AUSGABE 18 / September 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSGABE 18 / September 2019"

Transkript

1 AUSGABE 18 / September 2019

2 Liebe Wattenheimer Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit der Wahl im Mai ist nun schon etwas Zeit vergangen und in der letzten Gemeinderatssitzung im August wurde die Gemeindeverwaltung mit Sandra Neumann von der FWG als weitere Beigeordnete komplettiert. Somit setzt sich das Team der Gemeindeverwaltung aus Carsten Brauer als Ortsbürgermeister, Frank Häckel als 1.Beigeordneten und Friedel Reith und Sandra Neumann als weitere Beigeordneten zusammen. Intern haben wir die verschiedenen Verantwortlichkeiten und Themen aufgeteilt. Friedel Reith kümmert sich zum Beispiel um die Gemeindefesthalle und ich kümmere mich um das Thema Verkehr und Sicherheit in Wattenheim. Aber es ist uns auf jeden Fall wichtig, dass wir als Team agieren und wir die Entscheidungen auch gemeinschaftlich im Sinne von Wattenheim tragen. Nur so kann für Wattenheim das Beste erreicht werden. Sollten Sie also Fragen oder Anregungen haben, können Sie sich gerne an einen von uns wenden. Wir werden in diesem Zuge auch eine adresse einrichten, mit der Sie uns erreichen können. Mehr dazu dann auch in einem der folgenden Amtsblätter. Wie Herr Brauer bereits im Amtsblatt berichtet hat, wurde eine Verkehrsschau durchgeführt und es wurden einige Veränderungen besprochen. Diese werden dann auch nach und nach umgesetzt und immer vorher im Amtsblatt angekündigt. Wie in der letzten Ausgabe erwähnt, möchte ich Ihnen hier noch die aktuelle Besetzung der CDU-Fraktion in den verschiedenen Ausschüssen vorstellen: Haupt- und Finanzausschuss: Bernhard Korz (Stellvertreter: Beate Kraft) Ernst-Albert Kraft (Stellvertreter: Thomas Jung) Andreas Eitzenberger (Stellvertreter: Bernhard Kaiser) Rechnungsprüfungsausschuss: Bernhard Korz (Stellvertreter: Ernst-Albert Kraft) Beate Kraft (Stellvertreter: Michael Fischbach) Irmgard Fell (Stellvertreter: Andreas Eitzenberger) Ausschuss für Bauen, Energie und Dorfentwicklung: Richard Layes (Stellvertreter: Martin Schierstein) Michael Fischbach (Stellvertreter: Thomas Jung) Werner Wichter (Stellvertreter: Markus Follak) Sozial-, Kultur-, Sport- und Jugendausschuss: Thomas Jung (Stellvertreter: Beate Kraft) Simon Hofmann (Stellvertreter: Adele Tenz) Markus Follak (Stellvertreter: Susanne Atzert) Ausschuss für Land-, Forstwirtschaft und Umwelt: Ernst-Albert Kraft (Stellvertreter: Bernhard Korz) Michael Fischbach (Stellvertreter: Bernhard Kaiser) Martin Schierstein (Stellvertreter: Werner Wichter)

3 Umlegungsausschuss Ernst-Albert Kraft (Stellvertreter: Bernhard Korz) Für weitere Informationen der CDU Wattenheim und aus dem Dorf schauen Sie auf unserer Homepage oder bei Facebook vorbei. Nun verbleibe ich mit den besten Grüßen zum bevorstehenden Herbst und wünsche Ihnen eine schöne Zeit! Ihr Frank Häckel, Vorsitzender CDU Wattenheim Die Fraktion Bericht aus dem Gemeinderat Sehr geehrte Leserinnen und Leser unseres Schwarzen Gugguck. Die Kommunalwahl 2019 hat für Wattenheim politisch starke Veränderungen gebracht. Wir haben nicht nur mit Carsten Brauer einen neuen Ortsbürger-meister erhalten, auch der Rest des Gemeindevorstandes mit dem 1. Beige-ordneten Frank Häckel sowie den weiteren Beigeordneten Friedel Reith und Sandra Neumann sind nun in Amt und Würden. Meiner Meinung nach ein starkes Team, mit dem Wattenheim voller Hoffnung und Vertrauen die politischen Themen erfolgreich meistern wird. Das geht natürlich nicht ohne das Zusammenspiel mit dem neu gebildeten Gemeinderat. Eine alle Fraktionen übergreifende politische Zusammenarbeit ist auch hier wichtig und notwendig um Wattenheim positiv weiterzuentwickeln. Auch hier bin ich überzeugt, dass wir einen guten Weg einschlagen werden. Ein großes Thema ist und bleibt das Haus Fernekeß. Hier sind wir im letzten Jahr - seit August keinen Zentimeter weitergekommen! Grund hierfür waren die nicht zuschussfähigen Planungsunterlagen, u.a. die fehlende rechtssichere Vereinbarung mit dem Musikverein, nicht definierte Höhe der Eigenleistungen, barrierefreier Zugang... Ursachenforschung? Vor einem Jahr standen wir unnötigerweise unter Zeitdruck. Nähere Ausführungen hierüber können sie gerne in der Ausgabe 13 / November 2018 des Schwarzen Gugguck nachlesen. Dort wurde von mir die kritisierte Entscheidung der August-Sitzung 2018 dokumentiert. Ohne Zweifel ist das Thema Haus Fernekeß kein einfaches. Ein Mosaik vieler Ursachen führten zum jetzigen Stand, aber in der Nachbetrachtung sollten die politisch Verantwortlichen sich selbst auch kritisch hinterfragen. Die Aussage des Alt-Bürgermeisters Werle in der letzten Ratssitzung, dass es jetzt erst mehr Informationen gebe und die Bauabteilung der VG nun auch endlich mit Fachpersonal besetzt ist, sehe ich mehr als fragwürdig. Kurz gesagt: für 2019 bestand aufgrund der schlechten Vorbereitung der Antragsunterlagen keine Möglichkeit die dringend notwendigen Landeszuschüsse zu erhalten.

4 Lernen wir daraus, wenn wir den Blick nach vorne richten: Gründlichkeit vor Schnelligkeit! In unserer letzten Gemeinderatssitzung am wurde deshalb einstimmig beschlossen, dieses Jahr keinen Förderantrag zu stellen. Wie unser Ortsbürgermeister Carsten Brauer formulierte, muss es unser Ziel sein 2020 einen Förderantrag zu stellen der Hand und Fuß hat. Bis dahin ist mit Hochdruck daran zu arbeiten. Ein Schritt hierzu ist u.a. auch das entrümpeln des Hauses Fernekeß, sowie anschließend das fachgerechte begutachten des Anwesen. Zurecht schon seit langem eine Forderung von Ratsmitglied Stefan Langenstein. Dies alles und noch mehr, muss zu einer professionell überarbeiteten Planung führen, um letztendlich nächstes Jahr einen zuschussfähigen Förderantrag stellen zu können. Gehen wir es an in der Hoffnung 2020 einige Zentimeter weiter zu sein... In diesem Sinne wünsche ich Ihnen wie immer eine gute Zeit. Ihr Bernhard Korz Bericht unseres Bürgermeisters Carsten Brauer Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger, der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu. Sehr langsam, dabei verwöhnt er uns nochmals mit Sonnenstrahlen und er stresst Mensch und Natur mit Hitze und Trockenheit. Natürlich macht ein Jahrhundert-Sommer noch keinen Klimawandel. Selbstverständlich wird das Wirken einer jungen Schwedin den Klimawandel nicht im Alleingang stoppen. Der Klimawandel ist jedoch eine Realität, mit der man sich als Mensch beschäftigen muss. Auch als Gemeinde werden wir uns diesem Thema stellen müssen. Sich einer Realität zu stellen und sich der Veränderung und den Herausforderungen anzunehmen ist unsere Pflicht gegenüber den kommenden Generationen. Die ersten ganz konkreten Auswirkungen verspüren wir gerade in unserem Wald. Die Schäden sind enorm. Vergleichbar in ihrer Dimension wohl nur mit der gigantischen Abholzung, die als Kriegsreparationen vorgenommen wurde. Von diesen Abholzungen wissen die meisten nur noch vom Hörensagen der Eltern und Großeltern. Der Wald ist der größte Vermögenswert den die Gemeinde Wattenheim besitzt. In unserer Bilanz mit 4,24 Millionen. Dies ist nur der, mit heutigen ökonomischen Maßstäben, bewertete oder gemessene Betrag. Er lässt den ideellen Wert des Waldes komplett außer Acht. Wald ist Erholungsfläche, Wald bestimmt das Mikroklima in unserer Gegend, Wald ist Wasserspeicher, um nur

5 drei wesentliche Werte zu nennen, die nicht herkömmlich bezifferbar sind. Für die Gemeinde Wattenheim ist somit nicht nur das Vermögensobjekt Wald in Gefahr, sondern die Lebensqualität, ja sogar eine der Lebensgrundlagen. Sowie die Energieproduktion, die Nahrungsmittelproduktion und die Güterproduktion in ihrer bisherigen Art von Staat und Gesellschaft infrage gestellt werden müssen, so sind von unserer Gemeinde grundsätzliche Fragen im Hinblick auf den Forst zu stellen. Es liegt also nicht nur eine digitale/technische Revolution vor uns, die wir auch auf kommunaler Ebene zu bewältigen haben, sondern ebenso eine ökonomische und ökologische. Das gefährlichste in dieser Situation, davon bin ich überzeugt, ist nichts zu tun und zu warten, wie das Kaninchen vor der Schlange. Das gilt für die Gemeinde wie jeden einzelnen von uns. Das nächst gefährliche ist wohl, bei all dem Anpassungsdruck irgendeiner Ideologie zum Opfer zu fallen. Ideologien suggerieren immer, dass es genau die eine Lösung zu den Problemen gibt, die vor uns liegen. Als Gemeinde werden wir pragmatisch und ohne Ideologie agieren. Ganz konkret werden zukünftig Flächen Stück für Stück naturnäher bewirtschaftet. Es wird also in Zukunft nicht mehr jeder Grünstreifen regelmäßig gemäht werden. Meine Bitte an Sie, nehmen Sie dies nicht als unordentlich wahr, sondern akzeptieren Sie es als das was es ist: Unser Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt. Ich weiß, es ist ein Bruch mit alten Traditionen, aber er ist notwendig. Ich gehe noch einen Schritt weiter und fordere alle Garteneigner dazu auf, wenigstens Teile ihrer Gärten viel naturnäher anzulegen. Die Bienen, die Schmetterlinge und viele andere Tiere und Tierchen werden es uns danken. Probieren wir mal den grünen Daumen anders aus. Dazu finden Sie untenstehende hilfreiche Links. Liebe Grüße Ihr Carsten Brauer Was sonst noch so geschah CDU Nähtreff Seit Januar diesen Jahres bietet die CDU Wattenheim einen Nähtreff an. Wir treffen uns meist einmal im Monat zu einem netten, gemütlichen Abend in der Theaterklause. Mittlerweile sind wir eine schöne, bunt gemischte Truppe. Es sind sowohl Anfänger, Wiedereinsteiger als auch Fortgeschrittene dabei. Wir helfen uns gegenseitig

6 und haben viel Spaß miteinander. Bei dieser Gelegenheit ein HERZLICHES DANKESCHÖN an den UVW für die Bereitstellung des Saales. Er ist für unsere Treffen einfach prima! Kurz vor Ostern gab es einen Nachmittag, an welchem Kinder ab dem Grundschulalter kleine Ostergeschenke nähen konnten. Auf dem Bild sehen Sie, wie fleißig die Kinder genäht haben. Wir hatten einen schönen und lustigen Nachmittag. Da die Kinder so begeistert waren und gleich gefragt haben, ob es einen solchen Nachmittag noch einmal gibt, möchten wir am 14. Dezember 2019 ab 14 Uhr mit den Kindern kleine Weihnachtsgeschenke nähen. Zur besseren Planung bitten wir auch hier um eine kurze Anmeldung. Gerne können Sie auch zu unsere Gruppe dazukommen, wenn Sie Spaß am Nähen haben oder es lernen möchten. Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich unter der Nummer (Daniela Layes) melden. Der nächste Nähtreff findet am 20.September ab 18 Uhr statt. CDU Summertime -Daniela Layes- Am war es wieder soweit und wir luden zusammen mit unseren Freunden der Band Diamonds zur Summertime Die Woche vor dem Event gestaltete sich so, dass man mehrmals täglich die Wettervorhersage für Samstag checkte und es immer wieder zwischen bewölkt, regnerisch und Gewitterregen wechselte. Unter diesen Voraussetzungen mussten wir auf jeden Fall mit Regen planen. Und so kam es dann auch. Bei recht angenehmen Temperaturen fing es pünktlich ab 18 Uhr an zu regnen. Dies alles tat der Laune allerdings keinen Abbruch und alle Gäste hatten einen wundervollen Abend. Nach der Eröffnung durch den Vorsitzenden spielten die Diamonds einige Lieder und es wurde das Buffet gerichtet. Danach konnten sich alle reichlich am bereitgestellten Buffet bedienen und die Leckereien genießen. Trotz Dauerregens waren die Musiker bestens aufgelegt und durch das Publikum animiert ging der Abend bis nach Mitternacht. Alle hatten Spaß und gingen nachdem der Regen aufhörte nach Hause. Der rote Spendenelefant war recht gut gefüllt und wir haben auch in diesem Jahr wieder einen kleinen

7 Überschuss erzielt, der einem guten Zweck zugutekommen soll. Da unser Wald doch größere Problem durch Schädlinge und Trockenheit hat, wollen wir eine Pflanzaktion am Tag des Baumes mit der Grundschule Wattenheim unterstützen. Hier sollen auf Kahlflächen junge Bäume gepflanzt werden. Vielen Dank allen Spendern und auf ein neues im Jahre Bilderzusammenstellung Summertime 2019

8 Eröffnung Hospiz in Bad Dürkheim Am wurde in Bad Dürkheim das Hospiz offiziell eröffnet. In einen Bürgerfest konnten alle Interessierten die neuen Räume sehen. Da wir den Erlös unserer Summertime 2019 an den Förderkreis OMEGA gespendet haben, möchten wir dies auch mit den beiden Bildern zeigen, wo auch Ihre Spenden mit eingeflossen sind. Auf dem linken Bild können Sie ein Zimmer im Hospiz sehen. Hier kann ein Angehöriger auf einem Schlafsofa mit im Zimmer schlafen. Auf dem rechten Bild sehen Sie den Innenhof mit einem Brunnen und Olivenbaum. Dieser dient als Rückzugsraum für Angehörige und Patienten. Vielen Dank nochmals allen Spendern aus dem letzten Jahr! Die nächsten Veranstaltungen und Termine für Sie zum Vormerken: :00 Uhr Terminesitzung aller Vereine für 2020/21 Sitzungssaal Gemeindefesthalle CDU Stammtisch fällt aus :00 Uhr CDU Nähtreff UVW Theaterklause Ab 15:00 Uhr Burgenmuseum Fam. Schott, Carlsberger Str :00 Uhr CDU-Stammtisch UVW Theaterklause :00 Uhr CDU Nähtreff UVW Theaterklause :00 Uhr Halloween Party WKK Gemeindefesthalle Ab 15:00 Uhr Burgenmuseum Fam. Schott, :30 Uhr Martinsumzug Grundschule Start KiTa Wattenh :00 Uhr Volkstrauertag Ev. Kirche :00 Uhr CDU Stammtisch ATSV Gaststätte :00 Uhr CDU Nähtreff UVW Theaterklause Ab 16:00 Uhr Ab 14:00 Uhr Weihnachtsmarkt Wattenheim Parkplatz Wasserturm :00 Uhr CDU Kindernähtreff UVW Theaterklause Bitte auch immer ins aktuelle Amtsblatt bezgl. Terminänderungen schauen! Herausgeber der Information Schwarzer Gugguck ist der CDU Ortsverband Wattenheim vertreten durch den Vorsitzenden Frank Häckel

AUSGABE 13 / November 2018

AUSGABE 13 / November 2018 AUSGABE 13 / November 2018 Liebe Wattenheimer Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen der CDU Wattenheim möchte ich Sie wie immer herzlich begrüßen. Nachdem sich der Sommer nun verabschiedet hat und der

Mehr

AUSGABE 15 / Februar 2019

AUSGABE 15 / Februar 2019 AUSGABE 15 / Februar 2019 Liebe Wattenheimer Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen der CDU Wattenheim begrüße ich Sie herzlich. Seit unserer letzten Ausgabe ist wieder einiges passiert, worüber wir in

Mehr

AUSGABE 8 / November 2017

AUSGABE 8 / November 2017 AUSGABE 8 / November 2017 Liebe Wattenheimer Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen der CDU Wattenheim möchte ich Sie wie immer herzlich begrüßen. Nun geht das Jahr 2017 in den Endspurt. Es liegen allerdings

Mehr

AUSGABE 9 / April 2018

AUSGABE 9 / April 2018 AUSGABE 9 / April 2018 Liebe Wattenheimer Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen der CDU Wattenheim möchte ich Sie wie immer herzlich begrüßen. Das neue Jahr ist nun bereits einige Monate alt und es liegen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Waldorf

Hauptsatzung. der Gemeinde Waldorf Hauptsatzung der Gemeinde Waldorf vom 26. Oktober 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am Seite 1 ( )Das Vertriebsforum am 28.02.18 war sehr interessant und rundum eine wirklich gelungene Veranstaltung, mein Kompliment an die SRH und alle Beteiligten, bitte bei Gelegenheit um Zusendung der

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 02.11.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen vom 02. Mai 2011; eingeladen gemäß 56 (2) HGO am 21. April 2011 in die Kulturhalle des Sport- und

Mehr

Bürgerhaushalte und Ratsentscheidungen

Bürgerhaushalte und Ratsentscheidungen Bürgerhaushalte und Ratsentscheidungen Eine schriftliche Befragung von Ratsmitgliedern in deutschen Bürgerhaushalts - Kommunen Frühjahr 2014 Martina Neunecker Goethe Universität Frankfurt/Main Fachbereich

Mehr

Dorfpartei CDU Leer... bewegt Leer

Dorfpartei CDU Leer... bewegt Leer Dorfpartei CDU Leer bewegt Leer Liebe Leerer Bürgerinnen und Bürger! Das neue Jahr ist noch recht jung und doch geben die ersten Wochen bereits einen Vorgeschmack auf das, was uns 2015 bereithalten wird

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 30.05.2012 Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechung von 21.10 Uhr bis 21.21 Uhr Für diese Niederschrift

Mehr

Aus der 1. konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Zeiskam am 11. Juli 2014

Aus der 1. konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Zeiskam am 11. Juli 2014 Aus der 1. konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Zeiskam am 11. Juli 2014 Top 1: Verpflichtung der Ratsmitglieder Ortsbürgermeister Peter Herzog gratuliert den Ratsmitgliedern zur Wahl und verpflichtet

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom 19.10.-26.10.2017 Das Schuljahr hätte nicht besser beginnen können. Schon wenige Wochen nach dem Ende der Sommerferien zog es unsere Klasse wieder in die

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Liebe Paare und Heiratswillige Ein besonderer Augenblick erwartet Sie in naher Zukunft - sich das Ja-Wort zu geben ist für viele Paare ein Höhepunkt

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.08.2009 die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.05.2010 Inhaltsübersicht:

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Yvonne Benkendorf. Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Yvonne Benkendorf. Liebe Leserinnen, liebe Leser! Liebe Leserinnen, liebe Leser! Mit der 31. Ausgabe unseres Ehrenamtsblattes verabschieden wir uns langsam von dem Sommer. Die nächsten Seiten geben Euch und Ihnen einen Überblick über unsere letzten Veranstaltungen.

Mehr

Übersicht über die A u s s c h ü s s e, Aufsichtsräte der Gesellschaften und sonstige Gremien der Gemeinde Grefrath:

Übersicht über die A u s s c h ü s s e, Aufsichtsräte der Gesellschaften und sonstige Gremien der Gemeinde Grefrath: Übersicht über die A u s s c h ü s s e, Aufsichtsräte der Gesellschaften und sonstige Gremien der Gemeinde Grefrath: Der Rat der Gemeinde Grefrath hat in seiner Sitzung am 17.06.2014 bzw. 30.06.2014 folgende

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

4 Jahre darf ich nun bereits den Haushaltsentwurf der CDU Fraktion hier vortragen. 4 Jahre war der Haushalt der Stadt Kirn immer negativ.

4 Jahre darf ich nun bereits den Haushaltsentwurf der CDU Fraktion hier vortragen. 4 Jahre war der Haushalt der Stadt Kirn immer negativ. Haushaltsrede 2018 (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Bürgermeister Kilian, sehr geehrte Ratsmitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, interessierte Zuhörerschaft und

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des der Gemeindevertretung am 15.04.2014 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Bürgermeisters über die Tätigkeit des Gemeindevorstandes 3. Fragen an den Gemeindevorstand 4.

Mehr

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 24. Januar 2017

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 24. Januar 2017 Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 24. Januar 2017 Die Sitzung vom Inklusions-Beirat dauert von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Der Ort der Sitzung: Bezirks-Amt Wandsbek Soziales Dienstleistungs-Zentrum,

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Der Klimawandel hat unseren Wald im Griff: Wie wird das Waldjahr 2019?

Der Klimawandel hat unseren Wald im Griff: Wie wird das Waldjahr 2019? Der Klimawandel hat unseren Wald im Griff: Wie wird das Waldjahr 2019? Ein stürmisches Frühjahr und ein extrem trockener Sommer haben 2018 deutlich vor Augen geführt: Der Klimawandel ist für unsere heimischen

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Markt Neunkirchen Treffen der Lenkungsgruppe Hilfe für Flüchtlinge

Markt Neunkirchen Treffen der Lenkungsgruppe Hilfe für Flüchtlinge 1 H. Mosch stellte Fr. Demchuk, die Asylsozialarbeiterin der Caritas vor. 1 Protokoll Es wurde besprochen, dass die Protokolle der Lenkungsgruppe auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht werden. (gekürzte

Mehr

Liebe Bubenreutherinnen und Bubenreuther, Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2018

Liebe Bubenreutherinnen und Bubenreuther, Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2018 Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2018 Liebe Bubenreutherinnen und Bubenreuther, im Jahr 2018 feiern wir ein Jubiläum: Erstmals vor 775 Jahren - im Jahr 1243 - wurde Bubenreuth urkundlich erwähnt. In dieser

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 18.10.2018 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Newsletter Nr

Newsletter Nr Newsletter Nr. 11 2016 Einladung zur Eröffnung meines Wollschopfes am Samstag, dem 12. November 2016 von 11 bis 15 Uhr. Sie können nach Lust und Laune in gemütlicher Atmosphäre in Wolle stöbern. Profitieren

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Kruft vom 24.06.2014 unter Berücksichtigung der 1. Änderungssatzung vom 18.11.2005 und der 2. Änderungssatzung vom 03.01.2017 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Rundbrief Dezember 2016

Rundbrief Dezember 2016 Rundbrief Dezember 2016 Rückblick Seit dem letzten Rundbrief im September hat sich schon wieder einiges im Projekt ereignet. Die neuen Erstklässler sind inzwischen gut im Programm integriert und haben

Mehr

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 19/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März 2018 Tagungsort: Gemeinschaftshaus 23738 Kabelhorst, Grünbek 23 Anwesend: 01. Bürgermeister Hartmut

Mehr

Liebe Freunde von Galealpe,

Liebe Freunde von Galealpe, 10. Newsletter Dezember 2016 Liebe Freunde von Galealpe, Weihnachten steht vor der Tür und wir nehmen uns einen Moment Zeit zwischen den Weihnachtsevents und Weihnachtsmärkten, um einen Blick zurück auf

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde. Erlauben Sie mir, dass ich mich Ihnen zunächst vorstelle:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde. Erlauben Sie mir, dass ich mich Ihnen zunächst vorstelle: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde. Erlauben Sie mir, dass ich mich Ihnen zunächst vorstelle: Mein Name: Karl-Heinz Diederichs 44 Jahre alt geboren und wohnhaft in Harsewinkel verheiratet

Mehr

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit 1: Die Murmeltiere Unterrichtsplanung und -vorbereitung.... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Unterrichtseinheit 2: Mein Umfeld Unterrichtsplanung

Mehr

Mehr erfahren > 1 von , 23:25. Sonntag, 20. August 2017 BETREUUNG. 21. März :05 Uhr

Mehr erfahren > 1 von , 23:25. Sonntag, 20. August 2017 BETREUUNG. 21. März :05 Uhr 1 von 5 20.08.2017, 23:25 Mehr erfahren > G E M E I N D E N Sonntag, 20. August 2017 BETREUUNG 21. März 2015 13:05 Uhr 2 von 5 20.08.2017, 23:25 Spielen und Toben in freier Natur das sieht das Konzept

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2018 bis 2023

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2018 bis 2023 Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2018 bis 2023 (Umbesetzungen gemäß 4. Sitzung der Stadtvertretung am 10.12.2018) Bürgervorsteher: Herr Ottfried Feußner

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2018 bis 2023

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2018 bis 2023 Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2018 bis 2023 (gemäß 1. -konstituierende- Sitzungen der Stadtvertretung am 11.06.2018) Bürgervorsteher: Herr Ottfried

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda Einladung MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni in Fulda Unter dem Motto Wir feiern 30 Jahre Z1 Hallo Z1 Freunde, auch in 2019 haben wir unsere MV. Dieses Jahr im schönen Fulda in der Mitte von

Mehr

Postmortale Organspende

Postmortale Organspende Postmortale Organspende Macht den Hirntod eines Menschen zur Chance auf mehr Lebensqualität und mehr Lebenszeit für mehrere andere Menschen. Bringt enorme psychische Belastungen für die Beteiligten mit

Mehr

Begrüßungsrede. von. Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes, anlässlich der Podiumsdiskussion. Selbstverbrennung oder Transformation.

Begrüßungsrede. von. Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes, anlässlich der Podiumsdiskussion. Selbstverbrennung oder Transformation. Begrüßungsrede von Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes, anlässlich der Podiumsdiskussion Selbstverbrennung oder Transformation. Mit Kunst und Kultur aus der Klimakrise? am 15. Juli, in

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Donnerstag, 5. November ab 18:30 Uhr in Sulzemoos Wirtschaftsforum: Duales Studium vor Ort Das Wirtschaftsforum findet in den Räumen der Firma

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 15. Januar 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Niederschrift. über die 16. Sitzung des Gemeinderates Hinterweidenthal. Barbara Schenk, Ortsbürgermeisterin

Niederschrift. über die 16. Sitzung des Gemeinderates Hinterweidenthal. Barbara Schenk, Ortsbürgermeisterin Niederschrift über die 16. Sitzung des Gemeinderates Hinterweidenthal Sitzungstag: 30.05.2011 Sitzungsort: Sitzungsdauer: Sitzungssaal im Rathaus 19.00 Uhr bis 22.20 Uhr Anwesend: Vorsitzende: Ratsmitglieder:

Mehr

Motto Jahre BA Zurück in die Zukunft miteinander einen aufregenden Abend verbringen.

Motto Jahre BA Zurück in die Zukunft miteinander einen aufregenden Abend verbringen. Berlin, den 25. April 2018/036 65 Jahre Bundesverband Automatenunternehmer e.v. Herzlich willkommen zur Abendveranstaltung! Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Unternehmerinnen und Unternehmer der BA-Mitgliedsverbände,...

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Stadt Rastatt BESCHLUSSVORLAGE TOP-NR: Gemeinderat Federführender Fachbereich: Zentrale Steuerung und Gemeindeorgane Sitzung:

Stadt Rastatt BESCHLUSSVORLAGE TOP-NR: Gemeinderat Federführender Fachbereich: Zentrale Steuerung und Gemeindeorgane Sitzung: Stadt Rastatt BESCHLUSSVORLAGE TOP-NR: Gemeinderat Federführender Fachbereich: Zentrale Steuerung und Gemeindeorgane Sitzung: 27.09.2004 Dezernat I Kundenbereich Gemeinde und Bürger öff. nöff. Beratungsergebnis

Mehr

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. Alle s einem Dach ei! Evangelische Kirchengemeinde Boll - Bochingen unter b! a u d e n n i s b u h a c h i e d d... un Gemein Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel

INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel Unterstützen auch Sie INCLUDiO das erste Inklusionshotel in Regensburg Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir Johanniter wollen gemeinsam mit Ihnen etwas Besonderes

Mehr

Unser nachträglicher Hundeführerlehrgang..

Unser nachträglicher Hundeführerlehrgang.. Unser nachträglicher Hundeführerlehrgang.. Alle trudeln ein... Nachdem wir im letzten Jahr den Hundeführerlehrgang vor unserer GP nicht wahrnehmen konnten, dachte ich, schauen wir uns das Ganze in diesem

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

Vorlage-Nr: Status: Datum:

Vorlage-Nr: Status: Datum: S t a d t v e r w a l t u n g - Büro des Bürgermeisters - Vorlage TOP: Vorlage-Nr: Status: Datum: V 2011/209 öffentlich 12.08.2011 Antrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN auf Erwerb des Titels "Fairtrade-

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 2/2013 2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Tagungsort: Gemeinschaftshaus Grünbek Anwesend: 1. Gemeindevertreterin

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

NEUES AUS IHRER REGION!

NEUES AUS IHRER REGION! NEUES AUS IHRER REGION! Liebe Leserinnen, Liebe Leser, viele von Ihnen kennen bereits das Alte Zollhaus von Familie Heckelmann in Hünfelden, einige kennen auch uns persönlich und wir freuen uns, Ihnen

Mehr

5 Welche Rolle spielen eigentlich die Ausschüsse des Rates?

5 Welche Rolle spielen eigentlich die Ausschüsse des Rates? 5 Welche Rolle spielen eigentlich die Ausschüsse des Rates? Der Rat hat eine solche Vielfalt an Entscheidungen zu treffen, dass er seinen Aufgaben nur gerecht werden kann, wenn er nach dem Prinzip der

Mehr

Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am

Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am Mitteilungsblatt Kahl Amtlicher Teil 23.05.2014 Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 06.05.2014 1. Bericht des Bürgermeisters Kerb Wie bereits informiert haben die Beschwerde führenden

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Legislaturperiode 201-2016 1. Sitzung N I E D E R S C H R I F T über die konstituierende Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Dienstag, dem 08. November 20.00 Uhr, im Gasthof Röhrs in Fintel. Beginn:

Mehr

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! SPÖ Bürg-Vöstenhof Ausgabe Jänner 2016 Jahresrückblick 2015 Liebe LeserInnen! Das Jahr 2015 ist nun Geschichte und wir sind schon gespannt, welche Herausforderungen das neue Jahr bringt. Bevor wir uns

Mehr

Sie werden hiermit zur 40. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Gründau am

Sie werden hiermit zur 40. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Gründau am GEMEINDEVERTRETUNG - Vorsitzender - Am Bürgerzentrum 1 63584 Gründau Gründau, 15.04.2015 An die Damen und Herren der Gemeindevertretung 63584 Gründau Sehr geehrte Damen und Herren, Sie werden hiermit zur

Mehr

Auf der Bühne und wenn ich singe dann bin ich so wie ich bin und verstelle mich nicht, im Schauspielbereich jedoch kann ich mal jemand vollkommen

Auf der Bühne und wenn ich singe dann bin ich so wie ich bin und verstelle mich nicht, im Schauspielbereich jedoch kann ich mal jemand vollkommen Auf der Bühne und wenn ich singe dann bin ich so wie ich bin und verstelle mich nicht, im Schauspielbereich jedoch kann ich mal jemand vollkommen anderes ein und genieße es auch mal böse Rollen zu spielen

Mehr

Hund Schreiben Dezember 2018 Unser Hunde-Platz

Hund Schreiben Dezember 2018 Unser Hunde-Platz Hund Schreiben Dezember 2018 Unser Hunde-Platz Leider wurden bei der Abdeckung, die unsere Hütten winterfest machen sollten die Physik und das Wetter nicht bedacht. Und so sammelte sich beim ersten Regen

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Wie arm ist Österreich?

Wie arm ist Österreich? Wie arm ist Österreich? Ö1 Von Tag zu Tag Moderation: Andreas Obrecht. Gast: Soziologe Universitätsprofessor Dr. Roland Verwiebe. Sendedatum: 15. November 2011 Länge: ca. 35 Minuten Aktivitäten 1) Projekte

Mehr

Gesprächsleitfaden Business-Broschüre

Gesprächsleitfaden Business-Broschüre Gesprächsleitfaden Business-Broschüre 4-5 Wenn ich jetzt eine gute Fee wäre und dir 3 dieser Wünsche erfüllen könnte, welche würdest du wählen? (Bitte die wichtigsten zu erst nennen) Wunsch 1 2 3 6-7 Ist

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr Rede der Fraktionsvorsitzenden Sabina Müller in der Sitzung des Rates der Stadt Fröndenberg/Ruhr am 15. Mai 2019 zu den

Mehr