HAUS DER FAMILIE. Familienbildungsstätte Kiel e.v. JAHRESPROGRAMM SOMMER 2019 SOMMER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HAUS DER FAMILIE. Familienbildungsstätte Kiel e.v. JAHRESPROGRAMM SOMMER 2019 SOMMER"

Transkript

1 HAUS DER FAMILIE Familienbildungsstätte Kiel e.v. JAHRESPROGRAMM SOMMER 2019 SOMMER

2 HAUS DER FAMILIE Lornsenstraße 14 (Ecke Feldstraße), Kiel Öffnungszeiten Büro: Mo., Di., Do.: 09:00 12:00 Uhr / 14:00 16:00 Uhr, Fr.: 09:00 12:00 Uhr In den Ferien: Mo., Di., Do., Fr.: 09:00 12:00 Uhr Telefon: 0431 / , Monika Hess / Nicole Makan Telefax: 0431 / info@hdf-kiel.de Gesamtleitung: Inka Neunaber, Tel.: i.neunaber@hdf-kiel.de Familienbildung: 219 / Geburt / Gesundheit Erika Boyens-Piepgras, Tel.: / 01 e.boyens-piepgras@hdf-kiel.de Familie und Erziehung / Frühe Hilfen / Starke Netzwerke Margarethe von Essen, Tel.: m.v.essen@hdf-kiel.de Kinder und Jugendliche / Familienzentrum Mettenhof Katharina Koop, Tel.: , 0157 / fz@hdf-kiel.de Ernährung und Verbraucherbildung Solweik Christiansen, Tel.: s.christiansen@hdf-kiel.de Krippe / Wald-Kita / Hort Janine Sievers, Tel.: j.sievers@hdf-kiel.de Krippe Bunte Welt, Mettenhof Eva Schelke, Tel.: e.schelke@hdf-kiel.de Kita-Einstieg Hannah Lehnhardt, Tel.: , 0157 / h.lehnhardt@hdf-kiel.de Ankommen in Gaarden für geflüchtete Mütter und Kinder Domenica Psiuk, Tel.: 0178 / d.psiuk@hdf-kiel.de wellcome Kiel Katharina Schmidt-Ziesenitz, Tel.: wellcome@hdf-kiel.de wellcome Landeskoordination S-H schleswig-holstein@wellcome-online.de Buchhaltung Anke Oetken, Tel.: fibu@hdf-kiel.de

3 Inhalt Anmeldung / Organisatorisches / AGB Vorwort Feste und Flohmärkte Rund um die Geburt / Wellcome Alleinerziehende Familien Elternbildung / Fortbildung Angebote für Eltern und Kinder Frühe Hilfen Familien-Lounge im 1. Lebensjahr (ab 5. Woche) Väter spezial ab 1 Jahr Angebote für Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren ab 8 Jahren Jugendliche Ferienkurse Herbst / Frühling Ernährung u. Verbraucherbildung / Nähen, Textiles, Kreatives...87 Gesundheit Beratung Rechtsberatung Entwicklungspsychologische Beratung (EPB) Schwangerschaftskonfliktberatung nach Sozialberatung Ankerplatz Kindertagesbetreuung Krippe Heimathafen Wald-Kita Waldhörnchen Hort Familienzentrum / Krippe Bunte Welt Krippenähnliche Gruppen Qualifizierung von Tagesmüttern und Tagesvätern Nebenstelle Gaarden Angebote für Eltern und Kinder Angebote für Kinder Ankommen in Gaarden Starke Netzwerke Kita-Einstieg Die Familienbildungsstätte Organigramm MitarbeiterInnen HonorarmitarbeiterInnen So erreichen Sie uns Förderverein im Haus der Familie / 165

4 2 ANMELDUNG / ORGANISATORISCHES / AGB So melden Sie sich an: Die TeilnehmerInnenzahl in den Kursen ist begrenzt, melden Sie sich bitte rechtzeitig an. Sie können sich persönlich, telefonisch, per Mail oder Fax sowie über unsere Webseite anmelden. Die Anmeldung ist verbindlich. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per Mail. Gebühren: Überweisen Sie bitte die Gebühr (inkl. Umlage) sofort nach Anmeldung unter Angabe der Kursnummer und des Kurstitels auf unser Konto. Eine Einzugsermächtigung ist für jeden Kurs neu auszustellen. In einzelnen Kursen fallen zusätzlich Kosten für Kopien, Materialverbrauch oder Lebensmittel an. Das Haus der Familie behält sich vor, im laufenden Kursjahr Preiserhöhungen vorzunehmen. Bankverbindung: Evangelische Bank IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Rückerstattung: Bei zu geringer TeilnehmerInnenzahl behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen. Sollte eine Veranstaltung wegen mangelnder Beteiligung nicht zustande kommen, werden die Kursgebühren in voller Höhe erstattet. Rückzahlungen für belegte, aber nicht besuchte Kursstunden sind grundsätzlich nicht möglich. Ermäßigung: Setzen Sie sich bitte vor Anmeldung mit unserem Büro in Verbindung. (Siehe auch Förderverein) Alle Kinder und Eltern-Kind-Kurse aus unserem Programmangebot können mit der Kielkarte bezahlt werden. Infos unter / kielkarte. Rücktritt, Abmeldung: Ein Rücktritt ist kostenfrei bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich, danach wird die volle Gebühr fällig. Abmeldungen nur schriftlich an das Haus der Familie, Lornsenstr. 14, Kiel, per Fax ( ) oder per Mail an info@hdf-kiel.de. Sie erhalten eine Bestätigung per Mail. Veröffentlichungen von Fotos: Für die Öffentlichkeitsarbeit unserer Einrichtung verwenden wir Bilder von Veranstaltungen im Haus der Familie. Es werden keine Namen und andere persönlichen Daten veröffentlicht. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, teilen Sie dies bitte dem Fotografen / der Fotografin mit. Haftung: Bitte achten Sie auf Ihre Garderobe und persönlichen Gegenstände, denn eine Haftung für Unfall, Diebstahl und Beschädigung ist nicht möglich. Das gilt für den Innen- und Außenbereich des Hauses. Sie haben an beiden Stirnseiten des Hauses die Möglichkeit, Ihren Kinderwagen überdacht abzustellen. Bitte bringen Sie zum Anketten ein (Fahrrad-) Schloss mit. Bankverbindung: Evangelische Bank IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1

5 Vorwort 3 Liebe Gäste des Hauses, liebe BesucherInnen, liebe Teilnehmer*innen, liebe Kinder und Jugendliche? Wie sprechen wir Sie/euch denn nun am besten an? Im Zuge der aktuellen Genderdebatte haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir mit unserem neuen Jahresprogramm alle Personen erreichen können. Gar nicht so leicht. Schreiben wir das Binnen-I (wie bei BesucherInnen) oder das Gendersternchen (Teilnehmer*innen) oder neutralisieren wir die Begriffe (Gäste)??? Im Haus der Familie herrscht ein demokratischer, wertschätzender Stil vor. Diesen möchten wir auch in unserem Programm widerspiegeln. Geeinigt haben wir uns auf das Binnen-I in der Beschreibung unserer Angebote. Damit meinen wir alle Menschen, gleich welcher Geschlechtszugehörigkeit. Zufrieden sind wir noch nicht. Wir überlegen weiter, wie wir ausdrücken können, dass wir für die Gleichbehandlung und Wertschätzung von Frauen, Männern und diversen Menschen einstehen- in der Sprache wie in der täglichen Begegnung. Seit über 60 Jahren bietet das Haus der Familie ein umfassendes Programm zur Familienbildung an. Viele Angebote wurden im Laufe der Zeit entwickelt und immer wieder an die Bedürfnisse von Familien angepasst. Den Begriff Familie zu beschreiben ist wiederum auch nicht so einfach- siehe Genderdebatte. Familie ist da, wo Kinder leben, lautet eine Definition. Ja, aber Familien sind vielfältig. Familien sind mehr als Vater-Mutter-Kind(er). Familien sind verschieden, das ist unsere Definition. Schauen Sie sich/ schaut euch unser Titelblatt einmal genauer an. Dann verstehen Sie/versteht ihr, was wir sagen wollen: Alle sind eingeladen an unseren Kursen teilzunehmen! Unser neues Jahresprogramm 2019/2020 bietet Ihnen und euch viele Möglichkeiten uns zu besuchen. Neben unseren Schwerpunkten Kindertagesbetreuung, Rund um die Geburt, Beratung, Ernährung und Gesundheit, gibt es in unseren Angeboten für Eltern, Kinder und Jugendliche viel Neues zu entdecken. Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz spielen eine Rolle und unsere Vater-Kind-Kurse haben wir weiter ausgebaut. Schauen Sie auch gern in unserer Familien-Lounge vorbei und genießen Sie Zeit für Gespräche, während Ihre Kinder betreut werden. Fühlen Sie sich (und ihr euch) ganz wie zu Hause bei uns. Wie in einer Familie eben. Für das gesamte Team im Haus der Familie Elisabeth Seehusen Inka Neunaber 1. Vorsitzende Gesamtleitung

6 4 Feste und Flohmärkte Sommerglanz im Garten Freitag, , 15:30 17:30 Uhr Mehr Informationen finden Sie auf Seite 86 Frauenkleiderflohmarkt im Garten Freitag, , 17:00 19:00 Uhr Freitag, , 17:00 19:00 Uhr Mehr Informationen finden Sie auf Seite 124 Kinderkleider- und Spielzeugflohmarkt im Garten Samstag , 14:00 17:00 Uhr Samstag , 14:00 17:00 Uhr Mehr Informationen finden Sie auf Seite 130 Laterne laufen Donnerstag, , 16:30 17:30 Uhr Mehr Informationen finden Sie auf Seite 136 Basar in Gaarden Samstag, , 10:00 16:00 Uhr Mehr Informationen finden Sie auf Seite 138

7 5 RUND UM DIE GEBURT Direkt online schauen:

8 6 RUND UM DIE GEBURT Fortlaufend finden im Haus der Familie viele Angebote für Schwangere statt. Eine rechtzeitige Anmeldung ist für einen zeitlich passenden Kurs erforderlich. Für die Geburtsvorbereitung liegt der empfohlene Beginn zwischen der 24. und 30. Schwangerschaftswoche, Rückbildungskurse können ab ca. 8 Wochen (bei Schnittentbindungen ab ca.12 Wochen) nach der Geburt begonnen werden. Geburtsvorbereitung und Rückbildungsgymnastik werden von erfahrenen und kompetenten Hebammen in kleinen überschaubaren Gruppen angeboten. Die Kursgebühren werden für die Frauen von der Krankenkasse als Leistung übernommen. Die im Haus der Familie tätigen Hebammen bieten auch die Begleitung während der Schwangerschaft und die Nachsorge in der Wochenbettzeit an. Alle Kurse finden Sie auf unserer Webseite unter Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich gerne auch an unser Büro. Tel.: 0431 / , info@hdf-kiel.de Geburtsvorbereitung für Paare Die Geburt eines Kindes ist eine der großen Herausforderungen im Leben. Und doch ist dieses Ereignis ganz normal und natürlich. Durch gezielte Atem- und Bewegungstechniken, Massagen und Entspannungsübungen wird der Geburtsvorgang positiv beeinflusst. Gespräche und Informationen über Geburt, Wochenbett, Stillen und Elternsein runden das Programm ab und bereiten auf diesen spannenden Lebensabschnitt vor. Einzelanmeldungen sind auch möglich. Bitte mitbringen: Versicherungskarte, ein großes Handtuch, bequeme Kleidung und Wollsocken, Getränke. Leitung: Friederike Westerbeck Zeit/Ort: Mi., 18:00 Uhr, 7 x 2 Std., Raum 2 Gebühr: Kassenleistung für gesetzliche Versicherte, privat 222,88, Partneranteil 111,44 Termine: oder Tel.: Geburtsvorbereitung kompakt An diesem Wochenende bekommen Paare und auch Einzelpersonen eine Vorbereitung und Einstimmung auf die Geburt. Sie lernen gezielte Atem- und Bewegungstechniken, Massagen und Entspannungsübungen, die den Geburtsvorgang positiv beeinflussen. Informationen über Geburt, Wochenbett, Stillen und Elternsein runden das Programm ab. Einzelanmeldungen sind auch möglich. Bitte mitbringen: Versicherungskarte, ein großes Handtuch, bequeme Kleidung und Wollsocken, Getränke und etwas zu essen. Leitung: Katy Wengler / Friederike Westerbeck / Iris Knees Zeit/Ort: Sa. / So., 10:00 Uhr, 2 x 7 Std., Raum 2 Gebühr: Kassenleistung für gesetzliche Versicherte, privat 222,88, Partneranteil 111,44 Termine: oder Tel.:

9 RUND UM DIE GEBURT 7 Geburtsvorbereitung / Refresher An diesem Tag bekommen Sie eine Auffrischung Ihrer Geburtserfahrung, um sicher für die bevorstehende Geburt zu sein. Bitte mitbringen: Versicherungskarte, ein großes Handtuch, bequeme Kleidung und Wollsocken, Getränke und etwas zu essen. GEBURT Leitung: Katy Wengler Zeit/Ort: Sa., 10:00 Uhr, 1 x 7 Std., Raum 2 Gebühr: Kassenleistung für gesetzliche Versicherte, privat 111,44, Partneranteil 55,70 Termine: oder Tel.: Yoga für Schwangere Spezielle Körperübungen, Atemübungen, Entspannung und Meditation aus dem klassischen Hartha Yoga, sowie Übungen aus dem Kundalini Yoga und Vinyasa Yoga führen zur inneren Harmonie mit Dir selbst und dem ungeborenen Kind. Körper, Geist und Seele werden für die besondere Zeit der Schwangerschaft gestärkt. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Wolldecke, Wollsocken und eine Flasche Wasser Leitung: Anne Quandt Zeit/Ort: Fr., 11:00 Uhr, 6 x 1,5 Std., Raum 2 Zeit/Ort: Mi., 19:00 Uhr, 6 x 1,5 Std., Raum 10 Gebühr: 54,00 Termine: oder Tel.: Säuglingspflegekurs Sie bekommen wichtige Informationen und Übungen zum Thema Ernährung, Pflege, Stillen, Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen und die Veränderungen, die ein Leben mit Baby für ein Paar mit sich bringen. Leitung: Gunda Kellner Zeit/Ort: Fr.,18:00 Uhr, Sa., 10:00 Uhr, 2 x 3 Std., Raum 4 Gebühr: 33,00, Paare 55,00 Termine: oder Tel.: Baby-Handling M12041 für angehende und junge Väter Wickeln, Baden, Nahrung zubereiten was kommt auf mich zu, wenn ich mein Kind versorgen will? Austausch, praktische Übungen und Infos. Leitung: Silja Jacobs Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 4 Gebühr: 14,50

10 8 RUND UM DIE GEBURT Rückbildung Fit werden nach der Schwangerschaft ab ca. 8. bzw. ca. 12. Woche nach der Geburt Nach der Schwangerschaft und Entbindung wieder fit werden durch gezielte Übungen zur Kräftigung des Beckenbodens und der Bauch- und Rückenmuskulatur. Wichtig: Die Krankenkasse übernimmt den Kurs, wenn Sie ihn neun Monate nach der Geburt abgeschlossen haben. Bitte mitbringen: Versicherungskarte, ein großes Handtuch, bequeme Kleidung und Wollsocken, Getränke. Leitung: Friederike Westerbeck Zeit/Ort: Mi., 20:15 Uhr, 8 x 1,25 Std., Raum 2 Gebühr: Kassenleisung für gesetzlich Versicherte, privat 159,20 Termine: oder Tel.: Rückbildung mit Baby Fit werden nach der Schwangerschaft ab ca. 8. bzw. ca. 12. Woche nach der Geburt Nach der Schwangerschaft und Entbindung wieder fit werden durch gezielte Übungen zur Kräftigung des Beckenbodens und der Bauch- und Rückenmuskulatur. Wer in dieser Zeit keine Betreuung für das Baby hat, darf es gerne mitbringen. Wichtig: Die Krankenkasse übernimmt den Kurs, wenn Sie ihn neun Monate nach der Geburt abgeschlossen haben. Bitte mitbringen: Versicherungskarte, ein großes Handtuch, bequeme Kleidung und Wollsocken, Getränke. Leitung: Friederike Westerbeck Zeit/Ort: Di.,09:00 Uhr, 8 x 1,25 Std., Raum 2 Zeit/Ort: Fr.,09:00 Uhr, 8 x 1,25 Std., Raum 2 Gebühr: Kassenleistung für gesetzlich Versicherte, privat 159,20 Termine: oder Tel.: Still-Zeit L12039 In gemütlicher Atmosphäre treffen sich Frauen, um sich entspannt auszutauschen, ihr Baby zu stillen, Tee zu trinken... Stillen ist für ein Baby mehr als bloße Nahrungsaufnahme, es ist Balsam für seine kleine Seele. Fragen und Probleme rund ums Stillen wie Stillrhythmus, Abpumpen, Stillen älterer Kinder, Beikostbeginn, usw. können mit der Stillberaterin besprochen und hilfreiche Tipps untereinander weitergegeben werden. Schwangere und Mütter, die noch nicht / nicht mehr stillen, sind herzlich willkommen. 14 tägig, auch in den Ferien. Änderungen stehen auf unserer Homepage unter «Aktuelles» Bitte mitbringen: Windeln, Behältnis für benutzte Windeln, Socken, Badetuch oder Babydecke Leitung: Franziska Mikloweit Zeit/Ort: Di., , 14:30 Uhr, Raum 3, 14 tägig, fortlaufend Gebühr: 2,00 pro Treffen, ohne Anmeldung

11 RUND UM DIE GEBURT 9 Elterngeld, Kindergeld & Co. An diesem Abend bekommen werdende Eltern einen Überblick über die finanziellen Ansprüche. Wie bekomme ich Mutterschafts- / Eltern- / Kindergeld? Was muss ich bei der Beantragung beachten und was kann ich noch beantragen? GEBURT Leitung: Erika Boyens-Piepgras L11019 Zeit/Ort: Mi., , 19:00 Uhr, 1 x 1 Std., Raum 4 Gebühr: Kostenloses Angebot, nur mit Anmeldung Leitung: Erika Boyens-Piepgras M11000 Zeit/Ort: Mi., , 19:00 Uhr, 1 x 1 Std., Raum 4 Gebühr: Kostenloses Angebot, nur mit Anmeldung Impfungen bei Kindern L12042 Von der Geburt ihres Kindes an müssen sich Eltern mit dem Thema Impfungen auseinandersetzen. Impfungen gehören zu den wichtigsten Maßnahmen, Krankheiten zu verhindern. Welche Impfungen sind ganz besonders wichtig? Welche empfehlenswert und welcher Zeitraum wäre am sinnsollsten? Was ist, wenn das Zeitfenster für eine Impfung oder Nachimpfung verpasst wurde? Ein Arzt / eine Ärztin des Amtes für Gesundheit der Landeshauptstadt Kiel informiert über Impfempfehlungen, Impfpraktiken und andere wissenswerte Fakten rund ums Impfen und beantwortet Ihre Fragen. Kinder im Alter von 0 3 Jahren dürfen gerne mitgebracht werden. Leitung: Amt für Gesundheit der Landeshauptstadt Kiel Zeit/Ort: Mi., , 10:15 Uhr, 1 x 1 Std., Raum 4 Gebühr: kostenlos, nur mit Anmeldung

12 10 RUND UM DIE GEBURT Gesunde Zähne von Anfang an! M12050 Warum sind Milchzähne so wichtig? Wie können wir die Zahngesundheit unseres Kindes fördern? Was heißt Kariesprophylaxe? Kann Nuckeln den Zähnen schaden? Kann ich das Zahnen meines Kindes erleichtern? Der erste Besuch beim Zahnarzt / Zahnpflege beim Baby / zahnfreundliche Ernährung... zu vielen Bereichen rund um die Zähne unserer Kinder gibt es Fragen. Das Team des Zahnärztlichen Dienstes der LH Kiel weiß auf alle Fragen eine Antwort und gibt wertvolle Infos. Kinder im Alter von 0 3 Jahren dürfen gerne mitgebracht werden. Leitung: Vivien Jarre / Kerstin Beyer Zeit/Ort: Mo., , 10:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: Kostenloses Angebot, nur mit Anmeldung Mit der Kiel-Karte ins Haus der Familie Alle Kinder- und Eltern-Kind-Kurse können auch über die Kiel-Karte abgerechnet werden. Bitte sprechen Sie uns an. KIEL- K ARTE Mit dem QR-Code kommen Sie direkt zu Info-Seite der Stadt Kiel.

13 Wellcome 11 Praktische Hilfe nach der Geburt 15 Jahre wellcome wellcome regional Im Haus der Familie ist das Projekt wellcome praktische Hilfe nach der Geburt angesiedelt. Mit Rat und Tat werden junge Familien mit einem neugeborenen Kind von Ehrenamtlichen unterstützt. Mütter werden heute meist nach wenigen Tagen aus der Klinik entlassen. Zuhause beginnen trotz aller Freude über das Neugeborene doch viele Fragen und Unsicherheiten an Mutter und Vater zu nagen. Die Wäsche bleibt liegen, das Foto: Niemann/wellcome Geschwisterkind fühlt sich wie das dritte Rad am Wagen, niemand kauft ein, die arbeitsfreien Tage des Vaters zur Geburt sind viel zu schnell vorbei. Gut, wenn Eltern oder Freunde in den ersten Wochen Unterstützung geben können! Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von uns durch wellcome praktische Hilfe nach der Geburt. Während der ersten Wochen und Monate erhalten Sie individuelle Hilfe. Die Ehrenamtlichen kommen ca. zweimal in der Woche für 2 bis 3 Stunden zu Ihnen nach Hause: Wachen über den Schlaf des Babys, während die Mutter in Ruhe und ausgiebig duscht, bringen das Geschwisterkind zum Kindergarten, begleiten den Mehrlingsvater zum Kinderarzt, haben ein offenes Ohr für anfallende Probleme und Unsicherheiten im Umgang mit dem Baby. Wenn Sie unsere Hilfe in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an uns, um gegenseitige Erwartungen und Wünsche abzuklären. Für die Vermittlung einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin berechnen wir 10,00, die anschließende Betreuung kostet pro Stunde 5,00 (Ermäßigungen sind möglich, bitte vor dem Einsatz abklären). Möchten Sie das Projekt wellcome ehrenamtlich unterstützen? In einem persönlichen Gespräch erfahren Sie alles über die neue Aufgabe. Regelmäßige Treffen mit anderen Ehrenamtlichen, der Kontakt zur wellcome Koordinatorin und kostenlose Fortbildungen unterstützen Sie in Ihrem Engagement. Versicherungsschutz besteht, Fahrkosten o. ä. werden erstattet. Ansprechpartnerin: Katharina Schmidt-Ziesenitz, Tel.: Tel. Sprechzeiten: Mittwoch und Freitag von 09:00 11:00 Uhr wellcome@hdf-kiel.de wellcome landesweit Das Haus der Familie ist Träger für die Landeskoordination aller 20 wellcome Standorte in Schleswig-Holstein. schleswig-holstein@wellcome-online.de Wellcome ist eine praktische Hilfe für Familien, die sich ganz über Spenden und Zuwendungen finanziert. Bitte unterstützen Sie unsere Koordinatorin und ehrenamtlichen HelferInnen, damit wir dieses Angebot weiterhin jungen Familien zukommen lassen können. Spendenkonto: Evangelische Bank eg IBAN DE Stichwort: wellcome

14 12 Verteilung von Mitteln aus der Bundesstiftung Mutter / Kind für Schwangere, die sich in einer besonderen Notlage befinden. Die Antragstellung ist bei uns nur für Frauen mit Wohnsitz in Kiel möglich. Terminvergabe erfolgt nur über das Kontaktformular unter / beratung / Aller Anfang ist schwer Eine angeleitete Gruppe für Frauen nach der Geburt, wenn der Baby- Blues den Alltag bestimmt und sich das Lebensglück und die Freude auf das Baby nur zögerlich einstellen wollen. Zu erfahren, es geht nicht nur mir so und meine Situation (Gefühl) wird sich ändern, kann der erste Schritt für einen besseren Anfang sein. Einzelberatung ist möglich. Infos: Erika Boyens-Piepgras, Tel.: Termin auf Anfrage Schwangerenberatung Sie sind schwanger und haben Probleme mit sich oder in der Partnerschaft, am Arbeitsplatz oder in der Familie? Sie haben Anspruch auf kostenlose Beratung und Unterstützung. Sie haben Fragen zu Elternzeit, Mutterschutz, Elterngeld oder zu finanziellen und wirtschaftlichen Hilfen? Sie können sich kostenlos beraten lassen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Tel.: Abend für alleinstehende Schwangere An diesem Abend haben Sie die Gelegenheit, sich mit anderen auszutauschen und Frauen in ähnlicher Lage kennenzulernen. Infos: Erika Boyens-Piepgras, Tel.: Ich hatte es mir viel einfacher vorgestellt Einzelberatung Der Alltag nach der Geburt wird bestimmt von Traurigkeit und Antriebslosigkeit, die Freude und das Lebensglück sind wenig sichtbar. In diesem Fall spricht man von einer vorübergehenden postpartalen Depression, unter der Frauen leiden können. Sie bekommen kostenlose Beratung und Begleitung. Infos: Erika Boyens-Piepgras, Tel.:

15 13 Angebote für Alleinerziehende Familien Direkt online schauen:

16 14 ALLEINERZIEHENDE FAMILIEN Gruppe für Alleinerziehende L12019 Nach einer Trennung ändert sich der Alltag oft komplett, wenn man alleine den Alltag und die Wochenenden gestalten muss. Die Gruppe bietet die Chance, sich auszutauschen, sich zu vernetzen und sich gegenseitig zu unterstützen. Denn: Gemeinsam bist du weniger allein! Kinder können mitgebracht werden. Leitung: Erika Boyens-Piepgras Zeit/Ort: Mo., , 15:30 Uhr, 6 x 1,5 Std., Raum 4 Gebühr: Kostenloses Angebot, nur mit Anmeldung Kinder in Trennungssituationen L12020 Was brauchen Kinder während und nach einer Trennung? Trennung und Scheidung der Eltern sind für die Kinder eine Zeit, die für sie mit Schmerz und Leid verbunden ist, sie verarbeiten ihre Erlebnisse sehr unterschiedlich. Um die Kinder nicht aus den Augen zu verlieren, brauchen sie gerade in dieser Zeit eine besondere Aufmerksamkeit und Begleitung, auch wenn die Erwachsenen mit eigenen Emotionen und Themen beschäftigt sind. Es geht um Fragen wie: Was braucht mein Kind? Wie kann ich dazu beitragen, dass sich mein Kind fröhlich und gesund entwickelt? Leitung: Erika Boyens-Piepgras Zeit/Ort: Mi., , 19:00 Uhr, 1 x 1,5 Std., Raum 6a Gebühr: Kostenloses Angebot, nur mit Anmeldung Allein? Muss nicht sein! M12021 Ein Sonntag für Alleinerziehende An diesem Sonntag bekommen Sie die Gelegenheit, andere in ähnlicher Situation kennenzulernen. Es gibt Entspannungsübungen, Anregungen, Spaß und die Möglichkeit, sich über das Seminar hinaus zu vernetzen. Auf Anfrage mit Kinderbetreuung. Bitte mitbringen: Verpflegung für die Pause Leitung: Erika Boyens-Piepgras Zeit/Ort: So., , 11:00 Uhr, 1 x 5 Std., Raum Gebühr: Kostenloses Angebot, nur mit Anmeldung Beratung für Alleinerziehende zu folgenden Fragen und Bereichen: Umgang mit Behörden, Unterstützung durch öffentliche Einrichtungen, was ist für mein Kind nach der Trennung wichtig? Sie können sich kostenlos telefonisch beraten lassen oder einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren. Tel.:

17 ALLEINERZIEHENDE FAMILIEN 15 Kinder im Blick KiB Ein Kurs für Eltern nach Trennung / Scheidung Wenn Eltern sich trennen, verändert sich vieles, auch für die Kinder. In dieser schwierigen Phase, in der man mit seinen eigenen Problemen beschäftigt ist, verliert man seine Kinder leicht aus dem Blick. Gerade in dieser Phase brauchen die Kinder besondere Aufmerksamkeit und Unterstützung. In diesem Kurs werden folgende Fragen angesprochen: ALLEINERZIEHEND Was ist für mein Kind in dieser Zeit wichtig? Wie kann ich bei einem hohen Stresspegel eine gute Beziehung zu meinem Kind pflegen? Wie trage ich dazu bei, dass mein Kind sich fröhlich und gesund entwickelt und wie kann ich auch für mich sorgen? Beide Elternteile nehmen an unterschiedlichen Kursen teil. Einzelanmeldungen sind ebenfalls erwünscht. Rückfragen bitte bei Erika Boyens-Piepgras unter Tel.: oder e.boyens-piepgras@hdf-kiel.de Zeit/Ort: Mo., 16:30 Uhr, 6 x 3 Std., Raum 5 Gebühr: 50,00, Umlage: 2,00 Termine: oder Tel.:

18 16 FRÜHE HILFEN In Kooperation mit den Fachteams der Frühen Hilfen der Stadt Kiel bietet das Haus der Familie Krabbelgruppen in verschiedenen Stadtteilen an. Gedacht sind sie als wohnortnahes und niedrigschwelliges Angebot für Babys im 1. Lebensjahr mit Mama oder Papa. Es handelt sich um ein kostenloses Angebot der Frühen Hilfen Kiel gefördert durch die Landesinitiative Schutzengel vor Ort. Die Orte und Zeiten sind Suchsdorf: Leitung: Brigitte Boehnke Zeit/Ort: mittwochs von 09:00 11:00 Uhr, im Gemeinschaftshaus, Eckernförder Str. 421, Kiel Mettenhof: Leitung: Martina Voß Zeit/Ort: donnerstags von 10:00 12:00 Uhr, im Erdgeschoss der Vonovia, Hedinweg 18, Kiel Hassee: Leitung: Gerlind J. Thomsen Zeit/Ort: dienstags von 15:00 17:00 Uhr, im Cafetti, Danewerkstr. 21, Kiel Wik: Leitung: Barbara Klöpfer Zeit/Ort: donnerstags von 09:30 11:30 Uhr, in der Kinderstube der Emmausgemeinde, Holtenauer Str. 327, Kiel Weitere Infos und Anmeldungen: Margarethe von Essen Tel.: oder m.v.essen@hdf-kiel.de

19 17 ELTERNBILDUNG / FORTBILDUNG Direkt online schauen:

20 18 Elternbildung / Fortbildung Entwicklungspsychologische Beratung (EPB) für Familien mit Babys und Kleinkindern. Mein Kind weint ganz viel zuviel? Mein Kind will einfach nicht einschlafen oder wacht nachts oft auf ist das normal? Ich kann keinen Schritt alleine tun, ohne dass mein Kind an mir klammert Mein Kind lässt sich ganz schwer wickeln mach ich vielleicht etwas falsch? Um das Verhalten von Babys und Kleinkindern zu verstehen, brauchen wir oft Übung, damit alles gut gelingt und wir die feinen Signale unserer Kinder richtig deuten. In einem ersten Gespräch lerne ich Sie und ihr Kind kennen. Wir überlegen, ob die EPB eine passende Unterstützung für Sie sein könnte. Im nächsten Schritt würde ich 2 kleine Situationen, jeweils 5 6 Minuten aus Ihrem Alltag (z. B. Wickeln, Füttern, Spielen) aufnehmen je nach Wunsch vor Ort oder bei Ihnen zuhause. Bei den Folgetreffen schauen wir uns gemeinsam Ausschnitte aus den Videos an. Dadurch können wir beobachten und verstehen, was ihr Kind uns zeigt. Nach der Videoanalyse entwickeln wir gemeinsam Ideen und Handlungsweisen, die die Bindungssicherheit Ihres Kindes begünstigen. Sie als Eltern werden für die individuellen Fähigkeiten ihres Kindes sensibilisiert und erhalten Informationen zu Entwicklungsfragen. Ausgangspunkt der Beratung bildet immer die Beobachtung des Kindes mit seinen individuellen Kompetenzen und Bedürfnissen. Ein kostenloses Angebot. Über eine Spende für unser Projekt Ankerplatz (s. S. 76 und S. 135) würden wir uns freuen. Margarethe von Essen, Entwicklungspsychologische Beraterin Informationen und Terminvereinbarung:

21 Elternbildung / Fortbildung 19 Figurentheater-Workshop Kunst verbindet L12041 interkulturelles Angebot für Frauen Längst leben wir in Kiel Tür an Tür, Stadtteil an Stadtteil: Menschen, die vor kurzem oder vor vielen Jahren nach Deutschland zogen und Menschen, die schon immer hier wohnten. Aber welche Möglichkeiten haben wir tatsächlich im Alltag, uns zu begegnen und kennenzulernen? Wir laden Frauen ein, die Lust haben auf etwas Neues. Kunst berührt Menschen aller Kulturen. Verständnis und Interesse füreinander wird geweckt, Gespräche und Kennenlernen entstehen ganz nebenbei durch gemeinschaftliches Arbeiten und Erleben. Jede Frau arbeitet im Workshop eine einfache Figur (Klappmaulpuppe) nach ihren Vorstellungen und erlernt den Umgang mit der Puppe. Ein Oberbegriff (z. B. Hoffnung, Sehnsucht, Freundschaft...) wird gemeinsam festgelegt, hierzu entwickeln die Frauen in Zweierteams kleine Szenen. Figurenbau und -spiel werden im Workshop erarbeitet und geübt. Bei Bedarf werden Dolmetscherinnen eingesetzt. Evtl. entsteht ein zusätzlicher Termin für eine Generalprobe, der gemeinsam festgelegt wird. Es besteht die Möglichkeit für einen kleinen Auftritt auf der Bühne des Asmus- Bremer-Platzes im Rahmen der Tage der Vielfalt am 06. oder Bitte mitbringen: Getränke, Snack für die Pause Für weitere Infos wenden Sie sich an Margarethe von Essen, Tel.: Unterstützt durch den Förderfonds Zusammenhalt stärken Teilhabe fördern Leitung: Sonja Langmack Zeit/Ort: Sa., , 11:00 Uhr, 3 x 5 Std., Raum 4 Gebühr: Kostenloses Angebot, nur mit Anmeldung ELTERNBILDUNG

22 20 Elternbildung / Fortbildung Medienalltag in der Familie L12025 für Eltern mit Kindern im Alter von 0 3 Jahren Digitale Medien sind allgegenwärtig, längst haben sie Alltagsgegenstände wie Wecker, Kamera und Babyphone ersetzt. Außerdem ermöglichen sie uns, mit der ganzen Welt in Kontakt zu stehen. Großeltern können via Videotelefonie den Enkeln beim Wachsen zusehen, Eltern können die Gutenachtgeschichte während der Geschäftsreise auf die Toniebox schicken und dank Sprachsteuerung können bereits die Kleinsten ihre Lieblingssendung bei Youtube-Kids ganz ohne Hilfe selbst aufrufen. All diese Möglichkeiten und Potentiale wollen wir nicht mehr missen, dennoch gibt es viele Fragen zum familiären Umgang mit digitalen Medien. Wie schafft man den Spagat zwischen digitalem Alltag und vorbildlicher Mediennutzung? Für diese und weitere Fragen kommt ein Eltern- MedienLotse des Offenen Kanals Schleswig-Holstein zu uns, der Sie berät und zum gemeinsamen Gespräch einladen wird. Kinder im Alter von 0 3 Jahren dürfen gerne mitgebracht werden. Leitung: Offener Kiel Kanal Zeit/Ort: Mi., , 09:15 Uhr, 1 x 1,5 Std., Raum 4 Gebühr: Kostenloses Angebot, nur mit Anmeldung ElternMedienLotse ist ein Projekt des Offenen Kanals SH gefördert von: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren Supervisionsgruppe für Eltern L12033 deren Kinder bis 10 Jahre alt sind Täglich sind wir Eltern vor herausfordernde Aufgaben gestellt: immer wieder neu mit Geduld, Gelassenheit, Konsequenz und Übersicht unsere Kinder zu erziehen, sie in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu fördern. Das ist nicht immer einfach. In der Gruppe können wir mit Distanz (und Humor) auf unser Familienleben schauen und uns für neue Wege und Möglichkeiten öffnen. Wir finden frischen Mut und interessante Anregungen durch den Austausch mit anderen Eltern und der Moderatorin. Wir kommen auf Lösungen, die uns mitten im Geschehen einfach nicht eingefallen sind... Durch regelmäßige Treffen haben wir die Chance, in absehbarer Zeit immer wieder unseren Erziehungsalltag zu betrachten und unseren Handlungshorizont zu erweitern wir gewinnen Sicherheit und Vertrauen in unsere Fähigkeiten, gute Eltern für unsere Kinder zu sein. Jeden 4. Mittwoch im Monat, die Anmeldung gilt für 3 Termine. Leitung: Anna Christine Schneider Zeit/Ort: Mi., , 19:00 Uhr, 3 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: 36,00

23 Elternbildung / Fortbildung 21 Medienalltag in der Familie L12026 für Eltern mit Kindern im Alter von 0 3 Jahren Digitale Medien sind allgegenwärtig, längst haben sie Alltagsgegenstände wie Wecker, Kamera und Babyphone ersetzt. Außerdem ermöglichen sie uns, mit der ganzen Welt in Kontakt zu stehen. Großeltern können via Videotelefonie den Enkeln beim Wachsen zusehen, Eltern können die Gutenachtgeschichte während der Geschäftsreise auf die Toniebox schicken und dank Sprachsteuerung können bereits die Kleinsten ihre Lieblingssendung bei Youtube-Kids ganz ohne Hilfe selbst aufrufen. All diese Möglichkeiten und Potentiale wollen wir nicht mehr missen, dennoch gibt es viele Fragen zum familiären Umgang mit digitalen Medien. Wie schafft man den Spagat zwischen digitalem Alltag und vorbildlicher Mediennutzung? Für diese und weitere Fragen kommt ein Eltern- MedienLotse des Offenen Kanals Schleswig-Holstein zu uns, der Sie berät und zum gemeinsamen Gespräch einladen wird. Kinder im Alter von 0 3 Jahren dürfen gerne mitgebracht werden. ELTERNBILDUNG Leitung: Offener Kiel Kanal Zeit/Ort: Do., , 10:30 Uhr, 1 x 1,5 Std., Raum 4 Gebühr: Kostenloses Angebot, nur mit Anmeldung ElternMedienLotse ist ein Projekt des Offenen Kanals SH gefördert von: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren Workshop Nachhaltigkeit L12022 Was bedeutet Nachhaltigkeit? Welche Bereiche umfasst das Thema und was geht es eigentlich mich an? Wir beschäftigen uns mit Schwierigkeiten, Folgen und Auswirkungen von nicht-nachhaltigem Handeln, tragen aber auch alltagstaugliche Ideen für unser tägliches Leben zusammen... Plastikvermeidung, Energieverbrauch, Ernährung, Einkauf, Mobilität etc. Und wir werden kreativ: Das Herstellen von mikroplastikfreiem Spülmittel und Bienenwachstüchern gehört auch dazu!!! Leitung: Laura Bünger Zeit/Ort: Di., , 18:30 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 5 Gebühr: 15,00, Umlage: 5,00 Sie haben gute Ideen... sind engagiert, motiviert und fachlich kompetent? Werden Sie als DozentIn bei uns tätig! Haben wir ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie an oder schicken eine . Tel.: oder info@hdf-kiel.de

24 22 Elternbildung / Fortbildung Fortbildung Gesunde Ernährung für Kinder L einfach, abwechslungsreich und lecker und gesund Was verstehen wir unter Ernährungserziehung? Mindestens genaus so wichtig wie Kenntnisse über gesunde natürliche Lebensmittel, Inhaltsstoffe u. dgl. ist der Aspekt der pädagogischen Umsetzung. Wie erkläre ich meinem Kind, warum diese oder jene Lebensmittel gesund sind, wie kann es beim Kochen beteiligt werden, wie beuge ich Lebensmittelverschwendung vor oder vermittle eine positive Einstellung zur gesunden Ernährung? Inhalt: Einstieg in das Thema (Grundlagen gesunder Ernährung, AID Ernährungspyramide, Ernährungsdefizite erkennen) 6 Prinzipien der Ernährungserziehung: Essen nach Vorbildern, Verbote und ihre Wirkung, Partizipation, gemeinsame Mahlzeiten, Gewöhnung & Akzeptanz, Vermeidung von Nebenbeschäftigungen Tipps und Anregungen für spezielle Fälle: Kinder mit ADHS, Obst- und Gemüsemuffel, unregelmäßiges Essverhalten, Fast-Food Liebhaber, Neophobie Individuelle Fragen & Themen der Teilnehmenden Gesunde Ernährung muss nicht teuer sein! Praktische Ideen für den Ess- Alltag. Zubereitung & Verkostung einfacher Speisen und Getränke (z. B. selbstgemachtes Knuspermüsli, Eistee, Brotaufstriche, Porridge und Naturjoghurt einfach aufpeppen, Pfannkuchen & Kekse mal anders) Leitung: Laura Bünger Zeit/Ort: Di., , 18:30 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 1 Gebühr: 15,00, Umlage: 4,00 What s up WhatsApp: Wie wir unsere L12030 Kinder in den sozialen Netzwerken begleiten Den gesamten Freundeskreis immer in der Hosentasche? Soziale Netzwerke wie Facebook oder Messenger wie WhatsApp sind schnelle Kommunikationswege. Leider hat das auch negative Konsequenzen. Die virtuelle Interaktion geht auf Kosten von echtem sozialen Miteinander. Und Hemmschwellen werden schneller überschritten. Begriffe wie Shitstorm oder Cybermobbing sind dadurch erst entstanden. Dieser Workshop möchte Eltern Anregungen geben, wie sie ihre Kinder abseits von Verboten im Umgang mit sozialen Medien unterstützen können. Leitung: Tina Thorsen-Runde Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 4 Gebühr: 18,00

25 Elternbildung / Fortbildung 23 Kranke Kinder L12023 naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten im akuten Krankheitsfall Häufig kann Kindern bei akut auftretenden gesundheitlichen Problemen auch mit Mitteln aus der Naturheilkunde geholfen werden. Welche Vorzüge, welche Grenzen hat die Naturheilkunde? Welche praktischen Erstmaßnahmen bei typischen Kindererkrankungen gibt es? Erkennen von und Handeln in Notsituationen gehören zum Inhalt des Kurses. Leitung: Annett Dietze-Kuhfs Zeit/Ort: Do., , 19:30 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: 12,00 ELTERNBILDUNG Fortbildung Musik in Krippe und Kita L12045 Zu Musik, Bewegung und Singen sollten Sie einen angenehmen Bezug haben, denn an diesem Tag steht im Fokus: Die Musik! Musizieren soll Spaß und Freude bereiten und es den TeilnehmerInnen (TN) ermöglichen, selbstständig zu musizieren und die Kinder beim Singen in einfacher Form zu begleiten. Den TN der Fortbildung sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, den Kindern über das Musizieren spielerisch Zugang zu Sprache, Bewegung und Singen zu ermöglichen. Neben kurzen theoretischen Erörterungen zur Bedeutung von Gesang und Musik für die rhythmische und sprachliche Kompetenz und Entwicklung bei Kindern werden die TN viele Lieder kennen lernen und selbst singen können. Dabei wird ein vielfältiges Instrumentarium verwendet. Was findet statt? Einstudieren von Kinderliedern / Grundlagen der Handhabung des Orff schen Instrumentariums / Bewegungsspiele und Tänze / Entspannungsübungen und Fantasiereisen / Klanggeschichten / Bedeutung von Hören, Singen und Musizieren für die kindliche Entwicklung / Lieder zur Begleitung von Ritualen im Kindergartenalltag / Bedeutung des kreativen Potentials im spielerischen Umgang mit Musik / Ideensammlung für 3 unterschiedliche Musikstunden (altersentsprechend) werden erarbeitet. 70 % der Fortbildung werden aufgewendet für die Praxis, 30 % für die Theorie. Es sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich! Bitte mitbringen: Sportlich-zweckmäßige Kleidung, die viel Bewegung zulässt, ist ratsam! Bitte eine Kleinigkeit fürs Mittagsbuffet mitbringen. Getränke und Obst werden gestellt. Leitung: Ulrike Hollnagel Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 7 Std., Raum 2 Gebühr: 46,50, Umlage 2,00

26 24 Elternbildung / Fortbildung Über den Tellerrand kochen L12002 Thema Afghanistan Interkulturelle Veranstaltung nur für Frauen, geflüchtete und einheimische mit und ohne Migrationshintergrund Gemeinschaftliches Essen ist ein sozial verbindendes Element, das über alle Kulturen hinweg Bestandteil des Lebens ist: Wichtig für die gesunde Entwicklung der Kinder und Erwachsenen und Ort für Gespräche, Rituale, sowie Pflegen der Gemeinschaft. In einem Projekt des Hauses der Familie kochen geflüchtete Mütter und Kinder bereits seit einiger Zeit gemeinsam. Seien Sie neugierig aufeinander! Viele Frauen unterstützen die Arbeit mit geflüchteten Familien auf materieller oder ideeller Ebene, haben bisher aber keine Möglichkeiten des direkten Kontaktes gefunden. Dabei wünschen sich geflüchtete Frauen eine face to face Kommunikation mit deutschen Frauen oder Frauen, die zwar aus anderen Kulturkreisen stammen, aber bereits länger hier leben und gesellschaftlich integriert sind. Wir möchten Türen öffnen! Zum Kochevent melden sich interessierte Frauen an, sie zahlen den Preis für sich und eine geflüchtete Frau. Wir stellen sicher, dass die Geflüchteten die Einladungen erhalten und kommen können. Die Verständigung untereinander ist ein kleines Abenteuer, aber immer mit viel Spaß, Lachen und neuen Erkenntnissen verbunden. Niemand muss sich über dieses Treffen hinaus engagieren, nichtsdestotrotz können bei solchen Veranstaltungen Verbindungen entstehen... Leitung: Dr. Regine Frik Zeit/Ort: Sa., , 10:30 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: kostenlos, Umlage pro Person: 8,00, nur mit Anmeldung Neu in Kiel? L12029 Wir laden Sie und Ihre Kinder ein! Kiel präsentiert sich als familienfreundliche Stadt Neu in Kiel. Beruf, Studium und sonstige Gründe haben Sie hierher geführt. Die Freunde, die Familie, der Bekanntenkreis sind leider weit entfernt. In lockerer Café-Atmosphäre bieten wir die Möglichkeit, andere Menschen in ähnlicher Situation kennenzulernen, sich auszutauschen, zu vernetzen. Mit Infos zur Infrastruktur (Tagesmütter, Krippen, Spielplätze, Babysitter, Beratungsangebote usw.) möchten wir Sie unterstützen, schneller Fuß zu fassen, sich in und um Kiel herum wohl zu fühlen und Freunde zu finden. Mit Kindern! Leitung: Katja Pelny Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum Gebühr: kostenlos, nur mit Anmeldung

27 Elternbildung / Fortbildung 25 Fortbildung Workshop Gewaltfreie Kommunikation L12032 nach Dr. Marshall B. Rosenberg Mit dem Leben tanzen nennt der Psychologe Dr. Marshall B. Rosenberg den Prozess der Gewaltfreien Kommunikation. Wir nennen es auch verbindende oder kooperative Kommunikation. Rosenberg beschreibt einen Prozess der Verständigung, der es ermöglicht, die eigenen Bedürfnisse mit denen anderer Menschen auf eine wertschätzende Art und Weise in Einklang zu bringen. Das funktioniert zum einen dann, wenn wir lernen, unsere Kraft und Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was uns und anderen wichtig ist anstatt darauf, was wir oder andere falsch machen. Zum anderen geht es darum, eine Sprache zu erlernen, die die Bereitschaft erhöht, miteinander zu kooperieren und sich gegenseitig zu unterstützen. Rosenberg unterscheidet zwei Arten zwischenmenschlicher Kommunikation zur spielerischen Veranschaulichung wird dies auch als Giraffensprache und Wolfssprache bezeichnet. Wie begegnen wir anderen und uns selbst mit Empathie? setzen wir uns einfühlsam für unsere Bedürfnisse ein? gehen wir konstruktiv mit Ärger und Konflikten in Privatleben, Beruf, Familie um? erkennen wir hinter Vorwürfen den Wunsch nach Verbindung? In diesem Workshop erhalten wir einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation und probieren mit vielen Übungen Wirkungsweisen aus. Bitte mitbringen: eine Kleinigkeit fürs Mittagsbuffet ELTERNBILDUNG Leitung: Julia Nockel Zeit/Ort: Sa., , 09:30 Uhr, 1 x 5 Std., Raum 4 Gebühr: 30,00, Umlage: 2,00 Impfungen bei Kindern L12042 Von der Geburt ihres Kindes an müssen sich Eltern mit dem Thema Impfungen auseinandersetzen. Impfungen gehören zu den wichtigsten Maßnahmen, Krankheiten zu verhindern. Welche Impfungen sind ganz besonders wichtig? Welche empfehlenswert und welcher Zeitraum wäre am sinnsollsten? Was ist, wenn das Zeitfenster für eine Impfung oder Nachimpfung verpasst wurde? Ein Arzt / eine Ärztin des Amtes für Gesundheit der Landeshauptstadt Kiel informiert über Impfempfehlungen, Impfpraktiken und andere wissenswerte Fakten rund ums Impfen und beantwortet Ihre Fragen. Kinder im Alter von 0 3 Jahren dürfen gerne mitgebracht werden. Leitung: Amt für Gesundheit der Landeshauptstadt Kiel Zeit/Ort: Mi., , 10:15 Uhr, 1 x 1 Std., Raum 4 Gebühr: kostenlos, nur mit Anmeldung

28 26 Elternbildung / Fortbildung Fortbildung Gesprächsführung ein Workshop L12024 für ErzieherInnen, Tagesmütter und -väter und andere Interessierte Für ein gutes Betreuungsverhältnis ist es notwendig, dass zwischen pädagogischen Fachkräften / Tagespflegepersonen und Eltern eine gute, klare Verständigung und ein von Achtung geprägter Umgang bestehen. Theoretisch und praxisnah werden Grundregeln der Gesprächsführung vermittelt. Zwischen Tür und Angel Günstige Rahmenbedingungen schaffen Wie gehe ich mit Kritik um? Unangenehmes sagen was mich stört Schwierige Gespräche mit den Eltern führen Ich nehme es in die Hand Wie bereite ich Gespräche vor? Leitung: Sonja Kötter Zeit/Ort: Fr., , 18:00 Uhr, Sa., , 11:00 Uhr, 2 x 4 Std., Raum 4 Gebühr: 48,00, Umlage: 2,00 Fortbildung Entwicklungsphasen: 0 2 jährige L12040 für Eltern und Tagespflegepersonen Im Zeitraffer durch das Säuglings- und Kleinkindalter: Welche Phasen durchlaufen sie? Welche Unterstützung benötigen sie wann ganz besonders? individuelle Unterschiede und Störungen Bestimmte sensible Phasen werden genauer betrachtet. Sich daraus ergebende pädagogische Fragestellungen bearbeiten wir ebenfalls. Leitung: Jessica Saborowski Zeit/Ort: Do., , 19:30 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: 12,00 Kinderleichte Medienwelt L12027 für Eltern von 3 6 jährigen (Vorschulalter) Wischen, touchen, klicken, liken, das kann doch jedes Kind! Durch Nachahmung und intuitive Steuerung können Kinder heute schon sehr früh digitale Medien bedienen. Für den sicheren und kompetenten Umgang damit benötigen sie jedoch unsere Unterstützung. Was müssen Eltern wissen? Welche Medien sind bereits für Kleinkinder geeignet? Gibt es gute Apps, Websites und Youtube- Kanäle? Welche technischen Regulatoren sind sinnvoll und wie kann man digitale Medien kreativ in der Familie nutzen? Für diese und weitere Fragen kommt ein ElternMedienLotse des Offenen Kanals Schleswig-Holstein zu uns, der Sie berät und zum gemeinsamen Gespräch einladen wird.

29 Elternbildung / Fortbildung 27 Leitung: Offener Kiel Kanal Zeit/Ort: Do., , 19:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: Kostenloses Angebot, nur mit Anmeldung ElternMedienLotse ist ein Projekt des Offenen Kanals SH gefördert von: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren Fortbildung Was meinst du dazu? L12028 Demokratische Entscheidungen in der Familie für Eltern, ErzieherInnen, Tagespflegepersonen, die mit Kindern im Alter von 0 6 Jahren leben Schon ganz kleine Kinder zeigen uns sehr deutlich, was sie möchten: Wen sie mögen, auf wessen Arm sie nicht möchten usw. Jeder Mensch in unserer Gesellschaft hat ein Recht darauf, an Entscheidungen, die ihn selbst betreffen, altersentsprechend beteiligt zu werden. Eltern sind die Begleiter der Kinder auf dem Weg, demokratische Spielregeln zu erlernen. Wie können wir die Entscheidungskompetenzen unserer Kinder wahrnehmen und fördern? Wie beteiligen wir sie an Entscheidungsprozessen? Welche Mittel haben die Kinder, ihre Vorstellungen zu äußern? Wir Erwachsenen sind auch gefordert, einen Teil unserer Macht abzugeben und von Basta -Erziehung zu lösen. Andererseits können Kinder bestimmte Tragweiten noch nicht überblicken und bedürfen unseres Schutzes. Anhand verschiedener Fallbeispiele gerne auch aus Ihrem Familienalltag versuchen wir, gute und angemessene Beispiele für Beteiligung zu finden und im Alltag umzusetzen. ELTERNBILDUNG Leitung: Svenja Kanieß Zeit/Ort: Mo., , 19:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: 12,00 Na, krabbelt er schon? L12031 Da schwingt doch immer ein ungesagter Vorwurf mit Wie, ihr Kind krabbelt noch nicht? / Spricht noch nicht? / Schläft noch nicht allein? Usw.... Eigentlich finden wir alles toll mit unserem Baby, sind verliebt in seine Versuche, dies oder jenes zu entwickeln, lesen auch nicht mehr jeden Elternratgeber, wollen nicht vergleichen und unser Kind nicht von Beginn an unter einem Norm- und Leistungsdruck aufwachsen lassen... Wenn nur all diese guten Ratschläge und Fragen nicht wären! Input, Austausch, Gespräche. Wir wollen: Schlagfertige und humorvolle Antworten finden, begreifen, warum uns solche Fragen überhaupt dermaßen verunsichern können, lernen, die Fassung zu bewahren und unser Kind weiter so lieben wie es ist. Leitung: Jessica Saborowski Zeit/Ort: Do., , 19:30 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: 12,00

30 28 Elternbildung / Fortbildung Mediennutzung mit Herz und Verstand M12026 für Eltern von Grundschulkindern Grundschüler pflegen einen selbstverständlichen Umgang mit Tablets, Smartphones und TVs. Häufig fällt ihnen die Bedienung der technischen Geräte sogar leichter als Erwachsenen. In der Schule lernen sie bereits spielerisch das 1x1 des Programmierens und zuhause helfen sie nicht nur beim Abwasch sondern auch bei den Apps. Sie sind häufig die Experten und dennoch können wir sie bei der Nutzung digitaler Medien nicht allein lassen! Kinder benötigen Hilfe bei der Orientierung in der digitalen Welt und Unterstützung beim kompetenten Umgang mit Streamingportalen, Onlinegames, Youtube und Social Media Apps. Aber wie lange genügt ein Familientablet und wann muss ein eigenes Smartphone her? Welche Games können wir mit der ganzen Familie ausprobieren? Sind feste Medienzeiten ratsam? Für diese und weitere Fragen kommt ein ElternMedienLotse des Offenen Kanals Schleswig-Holstein zu uns, der Sie berät und zum gemeinsamen Gespräch einladen wird. Leitung: Zeit/Ort: Gebühr: Offener Kiel Kanal Mo., , 19:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 6a Kostenloses Angebot, nur mit Anmeldung ElternMedienLotse ist ein Projekt des Offenen Kanals SH gefördert von: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren Gesunde Zähne von Anfang an! M12050 Warum sind Milchzähne so wichtig? Wie können wir die Zahngesundheit unseres Kindes fördern? Was heißt Kariesprophylaxe? Kann Nuckeln den Zähnen schaden? Kann ich das Zahnen meines Kindes erleichtern? Der erste Besuch beim Zahnarzt / Zahnpflege beim Baby / zahnfreundliche Ernährung... zu vielen Bereichen rund um die Zähne unserer Kinder gibt es Fragen. Das Team des Zahnärztlichen Dienstes der LH Kiel weiß auf alle Fragen eine Antwort und gibt wertvolle Infos. Kinder im Alter von 0 3 Jahren dürfen gerne mitgebracht werden. Leitung: Vivien Jarre / Kerstin Beyer Zeit/Ort: Mo., , 10:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: Kostenloses Angebot, nur mit Anmeldung Supervisionsgruppe für Eltern M12038 deren Kinder bis 10 Jahre alt sind Täglich sind wir Eltern vor herausfordernde Aufgaben gestellt: immer wieder neu mit Geduld, Gelassenheit, Konsequenz und Übersicht unsere Kinder zu erziehen, sie in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu fördern. Das ist nicht immer einfach. In der Gruppe können wir mit Distanz (und Humor) auf unser Familienleben schauen und uns für neue Wege und Möglichkeiten öffnen. Wir

31 Elternbildung / Fortbildung 29 finden frischen Mut und interessante Anregungen durch den Austausch mit anderen Eltern und der Moderatorin. Wir kommen auf Lösungen, die uns mitten im Geschehen einfach nicht eingefallen sind Durch regelmäßige Treffen haben wir die Chance, in absehbarer Zeit immer wieder unseren Erziehungsalltag zu betrachten und unseren Handlungshorizont zu erweitern wir gewinnen Sicherheit und Vertrauen in unsere Fähigkeiten, gute Eltern für unsere Kinder zu sein. Jeden 4. Mittwoch im Monat, die Anmeldung gilt für 6 Termine. Leitung: Anna Christine Schneider Zeit/Ort: Mi., , 19:00 Uhr, 6 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: 72,00 Nein aus Liebe. Klare Eltern starke Kinder M12034 Mit gutem Gewissen Nein sagen geht das? Ja, denn ein klares Nein ist liebevoller als ein halbherziges Ja. Dabei geht es nicht in erster Linie darum, Kindern von oben herab Grenzen zu setzen. Vielmehr ist es Aufgabe der Eltern, ihre eigenen Grenzen und ihre Authentizität zu wahren. Ein echtes Ja und ein echtes Nein sind letztlich zwei Seiten derselben Medaille: Beide haben dieselbe natürliche Existenzberechtigung, und beide sind liebevoll, sobald sie mit derselben inneren Überzeugung ausgesprochen werden. Nur dann begegnen wir unseren Kindern auf Augenhöhe und sind ein Vorbild darin, für persönliche Bedürfnisse, Überzeugungen und die eigenen Gefühle einzustehen. ELTERNBILDUNG Leitung: Tina Thorsen-Runde Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 4 Gebühr: 18,00 Fortbildung Entwicklungsphasen: 4 6 jährige M12047 für Eltern und Tagespflegepersonen Im Zeitraffer durch das Vorschulalter: Welche Phasen durchlaufen sie? Welche Unterstützung benötigen sie wann ganz besonders? Individuelle Unterschiede und Störungen Bestimmte sensible Phasen werden genauer betrachtet. Sich daraus ergebende pädagogische Fragestellungen bearbeiten wir ebenfalls. Leitung: Jessica Saborowski Zeit/Ort: Do., , 19:30 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: 12,00

32 30 Elternbildung / Fortbildung Fortbildung Stichwort Gender: Mädchen, Jungen M12048 für Eltern, Tagespflegepersonen und andere Interessierte Aber du bist doch ein Mädchen! / Das machen Jungen doch nicht! Schon früh setzen sich Kinder damit auseinander, dass sie Mädchen oder Junge sind. Wie sind Mädchen und Frauen, Jungen und Männer? Was machen sie? Wie werde ich Frau, wie Mann? Das Kind erwirbt nach und nach seine soziale Geschlechtsidentität (Gender) durch die Auseinandersetzung mit sich selbst und den Reaktionen der anderen. Ziel sollte sein, dass Jungen und Mädchen möglichst vielfältige Anregungen und Bildungsmöglichkeiten eröffnet werden. So können Mädchen ebenso körperliche Stärke und technisches Geschick entwickeln wie Jungen Empathie und Fürsorge. Wir setzen uns damit auseinander, wie sehr etablierte Rollenmuster uns selbst noch beeinflussen / wie wir Typisierungen vermeiden / wie wir sog. weibl. und männl. Anteile nicht bewerten, sondern in jedem Kind fördern. Mädchen dürfen auch stark und technisch versiert sein, genauso sehr brauchen wir fürsorgliche empathische Jungen! Leitung: Jessica Saborowski Zeit/Ort: Mo., , 19:00 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 4 Gebühr: 15,00 Fortbildung Die Stimme das wichtigste Medium M12022 für KursleiterInnen in der Familienbildung, ErzieherInnen und LehrerInnen in Kita und Schule Eine volle Stimme klingt kompetent, ein lebendiger Stimmklang wirkt motivierend, eine entspannte Stimme vermittelt Ruhe und Konzentration. Der Ton macht die Musik. Die Stimme macht Stimmung so oder so. Aber wie kann ich meine Stimme so einsetzen, dass sie meine Ziele unterstützt? Und wie kann ich den Klang meiner Stimme beeinflussen? In dieser Fortbildung erfahren Sie wie Ihre Stimme auf andere wirkt wie Sie den Klang Ihrer Stimme beeinflussen können wie Sie Ihre Stimme auch bei langem und lautem Sprechen gesund erhalten und pflegen können. Leitung: Gisela Farenholtz Zeit/Ort: Mi., , 19:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 6a Gebühr: 12,00, Umlage: 2,00 Raumvermietung Am Wochenende vermieten wir Räume für Seminare und Fortbildungen. Bei Interesse bitte melden unter Tel.:

33 Elternbildung / Fortbildung 31 Fortbildung Workshop Gewaltfreie Kommunikation M12037 nach Dr. Marshall B. Rosenberg Mit dem Leben tanzen nennt der Psychologe Dr. Marshall B. Rosenberg den Prozess der Gewaltfreien Kommunikation. Wir nennen es auch verbindende oder kooperative Kommunikation. Rosenberg beschreibt einen Prozess der Verständigung, der es ermöglicht, die eigenen Bedürfnisse mit denen anderer Menschen auf eine wertschätzende Art und Weise in Einklang zu bringen. Das funktioniert zum einen dann, wenn wir lernen, unsere Kraft und Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was uns und anderen wichtig ist anstatt darauf, was wir oder andere falsch machen. Zum anderen geht es darum, eine Sprache zu erlernen, die die Bereitschaft erhöht, miteinander zu kooperieren und sich gegenseitig zu unterstützen. Rosenberg unterscheidet zwei Arten zwischenmenschlicher Kommunikation zur spielerischen Veranschaulichung wird dies auch als Giraffensprache und Wolfssprache bezeichnet. Wie begegnen wir anderen und uns selbst mit Empathie? setzen wir uns einfühlsam für unsere Bedürfnisse ein? gehen wir konstruktiv mit Ärger und Konflikten in Privatleben, Beruf, Familie um? erkennen wir hinter Vorwürfen den Wunsch nach Verbindung? In diesem Workshop erhalten wir einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation und probieren mit vielen Übungen Wirkungsweisen aus. Bitte mitbringen: eine Kleinigkeit fürs Mittagsbuffet ELTERNBILDUNG Leitung: Julia Nockel Zeit/Ort: Sa., , 09:30 Uhr, 1 x 5 Std., Raum 4 Gebühr: 30,00, Umlage: 2,00 Fortbildung Konfliktgespräche mit Eltern M12025 für ErzieherInnen und Tagespflegepersonen Wir entwickeln Strategien, um Konflikte mit Eltern sachlich und zielgerichtet anzusprechen und zu lösen. Leitung: Sonja Kötter Zeit/Ort: Mo., , 18:30 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 4 Gebühr: 21,00 Wir richten Ihre Feier aus: Happy Birthday Brunch, Sommer Sonne Grillsaison, Weihnachtskochkurs, Weihnachtsfeier, Betriebsfeier, Vereinsfeier, Private Feier, Kochen mit Freunden, Kochclub. Tel.:

34 32 Elternbildung / Fortbildung Fortbildung Spielen M12036 für ErzieherInnen, Eltern, Tageseltern die mit Kindern im Alter von 1 6 Jahren leben / arbeiten Spielen, um zu fühlen, zu lernen und zu leben so der Titel eines wunderbaren und poetischen Buches von André Stern. Und im Berliner Bildungsplan heißt es Das Spiel der Kinder ist eine selbstbestimmte Tätigkeit, in der sie ihre Lebenswirklichkeit konstruieren und rekonstruieren.... sie handeln und verhalten sich, als ob das Spiel die Wirklichkeit sei... Ja, tatsächlich ist das Spiel die Wirklichkeit des Kindes! Es verbindet IMMER einen Sinn mit dem Spiel, setzt seine Fantasie und Kenntnisse ein, um die Welt im freien Spiel nachzuahmen oder umzugestalten. Was ist das eigentlich: Freispiel? Gemeinsam wollen wir überlegen, wie wir im beruflichen und familiären Alltag mehr und genügend Zeit und Freiraum für dieses grundlegende Bedürfnis des Kindes lassen können. Leitung: Sabine Neve Zeit/Ort: Mi., , 19:00 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 4 Gebühr: 15,00 Neu in Kiel? M12028 Wir laden Sie und Ihre Kinder ein! Kiel präsentiert sich als familienfreundliche Stadt Neu in Kiel. Beruf, Studium und sonstige Gründe haben Sie hierher geführt. Die Freunde, die Familie, der Bekanntenkreis sind leider weit entfernt. In lockerer Café-Atmosphäre bieten wir die Möglichkeit, andere Menschen in ähnlicher Situation kennenzulernen, sich auszutauschen, zu vernetzen. Mit Infos zur Infrastruktur (Tagesmütter, Krippen, Spielplätze, Babysitter, Beratungsangebote usw.) möchten wir Sie unterstützen, schneller Fuß zu fassen, sich in und um Kiel herum wohl zu fühlen und Freunde zu finden. Mit Kindern! Leitung: Katja Pelny Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum Gebühr: kostenlos, nur mit Anmeldung Über den Tellerrand kochen M12000 Thema Syrien vegetarisch Interkulturelle Veranstaltung nur für Frauen, geflüchtete und einheimische mit und ohne Migrationshintergrund Gemeinschaftliches Essen ist ein sozial verbindendes Element, das über alle Kulturen hinweg Bestandteil des Lebens ist: Wichtig für die gesunde Entwicklung der Kinder und Erwachsenen und Ort für Gespräche, Rituale, sowie Pflegen der Gemeinschaft. In einem Projekt des Hauses der Familie kochen geflüchtete Mütter und Kinder bereits seit einiger Zeit gemeinsam. Seien Sie neugierig aufeinander! Viele Frauen unterstützen die Arbeit mit geflüchteten Familien auf

35 Elternbildung / Fortbildung 33 materieller oder ideeller Ebene, haben bisher aber keine Möglichkeiten des direkten Kontaktes gefunden. Dabei wünschen sich geflüchtete Frauen eine face to face Kommunikation mit deutschen Frauen oder Frauen, die zwar aus anderen Kulturkreisen stammen, aber bereits länger hier leben und gesellschaftlich integriert sind. Wir möchten Türen öffnen! Zum Kochevent melden sich interessierte Frauen an, sie zahlen den Preis für sich und eine geflüchtete Frau. Wir stellen sicher, dass die Geflüchteten die Einladungen erhalten und kommen können. Die Verständigung untereinander ist ein kleines Abenteuer, aber immer mit viel Spaß, Lachen und neuen Erkenntnissen verbunden. Niemand muss sich über dieses Treffen hinaus engagieren, nichtsdestotrotz können bei solchen Veranstaltungen Verbindungen entstehen... Leitung: Dr. Regine Frik / Asmahan Yasin Zeit/Ort: Sa., , 10:30 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: kostenlos, Umlage pro Person: 8,00, nur mit Anmeldung ELTERNBILDUNG Fortbildung Bewegung ist wichtig M12027 Turnen mit Alltagsmaterial für ErzieherInnen, Tagespflegepersonen und andere Interessierte Regenwetter, für den Weg zum Spielplatz reicht die Zeit nicht mehr, kein toll ausgestatteter Turnraum zur Verfügung... Deswegen muss die Bewegung trotzdem nicht zu kurz kommen! Mit vielem gewöhnlichen Alltagsmaterial lassen sich interessante Spielideen entwickeln. Sie können vor allem in kleineren Bewegungsräumen gut umgesetzt werden. Auch mit Kleingeräten und ohne ganz viel Platz kann man Abwechslung und Spaß in eine Turnstunde bringen. Die Dinge, die man braucht, sind kostengünstig, einfach zu besorgen und sehr vielfältig einzusetzen. Wir nehmen bei der Auswahl der Bewegungsspiele das Alter der Kinder in den Blick und entwickeln altersangepasste Varianten. Alles wird gleich praktisch ausprobiert, so dass die Teilnehmer nach der Fortbildung mit einem Bewegungsfundus nach Hause gehen! Es handelt sich um eine sehr praktische Fortbildung, daher bitte bequeme Bekleidung anziehen. Bitte mitbringen: etwas für ein gemeinsames Mittagsbuffet, Getränke Leitung: Melanie Lüthje Zeit/Ort: Mo., , 10:00 Uhr, 1 x 7 Std., Raum Gebühr: 42,00, Umlage: 3,00

36 34 Elternbildung / Fortbildung Fortbildung Besondere Situationen in der Tagespflege M12029 für Tagespflegepersonen Fast jede Tagespflegeperson kennt es: Den normalen Alltag meistern wir gut, aber bei besonderen Situationen, Ereignissen und unvorhergesehenen Zwischenfällen, bei Stress mit den Eltern, bei Auffälligkeiten der Kinder (z. B. weil sich die Eltern trennen) stehen wir ratlos da. Ein Austausch kann uns helfen, künftig besser mit solchen Phasen umzugehen. Individuelle Situationen können geschildert werden, wir erarbeiten in der Gruppe Lösungen. Leitung: Christiane Strunk Zeit/Ort: Mo., , 19:00 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 4 Gebühr: 15, Der Welttag des Buches M12023 wir feiern das Lesen! für alle, die Bücher lieben, nach Buchtipps suchen, gerne stöbern, sich über den Kieler Kinder- u. Jugendbuchkreis informieren wollen... Den Weltbuchtag nehmen wir zum Anlass, die Arbeit des Kieler Kinder- und Jugendbuchkreises zu präsentieren. Der Kreis gibt Einblick in seine Arbeit und stellt besonders interessante, schöne, wichtige, lehrreiche oder witzige Kinder- und Jugendbücher vor. Sie können in aller Ruhe blättern, lesen oder miteinander ins Gespräch kommen. Vielleicht möchten Sie künftig sogar selbst mitmischen beim Kinder- und Jugenbuchkreis? Die Hälfte der Kursgebühr erhält der Kinder- und Jugendbuchkreis. Leitung: Kieler Kinder- und Jugendbuchkreis Zeit/Ort: Do., , 19:30 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: 3,00 Fortbildung Draußen-Kinder M12035 Natur verschwindet immer weiter aus dem Leben unserer Kinder. Zweckbauten, einförmige Agrarflächen, zugebaute Städte, Straßen voller Autos schränken den kindlichen Aktionsraum drastisch ein. Aus lauter Sorge über die Gefahren, die auf die Kinder draußen in der wilden Natur lauern könnten, werden ihnen freie Spiele gar ohne Aufsicht der Erwachsenen untersagt. Aber vieles, was sich gefährlich anfühlt, ist es nicht. Im Wald zu spie-

37 Elternbildung / Fortbildung 35 len, ist sogar eine ziemlich sichere Beschäftigung. Kinder brauchen kein perfektes Biotop, ein Stück Brachland um die Ecke reicht, um Ideen auszuprobieren und die Natur zu erleben. Kinder benötigen sinnliche Erfahrungen in Freiheit. Nicht mehr, nicht weniger. Und so schwer wir es akzeptieren können: Zur Freiheit gehört auch ein kleines bisschen Risiko... Wo gibt es nun Plätze für ein glückliches Verwildern der Kinder in unserer Stadt? Wir sprechen über unsere Sorgen, erfahren, warum Kinder Naturerfahrungen brauchen wie das tägliche Brot, werfen einen Blick auf unsere eigene Kindheit und erstellen eine kleine Landkarte von solchen interessanten Draußen-Orten in unserem Umfeld. Leitung: Kerstin Potapski Zeit/Ort: Fr., , 19:00 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 4 + Garten Gebühr: 15,00, Umlage: 1,50 ELTERNBILDUNG Fortbildung Entwicklungsgespräche in der Kindertagespflege M12024 für Tagespflegepersonen Ein wichtiger Baustein der Erziehungspartnerschaft zwischen Tageseltern und Eltern sind regelmäßige Entwicklungsgespräche. Aber welche Informationen gehören in ein Entwicklungsgespräch? Wie bereite ich mich professionell darauf vor? Wie sorge ich für eine vertrauensvolle Atmosphäre und einen produktiven Gesprächsverlauf? Und wie gelingt es mir, auch kritische Punkte wertschätzend und ressourcenorientiert zu betrachten und anzusprechen? In diesem Workshop für Tagespflegepersonen setzen wir uns theoretisch und praktisch mit der Vorbereitung und Durchführung von Entwicklungsgesprächen auseinander. Leitung: Sonja Kötter Zeit/Ort: Mo., , 19:30 Uhr, 2 x 2,5 Std., Raum 4 Gebühr: 30,00 Fortbildung Eine neue Konzeption für die Tagespflegestelle M12031 Ist mein Konzept noch auf dem neuesten Stand? Veränderte Bedingungen, veränderte Ansichten, neue Aufgaben, Schwerpunkte und Vorgaben des Amtes erfordern neue Konzepte. Was fehlt bisher? Was ist mir wichtig? Wie schaffe ich es, dies lesbar zu Papier zu bringen? Hier geht es um Hilfestellung bei der Auswahl von Inhalten, den konkreten Umgang mit dem neuen Raster der Stadt, eine brauchbare Inhaltsangabe und was sonst noch benötigt wird... Eigene Konzeptionen dürfen gerne mitgebracht werden. Leitung: Christiane Strunk Zeit/Ort: Mi., , 19:00 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 4 Gebühr: 15,00

38 36 Elternbildung / Fortbildung Familien am Limit? M12049 In vielen Familien ist der Alltag von morgens bis spät abends so durchgetaktet, dass scheinbar kaum noch Luft zum Atmen bleibt. Überforderung bei den Eltern, aber auch bei den Kindern wird wahrscheinlicher. Damit es gar nicht erst soweit kommt, ziehen wir besser die Reißleine! Was also tun? Wo können wir abspecken? Was muss, was kann sein? Was ist überflüssig? Welchen Wert haben für uns materielle Dinge, welchen Wert hat für uns Zeit? Wie schaffen wir uns die Erholungsinseln, die wir brauchen: jeden Tag und jede Woche...? Damit wir uns immer wieder offen und liebevoll auf die Bedürfnisse und Botschaften unserer Kinder einlassen können. Bei Bedarf mit Kinderbetreuung, bitte vorher anfragen! Leitung: Tina Thorsen-Runde Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 4 Gebühr: 18,00 Fortbildung Essen, Wickeln, Schlafen M12032 Schlüsselsituationen in der Tagespflege Ein Großteil des Tagespflegealltags dreht sich um diese Tätigkeiten und nicht immer geht alles problemlos. Immer wiederkehrende Standardsituationen welche Gestaltungsmöglichkeiten bieten sich an, um diese pflegerischen Handlungen entspannter zu gestalten? Worauf achten wir im Vorfeld bei der Gestaltung der Umgebung und unserer Handlungsplanung, damit wir Situationen schaffen, in denen die Kinder stressfreier essen, gewickelt werden und einschlafen können? Bitte bringen Sie gerne eigene Beispiele aus Ihrer Praxis mit. Bei Bedarf ist eine Fortsetzung möglich! Bitte mitbringen: Eine Kleinigkeit fürs Abendbufett Leitung: Christiane Strunk Zeit/Ort: Fr., , 18:30 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 4 Gebühr: 18,00 Sie suchen eine Tagespflegeperson oder einen Babysitter? Schauen Sie doch einmal in unsere TTP- / Babysitterkartei! Während unserer Bürozeiten können Sie sich unseren Ordner anschauen und eine Tagesmutter oder einen Babysitter auswählen.

39 Elternbildung / Fortbildung 37 Fortbildung Umgang mit Wut, Ärger und Ohnmachtsgefühlen M12033 SCHLUSS MIT DEM GESCHREI!!! Es gibt nicht nur die schönen Zeiten, in denen alles gut läuft, die Kinder friedlich miteinander spielen und sofort machen, was sie sollen. Oft genug sind wir mit unserem Latein am Ende und wissen uns nicht anders zu helfen. Wut, Angst, Sorge, Hilflosigkeit, Ohnmacht sind Gefühle, die auch in der Tagespflege dazugehören. Wie gehe ich damit um und wie kann ich dem Ausbruch vorbeugen? Ein Abend um die heftigen Gefühle wir suchen gemeinsam nach Lösungen. Leitung: Christiane Strunk Zeit/Ort: Mo., , 19:00 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 4 Gebühr: 15,00 ELTERNBILDUNG Fortbildung Der Bildungsauftrag in der Tagespflege M12030 werden wir dem Anspruch gerecht? Wir gestalten unseren Tagespflegealltag, um dem gesetzlichen Bildungsauftrag gerecht zu werden und füllen die einzelnen Bildungsbereiche mit konkretem Inhalt. Hierbei gilt es, unsere jeweiligen Schwerpunkte zu setzen und alle Aufgaben zu schaffen. Zwischen Anspruch und Alltag soll aber möglichst wenig auf der Strecke bleiben. Ideen, Umsetzungsmöglichkeiten und Fragen zum Bildungsanspruch für unter 3-jährige wollen wir thematisieren und erarbeiten. Leitung: Christiane Strunk Zeit/Ort: Mo., , 19:00 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 4 Gebühr: 15,00 Kieler Kinder- und Jugendbuch-Kreis Monatliche Treffen für alle, die privat oder beruflich an Erfahrungsaustausch und Weiterbildung auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendliteratur interessiert sind und ihre Verbreitung fördern möchten (für Buchhändler, Lehrer, Eltern, Sozialpädagogen, Bibliothekare usw.). Regelmäßige Teilnahme ist wünschenswert. Termin erfragen Sie bitte bei Ursula Boll, Tel.:

40 38 Freie MitarbeiterInnen auf Honorarbasis gesucht! Sie sind gerade in der Elternzeit und möchten sich weiterhin beruflich entwickeln? Sie möchten in Ihrem Lebenslauf eine konstante berufliche Tätigkeit nachweisen? Sie sind auf der Suche nach einer interessanten Aufgabe neben dem Hauptjob, suchen ein zweites Standbein? Sie möchten bis zu im Jahr steuer- und sozialabgabenfrei hinzu verdienen? Nutzen Sie die sog. Übungsleiterpauschale nach 3 Nr. 26 EStG! Engagierte PädagogInnen / PhysiotherapeutInnen, Gesundheits- und KinderkrankenpflegerInnen / ErgotherapeutInnen gerne mit Erfahrungen im frühpädagogischen Bereich für die Leitung von Eltern-Kind-Kursen / -Gruppen, auch Schwerpunkt Musik krippenähnlichen Gruppen PEKiP- und DELFI-Angeboten und weiteren interessanten und spannenden Angeboten für unser neues Jahresprogramm Rufen Sie uns an unter 0431 / oder senden Sie Ihre Kurzbewerbung an: Haus der Familie, Lornsenstr. 14, Kiel oder per an: info@hdf-kiel.de

41 39 angebote für eltern und kinder Direkt online schauen:

42 40 ELTERN KIND ANGEBOTE Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. Liebe Eltern! Dieses Zitat von Hermann Hesse passt ganz besonders gut zu der Zeit, die Sie jetzt erleben. Wir wünschen Ihnen, dass Sie mit Ihrem Baby gut im Hier und Jetzt ankommen und bieten Ihnen mit unseren Kursen Unterstützung, Stärkung, Anregendes und Beflügelndes, damit der Zauber des Anfangs nicht im Sog des Alltags verloren geht. HAUS DER FAMILIE Familienbildungsstätte Kiel e.v.

43 ELTERN KIND ANGEBOTE 41 In Kooperation mit den Fachteams der Frühen Hilfen der Stadt Kiel bietet das Haus der Familie Krabbelgruppen in verschiedenen Stadtteilen an. Gedacht sind sie als wohnortnahes und niedrigschwelliges Angebot für Babys im 1. Lebensjahr mit Mama oder Papa. Es handelt sich um ein kostenloses Angebot der Frühen Hilfen Kiel gefördert durch die Landesinitiative Schutzengel vor Ort. ELTERN-KIND-ANGEBOTE Die Orte und Zeiten sind Suchsdorf: Leitung: Brigitte Boehnke Zeit/Ort: mittwochs von 09:00 11:00 Uhr, im Gemeinschaftshaus Eckernförder Str. 421, Kiel Mettenhof: Leitung: Martina Voß Zeit/Ort: donnerstags von 10:00 12:00 Uhr, im Erdgeschoss der Vonovia, Hedinweg 18, Kiel Hassee: Leitung: Gerlind J. Thomsen Zeit/Ort: dienstags von 15:00 17:00 Uhr, im Cafetti, Danewerkstr. 21, Kiel Wik: Leitung: Barbara Klöpfer Zeit/Ort: donnerstags von 09:30 11:30 Uhr, in der Kinderstube der Emmausgemeinde, Holtenauer Str. 327, Kiel Weitere Infos und Anmeldungen: Margarethe von Essen Tel.: oder m.v.essen@hdf-kiel.de

44 42 FAMILIEN-LOUNGE Familien-Lounge eine neue Kursreihe für Familien mit Kindern Viele unserer Angebote im Haus der Familie sind für bestimmte Altersgruppen konzipiert. Das kann Familien mit mehreren Kindern gerade nachmittags vor organisatorische Herausforderungen stellen. Wer kann kommen? Große Kinder, kleine Kinder, Mütter, Väter, Omas und Opas, Patentante. Die ganze Familie ist willkommen. Natürlich MUSS man nicht mit mehreren Kindern oder Familienmitgliedern kommen aber man könnte Stöbern Sie bei den schönen Angeboten und lassen Sie öfter mal einen stressigen Tag im Haus der Familie ausklingen. Die Kursgebühr gilt immer für eine erwachsene Person und ein Kind. Bei der Anmeldung geben Sie bekannt, mit wieviel Personen Sie teilnehmen, danach wird der Preis berechnet. Familien Lounge Kaffee-Haus-Musik für Familien mit Kindern bis 6 Jahren Die Familie kommt an, nach der Begrüssung trennt man sich räumlich. Eltern und jüngere Geschwister sind in Raum 6, können sich unterhalten und bei Kaffee, Tee und Keksen entspannen. Die Kleinen erkunden das Spielzeug. Die großen Geschwister (4 6 jährige) sind mit Ulrike nebenan (Raum 6 a) und musikalisch unterwegs: Bewegungsspiele, Singen, Musik machen, Rhythmusübungen, nach ca. 45 min. kommen die Großen mit Ulrike wieder zurück; es gibt eine kleine Pause für die Musik-Kinder, sie können etwas trinken und Obst naschen. Dann folgt der gemeinsame Schluß: erst aufräumen in Raum 6, anschließend zusammen mit den Eltern und den Kleinen singen und ein Abschlußritual in Raum 6 a. Die Kursgebühr gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind, jede weitere Person zahlt die halbe Kursgebühr und die volle Umlage. Bitte mitbringen: Gymnastikschuhe oder Anti-Rutsch-Socken, etwas Obst für das Buffet. Leitung: Ulrike Hollnagel L12013 Zeit/Ort: Do., , 16:15 Uhr, 7 x 1,25 Std., Raum 6 + 6a Gebühr: 58,00, Umlage: 3,00 Leitung: Ulrike Hollnagel L12014 Zeit/Ort: Do., ab , 16:15 Uhr, 8 x 1,25 Std., Raum 6 + 6a Gebühr: 66,00, Umlage: 3,00 Leitung: Ulrike Hollnagel M12015 Zeit/Ort: Do., , 16:15 Uhr, 10 x 1,25 Std., Raum 6 + 6a Gebühr: 82,50, Umlage: 3,00

45 FAMILIEN-LOUNGE 43 Der Tag klingt aus L12018 für Familien mit Kindern Nach der Arbeit die Kinder von Kita oder Schule abholen, unterwegs noch schnell einkaufen, Abendbrot machen, Kinder ins Bett bringen und selbst müde in den Sessel fallen so sieht oft unser Alltag aus. Und so lassen Sie bei uns den Tag hinter sich: Eltern und Kinder kommen in den schön gestalteten Raum, es herrscht eine entspannte Atmosphäre. Man kommt erst einmal an, lässt sich auf Sessel oder Kissen sinken, kuschelt in aller Ruhe mit dem Kind. Man muß nichts tun, es wird nichts erwartet und es wird auch kein Spielzeug bereitgestellt. Vielleicht wird etwas vorgelesen, Bilder- u. Vorlesebücher und Bildbände liegen bereit. Also nur hören, sehen, entspannen, sich leise mit dem Kind über den Tag unterhalten... Dann steht ein gemeinsames einfaches Abendbrot an: Mit einem kleinen Ritual werden Kerzen entzündet, gegessen wird gemeinsam am Tisch mit einem schönen Tischspruch und bei Kerzenschein. Mit einem Gute-Nach-Gruß lassen wir den Abend ausklingen, pusten die Lichter aus und gehen satt, zufrieden und entspannt nach Hause. Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat. (Nicht in den Ferien) Gebühren (je Treffen): pro Familie 4,00, Umlage pro Person 2,00. Bitte melden Sie sich bis zum Vortag 16:00 Uhr telefonisch (AB) oder per Mail an, den Kostenbeitrag entrichten Sie vor Ort. ELTERN-KIND-ANGEBOTE Leitung: Wiebke Zimmermann Zeit/Ort: Do., , 17:00 Uhr, 8 x 1,25 Std., Raum 4 Gebühr: 4,00 (pro Familie), Umlage: 2,00 (pro Person) Kunst und Krempel: Unsere Trauminsel L12017 für Familien mit Kindern Wie sähe unsere Trauminsel wohl aus? Was wächst dort, wo würden wir wohnen, gibt es Tiere...? Aus allerlei Wert-Stoffen, Pappe, Holz, Papier, Farbe, Ton, Knete gestalten wir unsere Insel. Alle machen mit: schneiden, reißen, kleben, kneten, rühren, falten, pinseln, schnitzen, stanzen... Wir arbeiten auf einer Holzplatte, so dass das Werk sicher nach Hause transportiert werden kann. Die Kursgebühr gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind, jede weitere Person zahlt die halbe Kursgebühr und die volle Umlage. Bitte mitbringen: Dinge, von denen ihr denkt, dass man sie brauchen kann, einen Snack für die Pause, bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf Leitung: Julia Nockel Zeit/Ort: Fr., , 15:30 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 6 + 6a Gebühr: 10,50, Umlage: 6,00 Sie haben gute Ideen... sind engagiert, motiviert und fachlich kompetent? Werden Sie als DozentIn bei uns tätig! Haben wir ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie an oder schicken eine . Tel.: oder info@hdf-kiel.de

46 44 FAMILIEN-LOUNGE Familien-Yoga Beweglichkeit, Fantasie, Entspannung und Spaß für große und kleine Yogis Spielerische Yogastellungen, einfache Atemtechniken, Partneraufgaben und familientaugliche Entspannungsübungen beim Familien-Yoga üben die Kinder zusammen mit Mama, Papa, Tante, Onkel, Oma oder Opa. Interessen und Bedürfnisse der Kinder werden aufgegriffen, häufig wird die Stunde mit einer Geschichte aufgebaut. Durch Yoga entwickeln Kinder (und Erwachsene) ein tieferes Empfinden für Konzentration und Bewegung, Anspannung und Entspannung. Die Kursgebühr gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind, jede weitere Person zahlt die halbe Kursgebühr. Bitte mitbringen: Wollsocken / Stoppersocken, 1 leichte Decke pro Person, Getränk Leitung: Bianca Kronschnabel L12016 Zeit/Ort: Di., , 16:30 Uhr, 3 x 1 Std., Raum 6a Gebühr: 12,50 Leitung: Bianca Kronschnabel M12018 Zeit/Ort: Di., , 16:30 Uhr, 3 x 1 Std., Raum 6a Gebühr: 12,50 Leitung: Bianca Kronschnabel M12019 Zeit/Ort: Di., , 16:30 Uhr, 3 x 1 Std., Raum 6a Gebühr: 12,50 Recycling Weihnachtsschmuck L12015 für Familien mit Kindern Den Dingen ein zweites Leben geben das soll unser Motto sein! Wir werden aus allerlei Material Weihnachtsdeko und Tannenbaumschmuck aus Recycling- und Naturmaterial basteln. Die Kursgebühr gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind, jede weitere Person zahlt die halbe Kursgebühr und die volle Umlage. Bitte mitbringen: Kronkorken, Schmierpapier/ altes Zeitungspapier, alte CD s, alte Glühbirnen, leere Teelichthülsen und was Sie sonst noch an geeignetem Wert-Abfall zu Hause finden! Leitung: Laura Bünger Zeit/Ort: Di., , 15:30 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 5 Gebühr: 10,50, Umlage: 3,00 Wir richten Ihre Feier aus: Happy Birthday Brunch, Sommer Sonne Grillsaison, Weihnachtskochkurs, Weihnachtsfeier, Betriebsfeier, Vereinsfeier, Private Feier, Kochen mit Freunden, Kochclub. Tel.:

47 FAMILIEN-LOUNGE 45 Upcycling aus alt mach neu! M12017 für Familien mit Kindern Leere Milchpackungen, Joghurtbecher, Gläser, Quarkbehälter, Papier, Karton usw. bilden den Wertstoff für unsere neuen Designerartikel. Das Beste: Alle können mitmachen!!! Die Kursgebühr gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind, jede weitere Person zahlt die halbe Kursgebühr und die volle Umlage. Bitte mitbringen: Wertstoffe, sauber, gereinigt, Getränk und Imbiß für die Pause Leitung: Ulrike Hollnagel Zeit/Ort: Fr., , 15:00 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 6 + 6a Gebühr: 10,50, Umlage: 2,00 Von der Hand in den Mund Tea Party M12016 für Familien mit Kindern Shortbread, Scones und Gurken-Sandwiches gehören dazu. Bevor wir solche Köstlichkeiten essen können, müssen wir etwas tun: backen, kochen, Tee zubereiten, Tisch decken, dann heißt es: It s Tea-Time! Die Kursgebühr gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind, jede weitere Person zahlt die halbe Kursgebühr und die volle Umlage. ELTERN-KIND-ANGEBOTE Leitung: Dr. Regine Frik Zeit/Ort: Sa., , 15:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 1 Gebühr: 14,50, Umlage: 5,00 (Kinder bis 2 Jahre, Umlage: 2,00) Kunst und Krempel: Paradiesvögel M12020 für Familien mit Kindern Pappe, Farbe, kleine Spiegelstückchen, Stoffreste, Folienreste, Federn, Kleber... Daraus können wir wunderbare verschiedene Paradiesvögel gestalten. Große, kleine, lustige, glitzernde, fliegende, stehende... Alle machen mit: schneiden, zeichnen, malen, kleben, falten, stanzen... Zuhause werden sie euch beim Träumen zuschauen! Die Kursgebühr gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind, jede weitere Person zahlt die halbe Kursgebühr und die volle Umlage. Bitte mitbringen: einen Snack für die Pause, bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf Leitung: Julia Nockel Zeit/Ort: Fr., , 15:30 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 6 + 6a Gebühr: 10,50, Umlage: 5,00

48 46 FÜR ELTERN UND KINDER IM 1. LEBENSJAHR Wahrnehmen Bewegen Spielen, das nackte Vergnügen für Kinder ab der fünften Lebenswoche mit Eltern Die Entwicklungsbegleitung leitet Eltern an, ihre Babys entsprechend ihrem Entwicklungsstand im täglichen Umgang bewegungsfördernd und spielerisch zu unterstützen. Bewegungs- und Spielanregungen helfen dem Baby, selbst aktiv zu werden und die Welt mit allen Sinnen zu erleben. Die Babys haben Freude am Kontakt miteinander und regen sich gegenseitig zu Bewegungen an. Sie nehmen ihren Körper positiv wahr, haben Spaß an der Bewegung und spielen mit Freude. In entspannter Atmosphäre erfahren die Eltern den liebevollen Kontakt zum Baby und tauschen Erfahrungen aus. Die Kurse finden in einem hoch geheizten Raum statt, sodass die Möglichkeit besteht, die Babys nackt auszuziehen. In den Kursen passen die Kinder altersmäßig zueinander, es werden auf die Entwicklung der Kinder zugeschnittene Aktivitäten angeboten. Bitte mitbringen: Großes Badetuch, Windeln, leichte Kleidung, Socken, Küchenrolle, Behältnis für benutzte Windel und bei Bedarf (Fahrrad)Schloss für den Kinderwagen-Carport. Am Vormittag beginnen die Kurse um 8:30 / 9:00 / 9:15 Uhr oder 10:15 / 10:30 / 10:45 / 11:00 Uhr, nachmittags um 14:15 / 14:30 / 14:45 und 16:00 / 16:15 Uhr. Dauer: 90 Minuten Sollten Sie im Internet nicht fündig werden, rufen Sie uns an, kommen Sie persönlich vorbei oder schicken eine wir werden ein passendes Angebot für Sie und ihr Baby finden! Tel.: oder info@hdf-kiel.de Kursgebühren: 10 Treffen à 90 Minuten kosten 84,00 + 2,00 Umlage. Bei kürzeren Kursen ist die Gebühr entsprechend niedriger!

49 FÜR ELTERN UND KINDER IM 1. LEBENSJAHR 47 DELFI Denken Entwickeln Lieben Fühlen Individuell für Kinder ab der sechsten Lebenswoche mit Eltern Das erste Lebensjahr eines Kindes ist für Eltern besonders spannend, weil es jeden Tag etwas Neues lernt, erkennt und begreift. Das Kind entwickelt sich so schnell, wie sonst nie mehr im Leben. In DELFI-Kursen lernen die Eltern die wachsenden Fähigkeiten ihres Kindes auf spielerische Weise zu unterstützen. Die DELFI-Leiterin bietet dem Entwicklungsstand der Babys entsprechende Bewegungs- und Wahrnehmungsanregungen, Halte- und Tragegriffe, Finger- und Berührungsspiele und Lieder an. Entwicklungsprozesse können von Kind zu Kind in Art und Tempo sehr unterschiedlich verlaufen. DELFI-Kurse unterstützen die Eltern, ihre Kinder in ihrer Einzigartigkeit wahrzunehmen und zu begleiten. Die Kurse finden in einem hoch geheizten Raum statt, sodass die Möglichkeit besteht, die Babys nackt auszuziehen. In den Kursen passen die Kinder altersmäßig zueinander, es werden auf die Entwicklung der Kinder zugeschnittene Aktivitäten angeboten. ELTERN-KIND-ANGEBOTE Bitte mitbringen: Großes Badetuch, Windeln, leichte Kleidung, Socken, Küchenrolle, Behältnis für benutzte Windel und bei Bedarf (Fahrrad)Schloss für den Kinderwagen-Carport. Am Vormittag beginnen die Kurse um 8:30 / 9:00 / 9:15 Uhr oder 10:15 / 10:30 / 10:45 / 11:00 Uhr, nachmittags um 14:15 / 14:30 / 14:45 und 16:00 / 16:15 Uhr. Dauer: 90 Minuten Sollten Sie im Internet nicht fündig werden, rufen Sie uns an, kommen Sie persönlich vorbei oder schicken eine wir werden ein passendes Angebot für Sie und ihr Baby finden! Tel.: oder info@hdf-kiel.de Kursgebühren: 10 Treffen à 90 Minuten kosten 84,00 + 2,00 Umlage. Bei kürzeren Kursen ist die Gebühr entsprechend niedriger! Berliner Elternbrief Den Berliner Elternbrief beziehen Sie für 12,00 (Gesamtmappe) über das Haus der Familie. Er begleitet Eltern mit vielen Informationen und Tipps während der ersten acht Lebensjahre ihres Kindes.

50 48 FÜR ELTERN UND KINDER IM 1. LEBENSJAHR PEKiP, das Prager Eltern-Kind-Programm für Kinder ab der sechsten Lebenswoche mit Eltern Eltern haben die Möglichkeit, ihr Baby über das erste Lebensjahr in jeder Entwicklungsphase bewusst zu erleben und es durch Spiel und Bewegung anzuregen. Die Kinder erleben erste soziale Beziehungen zu Gleichaltrigen im Beisein ihrer Eltern. Die Babys regen sich gegenseitig zu Bewegungen, Lautäußerungen und zur Erforschung ihrer Umwelt an und haben Freude am Kontakt miteinander. Das PEKiP unterstützt den Aufbau der positiven Beziehung sowohl zwischen Eltern und Kind als auch zwischen allen Gruppenmitgliedern durch gemeinsames Erleben von Bewegung, Spiel und Freude. Die Kurse finden in einem hoch geheizten Raum statt, sodass die Möglichkeit besteht, die Babys nackt auszuziehen. In den Kursen passen die Kinder altersmäßig zueinander, es werden auf die Entwicklung der Kinder zugeschnittene Aktivitäten angeboten. Bitte mitbringen: Großes Badetuch, Windeln, leichte Kleidung, Socken, Küchenrolle, Behältnis für benutzte Windel und bei Bedarf (Fahrrad)Schloss für den Kinderwagen-Carport. Am Vormittag beginnen die Kurse um 8:30 / 9:00 / 9:15 Uhr oder 10:15 / 10:30 / 10:45 / 11:00 Uhr, nachmittags um 14:15 / 14:30 / 14:45 und 16:00 / 16:15 Uhr. Dauer: 90 Minuten Sollten Sie im Internet nicht fündig werden, rufen Sie uns an, kommen Sie persönlich vorbei oder schicken eine wir werden ein passendes Angebot für Sie und ihr Baby finden! Tel.: oder info@hdf-kiel.de Kursgebühren: 10 Treffen à 90 Minuten kosten 84,00 + 2,00 Umlage. Bei kürzeren Kursen ist die Gebühr entsprechend niedriger!

51 FÜR ELTERN UND KINDER IM 1. LEBENSJAHR 49 Krabbelgruppe Spiel und Lern Zeit für Kinder ab einem Alter von ca. 8 Wochen mit Eltern Eltern spielen und lernen gemeinsam mit ihrem Kind, sind in einem gestalteten Rahmen mit ihrem Kind aktiv, lernen Signale ihrer Kinder zu verstehen, Fähigkeiten zu unterstützen, nehmen Anregungen für den Alltag auf und ermöglichen sich und ihrem Kind, Gleichaltrige kennenzulernen. Im Gegensatz zu anderen Kursen bleiben die Babys hier angezogen. In den Kursen passen die Kinder altersmäßig zueinander, es werden auf die Entwicklung der Kinder zugeschnittene Aktivitäten angeboten. Bitte mitbringen: Großes Badetuch, Windeln, Socken, Behältnis für benutzte Windel und bei Bedarf (Fahrrad)Schloss für den Kinderwagen- Carport. Am Vormittag beginnen die Kurse um 9:00 / 9:15 Uhr oder 10:45 / 11:00 Uhr, nachmittags um 14:30 / 14:45 und 16:00 / 16:15 Uhr. Dauer: 90 Minuten Sollten Sie im Internet nicht fündig werden, rufen Sie uns an, kommen Sie persönlich vorbei oder schicken eine wir werden ein passendes Angebot für Sie und ihr Baby finden! Tel.: oder info@hdf-kiel.de ELTERN-KIND-ANGEBOTE Kursgebühren: 10 Treffen à 90 Minuten kosten 61,50 + 2,00 Umlage. Bei kürzeren Kursen ist die Gebühr entsprechend niedriger!

52 50 FÜR ELTERN UND KINDER IM 1. LEBENSJAHR Eltern von Frühgeborenen, bitte beachten Sie: Bei der Zuteilung in einen Kurs berücksichtigen wir das errechnete Geburtsdatum des Kindes. Bitte geben Sie falls ihr Kind ein Frühchen ist zusätzlich das errechnete Geburtsdatum an, damit wir ein optimales Angebot für Sie finden. Wenn Sie sich selbst einen Kurs im Internet aussuchen, achten Sie bitte darauf, dass der errechnete Geburtstermin Ihres Kindes zu der für den Kurs angegebenen Altersspanne passt. Unsere Eltern-Kind-Kurse sind jeweils für ein Kind und einen Elternteil konzipiert. Sollten Mutter oder Vater einmal verhindert sein, darf selbstverständlich auch eine andere Bezugsperson mit dem Kind den Kurs besuchen: Oma oder Opa, Tagesmutter oder Babysitter, Tante, große Schwester Beide Eltern möchten mit ihrem Baby einen Kurs besuchen? Grundsätzlich ist das auch möglich! Entweder melden Sie sich an für Mama-Papa-Baby-DELFI samstags 14tägig oder Sie geben bei der Anmeldung bekannt, dass Sie mit 2 Erwachsenen kommen möchten. Sie zahlen dafür eine höhere Gebühr, weil wir den Kurs dann entsprechend mit weniger TeilnehmerInnen belegen können. Ihr Kind ist noch im 1. Lebensjahr? Unsere Kurse sind so konzipiert, dass Sie sich nach Ihrem ersten Kurs bei uns auch für den Folgekurs anmelden können und für diesen bevorzugt aufgenommen werden. Folgekurse werden bis zum 1. Geburtstag der Kinder angeboten. Ihr Kind ist älter als ein Jahr? Sie möchten sich gerne weiterhin mit anderen Eltern und Kindern treffen? Auch danach haben wir viele schöne spannende und entspannende Angebote, die Sie mit Ihrem Kind buchen können. Fragen Sie nach! Sie sind mehrere Eltern, die sich bereits kennen und gemeinsam einen Kurs besuchen möchten? Fragen Sie nach, wir versuchen, genau für Sie ein passendes Angebot zu organisieren!

53 FÜR ELTERN UND KINDER IM 1. LEBENSJAHR 51 Mama Papa Baby DELFI L12044 für Babys im 1. Lebensjahr mit beiden Eltern Die Entwicklungsbegleitung leitet Eltern an, ihre Babys entsprechend ihrem Entwicklungsstand im täglichen Umgang bewegungsfördernd und spielerisch zu unterstützen. Bewegungs- und Spielanregungen helfen dem Baby selbst aktiv zu werden und die Welt mit allen Sinnen zu erleben. Die Babys haben Freude am Kontakt miteinander und regen sich gegenseitig zu Bewegungen an. Sie nehmen ihren Körper positiv wahr, haben Spaß an der Bewegung und spielen mit Genuss. In entspannter Atmosphäre erleben die Eltern den liebevollen Kontakt zum Baby und tauschen Erfahrungen aus. Die Kurse finden in einem hoch geheizten Raum statt, sodass die Möglichkeit besteht, die Babys nackt auszuziehen. Die Kursgebühr gilt für 2 Erwachsene und 1 Kind. Bitte mitbringen: Großes Badetuch, Windeln, leichte Kleidung, Socken, Behälter für benutzte Windeln, ggf. Fahrradschloss für den Kinderwagen-Carport. Leitung: Ulrike Reimer Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 8 x 1,5 Std., Raum 10, 14-tägig Gebühr: 102,00, Umlage: 2,00 ELTERN-KIND-ANGEBOTE foerde-sparkasse.de Glück ist einfach. Wenn man für die 昀 nanzielle Sicherheit seiner Familie die richtigen Partner an seiner Seite hat. S-Förde Sparkasse

54 52 FÜR ELTERN UND KINDER IM 1. LEBENSJAHR Babymassage für Babys im Alter von 5 16 Wochen Ein Kind mit Berührung zu füttern, seine Haut und seinen Rücken zu nähren, ist ebenso wichtig, wie seinen Magen zu füttern (Frederik Leboyer). Empfänglich für die Berührung genießt das Kind die äußerst sanfte Massage am ganzen Körper. Eine schöne gemeinsame Erfahrung für Mutter / Vater und Kind. Auf Wunsch wird auch die Bindetechnik für Babytragetücher demonstriert. Bitte mitbringen: Großes Badetuch, Unterlage, Babyöl, Windeln, eine kleine Decke, Behältnis für benutzte Windeln, leichte Kleidung, Socken, ggf. (Fahrrad) Schloss für Kinderwagen-Carport Leitung: Ina Gudat L12003 Zeit/Ort: Mo., , 16:15 Uhr, 5 x 1,5 Std., Raum 8 Gebühr: 39,00, Umlage: 2,00 Leitung: Ina Gudat L12004 Zeit/Ort: Mo., , 16:15 Uhr, 5 x 1,5 Std., Raum 8 Gebühr: 39,00, Umlage: 2,00 Leitung: Ina Gudat M12001 Zeit/Ort: Mo., , 16:15 Uhr, 5 x 1,5 Std., Raum 8 Gebühr: 39,00, Umlage: 2,00 Leitung: Ina Gudat M12002 Zeit/Ort: Mo., , 16:15 Uhr, 5 x 1,5 Std., Raum 8 Gebühr: 39,00 Umlage: 2,00 Leitung: Ina Gudat M12003 Zeit/Ort: Mo., , 16:15 Uhr, 5 x 1,5 Std., Raum 8 Gebühr: 39,00 Umlage: 2,00 Still-Zeit L12039 In gemütlicher Atmosphäre treffen sich Frauen, um sich entspannt auszutauschen, ihr Baby zu stillen, Tee zu trinken... Stillen ist für ein Baby mehr als bloße Nahrungsaufnahme, es ist Balsam für seine kleine Seele. Fragen und Probleme rund ums Stillen wie Stillrhythmus, Abpumpen, Stillen älterer Kinder, Beikostbeginn, usw. können mit der Stillberaterin besprochen und hilfreiche Tipps untereinander weitergegeben werden. Schwangere und Mütter, die noch nicht / nicht mehr stillen, sind herzlich willkommen. 14 tägig, auch in den Ferien. Änderungen stehen auf unserer Homepage unter «Aktuelles». Bitte mitbringen: Windeln, Behältnis für benutzte Windeln, Socken, Badetuch oder Babydecke Leitung: Franziska Mikloweit Zeit/Ort: Di., , 14:30 Uhr, Raum 3, 14-tägig, fortlaufend Gebühr: 2,00 pro Treffen, ohne Anmeldung

55 FÜR ELTERN UND KINDER IM 1. LEBENSJAHR 53 Neu in Kiel? Wir laden Sie und Ihre Kinder ein! Kiel präsentiert sich als familienfreundliche Stadt Neu in Kiel. Beruf, Studium und sonstige Gründe haben Sie hierher geführt. Die Freunde, die Familie, der Bekanntenkreis sind leider weit entfernt. In lockerer Café-Atmosphäre bieten wir die Möglichkeit, andere Menschen in ähnlicher Situation kennenzulernen, sich auszutauschen, zu vernetzen. Mit Infos zur Infrastruktur (Tagesmütter, Krippen, Spielplätze, Babysitter, Beratungsangebote usw.) möchten wir Sie unterstützen, schneller Fuß zu fassen, sich in und um Kiel herum wohl zu fühlen und Freunde zu finden. Mit Kindern! Leitung: Katja Pelny L12029 Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum Gebühr: kostenloses Angebot, nur mit Anmeldung Leitung: Katja Pelny M12028 Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum Gebühr: Kostenloses Angebot, nur mit Anmeldung Mit der Kiel-Karte ins Haus der Familie Alle Kinder- und Eltern-Kind-Kurse können auch über die Kiel-Karte abgerechnet werden. Bitte sprechen Sie uns an. ELTERN-KIND-ANGEBOTE KIEL- K ARTE Mit dem QR-Code kommen Sie direkt zu Info-Seite der Stadt Kiel. Bei nachgewiesener finanzieller Notlage besteht die Möglichkeit, einen Antrag zur Kostenübernahme bei unserem Förderverein zu stellen. Tel.: , Mail: info@hdf-kiel.de

56 54 Väter spezial Selbstverständlich sind Väter in allen unseren Kursen gerne gesehen. Denjenigen aber, die gerne unter sich bleiben möchten, bieten wir ein Väter Spezial an. Papa DELFI L12043 für Väter mit Babys im 1. Lebensjahr Die Entwicklungsbegleitung leitet Väter an, ihre Babys entsprechend ihrem Entwicklungsstand im täglichen Umgang bewegungsfördernd und spielerisch zu unterstützen. Bewegungs- und Spielanregungen helfen dem Baby selbst aktiv zu werden und die Welt mit allen Sinnen zu erleben. Die Babys haben Freude am Kontakt miteinander und regen sich gegenseitig zu Bewegungen an. Sie nehmen ihren Körper positiv wahr, haben Spaß an der Bewegung und spielen mit Genuss. In entspannter Atmosphäre erleben die Väter den liebevollen Kontakt zum Baby und tauschen Erfahrungen aus. Die Kurse finden in einem hoch geheizten Raum statt, sodass die Möglichkeit besteht, die Babys nackt auszuziehen. Bitte mitbringen: Großes Badetuch, Windeln, leichte Kleidung, Socken, Behälter für benutzte Windeln, ggf. Fahrradschloss für den Kinderwagen-Carport. Leitung: Ulrike Reimer Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 9 x 1,5 Std., Raum 10, 14-tägig Gebühr: 76,00, Umlage: 2,00

57 Väter spezial 55 Sanfte Väterhände für Väter mit Babys im Alter von 5 16 Wochen Empfänglich für die Berührung genießt das Kind die Massage am ganzen Körper. Väter bekommen einen Einblick in die Technik der Babymassage nach Frederick Leboyer. Bitte mitbringen: Großes Badetuch, Unterlage, Babyöl, Windeln, eine kleine Decke, Behältnis für benutzte Windeln, leichte Kleidung, Socken, ggf. (Fahrrad) Schloss für Kinderwagen-Carport Leitung: Ina Gudat L12034 Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 2 x 1,5 Std., Raum 8 Gebühr: 16,00, Umlage: 1,00 Leitung: Ina Gudat M12040 Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 2 x 1,5 Std., Raum 8 Gebühr: 16,00, Umlage: 1,00 Ich und mein Papa! für Väter mit Kindern im Alter von 0 2 Jahren... spielen, toben, klettern, balancieren, malen, machen Quatsch und ruhn uns auch mal aus! Mein Papa und ich ein unschlagbares Team! Bitte mitbringen: Dicke Socken, einen kleinen Imbiss ELTERN-KIND-ANGEBOTE Leitung: Rudolf Jürgen Bestmann L12035 Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 4 x 1,5 Std., Raum 3, 14-tägig Gebühr: 25,00, Umlage: 1,00 Ich und mein Papa! für Väter mit Kindern im Alter von 1 3 Jahren... spielen, toben, klettern, balancieren, malen, machen Quatsch und ruhn uns auch mal aus! Mein Papa und ich ein unschlagbares Team! Bitte mitbringen: (Stopper-) Socken, einen kleinen Imbiss Leitung: Rudolf Jürgen Bestmann L12036 Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 3 x 1,5 Std., Raum 3, 14-tägig Gebühr: 18,50, Umlage: 1,00 Leitung: Rudolf Jürgen Bestmann M12042 Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 4 x 1,5 Std., Raum 3, 14-tägig Gebühr: 25,00, Umlage: 1,00 Raumvermietung Am Wochenende vermieten wir Räume für Seminare und Fortbildungen. Bei Interesse bitte melden unter Tel.:

58 56 Väter spezial Papa-Musik Musik & Bewegung für Väter und Kinder bis 6 Jahre Am Ende der Woche zusammen mit Papa etwas unternehmen super! Wir verwenden Percussion-Objekte, Orff-Instrumente und natürlich unsere Stimmen. Viel Bewegung gehört dazu, aber auch entspanntes Zuhören, wenn Musik erklingt. Für die Väter, die früher mal ein Instument gespielt haben: Bitte Gitarre, Bass, Saxofon, Blockflöte (oder was immer) wieder ausgraben und mitbringen. Könnte Spaß machen!!! Bitte mitbringen: (Stopper-) Socken, bequeme Kleidung anziehen Leitung: Ulrike Hollnagel L12037 Zeit/Ort: Fr., , 15:45 Uhr, 4 x 1,5 Std., Raum 2 Gebühr: 40,00, Umlage: 1,00 Leitung: Ulrike Hollnagel L12038 Zeit/Ort: Fr., , 15:45 Uhr, 7 x 1,5 Std., Raum 2 Gebühr: 69,50, Umlage: 2,00 Leitung: Ulrike Hollnagel M12044 Zeit/Ort: Fr., , 15:45 Uhr, 7 x 1,5 Std., Raum 2 Gebühr: 69,50, Umlage: 2,00 Leitung: Ulrike Hollnagel M12045 Zeit/Ort: Fr., , 15:45 Uhr, 4 x 1,5 Std., Raum 2 Gebühr: 40,00, Umlage: 1,00 Vorsicht, Hochstapler! Homemade Fast Food L16010 für Väter mit Kids ab 10 Jahren Wir haben Brötchen, Gemüse und Saucen zu saftigen Burgern aufgetürmt, mal Rind, mal Huhn oder eine Tomate dazwischen geschoben. Echt lecker. Versprochen! Kursgebühr für 1 Vater und 1 Kind, jede weitere Person zahlt die Hälfte. Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Sa., , 14:30 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 14,50, Umlage: 12,50 Auf nach Bella Italia M16002 Pizzaservice war gestern für Väter mit Kids ab 10 Jahren Wir holen uns die Pizzeria in unsere Küche mit tollen selbstkreierten Pizzen. Mhhh, da duftet es im ganzen Haus. Buon Appetito! Kursgebühr für 1 Vater und 1 Kind, jede weitere Person zahlt die Hälfte. Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Sa., , 14:30 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 14,50, Umlage: 12,50

59 Väter spezial 57 Väterstammtisch M12043 Es gibt jede Menge Gesprächsstoff: Die Elternzeit gut zu nutzen / Kinder und Job besser vereinbaren zu können / als Mann in der Frauenwelt (Spielplatz, Kita, Schule) / Rollenklischees und Erziehungsstandpunkte sicher fallen Ihnen noch weitere Themen ein, über die sich ein Austausch lohnen würde. Infos, Anregungen und Tipps, Unterstützung und Vernetzen und auch mal alles mit Humor betrachten und einen netten Abend verbringen... Das erste Treffen ist im Haus der Familie, weitere Treffen werden vereinbart (bei gutem Wetter z. B. Forstbaumschule) Leitung: Zeit/Ort: Gebühr: Rudolf Jürgen Bestmann Do., , 19:30 Uhr, 4 x 2 Std., Raum 4, 1 x monatlich kostenloses Angebot, nur mit Anmeldung Baby-Handling M12041 für angehende und junge Väter Wickeln, Baden, Nahrung zubereiten was kommt auf mich zu, wenn ich mein Kind versorgen will? Austausch, praktische Übungen und Infos. Leitung: Silja Jacobs Zeit / Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 4 Gebühr: 21,00 ELTERN-KIND-ANGEBOTE Babybrei selbst kochen M12046 für angehende und junge Väter Biologisch, ökologisch, nachhaltig, individuell, ökonomisch, schnell und praktisch: Brei für die Kleinen selbst zubereiten. Nicht schwer, nicht teuer, nicht aufwendig. Kann jeder lernen. Bitte mitbringen: kleine Gläser mit Twist Off-Deckeln oder Tupperdose(n) Leitung: Ulrike Hollnagel Zeit/Ort: Fr., , 18:30 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 1 Gebühr: 9,50, Umlage: 5,00

60 58 Väter spezial Kunst & Krempel: Fische und andere Wassertiere für Kinder im Alter von 4 9 Jahren mit Papa Aus Pappe, Holz, Plastik sägen bzw. schneiden wir Fische aus, und gestalten sie mit Farbe oder Folie. Wenn wir noch Löcher hineinbohren, könnt ihr sie zuhause aufhängen. Wer zuhause geeignete Reste hat, darf sie gerne mitbringen. Wir verwenden auch geeignete Verpackungsreste. Bitte mitbringen: einen kleinen Snack für die Pause; falls vorhanden eine kleine Handsäge (Fuchsschwanz) und geeignete Reste: bunte Folie, Holzreste (1 2 cm dick) M12039 Leitung: Jascha Gerull Zeit/Ort: Sa., , 10:30 Uhr, 1 x 2,5 Std, Raum 6a + Garten Gebühr: 10,50, Umlage: 4,00 Bei nachgewiesener finanzieller Notlage besteht die Möglichkeit, einen Antrag zur Kostenübernahme bei unserem Förderverein zu stellen. Tel.: , Mail: info@hdf-kiel.de Wollen Sie regelmäßig per Mail über freie Plätze in Kursen informiert werden? Das ist möglich! Direkt im Büro abgeben oder per Mail ( Ja, ich möchte Infos haben zu folgenden Kursbereichen (bitte ankreuzen): Kochkurse Kurse für Eltern und Kinder Kurse für Kinder Name und -Adresse (bitte in Druckbuchstaben):

61 FÜR ELTERN UND KINDER AB 1 JAHR 59 SPIELKREIS Spiel und Lern Zeit für Kinder ab einem Alter von 1 Jahr mit Eltern Eltern spielen und lernen gemeinsam mit ihrem Kind, sind in einem gestalteten Rahmen mit ihrem Kind aktiv, lernen Signale ihrer Kinder zu verstehen, Fähigkeiten zu unterstützen, nehmen Anregungen für den Alltag auf und ermöglichen sich und ihrem Kind, Gleichaltrige kennenzulernen. In den Kursen passen die Kinder altersmäßig zueinander, es werden auf die Entwicklung der Kinder zugeschnittene Aktivitäten angeboten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken Am Vormittag beginnen die Kurse um 9:00 / 9:15 Uhr oder 10:30 / 10:45 Uhr, nachmittags um 14:30 / 14:45 und 16:00 / 16:15 Uhr. Dauer: 90 Minuten Sollten Sie im Internet nicht fündig werden, rufen Sie uns an, kommen Sie persönlich vorbei oder schicken eine wir werden ein passendes Angebot für Sie und ihr Baby finden! Tel.: oder info@hdf-kiel.de Kursgebühren: 10 Treffen à 90 Minuten kosten 61,50 + 2,00 Umlage. Bei kürzeren Kursen ist die Gebühr entsprechend niedriger! ELTERN-KIND-ANGEBOTE Musik für Kinder von 1 3 Jahren In den Musikkursen für Eltern und Kinder steht das gemeinsame Tun im Vordergrund, einfache Instrumente wie Glöckchen, Klanghölzer, Rasseln etc. aber auch Musikbeispiele führen das Kind in die Welt der Klänge. Neue und traditionelle Lieder, Kniereiter, Fingerspiele und Tänze sind Bestandteil aller Musikkurse und unterstützen die Kinder bei der Entwicklung eines Bewusstseins für Stimme und Körper. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Anti-Rutsch-Socken o. Gymnastikschuhe Dauer: 60 Minuten Sollten Sie im Internet nicht fündig werden, rufen Sie uns an, kommen Sie persönlich vorbei oder schicken uns eine Mail wir werden ein passendes Angebot für Sie und ihr Kind finden! Tel.: oder info@hdf-kiel.de Kursgebühren: 10 Treffen à 60 Minuten kosten 66,00 + 2,00 Umlage. Bei kürzeren Kursen ist die Gebühr entsprechend niedriger!

62 60 FÜR ELTERN UND KINDER AB 1 JAHR Musik für Kinder von 3 6 Jahren Ihr Kind macht eigene rhythmische und klangliche Erfahrungen und lernt, diese bewusst ein- und umzusetzen. In musikalischen Spielen lernen die Kinder Tonhöhen und Tondauer zu unterscheiden und schulen so ihr musikalisches Gehör. Musikalische Grundbegriffe und eine erste Instrumentenkunde ergänzen das Kursprogramm. Auch bei diesem Angebot steht das gemeinsame Tun von Eltern und Kindern im Vordergrund. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Anti-Rutsch-Socken o. Gymnastikschuhe. Dauer: 60 Minuten Sollten Sie im Internet nicht fündig werden, rufen Sie uns an, kommen Sie persönlich vorbei oder schicken uns eine Mail wir werden ein passendes Angebot für Sie und ihr Kind finden! Tel.: oder info@hdf-kiel.de Kursgebühren: 10 Treffen à 60 Minuten kosten 60,00 + 2,00 Umlage. Bei kürzeren Kursen ist die Gebühr entsprechend niedriger!

63 FÜR ELTERN UND KINDER AB 1 JAHR 61 Interkultureller Musik-Workshop K12138 Familien mit Kindern im Alter von 3 6 Jahren Längst leben wir in Kiel Tür an Tür, Stadtteil an Stadtteil: Menschen, die vor kurzem oder vor vielen Jahren nach Deutschland zogen und Menschen, die schon immer hier wohnten. Aber welche Möglichkeiten haben wir tatsächlich im Alltag, uns zu begegnen und kennenzulernen? Musik verbindet! Die TeilnehmerInnen werden angeleitet, sich mit Stimme, Bewegung und Percussion auszudrücken. Sie probieren auch einfache Instrumente aus. Die Musik der verschiedenen Kulturen wird eine wesentliche Rolle spielen. Hier werden einerseits Kinderlieder und -reime genutzt, aber ebenso traditionelle Volksweisen, die zum Kulturgut einer Nation oder Region gehören. Es wird Neues vermittelt und aufgenommen, aber auch traditionelle vertraute Musik gespielt, gesungen, gehört. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Anti-Rutsch-Socken od. Gymnastikschuhe, Getränke, Snack für die Pause Für weitere Infos wenden Sie sich an Margarethe von Essen, Tel.: Unterstützt durch den Förderfonds Zusammenhalt stärken Teilhabe fördern Leitung: Ulrike Hollnagel Zeit/Ort: Fr., , 14:00 Uhr, fortlaufend., Raum 2 Gebühr: Kostenloses Angebot, nur mit Anmeldung ELTERN-KIND-ANGEBOTE Emmi Pikler: SpielRaum L12006 für Kinder im Alter von 1 2 Jahren mit Elternteil Das Kind ist älter geworden und kann seinem Bewegungsdrang verstärkt Ausdruck verleihen. Der Radius des Kindes erweitert sich es bekommt hier Raum, die Welt selbstständig mit seinen altersgemäßen Möglichkeiten und im eigenen Entwicklungstempo zu entdecken. Die Aufgabe für Eltern in einer Pikler SpielRaum Gruppe klingt einfach, ist sie aber nicht. Denn sie erfordert von Eltern etwas Ungewöhnliches zu tun: nämlich nichts. Außer zu beobachten, als sicherer Hafen da zu sein und ihr Kind zu genießen! Sie erleben, dass sich ihr Kind in seinem eigenen Rhythmus und aus eigener Initiative seiner Umgebung zuwendet. Und sie erfahren, wo es hilfreich ist, einzugreifen und wo eher störend. Das ermöglicht Vertrauen, Sicherheit und Freude im Umgang mit dem Kleinkind. Es wird sich gerichtet nach dem natürlichen Rhythmus der Bewegungsentwicklung des Kindes. Der Kurs beinhaltet einen Elternabend. Bitte mitbringen: Socken, bequeme Kleidung, ggf. (Fahrrad) Schloss für Kinderwagen-Carport Leitung: Jessica Saborowski Zeit/Ort: Do., , 09:15 Uhr, 10 x 1,5 Std., Raum 2 Gebühr: 61,50, Umlage: 2,00

64 62 FÜR ELTERN UND KINDER AB 1 JAHR Miteinander entspannt Workshop Meditation & Achtsamkeit für Familien mit Kindern im Alter von 6 10 Jahren Was kann alles Meditation sein? Achtsamkeitsbasierte Meditation gibt es in vielen Formen seit Jahrtausenden. Wir probieren gemeinsam verschiedene Arten aus: In Stille, bewegt, als Reise oder mit Musik und Farben. Es gibt viele Möglichkeiten! Alles, was wir machen, wird den Bedürfnissen von Kindern gerecht. Und als Eltern könnt ihr dann zu Hause gemeinsam mit euren Kindern weiter üben. Die Kursgebühr gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind, für weitere Familienmitglieder erhöht sich der Preis, bitte bei Anmeldung anfragen. Bitte mitbringen: Wollsocken / Stoppersocken, 1 leichte Decke pro Person, Getränke und einen kleinen Snack (Obst o. Gemüse) Leitung: Mette Petersen L12012 Zeit/Ort: Sa., , 13:30 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 10 Gebühr: 15,00, Umlage: 2,00 Leitung: Mette Petersen M12013 Zeit/Ort: Sa., , 13:30 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 10 Gebühr: 15,00, Umlage: 2,00 Lichter und Laternen L12007 für Kinder ab 4 Jahren mit einem Elternteil Es ist soweit die gemütliche Jahreszeit steht vor der Tür und es wird wieder früh dunkel da darf das Laternelaufen nicht fehlen. Gemeinsam bastelt ihr Lichter, leuchtende Gefäße und Laternen aus unterschiedlichen Materialien aus dem Haushalt und geht leuchtend nach Hause. Bitte mitbringen: 1 sauberes Marmeladenglas (ohne Etiketten), 1 Lichterkette für drinnen (10er o. 20er) Leitung: Claudia Ihde Zeit/Ort: Fr., , 15:30 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 5 Gebühr: 10,50, Umlage: 5,00 Manche Kurse sind für eine bestimmte Altersstufe von Kindern gedacht. Sie möchten zusätzlich ein jüngeres oder älteres Geschwisterkind mitbringen? Das ist in Absprache bei der Kursanmeldung möglich. Sie zahlen hierfür eine erhöhte Gebühr. Sie möchten einen Säugling mitbringen zu einem Kurs, den Sie mit dem älteren Kind besuchen? Bitte sprechen Sie auch diese Situation bei der Kursanmeldung an. Säuglinge unter einem Jahr dürfen mitgebracht werden, ohne dass eine weitere Gebühr anfällt.

65 63 Kieler Familien-App Kostenlos.Einfach.Nah. ELTERN-KIND-ANGEBOTE Beratung. Alltagshilfe. Freizeit. Infos. Notfälle. familienapp.kiel.de

66 64 FÜR ELTERN UND KINDER AB 1 JAHR Sonne, Mond, Sterne... der Himmel mit seinen Lichtern tags und nachts ist für uns kleine und große Menschen immer wieder Anlass zum Staunen und Träumen. Die Sonne, die alles zum Strahlen bringt und uns wärmt; der Mond, der die Gezeiten steuert und zum Träumen einlädt und all die Sterne, die uns funkelnd den Weg zeigen. Wir erfreuen uns an Geschichten und Mythen, singen und hören Musik, malen und basteln zu den Themen rund um Sonne, Mond und Sterne. Rund um die STERNE für Kinder im Alter von 3 6 Jahren mit Elternteil Bitte mitbringen: eine Kleinigkeit für die Kaffeepause L12010 Leitung: Yvonne Reifferscheid Zeit/Ort: Fr., , 15:30 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 6 + 6a Gebühr: 8,50, Umlage: 5,00 Rund um den MOND für Kinder im Alter von 3 6 Jahren mit Elternteil Bitte mitbringen: eine Kleinigkeit für die Kaffeepause M12010 Leitung: Yvonne Reifferscheid Zeit/Ort: Fr., , 15:30 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 6 + 6a Gebühr: 8,50, Umlage: 5,00 Rund um die SONNE für Kinder im Alter von 3 6 Jahren mit Elternteil Bitte mitbringen: eine Kleinigkeit für die Kaffeepause M12011 Leitung: Yvonne Reifferscheid Zeit/Ort: Fr., , 15:30 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 6 + 6a Gebühr: 8,50, Umlage: 5,00 Sie suchen eine Tagespflegeperson oder einen Babysitter? Schauen Sie doch einmal in unsere TTP- / Babysitterkartei! Während unserer Bürozeiten können Sie sich unseren Ordner anschauen und eine Tagesmutter oder einen Babysitter auswählen.

67 FÜR ELTERN UND KINDER AB 1 JAHR 65 Café International nur für Frauen Kinder dürfen mitgebracht werden! Wie heißt Kaffee auf arabisch oder estnisch, dänisch oder somali? Bei leckerem Essen und Trinken begegnen wir einander in lockerer Atmosphäre. Beim Café international kommen Frauen aus verschiedenen Kulturen und Ländern miteinander ins Gespräch. Leitung: Fatima Tammo L12005 Zeit/Ort: Sa., , 15:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: Kostenloses Angebot, nur mit Anmeldung Leitung: Fatima Tammo M12004 Zeit/Ort: Sa., , 15:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: Kostenloses Angebot, nur mit Anmeldung Leitung: Fatima Tammo M12005 Zeit/Ort: Sa., , 15:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: kostenloses Angebot, nur mit Anmeldung Weihnachten kann kommen L12009 für Kinder ab 4 Jahren mit einem Elternteil Weihnachten steht vor der Tür und wir treffen uns im Haus der Familie und basteln, entwerfen und gestalten rund um Weihnachten mit Kerzen, Goldpapier, Perlen, Kleister, Tannenzapfen und Lichterketten. ELTERN-KIND-ANGEBOTE Leitung: Claudia Ihde Zeit/Ort: Fr., , 15:30 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 5 Gebühr: 10,50, Umlage: 6,00 Last minute Weihnachten kann kommen L12008 für Kinder ab 4 Jahren mit einem Elternteil Weihnachten steht vor der Tür und wir treffen uns im Haus der Familie und basteln, entwerfen und gestalten rund um Weihnachten mit Kerzen, Goldpapier, Perlen, Kleister, Tannenzapfen und Lichterketten. Leitung: Claudia Ihde Zeit/Ort: Fr., , 15:30 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 5 Gebühr: 10,50, Umlage: 6,00 FSJ / BFD Zum jeden Jahres suchen wir Freiwillige im sozialen Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) Infos unter Tel.:

68 66 FÜR ELTERN UND KINDER AB 1 JAHR Kinder sind Künstler für Kinder im Alter von 2 4 Jahren mit Mutter oder Vater Im Vordergrund steht der Spaß, den die Kinder beim Gestalten und kreativen Umgang mit Farben und unterschiedlichen Materialien haben. Aber wir freuen uns auch über ihre bunten Werke! Bitte mitbringen: Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf, einen Imbiss für die Pause mit Pappe, Sand, Ton und Farben Leitung: Yvonne Reifferscheid Zeit/Ort: Fr., , 15:00 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 6 + 6a Gebühr: 10,50, Umlage: 4,00 mit Kleister, Farben, Papier und Werkzeug Leitung: Yvonne Reifferscheid Zeit/Ort: Fr., , 15:00 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 6 + 6a Gebühr: 10,50, Umlage: 3,00 mit Folien, Fäden, Farben, Klebe Leitung: Yvonne Reifferscheid Zeit/Ort: Fr., , 15:00 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 6 + 6a Gebühr: 10,50, Umlage: 4,00 M12008 M12007 M12006 Selbstbehauptung M12012 für Mütter und Töchter (im Alter von 7 10 Jahren) In diesem Kurs lernen wir gemeinsam unsere eigenen Grenzen kennen. Durch einfache, aber wirkungsvolle Techniken können wir unsere Grenzen schützen und verteidigen. Dabei werden Körper und Stimme zum Einsatz kommen. Ein starkes Selbstbewusstsein und Vertrauen in uns selbst stehen im Mittelpunkt. Bitte mitbringen: Leichte Sportkleidung, Gymnastikschuhe oder Stoppersocken, Handtuch, Getränke und einen Snack Leitung: Jule Schwarz Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 2 Gebühr: 24,00

69 FÜR ELTERN UND KINDER AB 1 JAHR 67 Rund ums Osterei M12009 für Kinder ab 4 Jahren mit einem Elternteil Der Frühling ist fast da mit bunten Farben, unterschiedlichen Materialien und natürlich dem Osterei verbringen wir einen kreativen Nachmittag. Leitung: Claudia Ihde Zeit/Ort: Fr., , 15:30 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 5 Gebühr: 10,50, Umlage: 5,00 ELTERN-KIND-ANGEBOTE Workshop Filzen M12014 für 6 9 jährige mit Mutter, Vater, Oma, Patentante... Wir filzen naß: Quallen, Fische und anderes Seegetier, Blüten, Wasserpflanzen. Bei schönem Wetter filzen wir im Garten. Die Kursgebühr gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind, für weitere Familienmitglieder erhöht sich der Preis, bitte bei Anmeldung anfragen. Bitte mitbringen: Getränke und einen kleinen Snack (Obst o. Gemüse), 2 Frotteetücher, ggf. T-Shirt zum Wechseln und gute Laune Leitung: Wiebke Zimmermann Zeit/Ort: Fr., , 15:00 18:00, 1 x 3 Std., Raum 6a Gebühr: 12,50, Umlage: 6,00 Wir richten Ihre Feier aus: Happy Birthday Brunch, Sommer Sonne Grillsaison, Weihnachtskochkurs, Weihnachtsfeier, Betriebsfeier, Vereinsfeier, Private Feier, Kochen mit Freunden, Kochclub. Tel.:

70 68 FÜR ELTERN UND KINDER AB 1 JAHR Cooking with the family Kochen mit der Familie Gestalten Sie einen Familienausflug der besonderen Art! Groß und Klein kochen in netter Runde wundervolle Gerichte, die der ganzen Familie schmecken. Kursgebühr für 1 Erwachsenen und 1 Kind Leitung: Petra Semonella L16014 Zeit/Ort: So., , 10:30 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 16,50, Umlage: 12,50 Osterspecial Leitung: Petra Semonella M16008 Zeit/Ort: So., , 10:30 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 16,50,Umlage: 12,50 Ab ins Grüne Leitung: Petra Semonella M16009 Zeit/Ort: So., , 10:30 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 16,50, Umlage: 12,50

71 69 Ein Geschenk, das immer passt! für: Geschenkgutschein in Höhe von: für den Kurs /Kursnummer: / Beginn: Ende: Uhrzeit von: bis: Datum Unterschrift Der Geschenkgutschein vom Haus der Familie Einfach vorbeikommen oder telefonisch unter 0431 / bestellen.

72 70 wir sind familie Somos familia Em malbat in Suntem o familie Biz aileyiz Nós somos a família Vi är familj Nous sommes famille We are Family Wij zijn familie Wir sind Familie Is teaghlach muid Jesteśmy rodziną Vi er familie Jsme rodina Chúng tôi là gia đình Sisi ni familia Wy binne famylje Siamo una famiglia

73 71 Angebote für Kinder und Jugendliche Direkt online schauen:

74 72 Ein toller Geburtstag war das!!! Nach einer Schatzsuche mit Piratencrew oder tollen Erlebnissen in der Dschungeloder Unterwasserwelt landest du abends glücklich und zufrieden in deinem Bett ein toller Geburtstag war das! Wir haben viele schöne Ideen und deine Wünsche bauen wir auch ein! Wie wärs mit Detektivgeschichten, Feenland, Ritter- /Prinzessinnenspiele, Barbieparty oder Für die Älteren läuft es cooler ab: Ihr kommt mit euren Freunden und gestaltet eure Party selber mit einer Aktion oder zu einem Thema, das ihr richtig gut findet wie ein komplettes Menü kochen, Cupcakes oder Cakepops backen, Seife machen, Naturkosmetik, Notizbücher oder Schmuck gestalten, Filzen, Tanzen... Die Feier wird im Haus der Familie veranstaltet. Essen und Getränke müssen mitgebracht werden. Wünsche und Ideen werden mit uns abgesprochen und auf das Alter abgestimmt. Kochen: Solweik Christiansen, Tel.: (vormittags) s.christiansen@hdf-kiel.de Alles andere: Nicole Makan, Tel.: n.makan@hdf-kiel.de Kosten für 3 Stunden und max. 10 Kinder: 110,00 Jedes weitere Kind: 10,00 Lebensmittelumlage (Kochen / Backen): 60,00 (bis 10 Kinder), danach 5,00 pro Kind bei den anderen Themen Materialumlage: 2,00 bis 5,00 pro Kind

75 FÜR KINDER AB 5 JAHREN 73 Batiken (5 10 Jahre) L13070 Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt Batiken ist out? Im Gegenteil... Batiken ist total angesagt und bringt jede Menge Spaß. Mit dieser tollen Kreativ-Technik gestaltest du dein ganz persönliches Lieblings-T-Shirt in deinen Wunschfarben. Bitte mitbringen: Ein altes Oberteil, das schmutzig werden darf, Getränk und Pausensnack, 1 weißes T-Shirt Leitung: Katrin Nele Steinbach Zeit/Ort: Sa., , 15:00 Uhr, 1 x 3 Std., Garten Gebühr: 12,00, Umlage: 3,00 Kunst in der Kiste L13072 von kleinen Gärten im Herbst (ab 6 Jahren) Was kann man mit einer Obstkiste anfangen? Mit vielen unterschiedlichen Materialien aus der Natur, Steckmoos und Lichtern werdet ihr einen Herbst- Wintergarten gestalten. Bitte mitbringen: Getränk und Pausensnack Leitung: Claudia Ihde Zeit/Ort: Do., , 15:30 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 5 Gebühr: 10,00, Umlage: 5,00 In der Weihnachtsbäckerei (5 10 Jahre) L gibt es so manche Kleckerei... Hmm, wie das duftet! Magst du auch so gern den Duft von Keksen und vor allem liebst du es Kekse zu knuspern? Gemeinsam wollen wir die leckersten Weihnachtsplätzchen in gemütlicher Adventsatmosphäre backen. Bitte mitbringen: Getränk und Pausensnack ANGEBOTE FÜR KINDER Leitung: Jule Retzlaff Zeit/Ort: Sa., , 11:00 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 1 Gebühr: 10,00, Umlage: 2,00 Weihnachtsgeschenke selbst basteln (ab 6 Jahren) L13073 Weihnachten steht vor der Tür und du hast noch kein Geschenk für deine Eltern, Geschwister, Tante, Onkel oder deine Freunde? Dir fehlt einfach die Idee oder das Bastelmaterial? Dann komm am Freitag ins Haus der Familie hier findest du Ideen, Anregungen, das Material, bekommst Tipps und kannst deine Geschenke selbst gestalten, basteln und eingewickelt mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: Getränk und Pausensnack Leitung: Claudia Ihde Zeit/Ort: Sa., , 11:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 4 Gebühr: 12,00, Umlage: 7,00

76 74 FÜR KINDER AB 5 JAHREN Mein Burger und der Klimawandel (6 10 Jahre) M13001 Kids for klima Nicht nur Autos oder Fabriken produzieren Abgase, sondern auch Menschen und Tiere. Kühe und Rinder setzen besonders viele Gase frei. Da viele Menschen gerne Rindfleisch essen, zum Beispiel auf ihren Burgern, gibt es auf der Welt viele Rinder und somit auch viele klimaschädliche Gase. Wir bereiten uns einen alternativen Klimaburger zu und werden feststellen, wie einfach es ist, auf Fleisch zu verzichten. Bitte mitbringen: Etwas zu trinken Leitung: Daniela Suhr Zeit/Ort: Sa., , 12:00 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 1 Gebühr: kostenlos, Umlage: 6,00 Trommeln bauen (5 10 Jahre) M13000 Hände hoch, Wochenende deine Hände sind gefragt! Gemeinsam wollen wir deine eigene Trommel bauen und gestalten. Im Anschluss probieren wir unsere Trommel aus und musizieren! Bitte mitbringen: Ein altes Oberteil, das schmutzig werden darf, Getränk und Pausensnack Leitung: Katrin Nele Steinbach Zeit/Ort: Sa., , 15:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 6a Gebühr: 12,00, Umlage: 3,00 Seedbombs BAM M13002 Samenbomben für den Frühling in der Stadt (5 8 Jahre) Bye Bye Winter, hello Frühling Wir holen uns den Frühling nach Hause. Die Samenbomben sind aus der urbanen Bewegung entstanden und lassen sich mit viel Spaß herstellen. Ich erkläre euch, wie es ganz einfach geht und gemeinsam wollen wir uns einen Überblick verschaffen, wann und welche Blümchen am besten wachsen können. Jeder nimmt natürlich seine eigenen hergestellten Seedbombs mit nach Hause. Viel Spaß beim Seedbombs werfen für ein grünes, buntes Kiel. Bitte mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf, Getränk und Pausensnack Leitung: Katharina Koop Zeit/Ort: Fr., , 15:00 Uhr, 1 x 1,5 Std., Garten Gebühr: 6,00, Umlage: 3,00

77 FÜR KINDER AB 5 JAHREN 75 Upcycling (ab 6 Jahren) M13004 Du hast Spaß am Basteln und Werkeln? Du bist kreativ und hast Ausdauer? Dann bist du hier richtig! Wir werden aus unterschiedlichen Materialien tolle Sachen machen! Bitte mitbringen: Getränk und Pausensnack Leitung: Kathleen Baumann Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 5 x 1,5 Std., Raum 6a Gebühr: 30,00, Umlage: 5,00 Osterseifen selbst gemacht! (ab 5 Jahren) M13003 Händewaschen nicht vergessen Seifen kannst du überall kaufen! Wusstest du, dass man auch selbst Seife herstellen kann? Das ist richtig cool. Gemeinsam wollen wir Seifen zum Thema Ostern aus natürlichen Zutaten herstellen. Deine eigene Seife ein tolles Geschenk, oder? Bitte mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf, Getränk und Pausensnack Leitung: Kathleen Baumann Zeit/Ort: Mi., , 15:00 Uhr, 1 x 1,5 Std., Raum 4 Gebühr: 6,00, Umlage: 3,00 Berliner Elternbrief Den Berliner Elternbrief beziehen Sie für 12,00 (Gesamtmappe) über das Haus der Familie. Er begleitet Eltern mit vielen Informationen und Tipps während der ersten acht Lebensjahre ihres Kindes. ANGEBOTE FÜR KINDER Lernen Sie uns näher kennen: Infoabend der Grundschule Mi., 18. September 2019, 20 Uhr Infoabend der Gemeinschaftsschule Mi., 12. Februar 2020, 18 Uhr Leben.Lernen.Vertrauen. Grund- und Gemeinschaftsschule in freier Trägerschaft Diesterwegstraße Kiel Wir freuen uns auf Sie!

78 76 FÜR KINDER AB 8 JAHREN Ankerplatz L13086 Unterstützendes Gruppenangebot für Kinder psychisch belasteter Eltern (für Kinder ab 8 Jahren) Du verstehst gar nicht, was manchmal mit Mama und Papa los ist? Manchmal schaffen sie es kaum, den Alltag zu bewältigen? Sie sind zum Beispiel sehr traurig oder ganz abwesend? Wir nehmen uns Zeit, über deine Sorgen und Nöte zu sprechen, etwas über psychische Probleme zu lernen, Kraft zu tanken, Spaß zu haben und Spannendes zu erleben. Du kannst in der Gruppe lernen, selbstbewusster zu werden, dich zu behaupten und besser mit Konflikten klarzukommen. Hast du Lust mit an Bord zu kommen? Wir würden uns freuen dich kennenzulernen! Unterstützt durch das: Leitung: Katharina Schmidt-Ziesenitz Zeit/Ort: Sa., , 10:30 Uhr, 10 x 2 Std., Raum 5 Gebühr: Kostenloses Angebot, nur mit Anmeldung Peddigrohr (ab 8 Jahren) L13075 Ein besonderes Handwerk! Peddigrohr ist ein bearbeitetes Naturprodukt. Es wird aus der Kletterpalme Calmus Rotang gewonnen, die hauptsächlich in den Tropenwäldern Indiens, Indochinas und Westafrikas vorkommt. Wir wollen einfache Grundtechniken lernen und am Ende des Kurses wirst du dein individuelles Peddigrohrgeflecht mit viel Freude bewundern können. Bitte mitbringen: Getränk und Pausensnack Leitung: Lotta Knetsch Zeit/Ort: Do., , 15:30 Uhr, 8 x 1 Std., Raum 4 Gebühr: 32,00, Umlage: 10,00 Lauf-AG (ab 8 Jahren) L fit wie ein Turnschuh Laufen ein Hobby und Ausgleich zum Schulalltag. Das Düsterbrooker Gehölz und die Kielinie laden zum Laufen ein, vorher wird sich gedehnt! Start nach den Sommerferien. Bitte mitbringen: Laufschuhe, Sportkleidung und Trinken Leitung: Marko Münnich Zeit/Ort: Do., , 16:00 Uhr, 8 x 1,5 Std., Treff im Garten Gebühr: 48,00

79 FÜR KINDER AB 8 JAHREN 77 Licht + Schatten (8 12 Jahre) L13078 Scherenschnitt-Schattenspiel Mit Fotos, Schere, Licht und Papier schaffen wir unsere ganz eigene kunstvolle Scherenschnittbühne. Wir bringen einen Schattenwald aus Pflanzenformen und tierischen Umrissen oder eine Schattenstadt aus Häuserformen und Scherenschnittfiguren in Bewegung. Kommt rein und öffnet selbst den Vorhang für euer zauberhaftes Scherenschnitt-Schattenspiel. Bitte mitbringen: Ideen, Getränk und Pausensnack Leitung: Nadine Gutbrod Zeit/Ort: Mi., , 16:00 Uhr, 8 x 1,5 Std., Raum 6 Gebühr: 48,00, Umlage: 5,00 Pasta! Basta L16039 Küchenhits für Kids ab 10 Jahre Heute ist Pastatag! Freut euch auf Nudeln satt, natürlich mit leckeren Saucen, alles selbstgemacht. Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Sa., , 11:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 1 Gebühr: 12,00, Umlage: 8,00 Alles für die Schule! ANGEBOTE FÜR KINDER Über 30 Heftlineaturen Linkshänder-Produkte Markenqualität Große Auswahl Fachberatung Kiel Holtenauer Str Sophienhof T /227 info@buerokompetenz.de

80 78 FÜR KINDER AB 8 JAHREN Halloween Gruselbastelaktion! (ab 8 Jahren) L13076 Buhhhhuhaa du bist dabei? Es dauert nicht mehr lange, dann ist es wieder so weit! Dieses Jahr wollen wir mit euch abgefahrene Fledermäuse und Gespenster basteln. Gruselige Schmuckstücke für dein Kinderzimmer oder für die Hauseingangstür wenn es wieder heißt Süßes, sonst gibt es Saures! Bitte mitbringen: Getränk und Pausensnack Leitung: Jule Retzlaff Zeit/Ort: Do., , 16:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 3 Gebühr: 8,00, Umlage: 3,00 Kinder machen Radio (ab 8 Jahren) L ,2,3 Auf Sendung!!!! In Zusammenarbeit mit dem offenen Kanal werden wir unsere eigene Radiosendung in einem echten Tonstudio aufnehmen. Einen Tag lang mal Moderator oder Moderatorin sein?! Yai, das ist unglaublich fantastisch. Bitte mitbringen: Getränk und Pausensnack In Kooperation mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein Leitung: Katharina Koop Zeit/Ort: Fr., , 15:00 18:00, 1 x 3 Std., Offener Kanal Kiel, Hamburger Chaussee 36 (Treffpunkt Hinterhof) Gebühr: Kostenloses Angebot, nur mit Anmeldung Knusper, knusper, knäuschen... L16003 für Kinder im Alter von 7 10 Jahren Wir backen und verzieren unser Lebkuchenhaus! Bitte mitbringen: Eine feste Unterlage (mind. DIN A4 groß) für den Transport nach Hause, altes T-Shirt und Pausensnack. Leitung: Gisela Grunwaldt Zeit/Ort: Sa., , 14:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 16,00, Umlage: 6,00

81 FÜR KINDER AB 8 JAHREN 79 Licht + Schatten (8 12 Jahre) M13006 Scherenschnitt-Schattenspiel Mit Fotos, Schere, Licht und Papier schaffen wir unsere ganz eigene kunstvolle Scherenschnittbühne. Wir bringen einen Schattenwald aus Pflanzenformen und tierischen Umrissen oder eine Schattenstadt aus Häuserformen und Scherenschnittfiguren in Bewegung. Kommt rein und öffnet selbst den Vorhang für euer zauberhaftes Scherenschnitt-Schattenspiel. Bitte mitbringen: Ideen, Getränk und Pausensnack Leitung: Nadine Gutbrod Zeit/Ort: Mi., , 16:00 Uhr, 8 x 1,5 Std., Raum 6 Gebühr: 48,00, Umlage: 5,00 Zero Waste (8 12 Jahre) M13005 Nachhaltigkeit im Alltag Zero Waste ist eine nach Nachhaltigkeit strebende Philosophie und Lebenseinstellung. Sie verfolgt das Ziel, ein Leben zu führen, bei dem möglichst wenig Abfall produziert und Rohstoffe nicht vergeudet werden. Gemeinsam wollen wir unserer Umwelt und uns etwas Gutes tun. Doch nur wie? Gemeinsam entwickeln wir Ideen und werden aktiv! Wir freuen uns auf Euch! Bitte mitbringen: Ideen, Getränk und Pausensnack Leitung: Alina Krüger Zeit/Ort: Fr., , 16:00 Uhr, 1 x 1,5 Std., Raum 4 Gebühr: 6,00, Umlage: 2,00 Heute wird gerollt!... M16048 Küchenhits für Kids ab 10 Jahren... Wraps, Crêpes & Co mit köstlichen Füllungen. ANGEBOTE FÜR KINDER Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Sa., , 11:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 1 Gebühr: 12,00, Umlage: 8,00 Burger & Co M16049 Küchenhits für Kids ab 10 Jahren Auf unserer Speisekarte stehen heute selbstgemachte Burger & Co. Hmmm sind die lecker! Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Sa., , 11:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 1 Gebühr: 12,00, Umlage: 8,00

82 80 FÜR Jugendliche Hautprobleme und Naturkostmetik (13 17 Jahre) L13081 Natürlich schön Heute beschäftigen wir uns mit der Herstellung von Naturkosmetik. Was ist Naturkosmetik? Wie kann ich selbst Kosmetik herstellen? Welche Heilpflanzen nutzen wir in unserer Kosmetik? Was ist der Unterschied zu konventioneller Kosmetik? Was ist Mikroplastik? Und sind Aluminiumsalze wirklich schädlich? Wir sprechen über Hautprobleme wie beispielsweise Akne. Wir machen uns auf die Suche nach gesunden Alternativen und stellen unsere eigenen Kosmetikprodukte her. Ganz nebenbei erfahrt ihr viel Wissenswertes rund um die Haut und lernt verschiedene Heilpflanzen kennen. Bitte mitbringen: Getränk und Pausensnack Leitung: Kathleen Baumann Zeit/Ort: Sa., , 11:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 4 Gebühr: 12,00, Umlage: 6,00 Handlettering (für Jugendliche) L13079 Das Trendthema heißt Handlettering oder einfach Lettering. Bei dieser Kreativtechnik werden die Buchstaben kunstvoll gezeichnet und spielerisch ausgemalt. Eine besondere Technik mit der du dich wundervoll auf Papier ausdrücken kannst. Bitte mitbringen: Ideen, Getränk und Pausensnack Leitung: Kathleen Baumann Zeit/Ort: Sa., , 11:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 4 Gebühr: 12,00, Umlage: 3,00 Bullet Journal (für Jugendliche) L13080 Dieser Kalender räumt dein Leben auf! Planst du deine Wochentage vor und setzt dir regelmäßig Ziele? Lerne, wie ein Bullet Journal dir dabei helfen kann, dich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist und wie es deine Produktivität boosten kann. Das Bullet Journal ist dein persönlicher Begleiter. Bitte mitbringen: Ideen, Getränk und Pausensnack Leitung: Kathleen Baumann Zeit/Ort: Sa., , 11:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 4 Gebühr: 12,00, Umlage: 6,00 Sie suchen eine Tagespflegeperson oder einen Babysitter? Schauen Sie doch einmal in unsere TTP- / Babysitterkartei! Während unserer Bürozeiten können Sie sich unseren Ordner anschauen und eine Tagesmutter oder einen Babysitter auswählen.

83 FÜR Jugendliche 81 Die Weihnachts-Druckerei (12 14 Jahre) L13082 DIY Weihnachtsgeschenke aus dem MakerSpace In der Weihnachts-Druckerei des Offenen Kanals könnt ihr einzigartige Geschenke produzieren. Hier könnt ihr euch kreativ mit digitaler Technik austoben und zum Beispiel eigene Keksausstecher, Schachfiguren, Schmuckanhänger, Smartphonehalter entwerfen und produzieren. Zu Verfügung stehen 3D-Drucker, Plotter, Lasergravierer und Stickmaschine. In Kooperation mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein Leitung: Zeit/Ort: Gebühr: Katharina Koop Fr., , 15:00 Uhr, 1 x 3 Std., Offener Kanal Kiel, Hamburger Chaussee 36, (Treffpunkt Hinterhof) Kostenloses Angebot, nur mit Anmeldung ANGEBOTE FÜR KINDER SEIT 1958 UND MOIN MOIN NOCH AKTUELL FACEBOOK NEUIGKEITEN VERANSTALTUNGEN KURSANGEBOTE BEMERKENSWERTES GIB UNS DEIN FACEBOOK.COM/HAUS.DER.FAMILIE.IN.KIEL

84 82 FERIENKURSE HERBST Babysitterausbildung L13083 für Jugendliche im Alter von Jahren Angesprochen sind Jugendliche ab 14 Jahren, die gerne babysitten möchten. Für viele Eltern, die einen Babysitter suchen, ist dieser Kurs ein wichtiger Qualifikationsnachweis. Auch für die Bewerbung um eine Au-pair-Stelle ist das vorherige Absolvieren einer Babysitterausbildung hilfreich. In lockerer Atmosphäre und mit viel Spaß werden wir diesen Tag gemeinsam gestalten, aber trotz allem nicht den ernsthaften Blick für die vertrauens- und verantwortungsvolle Aufgabe eines Babysitters aus den Augen verlieren. Es geht im Kurs um theoretische Grundkenntnisse, aber auch um praktisches Wissen für den Babysitter- Alltag. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten als Abschluss einen Babysitter- Führerschein. Zusätzlich haben sie die Möglichkeit, sich in die Babysitterkartei des Hauses der Familie aufnehmen zu lassen. Bitte mitbringen: Schreibutensilien, Getränk und einen Snack für die Mittagspause Leitung: Jana Biermann Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 7,5 Std., Raum 4 Gebühr: 30,00, Umlage: 7,00 Erlebnis Wald (7 10 Jahre) L wir erforschen den Lebensraum Wald... Du wolltest schon immer mal ein Waldentdecker oder Naturwissenschaftler sein dann komm mit uns in den Wald. Wir wollen mit allen Sinnen den Wald erfahren und aus den Schätzen der Natur Wundervolles für dein Kinderzimmer basteln. Klingt das nicht toll? Wir freuen uns auf Euch! Leitung: Alina Krüger Zeit/Ort: Mo., , 10:00 Uhr, 2 x 2,5 Std., Raum 6a Gebühr: 20,00, Umlage: 1,00 Kürbis nachhaltiges Kocherlebnis (8 12 Jahre) Cooking Kids for klima Lasst uns die Welt des Kürbis entdecken. Wir wollen schnitzen, kochen, backen und vielleicht hast auch du eine Idee was man noch alles aus einem Kürbis rausholen kann. Bitte mitbringen: ein Schnitzmesser, etwas zu trinken L13084 Leitung: Alina Krüger Zeit/Ort: Do., , 11:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 1 Gebühr: 14,00, Umlage: 6,00

85 FERIENKURSE FRÜHLING 83 Babysitterausbildung M13007 für Jugendliche im Alter von Jahren Angesprochen sind Jugendliche ab 14 Jahren, die gerne babysitten möchten. Für viele Eltern, die einen Babysitter suchen, ist dieser Kurs ein wichtiger Qualifikationsnachweis. Auch für die Bewerbung um eine Au-pair-Stelle ist das vorherige Absolvieren einer Babysitterausbildung hilfreich. In lockerer Atmosphäre und mit viel Spaß werden wir diesen Tag gemeinsam gestalten, aber trotz allem nicht den ernsthaften Blick für die vertrauens- und verantwortungsvolle Aufgabe eines Babysitters aus den Augen verlieren. Es geht im Kurs um theoretische Grundkenntnisse, aber auch um praktisches Wissen für den Babysitter- Alltag. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten als Abschluss einen Babysitter-Führerschein. Zusätzlich haben sie die Möglichkeit, sich in die Babysitterkartei des Hauses der Familie aufnehmen zu lassen. Bitte mitbringen: Schreibutensilien, Getränk und einen Snack für die Mittagspause Leitung: Jana Biermann Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 7,5 Std., Raum 4 Gebühr: 30,00, Umlage: 7,00 Seedbombs BAM Samenbomben für den M13008 Frühling in der Stadt (6 12 Jahre) Bye Bye Winter, hello Frühling Wir holen uns den Frühling nach Hause. Die Samenbomben sind aus der urbanen Bewegung entstanden und lassen sich mit viel Spaß herstellen. Ich erkläre euch, wie es ganz einfach geht und gemeinsam wollen wir uns einen Überblick verschaffen, wann und welche Blümchen am besten wachsen können. Jeder nimmt natürlich seine eigenen hergestellten Seedbombs mit nach Hause. Viel Spaß beim Seedbombs werfen für ein grünes, buntes Kiel. Bitte mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf, Getränk und Pausensnack ANGEBOTE FÜR KINDER Leitung: Katharina Koop Zeit/Ort: Mi., , 10:00 Uhr, 1 x 1,5 Std., Garten Gebühr: 6,00, Umlage: 2,50 FSJ / BFD Zum jeden Jahres suchen wir Freiwillige im sozialen Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) Infos unter Tel.:

86 84 FERIENKURSE FRÜHLING Kids machen Radio (8 12 Jahre) M13009 Schluss mit langweiligen Themen, die nur Erwachsene interessieren, jetzt heißt es: Kinder ans Mikrofon! Ihr sendet in einem echten Radiostudio eure eigene Sendung auf KielFM 10.2 mit euren Themen, eurer Musik und eure Stimme. Bitte mitbringen: Ideen, Getränk und Pausensnack In Kooperation mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein Leitung: Zeit/Ort: Gebühr: Katharina Koop Di., , 10:00 Uhr, 1 x 3 Std., Offener Kanal Kiel, Hamburger Chaussee 36 (Treffpunkt Hinterhof) Kostenloses Angebot, nur mit Anmeldung Frühlingsbacken (6 10 Jahre) M13010 Erste Backerfahrungen kannst du hier in einer frühlingshaften Athmosphäre erleben. Einfache Rezepte zum Thema Ostern, welche nicht nur lecker sind sondern auch sehr viel Spaß machen. Bitte mitbringen: Ideen, Getränk und Pausensnack Leitung: Alina Krüger Zeit/Ort: Mi., , 10:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 1 Gebühr: 12,00, Umlage: 3,00 LernOrte für Kinder Über Familie, Kita und Schule hinaus gibt es viele Lernorte, an denen die Kinder sich Wissen erschließen, Erfahrungen machen und ihrer Neugier nachgehen können. Auch das Haus der Familie ist ein solcher LernOrt. Viele Kurse vermitteln Wissen und Erfahrungen in den Bereichen Naturwissenschaften, Umwelt, globales Denken und Handeln, Sozialkompetenz, Sprachen, Kochen und Ernährung, Gesundheit, Musik, Kunst und Kreativität. Weitere Anregungen für das nächste Jahresprogramm nehmen wir gerne entgegen! Für Fragen und Anregungen: Katharina Koop, Tel.: 0431 / oder k.koop@hdf-kiel.de Bei nachgewiesener finanzieller Notlage besteht die Möglichkeit, einen Antrag zur Kostenübernahme bei unserem Förderverein zu stellen. Tel.: , Mail: info@hdf-kiel.de

87 85 Happy Birthday Brunch Kommen Sie am Sonntagmorgen zwischen 11:00 und 15:00 Uhr mit Ihren Geburtstagsgästen! Gemeinsam bereiten Sie nach Absprache mit der Kursleitung ihr Menü zu. Gegessen wird zusammen in geselliger Runde. 1 x 4 Std., Gebühr: 19,00, Umlage: 14,00 (jeweils pro Person) Sie suchen eine originelle Geschenkidee? Wir haben das Passende für Sie. Verschenken Sie doch einen von unseren über 100 Kochkursen. Gutscheine erhalten Sie in unserem Büro. Kochen mit Freunden Sind Sie eine Gruppe von Freunden, Arbeitskollegen oder Verwandten und möchten als geschlossene Gruppe zu einem Wunschthema kochen? Kein Problem! Wir finden eine Kursleitung und einen freien Termin für Sie. Kochclub Sie möchten sich in regelmäßigen Abständen gemeinsam zum Kochen treffen? Hier können Sie in einer festen Gruppe unter unserer Anleitung Ihre Koch-Ideen verwirklichen. Gebühr: 19,00 (pro Person) für 1 x 4 Std., Lebensmittel nach Absprache Das Familien-Kochvergnügen Sie möchten gerne mit Ihren Kindern und anderen Familien zusammen kochen? Gestalten Sie doch einen Familien Ausflug oder ein Treffen aller Mitglieder einmal ganz anders. Wir kochen mit Ihnen in einer netten Atmosphäre ganz nach Ihren Wünschen. Betriebsfeier Weihnachtsfeier Junggesellen/ -innenabschied und es gibt noch viel mehr Anlässe, doch einmal ganz anders und individuell zu feiern. Kochen Sie in einer entspannten Atmosphäre zusammen und haben Spaß dabei. Wir stellen für Ihre Gruppe ganz individuell einen Kochkurs zusammen. So feiern wir z. B. Christmas Cooking in New York, entdecken Weihnachtsspezialitäten aus aller Welt oder holen uns Die Küche des Kalifen in unser Haus. Termine für Ihre Weihnachtsfeier nehmen wir gerne frühzeitig entgegen. Sprechen Sie mich gerne an. Infos: Solweik Christiansen, Tel.: (vormittags) s.christiansen@hdf-kiel.de

88 86 Sommerglanz im Garten Wir wollen den Sommer feiern mit vielen Mitmach-Aktionen, Spielen, Waffeln und Kuchen FREITAG Uhr am Freitag, von 15:30 17:30 Uhr im Haus der Familie in der Lornsenstr. 14

89 87 Ernährung und Verbraucherbildung Direkt online schauen:

90 88 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG Die wunderbare Welt der Salate L16021 Im Sommer sind wir verrückt nach leichter, frischer Kost. Und nichts macht uns jetzt glücklicher als Salat. Lassen Sie sich von unseren fantastischen Rezeptideen inspirieren. Aufregend gut! Leitung: Iris Klee Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 16,50, Umlage: 13,00 Von der Wiese auf den Tisch L16027 Kochen mit Wildkräutern Lust auf ein neues Geschmackserlebnis dann sind Sie bei uns richtig! Lernen Sie verschiedene Wildkräuter und essbare Wildpflanzen kennen, erfahren die unterschiedlichen Zubereitungsmöglichkeiten und wie welcher Pflanzenteil ideal verarbeitet werden kann. Let`s go green! Leitung: Aparecide Teodoro Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 14,00 Kurkuma das goldgelbe Powerpaket L16033 Die Kurkumaknolle ist ein wahres Allround-Talent. In Asien ist sie deshalb schon seit über Jahren ein fester Bestandteil der landestypischen Küchen und wird zur Linderung der verschiedensten Beschwerden eingesetzt. Mittlerweile ist Kurkuma weltweit als Zauberknolle bekannt und wird überall als Shooting-Star gefeiert. Sie haben auf Kurkuma Lust bekommen? Prima, unsere Gerichte lassen Ihre Mahlzeiten leuchten! Das müssen Sie kosten! Leitung: Petra Kall Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 13,50 Bajo el Sol de España L16035 Ein Abend in der Tapasbar La Morcilla, Gazpachos, la Papa, el Chorizo, Frutos del Mar, las Alcachofas (Artischocken) eine Rückkehr zu den Wurzeln mit authentischen Zutaten. In diesem Tapas-Kurs entdecken wir die traditionellen Produkte der spanischen Küche in neuen charaktervollen und individuellen Kreationen. Ein wahrer Genuss für jeden Gaumen! Leitung: Alice Muthoni Beyer Zeit/Ort: Fr., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 14,00

91 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG 89 Gesunder Balsam für die Seele L16036 Low Carb für jeden Tag Für alle, die auf eine gesunde, vitaminreiche Ernährung und die schlanke Linie achten und trotzdem nicht auf den vollen Genuss verzichten wollen: unsere Low Carb-Rezepte, die dem Körper und der Seele schmeicheln. Leitung: Alice Semonella Zeit/Ort: Mo., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 16,50, Umlage: 13,50 Pflantastico.de präsentiert: L16023 Vegan for Starters Sie sind auf der Suche nach den Grundlagen einer veganen Ernährung? Dann sind Sie bei Vegan for Starters genau richtig! Wir möchten Ihnen an diesem Abend die vegane Küche vorstellen und Tipps geben, wie Sie Ihren Speiseplan zu Hause umstellen können. Mit ein wenig Experimentierfreude entstehen köstliche Gerichte. Also, ran an den Sparschäler und los! Leitung: Thomas Jonatowski-Salomonsen Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00 Currys Currys Currys L16030 Vielleicht können Sie schon fühlen, wie Gewürze den Gaumen umschmeicheln. Die Wirkung eines solchen Mahls ein tiefes Glücksgefühl? O ja! Egal, ob es ein Curry aus Fleisch, Geflügel oder Fisch ist, mit Gemüse und Hülsenfrüchten zubereitet wird, die Gewürzmischung ist immer das Markante, Traditionelle und Geheimnisvolle. Es ist das süßliche, würzige und scharfe I -Tüpfelchen auf jedem Curry. Binden Sie sich die Schürze um und anmutende Curry-Mixturen entstehen unter Ihrer Hand. ERNÄHRUNG Leitung: Solweik Christiansen Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 14,00 Küchenhits für Kids ab 10 Jahre L16039 Pasta! Basta! Heute ist Pastatag! Freut euch auf Nudeln satt, natürlich mit leckeren Saucen, alles selbstgemacht. Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Sa., , 11:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 1 Gebühr: 12,00, Umlage: 8,00

92 90 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG Gesund mit Genuss L16028 Omega-3 und Omega-6 in der Küche Es wird Zeit für einen Ölwechsel in der Küche. Natürliche Fette und Öle leisten einen entscheidenden Beitrag zu geistiger und körperlicher Vitalität. Unsere Rezepte mit Lachs, Walnüssen, Avocados und vielen anderen guten Zutaten machen den Abend zu einem Geschmackserlebnis der besonderen Art. Leitung: Anja Kristin Besler Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 14,00 Mörderisch gut L16026 die berühmtesten ErmittlerInnen und ihre Kriminalfälle Das literarische Menü in Zusammenarbeit mit der Wiker Buchhandlung Sherlock Holmes, Hercule Poirot, Inspektor Maigret, Miss Marple, Lord Peter Wimsey und viele andere geben sich bei uns heute Abend ein Stelldichein. Viele der Autorinnen und Autoren haben neue Wege beschritten mit aufsehenerregenden Ermittlungsmethoden, markanten Detektivfiguren, ausgefeilten Fällen und noch nie dagewesenen Ideen. Wer Krimis liebt, wird diesen Abend genießen mit seinen lukullischen Sahnehäubchen obenauf. Gefahrloses Nachkochen ist garantiert! Leitung: Solweik Christiansen / Meike Lalowski Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00 Meeting by Cooking: L16019 Sonntags Kochvergnügen Asia Express Sie träumen von einer Fernreise? Wir laden Sie ein in die Garküchen Asiens mit ihren ungewöhnlichen Gerichten: herrlich leicht, wunderbar frisch und ruckzuck fertig! Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: So., , 11:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 1 Gebühr: 14,50, Umlage: 13,50 In den Straßen von Marrakesch L16040 Schlendern wir in dieser farbenfrohen Metropole Marokkos über die Märkte und schauen in die Riads der Bewohner. Ein Blick in die Töpfe und Tajinen lässt uns das Wasser im Mund zusammen laufen. Wir ermöglichen es Ihnen, die Sehnsucht nach 1001 Nacht hinter dem eigenen Herd auszuleben. Typisch orientalisch und einfach nur köstlich! Leitung: Alice Muthoni Beyer Zeit/Ort: Mo., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00

93 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG 91 Streifzug durch Italien L16016 die mediterrane Küche des Südens Sonnendurchglühte Weinberge, der Duft von Rosmarin... Während dieser Entdeckungsreise genießen Sie den kulinarischen Reichtum Italiens mit vielen Tipps und Tricks im Gepäck. Das macht Lust aufs Nachkochen! Leitung: Bernhard Kriechel Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00 F(r)ischer Fang von Fischers Fritz L16037 Kreischende Möwen, eine steife Brise und Wellenrauschen am besten schmeckt frischer Fisch natürlich immer am Meer. So frisch aus dem Netz von Fischers Fritz und hinein in Marinade, Pfanne & Ofen. Und unser Fritz mit seinen Fischen kommt aus der Region. Leitung: Iris Klee Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 17,00 Festa Brasileira L16024 Ein Abend gegen Fernweh Das bahianische Mahl ceia Baiana ist ein wahres Gaumenvergnügen mit vielen neuen Eindrücken für Ihre Geschmacksnerven. Und für das Ohrvergnügen wird auch gesorgt. Freuen Sie sich auf einen bunten Abend! Leitung: Vania Silva do Carmo Zeit/Ort: Fr., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00 ERNÄHRUNG Cooking with the family L16014 Kochen mit der Familie Gestalten Sie einen Familienausflug der besonderen Art! Groß und Klein kochen in netter Runde wundervolle Gerichte, die der ganzen Familie schmecken. Kursgebühr für 1 Erwachsenen und 1 Kind Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: So., , 10:30 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 16,50, Umlage: 12,50 Raumvermietung Am Wochenende vermieten wir Räume für Seminare und Fortbildungen. Bei Interesse bitte melden unter Tel.:

94 92 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG Migränefrei leben dank Low Carb? L16045 Eine immer wieder auftretende Migräne bedeutet für die Betroffenen erhebliche Einschränkungen für Wohlgefühl und Leistungsfähigkeit. Sollte eine Ernährungsumstellung tatsächlich für Verbesserung sorgen? Dieser These wollen wir nachgehen und unterschiedliche Ansätze aufzeigen. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, einen entsprechenden Kochkurs zu organisieren. Leitung: Ulrike Hollnagel Zeit/Ort: Mo., , 19:30 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: 12,00 Glückspilz! L16043 Champignons, Pfifferlinge... Glück kann man immer gebrauchen, ob beim Pilzesammeln oder auf der Suche nach einem guten Rezept. Zum Glück haben wir schon einiges an Vorarbeit geleistet und die leckersten Pilzrezepte zusammengetragen. Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00 In den Straßen von Havanna L16042 Schlendern wir durch die Straßen von Kubas Hauptstadt und lassen uns von ihrem Charme einfangen. Die Straßenverkäufer bieten ihre Waren an und wir schauen in die Töpfe der genussliebenden Kubaner, denn zwischen den spanischen, afrikanischen und karibischen Wurzeln konnte sich auf Kuba eine aufregende kulinarische Kultur bilden. Muy Rrrrico sehr leeecker! Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00 FSJ / BFD Zum jeden Jahres suchen wir Freiwillige im sozialen Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) Infos unter Tel.:

95 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG 93 Herbstlicher Ayurvedagenuss crossover Kiel L16031 Die Ayurveda-Küche ist farbenfroh und schmackhaft und spielt eine wichtige Rolle in der indischen Familientradition und wir haben sie angepasst an die westliche Lebensweise. Ob feuriger Typ, in sich ruhend oder von eher zarter Natur im Ayurveda ist für jede(n) etwas dabei. An diesem Abend kochen wir leckere, herbstliche Rezepte mit überwiegend biologisch angebauten Produkten aus der Region. Leitung: Petra Kall Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00 Die dicksten Kartoffeln... L erntet bekanntlich der dümmste Bauer. Sie dagegen ernten mit unseren tollen Ideen rund um Belana, Blauen Heinrich, Rosana und Co. ein dickes Lob. Also, auf geht s in die Küche. Dort geben sich unsere Schönen international. Verzaubern gefüllt, gebacken oder gratiniert. Flirten mit Käse oder Kräutern. Sind geliebte Dauerbrenner, süße Verführer und allein mit einer Prise Fleur de sel ein Genuss. Leitung: Anja Kristin Besler Zeit/Ort: Do., , 18:30 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 16,50, Umlage: 14,00 Pflantastico.de präsentiert: L16022 Mediterrane, vegane Verführung Genießen Sie mediterrane Köstlichkeiten von verschiedenen Regionen rund ums Mittelmeer mit tollen veganen Gerichten, die wunderbar leicht schmecken und zudem ganz schnell nachgekocht sind. ERNÄHRUNG Leitung: Thomas Jonatowski-Salomonsen Zeit/Ort: Fr., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00

96 94 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG Über den Tellerrand kochen L12002 Thema Afghanistan Interkulturelle Veranstaltung nur für Frauen, geflüchtete und einheimische mit und ohne Migrationshintergrund Gemeinschaftliches Essen ist ein sozial verbindendes Element, das über alle Kulturen hinweg Bestandteil des Lebens ist: Wichtig für die gesunde Entwicklung der Kinder und Erwachsenen und Ort für Gespräche, Rituale, sowie Pflegen der Gemeinschaft. In einem Projekt des Hauses der Familie kochen geflüchtete Mütter und Kinder bereits seit einiger Zeit gemeinsam. Seien Sie neugierig aufeinander! Viele Frauen unterstützen die Arbeit mit geflüchteten Familien auf materieller oder ideeller Ebene, haben bisher aber keine Möglichkeiten des direkten Kontaktes gefunden. Dabei wünschen sich geflüchtete Frauen eine face to face Kommunikation mit deutschen Frauen oder Frauen, die zwar aus anderen Kulturkreisen stammen, aber bereits länger hier leben und gesellschaftlich integriert sind. Wir möchten Türen öffnen! Zum Kochevent melden sich interessierte Frauen an, sie zahlen den Preis für sich und eine geflüchtete Frau. Wir stellen sicher, dass die Geflüchteten die Einladungen erhalten und kommen können. Die Verständigung untereinander ist ein kleines Abenteuer, aber immer mit viel Spaß, Lachen und neuen Erkenntnissen verbunden. Niemand muss sich über dieses Treffen hinaus engagieren, nichtsdestotrotz können bei solchen Veranstaltungen Verbindungen entstehen... Leitung: Dr. Regine Frik Zeit/Ort: Sa., , 10:30 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: kostenlos, Umlage pro Person: 8,00, nur mit Anmeldung Treffpunkt Küche für Singles L16025 Jenseits von Afrika! Alleine kochen ist oft langweilig und alleine essen macht erst recht keinen Spaß. Kommen Sie mit auf Safari und genießen Sie afrikanische Küchenschätze. Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: So., , 11:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 1 Gebühr: 14,50, Umlage: 13,50

97 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG 95 Auf der Pirsch L16041 nach dem verlockendem Genuss... Die Sonne scheint noch durch die Baumreihen, ein gemütlicher Abend naht. Laden Sie gute Freunde ein und lassen Sie den Herbst den Tisch decken. Mit köstlichem Geflügel, sowie himmlischen Aromen, die diese Jahreszeit so schmackhaft machen: Quitten, Birnen, Holunder und Kohl. Lauter verführerische Volltreffer! Leitung: Iris Klee Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00 Hallowien? Hallower? L16032 Gestatten: Kürbis mein Name! Halloween schaurig, köstliche Gerichte rund um den Kürbis. Ob Spaghetti- oder Muskatkürbis, Sweet Dumpling oder Butternut, sie dulden fast alles an ihrer Seite. Egal ob Süßes oder Saures, Pikantes oder Scharfes, sie sind bestens geeignet für die kreative Küche. Leitung: Alice Muthoni Beyer Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 16,50, Umlage: 13,50 Vorsicht, Hochstapler! Homemade Fast Food L16010 für Väter mit Kids ab 10 Jahren Wir haben Brötchen, Gemüse und Saucen zu saftigen Burgern aufgetürmt, mal Rind, mal Huhn oder ne Tomate dazwischen geschoben. Echt lecker. Versprochen! Kursgebühr für 1 Vater und 1 Kind, jede weitere Person zahlt die Hälfte. Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Sa., , 14:30 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 14,50, Umlage: 12,50 ERNÄHRUNG Literarisch & kulinarisch in die Winterzeit L16011 In Zusammenarbeit mit der Wiker Buchhandlung Die lange Winterzeit steht vor der Tür und dies ist die Zeit des Lesens und Schlemmens. Unser selbst zubereitetes Buffet wird mit literarischen Köstlichkeiten dekoriert. Leitung: Solweik Christiansen / Meike Lalowski Zeit/Ort: Mo., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 12,50

98 96 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG Philippinen Genussvolle Inselwelten L16009 Lust auf einen neuen Geschmack? Elisa Bombis Heimat sind die Philippinen. Sie stellt uns die landestypische Speisekarte vor, die ein multikulturelles Potpourri aus vielen Küchen ist: Da werden z. B. spanisch klingende Gerichte verknüpft mit asiatischen Zutaten. Diese einmaligen Kombinationen machen die philippinische Küche eigenwillig, kühn und aufregend! Leitung: Elisa Bombis Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 14,00 Red Hot Chili Kitchen L16034 Lauter scharfe Sachen Chili und Pfeffer verleihen jedem Gericht das gewisse Etwas. Lieblingsrezepte aus aller Welt bringen die unterschiedlichsten Chili- und Pfeffersorten auf den Tisch. Egal ob süsslich-mild oder fruchtig-scharf, ob nur ein Hauch von Schärfe oder atemberaubend scharf. Lassen Sie sich überraschen von der geschmacklichen Vielfalt guter Würze! Leitung: Petra Kall Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 14,00 Sushi N Roll L16038 Neues aus der Sushibar Sie mögen Sushi und wollten schon immer einmal lernen, die köstlichen Häppchen selbst zuzubereiten? Bei uns werden Sie in die wundervolle Welt von Maki, Nigiri, California Rolls und Co. entführt und erfahren eine Menge über die verschiedenen Zubereitungsmöglichkeiten der beliebten Fern(k)östlichkeiten. Itadakimasu! Leitung: Nicola Tuschy Zeit/Ort: Sa., , 16:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 17,00 Goodness Of Indian Kitchen L16044 Ein Abend rund um den indischen Paneer In Zusammenarbeit mit Frau Maneet Kaurs von der Firma Kaurs Das Unternehmen Kaurs präsentiert sein erstes Produkt: den Paneer ein indisches Milcherzeugnis nach Art eines Frischkäses. Diese Delikatesse aus Kuhmilch wird direkt in einer Molkerei in Schleswig-Holstein hergestellt. Wer die Vielseitigkeit in einem Produkt liebt, für den ist der Paneer genau die richtige Wahl. Traditionell wird er ohne Salz und Gewürze hergestellt und eignet sich daher ideal zum Verfeinern mit den eigenen Lieblingsmarinaden. Ein

99 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG 97 absolutes Highlight zum Grillen, Frittieren, Braten, als Salatbeilage, für Currys, Sandwiches oder andere leckere Snacks. Die aus Indien stammende Gründerin des Unternehmens, Maneet Kaurs, ist davon überzeugt, dass gutes und gesundes Essen nicht kompliziert sein muss, sondern dass durch die richtige Kombination bester Inhaltsstoffe das perfekte Soul Food kreiert werden kann. Wir nehmen Sie mit auf ein ganz besonderes Geschmackserlebnis! Leitung: Solweik Christiansen / Maneet Kaurs Zeit/Ort: Mo., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 14,00 Fika Die schwedische Kaffeekultur L16012 Die Schweden lieben ihre fika (Kaffeepause) mit einem leckeren Stück Kuchen dazu. Also genießen Sie mit uns eine reichhaltige Kaffee- und Kuchentafel. Kalle Daude wird uns den Abend versüßen mit Geschichten und Musik rund um die Kaffeetafel. Jetzt heißt es nur noch: Rein in die gute Stube. Leitung: Solweik Christiansen / Karl-Axel Daude Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00 Ali Babas Köstlichkeiten L16020 Magisches aus der Küche der 1001 Gewürze Wir nehmen Sie mit auf einen Streifzug über einen arabischen Basar mit seinen tausend Gewürzen und duftenden Zutaten. Entdecken Sie neue Gerüche und Geschmäcker, schnuppern Sie an Ras el-hanout, Kardamom und Koriander. Sie werden staunen, wie vielseitig sich Linsen, Bulgur und Hirse zubereiten lassen und welche fremdartigen Früchte und Gemüse im Land des fruchtbaren Halbmonds gedeihen. ERNÄHRUNG Leitung: Iris Klee Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 14,00 Das wilde Festmenü... L der Star des Abends: Rehrücken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihr Drei-Gänge-Menü gut planen und zeitrichtig zubereiten und dekorativ anrichten. Waidmanns Heil! Leitung: Bernhard Kriechel Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 18,00

100 98 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG Meeting by Cooking: Sonntags Kochvergnügen L16013 Himmlisches aus der Weihnachtsbäckerei Der erste Advent steht vor der Tür und wir laden ein zu Plätzchen, Muffins & Co. Leckereien für Ihren bunten Teller. Ein Gläschen Punsch und Salzgebäck dürfen dabei aber nicht fehlen. Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: So., , 11:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 1 Gebühr: 14,50, Umlage: 13,00 Knusper, knusper, knäuschen... L16003 für Kinder im Alter von 7 10 Jahren Wir backen und verzieren unser Lebkuchenhaus! Bitte mitbringen: Eine feste Unterlage (mind. DIN A4 groß) für den Transport nach Hause, altes T-Shirt und Pausensnack. Leitung: Gisela Grunwaldt Zeit/Ort: Sa., , 14:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 16,00, Umlage: 6,00 So schmeckt die Levante-Küche M16033 Die Wurzeln der Levante-Küche liegen in der gleichnamigen Region an der östlichen Mittelmeerküste, in Ländern wie Israel, Syrien und dem Libanon. Von dort hat sie sich in die Welt verbreitet. Entwickelt hat sich die moderne Levante-Küche vor allem in Israel. Junge israelische Köche ließen sich von der Liebe der Araber zu hochwertigen und aromatischen Lebensmitteln inspirieren und trugen ihre Kreationen hinaus in die Welt. Wir laden Sie herzlich ein, denn Levante ist ein Gemeinschaftsessen in gemütlicher Runde. Leitung: Anja Kristin Besler Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 14,50 La Cocina Canaria M16070 Wer kennt sie nicht, die berühmten Papas Arrugadas con Mojo Rojo? Aber nicht nur diese werden uns an diesem Abend kulinarisch in den ewigen Sommer der kanarischen Inseln entführen. Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 14,00 Wir richten Ihre Feier aus: Happy Birthday Brunch, Sommer Sonne Grillsaison, Weihnachtskochkurs, Weihnachtsfeier, Betriebsfeier, Vereinsfeier, Private Feier, Kochen mit Freunden, Kochclub. Tel.:

101 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG 99 Asien Secrets... einfach, lecker, frisch... M16052 Frische Zutaten, kurze Garzeiten und aromatische Gewürze. Ob knackig frisch, cremig sanft oder verführerisch scharf. Wir kochen leicht, bekömmlich und gesund. Am Ende haben wir die Geheimnisse der asiatischen Küche gelüftet. Leitung: Alice Muthoni Beyer Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 16,50, Umlage: 13,50 Macarons M16000 Die besten Kekse kommen aus Paris Die Macarons sind kleine, runde und weiche französische Köstlichkeiten, zart schmelzend und knusprig zugleich, gefüllt mit einer Creme. Es gibt mehr als zwanzig Geschmacksrichtungen. Wir werden gemeinsam aus ausgewählten Zutaten verschiedene Sorten von dieser Spezialität herstellen. Ein Kurs für Feinschmecker und Feinschmeckerinnen!!! Bitte mitbringen: 2 3 flache. kleine Dosen für die Macarons Leitung: Solweik Christiansen Zeit/Ort: Fr., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 14,00 Gutes Bauchgefühl Essen für den Darm M16082 Probleme schlagen mir auf den Magen, Schmetterlinge im Bauch / Entscheidung aus dem Bauch heraus... solche Redewendungen beschreiben schon die enge Verbindung zwischen Bauch und Gehirn. Nicht zuletzt durch den Bestseller Darm mit Charme geriet unsere Verdauung in den Fokus und kam aus dem Tabubereich. Wie können wir durch unser Essen die Funktion unseres Darmes besser unterstützen und unser ganzes Verdauungssystem regulieren? Was hat die Darmflora mit unserer Nahrung oder der Abwehr von Krankheiten zu tun? Viele interessante wissenschaftliche Ergebnisse halten Einzug in unseren Alltag. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, einen entsprechenden Kochkurs zu organisieren. ERNÄHRUNG Leitung: Ulrike Hollnagel Zeit/Ort: Mo., , 19:30 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: 12,00 Die Visitenkarte der Küche die Sauce M16011 Die Sauce ist der Triumph des guten Geschmacks Honoré de Balzac Der Saucenkoch ist ein Zauberer und Künstler. Fingerspitzengefühl gehört dazu, ein Schuss Fantasie, ein Spritzer Abenteuerlust, eine Prise Leichtsinn und ein ganzes Arsenal handwerklicher Regeln und Tricks. Entdecken Sie das Geheimnis einer perfekten Sauce. Leitung: Bernhard Kriechel Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 10,00

102 100 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG Unterm Ahornblatt M16060 eine kulinarische Reise durch Kanada Kanada ein echtes Sehnsuchtsziel! Wir nehmen Sie mit auf eine kulinarische Reise durch Kanada, das Land der eisblauen Seen, der tiefen Wälder und der gewaltigen Berge. Es erwartet Sie eine lebendige, facettenreiche Küche, die so herzerwärmend bodenständig ist, wie die Landesbewohner selbst. Das einzigartige Nationalgericht Poutine oder fluffige Blaubeer-Pancakes mit Ahornsirup dürfen an diesem Abend nicht fehlen. Also Kochlöffel und Schürze in den Rucksack gepackt und los geht unser Abenteuer! Leitung: Solweik Christiansen Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00 Wer hat die Kokosnuss.. M wer hat die Kokosnuss geklaut? Schauen Sie mal in unserer Küche nach. Dort haben wir Genießer Rezepte mit Kokos, Mango, Süßkartoffeln und Ananas kreiert. Greifen Sie zu bevor die Affenbande kommt! Leitung: Vania Silva do Carmo Zeit/Ort: Fr., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00 Mein Burger und der Klimawandel (6 10 Jahre) M13001 Kids for klima Nicht nur Autos oder Fabriken produzieren Abgase, sondern auch Menschen und Tiere. Kühe und Rinder setzen besonders viele Gase frei. Da viele Menschen gerne Rindfleisch essen, zum Beispiel auf ihren Burgern, gibt es auf der Welt viele Rinder und somit auch viele klimaschädliche Gase. Wir bereiten uns einen alternativen Klimaburger zu und werden feststellen, wie einfach es ist, auf Fleisch zu verzichten. Bitte mitbringen: Etwas zu trinken Leitung: Daniela Suhr Zeit/Ort: Sa., , 12:00 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 1 Gebühr: kostenlos, Umlage: 6,00 Treffpunkt Küche für Singles - M16024 Bollywood Kitchen Alleine kochen ist oft langweilig und alleine essen macht erst recht keinen Spaß! Kommen Sie mit nach Indien und entdecken gemeinsam ungewöhnliche Köstlichkeiten, die das Herz höher schlagen lassen. Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: So., , 11:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 1 Gebühr: 14,50, Umlage: 13,50

103 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG 101 Goodbye Zucker! M16077 Jeden Tag ohne Zucker ist ganz einfach. Das beweisen wir mit unseren trendigen und raffinierten Rezeptideen, die einfach, aber köstlich sind. Also: Clean up your Kitchen raus mit dem Zuckerzeug und rein ins Leben! Leitung: Alice Semonella Zeit/Ort: Mo., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 13,50 Kohl trifft Karotte M16063 Rosenkohl, Rotkohl, Grünkohl... schier unerschöpflich, was die Winterküche jetzt zu bieten hat. Und der zweite Star des Abends die Karotte kommt auch bunt daher. Leitung: Iris Klee Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 13,00 Tschüss Schnupfen! Fit in den Winter M16039 Hatschi! Schon wieder ein Schnupfen. Wir zeigen Ihnen mit unseren Gerichten, wie Sie Ihre Immunkraft und ihr Wohlbefinden stärken können, mit Gemüsepower und durch die Kraft der Gewürze. Gesundheit! Leitung: Petra Kall Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 13,00 ERNÄHRUNG

104 102 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG Das Kochbuch für die kleine alte Frau M16027 v. Sybil Gräfin Schönfeldt Das literarische Menü in Zusammenarbeit mit der Wiker Buchhandlung Sybil Gräfin Schönfeldt heißt die kleine alte Frau. Sie ist 91 Jahre alt, Journalistin, war mit Astrid Lindgren befreundet und hat eine Biografie über sie geschrieben. Sie hat für die Zeit und deren Magazin gearbeitet und zahlreiche Bücher und Kochbücher veröffentlicht. Diesen Abend servieren wir literarische Genüsse und kulinarische Gerichte als Hommage an das Leben. Leitung: Solweik Christiansen / Meike Lalowski Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00 Pflantastico.de präsentiert: M16019 Vegane Küchenschätze aus aller Welt Sie lieben das Reisen Sie lieben die fremdländischen Küchen dieser Welt? Wir bereiten mit Ihnen vegane Küchenschätze aus aller Welt zu, da ist das Fernweh gleich mit dabei! Leitung: Thomas Jonatowski-Salomonsen Zeit/Ort: Fr., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00 Küchenhits für Kids ab 10 Jahren M16048 Heute wird gerollt! Wraps, Crêpes & Co mit köstlichen Füllungen. Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Sa., , 11:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 1 Gebühr: 12,00, Umlage: 8,00 Sum, sum, sum M16047 Die Honigbiene und der Honig In Zusammenarbeit mit der Imkerei Immerstolz / Friedrichsort Herr Philipp Sosnowski hat seine Imkerei Immenstolz in Kiel / Friedrichsort und erzählt uns am heutigen Abend etwas über das Leben als Imker und über seine Bienen. Der Honigzauber begleitet uns in die Küche und verzaubert mit seiner Vielfalt. Hören Sie es schon summen? Leitung: Solweik Christiansen / Philipp Sosnowski Zeit/Ort: Mo., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00

105 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG 103 Willkommen im Steakhouse! M16050 Wir haben uns erneut inspirieren lassen: Jetzt brutzeln wir nach, was uns im Steakhouse besonders gut schmeckt vom perfekten Fleisch bis zur knusprigen Süßkartoffelpommes. Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 18,00 Winterlicher Ayurvedagenuss crossover Kiel M16037 Angepasst an die westliche Lebensweise, erleichtert die moderne Form den Zugang zu dem traditionellen indischen Wissen vom Leben. Ob feuriger Typ, in sich ruhend oder von eher zarter Natur im Ayurveda ist für jede(n) etwas dabei. An diesem Abend kochen wir leckere, winterliche Rezepte mit überwiegend biologisch angebauten Produkten aus der Region. Leitung: Petra Kall Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00 Die Küche der Hildegard von Bingen M16030 Das Lebensmittel die besten Heilmittel sind davon war Hildegard von Bingen schon vor über 900 Jahren überzeugt! Dinkel, Gemüse, Früchte, Kräuter und Gewürze stehen auf ihrem Ernährungsplan ganz oben. Nach einer Einführung in die Hildegard Küche, erwarten Sie Speisen, die leicht nachzukochen sind und den Körper erquicken und die Seele froh machen. Leitung: Aparecide Teodoro Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 14,00 ERNÄHRUNG Macarons de luxe M16026 Fortgeschrittenenkurs Sie beherrschen die Grundlagen der Macarons und möchten gerne die nächsten Feinheiten kennen lernen? Wir bereiten an diesem Abend die Macarons aus einer italienischen Meringue zu, stellen zweifarbige Schalen her und haben natürlich noch mehr raffinierte Füllungen für Sie. Also ran an die Spritzbeutel! Bitte mitbringen: 2 3 flache, kleine Dosen für die Macarons Leitung: Solweik Christiansen Zeit/Ort: Fr., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 14,00

106 104 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG Ramen Japanische Nudelsuppen für jeden Tag! M16071 Eine Schüssel voller Soulfood! Köstliche Brühe, darin feine Nudeln, mariniertes Fleisch, Ei und andere Leckereien: Ramen ist Trend, Glücksversprechen und Geschmacksfeuerwerk zugleich. Das gesunde Fast-Food hat absolutes Suchtpotenzial und ist mit den richtigen Rezepten auch zu Hause leicht nachkochbar. Leitung: Alice Muthoni Beyer Zeit/Ort: Mo., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 13,00 Klimatsmart Klimaschutz made in Schweden M16028 Nicht erst seit Greta Thunberg gilt Schweden als Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Kalle Daude erzählt uns an diesem Abend etwas über den Klimawandel und wie man in Schweden die damit zusammenhängenden Fragen angeht. Wir bereiten mit Ihnen in der Küche schwedische Leckerbissen aus nachhaltiger Erzeugung zu. Leitung: Solweik Christiansen / Karl-Axel Daude Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00 Du bist echt scharf Superknolle Ingwer M16041 Exotisch, gesund, raffiniert und mit harmonischer Schärfe: das Traditionsgewürz Asiens in internationalen Rezepten in unserer Küche. Leitung: Petra Kall Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 13,00 Huhn in Handschellen M16017 Ein Kochbuch aus dem berühmten Hamburger Gefängnis Santa Fu Menschen aus aller Welt sind in Santa Fu versammelt, tauschen Rezepte aus, entwickeln neue, improvisieren mit den Zutaten, die sie gerade haben. Wir möchten Ihnen einige Gerichte vorstellen, die Ihnen auch in Freiheit richtig Spaß machen. Guten Appetit! Vom Verkauf dieses Kochbuches geht ein Teil zur Unterstützung von Verbrechensopfern an den WEISSEN RING e.v. Leitung: Iris Klee Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 13,00

107 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG 105 Wo die Liebe den Tisch deckt M16067 Romantisches Pärchenkochen zum Valentinstag Jeder Tag ist etwas Besonderes und zu zweit erlebt man das Leben viel intensiver. Und weil Liebe durch den Magen geht, krönen wir den heutigen Tag mit einem besonderen Menü, das Ihren Gaumen begeistern wird! Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Fr., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00 Sie machen das Beste aus Ihrem Leben. Wir aus Ihrem Schutz. Was auch immer Sie im Leben vorhaben, wir von der HUK-COBURG sorgen für den passenden Versicherungsschutz. Bei unseren Lösungen sind nicht nur Haus, Auto oder Altersvorsorge sicher, sondern auch die besten Konditionen zum günstigen Preis. Erfahren Sie mehr über unsere ausgezeichneten Leistungen und unseren Service und lassen Sie sich individuell beraten. Wir sind gerne für Sie da. ERNÄHRUNG Kundendienstbüro Birgit Leppin Tel birgit.leppin@hukvm.de Schönberger Str. 24, Kiel Mo., Di., Do., Fr Uhr Mo., Di., Do Uhr Mi Uhr sowie nach Vereinbarung Kundendienstbüro Sandra Rebenstorf Tel sandra.rebenstorf@hukvm.de Holtenauer Str. 352, Kiel Mo. Fr Uhr Mo., Di Uhr Do Uhr sowie nach Vereinbarung

108 106 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG Cafe da manha Frühstück in Brasilien M16029 Keine Lust auf Schnittbrötchen, Wurst und Konfitüre? Wir haben das ultimative Frühstücksgefühl für Sie! Das bahianische Frühstück mit warmen und kalten Leckereien, Vitaminas und exotischen Säften. Da lohnt sich das Aufstehen, versprochen! Leitung: Vania Silva do Carmo Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 16,50, Umlage: 12,00 Meeting by Cooking: M16016 Sonntags Kochvergnügen Tapas olé! Köstliche Tapasideen für den kleinen Hunger zwischendurch oder direkt als Hauptgericht mit typischen Kräutern und Gewürzen aus dem sonnigen Spanien, die Lust auf s Nachkochen machen. Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: So., , 11:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 1 Gebühr: 14,50, Umlage: 13,50 Die Welt ist mein Spiegel von Byron Katie M16003 Das literarische Menü in Zusammenarbeit mit der Wiker Buchhandlung An diesem Abend gibt uns Meike Lalowski Einblicke in die Basis der Spiegelarbeit nach Byron Katie. Die Technik ist schnell zu begreifen und jederzeit anwendbar. Unsere Brainfoodrezepte liefern viel Energie für unseren Kopf und Körper. Also bringen wir unser Gehirn wieder auf Touren! Leitung: Solweik Christiansen / Meike Lalowski Zeit/Ort: Mo., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00 Be my Butterfly M16001 Thailändische Spezialitäten Zusammen begeben wir uns auf eine kulinarische Expedition von Bangkok bis nach Ko Phi Phi und entdecken die kulinarische Vielfalt Thailands. Sie kochen typisch thailändische Gerichte mit vielen, frischen Kräutern und exotischem Gemüse. Wenn Sie sich danach auf den Heimweg machen, werden Sie sich trotzdem leicht und beschwingt fühlen wie ein Schmetterling. Leitung: Elisa Bombis Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00

109 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG 107 Vorsicht Suchtgefahr! Mango, Maracuja & Ananas Diese Früchte bringen verführerischen Glanz in die dunkle Jahreszeit. Am besten schmecken die Exoten als Dessert, Kuchen oder in raffinierten salzigen Kombinationen. M16054 Leitung: Vania Silva do Carmo Zeit/Ort: Fr., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 16,00 Von der Hand in den Mund Tea Party M12016 für Familien mit Kindern Shortbread, Scones und Gurken-Sandwiches gehören dazu. Bevor wir solche Köstlichkeiten essen können, müssen wir etwas tun: backen, kochen, Tee zubereiten, Tisch decken, dann heißt es: It s Tea-Time! Die Kursgebühr gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind, jede weitere Person zahlt die halbe Kursgebühr und die volle Umlage. Leitung: Dr. Regine Frik Zeit/Ort: Sa., , 15:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 1 Gebühr: 14,50, Umlage: 5,00 (Kinder bis 2 Jahre, Umlage: 2,00) Man(n) nehme... M16007 Spitzenköche auf der ganzen Welt beweisen es: Männer können kochen! Wir zeigen Ihnen wie es geht. Mit den richtigen Rezepten, jeder Menge Tipps und Kreativität macht mann Kocherfahrungen. In gemütlicher Atmosphäre werden die Köstlichkeiten verzehrt. Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Mo., , 18:00 Uhr, 2 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 38,00, Umlage: 27,00 ERNÄHRUNG Simply Nine M16072 Leckeres aus der Küche mit maximal 9 Zutaten Maximal neun Zutaten reichen aus, um im Handumdrehen leckere Gerichte der Extraklasse zu servieren. Frische Zutaten verhelfen zu einem Tagesstart voller Energie. Und das Schöne dabei: Der bewusste Umgang mit der Ernährung tut nicht nur dem Körper gut, sondern auch der Umwelt. Leitung: Anja Kristin Besler Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 16,50, Umlage: 13,00

110 108 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG Island eine Insel aus Feuer und Eis M16056 Begeben wir uns auf eine kulinarische Genussreise durch das noch ursprüngliche, unerschrockene und wilde Island mit seinen Feen und Trollen. Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00 Foodtruck Kitchen M16044 Foodtrucks begeistern die Menschen auf der ganzen Welt. Die rollenden Küchen bringen internationale, mit Stolz und Leidenschaft gekochte Gerichte da hin, wo das Essen am besten schmeckt: unter freiem Himmel direkt zu den Menschen. Ob Tacos, Ban Mis, Churros oder Gourmet Burger Foodtrucks bieten eine Vielfalt an Köstlichkeiten an für alle, die gutes, unkompliziertes Essen aus der Hand lieben. Einfach lecker! Leitung: Solweik Christiansen Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 14,50 Reis(e)hungrig? M16061 Mit leerem Bauch reist es sich nicht gut. Deswegen haben wir eine tolle Sammlung von Reisgerichten aus aller Welt parat, die bei Fernweh und Reisehunger sofort helfen. Lassen Sie sich inspirieren! Leitung: Iris Klee Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 16,50, Umlage: 13,50 Tschüss Winterschlaf! M16040 Mit Detox fit in den Frühling Der lange Winter neigt sich dem Ende und wir möchten unsere Reserven wieder auffüllen. Wir zeigen Ihnen wie es geht, mit basenreichen Gerichten Ihre Körper zu entgiften und wie Sie sie in Ihren täglichen Speiseplan einbauen können. Viele Tipps für mehr Energie und Wohlbefinden gehören auch dazu. Leitung: Petra Kall Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 13,00

111 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG 109 One Pan Power für Zwei und mehr M16073 Wir sind Feuer und Flamme für international inspirierte Rezepte, bei denen alle Zutaten zack, zack in einer Pfanne braten. Und das Famose, nach dem Essen ist die Küche im Handumdrehen wieder picobello. Leitung: Alice Muthoni Beyer Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 16,50, Umlage: 13,00 3. Frauensalon eine unsterbliche Idee M16004 Das musikalisch literarische Menü in Zusammenarbeit mit der Wiker Buchhandlung Ein Frauensalon? Etwa ein Frisiersalon? Oder warten Sie mal, da gab es doch früher diese feinen Damen, die mit affektiertem Lächeln und gespreiztem kleinen Finger ihre chinesischen Teetassen balancierten und Nichtigkeiten austauschten... Nein, so ist es Gott sei Dank nicht und so ist es auch tatsächlich nie gewesen. Wir möchten einen Abend mit Ihnen, Musik vom Cello, Frauen in der Musik, Gesprächen und Köstlichkeiten in angenehmer Atmosphäre verbringen. Leitung: Solweik Christiansen / Meike Hansen / Meike Lalowski Zeit/Ort: Fr., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00 Aus dem vollen Korn... M16014 von der Kunst der Teige und des Brotbackens Was gibt es Schöneres als den Duft eines frisch gebackenen Brotes? Lernen Sie die unterschiedlichen Teigarten mit Hefe, Sauerteig und Backferment kennen und lieben. ERNÄHRUNG Leitung: Regine Danker Zeit/Ort: Sa., , 16:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 11,00 Flacher Fladen trifft flippiges Topping! M16074 Ob süß oder herzhaft, traditionell oder originell: Neben dem wohl bekanntesten Fladen der Pizza, verlocken auch Variationen von Focaccia, Flammkuchen oder Galettes. Ganz wie es Ihnen schmeckt! Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Mo., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 13,00

112 110 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG Asia Crossover M16012 Wir nehmen Sie mit an die Töpfe und Woks der asiatischen Köche und Köchinnen. Sie werden staunen, wie einfach sich diese leckeren und zugleich gesunden Gerichte zubereiten lassen. Probieren Sie unsere fernöstlichen Köstlichkeiten! Leitung: Bernhard Kriechel Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00 In den Straßen von Los Angeles M16057 Los Angeles ist ein Schmelztiegel der Nationen. Unternehmen wir eine kulinarische Reise durch Kaliforniens hippste Stadt: angefangen bei einem Venice Muscle Beach Smoothie am Pier von Santa Monica über eine Thai Chicken Pizza in Downtown oder einen Veggie Burger in Hollywood bis hin zum alkoholfreien Tiramisu in Malibu. Amerikanische Küche at its best! Leitung: Solweik Christiansen Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00 Pflantastico.de präsentiert: M16020 Vegane Blitzrezepte für die Alltagsküche Sie stehen nicht gerne lange in der Küche? Wir präsentieren Ihnen alltagstaugliche Anregungen für eine blitzschnelle, vegane Küche vom Pausensnack bis zum Dessert. Ruckzuck stehen köstliche Gerichte auf dem Tisch! Leitung: Thomas Jonatowski-Salomonsen Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00 Basic Cooking für junge Leute M16006 Die erste eigene Wohnung und jetzt kochst du! Nachdem Fast Food-Restaurants und Dönerbuden getestet wurden, habt ihr plötzlich Lust bekommen, selbst zu kochen, aber wie? Wir geben Tipps und Tricks und viele leckere Rezepte, die gut variiert und nachgekocht werden können! Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Fr., , 18:30 Uhr, 2 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 33,00, Umlage: 25,00 Wir richten Ihre Feier aus: Happy Birthday Brunch, Sommer Sonne Grillsaison, Weihnachtskochkurs, Weihnachtsfeier, Betriebsfeier, Vereinsfeier, Private Feier, Kochen mit Freunden, Kochclub. Tel.:

113 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG 111 Auf nach Bella Italia M16002 Pizzaservice war gestern für Väter mit Kids ab 10 Jahren Wir holen uns die Pizzeria in unsere Küche mit tollen selbstkreierten Pizzen. Mhhh, da duftet es im ganzen Haus. Buon Appetito! Kursgebühr für 1 Vater und 1 Kind, jede weitere Person zahlt die Hälfte. Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Sa., , 14:30 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 14,50, Umlage: 12,50 Über den Tellerrand kochen M12000 Thema Syrien vegetarisch Interkulturelle Veranstaltung nur für Frauen, geflüchtete und einheimische mit und ohne Migrationshintergrund Gemeinschaftliches Essen ist ein sozial verbindendes Element, das über alle Kulturen hinweg Bestandteil des Lebens ist: Wichtig für die gesunde Entwicklung der Kinder und Erwachsenen und Ort für Gespräche, Rituale, sowie Pflegen der Gemeinschaft. In einem Projekt des Hauses der Familie kochen geflüchtete Mütter und Kinder bereits seit einiger Zeit gemeinsam. Seien Sie neugierig aufeinander! Viele Frauen unterstützen die Arbeit mit geflüchteten Familien auf materieller oder ideeller Ebene, haben bisher aber keine Möglichkeiten des direkten Kontaktes gefunden. Dabei wünschen sich geflüchtete Frauen eine face to face Kommunikation mit deutschen Frauen oder Frauen, die zwar aus anderen Kulturkreisen stammen, aber bereits länger hier leben und gesellschaftlich integriert sind. Wir möchten Türen öffnen! Zum Kochevent melden sich interessierte Frauen an, sie zahlen den Preis für sich und eine geflüchtete Frau. Wir stellen sicher, dass die Geflüchteten die Einladungen erhalten und kommen können. Die Verständigung untereinander ist ein kleines Abenteuer, aber immer mit viel Spaß, Lachen und neuen Erkenntnissen verbunden. Niemand muss sich über dieses Treffen hinaus engagieren, nichtsdestotrotz können bei solchen Veranstaltungen Verbindungen entstehen... ERNÄHRUNG Leitung: Dr. Regine Frik / Asmahan Yasin Zeit/Ort: Sa., , 10:30 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: kostenlos, Umlage pro Person: 8,00, nur mit Anmeldung

114 112 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG Jenseits von Afrika Spezialitäten aus Kenia M16045 Ich hatte eine Farm in Afrika... Frau Alice Muthoni- Beyer stellt Ihnen die Spezialitäten ihrer Heimatküche Kenia vor. Lassen Sie sich entführen in eine Welt voller kulinarischer Entdeckungen ungewohnter Gewürze, Zutaten und Zubereitungsarten. Begeben Sie sich mit uns auf eine Reise für Ihre Sinne. Leitung: Alice Muthoni Beyer Zeit/Ort: Mo., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00 Irland feiert St. Patrick s Day M16053 Der 17. März ist St. Patrick s Day und weltweit feiern die Iren und alle, die sich Irland verbunden fühlen, den irischen Nationalheiligen. Zu einer Feier gehört auch ein gutes Essen. Wir bringen Ihnen die Spezialitäten der irischen Küche näher. Leitung: Solweik Christiansen Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00 Neu!! Ein tödlicher Sommerausflug M16035 Ein Krimidinnerspiel im Haus der Familie Seien Sie beim Sommerausflug der Familie Bauer auf deren Residenz Seelenfrieden auf der Insel Grünes Eiland dabei. Die Familienverhältnisse sind bunt gemischt und es gibt auch einen Geist, der auf der Insel sein Unwesen treibt und dann stirbt noch jemand! Sie lieben das Lösen von Kriminalgeschichten dann sind Sie genau richtig bei uns. Unser köstliches, von Ihnen zubereitetes Bufett hilft den kleinen grauen Zellen bei der Lösung. Lassen Sie uns spielen! Leitung: Solweik Christiansen Zeit/Ort: Sa., , 16:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 16,00 Cooking with the family Osterspecial M16008 Kochen mit der Familie Gestalten Sie einen Familienausflug der besonderen Art! Groß und Klein kochen in netter Runde wundervolle österliche Gerichte, die der ganzen Familie schmecken. Kursgebühr für 1 Erwachsenen und 1 Kind Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: So., , 10:30 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 16,50, Umlage: 12,50

115 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG 113 Wellness aus dem Ofen! M16081 Freuen Sie sich auf kulinarische Gerichte vom Blech, ausgefallene Brote, verführerischen Süßkram und weitere leckere Überraschungen. Also, Ofen auf! Leitung: Alice Muthoni Beyer Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 16,50, Umlage: 13,00 Der Tanz der Knoblauchzehen! M16078 Schon den alten Ägyptern war Knoblauch als Würzzutat heilig. Heute ist es vor allem seine tragende Rolle in köstlichen Gerichten, die ihn auf der Rangliste der beliebtesten Zutaten nach ganz vorne rückt. Vom geräuchertem bis hin zum wildem Knoblauch werden wir für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis sorgen: Entdecken und entfesseln Sie die Kraft dieser Wunderknolle! Und vor Vampiren schützt sie auch! Leitung: Iris Klee Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 16,50, Umlage: 13,50 Osterglück für Langschläfer M16064 Klingeling, die Gäste sind da! Doch Sie sind dank unserer ausgeklügelten Rezepte bestens vorbereitet. Da bleibt noch genug Zeit, um aus dem Pyjama raus und in den Sonntagsstaat zu schlüpfen. Und der Osterhase schaut auch vorbei! Leitung: Anja Kristin Besler Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 13,00 ERNÄHRUNG Die zauberhafte Welt der Motivtorten M16043 Ein Schnupperkurs für EinsteigerInnen Aufwendig dekorierte Motivtorten sind im Trend bunt, lecker und hübsch anzusehen, denn Rollfondant, Zuckerblüten und Co. bringen Kreativität in die Backstube. An diesem Abend haben Sie Gelegenheit, ein wenig Motivtortenluft zu schnuppern. Sie backen einen kleinen Tortenboden und neben den Grundlagen für das Handling von Rollfondant werden die wichtigsten Verarbeitungstechniken und einfache Dekorelemente gezeigt. Keine Vorkenntnisse notwendig! Also Schürze um und los geht es! Leitung: Alice Semonella Zeit/Ort: Fr., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00

116 114 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG Babybrei selbst kochen M12046 für angehende und junge Väter Biologisch, ökologisch, nachhaltig, individuell, ökonomisch, schnell und praktisch: Brei für die Kleinen selbst zubereiten. Nicht schwer, nicht teuer, nicht aufwendig. Kann jeder lernen. Bitte mitbringen: kleine Gläser mit Twist Off-Deckeln oder Tupperdose(n) Leitung: Ulrike Hollnagel Zeit/Ort: Fr., , 18:30 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 1 Gebühr: 9,50, Umlage: 5,00 Schmeckt nach Sonne und Meer M16042 Die Kräuter des Mittelmeeres Flirrendes Licht, angenehme Wärme, intensive Farben und herrliche Düfte. So schön ist es in der Heimat von Thymian, Oregano, Rosmarin & Co.- am Mittelmeer. Und die würzigen Kräuter bringen auch ein kleines Stück der leichten, mediterranen Lebensart in unsere Töpfe. Holen Sie den Urlaub in Ihre eigenen vier Wände und tun sich und Ihrem Körper etwas Gutes! Leitung: Petra Kall Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 13,50 In den Straßen von Singapur M16058 Diese Stadt ist ein Schmelztiegel aller asiatischen Küchen mit Einflüssen der chinesischen, malaiischen, indischen, thailändischen und japanischen Küche ein unwiderstehlicher kulinarischer Mix, den wir in den Töpfen entdecken. Holen wir uns die exotischen Genüsse einfach in die eigene Küche. Und Sie werden sagen: Shiok! Verdammt lecker! Leitung: Alice Muthoni Beyer Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00 Küchenhits für Kids ab 10 Jahren M16049 Burger & Co Auf unserer Speisekarte stehen heute selbstgemachte Burger & Co. Hmmm sind die lecker! Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Sa., , 11:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 1 Gebühr: 12,00, Umlage: 8,00

117 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG 115 Treffpunkt Küche für Singles M16025 Sesam öffne dich! Alleine kochen ist oft langweilig und alleine essen macht erst recht keinen Spaß! Genießen Sie in froher Runde unsere orientalischen Küchenschätze und so manche Tür wird sich öffnen! Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: So., , 11:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 1 Gebühr: 14,50, Umlage: 13,50 Buddha Bowls: Eine Schüssel voller Glück M16051 Gesunde Kohlenhydrate treffen auf Eiweißbomben und vitaminreiches, meist rohes Gemüse, garniert mit Dressing oder Dip schon ist die Buddha Bowl fertig. Regeln beim Befüllen der Bowl gibt es nicht, einzig: die Komponenten stehen für sich. Weil sich die Zutaten wie der runde Bauch von Buddha über den Rand der Schüssel wölben, tragen die bunten Schüsseln den unverwechselbaren Namen Buddha Bowls. Leitung: Iris Klee Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 13,00 In den Straßen von Florenz Begeben wir uns auf einen kulinarischen Spaziergang durch Florenz und lernen die florentinische Lebensart kennen. Denn die florentinische Küche bedeutet herrliche Aromen, die Vielfalt, Raffinesse und Bodenständigkeit in sich vereinen! Ein Abend für alle Fans italienischer Kulinarik! Leitung: Anja Kristin Besler Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00 M16076 ERNÄHRUNG Goût de France M16013 Der Geschmack Frankreichs Die französische Gastronomie gehört seit 2010 zum UNESCO Weltkulturerbe. Die französische Küche hat Grandioses zu bieten. Dabei warten nicht nur die Klassiker der Haute Cuisine darauf, entdeckt zu werden. Freuen Sie sich auf diesen Abend, der Ihren Gaumen Neues erleben lässt. Bon appétit!! Leitung: Bernhard Kriechel Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00

118 116 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG Es grünt so grün... M16031 Köstlichkeiten der Wildnisküche Mit einer Wildkräutexkursion! Bärlauch und & Co. haben jetzt Saison und überall grünt und sprießt es in den Wäldern und auf Wiesen. Viele sogenannte Unkräuter sind nicht nur essbar, sondern schmecken gut und sind sehr gesund. Sie bereiten aus frischen Zutaten verschiedene Gerichte und genießen diese. Die zweistündige Exkursion findet am Samstag den statt. Uhrzeit und Treffpunkt gibt Frau Teodoro am Kochabend bekannt. Kosten für die Exkursion 9,00 (in der Gebühr enthalten) Leitung: Aparecide Teodoro Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 28,00, Umlage: 14,00 Willst du Meer? M16062 Heimatküche aus Schleswig Holstein Ob frische Krabben, Deichwiesenlamm, Schnüsch oder Friesentorte so schmeckt Schleswig Holstein! Für Sie zusammengetragen in einem modernen Gewand. Für Leckermäulchen und Heimwehkranke! Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00 Südamerikanische Verführung M16023 Eine Tour der Sinne: von Brasilien nach Chile, von Kolumbien nach Ecuador. Tropische Genüsse, scharfes Fingerfood, raffinierte Speisen und exotische Drinks. Das macht Lust auf Sonne, Strand und Samba. Leitung: Vania Silva do Carmo Zeit/Ort: Fr., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15, Bücherbrunch M16010 In Zusammenarbeit mit der Wiker Buchhandlung Urlaubszeit ist Lesezeit! Genießen Sie einen Morgen mit selbst gemachten Brunchleckereien und vielen Buchtipps für die schönste Zeit des Jahres! Leitung: Solweik Christiansen / Meike Lalowski Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 12,50

119 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG 117 Liebe auf den ersten Biss... M16032 Quinoa, Amaranth, Chia & Co. Sie heißen Hirse, Quinoa, Chia und Amaranth und werden in der grünen Küche immer öfter für die Hauptrolle gebucht. Sie haben Appetit bekommen? Sind neugierig auf aufregende Geschmackserlebnisse? Dann sind unsere raffinierten Alltagsrezepte mit den trendigen Powerkörnern genau das Richtige. Die beste Zutat gegen Langeweile in der Küche! Leitung: Anja Kristin Besler Zeit/Ort: Mo., , 18:30 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 16,50, Umlage: 13,50 Beiß dich einfach durch M16066 die besten Sandwiches aus aller Welt Köstliche Sandwiches aus gutem Brot mit saftigen Beilagen und frische Salate laden zum Snacken ein. Schmier dir eins und beiß dich weiter durch! Leitung: Iris Klee Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 13,00 RotKreuzMarkt ERNÄHRUNG Mode von Mensch zu Mensch! RotKreuzMärkte Innenstadt: Dreiecksplatz 4 Friedrichsort: Friedrichsorter Str. 13 Mettenhof: Kurt-Schumacher-Platz 11 Dietrichsdorf: Langer Rehm 19 Die Erlöse kommen sozialen Projekten wie dem Kinderhilfsfonds Kiel zugute. Öffnungszeiten Mo. Fr.: Uhr, Sa.: Uhr

120 118 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG Frühlings Ayurvedagenuss crossover Kiel Angepasst an die westliche Lebensweise, erleichtert die moderne Form den Zugang zu dem traditionellen indischen Wissen vom Leben. Ob feuriger Typ, in sich ruhend oder von eher zarter Natur im Ayurveda ist für jede(n) etwas dabei. An diesem Abend kochen wir leckere, frühlingshafte Rezepte mit überwiegend biologisch angebauten Produkten aus der Region. M16038 Leitung: Petra Kall Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00 Neues vom Muffinblech M16055 Alles, nur keine Muffins! Das sind mal richtig gute Neuigkeiten! Mit 12 Mulden und viel Geschmack loten wir die Möglichkeiten des Muffinblechs neu aus. Das Ergebnis? Ist fast zu gut, um wahr zu sein! Wir liefern alles außer Muffins: süß oder herzhaft, für drinnen und draußen, die nächste Party oder den besten Snack. Alles ist superlecker, kinderleicht, meist im Dutzend und gerne im Nu verputzt. Muffins, zieht euch warm an! Leitung: Alice Semonella Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 16,50, Umlage: 13,00 Kulinarische Spezialitäten mit Köpfchen... M16080 Ob grün, violett oder weiß, ob dick oder dünn, unsere köstlichen Genüsse haben einen Hauptstar den Spargel. Erleben Sie unterschiedlichste Variationen der königlichen Stangen und schwelgen Sie mit uns! Leitung: Anja Kristin Besler Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 16,00 Al Pequeño Toro M16068 Kleinigkeiten im Zeichen des Stiers Wir haben wieder unsere Tapasbar für Sie geöffnet. Also packen Sie den Stier bei den Hörnern! Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 14,50

121 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG 119 Aloha! Willkommen auf Hawaii M16065 Die Bewohner von Hawaii lieben das entspannte und unbeschwerte Leben. Dies spiegelt sich auch in der Küche wieder, ob Poke- Bowl oder Bananenbrot jetzt kommt das einzigartige Aloha-Feeling in Ihre Küche. A Taste of Paradise noch nie hat Fernweh so gut geschmeckt! Leitung: Solweik Christiansen Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00 Pflantastico.de präsentiert: M16021 Foodtruck Kitchen vegan Nun fahren sie wieder. Auf allen Straßen und Märkten finden Food Festivals statt und begeistern uns mit immer neuen Kreationen. Wir machen einen kulinarischen Streifzug durch die Märkte und holen uns die Straßenküche auf unsere Teller. Da bleibt kein Mundwinkel trocken! Leitung: Thomas Jonatowski-Salomonsen Zeit/Ort: Fr., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00 Meeting by Cooking: Sonntags M16015 Kochvergnügen Im Land wo die Zitronen blühn. Wir entdecken unsere neuen Lieblingsrezepte aus Bella Italia! Einfach zum Verlieben! Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: So., , 11:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 1 Gebühr: 14,50, Umlage: 13,50 ERNÄHRUNG Eine Safaritour durch die Küchen Afrikas M kommen Sie mit? Lassen Sie sich von der Vielfalt der afrikanischen Küche verzaubern. Wir wünschen Ihnen viel Spaß. Karibu chakula! Guten Appetit! Leitung: Alice Muthoni Beyer Zeit/Ort: Mo., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00

122 120 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG Vad ska du göra på midsommar? M16005 Was machst du Mittsommer? Wir möchten Sie einstimmen auf das große Mittsommerfest zur Sommersonnenwende. Unser selbstgemachtes nordisches Bufett genießen wir mit Musik, Tanz und Trank. Bei schönem Wetter natürlich im Garten! Leitung: Solweik Christiansen / Karl-Axel Daude Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 15,00 Strandfood M16075 Streetfood kennt jeder. Dass die leicht vorzubereitenden Snacks auch als Picknick für den Strand prima geeignet sind, beweisen unsere Köstlichkeiten garantiert strandsicher verpackt! Leitung: Alice Semonella Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 16,50, Umlage: 13,50 Flower Power für Genießer M16069 Sie sehen nicht nur wunderschön aus und duften bezaubernd: aus Rosen, Lavendel & Co lassen sich auch echte Delikatessen herstellen. Ein berauschender Abend! Bitte mitbringen: 2 3 kleine Schraubgläser Leitung: Alice Muthoni Beyer Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 14,00 Let s Wok! M16046 Exotische Gaumenfreuden aus dem Wok Sie lieben den Duft von Ingwer, Zitronengras und Koriander und mögen die anregende Schärfe von Chili? Dann begeben Sie sich auf eine kleine, kulinarische Reise durch Asien, die Ihnen Lust auf Mehr machen wird. Bringen Sie gerne Ihren eigenen Wok mit. Leitung: Nicola Tuschy Zeit/Ort: Sa., , 16:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 14,00

123 ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG 121 Cooking with the family Ab ins Grüne! M16009 Kochen mit der Familie Gestalten Sie einen Familienausflug der besonderen Art! Groß und Klein kochen in netter Runde wundervolle Gerichte, die der ganzen Familie schmecken und bestens für das nächste Picknick geeignet sind. Kursgebühr für 1 Erwachsenen und 1 Kind Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: So., , 10:30 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 16,50, Umlage: 12,50 Exotic India M16036 eine kulinarische Reise ins Reich der Gewürze Namaste in der Welt der Gewürze Indiens! Erschnuppern Sie aus verschiedensten Tiegeln Kurkuma, Ingwer und Cumin, erschmecken Fremdes wie Bockshornklee und Tamarinde und mischen Sie sich den Geschmack Indiens in verschiedenen Curries an. Wie unterschiedlich die Kulturen Indiens von Goa bis Bengal sind, so auch die weltberühmten Curries und ihre Gewürzmischungen. Lidschiye Bedient euch bitte! Leitung: Solweik Christiansen Zeit/Ort: Mo., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 14,00 Iss dich fit! Superfood für jeden Tag M16018 Alle reden von Superfood, aber schmeckt das auch? Unbedingt, finden wir und haben herrlich leckere Fitnessrezepte für Sie ausgesucht: leckere Gemüse und Obstgerichte, Smoothies und vieles mehr. Da läuft einem doch gleich das Wasser im Mund zusammen. Leitung: Iris Klee Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 13,50 ERNÄHRUNG In the summertime, M16034 when the weather is high kochen wir mediterran inspiriert. Mit duftenden Kräutern, frischen Fischen, Fleisch und köstlich eisigen Desserts eröffnen wir die Sommerküche. Leitung: Anja Kristin Besler Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 19,00, Umlage: 14,50

124 122 NÄHEN, TEXTILES, KREATIVES Nähwerkstatt für Anfänger und Fortgeschrittene... und alle Nähsüchtigen! Für StoffhorterInnen, Schnittjongleure, Scherenvirtuosen, Nähmaschinen Amazonen und MarathonstepperInnen bei uns sind Sie in der Nähwerkstatt genau richtig. Mit unserem Know-how, einer angenehmen Atmosphäre und Ihrer Leidenschaft kann ihr Kleidungsstück nur gelingen! AnfängerInnen erlernen die ersten Fähigkeiten mit Schnitten und der Nähmaschine, Fortgeschrittene erfahren neue Tipps und Tricks für Ihre Kleidungsstücke. Bringen Sie doch Ihre eigene Nähmaschine mit, damit Sie auch fit fürs Nähen zu Hause sind. Bitte mitbringen: Nähmaschine (falls vorhanden), Schere, Maßband, Nähund Heftgarn, Steck- und Nähnadeln, Schneiderkreide, Bleistift, Kopierrädchen und -papier, Stoff und wer hat, einen Schnitt. Leitung: Theresa Kock Zeit/Ort: Di., 16:30 Uhr, 5 x 2,5 Std., Raum Gebühr: 60,00 Termine: oder Tel.: Leitung: Theresa Kock Zeit/Ort: Di., 19:15 Uhr, 5 x 2,5 Std., Raum Gebühr: 60,00 Termine: oder Tel.:

125 123 Ein Geschenk, das immer passt! für: Geschenkgutschein in Höhe von: für den Kurs /Kursnummer: / Beginn: Ende: Uhrzeit von: bis: Datum Unterschrift Der Geschenkgutschein vom Haus der Familie Einfach vorbeikommen oder telefonisch unter 0431 / bestellen.

126 124 Frauenkleiderflohmarkt im Garten FREITAG Uhr im Herbst: im Frühjahr: Freitag, Freitag, von 17:00 bis 19:00 Uhr von 17:00 bis 19:00 Uhr Eine Anmeldung zum Verkauf ist nicht notwendig. Die einzelnen Verkaufsplätze sind nummeriert. Sie bekommen als Verkaufende eine Nummer am Eingang bei einer Mitarbeiterin und besetzen mit Ihrem eigenen (Tapezier-) Tisch den Platz im Garten/Vorgarten oder Parkplatz. Die Standgebühr beträgt 12,00. Einlass zum Aufbau ist für Verkaufende ab 16:00 Uhr. Als Käufer brauchen Sie keinen Eintritt zu bezahlen. Bei Regen oder Sturm entfällt das Angebot.

127 125 Gesundheit Direkt online schauen:

128 126 Gesundheit Bewegung / Entspannung Fit ab 60 L15005 Nur für Frauen Ausgleichgymnastik von Kopf bis Fuß. Mit unserem Bewegungsangebot können Sie Ihre einseitige und körperliche Belastung abbauen und mehr Schwung für den Alltag gewinnen. Leitung: Anne Zellmer Zeit/Ort: Do., , 08:00 Uhr, 7 x 1 Std., Raum 2, fortlaufend Gebühr: 42,00 Kundalini-Yoga L15006 Die Yogapraxis beinhaltet Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen. Innere Aufmerksamkeit und Selbstwahrnehmung werden geschult. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Wolldecke, Wollsocken und eine Flasche Wasser. Leitung: Petra Frös Zeit/Ort: Do., , 19:00 Uhr, 7 x 1,5 Std., Raum 2, fortlaufend Gebühr: 63,00 Feldenkrais Mit den feinen und vielfältigen Lektionen der Feldenkraismethode lernen Sie Ihre Bewegungsgewohnheiten kennen. Der achtsame Umgang mit dem eigenen Körper führt zu neuen Fähigkeiten, weniger Schmerzen und leichterer Bewegung. In der nach Moshe Feldenkrais benannten Methode führen die TeilnehmerInnen Bewegungen, die verbal angeleitet werden, auf einer Matte aus, die Aufmerksamkeit ist dabei immer auf den eigenen Körper gerichtet. Leitung: Carmen Baum L15000 Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 6 x 1,25 Std., Raum 10, fortaufend Gebühr: 45,00 Leitung: Carmen Baum L15001 Zeit/Ort: Do., , 19:30 Uhr, 6 x 1,25 Std., Raum 10, fortaufend Gebühr: 45,00 FSJ / BFD Zum jeden Jahres suchen wir Freiwillige im sozialen Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) Infos unter Tel.:

129 Gesundheit 127 Hautprobleme und Naturkostmetik (13 17 Jahre) L13081 Natürlich schön Heute beschäftigen wir uns mit der Herstellung von Naturkosmetik. Was ist Naturkosmetik? Wie kann ich selbst Kosmetik herstellen? Welche Heilpflanzen nutzen wir in unserer Kosmetik? Was ist der Unterschied zu konventioneller Kosmetik? Was ist Mikroplastik? Und sind Aluminiumsalze wirklich schädlich? Wir sprechen über Hautprobleme wie beispielsweise Akne. Wir machen uns auf die Suche nach gesunden Alternativen und stellen unsere eigenen Kosmetikprodukte her. Ganz nebenbei erfahrt ihr viel Wissenswertes rund um die Haut und lernt verschiedene Heilpflanzen kennen. Bitte mitbringen: Getränk und Pausensnack Leitung: Kathleen Baumann Zeit/Ort: Sa., , 11:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 4 Gebühr: 12,00, Umlage: 6,00 Stressmanagement durch Meditation L15007 mit Achtsamkeit dem Stress begegnen Wer kennt es nicht, das Gefühl, gehetzt durch den Alltag zu gehen und doch die To-Do Liste nie abzuarbeiten. In diesem Kurs geht es um Achtsamkeit im Alltag, neue Perspektiven und praktische Tipps der Entschleunigung. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Meditation, in die es eine Einführung gibt. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung Leitung: Sabine Simon Zeit/Ort: Sa., , 14:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 10 Gebühr: 12,00 GESUNDHEIT DRK-Kur und Reha ggmbh DRK-Zentren für Gesundheit und Familie Plön, Pellworm, Amrum Mutter-/ Vater-Kind-Kuren Gesundheit und Erholung für Mütter bzw. Väter und ihre Kinder im holsteinischen Plön auf der grünen Insel Pellworm auf der Nordseeinsel Amrum Ihre Ansprechpartnerin: DRK-Kur und Reha ggmbh Susann Döring-Knutzen susann.doering@drk-sh.de Tel

130 128 Gesundheit Migränefrei leben dank Low Carb? L16045 Eine immer wieder auftretende Migräne bedeutet für die Betroffenen erhebliche Einschränkungen für Wohlgefühl und Leistungsfähigkeit. Sollte eine Ernährungsumstellung tatsächlich für Verbesserung sorgen? Dieser These wollen wir nachgehen und unterschiedliche Ansätze aufzeigen. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, einen entsprechenden Kochkurs zu organisieren. Leitung: Ulrike Hollnagel Zeit/Ort: Mo., , 19:30 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: 12,00 AROHA AROHA ist ein sanftes Ganzkörpertraining mit Bewegungen zu toller Musik, die Spaß machen und der Seele ein Wohlbefinden bereiten. AROHA trainiert das Herz-Kreislauf-System, fördert die Fettverbrennung, baut Stress ab und man fühlt sich nach der Stunde aufgeladen mit neuer Energie. Dieser Sport ist geeignet für jung und alt, für Frau und Mann. Bitte mitbringen: Getränk L15004 Leitung: Regina Drabinski Zeit/Ort: Fr., , 18:00 Uhr, 6 x 1 Std., Raum 2 Gebühr: 36,00 Gutes Bauchgefühl Essen für den Darm M16082 Probleme schlagen mir auf den Magen, Schmetterlinge im Bauch / Entscheidung aus dem Bauch heraus... solche Redewendungen beschreiben schon die enge Verbindung zwischen Bauch und Gehirn. Nicht zuletzt durch den Bestseller Darm mit Charme geriet unsere Verdauung in den Fokus und kam aus dem Tabubereich. Wie können wir durch unser Essen die Funktion unseres Darmes besser unterstützen und unser ganzes Verdauungssystem regulieren? Was hat die Darmflora mit unserer Nahrung oder der Abwehr von Krankheiten zu tun? Viele interessante wissenschaftliche Ergebnisse halten Einzug in unseren Alltag. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, einen entsprechenden Kochkurs zu organisieren. Leitung: Ulrike Hollnagel Zeit/Ort: Mo., , 19:30 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: 12,00

131 Gesundheit 129 Binge Eating M15000 Wenn Essanfälle das Leben bestimmen (für Betroffene und Angehörige) Was ist Binge Eating und warum sind Sätze wie Dann hör einfach auf zu essen nicht hilfreich? Gibt es Hoffnung auf einen Ausstieg aus dem ständigen Kreislauf möglicher Diäten, Essanfällen, Scham und Rückfällen? Kann man das alleine schaffen oder benötigt man eine Therapie? Wie kann Hilfe zur Selbsthilfe aussehen? Wie sieht es mit einer Gewichtsabnahme aus und wie lange kann ein Heilungsprozess dauern? Ziel dieses Vortrages ist es, all diese Fragen zu beantworten und vor allem eines: Mut zu machen. Leitung: Liz Lenz Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: 12,00 Selbstbehauptung M12012 für Mütter und Töchter (im Alter von 7-10 Jahren) In diesem Kurs lernen wir gemeinsam unsere eigenen Grenzen kennen. Durch einfache, aber wirkungsvolle Techniken können wir unsere Grenzen schützen und verteidigen. Dabei werden Körper und Stimme zum Einsatz kommen. Ein starkes Selbstbewusstsein und Vertrauen in uns selbst stehen im Mittelpunkt. Bitte mitbringen: Leichte Sportkleidung, Gymnastikschuhe oder Stoppersocken, Handtuch, Getränke und einen Snack Leitung: Jule Schwarz Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 2 Gebühr: 24,00 Seit 2015 läuft das Haus der Familie als Team. Vier Kielläufe sind absolviert, jeweils die Kurzstrecke, damit jede dabei sein kann. Denn das steht im Vordergrund: dabei sein für das Haus der Familie. In hellgrünen T-Shirts mit unserem Logo und bester Laune. Die zweiten Plätze in der Firmenwertung sind uns Ansporn, aber nicht alleiniger Antrieb. Traut euch, seit dabei, willkommen im Team! Wer nicht teilnehmen kann (oder möchte) ist immer herzlich eingeladen am Rande des Geschehens kräftig anzufeuern. GESUNDHEIT

132 130 Kinderkleiderund Spielzeug- flohmarkt im Garten SAMSTAG Uhr im Herbst: im Frühjahr: Samstag, Samstag, von 14:00 bis 17:00 Uhr von 14:00 bis 17:00 Uhr Eine Anmeldung zum Verkauf ist nicht notwendig. Die einzelnen Verkaufsplätze sind nummeriert. Sie bekommen als Verkaufende eine Nummer am Eingang bei einer Mitarbeiterin und besetzen mit Ihrem eigenen (Tapezier-) Tisch den Platz im Garten / Vorgarten oder Parkplatz. Die Standgebühr beträgt 12,00. Einlass zum Aufbau ist für Verkaufende ab 13:00 Uhr. Als Käufer brauchen Sie keinen Eintritt zu bezahlen. Bei Regen oder Sturm entfällt das Angebot.

133 131 Beratung Direkt online schauen:

134 132 Beratung Rechtsberatung für Familienrecht Die Beratung soll als Weichenstellung dienen, um Ihnen vor der Inanspruchnahme eines Anwalts mögliche Rechtswege und Problemlösungen aufzuzeigen. Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung daher nur als kostenlose Erstberatung gedacht ist. Miriam Meyer, Rechtsanwältin, Rechtsanwältin für Familienrecht Beratung nur mit Termin: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat ab 15:00 Uhr (nicht in den Ferien) Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin, Tel.: Entwicklungspsychologische Beratung (EPB) für Familien mit Babys und Kleinkindern. Mein Kind weint ganz viel zuviel? Mein Kind will einfach nicht einschlafen oder wacht nachts oft auf ist das normal? Ich kann keinen Schritt alleine tun, ohne dass mein Kind an mir klammert Mein Kind lässt sich ganz schwer wickeln mach ich vielleicht etwas falsch? Um das Verhalten von Babys und Kleinkindern zu verstehen, brauchen wir oft Übung, damit alles gut gelingt und wir die feinen Signale unserer Kinder richtig deuten. In einem ersten Gespräch lerne ich Sie und ihr Kind kennen. Wir überlegen, ob die EPB eine passende Unterstützung für Sie sein könnte. Im nächsten Schritt würde ich 2 kleine Situationen, jeweils 5 6 Minuten aus Ihrem Alltag (z. B. Wickeln, Füttern, Spielen) aufnehmen je nach Wunsch vor Ort oder bei Ihnen zuhause. Bei den Folgetreffen schauen wir uns gemeinsam Ausschnitte aus den Videos an. Dadurch können wir beobachten und verstehen, was ihr Kind uns zeigt. Nach der Videoanalyse entwickeln wir gemeinsam Ideen und Handlungsweisen, die die Bindungssicherheit Ihres Kindes begünstigen. Sie als Eltern werden für die individuellen Fähigkeiten ihres Kindes sensibilisiert und erhalten Informationen zu Entwicklungsfragen. Ausgangspunkt der Beratung bildet immer die Beobachtung des Kindes mit seinen individuellen Kompetenzen und Bedürfnissen. Ein kostenloses Angebot. Über eine Spende für unser Projekt Ankerplatz (s. S. 76) würden wir uns freuen. Margarethe von Essen, Entwicklungspsychologische Beraterin Informationen und Terminvereinbarung: Familienberatung (nach Jesper Juul) Paarberatung (für Eltern) Gratis Impulse unter: wieder-paar-sein.de/familylab Sascha Schmidt Bordesholm

135 Beratung 133 Beratung im Schwangerschaftskonflikt Beratung und Hilfe für Frauen, Paare und junge Familien in der Schwangerschaft und der Zeit danach Wir möchten Sie unterstützen! Durch Beratung für schwangere Frauen und Paare im Schwangerschaftskonflikt Beratung bei Krisen in der Schwangerschaft Hilfe bei der Klärung von sozialrechtlichen, familienrechtlichen und arbeitsrechtlichen Fragen im Rahmen des Schwangeren- und Familienhilfegesetzes Beratungsgespräche zu Fragen der Sexualität und Familienplanung Beratung bei Fragen zu vorgeburtlichen Untersuchungen und der psychosozialen Begleitung Gespräche nach Fehl- oder Totgeburt Beratung zum Elterngeld Beratung zur Elternzeit für Mütter und Väter Die Beratungen sind vertraulich und kostenlos. Beraterin: Erika Boyens-Piepgras Unsere Beratungsstelle ist staatlich anerkannt. Eine Bescheinigung über die Beratung gemäß 219 wird ausgestellt. Ich hatte es mir viel einfacher vorgestellt Einzelberatung Der Alltag nach der Geburt wird manchmal von Traurigkeit und Antriebslosigkeit bestimmt, die Freude und das Lebensglück sind wenig sichtbar. In diesem Fall spricht man von einer vorübergehenden postpartalen Depression, unter der Frauen leiden können. Sie bekommen kostenlose Beratung und Begleitung. Infos: Erika Boyens-Piepgras. Tel.: Beratung für Alleinerziehende und Familien zu folgenden Fragen und Bereichen Umgang mit Behörden, Unterstützung durch öffentliche Einrichtungen, was braucht mein Kind und was ist für mein Kind nach einer Trennung wichtig. Sie können sich kostenlos telefonisch beraten lassen oder einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren. Tel.: BERATUNG Verteilung von Mitteln aus der Bundesstiftung Mutter-Kind für Schwangere, die sich in einer besonderen Notlage befinden. Antragstellung ist bei uns nur für Frauen mit Wohnsitz in Kiel möglich. Terminvergabe erfolgt nur über das Kontaktformular unter: / beratung

136 Förderverein im Haus der Familie Familienbildung braucht Ihre Unterstützung! Der Förderverein ist Mitglied im Trägerverein Familien - bildungsstätte Kiel e. V. und nimmt Einfluss auf die Strukturen und die Entwicklung im Haus der Familie. Er unterstützt ideell und finanziell die Arbeit im Haus der Familie: Gibt Anregungen und hilft bei der Anschaffung von Arbeitsmaterial und Spielsachen, ermöglicht Kindern und Erwachsenen die Teilnahme an Gruppen und Kursen. Wenn Ihnen Familienbildung wichtig ist, können Sie sich engagieren! Möchten Sie mitmachen? Rufen Sie uns an: Tel.: Wir freuen uns auf Sie! Kontoverbindung für Beiträge und Spenden (Mindestbeitrag jährlich 25,00). Auch einmalige Spendenzahlungen sind willkommen. IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 (Nicht für Kursgebühren) Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. An den Förderverein im Haus der Familie, Lornsenstr. 14, Kiel Ich möchte mit einem Beitrag von jährlich Euro ab Mitglied im Förderverein werden. Name: Straße/Nr.: PLZ/Ort: Telefon/Fax: Unterschrift: Ich möchte kein Mitglied werden, aber einmalig das Haus der Familie unterstützen und den Betrag von Euro spenden. Hiermit ermächtige ich/wir Sie widerruflich, die von mir/uns zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten meines/unseres IBAN: BIC: Betrag: Euro einmalig / jährlich durch Lastschrift einzuziehen. Unterschrift:

137 Beratung 135 Ankerplatz L13086 Unterstützendes Gruppenangebot für Kinder psychisch belasteter Eltern (für Kinder ab 8 Jahren) Du verstehst gar nicht, was manchmal mit Mama und Papa los ist? Manchmal schaffen sie es kaum, den Alltag zu bewältigen? Sie sind zum Beispiel sehr traurig oder ganz abwesend? Wir nehmen uns Zeit, über deine Sorgen und Nöte zu sprechen, etwas über psychische Probleme zu lernen, Kraft zu tanken, Spaß zu haben und Spannendes zu erleben. Du kannst in der Gruppe lernen, selbstbewusster zu werden, dich zu behaupten und besser mit Konflikten klarzukommen. Hast du Lust mit an Bord zu kommen? Wir würden uns freuen dich kennenzulernen! Unterstützt durch das: Leitung: Katharina Schmidt-Ziesenitz Zeit/Ort: Sa., , 10:30 Uhr, 10 x 2 Std., Raum 5 Gebühr: Kostenloses Angebot, nur mit Anmeldung Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.v. Der Wiedereinstieg in das Erwerbsleben erfordert Planung und viel Energie. Das Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.v. unterstützt Sie passgenau und bei Projektteilnahme kostenfrei: Persönliche Beratung Coaching Individuelles Profiling EDV-Kurse Onlineangebote zur Qualifizierung Workshops und Seminare zur beruflichen Stärkung, Entwicklung beruflicher Perspektiven und Existenzgründung kontakt@frauennetzwerk-sh.de Tel Walkerdamm Kiel Gefördert durch:

138 136 Laterne laufen DONNERSTAG Uhr Alle, die sich mit ihren Kindern nach einem ruhigeren Laternenumzug sehnen, sind herzlich eingeladen Donnerstag, von 16:30 bis 17:30 Uhr am Haupteingang des Projensdorfer Gehölzes, neben der»waldschänke«in der Projensdorfer Straße. Die Wanderung durch den abendlichen Wald führt uns an den Bauwagen des Waldkindergartens. Dort machen wir Rast und können uns mit Punsch und Buffet stärken. Buslinie 42, Haltestelle Frerich Frerichs-Allee

139 KINDERTAGES- BETREUUNG

140 138 Basar in Gaarden SAMSTAG Uhr Samstag, von Uhr wir öffnen die Räume zum Verkauf von handgefertigten weihnachtlichen Artikeln, Kinderspielzeug und vielem mehr adventliches Basteln bei Kaffee, Kuchen oder Erbsensuppe Kinderbuchausstellung des Kinder und Jugendbuchkreises Kiel

141 KINDERTAGESBETREUUNG 139 Krippe Heimathafen in der Lornsenstraße 14 Für Eltern, die ihre Kleinsten außerhalb der Familie betreuen lassen möchten, bietet die Krippengruppe im Haus der Familie 10 Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren einen Betreuungsplatz. Zum Spielen, Entdecken, Essen, Schlafen und Wohlfühlen gibt es einen Gruppenraum, einen Schlafraum und einen Sanitärbereich. Ein großer Balkon mit direktem Zugang zum Garten bietet eine zusätzliche, kindgerechte Spielfläche. Der Tagesablauf orientiert sich stark an den Bedürfnissen der Kinder. 07:45 08:45 Uhr Bring-Zeit 09:00 09:15 Uhr Morgenkreis mit Finger- und Singspielen 09:15 09:45 Uhr gemeinsames Frühstück 09:45 11:30 Uhr Aufenthalt im Garten, auf Spielplätzen der Umgebung oder Ausflüge 11:30 12:00 Uhr Mittagessen 12:00 14:00 Uhr Mittagsschlaf (individuell) 14:00 15:45 Uhr Obstpause / Nachmittagssnack, Aufenthalt im Garten bzw. im Krippenraum Neben freier Bewegung an der frischen Luft können sich die Kinder beim Turnen und Basteln ausprobieren. Im wöchentlichen Musikkurs stehen Sing- und Tanzspiele im Vordergrund, die Spaß machen und das Rhythmusgefühl der Kleinen fördern. Sowohl das Frühstück als auch das Mittagessen werden täglich frisch zubereitet. Dazu gibt es Wasser und Tee. Für eine entwicklungsgemäße, liebevolle Betreuung stehen zwei Erzieherinnen, eine sozialpädagogische Assistentin und an einigen Tagen eine FSJ-Kraft zur Verfügung. Siehe dazu auch die Präsentation / Konzept unter / Kindertagesbetreuung / Krippe Heimathafen. Anmeldungen und Fragen richten Sie bitte an: Janine Sievers, Tel.: , .: j.sievers@hdf-kiel.de Anmeldungen über das Elternportal des Landes Schleswig-Holstein KINDERTAGESBETREUUNG

142 140 KINDERTAGESBETREUUNG»Waldhörnchen«Unsere Wald-Kita im Projensdorfer Gehölz Was machen die Waldhörnchen? Unser Tag beginnt um 8:30 Uhr mit dem Morgenkreis, bei dem wir ein Lied singen und uns begrüßen. Auf dem Weg in den Wald gibt es viel zu entdecken und zu beobachten: Unter dem Motto Der Weg ist das Ziel, bestaunen wir die freilaufenden Mufflons, das Rotwild und statten der Wildschwein-Familie Grunz einen Besuch ab. Nun wird es Zeit, sich mit einem gesunden Frühstück zu stärken. Frisch und ausgeruht gehen dann die Forscher-Kinder auf Jagd. Es wird gesammelt und beobachtet, geschnitzt, gehämmert, gesprungen und geklettert. Angeleitete Projekte greifen den kindlichen Wissensdurst auf und dringen ihrem Interesse gemäß tiefer in ausgewählte Themen ein. Vor dem Rückweg zum Bauwagen schließen wir den Tag im Wald mit einem Abschlusskreis ab, in dem wir gemeinsam spielen und singen. Ein zweites Frühstück stärkt uns für den Nachhauseweg, denn um 14:00 Uhr werden die Waldhörnchen von ihren Eltern wieder abgeholt. Wir haben Platz für 18 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Die Kinder werden von zwei qualifizierten Fachkräften und an einigen Tagen von einer FSJ-Kraft betreut. Die Kinder sind täglich von 08:00 bis 14:00 Uhr an der frischen Luft. Siehe dazu auch das Konzept unter / Kindertagesbetreuung / Wald-Kita Waldhörnchen. Anmeldungen und Fragen richten Sie bitte an: Janine Sievers, Tel.: , .: j.sievers@hdf-kiel.de Anmeldungen über das Elternportal des Landes Schleswig-Holstein Hier befindet sich unsere Waldkita: Bushaltestelle der Linie 41: Frerich-Frerichs-Allee

143 KINDERTAGESBETREUUNG 141 Hort Unsere Gruppe in der Lornsenstraße ist ein»bewegter Hort«. Die heutigen Anforderungen an Kinder sind hoch. Mit Schule und nachmittäglicher Betreuung ergibt sich für unsere Jüngeren fast ein Arbeitstag, der dem Erwachsener gleicht. Dem soll unser Konzept des bewegten Horts Rechnung tragen und entlastend entgegenwirken. Mit viel Freizeit an der frischen Luft, dem Aufsuchen von nahegelegenen Wäldern, Wiesen, Spielund Sportplätzen schaffen wir den Rahmen für ein selbstbestimmtes Spiel der Kinder. Hier erhalten sie viel Raum, um ihr eigenes Tempo zu bestimmen oder an Spiel- und Kreativangeboten teilzunehmen. In unserem Hort arbeiten ein/e ErzieherIn, ein/e sozialpädagogische/r AssistentIn und ergänzend tageweise eine FSJ-Kraft. Die Gruppe bietet eine reguläre Hortbetreuung von 12:10 bis 16:10 Uhr und in den Schulferien von 08:00 bis 16:00 Uhr an (ausgenommen sind Schließzeiten: stets die ersten drei Wochen der Sommerferien in Schleswig-Holstein und die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr). Siehe dazu auch unser(e) Power Point Präsentation / Konzept / Ergebnisse der Elternbefragung unter / Kindertagesbetreuung / Hort Anmeldungen und Fragen richten Sie bitte an: Janine Sievers, Tel.: , .: j.sievers@hdf-kiel.de Anmeldungen über das Elternportal des Landes Schleswig-Holstein Berliner Elternbrief Den Berliner Elternbrief beziehen Sie für 12,00 (Gesamtmappe) über das Haus der Familie. Er begleitet Eltern mit vielen Informationen und Tipps während der ersten acht Lebensjahre ihres Kindes. KINDERTAGESBETREUUNG

144 142 KINDERTAGESBETREUUNG Krippe Bunte Welt in Mettenhof, Bergenring 4 6 Die Krippe ist seit Sommer 2012 im ebenerdigen Gebäude mit zart bunt gestrichenen Gruppen-, Schlaf- und Sanitärräumen sowie einer Küche an den Start gegangen und hat seit 2019 auch ein eigenes großes Außengelände mit tollen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Sie ist für Kinder aus allen Kulturen und Konfessionen offen. Bei uns wird für jedes Kind der Anspruch auf Bildung, Erziehung und Betreuung unabhängig von seiner Nationalität, Religion, sozialen Herkunft und seines Geschlechts umgesetzt. Die Einrichtung setzt sich aus drei Gruppen je 10 Kindern zwischen 1 bis 3 Jahren zusammen, die von ErzieherInnen, sozialpädagogischen AssistentInnen und einer FSJ-Kraft betreut, gebildet und begleitet werden. Wir sehen jedes Kind als Individuum und es ist uns wichtig, eine Umgebung zu schaffen, die dem Kind Geborgenheit, Wohlbefinden, Sicherheit und Anregungen zur persönlichen Entwicklung bietet. In einer Atmosphäre der gegenseitigen Wertschätzung und Achtung arbeiten wir mit den Eltern partnerschaftlich zum Wohl ihres Kindes. Immer wiederkehrende Rituale und ein strukturierter Tagesablauf geben dem Kind Halt und Sicherheit in seinem Krippenalltag. Im Tagesablauf sind Freispiel genauso vorgesehen wie angeleitetes Spiel, kleine Bastelaktionen, der Aufenthalt in der Natur oder auf den örtlichen Spielplätzen sowie das Teilnehmen an gezielten Aktivitäten. Wir bieten den Kindern auch Rückzugsmöglichkeiten zum Ausruhen an. Das Spielen in der freien Natur ist vor- und nachmittags fester und uns sehr wichtiger Bestandteil unseres Tagesablaufes. Die Kinder können ihrem Drang nach Bewegung und motorischem Ausprobieren nach Herzenslust nachkommen. Das Mittagessen wird vom hauseigenen Koch täglich frisch und ausgewogen mit Zutaten aus der Region und für das Auge schön anzusehen zubereitet. Es ist besonders auf die Bedürfnisse der Krippenkinder abgestimmt. Dass es den Kindern sehr gut schmeckt, merkt man beim Zusehen voller Freude. Im Anschluss an die Krippenzeit haben die Kinder die Möglichkeit, in die Kitas in Mettenhof zu wechseln, mit denen das Haus der Familie kooperiert. Siehe dazu auch unser(e) Präsentation / Konzept / Bildergalerie / Ergebnisse der Elternbefragung unter / Kindertagesbetreuung / Krippe Bunte Welt. Anmeldungen und Fragen richten Sie bitte an: Eva Schelke, Tel.: , .: e.schelke@hdf-kiel.de Anmeldungen auch über das Elternportal des Landes Schleswig-Holstein

145 FAMILIENZENTRUM BUNTE WELT 143 Familienzentrum Bunte Welt in Mettenhof, Bergenring 4 6 In Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Kiel, dem Familienzentrum Sibliusweg und dem Familienzentrum Osloring Das Familienzentrum dient der Förderung von Kindern und Familien in unterschiedlichen Lebenslagen und mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Im Familienzentrum»Bunte Welt«finden Eltern, Großeltern und Kinder vielfältige, kostenlose Angebote zu Bildung, Beratung, Betreuung und Begegnung vor Ort oder bei unseren Kooperationspartnern im Stadtteil vor. Frühstück für Alleinerziehende Zeit/Ort: Mi., 09:00 11:00 Uhr, Frauenberatungsstelle /Eß-o-Eß, Kurt-Schuhmacher-Platz 5 Sprachkurs Bunte Welt eine Orientierung (mit Kinderbetreuung) Zeit/Ort: Mi., 09:30 11:00 Uhr, Hedinweg 18 Frauengruppe (mit Kinderbetreuung) Zeit/Ort: Mi., 11:00 12:30 Uhr, Hedinweg 18 Krabbelgruppe Frühe Hilfen Zeit/Ort: Do., 10:00 12:00 Uhr, Hedinweg 18 Angebot der Frühen Hilfen Kiel gefördert durch die Landesinitiative Schutzengel vor Ort Elternsprechstunde / Begleitung Zeit/Ort: nach Terminvereinbarung, Familienzentrum Bunte Welt, Bergenring 4 6 Einmalige Workshops, interaktive Elternabende, Medienbildung, Ferienangebote und Familienfreizeiten, Feste, Flohmärkte entnehmen Sie bitte unserer Homepage Alle Angebote sind kostenlos! Anmeldungen und Fragen richten Sie bitte an: Katharina Koop, Tel.: , 0157 / fz@hdf-kiel.de Sie suchen eine Tagespflegeperson oder einen Babysitter? Schauen Sie doch einmal in unsere TTP- / Babysitterkartei! Während unserer Bürozeiten können Sie sich unseren Ordner anschauen und eine Tagesmutter oder einen Babysitter auswählen. KINDERTAGESBETREUUNG

146 144 KRIPPENÄHNLICHE GRUPPEN Krippenähnliche Gruppen für Kinder ab ca. 1,5 Jahren Die krippenähnliche Gruppe im Haus der Familie bereitet die Kinder auf die Kindertagesstätte vor. Sie ist insbesondere für kleinere Kinder gedacht, die ihre ersten Schritte in die Selbstständigkeit machen und natürlich auch für Eltern, die nach Betreuungs- und Bildungsmöglichkeiten für ihr Kind suchen. Sie bewegen sich im behüteten Rahmen mit Rückhalt einer qualifizierten Pädagogin in einer Gruppe von 8 10 Gleichaltrigen und erwerben Fähigleiten im sozialen Miteinander. Die Kinder lernen sich zu äußern, Konflikte auszutragen, Regeln zu akzeptieren. Sie üben auch beim gemeinsamen Essen, Anziehen, bei Toilettengängen und beim Spiel draußen das selbstständige Handeln. Das bewusste Erleben des Jahreslaufes und die Gestaltung der Feste werden den Kindern nahe gebracht. Eine sanfte Ablösung von den Eltern ist von großer Wichtigkeit. Jede Gruppe wird von einer Fachkraft und einer pädagogischen Unterstützung betreut. Betriebsgenehmigungen des Landes Schleswig-Holstein liegen vor. Bitte mitbringen: Hausschuhe, Malkittel, wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Kopfbedeckung, Ersatzwindel, Pausenbrot / Obst, Getränk. 3-Tagesgruppe Leitung: Martina Voß / Merle Schlesing Zeit/Ort: Mo. / Mi. / Fr., 08:30 Uhr, fortlaufend, Raum 5 Gebühr: 164,50, Umlage: 3,00 3-Tages-Gruppe mit langer Draußenzeit im Garten und Elementen aus der Waldorfpädagogik Leitung: Regina Vitrano / Antje Soll Zeit/Ort: Mo. / Mi. / Fr., 08:30 Uhr, fortlaufend, Raum 6 Gebühr: 164,50, Umlage: 3,00 NaturSpielKreis Ein Waldtag, an den anderen Tagen ausgiebige Draußenzeit im Garten Leitung: Zeit/Ort: Sonja Kötter / Annika Wilhelmsen Mo. / Mi. / Do., 09:00 Uhr, fortlaufend, Raum 3 und Garten (incl. Waldtag) Gebühr: 164,50, Umlage: 3,00 Eine Anmeldung über ist nicht möglich. Bitte rufen Sie uns an oder schreiben eine Mail. Tel.: oder info@hdf-kiel.de

147 QUALIFIZIERUNG VON TAGESMÜTTERN UND -VÄTERN 145 Qualifizierung von Tagesmüttern und Tagesvätern Das Haus der Familie bietet Grundqualifikationen für Tagesmütter und Tagesväter an. Der Kurs geht über einen Zeitraum von September bis Ostern, nach einem festen Terminplan. Die Ausbildung umfasst 160 Zeitstunden Theorie aus den Unterrichtsbereichen Pädagogik, Psychologie, Recht, Gesundheit, Ernährung, Versicherungsangelegenheiten und darüber hinaus ein Praktikum von 80 Stunden. Ferner ist ein 1. Hilfe Kurs notwendig. Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Kurs sind: ein Mindestalter von 21 Jahren Hauptschulabschluss abgeschlossene Berufsausbildung oder praktische Erfahrungen in Pflege, Erziehung und Hauswirtschaft eine Eignungseinschätzung der Tagespflegestelle der LHS Kiel für diejenigen Kieler BürgerInnen, die sich den Kurs weitgehend von der Stadt bezahlen lassen möchten. Bitte bewerben Sie sich mit einem Anschreiben, Lebenslauf und einem Lichtbild. Der erfolgreiche Abschluss wird durch ein Zertifikat bestätigt. Kosten: 500,00, für KielerInnen besteht die Möglichkeit der weitgehenden Kostenübernahme durch die Stadt Kiel. Kursleitung: Christiane Strunk Infoabend: Mi.: , 19:30 Uhr Kursbeginn: Fr.: Kursplan: / Kindertagesbetreuung / Qualifizierungtagesmutter-vaeter/ Infos und Anmeldung unter Tel.: Kieler Kinder- und Jugendbuch-Kreis Monatliche Treffen für alle, die privat oder beruflich an Erfahrungsaustausch und Weiterbildung auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendliteratur interessiert sind und ihre Verbreitung fördern möchten (für Buchhändler, Lehrer, Eltern, Sozialpädagogen, Bibliothekare usw.). Regelmäßige Teilnahme ist wünschenswert. Termin erfragen Sie bitte bei Ursula Boll, Tel.: KINDERTAGESBETREUUNG

148 146 Auf Honorarbasis suchen wir für die Arbeit mit geflüchteten Muttern / Kindern / FamilienMitarbeiterinnen in unterschiedlichen Bereichen wie Sport- / Bewegungsangebote für Frauen Kinderbetreuung Elternbegleitung (Unterstützung bei Fragen im Alltag der Familie, besonders zur Betreuung und Bildung der Kinder) Gewünscht wäre/n eine pädagogische / sozialpädagogische / künstlerische oder therapeutische Ausbildung Erfahrungen im Umgang mit Geflüchteten eine offene und vorurteilsfreie Einstellung die Bereitschaft zur Reflexion und Teamarbeit Ggf. Fremdsprachenkenntnisse und / oder eigene Migrationserfahrungen Rufen Sie uns bitte an oder schreiben eine Mail. Tel / , info@hdf-kiel.de oder Hannah Lehnhardt, Tel.: 0431 / , h.lehnhardt@hdf-kiel.de

149 Nebenstelle Gaarden, Karlstal 27a 147

150 148 NEBENSTELLE GAARDEN, KARLSTAL 27A Haltestelle: Karlstal (Linien 11, 22, 31/34, 101) Elternbegleitung für geflüchtete Familien in Kiel Sie sind neu in unserer Stadt? Sie sprechen und verstehen die deutsche Sprache noch nicht oder nicht gut? Seien Sie herzlich willkommen im Haus der Familie! Wir informieren Sie über Angebote für Kinder und Familien am Ostufer und anderen Stadtteilen. Und wenn Sie es wünschen, begleiten und unterstützen wir Sie in allen Fragen, die im Alltag für Sie als Familie auftreten. Vor allem, wenn es um die Betreuung und Bildung Ihrer Kinder geht. Elternbegleiter unterstützen Sie bei der Anmeldung Ihres Kindes im Kindergarten, in der Krippe oder in der Schule helfen Ihnen dabei, Bildungsgutscheine für ihr Kind zu beantragen versuchen, bei Bedarf eine Nachhilfe für ihr Schulkind zu organisieren können Sie und ihr Kind bei ärztlichen Untersuchungen oder zu Frühförderstellen begleiten helfen Ihnen, unser deutsches Bildungssystem zu verstehen Fragen Sie Margarethe von Essen Tel.: oder 0176 / oder m.v.essen@hdf-kiel.de

151 NEBENSTELLE GAARDEN, KARLSTAL 27A 149 Café Keks & Baklava L22000 Ein Cafétreff als Ort der Begegnung zwischen geflüchteten und einheimischen bzw. länger ansässigen Frauen. Kinder dürfen mitgebracht werden. Getränke wie Tee, Kaffee, Wasser und Kekse, Kuchen oder Baklava (Gebäck aus dem orientalischen Raum) können kostenlos verzehrt werden. Für die Kinder gibt es eine Spielecke. Hier können Sie sich: begegnen, kennenlernen, Unterstützung finden, Informationen verschaffen. Leitung: Zeit: Dr. Regine Frik / Regina Vitrano Mo., 14:30 16:30 Uhr, Gaarden, Karlstal 27 a 2 Stunden Öffnungszeit, ohne Anmeldung Weitere Infos: Margarethe von Essen, Tel.: 0176 / oder m.v.essen@hdf-kiel.de Krabbelgruppe L22001 für Kinder im 1. Lebensjahr mit Mama oder Papa In einer Krabbelgruppe wird es nie langweilig! Die Babys entwickeln sich so schnell, es gibt immer etwas Neues. Wir lernen Signale unserer Babys verstehen, Fähigkeiten zu unterstützen, nehmen Anregungen für den Alltag auf und ermöglichen uns und unserem Kind, Gleichaltrige kennenzulernen. Gemeinsames Spielen, Singen und eine kleine Teepause bieten gute Gelegenheit, einander kennenzulernen und sich auszutauschen. Die Gruppe endet mit einem Abschiedsritual. Bitte mitbringen: kleine Spieldecke oder Badetuch als Unterlage, Wickelutensilien, Socken für sich selbst und ein Fahrradschloss zum Anketten des Kinderwagens Leitung: Zeit: Gebühr: Yvonne Reifferscheid Di., , 09:00 Uhr, 10 x 1,5 Std., fortlaufend Kostenloses Angebot, nur mit Anmeldung Mit der Kiel-Karte ins Haus der Familie Alle Kinder- und Eltern-Kind-Kurse können auch über die Kiel-Karte abgerechnet werden. Bitte sprechen Sie uns an. KIEL- K ARTE Mit dem QR-Code kommen Sie direkt zu Info-Seite der Stadt Kiel. GAARDEN

152 150 NEBENSTELLE GAARDEN, KARLSTAL 27A Spielkreis L22002 für Kinder im Alter von 1 3 Jahren mit Mama oder Papa Dein Kind ist größer geworden, kann schon vieles und möchte immer mehr lernen. In unserem Spielkreis gehen wir auf die Bedürfnisse der Kinder ein, unterstützen ihre Fähigkeiten, spielen und singen gemeinsam. Es gibt Anregungen für den Alltag, die ihr auch zu Hause umsetzen könnt. Wir tauschen uns aus über Entwicklung und Erziehung der Kinder. Bei einer kleinen Teepause bieten sich gute Gelegenheit, uns besser kennenzulernen und zu vernetzen. Die Gruppe endet mit einem Abschiedsritual. Bitte mitbringen: einen kleinen Imbiss, evtl. ein Fahrradschloss zum Anketten des Buggys Leitung: Zeit: Gebühr: Brigitte Boehnke Do., , 15:00 Uhr, 10 x 2 Std., fortlaufend Kostenloses Angebot, nur mit Anmeldung Sprach-Spiel-Kreis L22003 für Kinder ab 5 Jahren, die noch keinen Kitaplatz haben Kinder, die bisher noch keine Gelegenheit hatten, eine Kita zu besuchen, werden in dieser kleinen Gruppe mit allgemeinen Regeln und Strukturen vertraut gemacht. So können die Kinder schon ein wenig Kita-Luft schnuppern, bevor sie einen Platz in einer Kita erhalten. Es besteht eine enge Kooperation mit dem Familienzentrum Kaiserstr Was tun wir? Miteinander spielen, malen, singen, basteln, den Spielplatz in der Nähe erkunden... Wir frühstücken gemeinsam und üben bei ganz vielen Gelegenheiten deutsche Wörter und Sätze. Und das alles macht viel Spaß! Bitte mitbringen: Hausschuhe oder rutschfeste Socken, wettergerechte Kleidung und etwas Obst, Gemüse, Brot zum Frühstück Leitung: Marina Büürma / Katja Pelny Zeit/Ort: Do. + Fr., , 09:00 Uhr, fortlaufend, Bahnhofstr. 36, Kiel Gebühr: Kostenloses Angebot, nur mit Anmeldung

153 NEBENSTELLE GAARDEN, KARLSTAL 27A 151 Basteln im Haus der Familie für das Haus der Familie Eine Frauengruppe arbeitet das Jahr über für einen Basar zugunsten des Hauses der Familie. Es werden Wichtel gebastelt, Strümpfe gestrickt, Kränze gebunden und vieles mehr, alles was uns gefällt. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Leitung: Gisela Grunwaldt Zeit/Ort: Fr , 09:00 11:00 Uhr, fortlaufend Sie haben gute Ideen... sind engagiert, motiviert und fachlich kompetent? Werden Sie als DozentIn bei uns tätig! Haben wir ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie an oder schicken eine . Tel.: oder info@hdf-kiel.de GAARDEN

154 152 ANKOMMEN IN GAARDEN Angebote für geflüchtete Mütter mit Kindern Haus der Familie in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Kiel Ankommen in Gaarden für geflüchtete Mütter und Kinder Das Integrationsangebot des Hauses der Familie will die Zielgruppe der geflüchteten Frauen mit ihren Kindern unterstützen, sich die deutsche Sprache anzueignen, sich mit der Infrastruktur der Stadt vertraut zu machen um in der Gesellschaft Fuß zu fassen. Informationen über das Gesundheits-, Erziehungs- und Bildungssystem, über kulturelle Normen und Werte werden thematisiert und Frauen wird Halt und Sicherheit vermittelt. Die Kinder werden darüber hinaus durch altersgerechtes freies Spielen, Zuwendung und kreative und rhythmisch-musikalische Angebote in ihrer seelischen, sprachlichen, sozialen und kognitiven Entwicklung gefördert. Erreicht werden diese Ziele durch mehrere alltagspraktische Angebote: Topfgucker gemeinsam kochen und essen! Gemeinsames Essen ist in allen Kulturen wichtig und verbindet uns miteinander. Leitung: Zeit: Dr. Regine Frik / Marion Sell Mo.: 09:30 13:00 Uhr Selbst gemacht! Handarbeiten, Basteln, Kreatives Mütter stellen Kleidungsstücke oder Dinge für ihren Haushalt her. Die Kinder spielen, singen und malen in der Zwischenzeit unter Anleitung einer Betreuerin. Leitung: Zeit: Mojgan Bahmanpour / Johanna Gehrmann Di.: 14:30 17:00 Uhr Mutter-Kind-Frühstück (interkulturelles Frühstück Mmh lezzetli/e shijshme/délicieux/lecker/tasty!/ / ) Wir frühstücken gemeinsam, dabei sprechen wir über die Lebenssituation, die Entwicklung der Kinder und erhalten Informationen. Die Kinder spielen und bekommen Anregungen über Lieder und Bilderbücher. Leitung: Zeit: Katja Pelny / Asmahan Yasin Mi.: 09:00 12:30 Uhr Raumvermietung Am Wochenende vermieten wir Räume für Seminare und Fortbildungen. Bei Interesse bitte melden unter Tel.:

155 ANKOMMEN IN GAARDEN 153 Malen für geflüchtete Kinder ab 4 Jahren Wir malen Bilder, zeichnen, schneiden, kleben, kneten und basteln. Dabei werdet ihr immer geschickter und lernt auch die deutsche Sprache! Die Mütter tauschen sich während der Zeit unter Anleitung aus. Leitung: Zeit: Yvonne Reifferscheid / Hilal Toprak Mi.: 14:00 17:00 Uhr Geburt und Baby Sprechstunde für Schwangere und Mütter mit Babys von 0 12 Monaten Tipps zur Geburt Gewichtszunahme Ernährung / Stillen Hebammen Babypflege Babyentwicklung Einfache Deutschkenntnisse für die Verständigung werden nebenbei erlernt. Leitung: Zeit: Katja Pelny Do.: 09:30 11:30 Uhr Sprach-Spiel-Kurs mit Schwerpunkt Musik für Kinder ab 2,5 Jahren Musik, eine Sprache, die alle verstehen. Kleine Kinder lernen durch Singen und Musik schnell die deutsche Sprache. Beim Spielen und im Morgenkreis erleben sie Regeln und Gemeinschaft. Ein kleines Kinderfrühstück gehört auch dazu. Eltern dürfen anfangs dabei sein! Leitung: Anne Schwarz / Asmahan Yasin Zeit: Fr.: 09:30 12:00 Uhr Alle Angebote sind kostenlos! Sie werden in ausliegenden Flyern ausführlich und in 6 Sprachen beschrieben oder sind einsehbar unter / Projekte / Geflüchtete. Alle Angebote finden in der Nebenstelle Gaarden statt, Haus der Familie, Karlstal 27 a, Kiel Anmeldungen und Fragen richten Sie bitte an: Domenica Psiuk, Tel.: 0178 / , d.psiuk@hdf-kiel.de GAARDEN

156 154 Starke Netzwerke Starke Netzwerke Elternbegleitung für geflüchtete Familien Mit dem Modellprogramm Starke Netzwerke Elternbegleitung für geflüchtete Familien fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend von 2017 bis 2020 die Weiterentwicklung flüchtlingsbezogener Elternbegleitung. Ziel ist es, Netzwerke von Elternbegleiterinnen und Elternbegleitern verschiedener Träger und Flüchtlingsfamilien zu stärken. Elternbegleitung soll dadurch nachhaltig im Sozialraum verankert werden. An bundesweit 50 Standorten unterstützen modellhaft lokale Elternbegleitungsnetzwerke zugewanderte Familien beim Ankommen und bei der Integration in der Kommune. Institutionen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, in denen Elternbegleiterinnen und Elternbegleiter tätig sind, bilden im Rahmen des Programms ein Netzwerk mit wichtigen Partnern im Sozialraum und entwickeln in Abstimmung mit dem zuständigen Jugendamt niedrigschwellige Beratungs- und Begleitungsangebote für geflüchtete Familien. Durch die Elternbegleitungsnetzwerke erhalten neu zugewanderte Familien vor Ort wirksame Unterstützung bei der Integration, insbesondere für die Bildungschancen ihrer Kinder. Das Projekt Starkes Netzwerk Kiel-Ostufer wird im Rahmen des Bundesmodellprogramms Starke Netzwerke Elternbegleitung für geflüchtete Familien durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Weitere Infos: Margarethe von Essen, Netzwerkkoordinatorin, Tel.: , 0176 / oder m.v.essen@hdf-kiel.de

157 KITA-EINSTIEG 155 Bundesprogramm Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung Gute Kindertagesbetreuung ermöglicht gleiche Startbedingungen für alle Kinder. Bisher profitieren jedoch nicht alle Familien gleichermaßen von früher Bildung. Mit dem Bundesprogramm Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung fördert das Bundesfamilienministerium deshalb bundesweit niedrigschwellige Angebote, die den Zugang zur Kindertagesbetreuung vorbereiten und unterstützend begleiten. Kita-Einstieg in Kiel bietet Beratung, offene Angebote und Brückengruppen zur Vorbereitung auf die Kita für Eltern und ihre Kinder an. Unser Arbeitsschwerpunkt liegt hierbei in den Stadtteilen Gaarden und Dietrichsdorf. GAARDEN

158 156 KITA-EINSTIEG Unsere Angebote: Spielfüchse Brückengruppe für Kinder von 3 bis 6 Jahren mit Anmeldung! Ort: HdF-Nebenstelle Gaarden, Karlstal 27a Zeit: dienstags und donnerstags, 09:00 12:00 Uhr Spieltiger Brückengruppe für Kinder von 3 bis 6 Jahren mit Anmeldung! Ort: GU Dietrichsdorf, Poggendörper Weg 30c Zeit: montags, mittwochs und freitags, 09:00 12:00 Uhr Eltern-Kind-Treff Offenes Angebot für neue EU-Bürger Ort: HdF-Nebenstelle Gaarden, Karlstal 27a Zeit: freitags, 13:30 15:30 Uhr Krabbelbande Angebot für Eltern mit Kindern unter 1 Jahr mit Anmeldung! Ort: ASB FamZ SpASsBande, Johannisburger Str. 8, Dietrichsdorf Zeit: donnerstags, 10:00 12:00 Uhr Spielorte unterwegs in Gaarden Offenes Angebot für Eltern und ihre Kinder ohne Kita-Platz Treffpunkt: HdF-Außenstelle Gaarden, Karlstal 27a Zeit: dienstags, 14:00 15:30 Uhr Buntes Multikultikochen für Eltern der Kinder des Familienzentrums Kaiserstraße mit Anmeldung! Ort: Hortküche FZ-Kaiserstraße, Zum Brook 26, Kiel-Gaarden Zeit: jeden zweiten Mittwoch, 09:30 12:30 Uhr Willkommensgruppe für interessierte Mütter mit ihren Kindern aus dem Stadtteil und der KTE Hügelstraße mit Anmeldung! Ort: Sternschnuppe, Hügelstraße 11, Kiel-Gaarden Zeit: donnerstags, 14:15 15:30 Uhr Alle Angebote sind kostenlos! Ansprechpartnerin: Hannah Lehnhardt, Koordinierungs- und Netzwerkstelle, Tel.: 0431 / , mobil: 0157 / , h.lehnhardt@hdf-kiel.de

159 DIE FAMILIENBILDUNGSSTÄTTE 157 Das ist die Familienbildungsstätte Das Haus der Familie in Kiel, Lornsenstraße 14, mit seinen Nebenstellen Mettenhof und Gaarden und seinen Außenstellen ist eine gemeinnützige Einrichtung, deren Träger der Verein Familienbildungsstätte Kiel e. V. ist. Dem Verein gehören folgende Mitglieder an: Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Kiel e. V. Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Kiel e. V. Kirchenkreis Altholstein Katholische Pfarrei Franz von Assisi Förderverein im Haus der Familie, Familienbildungsstätte Kiel e. V. Die Arbeit der Familienbildungsstätte wird unterstützt durch Zuschüsse von der Landeshauptstadt Kiel vom Land Schleswig-Holstein Geschäftsführender Vorstand: Seehusen, Elisabeth 1. Vorsitzende Reiche, Christiane Vertreterin van Stipriaan, Jan Beisitzer Beirat: Assaeva, Madina CDU-Ratsfraktion Beckmann, Dr. Jens Kirchenkreis Altholstein Gaburro, Laura Kath. Pfarrei Franz von Assisi Grunwaldt, Gisela Förderverein Makan, Nicole Betriebsrätin Schütt, Annika SPD-Ratsfraktion Schulz, Angelika Stadt Kiel Sonders, Daniela / Voigt, Oliver Die Grünen-Ratsfraktion Stanjek, Karl Förderverein Thomsen, Anke DRK, Kreisverband Kiel Vitrano, Regina Vertreterin der Honorarkräfte Vorstand und Gesamtleitung Der Beirat berät in Angelegenheiten des Etats, Personals und der Konzeption des Hauses der Familie, Familienbildungsstätte Kiel e. V. Besuchen Sie uns auf Facebook!

160 158 DIE FAMILIENBILDUNGSSTÄTTE Haus der Familie FBS Kiel e.v.

161 MITARBEITER / INNEN 159 MitarbeiterInnen Aufgabengebiete Bauer, Ina Erzieherin Familienzentrum Bunte Welt Bednarek, Inga Erzieherin, Heilpäd. Familienzentrum Bunte Welt Boyens-Piepgras, Erika Dipl. Sozialpädagogin Beratung / Geburt / Gesundheit Büürma, Marina Pädagogin B.A. Starke Netzwerke Elternbegleitung für geflüchtete Familien Christiansen, Solweik Hauswirtschaftsleiterin Ernährung / Verbraucherbildung Dang, Nga Thi Erzieherin Krippe Heimathafen Dietz, Heike Erzieherin Familienzentrum Bunte Welt Gafur, Bayan Mitarbeiterin Familienzentrum Bunte Welt Guttzeit, Oliver Erzieher Waldkita Habo Torath Krankenschwester, Erzieherin i.a. Kita-Einstieg Hedayati, Manouschehr Koch Familienzentrum Bunte Welt Herrmann, Nicola Erzieherin Krippe Heimathafen Kaiser, Simone Soz. Päd. Assistentin Familienzentrum Bunte Welt Klöpfer, Barbara Kinderkrankenschwester Kita Einstieg Knauss, Davina Romanistin wellcome Landeskoordination Koop, Katharina Dipl. Sozialpädagogin Familienzentrum Bunte Welt / Kinder und Jugend Krützfeldt, Susanne Reinigungskraft Lornsenstraße und Gaarden Lehnhardt, Hannah Dipl. Sozialpädagogin Kita-Einstieg Makan, Nicole Renofachangestellte Sekretariat Lornsenstraße Manjavidze, Julia Erzieherin Familienzentrum Bunte Welt Maß, Patricia Soz. Päd. Assistentin Familienzentrum Bunte Welt Müller, Elena Soz. Päd. Assistentin Krippe Heimathafen Neunaber, Inka Dipl. Pädagogin Gesamtleitung Oetken, Anke Steuerfachangestellte Buchhaltung Psiuk, Domencia Erzieherin, Studentin Koordination Ankommen in Gaarden Reuter, Vera Erzieherin Waldkita Rühmann, Agnes Reinigungskraft Familienzentrum Bunte Welt Schaub, Sergey Feuerwehrmann Hausmeister Schelke, Eva Sozial- und Kindheitspädagogin Kita-Leit. / Krippe Bunte Welt Dipl.Soz.Päd., Kinder- Schmidt-Ziesenitz, Katharina u. Jugend Psycho- wellcome-regionalkoordination therapeutin Schütt, Jennifer Soz. Päd. Assistentin Familienzentrum Bunte Welt Schwarz, Anne Theaterpädgogin M.A. Kita-Einstieg Sievers, Janine Dipl. Sozialpädagogin Kita-Leit. / Krippe Heimathafen Silva do Carmo, Vânia Hotelfachfrau Krippe / Hort Lornsenstraße Sudmeyer, Juliane Erzieherin Familienzentrum Bunte Welt Fam. u. Erz. / Frühe Hilfen / Starke von Essen, Margarethe Dipl. Sozialpädagogin Netzwerke Elternbegleitung für geflüchtete Familien Yasin, Asmahan Tagesmutter, Kulturund Sprachmittlerin Ankommen in Gaarden

162 160 HONORARMITARBEITER / INNEN Bahmanpour, Mojgan Lehrerin Baum, Carmen Physiotherapeutin Baumann, Kathleen Regieassistentin, freie Autorin Besler, Anja Kristin Dipl. Ökotrophologin Bestmann, Rudolf Jürgen Tagesvater, Student Biermann, Jana Bildungswissenschaftlerin Boehnke, Brigitte Sozialpäd., Hauswirt. Leiterin Bombis, Elisa Sekretärin Bormann, Corinna Kinderkrankenschwester, DELFI-Leiterin Bünger, Laura Pädagogin B.A. Danker Regine Lehrerin Daude, Karl-Axel Lehrer, Uni-Dozent Dietze-Kuhfs, Annett Kinderkrankenschwester, Heilpraktikerin Drabinski, Regina Verwaltungsangestellte, Arohatrainerin Farenholtz, Gisela Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin Freyer, Hilke Dipl. Sozialpädagogin, PEKIP-Leiterin Frik, Dr. Regine Dipl. Ökotrophologin Frös, Petra Erzieherin, Yogalehrerin Gehrmann, Johanna Erzieherin Gräve, Johanna Ergotherapeutin, DELFI-Leiterin Grunwaldt, Gisela Ernährungsber., Hauswirtschaftsleiterin Gudat, Ina Erzieherin, DELFI-Leiterin Gutbrodt, Nadine Theaterpädagogin Hansen, Meike Cellolehrerin Hellmann, Jasmin Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Hollnagel, Ulrike Dipl. Ökotrophologin, Chorleiterin Ihde, Claudia Dipl. Pädagogin Jacobs, Silja Kinderkrankenschwester, DELFI-Leiterin Jonatowski-Salomonsen, Thomas nternationaler NLP -Trainer, Mediendesigner Kall, Petra Ganzheitl. Ernährungsber., Ayurveda Ernährungsberatung & Phytotherapie Kanieß, Svenja Soz. Pädagogin B.A. Kaurs, Maneet Kaurs UG, Goodness Of Indian Kitchen Kellner, Gunda Kinderkrankenschwester Klee, Iris Vet.-med. Laborantin, Kochautodidaktin Knees, Iris Hebamme Knetsch, Lotta Ergotherapeutin Köcher-Hein, Kathrin Dipl. Sozialpädagogin Kock, Theresa Maßschneiderin Kötter, Sonja Dipl. Sozialpädagogin Kriechel,Bernhard Ingenieur, Kochautodidakt Kronschnabel, Bianca Dipl. Pädagogin, Yogalehrerin Krug, Celine Studentin Krüger, Alina Studentin der Sozialarbeit Kunschke, Alice Lehrerin, Erzieherin Lalowski, Meike Buchhändlerin Wiker Buchhandlung Langmack, Sonja Puppenspielerin

163 HONORARMITARBEITER / INNEN 161 Lenz, Liz Lüthje, Melanie Mikloweit, Franziska Müller, Bärbel Münnich, Marko Muthoni Beyer, Alice Neve, Sabine Nockel, Julia Pelny, Katja Petersen, Mette Petersen, Susanne Potapski, Kerstin Quandt, Anne Reifferscheid, Yvonne Reimer, Ulrike Retzlaff, Jule Richter, Thomas Saborowski, Jessica Schäle, Christine Schlesing, Merle Schneider, Anna Christine Schwandt, Catharina Schwarz, Jule Sell, Marion Semonella, Alice Semonella, Petra Simon, Sabine Soll, Antje Sosnowski, Philipp Steinbach, Katrin Nele Strunk, Christiane Suhr, Daniela Tammo, Fatima Teodoro, Aparecide Thomsen, Gerlind Thorsen-Runde, Tina Toprak, Hilal Tuschy Nicola Vitrano, Regina Voß, Martina Wengler, Katy Westerbeck, Friederike Wilhelmsen, Annika Zellmer, Anne Zimmermann, Wiebke Heilpraktikerin für Psychotherapie Übungsleiterin Eltern-Kind-Turnen Ökotrophologin, Stillberaterin Dipl. Sozialpädagogin, DELFI-Leiterin Sportlehrer Diätassistentin Waldorferzieherin Yogalehrerin, Päd.-Psychologische Beraterin, Erzieherin i.a. Montessoripädagogin, DELFI-Leiterin Heilpraktikerin Dipl. Sozialpädagogin, DELFI-Leiterin i.a. Erzieherin Yogalehrerin Grafikerin Erzieherin, DELFI-Leiterin Studentin Lehramt Musikwissenschaftler, Musiker Psychologin B. Sc. Hauswirtschaftsleiterin Tagesmutter Dipl. Pädagogin, DELFI-Leiterin Erzieherin Landwirtin, Kickboxtrainerin Erzieherin Kochautodidaktin Energieberaterin, Hauswirtschaftsleiterin Erzieherin PTA, Tagesmutter Imkerei Immenstolz Finanzbuchhalterin Dipl. Sozialpädagogin Dipl. Verwaltungswirtin Chemikerin Ayurveda Therapeutin Soz.päd.Assistentin, Studentin Erziehungswissensch., familylab-seminarleiterin Erzieherin Dipl. Ökotrophologin Dipl. Eurythmielehrerin, Fachkr. f. Frühpädagogik Erzieherin, DELFI-Leiterin, PALME-Trainerin Hebamme Hebamme Dipl. Sozialpädagogin Sportwissenschaftlerin Dipl. Pädagogin

164 162 SO ERREICHEN SIE UNS Haus der Familie Lornsenstrasse 14 (Ecke Feldstrasse), Kiel Telefon: 0431 / Telefax: 0431 / info@hdf-kiel.de Webseite: Öffnungszeiten Büro: Mo., Di., Do.: 09:00 12:00 Uhr / 14:00 16:00 Uhr Fr.: 09:00 12:00 Uhr In den Ferien: Mo., Di., Do., Fr. 09:00 12:00 Uhr Buslinien, mit denen Sie das Haupthaus in der Lornsenstraße und die beiden Nebenstellen erreichen können. Lornsenstr. 14, Kiel: 32 / 33, 51, 61 Feldstr. / Waitzstr. Karlstal 27 a, Kiel: 11, 22, 31 / 34, 101 Bergenring 4 6, Kiel: 6, 61, 62, 100 / 101, (31 Stockholmstr.)

165 Notizen 163 Mit der Kiel-Karte ins Haus der Familie Alle Kinder- und Eltern-Kind-Kurse können auch über die Kiel-Karte abgerechnet werden. Bitte sprechen Sie uns an. KIEL- K ARTE Mit dem QR-Code kommen Sie direkt zu Info-Seite der Stadt Kiel.

166 164 ImPRESSUM HAUS DER FAMILIE Lornsenstraße 14 (Ecke Feldstraße), Kiel Öffnungszeiten Büro: Mo., Di., Do.: 09:00 12:00 Uhr / 14:00 16:00 Uhr Fr.: 09:00 12:00 Uhr In den Ferien: Mo., Di., Do., Fr. 09:00 12:00 Uhr Telefon 0431 / , Monika Hess / Nicole Makan Telefax: 0431 / info@hdf-kiel.de Verantwortlich für den Inhalt: Inka Neunaber Gestaltung: Pirwitz Druck & Design Druck: Pirwitz Druck & Design

167 Förderverein im Haus der Familie Familienbildung braucht Ihre Unterstützung! Der Förderverein ist Mitglied im Trägerverein Familien - bildungsstätte Kiel e. V. und nimmt Einfluss auf die Strukturen und die Entwicklung im Haus der Familie. Er unterstützt ideell und finanziell die Arbeit im Haus der Familie: Gibt Anregungen und hilft bei der Anschaffung von Arbeitsmaterial und Spielsachen, ermöglicht Kindern und Erwachsenen die Teilnahme an Gruppen und Kursen. Wenn Ihnen Familienbildung wichtig ist, können Sie sich engagieren! Möchten Sie mitmachen? Rufen Sie uns an: Tel.: Wir freuen uns auf Sie! Kontoverbindung für Beiträge und Spenden (Mindestbeitrag jährlich 25,00). Auch einmalige Spendenzahlungen sind willkommen. IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 (Nicht für Kursgebühren) Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. An den Förderverein im Haus der Familie, Lornsenstr. 14, Kiel Ich möchte mit einem Beitrag von jährlich Euro ab Mitglied im Förderverein werden. Name: Straße/Nr.: PLZ/Ort: Telefon/Fax: Unterschrift: Ich möchte kein Mitglied werden, aber einmalig das Haus der Familie unterstützen und den Betrag von Euro spenden. Hiermit ermächtige ich/wir Sie widerruflich, die von mir/uns zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten meines/unseres IBAN: BIC: Betrag: Euro einmalig / jährlich durch Lastschrift einzuziehen. Unterschrift:

168 Spiel- und Bewegungsgeräte nach Emmi Pikler Pikler-Dreiecke und Rutschbre 琀 Krabbelkisten Labyrinth Pikler-Essbänkchen Wickelaufsatz Spielgi 琀 er Piklerball u.v.m. P i k l e r Original Bewegungsgeräte nach Hengstenberg für Krippe, Kita, Schule und Therapie Biber-Bausteine Tische und Stühle Rollenspiel Kleinmaterial kostenlosen Katalog anfordern Basisgemeinde Wulfshagenerhü 琀 en eg Tü 琀 endorf; Tel: / info@basisgemeinde.de

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI Yoga für Schwangere Mit DELFI durch das erste Lebensjahr DELFI für Babys mit besonderen Bedürfnissen La Leche Liga - Stillgruppe Rückbildungsyoga wellcome Erziehungslotsen 7 Yoga für Schwangere Einstimmung

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

HAUS DER FAMILIE. Familienbildungsstätte Kiel e.v. JAHRESPROGRAMM SOMMER 2018 SOMMER

HAUS DER FAMILIE. Familienbildungsstätte Kiel e.v. JAHRESPROGRAMM SOMMER 2018 SOMMER HAUS DER FAMILIE Familienbildungsstätte Kiel e.v. JAHRESPROGRAMM SOMMER 2018 SOMMER 2019 www.hdf-kiel.de HAUS DER FAMILIE Lornsenstraße 14 (Ecke Feldstraße), 24105 Kiel Öffnungszeiten Büro: Mo., Di., Do.:

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Starke Eltern Starke Kinder

Starke Eltern Starke Kinder Beginn erst ab 24.September 2017 Starke Eltern Starke Kinder das anleitende Erziehungsmodell Kinder brauchen Liebe und Anerkennung Kinder suchen ihre Grenzen Kinder vertrauen ihren Eltern Erziehung ist

Mehr

Informationen rund ums Baby

Informationen rund ums Baby Einladung: Vorträge, Kurse, KreiSSsaalbesichtigungen Informationen rund ums Baby Gynäkologie und Geburtshilfe Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und nach

Mehr

Spielplatz menschenskinder

Spielplatz menschenskinder Spielplatz menschenskinder Wer das menschenskinder kennt, weiß dass wir ein Ort zum spielen, toben, bauen, quatschen und einfach die Seele baumeln lassen sind. Und dass für Kinder mit ihren Eltern, und

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019 Kursangebot für das. Halbjahr 09 Kursangebot 09/Q Januar 09 Di Mi Do Fr Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 0 Do Fr Sa So Mo Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 0 So Mo Di Mi Do Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 0 Mi Do Februar 09 Fr Sa So

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil Mit Herz und Kompetenz Herzlich willkommen in der Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe der Spitalregion Fürstenland Toggenburg. Die Geburt eines Kindes

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation. LIEBE YOGA- und TANZ-INTERESSIERTEN, sei herzlich Willkommen und fühle dich wohl im Yoga und Tanz minds. Es erfüllt mich mit großer Freude die vielen Yoga-Interessierten bei ihren Erfahrungen auf ihrem

Mehr

Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Ein Kind ist wie ein Schmetterling im Wind: Manche können höher fliegen als andere, aber jedes fliegt so gut es kann. Warum sollte man eins mit dem anderen vergleichen?

Mehr

HAUS DER FAMILIE. Familienbildungsstätte Kiel e.v. JAHRESPROGRAMM SOMMER 2017 SOMMER

HAUS DER FAMILIE. Familienbildungsstätte Kiel e.v. JAHRESPROGRAMM SOMMER 2017 SOMMER HAUS DER FAMILIE Familienbildungsstätte Kiel e.v. JAHRESPROGRAMM SOMMER 2017 SOMMER 2018 www.hdf-kiel.de HAUS DER FAMILIE Lornsenstraße 14 (Ecke Feldstraße), 24105 Kiel Öffnungszeiten Büro: montags bis

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY. Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Klinik St. Hedwig Steinmetzstraße

Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY. Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Klinik St. Hedwig Steinmetzstraße Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Steinmetzstraße SCHWANGERSCHAFT Liebe (werdende) Eltern, wie halte ich mich in der Schwangerschaft

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Kurs: Selbstverteidigungskurs für Frauen 19.01.2018 2. ThemenCafé: Im Alltag spielerisch auf die Schule 24.01.2018 vorbereiten. 3. Workshop:

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018 Neue Kurse und Veranstaltungen der November 2018 Fotoausstellung 12.11.- 30.11.2018 in der her Pain Depicted and Quoted Übersetzung: Ihre Schmerzen dargestellt und zitiert von Tahora Husaini Fotos von

Mehr

Wir begleiten und unterstützen Familien mit kranken und beeinträchtigten Kindern. Unsere Angebote

Wir begleiten und unterstützen Familien mit kranken und beeinträchtigten Kindern. Unsere Angebote Wir begleiten und unterstützen Familien mit kranken und beeinträchtigten Kindern. Unsere Angebote Stark Unsere Mitarbeiter sind Gesundheits- & Kinderkrankenpflegerinnen, Ärzte, Therapeuten allesamt stark

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

KURS GEBURTSVORBEREITUNG. Wir begleiten Sie zur Geburt.

KURS GEBURTSVORBEREITUNG. Wir begleiten Sie zur Geburt. KURS GEBURTSVORBEREITUNG Wir begleiten Sie zur Geburt. Liebe werdende Eltern Die Geburt Ihres Kindes ist ein ganz besonderes und einzigartiges Erlebnis. Im Spital Muri setzen wir uns mit viel Einfühlungsvermögen

Mehr

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach Rundum gut versorgt. Wilhelm-Breckow-Allee 20 51643 Gummersbach Weitere rmationen: www.klinikum-oberberg.de www.kkh-gummersbach.de Rund um die Geburt. Kursprogramm und Serviceangebote im Inhalt 01 Geburtsvorbereitung

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Frauenfelderstrasse 7 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Frauenfelderstrasse 7, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Fischingerstrasse 4 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Fischingerstrasse 4, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien. In dieser Broschüre

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Träger und Leitgedanke

Träger und Leitgedanke Träger und Leitgedanke Bildung macht Menschen stark Begegnung macht Menschen gelassen Begleitung macht Menschen sicher Beratung macht Menschen kompetent Wir gestalten unser Programm für alle Menschen jeden

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Schön, dass Sie hereinschauen!

Schön, dass Sie hereinschauen! KITA HARNACKRING Schön, dass Sie hereinschauen! Herzlich willkommen in der Kita Harnackring. Wir haben reichlich Platz für Kinder im Alter von 8 Wochen bis zu 10 Jahren aus Lohbrügge und Umgebung. Unser

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Geburtshilfe am EVKK. Kontakt: Dr. Dirk Michael Forner Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Buchforststrasse Köln

Geburtshilfe am EVKK.  Kontakt: Dr. Dirk Michael Forner Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Buchforststrasse Köln www.evkk.de Kontakt: Dr. Dirk Michael Forner Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Buchforststrasse 2 51103 Köln Sekretariat Frau Piehl-Worschech Telefon 0221 8289 5485 Telefax 0221 8289 5399

Mehr

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Wieviel Fernsehen ist in Ordnung? Sind Smartphone-Apps eine Alternative zum guten alten Mensch- Ärgere-dich-nicht? Lieber Facebook oder echte Treffen

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/ Elternfachvorträge 2017 Alle Vorträge finden jeweils von 18.00 bis 20.00 in der Wehrgasse 26, 1050 Wien statt. Anmeldungen können über unser Anmeldesystem auf unserer Homepage unter Für Eltern und Kinder

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

Wir Erleben Großartiges!

Wir Erleben Großartiges! Das Leitbild der Kindergruppen Wir Erleben Großartiges! Wir sind bedacht, jedem Kind die bestmögliche Erfahrung beim ersten Schritt in die außerhäusliche Betreuung zu ermöglichen. (Eingewöhnung) Durch

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Juli - Dezember 2018 Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien.

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

wellcome Hilfe von Anfang an

wellcome Hilfe von Anfang an wellcome Hilfe von Anfang an Das Baby ist da, die Freude ist riesig und nichts geht mehr wellcome ermöglicht Hilfe für alle Familien unabhängig von der sozialen Situation gut, wenn Familie, Freunde oder

Mehr

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Angebote für Eltern mit ihren Kleinkindern Eine Einrichtung der St. Petri Kinder- und Jugendhilfe Kinder ins Leben begleiten Kinder brauchen unsere Liebe, Geborgenheit

Mehr

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG.

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG. Kursprogramm Juli - Dezember 2017 Nähen IST MEIN LEBEN. RUHE ZUFRIEDENHEIT. Fantasiewelt. BRAUCHE ICH JEDEN TAG. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. VERBINDET. IST KUNST. Stöbern Sie in unseren Angeboten und finden

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im KLINIKUM OBERBERG 2 Inhalt 01. Geburtsvorbereitung 02. Crash-Kurs (Geburtsvorbereitung) 03. Babyschwimmen 04. Babymassage 05. Schnupperkurs (Babymassage)

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG PTE-Elternangebote 2018 STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG KOOPERATIONSPARTNER VORWORT RABE E. V. SCHILLER-VHS LUDWIGSBURG VHS UNTERES

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A 88131 Lindau Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern Welche UnterstützungsAngebote gibt es für uns? Leichte Sprache Jeder Mensch darf Kinder haben Alle Menschen können selbst über ihr Leben bestimmen.

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: ALL diese Angebote vom Familienzentrum sind sowohl von unseren INTERNEN Familien, aber auch von EXTERNEN Familien nutzbar. Wir freuen uns auf Sie! Kurs Thema Termin

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

KURS GEBURTSVORBEREITUNG AM WOCHENENDE FÜR PAARE. Wir begleiten Sie zur Geburt.

KURS GEBURTSVORBEREITUNG AM WOCHENENDE FÜR PAARE. Wir begleiten Sie zur Geburt. KURS GEBURTSVORBEREITUNG AM WOCHENENDE FÜR PAARE Wir begleiten Sie zur Geburt. Liebe werdende Eltern Die Geburt Ihres Kindes ist ein ganz besonderes und einzigartiges Erlebnis. Im Spital Muri setzen wir

Mehr

Konzeptpräsentation. Konzept-Präsentation

Konzeptpräsentation. Konzept-Präsentation Konzeptpräsentation wellcome - Das Baby ist da, die Freude ist riesig - und nichts geht mehr. Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von einer ehrenamtlichen wellcome-mitarbeiterin. Wie ein guter Engel wacht

Mehr

WEITERBILDUNG. Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/ ,

WEITERBILDUNG. Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/ , WEITERBILDUNG Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/1798-125, E-Mail: susanne.krieger@kk-ekvw.de DIE TEAMLEITUNG IN DER OGS Dieses mehrteilige Angebot soll die Teamleitungen in ihrem beruflichen

Mehr

Eltern-Kind-Gruppen im Bistum Augsburg

Eltern-Kind-Gruppen im Bistum Augsburg Drucken Speichern unter Eltern-Kind-Gruppen im Bistum Augsburg Erziehungskompetenzen von Eltern fördern liste und Vorschläge für Gruppentreffen KEB: Mitglied: Name Gruppe: Name Gruppenleiter/ in: Ort der

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Jetzt NEU. KT-Eigenverlag Katrin Krüger, Monika Thiel

Jetzt NEU. KT-Eigenverlag Katrin Krüger, Monika Thiel Jetzt NEU KT-Eigenverlag 2016 Katrin Krüger, Monika Thiel Katrin Krüger, Monika Thiel Babyaufsteller Der Aufsteller ist für junge Eltern und auch für pädagogische Fachkräfte* konzipiert, welche in Familien

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Programm Herbst/Winter

Programm Herbst/Winter Programm Herbst/Winter 2016-2017 Eltern-Kind-Zentrum Ebbs Ebbser Zwergerl www.ebbserzwergerl.com liebe mitglieder und freunde! Wir freuen uns, euch unser neues Programmheft vorstellen zu dürfen und hoffen,

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018 Februar bis August Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Kursprogramm. Januar - Juni 2019

Kursprogramm. Januar - Juni 2019 Kursprogramm Januar - Juni 2019 2 Wir lieben Nähen! Nähkurse für Sie! STÖBERN SIE IN UNSEREM ANGEBOT UND FINDEN SIE IHREN PASSENDEN KURS! VIEL SPASS DABEI! In unseren Kursräumen stehen hochwerte Bernina

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE Flyer Nieschlagstraße_Flyer Davenstedt 13.06.16 15:47 Seite 1 FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Flyer Nieschlagstraße_Flyer Davenstedt 13.06.16

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

wir möchten Sie über unser neues Weiterbildungsseminar für Eltern informieren:

wir möchten Sie über unser neues Weiterbildungsseminar für Eltern informieren: Beratungsstelle besondere Begabungen Felix-Dahn-Str. 3 20357 Hamburg LIF 26 Beratungsstelle besondere Begabungen Felix-Dahn-Str. 3 20357 Hamburg Telefon: 040/42 88 42-206 Telefax: 040/42 88 42-218 bbb@li-hamburg.de

Mehr

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v.

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Fortbildungen für Tagespflegepersonen Qualifizierungsangebote in der Kindertagespflege Die folgenden Kurse werden ausschließlich für Tagespflegepersonen angeboten.

Mehr

1. GFK Tag in Essen. 5 Trainerinnen und Trainer des GFK-Netzwerks Rhein-Ruhr halten einen Tag lang Workshops zu verschiedenen

1. GFK Tag in Essen. 5 Trainerinnen und Trainer des GFK-Netzwerks Rhein-Ruhr halten einen Tag lang Workshops zu verschiedenen Conny K. / pixelio.de 1. GFK Tag in Essen Am 29. November 2014 findet der erste Essener GFK-Tag im Alten Bahnhof in Kettwig statt, ausgerichtet vom GFK-Netzwerk Rhein-Ruhr in Kooperation mit dem D-A-CH

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg. Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend

Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg. Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend Willkommen im Geburtshaus Charlottenburg Willkommen im Geburtshaus Charlottenburg dem ersten und größten

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

Rat und Hilfe in der Schwangerschaft

Rat und Hilfe in der Schwangerschaft Rat und Hilfe in der Schwangerschaft Willkommen! Wir sind ein Verein. Unser Name ist: donum vitae Das heißt auf deutsch: Für uns ist jedes Leben ein Geschenk. Wir beraten Frauen und Männer. Zum Beispiel

Mehr