Frühling lässt sein blaues Band Kleidersammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frühling lässt sein blaues Band Kleidersammlung"

Transkript

1 FÜR DIE SAMTGEMEINDE SICKTE Ihr Heizungsprofi Ingo Geisler Heizung und Sanitär Brennerwartung Gasinstallation Notdienst 24 h Kanzlei Braunschweig Löwenwall Braunschweig Tel Telefon: / Fax: / Mobil: 0172 / Kanzlei Sickte Bahnhofstraße Sickte Tel Grußwort der Verwaltung Ausgabe 3/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Bergstraße Apelnstedt Erscheint monatlich Frühling lässt sein blaues Band Kleidersammlung DEUTSCHES ROTES KREUZ SICKTE Tastentaumel 2014 im Herrenhaus Der Kreisverband Wolfenbüttel des Deutschen Roten Kreuzes führt am 28./29. März wieder eine Kleidersammlung durch. Die DRK-Sammelsäcke sind im Bereich des OV Sickte in den örtlichen Geschäften erhältlich. Werden weitere Sammelsäcke benötigt, melden Sie sich bitte telefonisch unter der Rufnummer bei Frau Böttger. Die Sickter Kulturinitiative präsentiert im Rahmen des TastentaumelFestivals 2014 zwei Konzerte im Rittersaal des Herrenhauses Sickte. Auf dem Programm steht am Freitag, dem 21. März um Uhr ein Liederabend mit Almuth Marianne Kroll (Lyrischer Sopran) und Burkhard Bauche (Klavier) unter dem Titel Frühling lässt sein blaues Band Liebe Leserinnen und Leser, am 8. März wird der Internationale Frauentag gefeiert. Dieser geht zurück auf das Jahr Die deutsche Sozialistin Clara Zetkin schlug bei der in Kopenhagen stattfindenden 2. Sozialistischen Frauenkonferenz die Einführung eines Internationalen Frauentages vor. Hintergrund waren der Kampf für die Gleichberechtigung und das Wahlrecht von Frauen. Der erste Frauentag wurde am 19. März 1911 in Deutschland gefeiert. Im internationalen Jahr der Frau (1975), richteten die Vereinten Nationen erstmals am 8. März eine Feier aus. Die Generalversammlung der UN beschloss 1977, dieses Datum als Internationalen Frauentag anzuerkennen. Im Laufe der Jahrzehnte wurden bereits viele Verbesserungen für Frauen erreicht, jedoch nicht auf allen Gebieten und nicht weltweit. Noch immer werden Frauen und Mädchen benachteiligt. Auch die Diskussion in unserem Land über die so genannte Frauen-Quote zeigt, dass noch Handlungsbedarf besteht. Weltweit gilt weiter die Forderung, Frauen und Mädchen den gleichen Zugang zu Bildung, Ausbildung, Wissenschaft und Technik zu ermöglichen. Am 8. März 2014 lädt die Gleichstellungsbeauftragte Claudia Röttger zu einem Kulturnachmittag ein. Beginn ist um 16 Uhr. Gefeiert wird im Rittersaal des Herrenhauses, gemeinsam mit Andreas Hartmann, der kurios Kurzweiliges und nachdenkenswert Humoristisches zum Frauentag vortragen wird. Feiern Sie mit! Der Eintritt ist frei. Mit herzlichen Grüßen Ihre Petra Eickmann-Riedel Sammelstellen im Bereich Sickte: Apelnstedt: Feuerwehrgerätehaus Am Osterberg/Einmündung Bergstraße Hötzum: Feuerwehrgerätehaus Hauptstraße/Kirche Lucklum: Feuerwehrgerätehaus Mühlenstraße Sickte: Feuerwehrgerätehaus Bahnhofstraße Veltheim: Sitzecke Am Bankplatz, Wiesengrund/Neue Straße Volzum: Feuerwehrgerätehaus Straße im Dorfe Töne, Tasten und Talente Am Freitag, dem 28. März findet um 18 Uhr das Schülerkonzert der Musikschule im Bildungszentrum Wolfenbüttel im Rittersaal des Herrenhauses Sickte statt. Solisten und Ensembles bieten unter dem Titel Töne, Tasten und Talente Musik in stilistischer Vielfalt dar. Die schwarzen und weißen Tasten stehen dabei im Mittelpunkt. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Ausführlicher Bericht im KulTour Almuth Marianne Kroll und Burkhard Bauche gastieren im Herrenhaus Teil auf Seite 11. Aktionstag Sauberes Sickte SICKTE/HÖTZUM CDU-Sickte bittet zum Mitmachen Um sich erneut für das äußere Erscheinungsbild von Sickte und Hötzum einzusetzen, ruft die CDU-Sickte traditionsgemäß Bürgerinnen und Bürger, vor allem aber Jugendliche dazu auf, sich an der diesjährigen Aktion Sauberes Sickte zu beteiligen. Dieser Frühjahrsputz beginnt am Sonnabend, den 22. März jeweils um 9.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Sickte bzw. am Feuerwehrgerätehaus in Hötzum. Schon jetzt ha- ben Jugendliche der beiden Feuerwehren, des TSV Sickte und der DLRG Sickte ihre Teilnahme zugesagt. Die Organisatoren hoffen, wieder Senioren und noch weitere Jugendliche dazu motivieren zu können. Nach einer kurzen Begrüßung soll mit dem Einsammeln von Unrat an Straßen und Wegen, in Ecken und auf Plätzen begonnen werden. Aus Gründen der Sicherheit werden an den Einfahrtstraßen von Sickte Warnschilder aufgestellt. Mit bereit- gestellten blauen Müllsäcken wird der gesammelte Unrat in einem Großcontainer am Feuerwehrgerätehaus Sickte entsorgt. Sperrmüll, Baum- und Strauchschnitt, Bauschutt sowie Sondermüll von Privatgrundstücken werden jedoch nicht entgegengenommen. Die Sammelaktion endet für alle Beteiligten gegen Uhr am Feuerwehrgerätehaus Sickte mit einem gemeinsamen Imbiss mit Getränken. Die CDU-Sickte hofft, so deren Vorsitzender Rolf Bonikowski, dass sich er- neut wieder viele Teilnehmer an diesem beispielgebenden Frühjahrsputz zum Nutzen der Gemeinde beteiligen werden. Johann Seifert Bitte liefern Sie die DRK-Kleidersammlungssäcke möglichst am Freitag, dem 28. März nach 15 Uhr in den eingerichteten Sammelstellen an, da mit der Abfuhr bereits am Sonnabend, dem 29. März ab 8 Uhr begonnen wird. Für Ihre Spende und Ihre Mühe der Anlieferung dankt herzlich Ilse Böttger B e s t a t Bt ue ns tgas ti tnus nt igt su itn s t i t u t FreiseFreise & Naber & Naber Hauptstraße 37, , Cremlingen Hauptstraße Cremlingen Tel.: Tel.: Wir sind TagWirund für Sie erreichbar! sindnacht Tag und Nacht für Sie erreichbar! Erd-, Feuer-Erd-, undfeuerseebestattungen und Seebestattungen IndividuelleIndividuelle Betreuung Betreuung ErledigungErledigung aller Formalitäten aller Formalitäten Bestattungsvorsorge mit persönlicher Beratung Beratung Bestattungsvorsorge mit persönlicher Fleißige Helfer des letzten Aktionstages Partynacht im Park SICKTE Flaschen, Scherben, Müll und ein zerstörter Scheinwerfer Abermals wurde der Sickter Herrenhauspark Opfer einer Partynacht. Flaschen, Scherben, Müll und ein zerstörter Scheinwerfer sind das Ergebnis der nächtlichen Feier. Das Ordnungsamt der Sickter Verwaltung beziffert den diesmal entstandenen Sachschaden auf rund Euro. Anzeige wurde erstattet. Vor Ort konnte die Polizei nunmehr Spuren sichern, die zur Ermittlung der Verursacher führen sollen. Wiederholt ist es in der vergangenen Zeit zu massiven Sachbeschädigungen in Sickte gekommen. So zu Halloween und in der Silvesternacht. Hier wurde die Briefkastenanlage der Samtgemeindeverwaltung mit Böllern zerlegt (Schaden 400 Euro). Abfallkörbe im Park wurden aus der Verankerung gerissen. Auch die Buswartehäuschen in Sickte sind wie- fliesen - jo Qualität muss nicht immuerer sein! te Bei uns nden nden Sie ALLES ALLES... große Auswahl an Wand- und Boden iesen Feinsteinzeuge in vielen Farben und Formaten Glas- und Natursteinmosaike Baustoffe und Werkzeuge für die Fliesenverlegung...und noch vieles mehr! direktimport e.k. Alte Frankfurter Strasse Braunschweig Fax: (0531) www. iesen-jo.de Tel.: (0531) Öffnungszeiten: Mo.-Fr & Uhr Sa Uhr derholt Ziel der nächtlichen Besucher. Die Ausmaße mutwilliger Zerstörungen zeigen sich im Tageslicht: Beschmierungen, Müll und Scherben. Es gibt bereits Hinweise auf die Verursacher. Um weitere sachdienliche Hinweise wird gebeten: Diese nimmt das Polizeikommissariat Cremlingen, Telefon: , entgegen. mr Kostenloser Verkauf Ihrer Immobilie gleich mit kostenlosem Wertgutachten! P&K Immobilien / PeMo

2 2 März 2014 Notarzt: 112 Bereitschaftsdienstpraxis Wolfenbüttel Alter Weg 80, Wolfenbüttel, Tel.: 05331/ Die Praxis befindet sich im Hauptgebäude des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel in den Räumen der Physikalischen Therapie. Öffnungszeiten: Mi., Fr.: 15 bis 20 Uhr Sa., Sonn- und Feiertage: 9 bis 12 Uhr sowie 15 bis 20 Uhr Mobiler Dienst Zusätzlich zum Dienst in der Bereitschaftspraxis wird zu folgenden Zeiten ein mobiler Dienst für Hausbesuchsfahrten angeboten: Mo., Di., Do.: 18 bis 8 Uhr Mi., Fr.: 13 bis 8 Uhr Sa., Sonn- u. Feiertage: 8 bis 8 Uhr Die Hausbesuchsfahrten können über die Tel.: angefordert werden. Ärzte Dr. med. Matthias Kreissel Apothekenweg 6, Sickte, Telefon: Ärztliche Gemeinschaftspraxis Sickte Salzdahlumer Str. 4 a, Telefon: Zahnärzte Gregor Sosnizkij, Apothekenweg 8, Sickte, Telefon: Gemeinschaftspraxis Dr. med. dent. Michael Sörgel, Anja Richter Salzdahlumer Str. 4 a, Sickte, Telefon: Apotheken Elm-Apotheke, Schöninger Str. 21, Sickte, Telefon: Wabe-Apotheke Salzdahlumer Str. 4 a, Sickte, Telefon: Notdienst der Apotheken Die nächste Notdienstapotheke erfahren Sie auch unter: vom Handy: (ohne Vorwahl) von Festnetz: (50ct/min. aus dem dt. Festnetz) Polizei 110 Polizeistation Cremlingen Außenstelle Sickte Polizeikommissariat Wolfenbüttel NÄCHSTE RUNDSCHAU Die nächste Ausgabe für April erscheint am Samstag, den 5. April. Senden Sie Ihre Beiträge bitte bis Dienstag, den 25. März, an rundschau@sickte.de Oder direkt an: rundschau@ideeal-bs.de Verwaltung Samtgemeinde Sickte Am Kamp Sickte Telefonnummern und Adressen Funktion/Aufgabe Name Telefon Fax Zentrale auskunft@sickte.de Samtgemeindebürgermeisterin, Frau Eickmann-Riedel p.riedel@sickte.de Gemeindedirektorin Gemeinde Sickte Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit/Internet Frau Richert m.richert@sickte.de Büro der Samtgemeindebürgermeisterin Frau Eßmann g.essmann@sickte.dew Fachbereichsleiter Herr Wassmann s.wassmann@sickte.de Zentrale Dienste/Bau- und Ordnungswesen Personalangelegenheiten Frau Sommer s.sommer@sickte. de Auskunft, Posteingang/Postausgang Frau Krämer a.kraemer@sickte.de Informations- und Kommunikationsbetreuer Herr Liborius r.liborius@sickte.de Organisation, Wahlangelegenheiten Soziale Angelegenheiten, JUP, Frau Bredow h.bredow@sickte.de Standesbeamter, Renten, Seniorenkreise Herr Merkhoffer f.merkhoffer@sickte.de Kindergärten, Familien- u. Frau Männicke b.maennicke@sickte.de Kinderservicebüro, Dorfgemeinschaftshäuser Meldeangelegenheiten, Führungszeugnisse, Herr Broistedt r.broistedt@sickte.de Passwesen Hoch- und Tiefbau Herr Schulze a.schulze@sickte.de Bauanträge, Bauleitplanung, Mieten, Herr Schröder m.schroeder@sickte.de Pachten, Liegenschaften Friedhofsangelegenheiten, Grünflächen, Herr Vogt h.vogt@sickte.de Feuerwehrwesen Verkehrsregelung, Gemeindestraßen, Herr Köppe s.koeppe@sickte.de Asylangelegenheiten, Ordnungswesen, Gewerbeangelegenheiten Grundstücks- und Gebäudebewertung Herr Löffler t.loeffler@sickte.de Anordnungswesen, Bauamt Frau Schuchhardt s.schuchhardt@sickte.de Fachbereichsleiterin Finanzwesen/Kämmerei Frau Schubath a.schubath@sickte.de Kämmerei/Eigenbetrieb Frau Grothe c.grothe@sickte.de Haushaltswesen Herr Seebauer s.seebauer@sickte.de Abgaben, Steuern Frau Reidys m.reidys@sickte.de Außenvollstreckungsbeamter Herr Malitzki c.malitzki@sickte.de Kasse Frau Trost j.trost@sickte.de Frau Curland a.curland@sickte.de Kassenleiter Herr Schridde c.schridde@sickte.de Gleichstellungsbeauftragte Frau Röttger gleichstellungsbeauftragte@ sickte.de Apelnstedt, Volzum Restabfall 10. und 24. März Bio-Tonne 3., 17. und 31. März Gelber Sack 14. und 28. März Altpapier 4. März Gemeindebrandmeister: Dieter Heine Sattlerweg 3, Sickte, Tel.: , mobil: , Mail: dieter.heine@online.de Stellv. Gemeindebrandmstr.: Detlef Hoyer Pfingstanger 4, Sickte, Tel.: , mobil: Gefahrgutbeauftragter: Christian Dejl Backhausweg 9, Sickte Müllabfuhr Termine Dettum, Mönchevahlberg, Weferlingen Hötzum Sickte Veltheim Restabfall 14. und 28. März Bio-Tonne 7. und 21. März Gelber Sack 13. und 27. März Altpapier 25. März Restabfall 10. und 24. März Bio-Tonne 3., 17. und 31. März Gelber Sack 3. und 17. März Altpapier 24. März Restabfall 14. und 28. März Bio-Tonne 7. und 21. März Gelber Sack 3., 17. und 31. März Altpapier 4. März Apelnstedt Andreas Bühren, Tel.: Dettum Dirk Bremer, Tel.: Erkerode/Lucklum Carsten Belkius, Tel.: Evessen Karsten Wolff, Tel.: Gilzum Horst Gottfried, Tel.: Hachum Dietmar Eggelsmann, Tel.: Erkerode, Evessen, Gilzum, Hachum, Reitling Restabfall 10. und 24. März Bio-Tonne 3., 17. und 31. März Gelber Sack 3., 17. und 31. März Altpapier 4. März Restabfall 12. und 26. März Bio-Tonne 7. und 21. März Bio-Tonne Gelber Sack , und und März 31. März Altpapier 4. März Feuerwehr Adressen der zuständigen Ortsbrandmeister der Samtgemeinde Sickte Hötzum Michael Mack, Tel.: Mönchevahlberg/Weferlingen Maic Ehlert, Tel.: Sickte Andreas Bode, Tel.: Veltheim (Ohe) Hans-Jürgen Knosalla, Tel.: Volzum Ernst Glindemann, Tel.: Bürgermeister Gemeinde Dettum Bürgermeister Willi Dietzsch Wolfenbütteler Str. 7, Dettum Telefon: Mail: wdietzsch@web.de Gemeinde Erkerode Bürgermeister Dr. Heinr. Füchtjohann Elmwarteweg 14d, Erkerode Telefon: Mail: heinrich@fuechtjohann.com Gemeinde Sickte Bürgermeister Reinhard Deitmar Bahnhofstr. 45, Sickte Telefon: Mail: deitmarspd@kabelmail.de Gemeinde Evessen Bürgermeisterin Dunja Kreiser Am Wendelberge 19, Evessen Telefon: Mail: d.m.kreiser@gmx.de Gemeinde Veltheim (Ohe) Bürgermeister Alexander von Veltheim Am Gute 1, Veltheim (Ohe) Telefon: Mail: Alex.Veltheim@t-online.de Jobcenter Wolfenbüttel Die nächste Sprechstunde des Jobcenter Wolfenbüttel in der Samtgemeinde Sickte findet am Dienstag, dem 4. März in der Zeit von Uhr im Sitzungszimmer der Samtgemeindeverwaltung (Am Kamp 12) statt. Störungsdienste GAS / STROM E.ON Avacon AG WASSER Wasserverband Weddel-Lehre ABWASSER KANALISATION Während der Dienstzeiten oder Außerhalb der Dienstzeiten Bücherbus Dettum: Montag, 10. März, Uhr, Hauptstraße/Kirche Erkerode: Mo., 10. März, Uhr, Bushaltestelle Evessener Straße Evessen: Montag, 10. März, Uhr, Dorfstraße/Papenberg Veltheim: Mi., 12. März, Uhr Schlachterei Maasberg Volzum: Mo., 10. März Uhr, Bushaltestelle Energiesprechstunden Die Energiesprechstunden der Avacon, mit Beratung und Information rund um das Energienetz sowie Möglichkeiten zur Energieeinsparung, finden jeweils am Dienstag, dem 4. und 18. März von 15 bis 17 Uhr in der Sickter Verwaltung statt. Es wird darauf hingewiesen, dass Auskünfte zu Vertriebsfragen wie Tarifen oder Rechnungen, welche die Vertriebsgesellschaft E.ON Avacon Vertrieb GmbH betreffen, im Rahmen der Sprechstunde des Netzbetreibers Avacon AG nicht möglich sind. Rentensprechstunden Sprechstunden für Rentenangelegenheiten finden am Dienstag, dem 18. März von 15 bis 17 Uhr im Sitzungszimmer der Samtgemeindeverwaltung statt. Anmeldungen zur allgemeinen Sprechstunde sind nicht erforderlich. Gleichstellungsbeauftragte Sprechstunden bei Claudia Röttger finden am Dienstag, dem 11. und 25. März jeweils von 17 von 19 Uhr in der Sickter Verwaltung oder nach Terminvereinbarung statt. i Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.30 Uhr bis Uhr Dienstagnachmittag bis Uhr Termin nach Vereinbarung Tagesmütter in Sickte Sabine Albe Schulring 5, Dettum Telefon: Katharina Ehlert Schulstraße 13, Mönchevahlberg Telefon: Sabine Gerlach Im Dorfe 13, Sickte OT Volzum Telefon: Michaela Markus Im Schrotmorgen 68, Sickte Telefon: Postagentur Sickte Bahnhofstraße 3, Sickte Öffnungszeiten Montag bis Samstag Uhr Schiedsamt Schiedsamtsbezirk I: Sickte, Veltheim (Ohe), Hannelore Bauer, Lärchenweg 7, Veltheim (Ohe), Tel.: Schiedsamtsbezirk II: Apelnstedt, Hötzum, Volzum, Erkerode, Lucklum Christian Melich, Mühle 3, Apelnstedt, Tel.: Schiedsamtsbezirk III: Dettum, Mönchevahlberg, Weferlingen, Evessen, Gilzum, Hachum Hermann Wagenführ, Hauptstraße 25, Dettum, Tel.: RUNDSCHAU IMPRESSUM Die RUNDSCHAU ist eine Gemeinde-Zeitung der Gemeinden Cremlingen, Lehre, Wendeburg und Vechelde sowie der Samtgemeinde Sickte. Alle Ausgaben erscheinen monatlich. Verlag Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH Geschäftsführung: Thomas Schnelle Juliusstr. 11, Braunschweig Tel.: , Fax info@ideeal-bs.de Verantwortlich i. S. d. Presserechts für Anzeigen und Redaktion: Thomas Schnelle, Juliusstr. 11, Braunschweig Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen Aus dem Rathaus : in Sickte Petra Eickmann-Riedel Samtgemeinde Sickte Am Kamp 12, Sickte Tel.: , Fax rundschau@sickte.de, in Cremlingen Günter Eichenlaub Gemeinde Cremlingen Ostdeutsche Straße 22, Cremlingen Tel.: , Fax: rundschau@cremlingen.de, in Lehre Klaus Westphal Gemeinde Lehre Marktstraße 10, Lehre Telefon: , Fax bote@gemeinde-lehre.de Mit dem Einsenden von Text- und/oder Bildmaterial an den Verlag wird Ideeal das Recht zur Veröffentlichung erteilt. Für unverlangt eingesandtes Textund/oder Bildmaterial übernimmt Ideeal keine Haftung. Mit dem Einsenden bestätigt der Absender rechtmäßiger Urheber zu sein. Trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion kann keine Haftung für die Richtigkeit übernommen werden. Ideeal übernimmt keine Haftung für jegliche Schäden, hervorgehend aus der Befolgung von Artikeln. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung der eingereichten Artikel vor. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinuns der jeweiligen Verfasser wieder, nicht zwangsläufig auch die der Redaktion bzw. des Verlags. Allgemeinchirurgie Gefäßchirurgie Handchirurgie Plastische Chirurgie Zusammenarbeit mit dem Aesthetic Centrum Hannover Allgemeinmedizin und Innere Medizin Röntgen, Sportmedizin, Chiropraktik Dermatologie und Allergologie Neueröffnung eines Wund- und Lymphzentrums mit Gefäßdiagnostik und Behandlung des diabetischen Fußes Termine nach Vereinbarung Parkplätze vorhanden Ziegelkamp 61, Tel Ziegelkamp 62, Tel Braunschweig Fax: info@mvz-volkmarode.de Zwischen Elm und Asse! Landschlachterei Römmling Römmling GmbH Der Frische wegen aus eigener Schlachtung Jeden Donnerstag ab 11 Uhr Suppentag Am 13. März: Kartoffelsuppe Evessen, Hauptstr. 5 Tel.: / 210 Schöppenstedt, Markt 7 Tel.: / Montagnachmittag geschlossen! Wittmar, Leipziger Str. 10 Tel.: / 7653 Nachdruck aller Beiträge, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Verlag möglich. Der Rechtsweg ist bei Verlosungen/Preisausschreiben grundsätzlich ausgeschlossen. Vertrieb/Verteilung: Die Auflage wird durch die Deutsche Post oder direkt durch den Verlag in die Gemeindehaushalte verteilt. Es gilt die Anzeigenpreisliste No. 3. Vom Verlag gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheber-/Nutzungsrecht. Eine Verwendung in anderen Medien ist nur mit der schriftlichen Genehmigung des Verlags erlaubt. Mediaberatung für alle Ausgaben Rudolf Watzlawek, Tel.: r.watzlawek@ideeal-bs.de Druck Druckzentrum Braunschweig GmbH & Co. KG Christian-Pommer-Straße 45, Braunschweig

3 März 2014 AUS DEM RATHAUS In guten, wie in schlechten Zeiten SICKTE Familienstammbuch für Eintracht-Fans 3 Große Überraschung für Reinhard Deitmar SICKTE Kinder sangen Geburtstagsständchen Eine besonderes Stammbuch präsentiert das Standesamt Sickte. Es ist in den Vereinsfarben von Eintracht Braunschweig gestaltet Blau und Gelb. Das Stammbuch ist eine Sonderanfertigung, exklusiv für das Sickter Standesamt. Die Idee hierzu hatte Standesbeamter Friedhelm Merkhoffer. Er ist selbst begeisterter Fußballer, trainiert eine Jugendmannschaft. Die Treue der Fans zu ihrer Eintracht, setzt Zeichen. Wie in einer Ehe gilt auch hier der Satz: In guten - wie in schlechten Tagen. Das Stammbuch habe bereits begeisterte Annehmer gefunden, teilt Merkhoffer mit. So lag es schon als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum. Eine Braut habe damit ihren zukünftigen Ehemann, einen Eintracht-Fan, überrascht. Auch andere Paare aus Braunschweig und Umgebung haben sich bereits für ein Blau-Gelbes Familienstammbuch entschieden. Das EintrachtStammbuch kann im Standesamt Sickte erworben werden. Auskünfte erteilt Friedhelm Merkhoffer: mr Überrascht wurde Bürgermeister Reinhard Deitmar von den Kindern der Kita St. Petri Sickte. Diese kamen in das Herrenhaus, um ein Ständchen zum 60. Geburtstag zu singen. Der Bürgermeister freute sich sehr über die gelungene Darbietung und dankte für die schönen Geburtstagslieder und Glückwünsche. Auch für Samtgemeindebürgermeisterin Petra Eickmann-Riedel wurde noch gesungen, denn auch sie hatte im Fe- bruar Geburtstag. Ein Bürgermeister und eine Bürgermeisterin? Die Kleinen waren etwas irritiert. So gab es im Anschluss das kleine Glückwünschkonzert noch kindgerechte Erklärungen über die verschiedenen Bürgermeisterämter. Gut informiert, mit einer Süßigkeit als Dankeschön in der Tasche, gingen die Kinder in Begleitung ihrer Erzieherinnen wieder zurück in die Kita. Standesbeamter Friedhelm Merkhoffer präsentiert das Eintracht-Stammbuch Wandernde Amphibien vor dem Straßentod bewahren WOLFENBÜTTEL Die Untere Naturschutzbehörde appelliert an Autofahrer Nach einem milden Winter steht nun der Frühling mit frostfreien Nächten vor der Tür und macht wintermüde Amphibien munter. Frösche, Kröten, Molche und Salamander warten auf ansteigende Temperaturen, um ihre Winterquartiere zu verlassen und Hochzeit zu feiern. Auf oftmals gefährlichen Wegen wandern sie zu ihren Laichplätzen. Das sind die Gewässer und Tümpel in denen sie selbst geschlüpft sind und ihr kurzes Leben begonnen haben. Häufig müssen sie dabei vielbefahrene Straßen überqueren und geraten unter die Räder der Autos. Die sowieso in ihren Beständen gefährdeten Amphibien leben vor allem in feuchten Frühlingsnächten auf warmem Asphalt besonders gefährlich. Selbst bei einer Geschwindigkeit von nur 30 Stundenkilome- tern haben sie keine Chance gegen den Tod auf vier Rädern. Durch die Sogwirkung unter den Autos werden sie hochgeschleudert und getötet. Um die Amphibien vor diesem grausamen Ende zu bewahren, werden im Landkreisgebiet wieder einige Straßen zeitweise gesperrt. An anderen Stellen weisen Schilder auf die Amphibienwanderungen hin. Wolfgang Steinhauer, Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde, bittet die Autofahrerinnen und -fahrer in den kommenden Wochen vor allem die Warnschilder mit dem Zusatzzeichen Krötenwanderung zu beachten und hier besonders aufmerksam zu fahren. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen sollten unbedingt eingehalten und nach Möglichkeit sogar unterschritten werden. Ein besonderes Augenmerk sollten die Fahrerinnen und Fahrer auf die Krötenzaunbetreuer haben. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind meist in den Abendstunden (bei einbrechender Dämmerung) bis in die Dunkelheit hinein und in den frühen Morgenstunden unterwegs, um den Amphibien ein sicheres Geleit über die Straßen zu geben. Weshalb so viel Aufregung und Einsatz wegen ein paar Fröschen und Kröten, die auf unseren Straßen ihr Leben lassen? Steinhauer antwortet auf die Frage: Amphibien, egal ob Grasfrosch, Teichmolch oder Feuersalamander, sind ein ebenso bedeutender Bestandteil des Kreislaufs der Natur wie Vögel und Säugetiere. Würden sie aussterben, gehen zwangsläufig auch andere Tierarten zurück, denen sie als Nahrungsgrundlage dienen. RUTSCHE 99,95 Futter, Zubehör & Lieferservice Outdoorbekleidung Hundesalon Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Samstag Uhr Im Moorbusche 7 Cremlingen Internationale Jugendarbeit WOLFENBÜTTEL Junge Menschen gesucht Um künftig eine intensivere Jugendarbeit mit der Landkreis-Partnerkommune Rhondda Cynon Taff in Wales durchführen zu können, plant Kreisjugendpfleger Carsten Ziebarth ein Jugendbüro einzurichten. Das Büro soll unter anderem Kontakte zwischen Jugendlichen aus beiden Kommunen vermitteln und betreuen sowie Austauschaktionen vorbereiten und begleiten. Ziebarth sucht junge motivier- Youth-Holiday-Camp WOLFENBÜTTEL Ferienfreizeit in Emden Für Jugendliche zwischen zwölf und sechzehn Jahren hat die Kreisjugendpflege eine Sommer-Ferienfreizeit in der Nähe von Emden zusammengestellt. Der Name Youth-Holiday-Camp verspricht Aktivität und Spaß für junge Menschen. Für die Zeit vom 29. August bis 5. September hat ein motiviertes Betreuerteam ein Programm mit Kanufahrten, TOLLE TOLLE IDEEN IDEEN & & 259,00 Wattwanderungen, Spiel und Sport zusammengestellt. Die Meeresatmosphäre an der Nordseeküste und die Unterbringung in einem alten umgebauten Schleusenhaus runden das Ferienangebot der Kreisjugendpflege ab. Nähere Informationen und Anmeldungen sind ab sofort telefonisch möglich bei Carmen Wiesner unter oder per c.wiesner@lk-wf.de. Eiche Nordic NÄRRISCHE NÄRRISCHE PREISE PREISE brunswiek - helau MASSIVHOLZDOPPELSCHAUKEL MIT PODEST te Leute im Alter von 15 bis 20 Jahren, die Spaß an internationalen Freundschaften haben und sich für Wales interessieren. Weiterhin sollten sie kreativ sein und gern in Zusammenarbeit mit anderen Jugendlichen neue Ideen und Projekte umsetzen. Interessierte können sich unter der -Adresse c.wiesner@lk-wf. de über Einzelheiten informieren und anmelden. ELESGO Wellness floor Diele Weltneuheit zum.. Einfuhrungspreis Der exclusive neue Boden für sensible Lebensräume mit soft-gerundeten Längskanten für eine hochwertige Dielenoptik. umweltverträglich antistatisch Acrylatbeschichtung schallreduziert Vorteil durch Technik Die besten Ideen vom größten Holzfachmarkt in Ihrer Nähe Mo-Fr Uhr Sa Uhr.. statt 19,95 /m² jetzt 15,95 /m² Eiche Orient Solange der Vorrat reicht. K.-H. Steib GmbH & Co Wolfsburg - Ehmen Bockhorst 1 Telefon

4 4 März 2014 AUS DEM RATHAUS Buntes Programm in Veltheim VELTHEIM Bürgermeisterbericht Haushaltsbefragung SICKTE Mikrozensuserhebung in der Samtgemeinde Im Rahmen der Mikrozensuserhebung 2014 werden Haushaltsbefragungen in der Samtgemeinde durchgeführt. Die Befragungen finden in verschiedenen Monaten statt: Dettum, Parkstraße (2. Hälfte Juni), Evessen, Hauptstraße (2. Hälfte September), Hötzum, Hauptstraße (1. Hälfte Mai), Neuerkerode, Niedersickte, An der Trift (2. Hälfte März). Hinter einer aufgelisteten Adresse können sich mehrere Straßen und diverse Hausnummern verbergen, teilt die Sickter Verwaltung mit. Aus Datenschutzgründen werden die Hausnummern nicht bekannt gegeben. Schnell und zuverlässig können hierdurch bevölkerungs- und erwerbsstatistische Daten und deren Veränderungen ermittelt werden. Diese werden von Regierung und Verwaltung vom Bund und den Ländern benötigt. Bei dieser amtlichen statistischen Erhebung wird 1 % aller Haushalte befragt. Durchführende Behörde ist das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN). Die vom LSN ausgewählten Erhebungsbeauftragten haben einen amtlichen Ausweis und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Grundlage der Erhebung ist das Gesetz zur Durchführung einer Repräsentativstatistik über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt sowie die Wohnsituation der Haushalte. Gut besucht war der Jahresempfang der Gemeinde. Vorab der gemütlichen Kaffeerunde trafen sich die Sprecher der örtlichen Vereine, Verbände und Institutionen zur Planung des Veranstaltungskalenders. Alle Einwohnerinnen und Einwohner dürfen sich wieder auf viele schöne und abwechslungsreiche Veranstaltungen im Jahr 2014 freuen. Allen Ausrichtern und Organisationsteams von Feiern und Festen Superschnelles DSL Gern möchten wir Ihnen uns und unsere Planungen persönlich vorstellen. Dazu laden wir Sie herzlich ein direkt bei Ihnen vor Ort: für Gilzum und Hachum! htp Info-Abend: um Uhr Dorfgemeinschaftshaus Hachum, Am Teiche 1, Hachum htp Beratungstag für interessierte Bürger: von Uhr Dorfgemeinschaftshaus Hachum, Am Teiche 1, Hachum vorab schon mal ein herzliches Dankeschön. Einige Termine von Großveranstaltungen sollten Sie sich fest in ihren Terminkalender eintragen: Am 1. Mai findet wieder der Kunsthandwerkermarkt auf dem Rittergut statt. Der MGV Veltheim lädt am 25. Mai zum Frühlingssingen ein. Unsere Freiwillige Feuerwehr feiert am 31. Mai das 140jährige Bestehen. Am 6. Juni wird auf dem Rittergut gerockt. Die ev. Kirche veranstaltet am 6. Juli Treffen der Ruheständler SICKTE Gemeinsames Frühstück ist Tradition Samtgemeindebürgermeisterin Petra Eickmann-Riedel hatte ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum gemeinsamen Frühstück eingeladen. Das Treffen der Ruheständler ist mittlerweile Tradition. In gemütlicher Runde wurde über vergangene Zeiten und das Arbeitsleben gesprochen. Die ehemaligen Kollegen gaben zahlreiche Anekdoten zum Besten. für Dettum, Mönchevahlberg und Weferlingen! DSL Telefonie Mobil direkt aus Ihrer Region. htp GmbH kostenlose Hotline 0800/ info@htp.net htp Info-Abend: um Uhr Beeke-Hus Dettum, Wolfenbütteler Straße 23, Dettum htp Beratungstag für interessierte Bürger: von Uhr Beeke-Hus Dettum, Wolfenbütteler Straße 23, Dettum ein Gemeindefest. Schützenfest wird am 21. und 22. Juni gefeiert. Die Kita Ohezwerge lädt am zum Martinsumszug ein. Der Weihnachtsmarkt auf dem Rittergut findet am 30.November (1. Advent) statt. Daneben gibt es viele weitere Aktivitäten und Angebote im Sportverein, im Seniorenkreis, in den Kirchengemeinden, im Gartenverein. Machen Sie mit besuchen Sie die Veranstaltungen in Veltheim! Dies gilt besonders Die Samtgemeindebürgermeisterin informierte über Neuigkeiten und Veränderungen. Alle dankten für die Einladung und betonten, dass sie sich schon auf das nächste Treffen freuen. für unsere Neubürger, die hier neue Kontakte knüpfen können. Herzlichen Dank sage ich auch allen, die den Jahresempfang mit ausgerichtet haben. Die selbst gebackenen und gespendeten Kuchen waren wie immer sehr lecker! Ich wünsche Ihnen schöne Vorfrühlingstage. Udo Müller Immobilienmanagement IHR Hausverwalter vor Ort Miet-, Gewerbe- und WEG-Verwaltung Bahnhofstr. 21, Sickte Am Thie Sickte Fon Tel.: / Fax: / info@mueller-im.de Ihr Alexander von Veltheim Bürgermeister Zuschüsse für Kinder jetzt beantragen WOLFENBÜTTEL Bildungs- und Teilhabepaket Das Bildungs- und Teilhabepaket hält für Familien mit nicht so großem Einkommen ein breites Leistungsspektrum bereit. Daher weist das Amt für Arbeit und Soziales zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres noch einmal auf diemöglichen Hilfen hin: Neu anzuschaffende Schulmaterialien, Ausflüge und Klassenfahrten sowie Nachhilfe nach einem weniger erfolgreichen ersten Schulhalbjahr sind zuschussfähig. Dies gilt auch für das kostenpflichtige warme Mittagessen in der Kindertagesstätte oder Schule, für sportliche Aktivitäten im Verein oder Unterricht in der Musikschule. Einen Anspruch auf Zuschüsse haben Leistungsempfänger des Jobcenters Wolfenbüttel ( Hartz IV ), Sozialhilfe-, Wohngeld- und Asylbewerberleistungsempfänger sowie Empfänger von Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz. Die Eltern werden gebeten, so schnell wie möglich ihre Anträge beim Jobcenter oder beim Amt für Arbeit und Soziales zu stellen. Verfahrensvereinfachung weniger Bürokratie Unter dieser Überschrift weist das Amt für Arbeit und Soziales noch einmal auf bereits geltende, geänderte gesetzliche Regelungen hin: Geldleistungen für Ausflüge und Klassenfahrten können jetzt direkt an die Eltern ausgezahlt werden. Dies mache unter anderem dann Sinn, wenn das Geld vom Lehrer oder von der Lehrerin in bar eingesammelt werde, informiert der zuständige Ansprechpartner Stephan Zimmer. Zuvor seien die Leistungen direkt an die Schulen oder Kindertagesstätten gezahlt worden, die jedoch nicht immer Mitgliederversammlung SICKTE SPD Ortsverein über ein eigenes Konto verfügen. Auch für Situationen, in denen ein Bedarf sehr kurzfristig auftritt und eine rechtzeitige, vorherige Antragstellung nicht mehr möglich ist, sei eine Regelung über eine nachträgliche Kostenerstattung geschaffen worden. Das kann Ausflüge und Fahrten, Lernförderung, die Teilnahme am gemeinschaftlichen Schul-Mittagessen oder die Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben betreffen. Wichtig sei, dass die Kinder an den verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen können. Nötige Kosten für Ausrüstungsgegenstände in den Bereichen Sport, Spiel, Kultur und Geselligkeit wie zum Beispiel Musikinstrumente oder Schutzkleidung für bestimmte Sportarten können jetzt im Rahmen der Teilhabeleistung berücksichtigt werden. Für nähere Informationen stehen Antje Tiedt Am Walde Veltheim Tel / Der SPD Ortsverein Sickte lädt zur Mitgliederversammlung am Freitag, dem 28. März um 19 Uhr, in die Gaststätte Zur guten Quelle in Sickte ein. Die Themen werden Ortsvereinszusammenschlüsse im Samtgemeindeverband Sickte, die Europawahl und Ehrungen für langjährige Parteimitglieder sein, Zur Jubilarfeier wird bei einer Selbstbeteiligung von 5 Euro zum Schnitzelessen eingeladen. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten. Der Vorstand hofft auf rege Beteiligung. Sei ein Teil des Abenteuers SICKTE Ferienprogramm wird geplant Die Saison des Jugendferienpasses steht vor der Tür. Der JUP der Samtgemeinde Sickte verschönert die Ferien der Kinder und Jugendlichen. In jedem Jahr finden sich immer engagierte ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger, die Aktivitäten für die Kinder anbieten. Ohne das Mitwirken dieser ehrenamtlich Tätigen geht es aber nicht. Wenn Sie eine Idee haben, was Sie dem JUP beisteuern können, zögern Sie nicht, Frau Bredow unter der Telefonnummer: oder per Mail unter h.bredow@sickte.de zu kontaktieren. Sei es durch Ihren Verein, Ihre Hobbys oder sonstige Inspirationen, sei es kreativer, handwerklicher, spielerischer, kulinarischer, musikalischer, Seit 10 Jahren erfolgreich VOLZUM Erste Hilfe Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr Ortsbrandmeister Ernst Glindemann stellte in seiner Begrüßung aller aktiven Kameraden fest, dass zwei Jahre schon wieder vorbei sind und eine erneute 8 Stunden Erste Hilfe Ausbildung für alle Lebenslagen wichtig ist. Die Feuerwehr Volzum frischt regelmäßig alle 2 Jahre ihre Ersthelfer-Kenntnisse auf, neben der stabilen Seitenlage, Anlegen von Verbänden wurde intensiv die Herz- Lungen-Wiederbelebung geübt. Die Ausbildung der HLW ist zur Vorbereitung, weil die FFW Volzum den sportlicher, erlebnisreicher oder sonstiger Art Ihr Angebot ist herzlich willkommen. Sie haben noch keine Idee, wollen aber ein Teil des Abenteuers JUP werden? Kein Problem, es werden auch immer Helfer gesucht die bei bestehenden Aktionen unterstützend mitwirken. Wir freuen uns sehr auf Ihre Rückmeldung. Kauf einer Defibrillator plant. Zum Abschluss der Ausbildung wurde der Kenntnisstand der Volzumer Brandschützer durch mehrere Praxis-Test überprüft. Somit ist die Feuerwehr Volzum für die kommenden 2 Jahre für Ihre Einsätze bestens gerüstet. das Jobcenter und das Amt für Arbeit und Soziales gern zur Verfügung. Die Ausgaben der Leistungen für Bildung und Teilhabe im Landkreis betrugen im Jahr 2013 nach vorläufigem Stand rund Euro. Damit geht eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr (rund Euro) um 13 Prozent einher. Der Landkreis Wolfenbüttel wird sich weiterhin bemühen, künftig noch mehr anspruchsberechtigte Kinder zu erreichen, sagt Stephan Zimmer. Weitere Auskünfte erhalten Interessierte im Amt für Arbeit und Soziales (Pia Probst, ), beim Jobcenter Wolfenbüttel ( ), der Koordinierungsstelle (Stephan Zimmer, ) sowie auf den Internetseiten des Landkreises Wolfenbüttel unter Gestaltung Ausführung Ga r tenteiche Wir Winterschnitt Neue gestalten Pflanzkonzepte Ihren Obst- für Wohlfühlgarten und Ihren Ziergehölzen Garten

5 März 2014 Klassik mit Ausnahmetalenten SICKTE Duo-Abend mit Marie Rosa Günter und Stanislas Emanuel Kim SängerLiederSchreiberFolkPop SICKTE Ohrofyll zu Gast im Herrenhaus Auf Einladung der Sickter Kulturinitiative gibt das Duo Ohrofyll ein Konzert in Sickte. Günter Kampen und Jan-Christoph Friedrich präsentieren SängerLiederSchreiberFolkPop. In Musik verpackt sind viele Gedanken. Zum Beispiel darüber, was Archäologen einmal über die Generation Facebook herausfinden werden und warum Dr. Oetker beharrlich schweigt? Worüber I-Phone und I- Wandergruppe TSV Sickte Sonntag, den 9. März, Abfahrt 9 Uhr, Wanderung Schladener Kiesteiche, Länge ca. 8 km, Einkehr möglich, Info: Ingrid u. Fritz Arndt, Tel Sonntag, den 16. März, Abfahrt 9 Uhr, Streckenwanderung Sambleben/Sickte, Rucksackverpflegung, Info: Christa Gburek, Tel Mittwoch, den 26. März, Abfahrt 13 Uhr, Wanderung wird noch festgelegt, Länge ca. 7 km, Einkehr zum Kaffeetrinken, Info: Friedhelm Hillmar, Tel Sonntag, den 6. April, Abfahrt 9 Uhr, Wanderung Oderwald (Nord), Länge ca. 15 km, Rucksackverpflegung, Info: Wolfgang Miehling, Tel ZEIT DER WAHRHEIT WINTERSPECK LIEBLINGSJEANS * bei einer Laufzeit von 24 Monaten, ab dem 13. Monat 42,90, zuzüglich einmaliges Startpaket. Termine unter Telefon: Die Sickter Kulturinitiative lädt zu einem Duo-Abend ein mit Marie Rosa Günter (Klavier) und Stanislas Emanuel Kim (Cello) ein. Auf dem Programm stehen die Suite Nr. 2 d- Moll von Johann Sebastian Bach, die Waldstein-Sonate von Ludwig van Beethoven (Sonate op. 53) und die Franck Sonate A-Dur. Marie Rosa Günter wurde 1991 in Braunschweig geboren. Sie erhält seit ihrem sechsten Lebensjahr Klavierunterricht, zunächst bei Prof. Wolfgang Zill an der Städtischen Musikschule Braunschweig. Ab 2008 war sie Frühstudentin des IFF der HMTM Hannover bei Prof. Matti Raekallio und Dr. Jelena Levit. Seit dem Wintersemester 2010 studiert sie an der HMTM Hannover bei Prof. Bernd Goetzke. Die Pianistin wurde durch vielfache Preise und Stipendien ausgezeichnet. Marie Rosa Günter konzertierte bereits in Ländern wie Finnland, Frankreich, Holland, Italien, Japan und Russland. Solistische Höhepunkte ihrer musikalischen Biographie waren u.a. Einladungen zum Bachfest Leipzig, den Köthener Bachfesttagen, dem Braunschweiger Classix-Festival, dem Festival Transeuropéennes in Frankreich, sowie Radioaufnahmen beim Saarländischen Rundfunk, VS. WELCHE ZIELE HABEN SIE? Figurformung Abnehmen Gesunder Rücken Stress abbauen Gleichgesinnte treffen Entspannen STARTEN SIE JETZT IHR FIGURPROJEKT 2014 Hauptstraße 1a Cremlingen Westdeutschen Rundfunk und dem Norddeutschen Rundfunk.Stanislas Emanuel Kim wurde am 24. August 1993 in Courbevoie, Frankreich geboren. Im Alter von 7 Jahren erhielt er seinen ersten Cellounterricht bei Marguerite Hauchecorne am Konservatorium in Courbevoie. Mit neun Jahren folgten bereits das Abschlussdiplom Diplôme de Fin d Etudes und die ersten öffentlichen Konzerte. Mit der Aufnahme in das Degré Supérieur (2003) beim CNR Paris und in den Unterricht der Professoren Dominique de Williencourt, Raphaël Pidoux und Philippe Müller setzte sich die solistische Ausbildung fort folgte das angesehene Abschlussdiplom Diplôme d Etudes Supérieures und der Wechsel an die Hochschule für Musik, Theater und Medien in die Klasse von Professor Tilmann Wick. Das Duo führt eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland und verfügt über ein weitgefächertes Repertoire, in dem sie mit Vorliebe auch Solo- sowie Kammermusikwerke kombinieren. Das Konzert mit Marie Rosa Günter und Stanislas Emanuel Kim findet am Sonntag, dem 16. März 2014 um 17 Uhr im Rittersaal des Herrenhauses Sickte (Am Kamp 12) statt. Eintritt 12,-/10,- (ermäßigt). Karten an der Abendkasse. Reservierungen: Pad sich streiten und was es bedeutet, wenn Engel Triokotwerbung tragen? Ohrofyll können ein Lied davon singen, sind um keine Antwort verlegen. Verschmitzt und virtuos mit Akkordeon, Gitarre und Gesang zappen sie lässig durch die Themen des Alltags und streuen schnell noch eine Prise Latin, Reggae und Polka in ihren SängerLiederSchreiberFolkPop. Die Refrains gehen ins Ohr, der Rhythmus in die Beine, das Akkordeon ans Herz. Wortspiele lassen schmunzeln und mit einem Augenzwinkern präsentieren sie sich als Botschafter des guten Geschmacks. Das Konzert findet am Sonntag, dem 9. März um 16 Uhr, im Rittersaal des Herrenhauses Sickte, Am Kamp 12 statt. Eintritt: 8. Karten an der Tageskasse Reservierungswünsche bitte an: m.richert@ sickte.de Baumschnittsammlung Am Mittwoch, dem 26. März führt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Wolfenbüttel (ALW) die Baumschnittsammlung in der Samtgemeinde Sickte durch. Angefahren werden die Orte: Apelnstedt, Dettum, Erkerode, Evessen, Gilzum, Hachum, Hötzum, Lucklum, Mönchevahlberg, Sickte, Veltheim, Volzum und Weferlingen. Es ist darauf zu achten, dass der Baumschnitt gebündelt wird. Die Gebinde aus Hötzumer SV wählt Baumschnitt sollten die Maße von ca. 150 cm Länge und 50 cm im Durchmesser nicht überschreiten. Die maximale Abholmenge beträgt höchstens 3 m³. Baumstämme über 10 cm Durchmesser werden nicht mitgenommen. Die Gebinde müssen ab 6.45 Uhr vor dem Grundstück zur Abholung bereitliegen. In Säcken verpacktes Material wie Laub, Rasenschnitt etc. wird nicht mitgenommen. Der geschäftsführende Vorstand des Sportvereins lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag, dem 8. März um 18 Uhr, ins Sportheim ein. Neben den Tätigkeitsberichten aus den Abteilungen stehen die Geschäftsberichte sowie Neuwahlen auf der Agenda. Der Vorstand bittet alle Mitglieder sich diesen Abend freizuhalten und die Versammlung zu besuchen. Das Sportheim ist an diesem Abend für den öffentlichen Betrieb geschlossen, gibt der Vorsitzende abschließend bekannt. Figurtraining ab / mtl. * Veranstaltungskalender 8. März Volzum 9.30 Volzum pflegt Treffpunkt am Dorfhaus Hachum Hachumer Traditionsverein: Boßeln Treffpunkt Ecke Nordweg in Hachum Sickte Internationaler Frauentag: Lesung mit Andreas Hartmann Rittersaal im Herrenhaus Hötzum Mitgliederversammlung Hötzumer Sportverein Sportheim Hötzum 9. März Sickte 9.00 Wandergruppe TSV Sickte: Wanderung "Schladener Kiesteiche" Treffpunkt Sportheim Sickte Apelnstedt Bürgerverein Apelnstedt: Braunkohlwanderung Treffpunkt DGH Apelnstedt Sickte Gastkonzert: "Ohrofyll" Akkordeon, Gitarre, Gesang Rittersaal im Herrenhaus 11. März Dettum Stricknachmittag Seniorenkreis Dettum MTV-Heim Dettum Sickte Sprechstunde Gleichstellungsbeauftragte Verwaltung, Zimmer 22, Dachgeschoss 13. März Veltheim Landfrauenverein Veltheim/Sickte: Jahreshauptversammlung Dettum Sitzung des Schulausschusses der Samtgemeinde Sickte Gaststätte "Lindenhof" in Veltheim Grundschule Dettum, Kirschenallee März Sickte Seniorenkreis Sickte: Seniorentheater Wundertüte DLRG-Heim Sickte Volzum Volzum auf Entdeckungsreise (Käsehof Lowes) Treffpunkt am Dorfhaus 15. März Volzum Wintercafe in Volzum Dorfhaus Volzum Hötzum Tennishallenturnier Hötzumer Sportverein Asse Sport Center Wolfenbüttel Erkerode Mitgliederversammlung Bürgerverein Erkerode-Lucklum DGH Lucklum 16. März Sickte 9.00 Wandergruppe TSV Sickte: Wanderung "Samtleben-Sickte" Treffpunkt Sportheim Sickte Sickte Gastkonzert: Marie Rosa Günter & Stanislas Kim (Klavier/Cello) Rittersaal im Herrenhaus 17. März Volzum Erste-Hilfe-Kurs Dorfhaus Volzum 18. März Apelnstedt Spielenachmittag Seniorenkreis Apelnstedt DGH Apelnstedt Evessen Spielenachmittag Seniorenkreis Evessen-Gilzum-Hachum DGH Gilzum Sickte Rentenberatung Verwaltung, Am Kamp 12 Hötzum Sitzung des Rates der Gemeinde Sickte DGH Hötzum Sickte Energieberatung Avacon Verwaltung, Zimmer 22 Sickte Samtgemeinde: Sitzung Bau-, Planungs- und Umweltausschuss Sitzungszimmer Verwaltung 19. März Hachum Infoveranstaltung zur Breitbandversorgung für Hachum und Gilzum DGH Hachum 20. März Apelnstedt Seniorenkreis Apelnstedt: Frühlingsfest DGH Apelnstedt Veltheim Frühjahrsmeisterschaft Schützenverein Veltheim Schützenhaus Veltheim 21. März Hachum Beratergespräche Breitbandversorgung für Gilzum und Hachum DGH Hachum Erkerode Kinoabend Bürgerverein Erkerode-Lucklum DGH Lucklum Sickte Tastentaumel 2014: "Frühling lässt sein blaues Band..." Rittersaal im Herrenhaus 22. März Sickte 9.30 Umweltaktion "Sauberes Sickte" Treffpunkt Feuerwehrgerätehaus Sickte Hötzum 9.30 Umweltaktion "Sauberes Hötzum" Treffpunkt Feuerwehrgerätehaus Hötzum Hötzum Braunkohlwanderung Hötzumer Sportverein Sportheim Hötzum Dettum Jahreshauptversammlung Mühlenverein Beekehus Dettum 24. März Evessen Sitzung des Rates der Gemeinde Evessen DGH Hachum 25. März Sickte Sprechstunde Gleichstellungsbeauftragte Verwaltung, Zimmer März Gemeinde 6.45 Baumschnittsammlung des ALW Haustür Sickte Wanderung der Wandergruppe im TSV Sickte Treffpunkt Sportheim Sickte 28. März Sickte DRK-Kleidersammlung Sammelstelle Feuerwehrgerätehaus Apelnstedt DRK-Kleidersammlung Sammelstelle Am Osterberg Hötzum DRK-Kleidersammlung Feuerwehrgerätehaus Lucklum DRK-Kleidersammlung Feuerwehrgerätehaus Veltheim DRK-Kleidersammlung Sammelstelle Wiesengrund/ Neue Str. Veltheim DRK-Kleidersammlung Feuerwehrgerätehaus Sickte Tastentaumel 2014: "Töne, Tasten und Talente" Rittersaal im Herrenhaus Sickte Mitgliederversammlung SPD Ortsverein Sickte Gaststätte "Zur guten Quelle" Dettum Mitgliederversammlung Förderverein Dettumer Freibad e. V. Beekehus Dettum Erkerode Lesung mit Armin Schubrink "Festival der Gefühle" Kirche Erkerode 29. März Hötzum Arbeitseinsatz Tennisabteilung Hötzumer Sportverein Tennisplatz Hötzum Evessen Umwelttag der Jugendfeuerwehr Evessen Gemeinde Evessen Sickte Flohmarkt "Rund um Kind" Kita St. Petri Sickte, An der Wabe März Apelnstedt 8.00 Pinscher-Schnauzer-Klub: Landesausscheidung Vereinsgelände Apelnstedt 31. März Volzum Erste-Hilfe-Kurs Dorfhaus Volzum 5

6 6 März 2014 AUS DEN ORTSCHAFTEN Aktiv, um die Dorfgemeinschaft zu fördern GEMEINDELEBEN Bürgerverein Erkerode/Lucklum e.v. Das Leben auf dem Dorf noch attraktiver zu machen und die Gemeinschaft der ländlichen Bevölkerung zu fördern, haben sich mancherorts Bürgervereine auf die Fahnen geschrieben. Wir hatten Gelegenheit, uns mit Niels Peckmann-Nielsen, dem 1. Vorsitzenden des Bürgervereins Erkerode/ Lucklum über die Ziele des Vereins zu unterhalten: Herr Peckmann-Nielsen, wie kam es eigentlich zur Gründung des Bürgervereins für Erkerode und Lucklum? Zur Gründung kam es im Frühjahr 2010, als ein Träger für das geplante Dorffest gesucht wurde. Ziel des Vereins ist es seither, für alle Bürgerinnen und Bürger der beiden Ortschaften - also nicht nur für Vereinsmitglieder - Veranstaltungen zu organisieren, die dem Gemeinwohl dienen und das Zusammenleben in der Dorfgemeinschaft fördern. Hierbei ist uns die Kooperation mit den Vereinen besonders wichtig. Deren unterschiedliche Interessensschwerpunkte sind ja keine Abgrenzungsmerkmale, sondern die einzelnen Standbeine einer umfassenden Gemeinschaftskompetenz. Außerdem unterstützen wir die Arbeit unseres Ortsheimatpflegers. Das klingt nach großem Engagement und nach viel Arbeit. Wer kann sich da eigentlich aktiv einbringen? Jeder, der unsere Aktionen und Ziele unterstützt, ist willkommen. Derzeit haben wir 80 Mitglieder. Richtig aktiv davon sind weniger als 20 das liegt daran, dass viele unserer Mitglieder auch andere Funktionen in der Dorfgemeinschaft haben und ihre Zeit natürlich auch durch Familie, Beruf etc. in Anspruch genommen ist. Wir erkennen immer wieder bei unseren Aktionen, dass die positiven Aspekte, die das Dorfleben in überschaubarer Gemeinschaft bietet, oft unterschätzt werden. Wie sehen diese positiven Aspekte konkret aus? Was machen Sie im Verein? Auf dem Weinfest fand manch edler Tropfen begeisterte Liebhaber. (Foto Niels Peckmann-Nielsen) Über unsere Unterstützung bei der Erneuerung des Kletterturms der KiTa Erkerode wurde in der Presse bereits ausführlich berichtet. Im Frühsommer des letzten Jahres haben wir die Klönstuv mit einer zur Einrichtung passenden Beleuchtung ausgestattet. Ebenfalls 2013 haben wir unseren zweiten Wassersporttag und unser zweites Weinfest ausgerichtet. Das Weinfest, bei dem wir wieder viel Wert auf die Qualität und den Charakter der angebotenen Weine gelegt haben, war gut besucht und fand erneut sehr guten Anklang. Unsere Ausflugsfahrt hat uns auf den Spuren Heinrich Heines mit dem Planwagen durch das Ilsetal geführt. Im November sind wir in die neue Kinosaison gestartet. Wir zeigen hier wieder besondere Filme, die im Fernsehen eher nicht zu sehen sind: Klassiker, Geheimtipps und Filme mit besonderer menschlicher Botschaft. Da haben Sie ja in der Tat ein volles Programm. Gibt es noch weitere mittelfristige Planungen, Herr Peckmann-Nielsen? Wir möchten uns an der Instandsetzung der historischen Uhrwerke im Erkeröder und Lucklumer Kirchturm beteiligen und die Ludquelle als besonderes geologisches Merkmal der Ortslage Erkerode mehr in die öffentliche Wahrnehmung bringen. Große Pläne. Da können Sie sicher noch weitere helfende Hände gebrauchen. Nehmen Sie noch Mitglieder auf? Aber selbstverständlich gern. Wer an unserer Vereinsarbeit interessiert ist, kann sich jederzeit an den Vorstand wenden: Das geht besonders schnell über unsere Mailadresse vorstand@buergerverein-erkerode-lucklum.de. Natürlich kann man mich auch anrufen. Ich habe die Telefon-Nummer Wir freuen uns über jeden neuen Kontakt Herr Peckmann-Nielsen, wir bedanken uns für das Gespräch und wünschen dem Bürgerverein Erkerode/Lucklum gutes Gelingen bei all den vielen Vorhaben. Versammlung der Tanzsportler SICKTE Neuer Vorstand gewählt Bei der Jahresversammlung der Tanzsportabteilung des TSVSickte wurde ein neuer Vorstand gewählt. Die Vorstandsmitglieder sind: Eva- Hager, 1.Vorsitzende sowie Presse- und Schriftwartin, Ulrich Wengrzik,2.Vorsitzende, Margrit Wengrzik, Kassenwartin (mit Wirkung zum ),Michael Pichlmeier, Sportwart (kommissarisch). Seit September vergangenen Jahres gibt es neben der Gruppe der erfahrenen Tänzer wieder eine Startergruppe. Jeden Donnerstag wird von beiden Gruppen im Dorfgemeinschaftshaus in Hötzum unter der Leitung von Heike und Michael Pichlmeier eifrig geprobt. Zum Repertoire der- Tänzer gehören in erster Linie Latein- und Standarttänze wie Cha- Cha-Cha, Rumbaoder Walzer, daneben werden auch gern einmal Disco Fox, Lindyhop oder andere Tänze auf das Parkett gebracht. Interessierte Paare können sich gern unter der Telefonnummer melden oder einen Blick auf die Homepage werfen: Nachwuchs auf Käsehof Lowes EVESSEN Kindergarten hat Ziege als Paten 3. Klassen besuchten Feuerwehr SICKTE Praktischer Sachunterricht Schülerinnen und Schüler der jetzigen 3. Klassen der Grundschule Sickte lernten auf einer etwas anderen Art und Weise die Welt der Feuerwehr kennen. Im Rahmen des Sachunterrichts besuchten die Kinder zusammen mit ihren Lehrkräften das Gerätehaus der Feuerwehr Sickte und bekamen so einen einzigartigen Einblick in die Welt der Einsatzkräfte. Betreut durch zwei Kameraden der Feuerwehr Sickte, erlernten die wissbegierigen Mädchen und Jungen viele Grundlagen des Brandschutzes. Die Kinder konnten in die Schutzausrüstung eines Feuerwehrmannes schlüpfen und durften einen Blick in die Fahrzeugtechnik sowie die geladene Ausrüstung werfen. Mit Erklärungen durch die beiden Kameraden erlernten die Es war ein ganz besonderer Tag für alle Kindergartenkinder aufregend und unvergesslich. Die Kindergartenkinder haben im Rahmen des neuen tiergestützten Konzeptes seit geraumer Zeit eine Patenziege namens Muffi: Muffi lebt auf dem über die Grenzen Evessens hinaus bekannten Käsehof Lowes. Muffi, eine Thüringer Waldziege, ist ganz braun mit weißen Beinen und hat jetzt ihre ersten Lämmchen geboren. Die Kindergartenkinder warteten seit Wochen auf diesen Moment und ließen es sich nicht nehmen, bei Minus-Graden zum Käsehof zu gehen. Dieses Lämmchen erhielt von den Kindergartenkindern den Namen Milka und Maren Lowes erklärte allen Anwesenden, dass die Lämmchen direkt nach der Geburt von ihrer Mutter getrennt werden, aber die Muttermilch mit der Flasche gefüttert wird. Kinder schnell und einfach die Technik der Feuerwehr, wann sie ausrückt und zu welchen Einsätzen die Wehr eigentlich gerufen wird. Natürlich gab es auch Tipps für das Eigenheim, wie man sich z.b. bei Gefahren verhalten und handeln sollte. Ein Schulausflug ganz nach dem Prinzip Feuerwehr zum Anfassen und Mitmachen. Der etwas andere Sachunterricht bereitete den Kindern viel Spaß und Freude! Wir, die Feuerwehr Sickte, freuen uns auf ein nächstes mal! Tipp: Am Samstag, den , wird unsere Wehr 140 Jahre alt. An diesem Tag veranstalten wir einen Familientag auf dem Gelände des Julius-Kühn-Instituts. Ihr (Kinder, Eltern, Großeltern, etc.) seid herzlich dazu eingeladen! Vormerken! Jetzt noch schnell den Frühbucherpreis bis sichern! Profi-Marathonläuferin Claudia Dreher und Team Sternekoch - Kolja Kleeberg Reisebüro Mustermann Musterstrasse Im Moorbusche Cremlingen Musterhausen Tel Fax Tel: info@reisebuero-am-elm.de max.muster@reisebuero.de Exklusive TOP Events Aldiana Salzkammergut 3 Nächte / DZ Frühbucher ab p. P. 283,- Starkoch Ralf Jakumeit Exklusives Hotelangebot von 17. bis 24. Mai 2014 buchbar nur hier in Ihrem meinreisespezialist Reisebüro Reisebüro am Elm IHR SEHBERATER Die Zweite für die Hälfte! Cremlingen, Hauptstr. 32 WOB- Ehmen, Mörser Str Einsatz der Feuerwehr Dettum DETTUM Realistische Übung war erfolgreich Die Freiwillige Feuerwehr Dettum wurde letztens in den Abendstunden zu einem Einsatz alarmiert. Einsatzort war ein Wohnhaus in der Dorfmitte in Dettum: unbekannte Rauchentwicklung mit vermissten Personen. Nachdem die Feuerwehr Dettum am Einsatzort eintraf und die Lage erkundet wurde, war schnell klar, dass Kräfte nachalarmiert werden müssen. Der Ortsbrandmeister Dirk Bremer ließ die Kameraden der Ortsfeuerwehr Volzum nachalarmieren. Es galt dann, die zwei vermissten = 1,5 Personen zu suchen und die unbekannte Rauchentwicklung zu klären. Zeitgleich wurde die Wasserversorgung und die Beleuchtung von den Kameraden aufgebaut. Nachdem die Ursache für die Rauchentwicklung in dem Haus gefunden worden war, löschten die Kameraden unter PA (Pressluftatmern) das Feuer und retteten die zwei vermissten Personen. Zwischendurch musste noch ein Truppmitglied im Haus aus einer Notlage befreit werden. Es hieß, ein Kamerad sei in ein Loch gefallen. Der Beim Kauf von zwei Brillen bekommen sie auf die günstigere 50 % Rabatt. Egal ob diese für Sie oder einen Bekannten ist! Kamerad wurde dann durch den Sicherungstrupp aus dem Haus gerettet. Nachdem mit Hilfe eines Lüfters der Rauch aus dem Haus befördert wurde, wurde die Übung beendet. Beobachtet wurde die gesamte Übung vom stellvertretenden Gemeindebrandmeister Detlef Hoyer. Danach fand im Feuerwehrgerätehaus eine Nachbesprechung der Übung statt. Dirk Bremer bedankte sich bei allen Kameraden, die an der Übung teilgenommen haben und zum Abschluss gab es für alle Würstchen. Viel Heiz-Öl für Ihr Geld Sicher und preiswert für die Zukunft Klutas Brennstoffe GmbH Schapener Str. 17 B Weddel Tel / 41 48

7 März 2014 AUS DEN ORTSCHAFTEN 7 Stadt, Kreis, Frust WER FUSIONIERT MIT WEM, WANN UND WARUM? Verantwortung für Klimaschutz SICKTE Grüne zum Windpark Ahlum-Dettum Der Samtgemeindeverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Samtgemeinde Sickte begrüßt eine Ausweisung der Fläche zwischen Ahlum und Dettum als Vorranggebiet für die Windenergienutzung: Wir freuen uns über die einhellige Zustimmung des Dettumer Gemeinderates und die positive Mehrheitsentscheidung des Samtgemeinderates Sickte. Bedauerlich ist, dass im Sickter Gemeinderat nur die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN das Vorhaben befürwortet hat. Der Gemeinderat ist damit seiner gesamtgesellschaftlichen Verantwortung nicht gerecht geworden, erklärt der Pressesprecher Holger Barkhau in einer Stellungnahme. Holger Barkhau führt weiter aus: Die Menschheit steht heute vor einer der größten Herausforderungen seit ihrem Bestehen. Können wir die Grundlagen des Lebens auf unserem Planeten erhalten und den Anstieg der globalen Temperatur auf maximal zwei Grad Celsius begrenzen? Gelingt es uns, den Anstieg des Meeresspiegels so zu begrenzen, dass nicht Millionen von Menschen in Meeresnähe ihrer Lebensgrundlagen beraubt werden? Schaffen wir es, Unwetter, Dürren und Stürme in Schach zu halten? Gelingt es uns, durch den Klimawandel verursachte Hungersnöte und Wassermangel erfolgreich zu verhindern? Wir alle sind mitverantwortlich dafür, die Grundlagen unseres Lebens zu erhalten. Die Menschheit HACHUMER Kart Neue Kartoffeln F. Berkelmann Hachum Ringstraße 7 Telefon ffeln Nachdem es einige Wochen ruhiger geworden war, geistert die Diskussion über mögliche Fusionen von Städten und Landkreisen unserer Region erneut durch die Medien. Fast jeder, der hier kraft Amt - was zu sagen hat, gibt dazu seine Meinung ab. Ob sie realistisch und sinnvoll ist oder nicht, spielt keine Rolle. - Wir haben davon die Nase voll. Weil hier viel getrommelt, aber nichts bewegt wird. Fakt ist, die Landkreise gehen finanziell am Stock und suchen dringend nach Auswegen. Da kommt jedes Eheversprechen besser gestellter Kommunen, von kreisfreien Städten etwa, gerade recht. Fakt ist weiter, Braunschweig und Wolfsburg wollen beide Oberzentrum sein. Größer, schöner und besser als die Nachbarstadt. Was die Sache nicht einfacher macht. Unsere Lokalpolitiker führen daher wirre Ränkespiele auf. Es geht um Macht und Machterhalt. Einerseits verspricht jeder, die Bürgerinnen und Bürger in die Entscheidungsfindung einzubinden, andererseits sind viele vorgeschlagenen Lösungen schlichtweg unrealistisch, weil politisch kaum machbar. Man kann nun mal nicht ohne Probleme Landkreise zerschlagen oder teilen. Außerdem trägt letztendlich das Land Niedersachsen für jede Änderung kommunaler Strukturen die Oberverantwortung, hat also ein gewichtiges Wörtchen mitzureden. Das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz schreibt vor, dass betroffene Einwohner vor einer geplanten Fusion gehört werden müssen. Allerdings erst, wenn der Gesetzesentwurf zur Fusion vorliegt, also, wenn die Kommunalpolitiker bereits eine Entscheidung gefällt haben. Sorry, eine beschlossene Sache braucht der Bürger nicht mehr abzusegnen. Anders herum wird jedoch erst ein Schuh daraus. Zunächst einmal sollten die Menschen vor Ort ihre Meinung sagen. Möchten die Wendebur- muss den Ausstoß an Kohlenstoffdioxid entscheidend verringern, um den Treibhauseffekt zu begrenzen. Die Bundesregierung hat daher in ihrem Energiekonzept vom 28. September 2010 die Zielsetzung beschlossen, den Ausstoß von Treibhausgasen auf der Basis von 1990 bis 2050 um mindestens 80 v.h zu senken. Der Großraum Braunschweig hat sich ebenso wie der Landkreis Wolfenbüttel das Leitbild einer klimaneutralen 100%-Erneuerbaren-Energie- Region im Jahr 2050 zum Ziel gesetzt. Der Kreistag Wolfenbüttel hat am einstimmig über alle Fraktionen hinweg ein Klimaschutzkonzept für den Landkreis Wolfenbüttel verabschiedet. Das Konzept beschreibt, was erforderlich ist, um dieses Ziel bis zum Jahr 2050 zu realisieren: Wir müssen den Energieverbrauch um 90% reduzieren, die Fläche für Solarwärmeanlagen soll um das 15fache gesteigert, die Fläche für Solarstromanlagen soll um das 5fache vergrößert werden. Für Windkraftanlagen schließlich benötigen wir die 6fache Fläche gegenüber heute. Bei der jetzt geplanten Änderung des Regionalen Raumordnungsprogrammes geht es um einen ersten Schritt ungefähr eine Verdopplung der bisherigen Windenergieproduktion. Um die geplanten Ziele zu erreichen, müssen Kriterien angelegt werden, die auch erfüllbar sind. Bei einer Vergrößerung des Ankommen sich wohl fühlen ein Zuhause haben. Ankommen sich wohl fühlen ein Zuhause haben. Ankommen sich wohl fühlen ein Zuhause haben. Seniorenzentrum Cremlingen Seniorenzentrum Cremlingen Seniorenzentrum Cremlingen ger und Vechelder zu Braunschweigern werden? Die Lehrscher nach Wolfsburg kommen? Was wollen die Leute in Cremlingen und Sickte? Nur eine rechtzeitige Bürgerbefragung kann zielführend sein. Das wäre der erste Schritt! Auf Basis dieser Ergebnissen mögen dann die Lokalpolitiker Konzepte schmieden. Sinnvoller Weise mit Unterstützung des Niedersächsischen Innenministers Boris Pistorius, der seine Mitarbeit an der Findung praktikabler Lösungen deutlich signalisiert hat. Als notwendiger zweiter Schritt, damit die Landesregierung von vornherein mit im Boot sitzt! Und dann erst dann! - sind unsere Kommunalpolitiker gefragt, die von einer Bürgermehrheit und vom Land gutgeheißenen Konzepte zu realisieren. Schritt Nummer drei! - Nur so gibt die Vorgehensweise Sinn. Jede weitere Konzeptidee, hier mal und da mal unters Volk gestreut, sorgt nur weiter für Frust. Dem Regionsgedanken tut das nicht gut. Abstandes der Windparks zur Wohnbebauung könnte bereits dieser erste Schritt nicht realisiert werden. Im Sinne der großen Zukunftsherausforderungen halten wir es daher für notwendig, auch Nachteile im Landschaftsbild durch den Umstieg auf Erneuerbare Energien in Kauf zu nehmen. Karlheinz Pfeiff, Mitglied der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Samtgemeinderat Sickte und Sprecher der GRÜNEN im Ortsverband der Samtgemeinde Sickte erläutert: Zur Verhinderung möglicher gesundheitlicher Beeinträchtigungen z.b. durch Schlagschatten oder Schall gibt es gesetzlich festgelegte Grenzwerte nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz, die im konkreten Genehmigungsverfahren berücksichtigt werden müssen. Darauf kann sich jeder betroffene Anwohner berufen. Wir begrüßen das transparente und bürgerfreundliche Verfahren des Zweckverbandes Großraum Braunschweig. Für alle potentiellen Vorranggebiete wurden die gleichen Kriterien angelegt. Jede Region hat ihren angemessenen Anteil an der Energiewende zu stemmen und dafür Verantwortung zu übernehmen. Das sollte in der Samtgemeinde Sickte genauso gelten wie überall in der Bundesrepublik. Holger Barkhau Ambulanter Pflegedienst Ambulanter Pflegedienst Ambulanter Pflegedienst Bohmwiese Cremlingen Anlaufstelle Cremlingen, Bohmwiese Cremlingen Bohmwiese Wünschen Cremlingen Sie weitere Anlaufstelle Informationen Cremlingen, rufen Bohmwiese Sie uns 2 an Cremlingen Bohmwiese Wünschen Cremlingen Sie weitere Anlaufstelle Informationen oder Cremlingen, rufen Bohmwiese Sie uns 2 an Cremlingen Gerne beraten wir Sie Wünschen bei einer Tasse Sie Kaffee weitere in unserer Informationen oder Begegnungsstätte rufen oder Sie kommen uns an. zu Ihnen nach Hause Gerne beraten wir Sie bei einer Tasse Kaffee in unserer oder Begegnungsstätte oder kommen zu Ihnen nach Hause Gerne Gerne beraten beraten wir wir Sie Sie bei bei einer einer Tasse Tasse Kaffee Kaffee in in unserer unserer Begegnungsstätte Begegnungsstätte oder oder kommen kommen zu zu Ihnen Ihnen nach nach Hause Hause Höchstgeschwindigkeit beschränken EVESSEN Forderung von SPD und Grüne Badesaison gerettet! DETTUM Betrieb des Freibades gesichert RUNDSCHAU - die Zeitung für Ihre Gemeinde! Seit Jahren fordert der Gemeinderat der Gemeinde Evessen die Straßenbehörde des Landes Niedersachsen Geschäftsstelle Wolfenbüttel auf, die Höchstgeschwindigkeit auf der Landesstraße L 625 vor den Ortseingängen der Gemeinde Evessen auf 70 km/h zu beschränken. Aus Richtung Sickte befinden sich unmittelbar nach dem Ortsschild eine Kreuzung (Erkerode/Gilzum) sowie die Einfahrt in die Straße Am Klosterhof. Der Busverkehr (auch Schulbusse) biegt hier in die Straße Am Klosterhof ein. Wiederholt ist es an der Ortseinfahrt zu Unfällen, Beinahe-Unfällen und schwierigen Verkehrssituationen gekommen. Aus Richtung Schöppenstedt wäre eine Reduzierung der Geschwindigkeit auf 70 km/h in Kombination mit einem Überholverbot bereits vor der Kurve in der Senke wünschenswert. Kurz hinter der Kurve befindet sich die Einmündung einer Zufahrtsstraße nach Evessen Schlagweg, die von den Autofahrern nicht wahrgenommen wird. Verkehrsteilnehmer, die in den Schlagweg einbiegen wollen und deshalb die Geschwindigkeit reduzieren, werden oft bedrängt oder es wird gefährlich überholt. Die Evesser schätzten sich glücklich, dass vor etwa einem Jahr wenigstens aus Richtung Schöppenstedt vor der -Anzeige- Was ist ein Brillenpartner? Optik Press legt Wert auf individuellen Service, kompetente Beratung, faire Preise und attraktive Angebote. Aktuell gibt es die zweite Brille für die Hälfte. Das kann eine Ersatz-, Sonnen- oder PC-Brille für Sie sein. Sie können die Aktion aber auch zu zweit nutzen. Dann kommen Sie zum Beispiel mit Ihrem Partner oder einem Freund zu Optik Press. Auf die günstigere Brille gibt es 50 Prozent Rabatt! Suchen Sie sich einen Brillen-Partner! Wenn Sie sich nicht streiten wollen, verteilen wir den Kurve ein 70-km/h-Schild mit dem Zusatz bei Nässe aufgestellt wurde. In der Zeitung hieß es dazu, die neue Beschilderung solle an diesem Unfallschwerpunkt Unfälle vermeiden. Leider wurde das Schild bereits wieder abgebaut. Die SPD und die Grünen Evessen fordern auf ihrer gemeinsamen Fraktionssitzung, das Schild wieder aufzustellen. Es kann nicht sein, dass erst wieder ein Unfall passieren muss, um die Geschwindigkeitsbeschränkung erneut einzuführen. Gleiches gilt für die Einfahrt aus Richtung Sickte. Hier ereignete sich erst vor einer guten Woche ein schwerer Unfall. Die Badesaison für den Sommer 2014 wurde von der Samtgemeinde Sickte sichergestellt. Erste Vorbereitungen des Fördervereins sind bereits getroffen. Mit der Fachangestellten Monika Wippich kann auch auf bewährtes Personal zurückgegriffen werden. Die Zukunft des Freibades in Dettum hängt aber auch von der Arbeitsfähigkeit des Fördervereins Dettumer Freibad ab. Im Vorstand des Fördervereins ist eine Postion schon seit geraumer Zeit nicht mehr besetzt, weitere Positionen sind ebenfalls vakant. Bereits bei der letzten Wahl war es schwierig neue Mitglieder für den Beirat des Vereins zu finden, so dass dieses Gremium unverändert weitermachen musste. Bereits mehrere Anläufe des Vorstandes Mitglieder des Vereins und Mitbürger für die Vorstandsarbeit zu gewinnen sind ergebnislos verlaufen. Daher lädt der Verein gemeinsam mit dem Rat der Gemeinde Dettum zu einer Bürgerversammlung am Dienstag, den 11. März um Uhr ins BeekeHus ein. Wenn viele Mitbürger/innen an der Versammlung teilnehmen, sollte eine rege Diskussion über den Stellenwert des Freibades für die Gemeinde Dettum möglich sein. Der bereits vor 10 Jahren geführte Dialog um den Erhalt des Dettumer Freibad muss wiederbelebt werden. Unabhängig vom Ausgang der Bürgerversammlung wird die Mitgliederversammlung des Fördervereins Dettumer Freibad ebenfalls im März stattfinden. Am Freitag, den 28. März wird ab Uhr der derzeitige Vorstand und Beirat seinen Bericht zur Badesaison, sowie den Rechenschaftsbericht abgeben. Ebenfalls auf dem Programm stehen Wirtschaftsplan 2014, Vereinsbeiträge und Neuwahl des gesamten Vorstandes. Im Anschluss an die Versammlung wird traditionell noch ein kleiner Imbissgereicht. Der Vorstand und der Gemeinderat hofft, dass möglichst viele Interessierte an den beiden Versammlungen teilnehmen, mit dem Ziel, das Freibad zu erhalten und den Förderverein arbeitsfähig zu halten. Zu dem Szenarium der fehlenden Bewerber für Vorstandsarbeit passt die Aussage von Nicole Schwarz (LPBB,2013): Ein Verein ist die Summe seiner Mitglieder. Wenn die Mitglieder nicht anfangen, sich selber als Verein zu begreifen, werden die engagierten Mitarbeiter nach einer gewissen Zeit die Lust am Ehrenamt verlieren. Rabatt gerne zu gleichen Teilen auf beide Brillen. Kommen Sie direkt zu Optik Press in Cremlingen. Eine ausführliche Sehberatung im Wert von 39 Euro ist für Sie kostenfrei. Gemeinsam erstellen wir Ihr Sehprofil. Dabei analysieren wir, mit welchen Brillen Sie optimalen Sehkomfort erreichen. Wir freuen uns darauf, Sie unverbindlich zu beraten. Sie finden uns mitten im Ort in der Hauptstraße 32. Weitere Filialen und Öffnungszeiten finden Sie unter Ich suche mir einen Partner!

8 8 März 2014 Neue Aktion in der Pastorendiele DETTUM Einladung zum Frühstück Sportverein wandert HÖTZUM 2-Stunden-Tour und Braunkohl Die Fußballabteilung organisiert auch in diesem Jahr eine Braunkohlwanderung. Zu diesem Event sind alle Mitglieder und Freunde vom Hötzumer SV eingeladen. Gewandert wird am Samstag, 22. März. Der Startschuss zur ca. 2 stündigen Tour durch die Natur fällt um 15 Uhr am Sportheim. Wir würden uns freuen, möglichst viele Mitglieder und deren Freunde begrüßen zu dürfen, so Abteilungsleiter Heiko Kühne. Zur Tradition geworden ist bei der Wanderung ein Servicewagen der den Trupp begleitet. Auf halber Strecke wird das von Monika und Horst Schulz gesteuerte Fahrzeug eine Stärkung in Form von kalten und warmen Getränken reichen. Festes Schuhwerk ist erforderlich, wir bewegen uns nicht immer auf befestigten Wegen, bemerkt Kühne. Wieder am Sportheim angelangt, beginnt für alle der gemütliche Teil. Nach einer kurzen Erholung wird gegen 18 Uhr Braunkohl satt serviert. Anmeldungen nimmt das Ehepaar Schulz am offenen Freitag oder zu den Heimspielen im Sportheim entgegen. Die ersten Teilnehmer beim Gemeinde-Frühstück in der Dettumer Pastorendiele Zuhause redet niemand mit mir beim Frühstück. Das ist hier besser, sagte eine Teilnehmerin bei dem ersten Gemeinde-Frühstück in der Dettumer Pastorendiele. Bei dem diesjährigen Neujahrsempfang regte Hilmar FRISURENTEAM SICKTE Schöne Haare machen erfolgreich und glücklich Bahnhofstraße Sickte Tel / 4 00 Mo. bis Fr bis Uhr Sa bis Uhr Saisonale Gerichte Oase für Vegetarier Partysaal, Biergarten Internationale Küche Kegelbahn, Clubraum Mittwochs: Pizzatag Wir haben noch Kapazitäten für Ihre Konfirmationsfeiern frei! Evessen Schulweg 4 Tel./Fax: Di. - So. ab 17 Uhr geöffnet, und nach Absprache Häuslicher Pflegedienst Fricke Vertragspartner der Krankenkassen Wir hören nicht auf! Seit 20 Jahren Ihr zuverlässiger Pflegedienst PeMo Ambulante Krankenpflege Hausnotruf Seniorenbetreuung 24-Stunden Rufbereitschaft auch Sonn- und Feiertags Wir beraten Sie gerne: Tel pflegedienst-fricke@t-online.de Hinter dem Zehnthofe Sickte Dube dieses zwanglose Gemeinde- Frühstück an. Dabei bringt jeder Teilnehmer sein eigenes Frühstück mit. Anfang Februar war es soweit. Pünktlich um 8.30 Uhr öffnete Hilmar Dube für die ersten Teilnehmerinnen mit ihren Frühstücksuntensilien die Tür zur Pastorendiele. Eier und Wurst, Brötchen und Marmelade, Kaffee und Honig füllten schon bald die Tische. Pastor Hermann Meerheimb freute sich auch, dass er vor den n mit den Vorbereitung des Weltgebetstages APELNSTEDT Frauenhilfe plant Aktionstag Annerose Dierling konnte am 5. Februar den Kreis der Frauenhilfsschwestern zu monatlichen Zusammenkunft herzlich begrüßen. Mit der Kurzandacht und einem Vers über das Schneeglöckchen wurde der Abend eingeleitet. Zur Stärkung wurden Würstchen mit Weißbrot gereicht. Kernpunkt des Abends war Modern heizen Energie sparen Heizen Sie mit uns in die Zukunft Ihr Heizöl-Lieferant Martin Voges BRENN + BAUSTOFFE Schandelah - Gardessener Straße 21 Tel. (05306) die Vorbereitung für den Weltgebetstages am 7. März. Der Weltgebetstag ist eine weltweite Bewegung christlicher Frauen. Jedes Jahr, immer am ersten Freitag im März, feiern Menschen weltweit diesen Tag. Der Gottesdienst wird jährlich von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Diese Frauen sind Mitglieder in unterschiedlichen christlichen Kirchen, die damit gelebte Ökumene zum Ausdruck bringen! Das diesjährige Thema Wasserströme in der Wüste und die Gottesdienstordnung wurde von Christinnen aus Ägypten erarbeitet. Besprochen und festgelegt wurden der Ablauf und die Ausschmückung der Kirche, die Aufstellung, der Dreieinigkeitsgemeinde Salzdahlum, Apelnstedt und Volzum Apelnstedt - Sonntag, 9.3.: 9.15 Uhr, Gottesdienst - Sonntag, 23.3.: 9.15 Uhr, Gottesdienst - Sonntag, 30.3.: 10 Uhr, Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden 2014 in Salzdahlum Veranstaltungen - Konfirmandenunterricht: Donnerstag, 20.3., Uhr im Pfarrhaus Salzdahlum und Donnerstag, 27.3., Uhr im Pfarrhaus Salzdahlum - Women Only: Jeden 2. Mittwoch im Monat, Uhr - Songgruppe: Dienstag, jede gerade Kalenderwoche in Salzdahlum, Uhr Volzum - Sonntag, 16.3.: 9.15 Uhr, Gottesdienst - Sonntag, 30.3.: 10 Uhr, Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden 2014 in Salzdahlum Veranstaltungen - Mütterkreis: Montag, jede ungerade Woche, Uhr Salzdahlum - Sonntag, 9.3.: Uhr, Gottesdienst - Sonntag, 16.3.: Uhr, Gottesdienst - Sonntag, 23.3.: Uhr, Gottesdienst - Sonntag, 30.3.: 10 Uhr, Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden 2014 Gemeindegliedern gemeinsam frühstücken konnte. Bis 12 Uhr kamen und gingen etwa insgesamt zwanzig Teilnehmer. Sicherlich wird demnächst ein weiteres Gemeinde-Frühstück in der Pastorendiele angeboten. Tischschmuck und die Speisung im Gemeindehaus. Ferner wurden die Lieder festgelegt, die der Kirchenchor singt. Abschließend trug Gisela Adrian zur Unterhaltung die Geschichte von der Maus und der Katze vor. Mit dem Vater unser beendeten wir den Abend. Edith Arndt Konfirmanden anmelden Die Kirchengemeinden Sickte und Hötzum bitten die Jugendlichen des Schuljahrgangs , sich zum Konfirmandenunterricht anzumelden. Der neue Kurs beginnt am 27. Mai Ein Informationsabend hat bereits stattgefunden, es ist jedoch weiterhin möglich, sich über das Pfarrbüro unter der Telefonnummer 448 anzumelden. Das erforderliche Anmeldeformular kann auch auf der Homepage der Gemeinde unter Amtshandlungen heruntergeladen werden. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die Pfarrsekretärin Frau Glotz oder an Pastor Martin Feuge ( ). und Termine Veranstaltungen - Frauenseniorenkreis: Jeden 2. Dienstag im Monat, 15 Uhr - Krabbelkreis:J eden Freitag, 9.30 Uhr - Männerseniorenkreis: Jeden 1. Dienstag im Monat, 15 Uhr - Spiele-Nachmittag: Jeden 3. Dienstag im Monat, 15 Uhr Hötzum - Sonntag, 9.3.: Uhr, Vorstellung der Konfirmanden, Pfr. Feuge, mit Frühstück - Sonntag, 23.3.: Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Feuge Veranstaltungen - Frauenhilfe: Edda Baumann, jeden 1. Dienstag im Monat - Kirchenchor: Hedwig Struppek, mittwochs, Uhr - Tanzkreis: Donnerstag, Uhr - Jugendflöten: Hedwig Struppek, nach Absprache - Kinderchor: Hedwig Struppek, dienstags und donnerstags 15 Uhr - Kinderkirche: Anja Hasper, jeden 1. Montag Uhr Sickte - Sonntag, 9.3.: 9.30 Uhr, Gottesdienst, Pfr. Feuge - Sonntag, 16.3.: 9.30 Uhr, Vorstellung der Konfirmanden, Pfr. Feuge, mit Frühstück - Sonntag, 23.3.: 9.30 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Feuge - Sonntag, 30.3.: 9.30 Uhr, Gottesdienst, Ln. Baumann Veranstaltungen - Frauenhilfe: Brigitte Kühnbaum, jeden 1. Montag, 15 Uhr - Frauenkreis: Hildegard Lautenbach, monatlich am Do. siehe Aushänge - Besuchsdienst: Elisabeth Müller, einmal im Monat - Singkreis: Gisela Schneider, Mittwoch 14-tägig, 10 Uhr Jugendbegegnung in Wrzesnia WOLFENBÜTTEL Reise nach Polen Auch in diesem Sommer bietet die Kreisjugendpflege während der Ferien zwei spannende Wochen in einem der Landkreis-Partnerkreise an. Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren können zusammen mit Gleichaltrigen aus den Partnerkommunen des Landkreises Wolfenbüttel eine gemeinsame Ferienfreizeit in Wrzesnia (Polen) verbringen. Wrzesnia liegt zwischen den Großstädten Posen (Poznan) und Warschau. Die Jugendlichen aus dem polnischen Landkreis Wrzesnia erwarten Teilnehmer aus dem walisischen Partnerkreis Borough of - Kantorei: Gisela Schneider, Mittwoch, Uhr - Kinderkantorei: Gisela Schneider, Freitag, Uhr - Jugendkantorei: Gisela Schneider Freitag, 16 Uhr -Theaterwerkstatt: Karin Seidel, Montag, 18 Uhr - Flötenkreis: Gisela Schneider, jeden 1. Montag, 20 Uhr Neuerkerode - Sonntag, 9.3.: Uhr, Gottesdienst Ln. Nehrkron - Sonntag, 16.3.: Uhr, Gottesdienst Lr. Frank Bauer - Sonntag, 23.3.: Uhr, Gottesdienst Ln. Nehrkorn - Sonntag, 30.3.: Uhr, Gottesdienst Pfr. Rüdiger Becker Erkerode/Lucklum - Sonntag, 16.3.: Uhr, Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Eingeladen zum Fest des Glaubens Veranstaltungen - Kindergottesdienst: Freitag, 21.3., Uhr - Krabbelkreis: montags, Uhr Pfarrhaus - Gitarrenunterricht: dienstags, Uhr - Lesung mit Arnim Schubrink: Freitag, um Uhr Kirche Erkerode Festival der Gefühle Ein liebliches Sprechstück über Hoffnung, Sehnsucht, Träume, Fernweh. Das Gehörte mit Musikuntermalung tut gut in dieser schnelllebigen Zeit. Gefühle, das bedeutet für Arnim das gesamte Spektrum menschlicher Emotionen. Melancholische Kindheitserinnerungen ebenso, wie Gedanken Rhondda Cynon Taff, aus der Stadt Cachan bei Paris sowie aus Wolfenbüttel. 40 heranwachsende Europäer und ihre Betreuer aus vier Ländern werden vom 1. bis 14. August gemeinsame Ferien verbringen, einander näher kennen lernen und erfahren, wie junge Menschen in anderen Ländern Europas aufwachsen. Für diese internationale Begegnung sind noch Plätze frei. Informationen und Anmeldungen sind über die Kreisjugendpflege unter der Telefonnummer (05331) möglich. Strauchschnittsammlung DETTUM Stoff für Osterfeuer Für das Osterfeuer, welches am Ostersonntag, dem 20. April in Dettum abgebrannt werden soll, sammeln die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Dettum Strauchschnitt ein. Es wird darauf hingewiesen, dass der Strauchschnitt eine tragbare Größe haben sollte und gebündelt ist, da sich auch die Kinder der Jugendfeuerwehr an der Sammlung beteiligen. Sollte dennoch gewünscht werden, dass eine größere Menge Strauchschnitt eingesammelt werden soll, so wird darum gebeten, sich vorher beim Ortsbrandmeister Dirk Bremer unter der Telefonnummer zu melden. Gesammelt wird der Strauchschnitt am 5. und 12. April über die Zukunft und die Gegenwart. Die Kurzgeschichten laden mal zum Schmunzeln, mal zum Lachen, aber meistens zum Träumen ein. Kurzum; die Seele ist am Baumeln. Eintritt frei, um eine Kollekte wird gebeten. Dettum - Sonntag, 9.3.: Weferlingen, 11 Uhr - Sonntag, 16.3.: Dettum, 10 Uhr, Hachum, 11 Uhr - Sonntag, 23.3.: Weferlingen, 11 Uhr - Sonntag, 30.3.: Dettum, 11 Uhr, Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden für die Pfarrverbände Dettum und Evessen Veltheim - Sonntag, 9.3.: Uhr, 1. Sonntag in der Passionszeit - Sonntag, 23.3.: Uhr, Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Veranstaltungen - Der Besuchsdienst kommt am 11. März um Uhr zusammen - Der Gesprächskreis trifft sich erst wieder am 23. April - Der Kirchenchor übt jeden Freitag von 18 bis Uhr - Unterricht der Hauptkonfirmanden ist am Unterricht für die Vorkonfirmanden ist am und am Die Kinderkirche Veltheim findet statt am Sonntag den und am 30.3., jeweils von Uhr im Pfarrhaus Hl. Kreuz, Veltheim - Sonntag, 16./30.3..: 10 Uhr, Gottesdienst mit Kirchenkaffe - Donnerstag, 20.3.: 18 Uhr, Gottesdienst - Samstag, 22.3.: 18 Uhr, Gottesdienst

9 März BLOCK AM RING MOTORRAD MINI Freude am Fahren Werden Sie mit uns gesund. ES IST VOLLBRACHT. DAS NEUE MOTORRADZENTRUM IST FERTIG. UND EIN NEUER MINI KOMMT AUCH. AM 15. MÄRZ AB 10 UHR BEI BLOCK AM RING IN BRAUNSCHWEIG, HILDESHEIM UND GOSLAR. Therapie-Angebot Krankengymnastik Massage Schlingentisch Manuelle Lymphdrainage Was für ein Monat bei Block am Ring! Am 8. März präsentieren wir zwei neue BMW Modelle, das neue BMW 2er Coupe und das neue BMW 4er Cabrio, und eine Woche später folgen weitere Highlights. Zum einen kommt ein neues MINI-Modell, das eine neue Ära einläutet und traditionell ist im März der lang ersehnte Saisonstart für Motorradfahrer. Am 15. März treffen sich Biker bei Block am Ring. Genau an diesem Tag eröffnen wir - endlich - unser neues Motorradzentrum. Und damit sich ein Besuch auch richtig lohnt, bieten wir an diesem Tag allen Bikern eine Hauptuntersuchung sowie die Abgasuntersuchung zum Aktionspreis an. Statt 88 EUR an diesem Tag nur XXXXXXX Besuchen Sie uns in Braunschweig, Hildesheim und Goslar. Wir sind Zuhause in der Region. BMW EfficientDynamics Block am Ring 15. März Braunschweig Uhr Hildesheim Uhr Goslar Uhr Weniger Verbrauch.Mehr Fahrfreude. 7 x in der Region. Motorrad-Saisonstart Der neue MINI Motorrad-Saisonstart Eröffnung Motorradzentrum Der neue MINI Fango/Naturmoor Bilder: Heißluft/Rotlicht Eisbehandlung Kiefergelenkbehandlung Elektrotherapie/Ultraschall Fußreflexzonenbehandlung Manuelle Therapie Kinesiotaping Gerätegestützte Krankengymnastik Für andere Menschen da sein, helfen & ihnen beistehen. Alle Kassen und privat Haus- & Heimbesuche Block am Ring GmbH & Co. KG Braunschweig Goslar Braunschweig Goslar Hildesheim Peine Salzgitter Hildesheim Peine Salzgitter Wolfenbüttel Wernigerode Wernigerode Wolfenbüttel Termine nach Vereinbarung Mo Fr Uhr Telefon ( ) Peiner Straße Vechelde

10 10 März 2014 SPORT überregional Nürnberg war der Knackpunkt BRAUNSCHWEIG Fußball-Erstligist Eintracht Braunschweig kann nicht mithalten RUNDSCHAU-HOROSKOP für den Monat März Widder ( ) Es wird romantisch in der nächsten Zeit. Aber nur, wenn sie einfühlsam reagieren. Stier ( ) Beruflich dürfen Stiere jetzt einmal die Ellenbogen einsetzen. Klein beigeben ist nicht immer angebracht. Zwillinge ( ) Sport ist richtig. Aber bitte nicht mit Übereifer an die Sache herangehen. Krebs ( ) Jetzt ein kleines Geschenk für den Partner und die Sonne strahlt. Löwe ( ) Engagieren sie sich. Ihr guter Draht zum Chef im Dienst für das Team. So wird ein Schuh daraus. Jungfrau ( ) Wer Wert auf Wohlbefinden legt, der sollte jetzt dringend seine Essgewohnheiten ändern. Waage ( ) Zeit, dem Partner aufmerksam zuzuhören. Abwinken ist kontraproduktiv. Ihr geistreicher Ghostwriter. Der Mann, der Ihre Reden schreibt. Für Briefe in perfektem Deutsch Welcher nette Landwirt stellt mir Ackerfläche in Gilzum/Evessen für Fährtenarbeit zur Verfügung? 0178/ Von Thomas Schnelle Nach 23 Spieltagen, also nach knapp zwei Drittel der Saison darf man zu einem ersten Fazit kommen: Die Eintracht hinkt in der 1. Liga hinterher, ist mit 17 geschossenen Toren Schlußlicht. Auch den größten Optimisten schwant nun, dass die besten Wünsche der harten Realität weichen müssen. Macht aber nichts, wenn jetzt die richtigen Lehren gezogen werden. Nämlich mit voller Kraft und Konzentration einen nachhaltigen Strukturwandel einzuleiten, damit die Löwen in der Saison 2014/15 bissig oben mitspielen können. Die 1. Liga ist in dieser Spielzeit für Verein und Mannschaft eine Nummer zu groß. Und das ist keine bösartige Kritik, sondern Ergebnis einer gründlichen Analyse. Nicht Schönspielen wird belohnt, sondern letztlich sind es Tore, die zählen. Wer keine schießt, der kann nicht gewinnen. Und dafür sind nicht die Gegner oder Schiedsrichter zuständig, sondern einzig und allein die Mannschaft. Es ist auch nicht zu erwarten, dass es noch besser wird. Die Mannschaft spielt seit Wochen an ihrer Leistungsgrenze. Mal gelingt es, gut auszusehen, wie Zuhause gegen Schalke und Dortmund, aber dafür kann man sich in der harten Fußballwelt 1. Liga nichts kaufen. Immer dann, wenn der Anhang glaubte, jetzt würde es besser, glänzte die Elf von Trainer Lieberknecht mit unerklärlich schwachen Leistungen. Das Spiel in Nürnberg dürfte so mancher Fan immer noch nicht verstanden haben. Führung, Elfer verschossen, Ausgleich, Rückstand, noch einen Elfer verschossen und am Ende verloren. Auch gegen Gladbach (1:1) hätte man siegen können, ja müssen. So spielen Skorpion ( ) Beruflich eine gute Zeit. Aber verlieren sie nicht ihre Schwächen aus den Augen. Mutig korrigieren, das kommt gut an. Schütze ( ) Kopfschmerzen? Die können sie loswerden, wenn sie ihre Probleme anpacken und lösen. Dann schlafen sie auch wieder besser. Steinbock ( ) Für Schützen werden die kommenden Wochen lustig. Ihr Partner zeigt sich unterhaltsam und verführerisch. Wassermann ( ) Ein langweiliger Monat. Halten sie alles unter Kontrolle, bald kommen neue Herausforderungen. Fische ( ) Schluss mit der trüben Stimmung. Raus ins Grüne und den Frühling genießen. Dann wird es auch wieder besser. KLEINANZEIGEN Suchen auf 450,00 Basis Kräfte für Frühstück- und Hotelservice, ab sofort von 6 11 Uhr. Bewerbung unter: , Weymann Gastronomiebetriebs GmbH Wendeburg Kleinanzeigenannahme? Einfach anrufen: oder per Mail an rundschau@ideeal-bs.de POWER EQUIPMENT Absteiger. Da ist man sich in Fußball- Deutschland einig. Nürnberg war der Knackpunkt. Daran haben und werden auch die beiden Winter-Neuverpflichtungen nichts mehr ändern. Nielsen spielt engagiert mit, setzt gute Impulse, trifft aber nicht, und ob Khelifi überhaupt noch einmal ins Erstligageschehen eingreifen kann, ist fraglich. Gut, dass Trainer Lieberknecht frühzeitig seinen Vertrag bis 2017 verlängert hat. Im März stehen fünf Partien an, drei Auswärts-, zwei Heimspiele. Am 8.3. geht es nach Stuttgart zum VfB, der selber im Abstiegskampf steckt, am kommt Wolfsburg (15.30 Uhr), da ist jeder Kommentar überflüssig, dann geht es nach Gelsenkirchen zu Schalke, dann kommt Mainz (Di 25.3., Anpfiff 20 Uhr), bevor es am nach Leverkusen geht Von Thomas Schnelle 100 Schüler in die >West Side Story< - das klingt alles andere als problematisch. 100 Eintrittskarten kaufen, an Schulen verteilen, das war s. Auf den zweiten Blick wird aber deutlich, dass das Projekt vom Staatstheater Braunschweig in Zusammenarbeit mit Versorger BS Energy viel bedeutender ist. Doch eins nach dem anderen. Zuerst ist wichtig, dass sich Schulen aus der Region bewerben können, mitzumachen. Bis zum 31. März läuft die Anmeldefrist für Schulen beziehungsweise Schulklassen. Allerdings geht s nicht nur um 100 Eintrittskarten für die Oper, in dieserm Jahr das Musical West Side Story, das auf dem Burgplatz aufgeführt wird, so Simona Westhoven (Unternehmenskommunikation BS Energy). Die Schülerinnen und Schüler, die mindestens 14 Jahre sein sollten, sind gefordert, unter der Anleitung von Theaterpädagogin Iris Kleinschmidt aktiv in Workshops mitzumachen. Bei uns wird nicht Theorie gebüffelt, (15.30 Uhr). Den Rest der Saison unbeschwert und engagiert zu Ende spielen, dass ist die Devise der Stunde. Genau das macht dann den Unterschied zu üblichen Abstiegskandidaten aus, und wer weiß, ob auf diesem Weg dann nicht doch noch der eine oder andere Sieg herausspringt. Die Mannschaft gibt weiter ihr Bestes und muss wissen, der eine oder andere Akteur wird seinen Platz räumen müssen. Das ist natürlich eine unangenehme Aufgabe, doch Profis wissen, worauf sie sich einlassen. Dafür verdienen sie ja auch jederzeit mehr als Kassiererinnen im Supermarkt. Und wer 1. Liga will, der muss auch 1. Liga können. In diesem Sinne: alles gut in Braunschweig, genießen wir noch ein paar Wochen die beste Liga der Welt. Wir kommen wieder, ist doch klar. Es läuft richtig rund in Wolfsburg WOLFSBURG Fußball-Erstligist Eintracht Braunschweig kann nicht mithalten Von Thomas Schnelle Während in Villariba noch geschrubbt wird, wird in Villabajo bereits gefeiert. Nun, ganz so ist es nicht. Es stimmt wohl, dass in Braunschweig noch geschrubbt wird, aber in Wolfsburg darf noch nicht gefeiert werden. Dafür sorgt Trainer Dieter Hecking. Nach 18 Punkten aus den vergangenen acht Spielen und Platz 5 in der Tabelle dürfte der Anhang von der Rückkehr auf die internationale Bühne träumen. Allerdings liegt die deftige 1:5-Niederlage in Hoffenheim schwer im Magen. Für den Trainer war das Frohlocken bei uns wird gespielt, gesprochen und jeder kann in die faszinierende Theaterwelt eintauchen, so Kleinschmidt. Und nur so können Berührungsängste abgebaut werden, die, so Kleinschmidt und Westhoven einstimmig, immer wieder auftreten. Jugendliche, die im Elternhaus mit Theater und klassischer Musik konfrontiert würden, fänden leichter Zugang, als Jugendliche aus Familien, bei denen eher Dieter Bohlen und RTL die kutlurelle Grundlage bilden. Und in den Schulen ist die Heranführung an klassische Musik und Theater bestenfalls im Schauspielbereich anzutreffen. Und dann auch nur, wenn gerade ein engagierter Lehrer oder eine Lehrerin das Thema in die Hand nehmen. Dabei hat gerade das vergangene Jahr gezeigt, dass auch Hauptschüler mit Oper etwas anfangen können, wenn dem Genre das vermeintlich Langweilige, Komplizierte oder affektive Umfeld genommen wird. Wo, wenn nicht bei Jugendlichen sind Liebesgeschichten so spannend, so dramatisch, so verwirrend und so leidvoll. Dieter Hecking (l.) und Klaus Allofs sehen den VfL trotz der Niederlage gegen Hoffenheim auf dem rechten Weg, der aber auch noch lang sei bis zur Spitze. Noch sind Plätze frei für SchülerInnen Braunschweig KulTour BS Energy und das Staatstheater Braunschweig laden ein zum Workshop West Side Story So betrachtet hat das Projekt 100 Schüler in die Oper viel weitreichendere Aufgaben als es auf den ersten Blick erscheint. Hier wird Bildungsarbeit geleistet. Hier wird sogar zur Berufsorientierung beigetragen. Nämlich dann, wenn den Schülern bei der Theaterbesichtigung auch gezeigt wird, wer und was hier geleistet wird. Dass aber Iris Kleinschmidt nicht einmal ein Auto für ihre Arbeit zur Verfügung hat, verdeutlicht, dass dieser Acker von uns allen noch bearbeitet werden muss. Soll sagen eh verfrüht. Bloß nicht zu selbstbewußt werden und abheben. Hochmut kommt immer vor den Fall. Schaffen es die Wölfe, konstant zu spielen, dann gibt es in der stärksten Liga der Welt nicht viel Besseres. Besonders, wenn man einen Blick auf die Spiele im März wirft. Drei Heim- und zwei Auswärtsspiele stehen auf dem Programm. Am 8.3. kommt es in Wolfsburg zum Topspiel gegen Bayern München (Anpfiff Uhr) und am knistert es ganz heftig, dann müssen die Wölfe zu den Löwen (15.30 Uhr) und wollen dort bestimmt etwas geraderücken. Am kommt Augsburg (15.30 Uhr), am (Di, 20 Uhr) tritt die Elf in Bremen an und am kommt die Eintracht aus Frankfurt. Bis auf die Bayern allesamt Aufgaben, die ein Europapokal-Kandidat meistern muss. Dafür sorgt nicht zuletzt der Belgier Kevin De Bruyne, der sich immer besser ins Wolfsburger System hineinfindet, sowie Stürmer Bas Dost, der natürlich sich, dem Verein und anderen Klubs in Europa beweisen will, dass er zur Creme de la Creme der Stürmer zählt. Auch wenn der Motor jüngst wieder stotterte, auf dem richtigen Weg sind die Wölfe allemal. So verwundert es auch nicht, dass sich Manager Allofs gar nicht lange mit aktuellen Ergebnissen auseinandersetzt, nein, er ist allen anderen bereits voraus. Wie gesagt, während im benachbarten Braunschweig noch fleißig darüber gegrübelt wird, warum es wohl nicht klappen wird, ist man in Wolfsburg schon damit beschäftigt, den nächsten Schritt zu planen. Aber der führt auch in Wolfsburg längst nicht mehr zur nächsten Bank.Das Ziel haben Allofs und Hecking bereits geschafft. - wer von der Notwendigkeit solcher Projekte ebenso überzeugt ist, wie der Autor dieser Zeilen, der hat vielleicht auch eine Idee, wie man diese zwar nicht trostlosen, aber doch spartanischen Grundlagen verbessern kann. Damit aus dem Projekt etwas heranwächst, was nicht nur zur Burgplatz-Spielzeit Bedeutung hat. Wer also ein Auto übrig hat, der kann sich ja beim Staatstheater melden. Hier können sich Schulen bzw. Schulklassen bis anmelden: presse@bs-energy.de. Sie stolpern über Pflege-Stufen? Wir helfen Ihnen. Tel Kostenlos, unverbindlich und immer für Sie da. GUTSCHEIN für eine kostenlose Wertermittlung Die telefonische Pflegeberatung der AWO. Für Angehörige und Senioren. awo-pflegeberatung.de 4 23 JAHRE 23 JAHRE Wir suchen für unsere Kunden gepflegte Einfamilienhäuser, Reihen- und Doppelhäuser sowie Eigentumswohnungen Ihre persönlichen Makler Ihre persönliche Maklerin für die Wir suchen Samtgemeinde Papenteich! Tel für Ihre vorgemerkte persönliche Kunden Wolfgang Maklerin Siepker für die Ihr Ansprechpartner für Braunschweig, gepflegte EFH, DHH, REH Wendeburg und Vechelde Wir suchen für vorgemerkte Samtgemeinde Papenteich! Geben Sie Ihre Immobilie in gute Hände Arbeiten Sie mit den Besten, wenn es um Ihre Vermögenswerte geht! Eine Beratung lohnt sich! Rufen Sie uns an! Ritterstraße Braunschweig Tel Sabine Wingenfelder Ihre Ansprechpartnerin für Sickte, Cremlingen und Wolfenbüttel Wir suchen oder für vorgemerkte Eigentumswohnungen! Kunden Kunden gepflegte Reihenhäuser, Einfamilienhäuser, TREPPENBAU Modern-Individuell-Sicher für Alt- und Neubauten Besuchen Sie unsere Ausstellung! Sa./So. Schautag keine Beratung TREPPENBAU Zschirpestraße 5a Schandelah für Alt- und Neubauten Tel / Fax 05306/ Besuchen info@holztreppe-kynast.de Sie unsere Ausstellung! Sa./So. Schautag keine Beratung Zschirpestraße 5a Schandelah Tel / Fax 05306/ PeMo

11 März 2014 KulTour THEATER 11 Peter Stoppok am Schimmel Klavier. Foto: Tastentaumel 43 Veranstaltungen, 600 Akteure, 150 Klaviere und Flügel BRAUNSCHWEIG Das Festival Tastentaumel lädt ein vom 20. bis zum 29. März Von Thomas Schnelle Zum sechsten Mal binnen zehn Jahren, das klingt keinesfalls nach einer erfolglosen Geschichte. Im Gegenteil! Des Publikums Interesse an den einzelnen Veranstaltungen des Festivals Tastentaumel wächst von Jahr zu Jahr. Wer also in diesem Jahr beim Festival aus der Region für die Region dabei sein möchte, der ist gut beraten, sich schnell Karten zu sichern. Die gibt es über eine Ticket- Hotline, im Internet und bei den üblichen Vorverkaufsstellen in der Region. Insgesamt 43-mal bitten die beteiligten Veranstalter, die beiden Braunschweiger Pianoproduzenten Grotrian-Steinweg und Schimmel, Festival-Leiterin Christiane Schultz, Agenturchef Uwe Peeters sowie die Stiftung NORD LB/Öffentliche, zum Konzert. Richtiger müsste heißen zu Konzerten, zu Performances, zu Cross-overs und zu competitions. An klassischen Orten, aber auch einmal dort, wo sonst andere Klänge den Ton angeben. 33 Veranstaltungsorte, 600 Akteure, 150 Pianisten, 45 Klaviere und Flügel, Flyer und Plakate, es liest sich wahrlich professionell, was da ehrenamtlich auf die Beine gestellt wurde. Gesamtetat des Festivals: Euro. Davon kommen aus der Stiftung, den Rest teilen sich Grotrian-Steinweg, Schimmel und Peters. Die Besucher danken. Denn dadurch ist sichergestellt, dass es zahlreiche Veranstaltungen ohne Eintritt gibt und die, die Eintritt kosten, mit 15 Euro maximal eher zurückhaltend ausfallen. In modernen, erfolgsorientierten Zeiten beileibe keine Selbstverständlichkeit. Los geht es am 20. März im Lessing-Theater Wolfenbüttel, wo Casanova (Andreas Jäger) das Programm im akustischen Querschnitt vorstellen wird. Am 29. März steht im Kleinen Haus des Braunschweiger Staatstheaters das Abschlusskonzert auf dem Programm. Wie sollte es anders sein, der Nachwuchs ist einer der Schwerpunkte des Festivals. Hierauf legt Christiane Schultz großen Wert. 14 Veranstaltungen werden von Jugendlichen bestritten. Aber keine Sorge, es handelt sich hier nicht um die ersten Versuche von strengen Eltern angeleiteter, künftiger Hauspianisten, sondern um junge Künstler, die ihren Weg gehen. So wie der Braunschweiger Pianist Jan Behrens, der jüngst seine dritte CD veröffentlicht hat und der das Abschlusskonzert Silent Lights 3 piano elements gestalten wird. Weitere Highlights dürften Liquid Soul (22.3. im Städt. Museum Braunschweig) werden, World is music (28.3. in der Begegnungsstätte BRÜCKE in SZ-Fredenberg) sowie Frühling lässt sein blaues Band (21.3. im Herrenhaus in Sickte). Doch das dürfen Klaviermusikinteressierte ruhig nur als Empfehlung verstehen. Das Programm ist voll mit Highlights. Für jeden Geschmack ist findet sich ein Angebot: Jazz, Rock, Pop, Chanson oder Kirchenmusik. Aber auch Schauspiel, Lesung, Kabarett und Videoanimationen gehören zum Repertoire. Besondere Bedeutung hat natürlich der Wettbewerb An die Tasten, fertig, los! Hier kann sich jeder bewerben, der meint seine Künste an den 88 Tasten eines Flügels oder Klaviers zum Besten geben zu können. Selbst, wenn die Präsentationsqualitäten auch einmal höher anzusiedeln sind, als die musikalischen. Die Vorausscheidung findet am 16. März in der Buchhandlung Graff statt, das Finale am 23. März im LOT-Theater in Braunschweig. Mehr Infos zum Festival finden Sie im Internet unter Schunterbühne Wir machen Theater in unserer Gemeinde Lehre und spielen im Dorfgemeinschaftshaus Flechtorf eine Gaunerkomödie von Martina Röhrich IRRES DIAMANTENROULETTE Wir befinden uns in der heißen Phase unserer Proben zu einer Gaunerkomödie unter der Regie von Sigrid Hoppe. Es ist erneut eine Herausforderung an alle Beteiligten im Rahmen ihrer Fähigkeiten, das Beste zu geben. Und um unseren Besuchern mehr Komfort zu bieten, errichten wir erstmalig im Dorfgemeinschaftshaus Flechtorf eine Tribüne. Damit haben alle Besucher eine gleich gute Sicht. Wer zur Premierenaufführung kommen möchte, hat die Gelegenheit anschließend bei Getränken und reichhaltigem Buffet mit uns zu feiern. Spielzeiten/ Aufführungen: Fr Uhr Premiere Sa Uhr So Uhr (ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen) Mi Uhr Fr Uhr Sa Uhr (ab14 Uhr Kaffee und Kuchen) Sa Uhr Der Vorverkauf läuft, die Karten kosten 10, für die Premiere 25. Verkaufsstellen: Silvias Schnippelecke in Wendhausen, Tabakbörse in Lehre, Behrens in Flechtorf. Oder telefonisch: Inhalt: Ein ganz normaler Tag in einer psychiatrischen Anstalt. Wären da nicht drei Neuankömmlinge, die alles andere als verrückt sind. Diese planen nämlich, den Juwelier, der genau neben der Klinik sein Geschäft betreibt, um einige Diamanten ärmer zu machen. Und wie schleicht man sich am besten in eine Nervenheilanstalt? Man gibt vor verrückt zu sein. Große Gefühle, dramatisches Ende BRAUNSCHWEIG Die Opern-Rarität Anna Karenina feierte begeisternde Premiere Von Thomas Schnelle Die Oper Anna Karenina gehört zweifelsohne nicht zu den Stücken, die häufig auf den Bühnen der Opernhäuser anzutreffen sind. Oft findet sich das Werk als Ballett wieder, oder wie hier im Braunschweiger Staatstheater als Oper in drei Aufzügen vom ungarischen Komponisten Jenõ Hubay (* ). Doch es ist keineswegs ein gewagtes Unterfangen, sondern eine gelungene Umsetzung des Romans von Leo Tolstoi. Das Buch wurde 1877/78 veröffentlicht und handelt von Ehe und Moral in der adligen russischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Anna ist unglücklich mit dem gefühlskalten Staatsbeamten Alexej Karenin verheiratet. Auf einem Ball lernt sie den Offizier Wronskij kennen. Beide verlieben sich ineinander und beginnen eine leidenschaftliche Affäre. Anna gibt für diese Liebe ihr geordnetes Leben an der Seite ihres Mannes auf und verlässt ihn sowie Energiespar-Fenster mit Dreifach-Wärmeschutzglas UG 0,6 Sicherheits-Fenster und Türen, Pilzkopfverrieglung Sicherheitsbeschläge und Gläser zum Nachrüsten an Fenstern und Türen Treppen. Fenster. Türen. Wintergärten. Möbel. Einbauküchen. Einbauschränke. Parkett + Laminatverlegung. Carports. Gartenhäuser. Aussenterassen. Reparaturen aller Art. Bestattungen. Geprüfter Gebäudeenergie-Berater + Tischlermeister Familiäres Zusammentreffen auf der Rennbahn: Staatsdiener Karenin (Rossen Krastev), Sohn Serjoscha (Maximilian Mienkina) und Anna Karenina (Nadja Stefanoff) Andreas Hinze Mühlenstraße Wendeburg Tel.+ Fax: den gemeinsamen Sohn Serjoscha Eine Geschichte, die seine Zeit hatte. Nämlich die des Zarenreichs im 19. Jahrhundert. Und da beginnt auch die Braunschweiger Inszenierung. In einem Ballsaal. In der dritten Szene werden die Zuschauer dann ins moderne Italien versetzt. Insgesamt ein Übergang, der sich wohl nicht jedem Besucher erschließt. Im letzten Bühnenbild, eine zeitlose Gartenlandschaft, verlieren Raum und Zeit jede Bedeutung. Denn alles konzentriert sich auf das Ende einer Persönlichkeit, die letztendlich, zerrissen zwischen gesellschaftlichen Konventionen und individuellen Wünschen, ihrem Leben ein Ende bereitet. Das Orchester des Staatstheaters führt durch die Geschichte, setzt dramatische Akzente und verbildlicht perfekt die emotionalen Zustände der agierenden Persönlichkeiten. Freunde zarter, lieblicher, harmnoisch geprägter Klänge und Gesänge kommen bei Anna Karenina eher weniger auf ihre Kosten, doch die enge Verknüfung der Musik mit den gesellschaftlichen Bezügen in einer in den letzten Atemzügen liegenden traditionalistischen Struktur gelingt dem Braunschweiger Orchester auf eindrucksvolle Art. In allen Belangen über jede Kritik erhaben waren die Gesangs- und Schauspielleistungen bei der Premiere. Anna Karenina (gesungen und überzeugend gespielt von Nadja Stefanoff), Graf Wronskij (Arthur Shen in bester russischer Tradition), Kitty (Moran Abouloff), Lewin (Matthias Stier) oder Oblonskij (Orhan Yildiz) und Karenin (Rossen Krastev) beherrschten ihre Stimmen und begeisterten das Publikum. Gesungen wurde und wird auf Deutsch mit eingeblendeten Texten. Weitere Vorstellungen: So /Sa , jeweils Uhr, So um Uhr, Fr / So 13.4./Mi jeweils um Uhr. THEATER-PROGRAMM BRAUNSCHWEIG 8.3., 19.30, Großes Haus apart Premiere: Tanzstück von Katrín Nemitz 8.3., , U22 Montecore, ein Tiger auf zwei Beinen Ein Schauspiel nach J. H. Khemiri 12.3., , Großes Haus Così fan tutte, Oper 8.3.,20 Uhr, LOT-Theater Braunschweig Gün, ein fast ganz türkischer Abend 13.3., , Großes Haus Die Reise des Edgar Allan Poe Oper in zwei Akten von D. Argento 13.3.: 10 Uhr, 14.3.: 10, 18 Uhr, 15.3.: 18 Uhr LOT-Theater Braunschweig Such dir was aus, aber beeil dich! Kindsein in zehn Kapiteln (ab 12 Jahren) 14.3., , Kleines Haus Homo faber Nach dem Roman von Max Frisch 16.3., 11.00, Stadthalle 7. Sinfoniekonzert, Staatsorchester , 18 Uhr, Foyer Kleines Haus 3. Themenwoche Interkultur Festival-Eröffnung 21.3., 19, Wendeburg, Wendeburger Stuben, Braunschweiger Str. 35 Kult Sketche aus Loriots heiler Welt 21.3., 20 Uhr, LOT-Theater Braunschweig Der Drecksklub zum Tastentaumel Ein Abend mit dem Klavier 22.3., 20 Uhr, LOT-Theater Braunschweig Jetzt und Hier Improvisationstheater für Braunschweig 23.3., ab 12 Uhr, LOT-Theater Braunschweig An die Tasten, fertig, los! Klavier-Wettbewerb 23.3., 19.30, Louis-Spohr-Saal GH 20 Jahre Fagotto Totale, Jubiläum 25.3.,17 Uhr, LOT-Theater Braunschweig ESELSSÖHNE Wie ich Träger einer hybriden Identität wurde 25.3., 13 Uhr, Stadthalle Lunchkonzert Kunst und Kulinarisches zur Mittagszeit 26.3., , Kleines Haus Nathans Kinder Junges Theater von Ulrich Hub (9+) 28.3., , Großes Haus Der nackte Wahnsinn Komödie von Michael Frayn und Uhr, LOT-Theater Braunschweig mfg-der/die/das Tanztheater von und über Faust Vol , 19.30, Großes Haus Der Liebestrank Opera buffa in zwei Akten von Gaetano Donizetti , Komödie am Altstadtmarkt Urlaub mit Papa Komödie nach dem Bestseller von Dora Heidt 1.4., 2.4.: 11 und 20 Uhr, LOT-Theater Braunschweig Die Verwandlung eine Tanzproduktion nach der gleichnamigen Erzählung von Franz Kafka 3.4., 4.4., 20 Uhr, LOT-Theater Braunschweig SOPHIA, im Rahmen von frühstück 3.4., , Großes Haus Anna Karenina Oper in drei Aufzügen von Jenó Hubay 5.4., 20 Uhr, Palas Schöningen Hinterher hat man s meist vorher gewusst Kleine Absurde Tatsachen des Alltags WOLFENBÜTTEL 12.3.,20.00, Lessingtheater WF Das Herz eines Boxers Von Lutz Hübner 16.3., 16.00, Lessingtheater WF Falstaff Komische Oper von Giuseppe Verdi 17.3., 11.30, Lessingtheater WF Zwei auf einer Bank Musikalische Begegnung mit K. Thalbach 21.3., 19.30, Lessingtheater WF Singer Pur Field of Gold Mit Sting quer durch die Vokalmusik 23.3., 16.00, LessingtheaterWF Das doppelte Lottchen Nach Erich Kästner in einer Fassung von Matto Kämpf 23.3., Lessingtheater WF Das doppelte Lottchen Nach Erich Kästner in einer Fassung von Matto Kämpf HELMSTEDT 9.3., 20.00, Brunnentheater HE Sister Class A One Non(n) sense Musical Mit Katja Ebstein 16.3., 19.00, Brunnentheater HE Philarmonic VW-Orchestra 11. Benefizkonzert Sport trifft Klassik 19.3., 20.00, Brunnentheater HE Uraub mit Papa Eine Vater-Tochter-Geschichte Komödie mit H. Dietl und M. Schaffrath 29.3., 20.00, Brunnentheater HE The Mystical Music & Dance of Ireland Musik- und Stepptanzshow 6.4., 15.30, Brunnentheater HE Die große Johann Strauß Gala Operettengala WOLFSBURG 27.3., 19.30, Figurentheater Wolfsburg Spezialität Mord Ein mörderischer Krimiabend Mit köstlichen Gaumenfreuden 11.3., 19.30, Großes Haus Ein Käfig voller Narren Musikal mit viel Glitter und Show 13.3., 17.00, Großes Haus Rico, Oskar und die Tieferschatten Nach dem Kinderbuch von A. Steinhöfel 18.3., 19.30, Großes Haus Zwei auf einer Bank Musical-Comedy 19.3., 19.30, Hinterbühne David Hughes Dance Zeitgenössischer Tanz aus Schottland 24.3., 20.00, Großes Haus Auf und davon Premiere: Komödie von Peter Yeldham , Großes Haus Mann über Bord Musical zum Thema Midlife-Crisis mit Songs in deutscher Sprache

12 12 März 2014 KulTour KONZERTE Zum Glück in die Zukunft MARTERIA Kein billiger Ami-Abklatsch Von Jaqueline Beeskow Es gibt keinen Zweifel. Marteria ist fester Bestandteil der erfolgreisten deutschprachigen Künstler. Für seine Platte Zum Glück in die Zukunft sahnte der Rostocker Rapper Gold ab. Er ist zurück mit einer Hip Hop Platte, fernab von Gangster-Rap und billigen Ami-Abklatsch. Ein emotionaler Trip durch die verschiedensten Stimmungen, ein Meister Bilder und Methapern zu formulieren. Seine Songs handeln von Liebe, Familie und Tod und sind deshalb keineswegs dumm oder plakativ. Es ist vielmehr ein visionäres Album. Lebensentwürfe, Reisen und für immer Kind sein sind Themen, die das neue Album zum ganz großem HipHop macht. Mit einer Priese Grime, Dubstep, Electro und Dancehall wird das ganze zu einem Cocktail des puren Hörgenuss. Der Wahl-Berliner ist am 4. Dezember 1982 als Marten Laciny in Rostock geboren und lebte mit seinen Eltern in der Plattenbausiedlung Lichtenhagen. Das Fußballtalent spielte in der U17-Nationalmanschaft und wurde als Junge Kaptiän der Jugendmanschaft des FC Hansa Rostock. Völljährig machte sich Marteria ins Land der undbeschrenkten Möglichkeiten und wurde auf New Yorks Straßen als Model endeckt. Für Designer wie Boss und Valentino lief er auf den Catwalks in Paris und Mailand. Konstant war aber vorallem die Musik in seinem Leben, der Start für seine Musik Karriere. Nach seinem Album Base Ventura (2007) wurde er von Künstlern wie Jan Delay und Peter Fox gelobt und genauso wie von Sido und Sammy Delux als Tournee- Support verlangt. Sein neues Album Zum Glück in die Zukuft II ist seit dem 31. Januar im Handel erhältlich. Start seiner Tour: 6. März. Am 20 Juli rockt er in Braunschweig die Volksbank BraWo Bühne, aber dazu mehr in unserer nächsten Ausgabe mit dem Thema Festival Spezial. Mein Tipp PENG, PENG, PENG!! Wer nicht bis Juli warten mag sollte sich so schnell wie möglich Karten für ein Konzert besorgen CH-ZÜRICH KOMPLEX STUTTGARD PORSCHE ARENA HAMBURG SPORTHALLE KÖLN PALLADIUM (NEU) ERFURT STADTGARTEN HANNOVER SWISS LIFE HALL IN KÜRZE The Bar at Buena Vista BRAUNSCHWEIG Kubanisches Flair Monsters of Liedermaching WOLFSBURG Martin Armadillo Huch Sie beantworten alle Fragen. Am 4.4.im Hallenbad in Wolfburg. Was tun, wenn der Weg zur Tanke zu weit ist? Welche Diät lässt sogar Amphibien erschrecken? Wie geht Pogo im Sitzen? Und was spricht eigentlich gegen Postzustellungen? Fragen, die vielleicht nie gestellt wurden, aber dennoch dringend einer Antwort bedürfen: Die Monsters of Liedermaching liefern sie uns! Die legendären Stars der einzigartigen Bar at Buena Vista sind zurück! Weltweit begeistert gefeiert, präsentieren die kubanischen Musiker am 8. April 2014 in der Stadthalle Braunschweig in einer unvergesslichen abendfüllenden Show voll karibischer Leichtigkeit das atmosphärische Havanna der vierziger und fünfziger Jahre. Dichte Rauchschwaden aus dicken Zigarren, goldgelbes Funkeln der tiefstehenden Sonne in schweren Rumgläsern, hübsche Frauen in Erwartung der Aufforderung zum Tanz das ist der Social Club des Stadtteils Buena Vista in Havanna. Und genau dorthin geht die Reise, sobald die ersten Töne erklingen und die erstklassigen Tänzerinnen und Tänzer über die Bühne wirbeln. Rumba, Salsa, Cha-Cha-Cha so wie die Tänze wechseln auch die Stimmungen und ergeben in dieser begeisternden Mischung aus Konzert und Musical die spannenden und immer auch humorvollen Geschichten aus Liebe, Eifersucht und Versöhnung. Die Sensation dieses außergewöhnlichen Abends aber sind die Musiker selbst. Und die scheinen wie der kubanische Rum mit jedem Jahr besser zu werden. Die Grandfathers of Cuban Music sind alle lebende Legenden und selbst faszinierender Teil der Geschichte, die sie hier mit unwiderstehlichem Charme präsentieren. Mit karibischer Leichtigkeit bringen die Musikerlegenden von The Bar at Buena Vista jeden zum Träumen und entführen das Publikum auf einen beglückenden und erholsamen Kurzurlaub auf Kuba. Mein Tipp KURZURLAUB? Perfekt für jeden der sich von der kubanischen Leichtigkeit hinreißen lassen will. Ein Abend voller Rhythmus und aufgeheizter Stimmung von humor bis Eifersucht und Versöhnung. KATIE MELUA SIMPLIFIED ist der Titel von Katie Melua kommender Tour im Frühjahr 2014 und bedeutet so viel wie vereinfacht. Denn genau das wird sie machen: Ganz ohne Band und viel Technik kommt sie für nur wenige Deutschland-Termine zu uns und bringt mit ihrer einzigartigen Stimme und Stärke ihr neues Album Ketevan her, welches gleich auf Platz 6 der Britischen Charts einstieg. Nur in Begleitung von Tim Harries am Bass und Mark Edwards am Keyboard wird sie die Stadthalle mit ihrer gefühlvollen Stimme verzaubern , Braunschweig, Stadthalle KONZERTE Genere: Pop, Folk VÖ: Briefen & Notizen PAPER AEROPLANES Die Briten Sarah und Richard bieten mit ihrem neuem Album little letters gefühlvollen Pop mit Vocals an. Ihre Musik wird von The Guardian als intimer, schwungvoller und souverän unaufdringlicher Pop mit einer großartigen Melodie bezeichnet. Little letters erzählt von verflossenen Liebhabern und Geschichten über Freundschaft und Kindheit. Ein Album, das in jede gute CD-Sammlung gehört. J.B. BRAUNSCHWEIG 11.3., 20 Uhr, Stadthalle SIDO - Live , 21 Uhr, Gearbox THE JANCEE PORNIC CASINO The Rasputins of Rock! 20.3., 20 Uhr, HANSA Kultur-Club CORRODED Tour of Disgrace 20.3., 20 Uhr, Meier Music Hall VON EDEN Land in Sicht - Tour , Uhr, Gastwerk Donnie Munro 24.3., 20 Uhr, Stadthalle NIEDECKENS BAP Zieh den Stecker Tour Mit karibischer Leichtigkeit bringen die Musikerlegenden von The Bar at Buena Vista jeden zum Träumen und entführen das Publikum auf einen beglückenden und erholsamen Kurzurlaub auf Kuba. Compañía Flamenca Antonio Andrade PEINE Leidenschaft und andalusische Emotionen Antonia y Ursula 28.3., 20.30, paläon Schöningen Paläon-Konzert You2me 28.3., 21 Uhr, Gearbox RUKI v BRYUKI Rockabilly, Jump Blues, Rock n Roll 1.4., 20 Uhr, Stadthalle KATIE MELUA Simplified First Acoustic European Tour 2.4., 20 Uhr, Stadthalle RAINALD GERBE & das Orchester der Versöhnung 6.4., 20 Uhr, Meier Music Hall Mick Ralphs Blues Band 8.4., 20 Uhr, Stadthalle The Bar at Buena Vista Bailando al Cante: das sind rassige Tänze, leidenschaftliche Solis, faszinierende Musik und andalusische Emotionen vereint in einer hochklassigen Bühnenproduktion. Zusammen mit Antonio Andrade an der Gitarre sowie den Stimmen von Cheito und Jeromo Segura haben die Tänzer Ursula Moreno und Flamenco-Meister Juan Polvillo aus Sevilla all Ihre Erfahrung und Ihr Können dem Flamencogesang zu Füssen gelegt, um ihm zu Huldigen und zu Ehren. Der Gesang ist der Keim des 12.4., 19.30, Meier Music Hall WELLE:ERDBALL Tanzmusik für Roboter Tour , Uhr, Meier Music Hall SEABOUND Speak in Storms Tour , 20 Uhr, Meier Music Hall SONATA ARTICA Pariahs Child World Tour 26.4., 20 Uhr, Volkswagenhalle POP MEETS CLASSIC HANNOVER 10.3., 20 Uhr, Tui Arena JAMES BLUNT Moon Landing 2014 World Tour Flamencos und der andalusischen Seele, ohne ihn gäbe es keinen Flamencotanz. Alle Emotionen des Flamencogesangs werden im Tanz zum Ausdruck gebracht, interpretiert und visualisiert. So entsteht ein einzigartiges Zusammentreffen von Musikern, Tänzern und Dialogen zwischen dem Gesang, dem Tanz sowie den Kastagnetten mit den magischen Saiten der Flamencogitarre. Lassen Sie sich entführen... Bailando al Cante! 14.3., 20 Uhr, Capitol WINGENFELDER Selbstauslöser Tour II , 20 Uhr, Capitol SÖHNE MANNHEIMS Wer fühlen will, muss hören Tour , 20 Uhr, Swiss Life Hall HOWARD CARPENDALE Viel zu lang gewartet Tor , 20 Uhr, Capitol SDP - Bunte Rapublik Deutschland Tour , 20 Uhr, Faust 60er Jahre Halle HENRIK FREUSCHLADER BAND 25.3., 20 Uhr, Musikzentrum GLASPERLENSPIEL Grenzenlos Tour 2014 CORRODED Nach ihren Konzerten als Support von Airbourne im Oktober und November 2013, werden CORRO- DED im März 2014 für 6 Shows nach Deutschland kommen, um ihren, von der Presse hochgelobten, energiegeladenen Metal- Rock erneut live zu präsentieren , 20 Uhr, TUI Arena ADEL TAWIL 28.3., 20 Uhr, Capitol CHRIS NORMAN There & Back Tour , 20 Uhr, Capitol JOHN MAYALL 80th Anniversary Tour , Uhr, Swiss Life Hall MATERIA Zum Glück in die Zukunft II WOLFSBURG 4.4., 20 Uhr, Hallenbad Monsters of Liedermaching Letzte Sause vor der Pause Im Gepäck haben die Schweden ihr aktuelles Album State Of Disgrace (Ninetone Records/Rough Trade), das in Deutschland Mitte Oktober 2013 erschienen ist und bei der hiesigen Rock Presse für ordentlich Aufsehen gesorgt hat , Braunschweig, Hansa Kultur-Club MAGDEBURG 27.3., 20 Uhr, Feuerwache Songtage PAPER AEROPLANES & LEE MAC- DOUGALL Tales of Britain PEINE 28.3., Vechelde, 19 Uhr, Van de Beek Plattenparty Live Jede mitgebrachte Platte wird gespielt 4.4., 20 Uhr, Peiner Festsäle CompañíaFlamenca Antonio Andrade Bailando al Cante - Tour , Vechelde, 19 Uhr, Van de Beek Jazzmusik Live

13 März 2014 KulTour KINO 13 Ungewöhnliche Helden - von links: Dimitri Leonidas, John Goodman, George Clooney, Matt Damon, Bob Balaban/ Foto: Fox Die Tops und Flops im Kino SIEH MAL AN Welcher Streifen lohnt sich, angesehen zu werden? Und welchen Film kann man getrost verpassen? Wir haben uns wieder für Sie umgesehen. Hier lesen Sie, wie unsere Redaktion auf die neuen Produktionen reagierte. Wir haben Sterne verteilt. Fünf Sterne bedeutet: unbedingt ansehen. Ein Stern sagt: dann lieber Jauch oder Gottschalk. Na ja, und was so dazwischen liegt, hat zwei, drei oder vier Sterne, je nachdem, wie die Story ist und die Mitwirkenden sich geben. Ganz großes Kino... FILM Meine Schwestern von Lars Kraume Linda, Clara und Katharina sind Schwestern. Die schwer kranke Linda möchte vor ihrer komplizierten Operation noch ein paar schöne Tage mit ihren beiden Schwestern verleben. Während Clara eine Frau ist, die ihre Ängste verdrängt, ist Katharina ein Mensch, der ihr Leben in geordneten Bahnen hält und Gefühle unterdrückt. Drei Charaktere treffen aufeinander und gehen gemeinsam auf Reisen. Zunächst nach Tating, einem kleinen Ort an der Nordsee, in dem sie schon früher mit der Familie oft waren. Dann geht es weiter nach Paris. Grimme-Preisträger Lars Kraume erzählt feinfühlig eine Geschichte, die ruhig und leise daherkommt. Die Schauspielerinnen gehen voll in ihren Rollen auf und spielen hervorragend. Ein Film über große Gefühle und damit ganz großes Kino. Wir geben dafür die volle Zahl an Sternen. Heldensagen ohne Oscar FILM Monuments Men von und mit George Clooney Die Handlung beruht auf einer wahren Begebenheit. Mitten im 2. Weltkrieg soll eine Sondereinheit im Auftrag der Alliierten die größten Meisterwerke bedeutender Künstler aus den Händen der Nazionalsozialisten und damit vor der möglichen Zerstörung während des Endkampfes retten. Neben Größen wie zum Beispiel Matt Damon und Bill Murray spielt George Clooney sehr überzeugend. Das von ihm geschriebene Drehbuch und seine Regiearbeit überzeugen hingegen nicht in allen Phasen des Films. Oft kommt der Streifen etwas MEINE SCHWESTERN UNSERE WERTUNG Kinostart: 6. Februar 2014 Nationalität: Deutschland Genre: Drama Haupt- Jördis Triebel, darsteller: Nina Kunzendorf, Lisa Hagemeister Regie: Lars Kraume Dauer: 89 Minuten FSK: 12 Jahre zu amüsant daher, um dem Ernst des Stoffes als Historienfilm gerecht zu werden. Mag diese Tatsache ein gewichtiger Grund dafür gewesen sein, dass Monuments Men erst am 20. Februar Kinostart hatte und folglich für eine eventuelle Oscar-Prämierung zu spät dran war? Hatte man Angst vor einem Flop? Wir wissen es nicht. Unserer Ansicht nach sind diese Heldensagen aus dem Dritten Reich durchaus sehenswert. Hat er nun zwar auch keinen Oscar abbekommen, wir geben ihm vier von fünf möglichen Sternen nicht nur wegen Clooney. Alpenhorror FILM Blutgletscher von Marvin Kren Fernsehzuschauern ist Marvin Kren als Regisseur guter Thriller durch den 2010 gezeigten Film Rammbock in guter Erinnerung. Und in der Tat, er ist einer der wenigen dieses Genres, der sein Handwerk versteht und Gänsehaut garantiert. In den Alpen schmilzt ein Gletscher und legt eine seltsame rote Flüssigkeit frei. Wissenschaftler entdecken, dass diese auf die heimische Tierwelt seltsame Auswirkungen hat. Gefährliche Mikroorganismen erzeugen bei ihnen grauenvolle Mutationen. Marvin Kren hat hier das Drehbuch von Benjamin Hessler gekonnt in Szene gesetzt. Den Herren der Schöpfung sei angeraten, die allerliebste Partnerin mit ins Kino zu nehmen, es verspricht ein sehr gruseliger und deshalb MONUMENTS MEN UNSERE WERTUNG Kinostart: 20. Februar 2014 Nationalität: USA, Deutschland Genre: Historienfilm Haupt- George Clooney, darsteller: Matt Damon, Bill Murray, John Goodman, Jean Dujardin u.a. Regie: George Clooney Dauer: 117 Minuten FSK: 12 Jahre Gerhard Liebmann, Edita Malovcic Allegro Film / Harald Kienzl kontaktenger Abend zu werden, der allemal drei Sterne wert ist. Kinostart: 6. Februar 2014 Nationalität: Österreich Genre: Horrorthriller Haupt- Gerhard Liebmann darsteller: Edita Malovcic, Brigitte Kress u.a. Regie: Matthias Marvin Kren Dauer: 97 Minuten FSK: 16 Jahre Immobilien GmbH Makler der Grundstücksbörse Volles Rohr daneben FILM Vaterfreuden von Matthias Schweighöfer Blatt Nr.: A Das N Positive Z E zuerst: I G Als E Schauspieler ist Matthias Schweighöfer recht N A U F T R A G gut. Der Wermutstropfen: Als Regisseur ist er eher Mittelmaß. Okay, es gibt im Film Vaterfreuden ein paar Owen Wilson, Tom Wilkinson, Tony Revolori/Foto: Twentieth Century Fox France Tilda Swinton/Foto: Twentieth Century ganz lustige Szenen, aber insgesamt Fox France An Rundschau gesehen ist die Story zu dünn. Ausgabe Sie ist Schräg und originell schnell erzählt: Samenspender will wissen, wer die Mutter seiner Kinder ist. Also macht sich Vaterfreuden : Matthias Schweighöfer Erscheinungstag GRAND BUDAPEST März HOTEL 2014 Rubrik Hauptfigur und Immobilien Isabell Polak /Foto: Verkauf Warner Mehrfamilienhä Bros. UNSERE WERTUNG Felix, natürlich gespielt von Matthias Schweighöfer, auf die Suche FILM Grand Budapest Hotel von Wes Anderson nach der Samenempfängerin. Ach Kinostart: 6. Februar 2014 verdichten sich zudem die düsteren teske? - mit tiefschwarzem Humor Kinostart: 6. März 2014 wie witzig! Wäre nicht der Charmebolzen Schweighöfer da, würde Genre: Komödie Nationalität: Deutschland 1-spaltig Nationalität: USA Fließsatz einfach Fließsatz fett Fließsatz S Wolken des nahen Krieges. So weit, zu einem echten Hingucker. Nicht, Genre: Komödie Was soll man zur Handlung sagen? so na ja... Was diesen Film auszeichnet sind die Darsteller. Durch die gen würde, nein, Grand Budapest darsteller: F. Murray Abraham, schlummern. Wären nicht einige Friedrich Mücke, dass hier ein Gag den nächsten ja- so mancher Kinogast langsam weg- Haupt- Matthias Haupt- Ralph Fiennes, darsteller: Schweighöfer, Die ist fast nebensächlich: In den 20er Jahren des zurückliegenden Bank allererste Güte: Ralph Fiennes Hotel ist schräg und dennoch eher Mathieu Amalric, Momente zum Lachen, wäre die Isabell Polak, TEXT Tony Revolori, Tilda Jahrhunderts ist Gustave Concierge als Gustave, F. Murray Abraham, Mathieu Amalric, die Liste ließe sich fast deshalb sehenswert. Vier Sterne we- Regie: Wes Anderson das ist nicht so doll. Wirklich nur Regie: Matthias zurückhaltend originell. Und gerade Handlung wirklich lachhaft. Nein, Tom Beck u.a. PR Swinton u.a. eines Luxushotels. Während er eine Schweighöfer enge Freundschaft zu einem Hotelangestellten aufbaut, kommt es dort len wie die Teufel und machen diese die alle ihr Bestes geben. FSK: 12 Jahre wir noch einen Stern drauf und ver- FSK: 12 Jahre unendlich verlängern. Sie alle spiegen der vielen hochkarätigen Stars, Dauer: 123 Minuten wegen des Charmebolzens legen Dauer: 110 Minuten zum Kunstdiebstahl. Am Horizont Komödie oder ist es eher eine Grogeben zwei davon. Anzeigenauftrag nur per IN KÜRZE All inklusiv Doris Dörries sanft-melancholische Komödie über Mütter und Töchter, bürgerliche und alternative Lebensformen und die Suche nach dem Glück bietet alles: Humor, Dramatik, ernsthafte Momente, die schrägen Wirrnisse des Lebens und sogar das Happyend, auf das alle heiß sind. Genre: Komödie Regie: Doris Dörrie Hauptdarsteller: Hannelore Elsner, Nadja Uhl, Hinnerk Schönemann Laufzeit: 123 Min. FSK: ab 12 Jahre Jack Ryan: Shadow Recruit Nach jahrelanger Ausbildung als Wirtschaftsanalyst der CIA entdeckt Jack Ryan an seinem Arbeitsplatz, einer Broker-Firma an der Wall Street, verdächtige Konten, die ihn und seinen CIA-Mentor William Harper zur Überprüfung nach Moskau führen. Doch Ryan ahnt nicht, welche Opfer er für die Enttarnung der Verschwörung des russischen Magnaten Viktor Cherevin bringen muss. Um Amerika vor einer Terrorattacke zu schützen, wird Ryan erstmals töten und seine britische Verlobte, die Ärztin Cathy, in Lebensgefahr bringen. Genre: ActionThriller Regie: Sir Kenneth Branagh Cast: Kevin Costner, Sir Kenneth Branagh, Chris Pine Laufzeit: 106 Min. FSK: ab 12 Jahre 300 Rise of an Empire Nachdem das persische Heer unter der Führung von Xerxes die Schlacht an den Thermopylen unter hohen Verlusten gewinnen konnte, führt dieser seine Soldaten weiter um Griechenland vollständig zu besiegen. Dabei verlässt sich der zum Gott erhobene Xerxes ganz auf seine vermeintlich unbezwingbare Kriegsflotte unter dem Kommando der brutalen Artemisia. Nur der griechische General Thermistokles wagt den halsbrecherischen Versuch sie aufzuhalten. Hierfür muss er aber zunächst die zerstrittenen Griechen einen. Genre: ActionAbenteuer Regie: Noam Murro Cast: Lena Headey, Sullivan Stapleton, Eva Green Laufzeit: 102 Min. FSK: k.j. (keine Jugendfreigabe) Bevor Sie sich entscheiden sprechen Sie mit uns! Wintergärten Terrassendächer Attraktive Preise! HÖGEL Maßgenaue Herstellung, komplette Montage Wir beraten Sie auch gern zu Hause, oder fordern Sie Unterlagen an. Stieglitzweg 9 BS, Gewerbegeb. Hondelage Telefon 05 31/ Kapitalanlage WF Vollständig vermietet. Eckgrdst. ca. 883 m². Wohnfl. ca. 400 m²/gewerbefl. ca. 615 m². Jahresnettomiete EUR ,--. KP ,-- Kostenloser Verkauf Ihrer Immobilie gleich Höhe mit 35 kostenlosem mm Wertgutachten! P&K Immobilien / PeMo Winteraktion bis / Haustüren Vordächer Terrassenüberdachungen Wintergärten Markisen V. Gloger Internetpräsenz: gloger.com Garagentore Fenster & Rollläden Schiebeanlagen Faltanlagen Aktion gültig auf alle Produkte und Montagen mind. 20% RABATT HELMSTEDT GRÖPERN 49, vom Fenster bis zum Garagentor Sommersdorf Bergstraße 48, Produktion und Logistik Gloger_März_2014_2_90.indd

14 14 März 2014 KulTour KUNST Spuren der Moderne WOLFSBURG Kunstmuseum Elizabeth Peyton David Hockney, Powis Tarrace Bedroom, 1998, Öl auf Holz, 25 x 18 cm, Kunstmuseum Wolfsburg Im Jubiläumsjahr des Kunstmuseum Wolfsburg es feiert 2014 mit einer groß angelegten Kokoschka- Ausstellung sein 20-jähriges Bestehen nimmt das Haus mit Spuren der Moderne thematische Sondierbohrungen vor und macht sich auf die Spurensuche innerhalb der eigenen Sammlung. Seit 1994 sammelt das Kunstmuseum Wolfsburg internationale zeitgenössische Kunst. Mit Werken rund um die Minimal Art, Conceptual Art, Arte Povera, Body Art und Medienkunst wurde die Basis gelegt. Die Sammlungspräsentation Spuren der Moderne wird auf rund 1000 Quadratmetern im oberen Umlauf der Museumshalle zu sehen sein. What looks good today may not look good tomorrow lauten Titel und Inhalt einer Arbeit von Michel Majerus von Damit bringt er auf den Punkt, was Charles Baudelaire 1863 beschrieb, als er den Begriff der Modernität als Ausdruck von Zeitgeist prägte: Vergänglich und flüchtig sei diese. In einem thematisch gegliederten Parcours, der die Felder Porträt, darstellende Malerei, Abstraktion, Architektur und Design, Wissenschaft und Technik, Aufklärung und Spiritualität sowie Global Art umfasst, wird hier die Frage nach dem aktuellen Einfluss der Moderne in den Raum gestellt. Wie wird die Moderne in Werken von Künstlern wie Julius Popp, Elizabeth Peyton, Thomas Schütte, Cindy Sherman oder Nam June Paik und James Turrell heute rezipiert? Unsere digitale Gegenwart kennt kaum noch Grenzen. Mit einem Mausklick bewegen wir uns virtuell in anderen Ländern, Zeitzonen und Kulturen via Skype nehmen wir visuell am Leben anderer teil und können heute an zwei Orten gleichzeitig sein. Der Kommunikationstheoretiker Marshall McLuhan hat schon frühzeitig einen Begriff für diese Entwicklung gefunden das Global Village. Durch die kulturellen Wechselwirkungen in diesem Global Village stellen sich neue Fragen an die Moderne. Im 21. Jahrhundert hat der Pluralismus nicht nur die Kunst erfasst, sondern auch Gesellschaftsformen, Lebensstile und Glaubensrichtungen. Sind die Ideen der Moderne vor diesem Hintergrund tatsächlich überholt? Was ist aus dem unerschütterlichen Fortschrittsglauben, der Faszination für Wissenschaft und Michel Majerus, What looks good today may not look good tomorrow, 1999, Acryl auf Leinwand, 303 x 341 cm, Kunstmuseum Wolfsburg, Estate Michel Majerus Technik, dem kulturellen Reformwillen und den formalen Innovationen und Perspektivwechseln in der bildenden Kunst geworden? Die Abstraktion verdrängte die Figuration und führte bis hin zur Befreiung der Form vom Gegenstand und der Farbe von der Form. Mit diesem Ausstellungskonzept schließt das Kunstmuseum Wolfsburg an seine in der Museumswelt vermutlich einmalige, wissenschaftliche und ebenso sinnliche Forschungsreise an, auf der es sich mit seinem Programm seit 2006 befindet: die Suche nach der Moderne im 21. Jahrhundert. Vor allem für die thematischen Ausstellungen wie Die Kunst der Entschleunigung, Kunst & Textil oder Interieur/Exterieur ist diese Frage stets der Ausgangspunkt aller Untersuchungen. Home heidelbergensis: Die Dermoplastik des altsteinzeitlichen Jägers, des Homo heidelbergensis, fasziniert durch seine Lebensechtheit. Wie viel UrMensch steckt im modernen Menschen? PALÄON Ausstellung Schöningen Bei einer archäologischen Grabung kommen mehrere Holzspeere aus der Altsteinzeit ans Tageslicht. Schnell ist klar, dass der Fund eine echte Weltsensation darstellt, da noch nie zuvor vollständig erhaltene Jagdwaffen aus diesem Zeitalter gefunden wurden. Aufgrund dessen zählen die Schöninger Speere heute zu den weltweit wichtigsten archäologischen Entdeckungen. Die Jagdwaffen sowie die gefundenen Knochen erlegter Wildpferde beweisen, dass der Urmensch bereits damals unerwartete Fähigkeiten besaß. Unser Bild des Homo heidelbergensis wurde durch diesen Fund revolutioniert. Durch die Fülle der einzelnen Entdeckungen erhellt Schöningen wie keine andere Fundstelle der Welt den Lebensalltag der frühesten Menschen Norddeutschlands und offenbart, wie nahe uns der Urmensch wirklich ist. Getreu dem Motto Entdecke den UrMensch in dir besuchten bereits Besucher das paläon Forschungs- und Erlebniszentrum Schöningen und entdeckten die spannendste Seite von Geschichte und Wissenschaft. Das Zusammenspiel von Spitzenforschung, Erlebnisorientierung und Architektur machen das paläon zu einem der faszinierendsten archäologischen Erlebniszentren der Welt. Aufgrund einer interaktiven Ausstellung, einen Abenteuerspielplatz und einem Besucherlabor zum selber forschen in unmittelbarer Nähe spricht das paläon ein vielfältiges Publikum von Schulklassen über Familien bis hin zu Fachleuten an und bietet seinen Besucher obendrein eine entspannte Atmosphäre dank einer großen Parkanlage mit Café und Sonnenterasse. Das erdgeschichtliche Archiv bringt den Besuchern die Mechanismen und Phänomene der klimatischen Entwicklungen unseres Planeten näher und schafft so eine Verbindung zur Gegenwart. Eintrittspreise: Erwachsene 9,50 (ab 18 Jahren) Ermäßigte 6,00 (Kinder ab 6 Jahren, Schüler, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Menschen mit Handicap (mind. 70%) Weitere Preise finden Sie auf Blick in den Spiegel: Im paläon geht man auf eine Reise gemäß dem Motto Entdecke den UrMensch in dir! Bilder: paläon GmbH KUNSTAUSSTELLUNGEN BRAUNSCHWEIG Noch bis , HBK, raumlabor, Hamburger Str Auswahlausstellung: Künstlerförderung des Cusanuswerkes Öffnungszeiten: Di-So, Uhr, Mo. geschlossen, Der Eintritt ist frei Noch bis 23.3., Museum für Photographie Roselyne Titaud. Visites Noch bis zum 29.3., Stadtbibliothek 1913 und 2013 Schülerleben in BS Noch bis zum 30.3, Herzog Anton Ulrich-Museum (Burg Dankwarderode) Horst Jansen Ich und die anderen Zeitgenössische Graphik , Galerie Olaf Jaeschke Gabrielle Lockstaedt Across the boards Noch bis zum 1.5., Alte Schmiede Birgit Dick Blüten Bücher Buntstifte Noch bis zum 4.5., Schlossmuseum Wer ist Carl I.? Auf den Spuren von Braunschweig-Wolfenbüttel Sammlung Dr. Peter Wagner Noch bis 1.6., Museum Altstadtrathaus Braunschweig um 1900 Architektur & Design Noch bis zum , Friedrich-Gerstäcker-Museum Feuerwaffen der Pionierzeit Sammlung Dr. Peter Wagner Noch bis zum , Friedrich-Gerstäcker-Museum Nach Amerika In der Ferne eine neue Heimat 29.3., 10-17, Landtechnikmuseum BS Im Frühjahr auf dem Acker Saisoneröffnung WOLFSBURG , Kunstmuseum Wolfsburg Spuren der Moderne Mit Werken der Spätmoderne rund um Minimal Art, Conceptual Art und Arte Povera, Body Art und Medienkunst. Noch bis zum 16.3., Städtische Galerie Figur Gerhard Marcks Noch bis zum 22.3., Junge Kunst e. V. Ausstellung der HBK-Absolventin Bis jeweils Freitag und Samstag, Burg Neuhaus 25. Herbstmarkt der Kunsthandwerker Fr.: 12-18, Sa.: PEINE Noch bis zum 23.3., Kreismuseum alles.papier Große Bandbreite an Objekten und Formen aus Papier von Christine Brand WOLFENBÜTTEL Noch bis zum 29.3., Familieneinkaufszentrum Forum Mammut Ausstellung GIFHORN Noch bis 23.3., Schulmuseum Steinhorst Vom Probierkabinett zum Analysenkoffer Chemische Experimentierkästen aus drei Jahrhunderten DEN WALD ERLEBEN BRAUNSCHWEIG Förderverein Waldforum Riddagshausen e.v., Ebertallee 44, Braunschweig, unterstützt von der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) , Uhr Vollmond-Nacht in der Buchhorst Naturnahe Nachwanderung mit Nachtsichtgerät, Fledermausdetektor und Schatzsuche samt abschließendem Nacht-Diplom. Treffpunkt: Waldparkplatz Höseweg Kosten: Kinder 5 ; Erwachsene 7 Anmeldung: Tel.: 0531 / , Uhr GPS-Navigation in der Praxis Basiskurs (Theorie u. Praxisübungen) Einsatzbereiche, Grenzen der Satellitennavigation, Grundlagen der Navigation, Koordinationssysteme und ihre Bedeutung für die Praxis und noch vieles mehr! Ort: Waldforum Riddagshausen Kosten: 69 p.p. Weitere Infos und Anmeldung: Tel.: 0151 / oder info@ advennature.de 21.3., ca Uhr Frühlingswaldspaziergang für Singles Gemeinsam mit gleichgesinnten Naturinteressierten den Wald erleben. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene zwischen Jahren, die Interesse an der Natur haben. Sie hat nicht den Anspruch aus Singles Paare zu machen, sondern ein gemeinsames Naturerlebnis zu schaffen und neue Leute kennenzulernen. Maximal 24 Teilnehmer/innen Treffpunkt: Waldforum Riddagshausen Kosten 5,00 Anmeldung unter: Franziska-Mahn@gmx.de 22.3., und Uhr Traditionelles Bogenschiessen Einführungsseminare Die Seminare sind auf jeweils 12 Teilnehmer/innen begrenzt. Ort: Waldforum Riddagshausen Kosten: 22 bei Anmeldung zu überweisen Anmeldung: Tel.: 0531 / , bogenevents-braunschweig@web.de Hinweis: Voraussetzung für die Teilnahme ist eine gültige Haftpflichtversicherung. Bitte Nachweis mitbringen , Uhr Zukunftstag für Schüler/innen mit Interesse am Beruf Forstwirt/in Treffpunkt: Waldforum Riddagshausen Infos und Anmeldung beim Waldforum Riddagshausen unter Tel.: 0531 / oder über , Uhr Kräuterspaziergänge - Wald- und Wiesenkräuter entdecken, erkennen & nutzen (ohne Anmeldung) Kosten: 5 Treffpunkt: Waldforum Riddagshausen Veranstalterin: Gisela Stöckmann Infos unter Tel.: 0531 / oder unter 3. und 4.4., Uhr Taschenmesser-Diplom Ferienangebot für Kinder/Jugendliche von 8 14 Jahren Ort: Kral Essehof Veranstalter: DRAUSSEN-Wildnisschule (Uwe Klameth und Anne-Gret Denecke) Kosten: 60 p.p. incl. Mittagsessen Anmeldung unter Tel.: 0531 / oder 0170/ oder juergenanne@gmx.de 5.4., von Uhr Vogelstimmenwanderung Im Naturschutzgebiet Riddagshausen mit Waldführerin Anne-G. Denecke. Einführung in die Gesänge und Rufe unserer heimischen Vogelwelt. Bitte Fernglas und, wenn vorhanden, Bestimmungsbuch mitbringen. Kosten: 4,- Ort: Waldgaststätte Schäfer s Ruh, BS-Schapen Anmeldung unter Tel.: 0531 / , Uhr Qi Gong der Vier-Jahreszeiten Frühling Sanfte Atem- und Bewegungsübungen im Stand und mit Schritt unterstützen des Kreislauf und die Konzentration und fördern so die Entspannung von Körper und Geist. Kosten: 22,- (max. 5 Teilnehmer/ innen) Ort: Waldforum Riddagshausen, Ebertallee 44, Braunschweig Veranstalter: Renate Trautwein Anmeldung unter Tel.: / , Uhr Viwaldi - Familiensonntag Vogelgesänge des Frühlings Familienführung um 11.00, und Uhr mit Anne-Gret Denecke (Waldpädagogin) Wie die Indianaer zu den Flöten kamen erzählt um 12.00, und Uhr Dorothea Nennewitz (Märchenerzählerin) Musikinstrumente aus Naturmaterialien bauen mit Franziska Mahn und Uwe Klameth (Waldpädagogen) Mitmach-Lieder am Lagerfeuer um 12.45, und Uhr mit Franziska Mahn (Waldpädagogin) Ort: Waldforum Riddagshausen, Ebertallee 44, Braunschweig Keine Anmeldung, Eintritt frei, weitere Infos unter 7. bis 11.4., Uhr Oster-Abenteuer-Camp Ferienangebot für Kinder/Jugendliche von 9 14 Jahren Ihr steht auf Action, Abenteuer, Buden bauen, Klettern und Schnitzen in freier Natur? Dann ist das Oster-Abenteuer- Camp genau die richtige Wahl für Euch. Ort: Kral Essehof Veranstalter: DRAUSSEN-Wildnisschule (Uwe Klameth und Anne-Gret Denecke) Kosten: 115,- p.p. incl. Mittagsessen Anmeldung unter Tel.: 0531 / oder 0170/ oder juergenanne@gmx.de

15 März 2014 KulTour 15 Präsentierten Hintergründe und Programm des Festivals Themenwoche Interkultur, von links: Doris Borkowski (Stadt Braunschweig), Axel Preuß, Martin Weller (Staatstheater), Jungautor Ronaldo, Theaterpädagogin Anne Hartmann, Tenor Michael Ha, Franziska Pester (Konzertpädagogin) und Interkulturscout Melissa aus Brasilien. Foto: Schnelle Für eine bunte Region BRAUNSCHWEIG Zum dritten Mal startet das interkulturelle Festival Von Thomas Schnelle Es wird viel über sie geredet, allzu oft aber nur über sie, dabei sind die vielen BüMigs fester, nicht mehr wegzudenkender, Bestandteil unserer Gesellschaft. Sie tragen dazu bei, dass die Region bunt und lebendig ist. Wer BüMigs sind? Sorry, das sind unsere Nachbarn mit Migrationshintergrund offiziell auch als Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund bezeichnet. Statt über sie, mit ihnen zu reden, das ist das Thema des Festivals Themenwoche Interkultur des Staatstheater Braunschweig. Vom 20. März bis 27. März stehen knapp 40 Veranstaltungen auf dem Programm, die sich aus unterschiedlichsten Perspektiven mit dieser Thematik befassen. Keine Sorge, hierbei geht es nicht zeigefinger-ernst zu, sondern mit Pepp, mit Musik, auch klassischer, Schauspiel, Tanz und jungen Autoren, die unter dem Label LöwenMaul ihre Gefühle, Erlebnisse, Ängste und Sorgen der Öffentlichkeit vorstellen. Passend zur diesjährigen Burgplatz-Aufführung (das Musical West Side Story) zeigen Jugendliche aus Braunschweig im Projekt West Stadt Lesen oder Lesen lassen? BUCHTIPPS Die Frage ist so alt, wie die Kunst, Bücher zu drucken. Lohnt es sich, dieses oder jenes Buch zu lesen? Oder sollte man es lieber lassen? Wir geben Anregungen. Allerdings ganz subjektiv. Als Entscheidungshilfe. Und wir wünschen ein glückliches Händchen beim Auswählen sowie viel Vergnügen beim Lesen. Auch im Bereich der Buchbesprechung vergeben wir künftig Sterne. Ein Stern bedeutet: Sie sollten das Werk bestenfalls quer lesen. Alles andere wäre Zeitverschwendung. Fünf Sterne besagen das Gegenteil, also unbedingt lesen. Übrigens werden wir durchaus nicht nur Literatur aus der aktuellen Bestseller-Liste vorstellen. Gute Bücher werden nicht schlecht, nur weil sie schon seit Monaten auf dem Markt sind. Unser Ansinnen ist es Ihnen Lesenswertes zu empfehlen. Viel Spaß dabei! Story ihre schriftstellerischen Ausblicke auf die Region und die hier lebenden Menschen. Die Veranstaltungen im Einzelnen finden Sie im nebenstehenden Kasten. Das Festival steht unter der Leitung des Braunschweiger Staatstheaters, wird aber in Kooperation mit dem Land Niedersachsen und der Stadt Braunschweig (Büro für Migrationsfragen) organisiert und durchgeführt. Festivalorganisator Axel Preuß: Wir sehen das Programm als Aufruf zum Mitmachen. Denn, so Orchesterdirektor Martin Weller, Fragen über die jeweils anderen produzieren eben auch Probleme. Da dürfe man die Menschen nicht allein lassen. Begegnungen können dazu beitragen, Fragen zu beantworten, Ängste zu nehmen. Und eben dafür sei die Musik perfekt geeignet. Am 22. März präsentiert das Staatsorchester Braunschweig mit Mitgliedern des Musiktheaters das interkulturelle Konzert Blauer Schmetterling (nach einem Lied von Justus Hermann Wetzel). Zahlreiche Ensemble-Mitglieder haben einen Migrationshintergrund und öffnen uns Türen in ihre Welt. Mit dabei sind Buchmarkt im Umbruch E-BOOKS Lesegewohnheiten verändert Bei vielen klassischen Buchhändlern geht der Umsatz in den Keller. Der Grund sind die E-Books. - Die elektronischen Bücher sind handlich und leicht, haben also im Gegensatz zu gedruckten Büchern für den Nutzer Vorteile: Sie lassen sich auch in der Badewanne bequem handhaben, im Reisegepäck leicht zwischen Socken und Unterhosen verstauen und man braucht keine Leselampe, das Licht des Displays reicht. Andererseits: Ein Buch in Händen zu halten, ist immer noch etwas Besonderes. Es vermittelt, wenn der Inhalt ansprechend ist, Sympathie und zum Beispiel Tenor Michael Ha und der Bass Rossen Krastev. Unter dem Strich ist das Festival ein lobenswerter Ansatz, die Menschen aus 140 Nationen, die in unserer Region leben, zusammenzubringen. Sich kennenzulernen, gemeinsam zu feiern, gemeinsam zu trauern (vielleicht beim Fußball). Dass das Festival bereits zum dritten Mal stattfindet, belegt aber auch, dass die guten Ansätze längst noch nicht überflüssig sind. Gerade jene gesellschaftlichen Gruppen, in denen die Vorurteile am größten sind, haben eher geringe Berührung mit dem Kulturinstitut Staatstheater. Da sind Vermittler gefragt. Davon gibt es bereits welche (Interkulturelle Theaterscouts genannt), aber eben nicht genug. Wie diese Hürde genommen werden kann, das kann auch dieses Festival nicht beantworten. Aber wir alle, wir können das. Zum Beispiel dadurch, dass wir aktiv teilnehmen an solchen Angeboten. Dass wir Nachbarn einladen mitzumachen. Also, runter vom Sofa Geborgenheit. Für die Zeit des Lesens ist es Teil des Lebens, manchmal sogar Lebensinhalt. Beide Varianten haben individuellen Vorzüge. Und beide wird es weiter geben, keine Frage. Dennoch sind die Buchhändler in Aufruhr. Laut einer Studie des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels hat sich der E-Book-Umsatzanteil am sogenannten Publikums-Buchmarkt das sind Bücher für den privaten Bedarf ohne Schul- und Fachbücher von 0,8 Prozent in 2011 auf 2,4 Prozent im Jahr 2012 verdreifacht. Und der Trend verstärkt sich. Kein Wunder, dass 2012 bereits 84 Prozent aller Verlage am E-Book-Markt teilnahmen. Im gleichen Jahr boten allerdings nur 68 Prozent der örtlichen Buchhändler E-Books an. Der Handel hinkt hinterher. Auch 2014! Versucht man, auf den Homepages der hiesigen Buchhandlungen ein E-Book zu bestellen, kommt man oft nicht weiter. Kein Wunder, dass viele E-Book- Nutzer ihren Lesestoff bei Amazon und Co. ordern. Mit den E-Books ist ein neuer Markt entstanden, der dem gedruckten Buch Marktanteile nimmt. Der örtliche Handel muss sich den geänderten Lesegewohnheiten anpassen. Sonst läuft er Gefahr, von Internetversendern in den Abgrund gezogen zu werden. Das allerdings wäre schade. Themenwoche Interkultur Vom 20. März bis 27. März. 20. März 18 Uhr, Kleines Haus, Eintritt frei! Eröffnung Mit Dr. Gabriele Heinen-Kljajic (Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft & Kultur), Joachim Klement (Generalintendant), Ulrich Markurth (1.Stadtrat der Stadt Braunschweig). Ausstellung, Vernissage Made in Braunschweig Uhr, Kleines Haus Young Britain Poetry Appetizer - LoewenMaul mit Deborah Stevenson (GB) , Kleines Haus Premiere Polnische Perlen Dokumentarstück von werkgruppe2 21. März 15 ca. 19 Uhr, Kleines Haus Kick-off-Workshop West Stadt Story Musical-Projekt zur»west Side Story«für Jugendliche von , Kleines Haus, Freier Verkauf Gastspiel Theater Halber Apfel Stefanie integriert die Öztürks Türkisch-deutsche Komödie von Murat Isboga, anschließend Nachgespräch Uhr, U22, Eintritt frei! Szenische Lesung Ich rufe meine Brüder von Jonas Hassen Khemiri Uhr, Kleines Haus Get-together Stefanie feiert mit den Öztürks. 22. März , Haus Drei, Freier Verkauf Premiere, Junge Texte live! LoewenMaul Präsentation des interkulturellen Schreibprojekts für alle zwischen 15 und , Kleines Haus, Freier Verkauf Konzert Blauer Schmetterling mit dem Staatsorchester BS & Mitgliedern des Musiktheaters 21 Uhr, Kleines Haus, Freier Verkauf Poetry Slam meets i, Slam Slam-Poeten beider Szenen erstmals gemeinsam auf einer Bühne. Liebesgeschichte mit Tiefgang EIN LETZTER BRIEF VON DIR VON JULIET ASHTON Von D. R. Doden Der erste Roman der aus Irland stammenden und heute in London lebenden Juliet Ashton ist eine originelle und manchmal humorvolle Liebesgeschichte. Gekonnt und temporeich erzählt die Autorin von Orla, die einen Brief von ihrem Freund erhält. Ausgerechnet am Valentinstag da denkt sie selbstverständlich an einen Heiratsantrag. Doch es kommt anders. Bevor sie den Brief öffnen kann, bekommt sie die Nachricht vom plötzlichen Tot ihres geliebten Sim. Wie soll sie nun weiterleben? Ein guter Freund von Sim gibt Orla den dringenden Rat, jenen Valentinsbrief nicht zu öffnen. Warum nur? Orla beschließt, den Tod des Freundes näher zu beleuchten. Schnell entdeckt sie, dass sie Sim weit weniger kannte, als geahnt. Juliet Ashton schreibt aus der Sichtweise von Orla, gibt aber auch Einblicke in das Tagebuch von Sim. So entwickelt sich eine Story, die nicht so traurig ist, wie man zunächst vermutet. Es ist ein Buch zum Lachen und zum Weinen. Eine Geschichte mit Tiefgang, die ein Wechselbad der Gefühle hervorruft. Sie ist uns vier Sterne wert und lässt auf weitere Romane der begabten Autorin hoffen. Ob Orla letztendlich den letzten Brief von Sim doch noch öffnet? - Wird nicht verraten. Autor: Juliet Ashton Genre: Roman Verlag: Rowohlt Taschenbuch Preis: 9, Uhr, Kleines Haus Probebühne Party mit DJ Maxi Furioso Slam the Borders 23. März Uhr, Haus Drei, Lesungen Junge Texte live! LoewenMaul , Kleines Haus, Eintritt frei! Tanz WorkshopBattle zum Mitmachen und Zuschauen Who are you? mit Tanzdirektor Jan Pusch & Staatstheater Tanz Braunschweig Anmeldung unter: Tanz@staatstheaterbraunschweig.de 17 Uhr, Haus Drei, Eintritt frei! Publikumsgespräch LoewenMaul Talk Mit Workshopleiterinnen Deborah Stevenson & Anne Hartmann, den jungen Autoren und ihren Dozenten Uhr, Einführung, U22 Zum letzten Mal Montecore, ein Tiger auf zwei Beinen Schauspiel nach dem Roman von Jonas Hassen Khemiri, anschließend Nachgespräch. 20 Uhr, Großes Haus Hausbar Ein interkukturelles Wohnprojekt Wolkenkuckucksheim von und mit dem Stadt-Theater, anschließend Nachgespräch. 24. März 11 ca Uhr, Kleines Haus Einführung, 9+, Freier Verkauf Junges Staatstheater Nathans Kinder von Ulrich Hub, anschließend Nachgespräch Anmeldung zum Nachgespäch bis unter: KathrinSimshaeuser@staatstheater-braunschweig.de Uhr, Universum Filmtheater Interkulturelles Kino Mama illegal Dokumentarfilm von Ed Moschitz, (Österreich 2011) 21 Uhr, Universum Filmtheater Podiumsdiskusssion Arbeitsmigration in Europa mit Ed Moschitz (Autor, Regisseur»Mama illegal«), Julia Roesler (Regisseurin, Autorin»Polnische Perlen«) 25. März 17 ca Uhr LOT Postmigrantisches Projekt Esekoglu Esek / Eselssöhne von Carla Maria vom Hoff Nichts für zarte Seelen FÜR IMMER UND EINEN TAG VON AMANDA BROOKE Von D.R. Doden Die Volkskrankheit Krebs ist weiter auf dem Vormarsch. Trotzdem beschäftigen wir uns für gewöhnlich nicht so gern mit dieser Krankheit. Bis..., ja, bis sie direkt in unser Leben tritt. So erging es der englischen Schriftstellerin Amanda Brooke. Im Alter von nur drei Jahren verlor sie ihren Sohn an der heimtückischen Krankheit. Diese schmerzliche Erfahrung verarbeitet sie in ihren Geschichten. So auch in Für immer und einen Tag. Emma, die Hauptfigur im Roman, ist 29 Jahre jung und glaubt, den Krebs besiegt zu haben, als sie erfährt, nur noch ein Jahr zu leben. Ein Jahr voller Niedergeschlagenheit und Depressionen? Nein, Emma beschließt, intensiv zu leben. Es hat den Anschein, dass ihre Wünsche in Erfüllung gehen. - Amanda Brooke s Roman erschien im Februar. Die 384 Seiten dieses Taschenbuches sind nicht unbedingt etwas für zarte Seelen, aber allemal lesenswert. Für immer und einen Tag strahlt neben all der Tragik einer schweren Krankheit Zuversicht und Lebensmut aus. So etwas kann wahrscheinlich nur schreiben, wer den Krebs hautnah erlebt hat. Von uns vier von fünf möglichen Sternen empfehlenswert. Autor: Amanda Brooke Genre: Roman Verlag: Goldmann Taschenbuch Preis: 14, , Kleines Haus, 19 Uhr Einführung Freier Verkauf & Abo Dienstag Uraufführung Polnische Perlen Dokumentarstück von werkgruppe2, anschließend Nachgespräch. 26. März 11 ca , Kleines Haus, Einführung, 9+, Freier Verkauf Junges Staatstheater Nathans Kinder von Ulrich Hub, anschließend Nachgespräch. Anmeldung zum Nachgespäch bis unter: KathrinSimshaeuser@staatstheaterbraunschweig.de , Großes Haus Treffpunkt Weststadt-Führungen Jets, Sharks, Lions Jugendliche des Projekts»West Stadt Story«zeigen uns ihre Stadt ca Uhr, Kleines Haus Schauspiel Verrücktes Blut von Nurkan Erpulat und Jens Hillje, anschließend Nachgespräch mit Ensemble und Gästen. 27. März Uhr, Großes Haus Treffunkt Interkulturelle Theaterscouts legen los Wir sind Braunschweig! Auftakt des generationenübergreifenden Zukunftsnetzwerks der Interkulturellen Theaterscouts. Anmeldung unter: FranziskaPester@staatstheaterbraunschweig.de. 17 Uhr, Großes Haus Hausbar Ein interkukturelles Wohnprojekt Wolkenkuckucksheim von und mit dem Stadt-Theater, anschließend Nachgespräch Uhr, Kleines Haus, 19 Uhr Einführung Uraufführung Polnische Perlen Dokumentarstück von werkgruppe2, anschließend Nachgespräch Uhr, Kleines Haus Eintritt frei! Festivalausklang & Finissage»Made in Braunschweig«Zupa i chleb (»Suppe & Brot«) für alle Freunde, Kooperationspartner & Beteiligte. Musik: Insa Rudolph (werkgruppe2) & Dominik Jasinski. Die andere Seite Amerikas SUNSET PARK VON PAUL AUSTER Von D. R. Doden Paul Auster gehört zu den erfolgreichsten amerikanischen Autoren. Romane wie Mond über Manhattan oder Die Brooklyn Revue waren Welterfolge. Sein Werk Sunset Park, das nun endlich auf dem deutschen Markt als Taschenbuch erschienen ist, darf als typischer Auster-Roman gesehen werden. Die bildreiche, aber dennoch klare Schreibweise macht das Buch lesenswert. Eine wichtige Rolle spielt ein besetztes Haus in Brooklyn. Hier treffen die verschiedensten Charaktere aufeinander: ein junger Mann, der Rätsel aufgibt, eine Cineastin, ein politischer Aktivist, eine Schauspielerin, die schon bessere Zeiten erlebt hat, eine Malerin und nicht zuletzt ein Kleinverleger. Was sie alle verbindet, sind die Sorgen und Hoffnungen, die aus der Wirtschaftskrise des Jahres 2008 erwachsen. Auster erzählt die Geschichten dieser unterschiedlichen Menschen, die von Kapitel zu Kapitel quasi selber zu Wort kommen, interessant und teilweise recht spannend. Allerdings hat das Werk auch Längen. Trotzdem ist Sunset Park ein lesenswertes Buch. Zum Beispiel auf langen Bahnfahrten. Wir vergeben drei von fünf möglichen Sternen. Ganz nett also, aber halt nicht überragend. Autor: Paul Auster Genre: Roman Verlag: Rowohlt Taschenbuch Preis: 9,99

16 16 März 2014 KulTour Becks Neue MORNING PHASE VON BECK Beck, der das Singer-Songwriter- Genre einst mit Samples und anderen Hip-Hop-Elementen modernisierte, ist auf seiner neuen CD Morning Phase so altmodisch wie lange nicht mehr. Deshalb kann das neue Album als Komplementärstück des älteren gelten. Das ist stellenweise überaus schön, vor allem wenn Beck (43) mit schläfriger Stimme I Wake Up this Morning singt. Und seine Morgenstund hat Harmonie im Mund. Es ist ein vollendeter Schönklang, der hier zu hören ist, sanft flutende Töne voller ansteckendem Optimismus, wie sich Beck zitieren lässt. Das stimmt. Morning Phase ist ein Album für gut gelaunte In-den-Tag-Chiller. Wer Neil Young mag, der mag auch den alten, neuen Beck. Große Plattenparty Live VECHELDE Sixties Plattenparty Axel Uhde und Fritz Köster sind beide aus hiesigen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Fritz Köster ist der Bluesman Nr.1 in unserer Region und Axel Uhde hat sich mit den Feinen Herren, den Gitarreros und als Radiomoderator einen Namen als Soulsänger und Entertainer gemacht. Beide spielen schon seit vielen Jahren immer wieder mal zusammen Martin Armadillo Huch und haben dabei großen Spaß. Besonders erfolgreich war das Projekt Zuckerpuppen - Sugarpuppets gemeinsam mit etlichen anderen hervorragenden Interpreten. Mit dieser Homage an die Musik der Wirtschaftswunder-Jahre und der Beatclubära erreichten Sie allein in Braunschweig über Zuschauer. Am 28. März wollen Fritz und Axel mit zwei Gitarren, einem alten Plattenspieler und jeder Menge Originalsingles gemeinsam mit dem Publikum eine Zeitreise in die Sixties unternehmen. Es darf und soll getanzt, gesungen und gefeiert werden. HORST LICHTER Hamburg. Mit seinen zwei Live- Programmen Sushi ist auch keine Lösung! und Kann denn Butter Sünde sein? hat Horst Lichter rund Zuschauer begeistert. Seit Herbst 2012 ist der wohl bekannteste und lustigste TV-Koch Deutschlands mit seinem neuen Programm Jetzt kocht er auch noch! erfolgreich auf Tour. Nach einem grandiosen Auftakt setzt er seine Tour im Frühjahr und Herbst 2013 fort. Jetzt kocht er auch noch! ist Horst Lichters drittes Liveprogramm. Tickets für die Show gibt es unter sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Ich habe schon so viel erlebt und ein paar spezielle Gerichte aus meiner Rezepte-Schatztruhe mitgebracht, die mich an die tollsten Abschnitte meines Lebens erinnern. Die möchte ich zum Anlass nehmen, zusammen mit dem Publikum eine kleine kulinarische Reise anzutreten. Denn der prämierte Bartträger wird die Menschen nicht nur mit den leckeren Gerichten, sondern auch mit seinen Geschichten verzaubern. VERANSTALTUNGEN BRAUNSCHWEIG 7.3., ab 22 Uhr, Meier Music Hall GEGEN DEN STROM Metal, Alternativ, Rock & Crossover 8.3., ab 22 Uhr, Meier Music Hall DON T STOP THE 80s! 80er Jahre Party 14.3., ab 22 Uhr, Meier Music Hall Rammsteinnacht Die Besten und beliebtesten Lieder von Rammstein 15.3., ab 22 Uhr, Meier Music Hall Ü 30 Fete Mit den besten Hits aller Zeiten bis in den Morgen 17.3., ab 13 Uhr, Wild Geese ST. PATRICK S DAY PARTY 2 Live Acts 20.3., ab 21 Uhr, Dean s Nightbar DEAN S AFTERWORK DONNERS- TAG Erlebnispfad Asse MIT BUS UND BAHN IN DIE REGION Ruine Asseburg, Foto: FEMO Wer Asse hört, denkt meist sofort an Atommüll und Endlager. Das ist allerdings zu einseitig gedacht. Die Asse ist ein überwiegend mit Buchenwäldern bewachsener Höhenzug östlich von Wolfenbüttel und ein ausgezeichnetes Wandergebiet. Der Erlebnispfad Asse beginnt oberhalb der Ortschaft Wittmar am Waldhaus Asse. Wer per Bus und Bahn nach Wittmar kommt, steigt im Ortskern aus und läuft immer auf dem Asseweg bis zum Waldrand. Der eigentliche Pfad führt dann über die Liebesallee zum Bismarckturm. Hier gibt es auch bei Frostwetter eine Rast, denn den Ausblick auf 21.3., ab 22 Uhr, Meier Music Hall INDIE Ü 30 Überhaupt kein Mainstream 22.3., ab 22 Uhr, Meier Music Hall SINGLE FLIRT PARTY Mit Love-Lettern und Flirt-Nummern 29.3., ab 22 Uhr, Meier Music Hall FANTASTISCH FEIERN Chartshits, Dance, Clubsound & Party- Klassiker Jeden Donnerstag, ab 20 Uhr, Dax Bierbörse OLDIE NIGHT Neue Deutsche Welle, Hits der 80er Jeden Freitag und Samstag, ab 20 Uhr, Tango Tanzpalast HAPPY HOUR Jeden Freitag und Samstag, Uhr, Sausalitos I LOVE HAPPY HOUR Alle Cocktails zum halben Preis Bismarckturm, Foto: FEMO Täglich, ab 23 Uhr, Sausalitos GEILES FINALE Alle Jumbo Cocktails zum Preis eines normalen 11. Satirefest Braunschweig Kulturzentrum Braunschweig 13.3., 20 Uhr The Golden Boys proudly present: Thomas Gsella 14.3., 20 Uhr Pigor singt Benedigt Eichhorn muss begleiten VOL , 20 Uhr Gisa Flake & Lutz von Rosenberg- Lipinsky Oversexed & Underaged 16.3., Uhr Thorsten Stelzner Ego-Kur/Frontal das Harzvorland sollte man sich nicht entgehen lassen. Weiter geht es dann in Richtung Asseburg. Zugegeben, viel ist davon nicht mehr zu sehen. Sie entstand zwischen 1218 und Aber schon seit 1492 ist sie eine Ruine. Aber immerhin war sie einmal die größte Höhenburg Norddeutschlands. Wieder zurück auf dem eigentlichen Rundweg laufen Sie vorbei an riesigen nordamerikanischen Lebensbäumen und gewaltigen Findlingen. Wenn Sie dem geologischen Wanderweg folgen, gelangen Sie bald an sogenannte Dolinen. Das sind Erdfälle, die durch Geländeeinstürze entstanden sind. Romantisch gelegen ist der Rothenberger Teich, ein wichtiges Laichgewässer für Lurche. Anschließend umrunden Sie halb den Rothenberg, um wieder zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Mit dem An- und Abweg durch den Ort sind Sie, je nachdem, ob Sie jeden Erlebnispunkt ansteuern, bis zu zehn Kilometern unterwegs. Eine anständige Winterwanderung also. Der Erlebnispfad Asse wurde übrigens als Geopfad von den Aktiven des Geoparks Harz, Braunschweiger Land, Ostfalen angelegt. Wer sich für die geologischen Gegebenheiten der Asse interessiert, sollte die Tour im Sommer wiederholen und sich vorher diesbezüglich Infos unter der Internetadresse beschaffen. Die Asse ist nicht nur ein Wanderparadies, sondern auch geologisch sehr spannend , 20 Uhr Kabarett Distel - Die Kanzlerflüsterer 22.3., 20 Uhr Christian Ehring Anchorman 25.3., 20 Uhr DESiMOs Spezial Club - extra zum Satirefest 27.3., 20 Uhr Emmi & Willnowsky Die lustige Emmi & Willnowsky Show - Gogo á Gaga 28.3., 20 Uhr Nils Heinrich...weiß Bescheid! 29.3., 20 Uhr Arnulf Rating - Ganz im Glück Für die Richtigkeit der Angaben übernimmt der Verlag keine Gewähr Hin und zurück Mit öffentlichen Verkehrsmitteln in dieregion. Unser Reisevorschlag für sonntags (ohne Gewähr). Lehre Hinfahrt 09:29 ab Lehre Rathaus, Bus :57 an BS Rathaus, Bussteig D 10:20 ab Braunschweig Rathaus, Bussteig E, Bus :44 an WF Br. Herzogstraße 10:49 ab WF Br. Herzogstr., Bus :05 an Wittmar Rückfahrt 16:05 ab Wittmar, Bus :21 an Wolfenbüttel Br. Herzogstr. 16:33 ab WF Br. Herzogstr., Bus :59 an Braunschweig Rathaus 17:02 ab BS Rathaus, Busstieg C, Bus :27 an Lehre Rathaus MATZE KNOP Wer kennt sie nicht diese Platzhirsche, Leit-Tiere, die das Feld betreten und sofort ist klar: Ich bin im Rudel vorne. Stand-Up Comedian Matze Knop gehört zu den äußerst sympathischen Artgenossen der Spezies Platzhirsch und führt das Publikum in seinem aktuellen Programm mit viel Humor und Selbstironie in die Materie ein. Er hilft dem Rudel den Durchblick in einem Wald voller Unwegsamkeiten zu behalten, sich 1. Liebesallee 2. Bismarckturm 3. Ausblick auf das Harzvorland 4. Asseburg 5. Lebensbäume und Findlinge 6. Weganschnitt im Unteren Buntsandstein (Rogenstein) 7. Schurf im Mittleren Bundsandstein 7a. Dolinen 8. Schurf im Unteren Muschelkalk 9. Blick auf das Gelände des ehem. Schachtes Asse I Sickte Hinfahrt 09:54 ab Sickte Bahnhofstr., Bus 731 (Kleinbus) 10:11 an Wolfenbüttel Grüner Platz 10:51 ab WF Grüner Platz, Bus :05 an Wittmar Rückfahrt 16:58 ab Wittmar, Bus :11 an WF Jägermeisterstraße 17:35 ab WF Jägermeisterstraße, Bus 731 (Kleinbus) 17:52 an Sickte Bahnhofstraße Cremlingen Hinfahrt 07:34 ab Cremlingen Ostdeutsche Straße, Bus :44 an Weddel Bahnhof 08:03 ab Weddel Bahnhof, Regionalbahn 08:09 an Braunschweig Hbf, Gleis 3 08:27 ab BS Hbf, Bussteig F, Bus :44 an WF Br. Herzogstraße 08:49 ab WF Br. Herzogstr., Bus :05 an Wittmar auf dem Brunftplatz gegen Nebenbuhler zu behaupten und zu erkennen, dass ein kleiner Platzhirsch in jedem von uns steckt. Ich spreche, teils sehr persönlich, über Partnerschaft, Körperpflege, Wohnungssuche, -gestaltung und vieles mehr, was Platzhirsche alltäglich so beschäftigt, erklärt der Comedian. Natürlich darf bei Matze Knop auch die Fußballparodie als Thema nicht fehlen. Alte Bekannte wie Lodda, Kloppo oder der Kult-Kaiser sind regelmäßig mit Matze unterwegs. Rückfahrt 13:58 ab Wittmar, Bus :14 an Wolfenbüttel Br. Herzogstr. 14:18 ab WF Br. Herzogstr., Bus :36 an BS Hbf, Bussteig A 14:57 ab BS Hbf, Bussteig A, Bus :02 an BS Helmstedter Str., Bussteig D 15:28 ab Braunschweig Helmstedter Straße, Bussteig B, Bus :34 an Klein Schöppenstedt Neeteweg 15:46 ab Klein Schöppenstedt Neeteweg, Bus :52 an Cremlingen Ostdeutsche Str. Wendeburg Hinfahrt 08:52 Wendeburg Ehrenkamp, Bus :26 an BS Rathaus, Bussteig C 10:20 ab Braunschweig Rathaus,Bus :44 an WF Br. Herzogstraße 10:49 ab WF Br. Herzogstr., Bus :05 an Wittmar Rückfahrt 16:05 ab Wittmar, Bus :21 an Wolfenbüttel Br. Herzogstr. 16:48 ab WF Br. Herzogstr., Bus :14 an Braunschweig Rathaus 17:31 ab Braunschweig Rathaus, Bus :02 an Wendeburg Ehrenkamp Vechelde Hinfahrt 09:38 ab Vechelde Bahnhof, Bus :12 an BS Rathaus, 10:20 ab Braunschweig Rathaus, Bus :44 an Wolfenbüttel Br. Herzogstr. 10:49 ab WF Br. Herzogstr., Bus :05 an Wittmar Rückfahrt 16:05 ab Wittmar, Bus :25 an Wolfenbüttel Bahnhof 16:46 ab WF Bahnhof, Regionalbahn 16:55 an BS Hauptbahnhof, Gleis 4a 17:20 ab BS Hauptbahnhof, Gleis 5 17:28 an Vechelde Bahnhof

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Bildungs- und Teilhabepaket Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen 1 Allgemeines Sicherlich haben Sie auch schon von dem neuen Bildungsund

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an! Triftstraße 28 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.die-eichendorffschule.de Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die an! Das Wichtigste

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage Möbel kaufen Qualität erkennen 4. Auflage MÖBEL KAUFEN Qualität erkennen Doris Distler INHALT 5 PLANUNG IST DAS A UND O 5 Messen, zeichnen und planen 6 Die künftige Nutzung 7 Auswahl der Materialien 8

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Verfasst von Carola Ossenkopp-Wetzig 2012; Überarbeitung 2013: Gesa Pusch Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

rent a Feste & Feiern

rent a Feste & Feiern Feste & Feiern Herzlich Willkommen im SPITZ Hotel! Feiern Sie mit Ihren Liebsten im einzigartigen Designhotel in Linz und genießen Sie Ihren Aufenthalt im SPITZ Hotel mit SPITZen Angeboten und SPITZen

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag?

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag? 79295 Was ist die BÄrgerstiftung Hilfe im Alltag? Die Stiftung versteht sich als Einrichtung zur Hilfe von BÄrgern fär BÄrger. Sie sieht Ihre Aufgabe darin, Projekte aus den Bereichen der Altenhilfe, Jugendhilfe,

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr