Der BAK- Vorstand wünscht allen Mitgliedern ein gutes Neues Jahr!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der BAK- Vorstand wünscht allen Mitgliedern ein gutes Neues Jahr!"

Transkript

1 NRW - Newsletter Der BAK- Vorstand wünscht allen Mitgliedern ein gutes Neues Jahr! Der neu gewählte Vorstand (von links nach rechts): Katrin Biedka (G ZfsL Neuss), Inge Knaps (SF ZfsL Düsseldorf), Beate Sundermann (G ZfsL Bochum), Anke Pohlmann (SI ZfsL Lüdenscheid), Bernhard Damm (BK ZfsL Gelsenkirchen), Delia Ahland (BK ZfsL Hagen), Andreas Wüstefeld (GyGe ZfsL Krefeld), Dr. Uwe Gotthardt (GyGe ZfsL Hagen) Auf dem Foto fehlen: Stefan Berger (GyGe ZfsL Bochum), Elmar Rustemeyer (SF Paderborn) Bericht von der Mitgliederversammlung am Planung 2018: Tagung, Fortbildung, Gespräche Bei Fragen, Wünschen und Anregungen wenden Sie sich bitte an Inge Knaps knaps- ssd- sonderpaed@web.de oder an Bernhard Damm b- damm@gmx.de. Bitte leiten Sie den Newsletter an Kolleginnen und Kollegen in Ihrem Seminar weiter 1

2 1. Bericht von der Mitgliederversammlung Am fand eine Mitgliederversammlung im Welcome- Hotel in Essen statt. Die Versammlung wurde durch einen Vortrag von Bernd Anlauf (ProDeMa) eröffnet. Er refe- rierte eindrucksvoll über das Thema Deeskalierender Umgang mit Schülerinnen und Schü- lern ; Download über die BAK- Webseite: lehrerbildung.de/1319-2/ ). Bericht über die Arbeit im Vorstand (Bernhard Damm): v Überarbeitung der BAK- Webseite (insb. Landesseite ), v Fortbildungsmaßnahme für neue Fachleiter*innen zum Thema Personenorientierung und personenorientierte Gesprächsführung (vgl. BAK- Newsletter 2/2017). Diese wurde von den TN auch als Forum für den Austausch geschätzt. Zukünftig soll dieses Fortbil- dungsangebot des BAK NRW für Mitglieder kostenfrei sein; v BAK- NRW- Jahrestagung in Soest (April 2017): Diese musste abgesagt werden. Der Vor- stand erhielt die Rückmeldung, dass die Workshops und Inhalte das Interesse der Kolle- ginnen und Kollegen geweckt hatten, aber der Zeitpunkt (Terminüberschneidung mit Prüfungen und anderen Tagungen) und die zeitliche Belastung durch die Arbeitszeitver- dichtung in der Seminararbeit die Teilnahme verhinderte; die nächste Fachtagung des BAK NRW soll sich gemäß den Wünschen der Mitglieder - dem Thema Digitale Medi- en: Konzeptionelles und Technisches widmen. Gesucht wird ein geeigneter Tagungsort, vorzugsweise im Rheinland (vgl. TOP 2); v Stellungnahme des BAK NRW zum Seiteneinstieg (vgl.: lehrerbildung.de/1319-2/ ). Hierzu erhielt der Vorstand positive Resonanz aus dem MSB; v Einberufung des Forums Lehrerbildung : Am 1. Juni 2017 trafen sich Vertreter*innen der GEW, VLW, PhV, VBE Lehrer NRW und des BAK NRW in Düsseldorf zu einer gemein- samen Forumssitzung, um die aktuellen Ausbildungsbedingungen und Arbeitsgrundlagen in NRW zu diskutieren und klare Stellungnahmen zu formulieren. Alle teilnehmenden Gewerkschaften und Verbände waren sich einig, direkt nach der Wahl und der Regie- rungsbildung zeitnah mit den Vertreter*innen des Ministeriums ins Gespräch zu kom- men, um die Bedingungen und die Qualität der Lehrerausbildung zu erörtern. Jedoch konnte keine Einigung darüber erzielt werden, dass die Situation der Ausbilder*innen im gehobenen Dienst verbessert werden muss (gleiche Besoldung und Arbeitszeiten); v Helmut Lindzus (Bundesvorsitz BAK) und Bernhard Damm (Landesvorsitz BAK NRW) führ- ten ein Gespräch mit Frau Nußbaum (MSB) zur Anlage 3 OVP Es wurde im MSB festgestellt, dass - mit einer Ausnahme - kein Widerspruch aus den Seminaren gegen die- se zu verzeichnen war. Die Handhabung erfolgt in den jeweiligen Bezirksregierungen sehr unterschiedlich, was zu Ungerechtigkeiten führt; v der Vorstand hat sich um einen Gesprächstermin mit der neuen Ministerin, Frau Gebau- er, bemüht. Es wird zunächst ein Gespräch mit Herrn Wehrhöfer stattfinden, da die Mi- nisterin terminlich sehr eingespannt ist. Der Vorstand nimmt zudem Kontakt zu den bil- dungspolitischen Sprecher*innen der Parteien auf; 2

3 v eintägige Klausurtagung des BAK- Vorstands NRW in Haltern im März 2017: Thematisch ging es um die Vorbereitung der Bundestagung und die zukünftige Ausrichtung der Ar- beit des BAK. Wir sehen eine vorrangige Aufgabe darin, neue Fachleiter*innen als Mit- glieder zu gewinnen. Es wäre sinnvoll, in jedem ZfsL eine/n BAK- Ansprechpartner*in zu benennen. Bericht über die dreitägige Bundestagung des BAK im September 2017 in Bad Salzdetfurth (Anke Pohlmann) Im Vordergrund der Tagung stand ein intensiver Austausch über die aktuelle Lehrerausbil- dung im Bund. Es wurde herausgestellt, dass der Austausch innerhalb der Ländervertretun- gen optimiert werden soll (digitale Vernetzung). Im Zuge der Tagung wurde ein Entwurf zu einer gemeinsamen Visitenkarte des BAK erstellt: Die Rückmeldungen der Mitgliederversammlung zu dieser Visitenkarte fallen positiv aus. Die Tagung wird in der Zeitschrift des BAK Seminar (Heft 1/2018) dokumentiert werden. Die Mitglieder entlasten einstimmig den Vorstand. Kassenprüfungsbericht (Dr. Uwe Gotthardt) Der Geschäftsführer, Dr. Uwe Gotthardt, informiert über Einnahmen und Ausgaben und den aktuellen Kassenstand. Die Kasse wurde am von den Kassenprüferinnen Susanna Meyer- Mintel und Bir- git Schwill geprüft. Die Mitglieder entlasten einstimmig den Geschäftsführer. Wahlen und Gelegenheit zum Austausch in den Sektionen Gewählt wurden 3

4 Lehramt Vorsitz Stellvertretung G Beate Sundermann, ZfsL Bochum Katrin Biedka, ZfsL Neuss S I Anke Pohlmann, ZfsL Lüdenscheid Sonderpädagogik Inge Knaps, ZfsL Düsseldorf Elmar Rustemeyer, ZfsL Paderborn GyGe Stefan Berger, ZfsL Bochum Andreas Wüstefeld, ZfsL Krefeld BK Delia Ahland, ZfsL Hagen Bernhard Damm, ZfsL Gelsenkirchen Geschäftsführer: Dr. Uwe Gotthardt (ZfsL Hagen) Kassenprüferinnen: Susanna Meyer- Mintel (ZfsL Bochum) und Birgit Schwill (ZfsL Bochum) Landessprecher: Bernhard Damm (ZfsL Gelsenkirchen) Vorstellung der Sektionssprecher*innen Abfrage zu potenziell interessanten Themen für BAK- Jahrestagungen Mehrheitlich wird das Thema Digitale Medien: Konzeptionelles und Technisches ge- wünscht. Auch das Thema Werteerziehung und Sozialkompetenz stößt auf großes Interes- se. 2. Planung 2018: Tagung, Fortbildung, Gespräche Veranstaltungen zum Thema Personenorientierte Beratung für Fachleiterinnen und Fachleiter, besonders neue Fachleiterinnen und Fachleiter Die Veranstaltungen zum o.g. Thema in 2017 waren ein großer Erfolg; zwei Veranstaltungen mussten leider aus Krankheitsgründen abgesagt werden. Wegen mehrerer Anfragen sollen weitere eintägige Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2018 Bochum oder Hagen, Düsseldorf oder Essen sowie Gelsenkirchen oder Münster zum Thema stattfinden. Nähere Informatio- nen folgen. Ganztägige BAK- Tagung: Bildung für die digitale Welt Bildung mit digitalen Medien Diese Veranstaltung wird voraussichtlich im Juni 2018 stattfinden. Geplant sind ein Vortrag sowie Workshops zu folgenden Schwerpunkten: - OER, Rechtssicherheit, Datenschutz - Arbeit mit Endgeräten - Bildung mit digitalen Medien - Bildung für die digitale Welt - Medienpass in der Seminarausbildung, auch OVP 11, Absatz 3 (ab Mai 2019: ein UB) Wenn Sie zu dieser Tagung Themenwünsche haben oder interessante Referent*innen ken- nen, melden Sie sich bitte bei Inge Knaps knaps- ssd- sonderpaed@web.de oder Bernhard Damm b- damm@gmx.de. Vielen Dank! Gespräche mit den bildungspolitischen Sprecher*innen der Parteien des Landtags NRW 4

5 Mitglieder des BAK- Vorstands werden Gespräche mit den bildungspolitischen Spreche- ri*innen der Parteien im Landtag führen: mit Herrn Rock, CDU; mit Frau Beer, Grüne; Anfang Februar mit Herrn Ott, SPD. Ein Gesprächstermin mit der FDP ist noch zu vereinbaren. Themenschwerpunkte der Gespräche: - BAK - Seminarausbilderinnen und ausbilder (SAB) sichern die Lehrerausbildung - Problematik Seiteneinstieg, VOBASOF, OBASS... - Anlage 3 und die sich ergebenden Schwierigkeiten in der Stundenberechnung - besondere Herausforderungen für die FL in G und SI (geringere Besoldung bei höherer Stundenverpflichtung, obwohl die SAB- Tätigkeit identisch mit der des höheren Dienstes ist) - SAB G: FL- Revision entspricht Konrektorrevision - > mindestens A 13 - Notwendigkeit systematischer Fortbildung der SAB - Problem der Erhöhung der Anzahl von Ausbildungsthemen, Basisqualifizierung kommt zu kurz - > 18 Monate reichen nicht! Wir werden über die Ergebnisse der Gespräche im nächsten Newsletter berichten. 5

Bericht vom BAK Seminartag Mitgliederversammlung am Stand der Dinge - zur Anlage 3 OVP Nachruf auf Heiko Kampschulte

Bericht vom BAK Seminartag Mitgliederversammlung am Stand der Dinge - zur Anlage 3 OVP Nachruf auf Heiko Kampschulte 2016 2 NRW - Newsletter Bericht vom BAK Seminartag 20.04.16 Mitgliederversammlung am 30.11.2016 Stand der Dinge - zur Anlage 3 OVP Nachruf auf Heiko Kampschulte Bei Fragen, Wünschen und Anregungen wenden

Mehr

Martin Fugmann beim Eröffnungsreferat des BAK-Seminartags 2018 in Düsseldorf

Martin Fugmann beim Eröffnungsreferat des BAK-Seminartags 2018 in Düsseldorf 2018 2 NRW - Newsletter Martin Fugmann beim Eröffnungsreferat des BAK-Seminartags 2018 in Düsseldorf Einladung zur Mitgliederversammlung am 08.11.2018 im Welcome Hotel in Essen um 15.00 Uhr Frau Prof.

Mehr

NRW - Newsletter. Wir wünschen allen Kolleginnen und Kollegen eine erholsame Sommerzeit! Ihr BAK Vorstand NRW

NRW - Newsletter. Wir wünschen allen Kolleginnen und Kollegen eine erholsame Sommerzeit! Ihr BAK Vorstand NRW 2017 2 NRW - Newsletter Wir wünschen allen Kolleginnen und Kollegen eine erholsame Sommerzeit! Ihr BAK Vorstand NRW Aktuelles vom Forum Lehrerbildung Fortbildungsangebot: Personenorientierung und personenorientierte

Mehr

Aktuelles Informationen- Termine

Aktuelles Informationen- Termine 2011 1 NRW - Newsletter Aktuelles Informationen- Termine Neuer Vorstand Schwerpunkte der Weiterarbeit Gefällt Ihnen der BAK Newsletter? Wäre er auch für Ihre Kolleginnen und Kollegen interessant? Dann

Mehr

Landtag Nordrhein-Westfalen 16. Wahlperiode

Landtag Nordrhein-Westfalen 16. Wahlperiode An den Ausschuss für Schule und Weiterbildung des Landes NR W Sabine Arnoldy Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf Dr. Klaus Draken beruflich: ZfsL Solingen Eintrachtstraße 31 42655 Solingen privat: Am

Mehr

Personenorientierung. Seminarausbildung

Personenorientierung. Seminarausbildung Personenorientierung in der Seminarausbildung Fortbildung des Seminars GyGe 2015 in Engelskirchen Vernetzung, insb. auch Verzahnung mit der Schule und Verzahnung FS - KS Förderkonzept Professionelle Lerngemeinschaften

Mehr

Digitale Medien in der zweiten Phase der

Digitale Medien in der zweiten Phase der Lehrerausbildung Informationen auf der Mitgliederversammlung der bak- Lehrerbildung am 30.11.2016 1 1. Ziele und Motive zur Einführung Digitaler Medien. Welche Ziele verfolgt die Landesregierung und welche

Mehr

LEHRERAUSBILDUNG MEDIENKOMPETENZ

LEHRERAUSBILDUNG MEDIENKOMPETENZ LEHRERAUSBILDUNG MEDIENKOMPETENZ 16. März 2015 EDUTAGS Medienbrief #2 http://www.edutags.de/ Liebe Kolleginnen und Kollegen, unsere zweite Ausgabe zeigt Ihnen aktuelle Nachrichten aus dem Bereich Medienbildung.

Mehr

STELLUNGNAHME 16/3351 A15. Von: Gesendet: Mittwoch, 20. Januar :11 An: Betreff: Stellungnahme FL GyGe ZfsL OB.

STELLUNGNAHME 16/3351 A15. Von: Gesendet: Mittwoch, 20. Januar :11 An: Betreff: Stellungnahme FL GyGe ZfsL OB. Von: Gesendet: Mittwoch, 20. Januar 2016 13:11 An: Betreff: Stellungnahme FL GyGe ZfsL OB 16 STELLUNGNAHME 16/3351 A15 Sehr geehrte Frau wir, die Fachleiterinnen und Fachleiter Gy/Ge des ZfsL Oberhausen,

Mehr

Wie gestaltet sich der Stand der Umsetzung des Krankenhausplans NRW 2015?

Wie gestaltet sich der Stand der Umsetzung des Krankenhausplans NRW 2015? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/15044 22.05.2017 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 5853 vom 11. April 2017 der Abgeordneten Susanne Schneider FDP Drucksache 16/14836

Mehr

Kooperationstag

Kooperationstag Kooperationstag 01.09.2015 1. Begrüßung Einblick in Veränderungsprozesse 2. Gestaltungsmöglichkeiten für das Gemeinsame Lernen Was machen die Schulen? Was macht das Seminar? 3. Austausch (Bzgl. zweier

Mehr

Medienberatung NRW Basisqualifizierung 2016/17. Bildnachweis: Dominik Schmitz / LVR-ZMB

Medienberatung NRW Basisqualifizierung 2016/17. Bildnachweis: Dominik Schmitz / LVR-ZMB Basisqualifizierung 2016/17 Bildnachweis: Dominik Schmitz / LVR-ZMB 1. Medien- und Lernkompetenzen allen Schülerinnen und Schülern vermitteln: Neuer Kompetenzrahmen Medienpass NRW ist Orientierungsrahmen

Mehr

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 2478 mit Schreiben vom 31. Juli 2014 namens der Landesregierung beantwortet.

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 2478 mit Schreiben vom 31. Juli 2014 namens der Landesregierung beantwortet. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/6452 31.07.2014 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2478 vom 8. Juli 2014 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/6294

Mehr

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 3138 mit Schreiben vom 12. März 2015 namens der Landesregierung beantwortet.

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 3138 mit Schreiben vom 12. März 2015 namens der Landesregierung beantwortet. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/8170 13.03.2015 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3138 vom 17. Februar 2015 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/7949

Mehr

Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode

Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode Rat für sorbische (wendische) Angelegenheiten Krajny sejm Bramborska Rada za serbske nastupnosći Protokoll 14. Sitzung (öffentlich) 7. Februar 2012 Cottbus

Mehr

Protokoll der 1. Beratung vom 28. November 2013

Protokoll der 1. Beratung vom 28. November 2013 DIE LINKE. Landesverband Bremen Landesvorstand Protokoll der 1. Beratung vom 28. November 2013 Beginn: 18.05 Uhr Ende: 21.35 Uhr Leitung: Doris Achelwilm Protokoll: Andreas Anwesende: Landesvorstand: Beratend:

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/1103 16. Wahlperiode 09.12.2015 Unterausschuss Landesbetriebe und Sondervermögen des Haushalts- und Finanzausschusses 21. Sitzung (öffentlich/nichtöffentlich)

Mehr

Unterrichtnachbesprechungen am ZfsL Neuss

Unterrichtnachbesprechungen am ZfsL Neuss - Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen - Mainstraße 85, 41469 Neuss, Tel.: 02137-9125 - 3 Unterrichtnachbesprechungen am ZfsL Neuss Grundlegende Überlegungen: Das ZfsL Neuss möchte mit

Mehr

Absolvent(inn)en an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Prüfungsjahren 2010 und 2011

Absolvent(inn)en an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Prüfungsjahren 2010 und 2011 Absolvent(inn)en an n in in den en und Seite 1 von 5 Universitäten Deutsche der Polizei, Münster 98 80 18 18,4 135 107 28 20,7 Deutsche Sporthochschule Köln 780 491 289 37,1 996 617 379 38,1 Fernuniversität

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in 2011/12 4 349 17 118 335 274 25 199 103 581 31 813 24 796 49 911 592 041 2012/13 4 304 16 361 330 577 22 826 100 612 32 598 23 762 49 698 580

Mehr

Protokoll. der dritten Sitzung des Zentrumsrats am im Eulensaal der Murhardschen Bibliothek

Protokoll. der dritten Sitzung des Zentrumsrats am im Eulensaal der Murhardschen Bibliothek Zentrumsrat Protokoll der dritten Sitzung des Zentrumsrats am 17.11.2011 im Eulensaal der Murhardschen Bibliothek TOP 1 Eröffnung der Sitzung und Genehmigung der Tagesordnung Frau Prof. Bosse begrüßt die

Mehr

13. bundesweite Expertentagung Lehrerbildung Workshop 6: Weiterentwicklung der Lehrerausbildung in NRW

13. bundesweite Expertentagung Lehrerbildung Workshop 6: Weiterentwicklung der Lehrerausbildung in NRW 13. bundesweite Expertentagung Lehrerbildung Workshop 6: Weiterentwicklung der Lehrerausbildung in NRW Ministerium für Schule und Weiterbildung Paderborn, Februar 2014 1 Programmvorschlag: Kurze Vorstellungsrunde

Mehr

Universität Siegen Ringvorlesung

Universität Siegen Ringvorlesung Universität Siegen Ringvorlesung 18.10.2017 Geschichte Entstehungsjahr: 2006 Initiatoren: Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW Integrationsministerium NRW Landesweite Koordinierungsstelle Kommunaler

Mehr

Informations- und Kooperationsveranstaltung zur Ausbildung am Seminar. 3. Dezember 2015 in Engelskirchen

Informations- und Kooperationsveranstaltung zur Ausbildung am Seminar. 3. Dezember 2015 in Engelskirchen Informations- und Kooperationsveranstaltung 12/2015 Informations- und Kooperationsveranstaltung zur Ausbildung am Seminar 3. Dezember 2015 in Engelskirchen ABB & Seminar GyGe, ZfsL Engeskirchen 03.12.2015

Mehr

Eingangs- und Perspektivgespräch

Eingangs- und Perspektivgespräch Eingangs- und Perspektivgespräch Rahmenvorgaben OVP 15 Eingangs- und Perspektivgespräch Die Lehramtsanwärterin oder der Lehramtsanwärter führt zu Beginn der Ausbildung ein Eingangs- und Perspektivgespräch

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/1418 14.12.2017 Neudruck Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/2574 03.05.2018 Beschlussempfehlung und Bericht des Hauptausschusses zum Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 17/1981 Entwurf eines Gesetzes

Mehr

Seminar für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung Ausbildungsgang

Seminar für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung Ausbildungsgang Seminar für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung Ausbildungsgang 2018-20 1 Allgemeine Informationen Leiter des Zentrums für schulpraktische Lehrerausbildung: LD Hans-Peter Meyer Seminarleiter Sonderpädagogik:

Mehr

EUROPAWAHL 2014 Ergebnisse nach Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Heft 4.

EUROPAWAHL 2014 Ergebnisse nach Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Heft 4. EUROPAWAHL 2014 Ergebnisse nach Gemeinden in Nordrhein-Westfalen Heft 4 www.it.nrw.de Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Europawahl 2014 Heft 4 Ergebnisse nach Gemeinden

Mehr

NRW demontiert die Reform des Vorbereitungsdienstes

NRW demontiert die Reform des Vorbereitungsdienstes Bundesarbeitskreis der Seminar- und Fachleiter/innen e.v. - Landesgruppe Nordrhein-Westfalen - Stellungnahme BAK-NRW zum Erlass-Entwurf Anrechnungsstunden der Lehrkräfte als Fachleiterinnen und Fachleiter

Mehr

Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung Vernetzung und Austausch über Best-Practice in der Öffentlichkeitsarbeit

Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung Vernetzung und Austausch über Best-Practice in der Öffentlichkeitsarbeit Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung Vernetzung und Austausch über Best-Practice in der Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 10. November 2016 Agenda 1. Vorstellung der GEB 2. Statistische Daten 3. Zielgruppen

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des der Gemeindevertretung am 15.04.2014 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Dokumentation der Tagung

Dokumentation der Tagung Claudia Benholz / Ursula Mensel (September 2013) Dokumentation der Tagung Vielfalt als Herausforderung annehmen und Chancen nutzen: Sprachliches Lernen in allen Fächern. Konsequenzen für die Lehramtsausbildung

Mehr

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 382 mit Schreiben vom 28. September 2012 namens der Landesregierung beantwortet.

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 382 mit Schreiben vom 28. September 2012 namens der Landesregierung beantwortet. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/1014 01.10.2012 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 382 vom 28. August 2012 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/768

Mehr

Medienpass NRW Medienkompetenz systematisch fördern

Medienpass NRW Medienkompetenz systematisch fördern Medienpass NRW Medienkompetenz systematisch fördern Medienpass Grundschule Abbildungen und Design von serviervorschlag, Fritjof Wild Koalitionsvertrag (Juli 2010) NRW zum Medienkompetenzland Nr. 1 machen

Mehr

Eine Zwischenbilanz. Eine gemeinsame Veranstaltung von Schulinspektion und Landesinstitut

Eine Zwischenbilanz. Eine gemeinsame Veranstaltung von Schulinspektion und Landesinstitut Tagung Zwei Jahre Schulinspektion Eine Zwischenbilanz Eine gemeinsame Veranstaltung von Schulinspektion und Landesinstitut Montag, 15. Februar 2010 von 10.00 13.00 Uhr TIS Nr. 1001F0101 Veranstalter: Landesinstitut

Mehr

Digitalisierung in Schule und Schulverwaltung in Nordrhein-Westfalen

Digitalisierung in Schule und Schulverwaltung in Nordrhein-Westfalen Digitalisierung in Schule und Schulverwaltung in Nordrhein-Westfalen Grundlagen und Diskussionsimpulse Ulrich Wehrhöfer, Abteilungsleiter 4 1 Grundlagen: - KMK-Strategie vom 06.12.2016 - Gemeinsame Erklärung

Mehr

Lehrerrätekongress der GEW. Schule gestalten. Belastung senken. Dienstag, 15. Mai Messe Essen. gew-nrw.de

Lehrerrätekongress der GEW. Schule gestalten. Belastung senken. Dienstag, 15. Mai Messe Essen. gew-nrw.de Lehrerrätekongress der GEW Schule gestalten. Belastung senken. Dienstag, 15. Mai 2018 Messe Essen gew-nrw.de Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen, Wir laden herzlich ein zu einem weiteren

Mehr

Leitthema der Tagung Orientierungsleistungen Berufs- und Wirtschaftspädagogischer Forschung für Bildungspolitik und Bildungspraxis

Leitthema der Tagung Orientierungsleistungen Berufs- und Wirtschaftspädagogischer Forschung für Bildungspolitik und Bildungspraxis Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft Leitthema der Tagung Orientierungsleistungen Berufs- und Wirtschaftspädagogischer Forschung

Mehr

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 383 mit Schreiben vom 2. Oktober 2012 namens der Landesregierung beantwortet.

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 383 mit Schreiben vom 2. Oktober 2012 namens der Landesregierung beantwortet. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/1036 02.10.2012 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 383 vom 28. August 2012 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/769

Mehr

2125 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom

2125 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom 1 von 7 2125 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom 23.1.2014 Verordnung zur integrierter Untersuchungsanstalten für Bereiche des Verbraucherschutzes Vom 20. Dezember 2007 (Fn 1, 2)

Mehr

Bad Kreuznach, 22.September Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung

Bad Kreuznach, 22.September Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung Bad Kreuznach, 22.September 2014 Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung Zu den Sitzungen Tagungen und Arbeitsgruppen reisten alle Mitglieder aus ganz Deutschland an. Arbeitsthemen

Mehr

Seminar für das Lehramt HRGe

Seminar für das Lehramt HRGe Fachseminar Informatik - Kerncurriculum Seminar für das Lehramt HRGe Das Kerncurriculum für das Fach Informatik für Sek. I am ZfsL Düsseldorf orientiert sich an den Quartalsplänen der Kernseminare. Sowohl

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs- oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt Sonderpädagogik gemäß 2 Abs. 1

Mehr

Assistive Technologien und Unterstützte Kommunikation in den Schulen von NRW

Assistive Technologien und Unterstützte Kommunikation in den Schulen von NRW Assistive Technologien und Unterstützte Kommunikation in den Schulen von NRW ANUK Arbeitsgruppe Nutzung Assistiver Technologien und Unterstützter Kommunikation im Auftrag des MSB Ministerium Bezirksregierungen

Mehr

davon Wohnungen

davon Wohnungen Baugenehmigungen in im ersten Halbjahr 2017 und 2018 Seite 1 von 10 in neuen 2017 8 720 6 355 862 1 503 23 033 14 954 372 2 751 26 156 2018 8 806 6 502 870 1 434 21 633 13 391 299 3 012 24 944 Zu- (+)

Mehr

Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen. Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen. Protokoll der Mitgliederversammlung vom Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen Protokoll der Mitgliederversammlung vom 20.08.2008 Ort u. Zeit: Landtag Nordrhein-Westfalen Raum E 3 A 02 Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf 15.15

Mehr

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013 Seite 1 von 10 *) in 2000, 2012 und 2013 im 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 100 004 2012 385 120 973 4 379 355 7,7 36 857 98 911 2013 370 120 247 4 420 386 7,6 37 915 100 269 Veränderung 2013 geg.

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Begrüßung der Vorsitzenden der Kommission Inklusion Frau Dorothee Daun auf der LVR- Fachtagung Inklusion und Menschenrechte im Rheinland am

Begrüßung der Vorsitzenden der Kommission Inklusion Frau Dorothee Daun auf der LVR- Fachtagung Inklusion und Menschenrechte im Rheinland am 1 Begrüßung der Vorsitzenden der Kommission Inklusion Frau Dorothee Daun auf der LVR- Fachtagung Inklusion und Menschenrechte im Rheinland am 05.09.2013 - Es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrte Gäste!

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Seite 1 von 7 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 2008/09 5 658 18 463 33 828 353 846 114 613 27 425 24 623 41 988 620

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum : Donnerstag, 15. Dezember 2016 Ort Beginn Ende Anwesende : Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe : 18:30 Uhr :

Mehr

Tagesordnungspunkt: 22. Mitgliederversammlung des Städte- und Gemeindebundes NRW am in Düsseldorf hier: Benennung von Delegierten

Tagesordnungspunkt: 22. Mitgliederversammlung des Städte- und Gemeindebundes NRW am in Düsseldorf hier: Benennung von Delegierten Die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland Vorlage-Nr. 14/2029 öffentlich Datum: 07.06.2017 Dienststelle: Fachbereich 21 Bearbeitung: Frau Zimmermann Landschaftsausschuss 28.06.2017 Beschluss Tagesordnungspunkt:

Mehr

Antwort. Drucksache 16/8587. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Antwort. Drucksache 16/8587. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/8587 04.05.2015 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3291 vom 2. April 2015 der Abgeordneten Angela Freimuth, Yvonne Gebauer und

Mehr

Protokoll der Jugendvollversammlung

Protokoll der Jugendvollversammlung Protokoll der Jugendvollversammlung Datum: 17.04.2016 von 10:30 11:55 Uhr Versammlungsort: Duisburg, Steinhof Teilnehmer Vorstand TSV NRW Vorstand Jugend TSV NRW Geschäftsstelle TSV NRW Vizepräsidentin

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141 X 2004 17 808 081 1 170 053 904 543

Mehr

A l a r i c h s t r B e r l i n

A l a r i c h s t r B e r l i n D e r Personalrat 1 der allgemeinbildenden Schulen (SenBJW) Region Tempelhof / Schöneberg A l a r i c h s t r. 1 2-17 12105 B e r l i n GeschZ. Bearbeitung Zimmer (030) Datum: PRLE/ Schü 342 90277-64 73

Mehr

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010 Seite 1 von 8 Kaufwerte von in 2009 und 2010 2009 6 262 6 050 400 m² 105,86 2010 5 974 5 349 000 m² 118,34 Zu- (+) bzw. Abnahme ( ) gegenüber 2009 4,6 % 11,6 % Reg.-Bez. Düsseldorf 2009 1 399 1 494 400

Mehr

Organisationsabläufe in der dgs LG Niedersachsen. Zuständigkeiten der einzelnen Vorstandsmitglieder

Organisationsabläufe in der dgs LG Niedersachsen. Zuständigkeiten der einzelnen Vorstandsmitglieder Organisationsabläufe in der dgs LG Niedersachsen Aufgaben-,, Tätigkeitsbereiche T und Zuständigkeiten der einzelnen Vorstandsmitglieder Tätigkeiten und Zuständigkeiten des Vorstandes der dgs LG Niedersachsen

Mehr

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3 Schülerinnen und Schüler in der 5. bzw. 7. Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Kleve 5 4 703 2 450 2 253 4 142 2 154 1 988

Mehr

Austausch mit Herrn Stefan Lenzen (MdL) zur Pflegekammer versus Pflegevereinigung (bayrisches Modell)

Austausch mit Herrn Stefan Lenzen (MdL) zur Pflegekammer versus Pflegevereinigung (bayrisches Modell) 08.02.2018 Austausch mit Herrn Stefan Lenzen (MdL) zur Pflegekammer versus Pflegevereinigung (bayrisches Modell) Am 07.02.2018 fand im St. Marien-Krankenhaus Ratingen ein Austausch zwischen den Delegierten

Mehr

Pflegende Angehörige durch Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe unterstützen!

Pflegende Angehörige durch Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe unterstützen! Pflegende Angehörige durch Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe unterstützen! Landesweite Fachtagung Landesstelle Pflegende Angehörige NRW Gelsenkirchen 30.09.2014 Pflegende Angehörige unterstützen!

Mehr

Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall

Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall Grafiken zur Pressemitteilung Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall Kaufpreise für Wohnungen in den 37 größten Städten Nordrhein-Westfalens Stand: 1. Halbjahr

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Austauschtreffen der Netzwerkkoordinierenden Frühe Hilfen. Die Sichtweise der Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte

Austauschtreffen der Netzwerkkoordinierenden Frühe Hilfen. Die Sichtweise der Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte Entwicklung der ambulanten Pädiatrie Jahrestagung Leitend. Kinderärzte 14.06.2014 Seite 1 Austauschtreffen der Netzwerkkoordinierenden Frühe Hilfen Münster, 16. Juni 2015 Die Sichtweise der Kinder und

Mehr

Erweist sich die rot-grüne sonderpädagogische Innovation als quantitativer und qualitativer Flop?

Erweist sich die rot-grüne sonderpädagogische Innovation als quantitativer und qualitativer Flop? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/7199 31.10.2014 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2720 vom 25. September 2014 der Abgeordneten Yvonne Gebauer FDP Drucksache 16/6890

Mehr

NRW FORUM KOMMUNALE MEDIENZENTREN 2012

NRW FORUM KOMMUNALE MEDIENZENTREN 2012 NRW FORUM KOMMUNALE MEDIENZENTREN 2012 Fachtagung der Vertreter/innen der rheinischen und westfälischen Medienzentren sowie der Medienberater/innen vom 19. - 21. September 2012 im Hotel Seehof Haltern

Mehr

Mobilität von Bildungspersonal

Mobilität von Bildungspersonal Mobilität von Bildungspersonal Bonn, 6. Dezember 2017 Christoph Harnischmacher Kontext Bezirksregierung Düsseldorf (Schulaufsicht) 70 (öffentliche) und 30 (private) Berufskollegs 7.557 Lehrer*innen 152.967

Mehr

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009 2000, 2008 und 2009 Seite 1 von 9 3 6 7 8 4 5 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 208 507 2008 418 122 803 4 094 409 8,3 31 534 200 219 2009 413 122 317 4 145 466 8,1 32 781 202 057 Veränderung 2009

Mehr

Hochschule

Hochschule Absolvent(inn)en an Hochschulen in in den en 2009 und 2010 Seite 1 von 5 Universitäten Deutsche Hochschule der Polizei, Münster... 83 16 99 80 18 98 Deutsche Sporthochschule Köln... 385 215 600 491 289

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am 21.04.2018 Die Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO)

Mehr

Seminarprogramm des Seminars für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Bielefeld

Seminarprogramm des Seminars für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Bielefeld Seminarprogramm des Seminars für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Bielefeld Stand: 09.11.2016 1. Vorbemerkungen Sonderpädagogische Förderung

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/2797 11.06.2018 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen zu dem Antrag der Fraktion der SPD - Drucksache

Mehr

Allgemeiner Studierendenausschuss

Allgemeiner Studierendenausschuss Protokoll des öffentlichen AStA-Plenums vom 21.12.2017, 14:19 Uhr bis 16:10 Uhr Anwesende Martha Schuldzinski (Referat für Hochschulzpolitik), Maik Van Deest (Referat für Kultur und Referent*Innen: Diversity),

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Münster Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen An den Speichern Münster

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Münster Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen An den Speichern Münster Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Münster Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen An den Speichern 5 48157 Münster Telefon 02 51 / 68 66 33 314, Telefax 02 51 / 68 66 33 399 e-mail:

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 4509 mit Schreiben vom 22. März 2016 namens der Landesregierung beantwortet.

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 4509 mit Schreiben vom 22. März 2016 namens der Landesregierung beantwortet. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/11562 22.03.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4509 vom 25. Februar 2016 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/11280

Mehr

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden 632 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Westfalen 36 vom 27. November 2013 2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden Vom 12. November 2013 Auf Grund

Mehr

Jahresplaner 2016 Qualifizierungen für die altengerechte Quartiersentwicklung

Jahresplaner 2016 Qualifizierungen für die altengerechte Quartiersentwicklung Jahresplaner 2016 Qualifizierungen für die altengerechte Quartiersentwicklung www.aq-nrw.de Von der Vision zur Realität Die Menschen eint mehrheitlich der Wunsch, das Leben in den vertrauten sozialen und

Mehr

Ausbildung zur Fachlehrerin / zum Fachlehrer an Förderschulen Einrichtung von vier Ausbildungsgängen

Ausbildung zur Fachlehrerin / zum Fachlehrer an Förderschulen Einrichtung von vier Ausbildungsgängen Ausbildungsgang zur Fachlehrerin und zum Fachlehrer an Förderschulen gemäß der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für Fachlehrerinnen und Fachlehrer an Förderschulen und in der pädagogischen Frühförderung

Mehr

8 Regionales Fortbildungszentrum der Bezirksregierung. Münster am Standort Stift Tilbeck

8 Regionales Fortbildungszentrum der Bezirksregierung. Münster am Standort Stift Tilbeck 8-1 Inhalt 8 Regionales Fortbildungszentrum der Bezirksregierung Münster am Standort Stift Tilbeck... 8-2 8.1 Die Arbeit im Fortbildungszentrum... 8-4 8.1.1 Organisatorische Anbindung an die Bezirksregierung...

Mehr

Informationen zum Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung Schwerpunkt: Praxisphasen an der TU Dortmund

Informationen zum Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung Schwerpunkt: Praxisphasen an der TU Dortmund Informationen zum Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung Schwerpunkt: Praxisphasen an der TU Dortmund 30.10.2010, Ablauf 1. Bisherige Theorie-Praxis-Phasen an der TU Dortmund 2. Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung

Mehr

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt Reg.-Bez. Düsseldorf Tabelle 2 Seite 1 von 13 2. Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147,1 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143,4 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141,1

Mehr

Dokumentation des Ausbildungsplanungsgespräches I und Grundlage für die Planungsfortschreibung im Verlauf der Ausbildung (OVP 11, Absätze 6 und 7)

Dokumentation des Ausbildungsplanungsgespräches I und Grundlage für die Planungsfortschreibung im Verlauf der Ausbildung (OVP 11, Absätze 6 und 7) Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Duisburg Seminar für das Lehramt Gymnasium / Gesamtschule Tec-Center, Bismarckstraße 120, 47057 Duisburg Dokumentation des Ausbildungsplanungsgespräches I und

Mehr

Leitthema des Monats: Sauberkeitskonzepte als Grundlage für den pädagogischen Ordnungs- und Gestaltungsrahmen in Ganztagsschulen

Leitthema des Monats: Sauberkeitskonzepte als Grundlage für den pädagogischen Ordnungs- und Gestaltungsrahmen in Ganztagsschulen Leitthema des Monats: Sauberkeitskonzepte als Grundlage für den pädagogischen Ordnungs- und Gestaltungsrahmen in Ganztagsschulen Vorwort: Liebe Mitglieder, auch in diesem Monat möchten wir an alle Mitglieder

Mehr

Meldeportal für Behörden: Fortschritt für Sicherheitsbehörden in NRW?

Meldeportal für Behörden: Fortschritt für Sicherheitsbehörden in NRW? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/6717 05.09.2014 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2576 vom 29. Juli 2014 des Abgeordneten Heiko Hendriks CDU Drucksache 16/6511

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/826 07.09.2012 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Kommunalpolitik zum Gesetzentwurf der Fraktion der SPD, der Fraktion BÜNDNIS

Mehr

Der Hauptgeschäftsführer

Der Hauptgeschäftsführer Der Hauptgeschäftsführer Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf

Mehr

Inklusion realisieren Beratung stärken

Inklusion realisieren Beratung stärken Inklusion realisieren Beratung stärken Fachtagung der Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) des Deutschen Studentenwerks (DSW) Berlin, 23. und 24. Januar 2014 Eröffnung durch

Mehr

Bundesweit höchste Kostensteigerung bei den Kosten der Unterkunft in NRW

Bundesweit höchste Kostensteigerung bei den Kosten der Unterkunft in NRW LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/9384 28.07.2015 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3649 vom 2. Juli 2015 des Abgeordneten André Kuper CDU Drucksache 16/9175 Bundesweit

Mehr

Dritte Verordnung zur Änderung der ÖPNV-Pauschalen-Verordnung. Vom 19. Dezember 2016

Dritte Verordnung zur Änderung der ÖPNV-Pauschalen-Verordnung. Vom 19. Dezember 2016 https://recht.nrw.de Dritte Verordnung zur Änderung der ÖPNV-Pauschalen-Verordnung Vom 19. Dezember 2016 Auf Grund des 11 Absatz 1 Satz 3 und Absatz 2 Satz 3 des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr

Mehr

braucht das Land! Tag der Freien Schulen Landau,

braucht das Land! Tag der Freien Schulen Landau, Freie Schulen braucht das Land! Tag der Freien Schulen Landau, 10.11.2016 Welche Lehrkräfte brauchen Kinder? Impulse für die Lehrkräftebildung Integration, Inklusion, Erziehungsberatung, Medienerziehung,

Mehr

Die Zukunft im Blick? Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung

Die Zukunft im Blick? Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung HOCHSCHULPERSPEKTIVEN: Die Zukunft im Blick? Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung 22. März 2018 // 11:00 17:15 Uhr Landesvertretung NRW, Berlin HOCHSCHULPERSPEKTIVEN: Die Zukunft im Blick? Hochschulen

Mehr

An den Landtag Nordrhein-Westfalen Frau Kirstin Korte MDL Vorsitzende des Ausschusses für Schule und Bildung Düsseldorf STELLUNGNAHME 17/572

An den Landtag Nordrhein-Westfalen Frau Kirstin Korte MDL Vorsitzende des Ausschusses für Schule und Bildung Düsseldorf STELLUNGNAHME 17/572 Schulleitungsvereinigung der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen c/o Dr. Mario Vallana Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Kolpingstr. 35 57072 Siegen 26.04.2018 An den Landtag Nordrhein-Westfalen Frau Kirstin

Mehr

Begrüßung durch Frau Brigitte Döcker Mitglied des Vorstands, AWO Bundesverband e.v. BAGFW-Fachtagung:

Begrüßung durch Frau Brigitte Döcker Mitglied des Vorstands, AWO Bundesverband e.v. BAGFW-Fachtagung: Begrüßung durch Frau Brigitte Döcker Mitglied des Vorstands, AWO Bundesverband e.v. BAGFW-Fachtagung: Vom Betreuungsverein zum Kompetenzzentrum am 10. Oktober 2013 in Kassel Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Veranstalter Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) Siemensstr. 5-45659 Recklinghausen www.netzwerk-finanzkompetenz.nrw.de Die NUA ist eingerichtet im Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz

Mehr