Bald stehen Arbeiten an zwei Schiffen vom Greifensee an. SGG: Das «Schiff ahoi» erhalten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bald stehen Arbeiten an zwei Schiffen vom Greifensee an. SGG: Das «Schiff ahoi» erhalten"

Transkript

1 Woche 40, Freitag, 3. Oktober 2014 Ausgabe 35 maurmerpost.ch Binz Ebmatingen Maur Uessikon Aesch Bald stehen Arbeiten an zwei Schiffen vom Greifensee an SGG: Das «Schiff ahoi» erhalten Keine Sorge, die Schiffe sind noch bis im Januar 2015 in Betrieb. Doch danach wird und muss an zwei Schiffen gearbeitet werden. Doch bis es so weit ist, gibt es genügend Gelegenheiten, die Herbstabende mit den vielen kulinarischen Angeboten zu geniessen. Im März 2015 steht dann die Flotte wieder für die neue Saison bereit. Bekanntlich wollte man die beiden Schiffe «Stadt Uster» und «David Herrliberger» bereits in der letzten Saisonpause überholen. Eine solche Sanierung ist kostspielig. Doch von einer Sanie rung will Allen Fuchs, Mitglied des Verwaltungsrates der SGG und Projektleiter dieser anstehenden Arbeiten, nicht sprechen. «Wir sehen dies eher als ein Erhalten als eine Sanierung an», so der Wirtschaftsanwalt, der neu im Verwaltungsrat der SGG wichtige und gute Inputs einbringt. Die Gemeindepräsidentenkonferenz und Gemeinden des Bezirks haben den Betrag von Fr einbringen können. So brachte zum Beispiel die Stadt Uster Fr und die Gemeinde Maur Fr ein. Mit viel zusätzlicher Eigenleistung und weiterem Support von Genossenschaftern und Dritten im Betrage von gut Fr können die Arbeiten im Kostenrahmen von Fr in Angriff genommen werden. Die «Maurmer Post» wird in dieser Hinsicht die Arbeiten begleiten und über den Stand laufend berichten. Die «David Herrliberger» wird oft für Anlässe genutzt und wird im Februar überholt. Die «Stadt Uster» ist das grösste Schiff der SGG und wird ebenfalls im Februar überholt. Anfang Februar kommenden Jahres werden die beiden Schiffe «Stadt Uster» (95 Tonnen) und «David Herrliberger» (48 Tonnen) mit einem Spezialkran aus dem Wasser geholt. Danach gibts eine gründliche Prüfung und Überholung. Der Transportdienst im Rahmen des ZVV- Verbundes mit dem kleinen Schiff «Heimat» zwischen Maur und Niederuster ist durch die Arbeiten nicht betroffen. «Auch das Kursschiff Heimat hat bald mal eine Überarbeitung nötig. Das Schiff aus dem Jahre 1929 ist ein wunderschönes Schiff, das noch mit viel Holz und Charme gebaut wurde.» Weiter weiss Allen Fuchs, dass der Name «Heimat» für ein Schiff offenbar einzigartig ist in der Schweiz und wir hier in diesem Sinne ein Unikat nutzen dürfen. Auch mit dem Dampfschiff «Greif», dem eine Stiftung vorsteht, geniessen wir exklusives Schiffsvergnügen auf Schweizer Gewässer. Gesucht: Geld für die «Heimat» Und trotzdem musste der Betrieb der SGG in den letzten Jahren hart an der Finanzgrenze geführt werden. Auf die Frage, was passiert wäre, wenn die SGG die finanziellen Mittel nicht aufgebracht hätte, möchte Allen Fuchs gar nicht lange nachdenken: «Wir hätten sicher ein Schiff verkaufen müssen oder uns sonst andere Szenarien überlegen.» Darüber will und muss hoffentlich die SGG gar nicht mehr nachdenken. In erster Linie will man den bereits hohen Standard der SGG sichern und auch weiter ausbauen. Mit einem neuen Geschäftsführer, einem tatkräftigen Verwaltungsrat stehen die Schiffsmotoren und die gute Küche bereit. Der Verwaltungsrat hat in der Zwischenzeit notwendige Vorbereitungen hierfür an die Hand genommen und arbeitet am Geschäftsmodell und der Strategie der SGG. Die bald anstehenden Arbeiten an der «Heimat» dürfen in der Höhe gegen Fr betragen. Eine grosse Herausforderung, und doch auf der anderen Seite eine Notwendigkeit, wenn man die Schönheit des Schiffes und des nützlichen Dienstes betrachtet. Und darum ist ein Aufruf an alle nötig, die SGG zu unterstützen, um ein solches Juwel weiter auf unserem Gewässer in Anspruch nehmen zu dürfen. Text: Sandro Pianzola Bilder: zvg Impressum Editorial Liebe Leserin, Lieber Leser, «Des einen Freud, des anderen Leid» auch der Herbst hat zwei Seiten. Abgesehen davon, dass sich gerne mal die Schwermut über das Gefühlskostüm legt wie der Morgennebel über den Greifensee, sind es alles in allem doch die schönen Dinge, die wir betonen wollen: Die Farben, die frische Wärme, die geselligen Runden in der Beiz. Während die einen noch einmal in die Wanderschuhe stehen, setzen sich die anderen lieber an den mit Wildspezialitäten gedeckten Tisch. So wie unser Redaktor Sandro Pianzola in der Schifflände. Seinen Bericht finden Sie in dieser Ausgabe. Von einer ganz anderen kulinarischen Spezialität berichtet Christoph Lehmann: Die Papau, auch «Indianerbanane» genannt, welche zur Überraschung vieler in unserer Gemeinde gedeiht. Gedeihen wenn auch in einem anderen Sinn tut auch die Diskussion um den Kinderspielplatz. Alles über die veranstaltung finden Sie auf den Seiten 6 und 7. Herzlich, Rainer Kuhn Maurmer Post Die Zeitung der Gemeinde Maur Auflage 5000 Exemplare Erscheint wöchentlich Nur an folgenden Daten nicht: , Redaktionsschluss: jeweils am Freitag, Uhr Chefredaktion: Rainer Kuhn, rainer.kuhn@maurmerpost.ch Redaktion: Christoph Lehmann, Sandro Pianzola, Stephanie Kamm redaktion@maurmerpost.ch Regelmässige freie Mitarbeiter: Elsbeth Stucky, Marcel Mathieu Produktion: Dachcom.ch Inserateannahme und -beratung: Sylvia Lustenberger Hausacherstrasse 12, 8122 Binz Telefon , Fax inserate@maurmerpost.ch Druck: FO-Fotorotar, Geschäftsbereiche der FO Print & Media AG, 8132 Egg, Telefon , Fax info@fo-fotorotar.ch,

2 Seite Neu 2bei uns: Woche 40, Freitag, 3. Oktober 2014 Anti-Allergie-Haarfarbe mit Per sofort zu bis zu 100 % Grauabdeckung vermieten an und bis zu 3 Stufen Aufhellung! Gütschstr. 24 in Binz Jetzt testen! Inserat 82x Oktober 2014 Coiffeur Neuhof Rellikonstrasse 2, 8124 Maur Telefon Mo Fr Uhr, Sa 8 14 Uhr Leben für morgen BERGER'S Mit der Natur Hof-Lädeli Wannwis 7 Eggstrasse Obst Gemüse Beeren Brot 8124 Maur Tel Milchprodukte Fleisch vom Hof Wein Selbstbedienung Mo: Uhr, Di / Mi: Uhr Uhr Hofladen bedient Do: Uhr Uhr Hofladen bedient mit frischen Backwaren Sa: Uhr Freitags sind wir von Uhr auf dem Markt in Uster (Laden geschlossen) Frische Backwaren können Sie gerne unter bestellen. Familie Nicole und Felix Berger Wannwis 7 Eggstrasse 8124 Maur Tel Garagen- Platz in UN-Garage mit Waschbox Weitere Auskünfte erhalten Sie über Einladung: Harfen, Violinen, Visuelles Mühle.ch Maur Uhr Programm 2014 mit barocken und modernen Instrumenten. Platzreservation: info@duocorda.ch oder SMS/Tel Craniosacral Therapie Bei Barbara Crittin Craniosacral Therapie... unterstützt das innere Gleichgewicht und die Selbstheilungskräfte befreit von Schmerzen, Schlafproblemen (Migräne ect) löst verspannte Strukturen Krankenkasse anerkannt (excl. Visana, EGK) Termin nach Vereinbarung Ich freue mich auf Ihren Anruf Barbara Crittin, 8127 Forch, Flyer_A5_Layout :34 Seite 1 Metzgete Herbstabend Freitagabend, 31. Oktober 2014, ab Uhr Es spielt live die Oldhouse Jazzband Dixieland-Musik Zollinger Stiftung Zollingerheim Aeschstrasse Forch Tel: info@zollingerheim.ch Verena Keller Artists Management präsentiert: Freitag, 24. Oktober Uhr Loorensaal, Aesch Forch 4. Vorhang auf Highlights aus Oper & Operette Arien und Duette von Ch. Gounod, A. Ponchielli, G. Puccini, P.I. Tschaikowsky, G. Verdi, J. Strauss, C. Zeller u.a. Andrea Hofstetter, Sopran Rosa-Maria Hernandez, Sopran Marta Poborska, Sopran Maya Wirz, Sopran Katja Baumann, Mezzosopran Susanne Gritschneder, Alt Sergey Aksenov, Tenor Michael Hauenstein, Bass Boris Petronje, Bass Am Flügel: Irina Daniluk Vorverkauf Tickets à Fr. 30. Bäckerei Fischer, Ebmatingen Tel Mit freundlicher Unterstützung von:

3 Ausgabe 35 Seite 3 Bald ist es Zeit, sich für den Reifenwechsel vorzubereiten Neue Reifen, die im Schnee gut greifen Langjährige Automobilisten kennen die «O&O-Regel»: Ostern und Oktober werden Reifen gewechselt. Im Pneuhaus Zweifel in Scheuren-Forch ist man für den kommenden Winter gerüstet. Viel neuer Gummi steht bereit, und ab November gibts einige Neuerungen für frisch zugelassene Fahrzeuge. Die «Maurmer Post» sprach mit Chef Alfio Zweifel. Rechtzeitig auf die neue Wintersaison erscheinen die Testlisten mit den besten Winterreifen für Nässe, Schnee, Matsch und Eis. Aus gutem Grund ist es ratsam, sich rechtzeitig für und um den Winterreifenwechsel zu kümmern. Ist es Ihnen nicht auch schon passiert, dass Sie morgens aus dem Fenster schauen und die Strassen sind weiss bedeckt und Ihr Fahrzeug ist noch mit Sommerreifen bestückt? Unangenehm, eine solche Situation. Oder Sie wollen Reifen wechseln und die Garage ist über Stunden oder Tage ausgebucht, weil der erste Schnee alle Verspäteten mobilisiert. Nicht so beim Pneuhaus Zweifel. Wer die Dienstleistungen des Betriebes kennt, weiss, dass er einfach und schnell via Internet einen Termin für den Reifenwechsel buchen und eintragen kann. Eine sehr hilfreiche Erleichterung, speziell wenn Agenda und Verpflichtungen nur wenige Möglichkeiten bieten. Reifenexperte Alfio Zweifel zeigt den Reifensensor für das RDKS mit Prüfgerät. Spur- und Sturzkontrolle: Wer nicht sicher ist, ob sein Fahrzeug noch spurtreu durch die Gegend rollt, der kann beim Pneuhaus Zweifel die Spur und den Sturz aller vier Räder professionell prüfen lassen. Mit einem entsprechenden Spezialgerät kann eine Kontrolle und eine entsprechende Korrektur vorgenommen werden. Dies verhindert in erster Linie, dass Ihre Reifen falsch, einseitig oder gefährlich abgefahren werden. Das Gerät, das kostenmässig so teuer ist wie ein Luxussportwagen, arbeitet mit den neusten Angaben der Fahrzeuge, die jeweils immer aktuell EDV-mässig eingespeist werden. RDKS: Das neue Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ist für Neufahrzeuge ab 1. November 2014 Pflicht. Das eingebaute Reifendruck- Überwachungssystem überwacht den Reifendruck und warnt den Automobilisten beim Eintreten eines Problems durch eine Warnung auf einem Display. Ziel dieses Systems ist, dass die Fahrsicherheit erhöht wird und es zu einer Verminderung von Unfällen kommt. Auch der Spritverbrauch und der Reifenverschleiss kann damit optimiert werden. Nähere Auskunft gibt Ihnen gerne das Pneuhaus und eine Garage Ihres Vertrauens. Beim Pneuhaus Zweifel ist man entsprechend ausgebildet und vorbereitet. «Die neusten Reifentests sehen Marken wie Nokia, Continental, Goodyear und Dunlop wieder weit vorne. Die namhaften Hersteller sind im Bereich Entwicklung den Billigreifenherstellern überlegen. Neu haben wir eine 3D-Lamellentechnik, die einen besseren Grip und eine gute Lauftreue der Reifen garantiert», weiss Alfio Zweifel über die Vorteile der Testsieger zu vermerken. Automobilisten wissen, dass Sommerreifen für den Winter eine viel zu harte Gummimischung haben. Eine Fahrt bei Schnee und Eis oder auch bei Regen und kalten Temperaturen kann schnell eine gefährliche Rutschpartie mit ungewissem Ausgang werden. Sofern Sie Ihre Pneus oder Kompletträder nicht durch einen Fachmann prüfen lassen, sind folgende Punkte zu beachten: Profiltiefe: Die Winterreifen sollten eine Mindesttiefe von 4 Millimeter aufweisen, noch besser sind aber mehr Millimeter. Alter der Reifen: Grundsätzlich sollten die Reifen nicht zu alt sein. Ab sechs Jahren ist es ratsam, die Reifen durch einen Fachmann prüfen zu lassen. Der Gummi kann durch «Altersschäden» in der Funktion Einschränkungen haben. Schäden: Kontrollieren Sie die Reifen, ob nicht etwaige Schäden auch an der Aussenflanke vorhanden sind. Ein Randstein ist schnell touchiert, und wenn der Reifen zum Beispiel bis zum Gewebe beschädigt ist, kann dies verheerende Folgen haben. Reifentyp: Achten Sie darauf, dass Sie möglichst die gleiche Reifenmarke für alle vier Räder verwenden, zumindest jedoch pro Achse die gleiche Marke oder das gleiche Profil. Reifendruck: In den meisten Fällen haben Winterreifen einen anderen Reifendruck. Erkundigen Sie sich, wie viel Reifendruck Sie zum Beispiel an einer Tankstelle reinpressen sollen. Reifenlagerung: Machen Sie sich bereits jetzt Gedanken, wie und wo Sie Ihre Sommerreifen richtig lagern. Am besten ist eine flache Lagerung in einem kühlen und trockenen Raum. Das Pneuhaus offeriert auch das Einlagern der Sommerreifen mit entsprechender Reinigung von Felgen und Gummi. So sind Sie an Ostern für den Sommerreifenwechsel optimal vorbereitet. Text&Bild: Sandro Pianzola Reifen unterschiedlicher Epochen. Der neuste Reifen links mit Lamellen und ältere Modelle rechts.

4 Seite 4 Woche 40, Freitag, 3. Oktober 2014 CURLING SCHNUPPERABEND Schnupperabend: Anfängerkurs: Ort: Weitere s: Donnerstag, 16. Januar 2014, Uhr Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich (saubere Turnschuhe) jeden Donnerstag, 23. Januar bis 13. März, jeweils Uhr Curlinghalle KEK, Küsnacht Was vor der Tür passiert 05. Oktober: Gottesdienst Mühle, Maur 12. Oktober: Gottesdienst Mühle, Maur 19. Oktober: Gottesdienst zu Erntedank Mühle, Maur 26. Oktober: Gottesdienst Schulhaus Pünt, Maur Stefan Hardmeier Einfamilienhaus gesucht in der Gemeinde Maur und Umgebung auf Januar Maximaler Preis 1.5 Mio. Angebote an: inserate@maurmerpost.ch oder Tel Grosszügiges Einfamilienhaus gesucht Wir suchen für unseren Kunden (Manager mit Familie) ein neues Zuhause an bester Lage in der Region Pfannenstiel. Engel & Völkers Büro Wallisellen / ZH Goldküste Vollenweider + Iselin Schreinerei Innenausbau Küchen, Schränke Fenster, Türen Holz- und Laminatböden Norm- und Einzelanfertigung Allgemeine Reparaturen 8124 Maur Fällandenstrasse 14 Tel Fax volis@bluewin.ch Malergeschäft + Bodenbeläge Renovationen Unterhalt Fassaden Verputze Tapezierarbeiten Teppich PVC Laminat Parkett verlegen pflegen schleifen ölen Alter Fällanderweg Ebmatingen Tel hangartner1@bluewin.ch Wir sichern Ihre Musikkassetten, Schallplatten und Tonbänder auf CD oder Festplatte. Fällandenstr. 20, 8124 Maur info@powerplaystudios Maurmer Oktoberfest Samstag, 18. Oktober 2014, ab 13 Uhr Waldhütte Maur, Stuhlen Live-Musik mit Egon aus Tirol Tischreservation ab sofort: Telefon oder info@maurmeroktoberfest.ch, O zapft is!

5 Ausgabe 35 Seite 5 Ende Herbst gibt es im Hofladen von Christian Bachofen wieder die tollen Papau In Maur wachsen Indianerbananen Restaurant Schifflände mit Wildspezialitäten Zur Jagdsaison geblasen Exotische Dessertfrucht: Papau. Das Jagdhorn stimmt die neue Wildsaison in der Schifflände ein. Auf dem Feld ist Christian Bachofen mit der Obsternte beschäftigt «keine Zeit!», winkt er ab. Die Papau, oder Pawpaw auf Englisch, wächst an staudenartigen Bäumen gerade nach der letzten Häuserzeile im Maurmer Mattenacher. Zu gerne möchte man eine dieser exotischen, grünen und rund 15 Zentimeter langen Dessertfrüchte kosten doch wiederum winkt Bachofen ab; zum genüsslichen Verzehr wird sie erst Anfang Oktober im Hofladen aufliegen. Die vielen Helfer beim Obstablesen meinen aber fast alle, dass die Frucht sehr gut sei und geschmacklich irgendwo zwischen Mango, Banane und Vanille zu verorten sei. Oder vielleicht doch eher nach Ananas, Kiwi, Caramel? Man mag sie, oder eben nicht. Von der Konsistenz her ist die Papau am ehesten mit einer Avocado vergleichbar, auch von der Form her. Wenn sie auf sanften Daumendruck hin nachgibt, ist sie reif. Dann schneidet man sie in zwei Hälften und zieht die Haut ab fertig ist die Indianerbanane für unbekannte Gaumenfreuden. Bachofen kam vor ca. 15 Jahren zum ersten Mal mit der Papau, die zur Pflanzengattung der Annonengewächse gehört, in Berührung, als er darüber in einer Fachzeitschrift für Obstbau gelesen hatte. «Doch mal etwas anderes», dachte er sich und machte sich auf den Weg zu einer Baumschule in Mammern, die solche Papaus kultivierte. Der Entscheid, solche Bäume auf seinem guten und nährstoffreichen Boden anzupflanzen, war dann schnell gefällt. Ähnliche klimatische Bedingungen wie im Herkunftsland Den Bäumen oder vielmehr strauchigen Stauden gefällt es in Maur sehr gut. Die Papau kommt ursprünglich auch aus Indiana, wo in etwa die gleichen klimatischen Bedingungen herrschen, wie bei uns hier in Maur. Dass die Frucht nicht schon länger bei uns bekannt ist, liegt daran, dass sie nach der Ernte nur wenige Tage hält und nicht für das Verschiffen über den Teich geeignet ist. Natürlich sind die Papaus aus Maurmer Produktion wie alle anderen Produkte aus Bachofens Betrieb ohne jegliche Chemie gereift und brauchen zudem auch, so Bachofen, ganz wenig Dünger und sind fast gänzlich ohne Schädlinge. Die Papau-Pflanze wäre auch für den privaten Maurmer Garten geeignet, wo seine grosslappigen Blätter sich äusserst attraktiv in Szene setzen könnten. Im Jahr erntet der Landwirt um die 200 Kilogramm, die er zu 1 Franken pro 100 Gramm verkauft. Man merkt es: Bei besonderen Delikatessen rechnet man nicht wie beim Fallobst in Kilogramm, sondern in der nobleren Einheit «Gramm» auch deshalb liefert wohl Bachofen einige Früchte auch an Globus Delicatessa. Im «Tages-Anzeiger» konnte man nachlesen, dass aus den vom Baum zu früh gefallenen Früchten evtl. auch Schnaps gemacht werden könnte, Feuerwasser sozusagen Hugh, sprachen die Indianer. Text&Bild: Christoph Lehmann Sechs Jagdhornbläser, ein unglaubliches Buffet mit verschiedenen Wildspezialitäten und ein schöner Herbstabend die Wildsaison ist eröffnet. Der Herbst beschert der Küche viele genussvolle Grundzutaten. Die Zeit ist gekommen, wo Hirsch, Reh, Wildschwein, Pilze, Rotkraut und Maroni die Teller füllen. Für jeden Feinschmecker eine äusserst interessante und schmackhafte Zeit, um zu geniessen. Wenn die Tage kürzer werden, muss auf dem Teller um so grössere Freude herrschen. Nach dem Umbau in der «Schifflände» ist der Herbst gerade die passende Zeit, um ein Wildessen zu zelebrieren. Die dunklen, urbanen Farbtöne, die nicht idealer zu der Herbstzeit passen könnten, bringen Gäste in ruhige Stimmung. Das Flackern der Windlichter und Kerzen verleiht dem Ganzen eine warme Stimmung. Dementsprechend ist die saisonale Speisekarte der aktuellen Wildzeit angepasst. Am vergangenen Freitagabend liess Geschäftsführer Martin Stierli sechs Jagdhornbläser die neue Wildsaison zusätzlich musikalisch einstimmen. Um gleich zur Eröffnung einen Überblick über das neue Angebot gewinnen zu können, gab es ein Wildbuffet mit zahlreichen Delikatessen als Vorspeise, Hauptgang und Dessert. Was für eine Offenbarung! Der beliebte Blattsalat zur Vorspeise ist neu mit Pilzen, Trauben und gerösteten Kernen ergänzt. Herbstzeit ist die Zeit für Kürbisse. Kein Restaurant lässt es nehmen, eine eigene Kreation ihrer Kürbissuppe zu reichen. Auch wenn die Grundzutaten immer gleich sind, gibts verschiedene Möglichkeiten, die schmackhafte Herbstsuppe raffiniert abzuschmecken. Männer wissen über die Vorteile der Kürbiskerne, die geröstet in der Suppe aufschwimmen. Oder wann haben Sie das letzte Mal einen geräucherten Wildschweinschinken gegessen? Die Hauptgerichte sind in dem Sinne Jahr für Jahr in etwa gleich, doch hier unterscheidet sich die Qualität in den Produkten und in der Zubereitung. Und dass die Küchen-Crew in der «Schifflände» weiss, wie man leckere Sachen zubereitet, beweist die immer grösser werdende Geniessergemeinschaft. Nun figurieren auf der Wildkarte Hirschmedaillon, Rehpfeffer, Wildpastete und der absolute Klassiker der Rehrücken. Ein Highlight der besonderen Art. Und wer selbst kocht, weiss, dass man einen Rehrücken nur dort essen soll, wo man dem Koch sein Vertrauen schenkt. Selbst mit den dazu passenden Weinen hat Martin Stierli ein geschicktes Händchen. Er findet immer wieder Rebsäfte Sauser ist selbstverständlich auch auf der Getränkekarte, die dem Gaumen und dem Portemonnaie passen. Text&Bild: Sandro Pianzola

6 Seite 6 Woche 40, Freitag, 3. Oktober 2014 Es kamen keine Befürworter nur Anwohner, die das Projekt kritisch betrachten veranstaltung «Projekt Spielplatz Breiti» Gemeinderat Urs Rechsteiner. Die Gemeindebehörde rief letzte Woche zu einer rmationsveranstaltung über den geplanten Kinderspielplatz «Breiti» in Ebmatingen. Dem Ruf in den Loorensaal waren etwa rund 50 Personen gefolgt. Neu-Gemeinderat Urs Rechsteiner (CVP) leitete als Tiefbauvorstand die Veranstaltung. Urs Rechsteiner hat, wie er einleitend feststellte, das Geschäft geerbt/übernommen. Bereits in den Legislaturzielen der Maurmer Behörde war ein Kinderspielplatz festgehalten und umrissartig skizziert auf vielfachen Wunsch der Bevölkerung, zahlenmässig dokumentiert durch verschiedene Umfragen, so die damalige Behörde. Das bereits in der «Maurmer Post» vorgestellte Projekt wurde von Urs Rechsteiner in all seinen Facetten nochmals eingehend präsentiert. Die Evaluation des Standortes konzentrierte sich auf gemeindeeigenes Land, und zusammen mit der Arbeitsgruppe «Landschaft» und einem Architekten wurde schliesslich das Gebiet «Breiti» als das geeignetste für das Vorhaben auserwählt. Der geplante Spielplatz mit einem Grill, diversen alten Bäumen wirkt auf den Plänen eher wie ein Park als ein eigentlicher Spielplatz weshalb er von den Planern auch das Prädikat «Themenspielplatz» erhalten hat. Gemäss Gemeinderat Rechsteiner sind die Erstellungskosten Fr und fallen somit in die Kompetenz des Gemeinderates ohne Gemeindeversammlungsbeschluss. Die Entscheidung, aus den verschiedenen Projekten gerade dieses zu nehmen, hätte aber laut Rechsteiner nicht nur mit der Finanzkompetenzfrage zu tun gehabt, sondern auch weil die Behörde ein gutes und kostengünstiges Vorhaben realisieren möchte. Der anwesende Gemeindepräsident Roland Humm gab seinem Kollegen Sukkurs und versprach in der rmationsveranstaltung, dass es erstens keine Kostenüberschreitungen geben werde und zweitens Vorschläge, so sinnvoll und realisierbar, in der Behörde diskutiert und allenfalls in das Projekt einfliessen könnten. Die veranstaltung mutierte zur Anwohnerversammlung Wie die anschliessende und sehr lebhaft geführte Diskussion dann zeigte, wird genau das von den Anwesenden auch erwartet; Mitsprache. Im Publikum haben sich ausschliesslich Anwohner des betroffenen Gebietes «Breiti» versammelt. Von den Befürwortern eines Spielplatzes fehlte die Stimme bis auf eine einzige Ausnahme gänzlich. In der Diskussion ist von Mehrverkehr durch die Bachtobelstrasse, von wildem Parkieren und Littering die Rede. Die Anwohner befürchten, dass der Spielplatz in der jetzigen Konzipierung auch von anderen Besuchern als nur den bis zu 11-jährigen Kindern und deren Eltern besucht werden könnte, Lärm und Sachbeschädigungen werden befürchtet. Bei einigen Anwesenden sind die negativen Erfahrungen des stillgelegten und durch Vandalismus kaputtgemachten Spielplatzes «Hasenbühl» noch in lebhafter Erinnerung. Einige Votanten meinten, dass der jährliche Unterhalt eines solchen Kinderspielplatzes nicht zu tief eingeschätzt werden sollte, und andere forderten regelmässige Kontrollgänge. Urs Rechsteiner antwortete souverän und in der manchmal hitzig emotional geführten Diskussion immer sehr kontrolliert, dass dafür die Seewache zuständig sei und man sich seitens der Behörde über mögliche negative Folgeerscheinungen natürlich im Klaren sei, aber diese nicht einfach im Vorhinein als gegeben betrachten dürfe, sonst könnte ja kein öffentliches Vorhaben mehr realisiert werden. Dies konnte die Versammlung allerdings kaum beruhigen, und ein Anwohner der Bachtobelstrasse meinte sogar, dass mit diesem geplanten Spielplatz ein anderer, sehr wichtiger Spielplatz verschwinden würde. Er sprach damit auf den viel benützten «Schlittelhogger» an, den es nach Terrainumwälzungen für den neuen Spielplatz so nicht mehr geben würde. Ein anderer Anwohner gab sich darüber erstaunt, dass bei grösseren Siedlungen ja jeweils ein Spielplatz per Gesetz vorgeschrieben wäre und er frage sich deshalb, ob der geplante Spielplatz nur für begüterte Einfamilienhausbesitzer geplant sei. Viele einzelne Vorschläge zum Projekt (z.b. das geplante Toi-Toi-WC- Häuschen oder das geplante Spielplatzreglement betreffend) machten die Runde; die veranstaltung wurde so zur «offenen Planung». Gemeinderat Rechsteiner versuchte sichtlich bemüht und mit Erfolg, der Diskussion eine auf das Projekt bezogene Struktur zu verleihen und verwies darauf, dass diese rmationsveranstaltung dazu führt, dass alle Punkte aufgenommen und nochmals überdenkt würden, wie dies schon Gemeindepräsident Humm zusicherte. Die Anwesenden machten der Behörde genau dies zum Vorwurf sie würden es nicht verstehen, dass nicht schon vor der Projektierung und der Baueingabe das Gespräch mit den betroffenen Nachbarn gesucht wurde so bliebe ihnen nur noch die Einsprachemöglichkeit gegen den Baurechtsentscheid. So oder so: Die Aussprache zwischen der Gemeindebehörde und den Anwohnern war sicher nötig und wird das Projekt eines Spielplatzes noch weiter verfeinern (siehe auch Kommentar dazu). Text&Bild: Christoph Lehmann

7 Ausgabe 35 Seite 7 Kommentar von Christoph Lehmann Kinderspielplatz Spielball von Anwohnerbedürfnissen Es ist immer wieder das Gleiche; wenn Behörden über ein öffentliches Bauvorhaben informieren, dann kommen vor allem jene, die dagegen sind die Vertreter von Gemeinderat und anderen Behörden können einem dabei leid tun. Oft hinterlassen sie einen Eindruck von geduldigen Dompteuren eines nicht zu bändigenden Raubtierrudels Ähnliches geschah so in der letzten Woche anlässlich der veranstaltung über den geplanten Spielplatz «Breiti». Souverän auftretende Behördenvertreter, viel Kritik am geplanten Vorhaben und weit und breit kein Befürworter des Kinderspielplatzes. Lauthals wird aber immer wieder an verschiedenen Anlässen gemault, Maur sei kinderfeindlich und erbärmlich, weil es sich keinen Kinderspielplatz leisten würde. Einfach zu fordern, es sich zuhause im Privaten gemütlich machen und sich in der Öffentlichkeit nicht manifestieren, genügt heute schon längst nicht mehr. Ein Kinderspielplatz, so unverdächtig und sympathisch das Ansinnen tönen mag, muss sich heute die gleichen Fragen stellen lassen, wie ein anderes Bauvorhaben auch. Mehr noch: Heute sind öffentliche Plätze, gleich welcher Bestimmung, auch immer unter Generalverdacht, Zielort von unerwünschten Aktivitäten gleich welcher Art zu werden. Davon konnten die an der veranstaltung Anwesenden das Lied vom ehemaligen Spielplatz «Hasenbühl» singen auch wenn einige unter ihnen dabei vielleicht ein bisschen zu übertriebene Töne angestimmt haben mögen, so hinterliess dieser Spielplatz in seinen letzten Jahren doch ein sehr negatives Bild. Die Befürworter, wären sie erschienen, hätten hier doch im Dialog beruhigen können, hätten den besorgten Anwohnern sagen können, dass sie ihre Sorgen Ernst nehmen würden und sich, in welcher Form auch immer, für den richtigen und vernünftigen Betrieb des Spielplatzes gerne engagieren würden so wie der Elternrat z.b. mit seinem Sicherheitsdienst den Kindern beim Überqueren der Rellikonerstrasse in Maur hilft. Aber eben Fehlanzeige: Nur fordern für die Sicherheit und Ordnung zum Beispiel ist dann die bezahlte Seewache zuständig, obschon die mehr als handzahm einfach ein bisschen herumschleicht und im Ernstfall gar nichts bewirken könnte. Der abend von letzter Woche stellte eine verpasste Gelegenheit dar, das Gespräch mit den Nachbarn des geplanten Spielplatzes zu suchen; so drohen einfach nur Einsprachen. Der Abend mutierte zu einer «Anwohnerversammlung Bachtobelstrasse» und verkam stellenweise zu einer Kakofonie «offene Planung». Wenn sich aber am Abend doch eines richtig gut herausgeschält hat, dann die Erkenntnis, dass die Behörde gut beraten ist, das «Projekt Breiti» zu überarbeiten, zu redimensionieren und das jetzige Projekt eines öffentlichen Grill-Parks mit obligatem Kinderspielplatz in einen wirklichen und blossen Spielplatz für Kleinkinder zu verwandeln damit wäre wohl viel Konfliktpotenzial mit den Anwohnern aus dem Weg geräumt und ja, die Kinderspielplatzfreunde müssten wohl damit leben können oder an veranstaltungen kommen. Text: Christoph Lehmann DIE HUNDESCHULE SKN- Kurse (obl. Hundehalterkurs) Kurse für Welpen, Junghunde, Familienhunde, Erziehungskurse, Einzel- und Gruppenunterricht Diana Gut Zürichstrasse Binz Telefon/Fax Handy info@concanis.ch maurmer Post was vor der Tür passiert ab sofort zu vermieten in Ebmatingen Lagerraum im 2. UG, ca. 50 m 2, Miete Fr /Mt. Tel (Hr. Rüeg) Ihr Partner für Gebäudesicherheit seit 1992 FFIS / SES zertifizierte Fachfirma Qualität mit Pinselspitzengefühl Binzstrasse Binz T

8 Seite 8 Woche 40, Freitag, 3. Oktober 2014 Forch: Die neue Pfarrerin startet in die Spirit&Soul-Gottesdienstreihe auf der Forch Forch meets Bronx Gut gelaunt: Pascale Rondez und Elisabeth Stössel. Am letzten Sonntag stand die neue Pfarrerin auf der Forch, Pascale Rondez, zum ersten Mal vor dem Pult des beliebten Spirit&Soul-Gottesdienstes. Von ihrem Vorgänger Pfarrer Kurt Gautschi erfolgreich ins Leben gerufen und lebhaft von seiner schalkhaften Persönlichkeit beseelt und ausgefüllt, tritt Pascale Rondez damit sicher kein leichtes Erbe an. Der Singsaal des Schulhauses Aesch ist bis zum letzten Platz besetzt, die Erwartungen sind hoch und aus einigen Gesprächen beim Kaffee vor dem Gottesdienst wird klar, dass man es allgemein gut findet, mit Frau Rondez etwas ganz anderes, etwas Neues zu haben. Ganz anderes? Nicht unbedingt der Spirit&Soul-Gottesdienst verbindet in gewohnter Manier Erdiges in Form des Souls mit einer Predigt und einem Interviewgast für den Spirit Evolution anstatt Revolution. Gut so die zahlreichen Gottesdienstbesucher haben es der neuen Pfarrerin am Schluss mit Worten belohnt. Als Interviewgast konnte Frau Rondez die auf der Forch praktizierende Allgemeinmedizinerin Elisabeth Stössel gewinnen. Sie sprachen zusammen über die Zeit, die Lebenszeit, Zeitgewinnung, Zeitverschwendung, Zeitschinden, Zeitteilung und über das Ziffernblatt ohne Zeiger, an das sich die Pfarrerin als Jugendschatz von ihrem Uhrmachergrossvater aus dem Jura erinnert. Die Referenzen zu Begrifflichkeiten der Zeit in die Bibel fanden dann die Fortsetzung als roten Faden in ihrer Predigt. Der stimmgewaltige Richard Broadnax untermalte mit seiner sonoren Soulstimme den Singsaal zeitweise in eine kleine Kirche irgendwo in der Bronx, und das Publikum übte sich im Frühturnen von Stimme und klatschenden Händen. Überall ertönten «Halleluja»-Einwürfe. Ein guter Einstand der neuen Pfarrerin. Text&Bild: Christoph Lehmann Vollerfolg Tennisclub Maur die erste Papiersammlung war ein Vollerfolg Aufgefallen Aufgefallen (Berichtigung) Am letzten Samstag, 27. September, durfte der Tennisclub Maur zum ersten Mal Papier sammeln. Wir wurden super unterstützt von Maurmern mit Traktoren und Bussen. Unser Tennislehrer, Philip Dvorak, konnte sogar viele Junioren begeistern, mitzumachen. Chapeau! Und dann noch Petrus das Wetter war traumhaft. Dies konnten wir beim gemeinsamen Mittagessen vor dem Clubhaus in der Sonne doppelt geniessen. Dass das Vereinsleben im Tennisclub funktioniert, zeigte das selbst gemachte, feine Ghackets und Hörnli und Öpfelmues, Salat und ein Buffet mit selbst gebackenen Desserts. Es ist in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich, so viele Helfer zu finden! Ich bin stolz, ein Mitglied in diesem Club zu sein. Yvonne J. Stucki-Vast Die Signalisation an der abgebildeten Strasse (Aeschholzstrasse, Forch) ist, entgegen den Aussagen von Herrn K. Schenker, Maur, rechtlich völlig in Ordnung. Die Tempo-30-Zone endet vor diesem Flurweg. Der Flurweg selber ist mit einem Verbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder belegt. Auf dem Zusatzschild ist zu sehen, dass landwirtschaftlicher Verkehr gestattet ist. Landwirtschaftlichen Fahrzeugen ist es erlaubt, auch mehr als 30 km/h zu fahren. Polizeisekretariat Maur

9 Ausgabe 35 Seite 9 Bauprojekte Verkehrsanordnung Christoph Lehmann, Kirchweg 9, 8124 Maur Anbau eines Carports westlich des bestehenden Gebäudes Vers.-Nr. 441 (Inv.-Nr. A63) auf dem Grundstück Kat.-Nr. 117 am Kirchweg 9 in 8124 Maur (Kernzone KA) Verena Oberweiler, Bundtacherstrasse 8, 8127 Forch Anbau Geräteraum sowie Sitzplatzerweiterung auf der Südseite des Gebäudes Vers.-Nr auf dem Grundstück Kat.- Nr an der Bundtacherstrasse 8 in 8127 Forch (Wohnzone W1) Die Pläne liegen während 20 Tagen, von der Bekanntmachung an gerechnet, bei der Abteilung Hoch- und Tiefbau Maur zur Einsicht auf. Wer nachbarliche Ansprüche wahrnehmen will, hat bei der örtlichen Baubehörde innert der gleichen Frist schriftlich und original unterzeichnet die Zustellung des baurechtlichen Entscheides über das Vorhaben zu verlangen ( genügt nicht). Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheides ( PBG). Abt. Hoch- und Tiefbau Maur So stimmten die Maurmer Stimmberechtigten am 28. September 2014 Eidgenössische Vorlagen JA NEIN Volksinitiative «Schluss mit der MwSt Diskriminierung des Gastgewerbes!» Auf Antrag des Sicherheitsvorstehers der Gemeinde Maur hat die Kantonspolizei Zürich folgende Verkehrsanordnung verfügt: Binz, Weidstrasse Im Zusammenhang mit der baulichen Neugestaltung der Einmündung in die Zürichstrasse wird den Fahrzeugen der Rechtsvortritt entzogen. Neu wird «Kein Vortritt» signalisiert. Gegen diese Verfügung kann innert 30 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Sicherheitsdirektion des Kantons Zürich, Rekursabteilung, Postfach, 8090 Zürich, Rekurs eingereicht werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen oder genau zu bezeichnen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Das Rekursverfahren ist kostenpflichtig; die Kosten hat die unterliegende Partei zu tragen. Verkehrsanordnung Abt. Sicherheit und Gesundheit, Maur Auf Antrag des Sicherheitsvorstehers der Gemeinde Maur hat die Kantonspolizei Zürich folgende Verkehrsanordnung verfügt: Ebmatingen, Geerenstrasse, Abschnitt Zürichstrasse bis Geerenstrasse Das bestehende allgemeine Fahrverbot in beiden Richtungen wird gelockert. Neu ist der Verkehr für Motorwagen und Motorräder verboten. Gegen diese Verfügung kann innert 30 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Sicherheitsdirektion des Kantons Zürich, Rekursabteilung, Postfach, 8090 Zürich, Rekurs eingereicht werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen oder genau zu bezeichnen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Das Rekursverfahren ist kostenpflichtig; die Kosten hat die unterliegende Partei zu tragen. Häckselaktion Herbst 2014 Abt. Sicherheit und Gesundheit, Maur Volksinitiative «Für eine öffentliche Krankenkasse» Kantonale Vorlagen JA NEIN Planungs- und Baugesetz (Festlegung Mindestanteil preisgünstiger Wohnraum) Stimmbeteiligung (alle Ausweise) 53,1% davon briefliche Stimmabgabe ,2% davon persönliche Stimmabgabe 301 8,8% Wann? Wo? Woche 43 ab Montag, 20. Okt Ebmatingen, Maur, Uessikon Woche 44 ab Montag, 27. Okt Forch, Aesch, Scheuren, Binz Was wird gehäckselt? Sträucher- und Baumschnitt, nur verholztes Material lose, Äste bis Ø 15 cm Keine Wurzelballen (Erde und Steine beschädigen den Häcksler) Kein verrottetes Grüngut Kein Fremdmaterial, wie Drähte und Schnüre usw. Bereitstellung Bis Uhr am jeweiligen Montag Dicke Seite gegen die Strasse Das Häckselgut wird nicht entsorgt Die Reinigung des Platzes ist Sache des Auftraggebers Anmeldung Mit hinten im Abfallkalender angefügter Karte bis spätestens 7 Tage vor Durchführung. Verspätete Anmeldungen können nur bedingt berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass pro Liegenschaft eine Anmeldekarte einzureichen ist, da diese als Verrechnungsausweis des Unternehmers gegenüber der Gemeinde dient. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Gesundheitssekretariat

10 Seite 10 Woche 40, Freitag, 3. Oktober 2014 Einladung zur Viehschau am Samstag, 4. Oktober 2014, beim Schützenhaus Maur Statten Sie diesem traditionellen Anlass einen Besuch ab, denn er bietet für Gross und Klein, Jung und Alt etwas: Verfolgen Sie die interessante Arbeit der Experten von 9.30 Uhr bis Uhr, lassen Sie sich den ganzen Tag hindurch vom Festwirt kulinarisch verwöhnen. Zum Verweilen in der Festwirtschaft lädt nebst den üblichen Wurstwaren auch ein feines Menü ein. Die Wahl der Miss Maur um ca Uhr sollten Sie auf keinen Fall verpassen. Nehmen Sie am Publikumswettbewerb teil und gewinnen Sie einen der verlockenden Preise. Die jüngeren Besucher können sich im Streichelzoo vergnügen und Bekanntschaft mit verschiedenen Tieren schliessen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Pflanzenrückschnitt entlang Strassen und Trottoirs Der Pflanzenrückschnitt entlang der Strassen und Trottoirs dient der Verkehrssicherheit. Bessere Sicht bedeutet mehr Sicherheit auf der Strasse. Durch in den Lichtraum hinausragende Äste oder zu gross gewachsene Hecken und Sträucher kommt es häufig zu Sichtbeeinträchtigungen. Zudem erschweren diese Hindernisse den Strassenunterhalt und den Winterdienst. Der Rückschnitt hat senkrecht zur Strassen- und Fussweggrenze zu erfolgen. Massgebend sind die Vorschriften der kantonalen Strassenabstandsverordnung, insbesondere folgende Bestimmungen: Signalisationen, Strassenbezeichnungen, Hausnummern sowie Hydranten und Kandelaber müssen gut sichtbar sein resp. dürfen durch die Bepflanzung nicht beeinträchtigt werden. Die Grundeigentümer sind verpflichtet, Sträucher und Pflanzen gemäss den vorgenannten Bestimmungen bis spätestens Mitte Oktober zurückzuschneiden. Erfolgt dies nicht oder ungenügend, ist der Unterhaltsdienst Maur legitimiert, den Rückschnitt auf Kosten des Grundeigentümers ohne erneute Aufforderung und ohne Voranmeldung zu veranlassen. Landwirtschaftskommission Maur Friedhof Maur Winterbepflanzung Ab Montag, 13. Oktober 2014, werden die Gräber auf beiden Friedhöfen frisch bepflanzt. Spezielle Bepflanzungswünsche sind bei der Friedhofgärtnerei Appenzeller Gartenbau AG, Maur, bis am Freitag, 10. Oktober 2014, unter der Telefonnummer oder per an anzumelden. Pflanzenschalen, Blumenzwiebeln, Windlichter, Laternen und jeder weitere Grabschmuck, welchen Sie behalten wollen, muss bis Freitag, 10. Oktober 2014, abgeräumt sein. Nach diesem Zeitpunkt wird die Friedhofgärtnerei darüber verfügen. Bestattungsamt Maur Der freibleibende Lichtraum hat gemäss nachfolgender Skizze über Strassen 4,50 m und über Fusswegen 2,50 m zu betragen. Im Sichtbereich von Einmündungen, Kurven und Ausfahrten sind Sträucher und Pflanzen zwingend auf 0,80 m Höhe zurückzuschneiden. Die Gratis-Häckselaktionen der Gemeinde Maur finden an folgenden Terminen statt: Ebmatingen/Maur/Uessikon ab Montag, 20. Oktober 2014 Forch, Aesch, Scheuren, Binz ab Montag, 27. Oktober 2014 Anmeldekarten sind im Abfallkalender enthalten. Abt. Hoch- und Tiefbau Maur Einbürgerung Folgende Personen bewerben sich im ordentlichen Einbürgerungsverfahren um das Bürgerrecht der Gemeinde Maur: Mc Gregor, Mark Allen, geboren 25. Januar 1960, und Mc Gregor, Faye Heather, geboren 25. April 1961, beide von Kanada, wohnhaft Säntisstrasse 6, 8123 Ebmatingen Gegen die beantragte Einbürgerung kann innert 20 Tagen ab dieser Veröffentlichung gestützt auf 11 der kantonalen Bürgerrechtsverordnung schriftlich Einsprache beim Gemeinderat Maur, Zürichstrasse 8, 8124 Maur, erhoben werden. Mit der Einsprache können Tatsachen bekannt gegeben werden, die gegen eine Einbürgerung sprechen. Maur, 3.Oktober 2014 Gemeinderat Maur Einbürgerung Der Gemeinderat Maur hat mit Beschluss vom 22. September 2014, unter Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechtes und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung, in das Bürgerrecht aufgenommen: Werner und Barbara Baulig, Forch Doris Burg, Maur Gemeinderat Maur: Maur, 3. Oktober 2014

11 Ausgabe 35 Seite 11 Aktion Weihnachtspäckli 2014 Maur macht mit! Seit vielen Jahren ist die Aktion Weihnachtspäckli der grösste Freudenbringer für benachteiligte Menschen in Osteuropa. Tausende Menschen erleben mit dem Weihnachtspäckli und einer christlichen Zeitschrift ein Weihnachtsfest, das nachhaltig wirkt. Die reformierte Kirchgemeinde Maur und das katholische Pfarrvikariat Maur sind wieder bereit für die Aktion Weihnachtspäckli Wir laden Sie herzlich dazu ein, in diesem Jahr wieder Weihnachtspäckli zu machen Päckli sind in der Aktion Weihnachtspäckli 2013 gesammelt worden. Vielen herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern! Kinder aus bedürftigen Familien, Waisen, Behinderte, Kranke, alleinerziehende Mütter und Rentner, welche kaum von ihren mageren Renten leben können, hielten staunend ein Geschenk aus der Schweiz in der Hand. Noch heute erzählen sie von der grossen Überraschung, freuen sich beim Haarewaschen über den feinen Duft des Shampoos, genehmigen sich am Sonntag ein Schweizer Güetzi, und die Kinder benutzen stolz die neuen Farbstifte in der Schule. Sie haben erfahren, dass sie wertvoll sind, weil jemand für sie ein kostbares Geschenk zusammengestellt hat. Das tut so gut im schwierigen Alltag und ist eine grosse Ermutigung. Die unzähligen Päcklimacherinnen und -macher, welche ihre Geschenke an einer der über 420 Sammelstellen in der Schweiz abgegeben haben, können sich wohl kaum vorstellen, welche Freude ihre Päckli ausgelöst haben. 27 Sattelschlepper verfrachteten die Päckli zur Verteilung in die Ukraine, nach Moldawien, Albanien, Bulgarien, Rumänien, Serbien und Weissrussland. Dank Ihrem Päckli, Ihrer Spende, Ihrem Gebet und all Ihrer Unterstützung für die Aktion Weihnachtspäckli wurde es für notleidende Menschen in Osteuropa Weihnachten. Merci! In der Gemeinde Maur ist die Sammelzeit vom 1. November bis zum 15. November Dabei sind die Abgabestellen wie folgt: Ebmatingen: Kirchgemeindehaus Gerstacher, Leeacherstr. 31, 1. Stock, Sekretariat, Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: Uhr; Donnerstag: Uhr Maur: Gemeindehaus, Empfang, zu den üblichen Öffnungszeiten. Aesch, Forch: Zollingerheim, Sekretariat, zu den üblichen Öffnungszeiten. Freude und Spass am Schiesssport Luftgewehrkurs in Zumikon Der Kurs richtet sich an Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren und dauert von November bis März. Wir schiessen jeweils am Montagabend in der Zivilschutzanlage Schwäntenmos in Zumikon. Gefragt sind Konzentration, Ausdauer und Präzision. Geübt wird beim Schiessen mit Sportgeräten auf 10 Meter und mit polysportiven Übungen zur Lockerung zwischendurch. Dauer: 27. Oktober 16. März 2015 Zeit: Montag Uhr Ort: Schwäntenmos 9, 8126 Zumikon Kosten: Fr. 50. Bei Fragen stehen die Leiter gerne zur Verfügung: Manuela Gnägi Stefan Vulpi Weitere s unter oder am 1. Kursabend. Anmeldetalon für Luftgewehrkurs Winter 2014/2015 (Anmeldeschluss 24. Oktober) Name:... Vorname:... Strasse:... Geburtsdatum:... PLZ:... Ort:... Telefon: Herzlichen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung. Diakon Joachim Lurk Pfarrerin Pascale Rondez Natel:... Bitte ausgefüllt einsenden an: Manuela Gnägi, Bünishoferstr. 104, 8706 Meilen oder per Mail an m.gnaegi@bluewin.ch

12 Seite 12 Woche 40, Freitag, 3. Oktober 2014 Seniorenwanderung von Menzingen zum Zugersee Verschiebung: Dienstag, 14. Oktober Wir wandern durch die Hügellandschaft des Zugerlandes, welche von Streusiedlungen und Einzelhöfen geprägt ist. Auf den Anhöhen erschliessen sich immer wieder neue Ausblicke auf die Zuger Landschaft und gegen Süden Richtung Rigi und die Schwyzer Alpen. Programm/Routenbeschrieb: In 50 Minuten fahren wir mit Bahn und Bus nach Menzingen, wo wir unseren Kaffeehalt machen. In Menzingen liegt das Generalhaus der Priesterbruderschaft St. Pius X. und das Institut der Schwestern vom Heiligen Kreuz (Menzinger Schwestern). Anschliessend steigen wir 45 Minuten zum Gubel hinauf. Auf dem Gubel befindet sich eine Kapelle zur Erinnerung an die Schlacht am Gubel (1531) und das Kapuzinerinnenkloster Maria-Hilf. Nach gut einer Stunde Abstieg erreichen wir den Gasthof Schmidtli in Neuägeri, wo auf uns das Mittagessen wartet. Frisch gestärkt steigen wir wieder 170 Meter hinauf zur Oberen Brunegg, wo wir kurz die Aussicht auf Baar geniessen. Der Weg verläuft weiter via Bilgerihof nach Steren. Von Steren führt eine relativ steile Kiesstrasse durch den Wald nach St. Verena hinunter. Die Barockkapelle St.Verena ist eine beliebte Heiratskapelle. Wer müde ist, kann von Obersack (5 Gehminuten von St.Verena entfernt) mit dem Bus hinunter zum Bahnhof Zug fahren. Die übrigen wandern in knapp 40 Minuten den Hang hinunter durch die Stadt Zug hindurch bis zum Bahnhof, von wo wir die Rückfahrt antreten. Wanderzeit: Menzingen Zug Obersack: Reine Wanderzeit 3 Std. 20 Min. Gesamtaufstieg ca. 300 m, Gesamtabstieg ca. 520 m. Menzingen Zug Bahnhof SBB: Reine Wanderzeit 4 Std. Gesamtaufstieg ca. 300 m, Gesamtabstieg ca. 650 m. Die Wegstrecke führt über weite Strecken über Hartbelag, abschnittsweise unterbrochen von Naturstrassen und Feldwegen. Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz. Verpflegung: Im Restaurant. Versicherung: Versicherung (Unfall, Haftpflicht) ist Sache der Teilnehmenden. Treffpunkt: Uhr Zürich HB, Abfahrt Uhr Richtung Zug (voraussichtlich Gleis 6). Rückfahrt: Uhr ab Zug, Ankunft in Zürich HB um Uhr. Kosten: Bahn/Bus, Kaffee und Gipfel ca. Fr. 28. mit Halbtax, ca. Fr. 13. mit GA. Mittagessen Fr Salat und Fleisch (Schweinshalsbraten, Kartoffelstock) oder Vegi (Gemüseteller mit Frühlingsrolle). Anmeldung: Bis Sonntag, 5. Oktober 2014, Uhr über die Homepage oder telefonisch an Werner Müller, Tel Auskunft: Bei zweifelhafter Witterung Auskunft über die Durchführung am Montag, 6. Oktober, ab Uhr entweder über die Homepage oder telefonisch, Tel Der Wanderleiter: Werner Müller Einladung zum Gmüetli-Zmittag Liebe Seniorinnen, liebe Senioren! Nachdem wir die langen, lauen Sommernächte genossen haben, sind wir wieder in der Zeit der längeren Nächte und der Gmüetli-Zmittag-Zyt angelangt, und wir laden Sie herzlich ein auf Mittwoch, den 8. Oktober 2015, um Uhr ins Jugend- und Freizeithaus Looren. Wir offerieren folgendes Menü: Eine Tagessuppe Szegediner Gulasch Salzkartoffeln Dessert: Englischer Triffle Tageskoch: Giacomo Nett Öffnungszeiten der Gemeindeund Schulbibliothek Maur in den Herbstferien 6. Oktober 18. Oktober Auch während der Herbstferien sind wir für Sie da. Bitte beachten Sie die reduzierten Öffnungszeiten Aesch-Forch: Mittwoch, 8. Oktober, Uhr Ebmatingen: jeden Donnerstag, Uhr Maur: Donnerstag, 16. Oktober, Uhr Das Bibliotheksteam der Gemeinde- und Schulbibliothek Maur wünscht Ihnen goldene Herbsttage! Anmeldung: Montag, 6. Oktober, zwischen 17 und 21 Uhr unter Tel Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Für das Gmüetli-Team: Giacomo Nett Für Inserate in der «Maurmer Post»: Sylvia Lustenberger Telefon , Fax inserate@maurmerpost.ch

13 Ausgabe 35 Seite 13 Kerzenziehen des Frauenvereins Maur-Uessikon in den Herbstferien Räbeliechtliumzug Ebmatingen Von Montag, 6., bis Freitag, 10. Oktober, und Montag, 13., bis Freitag, 17. Oktober 2014 offerieren wir wieder in der Mühlescheune in Maur unser Kerzenziehen für Jung und Alt. Öffnungszeiten: bis Uhr, jedoch am Freitag, 17. Oktober, nur bis 18 Uhr. Die Frauen vom Frauenverein und weitere Helferinnen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung. Es ist uns allerdings nicht möglich, kleine Kinder zu betreuen. Daher bitten wir die Eltern, diese zu begleiten und ihnen zu helfen. Notfalldienste Unbedingt saugfähige Lappen mitbringen! Paraffin-Kerzen müssen nach dem Wasserbad abgetrocknet werden, damit keine Blasen entstehen und die Kerzen auch schön brennen. Wir freuen uns auf viele kleine und grosse KünstlerInnen! Vielfalt der Pilze: Ein Spaziergang zum Betrachten und Kennenlernen von Pilzen Datum: Sonntag, 12. Oktober 2014 Ort: In der Tanneten Treffpunkt: Uhr auf dem Parkplatz beim Kirchgemeindehaus Kreuzbühl in Maur Dauer: ca. 2 Stunden Leitung: Frau Rita Illien Unkostenbeitrag: freiwilliger Beitrag (für Mitglieder gratis) Für den Frauenverein: Aktuarin K.Huber Unter kundiger Leitung werden die grosse Artenvielfalt der Pilze und ihre ökologische Bedeutung erläutert. Frau Illien (Landschafts-architektin, an der Ausbildung von Pilzkontrolleuren beteiligt) und der Vorstand des Natur- und Vogelschutzvereins Maur/Zumikon freuen sich auf rege Teilnahme. Bitte kommen Sie ohne Sammelkorb. Natur- und Vogelschutzverein Maur/Zumikon Am Dienstag, den 4. November 2014, ab Uhr wird der diesjährige Ebmatinger Räbeliechtliumzug stattfinden. Die Kindergartenkinder und die Erst- bis Drittklässler werden, begleitet von Tambouren, auf einer Route rund um das Primarschulhaus Leeacher ihre kunstvoll geschnitzten Räben und einstudierten Lieder präsentieren. Route: Säntisstrasse Leeacherstrasse In der Oberwies Gerstacherstrasse Hasenbüelstrasse Singen beim reformierten Kirchgemeindehaus Gerstacher Leeacherstrasse Bachtelstrasse. Beim reformierten Kirchgemeindehaus Gerstacher singen die Kinder Ihre einstudierten Lieder. Schön wäre, wenn die Kinder dort viele Zuhörer haben. Im Anschluss besammeln sich die teilnehmenden Kinder und ihre Zuschauer auf dem Schulhof zum gemütlichen Ausklang des Abends bei Brezeln, Punsch, Kuchen, Wienerli und Glühwein. Das Lehrer-/Abwartteam des Schulhauses Leeacher und der Elternrat Ebmatingen Ortsverein Binz-Ebmatingen Gesprächsrunde zu Erziehungsthemen Ärztlicher Notfalldienst Rufen Sie immer zuerst Ihren Hausarzt oder den nächsten Arzt an. Ist dieser nicht erreichbar, wählen Sie die Ärztenotfallnummer Ärzte der Gemeinde Maur Dr. med. P. Cunier Rellikonstrasse 7, 8124 Maur Dr. med. U. Pachlatko Leeacherstrasse 21, 8123 Ebmatingen E. Stössel, prakt. Ärztin Tägernstrasse 17, 8127 Forch Zahnärztlicher Notfalldienst Der Notfalldienst ist am Wochenende jeweils von Freitag Uhr bis Montag 6.00 Uhr im Einsatz. Der diensthabende Zahnarzt ist stets über Telefon erreichbar. Spitex Pfannenstiel Gemeindekrankenpflege, Hauspflege und -hilfe, Krankenmobilien, Mahlzeitendienst: Aeschstrasse 8, 8127 Forch info@spitex-pfannenstiel.ch Der Alltag mit kleinen Kindern ist bereichernd, aber auch anstrengend. Gemeinsam wird über Erziehungsthemen wie Trotz, Grenzen und Freiräume, Eifersucht, Ängste, Streit usw. diskutiert. Diese dreiteilige Gesprächsrunde für Mütter, Väter oder Bezugspersonen von 1- bis 7-jährigen Kindern wird geleitet von Tanja Simonett, Erziehungsberaterin der kjz Dübendorf und Uster. Kursdaten: Donnerstag, / / , jeweils Uhr im Familienzentrum Dübendorf an der Wallisellenstrasse 5a. Die Gesprächsmorgen können nicht einzeln besucht werden. Ein Kinderhütedienst wird organisiert. Anmelden kann man sich bis spätestens beim kjz Uster, Abteilung Beratung, Telefon oder kkb.uster@ajb.zh.ch.

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! 28. März 2015

IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! 28. März 2015 28. März 2015 Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! Radisson Blu Airport Zurich IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ Die wichtigsten Hersteller zeigen die neusten Produkte der IDS Köln VON KÖLN NACH

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Prospektbew irtschaftung

Prospektbew irtschaftung Prospektbew irtschaftung Seite 1 von 8 Prospektbewirtschaftung Inhaltsverzeichnis...2 Zeitlicher Ablauf...2 Arbeitsablauf...3 Bestellung über Mailinghouse...4 Bestellung per Fax...5 Bestellung per Telefon...6

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DIE RENTNER KOMMEN Bei der Bundestagswahl im September ist jeder dritte Wähler über 60 Jahre alt. Nun wollen die Senioren den Politikern zeigen, dass sie immer wichtiger werden. Es gibt über 20 Millionen

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Wüstenrot Immobilien Für Immobilieneigentümer. Rechtliche Grundlagen des Energieausweises. Am 01.05.2014 tritt die Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV 2014)

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr