Pressespiegel August 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pressespiegel August 2017"

Transkript

1 Pressespiegel August 2017 LeserEcho, Ausgabe Landkreis Leer August 2017 Volkshochschule für die Stadt und den Kreis Leer e.v. 1

2 General-Anzeiger Zu Schnupperkursen in die Haneburg EINLADUNG Am 12. August findet der Tag der offenen Tür der Volkshochschule Leer statt Sowohl Infostände als auch Mitmach-Aktionen stehen auf dem Programm. Es ist das erste Mal nach zehn Jahren, dass solch eine Veranstaltung stattfindet. VON SVENJA WAGNER LEER - Die Haneburg öffnet ihre Türen: Am Sonnabend, den 12. August, findet von 13 bis 17 Uhr erstmals nach zehn Jahren der Tag der offenen Tür der Volkshochschule (VHS) Leer statt. 35 Dozenten, die teilweise auch aus den Außenstellen der VHS kommen, werden dabei nicht nur über das aktuelle Angebot der Schule informieren, sondern ebenso zum Mitmachen einladen. Dabei sind alle Sparten aus dem Kursprogramm des kommenden Semesters vertreten: Gesundheit/Pädagogik/Psychologie, Kunst/Kultur, Sprachen, Integration, EDV und Grundbildung (Lesen und Schreiben). Über Gesellschaftliches informiert die VHS ebenfalls, wie beispielsweise über Obstbaumschnitt oder den Reformationstag. Unser Ziel ist es, dass Besucher das bunte Programm der VHS kennenlernen, sagte Sabine Kasimir, Leiterin des Fachbereichs Gesundheit, bei einem Pressegespräch am Montagvormittag. Wir möchten an diesem Tag allen ermöglichen, unkompliziert und kostenlos unsere Kurse auszuprobieren und mit den Dozenten persönlich ins Gespräch zu kommen, so Kasimir. Auch die Räume in der Haneburg sind geöffnet. Laden zum Tag der offenen Tür in die Haneburg ein (von links): VHS-Leiter Detlev Maaß, Roswitha Küstner, Sebastian Schatz und Sabine Kasimir (vorne). BILD: WAGNER Die VHS präsentiert ihre Kursangebote für das kommende Semester anschaulich: Neben Infoständen und Vorträgen brennt ein Dozent beispielsweise draußen vor der Haneburg Keramik, und Besucher haben die Möglichkeit, einem Schmied bei dessen Arbeit über die Schulter zu gucken. Selbst aktiv werden können sie unter anderem in den Schnupperkursen Reaktivtraining Walken, beim Workshop Schminken oder bei Einbürgerungs- und Sprachspielen. Auch die Arbeit eines 3-D-Druckers wird präsentiert. Unterhaltung gibt es durch einen Stepptanzauftritt und eine plattdeutsche Theateraufführung. Kinder werden ebenfalls versorgt sein: Obwohl die VHS Kurse für Erwachsene anbietet, steht an diesem Tag auch Kinderanimation auf dem Programm, berichtete Sebastian Schatz aus der Marketingabteilung der VHS. Dazu gehören Seifenblasen und Kinderschminken. Für die Kurse des kommenden Semesters, das am 21. August beginnt, kann sich am selben Tag angemeldet werden. Landrat Matthias Goote wird die Veranstaltung eröffnen. Fürs Catering ist sowohl Süßes als auch Herzhaftes geplant. Die Haneburgallee wird während der Veranstaltung gesperrt sein. Parken ist auf dem gegenüberliegenden Parkplatz der Berufsbildenden Schule 1 möglich. 2

3 d in grü- Anele- on- ner stotivinn chte t Inittzur barins, Getritt frieam eer. nter. sten den sem abider trager H reis die- Uhr der en. Der reis igen Uhr an itteniblibekdeenr. tag, rtsels tour um einung Te- Mitrein erjeeine t jeder kt.. gerungen bei Futtermitteln und Getreide sowie dann auf und 2016 umschlag bei Tonnen HAFENENTWICKLUNG gelegen sank dieser Eisen, Schrott und auf nur noch Horst Argumente Ostfriesen-Zeitung ist optimistisch, Ende dieses Brennstoffen. Jahres zumindest die Zahlen Eine Volkshochschule aus dem Jahr 2015 VON EDGAR BEHRENDT VON EDGAR BEHRENDT übertreffen zu können. Generell sei o schön das Tourenskippertreffen auch war und das zum Anfassen LEER - Die Halbjahresbilanz es so, dass im zweiten Halbjahr im Vergleich zu den ers- vermutlich werden wird: Leer als reiner Freizeithafen ist S Traditionsschiffstreffen am nächsten Wochenende fällt positiv aus: Im Leeraner FREIZEIT Hafen sind Nach in zehn den ersten Jahren findet ten sechs erstmals Monaten wieder noch ein Tag unvorstellbar. der offenen Damit Tür dieses in der drohende Haneburg Szenario stattnicht irgendwann Realität wird, sind Argumente hilfreich wie sechs Monaten des Jahres mehr umgeschlagen werde. Die insgesamt Leeraner 251 Bildungseinrichtung Gütern umgeschlagen bietet am wornen im Bereich Futtermittel 000 Tonnen an Steigerungen sind zum ei- zum Beispiel Kasten). die positive Zudem Entwicklung seien der Kreissportbund, die Fair-Trade-Initiative, das Spölerklott- Veranstaltung im Industriehafen. Das Aus für die Ölmühle war schmerzlich. Dennoch Sonnabend, den. Stadtwerkevorstand 12. August, und Getreide zu verzeichnen. gelingt es anderen je und der Anrainern, Senioren-Stützpunkt des Landkreises Leer (VHS) veranstaltet am den Verlust Die Volkshochschule durch verstärkte Aktivitäten zu kompensieren. Zudem werten Investi- Claus-Peter Horst sprach von Das sei auf die Agravis Raiffeisen AG zurückzuführen. ein buntes Programm. einem beachtlichen Wert. dabei. Auch für Kinder gibt Sonnabend, 12. August, VON Zum PETRA selben HERTERICH Zeitpunkt im Zum anderen gebe es ein tionen wie es der eine geplante besondere Bau Unterhaltung, Huneke betont VHS-Sprecher und die Vergrößerung einen Tag der des offenen Fe- eines Umschlagplatzes in der Haneburg in Leer Sommer 2016 waren erst Plus bei Eisen, Schrott und durch die Firma LEER rund - Zehn Jahre Tonnen hat es ge-bewegdauert jetzt lädt die Volksbote sind kostenfrei, sagt er. 13 und 17 Uhr in den Brennstoffen. Dafür hätten rus-smit-werft-geländes Sebastian Schatz. Alle den Ange- Standort Tür. auf. Er findet Sie zeigen zwischen eines ganz deutlich: hochschule worden. (VHS) Leer wieder zu Wie einem berichtet, Tag der offenen hatte ADM ren und Rhenus gesorgt. gezahlt Den Autor werden. erreichen Sie unter die Firmen Interseroh Hee- Nur Essen Der und Abwärtstrend Getränke ist gestoppt. Räumen und im Hof des Tür ein. Wir wollen eine Ich denke, dass wir mit historischen e.behrendt@zgo.de Gebäudes (Archer Daniels Midland) Auffällig sei, dass Leer VHS zum Anfassen präsentieren und unser Angebot erschen erreichen können, unserem Angebot viele Men- statt. Mitte 2015 den Betrieb der langsam, aber sicher wieder lebbar Ölmühle machen, eingestellt. sagt VHS- Das hat- verstärkt von Seeschiffen angelaufen werde. Horst führte Tiefgang vorzuhalten. das neue Semester, Der das beitsschiff am was Krabbe sie an der VHS bearbei- anrück, einen sagt ausreichenden VHS-Leiter Maaß. das Für stadtwerkeeigene 35 Dozenten zeigen, Ar- Leiter sich Detlev negativ Maaß. An auf dem die Umschlagszahlen kann man unsere Dozen- ausgewirkt. das auf die Bemühungen zu- Hafen werde 21. täglich August startet, durchabe man tet, sodass bieten. die Für die Fluidanlage neuen Tag ten direkt kennenlernen. bereits 1000 Anmeldungen Kurse, die ab 21. August Am Sonnabend, 12. August, wird es so weit sein. Was am Tag der offenen Tür geboten wird, zeigen (von beginnen, kann man sich rund die Hälfte davon seien für Integrationskurse. Die Wir freuen uns auf viele Besucher und hoffen auf gutes Küstner und Sebastian Schatz. BILD: HERTERICH sechs auf 16 aufgestockt. fenen Tür in der Hane- links) Detlev Maaß, Sabine Kasimir (sitzend), Roswitha wurden inzwischen von während des Tags der of- Im Zollhaus heißt es Leer Unplugged Wetter, betont Fachbereichsleiterin Sabine Kasimir. stellt. Die Veranstaltung wird Reihe von Mitmach-Angebo- beim Tag der offenen Tür melden. Die VHS ist un- Vor zehn Jahren soll es burgallee 8 gleich an- Gemeinsam LEER - mit Am den Kursleitern 5. August, habe man findet ein buntes zum ersten eröffnet. ben, Neben darunter vielen Info- Jürgen zenten Brinker, von den Außenstellen auf der Bühne hoffen zu spielen, mindestens tei- auf einen Sonnabend, von Landrat pertoire Matthias live Groote zum Besten ten, erklärt ge-sie. Auch dann die die Do-Möglichkeit, rappelvoll gewesen selbst sein Lieder wir ter in Tel. den Kirchen / vierstimmig zu erreichen. singen Programm Mal Leer zusammenge- Unplugged ständen im Svenja gibt es & auch Daniel eineklein, würden House sich beteiligen len die (siehe Veranstalter ähnlichen mit. Erfolg, Karten für Leer Unplugged sagt Maaß. Zollhaus statt. Die Akustik- of Duty und Josbert de Vries. Künstler werden ab 20 Uhr Ab 22 Uhr wird die Bühne zur gibt es für zehn Euro an der Kleem (Einlass ab übt Kritik Uhr) ihr Re- Open Stage. Gäste haben Abendkasse. an Regierung Ostfriesen-Zeitung Migranten beenden in Leer ihre Integrationskurse BILDUNG Abschluss mit Deutsch B1-Prüfung Zahlreiche Migranten nahmen an den Integrationskursen bei der VHS Leer teil. BILD: VHS LEER - Der Grüne-Bundestagskandidat im Wahlkreis Unterems, Harald Kleem, wirft in der Diskussion um den Dieselskandal in der Autoindustrie der Bundesregierung jämmerliches Versagen vor. Was werden wohl CDU (Connemann) und SPD (Paschke) unternehmen, um die Gesundheit der Deutschen vor Feinstaub und die deutsche Es gebe Autoindustrie eine deutliche vor dem Ruin zu bewahren?, schreibt Steigerung er. Die CDU bei den kusche Teilnehmerzahlen vor der Autolobby, die SPD und die Gewerkschaften im hättegleich Angst zum vor Arbeitsplatz- Vorjahr, teilt Ververlusten. Beim Dieselgipfel die am VHS morgigen mit. Mittwoch sollten nicht nur billige Softwareupdates, sondern auch die LEER Ausstattung - Von Ende alter Diesel Mai bis Juli mit hat SCR-Katalysatoren die Volkshochschule auf Kosten (VHS) der Leer Autoindustrie mit insgesamt beschlossen werden. Zudem 200 Migranten die Deutsch müsse das E-Auto stärker gefördert B1-Prüfung werden. durchgeführt. An dieser Zahl zeigt sich deutlich die aktuelle Entwicklung an der Volkshochschule im LEUTE Bereich Integration. Zum Vergleich: Im ganzen HERWIG Jahr FRIEDRICHS 2015 hatten aus wir 164 Leer arbeitet Prüflinge seit 40 und Jahren 2016 waren Leer. es 242, erklärt Marion bei den Stadtwerken in Weber, Fachbereichsleiterin für Integration bei der VHS. Von den Prüflingen kamen 157 aus Kursen der VHS und 43 von anderen Anbietern. Mit dieser Prüfung schlossen bei der VHS acht Integrationskurse ab. Davon waren fünf Kurse allgemeine Integrationskurse, zwei Kurse mit gleichzeitiger Alphabetisierung. Einer war der erste Jugendintegrationskursus im Landkreis Leer. Im August beginnen acht neue Integrationskurse. Dazu zählen ein neuer Jugendintegrationskursus, zwei allgemeine, einer für Wiederholer und vier Kurse mit Alphabetisierung. Es verschiebt sich immer mehr zu Kursen mit Alphabetisierung, erläutert Ursula Behrends, pädagogische Leiterin der Integrationskurse. Anfang 2016 habe die VHS zwei Alpha-Kurse, ab Sommer 2016 dann sechs, ab Frühjahr 2017 sieben und nun ab Ende August dann insgesamt neun Kurse mit Alphabetisierung angeboten. Insgesamt führt die Volkshochschule 16 Integrationskurse parallel durch. Dabei betont Behrends, dass insbesondere bei den Kursen mit Alphabetisierung die Warteliste weiterhin lang sei. Die neuen Teilnehmer hätten zum Teil über ein Jahr auf ihren Kursus warten müssen. Wir sind froh, dass wir jetzt so viele Kurse mit Alphabetisierung anbieten können, weil wir unseren Stamm an qualifizierten Lehrkräften ausgebaut haben, ergänzt Behrends. KLAUS HÜSING aus Leer schreibt über den Gesang in Kirchen: In unseren evangelisch-lutherischen Kirchen taten mir schon als Kind Pastoren leid, die ganz verzweifelt um himmlischen Beistand baten als Vorsänger mit teils absonderlichsten Tönen beim Kyrie-Eleison. Nur die wenigsten von ihnen haben das Gesangstalent und die Stimmkraft wie beispielsweise Pastor Erchinger in der Pauluskirche Fundstück Heisfelde. der Woche Vielleicht könnte im Zweifel der Text gesprochen oder von jemand anderem gesungen werden? Mein Hauptanliegen aber ist Folgendes: Als Sänger im tiefen Bass (in vier Chören) vergrault es mir den Kirchenbesuch durch die Kirchenlieder. Entweder fange ich bei den hohen Tönen an zu quieken oder oktaviere in Tiefen, die überhaupt nicht mehr klingen. Meine Idee, dass jeder Kirchenbesucher mitsingen kann, indem alle Kirchenlieder vierstimmig gesetzt werden (mit Akkordangaben), habe ich jetzt in der Mennoniten-Kirche in Leer schon verwirklicht gesehen. Unsere Kirche könnte bei den vielen übereinstimmenden Liedern diese Gesangbücher, falls genehmigt, vorübergehend sofort einsetzen. Kurz vor dem Gottesdienstbeginn laufe der den. aus bahn Land scha dem bere Jahre habe über entw In guta len w fen a be k dafü ding den serti Schl man Das zahle LESERBRIEF könn stim Inter nich ge (a ren i am würd Da lang Da s auch tüme Wen sen ders vera die Leserbriefe sind der Redakt men, auch wenn nicht alle v werden können. Sie sollten sein als 60 Druckzeilen (30 schinen-zeilen zu je 52 Ansc Redaktion behält sich Kür Briefe ohne Namen, Adresse schrift des Verfassers werden fentlicht. Für Rückfragen bit fonnummer angeben. sen e sprä führ geän und seine die doch kom quat lang Ents woh beite spre dann 3

4 Rheiderland-Zeitung

5 Ostfriesen-Zeitung Ein spannender Blick hinter die Kulissen FREIZEIT Mehr als 200 Besucher beim Tag der offenen Tür der Volkshochschule (VHS) in Leer Den Gästen wurde am Sonnabend in der Haneburg ein buntes Programm mit vielen Informationen geboten. Gezeigt wurde ein Querschnitt der Kurse, die die Bildungseinrichtung anbietet. VON C. AMMERMANN LEER - Als Volkshochschule zum Anfassen präsentierte sich am Sonnabend die VHS Leer. Mehr als 200 Besucher nutzten den Tag der offenen Tür, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Den Gästen wurde am Sonnabend in der Haneburg ein buntes Programm mit vielen Informationen geboten. Gezeigt wurde ein Querschnitt der Kurse, die die Bildungseinrichtung anbietet. Die Begrüßung nahm der stellvertretende VHS-Vorsitzende Hans Fricke bei Nieselwetter im Innenhof der Haneburg vor. Er wies darauf hin, dass die VHS Leer mit ihren 72 Jahren nicht nur jung geblieben, sondern auch noch immer sehr tatendurstig sei. Fricke nutzte seine Rede auch für einen Appell an die Politik: Dass Bildung eine gar nicht hoch genug einzuschätzende Bedeutung für unsere Gesellschaft hat, führen viele Politiker und sonstigen Verantwortlichen gern bei allen Gelegenheiten aus. Leider gibt es auch vor Ort immer wieder Entscheidungsträger, die, wenn es um die Finanzausstattung der VHS geht, plötzlich gerne ihre sonst vollmundigen Erklärungen offensichtlich vergessen. Das sollte sich unbedingt ändern, sagte Fricke. Eine Vorlage, die der Leeraner Landrat Matthias Groote in seiner Rede gleich aufnahm. Eine Weiterentwick- Ursula Behrends (links) und Marion Weber (rechts) vom Fachbereich Integration stellten Gerhild Wagner (Zweite von links) und Dr. Tina Otten das Kartenspiel mit den Fragen zum Einbürgerungstest vor. BILDER: AMMERMANN Meike Boekhoff (links) und Roelfiena Fresemann zeigten, wie Matten aus Sisal geflochten werden. lung der VHS Leer muss möglich sein. Deshalb ist der Landkreis Leer grundsätzlich dazu bereit, einen höheren Zuschuss zu zahlen. Die Volkshochschule kann sich auch in Zukunft auf die Unterstützung des Landkreises verlassen, sagte Groote. Zuvor hatte der Landrat die Bedeutung der Einrichtung in der Erwachsenenbildung hervorgehoben. Die VHS übernimmt gerade auch bei der Wir erfahren eine hohe Wertschätzung MATTHIAS GROOTE Integration von Flüchtlingen eine wichtige Aufgabe. Wir erfahren eine hohe Wertschätzung in der Stadt und im Landkreis Leer, sagte VHS-Leiter Detlev Maaß. Er dankte allen Mitarbeitern für ihr Engagement. Am wichtigsten sind aber die Kursusteilnehmer. Sie treiben uns an, neue Angebote auszuprobieren. Anlässlich des Tages der offenen Tür stellten die Besucher Klaus Zinke (rechts) informierte sich bei Joachim Hölscher (links) über das Keyboardspielen. Mitarbeiter der VHS zahlreiche Angebote vor von der Bildung über Gesundheit bis hin zu Sprachkursen und dem Mattenflechten. Klaus Wiederhoff beispielsweise warb für seinen Kursus Küchenmesser immer scharf. Er machte deutlich, dass ein scharfes Messer das wichtigste Küchenwerkzeug sei. Joachim Hölscher bietet erstmals im kommenden Semester, das am 21. August startet, Keyboard-Unterricht in Leer an. Das Angebot gab es bislang nur in Hesel, sagte er. Schon nach sieben Stunden können Neueinsteiger beidhändig die ersten Lieder spielen. Ursula Behrends und Marion Weber vom Fachbereich Integration stellten den Einbürgerungstest vor. Seit 2009 müssen Ausländer, die die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen, anhand eines Wissenstests ihre Kenntnisse über Deutschland nachweisen. In einem solchen Test zur Einbürgerung werden Fragen zum Staat, den vorherrschenden Gesetzen und Rechten, sowie zu Kultur und Gesellschaft gestellt. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit und stellten sich den Fragen. 5

6 Ostfriesen-Zeitung Erster Zukunftskursus verlief erfolgreich MIGRATION Aus Maßnahme der Volkshochschule Leer wurden acht Migranten in Ausbildung vermittelt Die Lehrgänge werden in Absprache mit dem Zentrum für Arbeit angeboten. Sie gehören zu einem großen Angebot für Geflüchtete im Landkreis. VON KARIN LÜPPEN LEER - Für Geflüchtete und Migranten bietet die Volkshochschule Leer mehrere Möglichkeiten zur sprachlichen Bildung und zur Integration an. Manche werden vom Land Niedersachsen, andere vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Einen Überblick gaben Volkshochschulleiter Detlev Maaß und Fachbereichsleiterin Marion Weber am Montag im Ausschuss für Gleichstellung, Familienförderung und Migration des Landkreises Leer. Als erfolgreich haben sich demnach die Zumba -Kurse erwiesen wobei die Abkürzung nicht für die gleichnamige Fitnesssportart, sondern für Zukunft mit Bildung und Arbeit steht. Als Teilnehmer werden laut Maaß in Absprache mit dem Zentrum für Arbeit und der Arbeitsagentur gezielt Bezieher von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) und III (Arbeitslosenförderung) ausgewählt. Der Lehrgang, der im Mai zu Ende ging, hatte 20 Teilneh- Integrationskurse Im Jahr 2016 hat die Volkshochschule zeitweise 19 Integrationskurse parallel angeboten mit insgesamt 290 Teilnehmern. Derzeit nähmen noch 240 Menschen an mer. Für acht Leute konnten wir sozialversicherungspflichtige Ausbildungsplätze akquirieren, sagte Maaß. Der nächste Kursus beginne im August mit erneut 20 Teilnehmern. Zum Programm gehört unter anderem ein Betriebspraktikum. Auf Nachfrage aus dem Gre- 15 Kursen teil, so Detlev Maaß von der Volkshochschule. Sie dauern zwischen anderthalb und zwei Jahren. In neun Integrationskursen wird gleichzeitig eine Alphabetisierung geleistet, und es gibt einen Jugendkursus. mium sagte Maaß, dass es die Praktikumsbetriebe waren, die die Kursteilnehmer in ein Ausbildungsverhältnis übernommen haben. Nach seinen Worten soll das Zumba -Konzept zum Modell werden. Die Volkshochschule Leer, die unter anderem Integrations- und Sprachkurse anbietet, stoße aufgrund der großen Nachfrage mittlerweile räumlich an die Grenzen. Wir haben bereits Räume an der Blinke hinzugemietet, sagte Maaß. Das reiche aber eigentlich nicht aus. Deshalb werde versucht, einige Kurse nachmittags anzubieten, sagte Fachbereichsleiterin Weber. Das scheitere aber unter anderem an fehlenden Fahrmöglichkeiten für die im Kreisgebiet lebenden Flüchtlinge. Gerade in abgelegenen Orten gebe es nur während der Schulzeiten eine Busverbindung nachmittags nicht mehr. Ich bin geneigt, einen Bus zu mieten, sagte Maaß, damit die Teilnehmer von Leer nach Hause kommen. Ostfriesen-Zeitung Man bekommt eine große Dankbarkeit für das Leben SOZIALES Seit 20 Jahren bildet Gretel Bluhm-Janssen ehrenamtliche Helfer für die Hospizarbeit aus Insgesamt hat sie schon rund 240 Menschen in ihren Seminaren gehabt. Wir haben großen Bedarf an Hospizlern, sagt die Ehrenvorsitzende. LEER / ICH - Zuhören ist gar nicht so einfach. Sich selbst zurücknehmen und genau hinhören wirklich wahrnehmen, was den anderen bewegt. Dieses richtige Zuhören ist ein wichtiger Bestandteil der Hospizarbeit. Das hat Gretel Bluhm-Janssen inzwischen schon rund 240 Menschen vermittelt: Die Ehrenvorsitzende der Leeraner Hospiz-Initiative gibt jetzt seit 20 Jahren Seminare zur Hospizarbeit. Von den Teilnehmern des ersten Kurses sind immer noch viele ehrenamtlich in der Hospizarbeit aktiv. Jetzt erhielten die Absolventen des 20. Lehrgangs ihr Zertifikat. Ein Grund zur Freude: Gretel Bluhm-Janssen (vorne, mit Rosenstrauß), Ehrenvorsitzende der Hospiz-Initiative, hatte ihr 20. Seminar zur ehrenamtlichen Hospizarbeit gegeben und feierte mit den Absolventen und Ehrenamtlichen. BILD: PRIVAT Ich hoffe, dass auch von diesen 16 Absolventen möglichst viele in den aktiven ehrenamtlichen Dienst gehen werden, sagt Gretel Bluhm- Janssen. Zurzeit sind 75 Ehrenamtliche für die Leeraner Hospiz-Initiative Leer tätig 30 von ihnen engagieren sich regelmäßig im Hospizhuus. Wir haben noch großen Bedarf an weiteren Hospizlern. Denn die Zahl der ambulanten Begleitungen steigt, erklärt Gretel Bluhm-Janssen. Immer mehr sterbenskranke Menschen wollen zu Hause bleiben und brauchen dann dort die Hilfe und Unterstützung der Hospiz-Initiative. Auch die Anfragen nach Trauerbegleitungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene nehmen kontinuierlich zu, sagt Bluhm-Janssen. In ihren Seminaren zur Hospizarbeit lernen die Teilnehmer aber nicht nur den Umgang mit sterbenden Menschen, dem Tod und der Trauer, sondern sie lernen vor allem auch viel über sich selbst und am Ende spüre man eine große Dankbarkeit für das Leben, sagen die Absolventen. Auch nach 20 Jahren macht Gretel Bluhm-Janssen noch nicht Schluss. Im Gegenteil: Sie bereitet schon den nächsten Kursus vor. Der beginnt im Januar 2018 bei der Volkshochschule (VHS) Leer. Bereits jetzt haben sich dafür schon 31 Interessierte gemeldet. Wer sich vorab über die Inhalte der Hospizausbildung informieren möchte, hat dazu am 29. November Gelegenheit: Dann findet ein Informationsabend in den Räumen der Leeraner Hospizinitiative in der Mörkenstraße statt. 6

7 Ostfriesen-Zeitung Die Volkshochschule Leer will mit Semesterthema ein Zeichen setzen ANGEBOT Im neuen Halbjahr gibt es 769 Veranstaltungen Ein Auszug aus dem Grundgesetz schmückt die Titelseite des Programmhefts. LEER / DN - Auf ein buntes Bild auf dem Titel haben die Macher des Programmhefts der Volkshochschule Leer diesmal verzichtet. Der Hintergrund ist schwarz, in der Mitte ist ein weißer Kreis zu sehen. Die Würde des Menschen ist unantastbar, steht als großer Schriftzug darin. Es ist ein Auszug aus dem ersten Artikel des deutschen Grundgesetzes. Wir haben uns bewusst für einen anderen Titel entschieden, berichtete VHS-Sprecher Sebastian Schatz auf einer Pressekonferenz. Die Einrichtung wolle damit ein klares Zeichen für die Demokratie und Partizipation und gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit setzen, erklärte er. Der Satz schmückt nicht nur das Programmheft, von dem es Exemplare gibt, sondern ist auch das Thema des Wintersemesters. Kurse knüpfen an dieses Motto an: So gibt es eine Fortbildung für Lehrkräfte, in der sie lernen, rechtsextreme Symbole zu erkennen und richtig darauf zu reagieren, berichtete Schatz. Insgesamt gibt es im neuen Semester 769 Veranstaltungen. Im Bereich Fremdsprachen konzentriert sich das Geschäft auf Kompaktkurse, Sebastian Schatz (von links), Marion Weber, Detlev Maaß, Carsten Löning, Jörg Furch und Hans Fricke zeigen Symbole für die VHS-Fachbereiche. BILD: NIERMANN sagte Fachbereichsleiterin Marion Weber. Diese gibt es unter anderem für die Sprachen Englisch, Niederländisch und Norwegisch. Aber auch die normalen Anfängerkurse sind nach ihren Angaben wieder gut nachgefragt. Völlig neu im Programm ist eine Einführung in Esperanto. Sie gilt als eine der am leichtesten zu erlernenden Fremdsprachen der Welt mit Grammatikregeln, Information Die Kurse der Volkshochschule Leer (VHS) finden im gesamten Landkreis sowie in der Stadt Leer statt. Jede der zehn Außenstellen hat nach Angaben des Vorstandsvorsitzenden Jörg Furch ihr eigenes Programm. die auf nur einen Bierdeckel passen, wie es im Programm heißt. Als Höhepunkt gilt auch ein neues Angebot zum Thema 3D-Druck. Dabei lernen die Teilnehmer die Funktionsweise eines solchen Druckers kennen. Außerdem bekommen sie in einem der drei Kurse auch die Möglichkeit, ihr eigenes, dreidimensionales Bauteil auszudrucken. Das vollständige Programm für das Wintersemester, das Ende August startet und bis Ende Januar 2018 geht, findet sich in den Programmheften und auf der Internetseite Dort kann man sich auch anmelden. Infos unter Telefon 04 91/

8 General-Anzeiger Mit neuen Kursen ins Wintersemester BILDUNG Die Volkshochschule Leer bietet ab 21. September 110 zusätzliche Lehrgänge an Wegen des größeren Angebots mietet die Schule extra Räume an. Großgeschrieben sind die Themen Demokratie, Integration, Inklusion und Partizipation. VON SVENJA WAGNER Freuen sich auf das kommende Wintersemester (von links): Öffentlichkeitsbeauftragter Sebastian Schatz, Fachbereichsleiterin Marion Weber, VHS-Leiter Detlev Maaß, Fachbereichsleiter Carsten Löning sowie die Vorstandsvorsitzenden Jörg Furch und Hans Fricke. BILD: WAGNER LEER - Im schlichten Schwarz-Weiß kommt das Titelbild des neuen VHS-Magazins daher. In der Mitte das Zitat des ersten Artikels aus dem Grundgesetz: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Am Donnerstag hat Detlev Maaß, Leiter der Volkshochschule (VHS) Leer, mit seinen Kollegen das Programm des kommenden Wintersemesters vorgestellt. Mit dem Titel des Magazins möchten sie ein Zeichen setzen: Wir stehen für Demokratie, Inklusion, Integration und Partizipation, erklärte Maaß. Passend zu diesem Semesterthema gibt es viele neue Kurse, vor allem zu Integraton. Die VHS hat außerdem zusätzliche Kurse für Sprachen, Gesundheit, Politik/Gesellschaft und Bildung geplant. Für das Wintersemester bieten wir 769 Veranstaltungen an, darunter 110 neue, so Maaß. Dafür benötige man natürlich mehr Platz. Deshalb haben wir die Blinke 55 in Leer angemietet und hoffen, dass wir dort schon bald Kurse machen können. Passend zu dem Semesterthema gibt es Workshops zum Umgang mit Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus. Neben den Integrations- und Deutschkursen für Migranten und Analphabeten ist neuderdings auch eine Fremdsprache im Programm: Esperanto. Neu ist auch Niederländisch in kompakten Kursen, die nur fünf Tage dauern. Über die Gesundheit informiert die VHS ebenfalls mit vielen zusätzlichen Angeboten. Darunter Kurse über veganes Essen oder Selbstmanagement. Für Teilzeitkräfte gibt es ebenfalls etwas Neues, wie Sebastian Schatz, Zuständiger für die Öffentlichkeitsarbeit der VHS, berichtet: In diesem Semester gibt es erstmals auch Bildungsurlaub, der nur halbtags stattfindet. Weiterbilden kann man sich auch in technischen Fragen. So bietet die VHS Kurse für den Umgang mit einem 3D-Drucker an. In dem Lehrgang fangen wir bei Null an, so Maaß. Termine und Infos Das neue Semester beginnt am 21. September und endet am 31. Januar. Anmeldungen sind meist bis zum Beginn des Kurses möglich, zur Not kann man auch später einsteigen. Ausgenommen ist Bildungsurlaub. Online-Anmeldungen sind bevorzugt und unter möglich. Die Außenstellen der VHS befinden sich in Borkum, Bunde, Hesel, Jemgum, Jümme, Moormerland, Ostrhauderfehn, Rhauderfehn, Uplengen, Weener und Westoverledingen. 8

9 Rheiderland-Zeitung

10 Ostfriesen-Zeitung Die Volkshochschule Leer trauert um ihr Vorstandsmitglied Hendrik Hamer Hendrik Hamer hat als Vorstandsmitglied bei der VHS Leer e.v. viele Jahre die außerschulische Bildung vertreten. In dieser Zeit haben wir ihn als konstruktiven und engagierten Mitstreiter kennen und schätzen gelernt. Für die Volkshochschule Leer Jörg Furch Detlev Maaß Vorstandsvorsitzender VHS-Leiter 10

11 General-Anzeiger Fest der Kulturen in Leer muss abspecken FREIZEIT Die Veranstaltung wird am 1. und 2. September zum 17. Mal in der Stadt gefeiert Es wird weniger Essensstände geben. Und die Kosten wieder reinzuholen, sei nicht leicht, sagen die Organisatoren. VON ELKE WIEKING LEER - Zum 17. Mal wird am Freitag, 1. September, und Sonnabend, 2. September, in Leer das Fest der Kulturen gefeiert. Das teilten am Montag die Mitglieder des Arbeitskreises Interkulturelle Verständigung, der Volkshochschule Leer, der Freunde der Altstadt und der Türkisch-Deutschen Freundschaftsgesellschaft (TDFG) mit. Das Fest beginnt mit Musik und Theater in der Aula des Teletta-Groß-Gymnasiums (siehe Infokasten). Am Sonnabend ist wieder internationale Meile in der Altstadt. Auf zwei Bühnen präsentieren sich Musik- und Tanzgruppen. Die Mitglieder kommen aus vielen Nationen und leben in Leer oder in der Region. Gleichzeitig gibt es in der Brunnenstraße zwischen dem Büntingplatz und der Ecke Rathaus-/Brunnenstraße Info- und Essensstände. Von den letzteren sind aber nur sechs übrig geblieben. Der Grund dafür, dass das Fest quasi abspecken muss: Wegen der Hygienevorschriften beständen die Lebensmittelkontrolleure des Landkreises Leer darauf, dass die Essensstände an allen Seiten geschlossen sein müssen und dass dort nicht mehr direkt gekocht werden darf. Obwohl nicht alle Ehrenamtlichen diese Auflagen erfüllen könnten, werde diesmal zwar weniger, aber immer noch internationale Küche angeboten, hieß es weiter. Der Kreis sei auch durchaus kompromissbereit gewesen, fügte Jörg Kenter hinzu. Jörg Betz vom Altstadt-Verein merkte aber an, dass beim Food-Festival Mitte Juli in Leer vor Ort und manchmal direkt auf dem Truck Essen zubereitet worden sei. Vor Ort zu kochen, sei auch nicht verboten, stellte Kreissprecher Jens Stöter auf Nachfrage klar. Es müssten aber die Mindestanforderungen eingehalten werden. Stellten am Montag in der Haneburg in Leer das Programm des Fests der Kulturen in Leer vor (von links): Sebastian Schatz (Volkshochschule Leer), Detlev Maaß (Leiter der VHS), Friedhelm Loots (Türkisch-Deutsche Freundschaftsgesellschaft), Elenor Simon-Löcken (VHS), Jörg Betz (Freunde der Altstadt) und Jörg Kenter (Vorstand VHS). BILD: WIEKING Programm Freitag, 1. September, 19 Uhr, Aula des Teletta- Groß-Gymnasiums (TGG): Die Bläserklasse des TGG und die Big Band Bogy s aus Sneek (Niederlande) spielen. Außerdem zeigt das TAG-Theater Romeo und Julia Werde vor Ort gekocht, müsse es eine Spülküche geben. Der Kreis sei gerne bereit, zu unterstützen und Lösungsmöglichkeiten anzubieten, so Stöter weiter. Das müsse aber auch angenommen werden. Es gebe aber noch weitere Gründe, warum es nicht leichter werde, das Fest auszurichten, machte Friedhelm Loots von der TDFG deutlich. So sei ein höherer Zuschuss von der Stadt erst nach langer politischer Diskussionen bewilligt worden. Habe es bisher 1200 Euro gegeben, Sonnabend, 2. September: Eröffnung um Uhr auf dem Bünting-Platz in der Altstadt. Bis 18 Uhr werden Tanz und Musik aus Asien, dem Nahen Osten, aus Afrika, Lateinamerika und Europa geboten. Es gibt eine bunte Meile sowie ein Kinderprogramm. seien es diesmal 3000 Euro. Allerdings müsse das Organisationsteam davon Gebühren in Höhe von 2000 Euro an die Stadt wieder abführen. Das Fest koste rund Euro und damit etwas weniger als im vergangenen Jahr, so Loots weiter. Ohne private Sponsoren sei es nicht mehr auszurichten, sagte Jörg Kenter. Das rund 20-köpfige Team organisiere also nicht nur das Fest ehrenamtlich, sondern müsse auch noch private Spender suchen. KULTURFEST Neue Mischung VON ELKE WIEKING M KOMMENTAR usik, Tanz und Essen: Darüber sollen sich Menschen unterschiedlicher Kulturen näher kommen. Doch nun wird es weniger kulinarische Köstlichkeiten geben. Denn nach den Hygienevorschriften dürfen Speisen nur von festen Ständen aus verkauft werden. Die Frauen, die bisher die Leckereien anboten, können aber nicht einfach einen Imbisswagen oder eine Spülküche aus dem Hut zaubern. Das sind keine Catering-Profis. Der Straßenfest-Charakter macht den Charme der Veranstaltung aus: Es stehen eben keine Profis auf der Bühne und in den Buden. Kein Wunder also, wenn einige angesichts der Anforderungen das Handtuch geworfen haben. Überhaupt erstickt das Fest langsam an den vielen Vorschriften und Gebühren, die auferlegt werden. Vielleicht sollte man sich mal mehr Luft verschaffen und das Konzept überdenken. Dann wäre es auch gut, wenn die Aufteilung Deutsche organisieren ausländische Mitbürger kochen und tanzen aufgebrochen würde. Eine neue Mischung kann neue Ideen Den Autor erreichen Sie unter e.wieking@ga-online.de 11

12 Ostfriesen-Zeitung Freuen sich auf das Fest der Kulturen: Die Mitglieder vom Arbeitskreis Interkulturelle Verständigung (von links) Detlev Maaß, Elenor Simon-Löcken, Jörg Kenter, Jörg Betz, Friedhelm Loots und Sebastian Schatz. BILD: ORTGIES Fest der Kulturen macht eine Zwangs-Diät FREIZEIT Hygienevorschriften reduzieren kulinarisches Angebot / Auch finanziell Gürtel enger schnallen Die Veranstaltung findet am Sonnabend, 2. September, in der Altstadt statt. Auf die Besucher wartet ein buntes Programm mit viel Musik und Tanz. VON PETRA HERTERICH Organisation Spenden für das Fest der Kulturen nimmt die Türkisch-Deutsche Freundschaftsgesellschaft Leer (TDFG) entgegen. IBAN: DE LEER - Mehr als 100 Kulturen leben im Landkreis Leer. Viele von ihnen werden sich am Sonnabend, 2. September, in der Leeraner Altstadt präsentieren. Dann findet dort das 17. Fest der Kulturen statt. Rund 30 Stände werden entlang der Brunnenstraße stehen. Es hat den Charakter eines bunten Straßenfestes, sagt Friedhelm Loots vom Arbeitskreis Interkulturelle Verständigung, der das Fest gemeinsam mit den Freunden der Altstadt organisiert. An bisher sechs Ständen soll es auch kulinarische Köstlichkeiten geben. Früher war das Angebot größer. Es gibt neue Hygienevorschriften. Man muss zum Beispiel die Inhaltsstoffe der Gerichte genau nachweisen und die Zelte mit Seitenwänden sichern. Es muss sogar eine extra Schulung beim Gesundheitsamt absolviert werden, erklärt Jörg Betz von den Altstadtfreunden, warum viele private Anbieter vor Ort keine Gerichte mehr servieren. Das Fest ist quasi auf Diät. Das gilt auch für die Finanzen. Zahlreiche neue Vorschriften und Verordnungen haben in den vergangenen Jahren das Engagement für die Ehrenamtlichen immer schwieriger gemacht und die Veranstaltung immer teurer: Straßenabsperrungen, das Anbringen von Plakaten, alles koste Geld. Die Stadt hat jetzt ihren Zuschuss für das Fest auf 3000 Euro erhöht rund 2000 Euro gehen aber an Gebühren wieder an sie zurück, hat Loots errechnet. Die Gesamtkosten für das Fest der Kulturen hat er auf Euro veranschlagt. Wir hoffen, wir kommen damit hin. Man sei auf Spender und Sponsoren angewie- Das Fest der Kulturen wird von insgesamt rund 25 Ehrenamtlichen organisiert. Die Schirmherrschaft für die diesjährige Veranstaltung hat die Leeraner Bürgermeisterin Beatrix Kuhl übernommen. sen. Ohne geht es nicht, ergänzt Jörg Kenter. Die kulinarischen Stände in der Brunnenstraße bieten unter anderem afrikanische und kurdische Spezialitäten aber natürlich auch Tee und Krintstuut. Auf zwei Bühnen einer großen auf dem Büntingplatz und einer kleineren beim Tatort Taraxacum treten zehn Musik- und zehn Tanzgruppen auf, sowie ein Zauberer und zwei Chöre. Wir bieten Welt-Musik, freut sich Elenor Simon-Löcken. Neben den Hobby-Musikern treten auch Profis auf. Die Atmosphäre in der Altstadt ist schon besonders. Deshalb werden wir mit dem Fest auch weiterhin dort bleiben, erklärt Kenter. Zudem erhalte man von den Altstadtfreunden gute Unterstützung. Auf den Denkmalsplatz wolle man nicht zurück dort hatte die Veranstaltung bis zum Beginn des Umbaus der Fläche stattgefunden. Das Fest beginnt am Sonnabend um Uhr und endet um 17 Uhr. Am Abend zuvor treten in der Aula des Teletta-Groß-Gymnasiums ab 19 Uhr die Bläserklasse und die Big Band Bogys aus Sneek sowie das TAG-Jugendtheater auf. Die Veranstaltung ist der Auftakt zum Fest der Kulturen. 12

13 Ostfriesen-Zeitung Mit einem Gastspiel des Trios Bass Drum Bone wird das Jubiläumsprogramm der Reihe Jazz live im Speicher eröffnet (von links): Mark Helias, Gerry Hemingway und Ray Anderson. BILD: HEMINGWAY Alte Bekannte kommen zum Jubiläumsauftakt MUSIK Konzertreihe Jazz live im Speicher wird 25 Jahre alt Am Sonntag spielen Mark Helias, Gerry Hemingway und Ray Anderson in Leer. Das Trio gibt es seit 40 Jahren. LEER - Drei alte Bekannte eröffnen am kommenden Sonntag das Jubiläumsprogramm der Konzertreihe Jazz live im Speicher in Leer. Mark Helias (Bass), Gerry Hemingway (Schlagzeug) und Ray Anderson (Posaune) haben in den vergangenen 25 Jahren, in denen es zeitgenössischen, avantgardistischen und frei improvisierten Jazz im Speicher zu hören gab, dort mehrfach auf der Bühne gestanden. Bass Drum Bone so der Name des Trios wurde 1977 gegründet. Damals waren die drei Musiker Anfang bis Mitte 20. Musikalisch sei das Trio eine große Wundertüte, schreibt Konzertorganisator Wilfried Berghaus. Zwischen Blues, New Orleans, Klangmeditation und viel freiem Jazz sei darin alles zu finden in welchen Mischungen, das werde jeweils von Album zu Album und von Konzert zu Konzert neu verhandelt. In diesem freien Konzept spielt das mal anarchischrotzige, mal tief berührende Posaunenspiel von Ray Anderson zwar eine wesentliche Rolle. Aber im Kern sei es eine kollektive Musik des permanenten Austausches, eine Musik, in der tatsächlich alles passieren könne. Zum Konzert nach Leer bringt das Trio sein neues Album mit. Die CD heißt passend zum Bandjubiläum The Long Road. Beginn ist um 20 Uhr. Karten gibt es in Leer bei der Volkshochschule, in der Stadtbibliothek, im Rathaus, in der Buchhandlung Schuster sowie im Bistro des Kulturspeichers. Reservierungen sind per an wilfried.berghaus@leer.de möglich. 13

14 Ostfriesen-Zeitung Personalkarussell der VHS dreht sich weiter EHRENAMT Ab jetzt ist die 24-jährige Franziska Holtz Leiterin der Außenstelle in Moormerland Ihr Vorgänger Dr. Eike Wilts will sich aber weiter in der Erwachsenenbildung engagieren. VON DENNIS SCHRIMPER MOORMERLAND - Als Dozent für Qigong, eine chinesische Bewegungslehre, wird er den Moormerländern erhalten bleiben als ehrenamtlicher Leiter der VHS-Außenstelle der Gemeinde hat sich Dr. Eike Wilts nun verabschiedet. Der 39-Jährige hat den Staffelstab für die Leitung nach sechs Semestern, also drei Jahren, am Montag an die 24-jährige Franziska Holtz übergeben. Du hast viele gute Ideen gehabt. Um die Außenstelle mussten wir uns nie Sorgen machen, lobte der VHS-Vorstandsvorsitzende Jörg Furch Wilts Einsatz. Mit der dreijährigen Leitung habe dieser eine fast schon gute Stehzeit an den Tag gelegt. Das sei in der VHS-Landschaft nicht immer so. Seit August 2016 war Wilts in Sachen VHS sogar zweigleisig im Einsatz: als ehrenamtlicher Außenstellen-Leiter in Moormerland und als hauptamtlicher Leiter des Integrationszentrums an der Kreisvolkshochschule in Aurich. Nun wechselt der 39-Jährige gänzlich nach Aurich. Er sei vor drei Jahren im fliegenden Zum Abschied und zum Neuanfang gab s Blumensträuße. Mit Jörg Furch (von links), Bettina Stöhr und Detlev Maaß (rechts) posierten Dr. Eike Wilts und Franziska Holtz für ein Foto vor dem Rathaus in Moormerland. BILD: SCHRIMPER Wechsel zur Leitung der Außenstelle gekommen, blickte Wilts zurück. Er dankte für die stets gute Zusammenarbeit mit allen Dozenten, die sich auf vieles eingelassen hätte besonders in puncto Raumknappheit. Wie Moormerlands Bürgermeisterin Bettina Stöhr bei der Amtsübergabe feststellte, übernehme Wilts Nachfolgerin Franziska Holtz ein gut bestelltes Haus. Holtz stammt, wie Jörg Furch betonte, aus einer VHS-Familie. Ihr Vater Arno Holtz ist Leiter der Außenstelle in Uplengen. Sie habe sich schnell überzeugen lassen, die Leitung in Moormerland zu übernehmen, berichtete die 24-Jährige. Ich helfe immer gerne. Das Organisatorische ist mir nicht ganz fremd. Seit zehn Jahren engagiere sie sich ehrenamtlich im Jugendhaus der Gemeinde Moomerland. Die junge Mutter plant, im September in Oldenburg ein Lehramtsstudium der Fächer Germanistik und Sozialwissenschaft zu beginnen. Detlev Maaß, Leiter der VHS, zeigte sich froh darüber, dass die Amtsübergabe völlig unproblematisch über die Bühne gegangen sei. Er stimmte Holtz auf die bevorstehenden Aufgaben ein, die nicht immer angenehm seien. Ihr stünde aber ein großes Team im Rücken. Auch Bettina Stöhr sicherte ihre Unterstützung zu. Auf dem kurzen Dienstweg lasse sich vieles regeln. Einfach anrufen, riet sie Holtz. Jede Außenstellen-Leitung findet ihren eigenen Weg, gab Maaß Holtz mit auf den Weg. Aber: Man darf auch von Kollegen abgucken, ergänzte Jörg Furch mit einem Schmunzeln. General-Anzeiger Fest der Kulturen findet statt LEER / EW - Das Fest der Kulturen in Leer findet statt: Das teilten am Mittwoch Friedhelm Loots und Jörg Kenter vom Organisationsteam auf Anfrage mit. In einem Gespräch mit den Organisatoren und der Polizei zum Thema Sicherheitskonzept sei klargestellt worden, dass nur gerade Strecken wie der Übergang von der Heisfelder Straße in die Altstadt so gesperrt werden müssten, dass kein Auto dort schnell dahinterfahren könne, teilte der Leiter des Ordnungsamtes der Stadt Leer, Gerhard Krone, mit. Er schlug vor, entweder sechs rund zwei Tonnen schwere Betonsteine oder mit Sand gefüllte Container aufzustellen. Diese würden quasi als Schutzbarrieren dienen. Loots hatte vorher, wie berichtet, befürchtet, dass alle sieben Zufahrten zum Straßenfest gesichert werden müssten. Durch die zusätzlichen Kosten könne das Fest auf der Kippe stehen. Mittwochmittag teilten er und Kenter aber mit, es gebe eine Lösung: Ein Sponsor stelle zwei Container mit Sand auf. 14

15 Ostfriesen-Zeitung Barriere schützt das Fest der Kulturen VERKEHR Container soll Autos bremsen LEER / ICH - Auch das Fest der Kulturen muss vor möglichen Amokfahrten mit Lastwagen geschützt werden. Darauf wiesen jetzt das Ordnungsamt der Stadt und die Polizei hin. In einem Gespräch mit den Organisatoren fand man am Mittwoch eine pragmatische Lösung: Am Ende der Heisfelder Straße, in Höhe der Buchhandlung Plenter, soll eine Barriere aufgestellt werden. Das kann ein mit Sand gefüllter Container sein oder auch ein Betonklotz, sagt Stadtsprecherin Grit Fokken. Das sei optisch zwar nicht gerade ein Hingucker, aber es gehe auch nicht um Schönheit, sondern um Sicherheit. Die Organisatoren haben inzwischen auch einen Sponsoren gefunden, mit dessen Hilfe sie die Absperrung errichten werden. Damit könne das Fest der Kulturen wie geplant am Sonnabend, 2. September, in der Leeraner Brunnenstraße stattfinden, freut sich Friedhelm Loots vom Organisationsteam. Es gibt zwar ständig neue Auflagen, aber bisher finden wir mit der Verwaltung auch immer eine Lösung, ist er froh. Das Fest beginnt am Sonnabend um Uhr und endet um Uhr. An rund 30 Ständen präsentieren sich verschiedene Kulturen aus dem Landkreis Leer, auf zwei Bühnen gibt es ein buntes Programm mit Musik und Tanz. 15

16 General-Anzeiger Seelenpflege für Senioren ENGAGEMENT Gerda Rösner-Park und Ulla Laupichler begleiten ältere Menschen Im vergangenen Jahr hatten sie dafür einen Kursus an der Volkshochschule mitgemacht. Der wird nun wieder angeboten. VON UTE NOBEL RHAUDERFEHN/LEER - Vorlesen, Spiele spielen oder mal einen Ausflug machen das alles sind die Aufgaben von Gerda Rösner-Park und Ulla Laupichler aus Rhauderfehn. Die 69 und 64 Jahre alten Rentnerinnen sind ehrenamtliche Senioren- und Alltagsbegleiterinnen. Es ist einfach schön, der Gesellschaft etwas zurückzugeben, sagt Rösner-Park. Ich opfere keine Zeit, auch für mich sind das sehr schöne Stunden, findet Laupichler. Die beiden hatten im vergangenen Jahr einen Kursus an der Volkshochschule belegt, der nun wieder angeboten wird. Ich war anfangs nicht sicher, ob ich mitmachen soll, aber ich habe viel gelernt und es hat sogar Spaß gemacht, sagt Laupichler. Die Ausbildung zum ehrenamtlichen Senioren- und Alltagsbegleiter wird von der Volkshochschule Leer in Kooperation mit dem Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises angeboten und ist für Teilnehmer kostenlos. Wir sind als ehrenamtliche Begleiter auch versichert, sagt Rösner-Park. Sie betreut eine ältere Dame, die viel alleine ist. Ich lese ihr vor, manchmal reden wir auch nur oder gehen mal ins Café, sagt Gerda Rösner- Park. Einmal in der Woche besucht sie ihre Seniorin. Aber ich komme auch ab und zu mal sonntags vorbei, sagt die Ehrenamtliche. Ulla Laupichler betreut eine 60-jährige Frau, die eine schwere Lungenkrankheit hat. Sie hat keinerlei Ver- Gerda Rösner-Park (links) und Ulla Laupichler setzen sich ehrenamtlich für Menschen ein, die einsam sind oder sich eine Betreuung wünschen. BILD: NOBEL wandtschaft mehr. Deshalb ist sie froh, dass ich mich mit ihr beschäftige. Und mir macht das auch großen Spaß. Zum Beispiel machen wir nächste Woche eine Fahrt mit der,warsteiner Admiral. Darauf freuen wir uns beide schon, sagt Laupichler. Die beiden Frauen sind froh, dass sie etwas Gutes in ihrer Freizeit machen können. Davon hat man als Rentner ja viel, da kann man sich ruhig ehrenamtlich engagieren, findet Rösner- Park. Denn sie ist sich sicher, dass es viele ältere Menschen oder Menschen mit Einschränkungen gibt, die oft alleine sind und denen Abwechslung gut tut. Wir machen so etwas wie Seelenpflege. Man sollte dann ruhig den Mut haben und solche Angebote wie dieses wahrnehmen, findet Laupichler. Wer solch eine Betreuung möchte, kann sich beim Senioren- und Pflegestützpunkt unter der Telefonnummer 0491/ melden. Eine Mitarbeiterin des Stützpunktes macht dann einen ersten Termin, um zu sehen, was derjenigen sich unter der Betreuung vorstellt, erklärt Laupichler. Erst danach wird eine ehrenamtliche Betreuungskraft vermittelt. Wir sind aber nicht für die Pflege zuständig und auch keine Putzfrauen, sagt Rösner-Park. Es gehe einzig und alleine darum, gemeinsam etwas Schönes zu unternehmen. Ab Donnerstag, 19. Oktober, wird wieder ein Kursus zum ehrenamtlichen Senioren- und Alltagsbegleiter angeboten. An 20 Terminen findet die Schulung jeweils montags und donnerstags nachmittags in der Leeraner Haneburg statt. Der Kursus umfasst 80 Unterrichtsstunden und ein Praktikum von 20 Stunden. Wer Interesse hat, kann sich beim Senioren- und Pflegestützpunkt unter der Telefonnummer 0491/ melden. 16

17 Sonntags-Report Fest der Kulturen in Leer Eine bunte Reise um die Welt Fest der Kulturen am Samstag, 2. September, ab Uhr, in der Altstadt Leer (sr) Am kommenden Samstag, 2. September, findet von bis Uhr in der Altstadt von Leer das 17. Fest der Kulturen statt. Es feiert das friedliche Zusammenleben von Menschen aus verschiedensten Kulturkreisen im Landkreis Leer. Im Mittelpunkt steht das umfangreiche Programm auf zwei Bühnen. Auf der Hauptbühne auf dem Büntingplatz präsentieren Gruppen aus zahlreichen Ländern musikalische, tänzerische und sportliche Aufführungen. Exotische Köstlichkeiten Dazu zählen unter anderem Big Bands, türkische, kurdische, russische und schottische Musik sowie indonesischer und orientalischer Tanz oder Kampkunst-Vorführungen. Zusätzlich sorgt eine Kleinkunstbühne vor dem Tatort Taraxacum für Unterhaltung. An zahlreichen Ständen können sich Besucher über andere Länder und deren Bräuche sowie Städtepartnerschaften oder internationale Arbeitskreise informieren. Außerdem bieten viele Stände mehr oder weniger exotische Köstlichkeiten für das leibliche Wohl an. Zusätzlich verlosen die Veranstalter attraktive Preise bei einer großen Tombola. Für Kinder gibt es Aktionen wie Riesenseifenblasen und Geschicklichkeitsspiele. Wie immer findet die Auftaktveranstaltung zum Fest der Kulturen am Vorabend, also am Freitag, 1. September, ab 19 Uhr in der Aula des Teletta-Groß-Gymnasiums statt. Dort treten Bläserklassen des TGG und die Big Band Bogy s aus Sneek auf. Außerdem führt das TAG-Jugendtheater International das Stück Romeo und Julia 2017 auf. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Organisiert wird das Fest der Kulturen vom Arbeitskreis Interkulturelle Verständigung an der VHS Leer. Von Kleinkunst bis osteuropäischer Musik: Das Programm verspricht viel Stimmung. Viel Spaß! Energie-Vermittlung-Nord Strom & Gas, aber günstig! Rufen Sie uns unter an und lassen Sie sich kostenlos beraten! Das Fest der Kulturen ist bunt, laut und fröhlich. Es gibt wieder Spezialitäten aus aller Herren Länder. 17

18 Ostfriesen-Zeitung DISKUSSION ÜBER DIE ZUKUNFT EUROPAS Innerhalb der Veranstaltungsreihe Wohin steuert die EU hatte der SPD-Europaabgeordnete Tiemo Wölken interessierte Bürgerinnen und Bürger nach Leer in den Kulturspeicher eingeladen. Er stellte bei der sehr gut besuchten Veranstaltung das Weißbuch der EU-Kommission vom März dieses Jahres vor einen Katalog mit fünf Szenarien, wie es mit der Europäischen Union weitergehen könnte. Die Szenarien bewegen sich in dem Bereich von weniger Europa zu mehr Europa von einem Rückzug auf einen gemeinsamen Binnenmarkt über ein Europa der unterschiedlichen Geschwindigkeiten bis zu einer Vertiefung der Zusammenarbeit auf europäischer Ebene. Mehr als 50 Gäste diskutierten mit Tiemo Wölken eine mögliche Zukunft der EU. Die Moderation übernahm Detlef Maaß, der Leiter der Volkshochschule Leer ist. Alle Diskussionsteilnehmer sprachen sich für Europa aus, wünschten sich sogar ein stärkeres Europa, ein Europa mit mehr Gestaltungsmacht. BILD: PRIVAT Ostfriesen-Zeitung Umgang mit Demenz MEDIZIN Seminar für Angehörige LEER - Der Paritätische Leer und die Volkshochschule Leer bieten gemeinsam eine Schulung zur Betreuung Demenzerkrankter an. Ab dem 6. September findet die Fortbildung an zehn Nachmittagen jeweils von bis Uhr beim Paritätischen in der Von-Jhering-Straße 8 in Leer statt. Zu den Inhalten der Schulung gehören unter anderem die Grundlagen der Demenz, die Gesprächsführung mit dementiell Erkrankten sowie die Aufgaben und Grenzen ehrenamtlicher Mitarbeit. Die Kursleiterinnen Christina Neusinger und Tina van Detten-Groenewold bereiten die Teilnehmenden auf den Umgang mit Demenzkranken vor. Der Kursus entspricht den Richtlinien für Betreuungskräfte in der ambulanten Pflege. Anmeldung direkt in der Haneburg oder im Internet unter (Stichwort Demenz ). Telefonische Auskünfte erteilt die Volkshochschule unter der Nummer 0491 /

19 Ostfriesen-Zeitung OZ Ostfriesen-Zeitung Ostfriesen-Zeitung Gesund bei der Arbeit BILDUNG Seminar an der VHS Leer LEER - Vom 4. bis 6. Oktober bietet die Volkshochschule Leer (VHS) in der Haneburg den Bildungsurlaub Gesundheit in der Arbeitswelt an. Jeweils von 9 bis 16 Uhr will Diplom-Pädagoge Cord Cordes mit den Teilnehmenden Grundsätzliches zur Gesundheit im Betrieb erarbeiten. Dazu behandelt er laut Volkhochschule folgende Themen: vorbildliches Gesundheitsverhalten, was Mitarbeiter gesund hält oder krank macht, sowie die Entwicklung und Umsetzung des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Cordes gebe einen Überblick über das für den betrieblichen Alltag Mögliche und konkretisiere individuelle Schritte. Außerdem stelle er Basics der Teambildung und für die Work-Life-Balance vor. Konkrete Situationen könnten von Teilnehmern eingebracht und exemplarisch bearbeitet werden. Die Anmeldung ist in der Haneburg oder im Internet unter (nach dem Stichwort Arbeitswelt suchen) möglich. Telefonische Auskünfte erteilt die Volkshochschule unter 0491 /

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

FORTBILDUNG FÜR DOZENTEN

FORTBILDUNG FÜR DOZENTEN Highlights VHS Leer Juni 2015 Sonntags-Report 07.06.2015 Auf alt getrimmtes Bild des ehemaligen Fruchtgroßhandels Niekamp an der Nesse. Foto: Wagener VHS Leer stellt Fotos aus 35 Teilnehmer an Projekt

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Mehr als nur Deutschkurse / Jahresbilanz der Volkshochschule unterstreicht große Nachfrage und Zufriedenheit

Mehr als nur Deutschkurse / Jahresbilanz der Volkshochschule unterstreicht große Nachfrage und Zufriedenheit Der Magistrat Presse-Information Amt für Öffentlichkeitsarbeit Fabian Iskandar El Cheikh Amtsleiter Telefon +49 (0) 69 8065 2846 Telefax +49 (0) 69 8065 3197 info@offenbach.de Nummer: 911/ 17 / fel Dateiname:

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Grußwort von Landrat Hans-Joachim Weirather 2 Vorwort 4 Leit-Linien / Grund-Gedanken 6 Selbstbestimmung 6 Barriere-Freiheit

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Die vhs Saarlouis bietet Deutschkurse für die Sprachniveaus A1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene) an. Teilweise werden diese Kurse öffentlich gefördert.

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Der Arbeitskreis Integration der Gemeindekonferenz der Stadt Delbrück

Der Arbeitskreis Integration der Gemeindekonferenz der Stadt Delbrück »Auf Weltreise«Der Arbeitskreis Integration der Gemeindekonferenz der Stadt Delbrück Brigitte Strunz Roze Özmen Die Stadt Delbrück ist mit über 31.000 Einwohner/innen die zweitgrößte Stadt im Kreis Paderborn.

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales ulm inklusiv Aktions-Plan der Stadt Ulm Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Herausgegeben von Stadt Ulm, Fach-Bereich Bildung und Soziales Oliver Arnold,

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum ÜBERSICHT Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum VERANSTALTER Wir sind angehende Veranstaltungskaufleute im zweiten Lehrjahr des Berufskollegs an der Lehnerstraße

Mehr

Sinti werden zu Bildungsbegleitern SOZIALES Erster Lehrgang abgeschlossen

Sinti werden zu Bildungsbegleitern SOZIALES Erster Lehrgang abgeschlossen Pressespiegel Juli 2017 Ostfriesen-Zeitung 01.07.2017 Sinti werden zu Bildungsbegleitern SOZIALES Erster Lehrgang abgeschlossen Volkshochschule für die Stadt und den Kreis Leer e.v. Der Vorsitzende des

Mehr

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte Programmheft Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte 12. März 25. März 2018 Veranstaltungen 12.03. 13.30 15.30 Uhr Auftaktveranstaltung: Straßenmalerei Fotoaktion Ich will. Trommelband: Mighty

Mehr

Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt

Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt 28. August 2017 478/2017 Wahlbeteiligung - Wie mehr Wähler an die Wahlurne kommen VHS präsentiert Vortrag von Mehr Demokratie e.v. Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt 28. August

Mehr

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Jahresbericht. Berichte Presse Bilder. Verein für interkulturelle Bildung Alter Kirchhainer Weg 21 und Austausch e.v. - gemeinnützig Marburg

Jahresbericht. Berichte Presse Bilder. Verein für interkulturelle Bildung Alter Kirchhainer Weg 21 und Austausch e.v. - gemeinnützig Marburg Verein für interkulturelle Bildung Alter Kirchhainer Weg 21 und Austausch e.v. - gemeinnützig - 35039 Marburg Tel: 06421 23 777 Fax: 06421 212 93 interkultur-marburg@web.de www.interkultur-marburg.de Sparkasse

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Runder Tisch Migration Landau Südliche Weinstraße. Pressemitteilung Landau, Tag der Integration Die Südpfalz, unser Zuhause

Runder Tisch Migration Landau Südliche Weinstraße. Pressemitteilung Landau, Tag der Integration Die Südpfalz, unser Zuhause Runder Tisch Migration Landau Südliche Weinstraße CJD Jugendmigrationsdienst Südliche Weinstraße Ostring 17-19 76829 Landau Pressemitteilung Landau, 27.05.2014 7.Tag der Integration Die Südpfalz, unser

Mehr

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache 1 Dieser Text ist in Leichter Sprache Alle sollen den Text verstehen! Deshalb ist der Text in Leichter Sprache. Sehr schwere Wörter

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis Gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Mehr

Gemeinsam geht s besser. Aktions-Plan. Inklusion und Demographie

Gemeinsam geht s besser. Aktions-Plan. Inklusion und Demographie Gekürzt und in Leichter Sprache Landkreis Regensburg Gemeinsam geht s besser Aktions-Plan Inklusion und Demographie Inklusion ist ein Fremdwort. Das heißt: Das Wort kommt aus einer anderen Sprache. Das

Mehr

Diakonie-Werkstätten- Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache Heft 3: Die Frauen-Beauftragte Diakonie für Menschen

Diakonie-Werkstätten- Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache Heft 3: Die Frauen-Beauftragte Diakonie für Menschen Deutschland Diakonie-Werkstätten- Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache Heft 3: Die Frauen-Beauftragte Diakonie für Menschen Vorwort Seit dem 1. Juli 2004 gilt für die diakonischen Werkstätten für

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr.

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr. Protokoll der Arbeits-Gruppe Freizeit Das Protokoll ist in einfacher Sprache verfasst. Besprechung: Teilnehmer: Arbeits-Gruppe Freizeit Siehe Anhang Datum: 07.06.2016 Uhrzeit: 9:00 10:30 Ort: Moderatorin:

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Das Sprachencafe findet jeden ersten Samstag im Monat und zwar in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Brockenhaus Leiblachtal statt.

Das Sprachencafe findet jeden ersten Samstag im Monat und zwar in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Brockenhaus Leiblachtal statt. Sprachencafe Lochau Kurzbeschreibung: An sieben Sprachentischen, nämlich in türkisch, spanisch, portugiesisch, englisch, italienisch, arabisch oder deutsch, können sich die Cafe-Besucher austauschen und

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

Veranstaltungen in Germersheim

Veranstaltungen in Germersheim Veranstaltungen in Germersheim September Oktober November 2010 10 Zusammenhalten Zukunft gewinnen ist das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen. Durch die Interkulturellen Wochen werden Unterhaltung,

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Chancen zum Hierbleiben

Chancen zum Hierbleiben Chancen zum Hierbleiben 5. Regionale Berufsorientierungsmesse des Landkreises Leipzig 28.02.2009 auf dem Gelände der Augsburger Lehmbaugesellschaft Borna Regionalarbeitskreis Die Messe der Berufsorientierung

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat

Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat Inklusions-Fach-Beirat ist ein sehr langes Wort. Deshalb steht im Text immer nur Beirat. Das ist kürzer. Und einfacher zu lesen. In einer Geschäfts-Ordnung stehen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Presse-Information. Interkulturelles Veranstaltungsprogramm bei den Tagen der Begegnung 2013 in Ulm und Neu-Ulm. Neu-Ulm,

Presse-Information. Interkulturelles Veranstaltungsprogramm bei den Tagen der Begegnung 2013 in Ulm und Neu-Ulm. Neu-Ulm, Stadt Neu-Ulm Pressestelle Rathaus, 89231 Neu-Ulm Presse-Information Neu-Ulm, 10.09.2013 Interkulturelles Veranstaltungsprogramm bei den Tagen der Begegnung 2013 in Ulm und Neu-Ulm Wer kennt sie schon

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Eine Region für alle²

Eine Region für alle² Eine Region für alle² Einladung zum Inklusions-Forum II für die Region Cottbus-Spree-Neiße zum Thema: Einfach für alle gemeinsam für Barriere-Freiheit in Stadt und Land Wir laden Sie zu unserem Treffen

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Das Persönliche Budget leicht erklärt Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Überblick 1. SeWo stellt sich vor 2. Was ist das Persönliche Budget? 3. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget?

Mehr

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt! Info-Heft in Leichter Sprache Impressum Herausgeber:

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

Sich selbst vertreten? Bestimmt!

Sich selbst vertreten? Bestimmt! 4 Selbst-Vertreter Sich selbst vertreten? Bestimmt! Was bedeutet Selbst-Vertretung? Selbst-Vertretung bedeutet: Ich setze mich selbst für meine Wünsche und Rechte ein. Und ich setze mich für alle Menschen

Mehr

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Eine Information in leicht verständlicher Sprache Behinderten-Beauftragte können Männer oder Frauen sein. Wir verwenden im Text immer nur die männliche

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Pflegetag Christina Stettin

Pflegetag Christina Stettin Pflegetag 2011 Christina Stettin Geschichte Geschichte der Deutschen Alzheimergesellschaft (DAlzG) Selbsthilfeorganisation, die sich bundesweit für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und

Mehr

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung Diakonie für Menschen Die Position des Fachverbandes Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. Fachverband Diakonische

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Protokoll zur Sitzung Vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 03. April 2018

Protokoll zur Sitzung Vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 03. April 2018 Protokoll zur Sitzung Vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 03. April 2018 Die Sitzung vom Inklusions-Beirat dauert von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Der Ort der Sitzung: Grundsicherungs-Amt Wandsbek Schloßstr.

Mehr

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Eine Beurteilung in Leichter Sprache weltwärts ist ein Jugend-Freiwilligen-Dienst in einem Entwicklungs-Land. Das bedeutet: Junge

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Info-Brief von Januar - Juli 2018

Info-Brief von Januar - Juli 2018 Info-Brief von Januar - Juli 2018 Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Schreiberinnen vom Weibernetz begrüßen Sie herzlich. Bevor wir in den Sommer-Urlaub gehen, haben wir noch Infos zum Thema Frauen-Beauftragte.

Mehr

Präp Malans. 17/einsacht

Präp Malans. 17/einsacht Präp Malans 17/einsacht Liebe Präparandin, lieber Präparand Nach den Sommerferien beginnt für Dich der Präparandenunterricht (kurz: Präp). In diesem Heft steht, wie es läuft. Am besten notierst Du Dir

Mehr

#UNSERBREMEN KANNMEHR WAHLPROGRAMM 2019 DER CDU BREMEN IN LEICHTER SPRACHE.

#UNSERBREMEN KANNMEHR WAHLPROGRAMM 2019 DER CDU BREMEN IN LEICHTER SPRACHE. #UNSERBREMEN KANNMEHR WAHLPROGRAMM 2019 DER CDU BREMEN IN LEICHTER SPRACHE www.cdu-bremen.de Unser Wahl-Programm Wer sind wir? Wir sind die Partei CDU. CDU heißt: Christlich-Demokratische Union. Was ist

Mehr

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache In Berlin gab es einen Kongress. Am 21. und 22. September 2015. Der Titel der Tagung war inklusiv politisch bilden. Mehr als 300 Menschen

Mehr

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr Antonianger 22 C 31061 Alfeld (Leine) Tel. 05181 / 3061 gymalfeld@t-online.de Tag der offenen Tür Samstag, den 20.01.2018, 10.00-13.00 Uhr Liebe Besucherinnen und Besucher, wir freuen uns, dass Sie den

Mehr

Der Afrika Markt findet bei jedem Wetter statt und zwar zu folgenden Zeiten:

Der Afrika Markt findet bei jedem Wetter statt und zwar zu folgenden Zeiten: INFORMATIONEN FÜR HÄNDLER UND AUSSTELLER 15. Afrikafestival Stuttgart vom 07. bis zum 09. Juli 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, zu unserem 15. Afrikafestival in Stuttgart möchten wir Sie gerne einladen.

Mehr