Februar Einmal Schwarze Heide und zurück. Haushalt sorgt für Diskussionen. Helau in Kirchhellen. Kirchhellen, Grafenwald, Feldhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Februar Einmal Schwarze Heide und zurück. Haushalt sorgt für Diskussionen. Helau in Kirchhellen. Kirchhellen, Grafenwald, Feldhausen"

Transkript

1 Februar 2010 Kirchhellen, Grafenwald, Feldhausen Einmal Schwarze Heide und zurück Der Ausbau des Flugplatzes wirft Fragen auf Startbahn wird verlängert Haushalt sorgt für Diskussionen Die Bezirksvertreter wollen das wenige Geld nicht unnötig einsetzen Helau in Kirchhellen Die Narren sind los und warten mit einem lustigen Programm im Brauhaus auf

2 Information Editorial Von Clowns und Cowboys Ja, sie sind wieder unterwegs, die Jecken und Narren. Mit Helau und Alaaf begrüßen sie die fünfte Jahreszeit und machen die Straßen für ein paar Tage etwas bunter. Das ist auch dringend nötig, denn ähnlich dem November ist der Februar doch ein allzu trister Monat. Der schöne Weihnachtsschmuck ist längst in Kisten verstaut, wo er auf seinen Einsatz zum kommenden Fest wartet. Für Osterhasen und Co. ist es noch viel zu früh und die ersten Frühlingsboten wie Tulpen, Narzissen und Primeln zeigen nur bei den Floristen ihr hübsches Gesicht, im Freiland hingegen herrscht karge Tristesse. Da bringen Luftschlangen, Konfetti und Kamelle doch ein wenig Frohsinn zurück. Gerade nach einem so langem Winter wie diesem. Ich bin nun wirklich kein Jeck, aber trotzdem ist es doch schön, wenn endlich wieder Leben in die Straßen einzieht. Denn zumeist hielt man es in den vergangenen Wochen doch so, dass man sich möglichst in die heimischen vier Wände zurückzog und es sich dort gemütlich machte. Nun heißt es wieder die Füße vor die Tür setzen und schauen, was um einen herum so passiert. Und außerdem kann ich es verstehen, dass es für viele faszinierend ist, einmal in eine andere Rolle zu schlüpfen und sei es nur für ein Karnevalswochenende. Da werden doch sanfte Engel oft zu kleinen Teufeln, ruhige Jungs zu coolen Cowboys und manch ordentlicher Weggefährte zum verrückten Clown. Denn im Karneval ist alles (na, zumindest fast alles) erlaubt. Helau und Alaaf, Ihre Gabriele Knafla Februar 2010 Kirchhellen, Grafenwald, Feldhausen Einmal Schwarze Heide und zurück Der Ausbau des Flugplatzes wirft Fragen auf Startbahn wird verlängert Haushalt sorgt für Diskussionen Die Bezirksvertreter wollen das wenige Geld nicht unnötig einsetzen Helau in Kirchhellen Die Narren sind los und warten mit einem lustigen Programm im Brauhaus auf Zum Titel Die närrische Zeit steht kurz bevor. Mitte des Monats treffen sich wieder Teufel und Engel, Clowns und Cowboys und auch die ein oder andere Biene im Brauhaus, um die fünfte Jahreszeit gebührend zu feiern

3 Inhalt Spezial Von Kirchhellen in die ganze Welt... 6 Der Flugplatz Schwarze Heide steht in der Diskussion Aktuell Haiti Das vergessene Land?! Kirchhellener rufen zu Spende auf Neues Jahr, neuer Haushalt Die Bezirksvertreter legen Gelder fest Der Tag der Liebenden Der Valentinstag steht vor der Tür Freizeit Kirchhellen ganz jeck! Im Brauhaus wird die fünfte Jahreszeit gefeiert Kolumne Zwischen lassen und lenken Kolumne des Vereins Philipp Neri Freizeit Ein humorvolles Spektakel Kolping spielt wieder Theater Kunst & Kultur Ein Heft voller Programm RUHR.2010-Broschüre erschienen Chor Chorage lädt ein Konzert der Extraklasse Bergwerke und Hütten Ausstellung im Albers-Museum Einblicke in die Malerei Ausstellung im Hof Jünger Gospel der Superlative Konzert in der Joseph Kirche Ina Deter zu Gast in Bottrop Im März gibt die Sängerin ein Konzert Kirchhellener Höfe zum Verschicken Schüler malen Bauernhöfe Unverkennbare Technik Ausstellung in der Bücherei Ein Stück Griechenland auf'm Amt.. 27 Ausstellung in der Bezirksverwaltung Pure Natur Ausstellung im Altenheim Aktuell Dieses Jahr wird alles anders Abnehmen leicht gemacht Kaufmannschaft Aus für Denaro in Kirchhellen Altenbeck fürs Autoglas Allerhand Service Vom Feinschmecker ausgezeichnet Sommerlounge und Gartenteich Lomi-Lomi in Kirchhellen Matratzen-Center feiert 15-Jähriges Kirchhellen gegen den Rest der Welt Aktuell Nach Golde drängt, am Golde hängt Lohnt sich die Anlage in Gold? Kurz & Knapp Dorfnachrichten kurz notiert Sonntagskegler feiern Virtuoses Klavierkonzert 3 Jahre Back2theroots Abschied von Hans Büning Keine Angst vor der Steuererklärung Saisonstart hoch zu Ross Fehlerteufel Fixmarkt-Konzept hat sich bewährt Lernlust statt Frust Lasst Euch auf das Singen ein. Musikalischer Frühschoppen Ein erfolgreiches Jahr der Waldjugend Termine Kolping Termine Termine Februar Information 4 5

4 Spezial Von Kirchhellen in die ganze Welt Spezial Der Ausbau der Start- und Landebahn sowie des Gewerbegebiets soll die Schwarze Heide wieder nach vorne bringen Laut Stadt haben bereits mehrere Investoren Interesse bekundet Eis und Schnee verhindern derzeit den Ausbau der Start- und Landebahn, doch bis Mitte des Jahres soll der Ausbau abgeschlossen sein. André Hümpel will mögliche Investoren genau prüfen. Bitte stellen Sie Ihre Sitze in eine aufrechte Position und legen Sie die Sicherheitsgurte an. In wenigen Minuten beginnen wir mit dem Landeanflug auf den Flugplatz Schwarze Heide in Bottrop- Kirchhellen. Von hier aus haben Sie die Möglichkeit über die Autobahnen 31, 3 und 2 das gesamte Ruhrgebiet zu erreichen. Wir freuen uns, Sie bei Ihrem nächsten Flug wieder begrüßen zu dürfen! Was wie Zukunftsmusik klingt, könnte schon bald Alltag werden auf dem Verkehrslandeplatz Schwarze Heide, denn nicht nur die derzeitige Geschäftsführung will den Bereich des Business- Flugverkehrs ausbauen, auch die nötigen Investoren stehen bereit und manch einer würde lieber heute als morgen Kurs auf die Schwarze Heide nehmen. Dass der Verkehrslandeplatz dringend an seinem Image arbeiten muss, das wissen die Betreiber, unter ihnen auch die Stadt Bottrop. Nicht wenigen stoßen aber die hierfür fälligen Investitionen sauer auf. Es heißt immer, der Flugplatz sei defizitär. Der Flugplatz ist aber erst einmal als Infrastruktur zu sehen. Dieser schafft die Möglichkeiten für Unternehmen, die wiederum Profit bringen. Die Unterhaltung dieser Infrastruktur kostet natürlich Geld, wir bemühen uns allerdings dieses Defizit so klein wie möglich zu halten, erklärt André Hümpel, Geschäftsführer der Flugplatzgesellschaft. Daher seien auch die Räume der ehemaligen Flugschule TTC, die zum 31. Dezember 2009 gekündigt hatte, inzwischen vermietet worden. So konnten wir Mietausfälle vermeiden. Fest steht, dass die Unterhaltung der Infrastruktur die Stadt Bottrop jedes Jahr mehrere Hunderttausend Euro kostet. Das soll sich ändern, auch durch die Verlängerung der Landebahn. Fakt ist, dass dieser Ausbau unausweichlich ist, will der Flugplatz auch in Zukunft Bestand haben. Denn laut der europäischen Rechtsvorschrift JAR-OPS muss es bei gewerblichem Flugverkehr eine so genannte Sicherheitsstrecke geben. Die Landebahn am Flugplatz Schwarze Heide muss daher von 900 auf Meter verlängert werden. Laut André Hümpel soll mit dem Ausbau der Landebahn nach der winterlichen Wetterperiode begonnen werden. Der Flugverkehr wird durch den Ausbau zwar eingeschränkt, wir haben aber die Möglichkeit, den angrenzenden Grasbereich der Segelflieger zu nutzen. Zudem sollen die Bauarbeiten schon Mitte des Jahres abgeschlossen sein. Fakt ist aber auch, dass so ein Ausbau Kosten nach sich zieht. Die Kosten dafür betragen 6,5 Millionen Euro, von denen das Land NRW 50 Prozent übernimmt. Die andere Hälfte fällt den Gesellschaftern zu. Darunter die Stadt Bottrop, die 49 Prozent der Flugplatz-Anteile hält, sprich mit 1,6 Millionen Euro an dem Ausbau beteiligt ist. Das Geld ist bereits genehmigt und steht für die Arbeiten bereit. Mit dem Ausbau der Start- und Landebahn entspricht der Flugplatz dann zwar europäischen Richtlinien, aber noch lange nicht den Wünschen derjenigen, die von hier aus ihre Geschäftsziele in Paris, München oder auf Sylt erreichen wollen. Um aber Geschäftskunden nach Kirchhellen zu locken, braucht es mehr als eine verlängerte Start- und Landebahn. Es braucht Unternehmen, die Geschäftsflüge ermöglichen und dazu noch das passende Ambiente bieten. Der entsprechende Bebauungsplan für ein Gewerbegebiet am Flugplatz befindet sich derzeit noch in der rechtlichen Prüfung. Die Stadt arbeitet daran, sagt Paul Ketzer, Beigeordneter der Stadt. Vorgesehen sind jedoch rund 30 Hektar für flugaffines Gewerbe. Nicht nur Flugschulen, sondern auch Lufttaxen für Unternehmer sind dann hier möglich, sagt André Hümpel. So wie es auch Michael von Borzyszkowski plant. Mit seiner Firma YourPlane, eine Tochterfirma 6 7

5 Spezial Spezial der TrafAir AG, sieht der Unternehmer großes Potenzial am Flugplatz Schwarze Heide. Es gibt hier sehr gute Anbindungen. Zudem seien die klassischen Flugverbindungen für Geschäftsreisende nicht mehr da. Durch die zahlreichen Billigfluglinien werden immer weniger Flughafenzentren angeflogen. Gleichzeitig wachse die Nachfrage in der Luftfahrt überproportional. Ein Trend, den auch André Hümpel bestätigen kann. Wir sehen ein großes Potenzial für Geschäftsflüge. Allein die Tatsache, dass sich Verkehrslandeplätze ähnlich dem in Kirchhellen in der ganzen Republik und auch im nahen Ausland befänden, spricht für das Klein-Flugzeug als Verkehrsmittel mit Zukunft. Wir sind interessiert an einem Grundstück im Gewerbepark und wollen hier einen Eyecatcher bauen. Investitionen von 4 bis 6 Millionen Euro sind geplant, sagt Michael von Borzyszkowski. Eine Kombination von Business und Event, die es in dieser Form noch nicht gibt, plant der Geschäftsmann aus Recklinghausen. Dabei sollen Zeitkontingente in Buisness-Fliegern an Geschäftsleute vermietet werden. Wir wollen eine starke Marke in Europa aufbauen. Hier soll der Startschuss für etwas Großes gegeben werden. Warum also der YourPlane AG nicht gleich den Spaten in die Hand geben? Der Bottroper Haushalt könnte das Geld gut gebrauchen. So einfach ist das nicht, schließlich gibt es noch mehr Interessenten und noch keinen gültigen Bebauungsplan, sagt Hümpel, natürlich sind wir aber an jeder Gewerbeansiedlung interessiert, versuchen aber auch den bestmöglichen Partner zu finden, der hier langfristig verbleibt. Denn der Flugplatz Schwarze Heide soll auf lange Sicht ein Aushängeschild für die Region werden. Dazu wollen wir das Ganze auf solide Beine stellen. Ist die YourPlane AG etwa keine solide Basis? Wir haben Investoren im Rücken, die namentlich nicht genannt werden wollen, sagt Michael von Borzyszkowski. Verständlich und sicherlich unerheblich, so lange das Geld fließt. Wir sind aber der Seriosität verpflichtet und brauchen einen langfristigen Partner, sagt Geschäftsführer André Hümpel. Da verunsichert es den einen oder anderen schon, wenn auf Internetseiten wie dem Börsennachrichtenportal wallstreet-online.de eifrig über die undurchsichtigen Aktiengeschäfte der TrafAir Capital AG diskutiert wird, deren Tochterfirma die Your Plane AG ist, auch wenn jene Nutzer-Einträge natürlich keinerlei objektiven Bewertungen unterliegen. Der Geschäftsführer will daher potenzielle Inves toren genau prüfen, wenn es sein muss, dann dauere das eben. Doch wie heißt es in einem Sprichwort so schön: Drum prüfe, wer sich ewig bindet. gk 8 9

6 Information Aktuell Haiti Das vergessene Land?! Spendenwelle für die akute Hilfe ist angerollt Kirchhellener Familie sorgt sich um Heimkinder Ina und Mara Prittwitz hoffen auf eine Zukunft für Haiti. Haiti da hilft ja sowieso keiner. Das war die erste Reaktion von Mara Prittwitz (7 Jahre), als sie die Nachrichten vom Erdbeben in ihrem Herkunftsland hörte. Die quirlige Schülerin der Gregorschule lebt seit dreieinhalb Jahren in Kirchhellen. Sie wurde von Ina und Michael Prittwitz adoptiert, als sie fast vier Jahre alt war und in einem der zahlreichen Kinderheime in Port-au-Prince, der Hauptstadt des Inselstaates Haiti, lebte. Ihre Reaktion und die dringende Notwendigkeit der Unterstützung hat Familie Prittwitz dazu ermutigt, eine Spendenaktion zu starten, die den Kinderheimen und Schulen, die von der Hilfs organi sation Haiti Care betreut werden, direkt und unbürokratisch Hilfe zusagt. Wir stehen in ständigem Kontakt mit Mitarbeitern der Hilfs organisation und wissen durch unsere eigene Erfah rung in Haiti um die Zerstörung der Häuser und die damit zusammenhängende Zukunftsnot der Kinder. Deshalb sind wir in Kirchhellen losgezogen und haben Geld gesammelt. Wir sind mehr als überwältigt von der Hilfsbereitschaft der Kirchhellener Kaufleute und Privatpersonen und möchten auf diesem Weg noch einmal herzlich Danke sagen, freut sich Ina Prittwitz über die Großzügigkeit. Haiti Care ist eine Organisation mit Sitz in Berlin, die mit Hilfe der Haitianerin Natacha bereits vor Jahren eine Schule im größten Slum der Hauptstadt aufgebaut hat. Der Kontakt zu der 30-Jährigen hat auch Ina und Michael Prittwitz dazu gebracht, sich Haiti Care anzuschließen. gj Spendenkonto: Haiti Care e.v. Stichwort "Erdbebenhilfe für Haiti" Commerzbank AG Berlin Konto: , BLZ

7 Spezial Neues Jahr Neuer Haushalt Aktuell Nicht nur die Türen der Gregorschule haben es nötig, vielerorts wird Geld benötigt, doch die Bezirksvertreter müssen sparsam haushalten Kinder und Jugendliche stehen auch in diesem Jahr im Fokus der Haushaltsplanung. Geld ist eigentlich keines da, wenn doch, dann bei weitem nicht genug und trotzdem ging es in der ersten Sitzung der Bezirks vertretung im neuen Jahr vor allem darum, das Wenige in gute Bahnen zu lenken. Über zahlreiche Posi tionen wurde in der Bezirks verwal tungs stelle rege dis ku tiert. Ginge es ganz im Sin ne der CDU, dann bekämen beispiels weise die Gregorschule und die Gemeinschafts-Grundschule neue Türen und nicht die Johan nes schule einen neuen Lehrer parkplatz. Die Grünen for der ten wiederum, die Euro, die der Erneuerung der Lehrer parkplätze dienen sollten, in den ehemaligen Spargel hof Beckmann und das dort entstehende Jugendzentrum zu investieren. Die Euro, die für eine Detailstudie für die Gewerbefläche am Movie Park vorgesehen waren, sähe Dorothee Askemper, Sprecherin der CDU lieber in der Planung eines Kreisverkehrs an der Feldhausener Straße. Der Kreisverkehr ist unsagbar wichtig, denn wenn wir im Pinntal weiter ausbauen, wird die Stelle noch stärker frequentiert", so die Bezirksvertreterin. Schon bei der Haushaltstagung im vergangenen Jahr wurde über das Ver kehrs konzept für die Kreuzung Feldhausener Straße / Pelsstraße / Hauptstraße diskutiert. Ein stimmig wurde der Vorschlag nun von den anderen Partein angenommen, das für die Detailstudie angedachte Geld in die Planungen des Kreisverkehrs zu geben. Ab gelehnt wurden Kürzungen im Bereich der Jugendarbeit, darunter die Rücknahme des dritten beitragsfreien Kindergartenjahres, als auch die Reduzierung des Personaleinsatzes im Spielmobil. Allerdings gab die CDU zu bedenken, dass die Standortzeiten des Spielmobils gegebenenfalls optimiert werden müssten. Schließlich habe sich durch die Angebote der offenen Ganztagsschulen die Freizeit der Kinder verändert. Ebenso klar sprachen sich die Parteien gegen eine Einstellung der Geldpräsente für Altersund Ehejubilare aus. Die kleinen Präsente seien eine Anerkennung der Stadt, die damit den Bürgern mal etwas zurück geben könne. Nicht ganz so einheitlich sah das Bild bei der Kürzung der bezirksbezogenen Haushaltssätze aus. Während diese von der Mehrheit abgelehnt wurde, enthielt sich die SPD-Fraktion ihrer Stimme. Neue Informationen gab es bei der Sitzung der Bezirksvertretung auch zur Nordanbindung in Feldhausen. So soll diese in zwei Bauabschnitten erstellt werden. Der erste Abschnitt ziehe sich von der Brücke bis hin zum Movie Park, der zweite von jener Brücke über die Ampel hinaus. Mit dem Ausbau soll so schnell wie möglich begonnen werden. Doch auch in der weiteren Diskussion standen die Kirch helle ner Kinder und Jugend lichen im Fokus. So regte die SPD an, dass die Grundschule Grafenwald endlich ans Internet angeschlossen werden müsse. Die CDU wiederum forderte eine Beschilderung der Mountainbike- Strecke in Grafenwald, sowie eine befestigte Ein- und Ausfahrt. Neben dem Haushalt stand auch der Spargelhof Beckmann auf der Agenda der Politiker. Hier soll zukünftig Kinder- und Jugendarbeit von verschiedenen Institutionen und Vereinen stattfinden. Noch fehle den Bezirksvertretern allerdings ein schlüssiges Konzept Euro seien im vergangenen Jahr für die Planungen bereit gestellt worden. Doch wirkliche Ergebnisse lägen noch nicht vor. gk

8 Information Information Der Tag der Liebenden Der Valentinstag erfreut sich seit einigen Jahren einer immer größeren Beliebtheit. Wie so vieles, ist die mit dem Tag verbundene Tradition, einem lieben oder dem liebsten Menschen etwas zu schenken, aus Amerika wieder in Europa angekommen. Dabei hat der Valentinstag seine Wurzeln eben hier in Europa. Für viele ist es leichter die Frage nach dem passenden Valentinstagsgeschenk zu beantworten als die interessanteste Frage zu klären: Woher hat der Valentinstag eigentlich seinen Namen? Der heilige St. Valentin lebte im zweiten Jahrhundert nach Christus im damaligen Römischen Reich. Er war ein Geistlicher, manche Quellen besagen, er sei der Bischof von Terni gewesen, einer Stadt in Mittelitalien, die damals Interamna hieß. Valentin hatte ein großes Herz für unglücklich Verliebte, die auf Grund von elterlicher Ablehnung oder Standesunterschieden nicht heiraten durften. Er traute die Verliebten heimlich in aller Stille. Valentin war angeblich so beliebt, dass ihn selbst der römische Kaiser kommen ließ, um mit ihm zu diskutieren. Leider gefiel dem Kaiser die freie Ausdrucksweise des Geistlichen nicht, mit dessen Meinungen er nichts anfangen konnte. Ergebnis war, dass der römische Kaiser Valentin einkerkern und später hinrichten ließ. Der Todestag Valentins ist der 14. Februar. Zufällig fand im alten Rom an diesem Tag ein ganz besonderes Fest statt, das Lupercalia hieß. Bei diesem Fest durften die ledigen jungen Männer Lose ziehen, auf dem die Namen der noch ledigen Frauen standen. Auf diesem Wege fanden sich so manche neue Paare, die später eine Familie gründeten. So populär wie vor 2000 Jahren diese Lupercalia in Rom war, so populär wurde der Valentinstag insbesondere in England und Amerika. Eine Zufallslotterie gibt es in dem Sinne nicht mehr, in Amerika macht man es weniger umständlich und schaltet den Verlosungszufall aus, indem man seinem potenziellen Liebling selbst schreibt oft anonym. In Europa hat der Valentinstag nach und nach wieder Einzug gehalten, man beschränkt sich aber meist darauf seinem/seiner Angebeteten ein paar nette Zeilen zu schreiben oder ein Geschenk zu machen. Der gemeinhin gängigste Brauch aber ist es, lieben Menschen zum Valentinstag einen Gruß zu schicken. Heute machen sich selbst verfasste Liebesbriefe und Gedichte eher rar. Gängig ist, dass die Menschen auf die Hilfe der Industrie zurückgreifen und vorgefertigte Karten mit Herzen, Blumen oder anderen schönen Aufdrucken verwenden. Als Schreibersatz ist der Blumenstrauß das häufigste Geschenk. gk

9 Freizeit Kirchhellen ganz jeck! Im Dorf herrscht wieder Karnevalsstimmung Weiberfastnacht und Rosenmontag, KarneBall und Recycling-Karneval Mit Verkleidung lässt es sich an Karneval einfach besser feiern ob bei der kfd-weiberfastnacht oder beim VfB-KarneBall. Eine närrische Hochburg ist Kirchhellen zwar (noch) nicht, dennoch dürfen sich die Liebhaber der fünften Jahreszeit schon jetzt auf eine jecke Zeit freuen. In Feldhausen steigt am 6. Februar die Karnevalsveranstaltung der KAB im Pfarrheim. Ein paar Rest karten sind noch in Siggis Oase oder in der Gast stätte Lenk-Bauer erhältlich. Die Kolpingsfamilie setzt in diesem Jahr etwas kleiner an. Gefeiert wird am 6. Februar in der Gemüsescheune Holthausen. Unter dem Motto Recycling Karneval soll an die alten Zeiten des Rosenmontagsballs der Kolpingsfamilie erinnert werden. Das beste recycelte Kostüm wird außerdem prämiert. Also nicht einfach nur leere Joghurtbecher auf den Kopf setzen ein bisschen mehr Kreativität ist für den ersten Preis schon gefragt. Der darauf folgende Mittwoch und auch der Weiberfastnacht Donnerstag gehören einmal mehr den Frauen: Die Theatergruppe der Katholischen Frauengemeinschaft (kfd) bereitet schon seit dem Sommer das Programm vor. Das Thema wird wie immer nicht verraten, doch klar ist: die rund 800 Frauen, die an beiden Nachmittagen den großen Saal des Brauhauses einnehmen, werden wieder auf ihre (Lach-)Kosten kommen. Eintrittskarten können noch bei Maria Kahnert unter der Tele fonnummer (0 2045) gekauft werden. Am 13. Februar ab 20:11 Uhr heißt es wieder KarneBall in Brauhaus. Der VfB Kirchhellen plant eine große Karnevalssitzung. Entgegen des Trends anderer Vereine und Verbände bleiben Werner Stappert und sein Orga- Team der traditionellen Ver anstaltung treu und haben erneut ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Karten gibt es im Vorverkauf an der Total-Station Josten und im Brau haus am Ring. Mit von der Partie sind in diesem Jahr die Tanz gruppe Blau-Weiß Feldhausen, Narrbizarr mit Comedy, Gesang und Tanz, die Gardetanz gruppe KG Bottrop-Boy, der Entertainer und Hausmeister Bolle alias Jörg Burghardt, die 1. Mannschaft des VfB Kirchhellen mit einer Überraschungseinlage, die flotten Bienen aus Bottrop mit einer Parodie- und Comedy-Show sowie Eugen & Akkordmalocher. Die Musiker gelten als das Aushängeschild des Ruhrgebiets in Sachen Stimmung sind die beiden doch erst kürzlich wieder bei Hot the Pott mit Michael Wendler, Olaf Henning und Geier Sturzflug in der Essener Grugahalle aufgetreten. Für den Tusch und die Stim mungs mache zeichnet sich in diesem Jahr das Duo Blue Moon ver antwortlich. In der Schenke legt DJ Jörg Buchholz auf. Freizeit Die Frauen der kfd-theatergruppe (li) verfügen über einen wahren Schatz an Kostümen. Doch damit noch nicht genug: Der Rosen montag soll nicht nur in Köln und Mainz ausgiebig gefeiert werden. Auch das Brau haus öffnet wieder Tür und Tor für die jenigen, die des Feierns noch nicht müde geworden sind. Ab 12 Uhr laden die Netten Kirchhellener Jecken alias die Kirchhellener Landjugend in Zusammenarbeit mit den Schirmherrschaften Schützen- und Brezelkönigspaar erneut zum Tanz. Im Saal und in der Schenke stehen DJs bereit, die für die richtige Stimmung sorgen. Ob Party- und Diskomusik oder eben Karnevalshits alles ist machbar. Der Erlös aus den Eintrittsgeldern (drei Euro) geht der Erdbebenhilfe Haiti zu. gj 17 16

10 Kolumne Zwischen lassen und lenken Jugendliche fallen nicht vom Himmel. Von früh an werden Menschen geprägt durch das, was sie erleben. Wer für Jugendliche etwas tun will, wird auf die Entwicklung von Kindern achten. Max versucht unbeobachtet und mit großer Freude die Milch aus der Flasche in die Kakaotasse zu schütten und ruft mit roten Backen kann schon alleine und schwupp beugt er sich über den Frühstückstisch. Die Mutter stürzt aus der Küche und rettet in letzter Sekunde die Flasche vor dem vermeintlichen Fall. Auch wenn im Alltag solche Szenen vorkommen, ist es grundsätzlich für die Entwicklung des Kindes wichtig, das Kind in seinem Vorhaben und seinem Forscherdrang zu unterstützen, Max, das kannst Du sicher schon, nimm ruhig beide Hände und schütte ganz langsam und vorsichtig. So schaukelt die Mutter ihr Kind zwischen Gewährenlassen und Lenken in mehr Sicherheit hinein. Ein solch einfühlsames Verhalten reguliert den Überschwang des Kindes und hilft ihm, angemessen mit der Flasche umzugehen. Das Kind entwickelt Sicherheit und ist stolz auf sich. Durch die positive Verstärkung der Mutter wird es ruhig, hört aufmerksam zu und fühlt sich darüber in seinem Tun begleitet. Jetzt braucht die Milch nicht mehr den Einsatz des ganzen Kindes, jetzt reichen seine Hände aus. Max kann in dem Moment seine Aufmerksamkeit ganz auf das Schütten der Milch lenken. Er merkt, dass die Mutter ihm etwas zutraut und möchte nun sich und ihr beweisen, ich kann das auch. Wichtig ist hier, dass das Kind weiß, es tut nichts Verbotenes. Immer wieder so begleitet, braucht Max eines Tages die Mutter in neuen Herausforderungen nicht mehr, weil er den Umgang mit Neuem verinnerlicht hat, was ihm Selbstvertrauen und Ich-Stärke gibt. Als Jugendlicher ist Max außerordentlich großen Herausforderungen ausgeliefert. Er ist inzwischen ausgestattet mit hilfreichen Fähigkeiten. Die als Kind erlebte Achtung und Aufmerksamkeit kann er heute nutzen, um sich eigene Entscheidungen zuzutrauen. So kann er fremde Situationen einschätzen, sich selbst motivieren, inne halten, beobachten und Vorgänge regulieren. Philipp Neri hat Zeit,Gesprächs- und Beratungsangebote für Kinder, Jugendliche und Eltern. Donnertags von 18 bis 20 Uhr nach Terminabsprache im Jugend-Kloster Kirchhellen, Hauptstraße 90, Anmeldung unter , Ein humorvolles Spektakel Spektael bä Chrischan so der viel versprechende Titel des Plattdeutschen Theaters, das die Laienspieler der Kolpingsfamilie in diesem Jahr auf die Bühne bringen. Wieder einmal wird die Theatergruppe für vergnügte Stunden sorgen, denn in dem Lustspiel in drei Akten geht es um nichts geringeres als die Ermordung eines Gartenzwergs. Und um einen waschechten Nachbar schaftsstreit, sagt Bernd Hollender, der die Theatergruppe in diesem Jahr wieder leitet. Denn Nachbarn haben es oft nicht ganz leicht miteinander. Vor allem dann nicht, wenn sie Gartenzaun an Gartenzaun wohnen und einer der beiden eine Leidenschaft für musizierende Gartenzwerge hegt. Christian Vedder genannt Kolpingsfamilie lädt auch in diesem Jahr zum Plattdeutschen Theater ein Chrischan (Andreas Luerweg) ist ein richtiger Grantler, mit dem es niemand leicht hat, auch seine Frau Gerlinde (Doris Wilms) und seine Tochter Hanna (Laura Rentmeister) nicht. Seine Gartenzwerge liebt er über alles. Nur so ist es zu erklären, warum er so wütend auf den Verlust seiner neuesten Errungenschaft, eines Musikzwerges, reagiert. Und für diesen Verlust kann in Chrischans Augen nur eine verantwortlich sein - Nachbarin Inge Sagebiel. Von nun an herrscht Krieg zwischen den beiden Vorgärten. Seit Oktober laufen die Proben für das Stück. Zwei Mal in der Woche stehen die Laienspieler auf der Bühne im Hof Heisterkamp. Schließlich soll zur Premiere am 13. März alles sitzen. Der Kartenvorverkauf startet Freizeit Im Hof Heisterkamp probt die Laienscharr bereits seit Oktober. übrigens am 21. Februar. Von 9 bis 13 Uhr werden die Karten im Pfarrheim St. Johannes verkauft. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. gk Aufführungstermine Samstag, 13. März, 18 Uhr Sonntag, 14. März, 16 Uhr Freitag, 19. März, Uhr Samstag, 20. März, 18 Uhr Sonntag, 21. März, 16 Uhr Jeweils im Kirchhellener Brauhaus am Ring

11 Information Kunst & Kunst & Kultur Ein Heft voller Programm Bottrop bietet einen Überblick zu den Kulturveranstaltungen zur RUHR.2010 Um den Bürgern und Besuchern zum Jahr der Kulturhauptstadt einen Überblick über die zahlreichen Veranstaltungen auf Bottroper Boden zu bieten, hat die Stadt nun eine Programmbroschüre erstellt, die ab sofort erhältlich ist. Auf 76 Seiten werden Kulturinteressierten die unterschiedlichen Veranstaltungen und Projekte näher vorgestellt. Bereits im Mai 2006 begannen für uns die Vor bereitungen zu dem Projekt RUHR.2010, sagt Kulturamtsleiter Dieter Wollek. Schnell war dabei klar, dass man auf Altbewährtes, statt auf vieles Neues setzen wollte. Wir präsentieren uns mit dem, was wir haben und wollen damit auch eine gewisse Nachhaltigkeit sicher stellen. Die entsprechenden Ergebnisse sind in der Programmbroschüre nachzulesen, wie zum Beispiel die Inszenierung der Oper Aida auf der Halde Haniel. Für Kirchhellen präsentiert sich das Schloss Beck zum Kulturhauptstadtjahr im Gewand des Barocks. Am 12. Juni sind hier alle kleinen Besucher zum Kinder-Barockfest eingeladen. Abends dürfen alle Gäste in eine Welt voller Akrobatik, Musik, Tanz und Illumination eintauchen. Wer mehr über die zahlreichen Kultur ver anstaltungen erfahren möchte, kann sich eine der begehrten Programmhefte im Kulturamt oder im Bürgerbüro der Stadt Bottrop sichern. gk Klein und kompakt präsentiert sich die Bottroper Infobroschüre zur RUHR Finanzierung Der Finanzplan für die Kulturhauptstadtprojekte sieht Mittel in einer Größenordnung von etwa Euro vor. Dem stehen kalkulierte Einnahmen durch Entgelte, Sponsoring und Drittmittel in Höhe von Euro gegenüber. Der kommunale Eigenanteil sieht Euro, verteilt auf die Jahre 2008, 2009 und 2010, vor

12 & Kunst & Kultur Kultur Chor Chorage lädt ein Ein buntes Repertoire präsentieren die Sängerinnen und Sänger bei ihrem Konzert Neue Mitglieder sind gern gesehen Herzlich lädt der Chor Chorage am 7. Februar um 15 Uhr zum Konzert ins evangelische Gemeindezentrum Grafenwald ein. Dabei erwartet die Besucher ein buntes Programm. Unser Repertoire ist breit gefächert, wir singen Musikstücke aus allen Richtungen wie Rock, Pop, Musical, Gospel und moderne Kirchen lieder, sagt Magda Borchert, Vorsitzende des Chor Chorage. Und bei jedem Lied merkt man den Sängerinnen und Sängern die Freude an. Da Singen unser Hobby ist, lassen viele von uns es sich nicht nehmen, noch einen weiteren Chor zu besuchen, nämlich den Projektchor der Arbeitsgemeinschaft Bottroper Chöre, der an der Produktion der Verdi-Oper AIDA beteiligt ist, die im Juni als Kulturhauptstadtprojekt in der Bergarena auf der Halde Haniel aufgeführt wird. Ein Großprojekt, das bestimmt viele Besucher aus Nah und Fern anziehen wird. Auch darüber hinaus zeigt sich der Chor facettenreich. Die jüngste Sängerin ist gerade 15 Jahre alt, die älteste 70 Jahre wurde der Chor aus einer Handvoll musikbegeisterter Menschen gegründet. Mittlerweile zählt er 38 aktive Sängerinnen und Sänger übernahm Chorleiter Manuel Mit einem klangvollen Programm gestaltet der Chor Chorage einen ganzen Nachmittag. Hermsen die Leitung des Chors. Der Musiker absolvierte an der Folkwangschule Essen sein Studium der Musikpädagogik, spielt Klavier und Violoncello und ist derzeit als Musikpädagoge, Chorleiter und Komponist tätig. Unterstützt wird der Chor beim Februar-Konzert durch den Schulchor des Vestischen Gymnasiums. Wir möchten mit unserem Konzert allen einen besonderen musikalischen Nach mittag bereiten, so darf auch in der Pause der Genuss von Kaffee und Kuchen oder auch einem Gläschen Sekt nicht fehlen. Übrigens, wer Lust hat in geselliger Runde statt allein zu Hause zu singen, der ist beim Chor Chorage herzlich willkommen, vor allem Männerstimmen werden dringend benötigt. Natürlich gibt es bei uns auch jährliche Chorwochenenden, an denen viel gearbeitet, aber auch Freizeit genossen wird, ebenso wie diverse andere Veranstaltungen, bei denen das Feiern nicht zu kurz kommt. gk Interessierte finden weitere Informationen auf der Internetseite Kunst & Kunst & Kultur Bergwerke und Hütten Das Josef Albers Museum zeigt Bernd und Hilla Bechers Blick auf die Industriekultur Einen besonderen Blick auf das Ruhrgebiet bietet die Ausstellung Bergwerke und Hütten, die am Sonntag, 7. Februar, im Josef Albers Museum eröffnet wird. Das Projekt der Kulturhauptstadt RUHR.2010 dokumentiert das über viele Jahre gewachsene Interesse der Fotokünstler Bernd und Hilla Becher an der Architektur und Landschaft des Ruhrgebiets. Über vierzig Jahre hat das Fotografenpaar an einer Bestands aufnahme von Gebäuden der Industriearchitektur gearbeitet. Fabrikhallen, Fördertürme, Gasbehälter, Stahlöfen, aber auch Fachwerkhäuser gehören zu den Sujets, die sie in Deutschland, England, Frankreich, Mitteleuropa und den USA aufgenommen haben. Sie nennen diese Gebäude Anonyme Skulpturen, um auf deren eigentlich künstlerische Qualität hinzuweisen, die jedoch im Bewusstsein der zumeist unbekannten Baumeister und der Benutzer keine Rolle spielte. Dabei zeigt sich eine Vielzahl von Verbindungen zwischen den architektonischen Sprachen dieser komplexen Zweckgebäude. Ein Formensystem wird sichtbar, in dem sich die wirtschaftlichen und technischen Funktionen mit dem Bereich der Ästhetik verbinden. Viele der fotografierten Gebäude und Anlagen sind heute nicht mehr in Gebrauch oder bereits abgerissen. Durch die Aufnahmen wurden sie vor dem Vergessen bewahrt. Die für die Geschichte der Region so wichtige Sprache der Industriearchitektur findet hier zu einer gültigen Darstellung. Bis zum 2. Mai sind die Bilder im Josef Albers Museum zu sehen. gk Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 11 bis 17 Uhr, sonnund feiertags von 10 bis 17 Uhr; Eintrittspreis: 6 Euro (erm. 4 Euro); weitere Informationen auf Die Zeche Hannibal in Bochum-Hofstede haben Bernd und Hilla Becher 1973 im Bild festgehalten

13 Spezial Kunst & Kultur & Kultur Einblicke in die Malerei Die beiden Künstlerinnen Monika Kirsch und Barbara Schmuchal laden zu ihrer Ausstellung in das Kulturzentrum Hof Jünger ein Wir möchten allen Interes sierten gerne einen Einblick in unsere Arbeit geben, sagt Monika Kirsch. Gemeinsam mit Barbara Schmuchal stellt die Künstlerin daher unter dem Titel Einblicke im Kulturzentrum Hof Jünger aus. Dabei zeigen die beiden Mitglieder der Kunstgemeinschaft Bottrop 1969 e.v. ganz unterschiedliche Techniken und Motive. Ich bin beispielsweise durch einen Kurs der VHS ans Malen gekommen, sagt Barbara Schmuchal. Seither ist ihre Leidenschaft für die Kunst geweckt und der Pinsel wird kaum noch aus den Händen gegeben. Monika Kirsch malt schon so lang sie denken kann. Als Kind habe ich lieber gemalt als gespielt. Dabei dienten mir meine Glanzbilder als Vorlage. Die habe ich abgemalt. Monika Kirsch und Barbara Schmuchal stellen im Hof Jünger aus. Zahlreiche Ausstellungen haben beide Künstlerinnen bereits bestritten. Mit der Bottroper Kunstgemeinschaft stellen wir zweimal im Jahr aus. Für diese Ausstellungen arbeiten die Künstler zu einem Thema. In unserer eigenen Ausstellung wollen wir nun einen Querschnitt aus unserem Repertoire zeigen, sagt Barbara Schmuchal. Da wird es neben Katzenbildern, auch versteckte Akte und bunte Blumen zu sehen geben. Eröffnet wird die Ausstellung am 14. Februar um 11 Uhr. Bis zum 28. Februar sind die Werke von Monika Kirsch und Barbara Schmuchal im Hof Jünger zu sehen. Geöffnet hat die Ausstellung jeweils samstags von 15 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr. gk Kunst & Kunst & Kultur Gospel der Superlative The Very Best of Black Gospel lautet am 14. Februar das Motto in der St. Joseph Kirche in Bottrop. Bei dem einzigartigen Ensemble ist es gelungen eine Auswahl der besten Gospelsänger und -sängerinnen aus den USA in einem Chor zu vereinen. Die Ausnahmekünstler bieten die bekanntesten und schönsten Gospelsongs in einem zweistündigen Programm mit Instrumentalbegleitung. Zu hören sein werden weltbekannte Titel wie Oh Happy Day, Amen oder Down by the Riverside. Bei The Very Best of Black Gospel zählt jedes einzelne Chormitglied zu den Besten dieses Genres. In diesem Jahr geht der Chor erneut gemeinsam auf Europatournee und gastiert dabei in den Metropolen Europas. Jedes Konzert ist ein Ausnahmekonzert, bei welchen sie ihr Publikum auf eine ganz besondere Art und Weise emotional berühren Gänsehautfeeling garantiert. Das Konzert in der St. Joseph Kirche beginnt um Uhr. Karten zum Preis von 25 Euro sind an der Theaterkasse der Stadt Bottrop erhältlich oder unter der Ticketnummer ( ) gk Ina Deter zu Gast in Bottrop Ina Deter ist im März zu Gast in Bottrop. Beste Stimmung bringen die Gospel- Sänger in die Joseph Kirche. Einen musikalischen Leckerbissen präsentiert die Gleichstellungsstelle der Stadt Bottrop in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Bottroper Frauenorganisationen zum Internationalen Frauentag am 8. März. Gemeinsam mit ihrer Band wird Ina Deter um 20 Uhr im Jugendkombihaus an der Ruhrölstraße für beste Stimmung sorgen. Bekannt geworden ist die Musikerin durch Lieder wie Neue Männer braucht das Land oder Frauen kommen langsam, aber gewaltig. Diese Klassiker und weitere neue Songs präsentiert die 60-Jährige an diesem besonderen Konzertabend. Der Vorverkauf für die Karten hat bereits begonnen. Karten zum Preis von 14,50 Euro sind sowohl an der Theaterkasse an der Blumenstraße als auch bei der Tourist-Info an der Osterfelder Straße erhältlich. gk 25 24

14 & Kunst & Kultur Kultur Kirchhellener Höfe zum Verschicken Kaum etwas anderes gehört so sehr zu Kirchhellen wie die landwirtschaftlichen Betriebe. Den achten Klassen des Vestischen Gymnasiums Kirchhellen ist es nun zu verdanken, dass eben diese Kirchhellener Höfe auch in bildlicher Form festgehalten wurden. Im Rahmen ihrer Unterrichtsreihe haben die 66 Schüler den von ihnen ausgewählten Hof im Stile von großen Künstlern wie van Gogh oder Hundertwasser gezeichnet. Die dabei entstandenen Werke wurden nicht nur für zwei Wochen in den Räumlichkeiten im Hof Jünger ausgestellt, sondern auch auf Postkarten und Plakaten festgehalten. Diese sind auf Nachfrage bei Claudia Lux unter der Telefonnummer ( ) zu bestellen. Der Erlös des Verkaufs soll einer Spendenaktion für Haiti zu Gute kommen. Besonders Kunstlehrer Jörg Hentschel freute sich über die Ausstellung der Projekte, schließlich haben die Schüler so die Möglichkeit, den Besuchern zu zeigen, was sie während der Unterrichtszeit gestalten und sie bekommen die dementsprechende Anerkennung. mh Unverkennbare Technik Die gemalten Kirchhellener Höfe sind nun auch als Postkarten erhältlich. Impressionen aus Griechenland sind im Moment in Kirchhellen zu sehen. Kunst & Kunst & Kultur Ein Stück Griechenland auf'm Amt Beim Besuch des Kirchhellener Bürgerbüros weht den Kirchhellenern von nun an ein sonniger Hauch Griechenlands entgegen eine wohltuende Ablenkung von der Eiseskälte, die draußen herrscht. Seit der Umstrukturierung der Bezirksverwaltungsstelle zieren Werke von Bottroper und Kirchhellener Künstlern jeweils für ein halbes Jahr die sonst so kahlen Wände. Bis Juli gibt es eine Auswahl von Werken der Kirchhellener Künstlerin Anna Efthimiadou-Chwolka zu sehen. Der gebürtigen Griechin, die ihre ersten fünf Lebensjahre in ihrem Heimatland verbrachte und jeden Sommer dort verlebt, geht es um ganz persönliche Griechische Momente. Ob Landschaften oder Menschen auf vorwiegend quadratischen Leinwänden kommen ihre ganz persönlichen Eindrücke aus dem sonnigen Land kontrastreich und farbenfroh zur Geltung. Auch Magnus Thesing, der Leiter der Bezirksverwaltungsstelle, freut sich über die Auswahl. Die Ausstellungen sollen den Kirchhellener Bürgern, aber selbstverständlich auch den Mitarbeitern des Bürgerbüros zugute kommen. js Pure Natur Schon als Kleinkind im zarten Alter von zwei Jahren machte sich das malerische Talent des heute 41-jährigen Künstlers Stefan Wepil deutlich bemerkbar. Seine Begabung baute er während seiner Schulzeit weiter aus, bis er schließlich im Alter von 20 Jahren sein eigenes Verfahren entwickelte: er fand eine Mischung aus Ölkreide, Aquarell- und Ölstiften und bildete somit seine eigene, unverkennbare Technik. Eben diese Technik ist auch bei den Bildern, die zurzeit in der Bibliotheksfiliale Kirchhellen ausgestellt sind, wiederzuerkennen. Aber es gibt noch eine weitere Besonderheit in den Bildern, denn Wepil nutzt oftmals fremde Planeten als Kulisse für seine Werke. Unter dem Motto Berge Hügel Steine kann man die rund 20 Ausstellungsstücke noch bis zum 10. März in der Zweigstelle Kirchhellen (Auf der Bredde 4) bestaunen. mh Fremde Welten entwirft Stefan Wepil mit seiner Maltechnik. Unterschiedliche Landschaften zeigt Jutta Weber in ihrer Ausstellung. Seit Ende Januar stellt die Bottroper Künstlerin Jutta Weber ihre Acrylarbeiten auf Leinwand und Aquarell auf Papier im Haus St. Johannes aus. Unter dem Titel Natur pur zeigt sie vornehmlich Landschaften. Inspiriert durch Reisen nach Andalusien, Portugal und Griechenland spiegeln die Bilder Empfindungen, Phantasie und Entspannung wider. So lautet auch ihr Credo: Finde Ruhe, Kraft und Energie in meinen Bildern. Mit ihren Werken möchte sie den Menschen die Augen für die Schönheit der Natur öffnen und sie auffordern, dieses kostbare Gut zu schützen. Jutta Weber präsentierte ihre Arbeiten bereits in mehreren Gemeinschafts- und Einzelausstellungen. Sie ist Mitglied der Kunstgemeinschaft Bottrop. Bis zum 19. April 2010 sind die Arbeiten täglich zu sehen. gk 27 26

15 Information Aktuell Dieses Jahr wird alles anders Der erste Monat des Jahres ist vorüber und die guten Vorsätze scheinen allmählich zu verblassen, doch Viele haben sich eines zum Ziel gemacht: Endlich abnehmen! Die Garage streichen, den Keller entrümpeln, pünktlich die Steuererklärung abgeben und endlich öfter mit dem Hund spazieren gehen. Zum Jahreswechsel ist es den meisten leicht gefallen, Vorsätze zu formulieren, sich dann auch daran zu halten, eher weniger. Das große Schlemmen zur Weihnachtszeit hinterlässt regelmäßig seine Spuren. So steht das Abnehmen bei den Meisten nach wie vor ganz oben auf der Liste. Doch welche Strategie ist die beste? Allein die Tatsache, dass mindestens fünf bis zehn Frauenmagazine jeden Monat die Diät präsentieren, die nun wirklich helfen soll, zeigt doch, dass das Allheilmittel noch längst nicht gefunden ist. Ob feste Diätpläne und strenge Regeln oder alles essen und trotzdem abnehmen die Möglichkeiten, die überschüssigen Pfunde loszuwerden, scheinen schier unendlich. Von Jo-Jo-Effekt bis hin zu drohender Mangelernährung finden sich bei fast allen Diäten Schwachstellen oder sogar gesundheitsschädliche Folgen. Doch nach wie vor nehmen verzweifelte Frauen, aber auch die Herren der Schöpfung, so einiges in Kauf mit Trennkost, Typ-Diät, Kohlsuppen, FDH oder gleich der Nulldiät ihr Gewicht zu verlieren. Grund genug, das Thema einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Sündenböcke: Fett oder Kohlenhydrate? Fett macht fett oder sind jetzt die Kohlenhydrate schuld? Zuerst hieß es, man solle das Fett auf dem Speiseplan reduzieren, vor allem die versteckten Fettanteile z.b. in Fertigprodukten oder Softgetränken, bis amerikanische Diät-Experten die Low-Carb-Variante (also wenig Kohlenhydrate) auf den Markt brachten. In amerikanischen Supermärkten prangt daher eher das Label No 28 29

16 Aktuell Carb als No Fat auf den Lebensmittelpackungen. Keine oder kaum Kohlenhydrate bedeutet größtenteils auf Brot, Nudeln, Reis und Kartoffeln zu verzichten, denn kohlenhydrathaltige Lebensmittel lassen den Blutzuckerspiegel ansteigen. Fällt der Spiegel wieder, stellt sich Heißhunger ein, der verhindert werden soll. Body-Mass-Index Ob die Notwendigkeit besteht, überhaupt abzunehmen, lässt sich in erster Linie mit dem Body-Mass- Index berechnen. Das Ergebnis aus Körpergewicht geteilt durch Körpergröße zum Quadrat ergibt eine Richtzahl, die angibt, ob man Über-, Normal- oder Untergewicht hat. Die Grenzwerte werden je nach Alter und Geschlecht festgelegt. Doch eine solche Formel ersetzt keinesfalls die professionelle Bestimmung des Gesundheitsrisikos bei Übergewicht. Schließlich gibt es noch mehr Faktoren als Körpergröße und gewicht, mit denen Mediziner die tatsächliche Situation einschätzen können. Besteht kein Zweifel am Übergewicht, muss auch dann je nach Fall festgelegt werden, wie die Ernährungsumstellung in Verbindung mit ausreichender Bewegung angegangen werden soll. Manchmal sind Alleingänge nicht die beste Idee. Gemeinschaft zählt Experten gehen außerdem davon aus, dass das soziale Umfeld eine erhebliche Rolle beim Abnehmen spielt. Ob gemeinschaftlich im Büro, mit einem Freund, dem Partner oder innerhalb der Familie zusammen ist die Diät meist gar nicht mehr so schwer. Vor allem bei Kindern, die Übergewicht haben, sollten auch die Eltern und Geschwister stets darauf achten, dass sich die Kleinen vieles von den Großen aneignen. Sind fette und süße Lebensmittel nahezu unbegrenzt auf der Tagesordnung, werden auch die Kinder keinen Grund sehen, ihr Essverhalten zu ändern. Vorbildcharakter dagegen hat eine ausgewogene und gesunde Ernährung, an die sich alle halten. Abnehmen 2.0 Einige Magazine ermöglichen zudem schon die Diät 2.0. Diät oder Abnehmen in die Suchmaschine eingegeben, eröffnen sich dem Suchenden diverse Internetportale, mit denen man seine Diät individuell organisieren kann. Teils kostenlos, aber überwiegend gebührenpflichtig versprechen die Betreiber umfangreiche Hilfestellung beim Abnehmen. Mit Infomaterialien, Expertentipps, Rezepten, Ernährungs- und Fitnessplänen soll die Diät zum Kinderspiel werden. Individualisierte Angebote wie persönliche Speisepläne oder Gewichtsgrafiken sollen helfen, den Erfolg schrittweise zu beobachten. Natürlich steht dies alles im Zeichen der Community. Im Gegensatz zum Gruppentreffen einmal in der Woche ermöglicht das Internet eben rund um die Uhr den Austausch von Erfahrungsberichten und verpasst bei Bedarf den nötigen Motivationsschub durch den Kontakt mit Gleichgesinnten. Und die Moral von der Geschicht'? Wer bewusster Einkaufen geht, auf frisches Gemüse und Obst achtet und sich Gedanken über sein Essverhalten macht, der kann das Problem viel leichter bei der Wurzel packen. Manchmal hilft eine bewusste und langfristige Ernährungsumstellung mehr als einen Ratgeber nach dem anderen zu lesen, der einem zum Wunschgewicht führen soll. Die Langzeiterfolge bleiben oft aus. Und wer zehn Kilo auf Kosten wertvoller Vitamine und Mineralien verliert, für den war die Gewichtsabnahme wohl alles andere als gesund. js

17 Kaufmannschaft kaufmannschaft PR-Artikel Aus für Denaro in Kirchhellen Kaufmannschaft PR-Artikel Allerhand Service In Gladbeck-Zweckel ist Denaro weiterhin für die Kunden da. Nach wenigen Monaten im Hause des Herrenausstatters Schwartz am Johann-Breuker-Platz muss Denaro Mode wieder schließen. Es hat nicht sollen sein, sagt Hildegund Denaro, mehrere Umstände haben leider dazu geführt, dass das Geschäft nicht weitergeführt werden kann. Mit viel Enthusiasmus war das Denaro-Team in Kirchhellen gestartet und viele Kirchhellener Kunden freuten sich über die Rückkehr des Modegeschäftes, das schon von 1993 bis 2003 an der St. Johannes Kirche angesiedelt war. Nun bleibt den Kunden das Geschäft in Gladbeck- Zweckel. Hier im Familienbetrieb Büscher an der Feldhauser Straße 211 werden Damen und Herren auf der Suche nach warmen Pullovern, schicken Blusen oder passenden Hosen fündig. Im vergangenen Jahr wurde dabei die Wollabteilung vergrößert. Wir bieten daher donnerstags und freitags eine Strickberatung an, sagt Mitarbeiterin Martina Büscher. Egal, wo es beim Stricken hakt, Martina Büscher weiß Rat. Neben hochwertigen Knäulen bieten wir auch preisgünstige Wolle für Schulkinder an, die ihre ersten Strickversuche unternehmen. Wer sich seine Socken dennoch nicht selbst stricken möchte, für den hat das Team von Denaro bestimmt noch ein passendes Paar im Angebot. gk Professionell und mit Gefühl arbeitet Inge Barth bei Haushaltsauflösungen. Haushaltsauflösungen mit Sinn und Verstand unter diesem Motto arbeiten Inge Barth und Martina Peukert vom Bottroper Kaufhaus Allerhand aus zweiter Hand, wenn es darum geht, Wohnungen, Häuser oder Scheunen leerzuräumen. Egal aus welchem Grund ein Haus geräumt werden muss, wir bieten einen kompletten Freiräumservice an. Professionell, schnell und besenrein zu festgelegten Preisen, so dass die Kunden nicht von plötzlichen Mehrkosten überrascht werden, erklärt Inge Barth das Konzept. Eine Trennung von liebgewonnenen Möbelstücken oder Porzellan, Bildern oder Teppichen ist nie leicht. Deshalb legt das Team von Allerhand auch großen Wert auf die Wertschätzung der Dinge. Die langjährige Erfahrung hat die beiden Frauen einen Blick dafür entwickeln lassen, was wie verwertet werden kann. Wir schauen uns alles genau an und entscheiden dann, was damit passiert. Manches gute Stück kann problemlos bei uns im Kaufhaus weiter verkauft werden, vieles spenden wir an die Osteuropahilfe von Frau Dr. Alemany und manchmal muss es einfach der Sperrmüll sein, ergänzt Martina Peukert. Zum Service gehört neben der Leerräumung einer Wohnung auch das Aufbauen von Möbeln in neuen Räumen oder das Herausstellen von Sperrmüll an die Straßen. gj Allerhand aus zweiter Hand, Gladbecker Str. 282, Telefon ( ) , 32 Altenbeck fürs Autoglas Fachmann in Sachen Autoglas ist ab sofort Thomas Altenbeck. PR-Artikel Der Wunsch sich einmal selbstständig zu machen war immer da, sagt Thomas Altenbeck. Als er vom Kirchhellener Peter Josten erfuhr, dass dieser sich nach neun Monaten Selbstständigkeit mit seinem Unternehmen Josten Autoglas doch anderes orientieren wollte, nutzte Thomas Altenbeck seine Chance. Seither rückt er bei allen Schäden rund ums Autoglas an. Für die Kunden hat sich mit dem Wechsel nicht viel geändert. Ich arbeite weiterhin mit der Firma Wintec zusammen. Technik und Service sind also geblieben. Gekommen ist eben nur ein neues Gesicht. Bereits in seiner Ausbildung zum Karosseriebauer beschäftigte sich Thomas Altenbeck viel mit Glasschäden an Fahrzeugen. Später spezialisierte er sich regelrecht auf die Schäden an Autoscheiben. Ich bringe also jede Menge Erfahrung mit nach Kirchhellen, meint der Handwerker mit einem Lachen. Gerne möchte Thomas Altenbeck seinen Betrieb in den kommenden Monaten erweitern. Schon in den nächsten Wochen soll es für seine Kunden einen Leihwagen geben, der bei Bedarf zur Verfügung steht. gk Vom Feinschmecker ausgezeichnet Die Biometzgerei Scharun steht für beste Qualität und Tradition. PR-Artikel Ausgezeichnete Qualität, das bestätigt nun auch das Fachmagazin Der Feinschmecker der Kirchhellener Biometz gerei Scharun. Die 400 besten Metzger der Bundesrepublik werden in der neuesten Ausgabe vorgestellt, darun ter eben auch Ulli und Burkart Scharun, die sich über diese Anerkennung freuen und ihr bewährtes Konzept darin bestätigt sehen. Denn beste Fleisch- und Wurstwaren werden bei den Scharun- Brüdern ohne Geschmacksverstärker hergestellt. Zudem garantieren die Fleischermeister die Einhaltung des Umwelt- und Tierschutzes, denn so das Motto des Duos: Die Natur macht den Geschmack. Wer nicht nur im Feinschmecker nachlesen, sondern sich geschmacklich von den Scharun-Produkten überzeugen möchte, der findet die große Auswahl nicht nur im Geschäft an der Hauptstraße, sondern hat auch die Möglichkeit den hauseigenen Lieferservice zu nutzen. Unter der Telefonnummer ( ) wird die Bestellung ab einem Mindestbestellwert von 25 Euro entgegengenommen. gk 33 33

18 Kaufmannschaft kaufmannschaft Sommerlounge und Gartenteich Einen Hauch von Frühling spürt man am Messestand in Halle 10. PR-Artikel Die Frühlingsmesse Haus und Garten heißt vom 10. bis 14. Februar den Frühling willkommen. Die jährliche Frühjahrsmesse liefert rechtzeitig vor der Pflanzsaison Tipps und Ideen, Produkte und Beratung, um sich den Frühling ins eigene Heim und in den Garten zu holen. Mit von der Partie sind der Kirchhellener Landschaftsarchitekt Dirk Blanik, der moderne Themengärten vorstellen wird und Garten Fockenberg mit einer Vielfalt an Gartenmöbeln und Wasserspielen. Mit einer Sommerlounge, viel Natursteinen und einem Teich zeigt Dirk Blanik, wie sich auch ein kleiner Garten in ein himmlisches Naturparadies verwandeln kann. Darüber hinaus bietet er auf Fotowänden Ideen und Anregungen für die exklusive Gartengestaltung an. Eine Einführung in die Gartenplanung gibt es anhand verschiedener architektonischer Zeichnungen. Garten Fockenberg rückt das mediterrane Ambiente in den Mittelpunkt und zeigt wie leicht es ist, Urlaub im eigenen Garten zu erleben. Moderne Designer-Gartenmöbel, zahlreiche Wasserspiele und Springbrunnen bringen die Leben in den Außenbereich, der so zu einem Ort des Wohlbefindens wird. gj Lomi-Lomi in Kirchhellen PR-Artikel PR-Artikel Kaufmannschaft PR-Artikel Matratzen-Center feiert 15-Jähriges Seit 15 Jahren berät Michael Böer in Sachen Matratzen. Was vor 15 Jahren als Versuch gestartet wurde, entwickelte sich immer mehr zur Erfolgsgeschichte. Denn vor 15 Jahren eröffnete Michael Böer sein Matratzen-Center. Das Kaufinteresse war vom ersten Tag an groß, obwohl nur ab 15 Uhr geöffnet hatte und das Ladenlokal sehr klein war, sagt Michael Böer. Doch die Kunden wussten die Fachberatung bei allen Fragen rund um die Matratze zu schätzen. Interessierte kamen sogar aus den umliegenden Städten in das Geschäft an der Bottroper Straße gegenüber der damaligen Gastwirtschaft Schulte-Wischen. Schnell wurde das Ladenlokal zu klein. Ein Umzug in die heutigen Geschäftsräume an der Hauptstraße 14 gegenüber der Kirche eröffneten Michael Böer neue Möglichkeiten. So stehen hier acht Musterbetten zum ausgiebigen Probeliegen zur Verfügung. Besonders steht aber die ausführliche Beratung im Mittelpunkt. Schlafverhalten, Vorlieben und auch Krankheitsbilder sind wichtige Faktoren bei der Wahl der richtigen Matratze. Ob Taschenfederkern, Kaltschaum oder Viscoschaummatratze, der Fachmann weiß, wie sich der Kunde am besten bettet. Zudem haben heute 70 Prozent aller Matratzen abnehmbare und waschbare Bezüge. Das ist ein großer Vorteil im Bezug auf die Hygiene. Geöffnet hat das Matratzen-Center täglich von 15 bis Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr. gk Wer dem nassen Wetter draußen für ein paar Stunden entfliehen möchte, der ist bei Birgit Niedereichholz an der richtigen Adresse. Mit ihrem Wellness- und Entspannungsstudio hat sich die Wellnesstrainerin und Entspannungspädagogin vor zwei Wochen am Hofkamp 44 selbstständig gemacht. Präventiv zu arbeiten war immer schon mein Wunsch, sagt die gelernte Medizinisch-Technische Laboristin. Daher bietet sie in den aveo-räumen nun nicht nur entspannende Massagen wie die hawaiianische Lumi-Lumi-Wellnessmassage an, sondern berät auch in Sachen gesunde Ernährung. Meine Beratung basiert auf dem ganzheitlichen aveo-gesundheitskonzept. Dies besteht aus den drei wichtigen Säulen Entspannung, Wellnessmassage und Ernährung. Aveo, was aus dem lateinischen übersetzt ich fühl' mich wohl bedeutet ist nicht nur Name des neuen Wellnessortes, sondern auch erklärtes Ziel. Termine sind nach Vereinbarung möglich. Weitere Informationen erhalten Sie bei Birgit Niedereichholz unter der Telefonnummer ( ) gk 34 Bei Birgit Niedereichholz darf man sich entspannen

19 Information Kaufmannschaft PR-Artikel Kirchhellen gegen den Rest der Welt Copyright Foto: Alfes In der Total-Station Josten wurde der Sieg ausgelassen gefeiert. Jetzt gehts für das Team in die nächste Runde. Damit hatte der Kirchhellener Ralf Josten nicht rechnet. Als beste Total-Station in Deutschland wurde sein Unternehmen im vergangenen Monat ausgezeichnet. Ich freue mich über diese unerwartet Auszeichnung, so der Kirchhellener. In Deutschland gibt es Total-Tankstellen. Jedes Jahr wird die Beste von ihnen prämiert, um sich dann dem europäischen Vergleich zu stellen. So geht es nun für uns am 23. März nach Paris, wo wir auf die besten Total- Unternehmen aus England, Frankreich und Italien treffen. Wer hier als Sieger hervorgeht stellt sich dem internationalen Vergleich. Das hat übrigens nichts mit der Größe eines Unternehmens zu tun. Es kommt vor allem auf Qualität und Service an. So gibt es beispielsweise in unserer Statistik nicht eine einzige Reklamation. Das Kirchhellener Total-Team ist somit Vorbild in Sachen Kundenservice und wird alles dafür tun, sich auch auf europäischer Ebene bestens zu präsentieren. Und mit viel Glück heißt es dann Kirchhellen gegen den Rest der Welt! gk BU

20 Spezial Nach Golde drängt, am Golde hängt... Nie war der Goldpreis so hoch, nie das Interesse an dem glänzenden Edelmetall so groß Was Sie beim Goldkauf und -verkauf beachten sollten Der Goldpreis hat derzeit seinen Höchststand erreicht. Ebenso wie das Angebot an Altgold-Ankauf. Sogar via Briefgold kann man alte Schmuckstücke zurzeit zu Geld machen. Das Angebot klingt verlockend. Verpackt in sogenannten Gold-Kits werden die alten Stücke verschickt, Geld soll binnen 24 Stunden folgen. Wer allerdings einen Blick auf die AGB der Firmen wirft, dem wird nicht zu unrecht flau in der Magengegend. So werden Nicht- Edelmetalle beispielsweise nicht angekauft, aber auch nicht ausdrücklich an den Absender zurückgeschickt. Sebastian Rathmann aus Kirchhellen kauft ebenfalls Alt-, Zahn- und Bruchgold an. Allerdings bewerte ich die Stücke sofort, sagt er. Bezahlt wird nach Tagespreis. Bargeld gibt es ebenfalls sofort. Besondere Schmuckstücke, die beispielweise mit Brillanten besetzt sind, werden natürlich nach anderen Maßstäben beurteilt. Ansonsten wird der Goldpreis in Feinunzen (1 Feinunze = 31,1 Gramm) berechnet. Dieser liegt etwa bei 25 Euro. Zudem muss stets der Goldgehalt bestimmt werden, denn auch da gibt es Abstufungen, sagt der Fachmann. Altes Gold zu verkaufen ist die eine Sache, neues zu kaufen die andere. Denn auch bei Anlegern ist das Edelmetall schwer in Mode gekommen. Ängste vor einem starken Anstieg der Inflation oder sogar einem Zusammenbruch unseres Wirtschaftssystems haben den Goldkurs in bisher nicht gesehene Höhen katapultiert. Anfang Dezember stieg der Preis für eine Feinunze Gold erstmals über US- Dollar. Dennoch: Gold ist keinesfalls eine sichere Geldanlage auch wenn dies derzeit oft behauptet wird, sagt die Verbraucherzentrale NRW. Wer plant, Gold zu kaufen, sollte daher einige wichtige Punkte bedenken: Gold ist riskant: Auch wenn der Goldpreis in den vergangenen Monaten von einem Hoch zum nächsten geklettert ist Gold bietet keinesfalls Sicherheit gegen Verluste. Um das zu verstehen, muss man nicht einmal lange zurückblicken: Im Jahr 2008 fiel der Gold preis um rund 30 Prozent. Gold ist teuer: Derzeit ist Gold so teuer wie noch nie. Niemand kann heute sagen, ob der Goldpreis in der Zukunft weiter steigt. Aber: Zeiten allgemeiner Euphorie rund um eine Anlageform sind selten gute Zeiten, um in diese Anlageform zu investieren. Hinzu kommt, dass Verbraucher in der Regel einen erheblichen Aufschlag auf den reinen Goldpreis zahlen müssen, wenn sie Barren und Münzen kaufen zehn Prozent und mehr sind keine Seltenheit. Die Aufbewahrung von Gold ist teuer: Nach dem Kauf muss das Gold sicher gelagert werden. In der Regel wählen Anleger dafür ein Bankschließfach. Auch das kostet Gebühren. Zudem sollten Sie klären, bis zu welcher Summe der Inhalt des Bankschließfachs versichert ist. Möglicherweise ist eine Zusatzversicherung nötig. Die kostet zusätzliches Geld. Aktuell Gold bringt weder Zinsen noch Dividenden: Wer Gold kauft, spekuliert einzig und allein darauf, dass der Goldpreis weiter steigt. Denn Gold bietet Anlegern keinerlei laufende Einnahmen: Für Gold erhalten Sie keine Zinsen wie bei Festgeld oder Sparbriefen. Und Sie erhalten auch keine Dividenden aus Gewinnen wie bei Aktien. Das heißt: Gold erwirtschaftet nichts. Es liegt einfach nur da. Gold birgt ein Währungsrisiko: Der Goldpreis wird auf dem Weltmarkt in US-Dollar gehandelt. Das bedeutet: Es kann sein, dass Käufer in Euro Verluste machen, obwohl der Goldpreis in Dollar gestiegen ist nur deshalb, weil der Dollar gegenüber dem Euro abgewertet wurde. Die Abwertung des Dollars gegenüber dem Euro ist auch ein Grund dafür, dass Anleger in Deutschland bisher weniger vom spektakulären Anstieg des Goldpreises profitiert haben als Anleger in den USA der Kursanstieg fällt nämlich deutlich weniger spektakulär aus, wenn man ihn in Euro misst. Grundsätzlich sollten Käufer nur einen kleinen Teil ihres Vermögens in Gold investieren. Und sie sollten sich überlegen, ob es wirklich Goldbarren oder Goldmünzen sein müssen denn es gibt eine ganze Reihe anderer Anlageprodukte rund um das glänzende Metall, rät die Verbraucherzentrale. Die wichtigsten davon stellt die Verbraucherzentrale NRW auf ihrem kostenlosen Finanzportal im Internet auf vor. Wer größere Summen anlegen will, kann bei der Verbraucherzentrale NRW eine persönliche, kostenpflichtige Beratung in Anspruch nehmen. Die Beratung dauert etwa eine Stunde und kostet 100 Euro. gk

21 kurz & Kurz & Knapp Knapp Virtuoses Klavierkonzert Abschied von Hans Büning Kurz & Kurz & Knapp Sonntagskegler feiern Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Das liegt Menachem Har-Zahav am Herzen. Der israelisch-amerikanische Ausnahmepianist wird am Freitag, 5. Februar, Auszüge aus dem Werk Frédéric Chopins präsentieren und möchte damit vor allem jungen Menschen die klassische Musik nahe bringen. Teil des Programms Hommage an Chopin ist auch die beliebte Ballade in g-moll. Das Konzert findet ab 19 Uhr im Kammerkonzertsaal des Kulturzentrums August Everding statt. Für Erwachsene beträgt der Eintritt 25 Euro (erm. 15 Euro), die Abendkasse beginnt um 18 Uhr. 3 Jahre Back2theroots Mit Hans Büning, der am 21. Januar im Alter von 88 Jahren verstorben ist, hat Kirchhellen einen bedeutenden Heimatforscher und ehemaligen Bürgermeister sowie Schulleiter verloren. Geboren wurde Hans Büning am 23. Juni 1921 in Osterfeld und lebte seit 1924 in Kirchhellen. Nach der Schule kam der Fronteinsatz in Russland mit anschließender Kriegsgefangenschaft. Mit der Rückkehr nach Kirchhellen folgte das Lehramtstudium und schon 1949 wurde er Lehrer und ab 1961 Rektor der Hauptschule in Kirchhellen. Von 1958 bis 1974 war er Mitglied des Rates (CDU) der selbstständigen Gemeinde Kirchhellen und war von 1964 bis 1969 Bürgermeister im Dorf. Schon früh schloss er sich dem nach dem Krieg wieder gegründeten Verein für Orts- und Heimatkunde an. Gemeinsam mit Jans Rottmann, Heinrich Steinberg und Paul Schnieder begründete er die beliebte Schriftenreihe des Vereins. Ebenso war er als Autor einiger bekannter Standardwerke wie Beller und Vertellkes oder 1000 Jahre St. Johannes Kirchhellen überreichte ihm der Bottroper Ober bürgermeister Kurz Schmitz im Auf trag von Bundes präsident Richard von Weizäcker das Bundes verdienstkreuz am Bande für sein bürgerschaftliches Engagement als Pädagoge, Heimatforscher und Kommunalpolitiker. Spontan ist er 1965 entstanden, der Club der Sonntagskegler aus Gladbeck, Dorsten und Bottrop. Und nun schon seit 45 Jahren aktiv. Von den Mitbegründern des Clubs sind auch heute noch Liesel und Kegelvater Heinz Smeilus sowie Lore Pauls mit dabei, während Alwine und Kurt Rinus auch schon auf 40 Jahre Clubzugehörigkeit zurückblicken können. Komplettiert wird die fröhliche Kegelschar schließlich durch Monika und Hans Hartwig sowie Inge und Karlheinz Weiß. Bei den Hobbykeglern steht die Geselligkeit im Vordergrund, so wie Feiern, runde Geburtstage und Ehejubiläen. Höhepunkt des Kegeljahres ist aber immer der Kegelausflug. In diesem Jahr ging es über Silvester an die Ostsee nach Kellenhusen wo dann ausgiebig ins Jubiläums-Jahr reingefeiert wurde dem stürmischen Wetter zum Trotze. Alle Partyfreunde dürfen sich schon jetzt auf ein großes Jubiläum freuen. Back2theroots feiert am 6. März das dritte Jahr im Kirchhellener Brauhaus und lädt alle Feierwilligen zur Jubi läumsparty ein. Dazu haben sich Frank Strömer vom Brauhaus und Daniel Averkamo vom Back2theroots- Team etwas Besonderes überlegt. Alle Geburtstags kinder aus dem Monat März erhalten an diesem Abend kostenlosen Zutritt sowie ein Glas Prosecco gratis. Zu dem gibt es für alle Gäste zehn Vodafone Handys sowie ein Dinner für zwei Personen zu gewinnen. Musikalisch wird DJ Marco für Stimmung sorgen. Karten sind ab sofort an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich. Keine Angst vor der Steuererklärung Man sollte besser kein Geld verschenken, rät Elisa beth Eck mann, Sachgebiets leiterin des Bürgerbüros im Finanz amt. Auch wenn den meisten ihre Steuer erklärung lieber aufschieben, lohnt sich der Aufwand in den meis ten Fällen, Vielen bringt sie bares Geld. Wer die Steuer er klärung auf dem PC erstel len möchte, bekommt das ent sprechende Programm auf der Internetseite Außer dem hält das Finanz minis terium zusätzliche Informationen rund um Steuern und Steuerrecht auf bereit. Die Steuererklärungen können im Bürgerbüro des Finanzamtes eingereicht werden, wo sie dann bisher auch abschließend bearbeitet wurden. Um eine Gleich behand lung sicherzustellen, wer den die persönlich eingereichten jetzt aber zur gleichen Zeit bearbeitet wie die an diesem Tage per Post eingereichten Er klärungen, erläutert Elisabeth Eckmann. Des halb mussten auch die Öff nungs zeiten des Bür ger büros im Fi nanz amt angepasst werden: Montags, dienstags und freitags von 7.30 Uhr bis 12 Uhr; Mittwochs geschlossen Donnerstag von 7.30 bis Uhr

22 Information Saisonstart hoch zu Ross Kurz & Kurz & Knapp Fixmarkt- Konzept hat sich bewährt Mit einem Late-Entry-Spring-Turnier startet der Reitsportverein Zur Linde e.v. am Dienstag, 9. Februar, in die Saison Hochkarätiger Springsport erwartet die Besucher An der Linde 4. Die Nachwuchsreiter bekommen einen Monat später beim Reitertag am 6. März die Möglichkeit ihr Können zu beweisen. Die jeweiligen Zeiteinteilungen der Teilnehmer können vorab ab dem 6. bzw. dem 27. Februar auf der Internetseite des Vereins abgerufen werden. Bereits 2005 eröffnete der erste Fixmarkt der Baupart-Gruppe an der Hegestraße. Als Abholmarkt für gewerbliche Kunden bietet der Fixmarkt alles, was der Profi-Handwerker braucht, vor allem in Sachen Renovierung und Reparatur am Bau. Das über die Jahre ausgereifte Fixmarkt- Konzept ist nun in allen sieben Baupart-Niederlassungen umgesetzt worden. Inzwischen ist auch ein Katalog mit rund Artikeln erschienen. Von Schrauben über Dicht- und Klebstoffe bis hin zu Werkzeugen und Werkstattbedarf, verschafft er den Kunden einen Überblick über das hochwertige Sortiment, das in allen Fixmärkten stets verfügbar ist. So können Handwerker und Handwerksbetriebe noch besser versorgt werden. Fehlerteufel Die Spende an das Bottroper Tierheim ging vom Verein NUR im Vest und nicht wie berichtet vom NABU aus

23 kurz & Kurz & Knapp Knapp Gerade wurden die Zwischenzeugnisse vergeben und die Schü ler erhielten Ihre Leistungbeur teilung schwarz auf weiß. Lasst Euch auf das Singen ein Seit Mitte Januar hat der Singkreis Kirchhellen e.v. wieder mit seinen Chorproben begonnen. Auch in diesem Jahr haben sich Chorleiter Hermann Kuhnke und die Mitglieder des Chores einiges vorgenommen. Neben gemeinsamer Freizeitgestaltung stehen natürlich die alljährlichen Konzerte im Vordergrund. Sein Stimmvermögen beweist der Chor nun schon seit 26 Jahren und würde sich freuen, wenn neue Sängerinnen und Sänger mittwochs um 20 Uhr den Weg zum Bläsertreff, hinter dem Brauhaus, finden würden. Das Repertoire umfasst weltliche sowie kirchliche Werke namhafter Komponisten. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer ( ) Lernlust statt Frust Bereits jetzt werden die Weichen für die Versetzung im Som mer gestellt. Die Zwischen zeugnisse sind immer auch eine Bestandsaufnahme. Nun gilt es, so viel Lernstoff wie möglich aufzuholen und effizient nachzubereiten. Zur fach bezogenen Unter stützung des gesamten Schuljahres veröffent licht die Schülerhilfe eine Rat geber serie rund um das Thema Lernen. Die beiden ersten Ratgeber Elternratgeber Lernund Motivationstipps und Prüfungsratgeber für Schüler sind ab sofort kostenlos in der Schüler hilfe Kirchhellen erhältlich. Musikalischer Frühschoppen Marc Pircher in Kirchhellen darüber dürfen sich die Liebhaber der Volksmusik am 28. Februar ab 11 Uhr freuen, denn dann startet der dritte musikalische Frühschoppen in der Ge müse scheune Holt hausen, Scheide weg 38. Mit Hits wie Ich war noch nie ein Casanova oder Sternenstaub bringt der Gewinner des Grand Prix der Volksmusik 2003 die Scheune bestimmt wieder zum Beben. Der Charmeur aus dem Zillertal präsentiert sein neues Album Wer wenn nicht du, das Ende Januar erschienen ist. Sieben Sünden und Die Hände zum Himmel, Viva Colonia und der Schneewalzer das Repertoire an Schunkelmusik ist scheinbar unerschöpflich. Karten gibt es in der Gemüsescheune, Scheide weg 38 und bei BOKA-Tours an der Hauptstraße 48. Ein erfolgreiches Jahr der Waldjugend Beim diesjährigen Horstthing, also der Jahreshauptversammlung, der Waldjugend konnte der Vorstand auf ein gelungenes Jahr 2009 zurückblicken. Die Beteiligung an den unterschiedlichen Aktivitäten war sehr hoch und lässt auf ein ebenso erfolgreiches Jahr 2010 hoffen. Vor allem das jährliche Pfingstlager, das in Brilon stattfand, wurde beim Rückblick hervorgehoben. Doch auch die Weihnachtsmärkte sowie die Kopfweidenaktion konnten sich sehen lassen. Viele Waldläuferinnen und Waldläufer, wie sich die Kinder und Jugendlichen der Waldjugend nennen, nahmen zudem am Bau eines Stegs teil, der in Zusammenarbeit mit dem Patenförster Markus Herber entstand. Bei den Wahlen wurde Sven Krumnau als Horstleiter bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden Stefan Bohne, Kai Underberg und Peter Pawliczek ernannt. Letzterer gilt als Koordinator und Bindeglied zum Erwachsenenverband der Schutzgemeinschaft Februar 2010 Regelmäßige Angebote: Tischtennis und Billard, dienstags 18 Uhr im Hof Jünger/Haus II Mädchen ab 14 Jahre, mittwochs 18 bis 19 Uhr im Hof Jünger/ Haus II Boule-Spielen am Brauhaus, mittwochs 18 Uhr Radfahren, donnerstags (von April bis Oktober) Uhr ab Pfarrheim Treffen für Jungen ab 14 J., donnerstags 18 bis 20 Uhr im Hof Jünger/Haus II Jugendtreff am Freitag, 19 Uhr (19.06., , , ) im Hof Jünger II Männer kochen für ihre Frauen: am 1. Freitag jedes Quartals um 18 Uhr im Pfarrheim Disco Fox f. Erwachsene 14-tägig Sonntags im Hof Jünger II, Anmeldung bei Siegfried Silz (Tel ) Kurz & Kurz & Knapp Freitag, 5. Februar Kolping open Skat-Turnier, 19 Uhr im Hof Jünger II, Startgebühr 3 Euro, Ansprechpartner: Hans-Peter Byczkowski (Tel ) und Wolfgang Behrendt (Tel ). Samstag, 6. Februar Kolping and friends Karnevalsparty mit Kostümzwang unter dem Motto: Recycling, Uhr im Hof Jünger II, Anmeldung bei Dierk Bußmann (Tel. 2974) und Hans-Gerd Schaal (Tel ). Montag, 8. Februar Doppelkopfspielen, 19 Uhr im Pfarrheim, Ansprechpartner: Peter Diericks (Tel ). Deutscher Wald. Zwei neue Kundschafter haben ihre Prüfung im vergangenen Jahr abgelegt: Patrick Szech und Sebastian Fockenberg. Für das anstehende Programm gab es bereits zahlreiche Ideen. Fest steht das Pfingstlager, das in Viersen stattfinden wird. Die Gruppenstunden der Kinder und Jugendlichen sind: wöchentlich montags von 16 bis 17 Uhr, 14-tägig mittwochs von 16 bis 18 Uhr und donnerstags von 17 bis 19 Uhr alles im Waldpädagogischen Zentrum am Ruhehorst. Samstag, 20. Februar Bezirksmeisterschaften im Scheibenschießen in Rhade Interessierte Schützen können sich anmelden bei Helmut Wehrmann (Tel ). Montag, 22. Februar Doppelkopfspielen, 19 Uhr im Pfarrheim, Ansprechpartner: Peter Diericks (Tel ). Donnerstag, 25. Februar Winterwanderung (ca. 2 Stunden) durch Kirchhellen mit anschl. Kaffeetrinken im Haus St. Johannes, Treffpunkt 14 Uhr am Pfarrheim St. Johannes, Anmeldungen bis bei Wolfgang Behrendt (Tel ) und H.-P. Byczkowski (Tel ). 45

24 Termine 46 02/ /2010 Samstag, 6. Februar KLJB: Generalversammlung, 18 Uhr im Pfarrheim St. Johannes. Sonntag, 7. Februar Theaterkreis Kirchhellen: Die Zauberflöte Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, 18 Uhr im Musiktheater Gelsenkirchen, weitere Informationen hält Marita Hackfurth in der Bezirksverwaltungsstelle bereit, telefonisch erreichbar unter ( ) Mittwoch, 10. Februar Alten- und Rentnergemeinschaft Grafenwald: Karnevalsfeier, ab Uhr im Pfarrheim Hl. Familie Grafenwald. Bibliothek Kirchhellen: Basteln und Schminken für Rosenmontag, 15 Uhr in der Bibliotheksfiliale, Auf der Bredde 4, telefonische Anmeldung unter ( ) kfd St. Johannes: Frauentheater, 15 Uhr im Brauhaus, Kirchhellener Ring Donnerstag, 11. Februar kfd St. Johannes: Frauentheater, 17 Uhr im Brauhaus. Brauhaus am Ring: Große Altweiberparty, im Anschluss an das Frauentheater im Brauhaus. Samstag, 13. Februar VfB Kirchhellen: KarneBall im Brauhaus. Sonntag, 14. bis Sonntag, 28. Februar Kulturzentrum Hof Jünger: EINBLICKE Ausstellung von Monika Kirsch und Barbara Schmuchal, Eröffnung am um 11 Uhr im Hof Jünger, Wellbraucksweg 2 4. Montag, 15. Februar Karneval in Bottrop: Rosenmontags zug ab Essener Straße, über Prosperstraße, Peterstraße, Hans-Böckler-Straße und Böckenhoffstraße bis zum Rathaus, ab Uhr (Essener Straße). Brauhaus am Ring: Große Rosenmontagsparty ab 12 Uhr, Kirchhellener Ring Dienstag, 16. Februar Bibliothek Kirchhellen: Lorenz ganz allein Bilderbuch-Kino, 15 Uhr in der Bibliotheksfiliale, Auf der Bredde 4, telefonische Anmeldung unter ( ) Mittwoch, 17. Februar Frauenkreis St. Johannes: Besichtigung des Zentrallagers der Firma Deichmann in Bottrop, Treffpunkt 8 Uhr am Pfarrheim St. Johannes, Anmeldung telefonisch bei Marion Weiner unter ( ) Bibliothek Kirchhellen: Carrera- Wettbewerb in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Wer die schnellste Zeit fährt, erhält am Ende einen Pokal, 15 bis 17 Uhr in der Bibliotheksfiliale, Auf der Bredde 4, telefonische Anmeldung unter ( ) KI=Energie für's ICH: Sind Sie sauer? Säure-Basen-Infoabend, 19 Uhr, Bottroper Straße 1, weitere Informationen tele fonisch unter ( ) Sonntag, 21. Februar Theaterkreis Kirchhellen: Die lustige Witwe Operette von Franz Lehár, Uhr im Theater Duisburg, weitere Informationen hält Marita Hackfurth in der Bezirks verwaltungsstelle bereit, tele fonisch erreichbar unter ( ) Mittwoch, 24. Februar Alten- und Rentnergemeinschaft Grafenwald: Offenes Treffen, Uhr im Pfarrheim Hl. Familie Grafenwald. Bibliothek Kirchhellen: Wir stellen Berufe vor: Polizei Veranstaltung für Kinder ab 4 Jahren, 15 Uhr in der Bibliotheks filiale, Auf der Bredde 4, tele fonische Anmeldung unter ( ) Donnerstag, 25. Februar Kirchhellener Landfrauen: Frühlingsdeko Basteln mit Petra Jünger, Uhr auf dem Hof An der Dringenburg. Freitag, 26. Februar Rent a Band: Konzert mit All Night Outside, Emmy Shot A Unicorn, Poets in Despair, Underwater Affair, 20 Uhr (Einlass Uhr) im Pfarrheim Hl. Familie Grafenwald, Eintritt 4 Euro. Sonntag, 28. Februar Theaterkreis Kirchhellen: Jesus Christ Superstar Musical von Andrew Lloyd Webber, 18 Uhr im Theater Essen, weitere Informationen hält Marita Hackfurth in der Bezirksverwaltungsstelle bereit, telefonisch erreichbar unter ( ) St. Märia Himmelfahrt Feldhausen: Jugendmesse vorbereitet vom SAJ, 18 Uhr in St. Märia Himmelfahrt, Marienstraße. Gemüsescheune Holthausen: Marc Pircher, 11 Uhr, Scheideweg 38. Freitag, 5. März Jugend-Kloster Kirchhellen: Märchenabend, Uhr im Kaminzimmer des Klosters, Hauptstraße 90. Freitag, 5. März bis Freitag, 17. Dezember RUHR.2010: Architektur Werk Stadt Ausstellung im Rahmen der Kulturhauptstadt in Verbindung mit Architekten- Führungen und verschiedenen Workshops für Kinder, im jungen museum, Blumenstraße 12 14, weitere Informationen gibt es telefonisch bei der Stadt Bottrop unter ( ) Sonntag, 7. bis Dienstag, 9. März RUHR.2010: Eröffnungstage der Kasperiade mit Aufführungen, Vorträgen und Symposien im Figurentheater Sonstwo, Horster Straße 271, weitere Informationen per Mail an info@figurentheater-sonstwo.de. Termine Impressum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe: 5. März 2010 Herausgeber: aureus GmbH Geschäftsführer Oliver Mies Bottroper Straße 3, Bottrop-Kirchhellen, Fon (02045) , Fax (02045) Internet: -Kontakte: Anzeigen: anzeigen@aureus.de Redaktion: redaktion@aureus.de Redaktionsleiterin: Gabriele Knafla (gk) Redaktion: Gundis Jansen-Garz (gj), Melanie Hötten (mh), Julia Schmidt (js) Namentlich und nicht mit einem Redaktionskürzel gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Ausgabenbilder: Gundis Jansen-Garz, Gabriele Knafla, Egon Maier, Produktionsleiterin: Bianca Roth Layout/Produktion: Bianca Roth, Jonas Herfurth, Jennifer Czabanski Anzeigenberaterin: Anke Schmidt Anzeigenpreisliste: Januar Jahrgang / Ausgabe 02 Vertrieb/Verteilung: Delta Werbung GmbH An der Wienbecke 52, Dorsten Fon (02362) Druck: Druckerei und Verlag Pomp GmbH, Gabelsberger Str. 4, Bottrop Fon (02041) Auflage: Anzeigenschluss: 7 Werktage vor Erscheinen Erscheinungsweise: monatlich, am 1. Freitag Verbreitung: Kirchhellen, Grafenwald, Feldhausen Copyright: aureus GmbH Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in On li ne diens te und Internet, die Vervielfältigung auf Datenträger sowie die Übernahme und Nutzung der vom Verlag für Kunden ge stal teten Werbean zeigen bedarf vorab der schrift lichen Zustimmung des Verlages. Unverlangt ohne Porto eingehende Beiträge werden nicht zurückgesandt. Für unverlang t eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen wird keine Haf tung übernommen Die Redaktion behält sich das Recht vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Papier: Holz- und Papierprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen aus nachhaltig und damit vorbildlich bewirtschafteten Wäldern. Es werden strenge Bewirtschaftungsanforderungen umgesetzt, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Faktoren berücksichtigen. Mehr unter

25

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ohne Kohlenhydrate Abnehmen Rezepte

Ohne Kohlenhydrate Abnehmen Rezepte Ohne Kohlenhydrate Abnehmen Rezepte 1 / 6 2 / 6 3 / 6 Ohne Kohlenhydrate Abnehmen Rezepte Wolltest du nicht auch schon immer die Geheimnisse des Abnehmens kennen lernen? Ich erkläre hier einfach und für

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 4: Herrlich ist dämlich! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Wann ich mich das letzte Mal so richtig gefreut habe? Da fällt mir sofort etwas ein:

Wann ich mich das letzte Mal so richtig gefreut habe? Da fällt mir sofort etwas ein: Dialogpredigt: Johannes Spiegel und Sabine Beyer 1. Wir haben eben schon ein paar Gedanken zur Freude gehört und vielleicht ist es ja manchem schon etwas klarer trotzdem, ein paar Fragen bleiben mir noch:

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede Bielefeld, 11.01.2011/K Erlaubte Fluchten Gästebucheinträge 1.) Ich hoffe, nein, bin sogar überzeugt, dass diese Ausstellung einen wichtigen Anteil daran haben

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

INTERVIEW MIT CHRISTA: minus 19 kg

INTERVIEW MIT CHRISTA: minus 19 kg INTERVIEW MIT CHRISTA: minus 19 kg Ich hatte immer wieder Rückenschmerzen und fühlte mich einfach nicht mehr wohl in meinem Körper. Es war einfach zu viel Gewicht. Wie bist du zur Doppler-Methode gekommen?

Mehr

Jeden Mittwoch Live - Musik

Jeden Mittwoch Live - Musik Jeden Mittwoch Live - Musik 02.03.2016 - MittwochAbend... Gute Küche kombiniert mit Live-Musik Live mit Dieter Janik Eintritt Frei jetzt gilt jeden Mittwoch von 17 bis 22 Uhr der Schnitzelzauber für die

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

Ray of Divinity Für Heute

Ray of Divinity Für Heute Ray of Divinity Für Heute Heute lebe ich vollkommen Heute sauge ich des Leben in mich hinein Heute fühle ich mich bereit zu leben Heute atme ich das reine Licht in meinen Körper Heute betrachte ich die

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen)

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen) Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis 13.30 Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen) In einem gemütlichen Café mit gut ausgestatteter Küche Geburtstag, Taufe, Konfirmation

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Lektion 1 8. Bemerkungen. Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! TANGRAM aktuell 1 (Lektion 5 8)

Lektion 1 8. Bemerkungen. Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! TANGRAM aktuell 1 (Lektion 5 8) Lektion 1 8 Antwortblatt Name Datum Punkte Einstufung Bemerkungen Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! Beispiel: Ich bin 24 Jahre alt. Und wie alt du?

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Wie du Gestalter deines Lebens wirst

Wie du Gestalter deines Lebens wirst Wie du Gestalter deines Lebens wirst Du möchtest dein Leben bewusst und erfüllend gestalten? Dann darf ich dir ganz herzlich gratulieren. Dieses kostenfreie Mini-eBook enthält die ersten sechs Schritte.

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

Le sujet comporte 5 pages. Meine Mutter

Le sujet comporte 5 pages. Meine Mutter RÉPUBLIQUE TUNISIENNE MINISTÈRE DE L ÉDUCATION EXAMEN DU BACCALAURÉAT Épreuve : ALLEMAND Section : Toutes sections (Sauf sport) Durée : 1h 30 SESSION 2017 Le sujet comporte pages Meine Mutter Ale findet

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e 9 5 10 15 20 25 30 Das letzte Stück nach Garmisch laufen Andreas und die Familie fast. Gleich am ersten Haus klingeln sie. Eine alte Dame öffnet vorsichtig die Tür. Entschuldigung, sagt Andreas. Es ist

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Was ist Gerechtigkeit?

Was ist Gerechtigkeit? Sina feiert Geburtstag. Sie hat fünf Kinder eingeladen: Beim Gerecht zu sein ist echt schwierig, Abschied möchte sie ihren Gästen ein Geschenk machen: denn was du gerecht findest, Sie überreicht jedem

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Ohrüti-Lädeli in Fischenthal schliesst «Das Lädeli war mein Herzblut»

Ohrüti-Lädeli in Fischenthal schliesst «Das Lädeli war mein Herzblut» Ohrüti-Lädeli in Fischenthal schliesst «Das Lädeli war mein Herzblut» Ende Juni schliesst Vreni Tautscher für immer ihr Ohrüti- Lädeli. 40 Jahre lang hat sie hier Holzfäller, Bauern und Arbeiter von Kopf

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur In Leichter Sprache Impressum 2017 Hinweis: In diesem Text werden wichtige Dinge über die Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse

Mehr

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Und spür ich eine neue Liebe Und spür ich eine neue Liebe, die alte ist doch kaum dahin. Wo ist die Zeit geblieben, in der mein Herz noch an Dir hing? Was soll

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Die wahre Liebe Ein. Weg zur Hoffnung

Die wahre Liebe Ein. Weg zur Hoffnung Die wahre Liebe Ein Weg zur Hoffnung Liebe Leserinnen und Leser, ich möchte Euch heute über eine wahre Geschichte erzählen. In dieser Geschichte geht es um ein afghanisches Mädchen namens Heda. Heda war

Mehr

In diesem Buch erzähle ich meine Geschichte

In diesem Buch erzähle ich meine Geschichte Vorwort In diesem Buch erzähle ich meine Geschichte oder vielmehr die vom Verlust meines Mannes, der im Jahr 2012 plötzlich bei einem Unfall ums Leben kam. Ich möchte damit anderen Trauernden Mut und Hoffnung

Mehr

Die Menschen bei DEFACTO.

Die Menschen bei DEFACTO. Die Menschen bei DEFACTO. Die halbe Wahrheit über MICHAEL PATT sind sieben Tanzlehrer und laute Beats neben seinem Büro Menschen versichern Menschen das ist das Thema unseres Unternemens- Portraits. Ich

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Einmal im Jahr ist alles anders

Einmal im Jahr ist alles anders Einmal im Jahr ist alles anders 1 Sehen Sie die Fotos an. a) Beschreiben Sie die Kleidung. Fotos: J. Badura, Köln / Festkomitee Kölner Karneval b) Warum tragen die Menschen diese Kleidung? Machen Sie eine

Mehr

Laune oder nach Plan!? haben sie eine ganz klare Meinung:

Laune oder nach Plan!? haben sie eine ganz klare Meinung: Fallbeispiel 1: Mark (22) und Ina (20) studieren beide in Köln BWL und arbeiten nebenbei, um sich das Studentenleben leisten zu können. Zum Thema Einkaufen nach Lust und Laune oder nach Plan!? haben sie

Mehr

Maxim für Eva. Martin Zels

Maxim für Eva. Martin Zels Martin Zels für Eva Komm einmal näher Ja komm hierher Ich zeig Dir was Schau Siehst Du den Der da steht Der da sein Instrument putzt und poliert Das ist der Strassengeiger Ja das ist eine Geige Sie heißt

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. (Offenbarung 1,4)

Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. (Offenbarung 1,4) Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. (Offenbarung 1,4) "Der Predigttext für den heutigen Sonntag steht 2. Kor 4,6-10." Gebet: "Gott, gib uns deinen Heiligen

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am 20.1.19, 10.30 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Liebe Gemeinde, wer ist eigentlich ein Christ? Darauf gibt es ganz unterschiedliche Antworten.

Mehr

Wer kriegt den Johannes?

Wer kriegt den Johannes? Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter zum extrabuch von Monika Zorn Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter Auf den Blättern sind Fragen zur Geschichte Wer kriegt den Johannes? Schlage das Buch auf und

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business GLÜCKS TAGE 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business ICH BIN ES MIR WERT! Kleine Auszeiten steigern Ihr Wohlbefinden! Hand auf das Herz, jeder von uns kennt das: Der

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Johannes 20, Woche: zweifeln, Thomas, Auferstehung. Zweifeln ist erlaubt! 1. Erklärungen zum Text

Johannes 20, Woche: zweifeln, Thomas, Auferstehung. Zweifeln ist erlaubt! 1. Erklärungen zum Text Johannes 20,24-31 14. Woche: 01.04. 07.04.2018 zweifeln, Thomas, Auferstehung Zweifeln ist erlaubt! 1. Erklärungen zum Text Vorgeschichte: Jesus wurde verurteilt und gekreuzigt. Am dritten Tag ist er auferstanden

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Mach s Dir selbst. Woran erkenne ich, dass mir Coaching helfen könnte? Wann besteht denn überhaupt Coaching-Bedarf?

Mach s Dir selbst. Woran erkenne ich, dass mir Coaching helfen könnte? Wann besteht denn überhaupt Coaching-Bedarf? Mach s Dir selbst Via Selbstcoaching in ein erfülltes Leben. Oftmals machen sich die Menschen Gedanken darüber, was denn andere denken könnten, wenn Sie Hilfe von außen für Ihre Probleme in Anspruch nehmen

Mehr

Name: Klasse: Arbeitsblätter 1

Name: Klasse: Arbeitsblätter 1 Deutsch als 2.Fremdsprache 1 2.Oberschule Name:----------------------------------------------Klasse:--------------------Arbeitsblätter 1 1-Wählen Sie die richtige Antwort aus! 1. Der ( Hotelfachmann -

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Workshop Gott in Liedern entdecken!

Workshop Gott in Liedern entdecken! Workshop Gott in Liedern entdecken! Gott können wir nicht nur in der Bibel oder in der Kirche, sondern auch mitten in unserem Alltag - eben mitten im Leben - entdecken. Manchmal müssen wir dazu genau hinschauen

Mehr

Ehrlich gesagt. Wie s mir geht? ehrlich gesagt hab ich schon lang nicht mehr darüber nachgedacht

Ehrlich gesagt. Wie s mir geht? ehrlich gesagt hab ich schon lang nicht mehr darüber nachgedacht Alle Texte kommen aus: Rainer Oberthür, Carolin und Andreas Obieglo, Was glaubst du? Briefe und Lieder zwischen Himmel und Erde, Kösel (2017), 144 S., fest gebunden; CD mit Liedern von Carolin No, Laufzeit

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Erzähler (E): Ich möchte Euch von einem alten Koffer erzählen, der lange auf unserem Speicher stand.

Erzähler (E): Ich möchte Euch von einem alten Koffer erzählen, der lange auf unserem Speicher stand. Der alte Koffer Erzähler (E): Ich möchte Euch von einem alten Koffer erzählen, der lange auf unserem Speicher stand. Regie/Oma: Koffer präsentieren. E: Als Kind sah ich ihn noch im Schlafzimmer meiner

Mehr

Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt zur Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 (L) am 1.Sonntag nach Epiphanias, 07.01.2018 - Lutherkirche P-14-0-18-JL2018-lebendiges

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Der Leichter leben Abnehmplan. Anleitung zur Nutzung des Abnehmplans

Der Leichter leben Abnehmplan. Anleitung zur Nutzung des Abnehmplans Der Leichter leben Abnehmplan Anleitung zur Nutzung des Abnehmplans Ihr persönlicher Abnehmplan. Der Abnehmplan ist der zentrale Baustein im HausMed Coach Leichter leben. Entwickelt wurde der Abnehmplan

Mehr

Sehen wir uns morgen?

Sehen wir uns morgen? Sehen wir uns morgen? Roman Bearbeitet von Alice Kuipers 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 240 S. Paperback ISBN 978 3 596 17847 6 Format (B x L): 12,4 x 18,9 cm Gewicht: 207 g schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Ich war echt damit beschäftigt, meine Ausgaben richtig gut zu verwalten. Nur leider wurden sie irgendwie nie weniger

Ich war echt damit beschäftigt, meine Ausgaben richtig gut zu verwalten. Nur leider wurden sie irgendwie nie weniger Du hast dich vielleicht gefragt, warum wir uns so wenig auf die Ausgaben konzentriert haben. Jeder anständige Ratgeber über Geld hat das doch als Hauptteil. Ich habe es selbst viele Jahre genauso gelebt.

Mehr

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.) Rumpelstilzchen 5 10 15 In einem kleinen Dorf hat einmal ein armer Müller 1 gelebt. Seine Frau war schon seit Jahren tot, nur seine Tochter hat noch bei ihm in der Mühle gewohnt. Sie war ein sehr schönes

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 10 A Übung 10.1: 1. Darf ich mich zu Ihnen setzen? 2. Wir müssen einkaufen gehen. Copyright 3. www.park-koerner.de Können Sie mir mein Geld wechseln? 4. Darf ich Ihnen

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr