AMTSBLATT. Amt Altdöbern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. Amt Altdöbern"

Transkript

1 AMTSBLATT für das Amt Altdöbern Jahrgang 21 Altdöbern, den 30. September

2 2 Amtsblatt Altdöbern Nr. 12/2013 A M T L I C H E R T E I L HERAUSGEBER: Amt Altdöbern Marktstr Altdöbern Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsdirektor, Detlef Höhl, Marktstraße 1, Altdöbern, Tel. : Fax info@amt-altdoebern.de Das Amtsblatt erscheint jeweils nach Bedarf und wird kostenlos an die Haushalte im Amtsgebiet verteilt. Überdies kann das jeweilige Amtsblatt bis spätestens 4 Wochen ab dem jeweiligen Ausgabetermin während der üblichen Bürozeiten in der Amtsverwaltung, Marktstraße 1, Altdöbern, gegen Selbstabholung kostenlos bezogen werden. Einzelexemplare können gegen Kostenerstattung über Druck + Satz Offsetdruck, Gewerbestraße 17, Großräschen, , Frau Woite oder per Fax erworben werden. Verantwortlich für die Verteilung des Amtsblattes: BLOMA Werbung MAKRO-MEDIEN-DIENST Cottbus GmbH, Burger Chausse 1, Guhrow, Tel.: /759900, Fax: /759901, Bei Beschwerden und Hinweisen der Verteilung wenden Sie sich an Druck & Satz oder BLOMA Werbung GmbH. Öffentliche Bekanntmachungen anderer Behörden und Verbände Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Oberland Calau zur Verbandsschau 2013 gemäß 6 seiner Satzung Die Verbandsschau der vom Wasser- und Bodenverband Oberland Calau zu unterhaltenden Gewässer findet am Mittwoch, den , um 9:00 Uhr in der Amtsverwaltung Altdöbern, Sitzungszimmer, Markt 1 statt. Wasser- und Bodenverband Raddusch, den Oberland Calau gez. Thierbach Vorstandsvorsitzender Das Amt Altdöbern weist auf die nachfolgende Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz im Amtsblatt für das Land Brandenburg am 25. September 2013 hin Planfeststellungsverfahren zum Vorhaben Maßnahmen zur Gefahrenabwehr infolge Grundwasserwiederanstieg in der Ortslage Altdöbern im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz vom 24. September 2013 Die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbh, Knappenstraße 1 in Senftenberg beantragte die Planfeststellung für das oben genannte Vorhaben. Das Vorhaben umfasst Maßnahmen zur Gefahrenabwehr infolge des Grundwasserwiederanstiegs in der Ortslage Altdöbern zur Abriegelung des Grundwasserzustromes durch einen Graben und die Überleitung des Wassers in das Chransdorfer Fließ. Das Vorhaben umfasst die gesamte Ortslage Altdöbern. Die Einzelheiten zu dem Vorhaben sind den ausgelegten Planunterlagen zu entnehmen. Auf der Grundlage der Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) wird bekannt gegeben, dass der Antrag in der Zeit vom 02. Oktober 2013 bis zum 01. November 2013 im Amt Altdöbern, Marktstraße 1, Altdöbern und im Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Regionalabteilung Süd, Genehmigungsverfahrensstelle, Von-Schön-Straße 7 in Cottbus, Zimmer 4.27 für jedermann zur Einsicht ausliegt. Die Einsichtnahme kann im Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Regionalabteilung Süd in Cottbus während der Dienstzeit erfolgen. Im Bauamt des Amtes Altdöbern ist die Einsichtnahme zu folgenden Zeiten möglich: Montag, Mittwoch, Donnerstag 8:00 12:00 Uhr und 13:00 16:00 Uhr Dienstag 8:00 12:00 Uhr und 13:00 17:00 Uhr Freitag 8:00 11:00 Uhr 1. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, bis zum 15. November 2013 (Ende der Einwendungsfrist) im Amt Altdöbern, Marktstraße 1 oder beim Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Referat RS 1, Von-Schön-Straße 7, Cottbus Einwendungen gegen den Plan schriftlich oder zur Niederschrift erheben. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Die Einwendungen müssen Art und Maß der befürchteten Beeinträchtigungen erkennen lassen. Zudem ist die Einwendung mit dem Vor- und Zunamen des Einwenders zu unterzeichnen und mit einer lesbaren Anschrift zu versehen. Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftenlisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben) ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite deutlich sichtbar ein Unterzeichner als Vertreter mit Namen und Anschrift zu benennen. Der Vertreter hat durch Unterzeichnen sein Einverständnis zu bekunden. Andernfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben. 2. Rechtzeitig erhobene Einwendungen werden in einem Erörterungstermin verhandelt, der noch ortsüblich bekannt gemacht wird. Diejenigen, die fristgemäß Einwendungen erhoben haben, bzw. bei gleichförmigen Einwendungen der Vertreter, werden von dem Termin gesondert benachrichtigt. Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können sie durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Bei Ausbleiben eines Beteiligten am Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Diese mündliche Verhandlung erfolgt in nicht öffentlicher Sitzung. Die Teilnahme am Erörterungstermin ist aber jedem, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, freigestellt. 3. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Einwendungen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. 4. Über das Vorhaben einschließlich der gegenüber dem Vorhaben erhobenen Einwendungen wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens im Planfeststellungsbeschluss entschieden. Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) an die Einwender kann durch öffentliche

3 Amtsblatt Altdöbern Nr. 12/ Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. 5. Die Nr. 1, 2, 3 und 4 gelten auch für die Anhörung der Öffentlichkeit zu den Umweltauswirkungen nach 9 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). Rechtsgrundlagen Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz -WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), das durch Artikel 4, Absatz 76 des Gesetzes vom 07. August 2013 (BGBl. I S. 3154) geändert worden ist Brandenburgisches Wassergesetz (BbgWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 02. März 2012 (GVBl. I Nr. 20) Verordnung über die Zuständigkeit der obersten und der oberen Wasserbehörde (Wasserbehördenzuständigkeitsverordnung - WaZV) vom 29. Oktober 2008 (GVBl. II S. 413), zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 19. Juni 2012 (GVBl. II Nr. 48) Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94), das durch Artikel 10 des Gesetzes vom 25. Juli 2013 (BGBl. I S. 2749) geändert worden ist. Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 (BGBl. I S. 102), das durch Artikel 3 des Gesetzes vom 25. Juli 2013 (BGBl. I S.2749) geändert worden ist. Verwaltungsverfahrensgesetz für das Land Brandenburg (VwVfGBbg) vom 07. Juli 2009 (GVBl. I S. 262, 264 Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Regionalabteilung Süd Genehmigungsverfahrensstelle - Obere Wasserbehörde Sonstige amtliche Mitteilungen des Amtes und der amtsangehörigen Gemeinden Beschlüsse des Amtsausschusses und der Gemeindevertretungen Amt Altdöbern Beschlüsse des Amtsausschusses vom Öffentlicher Teil Beschluss Nr. 11/2013 mehrstimmig abgelehnt Beschluss zur Ausbildung eines/einer Verwaltungsfachangestellten ab Der Amtsausschuss beschließt ab eine/einen Verwaltungsfachangestellte(n) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung auszubilden. Gemeinde Altdöbern Beschluss der Gemeindevertretung vom Öffentlicher Teil Beschluss Nr. 40/2013 einstimmig zugestimmt Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen mit Aufwandsentschädigung (MAE) in 2014 Die Gemeindevertretung beschließt, folgende MAE im Jahr 2014 für die Gemeinde Altdöbern vorbereiten und durchführen zu lassen. Beantragung der Maßnahme durch AFG Calau GIA e. V. Calau 1. Ergänzende Pflegearbeiten in der Gemeinde mit Park X ( AN)* und auf den Spiel und Freizeitplätzen im Ort 2. Grünlandpflege/Straßenaus besserungsarbeiten Ranzow/ X Reddern ( AN)* Unterstützende Tätigkeiten bei der Abnahme und Aufbereitung von Kompostabfällen (... AN)... X... 4 Unterstützung Hausmeister X Schule. (1 AN) Beschluss Nr. 41/2013 einstimmig zugestimmt Abschluss Vereinbarung mit der Envia M zur Elektrizitätsversorgung des Erholungsgebietes Freizeitanlage Gräbendorfer Strand Die Gemeindevertretung beschließt den Abschluss einer Vereinbarung (Anlage) mit der Envia, zur Elektrizitätsversorgung der Freizeitanlage Gräbendorfer Strand. Der Amtsdirektor wird beauftragt die Vereinbarung zu unterzeichnen. Beschluss Nr. 42/2013 einstimmig zugestimmt Beschluss zur Änderung der Anlage zur Kitagebührensatzung des Hortes Altdöbern vom Die Gemeindevertretung der Gemeinde Altdöbern stimmt der beabsichtigten Änderung der Anlage zur Satzung der Gemeinde Altdöbern über die Erhebung von Beiträgen für die Inanspruchnahme von Kindertagesbetreuungsleistungen im Hort der verlässlichen Halbtagsgrundschule Altdöbern (Kita-Gebührensatzung) vom zu. Beschluss Nr. 43/2013 einstimmig zugestimmt Vereinsförderung 2013 der Gemeinde Altdöbern Die Gemeindevertretung Altdöbern beschließt, der Empfehlung des Hauptausschusses Altdöbern zu folgen und die vorhandenen Haushaltsmittel für die Heimat-und Traditionspflege sowie die Jugendarbeit antragsgemäß den Vereinen als Zuschuss zur Verfügung zu stellen. Nichtöffentlicher Teil Beschluss Nr. 44/2013 einstimmig zugestimmt Beantragung von Lottomittel für die Herstellung von Originalgetreuen Bänken im französischen Park Beschluss Nr. 45/2013 einstimmig zugestimmt Vergabeentscheid VOB 19/2013 Sanierung Fassade Wohnbereich Schützenhaus Altdöbern Beschluss Nr. 46/2013 einstimmig zugestimmt Vergabeentscheid VOB 20/2013 Erschließung Freizeitanlage Gräbendorfer Strand Archäologische Baubegleitung Beschluss Nr. 47/2013 einstimmig zugestimmt Vergabeentscheid VOB 21/2013 Dachsanierung Bürgerhaus in Ranzow

4 4 Amtsblatt Altdöbern Nr. 12/2013 Gemeinde Luckaitztal 2010 Betrag in EUR Beschluss der Gemeindevertretung vom Beschluss Nr. 9/2013 Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen mit Aufwandsentschädigung (MAE) für das Jahr 2014 Die Gemeindevertretung beschließt, folgende MAE für das Jahr 2014 für die Gemeinde Luckaitztal vorbereiten und durchführen zu lassen: Beantragung der Maßnahme durch AFG Calau* GIA e. V. Calau * 1. Umweltgestaltung in der Gemeinde OT Schöllnitz, Buchwäldchen Gosda, Muckwar Pflegearbeiten im grünen Bereich (4 AN)* (von Januar bis Dezember 2014)... GIA Aufarbeitung historischer Geräte und Maschinen (4 AN) * (von April bis September 2014)... GIA Fertigstellung der Feldsteinmauer (4 AN) * (von April bis September 2014)... GIA Gestaltung der Umwelt, Pflegearbeiten an Rad- und Wanderwegen, Rastplätzen (4 AN)* (von April bis September 2014)... GIA... Soll-Einnahmen Verwaltungshaushalt ,29 Soll-Einnahmen Vermögenshaushalt ,29 Summe Soll-Einnahmen ,58 + neue HER 0,00./. Abgang alte HER 0,00./. Abgang alte KER VwH 5.702,84 VmH 0,00 Summe bereinigter Soll-Einnahmen ,74 Soll-Ausgaben Verwaltungshaushalt ,45 Soll-Ausgaben Vermögenshaushalt ,29 Summe Soll-Ausgaben ,74 + neue HAR VwHH 0,00 + neue HAR VmHH 0,00./. Abgang alte HAR VwHH 0,00./. Abgang alte HAR VmHH 0,00./. Abgang alte KAR 0,00 Summe bereinigter Soll-Ausgaben ,74 Soll-Fehlbetrag Gesamthaushalt 0,00 Die Gemeindevertretung Bronkow nimmt die Ergebnisse der Prüfung der Jahresrechnung 2010 der Gemeinde Bronkow zur Kenntnis. Gestützt auf die Ausführungen im Prüfbericht sowie der zu Grunde liegenden Bücher und Belege kann bestätigt werden, dass Beschluss der Gemeindevertretung vom Öffentlicher Teil Gemeinde Bronkow Beschluss Nr. 6/2013 einstimmig zugestimmt Beschlussvorschlag zur Umsetzung der Lärmaktionsplanung 2012 in der Gemeinde Bronkow Die Gemeindevertretung Bronkow beschließt keine gesonderte Lärmaktionsplanung für das Gemeindegebiet in Auftrag zu geben. Die Aussagen der vorliegenden Lärmkartierungen werden jedoch bei der Erarbeitung und Aufstellung weiterer städtebaulicher Planungen sowie der Überarbeitung bestehender städtebaulicher Planungen und bei Stellungnahmen zu Straßenverkehrsplanungen der jeweiligen Baulastträger Berücksichtigung finden. Beschluss Nr. 7/2013 einstimmig zugestimmt Beschluss über die Prüfung der Jahresrechnungen 2010 der Gemeinde Bronkow und Entlastung des Amtsdirektors Die Gemeindevertretung Bronkow stellt den Haushaltsausgleich gemäß 21 GemHV Bbg der Jahresrechnung 2010 der Gemeinde Bronkow wie folgt fest: 1. die Jahresrechnung die Geldgeschäfte der Gemeinde Bronkow wiedergeben, 2. die Annahme- und Auszahlungsanordnungen den gesetzlichen und sonstigen Vorschriften, dem Haushaltsplan sowie den Beschlüssen der Gemeindevertretung entsprechen. Auf Grund der geprüften und festgestellten Ergebnisse der Jahresrechnung der Gemeinde Bronkow des Haushaltsjahres 2010 wird dem Amtsdirektor gemäß 93 Abs. 3 und 35 Abs. 2 der GO Bbg. die Entlastung erteilt. Gemeinde Neu-Seeland Beschluss der Gemeindevertretung vom Öffentlicher Teil Beschluss Nr. 19/2013 einstimmig zugestimmt Beschlussvorlage zur Stellungnahme Tagebau Welzow-Süd Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neu-Seeland beschließt die beigefügte Stellungnahme zum förmlichen Beteiligungsverfahren im Rahmen des Braunkohleplanverfahren Tagebau Welzow-Süd, Weiterführung in den räumlichen Teilabschnitt II und Änderung im räumlichen Teilabschnitt I mit der Änderung zum Abschnitt Umsiedlung und Landwirtschaft: Der letzte Satz: Auch außerhalb der festgesetzten Sicherheitslinie muss extrem betroffenen Grundstückseigentümern die Möglichkeit der Inanspruchnahme einer Umsiedlung durch den Bergbaubetreiber gegeben sein. wird gestrichen.

5 Amtsblatt Altdöbern Nr. 12/ Beschluss Nr. 20/2013 einstimmig zugestimmt Entscheidung über die öffentliche Widmung des Weges auf dem Flurstück 88/5, Flur 3, Gemarkung Lieske Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neu-Seeland beschließt den Weg am See in Lieske hinter den Grundstücken Liesker Dorfstraße in der Gemarkung Lieske Flur 3 Flurstück 88 / 5, gem. 6 Brandenburgisches Straßengesetz öffentlich zu widmen. Nach 6 Brandenburgisches Straßengesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Juli 2009, erhält das in der Gemarkung Lieske, Flur 3, Flurstück 88 / 5 bezeichnete Grundstück Weg am See die Eigenschaft einer öffentlichen Straße und wird der Allgemeinheit für den öffentlichen Verkehr zur Verfügung gestellt. Die Verkehrsfläche wird gemäß 3 Abs.4 Brandenburgisches Straßengesetz als Gemeindestraße eingestuft. Die Nutzung wird auf die Benutzungsart: Ortsstraße festgelegt. Beschluss Nr. 21/2013 einstimmig zugestimmt Entscheidung über die Erweiterung des Hoheitsgebietes des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Brandenburg im Bereich Lieske Die Gemeindevertretung Neu-Seeland beschließt eine Erweiterung der Flurstücke, welche in den Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg und somit in die Planungshoheit des Zweckverbandes, übertragen werden. Es handelt sich um das Grundstück Gemarkung Lieske Flur 3 Flurstück 88/5 (Anlage 1 dieser Beschluss-vorlage). Voraussetzung für die Übertragung ist die öffentliche Widmung des auf dem Flurstück verlaufenden Weges als öffentliche Straße. Nichtöffentlicher Teil Beschluss Nr. 16/2013 einstimmig zugestimmt Entscheidung über den Erwerb des stillgelegten Streckenabschnittes der Deutschen Bahn AG im Bereich der Ortslage Lieske Beschluss Nr. 17/2013 einstimmig zugestimmt Weiterführung eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses in der Gemeinde Neu-Seeland, OT Ressen Beschluss Nr. 18/2013 mehrstimmig abgelehnt Kündigung des Rahmenvertrages über die Wartung der Straßenbeleuchtungsanlagen der Gemeinde Neu-Seeland Ende amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil Ortsspezifische Nachrichten Mitteilungen der Amtsverwaltung Beschluss Nr. 22/2013 einstimmig zugestimmt Beschlussvorlage zur Umsetzung der Lärmaktionsplanung 2012 Die Gemeindevertretung Neu-Seeland beschließt keine gesonderte Lärmaktions-planung für das Gemeindegebiet in Auftrag zu geben. Die Aussagen der vorliegenden Lärmkartierungen werden jedoch bei der Erarbeitung und Aufstellung weiterer städtebaulicher Planungen sowie der Überarbeitung bestehender städtebaulicher Planungen und bei Stellungnahmen zu Straßenverkehrsplanungen der jeweiligen Baulastträger Berücksichtigung finden. Beschluss Nr. 23/2013 mehrheitlich zugestimmt Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen mit Aufwandsentschädigung (MAE) im Jahr 2014 Die Gemeindevertretung beschließt, folgende MAE im Jahr 2014 für die Gemeinde Neu-Seeland vorbereiten und durchführen zu lassen: Die Gemeindevertretung beschließt, folgende MAE im Jahr 2014 für die Gemeinde Neu-Seeland vorbereiten und durchführen zu lassen: Beantragung der Maßnahme durch AFG Calau GIA e.v. Calau 1. Umweltgestaltung, Beseitigung von Müll u. Abfall, Pflegearbeiten auf komm. Flächen Neu-Seeland (6 AN ) X 2. Unterstützung der kulturpol. und kreativen Arbeit der Frauen und Mädchen in den ländlichen Gebieten und Kinder in den Ferien (2 AN) 3. Bearbeiten von Chroniken (2 AN) X 4. Radwege Neu-Seeland (4 AN) X 5. Tafelgärten Ressen (2 AN) X X Sprechstunden der Amtsverwaltung in Altdöbern: Dienstag Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Sitzungen der politischen Gremien Die aktuellen Sitzungstermine im Amt Altdöbern von Gemeindevertretungen und Ausschüssen entnehmen Sie bitte den Schaukästen in Ihrer Gemeinde oder im Internet unter / Politik. Informationen des Amtsdirektors Ausbildung im Amt Altdöbern eine Erfolgsgeschichte Am Freitag, den konnten nach 3-jähriger Ausbildungszeit Frau Jessica Volkmer und Herr Rico Oehme Ihre Zeugnisse nach bestandener Abschlussprüfung zur/m Verwaltungsfachangestellte/n entgegennehmen. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung, an der auch der Amtsdirektor Detlef Höhl teilnahm, wurden insgesamt 84 Verwaltungsfachangestellte zu Ihrer bestandenen Prüfung beglückwünscht. Der Amtsdirektor freute sich, zusammen mit den ehemaligen Auszubildenden über deren sehr guten Prüfungsergebnisse. Frau Volkmer hat mit 1,8 und Herr Oehme mit 2,0 die Ausbildung erfolgreich beendet. Beide werden zukünftig Ihren Arbeitsplatz in der Amtsverwaltung Altdöbern ausüben. Frau Jessica Volkmer wird im Bereich Finanzen und Herr Oehme den Bereich Ordnungsamt verstärken. Im Rahmen der Amtsausschusssitzung dankte der Amtsdirektor noch einmal ausdrücklich den Amts-

6 6 Amtsblatt Altdöbern Nr. 12/2013 ausschussmitgliedern für die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen. In den letzten Jahren hat das Amt Altdöbern bisher immer nur für den eigenen Bedarf ausgebildet und wurde auch letztendlich immer dafür belohnt. Mit der Möglichkeit der Ausbildung und der damit verbundenen Übernahme versucht das Amt Altdöbern dazu beizutragen, jungen Menschen in der Region eine Perspektive zu geben. Not- und Bereitschaftsdienste im Amtsbereich Wasser- und Abwasserzweckverband Calau Sitz Lübbenau/Spreewald Telefon Bereitschaftsnummer: Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Für die Bereiche Calau, Altdöbern und Neupetershain/Welzow können Sie sich zukünftig an folgende einheitliche Rufnummer wenden: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonntag gesetzliche Feiertage sowie und :00 Uhr bis 07:00 Uhr 13:00 Uhr bis 07:00 Uhr 07:00 Uhr bis 07:00 Uhr 07:00 Uhr bis 07:00 Uhr. Zu den anderen Tageszeiten wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt. Gemeinsames Foto von den ehem. Auszubildenden Jessica Volkmer und Rico Oehme der Amtsverwaltung Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon / Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Siehe Aushang an den Zahnarztpraxen In lebensbedrohlichen Fällen erreichen Sie auch weiterhin den Rettungsdienst unter der Nummer: 112 Werte Bürgerinnen und Bürger, die Amtsverwaltung bleibt an dem Brückentag Freitag, den geschlossen. Information des Ordnungsamtes (Fundbüro) In Altdöbern wurde ein Mountainbike gefunden: Marke: Rahmen: MERIDA Weiße mit roter Aufschrift Für die Abholung des Mountainbikes ist ein Nachweis durch den Eigentümer erforderlich. Information der Schiedsstelle des Amtes Altdöbern Die Sprechstunden der Schiedsstelle werden in Altdöbern, Markt 24, im Sitzungsraum, wie folgt durchgeführt: Jeden 1. Dienstag im Monat von 16:00 bis 17:00 Uhr Bürger können sich auch telefonisch mit ihren Sorgen und Problemen vertrauensvoll an unseren Schiedsmann wenden, der unter folgender Telefonnummer erreichbar ist: Herr Karl-Friedrich Müller / Adler - Apotheke Altdöbern Über den Apotheken-Bereitschaftsdienst können Sie sich zukünftig unter der bundesweiten Telefonnummer: oder im Internet: informieren. Hilfen in Notsituationen Soziale Hilfen im Polizeiwachbereich Notruf Telefon 110 Polizeirevier Senftenberg Telefon / 880 Polizeirevier Altdöbern Telefon / Sprechzeiten Dienstag 9:00-12:00 Uhr und 13:00 17:00 Uhr Familien, Eltern, Paare, Alleinerziehende - Erziehung, Trennung, Scheidung Jugendamt Amtsvormundschaften/Unterhalt Telefon / Allgemeiner sozialer Dienst Telefon / Besondere soziale Dienste Telefon / ; ; ; Jugendförderung/Kita/Elterngeld Telefon / ; ; ; Pro Familia Telefon / Kinder in Not Kinder- und Jugendnotdienst Telefon / Pro Kids Telefon 0162 / Kinder- und Jugendtelefon Telefon 0800 / Montag - Freitag 15:00-19:00 Uhr Klinik für Kinder- und Telefon / Jugendmedizin Telefon /

7 Amtsblatt Altdöbern Nr. 12/ Frauen und Kinder in Not Frauenhaus Lauchhammer Montags 09:00 12:00 Uhr Telefon / 2693 Dienstags 15:00 18:00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung außerhalb der Beratungszeiten und an Wochenenden Telefon 110 oder Opfer von Straftaten Opferberatung Telefon / Weißer Ring e. V. Telefon / Telefon / Pflegeberatung und -koordination Pflegestützpunkt Senftenberg, Ernst-Thälmann-Straße 129, Senftenberg Dienstag 09:00 12:00 Uhr Telefon / Uhr oder Donnerstag 09:00 12:00 Uhr Uhr Freitag Uhr Tierärztlichen Notfalldienstplan Der Notfalldienst gilt jeweils für eine Kalenderwoche, beginnend montags. Er gilt wochentags für die Nachtstunden von 19 bis 7 Uhr, samstags ab 13 Uhr, sonntags und an etwaigen Feiertagen ganztags, jeweils bis zum darauffolgenden Tag 7 Uhr. Tierärztlicher Notfalldienst Kalenderwoche 41 ( ) DVM Starke Lauchhammer DVM Kühnel Calau o DVM Richter Calau o TAP Paulenz/Kloß Lübbenau TA Schön Vetschau Tierärztlicher Notfalldienst Kalenderwoche 42 ( ) Dr. Pfeiffer Senftenberg o DVM Jähde Großräschen o TA Lindemann Lübbenau o DVM Zierenberg Calau o TAP Paulenz/Kloß Vetschau TA Thiem Vetschau Tierärztlicher Notfalldienst Kalenderwoche 43 ( ) Dr. Nelz Schipkau o DVM Lehmann Ruhland o DVM Richter Calau o TAP Paulenz/Kloß Lübbenau TA Gäbel Vetschau o Tierärztlicher Notfalldienst Kalenderwoche 44 ( ) TÄ Gruhne Schwarzheide o TA Franke Schipkau DVM Kühnel Calau o DVM Zierenberg Calau o TAP Paulenz/Kloß Lübbenau Tierärztlicher Notfalldienst Kalenderwoche 45 ( ) DVM Starke Lauchhammer DVM Jähde Großräschen o TA Lindemann Lübbenau o DVM Richter Calau o TAP Paulenz/Kloß Lübbenau TA Schön Vetschau Tierärztlicher Notfalldienst Kalenderwoche 46 ( ) DVM Lehmann Ruhland o Dr. Pfeiffer Senftenberg o DVM Zinke Altdöbern DVM Zierenberg Calau o TAP Paulenz/Kloß Lübbenau TA Thiem Vetschau Tourismus Neue Mitglieder im Boot Tourismusverband Lausitzer Seenland begrüßt fünf neue Mitglieder Der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.v. ist ab sofort um fünf Mitglieder reicher. Der Verbandsvorstand hat in seiner gestrigen Sitzung die Aufnahme der HDN Tourist GmbH beschlossen, die unter dem Namen Lausitzer Seenland Resort schwimmende Ferienhäuser auf dem Geierswalder See vermietet. Zudem wurden drei weitere Übernachtungsanbieter aufgenommen: die Gaststätte und Pension Heideland aus dem Boxberger Ortsteil Kringelsdorf, die voraussichtlich im September eröffnet wird, die fahrradfreundliche Bett & Bike Pension Zum Bachstein in Neustadt/Spree sowie das Ferienhaus Hosena, das seit Juni Urlauber willkommen heißt. Auch Torsten Richter aus Welzow begrüßt der Tourismusverband als neues Mitglied in seinen Reihen. Damit hat der Tourismusverband aktuell insgesamt 127 Mitglieder. 133 Übernachtungstipps im Lausitzer Seenland Neues Gastgeberverzeichnis ab sofort erhältlich Ab sofort ist das neue Gastgeberverzeichnis im frischen Design erhältlich. Urlauber haben die Wahl zwischen 133 Gastgebern aus dem gesamten Lausitzer Seenland vom Grünewalder Lauch im Westen bis zum Bärwalder See im Süden. Erstmals befinden sich auch Gastgeber der Stadt Spremberg im Heft. Ob fahrradfreundliche Pension, schwimmendes Ferienhaus, Stadthotel, Landgasthof, 4-Sterne-Hotel am künftigen See, familienfreundliche Ferienwohnung, Wellnesshotel, komfortabler Campingplatz oder Wohnmobilstellplatz mit Seeblick hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Alle Unterkünfte werden mit Kurzbeschreibung, Foto, Informationen zu Zimmern, Preisen, Ausstattung, Lage und Kontaktdaten vorgestellt. 30 Gastgeber sind im Heft als radlerfreundliche Bett & Bike Betrieb gekennzeichnet. Hinweise auf nahgelegene Seen oder Radwege in unmittelbarer Umgebung, wie die Seenland- Route oder Niederlausitzer Bergbautour erleichtern die Wahl des passenden Angebots. Auf Gastgeber, die sich auf die Wünsche von Urlaubern mit Handicap eingestellt haben, wird genauso hingewiesen wie auf qualitätsbewusste Unterkünfte. Der abschließende Serviceteil mit Informationen zur Anreise, Erläuterungen zu Klassifizierungen von Unterkünften, ein Ortsregister sowie eine Karte zur Übersicht runden die Reiseplanung ab. Bestellt werden kann das neue Gastgeberverzeichnis beim Tourismusverband Lausitzer Seenland e.v. unter Tel oder unter In den Touristinformationen Senftenberg, Hoyerswerda, Welzow und Spremberg ist es ab sofort ebenfalls erhältlich.

8 8 Amtsblatt Altdöbern Nr. 12/2013 Presseanfragen: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.v. Katja Wersch (Öffentlichkeitsarbeit/Marketing) Schlossergasse 1, Hoyerswerda Tel / , Fax / wersch@lausitzerseenland.de Erfolgreiches Spreewälder Volks- und Trachtenfest in Lübbenau Fahrten mit der Seeschlange im Oktober 2013 ab Familienpark Großkoschen Fahrt vom Sandstrand zum Kohleflöz inkl. MTW-Fahrt in den Tagebau und Kaffegedeck mit Kaffee satt und 1 Stück Kuchen am Start: 13:00 Uhr/ Dauer: ca. 4,5 Stunden Preis: 37,00 / Erwachsene / Kinder mindestens 10 Jahre (keine Ermäßigung) Anmeldungen bitte bei aktiv-tours unter oder info@aktiv-tours-lausitz.de Spritztour ins Lausitzer Seenland per Kleinbus in die Landschaft im Wandel jeden Sonntag im Oktober ab IBA-Terrassen Großräschen Start: 14:00 Uhr / Dauer: ca. 2,5 Stunden / Preis: 19,00 / Person Wanderung zur Viktoria Führung entlang des entstehenden Großräschener Hafens am ab IBA-Terrassen Großräschen Start: 10:00 Uhr / Preis: 7,00 / Person Rundfahrt Lausitzer Seenland mit Tagebau per Kleinbus zum Altdöberner See, Pritzen, aktiver Tagebau und Lausitzer Seenland und ab IBA-Terrassen Großräschen Start: 13:00 Uhr / Dauer: ca. 3,5 Stunden / Preis: 29,00 / Person Geocaching, moderne Schatzsuche Geführte GPS-Wanderung rund um die IBA-Terrassen für die ganze Familie und ab IBA-Terrassen Großräschen Start: 10:00 Uhr / Dauer: ca. 2 Stunden / Preis: 12,00 / Person Bustour zu Erntedankfest auf dem Höllberghof Geführte Bustour zum 18. Erntedankfest wie zu Uromas Zeiten am ab IBA-Terrassen Großräschen Start: 09:15 Uhr / Preis: 33,00 / Person Anmeldungen bitte bei iba-tours unter oder info@iba-tours.de Ostpolenrundreise von Marienburg bis Wolfsschanze Aus dem Koffer geplaudert mit Klaus Hauptvogel am 09. Oktober 2013 Am 1. September feierte Lübbenau das erste Spreewälder Volksund Trachtenfest. Unter dem Motto Die Tracht tanzt versammelten sich viele interessierte Besucher und zahlreiche Trachtenträgerinnen und -träger im Rosengarten zwischen Schlossbezirk und Großem Hafen. Wir können uns über ein gelungenes Fest freuen, das die vielseitige Trachtenvielfalt unserer Region präsentierte. Das Wetter war trotz kurzer Regenschauer glücklicherweise auch auf unserer Seite. Ein besonderes Interesse hat auch die Modenschau hervorgerufen, bei der die künftige Arbeitskleidung der Mitarbeiter der Touristinformationen aus Burg, Lübben und Lübbenau vorgestellt wurde vielen hat diese Kombination aus traditioneller Tracht und modernen Einflüssen gefallen. Ein großes Dankeschön geht an die vielen Traditionsvereine, Gruppen und Helfer, die dieses Fest so lebendig gemacht haben, sagt Christina Balke, Vereinsvorsitzende des Spreewald- Touristinformation Lübbenau e.v. Natürlich hoffen wir auf viele Trachtenträgerinnen und -träger beim nächsten Spreewälder Volks- und Trachtenfest. In den nächsten Tagen werden die Organisatoren das Fest auswerten und in die Planung für 2014 gehen. Anregungen und Hinweise nimmt die Touristinformation gern über die -Adresse info@luebbenau-spreewald.com entgegen. Zum zweiten Mal in diesem Jahr ist Klaus Hauptvogel zu Gast im excursio Besucherzentrum in Welzow. Am 09. Oktober 2013 berichtet der ehemalige Bergbaukumpel von seiner spannenden Reise durch den Osten Polens. Die Tour war kein gewöhnlicher Urlaub, denn Sie wurde komplett mit dem Fahrrad bewältigt. Diese Rundreise führte den heute 62 jährigen zuerst zum Touristenmagneten Marienburg. Die nach dem Krieg wieder aufgebaute Burg ist bis heute der größte Backsteinbau Europas. Danach ging es weiter zum Bialystok Nationalpark, dem letzten

9 Amtsblatt Altdöbern Nr. 12/ Urwald Europas und seit 2006 UNESCO-Weltkulturerbe. Entlang der Masurischen Seenplatte war der letzte Halt bei der berühmt berüchtigten Wolfsschanze, einem der Führerhauptquartiere während des Zweiten Weltkrieges. Dieser Dia-Vortrag zeigt wunderschöne Landschaften und eindrucksvolle Geschichten auch abseits der Touristenpfade. Beginn der Veranstaltung am ist um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 4,00. Im August eröffnete Klaus Hauptvogel die Fotoausstellung Mit dem Fahrrad durch die Welt. Auf den Bildern sind beeindrukkende Landschaften, Bauwerke und Kulturdenkmäler von Griechenlands Hauptstadt Athen bis zum afrikanischen Sudan zu sehen. Diese Schau können Gäste noch bis nächstes Jahr im excursio Besucherzentrum bestaunen. Kontakt für Interessierte: Alle Anfragen zur Veranstaltung werden im Besucherzentrum excursio des Bergbautourismus-Vereins Stadt Welzow e.v., Heinrich-Heine-Straße 2, Telefon , entgegengenommen. Weitere Informationen auch auf Sonstige Mitteilungen anderer Behörden und Verbände Kundeninformation Achtung: Wasserzählerablesung Die Ablesung der Wasserzähler für die Jahresverbrauchsabrechnung 2013 findet in den Ortsteilen Ressen und Lubochow der Gemeinde Neuseeland sowie in der Ortslage Pritzen der Gemeinde Altdöbern in der Zeit vom 27. September bis 26. Oktober 2013 statt. Die genauen Termine werden Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. Die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG bittet alle Kunden, die nicht angetroffen werden, die Zählerstände selbst abzulesen, auf den ausgegebenen Selbstablesekarten zu vermerken und zurückzuschicken. Dabei sollten unbedingt die Hinweise auf den Selbstablesekarten beachtet werden. Bei Nichtmeldung der Zählerstände wird der Wasserverbrauch durch die LWG geschätzt. Die mit der Zählerablesung beauftragten Mitarbeiter müssen sich ausweisen und sind nicht berechtigt, Kassierungen vorzunehmen. Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe. LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG, Berliner Straße 20/21, Cottbus Mehr Informationen zum Unternehmen unter Als die Slawen in die Lausitz kamen Archäologie kulinarisch im excursio Besucherzentrum am 26. Oktober 2013 Das excursio Besucherzentrum lädt zu einer besonderen Möglichkeit, Archäologie zu erleben, ein. Thema ist die Zeit, als die Slawen in die Lausitz kamen. Sie brachten nicht nur ihre Sitten und Bräuche und eine eigene Sprache in unsere Gegend, sondern auch ihre charakteristischen Essgewohnheiten. In fünf Gängen serviert der Archäologe vom Archäotechnischen Zentrum, Dr. Hans-Joachim Behnke, zusammen mit der Spreewald-Christl Typisches aus der Zeit der Slawen. Zur kulinarischen Zeitreise gehört unter anderem Armeleuteessen, welches seit mehr als eintausend Jahren gegessen wird. Auch die vier weiteren Gänge spiegeln Essgewohnheiten einer längst vergangen Zeit wider. Sie beinhalten regional passende Gerichte, die bis heute nicht in Vergessenheit geraten sind. Zur Umrahmung der kulinarischen Genüsse plaudern Herr Dr. Behnke und Frau Christl aus dem Spreewald in vier Gesprächsblöcken nicht nur über das Essen, sondern werden außerdem Fragen über das Brauchtum, die Traditionen und die sorbische Sprache beantworten. Beginn der Veranstaltung am Samstag, den ist Uhr. Der Eintritt inklusive fünf Gänge-Menü kostet 22,00 Euro. Eine Voranmeldung ist unbedingt erforderlich. Kontakt für Interessierte: Anmeldungen und Anfragen zur Veranstaltung werden im Besucherzentrum excursio des Bergbautourismus-Vereins Stadt Welzow e.v., Heinrich-Heine-Straße 2, Telefon , entgegengenommen. Weitere Informationen auch auf Information des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Calau (WAC) Sitz Lübbenau/Spreewald Werte Kundinnen und Kunden, wir möchten Sie an die am 10. Oktober 2013 fällig werdende Abschlagszahlung erinnern. Alle näheren Informationen zur Überweisungsvornahme können der Rechnung für die Trinkwasserlieferung und/oder dem Gebührenbescheid für die zentrale Schmutzwasserbeseitigung, welche Ihnen im Januar 2013 zugesandt worden sind, entnommen werden. Sollten sich Änderungen zu den Eigentumsverhältnissen an Ihren Grundstücken ergeben haben, teilen Sie uns diese bitte rechtzeitig mit. Eventuelle Fragen beantworten Ihnen unsere Mitarbeiterinnen der Debitorenbuchhaltung unter den Telefonnummern , , gern. Ihr Wasser- und Abwasserzweckverband Calau (WAC) Kleinkläranlagen und Sammelgruben Entsorgung vor Wintereinbruch Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, wie jedes Jahr möchten wir Sie daran erinnern, vor dem Wintereinbruch Ihre Sammelgruben und Kleinkläranlagen entsorgen zu lassen. Zur Vereinbarung eines Abfuhrtermins noch in diesem Jahr kontaktieren Sie bitte möglichst bis zum , allerspätestens bis zum , unseren derzeitigen Vertragspartner, die Firma: SCHUSTER Entsorgung Ruhlsdorfer Straße 8, Nuthe-Urstromtal Tel.: o , Fax: kontakt@schuster-entsorgung.de Ihr Wasser- und Abwasserzweckverband Calau (WAC)

10 10 Amtsblatt Altdöbern Nr. 12/2013 Sehr geehrte Trinkwasserkundinnen, sehr geehrte Trinkwasserkunden, in einigen Wochen steht der Winter vor der Tür und kann bei fehlender Vorsorge erhebliche Schäden an Trinkwasserleitungen und Wasserzählern anrichten. Ersparen Sie sich selbst und uns Ärger, Zeit und Kosten, indem Sie folgende Hinweise beachten. 1. Sorgen Sie bitte dafür, dass Wasserzähler und Hausanschlüsse, insbesondere in Kellern und Schächten, ausreichend vor Frosteinwirkung geschützt werden. Vermeiden Sie Zugluft und offene Fenster und Türen. In nicht frostfreien Räumen muss der Hausanschluss und der Wasserzähler mit geeignetem Frostschutzmaterial versehen werden. Bedenken Sie dabei, dass selbst bei entleerten Leitungen im Wasserzähler Wasser verbleibt, denn diese sind Nassläufer. Bei nicht ausreichendem Frostschutz besteht die Gefahr des Zerfrierens. Dasselbe gilt auch für Standrohre mit Wasserzählern. 2. Wurden Trinkwasserleitungen durch Baumaßnahmen freigelegt, sind diese vor Frosteintritt wieder ordnungsgemäß zu verfüllen oder mit ausreichend Isoliermaterial abzudecken. 3. Straßenkappen von Absperrschiebern, Hausanschlussschellen und Hydranten müssen Sie im Rahmen Ihrer Räum- und Streupflicht freihalten, damit diese schnell und ungehindert bedienbar sind. Verzögerungen können im Havariefall Überschwemmungen von Straßen und Grundstücken bedeuten und Feuerwehreinsätze behindern. 4. Versuchen Sie nie, eingefrorene Wasserleitungen mit offener Flamme aufzutauen. Wenden Sie sich damit lieber an den Fachmann. Für die Hausinstallation sind das die Installationsfirmen, welche in einem Wasserversorgungsunternehmen im Installateurverzeichnis eingetragen sind. Die beim WAC im Installateurverzeichnis eingetragenen Installationsfirmen finden Sie unter Für die Auswechslung zerfrorener Wasserzähler und das Auftauen sowie die Reparatur der Hausanschlussleitungen sind ausschließlich die Mitarbeiter des WAC zuständig. Diese Leistungen sind kostenpflichtig. 5. Sollte bei extremen Frostgraden durch Einfrierungen von Trinkwasserleitungen der WAC an seiner Lieferverpflichtung gehindert sein, kann im Einzelfall auf die in der Vergangenheit bewährte Nachbarschaftshilfe zurückgegriffen werden, jedoch erfolgt dafür die Vergütung nur, wenn dazu eine Vereinbarung mit dem WAC getroffen wurde. Die Versorgung erfolgt ansonsten über zentrale Zapfstellen. Die ambulante Trinkwasserversorgung mittels Wasserwagen kann nur in besonderen Härtefällen und für öffentliche Einrichtungen, wie Kindergärten, Schulen, Arztpraxen etc., organisiert werden. Beachten Sie bitte unsere Hinweise und kontrollieren Sie wiederholt Ihre Anlagen. Teilen Sie uns auch mit, wenn Sie Feststellungen treffen, die nicht in Ihre persönliche Zuständigkeit fallen. Wir sind für Sie rund um die Uhr erreichbar. Während der Geschäftszeiten erreichen Sie den Fachbereich Trinkwasser des WAC unter folgender Telefonnummer und außerhalb den Bereitschaftsdienst des WAC unter der Mobilfunknummer Ihr Wasser- und Abwasserzweckverband Calau (WAC) Neue Ablesekarten für Stichtagsablesung in den Wasserzählerschächten Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, in diesem Jahr erfolgt die Stichtagsablesung für das Jahr 2013 wie für die Jahre 2010 und 2012 per Selbstablesung durch unsere Kunden. Die Ablesung in den Wasserzählerschächten im Verbandsgebiet muss vor der Winterfestmachung im Herbst erfolgen. Dazu erhalten die Grundstückseigentümer folgender Grundstücke Selbstablesekarten: - Wochenendhäuser, auf denen ein Schacht vorhanden ist - Gartenanlagen, auf denen ein Schacht vorhanden ist - Wohn- und Gewerbegrundstücke, auf denen sich der Hauptanschluss in einem Schacht befindet. Im Interesse einer zügigen Bearbeitung bitten wir unsere Kunden, uns das Ableseergebnis schriftlich bis zum 01. November 2013 mitzuteilen. Wenn Sie eine senden möchten, finden Sie auf unserer Homepage ein entsprechendes Formular. Sie können die Zählerkarte auch per Fax zurücksenden (Faxnummer: 03542/ ). Bitte überprüfen Sie alle Angaben zu Ihrem Kundenverhältnis (Kunde ist ausschließlich der Grundstückseigentümer oder ein dinglich Berechtigter) und zur Verbrauchsstelle sorgfältig. Sollten Sie Unstimmigkeiten auf der Ablesekarte feststellen, so teilen Sie uns diese bitte in einem gesonderten Schreiben mit, da die Ablesekarten automatisch bearbeitet werden. Telefonische Mitteilungen können wir aus Nachweisgründen im Falle eines späteren Widerspruchs bzw. Einspruchs leider nicht entgegennehmen. Wichtiger Hinweis: Die Jahresstichtagsablesung für das Verbrauchsjahr 2013 erfolgt für alle weiteren Kunden ebenfalls per Selbstablesekarte. Diese werden Anfang Dezember 2013 versandt. Sollten Sie Fragen zur Verbrauchsabrechnung an uns haben, beantworten Ihnen diese gern die Mitarbeiterinnen unserer Debitorenabteilung: Frau Malcher Kundennummern D D Tel.: Frau Schulz Kundennummern D D Tel.: Frau Abt Kundennummern D Tel.: Für Ihre rege Mitarbeit bei der Selbstablesung bedanken wir uns im Voraus! Ihr Wasser- und Abwasserzweckverband Calau (WAC) GEWALT -Hilfe für Frauen und ihre Kinder- Eine Mitarbeiterin des Frauenhauses Lauchhammer bietet in den Monaten September und Oktober 2013 Beratung und Begleitung für von Gewalt betroffene Frauen, an folgenden Orten und Terminen an: Großräschen Montag, den Von Uhr, Im Mehrgenerationenhaus Rudolf-Breitscheid-Straße 5, Ansprechpartner: Frau Heintke Senftenberg Dienstag, den , , , , Von Uhr In der Erziehungsberatung des Fröbel e.v. Stralsunderstraße 12, Ansprechpartner: Frau Krengel (Dipl.-Sozpäd.)

11 Amtsblatt Altdöbern Nr. 12/ Ortrand Donnerstag, den Von Uhr Uhr Im Seniorenclub, Bahnhofstraße 43 Ansprechpartner: Frau Krengel (Dipl.-Sozpäd.) Schwarzheide Donnerstag, den Von Uhr In der Stadtverwaltung Ruhlander Str. 102 Ansprechpartner: Frau Heintke Lauchhammer Montag, den , , , Von Uhr Im Vereinshaus Domizil Alte Gartenstraße 24 Ansprechpartner: Frau Stolzenwald Lauchhammer Dienstag, den , , , , Von Uhr Im Vereinshaus Domizil Alte Gartenstraße 24 Ansprechpartner: Frau Stolzenwald Schipkau und Klettwitz nur nach telefonischer Absprache unter 03574/ Die Beratung ist kostenlos und anonym. Sie richtet sich an Frauen und Mädchen in schwierigen Lebenssituationen und bietet: - Hilfe bei seelischer und körperlicher Misshandlung - Klärung bei Fragen zu Trennung und Scheidung, Unterhalt und finanzieller Absicherung - Unterstützung bei der Wohnungssuche und Vermittlung weiterer Hilfsangebote - die Möglichkeit, offen zu reden Frauen mit ihren Kindern erhalten bei seelischer und körperlicher Misshandlung sofort unter 03574/ Schutz, Unterkunft und Beratung im Frauen- und Kinderschutzhaus. Über diese Telefonnummer sind auch Terminvereinbarungen für die mobilen Beratungen möglich. Die Vermittlung erfolgt in der Nacht und an Sonn- und Feiertagen über die Polizeiwache Lauchhammer unter der Rufnummer 03574/ oder den Notruf 110. Neue Tochtergesellschaften der Klinikum Niederlausitz GmbH offiziell vorgestellt Simone Weber-Karpinski wird auch zukünftig die Region mitgestalten Am 16. August 2013 fand auf den FamilienCampus Lausitz in Klettwitz eine Festveranstaltung zum Start der neuen Gesellschaften Klinikum Campus GmbH sowie Klinikum Campus Service GmbH statt. Dazu gehören jetzt der FamilienCampus Lausitz, die CampusSchule sowie das Jugendhilfezentrum Pro Kids. Gleichzeitig wurde Simone Weber-Karpinski (48), langjährige Geschäftsführerin der Klinikum Niederlausitz GmbH und maßgeblich an der erfolgreichen Entwicklung der letzten Jahre beteiligt, aus dieser Position verabschiedet. Mit dem Start der neuen Unternehmen übernimmt sie hier neue Aufgaben und die Gesamtverantwortung. Viele Kollegen, Mitarbeiter, Geschäftspartner und Wegbegleiter feierten dieses Ereignis gemeinsam mit Simone Weber-Karpinski und nutzten die Gelegenheit, um die letzten zwölf Jahre Revue passieren zu lassen und sich zu bedanken sowie für den Neubeginn alles Gute zu wünschen. Nach dem offiziellen Teil konnten sich die Gäste auf einem Rundgang Schnupperangebote im Hochseilgarten, Bogenschießen oder in der Reittherapieanlage testen und das neue Haus der Wohngruppe des Jugendhilfezentrums Pro Kids besichtigen. Das Musik-Trio Hörbar begleitete die Veranstaltung akustisch. Der Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg, Günter Baaske, nennt den FamilienCampus Lausitz mit seinen umfassenden Angeboten für Familien vorbildhaft für die Region und schreibt diesen Verdienst Simone Weber- Karpinski zu: Sie ist der Motor für dieses Projekt und konnte schon immer gut überzeugen. Sie handelt zukunftsorientiert und weitsichtig. Und das trifft seiner Meinung nicht nur für den FamilienCampus Lausitz, sondern auch für das Klinikum Niederlausitz mit seinen Standorten Lauchhammer und Senftenberg zu. Mit der Idee zum Netzwerk Gesunde Kinder, welches mittlerweile deutschlandweit und über die Grenzen hinaus Schule macht, ist Simone Weber- Karpinski gemeinsam mit Hendrik Karpinski sehr erfolgreich. Für ihr Engagement haben beide vor Kurzem den Brandenburger Verdienstorden erhalten. Landrat Siegurd Heinze würdigte das Engagement um die Entwicklung des ehemaligen Klinik-standortes Klettwitz und jetzigen FamilienCampus Lausitz ebenfalls: Simone Weber-Karpinski hat in den letzten Jahren maßgeblich die inhaltliche und bauliche Zukunft für diesen Standort geprägt, der jetzt zu einem Ort zur individuellen und persönlichen Entwicklung geworden ist, so Heinze. Ein erster wichtiger Schritt in der Entwick- Offizielle Präsentation der neuen Tochtergesellschaften des Klinikums auf dem FamilienCampus Lausitz in Klettwitz (Foto: Klinikum Niederlausitz / Anne Herrmann) Siegurd Heinze, Landrat Landkreis Oberspreewald-Lausitz, bedankt sich bei Simone Weber-Karpinski (li.) für das Engagement um den FamilienCampus Lausitz (Foto: Klinikum Niederlausitz / Anne Herrmann)

12 12 Amtsblatt Altdöbern Nr. 12/2013 lung war 2010 der Umzug der Campus-Schule Lausitz an diesen Standort. Weitere Mitstreiter und einige Existenzgründer folgten nach und nach. Uwe Böttcher, Prokurist und selbst Geschäftsführer einer Tochtergesellschaft des Klinikums, der Gesundheitszentrum Niederlausitz GmbH, zeichnete die Spuren, die Simone-Weber Kar-pinski in den letzten zwölf Jahren im Unternehmen hinterlassen, nach: Sie hat stets für eine Kultur des Miteinanders gekämpft. Auch die Art und Weise des Umgangs und der Behandlung der Patienten ist von ihr geprägt. Mit dem Gespür für Ästhetik, Kunst und Kultur ist das Klinikum zu einem besonderen Krankenhaus mit nationaler und internationaler Anerkennung geworden. Ihre Energie, Kraft und ihr Durchsetzungsvermögen waren stets spürbar, so Uwe Böttcher. Als gelernte Baufacharbeiterin mit Abitur und Ingenieurin für Technologie der Bauproduktion sind ihr klar strukturierte Prozesse besonders wichtig. Mit diesem Wissen führt sie Projekte stets zum Erfolg, so zum Beispiel vor Kurzem auch die Zertifizierung der Stroke Unit als überregionale Schlaganfalleinheit. Chefarzt Dr. Werner Kärger, Ärztlicher Direktor des Klinikums, bedankte sich im Namen aller Ärzte für die gute Zusammenarbeit der letzten Jahren. Vor allem bei der Personalgewinnung speziell für den ärztlichen Bereich war Simone-Weber-Karpinski engagiert und entwickelte zukunftsfähige Konzepte, um eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für die Patienten und die Region zu sichern. Pflegedirektorin Petra Schulze würdigte ihr großes Interesse für die Berufsgruppe der Pflege. So hat Dank der Initiative von Simone Weber-Karpinski deutschlandweit kein Krankenhaus mehr ausgebildete Pflegekräfte in der Kinästhetik (Bewegungstherapie) als das Klinikum Niederlausitz. Auch ihre stete Präsenz in den Dienst- und Arbeitsberatungen ließ die Mitarbeiter die Wichtigkeit ihrer Anliegen spüren. Für Simone Weber-Karpinski bedeutet der Abschied gleichzeitig auch einen Neuanfang und auf keinen Fall Abschied für immer. Sie hat sich viel vorgenommen. Gemeinsam mit dem Klinikum und den anderen Tochterunternehmen will sie auch zukünftig Gesundheitsthemen für und in der Region gestalten. So ist ihr zum Beispiel die Ausbildung und die Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen ein wichtiges Anliegen. Dazu wird die Weiterentwicklung der CampusSchule Lausitz mit ihren Gesundheitsberufen einen wesentlichen Beitrag leisten. Weitere Ideen und Projekte sind die Etablierung des FamilienZentrums Lausitz mit Angeboten in der Kinder- und Jugendhilfe, Ferien- und Freizeitangeboten, einer Kindertagesbetreuung sowie der Ausbau des Gesundheitstourismus am FamilienCampus. So wird Simone Weber-Karpinski das Gesamtunternehmen auch zukünftig mit ihrem Wirken in den Tochtergesellschaften beeinflussen und maßgeblich prägen. AWO Bildungscamp - Herbst 2013 Auf den Spuren der Sporen Bei diesem Feriencamp dreht sich alles um die Welt der Pilze. Wir begeben uns auf unterschiedlichste Weise - auf die Suche nach dem Wesen im Verborgenen. Gemeinsam decken wir die Geheimnisse, die Kräfte, die Macht der Pilze auf. Der Wald lockt mit einer digitalen Schnipseljagd. Die Pilze hauen wir in die Pfanne und natürlich darf die Begegnung mit der Nacht nicht fehlen. Zum Abschluss kreieren wir eine kleine Präsentation mit Fotoshow, welche am Abreisetag den Eltern und Geschwistern präsentiert wird. Hauptsächlich sollt ihr aber extrem viel Spaß haben!!!! Sozialpädagoginnen des AWO Regionalverband Brandenburg Süd e. V. und ein Praktikant der AWO Beruflichen Schule für Sozialwesen Lübbenau werden rund um die Uhr für Euch da sein und mit Euch bleibende Erlebnisse schaffen. Wann? Wo? Für wen? Wie teuer? Oktober 2013 (Eigenanreise) AWO Reha-Gut Kemlitz, Dorfstraße 8, Kemlitz (Dahme) Jugendliche aus dem Landkreis Oberspreewald- Lausitz im Alter von Jahre nur 65,00, inkl. 19% Mwst. Leistungen: Übernachtungen, im Mehrbettzimmer (Du/WC auf dem Flur) Vollverpflegung, Getränke stehen jederzeit bereit verschiedene Projekte Teamspiele Nachtaktionen Unfallversicherung Buchungsunterlagen und weitere Informationen erhalten Sie bei Silke Krause, unter der Num-mer: (Mailbox) oder feriencamp@awo-bb-sued.de. Wir freuen uns auf spannende und erlebnisreiche Tage mit EUCH! Ärztlicher Direktor, Chefarzt Dr. med. Werner Kärgel (mi.) und Astrid Wollbrandt, Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, bedanken sich im Namen aller Klinik-Ärzte bei Simone Weber- Karpinski für die Zusammenarbeit (Foto: Klinikum Niederlausitz / Anne Herrmann) Caritasverband der Diözese Görlitz e.v.

13 Amtsblatt Altdöbern Nr. 12/ Caritasverband der Diözese Görlitz e.v. Investition in die Zukunft: Für die berufliche Orientierung und Ausbildung junger Menschen Herbstsammlung der Caritas vom 21. bis 30. September Vom 21. bis 30. September führt der Caritasverband der Diözese Görlitz e.v. eine Straßen- und Haussammlung durch. Die Spendengelder werden für die berufliche Orientierung und Ausbildung junger Menschen verwendet. Die Caritas will dazu beitragen, dass alle Kinder und Jugendlichen die Chance bekommen, ihr Leben selbst bestimmend führen zu können. Die beste Möglichkeit für junge Menschen, den Teufelskreis von Armut und Arbeitslosigkeit zu verlassen, sind eine gute Bildung und Ausbildung. Deshalb unterstützt der Caritasverband der Diözese Görlitz junge Menschen bei der beruflichen Orientierung oder in ihrer Ausbildung auf vielfältige Weise. Zu den Angeboten gehören zum Beispiel das Freiwillige Soziale Jahr und der Bundesfreiwilligendienst, die Beratung von Jugendlichen und Praktikanten und Projekte für benachteiligte junge Menschen. Um jungen Menschen einen guten Start in die Zukunft ermöglichen zu können, benötigt der Caritasverband finanzielle Unterstützung. Investieren Sie in die Zukunft! Gesammelt werden die Mittel durch ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler aus den katholischen Pfarrgemeinden. Sie können sich durch einen Sammelausweis ausweisen. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Altdöbern Gottesdienste Sontag, 6. Oktober Erntedankfest 9.00 Uhr Ogrosen mit GKR-Wahl Uhr Missen mit GKR-Wahl Uhr Laasow mit GKR-Wahl Sonntag, 13. Oktober Keine Gottesdienste Sonntag, 20. Oktober Uhr Altdöbern Sonntag, 27. Oktober 9.00 Uhr Gahlen Uhr Altdöbern Mittwoch, 31. Oktober REFORMATIONSTAG Uhr Calau Regionaler Gottesdienst Kinder in der Gemeinde KinderZEIT für Kinder von 3 bis 6 Jahren Sonnabend, 19. Oktober 9.30 Uhr bis Uhr im Lutherhaus Altdöbern Christenlehre in der Grundschule Altdöbern immer montags 1. und 2. Klassen Uhr 3. bis 6. Klassen Uhr Konfirmandenunterricht für die 8. Klassen: Donnerstag, 24. Oktober um Uhr im Lutherhaus Immer besteht die Möglichkeit, beim Konfirmandenunterricht einzusteigen und mitzumachen. Kinder und Jugendliche der 6. bzw. 7. Klassen melden sich bitte im Pfarramt an. Frauenkreis Gemeinsamer Nachmittag Donnerstag,24. Oktober Uhr im Lutherhaus Arbeitseinsatz auf dem Kirchhof Auf dem Kirchhof muss aufgeräumt werden. Bäume und Büsche sollen verschnitten, Wege gesäubert werden. Wir laden herzlich ein, dabei mitzumachen am Sonnabend, 19. Oktober ab 9.00 Uhr. Hacken und Harken sind bitte mitzubringen. Evangelisches Pfarramt Altdöbern; Pfarrer Stephan Magirius Markt 11, Altdöbern Tel: /246 Fax: / ; stephan-magirius@freenet.de Katholische Pfarrgemeinde St. Antonius Großräschen Gottesdienste und Veranstaltungen im Oktober 2013 Monat des Rosenkranzes Montags 08:30 Uhr Heilige Messe in Großräschen Dienstags 08:30 Uhr Heilige Messe in Welzow Mittwochs 08:30 Uhr Heilige Messe in Großräschen Donnerstag 17:00 Uhr Heilige Messe in Altdöbern Freitags 17:00 Uhr Heilige Messe in Neupetershain Hinweis: Im Monat Oktober beginnen die Wochentagsgottesdienste um 8.00 Uhr bzw Uhr mit dem Rosenkranzgebet bzw. der Eucharistischen Anbetung. 27. Sonntag im Jahreskreis Samstag 08:30 Uhr Heilige Messe in Großräschen Sonntag 10:00 Festgottesdienst: Erntedankfest in Welzow Alle Gläubigen sind herzlich nach Welzow eingeladen. Kollekte für die Aus- und Fortbildung haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiter 28. Sonntag im Jahreskreis Samstag 17:00 Uhr Welzow: Vorabendmesse Sonntag 08:30 Uhr Altdöbern: Heilige Messe 10:00 Uhr Großräschen: Hochamt Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde 29. Sonntag im Jahreskreis Samstag 17:00 Uhr Welzow: Vorabendmesse Sonntag 08:30 Uhr Altdöbern: Heilige Messe 10:00 Uhr Großräschen: Hochamt Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde 30. Sonntag im Jahreskreis Samstag 17:00 Uhr Welzow: Vorabendmesse Sonntag 08:30 Uhr Altdöbern: Heilige Messe 10:00 Uhr Großräschen: Hochamt Kollekte für den Sonntag der Weltmission Änderungen vorbehalten. Bitte die Vermeldungen in den Sonntagsgottesdiensten beachten! Es grüßen der Pfarrgemeinderat und Pfarrer Dr. Thomas Francis Olickal Evangelische Kirchengemeinden Göllnitz, Lipten Gottesdienst in Göllnitz: um Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl; Pfarrer Hainsch Uhr mit Pfarrer Hainsch Uhr zentraler Gottesdienst zum Reformationstag in Sallgast Frauenkreis Uhr In Göllnitz findet die Gemeindekirchenratswahl 2013 am von Uhr bis Uhr statt. (Während des Gottesdienstes ruht die Wahlhandlung)

14 14 Amtsblatt Altdöbern Nr. 12/2013 Für den Gemeindekirchenrat kandidieren: Kristin Böttcher aus Rehain Gudrun Kaiser aus Göllnitz Volker Krüger aus Göllnitz Evelin Lauer aus Saadow Helmut Lehmann aus Rehain Bernd Schober aus Rutzkau Birgit Sommer aus Göllnitz Gottesdienst in Lipten: um Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl; Pfarrer Hainsch um Uhr zentraler Gottesdienst zum Reformationstag in Sallgast In Lipten findet die Gemeindekirchenratswahl 2013 am von Uhr bis Uhr statt. (Während des Gottesdienstes ruht die Wahlhandlung) Für den Gemeindekirchenrat kandidieren: Bernd Heinrich Dietmar Joppa Bernd Löber Reinhard Pohle (Änderungen vorbehalten!) Mitteilungen der amtsangehörigen Gemeinden Herbstferientermine 2013 der Mobilen Kinder- & Jugendtreffs Altdöbern, Lug, Neupetershain und Ressen Herbstferien vom Kinder- & Jugendtreff Altdöbern, Weinbergsweg 11, Altdöbern (neben dem Schützenhaus) Von Uhr für Kinder von 6 14 Jahren geöffnet, für Jugendliche bis Uhr geöffnet! 1. Ferienwoche Montag, Kreatives zur Herbstzeit Dienstag, Hundeschule Mittwoch, Abgrillen - wir verabschieden den Sommer Donnerstag, Feiertag - Kinder- & Jugendtreff bleibt geschlossen Freitag, Kinder- & Jugendtreff bleibt geschlossen Aktion herzlich eingeladen, um die Clubräume wieder im neuen Glanz erstrahlen zu lassen. Ihr könnt Euch mit einbringen, wenn es um die Gestaltung der Wände geht. Alle fleißigen Helfer werden mit einem leckeren Snacks zwischendurch versorgt. Kommt zahlreich, damit wir schnell fertig werden! 2. Ferienwoche Kinder- und Jugendtreff Altdöbern, Weinbergsweg 11 Montag - Freitag von Uhr für Kinder- & Jugendliche geöffnet, um den Kinder- & Jugendtreff zu renovieren! Kidsclub Neupetershain in der ehemaligen Grundschule/im Hort Neupetershain Uhr für Kinder- & Jugendliche geöffnet Montag, Wanderung mit Picknick zu den Esskastanienbäumen Montag, bleibt der Kidsclub geschlossen Änderungen vorbehalten Kidsclub Ressen im Gemeindehaus Ressen Uhr für Kinder- & Jugendliche geöffnet Mittwoch, Herbstküche & Kreatives zur Herbstzeit Mittwoch, bleibt der Kidsclub geschlossen Kidsclub Lug, Gemeindehaus Lug Freitag, bleibt der Kidsclub geschlossen Freitag, leckeres aus der Herbstküche Änderungen vorbehalten Genauere Informationen stehen im Flyer! Flyer werden verteilt! Herbstzaubercamp 2013 Auch in diesem Jahr findet wieder ein (deutsch-polnisches) Herbstzaubercamp vom in Gahlen statt. Flyer werden verteilt! Halloween-Disco Am veranstalten wir wieder eine Halloween-Disco im Kinder- & Jugendtreff Altdöbern (neben dem Schützenhaus). Los geht s ab Uhr mit DJ Rico und der Diskothek Zeitsprung - er wird mit Euch zusammen für jede Menge Unterhaltung sorgen. Für Euch und mit Euch werden wieder leckere Cocktails gemixt und andere Getränke für wenig Geld zubereitet und angeboten. Wir freuen uns auf Euch! Bis dahin! Euer Kinder- & Jugendtreff-Team Altdöbern, Lug, Neupetershain und Ressen. Die Kinder- & Jugendtreffs in Altdöbern und Lug bleiben am geschlossen! Falls Fragen: Juliane Wiegand, Tel.: 03541/ oder Funk: 0175/ Club-Nacht im Kinder- & Jugendtreff Altdöbern In der zweiten Ferienwoche wollen wir den Kinder- & Jugendtreff Altdöbern renovieren. Alle die Lust und Zeit haben, auch Kinder & Jugendliche aus den anderen Amtsregionen, sind zu dieser

15 Amtsblatt Altdöbern Nr. 12/ Am 13. und fand zum ersten Mal die Club-Nacht im Kinder- & Jugendtreff Altdöbern statt. Insgesamt trafen sich 13 Kinder- und Jugendliche mit zwei Betreuern in den Räumen und Außenanlagen des Treffs. Nach einem gemeinsamen Abendbrot konnten die Teilnehmer DVD-Filme schauen, Billiard oder Wii spielen und am kleinen Feuer an der Feuerschale sich austauschen - dazu Marshmallows oder Stockbrot grillen. Ruck zuck verging die Zeit......bis wieder alle morgens an der Frühstückstafel saßen und gemeinsam weitere Sonderveranstaltungen im Club bzw. einen Angeltag in Gahlen planten. Es waren zwei schöne gemeinsame Tage. Und es wird aber nicht die letzte Club-Nacht gewesen sein. Rayk und Jule Kinder- & Jugendtreff Altdöbern Gemeinde Altdöbern Allen Geburtstagskindern und Jubilaren der Gemeinde Altdöbern einschließlich der Ortsteile Reddern und Ranzow wünschen wir Gesundheit und noch viele glückliche Stunden. Ihr Bürgermeister Peter Winzer, Ihr Ortsvorsteher Georg Popanda, Ihre Ortsvorsteherin Ingrid Richter Mitteilungen des Heimatvereins Liebe Heimatfreunde, Am Sonntag den 15. September fand zum wiederholten Male unser Sommerausklang in den Heimatstuben statt. Fast 100 Bürgerinnen und Bürger haben uns besucht um mit uns zu feiern. Unser Vorsitzender Rolf Wünsche nahm diese Veranstaltung zum Anlass, den vielen Helferinnen und Helfern zu danken die uns in diesem Jahr wieder bei zahlreichen Veranstaltungen unterstützt haben. Michael Wein sorgte für kulturelle Unterhaltung und es gab eine Enthüllung : In unserem Krankenhaus war zu Zeiten des ersten Weltkrieges ein Hilfslazarett untergebracht in dem viele verwundete Soldaten versorgt wurden. Als am 8. Mai 1915 ein wichtiger Sieg der Deutschen errungen wurde meißelten sie in einen großen Stein die Worte Großer Sieg in den Karpathen, nun danket alle Gott und das Datum. Dieser Stein wurde Mitte der 70er Jahre von MR Dr. Detlef Röger, dem damaligen Chefarzt des Krankenhauses, am Tagebaurand gefunden und wäre dem Bagger zum Opfer gefallen, wenn er ihn nicht sichergestellt hätte. Nachdem der Stein nun viele Jahre im Garten bei Familie Röger gelegen hatte, wurden wir von Herrn Dr. Röger angesprochen, ob er nicht beim Heimatverein besser aufgehoben wäre. Bei unserer Veranstaltung wurde dieser Felsbrocken nun auf dem Gelände des Heimatvereins feierlich enthüllt und zeugt ab sofort in unserem Garten von einem Stückchen Altdöberner Geschichte. Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde bei Bratwurst und Getränken noch bis in den Abend gemütlich gefeiert. Am um Uhr findet in unseren Heimatstuben ein Vortrag mit Fragerunde von Herrn Stefan Hohmann statt. Er wird berichten über die Parkgeschichte Altdöbern und die gestalterischen Besonderheiten durch den Parkschöpfer Eduard Petzold. Stundenschwimmen 2013 schwimmbegeistertes Altdöbern-Sieger der Herzen! Am nahm unsere Gemeinde erstmals am Stundenschwimmen über 20 Stunden und 13 Minuten teil. Gegen deutlich größere Orte (Finsterwalde, Großräschen, Calau, Vetschau und Luckau) gelangt unseren Schwimmern ein hervorragendes Ergebnis. Die Teilnehmer von vier Orten schwammen jeweils über 400 Kilometer, darunter unsere Teilnehmer. Ich möchte an dieser Stelle dem Sieger des Stundenschwimmens, der Stadt Großräschen, herzlich für den errungenen I. Platz gratulieren. Für Altdöbern sprangen 263 Teilnehmer ins Wasser und wir konnten von Samstag 0.00 Uhr bis Uhr sogar die Führung übernehmen. In den anderen Orten wurde dies mit Erstaunen und Skepsis aufgenommen, was einige Vertreter aus anderen Kommunen zu einer Stippvisite nach Altdöbern führte. Überraschung und Staunen waren den Besuchern, vor allem über die Volksfeststimmung in unserem Schwimmbad, anzumerken und es konnte festgestellt werden, dass in Altdöbern ein fairer Wettkampf durchgeführt wurde. Durch die Leistung unserer Schwimmer und der hervorragenden Stimmung in unserem Schwimmbad, schwammen wir uns in die Herzen der Einwohner der andern Kommunen. Leider wurde der Sonderpokal des Bürgermeisters der Gemeinde Altdöbern, durch den aus Altdöbern stammenden Wieland Kynast nach Schwellen (NRW) entführt. Der Sportfreund Kynast legte an diesem Tag mehr als 33 km zurück und hat sich diesen Pokal verdient erschwommen. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Teilnehmern des Schwimmens sowie den Helfern und Unterstützern herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt unserem Schwimmbadverein für die Vorbereitung und Ausrichtung des Schwimmwettkampfes und der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde für die hervorragende Versorgung der Schwimmer, Helfer und Gäste. Peter Winzer Bürgermeister Startschuss für die Fußballkarriere Altdöbern. Was das Fußball-Leben anbetrifft, hat für Altdöberner Mädchen und Jungen der Ernst des (Sportler-)Lebens begonnen. Als F-Junioren jagen sie jetzt dem runden Leder nach, schießen Tore oder versuchen diese zu verhindern, sammeln Punkte, lobende Worte und am Anfang der Karriere mitunter auch mal etwas Kritik. Wohin der Weg die Nachwuchskicker einmal führt, Für Kaffee und Kuchen ist, wie immer, bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Helmuth Suhr 2. Vorsitzender

16 16 Amtsblatt Altdöbern Nr. 12/2013 weiß keiner vorherzusagen. Zumindest sind für einen passablen Start schon einmal beste Voraussetzungen geschaffen worden. So werden die Sprösslinge mit Daniel Jech und Denny Kott von einem kompetenten Trainerstab betreut, dem auch Alemannia-Urgestein Gerhard Deckwer zur Seite steht. Als Sponsoren traten Gerd Plociennik und Roberto Kock in Erscheinung, die die Trikotsätze beisteuerten. Mit dem Einstieg der F-Junioren in den Spielbetrieb, fügte der SSV Alemannia Altdöbern dem Erfolgs- und Jubiläumsjahr einen weiteren Mosaikstein hinzu. Mit ihrem 60-jährigen Vereinsjubiläum sowie den beiden Kreispokalerfolgen bei den Frauen und den Männern, haben die Altdöberner über die Gemeindegrenzen hinaus für Aufsehen und Anerkennung gesorgt. Uwe Hegewald 5 Jahre Kindersport in Altdöbern Am war es soweit. Die Sportgruppe Zwergenclub feierte seinen 5. Geburtstag. Auch wenn das Wetter die eigentlichen Geburtstagspläne druchkreuzt hatte, wurde es trotzdem ein gelungenes Fest. Natürlich gab es zu so einem Anlaß einen riesigen Geburtstagskuchen, den wir von der Konditorei Fuchs bekommen haben. Auf ihm waren Fotos der Sportgruppe, was den Kindern um so mehr gefallen hatte. Nochmals vielen Dank an Frau Staude. Nachdem die Kinder und Eltern vom Kuchen genascht hatten, wollten wir uns natürlich ein wenig austoben. Das geht besonders gut in einen tollen Parcour. Da konnten wir die Sprossenwand rauf und auf Bänken wieder runterrutschen, in Ringen und auf unserm Trampolin springen, balancieren auf einem Laufsteg und einen Schlängellauf machen. Weil das den Kinder aber nicht reichte, gab es noch unseren beliebten Mattentanz. Nach 2 Fangespielen konnten wir uns dann richtig stärken. Da gab es eine leckere Bratwurst. Zum Abschied erhielt jedes Kind noch ein kleines Geschenk. Natürlich wollen wir uns auf diesem Weg für die Unterstützung beim SSV Alemannia Altdöbern, der Konditorei Fuchs, Vetschauer Fleisch- und Wurstwaren, der Liliengrundschule, der Spreewaldbank, dem Getränketeam 95 und unserm Grillmeister Herrn Deckwer ganz herzlich bedanken. Ich, Kerstin Fuchs, freue mich auch weiterhin mit euch eine so tolle Sportzeit verbringen zu können. Denn ich habe mit euch so viel Spaß. Es Grüßt Kerstin Fuchs von der Sportgruppe Zwergenclub Einladung zum Festkonzert Der Frauenchor Viva la musica Altdöbern e.v. feiert am Sonnabend, dem sein 25- jähriges Bestehen. Gemeinsam mit eingeladenen Gästen und befreundete Chöre wollen wir diesen Tag im Rahmen einer Festveranstaltung mit viel Gesang und Frohsinn begehen. Alle, die Freude an der Chormusik haben und sich mit uns verbunden fühlen, sind recht herzlich eingeladen. Beginn: Ort: Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Frauenchor Viva la musica Altdöbern e.v. Kegelsportverein Altdöbern 1992 e.v. Erste Runde des Kreispokals Die neue Spielserie beginnt traditionsmäßig mit der ersten Runde im Kreispokal. Gleich fünf Mannschaften des KSV konnten ihre Spiele siegreich gestalten und zogen in die zweite Runde des Kreispokals ein. Das leichteste Spiel hatten unsere Damen der 1. Vertretung. Der Gegner aus Lübbenau musste das Spiel leider absagen, da man nicht mit einer vollständigen Mannschaft antreten konnte. Ein rein Altdöberner Duell fand zwischen der 2. und 3. Vertretung der Damen statt. Hier ging Altdöbern II mit 3388 Holz : 3253 Holz als Sieger hervor. Simone Adler spielte mit 866 Holz einen neuen Bahnrekord bei den Damen A. Bei den Herren empfing die 1. Mannschaft die Vertretung aus Freienhufen. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung konnte das Spiel gegen die Landesligamannschaft aus Freienhufen mit 3479 Holz : 3414 Holz siegreich gestaltet werden. Hier konnte Wolfgang Krahl mit 876 Holz einen neuen Bahnrekord erzielen. Die 2. Mannschaft der Altdöberner Herren empfing die 1. Mannschaft des KSV Vetschau. Die Vetschauer fanden sich auf unserer Bahn von Anfang an gut zurecht und gewannen das Spiel mit 3391 Holz : 3447 Holz. Matthias Loewa erzielte mit 877 Holz einen neuen Bahnrekord bei den Herren. Die 3.Vertretung der Herren musste sich mit der 3. Vertretung aus Calau auseinandersetzen. Mit 3325 Holz : 3297 Holz ging die Vertretung aus Altdöbern als Sieger hervor. Max Kasper erzielte mit 839 Holz das beste Ergebnis in der Altdöberner Mannschaft. Die 2. Mannschaft der Senioren hatte die Vertretung von Freienhufen zu Gast. Die stark aufspielenden Kegler aus Freienhufen gewannen mit Mannschaftsbahnrekord das Duell gegen Altdöbern mit 3301 Holz : 3364 Holz. Jürgen Krüger aus Freienhufen stellte mit 844 Holz einen neuen Bahnrekord der Herren C auf. Die 1. Mannschaft der Senioren hätte in Lübbenau zu ihrem Spiel antreten müssen. Auch hier musste der Gastgeber aus Lübbenau das Spiel absagen. Somit zogen die Altdöberner ebenfalls kampflos in die nächste Runde des Kreispokals ein. Spiele im Oktober: Kreisliga Herren Heimspiel Kreisliga Senioren Landesliga Damen Kreisklasse Herren Landesliga Senioren Heimspiel Uhr Schützenhaus Altdöbern in Altdöbern Beginn 9:00 Uhr in Calau in Luckenwalde in Vetschau in Altdöbern Beginn 9:00Uhr

17 Amtsblatt Altdöbern Nr. 12/ Landesklasse Damen in Beeskow 1. Landesklasse Herren in Werder/Havel Kreisliga Damen in Freienhufen Kreisliga Herren in Großräschen Kreisliga Senioren in Altdöbern Heimspiel Beginn 9:00 Uhr Landesliga Damen in Neuseddin OSL- RLT Jugend in Freienhufen Gemeindebad-Nachrichten Weitere Informationen unter: unsere Trainingszeiten: Ansprechpartner: Jugend A Dienstag 16:30 18:00 Uhr Helmut Haatz Jugend B Donnerstag 15:30 17:30 Uhr Helmut Haatz Senioren Dienstag 18:00 19:30 Uhr Helmut Haatz Herren Dienstag 19:30 22:00 Uhr Christian Baierl Damen Mittwoch 19:00 22:00 Uhr Rosemarie Schön Herren Donnerstag 19:00 22:00 Uhr Thomas Dirrwald und Gerd Heine Gut Holz Der Vorstand Mitteilungen der SSV Alemannia Altdöbern Abt. Fußball Spieltermine Oktober Männer :00 Uhr SSV Alem. Altdöbem - SV Calau :00 Uhr SSV Alem. Altdöbern - FSV Großleuthen/ Gröditsch :00 Uhr SV 1885 Golßen- SSV Alem. Altdöbern 2. Männer :00 Uhr SSV Alem. Altdöbern - Eintracht Kasel/Golzig :00 Uhr SSV Alem. Altdöbem - Wacker Schönwalde :00 Uhr SSV Alem. Altdöbern - Blau-Weiß Kreblitz A-Junioren :00 Uhr Einheit Lauchhammer - Altdöbem/Missen C-Junioren :00 Uhr TSG Lübbenau - Altdöbem/Missen :00 Uhr Altdöbem/Missen - Senftenberger FC E-.Tunioren :00 Uhr TSV Missen - Alem. Altdöbem :00 Uhr SSV Alem. Altdöbem - Rot-Weiß Luckau F-Junioren :00 Uhr TSG Lübbenau - SSV Alem. Altdöbem :00 Uhr Pokal-Vorrumlenturnier Frauen :00 Uhr SSV Alem. Altdöbem - SV Leuthen/Oßnig :00 Uhr SG Vetschau/Burg - SSV Alem. Altdöbem :00 Uhr SSV Alem. Altdöbem - SG Spremberg/TSV Forst Freizeit-Flutlichtturnier :00 Uhr Sportplatz Altdöbern Spielverlegungen und zeitliche Verzögerungen bitte aus der Presse entnehmen. Allen Geburtstagskindern und Jubilaren alles Gute im neuen Lebensalter. Der Vorstand Das Stundenschwimmen war der absolute Höhepunkt unserer 3.Schwimmbadsaison. Von Uhr gingen 261 Schwimmer aller Altersgruppen für Altdöbern an den Start und gaben ihr Bestes. Gemeinsam legten wir 8063 Bahnen 403,15km im Schwimmbecken zurück! 16 Vereine kämpften um ihre längste Schwimmstrecke. Der Kegelverein holte sich seinen Vereinssieg mit 42,5 km. Alle Schwimmer ohne Vereinszugehörigkeit schwammen insgesamt 192,5 km. Mit 632 Bahnen 31,6 km gab es einen Schwimmkönig für Altdöbern! Der gute Kuchen gab mir die Kraft dazu. Ein herzliches Dankeschön an alle Kuchenbäcker, die eine vielfältige Auswahl ihrer Backkunst für alle Schwimmer ins Bad brachten. Die Teigwaren- Riesa Gmbh war Sponsor für unsere Stunden Verpflegung. Nudeln ohne Ende! Unsere Freiwillige Feuerwehr kümmerte sich um die Zubereitung von Nudeln und Soße. Wir wurden alle super versorgt! Vielen Dank sagen wir allen Sponsoren und Helfern! Der KCA kam am Nachmittag mit Neptun ins Schwimmbad und brachte die Stimmung am Beckenrand zum brodeln. Es war ein toller Ausklang der 3. Badesaison. Alle haben für Altdöbern gekämpft und für unser Schwimmbad gesiegt! Gesiegt nicht in Schwimmbahnen, aber gesiegt mit Elan, Kampfeslust, Ausdauer, super Stimmung und Gemeinsinn. Es war ein gelungener Tag eine gelungene Saison 2013! Das Schwimmbad geht in die Winterruhe. Für die Badesaison 2014 sind wir bereit! Ihr auch? Dann macht alle wieder mit! Geht baden, sucht Erholung, trefft Freunde und schwimmt 20,14 Stunden für uns alle! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Schwimmbad! Euer Förderverein Gemeindebad Altdöbern e.v. Pressemitteilung der AFW Freie Wählergemeinschaft e.v. Altdöbern Am vergangenen Montag, d trafen sich die Mitglieder der AFW Altdöbern zur Mitgliederversammlung und zur Neuwahl des Vorstandes. Der Vorsitzende Eberhard Krause zog Bilanz über die vergangene Arbeit in der Gemeindevertretung und im Ort von Altdöbern. Vieles konnte bereits angeschoben, bzw. realisiert werden. Denken wir nur an die Sicherung der medizinischen Versorgung, die über die Ortsgrenzen für unsere Bürger wichtig ist. Er berichtete auch über den Stand der Entwicklung des Wasserwiederanstieges, über die geplanten Windanlagen, das Gebäude der ehemaligen Förderschule und über Wege zur Gebietsreform.

18 18 Amtsblatt Altdöbern Nr. 12/2013 In der anschließenden Diskussion wurden gerade diese Probleme von Altdöbern angesprochen. Fazit der Aussprache war, dass die Freien Wähler sich weiterhin ernsthaft nicht nur stellen wollen, sondern in den jeweiligen Gremien auf Lösungen drängen werden. In der anschließenden Vorstandswahl wurden Eberhard Krause als Vorsitzender, Daniela Kroll als stellvertretende Vorsitzende und Peter Webner als Kassenwart einstimmig wiedergewählt. E. Krause Der KCA verrückt wie nie, entführt Euch ins Land der Fantasie. Am um 17:11 Uhr wird das Altdöberner Rathaus gestürmt und die fünfte Jahreszeit ausgerufen. Zum 36. Mal übernimmt der Karnevalclub Altdöbern die Amtskasse und den Rathausschlüssel. An diesem Montag wird auch erstmalig unser Prinzenpaar in voller Pracht zu bewundern sein. Prinz Heiko der Erste und seine Lieblichkeit Prinzessin Melanie die Erste wurden ja schon beim diesjährigen Neptunfest vorgestellt und mit der Neptuntaufe als Prinzenpaar beim KCA aufgenommen. Sie werden die Faschingszeit eröffnen und ein paar Grußworte an ihr närrisches Volk richten. Die Schlüsselübernahme findet wie immer auf dem Markt vor Tini s Bistro statt. Für kalte und warme Getränke ist also gesorgt. Mo um Uhr Schlüsselübernahme vor Tini s Bistro Fr um Uhr Jugendkarneval Sa um Uhr Eröffnungsgala Gemeinde Lukaitztal Herzlichen Glückwunsch, Gesundheit und alles Gute allen Geburtstagskindern und Jubilaren der Gemeinde Luckaitztal Ihr Bürgermeister Roland Schneider, Ihre Ortsvorsteherin Bianca Lohmann, Ihr Ortsvorsteher Paul Skomda, Ihr Ortsvorsteher Friedhelm Bronk Insbesonder den Geburtstagsjubilaren des OT Muckwar Frau Ruth Krüger zum 84. Geburtstag Gemeinde Neupetershain Herzlichen Glückwunsch, Gesundheit und alles Gute allen Geburtstagskindern und Jubilaren der Gemeinde Neupetershain Ihr Bürgermeister Wolfgang Müller Neuer Belag im KFZ Im Kultur- und Freizeitzentrum wurde die Verlegung eines neuen Fußbodens fertiggestellt. Vertreter der Gemeinde und des Amtes Altdöbern informierten sich vor Ort über den Abschluss der Arbeiten. Erste Sportgruppen haben schon Ihre Erfahrungen mit dem neuen Belag gemacht. Die Feuertaufe werden die Karnevalsveranstaltungen im November sein. Hier wird sich zeigen ob die versprochenen Qualitätsanforderungen auch eingehalten werden. Karten für die Eröffnungsgala sind im Vorverkauf bei Bürotechnik Kreuz ab dem erhältlich. Wir freuen uns auf Euren Besuch zu unserer 36. Session und verbleiben mit einem einfachen... Nicht zögern Altdöbern Gemeinde Bronkow Wir gratulieren allen Geburtstagskindern und Jubilaren und wünschen alles Gute, viel Glück, Zufriedenheit und Gesundheit für die kommenden Jahre. Ihr Bürgermeister Frank Albrecht, Ihre Ortsvorsteherin Elvira Graßhoff Insbesondere den Geburtstagsjubilaren Bronkow Frau Helga Zeschnick zum 76. Geburtstag Frau Gudrun Zeschnick zum 60. Geburtstag Herr Horst Lehnigk zum 74. Geburtstag Frau Gisela Bresching zum 68. Geburtstag Lug Frau Edith Hannusch zum 63. Geburtstag Frau Marlies Becker zum 78. Geburtstag Herr Bernd Brähmig zum 71. Geburtstag Frau Margot Kalz zum 82. Geburtstag Frau Christa-Maria Walter zum 62. Geburtstag Lipten Herr Reinhard Pohle zum 60. Geburtstag Herr Roland Hübner zum 60. Geburtstag Grundsteinlegung am Weinberg Am 29. August erfolgte in der Nähe des Weinberges in der Bergbaufolgelandschaft die Grundsteinlegung für eine Grubenwasseraufbereitungsanlage. Dazu waren auch die Vertreter der Gemeinden am Tagebau Welzow-Süd eingeladen worden. Die Anlage wird nach der Fertigstellung auch das Petershainer Flies mit aufbereiteten Wasser versorgen. Die Bauarbeiten gehen zügig vorran.

19 Amtsblatt Altdöbern Nr. 12/ Öffentliche Einweihung des Kinderspielplatzes Am 12. September erfolgte die durch die Sommerpause etwas verspätete Einweihung des Kinderspielplatzes auf dem Gelände der ehemaligen Schule. Anwesend waren Vertreter der Gemeinde, der Verwaltung, des Hortes und des Baubereiches. Die Finanzierung dieses Vorhabens wurde durch Vattenfallmitteln vorgenommen. Die Anlage ist von den Kindern des Ortes insbesondere während der Ferien schon eifrig genutzt worden und wird natürlich auch durch die Hortkinder belegt. Auf dem Bild sehen Sie den jetzigen Blick vom Tagebaurand bei Gut Geisendorf. Die Verfüllung des Tagebaus ist schon weit fortgeschritten. Anbei die Termine im September: Samstag, 14. September, 19 Uhr Geisendorfer Musiksalon (6)»The Way«Konzert mit dem Pianisten und Komponisten Christoph Reuther Eintritt: 6 Samstag, 28. September, 19 Uhr Geisendorfer Musiksalon (7) Ein Sonatenabend Klavierkonzert mit Prof. Klaus Bäßler Eintritt: 6 Piratenfest 2013 Kleintierausstellung in Neupetershain Der Rassegeflügel- und Kleintierzuchtverein Neupetershain e.v. führt die 17. Kleintier-Vereinsschau am 19. und 20. Oktober 2013 im Kultur- und Freizeitzentrum, Spremberger Straße in Neupetershain durch. Es werden Wassergeflügel, Hühner, Zwerghühner, Tauben und Kaninchen zu sehen sein. Ein Teil dieser Tiere ist verkäuflich. Eine Tombola ist auch vorgesehen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Die Öffnungszeiten sind am von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Wir laden Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, herzlich ein. Die Ausstellungsleitung Lang, lang, lang haben wir gewartet bis der Sommer begann. Dann war er da und mit ihm auch schon bald die schöne Zeit des Urlaubs und der Ferien. Aber bevor die ersten Kinder in die Ferien gingen, gab es noch das tolle Zuckertütenfest für die Schulanfänger. Wir haben uns es schon fast zur Tradition gemacht mit den Schulanfängern ins Schwimmbad nach Senftenberg zu fahren. So war es auch in diesem Jahr. Pünktlich um 16:00 Uhr ging es mit den Kindern und einigen Erziehern nach Senftenberg. Die anderen Erzieher bereiteten unsere Abschiedsfeier im Kindergarten vor und nahmen die Eltern in Empfang. Nach dem Schwimmbad gab es ein lecker Abendbrot und nach einem tollen Programm der Schulanfänger war es soweit und der Zuckertütenbaum musste gesucht werden. Leicht war es nicht, aber wir haben ihn trotzdem gefunden. Nachdem wir die heißersehnte Zuckertüte hatten, wurden die Elter n verabschiedet. Mit einer Diskofeier und einer Nachtwanderung ging es dann zur Nachtruhe. Nach dem gemütlichen Frühstück wurden wir dann von unseren Eltern abgeholt. Es war ein toller Tag und eine tolle Nacht. Nun begannen bald die Ferien für die Hortkinder und im Kindergarten die sogenannte Ferienzeit. Mit verschiedenen Höhepunkten verbrachten wir diese gemütliche Zeit. Da waren z.b. eine Wanderung, ein Neptunfest und andere schöne Sachen auf dem Programm. Schnell waren diese 3 Wochen um und der Hort wur- Veranstaltungen Gut Geisendorf

20 20 Amtsblatt Altdöbern Nr. 12/2013 de wieder geöffnet. Nun gingen die Kindergartenkinder in den Urlaub. Die Eltern, die in dieser Zeit keinen Urlaub bekommen konnten, konnten ihre Kinder auh diese 3 Wochen in die Einrichtung bringen. Genauso war es auch für die Hortkinder möglich. Viele Höhepunkte waren auch im Hort zu verzeichnen. Die da wären: Fahrten ins Schwimmbad, ein Kegelwettbewerb, eine Überraschungsfahrt nach Klein Welka. Wir möchten uns an dieser Stelle be dem Unternehmen Vattenfall Europe Mining bedanken, das uns die Busfahrt bezahlte. Ja und schnell war die Ferienzeit vorbei und wir sind wieder im täglichen Normalitätsleben angekommen. Aber ein Fest gab es noch, auf das wir uns alle freuten. Nämlich unser Familienfest, das dieses Jahr unter dem Motto Piraten stand. Wir haben gebastelt, gemalt, gebacken und Tänze einstudiert bevor es losging. Es war ein schönen Fest, doch es wäre nicht so schön, hätten wir nicht so manchen Helfer an unserer Seite. Die da wären: die Feuerwehr, DJ Norbert Jentzsch, die fleißigen Eltern, die uns tatkräftig unterstützten. Einen großen Dank all denjenigen sowie der Gemeinde Neupetershain, die uns auch Gelder für diese Veranstaltung zur Verfügung stellten. Soviel wieder mal aus der Kita in Neupetershain. Übrigens findet jede zweite Woche ein Krabbeltreff bei uns statt. Wir laden hiermit alle Krabbelkinder herzlich dazu ein. Bis bald. Die Kinder und Erzieher der Kita Pusteblume in Neupetershain. Tag des offenen Denkmals in Petershain Auch in diesem Jahr lud unser Feuerwehr-Traditions-Verein Petershain e. V. zum Tag des offenen Denkmals nach Petershain ein. Viele Bürger waren am 07. September schon um Uhr auf dem Lindenplatz, um bei Kaffee und Hausmannskuchen diesen wunderschönen Spätsommertag zu genießen. Die Mitglieder des Spielmannzugs SV Senftenberg sorgten mit ihrem Programm für Begeisterung. Auch der Führung durch die alte Dorfkirche folgten etliche Besucher. Obwohl schon in den vergangenen Jahren über die Kirche gesprochen wurde, war das Interesse groß und es wurden Fragen gestellt, die durch Hobbyhistoriker sowie Vereinsmitglied Udo Kittan und Herrn Stonner beantwortet werden konnten. Wie schon zur 666-Jahr-Feier im vergangenen Jahr wurden wieder alte Fotos mitgebracht und dem Verein angeboten. Vielleicht finden sich auf Petershainer Dachböden noch mehr alte Fotografien oder Ansichtskarten? Wir würden sie gern kopieren. Für alle Petershainer wurde eine Ideenbox zur weiteren Gestaltung des Spritzenhauses bereitgestellt. Wir danken ganz herzlich für die ersten Gedanken, für die alten Fotos und ganz besonders für die Spende, die uns auch an diesem Tage übergeben wurde. Nach Wurst vom Grill und Musik aus der so genannten Konservenbüchse traten die meisten Tanzlustigen erst nach Mitternacht den Heimweg an. Im Namen des Feuerwehr Traditionsvereins Petershain e. V. Lilian Thoran Veranstaltungen 2013 in der Gemeinde Neupetershain Monat Was Wo Veranstalter Oktober Oktoberfest Waldschänke Nici Handke Handke Termin noch Rassege- KFZ Rassegeflügeloffen flügelschau verein e.v Halloween Sportplatz Gemeinde Np.-Süd Neupeterhain November Schüssel- Rathaus NCC e.v. übergabe Karneval für KFZ NCC e.v. Junggebliebene Hauptveran Uhr staltung im KFZ NCC e.v. Dezember Senioren- KFZ Gemeinde weihnachtsfeier Neupetershain Weihnachts- Wasserturm Gemeinde markt Neupetershain Große Halloween-Party 30. Oktober 2013 Für Jung und Alt! Auf dem Sportplatz in Neupeterhain-Süd Wir beginnen mit einem großen Lampionumzug mit unserer Feuerwehr entlang der E.-Thälmann-Straße Sprembergerstraße - über die Uhlandstraße bis hin zum Sportplatz - Treffpunkt Uhr in Geisendorf bei der FFW. An dem Halloweenvorabend werden wir mit einem kleinen Programm mit Musik, mit Tanz, einem Lagerfeuer, Kürbisschnitzen und tollen Kostümen die Geisterwelt ohne Probleme in Schach halten. Die schönsten Kostüme und tollsten geschnitzten Kürbisse werden prämiert. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Feiern Sie mit uns Marina Nasdall Der Auschuss Kultur-Sport-Bildung-Soziales

21 Amtsblatt Altdöbern Nr. 12/ Die diesjährige Seniorenweihnachtsfeier wird am im KFZ durchgeführt. Alle Einladungen werden jedem Bürger wieder persönlich zugestellt. Unser diesjähriger Weihnachtsmarkt findet am in Neu-Geisendorf, im Bereich des Wasserturmes bis hin zur Freiwilligen Feuerwehr statt. Gemeinde Neu-Seeland Wir gratulieren allen Geburtstagskindern und Jubilaren und wünschen alles Gute, viel Glück, Zufriedenheit und Gesundheit für die kommenden Jahre. Ihre Bürgermeisterin Simone Abt, Ihr Ortsvorsteher Dieter Buder, Ihre Ortsvorsteherin Claudia Paulo, Ihr Ortsvorsteher Günther Sowade, Ihre Ortsvorsteherin Angelika Richter Insbesondere den Geburtstagsjubilaren Ressen Frau Inge Müller zum 74. Geburtstag Frau Christa Bauer zum 78. Geburtstag Herr Franz Schmidtke zum 74. Geburtstag Frau Erika Hentschel zum 71. Geburtstag Frau Elsbeth Botto zum 75. Geburtstag Frau Anita Kloas zum 63. Geburtstag Bahnsdorf Herr Gerd Hannusch zum 78. Geburtstag Herr Hans-Günter Kuß zum 77. Geburtstag Frau Christa Blumentritt zum 83. Geburtstag Frau Gerda Brodack zum 75. Geburtstag Herr Manfred Kargus zum 78. Geburtstag Frau Margit Fösch zum 63. Geburtstag Wir bitten um Beachtung des Redaktionsschlusses: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Impressum: Amtsblatt für das Amt Altdöbern HERAUSGEBER: Amt Altdöbern, Marktstr. 1, Altdöbern Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsdirektor des Amtes Altdöbern, Tel: / Herr Detlef Höhl Fax: / Marktstr. 1 info@amt-altdoebern.de oder Altdöbern amtsblatt@amt-altdoebern.de Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil hinsichtlich der Informationen des Amtes: Der Amtsdirektor des Amtes Altdöbern Für die sonstigen Informationen mit Ausnahme der Anzeigen und Beilagen, für die der Verlag verantwortlich ist, trägt der jeweilige Verfasser die Verantwortung Das Amtsblatt erscheint jeweils nach Bedarf und wird kostenlos an die Haushalte im Amtsgebiet verteilt. Überdies kann das jeweilige Amtsblatt bis spätestens vier Wochen ab dem jeweiligen Ausgabetermin während der üblichen Bürozeiten in der Amtsverwaltung gegen Selbstabholung kostenlos bezogen werden. Einzelexemplare können darüber hinaus gegen Kostenerstattung über Druck + Satz Offsetdruck, Gewerbestraße 17, Großräschen, Tel.: /17703, Fax: /17700, service@drucksatz.com bezogen werden. Verantwortlich für die Verteilung des Amtsblattes: BLOMA WERBUNG Tel.: / MAKRO-MEDIEN-DIENST Cottbus GmbH Fax: / Burger Chausse 1 Internet: Guhrow Bei Beschwerden und Hinweisen hinsichtlich der Verteilung wenden Sie sich an die BLOMA Werbung GmbH. Anzeigen 80 Jahre FFW und Dorffest Lindchen Am beging die FFW Lindchen ihr 80. jähriges Jubiläum. Für die zahlreichen Glückwünsche, Geschenke und Blumen, möchten wir uns rechtherzlich bedanken. Neben einem schönen Dorffest, haben wir auch die Feuerwehren der umliegenden Gemeinden, zu einem Feuerwehr-, Gaudi Wettkampf geladen. Um Uhr begann das Spektakel. Alle Kameradinnen und Kameraden waren mit viel Spaß, Freude und Ehrgeiz dabei. Für den Wettkampf Tanker ziehen, wurde uns von der FFW Welzow das Tanklöschfahrzeug(TLF) SIL 131, zur Verfügung gestellt. Ein besonderes Highlight des Tages, war die Ankunft der Drehleiter, die auch von der FFW Welzow bereitgestellt wurde. Gegen Uhr, hatten wir die Spaßcampany aus Neupetershain zu Gast, die uns eine Show aus Nostalgie geboten hat. Wir möchten uns hiermit bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben, rechtherzlich bedanken. Herzlicher Dank gilt auch unseren Sponsoren: LWB Ressen- Lindchen GmbH; Auto Service Noack Ressen; Snookerschenke Cottbus; Nah und Gut Lorenz Neupetershain; Jagdgenossenschaft Lindchen- Leeskow; Orthopätische- Schuhtechnik Kroll Cottbus; Rheingas Cottbus; Apotheke am Klinikum Cottbus; FFW Lindchen

22 22 Amtsblatt Altdöbern Nr. 12/2013

23 Amtsblatt Altdöbern Nr. 12/

24 24 Amtsblatt Altdöbern Nr. 12/2013

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Planfeststellung nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben: Bauliche Änderung Haltepunkt Kreuz Konz, Bahn-km

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft / Stadt mit Anschrift Neumarkt i.d.opf. Ort, Datum Neumarkt, 20.09.2017 BEKANNTMACHUNG Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach

Mehr

Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes

Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes Antrag der Holemans Niederrhein GmbH auf Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens gemäß 68 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG), 104 ff. Wassergesetz des

Mehr

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9 Amtsblatt 27. Jahrgang Ausgabetag: 19.05.2011 Nummer: 9 Seite Bekanntgabe über die Auslegung der Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren Änderung des Planfeststellungsbeschlusses vom 14.12.1998 hier:

Mehr

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr.

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr. Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/Landratsamt (mit Anschrift) Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren gemäß 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.v.m. Art. 72 ff. des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht:

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017 Bekanntmachung Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Planfeststellungsverfahren gem. 72 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 28.09.2012 Nummer: 12/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 17 Senftenberg, den Nr. 14/2010. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 17 Senftenberg, den Nr. 14/2010. Verantwortlich für den Inhalt: Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 17 Senftenberg, den 30.08.2010 Nr. 14/2010 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken Bekanntmachung Az.: 54.1-1.2-(3.5)-2 Wasserrechtliches gehobenes Erlaubnisverfahren gem. 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Förderung von Grundwasser der Wasserwerk Dirmerzheim GbR am Standort Dirmerzheim

Mehr

Bekanntmachung. Nach vollständigem Eingang der Unterlagen liegt der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit

Bekanntmachung. Nach vollständigem Eingang der Unterlagen liegt der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit Bezirksregierung Münster Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Niederrhein/Wesel - Pkt. Meppen, Bl. 4201, im Abschnitt Pkt. Borken Süd - Pkt. Nordvelen,

Mehr

Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr -

Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr - Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr - Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren für den geplanten Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Gütersloh-Halle/Hesseln als erstem nordrhein-westfälischen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Seite

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Seite AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung 1-3 über die Auslegung von geänderten Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 10. Jahrgang Dinslaken, 01.09.2017 Nr. 23 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 117 Oberhausen

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Stadtverwaltung Postfach 1661, 56140 Boppard Tel. 06742/103-0 Fax 06742/103-30 Auskunft erteilt: Jürgen Johann Tel.: 06742/103-54 Fax: 06742/103-9954 E-Mail: juergen,johann@boppard.de

Mehr

Amtsberger Amtsblatt. Bekanntmachung für das Bauvorhaben Chemnitzer Modell Stufe 2 Seite 2

Amtsberger Amtsblatt. Bekanntmachung für das Bauvorhaben Chemnitzer Modell Stufe 2 Seite 2 Amtsberger Amtsblatt Jahrgang 2018 Amtsblatt Nr. 2 vom 29.01.2018 Inhaltsverzeichnis: Amtsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Bekanntmachung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den vierstreifigen Ausbau der Bundesstraße 207 zwischen Heiligenhafen und Puttgarden von Bau-km 0-180,6 (Anschluss an den zukünftigen Endpunkt der BAB A

Mehr

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 22.03.2017 Nummer 09 INHALT Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage Vollzug

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung von Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für das Vorhaben L 401 in der Ortsdurchfahrt Zeuthen im Abschnitt 030, km 0,346 bis km 2,603 (NK 3647024)

Mehr

Waltroper Bekanntmachungen

Waltroper Bekanntmachungen Waltroper Bekanntmachungen - Das Amtsblatt der Stadt Waltrop - 41. Jahrgang / lfd. Nummer 7 vom 25.03.2010 I N H A L T 1. Bekanntmachung gem. 980 BGB über die Versteigerung von Fundsachen 2. Bekanntmachung

Mehr

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht: Seite 1 26. Sitzung des Hauptausschusses am 19.04.2012 Zu TOP 01.3.: Abstimmung über die Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 17. Juli 2007 Nr. 18

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 17. Juli 2007 Nr. 18 für den Landkreis Teltow-Fläming 15. Jahrgang Luckenwalde, 17. Juli 2007 Nr. 18 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Korrektur eines Beschlusses der 23. ordentlichen Sitzung des Kreistages vom 25.06.2007...

Mehr

Wesentliche Inhalte der Planänderung sind inhaltlich wie folgt zu beschreiben:

Wesentliche Inhalte der Planänderung sind inhaltlich wie folgt zu beschreiben: Planfeststellungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb einer Mineralstoffdeponie (Deponieklasse DK I) in der Gemeinde Großenkneten und damit zusammenhängende Aufforstungsmaßnahmen in der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

Merkblatt. über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen

Merkblatt. über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen Unterlage 0 Merkblatt über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen I. Rechtsgrundlagen und Inhalt der Planfeststellung 1. Die Planfeststellung ist im Bundesfernstraßengesetz

Mehr

Bekanntmachung. über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme.

Bekanntmachung. über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme. Planfeststellungsverfahren für den Neubau der Bundesautobahn A 1 (BAB A 1), Anschlussstelle Kelberg bis Anschlussstelle Adenau von Bau-km 15+466,325 bis 4+920,000 Bekanntmachung über die Auslegung des

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

Planfeststellungsverfahren für den 6-streifigen Ausbau der A 57

Planfeststellungsverfahren für den 6-streifigen Ausbau der A 57 Gemäß 73 Abs. 5 VwVfG und 27a VwVfG (Verwaltungsverfahrensgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen in der zurzeit geltenden Fassung) veröffentlicht der Bürgermeister diese amtliche Bekanntmachung mit dem

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 04 Dienstag, 01.03.2005 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/61 Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Amt III/63 Genehmigungspflicht

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellungsverfahren nach 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für den Neubau der 380-kV-Leitung Heide West-Husum Nord LH 13-320, Westküstenleitung Abschnitt 3

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 16.02.2016 Nummer 3 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 6/2017 Montag, 22. Mai 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Zweckvereinbarung (Stand: ) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten

Zweckvereinbarung (Stand: ) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten Augsburg, 15.11.2018 Nr. 46 Zweckvereinbarung (Stand: 09.05.2018) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Augsburg Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Mehr

Von den Planänderungen sind Grundstücke in den folgenden Gemeinden direkt betroffen:

Von den Planänderungen sind Grundstücke in den folgenden Gemeinden direkt betroffen: Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Düsseldorf im Planfeststellungsverfahren für den Neubau der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Osterath Gohrpunkt (Bl. 4206) und der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25801 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland W Ausgabe 11 vom 6. September 2010 Inhalt Seite der unteren Wasserbehörde 2 des Museumsverbundes Nordfriesland

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang XVI Rathenow, den 22.02.2017 Nr. 01 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow vom

Mehr

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 4. Jahrgang Rangsdorf, 30.06.2006 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. Hinweis auf die Bekanntmachung der Verbandssatzung des Zweckverbandes

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 09 / 2015 ausgegeben am: 04.03.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 4. Sitzung des Haupt- und Vergabeausschusses

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Der Antrag besteht aus folgenden, auch für die Beurteilung der Umweltauswirkungen maßgeblichen Planunterlagen:

Der Antrag besteht aus folgenden, auch für die Beurteilung der Umweltauswirkungen maßgeblichen Planunterlagen: Bekanntmachung Förmliches Änderungsgenehmigungsverfahren nach 10 und 16 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes für die Errichtung und den Betrieb einer chemisch-physikalischen Abfallbehandlungsanlage in der

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 26 Dingolfing, 22.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 26 Dingolfing, 22. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 192 - Nr. 26 Dingolfing, 22. Oktober 2014 Erlaubnis zum Zutagefördern und Entnehmen von Grundwasser

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung nach 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für den Ersatzneubau der 110 kv Freileitung Heide Heide/West Strübbel hier: 1. Planänderung Wesentlicher Inhalt

Mehr

Bekanntmachung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie über ein Vorhaben nach dem Bundesberggesetz

Bekanntmachung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie über ein Vorhaben nach dem Bundesberggesetz Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Postfach 11 53, 38669 Clausthal-Zellerfeld Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Bekanntmachung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie über

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2004 Nr. 08 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Hinweis auf eine öffentliche Bekanntmachung nach 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz

Mehr

Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 17 Senftenberg, den 16. Juli 2010 Nr. 11/2010. Verantwortlich für den Inhalt:

Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 17 Senftenberg, den 16. Juli 2010 Nr. 11/2010. Verantwortlich für den Inhalt: Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 17 Senftenberg, den 16. Juli 2010 Nr. 11/2010 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 33/34 Tirschenreuth, den 17.08.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 06 / 2015 ausgegeben am: 11.02.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 4. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Münster, den 05.07.2011 Die Bezirksregierung Münster hat gemäß 76 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) 112 ff. Landeswassergesetz NRW (LWG) das gesetzliche Überschwemmungsgebiet für

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang III Rathenow, den 04.10.2004 Nr. 06 Inhaltsverzeichnis der Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadtverordnetenversammlung vom 30.09.04 der Klarstellungssatzung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neuss für die Bezirksregierung Düsseldorf

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neuss für die Bezirksregierung Düsseldorf Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neuss für die Bezirksregierung Düsseldorf Planfeststellungsverfahren nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) in Verbindung mit 72 ff Verwaltungsverfahrensgesetz NRW

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung nach 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für die Errichtung einer 380-kV-Freileitung (Nr. 317) zwischen dem Umspannwerk (UW) Audorf und dem Mast Nr.

Mehr

LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB

LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB Landratsamt, Postfach 1260, 92657 Neustadt a. d. Waldnaab Sachgebiet: 43/Wasserrecht Ansprechpartner/in: Frau Herrmann Markt Mantel Etzenrichter Straße 11 92708 Mantel

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40

49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40 Inhalt (Kassen-und Steueramt) 14. Änderung zur Verbandssatzung des Zweckverbandes KDN Dachverband kommunaler IT- Dienstleister Ordnungsbehördliche

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 104 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Wasserrecht;

Mehr

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in 04934 Hohenleipisch OT Dreska Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt Vom 10. Januar 2017

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

- Antrag auf Planfeststellung (für dreigleisigen Ausbau sowie für Blockverdichtung jeweils verschiedene Verfahren)

- Antrag auf Planfeststellung (für dreigleisigen Ausbau sowie für Blockverdichtung jeweils verschiedene Verfahren) - Antrag auf Planfeststellung (für dreigleisigen Ausbau sowie für Blockverdichtung jeweils verschiedene Verfahren) (liegt für den Abschnitt 1.4 mit Bezug auf den dreigleisigen Ausbau - bereits vor / für

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellungsverfahren nach 43 ff des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) mit Umweltverträglichkeitsprüfung für den Neubau der 380-kV-Leitung Husum Nord - Niebüll Ost LH-13-321,

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Sitzungsvorlage für die 12. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 31. März 2017

Sitzungsvorlage für die 12. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 31. März 2017 Bezirksregierung Köln Regionalrat des Regierungsbezirks Köln 4. Sitzungsperiode Drucksache Nr. RR 16/2017 Sitzungsvorlage für die 12. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 31. März 2017

Mehr

Nr. 10 Brilon, 18. Dezember 2013 Jahrgang Bekanntmachung der Satzung vom zur Aufhebung

Nr. 10 Brilon, 18. Dezember 2013 Jahrgang Bekanntmachung der Satzung vom zur Aufhebung Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag   Internet: SaarowCentrum. Bad Saarow Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag E-Mail: Internet: 1 I n h a l t s v e r z e i c h n i s A Amtliche Bekanntmachungen Seite 1. Bekanntmachungen der Gemeinde Bad Saarow

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 31. März 2016 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 53/2016 Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Paderborn Straßenverkehrsamt

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 74 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 6 Freitag, 10. Februar 2017 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Verfahren zur Erteilung von Unschädlichkeitszeugnissen im Grundstücksverkehr

Verfahren zur Erteilung von Unschädlichkeitszeugnissen im Grundstücksverkehr Verfahren zur Erteilung von Unschädlichkeitszeugnissen im Grundstücksverkehr Eingeführt mit Runderlaß III Nr. 15/1996 des Ministeriums des Innern Vom 26. September 1996 (ABl. S.987) Für die Erteilung von

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 11. Jahrgang Lübben, den 12.02.2004 Nummer 06 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Amt Oberspreewald Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Niederrhein/Wesel - Pkt. Meppen, Bl. 4201, im Abschnitt Pkt. Borken Süd - Pkt. Nordvelen, und den

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom - 68 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr