Neustädter Anzeiger HEUTE HIER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neustädter Anzeiger HEUTE HIER"

Transkript

1 Neustädter Anzeiger Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberottendorf, Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde Jahrgang 30, Freitag, den 4. Oktober 2019, Nummer 21 HEUTE HIER Amtliches Stadtratssitzung im September Klaus Tischer wird Ehrenbürger der Stadt Neustadt in Sachsen In Wort und Bild Sprengung des 102 m hohen Stahlbetonschornsteins im Industriegebiet Kirschallee 2 Kultur Drachenfest am Kellerclub Kirmestanz in Polenz Kirmes in Rugiswalde

2 2 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 21/2019 AUTOSERVICE VOM MEISTER Wir machen Ihr Auto fit und beraten Sie kompetent. Wir machen Ihr Leben leichter seit 1965 in Bischofswerda MEHNERT Bergstraße 19a Bischofswerda Tel. ( ) Geschäftsanzeigen buchen anzeigen.wittich.de AUTOSERVICE BEYERSDORF Bischofswerdaer Str Neustadt Telefon: 03596/ Matthias Riedel Ihr Medienberater vor Ort Tel.: Mobil: Fax: Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen seit 1877 Unserer verehrten Kundschaft zur Kenntnis! Wir übergeben unsere Tankstelle und den Mineralölhandel ab dem 1. November 2019 in neue Hände. Unser größter Dank gilt unserer Kundschaft, die über Jahrzehnte uns die Treue gehalten hat. Aber auch unseren engagierten Mitarbeitern ein herzliches Dankeschön, ohne sie hätte unsere Firma keinen Erfolg gehabt. Ihre Gebr. Thomas Inh. Gebr. Thomas Aus wird. A.-Schubert-Str Neustadt in Sachsen / / tankstelle-schoene@gmx.com Workout PARTY Mit der neuen Fitness-Inspiration BREAKLETICS 4 Stunden Fitness-Power, effektive Workouts und beste Musik mit unseren Top-Trainern inkl. Snacks, Obstbuffet und Getränke-Flatrate TABATA Weitere Highlights PILOXING POWERROBIC Sonntag, Start Uhr 11 pro Person 9 für Studiomitglieder Anmeldung bis AEROBIC

3 Nr. 21/2019 Neustadt in Sachsen 3 SPRECHZEITEN SITZUNGEN BEREITSCHAFT SPRECHZEITEN Di/Do 09:00 12:00 Uhr, 13:00 18:00 Uhr Fr 09:00 12:00 Uhr, außerhalb nach Vereinbarung Bürgermeistersprechstunde donnerstags, nach telefonischer Anmeldung unter Rathaus Hauptamt Tel /Fax Amt Finanzen Tel Ordnungsamt Tel Amt Stadtentwicklung/Bauwesen Tel /Fax stadtverwaltung@neustadt-sachsen.de D stadtverwaltung@neustadt-sachsen.d .de Ordnungsamt - Städtischer Bauhof Berthelsdorfer Str. 41, Mo Fr 07:00 09:00 Uhr Tel , Fax bauhof@neustadt-sachsen.de SITZUNGEN Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Stadtratssitzung Die Tagesordnungen werden durch Aushang, im Internet und im Neustädter Amtsblatt bekannt gegeben. STADTMUSEUM, Malzgasse 7, Tel STADTBIBLIOTHEK, Goethestraße 2, Tel (Öffnungszeiten unter Rubrik Kultur) POLIZEI Karl-Liebknecht-Straße 7, Tel TOURISMUS-SERVICEZENTRUM J.-Sebastian-Bach-Straße 15, Tel./Fax , bundeseinheitl. Rufnr , Ticket-Hotline Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 09:00 16:00 Uhr, Di/Do 09:00 19:00 Uhr, Sa 09:00 11:00 Uhr touristinfo@neustadthalle.de, HAVARIE BEREITSCHAFT Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH Bereich Abwasser Neustadt Tel Sebnitz Tel ENSO-Störungsrufnummern Erdgas Strom W asser ENSO - Servicenummer service@enso.de, SOZIALES Markt 1/Bürgerbüro Markt 24 Auskünfte Zimmer 1 D, Tel , FRIEDENSRICHTER nächster Termin: , 16:30 18:00 Uhr, Tel (ab 17:00 Uhr), friedensrichterin@neustadtsachsen.de, Schriftverkehr an Schiedsstelle der Stadt Neustadt in Sachsen, Markt 1, Neustadt in Sachsen Wohnungsbau- u. Wärmeversorgungsgesellschaft Neustadt i. Sa. mbh/technische Dienste Neustadt GmbH Obergraben 1, Notruf WÄSCHEMANGELN Langburkersdorf/Hofmühle: Anmeldung und Wäscheannahme dienstags 10:00 14:00 Uhr, Anmeldung unter Tel Niederottendorf: Anmeldung unter Tel Neustädter Programm auf dem Marktplatz: 18:00 Uhr Begrüßung durch Bürgermeister Peter Mühle, anschließend Dürrröhrsdorfer Freitagswurst-Verkostung mit freundlicher Unterstützung von Dürrröhrsdorfer Wurstwaren GmbH anschließend Lampionumzug für alle Kinder in Begleitung der FFW Neustadt und des Polenzer Schalmeienorchesters 18:45 Uhr Auftritt FAN 93 19:00 Uhr Nachwuchskünstlerin Linda Wippich auf der Bühne, anschließend OLD FRIENDS 21:30 Uhr Tombola-Auslosung 22:00 Uhr Tanz in der Börse den ganzen Abend: Ev. luth. St.-Jacobi-Kirche geöffnet, Straßentheater mit Schillers Schülern, Kürbisfamilie, Hüpfburg auf dem Forumsplatz, Kinderbetreuung durch Hauskrankenpflege Kathrin Vogel

4 4 Neustadt in Sachsen Nr. 21/2019 Stadtrat In der 3. Sitzung des Stadtrates am wurden folgende Beschlüsse gefasst: SR Bewilligung außerplanmäßiger Auszahlungen für die Umsetzung der Richtlinie Digitale Schulen Der Stadtrat ermächtigt den Bürgermeister die vorbereitenden Maßnahmen zur Umsetzung der Richtlinie Digitale Schulen einzuleiten. Dazu gehören alle notwendigen Planungen und Vorbereitungen, um die Zuwendungsanträge fristgerecht und vollständig bis zum bei der Bewilligungsbehörde einreichen zu können. Die dafür notwendigen Auszahlungen von bis zu EUR werden als außerplanmäßige Auszahlung im Haushaltsjahr 2019 bewilligt. SR Feststellung des Jahresabschlusses des Eigenbetriebes Abwasserentsorgung Neustadt in Sachsen für das Wirtschaftsjahr 2018 Der Stadtrat stellt den Jahresabschluss 2018 des Eigenbetriebes Abwasserentsorgung Neustadt in Sachsen auf der Grundlage der Berichte über die Jahresabschlussprüfung und die örtliche Prüfung gemäß 34 Absatz 1 SächsEigBVO wie folgt fest: Bilanzsumme ,75 EUR davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagevermögen ,87 EUR - das Umlaufvermögen ,88 EUR davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital ,87 EUR - Sonderposten für Fördermittel und Zuschüsse ,70 EUR - die Rückstellungen ,00 EUR - die Verbindlichkeiten ,18 EUR Jahresverlust ,35 EUR Summe der Erträge ,53 EUR Summe der Aufwendungen ,88 EUR Der Jahresverlust in Höhe von ,35 EUR wird auf neue Rechnung vorgetragen. Der Betriebsleitung des Eigenbetriebes wird für das Wirtschaftsjahr 2018 Entlastung erteilt. SR Bestimmung des Abschlussprüfers für die Jahresabschlüsse 2019 bis 2021 des Eigenbetriebes Abwasserentsorgung Neustadt in Sachsen Zur Durchführung der Jahresabschlussprüfung nach 32 SächsEigBVO für die Jahresabschlüsse 2019 bis 2021 des Eigenbetriebes Abwasserentsorgung Neustadt in Sachsen wird die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Schell & Block GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft, Königsbrücker Straße 17, Dresden bestimmt. Der Prüfungsumfang beinhaltet gemäß 32 Absatz 2 SächsEigBVO auch die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung. SR Feststellung des Jahresabschlusses des Eigenbetriebes Wohnungs- und Gebäudewirtschaft der Stadt Neustadt in Sachsen für das Wirtschaftsjahr 2018 Der Stadtrat stellt den Jahresabschluss 2018 des Eigenbetriebes Wohnungs- und Gebäudewirtschaft der Stadt Neustadt in Sachsen auf der Grundlage der Berichte über die Jahresabschlussprüfung und die örtliche Prüfung gemäß 34 Absatz 1 SächsEigBVO wie folgt fest: Bilanzsumme ,19 EUR davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagevermögen ,12 EUR - das Umlaufvermögen ,91 EUR - die Rechnungsabgrenzungsposten ,16 EUR davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital ,08 EUR - die Rückstellungen 8.900,00 EUR - die Verbindlichkeiten ,59 EUR - die Rechnungsabgrenzungsposten 724,52 EUR Jahresverlust ,57 EUR Summe der Erträge ,34 EUR Summe der Aufwendungen ,91 EUR Der Jahresverlust in Höhe von ,57 EUR wird auf neue Rechnung vorgetragen. Der Betriebsleitung des Eigenbetriebes wird für das Wirtschaftsjahr 2018 Entlastung erteilt. SR Zuführung zur Kapitalrücklage des Eigenbetriebes Wohnungs- und Gebäudewirtschaft der Stadt Neustadt in Sachsen Zur Stärkung des Eigenkapitals des Eigenbetriebes Wohnungsund Gebäudewirtschaft Neustadt in Sachsen leistet die Stadt Neustadt in Sachsen einen Betrag in Höhe von ,27 EUR als Zuführung zur Kapitalrücklage des Eigenbetriebes Wohnungs- und Gebäudewirtschaft Neustadt in Sachsen. SR Ausgleich des Verlustvortrages des Eigenbetriebes Wohnungs- und Gebäudewirtschaft der Stadt Neustadt in Sachsen aus dem Wirtschaftsjahr 2016 Auf der Grundlage von 12 Absatz 4 Satz 2 Sächsische Eigenbetriebsverordnung wird der Verlustvortrag des Eigenbetriebes Wohnungs- und Gebäudewirtschaft Neustadt in Sachsen aus dem Wirtschaftsjahr 2016 mit einem Betrag in Höhe von ,27 EUR durch Entnahme aus der Kapitalrücklage ausgeglichen. SR Bestimmung des Abschlussprüfers für die Jahresabschlüsse 2019 bis 2021 des Eigenbetriebes Wohnungs- und Gebäudewirtschaft Zur Durchführung der Jahresabschlussprüfung nach 32 SächsEigBVO für die Jahresabschlüsse 2019 bis 2021 des Eigenbetriebes Wohnungs- und Gebäudewirtschaft wird die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Schell & Block GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft, Königsbrücker Straße 17, Dresden, bestimmt. Der Prüfungsumfang beinhaltet gemäß 32 Absatz 2 SächsEigBVO auch die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung. SR Bevollmächtigung des Bürgermeisters zur Abstimmung in der Gesellschafterversammlung der WASS GmbH Es ist beabsichtigt, durch die Gesellschafterversammlung der WASS GmbH nachfolgenden Beschluss zu fassen: Der Teilung des Geschäftsanteils des Gesellschafters Trinkwasserzweckverband Taubenbach in Höhe von ,00 EUR in drei neue Geschäftsanteile zu 6.500,00 EUR, 2.200,00 EUR und 1.550,00 EUR wird zugestimmt. Dem Verkauf der neugebildeten Geschäftsanteile wie folgt wird zugestimmt: a) 6.500,00 EUR an die Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna zum Kaufpreis von 6.500,00 EUR, b) 2.200,00 EUR an die Stadt Bad Schandau zum Kaufpreis von 2.200,00 EUR und c) 1.550,00 EUR an die Stadt Königstein zum Kaufpreis von 1.550,00 EUR. Auf das der Gesellschaft gemäß 13 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages bei Teilung und Veräußerung von Geschäftsanteilen

5 Nr. 21/2019 Neustadt in Sachsen 5 zustehende Vorkaufsrecht wird verzichtet. Infolge der Nichtausübung des Vorkaufsrechtes durch die Gesellschaft, steht selbiges den Gesellschaftern zu. Sämtliche Gesellschafter verzichten auf das ihnen zustehende Vorkaufsrecht. Der Bürgermeister wird bevollmächtigt, der vorstehenden Beschlussfassung im Rahmen der Gesellschafterversammlung zuzustimmen. SR Kenntnisnahme des geänderten Wirtschaftsplanes der Neustadthalle-Veranstaltungs GmbH für das Wirtschaftsjahr 2019 Der Stadtrat der Stadt Neustadt in Sachsen nimmt den beigefügten geänderten Wirtschaftsplan der Neustadthalle-Veranstaltungs GmbH (Neustadthalle) für das Wirtschaftsjahr 2019 zur Kenntnis. SR Verkauf des Flurstückes Nr. 683 der Gemarkung Neustadt Der Stadtrat beschließt, die Einleitung aller erforderlichen Maßnahmen zum Verkauf des Flurstückes Nr. 683 der Gemarkung Neustadt mit einer Größe von 200 qm an den Antragsteller, den Arbeiter-Samariter-Bund, Ortsverband Neustadt/Sachsen e. V., Berthelsdorfer Straße 21, Neustadt in Sachsen. Die Grunderwerbsnebenkosten und Kosten der notariellen Beurkundung sind von dem Antragsteller zu tragen. In den Kaufvertrag sind folgende Kriterien aufzunehmen: Grundbuchmäßige Sicherung einer 25-jährigen Mehrerlösklausel zu Gunsten der Stadt Neustadt in Sachsen im Falle einer Weiterveräußerung an Dritte. Grundbuchmäßige Sicherung einer 25-jährigen Zweckbindefrist des Grundstückes als Parkplatz für die ASB-Mitarbeiter bzw. Besucher der ASB-Einrichtungen. SR Verkauf des Flurstückes Nr. 1023/56 der Gemarkung Langburkersdorf Der Stadtrat beschließt, die Einleitung aller erforderlichen Maßnahmen zum Verkauf des Flurstückes Nr. 1023/56 der Gemarkung Langburkersdorf mit einer Größe von m² an den Antragsteller, Herrn Udo Löser, Reinhardtsdorf-Schöna. Die Grunderwerbsnebenkosten und Kosten der notariellen Beurkundung sind von dem Antragsteller zu tragen. In den Kaufvertrag sind folgende Kriterien aufzunehmen: Grundbuchmäßige Sicherung des teilweise über das kaufgegenständliche Flurstück verlaufenden Regenwasserkanals mittels einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit zu Gunsten der Stadt Neustadt in Sachsen. Vereinbarung einer Rückkaufoption für ca. 800 qm des Flurstückes Nr. 1023/56 der Gemarkung Langburkersdorf im Bereich des Wendehammers der Werner-von-Siemens-Straße und des Radweges auf Grundlage eines Bodenpreises von 0,40 EUR/qm befristet bis zum grundbuchrechtlich zu Gunsten der Stadt Neustadt in Sachsen gesichert. Der Mitbenutzungsvertrag mit der Telekom AG vom / über die auf den Grundbesitz verlegten Telekommunikationsleitungen ist dem Käufer zur weiteren Duldung aufzuerlegen. Der Bürgermeister wird des Weiteren bevollmächtigt, bei der Bestellung vollstreckbarer Grundschulden für die Finanzierung des Kaufpreises und der geplanten Baumaßnahmen zugunsten deutscher Kreditinstitute mitzuwirken. Die Ermächtigung erfolgt vorbehaltlich der erforderlichen Ausnahmegenehmigung nach 83 Abs. 2 der Sächsischen Gemeindeordnung. SR Einziehung von Straßen im Gebietsbereich der Stadt Neustadt in Sachsen entsprechend dem 8 des Sächsischen Straßengesetzes (SächsStrG) Der Stadtrat beschließt die Einziehung der folgenden Straßen in der jeweiligen Straßenklasse: - Straße GERODUR (im Bereich der Logistikhalle) als Ortsstraße und - Alte Waldstraße (Radweg Hoher Hahn im Waldbereich) - Seifweg (Radweg im Waldbereich) - Radweg nach Sebnitz (im Waldbereich) als beschränkt-öffentlichen Weg. Der Beschluss ist mit Rechtsbehelfsbelehrung öffentlich bekannt zu machen und öffentlich für die Dauer von 3 Monaten zur Einsicht auszulegen. Die Einziehung der Ortsstraße und der beschränkt-öffentlichen Wege ist durch den Bürgermeister im Bestandsverzeichnis der jeweiligen Straßenklassen zu verfügen. Bekanntmachung der Stadt Neustadt in Sachsen Öffentliche Auslegung Einziehung von Straßen im Gebietsbereich der Stadt Neustadt in Sachsen entsprechend dem 8 des Sächsischen Straßengesetzes (SächsStrG) Der Stadtrat hat mit dem Beschluss SR die Einziehung der folgenden Straße als Ortsstraße und von Radwegen im Waldbereich als beschränkt-öffentliche Wege gemäß 8 Sächs- StrG beschlossen: 1. Straße GERODUR (im Bereich der Logistikhalle der Fa. Gerodur MPM Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG), Gemarkung Langburkersdorf, Länge 162 m 2. Alte Waldstraße (Radweg Hoher Hahn), Länge m 3. Seifweg (Radweg Valter Hohwaldstraße), Länge m 4. Radweg nach Sebnitz (Rugiswalde in Richtung Sebnitz), Länge 561 m Der Beschluss und die Einziehungsverfügungen (einschließlich Lagepläne) liegen vom bis in der Stadtverwaltung Neustadt in Sachsen, Amt für Stadtentwicklung und Bauwesen, Markt 24, Zimmer 5, während folgender Zeiten: montags 09:00 12:00 Uhr und 13:00 15:30 Uhr dienstags 09:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr mittwochs 09:00 12:00 Uhr donnerstags 09:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr freitags 09:00 12:00 Uhr zu jedermanns Einsicht und Erörterung öffentlich aus. Gegen die Einziehung kann in dieser Frist der Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder nur zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung Neustadt, Amt für Stadtentwicklung und Bauwesen, Markt 24, Neustadt in Sachsen, einzulegen. Neustadt in Sachsen, Mühle Bürgermeister Information der Meldebehörde Widerspruch gegen die Datenübermittlung an das Bundesamt für Wehrverwaltung Nach den Bestimmungen des 58c Abs. 1 Satz 1 des Soldatengesetzes übermitteln die Meldebehörden bis zum 31. März eines jeden Jahres Name, Vorname und gegenwärtige Anschrift aller Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit; die im folgenden Jahr volljährig werden. Empfänger dieser Daten ist das Bundesamt für Wehrverwaltung.

6 6 Neustadt in Sachsen Nr. 21/2019 Einziger Zweck dieser Datenübermittlung ist die Übersendung von Informationsmaterial über Tätigkeiten in den Streitkräften. Jeder Betroffene hat das Recht, gegen die Übermittlung seiner o. g. Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung zu widersprechen. Dieser Widerspruch ist schriftlich bei der für seinen Wohnsitz (bei mehreren Wohnungen für den Hauptwohnsitz) zu ständiger Meldebehörde einzureichen. Der Widerspruch der 2003 geborenen weiblichen und männlichen deutschen Staatsangehörigen, für die im März 2020 stattfindende Datenübermittlung, ist bis zum 28. Februar 2020 schriftlich bei der Stadtverwaltung Neustadt in Sachsen, Meldebehörde, Markt 1, einzulegen. Meldebehörde Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre gem. 58c Abs. 1, Satz 1 des Soldatengesetzes i. V. m. 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes Ich widerspreche hiermit der Übermittlung meiner Daten (Familienname, Vornamen, gegenwärtige Anschrift) an das Bundesamt für Wehrverwaltung, zwecks Übersendung von Informationsmaterial über die Streitkräfte. Name Vorname Geburtsdatum Anschrift Datum Unterschrift Vorankündigung Straßenbaumaßnahme Bischofswerdaer Straße im Ortsteil Oberottendorf Im Rahmen der Decklagenerneuerung ist für dieses Jahr noch ein Teilstück der Bischofswerdaer Straße hinsichtlich der Erneuerung der bituminösen Fahrbahnschichten vorgesehen. Die geplanten Arbeiten umfassen den Straßenabschnitt nach dem Haltestellenbereich vor der Grundschule Oberottendorf (Bauende im Jahr 2018) ortsauswärts bis zum Kurvenbereich hinter der Fleischerei Caspar und werden unter Vollsperrung ausgeführt. Nach Beauftragung der Leistungen wird eine Feinabstimmung zum Schülerverkehr mit der Grundschule Oberottendorf durchgeführt. Der geplante Ausführungszeitraum beläuft sich vom 14. bis 26. Oktober Händler, Gewerbetreibende und Hobbykünstler für den Neustädter Weihnachtsmarkt gesucht Am 3. Adventswochenende lädt der Bürgermeister zum Neustädter Adventszauber rund ums Rathaus ein. Nach dem Erfolg aus dem Jahr 2018, den 1. Platz für Familienfreundlichkeit vom MDR Sachsenradio, haben sich die Rathausengel neues einfallen lassen. Die Ideen sind schon jetzt auf den Wunschzettel geschrieben. Wir suchen Händler, Gewerbetreibende und Hobbykünstler, die vom Dezember 2019 regionale Produkte in der Vorweihnachtszeit anbieten. Bevorzugt gesucht werden Anbieter mit weihnachtstypischem Sortiment. Die Stadt stellt Verkaufsstände gegen Gebühr zur Verfügung. Für eigene Stände können begrenzte Flächen angeboten werden. Schon jetzt dürfen wir verraten, dass der schönste geschmückte Weihnachtsverkaufsstand, bewertet durch die Neustädter Bürgerinnen und Bürger, prämiert wird. Die Öffnungszeiten sind: Freitag, Samstag, Sonntag, :30 21:00 Uhr 12:00 21:00 Uhr 12:00 20:00 Uhr Die Anträge sollen enthalten: - Name, Anschrift und Telefonnummer - Umfang des Angebotes - benötigte Fläche (Verkaufsstand der Stadt oder eigener Stand, Standgröße, Art und Anzahl der Stromanschlüsse (Lichtstrom bis 3,5 kw, Kraftstrom 16 A oder 32 A) und Art der elektrischen Geräte, die mitgebracht werden). Aus technischen Gründen ist die Anzahl der Glühweinkocher pro Händler auf zwei Stück begrenzt. Für Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Tel.-Nr.: bzw. per an ordnungsamt@neustadt-sachsen. de. Die Anträge sind bis zum 18. Oktober 2019 bei der Stadt Neustadt in Sachsen, Ordnungsamt, Markt 1, Neustadt in Sachsen, abzugeben. Weihnachts- und Schmuckbäume gesucht Für die bevorstehende Vorweihnachtszeit ist es wieder geplant, städtische Einrichtungen und bedeutende öffentliche Plätze mit einem geschmückten Weihnachtsbaum auszustatten. Hierfür suchen wir geeignete Nadelbäume in Höhen von 2,50 bis 12 Meter. Grundstückeigentümer, die uns solche Bäume zur Verfügung stellen wollen, können sich gern beim Städtischen Bauhof unter der Tel.-Nr melden. Ordnungsamt/Städtischer Bauhof Information in eigener Sache Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Neustadt in Sachsen/ Abwasserzweckverband Sebnitz Aufgrund einer technischen Umstellung im Juni 2019 sind s, die an die Adressen ebaw-neustadt@t-online.de bzw. azv-sebnitz@t-online.de gesendet wurden, nicht lesbar. Sofern zwischenzeitlich Ihr Anliegen nicht erledigt wurde, möchten wir Sie bitten, uns nochmal unter wassgmbh@t-online.de zu kontaktieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis. WASS GmbH i. A. des EB AW Neustadt in Sachsen WASS GmbH i. A. des AZV Sebnitz Verleihung des Ehrenbürgerrechts an Klaus Tischer Am 25. September 2019 wurde Klaus Tischer das Ehrenbürgerrecht der Stadt Neustadt in Sachsen verliehen. Diese höchste Auszeichnung der Stadt erfolgt in Würdigung seiner beruflichen Verdienste zur Thematik des Landmaschinenbaus in unserer Heimatstadt und dessen Weiterentwicklung sowie Neuausrichtung nach der politischen Wende und seiner besonderen Verbundenheit zu unserer Stadt. Diese hat Klaus Tischer über viele Jahre hinweg durch die Förderung des Vereinslebens zum Ausdruck gebracht. Mit der Gründung der Neustädter Kulturerbe Stiftung ermöglichte er die Wiedereröffnung und damit öffentliche Zugänglichkeit des Ungerberg-Areals und legte zugleich den Grundstein für die weitere Förderung von Objekten und Vereinen in Neustadt in Sachsen. Als Dank und Anerkennung übergab der Bürgermeister Klaus Tischer die Ehrenbürgerurkunde und ein Bild zur Erinnerung an diesen denkwürdigen Tag. Mit dem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Neustadt in Sachsen wurde diese Auszeichnung schriftlich festgehalten. Abschließend bedankte sich Klaus Tischer für diese Auszeichnung. Den musikalischen Rahmen dieser Veranstaltung übernahm die Musikschule Sächsische Schweiz e. V.

7 Nr. 21/2019 Neustadt in Sachsen 7 Bürgermeister Peter Mühle gratulierte Klaus Tischer zu dieser Auszeichnung zum Ehrenbürger der Stadt Neustadt in Sachsen mit einer Urkunde und Blumen Zum Andenken erhielt Klaus Tischer das Ehrenbürgerbild mit dem bekannten Spruch Götzingers über unser Neustädter Tal Klaus Tischer Ehrenbürger der Stadt Neustadt in Sachsen Aus der Laudatio Seit dem Jahr 1968 ist Herr Klaus Tischer mit seiner Familie Neustädter und wohnt heute mit seiner Frau im Ortsteil Polenz. Aber was macht ihn so besonders? Wie viele Neustädter Bürger war auch er bei Fortschritt, in dem Unternehmen, welches unsere Stadt über Jahrzehnte prägte, beschäftigt. Egal, ob als Leiter von Musterbau, Rationalisierungsund Sondermaschinenbau, ob als Sonderbeauftragter für die Mähdrescher- und Futtererntemaschinenentwicklung oder als Betriebsdirektor des Stammbetriebes Erntemaschinen Neustadt, die berufliche Ausrichtung von Klaus Tischer galt immer dem Landmaschinenbau und seiner Weiterentwicklung. Wie in fast allen Betrieben unseres Landes brachte die Wendezeit auch Veränderungen in Neustadt mit sich. Bei einigen Gesprächen des Neustädter runden Tisches war er, gemeinsam mit dem damaligen Generaldirektor des Kombinates Fortschritt, Hans Schneider, als Berichterstatter geladen. Das Hauptanliegen damals, wie kann der größte Arbeitgeber der Region weiter existieren und den vielen dort tätigen Menschen weiter ein gesichertes Leben garantieren. Trotz vieler Abwanderungen gen Westen eine riesige Herausforderung. Dieser Aufgabe stellte sich Klaus Tischer mit anderen zusammen. Und so war es für ihn auch keine Frage, die Geschäftsführung der neu gegründeten Fortschritt Erntemaschinen GmbH zu übernehmen. Seinen Auftrag sah er vor allem darin, den Landmaschinenbau in seiner Heimatstadt Neustadt in Sachsen zu modernisieren und zu erhalten. Allein in den Jahren 1990 bis 1994 organisierte er von der Treuhand rund 80 Millionen D-Mark für die Sanierung des Neustäd- ter Werkes. Es wurden moderne Maschinen angeschafft, die Produktion flexibler gestaltet und neue hochmoderne Produkte entwickelt. Doch ein Problem blieb der Absatz. Die osteuropäischen Märkte brachen weg und schlussendlich wurde auch unser Fortschrittwerk treuhänderisch verwaltet und verkauft. Begonnen hat die Verkaufsodyssee 1994 mit den Bidell-Brüdern und endete mit Case Harvesting Systems, unter deren Regie das Neustädter Traditionsunternehmen dann verschwand. Und so musste auch Klaus Tischer mit ansehen, wie dieses Herzstück im Osten der Republik systematisch abgewickelt wurde. Und so war es nur eine Frage der Zeit bis Klaus Tischer, immer dem Thema Landmaschinen treu bleibend, eine neue Berufung suchte und fand ging er ins ferne Kasachstan, einem früheren Hauptabnehmer der Neustädter Landtechnik und baute dort einen Vertrieb auf, der es ermöglichte, exklusiv Landmaschinen der Firma Claas, Saattechnik der Firma Horsch, aber auch Maschinen und Traktoren aus Kanada, die in diesem Land dringend benötigt wurden, den Farmern anzubieten. Die Besonderheit, sein Gewerbe meldete er jedoch in unserem Neustadt in Sachsen an und so profitierte die Stadt nicht nur mit Steuern davon. Herr Tischer fördert mit seiner Frau seit vielen Jahren Vereine, besonders Sportvereine, in unserer Stadt. So ist unter anderem die Großspende für den Neubau eines öffentlich nutzbaren Funktionsgebäudes des Skiclubs Rugiswalde e. V., wie auch eine regelmäßige Unterstützung des Handballvereins HCS Neustadt-Sebnitz e. V. hervorzuheben. Spenden an die Freiwillige Feuerwehr, den Festverein 750 Jahre Polenz zum weiteren Aufbau des Gesindehauses oder auch als Unterstützer des Lions Club sind Ausdruck und Zeugnis seiner Verbundenheit zu seiner Heimat. Und diese Liste wäre noch viel länger. Seit dem Jahr 2015 bemühte sich die Stadt Neustadt in Sachsen darum, das in Privatbesitz und deshalb nicht mehr frei zugängliche Areal auf dem Ungerberg wieder in kommunale Hand zu bringen, um damit eine Zugänglichkeit für alle Wanderer und Besucher wieder möglich zu machen. Ein Wunsch nicht nur von mir als Bürgermeister, nein auch vieler Neustädter und Gäste aus nah und fern. Viele Stunden des Verhandelns gingen ins Land aber leider scheiterten diese Bemühungen schlussendlich an den fehlenden Finanzmitteln unserer Stadt für einen Kauf. Davon erlangte auch Klaus Tischer Kenntnis. Im Frühjahr 2016 erreichte den Bürgermeister die Nachricht, dass Herr Tischer sich mit dem Gedanken trage, das Ungerberg- Areal zu erwerben und für die Öffentlichkeit wieder nutzbar zu machen. Mehrere Gespräche folgten und sein Entschluss stand schließlich fest: Der Unger wird erworben und für die Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht. Wieder folgten zahlreiche Beratungen und Besichtigungen. Um sein Vorhaben umzusetzen, gründete Herr Tischer 2017 die Neustädter Stiftungsverwaltung Unger GmbH um den Kauf, nötige Umbaumaßnahmen und die Wiederbewirtschaftung auf den Weg zu bringen. Mit seinem großartigen Engagement gelang es ihm, die Bewirtschaftung des Gasthauses neu zu organisieren. Umbaumaßnahmen wurden in sehr kurzer Zeit geplant und durchgeführt, sodass eine hochmoderne Küche entstand und der Prinz-Georg-Turm, der Turm auf dem Ungerberg, wieder begehbar wurde und nun wieder allen Wanderern, Freunden der Natur und Besuchern gestattet, die wunderbare Aussicht ins Neustädter Tal, die Sächsische Schweiz bis nach Tschechien und die Oberlausitz zu genießen. Es ist ja bei einem Besuch des Ungerberges das Highlight für Jung und Alt schlechthin. Ein solches Objekt muss natürlich auch bewirtschaftet werden. Es galt Personal zu akquirieren und einzustellen. Mit der Gründung der Neustädter Berggasthöfe GmbH, deren Geschäftsführerin die seit vielen Jahren den Berggasthof Götzinger Höhe führende Peggy Windler wurde, konnte das Problem der Bewirt-

8 8 Neustadt in Sachsen Nr. 21/2019 schaftung schnell gelöst werden. Denn es war im Laufe der Zeit eine noch weiterreichende Idee, die Gründung der Neustädter Kulturerbe Stiftung, als Dachstiftung neben dem Ungerberg auch zum Erhalt des Traditionsberggasthofes Götzinger Höhe sowie zum Erhalt und zur Förderung von Objekten und Vereinen in Neustadt in Sachsen entstanden und gegründet worden. Heute gehören beide Areale, Götzinger Höhe und Ungerberg, zur Stiftung. Wertintensive und umfangreiche Baumaßnahmen, besonders bezüglich der kompletten Neugestaltung des Küchenund Außenbereiches waren erste Maßnahmen, um Gaststätte und Pension auf dem Ungerberg der Öffentlichkeit wieder zugänglich zu machen. Es erfolgen derzeit weitere Baumaßnahmen am Seitengebäude, dem sogenannten Partyhaus. Hier entstehen derzeit der Anbau eines Sanitärtraktes sowie eine neue Heizungsanlage, um eine ganzjährige Nutzung zu ermöglichen. Eine umfassende Sanierung des Prinz-Georg-Turmes ist in Planung. Diese ist notwendig, da die Nutzung zu DDR-Zeiten und bis 2015 als Antennenträger der Bausubstanz sehr zugesetzt hat. Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Bürger sein Vermögen zum Wohle seiner Heimatstadt einsetzt. Und deshalb können auch die über Jahre getätigten Spenden zur Förderung von Projekten und von Vereinen nicht hoch genug anerkannt werden. Mit der erfolgten Gründung seiner Stiftung, die in ihrem fixierten Zweck die Fortführung dieser Wohltätigkeiten festschreibt, wird unserer Stadt Neustadt in Sachsen auch weiterhin viel Gutes getan. Und das dank dem Engagement von Klaus Tischer Vorbereitung der Sprengung, das Subunternehmen Bau-Diamant Szymanski beim Bohren der Sprenglöcher, v. l. Geschäftsführer Daniel Szymanski mit Mitarbeiter Maik Raddatz und Sprengstoffexperte Oliver Marks von der TVF ALTWERT Sprengtechnik GmbH Ende des amtlichen Teils Neustadt schafft Platz für Neues Letzter Zeitzeuge des ehemaligen Fortschrittwerkes gesprengt Am 25. September 2019, um 14:00 Uhr, fiel das letzte Stück Geschichte des Neustädter Fortschrittwerkes an der Kirschallee sechs Kilo Sprengstoff zum Opfer. Der 102 m hohe Stahlbetonschornstein wurde gesprengt. Zahlreiche Schaulustige ließen sich dieses beeindruckende Ereignis nicht entgehen. Nach einem lauten Knall kippte der legendäre Zeitzeuge um. Der erfahrene Sprengmeister Oliver Marks von der TVF ALT- WERT Sprengtechnik GmbH hat im Vorfeld die genaue Sprengstoffmenge und die Bohrlöcher berechnet, sodass der Schornstein gezielt und sauber gebrochen wurde. Insgesamt waren 35 Bohrlöcher mit einer Tiefe von 0,12 bis 1,37 m, die sich an drei Schäften (Flügeln) sowie an der in Fallrichtung stehenden Wand befanden, erforderlich. Über viele Jahrzehnte hinweg war der Schornstein das sichtbare Wahrzeichen der Kirschallee. Die Gebäude um den Schornstein wurden zwischenzeitlich seit Anfang Juli 2019 komplett niedergelegt. Das Heizhaus mit dem Schornstein diente zur Versorgung des Fortschritt Landmaschinenbetriebes sowie der Wohnbaugebiete Heinrich-Heine-, Maxim-Gorki- und Friedrich- Engels-Straße. Das Kesselhaus wurde in den Jahren 1982/1983 und der Schornstein 1984/1985 im Auftrag des Fortschrittkombinates erbaut. Der teilweise kritische Bauzustand und die Beeinflussung der baulichen Entwicklung in diesem Bereich erforderten diesen Handlungsbedarf. Im Herbst nächsten Jahres soll die Revitalisierung der ehemaligen Industriebrache abgeschlossen sein. Erste Interessenten, die sich gewerblich ansiedeln möchten, gibt es laut Frieder Haase, Geschäftsführer der Industrie Center Neustadt GmbH, bereits. Weitere Bilder und ein Video der Sprengung finden Sie unter Nur noch eine Rauchwolke ist vom Schornstein geblieben Der niedergelegte Schornstein... war schon ein ganz schöner Koloss, ein Dank geht an den Sprengmeister für den reibungslosen Ablauf

9 Nr. 21/2019 Neustadt in Sachsen 9 Sirenentest im Landkreis Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge werden am Sonnabend, dem 12. Oktober 2019, um 12:00 Uhr, alle von den Kommunen vorgehaltenen Sirenen zur Überprüfung der Übertragungswege sowie der Funktionsfähigkeit der Warneinrichtungen mit einem Testlauf geprüft. Es ertönt das Signal 3 Warnung vor einer Gefahr mit einem einminütigen Heulton (6 Töne von jeweils 5 Sekunden Dauer und 5 Sekunden Pause). Dieser Testlauf erfolgte erstmalig im Oktober 2014 und wird jährlich am zweiten Sonnabend im Oktober um 12:00 Uhr wiederholt. Weitere Informationen zu den Sirenensignalen unter Sirenensignale. Energieberatung am Donnerstag dem 24. Oktober 2019, in der Beratungsstelle Neustadt in Sachsen, Markt 24 Allen Mietern und Hauseigentümern bietet die Verbraucherzentrale Sachsen am Donnerstag, dem 24. Oktober 2019, 14:00 17:30 Uhr, eine anbieterneutrale Energieberatung an. Die Beratungen finden nach telefonischer Voranmeldung in der Beratungsstelle Neustadt, Markt 24 (Erdgeschoss rechts) statt. Beratungsschwerpunkte sind Strom- und Heizkosten, baulicher Wärmeschutz, Probleme mit Schimmel, Fragen zur Haustechnik, Einsatz erneuerbarer Energien, Fördermittel für energetische Sanierungen, Tipps für Neu-/Altbauten und vieles andere mehr. Ein Termin kann unter der kostenfreien Rufnummer vereinbart werden. Das Servicetelefon ist Mo. Do. von 08:00 18:00 Uhr und Fr. von 08:00 16:00 Uhr erreichbar. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale berät kostenlos in allen Beratungsstellen. Auch den Basis-Check führen die Berater ohne Zuzahlung beim Verbraucher durch. Die Energie- Checks, bei denen ebenfalls ein Berater nach Hause kommt, kosten nur 30 Euro. Für einkommensschwache Haushalte sind alle Energie-Checks kostenfrei. Neue Webinar-Reihe der Energieberatung der Verbraucherzentrale Die Energieberatung der Verbraucherzentrale veranstaltet drei Webinare um Verbraucherinnen und Verbraucher über wichtige Energiethemen online und interaktiv zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos nach Anmeldung unter verbraucherzentraleenergieberatung.de/webinare möglich. 7. Oktober 2019, 18:00 18:45 Uhr: Ist Ihre Heizung fit für den Winter? Im Webinar wird erläutert mit welchen einfachen und preisgünstigen Mitteln der Verbraucher seine Heizung optimieren kann. Das Webinar eignet sich sowohl für Mieter als auch für Eigentümer bzw. Hausbesitzer. 12. November 2019, 17:30 18:15 Uhr: Energie sparen zu Hause kleine Tipps mit großer Wirkung Verbraucher erfahren in diesem Webinar welche Maßnahmen sie ergreifen können, um ohne großen Aufwand ihre Energiekosten senken zu können. Das Webinar eignet sich sowohl für Mieter als auch für Eigentümer bzw. Hausbesitzer. Stadtmuseum Malzgasse 7 Tel.: Öffnungszeiten: Di. Do. 09:30 16:00 Uhr Fr. 09:30 14:00 Uhr Sa., So. und feiertags 13:00 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Besuchen Sie unsere neue Sonderausstellung Der kleine Lord die Ausstellung zum Kultfilm bis zum 10. November Stadtbibliothek Goethestraße 2 Tel.: Öffnungszeiten: Mo. 13:00 16:00 Uhr Di. 10:00 12:00 und 13:00 18:00 Uhr Do. Fr. 10:00 12:00 und 13:00 19:00 Uhr 10:00 12:00 und 13:00 16:00 Uhr Neues Medienangebot in der Stadtbibliothek Auf alles vorbereitet Lifehacks für Camper 222 unentbehrliche Tipps für einen Campingurlaub Auf alles vorbereitet Lifehack Mit Kindern unterwegs 222 erprobte Tipps und Kniffe für einen entspannten Urlaub Ins Nirgendwo, bitte! ein packender Erfahrungsbericht über eine Wanderung durch die Mongolei von Franziska Bär So geht Kreuzfahrt! Inspirationen und praktische Tipps für alle, die gerne an Bord gehen Der neue grosse Knigge richtige Umgangsformen privat und im Beruf von Silke Schneider-Flaig Stilgeheimnisse die unschlagbaren Tricks und Kniffe für ein erfolgreiches Auftreten von Katharina Starlay Wie Buddha im Gegenwind eine Reise mit Kind und Rucksack um die Welt von Gabriela Urban Wolgakinder ein neuer fesselnder Roman von Gusel Jachina

10 10 Neustadt in Sachsen Nr. 21/2019 Die Handschrift des Teufels der zweite Teil der Trilogie um die Kaufmannstochter Sophia von Heike Stöhr Sachsen wie es lacht Wolfgang Ehrhardt Heinhold zeigt in Geschichten, Gedichten, Erzählungen und Anekdoten die Region von ihrer humorvollen Seite Was man unter Wasser sehen kann Henriette Dyckerhoff erzählt von drei Frauengenerationen und einer Liebe Book Club ein Genuss für die Seele und die Lachmuskeln, als DVD Kindeswohl ein Film mit dem Prädikat Besonders wertvoll, zum Nach- und Weiterdenken Der Junge muss an die frische Luft die berührende Kindheitsgeschichte eines der größten Entertainer Deutschlands, Hape Kerkeling, als DVD Dieser weite Weg - Isabel Allendes neuer Roman über ein Leben zwischen Bürgerkrieg, Flucht und Putsch in Chile, als Hörbuch Liebeserklärungen humorvolle Geschichten über die Liebe von einem charmanten Menschenversteher Wladimir Kaminer, als Buch und Hörbuch Monsieur Claude 2 Culture-Clash-Komödie, als DVD Nutzen Sie auch das umfangreiche Angebot an Herbstliteratur für Groß und Klein zum Vorlesen, Basteln und Dekorieren! Kabarettistische Lesung! Am Montag, dem 21. Oktober 2019, um 19:00 Uhr, liest U. S. Levin aus seinem neuen Buch Dieses Kribbeln im Schlauch in der Stadtbibliothek. Das Stadtmuseum Neustadt in Sachsen und Dr. Gerhard Brendler laden zur zweiten Kneipentour ein Bereits im Mai dieses Jahres nahm Dr. Gerhard Brendler über 50 Gäste mit auf seine Tour durch historische Gasthäuser, Weinstuben, Cafés und Kneipen. Reich bebildert, mit vielen kleinen Anekdoten bestückt, ließ er ein Stück Neustädter Geschichte lebendig werden. Der Abend reichte nicht für die lange Liste aller Gasthäuser, so dass es nun einen zweiten Teil gibt, der sich vorwiegend mit den Erbgerichten und Schankwirtschaften der Ortsteile von Neustadt in Sachsen beschäftigen wird. Kommen Sie mit zu einem zweiten Bummel am 10. Oktober 2019, um 19:00 Uhr, im Stadtmuseum Neustadt in Sachsen. Und passend zum Thema gibt es für Liebhaber auch wieder das ein oder andere Hopfengetränk. Veranstaltungstipps der Neustadthalle Sächsisches Kinder- und Jugendtanzfestival Jahre Gaby Albrecht Die Jubiläumstournee im Herbst :00 Uhr Veranstalter: HC Hainich Concerts GmbH Ladsch und Bommel gehen ins Theater 10:00 Uhr Die zwei passen doch zusammen wie Ladsch und Bommel! Aber auch die dicksten Freunde bekommen sich manchmal in die Haare: Der eine möchte dies und der andere das Aber was? Die Bierhähne 17:00 Uhr Die Herren der Ringe Der letzte Ballonfluchtversuch aus der DDR 19:30 Uhr Ein autobiografischer Tatsachenbericht von Jan Hübler Die große Ü-30-Party ab 20:00 Uhr Marketingtag Sächsische Schweiz ab 14:30 Uhr Wie Sie sich in rauen Zeiten zukunftsfähig aufstellen! Landesbühnen Sachsen mit Acht Frauen 17:00 Uhr Kriminalkomödie Alle Veranstaltungen im Überblick immer aktuell unter Ticket-Service unter Sächsischen Kinder- und Jugendtanzfest Am 4. Oktober 2019 findet in der Neustadthalle die festliche Eröffnung des 17. Sächsischen Kinder- und Jugendtanzfestes mit einem vielseitigen Tanzprogramm statt. Ca. 400 aktive Tänzerinnen und Tänzer aus ganz Sachsen im Alter von 7 27 Jahren werden zu diesem Event erwartet. Die Durchführung erfolgt komplett ehrenamtlich unter der Leitung des Sächsischen Landesverbandes Tanz e. V. Wir laden Sie, liebe Einwohner von Neustadt in Sachsen, recht herzlich ein, sich die Tanzprogramme in der Neustadthalle anzuschauen: 4. Oktober, 19:00 Uhr 5. Oktober, 15:30 und 19:00 Uhr 6. Oktober, 14:00 Uhr. anzeigen.wittich.de Unsere Tänzerinnen und Tänzer präsentieren Ihnen Bühnentanzdarbietungen unterschiedlichster Stilrichtungen, von Showtanz bis Folklore, von Hip Hop bis Tanztheater, von Kindertanz bis Klassischem Tanz wird eine vielseitige tänzerische Palette geboten. Der Eintritt ist frei. Evelyn Iwanow-Heyn Vorsitzende des Sächsischen Landesverbandes Tanz e. V.

11 Nr. 21/2019 Neustadt in Sachsen 11 Adventsstimmung auf der Neustädter Weihnachtsmarktbühne Am 3. Adventswochenende lädt der Bürgermeister zum Neustädter Adventszauber rund ums Rathaus ein. Nach dem Erfolg aus dem Jahr 2018, den 1. Platz für Familienfreundlichkeit vom MDR Sachsenradio, haben sich die Rathausengel Neues einfallen lassen. Die Ideen sind schon jetzt auf den Wunschzettel geschrieben. die Weihnachtszeit ist die schönste Zeit, deshalb bitten wir Tanz-, Musik-, Sportvereine und Kindergartensowie Schulkindergruppen vom Dezember 2019 auf der Weihnachtsmarktbühne ihr weihnachtliches Programm zu präsentieren. Haben wir euer Interesse geweckt? Dann meldet euch bei den Weihnachtsengeln des Rathauses unter der Tel.-Nr.: , per unter oder per Post an die Stadt Neustadt in Sachsen, Markt 1 in Neustadt in Sachsen an. SG Kultur-Jugend-Sport Meckenbeurer Musiker zu Gast Zum Erntefest erwartet alle Besucher ein besonderes Highlight. Musiker unserer Partnergemeinde Meckenbeuren werden ab 14:00 Uhr für Sie mit herrlichen Melodien aufspielen. Kirmes in Rückersdorf Gemeinsam mit dem Feuerwehrverein bereiteten wir unsere Kirmes vor. Am 14. September 2019 starteten wir unser Fest um 15:00 Uhr auf dem Dorfplatz und im Vereinsgebäude. Bei Kaffee und Kuchen lauschten viele den Klängen des Schifferklaviers oder ließen sich von Herrn Friedrich zum Mitsingen verleiten. Unsere Seniorensportfrauen hatten Fischbrötchen vorbereitet, die sehr beliebt sind. Hot Dogs und leckere Bratwürste wurden gern gegessen. Bei wunderschönem Wetter gab es viele Möglichkeiten für Sport und Spiel. Die Kleinen nutzten die Angebote des Sport- und Spielmobiles oder der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Rückersdorf. Die Älteren bemalten Keramik, spielten Dart oder nahmen am Pokalkegeln teil. Familie Steinbrecher bot kleine Rundfahrten mit der Pferdekutsche an. Besonders angenommen wurde der kleine Trödelmarkt. Vielen Dank an alle, die bei der Vorbereitung und Durchführung so fleißig geholfen haben. Sportverein Rückersdorf e. V. Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 18. Oktober 2019 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Mittwoch, der 9. Oktober 2019

12 12 Neustadt in Sachsen Nr. 21/2019 Danke sagen die Organisatoren des 6. Herbstfestes der Vereine Am 21. und 22. September 2019 fand das nunmehr 6. Herbstfest der Vereine auf dem Festplatz im Ortsteil Niederottendorf statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen an diesen beiden sonnigen Tagen und genossen das umfangreiche Angebot sowie die wunderschön geschmückten Verkaufsstände. Ein riesiges Dankeschön geht an alle Beteiligten, Helfern, Betreibern der Marktstände, Darstellern der Handwerkskunst, an alle, die für Unterhaltung sorgten, den Kunstmalern der Kindergesichter, den Bischofswerdaer Spielleuten, die den Lampionumzug wieder so toll begleiteten, der Grundschule Oberottendorf, der Kindertagesstätte Hohwaldbienen und allen Vereinen für das tolle Programm, den Sponsoren und dem Wettergott, der uns so herrliches Sommerwetter schickte! Die Organisatoren Bischofswerdaer Spielleute e. V. Das Thema Dorfleben im Wandel der Zeiten historisches Handwerk fand nicht nur bei der Modenschau Anklang, sondern man konnte miterleben, wie z. B. geklempnert, getischlert oder geschmiedet wurde, wie es beim Frisör aussah und was sich so auf einer Wäscheleine in früheren Zeiten befand Nebenbei konnte man das vielseitige kulinarische Angebot genießen. Auch die kleinen Gäste kamen natürlich nicht zu kurz und konnten sich mit der Hüpfburg, dem Kinderkarussell oder beim Kräftemessen mit Hau den Lukas betätigen. Anzeigen Die Inhaberin Antje Haufe und ihre Mitarbeiterin Bianca Bodi vom Haarstudio Antje präsentierten das historische Frisörhandwerk agro service Langenwolmsdorf GmbH Agroservice Langenwolmsdorf GmbH BT Dobra Dürrröhrsdorfer Straße Dürrröhrsdorf OT Dobra Tel.: NEU in unserem Sortiment: Qualitätsfuttermittel Neben der heutigen Mode wurde auch Mode von einst gezeigt, hier Carola König und Alexander Kaute in einem Nachtoutfit vergangener Zeiten für Geflügel, Nutz- und Kleintiere

13 Nr. 21/2019 Neustadt in Sachsen 13 ASKLEPIOS HÄNDEAKTIONSTAG! Wie sauber sind Ihre Hände wirklich? 7. Oktober 2019 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Sie. Krankenhäuser haben eine zentrale Aufgabe: Sie sollen Patienten helfen, schnell wieder gesund zu werden. Doch manchmal passiert genau das Gegenteil. Klinikkeime verursachen etwa Infektionen pro Jahr. Bis zu Patienten versterben sogar an den Folgen der sogenannten nosokomialen Infektionen. Schätzungsweise 20 bis 30 Prozent sind vermeidbar. Wie das zeigen wir Ihnen bei der AKTION Saubere Hände. Die nationale Kampagne hat sich zum Ziel gesetzt, die Händedesinfektion als einen Schwerpunkt in der Patientenversorgung zu etablieren. Auch Ihre Mithilfe als Patienten und Angehörige ist dabei wichtig. vor Ort, wenn sich ihre Motive draußen im allerbesten Licht zeigen. Auch Hartmut Landgraf vom Magazin Sandsteinblogger ist dem Zauber dieser Landschaft auf der Spur. Über die Jahre hat der Journalist die Gruppe bei vielen Projekten begleitet. In ihrer gemeinsamen Multivisionsshow kommen nun beide Sichtweisen zusammen und ergänzen sich zu einem eindrucksvollen Portrait des Elbsandsteingebirges. Wege ins Abenteuer erzählt von Begegnungen mit einer faszinierenden Felsenwelt, die ihresgleichen sucht. Bilder und Geschichten über kleine Auszeiten und Freiräume, die so nahe liegen. Über vertraute Natur, die man mit jedem Schritt neu entdeckt. Ein Gebirge, zu klein und behütet, um sich darin zu verlieren, aber groß genug für eine ganze Lebensreise. Geschichten vom Draußensein mitten im Alltag. Karten für den 21. und 22. November 2019 gibt es im Kino, Beginn 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr Reservierung unter oder Kommen Sie zum Händeaktionstag am 7. Oktober 2019, 10:30 bis 15:30 Uhr, vor dem Speisesaal der Klinik Hohwald. Wir demonstrieren Ihnen u. a. die richtige Technik beim Händedesinfizieren, bestimmen den Feuchtigkeitsgehalt Ihrer Haut und informieren Sie rund um das Thema Händehygiene ( Stativkarawane, Sandsteinblogger Anzeige Kino Grenzlandlichtspiele Neustadt in Sachsen Am 10. Oktober 2019 lädt das Kino gemeinsam mit dem Malteser Hospizdienst um 19:00 Uhr zum Film Frau Stern ein. Frau Stern hat viel gesehen in ihrem Leben. Vieles gelebt und überlebt. Viele Männer hat sie geliebt, ein Restaurant geführt und vor allem: viel geraucht. Sie ist 90 Jahre alt, Jüdin und hat die Nazis überlebt. Liebe, das hat sie gelernt, ist eine Entscheidung. Der Tod genauso. Und so entscheidet Frau Stern, dass es nun an der Zeit ist, aus der Welt zu gehen. Doch der Arzt mag ihr keine Hilfe sein, aus der Badewanne rettet sie ein Räuberpärchen und von den Schienen hilft ihr ein Spaziergänger wieder hoch. Der Einfachheit halber würde die resolute Dame gern an eine Waffe kommen. Enkelin Elli könnte wohl am besten helfen, denn sie kennt den coolsten Dealer in Berlin-Neukölln. Doch Elli bringt Frau Stern den Tod nicht näher. Im Gegenteil. Die Liebe zwischen Großmutter und Enkeltochter ist so innig, dass Frau Stern irgendwie in den Freundeskreis der jungen Frau gerät, ganz selbstverständlich bei Karaoke-Abenden und Theater-Performances mitfeiert und das so natürlich und respektvoll, wie es nur sein kann. Doch bei aller Lebensfreude, die das Berlin-Neukölln der Gegenwart auch versprühen mag mit ihrer Entscheidung ist Frau Stern letztlich allein. Vorschau Multivisionsshow Elbsandstein Wege ins Abenteuer 21. und 22. November :00 Uhr Stolze Felstürme aus grau-weißem Sandstein. Geheimnisvolle, moosgrüne Schluchten: die Sächsische Schweiz. Hier ist die Stativkarawane zu Hause. Die Fotografen aus Sachsen haben dieses Kleinod direkt vor der Haustür und sind daher schnell

14 14 Neustadt in Sachsen Nr. 21/2019 Der Hohwaldchor verabschiedet den Sommer Zum Sommerausklang sangen wir am 15. September 2019 bei passendem Wetter im wunderschönen Schlosspark Pillnitz. Viele Gäste aus nah und fern genossen die Sonnenstrahlen und warteten entspannt unser kleines Chorkonzert. Die Mischung aus Volksliedern und romantischen Stücken gefiel und wurde mit reichlich Applaus belohnt. Nun ist es für uns Zeit, die Weihnachtsnoten hervorzuholen und uns auf unsere Weihnachtskonzerte vorzubereiten. Gern nehmen wir neue Sänger und Sängerinnen in unsere Reihen auf. Wer also Lust zum Singen hat, ist herzlich eingeladen am Montagabend, 19:00 Uhr, in die Langburkersdorfer Schule zur Probe zu kommen. NEWS aus der Schiller-Oberschule 13. Oktober 2019 ab 11 Uhr Bei schönem Wetter können die Kinder ihre Drachen mitbringen und steigen lassen. Der Feuerwehrverein Rugiswalde e.v. lädt herzlich ein: ab Uhr: Original Rugiswalder Kartoffelsuppe Quark & Kartoffeln, Räucherfisch, Fischbrötchen Uhr: Kinderbasteln ab Uhr: Musikalisches Kaffeetrinken mit dem Hohwald-Duo bei leckerem selbstgebackenen Kuchen 17 Uhr: Siegerehrung Kürbis-Wettbewerb: Der größte und der kreativste gewinnt! Englische Fremdsprachassistentin an der Schule Seit Anfang September ist die englische Studentin Rachael Laidlaw von der Universität Lancaster als Fremdsprachassistentin für ein halbes Jahr an unserer Schule. Die angehende Deutsch-Lehrerin möchte praxisnahe Erfahrungen im Land ihrer Zielsprache sammeln. Sie erhält dabei Einblicke in das Erziehungswesen und die Unterrichtsmethoden, wie sie an deutschen Schulen üblich sind. Natürlich nutzt sie dabei auch die Möglichkeit zur Erweiterung und Vertiefung ihrer Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur. Aber auch für unsere Schule ist Rachael Laidlaw ein Gewinn. So agiert sie neben dem Fachlehrer im Englischunterricht als authentisches Vorbild und trägt mit eigenen Ideen dazu bei, den Unterricht zu beleben, die Schüler zu motivieren und deren Interesse für die Fremdsprache zu intensivieren. Bereits in den ersten Unterrichtsstunden wurde das Interesse an der echten Engländerin und ihrem Herkunftsland deutlich. Plötzlich ist Englisch eine reale Situation. Die Begeisterung und Motivation der Schüler ist unverkennbar es äußern sich jetzt auch Schüler, die sich bisher zurück hielten. Sicher spielt auch ihr jugendliches Alter (20) eine Rolle, was unseren Schülern eine Identifikation mit Rachael erleichtert. Die Schüler und Englischlehrer freuen sich auf eine aufregende Zeit mit der jungen Engländerin. Klaus Anders, Schulleiter

15 Nr. 21/2019 Neustadt in Sachsen 15 Evangelische Kita Unterm Himmelszelt Die englische Studentin und künftige Deutschlehrerin Rachael Laidlaw beim Englischunterricht in der Klasse 7a Grundschule Oberottendorf Ein gelungener Start ins neue Schuljahr Sechs Wochen Schule sind in diesem Schuljahr bereits vergangen. Die neuen Erstklässler sind gut angekommen und gestartet. Vier Wochen lang konnten sie eine Ruhezeit mit Geschichten und Entspannungsmusik genießen. Jetzt ist der reguläre Stundenplan in Kraft getreten. Seit zwei Wochen gehen wir mittwochs gemeinsam mit den Klassen 1 und 2 in den Wald. Wir entdecken u. a. Frösche, Pilze, Libellen und verschiedene Tierspuren. Die Kinder genießen es, mit Dingen aus unserem großen Waldrucksack auf Entdeckungstour zu gehen. Mit Schnitzmesser, Becherlupen und Kescher erforschen sie die Umgebung. Wenn wir nicht im Wald sind, toben die Kinder im neu gestalteten Außengelände. Das neue Spielgerät wird voller Bewegungsdrang erobert. Darüber freuen wir uns sehr. Wir genießen das spätsommerliche Wetter und freuen uns noch auf viele spannende Abenteuer mit den Kindern. Der Hort der Evangelischen Grundschule Hohwald Kartoffeln aus unserem Schulgarten Nachdem im Frühjahr die Saatkartoffeln in die Erde gelegt wurden, konnten unsere Drittklässler nach den Sommerferien eine sehr gute Ernte verzeichnen. In verschiedenen Unterrichtsfächern beschäftigten sie sich dann mit dem Thema Rund um die Kartoffel. Besonders viel Mühe gaben sie sich beim Zubereiten von verschiedenen Kartoffelgerichten. Fleißige Muttis halfen dabei. Vielen Dank für die tolle Unterstützung. Ebenfalls ein großes Dankeschön an Herrn Jens Ulbricht aus der Drogerie in Niederottendorf für das gesponserte Saatgut. Ramona Caspar Anzeigen Bauernhof Simone Fröde Schulgasse Ulbersdorf Telefon / Funk 01 72/ Verkauf von frisch geschlachtetem Schwein aus eigener Herstellung Die Schüler der Klasse 3b sind stolz auf ihr gutes Ernteergebnis Nächster Verkaufstag: Samstag, 5. Oktober 2019 ab 9.00 Uhr Verschiedene Kartoffelsalate, diese schmeckten beim gemeinsamen Mittagessen ganz lecker /

16 16 Neustadt in Sachsen Nr. 21/2019 Die Krabbelknirpse und das Team der Kita Knirpsenland bedanken sich ganz herzlich bei Herrn Bräuer für seine tolle Arbeit! Neues aus dem Knirpsenland Auf der Polenz woll n wir, die Sonnenknirpse, fahr n Wir Sonnenknirpse begaben uns am voller Vorfreude zum Polenzbach. Ihr fragt euch jetzt sicher, was wir da wollten. Die Geschichte begann so. Wir fanden in unserem Gruppenzimmer beim Aufräumen ein kleines Boot und fragten uns natürlich, ob es schwimmt. Eines unserer Kinder, das aus dem Urlaub eine Flaschenpost geschickt hatte, meinte, wir könnten mit dem Boot einen Brief verschicken und so kam es dann auch. Am Fluss setzten wir unser Boot mit einem Brieflein, an den Finder versehen, vorsichtig ins Wasser. Große Freude unser Boot schwamm! Doch dann, nach etwa 10 m blieb unser Boot in den Wasserpflanzen hängen und kippte um. Da waren wir sehr enttäuscht über diese kurze Fahrt. Frau Thamm hatte eine Idee. Sie nahm einen ganz langen Stock und befreite so das Boot. Die lustige Partie ging weiter und unser Boot schwamm weiter und weiter Wir sind jetzt ganz aufgeregt, wer es finden wird? Werden wir eine Antwort auf unseren Brief bekommen? Ob es unser Boot bis zur Nordsee schafft? Die Spannung steigt! Das war ein aufregender toller Vormittag. Frau Thamm und Marlies Im Knirpsenland wundern sich Hans und Jette Es ist Freitag, der Hans und Jette sind wie immer im Knirpsenland. Doch, wo bleiben denn die Kinder? Alle Erzieherinnen sind doch da! Hans, schau mal, da kommt eine Frau mit vielen Taschen! Hans und Jette sind neugierig. Sie beobachten, wie Frau Rimpau viele Materialien, Zahlen und Bücher bereitlegt. Hans meint: Da haben die Erzieherinnen bestimmt Weiterbildung! Doch plötzlich hören sie es klopfen und sägen. Sie schauen in den Zimmern nach und siehe da, bei den Krabbelknirpsen wird gewerkelt! Jette, das ist doch Herr Bräuer von den Bräuer Klavier & Holzwerkstätten. Guck mal Hans, was er alles für Werkzeug mitgebracht hat! Was er wohl vorhat? Die beiden kommen aus dem Staunen nicht heraus. Stück für Stück wird die Hochebene niedriger gebaut, damit die kleinsten Knirpse besser hinauf und hinunterkrabbeln können! Sag mal Jette, hättest du gedacht, dass an einem Schließtag so viel gearbeitet wird? Nein, aber die Kinder werden sich bestimmt darüber freuen! Vielleicht machen die Erzieherinnen ein Foto für die Zeitung! Neues aus dem Pfiffikus Bruno, unser neuer Freund Hallo, liebe Neustädter/innen, in meinem Kindergarten gibt es einen neuen Freund. Jemand, den man in diesem Sommer manchmal vermisst hat, der uns im Herbst aber bestimmt wieder öfter begleiten wird. Habt ihr es schon erraten? Nein? Wer meine letzte Nachricht im Stadtanzeiger aufmerksam gelesen hat, kann es sich vielleicht denken. Naja, das waren aber vielleicht doch noch zu wenige Hinweise. Also machen wir mal einen Steckbrief: Er kommt aus den Wolken, kann auf die Erde platschen oder darin verschwinden, sich Schiffe von unten ansehen, sauber oder schmutzig sein, über ein Wasserrad springen, er wird sogar von der Sonne nach oben gezogen und hat viele, viele Freunde. Einige haben es jetzt bestimmt schon erraten. Aber für die, denen das immer noch zu wenige Hinweise waren unser neuer Freund heißt Bruno und ist ein Wassertropfen. Den haben die Kinder der Gruppe von Frau Schauer und Frau Milde, unsere Schaumies, kennengelernt. Zuerst erfuhren sie von seinen Abenteuern aus einem Buch. Dann haben die Kinder ihn an ihrem Finger baumeln lassen, gemalt, erfahren, dass er auch etwas mit dem Regenbogen zu tun hat, eine Mitmachgeschichte gespielt und natürlich auch ein Wasserlied gesungen. Jetzt entdecken die Kinder ihn überall, wenn es geregnet hat. Er tropft vom Geländer, platscht in Pfützen oder springt auf die Nase. Er hilft unsere Hände sauber zu waschen, trägt uns beim Planschen im Freibad oder umspült uns in der Badewanne. Und so begleitet unser neuer Freund uns überall. Das soll es für dieses Mal gewesen sein. Ich werde mich bald wieder mit neuen Informationen aus meinem Nest melden. Bis dahin grüßt euch ganz lieb euer Pfiffikus aus dem gleichnamigen Kinderhaus.

17 Nr. 21/2019 Neustadt in Sachsen 17 Einladung zum Herbstfest Wann: Samstag, 12. Oktober 2019 von 15:00 18:00 Uhr Wo: Kita Sonnenland Mittelweg 71, Neustadt in Sachsen Ortsteil Polenz Wer: eingeladen sind alle Eltern, Großeltern, Verwandte, Freunde und Bekannte... Was: Tombola,Kinderschminken, Kreativstraße und vieles mehr Für das leibliche Wohl ist gesorgt. News aus der Kita Vogelnest Reiten machte Spaß Am Freitag ging es für die Kleinen Störche zum Reiten nach Polenz. Nach einem stärkenden Frühstück mit leckeren Milchzöpfen und Kakao von der Bäckerei Gierig, liefen die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen zum Reiterhof. Dort angekommen ging es nicht gleich aufs Pferd. Zuerst putzten die Kinder die beiden Pferde Poncho und Darya. Anschließend eilten sie zum Reitplatz, wo jeder der wollte ein paar Runden reiten konnte. Als alle fertig waren, beobachteten wir noch, wie die anderen Pferde zur Koppel gebracht wurden. Das war ein toller Freitagvormittag. Geschafft von dem schönen Ausflug liefen die Kinder wieder zurück in die Kita. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal in zwei Wochen. Noch freie Plätze 19H20120 N, Die Kunst des Zeichnens Kleingruppenkurs Sa., , 09:30 14:00 Uhr, 1 x 6 UE 19H50604 N, 10-Finger-Schreiben am Computer Ferienkurs Mo, , 09:00 13:00 Uhr, 4 x 5 UE 19H50503 N, Fotobuch erstellen Di., , 09:00 12:15 Uhr, 2 x 4 UE 19H10508 N, Heimische Speisepilze und ihre giftigen Doppelgänger Di., , 18:00 19:30 Uhr, 1 x 2 UE 19H50213 N, Smartphone - Kleingruppenkurs Di, , 10:00 13:15 Uhr, 1 x 4 UE 19H40240 N, Englisch - Aufbaukurs Stufe A2/4. Semester Do., , 17:15 18:45 Uhr, 12 x 2 UE Alle Kurse finden in der Geschäftsstelle Neustadt in Sachsen, Berghausstraße 3a, statt. Informationen und Anmeldungen: Geschäftsstelle Neustadt in Sachsen, Berghausstraße 3a Tel.: Hauptgeschäftsstelle Pirna, Geschwister-Scholl-Straße 2 Tel.: Internet: Anzeigen seit 1976 FUhrU NterNehmeN Baggerarbeiten Transport u. Lieferung Aushub von Eigenheimen von Schüttgütern, z. B. Transport u. Deponie Waschkiese, Splitte, Mineralgemische von Erdaushub u. Bauschutt Sand, Mutterboden Recycling und mobile Brecheranlage Natursteinpflaster (neu u. gebraucht) NEU: Containerdienst mit Multicar Anlieferung auch in Kleinstmengen möglich! Baustoffe & Transporte Gewerbegebiet am Karrenberg Neustadt/Sa Funk Tel Anzeige Müller Thomas & Winter Uwe GbR Neustadt / Sa. Berthelsdorf Bischofswerdaer Str. 135 Tel.: (03596) Fax: (03596) Wir vermieten Kernbohrgeräte, Abbruchtechnik, Rüttelplatten, Stampfer, Kondenstrockner, Pumpen u.v.m. Sebnitzer Straße 8 OT Langburkersdorf Neustadt in Sachsen Tel / Fax / Jahre Beratung Verkauf Montage vom Fachmann

18 18 Neustadt in Sachsen Nr. 21/2019 Veranstaltungen Anmeldung und Infos im ASB-Mehrgenerationenhaus Sächsische Schweiz (MGH), Maxim-Gorki-Straße 11a Neustadt in Sachsen Tel.: , Erwachsene Frühstück mit Doris Zweimal im Monat treffen wir uns zur geselligen Frühstücksrunde im MGH mit Doris. Wir heißen alle herzlich willkommen die nicht gern allein frühstücken wollen. Termin: , 09:00 11:00 Uhr Stammtisch für ehrenamtlich Interessierte Der Ehrenamtsstammtisch bietet neben dem Austausch untereinander die Möglichkeit, sich rund um das freiwillige Engagement beraten und informieren zu lassen. In ungezwungener Atmosphäre werden Veranstaltungen und Angebote vorbereitet und ausgewertet. Es kommen neue Ideen und Vorschläge zur Diskussion und die Einsatzbereitschaft wird besprochen. Termin: , 16:00 18:00 Uhr Herbstzeit Wurzelzeit Wenn die Pflanzen im Herbst ihre Kräfte in die Wurzeln zurückziehen, dann ist die Zeit der Wurzelgräber. Wie man die verschiedensten Wurzeln verwendet und welche Heilkräfte in ihnen stecken, dass soll unser Thema sein. Es werden wurzelstarke Sachen zum mit nach Hause nehmen entstehen. Termin: , 14:00 18:00 Uhr, im MGH, Referentin: Katrin Schönfelder, bitte um Anmeldung bis ! Tanz-Café Alle, die gern ihr Tanzbein schwingen und sich noch nicht zum alten Eisen zählen, sind zu unserem Tanz-Café herzlich willkommen. Neben einem guten Kaffee und Kuchen oder einem Glas Wein wollen wir die Musik der 70er- und 80er-Jahre aufleben lassen. Termin: , 14:00 19:00 Uhr, im MGH, bitte anmelden Familie Achtung jetzt immer dienstags Indoor Spielplatz Im Winterhalbjahr öffnet für Familien mit kleineren und größeren Kindern wieder der Indoor-Spielplatz. Kinder aber auch Erwachsene können sich sportlich und spielerisch betätigen. Nutzen Sie die Zeit gemeinsam mit Ihrem Kind, spielen Sie miteinander und lernen es von einer anderen Seite kennen. Der Austausch mit anderen Eltern sollte dabei auf keinen Fall zu kurz kommen. Termin: ab , jeweils dienstags von 16:00 18:00 Uhr, im Sportforum Von der Kunst, liebevoll Grenzen zu setzen und entspannter zu erziehen! Inhalt des Elternworkshops: Wie kann ich das Selbstvertrauen meines Kindes stärken? Wie erkläre ich meinem Kind klare Regeln? Wie kann ich mit schwierigen Erziehungssituationen umgehen? Wie kann ich Stress in der Erziehung besser bewältigen? Wie unterstütze ich die Freundschaften meines Kindes? Zeit für Erfahrungsaustausch unter Eltern Termin: , 5-Wochenkurs inkl. Materialhefter, 19:30 21:30 Uhr, jeweils mittwochs, Kursleiterin: Petra Maatz, Eltern-Kind-Trainerin (EFFEKT R ), Anmeldung bitte bis Familienfrühstück Es beginnt wieder die Kuschelzeit und bei uns im Familienzent- rum ein Frühstück ganz der Jahreszeit entsprechend herbstlich und anheimelnd. Auf Sie wartet, liebe Familien, ein gedeckter Frühstückstisch für Groß und Klein. Sie frühstücken in geselliger Runde mit anderen Familien und können sich austauschen, informieren oder verabreden. Ihre Kinder fühlen sich dabei in unserem Spielparadies wohl. Termin: , 09:00 11:00 Uhr, bitte bis anmelden Kinder und Jugend Jugendsport-Fußball findet ab dem , um 17:30 18:30 Uhr, jeweils montags im Sportforum statt. 19. Mitternachtsvolleyballturnier Am Freitag, dem , wird wieder geschmettert, gebaggert und gebloggt! Auch in diesem Jahr veranstaltet das ASB- Mehrgenerationenhaus Sächsische Schweiz das traditionelle Mitternachtsvolleyballturnier. Wie in den vergangenen Jahren können 20 Mannschaften im Sportforum um den Sieg spielen. Wir appellieren dabei an eure sportliche Fairness und bitten die erfahrenen Volleyballspieler/-innen sich in der Kategorie Fortgeschritten anzumelden. Hobby- und Freizeitteams können sich in der Kategorie Anfänger miteinander messen. Die Anmeldegebühr pro Team beläuft sich auf 25,00 EUR. Bitte meldet euch zeitnah persönlich, per oder Telefon im ASB-Mehrgenerationenhaus, um ein Anmeldeformular zu erhalten und sendet dieses spätestens bis zum an uns zurück. Für weitere Rückfragen stehen wir euch gern zur Verfügung ( , mgh@asb-neustadt-sachsen.de, Ansprechpartner ist Herr Pöhland). Wir freuen uns auf euch! Wir machen THEATER! Liebe Theaterbegeisterte, auch dieses Jahr findet im ASB-Mehrgenerationenhaus das jährliche Theaterwochenende vom statt! Unter dem Motto Das Leben ist EIN Wunschkonzert wollen wir mit euch diskutieren, spielen, forschen und träumen. Wir möchten dich herzlich einladen, dich auf eine neue und abwechslungsreiche Theatererfahrung einzulassen. Wir zählen auf neugierige Theaterverrückte und Kreative und solche, die es werden wollen! Echte Bühnenprofis haben spannende Themen in einem Workshop aufgearbeitet, sodass an diesem Wochenende garantiert keine Langeweile aufkommen wird. Wenn wir euer Interesse geweckt haben, dann meldet euch schnellstmöglich bis spätestens zum an, um einen der begrenzten Plätze zu sichern. Also seid dabei, wir freuen uns auf euch Alle weiteren relevanten Unterlagen (Packliste, Foto- und Videoerlaubnis, Einverständniserklärung, Medikamentenliste) erhaltet ihr von uns Anfang November per . Herbstferien Niedrigseilgarten , 09:00 13:00 Uhr Wen hat es noch nicht gereizt, sich wie ein Artist auf einem Seil, frei über den Erdboden balancierend fortzubewegen? Im Waldbald Polenz werden die Seile gespannt, um unsere Balance unter Beweis zu stellen.

19 Nr. 21/2019 Neustadt in Sachsen 19 Hinter Gittern , 09:00 13:00 Uhr Wie fühlt man sich, eingesperrt in einer Zelle und wie sieht es in so einer aus? Das wollen wir heute gemeinsam herausfinden. Wir fahren nach Bautzen und schauen uns gemeinsam das alte Gefängnis an. Nähen , 09:00 13:00 Uhr Wir schwingen die Nadel. Diesen Tag widmen wir einem tollen Handwerk dem Nähen. Aus alt mach neu. Rund um den Apfel , 09:00 12:00 Uhr Der Apfel steht heute im Mittelpunkt. Lasst euch von der Vielfältigkeit des Apfels überraschen wir spielen, kochen und basteln gemeinsam. Erste Hilfe , 09:00 12:00 Uhr Es wird praktisch. Gemeinsam mit euch wollen wir Situationen darstellen, in denen man erste Hilfe benötigt und sie gemeinsam lösen. Euer Wissen wird gefragt. Mein Schatz Herbstwanderung... oder dein Schatz? , 09:00 13:00 Uhr Wir schlagen uns durch die Neustädter Wälder, erkunden, klettern und bauen unsere eigene Baumzentrale in den Wipfeln. Kommt mit uns, um kniffelige Aufgaben zu lösen und den verborgenen Schatz zu bergen. A cappella á la Pitch perfekt , 09:00 14:00 Uhr Heute wird es musikalisch. Gemeinsam mit Herrn Förster wollen wir A cappella, d. h. ohne Instrumente das Haus zum Beben bringen. Der Film Pitch perfekt macht es vor. Wir sind gespannt, was er mit uns vor hat und freuen uns auf einen musikalischen Vormittag. Missionshof Lieske , 08:00 13:30 Uhr Wie lebt es sich so in einem eigenständigen Dorf? Wir fahren gemeinsam nach Lieske (bei Kamenz) und lassen uns durch den Missionshof führen. Wohnen, arbeiten und die Freizeit gestalten, hier ist alles möglich. Eine eigene Schlachterei, ein Sägewerk, eine Brauerei und vieles mehr werden uns erwarten. Lasst euch überraschen, was es sonst noch alles gibt. Beautytag , 09:00 12:00 Uhr Verwöhnen lassen und Zeit zum Quatschen! Dieser Tag ist für Jungen und Mädchen geplant. Wir werden uns mit eigens hergestellten Gesichtsmasken und Peelings verwöhnen und einen fantastischen Beautytag erleben. Bitte ein kleines Glas mit Deckel mitbringen. Handicap-Parcours , 09:00 13:00 Uhr Wie ist es so, mit einem Handicap? Dies wollen wir heute mit euch herausfinden und gemeinsam den Handicap Parcours erleben. In verschiedenen Stationen, mit zum Teil kniffligen Aufgaben, werden wir Spaß haben und so manche Herausforderung zusammen meistern! Förder- und Heimatverein Schloss Langburkersdorf e. V. Kultur im Schloss Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kultur im Schloss heißt es in diesem Jahr am 8. November 2019 Vorsicht Seriös ein A-capella-Konzert mit dem Männervocalensemble aus Dresden. Beginn ist um 19:00 Uhr. Die Eintrittskarten zum Preis von 15,00 EUR sind zum Erntefest am 5. Oktober 2019 in der Kulturscheune Langburkersdorf erhältlich. Kalender 2020 Der Förder- und Heimatverein Schloss Langburkersdorf e. V. wurde am 5. Juli 2000 gegründet und feiert damit im nächsten Jahr sein 20-jähriges Bestehen. In den letzten 20 Jahren gab es viele Höhepunkte, Veranstaltungen, Baumaßnahmen und Aktivitäten. Als Rückblick über all die Geschehnisse haben wir einen Kalender für das Jahr 2020 gestaltet. Erstmals ist dieser zum Erntefest am 5. Oktober 2019 in der Kulturscheune Langburkersdorf erhältlich. Besuchen Sie uns am Vereinsstand! Ihr Förder- und Heimatverein Schloss Langburkersdorf e. V. Wer macht mit bei der 3. Neustädter Gewerbemesse Aufruf Messestand Bereits zum dritten Mal planen wir nun die beliebte und erfolgreiche Gewerbemesse in Neustadt in Sachsen, die unsere Stadt und unsere Region voranbringt, für das Frühjahr Ebenso wie in den Jahren zuvor möchten wir Sie als Bürgerinnen und Bürger, Handwerker, Gewerbetreibende, Vereine und Unternehmen in Ihrem Engagement ermutigen, als Aussteller unserer Gewerbemesse Ihre Aktivitäten in Szene zu setzen und sich zu präsentieren. Am Samstag, dem 14. März 2020, in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr, in der Neustadthalle, Johann-Sebastian- Bachstraße 15, in Neustadt in Sachsen, findet unsere 3. Gewerbemesse statt und wir, die Mitglieder des Vereins, möchten Sie begeistern, gemeinsam mit uns, diese Messe mit Ausstellungen, Besonderheiten und Aussergewöhnlichem zum Anschauen, Anfassen und Verkauf zu gestalten. Bitte rechnen Sie damit, dass ein Obolus als Standgebühr erhoben werden muss. Bitte ausfüllen und bis zum 31. Oktober 2019 an uns per Post ( Gemeinsam für Neustadt e. V., Kathrin Vogel, Dresdner Straße 34) per Fax unter oder per kathrin.vogel@krankenpflegevogel.de senden. Ja, wir nehmen an der 3. Gewerbemesse teil und benötigen für unseren Messestand Strom Tisch Stühle Aufbau Messestand am Freitag, am Samstag, , bis 09:30 Uhr Name/Anschrift Tag der offenen Tür in der Hofmühle Langburkersdorf Zum letzten Tag der offenen Tür im Jahr 2019 laden wir für Samstag, den 12. Oktober 2019, 13:00 bis 17:00 Uhr, in die Hofmühle Langburkersdorf, Raupenbergstraße 6, herzlich ein. Dieser ist verbunden mit der Aktion Sauerkrauteinlegen. Besichtigen Sie die Ausstellung Bäuerliches Leben in Haus, Hof und Feld vergangener Zeiten und verweilen Sie bei einer Tasse Kaffee und Kuchen sowie guten Gesprächen. Stempel und Unterschrift EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN Selber online buchen oder einfach Anfragen: Tel.: kreativ@wittich-herzberg.de

20 20 Neustadt in Sachsen Nr. 21/2019 Einladung zur außerordentlichen Wahlversammlung 2019 Sehr geehrte Mitglieder, aufgrund Veränderungen im Vorstand ist eine außerordentliche Wahlversammlung erforderlich. Diese findet am 18. November 2019, 08:30 Uhr, im Foyer des Sportforums Neustadt in Sachsen statt. Als Tagesordnung wird vorgeschlagen: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 3. Feststellung der Tagesordnung, Neuwahl Vorstand und Änderung Satzung 4. Bericht des Vorstands zum Jahresverlust 2017 und Abstimmung über Satzungsänderung 6. Wahl des Vorstandes 7. Konstituierende Sitzung des neu gewählten Vorstandes 8. Schlusswort des neuen Vorsitzenden Satzungsänderung: 7 (1) aktuell: Der Vorstand besteht aus 3 bis 7 von der Mitgliederversammlung aller zwei Jahre zu wählenden Mitgliedern, deren Amtszeit jeweils zwei Jahre beträgt. 7 (1) NEU: Der Vorstand besteht aus dem geschäftsführenden Vorstand und dem Gesamtvorstand. Dem geschäftsführenden Vorstand gehören der 1. Vorsitzende, der Finanzvorstand sowie ein Vorstandsmitglied mit besonderen Aufgaben an. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre. Beiräte können vom Vorstand jederzeit berufen werden. 7 (3) aktuell: Der Vorstand wirkt per Eintrag im Vereinsregister ehrenamtlich als geschäftsführender Vorstand. Je zwei Vorstandsmitglieder sind gemeinsam vertretungsberechtigt. 7 (3) NEU: Der Verein wird im Rechtsverkehr durch den 1. Vorsitzenden alleine vertreten oder durch zwei Vorstandsmitglieder, die dem geschäftsführenden Vorstand angehören, gemeinsam. 7 (6) aktuell: Vorstandssitzungen sind beschlussfähig, wenn satzungsgemäß eingeladen wurde und mindestens drei Vorstandsmitglieder anwesend sind. 7 (6) NEU: Vorstandssitzungen sind beschlussfähig, wenn satzungsgemäß eingeladen wurde und mindestens zwei Vorstandsmitglieder anwesend sind. 7 (8) NEU: Scheidet ein Vorstandsmitglied vorzeitig aus dem Vorstand aus, so sind die verbleibenden Vorstandsmitglieder berechtigt, ein Mitglied des Vereins bis zu Wahl des Nachfolgers durch die Mitgl8iederversammlung in den Vorstand zu wählen. Samstag, Wanderung Neustadt Unger Neustadt mittelschwer, 13 km, Treff: 08:00 Uhr Marktplatz Postmeilensäule Führung: Bernd Rokyta, Telefon: Samstag, den Wanderung Ústí Erbenaussicht Ústí mittelschwer 13 km, Treff: 07:30 Uhr Parkplatz Mariba mit PKW Führung: Christina Behrendt, Telefon: Samstag, den Wanderung Links und rechts des Rabenauer Grundes Mittelschwer, 15 km, Treff: 08:00 Uhr Parkplatz Mariba mit PKW Führung: Dietmar Schäfer, Telefon: Gäste sind herzlich willkommen! Wanderwart Dietmar Schäfer Am 8. Oktober 2019, 14:00 Uhr, laden wir Sie in die Gaststätte Zur guten Quelle recht herzlich ein. Herr Dr. Konrad von der Stadtapotheke gibt uns Ratschläge zum Thema Gesund durch die kalte Jahreszeit. Freuen Sie sich darauf! Ihre GAV-Seniorenbetreuung Langburkersdorf gez. Marc-Tell Kindling, Vorstand Nicht vergessen! Gebirgs- und Wanderverein Natur- und Heimatfreunde e. V. Neustadt in Sachsen Dienstag, Mitgliederversammlung Beginn: 19:00 Uhr in der Neustadthalle Vortrag von Frau Christina Ehrlacher-Bendull Thema: Hypnose + Psychotherapie (Angst und Panikstörungen, Stressbewältigung, Phobien, Entspannungsverfahren) Herbst-Pflanzentauschbörse & kleiner (Bücher)Flohmarkt am Sonnabend, 12. Oktober 2019, 10:00-12:00 Uhr, Carport, Schillerstraße 58 Alle sind herzlich eingeladen, auch Nichtmitglieder! Siedler Neustadt Süd e. V.

21 Nr. 21/2019 Neustadt in Sachsen 21 Pistolenschützenverein Neustadt in Sachsen e. V. Deutsche Meisterschaften in München Die Deutsche Meisterschaft, die vom in München stattfand, stellte für uns den Höhepunkt des Jahres dar und beendete gleichzeitig die laufende Saison. Starten konnten nur die, die bei den Landesmeisterschaften die teilweise hohen Limits erfüllten. So schafften es in diesem Jahr Florian Heinrich und Anke Matthes sich zu qualifizieren. Florian belegte mit der Freien Pistole den 13. Platz mit 440 Ringen. Bei der Sportpistole holte er Platz 27, womit er selbst äußerst unzufrieden war. Auch für Anke lief es mit der Luftpistole nicht ideal. So konnte sie mit 347 Ringen leider nicht an ihre bisherigen Leistungen anknüpfen. Ihre Mannschaft verpasste somit den 3. Platz knapp um nur einen Ring. Dafür erreichte Anke mit der Sportpistole und 553 Ringen einen sehr guten 5. Platz, nachdem sie im ersten Durchgang noch Platz 1 innehatte. Ein Leistungsabzeichen konnte sie dennoch gewinnen. Trotz knapper Enttäuschungen sind wir als Verein stolz, dass wir wieder einmal zwei unserer Schützen zur Deutschen Meisterschaft schicken konnten. Selbst die Teilnahme ist eine ehrbare Leistung, die nicht jedem gegönnt ist. Lange Vorbereitung und Zielstrebigkeit gehören dazu. So wünschen wir uns auch für nächstes Jahr die Qualifikation unserer Mitglieder. min Gutzer (AK U14) sollte es ein sehr erfolgreicher Tag in der höchstgelegenen Stadt Deutschlands werden. Julia, nach dem ersten Wettbewerb des SVS-U12-Cups, dem Inline-Wettkampf in Ebersbach Anfang September, aktuell Gesamtführende, war hochmotiviert nach Oberwiesenthal gereist. Konzentriert und engagiert absolvierte sie die einzelnen Prüfungen. Und das zahlte sich aus. Mit Siegen in drei Einzeldisziplinen sowie einem dritten und einem fünften Platz belegte sie im Athletik-Wettkampf insgesamt Rang 1. Für die Sportler/innen der AK U14/U16 markiert der Athletik-Wettbewerb den Einstieg in die Rennserie des SVS-Schülercups der Saison 2019/2020. Paula tat es ihrer kleinen Schwester gleich und erkämpfte sich den Gesamtsieg. Sie errang dabei ebenfalls drei Einzeldisziplinsiege sowie einen dritten und sechsten Platz. Paula setzte sich damit zugleich an die Spitze der Gesamtwertung des SVS-Schülercups U16w. Auch Pirmin konnte in Oberwiesenthal überzeugen. Hinter einem Sportfreund aus Bayern belegte er den zweiten Platz in der Tagesgesamtwertung. Dies gelang ihm mit zwei zweiten Plätzen, einem fünften Rang, dem Sieg im Kraft-Parcour und dem dritten Platz im abschließenden Berglauf. Da im SVS-Schülercup nur die sächsischen Starter/innen gewertet werden, übernahm Pirmin mit diesem Erfolg gleichzeitig die Führung im SVS-Schülercup U14m. Der Athletik-Wettbewerb ist eine Chance zur Standortbestimmung nach dem Sommertraining. Wir freuen uns, dass sich unsere Sportler/innen im athletischen Bereich auf Augenhöhe mit der sportlichen Konkurrenz messen und im Wettbewerb sehr gute Leistungen abrufen können. Glückwunsch zu diesem schönen Mannschaftserfolg. sgu Henry Hirte, Sportleiter Anke Matthes (links) und Florian Heinrich bei der Deutschen Meisterschaft, Foto: Pistolenschützenverein Ski alpin SVS-U12-Cup und SVS-Schülercup U14/U16 in Oberwiesenthal Am 15. September 2019 machte sich ein dreiköpfiges Schülerteam des Skiclubs auf den langen Weg zum Athletik-Wettkampf nach Oberwiesenthal. Dieser Wettbewerb ist Teil der alpinen Skirennserien des SVS-U12-Cups und des SVS-Schülercups in den Altersklassen U14/U16. Insgesamt standen fünf Übungen auf dem Programm Hindernis-, Schnelligkeits-Koordinations-, Kraft- und Balance-Parcours sowie Berglauf. In all diesen Disziplinen werden grundlegende athletische Anforderungen des alpinen Skirennsports geprüft. Für jede Einzeldisziplin erhalten die Sportler/innen entsprechend der erreichten Platzierung Punkte nach dem Weltcupsystem. Die Tagesgesamtwertung wird aus der Summe aller Einzelergebnisse ermittelt. Und um es gleich vorweg zu nehmen, für unsere drei Sportler/innen Julia Adler (AK U12), Paula Adler (AK U16) und Pir- Das erfolgreiche Schülerteam des SC Rugiswalde e. V. nach der Siegerehrung, Foto: adl IMPRESSUM Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen Das Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen erscheint 14-täglich. Es wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Herausgeber, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Neustadt in Sachsen Herr Peter Mühle Neustadt, Markt 1 - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan Einzelexemplare können gegen Kostenerstattung beim Verlag bestellt werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

22 22 Neustadt in Sachsen Nr. 21/2019 Der SSV 1862 Langburkersdorf e. V. informiert Freistoß auf Höhe der Mittellinie schneller als alle anderen auf dem Platz. Gimmler setzte sich rechts am Strafraum durch, brachte den Ball in die Mitte, wo Falke das Ding mit eisernem Willen reinmachte! Kurz darauf war Schluss und es stand ein hochverdienter Punkt zu Buche. Stefan Hölzel Den Start verschlafen TSV Graupa 2. SSV 1862 Langburkersdorf 2. 7 : 0 (5 : 0) Der Ausflug in den Kreispokal war leider nicht erfolgreich und der Gegner, Kreisoberligist SV Chemie Dohna, doch einige Nummern zu groß. In der Liga sollte an die gute Leistung aus dem Hohnstein-Spiel angeknüpft und auch auswärts der erste Dreier eingefahren werden. Aufgrund massiver Personalprobleme lief in Graupa am jedoch eine Elf auf, die so vermutlich nie wieder zusammenspielt. Dies soll jedoch keine Entschuldigung für die ersten 20 Minuten sein. Denn zu diesem Zeitpunkt war alles bereits gelaufen. Beim Stand von 4 : 0 für die Gastgeber war für unsere zweite Mannschaft nicht mehr viel zu holen. Eine taktische Umstellung brachte zumindest etwas mehr defensive Stabilität. Kurz vor der Pause erhöhten die Gastgeber auf 5 : 0, vorausgegangen war ein individueller Fehler eines Langburkersdorfer Abwehrspielers. Nach der Pause sollte Schadensbegrenzung betrieben und vorne noch etwas versucht werden. Entsprechend offensiv startete unsere zweite Mannschaft in die zweite Halbzeit. Das eröffnete den Gastgebern jedoch Räume zum Kontern, welche in zwei Fällen auch effektiv genutzt wurden. Nach 60 gespielten Minuten stand es 7 : 0 für den TSV Graupa 2. In der letzten halben Stunde fand unsere Mannschaft ein ausgeglichenes Verhältnis von Angriff und Abwehr, sodass kein Gegentor mehr hingenommen werden musste. Leider war man an diesem Tag in der Offensive teils glücklos, teils zu unpräzise. Daher konnten keine eigenen Tore erzielt werden und das Spiel endete mit 7 : 0. Positiv zu erwähnen ist, dass alle bis zum Schluss gekämpft und nach vorne gespielt haben. Und wie heißt das Sprichwort: Lieber einmal 7 : 0 verlieren als siebenmal 1 : 0!. Ein Punkt des Willens SSV 1862 Langburkersdorf 2. SV Aufbau Pirna-Copitz 1 : 1 (0 : 0) Am stand das nächste Heimspiel auf dem Spielplan. Nach der derben Niederlage gegen Graupa sollte wieder ein Erfolgserlebnis her. Entsprechend motiviert begann unsere Mannschaft das Spiel gegen den Tabellennachbarn SV Aufbau Pirna-Copitz. In der Offensive konnte von Beginn an Druck auf des Gegners Abwehr ausgeübt werden. Leider scheiterten Martin Reh, Alexander Sturm, Max Micha Böhme und auch Lajos Karika-Unger am Pfosten oder am starken Keeper. Der Angriff der Copitzer konnte sich aufgrund unserer starken Hintermannschaft kaum entfalten und kam so zu keinen nennenswerten Torchancen. Somit ging es mit einem torlosen Unentschieden in die Halbzeit. Die zweite Hälfte begann ähnlich druckvoll, jedoch blieben die klaren Chancen aus. Nach knapp einer Stunde bescherte ein Ballverlust im Spielaufbau die etwas glückliche Gästeführung, die schnell schalteten und den heimischen Keeper mit einem Schuss aus 16 Metern überwandten. Danach kämpften und spielten alle weiter nach vorne, um den Ausgleich zu erzielen. Allerdings fehlte in den folgenden Aktionen zu oft die Präzision bzw. Kaltschnäuzigkeit. Kurz vor Spielende wurde unsere Mannschaft durch eine rote Karte nach einem gefährlichen Foulspiel dezimiert. Aber auch die Gegner mussten zu zehnt weiterspielen, da der Gäste-Keeper bis zur Mittellinie rannte, um den Schiedsrichter seine Meinung kund zu tun. Da der Torhüter bereits wegen Zeitspiels die gelbe Karte gesehen hatte, zeigte der gute Schiedsrichter folgerichtig die Ampelkarte. Am Spielstand änderten diese Aktionen jedoch wenig. In förmlich letzter Sekunde reagierten Clemens Gimmler und Cornelius Falke bei eigenem Unser Trainingslager Aufgrund der jährlichen Reinigungswoche des Mariba Freizeitbades verlegten wir unser Training am wieder nach draußen. Wir trafen uns alle am Mariba Parkplatz. Mit ca. 40 Kindern und Übungsleitern wanderten wir rings um Neustadt bis zum Freibadesee. Nach mehreren Kilometern, zwei schönen Pausen und einem mehr oder weniger absichtlichen Umweg erreichten wir unseren Zielort. Das Schwimmteam hat es sich nicht nehmen lassen, trotz sehr niedrigen Außentemperaturen, eine Runde mit den Enten zu schwimmen. Danach wartete das große Buffet, das von den fleißigen Eltern und Trainern zubereitet wurde, auf uns. Wir ließen diesen Tag mit einem gemütlichen Beisammensein und abwechslungsreichen Gesprächen mit Eltern, Trainern/innen und Schwimmern noch ausklingen bis alle abgeholt wurden. Ein Dank geht an alle Eltern für die reichliche Verpflegung und dem Verein Freibad Neustadt e. V. für die Bereitstellung der Sitzmöglichkeiten und Sanitäranlagen. Die Kraft des Yoga... ist so stark, dass selbst ein wenig davon großen Nutzen bringt. Es beruhigt die Nerven, bringt Gelassenheit und gestattet uns, die Dinge klarer zu sehen schreibt Swami Vivekananda in Vedanta Der Ozean der Weisheit im Jahre Wer sich wirklich einmal darauf eingelassen hat, weiß aus eigener Erfahrung die wohltuende Wirkung für den Körper und den Geist zu schätzen. Power und Gelassenheit sind dann keine Gegensätze, sondern das Ergebnis. Die meisten Yoga-Kursteilnehmer genießen mehr Lebensfreude bei guter Gesundheit. Zum Herbstbeginn sind noch ein paar Yogamatten in den nachfolgend genannten Kursen frei. Neukunden können es kostenfrei 90 Minuten ausprobieren. Wie wäre es? Sei herzlich eingeladen. Yoga-Kurse Montag 17:00 und 20:00 Uhr, Dienstag 08:00, 18:00 und 20:00 Uhr Dienstag 14:00 Uhr für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen Donnerstag 17:00 Uhr, Freitag 18:30 und 20:15 Uhr (nicht für Beginner geeignet) Demnächst NEU: Dienstag 16:00 Uhr Sanftes Yoga für Frauen nach Brustkrebs in Zusammenarbeit mit der Asklepios Klinik nur mit Anmeldung (keine Kurse am und ) Sonstige Weiterbildungen :00 17:00 Uhr Du bist was du denkst :00 17:00 Uhr Wer fragt, führt :00 15:00 Uhr YIN-Yoga entspanntes Dehnen Mehr zu allem unter Wir sehen uns! Bis bald und herzliche Grüße Ilona Strohschein

23 Nr. 21/2019 Neustadt in Sachsen 23 Feuerwehrverein Rugiswalde Aus Alt mach Neu! Vielen Pendlern ist es schon längst aufgefallen. Am Ortseingang von Rugiswalde steht seit wenigen Wochen ein neues, großes Begrüßungs-Schild. Denn nach über 30 Jahren hatte es sich der Feuerwehrverein Rugiswalde zur Aufgabe gemacht, dass alte, längst verwitterte Schild zu ersetzen und mobilisierte dafür seine Mitglieder. Die Idee dazu entstand bereits im Oktober/November Seitdem wurden Pläne geschmiedet, Maße genommen und Material ausgewählt. Schon Anfang dieses Sommers wurde das alte Schild entfernt und das Fundament für das neue Schild gegossen. Danach wurden in heimischen Garagen und Werkstätten in mühevoller Kleinarbeit alle Arbeiten verrichtet und es entstand Stück für Stück das heute zu sehende Begrüßungs-Schild. Am 24. Juli 2019, nach gut einem halben Jahr Planung und Bau, konnte es dann endlich errichtet werden. Zukünftig werden an dieser Stelle auch Plakate unserer Veranstaltungen in Rugiswalde zu sehen sein. Alles, von der Idee bis zur Ausführung, erfolgte in Eigeninitiative und auf eigene Kosten des Vereines. Wir danken allen, die mit angepackt haben, für ihre Arbeit und ihre Zeit. Danach gingen die Gäste wieder in Führung und gaben diese das gesamte Spiel über nicht wieder her. Der HC Sachsen Neustadt-Sebnitz, bei dem in der zweiten Hälfte Linda Röllig im Tor einen noch größeren Rückstand verhinderte, hatte zu keinem Zeitpunkt eine echte Antwort parat, um die SSV-Angriffswellen zu stoppen. Dennoch konnten die motiviert in die Partie gestarteten Neustädterinnen in der ersten Hälfte in Unterzahl auf 10 : 13 verkürzen. Sie verpassten es allerdings, mehr daraus zu machen. Zu Halbzeit führten die Gäste bereits mit 16 : 10. Nach dem Seitenwechsel drückte der HCS um Rückkehrerin Rebeca Cembranos Bruzon (mit sechs Treffern erfolgreichste Neustädterin) mehr auf die Tube und zeigte sich kämpferisch mit zunächst besserer Chancenverwertung und offensiverer Deckung. Doch die neuerliche Sturm- und Drangphase der Gastgeberinnen verpuffte schnell wieder. Es fehlte der Plan B, in der Abwehr taten sich zu oft größere Lücken auf, die der SSV auch noch zu oft eiskalt auszunutzen wusste. Heidenau war heute wirklich die bessere Mannschaft, sagte HCS-Coach Bernd Berthold kurz nach dem Spiel. Als wir auf vier, fünf Tore rangekommen waren, haben wir zudem leider wieder Probleme mit der Chancenverwertung gehabt, und das in Überzahl. In den kommenden Partien wollen die Neustädterinnen aber wieder voll angreifen. (skl) Der Feuerwehrverein Rugiswalde Hallo Briefmarkenfreunde! Am Dienstag, dem 15. Oktober 2019, 18:00 Uhr, treffen wir uns in der Gaststätte zur Börse (Neustadt in Sachsen, Markt 10) zum TAUSCH von Briefmarken, philatelistischen Belegen und Ansichtskarten. Es erfolgt auch die Übergabe des Veranstaltungsplanes 2020 der BAG Philtatelie Neustadt. Neue Interessenten, auch Jugendliche, sind wie immer herzlich willkommen. BAG Philatelie Neustadt Kreissportbund Sächsische Schweiz Osterzgebirge e. V. HC Sachsen Neustadt-Sebnitz e. V. Niederlage im ersten Landkreis-Derby Die Handballfrauen vom HC Sachsen Neustadt-Sebnitz sind eher durchwachsen in die neue Verbandsliga-Saison gestartet. Nach einer soliden Leistung zum Auftakt mit einem 30 : 27-Heimsieg gegen den starken Aufsteiger ESV Dresden kassierte der Vorjahres-Fünfte eine bittere 23 : 32-Niederlage beim VfL Meißen. Danach ging auch noch das erste von zwei Landkreisderbys verloren. Das Team von Trainer Bernd Berthold unterlag im Neustädter Sportforum klar gegen den SSV Heidenau mit 22 : 32. Die Gäste überzeugten vor allem durch eine größerer Effizienz und Durchschlagskraft vor dem gegnerischen Tor und hatten im eigenen Kasten mit Debütantin Alexa Hoffmann einen starken Rückhalt. Darüber hinaus erzielten gleich zehn Heidenauerinnen Treffer. Nach einer dreiminütigen Abtastphase mit Paraden von beiden Torfrauen war es Janine Tschöcke vom SSV, die den Torreigen eröffnete. Felicitas Storm erzielte in der fünften Minute den Ausgleich. Am Geschichtsstammtisch ausgekramt... Vorgeschichte zur Sommerzeit Vor kurzem war ich zu einem runden Geburtstag eingeladen. Bei so einem Fest spricht man ja über Gott und die Welt. So auch hier. Einer der Gäste stellte die Frage, ob jemand wisse, wann die Sommerzeit bei der Deutschen Reichsbahn eingeführt wurde. Die diskutierende Runde schaute sich fragend an, wieso Reichsbahn und Sommerzeit? Keiner hatte eine Antwort darauf. Da ich auch noch nie etwas davon gehört hatte, begann ich zu recherchieren. Als erstes nahm ich mir das Internet vor. Da fand ich Folgendes: Die in Deutschland jetzt gültige Zeitumstellung von der Normalzeit auf Sommerzeit wurde 1980 eingeführt. Gründe dafür waren die bessere Ausnutzung des Tageslichts und die Einsparung von Energie. Diese Überlegung war noch eine Nachwirkung aus der Ölkrise in Deutschland Ein weiterer Grund war die Anpassung an die Nachbarländer, die schon eher diese Regelung eingeführt hatten. Von 1950 bis 1980 gab es keine Sommerzeit in Deutschland, jedoch existierten vor diesem Zeitraum bereits mehrere Sommerzeiten, wie 1947 neben der Sommerzeit sogar eine Hochsommerzeit. Eingeführt wurde die Sommerzeit erstmals in Deutschland Kurz darauf folgten Großbritannien und Irland. So, das erst einmal zur allgemeinen Sommerzeit. Aber was war mit der Umstellung der Sommerzeit bei der Deutschen Reichsbahn? Die Lösung des Rätsels fand ich in den Verordnungsblatt der vereinigten Verwaltungsbehörden der Stadt Neustadt in Sachsen 1945 nebst Anzeigenteil. In dem Verordnungsblatt Nr. 3 vom 12. Juni 1945 (Ausschnitt) ist Folgendes zu lesen:

24 24 Neustadt in Sachsen Nr. 21/2019 Sommerzeit ist gültig. Es wird darauf hingewiesen, dass ab Sonnabend, den 9. Juni 1945, 24:00 Uhr, wieder die Sommerzeit eingeführt wurde, weil der ganze Bezirk Dresden auch die Sommerzeit hat und wir uns dem anschließen müssen. Die Uhren sind also am 9. Juni 1945, um 24:00 Uhr, wieder eine Stunde vorzustellen. Nochmals wurde sie umgestellt. Im Verordnungsblatt Nr. 12 vom 13. Juli 1945 (Ausschnitt) heißt es: Bekanntmachung. Laut Mitteilung der Reichsbahn führt diese am Montag, den 9. Juli 1945, 18:00 Uhr, Moskauer Zeit ein, d. h., die zur Zeit geltende Sommerzeit wird in der Weise geändert, dass die Uhren ab 9. Juli 1945, 18:00 Uhr, um eine Stunde vorgestellt werden. Die Uhren müssen also um 18:00 Uhr auf 19:00 Uhr vorgestellt werden. Um eine einheitliche Zeit einzuführen, ist es erforderlich, dass auch für die Stadt Neustadt und den Bezirk Neustadt die Moskauer Zeit eingeführt wird, damit Zugverspätungen vermieden werden. Der Herr Ortskommandant hat diese neue Zeit genehmigt. Dementsprechend wird die Einwohnerschaft aufgefordert sich danach zu richten. Neustadt in Sachsen, den 9. Juli Der kom. Bürgermeister. Das heißt also, bei uns gab es von 1945 bis 1949 die Moskauer Zeit im Sommer. Werner Thalheim Im Theklapark Ich will meine Frau vom Zug abholen. Verwundert sehe ich am Fahrplan, dass ich zwanzig Minuten zu früh bin. Eigentlich wollte ich noch zum Baumarkt, aber da wird die Zeit zu knapp. Ich setze mich auf eine Bank im Park neben dem Bahnhof, im Theklapark. Hier habe ich in den vierzig Jahren, in denen ich in Neustadt wohne, noch nie gesessen, zum Zug hatte ich es immer eilig. Wie kam der Park zu diesem Namen? Thekla ist in unserer Region ein seltener Vorname. Ist er abgeleitet von Theke, dem aus dem Griechischen kommenden Wort für Schanktisch? Der Kirchner Emil Häntzschel schreibt, dass der Park nach Thekla Richter benannt wurde, der verstorbenen Gattin von Julius Richter. Dieser war der Sohn des langjährigen Bürgermeisters Adolph Richter und hatte sich um das Bankwesen der Stadt verdient gemacht. Er gründete 1861 mit Liebegott Ludwig Marx, dem Herausgeber der Zeitung für das Meißner Hochland..., den Vorschussverein, der später die Neustädter Bank wurde. Beide haben wesentlich zur Finanzierung und damit zur Entwicklung von Industrie und Gewerbe der Stadt beigetragen. Julius Richter stiftete 5000 Mark für das Anlegen eines Parks auf dem durch den Abriss von Scheunen freigewordenen Areal zwischen Bahnhof, Post- und Bankgebäude. So entstand in den neunziger Jahren des 19. Jahrhunderts nach dem Arthur-Richter- Park eine weitere Anlage, in der sich auch das Denkmal für die im Ersten Weltkrieg Gefallenen befindet. In beiden Parks stehen heute hundertjährige und junge Bäume, Einheimische und Exoten wie Ginkgos und Platanen. Sie bereichern das Stadtbild und bieten den Neustädtern und ihren Gästen Entspannung durch die gepflegte Umgebung. Heute kann ich das im Theklapark zum ersten Male nutzen, aber nicht lange: Ein Pfiff ertönt, der Zug hat bereits das Neubaugebiet erreicht. Manfred Herzog Quellen: - Häntzschel Emil: Einiges über Neustadt und seine alten Flurbezeichnungen, in Beilagen zur Zeitung für das Meißner Hochland und die südliche Lausitz vom 30. April und 8. Mai Kiecke Gerhard: Thekla und die Gerechtigkeit, Neustädter Anzeiger, Kreßner Dora: Im Park, in Gänsefingerkraut, 2009 Sommerabschluss der Tagespflege Im Alter möchte niemand allein sein. Bei uns in der Häuslichen Alten- und Krankenpflege Kathrin Vogel werden deshalb viele schöne Veranstaltungen und Ausflüge organisiert, um gemütlich mit anderen Patienten zu feiern, zu plaudern oder einfach zusammen zu sitzen. Jedes Jahr findet deshalb ein Grill- bzw. Sommerabschlussfest statt. In diesem Jahr waren wir in Neukirch zu Gast. Alle freuten sich auf diesen besonderen Ausflug, denn es gibt immer viel Spaß, gutes Essen, Musik und Gesang. Das Wetter spielte auch mit was wollten wir mehr. Im Vorfeld wurden Kuchen und Brot gebacken. Kartoffelsalat durfte genauso wenig fehlen wie eine Bowle. Ein Willkommensgeschenk für die Gastgeber wurde gebastelt und liebevoll verpackt. Gegen 10:00 Uhr ging es dann in Richtung Neukirch los. Dort erwartete man uns schon und alle freuten sich auf das Wiedersehen. Der Grill war bereits aufgebaut und die Tische sommerlich dekoriert. Wir erzählten viel, speisten gut und hatten einen wundervollen Tag. Um 15:00 Uhr ging es dann leider wieder nach Hause. Im nächsten Jahr werden wir in Neustadt die Gastgeber sein und freuen uns schon darauf. Bis dahin hoffen wir, dass alle gesund bleiben. Das Team Infoveranstaltung zu den Themen Schlafapnoe und Schlafstörungen Wir, die Regionalgruppe Sebnitz vom Verein zur Selbsthilfe Schlafapnoe/Schlafstörungen e. V. Sachsen möchten Sie ganz herzlich zu unserer Infoveranstaltung am 17. Oktober 2019, 15:00 18:00 Uhr, im ASB-Mehrgenerationenhaus einladen. Es sind alle willkommen, ganz egal ob Betroffener, Angehöriger oder Interessierter. Themen sind u. a. Schlafapnoe und Restless Leg Syndrom, Ursachen, Folgen sowie Therapiemöglichkeiten. Am Ende können Sie uns natürlich noch Fragen stellen und sich mit uns gerne über Ihre Probleme zum Thema Schlaf austauschen. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann kommen Sie zu unserer Infoveranstaltung vorbei. Verein zur Selbsthilfe Schlafapnoe/Schlafstörungen e. V. Sachsen Treffen der Ehemaligen Hallo liebe Seniorinnen und Senioren der Stadtverwaltung, zu unserer diesjährigen Herbstwanderung treffen wir uns am Donnerstag, dem 10. Oktober 2019, 10:00 Uhr, vor unserem Rathaus in Neustadt in Sachsen. Unser Ziel ist der Mönchswalder Berg. Teilnehmer melden sich bitte bis spätestens 7. Oktober 2019 unter bzw i. A. G. Schöneich

25 Nr. 21/2019 Neustadt in Sachsen 25 Schultreffen der Rückersdorfer 26. Oktober 2019, 19:00 Uhr im Gemeindehaus Rückersdorf Du bist Schulanfänger des Jahrganges 1970 bis 1980, also Baujahr 1963 bis 1973? Dann laden wir Dich zum Schultreffen der etwas anderen Art ein! Gemeinsam wollen wir uns an die Schulzeit mit netten Anekdoten, Erlebnissen und Fotos (unbedingt mitbringen) erinnern! Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich bei Doris Hofmann oder Heike Schreiner unter Tel. oder WhatsApp oder , denn wir wollen einen kleinen Imbiss und ausreichend Getränke bestellen. Für Unterhaltung zum Tanzen ist natürlich auch gesorgt! Fotos: Google Kreissportbund Sächsische Schweiz Osterzgebirge e. V. Engagement im Verein attraktiver machen Am 24. Oktober 2019 findet im Jugendhaus HANNO, Hohe Straße 1 in Pirna, das 3. Jugendleiter-Forum zum Thema Engagementförderung im Verein statt. Jugendleiter, Trainer, Vereinsfunktionäre und alle weiteren Interessierten sind herzlich eingeladen, an dieser kostenfreien Fortbildung teilzunehmen. Sie beginnt um 19:00 Uhr. Bei dem rund zweistündigen Forum können die Teilnehmer erfahren, wie man den Einsatz im und für den Verein attraktiver machen kann. Thomas Buchmann von der Sportjugend Sachsen wird bei dem Treffen über mögliche Beteiligungsformate, Motivationen für ehrenamtliches Engagement sowie Konzepte zur Engagement-Aktivierung sprechen. Auch für individuelle Fragen wird dann noch genügend Zeit zur Verfügung stehen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Außerdem stehen Getränke und Abendsnacks zur Verfügung. Alle weiteren Informationen dazu sowie die Ausschreibung und das Anmeldeformular ist online zu finden unter: aktionen/jugendleiterforum. Aktuelles aus Ihrem Ort und der Umgebung. Jetzt aktuell auf EHRENAMTSGALA zum Internationaler Tag des Ehrenamtes im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Am 5. Dezember ist Internationaler Tag des Ehrenamtes ein Tag, an dem der Jugendring Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. bereits seit 2005 jährlich jugendlichen Ehrenamtlichen DAN- KE sagt und sie zu einer großen Ehrenamtsgala einlädt. Diese findet 2019 im Rittergut Limbach statt, dessen Kulturscheune einen würdigen Rahmen für den Empfang der Jugendlichen bietet. Nun sind alle Vereine, Initiativen, Schulen, aber auch Stadt- und Gemeindeverwaltungen aufgerufen, Ihre Ehrenamtlichen zu nominieren. Gesucht werden junge Ehrenamtliche bis 27 Jahre, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren. Nominierungen können ab sofort eingereicht werden. Das Nominierungsblatt mit allen wichtigen Hinweisen steht unter www. jugend-ring.de zum Download bereit und kann bis zum 25. Oktober 2019 per an info@jugend-ring.de gesendet oder ausgedruckt per Post an den Jugendring Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V., Hohe Straße 1, Pirna geschickt werden. Der Jugendring SOE e. V. freut sich auf zahlreiche Nominierungen! Kurseangebote im GogelmoschHaus Vortragsreihe Garten und Natur : Lassen Sie uns über Gartenerde reden! am Donnerstag, dem , von 18:30 bis 19:30 Uhr, im GogelmoschHaus, Schafbergblick 1, Stolpen In dem Vortrag erhalten Sie Informationen zu Bodentypen, Bodenarten und die ideale Struktur für den Garten. Welche Nährstoffe braucht die Pflanze und wie beeinflussen sie das Wachstum? Wie lese ich eine Nährstoffanalyse? Was fehlt meinem Boden und wie kann ich ihn verbessern, damit die Pflanzen optimal wachsen können? Unsere Referentin Ute Hoffmann (Dipl. Gartenbauingenieurin) gibt Ihnen Ratschläge zu Düngern und Düngegaben. Und natürlich beantwortet sie gern Ihre Fragen. Gegen Gebühr können Sie eine oder mehrere Bodenproben für eine spezielle Untersuchung im Bodenlabor mitbringen. Auswertung und Vorschläge für ein sinnvolles Düngen erhält jede/r per Post. Die Kurse und Angebote bedürfen der vorherigen Anmeldung. Weitere Angebote, Termine und Zeiten sowie Kosten finden Sie unter Anmeldung unter oder verein@gogelmoschhaus.de. (alle Angaben ohne Gewähr) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bundeseinheitliche Rufnummer für den Bereitschaftsdienst: (kostenlos) Rettungsleitstelle Dresden, Tel.: Zahnärzte jeweils von 09:00 bis 11:00 Uhr. In dringenden Fällen außerhalb der Sprechzeiten über den ärztlichen Bereitschaftsdienst 03./ Dr. Trobisch Hohnstein, Rathausstraße

26 26 Neustadt in Sachsen Nr. 21/ / Dr. Böhmer Stolpen, Pirnaer Landstraße / DS Keidel Sebnitz, Hertigswalde Apotheken-Notbereitschaft Die Apotheken sind durchgehend dienstbereit. Die Dienstbereitschaft findet täglich von 08:00 Uhr morgens bis 08:00 Uhr morgens des Folgetages statt. Für die Notdienstapotheke bitte unter (Bautzen) und (für Pirna) anrufen bzw. unter erkundigen. Folgende Apotheken haben am Wochenende in unserer Region Notdienst: Löwen-Apotheke Stolpen Stolpen, Markt Sonnen-Apotheke Bischofswerda Bischofswerda, Carl-Maria-von-Weber-Str Spitzweg-Apotheke Neustadt in Sachsen, Dresdner Str Stadt-Apotheke Bischofswerda Bischofswerda, Altmarkt Engel-Apotheke Neustadt in Sachsen Neustadt in Sachsen Wilhelm-Kaulisch-Straße Frauen- und Kinderschutzhaus erreichbar rund um die Uhr über die Rettungsleitstelle Tierärztliche Klinik Dr. Düring Praxisnebenstelle Neustadt in Sachsen Neustadt in Sachsen, Rosengasse Evangelisch-Luth. Kirchgemeinde Neustadt in Sachsen Wir laden zu den Gottesdiensten in die St.- Jacobi-Kirche ein. Parallel zum Hauptgottesdienst findet jeden Sonntag Kindergottesdienst statt. Sonnabend, Ökumenische Andacht zum Erntedankfest 14:00 Uhr Ökumenische Andacht zum Erntefest in der Kulturscheune Langburkersdorf Pfarrer Brendler und Pfarrer Schellenberger Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Pfarrer Schellenberger, Kollekte für Ausländer- und Aussiedlerarbeit der Landeskirche 09:30 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest in Krumhermsdorf Pfarrer Prüfer Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr Predigtgottesdienst, Pfarrer Prüfer Kollekte für eigene Gemeinde Wir laden ein zu einer lebendigen Gemeinde Für unsere Kinder Christenlehre: montags im Schafstall 1. und 2. Klasse: 15:00 15:45 Uhr 3. und 4. Klasse: 16:30 17:30 Uhr Powerkids: (5./6. Klasse): immer mittwochs, 17:00 18:30 Uhr, im Schafstall Konfirmanden: 7. Klasse: dienstags, 16:30 Uhr, im Schafstall 8. Klasse: dienstags, 16:30 Uhr, im Kirchgemeindehaus Junge Gemeinde (im Schafstall) freitags, 19:30 23:00 Uhr, im Schafstall Für Frauen Bibel teilen: , 19:30 Uhr, im Schafstall Frauenkreis: , 16:00 Uhr, im Kirchgemeindehaus Mit der Bibel Alpha Bibelkreis: 16./30.10., 19:30 Uhr, im Schafstall Gebetskreis für die Kirchgemeinde: , 18:30 Uhr Für Senioren Seniorentreff: , 14:00 Uhr, Kirchgemeindehaus Trauercafé Neustadt , 15:00 17:00 Uhr, im Malteser Hospizbüro Kirchenmusik Kurrende: montags, 15:55 Uhr, in der Sakristei Jugendchor: freitags, 18:15 Uhr, im Kirchgemeindehaus Kantorei: montags, 19:30 Uhr, im Kirchgemeindehaus Kammerchor: mittwochs, 19:30 Uhr, im Kirchgemeindehaus Posaunenchor: dienstags, 19:30 Uhr, im Kirchgemeindehaus Grüne Damen und Herren nach Vereinbarung Veranstaltungen in den Dörfern Langburkersdorf Frauendienst: , 19:00 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus Polenz Frauenkreis: , 14:30 Uhr, im Erbgericht Polenz Krumhermsdorf Predigtgottesdienst zum Erntefest, , 09:30 Uhr, im Gasthaus Grützner Diakonisches Werk Pirna Außenstelle Neustadt in Sachsen Allgemeine Soziale Beratung: jeden Dienstag 14:00 16:00 Uhr, in den Räumen des Diakoniezentrums auf der Bahnhofstraße 36 (Alte Post) Allerhand Gebrauchtwarenladen oder Ev.-Luth. Pfarramt Neustadt, Kirchplatz 2, Neustadt in Sachsen, Tel , Fax , info@kirche-neustadt.de Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Lauterbach Oberottendorf mit den Kirchorten Bühlau und Rückersdorf Sonntag, Sonntag n. Trinitatis 09:00 Uhr Predigtgottesdienst in Oberottendorf Sonntag, Sonntag n. Trinitatis 10:00 Uhr Festgottesdienst zur Kirchweihe mit anschließendem Frühschoppen in Oberottendorf 14:00 Uhr Predigtgottesdienst in Rückersdorf Zusammenkünfte Kindervormittage für Oberottendorf und Lauterbach: 09:30 12:00 Uhr, Oberottendorf, Sonnabend, :30 12:00 Uhr, Lauterbach, Sonnabend, Kinderkreis: 15:30 Uhr, Lauterbach,

27 Nr. 21/2019 Neustadt in Sachsen 27 Gesprächskreise: 19:30 Uhr, Oberottendorf, :00 Uhr, Lauterbach, :00 Uhr, Rückersdorf, Offener Frauenkreis: 09:00 11:15 Uhr, Lauterbach, Frauendienste: 14:00 Uhr, Oberottendorf, :00 Uhr, Lauterbach, :00 Uhr, Rückersdorf, Bibelstunde: 10:00 Uhr, Lauterbach, Chorproben nach Vereinbarung im Wechsel in Lauterbach/ Oberottendorf 19:00 Uhr, montags Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Lauterbach Oberottendorf mit den Kirchorten Bühlau und Rückersdorf, Tel /26412 Katholische Kirche St. Gertrud Gottesdienste 27. Sonntag im Jahreskreis, 05./ Samstag, 17:00 Uhr Hl. Messe mit Erntedank 28. Sonntag im Jahreskreis, 12./ Samstag, 17:00 Uhr Hl. Messe Hl. Messe an den Werktagen In der Regel ist jeden Dienstag, Uhr Hl. Messe in Neustadt in Sachsen. Es wird empfohlen, den aktuellen Aushang neben der Kirche zu beachten, da kurzfristige Änderungen der Werktagsgottes-dienste möglich sind. Ansprechpartner vor Ort ist dienstags in der Zeit von 16:00 bis 17:00 Uhr im ehemaligen Pfarrbüro Frau Christine Richter, Handy-Nummer im Büro: Erntedankspenden (Naturalien) für den Erntedank-Gottesdienst am werden am , 17:00 Uhr, in der Kirche entgegen genommen. Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte während der Öffnungszeiten direkt an das unten genannte Pfarrbüro in Pirna. In dringenden Fällen ist Herr Pfarrer Brendler auch privat für Sie erreichbar. Zusammenkunftsort: Werner-von-Siemens-Str Neustadt in Sachsen Thema der öffentlichen Vorträge Unser Leben hat einen Sinn Wahre Christen lassen Gottes Lehren anziehend wirken Anzeigen Pixelio/Sarah C. Hilf lfe Stunde den lfe schweren Helfen mit Herz Neustadt Grabengässchen 1 Telefon ( ) bestattung-lohr@t-online.de Katholische Pfarrei St. Heinrich und Kunigunde Pirna Postanschrift: Katholisches Pfarramt, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 4, Pirna Pfarrer Vinzenz Brendler, Tel oder privat Öffnungszeiten Pfarrbüro Pirna: Mi. und Fr. 08:30 12:00 Uhr, Di. und Do. 13:00 15:30 Uhr info@kath-kirche-pirna.de Jehovas Zeugen Zusammenkunftszeiten Sonntag, 09:30 Uhr Zusammenkunft am Wochenende Donnerstag, 19:00 Uhr Zusammenkunft unter der Woche Motto: Der Weg zu Sünde und Tod Motto: Zeigt sich die Weisheit von Gott in deinem Leben? Motto: Ihr sollt heilig sein Bestattungen und Trauerhilfe Sebnitz In der Trauer nicht allein Telefon: / / Zwingerstr Sebnitz bestattung-trauerhilfe-sebnitz@gmx.de

28 28 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 21/2019 & Abschied Trauer Das Leben ist kurz, aber doch von unendlichem Wert, denn es birgt den Keim der Ewigkeit in sich. Franz von Sales Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann. Emma Schreck geb. Seidel * Tochter Waltraud und Familie Gabi Jentzsch und Kinder Wilfried Schreck und Familie Die feierliche Urnenbeisetzung findet am Freitag, den um 14 Uhr auf dem Friedhof in Neustadt statt. Wir danken allen, die unserem geliebten Klaus Ulbricht zu Lebzeiten Freundschaft, Achtung und Wertschätzung schenkten und ihn, auf dem Weg des Abschiedes, auf so vielfältige Weise ehrten. Die Verbundenheit, die wir durch die Anteilnahme auf seinem letzten Weg und die vielen Zeichen des Mitgefühls erfahren durften, hat uns tief bewegt und getröstet. In stiller Trauer: Seine Ehefrau Traudel und seine Kinder Simone, Torsten und Jens mit Familien Niederottendorf, im Oktober 2019 Abschied nehmen von einem geliebten Menschen bedeutet Trauer und Schmerz, aber auch Dankbarkeit und liebevolle Erinnerung Bernd Vater Danke für eine stumme Umarmung, für tröstende Worte gesprochen und geschrieben, für Blumen und Geldzuwendungen, für alle Zeichen der Verbundenheit und Freundschaft. Unser besonderer Dank gilt: Frau Burglind Peschke für die tröstenden Worte, den Teams der Arztpraxen Frau Dr. med. Silke Benusch und Herrn Prof. Dr. Papke sowie dem Pflegeteam der SAPV PLUS, pro:med. Service, dem Bestattungshaus LOHR für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier, allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, ehemaligen Nachbarn und Bekannten. Neustadt, im September 2019 Im Namen aller Angehörigen: Seine Ehefrau Ute und Tochter Ines Nachruf Thomas Philipp * Wir trauern um unseren lieben Kollegen und guten Freund und sind fassungslos über sein tragisches Ende. Herr Philipp wird in unserer Firma eine große Lücke hinterlassen, nicht nur fachlich, sondern auch menschlich werden wir seinen Verlust noch lange spüren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und Angehörigen. Wir verabschieden ihn in Ehren. Die Firma Dach & Solartechnik Sandro Weber Neustadt, im September 2019

29 Nr. 21/2019 Neustadt in Sachsen Anzeigenteil 29 Wir nehmen Absch bschi chied Pixelio/Thomas Max Müller Danksagung Nachdem wir Abschied genommen haben von unserer lieben Monika Protze möchten wir uns auf diesem Wege für die vielen Beweise der Anteilnahme und das letzte ehrende Geleit von Herzen bedanken. Einschlafen dürfen, wenn man das Leben nicht mehr selbst gestalten kann, ist der Weg zur inneren Ruhe und Trost für uns alle. Wir nehmen Abschied von Ursula Richter geb. Berger * In stiller Trauer Deine Kinder mit Familien Dein Lebensgefährte Harry Die Beisetzung findet in aller Stille statt. Ein Mensch, der immer für uns da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen. Nachdem wir Abschied genommen haben von unserer lieben Verstorbenen Ursula Reinhardt In stiller Trauer Ihre Tochter Doris mit Familie im Namen aller Angehörigen Neustadt, im September 2019 Danksagung möchten wir allen recht herzlich danken, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank gilt unseren guten Freunden Klaus und Heidi Hecker, der Hausgemeinschaft Friedenseck 21, Herrn Albert für seine einfühlsamen Worte des Gedenkens und dem Bestattungsunternehmen LOHR für die große Unterstützung in der schweren Zeit und die so würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. In Dankbarkeit Ihr Sohn Andreas und Kathrin Ein Mensch ist nicht tot, solange er in unserem Herzen weiterlebt. Danksagung Herzlichen Dank für die Anteilnahme und Verbundenheit, die wir beim Abschied von meinem lieben Ehemann, lieben Va, Opa und Uropa Gerhard Ponocny * 5. März August 2019 erfahren dur en. Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstend zu erfahren, wieviel Liebe, Freundscha und Achtung ihm entgegengebracht wurde. Für die gesprochenen und geschriebenen Worte des Trostes, für einen Händedruck, Umarmungen und für die großzügigen Geldzuwendungen danken wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten sowie ehemaligen Arbeitskollegen sehr herzlich. Ein besonderer Dank gilt dem Hausarzt Herrn Dipl. Med. Peter Seidel und den Ärzten und Schwestern des Fachkrankenhauses Coswig. Danke auch dem Besta ungshaus ANTON für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. In Liebe und Dankbarkeit Ehefrau Gabriele im Namen aller Angehörigen

30 30 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 21/2019 Thomas Immobilien 28-jährige Firmenerfahrung Beratung, Bewertung, Verkauf Interessentendatenbank 360-Grad-Rundgänge Finanzierung zu Top-Konditionen Dresdner Str. 27 (Eingang: Polenzer Gasse 4) Neustadt info@thomas-immobilienmakler.de 2ZKDBadK evtl Hausmeisterposten in attrakt. Villa mit Park (ENV nur 103 KW) in Elstra - angesagte City nahe DD (20 Min) - günstige Miete von privat Telefon: / yolanda26@city-login.com Helle und ruhige 2,5 Zimmer Maisonette Wohnung in Neustadt, Blumenstraße ab zu vermieten; Die Wohnung mit Einbauküche und Stellplatz vermietet. Aufteilung mit Schlafzimmer, Wohnzimmer, Bad mit Wanne/Dusche und eine großen Raum im DG, welcher aber nicht abgeschlossen ist. Wohnfläche 66 qm, Grundfläche ca. 80 qm. KM 425,00 EUR, BK-VZ 115,00 EUR; Kontakt: res.immobilienservice@gmail.com Ihr Immobilienverkauf > wir bieten Rundumservice > rentabel > sicher > zuverlässig > haufeja@gmx.de Single-Wohnung, 50 m 2, 1. OG, gr. WZ, Küche (teilmöbliert), Bad mit Wanne, Stellplatz, in Neustadt zu vermieten. Tel.: Neustadt,Vermiete Lagerhalle/Werkstatt, 40 qm, beheizbar, nicht geeignet für Kfz-Montagen. Sowie Büroräume ab 26 qm. Sanitäre Einrichtungen, Teeküche und Kfz-Stellplätze vorhanden. Tel Familienhaus mit Einliegerwohnung, Gesamt-Wohnfläche 215 qm, komplett saniert, Grundstücksfläche 800 qm, zentrumnah, in Neustadt, zu verkaufen. Bitte senden Sie Ihre Zuschriften unter Chiffre-Nr an den Verlag. Großzügige 4-Raum-Wohnung ab in saniertem Altbau von Neustadt zu vermieten! 1. OG, Wfl. 123,4 m², KM 570,00, zzgl. NK, Kaution: 1 KM, Laminatfußboden, Abstellraum, Nebengelass, Trockenplatz HERRFURTH IMMOBILIEN GmbH, Rosengasse 3, Neustadt, Tel.: /502106, herrfurth.immobilien@t-online.de

31 Nr. 21/2019 Neustadt in Sachsen Anzeigenteil STEINMETZ / NATURSTEINBEARBEITER zur Festeinstellung ab sofort gesucht. Tel.: ( ) AUTO-BARANKAUF! Höchstpreise f. PKW, LKW, Bus auch defekt, alles anbieten! Abholung u. Abmeldung überall 0,-. 24-h arkeit e b Wilhelm-Kaulisch-Str. 11 ErreicWhochengensd h uc feierta a Neustadt/Sachsen u. MB Autohandel Tel / (01 73) Schaufischen am Mühlteich Langburkersdorf/Kirschallee So., den , Uhr Verkauf am Teich - frisch: Karpfen, Schleie, Hecht, Forelle sowie Räucherfisch Suche alte Holzschlafstube, Bücher, Briefmarken, Gläser antik, Trödel, Spiegel, Nähmaschine, Zeitungen, Fotos. BZ, Tel. (01 72) Dachstuhl/Carport oder Gartenlaube? Wir verzimmern die Holzkonstruktion Sie montieren. Lohnabbund mit HUNDEGGERAbbundmaschine passgenau für eine schnelle effiziente Montage. Zimmerei/Holzbau Andreas Müller, Neukirch, Tel /31432 Tiersitterservice Manuela Wobst für alle Haustierarten Spaziergänge für Hunde Fütterung, Reinigung, Pflege Urlaubs- und Tagesbetreuung kurzfristige Terminvergabe möglich Tel. 0162/ Stellenmarkt Gestalten Sie mit uns die Wasserversorgung in der schönen Sächsischen Schweiz! Der Zweckverband Wasserversorgung Pirna/ Sebnitz (ZVWV) ist eines der bedeutendsten Wasserversorgungsunternehmen im Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Projektleiter (m/w/d) Sachbearbeiter Technische Dienste (m/w/d) Sind Sie interessiert an einer anspruchsvollen und langfristigen Beschäftigung? Dann bewerben Sie sich für eine dieser Positionen bevorzugt online. Weitere Informationen zu den einzelnen Aufgabenbereichen und den Anforderungsprofilen finden Sie auf unserer Internetseite Die Verkaufsstelle Anbau 66 bleibt an diesem Tag geschlossen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Forellen und Lachsfilet vom Grill, Karpfenfilet im Bierteig, Fischsemmeln, Fischsuppe und Bier vom Fass. Forellen- und Lachszucht Ermisch Neustadt i.sa. /OT Langburkersdorf Anbau 66 Tel / Fax: kontakt@fischzucht-ermisch.de Anfahrt über Landstraße Neustadt-Sebnitz oder Neustadt-Hohnstein, Abzweig Berghaus Der Eintr itt ist frei. Eine Anm eldung is t nicht erfo rderlich. LOTTES GARTEN EINE MUSIKALISCHE LESUNG Autor Marco Maria Weber liest am 9. Oktober 2019 um 18 Uhr in der Sächsische Schweiz Klinik Sebnitz aus seinem historischen Erzählband»Lottes Garten«, begleitet von Sprecherin Gesine Eichapfel und Kontrabass-Live-Electronics von»malo macht Musik«. Er macht damit den Auftakt zu einer neuen Reihe voller Veranstaltungen zum Wohlfühlen.»Lottes Garten«9. Oktober Uhr Asklepios Sächsische Schweiz Klinik Sebnitz Dr.-Steudner-Str. 75b Sebnitz Tel.: +49 (0) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum Ihr Kontakt: Kerstin Scott Bereichsleiterin Verwaltung bewerbung@zvwv.de Telefon: / ZVWV Pirna/Sebnitz Markt Sebnitz Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Ihre Unterlagen nach Abschluss der Stellenausschreibung nicht zurücksenden. Wünschen Sie eine Rückgabe der Unterlagen, bitten wir Sie, einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen oder diese nach vorheriger Rücksprache bei uns persönlich abzuholen. Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten werden nicht erstattet. 31

32 32 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 21/2019 Sicher unterwegs Der neue Korando mit. Jetzt erleben und bis zu sparen! Mit dem neuen Korando entscheiden Sie sich für mehr Technik, mehr Komfort und Fahrspaß auf höchstem Niveau. Testen Sie ihn bei uns mit einer Probefahrt! Der hat was drin zum Beispiel: Benziner oder Diesel, 2WD oder 4WD, Schalt- oder Automatikgetriebe Einparkhilfe vorne und hinten Smartphone-Integration durch Apple CarPlay und Google Android Deep-Control-Fahrassistenzsysteme, z. B. automatisches Notbremssystem und Frontkollisionswarner Korando 1,5 l Benzin 120 kw (163 PS), 2WD, 6 MT, Crystal D-TEMP: NEUESTE TECHNOLOGIE SERIENMÄSSIG Kraftstoffverbrauch Korando Benzinmotor in l/100 km: innerorts 8,2; außerorts 6,0; kombiniert 6,8; CO 2-Emission kombiniert in g/km: 158. Effizienzklasse D. 1 Beim Kauf eines neuen Korando erhalten Sie bis zum die nächsthöhere Ausstattungsvariante ohne Mehrpreis. Nur solange der Vorrat reicht. 2 Fünf Jahre Fahrzeuggarantie und fünf Jahre Mobilitätsgarantie (bis max km). Es gelten die aktuellen Garantiebedingungen der SsangYong Motors Deutschland GmbH. ³ Beim Kauf eines neuen Korando (Modelljahr 2020) der Ausstattungsvarianten Amber, Quartz und Onyx erhalten Sie die jeweils nächsthöhere Ausstattungsvariante Quartz, Onyx oder Sapphire ohne Mehrpreis. Der Preisvorteil beim neuen Korando beträgt je nach Ausstattungsvariante bis zu auf die unverbindliche Preisempfehlung der SsangYong Motors Deutschland GmbH. 4 Inklusive 19 % MwSt. und inklusive Überführungskosten in Höhe von 750,00. Autohaus Nitschke GmbH Dresdener Polenztalstraße Straße Bautzen Neustadt Tel.: 03591/ / Fax.: Fax: 03596/ / mail@ssangyong-nitschke.de 4 Unterschätzte Gefahr Anzeige Besonders auf Landstraßen kommt es aufgrund geringer Sichtweiten oft zu gefährlichen Überholmanövern. Das bestätigen jetzt aktuelle Zahlen der ADAC Unfallforschung, die bei Überholunfällen mit fast 40 Prozent deutlich häufiger lebensbedrohliche Verletzungen registriert als im Mittel aller Unfälle. Vor allem das fehlende Bewusstsein für ausreichende Sichtweiten bei Überholvorgängen führt zu kritischen Situationen und Unfällen. Autofahrer schätzen Geschwindigkeiten und Distanzen häufig falsch ein. Deshalb gilt es zu beachten: Autofahrer sollten nach Berechnungen des ADAC unter Berücksichtigung des Gegenverkehrs auf Landstraßen eine Strecke von mindestens 700 Metern einsehen können, um dort sicher zu überholen. Das entspricht rund 14 Leitpfosten am Straßenrand. Zudem müsste ein Pkw beim Überholmanöver 100 km/h fahren, um einen Lkw mit 60 km/h sicher zu passieren. Das ist nur an wenigen Stellen im deutschen Landstraßennetz möglich. Auch die Zeitersparnis durch Überholen ist gering: Im günstigsten Fall werden zehn Prozent der Fahrtzeit eingespart. Bei einer Strecke von 20 Kilometern sind das lediglich 1,5 Minuten. Beim Überholen sollte laut ADAC deshalb Sicherheit immer vor Schnelligkeit gehen. Bisher gibt es mit dem Spurwechselassistent lediglich Systeme für den gleichläufigen Verkehr.

eine Stadt mit Weitblick Neustadt in Sachsen - eine Stadt mit Weitblick

eine Stadt mit Weitblick Neustadt in Sachsen - eine Stadt mit Weitblick Neustadt in Sachsen eine Stadt mit Weitblick 1 Neustadt in Sachsen - eine Stadt mit Weitblick Entwicklung von Neustadt in Sachsen 1990 1994 ab 2007 1990: 9 separate Orte 1994: Neustadt mit Polenz und Krumhermsdorf,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

SLK-Kliniken Heilbronn GmbH -Zustimmung zum Erwerb der Klinik Löwenstein ggmbh- (Drucks. 147) Beschluss:

SLK-Kliniken Heilbronn GmbH -Zustimmung zum Erwerb der Klinik Löwenstein ggmbh- (Drucks. 147) Beschluss: Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 28. Juni 2007 - Vorsitz Erste Bürgermeisterin Krug - Öffentlich - 100 - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH -Zustimmung zum Erwerb der Klinik Löwenstein

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 22. Jahrgang Südlohn, 26.10.2017 Nummer 12 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2016 und Entlastung des Bürgermeisters 2. Gesamtabschluss

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur ein EINLADUNG 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18.

Mehr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 22. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 08. Oktober 2012 Nr. 19 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellung 1 Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht

Mehr

Nummer 02/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 02/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 02/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 12.01.2016 1. 2. 3. Inhaltsverzeichnis: Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Hünxe Öffentliche

Mehr

Finanzzwischenbericht 2012 (Drucks. 197) Der Gemeinderat nimmt vom Finanzzwischenbericht 2012 K e n n t n i s

Finanzzwischenbericht 2012 (Drucks. 197) Der Gemeinderat nimmt vom Finanzzwischenbericht 2012 K e n n t n i s Bekanntgabe der Beschlüsse und des Ergebnisses aus der Sitzung des Gemeinderats vom 12. Juli 2012 - Vorsitz Oberbürgermeister Himmelsbach und Erste Bürgermeisterin Heidler - - 109 - Finanzzwischenbericht

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches sblatt der Gemeinde Bestwig 41. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 18.08.2015 Nummer 4 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Bebauungsplan 113/6 Heilbronn-Biberach, Mühlberg/Finkenberg -Aufstellungsbeschluss- (Drucks. 73) Beschluss:

Bebauungsplan 113/6 Heilbronn-Biberach, Mühlberg/Finkenberg -Aufstellungsbeschluss- (Drucks. 73) Beschluss: Bekanntgabe der Beschlüsse und der Ergebnisse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 12. Juni 2008 - Vorsitz Oberbürgermeister Himmelsbach - Öffentlich - 88 - Bebauungsplan 113/6 Heilbronn-Biberach, Mühlberg/Finkenberg

Mehr

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Sitzung des Gemeinderats am 19.09.2013 Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Der derzeit aktuelle Konzessionsvertrag der Stadt Bopfingen

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 03/2014 24. Jahrgang 21. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 5 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen 2013 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Sachgebiet Ordnung und Stadtentwicklung 12.02.2013 Seite 2 von 7 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Zur Stärkung

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellen der endgültigen Tagesordnung geändert endgültig beschlossen Ja 29 Nein 0 Enthaltung 1 Mitwirkungsverbot 0 Der tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Mehr

Jahresabschluss 2008 Kommunalbau GmbH Gesellschaft für Stadterneuerung und Stadtentwicklung Oberderdingen Feststellungsbeschluss

Jahresabschluss 2008 Kommunalbau GmbH Gesellschaft für Stadterneuerung und Stadtentwicklung Oberderdingen Feststellungsbeschluss Jahresabschluss 2008 Der Gemeinderat der Gemeinde Oberderdingen hat in seinen Sitzungen am 28.02.2012 und Das Ergebnis des Jahresabschlusses 2008 der Kommunalbau GmbH wird gemäß 103 a der 1.1. Bilanzsumme

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

Bekanntmachung. Veröffentlichung der Beschlüsse des Stadtrates der Großen Kreisstadt Zschopau

Bekanntmachung. Veröffentlichung der Beschlüsse des Stadtrates der Großen Kreisstadt Zschopau Bekanntmachung Veröffentlichung der Beschlüsse des Stadtrates der Großen Kreisstadt Zschopau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zschopau fasste in seiner 23. Sitzung am 03.02.2016 folgende Beschlüsse:

Mehr

Hierzu wird auf die Jahresrechnung (Rechenschaftsbericht ab S. 43) verwiesen. Hier noch die wichtigsten Zahlen des Jahresabschlusses 2008 in Kürze.

Hierzu wird auf die Jahresrechnung (Rechenschaftsbericht ab S. 43) verwiesen. Hier noch die wichtigsten Zahlen des Jahresabschlusses 2008 in Kürze. T O P 7 Feststellung der Jahresrechnung der Gemeinde 2008 Feststellung des Jahresabschlusses 2008 des Eigenbetriebs Wasserversorgung Feststellung des Jahresabschlusses 2008 des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Nummer 15 Jahrgang 56 Erscheinungstag 30.05.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 32 Öffentliche Bekanntmachung des Gesamtabschlusses 2015 der 33 Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste

Mehr

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 17. Jahrgang Nr. 14 01.08.2012 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung über die Feststellung der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2008 einschließlich

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 12.11.2012 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreistages

Mehr

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/010/2015

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/010/2015 Stadt Bad Mergentheim Beschlüsse des Gemeinderats am 22.10.2015, Nr. GR/010/2015 I. Öffentlich 1. Bericht über die Schulsozialarbeit Abstimmungsergebnis: Zur Kenntnis genommen Ein Beschluss ergeht nicht.

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE

AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 22/2018 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 08.11.2018 1. Inhaltsverzeichnis: Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2017 der Gemeinde Hünxe Seiten 1-4 Herausgeber:

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

EINLADUNG. 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 31. Januar 2019, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 31. Januar 2019, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur ein. EINLADUNG 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH An die Mitglieder des Ausschusses für Anregungen und Beschwerden der Stadt Mönchengladbach Mönchengladbach, 05.12.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit

Mehr

Stadt Bad Doberan Umlegungsausschuss

Stadt Bad Doberan Umlegungsausschuss Stadt Umlegungsausschuss 1. Umlegungsbeschluss 1.1. Ermächtigung Die Verwirklichung der städtebaulichen Entwicklung im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 40 sowie in einem Teilbereich des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop In diesem Amtsblatt erscheinen gemäß 13 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Finnentrop, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 04 Stadt Grevenbroich 03.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 24. Änderung des Flächennutzungsplanes Gewerbegebiet Gasthausbusch

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 33

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 33 Amtsblatt für den Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 05.10.2017 Nr. 33 A Inhalt Seite Bekanntgabe der in der 14. Sitzung des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am Montag, den 26.06.2017 gefassten

Mehr

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG Stadt Allstedt EHRENORDNUNG in Kraft ab 01.01.2011 EHRENORDNUNG Aufgrund des 34, 44 Abs. 3 Nr. 21, 57 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 10.08.2009 (GVBl. LSA S. 383) in

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 16/2006 Schleswig, 04. Dezember 2006 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 01/2019 29. Jahrgang 25. Januar 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung des Jahresabschlusses

Mehr

Informationen über die Ergebnisse der Gemeinderatssitzung vom

Informationen über die Ergebnisse der Gemeinderatssitzung vom Informationen über die Ergebnisse der Gemeinderatssitzung vom 01.12.2015 1. Einwohnerfragestunde 2. Abnahme der Niederschrift (öffentlicher Teil) hier: Sitzung des Gemeinderates vom 13.10.2015 Dafür: 19

Mehr

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop In diesem Amtsblatt erscheinen gemäß 13 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Finnentrop, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 74 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 6 Freitag, 10. Februar 2017 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Muster: Kauf- und Abtretungsvertrag

Muster: Kauf- und Abtretungsvertrag Muster: Kauf- und Abtretungsvertrag Urkundenrolle für *** Nummer *** Verhandelt zu *** am ***. Vor Notar/Notarin a) *** b) *** e r s c h i e n / e n : handelnd als von den Beschränkungen des 181 BGB befreite(r)

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 14. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 20.12.2007 Nummer 45 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Südbrandenburgischer

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier:

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: WINTERFERIEN Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: Samstag, 11.02.2017 Sonderausstellung Sandmann, U-Boot, Sonni-Puppe 13:00 17:00 im Glasmuseum Sonntag, 12.02.2017 öffentliches Eislaufen mit

Mehr

A 8 K 901/ Graz, EFG Waschbetrieb GmbH; Stimmrechtsermächtigung für den Vertreter der. Berichterstatter:...

A 8 K 901/ Graz, EFG Waschbetrieb GmbH; Stimmrechtsermächtigung für den Vertreter der. Berichterstatter:... A 8 K 901/2001-15 Graz, 17.6.2004 EFG Waschbetrieb GmbH; Stimmrechtsermächtigung für den Vertreter der Voranschlags-, Finanz- Stadt Graz in der o. Generalversammlung und Liegenschaftsausschuss gem. 87

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 46. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 04. Februar 2015 Nummer 02 Bekanntmachung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes Bebauungsplan Nr. 1/53 B, 1. Änderung Bonner Straße,

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 4 vom 02.03.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Jahrgang 2011 Eberswalde, Nr. 03/2011

Jahrgang 2011 Eberswalde, Nr. 03/2011 Jahrgang 2011 Eberswalde, 27.04.2011 Nr. 03/2011 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Bekanntmachungen über die Einberufung zur 14. Sitzung des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2011 Beckum, den 11. August 2011 Nr.: 15 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1. a) 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Beckum hier: Erlangung der Wirksamkeit

Mehr

Antrag auf gewerbliche Festsetzung als Markt/Ausstellung/Messe

Antrag auf gewerbliche Festsetzung als Markt/Ausstellung/Messe Antrag auf gewerbliche Festsetzung als Markt/Ausstellung/Messe An das Landratsamt Heilbronn Sicherheit und Ordnung Gewerbe und Gaststätten 74064 Heilbronn Bitte kreuzen Sie Zutreffendes an. Bitte lesen

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER STADT SCHWABACH

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER STADT SCHWABACH AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER STADT SCHWABACH Amtsblatt Nr. 3 Freitag, 18. Januar 2019 Öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, 22.01.2019, 16 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses, Königsplatz

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung über die Aufwandentschädigung, Ehrungen und Zuschüsse für die ehrenamtlich Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt in Sachsen (Feuerwehrentschädigungssatzung

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Urkunde Nummer /2014. Verhandelt zu am Vor mir, dem unterzeichnenden Notar. mit dem Amtssitz in

Urkunde Nummer /2014. Verhandelt zu am Vor mir, dem unterzeichnenden Notar. mit dem Amtssitz in Urkunde Nummer /2014 Verhandelt zu am.. 2014 Vor mir, dem unterzeichnenden Notar erschien heute: mit dem Amtssitz in 1. Frau/Herr.., geboren am., geschäftsansässig:, dem Notar von Person bekannt [ausgewiesen

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Kontakt: Stadtverwaltung Zittau Referat Grundstücke und Vermessung Sachsenstraße Zittau

Kontakt: Stadtverwaltung Zittau Referat Grundstücke und Vermessung Sachsenstraße Zittau Kontakt: Stadtverwaltung Zittau Referat Grundstücke und Vermessung Sachsenstraße 14 02763 Zittau Frau Barmeyer Tel: 03583/752-382 Fax: 03583/752-343 E-Mail: h.barmeyer@zittau.de Weitere Immobilienangebote

Mehr

Sachleistung. Sponsoring-Konzept

Sachleistung. Sponsoring-Konzept Sachleistung Sponsoring-Konzept Berliner Hoffest 2008 Das Berliner Hoffest Seit 1999 laden der Regierende Bürgermeister und die Berlin Partner GmbH relevante Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft,

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 84 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 84 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 84 der GEMEINDE BORCHEN 26.04.2018 Herausgegeben am Inhalt 8. 2018 Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 24.04.2018 über den Jahresabschluss 2016 9. 2018 Öffentliche

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 1. September 2010 Nummer 33 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 1. September 2010 Nummer 33 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 1. September 2010 Nummer 33 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Beschlüsse des Kreistages

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

STADT BIETIGHEIM-BISSINGEN Drucksache Nr. GR 42/2018 Finanzdezernat

STADT BIETIGHEIM-BISSINGEN Drucksache Nr. GR 42/2018 Finanzdezernat STADT BIETIGHEIM-BISSINGEN Drucksache Nr. GR 42/2018 Finanzdezernat AR 01/2018 Städtische Holding Bietigheim-Bissingen GmbH öffentlich Bietigheimer Wohnbau GmbH Bietigheimer Wohnungs- Privatisierungsgesellschaft

Mehr