Die Behandlung der Akne vulgaris mittels variabel gepulstem Licht (VPL ) mit dem Energist Ultra VPL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Behandlung der Akne vulgaris mittels variabel gepulstem Licht (VPL ) mit dem Energist Ultra VPL"

Transkript

1 Dr. med. Gebhard E. M. Gramlich Chefarzt Privatklinik Hagenmühle GbR Hagenmühle, Sekach Die Behandlung der Akne vulgaris mittels variabel gepulstem Licht (VPL ) mit dem Energist Ultra VPL

2 Einleitung 1. Definition des Krankheitsbildes Akne ist eine genuine Erkrankung der Haut. Sie ist eine Erkrankung vor allem der Jugendlichen Sie tritt hauptsächlich in den talgdrüsenfollikelreichen Regionen der Haut auf und zeigt ein polymorphes klinisches Bild. Es liegen im Wesentlichen vier pathogenetische Faktoren zugrunde (Abbildung 1). 2. Epidemiologie und Klinik Akne weist die höchste Prävalenz in der Pubertät auf, wo sie bei 80 bis 90 Prozent der Jugendlichen auftritt. Das Maximum der Inzidenz der Akne liegt um das 15. bis 18. Lebensjahr, bei Mädchen etwas früher als bei Jungen. Über die Regression um das 18. bis 20. Lebensjahr hinaus sieht man persistierende Akneverläufe (Acne tarda), die sowohl bei Männern wie auch bei Frauen vorkommen und bis in die 4. Lebensdekade hinein dauern können. 3. Pathogenetische Faktoren Unter dem Einfluss von Androgenen kommt es zu einer Wachstumstimulation der Sebozyten, welche von einer Hyperplasie der Talgdrüsen und einer Hyperseborrhoe beziehungsweise Infundibulumkeratose gefolgt wird. Es ist bekannt, dass sowohl Sebozyten wie auch Keratinozyten des Infrainfundibulums über eine Ausrüstung mit 5 α-reduktase Isoenzym Typ I und 17 ß-Dehydroxysteroiddehydrogenase verfügen, die beide in der Lage sind, Androgene zu konvertieren. Die erhöhte Lipidsekretion begünstigt das Wachstum von Propionibacterium acnes, welches wahrscheinlich für die Initialeffloreszenz nicht als pathogenetischer Faktor notwendig ist, sondern erst sekundär hinzutritt. Durch Enzyme, wie zum Beispiel die P. acnes-lipase, werden aus Triglyzeriden des Talgs freie Fettsäuren gespalten, denen ein irritativer Effekt zugeschrieben wird. 33 ÄSTHETISCHE DERMATOLOGIE Dermatologie

3 Schweregrad Tabelle 1 Vereinfachte Einteilung der Akne-Schweregrade für die Therapieentscheidung (nach Gollnick und Orfanos, 1993) Schweregrad aufgrund des Befundes Komedonen Papeln, Pusteln Knötchen Knoten, Zysten, Entzündung Vernarbung (< 1 cm) Fistelgänge I comedonica < 20> < 10> keine keine keine keine II leichte papulopustulosa < 10> keine deutlich keine III schwere papulopustulosa stark vorhanden IV conglobata Fistelkomedonen sehr stark vorhanden und tiefgehend 34 Bei der klinischen Beurteilung wird nach primären nicht entzündlichen und entzündlichen Effloreszenzen unterschieden. nicht entzündlich: Offene Komedonen Geschlossene Komedonen entzündlich: Papel, Pustel, (Macula) Knötchen, Knoten Dazu kommen sekundäre Effloreszenzen: Hämorrhagische Krusten, Zysten, Fistelkomedonen, drainierende Sinus, Narben. 4. Therapieempfehlungen Prinzipiell wird sich die Behandlung nach dem Schweregrad und der Entwicklungsgeschwindigkeit der Akne richten.weiterhin gehen ein in die Therapieentscheidung der Hauttyp, das Geschlecht, Alter, dermatologische und nicht dermatologische Begleiterkrankungen und die zu erwartende Compliance sowie privates, soziales und berufliches Umfeld. Bei der medikamentösen Therapie wird unterschieden die topische Monotherapie die topische Kombinationstherapie die systemische Monotherapie die systemische und topische Kombinationstherapie 6. Therapielimitierungen Es soll keinesfalls der Eindruck entstehen, dass die medikamentöse Therapie oder konventionelle additive Therapieverfahren wie UV-Strahlen, Aknetoilette, DADPS (Dapson) oder Kryochirurgie vom Verfasser überkritisch beurteilt werden, sicher ist jedoch, dass jeder Therapeut, welcher sich mit dem Problem Akne beschäftigt, mit den oben genannten therapeutischen Ansätzen häufig an Grenzen stößt. Außerdem muss klar und kritisch festgestellt werden, dass viele dieser therapeutischen Ansätze für die Patienten mit relativen Nebeneffekten verknüpft sind, wie soziale Unattraktivität, limitierter Effektivität oder heftigen Hautreaktionen und irritationen wie beispielsweise bei benzoylperoxidhaltigen Topika. Orale Antibiotika hingegen sind zwar sehr effektiv, haben jedoch bis zum Eintritt des gewünschten therapeutischen Effekt teilweise sehr lange Vorlaufzeiten und müssen demzufolge meistens über lange Perioden (> 8 Monate) kontinuierlich eingenommen werden. Zudem werden seit 1979 zunehmend Stämme von antibiotikaresistenten P. acnes dokumentiert. Das im allgemeinen sehr hoch effektive Medikament für schwere und schwerste Akneverläufe Isotretinoin, von dem sicherlich deutliche Remissionen besonders bei Patienten mit nodulocystischer Akne dokumentiert sind, hat eben auch Nebenwirkungen wie die Austrocknung der Haut und mukösen Membranen bis hin zu schweren und schwersten Beeinträchtigungen wie Sehstörungen, Hyperlipidämie und möglichen Depressionen, Psychosen und Neigung zu Gewalttätigkeiten, welche den Einsatz deutlich einschränken und auf schwerste Fälle limitieren. Unter den vorgenannten Aspekten war es klar, dass weitere therapeutische Ansätze in die Behandlung einzubeziehen waren. Als langjähriger Laseranwender konnten daher auf diesem Gebiet eigene Erfahrung einbezogen und in Kenntnis lichtspezifischer Phänomene und assoziierter Berichte von Kollegen auf diesem Sektor neue Wege beschritten werden. Alternativen Lichtgestützte Therapien Frühinflammatorische Akneläsionen sind charakterisiert durch die Infiltration der Drüsenausführungsgänge mit P. acnes. Die Verbesserung der Entzündung durch die Exposition der Patienten mit Sonnenlicht sind bekannt und erklärt durch die Eradikation der Bakterien als porphyrinhaltige Organismen durch spezifische Wellenlängen, welche die Bildung von Singulett-Sauerstoff bewerkstelligen. Wellenlängen höchster diesbezüglicher Sensitivität sind 320 nm (Near UV) und 415nm (Blau). Dieser Sachverhalt korrespondiert mit den Absorptionsmaxima der von P. acnes produzierten Porphyrine, welche als Chromophore agieren. Daraus folgt, dass die Bestrahlung von P. acnes mit Licht im Bereich des blauen Spektrums zu einer so genannten photodynamischen Stimulation der Bakterienporphyrine, der korrespondierenden Bildung und Freisetzung von Singulett- Sauerstoff und der Abtötung der Bakterien führt. Klinische Studien bestätigen die Photosensitivität von Protoporphyrin. Die Absorptionsmaxima für Protoporphyrin IX (PpIX) liegen signifikant bei 508 nm, 534 nm, 578 nm und 630 nm. Weiterhin existiert die Hypothese, dass die Lichtabsorption durch die entsprechenden Zielzellen eine Erhöhung der Zellmembranpermeabilität nach sich zieht, welche dazu führt, dass ein Protonen- Influx und eine Verschiebung des ph- Gradienten entlang der Zellmembran entsteht. Zusammen mit der Bildung

4 Primäre Faktoren Follikelhyperkeratose Talgdrüsenhyperplasie Genetik Akne Äüßere Einflüsse einschließlich Psyche Mikrobielle Hyperkolonisation Entzündung und Immunantwort Sekundäre Faktoren Abb. 1 Pathogenetische Faktoren der Akne Tabelle 2 VPL System Applicator Output nm Normalised Max Intensity = 100 % % Wavelength Ultra Vascula Tabelle 3 One VPL Shot (four plulse) Temperature Optimum Hair Safe Skin Time VPL minimises discomfort by allowing the skin to cool during each shot von Oxygen-Spezies induziert durch PpIX entsteht ein für P. acnes nicht zu tolerierendes Mikro-Klima. Es wurde nachgewiesen und vom Verfasser aus eigener Erfahrung bestätigt, dass Blitzlampengepumpte Dye-Laser (FPDL) mit Lichtemissionen bei 585 nm bereits nach einer Behandlung eine deutliche Reduktion von Akneinfektionen über eine Dauer von ca. zwölf Wochen nach Exposition bewirken. Durch diese nachgewiesene Effiziens und die Erfahrung mit Low-Fluence gepulsten Dye-Lasern war stark davon auszugehen, dass zumindest äquivalente Ergebnisse beim Einsatz von hoch energetischen Breitband IPL Systemen zu erwarten sind. Zudem kommen noch die zwischenzeitlichen Erfahrungen von Behandlungen mit Laserwellenlängen 630 nm, 670 nm und 800 nm beziehungsweise 810 nm, welche ebenfalls zu Verbesserungen der Aknesymptomatik geführt haben. Insgesamt war also davon auszugehen, dass die größere Eindringtiefe längerer Wellenlängen von Breitband- Lichtquellen auch zu größerer Penetration führen wird, besonders wichtig im Hinblick auf das Erreichen der P. acnes in den Tiefen der Ausführungsgänge der Talgdrüsen. Der Einsatz des ULTRA VPL Wie oben diskutiert, gibt es mehrere Absorptionspeaks für PpIX, welche optimal durch den Lichtausstoß einer Breitband-Lichtquelle mit einem Filter von 530 bis 950 nm abgedeckt werden und eine Deposition von Lichtenergie, absorbiert von PpIX mindestens in gleicher, vermutlich aber in höherer Summation als durch die singuläre Wellenlänge von 585 nm eines FPDL-Lasers. (Tabelle 2) Es gibt eine ganze Anzahl von IPL-Geräten, welche in der Lage sind, Emissionen im gewünschten Bandbereich des Spektrums zu liefern. Die Wahl in unserem Haus fiel nach mehreren Erprobungen eindeutig zu Gunsten des Energist ULTRA VPL. Dies neben anderen Gründen auch und besonders, da dieses Gerät im Vergleich aller möglichen Geräte im geforderten Spektralbereich die höchsten Energiedichten (51 J/cm 2 bei nm) und die längsten Pulszeiten (7 385 ms) zur Verfügung stellt. Durch die besondere VPL-Technologie liefert der Energist ULTRA VPL gefiltertes Licht im Spektralbereich von nm mit Energiedichten von über 50 J/cm 2. VPL = Variable Pulsed Light stellt den State of the Art der IPL-Technologie dar,wellenlängen in gefährlichen Bereichen (UV) werden ebenso gefiltert wie solche über 950 nm, welche für die gewünschte Indikation keinen Nutzen beinhalten und lediglich zusätzliche unerwünschte thermische Belastungen repräsentieren. Die VPL- Technologie liefert nicht wie bei herkömmlichen IPL- Geräten die Output-Energie als Single Pulse Output oder Fixed Multi Pulse Output, was bedeutet, dass die Pulsenergie entweder nach einem initialen Peak kontinuierlich abfällt oder im zweiten Fall nach der Zurverfügungstellung der maximalen Energie im ersten oder den beiden ersten Teilpulsen bei dann stark abfallender Energie schnell limitiert ist, sondern als VPL- Puls- Sequenz. Sechs Höchstleistungs-Energiequellen und Speichereinheiten liefern kontinuierlich eine schnelle Folge von intensiven Mikrolichtimpulsen innerhalb eines Makroimpulses oder Impulspakets (Bundle), jeder Lichtimpuls hat die exakt gleiche Pulsenergie, es sind keine Verluste oder ein Absinken Dermatologie 35 ÄSTHETISCHE DERMATOLOGIE

5 36 Abb. 2 a, b, c Akne Stadium IV vor der Behandlung, nach einer Behandlung, nach vier Behandlungen Abb. 3 a, b Akne Stadium IV vor Behandlung, nach vier Behandlungen

6 der Pulsenergie in der Pulsfolge wie bei IPL-Geräten zu verzeichnen. (Tabelle 3) Abb. 4 Diese Impulspakete sorgen dafür, dass das Target (in diesem Fall PpIX) die gewünschte Temperatur mit minimalem Nebeneffekt auf das umliegende Gewebe erreicht Durch diese Technik wird zum einen die Effiziens der Therapie, zum anderen höchstmögliche Sicherheit und Komfort für den Patienten bei Schmerzfreiheit gewährleistet.außerdem wird die körpereigene Immunantwort optimal stimuliert. Die Mikropulsfolge erlaubt der Haut, zwischen den einzelnen Mikropulsen aufgenommene Thermik abzugeben, was zum einen potentielle Schmerzen limitiert, zum anderen Nebenwirkungen gar nicht erst generiert. Außerdem konnte nachgewiesen werden, dass die Behandlung mit Licht in den emittierten Wellenlängen Fibroblasten zu einer erhöhten Produktion von Kollagen, besonders Typ I und III und Elastin stimuliert. Dieser Faktor bringt eine deutliche Verbesserung der Hautqualität und ein schnelles Abheilen der Akneläsionen mit sich. Außerdem trägt es zur Verbesserung und Reduktion der mit Akne assoziierten Narben bei. Behandlungen sind vom Grundsatz her bei allen Fitzpatrick- Hauttypen möglich. Spezifikationen ULTRA VPL (Abbildung 4) Lichtquelle: hochverspiegelte Blitzlampeneinheit mit Filter Wellenlängenbereiche: 530 nm Handstück (Skin Rejuvenation): nm 610 nm Handstück (Haarentfernung): nm Verfügbare Pulsenergie: maximal 255 Joule Energiedichte: Skin Rejuvenation: bis 51 J/cm 2 Pulsbreite: 7 bis 385 Millisekunden dank VPLTM-Technologie Pulswiederholung: bis zu 1 Hz Behandlungsfläche: 5 cm 2 (5 cm x 1 cm) Bedienung: über Windows XP gestützte Touchscreenoberfläche Initiative zur Studie Die Initiative zur Studie erfolgte aus dem Ansatz, eine maximal schonende, schmerzfreie und nicht belastende Therapie für die zahlreichen Aknepatienten in unserem Haus zu finden. Erfahrungen mit Lasersystemen in bereits oben wiedergegebenen Wellenbereichen zwischen 400 und 1068 nm in anderen Indikationen aber positivem Effekt bei Aknepatienten ermutigten zu diesem Schritt. Die Studie ist als Stand-alone Studie angelegt. Dermatologie 37 ÄSTHETISCHE DERMATOLOGIE In einem Zeitraum von September 2004 bis Februar 2006 wurden 31 Patienten mit Akne vulgaris unterschiedlicher Ausprägung in die Studie eingeschlossen. Bei allen Patienten wurden aknespezifische Medikationen vier Wochen vor Beginn der Behandlung mit der VPL- Technologie abgesetzt. Kein Patient der Studie wurde während der Studiendauer mit topischen oder systemischen Medikamenten behandelt. Als Home Care wurde lediglich ein Reinigungsfluid, ein Tonic sowie eine rehydrierende Pflegecreme (Thalgo oder LaRoche Posay) verabfolgt. Von den Patienten der Studie waren 12 = 38,71 Prozent männlichen und 19 = 61,29 Prozent weiblichen Geschlechts. Das Alter der Patienten lag zwischen 16 und 50 Jahren. Neun der

7 38 Abb. 5 Akne Stadium II bis III vor und nach drei Behandlungen

8 Patienten, repräsentierend 29,03 Prozent der Studienklientel waren im Alter von 16 bis 18 Jahren, 15 Teilnehmer, repräsentierend 48,39 Prozent im Alter zwischen 21 und 37 Jahren und sieben Teilnehmer, repräsentierend 22,58 Prozent im Alter von 40 bis 50 Jahren. Einschlusskriterium für die Studie war eine längere auswärtige frustrane Therapie bei Akne vulgaris des Gesichts jeden Schweregrads mit topischen und systemischen Anwendungen. Bei Aufnahme in die Studie waren 3 Teilnehmer = 9,68 Prozent im Stadium I, 18 Teilnehmer = 58,06 Prozent im Stadium II, acht Teilnehmer = 25,81 Prozent im Stadium III und zwei Teilnehmer = 6,45 Prozent im Stadium IV nach Gollnick und Orfanos. Ausschlusskriterien waren: a) Historie von Keloidnarben oder Spontankeloiden b) Einnahme von Roaccutan während der letzten sechs Monate c) gesteigerte Fotosensibilität (idiopathisch oder meikamentenbedingt) d) Gravidität e) Epilepsie f) Kaposi- Sarkom, verdächtige Pathologien im Behandlungsareal g) Tattoos im Behandlungsareal Fitzpatrick-Hauttyp Zwei Patienten = 6,45 Prozent der Studienteilnehmer waren zum jeweiligen Beginn der Studio dem Hauttyp I nach Fitzpatrick zuzuordnen, zehn Patienten = 32,26 Prozent Fitzpatrick II, 16 Teilnehmer = 51,61 Prozent Fitzpatrick III, drei Teilnehmer = 9,68 Prozent Fitzpatrick IV, kein Teilnehmer war nach Fitzpatrick V und VI zu klassifizieren. Dermatologie 39 ÄSTHETISCHE DERMATOLOGIE Behandlungshäufigkeit Die Behandlungen wurden bis zur signifikanten Patientenzufriedenheit durchgeführt, die Häufigkeit variierte zwischen drei und elf. Die Behandlungsabstände waren mit minimal 14 Tagen und maximal vier Wochen standardisiert. Insgesamt wurden bei allen Patienten 163 Behandlungssitzungen durchgeführt. Dies ergibt eine durchschnittliche Behandlungshäufigkeit von 5,25 je Patient.Während der 163 Behandlungssitzungen wurden insgesamt VPL-Impulse verabfolgt, dies entspricht einer durchschnittlichen Impulszahl von 87,45 je Behandlungssitzung. Behandlungsanordnung Behandelt wurde immer das ganze Gesicht (Full Face) mit der Mundbodenregion und dem Halsansatz. Der 5 x 1 cm Applikatorkopf des ULTRA VPL wurde mit einer allseitigen Überlappung von 20 Prozent fortlaufend mit sanftem Auflagedruck angesetzt. Behandelt wurde standardisiert mit einer Impulsfrequenz von 1 Hz. Sicherheit Die optische Sicherheit wurde sichergestellt wie folgt: grüne Behandlerschutzbrille nm, dunkelgrüne Patientenschutzbrille mit komplettem optischem Schutz über alle Wellenlängen oder Bleischutzplättchen. Abb. 6 a, b, c, d Akne Stadium III vor Behandlung, nach einer Behandlung, nach vier Behandlungen, Verlaufskontrolle nach einem Jahr Vorbereitung Es erfolgte zunächst eine peinlich genaue Vorbereitung mit einer kosmetischen Tiefenreinigung unter Entf-

9 40 Abb. 7 a, b Schwere Akne rosacea Stadium IV vor Behandlung c, d nach elf Behandlungen

10 ernung aller Externa. Eine Anästhesie ist bei dem ULTRA VPL nicht erforderlich. Behandlungsparameter Die Energiedichten lagen für die einzelnen Teilbereiche des Gesichts in etwas unterschiedlichen Größenordnungen: a) Stirn: zwischen J/cm 2,im Durchschnitt bei 22 J/cm 2 b) Wangen: zwischen J/cm 2,im Durchschnitt bei 20 J/cm 2 c) Nase und Perioralregion: zwischen J/cm 2,im Durchschnitt bei 19 J/cm 2 d) Mundboden und Halsansatz: zwischen J/cm 2, im Durchschnitt bei 19 J/cm 2 Dermatologie Abb. 8 Verabfolgt wurden die Energiedichten über das VPL Multipuls- Verfahren, bei hochflorider Akne mit 5 Impulsen/s, Einzel- Impulsdauer 3 ms, Pulsverzögerung (= Abstände zwischen den Mikroimpulsen) 2 ms, bei stabilisierten Zuständen mit 8 Impulsen/s, Einzel- Impulsdauer 5 ms, Pulsverzögerung 10 ms.vor Beginn der Behandlungssequenz im jeweiligen anatomischen Areal wurde jeweils 1 Testspot im Areal mit der beabsichtigten Initialenergiedichte appliziert. Der jeweilige Patient wurde aufgefordert, die subjektive Empfindung zu artikulieren, Kriterien waren die Grenze zu leichtem stechendem Gefühl, eine angenehme thermische Sensation war zu toleriren, niemals jedoch auch nur beginnender Schmerz. Objektive Kriterien waren die Schnelligkeit des konsekutiven Erythems (unter 10 s, s, über 30 s). Gegebenenfalls fand eine Korrektur nach oben oder unten statt.vor der eigentlichen Behandlung wurde flächig über den gesamten zu behandelnden Bereich ein farbloses, partikelfreies Kühlgel in hauchdünner Schicht aufgetragen. Die Haaransatzbereiche wurden mit feuchten kochsalzgetränkten Kompressen geschützt. Nach erfolgter Behandlung wurde die jeweilige anatomische Region mit Coldpacks nachgekühlt, nach Abschluss der Gesamtprozedur das gesamte Gesicht für ca. fünf Minuten mit einer CoolGel-Maske. (Abbildung 8) 41 ÄSTHETISCHE DERMATOLOGIE Nachsorge Nach Abschluss der Behandlungssitzung wurde eine rehydrierendes Gel mit Lichtschutzfaktor 15 aufgetragen. Die Patienten erhielten alle eine Sonnenschutzcreme mit LSF 15 mit der Maßgabe der Anwendung bis eine Woche nach Behandlung und die Vorgabe, in dieser Zeit ungeschützte UV-Exposition jedweder Art zu vermeiden. Jeder Studienteilnehmer wurde in ein enges Follow-up-Regime genommen und angehalten, sofort bei klinischer Verschlechterung vorstellig zu werden. Nebenwirkungen Bei keinem Patienten der Studie kam es außer der zu erwartenden lokalen kurzzeitigen Erythembildung (bei 90 Prozent der Patienten unter 1 h) darüber hinaus zu weiteren Nebenwirkungen. Ergebnisse Die Ergebnisse der Studie: Bei 19 Patienten = 61,29 Prozent kam es nach durchschnittlich vier Behandlungen zu einer mindestens 80-prozentigen Verbesserung der Symptome und eine Rückklassifizierung um mindestens 1,5 Schweregrade in der Skala nach Gollnick und Orfanos. Sechs Patienten = 19,35 Prozent profitierten nach durchschnittlich vier Behandlungen von einer Verbesserung um mindestens 70 Prozent,

11 42 weitere fünf Patienten = 16,13 Prozent von einer Verbesserung um mindestens 60 Prozent, bei beiden Gruppen konnte eine Rückstufung in der Skala um mindestens eine Stufe erfolgen. Ein Patient = 3,22 Prozent musste wegen Umschulung und damit verbundenem Wohnungswechsel nach drei Behandlungen die Studie mit einer lediglich 50-prozentigen Verbesserung abbrechen, er war dennoch mit dem erreichten Ergebnis zufrieden. Objektiv war bei Studienende kein Patient mehr in den Stufen III und IV der Akneskala. (Tabelle 4) Patientenzufriedenheit Die subjektiven Beurteilungen der Behandlung durch den Patienten erbrachten folgende Ergebnisse: 22 Patienten = 70,97 Prozent beurteilten die Behandlung von der Empfindung her als sehr angenehm, sieben Patienten = 22,59 Prozent als angenehm, ein Patient = 3,22 Prozent als nicht unangenehm und ein Patient = 3,22 Prozent als erträglich. 20 Patienten = 64,52 Prozent beurteilten das Behandlungsergebnis als sehr gut, acht Patienten = 25,81 Prozent als gut, zwei Patienten = 6,45 Prozent als befriedigend und ein Patient = 3,22 Prozent als nicht ganz befriedigend. Jeder der Studienteilnehmer würde sich wieder mit VPL behandeln lassen. (Tabelle 5) Tabelle 4 Verbesserung nach 4 Tx % % und 70% und 60% und 50% und Tabelle 5 Ergebnis % Zusammenfassung In einer eigeninitiativ durchgeführten Stand-alone-Studie wurden 31 Patienten mit Akne vulgaris des Gesichts unterschiedlicher Ausprägung und unterschiedlichen Schweregrads mittels VPL -Lichttherapie behandelt. Mit einer durchschnittlichen Behandlungsfrequenz von ca. fünf Behandlungen pro Patient und durchschnittlich 87 verabfolgten Makroimpulsen konnten signifikante Verbesserungen erreicht werden. Bei insgesamt 80,64 Prozent der Fälle konnte eine mindestens 70-prozentige Verbesserung der Symptomatik erzielt werden. 90,33 Prozent der Patienten beurteilten das Ergebnis der Behandlung als gut und sehr gut. Jeder der Probanden würde sich jederzeit wieder nach der Methode behandeln lassen, dies ist nicht zuletzt auch auf die sanfte Behandlungsweise zurückzuführen, welche von 96,78 Prozent der Behandelten als äußerst angenehm eingestuft wurde. Die Behandlung mit variabel gepulstem Licht ist ein hervorragendes Medium zur Behandlung der Akne vulgaris jeden Schweregrads. Da es mit wenigen Ausnahmen keine Kontraindikation gibt, eröffnet sich für diese Therapie ein breites Anwendungsfeld. Die problemlose Anwendung bei sorgfältig gestellter Indikation, die praktisch völlige Schmerzfreiheit während und nach der Behandlung, das Fehlen von Nebenwirkungen und die raschen Erfolge werden dieser Therapie einen wichtigen Stellenwert bei der Behandlung dieses dermatologischen Beschwerdebildes einräumen. Sicher ist es unabdingbar wichtig, dass mit der richtigen Geräteausstattung und vor allem dem profunden Know-how des Therapeuten der Grundstock für eine erfolgreiche Behandlung sichergestellt ist. State of the Art der Impulslichttherapie ist derzeit sicherlich der ULTRA VPL sehr gut gut noch gut ausreichend

12 Literatur 1. Baron J (1974) Diagnostik und Therapie des Hirsutismus. Zbl. Gynaekol. 5: Cunliffe WJ (1993) Akne - Klinik, Differentialdiagnose, Pathogenese, Therapie, bearbeitet von Gollnick HPM & Orfanos CE, Hippokrates Verlag, Stuttgart 3. Cunliffe WJ, van de Kerkhof PCM, Caputo R, Cavicchini S, Cooper A, Fyrand OL, Gollnick H, Layton AM, Leyden JJ, Mascaro JM, Ortonne JP, Shalita A (1997). Roaccutane Treatment Guidelines: Results of an International Survey, Dermatology 194; Gieler U. in Friedrich, HC Praxis der Aknetherapie, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, Gollnick H, Schramm M (1998) Topical Drug Treatment in Acne, Dermatology, 196: Petres J, Rompel R (1996) Operative Dermatologie, Springer Verlag, Berlin - Heidelberg - New York 7. Plewig G, Albrecht G, Henz B, Meigel W, Schöpf E, Stadler R (1997). Therapierichtlinien zur systemischen Behandlung der Akne mit Isotretinoin. Hautarzt 1997, 48: Plewig G, Kligman AM (1994) 2. Auflage Akne Pathogenese Morphologie Therapie, Springer Verlag, Berlin Heidelberg New York Tokio 9. Schrader K (1989) Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika. Hüthig Buch Verlag, Heidelberg 10. Proceedings of the IV. International Dermatology Symposion Berlin "Sebaceous Gland, Acne and Related Disorders ", Zouboulis ChC (ed) April 11-13,1997, Berlin. Dermatology, 1998, Band Chu AC, et al. Pulsed-dye laser treatment for inflammatory acne vulgaris: randomised controlled trial. The Lancet 2003; Vol. 362 No. 9393: Inserat 1/2 Seite hoch

Auftraggeber der Studie PreSwede GmbH Helmholtzstr. 2-9 10587 Berlin. Durchführung der Studie Hautzentrum München-Ost KG Schmuckerweg 1 81825 München

Auftraggeber der Studie PreSwede GmbH Helmholtzstr. 2-9 10587 Berlin. Durchführung der Studie Hautzentrum München-Ost KG Schmuckerweg 1 81825 München Studie zur Wirksamkeit von Intensiv gepulstem Licht (IPL) unter Verwendung eines "blauen" Filters mit einer Wellenlänge von 425-480 nm (Nanometer) bei Aknebehandlungen (Zusammenfassung) Auftraggeber der

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Samtweiche & haarfreie Haut. ganz neu erleben! Professionelle Haarwuchsreduktion mit Zuckerpaste und Enzymen!

Samtweiche & haarfreie Haut. ganz neu erleben! Professionelle Haarwuchsreduktion mit Zuckerpaste und Enzymen! Samtweiche & haarfreie Haut ganz neu erleben! Professionelle Haarwuchsreduktion mit Zuckerpaste und Enzymen! Haarentfernung kann sooo angenehm und einfach sein Das EpilaDerm -Haarentfernungssystem basiert

Mehr

SalonPro System TECHNOLOGY. clinically tested KLINISCH GETESTETE IPL-TECHNOLOGIE. Für höchste Sicherheit zu Hause

SalonPro System TECHNOLOGY. clinically tested KLINISCH GETESTETE IPL-TECHNOLOGIE. Für höchste Sicherheit zu Hause dauerhafte haarentfernung TECHNOLOGY clinically tested KLINISCH GETESTETE IPL-TECHNOLOGIE Für höchste Sicherheit zu Hause PROFIGERÄT ZUR DAUER- HAFTEN HAARENTFERNUNG Sicher, schnell und zuverlässig SCHNELLSTE

Mehr

Kosmetische Lidstraffung

Kosmetische Lidstraffung Kosmetische Lidstraffung Blepharoplastik und Faltenbehandlung PELLEVÉ TM links vom Rhein Augenzentrum Klinik Links vom Rhein Rodenkirchen Liebe Patientin, lieber Patient, unsere Augen haben eine ganz besondere

Mehr

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Kein Problem: die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Hormone steuern nicht nur den weiblichen Monats zyklus, sondern beeinflussen auch das Brustgewebe.

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer Zu Ihrer Person 1. Geburtshr bzw. Alter Einige Fakten: 1. Das Durchschnittsalter lag bei 66 Jahren. 2. Die Hälfte von Ihnen ist mindestens 69 Jahre alt. 3. Die

Mehr

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie Fachkliniken Wangen Medizinische Klinik Thoraxchirurgische Klinik Anästhesie und Intensivmedizin Neurologische Klinik Kinderklinik Rehabilitationskinderklinik www.fachkliniken-wangen.de Medizinische Rehabilitation

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Dateiname: ecdl2_03_05_documentation Speicherdatum: 22.11.2004 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement und Dateiverwaltung

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

Vor- und Nachteile der Kastration

Vor- und Nachteile der Kastration Vor- und Nachteile der Kastration Was versteht man unter Kastration? Unter Kastration versteht man die chirugische Entfernung der Keimdrüsen. Bei der Hündin handelt es sich dabei um die Eierstöcke, beim

Mehr

Religionsmonitor Online-Befragung Hintergrundinformationen 15.12.2009

Religionsmonitor Online-Befragung Hintergrundinformationen 15.12.2009 Religionsmonitor Online-Befragung Hintergrundinformationen 15.12.2009 Religionsmonitor Online-Befragung Hintergrundinformationen Seite 2 Religionsmonitor Online-Befragung Hintergrundinformationen Methodische

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Juli 2007 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung und allgemeine Hinweise

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß Thesenpapier des wissenschaftlichen Beirats der ENSA Einleitung Eiweiß ist ein wichtiger Grundnährstoff, der für das Wachstum und die Reparatur aller

Mehr

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Satzungsleistungen Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Was sind Satzungsleistungen? Der Rahmen für die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung wird im Fünften Sozialgesetzbuch

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz?

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz? Was ist eine Histamin- Intoleranz? Die Histamin-Intoleranz ist eine Pseudoallergie. Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten Gesundheitsstörungen jedoch von allergiebedingten Beschwerden

Mehr

Unvoreingenommene Neugier

Unvoreingenommene Neugier Grundhaltung: Unvoreingenommene Neugier Das ist die Haltung des Forschers. Er beschäftigt sich nicht mit unbewiesenen Annahmen und Glaubenssätzen, sondern stellt Hypothesen auf und versucht, diese zu verifizieren

Mehr

Haartransplantationen bei Frauen eine normale Prozedur?

Haartransplantationen bei Frauen eine normale Prozedur? Haartransplantationen bei Frauen eine normale Prozedur? F. G. Neidel, Karin B. Leonhardt Einführung Der Anteil der Haartransplantationen bei Frauen beträgt 5 15% vom Gesamtanteil der Haartransplantationen.

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

MEDIZINISCHE KOSMETIK

MEDIZINISCHE KOSMETIK MEDIZINISCHE KOSMETIK Renate Bettler Universitätsklinik für Dermatologie Porträt Renate Bettler Dermotherapeutin med.kosmetikerin Dermatologische Klinik Ausbildung 3-jährige Ausbildung zur Kosmetikerin

Mehr

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA)

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA) Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA) Allgemein Ihr Kind wurde in das UMC St Radboud in Nijmegen aufgenommen, nachdem es einige Zeit in einem anderen, wahrscheinlich ausländischen Krankenhaus

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

TOP Events. TOP Lifestyle TRAUBEN- UND WEINFEST GREVENMACHER CONCOURS D ELEGANCE UND LUXEMBOURG CLASSIC DAYS AYURVEDA UND MEHR MUST-HAVE LUXUSGIMMICKS

TOP Events. TOP Lifestyle TRAUBEN- UND WEINFEST GREVENMACHER CONCOURS D ELEGANCE UND LUXEMBOURG CLASSIC DAYS AYURVEDA UND MEHR MUST-HAVE LUXUSGIMMICKS DAS DEUTSCHSPRACHIGE MAGAZIN FÜR LUXEMBOURG Ausgabe 2 Sommer 2015 6. Jahrgang 5, TOP Events TRAUBEN- UND WEINFEST GREVENMACHER CONCOURS D ELEGANCE UND LUXEMBOURG CLASSIC DAYS TOP Lifestyle AYURVEDA UND

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

Befreien Sie sich von lästigen Körperhaaren!

Befreien Sie sich von lästigen Körperhaaren! Befreien Sie sich von lästigen Körperhaaren! www.dauerhafte- Wir helfen Ihnen dabei! Mit dieser Methode werden Sie Ihre unerwünschten Körperhaare auf Dauer los! IPL 1 www.dauerhafte- Intense Pulsed Light

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Patienteninformationsbroschüre. Wurzelkanalbehandlung

Patienteninformationsbroschüre. Wurzelkanalbehandlung Patienteninformationsbroschüre Wurzelkanalbehandlung Wenn ein Zahn schier unerträglich zu schmerzen beginnt, Iiegt die Ursache meist im Zahninneren. Diagnostiziert der Zahnarzt eine akute Entzündung des

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2003 / Nr. 6 ERHOLUNG, GESUNDHEIT, VITALITÄT Was bedeutet Schlaf? In letzter Zeit klagen immer weniger über zuwenig Schlaf Allensbach am Bodensee,

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010 Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010 Expertengespräch zum Thema Retinoblastom Und zu diesem Thema begrüße ich jetzt Professor Norbert Bornfeld, Direktor des Zentrums

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen? Trockenes Auge Jeder 3 bis 5 Patient, der den Augenarzt besucht, an der Krankheit Trockenes Auge leidet. Ein Trockenes Auge entsteht, wenn der Körper zu wenig Tränenflüssigkeit produziert oder die Zusammensetzung

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

U n iversal IPL Photorejuvenation

U n iversal IPL Photorejuvenation U n iversal IPL Photorejuvenation r'1" t:;ir."1.[üt,\l',li ;', lr ' ;."i)- lli lrr, {_. i I [1] ;r l: Ii:_.r_tti,r,t ;;.] i o vn'> /^, f o/tdn^, fti-"'^f/üü:'' *a Ad,l*^ ^/ h*t'xe /^ek' SrcHreRR JürucERE

Mehr

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Auswertung der Mandantenbefragung 2009 Kurzfassung November 2009 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung

Mehr

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht In die Auswertung der Beurteilungen der Unterrichtsbeispiele gingen von Seiten der SchülerInnen insgesamt acht Items ein,

Mehr

!(0) + o 1("). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen.

!(0) + o 1(). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen. Bifurkationen an geschlossenen Orbits 5.4 167 der Schnittabbldung konstruiert. Die Periode T (") der zugehörigen periodischen Lösungen ergibt sich aus =! + o 1 (") beziehungsweise Es ist also t 0 = T (")

Mehr

Genetisch... Unterschied. DNA zu... 99,9% identisch

Genetisch... Unterschied. DNA zu... 99,9% identisch Genetisch... Unterschied DNA zu... 99,9% identisch Alle Menschen unterscheiden sich aus genetischer Sicht nur um 0,1% Die übrigen 99,9% sind exakt gleich, egal ob miteinander verwandt oder nicht. Diese

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

EPILUX IPL. Das IPL-System der 2. Generation. Schnelle, sichere, schonende und endgültige Haarentfernung an Gesicht und Körper.

EPILUX IPL. Das IPL-System der 2. Generation. Schnelle, sichere, schonende und endgültige Haarentfernung an Gesicht und Körper. EPILUX IPL Das IPL-System der 2. Generation Schnelle, sichere, schonende und endgültige Haarentfernung an Gesicht und Körper. mit deutscher Zusammenfassung bzw. Übersetzung Stand 06/2002 Haarentfernung

Mehr

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter anlässlich des 25. Kongresses des Fachverbandes Sucht e.v. Meilensteine der Suchtbehandlung Jana Fritz & Irmgard Vogt Institut für Suchtforschung FH FFM Forschungsprojekte des Instituts für Suchtforschung

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Was ist ein Grauer Star?

Was ist ein Grauer Star? Was ist ein Grauer Star? 1 Als Grauen Star oder Katarakt bezeichnet man die Eintrübung der ursprünglich klaren Augenlinse. Sie bemerken, dass Sie wie durch einen leichten Schleier sehen, der mit der Zeit

Mehr

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit Frauen und ihr Verständnis von Schönheit 1 Einleitung Aufgabenstellung Aufbauend auf einer internationalen Studie wurde auch in Österreich eine von der Körperpflegemarke Dove in Auftrag gegebene Umfrage

Mehr

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Erwartungen der Bevölkerung an die Familienpolitik Die Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört unverändert zu den familienpolitischen

Mehr

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt. Zeitmanagement Allgemeine Einleitung Wie oft haben Sie schon gehört Ich habe leider keine Zeit? Und wie oft haben Sie diesen Satz schon selbst gesagt? Wahrscheinlich nahezu jeden Tag. Dabei stimmt der

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten Berichte bieten die gleichen Möglichkeit zur Berechnung von Werten wie Formulare und noch einige mehr. Im Gegensatz zu Formularen bieten Berichte die Möglichkeit, eine laufende Summe zu bilden oder Berechnungen

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten Prof. Dr. Till Tantau Studiengangsleiter MINT Universität zu Lübeck 29. Juni 2011 Gliederung Zertifikate Wer, Wann, Was Ablauf der Zertifikaterstellung

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Therapie nach Maß 26

Labortests für Ihre Gesundheit. Therapie nach Maß 26 Labortests für Ihre Gesundheit Therapie nach Maß 26 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Therapie nach Maß Die individuelle Dosis finden Jeder Mensch ist einzigartig. Keiner gleicht dem anderen nicht nur

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

e max elegant in die Zukunft

e max elegant in die Zukunft e max elegant in die Zukunft Haarentfernung Faltenreduktion Hautstraffung Hautverjüngung Pigmentierte Läsionen Vaskuläre Läsionen Aknebehandlung e max Die flexible Plattform für ein breites Spektrum der

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION ZUM TURBO-FREEZER XL 3 & XE 1

TECHNISCHE DOKUMENTATION ZUM TURBO-FREEZER XL 3 & XE 1 TECHNISCHE DOKUMENTATION ZUM TURBO-FREEZER XL 3 & XE 1 Turbo-Freezer XL 3 & XE 1 / Version 2.4 1988 - Bernhard Engl ABBUC 2004 / Mit freundlicher Genehmigung von Bernhard Engl Aus den original Unterlagen

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID?

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID? HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Paranoide Persönlichkeitsstörung Jemand, der an paranoider Persönlichkeitsstörung leidet, leidet umgangssprachlich unter Verfolgungswahn. Das heißt, er ist anderen Menschen

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung 20.09.2008 Dr. Katrin Grüber, Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft Berlin Das Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft wurde 2001 als ggmbh gegründet

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags 2013 style_sheet_bis_verlag_20130513 Arbeiten mit der Dokumentvorlage des BIS-Verlags... 3 Dokumentvorlage Wofür?... 3 Wohin mit der Dokumentvorlage...

Mehr

Diabetische Netzhauterkrankung

Diabetische Netzhauterkrankung Diabetes und Auge Diabetische Netzhauterkrankung Die diabetische Retinopathie ist die häufigste Erblindungsursache in der Bevölkerung zwischen dem 30. und 65. Lebensjahren in der westlichen Welt. Das Auftreten

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

II. Zum Jugendbegleiter-Programm II. Zum Jugendbegleiter-Programm A. Zu den Jugendbegleiter/inne/n 1. Einsatz von Jugendbegleiter/inne/n Seit Beginn des Schuljahres 2007/2008 setzen die 501 Modellschulen 7.068 Jugendbegleiter/innen ein.

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1 WLAN Konfiguration Michael Bukreus 2014 Seite 1 Inhalt Begriffe...3 Was braucht man für PureContest...4 Netzwerkkonfiguration...5 Sicherheit...6 Beispielkonfiguration...7 Screenshots Master Accesspoint...8

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Diabetische Retinopathie

Diabetische Retinopathie Netzhautkomplikationen Diabetische Netzhautkomplikationen sind krankhafte Veränderungen in den Augen, die durch einen Diabetes mellitus verursacht werden können. Es handelt sich um die diabetische Retinopathie

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

Bundesgesetz über die Arbeit (ArG) Auswirkungen des Arbeitsgesetzes für die Assistenzärztinnen/-ärzte ab 1. Januar 2005

Bundesgesetz über die Arbeit (ArG) Auswirkungen des Arbeitsgesetzes für die Assistenzärztinnen/-ärzte ab 1. Januar 2005 Bundesgesetz über die Arbeit (ArG) Auswirkungen des Arbeitsgesetzes für die Assistenzärztinnen/-ärzte 1. Unterstellung der Assistenzärztinnen und -ärzte unter das ArG Ab dem 1. Januar 2005 unterstehen

Mehr

Deutschland-Check Nr. 34

Deutschland-Check Nr. 34 Die Staatsverschuldung Deutschlands Ergebnisse des IW-Arbeitnehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 12. November 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

Styling Vorschläge. Mit bunten Haarsprays können die Haare der Hautfarbe der jeweiligen Rasse angepasst werden.

Styling Vorschläge. Mit bunten Haarsprays können die Haare der Hautfarbe der jeweiligen Rasse angepasst werden. Styling Vorschläge Zu allererst eine Bitte: beschränkt das Make-up auf das Gesicht. Bitte keine Schminkfarbe auf Armen, Händen oder Beinen. Die Wände in Wassergspreng sind alle gerade erst weiß gestrichen

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr