ELBPHILHARMONIE & L AE ISZHALLE HAMBURG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ELBPHILHARMONIE & L AE ISZHALLE HAMBURG"

Transkript

1 ELBPHILHARMONIE & L AE ISZHALLE HAMBURG J A H R E S B E R I C H T /18

2 2

3 ELBPHILHARMONIE & LAEISZHALLE HAMBURG JAHRESBERICHT 2017/18

4

5 INHALT BLICKE UND RÜCKBLICKE FINANZEN KONZERT- UND VERANSTALTUNGS- ÜBERSICHT 4 Vorwort der Geschäftsführung 6 Im Rausch der Klänge Rückblick auf die Saison 2017/18 16 Musikvermittlung 20 Besucher 26 Sponsoren & Förderer 36 Jahresabschluss 39 ggmbh 42 Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft mbh 46 Festivals & Schwerpunkte 54 Residenzorchester 58 Orchester- und Ensemblekonzerte 63 Kammermusik, Recitals, Klavierabende, Orgel 69 Oper, Chor, Messe, Oratorium, Arienund Liederabende 72 Jazz, Weltmusik 75 Pop & Rock, Elektronische Musik 78 Film & Musik 79 Show & Unterhaltung, Gespräch, Vortrag, Lesung 83 Sonstige Veranstaltungen, Zusatzveranstaltungen 85 Kinder & Jugend, Mitmachen 88 Impressum / Fotonachweis 3

6 VORWORT Jochen Margedant und Christoph Lieben-Seutter Sehr geehrte Damen und Herren, Ansturm und Begeisterung sind die Begriffe, die einem beim Rückblick auf die Konzertsaison 2017/18 in der Elbphilharmonie in den Sinn kommen. Nach der sechsmonatigen Eröffnungssaison 2016/17, in der alle Prognosen und Erwartungen auf den Kopf gestellt wurden, war auch 2017/18, die erste komplette Saison bzw. das erste vollständige Geschäftsjahr von Elbphilharmonie und Laeiszhalle, gekennzeichnet durch eine ungeheure Nachfrage nach Konzerttickets (mit bis zu Anfragen für einzelne Konzerte), nach Veranstaltungsterminen, Plaza-Tickets und Hausführungen. Gleichzeitig in Erinnerung bleibt die Begeisterung von Publikum und Künstlern in einem Rausch von unzähligen Konzerten in einer bisher nicht dagewesenen Dichte und Qualität. Der vorliegende Jahresbericht soll diese ganz besondere Konzertsaison für die Nachwelt festhalten. Neben einem feuilletonistischen Rundgang durch die Spielzeit findet sich daher eine umfangreiche Auflistung aller Konzerte und Veranstaltungen in beiden Häusern, sowohl nach Themenschwerpunkten als auch nach Genres sortiert. Dies ermöglicht einen Überblick, den das stets vor Saisonbeginn erscheinende und deshalb nicht annähernd vollständige Jahrbuch nicht bieten kann. Schließlich wurden ganze Festivals und viele Sonderkonzerte erst im Laufe der Saison veröffentlicht. Die vollständigen Programminformationen zu einzelnen Terminen finden sich über die Kalenderauswahl auf Ergänzt werden die Konzertlisten durch kurze Einblicke in einzelne Geschäftsbereiche sowie eine Zusammenfassung der Bilanzen der zwei städtischen Gesellschaften, die den Betrieb der Konzerthäuser gewährleisten. Einerseits die Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft, die die Infrastruktur für den Konzertbetrieb bereithält. Dies beinhaltet die Vermietung der Konzertsäle mitsamt Produktionsleitung, Veranstaltungstechnik und Koordinierung diverser Dienstleistungen bis zum Ticketvertrieb für zahlreiche Konzertveranstalter und die Abwicklung von Sponsoringvereinbarungen. Die ggmbh wiederum ist der gemeinnützige Veranstalter von rund einem Drittel des Konzertprogramms. Neben zahlreichen Konzertreihen quer durch alle Genres und einem Großteil der Musikvermittlungsaktivitäten obliegt der Hamburg- Musik die Programmierung und Koordination vieler Themenschwerpunkte und Festivals. Ihre wichtigsten Partner bei der Gestaltung des Gesamtprogramms sind die großen Hamburger Orchester, das Ensemble Resonanz, die Konzertdirektion Dr. Goette, die Hamburgische Vereinigung von Freunden der Kammermusik und eine ganze Reihe weiterer Veranstalter, denen ebenso unser besonderer Dank gilt wie den vielen Stiftern, Förderern und Sponsoren, deren Unterstützung es überhaupt erst möglich gemacht hat, das Potential der Elbphilharmonie mit so großer Breitenwirkung bei gleichzeitig höchstem Qualitätsanspruch zu steigern. Unser rasch angewachsenes Team von Mitarbeitern hat sich in flexibler Weise auf die unerwartet hohen und vielfältigen Anforderungen eingestellt und hervorragend bewährt. Ihnen allen sei ebenso gedankt wie einer ganzen Reihe von mit dem Haus eng verbundenen Dienstleistungsunternehmen, die den tagtäglichen Betrieb gewährleisten. Last but not least bedanken wir uns bei Jack F. Kurfess, der als kaufmännischer Direktor von August 2013 bis Juli 2018 entscheidend zum Erfolg der Elbphilharmonie beigetragen hat. Viel Freude beim Rückblick auf eine einmalige Konzertsaison wünschen Ihnen Christoph Lieben-Seutter & Jochen Margedant Geschäftsführung Elbphilharmonie und Laeiszhalle Hamburg 4

7

8 IM RAUSCH DER KLÄNGE RÜCKBLICK AUF DIE SAISON 2017/18, DIE ERSTE VOLLSTÄNDIGE SPIELZEIT IN ELBPHILHARMONIE & LAEISZHALLE Von Tom R. Schulz Das hellste Holz in der Elbphilharmonie liegt auf dem Boden der Bühne im Großen Saal. Oregon Pine nennen Fachleute die Sorte, die für eine optimale Saalakustik ausgewählt wurde. An diesem Abend ist davon jedoch nichts zu sehen. Der komplette Bühnenboden ist von einem pechschwarzen Belag bedeckt. Ein Tanzboden. Geheimnisvolle geometrische Figuren und Zahlen zeichnen sich darauf ab, karges Dekor für»mitten wir im Leben sind«, die neueste Choreografie der belgischen Tanztheater-Pionierin Anne Teresa De Keersmaeker für ihr Ensemble Rosas. Die Bühnenmusik dazu: Bachs sechs Suiten für Violoncello solo, in meisterhafter Präzision und Leichtigkeit gespielt vom Frankokanadier Jean-Guihen Queyras. Vor einer Woche erst hat die Uraufführung bei der Ruhrtriennale stattgefunden. Die Vorstellung zum Saisonauftakt 2017/18 in der Elbphilharmonie am 3. September 2017 ist die erste Station auf der sich anschließenden Tournee. Vor der Aufführung hat Generalintendant Christoph Lieben-Seutter Förderer, Stifter, Sponsoren, Freunde und Medienvertreter zu einem Empfang ins Foyer des Großen Saales geladen. Schließlich steht die Eröffnung der ersten vollständigen Konzertsaison in der Elbphilharmonie bevor. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, lässt bei dieser Gelegenheit in einer seiner geschliffenen Stegreif- Reden die Gäste an seiner Freude darüber teilhaben, dass die Sommerpause in der Elbphilharmonie nun vorüber sei, der Wahnsinn jetzt weitergehe und der Ausnahmezustand des ersten halben Jahres 2017 endlich seine Fortsetzung finde. Mit dem Wahnsinn übertreibt er ebenso wenig wie mit dem zur Regel gewordenen Ausnahmezustand. Angesichts der schwindelerregenden Nachfrage nach Konzerttickets hatte die Intendanz schon vor der eigentlichen Eröffnung der Elbphilharmonie im Januar 2017 das betrieben, was man im Städtebau Nachverdichtung nennt: Wo immer sich noch eine Lücke im Kalender auftat, schloss sie diese mithilfe eines zusätzlichen Konzerts, eines weiteren Kulturereignisses in den beiden Sälen. Das brachte zwar alle Bereiche des Hauses immer mal wieder an den Rand der Erschöpfung, aber die Anstrengung war kollektiv und erzeugte eine ganz eigene Art von Rausch. Die Welle des Erfolgs setzte neben reichlich Adrenalin eben auch jede Menge Endorphin frei. 6 Kein Wunder: alle Konzerte mit gleich welchem Repertoire waren ausverkauft, die Plaza verzeichnete dreimal so viele Besucher wie prognostiziert, Konzerthausführungen waren Monate im Voraus ausgebucht. Kein Gespräch irgendwo in der Welt über Hamburg, in dem nicht gleich im ersten Satz das Wort Elbphilharmonie fiel. Besucher und Medien landauf, landab zeigten sich begeistert und voll des Lobes über die Architektur, die Qualität des Konzertprogramms und den Image- und Identitätsgewinn, den die Stadt durch die Elbphilharmonie erfuhr. Um die rasant gewachsenen Aufgaben bewältigen und das Publikum angemessen bedienen zu können, hatte natürlich auch die Personaldecke der beiden Gesellschaften erheblich und zügig verbreitert werden müssen.

9 Die kurze Sommerpause, die auf das Konzert zum G20 Anfang Juli und einige Gastspiele des Schleswig-Holstein Musik Festivals gefolgt war, wurde genutzt, um in enger Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Herzog & de Meuron Stufenmarkierungen im Großen Saal und in den Foyers anzubringen. Die zuvor scheinbar fugen- und absatzlos ineinander verschwimmenden Eichenstufen sahen wunderschön aus, führten aber zu Beschwerden der Besucher über fehlende gut sichtbare Orientierungshilfen. Ergänzend zu den gummierten Stufenmarkierungen wurden am Ende all jener Sitzreihen im Großen Saal, die in eine der schräg angeschnittenen Stufen auslaufen, sechs erhabene, runde Gummischwellen ins Holz eingelassen, die als taktiler Warnhinweis über die Schuhsohlen seither ihre Aufgabe bestens erfüllen. Streng genommen hatte der von Senator Brosda begrüßte methodische Wahnsinn in der Elbphilharmonie ja schon am 9. August wieder eingesetzt. Da begann der»elbphilharmonie Sommer«mit Konzerten im Großen Saal, sortiert in die vier Genres Weltmusik, Filmmusik, Jazz und Klassik. Rund Besucher im Großen Saal erfreuten sich zwischen dem 9. und 31. August an dieser musikalisch für Hamburg so ungewohnt intensiven Jahreszeit, bei den letzten vier Konzerten auch Tausende flanierende Sommergäste, die im Freien vor der Elbphilharmonie in den kostenlosen Genuss der Video-Übertragung aus dem Großen Saal kamen. Damit war zugleich das»konzertkino«an der Elbphilharmonie geboren, das in den darauffolgenden Jahren mit großem Erfolg seine Fortsetzung finden wird. Dr. Carsten Brosda (l.) und Christoph Lieben-Seutter (r.) beim Empfang zur Saisoneröffnung 2017/18 Die beliebte»opening Night«des NDR Elbphilharmonie Orchesters, dem Residenzorchester der Elbphilharmonie, war am 1. September ebenfalls live aus dem Saal auf den Vorplatz übertragen worden. Thomas Hengelbrock, Chefdirigent des Orchesters, hatte das Format mit seinem Amtsantritt zur Saison 2011/12 als opulente sinfonische Motto-Party zur alljährlichen Saisoneröffnung des NDR Orchesters in der Laeiszhalle etabliert. Die erste»opening Night«in der Elbphilharmonie wurde zugleich seine letzte, denn zum Saisonende 2017/18 verließ Hengelbrock seinen Posten beim NDR Elbphilharmonie Orchester mit einer von ihm dirigierten Serie von»konzerten für Hamburg«. Inseln im Strom Die Elbphilharmonie war von Anbeginn nicht als bloße Abspielstation für allerlei Superlative aus der Welt der (klassischen) Musik gedacht, sondern als der zentrale Ort für die Weiterentwicklung Hamburgs zu einer der bedeutenden Musikmetropolen der Welt. Eine solche Position lässt sich nur mit der Zeit gewinnen, nur über ein meinungsstark konzipiertes Programm und unter intensiver Teilhabe jener Menschen, die am Ort wohnen. Auch deshalb spielen bei der künstlerischen Planung in der Elbphilharmonie überraschende Themensetzungen eine zentrale Rolle, etwa zu speziellen Regionen, Genres, Künstlerper- Klaus Maria Brandauer (l.) und Katharina Konradi mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Thomas Hengelbrock (r.) 7

10 Peter Eötvös sönlichkeiten, einzelnen Werken oder Werk-Typen. Sie schaffen Alleinstellungsmerkmale für ein Konzerthaus, die das lokale Publikum immer wieder aufs Neue begeistern und die zugleich übers Jahr wiederholt auch Musikliebhaber und Kenner von außerhalb anziehen. BEIM GEFÜHLT SIEBENFACHEN FORTISSIMO NAHM MANCH BANGER BLICK DEN REFLEKTOR INS VISIER Eine dieser strukturgebenden Inseln im breiten Fluss exzellenter Konzerte kam gleich nach dem Saisonauftakt in Sicht, als am 4. September das mit rund 130 Musikern rekordverdächtig groß besetzte Orchester der Lucerne Festival Academy Friederich Cerhas»Spiegel I VII«aufführte. Das Werk des österreichischen Gegenwartskomponisten gehörte neben Gérard Griseys»Les espaces acoustiques«, Hans Werner Henzes»Das Floß der Medusa«und Luciano Berios»Sinfonia«, die in den kommenden Monaten im Großen Saal zu erleben waren, zu den sogenannten Solitären der Saison 2017/18. Dass diese Werke allein schon aufgrund ihrer Dimension eine gewisse Ehrfurcht gebieten, womöglich auch im Hinblick auf die Herausforderungen ihrer Aufführung, war bei Cerhas»Spiegel I VII«mit Händen zu greifen. Im Verlauf des Werks gibt es ein gefühlt mehrere Minuten andauerndes Crescendo in ein gefühlt siebenfaches Fortissimo. Bei den sich unablässig steigernden, sich im Saal drehenden Klangmassen wendete sich der Blick manches Besuchers wiederholt bang zum Reflektor über der Bühne. Das Konzert hinterließ wie auch kaum zählbare weitere mit vermeintlich das Publikum (über)fordernder Neuer Musik ein schwer begeistertes Auditorium. 8

11 Dem Wirken von Matthias Pintscher als Komponist und Dirigent hatte bereits in der Eröffnungssaison 2016/17 besondere Aufmerksamkeit gegolten. Die folgende Saison erhob nun den Ungarn Peter Eötvös, ebenfalls Komponist und Dirigent, zum Residenzkünstler. Besonders spektakulär geriet schon der Auftakt seiner Konzertreihe mit der Uraufführung des Stückes»Multiversum«, das die Elbphilharmonie mit in Auftrag gegeben hatte. Das Concertgebouw Orchestra Amsterdam spielte unter Eötvös Leitung das Werk im Großen Saal, bei dem als Solisten László Fassang an der Hammond und die Titularorganistin Iveta Apkalna am hauseigenen Instrument miteinander um die weltfernsten Orgelklänge wetteiferten. Winterreisen, böhmische Dörfer, kaukasische Offenbarungen Wie unterschiedlich ein und dasselbe Werk von unterschiedlichen Künstlern interpretiert wird, das erleben Musikfreunde in nahezu jedem Konzert. Manche Werke aber eignen sich über den eigenen Deutungsansatz hinaus auch zur weitergehenden Bearbeitung, sei es im Hinblick auf das musikalische Material selbst, durch neue Instrumentierung oder durch die Hinzunahme außermusikalischer Elemente. Der Klavierliederzyklus»Winterreise«von Franz Schubert zu Gedichten von Wilhelm Müller (1827) führt auch in dieser Hinsicht ein geradezu spektakuläres Nachleben. Weil die Aneignungen dieses Werks gerade unter jungen Künstlern aufregend divers geraten, konnten sich Elbphilharmonie-Konzertgäste im Verlauf einiger Wochen nach und nach ein Kaleidoskop aus acht grundverschiedenen»winterreise«-versionen zusammensetzen. Das Spektrum reichte dabei von der Fassung für Kammerorchester von Hans Zender (mit Ian Bostridge und dem Remix Ensemble) über theatralische Visionen von Nico and the Navigators oder die hinzugefügten raffinierten Bildwelten eines William Kentridge (mit Matthias Goerne, Bariton, und Markus Hinterhäuser, Klavier) bis zum schlicht»heimat«genannten Abend des Ensemble Resonanz, bei dem der von der Elbphilharmonie gegründete»chor zur Welt«vier Lieder aus dem Zyklus sang, gemischt mit Liedern aus dem arabisch-türkischen Raum. Kennzeichnend für die Programmgestaltung blieb weiterhin auch die vitale Neugier auf das babylonische Gewirr an musikalischen Sprachen der Welt. Nach dem Blick in den Westen mit»new York Stories«und»Transatlantik«in der Eröffnungssaison galt das Augenmerk nun Osteuropa bzw. der Grenzregion zwischen Europa und Asien.»Czech it out!«lautete im Februar augenzwinkernd die Ermunterung, sich einmal näher mit dem Reichtum der böhmischen und mährischen Kammermusik zu befassen. Über Ostern entfaltete sich dann eine Woche lang der Reichtum von Musik aus dem Kaukasus. Auch hier galt es, exemplarische Vertreter der klassischen Musik wie die Buniatishvili- Schwestern (mit dem Georgischen Kammerorchester Ingolstadt) oder das Georgian Philharmonic Orchestra aus Tibilissi der Fülle an ursprünglicher Musik aus Georgien, Armenien und Aserbaidschan gegenüberzustellen, zumindest ansatzweise. Dabei kam es zu berührenden Begegnungen etwa zwischen dem Gurdjieff Ensemble aus Georgien und dem syrischen Trio Hewar oder dem armenischen Jazzpianisten Tigran Hamasyan mit Mitgliedern des Yerevan State Chamber Choir. Von traditionellen Instrumenten begleitet, setzten Alim Qasimov und seine Tochter Fargana Qasimova mit ihren ausgreifenden Gesängen uralter Volksmusik aus Aserbaidschan einen Abend lang im Großen Saal die Zeit außer Kraft. Wie kunstvoll und archaisch zugleich der Gesang im Kaukasus gepflegt wird, bewiesen zudem das nur aus Frauen bestehende Aznash Ensemble mit tschetschenischer Musik aus Georgien und die Herren des Antchischati Chors, die wohl besten Repräsentanten des sehr eigentümlichen mehrstimmigen georgischen Kirchengesangs. So kompakt und hochklassig, wie die kaukasische Musik bei diesem Festival präsentiert wurde, dürfte sie im Westen auf lange Sicht wohl nirgendwo sonst zu erleben sein. Zu den international begangenen Festlichkeiten aus Anlass des 250. Todestages von Georg Philipp Telemann steuerte die im November 2017 eine Produktion von Telemanns Oper»Miriways«mit der Akademie für Alte Musik Berlin bei. Die hochgelobte konzertante Aufführung bildete zugleich den Auftakt zum zehntägigen Telemann- Festival (24. November bis 3. Dezember). Einzelne Konzerte zu Ehren des Meisters, der nahezu ein halbes Jahrhundert seines langen Lebens unermüdlich dem Wohl Anne-Sophie Mutter der Musik in Hamburg widmete, fanden auch an anderen Spielorten statt; Gravitationszentrum des gemeinsam mit»ndr Das Alte Werk«veranstalteten Telemann-Fests aber blieb die Laeiszhalle. Eine der erregenden Besonderheiten der Elbphilharmonie: auch ausgesprochene Nischenprogramme finden im Großen Saal vor ausverkauftem Haus statt. So konnte der Berliner Gitarrist Manuel Göttsching zum Auftakt des Festivals»Elektronauten«im Juni 2017 in einem Doppelprogramm seinen Klassiker»E2-E4«(1981) solo aufführen und anschließend die gegenwärtig aktiven Kollegen seiner legendären Berliner Elektro-Avantgarde-Trance-Band Ash Ra Tempel zu sich auf die Bühne bitten. Die drei britischen Elektro-Veteranen Martyn Ware (The Human League), Adrian Utley (Portishead) und Will Gregory (Goldfrapp) schufen ein abendfüllendes, speziell auf den Saal zugeschnittenes Programm. Pioniere des Genres wie der amerikanische Urvater des modularen Synthesizers Morton Subotnick (mit Alec Empire und Lillevan) und der Radiophonic Workshop aus London sorgten für audiovisuelle Bewusstseinserweiterungen im Kleinen Saal. 9

12 EIN STOCKHAUSEN-KONZERT ALS WUNDERBAR RELAXTES HAPPENING Vielfarbig tönende»utopie«2014 aus der Taufe gehoben und 2016 fortgesetzt, landete die dritte Ausgabe des Internationalen Musikfests Hamburg endlich schwerpunktmäßig dort, wo es dramaturgisch von Anfang an verortet war: in der Elbphilharmonie. Unter dem Motto»Utopie«bündelten zum einen wieder die großen lokalen Player der Musik ihre Kräfte, zum anderen bereicherten zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland das Fest im Monat Mai. Absoluter Höhepunkt des vierwöchigen Programms, das von der Kühne-Stiftung und einem Förderkreis engagierter Hamburger Bürger ermöglicht wurde, war das Gastspiel der Mailänder Scala mit zwei unvergesslich eindrücklichen Aufführungen des Verdi-Requiems unter der Leitung von Riccardo Chailly. Eine ganze Reihe von Musikfest-Konzerten waren dem Komponisten Karlheinz Stockhausen gewidmet. Der bereits erwähnte Residenzkünstler Peter Eötvös, der selbst eine Zeit lang bei Stockhausen studiert hatte, leitete eine Aufführung mit Ausschnitten aus Donnerstag aus»licht«, es gab das Vokalwerk»Stimmung«und die»hymnen«, Stockhausens Klavierstücke in atemberaubender Darbietung von Pierre-Laurent Aimard und Tamara Stefanovich sowie einiges mehr an Elektronischem. Einer der Höhepunkte war die Aufführung von Stockhausens»Gruppen«(1958) für drei Orchester im Mehr! Theater mit dem Radio-Symphonieorchester Wien. Weil das Raumklang-Werk keine halbe Stunde dauert und schlecht mit anderer Musik kombinierbar ist, konnten die Besucher die»gruppen«gleich zwei Mal hören und sich beim zweiten Mal einen anderen Platz wählen. Ein wunderbar relaxtes Happening an einem ungewohnten, zudem für diese Aufführung idealen Ort. Spielwiese für Grenzgänger:»Reflektor«Zur ersten regulären Saison präsentierte die Elbphilharmonie mit»reflektor«ein neues Konzertformat, das sich insbesondere für Grenzgänge zwischen mehreren Genres empfiehlt. Jeweils eine Künstlerin oder ein Künstler bekommt für mehrere Tage carte blanche für ein Programm ganz nach eigenem Gusto. Bryce Dessner (20. / 21. Oktober 2017) und Yaron Herman ( März 2018) nutzten diese Chance jeder für sich bestmöglich aus. Dessner gelangte als Gitarrist der US-Independent-Band The National zu Weltruhm, hat sich in den letzten Jahren aber mindestens ebenso sehr in den Kreisen der zeitgenössischen komponierten Musik einen hervorragenden Namen gemacht. Mit den Pianistinnen Katia und Marielle Labèque, den Symphonikern Hamburg und dem Ensem- 10

13 ble Resonanz führte Bryce Dessner drei verschiedene Programme auf, in denen er eigene E-Musik klug mit Werken von Bach bis Glass mischte. Am zweiten Abend brach er mit einem Konzert von The National zumindest virtuelle Zuschauerrekorde: Für die zur Verfügung stehenden Plätze im Großen Saal waren Kartenbestellungen eingegangen. Auch der israelische Pianist Yaron Herman inspirierte das Publikum bei seinem»reflektor«mit einem Wechselspiel aus Klassik und Jazz, aus Komposition und Improvisation. Er trat zuerst mit einem Kammerorchester aus Genf auf, später mit seinem Trio und ging zum Finale zudem das Wagnis einer Ad-hoc-Begegnung auf der Bühne des Großen Saales mit Künstlern ein, mit denen er teilweise noch nie zusammengespielt hatte. Herman vertraute dabei auch auf Anregungen aus dem Elbphilharmonie-Team, das ihm neben einem Weltstar wie Stings Gitarrist Dominic Miller auch musikalische Partner aus Hamburg empfahl. Da Yaron Herman zudem ein begnadeter Pädagoge für Improvisation ist, stellte er sich im Rahmen seines»reflektors«auch für ein mehrtägiges Musikvermittlungsprojekt der Elbphilharmonie zur Verfügung. Publikumsmagnet Nummer eins: Orchester auf Gastspielreise Orchesterkonzerte sind gewissermaßen das»kernprodukt«der Elbphilharmonie. Neben den Konzerten der hauseigenen Orchester waren auch die zahlreichen Gastauftritte der führenden Orchester der Welt zuverlässig in Nullkommanichts ausverkauft. München, mit drei Orchestern von Weltrang gesegnet, entsandte in dieser Saison praktischerweise gleich alle drei in die Elbphilharmonie. Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks reiste für drei Konzerte an. Nach dem ersten am 13. Januar 2018, das mit Musik von Richard Strauss und Prokofjews 5. Sinfonie zu einem rauschhaften Erfolg geriet, feierte Chefdirigent Mariss Jansons mit den Musikern im Kleinen Saal der Elbphilharmonie noch in seinen 75. Geburtstag hinein. Acht Wochen später leitete Bernard Haitink eine überaus bewegende Aufführung von Brahms»Ein deutsches Requiem«. Und am 30. April markierte die Wiedergabe von Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 7 unter Mariss Jansons einen der Höhepunkte des Internationalen Musikfests. Das Bayerische Staatsorchester, Weltorchester aus München Nummer 2, machte mit einer sensationellen Aufführung von Tschaikowskys Manfred-Sinfonie seinem scheidenden Chefdirigenten Kirill Petrenko den Abschied schwer und dem Publikum die Antwort auf die Frage, welches der Münchner Top-Orchester denn nun das allerallerbeste sei. Zuvor begleitete das Staatsorchester, sonst im Graben der Bayerischen Staatsoper zu Hause, die überaus leidenschaftlich agierenden Solisten Julia Fischer (Violine) und Daniel Müller-Schott (Violoncello) beim Doppelkonzert von Johannes Brahms. Sinfonisches von Brahms und Strauss brachten auch die Münchner Philharmoniker von der Isar an die Elbe mit und ernteten hierfür erwartungsgemäß großen Jubel. Ihr Chefdirigent Valery Gergiev war nur zwei Wochen nach seinem Saaldebüt schon wieder in der Elbphilharmonie, diesmal mit dem Chor und Orchester des Mariinsky Theaters und einer grandiosen Solistenschar. Tschaikowskys Oper»Jolanthe«stand in einer konzertanten Aufführung auf dem Programm. Das selten aufgeführte Werk wurde zum Triumph für alle Beteiligten und für den Großen Saal, in dem die geschickt und variabel platzierten Gesangssolisten sich gegenüber dem Orchester glänzend behaupten konnten. Yaron Herman Trio 11

14 Im Dauereinsatz: Das NDR Elbphilharmonie Orchester Viele weitere Orchester aus aller Welt machten sich anlässlich ihrer Debüts in der Elbphilharmonie in dieser Saison nun endlich selbst ein (Klang-)Bild vom Großen Saal. Nachdem das Chicago Symphony Orchestra und New York Phil bereits in der Eröffnungssaison gastiert hatten, kamen mit den Orchestern aus Cleveland und Philadelphia zwei weitere der»big Five«ins Haus (Boston machte dann in der Saison 2018/19 den Fünfer rund). Das Orchestre Métropolitain de Montréal kam auf seiner allerersten internationalen Tournee vorbei und lieferte unter seinem Chefdirigenten Yannick Nézet-Séguin ein exzellentes Konzert ab. Mit dem Philharmonia Orchestra London (Esa-Pekka Salonen / Pekka Kuusisto), dem London Symphony Orchestra an zwei Abenden (Sir Simon Rattle / Magdalena Kožená bzw. Isabelle Faust) und zwei Konzerten des London Philharmonic Orchestra (Eschenbach / Garrett bzw. Jurowski / Trifonov) statteten auch die drei besten Klangkörper aus London dem neuen Konzerthaus an der Elbe ihre Antrittsbesuche ab. Ein weiteres unvergessliches Orchesterdebüt aus Großbritannien lieferte im November 2017 zudem Mirga Mariss Jansons mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Gražinytė-Tyla mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra, das die junge Litauerin erst ein Jahr zuvor als Chefdirigentin übernommen hatte. Teodor Currentzis legte mit seinem grandiosen Orchester MusicAeterna aus Perm (und dem Pianisten Alexander Melnikov als Gastsolist) im April 2018 den Grundstein zu seiner Residenz in der folgenden Saison. Auch Barbara Hannigan, in der vorangegangenen Saison der Hamburgischen Staatsoper als»lulu«in Christoph Marthalers Inszenierung frenetisch bejubelt, debütierte im Dezember 2017 in der Elbphilharmonie in der wahrhaft raren Doppelrolle als Dirigentin und Sängerin. Sie lotste das Orchester Ludwig aus den Niederlanden durch ein Programm mit Werken von Debussy, Berg und Schönberg und riss anschließend das Publikum mit einem für sie arrangierten Gershwin-Medley mit, bei dem sie alternierend dirigierte und ihre Sopranstimme in den Großen Saal gleißen ließ. Teilt man die 365 Tage im Jahr durch die Anzahl der Konzerte, die das NDR Elbphilharmonie Orchester in der Saison 2017/18 im Großen Saal der Elbphilharmonie gegeben hat, so war es im Schnitt alle 5,2 Tage vor Publikum zu erleben. Tatsächlich aber leisteten die Musiker des Residenzorchesters der Elbphilharmonie in der letzten Saison von Thomas Hengelbrock als Chefdirigent sogar noch deutlich mehr, denn ihre 70 Aufführungen und ein Vielfaches an Proben im Haus fallen in den Zeitraum zwischen dem 1. September 2017 und dem 25. Juni Legt man diese gut zehn Monate zugrunde, so war der Große Saal wegen des NDR Elbphilharmonie Orchesters statistisch alle 4, 3 Tage aufs Neue ausverkauft. Mit 38 Konzerten dirigierten Hengelbrock (27) und der Erste Gastdirigent Krzysztof Urbański (11) mehr als die Hälfte aller Abende; die Namen der 15 Gastdirigenten reichen von Paavo Järvi bis David Zinman, von Herbert Blomstedt bis Juraj Valčuha, von James Conlon bis Jukka-Pekka Saraste. Schon die»opening Night«mit Klaus Maria Brandauer, der zu vorgerückter Stunde im Wechselspiel mit dem isländischen Pianisten Víkingur Ólafsson ungemein intensiv das»heiligenstädter Testament«von Ludwig van Beethoven rezitierte, wurde zu einem ersten Höhepunkt, und viele weitere folgten. So gestaltete Alan Gilbert mit der 3. Sinfonie von Gustav Mahler seinen ersten Auftritt als designierter Chefdirigent des Orchesters ab der Saison 2019/20. Zu Sternstunden wurden auch Honeggers»Jeanne d Arc au bûcher«mit Johanna Wokalek und das Eröffnungskonzert des Internationalen Musikfests mit Beethovens Missa solemnis. 12

15 Mit den Geigern Frank Peter Zimmermann und Leonidas Kavakos, den Pianisten Anna Vinnitskaya, Jewgenij Kissin, Sergei Babayan und Piotr Anderszewski und vielen weiteren Solisten sorgte das NDR Elbphilharmonie Orchester für anhaltende Attraktivität seiner Konzerte. Eine Serie von acht»konzerten für Hamburg«, vier mit Vilde Frang (Violine), vier mit Ksenija Sidorova (Akkordeon), bildete den Abschluss der Ära Thomas Hengelbrock. Nach sieben Spielzeiten verließ er seinen Posten als Chefdirigent, ein Jahr vor dem vertragsmäßigen Ende. Die Philharmoniker, die Symphoniker, das Ensemble Resonanz Saisoneröffnungen feiert Kent Nagano, Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg und Hamburgischer Generalmusikdirektor, seit seinem Amtsantritt zur Saison 2015/16 als sogenannte»akademie«und an eher untypischen Orten. Den Start in seine dritte Spielzeit am 10. September gestaltete er mit einem Kammerensemble aus dem Orchester im Kleinen Saal der Laeiszhalle. Die folgenden 21 Abo- und Sonderkonzerte gingen dann ausnahmslos im Großen Saal der Elbphilharmonie über die Bühne. Weit über die Hälfte davon leitete Nagano selbst. Gastdirigenten waren Marek Janowski, Peter Ruzicka, Adam Fischer und Alejo Pérez, als Solisten erlebte das Publikum etwa die Geigerin Veronika Eberle, die an einem reinen Brahms-Abend unter Nagano das Violinkonzert spielte, die Pianisten Rudolf Buchbinder und Mikhail Pletnev sowie eine illustre Schar an Gesangssolisten, -ensembles und Chören. Die starken Parallelinteressen Naganos an Hamburgischer (Musik-)Geschichte und -Gegenwart, am Repertoire des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, an orchestral begleiteter Vokalmusik sowie an der zeitgenössischen Musik prägten das Programm. Herauszuheben ist die Uraufführung eines neuen Textes zu Franz Schuberts»Rosamunde«von der Hamburger Dichterin Ulla Hahn, die ihn bei den beiden Aufführungen im Februar 2018 auch selbst sprach. Die hatten eine menschlich besonders traurige Saison vor sich. Inhaltlich und personell war sie komplett mit Sir Jeffrey Tate entstanden und geplant, dem Chefdirigenten des Orchesters seit der Saison 2009/10. Doch Tate starb völlig unerwartet am 2. Juni 2017 bei einem Aufenthalt in Bergamo. Auch in dieser Periode umsichtig geleitet von seinem Intendanten Daniel Kühnel, gelang dem Orchester mit erstrangigen Gästen wie Sir Roger Norrington, Sylvain Cambreling, Karl-Heinz Steffens, Stefan Soltesz und einigen anderen, die auf relativ kurze Sicht Dirigate übernahmen, eine beeindruckende und erfolgreiche Saison. Die meisten ihrer Konzerte spielten die Symphoniker in der Laeiszhalle, deren Residenzorchester sie sind. Neun Termine indes fanden auch in der Elbphilharmonie statt, darunter eine Aufführung von Detlev Glanerts»Requiem für Hieronymus Bosch«unter der Leitung von Markus Stenz. Gegen Ende der Saison veranstalteten die Symphoniker in der Laeiszhalle ein künstlerisch aufsehenerregendes und komplett ausverkauftes Festival, in dessen Zentrum die kultisch verehrte Pianistin Martha Argerich stand seit ihren Kindertagen eine ebenso liebenswürdige wie überzeugte Verfechterin all der großen Qualitäten der Laeiszhalle. Kent Nagano mit dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg Vielsagende sprachliche Neuschöpfungen wie»vanitears«,»ancestree«oder»transzendeath«sind eine Spezialität des Ensemble Resonanz. Unter derlei Überschriften setzte das basisdemokratisch organisierte Ensemble in Residence im Kleinen Saal der Elbphilharmonie das Programm seiner sechs Abokonzerte 2017/18,»resonanzen«genannt. Jeden seiner Abende fügt das Ensemble zu einem einzigartig komponierten Programm zusammen. Die musikalische Leitung übergab es von Fall zu Fall an die Viola- Solistin Tabea Zimmermann, den Pianisten Kit Armstrong oder die Dirigenten Riccardo Minasi, Emilio Pomàrico und Justin Doyle. Das Ensemble Resonanz gestaltete zudem eins der»reflektor«-konzerte von und mit Bryce Dessner, was ihn derart überzeugte, dass er sein nächstes Album u. a. mit diesen Musikern aufgenommen hat. Auch zum Programm des Telemann-Festivals, des Internationalen Musikfests und des Kaukasus-Festivals trug das Ensemble Resonanz schöne Konzerte bei. 13

16 All That Jazz und die Musik der Welt, Rock und Pop Knapp 60 Jazzkonzerte in beiden Sälen beider Häuser, vom Glenn Miller Orchestra bis zu»hildegard Lernt Fliegen«, vom Landesjugendjazzorchester bis zu Pat Metheny, von Nik Bärtsch s Mobile Extended bis zu Randy Crawford: Sowohl die Bandbreite als auch die Frequenz der Konzerte mit im weitesten Sinne improvisierter Musik konnte sich in der Saison 2017/18 in Elbphilharmonie und Laeiszhalle wahrlich sehen lassen. Die steuerte mit den Reihen»Jazz Piano«und»Jazz at the Phil«sowie einigen ausgewählten weiteren Abenden ein gutes Drittel zum Gesamtprogramm bei. Herausragend etwa das Duo der beiden kubanischen Pianisten Chucho Valdés und Gonzalo Rubalcaba, die auf zwei unverstärkten Flügeln ohne Deckel mal zu zweit, mal jeder für sich ihre phänomenale Kunst vor einem hingerissenen Publikum ausbreiteten. Der Abend im Kleinen Saal mit den australischen Radikalimprovisatoren The Necks an Klavier, Bass und Schlagzeug hinterließ ebenfalls beglückte Zuhörer. Herz, Seele und Verstand gleichermaßen berührte das Konzert des israelischen Trompeters Avishai Cohen, der sein wunderbar homogen spielendes Quartett mitgebracht hatte. Anouar Brahem & Blue Maqams, in Kooperation mit der Karsten Jahnke Konzertdirektion veranstaltet, markierte womöglich den Höhepunkt der Jazz-Saison. Der tunesische Oud-Spieler verzauberte mit seiner filigranen Musik zwischen arabischer Poesie und Jazz den Großen Saal der Elbphilharmonie. Mit dem Briten Django Bates saß ein Verwandlungskünstler ersten Ranges am Flügel und mit den beiden legendären Miles-Davis-Begleitern Dave Holland (Bass) und Avishai Cohen Trio Jack DeJohnette (Schlagzeug) gehören dem Quartett zwei schlicht vollendete Improvisatoren an. Es war das leiseste Jazzkonzert vor dem konzentriertesten Publikum, das die Elbphilharmonie je erlebt hat. Die Chance zur Versenkung in andere Klangwelten boten auch die rund 50 Abende mit Musik aus anderen Kulturen. Hier reichte der Bogen von der Unterbiberger Hofmusik und dem Herbert Pixner Projekt aus Österreich bis zu den Qawwali-Gesängen eines Faiz Ali Faiz aus Pakistan, Obertongesängen aus Sibirien und Flamenco- bzw. Tango- Konzerten. Die hat in diesem Genre zwei Reihen aufgelegt:»around the World«bietet zeitgenössischen Formen der Weltmusik, die auch das Crossover nicht scheuen, eine Bühne,»Klassik der Welt«dagegen stellt authentische Musiküberlieferung aus außereuropäischen Traditionen vor. Unvergesslich war hier insbesondere das Konzert des iranischen Kamantsche-Spielers Kayhan Kalhor, der in Yo-Yo Mas Silk Road Ensemble einem größeren Publikum bekannt wurde. Im Kleinen Saal spielte er mit drei fantastischen Begleitern an Tombak, Santur und Tar magische, traditionelle Musik aus Persien, deren Fortbestand im Iran akut gefährdet ist, weil die Politik seit Jahrzehnten der Pflege und Weitergabe dieser Überlieferung keinen Wert mehr beimisst. Zur Reihe»Made in Hamburg«im Kleinen Saal lädt die in Kooperation mit dem Verein RockCity e.v. in loser Folge lokale Bands und Projekte ein. Diesmal waren die Rocket Men dabei, Poems for Jamiro, Christian Naujoks, Bernd Begemann und WellBad. Beim Musikfest trat das stargaze Ensemble mit namhaften Gästen wie Anna Calvi und Soap&Skin auf, um David Bowies letztes Album»Blackstar«in neuen Versionen für Kammerorchester und Solisten aufzuführen. 14

17 Karl kehrt heim In der Konzertübersicht verstecken sich unter der Überschrift»Sonstige«einige überproportional aufwändige Veranstaltungen, die das Team der Elbphilharmonie tagelang auf Trab hielten. Zuerst war da der»deutsche Radiopreis«, für den der Große Saal eine ansehnliche Show-Architektur mitsamt Moderatoren-Kanzel auf halber Höhe verpasst bekam. Der»Echo Klassik«am 29. Oktober 2017 ebenfalls im Großen Saal der Elbphilharmonie, moderiert von Thomas Gottschalk, wurde unversehens zum letzten seiner Art. Um das allerspektakulärste Event zu finden, das in der Saisonübersicht unter»sonstige«läuft, muss man den Nikolaustag 2017 aufsuchen.»chanel / Métiers d Art«steht da. Es war das erste und einzige Mal, dass der im Februar 2019 verstorbene Modekönig Karl Lagerfeld eine seiner stets ungemein aufwändig inszenierten Modenschauen in Deutschland abhielt. Dass er die Elbphilharmonie dafür erkor, wollte der in Hamburg geborene Modeschöpfer partout nicht autobiografisch begründen. Die ikonografische Bedeutung des Gebäudes, auch der Quantensprung, den die Kulturnation Deutschland mit der Eröffnung der Elbphilharmonie unternahm, waren ihm Grund genug. Die»Métiers d Art«feiert die oft über hundert Jahre alten Kunsthandwerksbetriebe, mit denen die Modefirma Chanel meist schon seit Ewigkeiten zusammenarbeitet und deren wirtschaftliche Existenz Lagerfeld wiederholt dadurch sicherte, dass er die Firmen einfach dem Chanel-Imperium einverleibte. Planung und Vorbereitung des Events hielten die Elbphilharmonie über viele Wochen beschäftigt. Das Ergebnis war jede Minute davon wert und führte zu einer weltweiten Berichterstattung auch in Hochglanz-Medien, in denen über Konzerthäuser normalerweise nicht berichtet wird. Karl Lagerfeld bei der Modenschau von»chanel / Métiers d Arts«15

18 MUSIKVERMITTLUNG Schöne neue»instrumentenwelt«hunderte Musikinstrumente, jedes einzelne ausdrücklich für Kinderhände bestimmt und zum unmittelbaren Ausprobieren, bildeten jahrelang den Grundstock des»klingenden Museums«, das bis zum Sommer 2016 im Souterrain der Laeiszhalle untergebracht war. Ins Leben gerufen 1989 vom damaligen Hamburgischen Generalmusikdirektor Gerd Albrecht, wuchs die Kollektion über die Jahre von 40 auf über 260 Instrumente an. Doch die Räume waren eng und nicht sehr vorteilhaft, und schon lange vor der Eröffnung der Elbphilharmonie war es beschlossene Sache, dass das»klingende Museum«ins neue Konzerthaus umziehen und dort noch einmal ganz neu aufgezogen werden würde. Im November 2016 war es endlich so weit. Frisch ausgepackt, wandelte sich das Inventar des»klingenden Museums«zur»Elbphilharmonie Instrumentenwelt«. Erweitert Bläsertage im Kaistudio um neue Instrumente, auch außereuropäischen Ursprungs, und mit Elektronik als Klangerzeuger, etablierte sich die schöne, neue Welt der mittlerweile über 500 Instrumente in den Kaistudios der Elbphilharmonie im zweiten und dritten Stockwerk des alten Backsteinspeichers und bildet seitdem das Herzstück der Educationabteilung der Elbphilharmonie, die zum Künstlerischen Betrieb der gehört. Bereits in der noch zwischen Laeiszhalle und Elbphilharmonie geteilten Saison 2016/17 hatte sich der Löwenanteil aller Musikvermittlungsaktivitäten in das neue Konzerthaus an der Elbe verlagert. Allein in den ersten fünf Monaten nach der Eröffnung im Januar 2017 hatten schon Hamburger Schulkinder bei 360 Schulworkshops mitgemacht. Dank neu hinzugekommener Workshop-Angebote erhöhte sich diese Schlagzahl in der ersten regulären Elbphilharmonie-Saison noch. Die beliebten»klassiko«-workshops, bei denen die jungen Teilnehmer einen Überblick über das im klassischen Orchester übliche Instrumentarium bekommen, wurden ergänzt um Intensiv-Workshops, in denen es jeweils nur um Streich-, Blas- oder Schlaginstrumente geht, sowie um Jazzinstrumente. Und alle Kinder ab der ersten Klasse wurden bei ihrem Besuch auch in die Konzertsäle der Elbphilharmonie geführt. Kinder komponieren Um dem gestiegenen Volumen an Veranstaltungen gerecht zu werden, wuchs auch die Zahl der mit Musikvermittlung befassten Kolleginnen und Kollegen in der. Denn unter der Woche strömen seit der Eröffnung der Elbphilharmonie Tag für Tag Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen während der Schulzeit ins Haus. Viele lernen erstmals hier Instrumente aus unmittelbarer Nähe kennen. Andere hören Konzerte oder laufen ab Klassenstufe 3 im Workshop»Kreativ Klangsafari«mit Aufnahmegeräten durchs Haus und kreieren aus den dabei gesammelten Funkelkonzert Geräuschen selbst kleine Kompositionen. Ältere Schüler gewinnen beim Programm»ZukunftsMusik«aus erster Hand Einblicke in das Leben und die Arbeitsprozesse von Profimusikern. Großzügige Unterstützung erfuhr die bei ihren Musikvermittlungsaktivitäten durch die Hubertus Wald Stiftung (Klassiko-Workshops) und durch die Stiftung Elbphilharmonie (Kosmos-Projekte außereuropäische Percussion-Instrumente sowie Gamelan). Auch die von der Haspa Musik Stiftung geförderten Schulkonzerte wurden erweitert, erstmals kamen in dieser Saison auch Schüler der Klassenstufen 9 und 10 sowie 11 bis 13 in den Genuss für sie maßgeschneideter Konzerte. Während die Schulkonzerte je nach Altersgruppe in beiden Konzertsälen stattfanden, liefen im Kaistudio 1 drei unterschiedliche Kita-Konzerte für Kinder von 3 bis 5 Jahren. Doch so sehr die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Vordergrund steht: Die Elbphilharmonie ist als»haus für alle«natürlich ein ausgesprochen aktives und interaktives Mehrgenerationenhaus. Nachmittags und an Wochenenden gibt es die Workshop-Angebote deshalb auch für ganze Familien oder reine Erwachsenengruppen. Und in vier der fünf regelmäßig in der Elbphilharmonie probenden Mitmach-Ensembles singen und spielen ebenfalls überwiegend Erwachsene mit.

19 So finden sich ambitionierte Laien unter der Leitung von Michael Petermann im Publikumsorchester allwöchentlich zu Proben zusammen. Bereits in der Eröffnungssaison gab es ein erstes Konzert im Großen Saal. In der Saison 2017/18 waren es dann gleich fünf zwei im Großen Saal, zwei im Bürgerhaus Wilhelmsburg und ein Open Air in Goßlers Park in Blankenese, allesamt stürmisch bejubelt. Während das Publikumsorchester seine Existenz einer Kooperation mit dem Hamburger Konservatorium verdankt, arbeitet das Familienorchester mit der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg zusammen. Christine Philippsen führte mit großem Engagement das intergenerationelle Orchester aus Großeltern und Enkeln, Nichten und Onkeln, Neffen und Tanten in den letzten Tagen der Eröffnungssaison zu zwei Einstandskonzerten in den Kleinen Saal. Die Saison 2017/18 verzeichnet bereits doppelt so viele Konzerte, zwei im Kleinen Saal, eines im Miralles-Saal der Jugendmusikschule und ein Open Air, in Planten un Blomen. Das zeitgleich mit der Eröffnung der Elbphilharmonie ins Leben gerufene Kreativorchester des Hauses unterscheidet sich grundlegend von dem Publikums- und dem Familienorchester, und zwar in mehrfacher Hinsicht. Noten spielen hier keine Rolle. Was und wie sich die Teilnehmer musikalisch ausdrücken wollen, entsteht im gemeinsamen Prozess. Und dieser Prozess ist wichtiger als das Ergebnis. Einmal im Jahr wechselt das Kreativorchester seine Besetzung. So kam es zu zwei sehr spannenden und ganz unterschiedlichen Abschlusskonzerten in der Saison 2017/18 im Kaistudio 1, angesiedelt irgendwo zwischen Performance und Kollektivkomposition. Auch das Gamelan Ensemble fand erst in der Elbphilharmonie auf nunmehr hauseigenem Instrumentarium unter der Anleitung von Steven Tanoto zusammen und präsentierte sich erstmals in der Saison 2017/18 mit zwei Konzerten im Kaistudio 1. Hoher Besuch Chor zur Welt Ein Education-Projekt der Elbphilharmonie erfuhr am 22. Januar 2018 Anerkennung vom höchsten Repräsentanten Deutschlands: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender kamen zu einer Probe des»chors zur Welt«und anschließender Plauderstunde mit den Mitwirkenden und ihrem Leiter Jörg Mall ins Kaistudio 1, wo auch der Chor regelmäßig seine Proben abhält.»ein Chor zur Welt in der Stadt, die auch Tor zur Welt genannt wird diese Namenswahl gefiel mir schon auf den ersten Blick«, schrieb Steinmeier später in seinem Buch»Deutschlandreise«über seine Motivation, weshalb er gerade dieser interkulturellen Initiative einen Besuch abstatten wollte. Den»Chor zur Welt«hatte die Educationabteilung im Spätsommer 2016 als Projektchor zur Teilnahme am Festival»Salām Syria«in der Eröffnungssaison der Elbphilharmonie ins Leben gerufen. Es zeigte sich rasch, dass er über den Anlass seiner Gründung hinaus Bestand haben würde. Menschen, die aus von Krieg und Terror gezeichneten Ländern geflüchtet sind, treffen hier mit Hamburgern zusammen, um musikalisch, kulturell und menschlich voneinander zu lernen und gemeinsam zu singen. Besonders eindrucksvoll brachte sich der»chor zur Welt«in dieser Saison beim Programm»Heimat«ein, das im Rahmen des»winterreise«-schwerpunkts im Kleinen Saal mit dem Ensemble Resonanz, Derya Yıldırım und weiteren Solisten zu einem großen Publikumserfolg wurde. Mit der losen Reihe»Elbphilharmonie+«hob die Educationabteilung zudem ein neues, flexibles Musikvermittlungsformat aus der Taufe. So fand unter diesem Banner ein Gesprächskonzert zu Hans Werner Henzes Werk»Das Floß der Medusa«mit Musikern des SWR Symphonieorchesters im Kulturhaus Eppendorf statt. Und Andreas Schaerer, virtuoser Sänger der Schweizer Band»Hildegard Lernt Fliegen«, gestaltete für Elbphilharmonie+ im Bürgerhaus Eidelstedt ein für alle Beteiligten unvergessliches Gesprächskonzert, bei dem am Ende alle einträchtig miteinander sangen. Schaerers besondere Begabung auch im Umgang mit musikalisch nicht explizit vorgebildetem Publikum trug ihm eine Einladung zu einem Schulkonzert im Großen Saal in der folgenden Saison ein. Weitere Aktivitäten mit ihm sind fest eingeplant. 17

20 Kinderaugen zum Funkeln bringen Darüber hinaus ermöglichten die Musikvermittlerinnen des Hauses gemeinsam mit fünf Musikern des Ensemble Resonanz die Erarbeitung von»sonne, Mond und Streicher«(Inszenierung: Anselm Dalferth). Das turbulente und fantasievolle Musiktheaterstück von Carola Baukholt für Kinder zwischen fünf und sieben Jahren lief in der Reihe»Funkelkonzerte«und wurde aufgrund des großen Erfolgs in der Saison 2018/19 wiederaufgenommen. Weitere sehr erfolgreiche»funkelkonzerte«waren Gastspiele wie»piapianissimo«,»der kleine Harlekin«oder»New York, New York«. Auch die Produktion»Reise in eine neue Welt«des Ensemble Resonanz aus der Eröffnungssaison wurde für eine weitere Aufführungsserie wiederaufgenommen. Beliebteste Workshopinstrumente Harfe, Pauke, Querflöte Mit der»langen Nacht des Singens«am 23. Juni 2018, bei der bereits zum zweiten Mal Hamburger Laienchöre in der Elbphilharmonie ihre Stimmen erhoben, diesmal 25 auf fünf Bühnen, rundete sich eine auch für die Education überaus arbeitsintensive Spielzeit. Insgesamt hatte sie 36 Schul- und Kitakonzerte sowie 57 Funkelkonzerte mit insgesamt rund Zuhörerinnen und Zuhörern zu organisieren und zu betreuen, dazu rund 750 Workshops der»instrumentenwelt«für Schüler und Familien mit insgesamt Teilnehmern und etwa 200 Proben für die Mitmach-Ensembles. Schließlich bespielte auch die Kongress-Biennale»The Art of Music Education«, das von der Elbphilharmonie gemeinsam mit der Körber-Stiftung veranstaltete internationale Gipfeltreffen zur Musikvermittlung, vom 14. bis 16. Februar 2018 erstmals die Elbphilharmonie. Die meisten Diskussionen, Vorträge und Workshops liefen weiterhin nebenan im KörberForum, doch einiges fand auch in den Kaistudios statt. Und zum großen, turbulenten Konzert»Von Sankt Pauli bis Burkina Faso«u.a. mit dem Ensemble Resonanz und der Unterbiberger Hofmusik kamen alle Teilnehmer in der Elbphilharmonie zusammen und feierten anschließend im Foyer des Kleinen Saales den Abschied voneinander und dass Hamburg als ausrichtende Stadt des Symposiums nun endlich ein großartiges neues Konzerthaus sein Eigen nennen kann. 573 Instrumentenwelt-Instrumente 18

21 Marianne Crebassa im Rahmen des Schulprogramms»ZukunftsMusik«MUSIKVERMITTLUNGSVERANSTALTUNGEN * 159 offene Instrumentenwelt-Workshops Besucher in offenen Instrumentenwelt-Workshops 434 Instrumentenwelt-Schulworkshops Besucher in Instrumentenwelt-Schulworkshops 160 Veranstaltungen Klingendes Mobil Besucher Klingendes Mobil 57 Funkelkonzerte Besucher in Funkelkonzerten 36 Schul- und Kitakonzerte Besucher in Schul- und Kitakonzerten 846 Musikvermittlungsveranstaltungen insg Besucher insgesamt * ohne Zusatzveranstaltungen und Mitmach-Ensembles 19

22 ANZAHL DER KONZERTE UND VERANSTALTUNGEN 2017/18 ELBPHILHARMONIE LAEISZHALLE EXTERNE SPIELORTE GESAMT Davon: NDR Elbphilharmonie Orchester Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Ensemble Resonanz Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Internationale Orchester Weitere Orchester Ensemblekonzerte Kammermusik / Recitals Klavierabende Orgel Oper / Chor / Messe / Oratorium Arien- und Liederabende Jazz Weltmusik Pop & Rock Elektronische Musik Film & Musik Show & Unterhaltung Gespräch / Vortrag / Lesung Sonstige Veranstaltungen Zusatzveranstaltungen Kinder & Jugend Mitmachen

23 21

24 BESUCHER Gesamtbesucher auf der Plaza ELBPHILHARMONIE PLAZA Als öffentlicher Ort in der Elbphilharmonie bildet die Plaza die Schnittstelle zwischen Altbau und Neubau. Der Zugang zur Plaza erfolgt über zwei große Rolltreppen. Der Außenrundgang ermöglicht einen 360-Grad-Blick auf die Stadt, die Elbe und den Hafen. Das derzeitige Betriebskonzept ermöglicht spontanen Besuchern einen kostenlosen Zugang am Besuchstag. Für Touristen und Reisegruppen besteht zudem die Möglichkeit, kostenpflichtig einen festen Besuchszeitpunkt zu reservieren. Diese drei Gruppen machen ca. ¾ der Gesamtbesucher der Plaza aus. Die Konzertbesucher bilden das verbleibende Viertel ab. Die Nutzungsintensität der Plaza ist abhängig vom Wochentag und von der Jahreszeit. Im Jahresdurchschnitt besuchen ca Menschen pro Tag die Plaza Konzerttickets vorgebuchte Plaza-Tickets Spontanbesucher Gesamtbesucher Laeiszhalle Januar 2018 Besucherschwächster Tag 12. Mai 2018 Besucherstärkster Tag

25 KONZERTHAUSFÜHRUNGEN ELBPHILHARMONIE Gesamtbesucher in allen Konzerthausführungen Das Interesse am Gebäude und der überwältigende Run auf Konzertkarten hat zu einer ungeahnten Nachfrage der öffentlichen Konzerthausführungen geführt. Die in anderen Konzerthäusern eher als Nischenprodukt betriebenen Hausführungen werden unter Berücksichtigung des Proben- und Spielbetriebs während der gesamten Spielzeit in mehreren Sprachen und für verschiedenen Zielgruppen angeboten. Unterschiedliche Schwerpunkte (Musik, Orgel, Architektur) laden ein, das Haus unter verschiedenen Blickwinkeln wiederholt zu entdecken Besucher in öffentlichen Konzerthausführungen und in geschlossenen Gruppen TOP 3 DER MEIST GESTELLTEN FRAGEN (ca.) Schulkinder in Schulführungen Besucher in Konzerthausführungen in englischer Sprache / Guided Tours Besucher in barrierefreien Konzerthausführungen 1. 2.»Wie kommt man an Konzertkarten für den Großen Saal?Wo sind die besten Plätze im Großen Saal?«3.»Und wie werden die Fenster geputzt?«23

26 GASTRONOMIE Die Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft verantwortet den Gastronomiebetrieb im Konzertbereich der Elbphilharmonie und der Laeiszhalle. Dabei bedient sie zusammen mit ihrem Dienstleister Eventteam drei unterschiedliche Bereiche: die Pausengastronomie in den Foyers der vier Konzertsäle beider Häuser, das Eventcatering für besondere Veranstaltungen und das Künstlercatering für die in beiden Häusern auftretenden Musiker. Das Servicepersonal wird aus dem gleichen Mitarbeiterpool gestellt, wie das Vorderhauspersonal. Die Erträge aus dem Gastronomiebereich stellen für die Gesellschaft eine sehr relevante Einnahmegröße dar. Aufgrund des Renommees der Elbphilharmonie ist es zudem gelungen, in wichtigen Bereichen mit Produkt-Sponsoren zusammenzuarbeiten. Verkaufte Liter über 500 Liter Longdrinks & Spirituosen Liter Champagner Liter Schaumweine Liter Heißgetränke Liter Limonaden Liter Saft & Saftschorlen Liter Mineralwasser Liter Wein GASTRO-FACTS Verkaufte Brezeln Liter Bier (ca.) Glasbruch pro Saison 24

27

28 SPONSOREN & FÖRDERER

29 Förderkreis Internationales Musikfest Hamburg Elbphilharmonie Circle Förderstiftungen und -mittel Stiftung Elbphilharmonie Freundeskreis Elbphilharmonie + Laeiszhalle e.v. Sponsoren (Principal, Product und Classic Sponsors) ENGAGEMENT: SPONSORING, SPENDEN UND SONSTIGE DRITTMITTEL Dank dem finanziellen Engagement zahlreicher Unternehmen und Stiftungen sowie großzügigen Zuwendungen von privater Seite konnten die Konzert- und Musikvermittlungsangebote der ggmbh mit insgesamt circa 4 Millionen Euro gefördert werden. Dabei engagierten sich 26 Unternehmen als Sponsoren sowie 86 vornehmlich mittelständische Unternehmen aus Hamburg und Umgebung im Unternehmerkreis Elbphilharmonie Circle. Hervorzuheben ist das Engagement der Bank Julius Bär, die seit dem 1. Januar 2018 die Elbphilharmonie als vierter Principal Sponsor neben BMW, Montblanc und SAP unterstützt. Durch Projektanträge an Förderstiftungen und staatliche Institutionen konnten substantielle Fördermittel akquiriert werden. Von besonderer Bedeutung ist die Zuwendung der Kühne-Stiftung, die sich erneut als Hauptförderer des Internationalen Musikfest Hamburg engagierte. Ebenfalls zugunsten des Festivals engagierte sich der Förderkreis Internationales Musikfest Hamburg, dessen Mitgliederzahl um 25 % wuchs. Mit den Zuwendungen zahlreicher vornehmlich privater Spender und den Erträgen des Stiftungskapitals sowie des Körber Fonds ZukunftsMusik konnte die Stiftung Elbphilharmonie eine Vielzahl an Projekten wie die Aufführung des Oratoriums»Das Floß der Medusa«von Hans Werner Henze, diverse Mitmachangebote und die Elbphilharmonie Instrumentenwelt fördern. Darüber hinaus stellte der Freundeskreis Elbphilharmonie + Laeiszhalle e.v. einen großzügigen Förderbetrag aus den Beiträgen seiner mehr als Mitglieder zur Verfügung. 27

30 PRINCIPAL SPONSORS CLASSIC SPONSORS 28

31 29

32 PRODUCT SPONSORS FÖRDERSTIFTUNGEN Stiftung Mara &S&Stiftu Holger ungsens Cass 30

33

34 ABACUS Asset Management AHN & SIMROCK Bühnen- und Musikverlag GmbH Allen Overy LLP ARCADIA Beteiligungen Arnold Hertz & Co. Bankhaus DONNER & REUSCHEL Barkassen-Meyer BBS Werbeagentur BC Beach BDV Behrens GmbH Bentley Hamburg Bertelmann IC GMBH BNP Paribas Real Estate BONNING2 GmbH Bornhold Die Einrichter Braun Hamburg British American Tobacco Germany Bryan Cave Leighton Paisner LLP closed Company Companions H.D. Cotterell Drawing Room DWI Grundbesitz GmbH Carl Robert Eckelmann Elsflether Werft AG Engel & Völkers AG Engel & Völkers Hamburg Projektvermarktung Esche Schümann Commichau Eventteam GmbH Flughafen Hamburg Frank-Gruppe Hamburg Freshfields Bruckhaus Deringer Fortune Hotels GALEN pharma Galerie Schimming Garbe Germela Gerresheim serviert GmbH Groth & Co. Grundstücksgesellschaft Bergstrasse Hanse Lounge, The Private Business Club HBB Hanseatische Betreuungs- und Beteiligungsgesellschaft mbh Heinkel Experts HHLA Hermann Hollmann GmbH & Co. Hotel Louis C. Jacob Hotel Miramar Igepa group IK Investment Partners Institut der Norddeutschen Wirtschaft ISA-Traesko GmbH Jäderberg & Cie. JaJa Investment GmbH JARA HOLDING GmbH Kesseböhmer Holding KG Kolaschnik Partner Rechtsanwälte Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette Gmbh Lehmann Immobilien Lennertz & Co. GmbH Madison Hotel Miniatur Wunderland Musikreisen Manufaktur GmbH Notariat am Gänsemarkt OAM Unternehmensgruppe Otto Dörner Bauunternehmen Peter Schmidt, Belliero & Zandée GmbH Plath GmbH Robert C. Spies Gewerbe & Investment ROXALL Group Schlüter & Maack GmbH Sikora AG Steinway & Sons Stolle Sanitätshaus GmbH Strebeg AG Taylor Wessing The Fontenay Hotel UBS Deutschland AG Unger Hamburg Vladi Private Islands C.A. & W. von der Meden Weischer.Media Worlée Chemie WTS Steuerberatungsgesellschaft Wünsche Handelsgesellschaft Sowie weitere Unternehmen, die nicht genannt werden möchten. MÄZEN Zuwendungen ab Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut und Prof. Dr. h.c. Hannelore Greve Dr. Michael und Christl Otto Hermann Reemtsma Stiftung Christine und Klaus-Michael Kühne Körber-Stiftung Peter Möhrle Stiftung Dr. Karin Fischer Reederei Claus-Peter Offen GmbH & Co. KG Stiftung Maritim Hermann & Milena Ebel Hans-Otto und Engelke Schümann Stiftung Christiane und Klaus E. Oldendorff Dr. Ernst und Nataly Langner 32

35 PLATIN Zuwendungen ab Ian und Barbara Karan-Stiftung Gebr. Heinemann SE & Co. KG Bernhard Schulte GmbH & Co. KG Deutsche Bank AG M.M.Warburg & CO HSH Nordbank AG Lilli Driese J.J.Ganzer Stiftung Berenberg Privatbankiers seit 1590 Mara und Holger Cassens Stiftung Christa und Albert Büll Christine und Heinz Lehmann Christina und Dr. Christoph Lohfert Frank und Sigrid Blochmann Else Schnabel Claus und Annegret Budelmann Dr. Markus Warncke Edel Music + Books Berit und Rainer Baumgarten Eggert Voscherau GOLD Zuwendungen ab RAINER ABICHT Elbreederei Prof. Dr. Hans Jörn Braun Schuhaus Ludwig Görtz GmbH Christian Kupsch Christa und Peter Potenberg-Christoffersen SAGA GWG Stiftung Nachbarschaft Heide und Günther Voigt SILBER Zuwendungen ab Baden-Württembergische Bank Dr. Ute Bavendamm / Prof. Dr. Henning Harte-Bavendamm Familie Belling Marlis und Franz-Hartwig Betz Stiftung Dr. Hans-Carsten Braun British American Tobacco Germany Familie Çevikalp Computertechnik Buchholz Rolf Dammers OHG Bankhaus DONNER & REUSCHEL Renate und Günther Draak Dr. Ehlers Gruttke Dr. Volkmann & Partner Ilse und Dr. Gerd Eichhorn Ansgar Ellmer, Ellmer Group Deutschland GmbH Gisela Friederichsen FRoSTA AG Dr. Utz und Dagmar Garbe Birgit Gerlach Susanne und Karl Gernandt GERRESHEIM serviert SCHUPPEN 52 GKT Spezialtiefbau GmbH Anna-Katrin und Felix Goedhart Inge und Gerhard Groh Renate Grützmacher-Schütt Erika und Dieter Günther Stiftung HC Hagemann GmbH & Co. KG Dr. T. Hecke und C. Müller Marga und Erich Helfrich Antonius Heuer, Fidelio Cruise Katja Holert und Thomas Nowak Hans-Jochen Holthausen Tom Kemcke / Esche Schümann Commichau KLASEN Grundstücks- und Beteiligungsverwaltung GmbH & Co. KG Renate Kleenworth Chippi Klindworth Knott & Partner VDI Jürgen Könnecke Lions Club Hamburg Elbphilharmonie Barkassen-Meyer Detlev Meyer Ursel Meyer-Rehfueß und Franz Meyer Gabriele und Ernst Müller Heidi und Dr. Peter Oberthür Kurt Pagel GmbH / Elektro Zillmer GmbH Günther Pforte ( ) PSD Bank Nord eg Dr. Michèle Richartz-Heller und Prof. Dr. Martin Heller Rotary Club Hamburg-Elbe Schiffahrtskontor tom Wörden GmbH & Co. KG Sozietät Graf von Westphalen Irene und Wolfgang Stein Dr. Peter und Elke Steinkamp VITA Apotheke Jörn Wiemann Witt Handel GmbH BRONZE Zuwendungen ab Ille Benkmann B&O Gebäudetechnik Nord GmbH Hans Brökel Stiftung für Wissenschaft und Kultur Hennig Engels Jennifer und Arndt Gossmann Dr. Hans-Georg Krantz Dr. Claus und Hannelore Löwe Heimi und Harald Lungershausen Georg-Plate-Stiftung Rölke Pharma GmbH Hannelore und Albrecht von Eben-Worlée Sowie weitere Spender und Stifter, die nicht genannt werden möchten. 33

36 EHRENMITGLIEDER Dr. Karin Fischer Manhard Gerber Prof. Dr. Dr. h. c. Helmut Greve Prof. Dr. h. c. Hannelore Greve Nikolaus H. Schües Nikolaus W. Schües Dr. Jochen Stachow Dr. Michael Otto Jutta A. Palmer KURATOREN Jahresbeitrag ab Jürgen Abraham Rolf Abraham Heike Adam Anja Ahlers Margret Alwart Karl-Johann Andreae Undine Baum Rainer und Berit Baumgarten Gert Hinnerk Behlmer Michael Behrendt Robert von Bennigsen Joachim von Berenberg-Consbruch Marlis und Franz-Hartwig Betz Ole von Beust Wolfgang Biedermann Dr. Frank Billand Alexander Birken Dr. Gottfried von Bismarck Dr. Monika Blaneburg Birgit Bode Andreas Borcherding Vicente Vento Bosch Tim Bosenick Peter Börner Jochen Brachmann Gerhard Brackert Maren Brandes Verena Brandt Prof. Dr. Hans Jörn Braun Beatrix Breede Heiner Brinkhege Nikolaus Broschek Carolin Bröker Marie Brömmel Claus-G. Budelmann Engelbert Büning Jürgen und Amrey Burmester Dr. Christian Cassebaum Martina Cleven Dr. Markus Conrad Dr. Katja Conradi Dierk und Dagmar Cordes Familie Dammann Carsten Deecke Karl Denkner Dr. Peter Dickstein Heribert Diehl Detlef Dinsel Kurt Dohle Benjamin Drehkopf Thomas Drehkopf Oliver Drews Klaus Driessen Claes Droege Herbert Dürkop Christian Dyckerhoff Hermann Ebel Stephanie Egerland Hennig Engels Dr. Michael Ensser Claus Epe Norbert Essing Heike und John Feldmann Dr. Peter Figge Jörg Finck Dr. Christian Flach und Alexandra Flach Gabriele von Foerster Dr. Christoph Frankenheim Jeannette Genzel und Steffen Grabe Manhard Gerber Birgit Gerlach Dr. Peter Glasmacher Prof. Phillip W. Goltermann Dr. Gerhard Groh Annegret und Dr. Joachim Guntau Amelie Guth Michael Haentjes Nicola Hasselmann Jochen Heins Dr. Christine Heins Dr. Michael Heller Dr. Dieter Helmke Rainer Herold Henrik und Gabriele Hertz Günter Hess Bärbel Hinck Joachim Hipp Eberhard Hofmann Dr. Klaus-Sefan Hohenstatt Christian Hoppenhöft Dennis Huget Rolf Hunck Maria Illies Dr. Johann Christian Jacobs Martin Freiherr von Jenisch Julia Freifrau von Jenisch Roland Jung Dr. Klaus Kamlah Ian Kiru Karan Tom Kemcke Klaus Kesting Prof. Dr. Stefan Kirmße Kai-Jacob Klasen Korinna Klasen Renate Kleenworth Gerd F. Klein Jochen Knees Petrus Koeleman Gert Koetke Dr. Nils Koffka Bert E. König Prof. Dr. Irmtraud Koop Dr. Tiemo Kracht Susanne Krueger Jörg Kuhbier Arndt Kwiatkowski Dr. Klaus Landry Günther Lang Dirk Lattemann Per H. Lauke Hannelore Lay Dr. Claus Liesner Katja Schmid von Linstow Lions Club Hamburg Elbphilharmonie Michael Lohrmann Dr. Claus Löwe Prof. Dr. Helgo Magnussen Dr. Dieter Markert Sibylle Doris Markert Thomas J.C. und Angelika Matzen Stiftung Natascha und Philip Mecklenburg Thomas Meier-Hedde Gunter Mengers Erhard Mohnen Peter Möhrle Christian Möller Dr. Thomas Möller Karin Moojer-Deistler Katrin Morawski-Zoepffel Jan Murmann Dr. Sven Murmann Dr. Ulrike Murmann Frank Neubauer Julika und David M. Neumann Michael R. Neumann Franz Nienborg Dr. Stefan Nowc Frank Nörenberg Dr. Ekkehard W. Nümann Dr. Peter Oberthür Dr. Andreas M. Odefey Thilo Oelert Dr. Michael Ollmann Dr. Norbert Papst und Dr. Eva-Maria Papst Dirk Petersen Dr. Sabine Pfeifer Sabine Gräfin von Pfeil Martin Philippi Aenne und Hartmut Pleitz Bärbel Pokrandt Hans-Detlef Pries Horst Rahe Karl-Heinz Ramke Thimo von Rauchhaupt Prof. Dr. Hermann Rauhe Dr. Martin Reitz Ulrich Rietschel Ursula Rittstieg Prof. Dr.- Ing. Dr. Ing. E. h. Heinrich Rothert Prof. Michael Rutz Bernd Sager Siegfried von Saucken Birgit Schäfer Dieter Scheck Mattias Schmelzer Dr. Hans Ulrich und Gabriele Schmidt Vera Schommartz Nikolaus H. Schües Nikolaus W. Schües Ulrich Schütte Prof. Dres. Renate und Jochen Schulte am Esch Gerd Schulte-Hillen Prof. Dr. Volker Schumpelick Dr. rer. nat. Mojtaba Shamsrizi Dr. Susanne Staar Prof. Dr. Volker Steinkraus Wolf O. Storck Walter W. Stork Reinhard Stuth Ewald Tewes Ute Tietz Dr. Jörg Thierfelder Dr. Jens Thomsen Tourismusverband Hamburg e.v. John G. Turner und Jerry G. Fischer Hans Ufer Dr. Sven-Holger Undritz Margarethe Wacker-Frankenberger Markus Waitschies Dr. Dirk von Walcke-Wulffen Dr. Markus Warncke Thomas Weinmann Dirk C. Wessel Peter Wesselhoeft Dr. Gerhard Wetzel Erika Wiebecke-Dihlmann Dr. Andreas Wiele Dr. Martin Willich Ulrich Winkel Nina Kathrien Winterling Dr. Cornel Wisskirchen Dr. Andreas Witzig Rüdiger Wolff Dr. Thomas Wülfing Wolf-Jürgen und Christa Wünsche Stefan Zuschke Auch danken wir den Kuratoren, die nicht genannt werden möchten. 34

37 FÖRDERER Jürgen Abraham Erica Arenhold Frank Breckwoldt Ingeborg Prinzessin zu Schleswig-Holstein und Nikolaus Broschek Annegret und Claus-G. Budelmann Christa und Albert Büll Birgit Gerlach Michael Haentjes Barbara und Ian Kiru Karan Ernst Peter Komrowski Sabine und Dr. Klaus Landry Marion Meyenburg Birgitt und Leif Nilsson Zai und Edgar E. Nordmann Christiane und Dr. Lutz Peters Änne und Hartmut Pleitz Martha Pulvermacher Stiftung Gabriele und Peter Schwartzkopff Margaret und Jochen Spethmann Birgit Steenholdt-Schütt und Hertigk Diefenbach Sarah Ann Voscherau und Eggert Voscherau Anja und Dr. Fred Wendt Hildegard und Franz Günter Wolf Constanze und Christian Wriedt 35

38 FINANZEN

39 Jahresabschluss zum 31. Juli 2018 Mit dem Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2017/18 beenden die beiden Betriebsgesellschaften die erste volle Saison nach Eröffnung der Elbphilharmonie am 11. Januar Vergleichswerte zu Vorjahren können daher für die Bewertung des Geschäftsverlaufes nicht herangezogen werden. Die Unternehmen ggmbh () und Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft mbh (ELBG) betreiben in Hamburg zwei Konzerthäuser, die Elbphilharmonie Hamburg und die Laeiszhalle Hamburg. Während die Laeiszhalle sich in städtischem Eigentum befindet und von der ELBG nur gepachtet wird, ist der Konzertbereich der Elbphilharmonie Eigentum der und wird von dieser an die ELBG verpachtet. Aufgabe der ELBG ist es, beide Häuser zu betreiben und zu unterhalten. Vorrangiges Tätigkeitsfeld der Gesellschaft ist die Vermietung der spielbereiten Konzertsäle beider Häuser (jeweils Großer und Kleiner Saal, sowie Kaistudio 1 in der Elbphilharmonie und das Studio E in der Laeiszhalle) an Konzertveranstalter. Die prägenden Konzertveranstalter in beiden Häusern sind neben der zum einen die jeweiligen Residenzorchester NDR Elbphilharmonie Orchester als Residenzorchester des Großen Saales der Elbphilharmonie, Ensemble Resonanz als Residenzorchester des Kleinen Saales der Elbphilharmonie und die als Residenzorchester des Großen Saales der Laeiszhalle das Philharmonische Staatsorchester Hamburg und der langjährige Kooperationspartner der, die Konzertdirektion Dr. Goette. Zur Herstellung des spielbereiten Zustandes gehören sowohl die Produktionsplanung und -leitung am Veranstaltungstag als auch die Bereitstellung von Technik-, Konzertgastronomie- und Vorderhauspersonal für die Proben und öffentlichen Veranstaltungen. Zudem betreibt die ELBG Konzertkassen und führt für Konzertveranstalter den Kartenvertrieb durch. Neben diesen unmittelbar mit der Veranstaltung zusammenhängenden Dienstleistungen, umfasst der Geschäftsbetrieb der ELBG noch weitere Aufgaben, unter anderem den Abschluss und die Umsetzung von Sponsorenverträgen, den Betrieb der Plaza der Elbphilharmonie einschließlich des zugehörigen Merchandising-Shops und schließlich auch das Durchführen von Konzerthausführungen. Außerdem verwaltet sie die kommerziellen Bereiche der Elbphilharmonie (Hotel, Gastronomie, Parkhaus), die langfristig an die Pächter Westin, Störtebeker und APCOA vermietet sind. Die ELBG ist eine hundertprozentige Tochter der Freien und Hansestadt Hamburg. Die plant und führt als gemeinnütziger Veranstalter in beiden Häusern auf eigenes wirtschaftliches Risiko Konzertveranstaltungen durch. Dabei legt sie Wert auf ein möglichst vielfätiges Programm mit Konzertreihen quer durch alle Genres. Hierfür geht sie bei einer Vielzahl von Veranstaltungen auch Kooperationen mit anderen Konzertveranstaltern ein. Zudem betreibt die Gesellschaft ein umfangreiches Musikvermittlungsprogramm, das sowohl Veranstaltungen in Elbphilharmonie und Laeiszhalle als auch an anderen Orten in der Stadt Hamburg umfasst. Zu den Aufgaben der Gesellschaft gehört zudem das Gesamtmarketing für beide Häuser. Die Gesellschaft befindet sich zu 95,2 % im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg und zu 4,8 % im Eigentum der Stiftung Elbphilharmonie. Die erste vollständige Saison seit der Eröffnung der Elbphilharmonie stellt sich für beide Gesellschaften als erfolgreich dar. Beide Gesellschaften konnten ihr Geschäftsjahr 37

40 mit einer»schwarzen Null«abschließen. Generell ist davon auszugehen, dass der Geschäftsbetrieb beider Gesellschaften in den ersten Jahren nach der Eröffnung der Elbphilharmonie noch von einer Vielzahl von Sondereffekten geprägt sein wird. Das Geschäftsjahr beider Gesellschaften orientiert sich dabei am saisonalen Spielbetrieb (1. August bis 31. Juli eines Jahres) und weicht insoweit vom üblichen kalendarischen Wirtschaftsjahr ab. Der Jahresabschluss ist nach den allgemeinen Vorschriften der 242 bis 256a HGB und den Vorschriften für Kapitalgesellschaften in 264 bis 288 HGB sowie nach den einschlägigen Vorschriften des GmbHG aufgestellt worden. Beide Gesellschaften sind mittelgroße Kapitalgesellschaften i. S. des 267 Abs. 1 HGB. Die Erleichterungen für mittelgroße Gesellschaften wurden nicht in Anspruch genommen, da für beide Gesellschaften gem. Gesellschaftsvertrag für die Aufstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts die Vorschriften des HGB für große Kapitalgesellschaften anzuwenden sind. Für die Darstellung der Gewinn- und Verlustrechnung wurde jeweils das Gesamtkostenverfahren angewandt. Der leicht positive Jahresabschluss der ist vor allem zwei Entwicklungen geschuldet: Zum einen sind die Konzerte in der ersten Saison zu 100 % ausverkauft gewesen, was zu Kartenerlösen von knapp 11 Mio. Euro geführt hat. Zum anderen gab es einen starken Zuspruch von Spendern und Sponsoren. Da die Zuwendungen der Stadt für den laufenden Spielbetrieb auf jährlich 6 Mio. Euro begrenzt sind, kommt dieser Unterstützung große Bedeutung zu. In der Saison 2017/18 konnten in diesem Bereich durch die 4 Mio. Euro vereinnahmt werden. Die Gesellschaft beschäftigte im Geschäftsjahr 2017/18 durchschnittlich 57 und zum 31. Juli Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Für die ELBG ist die erste Saison ebenfalls positiv verlaufen. Die Räumlichkeiten sind in der Elbphilharmonie 690 mal und in der Laeiszhalle 470 mal vermietet worden. Mit der Vermietung beider Häuser wurden inkl. Mietnebenleistungen Mieteinnahmen in Höhe von Tsd. Euro erzielt. In der Saison 2017/18 besuchten rund Menschen die Veranstaltungen in der Elbphilharmonie und rund Menschen die Veranstaltungen in der Laeiszhalle. Knapp 4 Mio. Gäste haben in diesem Zeitraum die Plaza besucht und knapp Besucher haben an rund Führungen durch den Konzertbereich teilgenommen. Die Gastronomieerlöse haben die Ansätze aus der Wirtschaftsplanung übertroffen. Insbesondere das Geschäft mit Events und Nebenveranstaltungen hat sich als erfolgreich herausgestellt. Die Gesellschaft beschäftigte im Geschäftsjahr 2017/18 durchschnittlich 117 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Zum 31. Juli 2018 wurden 128 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beschäftigt. 38

41 HAMBURGMUSIK GGMBH

42 BILANZ AKTIVA Stand am Euro Euro A ANLAGEVERMÖGEN A EIGENKAPITAL PASSIVA I. Immaterielle Vermögensgegenstände ,91 I. Gezeichnetes Kapital ,00 II. Rücklage ,30 II. Sachanlagen III. Jahresüberschuss ,46 1. Grundstücke, grundst. Rechte und Bauten , ,76 2. Technische Anlagen und Maschinen ,02 3. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung ,87 B SONDERPOSTEN FÜR ZUSCHÜSSE ,12 4. Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau , ,86 C RÜCKSTELLUNGEN ,57 B UMLAUFVERMÖGEN I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände ,62 D VERBINDLICHKEITEN ,00 II. Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten ,32 C RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 3.077,65 E RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 0, , ,45 40

43 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG FÜR DIE ZEIT VOM 1. AUGUST 2017 BIS 31. JULI 2018 Euro 1 UMSATZERLÖSE ,21 davon Kartenerlöse ,00 davon Verpachtungserlöse ,00 2 SONSTIGE BETRIEBLICHE ERTRÄGE ,48 davon Subventionen ,00 davon aus der Auflösung von Sonderposten ,51 3 MATERIALAUFWAND ,37 davon Aufwand Künstler ,00 davon Aufwand Veranstaltungsbetrieb ,00 4 PERSONALAUFWAND ,31 5 ABSCHREIBUNGEN AUF IMMATERIELLE VERMÖGENSGEGENSTÄNDE DES ANLAGEVERMÖGENS UND SACHANLAGEN ,61 6 SONSTIGE BETRIEBLICHE AUFWENDUNGEN ,95 davon Gebäude- und Grundstückskosten ,00 davon Marketingaufwendungen ,00 7 SONSTIGE ZINSEN UND ÄHNLICHE ERTRÄGE ,03 8 ZINSEN UND ÄHNLICHE AUFWENDUNGEN 2.718,00 9 STEUERN VON EINKOMMEN UND VOM ERTRAG 475,01 10 ERGEBNIS NACH STEUERN ,47 11 SONSTIGE STEUERN ,01 12 JAHRESÜBERSCHUSS /JAHRESFEHLBETRAG ,46 41

44 ELBPHILHARMONIE UND LAEISZHALLE BETRIEBSGESELLSCHAFT MBH

45 BILANZ AKTIVA Stand am Euro Euro A ANLAGEVERMÖGEN A EIGENKAPITAL PASSIVA I. Immaterielle Vermögensgegenstände ,46 I. Gezeichnetes Kapital ,00 II. Sachanlagen ,27 II. Rücklage ,05 III. Jahresüberschuss ,00 III. Jahresüberschuss , , ,45 B UMLAUFVERMÖGEN B SONDERPOSTEN FÜR ZUSCHÜSSE UND ZULAGEN ,70 I. Vorräte ,00 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände ,43 C RÜCKSTELLUNGEN ,21 III. Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten , ,71 D VERBINDLICHKEITEN ,66 C RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN ,62 E RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN ,71 D AKTIVE LATENTE STEUERN ,67 F PASSIVE LATENTE STEUERN 0, , ,73 43

46 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG FÜR DIE ZEIT VOM 1. AUGUST 2017 BIS 31. JULI 2018 Euro 1 UMSATZERLÖSE ,29 davon Vermieterlöse ,00 davon Besucherservice (Gastronomie, Plaza, Konzerthausführungen, Garderobe, Shop) ,00 2 SONSTIGE BETRIEBLICHE ERTRÄGE ,65 davon Subventionen der FHH (insb. zum Facility-Management) ,00 3 MATERIALAUFWAND ,86 davon Wareneinsatz Gastronomie ,00 davon Fremdpersonaleinsatz Gastrononomie, Vorderhaus und Shop ,00 4 PERSONALAUFWAND ,26 5 ABSCHREIBUNGEN AUF IMMATERIELLE VERMÖGENSGEGENSTÄNDE DES ANLAGEVERMÖGENS UND SACHANLAGEN ,04 6 SONSTIGE BETRIEBLICHE AUFWENDUNGEN ,99 davon Gebäudekosten, Energie, Wasser ,00 7 SONSTIGE ZINSEN UND ÄHNLICHE ERTRÄGE 611,16 8 ZINSEN UND ÄHNLICHE AUFWENDUNGEN ,21 9 STEUERN VON EINKOMMEN UND VOM ERTRAG ,34 10 ERGEBNIS NACH STEUERN ,40 11 SONSTIGE STEUERN 164,00 12 JAHRESÜBERSCHUSS /JAHRESFEHLBETRAG ,40 44

47 DIE KONZERTE UND VERANSTALTUNGEN DER SAISON 2017/18

48 FESTIVALS & SCHWERPUNKTE ELBPHILHARMONIE SOMMER Ein abwechslungsreiches Programm aus Orchesterkonzerten, Jazz, Welt- und Filmmusik unterhielt im Großen Saal zwischen dem 9. und 31. August ein ausgehfreudiges Publikum aus Einheimischen und Gästen. Und die letzten vier Konzerte wurden als»konzertkino«live auf den Vorplatz übertragen. Alle Veranstaltungen Elbphilharmonie Großer Saal Veranstalter: Roberto Fonseca Yemen Blues Aynur Orchestra Baobab Tindersticks Filmkonzert:»Minute Bodies The Intimate World of F. Percy Smith«Kampnagel Internationales Sommerfestival / Franz Danksagmüller Filmkonzert:»Das Phantom der Oper« GoGo Penguin Filmkonzert:»Koyaanisqatsi« Aufführungen Pilsen Philharmonic / Christian Schumann Filmkonzert:»Jagd auf 007 / Eine Nacht mit James Bond« Aufführungen Junge / Jan Dvořák Orchesterkaraoke Kampnagel Internationales Sommerfestival / Omar Sosa Quarteto AfroCubano Avishai Cohen Trio Rufus Wainwright Kampnagel Internationales Sommerfestival / Monika Roscher Bigband / Andromeda Mega Express Orchestra Shanghai Symphony Orchestra / Maxim Vengerov / Long Yu Avshalomov / Zhanhao, Chen Gang / Schostakowitsch Baltic Sea Philharmonic / Mikhail Simonyan / Kristjan Järvi Pritsker / Händel / Nielsen / Coleman / Glass Gustav Mahler Jugendorchester / Ingo Metzmacher Messiaen: Turangalîla-Sinfonie Anima Eterna Brugge / Jos van Immerseel Gershwin Elbphilharmonie Konzertkino MULTIVERSUM PETER EÖTVÖS Der Ungar Peter Eötvös zählt zu jenen viel aufgeführten Komponisten, die auch den Dirigentenstab im Tornister tragen. Seine Residenz in der Elbphilharmonie begann mit einer Uraufführung für Orchester und zwei Orgeln. Neben eigenen Werken dirigierte er im Laufe der Saison Wesentliches von Henze und Stockhausen. Alle Veranstaltungen Veranstalter: Elbphilharmonie Großer Saal Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam / Iveta Apkalna / László Fassang / Peter Eötvös / Jonas Kaufmann Eötvös: Multiversum (UA) / Schönberg / Bartók / Strawinsky Elbphilharmonie Kulturcafé Talk im Kulturcafé Peter Eötvös Kampnagel K6 Klangforum Wien / Peter Eötvös Eötvös Greatest Hits /, Kampnagel, NDR Elbphilharmonie Großer Saal SWR Symphonieorchester / SWR Vokalensemble Stuttgart / WDR Rundfunkchor / Freiburger Domsingknaben / Camilla Nylund / Peter Schöne / Peter Stein / Peter Eötvös Henze: Das Floß der Medusa Elbphilharmonie Kleiner Saal Peter Eötvös Universum: Gespräch und Musik Eötvös / Bartók Kampnagel K6 Symphonieorchester der Hochschule für Musik & Theater Hamburg / Europa Chor Akademie Görlitz / Anu Komsi u. a. / Peter Eötvös Stockhausen: Donnerstag aus»licht«internationales Musikfest Hamburg / 46

49 REFLEKTOR BRYCE DESSNER Der US-Gitarrist und Komponist Bryce Dessner ist der erste Protagonist des neuen Formates»Reflektor«, bei dem ein vielseitiger Künstler eine Carte Blanche für die Programmierung eines kurzen Festivals erhält. Höhepunkt: Das Konzert von Dessners Band»The National«, für das alleine rund Ticketbestellungen eintreffen. Alle Veranstaltungen Veranstalter: Elbphilharmonie Großer Saal Katia & Marielle Labèque / / Bryce & Aaron Dessner / Alan Pierson Dessner / Glass / Abrahamsen Elbphilharmonie Kleiner Saal Lisa Hannigan / Aaron Dessner Elbphilharmonie Kaistudio Elbphilharmonie+ Jan St. Werner Elbphilharmonie Großer Saal The National Elbphilharmonie Kleiner Saal Ensemble Resonanz / Bryce Dessner Dessner / Bach / Ives / Lutosławski Elbphilharmonie Kaistudio Elbphilharmonie+ Film: Mistaken for Strangers / The National Bunker Feldstraße resonanzraum St. Pauli Mouse on Mars (DJ Set) The National WINTERREISEN Was hat uns Franz Schuberts»Winterreise«zu Texten von Wilhelm Müller (1827) heute noch zu sagen? In den lichtarmen Monaten der Saison wurde diese vieldeutig lesbare Wanderschaft aus der Romantik mit künstlerischen Mitteln der Gegenwart in acht Variationen neu abgeschritten. Alle Veranstaltungen Veranstalter: Elbphilharmonie Kleiner Saal Sophie Rois Lesung: Jelinek»Winterreise. Ein Theaterstück« Elbphilharmonie Kleiner Saal Sarah Maria Sun / Juliet Fraser / Mark Knoop / Aleph Gitarrenquartett Lang: Monadologie XXXII»The Cold Trip«nach Schuberts»Winterreise« Elbphilharmonie Kleiner Saal Nico and the Navigators Elbphilharmonie Kleiner Saal Nataša Mirković / Matthias Loibner Schubert: Winterreise Elbphilharmonie Großer Saal Matthias Goerne / Markus Hinterhäuser / William Kentridge Schubert: Winterreise Elbphilharmonie Kleiner Saal Chor zur Welt / Ensemble Resonanz / Derya Yildirim / Deniz Mahir Kartal / Sebastian Flaig / Jörg Mall / Symeon Ioannidis Schubert / Akyol Laeiszhalle Brahms-Foyer Elbphilharmonie+»Die Winterreise«/ Gespräch mit Ian Bostridge Laeiszhalle Großer Saal Ian Bostridge / Remix Ensemble Casa da Música / Peter Rundel Zender: Schuberts»Winterreise«Matthias Goerne Kulturschloss Wandsbek Elbphilharmonie Foyer Großer Saal Elbphilharmonie+ Gesprächskonzert Institut für angewandtes Halbwissen / Benjamin van Bebber Winterreise Vorstudie für ein nomadisches Leben 47

50 TELEMANN- F E S T I VA L Georg Philipp Telemann ( ) war Komponist und Entrepreneur, Tulpenzüchter und 50 Jahre lang Director musices der Hansestadt Hamburg. Anlässlich seines 250. Todestags flocht Das Alte Werk des NDR ihm zu Ehren einen großen Konzertreigen Laeiszhalle Großer Saal Akademie für Alte Musik Berlin / Solisten / Bernard Labadie Telemann: Miriways, NDR Laeiszhalle Großer Saal Ensemble 1700 / Dorothee Oberlinger Telemann NDR, Hauptkirche St. Katharinen Andreas Fischer Telemann / Bach Hauptkirche St. Katharinen, NDR, Carl-Toepfer-Stiftung Lichtwarksaal Jean Rondeau C.P.E. Bach / Telemann / Bach NDR, Laeiszhalle Großer Saal Les Talens Lyriques / Ann Hallenberg / Christophe Rousset Telemann / Rameau NDR, Laeiszhalle Kleiner Saal Hamburger Ratsmusik / Benno Schachtner Telemann NDR, Rolf-Liebermann-Studio 2 Aufführungen Akademie des NDR Elbphilharmonie Orchesters Familienkonzert: Picknick mit Telemann NDR, Bucerius Kunst Forum Nevermind / Jean Rondeau Telemann / Geminiani NDR, & Bunker Feldstraße resonanzraum St. Pauli Ensemble Resonanz / Jean Rondeau Telemann / Scelsi / Rondeau u. a. Ensemble Resonanz, NDR, Laeiszhalle Großer Saal Freiburger Barockorchester / Gottfried von der Goltz Telemann: Seliges Erwägen NDR, Laeiszhalle Großer Saal Il Giardino Armonico / Giovanni Antonini Telemann / Goldberg NDR, Laeiszhalle Kleiner Saal Elbipolis Barockorchester / Jürgen Groß Delalande / Telemann NDR, Rolf-Liebermann-Studio NDR Bigband / Jean Rondeau / Geir Lysne Baroque meets Jazz NDR, Laeiszhalle Großer Saal Akademie für Alte Musik Berlin / NDR Chor / Philipp Ahmann Telemann: Der Tag des Gerichts u. a. NDR, Probe im Rahmen des Telemann-Festivals GREATEST HITS Bestens etabliert ist das von Elbphilharmonie, NDR und Kampnagel gemeinsam verantwortete Festival für zeitgenössische Musik, das erstmals auch drei Konzerte in der Elbphilharmonie präsentiert. Im Zentrum stehen Werke des zu früh verstorbenen Spektralmusikkomponisten Gérard Grisey. Alle Veranstaltungen Veranstalter:, Kampnagel, NDR Kampnagel K6 Klangforum Wien / Peter Eötvös Eötvös Multiversum Peter Eötvös Kampnagel P1 2 Aufführungen Tempo Reale Symphony Device / Klangtheater für Vorrichtungen Kampnagel K4 Elbtonal Percussion Grisey: Tempus ex machina / Behrend / Bach u. a Kampnagel K2 Ensemble Musikfabrik Sollmann: Monophonie / Partch / Steen-Andersen / Sten Kampnagel K6 NDR Chor / Adrian Tully / Sebastian Breuing / Philipp Ahmann Bach / Kagel Kampnagel K2 Ensemble Musikfabrik Sollmann: Monophonie Kampnagel P1 Klangwelle / Schüler komponieren Kampnagel KMH Composer Slam Elbphilharmonie Großer Saal NDR Elbphilharmonie Orchester / Ensemble Musikfabrik / Stefan Asbury Grisey: Les espaces acoustiques Elbphilharmonie Kleiner Saal Ensemble Resonanz / Emilio Pomàrico Scelsi / Billone / Grisey Elbphilharmonie Kleiner Saal ensemble aisthesis / Sophia Burgos / Walter Nußbaum Grisey: Quatre chants pour franchir le seuil 48

51 RISING STARS Alljährlich wählen die wichtigsten europäischen Konzerthäuser exzellente junge Musiker an der Schwelle zum Profidasein aus und lassen sie in ihren Sälen auftreten. Die Elbphilharmonie präsentierte den High-End-Nachwuchs bei sechs ausverkauften Abenden en bloc im Kleinen Saal. Alle Veranstaltungen Elbphilharmonie Kleiner Saal Veranstalter: in Kooperation mit der ECHO European Concert Hall Organisation Rising Star Emmanuel Tjeknavorian CZECH IT OUT! Feinste Kammermusik aus Böhmen und Mähren, gespielt von den besten Ensembles und Solisten Tschechiens das bekam zu hören, wer der etwas frechen Aufforderung nach dem Auschecken der Tschechen im Kleinen Saal folgte. Alle Veranstaltungen Elbphilharmonie Kleiner Saal Veranstalter: Pavel Haas Quartet / Pavel Nikl / Tomáš Jamník Smetana / Martinů / Dvořák Pavel Haas Quartet / Gabriela Vermelho / Pavel Nikl Mährische Volksmusik Dvořák Trio Reicha / Martinů / Dvořák Bennewitz Quartet Janáček / Hořínka / Dvořák Bennewitz Quartet / Belfiato Quintet Janáček / Dvořák REFLEKTOR YARON HERMAN Als Gleichaltrige schon zu Wettbewerben fuhren, fing Yaron Herman erst mit dem Klavierunterricht an. Aber der war offenbar extrem effizient, denn aus ihm wurde einer der besten Pianisten des europäischen Jazz. Den»Reflektor«bespielte Herman voller Leidenschaft und Improvisationsgeist. Alle Veranstaltungen Veranstalter: Elbphilharmonie Großer Saal Geneva Camerata / Yaron Herman / David Greilsammer / Ziv Ravitz Elbphilharmonie Kleiner Saal Elina Duni / Rob Luft / Fred Thomas Elbphilharmonie Großer Saal Yaron Herman Trio Elbphilharmonie Großer Saal Yaron Herman / Itamar Doari / Jürgen Attig / Nils Wülker / Dominic Miller / Ziv Ravitz / Elina Duni Pavel Haas Quartet Emmanuel Tjeknavorian Bach / Ysaÿe / Prokofjew / Enescu u. a Tamás Pálfalvi Tamberg / Schostakowitsch / Enescu / Eötvös u. a Nora Fischer Poulenc / Messiaen / Kliphuis / Marini u. a Ellen Nisbeth Grainger / Leyman / Grieg / Saariaho / Brahms Christoph Sietzen Séjourné / Xenakis / Pärt / Bach / Piazzolla u. a Quatuor Van Kuijk Haydn / Debussy / Chizy / Mendelssohn Bartholdy 49

52 INTERNATIO- NALES MUSIKFEST HAMBURG»Utopie«lautete das Motto des 3. Internationalen Musikfests, das neben spektakulären Gastspielen großer Stars und internationaler Orchester ein vielseitiges Programm mit maßgeschneiderten Projekten anbot. Ein besonderer Schwerpunkt galt dem Werk von Karlheinz Stockhausen. KAUKASUS Wer sich näher mit Musik aus Georgien, Armenien und Aserbaidschan beschäftigt, wird mit einem ungeahnten Reichtum an kultureller Vielfalt beschenkt. Das Kaukasus- Festival präsentierte über Ostern mit viel Liebe zum Detail zahlreiche Entdeckungen aus den unterschiedlichsten Genres. Alle Veranstaltungen Veranstalter: Elbphilharmonie Großer Saal Armenian State Symphony Orchestra / Narek Hakhnazaryan / Sergey Smbatyan Hayrapetyan / Khatschaturian Elbphilharmonie Großer Saal Around the World: The Gurdjieff Ensemble & Hewar Mansurian / Rafea Elbphilharmonie Großer Saal Tigran Hamasyan / Yerevan State Chamber Choir / Harutyun Topikyan Elbphilharmonie Kleiner Saal Kuss Quartett / Karine Babajanyan / Emmanuel Hovhannisyan Vardapet / Mansurjan / Zinzadse / Berio Tigran Hamasyan mit dem Yerevan State Chamber Choir und Harutyun Topikyan Elbphilharmonie Großer Saal Georgisches Kammerorchester Ingolstadt / Khatia Buniatishvili / Gvantsa Buniatishvili / Ruben Gazarian Zinzadse / Mozart Elbphilharmonie Kleiner Saal Aznash Ensemble , 01. & Elbphilharmonie Kaistudio Nino Haratischwili Supra Ein Fest Elbphilharmonie Großer Saal Alim Qasimov Elbphilharmonie Kleiner Saal Antchischati Chor Elbphilharmonie Großer Saal Georgian Philharmonic Orchestra / Dudana Mazmanishvili / Nikoloz Rachveli Rachveli / Rachmaninow / Kantscheli Elbphilharmonie Kleiner Saal Ensemble Resonanz / Asya Fateyeva Kantscheli / Nikoladze Elbphilharmonie Kleiner Saal Klassik der Welt Chor des Geghard Klosters / Anahit Papayan 03. bis Metropolis Kino Elbphilharmonie+ Georgische Filme 27., 28. & Elbphilharmonie Großer Saal NDR Elbphilharmonie Orchester / NDR Chor / Chor des Bayerischen Rundfunks / Genia Kühmeier / Stefanie Irányi / Andrew Staples / Georg Zeppenfeld / Thomas Hengelbrock Beethoven: Missa solemnis, NDR Hauptkirche St. Katharinen Forum Neue Vokalmusik Stockhausen: Stimmung Elbphilharmonie Großer Saal Philharmonisches Staatsorchester / Singer Pur / Kent Nagano Pärt / Ockeghem / Wagner / Desprez u. a. Philharmonisches Staatsorchester Hamburg 29., & Abaton-Kino Elbphilharmonie+ Film: Der Mann, der vom Himmel fiel Elbphilharmonie Großer Saal Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks / Mariss Jansons 7. Mahler 01. & Elbphilharmonie Großer Saal stargaze / Anna Calvi / Soap&Skin / Lætitia Sadier / Jherek Bischoff / James McVinnie / André de Ridder David Bowie: Blackstar Elbphilharmonie Großer Saal NDR Elbphilharmonie Orchester / Matthias Goerne / Thomas Hengelbrock Mahler / Beethoven NDR 50

53 Das Radio-Symphonieorchester Wien unter Cornelius Meister, Vimbayi Kaziboni und Dietger Holm Laeiszhalle Großer Saal / Elena Bashkirova / Denis Kozhukhin / Domingo Hindoyan Mozart Elbphilharmonie Kaistudio Unterdeck Aktuelle Musik im Kaistudio Decoder Ensemble / Simon Steen-Andersen Elbphilharmonie Großer Saal NDR Percussion / Percussion Orchestra Cologne / Paola Alcocer Crespo / Johannes Fischer A Universe of Sound: 20th Century Percussion Varèse / Guimerá / Ohana / Stockhausen / Poppe NDR Elbphilharmonie Großer Saal 2 Aufführungen Klassik Kompakt NDR Elbphilharmonie Orchester / Thomas Hengelbrock 3. Beethoven NDR Elbphilharmonie Kleiner Saal Philharmonisches Kammerkonzert Webern / Fauré / Schumann Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Kampnagel K6 Symphonieorchester der Hochschule für Musik & Theater Hamburg / Europa Chor Akademie Görlitz / Anu Komsi u. a. / Peter Eötvös Stockhausen: Donnerstag aus»licht«multiversum Peter Eötvös / Elbphilharmonie Großer Saal Kronos Quartet Vrebalov / Chipsy / Aminikia / Gershwin / Riley u. a. 08., 09. & Elbphilharmonie Kleiner Saal Sarah Maria Sun / œnm. österreichisches ensemble für neue musik / Peter Tilling / Michael Sturminger Sciarrino: Lohengrin Bunker Feldstraße resonanzraum St. Pauli Stockhausen: Hymnen 10., 12. & Elbphilharmonie Großer Saal NDR Elbphilharmonie Orchester / Krzysztof Urbański Holst: Die Planeten / Williams: Suite aus»star Wars«, NDR Laeiszhalle Großer Saal / Timothy Brock Stummfilm und Livemusik:»Frau im Mond«12. & Elbphilharmonie Kleiner Saal Helen Bledsoe / Marco Blaauw / Marcus Weiss / Kathinka Pasveer Stockhausen: Auszüge aus»klang Die 24 Stunden des Tages«, NDR 13. & Elbphilharmonie Großer Saal Philharmonisches Staatsorchester Hamburg / Mikhail Pletnev / Kent Nagano Schumann Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Laeiszhalle Kleiner Saal Sophia Euskirchen / Dennis Weißert / Hans-Jürgen Schatz / Ohad Ben-Ari»Sprich leise, wenn du Liebe sagst«/ Kurt Weill und Lotte Lenya Elbphilharmonie Kaistudio Zinnschmelze Elbphilharmonie+»Starlings over the Cloud« Elbphilharmonie Großer Saal Mahler Chamber Orchestra / Arnold Schoenberg Chor / Iwona Sobotka / Sasha Cooke / Steve Davislim / Hanno Müller-Brachmann / Matthias Pintscher Schönberg / 9. Beethoven 51

54 Elbphilharmonie Kleiner Saal Ensemble Resonanz / Ensemble Spinario / Hassan Sadeghi / Rupert Huber Cage / Stockhausen / Huber 17. & Elbphilharmonie Großer Saal NDR Elbphilharmonie Orchester / Frank Peter Zimmermann / Pietari Inkinen Schumann / Hindemith / Sibelius NDR Elbphilharmonie Kleiner Saal 2 Aufführungen Elbphilharmonie Schulkonzert Wiener Taschenoper Stockhausen»Der kleine Harlekin«19. & Elbphilharmonie Kleiner Saal je 2 Aufführungen Funkelkonzert L Wiener Taschenoper Stockhausen»Der kleine Harlekin«20., 21., 23., 25. & Kampnagel K6 Instrumentalisten der Hochschule für Musik Theater Hamburg / Catrin Striebeck u. a. / Johannes Harneit / Philipp Stölzl Jan Dvořák: Frankenstein Staatsoper Hamburg Laeiszhalle Großer Saal Florian Boesch / Musicbanda Franui Schubert / Mahler / Schumann / Brahms Elbphilharmonie Kaistudio Thomas von Steinaecker / David von Bassewitz Lesung mit Musik: Der Mann, der vom Sirius kam Stockhausen Elbphilharmonie Großer Saal Ensemble Modern / Martin Matalon Stummfilm und Livemusik:»Metropolis« Elbphilharmonie Kleiner Saal Pierre-Laurent Aimard / Tamara Stefanovich Stockhausen 24. & Elbphilharmonie Großer Saal Coro e Orchestra del Teatro alla Scala / Tamara Wilson / Ekaterina Gubanova / René Barbera / Ferruccio Furlanetto / Riccardo Chailly Verdi: Messa da Requiem Elbphilharmonie Kleiner Saal Anna-Lena Schnabel Quartett Elbphilharmonie Kleiner Saal Tetzlaff Quartett Mendelssohn Bartholdy / Schostakowitsch / Beethoven Hamburgische Vereinigung von Freunden der Kammermusik Elbphilharmonie Großer Saal Elisabeth Leonskaja Beethoven / Schubert Elbphilharmonie Kleiner Saal Quatuor Diotima / Sarah Maria Sun / Johannes Fischer Adorno / Boulez / Schönberg NDR das neue werk Laeiszhalle Großer Saal / Europa Chor Akademie Görlitz / Solisten / Peter Schmidt / Jeffrey Kahane Weill: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, 27. & Elbphilharmonie Kleiner Saal Kammerensemble der Hochschule für Musik Theater Hamburg / Solisten / Prof. Ulrich Windfuhr Britten: The Rape of Lucretia Elbphilharmonie Großer Saal The Philadelphia Orchestra / Hélène Grimaud / Paul Jacobs / Yannick Nézet-Séguin Oquin / Schumann / Brahms Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Mehr! Theater am Großmarkt Radio-Symphonieorchester Wien / Cornelius Meister / Vimbayi Kaziboni / Dietger Holm Stockhausen: Gruppen Elbphilharmonie Großer Saal The Philadelphia Orchestra / Jean-Yves Thibaudet / Yannick Nézet-Séguin Bernstein / Tschaikowsky, Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette Elbphilharmonie Großer Saal Joyce DiDonato / Il Pomo d Oro Händel / Cavalieri / Purcell / Pärt u. a. Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Laeiszhalle Großer Saal Sir András Schiff Mendelssohn Bartholdy / Beethoven / Brahms / Bach / Schumann Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, ELEKTRONAUTEN Dem Pioniergeist der frühen Elektroniker aus dem Vereinten Königreich, den USA und Deutschland galt dieses wunderbare Nischen-Festival. Es brachte Veteranen und junge Klangtüftler zusammen und bot dem Publikum erhellende Praxis-Workshops aus der Wunderwelt modularer Synthesizer. Alle Veranstaltungen Veranstalter: Elbphilharmonie Großer Saal Manuel Göttsching / The Ash Ra Tempel Experience Elbphilharmonie Kleiner Saal Pan Daijing / Gregori Homa Elbphilharmonie Großer Saal Martyn Ware / Adrian Utley / Will Gregory / Moog Ensemble Elbphilharmonie Kleiner Saal At the Heart of the Machine: 60 Years of Electronic Music / A Conversation Elbphilharmonie Kleiner Saal Emptyset Elbphilharmonie Kleiner Saal Radiophonic Workshop Elbphilharmonie Kleiner Saal Morton Subotnick / Alec Empire / Lillevan

55 K O N Z E R T E FÜR HAMBURG Eine Stunde große Musik für kleines Geld, Auswärtige haben keinen Zutritt: Das ist das Konzept der»konzerte für Hamburg«, gespielt von den beiden Orchestern des NDR aus Hamburg und Hannover. Tickets konnten nur Hamburger mit nachgewiesenem Wohnsitz kaufen. Alle Veranstaltungen Elbphilharmonie Großer Saal Veranstalter:, NDR 19. & je 2 Aufführungen NDR Elbphilharmonie Orchester / Vilde Frang / Thomas Hengelbrock Schumann / Dvořák 22. & je 2 Aufführungen NDR Elbphilharmonie Orchester / Ksenija Sidorova / Thomas Hengelbrock Piazzolla / Dvořák Aufführungen NDR Radiophilharmonie / Michael Hofmeir / Andrew Manze Vaughan Williams / Sibelius Andrew Manze mit der NDR Radiophilharmonie MARTHA ARGERICH F E S T I V A L Martha Argerich liebt die Laeiszhalle. Wie sehr das Haus die große Pianistin zurückliebt, war bei einem spektakulären Festival zu erleben, zu dem die sie und eine illustre Schar ihrer Musikerfreunde eingeladen hatten. Tagelang schwelgte die Stadt in reinem Klavierglück. Alle Veranstaltungen Veranstalter: Laeiszhalle Kleiner Saal Martha Argerich / Anton Gerzenberg / Stephen Kovacevich Debussy / Ravel / Prokofjew / Schubert Laeiszhalle Großer Saal Martha Argerich / Nicholas Angelich / Elena Bashkirova Ravel / Prokofjew / Schubert / Schostakowitsch Laeiszhalle Kleiner Saal Martha Argerich / Akane Sakai Mozart / Mendelssohn Bartholdy / Kreisler / Schumann Laeiszhalle Großer Saal Martha Argerich / / Guy Braunstein / Alisa Weilerstein / Daniel Barenboim / Rafael Payare Tschaikowsky / Debussy / Schumann Laeiszhalle Kleiner Saal Martha Argerich / Evgeni Bozhanov / Alisa Weilerstein Prokofjew / Schostakowitsch / Kodály / Rachmaninow Laeiszhalle Großer Saal Thomas Hampson / Martha Argerich / Europa Chor / Akademie Görlitz Brahms / Schumann Laieszhalle Kleiner Saal Akilo Suwanai / Lilya Zilberstein Prokofjew / Rachmaninow Laeiszhalle Großer Saal / Martha Argerich / Mischa Maisky Debussy / Saint-Saëns / Beethoven Martha Argerich 53

56 RESIDENZORCHESTER NDR ELBPHILHAR- MONIE ORCHESTER Alle Veranstaltungen Elbphilharmonie Großer Saal Veranstalter: NDR Opening Night Klaus Maria Brandauer / Thomas Hengelbrock / Katharina Konradi / Víkingur Ólafsson Beethoven 14. & Anna Vinnitskaya / Krzysztof Urbański Strawinsky / Prokofjew / Schostakowitsch 21., 22. & Jewgenij Kissin / Thomas Hengelbrock Bartók / Mahler Barbara Hannigan / David Zinman Sciarrino / Strawinsky / Berlioz 06., 07. & Balthasar-Neumann-Chor und -Solisten / Anna Lucia Richter / Wiebke Lehmkuhl / Lothar Odinius / Tareq Nazmi / Thomas Hengelbrock Lutosławski / Mozart: Requiem 07. & Gil Shaham / Rafael Payare Brahms / Ligeti / Bartók 14. & Seong-Jin Cho / Krzysztof Urbański Rachmaninow / Prokofjew Aufführungen Klassik Kompakt Krzysztof Urbański Prokofjew 30. & Elbphilharmonie Silvester Olga Peretyatko-Mariotti / Levy Sekgapane / James Conlon Auszüge aus Opern von Rossini, Verdi, Donizetti, Puccini, Gounod / NDR 11. & Herbert Blomstedt Mozart / Bruckner 18. & RIAS Kammerchor / NDR Chor / Gerhild Romberger / Matthias Goerne / Christoph Eschenbach Schubert / Hindemith Xavier de Maistre / Carlos Miguel Prieto Ginastera NDR das neue werk 01., 02. & Sergei Babayan / Andrew Manze Debussy / Mozart / Ravel 16. & Late Night Juraj Valčuha Rota / 1. Schostakowitsch / Anschließend: JOCO Aufführungen Klassik Kompakt Juraj Valčuha Rota / 1. Schostakowitsch 22. & Piotr Anderszewski / Thomas Hengelbrock Mozart / Mahler 22. & Frank Peter Zimmermann / Krzysztof Urbański Kilar / Prokofjew / Dvořák NDR Elbphilharmonie Orchester dirigiert von Thomas Hengelbrock 19. & Thomas Hengelbrock 9. Mahler Ensemble Musikfabrik / Stefan Asbury Grisey: Les espaces acoustiques Greatest Hits /, Kampnagel, NDR 09., 10. & Frank Peter Zimmermann / Paavo Järvi Beethoven / Schostakowitsch 16. & NDR Chor / Alban Gerhardt / Andrew Manze Purcell / Walton / Williams 23. & NDR Chor / WDR Rundfunkchor / Solisten / Thomas Hengelbrock Honegger: Jeanne d Arc au bûcher 54

57 06. & Damen des NDR Chors / Damen des Chors des Bayerischen Rundfunks / Knabenchor Hannover / Gerhild Romberger / Alan Gilbert 3. Mahler 27., 28. & NDR Chor / Chor des Bayerischen Rundfunks / Genia Kühmeier / Stefanie Irányi / Andrew Staples / Georg Zeppenfeld / Thomas Hengelbrock Beethoven: Missa solemnis Internationales Musikfest Hamburg /, NDR Matthias Goerne / Thomas Hengelbrock Mahler / Beethoven Internationales Musikfest Hamburg Aufführungen Klassik Kompakt: Thomas Hengelbrock 3. Beethoven Internationales Musikfest Hamburg 10., 12. & Krzysztof Urbański Holst: Die Planeten / Williams: Suite aus»star Wars«Internationales Musikfest Hamburg /, NDR 17. & Frank Peter Zimmermann / Pietari Inkinen Schumann / Hindemith / Sibelius Internationales Musikfest Hamburg PHILHARMONISCHES STAATSORCHESTER HAMBURG Alle Veranstaltungen Veranstalter: Philharmonisches Staatsorchester Hamburg 4. & Elbphilharmonie Großer Saal Ulla Hahn / Kent Nagano Schubert 18. & Elbphilharmonie Großer Saal Adam Fischer Mozart 18. & Elbphilharmonie Großer Saal Neue Vocalsolisten Stuttgart / Alejo Pérez Berio / Puccini / Busoni / Respighi Kent Nagano 07., 08. & Leonidas Kavakos / Jukka-Pekka Saraste Nielsen / Schostakowitsch / Sibelius Laeiszhalle Kleiner Saal Kent Nagano Telemann / Händel / Wagner / Humperdinck / Ligeti 22. & Elbphilharmonie Großer Saal Kent Nagano 5. Bruckner 14. & Francesco Piemontesi / Pablo Heras-Casado Brahms / Dvořák 19. & je 2 Aufführungen Vilde Frang / Thomas Hengelbrock Schumann / Dvořák Konzerte für Hamburg /, NDR 08. & Elbphilharmonie Großer Saal Chorgemeinschaft Neubeuern / Marie-Sophie Pollak / Julian Prégardien / Georg Zeppenfeld / Kent Nagano Haydn: Die Jahreszeiten 05. & Elbphilharmonie Großer Saal Michaela Kaune / Marek Janowski Strauss: Eine Alpensinfonie u. a Elbphilharmonie Großer Saal Singer Pur / Kent Nagano Pärt / Ockeghem / Wagner / Desprez u. a. Internationales Musikfest Hamburg Elbphilharmonie Kleiner Saal Philharmoniker für Jungheinrich Geschlossene Veranstaltung 22. & je 2 Aufführungen Ksenija Sidorova / Thomas Hengelbrock Piazzolla / Dvořák Konzerte für Hamburg /, NDR 26. & Elbphilharmonie Großer Saal Veronika Eberle / Kent Nagano Brahms 17. & Elbphilharmonie Großer Saal Harvestehuder Kammerchor / Rudolf Buchbinder / Peter Ruzicka Ruzicka / Beethoven / Enescu Elbphilharmonie Großer Saal Chor St. Michaelis / Evgeniya Sotnikova / Ida Aldrian / Robin Tritschler / Tareq Nazmi / Christoph Schoener / Kent Nagano Mozart / Bach / Ives / Alain 13. & Elbphilharmonie Großer Saal Mikhail Pletnev / Kent Nagano Schumann Internationales Musikfest Hamburg 10. & Elbphilharmonie Großer Saal Chor der KlangVerwaltung / Susanne Bernhard / Carolina Ullrich / Ingeborg Danz / Werner Güra / Yorck Felix Speer / Thomas Laske / Markus Poschner Bach / 9. Beethoven 55

58 01. & Laeiszhalle Großer Saal Denis Kozhukhin / Guy Braunstein Mozart / Beethoven / Brahms bzw. Behringer Touristik Laeiszhalle Großer Saal Guy Braunstein / Ion Marin Enescu / Glasunow / Franck SYMPHONIKER HAMBURG Alle Veranstaltungen Veranstalter: 16. & Elbphilharmonie Großer Saal Sebastian Knauer / Wolfgang Danzmayr Mendelssohn Bartholdy / Gershwin / Brahms Geschlossene Veranstaltung / Förderungsgesellschaft der Hamburger Lions Clubs bzw. inkultur Hamburger Volksbühne Laeiszhalle Großer Saal Saisoneröffnung Ion Marin Strauss / Bruckner, Freunde und Förderer der Hamburger Symphoniker Laeiszhalle Großer Saal Europa Chor Akademie Görlitz / Sir Roger Norrington Bach / Schubert Laeiszhalle Großer Saal Andrei Ioniță / Sylvain Cambreling Dutilleux / Dalbavie / Debussy Laeiszhalle Großer Saal Laeiszhalle Großer Saal 2 Aufführungen Sergey Khachatryan / Ion Marin Wagner / Beethoven / Mendelssohn Bartholdy bzw. Twerenbold Reisen bzw. Behringer Touristik Elbphilharmonie Großer Saal Katia & Marielle Labèque / Bryce & Aaron Dessner / Alan Pierson Dessner / Glass / Abrahamsen Reflektor Bryce Dessner / Laeiszhalle Großer Saal Europa Chor Akademie Görlitz / Akademie der jungen Opernsänger des Mariinsky Theater / Ion Marin Dvořák: Requiem Laeiszhalle Großer Saal Akiko Suwanai / Karl-Heinz Steffens Williams / Sibelius / Dvořák Elbphilharmonie Großer Saal Europa Chor Akademie Görlitz / Markus Stenz Glanert: Requiem für Hieronymus Bosch Laeiszhalle Großer Saal Ion Marin 2. Brahms Laeiszhalle Großer Saal Martha Argerich / Ion Marin Berlioz / Schumann / Brahms Laeiszhalle Großer Saal Kirill Gerstein / Guy Braunstein Suk / Brahms / Beethoven Laeiszhalle Großer Saal Adrian Iliescu Vivaldi / Bach / Elgar / Haydn & Laeiszhalle Großer Saal Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg / Claudia Barainsky / Ulrike Helzel / Brenden Gunnell / Egils Silins / Stefan Soltesz 9. Beethoven Elbphilharmonie Großer Saal Guy Braunstein / Kirill Karabits Tschaikowsky Laeiszhalle Großer Saal Adrian Iliescu / Eivind Gullberg Jensen Britten / Conus / Barber / Bernstein Laeiszhalle Großer Saal Alessio Allegrini Elgar / Haydn / Beethoven Elbphilharmonie Großer Saal 2 Aufführungen Gerhard Oppitz / Stefan Soltesz Rimski-Korsakow / Elgar / Brahms Laeiszhalle Großer Saal Javier Perianes / James Feddeck Ravel / Schostakowitsch Laeiszhalle Großer Saal Jennifer Johnston / Brenden Gunnell / Ion Marin 10. Mahler Laeiszhalle Großer Saal Europa Chor Akademie Görlitz / Joshard Daus Brahms / Mendelssohn Bartholdy Laeiszhalle Großer Saal Elena Bashkirova / Denis Kozhukhin / Domingo Hindoyan Mozart Internationales Musikfest Hamburg Laeiszhalle Großer Saal Timothy Brock Stummfilm und Livemusik:»Frau im Mond«Internationales Musikfest Hamburg / Laeiszhalle Großer Saal Europa Chor Akademie Görlitz / Peter Schmidt / Jeffrey Kahane Weill: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Internationales Musikfest Hamburg /, Laeiszhalle Großer Saal Stefanos Tsialis Filmkonzert: Chaplin»The Circus« Elbphilharmonie Großer Saal 2 Aufführungen Denis Kozhukhin / David Kadouch / Domingo Hindoyan Mozart Geschlossene Veranstaltung / GTW-Grimm Touristik Wetzlar Laeiszhalle Großer Saal Andris Poga Sibelius / Grieg / Nielsen Laeiszhalle Großer Saal Martha Argerich Festival Guy Braunstein / Alisa Weilerstein / Martha Argerich / Daniel Barenboim / Rafael Payare Tschaikowsky u. a Laeiszhalle Großer Saal Martha Argerich Festival Martha Argerich / Mischa Maisky Debussy / Saint-Saëns / Beethoven

59 ENSEMBLE RESONANZ Alle Veranstaltungen Veranstalter: Ensemble Resonanz 26. & Elbphilharmonie Kleiner Saal Robin Johannsen / Tabea Zimmermann»Vanitears«: Britten / Larcher Elbphilharmonie Kleiner Saal Bryce Dessner Dessner / Bach / Ives / Lutosławski Reflektor Bryce Dessner / Elbphilharmonie Kleiner Saal Ensemble Resonanz / Emilio Pomàrico Scelsi / Billone / Grisey Greatest Hits /, Kampnagel, NDR 21. & Elbphilharmonie Kleiner Saal Alexander Melnikov / Riccardo Minasi»Ancestree«: C.P.E. Bach / Harneit / Mozart & Bunker Feldstraße resonanzraum St. Pauli Jean Rondeau Telemann / Scelsi / Rondeau u. a. Telemann-Festival / Ensemble Resonanz, NDR, 23. & Elbphilharmonie Kleiner Saal Johannes Fischer / Kit Armstrong»Polyfusion«: Bach / Ligeti / Byrd / Nancarrow Elbphilharmonie Kleiner Saal Ensemble Resonanz / Derya Yildirim / Patrick Kabré / Sven Kacirek / Unterbiberger Hofmusik The Art of Music Education Elbphilharmonie Großer Saal RIAS Kammerchor / Justin Doyle»Redemptation«: Bach / Victoria / Henze / MacMillan Elbphilharmonie Kleiner Saal Asya Fateyeva Kantscheli / Nikoladze Kaukasus / 12., 13. & Elbphilharmonie Kleiner Saal Agata Zubel / Christina Daletzka / Emilio Pomàrico»Disappearances«: Janaček / Aperghis Elbphilharmonie Kleiner Saal Ensemble Spinario / Hassan Sadeghi / Rupert Huber Cage / Stockhausen / Huber Internationales Musikfest Hamburg / Laeiszhalle Großer Saal Emilio Pomàrico»Transzendeath«: 9. Mahler Ensemble Resonanz DIE DEUTSCHE KAMMERPHILHAR- MONIE BREMEN Elbphilharmonie Großer Saal Paul Lewis / Alondra de la Parra Geschlossene Veranstaltung / TheaterGemeinde Hamburg Elbphilharmonie Großer Saal Viktoria Mullova / Paavo Järvi Wagner / Prokofjew / Brahms Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Laeiszhalle Großer Saal Gaechinger Cantorey / Solisten / Hans-Christoph Rademann Haydn: Die Jahreszeiten 13. & Elbphilharmonie Großer Saal Matthias Goerne / Paavo Järvi Schubert Elbphilharmonie Großer Saal Christian Tetzlaff / Paavo Järvi Brahms Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Elbphilharmonie Großer Saal Lucas Debargue / Joshua Weilerstein Shaw / Ravel / Sibelius Geschlossene Veranstaltung / TheaterGemeinde Hamburg Elbphilharmonie Großer Saal TONALi18-Finale mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen TONALi 57

60 WEITERE KONZERTE NACH GENRES INTERNATIONALE O R C H E S T E R Elbphilharmonie Großer Saal Kremerata Baltica / Avi Avital / Giora Feidman Weinberg / Dorman / Clyne / Klezmer-Musik u. a. Schleswig-Holstein Musik Festival Elbphilharmonie Großer Saal Schleswig-Holstein Festival Orchester und Chor / Christopher Park / Christoph Eschenbach Ravel / Gershwin Schleswig-Holstein Musik Festival Elbphilharmonie Großer Saal St. Petersburger Philharmoniker / Yuja Wang / Yuri Temirkanov Brahms / Mussorgsky / Ravel Schleswig-Holstein Musik Festival Elbphilharmonie Großer Saal Gstaad Festival Orchestra / Sol Gabetta / Jaap van Zweden Ravel / Lalo / Tschaikowsky Schleswig-Holstein Musik Festival Elbphilharmonie Großer Saal Shanghai Symphony Orchestra / Maxim Vengerov / Long Yu Avshalomov / Zhanhao, Gang / Schostakowitsch Elbphilharmonie Sommer / Elbphilharmonie Großer Saal Baltic Sea Philharmonic / Mikhail Simonyan / Kristjan Järvi Pritsker / Händel / Nielsen / Coleman / Glass Elbphilharmonie Sommer/ Elbphilharmonie Großer Saal Gustav Mahler Jugendorchester / Jean-Yves Thibaudet / Valérie Hartmann-Claverie / Ingo Metzmacher Messiaen: Turangalîla-Sinfonie Elbphilharmonie Sommer / Elbphilharmonie Großer Saal Anima Eterna Brugge / Jos van Immerseel Gershwin Elbphilharmonie Sommer / Elbphilharmonie Großer Saal Orchester der Lucerne Festival Academy / Matthias Pintscher Cerha: Spiegel I VII Elbphilharmonie Großer Saal Philharmonia Orchestra London / Pekka Kuusisto / Esa-Pekka Salonen Sibelius / Saariaho / Prokofjew Elbphilharmonie Großer Saal Tongyeong Festival Orchestra / Clara-Jumi Kang / Heinz Holliger Ravel / Yun Elbphilharmonie Großer Saal Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam / Iveta Apkalna / László Fassang / Peter Eötvös / Jonas Kaufmann Eötvös: Multiversum (UA) / Schönberg / Bartók / Strawinsky Multiversum Peter Eötvös / Elbphilharmonie Großer Saal The Cleveland Orchestra / Franz Welser-Möst Beethoven / Strawinsky: Le sacre du printemps Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Elbphilharmonie Großer Saal The Cleveland Orchestra / Franz Welser-Möst 6. Mahler, Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette , 02. & Elbphilharmonie Großer Saal Academy of St Martin in the Fields / Murray Perahia Beethoven: Klavierkonzerte Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Elbphilharmonie Großer Saal SWR Symphonieorchester / SWR Vokalensemble Stuttgart / WDR Rundfunkchor / Freiburger Domsingknaben / Camilla Nylund / Peter Schöne / Peter Stein / Peter Eötvös Henze: Das Floß der Medusa Multiversum Peter Eötvös / Elbphilharmonie Großer Saal Academy of St Martin in the Fields / Joshua Bell Beethoven Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Elbphilharmonie Großer Saal PKF Prague Philharmonia / Gábor Boldoczki Benda / Neruda / Dvořák / Hummel / Vanhal Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Elbphilharmonie Großer Saal City of Birmingham Symphony Orchestra / Vilde Frang / Mirga Gražinytė-Tyla Mozart / Elgar / Messiaen / Debussy Elbphilharmonie Großer Saal Orchestre Métropolitain de Montréal / Marie-Nicole Lemieux / Jean-Guihen Queyras / Yannick Nézet-Séguin Mercure / Berlioz / Saint-Saëns / Elgar Laeiszhalle Großer Saal Il Giardino Armonico / Giovanni Antonini Telemann / Goldberg Telemann-Festival / NDR, Elbphilharmonie Großer Saal Ludwig / Barbara Hannigan Debussy / Schönberg / Berg / Gershwin Elbphilharmonie Großer Saal Zürcher Kammerorchester / Daniel Hope / Willi Zimmermann Gluck / Haydn / Mozart Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Elbphilharmonie Großer Saal Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks / Mariss Jansons Strauss / Prokofjew Elbphilharmonie Großer Saal London Symphony Orchestra / Magdalena Kožená / Sir Simon Rattle Schubert / Mahler / Händel / Rameau, Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette Elbphilharmonie Großer Saal London Symphony Orchestra / Isabelle Faust / Sir Simon Rattle Janáček / Carter / Berg / Bartók Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Elbphilharmonie Großer Saal Cappella Andrea Barca / Sir András Schiff Bach / Mozart Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Elbphilharmonie Großer Saal Orchestra dell Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma / Anne-Sophie Mutter / Sir Antonio Pappano Beethoven / Strauss Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Elbphilharmonie Großer Saal Münchner Philharmoniker / Valery Gergiev Brahms / Strauss Elbphilharmonie Großer Saal Chor und Orchester des Mariinsky Theaters / Solisten / Valery Gergiev Tschaikowsky: Jolanthe Elbphilharmonie Großer Saal London Philharmonic Orchestra / Ray Chen / Christoph Eschenbach Tschaikowsky Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, 58

61 Elbphilharmonie Großer Saal Deutsches Symphonie-Orchester Berlin / Christian Tetzlaff / Robin Ticciati Lindberg / Sibelius / Bruckner Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Elbphilharmonie Großer Saal Zürcher Kammerorchester / Daniel Hope / Willi Zimmermann Gluck / Haydn / Mozart Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Elbphilharmonie Großer Saal Waseda Symphony Orchestra Tokyo / Kazufumi Yamashita Nicolai / Strauss / Tschaikowsky / Ishii Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette Elbphilharmonie Großer Saal Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks / Camilla Tilling / Hanno Müller-Brachmann / Bernard Haitink Brahms: Ein deutsches Requiem Elbphilharmonie Großer Saal London Philharmonic Orchestra / Daniil Trifonov / Vladimir Jurowski Tschaikowsky / Prokofjew Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Elbphilharmonie Großer Saal Houston Symphony Orchestra / Hilary Hahn / Andrés Orozco-Estrada Bernstein / Dvořák Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Elbphilharmonie Großer Saal Moscow Virtuosi / Mischa Maisky / Sascha Maisky / Lily Maisky Mozart / Beethoven / Tschaikowsky Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, & Elbphilharmonie Großer Saal Orchestre de Chambre de Paris / Gautier Capuçon / Adrien Perruchon Rossini / Haydn / Ravel / Massenet u. a. Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Elbphilharmonie Großer Saal Bayerisches Staatsorchester / Julia Fischer / Daniel Müller-Schott / Kirill Petrenko Brahms / Tschaikowsky Elbphilharmonie Großer Saal Armenian State Symphony Orchestra / Narek Hakhnazaryan / Sergey Smbatyan Hayrapetyan / Khatschaturian Kaukasus / Elbphilharmonie Großer Saal Georgian Philharmonic Orchestra / Dudana Mazmanishvili / Nikoloz Rachveli Rachveli / Rachmaninow / Kantscheli Kaukasus / Elbphilharmonie Großer Saal Gustav Mahler Jugendorchester / Tamara Stefanovich / Pierre-Laurent Aimard / Vladimir Jurowski Bartók / Schostakowitsch Elbphilharmonie Großer Saal Tonhalle-Orchester Zürich / Igor Levit / Lionel Bringuier Brahms / Berlioz Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Barbara Hannigan mit dem Ensemble Ludwig Elbphilharmonie Großer Saal musicaeterna orchestra of Perm Opera / Alexander Melnikov / Teodor Currentzis Mozart / Beethoven Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Elbphilharmonie Großer Saal Gewandhausorchester Leipzig / Andris Nelsons Larcher / Mozart / Tschaikowsky Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Elbphilharmonie Großer Saal Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks / Mariss Jansons 7. Mahler Internationales Musikfest Hamburg / Elbphilharmonie Großer Saal Mahler Chamber Orchestra / Arnold Schoenberg Chor / Matthias Pintscher Schönberg / 9. Beethoven Internationales Musikfest Hamburg / Elbphilharmonie Großer Saal The Philadelphia Orchestra / Hélène Grimaud / Yannick Nézet-Séguin Oquin / Schumann / Brahms Internationales Musikfest Hamburg / Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Mehr! Theater am Großmarkt Radio-Symphonieorchester Wien / Cornelius Meister Stockhausen: Gruppen Internationales Musikfest Hamburg / Elbphilharmonie Großer Saal The Philadelphia Orchestra / Jean-Yves Thibaudet / Yannick Nézet-Séguin Bernstein / Tschaikowsky Internationales Musikfest Hamburg /, Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette Elbphilharmonie Großer Saal Kremerata Baltica / Lukas Geniušas / Gidon Kremer Schubert / Chopin / Pärt / Mendelssohn Bartholdy Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Elbphilharmonie Großer Saal MIAGI Youth Orchestra / Vimbayi Kaziboni Beethoven / Strawinsky / Bernstein / Kaziboni Schleswig-Holstein Musik Festival Laeiszhalle Großer Saal Kammerorchester Basel / Sabine Meyer / Giovanni Antonini Schubert / Mozart / Beethoven Schleswig-Holstein Musik Festival, 3B-Produktion GmbH Büro für Bewegtes Bild 59

62 WEITERE O R C H E S T E R Elbphilharmonie Großer Saal junge norddeutsche philharmonie / Sebastian Manz / Jonathan Stockhammer Riley / Mozart / Mahler Junge Norddeutsche Philharmonie Laeiszhalle Großer Saal Hamburger Camerata / Hiyoli Togawa / Ralf Gothóni Mozart / Aho / Prokofjew / Schubert Hamburger Camerata Laeiszhalle Großer Saal Klassische Philharmonie Bonn / Juri Schmahl / Heribert Beissel Telemann / Mozart / Vivaldi / Haydn Klassische Philharmonie Bonn Laeiszhalle Großer Saal Klassische Philharmonie Bonn / Ekaterina Litvintseva / Heribert Beissel Brahms / Beethoven Klassische Philharmonie Bonn Laeiszhalle Großer Saal Symphonieorchester der Hochschule für Musik und Theater Hamburg / Matthias Höfs / Prof. Ulrich Windfuhr Strauss / Kerschek / Brahms Hochschule für Musik und Theater Hamburg Elbphilharmonie Großer Saal NDR Radiophilharmonie / Alexej Gerassimez / Tan Dun de Falla / Dun / Mussorgsky / Ravel Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Laeiszhalle Großer Saal Hamburger Orchestergemeinschaft / Oliver Rau / Frank Zenk Mendelssohn Bartholdy / Beethoven Hamburger Orchestergemeinschaft Elbphilharmonie Großer Saal Mannheimer Philharmoniker / Olga Zado / Boian Videnoff Sibelius / Schumann / Beethoven Hamburger Theater- und Konzert-Kontor Elbphilharmonie Großer Saal Hamburger Camerata / Albrecht Menzel / Simon Gaudenz Lutosławski / Schumann / Haydn / Ligeti Hamburger Camerata Laeiszhalle Großer Saal Landesjugendorchester Hamburg / Constantin Pritz / Justus Tennie Pärt / Elgar / Beethoven Landesmusikrat Hamburg Laeiszhalle Großer Saal Haydn-Orchester Hamburg / Antonia Lorenz / Rida Murtada Händel / Mozart / Mussorgsky / Ravel Haydn-Orchester Hamburg Laeiszhalle Großer Saal Bundesärztephilharmonie / Christian F. Benning / Elke Burkert Dvořák / Mendelssohn Bartholdy / Glinka u. a. Bundesärztephilharmonie Elbphilharmonie Kleiner Saal Felix Mendelssohn Jugendorchester / Teresa Beldi / Clemens Malich Tschaikowsky / Lalo / Mendelssohn Bartholdy / Brahms Deutsch-Französische Gesellschaft CLUNY e.v. Hamburg Laeiszhalle Großer Saal Albert Schweitzer Jugendorchester / Manfred Richter Mendelssohn Bartholdy / Schumann / Bruckner Albert Schweitzer Jugendorchester Laeiszhalle Großer Saal Hamburger Camerata / Solisten / Gustav Frielinghaus Händel / Corelli / Mendelssohn Bartholdy / Telemann Hamburger Camerata Laeiszhalle Kleiner Saal Neue Philharmonie Hamburg / Louisa Sophia Jefferson Mozart / Haydn Amabile Classic Elbphilharmonie Großer Saal Dresdner Philharmonie / Daniel Müller-Schott / Michael Sanderling Schumann / Dvořák Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Laeiszhalle Großer Saal Klassische Philharmonie Bonn / Markus Czieharz / Heribert Beissel Albinoni / Bach / Händel / Mozart / Schubert u. a. Klassische Philharmonie Bonn Laeiszhalle Kleiner Saal Neue Philharmonie Hamburg / BoLeRo Bach / Händel / Telemann u. a. Amabile Classic Laeiszhalle Kleiner Saal Neue Philharmonie Hamburg Bach / Vivaldi / Händel / Corelli u. a. Amabile Classic Laeiszhalle Großer Saal Neue Philharmonie Hamburg / Chor der Neuen Philharmonie Hamburg / Samvel Barsegian 9. Beethoven Weltkonzerte Laeiszhalle Großer Saal Tschechische Kammerphilharmonie Prag / Martin Kos / Petr Chromčák Vivaldi / Haydn / Händel Hamburger Theater- und Konzert-Kontor Laeiszhalle Großer Saal KlassikPhilharmonie Hamburg / Anna Skryleva Rossini / Haydn / Chopin / Brahms / Strauß (Sohn) / Lumbye KlassikPhilharmonie Hamburg Laeiszhalle Großer Saal Tschechische Symphoniker Prag / Coro di Praga / Petr Chromčák Orff: Carmina Burana / 9. Beethoven Hamburger Theater- und Konzert-Kontor Elbphilharmonie Großer Saal Junge Deutsche Philharmonie / Xavier Larsson Paez / Alexandre Tharaud / Ingo Metzmacher Herrman / Birtwistle / Liebermann / Gershwin / Bernstein Laeiszhalle Großer Saal Tschechische Symphoniker Prag / Petr Chromčák Smetana / Tschaikowsky / Dvořák Hamburger Theater- und Konzert-Kontor 60

63 Laeiszhalle Großer Saal Klassische Philharmonie Bonn / Tamari Okroashvili / Heribert Beissel Rossini / Grieg / Mozart Klassische Philharmonie Bonn Elbphilharmonie Großer Saal Ute Lemper / Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg / Juri Gilbo Highlight Concerts Elbphilharmonie Großer Saal Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg / Vadim Repin / Juri Gilbo Mozart / Bruch / Saint-Saëns / Mendelssohn Bartholdy Highlight Concerts Laeiszhalle Großer Saal Harvestehuder Sinfonieorchester Hamburg / Joanna Kamenarska-Rundberg / Christian Kunert Hindemith / Prokofjew / Beethoven Harvestehuder Sinfonieorchester Hamburg Laeiszhalle Großer Saal Junge / Kateryna Titova / Bruno Merse Tschaikowsky Junge Laeiszhalle Großer Saal Hamburger Camerata / Trio Mondrian / Simon Gaudenz Beethoven / Guth / Mendelssohn Bartholdy Hamburger Camerata Laeiszhalle Großer Saal Klassische Philharmonie Bonn / Alberto Ferro / Heribert Beissel Mozart / Mendelssohn Bartholdy / Haydn Klassische Philharmonie Bonn Elbphilharmonie Kleiner Saal Hamburger Ärzteorchester / Julia Barthe / Thilo Jaques Nielsen / Berlioz / Brahms Hamburger Hospiz Elbphilharmonie Großer Saal Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg / Sergei Nakariakov / Nikolai Tokarev / Juri Gilbo Händel / Haydn / Mozart / Schostakowitsch Highlight Concerts Laeiszhalle Kleiner Saal Neue Philharmonie Hamburg / Julija Botchkovskaia Mozart Amabile Classic Laeiszhalle Großer Saal Klassische Philharmonie Bonn / Ziyu He / Heribert Beissel Mendelssohn Bartholdy / Beethoven / Reger Klassische Philharmonie Bonn Elbphilharmonie Großer Saal Georgisches Kammerorchester Ingolstadt / Khatia Buniatishvili / Gvantsa Buniatishvili / Ruben Gazarian Zinzadse / Mozart u. a. Kaukasus / Laeiszhalle Großer Saal Hamburger Camerata / Ödön Rácz / Gustav Frielinghaus Haydn / Frid / Bottesini u. a. Hamburger Camerata Laeiszhalle Großer Saal Hamburger Orchestergemeinschaft / Fabian Gehring / Frank Zenk Gade / Grieg / Brahms Hamburger Orchestergemeinschaft Laeiszhalle Großer Saal Orchester 91 / Valentino Worlitzsch / Frédéric Tschumi Smetana / Dvořák / Brahms Orchester Laeiszhalle Kleiner Saal Festival Orchester Antalya / Anna Tepretmez / Melih Tepretmez Mozart Weltkonzerte Laeiszhalle Großer Saal Haydn-Orchester Hamburg / Anne-Cathérine Heinzmann / Rida Murtada Dvořák / Jolivet / Rachmaninow Haydn-Orchester Hamburg Elbphilharmonie Großer Saal Kammerakademie Potsdam / Anna Vinnitskaya / Ljupka Hadziegeorgieva / Evgeni Koroliov Bach Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette / Laeiszhalle Großer Saal Klassische Philharmonie Bonn / Fabian Müller / Heribert Beissel Rossini / Mozart / Ravel Klassische Philharmonie Bonn Elbphilharmonie Großer Saal Felix Mendelssohn Jugendorchester / Teresa Beldi / Clemens Malich Tschaikowsky / Lalo / Brahms The Young ClassX Laeiszhalle Großer Saal Albert Schweitzer Jugendorchester / Marie Sophie Richter / Manfred Richter Wagner / Berg / Brahms Albert Schweitzer Jugendorchester Laeiszhalle Großer Saal The Young ClassX / Jahreskonzert The Young ClassX Laeiszhalle Großer Saal Landesjugendorchester Hamburg Brahms / Keller / Dukas / Schumann Landesmusikrat Hamburg Laeiszhalle Großer Saal Hamburger Camerata / Alexander Mayer Mozart / Arabische Poesie und Musik Hamburger Camerata Elbphilharmonie Kleiner Saal Simeon-Orchester / Liv Migdal / Vilmantas Kaliunas Mozart / Beethoven / Schubert Bergedorfer Musiktage Elbphilharmonie Großer Saal 2 Aufführungen NDR Radiophilharmonie / Michael Hofmeir / Andrew Manze Vaughan Williams / Sibelius Konzerte für Hamburg /, NDR Elbphilharmonie Großer Saal 2 Aufführungen World Doctors Orchestra / Xavier de Maistre / Stefan Willich Ligeti / Boieldieu / Wagner World Doctors Orchestra Laeiszhalle Großer Saal Harvestehuder Sinfonieorchester Hamburg / Andrey Denisenko / Christian Kunert Mozart / Strawinsky Harvestehuder Sinfonieorchester Hamburg 07. & Elbphilharmonie Großer Saal NDR Jugendsinfonieorchester / Gaspare Buonomano / Stefan Geiger Strauss / Spohr / Wagner NDR Elbphilharmonie Großer Saal Norddeutsche Orchesterakademie / Zsolt-Tihamér Visontay / Kiril Stankow Korngold / Strauss Norddeutsche Orchesterakademie 61

64 ENSEMBLES Laeiszhalle Kleiner Saal Kammerorchester der Neuen Philharmonie Hamburg Mozart / Bach Amabile Classic Laeiszhalle Kleiner Saal Hamburger Mandolinen-Orchester von 1928 / Ulf Mummert Mozart / Brahms / Musik aus Lateinamerika Hamburger Mandolinen-Orchester von Laeiszhalle Großer Saal Dunedin Consort / Maria Keohane / Robin Blaze / Nicholas Mulroy / Matthew Brook / John Butt Bach NDR Das Alte Werk Kampnagel K6 Klangforum Wien / Peter Eötvös Eötvös Multiversum Peter Eötvös / Greatest Hits /, Kampnagel, NDR Kampnagel K2 Ensemble Musikfabrik Partch / Steen-Andersen / Sten / Sollmann: Monophonie Greatest Hits /, Kampnagel, NDR Kampnagel K4 Elbtonal Percussion Grisey: Tempus ex machina / Behrend / Bach u. a. Greatest Hits /, Kampnagel, NDR Kampnagel K2 Ensemble Musikfabrik Sollmann: Monophonie Greatest Hits /, Kampnagel, NDR Elbphilharmonie Kleiner Saal ensemble aisthesis / Sophia Burgos / Walter Nußbaum Grisey: Quatre chants pour franchir le seuil Greatest Hits /, Kampnagel, NDR Laeiszhalle Großer Saal Ensemble 1700 / Dorothee Oberlinger Telemann Telemann-Festival / NDR, Laeiszhalle Großer Saal Les Talens Lyriques / Ann Hallenberg / Christophe Rousset Telemann / Rameau Telemann-Festival / NDR, Laeiszhalle Kleiner Saal Hamburger Ratsmusik / Benno Schachtner Telemann Telemann-Festival / NDR, Elbphilharmonie Kaistudio Unterdeck Aktuelle Musik im Kaistudio Decoder Ensemble Cape / Muntendorf u. a Laeiszhalle Kleiner Saal Elbipolis Barockorchester Hamburg / Jürgen Groß Delalande / Telemann Telemann-Festival / NDR, Elbphilharmonie Großer Saal I Musici di Roma / Albrecht Mayer / Antonio Anselmi Vivaldi / Elmi / Castrucci / Sammartini / Marcello Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Laeiszhalle Kleiner Saal Kammerorchester der Neuen Philharmonie Hamburg / Christian Gerber Vivaldi / Piazzolla Amabile Classic Laeiszhalle Kleiner Saal collegium musicum hamburg / David Movsisyan / Maja Machhold / Boris Netsvetaev / Sophie Gorgi Barock meets Jazz collegium musicum hamburg 20. & Elbphilharmonie Kleiner Saal NDR Kammerorchester / Frank Peter Zimmermann Bach / Mendelssohn Bartholdy NDR Elbphilharmonie Kleiner Saal Elbipolis Barockorchester Hamburg / Jürgen Groß Händel / Manfredini / Bach / Schieferdecker / Corelli / Vivaldi Elbipolis Frauke Aulbert Laeiszhalle Kleiner Saal Kammerorchester der Neuen Philharmonie Hamburg Tschaikowsky / Strauß (Sohn) / Brahms / Gounod / Bizet Amabile Classic Elbphilharmonie Kleiner Saal Nico and the Navigators Winterreisen / Elbphilharmonie Großer Saal 2 Aufführungen Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker Ravel / Legrand / Morricone / Piazzolla u. a. Premium Event Laeiszhalle Kleiner Saal Ensemble Marzemino Mozart SKH Stadtteilklinik Hamburg Elbphilharmonie Kleiner Saal Norddeutsches Zupforchester / Steffen Trekel / Maren Trekel Stamitz / Ambrosius / Kreidler / Mandonico / Woodcock u. a. Geschlossene Veranstaltung / Norddeutsches Zupforchester Laeiszhalle Kleiner Saal Kammerorchester der Neuen Philharmonie Hamburg / Solisten Lehár / Puccini / Mozart / Elgar / Kreisler u. a. Amabile Classic Laeiszhalle Großer Saal Baroque Orchestra B Rock / Dmitry Sinkovsky Fux / Biber / Vivaldi / Telemann NDR Das Alte Werk Elbphilharmonie Kaistudio Unterdeck Aktuelle Musik im Kaistudio Decoder Ensemble Shlomowitz u. a Laeiszhalle Studio E Kammerkonzert der Orchesterakademie des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Laeiszhalle Kleiner Saal Neue Philharmonie Hamburg / Andre Roshka Vivaldi / Mozart Amabile Classic Elbphilharmonie Großer Saal Mitglieder der NDR Radiophilharmonie / Arthur Jussen / Lucas Jussen / Katja Riemann Karneval der Tiere Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Laeiszhalle Kleiner Saal Kammerorchester der Neuen Philharmonie Hamburg / Vladik Otaryan Vivaldi / Mozart / Dvořák / Brahms / Elgar Amabile Classic

65 Elbphilharmonie Kleiner Saal NDR Kammerorchester / Albrecht Mayer Mozart / Fiala NDR Elbphilharmonie Kleiner Saal Daisy Press / phace / Nacho de Paz Romitelli: An Index of Metals / Video-Oper Elbphilharmonie Kaistudio Unterdeck Aktuelle Musik im Kaistudio Decoder Ensemble / Simon Steen-Andersen Steen-Andersen u. a. Internationales Musikfest Hamburg / Elbphilharmonie Großer Saal NDR Percussion / Percussion Orchestra Cologne / Paola Alcocer Crespo / Johannes Fischer A Universe of Sound: 20th Century Percussion Varèse / Guimerá / Ohana / Stockhausen u. a. Internationales Musikfest Hamburg / NDR Elbphilharmonie Großer Saal Orchester l arte del mondo / Daniel Hope Vivaldi / Richter Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette / Laeiszhalle Kleiner Saal Neue Philharmonie Hamburg / Andre Roshka / Maria Tsaytler Mozart / Haydn Amabile Classic Laeiszhalle Kleiner Saal Kammerorchester der Neuen Philharmonie Hamburg Mozart / Bach Amabile Classic Laeiszhalle Kleiner Saal Kammerorchester der Neuen Philharmonie Hamburg / Hovhannes Baghdasaryan Vivaldi / Bach / Haydn / Mozart u. a. Amabile Classic KAMMERMUSIK / R E C I T A L S Laeiszhalle Großer Saal Katia & Marielle Labèque / Basque Percussion Ravel / Baskische Volksmusik Schleswig-Holstein Musik Festival Elbphilharmonie Großer Saal Rosas / Anne Teresa De Keersmaeker / Jean-Guihen Queyras Saisoneröffnung:»Mitten wir im Leben sind«bach: 6 Cellosuiten Elbphilharmonie Großer Saal Bill Murray / Jan Vogler / Mira Wang / Vanessa Perez Bach / Gershwin / Piazzolla u. a. FKP Scorpio Laeiszhalle Kleiner Saal Eröffnungskonzert International Mendelssohn Festival Mendelssohn Bartholdy / Schubert FontenayClassics Kammerkonzerte Elbphilharmonie Kleiner Saal International Mendelssohn Festival Beethoven / Fauré FontenayClassics Kammerkonzerte Laeiszhalle Kleiner Saal Marina Savova / Hedda Steinhardt / David Stromberg Robert und Clara Schumann / Brahms Forhend Ltd Elbphilharmonie Kleiner Saal Stradivari-Quartett / Danjulo Ishizaka Beethoven / Webern / Brahms Stradivari-Quartett Laeiszhalle Brahms-Foyer Lunchkonzert der Laeiszhalle Kleiner Saal International Mendelssohn Festival Debussy / Fauré / Kreisler u. a. FontenayClassics Kammerkonzerte Elbphilharmonie Kleiner Saal International Mendelssohn Festival Kreisler / Busch / Haydn / Glasunow FontenayClassics Kammerkonzerte Laeiszhalle Kleiner Saal nathan quartett / Felix Julius Beethoven / Lesung aus Briefen von Mozart nathan quartett Laeiszhalle Kleiner Saal International Mendelssohn Festival Fauré / Evans / Mozart / Mendelssohn Bartholdy FontenayClassics Kammerkonzerte Elbphilharmonie Kleiner Saal Michael Barenboim Tartini / Sciarrino / Berio / Paganini NDR das neue werk Laeiszhalle Kleiner Saal Quartetto di Cremona Mozart / Respighi / Wolf / Verdi Hamburgische Vereinigung von Freunden der Kammermusik Saisoneröffnung»Mitten wir im Leben sind« Elbphilharmonie Großer Saal The 12 Ensemble / Max Richter Richter Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette / Laeiszhalle Kleiner Saal Kreuzberger Kamerata / Solisten / Rebecca Lang Meurant Rebecca Lang & Cyrus Meurant Elbphilharmonie Großer Saal Li Biao Percussion Group Elbklassik Konzerte

66 Laeiszhalle Kleiner Saal Philharmonisches Kammerkonzert Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Laeiszhalle Kleiner Saal Ensemble Brasssonanz Britten / Bach / Mahler / Langford u. a. Ensemble Brasssonanz Laeiszhalle Studio E Trobar e Cantar Dufay / Vogelweide / Encina u. a. Marcia Lemke-Kern Elbphilharmonie Kleiner Saal NDR Kammerkonzert Noah Quartett Haydn / Schostakowitsch / Brahms NDR Elbphilharmonie Kleiner Saal Olga Scheps / Quatuor Danel Beethoven / Schumann / Weinberg Hamburgische Vereinigung von Freunden der Kammermusik Laeiszhalle Kleiner Saal Kammerkonzert der Mozart / Beethoven / Brahms Elbphilharmonie Großer Saal 55 Jahre Deutsche Stiftung Musikleben Händel / Rihm / Bach / Schostakowitsch / Ravel / Liszt u. a. Deutsche Stiftung Musikleben Laeiszhalle Brahms-Foyer Lunchkonzert der Brahms Elbphilharmonie Kleiner Saal Hamburger Kammermusikfest International Beethoven / Pärt / El-Khoury / Franck / Falla u. a. Musikförderung Laeiszhalle Kleiner Saal Lauma Skride / Mandelring Quartett Beethoven / Ravel / Dvořák Hamburgische Vereinigung von Freunden der Kammermusik Kampnagel KMH Composer Slam Greatest Hits /, Kampnagel, NDR Laeiszhalle Brahms-Foyer Teatime Classics Lobkowicz Trio Suk / Dvořák Laeiszhalle Brahms-Foyer Lunchkonzert der Marais / Bach / Rechtman Elbphilharmonie Kleiner Saal Hamburger Kammermusikfest International Wagner / Eisler / Enescu / Strauss / Lehfuss Musikförderung Laeiszhalle Kleiner Saal nathan quartett Glass / Schostakowitsch / Mendelssohn Bartholdy nathan quartett Elbphilharmonie Kleiner Saal Philharmonisches Kammerkonzert Brahms / Strauss Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Elbphilharmonie Kleiner Saal Hamburger Kammermusikfest International Schubert / Weinberg / Roustom / Say / Pigovat / Dvořák Musikförderung Elbphilharmonie Kleiner Saal Midori Takada Elbphilharmonie Kleiner Saal Blind Date mit BartolomeyBittmann Elbphilharmonie Kaistudio Unterdeck Aktuelle Musik im Kaistudio Frauke Aulbert Gee / Hübner / Adámek u. a Elbphilharmonie Kleiner Saal Vogler Quartett / Marcelo Nisinman Schulhoff / Piazzolla / Ravel / Nisinman jazzwerkstatt Elbphilharmonie Großer Saal Anne-Sophie Mutter / Roman Patkoló / Lambert Orkis Brahms / Penderecki / Bach Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Laeiszhalle Kleiner Saal Quatuor Ebène / Antoine Tamestit / Nicolas Altstaedt Sciarrino / Dutilleux / Schönberg / Quatuor Ebène Laeiszhalle Kleiner Saal Amaryllis Quartett / Nobuko Imai Mozart / Hosokawa / Brahms Freunde des Amaryllis Quartetts Laeiszhalle Kleiner Saal Boulanger Trio Mendelssohn-Hensel / Jarrell / Mendelssohn Bartholdy Fanny und Felix Mendelssohn-Gesellschaft Hamburg Elbphilharmonie Kleiner Saal vision string quartet Schubert / Jazz-, Popstücke und Eigenkompositionen Hamburgische Vereinigung von Freunden der Kammermusik Laeiszhalle Brahms-Foyer Teatime Classics: Artem Yasynskyy Bach / Ravel / Beethoven Bucerius Kunst Forum Nevermind / Jean Rondeau Telemann / Geminiani Telemann-Festival / NDR, Elbphilharmonie Kleiner Saal Gidon Kremer Nono / Weinberg Elbphilharmonie Kleiner Saal NDR Kammerkonzert fabergé-quintett / Ulrike Payer Glinka / Ljapunow NDR Laeiszhalle Kleiner Saal Musikalischer Abend koreanischer Künstler Generalkonsulat der Republik Korea in Hamburg Elbphilharmonie Kleiner Saal Philharmonisches Kammerkonzert Brahms / Schostakowitsch Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Laeiszhalle Brahms-Foyer Lunchkonzert der Purcell / Henry VIII. / Händel u. a Laeiszhalle Kleiner Saal Vadim Gluzman / Johannes Moser / Yevgeny Sudbin Schubert / Babadjanian / Tschaikowsky Elbphilharmonie Kleiner Saal Minetti Quartett / Felix Klieser / Sarah Willis Mozart / Beethoven Hamburgische Vereinigung von Freunden der Kammermusik Laeiszhalle Kleiner Saal Aulos Quartett Bach nathan quartett 64

67 Elbphilharmonie Kleiner Saal Sarah Maria Sun / Juliet Fraser / Mark Knoop / Aleph Gitarrenquartett Lang: Monadologie XXXII»The Cold Trip«nach Schuberts»Winterreise«Winterreisen / Elbphilharmonie Kleiner Saal Artemis Quartett Mendelssohn Bartholdy / Schostakowitsch / Schumann Elbphilharmonie Großer Saal Hauschka / Alma Quartet FKP Scorpio, Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette Elbphilharmonie Kleiner Saal Frielinghaus-Ensemble / Martin Klett Beethoven / Brahms Frielinghaus-Ensemble Laeiszhalle Brahms-Foyer Teatime Classics Raphaela Gromes / Julian Riem Martucci / Busoni / Sinigaglia / Castelnuovo-Tedesco Elbphilharmonie Kleiner Saal Emmanuel Tjeknavorian Bach / Ysaÿe / Prokofjew / Enescu u. a. Rising Stars / Laeiszhalle Kleiner Saal Kammerkonzert der Corelli / Hidas / Whigham / Bach / Stephenson / Naulais Elbphilharmonie Kleiner Saal Tamás Pálfalvi Tamberg / Schostakowitsch / Enescu / Eötvös u. a. Rising Stars / Elbphilharmonie Kleiner Saal Ellen Nisbeth Grainger / Leyman / Grieg / Saariaho / Brahms Rising Stars / Elbphilharmonie Kleiner Saal Christoph Sietzen Séjourné / Xenakis / Pärt / Bach / Piazzolla u. a. Rising Stars / Elbphilharmonie Kleiner Saal Quatuor Van Kuijk Haydn / Debussy / Chizy / Mendelssohn Bartholdy Rising Stars / Elbphilharmonie Kleiner Saal SaitenWind Trio Tschaikowsky / Mironov SW Music Management Elbphilharmonie Kleiner Saal Minguet Quartett / Michael Korstick / Frank Harders-Wuthenow Ginastera NDR das neue werk Laeiszhalle Kleiner Saal Emmanuel Pahud / Jean-Guihen Queyras / Eric Le Sage Haydn / Schumann / Hosokawa / Weber / Martinů Elbphilharmonie Kleiner Saal Jacob Karlzon Karsten Jahnke Konzertdirektion Elbphilharmonie Großer Saal Janine Jansen / Mischa Maisky / Martha Argerich Beethoven / Schostakowitsch / Schumann / Mendelssohn Bartholdy Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette / Elbphilharmonie Kleiner Saal NDR Kammerkonzert Jürgen Franz / Paulus van der Merwe / Gaspare Buonomano / Jens Plücker / Jörg Petersen / Ulrike Payer Indy / Roussel / Beethoven NDR Elbphilharmonie Kleiner Saal vision string quartet Frey / Barber / Schostakowitsch / Debussy Hamburgische Vereinigung von Freunden der Kammermusik Laeiszhalle Kleiner Saal SaitenWind Trio Tschaikowsky / Mironov SW Music Management Elbphilharmonie Kleiner Saal Blind Date mit Remy van Kesteren Blind Date mit Remy van Kesteren Laeiszhalle Kleiner Saal Kammerkonzert der Debussy / Tschaikowsky / Reicha Laeiszhalle Kleiner Saal nathan quartett / Edvard Rundberg / Markus Frank Mozart / Lesung aus Briefen von Mozart nathan quartett Laeiszhalle Brahms-Foyer Teatime Classics Mettis Quartet Haydn / Schumann Elbphilharmonie Kleiner Saal Boulanger Trio / Beat Furrer Konzert und Gespräch Furrer / Schubert Freunde der Boulangerie Elbphilharmonie Kleiner Saal Pavel Haas Quartet / Pavel Nikl / Tomáš Jamník Smetana / Martinů / Dvořák Czech it Out! / Elbphilharmonie Kleiner Saal Pavel Haas Quartet / Gabriela Vermelho / Pavel Nikl Mährische Volksmusik Czech it Out! / Elbphilharmonie Kleiner Saal NDR Kammerkonzert Sono Tokuda / Valentin Priebus / Olena Kushpler Tombelle / Fauré / Schumann NDR Laeiszhalle Brahms-Foyer Lunchkonzert der Leclair / Prokofjew / Bartók / Dvořák Elbphilharmonie Kleiner Saal Dvořák Trio Reicha / Martinů / Dvořák Czech it Out! / Elbphilharmonie Kleiner Saal Solisten des Leipziger Gewandhausorchesters / Steffen Schleiermacher Busoni / Schulhoff u. a. NDR das neue werk Laeiszhalle Kleiner Saal Elisabeth Leonskaja / Belcea Quartet Haydn / Ligeti / Brahms Hamburgische Vereinigung von Freunden der Kammermusik 65

68 Vilde Frang & Friends Elbphilharmonie Kleiner Saal Bennewitz Quartet Janáček / Hořínka / Dvořák Czech it Out! / Elbphilharmonie Kleiner Saal Philharmonisches Kammerkonzert Mozart u. a. Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Elbphilharmonie Kleiner Saal Bennewitz Quartet / Belfiato Quintet Janáček / Dvořák Czech it Out! / Elbphilharmonie Großer Saal Xavier de Maistre / Lucero Tena Albéniz / Guridi / Lecuona / Soler / Granados u. a. Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Elbphilharmonie Kleiner Saal Avi Avital & Friends Vivaldi / Henze / Scarlatti / Ben-Haim / Ravel / Bruce NDR das neue werk Laeiszhalle Kleiner Saal Vilde Frang & Friends Veress / Enescu / Arensky Laeiszhalle Brahms-Foyer Teatime Classics Sean Shibe Bach / Villa-Lobos / Schottische Lautenmusik Elbphilharmonie Kleiner Saal Cuarteto Casals Beethoven / Cattaneo Elbphilharmonie Kleiner Saal NDR Kammerkonzert Nima Quartett Mozart / Debussy / Janáček NDR Laeiszhalle Kleiner Saal Esbjerg Ensemble / Katrine Gislinge Sørensen / Mozart Esbjerg Ensemble Laeiszhalle Brahms-Foyer Lunchkonzert der Friedman / Corea / Agay u. a Elbphilharmonie Kleiner Saal Michael Barenboim / Julian Steckel / Elena Bashkirova Brahms Hamburgische Vereinigung von Freunden der Kammermusik Elbphilharmonie Kleiner Saal Philharmonisches Kammerkonzert Rossini / Boccherini / Mozart Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Laeiszhalle Kleiner Saal Kammerkonzert der Bach Elbphilharmonie Kleiner Saal Kuss Quartett / Karine Babajanyan / Emmanuel Hovhannisyan Vardapet / Mansurjan / Zinzadse / Berio Kaukasus / Laeiszhalle Kleiner Saal Menahem Pressler / Schumann Quartett Mozart / Tschaikowsky / Franck Hamburgische Vereinigung von Freunden der Kammermusik Laeiszhalle Kleiner Saal Jourist Quartett Jourist / Piazzolla Weltkonzerte Elbphilharmonie Großer Saal Hagen Quartett / Sol Gabetta Beethoven / Webern / Schubert Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette / Elbphilharmonie Großer Saal Gregor Schwellenbach / John Kameel Farah / Daniel Brandt / Paul Frick / Carlos Cipa / Kai Schumacher Reich FKP Scorpio Laeiszhalle Studio E Michael Heupel Michael Heupel Elbphilharmonie Kleiner Saal Boulanger Trio / Jorge E. López Konzert und Gespräch Haydn / López / Schostakowitsch Freunde der Boulangerie 66

69 Laeiszhalle Brahms-Foyer Teatime Classics Veriko Tchumburidze / Aris Alexander Blettenberg Dvořák / Poulenc / Strauss Elbphilharmonie Kleiner Saal Blind Date mit dem SIGNUM saxophone quartet Laeiszhalle Großer Saal Robin Giesbrecht / Arianna Körting / Zachary Hughes / Noah Vinzens Rachmaninow / Czerny / Mozart / Smetana / Bizet wba Wolfgang Bruger Assekuranzmakler Anlageberatung und -vermittlung Laeiszhalle Kleiner Saal Kammerkonzert der Arensky / Bruckner Laeiszhalle Kleiner Saal Quatuor Modigliani / Armida Quartett Mozart / Brahms / Mendelssohn Bartholdy Hamburgische Vereinigung von Freunden der Kammermusik Elbphilharmonie Kleiner Saal Thomas Krüger / Anke Lucks / Potsa Lotsa / Julie Sassoon Quartet Dolphy / Sassoon / Schwitters jazzwerkstatt Laeiszhalle Kleiner Saal Amaryllis Quartett / Maria Riccarda Wesseling Mendelssohn Bartholdy / Hefti / Schubert Freunde des Amaryllis Quartetts Elbphilharmonie Kleiner Saal Jerusalem Quartet Mozart / Debussy / Dvořák Laeiszhalle Brahms-Foyer Lunchkonzert der Puccini / Piazzolla Laeiszhalle Kleiner Saal nathan quartett Britten / Schostakowitsch / Smetana nathan quartett Laeiszhalle Kleiner Saal Marina Reshetova & Quintett / Sergej Tcherepanov Vivaldi / Piazzolla Marina Reshetova Elbphilharmonie Kleiner Saal Philharmonisches Kammerkonzert Webern / Fauré / Schumann Internationales Musikfest Hamburg / Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Elbphilharmonie Großer Saal Tamás Pálfalvi / Christian Schmitt Bach / Liszt / Enescu u. a. Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette / Elbphilharmonie Großer Saal Kronos Quartet Vrebalov / Chipsy / Aminikia / Gershwin / Riley u. a. Internationales Musikfest Hamburg / Laeiszhalle Brahms-Foyer Lunchkonzert der Glière / Piazzolla u. a Laeiszhalle Kleiner Saal Sophia Euskirchen / Dennis Weißert / Hans-Jürgen Schatz / Ohad Ben-Ari»Sprich leise, wenn du Liebe sagst«/ Kurt Weill und Lotte Lenya Internationales Musikfest Hamburg / Elbphilharmonie Kleiner Saal NDR Kammerkonzert Elph-Quartett Matthus / Schubert NDR Elbphilharmonie Kleiner Saal Tetzlaff Quartett Mendelssohn Bartholdy / Schostakowitsch / Beethoven Internationales Musikfest Hamburg / Hamburgische Vereinigung von Freunden der Kammermusik Elbphilharmonie Kleiner Saal Quatuor Diotima / Sarah Maria Sun / Johannes Fischer Adorno / Boulez / Schönberg Internationales Musikfest Hamburg / NDR das neue werk Laeiszhalle Kleiner Saal SaitenWind Trio Kreutzer / Diabelli / Albéniz SW Music Management Laeiszhalle Kleiner Saal Amaryllis Quartett Beethoven / Schostakowitsch / Tschaikowsky Freunde des Amaryllis Quartetts Laeiszhalle Brahms-Foyer Lunchkonzert der Schumann Elbphilharmonie Kleiner Saal Kolja Blacher / Özgür Aydin / Jens Peter Maintz / Raymond Curfs / Claudio Estay / Mark Haeldermans Prokofjew / Schostakowitsch jazzwerkstatt Elbphilharmonie Kleiner Saal Boulanger Trio / Johann von Bülow»1918 In der Schule wurden die Bänke leer«: Eine musikalisch-literarische Erinnerung Ravel / Boulanger / Juon u. a. Boulanger Trio Laeiszhalle Kleiner Saal nathan quartett Mozart / Beethoven / Webern / Borodin nathan quartett Laeiszhalle Kleiner Saal Kammerkonzert der Saint-Saëns / Ravel / Strawinsky / Copland / Villa-Lobos u. a Elbphilharmonie Kleiner Saal Philharmonisches Kammerkonzert Beethoven / Mozart / Schultz Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Laeiszhalle Kleiner Saal Martha Argerich Festival Martha Argerich / Anton Gerzenberg / Stephen Kovacevich Debussy Elbphilharmonie Großer Saal Alexej Gerassimez / Franz Bach / Arthur und Lucas Jussen Gerassimez / Bartók / Strawinsky / Borboudakis Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Laeiszhalle Großer Saal Martha Argerich Festival Martha Argerich / Nicholas Angelich / Elena Bashkirova Ravel / Schubert u. a Laeiszhalle Kleiner Saal Martha Argerich Festival Martha Argerich / Akane Sakai Kreisler / Mendelssohn Bartholdy / Schumann Laeiszhalle Kleiner Saal Martha Argerich Festival Martha Argerich / Evgeni Bozhanov / Alisa Weilerstein Prokofjew / Schostakowitsch / Kodály / Rachmaninow Laeiszhalle Kleiner Saal Martha Argerich Festival Akiko Suwanai / Lilya Zilberstein Prokofjew / Rachmaninow 67

70 KLAVIERABENDE Elbphilharmonie Großer Saal Bertrand Chamayou Ravel Schleswig-Holstein Musik Festival Elbphilharmonie Großer Saal James Rhodes Bach / Chopin / Busoni Karsten Jahnke Konzertdirektion Elbphilharmonie Großer Saal Piotr Anderszewski Bach / Chopin / Janáček Elbphilharmonie Kleiner Saal Philipp Richardsen Schubert / Chopin / Liszt / Bach / Busoni Unyx Classical Laeiszhalle Großer Saal Kit Armstrong Mozart / C.P.E. Bach Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Carl-Toepfer-Stiftung Lichtwarksaal Jean Rondeau C.P.E. Bach / Telemann / Bach Telemann-Festival / NDR, Piotr Anderszewski Elbphilharmonie Kleiner Saal Pianomania Claire Huangci Mozart / Rochberg / Beethoven / Chopin / Brahms Laeiszhalle Großer Saal Grigory Sokolov Schubert / Rameau / Chopin / Gribojedow / Skrjabin Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Elbphilharmonie Großer Saal Lilya Zilberstein Skrjabin / Rachmaninow / Beethoven Hamburger Theater- und Konzert-Kontor Elbphilharmonie Kleiner Saal Pianomania Lilit Grigoryan Bach / Szymanowski / Rachmaninow / Mendelssohn Bartholdy Elbphilharmonie Kleiner Saal Yekwon Sunwoo Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Steinway & Sons Elbphilharmonie Kleiner Saal Tomoki Sakata Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Steinway & Sons Laeiszhalle Kleiner Saal Horacio Lavandera Beethoven / Saluzzi / Bach / Brahms Horacio Lavandera Elbphilharmonie Kleiner Saal Kimiko Ishizaka Bach Kimiko Ishizaka Elbphilharmonie Kleiner Saal Pianomania Herbert Schuch Lachenmann / Beethoven / Brahms Elbphilharmonie Kleiner Saal Lukáš Vondráček Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette Elbphilharmonie Kleiner Saal Pierre-Laurent Aimard / Tamara Stefanovich Stockhausen Internationales Musikfest Hamburg / Elbphilharmonie Großer Saal Elisabeth Leonskaja Beethoven / Schubert Internationales Musikfest Hamburg / Laeiszhalle Kleiner Saal Pianomania Cédric Pescia Frescobaldi / Webern / Brahms / Bach Laeiszhalle Kleiner Saal Burak Çebi Chopin Weltkonzerte Laeiszhalle Großer Saal Daniil Trifonov Schumann / Grieg / Barber / Chopin u. a. Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Laeiszhalle Großer Saal Fazıl Say Haydn / Mozart / Satie / Say Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Laeiszhalle Großer Saal Jan Lisiecki Chopin / Schumann / Ravel / Rachmaninow Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Elbphilharmonie Großer Saal Daniel Barenboim Debussy Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Elbphilharmonie Kleiner Saal Filippo Gorini Schumann / Brahms / Beethoven Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Steinway & Sons Laeiszhalle Großer Saal Sir András Schiff Mendelssohn Bartholdy / Beethoven / Brahms / Bach / Schumann Internationales Musikfest Hamburg / Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Laeiszhalle Kleiner Saal Florian Heinisch Bach / Bartók / Corbett / Ligeti / Liszt u. a. in medias Elbphilharmonie Kleiner Saal Emanuel Rimoldi Clementi / Schumann / Janáček / Chopin ProPiano Hamburg 68

71 O R G E L Hauptkirche St. Katharinen Andreas Fischer Telemann / Bach Telemann-Festival / Hauptkirche St. Katharinen, NDR, Laeiszhalle Großer Saal Cameron Carpenter, Digitalorgel Christmas with Carmeron Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Elbphilharmonie Großer Saal Iveta Apkalna Liszt / Escaich / Bach / Schostakowitsch / Maskats Elbphilharmonie Großer Saal Thomas Cornelius / Thomas Dahl / Manuel Gera Der Tag der Orgel Elbphilharmonie Großer Saal Iveta Apkalna Kalējs / Escaich / Thalben-Ball / Bach / Garūta Hauptkirche St. Nikolai Elbphilharmonie Großer Saal Thomas Trotter Bach / MacMillan / Wagner / Lemare / Elgar / C.P.E. Bach Elbphilharmonie Großer Saal Jean Guillou Guillou / Mussorgsky Elbphilharmonie Großer Saal Thomas Cornelius / Thomas Dahl / Manuel Gera Der Tag der Orgel Elbphilharmonie Großer Saal Nathan Laube Liszt / Duruflé / Bruhns / Mendelssohn Bartholdy / Wagner Elbphilharmonie Großer Saal Christoph Schoener Robert und Clara Schumann / Bach / Brahms Schleswig-Holstein Musik Festival OPER / CHOR / MESSE / ORATORIUM Laeiszhalle Großer Saal Les Ambassadeurs / Alexis Kossenko Auszüge aus Opern von Rameau, Marais, Campra u. a. NDR Das Alte Werk 06., 07. & Elbphilharmonie Großer Saal NDR Elbphilharmonie Orchester / Balthasar-Neumann-Chor / Anna Lucia Richter / Wiebke Lehmkuhl / Lothar Odinius / Tareq Nazmi / Thomas Hengelbrock Lutosławski / Mozart: Requiem NDR Laeiszhalle Großer Saal Ensemble und Kammerchor der Frauenkirche Dresden / Matthias Grünert Bach: Messe h-moll ensemble frauenkirche dresden 08. & Elbphilharmonie Großer Saal Philharmonisches Staatsorchester Hamburg / Chorgemeinschaft Neubeuern / Marie-Sophie Pollak / Julian Prégardien / Georg Zeppenfeld / Kent Nagano Haydn: Die Jahreszeiten Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Kampnagel K6 NDR Chor / Adrian Tully / Sebastian Breuing / Philipp Ahmann Bach / Kagel Greatest Hits /, Kampnagel, NDR Laeiszhalle Großer Saal Franz-Schubert-Chor Hamburg / Hannoversche Hofkapelle / Christiane Hrasky Purcell: Dido und Aeneas Franz-Schubert-Chor Hamburg Elbphilharmonie Kleiner Saal Akademie der jungen Opernsänger des Mariinsky Theater Frid: Das Tagebuch der Anne Frank TONALi Laeiszhalle Großer Saal Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg / Berliner Symphoniker / Hansjörg Albrecht Mozart: Requiem / Dvořák Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg Der Tag der Orgel in der Elbphilharmonie 23. & Elbphilharmonie Großer Saal NDR Elbphilharmonie Orchester / NDR Chor / WDR Rundfunkchor / Thomas Hengelbrock Honegger: Jeanne d Arc au bûcher NDR 69

72 Laeiszhalle Großer Saal Akademie für Alte Musik Berlin / Bernard Labadie Telemann: Miriways Telemann-Festival /, NDR Laeiszhalle Großer Saal Freiburger Barockorchester / Gottfried von der Goltz Telemann: Seliges Erwägen Telemann-Festival / NDR, Laeiszhalle Großer Saal Akademie für Alte Musik Berlin / NDR Chor / Philipp Ahmann Telemann: Der Tag des Gerichts Telemann-Festival / NDR, Elbphilharmonie Großer Saal Bamberger Symphoniker / Christian Gerhaher / Tareq Nazmi / Simona Šaturová / Sophie Karthäuser / Jakub Hrůša Mozart: Don Giovanni Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Laeiszhalle Großer Saal Balthasar-Neumann-Ensemble, -Chor und -Solisten / Thomas Hengelbrock Monteverdi: Marienvesper Elbphilharmonie Großer Saal Symphonischer Chor Hamburg / Elbipolis Barockorchester Hamburg / Matthias Janz Händel: Messiah Symphonischer Chor Hamburg Laeiszhalle Großer Saal Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg / Senta Berger / Hansjörg Albrecht Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg Laeiszhalle Großer Saal Hamburger Knabenchor St. Nikolai / / Rosemarie Pritzkat Bach: Weihnachtsoratorium Hamburger Knabenchor St. Nikolai, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Elbphilharmonie Großer Saal Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg / Bach Collegium München / Simone Kermes / Angelika Kirchschlager / Daniel Johannsen / Markus Eiche / Hansjörg Albrecht Bach: Weihnachtsoratorium Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg 18. & Elbphilharmonie Großer Saal NDR Elbphilharmonie Orchester / RIAS Kammerchor / NDR Chor / Gerhild Romberger / Matthias Goerne / Christoph Eschenbach Schubert / Hindemith: Requiem NDR Laeiszhalle Großer Saal Chöre und Orchester der Universität Hamburg / Thomas Posth Verdi: Messa da Requiem Universitätsmusik der Universität Hamburg Laeiszhalle Großer Saal Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen / Gaechinger Cantorey / Hans-Christoph Rademann Haydn: Die Jahreszeiten Elbphilharmonie Großer Saal Chor und Orchester des Mariinsky Theaters / Valery Gergiev Tschaikowsky: Jolanthe Elbphilharmonie Großer Saal Monteverdi-Chor Hamburg / Mitteldeutsches Kammerorchester / Gothart Stier Mendelssohn Bartholdy: Elias Monteverdi-Chor Hamburg Laeiszhalle Großer Saal Hamburger Oratorienchor / / Thekla Jonathal Charpentier / Schubert Hamburger Oratorienchor Elbphilharmonie Kleiner Saal Chor zur Welt / Ensemble Resonanz / Derya Yildirim / Deniz Mahir Kartal / Sebastian Flaig / Jörg Mall / Symeon Ioannidis Schubert / Akyol Winterreisen / Laeiszhalle Großer Saal Concerto Copenhagen / Maria Keohane / Joanne Lunn / Sophie Junker u. a. / Lars Ulrik Mortensen Händel: Brockes-Passion NDR Das Alte Werk Die Solisten zu Mozarts»Don Giovanni«mit den Bamberger Symphonikern Laeiszhalle Großer Saal Symphonischer Chor Hamburg / Elbipolis Barockorchester Hamburg / Matthias Janz Mendelssohn Bartholdy: Elias Symphonischer Chor Hamburg Laeiszhalle Großer Saal Gabrieli Consort & Players / Paul McCreesh Purcell: King Arthur NDR Das Alte Werk 27., 28. & Elbphilharmonie Großer Saal NDR Elbphilharmonie Orchester / NDR Chor / Chor des Bayerischen Rundfunks / Genia Kühmeier / Stefanie Irányi / Andrew Staples / Georg Zeppenfeld / Thomas Hengelbrock Beethoven: Missa solemnis Internationales Musikfest Hamburg /, NDR Hauptkirche St. Katharinen Forum Neue Vokalmusik Stockhausen: Stimmung Internationales Musikfest Hamburg / Laeiszhalle Großer Saal / Europa Chor Akademie Görlitz / Joshard Daus Brahms / Mendelssohn Bartholdy Kampnagel K6 Symphonieorchester der Hochschule für Musik & Theater Hamburg / Europa Chor Akademie Görlitz / Anu Komsi u. a. / Peter Eötvös Stockhausen: Donnerstag aus»licht«multiversum Peter Eötvös / Internationales Musikfest Hamburg / 08., 09. & Elbphilharmonie Kleiner Saal Sarah Maria Sun / œnm. österreichisches ensemble für neue musik / Peter Tilling / Michael Sturminger Sciarrino: Lohengrin Internationales Musikfest Hamburg / 70

73 20., 21., 23., 25. & Kampnagel K6 Instrumentalisten der Hochschule für Musik Theater Hamburg / Catrin Striebeck u. a. / Johannes Harneit / Philipp Stölzl Jan Dvořák: Frankenstein Internationales Musikfest Hamburg / Staatsoper Hamburg Laeiszhalle Großer Saal Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg / Chor des Theaters Lübeck / Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck / Andreas Wolf Berlioz / Orff: Carmina Burana Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg 24. & Elbphilharmonie Großer Saal Coro e Orchestra del Teatro alla Scala / Tamara Wilson / Ekaterina Gubanova / René Barbera / Ferruccio Furlanetto / Riccardo Chailly Verdi: Messa da Requiem Internationales Musikfest Hamburg / Laeiszhalle Großer Saal / Europa Chor Akademie Görlitz / Peter Schmidt / Jeffrey Kahane Weill: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Internationales Musikfest Hamburg /, 27. & Elbphilharmonie Kleiner Saal Kammerensemble der Hochschule für Musik Theater Hamburg / Prof. Ulrich Windfuhr Britten: The Rape of Lucretia Internationales Musikfest Hamburg / Elbphilharmonie Großer Saal Malmö SymfoniOrkester / MDR Rundfunkchor Leipzig / Sophie Koch / Paul Groves / Sir Bryn Terfel / Edwin Crossley-Mercer / Marc Soustrot / Denis Comtet Berlioz: La damnation de Faust Elbphilharmonie Kleiner Saal NDR Chor / Johanna Winkel / Sebastian Kohlhepp / fabergé-quintett und Freunde / Philip Mayers / Philipp Ahmann / Barbara Fleckenstein Martin: Le Vin Herbé NDR Elbphilharmonie Großer Saal Chor St. Michaelis / Concerto con Anima / Dorothee Mields / Elisabeth Graf u. a. / Christoph Schoener Händel: Acis und Galatea u. a. St. Michaelis Musik Elbphilharmonie Großer Saal Balthasar-Neumann-Chor, -Ensemble und Solisten / Thomas Hengelbrock Schubert / Schumann: Missa sacra Schleswig-Holstein Musik Festival A R IE N- U N D LIEDERABENDE Elbphilharmonie Kleiner Saal Marlis Petersen / Camillo Radicke Lieder von Martini, Fauré, Duparc, Strauss u. a Elbphilharmonie Großer Saal Magdalena Kožená / Ensemble Private Musicke / Antonio El Pipa / Compañía de Flamenco / Pierre Pitzl Spanische Vokal- und Instrumentalmusik des 16. und 17. Jahrhunderts / Klassischer Flamenco Laeiszhalle Kleiner Saal Andreas Scholl / Tamar Halperin Lieder von Dowland, Purcell, Haydn, Britten u. a Elbphilharmonie Großer Saal Philippe Jaroussky / Ensemble Artaserse Arien von Händel Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Laeiszhalle Studio E Mikhail Arkadev / Anatoli Safiulin Mussorgsky Nada Kukolj 30. & Elbphilharmonie Großer Saal Elbphilharmonie Silvester Olga Peretyatko-Mariotti / Levy Sekgapane / NDR Elbphilharmonie Orchester / James Conlon Auszüge aus Opern von Rossini, Verdi, Donizetti, Puccini, Gounod, NDR Anna Prohaska Elbphilharmonie Kleiner Saal Nora Fischer Poulenc / Messiaen / Kliphuis / Marini u. a. Rising Stars / Laeiszhalle Kleiner Saal René Kollo a.s.s. concerts & promotion Elbphilharmonie Kleiner Saal Nataša Mirković / Matthias Loibner Schubert: Winterreise Winterreisen / Elbphilharmonie Großer Saal Diana Damrau / Jonas Kaufmann / Helmut Deutsch Wolf: Italienisches Liederbuch Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Laeiszhalle Studio E Kyoungwon Paik / Jin Chung Lieder von Ronald, Dvořák u. a. Kyoungwon Paik Elbphilharmonie Großer Saal Matthias Goerne / Markus Hinterhäuser / William Kentridge Schubert: Winterreise Winterreisen / Elbphilharmonie Kleiner Saal Zarzuela-Abend PromÔpera Laeiszhalle Großer Saal Ian Bostridge / Remix Ensemble Casa da Música / Peter Rundel Zender: Schuberts»Winterreise«Winterreisen / Elbphilharmonie Großer Saal Juan Diego Flórez / NDR Radiophilharmonie / Riccardo Minasi Belcanto und Arien von Mozart Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Elbphilharmonie Kleiner Saal Anna Prohaska / Eric Schneider Lieder von Beethoven, Wolf, Rachmaninow, Ives, Schubert, Rihm u. a Laeiszhalle Großer Saal Florian Boesch / Musicbanda Franui Lieder von Schubert, Mahler, Schumann, Brahms Internationales Musikfest Hamburg / Elbphilharmonie Großer Saal Joyce DiDonato / Il Pomo d Oro Händel / Cavalieri / Purcell / Pärt u. a. Internationales Musikfest Hamburg / Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, 71

74 Elbphilharmonie Kleiner Saal Roberta Invernizzi / Craig Marchitelli / Franco Pavan / Jorge Alberto Guerrero Lieder von Caccini, Kapsperger, Monteverdi, Vitali, Merula u. a. Istituto Italiano di Cultura di Amburgo Elbphilharmonie Kleiner Saal Marianne Crebassa / Fazıl Say Lieder von Ravel, Fauré, Duparc u. a Laeiszhalle Großer Saal Martha Argerich Festival Thomas Hampson / Martha Argerich / Europa Chor Akademie Görlitz Brahms / Schumann J A Z Z Laeiszhalle Großer Saal Thomas Quasthoff / Frank Chastenier / Dieter Ilg / Wolfgang Haffner Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Laeiszhalle Großer Saal The Big Chris Barber Band Hamburger Theater- und Konzert-Kontor Elbphilharmonie Großer Saal Till Brönner Elbklassik Konzerte Laeiszhalle Großer Saal Pat Metheny Karsten Jahnke Konzertdirektion Elbphilharmonie Kleiner Saal Avishai Cohen (trumpet) Quartet Elbphilharmonie Großer Saal Tingvall Trio Elbphilharmonie Großer Saal Avishai Cohen Trio Elbphilharmonie Sommer / Elbphilharmonie Großer Saal Monika Roscher Bigband / Andromeda Mega Express Orchestra Elbphilharmonie Sommer / Elbphilharmonie Großer Saal SWR Big Band / Fola Dada / Pierre Paquette VH-Konzerte Veranstaltungsbüro Halbauer Elbphilharmonie Kleiner Saal Landesjugendjazzorchester Hamburg / Lars Seniuk Landesmusikrat Hamburg e.v Elbphilharmonie Kleiner Saal LeipJAZZig-Orkester / Stephan König LeipJAZZig-Orkester Laeiszhalle Kleiner Saal Jazz Piano Nitai Hershkovits Elbphilharmonie Kleiner Saal Made in Hamburg Rocket Men Elbphilharmonie Großer Saal Cécile McLorin Salvant / The Aaron Diehl Trio Laeiszhalle Kleiner Saal Jazz Piano Harold López-Nussa Trio 17. & Laeiszhalle Studio E Big Band Port Hamburg Big Band Port Hamburg Laeiszhalle Studio E The Openers / Elmo Hopp The Openers Bigband Hamburg Elbphilharmonie Großer Saal Hildegard Lernt Fliegen / Orchester der Lucerne Festival Alumni / Mariano Chiacchiarini Elbphilharmonie Großer Saal Gregory Porter / Neue Philharmonie Frankfurt / Vince Mendoza Karsten Jahnke Konzertdirektion Rolf-Liebermann-Studio NDR Bigband / Jean Rondeau / Geir Lysne Baroque Meets Jazz Telemann-Festival / NDR, Elbphilharmonie Großer Saal Émile Parisien / Magnus Lindgren / Nils Landgren / Iiro Rantala / Leszek Możdżer / Michael Wollny u. a. Jubiläumskonzert: 25 Jahre Act Music Karsten Jahnke Konzertdirektion Elbphilharmonie Kleiner Saal The Necks Laeiszhalle Kleiner Saal Leon Gurvitch & Ensemble Weltkonzerte Elbphilharmonie Großer Saal Nik Bärtsch s»mobile Extended« Elbphilharmonie Großer Saal Swing Dance Orchestra / Dan Levinson / Andrej Hermlin Hamburger Theater- und Konzert-Kontor Laeiszhalle Kleiner Saal 2 Aufführungen Abbi Hübner / Low Down Wizards Gold-Gala TV Produktionen Elbphilharmonie Kleiner Saal Kurt Rosenwinkel Bandit Laeiszhalle Kleiner Saal Jazz Piano Iiro Rantala Trio Elbphilharmonie Großer Saal Stacey Kent / Ensemble Resonanz Karsten Jahnke Konzertdirektion Laeiszhalle Großer Saal Glenn Miller Orchestra / Wil Salden Hamburger Theater- und Konzert-Kontor Rocket Men

75 Elbphilharmonie Kleiner Saal ADHD Karsten Jahnke Konzertdirektion Laeiszhalle Kleiner Saal Jazz Piano Julia Hülsmann Trio Elbphilharmonie Kleiner Saal Silje Nergaard Karsten Jahnke Konzertdirektion Elbphilharmonie Großer Saal Geneva Camerata / Yaron Herman / David Greilsammer / Ziv Ravitz Reflektor Yaron Herman / Elbphilharmonie Kleiner Saal Elina Duni / Rob Luft / Fred Thomas Reflektor Yaron Herman / Elbphilharmonie Großer Saal Yaron Herman Trio Reflektor Yaron Herman / Elbphilharmonie Großer Saal Yaron Herman / Itamar Doari / Jürgen Attig / Nils Wülker / Dominic Miller / Ziv Ravitz / Elina Duni Reflektor Yaron Herman / Elbphilharmonie Kleiner Saal Lionel Loueke / Kevin Hays Karsten Jahnke Konzertdirektion Elbphilharmonie Großer Saal Chucho Valdés / Gonzalo Rubalcaba Laeiszhalle Großer Saal Till Brönner / Dieter Ilg River Concerts Elbphilharmonie Großer Saal Tigran Hamasyan / Yerevan State Chamber Choir / Harutyun Topikyan Kaukasus / Elbphilharmonie Großer Saal Avishai Cohen Elbphilharmonie Kleiner Saal Wolfgang Schmidtke Orchestra jazzwerkstatt Laeiszhalle Studio E Jazul Duo Ingolf Burkhardt Laeiszhalle Großer Saal The Pasadena Roof Orchestra / Duncan Galloway Hamburger Theater- und Konzert-Kontor Elbphilharmonie Großer Saal Anouar Brahem / Django Bates / Dave Holland / Jack DeJohnette Karsten Jahnke Konzertdirektion, Elbphilharmonie Großer Saal JazzNights Youn Sun Nah Karsten Jahnke Konzertdirektion Laeiszhalle Großer Saal Randy Crawford Karsten Jahnke Konzertdirektion Elbphilharmonie Kleiner Saal Anna-Lena Schnabel Quartett Internationales Musikfest Hamburg / Elbphilharmonie Großer Saal Andromeda Mega Express Orchestra / Michael Wollny Trio / Chassol Elbjazz, Elbphilharmonie Großer Saal CMQ Bigband / Michael Wollny & Konstantin Gropper Elbjazz, Elbphilharmonie Kleiner Saal Goldings, Bernstein & Stewart / Pablo Held Trio Elbjazz, Elbphilharmonie Großer Saal Marius Neset / Tony Allen / Michael Wollny & Friends Elbjazz, Elbphilharmonie Kleiner Saal Echoes of Swing / Emil Brandqvist Trio Elbjazz, Laeiszhalle Studio E 2 Aufführungen Big Band Port Hamburg Big Band Port Hamburg Elbphilharmonie Kleiner Saal Rolf Kühn Unit jazzwerkstatt Laeiszhalle Großer Saal Melody Gardot Karsten Jahnke Konzertdirektion W E LT M U S I K Elbphilharmonie Großer Saal Roberto Fonseca Elbphilharmonie Sommer / Elbphilharmonie Großer Saal Yemen Blues Elbphilharmonie Sommer / Elbphilharmonie Großer Saal Aynur Elbphilharmonie Sommer / Elbphilharmonie Großer Saal Orchestra Baobab Elbphilharmonie Sommer / Elbphilharmonie Großer Saal Omar Sosa Quarteto AfroCubano Elbphilharmonie Sommer / Laeiszhalle Studio E Markus Allan & Band Freunde von FINtango Laeiszhalle Großer Saal Al-Rabiah Al-Rabiah-Agentur für Orientalische Konzerte und Projekte Elbphilharmonie Kleiner Saal Klassik der Welt Sidiki & Balla Diabaté Laeiszhalle Kleiner Saal Viva el tango Amabile Classic Laeiszhalle Kleiner Saal Fado tropical Weltkonzerte Laeiszhalle Kleiner Saal The Dublin Legends Lars Berndt Events Elbphilharmonie Kleiner Saal Herbert Pixner Projekt Karsten Jahnke Konzertdirektion Laeiszhalle Kleiner Saal Gharana Project Roman Dippong 73

76 Laeiszhalle Kleiner Saal 34 Puñaladas Kammerkonzert der Elbphilharmonie Großer Saal Around the World Carminho canta Tom Jobim Laeiszhalle Kleiner Saal Pablo y Ludmila / Cuarteto Rotterdam Weltkonzerte Laeiszhalle Brahms-Foyer Tango-Show und Live-Milonga Laeiszhalle Kleiner Saal Kammerensemble Konsonanz / Lux Nova Duo Lux Nova Duo Laeiszhalle Kleiner Saal Huun Huur Tu Weltkonzerte Laeiszhalle Kleiner Saal Marina Reshetova & Quintett Marina Reshetova Laeiszhalle Kleiner Saal Flamenco Vivo Weltkonzerte Laeiszhalle Kleiner Saal JaKaScha! So ist das Leben Weltkonzerte Laeiszhalle Kleiner Saal Pickville & Friends Amabile Classic Laeiszhalle Brahms-Foyer Lunchkonzert der Bossa Nova Laeiszhalle Kleiner Saal Juan de Marco s Afro-Cuban All Stars Karsten Jahnke Konzertdirektion Laeiszhalle Studio E Zhouan Ensemble Haus der Kulturen der Welt Elbphilharmonie Großer Saal Shanghai Chinese Orchestra / Muhai Tang China Tours Hamburg, Wu Promotion Elbphilharmonie Großer Saal Around the World Kimmo Pohjonen / Mikko Helenius / Tuomas Norvio / Otso Vartiainen Laeiszhalle Kleiner Saal Hamburg Klassik Müsik Chor / Nusret Yılmaz / Abdurrahman Özyay Handan Kara Türkisch Klassik Müsik Chor, Onkel Sahingöz Laeiszhalle Großer Saal Melina Aslanidou / Andreas Karantinis & Band Efpraxia Miaris Veranstaltungsservice Elbphilharmonie Großer Saal Around the World Rokia Traoré Elbphilharmonie Kleiner Saal Arshid Azarine Trio Wundern über tanawo Laeiszhalle Kleiner Saal Yiannis Kotsiras & Band FM Konzerte Laeiszhalle Studio E Foaie Verde ArtCON Künstleragentur Elbphilharmonie Großer Saal Gilberto Gil / Gal Costa / Nando Reis Karsten Jahnke Konzertdirektion Laeiszhalle Studio E Café del Mundo ArtCON Künstleragentur 27. & Laeiszhalle Großer Saal Grandfathers of Cuban Music Funke Media, BB Promotion Elbphilharmonie Großer Saal Around the World The Gurdjieff Ensemble & Hewar Mansurian / Rafea Kaukasus / Elbphilharmonie Kleiner Saal Aznash Ensemble Kaukasus / Laeiszhalle Studio E Faraz Haus der Kulturen der Welt Elbphilharmonie Großer Saal Alim Qasimov Kaukasus / Carminho 74

77 Elbphilharmonie Kleiner Saal Antchischati Chor Kaukasus / Elbphilharmonie Kleiner Saal Klassik der Welt Chor des Geghard Klosters / Anahit Papayan Kaukasus / Laeiszhalle Kleiner Saal azabache Flamenco Weltkonzerte Laeiszhalle Kleiner Saal Fado ao Centro Weltkonzerte Laeiszhalle Kleiner Saal Sedaa Weltkonzerte Laeiszhalle Kleiner Saal Mischpoke Weltkonzerte Elbphilharmonie Kleiner Saal Quadro Nuevo / Cairo Steps Funke Media Elbphilharmonie Kleiner Saal Klassik der Welt Faiz Ali Faiz & Ensemble Elbphilharmonie Kleiner Saal Klassik der Welt Kayhan Kalhor POP & ROCK Elbphilharmonie Großer Saal Chilly Gonzales / Kaiser Quartett Schleswig-Holstein Musik Festival Elbphilharmonie Großer Saal 2 Aufführungen Junge / Jan Dvořák Orchesterkaraoke Elbphilharmonie Sommer / Kampnagel Internationales Sommerfestival, Elbphilharmonie Großer Saal Rufus Wainwright Elbphilharmonie Sommer / Kampnagel Internationales Sommerfestival, Laeiszhalle Großer Saal Mike & The Mechanics Karsten Jahnke Konzertdirektion 29. & Laeiszhalle Studio E Yul Anderson HaloSurround Elbphilharmonie Großer Saal Lubomyr Melnyk FKP Scorpio Laeiszhalle Großer Saal Joel Brandenstein Semmel Concerts Entertainment Elbphilharmonie Großer Saal Frida Gold: Hamburger Hochbahn Mitarbeiterkonzert Geschlossene Veranstaltung / Hamburger Hochbahn WellBad Laeiszhalle Großer Saal Albert Hammond & Band / Leipziger Symphonieorchester / Wolfgang Rögner hypertension the art of music Laeiszhalle Großer Saal Feidman plays Beatles Karsten Jahnke Konzertdirektion Laeiszhalle Großer Saal Procol Harum a.s.s. concerts & promotion Elbphilharmonie Kleiner Saal Lisa Hannigan / Aaron Dessner Reflektor Bryce Dessner / Elbphilharmonie Großer Saal Daniel Brandt & Eternal Something / Owen Pallett & stargaze / Dillon Reeperbahn Festival, Elbphilharmonie Großer Saal The National Reflektor Bryce Dessner / Laeiszhalle Großer Saal Tori Amos Karsten Jahnke Konzertdirektion Elbphilharmonie Großer Saal Max Mutzke: Hamburger Hochbahn Mitarbeiterkonzert Geschlossene Veranstaltung / Hamburger Hochbahn 75

78 Laeiszhalle Kleiner Saal Vesa-Matti Loiri / Peter Lerche Deutsch-finnische Gesellschaft Nord Laeiszhalle Großer Saal Estas Tonne Polina Poymetieva Elbphilharmonie Kleiner Saal Mario Batkovic FKP Scorpio Elbphilharmonie Kleiner Saal Chad Lawson Trio FKP Scorpio Laeiszhalle Großer Saal The Waterboys Lars Berndt Events Elbphilharmonie Kleiner Saal Luke Howard FKP Scorpio Elbphilharmonie Großer Saal Boy NDR Laeiszhalle Großer Saal Fury in the Slaughterhouse Stp Hamburg Konzerte Elbphilharmonie Großer Saal Benjamin Clementine Laeiszhalle Großer Saal Tim Bendzko+4 Karsten Jahnke Konzertdirektion Elbphilharmonie Kleiner Saal Malky Stp Hamburg Konzerte Elbphilharmonie Kleiner Saal Hundreds FKP Scorpio Elbphilharmonie Kleiner Saal John Kameel Farah FKP Scorpio 08. & Laeiszhalle Studio E Yul Anderson HaloSurround Elbphilharmonie Kleiner Saal Made in Hamburg Poems for Jamiro Laeiszhalle Großer Saal Rebekka Bakken Karsten Jahnke Konzertdirektion Elbphilharmonie Großer Saal Tina Dico & Band a.s.s. concerts & promotion Elbphilharmonie Großer Saal Martin Kohlstedt FKP Scorpio Elbphilharmonie Großer Saal Lambert FKP Scorpio Elbphilharmonie Großer Saal Gustav Peter Wöhler Band Premium Event Elbphilharmonie Großer Saal Rita Ora Channel Aid live in concert Fabs Projects, Koerner Eventkommunikation Elbphilharmonie Kleiner Saal Made in Hamburg Christian Naujoks Elbphilharmonie Kleiner Saal Made in Hamburg Bernd Begemann Elbphilharmonie Großer Saal Nico Muhly, Teitur & Nordic Pulse FKP Scorpio Elbphilharmonie Großer Saal Anna Depenbusch FKP Scorpio Elbphilharmonie Kleiner Saal Einar Stray Orchestra FKP Scorpio Laeiszhalle Großer Saal Naturally 7 hypertension the art of music Elbphilharmonie Großer Saal Die Prinzen Känguruh Production Konzertagentur Laeiszhalle Kleiner Saal Donovan a.s.s. concerts & promotion Elbphilharmonie Großer Saal Yann Tiersen FKP Scorpio Laeiszhalle Großer Saal Carla Bruni Karsten Jahnke Konzertdirektion Elbphilharmonie Kleiner Saal Solomon Grey Karsten Jahnke Konzertdirektion, Z ART Agency Elbphilharmonie Kleiner Saal Wallis Bird / Support: Mick Flannery FKP Scorpio Elbphilharmonie Kleiner Saal Hannah Epperson FKP Scorpio Elbphilharmonie Großer Saal Federico Albanese & Ensemble FKP Scorpio Elbphilharmonie Großer Saal Joep Beving FKP Scorpio Elbphilharmonie Kleiner Saal Alela Diane / Support: Olivia Chaney FKP Scorpio Elbphilharmonie Kleiner Saal Made in Hamburg WellBad Laeiszhalle Großer Saal Anastacia Karsten Jahnke Konzertdirektion Elbphilharmonie Kleiner Saal Angel Olsen FKP Scorpio 01. & Elbphilharmonie Großer Saal stargaze / Anna Calvi / Soap&Skin / Lætitia Sadier / Jherek Bischoff / James McVinnie / André de Ridder David Bowie: Blackstar Internationales Musikfest Hamburg / Laeiszhalle Großer Saal The King s Singers Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, 76

79 Elbphilharmonie Großer Saal Christian Löffler, Mohna & Ensemble FKP Scorpio 04. & Laeiszhalle Studio E Yul Anderson HaloSurround Laeiszhalle Kleiner Saal Justin Hayward / Special Guest: Mike Dawes Karsten Jahnke Konzertdirektion Elbphilharmonie Großer Saal Ben Folds / Support: Matt Holubowski a.s.s. concerts & promotion Laeiszhalle Kleiner Saal Classical Beat Festival Orchester Eröffnungskonzert Classical Beat Festival Stiftung Neue Musik-Impulse Schleswig-Holstein Elbphilharmonie Großer Saal Max Mutzke & Mikis Takeover! Ensemble Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Elbphilharmonie Großer Saal Element of Crime FKP Scorpio Elbphilharmonie Kleiner Saal Made in Hamburg JaKönigJa Elbphilharmonie Großer Saal Funny van Dannen FKP Scorpio 16. & Laeiszhalle Studio E Yul Anderson HaloSurround Elbphilharmonie Kleiner Saal Malakoff Kowalski FKP Scorpio Elbphilharmonie Großer Saal Cro Channel Aid Live in Concert FABS Projects Elbphilharmonie Kleiner Saal Niklas Paschburg / Luca D Alberto FKP Scorpio ELEKTRONISCHE M U S I K Elbphilharmonie Großer Saal A.R. & Machines Karsten Jahnke Konzertdirektion Bunker Feldstraße resonanzraum St. Pauli Mouse on Mars (DJ Set) Reflektor Bryce Dessner / Kampnagel P1 2 Aufführungen Tempo Reale Symphony Device / Klangtheater für Vorrichtungen Greatest Hits /, Kampnagel, NDR Bunker Feldstraße resonanzraum St. Pauli ephil Peder Mannerfelt Elbphilharmonie Kleiner Saal Roedelius & Kasar FKP Scorpio Emptyset Bunker Feldstraße resonanzraum St. Pauli ephil Dasha Rush Bunker Feldstraße resonanzraum St. Pauli ephil Bérangère Maximin Elbphilharmonie Großer Saal Tangerine Dream Mfp-Concerts Bunker Feldstraße resonanzraum St. Pauli ephil Grischa Lichtenberger Elbphilharmonie Großer Saal Nils Frahm FKP Scorpio, Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Bunker Feldstraße resonanzraum St. Pauli Stockhausen: Hymnen Internationales Musikfest Hamburg / 12. & Elbphilharmonie Kleiner Saal Helen Bledsoe / Marco Blaauw / Marcus Weiss / Kathinka Pasveer Stockhausen: Auszüge aus»klang Die 24 Stunden des Tages«Internationales Musikfest Hamburg /, NDR Elbphilharmonie Großer Saal Manuel Göttsching / The Ash Ra Tempel Experience Elektronauten / Elbphilharmonie Kleiner Saal Pan Daijing / Gregori Homa Elektronauten / Elbphilharmonie Großer Saal Martyn Ware / Adrian Utley / Will Gregory / Moog Ensemble Elektronauten / Elbphilharmonie Kleiner Saal Emptyset Elektronauten / Elbphilharmonie Kleiner Saal Radiophonic Workshop Elektronauten / Elbphilharmonie Kleiner Saal Morton Subotnick / Alec Empire / Lillevan Elektronauten / 77

80 FILM & MUSIK Elbphilharmonie Großer Saal Tindersticks Filmkonzert:»Minute Bodies The Intimate World of F. Percy Smith«Elbphilharmonie Sommer / Kampnagel Internationales Sommerfestival, Elbphilharmonie Großer Saal Franz Danksagmüller Filmkonzert:»Das Phantom der Oper«Elbphilharmonie Sommer / Elbphilharmonie Großer Saal GoGo Penguin Filmkonzert:»Koyaanisqatsi«Elbphilharmonie Sommer / Elbphilharmonie Großer Saal 2 Aufführungen Pilsen Philharmonic / Christian Schumann Filmkonzert:»Jagd auf 007 / Eine Nacht mit James Bond«Elbphilharmonie Sommer / Elbphilharmonie Großer Saal Czech National Symphony Orchestra / The CNSO Mixed Choir / Sandy Cameron / John Mauceri Hollywood in Hamburg Semmel Concerts Entertainment & Laeiszhalle Großer Saal Klassik Radio Pops Orchestra / Nic Raine»Die größten Soundtracks aller Zeiten«Euro Klassik Filmkonzert»Koyaanisqatsi«begleitet durch GoGo Penguin Elbphilharmonie Großer Saal 2 Aufführungen Tschechisches National Symphonie Orchester / James Newton Howard Das Beste aus 30 Jahren Hollywood Semmel Concerts Entertainment Laeiszhalle Großer Saal Milano Festival Opera / Marco Seco The Best of Ennio Morricone Highlight Concerts Laeiszhalle Großer Saal Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg / Michael Klaue Mendelssohn Bartholdy / Sibelius / Webber / Williams u. a. Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg Laeiszhalle Großer Saal Deutsches Filmorchester Babelsberg / Mischa Cheung / Eckehard Stier Final Symphony Music from»final Fantasy«Alegria Konzert Laeiszhalle Großer Saal International Ocean Film Tour Moving Adventures Medien Elbphilharmonie Großer Saal 2 Aufführungen City of Prague Philharmonic Orchestra & Choir / Nic Raine Hollywood in Hamburg Semmel Concerts Entertainment Laeiszhalle Großer Saal / Timothy Brock Stummfilm und Livemusik:»Frau im Mond«Internationales Musikfest Hamburg / Laeiszhalle Großer Saal KlassikPhilharmonie Hamburg / Anna Skryleva Movie Classics Freunde der KlassikPhilharmonie Hamburg Elbphilharmonie Großer Saal Ensemble Modern / Martin Matalon Stummfilm und Livemusik:»Metropolis«Internationales Musikfest Hamburg / Elbphilharmonie Kleiner Saal Oliver Heuss Ensemble Deutscher Naturfilmpreis meets Langer Tag der StadtNatur Deutsche NaturfilmStiftung Laeiszhalle Großer Saal / Stefanos Tsialis Filmkonzert: Chaplin»The Circus« Elbphilharmonie Großer Saal 2 Auffphrungen Symphonieorchester des Bolschoi Staatstheaters Belarus / Gavin Greenaway Hollywood in Hamburg Semmel Concerts Entertainment 78

81 SHOW & UNTERHALTUNG Laeiszhalle Kleiner Saal Begegnung mit Braco Sunce Laeiszhalle Großer Saal Stefan Gwildis / Tobias Neumann Michow Concerts Entertainment Elbphilharmonie Großer Saal Joja Wendt Elbklassik Konzerte Laeiszhalle Großer Saal KlassikPhilharmonie Hamburg / Russell Harris»Hamburg Proms Last Night«Freunde der KlassikPhilharmonie Hamburg Laeiszhalle Großer Saal Helmut Lotti Funke Media Laeiszhalle Großer Saal Johann König FKP Scorpio Laeiszhalle Großer Saal Beethoven! The Next Level Beethoven trifft Urban Dance River Concerts Elbphilharmonie Großer Saal Max Raabe / Christoph Israel Karsten Jahnke Konzertdirektion Laeiszhalle Großer Saal Konzert der Tenöre Auszüge aus Opern von Verdi, Puccini, Donizetti, Mozart u. a. Hamburger Konzertchor Laeiszhalle Großer Saal Best of Poetry Slam Slam Kultur Laeiszhalle Großer Saal Andrea Berg Semmel Concerts Entertainment Elbphilharmonie Großer Saal Herman van Veen Karsten Jahnke Konzertdirektion Laeiszhalle Kleiner Saal Operettenchor Hamburg / Doris Vetter Galakonzert Operettenchor Hamburg Laeiszhalle Großer Saal Maite Kelly Semmel Concerts Entertainment Laeiszhalle Großer Saal Hagen Rether St. Pauli Theater Produktions Laeiszhalle Großer Saal Marshall & Alexander Karsten Jahnke Konzertdirektion Laeiszhalle Großer Saal Konstantin Wecker Meistersinger Konzerte & Promotion Laeiszhalle Kleiner Saal The Celtic Tenors Dirk Kamella Event- und Kulturmanagement & Laeiszhalle Kleiner Saal Akkordeon-Orchester Hamburg-Eimsbüttel / Stefanie Perl-Kindel Akkordeon-Orchester Hamburg-Eimsbüttel Laeiszhalle Großer Saal Götz Alsmann & Band Hamburger Theater- und Konzert-Kontor Laeiszhalle Großer Saal Conchita Karsten Jahnke Konzertdirektion Laeiszhalle Kleiner Saal Rita Anton Ensemble Auszüge aus Opern von Verdi, Gounod, Mozart, Bizet u. a. Weltkonzerte Elbphilharmonie Kleiner Saal 50 Voices / Andreas Paulsen / Christian Schicht / Lerato Sebele-Shadare The S.O.U.L. 50 Voices Groove Elbphilharmonie Großer Saal 2 Aufführungen Salut Salon Semmel Concerts Entertainment Elbphilharmonie Kleiner Saal 2 Aufführungen Finkwarder Speeldeel Weihnachtskonzert Finkwarder Speeldeel Laeiszhalle Studio E Weihnachtslieder zum Mitsingen Sörin Bergmann 12. & Laeiszhalle Großer Saal Polizeichor Hamburg Weihnachtskonzert Polizeichor Hamburg von Laeiszhalle Kleiner Saal Tape Face Karsten Jahnke Konzertdirektion Laeiszhalle Großer Saal Tschechische Symphoniker Prag / Orchester & Chor der Festspieloper Prag / Solisten / Martin Doubravský Die große Verdi-Gala Hamburger Theater- und Konzert-Kontor Laeiszhalle Kleiner Saal Les Belles du Swing Ein Weihnachts-Swingatorium Weltkonzerte Laeiszhalle Großer Saal Konzertchor Hamburg / Mike Steurenthaler Festliches Weihnachtskonzert Hamburger Konzertchor Elbphilharmonie Großer Saal German Brass Christmas Around the World Premium Event GmbH Laeiszhalle Großer Saal Maybebop Für Euch Weihnachtsprogramm Funke Media Laeiszhalle Großer Saal London Brass Funke Media, Alegria Konzert Laeiszhalle Großer Saal Sweet Soul: Gospel Revue Alegria Konzert, Funke Media Laeiszhalle Kleiner Saal Operettenchor Hamburg Weihnachtsgala Operettenchor Hamburg Laeiszhalle Großer Saal Don Kosaken Chor Serge Jaroff / Wanja Hlibka Don Kosaken Chor Wanja Hlibka Konzert Elbphilharmonie Großer Saal 2 Aufführungen Brass Band Berlin Swinging Christmas in Concert Premium Event Laeiszhalle Großer Saal Musiktheater Prag / Prager Festivalorchester / Solisten / Johann-Strauß-Ballett Prag / Martin Doubravský Die große Johann-Strauß-Weihnachtsgala Hamburger Theater- und Konzert-Kontor 79

82 Laeiszhalle Kleiner Saal Big Band Kameleon / Matthias Harig Best of Swing Weltkonzerte Laeiszhalle Großer Saal K&K Philharmoniker / K&K Ballett / Matthias Georg Kendlinger Wiener Johann Strauß Konzert-Gala Da Capo Musikmarketing Niederlassung Leipzig Elbphilharmonie Großer Saal Vicky Leandros & Band Semmel Concerts Entertainment Laeiszhalle Großer Saal Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg / Anna Maria Kaufmann u. a. / René Giessen Highlight Concerts Elbphilharmonie Großer Saal WorldBrass Premium Event Elbphilharmonie Großer Saal Salaputia Brass Premium Event Laeiszhalle Kleiner Saal Die Paraguayos Viva la Fiesta Gold-Gala TV Produktionen Laeiszhalle Großer Saal Die Nacht der fünf Tenöre Arien aus»aida«,»nabucco«,»tosca«,»carmen«u. a. RGV Veranstaltungen Elbphilharmonie Großer Saal 3 Aufführungen Best of Poetry Slam Slam Kultur Laeiszhalle Großer Saal Dance Masters Best of Irish Dance Reset Production Laeiszhalle Kleiner Saal Max Amini Abstraction Media Laeiszhalle Großer Saal Nico Semsrott Slam Kultur Laeiszhalle Kleiner Saal Saskia Leppin Gold-Gala TV Produktionen Laeiszhalle Großer Saal Pia Douwes & Uwe Kröger Semmel Concerts Entertainment Laeiszhalle Großer Saal The Best of Musical Starnights Highlight Concerts Laeiszhalle Studio E Heidi Josefine Karlsson / Markus Jan Weber Jan Markus Weber Laeiszhalle Kleiner Saal Comedian Harmonists Today Gold-Gala TV Produktionen Laeiszhalle Großer Saal Blechschaden / Bob Ross Künstler- und Konzertmanagement Preisinger Laeiszhalle Großer Saal Chor & Orchester der Milano Festival Opera / Solisten / Silvano Frontalini Die große Verdi-Nacht Highlight Concerts Laeiszhalle Großer Saal Ensemble und Orchester der Kammeroper Köln Der große Loriot-Abend Highlight Concerts Laeiszhalle Großer Saal Les Humphries Singers / Baccara Superfest der Schlagerstars Gold-Gala TV Produktionen Laeiszhalle Studio E NAKapella / Sebastian Ahlen / Sebastian Fölster NAKapella Laeiszhalle Großer Saal The 12 Tenors Highlight Concerts Laeiszhalle Großer Saal Mnozil Brass BB Promotion 12. & Elbphilharmonie Großer Saal Helge Schneider Karsten Jahnke Konzertdirektion Laeiszhalle Kleiner Saal Roger Pabst Frank Sinatra Show Peter Jesche Shows & Konzerte Laeiszhalle Großer Saal Gospel Train / Julian Sengelmann Benefizkonzert Förderverein des Lions Club Hamburg-Hammonia Laeiszhalle Kleiner Saal Big Mama & The Golden Six / Ernest Clinton / Francy Gospelabend Gold-Gala TV Produktionen Laeiszhalle Großer Saal Dr. Eckart von Hirschhausen Karsten Jahnke Konzertdirektion, Gruner + Jahr Laeiszhalle Großer Saal Best of Fantasy Semmel Concerts Entertainment Laeiszhalle Großer Saal Thorsten Havener Herbert Management Agentur für Künstlermanagement Laeiszhalle Großer Saal Havana Queens Dance Company / Circo Nacional de Cuba Havana Nights Highlight Concerts Laeiszhalle Kleiner Saal Queenz of Piano a.s.s. concerts & promotion Laeiszhalle Großer Saal Swing Dance Orchestra / Andrej Hermlin Hamburger Theater- und Konzert-Kontor GmbH & Co. KG Laeiszhalle Kleiner Saal Thunder from Down Under Lars Berndt Events Laeiszhalle Großer Saal Jürgen Drews Depro Dienstleistungen 19. & Laeiszhalle Großer Saal Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys Premium Event Laeiszhalle Großer Saal HansePhilharmonie / Hamburger Konzertchor / Giuseppe Verdi Chor Hamburg / Solisten / Mike Steurenthaler Operetten-Gala Hamburger Konzertchor Laeiszhalle Großer Saal Michael Jackson Memory Tour Peter Jesche Shows & Konzerte 80

83 Laeiszhalle Großer Saal Best of Poetry Slam Slam Kultur Laeiszhalle Großer Saal Olli Schulz Stp Hamburg Konzerte Laeiszhalle Großer Saal K&K Philharmoniker / K&K Opernchor / Matthias Georg Kendlinger Die schönsten Opernchöre Da Capo Musikmarketing Niederlassung Leipzig Laeiszhalle Großer Saal Danceperados of Ireland Karsten Jahnke Konzertdirektion Elbphilharmonie Großer Saal Mireille Mathieu Semmel Concerts Entertainment Laeiszhalle Kleiner Saal Betriebssportverband Hamburg Chorkonzert Betriebssportverband Hamburg Laeiszhalle Großer Saal A4U / Jive Talkin / Pfefferminz / Tina Turner Double Show Abend der Covergiganten Gold-Gala TV Produktionen Laeiszhalle Großer Saal Polizeichor Hamburg / Kazuo Kanemaki Frühlingskonzert Polizeichor Hamburg von Laeiszhalle Großer Saal Semino Rossi Semmel Concerts Entertainment Laeiszhalle Großer Saal National Chor Prag / Nordböhmische Philharmonie Teplice / Solisten / Norbert Baxa Orff: Carmina Burana A&O Pyrogames Laeiszhalle Großer Saal John Cleese River Concerts Elbphilharmonie Kleiner Saal Ensemble Brasssonanz Ensemble Brasssonanz Laeiszhalle Kleiner Saal La Locura: Flamencotanz und Performance Matthias Bruno Kowalski GESPRÄCH / VORTRAG / LESUNG Elbphilharmonie Kleiner Saal Peter Wohlleben Lesung aus»das geheime Netzwerk der Natur«Harbour Front Literaturfestival Laeiszhalle Kleiner Saal Petros Markaris / Charly Hübner Lesung aus»offshore«harbour Front Literaturfestival Laeiszhalle Kleiner Saal Vortrag: Chormusik: Göttliche Harmonie und menschliche Passion Laeiszhalle Kleiner Saal Sven Regener Lesung aus»wiener Straße«Harbour Front Literaturfestival Elbphilharmonie Kleiner Saal Stefan Gwildis Lesung aus»der Schimmelreiter«Michow Concerts Entertainment Laeiszhalle Studio E Manal al-sharif Lesung aus»losfahren«secession Verlag für Literatur Elbphilharmonie Kleiner Saal Kent Nagano / Dieter Rexroth / Manfred Osten Gespräch: Große Träume Werke, Konzerte, Öffentlichkeit / Fragen an den Konzertbetrieb von heute KomponistenQuartier Hamburg Laeiszhalle Großer Saal Orchester Wiener Akademie / Marie Arnet / Sebastian Koch / Martin Haselböck Sinfonisch-szenische Lesung: Prometheus / Egmont Hamburger Theater Festival Laeiszhalle Kleiner Saal Deon Meyer / Charly Hübner Lesung aus»fever«harbour Front Literaturfestival Laeiszhalle Kleiner Saal Paula Hawkins / Claudia Michelsen Lesung aus»into the Water«Harbour Front Literaturfestival Laeiszhalle Kleiner Saal Sven Stricker / Bjarne Mädel Lesung aus»mensch, Rüdiger!«Harbour Front Literaturfestival Elbphilharmonie Großer Saal Joachim Meyerhoff Lesung aus»die Zweisamkeit der Einzelgänger«Harbour Front Literaturfestival Elbphilharmonie Großer Saal John le Carré / Yassin Musharbash Gespräch Harbour Front Literaturfestival Elbphilharmonie Großer Saal Salman Rushdie / Charly Hübner Lesung aus»golden House«Harbour Front Literaturfestival Laeiszhalle Kleiner Saal Daniel Kehlmann Lesung aus»tyll«kurt Heymann Buchzentrum Laeiszhalle Kleiner Saal Jo Nesbø / Or Mommsen Lesung aus»durst«harbour Front Literaturfestival Laeiszhalle Kleiner Saal Alexander Gorkow / Matthias Brandt Lesung und Gespräch cohen + dobernigg Buchhandel Laeiszhalle Kleiner Saal Vortrag: Stars und Legenden der Musikwelt: Schadet Ruhm der Kunst? Laeiszhalle Großer Saal Multivisionsvortrag: GEO-Reporter live erleben Gruner + Jahr Laeiszhalle Kleiner Saal Ken Follett Lesung aus»das Fundament der Ewigkeit«Harbour Front Literaturfestival Laeiszhalle Kleiner Saal Reiner Meutsch Vortrag: Abenteuer Weltumrundung Prime Promotion 81

84 Elbphilharmonie Kleiner Saal Sophie Rois Lesung: Jelinek»Winterreise. Ein Theaterstück«Winterreisen / Laeiszhalle Kleiner Saal 2 Termine»Die Kulturtechnik des Schreibens«Naturwissenschaft und Musik Universität Hamburg, DESY-FLA Laeiszhalle Kleiner Saal Richard David Precht Lesung aus»erkenne dich selbst«kurt Heymann Buchzentrum Laeiszhalle Kleiner Saal Clemens von Ramin / Kinderchor Cantemus Weihnachtliche Lesung mit Musik Hamburger Volksbühne Laeiszhalle Kleiner Saal Thomas Sbampato Multimediavortrag: Kanada & Alaska Dirk Herrmann Events Laeiszhalle Kleiner Saal Kai-Uwe Küchler Multivisionsvortrag: Namibia & Botswana Kai-Uwe Küchler Laeiszhalle Kleiner Saal Michael Martin Multivisionsvortrag: Planet Wüste Michael Martin Laeiszhalle Großer Saal Reinhold Messner Vortrag: Wild der letzte Trip auf Erden Reisefibel Reisebüro & Buchhandlung Elbphilharmonie Kleiner Saal Musik und Wissenschaft Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Elbphilharmonie Kleiner Saal Prof. Dr. Jochem Marotzke Vortrag: Ozean und Klima Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.v Elbphilharmonie Kleiner Saal Musik und Wissenschaft Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Laeiszhalle Kleiner Saal Vortrag: Im Wechselbad von Tutti und Solo: Zur Geschichte des Klavierkonzerts Laeiszhalle Kleiner Saal Norbert Rosing Multimediavortrag: Nationalparks Wildes Deutschland Dirk Herrmann Events Elbphilharmonie Kleiner Saal Peter Eötvös Universum: Gespräch und Musik Eötvös / Bartók Multiversum Peter Eötvös / Laeiszhalle Kleiner Saal Jack Liebeck / Krzysztof Chorzelski / Guy Johnston Vortrag und Konzert: Naturwissenschaft und Musik Deutsches Elektronen Synchrotron DESY Laeiszhalle Kleiner Saal Dirk Bleyer Multimediavortrag: Neuseeland Dirk Herrmann Events Laeiszhalle Brahms-Foyer Elena Gurevich / Michael Klonovsky Musikalisch-literarische Soiree:»Lebenswerte«Konzertveranstaltungen new classic live Laeiszhalle Kleiner Saal Jojo Moyes Lesung und Gespräch:»Mein Herz in zwei Welten«Kurt Heymann Buchzentrum Laeiszhalle Kleiner Saal Heiko Beyer Multimediavortrag: Irland Dirk Herrmann Events , 01. & Elbphilharmonie Kaistudio Nino Haratischwili Supra Ein Fest Kaukasus / Laeiszhalle Kleiner Saal Vortrag: Was (Musik-)Kritik ist, kann und sein sollte Laeiszhalle Großer Saal Deepak Chopra Vortrag: The Future of Wellbeing Wrage Elbphilharmonie Kaistudio Thomas von Steinaecker / David von Bassewitz Lesung mit Musik: Der Mann, der vom Sirius kam Stockhausen Internationales Musikfest Hamburg / Laeiszhalle Kleiner Saal Martin Walker Lesung aus»revanche«kurt Heymann Buchzentrum»At the Heart of the Machine«Gesprächsrunde im Rahmen des Festivals»Elektronauten« Laeiszhalle Kleiner Saal Vortrag: Erster unter Gleichen: Zur Erfindung des Dirigenten Elbphilharmonie Kleiner Saal At the Heart of the Machine: 60 Years of Electronic Music / A Conversation Elektronauten / Laeiszhalle Kleiner Saal Robert Betz / Jani King Vortrag: P taah Entdecke den genialen Schöpfer in dir Robert Betz Transformations 82

85 SONSTIGE VERANSTALTUNGEN Elbphilharmonie Großer Saal Deutscher Radiopreis Deutscher Radiopreis 27. & Elbphilharmonie Großer & Kleiner Saal Kongress: Kultur trifft Stadtentwicklung Geschlossene Veranstaltung / Stiftung»Lebendige Stadt« Elbphilharmonie Großer Saal Europäischer Förderpreis Morgentau Communications Laeiszhalle Kleiner Saal Chinese-German Young Piano Competition DeIN Internationaler Kultur und Kunstaustausch Elbphilharmonie Großer Saal Versammlung eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg prima events Laeiszhalle Großer Saal Steinway Klavierspiel-Wettbewerb Steinway & Sons Elbphilharmonie Großer Saal Echo Klassik Zweites Deutsches Fernsehen Laeiszhalle Kleiner Saal Preisverleihung und Konzert der Oscar und Vera Ritter-Stiftung Oscar und Vera Ritter-Stiftung Elbphilharmonie Großer Saal OMR Podcast-Nacht Online Marketing Rockstars Elbphilharmonie Großer Saal Chanel Métiers d Art Chanel SAS Elbphilharmonie Kleiner Saal Deutscher Kulturförderpreis 2017 Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI 30., , & Laeiszhalle Kleiner Saal Prüfungskonzert Hochschule für Musik und Theater Hamburg Elbphilharmonie Kleiner Saal Berenberg Kulturpreis 2018 Geschlossene Veranstaltung / Berenberg Joh. Berenberg, Gossler, Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft Laeiszhalle Großer Saal Das Elbe-Projekt Walddörfer Gymnasium Elbphilharmonie Kleiner Saal Bühne Cipolla Figurentheater:»Michael Kohlhaas«Cipolla-metropol KörberForum Tagung: The Art of Music Education / Körber Stiftung Laeiszhalle Großer Saal Hamburger Instrumentalwettbewerb Konzert der Kinder und jugendlichen Preisträger Hamburger Instrumental-Wettbewerb Elbphilharmonie Großer Saal New Work Experience XING Elbphilharmonie Kleiner Saal Symposium der Otto Group zu Ehren Herrn Dr. Ottos Geschlossene Veranstaltung / Otto Elbphilharmonie Kleiner Saal Nannen Preis Geschlossene Veranstaltung / Gruner + Jahr Laeiszhalle Großer Saal 3 Termine Jugendweihe 2018 Geschlossene Veranstaltung / Jugendweihe Hamburg Laeiszhalle Großer Saal, Studio E & Brahms-Foyer Sommer Serenade der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg Staatliche Jugendmusikschule Hamburg Laeiszhalle Großer Saal Plakatwettbewerb der Polizeiverkehrslehrer Geschlossene Veranstaltung / Hamburger Polizeiverkehrslehrer Elbphilharmonie Kleiner Saal Jubiläumsveranstaltung 25 Jahre Kroschke Kinderstiftung Geschlossene Veranstaltung / Klaus Kroschke Holding 83

86 Z U S AT Z- VERANSTALTUNGEN Alle Veranstaltungen Veranstalter: Elbphilharmonie Kulturcafé Talk im Kulturcafé Stefan Gwildis Flamenco-Akademie»Los Cabales«Elbphilharmonie+ Gesprächskonzert»Das Land des Flamenco« Elbphilharmonie Kulturcafé Jazz im Kulturcafé Julie Campiche Quartet Elbphilharmonie Kaistudio Elbphilharmonie+ Jan St. Werner Reflektor Bryce Dessner Elbphilharmonie Kaistudio Elbphilharmonie+ Film: Mistaken for Strangers / The National Reflektor Bryce Dessner Elbphilharmonie Kulturcafé Jazz im Kulturcafé Tyranno Saurus Jazz Elbphilharmonie Kulturcafé Talk im Kulturcafé Peter Eötvös Multiversum Peter Eötvös Elbphilharmonie Kulturcafé Jazz im Kulturcafé Minua Kulturhaus Eppendorf e.v. Elbphilharmonie+ Gesprächskonzert»Das Floß der Medusa« Eidelstedter Bürgerhaus Elbphilharmonie+ Gesprächskonzert»Hildegard Lernt Fliegen« Elbphilharmonie Kulturcafé Jazz im Kulturcafé Stahlwerk Elbphilharmonie Kulturcafé Talk im Kulturcafé Iris Siegfried (Salut Salon) Elbphilharmonie Kulturcafé Jazz im Kulturcafé Meinberg / Meyer / Oberbeck Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg Elbphilharmonie+ Gesprächskonzert»Ensemble Ludwig« Laeiszhalle Kleiner Saal LOLA Kulturzentrum e.v. Ferne Klänge / Konzerte für Menschen mit Demenz Ensemble Resonanz Elbphilharmonie Kulturcafé Jazz im Kulturcafé Beatrice Asare-Lartey / Stefan Maus Quintett Kulturschloss Wandsbek Elbphilharmonie Foyer Großer Saal Elbphilharmonie+ Gesprächskonzert / Institut für angewandtes Halbwissen / Benjamin van Bebber Winterreise Vorstudie für ein nomadisches Leben Winterreisen Elbphilharmonie Kulturcafé Jazz im Kulturcafé Jackie Ferguson Elbphilharmonie Kulturcafé Jazz im Kulturcafé The Great Harry Hillman Elbphilharmonie Kulturcafé Jazz im Kulturcafé HOLON Trio Elbphilharmonie Kulturcafé Jazz im Kulturcafé Mischa Schumann Trio Elbphilharmonie Kulturcafé Talk im Kulturcafé Iveta Apkalna 23., & Abaton-Kino Elbphilharmonie+»Soundbreaker«/ Film über Kimmo Pohjonen Sasel-Haus Elbphilharmonie+ Die Orgel Elbphilharmonie Kulturcafé Jazz im Kulturcafé Just Another Foundry Laeiszhalle Brahms-Foyer Elbphilharmonie+»Die Winterreise«/ Gespräch mit Ian Bostridge Winterreisen 03. bis Metropolis Kino Elbphilharmonie+ Georgische Filme Kaukasus Elbphilharmonie Kulturcafé Jazz im Kulturcafé Beast Behind The Sound Design Elbphilharmonie Kulturcafé Talk im Kulturcafé Anna Prohaska Kulturzentrum Rieckhof Elbphilharmonie+ Portraitkonzert Daniel Welbat Elbphilharmonie Kulturcafé Jazz im Kulturcafé Bettina Russmann Quartett Feat. Ken Norris 29., & Abaton-Kino Elbphilharmonie+ Film: Der Mann, der vom Himmel fiel Internationales Musikfest Hamburg Elbphilharmonie Kulturcafé Jazz im Kulturcafé Sietske & Band Elbphilharmonie Kaistudio Zinnschmelze Elbphilharmonie+»Starlings over the Cloud«Internationales Musikfest Hamburg Laeiszhalle Kleiner Saal Haus im Park Ferne Klänge / Konzerte für Menschen mit Demenz Ensemble Resonanz, Ensemble Resonanz, Körber-Stiftung Elbphilharmonie Kulturcafé Jazz im Kulturcafé Radius Elbphilharmonie Kulturcafé Jazz im Kulturcafé pericopes+1

87 KINDER & JUGEND Laeiszhalle Großer Saal Türen auf für die Maus / Jason Weaver 07. & Elbphilharmonie Kleiner Saal Funkelkonzert L Sonne, Mond und Streicher Ensemble Resonanz / Carola Bauckholt / Anselm Dalferth 09. / 10. / 11.& Elbphilharmonie Kleiner Saal je 2 Aufführungen Elbphilharmonie Schulkonzert Sonne, Mond und Streicher Ensemble Resonanz / Carola Bauckholt / Anselm Dalferth Laeiszhalle Studio E Frederick: Theaterstück nach Leo Lionnis Kinderbuch pohyb s und konsorten / Maike Jansen / Stefan Ferencz Thalia Buchhandlung Nord 14. & Elbphilharmonie Kleiner Saal Funkelkonzert L BerBerio Revue Blanche / Letizia Renzini / Zonzo Compagnie Kampnagel P1 Klangwelle / Schüler komponieren Greatest Hits /, Kampnagel, NDR Laeiszhalle Großer Saal 2 Aufführungen Kinderkonzert Zum Geburtstag viel Musik! / Jason Weaver / Juri Tetzlaff 10. & Elbphilharmonie Kaistudio je 2 Aufführungen Zinnschmelze 2 Aufführungen Funkelkonzert S Fogonogo Musical Rumpus / Zoe Palmer Elbphilharmonie Kleiner Saal Lesung Die Schule der magischen Tiere Carlsen Verlag Laeiszhalle Kleiner Saal 2 Aufführungen Schulkonzert Peter und der Wolf Hamburger Camerata / Andreas Peer Kähler Hamburger Camerata Laeiszhalle Großer Saal Kinderkonzert Peter und der Wolf Hamburger Camerata / Andreas Peer Kähler Hamburger Camerata Rolf-Liebermann-Studio 2 Aufführungen Familienkonzert Picknick mit Telemann Akademie des NDR Elbphilharmonie Orchesters Telemann-Festival / NDR, Elbphilharmonie Großer Saal 2 Aufführungen Advent im Elbkinderland Rolf Zuckowski & die Elbkinderchöre Elbkinderland Laeiszhalle Großer Saal 2 Aufführungen Kinderkonzert Alice im Wunderland / Tybas Dance Center / Christoph Altstaedt / Malte Arkona Elbphilharmonie Kaistudio 2 Aufführungen Elbphilharmonie Kitakonzert Goldmädchen Aurore Braconnier / Eleonora Savini 09. & Elbphilharmonie Kaistudio je 2 Aufführungen Funkelkonzert M Goldmädchen Aurore Braconnier / Eleonora Savini Elbphilharmonie Kleiner Saal 2 Aufführungen Elbphilharmonie Schulkonzert Piapianissimo Musikalische Zaubersprüche Leliko Gokieli / Johanna Bastian / Emilia Lomakova / Aiko Czetö 16. & Elbphilharmonie Kleiner Saal je 2 Aufführungen Bürgerhaus Bornheide 2 Aufführungen Funkelkonzert L Piapianissimo Leliko Gokieli / Johanna Bastian / Emilia Lomakova / Aiko Czetö Funkelkonzert S»Fogonogo«85

88 Bürgerhaus Wilhelmsburg Elbphilharmonie Kaistudio Kulturpunkt im Barmbek Basch Bürgerhaus Bornheide LOLA Kulturzentrum e.v. Funkelkonzert XS Elfi-Babykonzert Ensemble Resonanz, Ensemble Resonanz Laeiszhalle Kleiner Saal 2 Aufführungen Russisches Theater für Kinder: Die Schneekönigin M&S Entertainment UG Elbphilharmonie Großer Saal 2 Aufführungen Elbphilharmonie Schulkonzert New York, New York Junge Deutsche Philharmonie / Alexandre Tharaud / Ingo Metzmacher Laeiszhalle Studio E 2 Aufführungen Laeiszhalle Studio E 3 Aufführungen Kinderkonzert HaSy feiert: ein neues Jahr! Mitglieder der / Heidi Vollprecht Elbphilharmonie Kleiner Saal Familienkonzert Händel in the News NDR Brass NDR Elbphilharmonie Kaistudio 2 Aufführungen Elbphilharmonie Kitakonzert Zweieinander Johannes Stange / Joss Turnbull / Anselm Dalferth 03. & Elbphilharmonie Kaistudio je 2 Aufführungen Kulturpunkt im Barmbek Basch 2 Aufführungen Funkelkonzert M Zweieinander Johannes Stange / Joss Turnbull / Anselm Dalferth Elbphilharmonie Großer Saal Schulkonzert Philharmonisches Staatsorchester Hamburg / Kent Nagano Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Elbphilharmonie Großer Saal Elbphilharmonie Großer Saal 2 Aufführungen Schulkonzert NDR Jugendsinfonieorchester / Dave Claessen NDR Elbphilharmonie Kleiner Saal 2 Aufführungen Funkelkonzert XL Reise in eine neue Welt Ensemble Resonanz Elbphilharmonie Großer Saal 2 Aufführungen Familienkonzert Der Schneemann Die Geschichte einer zauberhaften Freundschaft NDR Jugendsinfonieorchester / Dave Claessen NDR Laeiszhalle Großer Saal 2 Aufführungen Kinderkonzert Juris musikalische Weltreise / The Young ClassX Chor / Jason Weaver / Juri Tetzlaff 12., 13., 15. & Elbphilharmonie Kleiner Saal je 2 Aufführungen Elbphilharmonie Schulkonzert Reise in eine neue Welt Ensemble Resonanz Laeiszhalle Kleiner Saal Schulkonzert Schmetterlinge im Ohr Laeiszhalle Studio E 2 Aufführungen Laeiszhalle Studio E 3 Aufführungen Kinderkonzert HaSy feiert: Fasching! Mitglieder der / Heidi Vollprecht Laeiszhalle Kleiner Saal International Stage4Kids Festival Kristina Sandulova Elbphilharmonie Großer Saal Elbphilharmonie Großer Saal 2 Aufführungen Funkelkonzert XXL / Elbphilharmonie Schulkonzert Rhythm of Life Felix Mendelssohn Jugendorchester / The Young ClassX Solistenensemble / Clemens Malich / Peter Schuldt / Teresa Beldi / Michel Abdollahi 20., 22. & Laeiszhalle Kleiner Saal Schulkonzert Hannelore Kalwies Laeiszhalle Großer Saal Kinderkonzert Mozart und die magische Perücke Hamburger Camerata / Andreas Peer Kähler Hamburger Camerata 24. & Elbphilharmonie Kaistudio je 2 Aufführungen Funkelkonzert S Wirbel Wervelwind Ensemble Elbphilharmonie Großer Saal 2 Aufführungen Elbphilharmonie Schulkonzert Elphi vor, noch ein Tor Elbphilharmonie Großer Saal Elbphilharmonie Schulkonzert SacrElektro junge norddeutsche philharmonie / Konrad Hinsken / Joshua Lutz / Alexandre Kordzaia / Julian Maier-Hauff / Jonas Urbat / Christoph Altstaedt Laeiszhalle Kleiner Saal Chöre und Orchester der Sankt-Ansgar-Schule / Christiane Fischer / Brigitte Willscher / Andreas Hamborg Musikcocktail Sankt-Ansgar-Schule Laeiszhalle Großer Saal 2 Aufführungen Kinderkonzert Piratenalarm in der Laeiszhalle / Jason Weaver / Malin Büttner Kampnagel K2 2 Aufführungen Kampnagel K2 Kinderkonzert / Schulkonzert Sonne, Mond und Streicher Ensemble Resonanz / Carola Bauckholt / Anselm Dalferth, Kinder Kinder Elbphilharmonie Kaistudio 2 Aufführungen Elbphilharmonie Kitakonzert Ein Baum geht durch den Wald GundBerg 21. & Elbphilharmonie Kleiner Saal je 2 Aufführungen Funkelkonzert L Die Gebrüder Kist Percossa / Oorkaan 21. & Elbphilharmonie Kaistudio je 2 Aufführungen Funkelkonzert M Ein Baum geht durch den Wald GundBerg 86

89 Laeiszhalle Studio E 2 Aufführungen Laeiszhalle Studio E 3 Aufführungen Kinderkonzert HaSy feiert: Frühlingsfest! Mitglieder der / Heidi Vollprecht Elbphilharmonie Kaistudio Bürgerhaus Wilhelmsburg Kulturpunkt im Barmbek Basch Bürgerhaus Bornheide LOLA Kulturzentrum e.v. Funkelkonzert XS Elfi-Babykonzert Ensemble Resonanz Elbphilharmonie Kleiner Saal 2 Aufführungen Elbphilharmonie Schulkonzert Wiener Taschenoper Stockhausen»Der kleine Harlekin«Internationales Musikfest Hamburg / 19. & Elbphilharmonie Kleiner Saal je 2 Aufführungen Funkelkonzert L Wiener Taschenoper Stockhausen»Der kleine Harlekin«Internationales Musikfest Hamburg / Laeiszhalle Großer Saal Kinderkonzert Nola Note im großen Orchester Hamburger Camerata / Mädchenchor Hamburg / Gesa Werhahn / Frank Löhr Hamburger Camerata Laeiszhalle Studio E 2 Aufführungen Laeiszhalle Studio E 3 Aufführungen Kinderkonzert HaSy feiert: 10. Geburtstag! Mitglieder der / Heidi Vollprecht Laeiszhalle Großer Saal Kinder-Mitmachkonzert Gipfeltreffen der Klangstrolche Fredrik Vahle / Singa Gätgens Stiftung Kultur Palast Hamburg Elbphilharmonie Großer Saal Schulkonzert NDR Elbphilharmonie Orchester / Thomas Hengelbrock 8. Dvořák NDR MITMACHEN Laeiszhalle Großer Saal / Peter Schuldt / Jason Weaver Symphonic Mob: Hamburgs größtes Spontan-Orchester Laeiszhalle Studio E Musikalisches Kreativlabor der Bürgerhaus Wilhelmsburg Elbphilharmonie Großer Saal Elbphilharmonie Publikumsorchester / Michael Petermann, Hamburger Konservatorium Publikumsorchester Elbphilharmonie Kaistudio Gamelan Ensemble Elbphilharmonie Kaistudio Elbphilharmonie Kreativorchester Elbphilharmonie Kleiner Saal Kreativ BeatObsession Elbphilharmonie Kleiner Saal Schulen musizieren die Begegnung, Bundesverband Musikunterricht Landesverband Hamburg Planten un Blomen Elbphilharmonie Kleiner Saal Elbphilharmonie Familienorchester / Christine Philippsen, Staatliche Jugendmusikschule Hamburg Elbphilharmonie ganzes Haus Lange Nacht des Singens Laeiszhalle Großer Saal Nils Schröder Der Norden singt Goßlers Park Blankenese Bürgerhaus Wilhelmsburg Elbphilharmonie Großer Saal Elbphilharmonie Publikumsorchester / Michael Petermann, Hamburger Konservatorium Elbphilharmonie Kaistudio Gamelan Ensemble Elbphilharmonie Kaistudio Elbphilharmonie Kreativorchester Laeiszhalle Großer Saal China Inn: Internationales Jugendmusikfestival Abschlusskonzert China Tours Hamburg CTH Staatliche Jugendmusikschule Hamburg Miralles Saal Elbphilharmonie Kleiner Saal Elbphilharmonie Familienorchester / Christine Philippsen, Staatliche Jugendmusikschule Hamburg 87

90 IMPRESSUM Herausgeber Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft mbh Platz der Deutschen Einheit Hamburg Geschäftsführung Christoph Lieben-Seutter (Generalintendant), Jochen Margedant Redaktion Mehmet Alatur, Katharina Allmüller, Lena Meyer, Tom R. Schulz, Elena Wätjen Lektorat Ferdinand Leopold Mitarbeit Nele Buß, Vincent Dahm, Sascha Eden, Anke Fischer, Nils Hansen, Birgit Horn, Svantje Höfler, Madeleine Klebba, Sarah Scarr, Dominik Winterling, Phyllis von Klass Gestaltung, Layout und Satz breeder typo alatur, musialczyk, reitemeyer Druck gutenberg beuys, Feindruckerei GmbH, Langenhagen FOTONACHWEIS VORWORT Cover (Maxim Schulz); Lieben-Seutter & Margedant (Michael Zapf); Elbphilharmonie (Maxim Schulz); IM RAUSCH DER KLÄNGE Elbphilharmonie (Axel Heimken); Brosda, Empfang (Claudia Höhne); Brandauer, Hengelbrock, Konradi (Peter Hundert); Eötvös (Claudia Höhne); Mutter, Internationales Musikfest Hamburg (Daniel Dittus); Yaron Herman Trio (Claudia Höhne); Jansons (Peter Meisel); Nagano, Avishai Cohen Trio (Claudia Höhne); Métiers d Arts (Olivier Saillant/Chanel); MUSIKVERMITTLUNG alle (Claudia Höhne); Laeiszhalle (Gilda Fernández-Wiencken); Plaza (Maxim Schulz); SPONSOREN & FÖRDERER Elbphilharmonie S. 31 und 35 (Maxim Schulz); DIE KONZERTE UND VERANSTALTUNGEN DER SAISON 2017/18 Konzertkino (Claudia Höhne); The National (Peter Hundert); Goerne (Patrick Berger); Telemann Festival (Claudia Höhne); Tjeknavorian, Pavel Haas Quartet, Hamasyan, Radio-Symphonieorchester Wien (Daniel Dittus); Elektronauten (Philipp Seliger); Manze (Daniel Dittus), Martha Argerich (Adriano Heitmann), NDR Elbphilharmonie Orchester (Claudia Höhne); Nagano (Peter Hundert); (J Konrad Schmidt); Ensemble Resonanz (Peter Hundert); Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen (Julia Baier), Hannigan (Peter Hundert); Laeiszhalle (Maxim Schulz); Aulbert (Claudia Höhne); Mitten wir im Leben sind (Peter Hundert); van Kesteren, Frang & Friends, Anderszewski, Tag der Orgel, Don Giovanni (Claudia Höhne); Prohaska (Daniel Dittus); Rocket Men (Peter Hundert); Carminho (Claudia Höhne); WellBad (Detlef Overmann); Emptyset (Daniel Dittus); Filmkonzert GoGo Penguin (Claudia Höhne), At the Heart of the Machine (Daniel Dittus); Radiopreis (Gilda Fernández-Wiencken); Funkelkonzert S (Claudia Höhne); Publikumsorchester (Sophie Wolter) /elbphilharmoniehamburg /elbphilharmonie Dieser Jahresbericht wurde klimaneutral auf Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft produziert. 88

91 89

92 90

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis INTERVIEW Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis Mit dem Dirigenten sprach DW-Redakteur Gero Schließ Frage: Zwischen dem DSO, Ihnen persönlich und der DW hat sich seit einigen Jahren eine

Mehr

ATEMBERAUBEND MUSIKSTADT HAMBURG DIE PLAZA ZWISCHEN PARTITUREN UND POP

ATEMBERAUBEND MUSIKSTADT HAMBURG DIE PLAZA ZWISCHEN PARTITUREN UND POP ERÖFFNUNG JANUAR 2017 ATEMBERAUBEND DIE PLAZA Austausch und Begegnung zwischen Tradition und Moderne: Hier, in 37 Meter Höhe, wo Kaispeicher und gläserner Neubau aufeinandertreffen, lädt die öffentliche

Mehr

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung \0020 Philippe Jordan ab 2020 Musikdirektor der Wiener Staatsoper â BILD ID: LCG17294 31.07.2017 Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung Philippe

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

KONZERTE Do, 20. April 2017, Uhr Wiener Konzerthaus, Großer Saal

KONZERTE Do, 20. April 2017, Uhr Wiener Konzerthaus, Großer Saal PROJEKTBESCHREIBUNG Die Wiener Philharmoniker konnten die Solistin Janine Jansen und den Dirigenten Sakari Oramo dafür gewinnen, für über eintausendzweihundert Schülerinnen und Schüler aus Wien, Niederösterreich

Mehr

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Konzert für die Kinderkrebsforschung 14. Juni 2018 um 19.30 Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Nachwuchstalente unterstützen die Kinderkrebsforschung Junge Musiker des Kammerorchesters MKZ engagieren sich gemeinsam

Mehr

Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013

Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013 Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013 Die hr-bigband Die hr-bigband Die hr-bigband ist eines der besten Ensembles seiner Art. Mit

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

SOPHIE ROIS LIEST JELINEK

SOPHIE ROIS LIEST JELINEK ELPHI_Logo_ WINTERREISEN SOPHIE ROIS LIEST JELINEK 19. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Sonntag, 19. November 2017 19:30 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal SOPHIE ROIS LESUNG Elfriede Jelinek (*1946)

Mehr

Resonanzen-Konzert»der triebe«mit Uraufführung von Sven-Ingo Koch

Resonanzen-Konzert»der triebe«mit Uraufführung von Sven-Ingo Koch Resonanzen-Konzert»der triebe«mit Uraufführung von Sven-Ingo Koch Im Resonanzen-Konzert»der triebe«am 1. Februar 2016 um 20 Uhr im Kleinen Saal der Laeiszhalle präsentiert das Ensemble Resonanz die Uraufführung

Mehr

KAUKASUS ALIM QASIMOV 1. APRIL 2018 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL

KAUKASUS ALIM QASIMOV 1. APRIL 2018 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL KAUKASUS ALIM QASIMOV 1. APRIL 2018 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Sonntag, 1. April 2018 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal ALIM QASIMOV ALIM QASIMOV GESANG FARGANA QASIMOVA GESANG RAUF ISLAMOV KAMANTSCHE

Mehr

AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Montag, 6. November 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal AVISHAI COHEN QUARTET AVISHAI COHEN TRUMPET YONATHAN AVISHAI PIANO YONI

Mehr

KONZERTE-FUER-HAMBURG.DE

KONZERTE-FUER-HAMBURG.DE Konzerte für Hamburg ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL 19.06 20.06 KONZERTE-FUER-HAMBURG.DE Di, 19. & Mi, 20. Juni 2018 18 & 20:30 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER VILDE FRANG VIOLINE

Mehr

Konzertbroschüren. hr-bigband Saison 2015/2016 hr-sinfonieorchester Saison 2015/2016. Kulturpaket 2013/2014_September

Konzertbroschüren. hr-bigband Saison 2015/2016 hr-sinfonieorchester Saison 2015/2016. Kulturpaket 2013/2014_September Konzertbroschüren hr-bigband Saison 2015/2016 hr-sinfonieorchester Saison 2015/2016 Kulturpaket 2013/2014_September Dezember 2014 2013 Die hr-bigband 2 Die hr-bigband Die hr-bigband ist eines der besten

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

MEDIADATEN KO NTAKT. Antje Sievert Anzeigen Marketingberatung Sponsoring Parkallee Hamburg

MEDIADATEN KO NTAKT. Antje Sievert Anzeigen Marketingberatung Sponsoring Parkallee Hamburg MEDIADATEN E L B P H IL H A R M O N IE H A M B U R G 2 017/18 KO NTAKT Antje Sievert Anzeigen Marketingberatung Sponsoring Parkallee 25 20144 Hamburg Tel: 040-450 698 03 Fax: 040-450 698 04 E-Mail: antje.sievert@kultur-anzeigen.com

Mehr

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier) 0 9 9 9 9 9 Ventus Bläserquintett Moritz Plasse / Flöte Isabella Unterer / Oboe Gábor Lieli / Klarinette Christoph Hipper / Fagott Markus Hauser / Horn Werke von u.a. J. Haydn, J. Francaix, F. Farkas und

Mehr

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann Sa, 29. März 2014, 14.30 Uhr vor dem 7. Abonnementkonzert um 15.30 Uhr Musikverein

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg?

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? 15. 20.10.2018 Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? Das Schloss Neuhardenberg, zuerst erbaut um 1786, liegt in der Gemeinde Neuhardenberg im Landkreis Märkisch- Oderland

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER BEHZOD ABDURAIMOV KLAVIER

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER BEHZOD ABDURAIMOV KLAVIER Sa, 4. Februar 2017 19 Uhr So, 5. Februar 2017 11:30 & 14 Uhr Elbphilharmonie Hamburg Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER BEHZOD ABDURAIMOV KLAVIER DIRIGENT KRZYSZTOF URBAŃSKI Sergej Rachmaninow

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

ELBPHILHARMONIE PRÄSENTIERT SAISON 2017/18

ELBPHILHARMONIE PRÄSENTIERT SAISON 2017/18 PRESSEINFORMATION ELBPHILHARMONIE PRÄSENTIERT SAISON 2017/18 ABOS KÖNNEN BIS 22. MAI BESTELLT WERDEN Sie hatte einen denkbar glanzvollen Start im Januar 2017, und auf ihre Eröffnung folgte ein beispiellos

Mehr

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

 Let me entertain you - Musikverein Cäcilia in neuem Outfit - Jahreskonzert 1 von 5 17.01.2013 16:21 Tweet " Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert 28.11.09 - Poppenhausen - Der "Cäcilienball" und das "Cäcilienkonzert" sind die beiden Höhepunkte

Mehr

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR WIR ZEIGEN, DASS AUCH KLASSIK ROCKT! Johannes Erkes, Festivalleiter und Musikdirektor: Mit

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

hr-bigband Saison 2017/2018 hr-sinfonieorchester Saison 2017/2018

hr-bigband Saison 2017/2018 hr-sinfonieorchester Saison 2017/2018 Konzertbroschüren hr-bigband Saison 2017/2018 hr-sinfonieorchester Saison 2017/2018 Oktober 2016 ma 2016 Radio I Die hr-bigband 2 Die hr-bigband Die hr-bigband ist eines der besten Formationen ihrer Art

Mehr

hr-bigband Saison 2018/2019 hr-sinfonieorchester Saison 2018/2019

hr-bigband Saison 2018/2019 hr-sinfonieorchester Saison 2018/2019 Konzertbroschüren hr-bigband Saison 2018/2019 hr-sinfonieorchester Saison 2018/2019 Oktober 2017 ma 2016 Radio I Die hr-bigband 2 Die hr-bigband Die hr-bigband ist eines der besten Formationen ihrer Art

Mehr

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Prof. Robert Leonardy Intendant der Musikfestspiele Saar und Koordinator des China-Jahrs 45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Die Musikfestspiele Saar haben einen wesentlichen Anteil

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Album. Jauchzet, frohlocket Großer Herr, o starker König Sinfonia

Album. Jauchzet, frohlocket Großer Herr, o starker König Sinfonia Intro Das Ensemble Resonanz präsentiert ein Herzensprojekt der Musiker auf CD: Bachs Weihnachtsoratorium als urbane Kammermusik. Ohne großen Chor und in kleiner Besetzung holt das weltweit gefragte Ensemble

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER HÅKAN HARDENBERGER TROMPETE

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER HÅKAN HARDENBERGER TROMPETE Mi, 21. & Do, 22. Juni 2017 18 & 20:30 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER HÅKAN HARDENBERGER TROMPETE DIRIGENT THOMAS HENGELBROCK Bernd Alois Zimmermann (1918 1970) Nobody knows

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

Bunte Bilder, kühle Klänge

Bunte Bilder, kühle Klänge Bunte Bilder, kühle Klänge In der Ederberglandhalle bezauberten Burgwaldschüler mit Musischem Abend Von Karl-Hermann Völker (10.06.2013) Frankenberg. Viel Mut zum musikalischen Experiment, dazu Riesenspaß

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

Vorab-Übersetzung des Textes

Vorab-Übersetzung des Textes Grußwort S.K.H. des Kronprinzen von Japan anlässlich des Abendessens, gegeben von S. E. Herrn Christian Wulff, Präsident der Bundesrepublik Deutschland, und Frau Bettina Wulff im Schloss Bellevue am 22.

Mehr

WINFRIED FECHNER MANAGER DES WDR FUNKHAUSORCHESTERS ( ), MODERATOR WELTPREMIERE FINAL SYMPHONY 2013

WINFRIED FECHNER MANAGER DES WDR FUNKHAUSORCHESTERS ( ), MODERATOR WELTPREMIERE FINAL SYMPHONY 2013 Junge Zuhörer aus allen Teilen der Welt, die lachten, die weinten, die atemlos beobachteten, die lange Partituren mit unglaublicher Konzentration erlauschten. Von solchen Zuhörern träumt ein Konzertveranstalter!

Mehr

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL OMER KLEIN TRIO 11.4.2017 20:30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Dienstag, 11. April 2017 20:30 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal OMER KLEIN TRIO OMER KLEIN PIANO HAGGAI COHEN-MILO DOUBLE BASS AMIR BRESLER

Mehr

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser YOUNG BRASS ACADEMY Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser Willkommen zum neuen Semester der Young Brass Academy der Musikhochschule Lübeck (MHL): Für

Mehr

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o OWINGER MUSIKTAGE 2. 4. MÄRZ 2018 im kultur o Musikalisches Grußwort Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum F. Nietzsche Es ist uns eine große Ehre und besondere Freude, zusammen mit dem Owinger Kulturkreis

Mehr

Es gibt viele Städte, mit denen Richard Strauss verbunden war: In Berlin war er kaiserlicher Kapellmeister.

Es gibt viele Städte, mit denen Richard Strauss verbunden war: In Berlin war er kaiserlicher Kapellmeister. Sperrfrist: 23. Januar 2014, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, zur Eröffnung

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER MARTIN FRÖST KLARINETTE

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER MARTIN FRÖST KLARINETTE Sa, 24. Juni 2017 19 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER MARTIN FRÖST KLARINETTE DIRIGENT THOMAS HENGELBROCK Aaron Copland (1900 1990) Konzert für Klarinette, Streichorchester,

Mehr

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT KNM campus ensemble Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT 2 Teilnahme des KNM campus ensemble am Festival of Contemporary Music for All (CoMA) London 4. und. 5.

Mehr

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Sendetermin war der 15. November 2017 Moderation: Wilfried Schäper Hallo und einen schönen guten Abend. Ich möchte Sie in den nächsten

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung Klassische Musik Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung TNS Emnid Juli 2010 I N H A L T Vorbemerkung... 3 1. Nur jedem vierten Befragten fällt spontan weder der Name eines

Mehr

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung von Berufstiteln und Ehrenzeichen an Mitglieder der Wiener Philharmoniker am Montag, dem 3. Dezember 2007 Sehr geehrte Frau Bundesministerin!

Mehr

Abonnements 415, 288, 576, Abo Vollpreis Abo unter 30 Jahre Summe Einzelkarten 150, 357, 248, 496, 86, 242, 168, 336, 104, 208, 60, 120, 128, 84, 168,

Abonnements 415, 288, 576, Abo Vollpreis Abo unter 30 Jahre Summe Einzelkarten 150, 357, 248, 496, 86, 242, 168, 336, 104, 208, 60, 120, 128, 84, 168, Abopreise Saison 2017/2018 Reihe A, B, C (8x ) 415, 288, 576, 357, 248, 496, 242, 168, 336, 150, 104, 208, PK5 86, 120, Reihe D, E (4x ) 219, 144, 288, 188, 124, 248, 128, 84, 168, 79, 52, 104, PK5 46,

Mehr

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. 3 II. Der Chorleiter: Professor Matthias Beckert S. 4 III. Aktuelle Rezensionen

Mehr

und weit darüber hinaus.

und weit darüber hinaus. Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern an George Tabori, Freitag, dem 20. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Sagen

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

Großmutter mit dem Gänsefuß

Großmutter mit dem Gänsefuß SR SWR Großmutter mit dem Gänsefuß mit Musik von Maurice Ravel und Weihnachtsliedern zum Mitsingen Deutsche Radio Philharmonie Mariano Chiacchiarini Dirigent Ingrid Hausl Moderation Samstag 8. Dezember

Mehr

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Weitere Mitwirkende: >Claudia Hirschfeld< unser 'Großes Orchester' Sie spielt FanTASTisches mit Hand und Fuß auf einer WERSI-Orgel

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

RAN AN DIE KLASSIK 9. JUNI 2018 SONNABEND. Eintritt frei UHR TAG DER OFFENEN TÜR. konzerthaus.de/ranandieklassik

RAN AN DIE KLASSIK 9. JUNI 2018 SONNABEND. Eintritt frei UHR TAG DER OFFENEN TÜR. konzerthaus.de/ranandieklassik RAN AN DIE KLASSIK konzerthaus.de/ranandieklassik SONNABEND 9. JUNI 2018 12.00 18.00 UHR TAG DER OFFENEN TÜR Eintritt frei Wenn man an einem 9. Juni alle Türen öffnet, stehen die Chancen gut, dass die

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER So, 25. Juni 2017 14 & 16:30 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER DIRIGENT THOMAS HENGELBROCK Georg Philipp Telemann (1681 1767) Orchestersuite D-Dur TWV 55/D18 Ouverture Menuet

Mehr

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS Sänger DJ Entertainer Vorwort Musik und Unterhaltung bilden die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Feier. Und mein Anspruch besteht darin, Ihnen absolut Großartiges

Mehr

I. Begrüßung Musikalischer Neujahrsgruß für die EU-Ratspräsidentschaft Irlands

I. Begrüßung Musikalischer Neujahrsgruß für die EU-Ratspräsidentschaft Irlands 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 21.01.2013,20:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Neujahrskonzerts der Kulturstiftung

Mehr

KAUKASUS AZNASH ENSEMBLE 31. MÄRZ 2018 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

KAUKASUS AZNASH ENSEMBLE 31. MÄRZ 2018 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL KAUKASUS AZNASH ENSEMBLE 31. MÄRZ 2018 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Samstag, 31. März 2018 17:30 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal ENSEMBLE AZNASH LAAMAN»RAÏSA«DAREJAN MARGOSHVILI VORSÄNGERIN»TAÏSA«MANANA

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Dmitri Schostakowitsch 5 Stücke für 2 Violinen Julia Fischer, Violine

Dmitri Schostakowitsch 5 Stücke für 2 Violinen Julia Fischer, Violine Wir laden alle Mitglieder der Freunde-junger-Musiker-München sehr herzlich zum Eröffnungskonzert der Musikferien 2019 am Dienstag, den 2. Januar 2019 um 19.30 Uhr in die Schlossberghalle, Vogelanger 2,

Mehr

Ausstellung Leuchtender KLANG Klingendes LICHT. Der Komponist und Medienkünstler Joachim Krebs ( ) in der Badischen Landesbibliothek

Ausstellung Leuchtender KLANG Klingendes LICHT. Der Komponist und Medienkünstler Joachim Krebs ( ) in der Badischen Landesbibliothek Badische Landesbibliothek und Badische Bibliotheksgesellschaft Pressereferat Karen Evers M.A. Erbprinzenstraße 15 76133 Karlsruhe T +49 721 175-2250 F +49 721 175-2333 presse @ blb-karlsruhe.de Ausstellung

Mehr

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Die besonderen Konzerte Seit 1993 begeistert Pavlos Hatzopoulos sein Publikum in Gesprächskonzerten, die sich von den traditionellen Konzerten deutlich unterscheiden.

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER ALICE SARA OTT KLAVIER THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER ALICE SARA OTT KLAVIER THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT Di, 14. Februar 2017 18 & 20:30 Uhr Do, 16. Februar 2017 18 & 20:30 Uhr Elbphilharmonie Hamburg Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER ALICE SARA OTT KLAVIER THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT Musikalische

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

Tonhalle Düsseldorf: Erfolg mit ungewöhnlichen Programmen

Tonhalle Düsseldorf: Erfolg mit ungewöhnlichen Programmen Tonhalle Düsseldorf: Erfolg mit ungewöhnlichen Programmen Die Düsseldorfer Tonhalle widerlegt eine Legende: Dass nämlich hohe Auslastungszahlen in klassischen Konzerten nur mit einem populären Programm

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

7. Lech Classic Festival vom!31. Juli bis 4. August 2018: Internationales Renomée in göttlicher Kulisse

7. Lech Classic Festival vom!31. Juli bis 4. August 2018: Internationales Renomée in göttlicher Kulisse 7. Lech Classic Festival vom!31. Juli bis 4. August 2018: Internationales Renomée in göttlicher Kulisse Das Lech Classic Festival geht in seine bereits siebente Festivalsaison im etablierten Kultursommer

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

Toni Geiling. Kinderliedermacher. Konzert Programme für Familien ...

Toni Geiling. Kinderliedermacher. Konzert Programme für Familien ... Kinderliedermacher Konzert Programme für Familien & das Wolkenorchester ideal für: die große Bühne, Openair, Festivals, Sommerfeste, Stadtfeste...und immer dann, wenn auch mitgemacht und getanzt werden

Mehr

www.outoforder-music.com Out of Order zu Covers Deutsch Betrieb! Im Wenn eine Außer ganz andere Bedeutung jungen Alterbekommen gründeten Valentin Weikert, und eigene Songs begeistern, Alexander Anderl,

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER MARTIN FRÖST KLARINETTE

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER MARTIN FRÖST KLARINETTE Fr, 23. Juni 2017 19 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER MARTIN FRÖST KLARINETTE DIRIGENT THOMAS HENGELBROCK Aaron Copland (1900 1990) Konzert für Klarinette, Streichorchester,

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER PATRICIA KOPATCHINSKAJA VIOLINE THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER PATRICIA KOPATCHINSKAJA VIOLINE THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT Di, 31. Januar 2017 18 & 20:30 Uhr Do, 2. Februar 2017 18 & 20:30 Uhr Elbphilharmonie Hamburg Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER PATRICIA KOPATCHINSKAJA VIOLINE THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT MUSIKALISCHE

Mehr

Das Syrian Expat Philharmonic Orchestra, SEPO war zu Gast im Deutschen Theater Göttingen

Das Syrian Expat Philharmonic Orchestra, SEPO war zu Gast im Deutschen Theater Göttingen Das Syrian Expat Philharmonic Orchestra, SEPO war zu Gast im Deutschen Theater Göttingen Knapp ein Jahr dauerten die Vorbereitungen, um das SEPO fünf Tage nach Göttingen einladen zu können. Tatsächlich

Mehr

Junge Freunde Programm 2017 Das jeweilige Rahmenprogramm zu den einzelnen Konzerten geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.

Junge Freunde Programm 2017 Das jeweilige Rahmenprogramm zu den einzelnen Konzerten geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt. Junge Freunde Programm 2017 Das jeweilige Rahmenprogramm zu den einzelnen Konzerten geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt. Wenn Du Student bist: Schau Dir doch unsere Studentenangebote an! Du findest

Mehr

NDR BIGBAND IN DER ELBPHILHARMONIE: JAZZ MEETS SYRIEN FOLK

NDR BIGBAND IN DER ELBPHILHARMONIE: JAZZ MEETS SYRIEN FOLK NDR BIGBAND IN DER ELBPHILHARMONIE: JAZZ MEETS SYRIEN FOLK Hamburg (ve). Ein besonderes Projekt mit syrischen und norddeutschen Musikern war in der Elbphilharmonie zu erleben. Elbphilharmonie. Wenn Stormarner

Mehr

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Sehr geehrter Herr Präsident, (Dr. Scherf, Präsident Deutscher Chorverband),

Mehr

HOCHTIEF Facility Management Projekt Philharmonie Essen. Christian Ziegler Projektleiter HOCHTIEF Facility Management

HOCHTIEF Facility Management Projekt Philharmonie Essen. Christian Ziegler Projektleiter HOCHTIEF Facility Management HOCHTIEF Facility Management Projekt Christian Ziegler Projektleiter HOCHTIEF Facility Management : Die Vorgeschichte Oktober 1994 Oktober 2004 Von der veralteten Konzerthalle zu einem der modernsten und

Mehr