Bad Homburger. Burgholzhausen, Köppern und Seulberg. Tel.: Auflage: Exemplare

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bad Homburger. Burgholzhausen, Köppern und Seulberg. Tel.: Auflage: Exemplare"

Transkript

1 Bad Homburger Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Woche Ober-Erlenbach sowie die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, IHRE IMMOBILIENSPEZIALISTEN IM HOCHTAUNUS Burgholzhausen, Köppern und Seulberg. Tel.: Auflage: Exemplare Am Europakreisel Bad Homburg Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH Vorstadt Oberursel Telefon 06171/ Telefax 06171/ Jahrgang Kalenderwoche 35 hautpur HAUTARZTPRAXIS ARZT Schönheit am Park Dr. med. Michaela Wolf-Jochim, Dr. med. Kirsten Tenscher Kisseleffstrasse 11a Bad Homburg Tel Aktionstag Hautkrebsvorsorge Kommen Sie am Donnerstag, den von 9 14 Uhr auch ohne Terminvereinbarung Ihre Hörakustik-Meister in Bad Homburg GEWINNER 2017 SIEGER 2016 Haingasse Bad Homburg Tel / Die Sonne strahlt mit der neuen Laternenkönigin Anna I. um die Wette. Krone und Zepter bekam sie kurz zuvor von Maria (links) übergeben. Um sie herum haben sich die Elevinnen der Tanzschule Schneider platziert. Foto: Klein Anna I. übernimmt Bad Homburgs Thron Von Heike-Renate Klein Bad Homburg. Gar nicht nervös oder aufgeregt war sie bis kurz zuvor. Der Amtsantritt von Anna I. gelang bravourös und auch ihre erste offizielle Rede vor großem Publikum meisterte sie mit einem Lächeln. Seit dem letzten Wochenende hat Bad Homburg eine neue Regentin: Anna I. Für ein Jahr übernimmt sie den Thron und aus Anna Victoria Münker wurde Anna I. Strahlend kam sie mit dem Oldtimer angefahren und genauso strahlend betrat sie die Bühne langsam setzte das Lampenfieber ein. Doch viele Momente im Leben werden erst zu den wirklich großen, wenn eine Portion Lampenfieber mitschwingt und glauben Sie mir das hier ist ein großer Moment für mich, betonte sie in ihrer Rede. Nachdem sie von ihrer Vorgängerin Maria die Krone aufs Haupt gesetzt bekam und diese ihr das Zepter übergab, grüßte sie SOMMER-SALE Wir räumen unser Lager und Sie sparen bis zu 20% 40% 30% 50% auf viele Gartenmöbel, Gehölze und Koniferen, Freilandgefäße und Brunnen. Große Freude bei Anna I. und genauso charmant am Lachen Maria, die gerade die Krone feststeckt. Foto: Klein auch erstmals als Anna I. Sie möchte Bad Homburg würdig vertreten und freut sich schon, wenn die Bad Homburger ihre Häuser und Gärten schmücken, damit bei den Umzügen die Stadt glanzvoll erstrahle. Das diesjährige Umzugsmotto Helden der Kindheit kam aus der Feder von Maria, wie der Vorsitzende des Laternenfestvereins, Gerhard Scheuer, anfangs betonte. Er hatte zuvor die Gäste auf dem Kurhausplatz begrüßt, insbesondere die Ehrengäste und die angereisten Gasthoheiten aus Büdingen Laternenkönigin Madeline mit einer Hofdame, die Oberurseler Brunnenkönigin Ann-Kathrin mit Brunnenmeister und das Königsteiner Burgfräulein Helen mit ihrer kleinen Hofdame Nina und den beiden großen Charly und Lotte. Während die Brass Band des Oberurseler Karnevalvereins Frohsinn die Gäste in der Louisenstraße unterhielt, sorgte Christian Künkel mit Gitarrist Dimi für die Unterhaltung auf der Bühne. Auch die Ballettschule Schneider aus Friedrichsdorf war wieder in der Programmgestaltung aktiv und zeigte einen Gruppentanz in traumhaften Kleidern, die schon Geschmack auf die Robe der neuen Laternenkönigin machten. Außerdem präsentierte die Ballettschule eine Solo-Tänzerin. Die Brass Band begleitete dann das Cabrio, mit dem Maria vor die Kurhaus-Bühne gefahren wurde. Doch bevor diese auf die Bühne durfte, gab es von ihrem Laternenfestverein noch eine dicke Über raschung: Kompliment der (Fortsetzung auf Seite 3) Fürsorgliche Betreuung und Pflege im eigenen Zuhause. Immer an Ihrer Seite: Herzlich. Kompetent. Engagiert. Tel PROMEDICA PLUS Hochtaunus It s Summer-Time......mit Klimaanlagen von FRIO Für alle, die den Sommer genießen wollen! Pflanzen Mauk Gartenwelt GmbH An den Drei Hasen Oberursel Mo. - Fr.: 9-20 Uhr Sa.: 9-18 Uhr Tel.: Mail: klima@frio.de Foto:Fotolia

2 Seite 2 Kalenderwoche 35 HOCHTAUNUS VERLAG FÜR DEN NOTFALL Ausstellungen Blickachsen 11, Skulpturenausstellung im Kurpark und Schlosspark (bis 1. Oktober); Führungen im Kurpark donnerstags Uhr sowie sonn- und feiertags 11 Uhr (Treffpunkt Schmuckplatz), im Schlosspark sonn- und feiertags 15 Uhr (Treffpunkt große Zeder, Eingang Löwengasse/Dorotheenstraße) Spectrum stellt aus Werke der Künstlervereinigung, Foyer des Kurtheaters, geöffnet montags bis freitags Uhr sowie Samstag und Sonntag Uhr (bis 3. September) Malerei als sozialer Akt Werke von Ingrid Jureit, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, geöffnet dienstags - freitags Uhr sowie samstags + sonntags Uhr (bis 3. September) Werke von Joana Vasconcelos, Galerie Scheffel, Jakobshallen, Dorotheenstraße 5 (bis 21. Oktober) Nach der Natur. Material, Form, Struktur, Altana- Kulturstiftung, Sinclair-Haus, Löwengasse 15/Eingang Dorotheenstraße, geöffnet dienstags Uhr, mittwochs bis freitags Uhr, samstags und sonntags Uhr (bis 10. September) Schau an der schönen Gärten Zier Gartenkultur in Hessen, Orangerie des Bad Homburger Schlossgartens, geöffnet täglich Uhr (bis 22. Oktober) Jagdmomente und planetarischer Raum Werke von Heide Weidele, Kunstverein Bad Homburg-Artlantis, Galerie Artlantis, Tannenwaldweg 6, freitags Uhr, samstags und sonntags Uhr (bis 10. September ) Fest der Farben Bilder von Said Tiraei, Tanja Bergmann, Uriel Cazes, Art e Café Louisenstraße 78, geöffnet montags bis samstags 9-19 Uhr (bis Ende September) Porträts auf Münzen, Medaillen und Plaketten Münzkabinett, Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 102, dienstags bis sams tags Uhr, sonntags Uhr (bis 26. November) Modellwechsel Sammlung Richard Berger, Horex-Museum, Horexstraße 6, geöffnet mittwochs Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen Uhr (bis September 2018) Frauen geben Gas Hudo parkt in der Central Garage Werke von Heidi Hetzer, Central Garage, Niederstedter Weg 5, geöffnet mittwochs - sonntags Uhr (bis 15. Oktober) Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 102, ständige Ausstellungen zur Stadt- und Kurgeschichte und Hutsammlung, dienstags bis sams tags Uhr, sonntags Uhr Gonzenheimer Museum im Kitzenhof, Am Kitzenhof 4: sonntags Uhr mit der Sonderausstellung Gonzenheimer Hochzeitsbilder im Wandel der Zeit Heimatmuseum Kirdorf, Am Kirchberg 41, sonntags und mittwochs Uhr, Sonderausstellung Struwwelpeter schon vergessen? Zur Geschichte eines Kinderbuchklassikers 1125 Jahre Ersterwähnung Kirdorfs Sonderausstellung Heimatmuseum Kirdorf, Am Kirchberg 41, geöffnet sonntags und mittwochs Uhr (bis 31. Dezember) BEILAGENHINWEIS Unsere heutige Ausgabe enthält eine Beilage Friedrichsdorfer 7. Ausbildungstag Urseler Straße Bad Homburg Am Houiller Platz Friedrichsdorf Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage Max-Planck-Str Friedrichsdorf Lilien-Apotheke Am Houiller Platz Friedrichsdorf Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. Casino Lounge Partynight mit DJ freitags und samstags in der Spielbank, Kisseleffstraße, 22 Uhr; sonntags Tea and Dance ab 15 Uhr; (Veranstaltungen unter www. spielbank-bad-homburg.de/lounge/) Freitag, 1., bis Montag, 4. September Laternenfest Helden der Kindheit, Laternenfestverein, Innenstadt; Nähere Informationen und das komplette Programm finden Interessierte auf den Sonderseiten 19 bis 28 dieser Ausgabe. Samstag, 2. September Kurparkführung mit Besichtigung der Russischen Kirche, Treffpunkt: Kaiser-Wilhelms-Bad, 15 Uhr Sommerkonzert, Kammermusikensemble Laubenheim, Adventgemeinde, Feldstraße 71, 17 Uhr Die Super-Vereins-Show Bembel und Gretel, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad 1, 20 Uhr Regionalpark-Rundroutenfest, Stationen Bad Homburg: Hofgut Kronenhof, Lindenhof und Lern- Bauernhof RheinMain, 11 Uhr Montag, 4. September Vortrag Bad Homburg von A-Z mit Heidi Delle, Kur- und Kongress GmbH, Kurhaus, Uhr Kino in Friedrichsdorf Filmtheater Köppern, Köpperner Straße 70 (Tel ; Donnerstag und Montag keine Vorstellung Grießnockerlaffäre Freitag + Sonntag + Dienstag 20 Uhr, Samstag auch 17 Uhr Ihre beste Stunde Sonntag 17 Uhr, Mittwoch 20 Uhr Ostwind Aufbruch nach Ora Samstag + Sonntag 15 Uhr Ausstellungen Mein Sellwich zum Jubiläum Seulbergs, Heimatmuseum Seulberg, Alt Seulberg 46, mittwochs und donnerstags Uhr und sonntags Uhr (bis 1. Oktober) Italienische Motive auf Olivenholz von Reiner Harscher, Die Foto-Galerie, Philipp-Reis-Passage 1, samstags Uhr (bis Ende 2017) Musik Music Musique Werke des Kunstkreises, Musikschule Friedrichsdorf, Bahnstraße 29 (bis 20. Oktober) Dienstag, 5. September Botanische Führung durch den Kurpark, Treffpunkt am Brunnen im Kurhausgarten, 15 Uhr Lesung Barbara Beuys: Maria Sibylla Merian Künstlerin, Forscherin, Geschäftsfrau, Stadtbibliothek, Dorotheenstraße, Uhr Mittwoch, 6. September Vortrag Von Hoflieferanten und Handyshops, Referent: Dr. Dr. Reiner Ruppmann, Reihe Aus dem Stadtarchiv, Villa Wertheimber im Gustavsgarten, 19 Uhr Donnerstag, 7. September Bilderbuchkino, Stadtbibliothek, Dorotheenstraße, Uhr Tauschtag des Vereins für Briefmarkenkunde, Vereinshaus Gonzenheim, Am Kitzenhof 4, 17 Uhr Freitag, 8. September Vernissage Tanz mit Farben Bilder von Zaza Tuschmalischvili, Kulturzent rum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, 19 Uhr Samstag, 9. September Städtischer Flohmarkt auf der Schlossgarage, 8-13 Uhr Sonntag, 10. September Führung durch den Gustavsgarten, Stadt Bad Homburg, Treffpunkt: Eingang Kleiner Tannenwald, Mariannenweg 36/Kreuzallee, 15 Uhr Tanz mit Farben im Kulturzentrum Eine Ausstellung des georgischen Malers Zaza Tuschmalischvili präsentiert vom Samstag, 9. September, bis Sonntag, 1. Oktober, das Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2. Der 1960 geborene Tuschmalischvili kam Anfang der 90-er-Jahre nach Berlin. Aufgewachsen in der faszinierenden Welt des Kaukasus, wo von alters her die Kulturen des Ostens und des Westens aufeinanderprallten, traf der von 1971 bis 1988 in Gori, Tchinwali und Tbilisi ausgebildete Kunstmaler und Restaurator mittelalterlicher Wandmalereien in Berlin auf ein neues Spannungsfeld der Kulturen. Die Vernisage beginnt am Freitag, 8. September, um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 15 Uhr bis 19 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 14 Uhr bis 18 Uhr. Zu beachten sind die abweichenden Öffnungszeiten an folgenden Tagen: Mittwoch, 20., Freitag, 29., und Samstag, 30. September, 18 Uhr bis 19 Uhr. Sonntag, 1. Oktober, von 11 Uhr bis 12 Uhr als auch von 17 Uhr bis 18 Uhr. Am Sonntag, 17., und Samstag, 23. September, ist die Englische Kirche geschlossen. Foto: KEK Herbstfärbung und Apfel Schals von Maja Vogl und Schmuck von Konrad Laimer, Ateliergalerie followrabbit, Hugenottenstraße 85, geöffnet mittwochs und samstags Uhr, mittwochs, donnerstags, freitags Uhr (bis 30. September; 20. bis 23. September geschlossen) Samstag, 2. September Tag der offenen Tür, TSG Friedrichsdorf, Abteilung Rollkunstlauf, Freibahn an der Friedrich-Ludwig- Jahn-Straße, Uhr Rathaus-Café, Altes Rathaus Burgholzhausen, Uhr Seulberger Barock mit Geigerin Katrin Ebert, ev. Kirche Seulberg, 17 Uhr Samstag, 9. September Bachreinigung, Bachreinigung, Stadtteil Köppern, Erlenbach, 9 Uhr Konzert, Rockkonzert mit La Mimosas, Ludwig s Kellerbar, Dreieichstraße 22, Uhr Freitag, 8., bis Sonntag, 10. September 17. Friedrichsdorfer Weinfest, rund um Houiller Platz und Taunus-Carré, Eröffnung Freitag 17 Uhr, Sonntag verkaufsoffen von Uhr Apothekendienst Der Apotheken-Notdienst ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apotheken-Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Machen Sie deshalb nur in tatsächlichen Fällen davon Gebrauch. In der Zeit von abends 20 Uhr bis morgens 6 Uhr, an Sonnund Feiertagen gan, ztägig, wird eine gesetzlich festgelegte Notdienstgebühr von 2,50 Euro erhoben. Telefonisch kann man die aktuelle Notdienstapoheke erfahren über Handy und über Festnetz Donnerstag, 31. August Columbus-Apotheke, Oberursel, Vorstadt 16, Tel Goethe-Apotheke im Taunus-Carré, Friedrichsdorf, Wilhelmstraße 23, Tel Freitag, 1. September Kirdorfer Apotheke, Bad Homburg, Kirdorfer Straße 67, Tel Samstag, 2. September Central-Apotheke, Steinbach Bahnstraße 51, Tel Linden-Apotheke, Bad Homburg-Ober-Eschbach, Jahnstraße 1, Tel Medicus-Apotheke, Oberursel, Nassauer Straße 10, Tel Montag, 4. September Hohemark-Apotheke, Oberursel, Fischbachstraße 1, Tel Burg-Apotheke, Friedrichsdorf- Burgholzhausen, Königsteiner Straße 22, Tel Dienstag, 5. September Hof-Apotheke, Louisenstraße 55, Bad Homburg, Tel Mittwoch, 6. September Rosen-Apotheke, Bad Homburg-Ober-Erlenbach Wetterauer Straße 3a, Tel Rosen-Apotheke, Oberursel, Adenauerallee 21, Tel Donnerstag, 7. September Kur-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 77, Tel Freitag, 8. September Philipp-Reis-Apotheke, Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 86, Tel Regenbogen Apotheke, Oberursel, Camp-King-Allee 8, Tel Samstag, 9. September Bären-Apotheke, Bad Homburg Haingasse 20, Tel Sonntag, 10. September Schützen-Apotheke, Oberursel, Liebfrauenstraße 3, Tel Kapersburg-Apotheke, Friedrichsdorf-Köppern, Köpperner Straße 87, Tel Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/Notarzt 112 Zentrale Rettungsleitstelle des Hochtaunuskreises; Notarzt, Rettungs-Krankenwagen Ärztlicher Bereitschafts dienst Hochtaunus-Klinik Bad Homburg, Zeppelinstraße 20 montags, dienstags, donnerstags 19 bis 24 Uhr mittwochs, freitags 14 bis 24 Uhr sonntags 7 bis 24 Uhr und samstags sowie feiertags und an Brückentagen 7 bis 7 Uhr Bundesweiter Ärztlicher Bereitschafts dienst montags, dienstags, donnerstags 19 bis 7 Uhr mittwochs, freitags 14 bis 7 Uhr samstags, sonntags, feiertags 7 bis 7 Uhr Kinderärztlicher Notdienst Frankfurt West/ Main-Taunus-Kreis Zahnärztlicher Notdienst Hochtaunus-Klinik Bad Homburg Polizeistation Saalburgstraße Sperr-Notruf für Karten Notruftelefon für Kinder und Jugendliche Telefonseelsorge Stadtwerke Bad Homburg Gas- und Wasserversorgung Mainova AG für Friedrichsdorf Syna GmbH Stromversorgung Wochenend-Notdienst der Innung Sanitär und Heizung Oberhessische Versorgungbetriebe AG für Ober-Erlenbach und Burgholzhausen Giftinformationszentrale

3 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 35 Seite 3 Anna I. übernimmt (Fortsetzung von Seite 1) Der frühe Vogel fängt den Wurm Jugend forscht entdeckt: Schwarzkümmelöl verhindert Zeckenbisse Louisenstraße 89 und Haingasse Bad Homburg Activate your life Coach (4-teilig) Konzept nach Prof. Dr. Ingo Froböse Kursleiter/in Augenschule (4-teilig) Ganzheitliches Sehtraining Kraftquelle Natur (3-tägig) Ratgeberin für Körper, Geist und Seele ÜBER 60 JAHRE ERFAHRUNG Basar im Haus Luise Bad Homburg (hw). Die Waldensergemeinde lädt zum Herbst- und Winterbasar ins Haus Luise, Lindenallee 8, am 16. September von 9 bis 12 Uhr ein. Schwangere haben Einlass ab 8.30 Uhr. AKADEMIE GESUNDES LEBEN GOTISCHE STR OBERURSEL Hier noch als Dr. Anna Victoria Münker, wird sie in einem Oldtimer der Central Garage vorgefahren, als gekrönte Laternenkönigin Anna I. geht sie von der Kurhausbühne. Sportfreunde Stiller umgedichtet auf Maria. Sie stand vor der Bühne im Kreise vieler Kinder und freute sich über diesen gelungenen Dank der besonderen Art. Bei ihrer Abschiedsrede erinnerte sie sich an die Höhepunkte zurück, und der gesungene Dank zuvor war unter den Top 3, wie sie betonte. Ein weiterer Höhepunkt war der Hessentagsumzug in Rüsselsheim mit den prominenten Küsschen von Ministerpräsident Bouffier und auch der Hoheitenempfang. Ein kleiner Querschnitt durch ihre Amtszeit, der auch viele Besuche bei den Bad Homburgern Vereinen mit einschloss, endete mit großem Dank an Verein und Betreuer. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge gab sie die Krone weiter. Die Stadt mit dem Stadtverordnetenvorsteher Dr. Alfred Etzrodt und mit Oberbürgermeister Alexander Hetjes verabschiedeten sich ebenfalls von Maria und Hetjes übergab schmunzelnd die Bad Homburger Rheumadecke mit den Worten du bist ja jetzt die Alte! Dr. Etzrodt sprach in seiner charmanten Art und Weise von der enormen Herzlichkeit Marias. Beide begrüßten natürlich im Anschluss auch Anna I. und wünschten ihr eine tolle Amtszeit. Auch die Hoheiten ließen es sich nicht nehmen, ihr neues Mitglied in der Wochenendfamilie persönlich zu begrüßen. Annas Unterstützer hatten auch einige Pakete dabei, wobei Andrea Bous nicht wirklich verriet, was in ihrem Päckchen war. Doch den Ring, den bekam sie direkt von Patrick Schaller, der diesen wieder entworfen hatte. Ein spannendes Jahr hat begonnen, wobei der erste Höhepunkt schon am Wochenende mit dem Laternenfest lauert. Die Helden der Kindheit werden durch Bad Homburg ziehen und nach dem Kinderumzug am Montag, wird das große Feuerwerk ein hoffentlich einmaliges Fest für Anna I. noch unterstreichen. Um 6.30 Uhr trainierten ein paar Frühaufsteher im Kurpark für Bad Homburg runs after Work. Pünktlich am Start waren (von links) Bürgermeister Karl Heinz Krug, Stadtrat Meinhard Matern, Oberbürgermeister Alexander Hetjes, Petra Kühl vom Team der Hirsch-Apotheke und Yvonne Velten von der Niederlassung der Taunus Sparkasse im Kurhaus. Am Mittwoch, 6. September, um 18 Uhr, geht es vom Kronenhof, der gleichzeitig Ziel ist, auf einen 5-Kilometer-Rundkurs. Im Anschluss ist ein gemütliches Beisammensein geplant. Foto: Stadt Bad Homburg SCHAUFENSTER DES MONATS Hugenottenstr Friedrichsdorf Tel / Fax / Orthomol arthroplus Gra/Kap 30 St. 65,75 (UVP) 54,95 18,75 (EVK) 14,95 Sinupret extract 20 Tabl.* 13,95 (VK) 9,95 Voltaren forte Schmerzgel 100 g * *) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Ak onszeitraum für alle Angebote ist vom Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht/ nicht kombinierbar mit anderen Raba ak onen. Besuch des Flersheim-Stifts Hochtaunus (how). Für Mittwoch, 6. September, lädt der Betreuungsverein der Lebenshilfe Hochtaunus zum Besuch des Alten- und Pflegeheims Flersheim-Stift, Paul-Ehrlich-Weg 4 in Bad Homburg. Die Leiterin Selina Deppe wird die Einrichtung vorstellen. Treffpunkt zu der etwa zweistündigen Veranstaltung ist um 18 Uhr im Flersheim Stift. Der Abend ist gebührenfrei. Anmeldung unter Telefon oder 24275, sowie per an bv@lebenshilfe-hochtaunus.de. 15% Rabatt auf einen vorrätigen Artikel Ihrer Wahl. Ausgenommen sind verschreibungspflichtige und bereits rabattierte Produkte sowie Rezeptgebühren und Rezepturartikel. Nur gegen Vorlage des Coupons! Nur ein Gutschein pro Einkauf und Haushalt. Aktion gültig vom ausschließlich in Ihrer Philipp Reis Apotheke in Friedrichsdorf. Hudo parkt in der Central Garage Bad Homburg (hw). Die Ausstellung in der Central Garage im Niederstedter Weg 5 zeigt noch bis Oktober Frauensport- und Automobilgeschichte von 1888 bis heute. Nun bekommen die dargestellten Lebensgeschichten der dreizehn Powerfrauen am Steuer von Dorothy Lewitt, Ernes Merck, Elisabeth Junek und vielen mehr in der Ausstellung prominente Unterstützung. Markt und Müllabfuhr Hudo parkt Heidi Hetzer hat ihren Oldtimer Hudo in das neu gestaltete Kabinett der Ausstellung eingefahren. Nun ruht und parkt der gestresste Wagen in einem geschützten Kabinett. Hier lässt er sich rundum bewundern. Das sollt man sich nicht entgehen lassen. Ergänzt wird die neue Ausstellungspräsentation durch einen unterhaltsamen und spannenden Originalfilm der Weltumfahrung mit vielen Kommentaren und Aufnahmen von Heidi Hetzer. Interessant ist das neue Kabinett sicherlich auch deshalb, weil zwei spektakuläre Weltumfahrten aus verschiedenen Zeiten gezeigt werden. Denn Heidi Hetzer folgte den Spuren von Clärenore Stinnes, die 1927/28 die als erste Frau eine Weltumfahrung mit einem Adler- Auto erfolgreich in Berlin beendete. Im Juli 2014 begab sich die damals 77-jährige Heidi Hetzer von Berlin aus auf große Fahrt durch rund 60 Länder. Mit ihrem Hudson, Baujahr 1930, genannt Hudo, fuhr sie durch Asien, Australien, Neuseeland, Nord- und Südamerika, das südliche Afrika und zurück nach Europa. Sie hatte sich Clärenore Stinnes zum Vorbild genommen, die von 1927 bis 1929 als erste Frau die Welt mit einem Auto umrundete. Wie Stinnes musste auch Heidi Hetzer mit vielen Widrigkeiten kämpfen. Nicht nur Bad Homburg (hw). Am ersten Wochenende im September feiert die Kurstadt das traditionelle Laternenfest. Aus diesem Grund wird der Wochenmarkt am Freitag, 1. September, und am Dienstag, 5. September, auf den Rathausplatz verlegt. Ebenfalls wegen der bevorstehenden Feierlichkeiten ändern sich die Termine für die Einsätze der Müllabfuhr und die Öffnungszeiten der Recyclinghöfe sowie der Verwaltung des Betriebshofes. Der Recyclinghof in der Georg-Schaeffler-Straße und die Verwaltung des Betriebshofs schließen am Laternenfest-Montag, 4. September, bereits um 12 Uhr. Der Recyclinghof in Ober- Eschbach an der Kläranlage (Am Sauereck) bleibt am gesamten Laternenfest- Montag geschlossen. Die Rest- und Biomüllabfuhr verschieben sich jeweils um einen Tag von Montag, 4. auf Dienstag, 5. September, von Dienstag, 5., auf Mittwoch, 6. September, von Mittwoch, 6., auf Donnerstag, 7. September, von Donnerstag, 7., auf Freitag, 8. September. Kaffee und Kuchen im Café-Treff Bad Homburg (hw). Der nächste Offene Café Treff beginnt am Dienstag, 5. September, um Uhr im Stadtteil- und Familienzentrum Dornholzhausen, Bertha-von-Suttner Straße 4. Bei selbstgebackenem Kuchen, Kaffee oder Tee zum Selbstkostenpreis gibt es wieder die Möglichkeit, sich mit anderen bis etwa Uhr auszutauschen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Heidi Hetzers Markenzeichen: eine Autotasche ist ebenfalls in der Ausstellung zu sehen. Foto: Stiehler Hudo machte immer wieder Probleme. Sie verlor bei einer Motor-Reparatur einen Finger und überstand eine Krebserkrankung. Ihre Autoreise dauerte 960 Tage. Nach insgesamt Kilometern wurde sie am 12. März in ihrer Heimatstadt Berlin am Brandenburger Tor von mehreren Hundert Fans empfangen. Heidi Hetzer, 1937 in Berlin geboren, lernte in den 1950ern Kfz-Mechanikerin im Familienbetrieb, dem Opel-Autohaus ihres Vaters, das sie nach dessen Tod im Alter von 31 übernahm. Unter ihrer Führung entwickelte sich das Unternehmen zu einem der größten Autohäuser Berlins. Bereits 1953 fuhr die Berlinerin ihre erste Rallye. Im Laufe ihrer Motorsport-Karriere hat sie über 150 Preise gewonnen, davon viele mit Oldtimern aus ihrer Sammlung, wie einem Opel Rennwagen 8/30 von 1911 und einem Hispano-Suiza H6 von 1921.! Bis 15. Oktober sind dieexponate noch zu sehen mittwochs bis sonntags von 12 bis Uhr. an Feiertagen geschlossen Einfach mal! Den alten Diesel-Pkw abgeben und Wechselprämie* für Ihren neuen Renault Kadjar sichern. Renault Kadjar Life ENERGY TCe 130 ab , *** ** 16-Zoll-Stahlräder mit Radabdeckung Pragma LED-Tagfahrlicht vorne Manuelle Klimaanlage mit Pollenfilter Radio CD MP3 mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung und Plug & Music Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer Renault Kadjar ENERGY TCe 130: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,9; außerorts: 5,0; kombiniert: 5,7; CO 2-Emissionen kombiniert: 127 g/km. Renault Kadjar: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,2 3,8; CO 2-Emissionen kombiniert: g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Abb. zeigt Renault Kadjar BOSE Edition mit Sonderausstattung. Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS WEIL GMBH Renault Vertragspartner Max-Planck-Str. 7, Friedrichsdorf Tel , Fax *5.000, Wechselprämie bei Kauf eines Renault Kadjar, die auf den Kaufpreis des Neufahrzeugs angerechnet wird. Weitere Wechselprämien für andere Renault Modelle möglich. Wechselprämie nur gültig bei Abgabe Ihres Diesel-Altfahrzeugs mit der Euro-Norm 1 bis 4. Das Diesel- Altfahrzeug muss mindestens 6 Monate auf den Käufer des Neufahrzeugs zugelassen sein. Angebot gilt für Privatkunden, nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. Gültig bei Kaufantrag bis und Zulassung bis **2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen. ***Barpreis abzüglich Wechselprämie in Höhe von 5.000,-

4 Seite 4 Kalenderwoche 35 HOCHTAUNUS VERLAG 650 Kurstädter wollen Stadtplaner sein Von Jürgen Streicher Bad Homburg. Das erste Stadtforum mit dem großen Titel Fokus Zukunft Bad Homburg 2030 erlebte einen überwältigenden Auftakt. Bürger aus allen Stadtteilen folgten dem Ruf der Stadtplaner, sich mit ihren Ideen an der Gestaltung dieser Zukunft zu beteiligen, die gar nicht mehr so weit entfernt ist. Sie taten dies mit ihrer Anwesenheit im Kurhaus zur Eröffnung des einjährigen Projekts und mit ihren auf tausenden bunten Karten formulierten Kritikpunkten und Änderungsvorschlägen. Rund 650 Besucher machten die Veranstaltung zu einer rekordverdächtigen Stadtplanungssitzung. Rege Diskussion zum Thema Stadtbild, Kur und Kultur. Rund 800 Liebe Grüße aus der Zukunft waren schon vor der Eröffnungsveranstaltung g im Kurhaus im Rathaus eingegangen. Sozusagen das Vorspiel zum Stadtforum, bei dem bis zum nächsten Sommer die Weichen für die Zukunft in der Kurstadt gestellt werden sollen. Der Fokus ist auf das Jahr 2030 gerichtet, in den lieben Grüßen aus der Zukunft sollten die Bürger auf bunten Postkarten mit knappen Worten formulieren, über welche Erfolge der Stadtplanung sie dann am liebsten berichten würden. Versetzen Sie sich gedanklich in das Jahr > 2030 lautete die Aufforderung, mit vielgestaltigen Visionen sig nalisierten die Bürger ihre Bereitschaft, sich in den Planungsprozess einzuklinken. Waren die 800 Liebesgrüße vor Beginn der ersten heißen Phase des Projekts Zukunft schon eine Überraschung für die Initiatoren des Dialogs mit den Bürgern, geriet der Startschuss in der vergangenen Woche im für alle Beteiligten zu einem Ereignis von unbekannten Ausmaßen. Trotz des vorausgegangenen Shitstorms in den sozialen Medien, so Oberbürgermeister Alexander Hetjes (CDU), weil die Stadt ihre Bitte um Liebesgrüße aus der Zukunft nur den jeweiligen Haushaltsvorständen geschickt hatte. Proppenvoll der Saal im Kurhaus, alle 650 Sitzplätze belegt und noch viele Stehplätze dazu. Wow, so etwas haben wir noch nie erlebt, bekennt Svenja Knuffke, externe Städteplanerin vom Büro Albert Speer + Partner. Der Start ist super, freut sich der Leiter der Bad Homburger Stadtplanung, Holger Heinze. Die positive Aufbruchstimmung übertrug sich auf alle Teilnehmer im Saal. Schnell bildeten sich Trauben um die Thementische, wurden Diskus-ssionsrunden eröffnet, in den Bürger auf Profi-Planer trafen. Ein klares Zeichen für die Politik, so scheint es. Das Volk ist bereit für den angebotenen Dialog, fühlt sich ernst genommen, will mitreden bei der Gestaltung der Kurstadt und am Regiebuch mitschreiben, wie es Hetjes nennt. Die Zukunft im Fokus, Ziel ist ein Integriertes Stadtentwicklungskon-nzept Bad Homburg Als Partner hat die Die Plakatwände waren schnell gut bestückt mit Lob und Kritik. Starker Andrang herrschte an allen Themeninseln. Mitarbeiterinnen der Stadt helfen beim Sortieren aller Ideen. Fotos: Streicher Am Thementisch Mobilität konnten die Bürger zu Verkehrsplanern werden. Stadt neben dem Planungsbüro Speer + Partner Frankfurt die Büros IMORDE Berlin und Kokonsult Frankfurt für die Kommunikation und Beteiligung verpflichtet, die den mehrschichtigen Prozess moderieren sollen. Und die mehr als Bad Homburger Bürger. Fast 90 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage hatten die Stadt im vergangenen Jahr sehr positiv beurteilt. Bei der nun begonnenen Erkundungsphase mit Blick ins Detail wurde schon bei der Auftaktveranstaltung deutlich, dass es trotzdem viel zu tun gibt, damit die lieben Grüße auch 2030 noch freundlich sind. Die großen Tafeln zum Anheften von Beiträgen in Postkartengröße reichten bei allen fünf Themeninseln nicht aus, um die Flut von Kritik, Anregungen und Ideen der Bürger aufzunehmen. Wohnen und Leben, Arbeiten und Einkaufen, Umwelt und Landschaft, Stadtbild, Kur und Kultur sowie das Thema Mobilität in allen Bereichen fordert das Volk trotz positiven Gesamtgefühls Verbesserungen. Es wird den Profis im Hintergrund nicht entgangen sein, dass die blau umrandeten Karten mit dem Daumen-hoch-Zeichen ( Das ist schon gut ) klar in der Minderzahl waren. Die roten Karten (Daumen runter, Das muss noch besser werden ) leuchteten deutlich hervor, die Bereitschaft zur Beteiligung signalisierten die vielen grün umrandeten Karten mit einer stilisierten Glühlampe: Das ist meine Idee! An Klagen und Ideen fehlt es nicht, Schwerpunktthemen dabei immer wieder die ungünstige Wohnsituation und der Mangel an bezahlbarem Wohnraum in der Kurstadt, das Fehlen eines Radverkehrskonzepts und für E-Mobilität angesichts der Herausforderungen an die Stadtentwicklung für den Innenstadtverkehr der Zukunft. Viele blumige Worte Bad Homburg (js). Es wird voraussichtlich noch viel Wasser den Heuchelbach hinabfließen, bis die vielen schönen Zukunftsvisionen vom Bad Homburg im Jahr 2030 Wirklichkeit werden. Möglicherweise muss auch das Zeitfenster gestreckt werden, denn der Anspruch ist hoch und der Weg durch die Planungsinstanzen scheint weit. Stadtplanungschef Holger Heinze weiß das und doch malte gerade er mit schönsten blumigen Worten ein Bild der Stadt in den weiten Kurhaus-Saal. Stadtplanung ist Zukunftsplanung, so Heinze. Also lasst uns auch ein bisschen träumen, hätte er hinzufügen können. Denn in seiner Vision wohnen alle Homburger in einer wunderbaren Wohnung, die natürlich auch bezahlbar ist. Alles ist digital vernetzt, im Haus und außer Haus, es gibt super Radwege, überall fußläufig erreichbare Kindertagesstätten. Alle Verkehrsmittel sind gleichberechtigt unterwegs, man hat die Wahl, ob der Weg zur Arbeit oder Schule mit Fahrrad, Stadtbus oder zu Fuß angetreten wird. Es gibt nur kurze Wege, keinen Stau, die Arbeitsplätze sind im Ort und leicht erreichbar. Natürlich gibt es für die Feierabendbeschäftigung dank sprudelnder Gewerbesteuer überall neue Sporthallen und an jeder Ecke Nahversorger, die das Einkaufen der nötigen Lebensmittel für ein schönes Abendessen leicht machen. Und das Beste. Der Bad Homburger kann im Jahr 2030 mit offenem Fenster schlafen, weil es auf den Straßen vor der Haustür der wunderbaren bezahlbaren Wohnung so schön still ist. Heinze: Das ist doch genug Grund, sich einzubringen. Sagen Sie, was Sie wollen. Sie entscheiden mit, in welche Richtung es geht. Als hätte der Stadtplaner vorausgesehen, was die Bürger in ihren Träumen von einer lebenswerten Stadt umtreibt. Auf den Karten, die sie an den Themeninseln anpinnen, finden sich all die Wünsche wieder, die Heinze so schön verpackt hat. Weniger Villen, mehr Etagen- und Mietwohnungen steht auf mehreren Karten, auf denen eingetragen werden soll, was besser werden muss in der Stadt. Und immer wieder das Stichwort bezahlbarer Wohnraum für junge Leute, für Geringverdiener, für junge Familien, für Senioren und Singles. Sozialer Wohnungsbau wird häufig gefordert, aber keine neuen Brennpunkte schaffen und keine Ghettobildung, bezahlbare Seniorenheime und vor allem mehr Kindertagesstätten, die auf kurzen Wegen erreichbar sind. Ein ganz wichtiges Thema in den Augen der Menschen in der Stadt ist die Mobilität der Zukunft. Visionen vom autofreien Bad Homburg stehen da eher vereinzelt auf der Wunschliste, öfter geht es um die bessere Vernetzung des öffentlichen Nahverkehrs und die Verlängerung der U 2, ein klares Radwegekonzept mit Radschulwegen und innerstädtischen Verbindungen. Gewünscht wird ein Ausbau der E-Mobilität auch im öffentlichen Verkehr, der Einsatz fahrerloser Kleinbusse vor allem im Nachtverkehr zwischen der Innenstadt und den Außenbezirken, Stationen für öffentliche Leihfahrräder. Aufbruchstimmung treibt auch Oberbürgermeister Alexander Hetjes (CDU) um. Er fordert die Bürger auf, am Regiebuch für die Entwicklung der gemeinsamen Zukunft mitzuarbeiten. Die Politik sei offen für den Prozess, es gehe um die Planung von Städten für Menschen, Städten für Menschen, die hier leben. Den Auftakt des Stadtforums erlebt Hetjes als sensationell gut, 2030 möchte er der glücklichste Bürgermeister der schönsten Stadt Deutschlands sein. Wie geht es weiter? Bad Homburg (js). In der auf den Auftakt nun folgenden Vertiefungsphase sollen nach Vor-Ort-Dialogen mit den Bürgern und Fachdialogen unter Experten beim zweiten Stadtforum am 7. Dezember erste Szenarien und Zukunftsbilder diskutiert werden. Bis Juni 2018 sind insgesamt vier Stadtforen geplant, danach wird das konkrete Zukunftsbild 2030 vorgestellt. Zum Dialog mit den Bürgern kommen die Fachplaner von IMORDE Berlin und Kokonsult Frankfurt heute mit Dialogmobil ins Gartenfeld und in die Berliner Siedlung. Gesprächsmöglichkeit besteht von 10 bis 13 Uhr am Rewe-Markt in der Seifgrundstraße/Urseler Straße, von 14 bis 16 Uhr am Ladenzentrum im Gartenfeld (Heuchelheimer Straße) und von 17 bis 19 Uhr auf dem Vorplatz am Bahnhof. Am Freitag, 1. September, wird der Stadtteil Ober-Erlenbach besucht. Das Dialogmobil steht von 10 bis 13 Uhr am Rewe- Markt in der Seulberger Straße, von 13 bis 15 Uhr vor der Taunus-Sparkasse in der Wetterauer Straße und von 16 bis 18 Uhr an der Kirche St. Marien. Der Vor-Ort-Dialog soll ab dem 2. Oktober fortgesetzt werden. Dann wollen die Fachplaner gezielt mit unterschiedlichen Generationen und Kulturen in der Stadt ins Gespräch kommen, wie es im Fahrplan heißt. Was denken Kinder und Jugendliche über Bad Homburg, welche Bedürfnisse und Ansprüche haben Menschen aus anderen Ländern? Welchen Blick haben Ältere auf die Stadt? Anschließend geht es in Fachdialoge, die nicht öffentlich stattfinden werden. Das nächste Stadtforum ist am 7. Dezember im Kurhaus vorgesehen. An diesem Abend sollen bereits konkrete Szenarien und Zukunftsbilder vorgestellt und diskutiert werden. Ihre Meinung zu den Zukunftsbildern können die Bürger dann wieder online kundtun. Weitere Stadtforen finden am 14. März und am 20. Juni 2018 jeweils im Kurhaus statt. Der online-dialog ist rund um die Uhr möglich. Auf der Internet-Plattform www. badhomburg2030.de stehen sämtliche Informationen zur Verfügung, auf einer digitalen Karte kann jeder Bad Homburger Ideen eintragen und kommentieren. Wie sie dann aussehen soll, die Zukunft im Jahr 2030, wird im Spätsommer 2018 präsentiert. Svenja Knuffke vom Planungsbüro Albert Speer + Partner erläutert die Ausgangsposition für Bad Homburg 2030

5 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 35 Seite 5 Bunt, laut und poppig Die Raumstation präsentiert sich in Blau. Bad Homburg (ks). Witzig, kreativ, bunt und poppig präsentiert sich die in Frankfurt lebende Künstlerin Heide Weidele in der Galerie Artlantis des Kunstvereins. Der Titel Jagdmomente und planetarischer Raum ist etwas verwirrend, aber diese Zweiteilung ist räumlich so gut getrennt, dass der Betrachter keine Schwierigkeiten hat. Es ist eine der Ausstellungen, in die man sich erst hineingucken muss, um Fantasie und Pepp der Künstlerin richtig zu würdigen. Heide Weidele verwendet in ihren Kunstwerken nur Elemente aus Plastik wie Deckel, Eimer, Körbe, Siebe, Einkaufstaschen, Wasserschläuche, Kabelbinder und andere kleinere Plastikteile, die sie fertig und in den unterschiedlichsten Farben vorfindet. Ihre Fantasie ist im Wortsinn grenzenlos, und so können gebündelte vielfarbige Hula-Hoops unter ihren Händen zum Spiralnebel werden. Im großen Raum präsentiert sie ihren eigenen Kosmos mit einer imposanten Sonnenscheibe aus Alu-Rad, Drahtseilen und anderen Plastikteilen als zentralem Gestirn, umgeben von Mond, Saturn und Venus. Klotzig und gut verhüllt machen Meteorite in Blau und Grün auf sich aufmerksam, die es auch in einer Variation in Gelb gibt. Im Übergang zu den Jagdtrophäen im anschließenden kleineren Raum schwebt eine entfernte Galaxie in Gelb am Himmel, die nicht zuletzt durch ihr schönes Schattenspiel ins Auge fällt. Licht und Schatten, ersteres auch durch Leuchtröhren verstärkt, spielen bei Heide Weidele eine große Rolle, die im kleinen roten Salon sogar zum Besuch einer spektakulären Raumstation einlädt, die in blaues Neonlicht getaucht ist. Auch die Jagdtrophäen mit dem Thema Wildbret haben Witz, in denen sie Fuchspelz und auch Damenstiefel sprechen lässt. Diese dürfen wohl als Hinweis verstanden werden, dass Jäger nicht immer nur das Wild in Wald und Flur jagen und verfolgen. Ein Kissen aus Leopardenfell verweist auf die Großwildjäger, die noch immer auf Trophäen aus sind. Diese kunstvolle und auch intelligente Verwandlung des profanen Materials macht den Reiz dieser so ganz anderen Ausstellung aus. Heide Weidele, Jahrgang 1944, war zunächst Buchhändlerin, ehe sie sich an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach und an der Städelschule in Frankfurt Kunst und Design zugewandt hat. An der Hochschule für Gestaltung in Offenbach nimmt sie seit 1989 verschiedene Lehraufträge wahr. Seit 1985 stellt Heide Weidele ihre Arbeiten regelmäßig und erfolgreich im In- und Ausland aus.!ihre Ausstellung in der Galerie Artlantis, Tannenwaldweg 6 in Bad Homburg, ist noch bis zum 10. September zu sehen und freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Märchenhaftes für Kinder Schmückt Häuser und Wohnungen! Bad Homburg (hw). Das Laternenfest steht unmittelbar bevor. Die Festzüge am Samstagund Sonntagabend gehören zu den Höhepunkten des schönen Laternenfests. Das diesjährige Motto für die Festzüge lautet Helden unserer Kindheit. Die fantasievoll gestalteten und beleuchteten Festwagen sowie die Musikzüge und Fußgruppen begeistern viele Tausend Zuschauer aus nah und fern. Viele Häuser und Wohnungen sind laternenfestlich beleuchtet. Der Laternenfestverein ruft die Anwohner auf: Sie wohnen direkt an der Zugstrecke. Tragen auch Sie dazu ARIA Teppich-Werkstatt Reparatur & Fachwäsche über 40 Jahre Erfahrung gratis Hol- und Bringdienst im Hof Wallstraße 22 Bad Homburg Tel Rundum-Sorglos-Service für Business und Privat PIOCH-IT Service Bad Homburg Telefon Wir erweitern unser Team mit Dr. med. Werner Scheib Ringstraße Friedrichsdorf Tel / medicare-ha@gmx.de Sprechzeiten: Montag bis Samstag: 8.00 bis Uhr Montag bis Donnerstag: bis Uhr und nach Vereinbarung www. medicare-ha.de bei, den Festzügen einen leuchtenden Weg zu bereiten und dekorieren oder beleuchten Sie Ihr Haus oder Ihre Fenster. Die Zuschauer und die Zugteilnehmer werden es Ihnen von Herzen danken. Wenn auch dies speziell die Anwohner der Zugstrecke anspricht, so gilt doch der Wunsch nach festlicher Dekoration für die ganze Stadt. Auch Geschäfte könnten, wie es früher üblich war, ihre Schaufensterdekoration ein wenig auf das Laternenfest ausrichten. Besonders in der Innenstadt und an der Louisenstraße wäre das ein schönes Zeichen der Verbundenheit mit diesem schönen Traditionsfest. KOMPLETTBRILLE MIT DELUXE-VORTEILEN NUR 59,- EINSTÄRKENBRILLE bis sph +/- 6,0 dpt, cyl 2,0 dpt Bad Homburg (hw). Es war einmal eine Prinzessin, die lebte in einem Schloss. So ein Schloss in dem sich wirklich Prinzessinnen und Prinzen tummelten bildet eine hervorragende Kulisse zum Thema Märchen. Im Schloss durchlaufen die Kinder einen Märchenparcours über Brunnen, Turm und die Einrichtung im Englischen Flügel, der Wohnung einer richtigen Prinzessin. An vielen Stellen wird Station gemacht und ein Märchen erzählt. Eine Märchentruhe enthält spannende Requisiten, anhand derer die Kinder das Märchen mitspielen können. Die Veranstaltung ist am Sonntag, 10. September, um Uhr ab sechs Teilnehmern und dauert etwa eine Stunde. Sie eignet sich für Kinder ab vier Jahren. Der Eintritt beträgt für Kinder 5,50 Euro und für Erwachsene sieben Euro. Die Familienkarte ist für 20 Euro zu haben.anmeldung erforderlich unter Telefon oder E- Mail museumspaedagogik@schloesser.hessen.de. KOMPLETTBRILLE MIT DELUXE-VORTEILEN NUR 129,- GLEITSICHTBRILLE bis sph +/- 6,0 dpt, cyl 4,0 dpt Die Sonnenscheibe mit den Meteoriten beherrscht den großen Galerieraum. Fotos: Staffel Jazzabend mit Reimer von Essen-Trio Bad Homburg (hw). Der Lions Club Bad Homburg veranstaltet am Sonntag, 10. September, um 19 Uhr ein Jazz-Benefizkonzert in der Schlosskirche Bad Homburg. Das mit dem Hessischen Jazz-Preis ausgezeichnete Jazz-Trio bietet unter der Leitung von Reimer von Essen (Klarinette/Saxophon) an diesem Abend gemeinsam mit dem Klarinettisten Matthias Seuffert und Lindy Huppertsberg am Kontrabass sowie als Gast aus New Orleans Tom McDermott am Klavier New Orleans Jazz und kreolische Rhythmen auf höchstem Niveau. Die Formation um Reimer von Essen, den Kopf der weltberühmten Barrelhouse Jazz Band und Ehrenbürger der Stadt New Orleans, ist mit ihren virtuosen und ausdrucksstarken Stücken in den vergangenen Jahren zu einer festen Größe in der Jazz-Szene geworden. Tom McDermott gehört zu den bekanntesten Pianisten in New Orleans und erweckt die Musik von James Booker, Jelly Roll Morton und Louis Moreau zum Leben. Die Einnahmen des Konzerts wird der Lions Club Bad Homburg für sein Projekt Heilpädagogische Reittherapie für behinderte Kinder einsetzen. Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung hat Oberbürgermeister Alexander Hetjes übernommen. Das Konzert wird durch das Kuratorium Bad Homburger Schlosskirche gefördert. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt kostet zwischen 20 und 33 Euro. Karten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter als auch unter Telefon erhältlich. + Attraktiver Komplettpreis: Fassung und Gläser + Auswahl aus über 60 Modellen der -Kollektion + Leichte Kunststoffgläser, superentspiegelt und kratzgeschützt + Alle Leistungen des umfangreichen Neusehland Garantiepakets inklusive! Brille geht so easy! 31-mal in Hessen z. B. in Bad Homburg v. d. H., Neu-Anspach, Usingen Mein Augenoptiker Eine Information der Neusehland Hartmann GmbH & Co. KG, Gießen, Schöne Aussicht 5.

6 Seite 6 Kalenderwoche 35 HOCHTAUNUS VERLAG MIT DEN STERNEN DURCH DIE WOCHE Widder Stier Zwillinge Krebs Löwe Jungfrau Es ist dringend nötig, ein Projekt genau auf seine Machbarkeit zu überprüfen. Verschließen Sie vor den Problemen, die Sie dabei erkennen werden, keinesfalls die Augen. Dass eine Begegnung zunächst einmal ergebnislos scheint, hat nicht viel zu bedeuten: Es muss sich erst noch eine Menge Vertrauen entwickeln, bevor Sie gemeinsam loslegen können. Um allzu komplizierte Beziehungen sollten Sie lieber einen großen Bogen machen. Sie bringen nur Unruhe in Ihren Alltag, der ohnehin schon recht lebhaft und anstrengend ist. Gute Chancen für Ihre persönliche Entwicklung: Sie brauchen nichts anderes zu tun, als dem Menschen, der sich für Sie interessiert, offen und ehrlich gegenüberzutreten. In dieser Woche laufen Sie Gefahr, das bislang Erreichte aufs Spiel zu setzen und das nur, weil Sie anscheinend nicht bereit sind, Ihren Gegner ernst zu nehmen! Ihre Stimmung steigt! Mit Geduld und dem entsprechenden Verständnis lässt sich ein Tief in der Liebe zu einem anhaltenden glücklichen Hoch umfunktionieren. 2. bis 8. September 2017 Mit einigen einfachen Fragen können Sie herausfinden, ob jemand wirklich über das Wissen verfügt, wie er behauptet, oder ob Sie es nur mit einem Angeber zu tun haben. Warum wollen Sie noch länger abwarten? Legen Sie doch einfach los mit Ihrem neuen Vorhaben! Die Vorbereitungszeit hat ohnehin schon viel länger als nötig gedauert. Lassen Sie sich in dieser Woche nicht auf riskante Unternehmungen ein, denn dazu fehlt Ihnen derzeit die nötige Nervenstärke. Außerdem besteht für Sie kein zeitlicher Druck. Unvoreingenommenheit anderen gegenüber ist momentan von immenser Wichtigkeit. Setzen Sie vorerst noch keine allzu zu hohen Erwartungen in eine neue Verbindung. Sie verfügen über einen scharfen Verstand und logisches Denkvermögen. Beide Eigenschaften können Sie in der kommenden Woche Gewinn bringend einsetzen! In dieser Woche wäre es definitiv gut für Sie, wenn Sie sich darauf beschränken, jene Aufgaben zu erledigen, die Sie schon seit längerer Zeit vor sich herschieben. DAS WETTER AM WOCHENENDE Waage Skorpion Schütze Steinbock Wassermann Fische vogelsbergerbuchenbrennholz.de 5% im Frühbezug! / 1624 WaDiKu Entrümpelungen von A Z M. Bommersheim Wohnungsauflösung Dienstleistungen Kurierdienste Mobil: wadiku@aol.com Sagenhafte Kräuterstadt Bad Homburg (hw). An Straßenschildern, Hauswänden, auf öffentlichen Wiesen, in Böschungen auf Parkplätzen, am Waldrand oder unter Parkbänken gibt es in Bad Homburg und der stadtnahen Umgebung eine Vielzahl heimischer Wildkräuter, die landläufig meist nur als Unkraut bekannt sind. Manche sind genießbar, manche vielleicht lieber nicht. Einigen werden Heilwirkungen nachgesagt, anderen wurde diese längst offiziell bestätigt. Die Kräuterexpertin Verena Herzberger lädt Interessierte am Samstag, 9. September, ein, sich das Universum am Wegesrand genauer zu betrachten und nebenbei ein wenig in die Bad Homburger Sagenwelt einzutauchen. Nach einem zweieinhalbstündigen Spaziergang wird von den Teilnehmern ein kleines Kräuterprodukt produziert. Ein Geschmackstest mit Teebar, Suppe und gemütlichem Beisammensein rundet den Erlebnistag ab. Das kleine Seminar ist ideal für Kräuter-Einsteiger, die schon immer wissen wollten, was da vor der eigenen Haustüre eigentlich wächst. Treffpunkt ist um Uhr an der Suppenbar De la Soup, Louisenstraße 94, in Bad Homburg. Der Preis pro Person beträgt 37 Euro inklusive Material und Suppe von der Suppenbar. Es sind noch Plätze frei. Teilnahme nur nach Anmeldung über Verena Herzberger unter Telefon oder per unter kraeuterstadt@gmx.de sowie via Facebook über Sagenhafte Kräuterstadt. Wochenkarte vom Weiße Tomatensuppe 5,50 Nudeln mit Maispoularde, Aprikosen, Walnüssen 12,80 Frisches Rotbarschfilet, hausgemachter Kartoffelsalat 14,90 Rinderroulade mit Salzkartoffeln und Beilagensalat 16,90 Kotelett vom Duroc-Schwein mit Grillgemüse und Tomatenrisotto 19,90 Lauwarmer Brownie mit Vanilleeis 4,90 Bad Homburger Brauhaus Zeppelinstraße Bad Homburg Tel / SUDOKU Die Auflösung dieses Sudokus finden Sie in der nächsten Ausgabe Achtung! Aktion gültig nur mit dieser Anzeige! Unbedingt mitbringen! ZUM LATERNENFEST: Auf Boutiqueware, Haushalt, Geschenke, Heimtex und Leuchten 20% LATERNENFEST-RABATT * 3 TAGE SONDER- AKTION Wir feiern mit von Freitag, 1.9. bis Montag, Auf alle vorrätigen Gartenmöbel 44% LATERNENFEST-RABATT Bad Homburg Niederstedter Weg 13a-17 Alles da. Alles neu. Alles im Möbelland. * IMPRESSUM Bad Homburger/ Friedrichsdorfer Woche Herausgeber: Hochtaunus Verlag GmbH Geschäftsführer: Michael Boldt, Alexander Bommersheim Geschäftsstelle: Vorstadt 20, Oberursel Telefon: / , Fax: / verlag@hochtaunusverlag.de redaktion@hochtaunusverlag.de Anzeigenleitung: Michael Boldt Redaktion: Janine Stavenow Redaktionsschluss: Dienstag vor Erscheinen, 15 Uhr (eingesandte Fotos bitte beschriften) Auflage: verteilte Exemplare Erscheinungsweise: Wöchentlich donnerstags erscheinende, unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg, mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach sowie die Stadt Friedrichsdorf, mit den Stadtteilen Friedrichs dorf, Burgholz hausen, Köppern und Seulberg. Anzeigenschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr Mittwoch vor Erscheinen, 11 Uhr für Immobilien, Stellen, Todesanzeigen. Private Kleinanzeigen: Dienstag, 12 Uhr Anzeigen- und Beilagenpreise: Preisliste Nr. 22 vom 1. Januar 2017 Druck: Oberhessische Rollen-Druck GmbH Für eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.

7 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 35 Seite 7 FFH Comedykeller mit Dirk Haberkorn ist nominiert Bad Homburg (fch). Wird am 7. September in der Hamburger Elbphilharmonie zum achten Mal der Deutsche Radiopreis in elf Kategorien vergeben, dann steht mit Dirk Haberkorn ein Bad Homburger im Scheinwerferlicht. Der Comedy-Redakteur von Hit Radio FFH wurde mit seinem Kollegen Boris Meinzer mit der Sendung FFH Comedykeller in der Kategorie Beste Comedy von der unabhängigen Jury des Grimme-Instituts nominiert. Das Duo arbeitet seit 15 Jahren erfolgreich zusammen und entwickelt seither immer wieder Formate wie den nominierten FFH Comedykeller, den FFH-Dummfrager, Ankes Tanke und viele andere mehr. Wir sind allein auf die Nominierung für den Deutschen Radiopreis 2017 megastolz, strahlt Boris Meinzer. Der FFH-Comedykeller ist seit zweieinhalb Jahren auf Sendung und inzwischen Kult. Kurz vor Feierabend sitzt das Duo 150 Meter unter dem Funkhaus, ohne Tageslicht im Comedykeller. Zu den Herausforderungen im härtesten Job Hessens gehört, dass ein Moderator den beiden Kreativen zuruft, welchen Gag er auf die Schnelle von ihnen benötigt. Eindeutig Zweideutig Das Duo entwirft drei Gag-Varianten, von denen dann eine vom Kollegen genommen wird. Die Themen liegen rum. Wir schauen, welche Veranstaltungen es in dieser Woche gibt, Stoff bieten auch Verkehrsmeldungen wie Baustelle umfahren. Das heißt für uns: Mit dem Auto in eine Baustelle reinbrettern und alles umfahren. Wir erkennen viel schneller als andere die Doppeldeutigkeit von Wörtern, sagt Dirk Haberkorn, der mit seiner Familie seit zweieinhalb Jahren in der Kurstadt lebt. Unser Sohn geht hier in den Kindergarten, unsere Tochter kam in Bad Homburg zur Welt. Ich bin ein Riesenfan von Bad Homburg, Das ist eine ganz tolle Stadt. Hier ist immer etwas los. Die Bandbreite reicht vom Bad Homburger Sommer und dem Thaifestival über Radrennen und Windhunderennen bis zu den Blickachsen und dem Laternenfest. Bei uns bleibt am Wochenende das Auto in der Garage. Wir können hier mit unseren beiden Kindern alles zu Fuß erreichen. Der gebürtige Vogelsberger aus Leusel lebt seit 18 Jahren im Rhein-Main-Gebiet. Mir gefällt, dass sich hier die Leute selbst beim Joggen grüßen. Das ist in Frankfurt nicht so gewesen. Zu seinen Lieblingsplätzen gehören der Markt Verkehrsverband gibt neue Fahrpläne heraus Hochtaunus (how). Zum 1. September verbessert der Verkehrsverband Hochtaunus (VHT) sein Angebot deutlich: zusätzliche Kapazitäten vor allem bei schulbezogenen Fahrten in den Morgenstunden sowie zusätzliche Angebote am Nachmittag. Durch das optimieren der Fahrpläne soll sichergestellt werden, dass zu sehr frequentierten Zeiten ausreichende Buskapazitäten vorhanden sind. Zusätzliche Fahrten, ein konsequent durchgängiger Taktfahrplan und verbesserte Anschlussmöglichkeiten machen den ÖPNV im Kreis aus Sicht der Fahrgäste attraktiver, sagte Landrat Ulrich Krebs, der auch Verbandsvorsitzender des Verkehrsverbands Hochtaunus ist. Die Fahrplanänderungen im Einzelnen: Auf der Buslinie 50 wird an Schultagen eine zusätzliche Fahrt um 7.33 Uhr ab Hunoldstal Merzhausener Straße eingerichtet, die bis Bad Homburg verkehrt. Zur Entlastung bestehender Fahrten an die Grundschulen werden folgende Änderungen umgesetzt: Um 7.43 Uhr verkehrt eine zusätzliche Fahrt ab Altweilnau Erbismühle zur Schule in Rod an der Weil. Um in Zukunft die Pünktlichkeit zu garantieren wird die Fahrt der Linie 60 um 7.40 Uhr ab Seelenberg um sechs Minuten vorverlegt. Sie startet damit bereits um 7.34 Uhr. Die Fahrt auf der Buslinie 81 zur Anbindung der Hans-Christian-Anderson-Schule in Glashütten ( Oberems Wüstemser Straße ab 7.30 Uhr) kann entfallen, da parallel eine weitere Verbindung besteht (7.27 Uhr), die ab dem 1. September zusätzlich über die Glashüttener Schule geführt wird. Eine Verbesserung der Frühanbindung von Kransberg wird erreicht, indem die Fahrten der Buslinie 63 um 5.57 Uhr und 6.27 Uhr ab am Freitag, Schlosspark, Schloss, die Schlossgärtnerei Hardtwald da drehe ich mit Kinderwagen und beim Joggen meine Touren. Sein Herz schlägt für Bad Homburg Da ich ein Riesenfan von Bad Homburg bin, wird bei der Gala in Hamburg in unserem Einspielfilm der weiße Turm zu sehen sein. Dirk Haberkorn sagt: Wir sind in Bad Homburg warmherzig aufgenommen worden, obwohl wir keinen polierten Tesla unterm Carport oder ein Sushi-Förderband im Schlafzimmer haben. Und er fügt verschmitzt lächelnd im Comedystil hinzu: Mein reicher Nachbar sagte letztens zu mir: Es geht doch nichts über die eignen vier Strände. Er ist so reich, der hat sogar Nierensteine von Swarowski. Ich glaube, die einzige Droge die man hier kennt, ist Kaviar. Den bekommt man an jeder Ecke angeboten. Beruflich drehen sich die Gags des gebürtigen Karlsruhers Boris Meinzer, der in Altenstadt-Oberau ein neues Zuhause gefunden hat, um tagesaktuelle Themen oder Promis. Wir begrüßen oft einen Schauspieler, Sänger, Tänzer bei uns im Studio. Dann spielen wir uns die Bälle zu, ergänzen uns blind. Im Eifer des Wortgefechtes kann auch schon einmal etwas schieflaufen. So verrieten sie in einem Gag den Täter im neuen Nele Neuhaus Krimi. Der Mörder ist uns unbewusst rausgerutscht. Es war der Gärtner. Comedykeller ganz oben? Comedy-Redakteure haben einen Werkzeugkasten. Gags, Witze und Zoten zu schreiben sei Talent, Handwerk und Routine. Langweilig wird s nicht, weil man nicht auslernt, sondern sich entwickelt, immer besser wird. Humor und Comedy sind intelligente Weitergaben von Informationen. Comedy-Formate sind ein wichtiger Baustein für erfolgreiches, modernes Radio. In Hamburg konkurriert der Comedykeller im Finale um die begehrte Radio-Auszeichnung gegen Radio RTL mit Von 0 auf 100 und NDR 2 mit Wir sind die Freeses. Moderiert wird die live im Radio und TV übertragene Sendung von Barbara Schöneberger wir haben bereits jede Menge Autogrammaufträge für sie erhalten. Laudatorin ist Fürstin Gloria von Thurn und Taxis. Das Duo will mit seinem Comedykeller die Kabarettbühnen erobern und Seminare geben. Wernborn Am Betzenberg künftig bereits in Kransberg Am See starten. Zusätzlich wird die Verbindung um 8.11 Uhr ab Obernhain Ortsmitte (ebenfalls Linie 63) bis Usingen durchgebunden. Auf der Linie 82 wird ab Neu-Anspach künftig auch in den Ferien ein Stundentakt am späten Nachmittag bestehen. Hier werden zusätzliche Fahrten um Uhr und Uhr (AST) eingeführt werden. Die Linie 61 zwischen Neu-Anspach Bahnhof und Westerfeld wird um zwei zusätzliche Fahrten ergänzt. Auf der Buslinie 68 werden am Nachmittag um Uhr, Uhr und Uhr (AST) zusätzliche Verbindungen zwischen Grävenwiesbach und Laubach hinzugefügt, die das Angebot der Buslinie 69 ergänzen. Für die Fahrgäste aus Emmershausen und Winden werden am Wochenende zusätzliche AST-Fahrten angeboten, die den Anschluss zur Buslinie 50 in Rod an der Weil herstellen. Bei der Anschluss-Situation in Rod an der Weil Post zwischen den Linien 50 und 69 sind Warteregelungen vereinbart worden, um einen Anschluss-Verlust zu vermeiden. Die Fahrt der Linie 69 um 6.21 Uhr ab Laubach wird mit der Anschluss-Fahrt der Linie 50 verschmolzen, so dass der Umstieg künftig entfallen kann.! Diese und weitere kleinere Fahrplananpassungen sind in die Linienfahrpläne eingearbeitet, die wie gewohnt auf der Internetseite des VHT ( in der Rubrik Linienfahrpläne zum Download zur Verfügung stehen. Auch die schulbezogenen Fahrpläne werden aktualisiert und können dort heruntergeladen werden. AWO-Kleiderbasar Bad Homburg (hw). Die Arbeiterwohlfahrt Bad Homburg (AWO) veranstaltet den traditionellen Herbstflohmarkt/Kleiderbasar der AWO am Samstag, 30. September, von 10 bis 14 Uhr im Gemeindezentrum St. Franziskus im Gluckensteinweg 101. Viele schöne Dinge warten darauf, einen neuen Besitzer zu finden. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Vertrauen sich blind: Die Hit Radio FFH-Comedy-Redakteure Boris Meinzer und Dirk Haberkorn (rechts), die mit ihrer Sendung FFH Comedykeller in der Kategorie Beste Comedy für den Deutschen Radiopreis 2017 nominiert sind. Foto: Fauerbach Anzeigen-Hotline (0 6171) Wir stehen Ihnen mit Rat & Tat zur Seite. Barrierefreier Neubau in Bad Homburg am Schloss für die Generation 65+ Geselligkeit & gute Laune im Artis Bistro. Selbstbestimmt und eigenständig bis ins hohe Alter in gewohnter Umgebung wohnen entspricht der Vorstellung vieler Senioren. Aber was tun, wenn Alltagsarbeiten schwer fallen, Barrieren Aktivitäten verhindern oder Kommunikation fehlt? Der Umzug in eine komplett barrierefreie Wohnform für die Generation 65+ gibt hier die Antwort. Ihr Restaurant in der Bad Homburger Altstadt Nur im September: 2 FÜR 1 1/4 knusprige Bauernente mit Apfelrotkohl, Kartoffelknödel und Preiselbeeren Gegen Vorlage der Anzeige gibt es bei zwei bestellten Portionen eine umsonst. Bitte unbedingt reservieren! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mußbachstr Bad Homburg Tel / Anzeige - Im Januar 2018 eröffnet im Zentrum der Kurstadt Bad Homburg Artis Service-Wohnen für Senioren. 64 hochwertig ausgestattete Mietwohnungen mit 2 oder 3 Zimmern, Küche und Balkon verfügen über Wohnflächen von 54 bis 137 qm. Als lebendiger Mittelpunkt bietet Artis für alle Bewohner die gemütlich eingerichteten Gemeinschaftsbereiche wie Kommunikations-Foyer, Artis-Bistro, Gartenterrasse, Clubraum und Service-Center. Artis Service-Mitarbeiter sind Ansprechpartner rund ums Wohnen und bieten täglich umfangreiche Serviceangebote und Veranstaltungsprogramme. Bei Bedarf steht ambulante Pflege über das hauseigene Pflege-Center Deutsches Rotes Kreuz mit 24-Stunden-Hausnotrufsystem zur Verfügung. Artis fördert die individuelle physische und kognitive Fitness für ein erfülltes und spannendes Leben im Alter. Service wird im Artis großgeschrieben. Terminvereinbarung für die Besichtigung der Musterwohnung unter: Telefon badhomburg@artis-senioren.com youtube artis-senioren

8 HOCHTAUNUS VERLAG Ko Seite 8 Kalenderwoche 35 Basar für Bekleidung etenz mp Studio Bad Homburg v.d.h. Höhestraße 22 (Eingang) Bad Homburg Tel.: info@minibagno-badhomburg.de Besuchen Sie unsere Kleinbad-Ausstellung! in äd ern D kle in e n B Feminin R eizvoll A temberaubend Umwerfend Bad Homburg (hw). Der Baby- und Kinderkleiderbasar der evangelischen Kirche Gonzenheim findet am Samstag, 16. September, vom 9 bis 12 Uhr statt. Wer gut erhaltene Kleidung und Spielsachen zum Verkauf bringen möchte, kann am Dienstag, 29. August, ab 6 Uhr morgens eine Verkaufsnummer unter kidskleiderbasar.gonzenheim@web.de erhalten. 15 Prozent des Verkaufserlöses gehen an einen gemeinnützigen Zweck. AWO fährt nach Seligenstadt mit: Fachgeschäft mit Lingerie Styling Zertifikat L Louisenstr Bad B d Homburg H b Tel Kennenlern-Rabatt 10 % auf ein Algen-T-Shirt ziehen Sie Gesundheit einfach an. Wohlfühlen garantiert! G Reisefieber Louisenstraße Bad Homburg Tel Bad Homburg (hw). Die Arbeiterwohlfahrt veranstaltet am Freitag, 15. September, einen Ausflug nach Seligenstadt. Treffpunkt ist die Albin-Göhring-Halle um Uhr, die Rückkehr ist für etwa Uhr geplant. In Seligenstadt wird nach dem Mittagessen eine Führung mit dem Titel Seligenstadt im Überblick angeboten. Diese ist als eindrucksvoller Rundgang durch die mittelalterliche Seligenstädter Altstadt, Besichtigung der Einhard-Basilika und der Gärten der ehemaligen Benediktinerabtei angekündigt. Der sich hinter der EinhardBasilika befindende Klostergarten ist mit seinen vielfältigen Pflanzen ausgesprochen sehenswert. Anschließend besteht die Möglichkeit im Klostercafé Kaffee zu trinken oder auf eigene Faust zu bummeln. Die Fahrt kostet 15 Euro. Eine Anmeldung unter Telefon ist erforderlich. Professionelle BARF-Beratung mit Futterplan U Futter Spielzeug Hundebekleidung Betten & Liegepolster Seminare & Aktivitäten BARF Futterberatung Trainingsartikel Schutz & Sicherheit Pflege & Gesundheit Taunus-Schnauzen Tel Friedensstrasse Bad Homburg Mo Uhr Di.-Fr Uhr und Uhr Sa Uhr PROVISIONSFREI Oberursel 1: exklusives Wohnen am Stadtwald, auch als Ruhesitz bestens geeignet barrierefrei Hier entstehen 6 moderne, hochwertig ausgestattete ETWs mit Tiefgarage auf parkähnlichem Grundstück. Fertigstellung Frühjahr Ein Gesangsoffenbarung war Allessandro Uddin bei Songs von Whitney Houston oder Ayo Technolgie. Foto: Klein Videosprechanlage Fußbodenheizung Personenaufzug EG-Wohnungen mit eigenem großen Gartenanteil Rufen Sie an oder kommen Sie am Sonntag, den 3. September 2017 von Uhr zur Baustelle in der Oberhöchstadter Str. 59, Oberursel. Wir erwarten Sie! Tel immobilien@schaefer-buelt.de Ein königlicher Abend mit vielen Emotionen für Anna I. Bad Homburg (hrk). Schon der Einzug in den Saal war für Anna I. ein beeindruckendes Erlebnis, wurde sie doch von ihrem Helden ihrem Vater begleitet. Stehende Ovationen und ein Spalier von Ex-Königinnen mit weißen Rosen taten ein Übriges. Die Moderation des Abends war mit Ex-Laternenkönigin Maria I. sowie Chris Eller in den besten Händen, und eine Laudatio von ihrer Schwester Bérénice ließ nicht nur die amtierende Hoheit zu Tränen gerührt schwer schlucken. Bérénice sagte, sie habe noch gedacht, die Rede halte ich erst an deiner Hochzeit, aber nun durfte die Öffentlichkeit ein wenig mehr erfahren von ihrer Laternenkönigin. Der Traumberuf einer Cupcake-Bäckerin ist es nicht geworden, aber als Ärztin hat sie gerade erst promoviert. Beim von ihrer Schwester ausgesuchten Lied Du bist mein Lieblingsmensch! schossen Anna die Tränen in die Augen. Gerührt herzte sie ihre Schwester, der ganze Saal fühlte mit ihr. Bravourös absolvierte sie den Eröffnungstanz zu Whitney Houstons I have nothing und mit Held Dr. Heiko Münker ihrem Vater. Bald eroberten auch weitere Tanzbegeisterte das Parkett. Einlagen der Tanzschule Karabey von einer Hip-Hop-Gruppe und einem Tanzpaar Nikita (17) und Elisabeth (15) gelangen sehenswert. Die beiden sind Geschwister sowie mehrfache deutsche Meister. Sie wohnen in Bad Kreuznach und weilten am Wochenende in einem Trainingskader in Frankfurt. Extra zum Krönnungsabend der Laternenkönigin waren sie für ein paar Stunden nach Bad Homburg gekommen. Moderiert wurde diese Tanzeinlage von Rüstem Karabey persönlich. Rundherum ein Abend mit warmen Emotionen, an dem viele Ehrengäste Anna ihre Aufwartung machten. Ebenso Hebammer Dr. Alfred Etzrodt, auch als Stadtverordnetenvorsteher bekannt, der sich mit dem Menschenkind freute, dem er vor vielen Jahren auf diese Welt half. Eine besondere Idee gab es noch vom Organisationsteam, denn die Eintrittskarten waren als Postkarte aufgemacht. Maria bat die Anwesenden, wenn sie in diesem Jahr unterwegs sind, Anna mittels dieser Karten Erinnerungen und liebe Worte zu senden. Eine tolle Idee, fanden viele Anwesende. Dass sie Bad Homburg gut vertreten werde, waren sich alle einig. Anna selbst freut sich darauf, das Laternenfest einmal anders, sehr intensiv zu erleben und auch jetzt schon auf das geliebte Feuerwerk im Jubiläumspark. Für gesangliche Höhepunkte sorgte Alessandro Uddin, der sehr gefühlvoll ebenfalls schon den Einzug mit All of me von Ayo Technolgie untermalte und der auch sonst mit seinem Können beeindruckte. Eine weitere Laternenkönigin kam ebenso zu Wort: Helga I., die 1969 Hoheit war. Sie erzählte von ihrer Zeit, die sich aufs Laternenfest beschränkte. Damals gab es außer der Laternenkönigin einen Hofstaat mit zwei Hofdamen samt Herren also doch noch ganz anders als in der heutigen Zeit. Aber auch damals sei es einfach beeindruckend gewesen, Laternenkönigin zu sein, erklärte Helga I. Albert Mayr, seines Zeichens General Manager des Steigenberger Hotels Bad Homburg, sei geflasht gewesen von der Vereinskultur, als er vor gar nicht all zu langer Zeit nach Bad Homburg kam, sagte er. In seinen Räumen, dem Steigenberger Hotel, wurde der Krönungsabend zelebriert. Den Gästen gefiel der ganze Abend mit einem sehr kurzweiligen Programm, leckeren kulinarischen Genüssen und sehr viel Gefühl. In jedem Fall war es ein gebührender Einstieg in die Amtszeit, die ihre Fortsetzung am kommenden Wochenende mit dem Laternenfest findet. Der Laternenfestverein hat sich sehr viel Mühe gegeben, eine tolle Veranstaltung auf die Beine zu stellen und das ist absolut gelungen. S Kurhaus Bad Homburg O Z APFT IS! Samstag 21.Oktober 2017 ab Uhr Musik von und mit René Einsiedel s Musikanten-Stadl om Fass est Bier v Brezn, rf e b to k lo tl, Origina apas, Weißwürsch Kraut u.v.m. T it n m s n ie te W bra acht s, Krusten nd Tanz bis Mittern a rk e b e L u ngs-musik Stimmu e e Zähn Gesund Gültig bis Eine Barauszahlung ist nicht möglich. O Als Anna I. mit ihrem Helden, Dr. Heiko Münker alias ihrem Vater, an der Seite den Festsaal betrat gab es Standing Ovation und Alessandro Uddin (links in Weiß) sang dazu. Foto: Klein Nur noch 4-Zimmerwohnungen von m² verfügbar Fenster mit 3-fach Verglasung Elektrische Rollläden Mehr als tikel Ar auf fast 2 m 0 70 EIN LAUCH GEHT AUF UNS... in Gutsche auseinfach en. schneid s un Und bei einlösen. GUTSCHEIN FÜR EINEN FRISCHEN L A U C H G &''#( &'!&( " #' #!( ' ( & & '" ( "'( "!( '( "&(!# % '%( %$$( ( %$$( ' #%( %$$( ( %$$( ' % &''# &'!&% " &''#( &'!&( " #'! Lächeln s e n ö h sc Implantologie hochwertiger Zahnersatz / Prothetik ästhetische Zahnheilkunde professionelle Zahnreinigung Ihr Zahnarzt am Kurhaus Alle Kassen und Privat Zahnarzt Dr. Kim Louisenstr Bad Homburg G Kurhaus Louisen Arkaden Karstadt kurzfristige Termine Tel / info@zahnarzt-dk.de

9 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 35 Seite 9 Ina Maria Kowald baut und verdichtet ihre Erinnerungsbilder an Reisen in die Ferne. Die Farben bestimmen die Stimmung. Foto: Staffel Landschaft und Farbrausch Bad Homburg (ks). Einmal im Jahr, meist gegen Ende des Sommers, wird das Theaterfoyer zur Galerie, in der die Malerinnen der Gruppe Spectrum ihre Kunstwerke ausstellen. Es sind die selben sechs Namen wie im vergangenen Jahr, und es gibt ein Wiederentdecken ebenso wie ein Neuentdecken. Annette Lynen frappiert mit fragilen Landschaften, die eine Untergangsstimmung heraufbeschwören, in der nackte Menschen verloren umher zu irren scheinen. Skurril ihre Paare, die sich Kopf an Kopf präsentieren. Wie man die Bilder auch dreht und wendet, einer steht immer auf dem Kopf. Das lässt viele Deutungen zu, nicht nur über moderne Beziehungskisten. Menschen sind auch Valentina Kulagina wichtig, deren Porträts auch diesmal wieder faszinieren. Diese Künstlerin ist sehr experimentierfreudig, wie das Frauenporträt zeigt, das sie mit Rost- und Eisenmaterialien gestaltet hat. Mit seinem tiefen Goldton erinnert es an alte Maltechniken aus ihrer russischen Heimat. Eindrucksvoll ist auch das Porträt der alten Frau, deren entspannter, gelassener Gesichtsausdruck nicht verrät, dass sie viele Jahre im russischen Gulag eingesperrt war. So möchte ich auch aussehen, wenn ich alt bin, sagte die Künstlerin, der diese Frau deshalb so besonders imponiert, weil sie das Leben akzeptiert und nicht resigniert hat. Licht und schön sind ihre Aquarelle, die in der Erinnerung an Sylt entstanden sind, und kraftvoll-dynamisch präsentieren sich die Gemälde abstrakter Landschaften mit viel Blau, Tiefe und Weite. Ina Maria Kowald schöpft gern aus der Erinnerung an Reisen in die Ferne. Diese Malerin baut ihre Bilder in konstruktivistischer Manier, verdichtet die Elemente und fügt immer einmal wieder eine lebende Blume oder Pflanze hinzu, die den surrealen Eindruck mildern. In anderen Bildern lebt diese Malerin ihre Träume aus. Manche Gemälde von Gabriele Kleist kommen wie ein Farbrausch aus vielen Abstufungen von Rot- bis zu Goldtönen daher. Eine dynamische Malerei, die von Stärke zeugt. Und wild kann auch Ria Panther malen, wenn sie der Natur und ihren Erscheinungsformen auf der Spur ist. Gudrun Anlauft tummelt sich gern in der Welt des fahrenden Volkes mit ihren Gauklern, Artisten und den Figuren der Commedia dell Arte. Die Szenarien sind bunt und heiter, stimmen aber auch ein wenig nostalgisch, denn es ist eine untergehende Welt, die mit unserer modernen Nüchternheit nicht mehr Schritt halten kann. Die anregende Ausstellung im Foyer des Kurtheaters dauert bis zum 3. September und ist von Montag bis Freitag von 11 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Eine der Künstlerinnen ist immer anwesend. BIS ZU BIS ZU AUF MÖBEL Gedenkkonzert für Branka Musulin EXTRA KÜCHEN-RABATT * 2 Ihr freundliches Möbelhaus in Bad Vilbel-Dortelweil porta DIE WAHLSIEGER * 1 Alle Marken und Rabatte im Einrichtungshaus. BIS ZU * 2 * 1 AUF RAHMEN UND MATRATZEN Bad Homburg (ks). Branka Musulin war eine weltberühmte Pianistin und Hochschulprofessorin, die bis zu ihrem frühen Tod im Jahr 1975 in Bad Homburg gelebt hat. Die Künstlerin, die in der ganzen Welt unterwegs war, ist 1917 in Zagreb geboren und könnte in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag feiern. Daran soll ein Gedenkkonzert erinnern, das ihr zu Ehren am Sonntag, 24. September, um 16 Uhr im Kurtheater von Bad Homburg stattfindet. Es wird von ihren ehemaligen Schülerinnen Professor Sontraud Speidel und Professor Makiko Takeda-Herms gestaltet. Auf dem Programm stehen die Streicher-Sinfonie Nr. 2 D-Dur und das Klavierkonzert Nr. 1 g-moll von Felix Mendelssohn-Bartholdy und das Klavierkonzert Nr. 2 f-moll von Frédéric Chopin, und unterstützt werden die Solistinnen von Musikern des Sinfonieorchesters des Hessischen Rundfunks, die als Frankfurt Strings bekannt und erfolgreich sind. Die Moderation hat der vielseitige Künstler Michael Quast ( Fliegende Volksbühne Frankfurt) übernommen. Er wird in unterhaltsamer Weise aus dem Leben und Wirken von Branka Musulin berichten. Das Konzert steht unter der Schirmherrschaft des Kroatischen Botschafters und von Oberbürgermeister Alexander Hetjes. Pianist Ralf Kohlrausch, der auch zu ihren Schülern gehört hat, konnte die Unterstützung namhafter Bad Homburger Institutionen gewinnen. Als künstlerischer Leiter des Kulturkreises Taunus Rhein-Main fördert er besonders den musikalischen Nachwuchs, und dieser Verein ist auch der Veranstalter dieses Gedenkkonzerts zum Auftakt der Theater- und Konzertsaison 2017/18. Gedenkkonzert für Branka Musulin im Kurtheater. Foto:ks FINANZIERUNG AUF HEIMTEXTILIEN, LEUCHTEN, TEPPICHE UND BOUTIQUE-ARTIKEL * 3 FEIERABEND- SHOPPING FR BIS 21 UHR * 1 50%10% AUF FREI GEPLANTE KÜCHEN ALLE RABATTE AB SOFORT UND BIS GÜLTIG! 0% BIS ZU 48 MONATE ZINSFREI CURRYWURST BY MARIO KOTASKA dazu Pommes frites und Cole Slaw Salat Bitte ausschneiden und mitbringen. Bitte nur vor Ort verzehren. Gültig bis * 1 Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel, Ausstellungsstücke, Gartenmöbel, Produkte aus den Online-Shops, der Abteilung Quartier, der Babyabteilung und die Marken Leonardo, Mobitec, Koinor, Rolf Benz, JOOP, Flexa, WK Wohnen, Musterring, Vito, Witlake, Liebherr, hülsta, now! by hülsta, Phill Hill, LIV IN, Set One by Musterring, Stressless, Black Label by Willi Schillig, Erpo, Freistil, bert plantagie, Mondo, Valmondo, Dsign, Spectral, Schöner Wohnen, Hülsta Sofa, Tempur, Birkenstock und Munari. Gilt nur für Neukäufe, inkl. Skonto. Nicht in Verbindung mit anderen Aktionen Gültig bis * 2 Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel, Produkte aus dem Online-Shop sowie die Marken Mondo und Oster. Gilt für alle Küchenholzteile, nur für Neukäufe, inkl. Skonto. Nicht in Verbindung mit anderen Aktionen Gültig bis * 3 0,0% effektiver Jahreszins, 30% Anzahlung, Mindesteinkaufswert 150, monatliche Mindestrate 10. Finanzierung über die Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, D Mönchengladbach. Bonität vorausgesetzt. Gilt nur für Neukäufe, nicht in Verbindung mit anderen Aktionen. Gültig bis Bei Annette Lynens Paaren steht immer einer auf dem Kopf. Foto: Staffel Bad Vilbel-Dortelweil Porta Möbel Handels GmbH & Co. KG Bad Vilbel Beim Kultur- und Sportforum Industriestr. 2 Tel.: NEUE ÖFFNUNGSZEITEN AB : MO-SA UHR

10 Seite 10 Kalenderwoche 35 HOCHTAUNUS VERLAG Großes Gewinnspiel Wer den nachfolgenden Text aufmerksam liest, der ist im Vorteil, denn jede Firmenvor stellung enthält eine Gewinnspielfrage, die sich auf die jeweils vorgestellte Firma bezieht. Kleiner Hinweis: Die fehlenden Buchstaben der Lösung sind in den Anzeigen der unten genannten Firmen versteckt. Die Lösung bitte schriftlich an Hochtaunus Verlag, Vorstadt 20, Oberursel, per Fax an oder per an senden. Der Gewinner wird aus den gültigen Einsendungen gezogen und darf sich über GUTSCHEINE DER AKTIONSGEMEINSCHAFT BAD HOMBURG IM GESAMT WERT VON 100 EURO freuen. Es entscheidet das Los. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter der Hochtaunus Verlags GmbH sowie deren Angehö rige. Es wird nur eine Einsendung je Person berücksichtigt! Einsendeschluss ist Sonntag, 10. September Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bad Homburg ist immer ein Erlebnis. Nicht nur die lebendige Einkaufsmeile, die Genuss-Gastronomie, das vielfältige Kulturangebot und die Entspannung in den weitläufigen Parks tragen zur Lebensqualität bei, auch die Geschichte kann sehr spannend sein. Zwei historische Räume mit Möbeln, Büchern und Gemälden, jede Menge Spuren und ein zu lösender Fall dies sind die Zutaten zu einem neuen aufregenden und gerade sehr angesagtem Format im Bad Homburger Schloss. Solange es der Teilnehmergruppe nicht gelingt, den Aufenthaltsort des spurlos verschwundenen Landgrafen Ludwig von Hessen-Homburg herauszufinden, gibt es kein Entrinnen aus den beiden verschlossenen und bewachten Räumen. Es bleibt genau eine Stunde und die Zeit läuft Escape Games gab es zunächst als Computerspiel, bei dem Objekte aus verschiedenen Wahrnehmungsebenen, auch Buchstaben und Zahlen, kombiniert werden. Es gilt, Codes und Passwörter zusammenzusetzen und so auf die entscheidende Lösung zu kommen. Dieses Prinzip wurde in ein reales Gruppenspiel, das Live Escape Game, übertragen. Dabei versuchen die Teilnehmer in richtigen Räumen, in einer vorgegebenen Zeit von meistens einer Stunde mittels ausgelegter Spuren zu der Lösung zu gelangen und damit zu entkommen. Zum ersten Mal 2007 in Japan konzipiert, verbreitete sich dieses Spiel über viele Länder. In Deutschland wird es seit 2013 kommerziell angeboten. Eingesperrt im Schloss Die Räume werden meistens eigens für die fingierten Fälle ausgestattet sei es, dass Dracula sein Unwesen in einer Gruft treibt, Sherlock Holmes in einem Labor nach Spuren sucht oder die Gäste ein von Hexen gerade nicht bewohntes Ambiente durchstöbern. Genau darin unterscheidet sich das neue Konzept im Bad Homburger Schloss. Die historische Ausstattung ist Teil der Geschichte des Schlosses, an die sich beim Spiel anknüpfen lässt. Es geht um Personen, die diese Räume tatsächlich betreten haben und deren Konterfei tatsächlich als Gemälde zu sehen ist. Vorgänge, die sich dort tatsächlich zugetragen haben, liegen als historische Quellen vor und werden einbezogen. Man taucht ein in die Zeit des 19. Jahrhunderts und lernt völlig unbemerkt bei dem ganzen Spaß noch etwas Geschichte. Kurz: Historie und Authentizität prägen das neue Format von Escape Castle. Damit befindet sich Schloss Bad Homburg in der allerersten Reihe. Deutschlandweit ist dieses Konzept sonst nirgends zu finden. Die angekündigte Premiere ist bereits ausgebucht, der Ersatztermin nahezu und ein weiterer Termin am 1. Oktober ist bereits eingerichtet. Daneben haben verschiedene Privatgruppen eigene Termine reserviert, darunter das erste Unternehmen, für die das Konzept ins Englische übertragen wird Escape castle wird international. Nähere Informationen sind im Internet zu finden unter Umleitung der Stadtbusse während des Laternenfestes Bad Homburg (hw). Während des Laternenfestes werden die Stadtbusse ab Donnerstag, 31. August (Betriebsbeginn) bis Dienstag, 5. September (Betriebsende) umgeleitet. Die Stadtbuslinien 3, 7 und 17 fahren vom Bahnhof (S) in Richtung Eichenstahl/Kirdorf über Hessenring - Thomasbrücke - Schöne Aussicht - Kisseleffstraße - Kaiser-Friedrich- Promenade - Höhestraße und zurück über Kaiser-Friedrich-Promenade - Ferdinandstraße - Marienbader Platz zum Bahnhof (S). Die Stadtbuslinien 2, 12, 6 und 32 nehmen den Weg vom Bahnhof (S) in Richtung Eichenstahl/Kirdorf über Frölingstraße - Schleußnerstraße - Thomasbrücke - Schöne Aussicht - Kisseleffstraße - Kaiser-Friedrich- Promenade - Höhestraße und zurück über Kaiser-Friedrich-Promenade - Ferdinandstraße - Marienbader Platz - Hessenring - Schleußnerstraße - Bahnhof (S). Die Stadtbuslinien 1, 11, 5 und 31 orientieren sich vom Bahnhof (S) in Richtung Dornholzhausen oder Saalburg/Hessenpark über Frölingstraße - Schleußnerstraße - Hessenring Hindenburgring - Saalburgstraße - Dornholzhausen/Saalburg (Hessenpark) und zurück über Saalburgstraße - Heuchelheimer Straße - Hessenring - Schleußnerstraße - Bahnhof (S). Die Stadtbuslinie 4 fährt vom Bahnhof (S) in Richtung Gartenfeld über Frölingstraße - Schleußnerstraße - Hessenring - Heuchelheimer Straße - Gartenfeld und auf dem gleichen Weg zurück zum Bahnhof (S). Der Nachtringbus 21 wird vom Bahnhof (S) in Richtung Dornholzhausen über Schleußnerstraße - Hessenring - Hindenburgring - Saalburgstraße - Dornholzhausen und auf dem gleichen Weg zurück zum Bahnhof (S) unterwegs sein. Der Nachtringbus 22 nimmt vom Bahnhof (S) die Richtung Kirdorf/Eichenstahl über Frölingstraße - Schleußnerstraße - Thomasbrücke - Schöne Aussicht - Kisseleffstraße - Kaiser-Friedrich-Promenade - Höhestraße und zurück über Kaiser-Friedrich-Promenade - Ferdinandstraße - Marienbader Platz - Hessenring - Schleußnerstraße - Bahnhof (S). Der Nachtringbus 23 fährt bewegt sich vom Bahnhof (S) in Richtung Waldfriedhof über Hessenring - Thomasbrücke - Schöne Aussicht - Kisseleffstraße - Kaiser-Friedrich-Promenade - Höhestraße und zurück über Kaiser- Friedrich-Promenade - Ferdinandstraße - Marienbader Platz zum Bahnhof (S). Kompliment an nur Maria Der Nachtbus n32 fährt vom Hessenring über Thomasbrücke - Schöne Aussicht - Kisseleffstraße - Kaiser-Friedrich-Promenade weiter Richtung Polizeistation. Die Busse der Regionalbuslinien fahren wie folgt: Die Fahrzeuge der Linie 54 sind von Friedrichsdorf kommend über Höllsteinstraße Viktoriaweg Kisseleffstraße Kaiser-Friedrich-Promenade Finanzamt Höllsteinstraße zurück nach Friedrichsdorf unterwegs. Die Buslinien 261 und X26 (Bad Homburg Königstein/Wiesbaden) sowie 50/51 und 57 (Bad Homburg Rod an der Weil/Königstein) werden ebenfalls umgeleitet. Von Oberursel kommend fahren die Busse über Urseler Straße - Hindenburgring - Saalburgstraße - Triftstraße - Heuchelheimer Straße - Hessenring Marienbader Platz zum Bahnhof (S) und zurück über Marienbader Platz - Hessenring - Hindenburgring - Saalburgstraße - Triftstraße - Heuchelheimer Straße - Hindenburgring nach Oberursel. Für alle genannten Linien entfallen die Haltestellen Kurhaus, Markt, Ritter-von- Marx-Brücke, und Untertor/Friedhof. Außerdem entfallen für die Linien 1, 4, 5, 11, 21, 31, 50/51, 57, X26 und 261 die Haltestellen Finanzamt und Höhestraße. Zusätzliche Haltestellen werden an der Kaiser-Friedrich-Promenade (Kurhausgartenseite) für die Linien 2/12, 3, 6, 7, 17, 22, 23, 32, an der Kurparkseite der Kaiser-Friedrich-Promenade für die Linien 2/12, 3, 6, 7, 17, 22, 23, 32, n32 und am Hindenburgring/Untertor (Schlossgartenseite) für die Linien 1/11, 5, 21, 31, 50/51, 57, X26, 261 eingerichtet. Weitere Haltestellen stehen während des Laternenfestes im Hindenburgring (Currywurst- Manufaktur) und Meiereiberg auf beiden Straßenseiten für die Linien 1/11, 4, 5, 21, 31, am Marienbader Platz (Richtung Bahnhof) für die Linien 2/12, 6, 22, in der Kisseleffstraße (Richtung Kaiser-Friedrich-Promenade) für die Linien 2/12, 3, 6, 7, 17, 22, 23, n32 und am Hessenring vor dem Haus Nummer 97 (Videothek) beidseitig für die Linien 50/51, 57, X26, 26 bereit. Während der Festzüge am Samstag, 2. September,, und Montag, 4. September, jeweils zwischen etwa 19 und 23 Uhr wird es im gesamten Busverkehr zu erheblichen Behinderungen kommen. Die Linien 23, 24, 26, 27 fahren während des Laternenfests eine Stunde länger. Nach wem wird beim Escape Castle Game gesucht? _AN RAF L_DWI_ VON HE_SEN-H_MBUR_ In den Anzeigen dieser Kunden finden Sie die fehlenden Buchstaben zur Lösung unseres Gewinnspiels: Ex-Laternen-Königin Maria Jacob, die sich von Kindern umringt über den eigens auf sie umgeschriebenen Sportfreunde Stiller-Song Kompliment freute, ist nun nicht mehr Maria I, sondern nur noch Maria. In Ihrer Abschiedsrede grüßte sie gerührt zum erste Mal als nur Maria. Besonders während ihrer Amtszeit gefallen habe ihr, so lachte sie, der Hessentagsumzug in Rüsselsheim und eben dieses von Christian Künkel und Gitarrist Dimi präsentierte gesungene Kompliment an sie. Foto: Klein Kunst und Leckeres beim Herbstmarkt Bad Homburg (hw). Die Interessen-Gemeinschaft Ober-Erlenbach (IGO) veranstaltet am Samstag, 16. September, den 11. IGO-Herbstmarkt von 12 bis 19 Uhr in vor der Erlenbach- Halle, Josef-Baumann-Straße 15. An fast 60 Ständen kann Nützliches, Schönes, und Dekoratives für den Herbst angeschaut sowie erworben werden. Ein Stuhlflechter führt sein Handwerk vor, und es wird auch gezeigt, wie Kerzen entstehen. Zudem befindet sich der Specksteinworkshop der Galerie Fleck an Ort und Stelle, aber auch die Kleintierzüchter mit ihren Lieblingen und ein Fischräucherer. Von 14 bis 16 Uhr wird das Dry Pool Gang Sextett mit Oldies für musikalische Unterhaltung sorgen. Eine Delgeation aus der Partnerstadt Cabourg bringt Leckereien aus der Normandie mit. Zusätzlich gibt es Federweißen, Nahewein, Apfel- und französischen Wein. Dazu werden dicke Suppe, Würstchen mit Pommes, hausgemachte Frikadellen sowie auch pakistanische Spezialitäten angeboten. Für den Nachtisch und für Schleckermäulchen ist ein Crêpe-Stand zuständig.

11 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 35 Seite 11 Dies ist eine Sonderveröffentlichung des Hochtaunus Verlags Herzlich willkommen zur 7. Nacht der Ausbildung Mit dem kostenlosen Shuttle-Service 24 Unternehmen und Institutionen in Bad Homburg v.d.höhe kennenlernen von 17 bis 22 Uhr September bis 22 Uhr in Bad Homburg v.d.höhe Zukunft Ausbildung Berufswahl Karriere Erst die Ausbildung, dann das Vergnügen Durch die Nacht der Ausbildung inspiriert und gut informiert in die Berufswelt starten Am Freitagabend gehen junge Menschen gerne feiern. Doch am 8. September lohnt es sich, in diesem Jahr eine Ausnahme zu machen. Denn bei der siebten Nacht der Ausbildung können Jugendliche von 17 bis 22 Uhr in verschiedene Branchen hineinschnuppern und sich über rund 90 Ausbildungsberufe informieren. Dafür öffnen 24 Unternehmen und Institutionen ihre Türen, um 14- bis 21Jährigen und ihren Angehörigen einen Einblick in die jeweilige Arbeitswelt zu geben. Außerdem informieren die Hochschule accadis, die Agentur für Arbeit und die IHK über ihre Angebote. Organisiert wird die Veranstaltung vom städtischen Jugendbildungswerk. Die Situation ist bekannt: Der Schulabschluss steht bevor, und viele Jugendliche fragen sich, wie es weitergehen soll, auch, weil die Berufswelt immer komplexer wird. Rückblende zur Nacht der Ausbildung 2016: Maria König, Ann-Kathrin Bannert und Annika Anton (v. l.), Auszubildende bei Lilly, berichteten interessierten Jugendlichen von ihrer Arbeit. Foto: Ehmler 8. September bis 22 Uhr in Bad Homburg v.d.höhe Zukunft Ausbildung Berufswahl Karriere Finanzamt Deshalb sei das Hineinschnuppern in unterschiedliche Firmenkulturen, Branchen und Ausbildungsberufe wichtiger denn je, erläutert Schirmherr und Oberbürgermeister Alexander Hetjes. Dass Bad Homburger Unternehmen viel Wert auf eine gute Ausbildung für den Nachwuchs legen, zeigt sich jedes Jahr bei der Nacht der Ausbildung. Die Firmen lassen sich immer wieder Interessantes einfallen, um den Besuchern ihre Arbeitsrealität näher zu bringen und sie neugierig zu machen. Ein wichtiger Teil des Konzeptes ist es, dass neben den Ausbildern auch die Azubis gerne Fragen beantworten. Auf diese Weise erfahren die Jugendlichen von Gleichaltrigen und Gleichgesinnten, was die einzelne Ausbildung ausmacht. Oft organisieren die jungen Lernenden die Veranstaltung sogar. Neben dem persönlichen Austausch an Ort und Stelle wird ein abwechslungsreiches Programm angeboten, das von Führungen über Bewerbungs-Checks bis hin zu Mitmachaktionen, Eignungstests und Gewinnspielen reicht. Weil die Möglichkeiten in der Nacht der Bildnachweis: Hinterlegerbilder (Sterne etc.): designed by Freepik.com Ausbildung so umfangreich sind, wird den jungen Menschen empfohlen, sich vorab zu informieren und vorzubereiten. In einer Broschüre stellen sich alle Unternehmen mit ihrem Programm vor. Außerdem gibt es im Internet Informationen zu sämtlichen sich vorstellenden Ausbildungsberufen. An einem Abend alle Unternehmen zu besuchen, wäre wahrscheinlich nicht ratsam. Wie in den vergangenen Jahren auch, können alle Gäste der Nacht der Ausbildung einen kostenlosen ShuttleService nutzen, der auf zwei Routen alle Stationen anfährt. Der Ein- und Ausstieg ist an jeder Haltestelle möglich. Der Bus fährt etwa im Zehn-Minuten-Rhythmus. An verschiedenen Haltestellen wie etwa am Bahnhof halten beide Busrouten, wodurch ein Umsteigen bequem möglich ist. Der Routenplan ist umseitig abgedruckt oder auch auf der Homepage zu finden, genau wie alle weiteren Angaben zu den Unternehmen, den Ausbildungsberufen und dem jeweiligen Programm. Die in 2017 teilnehmenden Unternehmen und Institutionen lauten: accadis, Agentur für Arbeit, Ameropa-Reisen GmbH, AOK, ATIS systems GmbH, Basler Versicherungen AG, Deutsche Leasing AG, Deutsches Rotes Kreuz, Dimension Data, dm-drogerie markt GmbH & Co. KG, Finanzamt Bad Homburg, Fresenius SE & Co. KGaA, Hochtaunus Kliniken GmbH, Industrie- und Handelskammer Frankfurt/Main, Lilly Deutschland GmbH, Magna Powertrain Bad Homburg, Maritim Hotel, Nassauische Sparkasse, Rosenkranz Scherer, Senger GmbH & Co. KG, Stadtverwaltung Bad Homburg, Stadtwerke Bad Homburg, Steigenberger Hotel Bad Homburg und Taunus Sparkasse. Mit ca Mitarbeitern an 125 Standorten weltweit zählt Lilly zu einem der führenden Pharmaunternehmen in seinen Therapiegebieten. Informiere Dich über unsere Ausbildungsmöglichkeiten für 2018 bei der Nacht der Ausbildung in Bad Homburg. (Werner-Reimers-Str. 2 4)

12 HOCHTAUNUS VERLAG Seite 12 Kalenderwoche 35 Dies ist eine Sonderveröffentlichung des Hochtaunus Verlags Herzlich willkommen zur 7. Nacht der Ausbildung September bis 22 Uhr in Bad Homburg v.d.höhe Zukunft Ausbildung Berufswahl Karriere von 17 bis 22 Uhr BUS Mi dem Mit d kostenlosen k l Shuttle-Service Sh l S i 24 U Unternehmen h und Institutionen in Bad Homburg v.d.höhe kennenlernen STOP 8 Route der beiden Shuttlebus-Linien von bis Uhr 9 Shuttlebus zwischen den Unternehmen in der Zeit von Uhr bis Uhr alle 5-10 Minuten Erste Abfahrt: Letzte Abfahrt: Uhr Uhr Fahrtroute grün: 1 Ameropa 2 Finanzamt 3 Basler Versicherungen, AOK 4 Bahnhof, Stadtverwaltung, Stadtwerke 5 Senger, Deutsche Leasing, Bundesagentur für Arbeit 6 Dimension Data 7 Fresenius, IHK, Magna, accadis 1 Ameropa Fahrtroute rot: 1 Bahnhof, Stadtverwaltung, Stadtwerke 2 Senger, Deutsche Leasing, Bundesagentur für Arbeit 3 Dimension Data 4 Fresenius, Magna, IHK, accadis 5 Hochtaunus-Kliniken, Deutsches Rotes Kreuz, Rosenkranz 6 Lilly 7 Atis 8 Taunus Sparkasse, Nassauische Sparkasse, dm, Maritim Hotel 9 Steigenberger Hotel 10 Basler Versicherungen, AOK 1 Bahnhof, Stadtverwaltung, Stadtwerke Finanzamt facebook.com/nachtderausbildungbadhomburgvdhohe Geregelte Ausbildung: Berufsausbildungsvertrag lps/cb. Zwischen Ausbildendem und dem oder der Auszubildenden in einem anerkannten Ausbildungsberuf wird ein Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Das BBiG (Berufsbildungsgesetz) gibt die Regeln vor, auch die Mindestangaben im Vertrag. Das Gesetz gilt nicht für Ausbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie in der Altenpflege. Bei minderjährigen Auszubildenden sind auch die Zustimmung und Unterschrift der gesetzlichen Vertreter (Eltern oder eines gerichtlich bestimmten Betreuers) nötig. Der Vertrag ist Voraussetzung für die Berufsausbildung. Er kann zunächst mündlich abgeschlossen werden, hat aber spätestens bis Ausbildungsbeginn schriftlich (nicht als ) vorzuliegen. Bestandteil des Vertrages ist die jeweilige Ausbildungsordnung. Checkliste zum Mindestinhalt des Vertrages gemäß Paragraph 11 BBiG: Namen und Anschriften der Vertragspartner Ziel der Berufsausbildung sachliche und zeitliche Gliederung der Ausbildung Beginn und Dauer bzw. voraussichtliches Ende der Ausbildung Dauer der Probezeit Ausbildungsort Maßnahmen außerhalb des Betriebes (Berufsschule und überbetriebliche Lehrgänge) Zahlung und Höhe der Ausbildungsvergütung Dauer der regelmäßigen Arbeitszeit Dauer des Jahresurlaubs Voraussetzungen, unter denen der Vertrag gekündigt werden kann Ausbildungsabschnitte, die im Ausland absolviert werden sollen sonstige Vereinbarungen Unterschriften aller Vertragspartner

13 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 35 Seite 13 Dies ist eine Sonderveröffentlichung des Hochtaunus Verlags Herzlich willkommen zur 7. Nacht der Ausbildung Mit dem kostenlosen Shuttle-Service 24 Unternehmen und Institutionen in Bad Homburg v.d.höhe kennenlernen September bis 22 Uhr in Bad Homburg v.d.höhe Zukunft Ausbildung Berufswahl Karriere von 17 bis 22 Uhr Mathematik eröffnet vielseitige Berufschancen Schüler aus 513 Schulen haben sich in diesem Jahr Breite das Interesse für die wichtigen mathematischen Grunddem Hessischen Mathematik-Wettbewerb für die achten Klas- lagen, sagte der Staatssekretär. sen gestellt, der für drei Schulformen angepasste Schwierig- Erwin Feldhaus betont, wie wichtig Mathematik als Grundlage keitsgrade bereithält. Sieben Mädchen und elf Jungen haben für viele andere Wis- sensgebiete ist insbesondere für Naturwissenschaften, Informatik und die Endrunde für sich entschieden, darunter Martha FriedeTechnik. Diese Wissens- und Forrich vom Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Bad Homburg und schungsgebiete seien aktuell besonsönke Schneider vom Gymnasium Oberursel. ders wichtig bei der Digitalisierung In Anerkennung dieser hervorragenden Leistungen übervon Dienstleistungen und Produkreichte Kultus-Staatssekretionsschritten (Industrie 4.0). tär Dr. Manuel Lösel UrkunDeshalb suche die Branche junden und Geldpreise. Erwin ge Männer und Frauen mit VisiFeldhaus, Vorstandsmitglied onen und Durchhaltevermödes Arbeitgeberverbandes gen: In den kommenden JahHessenmetall, der den Wettberen steht gerade die Metallwerb fördert, forderte die Juund Elektroindustrie vor gendlichen auf, dieses besonders großen Herausforderunausgeprägte, mathematische Köngen. Zum Beispiel werden nen auch bei der Berufswahl zu kollaborative Roboter berücksichtigen: Gerade in der Meuns körperlich anstrengende oder gefährliche tall- und Elektroindustrie böten sich Arbeiten abnehmen, hervorragende Karrierewege für k i Elektrofahrzeuge werjungen und Mädchen aller Schulabp ree sv / F o m l i den mit einer,tankfüllung so schlüsse. by V igned Des weit fahren wie benzingetriebene, und AssisStaatssekretär Dr. Manuel Lösel lobt die tenzsysteme zu Hause, im Sport oder beim Hobby liefern uns Leistung der ausgezeichneten Teilnehzusätzliche Services und Sicherheit. All diese Dinge gilt es zu mer des Wettbewerbs: Der Hessische Mathematik-Wettbewerb ist nicht nur einer unserer ältesten, entwickeln, zu programmieren, zu produzieren und regelmäßig sondern einer der wichtigsten Wettbewerbe. Daher freue ich zu warten durch die Männer und Frauen in den Unternehmen mich, auch in diesem Jahr wieder die Siegerinnen und Sieger der Metall- und Elektroindustrie. Deshalb suchen wir Ingenieure ehren und zu ihren herausragenden Erfolgen gratulieren zu und Programmierer aber auch Doktoranden und Facharbeiter. dürfen! Der Hessische Mathematikwettbewerb ist ein gelun- Unsere Kunden erwarten hochwertige Produkte von,made in genes Beispiel dafür, dass Mathematik sehr wohl viel Spaß Germany, aber außerdem müssen sie schick aussehen und techmachen kann. Er fördert Talente des Fachs und weckt in der nisch der Konkurrenz einen Schritt voraus sein. Der Arbeitgeberverband Hessenmetall unterstützt den Wettbewerb seit dem Jahr 2000 als Vertreter Hessens größter Industriebranche, die anspruchsvolle Ausbildungsplätze anbietet in denen gute Kenntnisse in Mathematik unverzichtbar sind. Weitere Informationen im Internet unter mathematik-wettbewerb.de/mwschulportal_2.0/ Ausbildungsplatzsuche Rentenanspruch zählt bei der Rente für Berufsanfänger Wer nach der Schule noch keine Lehrstelle hat, sollte sich ausbildungssuchend melden. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Hessen hin. Damit Schulabgängern, die einen Ausbildungsplatz suchen, später keine Rentennachteile entstehen, sollten sie sich bei der Agentur für Arbeit ausbildungssuchend melden. Denn auch ohne Anspruch auf Leistungen der Arbeitsagentur wird die Zeit der Ausbildungsplatzsuche als Anrechnungszeit in der Rentenversicherung berücksichtigt. Diese Zeiten können zu Rentensteigerungen führen und Rentenansprüche begründen. Voraussetzung ist, dass sich Schulabgänger, die zwischen 17 und 25 Jahre alt sind, bei der Agentur für Arbeit als Ausbildungssuchende melden und die Ausbildungssuche mindestens einen Kalendermonat umfasst. Wer Fragen hat, kann sich an das kostenlose Servicetelefon oder eine Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Hessen wenden. Ein wichtiger Hinweis der Deutschen Rentenversicherung Hessen an alle jungen Menschen, die jetzt ins Berufsleben starten: Berufsanfänger sind bereits mit dem ersten Ausbildungstag in der gesetzlichen Rentenversicherung abgesichert. Das bedeutet, auch Berufseinsteiger sind geschützt, wenn sie einen Arbeitsunfall, einen Wegeunfall oder eine Berufskrankheit erleiden. Sie haben von Anfang an Anspruch auf das Leistungspaket der gesetzlichen Rentenversicherung: Rehabilitation, Erwerbsminderungsrente und im Todesfall Hinterbliebenenrente für Ehepartner und Kinder. Grundsätzlich entsteht ein Rentenanspruch zwar erst, wenn eine bestimmte Anzahl von Beiträgen entrichtet wurde, für Berufsanfänger kann jedoch ein einziger Beitrag für einen Anspruch auf Erwerbsminderungsrente genügen. Infos unter Interessiert an Ausbildung oder Dualem Studium? An alle, die etwas erreichen wollen, die engagiert sind, die Leistungsbereitschaft mitbringen und motiviert sind, Ihre Zukunft zu gestalten: Nacht der Ausbildung am ! Information über unsere Ausbildungs- und Studienangebote Bewerbungs-Check mitgebrachter Bewerbungen Kennenlernen erfolgreicher Absolventen Deutsche Leasing AG Frölingstraße Bad Homburg v. d. Höhe Mehr im Blick

14 HOCHTAUNUS VERLAG Seite 14 Kalenderwoche 35 Dies ist eine Sonderveröffentlichung des Hochtaunus Verlags September bis 22 Uhr in Bad Homburg v.d.höhe Zukunft Ausbildung Berufswahl Karriere Herzlich willkommen zur 7. Nacht der Ausbildung von 17 bis 22 Uhr Mi dem Mit d kostenlosen k l Shuttle-Service Sh l S i 24 U Unternehmen h und Institutionen in Bad Homburg v.d.höhe kennenlernen Schule vorbei und was kommt dann? Angebote der Berufsberatung Das Ende der Schulzeit rückt näher und damit auch die Frage: Wie soll es nach der Schule weitergehen? Dein Schulabschluss bietet Dir eine Fülle an beruflichen Möglichkeiten und wirft gleichzeitig jede Menge Fragen auf: Welche Berufe gibt es? Was passt zu meinen Interessen? Welche Anforderungen stellt der Beruf an mich? Soll ich weiter zur Schule gehen? Will ich studieren? Wo will ich studieren? Was ist, wenn ich nicht sofort einen Ausbildungsplatz oder Studienplatz bekomme? Wie soll ich mich bewerben? Wo soll ich mich informieren? Auf all diese Fragen kannst Du ganz leicht eine Antwort erhalten: Komm zur Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bad Homburg. Die Berater kennen auf all Deine Fragen eine Antwort und geben Hilfestellung. Die Be- Informationen zu Ausbildung und Studium Beratung zu Ausbildung und Studium Orientierung und Hilfe bei der Berufswahlentscheidung rufsberatung hilft Dir, Deinen Ausbildungsberuf zu finden, vermittelt Dich an Arbeitgeber, beantwortet Deine Fragen zu weiterführenden Schulen, hilft bei der Wahl des Studiums im In- und Ausland und weiß auch Rat, wenn es mal nicht so glatt läuft. Neben Berufswahltests und studienfeldbezogenen Tests, die Du in der Agentur machen kannst, gibt es jede Menge Infomaterial im Berufsinformationszentrum (BIZ). Informiere Dich! Finde heraus, was das Beste für Dich ist! Nutze Deine Chance und melde Dich bei der Berufsberatung. Die Beratung ist kompetent, neutral und kostenlos. Sei schlau und schau vorbei! Die Berufsberatung freut sich auf Dich! Du findest sie in den Räumen der Deutschen Leasing. Oder schreibe eine an BadHomburg. Berufsberatung@arbeitsagentur.de. FIND Vermittlung in Ausbildung und duales Studium Überbrückungsmöglichkeiten OUT Finanzielle Hilfen Deutsches Sprachdiplom als Schlüssel zum Erfolg Das Beherrschen der Bildungssprache Deutsch ist der Schlüssel zum Schulerfolg und damit auch die Grundlage für den Übergang in die duale Ausbildung. Das Deutsche Sprachdiplom steht für Qualität und ist damit ein tolles Sprungbrett als auch eine Hilfe für den Übergang in das zukünftige Arbeitsleben, betont Hessens Kultusstaatssekretär Dr. Manuel Lösel. Insgesamt haben in Hessen in diesem Jahr 87 Schulen mit Jugendlichen, die aus mehr als 55 Ländern wie Afghanistan, China, Griechenland, Polen, Syrien, Somalia oder Vietnam stammen, erfolgreich an der Prüfung zum Deutschen Sprachdiplom der KMK teilgenommen. Gerade der Erwerb eines international anerkannten Zertifikats wirkt höchst motivierend beim Erlernen der deutschen Sprache, sagt der Staatssekretär, es stärkt außerdem das Selbstbewusstsein beim Übergang in die Regelklasse oder in eine Ausbildung. Nicht zuletzt hat jüngst das Bündnis Ausbildung empfohlen, das Deutsche Sprachdiplom als sprachliche Zugangsvoraussetzung für eine duale Ausbildung anzuerkennen. Wie in den vergangenen Jahren kann Hessen die höchsten Teilnehmer- und Absolventenzahlen im bundesweiten Vergleich vorweisen. Mit der Einführung des DSD I PRO wurde dieses wertvolle Qualitäts- und Evaluationsinstrument für die älteren Schüler an den beruflichen Schulen zur Verfügung gestellt. Zudem unterstützen die berufsbezogenen Inhalte des DSD I PRO die Deutsch als Zweitsprache -Lehrkräfte und strukturieren den Sprachunterricht. Das DSD I PRO ist daher in Hessen zu einem bedeutenden Zertifikat für den Übergang in die duale Ausbildung oder weitere Anschlussmöglichkeiten geworden. Die Zahl der Seiteneinsteiger, die das Deutsche Sprachdiplom (DSD I) als Zertifikat ablegten, ist von 78 erfolgreichen Teilnehmern im Jahr 2012/2013 stets angestiegen und liegt nun bei rund 1200, dies entspricht 15-mal so vielen Diplomanden. Hessen nimmt in diesem Bereich eine Vorreiterrolle ein und hat eine Landesprogrammleiterin für das DSD I und eine Landesprogrammleiterin für das DSD I PRO an den beruflichen Schulen zur Verfügung gestellt. Zudem übernimmt das Land die Prüfungskosten und qualifiziert in sieben Fortbildungsmaßnahmen die beteiligten DaZ-Lehrkräfte. Ihr Experte für Kurz- und Bahn-Erlebnisreisen Mehr Ausbildung. Mehr Experten. Mehr Wow! Ameropa bildet aus. Werde Teil unseres Teams. Sei auch Du ein Experte (w/m) für Kurz- und Bahn-Erlebnisreisen! Bewirb Dich als: Tourismuskaufmann/-frau Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation Bachelor of Arts Tourismus Bachelor of Science Angewandte Informatik Ameropa-Reisen GmbH Hewlett-Packard-Straße Bad Homburg Ameropa bietet Städtereisen in Deutschland und dem benachbarten Ausland an. Im Angebot: über Hotels in 27 Ländern, kombinierbar mit der Bahnfahrt schon ab 19,90 pro Strecke! Als Marktführer im Bereich Bahn-Erlebnisreisen weltweit bietet die Bahn-Tochter außergewöhnliche Ziele und Züge. Ob mit dem Luxuszug Deccan Odyssey durch Indien oder mit dem Glacier Express die einmalige Schweizer Bergwelt erleben, Ameropa macht s möglich. Weitere Infos finden Sie unter

15 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 35 Seite 15 Dies ist eine Sonderveröffentlichung des Hochtaunus Verlags Herzlich willkommen zur 7. Nacht der Ausbildung Mit dem kostenlosen Shuttle-Service 24 Unternehmen und Institutionen in Bad Homburg v.d.höhe kennenlernen von 17 bis 22 Uhr sehr bewährt. Und nicht nur er: Vielfach wurde JUSTAment ausgezeichnet, etwa 2011 vom Generali Zukunftsfonds als besonders wirkungsvolles Projekt. Aber JUSTAment wäre nichts ohne die Mithilfe der engagierten Seniorpartner. Uns ist es wichtig, Danke zu sagen, an alle Partner und Seniorpartner, betont Katrin Hechler. Die Wertschätzung sei hoch und nicht durch finanzielle Mittel der Kreis unterstützt das Projekt jährlich mit einem Zuschuss von 7500 Euro aufzuwiegen. Gleichzeitig appelliert sie, an dem Projekt teilzunehmen. Neue Mitstreiter werden gesucht. Aktuell engagieren sich verschiedene Seniorpartner vom Handwerker bis zum Akademiker bei JUSTAment. Besonders gefragt sind Personen aus der gewerblichen Wirtschaft, da es vor allem um die Betreuung von Haupt- und Realschülern geht. Neben dem schulischen Alltag sollen die Schüler einen ersten Einblick in die Arbeitswelt bekommen. JUSTAment ist laut Hechler ein Gewinn für alle Beteiligten. Interessenten wenden sich an Horst Ellringmann, Verein für internationale Jugendarbeit unter Telefon Das eine Projekt heißt Joblinge. Dazu gibt es Informationen bei Regionalleiterin Christiane Schubert unter Telefon oder per an joblinge.de. Darüber hinaus existiert seit 2007 in Bad Homburg und Oberursel das Schulprojekt JUSTAment des Vereins für internationale Jugendarbeit. Es unterstützt Jugendliche beim Übergang von der Schule in das Berufsleben. Die Initiative ist in das Fach Arbeitslehre an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Stierstadt, der Gesamtschule am Gluckenstein (GaG) in Bad Homburg und der Erich-Kästner-Schule (EKS) in Oberursel eingebunden. 48 ehrenamtliche Seniorpartner unterstützen etwa 250 Schüler und geben ihnen Antworten. Qualifizierte, lebenserfahrene Menschen geben ihr Wissen an die Jugendlichen weiter und sind somit eine wichtige Hilfestellung beim Einstieg in das Berufsleben. 8. September bis 22 Uhr in Bad Homburg v.d.höhe Zukunft Ausbildung Berufswahl Karriere Mit JUSTAment den richtigen Ausbildungsplatz finden Im Hochtaunuskreis gibt es gleich zwei Initiativen, die jugendlichen Schulabgängern bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz unter die Arme greifen. 7. STADT BAD HOMBURG V. D. HÖHE AUSBILDUNG 2018 Wir bieten zum 1. August an: Ȉ Ȁ ò Ǧ ȋ Ȍ Ȉ Ȁ Wir bieten zum 1. September an: Ȉ ȋ Ȍ Ȉ ȀǦ Außerdem bieten wir für den Beruf Erzieher/in (staatlich anerkannt): Ȉ Ȉ Ȉ Alle Infos unter ȋ ǡ ò Ȍ 7. Nacht der Ausbildung Ǥ Ƥ ǡ é Ǥ Unser Personalservice hilft gerne weiter: / Seniorpartner kommen zu Schülern Überwiegend sind es Senioren, die in kleinen Gruppen mit den Schülern zusammenarbeiten. Sie helfen bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz oder beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen. Meistens kommen die Seniorpartner alle zwei Wochen in den Schulunterricht und halten oder begleiten Workshops. Landrat Ulrich Krebs hält das Projekt JUSTAment für sehr gelungen und Ausg Einstieg : abe 2- maga Aufwind für Journalisten Arbei tgeb Mach zin fü r aus bildu ng un d stu 2017 Augu st No vembe www. r einstie g.com dium er St aat s am Jour tlich! nalis Viele führe t wer den Weg e n zum Ziel Journalist ist nach wie vor der Mit dem D u rchha Traumberuf für viele junge MenTitelthema lten lohnt sich schen. Aber braucht man im digita Gap Year ist Ausz eit len Zeitalter mit all seinen Blogam 15. August sinnv oll nu tzen gern und den Menschen, die rund die Jubiläumsum die Uhr zu allen Geschehnisausgabe des Jubil äum: sen auf der Welt twittern, über Einstieg -MagaIm In te TheS rview: imple Club haupt noch Journalisten? Ja! zins erschienen. sagt Eva Werner vom deutschen JournaDarin geht es um listenverband im Interview mit dem Berufs- junge Leute, die sich nach wahlmagazin Einstieg, das in diesem Jahr dem Schulabschluss für einen sein 20-jähriges Bestehen feiert. Journalis- Auslandsaufenthalt entscheiden, die Welt bemus erlebt ja gerade in den USA dank Trump reisen, fremde Länder erkunden und neue wieder einen Aufwind. Die Menschen wollen, Leute kennenlernen. Weitere Themen der gerade wenn sie das Gefühl haben, dass je- Ausgabe sind MINT studieren, Karriere im mand sie für dumm verkaufen will, wissen, öffentlichen Sektor und Duale Studiengänge was wirklich Sache ist. Dafür wenden sie sich im Handel an die Journalisten, so Eva Werner weiter. Einstieg kann als E-Paper unter neue Einstieg -Magazin informiert darü- stieg.com/magazin oder als App unter www. ber, was man unbedingt mitbringen sollte, einstieg.com/magazin/app/download gelewenn man Journalist werden möchte, und sen werden. Die nächste bundesweite Ausgazeigt die unterschiedlichen Wege in die Bran- be erscheint am 6. November mit dem Titelthema Duales Studium. che auf. MINT- Fäch Mit N achh ilfe-vi deos zu Yo utub e-star s 20 vebrea kmed iam icro/fo tolia.c om Year Wa Gap er Immer die richtige Einstellung.» AUSBILDUNG MIT SINN Jahre Einst ieg M agaz in! Mehr als Mitarbeiter weltweit, vier eigenständige Unternehmensbereiche, ein Ziel: die Lebens qualität kranker Menschen zu verbessern. Das ist Fresenius. An unseren beiden Standorten Bad Homburg und Friedberg/Hessen bieten wir jungen Talenten wie Steffen die Chance, eigene Ideen zu verfolgen und unsere beeindruckende Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben. Sie haben den Schulabschluss so gut wie in der Tasche? Dann bewerben Sie sich direkt online für einen unserer vielseitigen Ausbildungsberufe oder Studiengänge im IT-Bereich: > Bachelor of Arts 'LJLWDOH 0HGLHQ P Z > Bachelor of Science International Management for Business and Information Technology (m/w) > Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik (m/w)! %DFKHORU RI (QJLQHHULQJ 7HFKQLVFKH,QIRUPDWLN P Z > Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration (m/w)» Mehr über Steffens Projektauftrag und die Ausbildungsmöglichkeiten bei Fresenius gibt s online: karriere.fresenius.de/ausbildung

16 Seite 16 Kalenderwoche 35 LOKALSPORT Der Ungar Nandor Ecseki verpasste mit dem TTC OE Bad Homburg das Achtelfinale im DTTB-Pokal denkbar knapp. Foto: gw TTC OE Bad Homburg scheiterte im Pokal FSG Ober-Eschbach feiert Laternenfest Ober-Eschbach (gw). Im gemütlichen Biergarten präsentieren sich die Handballerinnen der neuen Frauen-Spielgemeinschaft Ober- Eschbach/Vortaunus am Laternenfest-Sonntag in der Zeit von 15 bis 22 Uhr im Hof der Familie Heftrich in der Ober-Eschbacher Straße 17. Wertvolle Erfahrungen hat die FSG Trainer Slobodan Jankovic hat mit der FSG Ober-Eschbach/Vordertaunus beim Lotto- Cup in Ludwigsburg zwei Siege gefeiert. Foto: gw Ober-Erlenbach (gw). Aller guten Dinge sind leider nicht drei! Wegen eines einziges Spielpunkts hat die Herrenmannschaft des TTC OE Bad Homburg am Sonntag die Hauptrunde im Pokalwettbewerb des Deutschen Tischtennis-Bundes verpasst, die man in den beiden zurückliegenden Jahren 2015 und 2016 jeweils erreicht hatte. Trotz des Heimvorteils im Wingert-Dome kassierte das neuformierte und in Top-Besetzung angetretene Trio des TTCOE am Sonntag im ersten Spiel des Turniers eine 1:3-Niederlage gegen Zweitliga-Aufsteiger 1. FC Köln, da nur der Ungar Nandor Ecseki punkten konnte. Das 3:1 gegen den Drittligisten TuS Celle sowie das 3:2 gegen den TTC GW Bad Hamm (mit jeweils zwei Siegen des neuen schwedischen Spitzenspielers Harald Andersson) reichten in der Endabrechnung nicht aus, um Celle von Platz eins zu verdrängen. Die Niedersachsen belegten mit 4:2 Punkten und 7:5 Spielpunkten Platz eins vor dem TTCOE Bad Homburg (4;2/7:6), dem 1. FC Köln (2:4/6:7) und dem TTC GW Bad Hamm (2:4/5:7). Neben dem TuS Celle haben sich am Wochenende auch noch der TTC Frickenhausen, TV Hilpoltstein und der TTC indeland Jülich für das Achtelfinale im DTTB-Pokal qualifiziert. Saisonauftakt in der 2. Bundesliga ist für den TTC OE Bad Homburg am 24. September um 14 Uhr mit einem Heimspiel gegen den TV Hilpoltstein. Die in die Oberliga Hessen aufgestiegene zweite Herrenmannschaft muss bereits am 17. September um 14 Uhr bei der TG Obertshausen erstmals an den Spieltisch. Ober-Eschbach/Vortaunus beim international hochkarätig besetzten Turnier um den Lotto- Cup in Ludwigsburg gesammelt. In der Vorrunde gab es einen 16:13-Erfolg gegen den Schweizer Erstligisten Amicitia Zürich sowie Niederlagen gegen den Zweit-Bundesligisten SG HeKu Herrenberg (11:14) und die Bundesligisten HSG Bad Wildungen Vipers (7:20) und TV Nellingen Schwaben Hornets (12:14). In der Zwischenrunde folgten am Sonntag ein 9:11 gegen den Drittligisten TSV Kandel und ein 14:16 gegen den Zweit- Bundesligisten HCD Gröbenzell. Im Spiel um Platz 15 (unter 19 Mannschaften) feierten die Schützlinge von Trainer Slobodan Jankovic mit dem 17:14 gegen die SG Bietigheim II (3. Liga Süd) zum Abschluss von einem intensiven Wochenende eineen 17:14-Sieg. Mit dem amtierenden deutschen Meister SG BBM Bietigheim (im Endspiel 10:9 gegen die HSG Bad Wildungen) hat einer der Top-Favoriten den 26. Lotto-Cup gewonnen. Am Samstag nimmt die FSG in Kirchhof an einem Dreier-Turnier mit Gastgeber SG Kirchhof und Blomberg teil. Die Saison 2017/18 in der 3. Liga Ost beginnt am 17. September um 17 Uhr mit dem Hessen-Derby bei der SG Kleenheim. Die aktuellen Fußballtermine Verbandsliga Süd: SG Rot-Weiss Frankfurt II - Viktoria Urberach (Do., 20.00), TSV Vatanspor Bad Homburg FC Alsbach (Sa., 15.00), Viktoria Nidda Germania Ober-Roden (Sa., 17.00), FC 07 Bensheim SC 1960 Hanau (Sa., 18.00), Usinger TSG Türk Gücü Friedberg, TS Ober-Roden SG Bruchköbel, 1. Hanauer FC FV Bad Vilbel (alle So., 15.00), Eintracht Wald-Michelbach - Rot- Weiß Darmstadt (Mi., 20.00). Gruppenliga Frankfurt/West: FC 09 Oberstedten SG Bornheim/GW Frankfurt (Do., 20.00), SC Dortelweil TSG Nieder- Erlenbach (Fr., 20.15), FV Stierstadt Spvgg. 05 Oberrad, FV 1920 Hausen SKV Beienheim, FG 02 Seckbach VfB Friedberg, SG Bornheim/GW Frankfurt TuS Merzhausen, FC Neu-Anspach FC Kalbach, Sportfreunde 04 Frankfurt - SV der Bosnier Frankfurt, Spvgg. 02 Griesheim FC 09 Oberstedten (alle So., 15.00). Kreisoberliga Hochtaunus: SpVgg 05/99 Bomber Bad Homburg - SV Seulberg (Do., 19.30), FC Neu-Anspach II - Eintracht Oberursel, DJK Helvetia Bad Homburg - FC Ay Yildizspor Usingen, EFC Kronberg FC 06 Weißkirchen, FSG Weilnau/Weilrod/Steinfischbach - SGK Bad Homburg, SG Ober- Erlenbach SV Teutonia Köppern, 1. FC- TSG Königstein SG Oberhöchstadt (alle So., 15.00), FC 06 Weißkirchen Usinger TSG II (Mi., 19.30). Kreisliga A Hochtaunus: FC Neu-Anspach Andreas Farrenkopf Meister im Freiwasser Großkrotzenburg (gw). Die Hessenmeisterschaften im Freiwasserschwimmen sind für die Mehrzahl der 15 Mitglieder des Bad Homburger SC am Samstag in Großkrotzenburg eine neue Erfahrung gewesen, da sie ihren Sport bis dato nur im Becken betrieben haben. Bei idealen äußeren Bedingungen (Sonne und Wassertemperatur von 23 Grad) mussten die Teilnehmer den 1,25 Kilometer langen Rundkurs entweder zwei- oder viermal absolvieren. Über 5 Kilometer starteten Felicitas Lüneburg (dank kluger Einteilung des Rennens in 1:23:07,14 Stunden wurde sie Fünfte bei den Am Laternenfest geht es um den Weißer-Turm-Pokal III SG Eintracht Feldberg (Fr., 19.30), 1. FC-TSG Königstein II SG BW Schneidhain (So., 12.30), DJK Helvetia Bad Homburg II FC Mammolshain, EFC Kronberg II - FC 09 Oberstedten II, SG Ober-Erlenbach II - SV Teutonia Köppern II, FV Stierstadt II SG Eschbach/Wernborn (alle So., 13.15), TSV Vatanspor Bad Homburg II - SG Wehrheim/ Pfaffenwiesbach (So., 15.00). Kreisliga B Hochtaunus: SV Teutonia Köppern III - Sportfreunde Friedrichsdorf II (So., 14.00), TV Burgholzhausen FC Mammolshain II, SG Mönstadt/Grävenwiesbach (in Mönstadt) FC 06 Weißkirchen II, FSV Steinbach SV Bommersheim, SG Hundstadt - Eintracht Oberursel II, 1. FC 04 YB Oberursel - SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach II (alle So., 15.00). Kreisliga C Hochtaunus: TV Burgholzhausen II - FC Ay Yildizspor Usingen II, FSG Weilnau/Weilrod/Steinfischbach II SV Bommersheim II, SG Hundstadt II SG Eintracht Feldberg II, FSG Niederlauken/Laubach II (in Laubach) SG BW Schneidhain II (alle So., 13.15). Frauen-Gruppenliga: FSG Fauerbach/Gambach - 1. FFV Oberursel (Sa., 15.00), Phönix Düdelsheim FSG Usinger Land (So., 17.00). Frauen-Kreisoberliga: TSG Neu-Isenburg - SG Bad Homburg/Köppern (Sa., 16.00). Frauen-Kreisliga B: SV Zellhausen - 1. FFV Oberursel II (Sa., 13.00). (gw) Juniorinnen) und Frank Ebeling, der in 1:23:07,14 Stunden in der Offenen Klasse Rang 12 belegte. Die übrigen 13 HSCler absolvierten die 2,5-Kilometer-Distanz, wobei Andreas Farrenkopf in der AK 55 in 36:14,24 Minuten den Hessentitel gewonnen hat. Silber sicherten sich in Großkrotzenburg Lutz Porth (Jahrgang 2001), Anja Kriegskotte (AK 45), Peter Kleiner und Cordula Ruh (beide AK 55). Eine Medaille knapp verpasst haben Florian Andres (Jahrgang 2008), Michael Andres (AK 45) als Vierte und Jonathan Ebeling, der im Jahrgang 2007 als Fünfter anschlug. Bad Homburg (gw). Eines der traditionsreichsten Judo-Turniere in Hessen erlebt am Laternenfest-Wochenende seine nächste Auflage: im Feri-Sportpark am Niederstedter Weg wird bei der HTG Bad Homburg um den Weißer-Turm-Pokal gekämpft, wobei die Veranstaltung für die männlichen und weiblichen Nachwuchs-Altersklassen U 11 bis U 17 sowie einen Mixed-Team-Cup für die U 10 ausgeschrieben ist. Da die HTG mit ihren zahlreichen Nachwuchs-Judokas wie üblich außer Konkurrenz gestartet war, hat die TSG Nordwest Frankfurt im vergangenen Jahr die begehrte Trophäe gewonnen, gefolgt vom PSV Grün-Weiß Kassel, dem JC Sinn sowie dem 1. Fuldaer Judo Club. Am Samstag beginnt das Turnier der U 11 für die Mädchen um 10 Uhr. Die Jungs der U 11 und die U-14-Mädchen gehen um Uhr auf die Matte sowie die Jungs der U 14 und die Mädchen U 17 um Uhr. Den Abschluss bildet ab 15 Uhr das Turnier der männlichen U 17. Um den Mixed-Team-Cup für die U 10 wird am 18. September ab 10 Uhr gekämpft. Doppelstarts in zwei Altersklassen sind ausdrücklich möglich, wobei die maximale Teilnehmerzahl 300 beträgt. Sport in Kürze Sportabzeichen-Prüfungen: (Leichtathletik) am heutigen Donnerstag von 19 bis Uhr auf dem Sportplatz in Weißkirchen, am Freitag ab Uhr auf dem Sportplatz am Massenheimer Weg in Ober- Eschbach und am Samstag ab 10 Uhr auf dem Sportplatz der IGS in Stierstadt; (Schwimmen) am heutigen Donnerstag um 18 Uhr im Friedrichsdorfer Freibad. Baseball: Die Bad Homburg Hornets richten am Laternenfest-Wochenende die Hessenmeisterschaften der Schüler aus, die am Samstag und Sonntag jeweils um 10 Uhr im Taunus-Baseball-Park beginnen. Tennis: Hessenmeister Julian Lenz vom TC Bad Homburg geht am Wochenende bei den 6. Bender Open in seiner Heimatstadt Grünberg als topgesetzter Favorit an den Start. Das Turnier ist mit einem Gesamt- Preisgeld von 5000 US-Dollar dotiert. Fußball: In der Kreisliga C Hochtaunus ist die zweite Mannschaft der FSG Niederlauken/Laubach zurück gezogen worden. Alle noch ausstehenden Begegnungen werden jeweils mit 3:0 Toren zu Gunsten des Gegners gewertet. Fußball: Die zweite Schiedsrichter-Pflichtsitzung der Saison 2017/18 beginnt am nächsten Mittwoch um 19 Uhr im Vereinsheim am Wiesenborn in Bad Homburg-Kirdorf. (gw) Judo-Talente der HTG wie Adrian Best (links) und Xiu Yun Tran haben im vergangenen Jahr beim Weißer-Turm-Pokal ihr Wettkampf-Debüt gegeben. Foto: gw

17 LOKALSPORT Kalenderwoche 35 Seite 17 Das Siegerteam InteA3 posiert stolz mit dem Pokal. InteA3 strahlender Sieger beim HTS-Fußball-Cup Hochtaunus (how). Unter dem Motto Keine Macht den Drogen Integration durch Sport! fand an der Hochtaunusschule (HTS) in Oberursel der jährliche HTS-Fußball-Cup statt. Bei wunderschönem Sommerwetter, blauem Himmel und Sonne traten auf dem Schulsportplatz fünf Mannschaften gegeneinander an ein Highlight im Schuljahreskalender. An diesem bemerkenswerten Fußballturnier nahmen die fünf Integrationsklassen für jugendliche Flüchtlinge und Migranten ( InteA ) und die zwei Klassen des Berufsvorbereitungsjahres ( BBV ) teil. Aus den insgesamt sieben Klassen formierten sich fünf Teams aus je einem Torwart und sechs Feldspielern. Eröffnet wurde der ausgesprochen sportliche Wettkampf durch die beiden Turnierleiter und Schiedsrichter Detlef Ramb, der zugleich Sucht- und Gewaltpräventionsbeauftragter der HTS ist, und Azeddine El Haddaoui. Die insgesamt fünf Klassen traten in der ersten Runde in zehn Spielen gegeneinander an, die wegen der sommerlichen Bedingungen auf einer Dauer von jeweils 15 Minuten begrenzt waren. Da der Sportplatz in zwei Abschnitte geteilt und zwei zusätzliche Torpaare aufgestellt worden waren, konnten jeweils zwei Spiele parallel gespielt werden, was den Zeitablauf deutlich zu straffen half. Die beiden jeweils zeitgleich stattfindenden Partien wurden von den beiden Schiris Ramb und El Haddaoui souverän gepfiffen, so dass es während des insgesamt sehr fairen Turnierverlaufes zu keinen schweren Fouls und zu keiner Roten Karte kam. Es waren durchweg engagierte und sehr faire Spiele, an denen sich die Zuschauer erfreuen konnten. Von den zehn Begegnungen der Vorrunde blieben nur zwei torlos (die Spiele InteA1 gegen BBV und InteA3 gegen InteA1). Dagegen überwogen abwechslungs- und torreichere Partien, die das Fußballerherz höher schlagen ließen. Die torreichsten Siege errang die BBV mit dem 5:1 gegen die InteA4 und ihrem 4:0 gegen die InteA3. Kein Wunder, dass am Ende der Vorrunde die BBV mit acht Punkten aus fünf Spielen und einem fabelhaften Torverhältnis von 11:3 den Spitzenplatz belegte, gefolgt von der InteA3 mit sieben Punkten und 3:4 Toren, der InteA1 mit sechs Punkten und 3:1 Toren und auf Platz vier der zusammen aus den Klassen InteA2 und InteA5 gebildeten Mannschaft, die immerhin auch auf fünf Punkte kam und mit 4:4 ein ausgeglichenes Torverhältnis vorweisen konnte. Foto: HTS Im Halbfinale traf die BBV auf die InteA2+5 und die InteA3 auf die InteA1. Und in beiden Spielen bei sommerlicher Mittagshitze wurde fair, aber auch leidenschaftlich gefightet : Alle Teams legten sich mächtig ins Zeug und überzeugten durch fußballerische Tugenden wie Mannschaftsgeist und Selbsthingabe bis zur Erschöpfung. Beide Begegnungen endeten nach der regulären Spielzeitmit einem 1:1, was zwei spannende Elfmeterschießen ermöglichte. Daraus gingen die InteA-Teams 2+5 und 3 als Sieger hervor, die dann das Finale bestritten. Turniersieger wurde die InteA3, welche nach der Vorrunde noch auf Platz zwei gelandet war, und Turnierzweiter die InteA2+5, die in der Vorrunde noch scheinbar abgeschlagen auf Platz vier gestanden hatte. Wieder einmal bewahrheitete sich die alte Fußballerregel, dass Sieger ist, wer am Ende vorne steht, und dass Durchhaltewille sich lohnt. Die BBV hingegen, die die Vorrunde souverän für sich entscheiden konnte, landete abgeschlagen auf dem dennoch ehrenwerten dritten Platz. Zum Lohn für dieses grandiose Turnier erhielt die Siegermannschaft InteA3 aus den Händen von Turnierleiter Detlef Ramb den prunkvollen HTS-Wanderpokal samt Ehrenurkunden. Aber auch die Teams auf den Plätzen 2. bis 5. wurden mit Urkunden bedacht. Gelungene Integration Auch die beteiligten Lehrkräfte haben von diesem Turnier profitiert, bot es ihnen doch die Chance, ihre Schüler jenseits des Schulalltages auch einmal in ganz neuen Rollen zu erleben. Das Miteinander und die Fairness wurden großgeschrieben. Dieses Turnier war ein überzeugendes Beispiel friedlicher und gelungener Integration. Es spielten Jugendliche zusammen, die aus zahlreichen Nationen kommen, unterschiedlichen Religionen und Kulturkreisen angehören und die verschiedensten Lebenswege hinter sich haben aber alle vereint in der Freude am Fußball, dem sportlich-fairen Miteinander auf dem Spielfeld, wo sich alle an die gleichen Regeln halten und am Ende Leidenschaft und Fairness gewinnen. All dies zusammen lässt die Organisatoren daran arbeiten, zukünftig jedes Jahr ein solches Turnier auf die Beine zu stellen. Spielabbruch bei den Hornets Bad Homburg (gw). Dramatik pur am Samstagabend beim zweiten Spiel des Playdown- Doubleheaders in der 1. Baseball-Bundesliga Süd zwischen den Bad Homburg Hornets und den Saarlouis Hornets! Gegen Uhr musste die Partie wegen Einbruchs der Dunkelheit abgebrochen werden, nachdem die Gäste aus dem Saarland den frühen 1:5- und anschließenden 5:11-Rückstand im achten Inning bis auf 9:11 reduzieren konnten. Das Spiel wird am Samstag um Uhr vor dem Doubleheader in Saarlouis fortgesetzt. Angesichts der beiden deutlichen Führungen von 5:1 und 11:5 befand sich das Taunus-Team von Trainer Max Weber auf dem besten Weg zu einer 2:0-Führung in der Serie um den Klassenerhalt, die nach dem Modus best of five (drei Siege sind zum Erfolg nötig) entschieden wird. Die erste Begegnung hatten die Gastgeber im Taunus-Baseball-Park unerwartet glatt mit 10:0 zu ihren Gunsten entschieden und dabei dem Namensvetter aus dem Saarland keine Chance gelassen. Dabei konnten die Kurstädter die frühe 2:0-Führung dank eines 4:0-Laufs im sechsten Inning auf 9:0 ausbauen, wobei Thomas Naggartz mit einem Zwei-Punkte-Homerun für ein spektakuläres Highlight sorgte. Die Partie endete gemäß der Überlegenheitsregel vorzeitig im siebten Inning nach einem Walk-off-Hit von Eric Herman. Trainer-Sohn Yannic Weber markierte dabei das 10:0. Bad Homburgs Pitcher Francisco Gonzales gab in vier Innings nur vier Hits ab und erzielte sechs Strikeouts. Sein Nachfolger Daniel Klein machte anschließend den Sack zu. In der Offensive stach Eric Herman mit zwei Hits und drei RBI heraus. Die Bad Homburg Hornets benötigen nach dem Abbruch noch zwei Siege zum Gewinn der Serie Best of three, wobei Spiel drei am Laternenfest-Samstag um 13 Uhr in Saarlouis beginnt. Im Erfolgsfall wartet Ende September und Anfang Oktober auf die Mannschaft von Coach Max Weber noch eine weitere Relegationsrunde gegen einen Vertreter aus der 2. Bundesliga Süd um den freien Platz in der 1. Liga. Vier süddeutsche Medaillen und Kreisrekord für Leichtathleten Hochtaunus (fk). Das Beste zum Schluss. Traditionell enden große Meisterschaften mit Staffelrennen. So auch bei den süddeutschen Meisterschaften der Junioren (U-23) in Ingolstadt. Über 4x400 Metern holten sich Johannes Nortmeyer, Patrick Hessami, Max Hessami und Christian Brunnenberg (alle Königsteiner LV) in starken 3:19,58 Minuten ganz überlegen den Sieg. Die Bad Homburgerin Anabel Peine (LG Eintracht Frankfurt) überquerte im Hochsprung 1,68 m und konnte damit Bronze bejubeln. Im Kugelstoßen lieferte Jessica Penzlin (HTG Bad Homburg) mit 11,37 m (9.) zwar eine neue Bestweite ab, was aber leider nicht fürs Finale reichte. Auch der jüngere LA-Nachwuchs (M/W 14/15) war in der Audistadt mit von der Partie und sackte hier zwei Titel ein. Bei den Jungs (M-15) wurde Aaron Heinz (MTV Kronberg) seiner Favoritenrolle über 80 m Hürden gerecht. Der Youngster aus der Nachbargemeinde war als Führender in der Meldeliste (10,77 sec.) angereist und setzte sich im Finale mit 10,84 sec. ganz knapp gegen seinen hessischen Kollegen Constantin Derzbach (LG Seligenstadt/10,89 sec.) durch. Das 100-m-Finale beendete Heinz mit 11,64 sec. als Vierter. Eine Klasse für sich war die Kronbergerin Jette Priedemuth (auch KLV/W-15). Die Kaderathletin hatte vor Ingolstadt eine Bestweite von 44,98 m zu Buche stehen. Knapp 1,30 m schlechter als Favoritin Lorena Hessling (LAC Saarlouis). Nach den ersten drei Würfen im Vorkampf lag die KLVlerin mit 43,49 Metern auf Rang drei, wobei das Spitzentrio lediglich 35 Zentimeter trennte. Jette stellte dann im Endkampf auf vier Drehungen um und ging im fünften Durchgang mit 45,73 m in Führung. Damit stelle sie einen neuen Kreisrekord auf und wird aktuell in Deutschland auf Position fünf geführt. Der Konkurrenz gelang auch kein Konter mehr, sodass Jette ihren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen konnte. Jana Hennemann (HTG Bad Homburg/W-15) schrammte als Neunte mit dem Diskus (29,18 m) knapp am Endkampf vorbei und lag damit im Bereich ihrer Bestmarke. Ihre Teamkollegin Anna-Lena Peine (W-14) war über 800 Meter 2:40,84 Minuten unterwegs. Hessenweiter Auftakt zum Schulradeln im Hochtaunuskreis Hochtaunus (how). An der Bad Homburger Maria-Ward-Schule haben am Freitag Ulrich Krebs, Landrat des Hochtaunuskreises und Alexander Hetjes, Oberbürgermeister der Stadt Bad Homburg, gemeinsam den Startschuss für den Auftakt zur Aktion Schulradeln gegeben. Bis zum 17. September können alle Schüler im Hochtaunuskreis und Hessen möglichst viele Fahrradkilometer sammeln. Unter dem Motto Antreten und gewinnen radelt für euer Team, eure Schule, euren Kreis findet der landesweite Wettbewerb Schulradeln bereits zum dritten Mal statt. Schüler, Lehrer und Eltern sammeln für ihre Schulen in einem Aktionszeitraum von drei Wochen möglichst viele Fahrradkilometer. Eine Auszeichnung erhält die Schule, die nach drei Wochen die meisten Fahrradkilometer auf ihrem Konto hat die meisten Fahrradkilometer je Teilnehmer gesammelt hat oder die mit dem größten Team angetreten ist. Außerdem können die Schulen im Rahmen des Wettbewerbs ihre besten Fahrradaktionen zum Motto 200 Jahre Fahrrad einreichen. Gesucht werden innovative, coole und kreative Aktionen rund um den runden Geburtstag des Drahtesels. Das Fahrrad soll dabei im Mittelpunkt der Aktion stehen und kann aus verschiedensten Blickwinkeln betrachtet werden ob im Kunst-, Deutsch- oder Physikunterricht, es werden keine Grenzen gesetzt. Mit dem Schülerradroutenplaner für die Region Frankfurt RheinMain können Schüler und deren Eltern zudem gemeinsam einen geeigneten Weg mit dem Rad zur Schule finden. Es sind knapp 4000 Kilometer geeignete Schulradrouten hinterlegt. Diese beiden Angebote der regionalen Gesellschaft für Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement sind wichtige Bausteine der Radverkehrsförderung und sollen Schüler für das Radfahren auf dem Weg zur Schule und in der Freizeit begeistern und helfen, eigenständig mobil zu sein, sagte Ulrich Krebs, Landrat des Hochtaunuskreises bei der Auftaktveranstaltung. Vor diesem Hintergrund unterstützen der Hochtaunuskreis und die Stadt Bad Homburg die Initiativen. Der Hochtaunuskreis und die Stadt Bad Homburg haben sich zudem aktiv an der Erarbeitung des Schülerradroutennetzes beteiligt. Gemeinsam mit den Schulen, Eltern- und Schülervertretern sowie der Polizei wurden die von Fachplanern vorgeschlagenen Routenempfehlungen auf ihre Praxistauglichkeit geprüft. Der Hochtaunuskreis hat aufgrund seiner Topografie nicht immer die idealen Voraussetzungen zum Radfahren, aber auch für die meisten der weiterführenden Schulen im Hochtaunuskreis haben wir ein insgesamt 400 Kilometer umfassendes Schülerradroutennetz vorliegen, sagte Landrat Ulrich Krebs. Immerhin seien die Hochtaunus-Schüler überdurchschnittlich fahrradmobil, 26 Prozent fahren mit dem Rad zur Schule, im Bundesschnitt sind es nur 13 Prozent. Viele Schülerinnen und Schüler nutzen das Fahrrad auf dem Weg zu einer Schule in Bad Homburg, das ist sehr positiv und deshalb verbessern wir in Abstimmung mit dem Hochtaunuskreis immer wieder die Sicherheit auf den Schulwegen, so Alexander Hetjes. Die Stadt Bad Homburg entwickle derzeit das Radverkehrskonzept aus dem Jahr 2011 weiter. Wir haben Handlungsbedarf, wollen das Ergebnis möglichst bald vorlegen und dann Stück für Stück auch umsetzen, sagte Hetjes. Das Konzept wird voraussichtlich Ende des Jahres fertig sein. Die Maria-Ward-Schule beteiligt sich bereits zum zweiten Mal an dem Wettbewerb. Radfahren fördert die Gesundheit, steigert die geistige Fitness und spart Co 2, so Markus Gruber, der als Lehrer das Schulradeln an der Maria-Ward- Schule organisiert. Im Jahr 2016 hatten sich mehr als 100 Schulen am Wettbewerb beteiligt und mehr als Fahrrad-Kilometer gemeinsam geradelt. Mehr als Schüler, Lehrer und Eltern haben wir aktiviert, freute sich Heike Mühlhans, Geschäftsführerin der ivm, diese Marke wollen wir in diesem Jahr noch toppen. Anmeldung und weitere Informationen zum Wettbewerb Schulradeln unter Der überarbeitete Schülerradroutenplaner ist einsehbar unter Landrat Ulrich Krebs (links), Aufsichtsratsvorsitzender der ivm, und Bad Homburgs Oberbürgermeister Alexander Hetjes mit radelnden Schülerinnen der Maria Ward Schule bei der Auftaktveranstanstaltung Schulradeln. Foto: Hochtaunuskreis

18 Seite 18 Kalenderwoche 35 HOCHTAUNUS VERLAG Helfer gesucht für Bundestagswahl Bad Homburg (hw). Am 24. September findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Abwicklung der Wahlen ist nur mit einer Vielzahl ehrenamtlicher Kräfte möglich. Die Stadtverwaltung sucht deshalb noch Wahlhelfer, die dieses Ehrenamt ausüben möchten. In Bad Homburg werden insgesamt etwa 400 Ehrenamtliche benötigt. Für den Einsatz als Wahlhelfer wird ein sogenanntes Erfrischungsgeld gezahlt. Eine Registrierung ist im Internet unter wahlhelfer möglich. Dort gibt es auch Informationen zu den Aufgaben von Wahlhelfern. Auskunft erhalten Interessierte zudem unter Telefon und In Bad Homburg werden voraussichtlich etwa Bürger wahlberechtigt sein. Gut 1000 davon sind Erstwähleri, also Wahlberechtigte, die zur Kommunalwahl am 6. März 2016 als unter 18-Jährige noch nicht wahlberechtigt waren und jetzt zum ersten Mal die Möglichkeit haben, an einer politischen Wahl teilzunehmen. Knapp 1600 der Wahlberechtigten sind Jungwähler, die erstmals zur Teilnahme an einer Bundestagswahl aufgerufen sind. Auch im Ausland lebende Deutsche sind unter bestimmten Voraussetzungen wahlberechtigt. Sie werden auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen und können ihre Stimme per Briefwahl abgeben. Gewählt wird nach der personalisierten Verhältniswahl. Jeder Wähler hat zwei Stimmen. Mit der Erststimme wird der Wahlkreisabgeordnete und mit der Zweitstimme die Landesliste einer Partei gewählt.! Weitere Informationen zum Antragsverfahren für im Ausland lebende Deutsche, zum Wahlsystem und weiteren Themen rund um die Bundestagswahl gibt es im Internet unter Fragen beantwortet auch das Wahlamt, Telefon oder , E- Mail: Besuch im Homburger Venedig Kunst und Politik trifft sich im Lichthof der Arkaden am sonnigen Sonntagmorgen: Efe Karazehir (Pizzabote, Ansager), Oberbürgermeister Alexander Hetjes, Andrea Berty (Nathalie), Michael Scheibel (Christophe), Tim Hofmann (Jean Luc), Eberhardt Schmidt-Gronenberg (Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft) und Landtagsabgeordneter Holger Bellino. Foto: Huber Rosenhof Kronberg? Davon hört man ja nur Gutes. Stimmt! Seit über 45 Jahren zeichnen sich unsere Häuser durch anspruchsvollen Service, privates Ambiente, hervorragende Gastronomie und individuelle Appartements aus das hört sich doch gut an, oder? Viel wichtiger ist aber, dass Sie sich bei uns mit Sicherheit zu Hause und wohlfühlen werden jeden Tag und in jeder Lebenslage. Schon ab mtl ,00 (inkl. umfangreicher Grundleistungen) können Sie Ihr Leben bei uns genießen. Sind Sie neugierig geworden? Dann rufen Sie uns an. Friederike Dawirs informiert Sie gern ausführlich unter Telefon / Besuchen Sie uns: Wir laden Sie ein zum bundesweiten Tag der offenen Tür am von 14 bis 17 Uhr! Rosenhof Kronberg Seniorenwohnanlage Betriebsgesellschaft mbh Am Weißen Berg Kronberg Wahrlich kein Vergnügen ist das Abendessen mit den Gästen Christophe (Michael Scheibel) und Patricia (Karin Maynadier) für die Gastgeber Nathalie (Andrea Berty) und Jean-Luc (Tim Hoffmann). Foto: Fauerbach Es darf gelacht werden bei der Komödie Venedig im Schnee Bad Homburg (fch). Lachen ist gesund. Diese Volksweisheit belegen immer wieder neue Studien. In den Genuss einer Lach-Therapie mit großem Spaßfaktor kamen am vergangenen Wochenende bei drei Aufführungen 285 Zuschauer der Komödie Venedig im Schnee. Aufgeführt wurde sie vom Ensemble des SchaufensterTheater, bei dem es sich um eine Initiative von Michael Scheibel, Inhaber des Ladens Ideenreich handelt. Gezeigt wurde die 2003 geschriebene und uraufgeführte Komödie des Pariser Autors Gilles Dyrek, an drei Abenden im Einkaufszentrum Louisen Arkaden. Die Mitwirkenden hatten für ihre Vorführungen erneut den Lichthof zwischen Café Lathers und Leder Atelier in eine Studiobühne verwandelt. Bei dem Stück handelt es sich um eine gekonnte Gratwanderung zwischen knalliger Burleske und bissiger Gesellschaftskritik. Im Mittelpunkt eines desaströsen Abendessens im Pariser Hochsommer stehen zwei unterschiedliche Paare. Jean-Luc (Tim Hoffmann) trifft seinen ehemaligen Studienkollegen Christophe (Michael Scheibel) und lädt ihn mit seiner Freundin Patricia (Karin Maynadier) spontan zum Abendessen zu sich und seiner Verlobten Nathalie (Andrea Berty) in ihre Altbauwohnung ein. Während die heftig turtelnden, sich mit Kosenamen Chouchou oder Chou (Herzchen, Liebling) rufenden Gastgeber, das Essen vorbereiten, ihre anstehende Hochzeit und Renovierungsarbeiten planen, treffen Christophe und seine neue Freundin Patricia leicht verspätet ein. Die kapriziöse Patricia hat sich zuvor heftig mit Christophe gestritten. Sie hat keine Lust auf ein Abendessen, bei dem sie niemanden kennt. Wütend beschließt sie, den ganzen Abend kein Wort von sich zu geben. Das führt dazu, dass die so gutmütigen wie naiven Gastgeber Patricia für eine Ausländerin halten. Perfide und mit diabolischem Vergnügen steigt Patricia in dieses Spiel ein. Sie spricht sie in einer Phantasiesprache und erfindet ihr von Not und Armut geprägtes Heimatland Chouwenia. Geschickt bringt sie ihre Gastgeber dazu, Geschenke von der Kuckucksuhr über Seife bis zu einer Schneekugel für die notleidende Bevölkerung ihrer Heimat zu spenden. Patricia macht sich einen Heidenspaß daraus, Jean-Luc und Nathalie zu immer neuen guten Taten zu animieren. Im Laufe des Abends lernen die Partner immer wieder neue Seiten an ihren Liebsten kennen, verborgene Marotten und Schwächen werden aufgedeckt. Slapstick und Lachsalven Plötzlich kippt die Stimmung zwischen den beiden Turteltauben, während Christophe neue Seiten an seiner Freundin entdeckt. Bitterböser Witz und perfekt getakteter Slapstick beherrschen das Geschehen, der mit Lust am Spiel inszenierten, detailreichen Aufführung. Die Zuschauer amüsieren sich beim Frontalangriff gegen Borniertheit und Arroganz, der geschickt die wohlmeinende Mildtätigkeit und Solidarität gegenüber Menschen aus ärmeren Ländern aufs Korn nimmt. Für Heiterkeit sorgt auch die Tatsache, dass das Publikum immer mehr weiß als die handelnden Personen wie es bei einer in der Tradition des französischen Lustspiels stehenden Komödie üblich ist. Und so amüsieren sich die Zuschauer schadenfroh über Missverständnisse, Verwechslungen, Taktlosigkeiten, Naivität und Orientierungslosigkeit der Figuren, die immer haarscharf am Rand einer Tragödie vorbeischlittern. Sein Debüt als Schauspieler außerhalb der Schule gab Efe Karazehir (10), für den die kleine Rolle als Pizzabote in das Stück hineingeschrieben wurde. Cordula Tippkötter stand dem mit viel Herzblut und ausdrucksstarker Mimik spielenden Ensemble als Souffleuse zur Seite.! Wer sich die rund zweistündige Komödie Venedig im Schnee des Schaufenster- Theater-Ensembles ansehen möchte, hat dazu noch einmal Gelegenheit am Freitag, 17. November, in der Casino Lounge der Spielbank Bad Homburg. Ausgelassen tanzt Patricia (Karin Maynadier), die sich köstlich über die Gutgläubigkeit ihrer Gastgeber amüsiert. Foto: fch Flohmarkt auf der Schlossgarage Bad Homburg (hw). Am Samstag, 9. September, findet der nächste städtische Flohmarkt auf der Schlossgarage in Bad Homburg statt. Gekauft werden kann in der Zeit von 8 bis 13 Uhr. Platzkarten für die Flohmarktstände bekommen Interessierte in der gleichen Woche ab Montag im Stadtladen.

19 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 35 Seite 19

20 Seite 20 Kalenderwoche 35 HOCHTAUNUS VERLAG LATERNENFEST 1. bis 4. September 2017 KFZ-MEISTER-BETRIEB Ihr Reifenfachbetrieb in Bad Homburg SPEZIAL-CENTER FÜR: Bremsen Kupplung Auspuff Stoßdämpfer Achsvermessung AU und TÜV im Hause Bad Homburg Friedberger Straße 97 (Waldfriedhof) Telefon / Viel Spaß auf dem Laternenfest wünscht Ihnen Familie Weber und das ganze REWE Team Weber ohg (während des Laternenfestes keine geänderten Öffnungszeiten). Gluckensteinweg Bad Homburg Geöffnet Mo-Sa 7-22 Uhr Grußwort der Stadt Liebe Freunde des Laternenfestes, mit großer Freude begrüßen wir Sie zu unserem beliebten Heimatfest in Bad Homburg. Zum 82. Mal erstrahlt die Stadt im Zeichen der Laterne und heißt Gäste aus nah und fern willkommen. Der Verein zur Gestaltung und Förderung des Bad Homburger Laternenfestes e.v. hat übers Jahr dafür gesorgt, dass wieder ein vielfältiges Programm dargeboten wird, bei dem Klein und Groß auf ihre Kosten kommen. Vom Kinderfest an der Russischen Kapelle über die vielen Fahrgeschäfte, unzählige Verkostungsstände und zahlreiche musikalischen Darbietungen bis hin zu den gemütlichen Treffpunkten in der Altstadt ist für jeden das Richtige dabei. Höhepunkte werden die Festumzüge am Samstag- und Sonntagabend sein sowie der Kinderumzug mit dem abschließenden großen Feuerwerk. Mit Anna I. repräsentiert einmal mehr eine bildschöne und gescheite Regentin das Fest. Für sie geht in diesen Tagen ein Mädchentraum in Erfüllung, sie wird zur Heldin ihrer Kindheit, zur Laternenkönigin. Helden unserer Kindheit lautet auch das Motto des diesjährigen Festes. Man darf davon ausgehen, dass die liebevoll und ehrenamtlich gestalteten Motivwagen manche Erinnerungen wecken. Vielleicht ist ja auch Mr. Spock vom Raumschiff Enterprise dabei der Vulkanier mit den spitzen Ohren und dem scharfen Verstand war für den heutigen Oberbürgermeister ein Held seiner Kindheit. Unser besonderer Dank gilt dem Laternenfestverein unter ihrem Vorsitzenden Gerhard Scheuer, den Beschäftigten der Stadt und des Betriebshofs, den Einsatzkräften der Sicherheitsund Sanitätsdienste sie alle sorgen mit großem Engagement Alexander Hetjes Oberbürgermeister Dr. Alfred Etzrodt Stadtverordnetenvorsteher dafür, dass das fünfte Wochenende im August immer wieder einmalig, nämlich einmalig schön, ist. Beim vergangenen Fest sind bereits viele Homburger der Bitte um Beleuchtung ihrer Häuser nachgekommen. Wir würden uns sehr freuen, wenn wieder viele mitmachen, schließlich wollen wir dem Namen des Traditionsfestes doch Ehre machen: Laternenfest! Grußwort des Laternenfestvereins Liebe Freunde des Bad Homburger Laternenfestes, heißt es nun wieder, da Bad Homburg sein größtes Heimatfest, das Laternenfest, im festlichen Glanz tausender Lichter und mit viel Freude feiert. Der Alltag hat wohl Helden, aber kein Publikum. Sigmund Graff Blitzschnell Blitzsauber Am 2. Donnerstag des Monats Happy Hour 30 % Hemd auf Textilreinigung 1,70 ausgenommen Angebote, Wäsche, Teppichreinigung, Lederreinigung etc. Blitz-Textilreinigung Kirdorfer Str. 40 Bad Homburg Telefon / Jeans 3, Unsere illuminierten Festzüge, der Kinderfestzug und der Festwagen mit unserer Laternenkönigin sind die Highlights unseres traditionellen Laternenfestes. Dabei stehen die beiden Festzüge am Samstag- und Sonntagabend unter dem spannenden Motto: Helden unserer Kindheit. Ein breites Spektrum von Motiven mit modernen Helden wie Harry Potter bis hin zu traditionellen Helden wie Jim Knopf, sind somit besondere Herausforderung für die Wagenbauer. Eine ganz besondere Heldin vieler Bad Homburger Kinder lebt mitten unter uns: Die bezaubernde Laternenkönigin 2017 Anna I., deren Traum wahr geworden ist, dass sie das diesjährige Laternenfest und unsere Stadt im kommenden Jahr als Laternenkönigin 2017 repräsentieren darf. Freuen wir uns gemeinsam mit der Laternenkönigin Anna I. auf ein unvergessliches und vielseitiges Bad Homburger Laternenfest. Wie immer bietet die Festmeile auf der Louisenstraße, der Festplatz am Heuchelbach, die zahlreichen Musikbühnen und die vielseitigen Angebote in der Altstadt und im E- Werk unseren Bürgern und Gästen eine Vielzahl von besonderen Vergnügungen. Auch an die kleinsten Gäste ist gedacht: Gerhard Scheuer 1. Vorsitzender Victoria Saur 2. Vorsitzende Neben dem Kinderfest an der Russischen Kirche warten liebevoll organisierte Kinderprogrammpunkte rund um das Fest. Unser Dank gilt allen Ehrenamtlichen, den Vereinen und Institutionen, die mit ihrem Engagement dieses großartige Fest ermöglichen. Im letzten Jahr haben wir die Bad Homburger Bürger gebeten, ihre Häuser und Gärten mit Laternen und anderen Lichtquellen entlang der Festzugstrecken zu schmücken. Die Zierde eines wahren Helden ist Bescheidenheit aus Kung Fu Panda Erste Erfolge stellten sich ein und wir hoffen sehr, dass in diesem Jahr die Festzugteilnehmer auch wieder ein festliches Szenario erleben werden. Freuen Sie sich gemeinsam mit uns auf das bevorstehende Laternenfest und tragen Sie zu der besonderen Stimmung während des Laternenfestes bei, indem Sie ihre Häuser und Vorgärten leuchtend dekorieren. Wir wünschen Ihnen unbeschwerte Stunden und heißen Sie herzlich zu unserm Laternenfest willkommen. GETRÄNKEABHOLMARKT GLUCKENSTEIN Viel Spaß zum Laternenfest Wieder eingetroffen! Tegernseer Bier Hell Dunkel Spezial MANFRED KRAUS Gluckensteinweg Bad Homburg Telefon (06172)

21 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 35 Seite 21 LATERNENFEST 1. bis 4. September 2017 Ein Meer von Lichtern über der Stadt ad Homburg taucht von B Freitag, 1., bis Montag, 4. September, wieder in die bunten Lichter des traditionellen Laternenfests ein. Die illuminierte Innenstadt wird zu einer einzigen Festmeile: Auf der Louisenstraße, hinüber über die Ritter-von-Marx-Brücke bis hin zum Festplatz an der Dietigheimer Straße reihen sich Buden mit den unterschiedlichsten Warenangeboten, Imbiss- und Getränkestände und Karussells aneinander. Wein- und Biergärten laden zum Verweilen ein. Auf den Plätzen der City und in der Altstadt treten Rock- und Popbands live auf. Die beiden Festzüge am Samstag und Sonntag stehen unter dem Motto Helden der Kindheit. Ein Festzug der besonderen Art ist der Festmarsch von Bad Homburgs Kommunalpolitikern aus Magistrat und Stadtparlament, den sie am Freitag ab 14 Uhr vom Rathaus zum Kurhaus zur Eröffnung des Festwochenendes unternehmen. Und natürlich kommen die Kinder mit eigenen Veranstaltungen sowie die Freunde des Windhund-Festivals wieder zu ihrem Recht. Die Festzüge Über dem viertägigen Treiben herrscht in diesem Jahr Laternenkönigin Anna I. Sie wird am Samstag, 26. August, auf dem Kurhausplatz den Thron besteigen und von ihrer Vorgängerin Maria I. das Zepter entgegennehmen. Die Krönungsfeierlichkeiten beginnen um Uhr und werden von einem abwechslungsreichen, unterhaltsamen Programm umrahmt. Anna I. wird an allen Laternenfesttagen unterwegs sein, ganz besonders im Mittelpunkt aber steht sie bei den Festumzügen am Samstagund Sonntagabend. Dann winkt die Regentin von ihrem blumengeschmückten Wagen aus ihrem Volk zu. Begleitet von Musik- und Tanzgruppen schlängeln sich von Vereinen und Institutionen gestaltete Motivwagen durch Bad Homburg. Am Samstag werden die einzelnen Zugnummern ab etwa Uhr auf der Kaiser-Friedrich-Promenade hinter dem Kurhausgarten fachkundig kommentiert. Wenn am Sonntag der Festzug in Ober- Eschbach startet, öffnen in dem Stadtteil und an der Frankfurter Landstraße Vereinsbiergärten, von denen aus ebenfalls kommentiert wird. Musik auf allen Plätzen In den gemütlichen Gassen der Altstadt werden an allen vier Tagen private Höfe geöffnet und Stände aufgebaut, kühle Getränke und Speisen angeboten. Auf dem Platz an der Weed und unter dem großen Brückenbogen gibt es ein Programm mit Live-Musik, aber es sind die leiseren, unplugged Töne ohne Verstärker und Lautsprecher. Zu hören sind Rock und Pop der letzten Jahrzehnte, aber auch Irish Folk und Jazz. Der Freitagabend wird italienisch, der Montagabend spanisch. Der traditionelle Prominentenfrühschoppen findet am Sonntag um 11 Uhr auf dem Kurhausplatz mit dem Kurorchester statt. Auf den Bühnen vor dem Kurhaus, auf dem Marktplatz, dem Waisenhausplatz und auf der Schlossgarage geht an jedem Abend ab etwa 19 Uhr die Post ab. Ob Blues, Soul, Funk, Folk, Country oder Pop, ob Classic Rock, Alternative Rock oder Alpen-Rock, es wird getanzt und mitgesungen. Die Bands: Matthias Baselmann-Band, Niteshift, Let the Butter-fly, Martin Sahm, Rock-Diamonds, Nuwanda, Radio Attack, Cool & Lazy, Frisch gepresst, Drum- Key und Dapal, eine Jugendband aus Bad Homburgs Partnerstadt Dubrovnik. Das Bad Homburger Rock n Roll-Zentrum 8 nach 6 setzt auf dem Schulhof an der Rathausstraße seine Musikbox mit Showeinlagen, Musik und Tanz für jedermann und am Montag mit Live-Musik der Tornados in Gang. Der Jugend- und Kulturtreff E-Werk in der Wallstraße feiert an allen vier Tagen sein Festival Rock das E-Werk!, zu dem mehr als ein Dutzend regionaler und überregionaler Bands eingeladen sind. Kinderfeste und Abschlusszeremonie Für die Kinder findet am Sonntag das große Kinderfest auf der Wiese hinter der Russischen Kirche statt. Hier können die Youngsters ab 10 Uhr an den tollsten Wettspielen wie Mülltonnenrennen, Fühlkasten, Nagelbalken, Basketball, Torwandschießen, Sackhüpfen, Brezelschnappen oder Eierlaufen teilnehmen und schöne Preise gewinnen. Die Kindereisenbahn, Schminkaktionen, der Luftballonwettbewerb und außerdem eine Zaubershow sorgen für zusätzliche Abwechslung. Der Kinderfestzug mit Laternen am Montagabend ist für die Kleinen ebenfalls eine tolle Aktion. Er startet um Uhr am Elisabethenbrunnen auf der Brunnenallee und führt durch den Kurpark zum Jubiläumspark zur großen Abschlussveranstaltung. Dort werden ab Uhr Live-Musik mit United Feeling sowie ein buntes Showprogramm mit der Showtanzgruppe The Next Generation, einer Show des Turnvereins Weißkirchen, einer Schülerakrobatikgruppe und der Twirling-Gruppe des Karnevalvereins Club Humor geboten, ehe gegen Uhr das große musikalische Höhenfeuerwerk erstrahlt. Das 58. Windhund-Festival Das Windhund-Festival gehört seit mehr als 50 Jahren zu den bedeutendsten Veranstaltungen dieser Art in Deutschland. Nicht nur für die Vierbeiner und ihre Begleiter ist es ein tierisches Vergnügen, sondern gleichermaßen für die Zuschauer. Am Samstag werden zur Zuchtschau etwa 150 Windhunde erwartet. Sie stellen sich einem Schönheitswettbewerb, bei dem als Höhepunkt The Best in Show, der schönste Hund der Ausstellung, gekürt wird. Als Gast-Rasse werden die Collies vertreten sein, unter denen ebenfalls der schönste Hund ausgezeichnet wird. Die Rennen, die am Sonntag ausgetragen werden, dienen der artgerechten Haltung, denn ausreichend Bewegung ist für Windhunde das A und O. Mit bis zu 70 Stundenkilometern jagen die vierbeinigen Sportler auf dem Rundkurs dem falschen Hasen nach. Die Endläufe um die Bad Homburger Silberpokale beginnen um Uhr. Die Vorläufe der Rhodesian Ridgebacks starten um 9 Uhr, die Finalläufe um Uhr. In der Mittagspause, ab etwa Uhr, stehen ein Jederhundrennen), ein Windhund-Corso und Flyball-Vorführungen auf dem Programm. Die Siegerehrung ist für 15 Uhr angesetzt. Information Am Freitag nehmen die Festplätze, Biergärten und Treffpunkte um 14 Uhr den Betrieb auf, an den anderen drei Tagen um 11 Uhr. Ein Programmheft mit allen Details zum Laternenfest ist im Stadtladen im Rathaus, bei Tourist Info + Service im Kurhaus und im Bahnhof erhältlich. Es kann auch auf der Internetseite heruntergeladen werden. 85 Jahre Dessous von Bous 20 Jahre königlicher Dessousausstatter Wir freuen uns auf den Besuch Ihrer Königlichen Hoheit Anna I. in unserem Geschäft am Samstag, den 2. September um 15 Uhr und laden auch unsere Kundinnen und Kunden sehr herzlich dazu ein. Anna I. trägt Dessous von Bous aus dem Hause Fachgeschäft mit Lingerie Styling Zertifikat Louisenstraße Bad Homburg Tel Vollreinigung in höchster Qualität mit Appretur Sparpreis SAKKO (keine Seide) statt 7, 6, vom September 2017 Bad Homburg Thomasstraße 6-8 Telefon Mo.-Fr Uhr durchg. Sa Uhr Jörg Ost UHREN SCHMUCK REPARATUREN Louisenstr BadHomburg Tel / Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr.: von Uhr und Uhr Do. + Sa.: Uhr Anzeige

22 Seite 22 Kalenderwoche 35 HOCHTAUNUS VERLAG LATERNENFEST 1. bis 4. September 2017 Live Musik am Freitag 13 Uhr Kurhausvorplatz HUSsiten bestehen aus rund 30 Schülern der Jahrgangsstufen 7 bis 12 der Bad Homburger Humboldtschule (HUS) und ihrem Bandleader, Musiklehrer Alexander von Edlinger. 18 Uhr Auf der Weed Der italienische Abend mit United Feeling Trio Auf vielfachen Wunsch kommt Patrizia Rosini mit ihren Partnern 19 Uhr Waisenhausplatz Niteshift Mit ihrer sensationellen Stimme und mitreißendem Temperament begeistert die Sängerin Natascha Grin jedes Publikum. Natürliches, spontanes Entertainment und eine hervorragend eingespielte Band voller Enthusiasmus und Spielfreude machen Niteshift zu etwas Besonderem. Schlossgarage Matthias Baselmann Band 5 exzellente Live- und Studiomusiker, die mit ihrem individuellen Können und ihrer Spielfreude auch noch den letzten Konzertbesucher begeistern Unter dem Brückenbogen, Am Hesseneck, Musiklokal Gambrinus Groove Control - die Partyband aus dem Rhein-Main Gebiet, bietet ein stilistisch breit gefächertes Repertoire und spielt europaweit auf High Class Events Auf der Weed Rock Pop mit The Five Filigran Intensiv Virtuos Emotional Direkt, hautnah, ehrlich und ohne viel Technik 19 Uhr Jugend- und Kulturtreff E-Werk Frankfurter Abend mit Memories Injected (Alternative) WE 4 ROSA (Alternative), The Morning Pints (Indie), Alaska Pirate (Rock) 20 Uhr Kurhausvorplatz Let the Butter fly Jung Dynamisch Gutaussehend - so beschreibt sich die Partyband, die Chartkracher von heute, über die 90er- bis hin zu Rockgrößen aus den alten Zeiten im Repertoire hat. Marktplatz Martin Sahm wir fahren mit der Zeitmaschine er-Jahre mit dem Besten von Ilja Richters Disco, Manfred Sexauers Musikladen und Peter Illmans Formel Eins Musikprogramm 2017 Live Musik am Samstag 14 Uhr Unter dem Brückenbogen, Am Hesseneck, Musiklokal Gambrinus HG-Music Covermusic. 19 Uhr Kurhausvorplatz Nuwanda The voice of Rock n Roll. Sie wird als Rockröhre und Rock n Roll-Shouter bezeichnet. Schlossgarage Matthias Baselmann Band (siehe Programm am Freitag) Unter dem Brückenbogen, Am Hesseneck, Musiklokal Gambrinus Groove Control - die Partyband aus dem Rhein-Main Gebiet, bietet ein stilistisch breit gefächertes Repertoire und spielt europaweit auf High Class Events Auf der Weed Rock Pop mit The Five Filigran Intensiv Virtuos Emotional Direkt, hautnah, ehrlich und ohne viel Technik ab Uhr Jugend- und Kulturtreff E-Werk Frankfurter Abend mit Memories Injected (Alternative), WE 4 ROSA (Alternative), The Morning Pints (Indie), Alaska Pirate (Rock) ab 20 Uhr Marktplatz Radio attack Kultsongs aus den 80er- und 90er-Jahren, NDW und topaktuelle Charthits Live Musik am Sonntag 14 Uhr Kurhausvorplatz DAPAL Die Jugendband aus Dubrovnik besucht am Laternenfest die Kurstadt und unterhält mit fetzigen Rock-Pop-Liedern ihre Gäste! Unter dem Brückenbogen, Am Hesseneck, Musiklokal Gambrinus Norman Hartnett Sein sehr breites Repertoire reicht von traditionellem und modernem Irish Folk über Pop, Oldies, Blues und Jazz bis hin zu den aktuellen Charts Uhr Marktplatz Cool & Lazy Das Duo entführt seine Zuhörer in die Welt des Bar-Jazz`; Bekannte Swing Standards, Chansons und kühler Bossanova bieten eine entspannte Atmosphäre. 18 Uhr Unter dem Brückenbogen, Am Hesseneck, Musiklokal Gambrinus BOBbastic A Tribute To Rock. Die Rockband aus Frankfurt / Darmstadt / Aschaffenburg, bieten ein rundum Rock-Coverprogramm. Von den Klassikern wie ZZ-Top, über die 90er bis hin zu aktuellen Rocksongs aus den Charts Auf der Weed Deutsch-Pop mit Lion Bardot Der deutschsprachige Singer- Songwriter vereint mit rauchiger Stimme und gedämpfter E-Gitarre Einflüsse aus Blues, Folk und Pop 19 Uhr Waisenhausplatz Nuwanda The voice of Rock n Roll. Sie wird als Rockröhre und Rock n Roll-Shouter bezeichnet. Schlossgarage Matthias Baselmann Band (siehe Programm am Freitag) ab Uhr Jugend- und Kulturtreff E-Werk Shaved Chewbacca Wooki-Rock du hören wirst. Scherf & Band Sollte man kennen! 20 Uhr Kurhausvorplatz Frisch gepresst Mit Rock-Klassikern von Genesis, Marillion, Pink Floyd, Supertramp, Manfred Mann und Led Zeppelin begeistert die Band ganz im Stil der Originale Live Musik am Montag 14 Uhr Unter dem Brückenbogen, Am Hesseneck, Musiklokal Gambrinus Norman Hartnett Sein sehr breites Repertoire reicht von traditionellem und modernem Irish Folk über Pop, Oldies, Blues und Jazz bis hin zu den aktuellen Charts Uhr Waisenhausplatz Duo Caro 18 Uhr Unter dem Brückenbogen, Am Hesseneck, Musiklokal Gambrinus Downtown Bluesgang 4 gestandene Musiker begleiten Brenda, die Bluesröhre aus den Niederlanden. Neben einigen Klassikern werden vor allem weniger bekannte Songs von Künstlern wie Wyonna Judd, Samantha Fish, Shaun Murphy, Carolyn Wonderland, Susan Tedeschi oder Tab Benoit zelebriert 19 Uhr Marktplatz DrumKey Die Zuhörer erwartet ein bunt gemischtes Repertoire, das abendfüllend ist: Partymusik, Dance Charts, Pop oder Schlager von den 80ern bis heute gemixt mit Rock Auf der Weed Der Spanische Abend mit Alma de Fuego Die Musiker Elias und Daniel Gomez und als Highlight die Flamencotänzerin Guadalupe Jimenez Rodriguez verzaubern die Weed mit ihren lateinamerikanischen Flamencorhythmen Schlossgarage Matthias Baselmann Band (siehe Programm am Freitag) 19:30 Uhr Jugend- und Kulturtreff E-Werk Konzert-Jam Session Ganz im E-Werk-Style: Mitgemacht und mitgelacht! Coverbingo Instrumente vor Ort, mit CCCP, DAPAL, under- 8teen 20 Uhr Kurhausvorplatz COVER KIDZZ Back to the Seventies! Mit Schlaghosen, Glitter und Glam heizt die Band ihr Publikum ein und sorgt für eine Portion Glamrock Orientierungsplan Bad Homburger Laternenfest A B C D 4 1 Dar-es-Sultan 2 DRK-Station mit Notarztwagen u. Unfallhilfestelle 3 Stellplätze für Behinderte 4 Stellplätze für die Busse der Festzugteilnehmer 5 Festplatz Kurhaus 6 Festplatz Waisenhausplatz 7 Festplatz Marktplatz 8 Festplatz Heuchelbach 9 Rock das E-Werk 10 Musikbox des Bad Homburger Rock n Roll-Tanz-Zentrums 8 nach 6 e.v. 11 Festzelt Carnevalverein Heiterkeit 12 Getränke- und Grillstand FDC (Fr. bis So.) 13 Bier- und Grillgarten DRK 14 Veranstaltungen im Jubiläumspark 15 Festzugkommentierung 16 Getränke- und Grillstand HCV 17 Lions Club Bad Homburg E 4 PARKHÄUSER A Kurhaus B Karstadt C Rathaus D Spielbank E Güterbahnhof Zugweg Samstag, den Zugweg Sonntag, den TOILETTEN

23 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 35 Seite 23 LATERNENFEST 1. bis 4. September 2017 Zugleitung: Peter Dietz und Oliver Weyand Musikzüge: Heinrich August Denfeld Zugverlauf Samstag, 2. September Usinger Weg Friedensstraße Bachstraße Kirdorfer Straße Höhestraße Kaiser-Friedrich-Promenade Ferdinandstraße Untere Louisenstraße Auflösung am Europakreisel Kalbacher Straße Ober-Eschbacher Straße Frankfurter Landstraße Untere Louisenstraße Ferdinandstraße Schöne Aussicht Thomasstraße Louisenstraße Schwedenpfad Kaiser-Friedrich-Promenade Auflösung ab der Ferdinandstraße Laternenfestzug 2017 Helden unserer Kindheit Garde des Carnevalvereins Heiterkeit (nur Samstag) Spielmannszug des Carnevalvereins Heiterkeit (nur Samstag) John Wayne IKF Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld Pipi Langstrumpf Kur- und Kongress GmbH Bad Homburg Majorettes und Hoppel Poppel des Carneval Verein Club Humor 1904 Kirdorf e.v Fanfarenzug des Carnevalvereins Club Humor Die Wilden Kerle Eintracht Fanclub Adler - Bad Homburg Heidi Verein zur Gestaltung und Förderung des Bad Homburger Laternenfests Das Laternchen leuchtet überall hinein Verein zur Gestaltung und Förderung des Bad Homburger Laternenfests RTW der Bereitschaft Bad Homburg Löschgruppenfahrzeug der FFW Bad Homburg Kirdorf (nur Samstag) Löschgruppenfahrzeug der FFW Bad Homburg Ober-Eschbach (nur Sonntag) Festzugfolge Mottowagen Fahrer Reinhold Pepperl Musik und Showband des Fanfarencorps Königstein Garde des Bad Homburger Carneval Vereins. Pferdekutsche mit Stadtverordnetenvorsteher Dr. Alfred Etzrodt und Oberbürgermeister Alexander Hetjes Dornröschen FC 66 Büdesheim Die Schlümpfe Dornholzhäuser Papas Tanzgarde Rodheim 1973 (nur Samstag) Guggemusik Meenzer Rhoigeister Bob der Baumeister Stadtwerke Bad Homburg Bibi Blocksberg Verein zur Förderung der Landgraf-Ludwig-Schule Fanfaren und Spielmannszug Altenstadt Harry Potter accadis International School Bad Homburg Wicki THW Jugend Bad Homburg Freiwillige Feuerwehr Bad Mondorf/Luxemburg (nur Samstag) Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Homburg-Kirdorf (nur Samstag) Höchster Schlossgarde 1956 (nur Sonntag) Tick,Trick und Track Auszubildende der Taunus Sparkasse Rapunzel Kerbeverein Burgholzhausen Fanfarencorps Gießen West Winnetou Aale Eschbächer Jim Knopf Taunus Pfadfinder Bad Homburg Musikcorps 1960 Bad Homburg (nur Samstag) Musik + und Show Corps DRK Birstein (nur Sonntag) Raumschiff Orion Bürger für Gonzenheim Tigerenten Club Freiwillige Feuerwehr Kirdorf Fanfarenzug Barbarossa Gelnhausen Festwagen der Laternenkönigin Anna I. Freiwillige Feuerwehr Dornholzhausen Asterix und Obelix DLRG Bad Homburg Drumband und Musikkorps Wölfersheim Bonanza Betriebshof Bad Homburg Familie Feuerstein Kolpingfamilie Bad Homburg-Kirdorf Minigarde des Carnevalvereins Heiterkeit (nur Samstag) Wir laden Sie herzlich ein zur Autogrammstunde mit der Laternenkönigin Anna I. morgen von Uhr im Foyer der Taunus Sparkasse, Louisenstraße 60, Bad Homburg. Wir freuen uns auf Sie!

24 Seite 24 Kalenderwoche 35 HOCHTAUNUS VERLAG LATERNENFEST 1. bis 4. September 2017 Ablauf für das Windhund-Festival Samstag, 2. September Uhr 48. Windhundzuchtschau im Jubiläumspark, Eintritt frei! Rund 150 Windhunde stellen sich ihren kritischen Richtern und suchen den Schönsten ihrer Rasse. Gemessen am Idealbild der jeweiligen Rasse, dem Standard, werden Körperbau, Gangwerk und Pflegezustand begutachtet und bewertet. In diesem Jahr sind die Collies als Gast-Rasse vertreten, auch hier wird der schönste Hund ausgezeichnet. Veranstalter: Kur- und Verkehrsverein Bad Homburg in Zusammenarbeit mit dem Club für Windhundrennen Frankfurt am Main, der Kur- und Kongress GmbH sowie der Stadt Bad Homburg. Ablauf für das Windhund-Festival Renn Uhr Rhodesian Ridgeback-Coursing Vorläufe Uhr Windhunde, Vorläufe Ein erfrischendes Laternenfest wünscht Ihnen Ihr Sport- und Freizeitbad Bad Homburg Uhr JederhundRennen (Meldungen bis vor dem Start) Uhr Windhund-Corso und Flyball Uhr Spürhunde am Flughafen und Rhodesian Ridgeback-Coursing, Finale Uhr Windhunde, Finalläufe Start Oberbürgermeister Alexander Hetjes Uhr Siegerehrung Eintritt: drei Euro AUSGEZEICHNETE BAUFINANZIERUNG MIT SYSTEM. WIR ÜBERLASSEN GUTE BERATUNG NICHT DEM ZUFALL. Wieder Zuchtschau beim 58. Windhund-Festival: Die traditionelle Zuchtschau der Windhundfreunde am Laternenfest-Samstag konnte wegen der bereits in den Vorjahren von der Stadt verfügten Einschränkungen bei den Stellplätzen rund um das Areal im Jubiläumspark zuletzt nicht durchgeführt werden. Doch nachdem 2016 die schützenswerten Flächen auf Veranlassung von Oberbürgermeister Alexander Hetjes mit abgedeckt wurden, hoffen die Veranstalter am 2. September, an frühere Erfolge anknüpfen zu können. Seit dem ersten Windhundrennen in der Kurstadt ist der Club für Windhundrennen Frankfurt am Main (CWF) der Partner des Kur- und Verkehrsvereins von 1860 (KVV). Die alljährlich am Laternenfestwochenende stattfindende, über die Grenzen der Kurstadt bekannte Veranstaltung im Jubiläumspark, wird insbesondere durch die Unterstützung des Magistrats der Stadt ermöglicht. Der CWF besitzt direkt am Mainbogen zwischen Frankfurt und Offenbach eine feste Windhund-Sportanlage. Höhepunkt im Wettkampfkalender des Vereins ist das in jedem Jahr Ende August/Anfang September in der Kurstadt stattfindende Windhund-Festival. Auf der vom Betriebshof präparierten 480 Meter langen Rennbahn vor der großen Zuschauertribüne am Querweg zwischen der Landgrafenstraße und dem Viktoriaweg geht es am, zum 58. Mal wieder um den Bad Homburger Silberpokal. Nach den Einschränkungen durch das von den Stadtverordneten vor vier Jahren beschlossene Kurparkpflegewerk, das auch den Jubiläumspark einbezieht, standen die seit Jahrzehnten von den beteiligten Hundehaltern genutzten Abstellplätze rund um das Areal zunächst nicht mehr zur Verfügung. Daraufhin gingen die Meldezahlen Jahr für Jahr dramatisch zurück, und die weitere Existenz der Traditionsveranstaltung stand zunächst auf der Kippe. Dann veranlasste Bad Homburgs Oberbürgermeister Alexander Hetjes vor einem Jahr die Verlegung der schützenden Matten. Als Gast-Rasse stellen sich wie schon 2016 die Rhodesian Ridgebacks beim Coursing vor. Das ist eine Hunderasse, die aus Südafrika und Simbabwe kommt und sich hierzulande einer wachsenden Beliebtheit als Familien- und auch als Wachhund erfreut. Auch das beliebte Jederhundrennen, der Windhund-Corso und Flyball-Vorführungen stehen auf dem Programm. Vor den Endläufen am Sonntagmittag zeigen zwei außergewöhnliche Hunde vor der Tribüne ihr Können. Die erst zweijährige Yngvi und ihr acht Jahre älterer Kollege Harro machen Dienst beim Zoll. Schmuggeln geht nicht: Es ist ihr Job, unterstützt von beamteten Hundeführerinnen und Hundeführern, Gepäckstücke und Reisende zu kontrollieren. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den Drogen. Ihr Trainer wird bei der Vorführung Erläuterungen zur Auswahl, Ausbildung und Arbeitsweise der Spürhunde geben. Vor einigen Jahren zeigte die heute leider nicht mehr existierende essische Polizeihundestaffel mit großem Erfolg im Rahmenprogramm ihr Können. Jetzt sind alle auf ihre Kollegen vom Frankfurter Flughafen gespannt. Um den Bad Homburger Silberpokal geht es dann wieder beim anschließenden Finale der Windhunde. Freigegeben wird das Rennen in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste vom Oberbürgermeister.! Ein Hinweis für die Besucher: Nicht nur für die an den Wettbewerben teilnehmenden Hunde, sondern darüber hinaus für alle Vierbeiner fordert das Staatliche Veterinäramt für den Zugang auf das Gelände die Vorlage eines aktuellen Impfausweises. Wolfgang Herder (Alle Fotos: Kur- und Verkehrsverein von 1860) Ausstellung Eigenheim und Garten in Bad Vilbel Louisenstraße 85, Bad Homburg v. d. H. Telefon

25 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 35 Seite bis 4. September 2017 LATERNENFEST Ihr Traum wird wahr: Anna I. Ihr Energieversorger vor Ort wünscht Ihnen ein A nna Victoria Münker wurde am 13. März 1991 in Bad Homburg geboren und besuchte die Kita in Ober-Eschbach sowie die dortige Grundschule. Schon sehr früh war sie immer mit den Eltern und ihrer älteren Schwester Bérénice auf dem Laternenfest, holte sich Autogrammkarten und bestaunte die amtierenden Laternenhoheiten. Nach dem Besuch des Kaiser-Friedrich-Gymnasiums ging sie ins Gymnasium in Oberursel, wo sie ihr Abitur machte leuchtendes Laternenfest 2013! Ihr weiterer Lebensweg führte sie zwei Jahre nach Budapest zum Medizinstudium, danach lebte sie drei Jahre in Hamburg. Ihr praktisches Jahr absolvierte sie in Bad Homburg und Frankfurt. Als promovierte Ärztin freut sie sich nun auf ihre künftige medizinische Tätigkeit, die in jedem Fall im Rhein-Main-Gebiet ihre Fortsetzung finden soll. Auch wenn ihr Lebensweg sie bisher auch einen Blick über Bad Homburg hinaus werfen ließ, bleibt ihr Herz stoß nahm sich Anna zu Herzen und bewarb sich beim Laternenfestverein. Als die Bestätigung kam, war die Freude riesengroß bei inzwischen inthronisierter Laternenkönigin Anna I., ihrer Familie und besonders bei Dr. Beate Münker. In ihrer Freizeit steht Anna I. gerne in der Küche. Backen, vor allem Cupcackes, ist ihre große Leidenschaft. Dabei lässt sie sich gerne inspirieren und stellt die süßen Leckereien in vielen Variationen her. Auch kocht sie gerne und freut sich auf Treffen mit den Freunden, um gemeinschaftlich dem Hobby zu frönen. Pasta am liebsten Selbstgemachte, zeugen von ihrer Liebe zu Italien. Urlaub in Italien hat sie schon oft gemacht und sie war auch zur Formulatur in Rom in der Chirurgie der Universitätsklinik. Auf dem Rückweg erlebte sie Italien noch intensiver und schaute sich einige Regionen näher an. Gut, dass ich weg war!, sagt sie, so weiß sie genau, dass sie in der Umgebung bleiben möchte. Sie möchte den Rhodesian Ridgeback Thabo, der bei ihren Eltern lebt, oft zu Besuch haben und Zeit mit ihm verbringen. Es gibt schließlich nicht Schöneres, als mit einem Hund aufzuwachsen und weiter ich liebe Hunde! Ebenso ist der Kontakt zu Freunden und Familie in jedem Fall so intensiv, dass von vornherein klar war, Ich will nach Bad Homburg zurück! Schön findet sie, wenn sie mit Freunden am Main relaxen kann. Ein sehr wichtiger Mensch außer Laternen basteln für die Umzüge Museums ist geschlossen doch in der Kurstadt, bei ihrer Familie, ihren Freunden, dem Familienhund Thabo ihrer Geburts- und Heimatstadt eben. Beim Laternenfest im vergangenen Jahr schaute sie mit ihrer Mutter Beate den Laternenfestumzug und beim Anblick von der damals amtierenden Laternenkönigin Maria I. erinnerten sie sich an Annas Kindheitswunsch zurück. Ihre Mama meinte noch: Einmal Laternenkönigin sein das wär s doch! Diesen An- ihren Eltern ist ihre Schwester Bérénice, Juristin, die nicht nur in Rechtslagen Bescheid weiß, sondern ihre gute Freundin in allen Lebenslagen ist, wie sich Laternenkönigin Anna I. liebevoll äußerte. Ein Herz für Hunde, ihre Familie, enge Freunde und Bad Homburg, sind beste Voraussetzungen, um als Laternenkönigin ihre Heimat zur repräsentieren. Sie freut sich bereits sehr auf ihr Fest und die weiteren Termine bei Vereinen, Institutionen und auf interessante und nachhaltige Erlebnisse. Bad Homburg (hw). Die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten gibt bekannt, dass der Museumsshop und das Schlossmuseum am Laternenfestmontag, 4. September, geschlossen bleiben. Freude am Fahren Abb. zeigt Sonderausstattungen. GLANZVOLLER AUFTRITT B&K IM LICHTERMEER. (FUSFV EFN.PUUP 5SBEJUJPOFO TPMM NBO Q趒 FHFO TUFMMU #, Bad Homburg auch dieses Jahr wieder ein Premiumfahrzeug für das Laternenfest zur Verfügung. Gemeinsam mit der Laternenkönigin freuen wir uns auf ein atemberaubendes &WFOU ѭ GFTUMJDI SPNBOUJTDI GFVSJH *O ) DITUGPSN TJOE XJS OJDIU OVS *IS WFSM TTMJDIFS 1BSUOFS JO 4BDIFO.PCJMJU U XJS FOHB gieren uns auch für die Region und ihre Traditionen. #, #BE )PNCVSH X¼OTDIU BMMFO #FTVDIFSO EFT EJFTK ISJHFO Laternenfestes viel Freude und glanzvolle Augenblicke. Direkt nach der Inthronisation, wenn sich jedes Kind eine Autogrammkarte von der neuen Laternenkönigin geholt hat, geht es ins Kurhaus zum Basteln. Genauer gesagt, um eine tolle Laterne zusammenzubauen für die Umzüge am kommenden Wochenende. Immer beliebter wird die Bastelei am Inthronisations-Samstag. Und während einige ihre erste Laterne schon fertig haben, kommen andere noch von draußen und wollen auch Laternen zusammen basteln. Peter Braun muss sogar noch Tische und Bänke heranschaffen, damit jeder einen Sitzplatz hat. Der Gemeinschaftskreis Unser Homburg lädt jedes Jahr zum Laternen basteln ein und auch Laternenkönigin Anna I. schaute noch kurz vorbei. Viel Spaß und am Ende klebrige Finger hatte auch Laternenfest-Fan Wolfgang mit den Söhnen Fabian (6 Jahre) und Robin (4 Jahre). Jeder bekam eine eigene Laterne und Papa Wolfgang half bei der Kleberei. Foto: G. Bay Verwaltung ist zu Bad Homburg (hw). Am 4. September, Laternenfest-Montag, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen und Einrichtungen, einschließlich der Kindertagesstätten, ab 12 Uhr geschlossen. WIR FREUEN UNS AUF SIE! B&K GmbH & Co. KG Ober-Eschbacher-Str Bad Homburg Tel badhomburg@bundk.de

26 Seite 26 Kalenderwoche 35 HOCHTAUNUS VERLAG LATERNENFEST 1. bis 4. September 2017 Festprogramm 2017 Modisch Handwerklich Einzigartig Meisterbetrieb Ausbildungsbetrieb Mitglied der Maler- und Lackierer-Innung LATERNENFEST IM HOF-BIERGARTEN DES FDC Obergasse 8 in Bad Homburg FREITAG SAMSTAG SONNTAG Unser Leistungsprogramm: Spezial Fassadenanstrich Eigener Gerüstbau Kunststoffputz Malerarbeiten Wärmedämmung Tapezierarbeiten Trockenbau Brandschutz Am Salzpfad Friedrichsdorf Tel Handy Fax maler@zoeller-u-john.de schnelle Lieferzeiten bezahlbare Traumküchen Finanzierung nach Wunsch 3D-Computerplanung im Detail Installations- und Fliesenplan Wasser- und Stromanschluss FDC Summerfeeling ab 19 Uhr: Chillout Lounge mit heißer Musik & coolen Drinks Bei uns gibt s die Musik net nur zum Handkäs! Wir sind nicht die Größten, gehören aber zu den 150 Besten in Deutschland. (Fachzeitschrift/Architektur u. Wohnen) Laternenfestumzug warm-up ab 17 Uhr Frühschoppen ab 11 Uhr: Erbsensuppe...kimmt ab 17:30 mit seiner Akustikgidda zum FDC un singt Hits in hessischer Mundart... direkt vom Chef selbst speziell ausgebildete Küchenfachmonteure Markenküchen und Markengeräte Planungstermin auch außerhalb der Öffnungszeit Wetterauer Straße Bad Homburg - Ober-Erlenbach Tel / Große Speisen- und Getränkeauswahl Eigenes Zelt im Hof Bad Homburger Karneval Gesellschaft Freunde des Carneval e.v. Obergasse Bad Homburg v.d.h. Freitag, 1. September 10 Uhr Autogrammstunde der Laternenkönigin Anna I. in der Taunus Sparkasse, Louisenstraße 60 ab 13 Uhr Live-Musik auf dem Kurhausvorplatz 14 Uhr Festmarsch der Mitglieder des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung gemeinsam mit Laternenkönigin Anna I. vom Rathaus zum Kurhaus Uhr Offizielle Festeröffnung auf dem Kurhausvorplatz Fassanstich 14 Uhr Öffnung der Festplätze Festplatzbereich: die gesamte Innenstadt mit den Schwerpunkten Louisenstraße (Fußgängerzone) Kurhausvorplatz Waisenhausplatz Marktplatz Schlossplatz Ritter-von-Marx-Brücke Altstadt Festplatz am Heuchelbach ab 14 Uhr 05er Eck, Treffpunkt Spielvereinigung 05 Bad Homburg Gemütlich Laternenfest feiern: Ecke Wallstraße/Louisenstraße Außer klassischen hessischen Getränken gibt es ein spezielles Bier aus einer Privatbrauerei. Pfadfinderbund Kreuzfahrer, Altstadt, direkt an der Schlossmauer Selbstgemachtes Chili con Carne, Fleisch vom Grill und frisch gezapftes Andechser Bier, sowie die Bier-Likör-Spezialität Laternsche laden zum Verweilen SGK Bad Homburg gegenüber Hugendubel Bier und Weizen vom Fass, sowie Wodka-Maracuja dazu tolle Bratund Rindswurst von der Metzgerei Sommer sorgen für das leibliche Wohl. Homburger Carneval-Verein Rathausstraße/Landgraf-Ludwig-Schule mit Black Hugo, Bowle, Wein und Köstlichkeiten vom Grill Lions Club Bad Homburg Getränkestand am Untertor mit dem Laternenfestbier 2017 Das Bier wird unter Beteiligung der Laternenkönigin Anna I. und Vertretern des Lions Clubs Bad Homburg mit dem Braumeister Christian Ochs vom Bad Homburger Brauhaus am Kronenhof gebraut. Die Erlöse aus dem Verkauf durch den Lions Club Bad Homburg gehen zugunsten der Aktion Bürger helfen Bürgern in Bad Homburg. ab 15 Uhr Mutzelchens Garten, vor dem Untertor Lauschig sitzen in Mutzelchens Garten unter dem Wunschholunder. 16 Uhr Festeröffnung auf der Weed Auf der Weed: der Weinstand der Familien Schumacher und Kamp sowie Lia s Kaminstübchen. Vier verschiedene Musikrichtungen im Abendprogramm! Bier und erlesene Weine laden zum Verweilen ein! 17 Uhr Festeröffnung unter dem Brückenbogen Zum Hesseneck Musiklokal Gambrinus, Weinstand unner de Brück (Kühlmeyer/Jethon) ab 17 Uhr Wohlfühlzeit im Wohlfühlhaus Wohlfühlhaus, Michaele Scherenberg, Schmidtgasse 8, Bad Homburg/Altstadt Gespräche, Märchen, Musik: Bayerischer Abend mit Musik, Brezeln und Bier ab 18 Uhr Musikbox des Bad Homburger Rock n Roll-Tanz-Zentrums 8 nach 6 Schulhof der Turnhalle der Landgraf-Ludwig-Schule, Rathausstraße Tegernseeer vom Fass und weitere Getränke, Gutes vom Grill, hausgemachte Salate, Zelt, Tanzfläche, Showeinlagen Live Musik auf der Weed Laternenfest in Kirdorf Uff de Bach beim Carnevalverein Heiterkeit Dar-es-Sultan/Anton Färber Löwengasse 13 im Hof Orientalische Speisen, Getränkeauswahl in ruhiger mediterraner Atmosphäre 18:30 Uhr Autogrammstunde der Laternenkönigin Anna I. in dem Jugend- und Kulturtreff E-Werk, Wallstraße 24 ab 19 Uhr Freunde des Carneval FdC-Hofbiergarten, Obergasse 8 Laternenfest-Warm-up mit heißer Musik, leckeren Cocktails und anderen Getränken. Außer Grillgut auch Fisch- und Lachsbrötchen auch hessische Spezialitäten wie Handkäs mit Musik oder Grie Soß aus der Region. Natürlich darf der IKF-Äppelwoi im Bembel nicht fehlen. Live-Musik auf den verschiedenen Bühnen Samstag, 2. September 10 Uhr Autogrammstunde der Laternenkönigin Anna I. bei Blumen Waltz, Neue Mauerstraße Uhr 48. Windhund-Zuchtschau im Jubiläumspark, Eintritt frei! 11 Uhr Autogrammstunde der Laternenkönigin Anna I. bei Leder Atelier, Louisenstraße 76 Öffnung der Festplätze (siehe Programm Freitag) ab 11 Uhr Pfadfinderbund Kreuzfahrer, Altstadt, direkt an der Schlossmauer Selbstgemachtes Chili con Carne, Fleisch vom Grill und frisch gezapftes Andechser Bier, sowie die Bier-Likör-Spezialität Laternsche laden zum Verweilen SGK Bad Homburg gegenüber Hugendubel Bier und Weizen vom Fass, sowie Wodka-Maracuja dazu tolle Bratund Rindswurst von der Metzgerei Sommer sorgen für das leibliche Wohl Homburger Carneval-Verein Rathausstraße/Landgraf-Ludwig-Schule mit Black Hugo, Bowle, Wein und Köstlichkeiten vom Grill Lions Club Bad Homburg Getränkestand am Untertor mit dem Laternenfestbier 2017 Das Bier wird unter Beteiligung der Laternenkönigin Anna I. und Vertretern des Lions Clubs Bad Homburg mit dem Braumeister Christian Ochs vom Bad Homburger Brauhaus am Kronenhof gebraut. Die Erlöse aus dem Verkauf durch den Lions Club Bad Homburg gehen zugunsten der Aktion Bürger helfen Bürgern in Bad Homburg 12 Uhr Autogrammstunde der Laternenkönigin Anna I. bei Schuhmode Duchesse exclusive, Louisenstraße 83 ab 12 Uhr Wohlfühlzeit im Wohlfühlhaus Wohlfühlhaus, Michaele Scherenberg, Schmidtgasse 8, Bad Homburg/Altstadt Gespräche, Märchen, Musik: Bayerischer Abend mit Musik, Brezeln und Bier Große Laternenfest-Tombola des Rotary Clubs Bad Homburg mit vielen attraktiven Preisen (E-Bike, ipads, Reisen, Sportartikel), zwischen 12 und 20 Uhr an dem bekannten Stammplatz in der Dietigheimer Straße 24, direkt am Eingang zum Festplatz. Alle Preise können sofort von den Gewinnern vor Ort an der Losausgabe abgeholt werden. Jedes dritte Los gewinnt, zumindest eine kleine Anerkennung Ihres Einsatzes für den guten Zweck. Der Erlös der Tombola dient der Unterstützung von Menschen in der Region, die unverschuldet in Not geraten sind. Laternenfest feiern unter dem Brückenbogen Zum Hesseneck Musiklokal Gambrinus, Weinstand unner de Brück (Kühlmeyer/ Jethon) ab 14 Uhr Live-Musik unter dem Brückenbogen, Am Hesseneck, Musiklokal Gambrinus 05er Eck, Treffpunkt Spielvereinigung 05 Bad Homburg Gemütlich Laternenfest feiern: Ecke Wallstraße/Louisenstraße Außer klassischen hessischen Getränken gibt es ein spezielles Bier aus einer Privatbrauerei 15 Uhr Autogrammstunde der Laternenkönigin Anna I. bei Dessous von Bous, Louisenstraße :30 Uhr Kinderschminken auf der Weed Traditionell gibt es auf der Weed professionelles Kinderschminken mit Nina Stanzel. Es wird mit anti-allergenen, professionellen Farben geschminkt ab 15 Uhr Mutzelchens Garten, vor dem Untertor Lauschig sitzen in Mutzelchens Garten unter dem Wunschholunder. ab 16 Uhr Laternenfest feiern auf der Weed Auf der Weed: der Weinstand der Familien Schumacher und Kamp sowie Lia s Kaminstübchen. Vier verschiedene Musikrichtungen im Abendprogramm! Bier und erlesene Weine laden zum Verweilen ein! ab 17 Uhr Freunde des Carneval FdC-Hofbiergarten, Obergasse mit leckeren Speisen und Getränken aus der Region. 18:15 Uhr Besuch der Laternenkönigin Anna I. ab 18 Uhr Musikbox des Bad Homburger Rock n Roll-Tanz- Zentrums 8 nach 6. Schulhof der Turnhalle der Landgraf-Ludwig-Schule, Rathausstraße 13 Tegernseeer vom Fass und weitere Getränke, Gutes vom Grill, hausgemachte Salate, Zelt, Tanzfläche, Showeinlagen Dar-es-Sultan/Anton Färber Löwengasse 13 im Hof Orientalische Speisen, Getränkeauswahl in ruhiger mediterraner Atmosphäre Laternenfest in Kirdorf Uff de Bach beim Carnevalverein Heiterkeit mit Live-Musik ab 19 Uhr Besuch der Laternenkönigin 2017 Anna I., ab 20:45 Uhr Moderation des Festzugs ab 19 Uhr Live Musik auf den verschiedenen Bühnen Grillen zum Laternenfest Trendhaus am Bach Bachstraße 13 in Kirdorf 20:30 Uhr Abmarsch des Laternenfestzugs in Kirdorf Zugleitung: Peter Dietz und Oliver Weyand Veranstalter: Verein zur Gestaltung und Förderung des Bad Homburger Laternenfests 21:15 Uhr Zugkommentierung hinter dem Kurhaus Kaiser-Friedrich-Promenade Veranstalter: Verein zur Gestaltung und Förderung des Bad Homburger Laternenfests, Elisabeth Hogk und Horst Freund 9-15:30 Uhr 58. Windhundrennen um den Bad Homburger Silberpokal erstmals um den Preis des Hessischen Ministerpräsidenten im Jubiläumspark Uhr Kinderfest auf der Wiese hinter der Russischen Kirche Es finden folgende Spiele statt: Sackhüpfen Eierlaufen Brezelschnappen Torwandschießen Basketball Glücksrad Fühlkasten Nagelbalken Mülltonnenrennen (in Zusammenarbeit mit dem MSC) Erste Hilfe (in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz) Teilnahmegebühr für die Kinderspiele: vier Euro Kosten für den Luftballonwettbewerb: ein Euro pro Ballon. Neben der beliebten Kindereisenbahn sorgt ein weiteres Highlight für Abwechslung: Eine Zaubershow mit Gabi Ziesch, Luftballontiere und Kinderschminken. Gesamtleitung: Verein zur Gestaltung und Förderung des Bad Homburger Laternenfests, Sabine Weyand, Tanja Sauer und Maria Jacob 11 Uhr Öffnung der Festplätze (siehe Programm Freitag) ab 11 Uhr Bier- und Grillgarten des Deutschen Roten Kreuzes auf dem Kurhausvorplatz Prominentenfrühschoppen mit dem Kurorchester Freunde des Carneval FdC-Hofbiergarten, Obergasse 8 Ab Uhr wird dann der Sosseheimer für Stimmung sorgen

27 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 35 Seite 27 LATERNENFEST 1. bis 4. September 2017 Festprogramm 2017 Pfadfinderbund Kreuzfahrer, Altstadt, direkt an der Schlossmauer Selbstgemachtes Chili con Carne, Fleisch vom Grill und frisch gezapftes Andechser Bier, sowie die Bier-Likör-Spezialität Laternsche laden zum Verweilen SGK Bad Homburg gegenüber Hugendubel Bier und Weizen vom Fass, sowie Wodka-Maracuja dazu tolle Bratund Rindswurst von der Metzgerei Sommer sorgen für das leibliche Wohl Homburger Carneval-Verein Rathausstraße/Landgraf-Ludwig- Schule mit Black Hugo, Bowle, Wein und Köstlichkeiten vom Grill gegen 17 Uhr Besuch der Laternenkönigin Anna I. Lions Clubs Bad Homburg Getränkestand am Untertor mit dem Laternenfestbier 2017 Das Bier wird unter Beteiligung der Laternenkönigin Anna I. und Vertretern des Lions Clubs Bad Homburg mit dem Braumeister Christian Ochs vom Bad Homburger Brauhaus am Kronenhof gebraut. Die Erlöse aus dem Verkauf durch den Lions Club Bad Homburg gehen zugunsten der Aktion Bürger helfen Bürgern in Bad Homburg Ober-Eschbach feiert Laternenfest Biergarten der Handballerinnen der FSG Ober-Eschbach/Vortaunus in Kooperation mit dem American Football Club Bad Homburg Sentinels Ober-Eschbacher Straße 17 im Hofgut und in der Scheune der Familie Heftrich gegenüber der Vereinsturnhalle für das leibliche Wohl ist gesorgt. Morgens Brunch, ab Mittag wird gegrillt gegen 18 Uhr Mannschaftsvorstellung der Handballerinnen gegen 19 Uhr Besuch der Laternenkönigin Anna I. gegen 20:45 Uhr Festzug mit Moderation ab 12 Uhr 05er Eck, Treffpunkt Spielvereinigung 05 Bad Homburg Ecke Wallstraße/Louisenstraße spezielles Bier aus einer Privatbrauerei. Wohlfühlzeit im Wohlfühlhaus Wohlfühlhaus, Michaele Scherenberg, Schmidtgasse 8, Bad Homburg/Altstadt Leckerer Imbiss und Getränke, gemütlich sitzen im Fachwerkhaus und seinem Gartenhöfchen. Gespräche, Märchen, Musik. Bayerischer Abend mit Musik, Brezeln, Bier und Fröhlichkeit! Große Laternenfest-Tombola des Rotary Clubs Bad Homburg mit vielen attraktiven Preisen (E-Bike, ipads, Reisen, Sportartikel), zwischen 12 und 20 Uhr an dem bekannten Stammplatz in der Dietigheimer Straße 24, direkt am Eingang zum Festplatz. Alle Preise können sofort von den Gewinnern vor Ort an der Losausgabe abgeholt werden. Jedes dritte Los gewinnt, zumindest eine kleine Anerkennung Ihres Einsatzes für den guten Zweck. Der Erlös der Tombola dient der Unterstützung von Menschen in der Region, die unverschuldet in Not geraten sind Laternenfest feiern unter dem Brückenbogen Zum Hesseneck Musiklokal Gambrinus, Weinstand unner de Brück (Kühlmeyer/Jethon) ab 14 Uhr Musikbox des Bad Homburger Rock n Roll-Tanz-Zentrums 8 nach 6 Familien- und Kindernachmittag Tegernseeer vom Fass und weitere Getränke, Gutes vom Grill, hausgemachte Salate. Familien-Nachmittag: Kaffee, Kuchen, Besuch der Laternenkönigin, Spaß mit Pipi Langstrumpf, Kasperl-Theater gegen 15:45 Uhr Besuch der Laternenkönigin Anna I. ab 18 Uhr Tanz für jedermann und Showeinlagen Live Musik auf dem Kurhausvorplatz und unter dem Brückenbogen, Am Hesseneck, Musiklokal Gambrinus 15-16:30 Uhr Kinderschminken auf der Weed Traditionell gibt auf der Weed professionelles Kinderschminken mit Nina Stanzel. Es wird mit anti-allergenen, professionellen Farben geschminkt Gegen 16:30 Uhr Besuch der Laternenkönigin Anna I. ab 15 Uhr Mutzelchens Garten, vor dem Untertor Lauschig sitzen in Mutzelchens Garten unter dem Wunschholunder. ab 16 Uhr Laternenfest feiern auf der Weed Auf der Weed: der Weinstand der Familien Schumacher und Kamp, sowie Lia s Kaminstübchen. Vier verschiedene Musikrichtungen im Abendprogramm! Bier und erlesene Weine laden zum Verweilen ein! Kaisers Biergarten, Ober-Eschbacher Straße 45 Zum dritten Mal feiert Ober-Eschbach wieder auf dem Kaiserhof Gegen 19:30 Uhr Besuch der Laternenkönigin Anna I. ab 17 Uhr Live-Musik auf dem Marktplatz ab 17:30 Uhr Biergarten mit Grill des Fördervereins Heilig Kreuz in Gonzenheim ab 18 Uhr Frankfurter Landstraße auf dem Gelände des Sachverständigenbüros für Fahrzeugtechnik Dittmann, Scheuren & Lehr Kaffee und selbstgebackener Kuchen, Rostbratwurst und Steaks in Metzgerqualität sowie Laugenbrezeln, Bier vom Fass und andere Getränke. Die Kinder freuen sich um 18 Uhr auf Laternenkönigin Anna I. und auf das Luftballontiere-Basteln mit Gabi Ziesch Der Laternenfestzug wird ab 21:15 Uhr kommentiert Der Erlös kommt der Erhaltung der Heilig-Kreuz-Kirche zugute! Dar-es-Sultan/Anton Färber Löwengasse 13 im Hof Orientalische Speisen, Getränkeauswahl in ruhiger mediterraner Atmosphäre Live-Musik unter dem Brückenbogen, Am Hesseneck, Musiklokal Gambrinus auf der Weed Bier- und Grillgarten der Freiwilligen Feuerwehr Bad Homburg-Gonzenheim Eingang Feuerwehr Gonzenheim, Frankfurter Landstraße Gegen 18:30 Uhr Besuch der Laternenkönigin Anna I. Gegen 21 Uhr Moderation des Festzugs ab 19 Uhr Live-Musik auf den restlichen Bühnen 20:30 Uhr Abmarsch des Laternenfestzugs in Ober-Eschbach Zugleitung: Peter Dietz und Oliver Weyand Veranstalter: Verein zu Gestaltung und Förderung des Bad Homburger Laternenfests Montag, 4. September ab 10 Uhr Seniorenfrühschoppen beim Deutschen Roten Kreuz auf dem Kurhausvorplatz 11:15 Uhr Autogrammstunde der Laternenkönigin Anna I. bei Naspa, Louisenstraße Uhr Öffnung der Festplätze (siehe Programm Freitag) ab 11 Uhr Pfadfinderbund Kreuzfahrer, Altstadt, direkt an der Schlossmauer Selbstgemachtes Chili con Carne, Fleisch vom Grill und frisch gezapftes Andechser Bier sowie die Bier-Likör-Spezialität Laternsche laden zum Verweilen Homburger Carneval-Verein Rathausstraße/Landgraf-Ludwig-Schule mit Black Hugo, Bowle, Wein und Köstlichkeiten vom Grill Lions Club Bad Homburg Getränkestand am Untertor mit dem Laternenfestbier 2017 Das Bier wird unter Beteiligung der Laternenkönigin Anna I. und Vertretern des Lions Clubs Bad Homburg mit dem Braumeister Christian Ochs vom Bad Homburger Brauhaus am Kronenhof gebraut. Die Erlöse aus dem Verkauf durch den Lions Club Bad Homburg. gehen zugunsten der Aktion Bürger helfen Bürgern in Bad Homburg ab 12 Uhr Firmen feiern im Bier- und Grillgarten des Deutsche Roten Kreuzes auf dem Kurhausvorplatz Eröffnung unter dem Brückenbogen Zum Hesseneck Musiklokal Gambrinus, Weinstand unner de Brück (Kühlmeyer/Jethon) ab 14 Uhr SGK Bad Homburg gegenüber Hugendubel Bier und Weizen vom Fass sowie Wodka-Maracuja dazu tolle Brat- und Rindswurst von der Metzgerei Sommer sorgen für das leibliche Wohl Live Musik Unter dem Brückenbogen, Am Hesseneck, Musiklokal Gambrinus 05er Eck, Treffpunkt Spielvereinigung 05 Bad Homburg Ecke Wallstraße / Louisenstraße spezielles Bier aus einer Privatbrauerei. ab 15 Uhr Mutzelchens Garten, vor dem Untertor Lauschig sitzen in Mutzelchens Garten unter dem Wunschholunder ab 16 Uhr Lions Förderverein Bad Homburg Kaiserin Friedrich e.v. Seien Sie Gast im Wohlfühlhaus mit Gartenhof, Schmidtgasse 8. Die Lions-Damen servieren Quiche, Wein und Spritziges Eine Benefiz-Aktion zugunsten des Bad Homburger Hospiz-Dienstes Laternenfest feiern auf der Weed Auf der Weed: der Weinstand der Familien Schumacher und Kamp, sowie Lia s Kaminstübchen. Vier verschiedene Musikrichtungen im Abendprogramm! Bier und erlesene Weine laden zum Verweilen ein! 17 Uhr Live-Musik auf dem Waisenhausplatz ab 18 Uhr Live-Musik unter dem Brückenbogen, Am Hesseneck, Musiklokal Gambrinus Musikbox des Bad Homburger Rock n Roll-Tanz-Zentrums 8 nach 6, Schulhof der Turnhalle der Landgraf-Ludwig-Schule, Rathausstraße 13 Tegernseeer vom Fass und weitere Getränke, Gutes vom Grill, hausgemachte Salate, Zelt, Tanzfläche, Showeinlagen. Live Musik mit den Tornados ; Boogie vom Feinsten. Dar-es-Sultan/Anton Färber Löwengasse 13 im Hof Orientalische Speisen, Getränkeauswahl in ruhiger mediterraner Atmosphäre ab 19 Uhr Live-Musik auf allen Bühnen 19:30 Uhr Große Abschlussveranstaltung des Laternenfests 2017 im Jubiläumspark Tribünenplatz drei Euro, sonst freier Eintritt! Bis zum Eintreffen des Kinderfestzugs und der Laternenkönigin Anna I. erwartet ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm: Live Musik von United Feeling The Next Generation, Showtanzgruppe aus Bad Homburg Leitung: Bernd Bachmann Turnshow TV Weißkirchen Leitung: Gerd Benner und Erich Kahlhöfer Akrobatikgruppe der Friedrich-Ebert-Schule Leitung: Frau Müller-Waldmann Twirlinggruppe Club Humor Bad Homburg Für das leibliche Wohl ist gesorgt Gesamtleitung: Verein zur Gestaltung und Förderung des Bad Homburger Laternenfests, Gerhard Scheuer und Stefanie Wagner 20:30 Uhr Abmarsch des Kinderfestzugs der Bad Homburger Vereine, Kindergärten und Schulen Zugweg: Aufstellung und Abmarsch am Elisabethenbrunnen Augustaallee Kaiser-Friedrich-Promenade Schwedenpfad Viktoriaweg Jubiläumspark Gesamtleitung: Verein zur Gestaltung und Förderung des Bad Homburger Laternenfests, Inge und Heinz-August Denfeld gegen Eintreffen des Kinderfestzugs und Laternenkönigin Anna I. 21:15 Uhr mit traditioneller Abschlusszeremonie gegen Großes musikalisches Höhenfeuerwerk 21:30 Uhr im Jubiläumspark Auto. Bach. Eine Welle fürs Laternenfest. Wir sind Volkswagen in Bad Homburg Viel Spaß auf dem Bad Homburger Laternenfest. Die Angebote für den Hochtaunus. Auto Bach GmbH Volkswagen Partner Urseler Straße Bad Homburg Telefon Fax info-homburg@autobach.de Ein Gläschen Prosecco aufs Haus Anlässlich der Laternenfesteröffnung begrüßen wir Sie am Freitag, , zwischen 17 Uhr und 20 Uhr in unserem Immobilienshop in der Altstadt und laden Sie ein zu einem persönlichen Beratungsgespräch ganz nach Ihrem Informationsbedarf. VON LAGERSTRÖM IMMOBILIEN Regional Inhabergeführt Professionell Ihr Immobilienshop in der Bad Homburger Altstadt Rind sche Stiftstraße 38 / am Denkmal TEL: Das Volkswagen-Team von Auto Bach in Bad Homburg wünscht mit dem neuen Crafter und Arteon allen Besuchern viel Spaß auf dem diesjährigen Bad Homburger Laternenfest! Auto Bach GmbH Nutzfahrzeug Partner Urseler Straße Bad Homburg Telefon Fax info-nfz@autobach.de

28 Seite 28 Kalenderwoche 35 HOCHTAUNUS VERLAG LATERNENFEST 1. bis 4. September 2017 Zertifiziertes Management-System DIN EN Anzeige ISO 9001 Reg.-Nr.: Q Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Spenglerarbeiten und Dachbegrünung Photovoltaik-Anlagen Fliesen vom Fachmann Die J. Theodor Schieler GmbH wurde bereits 1928 als Baustoffgroßhandel und Fliesenfachgeschäft gegründet und blieb seitdem immer in Familienhand. Heute wird sie in vierter Generation von Marco Schieler geleitet. Der sympathische Fliesen-Fachmann versteht sein Handwerk und ist immer auf dem neuesten Stand. Im Showroom finden sich Fliesen in allen Stilarten und Formaten. Aktuell sind großformatige Fliesen aus glasiertem Feinsteinzeug sehr gefragt. Sie lassen Wohnräume großzügiger erscheinen und können einen modernen Wohnstil unterstreichen. Sehr begehrt sind auch Fliesen in Holzoptik. Erst beim zweiten Hinsehen oder sogar erst beim Fühlen des Materials wird deutlich, dass es sich tatsächlich um edle Fliesen handelt. Sie sind ideal für alle, denen klassische Fliesen zu kühl wirken, aber Holzböden zu pflegeintensiv sind. Es gibt auch eine große Auswahl an Terrassenfliesen Für kreative Fliesen-Ideen ist die Firma Schieler in Ober-Erlenbach der ideale Ansprechpartner. Der Meisterbetrieb bie tet ein umfassendes Sortiment in seinen Ausstellungsräumen, die gerade neu ge - staltet wurden. Ob Bad, Balkon, Terrasse oder Pool ausführliche Beratung, Ver - kauf und Auslieferung und präzise Verlegung sind selbstverständlich. Dachdeckermeister Willy A. Löw AG Benzstraße 18, Bad Homburg v.d.höhe Telefon (0 6172) Telefax (0 6172) info@loew.ag Unser neues Programm ist da jetzt anmelden! Frauenbildungszentrum Bad Homburg e.v. Kirdorfer Straße 77, Bad Homburg Tel.: / aus modernen Materialien zur Gestaltung von Außenbereichen. Sie sind pflegeleicht, wasser- und schmutzabweisend und lassen sich leicht reinigen. Sie verhindern Ablagerungen von Moosen und sind sehr strapazierfähig. Interessant sind auch moderne Lösungen für Fußbodenheizungen in Bad und Küche, die unter Fliesen und Naturstein einsetzbar sind. Uhrenthermostate mit Touchscreen sorgen für besonderen Komfort. Marco Schieler demonstriert ihre Wirkungsweise gern im Showroom und berät ausführlich zu allen Fragen rund um Fliesen. Sämtliche Arbeiten werden fachkundig von ihm und seinen Mitarbeitern vorgenommen. Außerdem sorgen sie für zuverlässige Wartung und Kundendienst. Kunden finden jederzeit einen Parkplatz direkt vor der Haustür und im Internet kann man sich schon vorab unter inspirieren lassen oder Einblick in den Produktkatalog bekommen. J. Theodor Schieler GmbH Wetterauer Straße Bad Homburg Tel.: / Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr von Uhr und nach Vereinbarung Entspanntes Feiern im Hofbiergarten Die Freunde des Carneval öffnen auch in diesem Jahr ihren hessischen Hofbiergarten in der Obergasse 8. Los geht es am Freitag um 19 Uhr mit einem Laternenfest-Warm-up mit heißer Musik auch zum Tanzen, leckeren Cocktails und anderen Getränken. Außer den üblichen Speisen vom Grill und Pommes, Fisch- und Lachsbrötchen gibt es an jedem Tag hessische Spezialitäten wie Handkäs mit Musik oder Grie Soß aus der Region. Natürlich darf der IKF-Äppelwoi im Bembel nicht fehlen. Am Samstag öffnet der Biergarten um 17 Uhr und auch hier kann man bei leckeren Speisen und Getränken aus der Region gemütlich auf den Festzug warten. Am Sonntag gibt es ab 11 Uhr den beliebten Frühschoppen mit der legendären Erbsensuppe. Am Nachmittag gibt es ab 14 Uhr ein großes Kuchenbuffet mit selbstgebackenen Leckereien und ein Kinderprogramm. Ab etwa 15 Uhr werden die Tanzgruppen Teddys und Love2Dance auftreten. Ab Uhr wird dann der Sosseheimer (alias Klaus Elf Jahre HCV-Stand Der Homburger Carneval-Verein 1902 (HCV) ist nicht nur in der närrischen Zeit aktiv. Nein, auch auf dem Bad Homburger Heimatfest, dem Laternenfest, können die Gäste die Narren an ihrem Stand besuchen. Seit nunmehr elf Jahren gibt es in der Rathausstraße vor der Das Laternenfest steht vor der Tür: bei einem der schönsten Volksfeste im Rhein-Main Gebiet wird auch dieses Jahr ein großartiges Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie geboten. Die im Zwei-Jahres-Turnus organsierte Tombola des Rotary Clubs Bad Homburg darf sich zu Recht zu den Attraktionen des traditionellen Laternenfestes zählen. Neben vielen schicken kleinen Preisen gibt es auch etliche großzügige Gewinne. Alle Lose kosten wie jedes Jahr nur ein Euro, und jedes dritte Los gewinnt. Doch das Beste ist: die ganzen zu erwartenden Einnahmen von rund Euro gehen an Bedürftige im Bad Homburger Umfeld. Über gemeinnützige Organisationen wie Caritas und Diakonie, den Bad Homburger Hospiz-Dienst oder örtliche Kirchen wird das Geld dann an Bedürftige in unserer Region ausgekehrt, erklärt Dr. Christoph Wolff, der amtierende Präsident des Rotary Clubs Bad Homburg. Obwohl auch dieses Mal alle Rotarier den Präsidenten für die Tombola tatkräftig unterstützen, weiß Dr. Wolff, dass eine erfolgreiche Tombola ohne attraktive Preisen und damit ohne Sponsoren nicht möglich wäre. Ein großes Dankeschön an die Sponsoren, ohne die eine solche Aktion nicht möglich wäre freut sich Dr. Wolff darüber, dass wieder so viele Bad Homburger Unternehmen durch Spenden und Preise Unterstützung zugesagt haben. Ein Top E-Bike, gespendet von der Taunus Sparkasse, weitere Fahrräder von Denfeld sowie Tablet Computer von der Digitalagentur Syzygy und der Firma Hett Bau sind absolute Hingucker und zählen zu den Top Preisen in diesem Jahr. Eine Wellness Woche für zwei Personen in einem Top Hotel in Österreich, gestiftet von Fresenius, und nicht zuletzt drei Business-Class Flüge nach Rom, Barcelona und Stockholm für zwei Personen, eine Spende der Lufthansa, gehören zu den attraktivsten Preisen und runden neben sehr vielen anderen Gewinnmöglichkeiten das außerordentlich vielseitige und Kaffina, bekannt als Käffi der Quietschboys) mit seinem musikalischen hessischen Soloprogramm Lustisch akustisch für die notwendige Stimmung sorgen. Er singt in Begleitung seiner Akustikgidda lauter lustische Lieder (nationale und internationale Hits) in hessischer Mundart. An allen Tagen wird die traditionelle Chill-Lounge zum Relaxen geben. Der Hofbiergarten schließt am Sonntagabend seine Pforten für dieses Jahr. Anzumerken ist, dass die Freunde des Carneval in der kommenden Kampagne die Ehre haben, die Bad Homburger Tollität 2017/18 zu stellen. Los geht es am um Uhr mit der offiziellen Eröffnung der Kampagne im Schlosshof am Weißen Turm mit den Salutschüssen aus der Sandlies durch die Landgräfliche Schlosswache. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen. Am Abend wird das Geheimnis der neuen Tollität bei der Inthronisation gelüftet. Die Freunde des Carneval freuen sich schon jetzt auf die kommende Kampagne. Landgraf-Ludwig-Schule, die Möglichkeit bei einer leckeren Bratwurst mit Pommes auch den ein oder anderen Schoppen zu verköstigen. Die Karte ist groß und für jeden etwas dabei. Der HCV freut sich über jeden Besucher. Rotary Tombola: Top-Preise für die gute Sache schöne Preisangebot der diesjährigen Tombola ab. Alle Besucher des Laternenfests sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Es winken Top-Preise! Unsere Losverkäufer allesamt Rotarier aus Bad Homburg freuen sich auf Sie, betonen Rotary Präsident Christoph Wolff und Hendrik Haag, Chef-Organisator der Tombola im Rotary Club Bad Homburg. Präsident Dr. Wolff erinnert daran, dass im Grunde jedes Los gewinnt. Ob nun Spitzen-Los oder leider kein Gewinn auf jeden Fall unterstützen die Bürger mit dem Kauf der Lose eine gute Sache: Wir müssen immer wieder feststellen, dass mitten unter uns einzelne Familien und Menschen leben, denen es finanziell oder auch gesundheitlich schlecht geht, die unverschuldet in existenziell ganz schwierige Situationen geraten sind, aus denen sie nicht ohne Hilfe herauskommen, erklärt Dr. Wolff. Ihnen allen, die wir so oft nicht sehen und wahrnehmen, möchten wir mit Hilfe der sozialen Einrichtungen in unserer Stadt ein wenig unter die Arme greifen! Also: Kaufen Sie Lose und unterstützen Sie damit Menschen in unserer Stadt, denen es nicht so gut geht! Und mit ein wenig Glück dürfen Sie sich selbst über den einen oder anderen sensationellen Gewinn freuen, so Dr. Wolff. Von links: Jan Bach (Syzygy), Hendrik Haag (Rotary Club Bad Homburg), Sabine Schmax (Taunus Sparkasse), Tomas Mück (Hett-Bau), Marc Denfeld (Fa. Denfeld)

29 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 35 Seite 29 Händels Blockflötensonaten Hochtaunus (how). Seit dem Entstehen der Reihe Klassik im Taunus vor fast genau zwei Jahren sorgt die Initiatorin und Künstlerische Leiterin der Reihe Nina Vitol für das hohe künstlerische Niveau und die Vielfalt des Angebots. Seit einem Jahr geniesst die Reihe die Schirmherrschaft des hessischen Ministers für Wissenschaft und Kunst Boris Rhein. Am Donnerstag, 21. September, wird Klassik im Taunus in seine dritte Saison starten. Dabei werden der Echo-Preisträger 2016, Blockflötist Stefan Temmingh, und die Bachpreisträgerin 2000, Cembalistin Wiebke Weidanz, die evangelische Kirche Oberstedten mit Werken von A. Corelli, A. Vivaldi und G. F. Händel zum Klingen bringen. Das Konzert beginnt um Uhr. Ob man Stefan Temmingh als Nachfolger von Frans Brüggen, als Faun mit der Blockflöte oder als Revolutionär auf seinem Instrument bezeichnet eins ist klar: der Südafrikaner, der 2016 mit dem Echo Klassik als Instrumentalist des Jahres (Flöte) ausgezeichnet wurde, gehört zur Weltspitze auf der Blockflöte. Als Spezialist für Alte Musik tritt Stefan Temmingh international als Kammermusiker und mit seinem Barockensemble auf, als Solist gastiert er mit Barock-, Kammerund Sinfonieorchestern. Wiebke Weidanz ist als Solistin und Continuospielerin regelmäßig bei den führenden Barockorchestern. Seit mehreren Jahren arbeitet Wiebke Weidanz als Assistentin von René Jacobs bei internationalen Opernproduktionen in Berlin, Wien, Amsterdam,Brüssel und Aix-en-Provence. Ausserdem hat sie eine Professur für Cembalo an der Musikhochschule Nürnberg inne. Das Herzstück des Programms bilden Händels Blockflötensonaten für den Englischen Hof. Sie wurden für Princess Anne ( ) komponiert. Die vielfältig gebildete Königstochter war die Schülerin von Maestro höchstpersönlich. Händel selbst, der sehr ungern unterrichtete, gab an, für die Prinzessin Anna die einzige Ausnahme zu machen. Melodiereiche und virtuose Barocksonaten verlangen von den Ausführenden viel Können und Stilsicherheit ab. Für die Zuhörer wird sich eine Welt der barocken Eleganz und Gefühle eröffnen. Wobei die letzteren leicht verschlüsselt nach dem barocken Prinzip der Affektenlehre, übermittelt werden. Veranstalter des Abends ist der Verein Klassik im Taunus. Gefördert wird das Konzert vom Kultur- und Sportförderverein Oberursel (KSfO). Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Frankfurt Ticket RheinMain, Hotline oder im Internet unter sowie im Ticketshop Oberursel: Kumeliusstraße 8. Wiebke Weidanz und Stefan Temmingh versprechen einen eleganten und gefühlvollen Barockabend in der evangelischen Kirche Oberstedten. Foto: Hoffmann PIETÄTEN Tel Oma schläft. Alle weinen. Warum? Für schwierige Fragen haben wir immer ein offenes Ohr. Bestattungshaus Eckhardt Marc - André Zahradnik Neue Mauerstraße Bad Homburg info@bestattungen-eckhardt.de WIR GEDENKEN Rundroutentour Hochtaunus (how). Mit dem ADFC Bad Homburg/ Friedrichsdorf geht es am kommenden Sonntag, 3. September, zum Regionalparkfest auf der Rundroute. Es werden einige Stationen des Festes auf der Regionalpark-Rundroute besucht. Über Harheim führt der Weg zum Fest auf der Hohen Straße am Lausbaum. Die Strecke beträgt zehn Kilometer. Eingekehrt wird bei den Landfrauen und den St. Pauli-Fans. Dann radeln die ADFC ler 25 Kilometer zurück nach Bad Homburg zum Haus an der Gnade Gottes. Wegen des gemächlichen Tempos hat die Tour nur zwei Sterne. Start zu der etwa 60 Kilometer langen Fahrt ist um 10 Uhr an der U-Bahnstation Gonzenheim. Weitere Infos gibt es bei Günther Gräning unter Telefon KIRCHLICHE NACHRICHTEN FÜR BAD HOMBURG KIRCHLICHE NACHRICHTEN FÜR FRIEDRICHSDORF Ev. Erlöserkirche Stadtmitte 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Hoeltz) Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde St. Marien Ev. Christuskirche Berliner Siedlung 10 Uhr Gottesdienst (Dr. Meng) Ev. Waldenser-Kirche Dornholzhausen 10 Uhr Gottesdienst (Professor Pohlmann) Ev. Gedächtniskirche Kirdorf 10 Uhr Gottesdienst (Marwitz) Ev. Kirche Gonzenheim 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Bergner) und Kinder-Gottesdienst Ev. Gemeinde, Elisabethenstraße Uhr Gottesdienst und Kinder-Gottesdienst Ev.-Freikirchl. Gemeinde, Sodener Straße 10 Uhr Abendmahls- Gottesdienst und Kinder- Gottesdienst (Letschert) Ev. Kirche Ober-Eschbach + Ober-Erlenbach, Gemeindezentrum Holzweg 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Ober-Erlenbach (Kündiger) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Ober-Eschbach (Fontanive) Kapelle der Hochtaunus- Klinik Bad Homburg, Zeppelinstraße 10 Uhr Wort-Gottesdienst Kath. Kirche St. Marien Stadtmitte 9.30 Uhr Eucharistiefeier im Gemeindehaus Uhr Eucharistiefeier in der Erlöserkirche Kapelle der Maria-Ward-Schule, Weinbergsweg 9 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche Herz-Jesu Gartenfeld Sonntag, 27. August 11 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche St. Johannes Kirdorf Samstag, 2. September 18 Uhr Eucharistiefeier 9.30 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche St. Martin Ober-Erlenbach Samstag, 2. September 18 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion Uhr Heilige Messe Kath. Kirche St. Elisabeth Ober-Eschbach, An der Leimenkaut 5 9 Uhr Heilige Messe 12 Uhr portug. Gottesdienst Neuapostolische Kirche, Im Oberen Stichel Uhr Gottesdienst Ev. Kirche Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 14 Uhr Gottesdienst mit Einführung Pfarrerehepaar Guist (Tönges-Braungart) Ev. Kirche Köppern 9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Buchberger) Ev.-Method. Kirche Wilhelmstraße 10 Uhr Gottesdienst (Kappaun) Ev. Kirche Seulberg Samstag, 2. September 10 Uhr Gottesdienst im Alten- und Pflegeheim Haus Dammwald, Kolberger Straße 2 (Couard) 9.45 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Couard) Ev. Kirche Burgholzhausen Samstag, 2. September 17 Uhr Vorabendmesse der katholischen Gemeinde Heilig Kreuz 11 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion der katholischen Gemeinde Heilig Kreuz Neuapostolische Kirche, Landgraf-Friedrich-Straße 9.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche St. Bonifatius Seulberg 11 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche St. Josef Köppern Samstag, 2. September 18 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche Heilig-Kreuz Gonzenheim Samstag, 2. September 17 Uhr Vorabendmesse in der ev. Kirche Burgholzhausen 11 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion in der ev. Kirche Burgholzhausen Waldkrankenhaus Köppern Montag, 4. September kein Gottesdienst Salus-Klinik, Landgrafenplatz 1 Dienstag, 5. September Uhr Gottesdienst Feier des Lebens (Gebäude C, Raum 186) Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Talstraße Uhr Abendmahls- Gottesdienst Uhr Abendmahls- Gottesdienst Gemeinschaft freier Christen Friedrichsdorf, Am Houiller Platz 4, Eingang D 11 Uhr Gottesdienst

30 Seite 30 Kalenderwoche 35 HOCHTAUNUS VERLAG ANKÄUFE Alte Gemälde und moderne Grafiken zu kaufen gesucht! Telefon Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ Sammler sucht: Zinn, Porzellan, Bestecke, Münzen, Militaria uvm. Seriöser Barankäufer! Tel / Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkund en, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/ Briefmarkensammlungen gesucht. Insbesondere Russland, Polen, China, Japan, Indien. Zahlung in Bar. Tel. 0152/ Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ Suche und kaufe zu fairen Preisen Pelze und Nerze aller Art, sowie auch Bernsteinketten, Bruchgold, Altgold, Zahngold, Goldschmuck, Taschen uhren, Silberbesteck, Tafelsilber, Silbermünzen, Goldmünzen, Goldbarren, Korallen, Perlen, Rollatoren und auch Perücken, Puppen aller Art. Zahle Höchst preise bar vor Ort, 100% seriös, 100% Zufriedenheit. Von Mo. So. sowie auch an Feier tagen von 7:30 21:00 Uhr, Herr T. Czory. Tel. 0611/ REVOX Hi i Komponenten sowie Verstärker und Plattenspieler aus den 70er/80er Jahren gesucht. Tel Sammlerpaar sucht alles aus Omas Zeiten: Pelz, Nerz aller Art, Modeschmuck, Silber, Zinn, Münzen, Alt- und Bruchgold, Zahngold, Goldschmuck, Bernstein/Ketten, Porzellan, Perücken, Diamantschmuck, Silberbesteck, Nähmaschine, auch Wohnungsauflösungen. 100 % seriös, diskret, zahle bar vor Ort, täglich 7:30 bis 20:30 Uhr erreichbar. Tel. 069/ / , für Kriegsfotoalbum, Fotos, Dias, Negative, Postkarten, Alben aus der Zeit von Historiker gesucht Tel / HIFI-Geräte (hochwertig) der 70/80- er wie Plattenspieler, Verstärker + Boxen sowie Rock/Soul-LP s gesucht. Tel. 0177/ Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel / Alter Globus mit deutschen Kolonien und Himmelskörper-/ Mondglobus gesucht. Tel Sammler kauft Silberbestecke, alte Nähmaschinen, Porzellan, Mün zen, Zinn, Teppiche, Bleikristall uvm. zu Sammlerpreisen! Fachkundig und kompetent! Tel. 069/ V&B, Hutschenreuther, Rosenthal, Meissen, KPM-Berlin, Herend, etc. von seriösem Porzellansammler gegen Barzahlung gesucht. Auch Figuren! Auch Sa. u. So. Tel. 069/ Suche antike Uhren (auch defekt), Fotoapparate, Meissen, Rosenthal, Gemälde und Silber, 100% -ige Diskretion. Tel / Kaufe Schallplatten, LPs, Singles + CDs, ab den 50ger Jahren, Beat, Rock, Jazz, Heavy Metall, Punk, Blues, auch ganze Sammlungen Tel /82539 o. 0174/ Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 069/ Zinn, Militäria: Fotos, Orden, Uniformen; Urkunden, Bernstein, Armbanduhren, alte Füller und Kugelschreiber, Briefmarken, Postkarten und Modeschmuck, von seriösen Sammler und Barzahler gesucht. Auch Sa. + So. Tel / KLEINANZEIGEN von privat an privat AUTOMARKT Audi A4 Avant 8 KS, 4-türig, Motor 1,8l 8,8 KW 16V, 6 Gang Getriebe, TFS Kat CDHA, Brillant Schwarz, schadstoffarm nach Abgasnorm Euro 5, 30 Teile Serienausstatt., 12 Teile Sonderausstatt., neue Bereifung auf Sportfelgen 225 x 245, Winterreifen auf Alufelgen 7,5 x 16 6-Arm, Bj , km, Ersatzrad, VB ,. Tel /7961 Mobil 0171/ Audi A3 1,8 TFSI, Benziner, 160 PS, weiß, 2. Hand, km, Navi, Sitzheizung, Bluetooth uvm. Motor generalüberholt von Audi, VB 9.600,. Tel. 0179/ PKW GESUCHE Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Fa. GARAGEN/ STELLPLÄTZE Suche abschließbare Einzelgarage oder TG-Stellplatz in Bad Homburg Kernstadt zum sofortigen Kauf. Tel. 0170/ Burgholzhausen: Garage oder TG- Platz gesucht im Raum Vogelsbergstr., Rhönstr., Spessartring. Tel. 0163/ / Carport, B.H. Nähe Feldbergstr., monatl. 50,. Tel. 0160/ Tiefgaragenstellplatz z. verm. in Kö. Hölderlinstr. Ideal als Dauerabstellpl. 40,- mtl. Tel /3459 o Garagenplatz in Königstein Stadtmitte/Altstadt zu vermieten. 75,- mtl. Tel. 0178/ Gr. Garage beheitzt, Königstein nähe Bahnhof 100,-- Tel. 0172/ BEKANNT SCHAFTEN Suche ein Herz mit viel Platz für die Liebe. Bin 54 J. w., wohne i. B.H. und wünsche mir einen män. Part. zw. 49 J. u. 55 J. dem Treue, Ehrlichkeit u. Humor noch wichtig ist. Hobbys: Tanzen, Kino, Freunde u. Reisen u. evtl. v.m. Nur Mut, ich hab ihn auch. Chiffre OW 3505 Welche aufgeschl. Dame (gerne femininer Typ) wünscht sich hin und wieder tagsüber den Besuch eines attr. Gesellschafters (65 J., schlank, gepflegt, NR)? Kein finanz. Interesse. Tel. 0175/ (SMS) PARTNERSCHAFT Symphatischer ER, 48 J., 190 cm, 90 kg, braune Augen, dunkelhaarig, sucht SIE zwischen J. zum Treffen uvm. Tel. 0162/ Freundl. seriöser Er, Witwer, 77, 180, 80, NR, körperl. u. geistig fit, möchte nette, ansprechende Frau bis 75 mit Interesse an Natur, Reisen, Kultur etc. für nachhaltige Partnerschaft kennenlernen. Chiffre OW 3502 Jung gebliebener Er 62, sucht liebevolle Partnerin im Raum MTK. Auf Ihre Bildzuschriften freue ich mich. Chiffre: KW 35/01 PARTNERVERMITTLUNG Elisabeth, 62 Jahre, bin e. hübsche, frühere Landwirtin, habe fleißige Hände für Haus und Garten. Ich wünsche mir wieder üb. pv einen lieben, anständigen Mann an meiner Seite, gerne auch älter. Wir bereden alles, wenn Sie anrufen Tel Regine, 58 J., mit super Figur u. viel Liebe im Herzen, prima Hausfrau, hervorragende Köchin u. sichere Autofahrerin. Habe das Alleinsein satt u. suche e. vertrauensvollen Mann. Sitzt Du abends auch alleine vor dem Fernseher? Dann sollten wir auch das ab jetzt zusammen tun, ruf einfach üb. pv an. Tel Ulla, 66, bin e. ruhige, anschmiegsame Witwe, humorvoll, verständnisv., sauber und ordentlich, bescheiden u. unkompliziert, habe e. schlanke, vollbusige Figur. Ich wohne hier in d. Gegend, schätze das Landleben u. bin sehr einsam. Wünsche mir üb. pv wieder e. lieben Partner gerne auch bis 80 Jahre, bitte rufen Sie an. Tel Ulrike, 63 J., ansehnliche Witwe, mit viel Herzenswärme, fleißig u. ordentlich, eine gute Hausfrau u. Köchin. Bin eine positive Frau, deshalb ist das Alleinsein für mich unerträglich. Habe ein eig. Auto u. könnte auch bei Dir wohnen. Ruf gleich üb. pv an, so dass wir uns verabreden können. Tel Ich, Hildegard, 70 Jahre, verwitwet und kinderlos, eine wirklich sehr schöne Frau, habe e. attraktive Figur, bin lebensfroh, ehrlich u. liebevoll. Bis zu meiner Rente habe ich im Krankenhaus gearbeitet. Bitte rufen Sie an üb. pv, Sie dürfen auch gerne älter sein wir könnten getrennt oder auch gemeinsam wohnen Tel Annemarie, 69 J., einsame Witwe, mit jugendl. Figur u. hübschem Gesicht, vor meiner Rente als Verkäuferin tätig. Bin fürsorglich, sparsam u. nicht so anspruchsvoll. Alleine war ich jetzt lange genug, jetzt möchte ich noch einmal glücklich werden. Bitte melde Dich üb. pv, damit wir uns Kennenlernen können. Tel Ich, Paula, bin 75 J, seit mein Mann verstorben ist, bin ich ganz allein, habe e. schöne fraul. Figur. Bin fit, aktiv, nicht ortsgeb. Wünsche mir üb. pv wieder e. ordentlichen, netten Mann, Alter egal, für e. schönen gemeinsamen Lebensabend. Würde Sie gern mal besuchen, damit wir alles i. Ruhe besprechen können. Tel Karin, 74 J., bin eine hübsche Frau, mit großem Herz u. fürsorgl. Wesen. Für mein Alter habe ich eine Top-Figur, bin leider verwitwet u. kinderlos, daher ungebunden, fahre gerne Auto u. liebe es den Haushalt zu führen. Suche lieben, ehrl. Mann, für den ich ganz Frau sein darf. Kostenloser Anruf üb. Pd-Seniorenglück Tel BETREUUNG/ PFLEGE Tel Rund-um-Betreuung und Pflege zu Hause PROMEDICA PLUS Hochtaunus Pflege wie ICH sie mag! 24-Stunden- Pflege (und -Betreuung) zuhause qualifiziert, liebevoll, individuell und legal. Tel.: rhein-main@actiovita.de Web: actiovita-rhein-main.de PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM Vermittlung von Betreuungs- und Pflegekräften aus Osteuropa und Deutschland. Tel Pflegeagentur 24 Bad Homburg Waisenhausstr Bad Homburg info@pflegeagentur24-bad-homburg.de HÄUSLICHE PFLEGE 24 Std.-Betreuerin sofort frei, 56 J. Polin, mehrj. Erfahrung, gutes Deutsch, über ask senioren-home-service KINDERBETREUUNG Erfahrene Frau übernimmt Kinderbetreuung, nachmittags. Tel. 0162/ IMMOBILIEN MARKT GARTEN-/ BAUGRUNDSTÜCK Gartengrundstück Oberursel-Mitte, ca. 785 m 2 eingezäunt, gepflegt, vereinsfrei, Pacht 800,, p.a. kein Strom- u. Wasseranschl., z. verp. Tel / IMMOBILIEN - ANGEBOTE 1379 qm Grundstück mit Villa & Zweifamilienhaus- alternativ Bauplatz Radolfszell am Bodensee - Bieterverfahren ab 1Mil koehler.martin75@gmail.com IMMOBILIEN- GESUCHE Sie haben keine Lust, sich mit Mak lern zu ärgern? Ich auch nicht. Kaufe Ihr Haus oder Grundstück in Hofheim, Königstein, Kronberg, Bad Hom burg, Frankfurt zu Ihrem Preis. Nur Privat an Privat. Tel. 0177/ Privat sucht von Privat ein Haus zum Kauf in Oberursel oder Bad Homburg. Tel. 069/ Ihr Haus in guten Händen: Nette Familie, seriös und solvent, sucht Haus oder Grundstück zur Bebauung in Bad Homburg oder Friedrichsdorf, Oberursel. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter: Tel. 0172/ Junge Familie (Arzt & Lehrerin) mit Oberurseler Wurzel wünscht sich für Ihren kleinen Sohn die Nähe zu Oma & Opa. Wir suchen ein Haus oder eine Wohnung in Oberursel ab 130 m 2 mit Garten zum Kauf bis ,. Tel. 0177/ Akademiker-Familie mit zwei Kindern sucht Grundstück oder EFH ab 160 m² (bis 300 m²) mit Garten in Oberursel, Bad Homburg, Kronberg oder Hofheim. Tel. 0151/ Solventes ält. Ehepaar sucht von Priv. 3 ZKB ab 80 m² u. GWC, im EG od. mit Aufzug im Gürtel Bad Soden Bad Homburg zu kaufen. w.m.graf@gmx.net Tel. 0176/ Haus- und Wohnungsverkauf leicht gemacht durch professionelle Fotos Ihrer Immobilie. Tel. 0172/ GESUCHT ZUM KAUF (VON PRI- VAT) WIRD: EFH / DHH / REH in ansprechender Wohngegend in Oberursel oder Umgebung. Baujahr ab 2000; moderne Bauweise mit möglichst geringem Renovierungsaufwand, Wohnfläche: 125 / 150 m 2 (Familie mit zwei Kindern). Eine (nicht allzu große) Gartenfläche wäre vorteilhaft. Verkaufstermin: schnellstmöglich, Besitzübergang spätestens Anfang Tel /1416 oder mobil Tel. 0171/ Junge Familie sucht von privat Haus oder Grundstück in Kronberg, Bad Homburg, Oberursel oder der näheren Umgebung zum Kauf. Tel. 0177/ Suche ein freist. Haus in Glashütten + OT, auch zum Renov. von Privat. Tel. 0176/ Familie, bald zu viert, sucht Haus zum Kauf oder auch zur Miete in Kronberg, OU oder Umgebung. Mind. 160 qm/5 Zimmer u. Garten. Tel. 0163/ Wir, eine Familie mit zwei Kindern suchen ein Grundstück (ca. 600qm) in Kö., Kro. oder Bad Soden oder ein Haus, welches renovierungsbedürftig ist mit ähnlicher Größe. Tel.0171/ Von Privat, ohne Makler: Suche älteres, renovierungsbedürftiges EFH /DHH, in guter Lage zur Renovierung; bevorzugt Königstein, Kronberg, Kelkheim, Bad Soden, Liederbach. Tel. 0175/ Sympathische Familie sucht Baugrundstück in o. rund um Kronberg/ Königstein in gepflegter Wohngegend mit idealerweise m². Wir freuen uns sehr über Ihren Kontakt!!! Tel. 0176/ GEWERBERÄUME Nachmieter für Büro/Praxisräume in Bad Homburg Stadtmitte gesucht. Schöne helle Räume 80 m 2 mit Parkplatz. Tel. 0160/ Praxisraum von selbständiger Kosmetikerin / Fußpfl egerin (auch zur Untermiete) ab sof. gesucht. Tel Bad Hbg. Lagerraum, EG, sep. Zug., div. Regale, heizbar, trocken, monatl. 180,. Tel. 0160/ Königstein 1, Penthouse-Büro, 3. OG, mit Foyer, Küche, WC, 31 m 2, Miete 290,-, NK 70,- incl. Strom Tel /5485 MIETGESUCHE Ca. 100 m², Innenstadtlage 61348, Pref. KFP, gerne renovierungsbed., auch Büroflächen, möglichst ohne Einbauküche, Gäste WC, barrierefrei, von alleinleb. Mittfünfzigerin zu lebenslanger Miete gesucht. Tel. 0177/ Dringend! 3 Zi.-Wohnung, max. 800, kalt in Oberursel für eine nette syrische 4-köpfige Familie gesucht. Tel. 0176/ Frau, Rentnerin, sucht in Oberursel 1-Zi.-Wohnung / od. 1 Leerzimmer (evtl. in WG), evtl. m. Balkon. Tel. 0174/ Ruhige 3-Zi. Whg., mögl. Balkon, ca. 85 m², ab sofort von Paar in Oberursel gesucht. Tel / Restauratorin sucht dringend Werkstatt/Atelier m² sowie 2-3 Zi. Wohnung/kl. Haus im Raum Oberursel. Renovieren kann gerne übernommen werden. Tel. 0177/ Suche altersgerechte Mehrzimmerwohnung in Friedrichsdorf oder Bad Homburg (mittelfristig). Chiffre OW 3503 Kronbergerin sucht 1-3 Zimmerwohnung, vorzugsweise Fliesen o. Parkettfußboden in Kronberg. Tel. 0151/ Altenpflegerin in Festanstellung sucht zum Zi.-Whg. im Raum Königstein u. Umgebung, bis 650,- warm. Tel. 0163/ o / (AB) VERMIETUNG 2-ZKB Bad Homburg Zentrum, 60 m 2, Hochparterre, ruhig & hell, EBK mit Waschmaschine, Balkon, Laminat, Abstellr., Keller. Kaltmiete 750, zzgl. NK. Tel. 0177/ ab 14 Uhr Exklusives Wohnen in Villenanwesen in Bad Homburg, 1. OG, 3-Zi. Wohnung, 95 m² in bester Wohnlage, gr. Balkon m² Garten, Miete: 1.300, + Gar. + Uml. + Kaution. Tel. 0173/ Königstein/Mammolshain 3-Zi- Whg. 65 qm mit Keller, Waschküche, Parkplatz & Terrasse ab Okt. zu verm. 750,- MM + 200,- NK. Privat an Privat Tel. 0162/ Zimmer Wohnung in Schloßborn zu vermieten. 100 qm. Näheres unter Tel / Kronberg: Großzügige 3 1 /2-Zimmer-Wohnung, 120 qm, modern und renoviert, ruhig, mit Fernblick u. Tiefgarage, ab sofort, Miete 1.200,- + NK + Kt. Tel. 0160/ Zi. Küche/Bad in Königstein ab zu vermieten. Tel.01515/ Schöne 2 Zi.-Whg Kelkheim, 65 qm, 1. OG, Designer-Küche, Balkon, Keller, Duplex Parker, SA- NIERT/RENOVIERT. Gesamtmiete 920,-. Tel. 0175/ Glashütten-Schloßborn, neu sanierte 1,5 Zi.-Whg., ca. 44 m 2, neue EBK, Bad + Kfz-Stellpl., KM 420,- + NK/3 MM Kt. Tel. 0170/ Königstein, gemütliche und helle DG-Whg., ohne Balkon, 3 Zi., ca. 63 qm, Tgl.-Bad, EBK, kl. Abstellraum, unterhalb des Königsteiner Kreisels, für 590, + NK + 3 MM Kt., an ruhige, alleinstehende Person oder Wochenendfahrer, zu vermieten. Tel / Service-Wohnen 55 plus Idstein Toll geschnittene und helle 2-Zi-Wohnung zur Miete inkl. Stellplatz, Einbauküche opt., großer Sonnen-Balkon, 2. OG, Lift, Abstellr. in Whg., Parkett, DRK Serviceleistungen nach Bedarf abrufbar, Fitnessraum mit Geräten + Werkraum im Haus, parkähnlicher, sonniger Innenhof mit Bänken u. Bouleplatz. Einziehen und rundum sicher u. wohlfühlen! (EnEV B, 38 kwh/m²a, Gas, Bj 2016), ca. 71,10 m², KM 817,00 + NK Tel /1385 info@hsb-bautraeger.de FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG Irland - Kleines Haus (belegbar bis 5 Pers.) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan u. Belturbet, für Golfer, Angler u. Feriengäste (Selbstversorgung). Kanu- u. Kajak-Touren u. - Kurse. Auskunft unter Adolf.Guba@BleiGuba.de u. Infos Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauen-See). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen (ab 38,- EUR pro Übernachtung und Wohnung). Infos: Tel / Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde 3-Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Tel / Infos unter NACHHILFE Ma., Dt., Engl., Franz. 6,90 /45 min Klasse 4 bis Abitur. Tel Sprach-/Leseförderung (D) für Migranten/Schüler v. erfahr. Betreuer, O ursel, HG-City, F-NW. Tel. 0151/ tägl. ab 18 h Legasthenie, LRS. Training/Nachhilfe erteilt diplomierte Legasthenietrainerin/Grundschullehrerin in HG. Tel. 0176/ Spanisch Nachhilfe von Muttersprachlerin für Erwachsen, Schüler, aller Niveau so wie Vorbereitung für Prüfung an Abiturienten. Tel / / Fit sein in Latein braucht meistens fachkundige Hilfe! Lehrerin (i. Dienst) leitet an bei Grammatik, Textanalyse und Übersetzungstechniken. Tel. 0162/ ( ) Gut in Mathematik gelingt vorrangig unter professioneller Führung. Lehrerin (Gymn. Zweig) erteilt Einzel unterricht, incl. Fehleranalyse. Tel. 0162/ Qualifizierte Mathenachhilfe auch in den Ferien erteilt Dipl.-Ing. in HG Nähe Humboldtgymnasium. Tel / Ehemaliger Gymnasiallehrer erteilt günstig Nachhilfe in Mathematik, auch Hausbesuche in Obu, evtl. HG und Kro möglich. Tel / Biete Hausaufgabenbetreuung an, Klasse. Chiffre OW 3504 Motivierende Deutsch-Nachhilfe für 8 J. Jungen in Kronberg, nähe Berliner Platz 2 x wöchtentl. f. 1 Std. am Nachm. gesucht. Gerne Schüler/Student. Bezahlung nach Vereinbarung. Tel. 0176/ Mathematiknachhilfe GK/LK/Studenten von Naturwissenschaftler: Analysis, Vektorrechnung, Wahr- Oberursel-Stierstadt, OT-Mitte, Apartment, ca. 35 qm, EG, separater Eingang, EBK, Tgl.-Duschbad, Flur, Diele, Abstellraum, Fußbodenheizung/Heizkörper, renoviert, ab sofort oder später an Nichtraucher zu vermieten, möbliert 570,- inkl. NK, KT 2 MM, Bus-/S-Bahnanschluss in der Nähe, ideal für Bescheinlichkeitsrechnungrufspendler, Tel /79069 Hausbesuche nach Absprache. Tel /923879

31 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 35 Seite 31 KLEINANZEIGEN von privat an privat Lateinlehrer (Gymnasiallehrer) erteilt fundierten, qualif. Unterricht für Latein (u. Altgriechisch), für alle Klassenstufen, langj. Unterrichtserf. Tel. 0151/ Legasthenie, Dyskalkulie, LRS Training/Nachhilfe erteilt dipl. Legasthenietrainerin Tel / Lehrer erteilt Nachhilfe in Latein, PoWi u. Deutsch im Raum Königstein, alle Klassen. Tel. 0176/ Physikstudent bietet Nachhilfe in Mathematik & allen Naturwissenschaften. Tel. 0176/ Abiturvorbereitung in Mathematik und Wirtschaftslehre von pädagogisch u. praktisch erfahrenem Diplom-Kaufmann. Klausurorientierte Übungen für anspruchsvolle Schüler. Tel. 0151/ Nachhilfeerfahrung seit 1974 Alle Klassen, alle Fächer, zu Hause. Spezielle LRS-Kurse. Info unter gebührenfrei STELLENMARKT STELLENANGEBOTE Nette u. zuverlässige Haushaltshilfe wöchentlich gesucht, Ob. Für Mo. + Mi. v Tel /24326 Erfahrene Putzfrau in Bad Homburg gesucht, ab Oktober, ca. 2 Std. pro Woche, möglichst nachmittags (Hund vorhanden, nur auf Rechnung). Tel. 0176/ Kinderfrau in Bad Homburg gesucht! Für unsere beiden kleinen Jungs (8 & 11) suchen wir für drei Nachmittage pro Woche eine liebevolle, deutschsprachige Kinderfrau mit Pkw. Bitte melden unter: Tel. 0160/ Suche Putzhilfe für 3-Stunden pro Woche in Köppern. Tel. 0173/ Hilfe gesucht. Schreibe an einem Buch. Wer hilft mir es in den PC zu übertragen. Erfahrung in Buchdruck u. IT wäre nützlich. Mail an: herbst.laub@gmx.de Nette Familie sucht Haushaltshilfe für 2-3 Abende in der Woche (bevorzugt Mo./Mi./Do.) in Kronberg - Kontakt: Tel. 0152/ Haushaltshilfe/Putzfee gesucht. Teilzeit o.auf RG, in Glashütten.10 Std. die Woche. Tel: Wir suchen eine erfahrene Haushälterin für Std./Woche für einen gehobenen Privathaushalt in Königstein. Sie sollte kinder- und tierlieb sein, exzellente Deutschkenntnisse & einen Führerschein haben und gern kochen. Eine Putzhilfe ist vorhanden. Tel. 0170/ Tapasbar sucht ab sofort Bar- und Servicekräfte (450, / Teilzeit / Vollzeit). Tel tapas@luna-y-sol.de STELLENGESUCHE A-Z-Meister-Rollläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschäden-Renovierungen- Garten-Pool-Bau+Repa raturen- Entrümpelungen. Tel. 0171/ Gartenarbeit aller Art, Baumfällung, Hecken schneiden, Gartenpflege, Entsorgung. Tel / o. 0152/ A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Renovierungsarbeiten + Bauarbeiten! Tel. 0171/ Renovierungen alles aus einer Hand für Innen und Außen. Tel / o. 0152/ Gartenarbeit, Pflasterarbeit, Gartenhüttenmontage, Streichen, Verputzen, Mauern, Heckenschnitt, Baumfällungen. Tel. 0178/ Schnelles, zuverlässiges und preiswertes Arbeiten in den Bereichen Fliesenleger, Trockenbau, Maler und Tapezieren mit Grundreinigung, bei Interesse bitte melden unter: Tel / Fax 069/ z-kovacevic75@hotmail.de Gelernter Maler-/Lackierergeselle führt Lackier-und Tapezierarbeiten sowie Fußbodenverlegung aller Art durch. Meine über 25-jährige Erfahrung verspricht Ihnen hohe Qualität! Ausführliche Beratung sowie ein kostenloses und unverbindliches Angebot vor Ort. Tel. 0151/ Pol. Handwerker Team, Bauarbeiten aller Art, Tapezieren, Streichen, Boden, Fliesen, Trockenbau usw. Tel. 0151/ Tel / Baumfällarbeiten, Heckenschnitt, Sträucherschnitt, Wege, Terrassen und Treppen, Pflasterbau, Natursteine und Trockenmauern, Gartenarbeiten aller Art. Tel. 0178/ Ich renoviere Ihr Haus bis zur Perfektion. Trockenbau, Malerarbeit, Verputzen, Fliesen verlegen, Boden verlegen und Fußbodenarbeit. Tel. 0176/ ahbau@mail.de Zuverlässiger Gärtner sucht Job im Raum Oberursel, Bad Homburg, Kronberg. Tel. 0163/ Polnische nette Frau sucht Putzund Bügelstelle als privat. Tel. 0152/ Zuverlässige, erfahrene Frau sucht Putzstelle im Privathaushalt (Putzen, Bügeln), Spanisch und Italienisch sprachig, Minijob. Tel. 0157/ Erfahrene, sorgfältige, zuverlässige Haushaltshilfe für Familie in Bad Homburg gesucht (Reinigen, Bügeln,...) ca. 5-6 Std/Woche. Minijob/ Rechnung. Tel. 0151/ Ich bin weiblich, 38 Jahre alt, deutschsprachig und suche Arbeit im Haushalt in Kronberg, Königstein, Oberursel und Umgebung. Tel. 0157/ Garten + Gartenservice. Deutscher mit sehr großer Erfahrung sowie diverse Reparaturen und auch als Hausmeister tätig. Anzufragen: Tel. 0151/ Engagierte Frau sucht Stelle im gehobenen Haushalt. Tel. 0162/ Suche Tätigkeit im Büro, Verkauf oder an der Kasse, Friedrichsd. oder BHG. Tel. 0170/ Suche Putzstelle im Hochtaunuskreis. Tel. 0176/ Sehr fleißige und zuverlässige junge Frau mit Erfahrung sucht Putzstelle im Privathaushalt in Bad Homburg, Oberursel, Friedrichsdorf. Tel. 0172/ Nette Frau sucht in Privathaushalt Putz- Bügelstelle, Montag ab 12 h in Oberursel, Donnerstag ab 11 h in Oberursel. Nette Frau sucht Büro oder Treppen zum Putzen auf Minijob bis 450,. Tel / Landschaftsgärtner sucht Gartenarbeit. Ich mache alles im Garten: Hecken schneiden, Bäume fällen, Rollrasen verlegen usw. (Rechnung) Tel. 0177/ , 06171/ Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich erledige alles im Garten z.b. Gartenpflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Pflaster + Rollrasen legen, Teichreinigung usw. Bei Interesse: Tel /79350 o. 0178/ Erfahrener polnischer Handwerker renov. alles im Haus. Parkett, Laminat, Malerarbeiten, weitere Arbeiten auf Anfr.. Preiswert, schnell u. sauber. Tel. 0157/ Gärtner sucht Arbeit. Heckenschneiden, Bäume fällen, Rasen mähen, Laub kehren u. entsorgen. Entrümpelungen. Tel. 0174/ Deutschsprachige, erfahrene Putzhilfe sucht Putz- u. Bügelstelle Di. u. Mi. von 8-12 Uhr u. jede zweite Wo. Mo. Fr. von 8-12 Uhr. Kronberg, Schönberg, Oberhöchstadt Tel. 0157/ Reinigungskraft sucht Arbeit für montags in Friedrichsdorf u. Burgholzhausen u. dienstags in Falkenstein u. samstags in Kronberg. Auf RG. Tel. 0152/ Übernehme Schreibarbeiten (Korresp., Biografien, Diktate n. Band/ Vorlage), Buchhaltungsvorbereitung, Übersetzungen E-D-E, Hausverwaltung u. Nebenkostenabrechnungen kleinerer Einheiten, Organisation und Ablage Ihres Büros (auch für Privatpersonen). Tel. 0157/ Selbständige Kosmetikerin/ Fußpflegerin mit 20-jähriger Erfahrung sucht ab sofort Zusammenarbeit mit Praxis/Institut im Hochtaunuskreis Tel Gärtner erledigt alles im Garten Steine verlegen, Bäume fällen, Hecke schneiden u. auch Treppenhausreinigung. Tel. 0174/ Erfahrener Gärtner sucht Arbeit, pflege u. erledige die Arbeiten in ihrem Garten wie z.b. Hecken schneiden, Bäume schneiden, Rasen verlegen und vertikutieren (auch mit Rechnung). Tel. 0176/ , 06171/ Profi Reinigungshilfe übernimmt ihr Büro, Treppenhaus, Praxis o. andere Objekte zum Reinigen. Tel / o. 0152/ Biete in house-unterstützung! Gerne möchte ich (26 J. aus Georgien mit sehr guten Deutschkenntnissen) ein freiwilliges soz. Jahr absolvieren und suche nach einer Wohnmöglichkeit mit Nebenbeschäftigung. Gerne mache ich Ihre Einkäufe, kann ihre Tiere & ihren Garten versorgen und im Haushalt unterstützen Tel. 0177/ RUND UMS TIER Bachblüten-Kurs für Hunde Pferde Katzen 21. bis 24. Sept. in Bad Homburg Ausbildung: UNTERRICHT Keyboard-Unterricht f. jed. Alter, langjährige Erfahrung, Näheres unter: Tel / Endlich gut Klavier spielen... Pianistin und erf. Pädagogin erteilt qual. Unterricht ab 5 Jahre. Anfänger Masterclass in HG. Tel. 0173/ Fit sein in Latein braucht meistens fachkundige Hilfe! Lehrerin (i. Dienst) leitet an bei Grammatik, Textanalyse und Übersetzungstechniken. Tel. 0162/ ( ) Gut in Mathematik gelingt vorrangig unter professioneller Führung. Lehrerin (Gymn. Zweig) erteilt Einzelunterricht, incl. Fehleranalyse. Tel. 0162/ English conversation, business English, exam preparation (Bulats, etc.). Contact: englishtrainer61@gmail.com Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgsgarantie. Renate Meissner Tel / Klavierlehrer/in gesucht für unsere 2 Kinder (14/12) für Unterricht bei uns zuhause in Oberreifenberg. Tel. 0177/ Endlich Englisch meistern! Effizientes und interessantes Lernen.Renate Meissner, Tel / VERKÄUFE Priv. Flohmarkt am im Wacholderweg 7, OU, Uhr, Bücher, Spielz., Kleidung v. Baby XL, Möbel, etc. Weber Gasgrill Genesis II, E-310 GBS, schw., VB: 750,. Maße: L. 137, P. 74, H. 114, Neu, original verpackt, an Selab. Tel. 0151/ HP Elitebook 850G1, 15,4 Zoll, Core I5-4200U, 16 GB RAM, 512 GB SSD, Win 10, TOP-Zustand. Tel 06172/ Satz-So.-Reifen, 65er, ca. 200 Bücher, TV, Radio mit Boxen weiß, TV-Sessel schwarz. Tel. 0152/ Damenfahrrad Viktoria Ibiza, 7-Gang zu verkaufen, VB: 150,. Tel. 0172/ Haushaltsauflösung, Geschirr, Deko, Möbel, uvm., am Samstag Uhr, Wiesbadener Str. 91, Königstein Gläsersammlung z.t. alt, 5 echte Brücken und Läufer zu verk., sowie massiver Vitrinenschrank, Kronberg Tel. 0176/ Haushaltsauflösung: Preiswerte u. kostenlose Weitergabe von Büchern (Belletristik + Historie), Schachspiele, gläserne Briefbeschwerer, Fotoausrüstung etc. Tel /61823 VERSCHIEDENES KLAVIERE & FLÜGEL Verkauf Vermietung Reparaturen Stimmung Klaviertransport Lagerung u. Entsorgung Friedberg A-Z-Meister-Rollläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschäden-Renovierungen- Garten-Pool-Bau+Repa raturen- Entrümpelungen. Tel. 0171/ Alte Schmalfilme, Super 8, Normal 8 oder 16 mm kopiere ich gut und preiswert auf DVD. Auch Videofilme von allen Formaten (VHS, Video8, Hi8, Mini-DV, Betamax, Video2000 etc.) sowie Tonbänder, Schallpllatten und Kleinbild-Dias als Kopie auf CD/DVD. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder. Tel /78810 Wir erledigen Ihren Umzug in aller Ruhe Schreiner- Werkstätte Küchenschreiner Container-Lager Lagerhallen/Box Nah-/Fernverkehr Europa International Überseeumzüge Einpackservice Individuelle Beratung vor Ort SCHOBER UMZÜGE MÖBELSPEDITION Liederbach / Ffm. Höchster Straße 56 Tel.: Mobil: Schober-Umzuege@t-online.de Floh- & Trödelmärkte Sa., und Do., von Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B ********************** Sa., von Uhr Ffm.-Kalbach, FRISCHE-ZENTRUM, Am Martinszehnten ********************** So., Ffm.-Rödelheim, von Uhr Metro, Guerickestraße 10 ********************** Di., von Uhr Eschborn, Mann Mobilia, Elly-Beinhorn-Straße 3 ********************** Weiss: 06195/ Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel / Computerspezialist, IT-Ausbilder, bietet Ihnen Virusentfernung, Reparatur, Service, Internet u. Telefon Anschluss Konfiguration, Router Tausch, WLAN Optimierung, Fernwartung. Tel / Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen mit Wertanrechnung, Kleintransporte, Ankauf von Antiquitäten. Tel. 0172/ Tablet-PC, Smartphone: Geduldiger Senior (45 Jahre Computer-Erfahrung) zeigt Senioren deren sinnvollen Gebrauch. (Kein Apple!) Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/ Horst hilft. Einfühlsame Hilfe (spez. Ü50) an PC, Tablet-PC u. Smartphone, alle Marken, alle Systeme, auch Apple. Tel / Geduldiger PC-Senior (45 Jahre Computer-Erfahrung) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch von PC, Laptop, Digital-Kamera. (Kein Apple!) Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/ A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Renovierungsarbeiten + Bauarbeiten! Tel. 0171/ Kartenlegerin bietet Hilfe an! Tel. 0178/ Alles Rund um den PC! Problemlösung, Beratung, Schulungen, Reparatur, Vor Ort Service usw. Langjährige Berufserfahrung! Netter und kompetenter Service! Computerhilfe für Senioren! Garantiere 100% Zufriedenheit! Tel. 0152/ Kelteräpfel/Birnen gesucht. Sie bringen uns das Obst: wir zahlen 16, /DZ oder wir holen das gepflückte Obst in Säcken: wir zahlen 6, /DZ oder wir pflücken das Obst: Abrechnung nach Vereinbarung. Anlieferung nach Oberursel ab dem Kontakt: E. Klein. Tel. 0171/ Immer montags ab Uhr treffen wir uns, gerne mit Gästen, bei einem irischen Ale oder Stout, auch bei Weizenbier oder einem Hellen zu aktuellen Themen in unserem privaten, original irisch eingerichteten Gutenberg Pub o. auf der Terrasse bei Blei & Guba, im Gewerbegebiet. Bei Interesse Tel /72194 oder mail: adolf.guba@bleiguba.de Private Kleinanzeige Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Oberurseler Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Gesamtauflage: Exemplare Anzeigenschluss Dienstag Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage können sich Änderungen ergeben). Auftraggeber, Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Unterschrift: Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 Zeilen 12,00 bis 5 Zeilen 14,00 bis 6 Zeilen 16,00 bis 7 Zeilen 18,00 bis 8 Zeilen 20,00 je weitere Zeile 2,00 Chiffre: Ja Nein Chiffregebühr: bei Postversand 5,00 bei Abholung 2,00 IBAN: DE Meine Anzeige soll in folgender Rubrik erscheinen: Bitte Coupon einsenden an: Hochtaunus Verlag Oberursel Vorstadt 20 Tel / Fax 06171/ verlag@hochtaunusverlag.de Unterschrift: Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeige n kosten von meinem Konto abgebucht werden. Der Einzug gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Eine Rechnung wird nicht erstellt. (Bitte immer mit angeben.)

32 Seite 32 Kalenderwoche 35 HOCHTAUNUS VERLAG Eine Medaille zum Jubiläum: der Golddukaten von 1690! Bad Homburg (hw). Zu ihrem 50-jährigen Bestehen lassen die Bad Homburger Münzfreunde die wohl bedeutendste Münze in der Historie der Landgrafschaft Hessen-Homburg nachprägen: den Golddukaten von Der Verein Bad Homburger Münzfreunde feiert im Jahr 2019 sein 50-jähriges Bestehen. Doch sein größtes Geburtstagsgeschenk hat sich der Verein schon jetzt gemacht: Eine Medaille nach dem Vorbild einer historischen Münze - aber nicht irgendeiner Münze, sondern nach dem wohl wichtigsten und bedeutendsten Geldstück der Homburger Geschichte: der Dukat von Der Dukat zeigt auf der Vorderseite das Konterfei des Landgrafen Friedrich II. von Hessen-Homburg, des berühmtesten Landesherrn der kleinen Landgrafschaft. Auf der Rückseite ist ein hoch aufgerichteter und gekrönter Stein zu sehen, an dem eine Leiter lehnt. Ein Fürst ist im Begriff, diese Leiter zu erklimmen. Wie jeder Dukat ist das Originalstück aus Gold. Darauf hat der kleine Homburger Verein bei seiner Nachprägung freilich verzichtet. Vielmehr hat er eine wunderbare Silbermedaille geschaffen. In ihrem Kern ist in Originalgröße der Dukat vergoldet wiedergegeben. Gesucht und gefunden! Von dem Dukat ist heute nur noch ein einziges Exemplar bekannt. Es liegt in der Eremitage in St. Petersburg in Russland. Wie es dorthin gekommen ist, darüber lässt sich nur spekulieren. Möglicherweise haben es russische Ankäufer Mitte des 19. Jahrhunderts als Grundaussteuer für das neue Museum erworben, wo es aber alsbald im Magazin verschwand. Dass es diesen Dukaten gab, war zwar bekannt, doch wo er sich befand, blieb lange Zeit unbekannt. Rainer Wehrheim von den Bad Homburger Münzfreunden versuchte über Jahre diesem Dukaten auf die Spur zu kommen doch vergeblich. Erst der Zufall half. Ein Münchener Numismatiker war um die Jahrtausendwende auf den Dukaten in St. Petersburg gestoßen. Doch an ihn heranzukommen, war für die Homburger Münzsammler unmöglich. Erst nach jahrelangen Bemühungen gelang es Rainer Wehrheim, in St. Petersburg Fotos von dem Dukaten anfertigen zu lassen. Zu diesem Zeitpunkt war das Die Rückseite des Dukaten mit dem Aufdruck Bad Homburger Münzfreunde Die Vorderseite des Golddukaten mit Landgraf Friedrich. Foto: Münzfreunde Münzkabinett im Gotischen Haus bereits im Besitz einer Variante des Dukaten, der sich geringfügig von dem russischen Stück unterschied. So fehlte beispielsweise das Prägejahr auf diesem Exemplar. Auch war es wesentlich schlechter erhalten. Das Münzkabinett hatte sein Exemplar in den 1980er Jahren des vergangenen Jahrhunderts auf einer Auktion erworben. Seitdem wurde er im Gotischen Haus aufbewahrt. Dort wurde er allerdings vor sechs Jahren aus der Sammlung gestohlen. Damit ist der Dukat aus der Eremitage das nunmehr einzige Exemplar, dessen Aufenthaltsort bekannt ist. Die Nachprägung in Feinsilber der Münzfreude ist sehr aufwendig und hochwertig gearbeitet. Um auch versteckte Details besser zur Geltung zu bringen, etwa den dänischen Elefantenorden, den der Landgraf trägt, haben die Münzfreunde dafür eigens Gipsmodelle anfertigen lassen, die dann als Vorlage für die Nachprägungen dienten. Doch längst sind nicht alle Fragen geklärt, die mit jenem Dukaten zusammenhängen. So ist beispielsweise die Bedeutung der lateinischen Umschrift auf der Rückseite Ad eandem virtute tendo nicht eindeutig geklärt, sie wird zwar zumeist mit Ich strebe nach dieser (= der abgebildeten Krone) durch Tugendhaftigkeit übersetzt, lässt aber auch Raum für andere Interpretationen und Übersetzungen zu. Ebenso ist unbekannt, wie viele dieser Dukaten damals gefertigt wurden. Fest steht nur, dass Friedrich II. den Dukaten offenbar in zwei verschiedenen Varianten prägen ließ, von denen nur ein einziges Exemplar bis in die Gegenwart überdauert hat.! Wer sich eine Nachprägung dieser Rarität sichern will, kann die Silbermedaille der Münzfreunde in der Münzhandlung Mikeska in der Bad Homburger Haingasse erwerben. Die 20 Gramm schwere Medaille in Feinsilber mit vergoldetem Kern ist in limitierte Auflage, einzeln nummeriert, zum Stückpreis von 95 Euro erhältlich. Und noch eines steht fest: Nachprägungen wird es nicht geben. Das wäre nicht seriös, sagt Rudolf Kress, Vorsitzender der Münzfreunde, der die Medaille in ihrer jetzigen Form entworfen hat. Wer ist die schönste Miss im Taunus? Bad Homburg (pia). Im Café Extrablatt wurde die diesjährige Miss Taunus gekürt. Mit 650 Stimmen gewann Derya Sipahi (25 Jahre) die Wahl und konnte es gar nicht fassen. Ich habe nie damit gerechnet und bin einfach überglücklich, waren die ersten Worte der Studentin. Die letzte Miss Taunus Wahl fand 1974 in Bad Homburg statt. Aus diesem Anlass war die jetzige Miss Hessen Aleksandra Modic und die erste Miss Hessen, Jutta Stockmann (78 Jahre) anwesend. Sie gewann 1974 den Titel und krönte Derya Sipahi. Das hochsommerliche Wetter sorgte für ausgelassene Stimmung und der Service im Extrablatt verwöhnte die über 200 Gäste kulinarisch. Stolz ist der Veranstalter William Balser von der Agentur Euromodel Agency über die Teilnahme der 23 Mädchen, die im Alter von 16 bis 28 Jahre sind: Es ist nicht üblich, dass so viele Mädchen teilnehmen. Die Vorbereitszeit beträgt ungefähr sechs Wochen, was den Mädchen die Gelegenheit gibt, sich untereinander gut kennen zu lernen. Wenn man den Titel gewinnt, ist es in eigener Hand was man daraus macht. Viele Mädchen nutzen die Chance und man hört noch Jahre später von ihnen. Sich Miss Germany nennen zu können, ist ein langer Weg. Insgesamt bewerben sich über Tausend junge Frauen aus etwa 140 Städten um den Titel, wobei die Gewinnerin der Einzelwettbewerbe an der Miss Wahl des jeweiligen Bundeslandes teilnehmen wird. Im Februar 2018 wird das große Finale im Europa Park stattfinden. Juror zu sein, ist kein einfacher Job dies wurde den Juroren unter anderem vertreten durch Amando Sarowny, Markus Wagener und Ramona Sedlmeier noch einmal bewusst. Sie entschieden sich für die Finalistinnen Derya Sipahi (Gewinnerin), Christina Cavas (Platz 2) und Saida Rovcanin (Platz 3) mit jeweils 490 Stimmen, gefolgt von Stefanie Ganschow (Platz 4) mit 440 Stimmen und Victoria Sawall (Platz 5) mit 100 Stimmen. Der musikalische Part wurde von Heartgold und Armando Sarowny, der auch bei Deutschland sucht den Superstar gesungen hat, begleitet. Regional-Rundrouten-Fest Stationen auch in Oberursel Hochtaunus (how). Hier kommt Landschaft groß raus! Feiern auf 190 Kilometer das Fest auf der Regionalpark-Rundroute hält am, Stationen auch in Oberursel Stationen bereit. Insgesamt wird es über 60 Veranstaltungen und Aktionen geben. Sehenswürdigkeiten können erkundet werden und Cafés laden zum Rasten sowie Schlemmen ein. Bauernhöfe öffnen ihre Türen und bieten den Gästen die Möglichkeit, Landwirtschaft direkt vor Ort zu erfahren. Die Festbesucher können den Kilometermarken folgen, unterwegs kleine und große Attraktionen finden und so die Reize und Kontraste der Heimatregion Rhein- Main kennenlernen. Auch in Oberursel wird an drei Stationen einiges geboten, um den 3. September zu einem ganz besonderen Erlebnissonntag werden zu lassen. Ich empfehle eine Tour zum Thema Mais und Musik, da haben sich die Landwirte in Oberursel und Bad Homburg am Taunushang wieder mächtig ins Zeug gelegt, freut sich eine der Geschäftsführerinnen der Regionalpark Taunushang GmbH, Anja Littig. Die themengebundenen, ungeführten Tourenvorschläge sind in diesem Jahr eine Besonderheit. Geeignet ist die Tour für Kinder und Erwachsene, die gerne Radfahren. Die Strecke auf der Rundroute ist etwa 5,5 Kilometer lang und führt durch hügeliges Terrain von Oberursel nach Bad Homburg. Einen Tipp hat Anja Littig noch parat: Wem es zu anstrengend wird, kann den Pendelverkehr mit Kutschen zwischen den Punkten Agrar-Kultur- Achse, Gnade Gottes und Kronenhof nutzen! Ein solcher Tag trägt hervorragend dazu bei, für das gegenseitige Verständnis zwischen Erholungssuchenden und Landwirten zu werben, ergänzt Bürgermeister Hans-Georg Brum. Von 11 bis 19 Uhr wird neben dem bekannten Maislabyrinth der Familie Bickert an der Kurmainzer Straße 136 eine Menge geboten. Das Traktor-Oldtimertreffen mit Feldvorführungen wird große und kleine Besucher erfreuen. Der Streichelzoo, die Strohburg und das Maisschwimmbad bieten den kleinen Gästen eine Menge Abwechslung, während die Großen bei einem kühlen Getränk den Blick auf die Frankfurter Skyline im Liegestuhl genießen können. Planwagenfahrten und gastronomische Leckereien vervollständigen das Angebot. Mehr Infos gibt es unter Direkt an der U-Bahnhaltestelle Weißkirchen Ost, an den prägnanten roten und blauen Eingangsbereichen der Agrar-Kultur-Achse, erwarten von 12 bis 17 Uhr die Gäste vielfältige Informationen über Landwirtschaft, Bienen und Regionalpark. Kinder und Erwachsene können ihr Wissen testen. Wer kann Dinkel von Weizen unterscheiden? Was hat Buchweizen mit Bienen zu tun? Kann aus Mais Kunststoff werden? Diese und andere Fragen gilt es in einem Quiz zu lösen. Helfen kann dabei auch ein Gang durch die beiden Eingangs-Labyrinthe und auch Nachfragen am Infostand der Imker. Verkauft wird auch der gelbe Regionalparkhonig Kraut und Rüben. Dieser wurde entlang der landwirtschaftlichen Flächen, unter anderem an der Agrar-Kultur-Achse, von fleißigen Regionalpark-Wanderbienen gesammelt. Es werden auch Erfrischungsgetränke und Brezeln angeboten. Außerdem können Strohkränze und Bienen gebastelt werden. Hier kann das Fahrrad abgestellt und sich mit dem Planwagen zur nächsten Station aufgemacht werden. Midde im Feld heißt das große Fest, das der Landwirtschaftliche Förderverein (LFO) an der Not Gottes auf die Beine stellt. Der erstevorsitzende, Jörg Steden, freut sich schon: Hier können Besucher den ganzen Tag hautnah erleben, was dem LFO wichtig ist. Ziel ist es, das Verständnis für landwirtschaftliche Zusammenhänge und Vorgänge der Natur auf Feldern, Wiesen, Weiden, Wald zu wecken, einiges über die Erhaltung und Förderung der traditionellen, regionalen Landwirtschaft weiterzugeben und die Gäste können regionale, landwirtschaftliche Produkte probieren. Von 11 bis 17 Uhr gibt es viel zu sehen und erleben, was die Herzen aller Generationen höher schlagen lässt. Info-Stände und Mitmachaktionen, historische und moderne, große und kleine, leise und laute Maschinen aus der Landwirtschaft. Auch Tiere aus der Landwirtschaft wie riesige Hühner, seltene Ponys, schnuggelige Heiden und nicht ganz so dumme Ochsen sind ebenfalls mit von der Partie. Abgerundet wird das Angebot durch zahlreiche Darbietungen zur Holzverarbeitung, zum Filzen oder zu Imkereien. Der Hausherr Andreas Ruppel präsentiert seine Ausstellung historischer Kutschen zu prä- Außerdem können Besucher einen Blick hinter die Tore des ehemaligen Bergwerkhauses an der Gnade Gottes werfen. Auch für Speisen und Getränke mit echt Orschler Produkten ist gesorgt, dazu spielt die Band Sound Collection. Die Station ist mit dem Auto nicht erreichbar. Es gibt aber einen Planwagen-Shuttle zu den Stationen Kronenhof, Agrar-Kultur-Achse sowie zur Reithalle Bommersheim. Mehr Informationen unter tourismus/freizeit/regionalpark. In Bad Homburg schließen sich die Stationen Hofgut Kronenhof, der Lindenhof und der Lernbauernhof RheinMain an. Das ganze Programm zum Regionalpark-Rundroutenfest 2017 ist im Rathaus erhältlich. Im Internet unter de finden Interessierte alle Programmpunkte sowie genaue Uhrzeiten, Anfahrt etc. Die fünf Finalistinnen: Stefanie Ganschow (Platz 4), Christina Cavos (Platz 2), Derya Sipahi (Platz 1), Saida Rovcanin (Platz 3) und Victoria Sawall (Platz 5). Foto: Feyh

33 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 35 Seite 33 Autorenlesung mit Gisela Friedrich Bad Homburg (hw). Elisabeth-Prinzessin und spätere Landgräfin von Hessen-Homburg heißt das neue Buch von Gisela Friedrich, das sie am Donnerstag, 14. September, um Uhr im Weißen Saal im Schloss Bad Homburg vorstellt. Die Autorin nimmt ihre Zuhörer mit an den englischen Hof, und sie erleben dort, wie die Kinder Georgs III. aufwuchsen und nach welchen Prinzipien sie unterrichtet wurden. Gemeinsam mit ihnen reist der Zuhörer an die See, entdeckt das Cottage der Königin nahe Windsor und besucht den berühmten Schriftsteller Horace Walpole in Strawberry Hill. Schließlich nimmt der Gast der Lesung an den Gesprächen der Prinzessinnen über ihre Zukunft teil und feiert den Sieg über Napoleon mit ausländischen Gästen. Gisela Friedrich lebt in Oberursel. Sie studierte Geschichte und Französisch in Freiburg im Breisgau. Danach arbeitete sie bis zu ihrer Pensionierung als Gymnasiallehrerin in Friedberg und Bad Homburg veröffentlichte sie das Jugendbuch Türkiskette, das die Geschichte eines Priesterschülers im Mexiko der vorkolonialen Zeit erzählt verlegte der Salzer Verlag ihren Roman Das Testament der sieben Perlen. Der Eintritt zur Lesung ist frei. Geschäftsleben Die Galerie Art Base öffnet am Samstag, 2. September, ihr Pforten, Zu finden ist sie in der Louisenstraße 82/Louisen Arkaden. Geöffnet ist montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr. Wochenend-Naturparkwanderung STELLENMARKT Hochtaunus (how). Erstmals bietet der Naturpark Taunus eine Wanderung mit Übernachtung an. So werden die Teilnehmer der Wochenendwanderung zwei Tage lang, am Samstag, 23., und Sonntag, 24. September, den Taunus durchqueren und die Nacht von Samstag auf Sonntag im Naturparkhotel Weilquelle in Oberreifenberg verbringen. Start der rund 45 Kilometer langen Tour ist in Bad Camberg. Hierhin gelangen die Wanderer mit der Bahn vom Bad Homburger Bahnhof aus, wo die Veranstaltung beginnt und endet. Auf ihrem Weg, bei dem sie den Naturpark Taunus von West nach Ost durchqueren, haben sie die Möglichkeit Landschaft und Höhepunkte zu genießen und Interessantes zu erfahren. Nach einer Übernachtung im Naturparkhotel bei Oberreifenberg dürfen der Besuch des Feldbergkastells und die Überquerung des Feldbergs nicht fehlen, bevor die Gruppe schließlich in die Landgrafen- und Kurstadt Bad Homburg eintaucht. Beide Tagesetappen sind etwa 20 bis 25 Kilometer lang. Die Kosten betragen 119 Euro pro Person bei Übernachtung im Doppelzimmer, 139 pro Person bei Übernachtung im Einzelzimmer. Im Preis enthalten sind eine zweitägige Wanderung mit zertifiziertem Naturparkführer, Abendessen, Frühstück und Lunchpaket im Naturparkhotel Weilquelle, Gepäcktransport sowie die Zugfahrtkosten. Anmeldungen werden bis zum 1. September per an entgegengenommen. Weitere Informationen unter Telefon oder im Internet unter Aushilfskraft für Bistro in Rehaklinik in Bad Homburg ge sucht. Haben Sie Spaß am Backen? Dann sind Sie bei uns richtig. Tel Wir suchen für unser Team eine freundliche und zuvorkommende Reinigungskraft in Vollzeit Die Dienstzeiten sind an 5 Tagen die Woche jeweils von 6 15 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Anruf (Mo Fr) unter Maritim Hotel Ludwigstr. 3, Bad Homburg dbraun.hom@maritim.de Betriebsstätte der Maritim Hotelgesellschaft mbh Herforder Straße Bad Salzuflen Arzthelfer/-in bzw. MFA in Teil- oder Vollzeit gesucht. Beginn flexibel 2017/2018 Attraktive Anstellung / nettes Praxisteam. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Mehr unter Hautarztpraxis Kronberg Dr. Gündogan & Kollegen Nachhilfelehrer (m/w) in Bad Homburg gesucht, gute Bezahlung! Tel Wir suchen motivierte Menschen, die unsere Sprache sprechen: Muttersprachliche Sprachlehrer/Innen für Englisch und Deutsch auf freiberuflicher Basis für Unterricht im Taunus und Rhein-Main-Gebiet. Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Europass C.V.) an: Berlitz Deutschland GmbH Hauptstraße 81 85, Eschborn eschborn@berlitz.de Pizzeria Pisa in Weißkirchen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen erfahrenen Pizzabäcker (Steinofen) auf Vollzeitbasis. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Telefon: 0 178/ Steuerberaterin in Bad Homburg sucht Fachangest. (m/w) mit Kenntnissen in FIBU und Lohn/ Datev so bald wie möglich in Volloder Teilzeit, Tel Brauchen dringend Verstärkung! Einbaumöbel Innenausbau Fenster Türen Parkett Treppen Küchen Wir stellen ein: Gute Mitarbeiter in Festanstellung > Schreiner/Tischler m/w Suche Assistenten/-in für KUMON-LERNCENTER Mathematisch & Englisch interessiert, 3 x wöchentlich, nachmittags, 3 Stunden, auf Basis Kontakt: (AB) oberursel@kumonlerncenter.de Voll- oder Teilzeit oder 450, c-basis Fachkräfte mit handwerklichem Geschick und Erfahrung, für sofort oder später. Gültiger FS Kl 3 Voraussetzung. Bewerbungen bitte per Mail an: schreinerei-kunz@web.de oder per Post an: Schreinerei Kunz Höhenstraße Friedrichsdorf Telefon: World Vision Deutschland e.v. sucht mehrere Aushilfen (m/w) Kundenservice / Patenpost Lust auf eine Tätigkeit, die Sinn macht? Unterstützen Sie beim Versand von Patenpost, einfachen s und in der Datenerfassung. Serviceorientierung, sichere PC-Kenntnisse und sorgfältiges Arbeiten sind uns wichtig. Minijob ab Oktober 2017 für 4 Monate / 8-11 Std./Wo. in Friedrichsdorf/Ts. Infos und Bewerbung unter: Anästhesieassistenz für amb. OP gesucht auf Basis eines Minijobs 1-2x/Woche in Bad Homburg v.d.h. Zuschriften erbeten unter OW Diabetes-Praxis Bad Homburg im Facharztzentrum an den Hochtaunus-Kliniken Wir suchen zum für Stunden/Woche eine Medizinische Fachangestellte (m/w) Bewerbungen bitte an mail@profhamann.de oder Prof. Dr. A. Hamann Zeppelinstr Bad Homburg Verkäufer/in für Komplett-Badprojekte bei minibagno gesucht! Sie kommen aus der Sanitärbranche? Dann bewerben Sie sich: juergen.hartmann@minibagno.de Welche Fußp egerin möchte in eingeführter Fußp egepraxis in Bad Homburg ab sofort o. später Voll- o. Teilzeit arbeiten. Tel.: Di. bis Fr Uhr, Mail: ellen.weber@fussp ege-weber.de Wir suchen ab sofort Bügler(in) als Allroundkraft für Textilreinigung in Bad Homburg/Kirdorf auf 450 Euro-Basis oder Festanstellung Blitz-Textilreinigung Kirdorfer Str Bad Homburg Telefon Die axicorp Gruppe ist einer der führenden deutschen Reimporteure von patentgeschützten Arzneimitteln in Deutschland. Mit unseren rund 270 Mitarbeitern macht sie uns zu einem der wachstumsstärksten Pharmaunternehmen Deutschlands mit Standort Friedrichsdorf. Wir suchen ab sofort Mitarbeiter (m/w) in Festanstellung für unsere Betriebsstätte Freundliche Arzthelferin für ca. 15 Std. wöchentl. ab Herbst gesucht, auch gerne Wiedereinsteigerin. Schriftliche Bewerbung an Dr. med. Christoph Zekorn Louisenstraße Bad Homburg Jetzt bewerben! Tag der Ausbildung Mitarbeiter (m/w) im Warenausgang Mitarbeiter (m/w) für die Arbeitsvorbereitung Mitarbeiter (m/w) für die Qualitätskontrolle Sie sind motiviert, zuverlässig, zielstrebig und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt mit einem kurzen Lebenslauf unter: bewerbungen@axicorp.de axicorp Pharma GmbH Frau Karolina Herskowitz Max-Planck-Straße 36b Friedrichdorf Tel.: / Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n Fahrzeugaufbereiter/in mit Führerschein Kl. III Bewerbungen an: Z. Koch Tel / oder z.koch@autohauskoch.com. Wir suchen für Oberursel Verkäufer/innen in Voll- und Teilzeit. Bei Interesse rufen Sie an unter / Franz Ruppel Service GmbH, Hohemarkstr Oberursel Tag der Ausbildung bei Rolls-Royce Deutschland Samstag, 02. September 2017, 09:00 bis 15:00 Uhr Du suchst eine berufliche Zukunft, in der du richtig abheben kannst? Dann findest du bei Rolls-Royce Deutschland ideale Startbedingungen. Für unseren Standort Oberursel bei Frankfurt am Main suchen wir für das Ausbildungsjahr 2018 Auszubildende für die Berufe - Zerspanungsmechaniker/-in (Drehmaschinensysteme) und - Industriemechaniker/-in (Maschinen- und Anlagenbau). Informiere dich vor Ort bei Ausbildern und Auszubildenden am Samstag, den 02. September 2017, von 09:00 bis 15:00 Uhr, Hohemarkstraße 60 70, Oberursel, Eingang Borkenberg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

34 Seite 34 Kalenderwoche 35 HOCHTAUNUS VERLAG Jubiläum: 70 Jahre Hochtaunus Baugenossenschaft Hochtaunus (how). Mit einem Festakt und zahlreichen Gratulanten aus Politik, Wirtschaft und befreundeten Unternehmen hat die Hochtaunusbau ihr 70-jähriges Bestehen im Bad Homburger Kurhaus gefeiert. Das Unternehmen verwaltet rund 2850 Wohnungen in Bad Homburg, Oberursel, Kronberg sowie Königstein und zählt inzwischen mehr als 5100 Mitglieder. Oberbürgermeister Alexander Hetjes würdigte die Genossenschaft als wichtigen Partner bei der Schaffung bezahlbaren Wohnraums in der Kurstadt. Ich gratuliere der Hochtaunusbau und all ihren Mitgliedern sehr herzlich zum runden Geburtstag, erklärte Hetjes im Rahmen der Feierlichkeiten. Bad Homburg zählt zu den attraktivsten Kommunen im Rhein-Main-Gebiet, viele Menschen wollen in unserer Stadt leben. Die Hochtaunusbau sorgt mit fairen Mieten dafür, dass Wohnen bezahlbar bleibt, und ist über all die Jahre sehr engagiert bei der Schaffung neuen Wohnraums. Wir kennen die Genossenschaft als zuverlässigen, akkuraten Partner und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Landtagsabgeordneter Jürgen Banzer, Vorsitzender des Aufsichtsrats, erinnerte in seinem Grußwort an die Gründung am 25. Juli 1947 als Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Selbsthilfe und zeichnete die dynamische Entwicklung in den folgenden Jahrzehnten nach. Der Wunsch, gemeinsam Wohnraum für unsere Mitglieder zu schaffen, begleitete das Unternehmen auch in der Folge. Durch Neubauten und den Ankauf von Wohnungsbeständen konnten Angebot und Mitgliederzahl stetig gesteigert werden. 1983, nach der Fusion mit der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Kronberg-Schönberg eg, lag die Wohnungsanzahl bei Heute, 70 Jahre nach der Gründung, verwaltet die Hochtaunusbau rund 2850 Wohnungen, so Banzer. Vorstand Bernd Arnold dankte den Mitgliedern, Wegbegleitern und Mitarbeitern für ihr Vertrauen in die Genossenschaft. Die Unesco hat die Genossenschaftsidee nicht umsonst Ende 2016 in die Liste des Immateriellen Weltkulturerbes aufgenommen, so Arnold. Das gemeinsame Streben nach attraktivem Wohnraum zu fairen Mieten und die Bereitschaft, sich aktiv einzubringen, zeichnen unsere Unternehmensform aus. Unsere Mitglieder schätzen den direkten Kontakt zu den Mitarbeitern und ein offenes Ohr bei allen Anliegen. Wir als Genossenschaft sind stolz auf das Erreichte und freuen uns auf viele weitere Jahre, um für unsere Mieterinnen Feierlich begeht die Hochtaunus Baugenossenschaft ihr 70-jähriges Bestehen. Foto: Holland und Mieter da zu sein. Im Rahmen des Festakts ehrte die Hochtaunusbau zudem langjährige Mitglieder, die teilweise schon seit 1950 der Genossenschaft die Treue halten. Haus- u. Wohnungssanierungen Rund-ums-Haus-Service Handwerkl. Arbeiten v. Profis Tel. 069/549485, Mobil 0178/ (djd). Bauen mit den Mitteln der Natur: Ein echter Parkettboden verleiht jedem Raum einen besonderen Charakter. Noch mehr gilt das, wenn der solide Bodenbelag aus Massivholz eine Optik im angesagten Used Look aufweist. Mit speziellen Verfahren, bei denen in mehreren Arbeitsschritten verschiedene Spezialbürsten zum Einsatz kommen, kann auch neues Parkett die Anmutung älterer Böden erhalten - markante Oberflächenstrukturen und eine besondere Haptik inklusive. Beratung durch den Parkettprofi nutzen Die erste Faustregel für die Veredelung echten Parketts lautet: Hände weg von Do-it-yourself-Versuchen. Der Laie ohne entsprechende Vorkenntnisse kann MARKISEN S. OSTERN SONDERANGEBOTE: Direkt ab Fabrik Preisbeispiele ab: z.b. Modell x , 4.50 x , 5.50 x , 6.00 x Schwalbach Friedrich-Stoltze-Str. 4a Tel / Ofenstudio Bad Vilbel GmbH KAMINE & KAMINKASSETTEN SPEICHERÖFEN & SCHORNSTEINE Große Verkaufs- & Ausstellungsfläche Zeppelinstraße Bad Vilbel Tel / Fußboden mit Charakter Parkett mit einer speziellen Bürstentechnik im Used Look veredeln , mehr Schaden anrichten, als dass er das Parkett verschönert. Die Behandlung des Naturmaterials gehört stattdessen in die Hände erfahrener Handwerker, die über das notwendige Know-how und die geeigneten Materialien verfügen. Die Profis können etwa mit Spezialbürsten des Herstellers Pallmann aus einem herkömmlichen Parkettboden ein Unikat machen. Nach nur wenigen Arbeitsschritten erhält der Belag Auf einem Parkett mit ursprünglicher, individueller Haptik fühlt sich jeder wohl. Der Holzbelag lässt sich ganz nach Wunsch gestalten und veredeln. Foto: djd/parkettprofi, PALLMANN GmbH/thx Ohne Ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch Neue Zimmerdecke in nur 1 Tag! Besuchen Sie unsere Ausstellung Fr Sa oder Termin nach Vereinbarung Zimmerdecken Beleuchtung Zierleisten PLAMECO-Fachbetrieb Frankfurt, Nieder-Eschbacher Stadtweg Frankfurt Telefon: (069) eine Oberflächenoptik und -haptik, wie sie bei einer in die Jahre gekommenen Parkettoberfläche entsteht. Kolorierung für ein individuelles Wohngefühl Durch eine anschließende Oberflächenbehandlung lässt sich der Verschönerungseffekt noch verstärken. In Verbindung mit der Kolorierung von Parkettböden ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten für das individuelle Wohngefühl. Mehr Informationen zu der Bürstentechnik sowie eine Suchfunktion für Parkettprofis vor Ort gibt es unter www. pallmann.net. Geeignet ist das Verfahren für Massiv- und Mehrschichtparkett - auch auf älteren Böden - von mindestens 3,5 Millimetern Dicke, insbesondere für Holzarten wie zum Beispiel Eiche, Esche, Douglasie, Lärche, Fichte und Kiefer. Dingeldein GmbH Schornstein-, Dachund Ofen-Technik Alles rund um den Schornstein Dacharbeiten aller Art Kaminöfen und Kamine Ofenstudio Bad Vilbel Meisterbetrieb Tel Zeppelinstr. 14 Bad Vilbel Gewerbegeb. Am Stock WIR BLICKEN DURCH SEIT 1905 Müller+Co GmbH Merzhausener Straße Schmitten-Brombach Telefon Niederlassung Auf dem kleinen Feld Taunusstein-Neuhof Telefon Fenster- und Türenausstellungen Mo. - Fr Uhr und Sa Uhr GARTEN - GESTALTUNG NEUANLAGE NEUANPFLANZUNG UMGESTALTUNG HOLZ- UND NATURSTEINARBEITEN STEIN- UND PFLASTERARBEITEN BAUMPFLEGE SANIERUNG PFLEGE GARTENECKE 30 Jahre MEISTERBETRIEB GmbH LIEDERBACH /

35 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 35 Seite 35 Herbst-Pflanzenmarkt im Hessenpark Hochtaununs (how). Pünktlich am ersten Septemberwochenende verwandeln rund 80 Gärtner und Pflanzenzüchter den Hessenpark in ein vielfältiges Pflanzenmeer. Im Mittelpunkt des herbstlichen Pflanzenmarkts stehen Pflanzenraritäten aus regionaler Produktion, naturnahe Bienenpflanzen sowie botanische Besonderheiten aus der ganzen Welt, die sonst nur selten zu finden sind. Das Angebot der Aussteller ist auch in diesem Jahr arten- und sortenreich. Es umfasst frisch geerntete Blumenzwiebeln, Knollen, Gräser, Herbststauden, Zier- und Nutzgehölze sowie neue und besonders robuste Sorten, die für kleine Hausgärten ebenso geeignet sind wie für urbane Gartenoasen. Viele Pflanzen sind in Bio-Qualität erhältlich. Neben dem außergewöhnlichen Sortiment zeigen die Pflanzenprofis an ihren Verkaufsständen aktuelle Gartentrends, geben nützliche Tipps und haben neue Ideen für Haus, Hof und Garten. Spezielle Hilfe für kranke Pflanzen bieten die Pflanzendoktoren des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen, die eigens für den Pflanzenmarkt ihre Praxis ins Freilichtmuseum Hessenpark verlegen. Mithilfe eines Binokulars kön- nen vor Ort aktuelle Schädlinge und Krankheiten an Pflanzen genau bestimmt und Ratschläge für die weitere Behandlung und den Pflanzenschutz gegeben werden. Wer eine genaue Diagnose möchte, sollte somit seine kranke Pflanze oder zumindest Zweige und Blätter davon mitbringen. Die Diagnose vor Ort ist kostenlos. Zu den Beratungsschwerpunkten gehören die Themen Bienenpflanzen sowie invasive Arten und deren Bekämpfung. Veranstaltungsleiter, Thomas Södler, bietet den Besuchern an beiden Veranstaltungstagen um 15 Uhr kostenlose botanische Führungen über das Marktgelände an, bei der viele Geheimnisse und natürliche Zusammenhänge der Pflanzenwelt zur Sprache kommen. Der Servicegedanke wird groß geschrieben: Junggärtner bringen auf Wunsch die Einkäufe mit Karren zu einer Sammelstelle, wo sie anschließend bequem mit dem Auto abgeholt werden können. Die Besucher müssen also die gekauften Pflanzen nicht über den Markt schleppen, sondern können ungestört stöbern, entdecken, fachsimpeln und das Museum erkunden. Veranstaltet wird der Pflanzenmarkt vom Im Blumenmeer des Herbst-Pflanzenmarkts im Hessenpark war für jeden ein schönes Gewächs dabei. Foto: Hessenpark Freilichtmuseum Hessenpark und einer Tochtergesellschaft des Gartenbauverbands Baden-Württemberg-Hessen.! Geöffnet ist Samstag, 2., und Sonntag, 3. September, vom 9 bis 18 Uhr. Es gelten die regulären Eintrittspreise des Freilichtmuseums Hessenpark. Der Marktplatz ist am ersten Septemberwochenende ausnahmsweise nicht kostenfrei zugänglich. Um 15 Uhr führt Veranstaltungsleiter Thomas Södler interessierte Besucher kostenfrei über den Pflanzenmarkt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Treffpunkt am Infopoint im Eingangsbereich ein. Weitere Informationen gibt es im Internet unter de oder unter IMMOBI LI E N MAR KT Falkenstein Bestlage DHH mit 201 m² feinster Wfl., Einliegerbereich mit sep. Bad, Süd-Terrasse, EBK, viele Lieblingsplätze, für nur 2.400, KM zzgl. NK, inkl. Garage und 2 Carports. Energieausweis ist beantragt. Anruf Die Zwei Königstein Johanniswald Zwei verbundene Häuser mit insgesamt 282 m² Wfl. auf m² Sonnengrundstück, auch zum Wohnen und Arbeiten bzw. Selbstbezug und Vermietung geeignet, für nur 1 Million inkl. zwei Garagen. E-Kennw. E-Bedarf 190 kwh/m2.a, Gas, Bj Umbau/Anbau 1981 Anruf Die auflagenstärksten Lokalzeitungen für Ihre lokale Werbung! Bad Homburger Woche Oberurseler Woche Friedrichsdorfer Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung VERTRAUEN SIE AUF UNSERE GRUNDSOLIDE VERLÄSSLICHKEIT GESUCHE GESUCHT! Wohnungen 2/3/4 Zi Häuser (RH/DHH) Ihr Makler und Berater / auflagenfrei! Zuverlässige Abwicklung garan ert. Gerne auch mit Altbestand. DeProjekt GmbH Tel: michael.denfeld@deprojekt.de Anruf m² feinste Wfl. auf ca. 470 m² Sonnengrundstück. KP , zzgl. Garage/Stellplatz. Energiebedarf: 22,3 kwh/m2.a m2 Terrassen, 801 m2 sonniges Anruf I Aktion Verkaufswertschätzung M Guten Tag liebe Leserinnen und Leser, M überlegen Sie, in den nächsten 12 Monaten Ihr Haus, O Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück zu veräußern? Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos und unverbindlich eine VerB kaufswertschätzung. Hierbei wird nicht nur der reine SachI wert berücksichtigt, sondern auch die Verkaufschancen L aufgrund der aktuellen Marktlage, der Zustand des Hauses und die entsprechende Nachfrage für Ihre Immobilie. InI teressierte Kunden können unter Telefon E einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. N Ihr I N Dieter Gehrig F O Angaben ohne Gewähr.! Anzeigen-Hotline (0 6171) Wir stehen Ihnen mit Rat & Tat zur Seite. Hans Otto Jordan Tel hans-otto.jordan@corpussireo.com Wir kaufen Ihr Grundstück Bj. 2001, ca. 288 m² feinste Wfl., überhohe Decken, Natursteinböden, Kamin, Wohnküche, Südterrasse, 733 m² Sonnengrd. mit schönem Garten, sep. Einliegerwohnung, Doppelgarage sowie zus. Außenstellplätze, für nur ,. E-Kennw. E-Bedarf 80 kwh/m2.a, Gas, Bj % verkauft Moderne Neubauhäuser in 1A-Premiumlage Klosterberg Kelkheim Haus-t-raum Immobilien GmbH Altkönigstr Königstein info@haus-t-raum.de Immobilien erfolgreich vermarkten! Schmitt-Immobilien Managerdomizil Oberursel besser als NEU VERMIETUNG Praxis oder Büro in Innenstadt Mitte, Nähe Kurhaus, 49 m², 2 Zi., große Fenster, Bad, Toilette, Wintergarten, Miete kalt 630,- 1 Tel

36 Seite 36 Kalenderwoche 35 HOCHTAUNUS VERLAG Ein Service für die Leser der Hotline: Dieselstr Rosbach v.d.h. info@bad-heizung-vida.de info@bad-heizung-vida.de 7. Beat-Night Remember The Star Club HERMAN S HERMITS Vorband: The 2nd Generation 16.September 2017 Stadthalle Oberursel Spielmobil steht im Eschbachtal Bad Homburg (hw). Ab sofort steht das Spielmobil für drei Wochen im Eschbachtal am Eschenplatz an der alten Stadtmauer nahe der Grundschule Ober-Eschbach. Das Spielmobil ist montags bis freitags täglich von bis Uhr geöffnet. Im Angebot finden die Kinder frei nutzbare Spielgeräte wie Trampoline, Einräder, Pedalos und andere Fahrzeuge. Gegen ein Pfand können sie sich weiteres Spielzeug, wie Bälle, Brett- und Kartenspiele, Federballschläger, Jonglierbedarf und vieles mehr ausleihen. Weiterhin wird jeden Tag ein spezielles Angebot in Form von Aktivspielen oder Bastelarbeiten angeboten. Unter anderem werden Masken und Buttons gestaltet, mit Modelliermasse oder Window Colour gearbeitet und Perlenketten aufgefädelt. Als besondere Highlights wird wieder ein Stockbrot-Grillen veranstaltet und die Rollenbahn aufgebaut. Bei besonders warmen Temperaturen kommt vielleicht auch nochmal die Wasserrutsche zum Einsatz. Das Angebot richtet sich an Kinder von etwa sechs bis zwölf Jahren. Bei Regen bleibt das Spielmobil geschlossen. Bio. Teppich-Hand-Wäsche Seit 1991 in Friedrichsdorf Hugenottenstr. 40 Tel LAGERVERKAUF Sa von 9 bis 17 Uhr Feinkostspezialitäten, Wein, Prosecco, Trüffel u. v. m. Trüffelprodukte in Probiergrößen zum Probierpreis! Hellriegel GmbH & Co. KG In der Schneithohl Kronberg-Ohö. Informieren Sie sich unter: PERSONENBEFÖRDERUNG STADT, FERNFAHRTEN ZU FESTPREISEN Bad Homburg Stadtfahrt ab 7, Flughafen ab 30, City FFM 27, Online buchen: EINES DER SCHÖNSTEN KÜCHENSTUDIOS IN DER REGION Den Standortplan, Öffnungszeiten, sowie weitere Informationen sind im Internet auf zu finden. Auszeichnung Blickachsen-Kunstwerk Bad Homburg (ks). Für ihr Kunstwerk Big Be-Hide erhält die Künstlerin Alicja Kwade am Donnerstag, 31. August, um Uhr den mit 5000 Euro ausgestattete Förderpreis, der seit 2003 im Rahmen der Biennale Blickachsen an Nachwuchstalente im Bereich der dreidimensionalen Kunst verliehen wird. Seit 2015 wird er von den Freunden der Blickachsen ausgelobt. Der kleine Festakt findet auf der Wiese hinter dem Schmuckplatz statt, wo das Kunstwerk zu finden ist. Die Begrüßung übernimmt der Gründer und Kurator der Blickachsen, Christian K. Scheffel. Die Preisträgerin und ihr Werk werden Co-Kuratorin Dr. Maria Schneider sowie Peter Murray, Direktordes britischen Yorkshire Sculpture Parks, würdigen. Kapitän Meyer-Brenkhof Yachtschule Untere Hainstraße 28, Oberursel Alle Bootsführerscheine und Funkzeugnisse Segeln Motorboot Revierfahrt Manövertraining Funk Info-Abend Dienstag , 20:00 Uhr Info unter: Telefon: / , Mobil: 01 71/ Ich will meine Traumküche. Aber zu einem fairen Preis! Eschborn Katharina-Paulus-Str. 2 Telefon: info@kuechenatelier-grohs.de Die auflagenstärksten Lokalzeitungen für Ihre lokale Werbung! Bad Homburger Woche Oberurseler Woche Friedrichsdorfer Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Griessnockerlaffäre Fr., Sa. + Mo Uhr So Uhr Der Stern von Indien Fr., Sa., Mo. + Mi Uhr So Uhr Di Uhr (OV) Ich Einfach unverbesserlich 3 Sa Uhr; So Uhr (3D) Otello Zusatztermin mit Jonas Kaufmann Do Uhr VORSCHAU AB TULPENFIEBER WALTER SITTLER LIEST ICH BIN IMMER NOCH DA! VON DIETER HILDEBRANDT HANS ZIMMER LIVE AUSWAHL VERANSTALTUNGEN OBERURSEL Alles Liebe, Martin Luther Ein Reformations- Musical für Kinder ab 6 Jahren Taunushalle Oberstedten ,70 Stoltze für alle! Ev. Kirche Oberstedten ,40 7. Beat-Night Remember The Star Club Oberursel Herman s Hermits, Vorband: The 2nd Generation Stadthalle Oberursel ,60 KLASSIK IM TAUNUS Ev. Kirche Oberstedten ,00 28,00 Gustav Peter Wöhler Band Stadthalle Oberursel ,00 Chopin-Gesellschaft Taunus e.v. Marcus Schwarz Ragtime in Concert Stadthalle Oberursel ,00 20,oo Vater Tragikomödie von Florian Zeller Stadthalle Oberursel ,00 25,00 Nur net uffresche Schüssel live 2017 Alt Oberurseler Brauhaus ,60 Wahlverwandschaften Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe Stadthalle Oberursel ,00 25,oo Frauenfrühstück Alte Wache Oberstedten ,70 Wir lieben und wir wissen nichts Schauspiel von Moritz Rinke Stadthalle Oberursel ,00 25,00 Kikeriki Theater Das Kabinet des Dr. Goggelores Stadthalle Oberursel ,60 BELLA FIGURA Beziehungskomödie von Yasmina Reza Stadthalle Oberursel ,00 25,00 BLUES BROTHERS Musik-Show nach dem Kultfilm von John Landis Stadthalle Oberursel ,00 25,00 AUSWAHL VERANSTALTUNGEN BAD HOMBURG Das Musikfest im Taunus ALLEGRO! M5 Mexican Brass Bürgerhaus Neu-Anspach ,00 24,00 Abschlusskonzert Besidos Schlossgarten-Campus Usingen ,00 Aber bitte mit Schlager! Äppelwoi Theater Kurhaus Bad Homburg ,50 Filmmusik: Auf hoher See! Symphonische Filmklassiker im Konzert mit Chor und Orchester! Kurtheater Bad Homburg ,00 29,00 Nicolai Friedrich Kurtheater Bad Homburg ,90 47,90 Naturally 7 Both Sides Now -Tour Kurtheater Bad Homburg ,20 55,20 AUSWAHL VERANSTALTUNGEN FRANKFURT + Joshua Bell, Violine und Leitung Academy of St Martin in the Fields Alte Oper Frankfurt ,- 98,- Diana Krall Alte Oper Frankfurt ,50 115,50 Bamberger Symphoniker Alte Oper Frankfurt ,- 79,- Arve Henriksen Quartet Jazz Alte Oper Frankfur ,00 35,00 OFFline - Digital Stars ON Stage! mit Joel Brandenstein, Nicole Cross, Valentina Lisitsa und Friedrich Liechtenstein Alte Oper Frankfurt ,70 64,20 DIRTY DANCING Das Original Live on Tour Alte Oper Frankfurt ,00 99,00 a-ha MTV unplugged Tour 2018 Festhalle Frankfurt ,20 91,50 Wochen- und Monatskarten im Ticketshop Oberursel erhältlich Ticketshop Oberursel Kumeliusstraße Oberursel Öffnungszeiten: Mo. Fr Sa

Bereitschaftsdienst der Apotheken in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel und Steinbach 2012

Bereitschaftsdienst der Apotheken in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel und Steinbach 2012 Die Notdienst-Apotheke ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apotheken-Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Machen Sie

Mehr

DOKUMENTATION VOR-ORT DIALOG bis FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030

DOKUMENTATION VOR-ORT DIALOG bis FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 DOKUMENTATION VOR-ORT DIALOG 25. 8. bis 01.09.2017 FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 DER STADTDIALOG ZUM INTEGRIERTEN STADTENTWICKLUNGSKONZEPT BAD HOMBURG 2030 DER VOR-ORT-DIALOG

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

AM 15. & 16. OKTOBER 1 FEIERN WIR. Autohaus Vorndran GmbH. Öffnungszeiten: Samstag, 09:00-16:00 Uhr Sonntag, 12:30-17:30 Uhr

AM 15. & 16. OKTOBER 1 FEIERN WIR. Autohaus Vorndran GmbH. Öffnungszeiten: Samstag, 09:00-16:00 Uhr Sonntag, 12:30-17:30 Uhr AM 5. & 6. OKTOBER FEIERN WIR PREMIERE Begrüßen Sie mit uns den neuen Renault Scénic und freuen Sie sich außerdem auf 5 Jahre Garantie für viele Modelle und weitere attraktive Angebote! Eine Werbung der

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

DOKUMENTATION STADT FORUM FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030

DOKUMENTATION STADT FORUM FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 DOKUMENTATION STADT FORUM 23. 8. 2017 FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 DER STADTDIALOG ZUM INTEGRIERTEN STADTENTWICKLUNGSKONZEPT BAD HOMBURG 2030 DAS 1. STADTFORUM: FOKUS ANALYSE

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Fahrkartenverkaufsstellen

Fahrkartenverkaufsstellen Hier gibt es Fahrkarten im MTK und HTK Auf diesen Seiten sind alle im Main-Taunus- Kreis und Hochtaunuskreis aufgeführt. Beachten Sie bitte, dass nicht jede Verkaufsstelle das komplette Angebot aller im

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Das macht die Bundes-Bank

Das macht die Bundes-Bank Das macht die Bundes-Bank Erklärt in Leichter Sprache Leichte Sprache Von wem ist das Heft? Das Heft ist von: Deutsche Bundesbank Zentralbereich Kommunikation Redaktion Externe Medien Die Adresse ist:

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Liebe Mitglieder, wurde klar, das da viel Potential, aber auch noch viel Arbeit drinsteckt. RM

Liebe Mitglieder, wurde klar, das da viel Potential, aber auch noch viel Arbeit drinsteckt. RM Liebe Mitglieder, der Sommer war gefüllt mit Aktivitäten - so viel, dass es mal ein Special rechtfertigt. Wenn ich das Alles so sehe, hängt die Latte hoch für 2011. Gruß Peter Vor unsere Frühjahrsausfahrt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

U2 Verlängerung Gonzenheim Bad Homburg Bahnhof

U2 Verlängerung Gonzenheim Bad Homburg Bahnhof U2 Verlängerung Gonzenheim Bad Homburg Bahnhof 2. INFOMARKT 18. OKTOBER 2018, BAD HOMBURG DIPL.-ING. THOMAS BUSCH Der RMV heißt ein Fahrplan Einwohner im RMV- Verbundgebiet Kassel etwa 5 Mio. ein Fahrschein

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Familienreise zu den Kulturen der Welt!

Familienreise zu den Kulturen der Welt! Der Oberbürgermeister 2. Kölner Elternkongress Familienreise zu den Kulturen der Welt! 2. Kölner Elternkongress Sonntag, 4. März 2012 von 11.00 bis 17.00 Uhr Rautenstrauch-Joest-Museum / Forum VHS Cäcilienstraße

Mehr

Ich bin so wild nach Deinem Erdbeerpudding!

Ich bin so wild nach Deinem Erdbeerpudding! Pressemitteilung Kaiserstraße 155 61169 Friedberg Pressemitteilung Kommunikation KompetenzCentrum/Bereich ggf. Filiale Straße Hausnummer PLZ Ort Vorname Name externe Kaiserstraße 155 61169 Bezeichnung

Mehr

Farbgedanken Eigene Sprache

Farbgedanken Eigene Sprache Einladung Farbgedanken Eigene Sprache Bilder von Elisabeth Baldenweg Ausstellung 4. März bis 21. April 2012 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage ArtPéro Intermezzo Together Finissage Sonntag,

Mehr

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR STADTBEGRÜNER UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR WILHELMSHAVEN Politik-Programm zur Kommunalwahl 2016 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Wilhelmshaven Einleitung Wir versprechen nichts. Wir sagen was wir machen.

Mehr

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser KÜNSTLERGILDE Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser Hallo, liebe Mitglieder und Freunde der Künstlergilde, Inzwischen liegt die 32. Herbstausstellung vom 3. 12. November 2017 erfolgreich

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011

Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011 Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011 Treffpunkt am Paul-Löbe-Haus im Regierungsviertel Kurz vor dem Vortrag Gespräch mit Herrn Hirth, persönlicher Referent von Herrn Volker

Mehr

AUSWERTUNG UMFRAGE SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN.

AUSWERTUNG UMFRAGE SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN. 2 Wochen buntes Kulturprogramm in Bad Homburg alles live, im Freien und eintrittsfrei. 2016 AUSWERTUNG SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN. WWW.BAD-HOMBURGER-SOMMER.DE

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark leicht zu lesen und leicht zu verstehen Impressum: Herausgeber: Landesverband der Lebenshilfe Steiermark Schießstattgasse 6, 8010 Graz Tel.: 0316/81 25 75, Fax:

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Löffelstil Company Seite 1

Löffelstil Company Seite 1 Löffelstil Company Seite 1 Löffelstil Company Seite 2 Augen machen mit Phantasie Bevor es los geht, tritt der Puppenspieler vor die Bühne. Er hat einen Apfel in der Hand, mit dem er schon eine Weile gespielt

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN 1 Heiraten auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Liebes Hochzeitspaar, wir freuen uns über Ihr Interesse an dieser wunderschönen Location und unseren

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen.

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Das Stadt-Teil-Entwicklungs-Projekt Q 8. Frau Haubenreisser ist Diplom-Psychologin. Sie arbeitet bei der Evangelischen Stiftung Alsterdorf in Hamburg Das ist eine

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache In Berlin gab es einen Kongress. Am 21. und 22. September 2015. Der Titel der Tagung war inklusiv politisch bilden. Mehr als 300 Menschen

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 WINTERLICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte von

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt

Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt Begleitprogramm zur Ausstellung Eine Sonderausstellung im Schloss Ahrensburg vom 3.November 2018 27. Februar 2019 STIFTUNG SCHLOSS AHRENSBURG

Mehr

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN 100 DINGE DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN 1.) Schau keine Nachrichten. 2.) Trinke einen grünen Smoothie. 3.) Iss bio. 4.) Mache einfach mal nichts. 5.) Trinke einen frischgepressten Gemüsesaft.

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Praxis Grundschule 6/2007 Lösungen

Praxis Grundschule 6/2007 Lösungen Praxis Grundschule 6/2007 Lösungen Die Millionenbuch-Werkstatt. Teil 2 Maria Wichmann Die Lösungen der Aufgaben finden Sie auf den folgenden Seiten. Sterne und Planeten Dagmar Gatzka/Christiane Luxi Die

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Freundliche 2,5-Zimmer-Wohnung mit Garten und Süd-West-Terrasse in Ottobrunn

Freundliche 2,5-Zimmer-Wohnung mit Garten und Süd-West-Terrasse in Ottobrunn DER ORT Die Gemeinde Ottobrunn mit mehr als 20.000 Einwohnern befindet sich am südlichen Stadtrand von München und ist ein idealer und bevorzugter Wohnort für viele Münchner. Lebensmittel und Konsumgüter

Mehr

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen. BRIENZ 5. JUNI 2017 Ein Stück Geschichte auf vier Rädern Rund 450 Oldtimer nahmen die Dorfstrasse während eines Tages für sich ein. Von nah und fern liessen sich die Leute von verschiedenen Farben, Modellen

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 10 A Übung 10.1: 1. Darf ich mich zu Ihnen setzen? 2. Wir müssen einkaufen gehen. Copyright 3. www.park-koerner.de Können Sie mir mein Geld wechseln? 4. Darf ich Ihnen

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben von

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

O schön. O schlecht. O

O schön. O schlecht. O Kopiervorlage zu I04 Wie war das Picknick? Wir waren bei einem Picknick. Das Picknick war O auf einer Wiese. O im Wald. O im Garten. O Das Wetter war O herrlich. O schön. O schlecht. O Wir waren Personen.

Mehr

Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13.

Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13. Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, mit Fertigstellung des Förderprojekts

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main vom 30.05. 05.06.2009 in Frankfurt am Main Frisch Fromm Fröhlich Frei Frankfurt Das Internationale Deutsche Turnfest war das 5. gelungene Turnfest in Frankfurt am Main, die Erinnerung an 1983 ist bei vielen

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Finden Sie zu jedem Buchstaben ein Nomen / eine Aktivität zum Thema Reisen und Verkehr. F a h r e n B A h n h o f S Z I N A T I O N R E I S E N V E H R K E H R Erfinden Sie mit diesen

Mehr

Sichern Sie sich exklusiv mit diesem Coupon. Gutschrift auf Ihr Tagesgeldkonto 1

Sichern Sie sich exklusiv mit diesem Coupon. Gutschrift auf Ihr Tagesgeldkonto 1 Sichern Sie sich exklusiv mit diesem Coupon.000 Gutschrift auf Ihr Tagesgeldkonto Reichen Sie den Coupon einfach bei Finanzierung oder Leasing eines neuen Renault Talisman bei Ihrem Renault Händler ein.

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend.

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend. OBERHOFEN 4. MAI 2017 Warum klassische Musik nicht elitär ist Zum Auftakt des Gaia Musikfestival präsentierten die Veranstalter am ersten Abend drei leicht verdauliche Musikhäppchen. So wurde nicht nur

Mehr