Dem Bahnhofsgebäude-Verkauf steht nichts mehr im Wege

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dem Bahnhofsgebäude-Verkauf steht nichts mehr im Wege"

Transkript

1 r Großegsu z m U uf verka Frankfurter Str Kronberg NEU ab Team AUTOWELT mit unserem Rhein -Main in Eschborn! Herausgegeben von A. Bommersheim Theresenstraße Königstein Tel / Fax / Jahrgang Mergenthalerallee Eschborn Donnerstag, 12. Dezember 2019 Dem Bahnhofsgebäude-Verkauf steht nichts mehr im Wege Kalenderwoche 50 BALLETTMÄRCHEN FÜR KINDER DIE PUPPENFEE im Festsaal der Stadthalle Kronberg i.t., Heinrich-Winterstraße 1, Berliner Platz 15. Dezember 2019 um Uhr Vorverkauf: Teestube Kronberg, Posthauspassage Berliner Platz BALLETTSCHULE JOHANNA BRAUN Beratung Service Kompetenz Tel.: Dienstag Ballettunterricht ab Uhr Raum Kronthal, Stadthalle, Berliner Platz. Advent sei die Zeit der Erwartung. Er erwarte nun, nachdem die Nutzungsparameter abgesteckt seien und der Kaufvertrag einvernehmlich vorliege, dass die Entwicklung am Bahnhof an Fahrt aufnimmt. Der Irrglaube, als Stadt einen eigenen Bahnhof besitzen zu müssen, ist nun vorbei, so Kahl. Zustimmung für den Vertragsentwurf gab es auch seitens der KfB. Die KfB-Co-Fraktionsvorsitzende Alexa Börner begann ihre Rede mit dem Satz: Was lange währt, wird endlich gut. Das Bahnhofsgebäude werde saniert, revitalisiert und zu verschiedenen Zwecken genutzt. Im Gebäude seien alle wichtigen Funktionen wie Minimarkt, Bäckerei, Reisezentrum und ein gastromonisches Angebot vorgesehen. Das Foyer bleibe öffentlich zugänglich mit Bistro/Lounge/Café erhalten und könne auch von Kronberger Vereinen genutzt werden. Mit dem Wegfall des Bürgerpavillons könne die KfB gut leben. Obwohl die zu verkaufende Fläche kleiner geworden ist, da nur noch das bestehende Bahnhofsgebäude und nicht das Grundstück zwischen Bahnhof und Basa-Gebäude verkauft werden soll, bleibt der ursprünglich genannte Kaufpreis bestehen. Hier hat die Stadt gut verhandelt, findet Börner, die in dem Vertragsentwurf keine bösen Überraschungen gefunden hat. Wichtig sei, dass der Käufer den Bahnhof 20 Jahre lang nach dem beschlossenen Konzept zu nutzen habe und ihn nicht verkaufen dürfe. Die FDP und mit ihr der FDP-Stadtverordnete Dietrich Kube zollte der REAL KG mit Herrn Roth Respekt, dass er bei der Stange geblieben ist. Die von den Grünen und der SPD geäußerten Kritikpunkte hielt er für an den Haaren herbeigezogen und für unangemessen. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Christoph König hatte zuvor vier Änderungsvorschläge als Antrag eingebracht. Die SPD vertrat die Überzeugung, es müsse vertraglich festgeschrieben werden, dass der Investor das historische Vordach restauriert. Fortsetzung Seite 2 Berliner Platz 2 Kronberg Seit Telefon: / teppichblitz@t-online.de E-Ma Verkauf Vermietung Finanzierung Altkönigstraße Königstein Telefon WEIHNACHTSBAUMVERKAUF Nordmanntanne Abies nordmanniana, ständig frisch geschlagen, Top-Qualität, ohne Ständer, versch. Größen bis 5 m Höhe, z.b cm hoch Stück ab Toppreis stock.adobe.com / sh_smileus mungsbedarf bei diesem komplexen Projekt unterschätzt, der vor allem in langwierigen Abklärungen mit dem Denkmalschutzamt, der Deutschen Bahn und dem Eisenbahnbundesamt begründet ist, sagte Roth. Doch jetzt gibt es ein Ergebnis und die Stadtverordneten haben den Weg frei gemacht, sodass der Bahnhof den Besitzer wechseln kann. Der Kaufpreis ist gleich geblieben, jedoch erwirbt die REAL KG dafür jetzt nur einen kleinen Teil des von der Stadt angebotenen 800 Quadratmeter großen Grundstückes. Der 335 Quadratmeter große Vorplatz bleibt in städtischem Besitz. Die veränderten Planungen sehen vor, keine zusätzliche Dachkonstruktion mehr (Bürgerpavillon) zu errichten. Die Bebaubarkeit des Vorplatzes war ohnehin aufgrund der dort liegenden Bahnleitungen fraglich gewesen. Außerdem sähen die Pläne für den schräg gegenüberliegenden Busbahnhof schon eine Überdachung vor, erläutert Roth. Die weitere Gestaltung der öffentlichen Flächen liegt bei der Stadt. Die Pläne des Schweizer Landschaftsarchitekten Enzo Enea für die entstehenden Freiflächen nach Wegfall der Containerlösungen und Abriss der heutigen Anbauten am Bahnhof begrüßt Roth, auch die groß angelegte Umfeldplanung rund um den Kammermusiksaal und das Hotel, bei dem Enea plant, den Park bis zum Bahnhofsquartier hinunterzuziehen. Deshalb hält es der Investor nun für sinnvoller, die historische Bahnsteigüberdachung zu sanieren. Wir verpflichten uns, diese in Abstimmung mit der Deutschen Bahn fach- und sachgerecht sanieren zu lassen. Der Stadt Kronberg entstehen hierdurch keine Kosten. Die REAL KG verpflichtet sich aber, wie ursprünglich zugesagt, für die Gestaltung der öffentlichen Flächen am Kronberger Bahnhof einen Zuschuss zusätzlich zum Kaufpreis für den Bahnhof zu zahlen. In der Debatte im Stadtparlament sagte CDU-Stadtverordneter Max-Werner Kahl, Ihre Spezialisten für Hörgeräte in Kronberg! Telefon: Verkauf, Lieferung und Verlegung von Teppichböden aller namhaften Hersteller, PVC-Beläge, Laminat, Parkett und Designbeläge, Treppenverlegung, Verlegung von Fremdware, Kettelarbeiten, professionelle PVC- u. Linoleumreinigung, Teppichbodenreinigung, Möbel räumen. Ein Schritt vorwärts auf einem beschwerlichen Weg: Die Stadtverordneten haben dem Vertragsentwurf zwischen der Stadt Kronberg und der REAL KG zugestimmt und damit den Weg freigemacht für den Verkauf des Bahnhofsgebäudes. Verläuft alles nach Plan, dürfen sich die Bahnankömmlinge in Zukunft wieder auf ein ansprechend restauriertes Bahnhofsgebäude mit öffentlichen Nutzungen freuen. Foto: Westenberger Kronberg (mw) Nach einem letzten Sitzungsmarathon von neun Stunden sei ein sehr gutes Ergebnis auf den Weg gebracht worden, verkündete Erster Stadtrat Robert Siedler (parteilos) vor den abschließenden Beratungen zum fristgerecht vorliegenden Verkaufsvertrag zwischen der Stadt Kronberg und der REAL KG im Stadtparlament. Bei der Abstimmung vor einem Jahr hatten die Stadtverordneten dem Konzept der REAL KG mehrheitlich den Vorzug vor dem Bewerber Konstantin Kovarbasic gegeben. Das sah Frederik Roth, Geschäftsführer der REAL KG, einen Tag nach der jüngsten Abstimmung vergangene Woche im Stadtparlament ähnlich: Wir sind dankbar für die konstruktiven und zielorientierten Gespräche und Verhandlungen mit der Stadt und für das Vertrauen einer großen Mehrheit der Stadtverordneten dafür, dass sie die richtigen Rahmenbedingungen am Bahnhof setzen und die Schlüssel an die REAL KG übergeben werden. Nach einer verhältnismäßig kurzen Debatte votierten 19 Stadtverordnete für den ausgehandelten Vertragstext, acht dagegen und zwei enthielten sich. CDU, FDP und KfB lobten das Konzept und den Vertragstext, SPD und Grüne übten Kritik, während sich die UBG der Stimme enthielt. Die Aushandlung des Vertrags war eine äußerst komplexe Angelegenheit, wie Bürgermeister Klaus Temmen (parteilos) und Erster Stadtrat Robert Siedler den Stadtverordneten im Stadtparlament und auch Frederic Roth einen Tag nach der Entscheidung in einem Statement der REAL KG noch einmal vor Augen führten. Der Grund dafür ist nicht allein, dass der Denkmalschutz bei dem Kulturdenkmal Bahnhof das letzte Wort hat, sondern vor allem, dass in und um das Gebäude die Grunddienstbarkeiten und Wegerechte der Deutschen Bahn zu berücksichtigen sind. Bei einigen Beobachtern mag der Eindruck entstanden sein, dass sich die Verhandlungen zu lange hinzogen. Dabei wurde jedoch offensichtlich der enorme Abstim- Seit 1997 *An Sonntagen nur Verkauf Pflanzen Mauk Gartenwelt GmbH von Pflanzen mit passendem An den Drei Hasen 39 Zubehör und Floristik. An Oberursel Feiertagen geschlossen. Mo. - Fr.: 9-20 Uhr Sa.: 9-18 Uhr So.: Uhr*

2 Seite 2 - KW 50 KRONBERGER BOTE Donnerstag, 12. Dezember 2019 (S)TÜRMisches (S)TUR Ü Süßer die Kassen nicht klingeln, als zu der Weihnachtszeit. Wer nicht weiß, was er seinen Liebsten schenken soll, steht gerade in diesen Wochen so richtig unter Stress. Das Rezept SOS Schlips, Oberhemd, Socken für Ehemann oder Vater ist nicht gerade originell, aber immerhin etwas, was er vielleicht brauchen kann und ein Geschenk, über das er sich möglicherweise sogar freut. Wer noch kleine oder auch etwas größere Kinder hat, lässt sie jetzt Wunschzettel schreiben. Was allerdings erfahrungsgemäß Wünsche eher weckt als sie aufs wirklich Wesentliche zu reduzieren. Wenn unter dem Weihnachtsbaum dann etwas von der manchmal recht umfangreichen Liste fehlt, kann das beim verwöhntem Nachwuchs schon mal zu Enttäuschung oder gar Wuttränen führen. Kauf- und Versandhäuser, Möbel- und Haushaltsgeschäfte, Lebensmittelketten und Baumärkte überschlagen sich in ihren Werbebroschüren derzeit geradezu mit Geschenkideen und Angeboten, was man seinen Freunden und Verwandten auf den Gabentisch legen sollte. Sogar mein Stromanbieter, von dem ich dieser Tage einen Adventskalender zugeschickt bekam, vermerkte auf der Rückseite Geschenkvorschläge für Vater, Mutter, Ehepartner und Kinder. Und da las ich zu meiner Verwunderung als Geschenkidee für Mutter einen Wassersprudler. Wie praktisch! Und rücksichtsvoll! Da muss sie beim Einkauf für ihre Familie nicht mehr schwere Getränkekästen schleppen. Aber ob sie sich über dieses Geschenk wirklich von Herzen freuen würde, bezweifle ich sehr. Meiner Mutter wäre als Weihnachtsgeschenk ganz bestimmt eine Flasche edlen Weins lieber gewesen, zumal sie Sprudelwasser überhaupt nicht schätzte. Allerdings fiel mir bei dem Geschenkvorschlag wieder eine längst vergessen geglaubte Jugendsünde ein: Als Schulkind habe ich meiner Mutter zu Weihnachten einmal eine Bratpfanne geschenkt. Und ich weiß auch noch, dass ich ziemlich enttäuscht über ihre Reaktion war weit entfernt von ehrlicher Freude, was ich heute aus einigen Jahrzehnten Distanz nur zu gut verstehen kann. Sie war zwar eine hervorragende und leidenschaftliche Köchin, aber bei der Bratpfanne als Weihnachtsgeschenk hatte ihre Leidenschaft dann doch ein Ende. Eine Freundin erzählte mir in diesem Zusammenhang von einer Kollegin, die jedes Jahr zu Weihnachten weitere Teile des Silberbestecks geschenkt bekam. Als Geschenk auch nicht gerade sonderlich originell. Und als die Ehe scheiterte, hat ihr Mann vermutlich die Hälfte des Silberbestecks für sich reklamiert. Ich bin sehr froh, dass wir in meiner Familie die weihnachtlichen Pflichtgeschenke bereits vor Jahren abgeschafft haben. So kann ich die Adventszeit genießen, ohne mir den Kopf zu zermartern, wem ich was kaufen soll oder besser muss. Und wenn mir dennoch ein passendes Geschenk einfällt, kann ich es trotzdem besorgen, nicht als Pflichtübung, sondern als Kür. Ist das nicht viel schöner, fragt Sie da Offener Brief Aktuell Der Geschäftsführer der REAL KG, Frederic Roth, nimmt zu den Fragen im Offenen Brief des Kronberger Bürgers Klaus Kischlat Stellung, mit dem dieser sich an alle Fraktionen des Stadtparlaments gewandt hatte, um kurzfristige Stellungnahme bat und der am Donnerstag, 28. November, im Kronberger Boten veröffentlicht wurde: Sehr geehrter Herr Kischlat, die Stadtverordnetenversammlung Kronberg hat am 5. Dezember dem Verkauf des Bahnhofs Kronberg an die Real KG auf Basis des ausgehandelten Kaufvertrages zugestimmt. Erlauben Sie mir, im Nachgang auf einige der in Ihrem Offenen Brief angesprochenen Punkte einzugehen. Eingangs finden Sie in dieser Vorlage die Begründung, warum die über das Ratsinformationssystem für die Öffentlichkeit bereitgestellte Fassung der Drucksache keine Zahlenwerte und schützenswerten Vertragsinhalte enthält, diese datenschutzrechtliche Notwendigkeit gem. 52 Absatz 1 Satz 2 Hessische Gemeindeordnung (HGO) wurde vom ersten Stadtrat Herrn Siedler in der Stadtverordnetensitzung vom 5. Dezember im Beisein der Öffentlichkeit und Presse erläutert. Sie erwarten zu viel, wenn Sie vom Investor bereits zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses die öffentliche Bereitstellung von Genehmigungsplanungen fordern, die Grundlage für das spätere Genehmigungsverfahren bei den Behörden sind. Die Ausschreibung zum Verkauf des Bahnhofs Kronberg, das Bieterverfahren und der Beschluss der Stadtverordneten (Vorlage 5184/2018) sahen keine endabgestimmten Pläne oder bauantragsreifen Planungen bei Vertragsabschluss vor. Dies hat der Erste Stadtrat mehrfach erläutert. Dennoch hat die REAL KG konkretisierende Entwurfszeichnungen samt Nutzungskonzept bis zur Abstimmung der STV am 13. Dezember 2018 erarbeitet Darin werden die Funktionsräume gezeigt, und die Machbarkeit der vorgestellten Nutzungen wird visualisiert. Der Beschluss stand nur unter dem Vorbehalt, dass die REAL KG ein Reisezentrum in das Bahnhofsgebäude integrieren kann. Dieser Vorbehalt ist vollständig ausgeräumt, siehe Anlage 2. Es ist für den Käufer auch gar nicht zumutbar, eine solche Planung schon vor Vertragsabschluss zu erbringen. Die obere und untere Denkmalschutzbehörde kann nach eigener Aussage erst nach Vorliegen der endgültigen Planung beim Bauantrag eine abschließende Stellungnahme abgeben. Sicher ist aber schon heute: Entsprechend den Anforderungen des Denkmalschutzes wird das historische Bahnhofsgebäude umfangreich saniert und vollständig revitalisiert. Die vorgestellten Teilplanungen geben Ihnen in Verbindung mit den bisher auf dem Ratsinformationssystem und in den öffentlichen Sitzungen vorgestellten Unterlagen und Machbarkeitsstudien eine gute Vorstellung davon, wie der Bahnhof künftig für die Öffentlichkeit wieder nutzbar gemacht werden soll. Im Erdgeschoss des Bahnhofsgebäudes wird eine gastronomische Nutzung und Versorgung mit Reisebedarf stattfinden. Das von der REAL KG bei der Erstvorstellung im ASU am 28. August 2018 vorgesehene gastronomische Konzept hat (entgegen anderslautender Behauptungen) auch keinen gehobenen Gastronomiebetrieb vorgesehen, sondern eine Bandbreite aufgezeigt, mit dem Ziel einer gut frequentierten Gastronomie, herzlichem Service und Angebot zu bezahlbaren Preisen bei ausreichendem Stellplatzangebot. Sie verwechseln hier das Konzept mit dem des anderen Anbieters, das vollständig gehobenen gastronomischen Zwecken, die insbesondere ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Kronberg Academy, dienen sollte. Auf dieses Missverständnis hat der Bürgermeister in der Stadtverordnetenversammlung am 5. Dezember hingewiesen. Die historische Bahnhofshalle bleibt als öffentlich zugängliches Foyer erhalten, eine Nutzung durch Vereine ist möglich. Im Unterschied zu dem von Ihnen zitierten Vertragswerk bzw. Vorgang um Spielmanns Lokschuppen hat sich der Investor REAL KG verpflichtet, die mit der Stadt Kronberg vereinbarte Nutzung für einen Zeitraum von 20 Jahren beizubehalten und sich mit der Stadt abzustimmen. Die erforderlichen Nebenräume, sprich Umkleideräume, Toiletten und Lagerräume für Personal bzw. Gäste/Besucher, können im ersten Ober- und Untergeschoss untergebracht werden. Dem haben DB Vertrieb und das Landesamt für Denkmalpflege bereits zugestimmt. Das DB Reisezentrum erhält (entgegen anderslautender Behauptungen) zudem eine Mitarbeitertoilette im Erdgeschoss. Diese kann man in der (nicht geschwärzten) Anlage 2 erkennen. Zusätzliche Sozialräume für Personal der Bäckerei, DB Reisezentrum und Gastronomie werden sich (auch hier entgegen anderslautender Meldungen) im 1. OG befinden. Die Restaurierung des historischen Bahnsteigdaches (Eigentum der Deutschen Bahn AG) inklusive der gusseisernen Stützen wird gemeinsam mit der Deutschen Bahn und dem Landesamt für Denkmalpflege vorgenommen. Auch hier wäre es zu viel erwartet, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses mit der Stadt schon eine fixund-fertige Lösung zu fordern, zumal das Dach der Deutschen Bahn gehört, die auch der Verhandlungspartner sein wird. Mit der Deutschen Bahn fanden fortlaufend Projektbesprechungen statt, die Deutsche Bahn und die REAL KG müssen aber den Vertragsabschluss mit der Stadt Kronberg abwarten, bevor eine konkrete Regelung und der Sanierungsablauf im BETRA - Verfahren festgelegt werden können. Hierfür werden weitere restauratorische Voruntersuchungen und Abstimmungen mit dem Denkmalschutz notwendig sein wie auch baubetriebliche Anmeldungen gemäß DB Richtlinien und Fahrplanstudien mit Abstimmung bei der Baubetriebsplanung der DB Netz AG unter Berücksichtigung von den entsprechenden Vorlaufzeiten der DB Fachstellen für dieses komplexe Teilsanierungsprojekt. Die gute Nachricht für die Bürger ist: Der REAL KG ist an einer Sanierung der historischen Bahnsteigüberdachung sehr gelegen. Sie verpflichtet sich im Vertrag mit der Stadt, diese Überdachung in Abstimmung mit der Deutschen Bahn fachund sachgerecht sanieren zu lassen. Der Stadt Kronberg entstehen hierdurch keine Kosten. Diese Selbstverpflichtung macht deutlich, dass die Verantwortlichen in der Stadtverwaltung und die REAL KG diesen wichtigen Punkt im Auge haben und die entstehenden Kosten richtig zugeordnet werden. Zu Ihrer Frage nach der Versorgung (Anlieferung) des Bäckerladens und des Restaurants: Ausreichende Zufahrts- und Anlieferungsmöglichkeiten zum Be- und Entladen sollen im Rahmen der Entwurfsplanung zum Bahnhofsgebäude festgelegt werden. Dies wird im Zusammenspiel mit der Umfeld- und Freiflächenplanung der Stadt erfolgen und die dadurch gegebene Anordnung von Kurzzeitplätzen und Zufahrten und die erforderlichen Stellplätze zur Mitbenutzung berücksichtigen. Vor diesem Hintergrund haben Sie bitte Verständnis, dass ich den in Ihrem Leserbrief vermittelten Eindruck nicht teile, die Zeit seit der Vorstellung des Konzeptes (August 2018) sei nicht genutzt worden, um Ziele und Nutzen des künftigen Bahnhofs eindeutig zu kommunizieren. Den interessierten und an Fakten orientierten Bürgern hat sich reichlich Gelegenheit geboten, an den zahlreichen öffentlichen Sitzungen und Beratungen in den Gremien der Stadtverordneten wie HFA, ASU und STV-Versammlungen teilzunehmen, sich zu informieren und zu erkennen, dass der jetzt getroffene Beschluss einen guten Weg zur Sanierung des Bahnhofs Kronberg bereitet. Mit freundlichen Grüßen Ihr Frederik Roth Heiße Heckstädter zum Weihnachtsmarkt in Oberhöchstadt Oberhöchstadt (kb) Bloß keine Missverständnisse. Der Heiße Heckstädter ist die winterliche Version des sommerlichen Heckstädters, der während des Oberhöchstädter Sommers als Cocktail sehr guten Zuspruch fand. Jetzt haben sich die Heckstädter darangesetzt, eine wärmende Variante zu entwickeln. Wie auch im Sommerdrink spielen Kirschen natürlich eine wichtige Rolle. Schließlich gab es in Oberhöchstadt bis ins 20. Jahrhundert hinein einen sehr großen Bestand an Kirschbäumen, woran auch der heiße Cocktail erinnern soll. Kirschen, Orangen, Mandeln und Zimt bilden die Basis des Drinks, der auch für Kinder bzw. in einer alkoholfreien Ausführung angeboten wird. In der alkoholischen Version sorgen u.a. Kirschlikör und Rum für zusätzliche Wärme. Schmecken dürfte jede Variante. Der Verein Heckstadt Freunde Oberhöchstadts stellt den Heißen Heckstädter erstmals an seinem Stand am Oberhöchstädter Weihnachtsmarkt Samstag, 14. und 15. Dezember vor. Buchtipp Aktuell Diese Wahrheiten, Eine Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika von Jill Lepore; Beck 2019; 39,95 Euro Sind menschliche Gesellschaften wirklich dazu fähig, eine gute politische Ordnung auf der Grundlage vernünftiger Überlegung und freier Entscheidung einzurichten, oder sind sie für immer dazu verurteilt, von Zufall und Gewalt abhängig zu sein? Diese Frage von Hamilton steht im Zentrum dieses brillanten Geschichtsbuches über mehr als 500 Jahre amerikanische Geschichte. Es beginnt mit Christoph Columbus 1492 und der Frage, warum wenige Europäer einen viel völkerreichen Kontinent für sich beanspruchen. Das Buch endet 2016 mit Trump und dem Ende Dieser Wahrheiten, auf welche die Nation gegründet wurde Gleichheit, Souveränität und Zustimmung. Beendet durch die Sprache der Populisten, die mit der Verbreitung von Furcht, Unwissenheit, Fanatismus und Verunglimpfung das Wahlvolk manipuliert haben. Jill Lepore schildert die Geschichte der USA im Spiegel jener Wahrheiten (Thomas Jefferson), auf deren Fundament die Nation gegründet wurde: der Ideen von der Gleichheit aller Menschen, ihren naturgegebenen Rechten und der Volkssouveränität. Sie verknüpft das widersprüchliche Ringen um den richtigen Weg Amerikas mit den Menschen, die seine Geschichte gestaltet oder durchlitten haben. Sklaverei und Rassendiskriminierung kommen ebenso zur Sprache wie der Kampf für die Gleichberechtigung der Frauen oder die wachsende Bedeutung der Medien. Jill Lepores Buch ist aufregend und modern. Es ist eine Geschichte der politischen Kultur und des politischen Denkens. Erhältlich in allen Buchhandlungen. Inh. Dirk Sackis info@taunus-buch.de Tel Friedrich-Ebert-Str Kronberg Leserbrief Aktuell Unser Leser Dr. Hans-Werner Wolter, Lindenweg, Kronberg, schreibt zum Weihnachtsschmuck in der Altstadt Folgendes: Der Weihnachtsmarkt liegt hinter uns, er war wie immer ein fröhlicher und stimmungsvoller Anlass, zwischen den dekorierten Ständen zu bummeln, Glühwein zu trinken und Freunde und Bekannte zu treffen. So weit, so gut, aber seit vielen Jahren stört viele Bekannte und mich die trostlose Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt. Am Tanzhausplatz sind inzwischen farbige Glühbirnen dazugekommen. Grauenhaft! Wenn man sich in den benachbarten Gemeinden umguckt (z.b. Usingen), gibt es keine, die sich einen derart fantasielosen Weihnachtsschmuck leistet. Ist die Stadt wirklich so arm? Dann lasst uns sammeln! Dem Bahnhofsgebäude- Verkauf Fortsetzung von Seite 1 Außerdem wollte die SPD eine klare Festschreibung, dass die Vereine das Foyer an zehn bis zwölf Tagen im Jahre nutzen können. Weiter forderte sie, den Abriss der Anbauten am Bahnhof verbindlich festschreiben zu lassen und wollte formuliert wissen, dass die Bauarbeiten nach Eigentümerwechsel zuzüglich Bearbeitungszeit des Bauantrags innerhalb von drei Jahren abzuschließen sind. Außerdem monierte die SPD, dass ein Teil der Räume für die Bahnmitarbeiter im Dachgeschoss untergebracht werden sollen. Der Änderungsantrag wurde jedoch abgelehnt. Kritik gab es auch seitens der Grünen. Die Grünen-Stadtverordnete Mechthild Schwetje hatte ähnliche Kritikpunkte und bezeichnete die nach elf Monaten vorliegenden Pläne als im Detail teilweise wirklich mangelhaft und lückenhaft. Für Michael Dahmen von der CDU war das ein letzter Versuch, dem Investor Steine in den Weg zu legen. Man könnte die REAL KG nicht zu einer Restaurierung von etwas verpflichten, was ihr gar nicht gehöre, erklärte er zu der Restaurierung des historischen Vordachs. Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Holger Grupe kritisierte die Änderungsanträge als zu spät eingebracht, um sie seriös beraten zu können, fand das jedoch noch besser als die Kritik der Grünen ohne Änderungsvorschläge. Wer wolle, dass es am Bahnhof nun zügig vorangehe, dürfe sich bei der Abstimmung maximal für eine Enthaltung entscheiden, meinte er.

3 Donnerstag, 12. Dezember 2019 KRONBERGER BOTE KW 50 - Seite 3 Ihr KIA-Service-Partner in Frankfurt Kurmainzer Straße Frankfurt-Höchst Telefon Karla s PRA XIS ERÖFF NUNG taunus osteo pathie Ein schönes Bild! Eine strahlende Stadträtin Brigitte Möller, von Bürgermeister Klaus Temmen (links) und Stadtverordnetenvorsteher Andreas Knoche (rechts) flankiert, auf der Bühne der Stadthalle Foto: S. Puck Stadträtin Brigitte Möller nun im Kreis der Ehrenplaketten-Träger Kronberg (pu) Den würdevollen und für die zu Ehrende auch mehr als passenden Rahmen des traditionellen Partnerschaftsabends zum Auftakt des Weihnachtsmarkt- Wochenendes wählten die Entscheidungsträger für die Verleihung der Ehrenplakette der Stadt Kronberg im Taunus an Stadträtin Brigitte Möller. Diese Auszeichnung erhalten nach Beschluss von Magistrat und Ältestenrat Personen, die sich auf kommunalpolitischem, wirtschaftlichem, kulturellem und sozialem Gebiet um das Wohl der Stadt in hervorragendem Maße verdient gemacht haben. Dies trifft zweifelsohne auf die nach wie vor ausgesprochen aktive Witwe von Altbürgermeister Rudolf Möller zu. Als der aktuelle Rathauschef Klaus Temmen (parteilos) seine Laudatio begann, schickte er schmunzelnd voraus, er hoffe, die Gäste hätten einen längeren Moment Zeit mitgebracht, denn die Liste des ehrenamtlichen Engagements der Christdemokratin ist lang. Die 73-jährige ist seit 1989 im Partnerschaftsverein Kronberg-Ballenstedt sowie seit 1993 im Partnerschaftsverein Kronberg Porto Recanati als Geschäftsführerin und damit seit der jeweiligen Gründung ununterbrochen tätig. Nach dem Fall der Mauer war sie fast ununterbrochen an der Seite ihres Mannes, den unvergessenen früheren Kronberger Bürgermeister und Ehrenbürger der Städte Kronberg und Ballenstedt, Rudolf Möller, zählte zu den Aktivposten, als es darum ging, den Menschen in der deutschen Partnergemeinde mit Rat und Tat zu helfen. Viele enge Verbindungen sind dadurch entstanden, die Fürsorge und Unterstützung riss nie ab. In diesem Zusammenhang ist besonders erwähnenswert, dass die aus Ballenstedt stammende Margarete Mingram vor 25 Jahren im Möller schen Haushalt eine Unterkunft fand, dort längst zum Familienmitglied wurde und in ihrer Wahlheimat heimisch geworden ist. Zurück zu Brigitte Möller, 1995 eines der Gründungsmitglieder des Partnerschaftsvereins Kronberg-Aberystwyth und seit 1989 zu den emsigsten Mitgliedern im Partnerschaftsverein Kronberg-Le Lavandou zählend. Von 2005 an unterstützte Brigitte Möller zunächst ihren geliebten Mann Rudolf im Vorstand der Alzheimer Stiftung, übernahm nach dessen Tod drei Jahre später offiziell als Erste Vorsitzende den Förderverein der Alzheimer Stiftung und ist seit dieser Zeit auch ununterbrochen Mitglied des Stiftungsvorstandes. Mit viel Enthusiasmus und Engagement setzt sie sich in diesen Funktionen, unter anderem im Kaiserin Friedrich-Haus, für die Belange der Menschen ein, die an Demenz erkrankt sind. Seit 2001 im Vorstand der Rumänienhilfe Hochtaunus und seit 2015 in der Initiative Flüchtlingshilfe Kronberg als Schriftführerin gilt sie dort ebenfalls als feste Größe. Des Weiteren zeichnet sie sich durch große Tierliebe aus und selbstredend zog auch diese Leidenschaft die Übernahme von Verantwortung und Vereinsmitgliedschaften mit sich. Seit 1999 ist sie für den Tierschutz aktiv und hat derzeit die kommissarische Leitung als Erste Vorsitzende des Tierschutzverein Kronberg im Taunus übernommen, zudem vertritt sie die Stadt Kronberg im Taunus im Tierheim Hochtaunus. Ganz zu Schweigen von ihrem beispielhaften kommunalpolitischen Wirken seit Jahrzehnten. In die CDU Kronberg trat sie vor mittlerweile 37 Jahren ein, seit 2005 steht sie an der Spitze der Senioren Union. Von 2001 bis 2006 saß sie für die Christdemokraten in der Stadtverordnetenversammlung, bevor sie 2007 als ehrenamtliche Stadträtin in den Magistrat der Stadt Kronberg im Taunus wechselte. Dort bringt sie nach wie vor ihren vielfältigen und reichhaltigen Erfahrungsschatz in die Arbeit des Kollegialorgans ein. Zusammenfassend lässt sich sagen: Dort, wo Unterstützung gebraucht wird, im gesellschaftlich-kulturellen, vor allem jedoch im sozialen Bereich, ist Brigitte Möller immer wichtige Ansprechpartnerin und stets bereit zu helfen, brachte es Klaus Temmen auf den Punkt. Im Anschluss bat er die vorbildliche Bürgerin auf die Bühne, um gemeinsam mit Stadtverordnetenvorsteher Andreas Knoche(CDU) die Verleihung vorzunehmen. Sichtlich gerührt schloss die frisch gebackene Ehrenplaketten-Trägerin all die lieben Menschen in ihren Dank mit ein, die während ihres Wirkens an ihrer Seite gewesen seien. Das sind eigentlich alle hier, schlussfolgerte sie launisch und gab ihrer Hoffnung Ausdruck, auch künftig für Kronberg noch viel tun zu können. Pädagogischer Infoabend beschäftigt sich mit dem Erzählen Kronberg (kb) Der pädagogische Infoabend der vhs Hochtaunus, Donnerstag, 12. Dezember von 20 bis 22 Uhr in der Stadthalle, beschäftigt sich mit dem Erzählen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Hören, Sehen und Be-Greifen ist für Kinder im Krippen- und Kindergartenalter sehr wichtig. Schon ganz kleine Kinder lassen sich mit dem Kamishibai-Erzähltheater begeistern. Bilder sind für sie faszinierend und wenn dazu noch beim Erzählen oder Vorlesen Mimik, Gestik, Klangfarbe und Tonfall eingesetzt werden, dann können sie regelrecht in Sprache baden. Eltern, pädagogische Fachkräfte und Tagesmütter sowie weitere Interessierte können sich an diesem Abend informieren, wie Kamishibai die Sensibilität für Gefühle und Bedürfnisse bei Kindern fördert, spielerisch die Wahrnehmungsfähigkeit und Sprachentwicklung wie auch die Lust zum Mitsprechen, Nachsprechen oder Nachfragen unterstützt. Interesse am Zuhören und Kreativität kann bei den Kindern dauerhaft gefestigt werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro. Anmeldungen nimmt Laleh Ettlich unter entgegen. Auch das Service Team der vhs Hochtaunus in der Geschäftsstelle, Füllerstraße 1 in Oberursel, Telefon steht zur Verfügung. Online kann man sich unter anmelden. Trommelsteine (ca. 300 Sorten!) von Achat bis Zoisit, gebohrte Edelsteine, Edelstein-Ketten, -Armbänder, -Donuts, -Anhänger, -Teelichter, -Lampen, gebohrte Edelsteine, Rosenquarz, Bergkristalle, Amethyst-Drusen und -Stücke, VitaJuwel -Wasserstäbe u.v.m. Große Auswahl und beste Qualität. Kostenloses Edelstein-Channeling Karla Hoffmann Edelstein-Medium Spirituelle Heilerin Herzog-Adolph-Str. 15, Königstein Shop: Öffnungszeiten: Mo - Do 14 bis 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung / oder 0176 / Kronberger Bote Uns können Sie auch im Internet lesen. Die und der Kronberger Bote gratulieren der Gewinnerin der Woche Ingrid Schimansky aus Königstein Herzlichen Glückwunsch zum Einkaufsgutschein im Wert von 50,. Den Gutschein erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle in der Theresenstraße 2 in Königstein. Die richtigen Antworten lauteten: Frage 1: EUR 5,98 Frage 2: Müller+Co GmbH Frage 3: P2 Raumkonzept Frage 4: Die Puppenfee Frage 5: Tel Für eine bürgernahe, transparente und sachliche Politik in Kronberg Hier finden Sie uns! Altkönigstraße Kronberg Infos Termine , Coupon bei Ihrem Besuch am Abend Authentische vietnamesische Küche Frankfurter Straße Kronberg Telefon Wir sind umgezogen: Mai Pho in Bad Soden Frohe Weihnachten und ein glückliches 2020 Abonnieren Sie unseren Info-Brief auf

4 Impressionen vom Weihnachtsmarkt 2019 Fotos: Westenberger

5 Donnerstag, 12. Dezember 2019 KRONBERGER BOTE KW 50 - Seite 5 jetzt weltweit lokal Silja Niederreiter Goldschmiedemeisterin Advents-Samstage bis 15 Uhr geöffnet und gerne bin ich auch nach Vereinbarung abends länger für Sie da! Ich freue mich auf Ihren Besuch! Treffpunkt Zehntscheunenplatz Zeit für ein Wiedersehen und einen netten Plausch, am besten mit einem wärmenden Becher Glühwein. Foto: Westenberger Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt macht gute Laune Kronberg (mw) Von der Katharinenstraße beginnend, hinauf und durch die Altstadt bis zur Burg zogen sich die 86 Weihnachtsmarktbuden. Von weit her strömten die Besucher in die Stadt, um das besondere Flair des Kronberger Weihnachtsmarktes zu erleben. Denn in Kronberg spüren sie jedes Mal ganz schnell, dass hier die Kronberger Vereine und Organisationen in den Verkaufsbuden am Werk sind und ihre Verkaufserlöse weitgehend für einen sozialen Zweck und für die Jugend und Vereinsarbeit eingesetzt werden. In der Friedrich-Ebert-Straße gegenüber der Receptur beispielsweise hatte die Kronberger Feuerwehr ihren Stand aufgebaut und die Jugend sorgte selbst mit dem Verkauf von Würstchen und Pommes für Umsatz. Gleich nebenan bei Poll Immobilien wurden eine Vielzahl von selbst gebackenen Plätzchen verkauft. Seit sechs Jahren schon gehen die Einnahmen aus dem Plätzchenverkauf an die Myanmar-Kinderhilfe. Überall lockten verführerische Düfte und es gab kulinarisch kaum einen Wunsch, der nicht erfüllt wurde. Schließlich hatten sich die Teilnehmer Gedanken gemacht, was bei den Besuchern gut ankommen könnte: So fanden sich neben den altbekannten Düften vom Glühwein oder den heißen Waffeln auch ausgefallene Dampfbackbrote mit Füllung, Maultaschen und die unterschiedlichsten Suppenangebote im Potpourri des Kronberger Weihnachtsmarktes genauso wie heißer Quittentee und andere raffinierte Warmgetränke. Auf der Burg war das Kunsthandwerk ganz groß geschrieben: Wer seinen Weihnachtsbaum dieses Jahr neu schmücken wollte oder womöglich noch kein Weihnachtsgeschenk für seine Lieben besorgt hatte, war hier bestens aufgehoben. Bei Andreas Härtel vom Burgverein beispielsweise gab es Gourmetliköre zu erwerben, angefangen bei Omas Eierlikör über den Tannen- bis zum Bärlauchlikör. Natürlich durften im weit gefächerten Angebot auch Pralinen nicht fehlen. Wer mochte, konnte diese gleich nebenan als Tischdekoration zum Weihnachtsessen in ein eigens dafür designtes Papierschächtelchen verpacken. Die Qual der Wahl, was kommt denn an den Weihnachtsbaum, war bei der Fülle der Weihnachtsbaumanhänger, die schon beim Stand des Partnerschaftsvereins Kronberg-Ballenstedt in der Receptur in allen erdenklichen Formen und Farben um die Wette leuchteten, natürlich groß. Christbaumkugeln, liebevoll genähte Herzen oder doch die aufwendige Klöppelspitze, was soll s denn sein? Wer das entschieden hatte, konnte beim Partnerschaftsverein Kronberg-Le Lavandou ganz entspannt leckere frische Köstlichkeiten wie Ziegenkäse und Oliven für zu Hause mit nehmen oder der Kinder-Brass-Gruppe der Altkönigschule lauschen, die sich spontan formiert hatte und auf dem Tanzhausplätzchen Weihnachtslieder anstimmte, um Spenden für das Tierheim zu sammeln. Oder den Budenzauber mit seinen vielfältigen Angeboten in der Altstadt und der Burg ganz hinter sich lassen, um sich von dem Chor Gospel Inspiration in die Welt der traditionellen, aber auch modernen Gospels entführen zu lassen. Es erklang beispielsweise der moderne Gospelklassiker Good day von Micha Keding, in dem er von der Chance erzählt, täglich in Gottes Gegenwart das Leben zu meistern. Der Leiter des Chores mit verschiedenen Solisten, Jazzpianist und Komponist Richard Swiatkowski präsentierte mit dem stimmgewaltigen Gospelchor auch Eigenkompositionen. Der musikalische Bogen wurde weit gespannt, denn auch ein Beatles- Medley war zwischen den spirituellen Gospels zu hören. Gedanklich inspiriert und musikalisch eingestimmt auf die Weihnachtszeit, ließ sich die anschließende Runde auf dem Weihnachtsmarkt noch entspannter drehen. Jetzt gab es Zeit und Muße, ein schönes Erinnerungsfoto vor dem Weihnachtsbaum mit herzlichen Grüßen aus Kronberg zu schießen. Damit ist das diesjährige Weihnachtskartenmotiv für die obligatorischen Grußpostkarten an Familie und Freunde auch schon geklärt und es blieb genügend Zeit, beim zweiten oder auch dritten Glühwein Schulkameraden und Freunde zu treffen und sich gemeinsam an die gute alte Zeit zu erinnern. Diese Woche 1 Einkaufsgutschein zu gewinnen! Die, der Kronberger Bote und der Edeka-Markt Nolte in Königstein verlosen einen Einkaufsgutschein im Wert von 50, von Die Teilnahmebedingungen entnehmen Sie bitte dieser Ausgabe. Viel Spaß und Erfolg beim Gewinnspiel. Unser Anzeigenfax ( ) Raum wirkt. An der Trinkhalle 2b Bad Soden Öffnungszeiten: Di. bis Fr.: Uhr Tel.: / Samstag: Uhr Kronberger Bote Traditioneller Weihnachtsbaumverkauf seit 50 Jahren in Schönberg Am Schönberger Brunnen, gegenüber der Kirche, handverlesene Top-Bäume in allen Größen aus ökologischem Anbau, direkt vom Erzeuger. Verkauf täglich ab dem 6. Dezember. www. Taunus Nachrichten.de Schließzeiten zum Jahreswechsel Kronberg (kb) Die städtischen Dienststellen sind über Weihnachten 2019 und den Jahreswechsel 2019/2020 wie folgt geschlossen/geöffnet: Das Bürgerbüro ist geschlossen: 23./ , 30./ An den Samstagen, und , ist das Bürgerbüro geöffnet (10-13 Uhr) Erster Öffnungstag im Jahr 2020: Donnerstag, Die Stadtverwaltung ist geschlossen: , , , erster Öffnungstag im Jahr 2020: Donnerstag, Die Stadthalle ist geschlossen: , erster Öffnungstag im Jahr 2020: Montag, Die Stadtbücherei ist geschlossen: , erster Öffnungstag im Jahr 2020: Freitag, Das Jugendzentrum Oberhöchstadt ist geschlossen: , erster Öffnungstag im Jahr 2020: Montag, Die Stadtwerke sind geschlossen: Bau- und Recyclinghof (Westerbachstraße 13), , , an den Samstagen, und , ist der Bau- und Recyclinghof geöffnet (8-13 Uhr), erster Öffnungstag im Jahr 2020: Donnerstag, Schließungszeiten der städtischen Kindertagesstätten: Kita Pusteblume Kronberg: , erster Öffnungstag in 2020 ist Donnerstag, , Kita Schöne Aussicht Oberhöchstadt: bis , erster Öffnungstag in 2020 ist Donnerstag, , Kita Villa Racker-Acker Schönberg: , erster Öffnungstag in 2020 ist Montag, In dringenden Fällen ist ein Notfalldienst eingerichtet, Telefon (Wasserwerke). Für den ist ein Bereitschaftsdienst (Verwaltung) unter den Telefonnummer geschaltet. XMAS SALE! Dezember 2019 Schauraum Wohnen Gutes Wohnen eine Frage des Konzepts. Wir beraten Sie zu allen Aspekten Ihrer Wohnräume. designfunktion Kronberg GmbH Eschborner Straße Kronberg Telefon Öffnungszeiten Schauraum: Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr Samstag von bis Uhr

6 Seite 6 - KW 50 KRONBERGER BOTE Donnerstag, 12. Dezember 2019 Ihr persönlicher PC-Helfer Sie besitzen einen Computer, und er macht nicht, was er soll? PC Bob.de Boris Bittner Steffen An den Geierwiesen Königstein Nordmanntannen ökologischer Anbau aus dem Odenwald von 1,50 4 m SCHNEIDHAIN Von Königstein/Kreisel weiter auf der B 455 Richtung WI, gleich am Ortseingang rechts Verkauf ab : Fr So von Uhr Mo Do von Uhr Wir liefern auch aus! V. l. n. r.: Gunnar Milberg, Stefan Schamberg, Gabriele Hässig, Klaus Temmen, Marcus Lawritsch und Jochen Moog Foto: privat Finanzielle Unterstützung: P&G spendet für neues Einsatzfahrzeug Kronberg (kb) Für die Neubeschaffung des Gerätewagens Atemschutz der Feuerwehr hat die Stadt Kronberg im Taunus eine Spende in Höhe von Euro von der Firma Procter & Gamble Services GmbH erhalten. Das Fahrzeug steht im Jahr 2020 zur Beschaffung an, wird insbesondere auch überörtlich genutzt und kommt auch auf dem P&G Werksgelände Kronberg zum Einsatz. Das bisherige Fahrzeug wird nach 32 Jahren im Einsatz außer Dienst gestellt. Für die Neuanschaffung sind im Haushaltsplan der Stadt Kronberg im Taunus im Jahr 2020 insgesamt Euro vorgesehen. Die Stadt erhält neben der Spende von P&G auch eine Zuwendung des Landes unter anderem Stadtbrandinspektor Gunnar Milberg, dessen Stellvertreter Marcus Lawritsch, die Wehrführungen Kronberg und Oberhöchstadt sowie der neu gewählte und ab 5. Januar 2020 im Amt befindliche, neue Stadtbrandinspektor Thorsten Nuhn an der Spendenübergabe teil. Die Stadt Kronberg im Taunus war unter anderem durch Bürgermeister Klaus Temmen vertreten. Kronbergs Bürgermeister Klaus Temmen dankte P&G im Namen der Stadt Kronberg und auch der Feuerwehren Kronberg für die Unterstützung des Unternehmens und betonte dabei auch die stets sehr gute Zusammenarbeit zwischen Freiwilliger Feuerwehr und Werksfeuerwehr. von den Feuerwehren Kronberg und Oberhöchstadt neun Einsatzkräfte ihre langjährigen Verdienste ausgezeichnet. Die Ehrungen mit Verleihung der Anerkennungsprämie wurden gemeinsam von Kronbergs Bürgermeister Klaus Temmen und Stadtbrandinspektor Gunnar Milberg vorgenommen. Bürgermeister Klaus Temmen bedankte sich im Rahmen der Auszeichnung der verdienten Feuerwehr-Einsatzkräfte für die unzähligen freiwilligen geopferten Stunden Freizeit, die Treue und die rund um die Uhr bestehende Einsatzbereitschaft, Leben sowie Hab und Gut der Bevölkerung zu schützten und zu retten. Die Anerkennungsprämie wird gestaffelt nach aktiven Dienstjahren in Verleihung der Anerkennungsprämien in Höhe von Euro sowie einen Zuschuss über Euro durch den Hochtaunuskreis. Stefan Schamberg, Standortleiter Kronberg bei P&G, überreichte gemeinsam mit Gabriele Hässig (Leiterin Öffentlichkeitsarbeit, P&G) sowie Jochen Moog (Repräsentant der Betriebsfeuerwehr, P&G) den Spendenscheck im Rahmen der Anerkennungsfeier der Feuerwehr Kronberg im Feuerwehrgerätehaus Kronberg. Von den Freiwilligen Feuerwehren Kronberg und Oberhöchstadt nahmen Stefan Schamberg, Standortleiter P&G Kronberg erklärte: Kronberg ist seit langem unser Zuhause. Eine gut ausgerüstete Feuerwehr ist auch für uns als Forschungs- und Industriebetrieb wichtig. So unterstützen wir gerne die Anschaffung des neuen Fahrzeugs und danken damit auch den ehrenamtlichen Feuerwehrleuten für ihren unermüdlichen Einsatz für die Gemeinschaft sowie die gute Zusammenarbeit mit unserer Werksfeuerwehr unter der Leitung von Jochen Moog. Im Rahmen der Anerkennungsfeier wurden jeweils zehnjährigem Abstand vergeben. Für zehn Jahre aktive und pflichttreue Dienstzeit werden 250 Euro, für 20 Jahre 400 Euro und für 30 Jahre 600 Euro vom Land Hessen gewährt. Anerkennungsprämien erhielten: Für 30 Jahre ehrenamtliche Dienstzeit Michael Henkel, für 20 Jahre ehrenamtliche Dienstzeit Christopher Dietz, Philipp Hartmann und Matthias Scheller, für 10 Jahre ehrenamtliche Dienstzeit Christoph Kopp, Johannes Kopp, Dominik Sauer, Marinko Vukovic und Fabian Weidmann. Unser Anzeigenfax ( ) Gewinnspiel Kronberger Bote Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen/vermieten? Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos und unverbindlich eine Schätzung. Bitte beantworten Sie die fünf unten stehenden Fragen. Unter allen Einsendern mit den richtigen Antworten verlosen wir einen Einkaufsgutschein im Wert von 50, vom Edeka-Markt Nolte in Königstein. Bitte senden Sie Ihre Antworten einfach per an: gewinnspiel-kw@hochtaunus.de, per Fax an oder per Post an die Königsteiner Woche, Theresenstraße 2, Königstein. Einsendeschluss ist am Dienstag, 17. Dezember 2019, Uhr. Bitte vergessen Sie Ihren Absender nicht. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird in der nächsten Königsteiner Woche und dem Kronberger Boten bekanntgegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Frage 1: Wie lautet die Mail Adresse des Kunsthandels Draheim? Antwort: Frage 2: Wer ist ihr persönlicher PC-Helfer? Antwort: Frage 3: Welches Unternehmen sucht Fachverkäufer & Vertriebsmitarbeiter? Antwort: Frage 4: Wann läuft Der Nussknacker in den Kronberger Lichtspielen? Antwort: Frage 5: In welchem Zeitraum sind die aktuellen Edeka-Angebote gültig? Antwort: Anruf

7 Donnerstag, 12. Dezember 2019 KRONBERGER BOTE KW 50 - Seite 7 Anzeige Teil 11: Checkliste Trennungsjahr Juristen-Tipp Zusammengefasst sehen Sie hier noch einmal die wichtigsten Punkte, die Sie zu Beginn oder während des Trennungsjahres regeln sollten. Besprechen Sie dies frühzeitig mit Ihrem Anwalt oder Ihrer Anwältin. Kindesunterhalt Ehegattenunterhalt Elterliche Sorge Umgangsrecht Vorläufige Nutzung der gemeinsamen Immobilie Vorläufige Nutzung der gemieteten Wohnung/des gemieteten Hauses Vorläufige Nutzung des gemeinsamen Hausrates Beendigung des Mietverhältnisses Fortführung und Übernahme von Darlehensverbindlichkeiten Ausgleichsansprüche aus Gesamtschuldnerhaftung Scheidungs-Ratgeber Aufteilung gemeinsamer Konten Steuererstattung und Steuernachzahlung Wahl der Steuerklasse Kündigung von Verträgen Auseinandersetzung von gemeinsamen Vermögenswerten Rückforderung von Schenkungen und sonstigen Zuwendungen Errichtung eines (neuen) Testamentes Information der Lebensversicherungsgesellschaften über die Bezugsberechtigung Fortsetzung am 09. Januar Bereits erschienene Teile können gerne über die Kanzlei angefordert werden. Andrea Peyerl, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Kronberg im Taunus Andrea Peyerl Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Frankfurter Straße Kronberg im Taunus Tel Fax info@peyerl-ra.de Die Krippe ist ein schöner Blickpunkt auf dem Ernst-Schneider-Platz Schönberger Bürgerkrippe lädt ein, vorbeizuschauen Leserbrief Unsere Leserin Asta-Maria Döringer, Altkönigstraße, Oberhöchstadt, schreibt zum Vorgehen der Stadt bezüglich der Straßenbeitragsrückzahlungen Folgendes: Noch peinlicher als die Schwärzungen bei der Bahnhofsvorlage sollte es Herrn Stadtrat Siedler sein, dass er Geld der Bürger nicht herausgeben will. Die Anlieger des Rothlaufs haben von der Stadt ein Drittel ihrer zuviel gezahlten Straßenbeitragsvorschüsse zurück zu bekommen. Der Herr Stadtrat weigert sich, entsprechende Rückzahlungen anzuweisen, das sei zuviel Verwaltungsaufwand. Das ist doch Bürgerverachtung. Schließlich zahlen wir hohe Steuern. Einige Anwohner Der Schmittener Holzbildhauer Matthias Schmidt mit einer neuen Krippenfigur. Schönberg (kb) Auf den ersten Schnee warten wir noch. Aber seit dem ersten Adventswochenende ist es bereits kühler geworden und vielleicht zeigen sich bald doch noch die ersten Schneeeflocken. Freunde der Schönberger Bürgerkrippe trafen sich, um das Schmuckstück auf dem Nixenborn auf dem Ernst-Schneider-Platz im Ortsteil Schönberg zusammen mit Mitarbeitern des städtischen Bauhofs pünktlich zum 1. Advent für die Besucher herzurichten. Die Bürgerkrippe lädt bis zum Dreikönigsfest im neuen Jahr Bürger und Passanten zum Innehalten und Verweilen in der oft hektischen Vorweihnachtszeit ein. Das Schönberger Bürgerkrippenprojekt wurde aus einer Initiative von Mitgliedern des Schönberger Ortsbeirats aus dem Jahre 2007 realisiert und zur ersten Präsentation 2008 von Kronberger Geschäftsleuten durch Planung und Realisierung des Stallgebäudes und der Brunnenabdeckung unterstützt. Die Krippenfiguren wurden seitdem Jahr für Jahr mit Hilfe von Bürgerspenden beschafft. Entwurf und Realisierung liegen in den kundigen Händen des Schmittener Holzbildhauers Matthias Schmidt. Die Eigenbetriebe der Stadt Kronberg unterstützen alljährlich bei Auf- und Abbau sowie bei der Einlagerung. Hierfür dankt die Krippeninitiative der Stadt Kronberg ganz besonders. Zwar ist der Stall zwischenzeitlich schon gut gefüllt, für besondere kleine Ideen zur Komplettierung der Bürgerkrippe war aber noch Platz. Mit-Initiator Schmidt hat zusammen mit dem Künstler in diesem Jahr zwei kleine Blickfänge installiert, die wohl zuerst von den Kindern entdeckt werden wollen, denn sie sind nicht so leicht zu finden. Wer im nächsten Jahr etwas zur Bürgerkrippe beitragen oder die Krippeninitiative auf andere Weise unterstützen möchte, melde sich bitte bei Dr. Heide-Margaret Esen-Baur, Tel Wie die Bürgerkrippe seit 2008 gewachsen ist, kann man unter erfahren. Aktuell Fotos: privat mussten ein Darlehen von der Stadt aufnehmen zu 3 Prozent. Bekommen wir unser Geld verzinst zurück? Andere Gemeinden haben aus Gründen der Gerechtigkeit die Straßenerneuerungsgebühren ganz abgeschafft. Das hat das reiche Kronberg aber nicht nötig und Abrechnungen in der Stadtverwaltung scheinen überaus schwierig zu sein. Die Saalburgstraße hat jahrelang darauf gewartet. Nach meinem Widerspruch und den Beschlüssen der Stadtverordnetenversammlung habe ich von den vor zwei Jahren gezahlten rund Euro jetzt rund Euro zurückzubekommen. Für den Widerspruch musste ich auch 400 Euro zahlen. MillenniuM Buchhandlung Thomas Schwenk Hauptstr Königstein Tel / Bücher Neue Medien Papeterie TOTAL RÄUMUNGS VERKAUF 60 % WIR STARTEN IN DEN ENDSPURT! Außer speziell gekennzeichnete Sortimente ALLES RAUS ALLES WEG Signierstunde mit Nele Neuhaus Samstag, 14. Dezember, von bis Uhr für Ihr ganz persönliches Weihnachtsgeschenk MillenniuM immer einen Besuch wert! Mo. - Fr Uhr und Sa Uhr Auch auf unserer Homepage: ROSENTHAL KPM VERSACE BVLGARI HUTSCHENREUTHER SIEGER BY FÜRSTENBERG MONO POTT LAGUIOLE RIEDEL GMUNDNER KERAMIK Tel und viele weitere namhafte Marken WIR SCHLIESSEN FRANKFURT/MAIN Berliner Str. 62 Mo-Fr Uhr Sa Uhr

8 Seite 8 - KW 50 KRONBERGER BOTE Donnerstag, 12. Dezember 2019 Dr. Ludwig Pfannemüller-Stiftung mit letztmaliger Zuwendung Kronberg. Seit 2010 werden durch die Dr. Ludwig Pfannemüller-Stiftung Kronberger Bürgerinnen und Bürger mit wenig Einkommen und soziale Initiativen in Kronberg unterstützt. Bürgermeister Klaus Temmen informiert im Rahmen der jüngsten Stadtverordnetenversammlung nun darüber, dass die Stiftung eine sich aufzehrende Stiftung ist und die zur Verfügung stehenden angelegten Gelder im Sommer 2020 verbraucht sind. Temmen weiter: Langjährig unterstützte Organisationen erhalten in 2020 letztmalig eine Zuwendung, die diese für etwa drei Jahre weiter unterstützt. Die über das Fachreferat Soziales, Jugend und Senioren unterjährig ausgezahlte Einzelfallhilfe werde ebenfalls bis zum Infos: Müllabholung zu Weihnachten und Weihnachtsbaumabholung Kronberg. Die nach dem Weihnachtsfest zur Entsorgung stehenden Christbäume werden im Rahmen einer Straßensammlung nach dem Ende der hessischen Weihnachtsferien in allen drei Ortsteilen abgeholt. Termin ist Mittwoch, 15. Januar Darüber hinaus können Weihnachtsbäume während Verbrauch der restlichen Stiftungsgelder weitergeführt. Die Stadt Kronberg bedankt sich für das Engagement des Stiftungsvorstandes, insbesondere bei Vorsitzendem Egbert Fröhlich sowie bei Hans Dieter Heeb, mit denen ich als Bürgermeister im Vorstand zusammenarbeiten durfte, so Temmen abschließend. (mw) der Öffnungszeiten des städtischen Bauund Wertstoffhofs, Westerbachstraße 13, dort gebührenfrei abgegeben werden. Die Weihnachtsbäume werden nur mitbeziehungsweise angenommen, wenn sie frei von Weihnachtsbaumschmuck wie Lametta und Ähnlichem sind. Auf Grund der Lage der Weihnachtsfeiertage 2019 ist es erforderlich, die Restabfalltonnenleerung im Stadtteil Oberhöchstadt (wie im Abfallkalender 2019 angekündigt) auf Samstag, 21. Dezember, und die Restabfalltonnenleerung im Stadtteil Kronberg sowie die Leerung der 1,1m³-Restabfallcontainer auf Montag, 23. Dezember, vorzuziehen. (mw) KURVIG ODER MIT ECKEN UND KANTEN? Lernen Sie unsere große Auswahl an Betten kennen. Bad Homburg: Waisenhausstraße 2, Bad Homburg, Kurhaus Zentrale Frankfurt: Wächtersbacher Straße 88-90, Frankfurt (Riederwald), im Hof. Cityhaus Frankfurt: Sandgasse 6, Frankfurt (Stadtmitte), Hauptwache. Telefon: 069/ Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr Tierfreundliche Gärten in Herbst und Winter Kronberg. Wie kann man der Natur und vor allem auch den Tieren dabei helfen, besser den Winter zu überstehen? Darüber referierte Maria Brohm, Biologin und stellvertretende Vorsitzende des BUND-Ortsverbandes Kronberg auf Einladung der IG Guaita-Park jüngst in einer öffentlichen Veranstaltung in der Stadthalle. Vor einem interessierten Besucherkreis zeigte Brohm viele Möglichkeiten auf, wie mit oftmals geringem Aufwand große Effekte dabei erreicht werden können, der Tierwelt das Überleben in einer kargen Winterzeit zu sichern. Zu Beginn ihres Vortrags zeigte Brohm zunächst Merkmale eines tierfreundlichen Gartens auf: a) Unordnung zulassen, b) vorwiegend heimische Pflanzen anbauen, c) Insekten, Vögeln, Igeln und Co. Futter und Unterschlupf bieten, d) Trockenmauern, Teich und Reisighaufen als Verstecke und Nahrungsquellen anbieten, e) keine Pestizide, chemische Dünger oder Torf verwenden. Im Herbst ist es wichtig, das Laub möglichst liegen, also etwas Unordnung zuzulassen. Darunter verbergen sich viele Insekten, die den Vögeln als wichtige Nahrung dienen. Von der Verwendung von Laubsauger ist abzusehen. Das sind Todesfallen für die darunter befindlichen Insekten und man entzieht somit der Vogelwelt eine wichtige Nahrungsquelle. Auch macht es Sinn, verblühte Pflanzenteile stehen zu lassen und das Schnittgut zum Anlegen von Kronberg. In Kronberg im Taunus, einem Beratungsstützpunkt der Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen, haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich von einem kompetenten, unabhängigen Ingenieur und Energieberater zu Fragen rund um das oben genannte Thema sowie natürlich auch über weitere Möglichkeiten zur zeitgemäßen Gebäudesanierung, Heizungserneuerung, Fördermittel, Solaranlagen, Thermographie und zu vielen anderen Themen beraten zu lassen. Diese stationäre Beratung ist entgeltfrei. Für die 45-minütige, individuelle Beratung im Kronberger Rathaus können unter der Telefonnummer (Bürgerbüro) Termine vereinbart werden. Der nächste Beratungstermin findet Montag, 16. Dezember im Rathaus (Seiteneingang vom Parkplatz aus) statt. Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich. Eines von vielen Themen, die in der Energieberatung angesprochen werden können, ist auch das Thema Heizungsmodernisierung. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen erklärt Reisig- oder Totholzhaufen zu verwenden. Damit bietet man nicht nur Igeln, sondern auch vielen anderen Tieren Schutz und Nahrungsquelle. Der Herbst ist auch die Zeit, seine Nistkästen zu reinigen. Die Vögel sind fertig mit brüten und die Wintergäste (z. B. der Siebenschläfer) sind noch nicht eingezogen. Es gilt also, die alten Nester der Vögel zu entfernen und zu überprüfen, ob der Nistkasten noch intakt ist. Sinnvoll kann auch das Anlegen einer Wildstrauchhecke sein. Dafür eigen sich z. B. Weißdorn, Hartriegel, Haselnuss, Hundsrose, Schlehe oder Wolliger Schneeball. Die beste Pflanzzeit ist im Oktober/November. Der Abstand zwischen den einzelnen Wildsträuchern sollte ca. ein bis zwei Meter betragen und die Hecke kann ein- oder zweireihig angelegt werden. Das damit verbundene Ziel ist, Beeren als Nahrung bereitzustellen sowie Rückzugsmöglichkeiten für Vögel und Kleinsäuger zu bieten. Bei der Fütterung von Vögeln im Winter sollte darauf geachtet werden, dass man geeignetes Futter verwendet. So sind z. B. Essensreste oder Brot oft ungeeignet, weil sie im nasskalten Wetter draußen oft rasch verderben. Besser ist die Verwendung von Futterspendern oder -silos, die bei jedem Tierfachgeschäft erworben oder leicht selbst gebastelt werden können. Ein ganz wichtiges Thema ist die Hygiene. Futterhäuschen und Vogeltränken Energieberatung im Rathaus: Anmelden für den 16. Dezember die fünf wichtigsten Maßnahmen bei der Heizungsmodernisierung: Im Frühling und Sommer ist die beste Zeit, mit ineffizientem Heizen Schluss zu machen, aber man kann jetzt schon mit der Planung einer neuen Heizung beginnen. Fünf Tipps der Verbraucherzentrale Hessen helfen dabei, die Heizungsanlage zu optimieren und den Energiebedarf zu senken. Allein der Austausch eines alten Heizkessels gegen einen modernen Kessel kann den Brennstoffverbrauch um bis zu 15 Prozent reduzieren. In Kombination mit zusätzlichen Maßnahmen kann das Einsparpotenzial um bis zu weitere 15 Prozent gesteigert werden. Daher sollte beim Einbau eines neuen Heizkessels stets die gesamte Anlage optimiert werden. Mit dem hydraulischen Abgleich passt der Fachmann den Warmwasserdurchfluss in den Heizkörpern an. Das spart Heizenergie und Pumpenstrom. Der Einbau von Hocheffizienzpumpen verringert den Energieverbrauch weiter. Werden alte Umwälzpumpen ersetzt, reduziert das den Stromverbrauch der sind regelmäßig zu reinigen, damit sich dort keine gefährlichen Keime bilden oder solche kranker Tiere verbreiten. Wichtig ist auch Risiken zu verringern und z. B. große Fensterscheiben gegen Anflug zu sichern. Dafür bieten sich Sicherheitsstreifen an, die für das menschliche Auge nicht sichtbar sind, von Vögeln aber als Hindernis wahrgenommen werden. Schließlich sollte auch das Motto Schichten statt Schreddern gelten. Totholz, herabgefallene Äste und ähnliches Material eignen sich hervorragend als Winterquartier für Igel, Kleinsäuger, Amphibien und Reptilien und auch manche Vogelart. Die Lage sollte sonnig oder halbschattig sein und auch etwas durch eine Hecke oder einen Baum geschützt liegen. Im Anschluss ergänzte Frau Brohm ihre Ausführungen noch mit Tipps für Frühjahr und Sommer. Der Vorsitzende der IG Guaita-Park, Prof. Jossé, dankte Brohm für ihren Vortrag. Die IG Guaita-Park will mit solchen öffentlichen Vorträgen den verantwortlichen und pfleglichen Umgang mit der Flora und Fauna fördern und gedankenlosem Umgang mit der Natur und angestrebter Zerstörung wertvoller Flora und Fauna entgegenwirken. Vielleicht bewirken wir bei dem ein oder anderen ein Nachdenken über sein verantwortungsloses Tun, sagt Prof. Jossé denn er zerstört auch die Umwelt, für sich und insbesondere für seine Kinder und Enkel. (mw) Heizung um bis zu 80 Prozent. Ist der Fachmann einmal im Haus, sollte er auch die Regelungseinstellungen optimieren. Statt die Heizung mit Werkseinstellungen laufen zu lassen, sollte die Heiz- und Warmwassertemperatur und die Nachtabsenkung richtig eingestellt werden. Dadurch wird deutlicher weniger Energie verbraucht. Eine vollständige und ausreichend dicke Dämmung der Rohre und Armaturen erhöht die Effizienz der Heizung ebenfalls. Ist die Dämmung nicht schon beim Einbau der Heizanlage erfolgt, muss nachträglich gedämmt werden. Es gibt Anlagen, bei denen der Wärmeverlust die Hälfte des eingesetzten Brennstoffs ausmacht. Das konkrete Einsparpotenzial einer neuen, effizienten Heizung kann nur individuell eingeschätzt werden. Unterstützung finden Verbraucher bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale. Die Energieberater der Verbraucherzentrale beraten Verbraucher individuell und vor allem unabhängig zu geeigneten Umbaumaßnahmen.

9 Donnerstag, 12. Dezember 2019 KRONBERGER BOTE KW 50 - Seite 9 Pst! Weihnachde steht vor de Dier Mundartabend der Laienspielschar Wenn auch der Kronberger Laternenweg mit den öffentlichen Führungen bis März 2020 im Winterschlaf ist private Führungen sind auf Anfrage zu jeder Jahreszeit möglich heißt das noch lange nicht, dass sich die Kronberger Laienspielschar ohne ihren traditionellen Weihnachtsgruß verabschiedet. In weihnachtlicher Atmosphäre mit Kronberger Mundart, viel Herz und Individualität lässt sich wunderbar auf Weihnachten einstimmen. Klassische Weihnachtslieder, besinnliche und lustige Gedichte und Geschichten warten auf die Gäste. Das Posthaus am Berliner Platz öffnet dazu am Sonntag, 15. Dezember um 17 Uhr extra seine Türen und bietet einen gemütlichen Raum, um kurzzeitig der Vorweihnachtshektik zu entfliehen. Die 1. Kronberger Laienspielschar freut sich auf viele Besucher. Der Eintritt ist wie immer frei. Übrigens freut sich nicht nur der Chor der 1. Kronberger Laienspielschar auf Verstärkung. Die Beherrschung der Kronberger Mundart stellt hier kein Hindernis dar, das lernt man ja fast nebenbei Bei Interesse freut man sich über neue Sänger/Innen. Geprobt wird immer donnerstags ab Uhr im Don Bosco Saal der Katholischen Kirchengemeinde St. Peter & Paul in der Katharinenstraße, Kronberg. Oder wer hat Lust aktiv beim Kronberger Laternenweg mitzuwirken? Die Nachtwächterinnen freuen sich über aktive, kreative und geschichtlich interessierte Mitwirkende, die bei Führungen unterstützen möchten. Die Termine Kronberger Laternenweg für 2020 stehen fest. Kontakte und Informationen zum Verein finden Interessierte unter Oder auf der Facebook-Seite Kronberger Laternenweg oder Der nächste öffentliche Kronberger Laternenweg findet am 1. März 2020 um 18 Uhr statt. Foto: privat Leitung: Christian Ferel Prost Johann Strauß NEUJAHRS- KONZERT mit Donauwalzer, Fledermaus und Radetzky-Marsch I Haus der Begegnung Freitag I Königstein Vorverkauf Ticket Regional VVK Stellen I Hotline ADticket VVK-Stellen I sorhm.reservix.de I MillenniuM Buchhandlung I Hauptstr. 14, Königstein I Kur- und Stadtinformation I Hauptstr. 13, Königstein I Neujahrskonzert mit dem Sinfonieorchester Rhein-Main Wir laden Sie zu einem Glas Sekt ein Das Sinfonieorchester Rhein-Main will dafür sorgen, dass die Konzertgäste das neue Jahr im Walzer-Takt begrüßen. Foto: privat 3 Königstein (kw) Das Sinfonieorchester Rhein-Main beginnt das Neue Jahr am Freitag, 3. Januar um 19 Uhr (Einlass Uhr) im Haus der Begegnung (HdB) mit einem musikalischen Feuerwerk unter dem Motto Prost Johann Strauß. Vor dem Konzert wird zu einem Glas Sekt eingeladen. Händels Wassermusik eröffnet festlich das Programm. Die Ankunft der Königin von Saba füllt den Saal mit barockem Glanz. In Vivaldis Konzert für 2 Violinen sind die jungen Solistinnen Christina Denz und Fenja Böer zu hören. Schwungvolle Werke von Ponchielli und dem Operettenkönig Franz von Suppé leiten über zu Strauß, im Detail unter anderem dem Radetzky-Marsch, der Fledermaus- Ouvertüre und dem Donauwalzer von Johann Strauß Vater und Sohn. Das aus dem Sinfonieorchester Ingelheim hervorgegangene Orchester wurde 2015 als Sinfonieorchester Rhein-Main gegründet. Die Musiker kommen aus dem ganzen Rhein- Main-Gebiet. Seit 2013 steht das Orchester unter der Leitung von Christian Ferel. Mit seiner klaren Klangvorstellung und Tipps zur Umsetzung aus dem Alltag der besten deutschen Profiorchester ebnet Christian Ferel den Musikern einen Weg, über sich hinauszuwachsen: Musizieren, getragen und beflügelt vom Miteinander in der Gruppe. Christian Ferel ist als Diri gent und Geiger tätig. Konzertreisen führten ihn in zahlreiche Länder weltweit, darunter neben Europa auch USA, Südamerika und Asien rief er an der Universität Mainz die Orchesterakademie mit ins Leben, deren Orchesterklasse und Violinklasse er bis 2013 leitete. Ihm liegt besonders die Vermittlung der orchesterspezifischen Anforderungen über das reine Instrumentalspiel hinaus am Herzen. Er ist als Geiger Mitglied der Philharmonie Merck Darmstadt und des Bachensemble Wiesbaden. Das Sinfonieorchester Rhein-Main steht allen fortgeschrittenen Musikern offen. Weitere Informationen unter Die Karten kosten im Vorverkauf inklusive Gebühren 22 Euro / ermäßigt 17 Euro inklusive einem Glas Sekt. Ermäßigung gilt für Schüler und Studenten bis 26 Jahre. Ticket Regional VVK-Stellen, Hotline MillenniuM Buchhandlung, Hauptstraße 14, Königstein, Telefonnummer Kur- und Stadtinformation, Hauptstraße 13 a, Königstein, Telefonnummer ADticket VVK Stellen, sorhm.reservix.de, Hotline

10 Seite 10 - KW 50 KRONBERGER BOTE Donnerstag, 12. Dezember 2019 Täglich frisch: Backwaren der Bäckerei Ruppel und aus der Bio-Bäckerei Kaiser Wir nehmen ab sofort Ihre Weihnachts- und Silvester- Vorbestellungen entgegen! Tel.: / Oberhöchstadt Die Kita Schöne Aussucht trägt das Gütesiegel Buchkindergarten. Auf dem Foto von links stehend: Sabine Druenkler (Elternbeirat Kita Schöne Aussicht), Gabriele Krieger (Leiterin Kita Schöne Aussicht), Klaus Temmen (Bürgermeister), Dorothee Starke (Stadtbücherei Kronberg), Mirja Haake (Förderverein Stadtbücherei und Förderverein Kita Schöne Aussicht), Angelika Hartmann (Fachbereich Soziales, Kultur und Bildung). Vorne von links die Kita-Kinder Olivia, Emma, Carla, Florian, Ole Foto: privat Kita Schöne Aussicht ist Buchkindergarten Oberhöchstadt (kb) Die städtische Kindertagesstätte darf sich fortan mit dem Gütesiegel Buchkindergarten schmücken. Die Auszeichnung wurde der Oberhöchstädter Einrichtung vom Deutschen Bibliotheksverband und dem Börsenverein des deutschen Buchhandels verliehen. Die Auszeichnung prämiert Kindergärten und Kindertagesstätten, die im Bereich der Leseförderung und der damit verbundenen Lese- und Sprachentwicklung besonders aktiv sind. Von insgesamt rund 860 Kitas, die sich bundesweit für das Gütesiegel beworben hatten, wurden 208 mit dem Prädikat versehen. Darunter auch die Kita Schöne Aussicht Oberhöchstadt. In einem Buchkindergarten erwerben Kinder ungeachtet ihrer sozialen Herkunft wichtige Vorläuferkompetenzen des Lesens und Schreibens. Sprach- und Lesekompetenz bilden die Schlüsselqualifikationen für den schulischen und späteren beruflichen Erfolg eines Kindes. Durch die Ernennung zum Buchkindergarten profiliert sich die Einrichtung und zeigt den hohen Stellenwert, den die Themen Lesen, Sprache und Medien in der pädagogischen Arbeit der Einrichtung haben. Die besondere Initiative und das tägliche Engagement für die Leseförderung verdienen das Gütesiegel Buchkindergarten. Ich freue mich sehr, dass sich die Kita Schöne Aussicht für das Gütesiegel beworben hat und nun für ihre hervorragende Arbeit gewürdigt worden ist. Die Kita Schöne Aussicht leistet mit ihrer Arbeit einen erheblichen Beitrag zur Chancengleichheit aller Kinder, denn ein Fünftel aller zehnjährigen Kinder in Deutschland können nicht so lesen, wie sie lesen können sollten, so Bürgermeister Klaus Temmen. Temmen dankte allen Beteiligten für ihr Engagement, allen voran dem Team der Kita Schöne Aussicht um Leiterin Gabriele Krieger und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Fachbereichs Soziales, Kultur und Bildung, stellvertretend Referatsleiterin Kind & Familie, Angelika Hartmann. Der Bürgermeister bedankte sich auch für die Unterstützung durch den Förderverein der Kita Schöne Aussicht, stellvertretend Mirja Haake, die auch den Förderverein der Stadtbücherei Kronberg vertritt, Sabine Druenkler für den Elternbeirat der Kita Schöne Aussicht, Dorothee Starke für die Stadtbücherei Kronberg sowie Dirk Sackis von der Kronberger Bücherstube. So tragen inzwischen alle städtischen Kitas ein besonderes Gütesiegel. Die Kita Schöne Aussicht Oberhöchstadt ist Buchkindergarten, die Kita Pusteblume Kronberg trägt das ILKE -Gütesiegel und die Kita Racker Acker Schönberg ist Bewegungskindergarten. Rudi im Einsatz. Der Weihnachtsmarktexpress brachte Besucher von Kronberg nach Königstein und umgekehrt. Foto: Stadt Kronberg Rund Passagiere pendeln Rudi Kronberg (kb) Erfolgreiche Premieren- Bilanz für Rudi! Der erstmals in Kooperation zwischen den Städten Königstein im Taunus und Kronberg im Taunus angebotene Weihnachtsmarktshuttle Rudi hat am Wochenende rund 1200 Passagiere zwischen den Weihnachtsmärkten Königstein und Kronberg befördert. Diese Bilanz ziehen die Wirtschaftsförderungen Königstein und Kronberg. Wir haben schon erwartet, dass das Angebot angenommen wird, dass es aber direkt auf so große Resonanz stoßen wird, ist einfach großartig, freuen sich Jörg Hormann (Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Königstein) und Andreas Bloching (Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaftsförderung Kronberg) unisono. Der historische Schweizer Postbus NAW vom Königsteiner Omnibusbetrieb Linhart war bei nahezu jeder Fahrt voll besetzt, zu Stoßzeiten mussten Passagiere sogar stehen. Bereits zur ersten Fahrt am Samstag, die um 15 Uhr am Bahnhof Kronberg startete, war der Bus gut frequentiert. Weihnachtsmarktbesucher, die mit der S-Bahn in Kronberg ankamen, konnten mit Rudi direkt weiter nach Königstein und nutzten den Expressbus einige Zeit später dann auch zum Besuch des Weihnachtsmarkts Kronberg. Im weihnachtlich geschmückten Bus sorgte Moderation für Unterhaltung. Die übernahmen, in verschiedenen Schichten, Kronbergs Stadtführer Claus Harbers, Kronbergs Pressesprecher Andreas Bloching sowie Christian Bandy von der Kur- und Stadtinformation Königstein. Der Höhepunkt am Sonntag aber war die Mitfahrt von Königsteins Burgfräulein Sophia I., begleitet von Hofdame Anke und Junker Jan, die ebenfalls Wissenswertes über beide Städte verkündeten. Verteilt wurden ferner 250 Lebkuchenherzen mit der Aufschrift Kronberg & Königstein, die an die jeweils 125 ersten Passagiere eines jeden Tages gingen. Besonders erfreulich: nicht nur Besucher aus dem Umland, sondern auch reichlich Königsteiner und Kronberger nutzten Rudi, um in die Nachbarstadt zu gelangen. Nicht wenige Passagiere berichteten uns, dass sie an einem Tag den Markt in Königstein und am anderen den Markt in Kronberg besuchen, was sie so vorher noch nicht getan hätten. Mit Rudi aber seien sie zum Weihnachtsmarkt-Hopping animiert worden. In den Abendstunden pendelten vor allem Jugendliche mit Rudi zwischen Kronberg und Königstein. Hormann mit einem Augenzwinkern: Um immer dort zu sein, wo gerade mehr los ist, wie ich erfahren habe. Ob Rudi eine Fortsetzung findet? Die Resonanz spricht dafür, aber nicht jedes Jahr finden die beiden Weihnachtsmärkte auch am gleichen Wochenende statt. Das nächste Mal wird es erst wieder im Jahr 2023 zu einem Parallel-Weihnachtsmarktwochenende kommen. Ein Weihnachtsmarkt-Hopping wäre also erst wieder in vier Jahren möglich. Möglicherweise findet sich für Rudi auch abseits der Weihnachtsmärkte Verwendung. Ideen, den Expressbus bei anderen Anlässen ebenfalls gemeinschaftlich einzusetzen, würden gesammelt und geprüft, so die Wirtschaftsförderungen beider Kommunen.

11 Donnerstag, 5. Dezember 2019 KRONBERGER BOTE KW 49 - Seite 11 Ausstellung des Kamera Klubs Zum Weihnachtsmarkt in Oberhöchstadt zeigt der Kamera Klub Kronberg zwei Ausstellungen. Die erste, Heckstadt einst und jetzt, stellt historische Postkarten-Aufnahmen von Oberhöchstadt den Ansichten von heute gegenüber. Unter dem Thema Drei Orte eine Stadt vermitteln die Fotografen, auf wie vielfältige Weise, von der Diaschau auf dem Bildschirm über Collagen bis zum großformatigen Fotobuch, eigene Bilder attraktiv präsentiert werden können. Stars dieser Präsentationen sind Personen und Sehenswürdigkeiten aus Kronberg, Oberhöchstadt und Schönberg. Und wer am vergangenen Wochenende keine Gelegenheit hatte, seinen Vorrat an Bildkarten mit Fotomotiven dieser drei Ortsteile aufzufüllen: Samstag und Sonntag im Alsheimer- Saal des Dalles besteht erneut Gelegenheit dazu. Es gibt viele neue Motive aus Heckstadt. Die Öffnungszeiten sind Samstag, 14. Dezember von 14 bis 20 Uhr und Sonntag, 15. Dezember von 11 bis 18 Uhr. Foto: privat Programmänderung Biber Herrmann kommt Kronberg (kb) Hessens bekannteste Radiostimme Werner Reinke möchte Frederic Forsyths Lotsen auf die Bühne bringen. Die Idee lautet: Werner Reinke liest, Heike Matthiesen musiziert. Leider ist Heike Matthiesen schwer erkrankt, sodass die Ärzte ihr für die kommenden Monate ein Auftrittsverbot erteilt haben, informiert der Kronberger Kulturkreis. Nun planen die beiden eine große Überraschung für den kommenden Herbst. Und für die Veranstaltung Mittwoch, 18. Dezember in den Kronberger Lichtspielen um 20 Uhr wird kurzfristig Biber Herrmann einspringen, Werner Reinkes musikalischer Partner bei Blödsinn & Blues. Damit steht dem eigentlichen Konzept nichts mehr im Wege, und Frederic Forsyths Roman Der Lotse wird musikalisch untermalt live zu hören sein. Leider ist die Veranstaltung bereits ausverkauft, aber vielleicht gibt es ja noch die ein oder andere Restkarte an der Abendkasse ab in den Kronberger Lichtspielen. Apotheken Dienste Nachtdienst-Sonntagsdienst-Feiertagsdienst Do Taunus-Apotheke Friedr.-Ebert-Str. 4, Schwalbach Tel /86070 Fr Rats-Apotheke Borngasse 2, Oberhöchstadt Tel /61522 Sa Apotheke am Kreisel Bischof-Kallerstr. 1A, Königstein Tel / So Central-Apotheke Götzenstraße 47/55, Eschborn Tel /42521 Mo Marien-Apotheke Hauptstraße 11-13, Königstein Tel /21597 Di Marien-Apotheke Königsteinerstraße 51, Bad Soden Tel /22308 Mi St. Barbara-Apotheke Hauptstraße 50, Sulzbach Tel /71891 Weihnachtsmarkt auf dem Dalles Oberhöchstadt (kb) Am dritten Adventswochenende, 14. und 15. Dezember, bietet der 24. Oberhöchstädter Weihnachtsmarkt eine schöne Gelegenheit, dem weihnachtlich geschmückten Dalles in der Ortsmitte von Oberhöchstadt einen Besuch abzustatten, um einen der kleineren, aber stimmungsvollsten Märkte zu erleben. Dazu laden der Vereinsring Oberhöchstadt und der Magistrat der Stadt Kronberg herzlich ein. Eröffnet wird das Markttreiben Samstag, 14. Dezember um 15 Uhr. Traditionell spielt ab 18 Uhr der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberhöchstadt. Der Markt endet am Samstag um 21 Uhr. Am Sonntag, 15. Dezember öffnet der Weihnachtsmarkt wieder um 12 Uhr. Um 16 Uhr steht ein weiteres Konzert des Musikzuges der Feuerwehr Oberhöchstadt auf dem Programm, bevor um 19 Uhr der diesjährige Oberhöchstädter Weihnachtsmarkt seine Pforten schließt. Für sehenswerte Abwechslung sorgt beim Oberhöchstädter Weihnachtsmarkt der Kamera Klub Kronberg mit seiner Bilderausstellung Heckstadt einst und jetzt und Drei Orte - eine Stadt in der Abbild-Bar im Herbert-Alsheimer-Saal im Dalleshaus. Unser Charge-Kit Home Ihr Start in die E-Mobilität. ABL Ladestation emh1, ADAC-Test: sehr gut. Vorab-Installationscheck & Elektroinstallation. ORCHIDEENSCHAU wunderschöne Blütenformen in großer Vielfalt Cymbidium 2-triebig, versch. Farben, ohne Übertopf, 14 cm Weihnachtsfeier-Session im Bistro Weihnachtsbäume schon ab ! Frauenschuh Paphiopedilum special, 1- oder 2-triebig, versch. Farben, ohne Übertopf, 12 cm Schmetterlingsorchidee Phalaenopsis multi, 4-triebig, kleinblütig, versch. Farben, ohne Übertopf, 12 cm Stück Vanda 1-triebig, versch. Farben, mit Glasvase, 14 cm Stück Orchidee weihnachtlich ausdekoriert, 2-triebig, versch. Farben 12 cm, mit Übertopf ein besonderer Blickfang Zur Weihnachtsfeier-Session wird die Formation Immer Heiser in Ahmed s Bistro einen Mix von Oldies, Folk, Blues, Rock und Traditional-Jazz präsentieren. Die Songs wurden von Calli aus seinem Repertoir auf einen Trio-Vocal-Gesang abgestellt, der teilweise nach Beach Boys, Beatles oder auch nach Andrew-Sisters klingt. Außer Calli performen Angi und Imke mit ihren Stimmen. In der bekannten Weise wird es Montag, 16. Dezember wieder eine Session geben und die weiteren, bis jetzt bekannten Musiker sind Thomas am Bass sowie Quincy am Schlagzeug und Moderation. Achmed, als Wirt, freut sich aber immer über neue Sessionteilnehmer die kommen und neue Akzente setzen. Live, unzensiert, bei freiem Eintritt und mit moralisch gutem Programm läst Immer Heiser Montag, 16. Dezember ab Uhr zu einem tollen Abend in besonderer Atmosphäre ein. Foto: Peterle Stück Stück Pflanzen Mauk Gartenwelt GmbH An den Drei Hasen Oberursel Mo. - Fr.: 9-20 Uhr Sa.: 9-18 Uhr So.: Uhr* Vase ähnlich Angebote gültig, solange der Vorrat reicht. *An Sonntagen nur Verkauf von Pflanzen mit passendem Zubehör und Floristik. An Feiertagen geschlossen. Stück nur Toppreis Abb. ähnlich

12 KRONBERGER BOTE Seite 12 - KW 50 Donnerstag, 12. Dezember TRINK... mit unserem 2, ZAH L1 Wiesbadener Str Königstein Tel.: Die Zeit bis Weihnachten vergeht wie im Flug und schon geht es in den nächsten Durchgang unseres adventlichen Gewinnspiels. Für alle, denen das Glück bisher noch nicht hold war, die nächste Gelegenheit, und die Gewinner*innen dürfen natürlich ihr Glück auch noch einmal herausfordern. Entfliehen SieAN dem Weihnachtsstress ZEIGE und genießen2-s Siepalitalienische tig 60 mmspezialitäten in familiärer Atmosphäre. IGEDEZEMBER ANZE12. DONNERSTAG, 60 mm s UHR, EURO LEAGUE paltig EINTRACHT FRANKFURT VITORIA GUIMARAES Falkensteiner Straße Königstein 23 Tel / Henke-Physio Das Zentrum für Physiotherapie und Osteopathie in Königstein Irene Henke Physio-Med-Golf Staatl. anerkannte Osteopathin Sportmedizinisch betreute Trainingstherapie für Golfer Heinrich Henke info@osteopathie-koenigstein.de In der dritten Gewinnspiel-Runde zählen Sie die Sterne, die sich in den Anzeigen der Nummern 13 bis 19 verstecken und schicken uns dieses Ergebnis entweder per an gewinnspiel-kw@hochtaunus.de, per Fax an die Nummer (06174) oder oder per Postkarte an das Verlagshaus Taunus, Theresenstraße 2, Königstein. abzgl. 1000, Cashback 2-spaltig , mm (Modell TX-77EZW1004) 200, Cashback 77 Zoll, OLED 4K, SMART TV, My Home Screen 3.0 Tel: info@henke-physio.de en 3.0 RT TV, My Home Scre 55 Zoll, UHD 4K, SMA 1999, abzgl. (Mo dell TX- 55G ZW100 4) info@physio-med-golf.de 3 Calvin Klein Brillen und Sonnenbrillen ZEIGE AN 50% ch eßli chli s n i ig se gült t bi ebo g n A Andrea Zahnert POLSTER RÄUMUNGSVERKAUF 6 Wir wünschen eine schöne Adventszeit mit vielen lieben Überraschungen und ganz viel besinnlicher Vorweihnachtsstimmung. Süßes seit LIEFERUNG NOCH BIS WEIHNACHTEN! ALLES MUSS RAUS! % % wegen Umbau P ö h lemann OHG Ha u p t s t r Kö n i g s t e i n T el. : www. po e hl e ma n n. d e HOCHWERTIGE DEKORATION -40 % GmbH Die Experten für anspruchsvolles Wohnen in Kelkheim Fischer GmbH Hornauer Straße Kelkheim/Ts. Telefon / Telefax / An jedem Tag wird aus den richtigen Einsendungen eine Gewinnerin oder ein Gewinner des hinter den Anzeigen-Feldern verborgenen Preises gezogen. Die Gewinner werden jeweils am Donnerstag namentlich in der Königsteiner Woche und im Internet (www-taunus-nachrichten.de) veröffentlicht und können sich in den folgenden Tagen ihren Preis im Verlagshaus Taunus abholen die letzten Gewinner dann im neuen Jahr. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und viel Glück! Friedrich-Ebert-Str Kronberg Tel.: Fax: auge.ohr@gmx.de Gemeinsam mit einer Vielzahl an Gewerbetreibenden aus Königstein und Kronberg möchten wir Ihnen die Vorweihnachtszeit mit unserem besonderen Adventskalender weiterhin versüßen. Dessen Handhabung ist denkbar einfach: An jedem dieser 24 Anzeigen-Felder sind nummerierte Weihnachtskugeln zu finden. 4 9 Die Krönung indischer Vielfalt. Im Herzen von Oberursel lässt sich für jeden Geschmack eine Kostbarkeit entdecken. Mittags ANZE büfig fete(all You can eat) Mosp 2. bis Fr.60 altig 11:m 30mbis 14:30 Uhr nur für 11,90 Café und Konditorei Kreiner Inh.: Dirk Kiefer Hauptstraße Königstein im Taunus Eine schöne Tel.: Fax: suesses@cafe-kreiner.de Adventszeit! Indisches Restaurant Vorstadt 10, Oberursel, Tel , Geöffnet: Mo. bis So. 11:00 bis 22:3 0 Uhr Gestaltung & Fotos: Lukas Hasler Uwe-Bernd Rose und das Team der Apotheke am Kreisel 11

13 KRONBERGER BOTE Seite 12 - KW 50 Donnerstag, 12. Dezember 2019 m Gewinnspiel Die Gewinner*innen der zweiten Runde (es waren 13 Sterne versteckt): HERRENAUSSTATTER ANZE IGE MASSKONFEKTION Ein Gutschein in Höhe von 50 Euro von Café-Konditorei Kreiner: Brigitte Kiesel, Kronberg HAUPTSTR. 18 KÖNIGSTEIN TEL Ein Gutscheine in Höhe von 50 Euro von Hörakustik Stoffers GmbH (Edeka Gutschein): Renate Kistner, Kronberg 16 8 Ein Gutschein in Höhe von 50 Euro von Herrenausstatter Günther Ernst: Michaela Köhlein, Bad Soden Ein Gutschein in Höhe von 50 Euro von Augenoptikergeschäft Pöhlemann: Regina Löffler, Königstein Das Ristorante Da Totò in Königstein ist eine Lokalität mit ganz besonderem Flair. Es zeichnet sich durch die vielen hausgemachten Spezialitäten 2-spaltig familiären 60 mm Service aus. und den aufmerksamen, Zwei Gutscheine in Höhe von 25 Euro von Tuttolomondo: Anja Schroer, Königstein Ein Gutschein in Höhe von 50 Euro von Apotheke am Kreisel: Maria Hildmann, Kronberg 1 Kirchstraße Königstein im Taunus Telefon 06174/ Ein Gutschein in Höhe von 50 Euro von Upper Deck: Katharina Stanke, Königstein Finden Sie Ihr Weihnachtsgeschenk auf über 300 m2 M illenniu M Buchhandlung Thomas Schwenk Hauptstr Königstein Tel / Eine schöne Bücher ANZE IGE Papeterie 2-spaltig 60 Geschenkartikel mm 14 Adventszeit! MillenniuM 5 immer einen Besuch wert! Mo. Fr Uhr und Sa Uhr Uwe-Bernd Rose und das Team der Burg-Apotheke 15 Wir wünschen besinnliche tig 60 mmtage und 2-spal GAST IM EIGENEN SCHLOSS viel Glück beim Gewinnspiel SCHLOSSHOTEL-KRONBERG.DE/GAST schöne Geschenke Jetzt zum Führerschein anmelden und wir schenken Dir den Erste Hilfe-Kurs! e-hilfe-kurs Kostenloser Erst über: Freepik für: rte Gutschein-Ka Deine * bei Dr. Kopp ndigt von Gutschein ausgehä rift Datum / Untersch Gut hören ist wie Gut hören ist wie alle Tage Weihnachten. alle Tage Weihnachten. Hörakustik Stoffers wir freuen uns auf Ihren Besuch: 2 slon.pics / *Angebot gilt nur bei Neuanmeldung für die Klassen B und A. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Zu Weihnachten gibt s 20 DAMENSCHUHE HANDTASCHEN SEIT 1970 Hörakustik Stoffers wir freuen uns auf Ihren Besuch: Hauptsit z Königstein Straße 36a Wiesbadener Mobil Tel de le-hochtaunus Jetzt bequem online anmelden Alle Informationen zu unseren Ferienkursen und unser Anmeldeformular findest du online: fahrschule-hochtaunus.de 13 HAUPTSTR. 22 KÖNIGSTEIN TEL Fotos von Fotolia: Karin & Uwe Annas, Thaut Images, Romolo Tavani Bad Soden Hofheim Königstein Bad Soden 5 Hofheim 3 Königstein17 Am Bahnhof Langgasse Hauptstraße Bahnhof 5 Langgasse 3 00 Am Hauptstraße info@hoerakustik-stoffers.de www. hoerakustik-stoffers.de info@hoerakustik-stoffers.de www. hoerakustik-stoffers.de

14 Seite 14 - KW 50 KRONBERGER BOTE Donnerstag, 12. Dezember 2019 Gitarren-Kammermusikkonzert als Auftakt einer neuen Konzertreihe Kronberg (pf) Das musikverwöhnte Kronberg bekommt ein weiteres Konzert-Highlight. Am Dienstag vergangener Woche musizierten in der Johanniskirche Studentinnen und Studenten der Hochschule für Musik der Mainzer Johannes Gutenberg-Universität, unter ihnen drei Teilnehmer des Masterstudiengangs Gitarre, und wetteiferten miteinander um den erstmals vergebenen Kammerkonzert-Preis der Hans und Gertrud Kneifel-Stiftung. Ein weiteres Saiteninstrument nach Cello, Viola und Violine wird damit künftig regelmäßig in Kronberg zu hören sein. Denn auf Nachfrage bestätigte Philipp Rudolf, Mitglied im Stiftungsvorstand der Hans und Gertrud Kneifel-Stiftung: Ja, wir haben vor, jedes Jahr ein Konzert in Kronberg mit Preisvergabe durchzuführen. Wie reizvoll Kammermusik mit Gitarre sein kann, das erlebten die Konzertbesucher am Dienstagabend in einem Konzert mit Werken aus fünf Jahrhunderten. Zum Auftakt interpretieren der russische Gitarrist Igor Klokov und sein britischer Kollege Russel Poyner zuerst eine Suite für zwei Gitarren des englischen Komponisten und Musikers William Lawes, der in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts lebte und wirkte, und danach L encouragement op. 34 des gut 170 Jahre später lebenden spanischen Gitarristen und Komponisten Fernando Sor. Einen Zeitsprung ins 20. Jahrhundert machten der aus Taiwan stammende Gitarrist und seine aus Korea stammende Ensemblepartnerin, die Flötistin Hyunjin Jeong, mit dem Werk Histoire du Tango des argentinischen Bandoneonspielers und Komponisten Astor Piazzolla. Ebenfalls im 20. Jahrhundert lebte Joaquin Rodrigo, der als bedeutendster spanischer Komponist seiner Generation gilt. Der britische Gitarrist Russell Poyner und die israelische Mezzosopranistin Shai Terry ließen von ihm Cuatro conciones sefardies und anschließend drei Folksongs aus Israel mit den Titeln Der Eukalyptushain, Alfonsina und das Meer und Das Wanderlied erklingen. Die Instrumente Gitarre und Cello kombinierten in ihrem Duo der russische Gitarrist Igor Klokov und die aus Slowenien stammende Cellistin Lucija Rupert und spielten zunächst das Largo aus Johann Sebastian Bachs Klavierkonzert f- Moll BWV 1056 in einer Bearbeitung für Gitarre und Cello von Sam Franko, danach Sonata for Guitar and Violoncello des brasilianischen Musikers und Komponisten Radamés Gnattali, der im 20. Jahrhundert lebte. Zum Abschluss fanden sich das Glücksklee- Quartett, das sind die aus der Ukraine stammende Geigerin Marta Kovalova, ihre deutsche Kollegin Friederike Kampick, der ebenfalls aus Deutschland stammende Tim Düllberg, Viola, und die slowenische Cellistin Lucija Rupert, mit dem Gitarrist Russell Poyner zusammen und interpretierten das Werk Die Vögel für Gitarre und Streichquartett op. 21 des 1954 geborenen mexikanischen Komponisten Eduardo Angulo. Seine drei Sätze sind überschrieben Der Flirt der Pelikane, Die Geier sie warten und Eine kleine Tagmusik. Alle Mitwirkenden studieren derzeit an der Hochschule für Musik der Mainzer Johannes Gutenberg-Universität, haben aber bereits zahlreiche musikalische Erfolge wie Wettbewerbsgewinne und Auszeichnungen vorzuweisen. Entsprechend professionell und auf sehr hohem Niveau waren ihre Darbietungen, so dass die Jury keine leichte Aufgabe hatte. Ihr gehörten die Gitarren-Professoren Hubert Käppel und Hans- Werner Huppertz aus Köln an, bei denen die drei Gitarristen studieren, der Rektor der Mainzer Hochschule für Musik Professor Dr. Immanuel Ott, Dr. Kristina Pfarr, die nicht nur an der Johannes Gutenberg-Universität, sondern auch im Vorstand der Hans und Gertrud-Kneifel-Stiftung tätig ist, sowie Georg Schmitz von der Koblenz Mit einem zeitgenössischen Werk für Gitarre und Streichquartett klang das ungewöhnliche Kammerkonzert mit Absolventen des Masterstudiengangs Gitarre und Studierenden der Musikhochschule Mainz in der Johanniskirche aus. Foto: Wittkopf International Guitar Festival & Academy, mit der die Musikhochschule ihren 2017 gestarteten Masterstudiengang durchführt. Sie fand nach eingehenden Beratungen ein salomonisches Urteil: Angesichts der hervorragenden Leistungen wollte sie keines der Ensemble leer ausgehen lassen und verteilte das Förderpreisgeld von insgesamt Euro gerecht auf alle fünf Ensembles. Hans und Gertrud Kneifel-Stiftung Die Hans und Gertrud Kneifel-Stiftung, 2015 testamentarisch ins Leben gerufen und genehmigt, hat ihren Sitz in Kronberg. Stiftungszweck ist die Förderung von Kunst und Kultur sowie mildtätiger Zwecke. Hans Kneifel war in der Versicherungsbrache tätig geboren begann er seinen beruflichen Werdegang 1946 bei der Frankfurter Versicherung AG in Düsseldorf und München, wo er von Anfang an im HUK-Ressort (Hapftpflicht-, Unfall- und Kraftfahrtversicherung) tätig war. Eine weitere Station seines Berufslebens bildete die Friedrich Wilhelm Magdeburger Versicherung AG im Gerling-Konzern. Dort übernahm er als Prokurist die HUK-Betriebsabteilung. Von 1968 bis 1993 war er für die Alte Leipziger- Gesellschaften in Oberursel tätig. Dem Vorstand der Alte Leipziger Versicherung AG gehörte er von 1968 bis 1989 an. In dieser Funktion war er für das Ressort Haftpflicht-, Unfall- und Kraftfahrtversicherung zuständig. Von 1975 bis 1989 war er außerdem Mitglied des Vorstands der Alte Leipziger Lebensversicherung a.g. Darüber hinaus nahm er über längere Zeit Aufsichtsratsmandate bei verschiedenen Konzerngesellschaften wahr. Neben dieser Tätigkeit war er als Mitglied des Vorstands der Pharma-Rückversicherungs-Gemeinschaft München und der Unfall-Statistik-Kommission des HUK-Verbandes Hamburg tätig. Hans Kneifel interessierte sich sehr für klassische Musik. Seiner Frau war es wichtig, junge Menschen zu unterstützen. Sie war ausgesprochen großzügig und lebte nach dem Motto: Wer gibt, bekommt auch. Hans Kneifel starb am 18. August 2000 im Alter von 74 Jahren in Kronberg. Seine Frau Gertrud wurde 87 Jahre alt. Sie starb am 17. August 2014 in ihrem Haus in Kronberg. Testamentarisch verfügte sie, dass beinahe ihr gesamtes Vermögen in eine Stiftung überführt wird, die der Nachwuchsförderung im musischen Bereich gewidmet ist. In ihrer Einladung zu dem Kammerkonzert in der Johanniskirche schrieb die Hochschule für Musik Mainz: Es war das Anliegen des in Kronberg ansässigen Ehepaars Hans und Gertrud Kneifel, mit der von ihnen ins Leben gerufenen Stiftung junge Nachwuchskünstlerinnen und -künstler zu fördern. Wir freuen uns sehr, dass die Stiftung ab diesem Jahr die Gitarren-Kammermusik beziehungsweise die künstlerische Projektarbeit im Rahmen des Masterstudiengangs Gitarre der Hochschule für Musik Mainz und der Koblenz International Guitar Festival & Academy bedeutend fördern wird. Den Beginn dieser Förderung markiert das Kammerkonzert am 3. Dezember 2019 in der Stadtkirche St. Johann in Kronberg im Taunus. Zum ersten Mal wird hier der Preis der Hans und Gertrud Kneifel-Stiftung für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Kammermusik vergeben. Gesund & Vital Anzeige Traditionelle Thaimassage Kronberg Herbstaktion: Sparen Sie 10 bei allen Massagen ab 60 Min. z. B. 60 Min. Massage jetzt nur 39 oder 30 Minuten Rückenmassage für 24 Sie sparen 5. Nur während der Aktion: 5er-Karten (6 Massagen zum Angebotspreis von 5). Bei 10er-Karten erhalten Sie 12 Massagen zum Angebotspreis von 10 Massagen. Chutima Schreiber - Frankfurter Str Kronberg thaimassage-kronberg.de Tel / Jetzt ist Glühweinzeit! Glühwein das Lieblingsgetränk in der Adventszeit Die Weihnachtsmärkte öffnen und in Firmen oder auch zu Hause wird wieder Glühwein zubereitet. An einem Marktstand kann der Verbraucher die Qualität eines Glühweins nur schwer vorab beurteilen. Aber es gibt ein optisches Merkmal, das wissen die Lebensmittelexperten von TÜV SÜD: die Farbe. Frischer Glühwein hat eine satte, rote Farbe. Wird das Getränk länger warmgehalten, wird es nämlich braun. Ein guter Glühwein schmeckt fruchtig und auch würzig. Wenn das Getränk aber zu lange erhitzt ist, schmeckt es nur noch süß und das Gewürzaroma ist leider auch verflogen. Wer Wert auf die Inhaltsstoffe und Qualität legt, sollte seinen Glühwein selbst zubereiten. Hierfür haben die Lebensmittelexperten von TÜV SÜD ein paar Tipps. Auch für einen Glühwein sollte ein guter Wein gekauft werden, ein qualitativ schlechter Wein wird auch durch Erwärmen nicht besser. Generell gilt, den Wein nicht zu kochen, denn dann verdampft das Aroma. Zum Warmhalten eignen sich geschlossene Gefäße besser als offene, wie zum Beispiel Thermoskannen. Den typischen Geschmack erreicht man durch Gewürze wie Nelken, Zimtstangen, Kardamom, Vanille und auch Sternanis. Viele schätzen Süße im Glühwein, dann kommt noch Zucker nach Belieben dazu. Nur kurz erhitzen und am besten frisch genießen. (mso) Praxis für Physiotherapie Hainstraße Kronberg Telefon 06173/ Physiotherapie.in.Kronberg@gmail.com Wer den Glühwein selbst kocht, weiß auch was drin ist. mso/foto: Pixabuy Krankengymnastik Chiropraktische Techniken Manuelle Therapie Manuelle Lymphdrainage Medizinische Massagen Kiefergelenksbehandlung

15 Donnerstag, 12. Dezember 2019 KRONBERGER BOTE KW 50 - Seite 15 Eine Woche lang bot das Team der Deutschen Bank Filiale Kronberg wieder selbst gebackene Kuchen, Torten und anderes Gebäck an. Das Geld kommt in vollem Umfang der Söllhuber Stiftung und damit Augenoperationen von an Grauem Star erkrankten Kindern in Bangladesch zugute. Wie lecker die süßen Kreationen sind, davon überzeugte sich Angelika Söllhuber (dritte von links) bei einem Besuch beim Bank-Team (von links) Nejatullah Hotaki, Anna Hofstetter, Alexander Gigler, Dennis Wedemann und Eremn Aksünger. Foto: Wittkopf Kuchenback-Aktion der Deutschen Bank: Hilfe für erblindete Kinder Kronberg (pf) Kuchen backen macht Freude und schenkt Freude, vor allem, wenn man es für einen guten Zweck tut. Wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bank Filiale Kronberg in der Frankfurter Straße. Wie schon in den vergangenen Jahren hatte das Team wieder das erste Adventswochenende genutzt, um viele verschiedene Torten, Kuchen und süße Spezialitäten herzustellen, die sie in der folgenden Woche an drei appetitlich hergerichteten Kuchentischen in ihren Geschäftsräumen ihren Kundinnen und Kunden, aber auch allen Passanten anboten gegen eine Spende für die Söllhuber Stiftung. Ihr Flyer lag gut sichtbar ganz vorne am Kuchentisch und informierte darüber, warum sich Angelika und Dr. Andrés Söllhuber seit vielen Jahren bereits mit ganz unterschiedlichen Aktionen um Spendengelder bemühen. Sie finanzieren damit Augenoperationen, mit denen an Grauem Star erblindeten Kindern in Bangladesch ihr Augenlicht wiedergeschenkt werden kann. Während in vielen anderen Ländern zumeist erst ältere Menschen an Grauem Star erkranken, sind es in Bangladesch besonders viele Kinder. Wird ihnen nicht geholfen, haben sie keinerlei Chancen, die Schule zu besuchen, etwas zu lernen, eine Berufsausbildung zu machen, um später ein selbstbestimmtes Leben zu führen und den Lebensunterhalt für sich und ihre Familien verdienen zu können. Dreißig Kuchen haben wir in dieser Woche gebacken, erzählt Filialleiter Alexander Gigler. Wieviel Mehl, Butter, Zucker, Eier, Sahne, Rosinen, Mandeln, Nüsse und Gewürze dabei verarbeitet wurden, darüber wurde nicht Buch geführt. Und da in seinem Team mit Eremn Aksünger auch ein türkischstämmiger Mitarbeiter ist, gab es dieses Jahr im reichhaltigen Angebot sogar süße, sehr appetitlich aussehende Spezialitäten aus dem Land am Bosporus. Wer mochte und Zeit hatte, konnte sein Lieblingsgebäck gleich mit einer Tasse Kaffee in der Bank-Filiale genießen. Andere, die es eilig hatten, aber dennoch Gutes tun wollten, ließen sich gegen einen Spendenobolus Kuchen- und Tortenstücke einpacken und nahmen sie für den Nachmittagskaffee mit nach Hause. Das Ergebnis der Backaktion kann sich sehen lassen: Am Ende der Woche lagen in der Spendenbox auf dem Kuchentisch 935,29 Euro. Dazu kam eine Spende der Deutschen Bank in Höhe von Euro. Ein tolles Ergebnis, freuen sich Angelika und Dr. Andrés Söllhuber, die selbst früher für die Deutsche Bank tätig waren. Sprechstunden der Ortsgerichte Kronberg (kb) Die Sprechstunde des Ortsgerichts Kronberg findet während der Weihnachtsferien 2019/2020 am 2. und 9. Januar 2020 immer donnerstags, von 17 bis 18 Uhr im Bürgerbüro am Berliner Platz statt. Ortsgericht Schönberg Das Ortsgericht Schönberg hält seine letzte Sprechstunde am Mittwoch, von 17 bis 18 Uhr in der Taunushalle Schönberg. Die erste Sprechstunde findet nach den Weihnachtsferien 2019/2020 Mittwoch, 15. Januar 2020, zwischen 17 und 18 Uhr statt. Ortsgericht Oberhöchstadt In Oberhöchstadt bietet der Ortsgerichtsvorsteher seine Sprechzeit noch nach vorheriger Terminvereinbarung an, es findet keine offene Sprechstunde statt. Ein Termin kann unter folgenden Kontaktdaten vereinbart werden: Ortsgerichtsvorsteher Oliver Schneider, Telefonnummer , ortsgericht-oberhoechstadt@kronberg.de Lasst uns froh und munter sein...! Kommunales Auswertungssystem Hessen 95 Punkte für Kronberg Kronberg (kb) Die Deutsche Rentenversicherung bietet auch für das neue Jahr 2020 weiterhin die Hilfe zu Kontenklärungen und Rentenanträgen in Kronberg an. Peter Gabel, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, teilt mit, dass nach der Einführung eines Sprechtages in Oberhöchstadt dieser weiterhin fortgesetzt wird. Es ist ein Erfolg geworden und wird mit der Stadt Kronberg im Dalleshaus Altkönigstraße 3 fortgesetzt. Dieser Sprechtag findet immer JETZT BIS ZU PREISVORTEIL SICHERN. 1 Kronberg. Zum sogenannten kommunalen Auswertungssystem Hessen (kash) 2.0 erklärte Bürgermeister Klaus Temmen den Stadtverordneten im Rahmen der jüngsten Sitzung des Stadtparlamentes, Ziel von kash sei die objektive Bewertung der Leistungsperformance einer Kommune. Die Stadt Kronberg hat bei der kash-analyse 2018 mit 95 Punkten abgeschnitten, womit uns eine hohe Leistungsfähigkeit attestiert worden ist, berichtet er. Von herausgehobener Bedeutung sei der Terminus der finanziellen Leistungsfähigkeit auch bei der Kreditgenehmigung. Sie ist nach 103 Abs. 2 Satz 4 HGO in der Regel zu versagen, wenn festgestellt wird, dass die Kreditverpflichtungen nicht mit der dauernden Leistungsfähigkeit der Gemeinde in Einklang stehen, erläuterte Temmen. Dabei würden verschiedene Indikatoren in Relation gesetzt und gewichtet, die maßgeblich für die Bewertung seien. Das additive Gesamtergebnis liefert eine zwischen 0 Prozent und 100 Prozent finanzieller Leistungsfähigkeit liegende Grundaussage. Der Bereich Grün bedeute leistungsfähig und werde ab einem Punktwert von 70 von Hundert erreicht, Rot bedeute gefährdet bis nicht mehr leistungsfähig, bei einem Wert kleiner als 40 von Hundert. Zu den Indikatoren zählten unter anderem Ordentliches Ergebnis Bestand der ordentlichen Rücklage Fehlbeträge aus den Vorjahren Bestand der Liquiditätsreserve Ausweis von Eigenkapital (nach letzter aufgestellter Bilanz) Verbindlichkeiten aus Liquiditätskrediten (Kommune plus Sondervermögen) Verbindlichkeiten gegenüber dem Sondervermögen der Hessenkasse Zahlungseinfluss laufender Verwaltungstätigkeit abzüglich der Tilgung sowie der Zahlungen an das Sondervermögen der Hessenkasse (mw) Hilfe bei Rentenanträgen beim Sprechtag im Dalleshaus jeden dritten Dienstag im Monat von 9 bis 13 Uhr statt. Allerdings ist es notwendig, diese Termine nach vorheriger Abstimmen mit Peter Gabel zu buchen, da zum Gespräch einige Unterlagen mitzubringen sind und Kontenklärungen sowie Rentenanträge elektronisch vorbereitet werden müssen. Er ist erreichbar unter der Rufnummer Für alle Versicherten ist dieser Service kostenlos und wird auch bei Bedarf im Rahmen eines Hausbesuchs durchgeführt. FÜR ALLE SOFORT VERFÜGBAREN NEUFAHRZEUGE. Jetzt aussuchen, einsteigen, losfahren! Sichern Sie sich jetzt den Deal des Jahres: bis zu Preisvorteil¹ nur für kurze Zeit. Details bei Ihrem teilnehmenden Alfa Romeo Partner. Worauf warten Sie noch? ¹ Alfa Romeo- und Händler-Deal-Prämie i. H. v. bis zu (Betrag modell- und versionsabhängig), bei Kauf eines ausgewählten, nicht bereits zugelassenen und sofort verfügbaren Alfa Romeo Neufahrzeugs. Nachlass, keine Barauszahlung. ² 2 Jahre Fahrzeuggarantie und 2 Jahre gleichwertige Alfa Romeo Neuwagenanschlussgarantie inkl. europaweiter Mobilitätsgarantie der Allianz Versicherungs-AG gemäß ihren Bedingungen. Angebote nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. Nur bei teilnehmenden Alfa Romeo Partnern. Angebot gültig bis und nur solange der Vorrat reicht. Beispielfoto zeigt Fahrzeuge der jeweiligen Baureihe, die Ausstattungsmerkmale der abgebildeten Fahrzeuge sind nicht Bestandteil des Angebots. EINE WERBUNG DER FCA GERMANY AG Ihr individuelles Angebot erhalten Sie bei Ihrem teilnehmenden Händler in Ihrer Nähe: Getreu dem Motto dieses Weihnachtsliedes kamen Sonntag die Gardemädchen des KV02 Oberhöchstadt zusammen, um gemeinsam den ersten Advent einzuläuten. Bei frischen Waffeln und heißem Kakao wurde gebastelt, gemalt, Seife hergestellt, Kerzen dekoriert, Plätzchen gebacken und gemeinsam gespielt. Die wundervollen kreativen Ergebnisse können am Weihnachtsmarkt in Oberhöchstadt am Stand des Karnevalvereins 1902 Oberhöchstadt erworben werden. Danke an alle fleißigen Helferinnen und an die Organisatoren für den wundervollen Nachmittag. Foto: privat

16 Seite 16 - KW 50 KRONBERGER BOTE Donnerstag, 12. Dezember 2019 Lang lebe die Freundschaft zwischen unseren Städten, lang lebe Europa! Kronberg (pu) Der 29. von der Stadt Kronberg ausgerichtete Partnerschaftsabend geht als außergewöhnliche Veranstaltung in die Historie ein, nachdem gleich zwei prägende Menschen der Burgstadt im Scheinwerferlicht standen. Zum einen Stadträtin Brigitte Möller, der die städtische Ehrenplakette verliehen wurde (siehe auch weiteren Bericht in dieser Ausgabe), zum anderen Bürgermeister Klaus Temmen (parteilos). Zwar noch fast ein ganzes Jahr in Amt und Würden, stellte er durch seinen im August bekanntgegebenen Verzicht auf eine erneute Kandidatur für den Chefsessel im Rathaus die Weichen, dass er die zahlreich angereisten Gäste aus den verschwisterten oder befreundeten Kommunen sowie die anwesenden Kronberger*innen zum letzten Mal als Bürgermeister der Stadt Kronberg im Taunus offiziell zum Partnerschaftsabend begrüßen durfte. Verändertes Protokoll Diesem Fakt Rechnung tragend, wichen die federführenden Regisseure bei der Begrüßung ein wenig vom üblichen Protokoll ab. Im Gegensatz zu den Vorjahren begrüßte Stadtverordnetenvorsteher Andreas Knoche (CDU) zunächst alleine die Geladenen, vor allem die Delegationen aus den Partnerstädten mit ihren Bürgermeistern oder ihren Stellvertretern an der Spitze sowie alle Partnerschaftsvereine und deren Vorsitzende. Nach wie vor nehmen sich die Freunde aus Le Lavandou, Porto Recanati, Aberystwyth und Ballenstedt trotz Vorweihnachtsstress und langer Anreisewege gerne die Zeit, die beispielhafte Tradition zu pflegen, schon den Vorabend des arbeitsreichen Kronberger Weihnachtsmarkt-Wochenendes zusammen zu verbringen und durch mitgebrachte kulturelle Botschafter das Programm zu bereichern. Samstag und Sonntag trotzten dann alle bei der 49. Marktauflage in ihren Ständen dem Regen und versprühten dennoch wie gewohnt beste Laune. Wenn so enge Freunde alle paar Monate zusammenkommen, gibt es immer viel zu erzählen, ganz gleich, welche Wetterbedingungen herrschen. Grenzenlose Zusammenarbeit Dieses Mal waren die Reisegruppen aus den Partnerstädten auffallend groß, das hing zweifellos auch mit Temmens angekündigtem Abschied aus seinem Amt zusammen. Der nutzte die Gelegenheit, um den offiziellen Vertreterinnen und Vertretern der Partnerstädte und Kommunen sowie den Partnerschaftsvereinen und Komitees für die, wie der Kronberger Rathauschef herausstrich, im wahrsten Sinne des Wortes, grenzenlose und herzliche Zusammenarbeit zu danken. In den zurückliegenden zwölf Jahren seien echte Freundschaften erwachsen. Ohne Euch wären unsere Städtepartnerschaften nicht das, was sie sind, schickte er an die Adresse aller, unter ihnen seit Jahrzehnten agierende Motoren der Städtepartnerschaft. Der Kronberger Rathauschef sprach von vielen unvergesslichen Augenblicken und Begegnungen, Herzlichkeit und Gastfreundschaft, der Treue der Freunde zu Kronberg im Taunus, die Kronberg. Wie der Erste Stadtrat Robert Siedler im Rahmen der jüngsten Stadtparlamentssitzung berichtete, konnten im Zuge der energetischen Sanierung der Taunushalle inzwischen die Gewerke Metallbau und Verglasung sowie Heizungs- und Lüftungsbau vergeben werden. Die Arbeiten am Turnhallendach sind abgeschlossen, so Siedler. Die Arbeiten am Dach über der Wohnung werden derzeit ausgeführt, der Einbau der Fenster in der Turnhalle soll Ende Januar beginnen. In dieser Woche soll es einen Termin mit der Heizungs- und Lüftungsbaufirma zur Abstimmung des Einbautermins geben. Insgesamt lässt sich derzeit eine schwierige Marktlage feststellen, berichtete er, die von mangelnden Kapazitäten der ausführenden Firmen und einem nicht vorhandenen Wettbewerb gekennzeichnet ist. Trotz der beschriebenen Marktlage würden die bisher vergebenen Gewerke insgesamt innerhalb der Budgetplanung liegen. Ein verlässlicher Zeitplan könne voraussichtlich Mitte Dezember bekannt gegeben werden. Auch sei bereits mit dem Wiederaufbau der Blitzschutzanlage im Bereich der Turnhalle und Wohnung begonnen worden. Mit dem Dach über der Gaststätte, dem kleinem Saal und der Küche könne erst begonnen werden, wenn die Fenster in der Turnhalle Ihr immer wieder durch Eure Besuche zum Weihnachts- und Weinmarkt oder unzähligen anderen Anlässen zeigt. Viele Jubiläen seien zusammen gefeiert worden, hier in Kronberg und bei Euch, es waren immer Tage der Freundschaft und auch unvergleichlicher kulinarischer Genüsse. Aus all diesen Begegnungen sind im Laufe der Jahre viele Freundschaften zwischen den Menschen unserer Städte erwachsen, auch für mich und meine Frau Nina und ich verspreche Euch heute schon, die werden nicht mit dem Ende meiner Amtszeit enden. Nicht dienstliche Pflicht Nach Temmens Überzeugung sind es die Menschen, die den Europäischen Gedanken tragen und die Städtepartnerschaften sind es, die die Menschen zusammenbringen. Daher war und ist die aktive Pflege unserer Städtepartnerschaften für mich nicht dienstliche Pflicht, sondern immer ein ganz persönliches Anliegen und Bedürfnis gewesen, in dem mein Herzblut steckt. Es war und ist mir daher eine große Freude und Ehre, dass ich 12 Jahre lang unsere Städtepartnerschaften als Bürgermeister der Stadt Kronberg im Taunus zusammen mit Euch mit gestalten und tragen durfte. Geht auch in Zukunft diesen Weg weiter, zum Wohle der Menschen in unseren Städten, zur Stärkung Europas! Seine emotionale Rede beendete er mit dem Ausruf: Vive l amitié! Lunga vita all amicizia! Long live the friendship! Lang lebe die Freundschaft zwischen unseren Städten, lang lebe Europa! Danach richtete Stadtverordnetenvorsteher Andreas Knoche das Wort an den Kronberger Rathauschef: Die Städtepartnerschaften und der Gedanke an ein vereintes Europa standen für Dich immer im Mittelpunkt Deiner Überlegungen und Handlungen. Ob bei Jubiläen, Besuchen in den jeweiligen Partnerstädten, kulturellen Veranstaltungen oder dem Praktikantinnen- Austausch zwischen den Verwaltungen, es war Dir immer wichtig, die Freundschaften Der Abend wurde von den Chören der Altkönigschule Kronberg und dem Woltersdorf-Gymnasium Ballenstedt eröffnet. eingebaut, die Wand gedämmt und verputzt seien. Derzeit ist der uneingeschränkte Sportbetrieb und die Nutzung der Gruppenräume möglich, informierte er. Die Nutzer der Taunushalle würden regelmäßig über den Bauablauf und eventuelle Nutzungseinschränkungen informiert. Beim Haus Altkönig, das ebenfalls energeetisch saniert wirde, konnten inzwischen die Gewerke Dach- und Fensterarbeiten auch vergeben werden. Das Gewerk der Gerüstbauarbeiten wurde neu ausgeschrieben und ebenfalls mittlerweile vergeben. Das Gerüst wurde für den ersten Bauabschnitt gestellt. Im Bereich der Gruppenräume, der Umkleiden des SGO und des Bolzraums soll derzeit der Einbau der Fenster stattfinden. Die Ergebnisse der Ausschreibung für Heizung und Lüftung würden derzeit geprüft. Im Anschluss wird der Bauzeitenplan angepasst und den Nutzern bekannt gegeben und besprochen, erklärte er. Im zweiten Bauabschnitt werde mit den Arbeiten am Dach über der Mehrzweckhalle begonnen, geplanter Baubeginn ist nach den Faschingsveranstaltungen im März Funktionsgebäude am Sportgelände AKS Die Ausbaugewerke sind vollständig vergeben, so hierzu die Information aus dem Baumaßnahmen Energetische Sanierungen nehmen Fahrt auf zwischen den Völkern sowie den Ausbau an Toleranz füreinander und den Frieden zu fördern und zu stärken. Die Städtepartnerschaften verbinden, so Knoche weiter, bürgerliches Engagement bei Festen, Fahrten und Veranstaltungen, um mehr über die Menschen, deren Kultur und Gesellschaft in Europa zu erfahren. Besonders junge Menschen werden in den Gedanken der Völkerverständigung und Toleranz durch gegenseitige Besuche wie den Sport-, Sprach- und Kulturaustausch eingebunden. Völkerverständigung ausgebaut Wie der Stadtverordnetenvorsteher heraushob, habe Temmen dieses Völkerverständigungselement ausgebaut und verbundene, langanhaltende Freundschaften weiterentwickelt, und zwar auf eine sehr empathische und den Menschen zugewandte Art in Zeiten wie diesen keine Selbstverständlichkeit. Dafür danken wir Dir und ich persönlich ganz besonders. Als Zeichen der Dankbarkeit gibt es für Deine Frau Nina Blumen und für Euch einen Gutschein für das Schlosshotel Kronberg. Du bekommst außerdem noch eine Weste, um gut gewärmt über den Kronberger Weihnachtsmarkt zu gehen. Danke Klaus! Spontan erhob sich das Publikum zu minutenlangen Standing Ovations. Ganz unter diesem Eindruck hoben auch fast alle weiteren Redner des Abends den vorbildlichen Einsatz Temmens hinsichtlich der Pflege der Städtepartnerschaften und -freundschaften heraus. Dabei tapste allerdings Ballenstedts Bürgermeister Dr. Michael Knoppik im Überschwang der Gefühle ein wenig ins Fettnäpfchen, als er von großen Fußstapfen sprach, in die es zu treten gelte und er sich nicht vorstellen könne, dass es unter anderer Regie besser werden könnte. Die drei bisher bekannten Bürgermeisterkandidaten werden diese Foto:Puck Worte aufmerksam vernommen haben. Im Hinblick auf die zwingende Notwendigkeit, nachfolgende Generationen für die Fortführung der Städtefreundschaften zu begeistern, war ihm der Stolz anzusehen, dass zur Ballenstedter Delegation eine Reihe Kinder und Jugendlicher zählte. Während auch Stadtrat Patrick Le Sage in Vertretung von Le Lavandous Bürgermeister Gil Bernardi und Porto Recanatis stellvertretende Rathauschefin Rosalba Ubaldi in den Chor der Lobreden für Temmen einstimmten, letztgenannte ebenfalls das Problem ansprach, junge Menschen für Städtepartnerschaften zu begeistern, und Erster Beigeordneter, Peter Schermuly Grüße von Ortsbürgermeisterin Elke Demele ausrichtete, ging die Waliser Bürgermeisterin Mari Turner auf die enge Verbindung zwischen Aberystwyth und Kronberg ein, die in Gesprächen mit walisischen Bürgern und an vielen Stellen in der Nachbarstadt zum Ausdruck käme. Daran könne auch der Brexit nichts ändern. Eröffnet worden war der Abend von den Chören der Altkönigschule Kronberg und dem Woltersdorf-Gymnasium Ballenstedt. Musikalisch ging es auch später weiter mit Beiträgen aus dem Harz und Italien sowie des Gitarristen George Nash aus Aberystwyth. Den Partnerschaftsabend rundeten das aktuelle Thäler Pärchen, Saskia Schneider und Matthias Scheller, ebenso ab wie der aufmerksame und liebevolle Service des Altstadtkreises, die Speisen aus der Küche des Caterers Achim Weigand, unterstützt von Claudius Jeß vom Posthaus, das Geleit der Kronberger Rittergarde, die Vorbereitung durch Helfer aus den Partnerschaftsvereinen, Heike Stein und Andreas Bloching von der Stadt sowie das Hausmeisterteam. Rathaus. Als letztes wurden die Sanitärarbeiten vergeben. Die Rohbau-, Zimmermanns- und Dachdeckerarbeiten sowie die Fensterarbeiten sind abgeschlossen. Aktuell laufen die Putz-, Sanitär-, und Heizungsarbeiten. Die Fertigstellung des Gebäudes ist aufgrund der Verzögerung bei der Vergabe der Sanitärarbeiten für Anfang des kommenden Jahres geplant, informierte der Erste Stadtrat. Friedhof Oberhöchstadt Derzeit werden die Detailplanung erarbeitet, die Leistungsverzeichnisse vorbereitet und Angebote eingeholt. Der Beginn des Bauvorhabens ist Anfang des kommenden Jahres geplant, so der Sachstand zu diesem städtischen Bauvorhaben. Energiekonzept Waldschwimmbad Die Ausschreibungen wurden veröffentlicht. Der Beginn der Maßnahme ist für Februar kommenden Jahres geplant, unterliegt aber witterungsbedingten Einflüssen. Unabhängig davon ist die Montage der Solarabsorberanlage und die Erneuerung der Heizungsanlage für den März 2020, rechtzeitig zum Beginn der neuen Badesaison, geplant, erklärte Siedler den Stadtverordneten. Zusätzlich zu den energetischen Maßnahmen werde die Erneuerung des Kassensystems umgesetzt. Die Veröffentlichung der Ausschreibung erfolgt in Kürze. Die Umsetzung erfolgt ebenfalls im Februar/März Kapellchen Friedhof Schönberg Die Maßnahme hat mittlerweile begonnen. Die Rohbau- und Zimmermannsarbeiten sowie die Spenglerarbeiten sind mittlerweile abgeschlossen. Die Dachdeckung erfolgt noch in diesem Jahr. Nach Verputzen der Fassade wird der Innenausbau von dem Verein Schönberg lebt übernommen. Regenrückhaltebecken Die Umbaumaßnahme am Regenrückhaltebecken Dalles wurde am 12. November 2019 durch die Firma Sonntag Bau beendet, berichtete Siedler. Somit konnte die Maßnahme zwei Wochen eher beendet werden als vorgesehen. Im Zuge des Rückbaus der alten, nicht mehr benötigten Anlagenteile des ursprünglichen Beckens sind auch Schächte in der Altkönigstraße ausgebaut und zubetoniert worden. Der Beton benötigt ca. 4 Wochen bis zur Endfestigkeit. Solange sind diese Bereiche mit Stahlplatten abgedeckt. Am 3. Dezember wurde dieser Bereich asphaltiert. (mw)

17 Donnerstag, 12. Dezember 2019 KRONBERGER BOTE KW 50 - Seite 17 Holger Schneider (l.) und Simon Schumann (r.) mit dem Bläserklasse der Altkönigschule Ohrenschmaus für Kinder von Kindern: Das AKS-Adventskonzert Foto: privat Kronberg (kb) Die Aula der Altkönigschule ist mit weit über 200 Kindern gut gefüllt am Donnerstag, den 5. Dezember gegen 10 Uhr morgens. Alle sind vergnügt und reden laut durcheinander. Wie sollen Bläser, Streicher und Chor ein Konzert beginnen? Plötzlich ertönt von der Bühne We will rock you von Queen, intoniert und im Takt gestampft von der Bläserklasse der Jahrgangsstufe 6. Sofort einsetzende Stille im Saal, danach tosender Applaus. Musiklehrer Holger Schneider betritt die Bühne und begrüßt die Anwesenden. Das Unmögliche schafft nur die Musik: Quirlige Fünft- und Sechstklässler, Kinder der Grundschule Schöne Aussicht sowie der Montessori-Schule lauschen konzentriert den einführenden Worten, die die zwei jeweils eine Stunde dauernden Konzerte ankündigen. Auch Schneider ist begeistert, er lobt den gelungenen Start ins diesjährige Adventskonzert. Die Veranstaltung ist wahrlich etwas Besonderes: Sie ist gelebte Gesamtschule und fruchtbare Kooperation mit der Musikschule Taunus. So sitzen nicht nur in den Zuschauerrängen gymnasiale Eingangs- und Förderstufenklassen beieinander, sondern auch auf der Bühne. Sei es bei den Mini-Bläsern unter der Leitung von Simon Schumann, im Unterstufenorchester von Isabella Spona, im Streicherensemble von Vera Stahlbaum oder bei den Choryfeen : Musik überwindet die Grenzen, die das hessische Schulsystem einst gezogen hat. Während die Musiklehrer Schneider und Gaigl seitens der Fachschaft Musik für die Veranstaltung verantwortlich zeichnen, ist Spona eigentlich Lehrerin für Biologie und Chemie, die aber über einen Dirigentenschein verfügt und zudem selbst Klarinette spielt. Schumann und Stahlbaum sind Musikpädagogen der Musikschule Taunus, und die Choryfeen werden von Emily Huskobla, der amtierenden Schulsprecherin der Altkönigschule, angeleitet. Darauf ist die Schule zu Recht stolz. Das Konzert wird weihnachtlicher und die Kinder der Bläserklasse alle mit einem Nikolausmützchen auf dem Kopf spielen Feliz Navidad, Oh Du Fröhliche sowie Morgen kommt der Weihnachtsmann, was die Orchesterleiter zum Anlass nehmen, um nicht nur dem jungen Auditorium die einzelnen Instrumentengruppen von Saxophon bis Querflöte vorzustellen, sondern auch um die Kinder zu loben, die in Klasse 5 bei null angefangen hätten, ihr Blasinstrument spielen zu lernen und bereits nach 13 Monaten über solch ein Repertoire verfügten. Mit Michael Jacksons Thriller verabschieden sich die Sechstklässler von der Bühne. Das Unterstufenorchester spiegelt am besten die auf alle Schulzweige verteilten musikalischen Talente wider. Doch es ist noch klein, zu groß der Respekt vor dem Erlernen eines Instruments und dem Auftritt vor Publikum. Spona nutzt die Gelegenheit und macht Werbung ; bestimmt mit Erfolg, denn bei Jingle Bells treten unzählige Kinderfüßchen in den Rängen im Takt mit. Einer der Höhepunkte der Veranstaltung ist sicherlich auch die erste Performance der zwei Dutzend Choryfeen : Lehrer Wolfram Gaigl am Flügel, Chorleiterin Emily unten vor der Bühne und ein Teil des Chores verteilt im Mittelgang. Zwei Chorkinder auf der Bühne, viele weitere kommen von hinter der Bühne hervor: Sie besingen mit Once more voice die ganze Aula und sorgen bei allen für einen Gänsehautmoment. Nach einem weiteren Lied und den Erläuterungen des Lehrers, der selbst die von ihm gegründeten Königskinder, den Mittelstufenchor, leitet und mit diesen bereits an unzähligen Wettbewerben teilgenommen hat, neigt sich das Programm auch schon seinem Ende zu. Schneider betritt erneut die Bühne und dankt allen verantwortlichen Musikpädagogen, der Schulsprecherin, den jungen Musikern sowie der Technik-AG der Altkönigschule. Ach ja, und natürlich Frau Risch vom Kulturförderverein Kelkheim, die wie jedes Jahr die Buchstaben des großen Konzertplakats hergestellt hat, sowie dem Vorsitzenden des Personalrats, der ohne sein Wissen für den Schmuck am festlich dekorierten Weihnachtsbaum gesorgt hat. Eine Zugabe gibt s zwar nicht, aber ein Tutti auf der Bühne sowie in den Rängen zur Weise Weihnachten ist nicht mehr weit. Getreu dem unvergessenen Joseph Schmidt geht ein Lied ja bekanntlich um die Welt und so sei auf das Adventskonzert der Altkönigschule in der St. Vitus- Kirche in Kronberg-Oberhöchstadt, Donnerstag, den 19. Dezember um 19 Uhr verwiesen. -Anzeige- On Kawara, MAR.17,1967; MAR.10,1978 from Today series ( ) Museum für Moderne Kunst One Million Years Foundation Die Kulturkarte für 34 Museen Die MuseumsuferCard für nur 95 Euro enthält inklusive: Nacht der Museen Ticket im Wert von 14 Euro Museumsuferfest Zu diesen jährlich wiederkehrenden Ereignissen sind Sie mit Ihrer MuseumsuferCard eingeladen und sparen so das Geld für die Eintrittskarte art kaleidoscope Kunstmagazin für Frankfurt und Rhein-Main (Jahresgebühr im Wert von 13 Euro). Infos & Bestellung: T.: (069)

18 Seite 18 - KW 50 KRONBERGER BOTE Donnerstag, 12. Dezember 2019 EVANGELISCHE UND KATHOLISCHE KIRCHE 3. ADVENT Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig. Jesaja 40, EVANGELISCHE GEMEINDE ST. JOHANN KRONBERG Pfarrer Hans-Joachim Hackel, ( Pfarrer Thomas Wohlert ( Gemeindebüro St. Johann, ( Kronberg, Wilhelm-Bonn-Straße 1 Kirche-kronberg@t-online.de Gemeindebüro geöffnet: Mo. - Fr Uhr Altes Gemeindehaus, Doppesstr. 2 Hartmuthaus, Wilhelm-Bonn-Str. 1 Johanniskirche Kronberg, Friedrich-Ebert-Str. 18 geöffnet täglich von Uhr Kindergarten Arche Noah Heinrich-Winter-Str. 2a Kronberg ( Leiterin: Doris Sauer Ökumenische Diakoniestation Krankenpflege Mobile Soziale Dienste Nachtrufbereitschaft für unsere Patienten Wilhelm-Bonn-Str. 5, Kronberg Zentrale: ( Pflegedienstleitung: Schwester Natali Kirša info@diakonie-kronberg.de Donnerstag, Uhr Seniorengymnastik im Hartmutsaal Freitag, Probe der Kinderchöre im Alten Gemeindehaus Uhr Kinderchor Mädchen Schuljahr Uhr Kinderchor Jungen Schuljahr Uhr Probe des Mädchenchores St. Johann Uhr Kinderchor Jungen ab 3. Schuljahr Uhr Kinderchor Mädchen ab 3. Schuljahr Probe im Hartmutsaal Uhr Kirchenchor Samstag, Uhr Orgelmusik zum 3. Advent PADRE MARTINI Sonaten PEETERS Präludien und FugenMULET Esquisses Byzantiniques Uhr Wochenschlussandacht zum 3. Advent mit Feier des Heiligen Abendmahles Sonntag, Uhr Gottesdienst zum 3. Advent mit Feier des Heiligen Abendmahles Uhr Kindergottesdienst Uhr Weihnachtskonzert der Chöre an St. Johann in der Johanniskirche Eintritt 20,- Montag, Uhr Gottesdienst zum 3. Advent im Seniorenstift Kronthal mit Krippenspiel der Kindertagesstätte Arche Noah Uhr Probe St. Johannisbläser im Hartmutsaal Mittwoch, Uhr Gottesdienst zum 3. Advent im Kaiserin-Friedrich-Haus Donnerstag, Uhr Gottesdienst zum Weihnachtsfest für die Kindertagestätte Arche Noah in der Johanniskirche EVANGELISCHE MARKUS-GEMEINDE SCHÖNBERG Pfarrer Dr. Jochen Kramm, ( Sprechstunde nach Vereinbarung Gemeindebüro ( , Fax Kronberg, Friedrichstraße 50 ev.markus-gemeinde.schoenberg@ekhn-net.de Geöffnet: Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr; Donnerstag von Uhr Kindertagesstätte Rappelkiste Im Brühl 32 ( , Fax Leitung: Elke Wörner ev.kita-rappelkiste.kronberg@ekhn-net.de Do., Uhr Krippenspielprobe Fr., Uhr Projekt-Kinderchor zu Weihnachten So., Uhr Gottesdienst (3. Advent) Herr Dienst Uhr AA-Gruppe Di., Uhr Konfirmandenstunde Uhr Probe Jubilate Chor Mi., Uhr Probe Schoenberg Brass Do., Uhr Gottesdienst in der KiTa Rappelkiste Uhr Krippenspielprobe EVANGELISCHE GEMEINDE OBERHÖCHSTADT Kirchen Pfarrerin Ina Johanne Petermann, ( Gemeindebüro: Cornelia Sorg, ( Kronberg, Albert-Schweitzer-Straße 4 Kirchengemeinde.oberhoechstadt@ekhn.de Internetseite: Öffnungszeiten des Gemeindebüros Dienstag, Mittwoch und Freitag von Uhr bis Uhr Donnerstags von Uhr bis Uhr Evangelische Kindertagesstätte Anderland Kronberg, Albert-Schweitzer-Straße 2 Leitung. Marita Steude, ( kita.anderland@arcor.de Internetseite: Donnerstag,12. Dezember Uhr Gottesdienst im Hohenwaldstift (Pfarrerin Petermann) Donnerstag, 12. Dezember Uhr Flötenensemble Anbau, Albert-Schweitzer-Str. 4 Donnerstag, 12. Dezember Uhr Andacht Sternenzelt im Advent für trauernde Kinder und Erwachsene (Evang. Familienbildung Main-Taunus) Evang. Kirche Oberhöchstadt Samstag, 14. Dezember Uhr Gottesdienst zum 3. Advent im Altkönigstift (Pfarrer Wiener) Sonntag, 15. Dezember Uhr Gottesdienst zum 3. Advent mit Abendmahl und dem Flötenensemble (Pfarrerin Petermann) Evang. Kirche Oberhöchstadt Montag, 16. Dezember Uhr Weihnachtschor-Projekt (Kantorin Barbara Müller) Dienstag, 17. Dezember Uhr Konfirmandenunterricht Anbau, Albert-Schweitzer-Str. 4 Dienstag, 17. Dezember Uhr Probe Jubilate-Chor der Gemeinden Oberhöchstadt & Schönberg (Kantorin Barbara Müller) Markus-Gemeinde-Schönberg Donnerstag, 19. Dezember Uhr Treffen des Besuchsdienstkreises Anbau, Albert-Schweitzer-Str. 4 Donnerstag, 19. Dezember Uhr Flötenensemble Anbau, Albert-Schweitzer-Str. 4 Donnerstag, 19. Dezember Uhr Gesprächsabend Bibel und Leben Das Lukasevangelium (Luk. 1,1-2,20) (Pfarrerin Petermann) Anbau, Albert-Schweitzer-Str. 4 Maria Himmelfahrt im Taunus Pastoralteam: Pfarrer Tobias Blechschmidt (Kooperator) ) Gemeindereferentin Magdalena Lappas ) Pastoralreferentin Ines Portugall ) Pastoralreferent Johann Weckler ) Pfarrer Stefan Peter ) Pater Vijay (Kooperator) ) St. Alban Kirchort Schönberg Büro: Frau Raczek, ( , Fax Kronberg, Am Kirchberg 1 pfarrei@mariahimmelfahrtimtaunus.de Die Kirche ist täglich von Uhr geöffnet. r Donnerstag, Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe Uhr Kapelle Heilige Messe Freitag, Hl. Odilia, Äbtissin, hl. Luzia, Märtyrin in Syrakus Uhr Kirche Krippenspiel Probe in der Kirche Samstag, Hl. Johannes vom Kreuz, Ordenspriester, Kirchenlehrer Uhr Kirche Rosenkranz Uhr Kirche Heilige Messe Dienstag, Dienstag der 3. Adventswoche Uhr RosenhofWeihnachtsgottesdienst Donnerstag, Donnerstag der 3. Adventswoche Uhr Kapelle Heilige Messe St. Peter und Paul Kirchort Kronberg Büro: Frau Raczek, ( , Fax Nachrichten Kronberg, Am Kirchberg 1 pfarrei@mariahimmelfahrtimtaunus.de Die Kirche ist täglich von Uhr geöffnet. Freitag, Hl. Odilia, Äbtissin, hl. Luzia, Märtyrin in Syrakus Uhr Kirche Heilige Messe Sonntag, Uhr Kirche Heilige Messe begleitender Kinderwortgottesdienst Mittwoch, Mittwoch der 3. Adventswoche Uhr Kirche Rosenkranz Veranstaltungen: Sonntag, Uhr Don-Bosco Treffen der Sternsinger an jedem Advent Sonntag nach dem Gottesdienst gegen 12:15 Uhr auf dem Kirchhof/ Don Bosco-Saal St. Vitus Kirchort Oberhöchstadt Büro: Frau Raczek, ( , Fax Kronberg, Am Kirchberg 1 pfarrei@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Dienstag + Freitag Uhr Die Kirche ist täglich von 8-18 Uhr geöffnet. Samstag, Hl. Johannes vom Kreuz, Ordenspriester, Kirchenlehrer Uhr Altkönig-Stift Heilige Messe Sonntag, Uhr Kirche Heilige Messe Eheleute Elisabeth und Arthur Haub mit + Sohn Bernd Dienstag, Dienstag der 3. Adventswoche Uhr Kirche Heilige Messe Donnerstag, Donnerstag der 3. Adventswoche Uhr Hohenwald Heilige Messe Veranstaltungen: Freitag, Uhr Kirche Krippenspiel Probe in der Kirche Sonntag, Uhr Pfarrsaal Kirchencafé Eine Welt Arbeit Mittwoch, Uhr Pfarrsaal Treffen der Sternsinger und Kinderchor KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN Kindertagesstätte / Hort St. Peter und Paul Leitung: Birgit Meuer Kronberg, Wilhelm-Bonn-Straße 4a ( kita-peterundpaul@mariahimmelfahrtimtaunus.de Kindertagesstätte / Hort St. Vitus Leitung: Annegret Losacker Oberhöchstadt, Pfarrer-Müller-Weg ( kita-vitus@mariahimmelfahrtimtaunus.de Diese und weitere Informationen sowie aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Website unter Mt 1, Jesus wird geboren werden von Maria, die verlobt ist mit Josef, dem Sohn Davids oder müssen wir auf einen andern warten? Arbeiten der Försterei Kronberg (kb) Die Stadt Kronberg und Kronbergs Revierförster Martin Westenberger machen darauf aufmerksam, dass im Kronberger Stadtteil Oberhöchstadt erforderliche Waldpflegearbeiten in Abteilung 30 des Kronberger Stadtwaldes in Kalenderwoche 50 beginnen werden. Die isoliert liegende Waldparzelle umgangssprachlich In den Fichten genannt besteht zu Großteilen aus gesetzlich geschütztem Bannwald und unterliegt nicht der regulären Holznutzung. Den Waldbestand bildet hier vor allem die Baumart Edelkastanie, deren älteste Vertreter bereits rund 135 Jahre alt geworden sind und deren Erhaltung bei den Arbeiten in größtmöglichem Umfang Rechnung getragen wird. Bei diesem Einsatz geht es nicht um eine wirtschaftlich lukrative Holzerntemaßnahme. Vielmehr handelt es sich um Sicherungsarbeiten am Waldbestand. Im Vordergrund steht die Beseitigung abgestorbener Bäume und von vertrocknetem Astwerk sowie die Freiräumung von Spazierwegen, die sich von den beiden öffentlichen Zuwegungen her im Wald fortsetzen, und zwar von der Straße Jägerwiese sowie von der Straße Schöne Aussicht kommend. Bereits vor Wochen hat die Revierförsterei die notwendigen Fällungen, Trocken-Astungen sowie erforderlichen Schnitte am liegenden Holz in üblicher Weise mit gelber Signier-Farbe markiert. Der Großteil des anfallenden Holzes soll im Wald bleiben und kann dem einen oder anderen Interessenten und in Absprache mit dem Revierförster, Telefon , zur Aufstockung heimischer Brennholzvorräte dienen. Mit zeitweiligen Sperrungen und sonstigen Behinderungen während der Arbeiten ist zu rechnen. Die Revierförsterei und die Stadt Kronberg bitten um Beachtung. Böhligs Sprechstunde im Dezember Kronberg (kb) Die nächste monatliche Sprechstunde der städtischen Behindertenbeauftragten Irmgard Böhlig findet am Montag, 16. Dezember, von 10 bis 12 Uhr im Stadthaus der Silberdisteln, Frankfurter Straße 8 a (hinter dem Haus Frankfurter Straße 8) statt. Nur während der Sprechstunde ist Irmgard Böhlig unter der Telefonnummer telefonisch erreichbar. Ein individueller Gesprächstermin oder ein Hausbesuch zu einem anderen Zeitpunkt kann mit der Behindertenbeauftragten unter der Telefonnummer vereinbart werden. Die Behindertenbeauftragte ist Vertrauensperson und Vermittlerin zwischen Behörden, Ämtern und anderen Einrichtungen und den behinderten Bürgerinnen und Bürgern. Sie gibt Hilfestellung bei Angelegenheiten, die mit der Schwerbehinderung zusammenhängen. Weihnachtsbäume im Visier Oberursel/Schönberg (kb) Von Samstag auf Sonntag hatten Diebe es im Hochtaunuskreis gleich zweimal auf Weihnachtsbaumverkäufe abgesehen. In Oberursel waren zwischen Samstagabend, 18 Uhr und Sonntagvormittag, 11 Uhr Unbekannte über die Umzäunung einer Baumverkaufsstelle in der Hegarstraße auf dem Parkplatz An der Bleiche geklettert. Von dort entwendeten die Täter sieben Nordmanntannen im Gesamtwert von über 200 Euro. Auch in Schönberg gingen die Täter so vor, zogen aber ohne Bäume wieder ab. Hier wurde zwischen Samstagabend, Uhr und Sonntagmorgen, 9.15 Uhr über den Bauzaun, der eine in der Friedrichstraße befindliche Verkaufsfläche umgibt, geklettert. Zeugen werden gebeten, sich bei der jeweiligen Polizei zu melden.

19 Donnerstag, 12. Dezember 2019 KRONBERGER BOTE KW 50 - Seite 19 Der Nikolaus war da Vereinbaren Sie einen Termin für Ihre persönliche Beratung unter Telefon qualifi zierte Wundversorgung, Aufsuchende Demenzbetreuung Am 6. Dezember hörte man aus der Viktoriaschule Flötenklänge, Nikolausgedichte und Weihnachtslieder. Voller Vorfreude hatten sich hier die Grundschüler zusammengefunden und hofften auf einen Besuch des Nikolauses. Sie sollten nicht enttäuscht werden, denn plötzlich kam der Nikolaus über den Schulhof. Aus seinem großen goldenen Buch las er den Kindern die Legende St. Nikolaus und das steinerne Herz, in dem der Nikolaus einem Kaufmann half, Gutes zu tun, und somit sein steinernes Herz wieder zu einem fröhlichen, lebendiges Herz wurde, vor. Auch die Schüler der Viktoriaschule taten und tun in der Weihnachtszeit so einiges, um sich ihr fröhliches und lebendiges Herz zu bewahren. So sah man in den letzten Tagen viele Kinder in der schuleigenen Küche backen und einen Teil ihrer Leckereien in Tüten für den Franziskustreff in Frankfurt verpacken. Aber auch Pakete mit Weihnachtsgeschenken für Kinder, die zu Weihnachten leider keine Geschenke bekommen, hatten die Grundschüler gepackt und der Stiftung Kinderzukunft übergeben. Der Nikolaus war hierüber sehr erfreut und hatte für die Grundschüler auch ein kleines Geschenk dabei. Neben Nüssen und Mandarinen überreichte er eine geheime Rolle, in der sich die Einladung für die Laterna Musica - ein Musiktheater für Kinder- mit Hello Mrs.Cello am 10. Dezember verbarg. Alle waren sehr begeistert. Foto: privat Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unserem Herzen. Johanna Maria Hansen geb. Elzenheimer * 21. Februar Dezember 2019 Wir werden Dich nie vergessen. Deine Kinder Mirjam, Christian, Thorsten und Partner Deine Enkelkinder Janina und Lilli-Marie, Maximilian, Lucas und Julius Deine Urenkelin Nele Deine Angehörigen Die Beerdigung findet am Freitag, den 13. Dezember 2019, um 9.00 Uhr auf dem Friedhof Frankfurter Straße in Kronberg statt. Kondolenzadresse: Mirjam Schmidt, Grüner Weg 13, Kronberg Impressum Kronberger Bote Herausgeber: Alexander Bommersheim Geschäftsleitung: Alexander Bommersheim Redaktionsleitung: Miriam Westenberger Anzeigen: Angelino Caruso Postanschrift: Theresenstraße Königstein Telefon: / Telefax: / Redaktionsfax: / Auflage: verteilte Exemplare für Kronberg mit den Stadtteilen Oberhöchstadt und Schönberg Preisliste: z. Zt. gültig Preisliste Nr. 38 vom 1. Januar 2019 Druck: ORD GmbH Alsfeld Internet: KronbergerBote@hochtaunus.de Wir sind immer für Sie da. PIETÄT HEIL Limburger Straße 25a Kronberg-Oberhöchstadt Telefon: Telefax: Bestattungen aller Art und Überführungen kostenlose Beratung und Sterbevorsorge sorgfältige Erledigungen aller Formalitäten Pietät Müller Bestattungen seit 1950 Fordern Sie unsere Broschüre an. SIE MÖCHTEN MEHR ÜBER UNS ERFAHREN? BESUCHEN SIE UNSERE INTERNETSEITE! Wir nehmen Abschied von Klaus Klammer 4. Sept Dez In stiller Trauer Renate Klammer und Familie Elke Döge geb. Klammer und Familien Rosbach im Dezember 2019 Oma Erika ist jetzt im Himmel bei Opa Erhard. Katharinenstraße 8a Kronberg im Taunus Tel / 2997 Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt. Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit der Liebe, eine Zeit der Stille, eine Zeit der Schmerzen, eine Zeit der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung. Rüdiger (Rüdi) Hertenstein * Wir haben einen wunderbaren Menschen verloren. In Liebe und Dankbarkeit Helga Hertenstein, geb. Schmitt Ralf und Anke Hertenstein Pauline Hertenstein Familie Schleiffer und Familie Milberg alle Angehörigen und Freunde Die Trauerfeier findet am Montag, dem 16. Dezember 2019, um Uhr auf dem Friedhof Thalerfeld in Kronberg statt. Die Beisetzung der Urne erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im Friedwald Weilrod. Anstelle von Blumen bitten wir um eine Spende an das Kinderhospiz Bärenherz Wiesbaden Wiesbadener Volksbank, IBAN: DE , Vermerk: Rüdiger Hertenstein. Wir danken Dr. Klesczewski und der Diakonie Kronberg für die langjährige und liebevolle Hilfe. Oma Erika fände es toll, wenn die Arbeit der Diakonie mit einer Spende unterstützt würde. Finja, Lisa, Kai Rönnburg und Anne Beate Hummel Kim, Astrid Rönnburg und Martin Rosenkranz Meine ewige Ruhe fi nde ich bei Gott; geduldig begebe ich mich in seine Hand. Nichts kann mir mehr schaden. Psalm 62,2 Wir nehmen Abschied von Margarete Thekla Huf geb. Zirfaß * In Liebe und Dankbarkeit Karin Huf und Familie Markus Huf und Familie sowie alle Angehörigen Die Beerdigung fand heute am Donnerstag, dem 12. Dezember 2019, um 9.00 Uhr auf dem Friedhof in Kronberg, Frankfurter Straße, statt. Anstelle von Blumen und Kränzen bitten wir um eine Spende zugunsten des Fördervereins der Ökumenischen Diakoniestation Kronberg (Taunussparkasse, IBAN: DE , Vermerk Margarete Huf).

20 Seite 20 - KW 50 KRONBERGER BOTE Donnerstag, 12. Dezember 2019 Bauen & Wohnen Wintergrillen liegt voll im Trend und das nicht nur bei Eskimos. Diesen Winter heißt es deshalb: Hoch von der Couch und ran ans knisternde Feuer! Feuerschalen aus Edelstahl sorgen dabei für Gemütlichkeit und die nötige Sicherheit. Damit die Gäste beim frostigen Event den Spaß nicht verlieren, sind Mütze, Schal und Handschuhe unverzichtbar. Für den besonderen Kuschelfaktor sorgen Über 55 Jahre Komplettservice rund um den Zugelassener Fachbetrieb nach Wasserrecht Tank-Reinigung Tank-Sanierung Tank-Demontage Tank-Stilllegung Tankraum-Sanierung Tank-Neumontage TANK-MÄNGELBEHEBUNG Auch bei gefülltem/teilgefülltem Tank. Der Heiz- und Warmwasserbetrieb läuft weiter. Feuerschalen aus Edelstahl Tankrevision-Stadtler GmbH Frankfurt/M Lärchenstr / / Fax 069 / od tankrevision-stadtler@t-online.de www. tankrevision-stadtler.de Oberursel: / Wiesbaden: / Mainz: / Heusenstamm: / lokal & von privat an privat KLEINN Heißes Vergnügen bei kalten Temperaturen. mso/foto: WZV/ Ricon Metallerzeugnisse ein paar bereitliegende Decken. Als heißes Extra ist eine dampfende Suppe damit allen schnell warm wird ideal. Stockbrot weckt Erinnerungen an die Kindheit und schafft zugleich anheimelnde Lagerfeueratmosphäre. Zusammen mit einer frisch gegrillten Wurst wird jeder Hunger gestillt. Perfekt ausgestattet ist ein Gastgeber mit einer Feuerschale aus Edelstahl Rostfrei. Kombiniert mit einem Grillrost verwandelt sie sich im Nu in eine rustikale Outdoorküche. Beim Kauf sollte man allerdings darauf achten, dass die Feuerstelle aus einem durchgehenden Blech gearbeitet ist, damit keine Brandschäden durch herabfallende Glut entstehen. Ein Funkenschutzgitter aus nichtrostendem Stahl bietet zusätzliche Sicherheit für die Gäste. (mso/kf) WaDiKu Entrümpelungen von A Z M. Bommersheim Wohnungsauflösung Dienstleistungen Kurierdienste Mobil: wadiku@aol.com CRO - BAU Hausmeisterservice Trockenbau Sanitärarbeiten Malen Tapezieren Fliesen-, Parkett- u. Laminatverlegung Fassadendämmung Gartenarbeiten Abbrucharbeiten inkl. Entsorgung Zvonimir Kovacevic info@cro-bau.de FUßBODENVERLEGUNG PARKETT TEPPICH LINOLEUM LAMINAT PVC-BODEN Inh. Hajrush Selmani Hölderlinstraße Königstein bodenleger-selmani.de service@bodenleger-selmani.de Tel Mobil Bäume fällen, schneiden und roden. Gartenpflege und Gestaltung. Tel / Firma FR Oberurseler Forstdienstleistungen ANKÄUFE Achtung kaufe Antike Möbel, Gemälde, Stiche, Silber, Porzellan, Münzen, Uhren, Militaria, Schmuck, Bronzen, Bücher, Glas, Musikinstrumente, altes Spielzeug uvm., ganze Nachlässe & Sammlungen. Tel / 8253 Gerhard Schmitt Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkund en, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/ Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ Uhrenfreunde Kronberg suchen alte Rolex, Patek, Omega, Audemars und Heuer Uhren zu kaufen. uhrkauf@web.de oder Tel /63155 Haushaltsauflösungen und hochwertige Nachlässe gesucht. Antiquitäten Nachlässe und Sammlungsauflösungen. Alte Gemälde, Porzellan, Möbel, Orientteppiche uvm. Ihr Ansprechpartner: Herr Bursch Tel: 069/ Privater Sammler mit jahrelanger Erfahrung sucht Perücken, Ferngläser, Bleikristall, Bilder, Modeschmuck, Silberbesteck, Bernsteinschmuck, Goldschmuck, Alt- u. Bruchgold, Zahngold, Münzen, Teppiche, Porzellan, Pelze, Silber, Nähmaschinen, Uhren, Gobelin, Möbel, Gardinen, alte Tischdecken. Kostenlose Beratung u. Anfahrt sowie Werteinschätzung. Zahle Höchstpreise! 100 % seriös u. diskret, Barabwicklung vor Ort. Mo. - So Uhr. Tel. 069/ Achtung Info Achtung Info. Ich kaufe Pelze. Alt- u. Bruch- u. Zahngold. Goldschmuck, Münzen, Perücken, Puppen, Ferngläser, Bleikristall, Bilder, Modeschmuck, Silberbesteck, Bernsteinschmuck, Teppiche, Nähmaschinen, Uhren, Möbel, Gardinen auch Haushaltsauflösung, kostenlose Beratung u. Anfahrt sowie Werteinschätzung. Zahle Höchstpreise. 100% seriös und diskret. Barabwicklung vor Ort. Mo. - So Uhr. Tel. 069/ Sammler sucht u. kauft Pelze. Nerze aller Art., Silber, Armband u. Taschenuhren. Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Bernstein, Münzen, Zinn, Bleikristall, Ferngläser, Perücken, Silberbesteck, Teppiche, Gobelinbilder, Ölgemälde, Möbel, Porzellan, auch Wohnungsauflösungen. Komplette Nachlässe. Alt,- Bruch,- Zahngold, Gold- u. Modeschmuck, Orden, Puppen, Bierkrüge, Gardinen. 100% seriös, 100 % diskret. Zahle bar vor Ort. Täglich von 7:30-20:30 Uhr (gerne auch am Wochenende) kostenlose Beratung u. Anfahrt mit kostenloser Wertschätzung. Tel. 069/ V & B, Hutschenreuther, Rosenthal, Meissen, KPM-Berlin, Herend etc. von seriösem Porzellansammler gegen Barzahlung gesucht. Auch Figuren! Auch Sa. u. So. Tel. 069/ Weihnachtsaktion: Ankauf von Pelzen u. Nerzen aller Art. Gardinen, Möbel, Bleikristall, Gobeline, Nähmaschinen, Figuren, Puppen, Perücken, Zinn, Bernstein, Goldschmuck, Zahngold, Silber, Modeschmuck, Silberbesteck, Armbanduhren, Taschenuhren, Silber-/ Goldmünzen, Orientteppiche, Porzellan, Schallplatten, Krüge, Kleider, Orden, Schreibmaschinen, Ferngläser, Ölgemälde, kompl. Nachlässe u. v. m. Absolute Höchstpreise, 100 % Zufriedenheitsgarantie, kostenlose Beratung u. Begutachtung sowie Anfahrt. Von Mo. - So. von Uhr. Tel. 069/ Sammler kauft Armbanduhren u. Taschenuhren! Omega, Longines, Eterna, Zenith, Breitling, Rolex uvm. Bitte bieten Sie mir alles an! Zahle Liebhaberpreise! Barzahlung! Freue mich über Ihren Anruf. Tel. 0611/ Wer s wissen will, liest uns. Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 069/ Frau kauft Pelze wie auch Nähmaschinen, Porzellan, Bleikristall, Puppen, Schallplatten, Möbel, Silberbesteck, wie auch Zinn, Silber/Gold Münzen, Zahngold/Bruchgold, Modeschmuck, Bernstein, Taschenuhren, Gardinen u. Tischdecken Hausauflösungen. Kostenlose Anfahrt u. Werteinschätzung. 100 % seriös, zahle in bar. Tägl. v, 7-21 Uhr auch an Feiertagen. Tel. 069/ Sammler kauft Silberbestecke, alte Nähmaschinen, Porzellan, Münzen, Zinn, Teppiche, Bleikristall uvm. zu Sammlerpreisen! Fachkundig und kompetent! Tel. 069/ Zinn, Militaria: Fotos, Orden, Urkunden; alte Füller und Kugelschreiber, Postkarten, Modeschmuck, von seriösem Sammler und Barzahler gesucht. Auch Sa. + So. Doerr, Tel / Herr Daniel kauft: Pelze, Nerze aller Art, alte Nähmaschinen, Porzellan, Silber/Alt- + Bruchgold, Zahngold, Goldschmuck, Münzen, Modeschmuck, Bernstein, Taschenuhren, Zinn, Teppiche, Puppen Ferngläser, Spielzeuge. Wohnungsauflösungen. Kostenlose Hausbesuche. Täglich von Uhr erreichbar. Korrekte Barabwicklung. Tel. 069/ Alte Gemälde, Skulpturen und moderne Grafiken zu kaufen gesucht! Telefon WhatsApp kunsthandel-draheim@t-online.de AUTOMARKT PKW GESUCHE Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen Fa. GARAGEN/ STELLPLÄTZE Einzel-Garage in Bad Homburg- Dornholzhausen zu verkaufen. Sicher, warm, trocken. Preis VB. Zuschriften unter Chiffre OW 4902 Suche zum einen abschließbaren Stellplatz für Wohnmobil, Maße: L 7,5m, B 3m, H 3m, in Friedrichsdorf und Umgebung. Tel. 0152/ MOTORRAD/ ROLLER Ich bin ein Hobbybastler und suche Motorräder, Mopeds, Roller und Mofas. Der Zustand und das Alter sind egal. Auch fehlende Schlüssel oder Papiere stören mich nicht. Haben Sie etwas für mich? Ich freue mich auf Ihren Anruf. Tel /90160 Suche Oldtimer: Motorrad, Moped, Mofa oder Hilfsmotor von Horex, Adler, Nsu, Dkw, Zündapp, Hercules, Kreidler, Maico, Lutz, Honda, Yamaha, Vespa, Benelli und andere, auch defekt in Teilen oder zum restaurieren. Tel. 0176/ oder 06133/ pauzei@t-online.de REIFEN Winterreifen mit Felgen f. Mini One First, Michelin-Alpin 175/65R15, VB 130,-. Tel / Winterreifen Michelin Alpin 5 auf 5-Loch-Alufelgen (für Audi A6) 225/55/R17, VB 250,- Tel. 0170/ Alufelgen mit Sommerreifen (Pirelli), gebraucht, Silber, 195/55 R16 87T zu verkaufen. Tel / KENNENLERNEN Auch alleine? Ich, w., suche nette Leute +/- 50 für Kino, Ausflüge, gemeinsames Kochen, Spieleabende etc. koch.biggi@googl .com Torsten, 52, ledig, kinderlos, NR, Herz am rechten Fleck, naturverbunden, liebt die deutsche Musik. Freue mich auf Ihre Zuschrift unter Chiffre KW 50/01 PARTNERSCHAFT Er, leitende Position, ohne Anhang, 53 J., 178 gr., sportlich, sucht muslimische, ausländische, deutsche Frau. Tel. 0160/ PARTNERVERMITTLUNG Hanni, 63 J., hübsch aussehend u. auch im Herzen jung geblieben. Ich mag das häusl. Leben, spazieren, leckeres Essen zaubern, fernsehen zu zweit. Es ist so schade um jeden Tag, den ich alleine, ohne DICH verbringen muss. Doch jammern bringt nichts... so hoffe ich, Du liest das u. meldest Dich üb. pv Tel Weihnachtswunsch, Krankenschwester in Rente, 60 Jahre, bin eine einfache, hübsche Frau, mit weiblicher, vollbusiger Figur. Ich bin fleißig in Haus und Garten, schätze ein gepflegtes, gemütliches Zuhause. Welcher Mann (Alter unwichtig), möchte nicht mehr allein sein und ruft an üb. pv? Wäre auch umzugsbereit Tel Barbara, 68 J., ansehnlich u. jung geblieben. Als Witwe bin ich auf der Suche nach e. lieben Mann, der auch so einsam ist wie ich u. hoffe, das Glück ist mir hold. Wir könnten zus. fernsehen, etwas unternehmen (fahre gerne Auto), es uns gemütl. machen u. uns gern haben. Ich freu mich auf Ihren Anruf üb. pv und auf Sie persönlich. Tel Bildschöne Doris, 66 J. seit kurzem verwitwet, bin e. ganz liebe, bodenständige Frau mit e. tollen schlanken, vollbusigen Figur, bin sehr vielseitig, zärtlich, romantisch und treu, da ich keine Kinder habe wohne ich ganz allein. Ich würde Dich gerne mal zu mir einladen, damit wir uns kennen lernen können. pv Tel Sorgsame Witwe, Rosa, 73 J., war viele Jahrzehnte verheiratet u. es ist nicht einfach, auf einmal alleine dazustehen. Ich liebe alles Schöne, wie kochen, Natur u. Auto fahren. Die einsamen Tage u. Abende sollen bald Vergangenheit sein. Wollen wir es zus. versuchen? Kostenloser Anruf, Pd-Seniorenglück Tel Luise, 72 Jahre jung, hier aus der Gegend, bin eine hübsche, ruhige Frau, mit guter Figur und etwas mehr Oberweite, ich kann gut haushalten und koche für mein Leben gern, als Witwe fällt mir das Alleinsein sehr schwer, ich suche üb. pv einen guten Mann (Alter egal). Sehr gerne würde ich Sie noch vor Weihnachten treffen, erfüllen Sie mir bitte diesen Wunsch mit Ihrem Anruf? Tel Sofie, 76 J., nicht so anspruchsvoll, jünger wirkend. Bin e. saubere Hausfrau, die gerne verwöhnt u. sich um alles kümmert. Wieder für zwei einkaufen u. kochen. Es ist doch schade um jeden Tag, den man alleine verbringt, besonders jetzt in d. stillen Weihnachtszeit. Rufen Sie üb. pv an, ich besuche Sie gerne auch kurzfristig. Tel Annemarie, 77 J., Witwe aus Ihrer Nähe, bin schlank, vollbusig und anpassungsfähig, gute Hausfrau u. Köchin, ich liebe es meinen Partner zu verwöhnen, ich suche e. lieben Kameraden üb. pv (Alter unwichtig), bei getrenntem oder gemeinsamen Wohnen. Gerne würde ich Sie mit meinem Auto besuchen u. wir besprechen alles persönlich. Sie erreichen mich Tel BETREUUNG/ PFLEGE Suche kurzfristig qualifizierte Pflegekraft, gute Deutschkenntnisse, gute Bezahlung. Tel. 0175/ PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM Vermittlung von Betreuungs- und Pflegekräften aus Osteuropa und Deutschland. Tel Pflegeagentur 24 Bad Homburg Waisenhausstr Bad Homburg info@pflegeagentur24-bad-homburg.de Tel PROMEDICA PLUS Hochtaunus Auch im Alter: Perfekt umsorgt zu Hause leben 24 Stunden Betreuung professionell + zuverlässig info@ask-shs.com Liebevoll. Zuhause. Betreut. Strackgasse Oberursel SENIOREN- BETREUUNG Biete 24-Std.-Betreuung zu Hause. Tel / IMMOBILIEN MARKT GARTEN-/ BAUGRUNDSTÜCK Familie sucht Grundstück/Haus in Oberursel und Umgebung. Tel. 0157/ IMMOBILIEN- GESUCHE Liebe Hausbesitzer, wir möchten ein Haus im Hoch- und Main-Taunuskreis kaufen und freuen uns, wenn Sie uns Bescheid sagen. Tel / kerstinundjannik7@gmail.com Suche gepfl. Eigentumswohnung! Ihr erfolgr. Hinweis wird belohnt. Kurzfr. Entscheidung + Abwicklung, HTK/MTK/FFM/WI. Tel. 0170/ Junges Ehepaar in Festanstellung (Oberarzt/-ärztin) sucht schöne, ruhig gelegene 4 ZKB-Whg., 10 km Umkreis von Kelkheim -nur von privat- zu mieten. Tel. 0641/ ch.mohrs@outlook.de Physiotherap. sucht 3-Zi.-Eigentumswohnung mit Gäste-WC u. kleinem Garten in Bad Soden, ca. 85 m 2. Verkaufe dann Einfamilienhaus in Kelkheim (1.500 m 2 ) in guter Lage. Tel. 0160/

21 Donnerstag, 12. Dezember 2019 KRONBERGER BOTE KW 50 - Seite 21 lokal & von privat an privat KLEINN Suche Reihenhaus o. ETW von Privat. Tel. 0178/ Von Privat, ohne Makler: Suche älteres, renovierungsbedürftiges EFH/DHH in guter Lage zur Renovierung; bevorzugt Königstein, Kronberg, Kelkheim, Bad Soden, Liederbach. Tel. 0175/ Privatmann sucht Mehrfamilienhaus Diskrete Abwicklung, kein Makler Mail: xavers1@gmx.net MIETGESUCHE Nette, ruhige alte Homburger, rüstige Rentner, NR, suchen sofort oder recht bald eine kleine bezahlbare Wohnung möglichst in Bad Homburg. Ideal wäre: EG oder 1. OG, Nähe Bus und vielleicht sogar mit Terrasse oder Balkon. Warmmiete 600,- bis 700,-. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Tel / oder 0176/ Pflegeheim Haus Emmaus sucht für einen Mitarbeiter kl. Whg. in Oberursel. Tel / Mo-Fr 8-16 Uhr Netter, solventer, ruhiger und ordentlicher Nichtraucher sucht kleine 1- o. 2-Zimmer-Wohnung in ruhiger Wohneinheit in Mammolshain. Bitte langfristiges Mietverhältnis. Tel. 0162/ Zi.-Wohnung im Main-Taunus- Kreis, Schüler, Kaltmiete bis 400,-, NB inkl. Heizung 3,30 pro m 2. Tel. 0176/ VERMIETUNG 3 Zi.-Whg., 88,3 m², 1.Stock, in Bad Homburg am Höllsteinpark, Kü., Tagesl.-Bad, Gäste-WC, kl. Wohnanl. (vorzugsw. a. ält. Ehepaar) ab sofort zu vermieten, 1050,- kalt + 250,- Uml., 3MM Kaution (Bankbürgschaft), Endenergieverbr. 123,8 kwh/m2a. Tel /83170 HG, kurzfristrig, 2 Zi.-Apt., 50 m² zum , 650,- + NK 175,-. Tel. 0176/ Oberursel-Altstadt, zauberhafte 2 Zi.-Whg, DG, EBK, Kaminofen, Innenhof, Bad/Wanne, Dusche, neu saniert, 750,- + NK, ab Tel. 0177/ Oberstedten, helle 2 Zi-Nichtraucher-Whg., 67 m², Balkon, 900,- warm, inkl. Tiefgarage, renoviert, Einbauküche 3000,- Abstand, zum oder früher. Tel. 069/ Frdf.-Köppern, 2ZKB, 60m², EG, teilmöbl., EBK (neu), WaMa, Trockn. in Waschk., 600,-, 100,- Nebenk., Kaution 2 MM., zum , Schufa-Boni.-Check. Tel. 0175/ Glashütten, 3-4-Zimmerwhg, 105 m 2, gr. Wintergarten, nur 8 km von Königst./16 km von Oberursel, in traumhafter Wohnlage zu vermieten. 0176/ Königstein: Wochenendwohnung, Hobby, Kleinlager, Privatbüro. Kein dauerhaftes Wohnen! 2 Räume, Küche, Bad, Garten, Parkmöglichkeit, 250,- + NK. lisa@dartmann-pr.net Kronberg 1, nähe Berliner Platz im Grünen, schöne 100 m 2 Wohnung wegen Umbau für nur 9 Monate zu vermieten. Tel. 0177/ Möbl. 1,5 Zi. in Eschborn/Niederhöchstadt mit Dusche/WC, Terrasse, nur an Wochenendheimfahrer, NR zu verm., von priv. Parkplatz gegenüber dem Haus. Reinigung u. Bettwäsche sind im Preis von 450,- enthalten. Weitere Infos unter: Tel /62714 FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauen-See). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen (ab 38,- EUR pro Übernachtung und Wohnung). Infos: Tel / Ferienhäuser Cote d Azur, Pool, gr. Park, Yoga, 5 Golfplätze + Meer + Berge i. d. Nähe, 300 Sonnentage. Tel. 0177/ Wer, wo, was, wann? Hier erfahren Sie es. NACHHILFE Biete Mathematiknachhilfe für Oberstufenschüler/innen Tel. 0171/ Latein sicher beherrschen erfordert fundierte Kenntnisse der Grammatik! Lehrerin (i. Dienst) führt durch schwierige Texte. Tel. 0162/ Ferienkurse in Mathematik können die Leistung steigern! Lehrerin (i. Dienst) erteilt Einzelunterricht inkl. Fehleranalyse. Tel. 0162/ Lehrer erteilen Nachhilfe in Latein, Deutsch, Mathe, Physik, PoWi, alle Klassen (auch Hausbesuche) Raum Königstein. Tel. 0176/ STELLENMARKT STELLENANGEBOTE Frau als Pflegekraft gesucht. 24/7 ab Januar 2020 für ca. 2 Monate. HG. Tel / Wir suchen wetter- und pferdeliebenden Menschen, der uns ein bis zweimal in der Woche beim abäppeln hilft. Vergütung nach Vereinbarung. In Bad Homburg. Tel. 0174/ Putzhilfe gesucht in Hg. 3,5St/Wo. Do- oder Freitagvormittag, Nur als Minijob. Eigenständiges, motiviertes Arbeiten und Interesse an langjähriger Beschäftigung sind vorausgesetzt. Tel. 0177/ Wir suchen eine liebevolle Nanny oder Wunschoma für unsere beiden Kinder im Grundschulalter, jeweils an drei Nachmittagen in der Woche von Uhr bis Uhr bei uns zu Hause in Königstein, ab Januar oder Februar Auf Ihren Anruf freuen wir uns sehr: Tel. 0173/ Person zum Laub zusammenblasen und entsorgen für ein Anwesen in Kronberg gesucht. Tel. 069/ Sachbearbeiter (m/w/d) für E-Commerce und Store sowie Lagermitarbeiter (m/w/d) für Onlinehandel in Friedrichsdorf gesucht. Bewerbung an: info@ auktionshaus-bad-homburg.de STELLENGESUCHE Gelernter Maler-/Lackierergeselle führt Lackier- und Tapezierarbeiten sowie Fußbodenverlegung aller Art durch. Meine über 25-jährige Erfahrung verspricht Ihnen hohe Qualität! Ausführliche Beratung sowie ein kostenloses und unverbindliches Angebot vor Ort. Tel. 0151/ Baumfällung, Zaunmontage, Pflasterarbeiten, Gartenhütte-Montage, Rollrasen verlegen, Gartenarbeiten aller Art. Tel. 0178/ Schnelles, zuverl. und preis w. Arbeiten in den Bereichen: Fliesenlegen, Trockenbau, Sanitärarbeiten, Malen und Tapezieren, Parkett- und Laminatverlegung mit Grundreinigung und Gartenarbeit, bei Interesse bitte melden unter: Tel / Fax 069/ z-kovacevic75@hotmail.de Landschaftsgärtner: Baumfällarbeiten, Heckenschnitt, Sträucherschnitt, Pflasterbau, Wege, Terrassen und Treppen, Natursteine und Trockenmauern, Gartenarbeiten aller Art. Tel. 0178/ Badsanierung, Hausrenovierung, Fliesenlegen, Trockenbau, Maler- u. Tapezierarbeiten, Sanitärarbeiten, Laminatverlegung, Fassadenarbeiten. Tel. 0157/ A-Z-Meister-Rollläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschäden-Renovierungen- Garten-Pool-Bau+Repa raturen- Entrümpelungen. Tel. 0160/ Privat-Chauffeur: Flughafen-Transfer, Schüler, Kurier, Reisebus, LKW, 7 Tage, 24 h-service. Tel. 0160/ Ich suche Arbeit im Privathaushalt in Bad Homburg und Oberursel. Tel. 0172/ Reinigungskraft - zertifiziert, versichert, mobil bietet Leistungen rund um Gebäudereinigung und Haushaltservice. Tel. 0170/ Wer aus Bad Homburg sucht? Ehrliche, sehr zuverlässige und erfahrene Putzhilfe mit Referenzen. Sonntags, min. 3h 15 /h. Tel. 0163/ Landschaftsgärtner sucht Gartenarbeit. Ich mache alles im Garten: Hecken schneiden, Bäume fällen, Rollrasen verlegen usw. (Rechnung) Tel. 0177/ , 06171/ Profi Reinigungshilfe übernimmt ihr Büro, Treppenhaus, Praxis oder andere Objekte zum Reinigen. Tel / o. 0152/ Seriöser Gesellschafter. Stilvoller Ex-Unternehmer (52 Jahre) bietet gehobenem Publikum (m/w/d) seine Begleitung, Unterhaltung und Bera-tung in lukrativer Festanstellung. hochtaunus@outlook.de Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich erledige alles im Garten, z. B. Gartenpflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Pflaster+Rollrasen legen, Teichreinigung usw. Bei Interesse: Tel /79350 o. 0178/ Alles rund ums Haus. Außen- u. Innenausbau. Fassaden, Mauern u. verputzen, tapezieren, Fliesen verlegen, Bad erneuern. Tel. 0177/ , 0178/ Zuverlässige, nette Dame mit mehrjährige Erfahrung aus Kronberg sucht Putzstelle zum Putzen u. bügeln nur in Kronberg. Referenzen sind vorhanden. Tel / nach 17 Uhr Übernehme Dachdecker-, Spengler- und Zimmermannarbeiten. Gut & günstig. Tel.: RUND UMS TIER Holsteiner 1,65 m STM, braun, 7 Jahre, von Carentino x Lord, hübsch, leichtrittig für Dressur, Springen, Gelände. A+L fertig. Standort Kassel. Preis ,- von Privat. Tel. 0163/ Markus Ehning Springsattel, top gepflegt. Normale Kammer 17,5. 700,-. Tel. 0171/ Suche gelegentliche, liebevolle Betreuung für meine 6 Jahre alte Podenco-Mix Hündin. Ginger ist mittelgroß, ruhig und gut erzogen. Bei Interesse bitte Kontaktaufnahme unter: Tel / oder 0151/ UNTERRICHT Latein sicher beherrschen erfordert fundierte Kenntnisse der Grammatik! Lehrerin (i. Dienst) führt durch schwierige Texte. Tel. 0162/ Ferienkurse in Mathematik können die Leistung steigern! Lehrerin (i. Dienst) erteilt Einzelunterricht inkl. Fehleranalyse. Tel. 0162/ Gitarrenunterricht für Anfänger u. Fortgeschrittene, Liedbegleitung, Solospiel. Tel / Klavierunterricht für Generation 60+, Kids & Jugendl. Geschenkgutschein. Fr. Sternberg, Tel / Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgsgarantie. Renate Meissner Tel / Endlich Englisch meistern! Effizientes und interessantes Lernen.Renate Meissner Tel / VERKÄUFE Weihnachtsdeko Außenbeleucht.: 4 Rent., 1 Schlitten, Weihnachtsbaum, bewegl. großes Rent. Tel / Damen- u. Herrenuhren, z. Teil hochwertig, ab 20,-, Orientteppich Keshan 2,5/3,5 u. Seidenbrücke ab 95,-. Tel /42977 Einladung zur Haushaltsauflösung: Möbel, Haushaltsgeräte, Deko etc. Wann? Samstag /10-18 Uhr. Wo? Zeppelinstr. 27, Eschborn, 1. Stock links Umzugskisten, ca. 50 Stück, gebraucht, St. je 1,50 Tel. 0163/ Sehr hochwertig verarbeitete u. gefütterte Hermelin/Wiesel Stola (rot/braun) mit Innentasche, 190 cm x 40 cm. Nur 125,- Tel. 0172/ Winterreifen Michelin Alpin 5 auf 5-Loch-Alufelgen (für Audi A6) 225/55/R17, VB 250,- Tel. 0170/ KLAVIERBAU - FACHBETRIEB Verkauf von gebr. Klavieren und Flügeln z.b. Bechstein, Blüthner, Bösendorfer, Seiler, Schimmel, Steinway & Sons und Yamaha Friedberg VERSCHIEDENES Computerspezialist, IT-Ausbilder, bietet Ihnen Virusentfernung, Reparatur, Service, Internet u. Telefon Anschluss Konfi guration, Router Tausch, WLAN Optimierung, Fernwartung. Tel / Ihre alten Schmal- und Videofilme kopiere ich gut und preiswert auf DVD. Auch Dias, Tonbänder und LP in bester Qualität auf CD. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder Tel /78810 Alles Rund um den PC! Problemlösung, Beratung, Schulungen, Reparatur, Vor Ort Service usw. Langjährige Berufserfahrung! Netter und kompetenter Service! Computerhilfe für Senioren! Garantiere 100% Zufriedenheit! Tel. 0152/ Haushaltsauflösungen und Entrüm pelungen mit Wertanrechnung, Kleintransporte, Ankauf von Antiquitäten. Tel. 0172/ Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel / Sehr geduldiger Computer-Senior (über 45 Jahre Computer-Erfahrung), zeigt Seniorinnen & Senioren den problemlosen, sinnvollen Gebrauch von PC (Laptop bzw. Notebook), Tablet und Smartphone (Kein Apple!). Bad Homburg & nähere Umgebung. Tel. 0151/ A-Z-Entrümpelungen, A-Z-Umzüge + Grundreinigung, A-Z-Renovierung + Badsanierung. Tel. 0160/ Überspielung von Filmen und Tonträgern auf DVD bzw. CD (N 8, Su8, Hi 8, MiDV, MCs, LPs usw.). Beratung und Qualität stehen für Erfolg! Tel /68114 Löst Du gerne Rätsel und Verbrechen? Bist Du schlau, mutig, lustig u. zwischen Jahre alt? Dann melde Dich bis beim Detektivclub Königstein: detektivclub1618@gmail.com Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen zu Festpreisen Kostenlose Angebote. Verwertbares wird angerechnet oder angekauft. Michael Thorn Dienstleistungen Tel.: 06196/ Sie suchen einen neuen Job? Sie suchen ein neues Zuhause? Werden Sie selbst aktiv und teilen es denen mit, die Ihnen ein entsprechendes Angebot machen können Die Gesuche-Rubriken in unserem Kleinanzeigenmarkt sind dafür ein viel gelesener Ort. Noch Fragen? Unter helfen wir Ihnen gerne weiter! Private Kleinanzeige Private Kleinanzeige Gesamtauflage: Exemplare Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Oberurseler Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Eschborner Nachrichten Schwalbacher Nachrichten Bad Sodener Echo Anzeigenschluss Dienstag Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage können sich Änderungen ergeben). Auftraggeber, Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Unterschrift: Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 Zeilen 12,00 bis 5 Zeilen 14,00 bis 6 Zeilen 16,00 bis 7 Zeilen 18,00 bis 8 Zeilen 20,00 je weitere Zeile 2,00 Chiffre: Ja Nein Chiffregebühr: bei Postversand 5,00 bei Abholung 2,00 IBAN: DE Meine Anzeige soll in folgender Rubrik erscheinen: Kronberger Bote Königstein/Taunus Theresenstraße 2 Tel Fax oder direkt im Netz: Bitte Coupon einsenden an: Unterschrift: Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeige n kosten von meinem Konto abgebucht werden. Der Einzug gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Eine Rechnung wird nicht erstellt. Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur zu internen Zwecken gespeichert. (Bitte immer mit angeben.)

22 Seite 22 - KW 50 KRONBERGER BOTE Donnerstag, 12. Dezember 2019 Nikolaus und Rentier Rudolf Wir suchen Verstärkung für unser Praxisteam in Oberursel! Medizinische/r Fachangestellte/r (20-30 Stunden/Woche), alternativ: examinierte Krankenschwester/-pfleger für renommierte, dermatologische und ästhetische Praxis gesucht. Für die Assistenz im Op, beim Lasern sowie für das große Spektrum der ästhetischen Dermatologie (chemical Peels, Mesotherapie, Botoxtherapie etc.) suchen wir eine/n engagierte/n MFA mit Freude am selbständigen Arbeiten. Unser Team freundlicher, erfahrener & kompetenter Kolleginnen wird Sie sorgfältig einarbeiten. Wir bieten neben übertariflicher Bezahlung geregelte Arbeitszeiten und die Möglichkeit umfassender Fortbildung. Der Kappen Klub Kronberg, der schon seit Jahrzehnten mit einem Stand auf dem Kronberger Weihnachtsmarkt vertreten ist, wollte in diesem Jahr einen ganz besonderen Glühwein anbieten. Dafür hat sich der Vorstand mit einem Team getroffen und verschiedene Rezepturen ausprobiert. Der Einsatz hat sich gelohnt, finden die Kappen, denn der Glühwein wurde von den Weihnachtsmarktbesuchern sehr gelobt. Die Helfer in der Hütte konnten gar nicht schnell genug den Topf immer wieder nachfüllen und heiß machen. Aber mit netten Plaudereien wurde die Wartezeit schnell überbrückt. Dafür sorgen auch die beiden Sitzungspräsidenten, die als Nikolaus und Rentier Rudolf verkleidet ihre Späße machten. Dass die beiden lustige Kerle sind, weiß jeder, der schon einmal auf der Kappen-Sitzung war. Wer noch keine Karten für die Sitzung am 1. Februar 2020, Motto Party in Nimmerland hat, der kann diese bei Frisuren K. Görner, Tanzhausstraße 17, Kronberg oder über die Homepage beziehen. Dieses Jahr gibt es eine Sonderaktion: mit elf Freunden kommen und nur 10 Karten bezahlen. Die Ladies Night, Freitag, 31. Januar 2020 mit dem Motto Fantasy ist bereits ausverkauft. Die Kindersitzung rundet das närrische Wochenende am 2. Februar 2020 mit dem Motto Piraten Party ab. Foto: privat Mülleimer korrekt befüllen! Kronberg (kb) Die Stadt Kronberg im Taunus weist darauf hin, dass fehlbefüllte Abfallbehälter von der Leerung ausgeschlossen sind. Erst nach einer Nachsortierung durch den Nutzer ist eine Leerung, in der Regel 14 Tage später, möglich. Es kommt immer wieder vor, dass das mit der Müllabfuhr in Kronberg beauftragte Entsorgungsunternehmen falsch befüllte Restabfalltonnen ungeleert stehen lassen muss. Häufigster Grund ist Bauschutt, Steine und Beton in der schwarzen Restabfalltonne. Diese gehören dort nicht hinein, sondern auf den Bau- und Wertstoffhof in der Westerbachstraße, wo der Bauschutt fachgerecht entsorgt werden kann. Auch müssen immer wieder Biotonnen vom Entsorgungsunternehmen ungeleert stehen gelassen werden, wenn sich darin etwa Kunststoffe, Glas, Steine oder normaler Müll befindet. Auch hier muss vor einem möglichen erneuten Leerungsversuch eigenhändig nachsortiert werden. Die Abfallberatung der Stadt Kronberg ist montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer erreichbar und erteilt gerne Auskünfte. Kistengeschichten: Weihnachten Oberhöchstadt (kb) Die immer 14-tägig geöffnete Oberhöchstädter Kinderbuchkiste der Stadtbücherei lädt Kinder ab vier Jahren wieder am Mittwoch, 18. Dezember von 16 bis 18 Uhr im Dallessaal des Dalleshauses, Altkönigstraße 3, zu einer neuen Kistengeschichte unter dem Thema Weihnachten ein. Gruppen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer vorab anzumelden. Weitere Informationen unter www. stadtbuecherei.kronberg.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an unsere Praxismanagerin Frau C. Escaleira da Costa! Wir suchen Praxis Dr. med. Liesl Häussermann-Mangold Dermatologie, Allergologie, Phlebologie, ästhetische Dermatologie für die Schülerbeförderung nach Oberursel / Bad Homburg auf Minijob-Basis (bis 450, ). Gerne Rentner/in u. Hausfrau/-mann. Einsatzgebiet/Wohnort Hochtaunuskreis FTM GmbH Heidelberger Str. 25, Frankfurt Hr. Aris, Tel.: Mobil: schuelerverkehr@ taxipoint.de Korfstraße 2a Oberursel derma-oberursel@t-online.de Fax: Freundlicher und zuverlässiger Apothekenbote (m/w/d) für Oberhöchstadt bzw. Kronberg auf Minijob-Basis gesucht. Rats-Apotheke Oberhöchstadt Inhaber Apotheker Götz-Detlev Linke e. K. Borngasse Kronberg-Oberhöchstadt Tel.: Auch kleine Anzeigen bringen oft WaDiKu großen Entrümpelungen von A Z M. Bommersheim Wohnu n Erfolg! gsauflö sung Wir suchen sofort eine Aushilfe für den Winterdienst jetzt weltweit lokal Dienstleistun gen te rdiens ie r u K Mobil: wadiku@aol.com FACHVERKÄUFER SHK FAC bis einschließlich Ende März Bitte melden Sie sich unter Königstein, 06174/ Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

23 Donnerstag, 12. Dezember 2019 KRONBERGER BOTE KW 50 - Seite 23 Immobilien Verkäufe Vermietungen Gesuche Liederbach Bestlage RMH mit schönem Garten, 152 m 2 Wfl., 230 m 2 Grdst., 5 Zi., 2 Bäder für nur 1.800, inkl. Garage/EBK. E-Kennw. E-Bedarf 106,66 kwh/m 2.a, Gas, Bj Anruf Büroetage Königstein 163 m 2 auf einer Ebene im 1. OG einer schönen Jugendstil Villa als repräsentativer Firmensitz für nur 1.650, zzgl. NK/Kt. Energieausweis: Es besteht keine Pflicht. Anruf PaXsecura aus Erfahrung sicher Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an PaX Sicherheitsfenstern und -türen, die Ihrem Wunsch nach mehr Einbruchschutz am besten gerecht werden. Unser qualifizierter Fachbetrieb ist beim LKA ein gelistetes Errichterunternehmen. Villa Skyline Unternehmervilla in 1A-Lage zwischen Kelkheim und Königstein, 317 m 2 feinste Wfl., 820 m 2 Grdst., ELW, ideal für die große Familie oder Wohnen/Arbeiten, ab 1998 komplett modernisiert. KP nur , inkl. Doppelgar., großz. Wellnessbereich, Panorama-Balkon. E-Kennw. E-Bedarf 136,50 kwh/m 2.a, Öl, Bj Anruf Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen/vermieten? Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos und unverbindlich eine Schätzung. Anruf I Tipp: Richtiges Lüften und Heizen im M Herbst und Winter Guten Tag liebe Leserinnen und Leser, M auch bei kalten Temperaturen im Herbst und im Winter ist regelmäßiges Lüften unumgänglich. Denn nur so kann Schimmel vermieden und eine optimale Luftfeuchtigkeit O in den jeweiligen Räumen garantiert werden. Damit nicht mehr kühle Luft eintritt als B notwendig und die Räume unnötig auskühlen, ist kurzes Stoßlüften empfehlenswert. Dabei sollten vier- bis fünfmal täglich die Fenster für fünf bis maximal zehn Minuten weit I aufgerissen werden, um für einen regelmäßigen Luftaustausch zu sorgen. Das lange Lüften auf Kipp ist nicht empfehlenswert. L Um Schimmel zu vermeiden und für ein durchgängig gesundes Raumklima zu sorgen, sollte eine Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 Prozent erreicht werden. Wer auf Nummer I sicher gehen möchte, kann die Luftfeuchtigkeit mit einem Hygrometer messen. Auch beim Heizen sollten einige Regeln beachtet werden. So sollte der Heizkörper nie E gänzlich abgedreht werden, sondern die Räume dauerhaft mit einer Temperatur von 17 Grad beheizt werden. Werden die Heizungen ganz abgestellt, kühlen die Wände so N stark ab, dass es eine Weile dauert, bis sie sich beim erneuten Heizen wieder aufwärmen. Trifft die warme Heizungsluft auf die kalten Außenwände, kondensiert sie und bildet - Tauwasser. Sind die Wände kühl und feucht, besteht die Gefahr von Schimmelbildung. Ihr I N! F Dieter Gehrig O Quelle:Immonewsfeed Angaben ohne Gewähr. Haus-t-raum Immobilien GmbH Altkönigstr Königstein info@haus-t-raum.de Max-Planck-Straße Kelkheim Tel info@schreinereipreuss.de Partnerbetrieb LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER! SIE TRAGEN SICH MIT DEM GEDANKEN, 2020 IHRE IMMOBILIE ZU VERKAUFEN? DANN HEBEN SIE DIESEN ARTIKEL UNBEDINGT AUF UND RUFEN SIE MICH ZU GEGEBENER ZEIT AN ICH FREUE MICH! C a r s t e n N ö t h e Immobilienmakler Tel.: carsten@noethe-immobilien.de Wir haben nicht nur den passenden Käufer für Ihre Immobilie Sondern auch eine kostenlose Bewertung Ihres Objektes und einen kostenlosen Energieausweis. Rufen Sie uns gerne an. Tel.: Jetzt wünsche ich Ihnen aber zunächst einmal besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Ihr seriöser Partner bei Immobilienfragen Carsten Nöthe Kronberger Bote Weihnachtsüberraschung für Hans-Willi Schmidt Euro für die Aufforstung des Hünerbergs Der Ruf der Nachtwächterin schallte bereits die Friedrich-Ebert-Straße hinab, bevor die versammelte Gruppe von knapp 60 Personen im Recepturhof sie sehen konnte. Petra Nauheim von der 1. Kronberger Laienspielschar nahm die Mitglieder des Altstadtkreises mit auf eine kleine Reise durch das frühere Kronberg, dessen Geschichte als Scherenschnitte vom Künstler Albert Völkl auf vielen Straßenlaternen in der Altstadt zu finden ist, darunter u.a. an der Zehntscheune und der Streitkirche, jeweils begleitet von kurzen, wunderbaren Aufführungen der Laienspielschar. Auch die seiltanzende Tochter der Familie Neubronner auf der Schirn durfte dabei nicht fehlen. Die 1. Kronberger Laienspielschar veranstaltet mehrmals im Jahr Führungen rund um den Laternenweg, der vom Kronberger Kulturkreis ins Leben gerufen wurde, und stellt diese mit lebhaft aufgeführten und kostümierten Szenen dar. Man kann sich nur zu gut vorstellen, wie es seinerzeit gewesen sein muss! Der Laternenweg wurde nun an der Schirn/Ecke Tanzhausstraße um einen weiteren Scherenschnitt ergänzt: als Dankeschön und in Anerkennung seiner großartigen Arbeit für Kronberg & den Altstadtkreis wurde dem Ehrenvorsitzenden Hans-Willi Schmidt als kleine Weihnachtsüberraschung diese große Ehre zuteil. Nach dieser gelungenen Überraschung und mit einem sichtlich gerührten HWS ging es weiter in das Posthaus am Berliner Platz, wo schon Glühwein und heiße Suppen in weihnachtlicher Atmosphäre auf die Mitglieder warteten. Es war wieder ein sehr aktives und ereignisreiches Jahr für den Altstadtkreis, das man gerne gemeinsam an diesem Abend ausklingen ließ. Foto: privat Anlässlich des 66. Geburtstags von Bernd Bunne (rechts), der seit vielen Jahren zusammen mit seiner Frau Regine (links) den Waldgasthof Bürgelstollen führt, suchte das Ehepaar nach einer Idee für eine sinnvolle Spende. Im vergangenen Jahr konnten wir die Jugendfeuerwehr Kronberg mit einer Spende beglücken, erzählt er. Seine Frau sei es gewesen, der schließlich durch tägliche Wald-Spaziergänge mit dem Hund und durch mehrere Artikel im Kronberger Boten die Idee kam, für die Aufforstung zu sammeln. Nach Rücksprache mit Förster Martin Westenberger ergab sich die Aufforstung des Hünerberges in der Gemarkung Kronberg, die für nächstes Jahr geplant ist, als Ziel für alle Spendenfreudigen. Somit haben unsere Gäste und Freunde anstelle von Geschenken für die Aufforstung des Hünerberges gespendet. Nun wollen die Gäste sogar aktiv bei der Pflanzung der Bäume mithelfen, und ein weiteres Event der Rotarier Kronberg soll möglicherweise für eine Bewässerung der Pflanzen sorgen. Horst Lorenz (Mitte) von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald durfte sich am 8. Dezember über die stolze Spende von Euro freuen, die ihm Ehepaar Bunne im Namen aller Gäste und Freunde zur Waldaufforstung übergab. Foto: privat

24 KRONBERGER BOTE Seite 24 - KW 50 Donnerstag, 12. Dezember 2019 Lichtspiele Elektro Jung Inh. Martin Ritschel Bleichstraße 10 b Kronberg Tel info@elektro-ritschel.de Die schönste Zeit unseres Lebens Do., Sa. + Di Uhr Fr. + Mo Uhr, So Uhr Lara Fr. + Mo Uhr, Sa Uhr 5 Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel (C. Funke) Sa Uhr Royal Opera House Der Nussknacker So Uhr Mehr Sicherheit Spart Ihnen Zeit & Mühe Kein lästiger Papierkram Professionelle Abwicklung Ć 8 Werner Reinke Der Lotse begleitet von Biber Herrmann 3 ausverkauft Voranzeige: Verschenken Sie doch zu Weihnachten Kinogutscheine. Diese erhalten Sie zum Sofortausdruck online oder an der Kinokassse. klimatisiert 7.1 Einzelnachhilfe zu Hause Alle Klassen, alle Fächer, gezielte LRS-Förderung Info: und Wir beraten Sie gerne! Oberursel AUKTIONSHAUS Fuchstanzstraße 33 Auktionatorin Sarah Schreiber Tel Unser Anzeigenfax / Direktverkauf: frische, schöne und günstige nken! e h c s r e v t i Gesundhe mber. Deze ebot bis 24 g n -A ts ch a Weihn ing n i a r T n e 4 Woch yse l a n A. l k n i den n u t s r e n i & 3 Tra täglich 10-18:00 Uhr, sonntags Uhr CHRISTBAUM-CENTER 99, Eschborn In der Wolfslach Einfahrt an der Straße von Eschborn nach Steinbach (L 3006) Kronberg an der Frankfurter Straße L 3005 zwischen Kronberg und Schwalbach (Nähe McDonald) Oberursel. Tabaksmühlenweg 26. 7HO ɋ ɋ ɋ ɋ Wir haben für Sie bis 21 Uhr geöffnet! Limburger Str. 48 Ihr Einkaufsparadies in Königstein! Moet & Chandon Impérial Champagne brut 0,75-L-Flasche (1 L = 42,65) 1.69 Bonne Maman Konfitüre oder Gelee verschiedene Sorten, 370-g-Glas (1 kg = 4,57) Kalbsbraten aus der Schulter, EDEKA Kakis ohne Knochen oder Zartes Kalbs- aus Spanien, Klasse I, Stück Gulasch handgeschnitten, 100 g Weihenstephan frische Butter Lacroix Fond verschiedene 250-g-Packung (100 g = 0,56) Lavazza Caffè crema classico, Gerolsteiner Mineralwasser verschiedene Sorten, Kiste mit Crema e Aroma und weitere Bitburger Premium Pils oder 0,0% Alkoholfrei Kiste mit Sorten, ganze Bohnen, 1-kg-Packung 12 x 1-L-PET-Flaschen zzgl. 3,30 Pfand (1 L = 0,46) x 0,5-L-Flaschen zzgl. 3,10 Pfand (1 L = 1,00) Sorten, 400-ml-Glas (1 L = 4,98) 8.99 Baileys the Original Irish Cream, auch Caramel oder Coffee 0.99 Kühne Rotkohl verschiedene Sorten, z. B. das Original 680 g, Abtropfgewicht 650 g (1 kg = 1,52), Glas en Sie an Bitte denk tellung für s Ihre Vorbeachtswoche n ih die We bis zum 17% Vol., 0,7-L-Flasche (1 L = 12,84) Angebote gültig von Donnerstag, bis Samstag, Alle Preise sind in Euro angegeben. Irrtum vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Herausgeber: A.+M. Nolte aktiv-märkte GmbH, Bierstadterstr. 53, Wiesbaden

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

Ehrenordnung der Stadt Spangenberg. in der zurzeit gültigen Fassung

Ehrenordnung der Stadt Spangenberg. in der zurzeit gültigen Fassung I. Allgemeines Ehrenordnung der Stadt Spangenberg in der zurzeit gültigen Fassung 1 Die von der Stadt vorzunehmenden Ehrungen erfolgen nach Maßgabe der Bestimmungen dieser Ehrenordnung. 2 (1) Folgende

Mehr

Satzung der Stadt Oberursel (Taunus) über Ehrungen und Auszeichnungen - Ehrenordnung - Inhaltsverzeichnis

Satzung der Stadt Oberursel (Taunus) über Ehrungen und Auszeichnungen - Ehrenordnung - Inhaltsverzeichnis 91.1 Satzung der Stadt Oberursel (Taunus) über Ehrungen und Auszeichnungen - Ehrenordnung - Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenbürgerrecht 2 Ehrenbezeichnung 3 Ehrenplakette 4 Ehrenmedaille 5 Partnerschaftsplakette

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Satzung der Stadt Oberursel (Taunus) über Ehrungen und Auszeichnungen - Ehrenordnung - Inhaltsverzeichnis

Satzung der Stadt Oberursel (Taunus) über Ehrungen und Auszeichnungen - Ehrenordnung - Inhaltsverzeichnis 91.1 Satzung der Stadt Oberursel (Taunus) über Ehrungen und Auszeichnungen - Ehrenordnung - Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenbürgerrecht 2 Ehrenbezeichnung 3 Ehrenplakette 4 Ehrenmedaille 5 Partnerschaftsplakette

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben.

In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben. 1. Satzung In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben. Einleitung Wir achten in unserer Arbeit darauf, was in der Bibel steht. Gott ist allen Menschen nahe. Er macht keinen Unterschied,

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat

Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat Inklusions-Fach-Beirat ist ein sehr langes Wort. Deshalb steht im Text immer nur Beirat. Das ist kürzer. Und einfacher zu lesen. In einer Geschäfts-Ordnung stehen

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2015/16 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Ordnung über Ehrungen durch die Landeshauptstadt Wiesbaden (Ehrungsordnung) Erster Teil Arten der Ehrungen

Ordnung über Ehrungen durch die Landeshauptstadt Wiesbaden (Ehrungsordnung) Erster Teil Arten der Ehrungen Ordnung über Ehrungen durch die Landeshauptstadt Wiesbaden (Ehrungsordnung) (in der Fassung des Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung vom 9. Mai 993 (Beschluss Nr. 85) mit späteren Änderungen zuletzt

Mehr

Ordnung über Ehrungen durch die Landeshauptstadt Wiesbaden (Ehrungsordnung)

Ordnung über Ehrungen durch die Landeshauptstadt Wiesbaden (Ehrungsordnung) Ordnung über Ehrungen durch die Landeshauptstadt Wiesbaden (Ehrungsordnung) (in der Fassung des Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung vom 19. Mai 1993 (Beschluss Nr. 85) mit späteren Änderungen zuletzt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Рождество в Германии

Рождество в Германии Рождество в Германии Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Die Vorweihnachtszeit entspricht den vier Wochen vor dem heiligen Abend und

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2017 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau Aufgrund der 5 und 51 der Hess. Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 01.04.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 19/523 Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes Es heißt in Schleswig-Holstein das 1. Teilhabe-Stärkungs-Gesetz. Es soll die Teilhabe

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn E H R E N O R D N U N G der Stadt Eschborn Aufgrund des 5, 28 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 28.03.2015

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom )2) Bildung des Beirates 2)

Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom )2) Bildung des Beirates 2) Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom 20.03.2012 1)2) 1 Bildung des Beirates 2) Zur Realisierung der Teilhabe, Gleichstellung und Selbstbestimmung von Menschen mit

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek In einer Geschäfts-Ordnung sind Regeln. Hier sind die Regeln vom Inklusions-Beirat Wandsbek In Wandsbek wurde ein Inklusions-Beirat gegründet. Die Leitung

Mehr

29. November 27. Dezember 2018

29. November 27. Dezember 2018 Celler Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt und am Schloss Geöffnet auch am 25. + 26. Dezember 29. November 27. Dezember 2018 So Do 11 20 Uhr Fr + Sa 11 21 Uhr 24. Dezember geschlossen 25. + 26.

Mehr

NIEDERSCHRIFT Solms, Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Soziales Sitzungsnummer 0007 Datum

NIEDERSCHRIFT Solms, Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Soziales Sitzungsnummer 0007 Datum Stadt Solms Oberndorfer Straße 20, 35606 Solms Tel: 06442 910-0, Fax: 06442 910-50 NIEDERSCHRIFT Solms, 03.04.2017 Gremium Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Soziales Sitzungsnummer 0007 Datum 28.03.2017

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Doris Schröder-Köpf, MdL

Doris Schröder-Köpf, MdL Rede der SPD-Landtagsabgeordneten Doris Schröder-Köpf, MdL zu TOP Nr. 2.c) Aktuelle Stunde Verträge mit muslimischen Verbänden handwerkliche und politische Fehler der Landesregierung Antrag der Fraktion

Mehr

Rede von Bärbel Richter zum Viktoriakarrée in der Sondersitzung des Rates der Stadt Bonn am 30. November es gilt das gesprochen Wort

Rede von Bärbel Richter zum Viktoriakarrée in der Sondersitzung des Rates der Stadt Bonn am 30. November es gilt das gesprochen Wort Rede von Bärbel Richter zum Viktoriakarrée in der Sondersitzung des Rates der Stadt Bonn am 30. November 2015 es gilt das gesprochen Wort Sehr geehrter Oberbürgermeister Sridharan, liebe Kolleginnen und

Mehr

HAUPTSATZUNG der Stadt Wetzlar vom ( Stand: 17. Änderungssatzung vom )

HAUPTSATZUNG der Stadt Wetzlar vom ( Stand: 17. Änderungssatzung vom ) STADT WETZLAR HAUPTSATZUNG der Stadt Wetzlar vom 13.11.1979 ( Stand: 17. Änderungssatzung vom 12.04.2016) Aufgrund der 5 bis 7 und 51 Nr. 6 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.07.1960

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Wichtige Regeln. für den. Beirat für Menschen mit Behinderungen. in der Stadt Hochheim am Main

Wichtige Regeln. für den. Beirat für Menschen mit Behinderungen. in der Stadt Hochheim am Main Wichtige Regeln für den Beirat für Menschen mit Behinderungen in der Stadt Hochheim am Main Ein Beirat ist eine Arbeits-Gruppe mit mehreren Personen. Der Beirat kümmert sich um eine bestimmten Aufgabe.

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr.

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. 1: ANREDE ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. Hinter uns liegt ein Jahr mit vielen Ereignissen, ein anstrengendes Jahr für die Berliner SPD. Es war kein einfaches Jahr und

Mehr

Was ist das? Auf Bild G ist

Was ist das? Auf Bild G ist Arbeitsblatt Feste und Feiern Frohe Weihnachten 1. Weihnachten 1a. Schauen Sie die Fotos an. Was sehen Sie? Was kennen Sie? Sprechen Sie in der Gruppe. Was ist das? Auf Bild G ist Das ist ein A B C D E

Mehr

BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/226 Landtag Wahlperiode

BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/226 Landtag Wahlperiode BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/226 Landtag 16.12.2015 19. Wahlperiode Antrag der Fraktion der CDU Modellprojekt Leichte Sprache starten! Viele Menschen sind durch sprachliche Barrieren im Alltag

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode 14. Juli 2015

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode 14. Juli 2015 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3233 18. Wahlperiode 14. Juli 2015 Gesetzentwurf der Landesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung von Gesetzen über staatliche Auszeichnungen Federführend

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Postfach Bern 31 Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX

Postfach Bern 31  Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX Jahresbericht 2016 Liebe Tierfreunde 1 Jahr 12 bewegende Tierschutzmonate, darüber möchten wir hier gerne berichten Feiertage oder Ferien gibt es im Tierschutz nicht wir sind 365 Tage rund um die Uhr für

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

ENTSCHÄDIGUNGSSATZUNG der Stadt Büdingen

ENTSCHÄDIGUNGSSATZUNG der Stadt Büdingen Entschädigungssatzung 0.2 Entschädigungssatzung der Stadt Büdingen vom 19.12.2003 (KA vom 09.01.2004), zuletzt geändert durch die 7. Satzung zur Änderung der Entschädigungssatzung vom 27. Januar 2017 (KA

Mehr

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert: Barriere-Freiheit Der Behinderten-Beirat der Stadt Cottbus informiert: UN-Behinderten-Rechts-Konvention (UN-BRK) hat Ziel-Stellung der Barriere-Freiheit als Bedingung für unabhängige Lebens-Führung Lebenshilfe

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Satzung für den Denkmalbeirat der Stadt Wetzlar vom

Satzung für den Denkmalbeirat der Stadt Wetzlar vom STADT WETZLAR Satzung für den Denkmalbeirat der Stadt Wetzlar vom 30.09.1999 Aufgrund der 5, 51 Nr. 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. 1992 I S. 533), zuletzt geändert

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer Weg I + II

Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer Weg I + II Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer I + II Auskunft erteilt Telefon Zimmer E-Mail AZ-Nr. 6 St - Liegenschaften Thomas Steidl 09101 703-209 W.1.09 baugebiet@langenzenn.de

Mehr

Amtsblatt des Main-Taunus-Kreises MITTEILUNGSBLATT FÜR ALLE BEHÖRDEN DES KREISES Herausgeber Kreisverwaltung: Kreisausschuss und Landrat

Amtsblatt des Main-Taunus-Kreises MITTEILUNGSBLATT FÜR ALLE BEHÖRDEN DES KREISES Herausgeber Kreisverwaltung: Kreisausschuss und Landrat Amtsblatt des Main-Taunus-Kreises MITTEILUNGSBLATT FÜR ALLE BEHÖRDEN DES KREISES Herausgeber Kreisverwaltung: Kreisausschuss und Landrat Nr. 39 15. September 2017 Ehrenordnung des Main-Taunus-Kreises Der

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG Stadt Allstedt EHRENORDNUNG in Kraft ab 01.01.2011 EHRENORDNUNG Aufgrund des 34, 44 Abs. 3 Nr. 21, 57 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 10.08.2009 (GVBl. LSA S. 383) in

Mehr

Die Stadtverordnetenversammlung hat am folgende Ordnung beschlossen:

Die Stadtverordnetenversammlung hat am folgende Ordnung beschlossen: 1 Die Stadtverordnetenversammlung hat am 19.12.2007 folgende Ordnung beschlossen: Ordnung für die Ehrung verdienter Persönlichkeiten, von Ehe und Altersjubiläen und von Vereinen durch die Stadt Hofheim

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Hamed und Ahmed Alhamed sind seit 15 Monaten in Deutschland, seit letztem Herbst teilen sie die Eindrücke und Erlebnisse ihrer Flucht aus Syrien. 170 Zuhörer

Mehr

Wohnsituation. Gefällt es Ihnen so wie es ist oder würden Sie gerne etwas daran ändern?

Wohnsituation. Gefällt es Ihnen so wie es ist oder würden Sie gerne etwas daran ändern? Wohnsituation Wie alt sind Sie? Wie leben Sie momentan? Wo leben Sie? Mit wem leben Sie zusammen? Wer hat Ihr Zuhause eingerichtet? Gefällt es Ihnen so wie es ist oder würden Sie gerne etwas daran ändern?

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im Advent. Beginn ist jeweils um Uhr, Dauer: 30 Min.

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im Advent. Beginn ist jeweils um Uhr, Dauer: 30 Min. 12/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Advent, Advent ein Lichtlein brennt. So langsam kommt Weihnachtsstimmung auf. Auch wir in der Bücherei stimmen uns und auch Sie auf die Feiertage ein.

Mehr

Warum ist das so, liebe Kolleginnen und Kollegen? Weil man uns in

Warum ist das so, liebe Kolleginnen und Kollegen? Weil man uns in Sehr geehrter Herr Stellvertretender Stadtverordnetenvorsteher, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wie alle Jahre wieder beraten wir heute über den Haushalt unserer Stadt, und über Geld lässt sich

Mehr

REISEIMPRESSIONEN 2015

REISEIMPRESSIONEN 2015 REISEIMPRESSIONEN 2015 JANUAR KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 Gesetzlicher Feiertag in: Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt 1 29 30 31 1 2 3 4 Heilige Drei Könige 1 Neujahr 2 5 6 7 8 9 10 11 3 12 13 14

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte

Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte Aufgrund des 82 Abs. 5 in Verbindung mit 62 Abs. 5 Satz 2 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25.02.1951 (GVBL. I S. 11) in der Fassung vom 01.07.1960 (GVBL. I S. 103), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Allianz für Bonn Fraktion im Rat der Bundestadt Bonn

Allianz für Bonn Fraktion im Rat der Bundestadt Bonn Statut der Fraktion der (AfB) im Rat der Bundesstadt Bonn Präambel Die im Mai 2014 auf der Liste der Partei Alternative für Deutschland (AfD) Bonn gewählten Ratsmitglieder bilden gemeinsam die Fraktion

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai/Juni 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Von Langeweile kann man bei uns im Tierheim nie sprechen. Jeden Tag ergibt sich etwas Neues. Im Mai und Juni war es zeitweise

Mehr

S a t z u n g über die Verleihung von Auszeichnungen durch die Gemeinde Morschen

S a t z u n g über die Verleihung von Auszeichnungen durch die Gemeinde Morschen S a t z u n g über die Verleihung von Auszeichnungen durch die Gemeinde Morschen Aufgrund der 5 und 28 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005 (GVBl.

Mehr

ich heiße Sie herzlich willkommen im Schloss Broich und danke Ihnen, dass Sie der Einladung zur Feierstunde am heutigen Vormittag gefolgt sind...

ich heiße Sie herzlich willkommen im Schloss Broich und danke Ihnen, dass Sie der Einladung zur Feierstunde am heutigen Vormittag gefolgt sind... 07.07.2011 / 11.00 Uhr / Schloss Broich / Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jens Weymann Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich heiße

Mehr

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am Protokoll - öffentlicher Teil - über die 38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses des Stadtrates der Stadt Fürstenfeldbruck Sitzungsort: Sitzungstag: Anwesend: Rathaus,

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr

Expose Restaurant am Leopoldsplatz Leopoldsplatz Eberbach

Expose Restaurant am Leopoldsplatz Leopoldsplatz Eberbach Expose Restaurant am Leopoldsplatz Leopoldsplatz 2-69412 Eberbach Die Stadt Eberbach sucht für das derzeit gut geführte, brauereifreie Restaurant der Stadthalle zum 01. April 2016 einen Nachpächter. Sie

Mehr