Kursprogramm schwangerschaft, geburt, kindheit, familie, gesundheit, bewegung und entspannung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kursprogramm schwangerschaft, geburt, kindheit, familie, gesundheit, bewegung und entspannung"

Transkript

1 Kursprogramm 2020 schwangerschaft, geburt, kindheit, familie, gesundheit, bewegung und entspannung

2

3 vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Familien, wir freuen uns, dass Sie sich für unser Kursprogramm 2020 interessieren. Dr. med. Anette Voigt Mit unseren Kursen wollen wir ein vielfältiges Spektrum rund um Familie und Gesundheit abdecken. Es beginnt mit den Angeboten für Schwangere und junge Familien: Hier haben werdende Mütter wieder die Wahl zwischen verschiedenen Geburtsvorbereitungskursen und Bewegungsangeboten. Nach der Geburt geht es weiter: Wollen Sie Ihr Neugeborenes tragen oder möchten Sie sich im Stillcafé mit anderen Müttern austauschen? Dann werden Sie in unserem Heft ganz bestimmt fündig. Selbstverständlich möchten wir Menschen in allen Lebensphasen ansprechen: Auf den Seiten Gesundheit, Bewegung und Entspannung finden Sie interessante und lehrreiche Kursangebote für die ganze Familie. Viel Spaß beim Stöbern und hoffentlich bis bald, Ihre Dr. med. Anette Voigt 3

4 inhaltsverzeichnis Inhalt 7 8 kursangebote 1 schwangerschaft, geburt, kindheit und familie 9 Informationsabend für werdende Eltern 10 Anmeldung zur Geburt 11 Geburtsvorbereitungskurse für Paare 13 Geburtsvorbereitungskurse für Paare am Wochenende (Kompaktangebot) 14 Schwangerschaftsyoga Kraft, Energie und Gelassenheit 15 Das Wunder Geburt 16 Eurythmie-Kurs Von Kopf bis Fuß 17 Ambulante Wochenbettbetreuung 17 Das Neugeborene und seine Welt 19 Trage-Workshop Von Geburt an getragen 21 Stoffwindel-Workshop Glücklich gewickelt 22 Yoga für Mamas mit Baby 23 Indische Babymassage nach Leboyer 24 Bindung und Stillen: Die natürlichsten Dinge der Welt? 26 Babygeleitete Beikost/Breifrei-Workshop 4

5 inhaltsverzeichnis 27 Stillcafé Familiencafé 28 Frühgeburten- und Neugeborenentreff 30 Rückbildungstraining 31 Spielraum 33 Eltern stärken Kinder verstehen 34 Naturpädagogik: Eltern und Kind Wald- und Gartengruppen 36 Impfberatung 37 Augen-Heileurythmie 37 Heileurythmie 38 Individuelle Beratung und Begleitung von Eltern von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter 39 Systemische Beratung/Inspirations-Coaching 42 hebammenliste 5

6 inhaltsverzeichnis gesundheit, bewegung und entspannung Wildes Kraut und zahmes Gemüse Einblicke in die Welt der Heilpflanzenkunde Basische Ernährung Säuren-Basen-Balance Kundalini Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Rhythmische Einreibungen nach Dr. Wegman/Hauschka HUSTIFEX -BRUMMER -Gruppen-Kurse Diagnose Brustkrebs! Und was ist mit mir? Lebenslust und Eigensinn Herdecker Herzschule Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik notizen fragebogen 6

7 Kursangebote S schwangerschaft, geburt, kindheit und familie S gesundheit, bewegung und entspannung Alle Kurse wurden sorgfältig von uns ausgewählt. Die Dozenten und Kursleitungen sind für Inhalt und Durchführung verantwortlich. Sie handeln zumeist freiberuflich und auf eigene Rechnung. 7

8 schwangerschaft, geburt, kindheit und familie

9 Informationsabend für werdende Eltern Hier bekommen werdende Eltern alle Informationen zum Thema Geburt im Gemeinschaftskrankenhaus. Anwesend sind: Ärztinnen / Ärzte der Abteilung Geburtshilfe Ärztinnen / Ärzte der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin Hebammen (Kinder-) Krankenschwestern Nach einem einleitenden Vortrag haben wir ausreichend Zeit für Ihre Fragen, Wünsche etc. rund um die Geburt. termine: Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat (Ausnahme: gesetzliche Feiertage) um Uhr Dörthe-Krause-Institut in unmittelbarer Nähe des Krankenhauses Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 9

10 Anmeldung zur Geburt hebammenkreißsaal In unserer Hebammensprechstunde haben werdende Eltern die Möglichkeit, sich zur Geburt anzumelden und alle Formalitäten vorab zu erledigen. Und für jene, die sich für die Entbindung im Hebammenkreißsaal interessieren, gibt es ein Vorgespräch, in dem wir gemeinsam klären, ob die Voraussetzungen für eine hebammengeleitete Geburt gegeben sind. Bitte melden Sie sich in der 30. Schwangerschaftswoche in unserem Sekretariat zur Terminvereinbarung. sprechstunde zur ärztlichen geburtsplanung Bei allen Besonderheiten und Komplikationen in der Schwangerschaft sowie bei allen speziellen Fragen zur Geburt werden Sie hier von einem Facharzt beraten. Bitte bringen Sie einen Überweisungsschein Ihres behandelnden Gynäkologen mit. termine: nach Vereinbarung Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Sekretariat der Abteilung Geburtshilfe, Telefon (02330) ,

11 Geburtsvorbereitungskurse für Paare Ab der 28. Schwangerschaftswoche (Bitte frühzeitig anmelden!) Unsere Geburtsvorbereitungskurse möchten Sie in einer positiven und vertrauensvollen Einstellung zur Geburt bestärken. In lockerer Atmosphäre werden vielfältige Möglichkeiten erprobt, wie Sie mit der Geburtsarbeit umgehen können. Die sieben Abende geben Gelegenheit, sich mit der Wehenatmung, sinnvollen Bewegungen und Geburtspositionen zu befassen, wichtige Informationen zu Geburt und Wochenbett zu sammeln und bei Entspannungsübungen Kraft zu schöpfen. kursleitung: termine: kursleitung: termine: montags Katja Suerken, Hebamme jeweils von bis Uhr: , (Ausnahme! Jeweils von bis Uhr!), ( kein Kurstag, da Pfingstmontag), , dienstags Tammy Kirchner, Hebamme jeweils von bis Uhr: , (Ausnahme! Jeweils von bis Uhr) ,

12 kosten: Gelber Saal (Haus C), Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Die Kursgebühr der Frauen tragen i. d. R. die Krankenkassen, die direkt mit den kursleitenden Hebammen abrechnen. Die Kursgebühr für den Partner beträgt 110 Euro*. 12

13 Geburtsvorbereitungskurse für Paare am Wochenende (Kompaktangebot) Ab der 32. Schwangerschaftswoche Ein Wochenende, an dem Themen rund um das Elternwerden praktisch und theoretisch geübt und erläutert werden. kursleitung: termine: kosten: Martina Götz, Hebamme jeweils von 9.30 Uhr bis Uhr: , , , , , , , , , , Gelber Saal, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Die Kursgebühr der Frauen tragen i. d. R. die Krankenkassen, die direkt mit den kursleitenden Hebammen abrechnen. Die Kursgebühr für den Partner beträgt 100 Euro*. * Bei Frauen, die in der Techniker Krankenkasse versichert sind und sich in das Projekt Babyfocus eingeschrieben haben, sind diese Kurse auch für den Partner kostenfrei: Nähere Informationen zur Einschreibung in das Projekt erhalten Sie gern bei der Kursleitung oder in einem persönlichen Gespräch bei Doris Knorr (Leitende Hebamme). 13

14 Schwangerschaftsyoga Kraft, Energie und Gelassenheit Die Schwangerschaft ist für viele Frauen eine sehr schöne Zeit, aber auch eine Zeit der großen körperlichen und seelischen Veränderungen. Hier kann Yoga helfen, sich körperlich und mental auf diese einzustellen. Die Übungen (Asanas) fördern Ihre Beweglichkeit, lösen Verspannungen, Ihr Körpergefühl verfeinert sich und durch die Atem- und Entspannungsübungen finden Sie zu einer inneren Stärke, Ruhe und Gelassenheit. Mögliche Beschwerden wie Rückenschmerzen, Sodbrennen und anhaltende Müdigkeit können durch eine regelmäßige Praxis gemindert werden. Die Atemübungen erleichtern Ihnen die Verarbeitung der Wehen. Yoga hilft Ihnen, zu Ihrer inneren Mitte zu finden und dadurch den Anforderungen des Alltags leichter zu begegnen. Sie werden spüren, wie gut Yoga Ihnen und Ihrem Baby tut. kursleitung: termine: kosten: Claudia Ringgenburger-Grunow, zertifizierte Yogalehrerin (3HO), auch für Schwangere und Rückbildung (Shuniya) donnerstags, von bis Uhr, nach vorheriger Anmeldung Gelber Saal, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Telefon (02330) oder 100 Euro für 10er-Karte à 60 Min. (auch individuelle Vereinbarungen möglich) 14

15 Das Wunder Geburt Ein Seminar im April 2020 zur Einstimmung auf die Geburt Im Mittelpunkt dieses tiefgreifenden Prozesses der Geburt stehen die Seele des Ungeborenen, seine Inkarnation und sein Weltenwechsel. Doch in unserer Zeit sind seine Körperparameter und Maße oft im Vordergrund; es wird stetig schwieriger, in eine innige, innere Verbindung zu gehen. Mit Hilfe von Berührung, Bewusstsein und Eurythmie möchten wir Sie einladen, Liebe und Vertrauen in Körper, Herz und Seele sich ausbreiten zu lassen und von dort eine Verbindung zu Ihrem Kind zuzulassen, die durch das Abenteuer und Wunder Geburt tragen kann. kursleitung: termine: kosten: Basilissa Jessberger, Hebamme, Sterbe- und Trauerbegleiterin und Watsu-Therapeutin Dorit Schwenzfeier, Heileurythmistin am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke und exam. Krankenschwester Freitag von bis Uhr sowie Samstag, von bis Uhr (nur zusammen buchbar) Kinderhaus Ebene 8 d.schwenzfeier@gemeinschaftskrankenhaus.de Das Angebot ist kostenlos. 15

16 Eurythmie-Kurs Von Kopf bis Fuß Für werdende Mütter (ab 33. SSW oder nach Absprache) Eine Einstimmung auf die bevorstehende Geburt, das Mutterwerden, als eine ergänzende Geburtsvorbereitung durch Bewegung. Das veränderte Lebensgefüge der Frau während der Schwangerschaft ermöglicht neue, bewusste Zugänge zur eigenen Bewegung, damit zu sich selbst und von dort aus zu dem Ungeborenen und zu seiner Seele. Eurythmische Bewegungsqualitäten: Stärken in sehr differenzierter Weise das Körpergefühl Sensibilisieren und vertiefen die Wahrnehmungsfähigkeit nach innen und außen Lassen die eigene Kraft erleben, aufbauen Ermöglichen neue Wege zur Selbstfindung Vermitteln Orientierung und Sicherheit auf seelischer Ebene Unterstützen das Vertrauen ins Mutterwerden kursleitung: termine: kosten: Dorit Schwenzfeier, Heileurythmistin am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke und exam. Krankenschwester donnerstags von bis Uhr (inkl. 15 Min. Nachruhephase) über 6 Wochen geplant ab (weitere Kurse auf Nachfrage) Heileurythmieraum im Kinderhaus, Ebene 8 Telefon (0176) oder schwenzfeier@gemeinschaftskrankenhaus.de Das Angebot ist kostenlos, Spenden gehen an Sterntaler e.v. 16

17 Ambulante Wochenbettbetreuung In der aufregenden Zeit nach der Geburt Ihres Kindes betreut Sie in den ersten 8 Wochen eine Hebamme Ihrer Wahl. Die Besuche werden auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und finden zunächst täglich, dann in zunehmend größeren Abständen statt, um mit der Beratung zum Abstillen am Ende Ihrer Stillzeit abzuschließen, auch wenn dies erst viele Monate später stattfindet. Wir Hebammen unterstützen Sie sowohl beim Stillen als auch beim Füttern von Flaschennahrung und geben Ihnen Anleitung bei der Versorgung Ihres Kindes. Die mütterlichen Umstellungs- und Rückbildungsprozesse werden ebenso achtsam begleitet wie die gesamte neue Familiensituation. Eine aktuelle Hebammenliste finden Sie im Programm auf den Seiten 42 bis 44. Das Neugeborene und seine Welt (Babyvorbereitungskurs) wissenswertes rund um die ersten lebenswochen Ein Kind zu empfangen ist immer noch eines der größten Wunder es ins Leben begleiten zu dürfen eine große Verantwortung und Herausforderung. Ein Paar wird zur Familie. Ein neues Leben beginnt. Dieser Babyvorbereitungskurs möchte Sie als werdende oder bereits gewordene Eltern mit Informationen und Anregungen ein Stück auf dem Weg ins Abenteuer Familie begleiten. 17

18 Inhalte des Kurses: Die Sinneswelt des Neugeborenen Die Welt der Schwerkraft, der Geräusche, des Lichtes... aus der Sicht des Kindes Hüllen, Wärmen, Kleiden, Wickeln und Pucken Die Pflege des Kindes Waschen und Baden Pflege der Haut mit natürlichen Substanzen Die seelische Pflege des Kindes Zusammenleben mit dem Neugeborenen Essen, Weinen, Wachen und Schlafen Den eigenen Rhythmus finden Dem Kind begegnen Beziehung aufbauen kursleitung: termine: kosten: Susanne Kerndt, Krankenschwester und Pikler-Pädagogin samstags, jeweils von bis Uhr: , , , , , , , , jeder Termin bildet eine abgeschlossene Einheit Lernwerkstatt, 5. Etage, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Telefon (0157) oder 75 Euro für Einzelpersonen und 100 Euro bei Teilnahme als Paar* * Bei Frauen, die in der Techniker Krankenkasse versichert sind und sich in das Projekt Babyfocus eingeschrieben haben, sind diese Kurse auch für den Partner kostenfrei: Nähere Informationen zur Einschreibung in das Projekt erhalten Sie gern bei der Kursleitung oder in einem persönlichen Gespräch bei Doris Knorr (Leitende Hebamme). 18

19 Trage-Workshop Von Geburt an getragen Nähe, Geborgenheit, auf Augenhöhe die Welt entdecken Tragen fördert die Bindung ebenso wie die kindlichen Sinne und die körperliche Entwicklung. Mit einem Tragetuch oder einer Tragehilfe können Sie Ihr Baby von Anfang an sicher und bequem tragen, auf seine Bedürfnisse eingehen und gleichzeitig die Hände frei haben, um Ihren Alltag flexibel und mobil zu gestalten. Dieser Workshop richtet sich an werdende und frisch gebackene Eltern, die ihr Baby gern tragen möchten. Fotografie: stock.adobe.com 19

20 Nach einem kurzen Theorieteil über die Grundlagen ergonomischen Tragens erhalten Sie einen Überblick über die Vielzahl an Tragesystemen auf dem Markt. Sie können verschiedene gängige Tragehilfen testen und erfahren, wie man diese auf sich und sein Baby anpasst. Zudem üben wir gemeinsam eine Bindeweise mit dem gewebten Tragetuch: die Wickelkreuztrage. So haben Sie die Gelegenheit, in einer kleinen Gruppe und mit Hilfe einer speziellen Tragepuppe (und gegebenenfalls auch mit Ihrem Baby) eine passende Trageweise zu finden sowie Fragen zu stellen und sich auszutauschen. kursleitung: termine: kosten: Sabine Schreiber, geprüfte und zertifizierte Trageberaterin samstags, jeweils von bis Uhr: , , , sowie auf Anfrage Lernwerkstatt, 5. Etage, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Glücklich gebunden Familienbegleitung Ruhr Telefon (0176) oder 30 Euro pro Person bzw. 40 Euro als Paar 20

21 Stoffwindel-Workshop Glücklich gewickelt Die Stoffwindeln von heute sind nicht nur bunt und schön anzusehen, sie sind die nachhaltige und hautfreundliche Alternative zu Wegwerfwindeln. Sie schonen nicht nur die Gesundheit Ihres Babys, sondern auch die Umwelt und den Geldbeutel. Und sie sind sowohl pflegeleicht als auch einfach in der Handhabung. Von den klassischen Mullwindeln bis hin zu All-in-One-Windeln, von natürlichen Materialien wie Wolle bis zu modernen, atmungsaktiven Kunstfasern es gibt für jeden die passende Lösung. In diesem Workshop bekommen (werdende) Eltern einen Überblick über die gängigen Stoffwindelsysteme und deren Vor- und Nachteile sowie die Möglichkeit, unterschiedlichste Modelle anzuschauen, anzufassen und auch an einem Wickeldummy/einer Puppe zu testen. Wir sprechen über die verschiedenen Materialien ebenso wie über praktisches Zubehör für den Wickelalltag und das Waschen von Stoffwindeln und gerne auch über Ihre Fragen. kursleitung: termine: kosten: Sabine Schreiber, geprüfte Stoffwindelberaterin samstags, jeweils von bis Uhr: , , , sowie auf Anfrage Lernwerkstatt, 5. Etage, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Glücklich gebunden Familienbegleitung Ruhr Telefon (0176) oder 30 Euro pro Person bzw. 40 Euro als Paar 21

22 Yoga für Mamas mit Baby Zeit und Gelegenheit, um neue Kraft zu tanken! Zeit, um wieder zur inneren Mitte zu finden! Zeit, um wertvolle Kontakte zu knüpfen! Vielleicht haben Sie das Gefühl, dass Ihr Beckenboden immer noch nicht seine alte Festigkeit erreicht hat? Vielleicht leiden Sie an Nacken-, Schulter- oder Rückenschmerzen? Vielleicht wollen Sie auch einfach Ihresgleichen treffen? Dieser Kurs richtet sich an Frauen nach der Geburt (frühestens 6 bis 8 Wochen danach/auch als Anschluss an die Rückbildungsgymnastik gut geeignet) mit Babys (bis zu 1 Jahr). Die Babys werden nach Möglichkeit in die Übungen mitein bezogen. Durch das Singen und Hören von Liedern (Mantren) wird eine beruhigende Atmosphäre aufgebaut, welche auf Sie und Ihr Baby entspannend wirkt. kursleitung: termine: kosten: Claudia Ringgenburger-Grunow, zertifizierte Yogalehrerin (3HO) auch für Schwangerschaft und Rückbildung (Shuniya) donnerstags, von bis Uhr, nach vorheriger Anmeldung Gelber Saal, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Telefon (02330) oder cringgenburger@yahoo.de beim Kauf einer 10er-Karte kostet jeder Termin 10 Euro (auch individuelle Vereinbarungen möglich) 22

23 Indische Babymassage nach Leboyer (ab der 8. Lebenswoche) Ihr Baby wird diese Art der Zuwendung ganz besonders genießen: Nackt auf einer Decke im warmen Zimmer zu liegen, mit einem duftenden Öl von Ihnen eingerieben und sanft massiert zu werden. So fühlt es sich geborgen und umsorgt, denn sein Bedürfnis nach intensivem Kontakt zu Ihnen ist genauso stark wie das Bedürfnis zu essen, zu trinken und zu schlafen. Die Massage trägt zur Entwicklung des Empfindungsvermögens Ihres Kindes bei und hilft auch gegen Blähungen und Unruhe. Sie wirkt anregend oder beruhigend. Jede Kurseinheit beinhaltet auch noch Zeit, Themen rund ums Kind anzusprechen, Fragen zu stellen oder sich untereinander auszutauschen. kursleitung: termine: kosten: Corinna Grüning-Molls dienstags, jeweils von bis Uhr: , Weitere Kurse auf Anfrage Lernwerkstatt, 5. Etage, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Telefon (0151) Euro (bei Teilnahme am Programm Babyfocus wird die Gebühr von der Techniker Krankenkasse übernommen) 23

24 Bindung und Stillen: Die natürlichsten Dinge der Welt? Gesprächsabend für (werdende) Eltern, Familien und medizinisches Fachpersonal Informieren Sie sich umfassend zu den Themen Bindung und Stillen. Zwei Expertinnen aus dem Gemeinschaftskrankenhaus, Anika Scheel und Michaela Strümper-Brix von der Ambulanten Stillberatung, sind Kinderkrankenschwestern und Still- und Laktationsberaterinnen (IBCLC) und beantworten gern Ihre Fragen. Auch medizinisches Fachpersonal ist herzlich willkommen! kursleitung: termine: Anika Scheel und Michaela Strümper-Brix, Kinderkrankenschwestern, Still- und Laktationsberaterinnen (IBCLC) , , , jeweils von Uhr bis ca Uhr Kinderambulanz, Kinderhaus Ebene 7 im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Telefon (02330) oder stillberatung@gemeinschaftskrankenhaus.de Um Anmeldung wird gebeten. 24

25

26 Babygeleitete Beikost/ Breifrei-Workshop Babygeleitete Beikost bzw. Baby Led Weaning (BLW) das ist die natürliche und entspannte Form der Beikosteinführung jenseits von Einheitsbrei und starren Tabellen. Sie ermöglicht Ihrem Baby, in seinem eigenen Tempo, selbstbestimmt und mit allen Sinnen das Essen für sich zu entdecken. Denn die Freude am Essen steht hierbei im Vordergrund und bildet gleichzeitig die Basis für ein gesundes und bewusstes Essverhalten. So kann Ihr Baby ganz individuell und ohne Druck zu essen beginnen und ein vielfältiges, abwechslungsreiches Nahrungsangebot kennenlernen, ohne dass es für die Eltern mit Aufwand und Stress einhergeht. Aber ab wann ist das Baby eigentlich bereit für die Beikost? Und kann es wirklich am Familientisch mitessen? Wie ist das eigentlich mit dem Verschlucken? Auf diese und weitere Fragen werden wir in diesem Workshop gemeinsam eingehen für eine entspannte Beikostzeit ohne Frust, dafür mit viel Lust am Essen. kursleitung: termine: kosten: Sabine Schreiber, Fachkraft für babygeleitete Beikost, Stillberaterin freitags, jeweils von bis Uhr: und sowie auf Anfrage Lernwerkstatt, 5. Etage, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Glücklich gebunden Familienbegleitung Ruhr Telefon (0176) oder 28 Euro pro Person bzw. 38 Euro als Paar 26

27 Stillcafé Familiencafé Das Stillcafé ist ein Ort der Begegnung für Eltern und Kinder. Hier treffen sich stillende und nichtstillende Mütter und Väter gern auch Großeltern mit ihren Kindern. Hier müssen Sie nicht pünktlich sein. Sie dürfen in Ruhe ankommen und bei einer Tasse Tee oder Malzcafé ins Gespräch kommen, Kontakte knüpfen und Fragen stellen. Familie-Werden ist eine aufregende Zeit für Sie und Ihr Baby. Im Familiencafé gibt es viel Zeit, um über Fragen, Unsicherheiten und Sorgen zu allen Themen des Familienlebens und rund ums Kind ins Gespräch zu kommen. Auch als Schwangere sind Sie herzlich eingeladen, sich über das Stillen zu informieren. Ich freue mich auf Sie und Ihr Kind. kursleitung: termine: anmeldung/info: kosten: Susanne Kerndt, Krankenschwester und Pikler-Pädagogin dienstags von 9.30 bis Uhr mittwochs von bis Uhr Lernwerkstatt, 5. Etage, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Keine Kosten, Spenden sind willkommen. 27

28 Frühgeburten- und Neugeborenentreff endlich zu hause Schwerpunkt dieser Treffen soll sein, sich mit Eltern ehemaliger Patienten der Früh- und Neugeborenenstation, Ärzten und Kinderkrankenschwestern auszutauschen, sich kennenzulernen und bei eventuell zwischenzeitlich entstandenen Problemen und Fragen Hilfestellung zu geben. Die Treffen finden in regelmäßigen Abständen statt, bestehen aus Workshops zu bestimmten Themen und Fragestellungen und geben im Wechsel die Möglichkeit zu einem gegenseitigen Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen mit Ihnen und Ihren Kindern! kursleitung: termin: gastdozent: termin: Sabine Röhrbein, Kinderkrankenschwester Anika Scheel, Kinderkrankenschwester, Still- und Laktationsberaterin (IBCLC) Michaela Strümper-Brix, Kinderkrankenschwester, Still- und Laktationsberaterin (IBCLC) workshops erste hilfe von bis Uhr Prof. Dr. Alfred Längler Kinderambulanz, Kinderhaus, 7. Etage, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke grillen im garten avalon von bis Uhr Garten Avalon, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke 28

29 termin: gastdozent: termin: husten, schnupfen, heiserkeit von bis Uhr Prof. Dr. Alfred Längler Kinderambulanz, Kinderhaus, 7. Etage, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke nikolausfrühstück von bis Uhr Lernwerkstatt, 5. Etage, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Kurzfristige Terminänderungen finden Sie unter fachabteilungen/kinder.jugendmedizin/ neonatologie/fruehchen.treff/ kosten: Frau Backhaus (Abteilungssekretariat), Telefon (02330) oder oder 5 Euro pro Person zu den Workshops, Spenden sind willkommen. 29

30 Rückbildungstraining Zur Unterstützung der normalen Rückbildungsvorgänge nach Schwangerschaft und Geburt durch Balance Step Rückbildungsgymnastik für Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur Kräftigungsgymnastik für Arme, Beine, Schultern und Po Körperwahrnehmung und Entspannung Für Mütter frühestens 6 bis 8 Wochen bis spätestens 9 Monate nach der Geburt. kursleitung: termine: verbindliche anmeldung: kosten: Sabine Sliwinski, Hebamme dienstags, jeweils von bis Uhr: , (kein Kurs am 14. und 21. April), , , Gelber Saal, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Telefon (02330) Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen, wenn der Kurs bis zum Ende des 9. Monats beendet ist. 30

31 Spielraum Inspiriert ist dieses Spielraum-Konzept von den pädagogischen Ansätzen der ungarischen Kinderärztin Dr. Emmi Pikler und der Waldorfpädagogik. Spielen und sich bewegen ist der Beruf des Kindes! In diesem Spiel- und Bewegungsraum dürfen Kinder uneingeschränkt erforschen, entdecken, erkunden, selbstän dig aktiv werden, ausprobieren und begreifen. Die Eltern sind eingeladen, sich zurückzulehnen, wach und aufmerksam wahrzunehmen, zu beobachten, sich zu erfreuen, zu staunen und einfach ihr Kind zu genießen. Im Spielraum finden Säuglinge und Kleinkinder eine für alle Sinne anregende Umgebung, die ihrem jeweiligen Entwicklungsstand entspricht. Die Umgebung ist mit Spiel- und Bewegungsmaterialien vorbereitet, die die unbestechlichen Forscher in geschütztem Rahmen einladen, selbständig und in ihrem Tempo das zu tun, wozu sie aufgrund ihrer Entwicklung schon bereit sind. Im Spiel lernen die Kinder, ausdauernd zu werden, sie konzentrieren sich auf ganz natürliche Weise auf ihr Tun, lernen den Zusammenhang von Ursache und Wirkung und entwickeln flexible Lösungen für schwierige Situationen. Die Kinder werden durch das ungestörte Spiel selbstsicher, geschickt und lernen, ihre Fähigkeiten gut einzuschätzen. Die ruhige Anwesenheit von Mutter oder Vater gibt den Kindern Sicherheit; so können sie staunen, erleben und sich kompetent, selbständig und interessiert im Spielraum bewegen. Eltern und Kind werden so in ihrem Vertrauen zueinander bestärkt. 31

32 Zu einer Spielraum-Gruppe gehören 6 bis 8 Kinder mit ihren Eltern. Die Kinder sind in entwicklungshomogenen Gruppen eingeteilt. kursleitung: termine: kosten: Susanne Kerndt, Krankenschwester und Pikler-Pädagogin Derzeit finden die Gruppen montagvormittags und mittwochnachmittags statt. Neue Gruppen starten, sobald sechs bis acht Kinder gleichen Alters beisammen sind. Natürlich haben Sie die Möglichkeit, als Gruppe zusammenzubleiben und weitere Blöcke im Anschluss zu buchen. Lernwerkstatt, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Telefon (0157) , info@spielraum-herdecke.de 90 Minuten: 11 Euro

33 Eltern stärken Kinder verstehen Familie sein ist eine Herausforderung. Unterschiedliche Erwartungen, Interessen, Bedürfnisse, Werte und Vorstellungen treffen aufeinander; und in der Beziehung zwischen Eltern und Kind oder auch unter Geschwistern kommt es zu Konflikten. Wie kann Beziehung im Alltag gestaltet werden? Wenn wir Ursachen erkennen und verstehen, können Lösungen gefunden und Strategien entwickelt werden. Einzelberatung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern. kursleitung: termine: kosten: Susanne Kerndt Krankenschwester und Pikler-Pädagogin Nach Vereinbarung (auch kurzfristig) Lernwerkstatt, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke (oder auch bei Ihnen) Telefon (0157) oder unter Der telefonische Erstkontakt zum Kennenlernen ist kostenfrei! 60 Euro für 60 Minuten (Einzelgespräch) 33

34 Naturpädagogik: Eltern und Kind Wald- und Gartengruppen Mit allen Sinnen der Natur begegnen, innehalten, schauen, riechen, schmecken, fühlen, experimentieren Dieses Angebot ist geeignet für Eltern mit Kindern im Altern von 15 Monaten bis 4 Jahren. Eltern mit Kindergartenkindern haben die Möglichkeit, an einer Nachmittagsgruppe teilzunehmen. Kinder unter 3 Jahren werden altersgemäß einen Gruppenplatz in einer Vormittagsgruppe finden. Babys sind immer herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist erforderlich und die Teilnahme an einem Informationstag (1,5 Std.) bringt die nötige Sicherheit für zukünftige Wald- und Garteneltern. garten und wald mit kinderaugen und allen sinnen begegnen! Wir halten uns in der Natur auf, vorwiegend im Heilpflanzengarten des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke und in unserem eigenen kleinen Garten, den wir hegen und pflegen und in dem wir kindgemäße Heilkräuter anpflanzen. Hier ist auch Probieren erlaubt. Den Garten erleben wir im Wandel der Jahreszeiten, sehen, wie sich die Pflanzenwelt verändert und verstehen anschaulich, wie eine Pflanze wächst und wieder vergeht. Ihre Samen werden gesammelt und mit Staunen erleben wir ihr Wachstum aufs Neue. 34

35 Auch der Wald wird zum Erlebnis-, Erfahrungs- und Lernort Die freie Bewegung im Natur-Spielraum stärkt das Körpergefühl Natürliche Materialien wecken Spiel- und Experimentierfreude Fantasiekräfte werden geweckt und angeregt Der Gemeinschaftssinn wird gefördert Das Loslassen von der Hektik des Alltags entspannt auch die Großen Wetterfeste und bequeme Kleidung sind die Voraussetzung dafür, dass sich Kinder und auch Erwachsene gut bewegen können und sich auch bei Schmuddelwetter wohlfühlen. Ich gebe gerne Auskunft über wald- und gartentaugliche Kleidung, die sich gut bewährt. kursleitung: termine: kosten: Andrea Weiß-Büsse, Heilpädagogin und Gesundheitserzieherin (Sebastian-Kneipp-Akademie), Kräuterfachfrau Gruppe mittwochs: 9.30 bis Uhr und bis Uhr, fortlaufende Jahresgruppe Garten und Wald am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Telefon (02333) oder ( 58 Euro bei 10 Treffen 35

36 Impfberatung Pro und Contra in der Debatte zu Impfungen führen zunehmend zu Fragen und Verunsicherungen. Gleichzeitig wächst auch der Bedarf nach objektiven Informationen. In einem ausführlichen Gespräch werden Grundlagen und Gesichtspunkte für eine individuelle Impfentscheidung sowie Fragen nach Zeitpunkt und Sinnhaftigkeit der einzelnen Impfungen ausführlich erörtert. In diesem Gespräch können auf Wunsch auch das klinische Erscheinungsbild, die Bedeutung und die möglichen Komplikationen der einzelnen Kinderkrankheiten besprochen werden. Diese Veranstaltung ersetzt in keinem Fall ein Gespräch über die individuelle Situation Ihres Kindes und die eventuellen persönlichen Risiken. Sie soll vielmehr dazu dienen, weitere Informationen zu vermitteln, die Ihnen die Grundlagen für das Einzelgespräch mit Ihrem Arzt liefern. referentin: termine: kosten: Frau Dr. med. Karin Michael, Oberärztin der Abteilung Kinder- und Jugendmedizin am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke 1- bis 2-mal monatlich Kinderambulanz, Kinderhaus, 7. Etage, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Kinderambulanz im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Telefon (02330) Eine Anmeldung ist erforderlich. 10 Euro (per Überweisung) 36

37 Heileurythmie augen-heileurythmie angebot für kinder und erwachsene als einzeltherapie Das Angebot richtet sich an Kinder und Erwachsene mit allen Augenerkrankungen wie Schielen, Kurz- und Weitsichtigkeit etc. heileurythmie angebot für kindergarten- und schulkinder als einzeltherapie Für diese Altersstufen werden die Phantasiekräfte und die Eigenaktivität vom Kind gefordert. Die Bewegungen des Heileurythmisten können vom Kind eigengestalterisch nachgeahmt und in eigenes Tun umgewandelt werden. Die Lautgebärden werden dem Kind über ein Bild zum Erlebnis gebracht und können dadurch ihre Wirksamkeit entfalten. Der eigene Wille kann dabei erlebt und gestärkt werden. In allen Altersstufen ist es das Ziel, durch innere und äußere Bewegungsdynamik eine Neuorientierung und Eigengestaltung des Organismus zu erreichen, die zu einer Gesundung (z. B. Kopfschmerz, Bauchweh) beiträgt. kursleitung: termine: kosten: Adelheid Charisius, diplomierte Heileurythmistin jeweils dienstags und mittwochs nach Vereinbarung nach Vereinbarung Telefon (02330) oder jeweils 45 Minuten: 45 Euro jeweils 40 Minuten: 40 Euro Einige Kassen übernehmen einen Teil der Kosten, wenn eine Verordnung vom Arzt vorliegt (Ermäßigungen sind möglich). 37

38 Individuelle Beratung und Begleitung von Eltern von Kindern im Kindergartenund Grundschulalter Ein Kind auf seinem Weg zu begleiten, offenbart einen großen Schatz an Erfahrungen, Erlebnissen und auch Herausforderungen. Ein Weg, der mit Liebe, Achtung und Verständnis gesegnet sein sollte, und doch begegnen Eltern auf diesem Weg auch Ängste, Sorgen und Fragen. Vielleicht hört Ihr Kind nicht auf das, was Sie ihm sagen wollen? Kommt es zu Konflikten beim Aus- oder Anziehen, morgendlichen Aufstehen, beim Essen bei dem Zubettgehen oder beim Ein-/Durchschlafen? Gibt es Machtkämpfe über Kleinigkeiten, bei der Nutzung von Medien oder den Hausaufgaben? Kommt es in Ihrer Familie oft zu Geschwisterkonflikten? Ist Ihr Kind oft unsicher und ängstlich? Sie möchten: Das Verhalten Ihres Kindes verstehen und eine bessere Beziehung zu ihm entwickeln? Ihren eigenen Erziehungsstil finden? Neue Haltungen entwickeln und sicherer in Erziehungsfragen werden? Konflikte klären, wertschätzend Grenzen setzen und neue Lösungsstrategien entwickeln? Dass jedes Familienmitglied mit seinen Stärken und Kompetenzen gesehen wird? Ihre Kinder gut begleiten und sich mit und in Ihrer Familie wohler fühlen? Genauso individuell wie jedes Kind, so individuell ist auch Ihre Frage, mit der Sie zu mir kommen. Gerade 38

39 diese Einzigartigkeit der Kinder und ihrer Eltern macht meine Arbeit so vielseitig und spannend. Ich werde Sie und Ihr Kind in dieser Einzigartigkeit wahrnehmen und mit Ihnen gemeinsam einen Weg auf Grundlagen der Individualpsychologie, des STEP-Elterntrainings und der systemischen Beratung finden. Wir sehen uns die Ressourcen und Stärken der einzelnen Familienmitglieder an und suchen nach individuellen Lösungsmöglichkeiten, die zu Ihnen und Ihrer Familie passen. Das Ziel: Hilfe zur Selbsthilfe! kursleitung: termine: kosten: Angela Stauten-Eberhardt, Grundschullehrerin, STEP-Trainerin, systemische Beraterin, Inspirations-Coach nach Herz über Kopf und Mutter nach telefonischer Vereinbarung kleiner Konferenzraum im Gemeinschaftskrankenhaus bzw. nach Vereinbarung Telefon (02330) 3682 auf Anfrage Systemische Beratung / Inspirations-Coaching Die systemische Beratung wendet sich an Menschen, die Begleitung und Unterstützung in Veränderungsprozessen und herausfordernden Situationen benötigen oder auf der Suche nach neuen Perspektiven sind. Es geht darum, Lösungen für ein konkretes Problem zu finden, das mit der Beziehung des Klienten zu sich selbst oder mit der zu seinem sozialen Umfeld zu tun hat. Zu entwickelnde Ziele sollen erreichbar sein und es sollen passende Lösungen gefunden werden, die für Sie in Ihrer persönlichen, sozialen und beruflichen Bezogenheit umsetzbar sind. 39

40 Im Beratungsprozess biete ich systemische Methoden an, die zu ungewohnten Perspektiven einladen, Muster erkennen lassen und neue Handlungsmöglichkeiten eröffnen. Der Fokus in meiner Beratung liegt auf Ihren Ressourcen und Kompetenzen sowie Veränderungen im Hinblick auf die von Ihnen definierten Ziele. Die kurzzeitorientierten Beratungen sind hilfreich um: Neue Lebensphasen aktiv zu gestalten Neue Perspektiven, Sichtweisen und Haltungen zu entwickeln Mit erlebten Kränkungen anders umzugehen Eigene Stärken und Ressourcen zu entdecken Neue Ideen und Lösungsstrategien zu entwickeln Hilfen bei Entscheidungsprozessen zu erlangen Alte hinderliche Glaubenssätze und Schutzstrategien in neue hilfreiche Schatzstrategien umzuwandeln (Arbeit mit dem inneren Kind) Neue Umgehensweisen mit Emotionen zu erlangen Selbstliebe und Selbstwert zu verankern Sich durch Visionieren von der eigenen Zukunft inspirieren zu lassen Das Ziel: Zufrieden bei sich selbst ankommen und sein Strahlen in die Welt geben! kursleitung: termine: kosten: Angela Stauten-Eberhardt, Grundschullehrerin, STEP-Trainerin, systemische Beraterin, Inspirations-Coach nach Herz über Kopf und Mutter nach telefonischer Vereinbarung kleiner Konferenzraum im Gemeinschaftskrankenhaus bzw. nach Vereinbarung Telefon (02330) 3682 auf Anfrage 40

41

42 hebammenliste Teilnehmende Hebammen am Programm Babyfocus der Techniker Krankenkasse Alberts, Katrin (02303) Unna, Fröndenberg, Kamen, Dortmund, Schwerte, Iserlohn, Hemer Arends, Maryam (0170) Bochum & Umgebung Becker, Miriam (0177) Bochum Bösel, Heidi (0234) Bochum & Umgebung Borisch-Grunau, Jutta (0231) Dortmund Bracht, Bärbel (02332) Gevelsberg, Ennepe-Ruhr Kreis, Wuppertal Buschmann, Sylvie (0234) Bochum Dahbi, Sandra (0211) Düsseldorf Dally, Ceilie (0176) Dortmund Diermann, Kerstin (02331) Hagen Dieselhorst, Jennifer (0177) Hattingen Drepper, Kirsten (0178) Menden, Fröndenberg, Iserlohn, Hemer, Schwerte, Unna Eisenhardt, Jennifer (0177) Bochum & Umgebung Falk, Christine (02303) Unna, Dortmund, Kamen, Hamm, Fröndenberg, Schwerte, Iserlohn, Hemer Faupel, Lena (0231) Dortmund Fischer, Birgit (0172) Bochum, Dortmund, Witten Fleischer, Elke (02335) Wetter Götz, Martina (0157) Geburtsvorbereitungskurse Greitemann, Maria (02303) Unna Heller, Sarah (0171) Hattingen, Sprockhövel & Umgebung Henn, Anna (0179) Bochum, Essen Heußen, Nina (0234) Bochum Hobein, Yvonne (0231) Dortmund John, Melanie (0163) Bochum Johna, Martina (02331) Hagen & Umgebung Kangowski, Sandy (0172) Wetter (Ruhr) & Umgebung Kapp, Claudia (0176) Witten Kauth, Barbara (0202) Hattingen, Essen, Wuppertal Kern, Kim (0162) Witten, Herdecke, Hagen Kleinrath, Sonja (0163) Dortmund, Witten, Bochum Kneer, Katja (02335) Hagen, Volmarstein & Umgebung Knorr, Doris (0231) Dortmund-Süd & Herdecke Krause, Beate (02337) 8710 Hagen, Breckerfeld Kunadt, Marzena (02330) Dortmund, Hagen, Witten & Umgebung 42

43 hebammenliste Kunes, Jennifer (0176) Dortmund Linnemann, Ulrike (0231) Dortmund, Schwerte Lowack, Kirsten (02374) Iserlohn, Hagen Ludwig, Anna (0234) Bochum, Witten Mann, Yvonne (02335) Wetter Marschalek, Julia (0171) Sprockhövel Menge, Lisa (0231) Dortmund Meyer, Mira (0163) Essen Middendorf, Henrike (0157) Dortmund Müller-Agyei, Susanne (0231) Dortmund & Umgebung Neugebauer, Franziska (0159) Bochum Oberei, Mariola (0176) Herdecke, Witten, Bochum, Hagen, Dortmund Oechsli, Brigit (0157) Bochum Ostmann, Kristina (0234) Bochum & Umgebung Pakusch, Anke (0234) Bochum Paunova, Luise (0234) Bochum & Umgebung Paunova, Heike (0234) Bochum & Umgebung Popp, Janina (0151) Lünen Przyrembel, Birgit (02303) Duisburg Schade, Monika (0231) Dortmund & Umgebung Schaffrin, Kathrin (0231) Dortmund Scheiper, Lisa (0176) Dortmund Schildmann, Claudia (02373) Fröndenberg, Unna, Schwerte, Dortmund, Hemer Schrameyer, Gesine (0176) Wuppertal Schürmann, Judith (0175) Unna, Dortmund Sliwinski, Sabine (02330) Herdecke, Wetter, Witten, Hagen, Dortmund Speckenheuer, Anja (0234) Bochum & Umgebung Stammkötter, Anja (0157) Witten, Wetter, Herdecke Stracke, Adina (0152) Sprockhövel, Hattingen Suerken, Katja (02302) Witten, Bochum, Dortmund, Herdecke Toms, Katja (02389) 3728 Werne, Kamen, Lünen, Unna, Hamm Werner, Helena (0173) Hattingen Wink-Urbainczyk, Beate (02373) Menden, Fröndenberg, Hemer, Iserlohn Wörmann, Josefine (0176) Bochum Wong, Mirja (0178) Schwerte, Dortmund, Witten, Hagen 43

44 hebammenliste Hebammen am GKH, die Sie während der Schwangerschaft, Wochenbett- und Stillzeit begleiten Arends, Maryam (0170) Bochum & Umgebung Drepper, Kirsten (0178) Menden, Fröndenberg, Iserlohn, Hemer, Schwerte, Unna Eckermann, Michelle (0162) Witten, Bochum, Dortmund, Herdecke, Hagen Heller, Sarah (0171) Hattingen, Sprockhövel & Umgebung Heußen, Nina (0234) Bochum Kaltenborn, Inga (01575) Bochum, Witten, Hattingen Kangowski, Sandy (0172) Wetter (Ruhr) & Umgebung Kern, Kim (0162) Witten, Herdecke, Hagen Kneer, Katja (02335) Hagen, Volmarstein & Umgebung Knorr, Doris (0231) Dortmund-Süd, Herdecke Kunadt, Marzena (02330) Dortmund, Hagen, Witten & Umgebung Leker-Wortmann, Melanie (02301) Dortmund, Unna Lowack, Kirsten (02374) Iserlohn, Hagen Mann, Yvonne (02335) Wetter Neugebauer, Franziska (0159) Bochum Oberei, Mariola (0176) Herdecke, Witten, Bochum, Hagen, Dortmund Ostmann, Kristina (0234) Bochum & Umgebung Rittmann, Martina (02338) Breckerfeld & Umgebung Schildmann, Claudia (02373) Fröndenberg, Unna, Schwerte, Dortmund, Hemer Sliwinski, Sabine (02330) Herdecke, Wetter, Witten, Hagen, Dortmund Stammkötter, Anja (0157) Witten, Wetter, Herdecke Störte, Melanie (0151) Wetter Suerken, Katja (02302) Witten, Bochum, Dortmund, Herdecke Welge, Hannah (0151) Witten, Herdecke, Bochum-Langendreer Wong, Mirja (0178) Dortmund, Hagen, Schwerte, Witten Zang, Michele (0176) Dortmund, Schwerte Beleghebammen Eisenhardt, Jenny (0177) Bochum & Umgebung Kleinrath, Sonja (0163) Dortmund, Witten, Bochum Paunova, Heike (0234) Bochum & Umgebung 44

45 gesundheit, bewegung und entspannung

46 gesundheit, bewegung und entspannung Wildes Kraut und zahmes Gemüse Einblicke in die Welt der Heilpflanzenkunde welche pflanzen sind heilpflanzen und wie können sie genutzt werden? In diesem Workshop dreht sich alles um Heilpflanzen, die gezielt in der Ernährung eingesetzt werden können. Sie bereichern den Speiseplan und versorgen uns mit allen wichtigen Vitaminen und Mikronährstoffen. Dazu wirken ihre Inhaltsstoffe gesundheitsfördernd, wehren Keime und Bakterien ab und stärken das Immunsystem. Entdecken Sie die Vielfältigkeit der wirksamen Inhaltsstoffe in Wildkräutern, Küchenkräutern, Gemüse und Obst. Leckere und wirkungsvolle Snacks und Getränke stehen zum Probieren bereit. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine Tinktur, ein Oxymel oder eine Teemischung für zu Hause selbst zuzubereiten. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält ein umfangreiches Skript mit allen Informationen, Rezepten und Anleitungen. Teilnehmerzahl: ab 10 Personen kursleitung: termin: kosten: Eva-Maria Michnik, Ernährungsberaterin von bis Uhr Lernwerkstatt, 5. Etage, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Telefon (02330) oder 38 Euro pro Person 46

47 gesundheit, bewegung und entspannung Basische Ernährung Säuren-Basen-Balance zusammenhänge von ernährung und schmerzen im bewegungsapparat Säuren und Basen befinden sich in einem ständigen Wechselspiel zueinander, bilden eine Einheit und müssen beide im Gleichgewicht im Körper vorhanden sein. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie durch Ernährung Ihre Säuren-Basen-Balance herstellen und dauerhaft behalten können. Dadurch haben Sie Einfluss auf Ihre körperliche Fitness, auf die Ausleitung von Schlacken und Schadstoffen und auf die Reduzierung von entzündlichen Vorgängen im Körper. Leckere und wirkungsvolle Snacks und Getränke stehen zum Probieren bereit. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine Tinktur, ein Oxymel oder eine Teemischung für zu Hause selbst zuzubereiten. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält ein umfangreiches Skript mit allen Informationen, Rezepten und Anleitungen. Teilnehmerzahl: ab 10 Personen kursleitung: termin: kosten: Eva-Maria Michnik, Ernährungsberaterin von bis Uhr Lernwerkstatt, 5. Etage, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Telefon (02330) oder 38 Euro pro Person 47

48 gesundheit, bewegung und entspannung Kundalini Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Kundalini Yoga ist eine Yogaform, die für alle Menschen geeignet ist, die die täglichen Anforderungen tatkräftig, gelassen und besonnen meistern wollen. Sie verhilft Ihnen zu mehr Elan und Wachheit im Alltag, ebenso zu einem bewussteren Umgang mit sich und anderen. Wir werden mit dynamischen oder fließenden Übungsfolgen, aber auch mit ruhigen Halteübungen und vielseitigen Mantrameditationen arbeiten, welche Konzentration und bewusste Atemführung beinhalten. kursleitung: kosten: Claudia Ringgenburger-Grunow, zertifizierte Yogalehrerin (3HO), auch für Schwangere und Rückbildung (Shuniya) Dörthe-Krause-Institut am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke dienstags von bis Uhr unter Telefon (02330) oder beim Kauf einer 10er-Karte kostet der Abend 10 Euro 48

49 gesundheit, bewegung und entspannung Rhythmische Einreibungen nach Dr. Wegman / Hauschka Auf der Grundlage des anthroposophischen Menschenbildes sind die Rhythmischen Einreibungen eine Behandlungsmethode, deren Berührungsqualität auf rhythmischen Prinzipien beruht. Ihre Wirkung ist sowohl vorbeugend als auch therapeutisch. Sie unterstützen den Menschen in seiner Eigenwahrnehmung und erinnern ihn an seine Lebenskräfte. Die Selbstheilungskräfte können sich entfalten und die Vitalität wird gesteigert. Angeboten werden Ganz körpereinreibung, Teileinreibungen und Organeinreibungen. kursleitung: termine: kosten: Brigitte Bülbring, Lehrerin für Pflegeberufe, langjährige Ausbilderin und Therapeutin für Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka auf Anfrage Telefon (0176) Minuten: 65 Euro

50 gesundheit, bewegung und entspannung HUSTIFEX -BRUMMER -Gruppen-Kurse Für Menschen, die glauben, sie können nicht singen Für die Gesundheitsprophylaxe Für alle, die sich die Grundlagen des Gesanges erüben wollen Kursziele: Übungen zum Vergessen des Atmens, Atemvertiefung und -entspannung Übungen zum Sammeln des Klanges, Reinigung, Entschlackung und Entspannung Übungen mit intensivierten Lautformen, Belebung der Organe Musiklehre singend geübt, selbständiges Üben Voraussetzungen: Mut und Freude am Singen und gemeinsamen Üben kursleitung: termine: kosten: Hans Werner Schneider, Gesangstherapeut und -lehrer dienstags, jeweils von bis Uhr: 1. Quartal: ab Quartal: ab Quartal: ab Quartal: ab Raum im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Telefon (02302) , oder Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung! 100 Euro; bei Anmeldung 1 Woche vorher: 90 Euro; Ermäßigung auf Anfrage 50

51 gesundheit, bewegung und entspannung Diagnose Brustkrebs! Und was ist mit mir? patientenveranstaltung Veranstaltung für Betroffene, Angehörige und Freunde. termin: Samstag, von bis Uhr Dörthe-Krause-Institut am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Claudia Wehner Telefon (02330) oder Lebenslust und Eigensinn Dies ist ein Angebot für an Krebs erkrankte Menschen. Eine Gruppe von maximal 12 Personen trifft sich einmal im Monat für 3 Stunden, um sich gemeinsam und mit Begleitung auf eine Reise zu machen, Lebenslust, Lebensfreude und Eigensinn neu zu entdecken. Wir nutzen kreative Methoden, Imaginations- und Entspannungsübungen sowie Elemente aus der Körperpsychotherapie. Mitzubringen sind: Abenteuerlust und Neugier auf sich selbst und das Leben und eine Wolldecke. kursleitung: termine: Thomas Rechenberg, evangelischer Krankenhauspfarrer mit psychotherapeutischer Ausbildung, N. N. auf Anfrage Lernwerkstatt, 5. Etage, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Telefon (02330) oder t.rechenberg@gemeinschaftskrankenhaus.de 51

52

53 gesundheit, bewegung und entspannung Herdecker Herzschule menschen mit krankheiten von herz und kreislauf ganzheitlich erfassen und unterstützen Nach 7 erfolgreichen Jahren bieten wir wei terhin ein Intensivwochenende an, um Sie darin zu unterstützen, Ihren Lebensstil dauerhaft zu verändern. Dazu gehören Elemente wie biographische Gespräche, Ernährungsberatung und Küchenpraxis, Bewegungstraining, meditative Entspannung und Achtsamkeitsschulung durch Heileurythmie und Kunsttherapie. Einen wichtigen Raum nehmen der Erfahrungsaustausch sowie Gespräche mit dem Herzschulteam ein. Im Anschluss an das Intensivwochenende finden einmal monatlich Treffen im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke statt, die über ein Jahr fortgeführt werden. Hier sollen die begonnenen Inhalte weiterentwickelt werden, und es besteht die Möglichkeit, die Erfahrungen mit den Lebensstilveränderungen im individuellen Alltag untereinander auszutauschen. Da hier auch die Angehörigen betroffen sind, wird es ausdrücklich begrüßt, wenn sie ebenfalls an den Herzschul-Treffen teilnehmen. Das Angebot der Herdecker Herzschule richtet sich an Menschen mit chronischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Bluthochdruck, koronare Herzerkrankung, Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen usw.). Aber auch Menschen mit einer Veranlagung für Herz-Kreislauferkrankungen erhalten durch die Herzschule wichtige Hinweise und Hilfen. Das Konzept der Herdecker Herzschule nutzt den breiten Erfahrungsschatz der Herzschulen in Deutschland. Hervorzuheben ist hier die Herzschule in Havelhöhe/Berlin, sie ist die Mutter aller Herzschulen in Deutschland und bietet seit 1998 erfolgreich eine Herzschule an. 53

54 gesundheit, bewegung und entspannung termine: kosten: Intensivwochenende voraussichtlich am und von bis Uhr, dann einmal am 1. Mittwoch des Monats im Gemeinschaftskrankenhaus Sabine Brehmeier, Telefon (02330) Jahreskurs inklusive Intensivwochenende und Pausenverpflegung ca. 600 Euro. Zuschüsse durch die Krankenkassen sind möglich (je nach Kasse und Antrag; dabei sind wir gerne behilflich). 54

55 gesundheit, bewegung und entspannung Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik Wirbelsäulengymnastik ist das optimale Fitnesstraining für den Rücken mit einem hohen Gesundheitswert. Die Rückenschule gibt zusätzlich wichtige Informationen zur Rückengesundheit und Vorbeugung von Rückenschmerzen. Ziel ist die Rückgewinnung oder der Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit, Schmerzfreiheit und Wohlbefinden durch Stärkung der Rumpfmuskulatur. Das Angebot richtet sich sowohl an Personen, die noch keine Rückenschule absolviert haben und eine Grundinformation zur Rückengesundheit suchen, als auch an Personen, die die Rückenschule bereits ab solviert haben und nun mit Hilfe der Wirbelsäulengymnastik ihre Rückengesundheit fördern wollen. kursleitung: termine: kosten: Andrea Krüsmann (Sporttherapeutin), Praxis für Sporttherapie und Prävention dienstags, jeweils von bis Uhr: Kurs 1/2020: Kurs 2/2020: Abgeschlossener Kurs über 10 Termine Saal des Dörthe-Krause-Instituts am Gemeinschaftskrankenhaus Jennifer Handy, Telefon (02330) oder 90 Euro (mindestens 80 % der Kurskosten werden von ihrer gesetzlichen Krankenkasse erstattet). Überweisung der Gebühren an die Kursleitung vor Kursbeginn oder Barzahlung am ersten Kurstag. 55

56 Für Ihre Notizen 56

57 Für Ihre Notizen 57

58 Wir möchten Sie herzlich bitten, an der Entwicklung des Kursprogramms des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke teilzunehmen. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, diesen Fragebogen auszufüllen. Ihre Angaben im Fragebogen sind freiwillig und werden streng vertraulich behandelt. Die Fragebögen werden anonym ausgewertet, sodass kein Rückschluss auf Personen möglich ist. Rückgabe an Ihre Kursleitung oder per Fax an (02330) Besuchter Kurs 1. Wie sind sie auf den Kurs aufmerksam geworden? Heft Kursprogramm/Infomappe Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Internet Sonstiges (Aushänge, persönliche Empfehlung) 2. Wie hat Ihnen der Kurs gefallen? (1 = besonders positiv, 6 = besonders negativ) Organisatorisch Pädagogisch Inhaltlich Räumlich Entsprach das Erlebte Ihren Vorstellungen? Ja Nein Wenn nicht, was hat Ihnen gefehlt? Wenn ja, was hat Ihnen besonders gut gefallen? 4. Haben Sie bereits Veranstaltungen im Rahmen des Kursprogramms des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke besucht? Ja Nein Wenn ja, welche? 5. Haben Sie Wünsche für weitere Angebote, die bisher noch nicht im Kursprogramm des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke vertreten sind? 58

59 anzeige Helfen Sie uns, damit wir helfen können! Der Sterntaler e.v. wurde 1990 mit dem Ziel gegründet, die Heilungschancen schwerkranker Kinder durch die Förderung erweiterter Therapien verbessern zu helfen. Während anfangs die therapeutischen Ferienfahrten der Schwerpunkt der Sterntaler-Aktivitäten waren, sind im Laufe der Zeit die finanzielle Unterstützung der künstlerischen Therapien, Musiktherapie, kindgerechte Diabetesschulungen, Trauerseminare für Familien, Verbesserungen der personellen und räumlichen Situation an der Kinderklinik durch Übernahme von Stellenanteilen bzw. Renovierungskosten, der therapeutische Garten Avalon und die Förderung von Forschungsprojekten für krebskranke Kinder hinzugekommen. Ferner stellt der Sterntaler e.v. den Sterntaler-Bus für Projekte mit kranken Kindern und eine Elternbibliothek zur Verfügung. Finanziert werden die vorgenannten Maßnahmen und Projekte zum einen über Spenden und zum anderen über den Verkauf der vom Sterntaler e.v. zu verschiedenen medizinisch-pädagogischen Themen herausgegebenen Beratungsbroschüren, die direkt über das Vereinsbüro oder in der Kinderambulanz des Gemeinschaftskrankenhauses erhältlich sind. Der Vorstand des Sterntaler e.v. ist ehrenamtlich tätig, so dass jede Spende direkt hilft. Helfen Sie uns, damit wir helfen können! Bei Fragen zu unserer Arbeit stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Gemeinnütziger Verein zur Förderung erweiterter Therapieformen für krebskranke, chronisch erkrankte und frühgeborene Kinder e.v. c/o Gemeinschaftskrankenhaus, Gerhard-Kienle-Weg 4, Herdecke Postfach 1504, Herdecke Telefon/Telefax (02330) Spendenkonto Sterntaler e.v.: Sparkasse HagenHerdecke, DE , BIC: WELADE3HXXX

Kursprogramm ein angebot des gemeinschaftskrankenhauses herdecke

Kursprogramm ein angebot des gemeinschaftskrankenhauses herdecke Kursprogramm 2019 ein angebot des gemeinschaftskrankenhauses herdecke vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Familien, wir freuen uns, dass Sie sich für unser Kursprogramm 2019 interessieren.

Mehr

Kursprogramm Ein Angebot des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke

Kursprogramm Ein Angebot des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke Kursprogramm 2017 Ein Angebot des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Familien, wir freuen uns, Ihnen das Kursprogramm des Gemeinschaftskrankenhauses

Mehr

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach Rundum gut versorgt. Wilhelm-Breckow-Allee 20 51643 Gummersbach Weitere rmationen: www.klinikum-oberberg.de www.kkh-gummersbach.de Rund um die Geburt. Kursprogramm und Serviceangebote im Inhalt 01 Geburtsvorbereitung

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014

Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014 Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014 Stillcafé (kostenlos) Findet zur Zeit leider nicht statt Bitte beachten Sie unsere Anmeldebedingungen: Die Abmeldung von Kursen muss schriftlich bis spätestens 3 Wochen

Mehr

KURS GEBURTSVORBEREITUNG. Wir begleiten Sie zur Geburt.

KURS GEBURTSVORBEREITUNG. Wir begleiten Sie zur Geburt. KURS GEBURTSVORBEREITUNG Wir begleiten Sie zur Geburt. Liebe werdende Eltern Die Geburt Ihres Kindes ist ein ganz besonderes und einzigartiges Erlebnis. Im Spital Muri setzen wir uns mit viel Einfühlungsvermögen

Mehr

KURS GEBURTSVORBEREITUNG AM WOCHENENDE FÜR PAARE. Wir begleiten Sie zur Geburt.

KURS GEBURTSVORBEREITUNG AM WOCHENENDE FÜR PAARE. Wir begleiten Sie zur Geburt. KURS GEBURTSVORBEREITUNG AM WOCHENENDE FÜR PAARE Wir begleiten Sie zur Geburt. Liebe werdende Eltern Die Geburt Ihres Kindes ist ein ganz besonderes und einzigartiges Erlebnis. Im Spital Muri setzen wir

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im KLINIKUM OBERBERG 2 Inhalt 01. Geburtsvorbereitung 02. Crash-Kurs (Geburtsvorbereitung) 03. Babyschwimmen 04. Babymassage 05. Schnupperkurs (Babymassage)

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil Mit Herz und Kompetenz Herzlich willkommen in der Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe der Spitalregion Fürstenland Toggenburg. Die Geburt eines Kindes

Mehr

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter Evangelisches Krankenhaus Oberhausen Virchowstraße 20 46047 Oberhausen tel 0208/881-0 fax 0208/881-4800 e-mail info@eko.de www www.eko.de ELTERN-KIND-SCHULE SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende

Mehr

Kursprogramm. der Elternschule Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Kursprogramm. der Elternschule Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main Kursprogramm der Elternschule 2011 2015 Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main Geburtshilfliche Abteilung Kontakt: Kreißsaal: 0 61 03 / 912-15 80 kreissaal.langen@asklepios.com

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April 04.04.2018 04.04.2018 05.04.2018 05.04.2018 05.04.2018 06.04.2018 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: melanie.rohrhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen

Mehr

Angebote rund um die Geburt für Sie und Ihr Kind

Angebote rund um die Geburt für Sie und Ihr Kind Angebote rund um die Geburt für Sie und Ihr Kind Gemeinsam in ein neues Leben! Eine Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes ist wohl eine der intensivsten und zugleich schönsten Erfahrung im Leben

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1.

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1. Kursverzeichnis 2017 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind 1. Auflage Vor der Geburt Kreissaalführung Jeden 1. Mittwoch im Monat,

Mehr

Kursprogramm Ein Angebot des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke

Kursprogramm Ein Angebot des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke Kursprogramm 2015 Ein Angebot des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Familien, wir freuen uns, Ihnen das aktuelle Kursprogramm des Gemeinschaftskrankenhauses

Mehr

Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg. Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend

Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg. Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend Willkommen im Geburtshaus Charlottenburg Willkommen im Geburtshaus Charlottenburg dem ersten und größten

Mehr

Informationen für werdende Eltern

Informationen für werdende Eltern Informationen für werdende Eltern Die Hebammen des Marien-Hospitals Wesel Mittwoch 04.02.2015, ab 19:00 Uhr Ein Kind zu bekommen, ist die schönste Sache der Welt. Die richtige Begleitung dabei zu haben,

Mehr

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation. LIEBE YOGA- und TANZ-INTERESSIERTEN, sei herzlich Willkommen und fühle dich wohl im Yoga und Tanz minds. Es erfüllt mich mit großer Freude die vielen Yoga-Interessierten bei ihren Erfahrungen auf ihrem

Mehr

Programm Elternschule. Helios Spital Überlingen.

Programm Elternschule. Helios Spital Überlingen. Programm 2018 Elternschule Helios Spital Überlingen www.helios-gesundheit.de Inhalt Die Werte unserer Elternschule 03 Einleitung und Begrüßung 04 Helios Qualitätsstandards 06 Unser Angebot für Sie 07 Kennenlernen

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018/19 Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind Zentrum Schwangerschaft

Mehr

Elternschule. St. Elisabethen-Krankenhaus Frankfurt

Elternschule. St. Elisabethen-Krankenhaus Frankfurt St. Elisabethen-Krankenhaus Frankfurt Akademisches Lehrkrankenhaus der Johann Wolfgang Goethe-Universität Akademische Lehreinrichtung für Pflege der Frankfurt University of Applied Sciences Elternschule

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen 1 3.5.2017 3.5.2017 3.5.2017 4.5.2017 4.5.2017 4.5.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen Kapfenberg ISGS Kapfenberg Grazer Str. 3 Thörl Palbersdorf 86 / neben

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Oktober 2018

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Oktober 2018 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: melanie.rohrhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen Oktober 2018 01.10.2018 01.10.2018 01.10.2018 02.10.2018 03.10.2018

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag 1 1.6.2017 1.6.2017 1.6.2017 2.6.2017 2.6.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Thörl Palbersdorf 86 / neben Freizeitheim 2 Geburt bis zum dritten Lebensjahr Wachstums- und

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Eltern-Information Auf den Anfang kommt es an! Eltern-Information

Eltern-Information Auf den Anfang kommt es an! Eltern-Information Eltern-Information 2015 Auf den Anfang kommt es an! Eltern-Information Willkommen in der Elternschule im St. Barbara-Hospital Die Geburt eines Kindes ist für zukünftige Eltern ein tiefgreifendes Erlebnis.

Mehr

Es ist so gut zu wissen,

Es ist so gut zu wissen, Es ist so gut zu wissen, dass jeder Mensch unermesslich reich an (oft ungenutzten) inneren Schätzen, Potenzialen und Ressourcen ist, dass jeder auf natürliche Weise seine eigene innere Mitte und seinen

Mehr

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Ihr Partner für Gesundheit Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel, Lübeck und Hamburg Ihr Weg zu uns: Westküstenklinikum Heide Frauenklinik Haus E,

Mehr

Die Geburt. Willkommen in der Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bergstraße

Die Geburt. Willkommen in der Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bergstraße Die Geburt Willkommen in der Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bergstraße Herzlich Willkommen, als junge Ärztin entschied ich mich für die Fachrichtung Geburtshilfe und Frauenheilkunde. Geburtshilfe

Mehr

Informationen rund ums Baby

Informationen rund ums Baby Einladung: Vorträge, Kurse, KreiSSsaalbesichtigungen Informationen rund ums Baby Gynäkologie und Geburtshilfe Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und nach

Mehr

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 ANMELDUNGEN UND WEITERE INFOS 0551 9001-700 oder www.vitalspa.de DER HERBST SCHREITET VORAN Langsam wird es draußen dunkler, nasser und kälter, die letzten

Mehr

Die Geburt meines Kindes

Die Geburt meines Kindes Die Geburt meines Kindes Liebe Eltern! Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Entbindung im Krankenhaus Dornbirn. Die Geburt ist ein bedeutendes Erlebnis für Sie und das Baby. Deshalb stehen Sie beide

Mehr

Kursverzeichnis 2018 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind

Kursverzeichnis 2018 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind Kursverzeichnis 2018 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind 2. Auflage Vor der Geburt Kreissaalführung Jeden 1. Mittwoch im Monat,

Mehr

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI Yoga für Schwangere Mit DELFI durch das erste Lebensjahr DELFI für Babys mit besonderen Bedürfnissen La Leche Liga - Stillgruppe Rückbildungsyoga wellcome Erziehungslotsen 7 Yoga für Schwangere Einstimmung

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Wie läuft eine ab? Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Sie müssen nicht in einen Unterricht gehen oder sich Bücher kaufen, um

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Eltern-Information. Auf den Anfang kommt es an! Eltern-Information

Eltern-Information. Auf den Anfang kommt es an! Eltern-Information Eltern-Information Auf den Anfang kommt es an! Eltern-Information Willkommen in der Elternschule im St. Barbara-Hospital Sie erwarten ein Kind und befinden sich in einer Zeit großer Veränderungen, der

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Geburtshilfe. Eltern werden Familie sein

Geburtshilfe. Eltern werden Familie sein Geburtshilfe Eltern werden Familie sein Liebe Leserin, lieber Leser, mit dem Baby, das Sie erwarten, kommt ein freudiges Erlebnis auf Sie zu. Das geburtshilfliche Team im Kreiskrankenhaus Emmen - dingen

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018 ENERGIE YOGA and Bodywork BEWEGUNG LEBENDIGKEIT ENTSPANNUNG ATEM BALANCE 2. HJ 2018 ARDAS DAS ARDAS liegt mitten im schönen Ottensen ein Ort, wo Du auftanken, entspannen und Dich austauschen oder einfach

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1 Sprechstunden und Kurse Zentrum für Mutter und Kind Perinatalzentrum Level 1 Informationsabende für werdende Eltern Sprechstunden im Zentrum für Mutter und Kind Der Info-Abend für werdende Eltern wird

Mehr

Geburtshilfe am EVKK. Kontakt: Dr. Dirk Michael Forner Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Buchforststrasse Köln

Geburtshilfe am EVKK.  Kontakt: Dr. Dirk Michael Forner Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Buchforststrasse Köln www.evkk.de Kontakt: Dr. Dirk Michael Forner Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Buchforststrasse 2 51103 Köln Sekretariat Frau Piehl-Worschech Telefon 0221 8289 5485 Telefax 0221 8289 5399

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Yoga individuell Ihre persönliche Yogapraxis

Yoga individuell Ihre persönliche Yogapraxis SCHWEIZER YOGA ZENTRUM INSTITUT FÜR AUSBILDUNG WEITERBILDUNG THERAPIE Yoga individuell Ihre persönliche Yogapraxis SCHWEIZER YOGA ZENTRUM Calvinstrasse 5 CH 2540 Grenchen 0041 (0)32 6522673 www.schweizeryogazentrum.ch

Mehr

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg Klinikum der Stadt Wolfsburg Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg Kurs- und Beratungsprogramm 2010 Liebe Schwangere, liebe Eltern, Herzlich willkommen in der Frauenklinik Wolfsburg, Inhaltsverzeichnis

Mehr

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business GLÜCKS TAGE 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business ICH BIN ES MIR WERT! Kleine Auszeiten steigern Ihr Wohlbefinden! Hand auf das Herz, jeder von uns kennt das: Der

Mehr

KÖRPERPSYCHOTHERAPIE,

KÖRPERPSYCHOTHERAPIE, LIEBE YOGANITAS, viele treue und liebgewordene Yogafrauen besuchen den Yogaunterricht regelmäßig in meinem kleinen Yogastudio, auch Neue kommen dazu, es ist immer wieder bereichernd und macht Freude. Herzlichen

Mehr

Kursprogramm. der Elternschule Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Kursprogramm. der Elternschule Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main Kursprogramm der Elternschule 2011 2017 Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main Geburtshilfliche Abteilung Kontakt: Kreißsaal: 0 61 03 / 912-15 80 kreissaal.langen@asklepios.com

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Programm Elternschule am Kemperhof. 1. Halbjahr 2012

Programm Elternschule am Kemperhof. 1. Halbjahr 2012 Programm Elternschule am Kemperhof 1. Halbjahr 2012 Kurs 1: Geburtsvorbereitung Hier erhalten Sie Informationen rund um Schwangerschaft, Entbindung und das Wochenbett. Außerdem erlernen Sie wichtige Atem-

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: michaela.schablhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 1 01.09.2017 Mütter-Baby-Runde mit Still-/Ernährungsberatung

Mehr

Sie erfahren viele praktische und theoretische Dinge rund um die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett.

Sie erfahren viele praktische und theoretische Dinge rund um die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett. Geburtsvorbereitung Als werdende Eltern haben Sie die Möglichkeit, sich in speziellen Kursen auf die Geburt vorzubereiten. Unsere Hebammen bieten sicher auch bei Ihnen in der Nähe einen Kurs zur Geburtsvorbereitung

Mehr

Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern

Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern 2 Willkommen zur Elternschule Liebe Eltern und werdende Eltern, unsere Elternschule bietet Ihnen ein umfassendes Angebot zur Vorbereitung auf Geburt

Mehr

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage Hier finden Sie eine illustrierte Einführung in die Erfahrung der besonders engen Eltern-Kind-Beziehung, die durch die Baby Massage mit Jafras Tender Moments Massage

Mehr

Kurse und Beratung für (werdende) Eltern

Kurse und Beratung für (werdende) Eltern Malteser KrankenhausBonn/Rhein-Sieg Kurse und Beratung für (werdende) Eltern Februar bis August 2013 » Ganz besondere neun Monate «Angebote für die Zeit vor der Geburt» Herzlich willkommen im Malteser

Mehr

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit Faszination Bauchwunder Vorsorgen Betreuen Beraten Unterstützen Freude Ihrer Schwangerschaft Eine spannende Zeit beginnt mit der Schwangerschaft. Alles ist neu und ungewohnt. Damit Sie Ihre Geburt und

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018 Februar bis August Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind

Mehr

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook für mehr Gelassenheit & Wohlbefinden Übungen für das Erleben schöner Momente als Mama mit Kind und für das Erleben von erholsamen und energie- und kraftspendenden Momenten für Dich alleine Herzlich willkommen

Mehr

SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG

SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG KURSE WÄHREND UND NACH DER SCHWANGERSCHAFT IM ÜBERBLICK SPORT WÄHREND DEINER SCHWANGERSCHAFT MONTAG Trainer Studio 9 30 Mother & Child II (Yogalates) 60 Janina g 10 45 Mother/Father

Mehr

Kursprogramm 2016. Ein Angebot des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke

Kursprogramm 2016. Ein Angebot des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke Kursprogramm 2016 Ein Angebot des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Familien, Sie sind herzlich eingeladen, das neue Kursprogramm des Gemeinschaftskrankenhauses

Mehr

Kinderwunsch Und. SchwangerschaFt. Mit Ms. Wertvolle Informationen und Tipps für MS-Patienten

Kinderwunsch Und. SchwangerschaFt. Mit Ms. Wertvolle Informationen und Tipps für MS-Patienten Kinderwunsch Und SchwangerschaFt Mit Ms Wertvolle Informationen und Tipps für MS-Patienten 5 Liebe Leserin, Lieber Leser, viele Menschen, die mit Multiple Sklerose leben, haben den Wunsch eine Familie

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2018 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Yoga Kurse und Meditationen im Raum 49 - Mensch und Raum - 2018 Meditationsabende Dienstag 2. März 2018, 19.00-20.00 Uhr Dienstag, 23. März 2018,

Mehr

KURSPROGRAMM "Eine Kindheit voller Liebe reicht ein Leben lang! Schubi-Du, Eltern-Kind-Zentrum

KURSPROGRAMM Eine Kindheit voller Liebe reicht ein Leben lang! Schubi-Du, Eltern-Kind-Zentrum KURSPROGRAMM 2017, Eltern-Kind-Zentrum "Eine Kindheit voller Liebe reicht ein Leben lang! SCHMETTERLINGSBABYMASSAGE AUTONOMIE UND BINDUNG Bindung durch Berührung Je d von 16 en Freitag.00 18 (6er B.00

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Hebammensuche: Vorgehensweise und Kriterien

Hebammensuche: Vorgehensweise und Kriterien Checkliste Hebamme Bei einer Hebamme handelt es sich nicht nur um eine Geburtshelferin, sondern sie unterstützt die Schwangere oder die werdenden Eltern - während und nach der Schwangerschaft. Sie ist

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Frauenfelderstrasse 7 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Frauenfelderstrasse 7, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Fischingerstrasse 4 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Fischingerstrasse 4, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019 Kursangebot für das. Halbjahr 09 Kursangebot 09/Q Januar 09 Di Mi Do Fr Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 0 Do Fr Sa So Mo Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 0 So Mo Di Mi Do Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 0 Mi Do Februar 09 Fr Sa So

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017 1 1.3.2017 1.3.2017 2.3.2017 2.3.2017 2.3.2017 3.3.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017 Kapfenberg ISGS Kapfenberg Grazer Str. 3 Thörl Palbersdorf

Mehr

Eltern-Ratgeber. Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE

Eltern-Ratgeber. Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE Eltern-Ratgeber Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE Liebe Eltern. Sie haben ein Baby bekommen. Oder Sie bekommen bald ein Baby. Baby ist ein schwieriges Wort. So spricht man das: be bi. Baby

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Sehr geehrte Damen und Herren, das Caritas Kinder- und Familienzentrum hat folgende aktuelle Angebote: Eltern Kind Kurs, 1 + 2 Termine:

Mehr

Der Ansatz von Emmi Pikler in Tageseinrichtungen für Säuglinge und Kleinkinder. Text: M. von Allwörden und F. Drees: Der Säugling ist eine Person

Der Ansatz von Emmi Pikler in Tageseinrichtungen für Säuglinge und Kleinkinder. Text: M. von Allwörden und F. Drees: Der Säugling ist eine Person Der Ansatz von Emmi Pikler in Tageseinrichtungen für Säuglinge und Kleinkinder Text: M. von Allwörden und F. Drees: Der Säugling ist eine Person Zur Person Emmi Pikler 1902-1984 Kinderärztin mit Reformideen

Mehr

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG. Frühling/Sommer 2017

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG. Frühling/Sommer 2017 ENERGIE YOGA and Bodywork BEWEGUNG LEBENDIGKEIT ENTSPANNUNG ATEM BALANCE Frühling/Sommer 2017 ARDAS DAS ARDAS liegt mitten im schönen Ottensen ein Ort, wo Du auftanken, entspannen und Dich austauschen

Mehr

Ankunft in Geborgenheit

Ankunft in Geborgenheit CaritasKlinikum Saarbrücken Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes PATIENTENINFORMATION Ankunft in Geborgenheit Entbindung im Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde 2 Wichtige

Mehr

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper Vitale Kinder mit Spaß essen und bewegen Essen und Trinken die richtige Mischung Bewegung gut für Kopf und Körper Gewichts-Check das richtige Gewicht Vorwort Liebe Eltern, schön, dass Sie diese kleine

Mehr

Willkommen. In guten Händen

Willkommen. In guten Händen Willkommen In guten Händen Jedes Entstehen neuen Lebens gleicht einem kleinen Wunder. Die Geburt eines Kindes ist einzigartig. So versteht es sich von selbst, dass Sie sich für dieses eindrückliche Ereignis

Mehr

"We can birth!" Geburtsvorbereitung reloaded! Wir stärken die Beziehung der werdenden Mütter und Väter zu sich selbst und zu der betreuenden Hebamme.

We can birth! Geburtsvorbereitung reloaded! Wir stärken die Beziehung der werdenden Mütter und Väter zu sich selbst und zu der betreuenden Hebamme. "We can birth!" Geburtsvorbereitung reloaded! Wir stärken die Beziehung der werdenden Mütter und Väter zu sich selbst und zu der betreuenden Hebamme. Die heutige Elterngeneration hat ganz eigene Werte

Mehr

Unser Leitspruch. Kindergarten Rastenfeld. Wir sind für Sie da: Wir sind für Sie da:

Unser Leitspruch. Kindergarten Rastenfeld. Wir sind für Sie da: Wir sind für Sie da: Kindergarten Rastenfeld Unser Leitspruch Wir sind für Sie da: Wir sind für Sie da: Montag bis Freitag: von 7:00 bis 13:00 Nachmittagsbetrieb ergibt sich nach gemeldetem Bedarf Unsere Adresse : NÖ Landeskindergarten

Mehr

fit for family Hebammenkurse Mai 2014 Februar 2015 Hochhaus am Stadtpark Prüfeninger Straße und 8. OG

fit for family Hebammenkurse Mai 2014 Februar 2015 Hochhaus am Stadtpark Prüfeninger Straße und 8. OG Kliniken Universitätsklinikum Regensburg Klinik St. Hedwig Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Klinik St. Hedwig Gemeinsam aktiv für unsere Kinder fit for family Hebammenkurse Mai 2014 Februar 2015

Mehr

Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL

Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. Darum hüte es wie einen Schatz hege und pflege es. Immer wenn es dir gut geht, wird es auch deinem Lächeln gut

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Dr. med. Ursula Hurst Chefärztin

Dr. med. Ursula Hurst Chefärztin Zu Beginn meiner Laufbahn als Ärztin entschied ich mich sehr bewusst für die Fachrichtung Geburtshilfe und Frauenheilkunde. Geburtshilfe bedeutete für mich damals zunächst eines: Helfen, dass Kinder gesund

Mehr

ELTERN-BABY-ZENTRUM SALZBURG

ELTERN-BABY-ZENTRUM SALZBURG ZENTRUM FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN UK für Kinder- und Jugendheilkunde und Division für Neonatologie, UK für Kinder- und Jugendchirurgie, UK für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der PMU ELTERN-BABY-ZENTRUM

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April 2019

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April 2019 1 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: melanie.rohrhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen April 2019 01.04.2019 01.04.2019 01.04.2019 02.04.2019 Eltern-Kind-Gruppe

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr