Breitband-Datenübertragung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Breitband-Datenübertragung"

Transkript

1 Breitband-Datenübertragung Stefan Gärtner Vergleich: Früher heute Früher: Zentral aufgebautes Host-Terminal-System Host stellt gesamte Rechenleistung; Terminals zeigen die Zeichen an, die ihnen der Host sendet und übertragen Tastatureingaben an Host Langsame Leitung (9,6 kbps) reicht aus, da maximal 1920 Zeichen (24 Zeilen x 80 Spalten) übertragen werden müssen (Übertragung dauert ca. 2 Sekunden) Geographisch entfernte (remote) Terminals wurden mittels Modem an Host angebunden (bis zu 19,2 kbps) und hatten gleiche Fähigkeiten wie lokale Terminals Über einen sogenannten Multiplexer konnte eine Kommunikationsleitung von mehreren Terminals benutzt werden (Geschwindigkeit von Modem bis T3 (45 Mbps)) Datenmengen waren sehr klein (zeichenbasierte Daten), Daten wurden in regelmäßigen Intervallen gesendet Heute: Dezentrale, vernetzte Workstations (leistungsfähige Desktop-Computer) ersetzen Host-basiertes System Workstations haben eigene Rechenleistung, Daten, die über das Netzwerk versendet werden, bestehen nun aus (großen) Dateien und werden unregelmäßig gesendet So entstehen LANs (Local Area Network) mit Geschwindigkeiten von 4 Mbps bis 100 Mbps WANs (Wide Area Network), die Workstations oder LANs über große Distanzen hinweg verbinden, werden nötig Miteinander verbundene (interconnected) LANs sollen sich wie ein LAN verhalten, jedoch sind im Gegensatz zu den billigen LANs Multi-Mbps-WANs sehr teuer Ansatzpunkt für Breitband Networking: Wirtschaftlichkeit und hohe Bandbreite von WANs Geschwindigkeiten für interconnected LANs: o Modem (bis 56 kbps): schlechte Performance, gute Ausnutzung der verfügbaren Bandbreite o T1 (1,544 Mbps) und mehr: gute Performance, aber Bandbreite nur zeitweise voll ausgenutzt LANs werden über Router/Bridges miteinander verbunden Bei vielen miteinander verbundenen (interconnected) LANs steigt Komplexität sprunghaft an Daher Verwendung von bestimmten (paketorientierten) Protokollen, die von den Routern unterstützt werden müssen (Frame Relay, ATM, SMDS), so dass Routing-Aufgaben vereinfacht werden, denn zu anderen Routern besteht eine direkte logische, aber nicht mehr unbedingt eine physikalische Verbindung Bandbreite kann bei paketorientierten Protokollen dynamisch auf verschiedene Benutzer verteilt werden, die eine Übertragungsleitung benutzen höhere Geschwindigkeit Multiplexing Multiplexing ist der Vorgang des Übertragens mehrerer Konversationen (Daten, Sprache, Video) über eine Übertragungseinrichtung; der Multiplexer ist für das Multiplexing zuständig Time-division Multiplexing Grundlegendste und einfachste Art des Multiplexings Die Übertragungszeit wird unter den Benutzern aufgeteilt; jeder teilt seine Nachricht in Päckchen gleicher Größe auf und sendet je ein Päckchen in einer bestimmten Reihenfolge

2 Bandbreite wird unter verschiedenen Anwendungen aufgeteilt, jedoch ist sie für jede Anwendung fest eingestellt Nachteile: o Sowohl Sender als auch Empfänger müssen Größe und Position der Nachrichtengruppen im Voraus kennen o sendet eine Anwendung nichts, kann sich keine andere Bandbreite von ihr borgen o es tritt eine Verzögerung (Delay) auf, da der nächste Teil einer Nachricht nach einer festen Zeitspanne eintrifft Vorteile: o Schnell und einfach o Jede Art von Information kann übertragen werden o Keine Schwankungen der Verzögerung o Wenig Zusatzinformationen (Overhead) (meistens weniger als 1% der gesamten Bandbreite), um Konversation zu partitionieren, da Nachrichten durch ihre Position eindeutig definiert sind Paket (oder statistisches) Multiplexing (Packet/statistical Multiplexing) Jedem Nachrichtenpaket wird eine Identifikationsnummer vorangestellt die Reihenfolge der Nachrichten ist nun egal Sendet eine Anwendung nichts, kann Bandbreite von einer anderen Anwendung geborgt werden Zwei Varianten: o Feste Paketgröße o Variable Paketgröße Ein Packet Multiplexer teilt Daten in kleine Nachrichtenblöcke (Pakete; Packets) und kennzeichnet jedes Paket mit einem Identifier vor den eigentlichen Daten; ein Packet Switch auf der Empfängerseite benutzt die Identifier, um Pakete an Bestimmungsort weiterzuleiten Nachteile: o Höherer Framing Overhead (Informationen, die jedem Paket hinzugefügt werden und Besitzer eindeutig kennzeichnen) als bei Time-division Multiplexing (relativer Anteil des Overheads wird mit längeren Paketen jedoch kleiner) o Verzögerungen (Delays) schwieriger vorauszusagen Vorteile: o Angepasst an Daten, die in Schüben anfallen (was meistens der Fall ist) o Höhere Effizienz, da Bandbreite nach Bedarf zugeteilt wird Aufbau von Paketen Paketorientierte Protokolle besitzen üblicherweise folgende Teile: Delimiter (Trennzeichen): Kennzeichnet Grenzen der Pakete (ein Delimiter kann auch für mehrere Pakete benutzt werden) Header: enthält Informationen, die Besitzer kennzeichnen; manchmal auch Informationen zur Fehlererkennung (zur Vermeidung von Fehlzustellungen) oder zum Datenstaumanagement Payload (Nutzlast): eigentliche Daten; kann ganze Nachricht oder nur einen Teil enthalten Trailer (optional): Fehlererkennung, manchmal auch STOP- oder END-Delimiter Rahmen (Frames) und Zellen (Cells) Der Oberbegriff für ein Paket lautet Protocol Data Unit (PDU). Frames und Cells sind verschiedene Typen von PDUs. Grundsätzlicher Unterschied: Frames haben variable, Cells feste Größe; außerdem haben Cells keinen Trailer.

3 Aufbau von Frames und Cells Frames Frame Delimiter: Trennt eine PDU von einer anderen (normalerweise 8-Bit-Zeichen) Mindestens ein Delimiter zwischen zwei Frames Gibt es keine zu sendenden Daten, werden Delimiter als Lückenfüller gesendet Frame Header: Identifikation des Eigentümers der Information Datenstaumanagement Frame Payload: Variable Größe Maximale Größe zwischen 1500 und 4000 Bytes Ist die Nachricht kleiner als maximale Payloadgröße, wird nur ein Frame gebraucht, ansonsten Aufsplittung in mehrere Frames Frame Trailer: Fehlererkennung für Header und Payload Vermeidet so Fehlzustellungen Cells Cell Delimiter: Trennt eine Cell von einer anderen Werden nicht als Lückenfüller gesendet, stattdessen leere oder NULL-Cells Auf Grund gleicher Größe der Cells kann ein Delimiter den Anfang mehrerer Cells kennzeichnen Cell Header: Identifikation des Eigentümers der Information Fehlererkunnung (da es keinen Trailer gibt) Datenstaumanagement Cell Payload: Feste Größe (mit ATM z.b. 48 Bytes) Nachricht ist meistens größer als Payloadgröße, d.h. es werden mehrere Cells gebraucht Wenn Größe der Information kein ganzzahliges Vielfache der Payloadgröße, dann wird die letzte Cell aufgefüllt Vorteile von Cells: Weniger Verzögerung, da viele Architekturen erfordern, dass ein PDU vor dem Weiterleiten vollständig empfangen wird und Cells kleiner als Frames sind Switching (Weiterschaltung) auf Grund gleicher Zellengröße stark vereinfacht höherer Durchsatz bessere Multimediaunterstützung, weil zeitkritischer Verkehr eine höhere Priorität als normaler Verkehr bekommt und die Verzögerung geringer ist Nachteile von Cells: größerer Overhead, da Overheadgröße bei Cells und Frames ungefähr gleich groß ist, aber ein Frame oft mehreren Cells entspricht Daten liegen normalerweise in Frames vor; um sie in Cells umzuformen müssen sie einen Segmentation And Reassembly (SAR)-Prozess durchlaufen Frame Relay Kernkomponenten: o User-to-Network Interface (UNI): definiert Format der Informationen, die über das Netzwerk verschickt werden o Network-to-Network-Interface (NNI): benötigt der Benutzer, um durch mehrere Service Provider zu gelangen Frame Relay ist ein verbindungsorientiertes Protokoll, d.h. das Netzwerk-Interface initiiert eine Verbindung zum Empfangsgerät und benutzt sogenannte Virtual Circuits (Verbindung von zwei Endpunkten eines paketorientierten Netzwerks), um einzelne Datenpakete überwachen zu können Um Kommunikations-Circuits aufbauen zu können, ist ein Call-Setup nötig

4 Typen von Virtual Circuits: Permanent Virtual Circuits (PVCs): Permanent, da Endpunkte nicht variabel sind, sondern beim Service-Aufbau fest definiert werden Breite Anwendung wegen der Einfachheit Ähnlich zu gemieteten Leitungen, jedoch wichtige Unterschiede: o Bandbreite wird auf paketorientierter Basis dynamisch zugeteilt o Obwohl die Endpunkte fest sind, kann der Pfad variabel sein o PVCs können automtisch reroutet werden (z.b. bei Ausfall eines Teils des Netzwerks) Ideal für lange Kommunikationsverbindungen (meistens innerhalb eines Konzerns oder zwischen Konzernen mit gefestigten Langzeitbeziehungen) Switched Virtual Circuits (SVCs): Benutzer können Endpunkte mit Hilfe eines Setup-Protokolls dynamisch einrichten Setup-Prozess: ein Data Terminal Equipment (DTE) informiert das Netzwerk über den gewünschten Endpunkt; dieser Verbindung wird dann ein Data Link Connection Identifier (DLCI) zugewiesen Sicherheit: es wird eine Rufnummer übertragen, so dass die angeforderte Verbindung auch zurückgewiesen werden kann Nach diesem Setup gibt es keinen Unterschied von SVC zu PVC mehr SVC und PVC können über eine Zugangsleitung koexistieren Frame Relay-Protokoll Das Frame Relay-Protokoll ist eine modifizierte Form des weit verbreiteten X.25-Protokolls, überlässt jedoch die Fehlerkorrektur vollkommen übergeordneten Protokollen der Endgeräte, so dass Netzwerk- Switches allein auf Datenübertragung spezialisiert sind. Aufbau des X.25-Protokolls: Delimiter: o Trennt Frames voneinander o Mehrere Delimiter werden gesendet, wenn es keine Informationen zu versenden gibt Header: o Buchhaltungsfunktion : enthält Frame-Sequence-Counter, der die Nummer der erfolgreich empfangenen Frames angibt Payload: o Enthält eigentliche Daten und bleibt den gesamten Übertragungsweg über intakt o Enthält ebenfalls einen Header als Ergänzung der Kontrollinformationen des Headers o Dieser Header enthält eine Logical Channel Number (LCN), die den Eigentümer der Daten identifiziert Trailer: o Cyclic Redundancy Check (CRC): garantiert fehlerfreie Auslieferung der Daten Aufbau des Frame Relay-Protokolls: Delimiter: o Genau der gleiche wie bei X.25 (sogar das Hex-Flag ist gleich: 7E) Frame Relay Header: o Normalerweise 2 Bytes (16 Bits) lang, bei Bedarf auch länger o Data Link Connection Identifier (DLCI), 10 (nicht aneinanderhängende) Bits: identifiziert die Virtual Circuit Number (die maximal 2 10 =1024 betragen kann) o Command/Response (C/R), 1 Bit: wird von Endgeräten benutzt o Extended Address (EA), das letzte Bit beider Bytes: Das erste ist immer gesetzt; das zweite ist nicht gesetzt, wenn der Header nur 2 Bytes hat. Ist es gesetzt, folgt noch ein Byte, so dass weitere 7 Bytes für die Virtual Circuit Number zur Verfügung stehen (wodurch Adressen zur Verfügung stehen). Diese Erweiterung wird nicht oft genutzt.

5 o Forward Explicit Congestion Notification (FECN), 1 Bit: wird gesetzt, wenn Datenstau auf dem Virtual Circuit in Reiserichtung herrscht (ist dieses Bit bei vielen Frames gesetzt, werden Mechanismen zur Verringerung der Datenmenge des Sendegeräts in Gang gesetzt) o Backward Explicit Congestion Notification (BECN), 1 Bit: wie FECN, meldet jedoch Datenstau entgegengesetzt der Reiserichtung, so dass die Anzahl der über diesen Virtual Circuit übertragenen Frames reduziert werden kann o Discard Eligibility (DE), 1 Bit: Wegwerf-Berechtigung ; Frame, das dieses Bit gesetzt hat, wird bevorzugt bei einem Datenstau oder anderen Umständen gelöscht gegenüber einem Frame, das dieses Bit nicht gesetzt hat Payload: o Variable Länge o Enthält eigentliche Daten Trailer: o CRC: überprüft Integrität von Header und Payload, um Fehlzustellungen zu vermeiden; bei festgestelltem Fehler wird Frame zurückgewiesen (ein höheres Protokoll könnte eine erneute Sendung initiieren) Asynchronous Transfer Mode (ATM) ATM ist wie Frame Relay eine Breitband-Paket-Technologie für die Datenkommunikation zwischen Netzwerken, benutzt jedoch statt Frames (variable Länge) Cells (feste Länge). Bessere Unterstützung von Echtzeit- und Zwei-Wege-Anwendungen (z.b. Sprachübertragung, interaktives Fernsehen) Kürzere Verzögerungen (auch kürzere Verzögerungen in den Netzwerk-Switches auf Grund der festen Cell-Größe) Frames sind groß und blockieren daher relativ lange die Leitung (ein 4000 Byte Frame blockiert eine 64 kbps-leitung für 0.5 Sekunden), da sie nicht unterbrochen werden können, und so können keine zeitkritischen Informationen mit minimaler Verzögerung dazwischengeschoben werden, wie dies bei Cells der Fall ist, weil sie sehr viel kleiner sind Wie Frame Relay ebenfalls verbindungsorientiert; es gibt auch ein Call-Setup Aufbau einer ATM-Cell: Delimiter: o Grenze für eine oder mehrere Cells Header: o 5 Bytes (40 Bits) lang o Generic Flow Control (GFC), 4 Bits: nur für UNI; erlaubt mehreren Benutzern eine Übertragungseinrichtung zum Carrier (meistens Telefongesellschaft) zu benutzen. Kommt als Teil des VPI s im NNI nochmals vor. o Virtual Path Identifier (VPI) und Virtual Channel Identifier (VCI), 24 Bits: enthält Virtual Circuit Number. Am UNI hat VPI/VCI-Feld 24 Bit (ermöglicht ca. 16,7 Mio. Adressen), am NNI 30 Bits (ca. 268 Mio. Adressen) o Payload Type (PT), 3 Bits: entscheidet, ob Cell Benutzer- oder Management- Informationen enthält. Bei Management-Informationen enthalten die nächsten zwei Bits den Typ der Managementinformationen, bei Benutzerdaten zeigt zweites Bit Datenstau an, drittes gibt an, ob Cell Fortsetzung einer PDU eines höheren Protokolls ist. o Cell Loss Priority (CLP), 1 Bit: wenn gesetzt, dann wird Cell (z.b. im Stau) bevorzugt nicht zugestellt o Header Error Check (HEC), 8 Bits: errechnet sich aus vorherigen 4 Bytes; bei Nichtübereinstimmung wird Cell zurückgewiesen Payload: o 48 Bytes lang o enthält eigentliche Daten, evtl. zusätzliche Kontrollinformationen

6 Switched Multimegabit Data Service (SMDS) Bei SMDS handelt es sich um ein verbindungsloses Protokoll, das also kein Call-Setup zur Einrichtung von Virtual Circuits besitzt. Jedem Paket wird die globale Adresse des Empfängers angefügt. Verbindungsorientierte Netzwerke (wie Frame Relay, ATM) stechen bei Übertragung einer großen Menge an Informationen zu wenig Empfängern hervor Verbindungslose Netzwerke sind geeignet für das Verteilen an viele Endpunkte und für kleine Datenmengen (da kein großer Overhead durch Wegfall des Call-Setups); aber kompliziertes Adressierungsschema SMDS Packets Sowohl Frames als auch Cells möglich (mit Cells höhere Geschwindigkeit (> 45 Mbps), aber größerer Overhead) Übertragung startet im LAN mit den dort üblichen Protokollen (z.b. TCP/IP, IPX), die ihre eigene Struktur aufweisen, und variable PDUs transportieren; SMDS kommt erst ins Spiel, wenn Pakete das Netzwerk verlassen Frame-basiertes SMDS: SMDS-Adresse wird dem ausgehenden Paket angefügt; SMDS-Netzwerk sorgt für korrekte Zustellung Cell-basiertes SMDS: arbeitet wie Frame-basiertes SMDS, jedoch wandelt ein SMDS CSU/DSU- Gerät die Pakete vom Router in Cells um schickt sie erst dann ins Netzwerk Zukunft der Breitband-Datenübertragung Alle drei Techniken (Frame Relay, ATM, SMDS) haben gute Zukunftschancen, da sie eine breite Unterstützung finden. Das beste Protokoll muss von Fall zu Fall anhand des Preises, der Anwendung und der geographischen Verfügbarkeit ausgewählt werden. Zukünftige Eigenschaften: Interoperability: o Nahtloser Transfer von einer Implementierung zur anderen (z.b. von ATM nach SMDS) Access Switching: o weg von geleasten Übertragungseinrichtungen, hin zu einer Kombination aus dynamisch geschalteten Diensten und moderner Paketvermittlung Zusammenfassung der verschiedenen Protokolle: X.25 Frame Relay ATM SMDS PDU-Länge Frames Frames Cells Frames oder Cells Verkehr Zeichenbasiert, kein übergeordnetes Protokoll Datei-basiert, Datenschübe, Protokoll Datei-basiert, Datenschübe, Protokoll, Multimedia Datei-basiert, Datenschübe, Protokoll Overhead wenig wenig viel Variabel Verbindung Verbindungsorientierorientierorientiert Verbindungs- Verbindungs- Verbindungslos Leitung Auch rauschende Nur saubere Nur saubere Nur saubere Zustellgarantie Ja Nein Nein Nein Quellen: Programm Broadband Brockhaus Enzyklopädie Verschiedene Internet-Quellen

CCNA 4 WAN Technologies

CCNA 4 WAN Technologies CCNA 4 WAN Technologies CCNA 4 version 3.0 Wolfgang Riggert,, FH Flensburg auf der Grundlage von Rick Graziani, Cabrillo College Vorbemerkung Die englische Originalversion finden Sie unter : http://www.cabrillo.cc.ca.us/~rgraziani/

Mehr

Enigmail Konfiguration

Enigmail Konfiguration Enigmail Konfiguration 11.06.2006 Steffen.Teubner@Arcor.de Enigmail ist in der Grundkonfiguration so eingestellt, dass alles funktioniert ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen. Für alle, die es

Mehr

SMS/ MMS Multimedia Center

SMS/ MMS Multimedia Center SMS/ MMS Multimedia Center der BEYOND THE NET GmbH BEYOND THE NET GmbH Seite 1 Unser Multimedia Center ist eine WEB basierende Anwendung, die es ermöglicht von einer Zentrale aus, viele Mitarbeiter zu

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server.

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server. 1. Dynamic Host Configuration Protocol 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DHCP beschrieben. Sie setzen den Bintec Router entweder als DHCP Server, DHCP Client oder als DHCP Relay Agent

Mehr

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 Konfiguration VLAN's Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 In diesem HOWTO wird die Konfiguration der VLAN's für das Surf-LAN der IAC-BOX beschrieben. Konfiguration VLAN's TITEL Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Grundlagen verteilter Systeme

Grundlagen verteilter Systeme Universität Augsburg Insitut für Informatik Prof. Dr. Bernhard Bauer Wolf Fischer Christian Saad Wintersemester 08/09 Übungsblatt 3 12.11.08 Grundlagen verteilter Systeme Lösungsvorschlag Aufgabe 1: a)

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Multimedia und Datenkommunikation

Multimedia und Datenkommunikation Multimedia und Datenkommunikation Einteilung in Unterpunkte Netzwerk Audioausgabe Internetzugang Basis des Projektes Büro 5 Mitarbeiter Datenaustausch via Diskette Kein Netzwerk Ein Nadeldrucker Netzwerke

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse ) Die Versendung von Eintragungsnachrichten und sonstigen Nachrichten des Gerichts über EGVP an den Notar ist nicht möglich. Was kann der Notar tun, um den Empfang in seinem Postfach zu ermöglichen? In zahlreichen

Mehr

Grundlagen der Rechnernetze. Internetworking

Grundlagen der Rechnernetze. Internetworking Grundlagen der Rechnernetze Internetworking Übersicht Grundlegende Konzepte Internet Routing Limitierter Adressbereich SS 2012 Grundlagen der Rechnernetze Internetworking 2 Grundlegende Konzepte SS 2012

Mehr

BITel Box. Ihr Anrufbeantworter im BITel-Netz. Service

BITel Box. Ihr Anrufbeantworter im BITel-Netz. Service Service Als Anbieter aus der Region für die Region ist BITel vor Ort. Qualität und Service werden hier groß geschrieben. Wenn sich einmal Störungen oder Fragen ergeben, sind wir jederzeit gerne für Sie

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1 WLAN Konfiguration Michael Bukreus 2014 Seite 1 Inhalt Begriffe...3 Was braucht man für PureContest...4 Netzwerkkonfiguration...5 Sicherheit...6 Beispielkonfiguration...7 Screenshots Master Accesspoint...8

Mehr

15 Transportschicht (Schicht 4)

15 Transportschicht (Schicht 4) Netzwerktechnik Aachen, den 16.06.03 Stephan Zielinski Dipl.Ing Elektrotechnik Horbacher Str. 116c 52072 Aachen Tel.: 0241 / 174173 zielinski@fh-aachen.de zielinski.isdrin.de 15 Transportschicht (Schicht

Mehr

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Anleitung Postfachsystem Inhalt Anleitung Postfachsystem Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Einloggen... 2 3 Prüfen auf neue Nachrichten... 2 4 Lesen von neuen Nachrichten... 3 5 Antworten auf Nachrichten... 4 6 Löschen von Nachrichten... 4

Mehr

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung 8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von BRRP gezeigt. Beide Router sind jeweils über Ihr Ethernet 1 Interface am LAN angeschlossen. Das Ethernet

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Achtung: gem. 57a KFG 1967 (i.d.f. der 28. Novelle) ist es seit dem 01. August 2007 verpflichtend, die Statistikdaten zur statistischen Auswertung Quartalsmäßig

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Kontrollfragen: Internet

Kontrollfragen: Internet Kontrollfragen: Internet 1. Zählen Sie mindestens 5 Internet-Dienste auf. 2. Was ist eine virtuelle Verbindung? Vergleichen Sie eine virtuelle TCP/IP-Verbindung mit der Leitungsvermittlung (analoge Telefonverbindung).

Mehr

Rechnernetzwerke. Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können.

Rechnernetzwerke. Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können. Rechnernetzwerke Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können. Im Gegensatz zu klassischen Methoden des Datenaustauschs (Diskette,

Mehr

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen Grontmij GmbH Postfach 34 70 17 28339 Bremen Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen T +49 421 2032-6 F +49 421 2032-747 E info@grontmij.de W www.grontmij.de DELFI Benutzeranleitung Dateiversand für unsere

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

SIMP 1.01 Protokollspezifikation (Mindestanforderung)

SIMP 1.01 Protokollspezifikation (Mindestanforderung) SIMP 1.01 Protokollspezifikation (Mindestanforderung) Autor: Harald Pittesser, Dokumentversion: 0.5 beta Eigenschaften SIMP (Simple Instant Message Protocol) ist ein Instant Message Protokol welches folgende

Mehr

TCP/UDP. Transport Layer

TCP/UDP. Transport Layer TCP/UDP Transport Layer Lernziele 1. Wozu dient die Transportschicht? 2. Was passiert in der Transportschicht? 3. Was sind die wichtigsten Protkolle der Transportschicht? 4. Wofür wird TCP eingesetzt?

Mehr

Externe Abfrage von E-Mail für Benutzer der HSA über Mozilla-Thunderbird

Externe Abfrage von E-Mail für Benutzer der HSA über Mozilla-Thunderbird Externe Abfrage von E-Mail für Benutzer der HSA über Mozilla-Thunderbird Vorweg zunächst einige allgemeine Worte: Sie müssen über einen Account bei uns verfügen und ein E-Mail-Postfach bei uns haben. Dann

Mehr

Installationsanleitung FRITZ!BOX Fon 7270

Installationsanleitung FRITZ!BOX Fon 7270 Installationsanleitung FRITZ!BOX Fon 7270 1. Benutzerkonto erstellen Wählen Sie auf unserer Website den Menüpunkt anmelden und folgen Sie Schritt für Schritt den Anweisungen zur Erstellung Ihres IP-Phone

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

Fragen und Antworten. Kabel Internet

Fragen und Antworten. Kabel Internet Fragen und Antworten Kabel Internet Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...II Internetanschluss...3 Kann ich mit Kabel Internet auch W-LAN nutzen?...3 Entstehen beim Surfen zusätzliche Telefonkosten?...3

Mehr

Thema: VLAN. Virtual Local Area Network

Thema: VLAN. Virtual Local Area Network Thema: VLAN Virtual Local Area Network Überblick Wie kam man auf VLAN? Wozu VLAN? Ansätze zu VLAN Wie funktioniert VLAN Wie setzt man VLAN ein Wie kam man auf VLAN? Ursprünglich: flaches Netz ein Switch

Mehr

Black Box erklärt. Subnetzmasken

Black Box erklärt. Subnetzmasken Black Box erklärt Subnetzmasken Die Subnetzmaske/Netzwerkmaske Die Subnetzmaske (auch Netzwerkmaske genannt) ist eine mehrstellige Binärzahl (Bitmaske), die in einem Netzwerk eine IP-Adresse in eine Netzadresse

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch 16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch Bedienungsanleitung DN-80100 DN-80110 Packungsinhalt Die folgenden Dinge sollten sich in ihrem Paket befinden: 16/24 Port Desktop & rackeinbaufähiger

Mehr

300 MBIT WIRELESS ACCESS POINT ROUTER

300 MBIT WIRELESS ACCESS POINT ROUTER 300 MBIT WIRELESS ACCESS POINT ROUTER Kurzanleitung zur Installation DN-7059-2 Inhalt Packungsinhalt... Seite 1 Netzwerkverbindungen aufbauen... Seite 2 Netzwerk einrichten... Seite 3 Packungsinhalt Bevor

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

Hardware - Software - Net zwerke

Hardware - Software - Net zwerke Komprimierung der Ortho-Daten als ZIP-Archiv Dieses Dokument beschreibt die Archivierung aller Ortho-Daten als ZIP-Archiv über die MS- DOS-Eingabe-Aufforderung. Diese Information kann Ihnen zum Sichern

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010 Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010 1.) Richten Sie die Abwesenheitsnotiz in Outlook 2010 ein und definieren Sie, an welche Absender diese gesendet werden soll. Klicken Sie dazu auf Datei -> Informationen

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Fax einrichten auf Windows XP-PC Um ein PC Fax fähig zu machen braucht man einen sogenannten Telefon Anschluss A/B das heißt, Fax funktioniert im Normalfall nur mit Modem nicht mit DSL. Die meisten neueren PCs haben ein Modem integriert.

Mehr

Software Defined Networking. und seine Anwendbarkeit für die Steuerung von Videodaten im Internet

Software Defined Networking. und seine Anwendbarkeit für die Steuerung von Videodaten im Internet und seine Anwendbarkeit für die Steuerung von Videodaten im Internet FACHBEREICH FB5 Stefan Königs ISE Seminar 22.10.2012 1 Agenda o Einführung o Software Defined Networking o Ansatz/Prinzip o o Vergleich

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

M@school Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien

M@school Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien Bildung und Sport M@school Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien Hinweise zum Skript: LMK = Linker Mausklick RMK = Rechter Mausklick LMT = Linke Maustaste RMT = Rechte Maustaste Um die Lesbarkeit

Mehr

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003 Page 1 of 8 SMTP Konfiguration von Exchange 2003 Kategorie : Exchange Server 2003 Veröffentlicht von webmaster am 25.02.2005 SMTP steht für Simple Mail Transport Protocol, welches ein Protokoll ist, womit

Mehr

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: VBA Programmierung mit Excel Schleifen 1/6 Erweiterung der Aufgabe Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: Es müssen also 11 (B L) x 35 = 385 Zellen berücksichtigt

Mehr

Idee des Paket-Filters

Idee des Paket-Filters Idee des Paket-Filters Informationen (Pakete) nur zum Empfänger übertragen und nicht überallhin Filtern größere Effizienz Netzwerk größer ausbaubar Filtern ist die Voraussetzung für Effizienz und Ausbaubarkeit

Mehr

Netzwerkversion PVG.view

Netzwerkversion PVG.view Netzwerkversion PVG.view Installationshinweise Einführung Die Programm PVG.view kann zur Netzwerkversion erweitert werden. Die Erweiterung ermöglicht, bestehende oder neu erworbene Programmlizenzen im

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Einrichtung einer eduroam Verbindung unter dem Betriebssystem Android

Einrichtung einer eduroam Verbindung unter dem Betriebssystem Android Einrichtung einer eduroam Verbindung unter dem Betriebssystem Android Im Folgenden wird die Einrichtung einer eduroam-verbindung unter dem Betriebssystem Android beschrieben. Die Android-Plattform existiert

Mehr

Wireless Installationshandbuch

Wireless Installationshandbuch ZyXEL P320W Wireless Firewall Router Wireless Installationshandbuch senselan GmbH Duensstrasse 1 3186 Düdingen Tel 026 505 00 00 Fax 026 505 00 02 www.senselan.ch support@senselan.ch Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite

Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis Seite 1. Email mit Anhang versenden 2 1.a Email vorbereiten und zweites Fenster (Tab) öffnen. 2 1. b. Bild im Internet suchen und speichern. 3 1.c. Bild als Anlage in Email einbinden

Mehr

ec@ros2 SMS-Dienst SMS-Dienst procar informatik AG Stand: FS 04/2011 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt 1

ec@ros2 SMS-Dienst SMS-Dienst procar informatik AG Stand: FS 04/2011 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt 1 SMS-Dienst 64331 Weiterstadt 1 Inhaltsverzeichnis 1 - Aktivieren des Plugins... 3 2 - Berechtigungen... 3 3 - Einrichten des Plugins... 4 4 - Hinterlegen der SMS-Vorlagen...5 5 - SMS erstellen und versenden...6

Mehr

Gefahren aus dem Internet 1 Grundwissen April 2010

Gefahren aus dem Internet 1 Grundwissen April 2010 1 Grundwissen Voraussetzungen Sie haben das Internet bereits zuhause oder an der Schule genutzt. Sie wissen, was ein Provider ist. Sie wissen, was eine URL ist. Lernziele Sie wissen, was es braucht, damit

Mehr

Netzwerktechnologie 2 Sommersemester 2004

Netzwerktechnologie 2 Sommersemester 2004 Netzwerktechnologie 2 Sommersemester 2004 FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Jahn Gerhard.Jahn@fh-hagenberg.at Fachhochschulstudiengänge Software Engineering Software Engineering für Medizin Software Engineering

Mehr

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1 CMS.R. Bedienungsanleitung Modul Cron Revision 1 Copyright 10.09.2009 www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - WOZU CRON...3 VERWENDUNG...3 EINSTELLUNGEN...5 TASK ERSTELLEN / BEARBEITEN...6 RECHTE...7 EREIGNISSE...7

Mehr

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows) D a s P r i n z i p V o r s p r u n g Anleitung E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows) 2 Inhalt Inhalt 1. E-Mail-Einrichtung 3 1.1 E-Mail-Einrichtung in Windows 3 2. SMS-Einrichtung 5 2.1

Mehr

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen mit HTML und CSS für Einsteigerinnen Dipl.-Math. Eva Dyllong Universität Duisburg Dipl.-Math. Maria Oelinger spirito GmbH IF MYT 07-2002 Grundlagen Frau erfahrt, wie das Internet aufgebaut ist, aus welchen

Mehr

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen GLOBALE GRUPPEN 1. EINLEITUNG Globale Gruppen sind system- oder kategorieweite Gruppen von Nutzern in einem Moodlesystem. Wenn jede Klasse einer Schule in eine globale Gruppe aufgenommen wird, dann kann

Mehr

Anlegen eines DLRG Accounts

Anlegen eines DLRG Accounts Anlegen eines DLRG Accounts Seite 1 von 6 Auf der Startseite des Internet Service Centers (https:\\dlrg.de) führt der Link DLRG-Account anlegen zu einer Eingabemaske, mit der sich jedes DLRG-Mitglied genau

Mehr

HBF IT-Systeme. BBU-NPA Übung 4 Stand: 27.10.2010

HBF IT-Systeme. BBU-NPA Übung 4 Stand: 27.10.2010 BBU-NPA Übung 4 Stand: 27.10.2010 Zeit Laborübung 90 min IP-Adressierung und e Aufbau einer IP-Adresse Jeder Rechner in einem Netzwerk muß eine eindeutige IP-Adresse besitzen. Die IP-Adresse von IPv4 ist

Mehr

Konfiguration des Fernzugriffes auf Eyseo-IP-Netzwerkkameras mittels dynamischer IP-Adresse

Konfiguration des Fernzugriffes auf Eyseo-IP-Netzwerkkameras mittels dynamischer IP-Adresse Konfiguration des Fernzugriffes auf Eyseo-IP-Netzwerkkameras mittels dynamischer IP-Adresse 1. Netzwerkinfrastuktur 2. Warum DynDNS? 3. Erstellen eines DynDNS Hosteintrages 4. Beispeil-Konfiguration eines

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr

Outlook und Outlook Express

Outlook und Outlook Express 1 von 8 24.02.2010 12:16 Outlook und Outlook Express Bevor Sie anfangen: Vergewissern Sie sich, dass Sie eine kompatible Version von Outlook haben. Outlook 97 wird nicht funktionieren, wohl aber Outlook

Mehr

STORES2. Operation Manual Version 1.23.7. Warenretoure mit Zustimmung des Headquarter

STORES2. Operation Manual Version 1.23.7. Warenretoure mit Zustimmung des Headquarter STORES2 Operation Manual Version 1.23.7 Pag 2 da 16 1. Überprüfen Sie, ob Sie noch übrige Colli Strichcodes haben, die Sie früher erstellt, aber noch nicht verwendet haben. 2. Ansonsten drucken Sie sich

Mehr

Sound-Formate. SelfLinux-0.10.0. Autor: Johnny Graber (linux@jgraber.ch) Formatierung: Torsten Hemm (T.Hemm@gmx.de) Lizenz: GFDL

Sound-Formate. SelfLinux-0.10.0. Autor: Johnny Graber (linux@jgraber.ch) Formatierung: Torsten Hemm (T.Hemm@gmx.de) Lizenz: GFDL Sound-Formate Autor: Johnny Graber (linux@jgraber.ch) Formatierung: Torsten Hemm (T.Hemm@gmx.de) Lizenz: GFDL Dieser Text soll einen kleinen Einstieg ins Thema Sound bieten. Neben dem in aller Munde befindlichen

Mehr

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Workflows verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2. Workflows / Genehmigungsprofile verwalten 2.1 Erstes Genehmigungsprofil einrichten 5 2.2 Zweites Genehmigungsprofil einrichten 11 2.3 Workflow

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

Synchronisierung. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 73

Synchronisierung. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 73 Synchronisierung Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 73 Übertragungsprozeduren Die Übertragung einer Nachricht zwischen Sender und Empfänger erfordert die Übertragung des Nutzsignals

Mehr

Man unterscheidet zwischen LAN (Local Area Network) und WAN (Wide Area Network), auch Internet genannt.

Man unterscheidet zwischen LAN (Local Area Network) und WAN (Wide Area Network), auch Internet genannt. Netzwerk Ein Netzwerk wird gebildet, wenn mehrere Geräte an einem Switch mit Netzwerkkabeln angeschlossen werden. Dabei können die einzelnen Geräte miteinander kommunizieren und über ein Netzwerkprotokoll

Mehr

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012 Webalizer HOWTO Stand: 18.06.2012 Copyright 2003 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können z.t. eingetragene Warenzeichen sein, ohne

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

BNC-, RJ45-, und Glasfaser- Netzwerkkarten

BNC-, RJ45-, und Glasfaser- Netzwerkkarten Andreas Siebold Seite 1 01.09.2003 BNC-, RJ45-, und Glasfaser- Netzwerkkarten Eine Netzwerkkarte (Netzwerkadapter) stellt die Verbindung des Computers mit dem Netzwerk her. Die Hauptaufgaben von Netzwerkkarten

Mehr

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting)

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting) Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting) Firma: Seite 1 von 6 1 Ansprechpartner 1.1 Ansprechpartner EDV: Name: Name: Tel: Tel: E-Mail: E-Mail: 1.2 Ansprechpartner fachlich

Mehr

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es:

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es: Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter 0571-805474 Anleitung Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es: Inhalt 1 Hintergrund zur elektronischen Rechnung

Mehr

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet 1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet Diese Anleitung zeigt wie mit einem Draytek Vigor 2600x Router eine Convision V600 über DSL oder ISDN über Internet zugreifbar wird.

Mehr

Artikel Schnittstelle über CSV

Artikel Schnittstelle über CSV Artikel Schnittstelle über CSV Sie können Artikeldaten aus Ihrem EDV System in das NCFOX importieren, dies geschieht durch eine CSV Schnittstelle. Dies hat mehrere Vorteile: Zeitersparnis, die Karteikarte

Mehr

Dieses HowTo darf nicht vervielfältigt oder veröffentlich werden ohne Einverständnis des Erstellers. Alle Angaben ohne Gewähr.

Dieses HowTo darf nicht vervielfältigt oder veröffentlich werden ohne Einverständnis des Erstellers. Alle Angaben ohne Gewähr. [HowTo] Einrichten von POP3 & SMTP am Client Autor(en): Michael Ruck Stand: 19.09.2008 Version: 1.0 Lotus Notes Client Versionen: 6.x, 7.x, 8.x Michael Ruck Dieses HowTo darf nicht vervielfältigt oder

Mehr

Anbindung des eibport an das Internet

Anbindung des eibport an das Internet Anbindung des eibport an das Internet Ein eibport wird mit einem lokalen Router mit dem Internet verbunden. Um den eibport über diesen Router zu erreichen, muss die externe IP-Adresse des Routers bekannt

Mehr

Einer Outlook-Gruppe weitere Computer hinzufügen

Einer Outlook-Gruppe weitere Computer hinzufügen Das will ich auch wissen! Kapitel 4 Einer Outlook-Gruppe weitere Computer hinzufügen Inhaltsverzeichnis Überblick über dieses Dokument... 2 Diese Kenntnisse möchten wir Ihnen vermitteln... 2 Diese Kenntnisse

Mehr

WINLINK 2000 SPAM-KONTROLLE UND NACHRICHTEN PRIORITÄTEN Aktualisiert 27. März 2012

WINLINK 2000 SPAM-KONTROLLE UND NACHRICHTEN PRIORITÄTEN Aktualisiert 27. März 2012 WINLINK 2000 SPAM-KONTROLLE UND NACHRICHTEN PRIORITÄTEN Aktualisiert 27. März 2012 AB SOFORT IST DIE WHITELIST FÜR JEDEN BENUTZER OBLIGATORISCH. Das weisse Liste System betrifft Adressen aus dem INTERNET.

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 Ergänzend zur Anleitung VR-NetWorld Software 5 wird hier dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert und wie SEPA-Lastschriften

Mehr

Einrichtung eines e-mail-konto mit Thunderbird

Einrichtung eines e-mail-konto mit Thunderbird Einrichtung eines e-mail-konto mit Thunderbird In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie im Mozilla Thunderbird E-Mailclient ein POP3- Konto einrichten. Wir haben bei der Erstellung des Tutorials die

Mehr

Erweiterungen Webportal

Erweiterungen Webportal Erweiterungen Webportal Adress-Suche Inaktive Merkmale und gelöschte Adresse Die Suche im Webportal wurde so erweitert, dass inaktive Adresse (gelöscht) und inaktive Merkmale bei der Suche standardmässig

Mehr

10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall 5.0 10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie erfahren, wie man die Windows 7-Firewall konfiguriert und einige

Mehr

R-ADSL2+ Einrichthinweise unter Windows 98/ME

R-ADSL2+ Einrichthinweise unter Windows 98/ME R-ADSL2+ Einrichthinweise unter Windows 98/ME Verwenden Sie einen externen Router? Dann folgen Sie bitte der Anleitung des Routers und NICHT unseren zur Einrichtung einer Internetverbindung unter Windows

Mehr

5 DATEN. 5.1. Variablen. Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu

5 DATEN. 5.1. Variablen. Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu Daten Makro + VBA effektiv 5 DATEN 5.1. Variablen Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu Konstanten jederzeit im Programm verändert werden. Als Variablen können beliebige Zeichenketten

Mehr

Anleitung zur Installation des Printservers

Anleitung zur Installation des Printservers Anleitung zur Installation des Printservers 1. Greifen Sie per Webbrowser auf die Konfiguration des DIR-320 zu. Die Standard Adresse ist http://192.168.0.1. 2. Im Auslieferungszustand ist auf die Konfiguration

Mehr

7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche

7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche 7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche Eine Kultur im Erdboden muss mehrmals wöchentlich bewässert werden. 1. Erstellen Sie ein Arbeitsblatt 2. Pumpe 3. Ventilgruppe 1 4. Kulturfachregelung 5. Wasser-Anschlüsse

Mehr

Einführung in IP, ARP, Routing. Wap WS02/03 Ploner, Zaunbauer

Einführung in IP, ARP, Routing. Wap WS02/03 Ploner, Zaunbauer Einführung in IP, ARP, Routing Wap WS02/03 Ploner, Zaunbauer - 1 - Netzwerkkomponenten o Layer 3 o Router o Layer 2 o Bridge, Switch o Layer1 o Repeater o Hub - 2 - Layer 3 Adressierung Anforderungen o

Mehr

Autoformat während der Eingabe

Autoformat während der Eingabe Vorbereitung der Arbeitsumgebung Herbert Utz Verlag Endlich! Der Text ist abgeschlossen und die letzten Korrekturen sind eingearbeitet. Herzlichen Glückwunsch. Jetzt bleibt nur noch die richtige Formatierung,

Mehr

192.168.0.1. Wenn wir also versuchen auf einen anderen PC zuzugreifen, dann können wir sowohl per Name als auch mit der Adresse suchen.

192.168.0.1. Wenn wir also versuchen auf einen anderen PC zuzugreifen, dann können wir sowohl per Name als auch mit der Adresse suchen. Windows Netzwerk Sie haben einen oder mehrere PC mit einander verbunden? Dann sollte man das auch nutzen. Generelles: Ein PC hat in der Regel IMMER eine feste Nummer / Adresse (egal ob wechselnd oder immer

Mehr