Kompetenzzentrum Wirtschaft Historischer NINO-Spinnereihochbau ist jetzt ein modernes Dienstleistungszentrum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kompetenzzentrum Wirtschaft Historischer NINO-Spinnereihochbau ist jetzt ein modernes Dienstleistungszentrum"

Transkript

1 Verlagsbeilage der Grafschafter Nachrichten Sonnabend, 30. Oktober 2010 Kompetenzzentrum Wirtschaft Historischer NINO-Spinnereihochbau ist jetzt ein modernes Dienstleistungszentrum Titelfotos: Werner Westdörp

2 Grußwort des Niedersächsischen Wirtschaftsministers Jörg Bode Im Zuge der Industrialisierung entwickelte sich Nordhorn Ende des 19. Jahrhunderts zu einem der bekanntesten Textilstandorte. Zu nennen sind hier nur die Betriebe NINO (früher Niehues und Dütting), Povel und Rawe. Sie waren die wichtigsten Arbeitgeber Nordhorns. Allein bei NINO waren in der Hochphase der Textilindustrie bis zu 6000 Mitarbeiter beschäftigt. Und so erlebte der Wirtschaftsstandort Nordhorn den Strukturwandel denn auch so elementar wie kaum eine andere Region Deutschlands. Mehr als Arbeitsplätze gingen verloren. Heute lässt sich feststellen, dass die Situation in Nordhorn und der gesamten Grafschaft als exemplarisches Beispiel für einen erfolgreichen Strukturwandel beschrieben werden kann. Innovative Industrie- und Dienstleistungsbereiche haben die massiven Beschäftigungsverluste der Textil-/Bekleidungsindustrie mehr als kompensiert. Dies ist sicher auch darauf zurückzuführen, dass die Textilwirtschaft eben keine strukturerhaltenden Subventionen bekommen hat. So gab es von Anfang an einen enormen Handlungsdruck für alle wirtschaftsfördernden Akteure. Resultat ist eine vorausschauende Infrastrukturpolitik mit einem wirtschaftsfreundlichen Klima in den Kommunalverwaltungen. Spitzenwerte bei vielen Indikatoren belegen dies eindrucksvoll. Dies zu erreichen war aber ein langer Weg. Nach der erfolgreichen und international viel beachteten Sanierung des Povel-Geländes stand die Stadt Nordhorn und der Landkreis Grafschaft Bentheim mit Beendigung der Produktion der NINO AG im Jahr 1996 erneut vor der Aufgabe, ein 21 ha großes innerstädtisches Areal für eine Folgenutzung neu zu ordnen. Das Schlüsselbauwerk des NINO-Geländes ist der NINO-Hochbau, ein Industriedenkmal von überregionaler Bedeutung und die größte erhaltene Produktionsstätte aus der textilen Blütezeit. Das Gebäude wurde in den Jahren 1928/1929 mit über m 2 Nutzfläche errichtet und ist ganz bestimmt ein eindrucksvoller Gebäudekomplex, aber auch ein Wahrzeichen für Nordhorn. Mit diesem in der beginnenden Weltwirtschaftskrise errichteten Bauwerk schufen die Firmengründer die materielle Basis für den wirtschaftlichen Wohlstand der gesamten Region. Mit der nun vorgesehenen Nutzung als Kompetenzzentrum Wirtschaft zeigt sich Nordhorn einmal mehr als mittelstandsfreundliche Innovationskraft in der Region, denn in dem Kompetenzzentrum werden vier aufeinander abgestimmte Komponenten verbunden sein und damit vielfältige Wirtschaftseinrichtungen und -betriebe wie die Wirtschaftsförderung, Banken, Wirtschaftsdienste, Kongresscenter und viele andere mehr unter einem Dach unter dem Motto Dienstleistungen für die Wirtschaft aus einer Hand an einer Adresse vereinen. Heute nun, und da bin ich mir sicher, wird der neu gestaltete NINO-Hochbau mit seiner Kompetenzbündelung wieder ein Impulsgeber für die gesamte Region werden und dazu beitragen, Nordhorn und der Grafschaft Bentheim weiterhin wirtschaftlichen Wohlstand zu sichern. Er ist wahrlich ein Leuchtturm für Nordhorn, die Region und weit darüber hinaus. Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche und harmonische Zusammenarbeit in Nordhorn und im NINO-Kompetenzzentrum. Ihr Jörg Bode Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Grußwort Grußwort der IHK Osnabrück-Emsland zur Eröffnung des NINO- Kompetenzzentrums Wirtschaft von IHK-Präsident Gerd-Christian Titgemeyer und IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf Leuchtturm für Tradition und Aufbruch An Traditionen anknüpfen und dabei den Aufbruch in die Zukunft unterstützen: Für dieses doppelte Ziel steht das neue Kompetenzzentrum Wirtschaft im ehemaligen NINO-Spinnerei-Hochbau in Nordhorn. Wenn sich heute dessen Türen offiziell öffnen, dann wird damit ein weiteres Kapitel regionaler Wirtschaftsgeschichte aufgeschlagen. Eindrucksvoll setzt sich damit fort, was mit seiner Errichtung im Jahr 1929 seinen Anfang nahm. Gerd-Christian Titgemeyer Denkmal von Grund auf neu positioniert und den wirtschaftlichen Bedürfnissen des 21. Jahrhunderts zuwendet, so geschieht dies, ohne Vergangenes zu vergessen: Die ehemalige Textilfabrik wird zu einer modernen Denkfabrik. Der Dank für diesen Wandel gebührt all denen, die sich über viele Jahre für die Umgestaltung eingesetzt und die Entscheidung getroffen haben, zu investieren, allen voran die privaten Initiatoren und Investoren. Das imposante Gebäude gab über viele Jahre Zeugnis für die herausragende Stellung der Textilindustrie in der Grafschaft. Wir freuen uns darüber, dass mit der jetzigen Neugestaltung nicht nur neues Leben einzieht. Es ist eine Metamorphose gelungen. Dort, wo früher Garne gewebt wurden, werden Marco Graf sich künftig regionale Betriebe vernetzen und werden die Fäden des Wirtschaftsstandortes Grafschaft Bentheim zusammenlaufen. So führt der Übergang von einem historischen Industrieareal hin zu einem modernen und starken neuen Standort. Wenn sich damit das Industrie- Das Vertrauen in die Zukunft zeigt sich gerade daran, dass der allergrößte Teil der Umbaukosten privat getragen wird. Hinzu kommen allerdings auch öffentliche Zuschüsse, die für das Gelingen des Vorhabens wichtig waren. Das neue Kompetenzzentrum ist nun ein Leuchtturm für die regionale Wirtschaft. Wir sind überzeugt davon, dass die Stadt Nordhorn ebenso wie die gesamte Region von seinen Impulsen profitieren wird. Ganz herzlich gratulieren wir deshalb zur heutigen Eröffnung und einem kraftvollen Neustart. 2

3 Grußwort des Präsidenten der Deutsch-Niederländischen Handelskammer (DNHK), Dick de Boer Grußwort des Vorsitzenden der Wirtschaftsvereinigung, Dr. Wilfried Holtgrave Kaum eine Region in Deutschland und Niedersachsen steht so im Fokus der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit wie Nordhorn in der Grafschaft Bentheim. Hier hat die Textilwirtschaft schon vor langer Zeit die Handelsbeziehungen mit den Niederlanden beflügelt. Im Zuge des Strukturwandels der Region hat sich die wirtschaftliche Zusammenarbeit verändert hin zu mehr Dienstleistung, zu innovativen, neuen Produkten und Fähigkeiten. Doch die Intensität der Beziehungen ist dieselbe geblieben und hat sich sogar noch vertieft. Das Kompetenzzentrum Nino Hochbau steht deshalb ganz symbolisch für die Veränderung der gesamten Region: In der einst größten Textilfabrik Nordhorns entsteht ein Treffpunkt der Kreativen. Hier entstehen Innovationen, die beiden Ländern in der Zukunft zugute kommen. Das Projekt ist architektonisch und inhaltlich ambitioniert. Es wird Nordhorn noch stärker ins Zentrum der deutsch-niederländischen Zusammenarbeit rücken. Wie hier denkmalgeschützte Bausubstanz und moderne Konzepte unter einem Dach vereint werden, ist bemerkenswert. Ebenso beeindruckend finde ich die vorbildliche Zusammenarbeit privater Investoren mit den Behörden vor Ort. Schon früh in seiner Entstehungsphase hat das Kompetenzzentrum den Kontakt zur Deutsch-Niederländischen Handelskammer gesucht. So sind in den vergangenen Jahren wichtige Kontakte entstanden, auf die die Initiative nun bauen kann. Die Handelskammer selbst möchte das Zentrum für ihre Projekte nutzen. Im laufenden Jahr stehen bereits zwei DNHK- Seminare im Nino Hochbau auf dem Programm. Dort lernen deutsche Unternehmen, wie sie sich perfekt auf den Nachbarmarkt vorbereiten können. Nordhorn liegt quasi in Steinwurfnähe der niederländischen Grenze. Viele Einwohner gehen regelmäßig in den Niederlanden einkaufen, arbeiten im Nachbarland, haben niederländische Freunde oder heiraten dort. Und sie machen gemeinsam mit niederländischen Partnern gute Geschäfte. Die Euregio legt seit mehr als 50 Jahren Zeugnis dieser gewachsenen Partnerschaft ab. Die Stadt Nordhorn spielt darin eine wichtige Rolle für die regionale Wirtschaft. Gerade gewann die Erfo Bekleidungswerk GmbH aus Nordhorn den Deutsch-Niederländischen Wirtschaftspreis 2010 im Wettbewerb mit 40 weiteren Unternehmen aus beiden Ländern. Schon in wenigen Jahren könnte Nino in diesem Wettbewerb ebenfalls auf dem Siegerpodest stehen als wegweisendes Projekt für grenzüberschreitende Dienstleistungen. Ich wünsche den Initiatoren, dass ihre Vorhaben gelingen! Es ist meine feste Überzeugung, dass das Kompetenzzentrum auf eine große Nachfrage stoßen und einen weit über die regionalen Grenzen hinaus spürbaren Impuls für die wirtschaftliche Zusammenarbeit beider Länder schaffen wird. Mit dem Umzug in das Kompetenzzentrum Wirtschaft kehrt die Wirtschaftsvereinigung räumlich zu ihren Wurzeln zurück: das textile Erbe als Auftrag und Verpflichtung zugleich, ein Wirtschaftszentrum aufzubauen, dessen Kooperationspotenzial und überzeugender Netzwerkcharakter für die ganze Region und darüber hinaus von herausragender Bedeutung sein werden. Der Umbau des riesigen ehemaligen NI- NO-Spinnereihochbaus zum Kompetenzzentrum Wirtschaft hat eine gemeinsame Plattform geschaffen, wo sich Unternehmen, Wirtschaft, Politik und Verwaltung, Kammern und Verbände, deutsche und niederländische Partner treffen, miteinander ins Gespräch kommen und eine Vielzahl von Beratungsleistungen anbieten und abrufen können. Mit dem Kompetenzzentrum entsteht eine moderne Denkfabrik, die die Kräfte bündelt und Synergien und Potentiale fördert. Auch in der Wirtschaft verlangt die wachsende Komplexität der Prozesse immer stärker nach Partnerschaftsmodellen, die die unterschiedlichsten Leistungen und Kompetenzen zu Systemen vernetzen und somit überzeugende Lösungen für anstehende Aufgaben und damit eine erfolgreiche Entwicklung möglich machen. Als Wirtschaftsvereinigung wollen wir Motor und Impulsgeber für die regionale Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sein. Unser Ziel ist es, Kompetenzen und Dienstleistungen des Landkreises, der Stadt, der Wirtschaftsvereinigung, der arbeitsmedizinischen Zentren und des Bildungswerkes mit insgesamt über 30 Dienstleistungsunternehmen so zusammenzuführen, dass ein gemeinsames Service- und Innovationsforum für die regionale Wirtschaft und Verwaltung geschaffen wird. Die gemeinsame Verantwortung für die Region, das vertrauensvolle Miteinander und entschlossene Tat- und Innovationskraft sind entscheidende Treibsätze für eine auch künftig positive wirtschaftliche Dynamik unserer Region. An dieser Stelle gilt unser ausgesprochener Dank den Investoren. Ihre visionäre Energie und Tatkraft, ihr beispielloser Mut und ihr entschlossenes Engagement verdienen unseren allergrößten Respekt. Ein herzliches Dankeschön geht auch an den Landkreis Grafschaft Bentheim und an die Stadt Nordhorn für ihre unbürokratische Unterstützung in manch schwieriger Situation, sowie an die Industrie- und Handelskammer für die außerordentlich angenehme und freundschaftliche Zusammenarbeit und die stets vorbehaltlose Unterstützung. Das Kompetenzzentrum Wirtschaft nutzen wir die neuen Chancen, die sich durch die Optimierung der Wirtschaftsinfrastruktur eröffnen, engagiert und konsequent! NINO Hochbau, Mieter - Finanz-/Kapitalberatung - Geoinformatik - Krankenkasse Steuerberater - Wirtschaftsvereinigung Denekamper Straße Friedrich-Ebert-Straße Bernhard- Niehues-Straße Prollstraße Frensdorfer Ring Steinweg P Rasenstraße Neue Straße Bentheimer Straße 4.OG 3.OG 2.OG 1.OG EG Arbeits-Medizinische- Zentren Nordwest e.v. Bildungswerk der Grafschafter Wirtschaft e.v. Grafschafter Volksbank eg - Firmenkunden - Freie Berufe & Institutionen - Geldautomat & Kontoauszugsdrucker Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn Landkreis Grafschaft Bentheim - Wirtschaftsförderung - Unternehmerbüro - Koordinierungsstelle Chance Obremba + Partner Steuerberatungs - gesellschaft Seminarräume Stadtmuseum Nordhorn Dr. Grundmann Rechts anwaltsgesellschaft mbh & Rosemarie Veddeler Rechtsanwältin & Notarin FORMAXX AG Direktionsbüro Nordhorn Selbständige Vertriebspartner der FORMAXX AG pronova BKK STAAB + PARTNER HumanCapitalManagement adm engineering Dipl.-Ing. Klaus Meyer euregio systems GmbH Grafschaft Beratung Strohm & Schepers GbR Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer, Steuerberater, Rechtsanwalt Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Rolf Meyer INTEX-CAT GmbH LINDSCHULTE Ingenieure + Architekten pronova BKK SIT Beratung GmbH Sunics solar GmbH CREAPRODI Schulte-Wieking GmbH GFS mbh Innovationsagentur microplan GmbH NINO Forum GmbH NINO Hochbau GmbH + Co. KG NINO Sanierungs- & Entwicklungsgesellschaft mbh PC Consult GmbH Veddeler & Partner Steuerberater, Wirtschafts - prüfer, Rechtsanwälte Infografiken: u.d.e. Bahnweg NINO-Allee Turmstraße NINO Hochbau Kompetenzzentrum Wirtschaft NINO-Allee Nordhorn Zeppelinstraße Tagungssaal Wirtschaftsförderung der Stadt Nordhorn Wirtschaftsvereinigung der Grafschaft Bentheim e. V. IMPRESSUM Herausgeber: Grafschafter Nachrichten; Redaktion: Guntram Dörr (verantwortlich), Freimuth Schulze, Peter Zeiser; Fotos: Werner Westdörp; Titelseite und grafische Umsetzung: Rudolf Berg; Anzeigen: Matthias Richter (verantwortlich), Ulrich Schläger (Leitung); Verlag: Grafschafter Nachrichten GmbH & Co.KG, Coesfelder Hof 2, Nordhorn; Technische Herstellung: Grafschafter Nachrichten GmbH & Co.KG Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt der Verlag keine Gewähr. 3

4 Erdgeschoss Die Ansprechpartner der Grafschafter Volksbank im Kompetenzzentrum Wirtschaft Grafschafter Volksbank bekennt Bank ist Investor und Mieter Klare Beratungsteam Firmenkunden Nordhorn: Bernd-Heinrich Hagmann, Niederlassungsleiter Firmenkunden Nordhorn, Telefon , Stefan Kamphuis, Firmenkundenberater, Telefon , Günter Oldekamp, Firmenkundenberater, Telefon , Frank Rätz, Firmenkundenberater, Telefon , Heinz Schlüter, Firmenkundenberater, Telefon , Johann Strenge, Firmenkundenberater, Telefon , Friedlinde Wever, Firmenkundenberaterin, Telefon , Jens Brüning, Firmenkundenberater, Telefon , Sekretariat Firmenkunden Nordhorn: Ursula Strenge, Telefon , Gabriele Lünding, Telefon , Gert Aalken, Telefon , Auslandsabteilung: Heike Lübbermann, Telefon , Bernhild Dobbe, Telefon , gn NORDHORN. Für die Grafschafter Volksbank war und ist es eine Selbstverständlichkeit, sich in das bedeutende Projekt Kompetenzzentrum Wirtschaft aktiv einzubinden. Entsprechend der Ausrichtung der Bank, Kompetenzen vor Ort anzubieten und aktiver Partner des Grafschafter Mittelstandes zu sein, ist die Entscheidung für das Kompetenzzentrum Wirtschaft strategiekonform und folgerichtig. Die Einbindung der Grafschafter Volksbank erfolgte auf zweifachem Wege: Zum einen ist sie mit weiteren Partnern Investor. Darüber hinaus wird dieses Projekt über die Grafschafter Volksbank finanziert und versichert. Zum anderen hat die Grafschafter Volksbank im Kompetenzzentrum Wirtschaft Büroflächen im Erdgeschoss angemietet. Das gesamte Nordhorner Beratungsteam für Firmenkunden und das komplette Beratungsteam Freie Berufe und Institutionen ist gestern dorthin umgezogen. Ebenso sind die Fachberaterinnen für das Auslandsgeschäft und der Experte für elektronische Bankdienstleistungen sowie das Kompetenzzentrum Vorsorge in die neuen Räumlichkeiten gewechselt. Den Kunden der Grafschafter Volksbank bieten sich auf gut 1200 Quadratmetern freundliche, helle und großzügige Beratungs- und Besprechungsmöglichkeiten. Im Eingangsbereich des Kompetenzzentrums Wirtschaft steht darüber hinaus den Kunden, allen Beschäftigten innerhalb des Gebäudes sowie den Anwohnern im Umfeld des Kom- Den Firmenkunden der Grafschafter Volksbank bieten sich freundliche und helle Beratungs- und Besprechungsmöglichkeiten. petenzzentrums moderne Selbstbedienungstechnik in Form eines Ein- und Auszahlautomaten sowie zweier Kontoauszugsdrucker zur Verfügung. Selbstverständlich haben Kunden auch die Möglichkeit, Schecks und Überweisungen abzugeben. Mit einer klaren Ausrichtung auf den Mittelstand beziehungsweise auf Freiberufler, Institutionen und öffentliche Kunden sind die Beratungsteams Firmenkunden und Freie Berufe und Institutionen fähige und sachkundige Ansprechpartner. Das Team Firmenkunden berät in jeder unternehmerischen Entwicklungsphase ob Existenzgründung, Existenzsicherung und Unternehmenswachstum oder Unternehmensnachfolge. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der individuellen Kundenberatung: Die Firmenkundenberater setzen sich mit der jeweiligen unternehmerischen Situation auseinander, analysieren sie gemeinsam mit dem Kunden und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen. Da sich das rechtliche und wirtschaftliche Umfeld regelmäßig ändert und auch die persönlichen Lebensziele nicht immer gleich bleiben, bietet das Beratungsteam Freie Berufe und Institutionen seinen Kunden die regelmäßige Möglichkeit einer persönlichen Finanzanalyse. Dazu gehören unter anderem die Finanzierungs- und Existenzgründungsberatung, die Finanz- und Vorsorgeplanung sowie die Optimierung des Zahlungsverkehrs und die Liquiditätssteuerung. Durch die Stellung als maßgeblicher Investor und Mieter ist die Grafschafter Volksbank ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtkonzeption Kompetenzzentrum Wirtschaft. Dadurch dokumentiert sie ihre enge Verbindung zur regionalen Wirtschaft. Wichtig ist der Genossenschaftsbank die exzellente Möglichkeit der Einbindung in lokale und regionale Netzwerke, denn dadurch sind einfache Kommunikation, kurze Wege und schnelle Entscheidungen gewährleistet. Die Grafschafter Volksbank freut sich auf eine weiterhin gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ihren Kunden und Partnern in neuen Räumen. Elektronische Bankdienstleistungen: Jorge Neto, Telefon , Beratungsteam Freie Berufe und Institutionen: Gerrit Knoop, Bereichsleiter Freie Berufe und Institutionen, Telefon , Jörg Scholten, Teamleiter Freie Berufe und Institutionen, Telefon , Verena Bloemen, Beraterin Freie Berufe und Institutionen, Telefon , Rainer Jeurink, Berater Freie Berufe und Institutionen, Telefon , Sekretariat Freie Berufe und Institutionen: Silke Liedtke, Telefon , Ingeborg Tien, Telefon , Der großzügige Eingang zum Beratungsbereich Firmenkunden. Fähige und sachkundige Ansprechpartner beraten hier in jeder unternehmerischen Entwicklungsphase. Firmenkunden Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Ab dem im Kompetenzzentrum Wirtschaft! Der Grafschafter Mittelstand ist unser Antrieb. Ab Montag sind wir im Erdgeschoss des Kompetenzzentrums Wirtschaft für Sie da und stellen Sie mit Ihren ganz eigenen Wünschen und Zielen in den Mittelpunkt. So finden wir gemeinsam für Sie und Ihr Unternehmen in jeder Lebenslage und für jeden Bedarf die richtige finanzielle Lösung. Namen der Mitarbeiter v.l.: Gert Aalken, Stefan Kamphuis, Jens Brüning, Friedlinde Wever, Johann Strenge, Ursula Strenge, Bernd-Heinrich Hagmann, Heinz Schlüter, Günter Oldekamp, Frank Rätz, Gabriele Lünding, Jorge Neto, Heike Lübbermann, Bernhild Dobbe Grafschafter Volksbank eg 4

5 Erdgeschoss sich zum Kompetenzzentrum Ausrichtung auf die regionale Wirtschaft Im Eingangsbereich stehen ein Geldein- und -auszahler sowie zwei Kontoauszugsdrucker zur Verfügung. Moderne, stilvolle Büros bieten das passende Ambiente für Beratungsgespräche. Kompetenzzentrum Vorsorge Neue Dienstleistungsgruppe der Grafschafter Volksbank gn NORDHORN. Eigens für das Kompetenzzentrum Wirtschaft hat die Grafschafter Volksbank eine neue Dienstleistungsgruppe das Kompetenzzentrum Vorsorge verschiedener geschaffen. Die Experten dieser Gruppe beraten rund um die Themen Vorsorge und betriebliche Absicherung, speziell für Selbständige, Unternehmer, Unternehmen, Freiberufler, Institutionen, Gesellschafter, Geschäftsführer und Vorstände. Zu den Schwerpunkten gehört das Zusammenspiel Fachberater aus unterschiedlichen Bereichen. Hierzu zählen die persönliche Absicherung wie Altersvorsorge, Lebensarbeitszeitmodelle, Unfallvorsorge, Kranken- und Pflegevorsorge, speziell auch für das Thema Mitarbeiterbindung. Aber auch betriebliche Absicherung wie Schutz von Sach- und Vermögenswerten sowie Haftungsrisiken gehören zu den Beratungsschwerpunkten. Darüber hinaus runden die direkte Finanzierung von Immobilien und der Vermögensaufbau zum Erwerb beziehungsweise Bau einer Immobilie das Beratungsangebot des Kompetenzzentrums Vorsorge ab. Die Fachberater des Kompetenzzentrums Vorsorge Vorsorge und persönliche Absicherung: Peter Bossink, Telefon , Andreas Brünink, Telefon , Frank Duhn, Telefon , Bausparen und Finanzierungen: Justus Itterbeck, Telefon , Absicherung von Sach- und Vermögenswerten: René O'Brien, Telefon , Wolfgang Switzer, Telefon , Wolf-Rüdiger Vogt, Telefon , Der freundliche Empfang im Beratungsbereich Freie Berufe und Institutionen. Gewerbliche Immobilienfinanzierung Genossenschaftliche FinanzGruppe ist starker Partner gn NORDHORN. Deutschland gilt als Land der Auto- und Maschinenbauer. Doch die Immobilenwirtschaft hat den Maschinen- und Fahrzeugbau auf Platz zwei der größten Wirtschaftszweige in Deutschland verwiesen. Die Volkswirtschaft benötigt Immobilien, in denen die Bevölkerung leben, arbeiten und einkaufen kann. Da verwundert es nicht, dass der Beitrag der Immobilienwirtschaft zur gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung bei 390 Milliarden Euro liegt, was einem Anteil von 20% entspricht. Obwohl von der Finanzmarktkrise auch betroffen, haben die Immobilienmärkte Ende 2009 die Talsohle wieder durchschritten. Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass die Geschäftstätigkeit auf den Immobilienmärkten in den nächsten zwei bis drei Jahren unterstützt durch die Konjunktur steigen wird. Spezialisten für gewerbliche Immobilienfinanzierung, wie die DG HYP, sind vor diesem Hintergrund ein wichtiger und gefragter Partner für mittelständische Immobilienkunden und Investoren. Zusammen mit bundesweit rund 1200 Volksbanken Raiffeisenbanken bietet die DG HYP leistungsstarke Produkte und eine kundennahe Beratung. Langjährige Erfahrung und weitreichendes Immobilien- und Finanzierungs-Know-how der DG HYP wird ergänzt durch lokale Markt- und Kundenkenntnisse der Volksbanken Raiffeisenbanken. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres ist das Neugeschäftsvolumen der DG HYP auf 2,34 Milliarden Euro gestiegen (+18%). Dass die höchsten Zuwachsraten im Geschäft mit den Volksbanken Raiffeisenbanken erzielt worden sind, kann daher nur als Bestätigung einer erfolgreichen Zusammenarbeit gewertet werden. Freie Berufe und Institutionen Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jetzt für Sie im Kompetenzzentrum Wirtschaft! Wir sind die Bank für Freiberufler und Institutionen in der Grafschaft Bentheim. Die Betreuung der Freien Berufe und Institutionen genießt in unserem Hause einen hohen Stellenwert. Der Maßstab für unsere Dienstleistungen sind die Anforderungen unserer Kunden. Umso mehr freuen wir uns, Sie ab sofort in neuen, großzügigen Räumen im Kompetenzzentrum Wirtschaft beraten zu können. Namen der Mitarbeiter v.l.: Silke Liedtke, Verena Bloemen, Gerrit Knoop, Jörg Scholten, Rainer Jeurink, Ingeborg Tien Grafschafter Volksbank eg 5

6 Erdgeschoss Am Puls der Wirtschaft Wirtschaftsvereinigung vertritt die Interessen von 210 Unternehmen Die Ansprechpartner im NINO-Hochbau (von links): Jutta Lübbert, Marlene Witt, Jürgen Pastunink, Sarah Kuipers, Dana Gaidzik, Sarah Breukelmann, Pia Maria Holle, Carsten Lammers, Sabine Janssen und Carla Bonacho. Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin im Fokus Arbeits-Medizinische Zentren Nordwest e.v. bieten Mitgliedsfirmen umfassende Betreuung an gn NORDHORN. Die Arbeits- Medizinischen-Zentren Nordwest e. V. betreuen ihre Mitgliedsunternehmen seit 1974 in allen Fragen der Arbeitsmedizin und -sicherheit. Aktuell vertrauen rund Arbeitnehmer aus 230 Unternehmen beim Gesundheitsschutz und der Unfallverhütung auf die Kompetenz und Erfahrung des Vereins. Der Leistungskatalog in der Arbeitsmedizin hat gezielte Maßnahmen zur Prophylaxe und Verhinderung arbeitsbedingter Erkrankungen zum Inhalt, die zu einer Reduzierung des Krankenstandes und der Kosten führen können. Hierzu zählen unter anderem: Vorsorge- und Eignungsuntersuchungen umfassende Beratung in allen Fragen des Gesundheitsschutzes und der Unfallverhütung betriebliche Gesundheitsförderung von der Gefährdungsanalyse bis zum Gesundheitsmanagement Fortbildungsmaßnahmen und Unterweisungen Das Leistungsangebot zum Bereich Arbeitssicherheit ermöglicht es den Mitgliedsfirmen, Maßnahmen im Arbeitsschutz und bei der Unfallverhütung umzusetzen. Das Angebot beginnt dabei mit der Betreuung und Aufklärung der Beschäftigten nach dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG), führt vom Arbeitsschutzmanagement über spezifische Unterweisungen bis zur Überprüfung der Betriebsanlagen und Maschinen. Sicherheitstechnische Betreuung nach Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) beinhaltet: Gefährdungsbeurteilung Explosionsschutzdokumentation Unfallanalysen Arbeitsbereichsanalysen Organisatorische Beratung im Brandschutz Flucht- und Rettungswegepläne Beratung bei der Auswahl der persönlichen Schutzausrüstung Messung und Beurteilung von Umgebungseinflüssen am Arbeitsplatz Beratung bei der Errichtung und Einrichtung neuer Arbeitsplätze und Betriebsstätten Arbeitsschutz-Managementsysteme Unterweisungen: Heben und Tragen Hautschutz Lärmschutz Die Arbeits-Medizinischen Zentren sind erreichbar unter Telefon ( ) gn NORDHORN. Die Wirtschaftsvereinigung der Grafschaft Bentheim kehrt mit dem Umzug in den NINO Hochbau zu ihren textilen Wurzeln zurück: Am 2. Juni 1982 wurde die Wirtschaftsvereinigung der Grafschaft Bentheim e. V. durch eine Umgestaltung des bis dahin aktiven Fachverbandes der Nordhorner Textilindustrie gegründet. 29 Unternehmen aus der Region waren an dieser Umwandlung beteiligt. Die Wirtschaftsvereinigung versteht sich als Interessenvertretung und Sprachrohr gegenüber Politik, Wirtschaft und Institutionen aus Öffentlichkeit und Wirtschaft. Ihre Aufgaben hat sie stets an die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen sowie an die Bedürfnisse ihrer Mitglieder angepasst. Nah am Puls der Wirtschaft zu sein und offene Ohren für die Belange der Unternehmen aus der Region zu haben so lautet noch heute die Devise der Wirt- gn NORDHORN. Wissen aus der Praxis für die Praxis lautet das Credo, nach dem das 1984 gegründete Bildungswerk der Grafschafter Wirtschaft e. V. Unternehmen in Fragen der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung unterstützt. Die Kompetenz seiner Mitarbeiter ist für jedes Unternehmen ein Schlüsselfaktor für sein Image, seine Wettbewerbsfähigkeit und letztlich seine Zukunft. Die Auswahl und Qualifizierung von Personal und die Bindung dieser Mitarbeiter an das Unternehmen sind von entscheidender Bedeutung für den wirtschaftlichen Erfolg. meinschaften Günstige Abfallentsorgung im Verbund Seit mehr als 20 Jahren befasst sich die Wirtschaftsvereinigung mit dem Thema Übergangsmanagement zwischen Schule und Beruf. Hierfür hat sie eigens den Arbeitskreis Schule-Wirtschaft gegründet. In ihm wirken mehr als 20 Vertreter aus regional ansässigen Schulen und Unternehmen mit. Ziel des Arbeitskreises ist es, schulische Bildung und betriebliche Ausbildung einander näher zu bringen. Einen Meilenstein in der Entwicklung der Mitgliederzahlen ging mit der Schaffung des Strompools im Jahre 1998 einher. Durch die Inan- schaftsvereinigung. Heute sind rund 210 Unternehmen Mitglied bei der Wirtschaftsvereinigung. Das Dienstleistungsangebot der Wirtschaftsvereinigung ist sehr vielfältig und facettenreich. Es umfasst Wissenstransfer und Förderung der Kommunikation der Mitglieder untereinander Initiierung und Förderung des Meinungsaustauschs zwischen der regionalen Wirtschaft und politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Organisationen Vortrags- und Informationsveranstaltungen zu aktuellen Themen Jährlicher Neujahrsempfang und Mitgliederversammlung mit interessanspruchnahmten Gastrednern Themenspezifische Arbeitskreise, z. B. Schule-Wirtschaft und Energie Unterstützung bei der Beschaffung von Gas- und Strom über Einkaufsge- Die Unternehmen in der Region schätzen das Bildungswerk der Grafschafter Wirtschaft e. V. als kompetenten Partner in allen Fragen der betriebsnahen Fort- und Weiterbildung beziehungsweise der strukturierten Personalentwicklung. Arbeitgebern wie Arbeitnehmern bietet das Bildungswerk ein ausgewogenes Programm aus praxisnaher Weiterbildung und langfristiger Bildungsplanung. Es fördert die Entwicklung von Menschen im Verlauf ihrer gesamten Bildungsbiografie. Aktuell bietet das Bildungswerk folgende Seminare an: Technische Weiterbildung: Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Anforderungen an den Explosionsschutz nach ATEX 95 und BetrSichV Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Fortbildungen mit IHK-Abschluss: Geprüfter Industriemeister Fachrichtung Metall Geprüfter Logistikmeister Geprüfter Technischer Betriebswirt Auch Seminare zur Fachund Führungskräftequalifizierung bietet das Bildungswerk in Kooperation mit namhaften Trainern an: Zur Veränderung führen Meisterlich führen und kommunizieren Führung im Vertrieb Verkäufer und Mitarbeiter zu Spitzenleistungen führen Unter der Nummer 31Q hat sich das Bildungswerk im Dezember 2009 durch die DEKRA Certification GmbH nach der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Geprüfter Industriemeister Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk Geprüfter Industriemeister Fachrichtung Elektrotechnik Partner in allen Fragen der betriebsnahen Fortbildung Bildungswerk der Grafschafter Wirtschaft ist gefragt Weiterbildung (AZWV) zertifizieren lassen. Diese Träger-Zertifizierung ist seit dem 1. Juli 2010 Voraussetzung für den Erhalt von Meister-Bafög. Zertifiziert lukrativer Konditionen im Strom- und Gaseinkauf verschafft die Wirtschaftsvereinigung ihren Mitgliedern einen konkreten Wettbewerbsvorteil. Auch bietet die Wirtschaftsvereinigung ihren Mitgliedern die Möglichkeit der individuellen Beratung bei der Energieeffizienzoptimierung. Aktuell arbeitet die Wirtschaftsvereinigung an der Entwicklung eines Gabelstapler-Pools. Wir reagieren auf die Anregungen unserer Mitglieder und entwickeln unser Dienstleistungsangebot kontinuierlich weiter, so Jutta Lübbert, Geschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung. Unsere Mitgliedsunternehmen profitieren von unseren jahrelangen Erfahrungen mit einem funktionierenden Netzwerk. Durch die Mitgliedschaft im Verbund Niederländisch Deutscher Unternehmer hat die Wirtschaftsvereinigung ihre Kontakte auch in den Niederlande ausgeweitet. Gemeinsam werden Veranstaltungen durchgeführt und Netzwerke zwischen deutschen und niederländischen Unternehmen hergestellt. Die Wirtschaftsvereinigung ist erreichbar unter Telefon ( ) (Dana Gaidzik). wurden die Lehrgänge Business English, Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten und Zertifikatslehrgang-Industriefachkraft (IHK) für SPS-Tätigkeit. Das Bildungswerk legt großen Wert auf die Vermittlung praxisnaher Lehrinhalte. Entsprechend haben die Seminarinhalte einen direkten Bezug zum beruflichen Alltag und ermöglichen es Teilnehmern, das erlernte Wissen unmittelbar in der Realität umzusetzen. Jederzeit, gern und flexibel reagiert das Bildungswerk auf individuelle und aktuelle Fragestellungen aus der Praxis und berücksichtigt Wünsche und Anregungen für neue Weiterbildungen gerne bei der Zusammenstellung seines Kursangebotes. Das Bildungswerk der Grafschafter Wirtschaft ist erreichbar unter Telefon ( ) (Elke Schrag). Fortschritt ist Bewegung und ohne Bewegung findet die Zukunft nicht statt. Wir verstehen uns als Schwungrad für die regionale Wirtschaft. Die Wirtschafts - vereinigung der Grafschaft Bentheim e.v. ist die Interessenvertretung von über 200 Unternehmen aus der Region. Das Bildungswerk der Grafschafter Wirtschaft e.v. unterstützt seine Mitglieder in Fragen Wirtschaftsvereinigung Bildungswerk Arbeitsmedizinische Zentren der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung. Auf die Kom - petenz der Arbeitsmedizinischen Zentren Nordwest e.v. vertrauen über 230 Betriebe bei Gesundheitsschutz und Unfallverhütung. wirtschaft-grafschaft gemeinsam stark! anspruchsvolles Ambiente modernste Technik exquisites Catering optionales Rahmenprogramm FORUM Tagen in der Denkfabrik NINO-Hochbau NINO Forum Eventplanung NINO-Allee Nordhorn Telefon (05921) info@nino-forum.de 6

7 Erdgeschoss gn NORDHORN. Das vor rund sieben Jahren geschaffene ExistenzgründungsCenter der Kreissparkasse im Sparkassen-BeratungsZentrum an der Nordhorner Bahnhofstraße ist im September mit drei Spezialberatern in das neue Existenzgründer erhalten kompetente Starthilfe Im ExistenzgründungsCenter der Kreissparkasse Beratungszentrum Wirtschaft im ehemaligen Spinnereihochbau an der NINO- Allee 11 umgezogen. Am neuen Standort erhalten Existenzgründer im Sparkassen- ExistenzgründungsCenter kompetente Starthilfe aus einer Hand, verbunden mit den Vorteilen kurzer Wege und eines effektiven Netzwerkes, da auch der Landkreis Grafschaft Bentheim und die Stadt Nordhorn mit kompetenten Mitarbeitern vor Ort sind. Die umfangreichen Beratungen bei Existenzgründungen sowie die jahrelange Begleitung über die anfängliche Gründungsphase hinaus sind aus Sicht der Sparkasse die Grundlage für einen nachhaltigen Erfolg junger Unternehmen. Als regional verankertes Geldinstitut ist die Heimischer Mittelstand wird aktiv begleitet Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn stark an einem sich stetig weiter entwickelnden Wirtschaftsstandort Grafschaft Bentheim interessiert. Der Leiter des Sparkassen-ExistenzgründungsCenters, Hermann Hood, unterstreicht: Wir begleiten den heimischen Mittelstand aktiv bei Nachfolgeregelungen und Existenzgründungen. Mit unserer umfassenden Beratung schaffen wir mit eigenen und auch externen Spezialisten beste Voraussetzungen für eine nachhaltige Existenzgründung. Dazu pflegen wir intensive Kooperationen mit Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Unternehmensberatern sowie den öffentlichen Wirtschaftsförderern. Seit 1984 wurde das Engagement für die heimische Wirtschaft mit Johann Menken als Spezialberater für Existenzgründungen forciert, ehe zu Beginn des Jahres 2004 das ExistenzgründungsCenter geschaffen wurde. Mit den Sparkassen- Betriebswirten Hermann Hood, Johann Menken und Carsten Hauser stehen möglichen Existenzgründern (Errichtung, Übernahme oder tätige Beteiligung) seit Jahren kompetente Berater zur Seite, die sich als Berater und als Koordinatoren verstehen. Die Sparkasse ist im Sinne der heimischen Wirtschaft am Fortbestand florierender Unternehmen interessiert. Deshalb legt die Sparkasse besonderen Wert auf eine rechtzeitige, strukturiert geplante und für Altsowie Neuunternehmer glei- chermaßen vorteilhafte Nachfolgevereinbarung. Hier vermittelt das ExistenzgründungsCenter zwischen den berechtigten Interessen der bisherigen und der neuen Eigentümer. Hermann Hood betont: Aus Erfahrung wissen wir, dass Existenzgründer eine fundierte Beratung und eine intensive Betreuung erfordern. Existenzgründer trauen sich etwas zu. Sie wollen Unternehmer werden. Das ist mit vielen Chancen und natürlich auch mit Risiken verbunden. Unsere Aufgabe ist es, Risiken zu vermeiden oder zu minimieren und den Erfolg planbar zu machen. Wer mit uns spricht, hat ganz einfach größere Erfolgschancen. Das Sparkassen-ExistenzgründungsCenter mit seinen diskreten Beratungsräumen befindet sich im Erdgeschoss auf der rechten Seite des Wirt- Kompetenzzentrums schaft. Das Team des ExistenzgründungsCenter der Kreissparkasse (von links): Hermann Hood (Leiter), Carsten Hauser und Johann Menken. ExistenzgründungsCenter Gut für die Grafschaft. Das ExistenzgründungsCenter der Sparkasse bietet Ihnen umfangreiche Finanzdienstleistungen und bedarfsgerechte Produkte. Existenzgründer erhalten hier eine wirkungsvolle Starthilfe und passgenaue Kredite. Unsere kompetenten Spezialberater für Existenzgründungen in der Grafschaft freuen sich auf das Gespräch mit Ihnen. Johann Menken Telefon Hermann Hood Telefon Carsten Hauser Telefon Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn ExistenzgründungsCenter 7

8 Erdgeschoss gn NORDHORN. Die Geschichte Nordhorns ist geprägt von einer lang anhaltenden Blütezeit der Textilindustrie. Die einst weltweit begehrten Stoffe, die von den Firmen Povel, Nino und Rawe produziert wurden, verhalfen Nordhorn zu einem hohen Bekanntheitsgrad und führten internationale Designer und Künstler wie Karl Lagerfeld und Helmut Newton nach Nordhorn. Davon berichtet die Ausstellung Menschen, Mode und Maschinen: Industrie- und Modefotografien der Textilfirmen NINO, Povel und Rawe, die vom Stadtmuseum Povelturm mit Unterstützung der Stadt in der 1. Etage des Kompetenzzentrums präsentiert wird. Mit dem Untergang der Textilindustrie hat Nordhorn die Chance ergriffen, einen Strukturwandel von der textilen Monostruktur hin zu einem modernen Dienstleistungsstandort voran zu treiben. Heute präsentiert sich Nordhorn mit seinen mehr als Einwohnern als wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt des Landkreises Grafschaft Bentheim und der näheren Region. Wer als Unternehmer einen idealen Standort sucht, wird den zukunftsorientierten Wirtschaftsstandort Nordhorn fokussieren: In einem zusammenwachsenden Europa ist die Nähe zu den Niederlanden, die direkte Anbindung an die Autobahnen A30 und A31 sowie die sehr gut ausgebaute Infrastruktur ein Standortvorteil, von dem Unternehmen profitieren. Die Stadt Nordhorn verfügt über preisgünstige, erschlossene Ansiedlungsflächen für Gewerbe und Industrie. Im Laufe der Zeit hat sich in den Gewerbegebieten ein vielschichtiger Branchenmix aus Handwerksbetrieben, Groß- und Versandhandel, produzierendem Gewerbe (Maschinenbau, Kunststoffverarbeitung, Fertighausbau), Holz- und Metallverarbeitung, Spedition und Logistik, Dienstleistern und Recyclingunternehmen ergeben. In zunehmendem Maße entwickelt sich auch auf dem Büromarkt ein breites Angebot. Gleichzeitig hat die Stadt steht Unternehmen zur Seite Kommunale Wirtschaftsförderung bietet ihre Dienstleistungen im Kompetenzzentrum an Als zukunftsorientierter Wirtschaftsstandort in einem zusammenwachsenden Europa mit einer sehr gut ausgebauten Infrastruktur und preisgünstigen Ansiedlungsflächen (das Luftbild zeigt das Gewerbegebiet Nordhorn-Süd) sieht sich die Stadt Nordhorn. Stadt die Chance ergriffen, Industriebrachen zu sanieren und zu beleben und damit industrielle Architektur zu erhalten. Denn die Spuren der textilen Industriekultur sind Zeitzeugen des industriellen Wachstums der Stadt. Ein Wahrzeichen der vergangenen Erfolgsgeschichte Nordhorns, der Spinnerei- Hochbau der ehemaligen NI- NO AG, ist nunmehr mit vereinten Kräften der Wirtschaft, des Landkreises und der Stadt Nordhorn, mit europäischer Unterstützung und mit Geldern aus der Städtebauförderung zu einem perspektivreichen und vielversprechenden Standort für Wirtschaft, Bildung und Technologie umgebaut worden. Das neue Nutzungskonzept verbessert die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und wird das bereits vorhandene positive Wirtschaftsklima der Region weiter beflügeln. Durch Bündelung von (halb-)öffentlichen wirtschaftsnahen Institutionen, Banken und Beraterfirmen wird den Unternehmern eine umfassende Betreuung unter einem Dach geboten und erleichtert konkrete Ansiedlungsund Expansionsbemühungen. Das Kompetenzzentrum Wirtschaft schafft zudem optimale Möglichkeiten, die Vernetzung der Wirtschaftspartner weiter voran zu treiben, bestehende Netzwerke zu pflegen und auszubauen. So werden nachhaltig Synergien gehoben und die Attraktivität der Wirtschaftsregion erhöht. Im Rahmen dieser Konzeption wird die Stadt Nordhorn im Kompetenzzentrum Wirtschaft wirtschaftsfördernde Dienstleistungen anbieten. Kompetente Beratung und Information bei Existenzgründun- gen, Betriebsansiedlungen und -erweiterungen sowie bei Investitionsvorhaben bilden dabei einen Schwerpunkt. Daneben erhalten ansiedlungsinteressierte Unternehmen umfangreiche Informationen über die verfügbaren Gewerbeflächen der Stadt Nordhorn und zum Standort. Als ganzeinheitlicher Ansprechpartner steht die Wirtschaftsförderung den ansiedlungsbereiten Unternehmen als Koordinator der verschiedenen Genehmigungsverfahren und als Mittler bei Verhandlungen mit Behörden zur Seite. Die Wirtschaftsförderung betreut den Unternehmer mit seinem Projekt in enger Zusammenarbeit. Es findet eine Abstimmung über projektbezogene Sachverhalte intern über kurze Wege statt. Je nach Unternehmung entwickelt sich die Einzelberatung bis hin zu einem Gespräch aller Projektbeteiligten am runden Tisch. Der Unternehmer erfährt einen Zeitgewinn und, was besonders wichtig ist, Planungssicherheit. Darüber hinaus erhält er zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit gezielte Informationen zu den regionalen und überregionalen Förder- und Beratungsangeboten. Im Rahmen ihrer engen Vernetzung vermittelt die Wirtschaftsförderung gern hilfreiche und unterstützende Kontakte. Wer mehr über die Wirtschaftsförderung der Stadt Nordhorn und ihre Beraterpersönlichkeiten wissen möchte, folgt auf der Homepage den Menüpunkten. Wirtschaftsstandort Nordhorn Alles im Fluss Netzwerk Wirtschaftsförderung Informationsquelle, Ratgeber, Mittler und Organisator Die Attraktivität unserer Stadt kontinuierlich auszubauen, ist erklärtes Ziel der Wirtschaftsförderung. Engagiert, ideenreich und mit Sachverstand unterstützen wir Unternehmen und Unternehmer aus allen Branchen, unabhängig davon, ob sie sich mit einer neuen Geschäftsidee in der Wasserstadt selbstständig machen möchten, ihr Unternehmen nach Nordhorn verlagern oder ihren Standort erweitern wollen. Wir sind kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen von Auskünften zu Gewerbeflächen und/oder Ansiedlungsmöglichkeiten bis hin zu Infor mationen über Fördermöglichkeiten, Nachfragen zu Verfahren, Genehmigungen und Antragstellungen und bieten als flexibler, verbindlicher und unbürokratischer Mittler schnelle und konkrete Unterstützung bei der Realisierung wirtschaftlicher Unternehmungen. Wasserstadt Nordhorn Attraktiver Wirtschaftsstandort mit Zukunft ausgezeichnete Lage und Infrastruktur: Autobahnanbindung, Flughafennähe, Flächen teilweise mit Gleisanbindung möglich Gewerbeareale, die in Bezug auf Größe, Lage, Qualität und Preis allen betrieblichen Erfordernissen gerecht werden wunschgemäße Parzellierbarkeit Reservierung von Optionsflächen für spätere Erweiterungen unbürokratische Genehmigungen effizienter Technologie-Transfer/Nähe zu Forschungseinrichtungen; Vermittlung durch das Grafschafter Technologiezentrum vor Ort qualifiziertes, engagiertes Arbeitskräftepersonal; geringe Fluktuation hohe Lebensqualität mit sehr guten Naherholungsmöglichkeiten niedrige Lebenshaltungskosten Stadt Nordhorn Wirtschaftsförderung Telefon ( ) oder

9 Erdgeschoss Landkreis eröffnet Unternehmerbüro Meilenstein in der Weiterentwicklung der Wirtschaftsförderungsaktivitäten im Landkreis gn NORDHORN. Der Landkreis Grafschaft Bentheim ist einer der maßgeblichen Träger des Kompetenzzentrums Wirtschaft. Dies zeigt sich bereits in einem erheblichen finanziellen Engagement. Das Besondere an dem Gesamtkonzept des Kompetenzzentrums liegt nach Ansicht des Landkreises in der Ergänzung von Angeboten der Wirtschaftsförderung um eine Vielzahl weiterer unternehmensnaher Dienstleistungen. Zusammen mit Bank-Filialen, Steuerberatern und anderen unternehmensnahen Dienstleistungen sowie einem Tagungs- und Kongresszentrum wird sich sichtbar ein Kristallisationspunkt für die Wirtschaft im Landkreis Grafschaft Bentheim ergeben. Gerade in der Schaffung einer räumlich konzentrierten Kommunikationsplattform und dem Tür an Tür von Wirtschaftsförderung und Wirtschaft liegt der strategische Charme des Kompetenzzentrums Wirtschaft. Hier ergibt sich die einmalige Chance, dass Initiativen und Projekte zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des regionalen Mittelstands gemeinsam entwickelt werden, heißt es in einer Mitteilung des Landkreises. Losgelöst davon ist es das erklärte Ziel, dass Unternehmerinnen und Unternehmern durch die Schaffung einer zentralen Anlaufstelle in Form eines Unternehmerbüros künftig unnötige Lauferei erspart werden kann. Durch die Einrichtung dieses Büros sollen Verwaltungsverfahren, insbesondere Genehmigungsverfahren schneller, effizienter und transparenter gemacht werden. Mit der Eröffnung des Kompetenzzentrums Wirtschaft wird der Landkreis seinem finanziellen nun auch ein starkes personelles Engagement folgen lassen. Verschiedene Disziplinen mit einem breiten Spektrum an wirtschaftsfördernden Aufgaben werden aus dem Hauptgebäude der Kreisverwaltung ausgegliedert, um ihre Dienstleistungen künftig gebündelt und an zentraler Stelle im Kompetenzzentrum Wirtschaft anzubieten: 1. Wirtschaftsförderung mit den Aufgabenbereichen: Unternehmerbüro Begleitung und Beratung zu den verschiedensten Verwaltungsverfahren, insbesondere der Genehmigungsverfahren im Hause unter anderem zum Baurecht sowie bei externen Behörden für Unternehmen. Der auf Grund der EU-Dienstleistungsrichtlinie einzurichtende Einheitliche Ansprechpartner soll dahingehend weiterentwickelt werden, dass nicht nur EU-Ausländer einen festen Ansprechpartner haben, sondern sowohl ansiedlungswillige Unternehmen als auch Bestandsunternehmen eine Möglichkeit besitzen, zu komplizierten Verwaltungsverfahren Hilfestellungen zu erhalten. Bestandspflege und -entwicklung Unterstützung der vornehmlich kleinen und mittleren Unternehmen, die in der Grafschaft Bentheim bereits ansässig sind, in sämtlichen Fragen der Unternehmenssicherung und -entwicklung. Zum Leistungsspektrum der Wirtschaftsförderung zählt die Fördermittelberatung und -akquise, vor allem im Bereich der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur GRW, die im Jahr 2011 in eingeschränkter Form fortgeführt werden soll, die Gewährung von Fördermitteln über ein eigenes Programm (KMU-Richtlinie) und die Gestaltung der wirtschaftsnahen Infrastruktur. Innovationsförderung Hinzu kommt die immer wichtiger werdende Innovationsförderung, die über das Steinbeis Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim (von links): Dr. Michael Kiehl (Leiter), Gert Lödden, Uwe Fritsch, Stephan Griesehop, Heidrun Schoo, Andrea Frosch-de Weerd, Claudia Gerds, Jan Kramer, Jaqueline Demelis, Udo Männel. Es fehlen: Andreas Conrads und Inge Scheffer. Transferzentrum Grafschaft Bentheim sowie darüber hinaus speziell im Bereich der Mechatronik über eine eigens dafür eingerichtete Beratungsstelle angeboten wird. Existenzgründungsförderung Maßnahmen zur Förderung und Belebung des Existenzgründungsgeschehens in der Grafschaft Bentheim im Rahmen des Grafschafter Gründungsnetzwerks TOPstart. Es werden Einzelberatungen durchgeführt, Informationsmaterialien angeboten sowie regelmäßig Informationsveranstaltungen organisiert (etwa Gründerstammtische). Ansiedlungsförderung Auf der Basis seiner harten und weichen Standortfaktoren wird der Wirtschaftsstandort Grafschaft Bentheim intensiv beworben, zum Beispiel über die Teilnahme an großen Messen wie der Expo Real. Kooperationen Entwicklung, Aufbau und Management von Wachstumskooperationen. Jüngstes Beispiel: die Ems-Achse. Im Rahmen dieser Kooperation wird vom Landkreis Grafschaft Bentheim das Kompetenzfeld Kunststoffnetzwerk betreut. Darüber hinaus wird mit weiteren Partnern im Rahmen eines Regionalbudgets eine überregionale Fachkräfteinitiative realisiert. Arbeits- und Ausbildungsmarktförderung Der regionale Arbeitsmarkt zeichnet sich durch eine Vielzahl von Akteuren aus. Da die Kommunikation und Kooperation dieser Akteure Voraussetzung für eine zielgerichtete Entwicklung des Arbeitsmarktes ist, wird diese durch von der Arbeitsmarktkoordination initiierte Projekte gefördert. Eine wichtige Aufgabenstellung besteht darin, zusätzliche Ausbildungsplätze zu generieren und darüber hinaus das Matching Ausbildungsstelle zu Ausbildungsplatzbewerber zu verbessern. Daneben stellen Maßnahmen zur Begegnung des Fachkräftemangels einen weiteren dar. Arbeitsschwerpunkt 2. Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft Die Koordinierungsstelle ist eine Beratungsstelle für Frauen, die nach der Elternzeit oder Familienphase den beruflichen Wiedereinstieg planen. Sie berät und informiert, bietet Orientierungsund Qualifizierungsmaßnahmen an und fördert die Teilnahme finanziell. Gleichzeitig unterstützt sie kleine und mittlere Unternehmen bei der Einführung einer familienbewussten Personalpolitik, um qualifizierte Arbeitskräfte und damit wichtiges Innovationspotenzial in der Region zu halten. Kernaufgabe der Koordinierungsstelle ist die Gründung eines Verbundes aus klein- und mittelständischen Betrieben. Die Koordinierungsstelle ist ein regionales Bindeglied zwischen Wirtschaft, Arbeitsmarktakteuren, Weiterbildungseinrichtungen und Arbeit suchenden Frauen. Insbesondere die Einrichtung eines zentralen Unternehmerbüros in den Räumlichkeiten des Kompetenzzentrums Wirtschaft ist ein echter Meilenstein der Weiterentwicklung der Wirtschaftsförderungsaktivitäten im Landkreis Grafschaft Bentheim. Wirtschaftsförderung Einfach näher im Kompetenzzentrum Wirtschaft Als zentraler Anlaufpunkt in der Grafschaft Bentheim steht Ihnen die Wirtschaftsförderung des Landkreises in allen Phasen der Unternehmensentwicklung gern und unbürokratisch zur Seite. Wir sprechen mit Ihnen über Standort- und Gründungsfragen, sorgen für Transparenz im Förderdschungel, unterstützen bei Innovationsprojekten und helfen bei der Gewinnung von Fachkräften. Im Kompetenzzentrum Wirtschaft haben wir für Sie ein Unternehmerbüro eingerichtet, in dem wir für Ihre Anliegen unkompliziert und ohne bürokratische Hürden zur Verfügung stehen - einfach näher. EINFACH NÄHER. Mit dem Umzug ins Kompetenzzentrum Wirtschaft sind wir noch näher am Geschehen und möchten unsere Fachkompetenz zum Wohle Ihres Unternehmens einbringen. Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim Unternehmerbüro, Existenzgründungs- und Ansiedlungsförderung, Bestandspflege und -entwicklung, Innovationsförderung, Kooperationsmanagement, Arbeits- und Ausbildungsmarktförderung Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft Beratungsstelle für Frauen und Männer, die nach der Elternzeit oder Familienphase den Wiedereinstieg planen. Rufen Sie uns an wir beraten Sie gern. Telefon (05921)

10 1. Obergeschoss Obremba+Partner Steuerberatungsgesellschaft ist in den letzten Jahren stetig gewachsen Kanzlei verfügt über Büros in Schüttorf, Emsbüren und Nordhorn gn NORDHORN. Die Obremba + Partner Steuerberatungsgesellschaft ist eine mittelständische Steuerberatungskanzlei. Sie ist bereits seit 1992 in Schüttorf tätig. Seitdem stellt sich die Kanzlei erfolgreich allen Fragestellungen, die ihre Mandanten in der Steuerund Unternehmensberatung national und international abfordern. Die Obremba + Partner Steuerberatungsgesellschaft unterstützt bei der Führung von Unternehmen mit einem umfangreichen Leistungsangebot. Es umfasst die Erstellung der Jahresabschlüsse und die Anfertigung der Steuererklärungen, die betriebswirtschaftliche Beratung und die Planung und Budgetierung des Unternehmenserfolges. Hinzu kommt die Beratung im Krisenfall sowie die Beratung bei einem geplanten Unternehmenskauf oder bei der Gründung eines Unternehmens. Private Mandanten werden durch die Kanzlei bereits langjährig in allen anfallenden Bereichen betreut. Auch die Bearbeitung von Auslandssachverhalten, speziell für unsere niederländischen Nachbarn, wird angeboten. Ausführliche Informationen erhalten Interessierte im Internet unter Kanzleigründer Reinhard Obremba, Diplom-Finanzwirt (FH) und Steuerberater, übernahm 1992 eine bereits existierende Kanzlei in Schüttorf. Er war vor seiner Bestellung zum Steuerberater langjährig in der Finanzverwaltung tätig. Die Kanzlei ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Im Jahre 1997 wurde ein nach neuesten Gesichtspunkten errichteter Neubau am Nordring in Schüttorf bezogen, in dem sich die Gesellschaft noch heute befindet. Am 1. Juni 2002 entstand durch Aufnahme der langjährigen Mitarbeiterin Renate Pingel als Partnerin die heute bestehende Obremba + Part- Das Nordhorner Team der Obremba + Partner Steuerberatungsgesellschaft (von links): Nina Snippe, Vera Koelmann, Florian Solich, Nils Obremba, Martina Klus, Reinhard Obremba, Corinna Neumann. ner Steuerberatungsgesellschaft. Frau Pingel erwarb im vorigen Jahr die Zusatzqualifikation Landwirtschaftliche Buchstelle. Des Weiteren erfolgte eine Akkreditierung als Gründungscoach der N-Bank. Ein weiteres Beratungsbüro wurde am 1. Februar 2004 in Emsbüren eröffnet. Die Leitung hat dort die Steuerberaterin Renate Pingel. Gemeinsam mit fünf weiteren Mitarbeitern werden dort alle Leistungen der Kanzlei angeboten. Seit August 2010 steht die Steuerberatungsgesellschaft auch in Nordhorn für ihre langjährigen und neuen Mandanten zur Verfügung. Das Büro im Kompetenzzentrum Wirtschaft im NINO- Hochbau leitet Steuerberaterin Corinna Neumann. Vier weitere Mitarbeiter stehen ihr zur Seite. Das Team besteht zur Zeit insgesamt aus vier Steuerberatern, zwei Betriebswirten, zwei Steuerfachwirtinnen, drei Bilanzbuchhalterinnen, steigende Fachkompetenz der fünfzehn Steuerfachangestellten, Berater und Mitarbeiter. Nur vier Sekretärinnen und organisatorischen Kräften sowie sechs Auszubildenden. Sie kümmern sich durch regelmäßige intensive Fortbildung und Schulung der Belegschaft kann dies bei steuerlichen und betriebswirtschaftlichen professionell, intensiv und Fragestel- individuell um die Aufgaben und Wünsche der Mandanten. lungen gewährleistet werden. Bei Notwendigkeit werden durch Kooperationen mit Der starke Veränderungsdruck Rechtsanwälten, Notaren, in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft stellt auch die Steuerberatung vor immer neue Herausforderungen. Die Sachverhalte werden immer komplexer und berühren häufig verschiedenste Rechtsgebiete. Zudem erfordern die steuerlichen und wirtschaftlichen Aspekte und deren konkrete Auswirkungen für die Mandanten fachgebietsübergreifende Beratung. Die Komplexität der Gesetzgebung Spezialberatern und Wirtschaftsprüfern auch artverwandte Tätigkeiten gemeinsam abgewickelt. Steuerberatung heißt für die Obremba + Partner Steuerberatungsgesellschaft, die steuerliche und wirtschaftliche Situation ihrer Mandanten vorausschauend unter Berücksichtigung der betrieblichen und persönlichen Interessen zu bearbeiten, wenn möglich weiter zu optimieren. erfordert eine Seit dem 23. August 2010 ist unsere KANZLEI OBREMBA + PARTNER auch in Nordhorn für Sie da. Diplom-Finanzwirt (FH) Reinhard Obremba Steuerberater Corinna Neumann Steuerberaterin gem. 58 StBG Leitung: CORINNA NEUMANN NINO-Allee Nordhorn Fon Fax Leitung: REINHARD OBREMBA Nordring Schüttorf Fon Fax steuerberater@obremba.com Leitung: RENATE PINGEL Markt Emsbüren Fon Fax Renate Pingel Steuerberaterin Landwirtschaftliche Buchstelle Yvonne Aust Steuerberaterin gem. 58 StBG 10

11 2. Obergeschoss Moderner Rechtsdienstleister mit ganzheitlichem Vertretungsansatz Dr. Grundmann Rechtsanwaltsgesellschaft mbh und Kanzlei Veddeler in neuen Räumen gn NORDHORN. Die Dr. Grundmann Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, tätig in Bürogemeinschaft mit Rechtsanwältin und Notarin Rosemarie Veddeler, versteht sich als moderner Rechtsdienstleister mit ganzheitlichem Beratungsund Vertretungsansatz, bei dem das persönliche Vertrauensverhältnis zwischen Mandant und Anwalt als Grundlage der regelmäßigen langjährigen Zusammenarbeit im Vordergrund steht. Der regionale und überregionale Mandant findet dabei nicht nur eine kontinuierliche rechtliche Beratung und Vertretung, sondern zugleich eine Lösung, welche auch seinen wirtschaftlichen Interessen entspricht. Mit fünf Berufsträgern in der Bürogemeinschaft gehört man zu den großen Kanzleien im Landkreis Grafschaft Bentheim. Zur Mandantschaft gehören neben den überwiegend beratenen mittelständischen Unternehmen und Unternehmensgruppen mit bis zu vierstelligen Mitarbeiterzahlen, für die man sich als deren Rechtsabteilung versteht, auch Freiberufler und Privatpersonen. Kompetenzen Die Schwerpunkte des fächerübergreifenden Beratungsangebots sind entsprechend dem Beratungsbedarf der Mandantschaft vorwiegend, aber nicht nur in den unternehmensbezogenen Gebieten des Handels- und Gesellschaftsrechts wie auch des Arbeitsrechts, des Baurechts und des Immobilienrechts gesetzt sowie im Erbrecht einschließlich der den privaten und unternehmerischen Bereich verbindenden Nachfolgegestaltung. Genauso dynamisch wie sich die Wirtschaft und generell das Umfeld entwickeln, folgt man diesen Entwicklungen in den verschiedenen Rechtsbereichen, so dass neben den klassischen Rechtsgebieten auch neuere Rechtsentwicklungen begleitet werden. Dazu zählen etwa das Recht der erneuerbaren Energien mit dem Schwerpunkt im Bereich der Sonnenenergie, der gewerbliche Rechtsschutz mit dem Fokus auf dem für die Unternehmen immer bedeutender werdenden Markenrecht oder das spezifische Handelsvertreterund Distributionsrecht im Bereich des Telekommunikationsmarktes. Im Rahmen des ganzheitlichen Beratungsansatzes, der in der Kanzlei einerseits im Außenverhältnis gegenüber den Mandanten eine fachliche Verengung mit ständig wechselnden Ansprechpartnern vermeidet, andererseits aber eine interne fachliche Spezialisierung bietet, arbeitet man extern auch eng mit anderen wirtschaftsnahen Beratern zusammen wie zum Beispiel Steuerberatern und Das Team in Nordhorn (von links): Rechtsanwältin Patricia Stepputtis, Rechtsanwältin Anke Stegemerten-Wilhelm, Rechtsanwalt Dr. Bert Dasselaar, Rechtsanwalt Dr. Jörg Grundmann und Rechtsanwältin und Notarin Rosemarie Veddeler. wirtschaftlicher Dienstleistungen zu ziehen. Wirtschaft ist schon immer international gewesen, heute sicherlich aber noch mehr als früher. Daher verfügt man über verschiedene Kontakte zu im Ausland ansässigen oder dort ausgebildeten sowie schwerpunktmäßig tätigen Anwälten, welche regelmäßig zweisprachig sind und den deutschen Rechtsanwälten aus früherer Zusammenarbeit als fachlich kompetent und zuverlässig bekannt sind. Köpfe Rechtsanwalt Dr. Grundmann ist nahezu ausschließlich für gewerbliche und freiberufliche Mandanten verschiedenster Größe tätig. Die Tätigkeitsschwerpunkte liegen dabei im Handels- und Gesellschaftsrecht einschließlich des Unternehmenskaufs und der Unternehmensstrukturierung sowie im Arbeitsrecht. Daneben hat sich eine Fokussierung auf das Arzthaftungs- und Markenrecht ergeben. Die Tätigkeitsschwerpunkte von Rechtsanwalt Dr. Dasselaar bilden das private Baurecht, das gewerbliche und private Mietrecht sowie das öffentliche Recht. Auf dem Gebiet des Vertragsrechts bildete sich ferner die vertiefte Tätigkeit im Handelsvertreter- und Distributionsrecht des Telekommunikationsmarktes nebst dazu- Wirtschaftsprüfern. Dieser gehöriger Ansatz hat die Kanzlei auch bewogen, in den NINO-Hochbau Kompetenzzentrum Wirtschaft als weithin einzigartigen Ausdruck konzentrierter wirtschaftsnaher und Vertragsgestaltung und Gestaltung von Geschäftsbedingungen heraus. Rechtsanwältin Stegemerten-Wilhelm befasst sich schwerpunktmäßig neben dem Verkehrsrecht und dem Familienrecht insbesondere mit dem Erbrecht von der vorsorgenden Beratung angefangen auch im Hinblick auf unternehmerische Tätigkeit bis hin zur streitigen Auseinandersetzung. Durch zusätzliche Ausbildung und vor allem die erfolgreiche Absolvierung des Fachlehrganges für Erbrecht am Deutschen Anwaltsinstitut e.v. weist sie in diesem Bereich besonders fundierte Kenntnisse auf. Die Interessen- und Tätigkeitsschwerpunkte von Rechtsanwältin Stepputtis liegen vor allem im Bereich des Arbeitsrechts sowie des allgemeinen Zivilrechts. Im Arbeitsrecht hat sie sich durch die erfolgreiche Teilnahme am Fachanwaltslehrgang besondere zusätzliche Kenntnisse verschafft. Ein weiteres Betätigungsfeld stellt der Bereich des Internetrechts dar. Rechtsanwältin und Notarin Veddeler betreut im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit mit ihrer langjährigen Erfahrung schwerpunktmäßig den rechtsvorsorgenden Bereich, und zwar im Bereich der freiwilligen Gerichtsbarkeit und des Zivilrechts. Dazu gehört vor allem das Grundstücks- und Gesellschaftsrecht, aber auch das vorsorgende Erb- und Familienrecht. Kontakt Weitere Informationen erhalten Interessierte im Internet unter oder bei einem Besuch in den neuen Räumen im NINO-Hochbau Kompetenzzentrum Wirtschaft (zweites Obergeschoss). dr. grundmann rechtsanwaltsgesellschaft mbh Dr. Jörg Grundmann Rechtsanwalt Wir freuen uns, Sie in unseren neuen gemeinsamen Kanzleiräumen im kanzlei veddeler Dr. Bert Dasselaar Rechtsanwalt Anke Stegemerten-Wilhelm Rechtsanwältin Rosemarie Veddeler Rechtsanwältin Notarin Patricia Stepputtis Rechtsanwältin begrüßen zu dürfen. Tel Fax info@rae-grundmann.de NINO-Allee Nordhorn Tel /24 Fax i n f k a n z l e i - v e d d e l e r. d e 11

12 2. Obergeschoss STAAB + PARTNER Unternehmen aus Bayern eröffnet Dependance in Nordhorn Im NINO Hochbau-Kompetenzzentrum Das Team der pronova BKK im NINO-Hochbau. Neue pronova BKK setzt auf umfassende Leistungen Betriebskrankenkasse hat mehr als Kunden gn NORDHORN. Sicherheit, Qualität und beste Versorgung für ihre Versicherten. Mit diesen Zielen hatte sich die BKK DER PARTNER am 1. Juli 2010 mit der pronova BKK zusammengeschlossen. Die neue Betriebskrankenkasse, die den Namen pronova BKK trägt, ist in allen Gesundheitsfragen ein kompetenter Partner für ihre Kundinnen und Kunden in einem immer komplizierter werdenden Gesundheitssystem. Die moderne, kundenorientierte Krankenkasse setzt auf umfassende und qualitativ hochwertige Leistungen sowie einen hervorragenden Service. Über 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich bundesweit um das Wohl der Versicherten. Die pronova BKK mit Sitz in Ludwigshafen hat eine stolze Vergangenheit: Entstanden aus den erfolgreichen Betriebskrankenkassen der Firmen Bayer, BASF, Boehringer Ingelheim, Continental, DEUTZ, DuMont- Schauberg, Federal-Mogul, Ford, Georgsmarienhütte, Hapag Lloyd, Michelin, NINO und des Landes Niedersachsen verfügt die Krankenkasse über nahezu 200 Jahre Erfahrung und Kompetenz im Gesundheitswesen. Geöffnet ist die pronova BKK für alle unabhängig vom Unternehmen, bundesweit. Zum dichten Geschäftsstellennetz gehören mehr als 90 Kundenserviceund Beratungsstellen. In Nordhorn wurden in diesem Monat neue Räumlichkeiten bezogen. Als Kundenservicecenter der pronova BKK kehrte die einstige NINO-Betriebskrankenkasse zu ihren Ursprüngen, in den ehemaligen NINO-Hochbau zurück. Persönliche Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner helfen in Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch, zuverlässig und schnell. Mit über Kundinnen und Kunden gehört die pronova BKK zu den fünf größten Betriebskrankenkassen und zu den 25 größten Krankenkassen in Deutschland. Neben einem Versicherungsschutz auf hohem Niveau bietet sie viele Extras. Einige Pluspunkte: Bonusprogramm mit einer gesunden Lebensführung punkten und beispielsweise die 200-Euro-Prämie bekommen. Gesundheitstelefon Servicenummer für ausführliche medizinische Beratung, 24 Stunden täglich an 365 Tagen im Jahr. attraktive Gesundheitskurse bundesweit zahlreiche Angebote aus der Präventionsdatenbank der pronova BKK. Besondere Versorgungsverträge mit vernetzten Spezialistinnen und Spezialisten für die Behandlung aus einer Hand. Weitere Informationen unter: Im Verlauf der 25-jährigen Firmengeschichte hat sich STAAB + PARTNER auf die folgenden Leistungsbereiche spezialisiert: PotenzialAnalyse: Untersuchung und Darstellung vorhandener Humanpotenziale eines Unternehmens EinzelCoaching: Individuelle Förderung auf der Basis von PotenzialAnalyseErgebnissen Zielvereinbarung: Erarbeitung und Einführung von Beurteilungs- Zielvereinbarungs- Entlohnungsmodellen Mitarbeiterbindung: Konzeption spezifischer Programme zur HighPotential-Förderung und -Bindung Mitarbeiterführung: Professionalisierung in den Bereichen Mitarbeiterführung und -motivation gn NORDHORN. Die im Jahr 1985 gegründete Beratungsgesellschaft STAAB + PARTNER mit Hauptsitz in Aschaffenburg (Bayern) betreut heute weltweit rund 90 mittelständische Unternehmen und Konzerne unterschiedlicher Branchen im Bereich der individuellen Organisations- und Personalentwicklung. Den bisherigen Erfolg verdankt das Unternehmen den Kunden, die auch in der Grafschaft Bentheim vertreten sind: BERESA GmbH & Co. KG Die Beresa GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen der WilhelmBurgGruppe. Mit derzeit 20 Standorten in Westund Ostdeutschland ist diese Automobilhandelsgesellschaft Europas zweitgrößter Vertreter der Marke Mercedes-Benz Die beiden Geschäftsführer Kai Staab (links) und Thilo Staab. Foto: privat pronova BKK Mit mehr als 1100 Mitarbeitern und 90 Standorten zählt bei der Gewinnung und Aus- Herausforderung darstellen Recruiting: Unterstützung Firmen zukünftig eine echte dieses Unternehmen zu den wahl neuer Mitarbeiter wird: Wissensbasierte Unternehmensführung und -ent- fünf größten Betriebskrankenkassen in Deutschland bestehender Prozesse zur Effiwicklung, technologischer ProzessAnalyse: Optimierung RWE AG zienz-und Qualitätssteigerung Die RWE AG beschäftigt insgesamt rund Mitarbeiter und ist Nr. 2 der Energiefung eines Profils mit dem Marktpositionierung: Schafversorger in Deutschland Ziel der Wettbewerbsdifferenzierung Vertriebskonzept: Entwicklung einer Vertriebsstrategie inkl. eines entsprechenden Umsetzungskonzepts Fokus Vertrieb: PraxisTrainings für Vertriebsoptimierung und Kundenkontaktkompetenz Changemanagement: Eingliederung von Werkzeugen zur Sicherung nachhaltiger Veränderungsprozesse Zu den einzelnen Bausteinen werden unternehmensspezifische individuell konzipierte Trainings und Workshops angeboten. Was ist die Besonderheit an der STAAB + PARTNER- Dependance in Nordhorn? STAAB + PARTNER widmet sich am neuen Standort Nordhorn einer Thematik, die für Fortschritt, Veränderungsdynamik und demographischer Wandel diese Trends werden in den kommenden Jahren alle Märkte und Branchen erfassen. Unternehmer wissen, dass ihr Erfolg zunehmend von einem der wichtigsten Produktionsfaktoren dem Human Capital abhängen wird. Das hat einen erheblichen Einfluss auf die Anforderungen im HR-Bereich. Denn: hoch qualifizierte und leistungsstarke Mitarbeiter zu finden, weiterzubilden, zu motivieren und dauerhaft an das Unternehmen zu binden, erfordert ein optimal aufgestelltes Human Resource Management. Die HR-Verantwortlichen müssen das Human Capital mit Hilfe effektiver Analyse- und Steuerungsinstrumente systematisch managen und ausbauen. Für STAAB + PARTNER sind die vorab genannten Tendenzen Anlass zur Erweiterung des bisherigen Leistungsportfolios: Mit Eröffnung einer auf den Bereich Human Capital Management spezialisierten Dependance im Kompetenzzentrum Wirtschaft in Nordhorn wird Unternehmen professionelle Unterstützung hinsichtlich der bedarfsgerechten Planung und gezielten Steuerung von Personalressourcen angeboten. So stehen den Kunden zum Beispiel mit einem zertifizierten Potenzialanalysesystem zahlreiche Module und Tools zur Verfügung, in die das Expertenwissen und die jahrelange Praxiserfahrung einer Vielzahl von HR-Fachleuten eingeflossen ist. Unternehmen haben hierdurch die Möglichkeit, entscheidende Soft Skills ihrer (zukünftigen) Mitarbeiter kontinuierlich zu messen, zu analysieren und nachhaltig zu entwickeln. Alle Analyseinstrumente sind eingebettet in einen genau ausgearbeiteten Beratungsprozess. Dieser stellt sicher, dass die Probanden eine detaillierte Ergebniserläuterung inklusive konkreter Handlungs- und Entwicklungsempfehlungen durch entsprechend ausgebildete Spezialisten erhalten. Strategische Mitarbeiterförderung und -bindung setzen eine systematische Identifikation von HighPotentials voraus. Wer bereits heute gezielt in die Entwicklung dieser Mitarbeiter und somit in deren Qualifikation und Motivation investiert, nutzt einen der wichtigsten Treiber für die dauerhafte Wettbewerbsfähigkeit seines Unternehmens. Zugleich lässt sich durch individuelle Aus- und Weiterbildung das Risiko eines drohenden Fachkräftemangels deutlich reduzieren. STAAB + PARTNER hat unterschiedliche Auszeichnungen für einige durch das Unternehmen erstellte Qualifizierungskonzepte erhalten. Für das Team von STAAB + PART- NER Motivation genug, auch weiterhin innovative Ideen im Interesse der Kunden so zu entwickeln, dass sie in der Praxis den größtmöglichen Nutzen bringen. Maßstab in Finanzberatung Unabhängig und ganzheitlich. Ein Leben lang. SICHER SEIN Die FORMAXX AG setzt als junges, pulsierendes Wachstumsunternehmen neue Maßstäbe in der Finanzberatung. SICHER SEIN ein Leben lang. Als unabhängiger Makler leben wir diesen Anspruch einer ganzheitlichen Finanzberatung. Wir begleiten unsere Kunden durch jede Lebensphase. Die FORMAXX AG steht für eine faire und transparente Finanzberatung. Immer auf der Seite des Kunden. Diese Philosophie leben bereits über 700 Finanzberater in mehr als 100 Regionalbüros deutschlandweit. Über Kunden vertrauen uns. FORMAXX AG Direktion Nordhorn Selbständige Vertriebspartner NINO Hochbau Kompetenzzentrum NINO- Allee Nordhorn Telefon frank.knoepker@formaxx.ag Web Neue Anschrift, vertrauter Service! Kundenservice Nordhorn NINO-Allee Nordhorn Tel.: service@pronovabkk.de 12

13 2. / 3. Obergeschoss gn NORDHORN. Die FORMAXX AG gehört zu den wenigen unabhängigen Finanzdienstleistern in Deutschland. FORMAXX-Berater betreuen Privathaushalte in allen Finanz- und Versicherungsfragen. Dabei sind die Berater als Makler rechtlich verpflichtet, im Interesse ihrer Kunden zu handeln. FORMAXX hat dafür ein neues Beratungskonzept entwickelt, das eine einheitlich hohe und nachvollziehbare Qualität der Beratung gewährleistet. Mit diesem Konzept tritt FORMAXX an, um neue Maßstäbe in der Finanzberatung zu setzen. Zurzeit betreuen 700 Berater in 100 Regionalbüros mehr als Kunden. Der neue FORMAXX-Beratungsprozess sorgt für kundenorientierte Abläufe und standardisierte Beratungsergebnisse. Er besteht aus verschiedenen Schritten. Zunächst geht es um den Finanzstatus und das individuelle Soll-Profil. Der Makler informiert sich über die Ausgangssituation des Kunden. Dabei nimmt er alle relevanten Daten auf. Auf dieser Basis erstellt der Makler einen Finanzstatus, die Ist-Situation des Kunden zu Beginn der Zusammenarbeit, sowie ein Sollprofil. Die Software ermittelt nun Handlungsempfehlungen, die mit der aktuellen wirtschaftswissenschaftlichen Forschung und der deutschen Finanzrechtsprechung im Einklang stehen. Diese Empfehlungen berücksichtigen die fixen Ausgangsdaten ebenso wie die Pläne und Wünsche des Kunden. Bei vielen Kunden reicht das Einkommen jedoch nicht aus, um eine vollständige Abdeckung aller Risiken und einen optimalen Vermögensaufbau gleichzeitig zu gewährleisten. Daher ermittelt der Makler im nächsten Schritt, auf welche Produktklassen die zur Verfügung stehende Liquidität aufgeteilt werden kann, um sicher das Ziel zu erreichen. Vier Stufen sind dabei vorgesehen: zunächst die Sicherung des Neue Maßstäbe in der Finanzberatung FORMAXX-Direktion Nordhorn selbstständiger Vertriebspartner Direktor Frank Knöpker (links) mit den vier Geschäftstellenleitern (von links): Ingo Gerritzen, Sven Seiler, Ralf Greve und Jan Raufeiser. Existenzminimums, dann die Erhaltung des bisher erreichten Lebensstandards, im dritten Schritt die Steigerung des Lebensstandards und zuletzt den effektiven Aufbau des eigenen Vermögens. Im Anschluss sucht der Makler Produkte, mit denen sich die Pläne am effizientesten umsetzen lassen. Hierbei kann er auf den gesamten Markt zugreifen und ist nicht an bestimmte Anbieter gebunden. Vermittelt werden Die Geschichte des Geldes Die Geschichte der Textilindustrie in der Grafschaft Bentheim trifft auf die Geschichte des Geldes in Deutschland. Der NINO- Hochbau ist Sinnbild für die Textilgeschichte in der Region Grafschaft Bentheim. Mit dem Umbau des historischen Gebäudes wird Vergangenes mit Neuem verbunden. Was liegt da näher, als sich in diesem historischen Gebäude mit der Geschichte des Geldes in Deutschland zu befassen. Am Mittwoch, 10. November, gibt es um 19 Uhr im Kompetenzzentrum Wirtschaft einen spannenden und unterhaltsamen Fachvortrag. Die Besucher können sich auf ein altes, neues innovatives Gebäude und einen interessanten Vortrag, der über mehrere Jahrzehnte die Geschichte des Geldes in Deutschland darstellt, freuen. Dieser Vortrag ist sowohl für Experten als auch für Laien interessant. Anhand von interessanten Charts wird deutlich, worin die Probleme dabei ausschließlich Produkte, welche die Qualitätsansprüche der wichtigen Verbraucherschutz-Organisationen erfüllen. Finanzstrategien müssen regelmäßig an aktuelle Entwicklungen angepasst werden, beispielsweise wenn sich die berufliche und finanzielle Situation des Beratungskunden ändert. Auch äußere Gründe können Strategiewechsel notwendig machen, wie zum Beispiel eine geänderte Steuergesetzgebung, die die Rentabilität von Anlagen beeinflusst. Daher prüfen Kunde und Makler mindestens einmal im Jahr die Resultate der Strategie und ermitteln, ob Anpassungen notwendig sind. Das Direktionsbüro Nordhorn der FORMAXX AG ist Ausbildungs- und Dienstleistungszentrum für die Region Ems/Vechte und das nördliche Münsterland. Von hier aus werden sieben weitere Regional- und Vertriebsbüros mit insgesamt rund 50 Mitarbeitern betreut. In Nordhorn stehen dem Kunden neben den fünf hoch qualifizierten Beratern drei Assistentinnen und drei Auszubildende zur Verfügung. Alle Berater verfügen über langjährige Erfahrungen im Bereich der konzeptionellen Beratung und haben sich in verschieden Fachbereichen weiterqualifiziert. Direktor Frank Knöpker ist als Leiter des Nordhorner Büros zuständig für die Referentenausbildung für die Bereiche Vertriebsführung, Management, Persönlichkeitsentwicklung und structogram sowie für die Fachbereiche Unternehmensberatung, Gewerbesachversicherung, Betriebliche Altersvorsorge, Immobilien und Kapitalanlagen. Die Geschäftsstellenleiter: Sven Seiler, Versicherungsfachmann/ IHK, Fachbereich Bausparen; Jan Raufeiser, Versicherungsfachmann/ IHK, Fachbereich Immobilien; Ingo Gerritzen, Versicherungsfachmann/IHK, Fachbereich Gewerbesachversicherung; Ralf Greve, Versicherungsfachmann/I HK, Fachbereich Finanzierungen. Aktuell werden rund 8000 Kunden betreut. der Wirtschaftskrise liegen und welche Auswirkungen diese auf den Anleger/Sparer haben. Es wird erläutert, weswegen die Deutschen immer noch relativ unaufgeklärt sind, was das Sparverhalten angeht. Anhand von unzähligen Exponaten aus der Kaiserzeit, der Weltwirtschaftskrise, dem Dritten Reich bis in die heutige Moderne wird deutlich, dass Aufklärungsarbeit dringend notwendig ist. Aus diesem Grunde wurde der wissenschaftlich fundierte Vortrag auch bereits erfolgreich in Schulen eingesetzt. Das Kurzseminar umfasst eine sehr lange Zeit der Deutschen Geschichte, dennoch ist dieser Vortrag niemals langweilig. Im Vorfeld oder auch im Nachgang besteht die Möglichkeit, sich das Kompetenz- Zentrum Wirtschaft im NI- NO-Hochbau näher anzusehen. Alle Besucher sind im Anschluss zu einem kleinem Umtrunk und spannenden Gesprächen eingeladen. IT-Beratung Individualsoftwareentwicklung Systemintegration Damit Ihre Systeme später das tun, was Sie von ihnen erwarten bewusst, systematisch und nachvollziehbar. Damit die Individualität Ihres Unternehmens detailgenau und effizient abgebildet wird angemessen, zuverlässig und tragfähig. Für eine Systemlandschaft anstelle vieler Insellösungen integriert, stabil und transparent. Analyse Ihrer Anforderungen und Auswahl der optimalen IT-Lösung für Ihr Unternehmen SIT Beratung GmbH NINO-Allee Nordhorn Telefon: / Fax: 05921/ mail@sit-beratung.de im NINO HOCHBAU 3. OG 13

14 3. Obergeschoss INTEX-CAT GmbH hält alle Fäden in der Hand Führender Anbieter von Dienstleistungen und Software für Bekleidungsindustrie gn NORDHORN/SALZBERGEN. die damalige Datenverarbeitung des Transports von Produkten Das Unternehmen INTEX- CAT existiert seit 23 Jahren. Dienstleistungen und Softwareentwicklung für die Textil- und Bekleidungsindustrie stehen seit der Gründung von NINO war perfekt. Dort wurde Software für Bekleidung und die textile Industrie als Lizenzprodukt angeboten und vertrieben. Einige Jahre später erfolgte werden mit dieser Soft- ware verarbeitet. Zum Glück geht auch das Wirtschaftswachstum nicht an INTEX-CAT vorbei. Neben den Kunden haben qualifi- im Fokus der Firma. die Gründung der CAT- zierte, gut ausgebildete und Wie die Softwaretechnologie hat sich auch das Unternehmen GmbH, die Software und Dienstleistungen für die Be- teamfähige Mitarbeiter einen sehr hohen Stellenwert für ständig weiterentwikleidungsindustrie anbot. die Geschäftsführung. So ckelt. Geschäftsführer ist der Um die Marktposition zu stärken, fusionierte die CAT wurden für die Weiterentwicklung der anspruchsvollen Nordhorner Helmut Oink. Er startete bei der damaligen NINO AG in Nordhorn eine Ausbildung als Industriekaufmann. Mit einem Praktikum im Spinnerei-Hochbau, dem jetzigen Kompetenzzentrum, begann diese Lehrzeit. Nach vor sechs Jahren mit der Firma INTEX, Saarbrücken, dem Marktführer in diesem Segment, um gemeinsam auf diesem Markt zu agieren. Daher der Name INTEX-CAT GmbH. Gemeinsam mit INTEX, Saarbrücken, werden Software weitere, gut aus- gebildete Informatiker eingestellt. Hier kam dann der Ausbau des alten NINO-Gebäudes zum Kompetenzzentrum gerade recht. Da mehrere Mitarbeiter aus Nordhorn neu eingestellt wurden, können der Ausbildung sammelte für namhafte Kunden, wie diese jetzt ihr neues Büro Oink weitere Erfahrungen bei einem Nordhorner Stoffgroßhändler durch den Verkauf zum Beispiel Marc O Polo, Strenesse, Odlo und Tom Tailor, umfangreiche Softwareentwicklungen mit kurzen Anfahrtswegen erreichen. Der Hauptstandort in Salzbergen bleibt selbstver- von Stoffen, darunter Stoffe entworfen ständlich erhalten. Moderns- von NINO, Povel und Rawe. und umgesetzt. te Kommunikationstechnik Dabei kam er mit dem Stoffeinzelhandel Der größte Kunde der und gute Organisation machen in Berührung und machte sich selbstständig INTEX-CAT ist die Firma Gerry Weber aus Halle. ein geteiltes Arbeiten möglich. als Betreiber von Stoffge- Hier wird sowohl mit der ur- In Zukunft möchte schäften. Ein guter Freund, der bei der NINO Engineering arbeitete, brachte ihn in die Welt der EDV und der Erstellung von Software. Erneut trat NI- NO mit einem Stellenangebot für die Engineering an den Firmengründer heran. sprünglich entwickelten ERP- Software gearbeitet, als auch mit Software der neuesten Generation für das World Wide Web (WWW), die von der Firma INTEX-CAT entwickelt wurde. Modernste Logistik-Technologie wie zum Beispiel RFID (Radio-Frequency-Identification) INTEX-CAT gerne das Netzwerk der Bürogemeinschaft im Kompetenzzentrum dazu nutzen, um das Geschäftsfeld in diesem Umkreis zu erweitern. Denn modernste Softwaretechnologie, kompetente Beratung und Projektmanagement wird man nicht Die Stoffgeschäfte wurden zur nur in der Bekleidungsindus- verkauft und der Wechsel in Steuerung der Lagerung und trie benötigen. Inventurerfassung der RFID-Tag s in einem House of Gerry Weber. Foto: privat Das LINDSCHULTE-Team Vertrieb/Marketing im NINO-Kompetenzzentrum: Michael Heddendorp M.A. (links) und Dr.-Ing. Knut Marhold (rechts), hier im Bild mit Firmengründer Dipl.-Ing. Heinrich Lindschulte und Gesellschafter-Geschäftsführer Hochbau Dipl.- Ing. Thomas Garritsen. gn NORDHORN. LINDSCHUL- TE ist ein international tätiges, unabhängig beratendes Unternehmen für Bauplanungsleistungen in den Bereichen Infrastruktur und Umwelt, Brücken- und Ingenieurbau sowie Hoch- und Industriebau. Die Ursprünge der LINDSCHULTE-Ingenieurgruppe gehen ins Jahr 1965 zurück. Aufbauend auf jahrzehntelang gewachsenen Erfahrungen hat sich das Büro kontinuierlich zu einer der größten nordwestdeutschen Ingenieurgesellschaften mit elf Standorten entwickelt und beschäftigt heute über 200 qualifizierte Ingenieure, Architekten und Konstrukteure. Derzeit ist LINDSCHUL- TE neben dem Nordhorner Stammhaus in den Städten Düsseldorf, Erfurt, Hannover, Kleve, Meppen, Münster, Potsdam, Rostock, Spelle und Zielona Gora (Polen) vertreten. Entstanden ist dieses Kompetenz-Netzwerk durch Neugründungen und Übernahmen bestehender LINDSCHULTE Ingenieure, Architekten, Generalplaner NINO-Kompetenzzentrum als Anlaufstelle für Unternehmer und Investoren Ingenieur- und Planungsbüros. Die Geschäftsführer sind dabei als aktiv tätige Gesellschafter in unterschiedlichen Fachdisziplinen tätig. Das Kerngeschäft des Unternehmens ist die Planung und Abwicklung von Bauvorhaben. Hierbei werden im Auftrag namhafter Bauherrn verschiedenste Projekte jeglicher Größenordnung bearbeitet. Das Tätigkeitsfeld umfasst das gesamte Spektrum der Architekten- und Ingenieurleistungen, inklusive der Bau- und Qualitätsüberwachung und der (betriebs-) wirtschaftlichen Projektsteuerung. Als Generalplaner begleitet und unterstützt Abwicklung von Bauvorhaben ist das Kerngeschäft LINDSCHULTE seine Auftraggeber durch alle Planungsphasen bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe eines Bauwerks. Die Planung beinhaltet dabei alle zur technischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Abwicklung erforderlichen Leistungen. Der Bauherr hat somit nur einen einzigen Ansprechpartner, der für die Realisierung seines Bauprojektes verantwortlich ist für Neubau, Umbau oder Sanierung. Das Dienst- leistungsange- bot der Gruppe wird kontinuierlich und systematisch Wachsendes Angebot an Dienstleistungen erweitert. Im besonderen Fokus stehen hierbei aktuell regenerative Energien ( grüne Energie ), technische Gebäudeausrüstung, Energieeffizienz, Gleisbau, Bahntechnik, Hafenund Küstenbau sowie Bauplanungsleistungen für die Energiewirtschaft. Die Projekte reichen von der Energieberatung für ein Verwaltungsgebäude in Wilhelmshaven über das Parkhaus Alter Steinweg in Münster bis zur Planung des sechsspurigen Ausbaus der A 1 zwischen Bremen und Hamburg. In der Region hat LINDSCHULTE neben mehreren Erdgas-Kavernenspeichern in Gronau-Epe auch den NINO-Hochbau (in Zusammenarbeit mit Kresing Architekten Münster) geplant. Mit dem NINO-Hochbau unterstreichen LIND- SCHULTE Ingenieure + Architekten ihr Know-how im gehobenen Hoch- und Industriebau in Verbindung mit ansprechender Architektur. Die Verbundenheit zur Grafschaft macht es mehr als verständlich, dass das Unternehmen mit einer Büroeinheit in das Kompetenzzentrum Wirtschaft eingezogen ist. Von hier aus sollen insbesondere regionale Kontakte und der Netzwerkgedanke sowie die Nähe zum vorhandenen Kundenstamm gefördert werden. Aufgaben-Schwerpunkte des Teams im NINO-Hochbau sind Vertrieb/Marketing sowie Projektentwicklung und Projektsteuerung. Das Büro ist eine repräsentative Anlaufstelle für Unternehmer und Investoren, die herzlich zu einem unverbindlichen Gespräch über die technische und wirtschaftliche Machbarkeit ihres Bauvorhaben eingeladen sind. LINDSCHULTE Ingenieure + Architekten Hochbau und Industriebau Brückenbau und Ingenieurbau Infrastruktur und Umwelt Nordhorn Düsseldorf Erfurt Hannover Kleve Meppen Münster Potsdam Rostock Spelle Polen Ingenieure Architekten Generalplaner LINDSCHULTE Ingenieurgesellschaft Beratende Ingenieure VBI Seilerbahn Nordhorn Telefon Telefax info@lindschulte.de 14

15 3. Obergeschoss Spezialisten für Solaranlagen und Hochbaumaßnahmen SUNICS solar GmbH und SX3 Projektwerk GmbH verfügen über viel Erfahrung gn NORDHORN. Die SUNICS solar GmbH ist ein Projektentwickler, Planer und Generalunternehmer für Photovoltaikanlagen und ein Unternehmen der Arens- Gruppe aus dem emsländischen Twist. Die Firma Th. Arens Anlagenbau beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit dem Bau von Anlagen zur Energieerzeugung, unter anderem im Kraftwerksbau und Bau von Müllverbrennungsanlagen. Im Rahmen der Entwicklung der ersten Photovoltaikanlagen wurde der Solarspezialist SUNICS solar GmbH gegründet, um in dem Wachstumsmarkt der Solarenergie mit einer eigenen Marke auftreten zu können. Die SUNICS solar GmbH greift dabei auf Ressourcen und Erfahrungen der Th. Arens Anlagenbau und der GERMANIA Th. Arens Energieanlagen GmbH ein Unternehmen, das die Planung und Errichtung von Kraftwerken betreibt, zurück. Hinter den einzelnen Firmen steht der Unternehmer Johannes Harms-Ensink. Die Mitarbeiter der SUNICS solar GmbH haben besondere Erfahrungen im Bereich der Photovoltaikanlagenplanung und -ausführung. Durch intensive Weiterbildungsmaßnahmen über Seminare durch den TÜV ist kompetentes Fachwissen und Experten-Know-how gegeben. Durch die SUNICS solar GmbH werden Wirtschaftlichkeitsberechnungen, das Engineering, die Lieferung und Montage von Photovoltaikanlagen sowie die Inbetriebnahme, der Service und das Monitoring angeboten. Im Dezember 2009 wurde die größte Solaraufdachanlage in der Grafschaft Bentheim mit einer Leistung von einem Megawatt auf dem Dach der Lagerhalle der Emsland-Group in Emlichheim erstellt. Diese Anlage wurde durch SUNICS solar entwickelt, projektiert und realisiert. In der hierfür gegründeten Betreibergesellschaft, der SEV solarkraftwerke ems vechte GmbH & Co. KG, haben sich private Investoren aus der Grafschaft Bentheim engagiert. Seit Juli 2009 ist die SUNICS solar GmbH gemeinsam mit der SV Sparkassen Versicherung Gesellschafter der ecos-energy GmbH mit Sitz in Greven am Flughafen Münster-Osnabrück. Mit dieser Gesellschaft wurde ein Freiflächen- Solarpark in der Nähe von Würzburg auf einer Fläche von 35 ha mit einer Anlagenleistung von 14 Megawatt und einer Investition von 40 Millionen Euro errichtet. Zurzeit wird eine Freilandanlage mit einer Leistung von fünf Megawatt und einer Investitionssumme von 14 Millionen Euro auf einer Fläche von 11 ha im Landkreis Augsburg geplant. Die Inbetriebnahme ist noch für dieses Jahr vorgesehen. Die genannten Anlagen produzieren insgesamt 19,3 Millionen Kilowattstunden (kwh) Strom pro Jahr und decken damit den Energiebedarf für circa 4000 Einfamilienhaushalte ab. Die SUNICS solar GmbH plant eine Kooperation mit dem Unternehmen ecotec world, welches im Backoffice den Support und die Logistik für Solar-, Wind- und LED- Technik erbringt. Die Verbindung mit einem chinesischen Modulhersteller bildet eine besondere Synergie zwischen den Unternehmungen. Die Firma ecotec world wird hierzu ihre Büroadresse in den Räumlichkeiten der SUNICS solar im Kompetenzzentrum Wirtschaft im NINO-Hochbau nehmen. SX3 Projektwerk GmbH ist ein Projektentwickler und Planer für Hochbaumaßnahmen. Eine erfolgreiche Projektentwicklung braucht Überblick und Weitblick prozesshaftes Denken und Handeln, das die Wünsche des Auftraggebers, Notwendigkeiten und Möglichkeiten vor Ort ins richtige Verhältnis setzt. Die Realisierung erfolgreicher Immobilienprojekte seien es Seniorenwohnanlagen, Kindertagesstätten oder Apartment- und Hotelbauten erfordert viele gute Ideen und beste Branchenkenntnisse. Wir verfügen über beides und setzen es zum Vorteil unserer Kunden ein. Das gilt in jeder Phase der Entwicklung: Wir suchen das passende Grundstück, suchen die Investoren, erwirken die Baugenehmigung, planen den Bau und finden den geeigneten Betreiber. Auf diese kundenfreundliche und kompetente Weise entwickeln sich Investitionen, wie Kunden es erwarten: schnell und profitabel, heißt es in einer Mitteilung der Firma, die auch die an- Architektenleistungen bietet. Firma adm engineering ist weltweit tätig Dienstleister für den Bereich Automatisierung im Maschinen- und Anlagenbau gn NORDHORN. Die Firma adm engineering ist Dienstleister für den Bereich Automatisierung im Maschinen- und Anlagenbau. Sie wurde 1990 gegründet. Das Dienstleistungsspektrum umfasst Planung und Programmierung sowie die Inbetriebsetzung von Produktionsanlagen vor Ort beim Endkunden, immer aus Sicht der elektronischen Machbarkeit, einfach zu haltender Bedienung und der Betriebssicherheit. Dabei geht es nicht immer nur um Neuanlagen, sondern auch um Modernisierungen zum Teil sehr alter Anlagen. Zu den Kunden von adm gehören namhafte Maschinenbauunternehmen und Unternehmen mit Produktionsbetrieben für zum Beispiel Automobile, Dachziegel, Faservliesstoffe, Mauerklinker, Kartoffelchips, Tiefziehfolien und teure Anzüge. Dass die Anlagen nicht unbedingt in der Grafschaft Bentheim stehen, bedeutet ein hohes Maß an Dienstreisen, die durchgeführt werden. So werden Kunden in Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und dem Rheinland ebenso betreut wie auch in Israel, Kanada, Polen, Portugal, Spanien und den Vereinigten Staaten. Als sich Anfang 2006 abzeichnete, dass der NINO- Hochbau zu einem modernen Bürogebäude umgebaut wird, war der Wunsch sofort vorhanden, in diesen altehrwürdigen Industriebau einzuziehen. Dieser Wunsch ist historisch begründet, denn Inhaber Klaus Meyer hat vor 30 Jahren in der zu jener Zeit noch bestehenden Nordhorner Textilindustrie seine erste Elektronikerausbildung absolviert, damals bei der Firma Rawe. Jetzt in den Büros des Kompetenzzentrums zu arbeiten bedeutet für ihn, Teil einer Wiederbelebung Nordhorner Industriekultur zu sein. Klaus Meyer ist mit seinem jetzt im Kompetenzzentrum Wirtschaft angesiedelten Unternehmen adm engeneering weltweit tätig. Johannes Harms-Ensink. Diplom-Ingenieur Architekt Markus Silder. Großer Respekt vor den Investoren Diplom-Ingenieur Rolf Meyer erinnert sich gn NORDHORN. Warum gehen Sie ins NINO-Kompetenz-Zentrum? wurde Rolf Meyer vom Ingenieurbüro Meyer vor kurzem gefragt. Die Antworten sind ganz einfach: Das Gebäude hat eine eigene Geschichte, die eng mit meiner Familie verbunden ist. Hier haben schon Familienmitglieder vor Jahrzehnten gearbeitet, warum sollte ich die Tradition nicht fortführen? Des Weiteren bin ich als Bauingenieur begeistert von der Realisierung der Idee, dieses Gebäude umzubauen und weiter zu nutzen. Ich habe großen Respekt vor den Investoren, die den Mut hatten, diese Vision anzupacken. Ich freue mich auf die neuen Kontakte im Kompetenzzentrum und darauf, dort zu arbeiten. Das Ingenieurbüro für Tragwerksplanung wurde im Jahr 1988 von Diplom- Ingenieur Rolf Meyer in Neuenhaus gegründet und im Jahr 2003 mit einer Filiale in Erfurt erweitert. In diesen fast 23 Jahren wurden Konstruktionen von über 2500 Bauvorhaben entworfen, konstruiert und statisch berechnet. Dabei wurden und werden Bauvorhaben verschiedenster Art realisiert: Wohnhäuser, Wohnund Geschäftshäuser, Wohnanlagen, Werbeanlagen, Industriehallen, Parkhäuser, Flugzeughangars, Stadiondächer, Industrieanlagen, Schiffsdock-Überdachungen, Stahlglasfassaden und vieles mehr. Im Kompetenzzentrum Wirtschaft in Nordhorn soll ein Standort mit maximal zwei Mitarbeitern aufgebaut werden. Immobilien Entwicklung Management Entwicklung und Umsetzung von Hochbauprojekten Der Spezialist für Photovoltaikanlagen Anlagenplanung Wirtschaftlichkeitsberechnungen Projektsteuerung Qualitätssicherung Lieferung, Montage und Inbetriebnahme Solaraufdachanlage Flughafen FMO Solaraufdachanlage Emsland-Group Grundstücksakquise Projektentwicklung Investorenvermittlung Genehmigungsverfahren Architektur von der Grundlagenermittlung bis zur Objektüberwachung Wartungsservice Monitoring Freiflächensolarpark in der Nähe von Würzburg SUNICS solar GmbH Nino Allee Nordhorn Fon: / Fax: / info@sunics-solar.de SX3 Projektwerk GmbH Dipl.-Ing. Architekt Markus Silder Nino Allee Nordhorn Fon: / Fax: / silder@sx3-projektwerk.de 15

16 3. Obergeschoss Die neun Partner der Grafschaft-Beratung Strohm & Schepers GbR (von links): Friedhelm Schulte (Diplom-Betriebswirt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater), Frank Töller (Steuerberater) Henri Beber (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht), Wilhelm Strohm (Steuerberater), Ludger Ennen (Vereidigter Buchprüfer und Steuerberater), Karl-Heinz Rieke (Diplom-Kaufmann und Steuerberater), Gerrit Veldboer (Steuerberater), Friedrich Voshaar (Diplom-Kaufmann und Steuerberater) sowie Heinrich Heidkamp (Diplom-Ingenieur, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater). Foto: privat gn NORDHORN. Wirtschaftsprüfung, Unternehmensund Wirtschaftsberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung und Buchhaltung die Grafschaft-Beratung Strohm & Schepers GbR ist für alles der kompetente und zuverlässige Ansprechpartner. Unsere Kunden wollen zunehmend alle Beratungen, um die sie für ihr Unternehmen benötigen, aus einer Hand erhalten. Denn sie wissen: Nur dann ist sichergestellt, dass keine Informationen verloren gehen, so die Partner der Grafschaft-Beratung GbR. Das Unternehmen, in einem modernen Dienstleistungsgebäude an der Bentheimer Straße 120 in Nordhorn beheimatet, mit einem Büro in der Mühlenstraße 2 in Neuenhaus-Veldhausen und jetzt auch im Kompetenzzentrum Wirtschaft in Nordhorn vertreten, bietet ihren Mandanten genau die- Beratung von der Gründung bis zur Nachfolge Grafschaft-Beratung: Neun Partner und 80 Mitarbeiter kümmern sich um schnelle Antworten und flexible Lösungen sen Rundum-Service samt Sicherheitsgefühl. Die Wurzeln der Grafschaft-Beratung reichen bis in die 50er Jahre zurück. Das Team der Grafschaft-Beratung hat sich weit über die regionalen Grenzen hinaus als zuverlässiger Ansprechpartner für alle Fragen rund Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Rechtsberatung etabliert. Heute ist die Grafschaft-Beratung GbR regional, bundesweit und mandatsbezogen auch international tätig. Um ein verlässlicher Ansprechpartner zu sein, vernetzt die Grafschaft-Beratung Strohm & Schepers GbR Wissen und Verlässlichkeit. Das Ergebnis: zuverlässige Auskünfte auf der Basis der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung. Kaum verwunderlich also, dass die Kernkompetenzen des Unternehmens weit gespannt sind. Sie reichen von der Gründungsberatung bis hin zur Nachfolgeregelung. Anders gesagt: Auskünfte gibt es von der Wahl einer passenden und steuerlich attraktiven Rechtsform für ein Unternehmen bis hin zu erb- und schenkungsrechtlichen Belangen. Die 80 Mitarbeiter kümmern sich dabei um schnelle Antworten und flexible Lösungen. Zum Kollegium gehören mehrere Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer, Rechtsanwälte, Diplomkaufleute, Steuerfachangestellte und Bilanzbuchhalter. Großer Wert wird neben Weiterbildungsmaßnahmen vor allem auf die Ausbildung junger Menschen sowie auf eine insgesamt gemischte Altersstruktur gelegt. Hier profitieren wir gegenseitig, so ein Mitarbeiter. Ob Freiberufler, Handwerksbetrieb oder großes Industrieunternehmen die Mandanten der Grafschaft- Beratung Strohm & Schepers GbR kommen aus allen Branchen. Spezialisiert hat sich das Unternehmen dabei in den vergangenen Jahren auch auf Anfragen, die aus der engen Nachbarschaft zu den Niederlanden herrühren. So wenden sich etwa niederländische Firmen an die Grafschaft-Beratung, die erste Schritte zum Einstieg in den deutschen Markt planen. Fast selbstverständlich zu sagen, dass Sprachkenntnisse vorhanden und die Mitarbeiter der Grafschaft Beratung GbR sich auch im Fachvokabular des Nachbarlandes zu Hause fühlen. Die Grafschaft-Beratung Strohm & Schepers GbR hat zwei Schwestergesellschaften: Die GB Treuhand GmbH Steuerberatungsgesellschaft und die GB Revision GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Grafschaft-Beratung Strohm & Schepers GbR Wirtschaftsprüfer vereidigter Buchprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Bentheimer Straße Nordhorn Telefon / Nino-Allee Nordhorn Telefon / Mühlenstraße Neuenhaus-Veldhausen Telefon / info@grafschaft-beratung.de 16

17 3. Obergeschoss gn NORDHORN. Die SIT Beratung GmbH hat sich exklusiv auf die unabhängige Beratung von mittelständischen Unternehmen bei der Suche und Auswahl von optimaler Anwendungssoftware spezialisiert. Nach Analyse und Spezifikation der kundenseitigen Anforderungen ermittelt die SIT Lösungsalternativen, ohne an Softwareangebote gebunden zu sein. Parallel zum Schwerpunkt unabhängige IT Beratung bietet die SIT Individualsoftwareentwicklung da wo Standards nicht ausreichen sowie die Integration von Systemen zur Abbildung von systemübergreifenden Unternehmensprozessen. IT-Beratung braucht man so etwas? Die Praxis beantwortet diese Frage nachhaltig. Immer wieder scheitern IT-Projekte in mittelständischen Unternehmen, weil sich zum Zuhause in der IT-Branche Ideale Networking-Plattform für SIT Beratung GmbH Beispiel ausgewählte IT-Anwendungen in der Praxis für das eigene Unternehmen als ungeeignet darstellen. Die Folge: Prozesse werden verlangsamt, die Qualität der Daten sinkt, die Unzufriedenheit der Mitarbeiter wächst. Die Ursachen dafür sind in sehr vielen Fällen bereits in der Planungsphase zu finden: die Anforderungen sind nicht hinreichend bekannt. Die Kaufentscheidung für ein Produkt wird häufig getätigt, ohne vorher festzulegen, was ganz konkret benötigt wird. Übertragen auf den Bau eines Hauses: Können Sie sich vorstellen, ein Haus ohne die Hilfe eines Architekten zu bauen? Bei IT-Projekten geschieht genau das leider sehr häufig. Mit unserer Erfahrung aus IT-Projekten an der Schnittstelle zwischen Fachbereichen und IT-Dienstleistern helfen wir Unternehmen, nach methodischen Ansätzen die Anforderungen an IT-Systeme systematisch zu ermitteln. Damit schaffen wir gemeinsam mit dem Unternehmen eine tragfähige Basis für die Evaluation einer technischen Lösung, teilt die SIT Beratung GmbH mit. Für spezielle Fragestellungen aus dem IT-Bereich, die nicht das Kerngeschäft eines Unternehmens darstellen, können Unternehmen das Tiefenwissen in der Regel nicht vorhalten und greifen deshalb auf das Wissen externer Experten zu. Im NINO- Hochbau bündelt sich solche umfassende Beratungskompetenz unterschiedlichster Couleur und wird für Interessenten schneller und einfacher abrufbar. Analog zur Steuer- und Finanzberatung oder zur Existenzgründungsberatung steht die SIT Beratung mit maximaler Kompetenz zur Verfügung. Warum SIT im NINO-Hochbau? Als junges IT-Unternehmen stellt die Firma an ein ideales Arbeitsumfeld unter anderem folgende Anforderungen: technische Anbindung nach neuesten Standards, räumliche Nähe zu wirtschaftlichen Größen der Region, Networking-Möglichkeiten, optische Präsenz und freundliche helle Räume für ein gutes Gesprächsklima mit den Kunden. Der NINO- Hochbau liefert auf diese Anforderungen die besten Antworten. Die SIT Beratung GmbH gratuliert allen an dem Projekt Beteiligten zur erfolgreichen Sanierung des alten Spinnereihochbaus und zur Fertigstellung eines optisch ansprechenden wie technisch visionären Bürokomplexes. Die Firma freut sich darauf, dort als Mieter ihre Kompetenz unter Beweis stellen zu dürfen. Anforderungen analysieren Guido Wenning, hier mit Ehefrau Vanessa, bevorzugt graphische Modelle zur Erörterung komplexer Sachverhalte. Ein Teil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der euregio systems GmbH (von links): André Lauterbach, Björn Baarlink, Svenja Müller, Marcel Felix und Marc Brill. euregio systems GmbH seit Jahren erfolgreich Führendes Unternehmen im Bildungssektor in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen gn NORDHORN. Die es euregio systems GmbH wurde im Jahre 2003 in Neuenhaus gegründet und hat seit dem 1. Oktober ihren Sitz im Kompetenzzentrum Wirtschaft in Nordhorn. Sie ist seit mehreren Jahren erfolgreich im Handels-, Industrie- und Bildungssektor für Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Nordrhein-Westfalen tätig. Die Firma sorgt für die perfekte Bündelung von technischem Wissen und Beratungsleistungen sowie innovativen Softwareprodukten, wie zum Beispiel SAP Business One (ERP Lösung) in Verbindung mit Beas (PPS/SCM Lösung). Ihr Leistungsangebot in der Managementberatung für mittelständische und kleine Unternehmen umfasst strategische und operative Unternehmensausrichtungen. Langjährige Erfahrungen des Beraterteams sichern ihre Neuausrichtung. Die euregio systems GmbH betreibt, für alle Kundenkreise, selektives IT-Outsourcing in einer Kombination von Personen, Technologien, Prozessen und transparenten Kosten. Eine Vielzahl von Unternehmen vertraut ihren Konzepten. Im Bereich Bildungswesen ist es die Aufgabe der Firma, den Kunden durch Beratung und Know-how die Möglichkeiten der aktuellen und zukünftigen IT im Bildungswesen näher zu bringen. Hierbei handelt es sich unter anderem um die pädagogische Oberfläche Schuladmin zur Steuerung des gesamten EDV-gestützten Unterrichts. Eine große Basis von zufriedenen und langjährigen Kunden im öffentlichen und privaten Bildungssektor hat unserem Konzept sein Vertrauen geschenkt, teilt das Unternehmen mit. Sämtliche Leistungen können in einem persönlichen Gespräch präsentiert oder nachgelesen werden auf der Internetseite 17

18 4. Obergeschoss IT-Systemhaus kommt zum Kunden microplan GmbH betreibt Rechenzentrum im NINO-Hochbau Tagen im Industriedenkmal NINO Forum GmbH betreibt Kompetenzzentrum Wirtschaft gn NORDHORN/EMSDETTEN. Die micro-plan GmbH mit Stammsitz in Emsdetten ist jetzt auch in Nordhorn präsent. Für das Unternehmen ergab sich durch das Kompetenzzentrum Wirtschaft im NINO-Hochbau die Chance, die Wege zu verkürzen und noch näher bei den Kunden zu sein sowie neue Unternehmen mit seinen IT- Dienstleistungen zu gewinnen. Im NINO-Gebäude sorgt microplan mit seiner Glasfaseranbindung für schnellste Anbindungen der Mieter an das Internet und für Telekommunikationslösungen im Haus. Im Rechenzentrum des Unternehmens im Keller des Hauses bieten sich alle Möglichkeiten eines Aplication Service Providing, die microplan allen Unternehmen im Umkreis zur Verfügung stellen möchte. Bezogen hat das Unternehmen ein Büro im vierten Obergeschoss. Hier ist es für jeden Ansprechpartner erreichbar und kümmert sich um die jeweiligen IT-Lösungsanfragen. Die micro- PLAN GmbH ist im Jahre 1990 von den Diplom-Informatikern Kornelius Kreft und Christoph Mauve gegründet worden. Sie ist mit über 60 Mitarbeitern an vier Standorten vertreten und hat sich zu einem der führenden EDV-Unternehmen im Umkreis entwickelt. In der Unternehmensphilosophie sind Kunden das wichtigste Kapital der micro- Plan GmbH. Unternehmensinteressen stehen immer vor eigenen Interessen. Vor dem kurzfristigen Profit steht langfristiger Erfolg und Stabilität. Unsere Produkte sind entwickelt worden, um den Kunden Vorteile in ihrem Geschäftsumfeld zu verschaffen. Sie stellen Investitionen und keine Kosten dar, so Roy Timm, Leitung Geschäftskundenbetreuung. IT-Dienstleistungen für jeden Bedarf In Zeiten täglich wachsender Datenmengen steigen auch die Anforderungen an die EDV und Kommunikationstechnik. Denn überlastete Systeme bringen nicht nur die Arbeitsabläufe der Mitarbeiter ins Stocken, sie liegen auch schwer auf dem Geldbeutel. Die micro-plan GmbH versteht sich als kompetenter Lösungsanbieter in allen IT-Fragen. Ob man Soft- oder Hardware kaufen oder mieten, Netzwerke neu aufbauen oder die Pflege der Systeme komplett übergeben möchte microplan bietet das ganze Spektrum der IT- Leistungen. Neben den Standorten in Emsdetten, Münster und Wildeshausen betreibt das Unternehmen jetzt auch das Rechenzentrum im NINO-Hochbau. EDV-Systemlösungen Die Firma microplan installiert modulare Hard- und Software am Einzelarbeitsplatz, auf den Servern oder im Rechenzentrum. Dafür wird auf modernste IT-Lösungen wie Virtualisierungssysteme, NAS- und SAN-Speicherlösungen oder Bladeserver zurückgegriffen. Verkabelt werden alle Module per Lichtwellenleiter oder Hochgeschwindigkeits-Kupferkabel. Die Vorteile für den Kunden: alle Leistungen aus einer Hand, höchste Effizienz und Flexibilität der Serverund Speichersysteme, deutliche Reduzierung der Kosten für Unterhalt und Betrieb. Telekommunikation Ob man eine neue Telefonanlage installieren, Voice over IP nutzen oder EDV und Telekommunikation verbinden möchte microplan bietet innovative und moderne Lösungen, auch weil das Unternehmen gemeinsam mit seinen Partnern auf langjährige Erfahrungen und Kompetenzen in der Telekommunikation System (DMS) und der Buchführung mit Zukunft (BMZ) zurückgreifen von DATEV werden digital kann. Geboten werden eigene festgelegte Arbeitsabläufe Hotline, qualifizierte deutlich rationalisiert. Techniker für EDV und Telekommunikation, Lagerung DATEV Lösungen aller nötigen Teile und Komponenten für Steuerkanzleien für Notfälle wie Seit 1991 arbeitet micro-plan zum Beispiel Blitzeinschlag. erfolgreich als Systempartner mit der DATEV zusammen. Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Autorisierung als DATEV-Partner ist Internet-Technologie Die microplan GmbH bietet Betreuung in allen Bereichen der Internet-Technologie: umfassendes technisches von der Internetanbindung über die Einrichtung von E- Mail- und Gateway-Diensten bis zur passenden Sicherheits-Strategie sowie Archivierung. Und sie übernimmt auf Wunsch auch die vollständige Auslagerung des Mailsystems und der Kommunikationsserver in ihr eigenes Rechenzentrum. Wissen über den EDV-Einsatz und die DATEV-Lösungen in Kanzleien. Durch die regelmäßige Teilnahme an Schulungs- und Qualifikationsmaßnahmen entwickelt die microplan GmbH ihre Kompetenzen stetig weiter. ReNoStar-Kanzleisoftware Mit ReNoStar bieten micor- PLAN eine Kanzleisoftware, die die Prozesse im Anwaltsoder Notarbüro durch vielseitige Funktionen optimieren kann. Alle zukunftsweisenden Entwicklungen der Bürokommunikation einschließlich Spracherkennung sind im Programm realisiert. Rechenzentrumslösungen In den firmeneigenen Rechenzentren kümmert sich microplan als Application Service Provider der Kunden um deren Server und Speicherkapazitäten sowie deren Sicherheit. Als Microsoft Service Provider wird auf Wunsch auch Software zur S3-Praxissoftware monatlichen Miete zur Verfügung gestellt. DATEV Lösungen für Unternehmen Als Systempartner der DATEV bietet microplan effiziente Software-Lösungen, zum Beispiel für die Buchführung, Warenwirtschaft, Dokumentenverwaltung oder Organisation. Mit dem Dokumenten Management Mit dem S3 Praxiscomputer, einem der führenden Softwaresysteme für Arztpraxen, werden alle anfallenden organisatorischen Aufgaben effizient und einfach erledigt. Ob der Kunde in seiner Praxis mit Karteikarten oder papierlos arbeitet micro- PLAN unterstützt ihn von der Planung über die Realisierung bis zur Pflege seines Systems. gn NORDHORN. Die 2010 gegründete NINO Forum GmbH ist die Betreibergesellschaft des Kompetenzzentrums Wirtschaft. Neben dem Tagungs- und Objektmanagement hat sie die Funktion des Netzwerkmanagements. Die NINO Forum GmbH hat zwei Geschäftsführer: Jutta Lübbert und Peter Tautz. Die Wirtschaftsvereinigung zeichnet für das Tagungsmanagement verantwortlich. Zu ihren Aufgaben gehört die Vermarktung der Veranstaltungsräume im NINO-Hochbau sowie die Organisation von Veranstaltungen im Sinne des Kunden (Rundum- Sorglos-Paket). Bei der Ausstattung des Tagungsbereichs wurde besonderer Wert auf Funktionalität und moderne Tagungstechnik gelegt. Hervorzuheben ist das Ambiente in den Tagungsräumen trotz moderner Ausstattung ist der Charme der Industriekultur aus den 20er Jahren noch präsent. Eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne ist hergestellt. Im NINO-Hochbau können Veranstaltungsräume mit einer Gesamtfläche von circa 550 Quadratmetern angemietet werden. Der nach dem Architekten Manz benannte Manz- Saal im Erdgeschoss besitzt eine Fläche von 323 Quadratmetern. Er bietet sich vor allem für Vortragsveranstaltungen, Podiumsdiskussionen und Empfänge an. In einer Reihenbestuhlung haben circa 370 Personen in dem Saal Platz. Er besticht durch hohe Decken und Lichtdurchflutet: Der Tagungsraum der NINO Forum GmbH im ersten Obergeschoss (Bild oben). Im Manz-Saal im Erdgeschoss finden bis zu 370 Personen Platz (Bild unten). helles Licht. Durch drei Beamer und eine Videokamera ist gewährleistet, dass der Referent aus allen Winkeln des Raumes zu sehen ist. Im 1. Obergeschoss befinden sich drei weitere Seminarräume, die durch ihre Namensgebung die textile Vergangenheit der Stadt Nordhorn aufgreifen: Raum Povel (40 m 2 ), der vor allem für kleinere Seminare und Konferenzen geeignet ist; Raum NINO (96 m 2 ) und Raum Rawe (91 m 2 ) können gemeinsam (187 m 2 ) dann haben rund 150 Personen in Reihenbestuhlung Platz in dem Raum oder einzeln genutzt werden. In den einzelnen Räumen finden etwa 30 Personen in Carré-Bestuhlung Platz. Es können noch Sonderflächen wie das Museum (auf Anfrage) und das Foyer angemietet werden. Im Außenbereich können Veranstaltungen in Zelten durchgeführt werden eine Strom- und Wasseranbindung ist gewährleistet. Das Catering kann über die NINO Forum GmbH organisiert werden. Tagungsmanagement: Pia Maria Holle, Telefon (05921) , pia.holle@nino-forum.de; Jutta Lübbert, Telefon ( ) , E- Mail: jutta.luebbert@nino-forum.de. Objektmanagement: Doris Heck, Telefon ( ) , doris.heck@nino-forum.de; Peter Tautz, Telefon ( ) , peter.tautz@nino-forum.de. FORUM Tagen im Industriedenkmal NINO-Hochbau Ob Fachtagung oder Informationsveranstaltung, Seminar oder Kongress, Empfang oder Hausmesse für Ihren Event stehen Ihnen im NINO-Hochbau exklusive Veranstaltungsräume mit anspruchsvoller Architektur, charismatischer Atmosphäre und modernster Technik zur Wahl. variable Tagungsräume (Gesamtfläche 550 m 2 ) flexibles Raumkonzept (2 bis 370 Personen, variable Bestuhlung) modernste technische Ausstattung Cateringservice Eventplanung und Supportleistungen Sondernutzungsflächen Für außergewöhnliche Anlässe bieten wir einzigartige Locations wie Atrium 500 m 2 große, 4 Stockwerke hohe, mit Glas überdachte und allseitig von Fenstern eingefasste Fläche mit Lounge-Bereich im 1. Obergeschoss Außenflächen Max m 2 große, gestaltete Freifläche mit Wasserlauf und Insel, inkl. Versorgungsstationen (Elektrizität, Wasser, LAN-Verbindungen) Museum Anmietung einer Teilfläche des Stadtmuseum Nordhorn, dessen Dauerausstellung ein perfekter Rahmen für exklusive Events ist. NINO Forum Eventplanung NINO-Allee Nordhorn Telefon (05921) info@nino-forum.de 18

19 4. Obergeschoss Stärkung des Kerngeschäftes Mehrfach zertifizierte PC Consult GmbH arbeitet nur mit hochqualifizierten Herstellern zusammen gn NORDHORN. Die PC Consult GmbH hat sich bei der Suche nach neuen Räumlichkeiten bewusst für das Kompetenzzentrum Wirtschaft im ehemaligen NINO- Spinnereihochbau entschieden, um die Stärkung des Kerngeschäftes (Betreuung von IT-Infrastruktur für mittelständische Unternehmen aller Branchen) zu unterstreichen. PC Consult betreut im Kern die IT-Infrastruktur von Firmenkunden (Hardware für Client und Server, Netzwerkhardware, Infrastruktursoftware, Domänen, -Systeme, Datensicherung, IT-Security in der Region (Grafschaft Bentheim, Emsland, Münsterland). Die Betreuung ist dabei auf eine langfristige Zusammenarbeit ausgelegt. Im Bereich Hardware arbeitet die PC Consult GmbH seit über zehn Jahren ausschließlich mit hochqualitativen Herstellern zusammen. Auf Grund der zunehmenden Integration der Telefonie in Unternehmensnetzwerke wurden 2007 auch Telefonanlagen aus dem Hause NEC ins Programm mit aufgenommen. Besonderen Wert legt das Unternehmen auf regelmäßige Zertifizierungen für die angebotenen Hersteller. So ist PC Consult als eines der wenigen Unternehmen in der Region als Microsoft Certified Partner durch Microsoft zertifiziert. Diverse weitere Zertifizierungen liegen vor und werden regelmäßig aktualisiert. Die PC Consult GmbH wurde 1999 im Nordhorner Technologie Zentrum in der Enschedestraße gegründet und befand sich dort bis zum Jahr Dann erfolgte der Umzug in die Innenstadt. Nach sechs Jahren wurden jetzt neue Räume gesucht, die den gewachsenen Anforderungen dienen und der Stärkung des Firmenkundengeschäftes Rechnung tragen. Das Team der PC Consult GmbH (von links): Torben Pretzel, Tim Aasman, Alexander Kuipers. 19

20 4. Obergeschoss GFS arbeitet an der Schnittstelle öffentlicher und privater Stadtgestaltung Firmensitz seit zehn Jahren in Emsdetten gn NORDHORN. Die Gesellschaft stellungen ist sie der Solidität Kompetenzzentrum Wirtschaft. für Stadterneuerung (GFS) ist als mittelständisches Unternehmen in einem verpflichtet. Die GFS ist überregional tätig und in Nordrhein-Westfalen, Nie- In Nordhorn übernimmt die GFS seit 2001 die Getrum breiten Aufgabenspekdersachsen, Brandenburg schäftsführung der NINO Sa- tätig und verfügt über und Sachsen präsent; mit Firmensitz nierungs- und Entwicklungsgesellschaft langjährige Erfahrung. So ist sie seit 30 Jahren als Sanierungstreuhänder tätig und kümmert sich um städtebauliche Untersuchungen. Seit 20 Jahren beschäftigt sich die GFS mit der Programmierung und Geoinformatik, seit 15 Jahren mit Immobilienmanagement und wirtschaftlicher Baubetreuung sowie seit zehn Jahre seit zehn Jahren in Emsdetten. Durch die dezentrale Organisation bringt die GFS ihr Know-how möglichst an den Ort des Geschehens. Mit ihren derzeit rund zehn Fachkräften deckt die GFS die einzelnen Fachgebiete flexibel und mit hoher Qualität ab. Die höchste Effizienz entfaltet die GFS jedoch im Management mbh im Wege der Geschäftsbesorgung und ist gleichzeitig für die Investorenbetreuung der NINO-Hochbau GmbH + Co. KG verantwortlich. Mit der Fertigstellung des NINO-Hochbaus hat die GFS ihre neuen Büroräumlichkeiten im vierten Obergeschoss seit August bezogen. Als aktives Mitglied im Netzwerk des mit privater Gebietsentwicklung komplexer Pro- Kompetenzzentrum Wirt- und Projektsteuerungjektentwicklungen durch schaft freut sich das Team Bei aller Unterschiedlichkeit arbeitet die GFS immer an der Schnittstelle öffentlicher die Bündelung der Einzelkompetenzen. Dies zeigte sich insbesondere während der mehrjährigen Projekt- der GFS über die langfristigen Entfaltungsmöglichkeiten, die sich hier bieten, und möchte weiterhin engagiert und privater Stadtgeentwicklung des NINO- seine bestehenden und zu- staltung. Als private Firma Hochbaus und seiner erfolgreichen künftigen Aufgaben vor Ort mit öffentlichen Aufgaben- Realisierung als bewältigen. Das Team der NINO SEG und der GFS: Gerhard Woltering, Henning Woltering, Doris Heck, Werner Selhorst und Peter Tautz. Augenmerk gilt jetzt der Vermarktung der noch unbebauten Flächen NINO SEG hofft auf Ansiedlung weiterer Unternehmen des Dienstleistungssektors gn NORDHORN. Im Zuge des Konkurses der ehemaligen NINO AG wurde im Jahr 1999 die NINO-Sanierungsund Entwicklungsgesellschaft mbh (NINO SEG) gegründet, mit der Zielsetzung, eine attraktive Folgenutzung für das NINO-Gelände zu realisieren. Haupteigentümer der NINO SEG sind der für die Altlastensanierung verantwortliche Landkreis Grafschaft Bentheim und die für die Entwicklungsplanung zuständige Stadt Nordhorn. Seit 2002 fungiert die NINO SEG nicht nur als Projektentwicklerin ihres eigenen Immobilienbesitzes, sondern auch als Sanierungstreuhänderin der Stadt Nordhorn für das Sanierungsgebiet NINO. Die wesentlichen mit dem Sanierungsvorhaben verbundenen Aufgaben der Gesellschaft sind: Die Untersuchung, Sicherung und Sanierung der vorgefundenen Altlasten Die Umnutzung erhaltenswerter Bausubstanzen Der Abriss nicht erhaltenswürdiger Gebäude Die Erschließung, Entwicklung und Vermarktung des sanierten Geländes. Endgültiges Ziel der Sanierungsstrategie ist die Umwandlung des gesamten Gebietes in einen Standort für Wirtschaft, Technologie und Bildung mit dem zum Kompetenzzentrum Wirtschaft umgebauten NINO-Hochbau als Mittelpunkt. Unmittelbar nach ihrer Gründung begann die NINO SEG mit der Untersuchung der komplexen Altlastensituation. Gemeinsam mit der Bodenschutz- und Wasserbehörde des Landkreises und eingeschalteten Sondergutachtern wurde eine detaillierte Bestandsaufnahme der Kontamination vorgenommen und eine Konzeption zur Dekontaminierung Haupteigentümer: Landkreis und Stadt Nordhorn ausgearbeitet. Im Laufe der Boden- und Grundwassersanierung hat sich ein umfassendes und innovatives Gesamtkonzept herausgebildet. Dabei erfolgt die Projektsteuerung durch die Bodenschutz- und Wasserbehörde des Landkreises. Der Sanierungsbetrieb durch Personal der NINO SEG sichergestellt. wird Zum Einsatz kommen neben speziell entwickelten Materialien und Techniken innovative Sanierungstechnologien. Neben der Altlastensanierung ist die Gebietsentwicklung des rund 20 Hektar großen Sanierungsgebietes vorrangiges Anliegen der NINO SEG. Die umfassende Projektentwicklung des NI- NO-Hochbaus und sein Umbau zum Kompetenzzentrum Wirtschaft standen dabei in den vergangenen Jahren im Mittelpunkt. Mit dem Abschluss der Projektentwicklung des NINO-Hochbaus und der damit verbundenen Erschließung des Geländes widmet sich die NINO SEG nun verstärkt der Vermarktung der noch unbebauten Flächen des Sanierungsgebietes. Die Umgestaltung des Gebietes Unbebaute Flächen verstärkt vermarkten zum NINO-Wirtschaftspark als Standort für Wirtschaft, Technologie und Bildung soll vorrangig Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor die Möglichkeit bieten, sich in der Nähe zur Innenstadt ansiedeln zu können. Nach der langjährigen Projektentwicklung des NINO-Hochbaus freut sich das Team der NINO SEG ganz besonders über die Fertigstellung des Kompetenzzentrums, und schätzt sich glücklich, dort im vierten Obergeschoss ihre neuen Büroräumlichkeiten seit August bezogen zu haben, um von hieraus die weitere Entwicklung des Sanierungsgebietes voranzubringen. GFS Schnittstelle öffentlicher und privater Stadtgestaltung NINO-WIRTSCHAFTSPARK Die erste Adresse für Wirtschaft, Technologie und Bildung GFS Gesellschaft für Software mbh GFS Gesellschaft für Stadterneuerung mbh Evang. Gymnasium/VHS extended web-map-service WebGIS-Providing Projektsteuerung priv. Gebietsentwicklung neue Dienstleistungen ehem. Nino-Verwaltung GFS Gesellschaft für Stadtsanierung mbh GFS Gesellschaft für Stadterneuerung mbh & Co. KG VISIONEN WERDEN WAHR Sanierungstreuhänder städtebauliche Untersuchungen Immobilienmanagement wirtschaftliche Baubetreuung NINO-Hochbau SEG Sanierungs- und Entwicklungsgesellschaft

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 NewCome 2006: ein Muss für Gründer und Nachfolger Beratungseinrichtungen aus der Oberrhein- Region zeigen starkes Engagement 5 Am 1. und 2. Dezember

Mehr

Firmenkunden. Private Banking. Betreuung. Das VR-WerteHaus Bad Krozingen: Ihr Kompetenz- Zentrum für Premium Banking.

Firmenkunden. Private Banking. Betreuung. Das VR-WerteHaus Bad Krozingen: Ihr Kompetenz- Zentrum für Premium Banking. Das VR-WerteHaus Bad Krozingen: Ihr Kompetenz- Zentrum für Premium. Firmenkunden Premium- neu erleben: Herzlich willkommen im VR-WerteHaus Bad Krozingen. VR-Werte aus Kompetenz. Vertrauen. Diskretion.

Mehr

Entwicklung in Weiden

Entwicklung in Weiden Entwicklung in Weiden W G S MIT VISIONEN ZUM ZIEL. Verantwortung übernehmen. Stadtentwicklung aktiv gestalten. PERSPEKTIVEN GESTALTEN. FÜR DIE. FÜR DIE MENSCHEN. Weiden hat sich in den letzten Jahren positiv

Mehr

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln Ein Serviceversprechen für Mandanten Es gibt nie nur eine Lösung. Aber immer eine, die am besten passt. Erfolgreiche Unternehmer und Unternehmen vertrauen rechtlich

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Mit Werten Individualität gestalten.

Mit Werten Individualität gestalten. VR-PrivateBanking Mit Werten Individualität gestalten. Außergewöhnliche Zeiten erfordern eine außergewöhnliche Idee: VR-PrivateBanking. Nach der globalen Finanzmarktkrise überdenken viele Menschen ihre

Mehr

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln Unternehmensleitbild Vision Mission Werte Spielregeln Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir genießen heute bei unseren Geschäftspartnern einen ausgezeichneten Ruf. Dazu haben die langjährige erfolgreiche

Mehr

Unser Antrieb: Ihre Anliegen

Unser Antrieb: Ihre Anliegen Ihre Bank vor Ort 2 3 Unser Antrieb: Ihre Anliegen Ihre finanziellen Anliegen sind ein sensibles Gut. Schließlich bietet Ihnen Ihr Guthaben gute Perspektiven und die Erfüllung besonderer Wünsche, zum Beispiel

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit Unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung von kompetenten PädagogInnen betreut zu wissen, ist so wichtig! Es gibt eine Vielzahl an individuellen Bedürfnissen

Mehr

Ihr FirmenkundenCenter

Ihr FirmenkundenCenter Wenn s um Geld geht Kreissparkasse Wiedenbrück Ihr FirmenkundenCenter der Kreissparkasse Wiedenbrück Kreissparkasse. Gut für die Wirtschaft. Gut für unsere Region. Der Vorstand der Kreissparkasse Wiedenbrück

Mehr

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden Identität und Auftrag Das Bildungswerk Stenden ist eine Einrichtung des eingetragenen, gemeinnützigen Vereins Neue Gesellschaft Niederrhein

Mehr

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure Unternehmensnachfolge Problem erkannt, aber wer kann mich jetzt unterstützen? Deutschlandweit bieten sowohl private als auch öffentliche Beratungsanbieter

Mehr

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT Herzlich willkommen bei Gilbers & Baasch. Seit unserer Unternehmensgründung im Jahre 1995 durch Gregor Gilbers (rechts) und Klaus Baasch gehen wir gemeinsam mit unseren Kunden

Mehr

Das Faszinierende am Unternehmertum ist die Vielfalt.

Das Faszinierende am Unternehmertum ist die Vielfalt. - Deutsch - Willkommen! Das Faszinierende am Unternehmertum ist die Vielfalt. Damit meinen wir unternehmerische Persönlichkeiten, Unternehmenskulturen, Innovationen, kompetente und motivierte Mitarbeiter

Mehr

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl! 1 / 8 Als seit 1934 bestehender, moderner konzessionierter Meisterbetrieb der Elektrotechnik fühlen wir uns als Dienstleister dem Erfolg unserer Kunden verpflichtet, und zwar als Partner. Denn Partnerschaft

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Der Wille öffnet die Türen zum Erfolg.

Der Wille öffnet die Türen zum Erfolg. geno kom Werbeagentur GmbH Der Wille öffnet die Türen zum Erfolg. Louis Pasteur Volksbank Lingen eg Lookenstraße 18-20 49808 Lingen (Ems) www.volksbank-lingen.de E-Mail: info@volksbank-lingen.de Volksbank

Mehr

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center Die Personalprofis für Call- und Service-Center Die höchste Form der Kommunikation ist der Dialog. August Everding Roland Brohm, Diplom-Betriebswirt (FH) Geschäftsführender Gesellschafter der iperdi-gruppe

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Grafschafter Volksbank eg. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Philosophie. Freie Berufe und Institutionen

Grafschafter Volksbank eg. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Philosophie. Freie Berufe und Institutionen Philosophie Wir beraten Kommunen inklusive verbundene Einrichtungen und Eigenbetriebe, kirchliche und gemeinnützige Einrichtungen sowie Institutionen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen. Die Beratung

Mehr

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Partnerschaftsentwicklung für KMU Belziger Industriepartner Partnerschaftsentwicklung für KMU G. Delaunay, Belziger Industriepartner 1 Wer braucht einen Geschäftspartner? - Innovation: Sie wollen etwas Neues entwickeln, aber Sie schaffen

Mehr

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus KRISE Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus DIE SITUATION Sie sind an einem Punkt angelangt, an dem sich Ihre Zukunft entscheidet. Jede Entwicklungsphase

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 23. Januar 2009, 10:30 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatssekretärin für Wirtschaft,

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Leitbild. In der Region für die Region. Genossenschaftsverband Weser-Ems e.v. Prüfen. Beraten. Bilden.

Leitbild. In der Region für die Region. Genossenschaftsverband Weser-Ems e.v. Prüfen. Beraten. Bilden. Leitbild In der Region für die Region Genossenschaftsverband Weser-Ems e.v. Prüfen. Beraten. Bilden. Vorwort In der Region für die Region ist das Motto, unter dem wir als gesetzlicher Prüfungs- und Beratungsverband

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

PankowPark. Future im Klinker-Flair

PankowPark. Future im Klinker-Flair PankowPark Future im Klinker-Flair Als moderner Standort im historischen Umfeld bietet der PankowPark passenden Raum für Ihr Unternehmen und Ihren Erfolg! In bester Lage... Distanzen: Flughafen Tegel 7

Mehr

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen. Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, 7. Mai 2010, im Medienbunker Hamburg. Grußwort von Prof. Dr. Karin von Welck, Senatorin für Kultur, Sport und Medien

Mehr

Stadtmarketing Langenselbold

Stadtmarketing Langenselbold Stadtmarketing Langenselbold 1 DER STADTMARKETINGVEREIN LANGENSELBOLD STELLT SICH VOR 2013 2 Teil 1: Präsentation der Mitgliederversammlung vom 25. Juni 2013 Teil 2: Wer sind wir? Was wollen wir? Stadtmarketing

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Ganzheitliche Lösungen für Ihre Immobilien

Ganzheitliche Lösungen für Ihre Immobilien Ganzheitliche Lösungen für Ihre Immobilien Bestandssanierung komplexer Immobilien Sanierung und Umbau am Privathaus Immobilienentwicklung Projektieren Sanieren Realisieren Instandhalten Modernisieren Festpreis-Garantie

Mehr

GEMEINSAM BEWEGEN. Der Schritt nach vorn. Besser mit einem starken Partner. argenus

GEMEINSAM BEWEGEN. Der Schritt nach vorn. Besser mit einem starken Partner. argenus GEMEINSAM BEWEGEN Der Schritt nach vorn. Besser mit einem starken Partner. argenus UNSER ANSPRUCH Ein starker Partner. Wegweisend für unternehmerischen Erfolg. In welcher Entwicklungsphase sich ein Unternehmen

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Trainings für Führungskräfte. mit Fördermöglichkeit für Mitarbeiter ab 45 Jahren in KMU-Unternehmen

Trainings für Führungskräfte. mit Fördermöglichkeit für Mitarbeiter ab 45 Jahren in KMU-Unternehmen Trainings für Führungskräfte mit Fördermöglichkeit für Mitarbeiter ab 45 Jahren in KMU-Unternehmen ZESIM: Dienstleister auf höchstem Niveau Wir wissen: Eine erfolgreiche Organisation braucht motivierte,

Mehr

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember Hongkong das Tor zu Asien Mit 6,7 Millionen Einwohnern ein Schmelztiegel vieler Nationen, geprägt vom Interesse

Mehr

Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit

Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit Mietfreies Wohnen auf Lebenszeit. GDA-Wohnrecht eine clevere Investition in die eigene Zukunft. Mit dem Erwerb Ihres

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Das ist der richtige Beruf für mich. Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Das ist der richtige Beruf für mich. Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Das ist der richtige Beruf für mich. Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Jetzt weiß ich, was ich werden will. Abwechslungsreiche Aufgaben, gute Übernahmechancen, vielseitige Perspektiven

Mehr

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Statement Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Das mittelständische Firmenkundengeschäft in Deutschland Zufriedenheit, Erwartungen und Anregungen des deutschen Mittelstands Pressegespräch

Mehr

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. Themenfeld 3 Beruf und Familie schließen sich auch in der Bundeswehr nicht aus. Als familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützt die Bundeswehr bei

Mehr

micura Pflegedienste München Ost

micura Pflegedienste München Ost In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisverbund GmbH München Süd-Ost Der Gesetzgeber wünscht eine engere Verzahnung

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Familienbildung 08.07.2013 1 Ausgangslage im Landkreis Regensburg: Landkreis Regensburg: 41 Gemeinden, 185.000 Einwohner,

Mehr

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Geschäftspartner, Mit dem hier dargestellten Leitbild geben wir unserem Unternehmen und damit allen Akteuren einen Rahmen, an dem sich alles Handeln

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Ihr Alles aus einer Hand -Reisebüro Schöpfen Sie die ganze Bandbreite von Giller Reisen für sich aus. Wir sind mit einer individuellen Beratung für alle Reisewünsche,

Mehr

visionary experts who we are...

visionary experts who we are... visionary experts who we are... who we are... visionary experts GmbH i.g. Zum Nordkai 16 26725 Emden +49 (0) 4921-99 77 77 2 info@visionary-experts.com www.visionary-experts.com Das Unternehmen visionary

Mehr

ascom ASCOM WIRELESS SOLUTIONS PARTNER PROGRAMM MISSION-CRITICAL COMMUNICATION UNSERE STÄRKE IHR VORTEIL [ ]

ascom ASCOM WIRELESS SOLUTIONS PARTNER PROGRAMM MISSION-CRITICAL COMMUNICATION UNSERE STÄRKE IHR VORTEIL [ ] [ ] ascom PARTNER PROGRAMM MISSION-CRITICAL COMMUNICATION UNSERE STÄRKE IHR VORTEIL Wir sehen echte Partnerschaften als langfristige Zusammenarbeit und setzen auf offenen Informationsaustausch und gegenseitiges

Mehr

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

Starten Sie Ihre Karriere bei uns! Starten Sie Ihre Karriere bei uns! 1 Unsere Unternehmensgruppe im Überblick Koch, Neff & Volckmar GmbH (KNV) Die Koch, Neff & Volckmar GmbH verkauft als Großhändler Bücher, Spiele, CDs, DVDs, Landkarten,

Mehr

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. IN IHR WOHLBEFINDEN STECKEN WIR UNSERE GANZE ENERGIE! Sie suchen: Top-Handwerksleistung qualifizierte

Mehr

Wir sprechen. mittelständisch! www.kmu-berater.de

Wir sprechen. mittelständisch! www.kmu-berater.de Wir sprechen mittelständisch! www.kmu-berater.de Wer sind die KMU-Berater? Die KMU-Berater Bundesverband freier Berater e. V. ist ein Berufsverband erfahrener Beraterinnen und Berater. Unser Ziel ist es,

Mehr

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. Themenfeld 3 Beruf und Familie schließen sich auch in der Bundeswehr nicht aus. Als familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützt die Bundeswehr bei

Mehr

Presseinformation 10. April 2014. Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

Presseinformation 10. April 2014. Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert: GD Holz informiert: Nachhaltiger Traumjob Holz gehört die Zukunft als Rohstoff, Werkstoff und Arbeitgeber. Eine Berufsausbildung im Holzfachhandel ist vielseitig, zukunftssicher und bietet ausgezeichnete

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Stand: November 2015 Schule vorbei und jetzt wollen Sie Andere unterstützen Abwechslungsreiche Aufgaben Praktische Erfahrungen

Mehr

Der neue genossenschaftliche Partner:

Der neue genossenschaftliche Partner: Presseinformation Energiegenossenschaften gründen neue Stromvermarktungsunternehmung Direktvermarktung: Expertise im genossenschaftlichen Energieverbund Verwaltungssitz Neu-Isenburg Wilhelm-Haas-Platz

Mehr

Wie Sie als kleines oder mittleres Unternehmen einfach die neuen Gesetze zur Sicherheit Ihres Betriebes erfüllen können.

Wie Sie als kleines oder mittleres Unternehmen einfach die neuen Gesetze zur Sicherheit Ihres Betriebes erfüllen können. Schützen Sie Ihr Unternehmen Wie Sie als kleines oder mittleres Unternehmen einfach die neuen Gesetze zur Sicherheit Ihres Betriebes erfüllen können. Neue Gesetze Strenge Auflagen für kleine und mittlere

Mehr

EFFIZIENT. ERFAHREN. ENGAGIERT.

EFFIZIENT. ERFAHREN. ENGAGIERT. Grafik design büro Ein bewährtes Team an Ihrer Seite 3PUNKTDESIGN ist ein inhabergeführtes GRAFIK.DESIGN.BÜRO. in Köln. Wir sind ein eingespieltes Team mit langjähriger Erfahrung im Kommunikationsdesign.

Mehr

Unsere Energie für Sie

Unsere Energie für Sie Unsere Energie für Sie passgenaue energie für den mittelstand ihr partner in sachen energie Mit Repower rundum gut versorgt In Zeiten weltweit steigender Energiepreise rückt das Thema Energiebeschaffung

Mehr

Events brauchen Menschen. Events brauchen Begeisterung und Kreativität. Events brauchen Locations.

Events brauchen Menschen. Events brauchen Begeisterung und Kreativität. Events brauchen Locations. Events brauchen Menschen. Events brauchen Begeisterung und Kreativität. Events brauchen Locations. Für mich stehen in all den Jahren meiner Tätigkeit in der Eventbranche stets im Mittelpunkt: die Locations.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Offen für Partnerschaft? Schlagen Sie mit uns ein neues Kapitel auf!

Offen für Partnerschaft? Schlagen Sie mit uns ein neues Kapitel auf! Offen für Partnerschaft? Schlagen Sie mit uns ein neues Kapitel auf! Aquiseprospekt_final.indd 2 10.08.15 15:32 Eine starke Unternehmergemeinschaft Gastronomen und Hoteliers zwischen Rhein und Ruhr wissen:

Mehr

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION Gründerwelt erleben GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION Die Initiative für schnell wachsende Technologien und Dienstleistungen INITIATOREN KOFINANZIERT DURCH PROJEKTTRÄGER www.best-excellence.de www.gruenden-wachsen.de

Mehr

HÖHN HAUSVERWALTUNG ERFAHRUNG. SICHERHEIT. VERTRAUEN.

HÖHN HAUSVERWALTUNG ERFAHRUNG. SICHERHEIT. VERTRAUEN. HÖHN HAUSVERWALTUNG ERFAHRUNG. SICHERHEIT. VERTRAUEN. Erfahrung. Sicherheit. Vertrauen. HÖHN ist Mittler, Bewahrer, Vordenker. Eigentümer und Mieter wollen die Verwaltung von Wohnanlagen in guten Händen

Mehr

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt.

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt. ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt. Die BDO Gruppe zählt zu den führenden österreichischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften. Unsere

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. Geschichte 3 SEIT 1924 AUF WACHSTUMSKURS. LÜCO MESSEBAU. Am Anfang stand ein kleiner Handwerksbetrieb. 1955 folgte die Spezialisierung auf den Messebau und die Einführung der

Mehr

Dr. med. Max Kaplan, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer

Dr. med. Max Kaplan, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort 22. Arbeitsmedizinische Herbsttagung vom 19.10 bis 21.10.2006 in Würzburg Dr. med. Max Kaplan, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer am 19.10.2006 in Würzburg Es gilt das gesprochene

Mehr

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas Das Standortreporting von MVV Energie Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas Energiereporting leicht gemacht Alle Daten rund um Ihre Energie auf einen Blick Informationen

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund in Berlin Diese Studie ist im Rahmen des Projektes Netzwerk ethnische Ökonomie entstanden.

Mehr

Worum geht es in diesem Projekt?

Worum geht es in diesem Projekt? Worum geht es in diesem Projekt? In dem Aktuellen SocialMedia Umfeld wird es immer schwieriger der Informationsflut und Schnittstellen Basis Herr zu werden und alle Schnittstellenprozesse im Überblick

Mehr

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung Antoine de Saint-Exupery Das Beratungsteam Iris Güniker + Silke Schoenheit Ihre Spezialisten für ganzheitliches Projektmanagement Was ist GPM?

Mehr

Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg

Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg Zehn Empfehlungen für eine erfolgreiche Präventionsarbeit im Betrieb Gesunde Unternehmen brauchen gesunde Beschäftigte Die Verhütung

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen

Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen Presseinformation Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen (19.3.2013) Das Beschäftigungswachstum in München geht in den letzten Jahren wesentlich auf die Entwicklung des Dienstleistungssektors

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Raiffeisenlandesbank Kärnten Rechenzentrum und Revisionsverband, reg.gen.m.b.h.

Raiffeisenlandesbank Kärnten Rechenzentrum und Revisionsverband, reg.gen.m.b.h. Raiffeisenlandesbank Kärnten Rechenzentrum und Revisionsverband, reg.gen.m.b.h. Morogasse 24, 9020 Klagenfurt am Wörthersee T +43(0)463 99300-8470 F +43(0)463 99300-8239 E info@raiffeisen-rechenzentrum.at

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Der Fahrplan für Ihr Vermögen. Mit Wealth Planning einen systematischen Überblick über Ihr Vermögen gewinnen.

Der Fahrplan für Ihr Vermögen. Mit Wealth Planning einen systematischen Überblick über Ihr Vermögen gewinnen. Der Fahrplan für Ihr Vermögen Mit Wealth Planning einen systematischen Überblick über Ihr Vermögen gewinnen. Das Streben, ihre Träume zu verwirklichen, teilen alle Menschen. Träume wie die Schaffung von

Mehr

Steuerberatung in Berlin. Ein Unternehmen der ETL-Gruppe

Steuerberatung in Berlin. Ein Unternehmen der ETL-Gruppe Steuerberatung in Berlin Ein Unternehmen der ETL-Gruppe Wir sind gerne für Sie da Wolfgang M. Wentorp Diplom-Finanzwirt Steuerberater Geschäftsführer Tel.: (030) 726 274-700 Fax: (030) 726 274-777 wolfgang.wentorp@etl.de

Mehr

Vertrauen Sie auf 45 Jahre Dienstleistungsexpertise der ALBA Group. Sicherheit an erster Stelle: Schadensmanagement in Ihrem Unternehmen

Vertrauen Sie auf 45 Jahre Dienstleistungsexpertise der ALBA Group. Sicherheit an erster Stelle: Schadensmanagement in Ihrem Unternehmen Vertrauen Sie auf 45 Jahre Dienstleistungsexpertise der ALBA Group. Sicherheit an erster Stelle: Schadensmanagement in Ihrem Unternehmen ALBA Schadensmanagement Rund um die Uhr für Sie da. Kompetent, schnell,

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Bewährte Allfinanzkonzeption wird um einzigartiges Angebot für das deutsche Handwerk und den Mittelstand erweitert

Bewährte Allfinanzkonzeption wird um einzigartiges Angebot für das deutsche Handwerk und den Mittelstand erweitert Pressemitteilung Frankfurt, den 16. September 2015 Deutsche Vermögensberatung (DVAG) stellt Neuheit vor: Die Deutsche Verrechnungsstelle Bewährte Allfinanzkonzeption wird um einzigartiges Angebot für das

Mehr

Seit nun über 25 Jahren sind wir beratend im HR-Bereich tätig. Auf dieser Basis treibt uns auch heute noch die feste Überzeugung

Seit nun über 25 Jahren sind wir beratend im HR-Bereich tätig. Auf dieser Basis treibt uns auch heute noch die feste Überzeugung Herzlich willkommen Mein Name ist Susanne Schmidthaber und ich freue mich sehr, dass ich Ihnen im folgenden einen kurzen Überblick darüber geben darf, was wir für Sie tun können und wie wir das tun. Seit

Mehr