Volkshochschule der Gemeinde Tangstedt. Programm Frühjahr 2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volkshochschule der Gemeinde Tangstedt. Programm Frühjahr 2020"

Transkript

1 Volkshochschule der Gemeinde Tangstedt Programm Frühjahr 2020

2 Ihre Zähne. Ihr Lachen. Ihre Entscheidung. Von der kleinen Lösung bis zum 100 %-Premiumschutz. Jetzt die Zahnversicherung Ihrer Wahl genießen. Ich informiere Sie gerne: Generalagentur Rainer Bornkast Generalagentur der ERGO Segeberger Chaussee 259, Norderstedt Tel , Fax Alten- und Pflegeheim Sommer GmbH Sie werden sich in unserem Haus sicher wohlfühlen! Wir bieten Ihnen individuelle Betreuung und Pflege in unserem Haus von qualifizierten Fachkräften. Interessiert? Rufen Sie uns an und lassen Sie sich kompetent beraten! Dorfstraße Tangstedt Tel.: / 93 57, Fax: / Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v. Lohnsteuerhilfeverein Steuern? Lass ich machen. Entspannt Steuern sparen. zertifiziert nach DIN Beratungsstellenleiterin: Dipl. Finanzwirtin Regina Remke Dorfring Tangstedt Telefon: Mobil: regina.remke@vlh.de Mo + Mi Uhr bis Uhr / Di + Do Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung

3 Liebe Freundinnen und Freunde der Volkshochschule Tangstedt, wir freuen uns, dass Sie zu unserem neuen Programmheft gegriffen haben - die vielen Uhren auf dem Titelblatt sollen Sie nicht an die verrinnende Zeit, sondern an die bevorstehende denken lassen. Planen Sie doch einfach mal etwas Neues, vielleicht entdecken Sie auf den folgenden Seiten Spannendes für sich. Natürlich lassen sich die meisten Fragen schnell, aktuell und kompakt im Internet ergoogeln. Wir, die Volkshochschulen, setzen jedoch weiterhin auf das Lernen in Gemeinsamkeit und auf die Chancen, die sich erst im Austausch mit anderen Menschen eröffnen. Im Programm für das Frühjahr 2020 haben wir nicht nur Bewährtes erhalten, sondern auch neuen Ideen Raum gegeben. Es soll dazu einladen, gemeinsam mit anderen Bekanntes aufzufrischen oder Neuentdeckungen mit anderen zu teilen. Wünschen, planen, Perspektiven sichten, Themen entdecken... Es ist nie zu spät, Anfänge zu wagen und Neues zu probieren. Unser Wunsch ist, dass Sie im Frühjahrsprogramm 2020 Anregungen finden mögen, die Ihre Zeit bereichern und Ihnen Denkanstöße liefern können. De Tied löppt, wir wünschen Ihnen eine gute Zeit! VOLKSHOCHSCHULE DER GEMEINDE TANGSTEDT Trägerin: Gemeinde Tangstedt (Amt Itzstedt), Kreis Stormarn Leitung VHS Tangstedt: Beate Wiegrefe, Hauptstr. 93, Tangstedt Telefon: /51 42 Telefax: / info@vhs-tangstedt.de Internet: Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag und Uhr Donnerstag und Uhr und nach Vereinbarung Herzlichst Ihre VHS Tangstedt Beate Wiegrefe Programm für das 1. Semester 2020 Semesterbeginn: 27. Januar 2020 Semesterschluss: 26. Juni 2020 Osterferien: 30. März bis 17. April 2020 VHS Tangstedt Telefon 04109/5142 Telefax 04109/5155 info@vhs-tangstedt.de 1

4 i Inhalt Begrüßung Seite 1 Unsere Kursleiterinnen und Kursleiter Seite 3 Veranstaltungsorte/Lageplan Seite 4 Stichwortverzeichnis Seite 5 Datenschutzbestimmungen Seite 59 Allgemeine Geschäftsbedingungen Seite 60 Anmeldeformulare Seite 61 Fachbereiche Kinder und Jugend Seite Gesellschaft und Leben Seite Kulturelle Bildung Seite Gesundheitsbildung Seite Sprachen Seite Arbeit, Beruf, EDV Seite 49 i Kurse an Stormarner Volkshochschulen Seite 56 2

5 Liste der Kursleiter/innen i Ajuria-Scholz, Mary Carmen 04109/ Arps, Martje /61 86 Aßmus, Maren post@maren-assmus.de Bölkow, Marie 0 177/ Campos Leiva, Ivette ivettexcl@googl .com Diekmann, Astrid / Drebing, Anita /65 17 Dülsen, Dagmar 0 40/ Kattner, Helke /94 69 Kluge, Johanna johanna-kluge@gmx.de Kochinky, Astrid / Kramper, Friederike tanzentutgut@gmail.de Kusmenko, Larissa 0 40/ Laufer, Silke / Menzel, Jasemin info@strickair.de Meyn, Dörte / Neiß, Sonja sonja.neiss@gmail.com Evers-Hartig, Inga / Fahr, Annegret 0 40/ Fröhlich, Melanie melanie.froehlich@googl .com Fünfhaus, Madlen fuenfhaus@web.de Giese, Andrea a-giese@gmx.net Goldbeck-Wiske, Barbara smovey@hamburg.de Dr. Greve, Thomas thomas@c2c-ev.de Gronowsky, Marion / Offer, Stephie 0 173/ Orthmann, Elke 0 40/ Peters, Micaela 0 172/ Rebec, Danko visitme@dankorebec.de Reithmeier, Wolfgang wreitmeier@gmx.net Rendel, Silke 0 40/ Ritter, Gabriele /12 23 Roser-Schultz, Ortrud / Rückert, Sylvia 0163/ Haesler, Raymund /51 41 Heins, Maggie /86 88 Heitmann, Fred 0 177/ Herrmann, Astrid 0 151/ Sander, Regina /95 86 Schelegow-Kluge, Tanja / Schippmann, Brigitte / Stoltenberg, Angelika ika@gmx.de Hieronymus, Jutta jutta.hieronymus@ gemeinwohl-oekonomie.org Irek, Eva-Maria Jäger, Jane design@petersen-irek.de jane-lutzhh@web.de Trier, Sylvia Völker-Schneider, Roger rogervs@outlook.de Wempen, Arne arne@wempen.de Ziegler, Volker 0 40/ VHS Tangstedt Telefon 04109/5142 Telefax 04109/5155 info@vhs-tangstedt.de 3

6 i Veranstaltungsorte Naher Str. Nahe 10 Harksheider Str. 8 Wilstedt Dorfring Wilstedt er Str. Wakendorfer Str. Tangstedter Str. Tangstedt 432 Dorfstr. Höstelweg Schulstr. Wassermühlenweg Poppenbütteler Chaussee Fah renhorster Weg Hauptstr. Fahrenhorster Weg L98 Im Lohe S aalkamp Rethfurt Erlenbusch Segeberger Chaussee Segeberger Chaussee Specksaalredder Segeberger Chaussee Rad er Weg Schul str. Wulksfelder Weg Duvenstedter Triftweg Stegener Weg Duvenstedt Kayhude Rade Ehlersberg Wiemerskamper Weg Kayhuder Str. Besuchen Sie uns im Internet: 4

7 und Stichwortverzeichnis i 1 Rathaus Tangstedt Hauptstraße Tangstedt 2 Gemeindezentrum Tangstedt Hauptstraße Tangstedt 3 Grundschule Tangstedt Schulstraße Tangstedt 4 Kita Tangstedt Schulstraße Tangstedt 5 Kita Junges Gemüse Schulstraße Tangstedt 6 Bürgerhaus Rade Rader Weg Tangstedt (Rade) 7 Kita Wilstedt Dorfring Tangstedt 8 WSV-Clubhaus Wilstedt Weg am Sportplatz Tangstedt 9 Gemeindezentrum Kayhude Schulstraße Kayhude 10 Dörphus Nahe, Familienzentrum Mühlenstr Nahe 11 Heinrich-Sengelmann- Krankenhaus, Schwimmhalle Kayhuder Str Bargfeld-Stegen Aquagymnastik S.42 Aqua-Fitness S.41,42 Aquarellausstellung S.20 Aquarellmalen S.21 Bahrenfeld-Ausflug S.14 Body & Mind-Fit S.38 Brotbacken S.42 Chinesisch-Infotag S.48 Coloquio S.47 Cradle to Cradle S.12 Deutschkurse S.44 Emotionales Essen S.28 Englisch S.45 Familientag in der Natur S.8 Feldenkrais S.35 Filzen S.23 Fit mit Fun S.38 Fit am Morgen S.36 Fleetenkieker-Ausflug S.11 Fotogruppe S.23 Fünf Tibeter S.35 Gemeinwohl-Ökonomie S.13 Geschichtswerkstatt S.13 Gym dich fit S.40 Häkeln/Sticken Kinder S.6 InDesign S.51 Insektenhotels bauen S.7 Italienisch S Kalenderrecycling S.21 Kinesiologie S.28 Klangreise S.29 Klavier S.6,S.25 Kundalini-Yoga S Kunst trifft Philosophie S Linedance S.36 Literaturkreis S.17 Mantra-Yoga S.34 MS Office S.49 Nachbarschaftshilfe S.9 Nähen S.25 Niederländisch S.47 NDR-Studio-Besuch S.9 Norwegisch S.47,48 Ölmalen S.21 Online-Banking S. 49 Ostpreuß. Landesmuseum Lüneburg S.13 Pilates S Philosophische Spaziergänge S Punch Needle S.23 Qi Gong S.29 Qi Gong-Tag S.29 Roboter bauen S.51 Rückenstärkung S Rückentraining S Salsation S.36 Schmerzbehandlung S.27 Shiatsu-Akupressur S.31 Smartphone S.49 Smovey-Entspannung S.28 Spielregeln bei Tisch S.7 Spanisch S Stickbilder S.23 Stuhl-Yoga S Suchmaschinenoptimierung S.53 Tai Ji S Tierheilkunde S.14 Theater-Abo S TYPO 3 S Vinyasa Yoga S.31 Waldbaden S.11 Wandern S Website S.52 Wirbelsäulengymnastik S.37 Wohlfühlgewicht S.28 Yoga S VHS Tangstedt Telefon 04109/5142 Telefax 04109/5155 info@vhs-tangstedt.de 5

8 Die junge VHS stellt Ihre Angebote vor In der Jungen VHS bieten wir spezielle Kurse für Kinder und Jugendliche an. Wir orientieren uns mit diesem Angebot an den Wünschen und Bedürfnissen der Jüngeren und freuen uns auf Anregungen für eine Erweiterung der Themen Mittwoch, 22. Januar 2020 Uhrzeit wird vereinbart 20 Termine, 14 UE Gebühr: 300,00 Ort: Grundschule Tangstedt Leitung: Larissa Kusmenko Klavier Einzelunterricht für Kinder Das Erlernen eines Instrumentes fördert Kreativität, Fantasie, Kommunikationsfähigkeit sowie das Konzentrationsvermögen. Willkommen sind Kinder und Jugendliche, die Spaß am Klavierspielen und Musizieren haben, die das Klavierspielen neu erlernen oder ihre schon vorhandenen Kenntnisse auffrischen und vertiefen möchten. Jede Musikrichtung kann berücksichtigt und in den Klavierunterricht integriert werden. Der Unterricht dauert pro Termin eine halbe Stunde Mittwoch, 29. Januar Uhr 8 Termine, 11 UE Gebühr: 29,00 Ort: Grundschule Tangstedt, R.23 Leitung: Brigitte Schippmann Häkeln und Sticken für Kinder ab 6 Jahren Für Kinder ab dem Grundschulalter ist der Umgang mit Sticknadeln oder Häkelnadel eine spannende Herausforderung. Schon mit den ersten Stichmustern und Maschen stellen sich tolle Erfolgserlebnisse ein. Bitte bei der Anmeldung angeben, mit welcher Handarbeit Sticken oder Häkeln die Kinder beginnen möchten A Mittwoch, 22. April Uhr Mittwoch, 29. Januar Uhr Häkeln und Sticken für Kinder ab 6 Jahren Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs Häkeln und Sticken für Kinder ab 6 Jahren Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs A Mittwoch, 22. April Uhr Häkeln und Sticken für Kinder ab 6 Jahren Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs

9 Ich will s mal wissen - Spielregeln bei Tisch und im Miteinander (8-12 J.) Keine Angst vor peinlichen Missverständnissen mit ein paar zeitgemäßen Umgangsformen geht s leichter. In diesem Kurs gibt es wertvolle Tipps zu Tisch- und Restaurant-Kultur und nebenbei auch Lehrreiches zum Thema Benimm-Regeln im Umgang mit anderen. Basierend auf den sechs Säulen der Umgangsformen werden wir uns mit rücksichtsvollem, angemessenem Verhalten in der Essenssituation, im Smalltalk und weiteren Gesprächssituationen beschäftigen. Nach einem theoretischen Teil werden wir gemeinsam Pizza bestellen, den Tisch decken und das Gelernte umsetzen. Der Kurs ist für Kinder von 8 bis 12 Jahren gut geeignet. Für das Mittagessen: 9,00. Ich will s mal wissen - Spielregeln bei Tisch und im Miteinander für Jugendliche (13-16 J.) Keine Angst vor peinlichen Missverständnissen mit ein paar zeitgemäßen Umgangsformen geht s leichter. In diesem Kurs gibt es wertvolle Tipps zu Tisch- und Restaurant-Kultur und nebenbei auch Lehrreiches zum Thema Benimm-Regeln im Umgang mit anderen. Basierend auf den sechs Säulen der Umgangsformen werden wir uns mit rücksichtsvollem, angemessenem Verhalten in der Essenssituation, im Smalltalk und weiteren Gesprächssituationen beschäftigen. Nach einem theoretischen Teil werden wir gemeinsam Pizza bestellen, den Tisch decken und das Gelernte umsetzen. Der Kurs ist für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren gut geeignet. Für das Mittagessen: 9, Samstag, 15. Februar Uhr 1 Termin, 6 UE Gebühr: 16,00 Leitung: Maggie Heins NEU Samstag, 21. März Uhr 1 Termin, 6 UE Gebühr: 16,00 Leitung: Maggie Heins NEU Insektenhotels selbst bauen (ab 12 Jahren) Insektenhotels mal anders: als Skulpturen, Gestalten, Kunstobjekte. Sie sehen schön aus und helfen bedrohten Insektenarten. In diesem Kurs wird gezeigt, wie es geht: Grundlage ist ein Baumstumpfteil, das mit Hilfe von Stroh, Lehm, Borke und weiteren Naturstoffen zu einem einzigartigen Insektenhotel aufgebaut wird. Bitte mitbringen, falls vorhanden: Hammer, Holzbeitel, Schnitzmesser, Akkuschrauber, kleine Handsäge und Lumpen aus Baumwolle, Wolle, Leinen. Für weitere Materialien fällt ein Zusatzbeitrag von 2,00 an. Bitte bringt euch auch einen kleinen Snack für die Pause mit. Anmeldungen bitte bis zum 8. Mai Samstag, 16. Mai Uhr 1 Termin, 6 Unterrichtsstunden Gebühr: 12,00 Ort: Bauhof Tangstedt, Fahrenhorster Weg 50, Tangstedt Leitung: Jane Jäger VHS Tangstedt Telefon 04109/5142 Telefax 04109/5155 info@vhs-tangstedt.de 7

10 Sonntag, 17. Mai Uhr 1 Termin, 4 Unterrichtsstunden Gebühr für Kinder: 2,00 Treffpunkt: Kerinnes-Haus Wilstedt, Parkplatz am Kringelweg Leitung: Dörte Meyn Familientag in der Natur: Ideen beginnen zu schweben Während dieses besonderen Spazierganges wird die Aufmerksamkeit für die Natur und den Moment auch durch Elemente des BrainWalking und des Waldbadens verstärkt. Aus einem Fundus an Naturmaterialien und dem besonderen Umfeld unseres DraußenAteliers entwickeln wir Ideen und gestalten schwebende Fantasiewesen. Das Angebot ist geeignet für alle Generationen und Talente; die Wege sind befestigt, aber nicht asphaltiert. Bitte wettergerechte Kleidung tragen und ggf. ein Getränk mitbringen. Anmeldungen bei der VHS bitte bis zum 11. Mai. Mehr Infos bei Dörte Meyn, Draußenatelier, /

11 Gesellschaft und Leben In den angebotenen Lernräumen dieses Fachbereichs können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot ist breit angelegt und soll sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen umfassen. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden. Nachbarschaftshilfe Sie möchten sich für andere engagieren? Oder tun es bereits? Sie übernehmen gern stundenweise die Begleitung und Unterstützung pflegebedürftiger Menschen in deren Zuhause? Dann leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Teilhabe Unterstützungsbedürftiger am gesellschaftlichen Leben und in der Bewältigung des Alltags. Wer diese ehrenamtliche Aufgabe kompetent und verantwortlich ausführen will, kann sich an diesem Abend über das Angebot von Fortbildungen informieren, die es ermöglichen, die zunächst ehrenamtlichen Einsätze später über die Pflegekassen abzurechnen Dienstag, 18. Februar Uhr 1 Termin, 2 UE Gebühr: keine Leitung: Elisabeth Hartojo, Dirk Hamdorf NEU Kooperationskurs mit der VHS Alveslohe Besichtigung des NDR Fernsehstudios Sie interessieren sich dafür, wie ein Studio von innen aussieht? Wie viele Menschen an der Produktion einer Sendung beteiligt sind? Welche Technik dabei eingesetzt wird? Dann besuchen Sie mit uns den NDR! Die Mitarbeiter/innen zeigen Ihnen, wie Fernsehen gemacht wird und informieren Sie über alles, was Sie schon immer über den NDR wissen wollen. Bei einer Führung durch die Studios, zum Beispiel NDR aktuell und Das! mit dem roten Sofa, erhalten Sie Einblick in tagesaktuelle Produktionen, zum Beispiel NDR Talk Show, Visite und Sportclub live. Sie werfen einen Blick in eine Regie und erfahren in einem Informationsgespräch einiges über die Programme des NDR in der deutschen Medienlandschaft. Der NDR berechnet für diese Führung keine zusätzliche Gebühr. Treffpunkt: NDR, Hugh-Greene-Weg 1, Hamburg, Uhr an der Pförtner-Loge Dienstag, 10. März Uhr 1 Termin, 3 UE Gebühr: 10,00 Treffpunkt: NDR, Hugh-Greene- Weg 1, Hamburg Leitung: Jörn Behrens NEU VHS Tangstedt Telefon 04109/5142 Telefax 04109/5155 info@vhs-tangstedt.de 9

12 Wir empfehlen uns... Traumhochzeit feiern im Oberalstertal Unser Special: Trauung im Mühlengarten Hauptstraße Tangstedt Tel.:

13 Gesellschaft und Leben Kooperationsangebot mit der VHS Großhansdorf Von Hökerinnen, Bierbrauern und Fleetenkiekern Dieser Rundgang wird ein Ausflug in die Vergangenheit Hamburgs sein. Inhaltlich geht es darum, die wenigen Zeugen aus früherer Blütezeit mit den Hökerinnen, Bierbrauern und Fleetenkiekern aufzuspüren, um so etwas mehr über das damalige Alltagsleben in den Häusern und auf den Gängen, Straßen, Plätzen und Fleeten zu erfahren. Zwischen Deichtor und Deichstraße geht es kreuz und quer immer wieder am Wasser entlang. Texte zur Stadtgeschichte, Dichterworte, Anekdoten und Kopien von historischen Fotos werden helfen, inhaltliche Lücken zu füllen. Wir starten am U-Bahnhof Meßberg und beenden die Tour am Rödingsmarkt. Kooperationsangebot mit der VHS Oststeinbek Waldbaden Ein Naturerlebnis im heimischen Wald Erleben Sie bei einem achtsamen Spaziergang den Wald mit allen Sinnen. Kommen Sie zur Ruhe und genießen Sie dieses Naturerlebnis der besonderen Art. In Selbstwahrnehmung wollen wir uns und der Natur ein Stück näher bringen. Wir folgen den Farben und Formen, Geräuschen und Düften, die uns in einem schönen Wald begegnen, denn diese haben nachweislich positive Auswirkungen auf unser Wohlbefinden. Lassen Sie uns in die wunderbare, vielfältige Bodenfauna eintauchen und uns von der heimischen Tierwelt verzaubern. Vielleicht finden Sie neugewonnene Impulse beim Waldbadeerlebnis und nutzen diese bei Ihren nächsten Besuchen in Flora und Fauna. Abschließend halten wir Einkehr im Homelike Living Cafè Möllner Landstr.48, Oststeinbek. Dort haben Sie die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch und es erwartet Sie eine kleine Überraschung. Verzehr auf eigene Kosten. Bitte wettergerechte Kleidung tragen und Fernglas, Sammelgefäß, ein Getränk und ggfs.eine Sitzunterlage mitnehmen Mittwoch, 18. März Uhr 1 Termin, 3 UE Gebühr: 16,00 Treffpunkt: U-Bahnstation Meßberg Ausgang: Deichtorhallen (oben) Leitung: Hilke Vonderheiden Samstag, 16. Mai Uhr 1 Termin, 4 UE Gebühr: 5,00 Treffpunkt: Langstücken 4, Oststeinbek Leitung: Marika Sachse, Sandra Fligge NEU NEU Kooperationskurse mit der VHS Glinde Philosophische Spaziergänge Auf bekannten Wegen Unbekanntes entdecken Philosophische Spaziergänge werden immer beliebter. Deshalb möchten wir Sie auf diese entführen. Wir treffen uns an bekannten Orten, starten einen Rundweg und werden uns anhand eines Themas überraschen lassen, wie die Gedanken und unsere Füße spazieren gehen. Eine Anmeldung ist erforderlich, damit Sie über den Ausfall bei sehr schlechtem Wetter informiert werden können. Eine Gebühr wird nicht erhoben. VHS Tangstedt Telefon 04109/5142 Telefax 04109/5155 info@vhs-tangstedt.de 11

14 Gesellschaft und Leben Sonntag, 29. März Uhr Gebühr: keine Treffpunkt: Haupteingang Friedhof Ohlsdorf, Fuhlsbüttler Str. 756 Leitung: Dr. Marlies Lehmann Philosophischer Spaziergang: Ohlsdorf NEU A Sonntag, 26. April Uhr Gebühr: keine Treffpunkt: U-Bahn-Station Steinstraße (Ausgang Deichtor) Leitung: Dr. Marlies Lehmann B Sonntag, 10. Mai Uhr Gebühr: keine Treffpunkt: S-Bahn-Station Dammtor Leitung: Dr. Marlies Lehmann Philosophischer Spaziergang: Hafencity NEU Philosophischer Spaziergang: Auf den Spuren der NS-Zeit NEU Dienstag, 17. März Uhr 1 Termin, 2 UE Gebühr: 5,00 Leitung: Dr. Thomas Greve Cradle to Cradle - die Vision einer abfallfreien Wirtschaft Wer sich für das Thema Nachhaltigkeit und für Ökoeffektivität in Natur und Wirtschaft interessiert, kommt am Konzept Cradle to Cradle (C2C) nicht vorbei. Hierin wird schon im Design von Produkten darauf geachtet, dass alle Stoffe dauerhaft im natürlichen Kreislauf oder in technischen Kreisläufen gehalten werden können und somit Müll gar nicht erst entsteht. Es werden zudem faire Arbeitsbedingungen in der Produktion beachtet und keine Schadstoffe verwendet. Produkte sollen darüber hinaus etwas Positives für die Umwelt tun, wie z.b. ein Teppich, der Feinstaub auffangen kann. So entstehen nach dem C2C-Konzept Produkte, die gleichermaßen positiv auf Mensch und Umwelt wirken. In diesem Vortrag wird das Konzept vorgestellt und es wird über bereits bestehende Umsetzungen dieser Vision in reale wirtschaftliche Abläufe berichtet. Darüber hinaus werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie das Cradle to Cradle-Prinzip in unserem privaten Umfeld anwendbar sein kann. 12

15 Gesellschaft und Leben Gemeinwohl-Ökonomie - ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft Wie wäre es, wenn Einkaufen im Bio-Laden günstiger wäre als in einem normalen Supermarkt? Gemüse, Eier, Brot einfach alles! Was glauben Sie: Gäbe es bald nur noch Bio-Lebensmittel und Bio-Läden? Oder würden die anderen Supermärkte sich auch ganz schnell umstellen, weil: Wer will noch antibiotika- und pestizid-belastete Lebensmittel kaufen, die zudem auch noch teurer sind? Finden Sie das eine attraktive Vorstellung? Dann ist für Sie das Wirtschaftsmodell der Gemeinwohl-Ökonomie interessant. Es verfolgt das Ziel eines guten Lebens für alle: Faire Arbeitsbedingungen, gerechter Lohn, natur- und umweltverträgliches Wirtschaften, Mitbestimmung und Transparenz für alle Beteiligten. Wie soll das funktionieren? Welche Möglichkeiten gibt es für Sie als Einzelperson? Welche auf kommunaler Ebene? Und wie können sich kleine und mittlere Betriebe für die Zukunft rüsten? Diese Fragen wollen wir an diesem Infoabend nach einem Einführungsvortrag mit Ihnen diskutieren. Offene Geschichtswerkstatt Seit fünf Jahren besteht die Geschichtswerkstatt zur Dorfgeschichte Tangstedts. Mit wechselnder Besetzung beschäftigt sie sich mit allgemeinen und speziellen Themen zur Geschichte Tangstedts. Es werden Zeitzeugenberichte und Archivfunde aufbereitet und teilweise veröffentlicht. Interessierte sind zu den Treffen herzlich eingeladen Mittwoch, 19. Februar Uhr 1 Termin, 3 UE Gebühr: 9,00 Leitung: Jutta Hieronymus Dienstag, 11. Februar Uhr Folgetermine werden verabredet Gebühr: keine Leitung: Raymund Haesler Kooperation mit den Archiven Tangstedt, Norderstedt und Henstedt-Ulzburg Exkursion zum Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg Auf rund qm wurde 2018 eine völlig überarbeitete Sonderausstellung eröffnet, die faszinierende Kulturgeschichte Donnerstag, 25. Juni Uhr Ostpreußens sowie Exponate über das Schicksal der Flüchtlinge und Vertriebenen nach 1945 enthält. Zahlreiche beein- Gebühr: 38,00 (inkl. Busfahrt, Eintritt und Führung) druckende Objekte legen Zeugnis ab vom Untergang Ostpreußens, von Flucht und Vertreibungen, vom Lagerleben und Treffpunkt: siehe Seite 14 Traumata und den Nöten der Nachkriegszeit. Aber auch die Leitung: Raymund Haesler, gelungene Integration der Millionen Heimatvertriebenen, die Volkmar Zelck, als größte politische Leistung der deutschen Nachkriegsgesellschaft gilt, wird dargestellt. Zeitzeugenberichte auch heu- Dr. Marlen von Xylander tiger Flüchtlinge lassen Geschichte und Gegenwart lebendig Bitte bis zum 15. Juni 2020 werden. Die Führung dauert von bis ca Uhr. Bitte anmelden. bringen Sie sich einen Snack mit oder nutzen Sie vor der Führung die Restaurant-Angebote der Altstadt. NEU VHS Tangstedt Telefon 04109/5142 Telefax 04109/5155 info@vhs-tangstedt.de 13

16 Gesellschaft und Leben Busabfahrtzeiten: 9.30 Uhr: Bahnhof/Busbahnhof, Hamburger Str. 57, Henstedt-Ulzburg 9.55 Uhr: Läden in der Hauptstr. 79, Tangstedt Uhr: Bahnhof und ZOB Norderstedt Mitte, Rathausallee 68, Norderstedt. NEU Dienstag, 5. Mai Uhr Gebühr: 15,00 Treffpunkt: S-Bahnhof Bahrenfeld, Ausgang Hegarstraße Leitung: Johann Peter Nissen Dienstag, 10. März Uhr 1 Termin, 3 UE Gebühr: 5,00 Leitung: Sylvia Rückert Kooperationsangebot mit der VHS Oststeinbek Bahrenfeld das neue Ottensen? Ottensen, bis in die 1970er Jahre ein heruntergekommener Stadtteil mit viel schmutziger Industrie und Gewerbe, hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten zu einem Szenestadtteil entwickelt: Bars, Cafés, Restaurants, Kultureinrichtungen, multikulturelles, urbanes Leben. Die modernisierten Altbauwohnungen haben großes Interesse gefunden und die Preise für Wohnungen sind in beachtliche Höhen gestiegen. Während Ottensen nun weit über die Grenzen der Hansestadt hinaus leuchtet, haben selbst Hamburger den benachbarten Stadtteil Bahrenfeld kaum auf dem Schirm. Ein Fehler, denn auch hier gibt es eine bemerkenswert erhaltene Bausubstanz und restaurierte Hinterhöfe, interessante Bars und Restaurants, urbanes Flair. Außerdem ist Bahrenfeld nicht so überlaufen wie Ottensen und auch ein nicht annähernd so teures Pflaster. Natürlich hat auch Bahrenfeld seine Probleme, vor allem die A7, die dem Stadtteil das Zentrum geraubt hat. Doch hier ist Abhilfe in Sicht: Der Deckel wird dem Stadtteil zwar nicht die verlorene Bausubstanz zurückgeben, aber es wird wieder zusammengehören was zusammengehört. Übrigens: Auch der Volkspark gehört zu Bahrenfeld, und erst der Bau der A7 schnitt diese Grünoase von Altona und Bahrenfeld ab und für deren Bewohner war sie ursprünglich gedacht. Auch hier kann man mit einiger Zuversicht in die Zukunft schauen. Wichtig: Wir werden voraussichtlich auch ein Stück mit einem HVV Bus fahren.(fahrkarte nicht im TN-Beitrag enthalten) Tierheilkunde: Alternative Behandlungsmöglichkeiten Das Interesse an Alternativmedizin auch für Haus- und Nutztiere steigt immer mehr an. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über ausgewählte Therapieformen in der alternativen Tierheilkunde. Vorgestellt werden verschiedene Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten wie z.b. Akupunktur, Homöopathie, Bioresonanz, Aroma- und Blutegeltherapie und die Pflanzenheilkunde. Dabei spielen auch die Tier-Ernährung und das Verhalten der Haustiere eine Rolle. Im Anschluss werden Ihre Fragen behandelt, individuelle Therapieempfehlungen werden in diesem Vortragsrahmen nicht gegeben. 14

17 Kulturelle Bildung Kultur macht stark In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung, betont auch die Enquete-Kommission Kultur in Deutschland in ihrem Abschlussbericht. Theaterfahrten-Abonnement 2019 / 2020 Theaterfans können mit der VHS Tangstedt in Zusammenarbeit mit Inkultur fünf Aufführungen von Hamburger Bühnen erleben. Drei Fahrten haben 2019 stattgefunden. Unser Angebot beinhaltet die Eintrittskarten inklusive der Busfahrten und der einführenden Informationen über die einzelnen Aufführungen im Bus. Wir fahren mit dem gecharterten Bus, der uns direkt zum Veranstaltungsort bringt; die Mäntel können im Bus gelassen werden. Die Karten werden im Bus verteilt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, an welchem der Haltepunkte Sie zusteigen und mit wem Sie zusammensitzen möchten. Wenn Sie Gastkarten für einzelne Aufführungen möchten, rufen Sie Regina Sander unter / 9586 an. 4. Ernst Deutsch Theater Pension Schöller Lustspiel von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby Regie: Harald Weiler Erleben Sie ein Meisterwerk des Irrsinns: Pension Schöller ist ein Klassiker seines Genres! Die Geschichte von Pensionär Klapproth und seiner fixen Idee, einen Abend lang in einer Nervenheilanstalt zu verbringen, garantiert einen riesigen Theaterspaß. Phillip Klapproth, frisch aus der Provinz in Berlin eingetroffen, will einmal in seinem Leben die Insassen einer Irrenanstalt hautnah erleben und dieses Vergnügen würde er sich einiges kosten lassen. Sein Neffe Alfred fasst den Plan, Onkel Phillip zu einer Soiré mit exzentrischen Gästen in die Pension Schöller mitzunehmen und diese als Sanatorium auszugeben. Schließlich winkt eine ordentliche Summe Geld und in der Pension Schöller haben doch alle irgendwie einen Spleen. Alles verläuft prächtig. Aber als die Insassen einen Gegenbesuch abstatten, liegen die Nerven blank... Mit Tanja Bahmani, Daniel Schütter, Linda Stockfleth, Isabella Vértes-Schütter, Oliver Warsitz u.a Gebühr für Theaterbesuche inklusive Busfahrten für 5 Termine: 210,00 Leitung und Begleitung: Regina Sander Dienstag, 7. Januar Uhr VHS Tangstedt Telefon 04109/5142 Telefax 04109/5155 info@vhs-tangstedt.de 15

18 Kulturelle Bildung Abfahrtszeiten Bus mit Regina Sander ( ) Uhr, Tangstedt, Hauptstraße 79, ehem. Wein-Lounge Uhr, Kayhude, Bushaltestelle Gasthof Alter Heidkrug Uhr, Rade, Rader Weg/Ecke Auf dem Kamp Uhr, Duvenstedt, Lohe/Ecke Tangstedter Weg Uhr, Duvenstedt, Bushaltestelle Mesterbrooksweg Uhr, Lemsahl-Mellingstedt, Bushaltestelle Fiersbarg Uhr, Lemsahl-Mellingstedt, Bushaltestelle Tannenhof Uhr, Poppenbüttel, Haltestelle Hinsbleek Uhr, Poppenbüttel, Am Gehöckel Freitag, 7. Februar Uhr 5. Laeiszhalle, großer Saal Felix Mendelssohn Bartholdy - Elias Oratorium. Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck Leitung: Hansjörg Albrecht Abfahrtszeiten des Busses mit Regina Sander Uhr, Tangstedt, Hauptstraße 79, ehem. Wein-Lounge Uhr, Kayhude, Bushaltestelle Gasthof Alter Heidkrug Uhr, Rade, Rader Weg/Ecke Auf dem Kamp Uhr, Duvenstedt, Lohe/Ecke Tangstedter Weg Uhr, Duvenstedt, Bushaltestelle Mesterbrooksweg Uhr, Lemsahl-Mellingstedt, Bushaltestelle Fiersbarg Uhr, Lemsahl-Mellingstedt, Bushaltestelle Tannenhof Uhr, Poppenbüttel, Haltestelle Hinsbleek Uhr, Poppenbüttel, Am Gehöckel Mode in nahe Segeberger Straße Nahe Tel.: I lnfo@modeinnahe.de Annahmestelle Textilpflege Kühl- Henstedt-Ulzburg facebook.com/modeinnahe Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr 16

19 Kulturelle Bildung Literaturkreis: Ausgezeichnete Familienromane und kanadische Vielfalt Zu unserem Thema Ausgezeichnete Familienromane steht aus dem letzten Semester noch Francesca Melandri (geb. 1964) mit ihrem Roman Alle, außer mir (Wagenbach) aus. Die verdrängte italienische Kolonialgeschichte und ihre Auswirkungen bis heute sind der Inhalt dieses drei Generationen umfassenden Familienromans. Den Übergang zu unserem neuen Thema, der kanadischen Literatur, die dieses Jahr Schwerpunkt der Frankfurter Buchmesse sein wird, bildet der Familienroman der frankokanadischen Autorin Jocelyne Saucier (geb. 1948). Im Rückblick erzählen mehrere Familienmitglieder die Geschichte der wilden und stolzen Familie Cardinal mit 21 Kindern, die in einer Bergbauregion lebt. Doch was passierte bei einer unterirdischen Explosion wirklich, nach der sich die Kinder in alle Welt zerstreuten? Niemals ohne sie (Insel) handelt von Familienzusammenhalt, Ehre und Schuld. Kim Thuy (geb. 1968) floh im Alter von 10 Jahren mit den Boat People aus Vietnam und schreibt heute erfolgreiche Bücher in französischer Sprache, die meist autobiographisch gefärbt sind. Der Geschmack der Sehnsucht (dtv) erzählt von einer jungen Vietnamesin in Kanada, die sich durch die Kunst des Kochens ihrer Vergangenheit erinnert und sich eine Zukunft erschafft. Alle TeilnehmerInnen werden gebeten bis zum ersten Termin Alle, außer mir zu lesen. Neue TeilnehmerInnen sind herzlich willkommen. Kooperationskurs mit der VHS Glinde Kunst trifft Philosophie Impressionismus - Meisterwerke aus der Sammlung Ordrupgaard Dr. Gabriele Himmelmann und Dr. Marlies Lehmann im Gespräch. Im Herbst und Winter 2019/20 ist der französische Impressionismus in Form von Spitzenwerken des Ordrupgaard Museums in Hamburg zu Gast. Im Zentrum der Ausstellung stehen Gemälde sämtlicher führender Maler/innen des Impressionismus: Camille Pissarro, Édouard Manet, Edgar Degas, Alfred Sisley, Claude Monet, Berthe Morisot, Pierre-Auguste Renoir und Eva Gonzalès. Anhand der ausgestellten Werke lassen sich die motivischen, maltechnischen und wahrnehmungsspezifischen Revolutionen, die sich von den 1870er-Jahren an binnen weniger Jahrzehnte auf der Leinwand ereigneten, plastisch nachvollziehen. Einen besonderen Höhepunkt bildet eine Werkgruppe von acht Gemälden Paul Gauguins, dessen Schaffen bereits im Zeichen des Post-Impressionismus steht. (siehe auch Hamburger Kunsthalle: Dienstag, 28. Januar bis Uhr Weitere Termine: 11. und 25. Februar, 10. und 24. März, 21. April und 5. Mai Termine, 24 UE Gebühr: 75,00 Leitung: Gabriele Ritter Donnerstag, 9. Januar Uhr 1 Termin, 2 UE Gebühr: 10,00 zzgl. Eintritt Ort: Hamburger Kunsthalle, Glockengießerwall, Hamburg Leitung: Dr. Marlies Lehmann NEU VHS Tangstedt Telefon 04109/5142 Telefax 04109/5155 info@vhs-tangstedt.de 17

20 Wir empfehlen uns... BIO ERLEBEN. sonntag, 21. Juni von uhr Schlendern, Schlemmen, Staunen! Wulksfelder Bauernmarkt

21 Kulturelle Bildung Kooperationskurs mit der VHS Glinde Kunst trifft Philosophie - Goya, Fragonard, Tiepolo Dr. Gabriele Himmelmann und Dr. Marlies Lehmann im Gespräch. Das 18. Jahrhundert war eine Blüte- und Umbruchszeit der europäischen Kunst, die so unterschiedliche Persönlichkeiten wie Francisco José de Goya y Lucientes ( ), Jean-Honoré Fragonard ( ) und Giovanni Battista Tiepolo ( ) hervorgebracht hat. Mit Goya, Fragonard, Tiepolo. Die Freiheit der Malerei widmet die Hamburger Kunsthalle einem Kapitel der folgenreichsten Epochen der europäischen Kunstgeschichte eine umfassende Schau. Gleichzeitig setzt die Präsentation mit rund 100 bedeutenden Gemälden und Graphiken, versammelt aus den wichtigen nationalen und internationalen Museen, den Schlusspunkt des Jubiläumsjahres 2019 in der Hamburger Kunsthalle Dienstag, 4. Februar Uhr 1 Termin, 2 UE Gebühr: 10,00 zzgl. Eintritt Ort: Hamburger Kunsthalle, Glockengießerwall, Hamburg Leitung: Dr. Marlies Lehmann NEU Kooperationskurs mit der VHS Glinde Kunst trifft Philosophie - David Hockney Dr. Gabriele Himmelmann und Dr. Marlies Lehmann im Gespräch. Mit David Hockney (geb. 1937) präsentiert das Bucerius Kunst Forum einen der bedeutendsten Gegenwartskünstler Großbritanniens. Seine Ausstellungen sind Publikumsmagnete und jüngst löste er Jeff Koons als teuersten noch lebenden Künstler ab. Doch was steckt hinter dem Phänomen Hockney? Welche Themen treiben den Maler seit jeher an? Die Ausstellung widmet sich Hockneys vielseitigem Schaffen als Maler, Zeichner und Grafiker und untersucht dabei einen zentralen Aspekt, der sich durch sein gesamtes Werk zieht: die konsequente Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten der Wahrnehmung und Darstellung von Realität. (siehe Bucerius Kunstforum: Montag, 10. Februar Uhr 1 Termin, 2 UE Gebühr: 10,00 zzgl. Eintritt Ort: Bucerius Kunstforum, Rathausmarkt 2, Hamburg Leitung: Dr. Marlies Lehmann NEU VHS Tangstedt Telefon 04109/5142 Telefax 04109/5155 info@vhs-tangstedt.de 19

22 Kulturelle Bildung NEU Kooperationskurs mit der VHS Glinde Kunst trifft Philosophie - Max Beckmann Mittwoch, 15. April Uhr 1 Termin, 2 UE Gebühr: 10,00 zzgl. Eintritt Ort: Hamburger Kunsthalle, Glockengießerwall, Hamburg Leitung: Dr. Marlies Lehmann Dr. Gabriele Himmelmann und Dr. Marlies Lehmann im Gespräch Ausstellung Faszination Aquarell Eröffnung: Freitag, 21. Februar Uhr Gebühr: keine Leitung: Marion Gronowsky Jetzt wird s bunt im Rathaus: Der Aquarellmalkurs stellt seine Bilder aus. Die Teilnehmer/innen der Kurse von Marion Gronowsky haben über die Jahre ihre Techniken und ihr Können weiter ausgebaut, sie präsentieren am Eröffnungstag ihre Bilder selbst. Im Kurs arbeiten Anfänger/innen und Fortgeschrittene, die ausgestellten Werke zeigen die vielfältige Maltechnik, unterschiedliche Komplexität und Schwierigkeitsstufen, in allen ist das Talent und die Freude und Leidenschaft an der kreativen Aquarellmalerei zu finden. Die Ausstellung wird bis zum 5. Mai im Rathaus zu sehen sein. NEU 20 Max Beckmann ( ) ist einer der großen Künstler der Moderne. Er gilt als kraftvoller Interpret der Welt und seiner Zeit mit dem Menschen im Fokus. Die Ausstellung untersucht erstmals die zahlreichen, oft widersprüchlichen Rollen von Weiblichkeit und Männlichkeit in seiner Kunst. Die rund 180 gezeigten Gemälde, Plastiken und Werke auf Papier machen die Breite und gesellschaftliche Relevanz des Themas erfahrbar und ermöglichen ein tieferes Verständnis Beckmanns facettenreicher, sinnlicher Kunst. Seine Selbstdarstellungen und Doppelbildnisse, die Porträts von Männern und Frauen seiner Zeit sowie mythologische und biblische Figurenbilder machen Grundkonstanten menschlichen Zusammenseins eindrucksvoll erfahrbar: Begehren, Hingabe, Werben, Zurückweisung, Abhängigkeit, Widerstreit, Freiheitsdrang und Verschmelzung. (siehe Hamburger Kunsthalle:

23 Kulturelle Bildung Aquarellmalen am Vormittag Die Leuchtkraft und Transparenz der Farben machen die Lebendigkeit der Aquarellmalerei aus. Schon nach dem Erlernen der ersten Aquarelltechniken können ausdrucksstarke Ergebnisse entstehen. Im Kurs wird nach Motiven aus Stillleben und Fotosammlungen gearbeitet, dabei werden die gestalterischen Möglichkeiten unter der fachkundigen Leitung stetig weiter ausgebaut. Der Kurs ist für Anfänger/innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Vorhandenes Material wie Wasserfarb- oder Aquarellkasten, Aquarellpapier (300 bis 450g/m2) und Aquarellpinsel bitte mitbringen. Für farbige Fotokopien der Vorlagen wird ein kleiner Zusatzbeitrag erhoben. Ölmalen Mit den geduldigen Ölfarben erarbeiten wir uns, ausgehend von einer fotografischen Vorlage, ein Bild. Ein spezielles Semesterthema wird angeboten und lässt sich mit den vorherigen kombinieren. Die Auffassung von Farbe und Form setzt keine besonderen Kenntnisse im Zeichnen voraus, die Konzeption einer interessanten Komposition ist entscheidend. Wir werden künstlerische Prinzipien besprechen und den vielseitigen Umgang mit der Ölmalfarbe kennen lernen. Der Kurs ist für Anfänger/innen und Fortgeschrittene geeignet. Die Materialien wie Farbe, Öl etc. kosten 8. Kreativkurs: Kalenderrecycling Ist Ihr abgelaufener Bildkalender zu schade für den Papiercontainer? Wir verwandeln Kalenderblätter in Geschenktüten, Schachteln, Briefe und Schalen. Für Wiederholungstäter/innen gibt es neue Modelle zu entdecken. Bitte bringen Sie alte Bildkalender, Klebestift, Stift und Schere mit. Es werden auch einige Kalender gestellt Dienstag, 3. März Uhr 8 Termine, 32 UE Gebühr: 96,00 Leitung: Marion Gronowsky Montag, 20. Januar Uhr 10 Termine, 40 UE Gebühr: 120,00 Ort: Gemeindezentrum Tangstedt, Jugendzentrum Leitung: Silke Rendel Sonntag, 2. Februar Uhr 1 Termin, 5 UE Gebühr: 18,00 Leitung: Gabriele Ritter VHS Tangstedt Telefon 04109/5142 Telefax 04109/5155 info@vhs-tangstedt.de 21

24 Wir empfehlen uns...

25 Kulturelle Bildung Fotogruppe der VHS Tangstedt Die bestehende Fotogruppe ist offen für alle interessierten Hobbyfotograf/innen, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis festigen und erweitern möchten. Der Austausch von Tipps und Tricks und die gegenseitige Hilfe bei technischen Problemen gehören in den lockeren Treffen dazu. Grundkenntnisse der digitalen Fotografie sind erwünscht. Die Fotogruppe unternimmt Ausflüge, deren Themen und Ziele sie gemeinsam aussucht. Die Fotos werden intern im Internet für die Teilnehmenden gezeigt und besprochen. Bei der Bearbeitung der Fotos unterstützen wir uns gegenseitig. Wir besuchen Fotoausstellungen und planen wechselnde Fotoausstellungen. Über die Semestergebühr hinaus können Fahrtkosten/Eintrittsgelder anfallen. Stickbilder mit der Punch Needle Beim Needle Punching handelt es sich um eine Art 3D-Stickerei. Das bedeutet, dass die gestickten Bilder nicht nur einzigartig aussehen, sondern außerdem mit einer wundervollen Haptik aufgewertet werden. Grundlage ist ein grobgewebter Stoff, auf den die Bildmotive mit Garn, Faden oder Schmuckbändern aufgestickt werden. Needle Punching ist auch für Unerfahrene schnell zu erlernen und am Ende des Kurses kann ein fertiges Bild mit nach Hause genommen werden. Es werden Wollreste, eine Punch Needle, ein Stickrahmen, Mönchsstoff, Motive sowie Textilkleber benötigt. Die Utensilien können im Kurs für 18,00 erworben werden, die besonderen Punch-Nadeln stellt die Kursleiterin leihweise im Kurs zur Verfügung Montag, 27. Januar Uhr (vierzehntägig) 8 Termine, 16 UE Gebühr: 10,00 Semesterbeitrag Leitung: Fred Heitmann NEU Mittwoch, 26. Februar Uhr 1 Termin, 4 UE Gebühr: 16,00 Leitung: Jasemin Menzel Filzen Wolle, warmes Wasser und Seife das sind die Zutaten für ein ganz besonderes Handwerk. Beim Filzen werden die Wollfasern durch ständige Bewegung, durch Reiben und Walken miteinander zu einem kunstvollen Gewebe verbunden. Der so entstandene Filz kann einfarbig, gemustert, vielfarbig, auch in mehreren Lagen gestaltet werden. Hüte, Schmuck, Spielzeug, Schalen; Nützliches und Dekoratives, Herzensdinge und Designerteile können so entstehen. Man braucht ein wenig Geduld und Ausdauer für den Filzprozess. Der Kurs richtet sich an Anfänger/innen und Erfahrene. Bitte mitbringen: Backblech oder großes Tablett, alte Handtücher, wenn vorhanden Noppenfolie und Autofußmatten aus Gummi. Für weitere Informationen rufen Sie bitte die Kursleiterin unter Tel.: 040/ an. Materialkosten für Vlieswolle und Hilfsmittel: max Samstag, 28. März Uhr 1 Termin, 10 UE Gebühr: 40,00 Ort: Jugendzentrum Tangstedt Leitung: Annegret Fahr Anmeldeschluss: 16. März 2020 VHS Tangstedt Telefon 04109/5142 Telefax 04109/5155 info@vhs-tangstedt.de 23

26 Wir empfehlen uns... Abfuhr /Entsorgung von: Bauschutt, Bauabfällen Dachpappe Gartenabfällen, Holz Zusätzlich Lieferung von: Sand, Kies & Mutterboden Kompetenz vor Ort Beratung Service Qualität Preiswert Haustürenvordächer Dachstühle & Gauben Carports Dachsanierung Bedachung Holztreppen Terrassenüberdachungen Wintergärten Innenausbau Parkett Montagen Bauzeichnung Statik Schlüsselfertige Doppel- und Einfamilienhäuser Anbauten Segeberger Chaussee 14 a Tangstedt Tel.: Fax.: peterlarsson@t-online.de

27 Kulturelle Bildung Näh-Kurs Dieser Kurs bietet die Chance, das Nähen wieder zu entdecken oder neu zu beginnen. Hier wird in einer Kleingruppe der Zuschnitt und das Nähen nach Schnittmustern oder nach eigenen Ideen umgesetzt. Dekoratives wie Kissen, Sets, Tisch-Dekorationen, Taschen oder auch Ausgefallenes... bei der Erstellung gibt es Rat und Hilfe von der Kursleiterin. Bitte bringen Sie Ihre Nähmaschine, Stoff, Schere, Stecknadeln, Maßband und Garn mit. Näh-Kurs Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs Klavier Einzelunterricht für Erwachsene Das Erlernen eines Instrumentes fördert Kreativität, Fantasie, Kommunikationsfähigkeit sowie das Konzentrationsvermögen. Willkommen sind Erwachsene, die das Klavierspielen neu erlernen oder ihre schon vorhandenen Kenntnisse auffrischen und vertiefen möchten. Jede Musikrichtung kann berücksichtigt und in den Klavierunterricht integriert werden. Der Unterricht dauert pro Termin eine halbe Stunde Donnerstag, 30. Januar Uhr 5 Termine, 17 UE Gebühr: 60,00 Leitung: Brigitte Schippmann A Donnerstag, 5. März Uhr Mittwoch, 22. Januar 2020 Uhrzeit wird vereinbart 20 Termine, 14 UE Gebühr: 340,00 Ort: Grundschule Tangstedt Leitung: Larissa Kusmenko VHS Tangstedt Telefon 04109/5142 Telefax 04109/5155 info@vhs-tangstedt.de 25

28 Wir empfehlen uns...

29 Gesundheitsbildung VHS macht gesünder! VHS macht gesünder belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Sie suchen für eine kleine Gruppe einen Kurs maßgeschneidert für Ihre ganz persönlichen Bedürfnisse? Oder ein Einzelttraining? Wir bieten Kurse auf Bestellung zu Sonderkonditionen für Firmen wie auch für private Gruppen. Sprechen Sie uns an unter Tel.: / Schmerzen durch alternative Heilmethoden und Therapien behandeln Fast jeder Mensch hat schon einmal selbst schmerzhafte Erfahrungen mit plötzlich auftretenden Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen gemacht. Die Ursachen sind häufig muskuläre Verspannungen, hervorgerufen durch eine einseitige Belastung oder eine falsche Statik der Wirbelsäule. In diesem Kurs werden Ihnen sanfte Therapien zur Behandlung des Bewegungsapparates vorgestellt z. B.: das ganzheitliche Behandlungskonzept des Wirbelsäulen-Basis-Ausgleichs nach Rolf Ott. Es handelt sich um eine Kombination aus den Erkenntnissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und den Erfahrungen westlicher Massage-, Dehn- und Bewegungstechniken. Außerdem lernen Sie die Triggerpunkt-Therapie zur Selbstbehandlung und das Medi-Taping kennen. Eine unzureichende Versorgung mit Mikronährstoffen und Vitaminen kann ebenfalls zahlreiche Beschwerden im Bewegungsapparat hervorrufen, deshalb wird auch dieser Aspekt berücksichtigt. Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten, die mehr über alternative Therapien zur Schmerzbehandlung des Bewegungsapparates und über die Wichtigkeit eines ausgeglichenen Mineralstoffhaushalts für einen gesunden Bewegungsapparat erfahren möchten. Grundkenntnisse sind nicht erforderlich Montag, 2. März Uhr 1 Termin, 3 UE Gebühr: 15,00 Leitung: Astrid Kochinky NEU VHS Tangstedt Telefon 04109/5142 Telefax 04109/5155 info@vhs-tangstedt.de 27

30 Gesundheitsbildung Samstag, 7. März Uhr 2 Termine, 5 UE Gebühr: 21,00 Leitung: Sylvia Trier NEU Weg vom emotionalen Essen hin zum Wohlfühlgewicht Emotionales Essen was ist das? Wenn Essen nicht nur satt macht, sondern auch emotionale Bedürfnisse bedienen soll, wenn Essen als Ersatz für viele Sehnsüchte herhalten soll: Stressbewältigung, Frust, Langeweile... Wie Sie diese Fallen umgehen und Essanfälle vermeiden, darum geht es in diesem Kurs. Wir bearbeiten die Frage: Was ist Ess-Auslöser, was sind die richtigen Mahlzeiten für mich, wie lerne ich, Portionsgrößen richtig einzuschätzen usw. Dabei wollen wir keine Diäten und Kontrollzwang, sondern eine gute Haltung zum Essen erreichen wirksame Schritte hin zur Wunschfigur, trotzdem ein Kurs nicht nur für die, die abnehmen möchten Termine können einzeln abgesprochen werden Gebühr: 45,00 pro 90 Minuten Leitung: Dagmar Dülsen Freitag, 8. Mai Uhr 1 Termin, 4 UE Gebühr: 14,00 Leitung: Barbara Goldbeck-Wiske NEU Angewandte Kinesiologie - Einzelunterricht Die kinesiologischen Muskeltests können individuelle Energieblockaden, die das Wohlbefinden beeinträchtigen, aufdecken. Diese Blockaden stehen im Zusammenhang mit Ihren persönlichen Themen, die beruflicher, privater oder gesundheitlicher Art sein können. Mit Hilfe verschiedener kinesiologischer Techniken, die sich auf Erkenntnisse u. a. der Gehirnforschung, der Pädagogik und der chinesischen Elementenlehre stützen, können sich diese Blockaden auflösen. Nach einer Sitzung fühlt man sich meist erleichtert, entspannt, leistungsfähiger, zufriedener und nimmt eine veränderte positivere Sichtweise zum Thema ein. Zur Stabilisierung des Erarbeiteten können die individuell getesteten kinesiologischen Übungen auch zu Hause angewandt werden. Jede Unterrichtseinheit dauert 90 Minuten, diese sind als Einzeltermine buchbar. Smovey - Entspannung Es wird der gesamte Körper mit den Smoveys und einer besonders sanften Technik entlang der Energiebahnen abgerollt. Schon nach einigen Minuten scheinen Hektik, Stress und Alltagsprobleme vergessen und man gleitet in einen Zustand tiefer Entspannung. Diese fördert die Regeneration und das Wohlbefinden. Durch die Schwingungen der Smovey lockert sich verspannte Muskulatur besonders leicht. Die Faszien werden belebt und die Blutzirkulation wird angeregt und verstärkt die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff, die Selbstheilungskräfte werden angeregt. Die Massage findet am bekleideten Körper statt. Bitte tragen Sie bequeme Alltags- oder Sportkleidung. Bringen Sie sich ein kleines Kissen, warme Socken, Wolldecke und Iso- bzw. Gymnastikmatte. Die Smoveys werden zur Verfügung gestellt. 28

31 Gesundheitsbildung Qi Gong ausprobieren am weltweiten Qi Gong-Tag Am Welttag Qi Gong bieten wir eine Qi Gong-Stunde zum Ausprobieren und Mitmachen an. Bei den Qi Gong Übungen erfolgt eine Spannungsregulierung verspannter Muskelregionen. Gelenke, Sehnen und Bänder werden durch die fließenden Bewegungen behutsam gedehnt und gekräftigt, es werden Körperkoordination und Gleichgewicht geschult. Der Blutdruck wird reguliert, dies hat eine stärkende Wirkung auf das Immunsystem. Es stellt sich bei regelmäßigem Üben eine tiefe innere Ruhe ein, die zu Gelassenheit führt und das Meistern des (Berufs-)Alltags wesentlich erleichtern kann, Stimmungsveränderungen (Depressionen, Burnout-Syndrom) haben weniger die Chance, sich zu manifestieren. Alle Übungen werden im Stehen ausgeführt. Wer das Qi Gong näher kennenlernen möchte, hat die Möglichkeit am folgenden Qi Gong Frühjahrskurs teilzunehmen. Bitte tragen Sie bequeme, warme Kleidung. Bei schlechtem Wetter verlegen wir die Probestunde ins Rathaus. Qi Gong Bei den daoistischen Gesundheitsübungen (Qi Gong) erfolgt eine Spannungsregulierung verspannter Muskelregionen. Gelenke, Sehnen und Bänder werden durch die fließenden Bewegungen behutsam gedehnt und gekräftigt, es werden Körperkoordination und Gleichgewicht geschult. Darüber hinaus werden Dehnungsübungen aus dem Yin Yoga in den Kursablauf integriert. Der Blutdruck wird reguliert, dies hat eine stärkende Wirkung auf das Immunsystem. Es stellt sich bei regelmäßigem Üben eine tiefe innere Ruhe ein, die zu Gelassenheit führt und das Meistern des (Berufs-)Alltags wesentlich erleichtern kann, Stimmungsveränderungen (Depressionen, Burnout-Syndrom) haben weniger die Chance, sich zu manifestieren. Alle Übungen werden im Stehen oder Sitzen ausgeführt. Als Abschluss einer jeden Kurseinheit wird eine Entspannungsübung angeboten. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken, Matte und Decke mitbringen. Klangreise Einen Abend die Entspannung genießen und eintauchen in die Klänge von Monochord, Gong, Klangröhren, Sansula und Klangschalen. Es entsteht ein Klangteppich, der zum Träumen, Entspannen und Loslassen einlädt. Nichts tun, nur sein. Warme, bequeme Kleidung, Decke und Kissen bitte mitbringen Samstag, 25. April Uhr 1 Termin, 1 UE Gebühr: keine Ort: Bürgernaturpark Tangstedt, Dorfstraße 28, Tangstedt Leitung: Silke Laufer NEU Donnerstag, 30. April Uhr 8 Termine, 16 UE Gebühr: 54,00 Leitung: Silke Laufer B Samstag, 13. Juni Uhr 1 Termin, 2 UE Gebühr: 11,00 Leitung: Silke Laufer VHS Tangstedt Telefon 04109/5142 Telefax 04109/5155 info@vhs-tangstedt.de 29

32 Wir empfehlen uns... Einfach so loslassen ist meine Sache nicht. Ich habe alles fest im Griff. Mit meinem Bestattungsvorsorgevertrag falle ich niemandem zur Last. Damit kann ich ohne finanzielle Sorgen nach meinen Vorstellungen von dieser Welt gehen. Und das ist gut zu wissen. Mein Bestatter hat mich gut beraten. Dorfring Tangstedt-Wilstedt Duvenstedter Damm Hamburg-Duvenstedt Telefon In Kooperation mit:

33 Gesundheitsbildung Shiatsu - Akupressur Shiatsu ist eine aus Japan kommende Akupressur- und Energiearbeit, die sich an den Akupunkturpunkten der traditionellen chinesischen Medizin orientiert. Dabei werden am bekleideten Körper meist mit dem Handballen Druck auf bestimmte Stellen ausgeübt. Der erzeugte Druck löst Verspannungen, wirkt Ungleichgewichten entgegen und regt die Selbstheilungskräfte an. Shiatsu kann am gesunden Menschen praktiziert werden wie eine Massage, die einfach gut tut und Nacken- und Rückenschmerzen und Schlafstörungen entgegenwirkt. Im Kurs werden kurze Behandlungen eingeübt, die an anderen ausgeführt werden. Außerdem werden Körperübungen praktiziert, die zusätzlich wohltuend auf Ihr Gesamtsystem wirken. Wir werden im Kurs Zweierteams bilden und die Massagegriffe werden meist kniend ausgeführt. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie sich Socken, zwei Decken, Kissen und Getränk/einen kleinen Snack für die Pause mit. Vinyasa Yoga Vinyasa Yoga oder Vinyasa Flow Yoga ist eine dynamische Yogastilrichtung. Der Fokus liegt hierbei auf bewusster Atmung (Pranayama) und kräftigenden Körperübungen (Asanas). Auf eine lange, stille Mediation wird bewusst verzichtet, vielmehr kommt der Geist ganz von allein durch die Synchronisation von Bewegung und Atmung zur Ruhe. Die Stunden beginnen mit einer ruhigen Aufwärmsequenz, gefolgt von einem dynamischen, kraftvollen Flow wird die Stunde mit einer Schlussentspannung beendet. Teilnehmer/innen aller Level sind willkommen, es werden Variationen angeleitet. Bitte eine Matte, eine Decke und Wasser mitbringen. Wir üben barfuß und in bequemer Kleidung. Vinyasa Yoga Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs Yoga auf dem Stuhl in Kayhude Dieser Kurs richtet sich an alle, die keine Übungen auf dem Boden ausführen können oder möchten. Die angeleiteten Übungsreihen aus dem Kundalini-Yoga richten sich an Menschen, die ihren Bewegungsspielraum erhalten und erweitern möchten. Die Übungen sind geeignet, sie auch zu Hause, als Pause im Büro oder sogar unterwegs auszuführen. Die abwechslungsreichen Kursstunden klingen mit einer Entspannung und einer kleinen Meditation aus. Bitte bringen Sie sich eine leichte Decke und Mineralwasser mit Samstag, 1. Februar Uhr 1 Termin, 8 UE Gebühr: 32,00 Leitung: Angelika Stoltenberg Freitag, 24. Januar Uhr 8 Termine, 14 UE Gebühr: 52,00 Leitung: Melanie Fröhlich A Freitag, 17. April Uhr NEU Mittwoch, 5. Februar Uhr 8 Termine, 11 UE Gebühr: 32,00 Ort: Bürgerhaus Kayhude, Schulstr. 10, Kayhude Leitung: Andrea Giese VHS Tangstedt Telefon 04109/5142 Telefax 04109/5155 info@vhs-tangstedt.de 31

34 Gesundheitsbildung A Mittwoch, 22. April Uhr 10 Termine, 14 UE Gebühr: 42, Mittwoch, 5. Februar Uhr 8 Termine, 16 UE Gebühr: 48,00 Ort: Bürgerhaus Kayhude, Schulstr. 10, Kayhude Leitung: Andrea Giese A Mittwoch, 22. April Uhr 10 Termine, 20 UE Gebühr: 60,00 Yoga auf dem Stuhl in Kayhude Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs Kundalini-Yoga in Kayhude Es ist das Yoga der Lebensfreude und der Bewusstheit. Die entspannenden sowie dynamischen Körperübungen helfen uns, mit mehr Gelassenheit und gestärkten Nerven durch unterschiedliche Lebenssituationen zu gehen. Kundalini-Yoga beinhaltet viele rückenstärkende Übungen, die zu einer verbesserten Haltung und zu mehr Sicherheit führen.die Stimulation des Immunsystems und die bewusste Atemlenkung sind bedeutende Inhalte des Kundalini - Yoga. Mit einer Tiefenentspannung und einer kleinen Meditation lassen wir die Yogastunde ausklingen. Bitte mitbringen: Isoliermatte, Decke, bequeme Kleidung, Mineralwasser Kundalini-Yoga in Kayhude Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs Freitag, 10. Januar Uhr 3 Termine, 6 UE Gebühr: 18,00 Leitung: Andrea Giese A Freitag, 31. Januar Uhr 9 Termine, 18 UE Gebühr: 54,00 Yoga auf dem Stuhl - Winterkurs Dieser Kurs ist für alle, die keine Übungen auf dem Boden ausführen können oder möchten. Die angeleiteten Übungsreihen aus dem Kundalini-Yoga richten sich an Menschen, die ihren Bewegungsspielraum erhalten und erweitern möchten. Die Übungen sind geeignet, sie auch zu Hause, als Pause im Büro oder sogar unterwegs auszuführen. Die abwechslungsreichen Kursstunden klingen mit einer Entspannung und einer kleinen Meditation aus. Bitte bringen Sie sich eine leichte Decke und Mineralwasser mit. Yoga auf dem Stuhl Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs

35 Gesundheitsbildung Yoga auf dem Stuhl Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs Kundalini-Yoga für alle Beim Kundalini-Yoga werden Körper, Geist und Seele zu einer Einheit miteinander verbunden, die ein gesundes und glückliches Leben fördert. Mit den häufig dynamischen Übungen stärkst du deinen Körper; in der Verbindung mit Atem, Meditation und Tiefenentspannung kommt der häufig gestresste Geist zur Ruhe und Du findest Zugang zu Deiner Seele. Kundalini-Yoga kann in jedem Alter ausgeübt werden, denn die Übungen werden individuell angepasst und ausgeführt. Bitte bringe eine Matte, eine Decke, ein Kissen und Wasser mit, bequeme Baumwollkleidung ist empfehlenswert. Kundalini-Yoga für alle Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs B Freitag, 24. April Uhr 8 Termine, 16 UE Gebühr: 48, Montag, 3. Februar Uhr 8 Termine, 16 UE Gebühr: 48,00 Leitung: Helke Kattner A Montag, 20. April Uhr 8 Termine, 16 UE Gebühr: 48,00 Kundalini-Yoga für alle - Winterkurs Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs Kundalini-Yoga am Vormittag Es ist das Yoga der Lebensfreude und der Bewusstheit. Die entspannenden sowie dynamischen Körperübungen helfen uns, mit mehr Gelassenheit und gestärkten Nerven durch unterschiedliche Lebenssituationen zu gehen. Kundalini-Yoga beinhaltet viele rückenstärkende Übungen, die zu einer verbesserten Haltung und zu mehr Sicherheit führen. Die Stimulation des Immunsystems und die bewusste Atemlenkung sind bedeutende Inhalte des Kundalini - Yoga. Mit einer Tiefenentspannung und einer kleinen Meditation lassen wir die Yogastunde ausklingen. Bitte mitbringen: Isoliermatte, Decke, bequeme Kleidung, Mineralwasser B Montag, 13. Januar Uhr 3 Termine, 6 UE Gebühr: 20, Mittwoch, 29. Januar Uhr 9 Termine, 18 UE Gebühr: 54,00 Ort: Gemeindezentrum Tangstedt Leitung: Andrea Giese VHS Tangstedt Telefon 04109/5142 Telefax 04109/5155 info@vhs-tangstedt.de 33

36 Gesundheitsbildung A Mittwoch, 22. April Uhr 10 Termine, 20 UE Gebühr: 60, B Mittwoch, 1. April Uhr 3 Termine, 6 UE Gebühr: 20, Mittwoch, 29. Januar Uhr 9 Termine, 12 UE Gebühr: 36,00 Ort: Gemeindezentrum Tangstedt Leitung: Andrea Giese A Mittwoch, 22. April Uhr 10 Termine, 14 UE Gebühr: 42, B Mittwoch, 1. April Uhr 3 Termine, 6 UE Gebühr: 20, Sonntag, 22. März Uhr 1 Termin, 3 UE Gebühr: 12,00 Leitung: Helke Kattner Kundalini-Yoga am Vormittag Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs Kundalini-Yoga am Vormittag - Ferienkurs Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs Yoga auf dem Stuhl Dieser Kurs ist für alle, die keine Übungen auf dem Boden ausführen können oder möchten. Die angeleiteten Übungsreihen aus dem Kundalini-Yoga richten sich an Menschen, die ihren Bewegungsspielraum erhalten und erweitern möchten. Die Übungen sind geeignet, sie auch zu Hause, als Pause im Büro oder sogar unterwegs auszuführen. Die abwechslungsreichen Kursstunden klingen mit einer Entspannung und einer kleinen Meditation aus. Bitte bringen Sie sich eine leichte Decke und Mineralwasser mit. Yoga auf dem Stuhl Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs Yoga auf dem Stuhl - Ferienkurs Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs Mantra-Yoga Wir singen bekannte Mantras aus dem Kundalini-Yoga zu selbst gemachter Live-Musik. Die Yoga-Übungen werden begleitend angewendet, der Schwerpunkt ist die energetische Wirkung des Klangs. Bitte bringe bequeme Kleidung, eine Unterlage/Isomatte zum Sitzen, ein Kissen sowie Wasser/Tee zum Trinken mit. 34

37 Gesundheitsbildung Die Fünf Tibeter Die Fünf Tibeter sind ein einfaches Energie- und Fitnessprogramm für alle jeden Alters. Sie haben ihren Ursprung im Yoga und bestehen aus fünf einzelnen, sich ergänzenden Bewegungsabläufen. Die Kombination mit einer ruhigen und tiefen Atmung sowie mit positiven lichten Gedanken intensiviert die Wirkung. Durch die regelmäßigen Übungen werden Sie sich frischer, aktiver und unternehmungslustiger sowie geistig und körperlich beweglicher fühlen. Bitte bringen Sie Yogamatte und/oder Decke und ein Kissen mit. Feldenkrais Bewusstheit durch Bewegung Mit Feldenkrais verfeinern Sie die Wahrnehmung für ihren Körper. Nicht die gymnastische Leistung ist gefragt, sondern wache Aufmerksamkeit für die eigene Bewegungsausführung und bisher vernachlässigte Möglichkeiten. Schritt für Schritt können so individuelle Lösungen an schonender, effizienter und müheloser Haltung und Bewegung entwickelt werden. Alle Bewegungen finden im schmerzfreien Raum statt. Eine wohltuende und klärende Wirkung stellt sich dabei meist rasch ein. Bitte sorgen Sie für sich mit warmer, bequemer Kleidung sowie einer Wolldecke. Feldenkrais Bewusstheit durch Bewegung Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs Feldenkrais - Winterkurs Bewusstheit durch Bewegung Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs Tai Ji im Chen-Stil Chen-Stil Taiji ist der Ursprung aller Taiji-Richtungen. Es verwendet langsame und schnelle, hohe und tiefe Bewegungen und gilt als innere Kampfkunst. Mit vorbereitenden Qi Gong-Übungen führen die fließenden Bewegungen zu einem harmonischen Körpergefühl, zu Ruhe und Entspannung. Atmung, Bewegung und Konzentration sind die Komponenten des Tai Ji, die Übungen sind gut nachvollziehbar. Bitte bringen Sie bequeme wetterfeste Kleidung mit, bei gutem Wetter findet der Kurs draußen statt Samstag, 18. April Uhr 1 Termin, 8 UE Gebühr: 32,00 Leitung: Elke Orthmann Montag, 3. Februar Uhr 9 Termine, 12 UE Gebühr: 47,00 Ort: WSV-Clubhaus Wilstedt Leitung: Inga Evers-Hartig A Montag, 20. April Uhr 8 Termine, 11 UE Gebühr: 42, B Montag, 13. Januar Uhr 3 Termine, 4 UE Gebühr: 16, Montag, 27. Januar Uhr 9 Termine, 18 UE Gebühr: 63,00 Ort: Kindergarten Tangstedt Leitung: Astrid Diekmann VHS Tangstedt Telefon 04109/5142 Telefax 04109/5155 info@vhs-tangstedt.de 35

38 Gesundheitsbildung A Montag, 20. April Uhr 9 Termine, 18 UE Gebühr: 63, Samstag, 29. Februar Uhr 1 Termin, 3 UE Gebühr: 12,00 Leitung: Friederike Kramper Tai Ji im Chen-Stil Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs NEU Linedance. Workshop für Starter Freude an der Bewegung und am Tanz - und an Geselligkeit sind in diesem Workshop gefragt. In Linien und Reihen wird zu mitreißender Country- und Western-Musik ohne Partner/ in getanzt. Die Schrittabfolgen sind leicht erlernbar, sie trainieren nicht nur die Fitness, sondern auch das Gedächtnis. Bitte kommen Sie in leichter Freizeitkleidung, ggf. Stiefel - und bringen Sie sich ein Getränk mit Montag, 13. Januar Uhr 19 Termine, 26 UE Gebühr: 78,00 Ort: Bürgerhaus Kayhude Leitung: Maggie Heins Fit am Morgen Dieser Fitness- und Energieschub ist der perfekte Einstieg in die Woche - geeignet für Jung und Alt. Der Mix aus gemäßigtem Herz- Kreislauftraining bewirkt die Kräftigung aller Muskelgruppen und unterstützt eine gesunde Körperhaltung. Zur besonderen Kräftigung des Bindegewebes (Faszien) gibt es ein Trainingsprogramm, das gut zu Hause nachvollzogen werden kann. Hilfsmittel im Kurs sind der Redondoball (Weichgummiball), Body-Toner (Expander) und Hanteln. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Matte, Getränk Donnerstag, 23. Januar Uhr 18 Termine, 24 UE Gebühr: 72,00 Ort: Grundschule Tangstedt, Aula Leitung: Marie Bölkow Salsation «SALSATION» ist ein Tanzfitnessprogramm und wurde von Alejandro Angulo aus Venezuela kreiert. Er selbst beschreibt sein Programm als eine Mischung aus «Salsa»; was nicht nur den Tanzstil, sondern vor allem auch die Sauce, also den knalligen Mix aus den unterschiedlichsten Stilen, Rhythmen und Kulturen beschreiben soll, und aus «Sensation»: das Gefühl der Lebensfreude, der Happiness, die sich einstellt, wenn man tanzt. Der Einstieg ist einfach, das Training ist effektiv und es macht viel Spaß. Wer das Training zwischen den Treffen vertiefen möchte, kann die VHS-Kurzvideos Salsation zuhause nutzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ich freue mich auf euch! Bitte mitbringen: leichte Sportkleidung, feste Hallenschuhe, ein Handtuch und ein Getränk. 36

39 Gesundheitsbildung Wirbelsäulengymnastik Haben Sie Rücken-, Schulter- oder Nackenprobleme? Sind Sie Osteoporose-gefährdet und wollen sich fit halten? Durch angemessene Wirbelsäulengymnastik halten Sie Ihren Körper beweglich, stärken Ihre Leistungsfähigkeit trotz des Älterwerdens und beugen so gezielt Verschleißerscheinungen durch Fehlbelastung vor. Mit isometrischen Kräftigungsübungen sollen zunehmend Entspannen und Dehnen geübt, Beweglichkeit und Stabilität gefördert, Reaktions- und Koordinationsvermögen geschult, Atmung wie Kreislauf angeregt werden. Bitte Sportkleidung, Gymnastikschuhe oder Noppenstrümpfe und eine Decke/Isomatte mitbringen. Wirbelsäulengymnastik Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs Montag, 13. Januar Uhr 10 Termine, 14 UE Gebühr: 45,00 Ort: Gemeindezentrum Kirche Leitung: Anita Drebing Mittwoch, 8. Januar Uhr Ort: WSV Clubhaus Bewegte Mittagspause: Rückentraining Verspannungen lösen, Muskeln lockern und eine Aktivierung der Tiefenmuskulatur in Rücken, Nacken, Armen, Beinen mit gezielten Übungen kann man den Stress hinter sich lassen und den Rücken sanft kräftigen. Die schonenden, aber effektiven Trainingseinheiten sind gut geeignet, um alternative Bewegungsabläufe einzuüben und sie über den Kurs hinaus im Alltag anzuwenden. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie dicke Socken, Isomatte und ein Getränk mit. Bewegte Mittagspause: Rückentraining Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs Pilates Pilates ist ein sanftes und zugleich äußerst effektives Training, das den Körper optimal kräftigt und formt, dehnt und entspannt und das Köperbewusstsein schult. Durch das Schwerpunkttraining der Rumpfmuskulatur wird die Wirkung auf den ganzen Körper spürbar. Beweglichkeit und Körperhaltung verbessern sich. Bitte warme, bequeme Sportkleidung, ein Extrapaar Socken, eine Isomatte und ein Handtuch sowie ein Getränk mitbringen Dienstag, 28. Januar Uhr 9 Termine, 12 UE Gebühr: 40,00 Ort: Bürgerhaus Kayhude Leitung: Maren Aßmus A Dienstag, 21. April Uhr 9 Termine, 12 UE Gebühr: 40, Dienstag, 28. Januar Uhr 9 Termine, 12 UE Gebühr: 40,00 Ort: Bürgerhaus Kayhude Leitung: Maren Aßmus VHS Tangstedt Telefon 04109/5142 Telefax 04109/5155 info@vhs-tangstedt.de 37

40 Gesundheitsbildung A Dienstag, 21. April Uhr Pilates Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs Montag, 3. Februar Uhr 17 Termine, 23 UE Gebühr: 68,00 Ort: Grundschule, Aula Leitung: Stephie Offer Fit mit Fun Dieser abwechslungsreiche Fitnesskurs für jedes Alter besteht aus Aerobic-Elementen, Fitnesstraining, rückengerechten Übungen und Entspannungselementen. Das Training für den ganzen Körper hält beweglich und fit, regt Herz, Kreislauf und Atmung an und schult das Reaktions-, Koordinations- und Konzentrationsvermögen. Bitte feste Turnschuhe, bequeme Sportbekleidung, Handtuch und Matte mitbringen A Montag, 6. Januar Uhr 4 Termine, 6 UE Gebühr: 16,00 Ort: Grundschule, Aula Leitung: Stephie Offer Dienstag, 14. Januar Uhr 20 Termine, 27 UE Gebühr: 80,00 Ort: WSV-Clubhaus Wilstedt Leitung: Maggie Heins Dienstag, 14. Januar Uhr Fit mit Fun, der Weihnachtsspeckwegkurs Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs Body & Mind - Fitness 50+ Was für den Körper gut ist, ist auch für das Gehirn gut! Bewegung fördert die Durchblutung des Gehirns und hält uns fit. Wir werden uns bewegen, unsere Koordinationsfähigkeiten mit verschiedenen Techniken trainieren und damit die Gehirnaktivität in Schwung bringen. Kleine Konzentrationsspiele gehören genauso dazu wie die Umsetzung von Musik in Bewegung, dazu die üblichen Workout-Übungen für Bauch, Beine, Po und Rücken. Abwechselnd benutzen wir kleine Handgeräte wie Theraband, Tennisbälle, Redondo-Bälle oder auch mal Tücher. Selbst die Stepbretter kommen ab und zu zum Einsatz. Das Komplett-Programm für Körper und Seele! Auch die Lachmuskeln werden immer mal wieder beansprucht! Tragen Sie bitte bequeme Freizeit- oder Sportbekleidung und bringen Sie Sportschuhe sowie eine Isoliermatte und Getränk mit. Body & Mind - Fitness 50+ Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs

41 Gesundheitsbildung Rückentraining mit Rückenschule Probleme mit dem Rücken sind weit verbreitet. Spüren auch Sie immer häufiger schmerzhaft Ihr Kreuz? Belastungen und einseitige Überlastungen, z. B. durch falsches Heben und Tragen, langes Sitzen, Bewegungsmangel, ungünstige Bewegungsmuster, Körperfehlhaltungen und psychische Belastungen in Beruf und Alltag spielen dabei eine große Rolle. Sie lernen durch funktionelle Übungen und praktische Beispiele bewusst mit Ihrem Rücken umzugehen, um Rückenschmerzen vorzubeugen oder vorhandene zu lindern. Tragen Sie bequeme Sportkleidung und bringen Sie bitte eine Isomatte / Decke sowie ab der 3. Stunde ein zwei Meter langes Thera-/ Physioband (Stärke: mittel) mit. Rückentraining mit Rückenschule Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs Mittwoch, 5. Februar Uhr 8 Termine, 11 UE Gebühr: 34,00 Ort: Bürgerhaus Rade Leitung: Volker Ziegler Mittwoch, 5. Februar Uhr Sommer-Wandern durch Naturlandschaften Durch den nicht belastenden Ausdauersport Wandern wollen wir die Gesundheit aktiv fördern und uns dabei auch entspannen. Wir wandern in Landschaftsschutz- und Naturschutzgebieten durch unterschiedliche Lebensräume wie Auen, Wiesen und Felder, Moore, Bruch- und Laubwald sowie an Fließ- und Stillgewässern entlang. Auf unseren 2-stündigen Rundwanderungen (moderates Tempo, ohne Pause) geht es durch Duvenstedter Brook, Oberalstertal, Rader- und Wohldorfer Wald, Wittmoor sowie Rodenbeker Quellental, alternativ Hainesch/ Iland. Dieser Gesundheitssport macht Spaß, stärkt unser Immunsystem sowie Herz und Kreislauf, trägt zur Normalisierung des Stoffwechsels bei und reduziert die Stresshormone. Informationen bzw. Tipps zu Wanderschuhen, Kleidung, Rucksäcken, Literatur, Wanderkarten, Naturbeobachtungen runden das Programm ab. Tragen Sie festes, bequemes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung Dienstag, 30. Juni Uhr 6 Termine, 16 UE Gebühr: 48,00 Treffpunkt: Wiemerskamper Weg Ecke Duvenstedter Triftweg, Naturschutzhaus Leitung: Volker Ziegler VHS Tangstedt Telefon 04109/5142 Telefax 04109/5155 info@vhs-tangstedt.de 39

42 Gesundheitsbildung Donnerstag, 30. Januar Uhr 9 Termine, 12 UE Gebühr: 40,00 Ort: Gemeindezentrum Kayhude Leitung: Madlen Fünfhaus Gym dich fit! In diesem Kurs gibt es das Rundumpaket für die Fitness: Aktives Rückentraining, Kräftigung der Bauchmuskulatur, der oberen und unteren Extremitäten, Mobilisation, intensive Dehnübungen, Haltungs-, Koordinations- und Gleichgewichtsübungen. Immer mal anders, aber immer mit viel Spaß und Musik. Die Übungen regen Herz, Kreislauf und Atmung an und stabilisieren die Gesundheit. So lassen sich Verspannungen mindern, Kopfschmerzen abbauen und das Wohlbefinden steigern. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Matte und ein Getränk mit A Donnerstag, 23. April Uhr 9 Termine, 12 UE Gym dich fit! Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs Donnerstag, 30. Januar Uhr 8 Termine, 11 UE Gebühr: 36,00 Leitung: Micaela Peters A Donnerstag, 23. April Uhr 9 Termine, 12 UE Gebühr: 40, B Donnerstag, 2. Juli Uhr 5 Termine, 7 UE Gebühr: 22,00 Rückenstärkung mit Pilates Die Pilates-Methode mit ihren ruhigen und konzentriert ausgeführten Trainingseinheiten erzielt Erfolge im Abbau muskulärer Dysbalancen und Haltungsschwächen. Die Übungen stärken auf effektive Weise den Rücken, darüber hinaus werden die gesamte Rumpfmuskulatur und der Beckenboden gekräftigt. Für Reiter/innen ist Pilates ein gutes Ausgleichstraining, da der richtige Reitersitz und die Bewegungen zur Hilfegebung unterstützt werden. Der Kurs ist für jede Leistungs- und Alterklasse geeignet. Sie benötigen eine Isomatte, einfache Sportkleidung, Strümpfe mit Rutschstopp oder leichte Gymnastikschuhe. Rückenstärkung mit Pilates Kursbeschreibung siehe Rückenstärkung mit Pilates - Sommerkurs Kursbeschreibung siehe

43 Gesundheitsbildung Rückenstärkung mit Pilates am Morgen Kursbeschreibung siehe Kurs Rückenstärkung mit Pilates am Morgen Kursbeschreibung siehe Kurs Donnerstag, 30. Januar Uhr 8 Termine, 11 UE Gebühr: 36,00 Leitung: Micaela Peters A Donnerstag, 23. April Uhr 9 Termine, 12 UE Gebühr: 40,00 Aqua-Fitness-Wassertraining - Frühjahr Für alle, die ihr Fitnessprogramm ins 30 C warme Wasser verlegen möchten. Aquafitness ist ein Ganzkörpertraining, welches ohne und mit Gerät wie Schwimmnudeln und bretter sowie Wasserbälle und Swim-Paddles angeboten wird. Dabei werden Arme und Schultern, Rücken und Bauch sowie Hüfte und Beine trainiert. Durch diese Trainingsform werden die Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer gesteigert und Entspannung gefördert. Vor allem der Wasserauftrieb und der Wasserwiderstand fördern die Gelenkentlastung, Muskelkraft und Ausdauerfähigkeit. Übungs-, Spiel-, Geschicklichkeits- und Schwimmformen entwickeln ein Fitness-Wohlgefühl und machen in der Gruppe viel Spaß. Aqua-Fitness-Wassertraining - Sommer Kursbeschreibung siehe Kurs Mittwoch, 5. Februar Uhr 8 Termine, 8 UE Gebühr: 64,00 Ort: Heinrich-Sengelmann- Krankenhaus, Schwimmhalle Kayhuder Str Bargfeld-Stegen Leitung: Volker Ziegler A Mittwoch, 1. Juli Uhr 6 Termine, 6 UE Gebühr: 48,00 Aqua-Fitness-Wassertraining - Frühjahr Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs Mittwoch, 5. Februar Uhr 8 Termine, 8 UE Gebühr: 64,00 VHS Tangstedt Telefon 04109/5142 Telefax 04109/5155 info@vhs-tangstedt.de 41

44 Gesundheitsbildung A Mittwoch, 1. Juli :30 Uhr 6 Termine, 6 UE Gebühr: 48,00 Aqua-Fitness-Wassertraining - Sommer Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs Dienstag, 28. Januar Uhr 9 Termine, 9 UE Gebühr: 72,00 Ort: Heinrich-Sengelmann- Krankenhaus, Schwimmhalle Kayhuder Str Bargfeld-Stegen Leitung: Maren Aßmus A Dienstag, 21. April Uhr 9 Termine, 9 UE Gebühr: 72,00 Aqua-Gymnastik Gymnastik im Wasser fördert die Ausdauer und die Beweglichkeit. Bei den Übungen werden die Gelenke durch den Wasserauftrieb entlastet und Herz und Kreislauf kommen optimal auf Touren. Es ist das ideale Regenerationstraining, das die Muskulatur fit hält, die Fettverbrennung aktiviert und das Wohlbefinden steigert. Aqua-Gymnastik Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs Mittwoch, 4. März Uhr 1 Termin, 3 UE Gebühr: 19,00 Leitung: Danko Rebec NEU Brotbacken ohne Kneten - einfach, gesund und lecker Ob bio, weizenfrei, glutenfrei, mit oder ohne Kruste... Ob Brot, Pizza, Brötchen, Brezeln, Ciabatta Ohne Kneten und langwierige Vorbereitungen lässt sich mit einer einfachen Methode gesundes Brot backen mit variablen Zutaten, je nach Bedürfnissen und individuellem Geschmack. Brot als Nahrungsmittel Nummer Eins selbst zu erzeugen bedeutet, sich unabhängig zu machen von den teils abenteuerlichen Zutatenlisten der großen Nahrungsmittelproduzenten. Im Kurs werden den Teilnehmer/innen die Grundkenntnisse des Brotbackens nach einer einfachen Methode vermittelt, und es gibt viele Informationen zu unserem Grundnahrungsmittel Brot. Bitte Schürze, Fotoapparat oder Handy mitbringen. Die Backmütze wird gestellt. Eine Umlage von 6,00 für Skript und Zutaten wird vor Ort an den Kursleiter gezahlt. 42

45 Sprachen Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Die Volkshochschule Tangstedt bietet über die ausgeschriebenen Kurse hinaus Intensiv-Sprachkurse in Kleingruppen und als Einzelunterricht an. Infos: Tel.: / Aufbau der Sprachkurse A1 ohne Vorkenntnisse A2 B1 B2 C1 C2 Grundstufe 1: mit geringen Vorkenntnissen Grundstufe 2: mit Vorkenntnissen, Ausbau von Grundkenntnissen Grundstufe 3: Satzverständnis, Verständigung in Routinesituationen Standardsprache verstehen und anwenden komplexe Texte verstehen, fließende und spontane Ausdrucksmöglichkeit breites Spektrum, klare und gut strukturierte Sprachanwendung müheloses Verständnis, differenzierter Ausdruck, Bedeutungsnuancen ausdrücken. Sprachen: Anfängerkurse im Kreis Stormarn Französisch, Japanisch, Schwedisch, Thailändisch. Info: VHS Ahrensburg (Tel.: / ) Deutsch als Fremdsprache, Alphabetisierung Deutschsprachige, Englisch, Französisch, Portugiesisch, Schwedisch, Spanisch. Info: VHS Bad Oldesloe (Tel.: / ) Arabisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch als Fremdsprache, Alphabetisierung Deutschsprachige, Englisch, Französisch, Japanisch, Niederländisch, Russisch, Schwedisch. Info: VHS Bargteheide (Tel.: / ) Arabisch, Dänisch, Englisch, Niederländisch, Russisch. Info: VHS Barsbüttel (Tel.: 040 / ) Spanisch. Info: VHS Glinde (Tel.: 040 / ) Niederländisch, Schwedisch. Info: VHS Großhansdorf (Tel.: / ) Französisch, Japanisch, Portugiesisch. Info: VHS Sachsenwald (Tel.: 040 / ) Englisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch. Info: VHS Trittau (Tel.: / ) VHS Tangstedt Telefon 04109/5142 Telefax 04109/5155 info@vhs-tangstedt.de 43

46 Sprachen Donnerstag, 30. Januar Uhr 9 Termine, 18 UE Gebühr: 78,00 (Kostenübernahme möglich) Leitung: Sylvia Trier Donnerstag, 30. Januar Uhr 9 Termine, 18 UE Gebühr: 78,00 Leitung: Sylvia Trier Dienstag, 7. Januar Uhr 22 Termine, 44 UE Gebühr: 190,00 (Kostenübernahme möglich) Ort: Gemeindezentrum Kirche Nahe, Mühlenstr. 7 b, Nahe Leitung: Sylvia Trier Deutschkurs für Asylsuchende Der Kurs ist für alle Geflüchteten, die zur Zeit noch in keinem Sprach- oder Integrationskurs teilnehmen und die Zeit zum Deutsch lernen nutzen möchten.schwerpunkt ist das Vokabular, das hilft, sich im Alltagsleben besser zurechtzufinden. Deutschkurs für Alle Im umfassenden Deutschkurs geht es darum, die Deutschkenntnisse schnell und intensiv auszubauen und die dafür nötige Grammatik begleitend zu erlernen. Der Kurs ist ein Angebot für Aupair-Mädchen oder Jungen, ausländische Praktikant/innen, Berufstätige und alle, die ihr Deutsch verbessern möchten. NEU Deutschkurs in Nahe In diesem Kurs wird die deutsche Sprache gleich in praktischer Anwendung gelernt. Zusätzlich gibt es hier viele Tipps für den schrittweisen Neuanfang und für die Bewältigung des neuen und ungewohnten Alltags Donnerstag, 30. Januar Uhr 8 Termine, 16 UE Gebühr: 62,00 Leitung: Johanna Kluge Englisch A1.2 Dieser Kurs ist für alle, ihr Englischlernen mit Gelassenheit und Spaß fortsetzen wollen. Wir werden langsam und mit vielen abwechslungsreichen Übungen die Sprachkenntnisse weiter ausbauen. Die Sprachlern-App des Klettverlages unterstützt uns dabei, bitte bringen Sie Ihr Handy oder Tablet mit. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen. 44

47 Sprachen Englisch A1.2 Fortsetzung Fortsetzung des Englisch A1.2-Kurses. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen A Donnerstag, 23. April Uhr 8 Termine, 16 UE Gebühr: 62,00 Leitung: Johanna Kluge Englisch A New Start A2 / B1 Dieser Kurs ist für alle interessant, die einmal über gute Grundkenntnisse verfügten und diese wieder aktivieren wollen. In entspannter Atmosphäre mit dem Schwerpunkt auf Konversation wird vorhandenes Wissen aufgefrischt und Neues dazu gelernt. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen. Ein Kurstermin wird genutzt für den Besuch des English Theatre in Hamburg, hier fallen Mehrkosten für die Karte an. Das Lehrbuch wird am ersten Kurstermin bekannt gegeben. Brush up your English! In diesem Kurs können Sie Ihre Englischkenntnisse in einer entspannten Atmosphäre wieder auffrischen. Wir bearbeiten Texte und tauschen uns über verschiedene, allgemeine Themen aus. Vokabeln werden wieder aufgefrischt und Sie bekommen viel Gelegenheit, Gelerntes umzusetzen. Newcomers are very welcome! Das Lehrwerk wird im Kurs bekanntgegeben. Englisch mit Muße Wenn Sie Ihre Englischsprachkenntnisse auffrischen und vertiefen möchten, machen die Englisch-Fortschritte in einer netten Gruppe sehr viel Spaß. In this course we are concentrating on speaking naturally, reading and listening to podcast and discussing the latest reports. So why not feel comfortable in our relaxed and cheerful group amongs seniors on Thursday mornings. Für Kopien fällt ein kleiner Zusatzbeitrag an. Italienisch A1.2 Die Anfänge sind gemacht - Italienisch ist melodisch und gar nicht so schwer. Wir bauen die Grundkenntnissse weiter aus und verbessern Lesen, Schreiben und natürlich das Sprechen. Neue Teilnehmer/innen sind im Kurs herzlich willkommen Dienstag, 21. Januar Uhr 16 Termine, 32 UE Gebühr: 106,00 Leitung: Tanja Schelegow-Kluge Donnerstag, 30. Januar Uhr 12 Termine, 24 UE Gebühr: 92,00 Ort: Gemeindezentrum Tangstedt Leitung: Ortrud Roser-Schultz Donnerstag, 30. Januar Uhr 12 Termine, 24 UE Gebühr: 92,00 Ort: Gemeindezentrum Tangstedt Leitung: Ortrud Roser-Schultz NEU Donnerstag, 30. Januar Uhr 8 Termine, 11 UE Gebühr: 42,00 Leitung: Johanna Kluge VHS Tangstedt Telefon 04109/5142 Telefax 04109/5155 info@vhs-tangstedt.de 45

48 Sprachen A Donnerstag, 23. April Uhr 8 Termine, 11 UE Gebühr: 42,00 Leitung: Johanna Kluge Italienisch A1.2 Fortsetzung Fortsetzung des Italienisch A1.2-Kurses. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen Dienstag, 11. Februar Uhr 14 Termine, 28 UE Gebühr: 92,00 Leitung: Ivette Campos Leiva Mittwoch, 29. Januar Uhr 12 Termine, 16 UE Gebühr: 54,00 Leitung: Mary Carmen Ajuria-Scholz Spanisch A1.1 Sie lieben die spanische Sprache und möchten sich verständigen? In diesem Kurs werden die Grundlagen der spanischen Sprache erlernt. Dazu gehört das Vokabular für die Begrüßung und die eigene Vorstellung. Sie lernen über Herkunft, Familie und Beruf zu sprechen, Kontaktdaten zu nennen, eine Person zu beschreiben, Gefallen und Missfallen zu äußern. Für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. Unterrichtswerk: Con Gusto Nuevo A1 ISBN Spanisch A1.2 In diesem Kurs werden die Spanisch-Grundkenntnisse ausgebaut und vertieft. Auf dem nötigen grammatikalischen Fundament lernen Sie weiter kurze Gespräche über Alltägliches. Bienvenidos al mundo del español! Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. Lehr- und Arbeitsbuch: Con gusto A1, Klett-Verlag, ab Lektion Mittwoch, 29. Januar Uhr 12 Termine, 24 UE Gebühr: 82,00 Leitung: Mary Carmen Ajuria-Scholz Spanisch A1.3 In diesem Kurs werden die Spanisch-Grundkenntnisse ausgebaut und vertieft. Auf dem nötigen grammatikalischen Fundament lernen Sie weiter kurze Gespräche über Alltägliches. Bienvenidos al mundo del español! Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. Lehr- und Arbeitsbuch: Con gusto A1, Klett-Verlag, ab Lektion 6. 46

49 Sprachen Spanisch für den Urlaub Sie planen eine Reise nach Spanien oder in ein spanischsprachiges Land? Sie sprechen noch kein Spanisch? Bei uns trainieren Sie die wichtigen Sprachgrundlagen, die Sie im Urlaub benötigen, wie beispielsweise Begrüßung und Verabschiedung, Hotel-, Restaurant- und Einkaufssituationen (speziell auch in der Apotheke), Wegbeschreibung. Wir verwenden das Lehrwerk Spanisch für den Urlaub A1, Klett-Verlag, ISBN El Coloquio Im spanischen Gesprächskreis kommen die verschiedenen Sprachniveaus zusammen. Sie besprechen Themen, die für die Runde interessant sind. In den monatlichen Treffen wird das freie Sprechen auf abwechslungsreiche Weise weiter ausgebaut. Themen werden gemeinsam geplant. Kursunterlagen und Texte zu den geplanten Themen sendet die Dozentin jeweils vorab zu. NEU Niederländisch für die Reise Die Niederlande sind viel mehr als Tulpen und Grachten und immer eine Reise wert. Die Sprache klingt uns vertraut, sprachliche Grundlagen lassen sich leicht erlernen. Öffnen Sie sich die Türen ein Stück weiter, indem Sie vor Ort Niederländisch sprechen und vieles verstehen. Dieser Wochenendkurs stimmt Sie sprachlich auf den Urlaub ein und Sie erfahren viel über Land und Leute. Das Arbeitsmaterial wird vom Kursleiter gestellt. Bitte bringen Sie sich einen kleinen Snack für die Pause mit Dienstag, 11. Februar Uhr 14 Termine, 28 UE Gebühr: 92,00 Leitung: Ivette Campos Leiva NEU Mittwoch, 5. Februar Uhr 4 Termine, 8 UE Gebühr: 32,00 (Kleingruppe) Leitung: Mary Carmen Ajuria-Scholz Termine: Samstag, 18. und Sonntag, 19. April Uhr 2 Termine, 8 UE Gebühr: 29,00 Leitung: Roger Völker-Schneider Norwegisch A1.2 Dieser Kurs ist für alle, die die norwegische Sprache erlernen möchten und schon einige Vorkenntnisse haben. Es wird die offizielle Standardsprache Bokmål verwendet. Die Grundelemente einfacher Konversation, richtiger Aussprache und schriftlichen Ausdrucks zu erlernen sind die vorrangigen Ziele des Kurses; darüber hinaus werden landeskundliche Kenntnisse vermittelt. Im Kurs verwenden wir das Lehrbuch Et år i Norge Norwegisch für Deutschsprachige von Randi Rosenvinge Schirmer Mittwoch, 29. Januar Uhr 10 Termine, 20 UE Gebühr: 99,00 (Kleingruppe) Leitung: Astrid Herrmann VHS Tangstedt Telefon 04109/5142 Telefax 04109/5155 info@vhs-tangstedt.de 47

50 Sprachen Mittwoch,29. Januar Uhr 10 Termine, 20 UE Gebühr: 99,00 (Kleingruppe) Leitung: Astrid Herrmann Norwegisch B1/Konversation Mit den Vorkenntnissen aus den letzten Semestern wird die Sprachkompetenz weiter ausgebaut. Das Satzverständnis, die differenziertere Verständigung in Bokmål und weiterer landeskundlicher Informationsaustausch sind Inhalt des Kurses. Wir verwenden das Themenheft Kropp og sjel, Temahefte med Oppgaver Anne Margrethe Wessel. Nye deltakere er hjertelig velkomne! Termine: Samstag, 29. Februar und Sonntag, 1. März 2020, Uhr 2 Termine, 14 UE Gebühr: 52,00 (Kleingruppe) Leitung: Astrid Herrmann Samstag, 6. Juni Uhr 1 Termin, 4 UE Gebühr: 12,00 Leitung: Johanna Kluge Norwegisch für den Urlaub 2-Tage-Intensivkurs Sie fahren in diesem Jahr in den Norwegenurlaub? Sie haben bisher keine Norwegisch-Vorkenntnisse, möchten aber gern die Menschen dort verstehen können? Kein Problem! in diesem Wochenendseminar machen Sie die ersten Schritte in Ihrer neuen Lieblingssprache und lernen zusätzlich etwas über Land und Leute. Der individuell auf diesen Kurs abgestimmte Reader kann bei der Kursleiterin für 5,00 erworben werden. Infotag: Chinesisch wie geht das? Sie sind interessiert an der chinesischen Sprache, möchten vielleicht nach China reisen? In dieser Einführung erfahren Sie eine erste Annäherung an die Besonderheiten der chinesischen Sprache: verschiedene Dialekte und ihre Bedeutung, die 4 Töne der Intonation, chinesische Schriftzeichen und die Pinyin-Umschrift, Besonderheiten der Grammatik, Kulturelles... Ein Starter-Sprachkurs Chinesisch wird für Herbst 2020 geplant. Was Wo Wann nw Den richtigen Deutschkurs finden! 48

51 Arbeit, Beruf, EDV Kurse auf Bestellung Sie suchen für eine kleine Gruppe oder als Einzelperson einen Kurs maßgeschneidert für Ihre ganz persönlichen Bedürfnisse: Wir bieten Kurse auf Bestellung zu Sonderkonditionen an; für Firmen wie auch für private Gruppen. Sprechen Sie uns an unter / MS Office Individuelle Schulungen In individuellen Schulungen oder Beratungen zu Word und Excel bietet die VHS Tangstedt ganz nach Wunsch folgende Themen an: a. Vermittlung von Grundwissen für Neueinsteiger/innen und Wiedereinsteiger/innen, b. Bearbeitung/Lösung von Fragen aller Art zu Office- Programmen, c. Entwicklung von Lösungen für den geschickten Einsatz von Word und/oder Excel. Unsere erfahrene Dozentin stellt sich ganz auf Sie ein und trainiert Sie an Ihrem PC. Bei Bedarf wird ein VHS-PC zur Verfügung gestellt Termine: nach Absprache Gebühr: je Unterrichtseinheit (45 Minuten) 30 bei Einzelschulung. Bei mehr als einer/ einem Teilnehmer/in wird die Gebühr angepasst. Leitung: Martje Arps In Kooperation mit dem Seniorenbeirat Workshop Smartphone - Rat und Hilfe In diesen Treffen gibt es Unterstützung bei der Nutzung der Funktionen Ihres Smartphones. Das junge Beratungsteam nimmt sich Zeit und hilft gezielt. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, welches Gerät Sie nutzen Dienstag, 24. März Uhr 1 Termin, 2 UE Gebühr: 10,00 Leitung: Leyla Günzel, Sebastian Haul, Elias Ljubas Online Banking Immer mehr Filialen der Banken und Sparkassen sind kaum mehr persönlich erreichbar. Das bedeutet, dass die Zahl derer, die ihre Bankgeschäfte über das Internet abwickeln, stark ansteigt. Einige wichtige Dinge sollten beim Start ins Online Banking beachtet werden. An diesem Infoabend gibt es Tipps zur Sicherheit und Infos zur Nutzung der verschiedenen Software-Produkte. Bitte bringen Sie Ihr Laptop und das Ladekabel mit Freitag, 20. März Uhr 1 Termin, 6 UE Gebühr: 32,00 Leitung: Arne Wempen VHS Tangstedt Telefon 04109/5142 Telefax 04109/5155 info@vhs-tangstedt.de 49

52 Wir empfehlen uns... Erstklassiges Handwerk! Heizung Sanitär Bad Dachsysteme Jens Gottschalk GmbH Niewisch Norderstedt Tel

53 Arbeit, Beruf, EDV Wir bauen einen Roboter Mikroprozessorprogrammierung mit dem Arduino Das ist keine Science-Fiction mehr: Die Roboter sind längst bei uns zu Hause angekommen. Ob der Mähroboter im Garten oder der intelligente Staubsauger, der die Arbeit auch ohne uns macht: Sie sind da. Übrigens auch die Zeit, sich damit zu beschäftigen. In diesem Kurs bauen Sie ein selbststeuerndes Fahrzeug, das Hindernisse erkennen und ihnen ausweichen kann. Die Kursteilnehmenden können gemeinsam weitere Kurstermine planen, in denen z.b. der Einsatz des Mikroprozessors für die Steuerung einer Bewässerungsanlage u.v.m. behandelt werden kann. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich, Kenntnisse im Umgang mit dem PC sind hilfreich. Der Kurs ist für Interessierte ab 12 Jahren geeignet. Bitte bringen Sie Ihr Laptop und das Ladekabel mit. Für das Material fallen rund 40,00 Kosten pro Person an. Anmeldeschluss ist der 13. Januar Dienstag, 4. und 25. Februar Uhr 2 Termine, 8 UE Gebühr: 48,00 Leitung: Wolfgang Reithmeier Für den Markenauftritt: InDesign Workshop I Sie möchten den Auftritt Ihrer Firma professioneller gestalten und Ihre Grundkenntnisse vertiefen? Sie möchten sich sicher sein, dass Sie den Dienstleistern, Verlagen oder Druckereien die richtigen Daten zu Verfügung stellen? In diesem Workshop lernen Sie, mit dem Layout-Programm InDesign professioneller umzugehen. Mit Hilfe konkreter Aufgabenstellungen werden Sie das Programm intensiver kennenlernen, damit Sie fehlerfreie Ausgaben für die Druckvorbereitung erstellen können. Allgemeine PC- oder Mac- Kenntnisse, Grafik- und Bildbearbeitungskenntnisse werden vorausgesetzt. Bitte bringen Sie Ihre Laptops mit installiertem InDesign mit Termine: Freitag,13. März Uhr und Samstag, 14. März, Uhr 2 Termine, 12 UE Gebühr: 56,00 Leitung: Eva-Maria Irek VHS Tangstedt Telefon 04109/5142 Telefax 04109/5155 info@vhs-tangstedt.de 51

54 Arbeit, Beruf, EDV Mittwoch, 5. Februar Uhr 1 Termin, 2 UE Gebühr: 8,00 Leitung: Sonja Neiß NEU Rund um die eigene Website das sollten Sie wissen Fehler vermeiden und einen Top-Auftritt hinlegen Die eigene Website ist heute kein Hexenwerk mehr, dank Homepagebaukasten oder Wordpress kann sich jede/r eine eigene Homepage erstellen. Dabei ist allerdings doch noch etwas mehr an der Sache, als interessierte Laien vielleicht denken. Internetrecht ist inzwischen Thema und Bildrechte, Impressen oder auch die Verwendung fremder Inhalte werden kritisch beäugt. Cookies darf man nicht einfach so setzen und auch die Aufzeichnungen von Google Analytics und Co. sind den Nutzern stets zu vermitteln. Neben dem Internetrecht spielen auch die Wahl der Inhalte, der Aufbau der Website und sogar der Seitenname eine wichtige Rolle, um einen hervorragenden Auftritt zu gestalten. Interessierte haben in diesem Seminar die Möglichkeit, alle wichtigen Basics rund um einen gelungenen Webauftritt zu erfahren. NEU Mittwoch, 12. Februar Uhr 1 Termin, 2 UE Gebühr: 8,00 Leitung: Sonja Neiß TYPO3 ein mächtiges Content-Management-System (CMS) Vorstellung des kostenlosen Tools zur Websiteerstellung Bei TYPO3 handelt es sich um ein kostenloses CMS, das sowohl von großen Unternehmen als auch von privaten Websitebetreibern genutzt wird. Es hat eine große Fangemeinde und bietet nahezu unerschöpfliche Möglichkeiten, eine Internetseite zu gestalten, zu pflegen und zu erweitern. In diesem Seminar werden TYPO3 vorgestellt, mit all seinen Stärken und Schwächen, sowie die optimale Nutzungsmöglichkeit für die individuelle Website erörtert. Vereine, Hobbytreibende, Unternehmen aber auch Jugendliche, die an Webentwicklung interessiert sind, finden hier einen optimalen Einstieg in das System. 52

55 Arbeit, Beruf, EDV Einsteigerkurs TYPO3 die ersten Schritte am eigenen Laptop Der Einsteigerkurs bietet allen zukünftigen TYPO3-Online-Redakteur/innen die Möglichkeit, sich mit dem CMS-System vertraut zu machen. Thematisiert werden: - Anlegen neuer Seiten - Einpflegen der Metadaten - Einpflegen und Bearbeiten von Bildern mittels TYPO3 - Verwendung von Content-Elementen - Navigation, Überschriften und Footer - Verwendung der Extension News für das Anlegen von aktuellen Nachrichten. Im kleinen Kreis von maximal 6 Teilnehmenden hat jede/r die Möglichkeit, individuelle Fragen zu erörtern. Bitte bringen Sie Ihren WLAN-fähigen Laptop und Ihr Ladekabel mit Mittwoch, 19. Februar Uhr 6 Termine, 20 UE Gebühr: 96,00 Leitung: Sonja Neiß NEU Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Einsteiger/innen So wird die eigene Webseite besser gefunden SEO ist inzwischen eine Wissenschaft für sich geworden und große Agenturen bieten viel Manpower, um ihrem Kundenkreis die besten Plätze in den Suchergebnissen von Google und Co. zu sichern. Wie man der eigenen Website mit einigen einfachen Kniffen ein besseres Ranking verschafft, wird in diesem Kurs erläutert. Thematisiert werden: - Die richtige Webadresse wählen - Inhalte vorteilhaft gestalten - Metadaten - SeoQuake ein Tool zur Selbstkontrolle Bitte bringen Sie für die praktische Anwendung ihren WLANfähigen Laptop und Ihr Ladekabel mit Mittwoch, 13. Mai Uhr 1 Termin, 3 UE Gebühr: 16,00 Leitung: Sonja Neiß NEU VHS Tangstedt Telefon 04109/5142 Telefax 04109/5155 info@vhs-tangstedt.de 53

56 Wir empfehlen uns... Maler- und Lackierermeister Betriebswirt (HWK) Verlegung von Designer-PVC und Teppichböden Sämtl. Maler- und Tapezierarbeiten Fassadenbeschichtungen und Gerüstbau Beratung und Planung Angebote sind unverbindlich Telefon: Mobil: Tangstedt/Stormarn Sun & Sight Pr tection Reparatur von Außen- und Innenjalousien Ultraschallreinigung von Jalousien und Plissees, Senkrechtlamellen im Hubwaschverfahren kostenlose Beratung Sonnen & Sichtschutz Andreas Merz Internet: Waldstraße Tangstedt Tel.: / Fax: / info@ssp-merz.de

57 Wir empfehlen uns...

58 i Kurse Kreis Stormarn VHS Titel Beginn I. Bildungsurlaub Ahrensburg 04102/ Bad Oldesloe 04531/ Bargteheide 04532/ Photoshop für Fortgeschrittene InDesign Photoshop Tabellenkalkulation mit Excel - Grundlagen Büroarbeit professionell managen MS-Office Französisch Basis Auffrischungskurs A1.4 Schwedisch für Anfänger/innen A1.1 Business English B1 Systemisches Coaching, Ansätze und Strategien für den beruflichen Alltag Clown-Kompaktfortbildung, der Clown in der sozialen und pädagogischen Arbeit Systemisches Coaching, Ansätze und Strategien für die prozessorientierte Praxis NLP Basic Ausbildung Office Crashkurs für den Büroalltag Englisch - A New Start B1 Refresher I Business English B1 Intensivwoche Office Crashkurs für den Büroalltag Englisch - A New Start B1 Refresher II und und Glinde 040/ Kreative Mal- und Zeichenschule - Malreise nach Liensfeld II. a) Kita-Fachprogramm Bad Oldesloe 04531/ Bargteheide 04532/ Das Kamishibai Vorlesen und Erzählen mit dem japanischen Papiertheater Geschichtenwerkstatt für Erwachsene Was ist schon normal? Thementag verhaltensauffällige Kinder AD(H)S - Kinder in der Kita Achtsamkeit - Rüstzeug für Schulkinder Tanz und Theater als Weg zu Ausdruck und Körperbeherrschung Präsenz und Ruhe im Kita-Alltag durch Stimmbildung Sprech- und Atemtraining Erzähl mir keine Märchen - oder gerade doch!?! Eine Aufführung in der Kita mit Spaß erfolgreich gestalten und durchführen Theaterpädagogik in Kita und Hort Die Esswerkstatt - Mit Kindern die Welt des Geschmacks entdecken Medien sind überall - Tagesfortbildung für Mitarbeiter*innen aus Kita und Hort Gutes Essen in der Kita - Kinder-Yoga: Kita-leicht! Prophylaxe gegen Stress: Regenerationsoase Achtsamkeit Yoga und Meditation Künstlerische Frühförderung mit interkulturellen Wurzeln

59 Kurse Kreis Stormarn i II. b) Abschlussbezogene Lehrgänge Ahrensburg 04102/ Sachsenwald 040/ Vorbereitung auf den Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss Vorbereitung auf den Mittleren Schulabschluss Vorbereitung auf das französische Abitur und AbiBac Grundqualifizierung zur Kindertagespflegeperson Zertifikatskurs Qualifizierung pädagogischer Mitarbeitenden an Ganztagsschulen Zertifikatskurs Qualifizierung pädagogischer Mitarbeitenden an Ganztagsschulen Modul IV: Pädagogik & Lernen III. Sprachenzertifikatskurse Deutsch Allgemeiner Integrationskurs: in Ahrensburg, Bad Oldesloe, Bargteheide, Sachsenwald Integrationskurs mit Alphabetisierung: in Ahrensburg, Bad Oldesloe, Bargteheide, Sachsenwald Berufssprachkurse nach DeuFöV (A2 bis C2): in Ahrensburg, Bad Oldesloe Zertifikatsprüfung Start Deutsch A1 (telc): in Bad Oldesloe fortlaufend auf Anfrage fortlaufend auf Anfrage fortlaufend auf Anfrage auf Anfrage Erstorientierungskurs EOK.SH: in Glinde fortlaufend auf Anfrage STAFF.SH A1 Deutschkurs für AnfängerInnen: in Bargteheide STAFF.SH Kurse mit Alphabetisierung Prüfungen Einbürgerungstest / Test Leben in Deutschland, VHS Ahrensburg Einbürgerungstest / Test Leben in Deutschland, VHS Bad Oldesloe: Auf Anfrage Telc, B1 - Prüfung: VHS Ahrensburg DTZ-Prüfung (telc) Bargteheide Deutsch B1 (telc), Ahrensburg und Aktionsmonat Naturerlebnis der heimischen Tier- und Pflanzenwelt 1. bis 31. Mai VHS Tangstedt Telefon 04109/5142 Telefax 04109/5155 info@vhs-tangstedt.de 57

60 i Kurse Kreis Stormarn IV. Besondere Veranstaltungen Ahrensburg Bad Oldesloe Filmvortrag: Mit dem Rad um die Welt - A vélo vers l Orient Sicheres Fahrradfahren auf dem Pedelec Politik in der Remise: Grundwerte und Grundprinzipien der EU Mutter zieht aus: Lesung und Diskussion zum Frauentag Politik in der Remise: Wirtschafts- und Währungspolitik der EU ABC der Kükenaufzucht - Wie aus dem Ei ein Huhn entsteht Tatort Schreibtisch: Krimischreibworkshop mit Sandra Dünschede Gehen wir mal zu Hagenbeck Fotowalk für Fortgeschrittene Online bewerben Neue Medien sinnvoll für sich nutzen Berufliche Beratung Berufliche Orientierung Die Moderationsform Open Space Endlich effektive Meetings: Vier kreative Moderationsformate auf Augenhöhe Bargteheide Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg Stimme und Sprache als Ausdruck der Kommunikation und der Persönlichkeit Vortrag über Vivaldis Vier Jahreszeiten aus Sicht der Klimaforschung von Prof. Dr. Mojib Latif Offene Geschichtswerkstatt (auch auf Plattdeutsch) Vortrag über Rechtspopulismus und Rechtsextremismus Barsbüttel Der Stormarnweg Wanderung in sechs Etappen zu Fuß durch unseren Landkreis Vortrag: Schädlingsbekämpfung ohne Chemie / /13./ / ab , 6x Glinde Großhansdorf Sachsenwald Trittau Mühlengespräche, dienstags Uhr Gutshauskonzerte mit Einführung, 19 Uhr Zeitmanagement Steigerung der Effektivität für Beruf/Alltag/Familie Wege aus der Prüfungsangst Training gegen Blackout-Situationen Kreatives Schreiben Ein Inspirationskurs Upcycling für mehr Nachhaltigkeit Mittelalterlicher Schwertschaukampf - Grundkurs Argutraining wi(e)dersprechen für Demokratie Alte Trampelpfade verlassen Workshop zur Entdeckung neuer beruflicher Wege Mit Jürgen Feder im Billetal Waldzeichnen Aquarell-Plein-Air bis /7.02.u ab , 5x ab , 3x 07./ ab , 8x 22./ / ab , 4x ab , 4x V. Studienfahrten/Studienreisen Bad Oldesloe Glinde Fotoreise SLOW.NOW Entspannung und Achtsamkeit treffen Fotografie Fotoreise auf die Insel Hiddensee - Dat söte Länneken Görlitz die Stadt der Einzeldenkmäler sowie Besuch Fürst Pückler Park Kreative Mal- und Zeichenschule - Malreise nach Liensfeld Holland im Frühling Belgien Brüssel, Antwerpen, Gent und Brügge 14. bis bis bis bis bis bis Großhansdorf Schätze der Gartenkunst an Mittel- und Niederrhein bis Sachsenwald Zu Besuch im Medizinhistorischen Museum Hamburg Zu Besuch bei Orgelbau Rudolf von Beckerath

61 i Datenschutzbestimmungen 1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz Die Volkshochschule der Gemeinde Tangstedt (nachfolgend VHS oder wir genannt) ist Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts. 2. Kursanmeldung Die in der Anmeldekarte abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten (durch Sternchen gekennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Name, Adresse, Geburtsjahr) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Für besondere Kurse, z.b. Babykurse, kann die Angabe des Geburtsdatums zwingend erforderlich sein. Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet. Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen. 3. Newsletter Sie können uns eine Einwilligung erteilen, Ihre adresse zur Zusendung von Werbeinformationen der VHS zu verwenden. Ohne Einwilligung werden wir Ihre adresse nicht für diesen Zweck nutzen. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie uns über jedweden Kommunikationskanal (z.b. Brief, , Link im Newsletter) mitteilen. 4. Weitergabe Ihrer Daten Wir geben Ihren Namen, adresse und soweit angegeben Telefonnummer an die jeweiligen Kursleiter/innen zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen (z.b. Cambridge- oder Telc-Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz BAMF ) weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung. Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als berechtigtes Interesse weiterzuleiten. 5. Kontaktaufnahme Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die VHS die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent/in oder Kursteilnehmer/in zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung. 6. Speicherdauer und Löschung Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht. Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet, beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert. 7. Ihre Rechte Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der VHS gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten: info@vhs-tangstedt.de VHS Tangstedt Telefon 04109/5142 Telefax 04109/5155 info@vhs-tangstedt.de 59

62 i Teilnahmebedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen der VHS Tangstedt Die Anmeldung muss schriftlich (gerne per oder Telefax) erfolgen und ist verbindlich. Eine schriftliche Bestätigung seitens der VHS erfolgt nicht. Sie werden nur informiert, wenn ein Kurs belegt ist oder ausfällt. Wir weisen darauf hin, dass Raum- und Terminänderungen vorbehalten bleiben. Die Kursgebühr ist bei Anmeldung fällig und auf das Konto der Volkshochschule, bei der Sparkasse Holstein, BLZ , in Tangstedt einzuzahlen. IBAN: DE (BIC: NOLADE21HOL). Bitte geben Sie den Kurs, die Kursnummer und Ihren Namen auf dem Einzahlungsbeleg an. Ein Rücktritt von der Anmeldung muss bei allen Kursen eine Woche vor Kursbeginn schriftlich bei der VHS vorliegen, andernfalls ist die volle Kursgebühr zu zahlen. Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung. Abmeldungen bei der Kursleitung sind unwirksam. Die Mindestteilnehmerzahl pro Kurs beträgt 8 Personen. In Ausnahmefällen kann ein Kurs auch bei geringerer Teilnehmerzahl stattfinden, wenn die Teilnehmer/innen bereit sind, im Umlageverfahren höhere Gebühren zu entrichten. Schüler/innen, Studierende, Leistungsempfänger/innen durch die ARGE Stormarn oder das Sozialamt erhalten bei Vorlage amtlicher Unterlagen 20% Ermäßigung. Für irgendwelche Schäden, Unfälle oder Verluste übernimmt die VHS keine Haftung. Es besteht keine Unfallversicherung für Kursteilnehmer/ innen, die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigene Gefahr. Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.b. Brief, Fax, ) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel in Verbindung mit 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an die VHS Tangstedt, Hauptstr. 93, Tangstedt. Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.b. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.b. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. Besondere Hinweise: Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. 60

63 Anmeldung (Bitte deutlich schreiben) Frühjahr 2020 Kursnummer Bezeichnung des Kurses Name* Vorname* Straße, Haus-Nr.* PLZ, Wohnort* Telefon* * Bitte ankreuzen*: O unter 18 O O O O O über 65 O männlich O weiblich * Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung und Organisation der Anmeldung sowie der VHS-Kurse erhoben und verarbeitet. Ort, Datum Unterschrift Anmeldung (Bitte deutlich schreiben) Frühjahr 2020 Kursnummer Bezeichnung des Kurses Name* Vorname* Straße, Haus-Nr.* PLZ, Wohnort* Telefon* * Bitte ankreuzen*: O unter 18 O O O O O über 65 O männlich O weiblich * Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung und Organisation der Anmeldung sowie der VHS-Kurse erhoben und verarbeitet. Ort, Datum Unterschrift

64 Anmeldebedingungen 1. Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung der Gebühr. Die Kursgebühr ist bei Anmeldung fällig. 2. Der Rücktritt von einer Anmeldung muss schriftlich erfolgen unter Einhaltung der allgemeinen Geschäftsbedingungen (Seite 64). 3. Nachricht von der VHS erhalten Sie, wenn der Kurs ausfällt oder ausgebucht ist. 4. Mit der Anmeldung erkennen Sie die im Programmheft veröffentlichten allgemeinen Geschäftsbedingungen an. An die Volkshochschule der Gemeinde Tangstedt Hauptstraße Tangstedt Bitte geben Sie Ihren Namen und die Kursnummer auf der Überweisung an. Konto der VHS bei der Sparkasse Holstein Konto-Nr.: Bankleitzahl: IBAN: DE (BIC: NOLADE21HOL) Anmeldebedingungen 1. Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung der Gebühr. Die Kursgebühr ist bei Anmeldung fällig. 2. Der Rücktritt von einer Anmeldung muss schriftlich erfolgen unter Einhaltung der allgemeinen Geschäftsbedingungen (Seite 64). 3. Nachricht von der VHS erhalten Sie, wenn der Kurs ausfällt oder ausgebucht ist. 4. Mit der Anmeldung erkennen Sie die im Programmheft veröffentlichten allgemeinen Geschäftsbedingungen an. An die Volkshochschule der Gemeinde Tangstedt Hauptstraße Tangstedt Bitte geben Sie Ihren Namen und die Kursnummer auf der Überweisung an. Konto der VHS bei der Sparkasse Holstein Konto-Nr.: Bankleitzahl: IBAN: DE (BIC: NOLADE21HOL)

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt.

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt. Malsalon in der Stadtkunst mit Georg Tassev Die Stadtkunst eröffnet einen Malsalon! Regelmäßig (1x pro Woche) treffen sich kunstinteressierte Anfänger und Fortgeschrittene, um sich ihrer Leidenschaft,

Mehr

Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v.

Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Impressum Herausgeber: Redaktion, Gestaltung: Verantwortlich: Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten. Webstube Klosters Die Webstube Klosters bietet Kurse in kleinen Gruppen an. In der Webstube haben max. 6 Personen Platz, die individuelle Betreuung ist also gewährleistet. Zudem arbeiten wir seit Jahren

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach Strickcafe mit Helga und Ursula Dieses Angebot lädt Interessierte ein zur Handarbeit in Häkeln und Stricken. Die beiden Damen sind in beiden Techniken geübt ebenso im Strümpfe stricken! Für Anfänger und

Mehr

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SHAOLIN KIDS QI GONG FÜR KINDER Dieser spielerische Qi Gong-Kurs richtet sich in erster Linie an 5- bis 10-Jährige. Die Tier- Formen sind

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Kreativität und Kunst

Kreativität und Kunst Kreativität und Kunst Farben und ihre Wirkung Zeichnen macht Spaß Aquarellmalerei Ölpastellmalerei Kreatives Malen Stilworkshop für Frauen Nähen Fröbelsterne falten Clowns-Workshop Kreativität und Kunst

Mehr

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter 03.12.2012 Die VHS informiert: Unsere Geschäftsstelle in der Goethestraße 1 ist Montags von 09,00 11,00 Uhr Dienstags von 16,00 18,00 Uhr Mittwochs geschlossen Donnerstags von 15,00 18,00 Uhr geöffnet.

Mehr

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/ Ländliche Erwachsenenbildung 27389 Lauenbrück in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/9300-31 Einladung an alle Haushalte zu Veranstaltungen der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) im

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 ANMELDUNGEN UND WEITERE INFOS 0551 9001-700 oder www.vitalspa.de DER HERBST SCHREITET VORAN Langsam wird es draußen dunkler, nasser und kälter, die letzten

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

KITA NEUWIEDENTHALER STRASSE

KITA NEUWIEDENTHALER STRASSE KITA NEUWIEDENTHALER STRASSE Willkommen und Hallo in unserer Kita! Als Kita der Elbkinder, Hamburgs größtem Kita-Träger, heißen wir jedes Kind willkommen! Die Zeit in unserer Kita soll Ihrem Kind Zuversicht

Mehr

gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag

gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag SONDERAUSSTELLUNG 28.9.2018 BIS 24.2.2019 max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag Das Landesmuseum Hannover besitzt die weltweit

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 Anmeldung bitte per Anmeldekarte, per Internet unter www.vhs.lueneburg.de oder per Telefon: 0 41 31 / 15 66-0, - 121, -122, -120, -119.

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Geschwisterermäßigung möglich.

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Geschwisterermäßigung möglich. Das Malatelier Dieser Kurs richtet sich an interessierte Kinder, die schon immer verschiedene Maltechniken ausprobieren wollten. Wir malen mit Gouachefarben, mit Aquarellfarben und Acrylfarben. Wir erkunden

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Gestaltungsatelier für Kinder und Jugendliche

Gestaltungsatelier für Kinder und Jugendliche Gestaltungsatelier für Kinder und Jugendliche Kurse 2018/2019 Die kleine kunstschule bietet Raum für schöpferisches Tun von Kindern und Jugendlichen. Durch erfahren, beobachten, erleben, (er)fühlen und

Mehr

TAGESSEMINARE Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl

TAGESSEMINARE Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl TAGESSEMINARE 2017 Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den neuen Seminarangeboten 2017 Seite 3-8 Informationen zu den Seminarorten Zeichnen

Mehr

KITA RODENBEKER STRASSE

KITA RODENBEKER STRASSE KITA RODENBEKER STRASSE Herzlich willkommen bei uns in der Kita! Liebe Eltern, wir bieten Ihren Kindern in den ersten sechs Lebensjahren Geborgenheit Ihre Kinder sind bei uns herzlich willkommen! Unsere

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS FEBRUAR 19

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS FEBRUAR 19 FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS FEBRUAR 19 ANMELDUNGEN UND WEITERE INFOS 0551 9001-700 oder www.vitalspa.de KURZER MONAT, VIELE MÖGLICHKEITEN Gut angekommen im neuen Jahr? Suchen Sie noch nach Unterstützung

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Einladung Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Bilder von Liselotte H. Itschner und Helene Furrer Skulpturen von Kurt Sieber Ausstellung 18. August bis 6. Oktober 2012 Während den Geschäftsöffnungszeiten

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

KITA POPPENBÜTTELER WEG

KITA POPPENBÜTTELER WEG KITA POPPENBÜTTELER WEG Herzlich willkommen bei uns in der Kita! wie schön, dass Sie sich für die Kita Poppenbütteler Weg interessieren. Mit dieser Broschüre möchten wir Sie gern über unser Haus und die

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg.

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg. Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg www.vhs-rv.de oder schriftlich im Rathaus, Kornstraße 44, 88263 Horgenzell.

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

Sommer-Tage zur Entschleunigung Juli 2019

Sommer-Tage zur Entschleunigung Juli 2019 Sommer-Tage zur Entschleunigung 09. - 13. Juli 2019 Energie tanken mit den 5 Elementen 09. Juli 2019 Kraftvolle Bewegung und achtsame Stille 10. Juli 2019 Die eigene Mitte stärken 11. Juli 2019 Zen - Aus

Mehr

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013 Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen Januar bis Juli 2013 1. Die kollegiale Fallbesprechung 2. Elterngespräche sicher führen 3. Förderung der sozial-emotionalen

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

August/September 2017

August/September 2017 www.harmonyplace.at August/September 2017 Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden www.harmonyplace.at Harmony Place KG Inhaberinnen: St. Stefaner Str. 8 Silke Kolmer 0699/17170065 8101

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße Leipzig WS 2016/ Ein Unternehmen der

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße Leipzig WS 2016/ Ein Unternehmen der Fort- und Weiterbildung Eichlerstraße 2 04317 Leipzig WS 2016/2017 www.dat-leipzig.de Ein Unternehmen der Berufliche Bildung Besichtigung der neuen Außenstelle Dauthestraße Die DaT hat eine neue Außenstelle.

Mehr

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe Klasse Kompetenzfelder Kompetenzen 1/2/3 Sich selbst wahrnehmen zusammen leben können sich selbst mit unterschiedlichen Ausdrucksformen darstellen

Mehr

Qi GONG - Kurse. 18 Bewegungen 1. Teil

Qi GONG - Kurse. 18 Bewegungen 1. Teil Qi GONG - Kurse 18 Bewegungen 1. Teil Die "18 Bewegungen" sind eine harmonisch bewegliche Übungsfolge, die eine Verbindung zwischen QI GONG und Tai Ji darstellt. Sie besteht aus 18 verschiedenen Bewegungen,

Mehr

Kaleidoskop e.v. seit 1995 Bewusstsein - Balance - Begegnung

Kaleidoskop e.v. seit 1995 Bewusstsein - Balance - Begegnung Kaleidoskop e.v. seit 1995 Bewusstsein - Balance - Begegnung 84478 Waldkraiburg, freiraum 36 - Aussiger Str. 36/2. Stock Einige neue Angebote finden, wie unten angeführt, im Erdgeschoß Raum 16 statt Vorschau

Mehr

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG.

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG. Kursprogramm Juli - Dezember 2017 Nähen IST MEIN LEBEN. RUHE ZUFRIEDENHEIT. Fantasiewelt. BRAUCHE ICH JEDEN TAG. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. VERBINDET. IST KUNST. Stöbern Sie in unseren Angeboten und finden

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Angebote für Kinder und Familien

Angebote für Kinder und Familien Am 19. Mai ist internationaler Museumstag Der Eintritt ist frei! Angebote für Kinder und Familien KUNSTLABOR am Samstag für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Im Kunstlabor wird ausprobiert, gehämmert, gekleistert,

Mehr

Programm bis zu den Sommerferien 2017

Programm bis zu den Sommerferien 2017 Programm zu den Sommerferien 2017 Termin Zeit Thema Preis 03.02.17 Für Kinder ab 8 Jahren VENEZIANISCHE MASKEN Mit Gipsbinden formen wir unsere Gesichter ab fügen noch verschiedene Elemente dazu, z.b.:

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018 ENERGIE YOGA and Bodywork BEWEGUNG LEBENDIGKEIT ENTSPANNUNG ATEM BALANCE 2. HJ 2018 ARDAS DAS ARDAS liegt mitten im schönen Ottensen ein Ort, wo Du auftanken, entspannen und Dich austauschen oder einfach

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

(gültig von einlösbar bis ) A K T I O N - Körpertiefenentspannung Einzelanwendung

(gültig von einlösbar bis ) A K T I O N - Körpertiefenentspannung Einzelanwendung Weihnachtsspecial (gültig von 01.-31.12.2016 einlösbar bis 31.12.2017) A K T I O N - Körpertiefenentspannung Einzelanwendung Symphonie der Schwingung, 50 Min., + Duschschaum 50,00 Symphonie der Schwingung

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Meine Welt in Ton modelliert Familienworkshop (ab 5 Jahre) Teil 1: Sonntag, 20.

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

PÄDAGOGISCHES KONZEPT PÄDAGOGISCHES KONZEPT Wer zwei Menschen gleich behandelt, hat einen falsch behandelt. Viktor Frankl 2 Inhaltsverzeichnis Seite Freispiel 4 Feste Bereiche 5 Übergänge 6 Aktivitäten 7 Soziales Lernen 9 Umgang

Mehr

Informationen zum Wahlpflichtfachangebot. der IGS Selters

Informationen zum Wahlpflichtfachangebot. der IGS Selters Informationen zum Wahlpflichtfachangebot der IGS Selters Bedeutung des WPF Hauptfach Begabung / Talent Wahlpflichtfach Persönliche Interessen 2. Fremdsprache möglich Neigungsdifferenzierung Wahlpflichtfachangebot

Mehr

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage lebens art Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage Samstag, 29. April von 14 bis 19 Uhr (Einführende Worte um 17 Uhr) Sonntag, 30. April von 11 bis 16 Uhr Montag, 1. Mai vom 11 bis 16 Uhr Künstler

Mehr

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Hallo liebe Kinder Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto Unsere Umwelt Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Montag, 30.07.2018: Willkommen und Kennenlernen Willkommen im Jugendbüro Team

Mehr

Klang-Massage-Therapie nach Peter Hess

Klang-Massage-Therapie nach Peter Hess Klang-Massage-Therapie nach Peter Hess Was ist eine Peter Hess- Klangmassage? Peter Hess, der Leiter des Peter Hess Instituts für Klangmassageausbildung und Klangmethoden, hat die Klangmassage in jahrelanger

Mehr

Wollwerkstatt Hansespinnerin. Wollwerkstatt Hansespinnerin. altes Handwerk neu belebt. Programm. Juli bis Dezember 2018

Wollwerkstatt Hansespinnerin. Wollwerkstatt Hansespinnerin. altes Handwerk neu belebt. Programm. Juli bis Dezember 2018 Wollwerkstatt Hansespinnerin altes Handwerk neu belebt Programm Juli bis Dezember 2018 Wollwerkstatt Hansespinnerin Zum Marktplatz 11,51709 Marienheide; Tel.:02264/2866900 Mobil:0172/2554481 Offener Handarbeitstreff

Mehr

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

Hospizarbeit bereichert das Leben!! Hospizarbeit bereichert das Leben!! Neuer Vorbereitungskurs ab Januar 2018 Ambulanter Hospizdienst / Trauerbegleitung 1 Es gibt keine Situation, in der das Leben aufhören würde, uns eine Sinnmöglichkeit

Mehr

Hund Schreiben Oktober 2017

Hund Schreiben Oktober 2017 Hund Schreiben Oktober 2017 Arbeitseinsatz - Saisonfinale Die arbeitsintensive Jahreszeit neigt sich dem Ende zu, trotzdem benötigt unser Hundeplatz noch eine abschließende Pflegeeinheit, um ihn fit für

Mehr

Schön, dass Sie sich Zeit nehmen für einen Spaziergang auf dem Themenweg «10 Schritte für psychische Gesundheit».

Schön, dass Sie sich Zeit nehmen für einen Spaziergang auf dem Themenweg «10 Schritte für psychische Gesundheit». Herzlich willkommen Schön, dass Sie sich Zeit nehmen für einen Spaziergang auf dem Themenweg «10 Schritte für psychische Gesundheit». Was können Sie neben regelmässiger Bewegung für Ihre psychische Gesundheit

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN

WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN GEMEINT? Gerda Holz, Frankfurt am Main Schwerpunkte Armut bei Kindern und Jugendlichen Definition, Ursachen, Risiken Das Kindergesicht der Armut Kindbezogene Armutsprävention

Mehr

ServiceLeben TEGEL. Ihr ganz persönliches Zuhause

ServiceLeben TEGEL. Ihr ganz persönliches Zuhause ServiceLeben TEGEL Ihr ganz persönliches Zuhause Ein Zuhause mit Klasse Herzlich Willkommen! Im RENAFAN ServiceLeben Tegel residieren Sie mitten im Herzen des herrlich grünen Stadtteils Reinickendorfs

Mehr

Hesperus Im Mehr der Sterne

Hesperus Im Mehr der Sterne Einladung Hesperus Im Mehr der Sterne Bilder, Skulpturen und Objekte von Inge Louven Ausstellung 31. Oktober bis 13. Dezember 2009 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage ArtPéro Intermezzo Advents-ArtPéro

Mehr

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM Stundendotation GF/WF SF EF 3. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 4. KLASSE 1. SEM. 2 5 2. SEM. 2 5 5. KLASSE 1. SEM. 2 (WF) 4 2 2. SEM. 2 (WF) 4 2 6. KLASSE 1.

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE. KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 2. Halbjahr 2017 DIE KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 12 Jahren STYLISCHE NÄHIDEEN Auch in der zweiten Jahreshälfte

Mehr

Erweiterte Schulische Betreuung (ESB)

Erweiterte Schulische Betreuung (ESB) Erweiterte Schulische Betreuung (ESB) an der Ackermannschule Eltern, Schule, ESB Gemeinsam für ein gutes Kinderleben! Die Erweiterte Schulische Betreuung Mit Beginn des Schuljahres 2017/2018 bietet die

Mehr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Familienzentrum Kall nach Terminvereinbarung Elterncafé Jeden 2. Donnerstag im Monat von

Mehr

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit.

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit. ZWEITAUSENDACHTSAM Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit. 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER 2018 mit Felix Klemme - bekannt aus der RTLII-Sendung Extrem Schwer HESSENCAMPUSWALDECK-FRANKENBERG

Mehr