Bekanntmachungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bekanntmachungsblatt"

Transkript

1 Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, Niedernhall Telefon: Fax: KW Juli 2019 AMTLICHES. Die nächste Gemeinderatssitzung findet am ANMERKUNG: Der Bürger-Ortsrundgang am Montag, den statt. Die genaue Tagesordnung wird rechtzeitig im Bekanntmachungsblatt veröffentlicht Bürger-Ortsrundgänge erfolgt in Form einer Busfahrt, das Busunternehmen steht ab 19:00 Uhr am Jugendhaus bereit. Ab Niedernhall gelten folgende Abfahrtszeiten: Uhr Kochermühle, Uhr Stadthalle, Uhr Neufelser Straße. Die Rückfahrt erfolgt auch mit dem Bus. Zu den Bürger-Ortsrundgängen gemeinsam mit dem Bürgermeister Achim Beck laden wir die interessierte Bevölkerung sehr herzlich ein. Dienstag, 16. Juli 2019 Bürger-Ortsrundgang in Niedernhall, 19:00 Uhr, Treffpunkt Distelfinkenplatz Themen: Bebauungsplan Alte Mühle Aktueller Stand, Hochwasserrückhaltebecken Forellenbach, Stadtsanierung Altstadt III (Scheunenprojekte/private Modernisierung, Entwicklung des Kelter-Areals), Natur- & Technik-Gruppe in der Hauptstraße 32, E- Disti, Hochwasserschutzmaßnahmen am Kocher Mittwoch, 17. Juli 2019 Bürger-Ortsrundgang in Niedernhall, 19:00 Uhr, Treffpunkt Katholische Kirche Niedernhall Themen: E-Disti, Entwicklung Kerl-Areal, Pumpwerk AU - Bau einer Druckleitung zum Kocher, Hochwasserschutzmaßnahme am Kocher, Sanierung/Neubau Solebad Aktueller Stand, Verlegung der Tennisplätze und Neubau der Grundschule, Hochwasserrückhaltebecken Forellenbach Donnerstag, 18. Juli 2019 Bürger-Ortsrundgang Giebelheide / Waldzimmern, 19:00 Uhr, Treffpunkt Jugendhaus Giebelheide Themen: Giebelheide 3, Anschlussleitungen Giebelhöfe- Hermersberg, Gewerbepark Waldzimmern Aktuelle Entwicklungen, Wasserturm Betonsanierung, Jugendhaus Giebelheide, E-Disti Im Anschluss an den Bürger-Ortsrundgang bewirtet das Jugendhaus noch alle Besucherinnen u. Besucher. Änderungen bei den einzelnen Routen sind kurzfristig möglich Kinderferienprogramm 2019 Zwischen dem 15. und dem 19. Juli können die Ferienpässe im BürgerService abgeholt werden. Bitte bringen Sie ausreichend Geld für die Gebühren mit. Ihr Kinderferienteam Fehler im Veranstaltungskalender Wir weisen darauf hin, dass das Evang. Gemeindefest am Sonntag nicht stattfindet Adresse für das Bekanntmachungsblatt: Bitte schicken Sie Ihre Beiträge und Anzeigen für das Bekanntmachungsblatt nur an folgende - Adresse: bekanntmachungsblatt@niedernhall.de. Diese Regelung ist notwendig um auch bei Abwesenheit einzelner Mitarbeiter zu gewährleisten, dass alle Beiträge und Anzeigen fristgerecht veröffentlicht werden können Defibrillator in Niedernhall Denken Sie im Notfall daran! Im Stadtgebiet finden Sie zwei Defi-Standorte: - Hauptstraße, neben der Morstein-Apotheke (neuer Brunnen) - Salzstraße, Fa. Weber Metallbearbeitung (gegenüber Kocher-Jagst-Beton) Die Hinweisschilder zeigen Ihnen den Standort.

2 Seite 2 GEMEINDERATSSITZUNG. Bürger-Info über die Gemeinderatssitzung Herrn Bürgermeister Beck und bei der gesamten vom Verwaltung für die angenehme Zusammenarbeit. I. Verabschiedung der ausscheidenden Mitglieder des Gemeinderats Folgende Stadträte scheiden nach der Wahl am aus dem Gemeinderat aus: Stadtrat Klaus Richter nach 25 Jahren und 277 Sitzungen Stadtrat Roland Bolz nach 17 Jahren und 184 Sitzungen Stadträtin Eva Maria Kerl nach 15 Jahren und 172 Sitzungen Stadtrat Markus Berdyszak nach 6 Jahren und 68 Sitzungen Stadträtin Roselinde Simm nach 5 Jahren und 68 Sitzungen Stadtrat Chrysostomos Dimitrakoudis nach 5 Jahren und 60 Sitzungen. Die 6 Stadträte können somit insgesamt auf 73 Amtsjahre und eine Sitzungsteilnahme von 829 Gemeinderatssitzungen verweisen. Bürgermeister Beck ließ die während der einzelnen Amtsperioden realisierten Projekte Revue passieren und gab einen Überblick über den jeweiligen Umfang der ehrenamtlichen Tätigkeit der ausscheidenden Stadträte. Er lobte die überwiegend gute, faire und sachliche Zusammenarbeit mit der Verwaltung und sprach den Ausscheidenden den Dank der Stadt Niedernhall, der Bürgerschaft, der Bediensteten, der Ratsmitglieder und seinen persönlichen Dank aus. Zusammenfassend kann man bestätigen, dass sich die Lebensqualität und die Attraktivität unseres Kochertalstädtchens durch die verschiedenen Projekte der zurückliegenden Amtsperioden weiter erhöht haben. Als kleines Dankeschön überreichte Bürgermeister Beck den 6 Personen eine Urkunde und einen Gutschein für einen gemeinschaftlichen Hubschrauber-Rundflug über Niedernhall und das Kochertal. Abschließend ergriffen die verabschiedeten Personen vereinzelt das Wort und wünschten dem neuen Gemeinderat für die Zukunft eine faire sowie konstruktive Zusammenarbeit und ein gutes Gelingen bei der Umsetzung der anstehenden Projekte zum Wohle der Niedernhaller Bürgerschaft. Gleichzeitig bedankten sie sich bei den Sitzungsteilnehmern, bei Es fehlt Roland Bolz I. Verpflichtung der neugewählten Mitglieder des Gemeinderats nach 32 Abs. 1 GemO Rückblickend auf die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 teilte Bürgermeister Beck mit, dass entsprechend der erreichten Stimmenzahl und der wiederholten Sitzverteilung nach Sainte-Lague/Schepers im neuen Gremium 6 Sitze auf den Wahlvorschlag der Bürgerlichen Wählervereinigung, 4 Sitze auf den Wahlvorschlag der SPD und 4 Sitze auf den Wahlvorschlag der Freien Wählervereinigung entfallen. Die Wahlvorschläge Aktive Bürger Niedernhall und Gemeinsam für Niedernhall konnten keinen Sitz erringen. Seit den Kommunalwahlen am kommt die Bürgerliche Wählervereinigung auf insgesamt 73 Sitze, die Freie Wählervereinigung auf insgesamt 52 Sitze und die SPD auf insgesamt 35 Sitze. Entsprechend des landesweiten Trends hat sich die Wahlbeteiligung spürbar auf 61,0 % (2014: 52,08 %) erhöht. Von den gültigen Stimmen in Höhe von entfielen auf die BWV, auf die SPD, auf die FWV, 848 auf die Aktiven Bürger Niedernhall und 453 auf den Wahlvorschlag Gemeinsam für Niedernhall Das Durchschnittsalter des Gemeinderats verringert sich nach der jüngsten Wahl auf 45,8 Jahre (seither 54,8 Jahre). Die Anzahl der weiblichen Mitglieder

3 Bekanntmachungsblatt KW 28 vom 12. Juli 2019 Seite 3 sinkt von ehemals 3 auf nunmehr 2 Stadträtinnen. Von den insgesamt 14 Ratsmitgliedern wohnen 8 im Bereich der Altstadt und 6 auf der Giebelheide/Hermersberg. Im weiteren Verlauf erläuterte Bürgermeister Beck die Rechtsstellung sowie die Pflichten eines ehrenamtlich tätigen Bürgers und legte in kurzen Worten die wesentlichen Aufgaben und Funktionen des Gemeinderates dar. Danach ist der Gemeinderat die Vertretung der Bürger und das Hauptorgan der Gemeinde. Er legt die Grundsätze für die Verwaltung der Gemeinde fest und entscheidet über alle Angelegenheiten der Gemeinde, soweit nicht der Bürgermeister kraft Gesetzes zuständig ist oder ihm der Gemeinderat bestimmte Angelegenheiten überträgt. Der Gemeinderat überwacht die Ausführung seiner Beschlüsse und sorgt beim Auftreten von Missständen in der Gemeindeverwaltung für deren Beseitigung durch den Bürgermeister. Die Gemeinderäte sind ehrenamtlich tätig und entscheiden im Rahmen der Gesetze nach ihrer freien, nur durch das öffentliche Wohl bestimmten Überzeugung. An Verpflichtungen und Aufträge, durch die diese Freiheit beschränkt wird, sind sie nicht gebunden. Nach der vorgeschriebenen Verpflichtung brachte Bürgermeister Beck seinen Wunsch nach einer fairen, sachlichen und konstruktiven Zusammenarbeit zum Wohle der Stadt Niedernhall und seiner Einwohner zum Ausdruck. III. Bildung der Gemeinderatsausschüsse Nach jeder Kommunalwahl sind die Ausschüsse des Gemeinderats und die Vertreter der Stadt in der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Mittleres Kochertal aus der Mitte des Gremiums neu zu bestellen. Nach der örtlichen Hauptsatzung gehören dem Technischen Ausschuss (TA) und dem Finanzausschuss (FA) neben dem Bürgermeister insgesamt 6 Mitglieder an. Die Aufgaben des Umlegungsausschusses werden wie in den Vorjahren vom Technischen Ausschuss wahrgenommen. Der Sozial- und Kulturausschuss (SKA) setzt sich aus dem Bürgermeister und insgesamt 4 Mitgliedern zusammen. In die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Mittleres Kochertal kann die Stadt Niedernhall auf Basis der Verbandssatzung neben dem Bürgermeister insgesamt 5 Vertreter entsenden. Im Wege der Einigung haben sich die drei Wahlvorschläge auf folgende Besetzung verständigt: a.) Besetzung des Technischen Ausschusses (TA) Mitglied Persönlicher Stellvertreter Herr Bernd Spazierer Herr Peter Lutz Herr Klaus Gockner Herr Jochen Scheufler Herr Peter Mettendorfer Herr Daniel Grubmüller Frau Bärbel Carle Frau Ingrid Rainer Herr Bernhard Gehlen Herr Steffen Bauer Herr Reiner Fischer Herr Michael Breitschopf b.) Besetzung des Umlegungsausschusses Die Aufgaben des Umlegungsausschusses werden wie in den Vorjahren vom Technischen Ausschuss wahrgenommen. Darüber hinaus wird der Umlegungsausschuss mit zwei beratenden Sachverständigen (Herr Gerald Bär (Vertreterin Frau Mareike Hofmann) und Herr Bernhard Schönborn (Vertreter Herr Frank Manz)) vom Landratsamt Hohenlohekreis) ergänzt. Es fehlt Stadtrat Klaus Gockner

4 Seite 4 c.) Besetzung des Finanzausschusses (FA) Mitglied Persönlicher Stellvertreter Herr Ralf Herrmann Herr Jochen Scheufler Herr Peter Lutz Herr Bernd Spazierer Frau Ingrid Rainer Frau Bärbel Carle Herr Daniel Grubmüller Herr Peter Mettendorfer Herr Steffen Bauer Herr Bernhard Gehlen Herr Reiner Fischer Herr Michael Breitschopf d.) Besetzung des Sozial- und Kulturausschusses (SKA) Mitglied Persönlicher Stellvertreter Herr Jochen Scheufler Herr Bernd Spazierer Herr Mathias Lutz Herr Ralf Herrmann Frau Bärbel Carle Frau Ingrid Rainer Herr Michael Breitschopf Herr Bernhard Gehlen e.) Vertreter der Stadt Niedernhall in der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Mittleres Kochertal Vertreter Persönlicher Stellvertreter Herr Ralf Herrmann Herr Klaus Gockner Herr Peter Lutz Herr Mathias Lutz Herr Peter Mettendorfer Frau Bärbel Carle Herr Daniel Grubmüller Frau Ingrid Rainer Herr Steffen Bauer Herr Reiner Fischer IV. Wahl der beiden Bürgermeister- Stellvertreter Gemäß 48 der Gemeindeordnung bestellt der Gemeinderat aus seiner Mitte einen oder mehrere Stellvertreter des Bürgermeisters. Die Stellvertretung beschränkt sich auf die Fälle der Verhinderung. Die Stellvertreter werden nach jeder Wahl des Gemeinderats neu bestellt. Seit dem Jahr 1999 wurden aus der Mitte des Gemeinderats nach den jeweiligen Kommunalwahlen stets zwei Bürgermeister- Stellvertreter gewählt. Die jeweils offene Wahl erbrachte folgendes Ergebnis: 1. stellvertretende Bürgermeisterin: Stadträtin Bärbel Carle 2. stellvertretender Bürgermeister: Stadtrat Klaus Gockner V. Sachstandsbericht von Investitionen und Baumaßnahmen I. Investitionen Zu diesem Tagesordnungspunkt wurden keine Sachverhalte vorgetragen. II. Baumaßnahmen 1.) Entwicklung des Kelterareals - Abbrucharbeiten Nach der vergangenen Sitzung am war der Archäologe vor Ort und prüfte den Untergrund unter dem ehemaligen Flaschenlager. Die Ausgrabung hat ergeben, dass keine archäologisch wertvollen Befunde vorliegen. Die Arbeiten zum Abbruch des Genossenschaftskellers wurden vergangene Woche, am Donnerstag, den abgeschlossen. In der sitzungsfreien Zeit wurden die Stahltanks reibungslos geborgen, die Abbrucharbeiten wurden wie geplant durchgeführt. Nennenswerte Mehrkosten sind nicht entstanden. Die Vergabesumme von rund kann vermutlich eingehalten werden. Die Verwaltung hat zuletzt entschieden, dass zur besseren Folgenutzung der freigelegten Fläche ein Splittbelag aufgebracht wird. Die Sperrung des Kelterhofs wurde wieder aufgehoben. Ein Dank geht natürlich an die Einzelhändler und die Anwohner, die während der Abbruchphase durch Behinderungen und fehlende Parkplätze im Kelterhof, das notwendige Verständnis hatten. Die Fa. Schneider und Sohn wird nun noch die abschließenden Arbeiten im Kelterareal (Flaschenlager/Zwerchgasse) durchführen. Hier muss noch die Bodenplatte des ehemaligen Verkaufsraums sowie der Asphaltbelag der Zwerchgasse beseitigt werden.

5 Bekanntmachungsblatt KW 28 vom 12. Juli 2019 Seite 5 2.) Hochwasserschutzmaßnahme am Kocher Seit der vergangenen Gemeinderatssitzung hat die Fa. Wolff & Müller die Straßenverbreiterung für den späteren Bauabschnitt 2 durchgeführt. Dazu war an zwei Tagen die Kochertalstraße entlang des Kerl- Areals nur einspurig befahrbar. Die Umleitung erfolgte über die Criesbacher Straße. Die Vergrämungsaktion der Eidechsen im Bauabschnitt 2 konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Im Bauabschnitt 2 wurden bereits Vorarbeiten in Form von Oberbodenabtrag für die spätere Baustraße durchgeführt. Anfang Juni hat die Fa. Wolff & Müller den Damm zwischen der Gemarkungsgrenze Ingelfingen/Niedernhall und dem Kochersteg (Bauabschnitt 1) abgetragen. Der Einbau der Mauerscheiben erfolgte dann am 17.06/ Voraussichtlich Mitte Juli sollen dann die noch fehlenden Mauerscheiben bis zum Kochersteg eingebaut werden. Das auf dem Kerl-Areal gelagerte Erdmaterial wird aktuell beprobt. Es ist zu erwarten, dass ein Teil des Materials, welches am Straßenrand eingebaut war, als belastet eingestuft wird. Der andere Teil, der aller Voraussicht nach nicht belastet ist, wird dann wasserseitig wieder an die Mauerscheiben eingebaut. 3.) Verlegung der Tennisplätze Nach der vergangenen Gemeinderatssitzung am musste festgestellt werden, dass vom Planungsbüro ein falscher Belag ausgeschrieben wurde. In den Vorgesprächen ist die Stadt mit der Tennisabteilung übereingekommen, dass die neuen Tennisplätze mit einem pflegearmen Belag ausgestattet werden. Die Fa. Moser hat während der Baumaßnahme allerdings dann den Einbau dieses pflegearmen Belags trotz Gewährleistungsübernahme des Herstellers verweigert. Daraufhin hat der TSV Niedernhall in enger Abstimmung mit der Tennisabteilung und der Stadt Niedernhall entschieden, dass der neue Tennisbelag direkt vom Hersteller der Fa. Viacor bezogen wird. Ein Teil des Auftrags mit der Fa. Moser wurde dann aufgelöst. Die Fa. Moser hat mittlerweile die Arbeiten Unterbau, Entwässerung, Bewässerung sowie Zaunanlage fertiggestellt. Die Fa. Viacor baut ab den Tennisbelag ein. Je nach Witterung können die Arbeiten in 5-7 Werktagen abgeschlossen werden, so dass voraussichtlich Mitte/Ende Juli die Arbeiten vollständig fertiggestellt sind. Neben den Bauarbeiten für die Verlegung der Tennisplätze hat der Bauhof rund um den neuen Tennisplatz verschiedene Leitungsarbeiten durchgeführt. Dabei wurde der Festplatz mit ausreichend Strom versorgt sowie der Kanal zum Tennisheim erneuert und zwei Leitungen von Unitymedia und Telekom verlegt, da diese unter dem künftigen Grundschulgebäude verlaufen würden. 4.) Anschlussleitung zwischen Wasserturm und Kutschenweg (über Giebelhöfe) Die Fa. Steinbrenner arbeitet weiter an den Anschlussleitungen zwischen Wasserturm und Kutschenweg. Mittlerweile laufen die Leitungsverlegungsarbeiten entlang des Wasserturms. Die Asphaltarbeiten im gesamten Abschnitt sind geplant, sobald die NetzeBW alle Anschlussarbeiten fertiggestellt hat. Dies soll voraussichtlich noch im Laufe des Julis erfolgen. Der Fertigstellungstermin ist für den 5. August 2019 geplant. 5.) Hochwasserrückhaltebecken am Forellenbach Für den Bau des Hochwasserrückhaltebeckens am Forellenbach, das eigentlich dieses Jahr bereits begonnen werden sollte, liegt nun die Genehmigung mündlich vor. Im nächsten Schritt ist noch der Förderbescheid vom RP Stuttgart abzuwarten. Die Verwaltung hat mit dem Büro Winkler und Partner vereinbart, dass mit der Ausschreibung und der Vorbereitung des Vergabevorschlags bis zur Vorlage des Förderbescheids abgewartet wird. Sobald der Förderbescheid vorliegt, wird der Gemeinderat dann mit der Vergabe der Arbeiten in einer der nächsten Sitzungen konfrontiert. Erst dann kann auch ein endgültiger Termin für den Baubeginn festgelegt werden. VI. Trockenmauersanierung im Hörnle als Ausgleichsmaßnahme (Öko-Konto) Grundsatzbeschluss für die Baumaßnahme Die Stadt Niedernhall ist im Zuge der Hochwasserschutzmaßnahme am Kocher sowie der Verlegung der Tennisplätze zu einem Ökopunkteausgleich verpflichtet. Aktuell sind für diese Maßnahmen in der Summe rd Ökopunkte auszugleichen (HWS am Kocher, rechtes Ufer = rd ÖP, HWS am Kocher, linkes Ufer = rd ÖP, Verlegung des Tennisplatzes = rd ÖP). Mit dem Landratsamt wurde bereits vereinbart, dass für die betreffenden Maßnahmen die Ökopunkte in Form von Trockenmauersanierungen ausgeglichen werden.

6 Seite 6 Erfreulich ist, dass das Landratsamt Hohenlohekreis bislang noch einen wertmäßigen Ausgleich bei Trockenmauern gestattet. Das bedeutet, dass für jeden eingesetzten Euro 4 Ökopunkte angerechnet werden. Leider ist es so, dass die Stadt Niedernhall aus vorherigen Maßnahmen (u.a. GWP Waldzimmern) noch ein gewisses Ökopunktedefizit ausweist, aber auch künftig für Baumaßnahmen sicherlich immer wieder Ökopunkte nachweisen muss. Daher macht es Sinn, die verpflichtete Maßnahme ( ÖP) um einen freiwilligen Beitrag zu erweitern. Die Verwaltung hat daher im Haushaltsplan 2019 für die Sanierung von Trockenmauern einen Ansatz von veranschlagt. Damit könnten Ökopunkte ( x 4) generiert werden. Mit dem Ingenieurbüro für Umweltplanung Büro Simon wurden mögliche Maßnahmen für Trockenmauersanierungen vor Ort besichtigt und auf die ökologische Wertigkeit überprüft. In Kenntnis der Gesamtumstände hat der Gemeinderat in einstimmiger Weise den Grundsatzbeschluss gefasst, zwei Trockenmauern im Bereich Hörnle mit einer Länge von rd. 80 m bzw. 100 m zu sanieren. In der Summe entspricht dies einer Sanierungsfläche von rd. 280 m². Da das Landratsamt mit Blick auf den Winterschlaf der Eidechsen auf einen Ausführungszeitpunkt ab Herbst 2019 besteht, wurden die betreffenden Arbeiten vom Kreistiefbauamt bereits ausgeschrieben. Die Vergabe der betreffenden Arbeiten erfolgt in der nächsten Gemeinderatssitzung. VII. Neubau der Grundschule Zustimmung zu den Mehrkosten aufgrund der Entsorgung des Erdmaterials der ehemaligen Tennisplätze Mit dem Abbruch der alten Tennisanlage und dem Neubau der neuen Tennisanlage wurde bereits im März 2019 begonnen. Der Abbruch der alten Tennisanlage ist zeitgleich die Baureifmachung des Baufelds für den Neubau der Grundschule. Den Auftrag für die Abbrucharbeiten hat die Fa. SER Sanierung Erd- und Rückbau GmbH aus Heilbronn erhalten. Im Zuge der Grundschulplanung hat das Büro Knorr und Thiele bereits mit dem Büro Dr. Behnisch GmbH ein Baugrundgutachten erstellt. Dabei wurden 5 Bohr- und Sondierpunkte bis in Tiefen von max. 5 m festgelegt und beprobt. Dabei wurde analysiert, dass die untersuchten Mischproben als Z0 und DK0 deklariert werden können. Dies ist die niedrigste Deklarationsklasse, die normalerweise sehr kostengünstig entsorgt werden kann. Die Kosten für die Abfuhr des Erdmaterials über rd Tonnen wurden nach der Angebotseinholung auf brutto rd beziffert. Nach den Abbrucharbeiten wurde nun vom Büro Dr. Behnisch GmbH nochmals eine Abfalltechnische Untersuchung des Aushubs durchgeführt, die gegenüber der erstmaligen Untersuchung eine weitaus höhere Belastung des Erdmaterials erbrachte. Momentan befinden sich auf dem Grundstück 5 Haufwerke mit unterschiedlichen Belastungszonen. Nach dem Nachtragsangebot der Fa. SER erhöhen sich die diesbezüglichen Abfuhrkosten nunmehr auf brutto rd , so dass aktuell Mehrkosten von rd im Raum stehen. Als Reaktion hieraufhin hat die Verwaltung das Erdmaterial erneut durch das Büro Dr. Behnisch GmbH analysieren lassen, wonach sich das Material in der Einstufung leicht verbessert hat. Insbesondere das Haufwerk 3 konnte um eine Deklarationsklasse herabgestuft werden. In Kenntnis der Sachlage hat der Gemeinderat die Verwaltung ermächtigt, die Haufwerke 1, 2 und 3 bis zu einem Betrag von rd kurzfristig über eine andere Firma abfahren und die Haufwerke 4 und 5 erneut beproben zu lassen. Bislang beziffern sich die Mehrkosten damit auf rd ( ). Mit der späteren Abfuhr der Haufwerke 4 und 5 erhöhen sich die Mehrkosten jedoch nochmal. Durch die erneute Beprobung verspricht man sich noch günstigere Abfuhrkosten. Wichtig ist, dass die Haufwerke größtenteils bis September abgefahren werden, damit das auf der Festwiese gelagerte Material dort verfüllt werden kann und sich beim ebmpapst-marathon keine Einschränkungen ergeben. Die Verwaltung wird in der nächsten Sitzung wieder berichten. VIII. Baugesuche Der Gemeinderat hat zwei Bauvorhaben befürwortet. IX. Informationen und Verschiedenes 1.) Feuerwehr Niedernhall Beteiligung der Stadt Niedernhall an der neuen Sportkleidung Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Niedernhall haben sich für den Sportbetrieb der Feuerwehr einheitliche Sportkleidung angeschafft. Die Stadt Niedernhall hat sich an den Druckkosten mit 30 /Aktives Mitglied und 15 /Jugendfeuerwehrmitglied beteiligt.

7 Bekanntmachungsblatt KW 28 vom 12. Juli 2019 Seite 7 KINDERTAGESSTÄTTEN. Ferien- und Schließtage 2020 Ferienbetreuung sowie die Schulferien für 2020 unter: Ab sofort finden Sie auf der Homepage der Stadt Niedernhall den Plan für die festen Schließtage, die Pädagogischen Tage, die Grundschul- STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN. Herzlichen Glückwunsch Wir gratulieren allen Jubilaren - auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden zur Geburt wollen zu ihrem Ehrentag und wünschen ihnen Gesundheit und persönliches Wohlergehen. am Elias Goman Eltern: Elena und Jurij Goman Im Namen der Stadt Niedernhall Ihr Bürgermeister Achim Beck SCHULEN. Abschlussgala 2019 des Bildungszentrums Niedernhall Die Abschlussgala 2019 unter dem Titel Girlpower in Gefahr Schutzengel schießen scharf wird am Sonntag, , um 18:00 Uhr in der Stadthalle Niedernhall wiederholt. Einlass ist ab 17:00 Uhr. Auch in diesem Jahr erwartet Sie wieder ein abwechslungsreiches Programm aus Tanz, Gesang, Schauspiel und Filmen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der Eintritt ist frei!!! Spenden werden gerne entgegengenommen. WOCHENENDDIENSTE / ÄRZTE Diakoniestation Künzelsau: Pflegestützpunkt Niedernhall/Ingelfingen: Tel / Zentrale Künzelsau: Tel / Diakonie daheim Pflegeteam Mittleres Kochertal Tel Demenzberatungsstelle im Hohenlohekreis des Deutschen Roten Kreuzes Ansprechperson: Frau Christa Kokoska Telefon christa.kokoska@drk-hohenlohe.de Notdienste: Notdienstnummer (ohne Vorwahl) Kinderärztlicher Notfalldienst Schwäbisch Hall/Hohenlohe: Augenärztlicher Notfalldienst: HNO-ärztlicher Notfalldienst: Öhringen (Allgemeiner Notfalldienst) Hohenloher Krankenhaus ggmbh, Kastellstraße 5, Öhringen Sa, So und FT 8:00-22:00 Uhr Künzelsau (Allgemeiner Notfalldienst) Hohenloher Krankenhaus - Krankenhaus Künzelsau, Stettenstraße 32, Künzelsau Sa, So und FT 8:00-14:00 Uhr Schwäbisch Hall (NFD Kinder) Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall ggmbh, Diakoniestraße 10, Schwäbisch Hall Sa, So und FT 09:00-15:00 Hospizdienst Kocher/Jagst Tel Apotheke: Freitag, : Hohenlohe-Apotheke Künzelsau Samstag, : Hof-Apotheke Öhringen Sonntag, : Comburg Apotheke Künzelsau Montag, : Schloss-Apotheke Neuenstein

8 Dienstag, : Schloss-Apotheke Ingelfingen Mittwoch, : Morstein-Apotheke Niedernhall Donnerstag, : Johannes-Apotheke Künzelsau Seite 8 Feuerwehr / Rettungsleitstelle / Notarzt 112. Ambulanter Pflegedienst, DRK: Pflegedienstleitung Carmen Schneider Tel.: / Telefonseelsorge: Telefon , jeden Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei. Lichtblick-TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche & deren Familien, 0700/ (12 Cent pro Min.)

Bekanntmachungsblatt

Bekanntmachungsblatt Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon: 9125-0 Fax: 9125-31 E-Mail: bekanntmachungsblatt@niedernhall.de

Mehr

Bekanntmachungsblatt

Bekanntmachungsblatt Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon: 9125-0 Fax: 9125-31 E-Mail: bekanntmachungsblatt@niedernhall.de

Mehr

Bekanntmachungsblatt

Bekanntmachungsblatt Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt : Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon : 9125-0 Fax : 9125-31 E-Mail: bekanntmachungsblatt@niedernhall.de

Mehr

Bekanntmachungsblatt

Bekanntmachungsblatt Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon: 9125-0 Fax: 9125-31 E-Mail: bekanntmachungsblatt@niedernhall.de

Mehr

Bekanntmachungsblatt

Bekanntmachungsblatt Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon: 9125-0 Fax: 9125-31 E-Mail: bekanntmachungsblatt@niedernhall.de

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Bekanntmachungsblatt

Bekanntmachungsblatt Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon: 9125-0 Fax : 9125-31 E-Mail: bekanntmachungsblatt@niedernhall.de

Mehr

Bekanntmachungsblatt

Bekanntmachungsblatt Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt : Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon : 9125-0 Fax : 9125-31 E-Mail: bekanntmachungsblatt@niedernhall.de

Mehr

Bekanntmachungsblatt

Bekanntmachungsblatt Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon: 9125-0 Fax: 9125-31 E-Mail: bekanntmachungsblatt@niedernhall.de

Mehr

Bekanntmachungsblatt

Bekanntmachungsblatt Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon: 9125-0 Fax: 9125-31 E-Mail: bekanntmachungsblatt@niedernhall.de

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom )

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom ) Gemeinde Hauptsatzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis (vom 05.07.2016) Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg am 05.07.2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I.

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Bekanntmachungsblatt

Bekanntmachungsblatt Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt : Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon: 9125-0 Fax: 9125-31 E-Mail: bekanntmachungsblatt@niedernhall.de

Mehr

Bekanntmachungsblatt

Bekanntmachungsblatt Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt : Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon : 9125-0 Fax : 9125-31 E-Mail: bekanntmachungsblatt@niedernhall.de

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G Gemeinde Claußnitz Landkreis Mittelsachsen H A U P T S A T Z U N G der Gemeinde Claußnitz vom 18. 06. 2012 Auf der Grundlage des 4 Abs. 2 in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Hauptsatzung. vom 23. Juli 2001

Hauptsatzung. vom 23. Juli 2001 Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis - Hauptsatzung vom 23. Juli 2001 mit allen nachfolgenden Änderungen 1. Änderungssatzung vom 15. September 2003 2. Änderungssatzung vom 09. Mai 2005 I. Form der

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis 0 A; 020.05; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg - GemO - hat der Gemeinderat am 9. September 1982 folgende H A U P T S A T Z U N G beschlossen

Mehr

Bekanntmachungsblatt

Bekanntmachungsblatt Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt : Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon : 9125-0 Fax : 9125-31 E-Mail: bekanntmachungsblatt@niedernhall.de

Mehr

Bekanntmachungsblatt

Bekanntmachungsblatt Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon: 9125-0 Fax: 9125-31 E-Mail: bekanntmachungsblatt@niedernhall.de

Mehr

Hauptsatzung für die Gemeinde L A N G E N B R E T T A C H

Hauptsatzung für die Gemeinde L A N G E N B R E T T A C H Hauptsatzung für die Gemeinde L A N G E N B R E T T A C H I. Form der Gemeindeverfassung... 2 1 Gemeinderatsverfassung... 2 II. Gemeinderat... 2 2 Rechtsstellung, Aufgaben und Zuständigkeiten... 2 3 Zusammensetzung...

Mehr

Bekanntmachungsblatt

Bekanntmachungsblatt Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon: 9125-0 Fax: 9125-31 E-Mail: bekanntmachungsblatt@niedernhall.de

Mehr

H a u p t s a t z u n g. der Gemeinde Vörstetten. im Landkreis Emmendingen

H a u p t s a t z u n g. der Gemeinde Vörstetten. im Landkreis Emmendingen H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Vörstetten im Landkreis Emmendingen Inhaltsübersicht: Abschnitt I Form der Gemeindeverfassung 1 Abschnitt II Gemeinderat 2,3 Abschnitt III Ausschüsse des Gemeinderats

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 14.

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 14. Um 19.15 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 8 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G 020.051 Gemeinde Beuron H A U P T S A T Z U N G 1 020.051 GEMEINDE BEURON LANDKREIS SIGMARINGEN HAUPTSATZUNG (in der Fassung der Änderungssatzung vom 28. November 2001) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Gemeinde Bempflingen Landkreis Esslingen. Hauptsatzung vom 11. Juni 2012

Gemeinde Bempflingen Landkreis Esslingen. Hauptsatzung vom 11. Juni 2012 Gemeinde Bempflingen Landkreis Esslingen Hauptsatzung vom 11. Juni 2012 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg - GemO - hat der Gemeinderat der Gemeinde Bempflingen am 11. Juni 2012 folgende

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Gemeinde Hohentengen Landkreis Sigmaringen. Hauptsatzung. vom 31. Januar 1990 (zuletzt geändert am )

Gemeinde Hohentengen Landkreis Sigmaringen. Hauptsatzung. vom 31. Januar 1990 (zuletzt geändert am ) Gemeinde Hohentengen Landkreis Sigmaringen Hauptsatzung vom 31. Januar 1990 (zuletzt geändert am 01.10.2014) Inhaltsübersicht: Abschnitt I Form der Gemeindeverfassung 1 Abschnitt II Gemeinderat 2, 3 Abschnitt

Mehr

Hauptsatzung vom 21. Juli 2009

Hauptsatzung vom 21. Juli 2009 Gemeinde Heroldstatt Alb-Donau-Kreis Hauptsatzung vom 21. Juli 2009 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24. Juli 2000 hat der Gemeinderat der Gemeinde Heroldstatt

Mehr

Bekanntmachungsblatt

Bekanntmachungsblatt Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon: 9125-0 Fax : 9125-31 E-Mail: bekanntmachungsblatt@niedernhall.de

Mehr

Bekanntmachungsblatt

Bekanntmachungsblatt Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon: 9125-0 Fax: 9125-31 E-Mail: bekanntmachungsblatt@niedernhall.de

Mehr

Gemeinde Hohenstein Landkreis Reutlingen. Hauptsatzung

Gemeinde Hohenstein Landkreis Reutlingen. Hauptsatzung Gemeinde Hohenstein Landkreis Reutlingen Hauptsatzung vom 27. November 2001, geändert am 11. Juni 2002, in der aktualisierten Fassung vom 11. Oktober 2016 Inhaltsübersicht: Abschnitt I Form der Gemeindeverfassung

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24.07.2000 (Ges.Bl. S. 581), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19.06.2018 (Ges.Bl. 221), hat der Gemeinderat

Mehr

Bekanntmachungsblatt

Bekanntmachungsblatt Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt : Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon : 9125-0 Fax : 9125-31 E-Mail: bekanntmachungsblatt@niedernhall.de

Mehr

Bekanntmachungsblatt

Bekanntmachungsblatt Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt : Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon : 9125-0 Fax : 9125-31 E-Mail: bekanntmachungsblatt@niedernhall.de

Mehr

Gemeinde Langenenslingen Landkreis Biberach

Gemeinde Langenenslingen Landkreis Biberach Gemeinde Langenenslingen Landkreis Biberach 020.051 067509 Hauptsatzung Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Langenenslingen am 08.05.2017 folgende

Mehr

Bekanntmachungsblatt

Bekanntmachungsblatt Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt : Bürgermeister Emil G. Kalmbach, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon : 9125-0 Fax : 9125-31 E-Mail: bekanntmachungsblatt@niedernhall.de

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

Wahl der ehrenamtlichen Stellvertreter/innen des Bürgermeisters der Gemeinde Grefrath

Wahl der ehrenamtlichen Stellvertreter/innen des Bürgermeisters der Gemeinde Grefrath Der Bürgermeister X. Wahlperiode Sitzungsvorlage Nr. H 001 V Vorberatung keine Vorberatung keine Beschlussfassung Rat öffentlich Datum: 04.06.2014 Amt/Aktenzeichen 10/10 23 030 Auskunft erteilt: Frau Müller-Deilmann

Mehr

Bekanntmachungsblatt

Bekanntmachungsblatt Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt : Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon : 9125-0 Fax : 9125-31 E-Mail: bekanntmachungsblatt@niedernhall.de

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

HAUPTSATZUNG DER GEMEINDE ROSENBACH/VOGTL.

HAUPTSATZUNG DER GEMEINDE ROSENBACH/VOGTL. HAUPTSATZUNG DER GEMEINDE ROSENBACH/VOGTL. Aufgrund von 4 Abs. 2 in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. März 2018 (SächsGVBl.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Heinrichsthal im Sitzungszimmer der Gemeinde Heinrichsthal am Montag, den 18.06.2018 um 19.30 Uhr. Vor Eintritt

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Klettgau am 19.01.2016 folgende Änderung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Geschäftsordnung des Kinder- und Jugendbeirates der Gemeinde Münchhausen

Geschäftsordnung des Kinder- und Jugendbeirates der Gemeinde Münchhausen Geschäftsordnung des Kinder- und Jugendbeirates der Gemeinde Münchhausen Gültig ab: 01.04.2017 029.4 I n h a l t s v e r z e i c h n i s I. Der Kinder- und Jugendbeirat und seine Funktionen 1 Aufgaben

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 06. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 13 1. Bgm. Sebastian Winkler, 2. Bgm. Anna Elisabeth Schaber, Karl Bischof, Paul Brunner, Peter Danner, Johann Häglsperger jun., Markus Noppenberger, Ortrun Philippin,

Mehr

Bekanntmachungsblatt

Bekanntmachungsblatt Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon: 9125-0 Fax: 9125-31 E-Mail: bekanntmachungsblatt@niedernhall.de

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Kirchardt

Hauptsatzung der Gemeinde Kirchardt Stand: 18.06.2018 gültig ab 22.06.2018 1 Hauptsatzung der Gemeinde Kirchardt Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Eschbach, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Hauptsatzung. der Gemeinde Eschbach, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Gemeinde Eschbach Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Hauptsatzung der Gemeinde 79427 Eschbach, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g Auf Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Neufassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 (SächsGVBl. S. 55, ber. S. 159, geändert durch

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Schulverband Ratzeburg Ratzeburg,

Schulverband Ratzeburg Ratzeburg, Schulverband Ratzeburg Ratzeburg, 19.05.2011 - Sonderausschuss Gemeinschaftsschule - Hiermit werden Sie zur 10. öffentlichen Sitzung des Sonderausschusses Gemeinschaftsschule am Dienstag, 31.05.2011, 18:15

Mehr

Bekanntmachungsblatt

Bekanntmachungsblatt Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon: 9125-0 Fax: 9125-31 E-Mail: bekanntmachungsblatt@niedernhall.de

Mehr

Geschäftsordnung des Umlegungsausschusses der Stadt Neuss

Geschäftsordnung des Umlegungsausschusses der Stadt Neuss Geschäftsordnung des Umlegungsausschusses der Stadt Neuss Der Umlegungsausschuss der Stadt Neuss, der aufgrund der Verordnung zur Durchführung des Baugesetzbuches vom 07.07.1987 (GV NW S. 220) in der jeweils

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Bad Bellingen vom mit Änderungen vom und vom Gemeinde Bad Bellingen Landkreis Lörrach

Hauptsatzung. der Gemeinde Bad Bellingen vom mit Änderungen vom und vom Gemeinde Bad Bellingen Landkreis Lörrach Hauptsatzung der Gemeinde Bad Bellingen vom 07.11.1994 mit Änderungen vom 29.10.2001 und vom 17.12.2007 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg GemO hat der Gemeinderat am 07.11.1994 und

Mehr

1 Gemeindeverfassung. Verwaltungsorgane der Gemeinde sind der Gemeinderat und der Bürgermeister. 2 Rechtsstellung, Aufgaben und Zuständigkeiten

1 Gemeindeverfassung. Verwaltungsorgane der Gemeinde sind der Gemeinderat und der Bürgermeister. 2 Rechtsstellung, Aufgaben und Zuständigkeiten Hauptsatzung Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 09.10.2000 folgende Hauptsatzung beschlossen, geändert am 20.09.2004: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Stand: 07/ HAUPTSATZUNG

Stand: 07/ HAUPTSATZUNG HAUPTSATZUNG Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg - GemO - hat der Gemeinderat am 16. März 1994 zuletzt geändert am 15. Juli 2009 - folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Verabschiedung ausscheidender Gemeinderäte Nach der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 sind nun nach dem Ablauf der Amtsperiode insgesamt 9 Gemeinderäte

Mehr

1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme an den Sitzungen 3

1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme an den Sitzungen 3 Übersicht: Ortsrecht der Stadt Karben Seite I. Das Kinder- und Jugendforum und seine Funktionen 1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme

Mehr

Gemeinde Bretzfeld Hohenlohekreis. Hauptsatzung

Gemeinde Bretzfeld Hohenlohekreis. Hauptsatzung Gemeinde Bretzfeld Hohenlohekreis Hauptsatzung Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. S. 581) in der derzeit geltenden Fassung beschließt der

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

Bekanntmachungsblatt

Bekanntmachungsblatt Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt : Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon : 9125-0 Fax : 9125-31 E-Mail: bekanntmachungsblatt@niedernhall.de

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau. - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom

Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau. - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom 02.07.2008 - Aufgrund von Art. 16 Abs. 2 des Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG) vom 08.12.2006

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Kuddewörde am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19.30 Uhr in Kuddewörde, Gemeindezentrum, Möllner Straße 3a Beginn: Ende: 19.30

Mehr

Beratung im Drucksache Nr. 83/2014

Beratung im Drucksache Nr. 83/2014 Fachbereich : F1.1 Vorlage der Verwaltung Aktenzeichen : F1.1-10-24-00 Datum : 16.06.2014 Beratung im Drucksache 83/2014 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Nattheim

Hauptsatzung der Gemeinde Nattheim Hauptsatzung der Gemeinde Nattheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg GemO hat der Gemeinderat am 27.10.2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: Inhaltsübersicht Abschnitt I Form der

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.11.2007 (GVBl

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g 1 Gemeinde 74867 Neunkirchen Neckar-Odenwald-Kreis H a u p t s a t z u n g Inhaltsübersicht: Abschnitt I Form der Gemeindeverfassung 1 Abschnitt II Gemeinderat 2, 3 Abschnitt III Ausschüsse des Gemeinderats

Mehr

Umlegungsausschuss 62.70

Umlegungsausschuss 62.70 G e s c h ä f t s o r d n u n g 1 Grundsätze für die Tätigkeit des Umlegungsausschusses (1) Der Umlegungsausschuss (UA) entscheidet nach seiner freien, aus den gesamten Verhandlungen und Ermittlungen gewonnenen

Mehr

Geschäftsordnung des Umlegungsausschusses der Stadt Neuss

Geschäftsordnung des Umlegungsausschusses der Stadt Neuss Geschäftsordnung Umlegungsausschuß 23/02 56. Erg. Lief. 3/95 HdO Geschäftsordnung des Umlegungsausschusses der Stadt Neuss Der Umlegungsausschuß der Stadt Neuss, der aufgrund der Verordnung zur Durchführung

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Pleidelsheim

Hauptsatzung der Gemeinde Pleidelsheim Hauptsatzung der Gemeinde Pleidelsheim Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in ihrer jeweils gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde Pleidelsheim folgende Hauptsatzung der

Mehr

Bekanntmachungsblatt

Bekanntmachungsblatt Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt : Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon : 9125-0 Fax : 9125-31 E-Mail: bekanntmachungsblatt@niedernhall.de

Mehr

Öffentlich - rechtliche Vereinbarung

Öffentlich - rechtliche Vereinbarung "Öffentlich - rechtliche Vereinbarung" über die Erfüllung der Aufgaben eines Gemeindeverwaltungsverbandes (Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft) vom 01.07.1974 mit eingearbeiteten Änderungen vom 20.12.1977

Mehr

Bekanntmachungsblatt

Bekanntmachungsblatt Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt : Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon : 9125-0 Fax : 9125-31 E-Mail: bekanntmachungsblatt@niedernhall.de

Mehr

E N T W U R F. 1 Eigenbetrieb / Name

E N T W U R F. 1 Eigenbetrieb / Name 1 E N T W U R F 1 Eigenbetrieb / Name (1) Die Liegenschaften der Krankenhäuser Böblingen, Herrenberg und Leonberg des Landkreises Böblingen sowie die mit den Liegenschaften zusammenhängenden Verbindlichkeiten

Mehr

Fachbereich Haupt- und Personalamt. Beratungsfolge Beratungstermine Zuständigkeit Haupt- und Finanzausschuss Beratung

Fachbereich Haupt- und Personalamt. Beratungsfolge Beratungstermine Zuständigkeit Haupt- und Finanzausschuss Beratung Stadt Voerde (Niederrhein) Der Bürgermeister Drucksache Nr.: 817 Dezernat I Verfasser Frau Feldkamp Fachbereich Haupt- und Personalamt Öffentliche Sitzung Datum 03.02.2014 Finanzielle/Bilanzielle Auswirkungen

Mehr

Stadtrat /2014 Konstituierende Sitzung

Stadtrat /2014 Konstituierende Sitzung STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 10.07.2014 01/2014 Konstituierende Sitzung Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.55 Uhr (lfd.nr./

Mehr

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE Entscheidung über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens nach 21 Gemeindeordnung (GemO) - Aufstellung des Bebauungsplans "Mooser Weg I Alte Kaserne" im beschleunigten Verfahren nach 13b BauGB 1. Rechtliche

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

Verbandssatzung des Regionalverbandes Donau-Iller

Verbandssatzung des Regionalverbandes Donau-Iller Verbandssatzung des Regionalverbandes Donau-Iller 1 2 Verbandssatzung des Regionalverbandes Donau-Iller Aufgrund des Artikels 7 des Staatsvertrages zwischen dem Land Baden-Württemberg und dem Freistaat

Mehr

Entwurf. Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der GWG-Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbh

Entwurf. Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der GWG-Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbh Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der GWG-Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbh I. Allgemeines Die Gesellschaft hat einen fakultativen Aufsichtsrat. Er übt seine Tätigkeit nach Maßgabe der Gesetze, des

Mehr

Bekanntmachungsblatt

Bekanntmachungsblatt Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon: 9125-0 Fax: 9125-31 E-Mail: bekanntmachungsblatt@niedernhall.de

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Aurich

Hauptsatzung der Stadt Aurich Hauptsatzung der Stadt Aurich Satzung vom 02.02.2012 1. Änderung v. 06.09.2012 Auf Grund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576)

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderats

Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Am Montag, 27. Juli 2009, 19.00 Uhr, hat im Bürgersaal des Rathauses in Friesenheim eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats stattgefunden mit nachstehender Tagesordnung:

Mehr

G E S C H Ä F T S O R D N U N G F Ü R D E N G E M E I N D E R A T

G E S C H Ä F T S O R D N U N G F Ü R D E N G E M E I N D E R A T G E S C H Ä F T S O R D N U N G F Ü R D E N G E M E I N D E R A T Aufgrund von 36 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg - GemO - hat der Gemeinderat am 29. September 1988, zuletzt geändert durch

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka 6. Besetzung der Ausschüsse Hauptamtsleiter Wurstle stellt die laut der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts und über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Gemeindebürger"

Mehr

AZ: , OR 1.5

AZ: , OR 1.5 AZ: 020.051, 460.31 OR 1.5 Vorbemerkung Der Zweckverband Kindergarten Hardt-Schönbühlhof mit der Stadt Markgröningen und der Gemeinde Schwieberdingen als Verbandsmitglieder hat den Kindergarten auf dem

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Satzung für das Kreisjugendamt Bayreuth

Satzung für das Kreisjugendamt Bayreuth Satzung für das Kreisjugendamt Bayreuth Der Landkreis Bayreuth erlässt aufgrund des Art. 16 Abs. 2 des Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG) vom 8.12.2006 (GVBl. S. 942), zuletzt geändert durch

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr