Jahresrückblick S T A D T L A N D K U L T U R S P O R T M E N S C H E N B I L D E R E M O T I O N E N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresrückblick S T A D T L A N D K U L T U R S P O R T M E N S C H E N B I L D E R E M O T I O N E N"

Transkript

1 Jahresrückblick 2019 Sonderausgabe zum Jahreswechsel Dienstag, 31. Dezember 2019 S T A D T L A N D K U L T U R S P O R T Foto: pixabay Ein Intercity wurde in Gmünd auf den Namen Remstal getauft. Noch ist das Jahr nicht vorüber heute ist auch noch ein Tag, der möglicherweise zur Nachbetrachtung eines Jahres dazugehört. Jetzt aber blicken wir auf die vergangenen 364 Tage zurück und erinnern an Ereignisse, die das Jahr geprägt haben. Es gab, wie nicht anders zu erwarten, viele gute und viele schlechte Nachrichten Ehrungen und Jubiläen ebenso, wie eine Reihe tragischer Unglücke. Und der Raum Gmünd musste von mehreren verdienten Menschen für immer Abschied nehmen. Die hohen Erwartungen an die Betriebsübernahme der Remsbahn durch GoAhead erfüllten sich nicht. Ein voller Erfolg war die Messe make Ostwürttemberg im Stadtgarten. Die Schatzkammer im Gmünder Museum ist fertig. Die radikale Verkehrsberuhigung in der Mögglinger Ortsdurchfahrt durch die Umgehung vermochte so mancher kaum zu glauben. Einigermaßen kurios war der Schadstoff-Einsatz auf dem Rehnenhof. Den Großbrand auf dem Waiko-Areal in Durlangen sah man kilometerweit. M E N S C H E N B I L D E R E M O T I O N E N

2 II JANUAR So darf das Jahr doch anfangen: Ein Glückspilz aus Gmünd gewinnt bei der Lotterie Silvester-Millionen Euro. Und damit nicht genug: Ende des Monats räumt ein Spieler aus dem Raum Gmünd mit einem Sechser 10,736 Millionen ab. In einer Dachwohnung im Gmünder Wildeck bricht ein Brand aus. Wesentlich höher ist der Schaden eines Großbrandes mitten in Hohenstadt. Ebenfalls mindestens Euro beträgt der Schaden bei einem Brand Ende des Monats am Ortseingang von Abtsgmünd. Das erste Januar-Wochenende bringt jede Menge Schnee zur Freude der Kinder und Wintersport-Fans und zum Ärger der Verkehrsteilnehmer. FEBRUAR Freude am Mutlanger Franziskus- Gymnasium: Das Oberstufen-Gebäude vormals Werkrealschule kann eingeweiht werden. Nicht weniger freut sich die Friedensschule auf dem Rehnenhof über die Fertigstellung der Neubauund Sanierungsarbeiten. Nachdem der Biber zunehmend in unsere Landschaft zurückkehrt, informiert die Gemeinde Alfdorf mit einer Ausstellung im Rathaus über gutes Zusammenleben mit dem Tier. Der Ostalbkreis hat jetzt eine eigene Hymne. Präsentiert wird sie beim Tour-Start von Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle im Stadtgarten. Die 15. Ausgabe des von der Rems- Zeitung präsentierten WWG-Talks Zur Sache, in der Villa Hirzel ist in kürzester Zeit ausverkauft. Muss wohl am Talk-Gast Gregor Gysi gelegen haben. Beim Umzug des Rathauses in Bartholomä ins gegenüberliegende Dorfhaus sieht man auch Bürgermeister Thomas Kuhn Kisten voller Akten über die Straße schleppen. Ziemlich stark überfüllt ist das Kulturzentrum Prediger, als die Stadt zum Empfang anlässlich des 60. Geburtstags von Oberbürgermeister Richard Arnold einlädt. Beim Lorcher Bahnhof weiht die Süddeutsche Gemeinschaft ihr neues Gemeinde- und Begegnungszentrum Harmonie ein. Der vor einem Jahr von einem Großbrand betroffene und dann in die Insolvenz geratene Autozulieferer SAM in Heidhöfe bei Bartholomä wird von einem chinesischen Investor gekauft. Keine Rettung gibt es dagegen für den Lorcher Sonderfahrzeug-Bauer Binz. Ernst Plass stellt die kompakte Festschrift zum anstehenden 750-jährigen Bestehen von Straßdorf vor. Nachdem die Kreissparkasse Ostalb Anfang März ihre Durlanger Filiale dicht macht, sucht die Gemeinde nach einer Lösung speziell für ältere oder nicht mobile Menschen. Reiner Kaupp, bislang Pfarrer in Spraitbach, wird feierlich in sein neues Amt als Referent von Dekanin Ursula Richter eingesetzt. In Mögglingen freut man sich über die Eröffnung der generalsanierten Mackilohalle. Dr. Ulrike Bopp-Haas ist als Nachfolgerin von Dr. Klaus Walter neue Chefin des Gesundheitsamtes beim Landratsamt Ostalb. Markus Bareis wurde als neuer Bürgermeister von Täferrot ins Amt eingeführt und darf sich dabei von Ostalb-Landrat Klaus Pavel beschirmt fühlen. Foto: nb Wer kam, wer blieb, wer ging Jahresrückblick: Neuwahlen, Wiederwahlen, Zurruhesetzungen und Ehrungen Neu ins Amt eingesetzte und wiederverpflichtete Bürgermeister, eine ganze Reihe von Amtswechseln an der Spitze von Schulen und Vereinen das ist nur ein Teil der unzähligen Personalien, die 2019 zu verzeichnen waren. Und es gab auch so manche Ehrung. Hier eine Auswahl: Die Chance, eine Stadt zu führen, ergriff der Täferroter Bürgermeister Daniel Vogt. Nach seiner Wahl in Herbrechtingen entschieden sich die Täferroter für Markus Bareis als künftigen Schultes. Mit genau 1000 Stimmen bestätigen die Böbinger ihren Bürgermeister Jürgen Stempfle für dessen dritte Periode im Amt. Auch die Heubacher sind mit ihrem Stadtoberhaupt zufrieden: Frederick DRK-Geschäftsführer Bruno Bieser (rechts) mit Nachfolger Steffen Alt (links) und DRK-Ehrenpräsident Lorenz Menz. Brütting erhält 95,6 Prozent der Stimmen für eine zweite Amtszeit. Seinem Vorgänger Klaus Maier verleiht der Gemeinderat die Ehrenbürgerwürde. Einige Wechsel gab es bei den Kirchen: Rainer Kaupp, bislang Pfarrer in Spraitbach wird neuer Referent der Dekanin. In Großdeinbach wird Jochen Leitner als Pfarrer ordiniert, in Waldhausen Ulrike Golder. Martin Scheuermann übergibt die Leitung der Schönblick-Gemeinde an Pastor Johannes Börnert. Jürgen Kreutzer ist neuer Pfarrer der katholischen Seelsorgeeinheit Oberes Kochertal. Judit Steinestel übernimmt die Pfarrstelle Degenfeld-Weiler-Unterbettringen. Friedemann von Keler geht als Täferroter Pfarrer in Rente. Klaus Maier (mit Gattin und Nachfolger Frederick Brütting) freute sich über die Ehrenbürgerwürde der Stadt Heubach. Ursula Bilger (Mitte) bei ihrer Verabschiedung zusammen mit ihrer Nachfolgerin Nadine Kaiser (links), mit Landrat Klaus Pavel (rechts) und dem Geschäftsleiter der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, Walter Rogg (hinten). Dr. Ulrike Bopp-Haas ist als Nachfolgerin von Dr. Klaus Walter neue Chefin des Gesundheitsamtes beim Landratsamt Ostalb. Neuer Kreisgeschäftsführer des DRK wird Steffen Alt für den in den Ruhestand tretenden Bruno Bieser. Bei der WiRO geht nach 23 Jahren Chefin Ursula Bilger in Rente und wird von Nadine Kaiser abgelöst. Dr. Max Tillmann wird als neuer Gmünder Museumsleiter begrüßt. Dr. Thomas Hertel tritt als Leiter des Pädagogischen Fachseminars in den Ruhestand. Dr. Uwe Beck legt den Chefposten des Instituts St. Loreto nieder. Drei Rücktritte wurden angekündigt: Dr. Stefan Scheffold kandidiert 2021 nicht mehr für den Landtag, Klaus Pavel 2020 nicht mehr als Ostalb-Landrat und Karl Bühler nicht mehr als Lorcher Bürgermeister. Kreissparkassen-Vorstandssprecher Andreas Götz gibt seinen Wechsel zur Landesbank bekannt. AOK-Chef Josef Bühler wechselt innerhalb der AOK, Nachfolger wird Hans-Joachim Seuferlein. Mit der Landesehrennadel werden der frühere Gmünder Polizeichef Helmut Argauer und die langjährige Vorsitzende des Philharmonischen Chores, Christine Lerchenmüller (Waldstetten), ausgezeichnet. Das Bundesverdienstkreuz erhält Robert Ripberger aus Lorch für seinen Einsatz zum Schutz von Wespen und Hornissen. Anfang Februar erreicht die internationale Protestwelle von Jugendlichen mit dem Titel Fridays for Future auch Schwäbisch Gmünd mit einer größeren Demo. Auf dem Lindenfirst wird die alte Schutzhütte abgebaut und in den Himmelsgarten transferiert. Die Zentrale Rettungsleitstelle für die Landkreise Ostalb und Heidenheim wird komplett digitalisiert. Der DRK-Kreisverband wählt zunächst Markus Zobel vom Malteser-Bezirksverband zum künftigen Kreisgeschäftsführer. Als dieser zurückzieht, fällt die Wahl auf Steffen Alt von der Kreissparkasse Ostalb. Sie tun es nicht gerne, aber es bleibt wegen zu häufigen Vandalismus keine andere Möglichkeit: Der Gmünder Salvator wird ab sofort videoüberwacht. Einmal mehr landet das Kolping- Musiktheater einen großen Erfolg. Manche mögens heiß wird in diesem Jahr dargeboten. Das Projekt Waldkindergarten im Taubental der Stiftung Hoffnungsträger und der Schönblick GmbH findet bei einer Bürgerversammlung sowohl begeisterte Zustimmung als auch deutliche Kritiker. Täferrots Schultes Daniel Vogt bewirbt sich als Bürgermeister in Herbrechtingen. Die Bürgerinitiative Ausbau L 1080 freut sich über die Zusage, dass das Teilstück zwischen Frickenhofen und Eschach noch dieses Jahr saniert werden soll. Die Kreisbaugenossenschaft feiert die Fertigstellung der Heubacher Anlage Wohnen am Rosenstein. Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein gutes neues Jahr 2020! GIG Gmünder Immobiliengesellschaft mbh Wetzgauer Straße 49, Mutlangen Telefon ( ) giga7gmbh@online.de HAUSNER Abschleppdienst Tag + Nacht Überführungen Autovermietung An- und Verkauf bis zum Totalschaden Eil- und Sachtransporte Tel. (0 7171) , Fax

3 III MÄRZ Stürmisches Wetter macht das Löschen einer brennenden Scheune im nördlichen Ortszentrum von Schechingen für die Einsatzkräfte zum Knochenjob. Der Stuttgarter Architekt Franz Weikert mutmaßt eine Beteiligung des berühmten Barockbaumeisters Balthasar Neumann am Bau des Horner Schlosses, für das im Übrigen immer noch eine Nutzung gesucht wird. Die VR-Bank Ostalb macht sechs von 37 Geschäftsstellen dicht. Göggingen, Schechingen, Iggingen, Bargau und Wetzgau sind betroffen und sollen SB-Filialen werden. Als sein Auto zwischen Heubach und Bartholomä gegen einen Baum prallt, kommt ein 66-Jähriger ums Leben. APRIL Nach 60 Jahren an der Orgel der Franziskus-Kirche wird Alfons Beck in den Ruhestand verabschiedet. Die Fertigstellung des Westflügels wird im Städtischen Museum mit einem großen Fest gefeiert. Die Firma Gmünder Stahl+Edelguss, Nachfolger der insolventen Gießerei Gatter an der Mutlanger Straße, stellt ihrerseits Insolvenzantrag. Heubachs Stadtarchiv zieht vom Bezirksamt Lautern in die Silberwarenfabrik um. In der Gmünder Weststadt freut man sich über die Eröffnung des neuen Jugendtreffs. Erneut werden die ökumenischen Vesperkirchen in Mutlangen und in der Augustinuskirche zu einem großen Erfolg und man weiß nicht so recht, ob man sich darüber uneingeschränkt freuen soll. Kurz und heftig meldet sich Mitte März der Winter im Raum Schwäbisch Gmünd zurück. Winfried und Berthold Staiber geben nach 15 Jahren die Schließung ihrer Café-Bar Bassano am Johannisplatz zum Ende des April bekannt. Sogar 130 Jahre gab es das Musikhaus Herrmann, das Mitte Juni zum letzten Mal geöffnet haben wird. Bei der Amtseinsetzung von Armin Kiemel für seine zweite Amtszeit als Abtsgmünder Bürgermeister übergibt Landrat Klaus Pavel die Baugenehmigung für das neue Rettungszentrum. Nachdem Daniel Vogt schon im ersten Anlauf in Herbrechtingen gewinnt, muss sich Täferrot einen neuen Bürgermeister suchen. 500 Menschen kommen in die Römerhalle zur Gründung der Bürgerinitiative Aktionsbündnis Böbinger Tunnel. Ein 53-jähriger Eschacher stürzt beim Wandern in den Götzenbach und stirbt. Für den Mord an seinem Bruder in den Kiesäckern schickt das Landgericht Ellwangen einen 49-jährigen Deutsch-Türken lebenslänglich hinter Gitter. Hannes Barth wird zum neuen Vorsitzenden des Fremdenverkehrsvereins Pro Gmünd gewählt. Nach knapp 23 Jahren tritt WiRO-Geschäftsführerin Dr. Ursula Bilger in den Ruhestand. Nachfolgerin ist Nadine Kaiser. Bei einem Frontalzusammenstoß zwischen Pfersbach und Adelstetten stirbt eine Autofahrerin. In Oberbettringen ersticht ein 23-Jähriger wohl aus Eifersucht seine 18-jährige Freundin. Als sich der Gmünder Gemeinderat mit der Situation bei Bosch beschäftigte, marschierte die Belegschaft in großer Zahl zum Stadtgarten und trug dabei u. a. ein Foto des sozial denkenden Firmengründers mit sich. Ziemlich heftige Einschläge Rückblick auf die Wirtschaft im Raum Schwäbisch Gmünd im Jahr 2019 Nein, 2019 war definitiv kein gutes Jahr für die Unternehmen im Raum Schwäbisch Gmünd. Zu deutlich die Zeichen der weltweiten Konjunktur-Abkühlung, zu selten die Lichtblicke. Zwar fand der 2017 von einem Großbrand betroffene und dann in die Insolvenz geratene Autozulieferer SAM in Heidhöfe bei Bartholomä einen chinesischen Investor. Keine Rettung gibt es dagegen für den Lorcher Sonderfahrzeug-Bauer Binz. Die erste Traditionsfirma, die 2019 verschwand. Keine Chance mehr gegen den Internet-Handel und damit auch keine, einen Nachfolger zu finden, sah man im 130 Jahre alten Musikhaus Herrmann. Und wieder ver- schwand eine Institution. Geklappt hat es dagegen mit der Nachfolge, als Winfried und Berthold Staiber die Café-Bar Bassano am Johannisplatz aufgaben. Die nächste Traditionsfirma, die nicht mehr zu retten war, ist die Gmünder Stahl+Edelguss, Nachfolger der insolventen Gießerei Gatter an der Mutlanger Straße. Die Firma Eberspächer gab bekannt, bis zum nächsten Jahr 30 ihrer 200 Stellen abbauen zu wollen. Da wurde es dann auch Zeit für eine positive Nachricht: Die Lorcher Firma Bansbach easylift kann pünktlich zum 100-jährigen Bestehen ihre neue Fertigungshalle in Betrieb nehmen. Und auch die Suche der City-Center-Betreiber nach Nachfolgern für Mit Elektrofahrzeugen wollte Binz in der Spur bleiben jetzt aber war alle Hoffnung vergebens. Die Firmenleitung beim Durchschneiden des symbolischen Bandes (v. l.): Anna Bansbach, Silke Bansbach und Edgar Hahn-Bansbach. die Firma Kaufland, die sich auf ihr in diesem Jahr großzügig erneuertes Einkaufszentrum im Gmünder Osten zurückzieht, ist von Erfolg gekrönt: Tegut und Aldi sollen dort 2020 eröffnen. Die Nachricht, dass die Investmentgesellschaft Ardian den Gmünder Spielwarenhersteller Schleich an die Partners Group verkauft, ist zunächst weder gut noch schlecht zu beurteilen. Definitiv schlecht dagegen der Insolvenzantrag der drei Gesellschaften der Schock- Gruppe mit Sitz in Lorch- Waldhausen. Die nächsten beiden Insolvenzen betreffen die Firma Klimaflex in Mutlangen und die Hesta-Blasformtechnik in der Gmünder Werrenwiesenstraße jeweils mit rund 20 Beschäftigten. Der größte Schlag allerdings kommt Ende Oktober, als die Geschäftsleitung von Gmünds größtem Arbeitgeber Bosch Automotive Steering trotz eines bestehenden Vertrags zur Arbeitsplatz-Sicherung bis 2022 den Abbau von weiteren 1000 Stellen fordert. Nach fünf zähen Verhandlungsrunden einigt man sich schließlich mit dem Betriebsrat auf ein Eckpunktepapier zur Entwicklung des Standorts und der Arbeitsplatzzahlen. Wer definitiv nicht für Ersatz bei den Arbeitsplätzen sorgen wird, ist Amazon. Deren Ansiedlungspläne eines Logistikzentrums lehnt der Verwaltungsausschuss des Gemeinderates bei Stimmengleichheit ab: Zu viel Flächenverbrauch bei zu geringem Job-Angebot. Gmünds früherer Polizeichef Helmut Argauer erhält für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement die Landesehrennadel überreicht. Auch die langjährige Vorsitzende des Philharmonischen Chors, Christine Lerchenmüller, bekommt eine. Mit hauchdünner Mehrheit beschließt der Lorcher Gemeinderat die Umbenennung des Schillerplatzes in Oria-Platz. Der Lorcher Pfarrer Christof Messerschmidt wird als Meister-Prediger ausgezeichnet, in Großdeinbach sein Kollege Jochen Leitner ordiniert und ins Amt eingeführt, in Waldhausen Pfarrerin Ulrike Golder. 1,9 Millionen Euro Zuschuss sagt der Bund der Gemeinde Mutlangen für die Mutlantis- Sanierung zu. Ob das auch gilt, wenn nur noch Lehrbetrieb durchgeführt wird, weiß zunächst niemand. Einen 70-Jährigen, der in der Gmünder Weststadt im September seine 67-jährige Ex- Frau erschlagen hatte, verurteilt das Landgericht Ellwangen zu acht Jahren Haft. Die Lindacher Feuerwehr freut sich über die Fertigstellung ihres sanierten Feuerwehrhauses mit Anbau. Nach 22 Jahren endet die Zeit des Gmünder Bauernmarktes. Nur einen Tag nach der seit Jahrzehnten herbeigesehnten Eröffnung der B-29-Umgehung ist die Mögglinger Ortsdurchfahrt wie ausgestorben. im spital Wir wünschen ein gutes neues Jahr! S Ihr Meister für Elektroinstallationen, Alarmanlagen, Beleuchtungstechnik und Kundendienst. Andreas Beck Möhlerstraße 18, Schwäbisch Gmünd Telefon ( ) Zum Jahresende ein Dankeschön an unsere Kunden. Durch Ihren bewussten Einkauf unserer fair und sozial hergestellten Mode leisten auch Sie einen positiven Beitrag für unsere Zukunft. Franziskanergasse 4. Schwäbisch Gmünd.

4 IV MAI JUNI Auf dem Übungsplatz der Leinzeller Feuerwehr zünden irgendwelche Dummköpfe in der Maiennacht drei alte Autos an. Im Dorfhaus Hönig gründet sich eine Bürgerinitiative zum Ausbau der Kreisstraße Die City-Center-Betreiber geben als Nachfolger von Kaufland Tegut und Aldi bekannt. Weleda will ein rund 100 Millionen Euro teures Logistikzentrum auf dem Gügling errichten. Ein 27-Jähriger fährt zwischen Böbingen und Birkhof zwei ältere Fußgänger über den Haufen, flüchtet und zündet dann sein Auto an. Gutes Symbol der Zusammenarbeit: Volksbank Göppingen und Kreissparkasse Ostalb eröffnen einen gemeinsamen Bankautomaten in Wißgoldingen. Auch freut man sich im Waldstetter Ortsteil über die Eröffnung des Dorfmärktle. Die Evangelische Kirchengemeinde gibt bekannt, dass das Augustinus-Gemeindehaus saniert und nicht durch einen etwa gleich teuren Neubau ersetzt werden soll. Auf dem Lindenfirst wird der neue Lindenturm aufgerichtet. Nach erfolgter Renovierung des Daches und des Mesnerhauses wird die Friedhofskirche St. Leonhard wieder eingeweiht. Die Firma Eberspächer auf dem Gügling will bis der 200 Stellen abbauen. Erst großes Kino, danach Riesen-Debatte: Bei der Eröffnungsfeier zur Remstal Gartenschau in Schorndorf sticht Schwäbisch Gmünd durch ein body-gepaintetes Einhorn hervor. Im Rahmen der langen Remstal-Museumsnacht wird die Schatzkammer mit den Nachbildungen der Reichskleinodien im Museum im Prediger eröffnet. Einige Wochen nach der Sichtung in Bartholomä taucht ein Wolf auf der Frickenhofer Höhe auf. Pünktlich zum 100-jährigen Bestehen kann die Lorcher Firma Bansbach easylift ihre neue Fertigungshalle in Betrieb nehmen. Im Rahmen der Aktion Maria 2.0 protestieren Katholikinnen vor dem Münster gegen die veränderungsbedürftigen Strukturen in ihrer Kirche. Ein langgezogener grüner Anger als Mittelpunkt prägt den Siegerentwurf für die Gestaltung des Hardt durch das Büro Plankontor S1 aus Stuttgart. Nach intensiver Arbeit weiht die Feuerwehr Göggingen ihr ausgebautes Gerätehaus ein. Massiv gestiegene Beteiligung und Stimmengewinne für Grüne und Linke sind die wichtigsten Ergebnisse der Kommunalwahlen. Unter sieben Bewerber(inne)n gewinnt Markus Bareis im ersten Durchgang die Bürgermeisterwahl in Täferrot. Eigentlich war das Anwesen in Täferrot nach dem ersten Brand in übereinstimmender Erkenntnis von Menschen und Technik gelöscht doch dann brachen erneut Flammen aus und gaben dem Gebäude den Rest. Martin Scheuermann übergibt die Leitung der Schönblick-Gemeinde an Pastor Johannes Börnert. Dr. Thomas Hertel tritt als Leiter des Pädagogischen Fachseminars in den Ruhestand. Erster Toter im Tunnel Blaulicht: Vor allem die Feuerwehren hatten viel zu tun A uch für die BlaulichtOrganisationen im Raum Schwäbisch Gmünd war 2019 ein arbeitsreiches Jahr. Dabei lag die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle mit sechs eher im unteren Bereich der Statistik. Erstmals kam dabei auch ein Verkehrsteilnehmer im Einhorn-Tunnel ums Leben. Richtig viel zu tun hatten die Feuerwehren im Altkreis. Das wohl ungewöhnlichste Ereignis dabei war der Brand eines Anwesens in Täferrot. Er wurde zunächst von mehreren Feuerwehren erfolgreich bekämpft und das komplette Erlöschen mit der Wärmebildkamera festgestellt. Dennoch brach das Feuer wenige Stunden später erneut aus und machte das Haus vollends unbewohnbar. Das einzig Positive an diesem Ereignis war die große Welle der Hilfsbereit- schaft, die der betroffenen, vielköpfigen Familie zuteil wurde. Losgegangen war es schon im Januar mit einem Dachstuhlbrand im Gmünder Wildeck. Wesentlich höher der Schaden eines Großbrandes in der Ortsmitte von Hohenstadt. Ebenfalls mehrere Euro sind es bei einem Brand am Ortseingang von Abtsgmünd. In Schechingen kämpfte die Feuerwehr bei einem Scheunenbrand mit stürmischem Wetter. Kilometerweit sichtbar Und viele Kilometer weit sieht man den Großbrand einer Lagerhalle auf dem früheren Waiko-Gelände in Durlangen, der auf Brandstiftung zurückzuführen ist. Ein dreistöckiges Wohnhaus in Rechberg wird nach einem Heftige Probleme hat die Firma GoAhead nach der Übernahme der Remstal-Strecke von der Bahn. Zwischen Lorch und Göppingen gibt es künftig eine Schnellbus-Linie. Brand unbewohnbar. Der kurioseste Feuerwehr-Großeinsatz ereignete sich im August auf dem Rehnenhof. Dabei schüttet ein Hausbewohner bei einer Entrümpelungsaktion mehrere Chemikalien in einen Baubottich und muss dann feststellen, dass das Zeug untereinander reagierte und erheblich Schadstoffe freisetzte. Polizeihubschrauber, Rettungshundestaffeln verschiedene Hilfsdienste, Polizeihunde, Polizeipferde, die Feuerwehr und zahlreiche Streifenbesatzungen suchten im November nach einer 60-jährigen, gehbehinderten Frau aus Ruppertshofen, fanden sie jedoch nur noch tot auf. Ein 80-jähriger Gmünder stürzt beim Wandern in den Alpen tödlich ab, ein 57-jähriger Eschacher stirbt beim Sturz in den Götzenbach. Ein Großbrand äschert eine große Lagerhalle auf dem früheren Waiko-Gelände in Durlangen ein. Zwei Wochen später wird ein 34-Jähriger als Brandstifter verdächtigt. Beim ersten Gmünder Volksfest, Ersatz für den Maimarkt, kommen die Besucher zwar nicht in Scharen zum Schießtalplatz, aber sie kommen. Mit 26:14 Stimmen lehnt der Gmünder Gemeinderat es ab, für die Stadt einen KlimaNotstand auszurufen. Gefragt seien Maßnahmen, nicht Symbolhandlungen, heißt es. Nina Dolderer wird zur neuen Leiterin der Grundschule Täferrot bestellt. In der Nähe des Wentals kommt ein 54-jähriger Motorradfahrer bei einem Überhol-Unfall ums Leben. Friedrich Kopper tritt nach 40 Jahren als Hauptamtsleiter der Gemeinde Waldstetten in den Ruhestand, in Wißgoldingen verabschiedet sich Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf nach 17 Jahren. Bei uns finden Sie tolle Markenkleidung in großer Auswahl für die ganze Familie. Wir freuen uns auf Sie! Inh. Andrea Unger Professionelle Änderungen Neuanfertigungen Hilfe bei Zuschnitt + Nähen Guggenkostüme u.v.m. Franziskanergasse 15 Schwäbisch Gmünd Telefon Bistro Bar Schwäbisch Gmünd Sachsenhof 43 Beratung und Information: Fürsorgliche Betreuung & Pflege im eigenen Zuhause Wir vermitteln geschulte osteuropäische Betreuungs- und Pflegekräfte. PROMEDICA PLUS Schwäbisch Gmünd Die Deutsche Fernsehmarke Ihr Ansprechpartner: Rolf Satzger Postfach Schwäbisch Gmünd schwaebisch-gmuend Schwäbisch Gmünd-Unterbettringen Rudolf-Diesel-Straße 9 In unserem neuen großen Edeka-Markt finden Sie alles, was das Herz begehrt. In unserem großen Sortiment ist für jeden was dabei. Bei uns ist alles frisch, ob in der Obst- und Gemüseabteilung oder in der Fleisch-, Wurst-, Käsetheke. Auf Regionalität legen wir großen Wert, daher finden Sie bei uns eine große Auswahl davon. Überzeugen Sie sich selbst. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Edeka S. Donderer + Team Bei uns stimmt nicht nur die Qualität hier lacht sogar der Preis! Wir wünschen allen unseren Kunden, Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten ein gesundes, neues Jahr. Gasthaus Falken Heide & Team Waldstetter Gasse Schwäb. Gmünd Telefon Fax Weißensteiner Straße Schwäbisch Gmünd Telefon / info@bestattungen-herz.de

5 JULI Mehr als fünf Millionen Euro wurden in den zurückliegenden zehn Jahren für den Erhalt der Johanniskirche investiert, in der der Abschluss der Sanierung gefeiert wird. Als Nachfolger von Peter Seyfried übernimmt Joachim Bläse den Vorsitz der CDU-Kreistagsfraktion. Dr. Max Tillmann wird als neuer Gmünder Museumsleiter begrüßt. Paul Schneider tritt nach fast 30 Jahren als Stadtsportlehrer in den Ruhestand. Die Schock-Gruppe mit Sitz in Lorch-Waldhausen stellt für ihre drei Gesellschaften mit 100 Beschäftigten Insolvenzantrag. Für seine Verdienste um die Stadt Heubach verleiht der Gemeinderat dem langjährigen Bürgermeister Klaus Maier die Ehrenbürgerwürde. Genau 1000 Stimmen (95,06 Prozent) bringen Jürgen Stempfle in Böbingen bei der Bürgermeisterwahl in die dritte Amtszeit. Ardian, eine weltweit führende Investmentgesellschaft, veräußert den Gmünder Spielwarenhersteller Schleich an Partners Group, einen globalen Private Markets Investment Manager. Für die neue zentrale Notaufnahme des Stauferklinikums trifft man sich in Mutlangen zum ersten Spatenstich. In seiner vierten Auflage in neuer Zeitrechnung hat der Wetzgauer Kolomanritt mit 80 Teilnehmern nichts an Anziehungskraft verloren. Betroffenheit und Nachdenklichkeit löst ein im Remspark aufgestelltes Flüchtlingsboot aus Lampedusa aus und eine Kommentarschlacht auf Facebook. Nicole Rathgeb wird neue Schulleiterin, Philipp Mathes neuer stellvertretender Schulleiter der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd. Erstmals werden in Schwäbisch Gmünd alle Mitglieder des Gemeinderats und der Ortschaftsräte in einer gemeinsamen, feierlichen Sitzung verpflichtet. W enn es um die Arbeit unserer Polizei geht, hört man von vielen Leuten: Den Job würde ich nie machen wollen, die sehen doch jeden Tag nur Negatives. Tatsächlich sind die Einsätze meist nicht sehr angenehm (siehe linke Seite). Ab und an sind sie geradezu kurios, wie eine Auswahl von Meldungen des Polizeipräsidiums Aalen aus diesem Jahr beweist. Die fehlenden technischen Grundkenntnisse über sein Motorrad haben einen 57 Jahre alten Motorradfahrer zu einem unnötigen Spaziergang auf der B 29 gezwungen. Der Biker stellte wegen einer vermeintlichen Panne seine Honda in einer Nothaltebucht ab. Nachdem er das Motorrad nicht mehr zum Laufen brachte und er auch kein Smartphone mitführte, wollte er zu Fuß zum nächsten Bahnhof laufen, um seine Reise mit dem Zug fortzusetzen. Hierbei ging er auf dem Standstreifen, entgegen der Fahrtrichtung, und wurde von mehreren Verkehrsteilnehmern über Notruf gemeldet. Eine alarmierte Streife griff den 57-Jährigen auf der Bundesstraße auf und fuhr ihn zurück zum Motorrad. Dort begutachteten die beiden erfahrenen Beamten die Honda und stellten schnell fest, dass lediglich der Notaus-Schalter aktiv war. Nachdem der Schalter in die richtige Position gestellt war, ließ sich das Motorrad wieder problemlos starten. So konnte der überraschte Biker seine Fahrt nach einem verkehrserzieherischen Gespräch fortsetzen. Völlig die Zeit vergessen hatten zwei 34 und 38 Jahre alte Frauen. Gegen Uhr verständigten die beiden die Polizei, nachdem sie versehentlich in einem Ladengeschäft eingeschlossen worden waren. Glücklicherweise konnten noch Angestellte des Geschäftes angetroffen werden, so dass den beiden Damen rasch geholfen werden konnte. Offenbar hatten sie zuvor nicht bemerkt, dass sich der Laden geleert hatte und schloss. Führungswechsel beim Polizeipräsidium Aalen: Reiner Möller, bisher Kripo-Chef, wird Nachfolger von Polizeipräsident Roland Eisele. Nach nur zwei Jahren als Leiter des Instituts für soziale Berufe Schwäbisch Gmünd, St. Loreto, verlässt Dr. Uwe Beck das Amt. Ein Intercity 2 der Deutschen Bahn wird auf dem Gmünder Bahnhof auf den Namen Remstal getauft. Es war zwar kein rotes Herz, aber eine rote Schnur, die am Schlüsselbund für Verwirrung sorgte. Rainer Sturm/ pixelio.de Von Kängurus und toten Kühen V AUGUST Studiendirektor Hans Bergmann verlässt das Parler-, Konrektor Klaus-Jürgen Roos das BaldungGymnasium in den Ruhestand. Kurioses: Aus den Berichten des Polizeipräsidiums Aalen Heubach hat ab sofort ein barrierefreies Rathaus und barrierefreie und generalsanierte öffentliche Toiletten. Durch ein Hochwasser wird der GartenschauWeg am Josefsbach gesperrt und das Gmünder Flüchtlingsboot hat plötzlich wieder Wasser unter dem Kiel. Eine Seniorin meldete sich ganz aufgelöst über den Notruf und meldete, dass sie vermutlich ein cm langes Insekt aus einem Urlaub in Nahost nach Deutschland eingeschleppt habe. Nun traue sie sich nicht mehr an ihr Reisegepäck. Die eingesetzten Beamten untersuchten das Gepäck zunächst mit Hilfe eines Schlagstocks. Da sie nichts entdecken konnten, fassten sie sich ein Herz und nahmen den Kulturbeutel, in dem sich das Insekt versteckt haben sollte, in die Hand. Die Polizisten förderten allerhand Gegenstände zutage bis die 83-Jährige aufschrie, dass das Insekt nun auf ihrem Koffer liege. Die Beamten konnten kein Tier entdecken, lediglich einen Schlüssel, an dem eine rote Kordel befestigt war. Dies hatte die Dame mit einem exotischen Insekt verwechselt. Eine schwere Verletzung im Gesicht zog sich ein 41-Jähriger zu. In einem Schlachtbetrieb war ordnungsgemäß eine Kuh getötet und an einem Haken zur Verarbeitung aufgehängt worden. Durch einen Nervenimpuls schlug das tote Tier aus und traf den Mann ins Gesicht. Angaben eines Sachkundigen zufolge, sind derartige Nervenimpulse nicht selten. tüm ins Gesicht geschlagen und ihm eine Platzwunde zugefügt. Beide hatten sich auf einer Faschingsveranstaltung aufgehalten. Anlass der Körperverletzung war der Umstand, dass sich Paulchen Panther zum wiederholten Male mit der Freundin des Gartenzwerges unterhalten hatte, was diesem offensichtlich nicht gefallen hatte. Einen ungewöhnlichen Ort zum Grillen hatte sich eine Gruppe junger Menschen ausgesucht. Die 7-köpfige Truppe hatte es sich mit Bierbänken und einem Grill auf einem Kreisverkehr gemütlich gemacht. Die alarmierte Polizei verwies sie des Kreisverkehrs. Eine eher suboptimale Idee hatte eine 52-jährige Frau, die ihr Mittagessen auf einem Holzkohlegrill im Wohnzimmer zubereiten wollte. Glücklicherweise funktionierte der installierte Rauchwarnmelder zuverlässig, weshalb Nachbarn die Feuerwehr und die Polizei verständigten. Die Feuerwehr, die mit acht Einsatzkräften vor Ort kam, konnte schnell Entwarnung geben: Die Frau wurde nicht verletzt, Sachschaden entstand ebenfalls keiner. Da sich der Verdacht ergab, dass sich die Frau in einem psychischen Ausnahmezustand befindet, wurde sie in eine Fachklinik eingeliefert. Wegen einer Frau hat ein als Gartenzwerg verkleideter 34 Jahre alter Mann einen 29 Jahre alten Das hat man auch nicht alle Mann im Paulchen-Panther-Kos- Tage... Auf die Suche nach ausgebüxten Kühen, Pferden oder gar mal nach dem Schafbock Hans, haben sich Polizeibeamte schon öfters begeben. Auch einer Entenfamilie wurde schon mal über die Straße geholfen. Diesmal allerdings beteiligten sich die Ordnungshüter an der Fahndung nach einem Känguru, das seine Bleibe verlassen hatte, um sich mal bei uns auf der Ostalb umzuschauen. Das Beuteltier aus Down Under konnte eingefangen und wieder in sein Gehege zurückgebracht werden. Der neue Paneelenweg durch Hussenhofen, Hirschmühle und Zimmern mit zwölf Info-Tafeln wird eröffnet. Nachdem im ersten Halbjahr viele Fakten und Zahlen gesammelt wurden, scheint nun ein Hallenbad-Neubau in Schwäbisch Gmünd vom Tisch zu sein. Eines der größten VW-Käfer-Treffen Süddeutschlands findet bereits zum 26. Mal auf der Festwiese unterm Hohenstaufen in Lenglingen statt. Der Geschäftsführer der Firma KlimaFlex in Mutlangen, Wolfgang Ziemann, beantragt für das Unternehmen die Einleitung eines Insolvenzverfahrens. Rund 20 Beschäftigte sind betroffen. Wenige Tage später trifft es die Firma Hesta Blasformtechnik in der Werrenwiesenstraße ebenfalls mit knapp 20 Beschäftigten. Diese Entrümpelungsaktion geht gründlich schief: Ein Hauseigentümer auf dem Rehnenhof schüttet Chemikalien in einen Baubottich. Es kommt zu einer thermischen Reaktion und in der Folge zu einem Großeinsatz von Feuerwehr, DRK und Polizei. Auf dem Rehnenhof eröffnet ein neu gebauter tegut-lebensmittelmarkt seine Pforten, im Taubental eine Filiale des Spielwarenhändlers Rofu. Die Stadt und vor allem natürlich die Kunden sind über das muntere Drehen des Parkhausbetreibers Apcoa an der Gebührenschraube irritiert. Rund 80 Fuhrleute mit über 200 Pferden und die wunderschönen Motivwagen sind wieder der Höhepunkt beim Umzug des Bartholomäer Roßtags. In der Lorcher Klosterkirche überreicht der Freundeskreis Königin Irene Maria von Byzanz die Irenenmedaille an den Bildhauer Nikolaus Giljum und den Stauferexperten Christian Siller. Ein Frontalzusammenstoß im Einhorn-Tunnel fordert mehrere Verletzte. Zwei Rettungshubschrauber sind im Einsatz. Ein 55-jähriger Autofahrer erliegt sieben Wochen nach dem Unfall seinen Verletzungen. Ein Brand in Täferrot beschädigt ein Wohnhaus massiv. Als die Flammen gelöscht scheinen, startet das Feuer erneut und vernichtet das Gebäude vollends. Naturheilpraxis Gerda Maiwald Neue Praxis-Adresse beachten! Danziger Str. 7, Waldstetten Telefon ( ) Tinte.Toner.Akkus. Getränke Munser Durch Recycling sparen und die Umwelt schützen. Festservice Abholmarkt Heimservice Telefon ( ) uwe.lendzian@gmx.de Ganzheitsmedizin/ alle Erkrankungen Wirbelsäulen-, Gelenk-, Schmerztherapie Immuntherapie Psychologische Beratung/ Therapie Verhaltensforschung Life-Coach alle Themen Privat, Familie, Beruf Bucher Weg 6, Bargau ( ( ) % Rabatt auf Tintenbefüllungen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! haarlekin frisuren von grazia, lina & nico Milchgässle 4, Schwäb. Gmünd Telefon ( ) Autohaus Baier GmbH Die Top-Adresse beim Autokauf. Autohaus Baier GmbH Scheffoldstr Schwäbisch Gmünd Tel.: 07171/82091 Autohaus Baier GmbH Die Top-Adresse beim Au Scheffoldstraße Schwäbisch Gmünd Telefon ( )

6 VI SEPTEMBER OKTOBER Bis zu 3000 Besucher tummeln sich bei Wasser mit Geschmack in Heubach. Mögglingen wiederum feiert ein Straßenfest in der jetzt verkehrsarmen Ortsdurchfahrt. In Birkenlohe freut man sich, dass der Ausbau der Ortsdurchfahrt fertig ist. Der 23-Jährige, der Ende März in Bettringen seine Freundin erstochen hat, wird wegen Totschlags zu zwölf Jahren Haft verurteilt. Gerd Zischka gewinnt die Ortsvorsteherwahl in Großdeinbach gegen Gerhard Maier. Geplante Wechsel gab es zuvor in Bettringen (von Brigitte Weiß zu Karl-Andreas Tickert) und Hussenhofen (von Thomas Kaiser zu Josef Heissenberger). Bürgermeister Johannes Schurr nimmt den Schlüssel für das erste Spraitbacher Dorfauto entgegen. Der neue Pfarrer der Seelsorgeeinheit Oberes Kochertal, Jürgen Kreutzer, wird von Dekan Robert Kloker in sein Amt eingeführt. Die während langer Monate komplett umgebaute Kaufland-Filiale im Gmünder Osten wird eröffnet, jene im CityCenter schließt ihre Pforten. Ein dreistöckiges Rechberger Wohnhaus, in dem zwei Familien leben, ist nach einem Brand nicht mehr bewohnbar. Nach intensiven Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten wird die Gmünder Kläranlage neu eingeweiht. Feierlich und im Beisein des Regierungspräsidenten wird die in vier Abschnitten sanierte Landesstraße 1080 zwischen Frickenhofen und Eschach übergeben. Die Pfarrstelle Degenfeld-Weiler-Unterbettringen mit rund 1000 Gemeindegliedern im Evangelischen Kirchenbezirk Schwäbisch Gmünd ist mit Pfarrerin Judit Steinestel neu besetzt. Alfdorf macht es so wie es inzwischen 40 Prozent aller Gemeinden getan haben, die nach der Gemeindereform der 70er Jahre die unechte Teilortswahl einführten: Sie schafft sie ab. Als Nachfolger von Brigitte Weiß wird Karl-Andreas Tickert zum neuen Bettringer Ortsvorsteher gewählt. Der Gmünder CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Scheffold gibt bekannt, 2021 nach 25 Jahren nicht mehr zu kandidieren. Auch in Lorch gibt es diese Botschaft: Bürgermeister Karl Bühler hört 2020 nach 24 Jahren auf. Friedemann von Keler tritt als Täferroter Pfarrer in den Ruhestand. Ein großes Festwochenende mit vielen Ehrengästen gab es zum 750-jährigen Bestehen von Straßdorf. Nach 2,9 Millionen Euro Kosten und einem Jahr Bauzeit ist die Spraitbacher Grundschule erweitert und renoviert. Jahresrückblick: Kommunen, Vereine und Firmen feierten 2019 D 25 Jahre Klemens Stöckle (Iggingen) und Dieter Gerstlauer (Durlangen) als Bürgermeister, die Dorfgemeinschaften Wustenriet und Weilerstoffel, die Küche der Barmherzigkeit, Ergo-Versicherungen Waibel & Ripberger, Reisebüro Ferieninsel, Freundeskreis Canisius-Einrichtungen, Waldstetter Kinderkirche, Jugenfeuerwehr Großdeinbach, Freundeskreis Alt-Stadtrat Heubach, Hagebaucentrum Apprich in Böbingen. Die Bauplatznachfrage in Gmünd ist nach wie vor sehr hoch. Man trifft sich zum ersten Spatenstich für das aktuell größte Neubaugebiet Käppelesäcker IV in Straßdorf. In Heubach beginnt die Erschließung auf dem Triumph-Areal an der Mögglinger Straße. Die Führung der AOK Ostwürttemberg wird erneuert. Josef Bühler und Michael Svoboda wechseln im Unternehmen nach Stuttgart und Esslingen. Jürgen Stempfle wird für eine dritte Amtszeit als Schultes der Gemeinde Böbingen verpflichtet. Bei Lech nahe Bludenz in den Alpen verunglückt ein 80-jähriger Gmünder beim Bergwandern tödlich. Die Messe Make Ostwürttemberg zieht im Stadtgarten über Besucher in ihren Bann. Bei einem Frontalzusammenstoß auf der B 29 auf Höhe Zimmern kommt eine 57-jährige Autofahrerin ums Leben. Lange Reihe von Jubiläen ie ältesten Geburtstagskinder dieses Jahres haben bereits mehrere Jahrhunderte auf dem Buckel: Die Ortschaft Straßdorf und das Gmünder Spital zum Heiligen Geist wurden 750, die Waibelhube mit dem Hauptort Ruppertshofen 675 Jahre alt. Aber auch in den jüngeren Kategorien wurden 2019 viele Jubiläen gefeiert, aus denen wir hier eine Auswahl aufzählen wollen. Eine Gedenktafel erinnert an 675 Jahre Waibelhube mit dem Hauptort Ruppertshofen. Ihren Neubau für 24 Bewohner an der Rems neben der Zentrale der Malteser nimmt die Lebenshilfe in Betrieb. 40 Jahre Jugendinitiative Lautern, Weltladen Gmünd, Zahnarztpraxis Dr. Sorg/Dr. Hornbacher in Gmünd, Mazda im Autohaus Bläse, Bargau. 50 Jahre Schützengilde Waldhausen, Kinder- und Familienzentrum Herlikofen, Dorfgemeinschaft Honkling, Friedenskirche Pfahlbronn, GetränkeRupp in Bettringen, Grau-Apparatebau in Mögglingen, Kleinrath Bauingenieure in Großdeinbach, Kindergarten Brücke in Gmünd. 100 Jahre Blumenhaus Lieb in Gmünd, Literarische Schülervereinigung Avionia in Gmünd, Firma Bansbach easylift in Lorch. 125 Jahre Schützenvereine in Lindach und Waldstetten, Raiffeisenbank Mutlangen. 150 Jahre Gewerbeverein Heubach. 175 Jahre TSB Schwäbisch Gmünd, Musikverein Hohenstadt. 200 Jahre Landgericht Ellwangen. Anlässlich der 8. Heubacher Regionaltage stellen die Stadt und der Gewerbe- und Handelsverein ein umfangreiches Drei-Tage-Programm auf die Beine. Die Investitur von Pfarrer Jochen Leitner ist ein Tag der Freude für die evangelische Gemeinde in Großdeinbach. Amtsinhaber Michael Segan gibt seine Kandidatur für eine dritte Bürgermeister-Amtszeit in Alfdorf bekannt. Drei Tage lang feiert man in Ruppertshofen als Hauptort der Bauerngenossenschaft Waibelhube die erste urkundliche Erwähnung vor 675 Jahren. Frederick Brütting wird bei knapp 34 Prozent Beteiligung mit 95,6 Prozent in die zweite Amtszeit als Heubacher Bürgermeister gewählt. Hans-Joachim Seuferlein wird ab 1. November neuer Chef der AOK Ostwürttemberg. Die Geschäftsleitung des Gmünder Bosch-Geschäftsbereichs Automotive Steering informiert die Belegschaft über die Absicht, weitere 1000 Stellen abzubauen. Die Mitgliederversammlung des TSB Gmünd stimmt dem Bau des neuen Sportparks zu. Das Büro Drei Architekten aus Stuttgart gewinnt den Wettbewerb für den Rathaus-Neubau in Waldstetten. Jetzt günstige Vorsaisonpreise sichern! Rheinstraße 21, Schwäbisch Gmünd Telefon / , Fax / Ab sofort Mitarbeiter (m/w/d) gesucht! Pfauenweg 23 Schwäbisch Gmünd-Straßdorf Telefon / oder / Meisterbetrieb Gute Vorsätze für 2020! Rock n Roll für Kids & Teens dienstags ab Uhr NEU Fitness für junge Muttis mit u. ohne Anhang freitags 9 Uhr NEU Indoor Cycling für Anfänger und Senioren, donnerstags 18 Uhr Telefon / Lauf- und Stöckeltreff 01 79/ mittwochs und samstags 15 Uhr

7 NOVEMBER Landrat Klaus Pavel informiert den Kreistag, dass er im kommenden Jahr mit 67 in den Ruhestand treten wird. Lange gekämpft, Ziel erreicht: Die Bürgerinitiative B 29 raus löst sich nach fast 30 Jahren auf. Der Erste Landesbeamte Peter Polta aus Mögglingen wird einstimmig zum künftigen Landrat in Heidenheim gewählt. DEZEMBER Roland Haug (66, 31. Dez.), Igginger Musiker und Alleinunterhalter Eckhart Dietz (85, 2. Jan.), Gmünder Bildhauer Dr. Heinrich Zapp (83, 6. Jan.), Gmünder Wirtschaftsprüfer und vielfältig engagierter Pferdesportler Stabübergabe im Kinderlabor: Susanne Wiker gibt die Leitung ab und Claudia Richter arbeitet künftig mit den Jugendlichen des Landesgymnasiums für Hochbegabte und den Grundschulkindern. Eckhart Dietz CDU-Kreisgeschäftsführer Tim Bückner wirft als erster den Hut in den Ring um die Nachfolge von MdL Stefan Scheffold. Für den siebten Stadtturm mit Platz für die Kultur (Schattentheater, Sandtogether) im Mohrengässle trifft man sich zum Richtfest. Das sanierte Heubacher Hallenbad wird offiziell wiedereröffnet. Nach 17 Jahren als Vorstandsvorsitzender der Sozialberatung Schwäbisch Gmünd scheidet Peter Schuon zum Jahresbeginn altershalber aus dem erweiterten Vorstand aus. Nachfolger wird Dieter Strobel, der seit 30 Jahren Geschäftsführer des Vereins ist und seinerseits zum Jahresende in den Ruhestand tritt. Prof. Dr. Klaus Menzel Waldstettens Gemeinderat beschließt den Bau eines Interims-Rathauses in der Bettringer Straße. Rund 500 Schlepper fahren auf dem Weg zur Berliner Landwirtschafts-Demo durch Gschwend. Das Seniorenzentrum Riedäcker in Bettringen freut sich über die Einweihung seines Anbaus. DRK-Landes-Ehrenpräsident Menz kommt zur Verabschiedung des langjährigen Kreisgeschäftsführers Bruno Bieser in den Ruhestand. Ein solche Gemeinderatssitzung hat Schwäbisch Gmünd noch nie erlebt. Viel zu klein ist der Leutze-Saal im Stadtgarten für den Andrang von fast 1000 Zuhörern. Es geht um das Thema Aktuelles vom Arbeitsmarkt Beschäftigung sichern, Qualifizierung sichern und Perspektiven eröffnen. Im Fokus steht die Krise bei Bosch. Albert Bader Die Freiwillige Feuerwehr Großdeinbach freut sich über 25 Jahre Jugendfeuerwehr und die Weihe des neuen Löschfahrzeugs. Das gleichzeitig bestellte LF 10 der Bettringer Wehr wird eine Woche darauf eingeweiht. Hilfskräfte in großer Zahl suchen zwei Tage lang nach einer vermissten 60-Jährigen aus Ruppertshofen, die aber nur noch tot aufgefunden wird. VII Edelbert Krieg (73, 22. Feb.), SPD-Kreisrat und Europakandidat Bernardo Küstner-Lopez (78, 25. Feb.), Journalist, Kämpfer für Barrierefreiheit in Gmünd Prof. Dr. Klaus Menzel (84, 21. März), FDP-Stadtrat und PH-Professor Roland Rupp (70, 18. Apr.), vielfältig engagierter Gmünder Anton Pflieger (78, 30. Apr.), früherer Gögginger Gemeinderat und Vorsitzender des Fördervereins für die Gemeindehalle Gerhard Häberle (69, 30. Apr.), zehn Jahre Gögginger Bürgermeister, Bauherr der Gemeindehalle Hanne Brenner (69, 11. Mai), 20 Jahre Gemeinderätin in Schechingen, Mitbegründerin des Osterbrunnens Jürgen Hieber (74, 9. Juni), Gmünder Handball-Legende Walter Spohn (70, 12. Juni) Langjähriger Vorsitzender des Musikvereins Herlikofen und Ortschaftsrat Wolf Beringer (74, 28. Juni), Lorcher Tüftler, Erfinder des Parawing Manfred Klotzbücher (81, 28. Juli), Gmünder Sportpionier, Mister Volleyball Hartmut Meis (76, 28. Juli), Gmünder Sportpionier, insbesonders bei der BadmintonAbteilung des TSB Edelbert Krieg (74, 6. Aug.), Gmünder Sportpionier und Kreisrat aus Bargau Karl Kurz (87, 19. Aug.), 33 Jahre Gemeinderat in Waldstetten, 28 Jahre Ostalb-Kreisrat Kurt Stütz (82, 23. Aug.), 22 Jahre Ortsvorsteher von Wißgoldingen, 27 Jahre Gemeinderat in Waldstetten Martin Weiland (52, 28. Aug.), Leiter des Canisius-Hauses Peter Seyfried (68, 7. Sept.), 30 Jahre Bürgermeister von Mutlangen und OstalbKreisrat, Träger vieler Ehrenämter Hans Widmann (80, 24. Sept.), Gmünder Geschäftsmann und Radball-Legende Hermann Walter Sieger (91, 30. Sept.), Lorcher Briefmarken-Händler und Wohltäter in vielen Bereichen Bei der anschließenden Sitzung des Verwaltungsausschusses wird bei Stimmengleichheit beschlossen, die Gespräche über die mögliche Ansiedlung eines Amazon-Logistikzentrums nicht weiterzuführen. Landrat Klaus Pavel und Bürgermeister Johannes Schurr starten in der Kulturhalle das Pilotprojekt Lebenswerter Ostalbkreis Gesunde Gemeinde Spraitbach. Die Bürgerschaft zeigt starkes Interesse und beteiligt sich rege an den Workshops für Ideensammlungen. Peter Seyfried Das Internet im Schwäbischen Wald hat einen großen Sprung in die Zukunft geschafft. Die 18 Kilometer lange Breitbandtrasse Frickenhofer Höhe ist fertiggestellt. In der Buchstraße wird eine Fußgängerin von einem Auto erfasst und tödlich verletzt. Robert Ripberger aus Lorch erhält von Ministerpräsident Kretschmann das Bundesverdienstkreuz für sein Engagement zum Schutz von Wespen und Hornissen. Hermann Walter Sieger Biker, Stadt- und Forstverwaltung werden sich unter der Moderation von Bürgermeister Dr. Joachim Bläse einig: Im Schießtal wird voraussichtlich schon im Frühjahr und diesmal ganz legal ein etwa 500 Meter langer Trail für Mountainbike-Freizeitsportler entstehen. Nach fünf zähen Verhandlungsrunden einigen sich Geschäftsleitung und Betriebsrat von Bosch AS auf ein Eckpunktepapier über die Entwicklung des Standorts und der Mitarbeiterzahlen. Die Bewohner von Zimmern und Hirschmühle gründen eine Dorfgemeinschaft. Rolf Crummenauer Kreissparkassen-Vorstandssprecher Andreas Götz gibt seinen Wechsel zur Landesbank Mitte 2020 bekannt. Herbert Knaupp (84, 14. Okt.), populärer und unkonventioneller Gmünder Polizist Rolf Crummenauer (66, 8. Dez.), vielfach engagierter Gmünder und Alt-Stadtrat Peter Winter (76, 16. Dez.), katholischer Pfarrer in Waldstetten Bürgermeister Jürgen Stempfle übergibt in Berlin 7200 Unterschriften für den Böbinger Tunnel an Staatssekretär Bilger. Bei der Jahresschlusssitzung des Heubacher Gemeinderates wird Bürgermeister Frederick Brütting wiederverpflichtet. GMBH BAUFLASCHNEREI Ihr Handwerksbetrieb für hochwertige Metallbekleidungen an Dach und Fassade! Unsere neuen Kataloge 2020 sind erschienen! Fordern Sie unser Programm an! Wilfried Schock Neuanfertigung Umarbeitung Reparatur Uhr-Batteriewechsel Uhrarmbänder Ankauf von Altschmuck Wir wünschen ein gutes neues Jahr! Auf der Höhe Schwäbisch Gmünd Telefon / Fax / info@bauflaschnerei-zolynski.de Böbingen/Rems Silcherstr. 6, Tel. (07173) Fax (07173) Gschwend im Winter Die Gemeinde Gschwend wünscht ein erfolgreiches gesundes Jahr Allen Besuchern und Gästen aus nah und fern wünschen wir einen angenehmen Aufenthalt und viel Freude in Gschwend! Unsere Ischia-Informationstage jeweils von 9 bis 18 Uhr in unserem Büro in Bartholomä: Dienstag, , und Mittwoch, Wir beraten individuell bezüglich Hotels, Ausflügen und Wanderungen! Für Ihren individuellen Urlaub hält unser Reisebüro die Kataloge aller führenden Veranstalter bereit. Gemeindeverwaltung Gschwend Gschwend Telefon DANKE! Telefon / Flaschnerarbeiten Fassadenverkleidungen Dachreparaturen Balkonsanierung Maria Pfeifer Telefon 01 74/ Alemannenstraße Schwäbisch GD-Straßdorf Ihr günstiger Reifenhändler Mobil 0151/ damit Sie schöner wohnen GbR FORST & GARTENSERVICE Hirtengasse Heuchlingen Telefon: / Mobiltel.: 0172/ sks-forst@t-online.de Internet: Verkaufsstart in Böbingen, Bahnhofstraße 14 J J J J J 2 4 Reihenhäuser Baubeginn ½ Zimmer, 130 bis 146 m Wohnfläche Effizienzhaus nach KfW 70 Grundstück von 165 bis 209 m2 Kaufpreis ab zzgl. Garage/Stellplatz u Nebenkosten Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme! Massiv- und Fertigparkett Vinyl- & Designboden Parkett- & Treppenrenovierung Beratung Verkauf Verlegeservice Untere Schloßstraße Alfdorf Telefon Telefax Mail: info@marbi-boden.de SKS Ihr Ansprechpartner: Herr Hinderer Rinderbacher Gasse 15, Schwäbisch Gmünd Telefon: oder Mail: a.hinderer@deewo.de

8 VIII Ein wichtiger Kern Worte zum Jahreswechsel von OB Richard Arnold Klimawandel, Arbeitsplatzverluste in unseren Unternehmens- Kernbereichen, eine grundlegende Strukturänderung der Wirtschaftslandschaft all dieses wird uns auch im kommenden Jahr in großem Maße beschäftigen. Den Herausforderungen können wir in der Stadt allerdings nur deshalb so erfolgreich begegnen, weil so viele Menschen mit Mut, Kreativität, Wissen, Talent, Erfahrung und Freude die Verantwortung für unsere Gesellschaft und für den anderen übernehmen. Der Erste Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, Bürgermeister Julius Mihm und naiebe Gmünderinnen, liebe Gmünder, liebe Freunde unserer Stadt, viel ist im Rückblick über das Jahr 2019 inzwischen bereits geschrieben und gesagt worden: Über ein bewegtes Jahr, in dem sich nicht nur die Menschen unserer Stadt, sondern aus der gesamten Region wieder als sympathische und offene Gastgeber bei der Remstal Gartenschau gezeigt haben. Wir sind inzwischen von Essingen bis Remseck zu einer tollen Remstal-Familie zusammengewachsen. Diese neu entstandene Gemeinschaft hat einen wichtigen Kern: das Ehrenamt, die Vereine, die Bürgerinnen und Bürger, die sich ohne Profitstreben oder Gewinnorientierung gemeinsam für ihre Sache einsetzen. Digitalisierung, ÖPNV, ambulante und stationäre medizinische Versorgung, Remstal Gartenschau, Europaund Kommunalwahlen dies waren die Schwerpunktthemen, mit denen sich der Kreistag und die Landkreisverwaltung des Ostalbkreises in diesem Jahr befasst haben. Die Rahmenbedingungen, in denen sich die kommunalen Akteure bewegen konnten, waren sehr gut: Der Ostalbkreis und seine Städte und Gemeinden profitierten von einer rekordverdächtigen Steuerkraft und die Arbeitslosenquote war so niedrig, dass man nach wie vor von einer Vollbeschäftigung sprechen kann. Die positive Wirtschafts- und Arbeitsmarktlage trübte sich trotz dieser erfreulichen Zahlen allerdings inzwischen deutlich ein. Ihren Ursprung hat diese Entwicklung im Automotive-Sektor, der in Ostwürttemberg gut Menschen in mehreren hundert mittelständischen Unternehmen beschäftigt. Massiver Strukturwandel Im Zusammenhang mit der anhaltenden Diskussion um die Zukunft des Verbrennungsmotors, mit den in Kritik geratenen Feinstaubemissionen von Dieselmotoren und mit der Abgasaffäre um die sogenannte Schummelsoftware steht der Automobilbranche ein massiver Strukturwandel bevor. Dies hat natürlich Auswirkungen auf die Zulieferbetriebe in unserer Region und führt inzwischen zu Kurzarbeit und geplantem Stellenabbau in großem Stil in den ersten Betrieben. Andererseits verzeichnen wir vor allem im Handwerk und in den Pflegeberufen einen signifikanten Fachkräftemangel, der die Schwäche im Automotive-Bereich derzeit noch zu kompensieren scheint. Im Schulterschluss mit den Kommunen, der WiRO, der IHK und der Handwerkskammer haben wir in diesem Jahr mit Unterstützung des Landes und der EU den Ausbau unserer Infra- Gemeinsam können wir zufrieden und stolz auf das vergangene Jahr zurückschauen und uns über viele glückliche Momente bei uns zu Hause im Ostalbkreis freuen, auch wenn uns allen noch die Hiobsbotschaft über den geplanten Stellenabbau bei Bosch in den Knochen sitzt. Umso mehr begrüße ich, dass sich Geschäftsleitung und Betriebsrat auf Eckpunkte für ein Zukunftskonzept einigen konnten. Die Forderung des Betriebsrats, eine fortwährende Standortsicherung bis Ende 2030 zu gewährleisten, hat meine volle Unterstützung! Ich erinnere an den Firmengründer Robert Bosch, der sagte: Lieber Geld verlieren, als Vertrauen. Mit der erneuten Übernahme von Regierungsverantwortung nach dem Scheitern der Jamaika-Verhandlungen und der Flucht der FDP von der Verantwortung hat die SPD ein Versprechen abgegeben: Wir wollen ganz konkret das Leben der Menschen in unserem Land verbessern. Nach dem Votum des SPD-Parteitags im Dezember für den Verbleib in der Großen Ko- Der neue Gemeinderat hat sich schon in diesem Jahr aktiv und mutig den aktuellen, neuen Herausforderungen stellen müssen: Wichtige Impulse setzen Worte zum Jahreswechsel von MdB Christian Lange (SPD) alition haben wir dafür starken Rückenwind: Wir werden mit dem neuen Sozialstaatskonzept in der Regierung wichtige Impulse setzen und streiten dafür, dass wir uns mit dem Koalitionspartner gemeinsam neuen Aufgaben stellen, die für Zusammenhalt und Wohlstand in unserem Land wichtig sind. Die vereinbarte Grundrente, mit der wir vielen Rentnerinnen und Rentnern einen auskömmlichen Lebensabend sichern, muss schnell Gesetz werden. Außerdem: Mit einer Kindergrundsicherung wollen wir jedem Kind gleiche Chancen ermöglichen. Dazu gehört auch, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Mit der deutschen EU-Ratspräsident- türlich auch ich persönlich danken Ihnen allen aus ganzem Herzen dafür, dass Sie im vergangenen Jahr mit Ihrem Einsatz an vielen Stellen für ein lebens- und liebenswertes Schwäbisch Gmünd gesorgt haben. Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien und Freunden einen fröhlichen und glücklichen Start in ein erfolgreiches und glückliches, aber vor allem gesundes schaft 2020 haben wir die große Chance, ein soziales, geeintes und friedliches Europa voranzubringen und unsere Verantwortung in der Welt wahrzunehmen. Dafür braucht Deutschland eine stabile Regierung! Die Antwort auf die weltpolitischen Herausforderungen von heute und morgen kann nur lauten: Europe united! Besonders dankbar bin ich für die unermüdliche Arbeit vieler ehrenamtlich Engagierter, die in zahlreichen aktiven Vereinen unser Zusammenleben lebendig gestalten und für Zusammenhalt und Miteinander stehen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien und Freunden ein friedliches, vor allem gesundes 2020! Gute Jahre für unser Land Worte zum Jahreswechsel von MdB Norbert Barthle (CDU) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ende 2019 möchte ich den Rückblick etwas weiten und auf das letzte Jahrzehnt zurückblicken: Die vergangenen zehn Jahre waren gute Jahre für unser Land. Die Union hat sie maßgeblich mitgestaltet. Am Ende dieses Jahrzehnts stellen wir fest: Noch nie zuvor waren mit 45,4 Millionen in Deutschland mehr Menschen in Arbeit als im Jahr Noch nie haben so viele in sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen gearbeitet. Das positive Wirtschaftswachstum seit 2010 hat die Bruttolöhne und die Haushaltsein- Die Rahmenbedingungen waren sehr gut Jahresrückblick von Landrat Klaus Pavel Eine der größten Investitionen des Landkreises ist der Umbau des Berufsschulzentrums. Rettungsfahrzeugen koordiniert. Mit dem 5G-Modellprojekt wollen wir eine Echtzeitverbindung zwischen den Rettungswagen und den Notaufnahmen umsetzen, sodass die Spezialisten in den Kliniken noch während der Anfahrt der Patienten eine vertiefende Diagnose stellen können. Rund 12,6 Mio. Euro Defizit wird der Kreishaushalt 2019 im Bereich ÖPNV und Schülerbeförderung ausweisen. Erfreulicherweise konnte inzwischen in Verhandlungen mit den 19 konzessionierten Busunternehmen im Ostalbkreis eine gemeinsam getragene Lösung vereinbart werden, die den ÖPNV im Ostalbkreis tiefgreifend reformieren und nachhaltig voranbringen kann: Die Gründung des ÖPNVstruktur fortsetzen können und zugleich den demografischen und strukturellen Wandel gestaltend begleitet. Einen großen Schritt vorangekommen sind wir beim Ausbau des kreisweiten Backbone-Netzes, welches im Endausbau rund 800 km lang sein wird. 100 Kilometer Backbone- Trasse sind bereits realisiert Seit dem Start des Breitbandausbaus im Jahr 2016 sind bereits über 100 km der geplanten 370 km Backbone- Trassen realisiert. Von den gebauten Trassen wiederum ist ein Viertel bereits in Betrieb gegangen. Dazu gehört die Trasse Frickenhofer Höhe mit rund 17,8 km Länge, die Anfang Dezember aktiv gesetzt wurde. Bis Ende 2021 wollen wir rund 515 Trassenkilometer geplant, gebaut oder angepachtet und betrieben haben. Ebenso verfolgen wir das Thema 5G und haben uns bei der bundesweiten Ausschreibung zum 5G-Innovationswettbewerb mit einem Förderantrag Rettungskette 5G als Modellprojekt beworben. Über die zentrale Rettungsleitstelle Ostwürttemberg werden die drei Notaufnahmen an den Kliniken Ostalb, sechs Notarztstandorte und elf Rettungswachen mit elf Notarzteinsatzfahrzeugen sowie 26 Vollverbundes OstalbMobil GmbH, an der der Ostalbkreis mit 50 Prozent Beteiligung Mitgesellschafter wird. Ende November wurden im Kreistag dazu die notwendigen Beschlüsse gefasst, sodass der Vollverbund am 1. Januar starten kann. Bereits im Sommer soll eine kleine Tarifreform umgesetzt werden. Angedacht sind die Einführung eines Seniorentickets, die Absenkung der Eigenanteile für Schülermonatskarten und die Einführung eines Bürger-Jahresabos. Tunnellösung für Böbingen Im Bereich der Straßeninfrastruktur sind mit der Eröffnung der B-29-Ortsumfahrung Mögglingen dieses Frühjahr die Bauabschnitte Essingen-Aalen und Böbingen in den Mittelpunkt gerückt. Mit einem ersten Bauabschnitt von Mögglingen kommend bis zum Essinger Bahnhof wird nach ersten Vorwegmaßnahmen nun begonnen, sodass wir auf eine Realisierung der Gesamtmaßnahme bis zum Jahr kommen merklich steigen lassen. Die Renten sind im Westen um 20 Prozent, im Osten sogar um 30 Prozent gestiegen. Das zeigt deutlich: Die beste Rentenpolitik ist gute Wirtschaftspolitik. Gleichzeitig haben wir die Trendwende geschafft und legen seit 2014 einen ausgeglichenen Haushalt vor. Die Bundesmittel für Bildung und Forschung stiegen schon seit 2005 kontinuierlich auf zuletzt 18,3 Milliarden Euro. Deutschland ist heute im internationalen Vergleich eines der stärksten und innovativsten Länder weltweit. Wir wollen auch in Zukunft dafür sorgen, dass Deutschland stark Die Vorzüge unseres Systems Worte zum Jahreswechsel von MdL Stefan Scheffold Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vor einigen Wochen konnte man dem Glücksatlas 2019 entnehmen, dass die Lebenszufriedenheit der Deutschen in Ost und West noch nie so hohe Werte erreicht hat. Die anhaltend gute Beschäftigungslage, die positive Entwicklung der Haushaltseinkommen und eine gewisse Robustheit gegen mediale Schlechtwettermeldungen tragen angeblich zu diesem erfreulichen Befund bei. So weit, so gut. Gegensätzlichkeit der Befunde lässt aufhorchen Nur wenige Tage später konnte man einer aktuellen Umfrage des Meinungsinstituts Allensbach dann entnehmen, dass die Bevölkerung einen erheblichen Vertrauensverlust in die Politik hat. Die Qualität der Regierungsarbeit 2023 hoffen können. Für den Abschnitt zwischen dem Schwäbisch Gmünder Einhorn-Tunnel und der Ortsumfahrung Mögglingen betreibt das Regierungspräsidium derzeit die Vorplanung. Eine gute und vernetzte ambulante und stationäre medizinische Versorgung gehört zu den kreispolitischen Dauerthemen. Im Rahmen einer Klausurtagung hat der Verwaltungsrat Kliniken erst kürzlich die ersten drei Jahre nach Gründung der Kommunalanstalt Kliniken Ostalb bilanziert und das Medizinkonzept für die nächsten drei Jahre fortgeschrieben. Defizit soll um fünf Millionen Euro gesenkt werden Auch in diesem Jahr wird der Verlust, den die Kliniken trotz wirtschaftlicher Optimierung erreichen werden, bei rund 12 Millionen Euro liegen. Zielvorgabe des Verwaltungsrats ist es, das Defizit ab dem Jahr 2020 um 5 Millionen Euro abzusenken. Dazu werden die Budgetverantwortung an die medizinischen Departments übertragen und chirurgische Behandlungen auf die Standorte der drei chirurgischen Abteilungen konzentriert. Am Stauferklinikum Mutlangen wurde im Juli mit dem Bau der Zentralen Notaufnahme und der Zentralapotheke für insgesamt 22 Mio. Euro begonnen. Große Investitionsmaßnahmen sind die Generalsanierung des Beruflichen Schulzentrums in Gmünd sowie die Planung und der Bau eines zweiten Verwaltungsstandortes auf dem ehemaligen Union-Areal in Aalen. Bei der Sanierung des Berufsschulzentrums zeichnet sich ab, dass die Baumaßnahme mit rund 28 Mio. Euro gut im Kos- und auch das politische System werden deutlich schlechter beurteilt als noch vor wenigen Jahren. So weit, so schlecht. Die Gegensätzlichkeit der Befunde lässt aufhorchen. Ein wenig wundern darf man sich auch. Haben gute Beschäftigungsgrundlage und positive Entwicklung der Haushaltseinkommen nicht auch etwas mit der Regierungsarbeit und dem politischen System zu tun? Die Kenntnis grundlegender Zusammenhänge scheint verlorenzugehen. Unser politisches System zwingt die Verantwortlichen, sich unablässig mit dem Wohl der Bevölkerung auseinanderzusetzen. Selten kann dies zur Zufriedenheit aller gelingen. Doch zeigen hohe Zufriedenheitswerte, dass dieses System des Wettstreits um die beste Lösung funktioniert. Gerade wenig wohlhabende Bevölkerungsschichten haben bei und lebenswert bleibt. Es gibt keinen Grund, unser Land schlecht zu reden, manche Dinge können wir besser machen, daran wollen wir intensiv arbeiten. Deutschland soll dabei stark und sicher bleiben. Darauf können sich die Menschen in Deutschland verlassen, dafür werde auch ich jeden Tag arbeiten! Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wünsche ich einen schönen Silvesterabend, vielleicht im Kreise Ihrer Lieben, Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2020 und uns allen Gottes Segen! tenrahmen bleibt. Ein absolutes Highlight war in diesem Jahr von Mai bis Oktober die Remstal Gartenschau, bei der 16 Kommunen und drei Landkreise über Verwaltungsgrenzen und Zuständigkeiten hinweg gemeinsam einen Landschafts- und Lebensraum gestaltet und entwickelt haben. Mit der Neugestaltung von Flächen, Wander- und Radwegen und mit vielen Veranstaltungen der regionalen Kulturszene wurde erreicht, dass das Remstal überregional als ganzheitlicher Raum wahrgenommen wird. Der Ostalbkreis hat in seinen fünf Gartenschau-Kommunen, also in Essingen, Mögglingen, Böbingen, Schwäbisch Gmünd und Lorch, Forstwagen als Begegnungsstätten eingerichtet, an denen Beschäftigte der Kreisverwaltung den Landkreis repräsentierten und Waldaktionstage ausgerichtet haben. Am Ende dieses bewegten Jahres danke ich herzlich allen Ehrenamtlichen, darunter unseren ausgeschiedenen und aktiven Kreisrätinnen und Kreisräten, die sich für das Weiterkommen des Ostalbkreises eingesetzt und ihre Zeit gespendet haben. Einen herzlichen Dank auch allen Mitarbeiter/innen der Landkreisverwaltung, der Kliniken, der kreiseigenen Schulen und der GOA für ihre sehr gute Arbeit! Ihnen allen wünsche ich ein glückliches und gesundes Jahr 2020! uns eine deutlich höhere Zufriedenheit als in anderen politischen Systemen. Es spielt ganz offensichtlich eine erhebliche Rolle, dass wir stärker als anderswo einen sozialen Ausgleich herzustellen versuchen. Wer sich um seine Gesundheitsversorgung, um die Schulbildung seiner Kinder und um sein Existenzminimum keine Sorgen machen muss, dem sind bereits grundlegende Lebenssorgen genommen. Dies zu sehen hilft, auch die Vorzüge unseres politischen Systems besser zu erkennen. Ich wünsche Ihnen ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

9 IX Das Team der Musical Factory (früher Musical Kids) in Hochform: Das Musical Hairspray kam in Wiederaufnahme auf die Stadtgarten-Bühne. Schon beim Neujahrsempfang von Stadt und Stadtverband Musik und Gesang hatte es Lust darauf gemacht. Foto: edk Die Dauerausstellung im Museum ist komplett. Am Eingang lockt die Schatzkammer mit den nachgeschaffenen Reichsinsignien. Hier der in jahrelanger Alles im Fluss lautete das Motto des Festivals Europäische Kirchenmusik Unvergesslich für die 400 Teilnehmer war der Singing Arbeit geschaffene Krönungsmantel. Foto: rw Day mit EKM-Preisträger John Rutter im Heilig-Kreuz-Münster. Das Festival zählte Besucher. Foto: nb Weite Gärten und feine Früchtchen Das Jahr 2019 im Gmünder Kulturleben: Die Remstal Gartenschau war auch für Synergie-Effekte in den Künsten gut D Gartenschau mit dem Stationen-Projekt in Erinnerung. Schwäbisch Gmünd erhielt eine neue Aussichtsplattform auf dem Lindenfirst, Böbingen einen Pavillon zwischen Bäumen, Lorch ein Häkelhäuschen und Mögglingen ein Denkmal für die Befreiung von der B 29. Allesamt setzen sie sich mit ihrer Umgebung, mit Gesellschaft und Epoche auseinander und fordern die Reaktion des Subjekts ein. So wie alle Kunst es soll, in allen Sparten und Formen. Das große, jahrelang vorbe- reitete interkommunale Remstal-Projekt bot den geeigneten Aufhänger für kulturelle Synergie-Effekte: Konzerte fanden unter dem Gartenschau-Dach in Hülle und Fülle statt, die Literaturreihe wortreich wanderte vom nebligen November in die Sommermonate und hinaus ins Freie, und die Rems selbst erhielt ein kleines literarisches Denkmal, das ihr Cornelia Heilig mit ihren Erinnerungen an ihre 60erJahre-Kindheit setzte, Remskind. Kunstverein, Museum und die städtische Galerie im Prediger standen nicht nach: der Kunstverein stellte seine Ausstellungen unter das Motto Weite Gärten ; das Museum setzte auf Feine Früchtchen, Bilder und Objekte aus der Sammlung Wild, eine Schau, die in den sonst flauen Sommermonaten viele Besucher in den Prediger lockte. Ein Publikumsrenner waren Dieter So universell wie das Schweizer Taschenmesser ist die Fotografie. Und Christian Nuhrs Fotografien. Eine andere Seite des Kabarettisten, Gögger war als Kurator der KISS-Sommerausstellung zur Fotokunst im Schloss Untergröningen zurück. Foto: rw der ein Kunststudium voras deutsche Wort für Architektur ist Baukunst man glaubt es kaum angesichts des wirtschaftsfunktionalistisch zugerichteten Städtebaus der Gegenwart. Dass Architektur mehr sein kann, rief nicht zuletzt die Remstal weisen kann und zuerst Künstler war. Das unendliche Projekt Prediger kam einen Schritt weiter mit der Einweihung des umgebauten Westflügels im Museum, in dem nun die Neue Sammlung der Dauerausstellung präsentiert wird. Das Museum erhielt zudem eine Schatzkammer, in der die nachgeschaffenen Reichsinsignien präsentiert werden. Die Musik spielte wie immer eine Hauptrolle im Gmünder Kulturleben mit den bewährten Kräften: Populär wie das Kolping-Musiktheater mit Manche mögen s heiß, exquisit mit Philharmonie, Collegium vocale und Philharmonischem Chor. Allesamt zugkräftig und ihr treues Publikum besitzend. Nicht zu vergessen die Initiativen, die Impulse geben: a.l.s.o.-kulturcafé, Zappa, Esperanza und die Gmünder Jazz-Mission, die heuer für ihr hervorragendes Livemusik-Programm in Berlin ausgezeichnet wurde. Kulturstaatsministerin Die Gmünder Jazz-Mission macht es möglich: Ein Ausnahme-Jazzer wie der Sopransaxophonist Emile Parisien spielte im Prediger. Foto: msi Monika Grütters überreichte einen Förderpreis in Höhe von 7500 Euro das Geld will die Jazz-Mission gleich in der Programmgestaltung für 2020 einsetzen. Noch einmal Baukultur: Die Volkshochschule bietet dafür mit Ausstellungen immer wieder ein Forum. In diesem Herbst mit einer sehenswerten Schau aus Brünn über Mies van der Rohes Villa Tugendhat. Kunst und Kultur lassen Beziehungen wachsen. rw Gmünd, Brünn und Bauhaus: Ausstellung über die Villa Tugendhat in der VHS. Foto: rw Weit über Jeans vorrätig!!! Interjeans Lorch Hohenstaufenstraße 39 Wir wünschen allen ein gesundes neues Jahr! Industriegebiet OST Raucherentwöhnung mit Hilfe der Akupunktur Telefon / Lerchenweg 5, Lorch Telefon: / Ich berate Sie gerne: Joachim Weber Porschestr Böbingen joachim@jas-geist.de Fensterbau Glaserei Energiespar-Fenster in allen Ausführungsvarianten Renovierungen ohne Schmutz Haustüren Insektenschutzgitter! Ein frohes und gesundes neues Jahr Gmünder Straße 12, Leinzell, ( ( ) 14 87

10 X durch ein 3:0 im Finale gebei der gen Normannia Gmünd. Deutschen Einzelmeis Beim Sportlerball werden terschaft in Tobias Ladenburger/Leonard Stuttgart Krohmer von der Fliegerholt Alina gruppe Gmünd als Gmünder Böhm vom Mannschaft des Jahres 2018 Judozenausgezeichnet. Sportlerin trum Heudes Jahres wird die Olympiabach Silber. Fünfte im Damen-SkisprinFoto: JZH gen, Carina Vogt vom SC Degenfeld. Und Sportler des Jahres der Schwimmer Hengen. Alina Böhm mit Silber 175. Geburtstag. ning Mühlleitner. Manfred und Lea Schmid mit Bronze Nach 20 Jahren beendet Klotzbücher (DJK Gmünd) holen zwei Medaillen für das Karlheinz Rößler seine Tätigwird zum Sportpionier erjudozentrum Heubach. keit als Vorsitzender des nannt. Mit einer Show- und SportTurngaus Ostwürttemberg gala vor rund 1500 Zuschau In Stuttgart werden die und wird beim Gauturntag ern feiert der TSB Gmünd in Deutschen Einzelmeisterzum Ehrenvorsitzenden geder Großsporthalle seinen schaften im Judo ausgetrakürt. JANUAR Das erste sportliche High- light des Jahres stellen die Staufer-Open der Schachgemeinschaft Gmünd dar. 490 Spielerinnen und Spieler sind dabei so viele wie noch nie. Sieger bei den A-Open wird der deutsche Großmeister Jan-Christian Schröder aus Hofheim. Bei der vom FC Bargau ausgerichteten 36. Gmünder Stadtmeisterschaft triumphieren die Bezirksliga-Fußballer der SG Bettringen Michael Krieger durchsetzt. MÄRZ Bei den von der Rems-Zei- tung präsentierten 1. offenen Gmünder Dartmeisterschaften geht der Sieg an Sebastian Bräutigam, der sich im Finale mit 5:2 gegen Der erste Dartmeister: Sebastian Bräutigam. Foto: edk Handballer des TSV Alfdorf/Lorch die Saison in der Württembergliga Nord. Und stehen in der Abschlusstabelle auf Platz zehn. Bei der 19. Auflage des Mountainbikefestivals Bike the Rock in Heubach gewinnen die Schweizer Weltranglistenerste Jolanda Neff und der Tscheche Ondrej Cink die Elite-Rennen. Mit einem 41:27-Kantersieg beim Schlusslicht TSV Am drittletzten Spieltag Altensteig beenden die steht der Abstieg des 1. FC Normannia Gmünd nach nur einem Jahr aus der Fußball-Oberliga fest weil sich der VfB Stuttgart II aus der Regionalliga verabschieden muss. Da hilft auch ein 1:1 daheim gegen den Dritten FSV Bissingen nichts mehr. Zum ersten Mal veranstaltet die DJK Gmünd in Zusammenarbeit mit dem SC Degenfeld den Degenfelder Schanzenlauf. An der Premiere nehmen 26 Läuferinnen und Läufer teil. Vreni Hölldampf (TV Weiler) und Felix Mack (SC Degenfeld) sind die SchnellsZum 19. Mal fand in diesem Jahr das Heubacher Mounten. tainbikefestival Bike the Rock statt. Foto: edk MAI Die Herren des Schwimmvereins Gmünd bleiben dank eines siebten Platzes in der 2. Bundesliga Süd. Der dänische Fußball-Erstligist Bröndby Kopenhagen trennt sich von Trainer Alexander Zorniger. Skispringerin Carina Vogt siegt mit dem deutschen Damenteam bei der Nordischen Ski-WM in Seefeld. Es ist bereits Vogts fünfte WM-Goldmedaille. Im Einzelwettbewerb wird sie Zehnte, WM-Debütantin Anna RuppCarina Vogt (SC Degenfeld) recht belegt Rang 24. zeigt ihr WM-Gold. Foto: dpa APRIL Zum dritten Mal in Folge ist der Bettringer Johannes Großkopf der Schnellste über die Halbmarathondistanz beim Gmünder Stadtlauf. Bei den Frauen läuft Katrin Ochs (LG Filder) die Bestzeit über 21 Kilometer. Die Gewichtheber des SGV Böbingen machen die Landesliga-Meisterschaft perfekt und steigen dadurch in die Oberliga auf. Auf Tabellenplatz drei schließen die Volleyballerinnen der DJK Gmünd die Saison 2018/ 2019 in der Regionalliga Süd ab. Im Derby der Fußball-Landesliga feiert der TSGV Waldstetten gegen den FCGermania Bargau ein 9:1-Schützenfest. Bei der offenen baden-württembergischen Meisterschaft gibt es in der Gmünder Großsporthalle bei 1466 Starts die ganze Bandbreite Johannes Großkopf siegt beim Gmünder Stadtlauf. Foto: zi des Kampfsports zu sehen. FEBRUAR Die Zweitligafußballer des 1. FC Heidenheim schrammen haarscharf an einer Sensation vorbei. Im Viertelfinale des DFB-Pokals verliert der FCH bei Bayern München mit 4:5. Das Oberligateam der Schachgemeinschaft Gmünd beendet eine erfolgreiche Saison auf Platz fünf. Der Schwimmverein Schwäbisch Gmünd sichert sich bei den Landesmeisterschaften neun Goldmedaillen. Gleich den ersten Matchball verwandeln die Handballer des TSB Gmünd: Durch ein 37:28 gegen den SKV Unterensingen steht die Meisterschaft in der Württembergliga Süd vorzeitig fest. Der TSB kehrt damit direkt zurück in die Oberliga. Bei der 32. Ostalbrallye gehen insgesamt 103 Teams an den Start. Den Gesamtsieg sichern Jubel beim TSB Gmünd: Den Gmünder Handballern gelingt der direkte Wiederaufstieg in die Oberliga. Foto: zi sich Patrik Dinkel und sein Coeine Goldmedaille in der AlPilot Felix Kießling. tersklasse M 60 bei den Deutschen Meisterschaften im Der Gmünder Max Häfner versechs-stunden-lauf. längert seinen Vertrag beim Handball-Bundesligisten TVB Nach einer 2:4-Niederlage gestuttgart vorzeitig um zwei gen den KFC Uerdingen lässt Jahre bis sich der Abstieg der Fußballer des VfR Aalen aus der 3. Liga Ultraläufer Walter Hösch von nicht mehr vermeiden. der SG Bettringen verdient sich Footvolley der internationalen Extraklasse ist wieder auf dem Gmünder Marktplatz geboten worden. Foto: edk JUNI Die Fußballer des TSV Großdein- bach besiegen am letzten Spieltag Waldstetten II mit 1:0 und steigen als A-Liga-Meister in die Fußball-Bezirksliga auf. Frauen siegt das Duo aus Norwe Die Showgruppe Dance and Regionenliga-Meisterschaft und gen gegen das favorisierte Team Gymnastics des TSV Lorch erden Aufstieg in die Landesliga aus den Niederlanden. hält beim Rendezvous der Beskönnen die Frauen des 1. FC Norten des Schwäbischen Turnermannia Gmünd feiern. Auf Platz vier schließen die Fußbundes das Prädikat Ausgeballer des TSGV Waldstetten die In Böbingen werden die Internazeichnet und zieht damit in das Landesligasaison ab. Als abgetionalen Deutschen JugendmehrBundesfinale ein. schlagenes Schlusslicht muss der kampfmeisterschaften ausgetrafc Germania Bargau in die Begen. Der gastgebende SGV Ober Freddy Hein von der Fliegergrupzirksliga runter. In der Fußballböbingen gewinnt drei Medailpe Gmünd wird bei der DeutBezirksliga gelingt den Sportlen: Fabian Kluge und Devin Leib schen Segelflugmeisterschaft freunden Lorch am letzten Spielwerden jeweils Zweiter in ihrer Dritter und qualifiziert sich für die tag der Klassenerhalt. Absteigen Gruppe, Nils Benzelrath sichert EM muss der TV Heuchlingen. Die sich Bronze. Beim von der Rems-Zeitung präsentierten Footvolley-Cup in Schwäbisch Gmünd setzen sich im Finale die beiden Portugiesen Miguel Pinheiro und Filipe Santos gegen Spanien durch. Bei den Zum Jahreswechsel danken wir allen Kunden, Freunden und Bekannten und wünschen ein friedvolles, gesundes neues Jahr! Wir wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr! Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Uhr Sa Uhr P direkt vor dem Haus Klements Hofladen Regionale Besonderheiten Mittwoch 16 bis 18 Uhr, Freitag 15 bis 18 Uhr Samstag 10 bis 12 Uhr Fam. Klement, Brunnengasse 2, Waldstetten Wir blicken zurück auf ein tolles Remstal-Gartenschau-Jahr Ein Danke an alle, die dazu beigetragen haben und ein gesundes neues Jahr 2020! Neu- und Gebrauchtwagen Reparaturwerkstatt für alle Marken! ARAL-Tankstelle Lackierung Mietwagen Hauptstraße Mögglingen Tel /3 16 Fax /57 48

11 Eric Maihöfer von der LG Staufen gewinnt den KugelstoßTitel bei der Deutschen Meisterschaft der U 20. Foto: LG Staufen JULI Mit einer kleinen Feierstunde wird Stadtsportlehrer Paul Schneider in den Ruhestand verabschiedet. Skispringerin Carina Vogt (SC Degenfeld) zieht sich im Rahmen eines Sprungtrainings in Stams (Österreich) einen Riss des vorderen Kreuzbandes im rechten Knie zu und fällt deshalb für die Wintersaison 2019/20 aus. Auch die zweite SCDSkispringerin Anna Rupprecht muss wegen einer Knieoperation sechs Monate lang pausieren. Bei den vom Schwimmverein tung von 20,02 Metern die Gmünd ausgerichteten Deutsche Meisterschaft der Württembergischen MeisterJugend U 20. schaften gehen 50 Vereine an den Start im Gmünder Der Handball-Bundesligist Bud-Spencer-Bad. Der SVG TVB Stuttgart mit dem räumt in der offenen Klasse Gmünder Max Häfner gefünf Titel ab. winnt ein Testspiel beim Oberliga-Aufsteiger TSB Kugelstoßer Eric Maihöfer Gmünd standesgemäß mit von der LG Staufen sichert 37:22 (15:13). sich mit einer neuen Bestleis- AUGUST Den Fairplay-Wettbewerb der Rems-Zeitung und der Kreissparkasse Ostalb der Saison 2018/19 gewinnen die Fußballer des TV Heuchlingen II vor Im Mehrkampf und am Reck sichert sich Kunstturner Andreas Toba (TV Wetzgau) jeweils einen deutschen Meistertitel. Foto: edk dorf bringen fünf Medaillen mit von der Deutschen Meisterschaft in Torgau. Jeweils Gold gewinnen Alexander Mann und Cornelia Borchers. Die Sportschützen der Schüt- Der Heubacher Profiboxer Ulrich Seitler von der DJK zenkameradschaft WißgoldinKasim Gashi veranstaltet Gmünd belegt bei der Irongen stellen bei den Deutschen einen Boxabend in der man Weltmeisterschaft Meisterschaften den erfolggmünder Großsporthalle. in seiner Altersklasse M reichsten Verein aus dem Und gewinnt mit einem einplatz 25. Schützenkreis Schwäbisch stimmigen Punktsieg gegen Bei den Deutschen VereinsGmünd. Pavel Semjonov aus Estland meisterschaften im Tennis die Interims-Weltmeistersichert sich Petra Engel (TV Bei den Lauterner Landschaftsschaft der Global Boxing UniGmünd) mit den Damen 40 läufen stellt der über 12,6 Kiloon und der World Boxing des TC Doggenburg Stuttgart meter erneut siegreiche Federation im Mittelgewicht. die Deutsche VizemeisterJohannes Großkopf einen Lediglich eine Minute und schaft. neuen Streckenrekord auf. sieben Sekunden benötigt Beim Lappertallauf der Beim Remstal-Marathon von die Bargauer Profiboxerin Damen siegt Karin Elsholtz Waiblingen nach Gmünd Felicitas Vogt für ihren K.-o.(TSG Giengen). Titelverteidiger geht der Marathonsieg nach Sieg gegen Ivana Sremcev aus Lukas Bauer (LAC Essingen) 42,195 Kilometern an Kai Serbien. Es ist Vogts dritter sowie die Geislingerin Elke Krause (DJK Gmünd). Sylvia Sieg in ihrem dritten ProfiKeller sind beim Ostalb-PanoSchaedler (LA Kernen) ist die kampf. ramalauf über 23,5 Kilometer erste Marathonläuferin, die in Einen klaren Punktsieg feierte am schnellsten unterwegs. Gmünd ins Ziel einläuft. Die Bogenläufer des SV StraßKasim Gashi. Foto: Caliskan dem FC Schechingen II und Michael Kucher über 400 dem TV Weiler. Meter und Leonie Riek (beide LG Staufen) über 400 Meter Deutscher Meister im MehrHürden landen bei den Deutkampf und am Reck wird schen Meisterschaften im Kunstturner Andreas Toba vom Berliner Olympiastadion jeweils TV Wetzgau. auf Platz zehn. Athanasios Kazakis vom DABC Gmünd verdient sich den Deut- Beim hochkarätig besetzten schen Meistertitel im HalbschwerU-15-Juniorenfußballturnier gewicht des Amateurboxens. des SV Frickenhofen setzt sich RB Leipzig vor der TSG Hoffenheim durch. Alina Böhm (Judozentrum Heubach) geht bei den Weltmeisterschaften in Tokio als Nachrückerin für Deutschland in der Frauen-Gewichtsklasse bis 70 Kilogramm an den Start. Die WM ist für Böhm nach der ersten Niederlage in der Vorrunde beendet, doch allein die Teilnahme ist ein großer Erfolg. SEPTEMBER NOVEMBER Alina Böhm (Judozentrum Heubach) gewinnt bei der U-23-Europameisterschaft eine Bronzemedaille. Die Kunstturner des TV Wetzgau beenden die Bundesliga-Saison mit einem 52:21-Heimsieg gegen Singen und gehen als Dritter in das kleine Finale in Ludwigsburg. Handball-Oberligist TSB Gmünd trennt sich nach OKTOBER Die Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd feiert mit einem Festabend ihr 100-jähriges Jubiläum. Platz 37 erreicht der Heubacher Kevin Barth bei der Showdown-Weltmeisterschaft. Beim 29. Albmarathon der DJK Gmünd sichert sich Andreas Thumm (Albtraum 100) in 3:27:24 Stunden den Sieg über 50 Kilometer. Bei den Frauen siegt Suse Spanheimer Andreas Thumm siegte beim (WWG Autowelt, 4:03:44). 29. Albmarathon. Foto: zi Es ist der letzte Albmarathon, bei dem Erich Wenzel als Orga- Die in die Oberliga aufgestienisationschef fungiert. Beim genen Tischtennis-Damen des Ausdauersymposium hält der TSV Untergröningen feiern Biologe Dr. Wolfgang Feil durch ein 8:2 in Frickenhausen einen Vortrag zur Ernährung. ihren ersten Saisonsieg. Dank Bronze stellt der TV Wetzgau die drittbeste Mannschaft Deutschlands im Kunstturnen des Jahres Foto: edk DEZEMBER der 32:40-Abfuhr in Neuhausen/Filder von Trainer Stefan Klaus. Als Interimstrainer übernehmen Abteilungsleiter Michael Hieber, Andreas Rascher und Christof Elser. Philipp Dalferth (SV Gmünd) schwimmt bei der Deutschen Kurzbahnmeisterschaft über 800 Meter Freistil in der Juniorenwer- Bronze gewann Philipp Daltung zur Bronzemedaille. ferth (SV Gmünd). Foto: svg XI Mit einem verdienten 36:27-Sieg gegen die Siegerländer KV im kleinen Finale der Deutschen Turnliga in der Ludwigsburger MHP-Arena verdienen sich die Kunstturner des TV Wetzgau als drittbeste Mannschaft des Jahres den Gewinn der Bronzemedaille. ende verlassen wollte. Als sein Nach dem 3:0 gegen den SV FellNachfolger wird 13 Tage danach bach trennt sich der FußballZlatko Blaskic vorgestellt. Verbandsligist 1. FC Normannia Bei den Deutschen JugendmeisGmünd von Trainer Holger Traub, terschaften im Gewichtheben der den Verein nach dem Saisonsichern sich Paula Krätschmer und Fabian Kluge vom SGV Böbingen jeweils einen DM-Titel. Der langjährige Handballprofi Dragos Oprea übernimmt zur neuen Saison das Traineramt beim TSB Gmünd. Waldstetter Mühle Individuell gestaltete Kerzen und Geschenke für jeden Anlass Waldstetten, Rechbachweg 19 Telefon ( ) n Bedarf Tickets für jede im Abo rte mit Chipka nbrot und ches Bauer Freitags frisn auf Vorbestellung! Salzkuche Markus Ripper Beim Schlößle Waldstetten Tel Öffnungszeiten: Mi. Fr Uhr, Sa Uhr Tierbestattung Ostalb Abschied in Würde Wir wünschen unseren Kunden ein gutes neues Jahr 2020! Wir, die Tierbestattung Ostalb, sind in diesen schweren Stunden für Sie da und begleiten Sie auf dem letzten Weg Ihres treuen Weggefährten. Almenweg 23, Waldstetten, Tel Wir haben undie2g8eöffnet für S 18 striestraße in der Indu ( stalbmobil.de

12 XII Schau die Gartenschau! Frühlingsgefühle am Gmünder Rokoko-Schlösschen. Diese Szene zum Auftakt der Remstal Gartenschau beschäftigte tagelang Moralapostel aus Funk, Fernsehen und Bild-Zeitung in ganz Deutschland: Gmünder Einhorn verzaubert grünen Landesvater. Medien-Spitzbub Richard Arnold hatte mal wieder einen Volltreffer gelandet. Der Remsi fast die Schau gestohlen Die blühendste Veranstaltung 2019 mit dem Gmünder Hingucker des Jahres B Erholung, geselliges Miteinander und starke Veranstaltungen im neuen Park am alten Bahndamm in Böbingen waren der Publikumsmagnet im oberen Remstal. Egal was die große Sause kostet, OB Richard Arnold mit Gipsarm beim Test der Riesenrutsche am Zeiselberg. Remsi-Empfang bei einer der vielen Wanderungen. Gute Gartenschau-Ernte auch 500 gut gelaunte freiwillige Helfer alleine in für Lorchs Bürgermeister. Gmünd kamen ordentlich ins Schwitzen. lühendes Miteinander der Bürger an 165 Tagen und auf 80 Kilometer Länge in 16 Städten und Gemeinden sowie in drei Landkreisen, und das ganze zusammen mit rund zwei Millionen Besuchern! Die Remstal Gartenschau war das prägende Ereignis des Jahres Schwäbisch Gmünd war in der glücklichsten Situation, die man sich für eine kommunale Entwicklung vorstellen darf. Denn die Stadt durfte zweimal innerhalb von nur fünf Jahren Gastgeber einer Gartenschau sein. Mit den Erlebnisgärten waren Gmünd und Schorndorf das Dreamteam. Bürgerschaftliche Mitmach-Begeisterung herrschte aber auch andernorts. Lorch, Hussenhofen, Böbingen, Mögglingen und Essingen waren die Perlen an der Schmuckkette im oberen Remstal, wo das Ereignis auch ausstrahlte auf alle Orte zwischen Alb und Wald des Ostalbkreises. Viel Bleibendes wurde gestaltet. Der Park am alten Bahndamm in Böbingen war und bleibt ein Hit. Schöner denn je präsentiert sich die Innenstadt von Lorch. Mögglingen erwachte auch durch die Verkehrsfreigabe der B-29-Ortsumgehung aus dem Dornröschenschlaf. Ziemlich frech waren die Gmünder beim Auftakt der Gartenschau. Sie schickten ein erotisch bis märchenhaft (je nach persönlicher Fantasie) wirkendes Einhorn in das MaskottchenRennen und stahlen Remsi fast die Schau. Breaking News: Fast alle Sender und sogar die BildZeitung brachten Titelgeschichten über die Begegnung des grünen Landesvaters mit dem linken Gmünder Einhorn. Greta Thunberg war vorübergehend kein Thema mehr. hs Emotion pur im Unendlichen Garten bei mehr als tausend Veranstaltungen. Beim Tag der Blasmusik diente sogar die Rems selbst als Konzertbühne, zumal dies auch einer der heißesten Tage des Gartenschau-Sommers überhaupt war. Gartenschaugenuss im glücklich verkehrsberuhigten Mögglingen. s Ständle empfing Besucher nostalgisch und freundlich in Mögglingen. Gartenschau-Maskottchen Remsi sorgte stets für gute Laune, egal wo und wann das fleißige Bienchen auftauchte. Die Barocke Vielfalt gehörte zu den prächtigen i-tüpfelchen des Programms in Schwäbisch Gmünd.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

1.000 neue Lebensretter

1.000 neue Lebensretter Eine Aktion von Unter der Schirmherrschaft von Landrat Klaus Pavel Oberbürgermeister Richard Arnold 1.000 neue Lebensretter für die Raumschaft Schwäbisch Gmünd gesucht Mit freundlicher Unterstützung von

Mehr

Predigt- und Kollektenaktion 2011 zugunsten von Langzeitarbeitslosenprojekten im Ostalbkreis Förderverein Regionales Bündnis für Arbeit e. V.

Predigt- und Kollektenaktion 2011 zugunsten von Langzeitarbeitslosenprojekten im Ostalbkreis Förderverein Regionales Bündnis für Arbeit e. V. Predigt- und Kollektenaktion 2011 zugunsten von Langzeitarbeitslosenprojekten im Förderverein Regionales Bündnis für Arbeit e. V., Aalen Tag Uhrzeit Gottesdienst-Ort Prediger/in Sa., 8.10. 18.00 Aalen,

Mehr

A1 A2. Nr. Name Adresse Plätze Notizen. Seniorenbetreuung

A1 A2. Nr. Name Adresse Plätze Notizen. Seniorenbetreuung Nr. Name Adresse Plätze Notizen A A A Seniorenbetreuung DRK Johanniter- Pflegewohnhaus Essingen Johanniter Pflegewohnhaus Böbingen DRK Tagespflege Ziegelwiesenstraße 5 Johanniter- Pflegewohnhaus am Seltenbach

Mehr

Schlachttier- und Fleischuntersuchung im Ostalbkreis. Liste 2: Hausschlachtbezirke

Schlachttier- und Fleischuntersuchung im Ostalbkreis. Liste 2: Hausschlachtbezirke Schlachttier- und Fleischuntersuchung im Ostalbkreis Liste 2: Hausschlachtbezirke Aalen Aalen Kernstadt Dr. Schütz, Wolfgang TA Hermann Eberhardt Dewangen TA Eduard Herzeg Walter Schiele Ebnat Dr. Anton

Mehr

Pendlerströme sozialversicherungspflichtig Beschäftigter auf Gemeindeebene. Region Ostwürttemberg, 2004 TOP 5. Stichtag: 30.

Pendlerströme sozialversicherungspflichtig Beschäftigter auf Gemeindeebene. Region Ostwürttemberg, 2004 TOP 5. Stichtag: 30. Pendlerströme sozial Beschäftigter auf Gemeindeebene TOP 5, 2004 Stichtag: 30. Juni 2004 -Pendlerverflechtungen 2004 Statistik über Pendlerströme sozial Beschäftigter auf Gemeindeebene TOP 1 TOP 2 TOP

Mehr

Rückblick in Bildern 2015

Rückblick in Bildern 2015 Rückblick in Bildern 2015 Für langjährige ehrenamtliche Mitarbeit im Gemeinderat bzw. Ortschaftsrat wurden die Stadträtinnen Christel Bauer (25 J.) und Veronika Köpfle (10 J.) sowie die Stadträte Jürgen

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Betreuungsangebote in den Ferien

Betreuungsangebote in den Ferien Kinder- und Jugendbüro 2 0 1 4 Betreuungsangebote in den Ferien 2 0 1 4 Pfingstferien Sommerferien Herbstferien F e r i e n b e t r e u u n g Liebe Kinder, liebe Eltern, als Bürgermeister dieser Stadt

Mehr

Stellvertreter für den Vorsitzenden des Kreistags (3 Mitglieder)

Stellvertreter für den Vorsitzenden des Kreistags (3 Mitglieder) Stellvertreter für den Vorsitzenden des Kreistags (3 Mitglieder) Fraktion Anzahl Name CDU 1 Peter Seyfried 1. Stellvertreter SPD 1 Dr. Carola Merk-Rudolph 2. Stellvertreterin Freie Wähler 1 Peter Traub

Mehr

Beteiligte Toto-Lotto-Verkaufsstellen im Ostalbkreis

Beteiligte Toto-Lotto-Verkaufsstellen im Ostalbkreis Aalen Beteiligte Toto-Lotto-Verkaufsstellen im Ostalbkreis Stand: 17. Januar 2008 Toto-Lotto-Verkaufsstelle Elisabeth Beier Franz-Lisztstraße 2, 73430 Aalen Toto-Lotto-Verkaufsstelle Ewald Eickholz Am

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Sabine Zimmermann ist von der Partei Die Linke. Sie hat eine Rede im Bundestag gehalten. Sie hat gesagt: Die Bundes-Regierung

Mehr

Mit Erstwohnsitz in Tegernheim gemeldete Bürger:

Mit Erstwohnsitz in Tegernheim gemeldete Bürger: Statistik: Mit Erstwohnsitz in Tegernheim gemeldete Bürger: 30.06.03 31.12.03 30.06.04 31.12.04 4.338 4.401 4.408 4.470 Geburten: 2003: 44 2004: 40 Sterbefälle: 2003: 24 2004: 32 64 Chronik für die Gemeinde

Mehr

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Der Text in Leichter Sprache Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Die Lebenshilfe Heidenheim baut in Giengen eine neue Werkstatt für behinderte Menschen. Die Arbeit geht gut voran.

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Postfach Stuttgart FAX:

Postfach Stuttgart   FAX: M I N I S T E R I U M F Ü R A R B E I T U N D S O Z I A L O R D N U N G, F A M I L I E, F R A U E N U N D S E N I O R E N B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 103443 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@sm.bwl.de

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Grußwort des Landrats anlässlich der Amtseinführung von Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch am 15. Januar Es gilt das gesprochene Wort -

Grußwort des Landrats anlässlich der Amtseinführung von Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch am 15. Januar Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort des Landrats anlässlich der Amtseinführung von Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch am 15. Januar 2016 - Es gilt das gesprochene Wort - Anrede Als wir im Juni 2008 ins neue Landratsamt eingezogen

Mehr

Die Raiffeisenbanken Kempten und Oberallgäu-Süd werden eins. Heimat 2

Die Raiffeisenbanken Kempten und Oberallgäu-Süd werden eins. Heimat 2 Die Raiffeisenbanken Kempten und Oberallgäu-Süd werden eins. Heimat 2 Eine Fusion, die auf 100 % Zustimmung trifft. Wir freuen uns, dass die Fusion der Raiffeisenbanken Kempten und Oberallgäu-Süd bei allen

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, anlässlich des Empfangs zum 70. Geburtstag von Herrn

Mehr

Mitglieder sagen Ja zur Fusion mit Laupheim

Mitglieder sagen Ja zur Fusion mit Laupheim Bildunterschrift (v.l.n.r.) Gerd Rothenbacher, Werner Rock, Hans Fleschhut (Vorsitz), Karl-Heinz Gropper, Martin Beck. Mitglieder sagen Ja zur Fusion mit Laupheim Generalversammlung der Raiffeisenbank

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Unsere Mitgliedsvereine (sortiert nach Ort / Stand Nov. 2014)

Unsere Mitgliedsvereine (sortiert nach Ort / Stand Nov. 2014) Unsere Mitgliedsvereine (sortiert nach Ort / Stand Nov. 2014) WLSB- Nummer Bezeichnung PLZ Ort 13005 MTV Aalen 1846 e.v. 73430 Aalen 13012 SSV Aalen 1901 e.v. 73430 Aalen 13015 VfR Aalen e.v. 73430 Aalen

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Kühne + Nagel eröffnet neue Speditionsniederlassung in Straubing in Anwesenheit von Bundesverkehrsminister Scheuer

Kühne + Nagel eröffnet neue Speditionsniederlassung in Straubing in Anwesenheit von Bundesverkehrsminister Scheuer Kühne + Nagel Deutschland Kühne + Nagel eröffnet neue Speditionsniederlassung in Straubing in Anwesenheit von Bundesverkehrsminister Scheuer! Leistungszentrum für Luft- und Seefracht sowie Landverkehr!

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden Spenden Die Menschen in unserer Partei arbeiten ehren-amtlich. Das bedeutet: Sie machen die Arbeit freiwillig. Ohne Arbeits-Lohn. DIE LINKE nimmt auch kein Geld von großen Firmen. Das machen alle anderen

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Harburg. Unsere Dörfer dürfen nicht sterben. Von Helge Adolphsen. Nachrichten Sport HARBURG. 1 von :33

Harburg. Unsere Dörfer dürfen nicht sterben. Von Helge Adolphsen. Nachrichten Sport HARBURG. 1 von :33 Adresse dieses Artikels: Harburg Nachrichten Sport HARBURG Unsere Dörfer dürfen nicht sterben 23.07.16 Von Helge Adolphsen 1 von 5 26.07.2016 13:33 Helge Adolphsen schreibt 14-täglich seine Einsichten

Mehr

Bewegte Zeiten, solide Bilanz

Bewegte Zeiten, solide Bilanz Ansprechpartner: Robert Minigshofer Telefon: 08071 / 101-123 email: robert.minigshofer@sparkasse-wasserburg.de Bewegte Zeiten, solide Bilanz Sparkasse Wasserburg blickt auf ein überdurchschnittlich gutes

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

Chronik der Feuerwehr Heng

Chronik der Feuerwehr Heng MTBl Mai/Juni 2015 Chronik der Feuerwehr Heng - Ein Bericht von Ortsheimatpfleger Hans Bradl Die Feuerwehr Heng feiert ihr 125-jähriges Bestehen von Freitag, 19. Sonntag, 21. Juni 2015 auf dem Festplatz

Mehr

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler 1 von 8 12.09.2013 20:00 Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler Bad Kissingen, Donnerstag, 12. Sept. 2013 Alle 789 Abc-Schützen im Landkreis erhalten auch heuer wieder Sicherheitsdreiecke.

Mehr

Jahresrückblick Bei schönem Wetter konnte am Palmsonntag die Palmweihe auf dem Rathausvorplatz stattfinden.

Jahresrückblick Bei schönem Wetter konnte am Palmsonntag die Palmweihe auf dem Rathausvorplatz stattfinden. Jahresrückblick 2011 Nach der Entfernung des Brunnens konnte an der Ecke Lange Straße / Gartenstraße in Großkuchen Anfang 2011 ein neues Blumenbeet angelegt und bepflanzt werden. Bei schönem Wetter konnte

Mehr

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Drei Schwerpunkte standen im Zentrum der Neujahrsansprache des Bürgervereinsvorsitzenden Holger Männer am 17. Januar im Gemeindezentrum

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

1Jahr. Projekt Private Entsorgung. Mai 2014 bis Mai 2015

1Jahr. Projekt Private Entsorgung. Mai 2014 bis Mai 2015 1Jahr Projekt Private Entsorgung Mai 2014 bis Mai 2015 vorwort Sascha Jokovic Projektsekretär Ver- und Entsorgung Hans-Böckler-Straße 1 68161 Mannheim Tel: 06 21/15 03 15-450 Fax: 06 21/15 03 15-505 Mobil:

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Rede von Bärbel Richter zum Viktoriakarrée in der Sondersitzung des Rates der Stadt Bonn am 30. November es gilt das gesprochen Wort

Rede von Bärbel Richter zum Viktoriakarrée in der Sondersitzung des Rates der Stadt Bonn am 30. November es gilt das gesprochen Wort Rede von Bärbel Richter zum Viktoriakarrée in der Sondersitzung des Rates der Stadt Bonn am 30. November 2015 es gilt das gesprochen Wort Sehr geehrter Oberbürgermeister Sridharan, liebe Kolleginnen und

Mehr

62 Schwäbisch Gmünd - Lindach - Täferrot - Ruppertshofen

62 Schwäbisch Gmünd - Lindach - Täferrot - Ruppertshofen LINIE 63 62 62 62 62 62 62 63 62 62 62 62 62 63 74 74 62 62 63 Fahrtnummer 5 5 1 9 21 13 25 23 29 37 41 45 49 51 31 35 53 61 71 VERKEHRSHINWEIS S 99 F61 S 99 F61 99 S S 99 F61 S S F61 99 99 S Schw. Gmünd

Mehr

Bernhardus na Renna - andersch rom Weiler in den Bergen Sonntag 02.September 2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bernhardus na Renna - andersch rom Weiler in den Bergen Sonntag 02.September 2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Bernhardus na Renna - andersch rom 73529 Weiler in den Bergen Sonntag 02.September 2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht: Technische Daten: Wettkampfbeauftragter: Streckenlängen:

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Johanne Modder, MdL. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Antrag der Fraktion der SPD Drs. 17/8578. zu TOP Nr. 2b

Johanne Modder, MdL. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Antrag der Fraktion der SPD Drs. 17/8578. zu TOP Nr. 2b Rede der Fraktionsvorsitzenden Johanne Modder, MdL zu TOP Nr. 2b Aktuelle Stunde VW: Arbeitsplätze sichern Verantwortung übernehmen! Antrag der Fraktion der SPD Drs. 17/8578 während der Plenarsitzung vom

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

I. Wer Yad Vashem besucht hat, den lässt dieser Ort nie mehr los.

I. Wer Yad Vashem besucht hat, den lässt dieser Ort nie mehr los. Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Ich bin meines Bruders Hüter Die Ehrung der Gerechten unter den Völkern 24. April 2018, 13.30 Uhr, Wandelhalle des Landtags I. Wer Yad Vashem besucht hat, den

Mehr

Aus dem Gemeinderat wurden verabschiedet. Stephan Barho Herr Barho erhielt die Ehrung des Gemeindetages für 10 Jahre kommunale Tätigkeit.

Aus dem Gemeinderat wurden verabschiedet. Stephan Barho Herr Barho erhielt die Ehrung des Gemeindetages für 10 Jahre kommunale Tätigkeit. Gemeinderäte, Ortschaftsräte und Ortsvorsteher verabschiedet und für langjährige kommunale Tätigkeit geehrt In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am Montag, 28. Juli 2014, verabschiedete Bürgermeister

Mehr

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27.

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. OH-301 Tages-Ausflüge Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. März RU-302 Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April Die Aktion Freunde schaffen Freude e.v. und die

Mehr

Konjunktur auf Tour: Veranstaltung am 29. Juni, 19 Uhr im Sitzungssaal LRA Hof. Redekonzept Regierungsdirektor Berthold Bär

Konjunktur auf Tour: Veranstaltung am 29. Juni, 19 Uhr im Sitzungssaal LRA Hof. Redekonzept Regierungsdirektor Berthold Bär Konjunktur auf Tour: Veranstaltung am 29. Juni, 19 Uhr im Sitzungssaal LRA Hof Redekonzept Regierungsdirektor Berthold Bär Sehr verehrte Damen und Herren, im Namen von Herrn Landrat Bernd Hering, der heute

Mehr

Pressemitteilung 32/2015

Pressemitteilung 32/2015 Füssen, 7.8.2015 Pressemitteilung 32/2015 MdL Dr. Paul Wengert besucht Bürgerzentrum Wia dahoam in Rieden am Forggensee Beim Besuch des Bürgerzentrums Wia dahoam in Rieden am Forggensee erlebte MdL Dr.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

VR-mobile Fahrzeuge für soziale Einrichtungen in Baden-Württemberg von Volksbanken und Raiffeisenbanken im Landkreis übergeben

VR-mobile Fahrzeuge für soziale Einrichtungen in Baden-Württemberg von Volksbanken und Raiffeisenbanken im Landkreis übergeben Bezirksvereinigung der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Kreis Esslingen 13. Juli 2011 Presseinformation VR-mobile Fahrzeuge für soziale Einrichtungen in Baden-Württemberg von Volksbanken und Raiffeisenbanken

Mehr

Der Landtag ist das Haus der nordrhein-westfälischen Bürgerinnen und Bürger, und damit ein sehr geeigneter Ort, Ihnen allen Dank zu sagen.

Der Landtag ist das Haus der nordrhein-westfälischen Bürgerinnen und Bürger, und damit ein sehr geeigneter Ort, Ihnen allen Dank zu sagen. Grußwort Empfang der Spendensammlerinnen und Spendensammler des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Montag, 2. Mai 2016, 15 Uhr, Landtag NRW, Wandelhalle Sehr geehrter Herr Minister Kutschaty, lieber

Mehr

Dr. Michael Lübbersmann, Landrat

Dr. Michael Lübbersmann, Landrat Dr. Michael Lübbersmann, Landrat 1992 bin ich als Verwaltungsjurist beim Landkreis Osnabrück eingestiegen. Dort war ich unter anderem persönlicher Referent des Oberkreisdirektors und zuletzt Leiter des

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR)

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) 1 von 5 31.08.2008 20:13 Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) Spielsystem Sechser-Paarkreuz-System Kontaktadressen Kontaktadressen, Mannschaftsführer und Spiellokale

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

80 Jahre Bücherei Burgdorf

80 Jahre Bücherei Burgdorf 80 Jahre Bücherei Burgdorf 1929-2009 Am 12. Februar 1929 wird zwischen der Burgdorfer Turnschule, den Gewerkschaften und dem Magistrat der Stadt Burgdorf der Vertrag zur Eröffnung einer Volksbücherei unterzeichnet.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

ERÖFFNUNG DER FAHRSTÜHLE: U1-HALTESTELLEN IN STORMARN SIND

ERÖFFNUNG DER FAHRSTÜHLE: U1-HALTESTELLEN IN STORMARN SIND ERÖFFNUNG DER FAHRSTÜHLE: U1-HALTESTELLEN IN STORMARN SIND AB HEUTE BARRIEREFREI Ahrensburg (sam). U-Bahn-Strecke U1: Die Bauarbeiten sind beendet, ab heute sind die Bahnsteige barrierefrei zu erreichen.

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache. Kurz-Wahl-Programm in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind wichtige Dinge aus dem Landtags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Landtags-Wahl-Programm ist wirklich gültig. 1 Für wen

Mehr

BRK Motorradstreife Augsburg-Land

BRK Motorradstreife Augsburg-Land BRK Jahresbericht 2008 Liebe Mitglieder und Freunde der, werter Leser, ein ereignisreiches Jahr hat die im BRK Kreisverband hinter sich gebracht. Zahlreiche Einsätze wurden unter teils schwierigen Bedingungen

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Ehrung verdienter Vereinsfunktionäre 2007 ( ) (von Josef Popp)

Ehrung verdienter Vereinsfunktionäre 2007 ( ) (von Josef Popp) Ehrung verdienter Vereinsfunktionäre 2007 (12.12.2007) (von Josef Popp) Das Ehrenamt wird im Markt Schmidmühlen geschätzt und entsprechend gewürdigt. So ist es mittlerweile eine gute Gepflogenheit, dass

Mehr

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie

Mehr

Rückblick in Bildern 2016

Rückblick in Bildern 2016 Rückblick in Bildern 2016 Ralf Egenberger ist nach 26 Jahre aus dem Gemeinderat ausgeschieden. Innenminister Gall war zu einem Meinungsaustausch über aktuelle landespolitische Themen im Römermuseum. 1

Mehr

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die Sehr geehrter Herr Landrat a.d. Schwemmbauer, lieber Rudi, am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die sich bereits im Alter von 34 Jahren der politischen Herausforderung

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Chronik

Chronik Chronik 232 01.10.2018 Montag, 01.10.2018 Für drei neue Anwärter/innen der 3. QE und Frau Naßl als neu ernannte Regierungsinspektoranwärterin begann heute pünktlich um 8 Uhr der Dienst am LRA. Ein herzliches

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Historie 1941 bis 2011

Historie 1941 bis 2011 Die Chronik Historie 1941 bis 2011 1941: Gründung einer Werkstatt durch Martin Knabe in Meinerzhagen. 1949: Umzug nach Kierspe. 1953: Erste eigene Räume am Wildenkuhlen. 1957: Erster Händlervertrag mit

Mehr