DER CLUB DIE NACHRICHTEN. Mitgliederversammlung. Wettspieltermine. Neues von der Insel. Ausgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER CLUB DIE NACHRICHTEN. Mitgliederversammlung. Wettspieltermine. Neues von der Insel. Ausgabe"

Transkript

1 DER CLUB DIE NACHRICHTEN Mitgliederversammlung Wettspieltermine Neues von der Insel

2 Natürlich Gartenhäuser von HolzLand Wulf! MEHR Auswahl MEHR Qualität MEHR Beratung Gartenhaus HolzLand nordische Fichte, Wandstärke 28 mm, Maße: 244 x 244 cm nur 799, /Stk. Mein Zuhause Böden Türen Wand & Decke Holz im Garten Bauen mit Holz HolzLand H. Wulf GmbH Bahnhofstraße 19 Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Ahrensburg Tel / Sa Uhr Fax /

3 Inhalt Protokoll MV v S. 4-7 Neues aus S. 8 Damen gehen auf Reisen S. 8 Vorstandsbeschluss zum Platzumbau S. 9 Das Neue Jahr kann kommen S. 10 Mannschaftswettbewerbe S. 11 Damennachmittag S. 12 Herrennachmittag S. 13 Pro-Corner S. 14 Ab in die Botanik S. 15 Impressum Herausgeber Golfclub Hamburg-Ahrensburg e.v. www,golfclub-ahrensburg.de www,gcha.de Geschäftsstelle Am Haidschlag 39-45, Ahrensburg Telefon: / Fax: / info@golfclub-ahrensburg.de Bankkonto: Commerzbank AG, Ahrensburg Kto.-Nr.: 11/ 12200, BLZ Redaktion redaktion.gcha@gmail.com V.i.S.d.P. Dr. Jochen Luther Martina Autrey Joachim Paege Dr. Christian Warsch Wolfgang Zimmermann Wird im Text die männliche Form verwendet, sind in jedem Falle auch Frauen gemeint Beiträge dieser Ausgabe: namentlich genannte Mitglieder Fotos: Hoppe, Sallmann, GCHA Archiv Verlag, Anzeigen u. Herstellung Soeth-Verlag Ltd., Markt 5, Glinde Telefon: 0 40/ Fax: 0 40/ info@soeth-verlag.de, Alle Namen der gekennzeichneten Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung von Redaktion und Herausgeber wieder. Die Zusendung der Clubnachrichten an die Mitglieder ist im Mitgliedsbeitrag enthalten Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers Liebe Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser Das vor Ihnen liegende Heft hat sein Format verändert, das Layout wurde neu gestaltet, die Post hat es Ihnen ohne Umschlag durch die Druckerei direkt zugestellt und der Vorstand lässt mich hier zu Wort kommen. Alles neu. Der Ihnen bekannte Mann für Öffentlichkeitsarbeit, Ingo Buchholz, will und muss sich zukünftig um seinen eigenen Puls kümmern. Sein Gruß an Sie we had joy, we had fun, we had seasons in the sun. But the wine and the song, like the seasons - all have gone zeigt, mit welcher Freude und Besonnenheit er seinen ehrenamtlichen Job 11 Jahre gemacht hat. Dafür nochmals herzlichen Dank und alles Gute! Vor uns liegt ein aufregendes Jahr. 50 Jahre Clubleben, ein Jubiläum, das nicht alle Golfclubs erlebt haben oder erleben werden.. Zeigt es, dass vieles richtig gemacht wurde. Es gilt Traditionelles zu bewahren, und doch zwingt uns die strittige Kündigung unseres Inselgrüns, vorzeitig umzudenken. Besonders auch vor dem Hintergrund bundesweit abnehmender Mitgliederzahlen. Eine große Herausforderung! Titelseite: ein letzter Blick? Foto Ingo Buchholz Um Allen und Allem gerecht zu sein, werden wir gemeinsam mit Ihnen Lösungen finden, die auf finanziell gesunder Basis für weitere Jahrzehnte einen sportlichen und gesellschaftlichen Spielbetrieb gewährleisten. Die auch für -zum Club passende- neue Mitglieder, die wir gerne aufnehmen wollen, interessant sein werden. Dabei erinnern wir Sie auch noch einmal an unsere so wichtige Aktion Mitglieder werben Mitglieder. Unsere Öffentlichkeitsarbeit wird sich zukünftig mehr der Kommunikation zuwenden. Nach innen als Mitgliederbindung und nach außen als Dienstleistung, um unser Produkt unseren Club und den Golfsport- in redaktioneller Form besonders wirksam mit hoher Glaubwürdigkeit und Wertstellung zu vermitteln. Die Redaktion der Clubnachrichten wird sich bemühen, Sie weiterhin interessant und umfangreich über alles aus Club und Vorstand zu informieren und nimmt auch gerne Ihre konstruktive Kritik an. Für die Jubiläums-Saison wünscht Ihnen der Vorstand sonnige Tage und ein fröhliches Miteinander. Sollte der Score mal nicht so sein wie Sie sich das vorstellen, genießen Sie die wunderbare Natur auf unserem herrlichen Golfplatz! Jochen Luther Vorstand Öffentlichkeitsarbeit 3

4 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom Top 01 Jahresbericht des Vorstandes Der 1. Vorsitzende eröffnet um Uhr die ordentliche Mitgliederversammlung im Clubhaus und begrüßt die anwesenden 192 ordentlichen, 18 ruhenden bzw. jugendliche Mitglieder sowie Herrn Lackowski als Ehrenmitglied und Herrn Städler als Gast. Es werden zusätzlich 8 Vollmachten vorgelegt. Der 1. Vorsitzende stellt fest, dass die Versammlung form- und fristgerecht einberufen wurde und damit beschlussfähig ist. Herr Wahl gedenkt der seit der letzten Mitgliederversammlung verstorbenen Mitglieder: Jan Christian Köpcke (Eintrittsjahr 1983), Dr. Hans-J. Kappmeier (1974), Horst Helmer Masuch (1969), Hanna Haberland (1969), Lutz Danziger (1984), Eva Goecker (1970), Lore Danziger (1984), Dr. Klaus-Jörg Hoppe (1976), Uwe Klink (2004). Ein ehemaliger langjähriger Mitarbeiter, Hans-Herbert Ruch, ist in diesem Jahr verstorben. Die Mitglieder erheben sich zu Ehren der Verstorbenen. Herr Wahl erstattet den Bericht des Vorstandes für das Jahr Er verweist auf die mit der Einladung versandten Berichte des Platzvorstandes, des Spielführers und der Jugendwartin. Der DGV weist lediglich einen 0,4%-igen Mitgliederzuwachs für alle Clubs in Deutschland aus. Bei einer Gesamtzahl von ca. 600 Tsd. Golfern in rund 720 Clubs zeigt dieses sehr deutlich, dass die Jahre des Aufschwungs vorbei sind. Die Imagekampagne Förderung des Golfsports durch Leistungssport ist nicht aufgegangen. Der Golfsport hat ein gravierendes Imageproblem, das nicht zuletzt auch durch die Politik bedient wird. Im Spiegel war zu lesen, dass die meisten Steuersünder auf Golfplätzen zu finden seien (Veröffentlichung im Spiegel 08/2014). Ein weiteres Problem sind die Fernmitgliedschaften, VCG-Mitglieder und sogenannte Graugolfer, die durch den DGV zu Lasten der ordentlichen Mitglieder gefördert werden. Die Zahl der ordentlichen Mitglieder geht weiter zurück. Die Mitgliederpolitik und Werbung des GCHA muss hier ansetzen und zukünftig durch neue Wege der Beitragsgestaltung attraktiver werden. Der Vorstand hat ein Modell erarbeitet, neuen Mitgliedern die ordentliche Mitgliedschaft bei jährlicher Zahlung eines Anteils in Höhe von 500 für Aufnahmegebühr. u. Investitionsumlage zzgl. des ordentlichen Beitrags leichter zu ermöglichen. Gleichzeitig wird eine Abzinsung in Höhe von 500 angeboten, falls Aufnahmegebühr u Investitionsumlage in einer Summe beglichen werden. Die konsequente Förderung von Breiten- u. Leistungssport des GCHA hat Früchte getragen. Die Damen- u. Herrenmannschaften spielen in der DGL (2. Bundesliga) und die Clubmannschaft der Herren hat die Hamburger Mannschaftsmeisterschaft errungen. Herr Wahl dankt allen Beteiligten für diese herausragenden sportlichen Leistungen. Ein besonderer Dank geht an Frau Knies, die mit Ihrer guten Jugendarbeit mit 3 Jugendmannschaften (AK 18 Mädchen, AK 16 Jungen u. AK 18 Jungen) wieder sehr gute Ergebnisse in der HGV Jugendliga erzielt hat und die Basis für die Mannschaftserfolge bildet. Die Jungsenioren spielen in der Klasse 2, die Seniorenmannschaft spielt im DGV in der Oberliga Nord und im HGV in der Klasse A. Herr Wahl dankt den Förderern, die durch ihre Spenden die sportlichen Erfolge unterstützt haben. Die veranstalteten Feste und Vorträge, u.a. im letzten Jahr ein Musikvortrag über Niccolo Paganini, tragen zur Förderung des gesellschaftlichen Lebens bei. Er dankt Frau Lenz für das große Engagement. Golf und Natur beinhaltete im vergangenen Jahr die weitere Umsetzung der geplanten Projekte: Weiterführung des Bepflanzungskonzeptes, Gefährdungsbeurteilung und Maßnahmekonzept Sicherheit der Mitarbeiter und Mitglieder-, Entwicklung von Biotopen als Rückzugsräume, Anbringung von Nistkästen für Singvögel und Fledermäuse. Die Re-Zertifizierung Gold steht für das Frühjahr 2015 an. Top 02 Bericht über den Jahresabschluss 2013 Das Fazit des Golfbarometers 2013 vom DGV ist eine deutlich schlechter ausfallende Ergebnisannahme als im Vorjahr. Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen stagnieren und besonders die Greenfee-Einnahmen sind deutschlandweit erheblich zurückgegangen (Indexminus in Höhe von 19%). Der Kurzbericht des Geschäftsjahres 2013 zeigt für den GCHA einen Rückgang von 1,4% bei den Einnahmen und Erträgen, im Wesentlichen durch rückläufige Einnahmen aus Greenfee und Ballgeld DR, die quasi stagnierenden Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen müssen einen immer höheren Anteil der Ausgaben abdecken. Die Aufwendungen stiegen um 0,6%, bei breitflächiger Ausgabendisziplin durch die dem Ligasystem geschuldeten Ausgaben für die Mannschaften. Per Saldo errechnet sich eine Unterdeckung von rd. 59 Tsd.. Die Abschreibungen in Höhe von 289 Tsd. betragen ca. 20% der Aufwendungen und sind ein Zeichen für hohes Investitionsvolumen in den vergangenen Jahren. Die Netto Investitionen 2013 betrugen 122 Tsd., so dass ein positiver Cash Flow die liquiden Mittel zum auf 293 Tsd. erhöhte. Die Bilanzsumme beträgt Tsd., davon rd. 81% = Tsd. Vereinsvermögen. Die Bilanz spiegelt die gute Basis des GCHA wider. Herr Müller gibt einen detaillierten Überblick der Zahlen des vergangenen Geschäftsjahres und veranschaulicht den Bericht, der den Mitgliedern mit der Einladung zur Mitgliederversammlung übersandt wurde. Die Aktivierung von Eigenleistungen z.b. beim Wegebau, führte dazu, dass der Aufwand über mehrere Jahre verteilt und das Jahresergebnis nicht übermäßig belastet wird. Die Aufgabe des Schatzmeisters ist es, auch hier ein gesundes Maß anzusetzen, um die Problematik die hieraus resultiert nicht zu verschleppen. Herr Zielke stellt fest und hält es für ungesund, dass die Investitionen geringer ausfallen als die Abschreibungen. Herr Müller antwortet, dass es in der aktuellen Situation notwendig sei, liquide Mittel für den notwendigen Platzumbau anzusparen, um diesen möglichst ohne Umlagen finanzieren zu können; deshalb wurden andere Investitionen, z.b. in die weitere Renovierung des Clubhauses zurückgestellt. Herr Zielke erinnert an den Förderverein und bittet um größere bzw. höhere Spendenbereitschaft der Mitglieder. Der GCHA ist ein sportlich orientierter Club, der in die Jugend = Zukunft investieren sollte. Herr Schryver stellt die Frage nach Kooperationen mit anderen Clubs bzw. Greenfeeermäßigungen, mit dem Ziel die Einnahmen in diesem Bereich zu erhöhen. Herr Wahl gibt zu bedenken, dass eine solche Maßnahme dazu führt, dass durch eine größere Anzahl von Greenfee-Spielern der Platz für die Mitglieder eingeschränkt wird und die vorgeschlagenen Maßnahmen nicht zu Mehreinnahmen führen. Herr Müller bedankt sich bei allen Angestellten des Sekretariats, den ehrenamtlich Tätigen und denjenigen, die durch pünktliche Zahlungen der Beiträge den Club hilfreich unterstützen. Er bittet auch um Verständnis für die deutlichen Worte, die bei mehrfachen Mahnungen notwendig werden. Herr Wahl weist ausdrücklich darauf hin, dass eine Spielberechtigung erst dann besteht, wenn der Beitrag für das jeweilige

5 Jahr gezahlt ist bzw. eine Abbuchungsermächtigung vorliegt. Hieran ist auch die Ausgabe der Mitgliedskarte gebunden. Top 03 Bericht der Kassenprüfer Herr Paul verliest den Bericht der Kassenprüfer. Die Prüfung umfasst den Jahresabschluss mit Gewinn- und Verlustrechnung (Aufwendungen und Erträge) und die Bilanz (Aktiva und Passiva). Die Gewinn- und Verlustrechnung und die Bilanz stimmen mit den Buchungen und den an die Mitglieder gegebenen Zahlen überein. Die Buchhaltung ist übersichtlich geführt und entspricht den Grundsätzen einer ordnungsgemäßen Buchführung. Die Kassenprüfer empfehlen den Mitgliedern die Entlastung des Vorstandes für das Jahr Herr Wahl bedankt sich bei den Herren Mandel und Paul für die geleistete Arbeit und Unterstützung. Top 04 Genehmigung des Jahresberichtes und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2013 Der Jahresbericht und der Jahresabschluss 2013 werden bei einer Stimmenthaltung durch die Mitgliederversammlung genehmigt. Top 05 Entlastung des Vorstandes Herr Paul dankt dem Vorstand für die erfolgreiche Arbeit des Jahres Er beantragt die Entlastung des Vorstandes. Dieses wird bei 9 Enthaltungen von der Mitgliederversammlung beschlossen. Top 06 Ehrung von Mitgliedern Frau Weber ehrt gemeinsam mit Herrn Wahl 10 Mitglieder, die seit 25 Jahren dem GCHA angehören. Geehrt wurden: Nicola Cosack, Sven Crone, Bibbi Dening, Henriette Gladiator, Gerd Heye, Maria Klett, Andreas Korte, Boris Luchterhand, Dr. Andreas C. Peters, Olaf Petersen. Den anwesenden Mitgliedern wurde die Ehrennadel persönlich übergeben. Top 07 Nachwahl eines Vorstandsmitglieds für Öffentlichkeitsarbeit Herr Wahl berichtet, dass Ingo Buchholz die Öffentlichkeitsarbeit seit nunmehr 11 Jahren geleistet hat und aufgrund von langwieriger Erkrankung leider nicht mehr für das Amt zur Verfügung steht. Dr. Jochen Luther wird vom Vorstand als Nachfolger für diese Vorstandsposition vorgeschlagen. Herr Dr. Luther stellt sich der Mitgliederversammlung vor. Das fachliche Know-how wird durch die Erfahrung aus mehr als 30-jähriger Selbständigkeit in Bereichen der Unternehmenskommunikation und Werbung mitgebracht. Herr Dr. Luther wird in geheimer Wahl mit einem Ergebnis von 186 Ja-Stimmen, 7 Gegenstimmen und 7 Enthaltungen von der Mitgliederversammlung gewählt. Er nimmt die Wahl an. Top 08 Wahl der Kassenprüfer für das Jahr 2014 Herr Mandel und Herr Paul erklären sich bereit, das Amt der Kassenprüfer weiter auszuüben. Es erfolgen keine weiteren Vorschläge. Die Herren werden bei 2 Stimmenthaltungen wiedergewählt. Top 09 Wahl von 3 Ältestenratsmitgliedern Es sind 3 Ältestenratsmitglieder neu bzw. wieder zu wählen. Sie werden jeweils für 5 Jahre in den Ältestenrat gewählt. Herr Dr. Klang hat in Abwesenheit seine Bereitschaft zur Wiederwahl erklärt. Frau Jacoby sowie die Herren Dr. Klang und Zielke stellen sich erneut für das Amt zur Verfügung. Es erfolgen keine Gegenvorschläge. Die Ältestenratsmitglieder werden bei 4 Stimmenthaltungen von der Mitgliederversammlung gewählt und nehmen das Amt an. Top 10 Genehmigung des Voranschlages für das Jahr 2014 einschl. Investitionsplan Herr Müller stellt den Haushaltsplan für das Jahr 2014 vor. Er erläutert die wesentlichen Kennzahlen des Planes. Den geplanten Erträgen in Höhe von 1.304,9 Tsd. stehen geplante Aufwendungen in Höhe von 1.374,5 Tsd. gegenüber. Hieraus folgt eine Unterdeckung in Höhe von 69,6 Tsd.. Die Einnahmen- als auch die Aufwendungsansätze sind realistisch geplant. Die stetig steigenden Kosten für Energie, die Umstellung der Wettspielsysteme (Ligasystem) und Personal führen unweigerlich zum Anstieg der geplanten Aufwendungen. Die Einnahmenseite stagniert hingegen. Herr Müller plädiert für die zur Entscheidung stehenden Beitragserhöhungen. Investitionen in Höhe von rund 6,7 Tsd. sind für Platz-Maschinen, E-Wagen, Ballsammler, Leichtflüssigkeitsabscheider, weitere Umsetzung des Bepflanzungskonzeptes, neue Beleuchtung für das Haus und notwendige Erneuerung der IT (Server) für die Geschäftsstelle geplant. Die Investitionen werden mit Eigenmitteln finanziert und sind unter dem Aspekt der Bildung weiterer liquider Mittel restriktiv geplant. Verschiedene Mitglieder stellen kritische Fragen zu den vorgestellten Planungen. Die eingestellte Summe für Aufnahmegebühren (10 Tsd. ) setzt sich aus der Abgrenzung der neuen Beitragsform (500 jährl.) bei Aufnahme von neuen Mitgliedern und Einmalzahlern (1.500 ) zusammen. Es wird angeführt, dass ein Sponsor (die Firma Porsche) geworben wurde, der einen Betrag von 20 Tsd. zur Deckung der Kosten Herrenmannschaft zur Verfügung stellt. Diese stehen unter sonst. Einnahmen. Die Höhe der Personalkosten des GCHA wurde mit einem Ansatz von 350 Tsd. bei dem benachbarten Golfclub Großensee verglichen als zu hoch empfunden. Diese Frage wird mit den höheren strukturellen Anforderungen an den Platz beantwortet. Die Geschäftsstelle ist mit 2 Vollzeitkräften und einem Auszubildenden besetzt, neben der Betreuung der Mitglieder wird das gesamte Rechnungswesen intern abgewickelt; die Platzmannschaft besteht aus 8 Personen. Der Platz ist 50 Jahre alt und hat durch seine Struktur und Beschaffenheit (hoher Grundwasserstand) einen personalintensiven Pflegeaufwand. Die Entlohnung der Platzmannschaft entspricht der tariflichen Einstufung gemäß Galabau und wurde mit dem aktuellen Tarifvertrag eingehend geprüft und angeglichen. Eine weitere Frage befasste sich mit der Möglichkeit die Kosten für den Maschinenpark durch eine gemeinsame Verwendung mit unserem Nachbarclub GCHW zu reduzieren. Diese Überlegungen wurden vom Vorstand bereits mehrfach geprüft und nur teilweise als praktikabel eingestuft. Herr Wahl führt aus, dass die kostenintensiven Maschinen (z.b. Aerifizierer, Vertikutierer, Roughmäher) bei entsprechenden Witterungen von beiden Seiten zur gleichen Zeit benötigt werden. Für andere Maschinen findet bereits ein Austausch statt. Ein Mitglied erkundigt sich nach einem in Aussicht gestellten Sponsoring für die Mannschaften. Herr Wahl beantwortet diese Anregung mit der Aussage, dass der GCHA generell dem Sponsoring positiv gegenüber steht. Die Bedingungen, die mit einem Sponsoring verbunden sind, müssen für beide Parteien stimmig sein. Der GCHA hat für dieses Jahr Porsche als Sponsor gewinnen können, ein weiteres Angebot hat sich als nachteilig für den GCHA erwiesen. Bei den geplanten Investitionen wird der Ansatz für Baumbepflanzung in Höhe von 15 Tsd. in Frage gestellt. Dieser Betrag soll 5

6 zur Bepflanzung eines Bereichs zwischen den Bahnen 9 und 10 entsprechend dem beschlossenen Bepflanzungskonzept Verwendung finden. Diese Bereiche sind von eventuellen Umbaumaßnahmen betroffen. Herr Paul stellt den Änderungsantrag zu dieser Position des Investitionsplans, die Fällung der Fichten zurückzustellen und die geplanten Neuanpflanzungen in diesem Jahr nicht durchzuführen. Herr Wahl lässt die Mitgliederversammlung über diesen Änderungsantrag abstimmen: eine große Mehrheit stimmt dem Antrag zu. Anschließend wird unter Berücksichtigung dieses Beschlusses der Voranschlag für das Jahr 2014 einstimmig von der Mitgliederversammlung genehmigt. Top 11 Festsetzung der Mitgliedsbeiträge Es wird die geplante Veränderung der Mitgliedsbeiträge vorgestellt. Die Erhöhung der Jahresbeiträge um rund 5% für die jeweiligen Mitgliedschaften ist moderat und entspricht weitgehend den allgemeinen Preissteigerungen. Die Erhöhung vermindert das Defizit. Herr Schryver bittet den Vorstand, alle Möglichkeiten von Einsparungen auszuschöpfen, um die Beiträge nicht jährlich erhöhen zu müssen. Die Mitgliederversammlung beschließt die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge mit überwiegender Mehrheit (28 Gegenstimmen und 6 Enthaltungen) Top 12 Vorschläge zur Platzumgestaltung bei Wegfall der Insel Eingangs berichtet Herr Wahl, dass der GCHA nach 4 Kündigungen auf Räumung der Insel verklagt ist. Es ist nicht absehbar, zu welchem Termin eine endgültige gerichtliche Entscheidung vorliegt. Der Club hat eine Genehmigung zur Wasserentnahme aus dem Bredenbeker Teich zum Zwecke der Beregnung, die bis zum Jahr 2022 gültig ist; diese Genehmigung kann nur vom Kreis Stormarn auf Antrag verlängert werden. Der Eigentümer des Bredenbeker Teiches ist nur durch einen sogenannten Duldungsbescheid verpflichtet, die Wasserentnahme über sein Grundstück zu gestatten. Die Änderung des Flächennutzungsplans für das Grundstück hinter Grün 1 ist beantragt; es wird erst im Frühjahr 2016 hierzu eine endgültige Entscheidung ergehen. Daran schließt sich ein Genehmigungsverfahren für den Bau auf einer Fläche hinter dem ersten Grün an, dessen Dauer zeitlich nicht zu bestimmen ist. 6 Anschließend trägt Herr Christoph Städler die geplanten Umbauvorschläge unter Einbeziehung der Vorschläge einiger Mitglieder vor. Planungsanlass ist die drohende Räumung der Insel (Bahn 11) und der halben Bahn 12. Der Vorstand hat die Lösung, die den Mitgliedern mit der Einladung zur Mitgliederversammlung zugegangen ist, gemeinsam mit Herrn Städler erarbeitet. Diese Lösung sieht vor, das Signature Hole gleichwertig im Bereich des Wintergrüns 11 einzufügen. Ein Ziel ist dabei die Entstehung eines großen Wasservorratsteiches, der die Wasserversorgung bei Verlust des Rechts auf Wasserentnahme aus dem Bredenbeker Teich gewährleistet. Die Bahn 12 würde bei der Vorverlegung der Abschläge nur noch ein Par-3 sein. Daraus folgen dann 3 Par- 3-Bahnen hintereinander; dieses hält Herr Städler für inakzeptabel. Ein neues Par-3 hinter dem jetzigen Grün 1 zu bauen hätte den Vorteil, dass der Bau ohne Beeinträchtigung des laufenden Spielbetriebes erfolgen könnte. Aber auch einige gravierende Nachteile sind mit der Erweiterung verbunden: vergleichsweise hohe Kosten durch kompletten Neubau einer Bahn, geänderte Bahnenfolge, Ungleichheit der 1. Halbrunde (Par 34) und der 2. Halbrunde (Par 37). Da zum jetzigen Zeitpunkt nicht absehbar ist, ob und wann das notwendige Baugenehmigungsverfahren und die beantragte Änderung des Flächennutzungsplans erfolgen, muss für diesen Fall eine platzinterne Lösung erstellt werden. Die Aufteilung der Bahnen 16 in Par-3 u. Par-4, die eine Verlängerung der heutigen 15 zu einem Par-4 und die Zusammenlegung der Bahn 12 u. 13 zu einem Par-4 wären eine interne Lösung, die durch niedrige Kosten und ohne Baugenehmigungsverfahren auskommt. Zur Bauzeit und zu Auswirkungen auf den Spielbetrieb bei dieser internen Lösung ist festzustellen, dass im Herbst vor der Räumung der Insel mit den Baumaßnahmen begonnen werden könnte. Der Spielbetrieb wäre für die Dauer eines Jahres auf 9 Löcher beschränkt. Die nächsten Clubmeisterschaften könnten jedoch voraussichtlich wieder im September auf den umgestalteten 18 Löchern gespielt werden. Anschließend stellt Herr Städler die geplante Schutzmaßnahme für den Weg von Grün 11 zum Abschlag 12 vor. Durch Modellierung eines 2 m hohen Schutzwalls (Boden aus dem Teichaushub), Bepflanzung mit schnellwachsenden Großbäumen und Büschen sowie Anbringung eines Winkelzauns zwischen Erdwall und Weg soll der Schutz der Golfspieler gewährleistet werden. Nach Wachstum der Bäume und Büsche kann nach einigen Jahren der Zaun wieder entfernt werden. In Mitgliederkreisen wurde die Idee entwickelt, die Bahn 18 anstelle der Bahn 16 in ein Par-4 und in ein Par-3 zu teilen unter Gestaltung des 18. Grüns als Inselgrün. Aus Ansicht des Golfplatzarchitekten gibt es entscheidende Argumente gegen eine solche Lösung. Der 2,5 m Höhenunterschied zwischen Wasserspiegel und dem Gelände am hinteren Grünrand ist zu hoch (ohne Pumpen und Leitungen fließt das Wasser nicht bergauf). Der angedachte Teich ist zu klein, um als Vorratsbecken zu dienen. Es würden zusätzlich unnötig hohe Kosten durch die Unterbringung bzw. Entsorgung des Bodenaushubs produziert. Ein Par-3-Loch als Schlussloch der Runde ist unüblich und mit nur 100 m zu kurz und somit auch nicht wirklich sportlich attraktiv. Im Anschluss an die Ausführungen von Herrn Städler werden die verschiedenen Fragen der Mitglieder zu einzelnen Aspekten der geplanten und möglichen Umgestaltung des Platzes diskutiert. Herr Städler beantwortet die gestellten Fragen. Herr Wahl dankt Herrn Städler für die anschaulichen Ausführungen und bittet die Mitglieder, sich zu den Vorschlägen von Herrn Städler aus der Mitgliederschaft eine Meinung zu bilden. Alle bisherigen Planungen und Kommentare werden über die Homepage von Herrn Städler zum Download bereitgestellt. Die Adresse wird in der nächsten Ausgabe der Clubnachrichten veröffentlicht. Wie vorgeschlagen findet keine Abstimmung zu diesem Tagesordnungspunkt statt. Herr Wahl kündigt an, dass in ca. 3 Monaten eine außerordentliche Mitgliederversammlung zu diesem Thema stattfinden wird. Top 13 Behandlung von Anträgen Es sind keine Anträge eingegangen, die durch die Mitgliederversammlung zu behandeln wären. Top 14 Verschiedenes Zum Ende der Versammlung gibt Herr Wahl noch folgende Informationen: -die Beiträge werden in diesem Jahr am eingezogen, -die Aktion Mitglieder werben Mitglieder wird weiter angeboten

7 -die Mitgliedschaft im 4! Förderverein ist eine weitere Möglichkeit, die sportliche Entwicklung des Clubs zu fördern -Jubiläum vom Mai 2014: die Ankündigung und die Möglichkeit zur Anmeldung für die beiden Turniere am 09. und 10. Mai lagen der Einladung zur Mitgliederversammlung bei; am 08. Mai wird es einen offiziellen Empfang für geladene Gäste um Uhr im Clubhaus geben. Ab Uhr sind alle Mitglieder herzlich willkommen. Frau Lenz weist daraufhin, dass sich der Vorstand aus Kostengründen für eine kleinere Variante der Jubiläumsfeier entschieden hat. Ein einziges größeres Fest hätte Mehrkosten in Höhe von 40 Tsd. verursacht. Die Anzahl der Teilnehmer für diese beiden Veranstaltungen am Freitag und am sind optimiert. Der Vorsitzende bedankt sich bei den anwesenden Mitgliedern sowie bei den Mitarbeitern des Clubs für die geleistete Arbeit im Jahr Er wünscht allen Mitgliedern im Jubiläumsjahr eine gute Saison, einen guten und sicheren Heimweg und schließt die Versammlung um Uhr. Jürgen Wahl Erster Vorsitzender Angelika Weber Zweite Vorsitzende Schriftführerin Ahrensburg, den Jubiläumswoche vom Mai 2014 Montag, 05. Mai Pro-Am Turnier St. Pauli GC Mittwoch, 07. Mai D a m e n v. s. H e r r e n Traditionelles Einzel Lochwettspiel Benefiz-Spiel zugunsten der Kinderhäuser Blauer Elefant anschl. Grillen auf der Terrasse Donnerstag, 08. Mai T a g d e r C l u b g r ü n d u n g Turnier f. geladene Gäste O f f i z i e l l e r E m p f a n g der Gäste um Uhr im Clubhaus offen für Mitglieder ab Uhr Freitag, 09. Mai J u b i l ä u m s t u r n i e r Remembering 1964 Klassischer Vierer nach Stableford N u r f ü r GCHA M i t g l i e d e r. Anmeldung Abendveranstaltung mit Büfett und Musik, 10. Mai J u b i l ä u m s t u r n i e r E i n l a d u n g s v i e r e r Chapman-Vierer nach Stableford Abendveranstaltung mit Maibowle und 3-Gang-Menü, Unterhaltung durch das Trio Two Colours Sonntag, 11. Mai ab Uhr Jazzfrühstück Kurz vor Druckbeginn Die ganz Harten des GCHA wurden bei der Gemischten Hamburger Winterrunde 2013/14 mit den teilnehmenden Clubs GC Am Sachsenwald, GC Hockenberg, GC HH-Walddörfer, GC Wentorf- Reinbek und GC Brunstorf unter ihrem Kapitän Rolf Löscher 1. Netto Sieger Gratulation! Mehr davon in der nächsten Ausgabe der Clubnachrichten 7

8 dem Sekretariat von Dagmar Tobies Auch in diesem Jahr finden wieder 2 Regelabende auf dem Platz statt, die Sie nicht versäumen sollten. Unsere Golflehrer geben: Freitag, 11. April von Uhr Tipps und Tricks für das kurze Spiel und Etikette rund um das Grün und Freitag, 16. Mai von Uhr steht Mentale Rundenvorbereitung auf dem Programm. Diese Tipps sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Die Abende sind für Anfänger und Fortgeschrittene. Tragen Sie sich bitte in die Liste am Schwarzen Brett ein! Ab sofort sind wieder einzelne Boxen im Caddyhaus frei. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Sekretariat. Elektro- oder Familienboxen können wir derzeit leider NICHT anbieten. Kennen Sie unsere kleinen weißen Gästehandtücher in unseren Clubhaustoiletten? Leider sind diese in den Wintermonaten häufig zum Putzen von Trolleys oder Schuhen verwendet worden. Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass es sich hierbei um Handtücher handelt, mit denen man sich die Hände abtrocknen sollte! Bitte verwenden Sie die Gästetücher nicht zu anderen Zwecken! Dreck und Matsch lässt sich auch durch intensives Waschen nicht mehr beseitigen, so dass die Gästetücher letztlich entsorgt werden müssen. Eine ärgerliche und unnötige Neuanschaffung wird nötig, die wir gerne -auch in Ihrem Interesse- zukünftig vermeiden möchten. Neues aus.. Die jeweiligen Termine finden Sie im Wettspielkalender. Der Start erfolgt ab Uhr. Nach dem Spiel können Sie Ihre Scorekarte in den Briefkasten des Sekretariats einwerfen. Eine Auswertung erfolgt erst am Folgetag im Internet. Mitglieder können zu diesem Turnier auch weiterhin Gäste einladen. Genaueres entnehmen Sie bitte den Ausschreibungen am Schwarzen Brett. Es gibt schon einen Termin für die außerordentliche Mitgliederversammlung: am 17. Juni um Uhr soll die Umgestaltung des Platzes abgestimmt werden. Auf der Mitgliederversammlung am hat der Golfplatzarchitekt Christoph Städler verschiedene Varianten möglicher Umbaumaßnahmen vorgestellt. Den Vortrag von Herrn Städler können Sie im Internet unter einsehen. Haus und Hof von Christa Lenz/Vorstand Haus Liebe Mitglieder, viele von Ihnen haben sicherlich schon bemerkt, dass die Renovierungsarbeiten im Clubhaus in den vergangenen Winterwochen erfolgreich abgeschlossen wurden. Das Restaurant, der Clubraum und der Eingangsbereich präsentieren sich in neuem Glanz! Gleichzeitig wurde ein Lichtkonzept umgesetzt mit neuen Akzenten: im Restaurant, im Clubraum und im Eingangsbereich, sowie die Terrassenbeleuchtung und Lichtstrahler im Außenbereich. Damen gehen auf Reisen Im Mai 2013 war St. Peter-Ording das Ziel, an dem 32 Ahrensburger Golferinnen teilgenommen haben. Auf einem der wenigen Links-Course in Deutschland erlebten die Damen dort ein interessantes Spiel, parallel zum Deich und mit einigen Abschlägen auf Dünenkuppen mit Blick auf Strand und Meer. Unvergessen die vergnüglichen und langen Abende im Haus und Garten der Golffreundin Astrid Zingelmann. Nachdem das Ausflugsziel damals im Nordwesten von Hamburg lag, ist für 2014 eine Fahrt in den Südosten geplant, nach Bad Bevensen in der Nordheide. Statt Dünen und Meer bietet der dortige Golfplatz schöne, sehr unterschiedliche Spielbahnen in einem Waldgebiet auf offenem, leicht hügeligem Gelände. Waldschneisen, Wasserhindernisse und Topfbunker machen diesen landschaftlich schönen Platz zu einer Herausforderung. Abschlag am 19. Mai 2014 ab Uhr Gespielt wird ein Einzel Stableford. Übernachtet wird im Golf- u. Wellness Hotel Zur Amtsheide, ( in dem vorab für den 19./20. Mai 30 Einzelzimmer reserviert sind. Die angebotene Hotel Pauschale in Höhe von 130,00 beinhaltet: 1 Übernachtung im Einzel- oder Doppelzimmer, Begrüßungssekt und Abendessen, 1 x Kaffee u. Kuchen im Clubhaus oder 1 Lunchpaket für die Runde sowie 1 Greenfee und 3 Logobälle. Es können weitere Zusatzoptionen gebucht werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Hilde Kolepka, Tel oder per mail: hildekolepka@aol.com Haben Sie schon gesehen, dass es seit Anfang des Jahres in der Spikes Bar eine Kaffeemaschine gibt? Außerhalb der Öffnungszeiten der Gastronomie können Sie hier in Selbstbedienung gegen einen kleinen Obulus Kaffee oder Kakao trinken. Die 9-Loch Turniere am Montagabend werden zukünftig als Challenge-Cup und Klasse D Turniere ausgetragen. Sicherlich bleiben immer noch Wünsche für weitere Verschönerungsmaßnahmen offen. Unsere angespannte Haushaltslage und unsere zukünftigen Pläne in Bezug auf Platzumbau lassen dies im Moment nicht zu. Wir denken, dass Sie sich in unseren renovierten Räumen wohlfühlen und eifrig am Clubleben teilnehmen. 8

9 Der Vorstand hat in seiner Vorstandssitzung am 15. März die vor und während der Mitgliederversammlung am 24. Februar vorgetragenen Vorschläge nochmals eingehend und gründlich beraten. Man einigte sich einstimmig darauf, bei einem endgültigen Umbau des Platzes, die Fläche hinter dem Grün 1 mit einzubeziehen. Da diese Fläche mit keinem Baurecht ausgestattet ist und dieses voraussichtlich frühestens in drei Jahren zur Verfügung stehen wird, muss falls uns die Insel zeitnah verloren geht- eine Interimslösung für den Verlust der jetzigen Insel und Teile der Bahn 12 geschaffen werden. Vorstandsbeschluss zum Platzumbau Diese Interimslösung greift Teile der bisherigen Planung wie folgt auf: -Neugestaltung von Grün 10 -Neubau einer Bahn 11 mit Inselgrün -gesicherter Weg vom neuen Grün 11 - parallel zur Bahn 16- zu einem neuen Abschlag für Bahn 12 durch Wall mit Schutzzaun und Bepflanzung, um auf das heutige Sommergrün 12 vorübergehend zu spielen -die Bahnen 13, 14, 15, 16 (Par 5), 17 und 18 (Par 5) bleiben unverändert -gleichzeitig werden die Grüns der zweiten Neun neu aufgebaut, der Teich vor dem Grün 18 bis an das Grün heran vergrößert und mit den Teichen von Bahn 16 und der neuen Bahn 11 (Inselgrün) verbunden -der Platz behält seinen bisherigen Standard Par 71. Für die Interimslösung ist ein neues Course- Rating vorgesehen. Bei einer endgültigen Lösung (nach Erteilung des Baurechts) würden dann folgende Maßnahmen erforderlich sein: Interimslösung -hinter dem jetzigen Grün 1 wird ein neues Par 3 gebaut -Zusammenlegung der Bahnen 12 und 13 zu einem Par 4 (Abschlag vor dem Teich) Sollte während des Umbaus zur Interimslösung das Baurecht für den Platzbau hinter dem jetzigen Grün 1 bereits bewilligt werden, würde der Umbau in der endgültigen Lösung sofort vorgenommen werden. Eine entsprechend planerische und finanzielle Darstellung wird der Golfplatzarchitekt Städtler erarbeiten, die dann den Mitgliedern mit den Einladungsunterlagen zur vorgelegt wird. Außerordentlichen Mitgliederversammlung am 17. Juni 2014 Endgültige Lösung Sobald Herr Städtler die Ausarbeitungen fertiggestellt hat, können diese auf unserer Internetseite und im Sekretariat vorab schon eingesehen werden. team energie Ahrensburg Sparsam heizen mit Premium Heizöl: Heizöl EL schwefelarm Heizöl EL Premium schwefelarm Harry Sören Meier Haase Sören Ulrich Haase Grimm Telefon oder oder team energie GmbH & Co KG Bünningstedter Straße Ahrensburg Wir machen s möglich! 9

10 von Maximilian Schröder 10 Das neue Jahr kann kommen! Die 1.Herrenmannschaft steckt zurzeit in Mitten der Saisonvorbereitung für die anstehende Saison Schon im November vergangenen Jahres wurde die Trainingssteuerung und Vorbereitung auf die neuen Herausforderungen für die anstehende Spielzeit ausgerichtet. Das Konzept der Trainingsgestaltung gleicht dem des Vorjahres, da wir durch die Erfolge im Jahre 2013 eine Bestätigung unserer Arbeit sehen. Das Jahr 2013 war für die Herrenmannschaft mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga und dem Titelgewinn bei der Hamburger Mannschaftsmeisterschaft das erfolgreichste der Vereinsgeschichte. Mit Magnus Eschment, der aus unserer eigenen Nachwuchsförderung in die erste Herrenmannschaft berufen wurde und Patrick Kosche versuchen wir auch durch neue Spieler die richtigen Impulse zu setzen um dort anknöpfen zu können wo wir letztes Jahr aufgehört haben. Unser Trainingskonzept für den Winter basiert vorwiegend auf Einzelstunden mit den Coaches Andre Sallmann und Christoph Frass, in denen wir unsere Technik verbessern und vertiefen wollen. Zusätzlich haben wir rund einmal im Monat ein zentrales Training bei uns im Golfclub, bei dem wir ebenfalls an dem kurzen Spiel, dem Putten aber auch dem Langen Spiel arbeiten. Durch eine sehr humorvolle aber auch kompetitive Stimmung wird so der Teamspirit gestärkt. Aufgrund der Weiterentwicklung des Golfsports spielt in der heutigen Zeit neben dem Langen Spiel oder dem Putten auch die Fitness eine entscheide Rolle um auf dem hohen Niveau mithalten zu können. Flexibilität, Ausdauer und Kraft sind Komponenten auf die auch die Topspieler der Welt wie vor allem Tiger Woods aber auch ein Dustin Johnson und Martin Kaymer besonders Wert legen. Um diesen Aspekt des Spieles nicht zu vernachlässigen bereiten wir uns im Winter wöchentlich zusammen mit unserem Fitness- und Physiocoach Andreas Korte vor. Jeden Dienstag trifft sich die Mannschaft im Parador zu gemeinsamen Einheiten für Kraft, Flexibilität und Ausdauer. Durch das Fitnesstraining, welches speziell auf die Notwendigkeiten im Golfsport abgestimmt ist, stellen wir sicher, dass wir auf unseren Spieltagen die immer über 36 Löcher gehen, konzentriert, fit und somit auch erfolgreich bleiben. Vom heißt es dann alle, im Winter trainierten Fähigkeiten, zusammen zu führen und unter best möglichen Bedingungen zu trainieren. Wie schon in den letzten Jahren fahren wir als Höhepunkt unserer Vorbereitung nach Arcos Gardens, Andalusien um dort wertvolle Spielerfahrung nach dem langen Winter zu sammeln und um die Spielkompetenz zu stärken. Der Platz in der Nähe von Jerez bietet jedes Jahr sowohl beste Bedingungen in Bezug auf Wetter als auch den Pflegezustand. Gerade durch die sportliche Herausforderung, mit einer Länge von rund 6750 Metern und den schnellen und stark ondulierten Grüns, sorgen dafür, dass jeder Teil des Spiels beansprucht und trainiert werden kann. Der Tag in Arcos Gardens wird traditionell mit einer einstündigen Sport- und Fitnesseinheit begonnen, welche von unserem Physio Andreas Korte geleitet werden. Um die Trainingszeit optimal zu nutzen wird das Team anschließend in zwei Gruppen aufgeteilt, welche abwechselnd am Vor- und Nachmittag auf den Platz gehen und die andere Zeit auf der Range oder den Übungsgrüns mit unseren Coaches nutzen. Die Trainingsreise wird, wie in den letzten Jahren ein essentieller Baustein für Vorbereitung darstellen, da sie uns den nötigen Rhythmus für den Saisonstart und die darauf folgenden Turniere gibt. Unsere Ziele haben wir parallel zu unserer Trainingssteuerung im November festgelegt und wollen an unsere so erfolgreiche Saison 2013 anknüpfen. In der 2. Bundesliga möchten wir uns zunächst etablieren und stabilisieren, wohlwissend, dass wir zwei ehemalige und langjährige Teams aus der 1. Liga in unsere Gruppe haben. Langfristig gesehen wollen wir aber auch einen Schritt weiterdenken und sind zuversichtlich das wird mit unserem jungen Team auch den Sprung in die 1. Bundesliga schaffen können. Zusätzlich gehen wir als Titelverteidiger in die Mannschaftsmeisterschaften von Hamburg und wollen da natürlich versuchen, unseren Titel erfolgreich zu verteidigen. Mit unserer jungen, sportlichen und auf Erfolg hungrigen Mannschaft freuen wir uns auf kommende Herausforderungen und hoffen die gewachsenen Erwartungen zu erfüllen. Ein detaillierter Bericht und Fotos von der Trainingsreise können Sie in der nächsten Ausgabe der Clubnachrichten finden. Am startet unsere Saison in der 2. Bundesliga dann im Golfclub Berlin Wannsee und hoffen dort schon ein erstes Ausrufezeichen setzen zu können. In dem Sinne freuen wir uns auf Ihre Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen, Ihre 1.Herrenmannschaft der Förderverein für unsere Leistungsträger in Jugend und Clubmannschaften bedankt sich für Ihre wohlwollende Unterstützung. Noch nicht dabei? Mit jährlich 50 Beitrag und Ihrer zusätzlich absetzbaren Spende helfen Sie den über die Clubförderung hinaus notwendigen Maßnahmen für unseren Leistungssport

11 Mannschaftswettbewerbe HGV-Ranglistenturniere HGV-Meisterschaften Auf u n s e r e m Platz Damen 2. Bundesliga Nord Sonntag 20. Juli Sa u. So 13./14. September HMM Finale Herren 2. Bundesliga Nord Sonntag 29. Juni Jungsenioren/innen Sonntag Senioren/innen 15. Juni HGV 2. Rangliste 31. Mai HGV 2. Rangliste Jungen/Mädchen 24. Mai HJMM AK 16 Jungen HJMM AK 18 Jungen HJMM AK 18 Mädchen Jugend Mannschaftspokal AK 12 und auf fremden Plätzen (wo wir auch gewinnen wollen ) Damen 2. Bundesliga Nord Sonntag 18. Mai /Altenhof Sonntag 01. Mai /Holm Sa./So 14./15. Juni Falkenstein Norddeutsche MM Damen + Herren Sonntag 29. Juni /Hittfeld Sa./So. 26./27. Juli /Hittfeld HEM Damen + Herren Sonntag 03. August Stolper Heide Herren 2. Bundesliga Nord Sonntag Sonntag Sa./So Sonntag Sa./So. Sonntag Sa./So. 18. Mai Berlin-Wannsee 01. Juni /Seddiner See 14./15. Juni Norddeutsche MM Damen + Herren Falkenstein 20. Juli /Altenhof 26./27. Juli Hittfeld HEM Damen + Herren 03. August Rethmar Golf Links 13./14. September Wendlohe HMM Finale Jungsenioren/innen Sonntag Sa./So. Sa./So. Senioren/innen Sonntag Fr./Sa./So. Sa./So. Sa./So. 10. Mai /Wendlohe HGV 1. Rangliste 05. Juli /St. Dionys HEM Jungsenioren 13. Juli Wentorf-Reinbek HGV 3. Rangliste 16./17. August Hockenberg HMM Jungsenioren Klasse 1 / 2 13./14. September GC Hösel Clubpokal Jungsenioren 11. Mai Wentorf-Reinbek HGV 1. Rangliste 20./22. Juni Bissenmoor DMM Senioren/innen Oberliga Nord 28. Juni / St. Dionys HGV 3. Rangliste 19./20. Juli /St. Dionys HMM Senioren Klasse A 02. August /Hittfeld HGV 4. Rangliste 13./14. September Buchholz HEM Senioren Bitte eventuelle Terminänderungen beachten Jungen/Mädchen Sonntag Sa./So. 26. April /Holm HJMM AK 18 Mädchen 26. April /Jersbek HJMM AK 16 Jungen HJMM AK 18 Jungen 03. Mai St. Dionys Jugend-Mannschafts-pokal AK 12 Falkenstein HJMM AK 18 Mädchen 04. Mai /Oststeinbek Mädchenpokal Mai RedGolf Moorfleet HJMM AK 16 Jungen Falkenstein HJMM AK 18 Jungen 01. Juni /Flottbek Mädchenpokal Juni /Buchholz HJMM AK 16 Jungen 14. Juni /Wendlohe HJMM AK 18 Mädchen 14. Juni /Gut Grambek HJMM AK 18 Jungen 21. Juni /Hockenberg HEM Jugend 05. Juli /Wendlohe Jugend-Mannschafts- Pokal AK Juli /Buchholz Jugend-Mannschafts- Pokal AK /17. Auguste Wentorf-Reinbek HMM Jungen AK 16/18 Holm HMM Mädchen AK 16/ Oktober /Buchholz Mädchenpokal Finale 11

12 DAMENNACHMITTAG 2014 von Astrid Zingelmann und Hilde Kolepka Gerne informieren wir Sie über Termine, Teilnahmegebühren und Wettspielmodalitäten. Teilnehmergebühr: alle Damennachmittage (inkl. Endspielessen) 75,00 Lady Cup Spiele (10 Spiele) 20,00 Bitte überweisen Sie den für Sie in Frage kommenden Betrag bis zum auf folgendes Konto: Hilde Kolepka D-N GCHA BLZ Konto-Nr IBAN: DE BIC: HASPADEHHXXX Damen, die nur gelegentlich am Damennachmittag teilnehmen möchten, zahlen pro Teilnahme 10,00. Die Kosten für die Endspielteilnahme betragen für diese Damen 45,00 (Spiel u. Essen). Günstiger ist es auf jeden Fall, den Pauschalbetrag zu überweisen! Wir bitten Sie aus organisatorischen Gründen, den Damennachmittag pauschal im Voraus zu bezahlen. Es wäre eine große Erleichterung! Saison-Eröffnung ist Donnerstag, der 10. April 2014 Teilnahmeberechtigt sind alle Damen mit Stammvorgabe -0 bis Clubvorgabe -45. Damen mit Clubvorgabe (-37 bis -45) können an den Wettspielen in der Gruppe C teilnehmen, wobei sie für die Preise mit Stammvorgabe -36 antreten müssen. Die Damennachmittage starten grundsätzlich um Uhr an Tee 1. Bei Teilnahme von mehr als 42 Damen im Einzel oder 50 Damen im Vierer wird auch von Tee 10 gestartet. Die Ausschreibungen für die Damennachmittage hängen am Schwarzen Brett draußen neben dem Clubeingang. Meldeschluss ist Mittwoch 10.oo Uhr. Der auf den Listen angegebene Meldeschluss muss eingehalten werden. Spätere Meldungen werden nach Verfügbarkeit angenommen. Die Spielerinnen können aber nur außer Konkurrenz teilnehmen, d.h. keine Preise und keine Punkte. Wir würden es sehr begrüßen, wenn sich die Damen 2014 per Internet anmelden. Es spart Ihnen und uns Zeit und Sie bekommen sofort eine Anmeldebestätigung. In äußersten Notfällen!! hat sich das Sekretariat bereit erklärt, Meldungen auch telefonisch anzunehmen. Bitte nur in Anspruch nehmen, wenn es nicht anders möglich ist. In diesem Jahr bieten wir an 3 Damennachmittagen 9-Loch Turniere an. Der Start erfolgt im Anschluss an die 18-Loch Turniere. In den 9-Loch Turnieren wird nur für das Handicap gespielt. Die Ergebnisse gehen nicht in die Jahreswertung ein. Es wird in einer Gruppe gespielt. An den Damennachmittagen wird um Bälle und Punkte gespielt, gelegentlich auch um Sonderpreise. Preise und Punkte werden je nach Beteiligung in den einzelnen Gruppen vergeben (wird in den Startlisten ausgeschrieben). Die erspielten Punkte werden zum Saisonende für die Jahreswertung addiert. Die nachstehende Aufstellung erläutert Ihnen die Punktvergabe für Einzelspiele (gilt nicht für Teamspiele und Vierer): 1.Brutto / 1. Netto 5 Punkte 2. Brutto / 2. Netto 4 Punkte 3. Brutto / 3. Netto 3 Punkte 4. Brutto / 4. Netto 2 Punkte 5. Brutto / 5. Netto 1 Punkt und nach Stechen Brutto/Netto 1 Punkt. Inklusive des Eröffnungsspiels ( ) und des Endspiels ( ) bieten wir folgende Damennachmittage an: 16 interne Wettspiele 1 Ausflug (19./20. Mai 2014) 1 Member & Guest Turnier (04. September 2014) 1 Damen gegen Herren Benefizturnier (07. Mai 2014) 8 Freundschaftsspiele Die Freundschaftsspiele beginnen um Uhr. Es wird von Tee 1 und Tee 10 abgeschlagen. Freundschaftsspiele sind überwiegend Lochwettspiele, gelegentlich auch Vierer. Teilnehmen können alle Damen mit Vorgabe -30 (außer es werden andere Vorgaben angefordert) Neue Teilnehmerinnen an den Freundschaftsspielen müssen ihr erstes Lochspiel in Ahrensburg bestreiten. Grundsätzlich können nur Damen, die den pauschalen Damennachmittagsbetrag von 75 bezahlt haben, an den Freundschaftsspielen teilnehmen. Die Ausschreibung wird 14 Tage vorher in der Damengarderobe aushängen. Die Anzahl ist auf 16 Spielerinnen pro Club begrenzt (außer Waldhof, Jersbek und Flottbek). Die Anmeldung erfolgt über eine nummerierte grüne Meldekarte (liegen in der Damengarderobe bitte Namen, Datum und Unterschrift nicht vergessen). Nach erfolgtem Ausfüllen bitte in den Briefkasten in der Damengarderobe werfen. Sind mehr als 16 Meldungen eingegangen, wählt die Wettspielleitung die Damen nach Eingang der Meldungen bzw. nach Vorgabenerfordernis aus. Sollten nicht genügend auswärtige Spielerinnen angemeldet sein, müssen die Ahrensburgerinnen, die gemeldet haben, auch gegeneinander (im Lochwettspiel) oder miteinander (im Vierer) spielen. Für die Freundschaftsspiele werden Punkte vergeben: bei einem Sieg erhält man 3 Punkte, bei geteiltem Spiel 1,5, diese fließen in eine gesonderte Jahreswertung. Es sind folgende Termine geplant: Do GCHA im Walddörfer Do Travemünde im GCHA Do Waldhof im GCHA Di GCHA in Flottbek Do Dionys im GCHA Do Hittfeld im GCHA Do GCHA in Falkenstein Do Wendlohe im GCHA Alle Damen können außerdem an den internen Lady-Cup Spielen (Stammvorgabe -36 erforderlich) teilnehmen. Die detaillierten Ausschreibungen (Spielbeschreibung und Punktesystem) finden Sie am Schwarzen Brett in der Damengarderobe. Dort tragen Sie sich bitte auch in die Teilnehmerlisten ein, wenn Sie an diesen Spielen teilnehmen möchten. Für diese Spiele gibt es zum Saisonende eine gesonderte Wertung und Preise. Ebenso finden Sie dort eine Übersicht über die offenen Damenturniere Für die kommende Saison hoffen wir auf eine rege Beteiligung. Alle neuen Damen mit entsprechender Wettspielvorgabe laden wir herzlich ein mitzuspielen. Sollten Sie noch Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an. Wir wünschen Ihnen und uns eine sportliche, erfolgreiche und sonnige Golfsaison. 12

13 Eine kleine Wortspielerei der Schreiber mit Hintergrund: Die RedAktion Bezeichnet es doch die Tätigkeit derer, die Redigieren, sprich: wir bringen Ihre Informationen in eine zur Veröffentlichung geeignete Fassung. Und das wollen und werden wir. In Wort und Bild! Viermal im Jahr! Um das zu bewältigen, benötigen wir Ihre Unterstützung. Wir nennen es die Red-Aktion. Rot die Farbe für Aktivität, für Dynamik, für Temperament, aber auch für Ihre Kritik. 44. SAISON FÜR DEN HERRENNACHMITTAG Neues vom Herrennachmittag von Joachim Paege und Manfred Paul Am 9. April natürlich ein Mittwoch- beginnt die Jubiläumssaison, es wird ein geselliges Scramble gespielt, anschließend serviert uns die Gastronomie traditionell Lammhaxe. In der Jubiläumswoche im Mai steht für uns das Lochwettspiel gegen die Damen auf dem Programm. Für den 4-Clubpokal mit St. Dionys, Grambek, Wendlohe sind wir Gastgeber im Juni, im August heißt es wieder Jazzgehtslos, wenn bei Member&Guest Vierball Aggregat gespielt wird und die Herrennachmittage der Clubs, mit denen wir freundschaftlich verbunden sind, dabei sein werden. Neues Wettspiel 2 x im Monat: Mehr Berufstätige sollen die Chance bekommen, am Herrennachmittag teilzunehmen und zwar über die schnelle Runde von 9 Löchern mit eigener Wertung bei mind. 5 Teilnehmern, Startzeiten erst ab Uhr. Im Wechsel wird vorgabenwirksam und nicht vorgabenwirksam gespielt. Auch an die Älteren richtet sich dieses 9-Loch- Wettspiel, die sich gerade im Hochsommer die große Runde ersparen wollen, sich aber dem Herrennachmittag verbunden fühlen. Und zur Siegerehrung sind dann alle etwa zeitgleich im Clubhaus. Damit die RedAktion nicht in RotA(k)tion verfällt, haben wir Termine für Ihre Beiträge festgelegt: Redaktionsschluss für die jeweils folgenden Ausgaben der Clubnachrichten ist der: 30. Mai August November 2014 Danach geht nichts mehr! Und Sie müssen mit dem zufrieden sein, was wir schreiben. Wir sind aber davon überzeugt, dass wir Ihre jeweiligen Beiträge pünktlich erhalten und bedanken uns schon heute für Ihre umfangreiche Mitarbeit. Ihre Redaktion Neue Klasseneinteilung für die Wertungen: Des Öfteren hatten wir 2013 in Klasse A mehr Spieler als in B + C zusammen, deshalb sind die Klassen neu und hoffentlich gleichgroß geordnet. Klasse A jetzt bis Spielvorgabe -16 (bisher -18), Klasse C ab -23 (bisher -25), Klasse B als Sandwich von -17 bis -24. Neuer Clubkampf: Mehrfach ist die Anregung gekommen, jetzt kann sie realisiert werden. Am 20. August haben wir erstmals den Herrennachmittag des traditionsreichen Wentorf-Reinbeker Golfclubs zu Gast, um im Folgejahr auf deren interessanten Platz zu spielen. Neue Wanderpreise: Die alten Pötte haben teilweise keinen oder kaum noch Platz für weitere Namen, und ein bisschen unansehnlich sind sie teilweise auch. Dank freundlicher Stifter können die in die Tagekommenden Wanderpreise in der Saison des 50-jährigen Club-Jubiläums ersetzt werden. Optisch ansprechende Glasvasen mit Club-Logo werden künftig die Namen der Saison-Sieger tragen. Und teilweise haben die Wanderpreise mit den Stiftern abgestimmt- Namen bekommen, sie werden über Jahre an verschiedene verdienstvolle Herren unseres Clubs erinnern. Der Pokal Netto A erinnert an Hermann Busch, unseren langjährigen Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat Vorsitzenden, der Pokal Netto B an Hans Otto Schütt, den Gründer des Herrennachmittags und der Pokal Netto C an Jan Terwort, unserem früheren Pro, der in jungen Jahren bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist. Neues zur Kleiderordnung bei offiziellen Anlässen: Nach sorgfältigen Beobachtungen in anderen Golfclubs, aber auch in Politik und Gesellschaft ist festzustellen, dass die Krawatte deutlich an Boden verloren hat. Ein Jackett bleibt weiterhin selbstverständlich, das Clubjackett besonders gern gesehen. Für die Krawatte heißt es künftig, dass sie wünschenswert bleibt. Nur bei bestimmten Anlässen, auf die wir besonders hinweisen, wird die (Club-)Krawatte erwartet. Noch mehr Neues? Nein, das gibt es nicht, weil alles andere grundsätzlich beim Vertrauten und Bewährten bleibt. Ausführliche Informationen im Sekretariat (Flyer) oder im Internet. Mit großer Vorfreude gehen wir die Jubiläumssaison an. 13

14 P R O - CORNER von André Sallmann Nun werden Taten folgen Ich habe in den Clubnachrichten des letzten Jahres von meiner Puttfortbildung in Holland berichtet. Mein Weihnachtswunsch wurde vom Christkind erfüllt und mein Wintertraining konnte beginnen. Aber ehrlich, nun, wo demnächst die Sommergrüns eröffnet sind freue ich mich noch mehr, die Übungseinheiten nach draußen verlegen zu können. Bisher war es in Ahrensburg so, wer seine Ruhe haben wollte, brauchte nur auf unser schönes Übungsgrün am Clubhaus zu gehen. Außer vor Wettspielen, wo letzte Alibiputts eingeübt werden, herrscht oft gähnende Leere auf diesem so wichtigen Teilunserer Anlage. Sie merken- das möchte ich in diesem Jahr ändern! Um Ihre Motivation in diese Richtung zu bewegen, muss etwas Statistik herhalten. Wir gehen einfach von einem Spieler mit Hcp -28 aus, der auf einer guten Runde in Ahrensburg ca. 100 Schläge braucht. Gehen Sie davon aus, dass dieser Spieler im Schnitt über 40 Putts auf einer Runde benötigt. Nach der Runde wird er aber bestimmt von dem Wasserball an der 18, dem zu kurzen Drive an Bahn 5 und dem eingebohrten Ball im Bunker an Loch 13 berichten (wieder viel Pech gehabt!) Was diesem Spieler einfach nicht bewusst ist, mit wie wenig Trainingsaufwand er sein Ergebnis um 3 bis 6 Schläge verbessern könnte. Daher müsste er zunächst die Anzahl der Putts auf mindesten 5 Golfrunden zählen. Dann würde ihm wahrscheinlich bewusst, dass ein Putt-Durchschnitt zwischen 38,0 42,0 mehr als eine mittelmäßige Katastrophe auch für diese Handicapregion bedeutet! Nach dieser Analyse sollte die Überzeugung reifen, es nun doch mit etwas Training zu probieren, statt die alten Putten ist Tagesform und Glücksache Floskeln zu bemühen. Aber was braucht denn der durchschnittliche Clubgolfer an Fähigkeiten, um mit einem 2-er Puttschnitt über eine normale Runde zu kommen? Die Antwort lautet: D o s i e r u n g! In dieser Handicapregion schlägt ein Golfer selten tot an die Fahne. Er ist meist im Schnitt zwischen 6 und 10 Metern von der Fahne weg. Also ist die allerwichtigste Fähigkeit, den Ball dosieren zu lernen, ergo die richtige Geschwindigkeit zu geben. Und das lernt man nicht mit einem neuen Putter für 200 (man hofft es zwar), sondern nur durch Wiederholung. Und genau diesen Feinschliff kann man sich sehr gut erarbeiten. Das Training in einem Korridor ist hierfür bestens geeignet und macht sogar Spaß. Bauen Sie sich lediglich ein Viereck aus vier Tees mit der Seitenlänge Ihres Putters um ein Loch herum. Beginnen Sie Putts aus 5 Metern und spielen diese Bälle in das Loch, bzw. Korridor. Ein Korridortreffer zählt ein Punkt, ein gelochter Putt zwei Punkte. Erst wenn Sie 8 Punkte haben, entfernen Sie sich einen weiteren Meter vom Loch. Dieses Training können Sie bis zu 10 Metern ausüben. Nach kurzer Zeit wird durch dieses Training ein Gefühl der Rhythmisierung und Gleichmäßigkeit erzielt. Und dies ist die absolute Voraussetzung für ein Ergebnis diesseits der magischen 36-er Marke. Ich freue mich auf das vollbesetzte Puttinggrün im April und bin gespannt, wer mir als Erstes von der Runde erzählt, wo die Putts nur so ins Loch purzelten und alles wohl dosiert ist! Bild: André mit Phil Michelson bei der HSBC Championchips in Abu Dhabi Weißt Du eigentlich Phil, dass die Ahrensburger Mitglieder dieses Jahr richtig Putten trainieren werden?! André, das ist ja unglaublich!! Golfunterricht online buchen Auf der Homepage unseres Golfclubs unter Golf Training können Sie sich bei ME AND MY PRO kostenlos registrieren. Im Trainerbuch Ihres Pros haben Sie einen Überblick über freie und belegte Stunden Ihres Pros und können ganz einfach freie Termine auswählen und buchen. Ihr Trainer wird dann automatisch informiert. 14

15 von Dorothee Muckel Wenn es nichts Neues zu berichten gibt, schreibe ich hier und da mal ganz gerne bei mir selbst ab. Heute ist das unmöglich, denn einen solchen Winter und Vorfrühling gab es noch nicht, seit diese Kolumne in den Clubnachrichten erscheint. Vor allem der März schlägt, so wie auch der vergangene, wieder Rekorde, diesmal aber im positiven Sinne. Zur Erinnerung: am 15. März 2013 hatten wir am Morgen -13 Grad und 50 cm Schnee! Wenn Sie dieses Heft lesen, ist die Blüte der Kornelkirschen schon vorbei und wir erfreuen uns an den Blutpflaumen, an den Zieräpfeln und an den frühen japanischen Kirschen, bis dann wieder der Flor der Felsenbirnen und der Rhododendron einsetzt. Dieses Jahr kann es gern so weitergehen, nach der Bauernregel: Warmer Winter warmer Frühling warmer Sommer! Ab in die Botanik Nur noch ein Wort zum Bepflanzungskonzept: auf der Mitgliederversammlung des Jahres 2010 stellte Jörg Kappmeier den Plan vor und er wurde von den Mitgliedern in vollem Umfang genehmigt. Seitdem wird das Konzept in großen Teilen zur Zufriedenheit und teilweise großen Begeisterung der Mitglieder umgesetzt. Kurz vor dem Ziel kommen wenige Stimmen auf der Versammlung 2014 zu Gehör, die die veranschlagten einsparen wollen und/oder einige wenige schon sehr angeschlagene Fichten zwischen der 9. und 10. Bahn retten wollen. Leider knickt auch der Vorstand schnellstens ein, so dass wir dieses Jahr noch mit dem Schandfleck an erwähnter Stelle leben müssen. Schauen Sie sich das bitte einmal an das ist nichts Halbes und nichts Ganzes! Ich wünsche uns allen eine schöne, sonnige und erfolgreiche Golfsaison. Anmerkung der Redaktion: hierzu wurde ein Antrag gestellt, der durch Beschlussfassung der Mitgliederversammlung seine Rechtmäßigkei bekommen hat. Zur Erinnerung: neben der Förderung des Leistungssports und der Berücksichtigung der Jugend bei der Unterstützung des Breitensports hat unser Club im Rahmen von Golf und Natur folgende Kernziele: - Gestaltung der Roughflächen mit standortgerechten Laubbaümen - Vervollständigung der Biotope als Rückzugsräume für Türe und Pflanzen - Nistkästen für heimische Singvögel und Fledermäuse - Nutzung von natürlichen Materialien - Umweltschonende Arbeitsmittel - Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit für Mitarbeiter All diese Maßnahmen werden mit den Mitgliedern kommuniziert und bei der Außendarstellung berücksichtigt. Mitarbeiter, Mitglieder und Funktionsträger sind auf die Einhaltung der Ziele und deren dynamische Fortentwicklung verpflichtet. Eingebettet in eine Parklandschaft ist der Platz mit seinen vielen landschaftstypischen Knicks und Teichen nicht nur eine sportliche Herausforderung sondern auch ein Naturgenuß. Schonende Pflege des Platzes und Verwirklichung von standortgerechten Landschaftsgestaltungen sind der Garant für eine naturnahe Ausprägung des Clubs. 15

16 JEDER MENSCH HAT EINE BERUFUNG. Ihre könnte Lebensretter sein. Golfclub Hamburg-Ahrensburg e.v. - Am Haidschlag Ahrensburg Postvertriebsstück, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt Alle 45 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Leukämie. Viele dieser Patienten sind Kinder und Jugendliche. Lassen Sie sich jetzt als Stammzellspender und potenzieller Lebensretter für einen Leukämiepatienten registrieren: durch einen Abstrich Ihrer Wangenschleimhaut mit einem Wattestäbchen. Fordern Sie unter das Registrierungs-Set und alle wichtigen Informationen an. HAMBURG BAUT AUF OTTO WULFF. Als Generalunternehmer für schlüsselfertiges Bauen finden Bau herren und Archi tek ten unter dem Dach der Otto Wulff Bauunter nehmung GmbH seit 80 Jahren ein umfassendes Leistungsan gebot mit dem Hinter grund jahrzehntelanger Erfahrung. Generalunternehmer für schlüsselfertiges Bauen Hoch-, Stahlbeton- und Industriebau sowie Stahlbeton fertigteilbau Umbau- und Reparatur arbeiten, Fassaden- und Betonsanierung sowie Altbausanierung WOHNUNGSBAU GEWERBEBAU SANIERUNG Otto Wulff Bauunternehmung GmbH Archenholzstraße Hamburg Telefon 040 / info@otto-wulff.de Markt Glinde Tel.: Fax: info@soeth-verlag.de DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbh Spendenkonto: Kreissparkasse Tübingen, BLZ , Konto Golfclub Hamburg-Ahrensburg e.v. - Am Haidschlag Ahrensburg - Telefon /

Wettspielkalender 2017

Wettspielkalender 2017 Wettspielkalender 2017 Telefon: 040 / 72 97 80-68 Telefax: 040 / 72 97 80-67 E-Mail: sekretariat@wrgc.de Internet: www.wrgc.de PC-Caddie-Informationssystem: 040 / 72 97 80-66 E-Mail: gastronomie@wrgc.de

Mehr

WETTSPIELKALENDER 2019

WETTSPIELKALENDER 2019 WETTSPIELKALENDER 2019 GOLFCLUB HAMBURG-HOLM e.v. Haverkamp 1-25488 Holm Tel. +49 (0) 4103-91330 Fax. +49 (0) 4103-913313 E-Mail: info@gchh.de www.gchh.de März Sa., 16 Hamburger Winterrunde Kanone Sa.,

Mehr

WETTSPIELKALENDER 2018

WETTSPIELKALENDER 2018 WETTSPIELKALENDER 2018 GOLFCLUB HAMBURG-HOLM e.v. Haverkamp 1-25488 Holm Tel. +49 (0) 4103-91330 Fax +49 (0) 4103-913313 E-Mail: info@gchh.de www.gchh.de März Sa. 17. Hamburger Winterrunde Kanone So. 25.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 28. Juni bis Samstag, 02. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 28. Juni bis Samstag, 02. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 28. Juni bis Samstag, 02. Juli 2016 Offene Golfwoche am Chausseehaus 26 Jahre Offene Golfwoche am Chausseehaus Liebe Golffreunde, im Jahre 1990 wurde die Offene Golfwoche

Mehr

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 30. Juni bis Samstag, 04. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 30. Juni bis Samstag, 04. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 30. Juni bis Samstag, 04. Juli 2015 Offene Golfwoche am Chausseehaus 25 Jahre Offene Golfwoche am Chausseehaus Liebe Golffreunde, in diesem Jahr dürfen wir die 25.

Mehr

WETTSPIELKALENDER 2019 Wentorf-Reinbeker Golf-Club e.v.

WETTSPIELKALENDER 2019 Wentorf-Reinbeker Golf-Club e.v. WETTSPIELKALENDER 2019 Telefon: 040 / 72 97 80-68 Telefax: 040 / 72 97 80-67 E-Mail: sekretariat@wrgc.de Internet: www.wrgc.de E-Mail: gastronomie@wrgc.de Telefon: 040 / 720 26 10 proshop@wrgc.de Telefon:

Mehr

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 01. Juli bis Samstag, 05. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 01. Juli bis Samstag, 05. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 01. Juli bis Samstag, 05. Juli 2014 Offene Golfwoche am Chausseehaus 25 Jahre Offene Golfwoche am Chausseehaus Liebe Golffreunde, im Jahre 1990 wurde die Offene Golfwoche

Mehr

WETTSPIEL KALENDER 2018

WETTSPIEL KALENDER 2018 WETTSPIEL KALENDER 2018 Erst auf s Grün und dann in die Mühle! Wir erwarten Sie mit frischen regionalen Speisen und hausgemachten Kuchen Farchauer Mühle 6 * 23911 Farchau Tel.: 04541 / 86 00 0 www.farchauer-muehle.de

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Rundschreiben AR 022/2016 Hamburg, den 14. April 2016 sts/mm. An unsere Mitglieder! - Geschäftsleitung - M I T T E I L U N G

Rundschreiben AR 022/2016 Hamburg, den 14. April 2016 sts/mm. An unsere Mitglieder! - Geschäftsleitung - M I T T E I L U N G Rundschreiben AR 022/2016 Hamburg, den 14. April 2016 sts/mm An unsere Mitglieder! - Geschäftsleitung - M I T T E I L U N G an die SpedGolf-Teilnehmer Sehr geehrte Damen und Herren, in unserem Schreiben

Mehr

Ausschreibung. DMM - Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Clubpokal für Jungsenioren DMM AK 35 Herren September 2016 Golf Club Hösel e.v.

Ausschreibung. DMM - Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Clubpokal für Jungsenioren DMM AK 35 Herren September 2016 Golf Club Hösel e.v. Ausschreibung DMM - Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Clubpokal für Jungsenioren DMM AK 35 Herren 16.-18. September 2016 Golf Club Hösel e.v. Ausschreibung DMM AK 35 Herren 2016 Seite 1 Termin / Austragungsort

Mehr

Wettspielplan 2019 Gut Waldhof Golf AG

Wettspielplan 2019 Gut Waldhof Golf AG April Mo 01.04. Di 02.04. Mi 03.04. Do 04.04. Fr 05.04. Sa 06.04. So 07.04. Mo 08.04. Di 09.04. Mi 10.04. Do 11.04. Damen Saisoneröffnung (Texas-Scramble) Tee 1 12:30 14:00 Herren Saisoneröffnung offen

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Seite 1 von 12

Seite 1 von 12 1. Welche HSV-GOLF Mitgliedschaft nutzt Du? 13% 1% HSV-GOLF (4,17 mtl) 52% 34% HSV-GOLF DGV (18,87 mtl) HSV Clubmitglied Nicht beantwortet 2. Hast Du einen festen Platz, Heimatclub bei dem Du spielst?

Mehr

Ist die Saison schon vorbei? Ja, das war es schon wieder für dieses Jahr. Aber Erinnerungen an viele schöne Momente unseres Herrennachmittags bleiben.

Ist die Saison schon vorbei? Ja, das war es schon wieder für dieses Jahr. Aber Erinnerungen an viele schöne Momente unseres Herrennachmittags bleiben. Herrennachmittag 2017 Ist die Saison schon vorbei? Ja, das war es schon wieder für dieses Jahr. Aber Erinnerungen an viele schöne Momente unseres Herrennachmittags bleiben. 5.April. Zur Saisoneröffnung

Mehr

Deutsche Greenkeeper Meisterschaften 2018 & 25. Norddeutsches Greenkeeper-Turnier am 18. Juni 2018

Deutsche Greenkeeper Meisterschaften 2018 & 25. Norddeutsches Greenkeeper-Turnier am 18. Juni 2018 Deutsche Greenkeeper Meisterschaften 2018 & 25. Norddeutsches Greenkeeper-Turnier am 18. Juni 2018 Wir laden Sie herzlich zu den Greenkeeper-Meisterschaften am 18. Juni 2018 in Treudelberg ein. Die Greenkeeper

Mehr

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der AK 50 Damen

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der AK 50 Damen - Ligaübersicht - 2. Bundesliga Regionalliga Oberliga LGV Gruppenliga alle weiteren DGV- Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 1. und 2. Bundesliga Ausschreibung 1 Termine /Austragungsorte 1. bis 3. Spieltag

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste und Freunde

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste und Freunde Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste und Freunde Der CJD Verbund Saarland möchte Sie ganz herzlich zum CJD Golf Cup 2017 nach Homburg einladen. Wir haben einen schönen Golfclub in der Region gefunden

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

24. September Einladung. Benefiz-Cup des GolfclubS Barbarossa zugunsten VON Mama / Papa hat krebs e.v.

24. September Einladung. Benefiz-Cup des GolfclubS Barbarossa zugunsten VON Mama / Papa hat krebs e.v. 24. September 2017 Einladung Benefiz-Cup des GolfclubS Barbarossa zugunsten VON Mama / Papa hat krebs e.v. Der gemeinnützige Förderverein Mama / Papa hat Krebs in Kaiserslautern kümmert sich um die Finanzierung

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 7. Dezember 2017 Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 30.11.2017 Anwesende Mitglieder: siehe anliegende Teilnehmerliste Die Vorsitzende Telsche Ott eröffnet um

Mehr

Jugend-Training / Planung 2017

Jugend-Training / Planung 2017 Jugend-Training / Planung 2017 Hallo Jugendgolfer und Eltern! 30.12.2016 Zum Jahresabschluss traditionell die vorläufigen Termin Infos für das Jahr 2017. Bitte sorgfältig lesen und im eigenen Kalender

Mehr

Einladung zum 31. Hessischen Zahnärzte-Golfturnier am 22. Juni 2019

Einladung zum 31. Hessischen Zahnärzte-Golfturnier am 22. Juni 2019 Einladung zum 31. Hessischen Zahnärzte-Golfturnier am 22. Juni 2019 Liebe Kolleginen und Kollegen, auch in diesem Jahr findet das hessische Zahnärzte-Golftunier im GC Bad Orb Jossgrund statt. Anlass waren

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

WETTSPIEL KALENDER 2017

WETTSPIEL KALENDER 2017 WETTSPIEL KALENDER 2017 Erst auf s Grün und dann in die Mühle! Wir erwarten Sie mit frischen regionalen Speisen und hausgemachten Kuchen Farchauer Mühle 6 * 23911 Farchau Tel.: 04541 / 86 00 0 www.farchauer-muehle.de

Mehr

Einladung zum 50. Golfturnier 2016 mit Programm

Einladung zum 50. Golfturnier 2016 mit Programm @@SERIENFAX@@ Helga Krumbeck AlphaBit Webdesign Im kleinen Feld 35, 40885 Ratingen Tel. 02102 1018323 email krumbeck@alphabit-webdesign.de Ratingen, 26. Februar 2016 Einladung zum 50. Golfturnier 2016

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v.

Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v. Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Name des Vereins lautet reinsberg.er.leben.. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt

Mehr

Turnierkalender 2015

Turnierkalender 2015 Turnierkalender 2015 Montag ist Platzpflegetag: Clubhaus inkl. Clubsekretariat und Golfrestaurant geschlossen Änderungen vorbehalten! Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Informationen auf unserer

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Jugend-Golf im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v.

Jugend-Golf im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v. Jugend-Golf 2017 im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v. Was planen wir in 2017! Kraichgau-Cup ( 6 Teilnehmer, max. Hcp. -36) JMP ( 9- Loch bis Hcp.-54, 18- Loch bis Hcp.-36) Voba Jugend Masters Turnier-Serie

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Satzung. Name und Sitz

Satzung. Name und Sitz Gemeinnütziger Verein der Freunde und Förderer der Schleswig-Holsteinischen Seemannsschule e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Gemeinnütziger Verein der Freunde und Förderer der Schleswig-Holsteinischen

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

OWL Jugend Pokal 2016

OWL Jugend Pokal 2016 OWL Jugend Pokal 2016 Teilnehmende Clubs: Spieltag 1 04.06.16 Golfclub Paderborner Land Spieltag 2 18.06.16 Bad Driburger Golfclub Spieltag 3 23.07.16 Lippischer Golfclub Spieltag 4 21.08.16 B.A. Golfclub

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof Tagesordnung: Einladung Mitgliederversammlung am Mittwoch den 25.03.2015 um 20.00 Uhr im Holstenhof 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 3.

Mehr

Titel Sponsor. Große Tombola mit hochwertigen Preisen!!! Ausschreibung und Anmeldung unter oder im teilnehmenden Golfclub

Titel Sponsor. Große Tombola mit hochwertigen Preisen!!! Ausschreibung und Anmeldung unter  oder im teilnehmenden Golfclub Gold- 1 Gold- 2 Gold- 3 Gold- 4 1 2 Titel 40 offene Turniere in 10 Regionen unter der Schirmherrschaft des Vereines Golfer mit Herz e.v. für Spieler/innen aller Alters- und HCP-Klassen Große Tombola mit

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Henning R., Michael S., Hans-Jürgen P., Hans-Peter J., Hubert D., Bernd K.

Henning R., Michael S., Hans-Jürgen P., Hans-Peter J., Hubert D., Bernd K. 04.04.2018 Saisoneröffnung Am Montag, den 02.04. war unsere Golfanlage komplett mit einer geschlossenen Schneedecke gegen Golfer gesichert. Zur Saisoneröffnung konnten wir zwar von unseren normalen Abschlägen

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung 2017

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung 2017 Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg 28.03.2016 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:00 Uhr Anwesende: 29 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt

Mehr

TURNIERKALENDER. Download- Version

TURNIERKALENDER. Download- Version TURNIERKALENDER 2017 Download- Version Information Legende Turnierkalender Sportliches Clubturnier O Offenes Wettspiel Gesellschaftliches Clubturnier S Stableford Verbandswettspiel Z Zählspiel Veranstaltung

Mehr

Satzung der Schachgemeinschaft Neuss e.v.

Satzung der Schachgemeinschaft Neuss e.v. Satzung der Schachgemeinschaft Neuss e.v. 1 Name 1.1 Der Verein trägt den Namen Schachgemeinschaft Neuss e.v. (vormals Schachgemeinschaft Neuss/Norf e.v. ) und wird im zuständigen Schachverband geführt.

Mehr

Wettspielplan 2015 Gut Waldhof Golf AG

Wettspielplan 2015 Gut Waldhof Golf AG Mai Fr 01.05. Sa 02.05. Tag der Arbeit Hamburg spielt Golf 1+10 10:00 16:30 So 03.05. Mo 04.05. Di 05.05. Mi 06.05. Do 07.05. Fr 08.05. Sa 09.05. So 10.05. Mo 11.05. Di 12.05. Mi 13.05. Do 14.05. Fr 15.05.

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

INFORMIERT. 1/2016. Das Geschäftsjahr Ein-, Aus- und Übertritte pro Jahr. Mitgliederentwicklung

INFORMIERT. 1/2016. Das Geschäftsjahr Ein-, Aus- und Übertritte pro Jahr. Mitgliederentwicklung INFORMIERT. BERICHT DER VEREINIGUNG CLUBFREIER GOLFSPIELER 1/2016 Das Geschäftsjahr 2015 Mitgliederentwicklung Leichter Zuwachs von +0,7 Prozent 4.000 Ein-, Aus- und Übertritte pro Jahr Zum 31.12.2015

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

1. Benefiz-Golfturnier 2015 der Bürgerstiftung Wolfsburg

1. Benefiz-Golfturnier 2015 der Bürgerstiftung Wolfsburg Ausschreibung 1. Benefiz-Golfturnier 2015 Termin: Sonntag, 27. September 2015 um 10:00 Uhr (Kanonenstart) Austragung: 2er Scramble über 18 Löcher Team-Zählspiel nach Stableford mit Team-Spielvorgabenanpassung:

Mehr

WETTSPIEL KALENDER 2019

WETTSPIEL KALENDER 2019 WETTSPIEL KALENDER 2019 APRIL 2109 DI 2 Seniorengolf Ryder-Cup Chapman Vierer-Lochspiel-Wunschpartner Start: 11.00 Uhr (i) DO 4 Damengolf Vierball Bestball (i) FR 5 Herrengolf Stableford vw (o) SA 6 DEMOTAG

Mehr

1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung

1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung An alle Vorstandsmitglieder des IMAS e.v. Schwerin,26.Apri12008 Einladung zur Vorstandssitzung 01/2008 des lmas e.v. am 14. Juni 2008 Ort: Zeit: Räume der FG ETR; Hagenower Straße 71 a; 19061 Schwerin

Mehr

Datum März Sperrzeit Tee Allgemeine Infos

Datum März Sperrzeit Tee Allgemeine Infos Seite 1 Datum März Sperrzeit Tee Allgemeine Infos Donnerstag, 01. März 2018 Ausschreibung Club-Matchplay 27.02.-22.04.2018 Donnerstag, 22. März 2018 Buchfinken Abschluss Winterrunde 11:30-17:00 Kanone

Mehr

Ausschreibung. DMM - Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Clubpokal für Jungsenioren September 2014 Golf Club Hösel e.v.

Ausschreibung. DMM - Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Clubpokal für Jungsenioren September 2014 Golf Club Hösel e.v. Ausschreibung DMM - Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Clubpokal für Jungsenioren 2014 13.-14. September 2014 Golf Club Hösel e.v. Ausschreibung DMM Clubpokal für Jungsenioren 2014 Seite 1 Termin / Austragungsort

Mehr

Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V.

Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in der Hansestadt

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Oktoberfest-Turnier zugunsten von Ärzte ohne Grenzen -

Oktoberfest-Turnier zugunsten von Ärzte ohne Grenzen - Oktoberfest-Turnier 2008 - zugunsten von Ärzte ohne Grenzen - Austragung: Teilnahmeberechtigt: Vorgabenwirksamkeit: Chapman-Vierer über 18 Löcher nach Stableford Samstag, 27. September 2008 Kanonenstart

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, Uhr, im Unimog-Museum

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, Uhr, im Unimog-Museum Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, 19.00 Uhr, im Unimog-Museum Beginn: Ende: 19.05 Uhr, 21.45 Uhr Anwesende: 56 gekennzeichnete Mitglieder in der Liste

Mehr

BSV-Info 21 vom Januar 2017

BSV-Info 21 vom Januar 2017 BSV-Info 21 vom Januar 2017 Liebe Sammlerfreunde, Der Vorstand wünscht Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Mögen Sie weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby haben! Der neue

Mehr

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Protokoll über die Mitgliederversammlung des Fördervereins Leuchtturmdenkmal Obereversand e.v. am 20.04.2011 um 19.00 Uhr im Wurster Hof, Speckenstraße 22, 27632 Dorum Beginn: Ende: Teilnehmer: 19:00 Uhr

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

B E T R I E B S S P O R T V E R B A N D V O N E. V. L Ü B E C K Das gesundheitsorientierte Betriebssport- und Freizeitangebot in Ihrer Nähe

B E T R I E B S S P O R T V E R B A N D V O N E. V. L Ü B E C K Das gesundheitsorientierte Betriebssport- und Freizeitangebot in Ihrer Nähe Ausschreibung zum offiziellen Qualifikationsturnier des BSV Lübeck zur 19. Deutschen Betriebssport-Meisterschaft im Golf 2017 Berechtigungserteilung: Ausrichter: Wettspiel: Spielort: Termin: Wettspielleitung:

Mehr

FINANCIAL GOLF CUP 2017

FINANCIAL GOLF CUP 2017 FINANCIAL GOLF CUP by GoingPublic Media AG FINANCIAL GOLF CUP 2017 by GoingPublic Media AG Einladung Montag, 17. Juli 2017 Golf- und Landclub Bergkramerhof, www.financial-golfcup.de Premium-Partner Partner

Mehr

13. KALADENT GOLF TROPHY. Donnerstag, 20. August Exklusiv für Zahnärzte und Zahnärztinnen

13. KALADENT GOLF TROPHY. Donnerstag, 20. August Exklusiv für Zahnärzte und Zahnärztinnen 13. KALADENT GOLF TROPHY Donnerstag, 20. August 2015 Exklusiv für Zahnärzte und Zahnärztinnen TURNIER-REGLEMENT Spielregeln Gespielt wird nach den Regeln des Schweizerischen Golfverbandes, den internationalen

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

SATZUNG des Vereins Kanu-Club Sömmerda e. V.

SATZUNG des Vereins Kanu-Club Sömmerda e. V. SATZUNG des Vereins Kanu-Club Sömmerda e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Kanu-Club Sömmerda e.v. und hat seinen Sitz in Sömmerda, Riedtorstraße/ Bootshaus. Er wurde am

Mehr

7. Offene PREMIUM AEROTEC Golf-Betriebssport-Meisterschaft

7. Offene PREMIUM AEROTEC Golf-Betriebssport-Meisterschaft Ausschreibung zur 7. Offene PREMIUM AEROTEC Golf-Betriebssport-Meisterschaft Dieses Turnier gilt als eines der offiziellen Qualifikationsturniere für die 19. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft im Golf

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

EINLADUNG zur Offenen GOLFWOCHE Juni 2014

EINLADUNG zur Offenen GOLFWOCHE Juni 2014 EINLADUNG zur Offenen GOLFWOCHE 1. - 8. Juni 2014 Sonntag, 1. Juni 2014 3. Golf House Jugend Cup 9 und 18 Loch für Jugendliche Montag, 2. Juni 2014 Golf House Afterwork 9-Loch Turnier Einzel - Start 18.00

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen.

Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen. Satzung des Förderverein KiTa MS Piratenclub 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen.

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Wettspiel- und Veranstaltungskalender

Wettspiel- und Veranstaltungskalender 2018 Wettspiel- und Veranstaltungskalender Golfclub Tecklenburger Land e. V. Wallenweg 24 D-49545 Tecklenburg Telefon +49 (0)5455 2080010 info@golfclub-tecklenburg.de www.golfclub-tecklenburg.de März Di.

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Heidelberg und wird in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Satzung des Vereins Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS 1. Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Füchsepower e.v. (nachfolgend auch Fanclub

Mehr

Hinweise zu den Wettspielen 2017:

Hinweise zu den Wettspielen 2017: Spielplan 2017 GSV Golf-Sport-Verein Düsseldorf e.v. Auf der Lausward 51-40221 Düsseldorf Tel. 0211 / 410529 - Fax 0211 / 412007 info@gsvgolf.de - www.gsvgolf.de Hinweise zu den Wettspielen 2017: Spielbedingungen:

Mehr

AUSSCHREIBUNG Alle weiteren Informationen online unter:

AUSSCHREIBUNG Alle weiteren Informationen online unter: Die OPEN GOLF TOURS 2016 ist eine neue, vorgabewirksame 9-Loch-Amateurgolf-Turnierserie für Damen und Herren. Sie wird über 7 Spieltage, in 7 regionalen Golfclubs in Berlin-Brandenburg, an 7 aufeinander

Mehr

Herzlich Willkommen! APRIL

Herzlich Willkommen! APRIL WETTSPIELKALENDER 2017 Herzlich Willkommen! INFORMATION Bitte reservieren Sie Startzeiten für den 18 Loch Championship Course über unser Sekretariat, per Internet über das Startzeiten- Reservierungs-System

Mehr

Einladung zum 13. Caparol Golfcup Juli 2017 im Golf Club Wiesensee

Einladung zum 13. Caparol Golfcup Juli 2017 im Golf Club Wiesensee Einladung zum 14. Juli 2017 im Golf Club Wiesensee Programm Termin: 13. und 14. Juli 2017 Ort: Golf Club Wiesensee e.v. Am Wiesensee, 56457 Westerburg/Westerwald Donnerstag, 13. Juli 2017 Abendessen: 19.30

Mehr

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Damen Flight 1

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Damen Flight 1 Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Damen Flight 1 2. 4. Oktober 2015 Golfclub Haugschlag-Waldviertel 3874 Haugschlag 160 Tel: +43 2865 8441-0 E-Mail: golf@golfresort.at http://www.golfresort.at

Mehr

Niederösterreichische und Wiener Mannschaftsmeisterschaft 2015 Damen Flight

Niederösterreichische und Wiener Mannschaftsmeisterschaft 2015 Damen Flight Niederösterreichische und Wiener Mannschaftsmeisterschaft 2015 Damen Flight 3. 5. Juli 2015 Golf Club SWARCO Amstetten- A 3325 Ferschnitz, Edla 18, Tel: +43-7473 8293 Fax: +43-7473 8293-4 Email: office@golfclub-amstetten.at

Mehr

Truphone Summer Challenge 2014 mit DMGG Klubmeisterschaften PROGRAMM

Truphone Summer Challenge 2014 mit DMGG Klubmeisterschaften PROGRAMM Truphone Summer Challenge 2014 mit DMGG Klubmeisterschaften Samstag, 6. September 2014 GC Hof Hausen vor der Sonne Reifenberger Straße 65719 Hofheim Fon 06192 20 99 03 www.hofhausengolf.de PROGRAMM Freitag,

Mehr

III/2015 NEWSLETTER. Regelfragen des Monats

III/2015 NEWSLETTER. Regelfragen des Monats III/2015 NEWSLETTER Redaktion: Friedhelm Schmitz, Gestaltung: Dagmar Posten Regelfragen des Monats Bei einem Lochspiel beginnt A mit der Suche nach seinem Ball. Nach zwei Minuten findet er einen Ball,

Mehr

Golf am Öschberghof SPIELPLAN 2019

Golf am Öschberghof SPIELPLAN 2019 Golf am Öschberghof SPIELPLAN 2019 WILLKOMMEN IN IHREM NEUEN HOME OF GOLF Golf am Öschberghof GOLF EIN LEBENSGEFÜHL Am Rückzugsort DERÖSCHBERGHOF finden verwöhnte und golfbegeisterte Menschen mit Sinn

Mehr

Wettspielplan 2017 Gut Waldhof Golf AG

Wettspielplan 2017 Gut Waldhof Golf AG März Mi 01.03. Wettspielplan 2017 Do 02.03. Fr 03.03. Sa 04.03. So 05.03. Mo 06.03. Di 07.03. Mi 08.03. Do 09.03. Fr 10.03. Sa 11.03. So 12.03. Mo 13.03. Di 14.03. Mi 15.03. Do 16.03. Fr 17.03. Sa 18.03.

Mehr

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand:

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: 24.10.2009 Präambel 1. Die Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein (TVN) betrifft Leistungsklassen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr