Einladung zu den öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats und des Technischen Ausschusses

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zu den öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats und des Technischen Ausschusses"

Transkript

1 41. Jahrgang Woche 4 Freitag, 23. Januar 2015 Bekanntmachung Einladung zu den öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats und des Technischen Ausschusses Am Freitag, 23. Januar 2015, Uhr, findet im Bürgersaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Tagesordnung: 1. Fragestunde für Einwohner 2. Beratung und Beschlussfassung über 2.1 die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr die Feststellung des Wirtschaftsplanes des Wasserversorgungsbetriebs für das Wirtschaftsjahr Lärmschutzwall Baugebiete Laudenbach-Süd, Laudenbach-Süd I und Laudenbach-Süd II ; hier: Beratung und Beschlussfassung über die Beauftragung des Ingenieurbüros für Verkehrswesen Koehler & Leutwein GmbH & Co. KG, Karlsruhe, mit den Planungsleistungen hinsichtlich der Erhöhung des Lärmschutzwalls 4. Bekanntgabe einer Eilentscheidung des Bürgermeisters 5. Bekanntgaben, Anfragen Am Freitag, 23. Januar 2015, Uhr, findet im Bürgersaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses statt. Tagesordnung: 1. Beteiligung der Gemeinde in Baugenehmigungsverfahren 1.1 Bauantrag auf Errichtung von zwei Gauben und einer Dachterrasse auf dem Grundstück Flst.-Nr. 2339, Römerweg 5 2. Bekanntgaben, Anfragen Die Einwohner/innen sind zu den Sitzungen herzlich eingeladen. Die Sitzungsunterlagen liegen zur Einsichtnahme im Bürgersaal aus. Hermann Lenz Bürgermeister

2 2 Freitag, 23. Januar 2015 Mitteilungsblatt Laudenbach Woche 4 Neue Bücher in der GemeindeBücherei Laudenbach Bilderbuch: Trudy Ludwig: Ole unsichtbar Für die anderen ist Ole irgendwie unsichtbar. Jedes Mal, wenn Mannschaften gewählt werden, bleibt Ole als Letzter übrig, auf Geburtstagsfeiern ist er nicht eingeladen und in der Mittagspause will niemand neben ihm sitzen. Dabei hätte Ole so gern einen Freund Doch dann kommt eines Tages Kim in seine Kindergartengruppe. Und mit Kim wird endlich alles anders. Kinder: Franziska Gehm: Die Vulkanos sind bombig Auf ins Tal der Vulkanos Smok ist weg Was, wenn der kleine Hausdrache sich im dichten Nebel verlaufen hat, der seit Tagen über dem Tal der Vulkanos liegt? Krato und Flambia starten eine waghalsige Suchaktion und machen dabei eine erstaunliche Entdeckung... Julia Boehme: Tafiti und das fliegende Pinselohrschwein Tafiti geht es richtig gut: In Pinsel hat er einen tollen neuen Freund gefunden, der ihn immer beschützt Doch dann passiert etwas: Tafiti wird von Mister Gogo, dem Adler, entführt und in dessen Horst gebracht. Zum Glück steckt Pinsel voller Mut und Ideen und startet eine waghalsige Rettungsaktion. Jugend: Kai Meyer: Die Seiten der Welt Furia Salamandra Faerfax lebt in einer Welt der Bücher. Der Landsitz ihrer Familie birgt eine unendliche Bibliothek. In ihren Tiefen ist Furia auf der Suche nach einem ganz besonderen Buch: ihrem Seelenbuch. Mit ihm will sie die Magie und die Macht der Worte entfesseln. Doch dann wird ihr Bruder entführt, und Furia muss um sein Leben kämpfen. Ihr Weg führt sie nach Libropolis, die Stadt der verschwundenen Buchläden, und an die Grenzen der Nachtrefugien. Peter von Brett: Das Lied der Dunkelheit In der Dunkelheit lauert die Gefahr. Das muss der junge Arlen auf bittere Weise selbst erfahren. Schon seit Jahrhunderten haben Dämonen, die sich des Nachts aus den Schatten erheben, die Menschheit zurückgedrängt. Das einzige Mittel, mit dem die Menschen ihre Angriffe abwehren können, sind die magischen Runenzeichen. Als Arlens Mutter bei solch einem Dämonenangriff umkommt, flieht er aus seinem Heimatdorf. Er will nach Menschen suchen, die das Geheimnis um die alten Kriegsrunen noch nicht vergessen haben. Erwachsene: Jan Guillou: Die Heimkehrer Der wohlhabende Ingenieur Lauritz hat sich mit seiner deutschen Frau Ingeborg und den vier Kindern nahe Stockholm niedergelassen. Seine Brüder Oscar und Sverre wohnen unterdessen in Berlin, wo Oscar über den größten Immobilienbesitz der Stadt verfügt. Auch er ist mit einer Deutschen verheiratet, der Adeligen Christa von Moltke. Während in Deutschland der Faschismus wächst, sorgt sich Lauritz um seinen ältesten Sohn Harald, der Gefallen an den nationalsozialistischen Parolen findet. Band 3 Tom Hillenbrand: Tödliche Oliven Einmal im Jahr gönnt sich der Koch und Gourmet Xavier Kieffer einen Ausflug nach Italien. Gemeinsam mit seinem Schulfreund, dem Wein- und Ölhändler Alessandro Colao, fährt er in die Toskana, kommt einige Tage darauf mit einem Laster voller Wein und Öl zurück nach Luxemburg. Diesmal geht der Trip allerdings gehörig schief. Sein Freund versetzt ihn und Kieffer findet heraus, dass Alessandro bereits Tage zuvor ohne ihn aufgebrochen ist und seither hat niemand etwas von ihm gehört. Jugendsachbuch: Malala Yousafzai: Malala meine Geschichte Die damals fünfzehnjährige Malala wollte einfach nur zur Schule gehen doch für die Taliban haben Mädchen kein Recht auf Bildung. Am 9. Oktober 2012 schossen ihr Terroristen in den Kopf, als sie auf dem Weg von der Schule nach Hause war. Malala hat den Anschlag schwer verletzt überlebt, doch aufgegeben hat sie nicht. Sie setzt ihren Kampf für Bildung unermüdlich fort und ist damit zum Vorbild vieler Jugendlicher auf der ganzen Welt geworden. In einer einzigartigen Zusammenarbeit mit Patricia McCormick gelingt es Malala anhand vieler persönlicher Fotos und Dokumente, ihren jungen Lesern ein authentisches Bild von ihrem Leben und den Ereignissen in Pakistan zu vermitteln. Friedensnobelpreisträgerin 2014 Sprechstunden Nächste Straßenkehrung: Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Öffnungszeiten des Bürgermeisteramtes Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.00 bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr Sprechstunde des Bürgermeisters Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr Öffnungszeiten der Gemeindekasse Mittwoch von bis Uhr, Freitag von 9.00 bis Uhr Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Dienstag von bis Uhr und Mittwoch von bis Uhr in der Sonnberg-Grundschule (Tel ) Sprechstunden des Revierförsters Ph. Lambert Von Oktober bis März jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, jeweils ab Uhr im Rathaus, Zimmer 5. In den Monaten April bis September entfällt die Sprechstunde. Sprechstunden des Jugendamtes Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von bis Uhr im Nebengebäude des Rathauses der Stadt Hemsbach, Hildastraße 12 in Hemsbach, 1. OG, Zimmer Zur Vereinbarung von Sprechstunden und Hausbesuchen ist Frau Böhmer erreichbar unter Tel Öffnungszeiten der Katholischen Öffentlichen Bücherei Dienstag, bis Uhr, Mittwoch 9.00 bis Uhr, Freitag bis Uhr, Sonntag, bis Uhr

3 Woche 4 Mitteilungsblatt Laudenbach Freitag, 23. Januar Restmüll: Biomüll: Grüne Tonne plus: Abfuhr der Glasbox: Nur nach Anmeldung, Tel / Elektro und Schrott: Sperrmüll und Altholz: Altkleider/Schuhe: Grünschnitt: Annahme von Korkabfällen und Energiesparlampen: Montag Donnerstag, Uhr Gemeindebauhof, Laudenbach, Heinrich-Lanz-Straße Schadstoffsammeltermine: In diesem Monat findet keine Schadstoffsammlung statt. Telefonische Erreichbarkeit der AVR Die verschiedenen Servicebereiche der AVR Kommunal GmbH sind wie folgt zu erreichen: Anmeldung für Abholaufträge von Sperrmüll, Altholz, Elektrogeräte, Schrott, Grünschnitt sowie Vollservice: Tel / Privatkundenbereich: Fragen zur Hausmüllabfuhr (Gebühren/Bestellung von Abfallbehältern): Tel / Firmenkundenbereich: Fragen zum Gewerbeabfall (Gebühren und Bestellung von Abfallbehältern im Gewerbebereich): Tel / Fragen zur Grünen Tonne plus (Gewerbe): Tel / Störungen bei der Abfuhr: Tel / Störungen bei der Glasabfuhr: Tel. 0800/ Abfallberatung allgemein: Tel / Wir bitten um Verständnis, dass beispielweise bei der Sperrmüllanmeldung keine Abfallberatung erfolgen kann, und umge kehrt ist es in keinem anderen Bereich möglich, Abholaufträge anzunehmen. Es ist daher sinnvoll, den gewünschten Bereich direkt anzuwählen, so dass eine zügige Bearbeitung des gewünschten Anlie gens erfolgen kann. Annahme von Grünschnitt am Gemeindebauhof durch ortsansässige Landwirte. Die erste Annahme im Jahr 2015 erfolgt am Samstag, Angeliefert werden kann Grünschnitt bis zu einer Länge von 2 m und einem Durchmesser von 0,15 m. Kosten der Grünschnittannahme: 2,50 Euro für Kleinmengen bis 0,5 Kubikmeter, 5,00 Euro für Kleinmengen 0,5 bis maximal 1 Kubikmeter, 7,50 Euro ab 1 Kubikmeter je Kubikmeter. Telefonische Auskünfte erteilt Herr Alois Nickel, Tel. 0172/ Lärmschutzwall zwischen Heinrich-Lanz-Brücke und Südspangenbrücke Es wird darauf hingewiesen, dass am Baugrunduntersuchungen entlang des Lärmschutzwalls zwischen Heinrich-Lanz-Brücke und Südspangenbrücke (Baugebiete Süd, Süd I, Süd II ) durch die beauftragte Firma Töniges ausgeführt werden. Beabsichtigt sind fünf Rammsondierungen. Die Verwaltung bittet um Verständnis für etwaige Beeinträchtigungen. Kreisjugendring Rhein-Neckar e.v. Seminare/Fortbildungen für Jugendverbände Erste-Hilfe-Kurs für Mitgliedsverbände Vom März 2015 findet in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz Mannheim/RNK ein Erste-Hilfe-Kurs statt. Er umfasst 16 Unterrichtsstunden und richtet sich an alle Mitgliedsverbände des Kreisjugendrings Rhein-Neckar. Teilnehmen können alle, die zu Beginn des Kurses das 16. Lebensjahr erreicht haben. Des Weiteren wurde das Angebot an Inhouse-Veranstaltungen erweitert. Neben den bereits bestehenden Veranstaltungen werden jetzt auch Fortbildungen zum Thema Inklusion in der Verbandsarbeit und Supervision von Vorständen angeboten. Die Fortbildungen finden nach Absprache vor Ort im Verein statt und können größtenteils auch als Auffrischungskurs für die Verlängerung der Jugendleitercard (Juleica) angerechnet werden. Nähere Informationen zu den einzelnen Fortbildungen sowie das komplette Fortbildungsangebot erteilt der Kreisjugendring Rhein-Neckar e.v. Tel (montags und mittwochs vormittags) oder info@kreisjugendring-rhein-neckar.de.

4 4 Freitag, 23. Januar 2015 Mitteilungsblatt Laudenbach Woche 4 Ärztlicher Notdienst Telefon Ärztlicher Notfalldienst Weinheim, Röntgenstraße 1, Weinheim, Tel /19292 Öffnungszeiten Freitag 19:00 Uhr bis Montag 7:00 Uhr, Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr, Mittwoch, 13:00 Uhr bis Donnerstag 7:00 Uhr sowie an Feiertagen. Feuerwehr-Notruf Telefon 112 Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon Polizei-Notruf Telefon 110 Polizeiposten Hemsbach Telefon Stadtwerke Weinheim (Strom) Zentrale Telefon 06201/106-0 Störungsdienst Strom: Telefon 06201/ Gas: Telefon 06201/ Bereitschaftsdienst der Gemeinde Laudenbach Telefon 0151/ Kreiskrankenhaus Weinheim Telefon 890 Kreiskrankenhaus Heppenheim Telefon 06252/7010 Ev. Sozialstation Nördliche Bergstraße Ahornstr. 16, Hemsbach Telefon 06201/ Fax 06201/ Ambulante häusliche Kranken-, Alten- und Familienpflege Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr, Freitag bis Uhr und nach Vereinbarung, außerhalb der Sprechzeiten und am Wochenende Bandaufzeichnung Ökumenische Nachbarschaftshilfe und mobiler sozialer Hilfsdienst in der Ev. Sozialstation Hemsbach Telefon 06201/ Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.30 bis Uhr und nach Vereinbarung, außerhalb der Sprechzeiten und am Wochenende Bandaufzeichnung Kath. Sozialstation Weinheim Telefon Telefonseelsorge Heidelberg 0800/ Dienste der Arbeiterwohlfahrt im nördlichen Rhein-Neckar-Kreis Täter-Opfer-Ausgleich 0621/ Kreisjugendwerk 06201/48530 Senioren 06201/ Sozialpsychiatrie I: Barrierefreies Betreutes Wohnen Therapeutisches Wohnheim Tages- und Bildungsstätte Therapiewerkstatt 06201/ Sozialpsychiatrie II: Sozialpsychiatrischer Dienst Betreutes Wohnen Sozialpädagogische Familienhilfe Soziotherapie 06201/ Ambulante Dienste: Ambulanter Pfl egedienst 06201/ Behindertenhilfe 06201/ Betreutes Wohnen Behinderter 06201/ Schwangerschaftskonfliktberatung, Schwangerenberatung, sexualpädagogische Prävention Donum vitae Regionalverband HD/Rhein-Neckar e.v. Friedrichstr. 3, Heidelberg Tel / info@donumvitae-hd.de Fax 06221/ Kinder- und Jugendtelefon Nummer gegen Kummer 0800/ Elterntelefon Nummer gegen Kummer 0800/ Apothekendienst bis : Hebel-Apotheke, Hemsbach, Giselherstr. 53 Tel : Rodenstein-Apotheke, Weinheim, Bahnhofstr. 11 Tel : König-Apotheke, Hemsbach, Bachgasse 95 Tel : Bismarck-Apotheke, Weinheim, Bismarckstr. 4 Tel : Nordstadt-Apotheke, Weinheim, Bergstr. 123 Tel : Geiß`sche-Apotheke, Weinheim, Bahnhofstr. 23 Tel : Apotheke an der Bergstraße, Bergstr. 31 Tel : Schäfer-Apotheke, Weinheim, Mannheimer Str. 28 Tel Zahnärztlicher Notfalldienst im Facharztzentrum Collinistraße 11 im Erdgeschoss links, Mannheim (gegenüber dem Theresienkrankenhaus und parallel zur AOK) Werktags Nacht von Uhr Uhr Am Wochenende Tag und Nacht von Freitag Uhr bis Montag Uhr An gesetzlichen Feiertagen: auch tagsüber von Uhr Uhr Telefonische Anmeldung für die oben genannten Sprechzeiten nicht erforderlich Ärztlicher Notdienst für Kinder- und Jugendliche Notfallpraxis am Universitätsklinikum Heidelberg Im Neuenheimer Feld 430, Heidelberg. Öffnungszeiten: Mittwoch von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: von 9 bis 22 Uhr. An den anderen Wochentagen und in den Nachtstunden übernehmen Kinderärzte des Universitätsklinikums Heidelberg den Dienst. Eltern können ohne Anmeldung in die Klinik kommen. Tierärztlicher Notdienst Weinheim 24./25.01.: K. Neubarth, Institutstr. 1, Weinheim Tel / Anfahrtsplan unter Wir bitten um telefonische Voranmeldung. Kleintierklinik Bergstraße Notdienst an allen Werktagen und am Wochenende. Dres. S. Geldner und C. Heinichen, Borsigstr. 4, Heppenheim Tel / Impressum: Mitteilungsblatt der Gemeinde Laudenbach Amtsblatt der Gemeinde Laudenbach Herausgeber: Gemeinde Laudenbach/Bergstraße, Telefon: , Druck: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, St. Leon-Rot, Opelstraße 29, Tel /873-0, Internet: Verantwortlich für den amtlichen Teil und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeinde: Bürgermeister Lenz o.v.i.a.; für den nichtamtlichen Teil: Hauptamtsleiter Jürgen Probst; für den Anzeigenteil: K. Nussbaum, Opelstr. 29, St. Leon-Rot. Redaktionsschluss: Montag Anzeigenannahme: K. NUSSBAUM Vertriebs GmbH im Auftrag der NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstraße 29, St. Leon-Rot, Tel /5449-0, Fax 06227/ , Internet: Zuständig für die Zustellung: Fa. G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, St. Leon-Rot, Telefon 06227/ , info@gsvertrieb.de, Internet: Anzeigenannahmeschluss: Mittwoch, Uhr. Kündigung des Abonnements nur zum Halbjahresende möglich. Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin.

5 Woche 4 Mitteilungsblatt Laudenbach Freitag, 23. Januar Energiespartipp: Stromsparen am PC Ob PC, Notebook oder Drucker Geräte der Informationstechnik sind aus dem Haushalt nicht mehr wegzudenken und mit Smartphones und Tablet-PCs ist IT zum ständigen Begleiter geworden. Insgesamt verursacht IT inzwischen bereits 16 Prozent des Stromverbrauchs der deutschen Haushalte. So kommen leicht 0,2 Kilowattstunden pro Stunde zusammen. Das kann im Dauerbetrieb durchaus zu 400 * Stromkosten führen. Deshalb ist es wichtig, sowohl beim Kauf als auch bei der täglichen Nutzung auf Energieeffizienz zu setzen und die Einsparpotenziale zu nutzen: Ob PC oder Notebook: Ein energieeffizientes Gerät sollte es sein. Energieeffiziente PCs mit Flachbildschirm haben im Betrieb eine Leistungsaufnahme von maximal 60 Watt, sparsame Notebooks verbrauchen nicht mehr als 15 Watt. Die technische Ausstattung eines Rechners wirkt sich entscheidend auf den Stromverbrauch aus. Überlegen Sie also, wie leistungsfähig die einzelnen Komponenten sein müssen, um Ihren Ansprüchen zu genügen. Bei Flachbildschirmen gibt es im Stromverbrauch deutliche Unterschiede. Die energieeffizientesten Flachbildschirme benötigen nur halb so viel Strom wie weniger effiziente Bildschirme der gleichen Größe. Beispielsweise sollte ein 19-Zoll-Monitor eine Leistungsaufnahme von 15 Watt nicht überschreiten. Drucker: Tintenstrahldrucker haben technologiebedingt einen geringeren Stromverbrauch als Laserdrucker. Multifunktionsgeräte: Eine energieeffiziente Alternative zu Faxgerät, Drucker, Kopierer und Scanner sind Multifunktionsgeräte. Sie kombinieren alle Einzelfunktionen in einem Gerät. Das nimmt nicht nur weniger Platz ein, sondern ist in der Summe auch energieeffizienter. Die Energiesparfunktion ist bei den modernen Computern extrem empfehlenswert Hierüber können Sie Ihren Computer in einen energiesparenden Zustand versetzen: Sleep-Modus bei kurzer Abwesenheit, Ruhezustand empfehlenswert in jeder längeren Pause. Ende gut alles gut: IT Geräte müssen wir, wie auch alle anderen Elektro- und Elektronikgeräte, bei den Sammelstellen abgeben, wo diese fachgerecht entsorgt werden: So können die Rohstoffe wieder verwertet werden. Wer diverse Energie-Einstellungen an seinem PC testen möchte, kann sich bei der KliBA kostenlos ein Strommessgerät leihen. (* Sämtlichen Berechnungen liegt folgende Annahme zugrunde: Strompreis 26 ct/kwh. Allerdings variiert der Strompreis je nach Anbieter und Region und kann auch höher ausfallen). Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Hermann Franken ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenfrei und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Laudenbach, Mehrzweckraum im DG, am Mittwoch, den 04. Februar 2014, zwischen 15:30 und 17:30 Uhr. Telefon 06221/ info@kliba-heidelberg.de Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune Rhein-Neckar-Kreis Energie-Checks für zu Hause Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die Klimaschutzund Energie-Beratungsagentur Heidelberg Rhein-Neckar-Kreis starten Kooperation Stetig steigende Energiepreise, Klimawandel und Energiewende steigern den Bedarf an einer individuellen und unabhängigen Energieberatung. In Kooperation mit der Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg - Rhein-Neckar-Kreis baut die Verbraucherzentrale Baden- Württemberg im Stadtkreis Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis nun die Beratungsangebote für Bürgerinnen und Bürger weiter aus. Energiesparen ist schon lange kein Randthema mehr. Erste Starthilfe geben da die Energie-Checks. Parallel zur stationären Beratung baut die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg dieses Angebot nun in den beiden Kreisen weiter aus. Vier Energieberater der Klimaschutz- und Energieagentur Heidelberg - Rhein-Neckar-Kreis starten ab sofort mit der Vor-Ort-Beratung. Die Energie-Checks geben Mietern und Hauseigentümern eine Einschätzung ihres eigenen Energieverbrauchs und konkrete Hinweise, wie sie den Strom- und Wärmeverbrauch verringern können. Auf Wunsch erörtert der Berater bei diesem Termin beim Kunden vor Ort auch Fragen zur Auswahl der richtigen Heizung oder Wärmedämmung. Das Ergebnis der Checks dient den Ratsuchenden zur ersten Orientierung: Welche Einsparungen können sie direkt selbst umsetzen und wo brauchen sie Unterstützung durch eine vertiefende Beratung. Die Kosten für die nun angebotenen Energie-Checks sind überschaubar. Je nachdem, ob der Ratsuchende einen Basis-, Gebäude-, Brennwertoder Detail-Check möchte, kostet ihn die Beratung gerade mal 10 bis 45 Euro. Pflegesituation in der Landwirtschaft Veranstaltung des VLF Ladenburg Sinsheim am 4. Februar in Schriesheim Der Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen (VLF) Ladenburg Sinsheim lädt alle Interessierten herzlich zur Informationsveranstaltung Pflegesituation in der Landwirtschaft erwartet oder unerwartet. Wie gehe ich damit um? am Mittwoch, 4. Februar 2015, 14 Uhr in die Hotel-Weinstuben Hauser, Steinachstraße 12 in Schriesheim, ein. Referent ist Oliver Hillner von der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung. Weitere Informationen gibt es beim Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Rhein-Neckar-Kreises unter der Telefonnummer GRN-Klinik Weinheim Patienten-Informationstag im EndoProthetikZentrum Weinheim am 31. Januar Spezialisten für Hüft- und Kniegelenkersatz an der GRN-Klinik Weinheim laden ein zu Vorträgen, Besichtigungen und weiteren Info-Angeboten Im vergangenen Jahr hat sich das Team der Orthopädie und Unfallchirurgie an der GRN-Klinik Weinheim einer speziellen Qualitätsprüfung unterzogen. Im Juni 2014 hat die Abteilung das in Deutschland derzeit höchste Qualitätssiegel in der Endoprothetik endocert erhalten und darf sich seitdem Zertifiziertes Endoprothetikzentrum nennen. Was es mit dem EndoProthetikZentrum Weinheim auf sich hat, möchten die Experten am Samstag, 31. Januar 2015, der Öffentlichkeit im Rahmen eines Patienten-Informationstages präsentieren. Interessierte Besucherinnen und Besucher werden von 10 bis 15 Uhr unter anderem die Möglichkeit haben, einen OP-Saal zu besichtigen und sich zu verschiedenen Themen wie Schmerzmanagement, Rehabilitation, Physiotherapie und Angeboten von Sanitätshäusern zu informieren. Darüber hinaus werden fünf Expertenvorträge rund um die Hüft- und Knie-Endoprothetik angeboten. Die Veranstaltung findet in der GRN-Klinik Weinheim, Röntgenstraße 1, statt. Der Eintritt ist frei. Die Vorträge des Patienten-Informationstages im Einzelnen: 10:45 Uhr Vorstellung des EPZ Weinheim: Was ist ein Endoprothetikzentrum? Dr. med. Martin Honsowitz, Leitender Arzt Orthopädie / Unfallchirurgie, GRN-Klinik Weinheim, Leiter und Hauptoperateur des EPZ Weinheim 11:00 Uhr Hüftgelenkersatz: Wann muss operiert werden und welches Gelenk ist das beste? Dr. med. Lars Haselmann, Oberarzt Orthopädie / Unfallchirurgie, GRN-Klinik Weinheim, Koordinator und Hauptoperateur des EPZ Weinheim 11:30 Uhr Kniegelenkersatz: Wann muss operiert werden und was kann ein Kniegelenkersatz leisten? Dr. med. Matthias Lehnertz, Oberarzt Orthopädie / Unfallchirurgie, GRN-Klinik Weinheim, Hauptoperateur des EPZ Weinheim 12:00 Uhr Erste Schritte nach der OP wie geht es weiter? Inge Deichelbohrer, Leiterin Physiotherapie, GRN-Klinik Weinheim 12:15 Uhr Wann bin ich nach dem Gelenkersatz wieder fit und was muss ich beachten? Stefan Kraft, Leitender Physiotherapeut, Sportec Weinheim Öffnungszeiten des Pfarramtes: ( Tel ) Montag und Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Zu unseren Gottesdiensten in der Martin-Luther-Kirche an der B 3 laden wir sehr herzlich ein. Sonntag, 25. Januar Uhr Gottesdienst Pfarrer i.r. Däublin Freitag, 30. Januar Uhr Ökumenisches Friedensgebet Ev. Kirche

6 6 Freitag, 23. Januar 2015 Mitteilungsblatt Laudenbach Woche 4 Weiter laden wir herzlich zu unseren kirchlichen Veranstaltungen im Ev. Gemeindezentrum, Schießmauerstr. 18, ein: Montag, 26. Januar Uhr Jungen-Jungschar Uhr Jugendkreis Dienstag, 27. Januar Uhr Seniorenkreis Uhr Bastelkreis Uhr Kirchenchorprobe Uhr Posaunenchorprobe Mittwoch, 28. Januar Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 - jeweils im Gemeindezentrum Freitag, 30. Januar Uhr Chorprobe Fontäne im Gemeindezentrum Samstag, 31. Januar Uhr Mädchen-Jungschar Uhr Teenkreis Krabbelgruppe Minifrösche Wir freuen uns über Zuwachs: Herzlich willkommen sind alle neuen Familien mit Kindern von 0-3 Jahren in unserer Krabbelgruppe im Ev. Kindergarten, Schießmauerstr. 18. Jeden Mittwoch treffen wir uns von Uhr, bitte schnuppern Sie einfach mal rein. Ihr Kontakt ist Frau Patricia Stein, Tel Abschied von Dekan Heimburger Am Sonntag, dem 25. Januar, wird Dekan Rainer Heimburger nach 16 Jahren im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim und in der Gemeinde an der Peterskirche verabschiedet. Der Abschiedsgottesdienst in der Peterskirche beginnt um 16 Uhr. Dekan Heimburger und der Stellvertreter des Landesbischofs, Oberkirchenrat Strack, werden ihn gemeinsam mit Chören der Peterskirche gestalten. Im Anschluss an den Gottesdienst ist beim Empfang Gelegenheit, sich persönlich von Dekan Heimburger zu verabschieden. Am 1. Februar beginnt er seinen Dienst als Dekan des Kirchenbezirks Breisgau-Hochschwarzwald. Tauftermine Die Tauftermine sind wie folgt: In Laudenbach, St. Bartholomäus: , , In Hemsbach, St. Laurentius: , , , Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro. Lassen Sie sich nicht hereinlegen war das Thema des kostenlosen Vortrags am , den die AWO Laudenbach mit Kriminalhauptkommissar a.d. Horst Engelmann von der polizeilichen Beratungsstelle in Heidelberg über Trickbetrug, Trickdiebstahl und Haustürgeschäfte durchgeführt hatte. Die neuen miteinander sind da und können von den Verteilern am Mittwoch, dem , ab Uhr im Pfarramt abgeholt werden. Vielen Dank Öffnungszeiten des Pfarrbüros: (Tel ) Dienstag und Freitag von Uhr Mittwoch von Uhr Gottesdienste: Sonntag, Uhr Messfeier Jahrtage: Sofie Köhler, Willi Kast, Helga De Riz, Maria Pauler, Ursula Bode Montag, Uhr Messfeier in der Kapelle Dienstag, Uhr Kinderchorprobe Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, Uhr Messfeier Freitag, Uhr Ökumen. Friedensgebet in der evangelischen Kirche Gemeinsame Sitzung aller 3 Pfarrgemeinderatsgremien Die gemeinsame Sitzung aller 3 Pfarrgemeinderatsgremien findet am Mittwoch, , Uhr, im Grünen Salon des Gemeindezentrums in Sulzbach, Kleiststr. 23, statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Konzert des Gospelchors Da Capo Oftersheim in der St. Bartholomäuskirche in Laudenbach Am Sonntag, , Uhr, lädt der Gospelchor Da Capo Oftersheim unter der Leitung von Fr. Gaby Weissmann zu einem Konzert der besonderen Art in die St. Bartholomäuskirche in Laudenbach ein. Der Eintritt ist frei Spenden sind herzlich willkommen. Einlass ist um Uhr. Gerade ältere Menschen sind überdurchschnittlich oft von dieser Art von Kriminalität betroffen. Häufig verschaffen sich Fremde mit Tricks an der Haustür Zugang zu Haus oder Wohnung. Hintergrund ist meist die Vereinsamung aufgrund zu weniger mitmenschlicher Kontakte. Hier setzen Betrüger und Trickdiebe mit erfundenen Geschichten an, um in die Wohnung zu gelangen und zu stehlen. KHK a.d. Horst Engelmann schilderte hier einige Tricks wie z.b.: Bitte um ein Glas Wasser, muss eine Tablette nehmen; Ich muss dringend Ihr Telefon benutzen, hatte einen Unfall; Darf mein Kind Ihre Toilette benutzen und Ähnliches. Sein Tipp: Türspion benutzen, nur mit vorgelegter Türkette Haustür spaltbreit öffnen und Vorsicht bei Fremden, die möglicherweise mit vorgetäuschter Notlage an die Hilfsbereitschaft appellieren. Es geht immer nur darum, ins Haus oder in die Wohnung zu gelangen. Eine unvorsichtige Hilfsbereitschaft wird von solchen Leuten schamlos ausgenutzt. Auch vorgetäuschte amtliche Eigenschaften wie Falschgeldüberprüfung, Rentenüberprüfung durch Amtsperson oder auch Handwerker im angeb-

7 Woche 4 Mitteilungsblatt Laudenbach Freitag, 23. Januar lichen Auftrag der Hausverwaltung. Hier empfiehlt er: Ausweis zeigen lassen und auf Lichtbild achten; und im Zweifel auch Nachbarn hinzu bitten. Handwerker nur wenn selbst bestellt oder angekündigt in die Wohnung lassen. Daneben gibt es aber auch noch andere Gefahren, wie z.b. der Enkeltrick (Geld für den Enkel, der angeblich in Not ist, soll sofort an einen Fremden übergeben werden), Haustürgeschäfte durch windige Geschäftemacher oder die bekannten Kaffeefahrten. Gerade bei letzterer werden minderwertige Waren stark überteuert verkauft. Auch hier wird die Vereinsamung Älterer ausgenutzt und die Busfahrt und das Essen sehr preiswert angeboten. Die Mitfahrer werden dabei in abgelegene Orte gefahren und es wird an die Dankbarkeit appelliert für die günstige Fahrt und Verköstigung. Damit wird dann zum Kauf der weit überteuerten Waren wie Rheumadecken, Sprudelbadwanneneinsatz oder Ähnliches gedrängt. Zur Beruhigung wird dabei auch noch mit der angeblichen gesundheitlichen Wirkung geworben. Herr KHK a.d. Engelmann verteilte eine ausführliche Broschüre mit Sicherheitstipps für Seniorinnen und Senioren, in der noch weitere Tricks aber auch die zugehörigen Vorsorgemaßnahmen erläutert waren. Zu diesem Thema hat er noch zwei weitere Kurzvorträge, die die AWO im Laufe der kommenden Monate anbieten wird. Sie betreffen Tricks im Urlaub und auf Reisen und Tricks mit Falschgeld, Manipulationen am Geldautomaten und beim Geldabheben in der Bank. Für die gemeinsame Fahrt zur AWO-Faschingsveranstaltung in der Stadthalle Weinheim am 8. Februar um 15:11 Uhr sind noch Anmeldungen möglich bei Margot Hellmann, Tel Bio-Honig- und -Apfelsaft-Verkauf Jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr und jeden 2. Dienstag im Monat ab 18 Uhr ist die BUND-Umweltscheuer in der Rathausstraße 9, Laudenbach, zur Bürgerberatung und dem Verkauf von Laudenbacher Bio-Honig (Uwe Walther) und regionalem Bio-Apfelsaft (Falter FÖG) geöffnet. Monatsversammlung der BUND Ortsgruppe Hemsbach/Laudenbach Jeden 2. Dienstag im Monat findet ab 19:30 Uhr in der Umweltscheuer die Monatsversammlung statt, zu der alle Mitglieder und interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Wer außerhalb dieser Zeit den FÖG-Bio-Apfelsaft kaufen möchte, kann sich telefonisch mit Monika Werner ( ) oder Karin Röhner ( ) in Verbindung setzen. Für Bio-Honig Uwe Walther anrufen ( ). Keine Kleider auf den Müll Altkleiderabgabe Jeden Montag ab 20 Uhr am DRK-Heim Jede Tonne gebrauchter Kleider auf dem Müll ist eine Tonne Müll zuviel. Alte Kleider und Textilien gehören nicht in den Müll, sondern in die Kleiderkammern des Roten Kreuzes. Neben tragbarer oder auch beschädigter Oberbekleidung sammeln wir Hemden, Blusen und Unterwäsche. Außerdem Textilien wie Handtücher, Badetücher und Bettzeug; auch Schuhe sind willkommene Altkleider. Deshalb kommen wir als hier ansässige und tätige Hilfsorganisation und bitten, dass Sie mit Ihrer Kleiderspende unsere ehrenamtliche Rotkreuzarbeit in Laudenbach unterstützen. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass die in Laudenbach aufgestellten kommerziellen Altkleiderbehälter nicht von uns aufgestellt worden sind und deren Inhalt auch nicht für uns bestimmt ist.weiterhin werden von uns persönlich Altkleider montags nach 20 Uhr im DRK-Heim, Friedrich- Ebert-Straße, entgegengenommen. Wir bitten jedoch, keinen Müll oder ähnliche Gegenstände bei uns abzustellen. Nähere Auskünfte können Sie montags ab Uhr im DRK-Heim, Friedrich-Ebert-Straße, erhalten, alternativ können Sie uns per unter Info@DRK-Laudenbach. de kontaktieren. Mach mit Der DRK-Ortsverein Laudenbach sucht weiterhin ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für folgende Aufgabengebiete: Sanitätswachdienste (meist samstags oder sonntags nachmittags für 1-2 Stunden) Blutspendeaktionen (2 x jährlich, montagsnachmittags, + Vor- und Nachbereitung) Sozialarbeit (wie der Kinderkleidermarkt) zur Erweiterung und Verstärkung unseres Vorstandes jemanden mit PC-Kenntnissen, Wir bieten: Fundierte Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, selbstverständlich kostenfrei Arbeit in einem kameradschaftlichen und erfahrenen Team Zutritt zu Sport- und Großveranstaltungen im Rahmen der Sanitätswachdienste (Hockenheimring und SAP Arena) Einblicke in die lokalen Tätigkeiten des Ortsvereins Laudenbach und Möglichkeiten zum internationalen Austausch im Roten Kreuz Wir erwarten: Soziales Engagement Teamgeist Kontaktfreudigkeit Um auch zukünftig bei den Veranstaltungen den Sanitätsdienst in ausreichender Anzahl von Helfern besetzen zu können, ist der Ortsverein auf weitere aktive Mitglieder angewiesen. Die Bereitschaft trifft sich jeden Montag um 20 Uhr in ihrer Unterkunft (DRK-Heim) in der Friedrich- Ebert-Str. 14 in Laudenbach. Eine Mitgliedschaft ist für aktive Mitglieder natürlich kostenfrei und unverbindlich. Ehrenamtliche Mitarbeit ist die Stärke des Roten Kreuzes, sie macht das Abenteuer Menschlichkeit erst möglich und verkörpert Rotkreuzwerte. Freiwillige Feuerwehr Laudenbach Notruf: 112 Bürgersprechstunde Um den Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Gelegenheit zu geben mit uns ins Gespräch zu kommen, sind wir zu Beginn jeder Fraktionssitzung ab 19 Uhr für Sie da. Diese Bürgersprechstunde findet am jeweiligen Ort der Fraktionssitzung statt, den Sie bitte der Tagespresse entnehmen wollen. Gerne können Sie uns auch jederzeit telefonisch kontaktieren um Meinungen, Vorschläge und Ihre Anliegen mit uns zu erörtern. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer oder gerne auch per unter info@cdu-laudenbach.de. Nähere Informationen rund um die CDU Laudenbach finden Sie auch im Internet unter bei Facebook unter oder auf Twitter unter Wir freuen uns auf Sie. Rainer Langer Kommandant Holger Schmitt Stellv. Kommandant Feuerwehrhaus, Friedrich-Ebert-Straße Internet: kommandant@feuerwehr-laudenbach.de Spielmannszug mittwochs bis Uhr Jugendfeuerwehr donnerstags bis Uhr Übungen freitags Uhr Bezirksliga Frauen DKC Vollkugel Laudenbach SKC Fortuna Karlsruhe 2249:2241 Leider mussten die Damen im Vorfeld auf Antonia Knust und Milena Romahn verzichten. Daraus entwickelte sich ein spannendes Spiel. Im Startpaar kamen Sandra Heuchel und Tamara Heuchel mit 115 Holz in Führung. Das Mittelpaar mit Selina Beisel und Ingrid Will kam leider mit einem Rückstand von 8 Holz von der Bahn. Die Tagesbeste Saskia Heuchel mit 449 Holz und Sonja Schütze konnten das Spiel aber mit ihren letzten Würfen drehen, so dass man am Ende 8 Holz Vorsprung hatte DKC VK Laudenbach: Sandra Heuchel 423, Tamara Heuchel 412, Selina Beisel 389, Ingrid Will 241, Sonja Schütze 335, Saskia Heuchel 449

8 8 Freitag, 23. Januar 2015 Mitteilungsblatt Laudenbach Woche 4 Bezirksliga 2 Herren KC VK Laudenbach 1 SpVgg Sandhofen :5281 Ein spannendes Spiel sahen die Zuschauer am Samstagnachmittag in Laudenbach. Den Sieg erspielte man sich ins Abräumen bei einer Holzzahl von 1859 zu Im Startpaar spielten Jens Spies und Mario Hund einen Vorsprung von 2 Holz heraus. Das Mittelpaar Adolf Süss und Matthias Heuchel konnte den Vorsprung auf 35 Holz ausbauen. Im Schlusspaar konnte der Gegner aus Sandhofen zuerst den Rückstand verkürzen. Am Ende waren jedoch Rouven Pelz mit 891 Holz und der Tagesbeste Sascha Schober mit 941 Holz zu stark. VK Laudenbach 1: Jens Spies 887, Mario Hund 886, Matthias Heuchel 868, Adolf Süss 887, Sascha Schober Rouven Pelz 891, Sascha Schober mit starken 941 Holz 941 Kreisliga C gemischt VK Laudenbach 2 KC EW Weinheim :1496 Leider konnten die Gäste aus Weinheim nicht komplett in Laudenbach antreten, so dass die zweite Mannschaft einen sicheren Sieg einfahren konnte. Tagesbester wurde der überragende Bernd Schneider mit 457 Holz, gefolgt von Erich Linnebach mit 417 Holz. Beste Weinheimer Spielerin wurde Ute Ordner mit 412 Holz. VK Laudenbach 2: Bernd Schneider 457, Leon Schütze 394, Karl Dicker 188, Jürgen Knust 144, Joachim Schmitt 387, Markus Eckstein 397, Erich Linnebach 417 ETW Weinheim 3: Käthe Chiarello 389, Peter Bergmann 384, Horst Hambrecht Sen. 311, Ute Ordner 412 Hier unsere Spielpaarungen für das nächste Spielwochenende: Bezirksliga Frauen Sonntag, :30 Uhr: Germania Lampertheim 2 DKC Vollkugel Laudenbach Bäume warten auf Ausstellung Mit einer Schweigeminute zu Ehren der Opfer der Terroranschläge in Frankreich begann der Kunstkreis Laudenbach seine Jahreshauptversammlung. Auf Anregung des 2. Vorsitzenden Kai Brudermann gedachten die Laudenbacher Künstler insbesondere der getöteten Karikaturisten von Charlie Hebdo. Die notwendigen Formalitäten der Jahreshauptversammlung 2015 waren schnell erledigt: Helma Ermler wurde zur Schriftführerin gewählt. Der Kassenbericht stellte alle Anwesenden zufrieden; eine Finanzreserve ist vorhanden, da die Ausgaben wegen mangelnder Ausstellungsmöglichkeiten während des Rathaus-Umbaus zurückgegangen waren. Die Kassenprüferinnen Gisela Tejero und Gisela Richter bescheinigten der Kassiererin Roswitha Seelig eine einwandfreie Kassenführung. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet und die beiden Prüferinnen wurden einstimmig wiedergewählt. Der 2. Vorsitzende Kai Brudermann berichtete über die Aktivitäten Anfang des Jahres stellte der Kunstkreis auf Anregung des Kunstfördervereins Weinheim in der Cafeteria des GRN-Betreuungszentrums in Weinheim aus. Mit dem Titel Farbspiele zeigten zehn KKL-Künstler/innen ihre neuesten Arbeiten. Am 4. Juni ging es mit vielen Kunstinteressierten nach Schwäbisch-Hall in die Kunsthalle Würth. Moderne Zeiten hieß die Ausstellung, die Arbeiten vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart umfasste. Wie immer hatte Helma Ermler Busfahrt und Führung vortrefflich organisiert. Im November nahm der Kunstkreis mit einigen Mitgliedern an der Laudenbacher Kunst- und Hobbyausstellung teil, die von der VHS organisiert wird. Der Kunstkreis wollte wegen fehlender Ausstellungen in Laudenbach auf diese Art und Weise wieder in Erscheinung treten und sich präsentieren. Die 1. Vorsitzende Edith Stockmann zeigte sich im Ausblick auf das Jahr 2015 voller Hoffnung, dass mit einer baldigen offiziellen Fertigstellung der Rathaussanierung auch die Ausstellungstätigkeit in Laudenbach wieder aufgenommen werden kann. Die erste Ausstellung nach der langen Pause wird eine Gemeinschaftspräsentation der KKL-Künstler zum Thema Bäume sein, eine Ausstellung, auf die jetzt lange hingearbeitet worden ist. Die Vorsitzende wies noch auf die Kontoänderung und auf die Homepage hin. Unter www kunstkreis-laudenbach.de sind aktuelle Informationen über den Kunstkreis zu finden. Ein Museumsbesuch ist 2015 auch vorgesehen. Helma Ermler hat zugesichert, wieder alles vorzubereiten, sobald sie eine interessante Ausstellung ausgesucht hat. Ziel und Termin werden dann rechtzeitig bekanntgegeben. Bahnfrei Laudenbach verliert wichtiges Spiel und befindet sich im Abstiegskampf Nach der Auswärtsniederlage gegen den Tabellenvorletzten 15er/RW Weinheim 1 geht es für die Bahnfrei Laudenbach wieder um den Kampf für den Klassenerhalt in der Bezirksliga 1. Im Starttrio konnten Herbert Zelonka (883), Heinz Welk (883) und Dennis Hoffmann (839) einen 103-Holz-Vorsprung herausspielen. Im Schlusstrio konnte dieser Vorsprung nicht gehalten werden, so dass das Spiel mit 5056 zu 5504 Holz verloren ging. Die Bahnfrei Laudenbach kann jetzt nur noch hoffen, dass alle 1. Mannschaftsspieler gesund werden, damit diese Klasse erhalten werden kann. Bezirksliga 2 15er/RW Weinheim 1 Bahnfrei Laudenbach :5004 Bahnfrei Laudenbach I: Herbert Zelonka 883, Heinz Welk 883, Dennis Hoffmann 839, Lukas Fröhner 882, Dietmar Riedel 351, Thomas Kirsch 399, Bernhard Knapp 767 Kreisklasse C gemischt TV 77 DE Waldhof 2 Bahnfrei Laudenbach :2173 Bahnfrei Laudenbach II: Daniel Eichler 346, Philipp Kirsch 325, Andreas Bürner 317, Bèla Frank jun. 353, Kurt Steiß 434 Die nächsten Spiele: Bezirksliga 2 Sa , 14:45 Uhr Bahnfrei Laudenbach 1 Vollkugel Laudenbach 1 Kreisklasse C gemischt Sa , 12:15 Uhr Bahnfrei Laudenbach 2 Vollkugel Laudenbach 2 Laudenbach/Sulzbach. Das Jahr 2015 stellt eine Zäsur für den Ringkampfsport an der Bergstraße dar. Erstmals bilden der RSC Laudenbach und der KSV Sulzbach eine Kampfgemeinschaft und werden nicht mehr wie bisher als eigenständige Mannschaften an der Verbandsrunde teilnehmen (wir berichteten). Die neue KG Laudenbach/Sulzbach geht nach der Verbandsliga-Meisterschaft des RSC Laudenbach in der Oberliga an den Start und stellt zudem eine zweite Mannschaft in der Landesliga. Doch aller Anfang ist schwer: So sei der Trainingsauftakt in der Kampfgemeinschaft eher schleppend verlaufen, räumt Markus Simon ein. Da haben wir vor allem bei der Trainingsbeteiligung schon noch Defizite, sagt der bisherige RSC-Trainer. Er wird in der KG-Premierensaison ein Trainerdreigespann zusammen mit Marc Heinzelbecker, zuvor Trainer des KSV Sulzbach, und RSC-Rückkehrer Arkadiusz Böhm bilden. Aus beruflichen Gründen werde ich mich allerdings im Trainerjob etwas zurücknehmen müssen, sagt Simon. Ich kann die Intensität wie in den vergangenen drei Jahren beim RSC einfach zeitlich nicht mehr leisten. Geplant ist daher, dass sich Marc Heinzelbecker vor allem um das Training im griechisch-römischen Stil kümmert und Arkadiusz Böhm im freien Stil. Der Rückkehrer ist bislang auch die größte Verstärkung für die neue Kampfgemeinschaft. Zuletzt rang er ein Jahr beim Regionalligisten TSV Benningen. Die Oberliga-Mannschaft der neuen KG wird fast ausschließlich aus ehemaligen Ringern des RSC Laudenbach bestehen. Der Großteil unserer Verbandsliga-Meistermannschaft bleibt uns treu, darunter Leistungsträger wie Marcel Merz, Florian Scheuer und Christoph Ries, freut sich Markus Simon. Ich gehe zudem davon aus, dass auch Adam Piela verlängert.

9 Woche 4 Mitteilungsblatt Laudenbach Freitag, 23. Januar Offen sei derzeit noch die Zukunft der letztjährigen RSC-Punktebank Ismail Murafov. Die einzige Gewichtsklasse, in der wir noch nach einer Verstärkung suchen, ist das Schwergewicht im griechisch-römischen Stil. Alles andere können wir mit unserem vorhandenen Stamm abdecken, sagt Simon und gibt als Ziel für die erste KG-Saison in der Oberliga einen Platz zwischen vier und sieben aus. Eine Rückkehr von Florian Losmann nach Laudenbach wird es indes nicht geben. Er ist vom KSV Schriesheim nach Freiburg in die 2. Bundesliga gewechselt, seinen Bruder Felix zieht es wiederum aus Ketsch zum KSV Schriesheim. Die zweite KG-Mannschaft strebt in der Landesliga auf Anhieb den Meistertitel an. Hier sollen auch einige Akteure des bisherigen Landesligisten KSV Sulzbach ins Team integriert werden. Während der Trainingsbetrieb derzeit komplett in Laudenbach über die Bühne geht, sollen die Saisonheimkämpfe abwechselnd in beiden Bachgemeinden ausgetragen werden. bk Artikel aus den wnoz vom: Knapper Erfolg gegen VLK Lampertheim In der Bereichsliga Nord 1 konnte Laudenbach mit dem dritten Sieg in Folge wohl frühzeitig den Klassenerhalt sichern. Gegen den Absteiger aus der Landesliga gelang ein umkämpftes 5:3. Volle Punkte steuerten Brandmüller, Ploss und Schmitt bei, unentschieden spielten Wind, Diehlmann, Gimm und Birke. Die einzige Niederlage musste Mühlhauser trotz guter Eröffnungsbehandlung hinnehmen. Nach den überraschenden Niederlagen der verlustpunktfreien Tabellenführer liegen nun fünf Mannschaften mit 6:2 Punkten an der Tabellenspitze. Ob Laudenbach um den Aufstieg mitspielen kann, wird sich Ende Januar beim Kampf gegen den Aufstiegsfavoriten Neckargemünd zeigen. Wir sind immer ansprechbar Vor jeder Fraktions und Vorstandssitzung nehmen wir uns Zeit für Anliegen der Laudenbacher Bürgerinnen und Bürgern. Auch außerhalb dieser Sitzungen sind wir für Sie zu erreichen: Hans-Jürgen Moser, Telefon oder Alle Termine erfahren Sie über unsere Hompage: de sowie bei facebook oder aber über das Gemeindeblatt oder die Tagespresse der Weinheimer Nachrichten. Die Tagesordnung sieht u.a. die folgenden Punkte vor: Begrüßung, Gedenken an das verstorbenen Mitglied Lothar Lanzer, Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 24. Januar 2014, Tätigkeitsbericht des Vorstandes, Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstandes; Neuwahlen: 1. Vorsitzender, Schriftführer, Wirtschaftswart, 2. Beisitzer Bauangelegenheiten, Jugendwart, ein Kassenprüfer, fünf Ehrenräte. Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. Januar 2014 wird in Kopien ausgelegt. Neben der turnusmäßigen Neuwahl eines Großteils der Vorstandsmitglieder stehen weitere wichtige Entscheidungen an der Vorstand freut sich auf rege Beteiligung. Abteilung Handball Handball in der Bergstraßenhalle am Ausnahmsweise samstags h: TG Laudenbach Herren 2 HSG Mannheim h: TG Laudenbach 1 TV Hemsbach HG Oftersheim/Schwetzingen 3 vs. TG Laudenbach 19:17 Nach dem Unentschieden gegen den TV Oberflockenbach galt es an diesem Wochenende für die Handballer der TG Laudenbach bei der HG Oftersheim/Schwetzingen 3 zu bestehen. Fulminant startete die Laudenbacher Offensive um den Halbrechten Teurer, der die TGL im Alleingang mit 0:3 in Führung brachte. Danach war Schluss mit schönem Handball. Beim 3:3 in der 8. Minute war der Vorsprung durch den Gastgeber schon wieder egalisiert und wenn ein Laudenbacher Angreifer zum Abschluss kam, wurde der Ball verworfen. Das Spiel entwickelte sich zur reinen Abwehrschlacht und bot auf beiden Seiten wenige sehenswerte Angriffsszenen. Tore waren Mangelware und so ging es beim Stand von 10:8 in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit hielt A-Jugend Talent Kessler die TGL im Spiel. Seine starken Paraden sorgten dafür, dass die TGL trotz eines schwachen Angriffes und 2 verschossenen Siebenmetern in der 52. Minute erstmalig mit 16:15 in Führung gehen konnte. Jedoch zeigten die ansonsten mental starken Laudenbacher in den letzten Minuten Nerven. Zwei weitere Siebenmeter konnten nicht im Tor versenkt werden und die alte Sportweisheit Wenn man vorne nichts trifft rappelt s hinten bewahrheitete sich. Innerhalb von 7 Minuten drehten die Hausherren das Ergebnis um. Erst kurz vor Schluss konnten die Laudenbacher wieder einen Angriff erfolgreich abschließen und setzten den Schlusspunkt zur 19:17-Niederlage. Jetzt gilt es den Kopf wieder freizubekommen um im Derby am kommenden Samstag, den um 18:30 Uhr die Punkte gegen den Tabellenführer und Nachbarn aus Hemsbach in der heimischen Bergstraßenhalle zu behalten (gh). TGL: Im Tor: Fischer und L. Kessler Volk (3), Amelung, U.Pittner (1), Jumic (2/2), Teurer (5), Schupp (4), Woitas, Sattler, Buchner (1), Boppel, Hacker (1). Mitgliederversammlung des Tennisclubs Laudenbach (rs) Alle Mitglieder des TC Laudenbach werden zur diesjährigen und ordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Sie findet statt am 23. Januar 2015 um 20:00 Uhr im Clubhaus des TCL in Laudenbach. Bild: Dorling Kindersley RF

10 10 Freitag, 23. Januar 2015 Mitteilungsblatt Laudenbach Woche 4 Neu ab Januar 2015 Rücken-Fit für Senioren Di. 17:30-18:30 Uhr" Die TG-Laudenbach bietet ab Januar 2015 speziell für Senioren einen Rücken-Fit Kurs an. Der Kurs wird mit und rund um den Stuhl erfolgen. Keine Übungen am Boden, alles wird im Sitzen, Stehen oder Gehen erfolgen. Die Stunde beginnt mit Aufwärmen, danach folgen verschiedene Übungskombinationen, die immer Beweglichkeitsübungen, Kräftigung der wichtigsten Muskelgruppen, Koordination und Stabilisation beinhalten. Die Übungen werden in verschiedenen Schwierigkeitsstufen angeboten, so dass sowohl Einsteiger, als auch Fortgeschrittene die Übungen gut absolvieren können. Der Kurs ist auf 12 Termine ausgelegt und kostenpßichtig, wird aber von vielen Krankenkassen anteilig übernommen, da er das Gütesiegel Sport pro Gesundheit besitzt. Die Übungsleiterin hat eine Ausbildung in Sport in der Rehabilitation für Orthopädie sowie für Haltung und Bewegung. Kursbeginn: Uhrzeit: 17:30-18:30 Uhr im TG-Turm Anmeldung/ Infos über TG Laudenbach Tel.: oder" Kursleiterin Johanna Kury-Eberhard Tel.: " info@diegruenwerkstatt.de Die neuen Kurse beginnen im Januar 2015 Vergessen Sie nicht, sich anzumelden. Die Kurse beginnen ab dem 12. Januar 2015 und laufen 14 Wochen. Tai Chi und Functional + Core Fitness sind Dauerangebote, hier kann man ohne Voranmeldung, einfach mal mitmachen und reinschnuppern. Alle Kurse Þnden im 2. OG des TG-Turms statt. Anmeldung: direkt bei den Übungsleiterinnen oder über Þtness@tg-laudenbach.de Johanna Kury-Eberhard Tel.: info@diegruenwerkstatt.de RückenFit für Senioren Di 17:30-18:30 Uhr ab 13. Jan. RückenFit Di 18:30-19:45 Uhr ab 13.Jan RückenFit Di 19:45-21:00 Uhr ab 13. Jan. Christine Noe-Knust Tel.: christine-þtness@t-online.de RückenFit Di 10:45-11:45 Uhr ab 13. Jan. RŸcken plus Gelenke Mi 08:45-09:45 Uhr ab 14. Jan. Functional+Core Fitness Fr 09:30-10:45 Uhr Dauerangebot Regina Probst Tel.: Tai Chi Chuan Do 19:15-20:45 Uhr Dauerangebot Start für Neuanfänger und Wiedereinsteiger ab Januar Marga Spinner Tel.: marga.spinner@web.de Hatha Yoga Mi 19:30-21:00 Uhr ab 14. Jan. Christine Noe-Knust und Birgit Kre Tel.: und Tel.: Starke Frauen Do 08:30-09:30 Uhr ab Feb. (VHS+TG) Förderverein Handball e. V. Tombola beim Kreisliga-Derby gegen den TV Hemsbach Hauptpreis: 2 Tickets für Rhein-Neckar Löwen Das lang erwartete Derby gegen den alten Rivalen TV Hemsbach steht nun unmittelbar bevor. Am Samstag, den , um h fi ndet endlich das Rückspiel statt. Mit freundlicher Unterstützung einiger Sponsoren aus Laudenbach wird der Förderverein im Rahmen des Spiels wieder eine Tombola veranstalten, bei der es attraktive Preise zu gewinnen gibt: Der Hauptpreis sind zwei Eintrittskarten für das Bundesliga-Spiel der Rhein-Neckar Löwen am in der SAP-Arena gegen die SG Flensburg-Handewitt und wird von Herrn Dr. Uwe Weidenauer, Inhaber der Mohren-Apotheke in Laudenbach, bereitgestellt. Als weitere Preise werden Eintrittskarten für die Partie der 3. Handball-Bundesliga SG Leutershausen TV Großsachsen, ebenfalls von Dr. Uwe Weidenauer, ein Gutschein für das Restaurant in der Bergstraßenhalle von Inhaber Markus Bausch und Eintrittskarten für den 7-Meter-Faschingsball der Handballer am in der TG-Halle verlost. Der Förderverein und die Handballer der TG Laudenbach freuen sich auf zahlreiche Besucher und Ihre lautstarke Unterstützung unserer Mannschaft. Abteilung Tanz, Ballett und Aerobic 10-Wochen-Kurse Mittwoch /Tina Schröder Uhr TG-Turm 1.OG Freitag Jahre/ Tina Schröder Uhr TG-Turm 1.OG Montag ab 16 Jahre/Erwachsene Erna Symanzig Uhr TG-Halle Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Mittwoch Erwachsene / Erna Symanzig Uhr Kath. Gemeindezentrum Untere Straße 26 Anmeldung unter: Tina Schröder Laudenbach (AB) tinchenklaus@freenet.de Erna Symanzig Laudenbach (AB) Namaste-eis@gmx.de Diesjährige Mitgliederversammlung des VdK-Ortsverbandes Laudenbach lief wie am Schnürchen Liebe Leserinnen und liebe Leser Am 11. Januar 2015 war es wieder einmal so weit, der Sozialverband VdK-Ortsverband Laudenbach hielt seine alljährlich stattfi ndende und von der Satzung vorgeschriebene Mitgliederversammlung im Nebenzimmer der Gaststätte Zum Bahnhof ab. Seitens der Gemeinde Laudenbach waren zugegen Bürgermeister Hermann Lenz sowie die Gemeinderäte Dieter Ehle und Bernd Hauptfl eisch. Als Vertreter des VdK- Kreisverbands Mannheim war Arthur Brauch aus Hemsbach gekommen. Pünktlich um 15:00 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Thomas F. Voigt die Versammlung, begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie Gäste und nach einer kurzen Andacht für das in 2014 verstorbene, langjährige Mitglied Liesel Kessler wurden die anstehenden Tagesordnungspunkte zügig abgearbeitet. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung standen vor allem zwei Punkte, einmal der Bericht des 1. Vorsitzenden und zweitens der Kassenbericht. Alle im Jahre 2014 vom VdK-Ortsverband Laudenbach organisierten Veranstaltungen waren gut besucht sowie erfolgreich und der Kassenbericht fi el nicht minder positiv aus. Die Ausführungen beider Berichte überzeugten die Mitgliedschaft voll und ganz, so dass der darauf folgende Applaus nicht lange auf sich warten ließ. Ein für den kleinen Ortsverband großes Novum im letzten Jahr war die Schaffung einer eigenen Homepage. Großer Dank geht hier an dieser Stelle an unseren Schriftführer Herrn Wolfgang Bauer, der diesen Internetauftritt professionell und informativ gestaltet hat. Und ganz uninteressant kann diese Homepage auch nicht sein, denn immerhin wurde sie seit August 2014 mehr als 4000 Mal aufgerufen. Die Kassenrevisoren Roswitha

11 Woche 4 Mitteilungsblatt Laudenbach Freitag, 23. Januar Spahovic und Erich de Riz bescheinigten der amtierenden Kassiererin, Theresia Voigt, eine einwandfreie und exakte Arbeit. Kein Wunder also, dass der gesamte Vorstand einschließlich der Kassenrevisoren von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet wurde. Ein Ausblick auf die Aktivitäten im VdK-Ortsverband Laudenbach bereicherte die diesjährige Veranstaltung, die gewohnt friedlich und harmonisch verlief und mit einem geselligen Beisammensein abgerundet wurde. An dieser Stelle, wie auch schon in der Versammlung am erwähnt, noch einmal mein Dankeschön an alle Vorstandsmitglieder und Kassenrevisoren für die geleistete Arbeit im vergangenem Jahr hier im VdK-Ortsverband Laudenbach. Unser nächster Termin: Dienstag 17. Februar 2015 um 14:11 Uhr VdK-Faschingstreffen in der Gaststätte der Kleintierzüchter mit Kräppel, Kaffee und Humor Natürlich sind zu dieser Veranstaltung auch wieder Nichtmitglieder herzlich willkommen. Der Vorstand würde sich über eine rege Teilnahme freuen und heißt alle Besucher schon heute Herzlich willkommen auf dem VdK-Faschingstreffen Für heute grüßt Sie im Namen des gesamten Vorstandes Ihr Thomas F. Voigt - Anzeigen : Tennisclub, Jahreshauptversammlung, 20:00 Uhr, Clubhaus : Kath. KG-Bauförderverein, Schlemmerfrühstück, 10:30 Uhr, Bartholomäus-Saal : Kath. Kirchengemeinde, Taufsonntag, 14:30 Uhr, Kath. Kirche : Evang. Kirchengemeinde, Seniorenkreis, 14:30 Uhr, Evang. Gemeindezentrum : AWO, offener Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen, 14:00 Uhr, Georg-Bickel-Haus : RSC, Jahreshauptversammlung, 20:00 Uhr, Restaurant Bergstraßenhalle Verlosung Information des Verlags zu möglichen Verspätungen bei der Verteilung Ihres Mitteilungsblattes Aufgrund der aktuellen Produktionsumstellungen auf die neue Vierfarbdruckmaschine kann es in den nächsten Wochen teilweise zu Verzögerungen in unserer Druckerei kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis dafür, dass bei technischen Problemen Zeitverluste oftmals nicht mehr aufgeholt werden können und Ihr Mitteilungsblatt in diesem Fall eventuell etwas später zugestellt wird. Wir arbeiten sehr intensiv daran, die technischen Umstellungen schnellstmöglich und reibungslos in die bestehenden Arbeitsprozesse zu integrieren, um Ihnen Ihre Lokalzeitung wieder wie gewohnt zuverlässig und pünktlich zuzustellen. Ihr Verlag 3x2 Eintrittskarten zu gewinnen Jetzt anrufen unter 0137 / * Christoph Sonntag Die neue Tour Uhr Harres St. Leon-Rot Losungswort: Teilnahmeschluss: Sonntag Sonntag, *0,50 EUR / Anruf. Es werden 3x2 Karten verlost. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und unter unter dem Themenbereich Leser veröffentlicht. NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr St. Leon-Rot

Kreisliga C gemischt, 15. SPT 2014/15

Kreisliga C gemischt, 15. SPT 2014/15 Ergebnisse: Kreisliga C gemischt, 15. SPT 2014/15 KC BF Laudenbach 2 - KC EW Weinheim 3 2441 : 2358 TG Rimbach 4 - KC VK Laudenbach 2 2291 : 2302 KC RG Lampertheim 2 - KC BF Weinheim 2 2398 : 2476 SKC

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kreisliga C gemischt, 11. SPT 2014/15

Kreisliga C gemischt, 11. SPT 2014/15 Ergebnisse: Kreisliga C gemischt, 11. SPT 2014/15 KC EW Weinheim 3 - TV 77 DE Waldhof 2 2482 : 2347 KC RG Lampertheim 2 - SKC Edingen-Neckarhausen 2 2515 : 2366 ATB Heddesheim 3 - TG Rimbach 4 2478 : 2285

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Entwicklung der Energiepreise kennt seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Das spürt jeder täglich.

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Impressum/Herausgeber

Impressum/Herausgeber Impressum/Herausgeber Sportverein Beckdorf e.v. 1. Vorsitzender: Klaus Meinke Kassenwartin: Hildegard Meinke 2. Vorsitzender: Peter Jansen Jugendwart: GüntherJonas Schriftwartin: Julia Maria "Juma" Petrat

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr Nr. 02/2016 Landesliga Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Kolkwitz 1866 Samstag 16.04.2016 Anstoß 15:00 Uhr Derbysieg zu Hause vergolden! Als verdienter Derby-Sieg kehrten unsere Jungs am letzten Wochenende

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Einladung zu den öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats und des Technischen Ausschusses

Einladung zu den öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats und des Technischen Ausschusses 41. Jahrgang Woche 3 Freitag, 16. Januar 2015 OV-Laudenbach Der Sozialverband VdK Ortsverband Laudenbach lädt alle Mitglieder und Interessierten zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Neuerungen

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017!

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! 1 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Entlastung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal STADT HERDECKE - Jugendhilfeausschuss - JH-A Herdecke, 02.07.2013 NIEDERSCHRIFT zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, 27.06.2013 um 17:02 Uhr im Ratssaal

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Fragen und Antworten zum Gesetz Inhalt Seite 2 Einleitung... 4 Wofür ist das Gesetz gut?... 5 Für wen gilt das Gesetz?... 6 Wann gilt das Gesetz?... 7 Gibt

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen!

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 2010 Herzlich Willkommen! Folie 1 Tagesordnung TOP 1 Grundsätze, Begrüßung, TOP 2 Beschlussfähigkeit TOP 3 Gedenken der Verstorbenen TOP 4 Rückblich auf 2009 (Vorstand und Gruppen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Martina Kupka, Iris zur Löwen (Löwengrubenteam) Frau Jüttner-Tunkowski (Schulleitung) Frau Füssl (Lehrkraft)

Martina Kupka, Iris zur Löwen (Löwengrubenteam) Frau Jüttner-Tunkowski (Schulleitung) Frau Füssl (Lehrkraft) Protokoll der Mitgliederversammlung und des Elternabends des Fördervereins der Degerfeldschule Butzbach am Mittwoch 18.11.2015 in den Räumen der Betreuungseinrichtung der Löwengrube Astrid-Lindgren-Str.2,

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache Inklusions-Plan der Stadt Herne Abschluss-Bericht in leichter Sprache Juli 2016 Impressum Herausgeber: Stadt Herne Der Oberbürgermeister Verfasser: transfer Unternehmen für soziale Innovation Eva Maria

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM September 2018 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017 1 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017 Ort: Beginn: Ende: Cafeteria der Fichtenberg-Oberschule, Rothenburgstr.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Information in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Menschen mit Behinderung sollen am Leben in der Gemeinschaft

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM August 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr