Organigramm M2 MEDIZINISCHE WISSENSCHAFTEN HEALTH SYSTEMS MANAGEMENT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Organigramm M2 MEDIZINISCHE WISSENSCHAFTEN HEALTH SYSTEMS MANAGEMENT"

Transkript

1 Organigramm M2 DEPARTEMENT FÜR MEDIZINISCHE WISSENSCHAFTEN & HEALTH SYSTEMS MANAGEMENT

2 Organigramm M2

3 Missin Visin: Mehrwert für das Gesundheitswesen Missin Statement: Wir fördern die Gesundheitsversrgung durch hchstehende, bedarfsrientierte Fachqualifizierung und Ausbildung vn Prfessinals in medizinischen, psychlgischen und medizinnahen Berufen. Wir verbessern das Gesundheitssystem durch gezielte Frschung in Spezialgebieten und Randbereichen der Medizin. Wir unterstützen die Optimierung einer ganzheitlichen und nachhaltigen Gesundheitsversrgung durch Bildung vn Managementkmpetenzen bei ÄrztInnen, PsychlgInnen und medizinnahen Berufen. Wir reichen unsere Fachkmpetenzen an MitarbeiterInnen und Studierende weiter und unterstützen sie in ihrer akademischen und beruflichen Karriere.

4 Organigramm M2 INSTITUT FÜR ERNÄHRUNG UND PHYSIOLOGIE

5 Institut für Ernährungswissenschaften und Physilgie Master-Studium Angewandte Ernährungswissenschaften (Start: WS 2012) Standrte Studiengangskrdinatren Hall in Tirl Univ. Dz. Dr. Barbara Prüller-Strasser Dr. Birgit Wild Studiendauer 6 Semester (mdular aufgebaut) akademischer Grad Master f Science aktuelle Studierendenzahlen ca. 30 AbslventInnenzahlen -

6 Institut für Ernährungswissenschaften und Physilgie Laufende Prjekte mit flgenden Schwerpunkten Antixidantien Bimarkers Fettsäuren Public Health Nutritin Sprternährung Säuglingsernährung Ernährungsführerschein Kraft- und Ausdauertraining Meta-Analysen

7 Organigramm M2 INSTITUT FÜR MANAGEMENT & ÖKONOMIE IM GESUNDHEITSWESEN IMÖG

8 IMÖG Lehre Bakk.-Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen Dr.phil. Management und Öknmie im Gesundheitswesen Vermittlung vn Management und Öknmie in Studiengängen des Dept. M2, und der Dept. Pflege und Gerntlge, Public Health, Bi-med. Infrmatik Geplante Studienangebte ab SS 2012: Weiterbildender Masterstudiengang MHA Management für Primarärzte (berufsbegleitend, 90 ECTS) ab SS 2012: Weiterbildender Masterstudiengang MAS für Meister vn Gesundheitsberufen (berufsbegleitend, 90 ECTS)

9 IMÖG Frschungsschwerpunkte Versrgungsfrschung (insbesndere statinäre und integrierte Versrgung) Finanzierungsmdelle und Anreizstrukturen für ausgewählte Leistungen nachhaltige und gesellschaftsrientierte Managementknzepte Evaluatinsfrschung sc u für ausgewählte Leistungsangebte gebte und strukturen Nachhaltige, systemische Managementknzepte für Gesundheitseinrichtungen und Versrgungsnetzwerke g (mit Uni St. Gallen, MH Hannver) Theretische Basis der Gesundheitsöknmie (Pflegeöknmie) (mit ASH Berlin, Uni St. Gallen uvm.) Attraktivität der Gesundheitsberufe /Karrieremdelle (mit Uni Bielefeld, Uni Klagenfurt, private Krankenhauskette)

10 IMÖG Laufende Frschungsprjekte Alterskarriere für Chefärzte (private Krankenhauskette, Entscheid da, Beginn: April 2011, Munck/Güntert) Entwicklung eines Managementknzeptes für (private) Krankenhäuser (laufend, Rüegg-Stürm (HSG), Amelung (MHH), Güntert) Evaluierung der integrierten Palliativversrgung in Tirl (Land, laufend, Blaschitz/Güntert) Erflgskriterien für Integrierte Versrgungsmdelle/Managed Care Mdelle (laufend, Güntert, Calcilari (USI) Eurpean Cllabratin fr Healthcare Optimizatin ECHO (EU, laufend, Güntert/Hppichler/Munck) Drei Evaluatinen vn BGM Prjekten in Versicherung in Drei Evaluatinen vn BGM-Prjekten in Versicherung, in Hchschule, in Krankenhaus (FGÖ, laufend, Güntert-Schlegel/ Güntert)

11 Organigramm M2 INSTITUT FÜR SPORT-, ALPINMEDIZIN & GESUNDHEITSTOURISMUS ISAG Ein Institut mit zwei Standrten Ein Institut mit zwei Standrten a) UMIT Hall: Frschung, Lehre b) TILAK Innsbruck (dzt. LKH Natters): Klinischer Bereich

12 ISAG Schwerpunktprjekte A) Sprtmedizin Segmentale Biimpedanzanalyse (BIA) vr und nach OP swie nach Verletzungen als Indikatr für den Muskelaufbau Eisenstatus und Blutbild in Abhängigkeit vm Trainingszustand und Sprtart Herzratenvariabilität (HRV) als Stressmarker für Übertraining Wissensstand zum Thema Dping in Österreichischen Sprtschulen, bei Trainern, Eltern, Ärzte und Aptheker (gemeinsam mit Sprtministerium und NADA Austria) B) Der Mensch in extremen Umwelten Reisethrmbse: Gerinnungs-, und Flüssigkeitsveränderungen nach Langstreckenreisen Berlin BedRest Study: Auswirkungen der simulierten Schwerelsigkeit auf die Blutgerinnung (ESA Prjekt mit Charite-Berlin) Chrnbilgische Änderungen durch Langzeit-Weltraummissinen (ESA-Prjekt mit Charite-Berlin) Gerinnungsveränderungen bei Kampfjet-Pilten der Deutschen Bundeswehr durch hhe Beschleunigungskräfte (Zentrifuge) (gemeinsam mit Charite-Berlin) Prjekt TRAMS: Höhenkrankheit bei Trekkingturisten

13 ISAG Schwerpunktprjekte C) Gesundheitsturismus Technische Entwicklung einer Hyperbaren Infrartkabine und klinische Anwendungen. Kperatinsprjekt mit der Firma Physitherm/Rum, K-Regi Prjekt bei der Tirler Zukunftsstiftung AMAS III: Auswirkungen wiederhlter Kurzurlaube in mittlerer Höhe bei Angestellten im mittleren Management mit Fkus auf bi-psychlgische Regeneratin Leisure Sickness : Inzidenz der Freizeitkrankheit bei einem gesundheitsturistischen Klientel swie Validierung eines Leisure-Sickness Fragebgens Evaluierung der Einstellung zum Gesundheitsturismus vn Führungspersnen in alpinen Gesundheitsdestinatinen

14 ISAG Neue Studienangebte ab Herbst 2011: Dr. phil. Sprtmedizin, Gesundheitsturismus und Freizeitmedizin Weitere Frschungsschwerpunkte Erweiterung des Frschungsschwerpunkts Gesundheitsturismus Erweiterung des Frschungsschwerpunkts Extreme Umwelten Enge Kperatin mit dem Zentrum für Weltraummedizin Berlin und der ESA (Eurpean Space Agency) Neuaufbau eines Frschungsschwerpunkts h Tauchmedizin i Ausbau des Frschungsbereichs Alpin- und Höhenmedizin

15 Organigramm M2 INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PSYCHOLOGIE

16 Institut für angewandte Psychlgie Bachelr-Studium Psychlgie (Start: WS2009) Standrte Studiengangskrdinatr Hall in Tirl Prf. Dr. G. Brauchle Studiendauer 6 Semester (mdular aufgebaut) akademischer Grad Bachelr aktuelle Studierendenzahlen ca. 80 AbslventInnenzahlen -

17 Institut für angewandte Psychlgie Master-Studium Psychlgie (Start: WS2012) Standrte Studiengangskrdinatrin Hall in Tirl A. Prf. Dr. L. Kaufmann Studiendauer 4 Semester (mdular aufgebaut) akademischer Grad Master aktuelle Studierendenzahlen - AbslventInnenzahlen -

18 Institut für angewandte Psychlgie Dktratsstudien in Psychlgie (Start: WS2011) Standrte Studiengangskrdinatin Hall in Tirl Prf. Dr. G. Brauchle Studiendauer 6 Semester akademischer Grad Dktr der Philsphie (Dr. phil.) aktuelle Studierendenzahlen - AbslventInnenzahlen -

19 Institut für angewandte Psychlgie Laufende Prjekte mit flgenden Schwerpunkten Assisted suicide in Switzerland Neurkgnitive Krrelate der Zahlenverarbeitung bei ehemals Frühgebrenen Exekutive Funktinen bei Kindern mit ADHS und spezifischen Sprachentwicklungsstörungen Psttraumatische Belastungsstörungen, adaptive und mal-adaptive Cpingstrategien bei Einsatzkräften: Entstehung und Chrnifizierung i vn PTBS Tirler Prävalenzstudie zur Erfassung vn Leistungs- und Verhaltensauffälligkeiten vm Kindergarten bis zur Sekundarstufe Einflussfaktren vn psitiv Leadership und Führungseigenschaften auf das Whlbefinden

20 Institut für angewandte Psychlgie Laufende Prjekte mit flgenden Schwerpunkten Tirler Prävalenzstudie zur Erfassung vn Leistungs- und Verhaltensauffälligkeiten vm Kindergarten bis zur Sekundarstufe Sprachspezifischer Einfluss auf die Zahlenverarbeitung: eine länderübergreifende Studie Einflussfaktren vn psitiv Leadership und Führungseigenschaften g auf das Whlbefinden Prädiktren vn vn Cmmitment, Organizatinal Citizenship Behavir und Flw Erleben Effekte vn induzierten Emtinen beim Singen Belastungsempfinden vn Grundschülern im Scheidungskntext

21 Organigramm M2 EURAK UND INSTITUT FÜR ORTHOPÄDISCHE PHYSIOTHERAPIE

22 EURAK / IOP Lehre : laufende Studiengänge g Diplm - Ausbildung zum Physitherapeuten Standrt t Hall in Tirl Studiengangskrdinatr g Studiendauer aktuelle Studierendenzahlen Britta Velker Dipl.Bil.(univ.) / Physitherapeutin 6 Semester (Vllzeit) 84 AbslventInnenzahlen 181

23 EURAK / IOP Lehre : laufende Studiengänge g M.Sc. Orthpädische Physitherapie Standrt Studiengangskrdinatr Studiendauer akademischer Grad aktuelle Studierendenzahlen AbslventInnenzahlen Hall in Tirl Prf. Dr. Erich Mur 6 Semester (berufsbegleitend) Master f Science in Orthpädischer Physitherapie 10 0 (erster Lehrgang nch nicht abgeschlssen)

24 EURAK / IOP Frschungsraum / Prjekte Laufende Prjekte mit flgenden Schwerpunkten: dynamische Extensinstherapie Magnetfeldtherapie in Orthpädie und Rheumatlgie Bildgebung und Physitherapie bei degenerativen und entzündlichen Kiefergelenkserkrankungen Präventin im Schulalltag Präventin im Musikeralltag Bimechanische Betrachtungen und Knsequenzen für die physitherapeutische Behandlung (Institut f. Sprtwissenschaften d. Univ. Heidelberg) Aspekte der Funktinsuntersuchung und physitherapeutischen Befundung im Spitzensprt p (Bundessprtakademie IBK)

Open House PROGRAMM. 27. Februar 2016, 9-15 Uhr. www.fh-krems.ac.at

Open House PROGRAMM. 27. Februar 2016, 9-15 Uhr. www.fh-krems.ac.at Open House PROGRAMM 27. Februar 2016, 9-15 Uhr www.fh-krems.ac.at LAGEPLAN CAMPUS KREMS D G Shuttle zum Standort Piaristengasse Alauntalstrasse G1 Parkhaus Arte Hotel P Kolping am Campus Anibas Promenade

Mehr

UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik

UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik Gesetzl. Rahmenbedingungen oprivate Universität nach dem UniAkkG, BGBl. I Nr. 168/1999 i.d.f. BGBl. I Nr.54/2000

Mehr

Informationen zum Projekt Selbstreflexives Lernen im schulischen Kontext

Informationen zum Projekt Selbstreflexives Lernen im schulischen Kontext Prf. Dr. K. Maag Merki Prf. Dr. H.-G. Ktthff Prf. Dr. A. Hlzbrecher Infrmatinen zum Prjekt Selbstreflexives Lernen im schulischen Kntext Die Studie Selbstreflexives Lernen im schulischen Kntext wird in

Mehr

Pädaggik der Kindheit und Familienbildung Lernrte in der Praxis Anregung, Begleitung und Unterstützung der Studierenden Therie-Praxis-Verzahnung des Studiums BAG-BEK PdfK in der DGfE Lern- Werkstatt Kperatins-

Mehr

Nachwuchsförderprogramme. der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Nachwuchsförderprogramme. der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Nachwuchsförderprgramme der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Dr. Barbara Haberl 4. 12. 2015 Österreichische Akademie der Wissenschaften Gelehrtengesellschaft mit über 770 Mitgliedern, gegründet

Mehr

Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils formal gering qualifizierter Personen in Wien

Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils formal gering qualifizierter Personen in Wien Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils frmal gering qualifizierter Persnen in Wien Die Ausgangslage für den Qualifikatinsplan Wien Wien liegt im Spitzenfeld der lebenswertesten Städte der

Mehr

SeIT_SINCE 1848. Master-Studium

SeIT_SINCE 1848. Master-Studium SeIT_SINCE 1848 Master-Studium Physiotherapie: THERAPIEWISSENSCHAFT ERGOTHERAPIE: THERAPIEWISSENSCHAFT LOGOPÄDIE: THERAPIEWISSENSCHAFT PFLEGE: THERAPIEWISSENSCHAFT Hochschule Fresenius Unsere Tradition

Mehr

MSE Master of Science in Engineering. Bachelor und Masterabsolventen im Baugewerbe Stellen richtig besetzen

MSE Master of Science in Engineering. Bachelor und Masterabsolventen im Baugewerbe Stellen richtig besetzen MSE Master of Science in Engineering Bachelor und Masterabsolventen im Baugewerbe Stellen richtig besetzen Daniel Stadler Dipl. Ing HTL / HLK / SIA Daniela Hochradl MSc. Hochschule Luzern, Gebäudetechnik

Mehr

Infoveranstaltung zum Masterstudium Psychologie. Harald Werneck

Infoveranstaltung zum Masterstudium Psychologie. Harald Werneck Infoveranstaltung zum Masterstudium Psychologie Harald Werneck Übersicht Allgemeines (Aufnahme-, Zuteilungsverfahren, ) Drei Vertiefungen / Schwerpunkte: 1) Angewandte Psych.: Arbeit, Bildung & Wirtschaft

Mehr

Artikel I. Vor 25 Zeugnis, Bescheinigung wird die Zeile 24 a Prüfungen bei Kooperationen eingefügt.

Artikel I. Vor 25 Zeugnis, Bescheinigung wird die Zeile 24 a Prüfungen bei Kooperationen eingefügt. Zweite Ordnung zur Änderung der Diplmprüfungsrdnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldrf Vm 03.06.2002 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 94 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Wer am Lehrgang regelmäßig teilnimmt und die lehrgangsinterenen Leistungsnachweise erbringt, erhält das IHK-Zertifikat.

Wer am Lehrgang regelmäßig teilnimmt und die lehrgangsinterenen Leistungsnachweise erbringt, erhält das IHK-Zertifikat. Seite 1 206 3 Kaufmännische und Betriebswirtschaftliche Grundlagen Zielgruppe Der Lehrgang richtet sich an alle, die neue und interessante Aufgaben im Unternehmen übernehmen wllen und hierzu betriebswirtschaftliches

Mehr

Der neue Masterstudiengang Medical Biometry/Biostatistics

Der neue Masterstudiengang Medical Biometry/Biostatistics Der neue Masterstudiengang Medical Biometry/Biostatistics Deckert Deckert A A 1, 1, Schiller Schiller P P 1, 1, Victor Victor N N 1 1 1 Institut 1 Institut für für Medizinische Medizinische Biometrie,

Mehr

Seite 2: Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein für das Studienjahr 2015/2016

Seite 2: Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein für das Studienjahr 2015/2016 Ausgabe 15 06.07.2015 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2: Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule Ludwigshafen

Mehr

Wie, ich soll noch studieren...?? Weiterbildung ja gerne aber wie?

Wie, ich soll noch studieren...?? Weiterbildung ja gerne aber wie? Wie, ich soll noch studieren...?? Weiterbildung ja gerne aber wie? Bildungssystematik der Pflege in Deutschland "Psychiatrische Pflege Quo vadis" Wissenschaftliche Fachtagung BAPP / DFPP Herne 31.01.2014

Mehr

AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN 2016. www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN 2016. www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN 2016 www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. BERUFSBEGLEITENDES UNIVERSITÄTSSTUDIUM MASTER OF BUSINESS ADMINISTRATION [MBA] Frühjahr & Herbst Berufsbegleitend 90 ECTS Studiengebühr:

Mehr

Die neue Hochschule für Psychologie und Grundlagen der Psychotherapie

Die neue Hochschule für Psychologie und Grundlagen der Psychotherapie Die neue Hochschule für Psychologie und Grundlagen der Psychotherapie h Psychologiestudium European University for Psychology, Educational and Health Sciences EUPEHS Private Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Mehr

Moduls für die Studierenden von 7 FH- Bachelorstudiengängen im Gesundheitsbereich Umsetzung und Stolpersteine

Moduls für die Studierenden von 7 FH- Bachelorstudiengängen im Gesundheitsbereich Umsetzung und Stolpersteine Workshop 11: Etablierung eines interdisziplinären Moduls für die Studierenden von 7 FH- Bachelorstudiengängen im Gesundheitsbereich Umsetzung und Stolpersteine Österreich 1 Agenda Vorstellung Das Projekt

Mehr

Studienordnung. Management im Sozial- und Gesundheitswesen (kurz: Management)

Studienordnung. Management im Sozial- und Gesundheitswesen (kurz: Management) Fachhchschule der Diaknie Grete-Reich-Weg 9 33617 Bielefeld Studienrdnung für die Studiengänge Management im Szial- und Gesundheitswesen (kurz: Management) und Mentring Beraten und Anleiten im Szialund

Mehr

An der Hochschule für Gesundheit sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professuren zu besetzen

An der Hochschule für Gesundheit sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professuren zu besetzen Am 01.11.2009 wurde in Bochum die bundesweit erste staatliche Hochschule für Gesundheit gegründet. Die Hochschule wird in den nächsten Jahren rund 1.300 Studierende in den Bereichen Ergotherapie, Hebammenkunde,

Mehr

EMDR-EUROPA-ZERTIFIZIERUNG ALS SUPERVISOR/IN KOMPETENZRAHMEN EMDR EUROPE PRACTICE SUB-COMMITTEE NOVEMBER 2008 TEIL A: MINDESTANFORDERUNGEN

EMDR-EUROPA-ZERTIFIZIERUNG ALS SUPERVISOR/IN KOMPETENZRAHMEN EMDR EUROPE PRACTICE SUB-COMMITTEE NOVEMBER 2008 TEIL A: MINDESTANFORDERUNGEN ZERTIFIZIERUNGSRICHTLINIEN FÜR EMDR- SUPERVISORINNEN UND -SUPERVISOREN ÜBERSICHT UND CHECKLISTE EMDR-SUPERVISOR/IN KOMMENTARE Ethisches Ansehen und Integrität Fördert die Integrität in Wissenschaft, Lehre

Mehr

BIBLIOTHEKSSERVICES IM STUDIUM

BIBLIOTHEKSSERVICES IM STUDIUM BIBLIOTHEKSSERVICES IM STUDIUM Best Practice am MCI ODOK 2012 Mag. Susanne Kirchmair, MSc 1 AGENDA. Überblick Management Center Innsbruck Entstehung / Entwicklung Struktur / Fakten Bibliothek @ MCI MCI

Mehr

Sportwissenschaft studieren am ISPW, Universität Bern. Die Institutsperspektive: Studiengänge, Profil und Erwartungen an Studierende

Sportwissenschaft studieren am ISPW, Universität Bern. Die Institutsperspektive: Studiengänge, Profil und Erwartungen an Studierende Sportwissenschaft studieren am ISPW, Universität Bern Die Institutsperspektive: Studiengänge, Profil und Erwartungen an Studierende Strategische Ausrichtung ISPW Sportwissenschaft als interdisziplinäres

Mehr

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung Implementierung vn Manufacturing Executin Systemen (MES) Zusammenfassung Das Management der Fertigungs- und Mntageprzesse mit allen unmittelbar prduktinsbeeinflussenden Przessen wird zunehmend zu einer

Mehr

MASTERSTUDIUM HUMANMEDIZIN VOLLZEITSTUDIUM

MASTERSTUDIUM HUMANMEDIZIN VOLLZEITSTUDIUM MASTERSTUDIUM HUMANMEDIZIN VOLLZEITSTUDIUM MASTERSTUDIUM HUMANMEDIZIN START: HERBST 2016 KURZ UND BÜNDIG Studienart: Vollzeitstudium Dauer: 6 Semester ECTS: 180 Kosten: 7.000,- pro Semester Unterrichtssprache:

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1: Allgemeine Bestimmungen

Inhaltsübersicht. Teil 1: Allgemeine Bestimmungen Studienrdnung für den Studiengang MINT: Mathematik, Infrmatik und Naturwissenschaften, mit Anwendungen in der Technik mit dem Abschluss Bachelr f Science (B.Sc.) an der Technischen Universität Chemnitz

Mehr

Universitätslehrgang. Kommunikation. in Interpersonal Communication (MSc)

Universitätslehrgang. Kommunikation. in Interpersonal Communication (MSc) Universitätslehrgang für Interpersonelle Kommunikation Master of Science in Interpersonal Communication (MSc) Inhalt der Präsentation Was der Lehrgang g ist Eckdaten zum ULG Zugangsvoraussetzungen zeitlicher

Mehr

Ausbildung zum diplomierten Resilienz Coach

Ausbildung zum diplomierten Resilienz Coach Ausbildung zum diplmierten Resilienz Cach Als Resilienz bezeichnet man die innere Stärke eines Menschen und seine Fähigkeit mit Knflikten, Misserflgen, Lebenskrisen, berufliche Fehlschlägen der traumatischen

Mehr

Computational Science. Sommersemester 2015 Bachelor MI, Modul No 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lochwitz

Computational Science. Sommersemester 2015 Bachelor MI, Modul No 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lochwitz Cmputatinal Science Smmersemester 2015 Bachelr MI, Mdul N 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lchwitz In der Lehrveranstaltung werden Themen und Verfahren der Mdellbildung an empirischen Beispielen

Mehr

Personalentwicklung. Master-Studiengang (M. A.)

Personalentwicklung. Master-Studiengang (M. A.) Personalentwicklung Master-Studiengang (M. A.) Allgemeine Informationen zum Studiengang Studiendauer: Studienbeginn: Anmeldeschluss: Zielgruppe: Ihre Investition: Studienort: Studienform: Wochenend-Präsenzen:

Mehr

ENTWICKLUNG UND TRENDS DER WEITERBILDUNG ONKOLOGISCHE PFLEGE

ENTWICKLUNG UND TRENDS DER WEITERBILDUNG ONKOLOGISCHE PFLEGE ENTWICKLUNG UND TRENDS DER WEITERBILDUNG ONKOLOGISCHE PFLEGE Harald Tamerl 11. April 2014 Übersicht 1 Entwicklung in IBK 2 Blick über die Grenzen 3 Zukunft in Österreich Entwicklung in Innsbruck 1994 Start

Mehr

ANTRAG AUF ANERKENNUNG DES TITELS FACHPSYCHOLOGE / FACHPSYCHOLOGIN SBAP. IN ARBEITS- UND ORGANISATIONSPSYCHOLOGIE

ANTRAG AUF ANERKENNUNG DES TITELS FACHPSYCHOLOGE / FACHPSYCHOLOGIN SBAP. IN ARBEITS- UND ORGANISATIONSPSYCHOLOGIE SBAP. Schweizerischer Berufsverband für Angewandte Psychlgie Assciatin Prfessinnelle Suisse de Psychlgie Appliquée Assciazine Prfessinale Svizzera della Psiclgia Applicata Knradstrasse 20 CH 8005 Zürich

Mehr

Literaturliste. für Aus- und Weiterbildungsteilnehmer/innen. der Wiesbadener Akademie für Psychotherapie

Literaturliste. für Aus- und Weiterbildungsteilnehmer/innen. der Wiesbadener Akademie für Psychotherapie Literaturliste für Aus- und Weiterbildungsteilnehmer/innen der Wiesbadener Akademie für Psychtherapie Studium und Kenntnis der Fachliteratur unterstützen die Entwicklung und Reflexin der eigenen Beziehungsfähigkeit,

Mehr

MASTERSTUDIUM RECHNUNGSWESEN & CONTROLLING

MASTERSTUDIUM RECHNUNGSWESEN & CONTROLLING MASTERSTUDIUM RECHNUNGSWESEN & CONTROLLING BERUFSBEGLEITEND FACTS 4 SEMESTER BERUFSBEGLEITEND Ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen sowie für Studierende ohne berufliche Erfahrungen,

Mehr

Personalentwicklung als strategisches Unternehmensziel Erfolgsfaktor für kleine und mittelständische Unternehmen

Personalentwicklung als strategisches Unternehmensziel Erfolgsfaktor für kleine und mittelständische Unternehmen Persnalentwicklung als strategisches Unternehmensziel Erflgsfaktr für kleine und mittelständische Unternehmen PTC Pasch Training & Caching Impulsveranstaltung der Qualifizierungsffensive Landkreis Gießen

Mehr

Weiter kommen. AOW-Lehrgang Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie. Wien

Weiter kommen. AOW-Lehrgang Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie. Wien Weiter kmmen AOW-Lehrgang Arbeits-, Organisatins- und Wirtschaftspsychlgie Wien Österreichische Akademie für Psychlgie (AAP) AAP, Mariahilfergürtel 37/5, 1150 Wien in Kperatin mit Herbst 2016 Seite 1 vn

Mehr

IB Medizinische Akademie München. Physiotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie München. Physiotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie München Physiotherapeut (m/w) Bewegung beginnt hier! Vielseitigkeit macht den Unterschied! Vom Säugling bis zum älteren Menschen, vom Büroangestellten bis zum Spitzensportler erstreckt

Mehr

I Wegleitung zu den Fächerstudiengängen auf Masterstufe... 2

I Wegleitung zu den Fächerstudiengängen auf Masterstufe... 2 Wegleitungen der StuP vm 6. Januar 0 Masterstufe Letzte Änderung* in der Fakultätsversammlung vm 5. September 04 Inhaltsverzeichnis I Wegleitung zu den Fächerstudiengängen auf Masterstufe... II Wegleitung

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 19. Juli 2004 Aufgrund des 2 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

Angewandte Informatik

Angewandte Informatik Informatik Angewandte Informatik Theorie und Praxis im Gleichklang Das Studium der Angewandten Informatik ist im Gegensatz zu zum Beispiel Geo-Informatik oder Wirtschafts-Informatik keine Bindestrich-Informatik,

Mehr

an der Universität Potsdam

an der Universität Potsdam Lebenslanges Lernen an der Universität Potsdam Offen und Vielfältig: Studium und Weiterbildung an Hochschulen Neue Märkische Bildungsmesse Freitag, 21. März 2014, Potsdam 21. März 2014 Magnus Müller Potsdam

Mehr

Motivationsschreiben

Motivationsschreiben Motivationsschreiben Gespräche sind Bausteine jeder Beziehung, Beziehungen sind Eckpfeiler des Lebens (Fish for Life) Seeblick 5, 9554 St. Urban/Feldkirchen Staatsbürgerschaft: Österreich Religion: römisch-katholisch

Mehr

Eignungsfeststellungsordnung für den Masterstudiengang Psychologie (M.Sc. Psychologie) an der Universität Leipzig

Eignungsfeststellungsordnung für den Masterstudiengang Psychologie (M.Sc. Psychologie) an der Universität Leipzig 13/24 Universität Leipzig Eignungsfeststellungsrdnung für den Masterstudiengang Psychlgie (M.Sc. Psychlgie) an der Universität Leipzig Vm 9. Mai 2014 Aufgrund des Gesetzes über die Hchschulen im Freistaat

Mehr

Technische Hilfen und Ambient Assisted Living Was tut sich auf dem Markt? 1. Bundesdeutscher Malteser Versorgungskongress Demenz 2014

Technische Hilfen und Ambient Assisted Living Was tut sich auf dem Markt? 1. Bundesdeutscher Malteser Versorgungskongress Demenz 2014 FZI FORSCHUNGSZENTRUM INFORMATIK Technische Hilfen und Ambient Assisted Living Was tut sich auf dem Markt? 1. Bundesdeutscher Malteser Versrgungskngress Demenz 2014 Natalie Röll Sebastian Chiriac Duisburg

Mehr

Gleichgehaltene Universitäts- und Fachhochschulausbildungen. Lehraufgaben

Gleichgehaltene Universitäts- und Fachhochschulausbildungen. Lehraufgaben Anlage 6 Gleichgehaltene Universitäts- Fachhochschulausbildungen Lehraufgaben Ausbildungsanbieter Bezeichnung der Ausbildung von / ab bis 1. Universitätslehrgänge Universität für Weiterbildung Krems Universitätslehrgang

Mehr

LEBENSLAUF. Dr. Walter Hans Höbling. Johann Höbling, Fahrdienstleiter i.r. Hildegard Höbling (geb.krug), Handelsangestellte i.r.

LEBENSLAUF. Dr. Walter Hans Höbling. Johann Höbling, Fahrdienstleiter i.r. Hildegard Höbling (geb.krug), Handelsangestellte i.r. Lebenslauf 1 LEBENSLAUF Name: Dr. Walter Hans Höbling Geburtsdatum: 10.04.1958 Geburtsort: Eltern: Staatsbürgerschaft: Verheiratet mit Wels Johann Höbling, Fahrdienstleiter i.r. Hildegard Höbling (geb.krug),

Mehr

Studienfachberatung Psychologie. Der Studiengang Psychologie in Dresden

Studienfachberatung Psychologie. Der Studiengang Psychologie in Dresden Studienfachberatung Psychologie Der Studiengang Psychologie in Dresden Worum geht es im Fach? Gegenstand der Psychologie ist die Beschreibung, Erklärung und Vorhersage des Erlebens und Verhaltens von Menschen

Mehr

Herzlich willkommen an der Hochschule Anhalt. Berufsbegleitende Weiterbildung und Absolventenvermittlung

Herzlich willkommen an der Hochschule Anhalt. Berufsbegleitende Weiterbildung und Absolventenvermittlung Herzlich willkommen an der Hochschule Anhalt Berufsbegleitende Weiterbildung und Absolventenvermittlung Ablauf Begrüßung Prof. Dr. Jürgen Schwarz, Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik, Maschinenbau und

Mehr

Psychotherapie und die Krankenkassen Wer zahlt was

Psychotherapie und die Krankenkassen Wer zahlt was Psychtherapie und die Krankenkassen Wer zahlt was Für Klienten, die eine psychtherapeutische Leistung in Anspruch nehmen wllen, stellt sich immer wieder die Frage, b die Psychtherapie vn der Krankenkasse

Mehr

Anforderungen an die MI Ausbildung aus internationaler Perspektive

Anforderungen an die MI Ausbildung aus internationaler Perspektive Anforderungen an die MI Ausbildung aus internationaler Perspektive Univ. Prof. Dr. Institut für Biomedizinische Informatik, UMIT Hall in Tirol Internationale Empfehlungen der IMIA International Medical

Mehr

1. Zentrum für E-Government

1. Zentrum für E-Government Landesfachtagung 2008 E-Government Weiterbildung als Antwort auf aktuelle Herausforderungen www.donau-uni.ac.at/e-gov 1. 1 Forschung & Beratung Konzept Außenwirtschaftsplattform (2002) Konzept Kommunalnet

Mehr

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S. 142. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 09.09.2015.

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S. 142. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 09.09.2015. Prüfungsordnung (Satzung) der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für den Bachelorstudiengang Angewandte Informatik (B.Sc.) ab Jahrgang 15 Vom 09. September 2015 NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015,

Mehr

Biomedizinische Technik

Biomedizinische Technik university of applied sciences Biomedizinische Technik Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Biomedizinische Technik Der Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik Das Studium der Biomedizinischen

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

Bakkalaureat-Studium BiomediziniSche informatik umit

Bakkalaureat-Studium BiomediziniSche informatik umit Bakkalaureat-Studium BiomediziniSche informatik umit the health & life sciences university Informatik im Dienste der Biomedizin Eine moderne Biologie, Medizin und ein effizientes und leistungsfähiges Gesundheitswesen

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE beschlossen in der 50. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Humanwissenschaften am 06.02.2008

Mehr

www.aau.at/rewi Masterstudium Wirtschaft und Recht

www.aau.at/rewi Masterstudium Wirtschaft und Recht www.aau.at/rewi Masterstudium Wirtschaft und Recht Masterstudium Wirtschaft und Recht Die Fähigkeit zu vernetztem und disziplinenübergreifendem Denken ist heute eine unerlässliche Voraussetzung für eine

Mehr

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Masterprogramm Medien Leipzig (MML) als gemeinsames Masterprogramm der beteiligten Hochschulen: UNIVERSITÄT LEIPZIG und Hochschule

Mehr

Die Fachgruppe. grüßt alle KollegInnenund Freunde der Positiven Psychologie und bedauert nicht persönlich in Rosenheim vor Ort sein zu können.

Die Fachgruppe. grüßt alle KollegInnenund Freunde der Positiven Psychologie und bedauert nicht persönlich in Rosenheim vor Ort sein zu können. Fachgruppentreffen Psitive Psychlgie und Systemik Am 17.-18.4.2015 in Wiernsheim Die Fachgruppe Psitive Psychlgie und Systemik grüßt alle KllegInnenund Freunde der Psitiven Psychlgie und bedauert nicht

Mehr

68. Stelleninserat. 2004 / Nr. 25 vom 15. November 2004

68. Stelleninserat. 2004 / Nr. 25 vom 15. November 2004 2004 / Nr. 25 vom 15. November 2004 67. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges Fernstudium Public Relations der Donau-Universität Krems 68. Stelleninserat 67. Verordnung

Mehr

Silvia Susanne Habmann Steinbeisstr. 14 * 70736 Fellbach info@habmann.info * 0711 3424758 0. Willkommen Schön, dass wir uns kennenlernen

Silvia Susanne Habmann Steinbeisstr. 14 * 70736 Fellbach info@habmann.info * 0711 3424758 0. Willkommen Schön, dass wir uns kennenlernen inf@habmann.inf * 0711 3424758 0 Willkmmen Schön, dass wir uns kennenlernen Offene Seminare hhe Ksten, Ausfallzeiten, Transferprbleme das war gestern. Heute schulen wir Ihre(n) Mitarbeiter anhand Ihrer

Mehr

AUSSCHREIBUNGEN. Informations- und Kommunikationstechnologie Voraussetzung: Lehramt im Bereich Pflichtschule, Zusatzqualifikation im IKT-Bereich

AUSSCHREIBUNGEN. Informations- und Kommunikationstechnologie Voraussetzung: Lehramt im Bereich Pflichtschule, Zusatzqualifikation im IKT-Bereich Prfessinalität Humanität Internatinalität AUSSCHREIBUNGEN An der Pädaggischen Hchschule Oberösterreich, 4020 Linz, Kaplanhfstraße 40, gelangen vraussichtlich ab 1. Oktber 2013 nachstehende Stunden in Mitverwendung

Mehr

Der Forstingenieur ETH ist Geschichte. Die Masterausbildung in Wald- und Landschaftsmanagement kommt! Es lebe auch die Waldfachfrau!

Der Forstingenieur ETH ist Geschichte. Die Masterausbildung in Wald- und Landschaftsmanagement kommt! Es lebe auch die Waldfachfrau! Der Forstingenieur ETH ist Geschichte. Die Masterausbildung in Wald- und Landschaftsmanagement kommt! Es lebe auch die Waldfachfrau! Prof. Ruben Kretzschmar Studiendelegierter D-UWIS ETH Zürich Inhalt

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation PlattformX e.u. Ing. Thomas Huemer MSc Weinbergweg 7 4060 Leonding/Austria WEB STRATEGIE INNOVATION MANAGEMENT 2014 PlattformX e.u. 1 Erneuerung durch Veränderung» PlattformX e.u.

Mehr

Masterstudiengang Fahrzeugtechnik (FAM) Automotive Engineering

Masterstudiengang Fahrzeugtechnik (FAM) Automotive Engineering studiengang () Automotive Engineering INHALT Gesamtkonzept Studienziele Zugang, Zulassung und Abschlussgrad Studienplan und Module 09.12.2015 Prof. Dr. Ing. Clemens Klippel, Dekan Fakultät 03, clemens.klippel@hm.edu

Mehr

Berufe in Sport, Bewegung, Freizeit und Therapie. www.studiotvjahn.de

Berufe in Sport, Bewegung, Freizeit und Therapie. www.studiotvjahn.de Berufe in Sport, Bewegung, Freizeit und Therapie Sport und Fitnesswirt Agenturen Medien Sportmanager Physiotherapeut Das Fitness Studio TV Jahn wurde Selbstständige 2008 mit dem Qualitätssiegel SPORT PRO

Mehr

GESUNDHEIT IST UNSER WERTVOLLSTES GUT

GESUNDHEIT IST UNSER WERTVOLLSTES GUT GESUNDHEIT IST UNSER WERTVOLLSTES GUT SILBER 50.000 Investieren Sie in : ein nachhaltiges Projekt, das auf Gesundheit, Vitalität, Ökologie, ganzheitliches Wohlbefi nden und medizinische Im Gesundheitszentrum

Mehr

Bündelung der gesundheitsökonomischen Aktivitäten der Universität Hamburg/UKE im Hamburg Center for Health Economics (HCHE)

Bündelung der gesundheitsökonomischen Aktivitäten der Universität Hamburg/UKE im Hamburg Center for Health Economics (HCHE) Prof. Dr. Jonas Schreyögg Bündelung der gesundheitsökonomischen Aktivitäten der Universität Hamburg/UKE im Hamburg Center for Health Economics (HCHE) Hamburg Center for Health Economics Universität Hamburg

Mehr

#imcopenhouse. vorher sehen. openhouse. www.fh-krems.ac.at. 22. Nov. 2014, 9-15 Uhr

#imcopenhouse. vorher sehen. openhouse. www.fh-krems.ac.at. 22. Nov. 2014, 9-15 Uhr #imcopenhouse vorher sehen openhouse 22. Nov. 2014, 9-15 Uhr www.fh-krems.ac.at BACHELOR Vorträge und Schnuppervorlesungen/ Presentations and Taster Lectures Betriebswirtschaft für das Gesundheitswesen

Mehr

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen GGS soll eine der führenden Hochschulen für berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Führungskräften in Deutschland werden Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen Heilbronn, den 05.

Mehr

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch Fakultät für Psychologie Psychologie Bachelorstudium psycho.unibas.ch «Psychologie verbindet theoretische Aussagen mit naturwissenschaftlich ausgerichteten empirischen Methoden, um das Verhalten und Erleben

Mehr

KOMPETENZTRAINING 2016/17

KOMPETENZTRAINING 2016/17 Kursnummer: 2016KA010 Titel der Veranstaltung: KOMPETENZTRAINING 2016/17 Sprachbildung Frühe Sprachförderung Kmpetenztraining Sensibilisierung für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Situatinen als Grundlage

Mehr

Bildungsinstitut für Pflegepädagogik und Soziales Management

Bildungsinstitut für Pflegepädagogik und Soziales Management Pädaggische Werkstatt Juliane alk Bildungsinstitut für Pflegepädaggik und Sziales Management Vermittlung einer pädaggischen Basiskmpetenz für Lehrende an Schulen des Gesundheits- und Szialwesens in fünf

Mehr

Bachelor- und Masterstudium Humanmedizin

Bachelor- und Masterstudium Humanmedizin Bachelor- und Masterstudium Humanmedizin Humanmedizin studieren in Linz Neu im Studienangebot der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz ist ab Herbst 2014 das Studium der Humanmedizin. Als erste österreichische

Mehr

Informationsveranstaltung. Masterstudiengang Frühe Kindheit. PHZH 16. April 2013. Carine Burkhardt Bossi Leiterin Studiengang

Informationsveranstaltung. Masterstudiengang Frühe Kindheit. PHZH 16. April 2013. Carine Burkhardt Bossi Leiterin Studiengang Informationsveranstaltung Masterstudiengang Frühe Kindheit PHZH 16. April 2013 Carine Burkhardt Bossi Leiterin Studiengang Master of Arts in early childhood Joint Degree Uni Konstanz & PHTG 4 Semester

Mehr

Studie zum Bildungshintergrund von kaufmännischen Führungskräften

Studie zum Bildungshintergrund von kaufmännischen Führungskräften Studie zum Bildungshintergrund von kaufmännischen Führungskräften Die LichtGestalten RECRUITERS sind als Personalberatung spezialisiert auf die Vermittlung von Fachund Führungskräften mit Schwerpunkt im

Mehr

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training BUSINESS-COACHING für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES Kaderli & Training Kaderli & Training CH 5032 Aarau - Rohr Mobile: +41 (0) 79 332 54 15 office@ingokaderli.com;

Mehr

Vorstellung des Bachelorschwerpunktes Management im Gesundheitswesen (MIG)

Vorstellung des Bachelorschwerpunktes Management im Gesundheitswesen (MIG) Vorstellung des Bachelorschwerpunktes Management im Gesundheitswesen (MIG) Lehrstuhl für Management im Gesundheitswesen Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Universität Hamburg Key Facts 4,6

Mehr

Fachbereich Maschinenbau

Fachbereich Maschinenbau GVC Bachelor-/Master-Ausbildung Verfahrenstechnik, Bio- und Chemieingenieurwesen Manfred J. Hampe Technische Universität Darmstadt Fachbereich 16 Maschinenbau T9 Maschinenbau Bachelor-/Master-Ausbildung

Mehr

Postsekundäre und tertiäre Bildung in Österreich. Miluše Krouželová

Postsekundäre und tertiäre Bildung in Österreich. Miluše Krouželová Postsekundäre und tertiäre Bildung in Österreich Miluše Krouželová Zugang zum Studium Abschluss einer allgemein bildender höherer Schulen (AHS) mit Reifeprüfung Abschluss einer berufsbildende höhere Schule

Mehr

GÖRISCH BRINGT WÜRZE IN DEN RING

GÖRISCH BRINGT WÜRZE IN DEN RING GÖRISCH BRINGT WÜRZE IN DEN RING RICHTIG GEWÜRZT KANN SICH JEDER KAMPF SCHMECKEN LASSEN Etwas Kchen kann whl sicher jeder, ein jegliches Essen aber auf den richtigen Geschmack zu bringen, dafür muss man

Mehr

3. Fachtagung Anwendungsbezogene Kompetenzentwicklung Gesundheitsförderung und Prävention im Gesundheitswesen 12. September 2013

3. Fachtagung Anwendungsbezogene Kompetenzentwicklung Gesundheitsförderung und Prävention im Gesundheitswesen 12. September 2013 Einführung Workshops I IV 3. Fachtagung Anwendungsbezogene Kompetenzentwicklung Gesundheitsförderung und Prävention im Gesundheitswesen 12. September 2013 Workshops Kompetenzbereiche / Niveaustufen 1-4

Mehr

MASTERSTUDIUM PSYCHOLOGIE* * VORBEHALTLICH DER AKKREDITIERUNG DURCH DIE AGENTUR FÜR QUALITÄTSSICHERUNG UND AKKREDITIERUNG AUSTRIA (AQ AUSTRIA)

MASTERSTUDIUM PSYCHOLOGIE* * VORBEHALTLICH DER AKKREDITIERUNG DURCH DIE AGENTUR FÜR QUALITÄTSSICHERUNG UND AKKREDITIERUNG AUSTRIA (AQ AUSTRIA) MASTERSTUDIUM PSYCHOLOGIE* * VORBEHALTLICH DER AKKREDITIERUNG DURCH DIE AGENTUR FÜR QUALITÄTSSICHERUNG UND AKKREDITIERUNG AUSTRIA (AQ AUSTRIA) MASTERSTUDIUM PSYCHOLOGIE * KURZ UND BÜNDIG Studienart: Vollzeitstudium

Mehr

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen Beratung Coaching Umsetzung Erfolgreich neue Wege gehen. Gesundheit geht uns alle an Der Weg zum gesunden Unternehmen Wie geht es Ihnen?

Mehr

Satzung der Fachhochschule

Satzung der Fachhochschule Fachhochschule Kufstein Tirol Bildungs GmbH Satzung der Fachhochschule Kufstein Tirol Gemäß 10 (3), Satz 10 FHStG Kapitel 2 Studienordnungen der FH-Studiengänge Beschlossen durch das FH-Kollegium im Einvernehmen

Mehr

Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik

Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik Version 1.10.2011 Slawistik 7 Lehrveranstaltungsarten BEILAGE 2 zum Mitteilungsblatt 20. Stück, Nr. 137.1-2013/2014, 18.06.2014 (1) Vorlesungen

Mehr

Informationsveranstaltung zum ökonomischen Wahlprofil. Gesundheitsmanagement. sozialökonomischen Profil

Informationsveranstaltung zum ökonomischen Wahlprofil. Gesundheitsmanagement. sozialökonomischen Profil Informationsveranstaltung zum ökonomischen Wahlprofil Gesundheitsmanagement und zum sozialökonomischen Profil Prof. Dr. Christian Ernst PD Dr. Jörg Schiller Prof. Dr. Alfonso Sousa-Poza Ablauf Warum Gesundheitsmanagement?

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.), Schwerpunkt Gesundheitsmanagement (Health Management),

Bachelor of Arts (B.A.), Schwerpunkt Gesundheitsmanagement (Health Management), Bachelor of Arts (B.A.), Schwerpunkt Gesundheitsmanagement (Health Management), berufsbegleitend in Leipzig Angebot-Nr. 00871902 Angebot-Nr. 00871902 Bereich Studienangebot Hochschule Anbieter Preis 9.024,00

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin Nr. 3/29 vom 15. Januar 21 Festsetzung der Zulassungszahlen für das Sommersemester 21 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Mehr

Ziele, Prozess und Koordination

Ziele, Prozess und Koordination Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils frmal gering qualifizierter Persnen in Wien Ziele, Przess und Krdinatin Ursula Adam Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfnds Die Ausgangslage für den

Mehr

Onsite Training. Individuell und flexibel bei Ihnen vor Ort. www.siemens.at/medtraining. Answers for life.

Onsite Training. Individuell und flexibel bei Ihnen vor Ort. www.siemens.at/medtraining. Answers for life. Onsite Training Individuell und flexibel bei Ihnen vor Ort www.siemens.at/medtraining Answers for life. Wissen ist der Schlüssel zum Erfolg. Mit zunehmendem Wettbewerb im Gesundheitswesen entscheidet neben

Mehr

MASTERSTUDIUM NEUROREHABILITATIONSWISSENSCHAFTEN BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM

MASTERSTUDIUM NEUROREHABILITATIONSWISSENSCHAFTEN BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM MASTERSTUDIUM NEUROREHABILITATIONSWISSENSCHAFTEN BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM MASTERSTUDIUM NEURO- REHABILITATIONSWISSENSCHAFTEN KURZ UND BÜNDIG Studienart: Berufsbegleitendes Studium Dauer: 6 Semester ECTS:

Mehr

Universitätslehrgang Training und Beratung

Universitätslehrgang Training und Beratung Universitätslehrgang Training und Beratung nach dem handlungsorientierten Ansatz Integrative Outdoor-Aktivitäten Akademische/r TrainerIn und BeraterIn nach dem handlungsorientierten Ansatz Integrative

Mehr

KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER

KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER KARRIERE DURCH KOMPETENZ STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE DER STUDIENGANG STARKE PARTNER SCHAFFEN KOMPETENZ IN KOOPERATION MIT DER STAS GMBH Die Ausbildung

Mehr

Persönliche Daten. Berufspraxis. Angelika Neuhold. Hauptstraße 75-77/2/21. 1030 Wien. office@biolog.at. www.biolog.at. Telefon +43 (0) 664 28 11 580

Persönliche Daten. Berufspraxis. Angelika Neuhold. Hauptstraße 75-77/2/21. 1030 Wien. office@biolog.at. www.biolog.at. Telefon +43 (0) 664 28 11 580 Lebenslauf Angelika Neuhld Persönliche Daten Name Kntaktdaten Angelika Neuhld Landstraßer Hauptstraße 75-77/2/21 1030 Wien ffice@bilg.at www.bilg.at Telefn +43 (0) 664 28 11 580 Geburtsdatum 23. Nvember

Mehr

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen Im November 2012 startet die FHS St.Gallen für die Regionen Stein am Rhein, Diessenhofen, Schaffhausen, Weinland und

Mehr

Label-Guide Stand: 10 2014

Label-Guide Stand: 10 2014 Label-Guide Stand: 10 2014 Der ClimatePartner Label-Guide 2 Über ClimatePartner ClimatePartner ist ein führender Business Slutin Prvider für Klimaschutz und unterstützt Unternehmen aller Branchen dabei,

Mehr

Vom "Service" zur Mission der ISS und den Studienzielen des B.A. Service Management

Vom Service zur Mission der ISS und den Studienzielen des B.A. Service Management Vom "Service" zur Mission der ISS und den Studienzielen des B.A. Service Management 1. Der Begriff "Service" "Eine Dienstleistung (Service) ist eine Interaktion zwischen Anbietern und Kunden zur Wertschöpfung

Mehr

Duales Studium und Ausbildung

Duales Studium und Ausbildung Duales Studium und Ausbildung bei HP Duales Studium und Ausbildung www.hp.com/de/ausbildung Agenda - HP Das Unternehmen - Ausbildungs- und Studiengänge bei HP - Wie funktioniert ein Studium bei HP? - Praxiseinsätze

Mehr