Vertreter und Vertreterin der Evangelisch-Lutherischen Kirche Finnlands: Referentin für kirchliche Arbeit unter den Finnen im Ausland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vertreter und Vertreterin der Evangelisch-Lutherischen Kirche Finnlands: Referentin für kirchliche Arbeit unter den Finnen im Ausland"

Transkript

1 Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit e. V. (ZfkA) Ordentliche Mitgliederversammlung von Uhr Hotel Hanns-Lilje-Haus, Knochenhauerstr. 33, Hannover Protokoll Anwesende: Offizielle Vertreterinnen und Vertreter der finnischen Gemeinden in Deutschland: Berlin Hanna Harjunpää Köln Tiina Lehto-Steenblock Bielefeld Maria Baier Lübeck Milja von Fragstein Bremen Tuula Schumann München Leena Nikula Dresden Johanna Barta Münster Ulla Luhtanen Düsseldorf Anneli Born Nürnberg Eija Kassner Frankfurt Petronella Willberg Rhein-Neckar Martin Völkert Hannover Pirjo Riedl Ruhrgebiet Terhi Varkila Karlsruhe Liisa Heinze Stuttgart Miina Zander Kiel Pirjo Menges GfdJ Emilia Weißenburg Vertreter und Vertreterin der Evangelisch-Lutherischen Kirche Finnlands: Mauri Vihko Leiter für kirchliche Arbeit unter den Finnen im Ausland Päivi Vähäkangas Referentin für kirchliche Arbeit unter den Finnen im Ausland Vorstand Annaliisa Kühn Dresden 1. Vorsitzende Essimari Kairisto Düsseldorf 2. Vorsitzende Henna Thimiopoulos München Mitglied Stella Weißenburg Lübeck Mitglied Jari Stachon Köln Mitglied Reetta Niemi Lübeck Stellv. Mitglied Pfarrer: Päivi Lukkari Ost und Mitte Matti Nikkanen Süd Hanna Savukoski Südwest Helena Eckhoff West Katri Oldendorff Nord Mitarbeiter: Mauri Lunnamo Geschäftsführer Ritva Prinz Referentin für Kommunikation Anne Koskimaa Assistentin 1. Eröffnung, Rechtmäßigkeit und Beschlussfähigkeit der ordentlichen Mitgliederversammlung Die Vorstandsvorsitzende des ZfkA, Annaliisa Kühn, eröffnete die Versammlung um Uhr. Sie stellte fest, dass laut 11 der Satzung des ZfkA die Einladung zur Mitgliederversammlung sowie die Tagesordnung mindestens 14 Tage vor der Versammlung an die offiziellen Vertreter/innen der Gemeinden versandt werden sollen. Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit Seite 1 (10) Ordentliche Mitgliederversammlung 2019-Protokoll

2 Der Versand erfolgte am , d.h. 15 Tage vor der Versammlung. Laut Satzung 11 ist die Mitgliederversammlung beschlussfähig, wenn 3/5 der stimmberechtigten Mitglieder - gleich 10,2 - vertreten sind. Bei der Mitgliederversammlung 2019 waren 17 der insgesamt 17 stimmberechtigten Mitgliedsgemeinden sowie die GfdJ durch eine/n offizielle/n Vertreter/in vertreten. Die Delegierten wurden gebeten, ihre Zustimmung zu der Rechtmäßigkeit und Beschlussfähigkeit per Handzeichen kundzutun. Es wurde festgestellt, dass die Mitgliederversammlung rechtmäßig einberufen wurde und beschlussfähig sei. 2. Ernennung des Vorsitzenden der Versammlung und Wahl zweier Protokollführer, zweier Protokollprüfer und zweier Stimmenzähler Die Vorstandsvorsitzende des ZfkA, Annaliisa Kühn, bat die Referentin für kirchliche Arbeit unter den Finnen im Ausland der evangelisch-lutherischen Kirche Finnlands, Päivi Vähäkangas, den Vorsitz zu übernehmen. Als Protokollführerinnen wurden einstimmig Katriina Wegener und Teija Wilms gewählt. Als Protokollprüferinnen wurden Pirjo Menges und Eija Kassner sowie als Stimmenzähler Jenni Kempcke und Emilia Weißenburg gewählt. Alle Gewählten nahmen ihre Wahl an. 3. Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde zusammen mit der Einladung zur Mitgliederversammlung am an die offiziellen Vertreter/innen der Gemeinden versandt. Es wurde festgestellt, dass darin alle, laut Satzung 11 in einer ordentlichen Mitgliederversammlung zu behandelnden Punkte aufgeführt sind. Die Delegierten wurden gebeten, ihre Zustimmung zu der Tagesordnung per Handzeichen kundzutun. Die Tagesordnung wurde ohne Änderung angenommen. 4. Erstellen einer Anwesenheitsliste und Feststellung der Stimmzahlen der Gemeinden Alle Anwesenden wurden gebeten, mit ihrer Unterschrift ihre Anwesenheit in einer anhand der Voranmeldungen angefertigten Anwesenheitsliste, die im Saal zum Umlauf gegeben wurde, zu bestätigen oder zu ergänzen. Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit Seite 2 (10) Ordentliche Mitgliederversammlung 2019-Protokoll

3 Am wurde an die offiziellen Vertreter/innen der Gemeinden mit dem vorab gesandten Material eine nach der Anzahl der Mitglieder zum festgesetzte Aufstellung über die Stimmzahlen der Mitgliedsgemeinden versandt. Stimmzahlen der Gemeinden: Berlin 28 Köln 30 Bielefeld 17 Lübeck 16 Bremen 14 München 29 Dresden 9 Münster 12 Düsseldorf 22 Nürnberg 17 Frankfurt 37 Rhein-Neckar 14 Hannover 24 Ruhrgebiet 14 Karlsruhe 18 Stuttgart 24 Kiel 16 GfdJ 0 Die offiziellen Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden verfügen insgesamt über 341 von 341 Stimmen. Die Delegierten wurden gebeten, ihre Zustimmung zu den Stimmzahlen per Handzeichen kundzutun. Die vorgelegte Aufstellung der Stimmzahlen wurde bestätigt und es wurde festgehalten, dass alle offiziellen Vertreter/innen ihre Vollmachten den Protokollführerinnen vorgelegt hatten (Anlagen zum Originalprotokoll). 5. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2018 Die offiziellen Vertreter/innen hatten mit dem am versandten Sitzungsmaterial sowohl das finnischals auch das deutschsprachige Protokoll der am stattgefundenen ordentlichen Mitgliederversammlung des ZfkA erhalten. Die Delegierten wurden gebeten, ihre Zustimmung zu den Protokollen per Handzeichen kundzutun. Die Protokolle (Anlagen zum Originalprotokoll) wurden einstimmig ohne Änderungen angenommen. 6. Jahresbericht des Vorstandes 2018 Die Vorstandsvorsitzende des ZfkA, Annaliisa Kühn, stellte den Jahresbericht vor. Danach wies die Vorsitzende der Mitgliederversammlung darauf hin, dass der Jahresbericht Abschnitt für Abschnitt abgehandelt wird. Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit Seite 3 (10) Ordentliche Mitgliederversammlung 2019-Protokoll

4 Grußwort der Vorsitzenden 1. Aktivitäten der Zentralorganisation 4. Gemeindearbeit 1.1. Mitgliederversammlung und ehrenamtliche Mitarbeiter 4.1. Gemeinderäume der Ortsgemeinden 1.2. Vorstand 4.2. Gebiete und Gemeinden 1.3. Finanzen Nord 1.4. Regionaltage West Südwest 2. Öffentlichkeitsarbeit Süd 2.1. Zeitschrift Rengas Ost und Mitte 2.2. Elektronische Öffentlichkeitsarbeit Abstimmungsergebnis: 17 Stimmen dafür. Anlagen 3. Kirchliche Arbeit Spenden für Mission und internationale Diakonie 3.1. Konfirmanden- und Jugendarbeit Vorstand, Pfarrer, Mitarbeiter 3.2. Mission und internationale Diakonie Gottesdienststatistik 3.3. Diakonie und Krisenhilfe Statistik über kirchliche Amtshandlungen 3.4. Koordinatorin der Pfarrer Mitgliederzahlen der Gemeinden 3.5. Seminare Statistik über finnische Staatsangehörige in Deutschland Abstimmungsergebnis: 17 Stimmen dafür. Die Delegierten wurden gebeten, ihre Zustimmung zu dem ergänzten Jahresbericht mit den genannten Änderungen der Namen der Kassenprüfer/innen der Gemeinde Stuttgart per Handzeichen kundzutun. Der Jahresbericht 2018 (Anlage zum Originalprotokoll) wurde mit o.g. Änderung genehmigt. 7. Jahresbericht des Kassenwartes und Jahresabschluss 2018 Geschäftsführer Mauri Lunnamo, der im Jahre 2018 als Kassenwart fungiert hatte, erläuterte den Bericht des Kassenwartes und den Jahresabschluss. Die Einnahmen-Überschussrechnung zeigte Einnahmen und Ausgaben in Höhe von ,55. Das operative Ergebnis war mit 1.553,11 negativ. Um das Ergebnis auf +/- Null zu bringen, wurde aus den freien Rücklagen ein dem Defizit entsprechender Betrag aufgelöst. Die Endsumme der Bilanz sank während des Haushaltsjahres um 6.542,88 und beträgt ,30. Die Delegierten wurden gebeten, ihre Zustimmung zu dem Jahresabschluss und der Bilanz per Handzeichen kundzutun. Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit Seite 4 (10) Ordentliche Mitgliederversammlung 2019-Protokoll

5 Der Jahresabschluss 2018 (Anlage zum Originalprotokoll) wurde einstimmig ohne Änderungen genehmigt. 8. Bericht der Kassenprüfer 2018 Eine der von der ordentlichen Mitgliederversammlung gewählten Kassenprüferinnen, Teija Wilms, verlas den am datierten Bericht der Kassenprüferinnen. Es wurde vermerkt, dass die Mitgliederversammlung den Bericht über das Jahr 2018 (Anlage zum Originalprotokoll) zur Kenntnis genommen hat. 9. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes 2018 In ihrem Bericht schlagen die Kassenprüferinnen die Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes vor. Die offizielle Vertreterin der Gemeinde München schlug vor, dass die für den Jahresabschluss Verantwortlichen für die Zeit der Abstimmung den Raum verlassen sollten. Die Delegierten wurden gebeten, ihre Zustimmung zu dem Vorschlag per Handzeichen kundzutun. Abstimmungsergebnis: 4 Stimmen dafür, 11 Stimmen dagegen, 2 Enthaltungen. Die Delegierten wurden gebeten, ihre Zustimmung zu der Entlastung per Handzeichen kundzutun. Abstimmungsergebnis: 8 Stimmen dafür, 3 Stimmen dagegen, 6 Enthaltungen. Die Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes für das Jahr 2018 wurde von der Mitgliederversammlung erteilt. 10. Tätigkeitsplan und Haushaltsvoranschlag 2019 Die Vorsitzende der Mitgliederversammlung schlug vor, dass jeder Abschnitt oder jede Tätigkeit des Tätigkeits- und Haushaltsplans so behandelt wird, dass über den Tätigkeitsplan und die dazugehörigen Zahlen als eine Einheit entschieden wird. Abschnitt 1. Vereinsarbeit Abschnitt 2. Öffentlichkeitsarbeit Abschnitt 3.1. Konfirmandenarbeit und Teamerschulung Abschnitt 3.2. Mission und internationale Diakonie Abschnitt 4.1. Gemeinderäume Abschnitt 4.2. Gebiete und Gemeinden Abschnitt Nord Abschnitt West Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit Seite 5 (10) Ordentliche Mitgliederversammlung 2019-Protokoll

6 Abschnitt 3.3. Krisenbewältigung und Besuchsdienst Abschnitt 3.4. Koordinatorin der Pfarrer Abschnitt 3.5. Seminare Abschnitt Südwest Abschnitt Süd Abschnitt Ost und Mitte Die Delegierten wurden gebeten, ihre Zustimmung zu dem Tätigkeits- und Haushaltsplan 2019 per Handzeichen kundzutun. Der Tätigkeits- und Haushaltsplan 2019 (Anlage zum Originalprotokoll) wurde ohne Änderungen genehmigt. 11. Neuwahl des Vorstandes Die Vorsitzende Päivi Vähäkangas zitierte aus der Satzung des ZfkA e. V. 7, in dem der Wahlmodus für den Vorstand festgelegt wird. In diesem Jahr werden der/die 1. Vorsitzende für zwei Jahre, zwei ordentliche Vorstandsmitglieder für zwei Jahre, ein stellvertretendes Vorstandsmitglied für zwei Jahre und ein ordentliches Vorstandsmitglied für ein Jahr gewählt. Die Vorsitzende der Mitgliederversammlung schlug zum Wahlmodus Folgendes vor: Die Wahl erfolgt geheim. Jede Mitgliedsgemeinde verfügt über eine festgelegte Stimmenanzahl, die sich nach der Anzahl der Mitglieder der Gemeinde richtet. Falls mehr als zwei Kandidaten zum 1. Vorsitzenden vorgeschlagen werden, findet ein zweiter Wahlgang zwischen den zwei Kandidaten, die bei dem ersten Wahlgang die meisten Stimmen erhalten haben, statt. Falls es maximal zwei Kandidaten gibt, wird die Wahl mit dem ersten Wahlgang entschieden. Beim ersten Wahlgang zum ordentlichen Vorstandsmitglied wird derjenige, der die meisten Stimmen erhalten hat, für zwei Jahre gewählt. An der Wahl für den zweiten offenen Sitz zum ordentlichen Vorstandsmitglied beteiligen sich alle nicht gewählten aus dem ersten Wahlgang. Neue Kandidaten können vorgeschlagen werden. Derjenige, der bei der Wahl die meisten Stimmen erhalten hat, wird gewählt. An der Wahl für den dritten offenen Sitz zum ordentlichen Vorstandsmitglied beteiligen sich alle nicht gewählten aus dem zweiten Wahlgang. Neue Kandidaten können vorgeschlagen werden. Derjenige, der bei der Wahl die meisten Stimmen erhalten hat, wird für ein Jahr gewählt. Falls als stellvertretendes Vorstandsmitglied mehr als zwei Kandidaten vorgeschlagen werden, findet ein zweiter Wahlgang zwischen den zwei Kandidaten, die bei dem ersten Wahlgang die meisten Stimmen erhalten haben, statt. Falls es maximal zwei Kandidaten gibt, wird die Wahl mit dem ersten Wahlgang entschieden. Wenn ein Mitglied oder stellvertretendes Mitglied des Vorstandes, dessen Amtszeit noch nicht endet, zum 1. Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit Seite 6 (10) Ordentliche Mitgliederversammlung 2019-Protokoll

7 Vorsitzenden oder Mitglied des Vorstandes gewählt wird, muss stattdessen ein Mitglied bzw. stellvertretendes Mitglied für ein Jahr gewählt werden. Die Mitglieder verfügen über 341 Stimmen, von denen 341 vertreten sind. Die Delegierten wurden gebeten, ihre Zustimmung zu dem Wahlmodus per Handzeichen kundzutun. Die Mitgliederversammlung nahm den vorgetragenen Wahlmodus einstimmig an. Mit der Mitgliederversammlung 2019 endet die Amtszeit von: Annaliisa Kühn Dresden 1. Vorsitzende Maria Sabelus Kiel Mitglied Stella Weißenburg Lübeck Mitglied Reetta Niemi Lübeck Stellv. Mitglied Das ordentliche Vorstandsmitglied Mirja Raussi hat die Vorstandarbeit vorzeitig mit einem Schreiben, datiert am , wegen Umzug ins Ausland beendet. Wahl der/des 1. Vorsitzenden für zwei Jahre Vorgeschlagen wurde: Katriina Wegener Die Kandidatin stellte sich kurz vor. Kandidaten Stimmen Katriina Wegener 341 Stimmen insgesamt 341 Während der Auszählung der Stimmen stellte der neue Leiter der finnischen Seemannsmission in Norddeutschland, Valtteri Salmi, sich vor und hat die Mitgliederversammlung von der Seemannsmission gegrüßt. Katriina Wegener nahm die Wahl an. Wahl des ordentlichen Mitglieds für zwei Jahre Vorgeschlagen wurden: Leena Nikula Stella Weißenburg Liisa Heinze Die Kandidaten stellten sich kurz vor. Stella Weißenburg nahm die Wahl an. Kandidaten Stimmen Leena Nikula 83 Stella Weißenburg 163 Liisa Heinze 95 Stimmen insgesamt 341 Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit Seite 7 (10) Ordentliche Mitgliederversammlung 2019-Protokoll

8 Während der Auszählung der Stimmen stellte die Pfarrerin Katri Oldendorff das Kirchentagsprojekt für Jugendliche vor. Wahl der/des ordentlichen Mitglieds für zwei Jahre Es wurden keine neuen Kandidaten vorgeschlagen. Liisa Heinze nahm die Wahl an. Kandidaten Stimmen Leena Nikula 138 Liisa Heinze 203 Stimmen insgesamt 341 Während der Auszählung der Stimmen stellten die Pfarrerinnen Hanna Savukoski und Päivi Lukkari mit dem Projekt kumppanuuden korit Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit den Finnisch-Schulen vor. Wahl der/des ordentlichen Mitglieds für ein Jahr Es wurden keine neuen Kandidaten vorgeschlagen. Leena Nikula nahm die Wahl an. Kandidaten Stimmen Leena Nikula 281 Enthaltungen 60 Stimmen insgesamt 341 Während der Auszählung der Stimmen stellte Pfarrerin Päivi Lukkari die SaSu-Konfirmandenarbeit vor. Wahl zum stellvertretenden Mitglied für zwei Jahre Vorgeschlagen wurden: Satu Poikonen Reetta Niemi Hanna Harjunpää Milja von Fragstein Die neuen Kandidaten stellten sich kurz vor. Milja von Fragstein nahm die Wahl an. Kandidaten Stimmen Satu Poikonen 84 Reetta Niemi 84 Hanna Harjunpää 41 Milja von Fragstein 132 Stimmen insgesamt 341 Während der Auszählung der Stimmen stellte Pfarrerin Helena Eckhoff die Spendenaktionen der Mission und internationale Diakonie und verschiedene Sammlungsweisen der Spenden vor. Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit Seite 8 (10) Ordentliche Mitgliederversammlung 2019-Protokoll

9 Annaliisa Kühn dankte Maria Sabelus, Mirja Raussi und Reetta Niemi, die ihre Vorstandsarbeit beenden, für ihre Arbeit im ZfkA-Vorstand. Die Mitgliederversammlung machte eine Pause Uhr. 12. Neuwahl zweier Kassenprüfer Als Kassenprüferinnen wurden Teija Wilms und Minna Schotten vorgeschlagen. Die Delegierten wurden gebeten, ihre Zustimmung zu dem Vorschlag per Handzeichen kundzutun. Abstimmungsergebnis: 15 Stimmen dafür, 2 Enthaltungen. Teija Wilms nahm die Wahl an. Minna Schotten hatte kundgetan, dass sie die Wahl annimmt. Zu Kassenprüferinnen des ZfkA für das Jahr 2019 wurden Teija Wilms und Minna Schotten gewählt. Emilia Weißenburg stellte die Aktivitäten der GfdJ vor. 13. Ernennung des Kassenwartes Der Vorstand des ZfkA hatte in seiner Sitzung am Geschäftsführer Mauri Lunnamo zum Kassenwart für die Zeit von der Mitgliederversammlung 2019 bis zur Mitgliederversammlung 2020 ernannt. Die Mitgliederversammlung nahm die Ernennung zur Kenntnis. 14. Festsetzung der Mitgliedsbeitragshöhe 2019 Es wurde vorgeschlagen, dass im Jahr 2019 kein Mitgliedsbeitrag erhoben wird. Die Delegierten wurden gebeten, ihre Zustimmung zu dem Vorschlag per Handzeichen kundzutun. Es wurde einstimmig beschlossen, dass im Jahr 2019 kein Mitgliedsbeitrag erhoben wird. 15. Ortswahl für die nächste ordentliche Mitgliederversammlung Der Vorstand schlug gemäß den früheren Entscheidungen als Ort das Hanns-Lilje-Haus in Hannover und als Zeitpunkt den vor. Die Delegierten wurden gebeten, ihre Zustimmung zu dem Vorschlag über Ort und Zeitpunkt per Handzeichen kundzutun. Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit Seite 9 (10) Ordentliche Mitgliederversammlung 2019-Protokoll

10 Der Vorschlag des Vorstandes über Ort und Zeitpunkt der ordentlichen Mitgliederversammlung 2020 wurde einstimmig angenommen. 16. Ende der ordentlichen Mitgliederversammlung Die Vorsitzende der Mitgliederversammlung, Päivi Vähäkangas, beendete die Versammlung um Uhr. Essimari Kairisto dankte Annaliisa Kühn für ihr Engagement für den Verein und für den mehrjährigen Vorsitz des Vorstandes. Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit Seite 10 (10) Ordentliche Mitgliederversammlung 2019-Protokoll

Protokoll. 1. Eröffnung, Rechtmäßigkeit und Beschlussfähigkeit der ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll. 1. Eröffnung, Rechtmäßigkeit und Beschlussfähigkeit der ordentlichen Mitgliederversammlung Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit e. V. (ZfkA) Ordentliche Mitgliederversammlung 18.03.2017 von 13.40-16.55 Uhr, Hotel Hanns-Lilje-Haus, Knochenhauerstr. 33, 30159 Hannover Anwesende: Protokoll

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung Notarielle Urkunde UR-Nr. 1418 für 2016 Hauptversammlung Niederschrift vom 13. Juli 2016 über die Hauptversammlung der Apfeltraum AG vom 05. Juli 2016 in 15374 Müncheberg, Hauptstr. 43 Die unterzeichnende

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v.

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v. Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v. 1. Mitgliederversammlung 1 Aufgaben Die Aufgaben der DJK-Mitgliederversammlung sind insbesondere: 1. Beratung und Beschlussfassung über Angelegenheiten von grundsätzlicher

Mehr

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Daniel Hannemann, VGS Kiebitz e.v. 30. Januar 2013 VGS Kiebitz e.v. Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des VGS Kiebitz

Mehr

Satzung des Schulvereins der Fritz-Reuter-Schule, Tornesch

Satzung des Schulvereins der Fritz-Reuter-Schule, Tornesch Satzung des Schulvereins der Fritz-Reuter-Schule, Tornesch 1 Name und Sitz des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Geschäftsjahr 4 Mitgliedschaft 5 Beiträge 6 Organe des Vereins 7 Der Vorstand 8 Zuständigkeit

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Satzung der Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v.

Satzung der Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v. Satzung der Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v. 1 Name und Sitz Der in der Mitgliederversammlung am 30.10.1982 gegründete Verein führt den Namen Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v. Er hat

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Studentischer Börsenverein Magdeburg e. V.

Studentischer Börsenverein Magdeburg e. V. Satzung Studentischer Börsenverein Magdeburg e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen "Studentischer Börsenverein Magdeburg e.v. (SBM). 2. Der Verein hat seinen Sitz in Magdeburg.

Mehr

1 Ein Mitglied kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden, wenn es in grober Weise gegen die Interessen der BIGS verstoßen

1 Ein Mitglied kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden, wenn es in grober Weise gegen die Interessen der BIGS verstoßen Satzung der BIGS 1 Name und Sitz Bürgerinitiative der Gemeinde St elle Gemeinde St elle 2 Die Gemeinschaft wird als eingetragener Verein geführt und trägt den Namen Bürgerinitiative der Gemeinde Stelle,

Mehr

S A T Z U N G. c) die Förderung der Kinder- und Jugendpflege sowie der Kinder- und Jugendfürsorge.

S A T Z U N G. c) die Förderung der Kinder- und Jugendpflege sowie der Kinder- und Jugendfürsorge. S A T Z U N G 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen Stadtbad Radeberg e. V. 2) Der Verein hat seinen Sitz in Radeberg. 3) Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr. 2 Zweck,

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen English Speaking Music Ensembles und mit der Abk. "ESME" 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden

Mehr

SATZUNG FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN E.V.

SATZUNG FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN E.V. SATZUNG FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN E.V. 1 Name, Sitz und Zweck Der Verein führt den Namen "FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN e.v. 74731 Walldürn Er ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung. für den Schulförderverein. Freunde der Zille-Schule" e.v. Anlage zum Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Satzung. für den Schulförderverein. Freunde der Zille-Schule e.v. Anlage zum Protokoll der Mitgliederversammlung vom Anlage zum Protokoll der Mitgliederversammlung vom 12.04.2016 Schulförderverein "Freunde der Zille-Schule" e.v. Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 08.11.1990 Neufassung beschlossen auf der Mitgliederversammlung

Mehr

Vereinssatzung Call Center Essen

Vereinssatzung Call Center Essen Vereinssatzung Call Center Essen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Call Center Essen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und dann den Zusatz "e. V." erhalten. (2)

Mehr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr Protokoll der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/Mobile Jugendarbeit e.v. Ort: Hochschulzentrum Fulda, Heinrich von Bibrach Strasse 1 36041 Fulda Datum: 25.01.2018 Uhrzeit:

Mehr

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

Satzung Fluchtraum Bremen e.v. Satzung Fluchtraum Bremen e.v. 1 Name 1. Der Verein führt den Namen Fluchtraum Bremen e.v. 2. Vereinsjahr ist das Kalenderjahr. Er hat seinen Sitz in Bremen und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Vereinszweck,

Mehr

Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 2 Zweck 3 Aufgaben 4 Mitgliedschaft und Ehrenmitgliedschaft

Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 2 Zweck 3 Aufgaben 4 Mitgliedschaft und Ehrenmitgliedschaft Satzung Des Feuerwehrverbandes Kreis Aachen e.v. In der Fassung vom 27.05.1973 zuletzt geändert durch Beschluss der Delegiertenversammlung vom 30.10.2019 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verband

Mehr

How To Run A School Association

How To Run A School Association Förderverein der Regenbogen-Schule e.v. Satzung Stand: Oktober 2015 Vorsitz: Britt Sobotta, Mathias Sauerwein c/o Arc-en-Ciel Morusstr. 29 / D-12053 Berlin foerderverein@regenbogen-grundschule.de http://regenbogen-grundschule.de

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

BSG Gemeinschaftswerk Hattingen e.v. Hattingen, 25. Februar 2005 S A T Z U N G. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

BSG Gemeinschaftswerk Hattingen e.v. Hattingen, 25. Februar 2005 S A T Z U N G. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr BSG Gemeinschaftswerk Hattingen e.v. Hattingen, 25. Februar 2005 S A T Z U N G 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der im Jahre 1959 gegründete Verein führt den Namen Betriebssportgemeinschaft Gemeinschaftswerk

Mehr

Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )"

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) ) Beispiel einer Satzung für eine Wählergruppe in einer Gemeinde im Sinne des Kommunalwahlgesetzes Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )" 1 Name, Zweck und Sitz (1) Die Wählergruppe

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1) )

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1) ) Beispiel einer Satzung für eine Wählergruppe im Sinne des Landes- und Kommunalwahlgesetzes (LKWG) in einer Gemeinde Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1)

Mehr

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v. Satzung März 2016 Förderverein TuS Baerl für Jugend- und Seniorenfußball e.v. -gemeinnütziger Verein- Satzung 1 Name, Sitz und Konzeption des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Satzung Förderverein Evangelische Medienzentrale Bayern (FEMZ) e.v. Geändert durch die Mitgliederversammlung am

Satzung Förderverein Evangelische Medienzentrale Bayern (FEMZ) e.v. Geändert durch die Mitgliederversammlung am Satzung Förderverein Evangelische Medienzentrale Bayern (FEMZ) e.v. Geändert durch die Mitgliederversammlung am 22.09.2004 Aus Gründen der sprachlichen Vereinfachung und besseren Lesbarkeit ist in der

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Satzung. 1. Der Verein führt den Namen "südsee Kinder- und Jugendhilfe"

Satzung. 1. Der Verein führt den Namen südsee Kinder- und Jugendhilfe Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "südsee Kinder- und Jugendhilfe" 2. Der Verein hat seinen Sitz in Seeshaupt und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 3. Das

Mehr

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz S a t z u n g des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Bürgerbus-Verein Rheinberg". Er hat seinen Sitz in der Stadt Rheinberg. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der

Mehr

Die Nutzung des Gebäudes, des Geländes und der Einrichtung sind Zweck des Vereins. Die Erhaltung des Gebäudes ist dem Verein ein Anliegen.

Die Nutzung des Gebäudes, des Geländes und der Einrichtung sind Zweck des Vereins. Die Erhaltung des Gebäudes ist dem Verein ein Anliegen. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen KULTURMÜHLE RECHBERGHAUSEN. Der Sitz ist in Rechberghausen. Der Verein ist in das Vereinsregister eingetragen. 2 Geschäftsjahr Das Geschäftsjahr ist das

Mehr

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO)

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) Inhalt: Seite 2 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite

Mehr

Satzung. des Mühlheimer Karneval- Vereins e.v.

Satzung. des Mühlheimer Karneval- Vereins e.v. Satzung des Mühlheimer Karneval- Vereins e.v. in der Fassung vom 21.09.1992 zuletzt geändert am 18.04.2002 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen "Mühlheimer Karneval-Verein e.v." und hat seinen Sitz

Mehr

Satzung des "Fördervereins der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg e.v. Haus Gottesgabe

Satzung des Fördervereins der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg e.v. Haus Gottesgabe Satzung des "Fördervereins der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg e.v. Haus Gottesgabe Seite 1 Name und Sitz des Vereins... 1 2 Zweck des Vereins... 1 3 Selbstlosigkeit, Mittelverwendung...

Mehr

Satzung Vereins EL21

Satzung Vereins EL21 Satzung Vereins EL21 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Verein EL21-für Emscher-Lippe als Region mit Zukunft-. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung

Mehr

Satzung. Der Verein ist selbstlos tätig. Er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Satzung. Der Verein ist selbstlos tätig. Er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Knorr-Bremse Global Care e.v. Der Verein hat seinen Sitz in München. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 2 Zweck des Vereins Der Verein verfolgt

Mehr

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am STARGARDER BEHINDERTENVERBAND e.v. DER VORSITZENDE SBV e.v., Walkmüllerweg 4a, 17094 Burg Stargard, Tel. (039603) 20452 Anmeldung zur Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverbandes e.v. am 22.05.2014

Mehr

Satzung Dorfladen Appenheim w.v.

Satzung Dorfladen Appenheim w.v. Satzung Dorfladen Appenheim w.v. 1 Name, Sitz, Rechtsform Der Verein führt den Namen Dorfladen Appenheim w.v. Er hat seinen Sitz in Appenheim Er ist ein wirtschaftlicher Verein ( 22 BGB). 2 Zweck des Vereins

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016 1 Name und Sitz 1) Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. 2) Er wird

Mehr

Vereinssatzung Stand Oktober 2011

Vereinssatzung Stand Oktober 2011 Vereinssatzung Stand Oktober 2011 Satzung 1 Name und Sitz 2 Vereinszweck 3 Mitglieder 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder 5 Mitgliedsbeiträge 6 Organe des Vereins 7 Mitgliederversammlung 8 Vorstand 9

Mehr

Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit e. V.

Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit e. V. Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit e. V. JAHRESBERICHT 2017 Inhaltsverzeichnis Grußwort der Vorsitzenden... 3 1. Aktivitäten der Zentralorganisation... 4 1.1. Ordentliche Mitgliederversammlung und

Mehr

Satzung. Name und Sitz

Satzung. Name und Sitz Gemeinnütziger Verein der Freunde und Förderer der Schleswig-Holsteinischen Seemannsschule e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Gemeinnütziger Verein der Freunde und Förderer der Schleswig-Holsteinischen

Mehr

Finnische Sprachschule in Berlin e.v. SATZUNG

Finnische Sprachschule in Berlin e.v. SATZUNG Finnische Sprachschule in Berlin e.v. SATZUNG 1. Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Finnische Sprachschule in Berlin e.v. und ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts Charlottenburg eingetragen

Mehr

Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr.

Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr. Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Gemeinnützigkeit 4 Geschäftsjahr 5 Mitgliedschaft 6 Erwerb und Ende der Mitgliedschaft 7 Rechte und Pflichten

Mehr

Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen. Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen. Protokoll der Mitgliederversammlung vom Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen Protokoll der Mitgliederversammlung vom 20.08.2008 Ort u. Zeit: Landtag Nordrhein-Westfalen Raum E 3 A 02 Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf 15.15

Mehr

Satzung. des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Satzung. des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins Satzung des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein Ammersee-Gymnasium 2. Er hat seinen Sitz in Dießen am Ammersee.

Mehr

Geschäftsordnung. Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e. V.

Geschäftsordnung. Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e. V. Geschäftsordnung Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e. V. GESCHÄFTSORDNUNG Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e.v. Inhaltsverzeichnis über die Geschäftsordnung des Kreiskegel- und Bowlingverein Harz Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend am 23.02.2019 im Domschulruderclub Schleswig TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

Satzung Verband evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Deutschland e.v.

Satzung Verband evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Deutschland e.v. Satzung Verband evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Deutschland e.v. I. Name, Sitz, Zweck des Verbandes 1 Name des Verbandes, Sitz (1) Der Verband evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Deutschland

Mehr

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom 08.03.2015 Zu Top 1 : Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzenden C. Herzog Die Mitgliederversammlung wurde um

Mehr

Satzung Verein für Studien- und Prüfungsvorbereitungen

Satzung Verein für Studien- und Prüfungsvorbereitungen Satzung Verein für Studien- und Prüfungsvorbereitungen Änderungen lt. Beschluss der Jahreshauptversammlung vom 18.3.2015 Sind unterstrichen, sie betreffen 8 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein

Mehr

Satzung vom

Satzung vom Mitarbeiter- und Pensionärsverein Siemens Kemnath e.v. Satzung vom 18.12.2014 Wahlordnung vom 16.04.2013-1 - 1 Name, Rechtsform und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Mitarbeiter- und Pensionärsverein

Mehr

Der Verein führt den Namen Dorfladen Bremke e.v.. Er hat seinen Sitz in Gleichen Bremke. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Der Verein führt den Namen Dorfladen Bremke e.v.. Er hat seinen Sitz in Gleichen Bremke. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Satzung Förderverein Dorfladen Bremke e.v. i.g. 1 Name, Sitz, Rechtsform Der Verein führt den Namen Dorfladen Bremke e.v.. Er hat seinen Sitz in Gleichen Bremke. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

VEREIN FÜR KREBSKRANKE und chronisch kranke KINDER e.v. DARMSTADT

VEREIN FÜR KREBSKRANKE und chronisch kranke KINDER e.v. DARMSTADT VEREIN FÜR KREBSKRANKE und chronisch kranke KINDER e.v. DARMSTADT S A T Z U N G 1 Name Sitz Rechtsform 1. Der Verein führt den Namen VEREIN FÜR KREBSKRANKE und chronisch kranke KINDER e.v. DARMSTADT 2.

Mehr

TOP 5 Entlastung des Vorstands Die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2015 erfolgte einstimmig.

TOP 5 Entlastung des Vorstands Die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2015 erfolgte einstimmig. JFV Westpfalz 2011 e. V. Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung am 19.12.2016 im Sportheim des FC Germania Hütschenhausen Beginn: Ende: 19:35 Uhr 21:30 Uhr TOP 1 Eröffnung und Feststellung

Mehr

Meyerbeer-Institut e.v.

Meyerbeer-Institut e.v. Meyerbeer-Institut e.v. Satzung 1: Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Meyerbeer-Institut e.v. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 2. Das Meyerbeer-Institut e.v.

Mehr

SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v.

SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v. SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Pro Lausitzer Braunkohle. Der Verein hat seinen Sitz in Cottbus und soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

SATZUNG. FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR BREMEN-ARSTEN e.v.

SATZUNG. FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR BREMEN-ARSTEN e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bremen Arsten e. V. im folgenden Verein genannt - und wird in das Vereinsregister beim Amtsgericht Bremen

Mehr

Satzung: Schwalmtaler Bündnis für Familie e.v.

Satzung: Schwalmtaler Bündnis für Familie e.v. Satzung: Schwalmtaler Bündnis für Familie e.v. 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Schwalmtaler Bündnis für Familie e.v., hat seinen Sitz in Schwalmtal und ist in das zuständige Vereinsregister

Mehr

trainerakademie köln Satzung des Vereins Trainerakademie Köln des Deutschen Olympischen Sportbundes e. V.

trainerakademie köln Satzung des Vereins Trainerakademie Köln des Deutschen Olympischen Sportbundes e. V. trainerakademie köln Satzung des Vereins Trainerakademie Köln des Deutschen Olympischen Sportbundes e. V. Köln 2010 Inhalt 1 Name und Sitz des Vereins 2 2 Zweck des Vereins 2 3 Mitgliedschaft 3 4 Finanzierung

Mehr

Satzung. der Fördergemeinschaft des Fichte-Gymnasiums Karlsruhe e.v.

Satzung. der Fördergemeinschaft des Fichte-Gymnasiums Karlsruhe e.v. Satzung der Fördergemeinschaft des Fichte-Gymnasiums Karlsruhe e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Fördergemeinschaft des Fichte-Gymnasiums Karlsruhe e.v. (2) Er ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung "Westfälische Orientierungslauffreunde e.v." (WOLF)

Satzung Westfälische Orientierungslauffreunde e.v. (WOLF) Satzung "Westfälische Orientierungslauffreunde e.v." (WOLF) 1 Name und Sitz 1) Der am 16.02.2002 in 45721 Haltern am See gegründete Verein führt den Namen Westfälische Orientierungslauffreunde e.v. 2)

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Deutscher Designer Club e.v. (DDC). Er ist in das Vereinsregister eingetragen.

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Deutscher Designer Club e.v. (DDC). Er ist in das Vereinsregister eingetragen. 1 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Deutscher Designer Club e.v. (DDC). Er ist in das Vereinsregister eingetragen. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Frankfurt am Main. 3. Das Geschäftsjahr

Mehr

1. Gezielte politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Erhaltung von Streuobstwiesen.

1. Gezielte politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Erhaltung von Streuobstwiesen. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Apfelweinstiftung Hessen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt danach den Zusatz e.v. Sitz des Vereins ist Maintal.

Mehr

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name Der Verein führt den Namen: Verein der Freunde und Förderer der Städtischen Berufsschule I Regensburg e.v. Er ist unter

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen SATZUNG des Förderverein StugA Wirtschaftswissenschaft Bremen e.v. I. Allgemeine Bestimmungen 1 Name, Sitz und Eintragung (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein StugA Wirtschaftswissenschaft Bremen

Mehr

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand. Satzung des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. 1 NAME UND SITZ DES VEREINS 1.) Der Name des Vereins heißt: Arster Freizeitgestaltung e.v. 2.) Er hat seinen Sitz in 28279 Bremen-Arsten. 3.) Als Gründungsjahr

Mehr

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V.

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Städtepartnerschaftsverein Köln-Liverpool, nach seiner Eintragung in das Vereinsregister mit dem

Mehr

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor: Protokoll für die 26. Landesversammlung des Landeverbandes Bremen e. V. im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom 14. März 2009 in der Jugendherberge Rotenburg Folgende Tagesordnung lag vor: 1. Begrüßung

Mehr

Förderverein für unabhängige Psychosoziale Krebsberatung e.v. Satzung. Name Sitz Rechtsform

Förderverein für unabhängige Psychosoziale Krebsberatung e.v. Satzung. Name Sitz Rechtsform Förderverein für unabhängige Psychosoziale Krebsberatung e.v. Satzung 1 Name Sitz Rechtsform 1. Der Verein führt den Namen Förderverein für unabhängige Psychosoziale Krebsberatung. Nach Eintrag in das

Mehr

Satzung des Vereins "Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW"

Satzung des Vereins Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW Satzung des Vereins "Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW" 1 Der Verein Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW" (Körperschaft) mit Sitz in 64283 Darmstadt verfolgt

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung

Protokoll der Gründungsversammlung Protokoll der Gründungsversammlung Stefan Lagotzki 13.03.2004 Tagesordnung 1. Begrüßung und Einführung 2. Protokollierung der Anwesenheit 3. Diskussion der Satzung und Beschlussfassung über die Satzung

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Heidelberg und wird in das Vereinsregister

Mehr

Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer e.v. Satzung (Tag der Errichtung: ) Name und Sitz

Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer e.v. Satzung (Tag der Errichtung: ) Name und Sitz Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer e.v. Satzung (Tag der Errichtung: 16.02.1993) 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer. Er ist im Vereinsregister des

Mehr

PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v.

PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v. SATZUNG PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v. 2 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Name des Vereins lautet PAKISTAN Hilfe zur Selbsthilfe e.v.. Er hat seinen Sitz in BORDESHOLM. (2) Das Geschäftsjahr

Mehr

Satzung. Der Verein führt den Namen "Deutsch-Französischer Verein Gröbenzell".

Satzung. Der Verein führt den Namen Deutsch-Französischer Verein Gröbenzell. Satzung Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Der Verein führt den Namen "Deutsch-Französischer Verein Gröbenzell". Sitz des Vereins ist Gröbenzell. Postanschrift ist die des ersten Vorsitzenden. Zweck des

Mehr