MITTEILUNGEN Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGEN Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg"

Transkript

1 MITTEILUNGEN Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg 43. Jahrgang Freitag, den 4. April 2008 Nummer Bodnegger Dorfmeisterschaft Dieses Wochenende ist es wieder so weit, wie jedes Jahr findet die Dorfmeisterschaft des Schützenclubs Hubertus Bodnegg statt. Nach einwöchigem Training können die Teilnehmer zeigen was sie können! Zum Mitmachen sind herzlich alle (ab Jahrgang 1996) eingeladen. Geschossen werden wieder 10 Schuss pro Person und der beste Schuss zählt. Austragungszeit: Samstag, den 05. April 2008 von Uhr Sonntag, den 06. April 2008 von Uhr Siegerehrung: Sonntag, den 06. April 2008 um Uhr im Schützenhaus. Während der Austragungszeit der Dorfmeisterschaft ist natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Teilnahme. Allen Teilnehmern wünschen wir GUT SCHUSS SCHÜTZENCLUB HUBERTUS BODNEGG

2 Seite 2 Freitag, den 4. April 2008 Bodnegger Mitteilungen POWERAGE - Keep on Rocking Am steigt in der Festhalle Bodnegg die AC/DC-Rock-Nacht mit POWERAGE, als Support spielt die Band Sheriff aus Biberach. Beginn 20 Uhr. Einlass Uhr. Eintritt 10 Euro Ausverkaufte Konzerthallen, Auftritte mit Rockgrößen wie Slade und Sweet, begeisterte Fans und eine absolut authentische AC/DC- Live-Performance! Das ist POWERAGE! Eine Stimme wie Bon Scott, das manische acting eines Angus Young und eine grundsolide Rhythmusarbeit sind gewährleistet. Das Bon Scott - orientierte Programm der Band wird stilvoll angereichert mit den absoluten Pflichtklassikern Brian Johnsons, wie z.b. Hells Bells, Back in Black und Thunderstruck. Das Konzert wird von der Bodnegger Jugend veranstaltet und der Erlös kommt der Erweiterung der Skater-Anlage zu Gute. Jugendausschuss Daniel Rheinländer Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Freitag, den 11. April 2008 findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Vorstellung des neuen Konrektors des Bildungszentrums Bodnegg 2. Kriminalstatistik der Gemeinde Bodnegg - Vorstellung durch Vertreter der Polizei 3. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung 4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 5. Bausachen a) Auffüllung auf dem Grundstück Flst. Nr. 998, Büchel 6. Abwasserbeseitigung Außenbereich a) Neuanschluss Josenhalden und Achmühle - Vergabe 7. Sanierung der Friedhofsmauer - Vergaben 8. Sicherstellung der Löschwasserversorgung - Vergabe der Ingenieurleistungen 9. Neuabschluss eines Müllabfuhrvertrages 10 Änderung Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Hochstätt I und II - Änderungsbeschluss 11. Sitzung des Umwelt-Ausschusses Information 12. Verschiedenes und Bekanntgaben 13. Wünsche und Anträge aus dem Gemeinderat ca Uhr Bürgerfragestunde Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. Christof Frick Bürgermeister Freiwillige Feuerwehr Bodnegg Am Mittwoch, Feuerwehrprobe Antreten um 19:30 Uhr. Kommandant Franz Zwisler 13 a Inkrafttreten Öffentliche Bekanntmachung Inkrafttreten der 1. Änderung des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvorschriften Kofeld III Der Gemeinderat der Gemeinde Bodnegg hat am 14. März 2008 in öffentlicher Sitzung die 1. Änderung des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvorschriften Kofeld III nach 10 Abs. 1 BauGB i.v.m. 74 Abs. 7 LBO als Satzung beschlossen. Der Planbereich wird begrenzt im Norden durch die Grundstücke - Flst. Nr. 16 (K7986) und 15/10 im Osten durch die Grundstücke - Flst. Nr. 15; 15/5, 15/6; 15/9; 15/14 im Süden durch das Grundstück - Flst. Nr. 13/29 (Weg) im Westen durch das Grundstück - Flst. Nr. 11/3.

3 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 4. April 2008 Seite 3 Maßgebend ist der Lageplan in der Fassung vom Die 1. Änderung des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvorschriften Kofeld III treten mit dieser Bekanntmachung in Kraft (vgl. 10 Abs. 3 BauGB). Die Änderung des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvorschriften können einschließlich der Begründungen beim Bürgermeisteramt Bodnegg, Kirchweg 4, Bodnegg, Zimmer Nr. 16 während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan mit Begründung sowie die örtlichen Bauvorschriften einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Sätze 1 u. 2. BauGB über die Geltendmachung von Planungsentschädigungsansprüchen (vgl. 43 BauGB) im Falle der in den BauGB bezeichneten Vermögensnachteile und auf das nach 44 Abs. 4 BauGB mögliche Erlöschen der Ansprüche, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Gemäß 215 BauGB werden unbeachtlich 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Nach 4 Abs. 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom (Gbl. S. 581), zuletzt geändert durch Gesetz vom (Gbl. S. 20), gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeordnung zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Bodnegg, 28. März 2008 gezeichnet: Christof Frick, Bürgermeister Amtsgericht Ravensburg, den 11. März K 183/06 Zwangsversteigerung Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Mittwoch, den 18. Juni 2008, vorm Uhr, im Amtsgericht Ravensburg, Außenstelle, Kirchstraße 23, I. OG, Sitzungssaal, folgender Grundbesitz versteigert werden: Grundbuch von Bodnegg, Blatt 1808: BV Nr. 1 Flst. 425/13 Amselweg 16 3a 57 m 2 Gebäude- und Freifläche - Objektbeschreibung lt. Gutachten: Einfamilienwohngebäude mit Einliegerwohnung und Garage. Baujahr Der Versteigerungsvermerk wurde am in das Grundbuch eingetragen. Durch Beschluss des Amtsgerichts Ravensburg vom 8. August 2007 wurde der Wert des Grundstücks gem. 74a Abs. 5 ZVG auf ,- Euro festgesetzt. Wo c h e n m a r k t jeweils freitags von Uhr auf dem öffentlichen Parkplatz Am Kromerbühl ANGEBOTEN WERDEN: Käsereiprodukte: Obst und Gemüse: Südfrüchte: Griechische Spezialitäten, Oliven, Schafskäse, Salami Sennerei Andreas Sinz, Scheidegg Stiftung Liebenau Familie Schäfer, Ravensburg Bijan Nasiri, Friedrichshafen Blumen u. Gestecke: Monika Murany und Carmen Hofer, Bodnegg Der Kindergarten St. Elisabeth nimmt am 9. Mai am Wochenmarkt teil und bietet Herzige Überraschungen sowie Gebäck und Muffins zum Verkauf an.

4 Seite 4 Freitag, den 4. April 2008 Bodnegger Mitteilungen Es ergehen folgende Aufforderungen: 1. Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn die Antragstellerin widerspricht, glaubhaft zu machen, da sonst die Rechte bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Erlöses dem Anspruch der Antragstellerin und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. 2. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder die einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstands tritt. Landratsamt Ravensburg An alle Landwirte - Gemeinsamer Antrag 2008 Am Mittwoch, und Donnerstag, sind Ihnen im Rathaus Mitarbeiter des Landwirtschaftsamtes Ravensburg bei der Antragstellung behilflich. Dazu bringen Sie bitte die ausgefüllten bzw. vorbereiteten Antragsunterlagen sowie - Schlagskizzen - Vertragsdaten zur Energiepflanzenprämie - Dungaufnahme- bzw. Dungabgabeverträge mit und vergessen Sie nicht, die Übertragung von Zahlungsansprüchen bis 15. Mai 2008 zu melden. WICHTIG: Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter der Telefonnummer Gemeindeverwaltung Bodnegg (07520) Sollten nicht ausreichend Anmeldungen eingehen, findet die Antragsannahme vor Ort nicht statt! Eine Antragstellung im Landwirtschaftsamt ist dann nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Abfallwirtschaft A B F A L L Abfallwirtschaft - Terminkalender Nächste Wertstoffannahme mit RaWEG, Altpapier, Altglas und sämtlichen Elektround Elektronik-Altgeräten am Samstag, 5. April 2008, von Uhr auf dem Parkplatz vor der Sporthalle; sie wird von der Kolpingfamilie durchgeführt. Weitere Wertstoffannahmen: Samstag, 19. April 2008 in Regie der Musikkapelle Samstag, 3. Mai 2008 in Regie des Schützenclubs Samstag, 17. Mai 2008 in Regie des Männergesangvereins Die RaWEG-Sammlung vom Samstag, 31. Mai, wird wegen dem Schuljubiläum auf Samstag, 24. Mai vorverlegt; davon betroffen ist die Kolpingfamilie. Beginn der Grünmüllannahme: am Samstag, 5. April, von Uhr beim Feuerwehrhaus Weitere Grünmüllannahmen: Mittwoch, 9. April von Uhr in Kerlenmoos Samstag, 19. April von Uhr beim Feuerwehrhaus Mittwoch, 23. April von Uhr in Kerlenmoos Samstag, 3. Mai von Uhr beim Feuerwehrhaus Ihr Abfallberater Impressum Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg Herausgeber: Verantwortlich: Bürgermeisteramt Bodnegg Kirchweg 4, Bodnegg Telefon / , Fax: / Bürgermeister Christof Frick oder der Vertreter im Amt Für übernommene Beiträge ist der jeweilige Leiter der Institution bzw. des Vereins verantwortlich FLOHMARKT - ein Beitrag zur Müllvermeidung Folgende Artikel werden kostenlos abgegeben: Couch-Eck-Garnitur - 2- und 3-Sitzer über Eck m. Holz, braun Tel ab Uhr Eine wichtige BITTE: Bitte melden Sie der Gemeindeverwaltung, wenn Ihre Gegenstände vergeben wurden, damit diese aus der Angebots-Liste wieder gestrichen werden können. Die Artikel werden insgesamt 3 x veröffentlicht. Redaktion: Druck: Erscheinungstag: Redaktionsschluss: Für Beiträge und Anzeigen; Telefon: / , Fax: / Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Postfach 19 22, Kornwestheim Telefon: / , Fax: / Anzeigen: andreamisitano@dvwagner.de wöchentlich freitags Montag, Uhr Aus organisatorischen Gründen muss sich die Redaktion Kürzungen vorbehalten Und so funktioniert unser FLOHMARKT: Falls Sie gebrauchte Gegenstände auf unserem Flohmarkt loswerden möchten, melden Sie sich bei uns unter Tel (Frau Striebel). Wir werden diese Artikel im nächsten Mitteilungsblatt veröffentlichen.

5 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 4. April 2008 Seite 5 Seniorennachrichten Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen Landjugend sucht Tüftler und innovative Projekte Bereits zum 12. Mal schreiben die drei berufsständischen Landjugendverbände den Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovation, kurz LUI, aus. Der Preis prämiert herausragende innovative Projekte. Bewerben können sich landwirtschaftliche Betriebe, Einzelpersonen, Unternehmen, Initiativen, Organisationen, Verbände und Gemeinden, die in beispielhafter Weise mit der Landwirtschaft zusammenarbeiten und ein innovatives Projekt umgesetzt haben. Der Innovationspreis ist mit einem Preisgeld von insgesamt Euro dotiert und zeichnet Innovationen in den Kategorien Landwirtschaft, Unternehmenskooperationen mit der Landwirtschaft sowie Gemeindeprojekte rund um die Landwirtschaft aus. Das Preisgeld ist von der ZG Raiffeisen eg und der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Baden-Württemberg gestiftet. Gemeinsam mit den Landfrauen- und Bauernverbänden, der Uni Hohenheim sowie den drei berufständischen Landjugendverbänden in Baden-Württemberg, die den Innovationspreis in s Leben gerufen haben, sollen damit die Tüftler und Erfinder im ländlichen Raum und deren Innovationen einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni. Die Preisverleihung findet im Herbst in festlichem Rahmen statt. Bewerbungsunterlagen können heruntergeladen werden von der Internetseite (Stichwort L U I) oder sind erhältlich beim Bund der Landjugend Württemberg- Hohenzollern, Telefon: Bereitschaftsdienste Notfall-Rufnummern Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst Giftnotruf (0761) EnBW (0800) EC-Kartensperrung (0180) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Aus der Landwirtschaft Achtung!!! Achtung!!! Die Milchpreise sind wieder enorm unter Druck geraten. Der Auszahlungspreis einiger Molkereien in Norddeutschland ist bereits unter 30 Cent/kg gesunken; die durchschnittlichen Produktionskosten pro kg Milch liegen jedoch bei 43 Cent. Der BDM macht mobil. Kommt jetzt der Milchlieferstopp??? Einladung zur Mitgliederbefragung (Abstimmung) Gasthof-Hotel Ochsen Uhr Herrenstraße 21, Kißlegg Gasthof Schöre Uhr Dietmansweiler Gasthof Im Schloss Uhr Amtzell Bitte bringt Euren Stimmzettel zur Versammlung mit! Auf Euer Kommen freut sich das BDM-Kreisteam. Augenärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Tel. (0180) Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Tel. (01805) EINE FÜR ALLE! Ab sofort erreichen Sie Ihren Ärztlichen Notdienst an Wochenenden und Feiertagen unter der einheitlichen Rufnummer: Ihre Ärzte des Notfalldienstbezirkes Vorallgäu Apotheken Notdienst Samstag, 5. April Altdorf-Apotheke, Weingarten, Zeppelinstraße 5 Sonntag, 6. April St. Gallus-Apotheke, Grünkraut, Bodnegger Straße 4

6 Seite 6 Freitag, den 4. April 2008 Bodnegger Mitteilungen ZUHAUSE PFLEGEN HELFEN BERATEN Sozialstation St. Martin Rund um die Uhr erreichbar: Tel /855 meger@sozialstation-schlier.de Fahrdienste für Kranke, Alte und Behinderte: Malteser Hilfsdienst, Tel. (0751) Activpflege Der Pflegedienst an Ihrer Seite Rund um die Uhr: Tel. (07529) Pflegedienst Medias Rund um die Uhr: Tel. (07520) 5353 Hospizdienst Vorallgäu für Bodnegg: Gerti Segelbacher, Tel Nachbarschaftshilfe Frau Gerti Segelbacher, Telefon 2422 Frau Anita Rupp, Telefon 2179 Büchereinachrichten Öffentliche Gemeindebücherei Katholische öffentliche Bücherei im Bildungszentrum Bodnegg Die Bücherei ist geöffnet SONNTAGS im Anschluss an den Gottesdienst (siehe aktuelle Kirchliche Nachrichten), etwa 1 1 /2 Stunden - längstens bis Uhr, wenn kein Gottesdienst stattfindet von bis Uhr. KERNZEIT ist bei allem Wechsel die Zeit von bis Uhr, das heißt, in diesem Zeitraum ist die Bücherei auf jeden Fall geöffnet. AN SCHULTAGEN Mo, Di, Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Unser Telefon: / Änderungen wegen schulischer Notwendigkeiten und an Feiertagen vorbehalten. Zu Hause leben Caritas Bodensee-Oberschwaben Beratung in allen Fragen der Pflegebedürftigkeit und ambulanter Versorgung Tel. (0751) FÜREINANDER - MITEINANDER Sie brauchen Hilfe? Sie bieten Hilfe an? Melden Sie sich bei uns, wir vermitteln weiter!! Sie erreichen uns 14-tägig im Rathaus, Zi. 15 Tel an folgenden Terminen: / / jeweils 16: Uhr oder - im Notfall zwischen diesen Zeiten bei: O. Rupp Tel H. Schönsee Tel Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Ulrich und Magnus, Bodnegg Katholisches Pfarramt Tel. (07520) 2145 Ingrid Pichotta Fax (07520) 1433 Pfarrweg 15, Bodnegg StUlrichundMagnus.Bodnegg@drs.de Bürozeit: Montag Mittwoch Freitag Unser Pastoral-Team Pfarrer Michael Stork, Pfarrweg 15, Bodnegg Tel. (07520) 2145, Fax (07520) StUlrichundMagnus.Bodnegg@drs.de Herr Elmar Kuhn, Gemeindereferent Kirchweg 19, Grünkraut Tel. (0751) Fax (0751) Elmar.Kuhn@drs.de Harald Mielich, Diakon Rathausstr. 12, Schlier Tel. (07529) 854 Fax (07529) Harald.Mielich@drs.de Uhr Uhr Uhr Katholische Kirchenpflege Werner Senser, Tel. (07520) Fax (07520) werner.senser@t-online.de

7 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 4. April 2008 Seite 7 Sie haben Fragen, Sorgen, Anregungen? Unser Pastoralteam ist zu folgenden Sprechzeiten für Sie da: Pfarrer Michael Stork nach Vereinbarung Elmar Kuhn nach Vereinbarung Harald Mielich am Mittwoch 9.00 bis Uhr in Schlier...und jederzeit nach Vereinbarung! Pfarrbüro Grünkraut: Ingrid Pichotta Tel. (0751) Fax (0751) StGallusundNikolaus.Gruenkraut@drs.de Bürozeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Pfarrbüro Schlier: Anita Friedrich Tel. (07529) 854 Fax (07529) StMartin.Schlier@drs.de Spendenkonto für unsere Kirchenrenovation Kath. Kirchenpflege Bodnegg Raiffeisenbank Vorallgäu Konto-Nr Bankleitzahl Allen Spendern schon im Voraus ein herzliches Vergelt s Gott! Dienstag, 8. April, Uhr gemeinsame KGR-Sitzung der Seelsorgeeinheit im Kath. Gemeindehaus Grünkraut Mittwoch, 9. April Woche für das Leben Uhr Ökumenischer Bittgottesdienst Wallfahrtskirche Pfärrich Donnerstag, 10. April, Uhr Kath.Gemeindehaus Grünkraut Firmunterricht der Firmlinge aus Bodnegg und Grünkraut Kollektenergebnisse der Fasten- und Osterzeit Caritas-Fastenopfer 136,70 e Weltgebetstag der Frauen 538,90 e Misereor-Kollekte 1.427,52 e Kollekte für das Hl. Land 120,74 e 23./ Bischof-Moser-Kollekte 480,11 e Allen Spendern ein herzliches Vergelt s Gott! Eingeladen zum Fest des Glaubens Erstkommunion 2008 Am Sonntag, 13. April 2008, empfangen aus unserer Kirchengemeinde folgende 33 Kinder zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie: Salisha Baiz Anna Horcher Marius Baumann Manuel Klumpp Jonathan Binetsch Ronja Knoll Iva Buchmann Marla Koch Christoph Buchmann Emmanuel Kocheise Julia Deifel Fabienne Kuna Daniela Egger Julius Liebherr Sabrina Egger Tamara Männer Nadja Fellinger Stefanie Menner Stefanie Fischer Larissa Nester Selina Grießer Simon Pfender Luis Hähl Dennis Rischka Roman Heine Flavius Rudhart Timo Heine Karla Sauter Dennis Hofer Fabian Hofer Jonathan Schlecker Manuel Schwald Carina Zimmermann Nach 4 Monaten intensiver Vorbereitung (durch Religionsunterricht, Familiennachmittag, 6 Gruppenstunden, 3 Weggottesdienste, Erstbeichte) ist nun der so lange herbeigesehnte Tag gekommen! Den Erstkommunionkindern und ihren Gästen wünschen wir, dass es für sie ein Tag der Freude wird, der sie ermutigt und stärkt auf ihrem Lebens- und Glaubensweg. Begleiten wir als Gemeinde die Kinder und ihre Familien im Gebet und erbitten für sie den Segen Gottes. Elma Kuhn Gemeindereferent Mehr als alles... Du Jesus der Mädchen und Jungen im weißen Gewand; zieh sie an dich, kommuniziere du mit ihnen, teile dich ihnen mit, mach dich ihnen inmitten all der Eindrücke dieses Tages bemerkbar als das, was sie für ihr Leben brauchen: Mehr als alles, ein Brot, ein Freund, ein Bruder, ein Gott. ministranten bodnegg Freitag, 4. April 7.45 Uhr Schülergottesdienst Lea Eltrich - Aileen Weldishofer, Marius Leuthold - Philipp Schupp Uhr Heilige Messe Weggottesdienst der Kommunionkinder Carolin Heine - Jasmin Hueber, Teresa Leuthold - Luise Leuthold, Anna-Maria Kunz - Nicole Vogelsang, Lektorin: Pamela Haunsberger Sontag, 6. April 9.30 Uhr Wort-Gottesfeier Simone Wiedmann - Andrea Wiedmann, Henning Joos - Dominik Götz, Julian Nester - Simona Toschka, Lektorin: Dorothea Gebert Freitag, 11. April 7.45 Uhr Schülergottesdienst Leonie Müller - Ruth Sterk, Anna Gmünder - Dagmar Waggershauser Uhr Heilige Messe Natascha Geßler - Laura Gebert, Sandra Rische - Rebekka Gebert, Magnus Waggershauser - Lisa-Sophie Kramer, Lektor: Peter-Lukas Gebert Sonntag, 13. April Uhr Erstkommunion Valerie Fuchs - Steffen Schuler, Pia Zengerle - Christina Zengerle, Judith Madlener - Leonie Glauner Alle Ministranten!!! Lektorin: Sarah Behling Uhr Taufe Anna-Maria Kunz - Nicole Vogelsang Uhr Dankandacht Carolin Heine - Jasmin Hueber Beerdigungseinteilung (werden telef. benachrichtigt)

8 Seite 8 Freitag, den 4. April 2008 Bodnegger Mitteilungen Dienst der Blumenschmückerinnen (Pfarrkirche) Montag, 7. April Frau Hartmann Tel Frau Oelfken Tel Montag, 14. April Frau Kapler Tel Frau Spinnenhirn Tel Geldspenden für den Blumenschmuck in unserer Pfarrkirche nehmen wir jederzeit gerne entgegen, im Opferstock Blumenkasse am Marienaltar. Vergelt s Gott! Neue Gäste sind willkommen. Wer abgeholt werden will, möge bitte im Pfarramt anrufen Uhr Kirchengemeinderatsitzung Mittwoch, 9. April Uhr Konfirmandenunterricht Vorankündigung: Sonntag, 13. April - Jubilate 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Brennecke Grünschnitt- und Großputztag! Wir planen unseren diesjährigen Grünschnitt- und Großputztag in und um die Kirche, am Samstag, den 5. April durchzuführen. Wenn das Wetter es nicht gänzlich unmöglich macht, wird ab 9.00 Uhr bis ca Uhr geschnitten und geputzt, was das Zeug hält...! Dafür suchen wir wieder viele Freiwillige, Junge und Fortgeschrittene, die Putzwerkzeug bzw. Gartenschnittwerkzeug mitbringen. Für Getränke und Vesper wird wieder gesorgt. Bitte melden Sie sich im Pfarramt zur Mitarbeit an. (Man darf aber auch unangemeldet mithelfen!) Evangelisches Pfarramt Atzenweiler, Pfarrer Manfred Bürkle, Telefon: (07529 / 62701) Bürozeiten Fr.Knecht: Dienstag von Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates, 08. April 2008, Uhr im Sitzungszimmer Als Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Besinnung: Frau Frick 2. Regularien: Feststellung der Tagesordnung, Protokoll der letzten Sitzung 3. Bericht des Ausschusses zum Sicherheitsbericht des Beauftragten des OKR 4. Kirche: - Kosten für die Bürsten auf äußerem Gitter, Herr Toschka - Rutschmatte im Eingang, Erfahrung und Beschluss 5. Kostenplanaufstellung für den Projektchor im Jahre 2008 von Frau Briscoe 6. Gemeindefest, Planung und Vorbereitung 7. Sonstiges: - Konfirmation, Mithilfe eines/r Vertreters/Vertreterin des KGR im Gottesdienst Evangelische Kirchengemeinde Atzenweiler Sonntag, 6. April- Miserikordias Domini Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir, und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10,11a.27-28a Uhr Familiengottesdienst Pfarrer Bürkle Das Opfer ist für die Kinderkirche bestimmt. Dienstag, 8. April Seniorennachmittag im Gemeindesaal Uhr ankommen Uhr offizieller Beginn Ein Nachmittag mit Pfarrer Brennecke Wir laden herzlich dazu ein. Einladung zum Wortgottesdienst Wir laden ganz herzlich am 6. April um 9.30 Uhr zur Wortgottesdienstfeier, mit dem Thema Hände die helfen, in unsere Pfarrkirche St. Ulrich und Magnus in Bodnegg ein. Die Kinder und Eltern des Kindergartens St. Martinus werden diese Feier mitgestalten. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Kuchenverkauf zugunsten unseres brasilianischen Patenkindes Maria statt.

9 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 4. April 2008 Seite 9 Herzliche Einladung! zum ökumenischen Bittgottesdienst am Mittwoch, 9. April, um Uhr in der Walfahrtskirche in Pfärrich Unter dem Leitthema Gesund oder krank - von Gott geliebt / Gesundheit - Höchstes Gut? findet im Rahmen der Woche für das Leben auch dieses Jahr wieder in der Wallfahrtskirche Maria Geburt in Pfärrich ein ökumenischer Bittgottesdient statt mit Herrn Pfarrer Anton Hänsler, Kißlegg und Herrn Pfarrer Roland Hergert, Wolfegg, früher Atzenweiler. Eine Initiative der kath. und evang. Kirche. Bundesweit vom 5. bis 12. April. Vereinsnachrichten Polos für die Sozialstation St. Martin Abschließend danken die Skifreunde Bodnegg den Üblungsleitern der Skigymnastik Monika Dobler, Manfred Steigmiller und Silke Hafen sowie Frau Joller für die hervorragende Arbeit, die bis zum Schluss von einer großen Zahl begeisterter Teilnehmer honoriert wurde. Nordic-Walking-Treff/-Kurse Aufgrund der großen Nachfrage und regen Beteiligung veranstalten die Skifreunde auch dieses Jahr wieder einen regelmäßigen betreuten Nordic-Walking-Treff. Wie gewohnt findet der Nordic-Walking-Treff am Donnerstag statt, erstmals am Donnerstag, dem 9.4., um Uhr. Treffpunkt ist an der Sporthalle. Je nach Bedarf werden unterschiedliche Gruppen gebildet. Margret Schuler und Susanne Haag würden sich über eine rege Teilnahme freuen. Interessenten, die eine Kurs absolvieren möchten, bitten wir, sich an Susanne Haag unter der Tel.-Nr. (07520) 1415 zu wenden wegen der Organisation der Kurse. Dieter Franke Vorankündigung Bodnegger Triathlönle und Triathlon zum 13. Mal Am 06. Juli 2008 ist es wieder so weit, dann veranstalten die Skifreunde Bodnegg das traditionelle Triathlönle und den Triathlon zum Vergnügen. Neben Einzelstartern können auch wieder bis zu fünf Staffeln mit drei oder zwei Startern teilnehmen. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde mit aktuellem Foto und einen ausgelosten Sachpreis. Wie bisher werden wir keine Zeiten nehmen - es geht um Spaß und die Freude an der Bewegung in unserer schönen Landschaft. Weitere Informationen im Gemeindeblatt folgen. Das Organisationsteam [boku] bodnegg kulturell e. v. Samstag, 5. April 2008, Uhr, Einlass ab Uhr Volksdampf - Birn out Ausverkauft - Bitte holen Sie rechtzeitig die reservierten Karten an der Abendkasse ab. Für die Mitarbeiter/innen der Sozialstation gab es fürs Neue Jahr 2008 viel Grund zur Freude. Ein Teil ihrer T-Shirts wurden durch schicke Polos ausgetauscht. Die Geschäftsführerin erhielt zudem von der Raiffeisenbank Vorallgäu eine freudige Mitteilung: von der Abteilung Sozialsponsoring gab es für die Sozialstation eine Spende dazu. Wir bedanken uns ganz herzlich und zeigen gern unser neues Outfit. A. Meger Lauftreff Ab Mittwoch, dem , beginnt wieder der Lauftreff. Die Skigymnastik ist zu Ende. Der Treffpunkt des Lauftreffs ist die Sporthalle in Bodnegg. Uhrzeit ist zunächst um Uhr. Susanne Haag würde sich über eine Vielzahl von Anfängern freuen, deren Betreuung sie wieder übernimmt. Um einen kontinuierlichen Aufbau zu ermöglichen, wäre es wünschenswert, wenn die Teilnahme am Lauftreff möglichst regelmäßig stattfinden würde. Für die erfahrenen Läufer werden wieder, je nach Bedarf, verschiedene Gruppen gebildet, die unterschiedlich lange Strecken in unterschiedlichem Tempo laufen. Wir freuen uns über jeden, der Lust hat mit uns zu laufen. Wie bereits vor einigen Wochen angekündigt: Die Veranstaltung am mit den Choryphäen ist auch jetzt schon ausverkauft. Soldaten- und Reservistenkameradschaft Bodnegg Reservisten-Stammtisch Samstag, , Uhr im Gasthaus Scharfes Eck, Tobel Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. RK-Leiter G. Neuschwender Narrenzunft Bodnegg e.v. Liebes Mitglied, findet die Dorfmeisterschaft im Schießen statt. Wer teilnehmen möchte bitte bei Wolfgang Seitz (Tel / ) bis anmelden Bom Chicka Wah Wah-Party Freitag ab 13:30 Uhr Aufbauen in der Festhalle Bodnegg (jeder wird gebraucht!) Am Samstag ab 10 Uhr Abbau und Aufräumen.

10 Seite 10 Freitag, den 4. April 2008 Bodnegger Mitteilungen Maibaumkranzen bei Familie Abler (Org. Tobias Loewen, Tel /915051) auch hier sind noch weitere Helfer herzlich willkommen - für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt Maiwanderung (Näheres wird noch bekannt gegeben) Waldburger-Outdoor-Spiele Organisator: FZ Waldburg Eine Mannschaft besteht aus 5 Personen. Näheres und Anmeldung bei Maria Krug (Tel /1447) oder federfuchser@narrenzunftbodnegg.de gez. Nathalie Schupp Pressewart Blutreitergruppe Bodnegg Einladung zur Jahresversammlung der Bodnegger Blutreiter Sehr geehrte Mitglieder, es wird darauf hingewiesen, dass die ordentliche Jahresversammlung in diesem Jahr für den 11. April 2008 anberaumt ist. Aufgrund der turnusgemäß anstehenden Wahlen der Vorstandschaft wird um eine rege Beteiligung gebeten. Ort: Gasthaus Nußbaumer Beginn: Uhr Mit freundlichem Gruß Der Schriftführer Narrenzunft Bodnegg e.v. präsentiert: BOM CHICKA WAH WAH PARTY mit KM-Sound, XXL BAR und Haiwaii-Flair Freitag, 11. April 2008, in der Festhalle Bodnegg Einlass: 20 Uhr, Eintritt: 3,- Euro, Ausweiskontrolle Einladung zum Freundschaftstreffen zwischen dem Choeur Mixte l Amitie de Vouvry und dem Männergesangverein Bodnegg e.v. am Samstag, 19. April 2008, Uhr, Festhalle Der Männergesangverein Bodnegg war vom auf Konzertreise in unserer Partnergemeinde Vouvry. Heute freuen wir uns auf unsere Freunde aus Vouvry und heißen sie recht herzlich willkommen. Wir laden die interessierte Bevölkerung recht herzlich zu unserem Freundschaftsabend ein. Wir haben folgendes Programm: ab Uhr: Bunter Unterhaltungsabend mit dem Choeur Mixte l Amitie de Vouvry, dem Männergesangverein Bodnegg sowie weiteren Überraschungen. Bei diesem Abend mit unseren Gästen aus Vouvry wollen wir die Partnerschaft zwischen Bodnegg und Vouvry mit Leben erfüllen und gleichzeitig die Freundschaft und Gastfreundschaft, welche wir bisher erfahren durften, erwidern und festigen. Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Männergesangverein Bodnegg TSV Bodnegg Abteilung Fußball TSV Bodnegg SC Michelwinnaden 2:4 Reserve 1:3 Überraschend austrainiert und taktisch stark präsentierte sich der SC Michelwinnaden in Bodnegg. Die Gäste hielten das Tempo von Beginn weg sehr hoch. Dies beeindruckte die junge Bodnegger Mannschaft in der ersten Spielhälfte jedoch nicht. Bodnegg spielte munter mit und hatte mehr vom Spiel. Lediglich die Hintermannschaft musste gegen 3 Gästestürmer Höchstleistung an diesem Tage bringen. Nach 20 Minuten gutem Bodnegger Spiel mit einigen Torchancen, fiel nach einem Freistoß aus dem Mittelfeld das 1:0 durch Jo Wangsaengklang. Bodnegg spielte auch jetzt munter weiter und hatte noch ein paar Chancen die Führung auszubauen. Dies gelang nicht und man kassierte nach einigen Unachtsamkeiten in der Abwehr, den Ausgleich in der 35. Minute. Jetzt entwickelte sich ein von beiden Seiten noch schneller geführtes Spiel und Bodnegg blieb am Drücker. Wie fast immer kam mit dem Halbzeitpfiff ein Bruch ins Bodnegger Spiel. Die ersten 20 Minuten nach der Pause beschränkte man sich nur noch auf die Defensive. Durch einiger Maßen geschicktes Zustellen der Räume im Mittelfeld und genauer Manndeckung in der Abwehr kam Michelwinnaden zu keinen nennenswerten Chancen. Nach dieser Phase setzte Bodnegg im Sturm wieder einige Akzente. Die vielen Zuschauer hofften schon, dass Bodnegg sich vom Druck Michelwinnadens befreien kann, aber genau in diese Phase hinein konnten die Gäste innerhalb weniger Minuten 3 Tore erzielen. Jetzt war das Spiel gelaufen und die ersten Köpfe sanken Richtung Boden. Viel zu spät viel der Anschlusstreffer erneut durch Jo. Fazit: Im Moment ist man in Bodnegg noch nicht in der Lage den Ausfall von mehreren Stammspielern zu verkraften. Im Mittelfeld fehlt noch ein erfahrener Spielleiter. Jedoch hat sich gezeigt, dass man im körperlichen Bereich Fortschritte gemacht hat. Der technisch, taktische Bereich schwächelt noch, wird sich aber verbessern, wenn wieder auf dem Platz trainiert werden kann. Dies war bisher kaum möglich, da die Witterung oft nur die Straße zuließ und das Flutlicht nur auf einer Platzhälfte ging. Bei dem guten Trainingsbesuch unserer Jungs ist eine Platzhälfte einfach zu wenig, um richtig mit dem Ball arbeiten zu können. Vorschau: Freitag, :00 Uhr E-Jugend TSV Bodnegg SV Molpertshaus Samstag, :15 Uhr D-Jugend FV Langenargen II TSV Bodnegg 15:40 Uhr C-Jugend TSV Bodnegg SV Arnach 17:00 Uhr B-Juniorinnen SV Deuchelried TSV Bodnegg 17:00 Uhr A-Jugend SG Bodnegg/Grünkraut TSV Ravensburg Sonntag, :15 Uhr Reserve FV Molpertshaus TSV Bodnegg 15:00 Uhr 1. Mannschaft FV Molpertshaus TSV Bodnegg TSV Bodnegg Abteilung Tischtennis Ergebnisse: TSV Herren - TSV Meckenbeuren 9:6 TTF Altshausen - TSV Jungen U18 II 4:6 TTF Wolpertswende - TSV Herren II 9:0 Zum wiederholten Mal musste die zweite Herrenmannschaft die kurzfristige Absage von zwei Spie-

11 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 4. April 2008 Seite 11 lern verkraften. Dank Martin Wagner und Max Thieme, die als Jugendersatz einsprangen, erlebte man die Hinrichtung in Wolpertswende aber wenigstens zu Sechst. Die Gastgeber gaben nur einen Satz ab und haben sich, mit dem Sieg in Rekordzeit wohl den Aufstieg gesichert. In Bodnegg wird man in der kommenden Saison auf die unzuverlässigen Spieler verzichten und auf die Jugend bauen. Julia Heider, Max Tieme, Martin Wagner, und Samuel Ackermann wechseln zu den Erwachsenen und für Markus Heider und Nikolai Hack wird man voraussichtlich die Freigabe beantragen. Was ein guter Mannschaftsgeist bewirken kann, zeigte das erste Herrenteam gegen Meckenbeuren. Dass Sandra Sorg aus beruflichen Gründen fehlen würde, war schon länger bekannt. Ebenso, dass dafür Berthold Denzel seinen zweiten Saisoneinsatz hätte. Dem Stuttgarter merkte man zwar deutlich an, dass ihm Training und Spielpraxis fehlen, doch mit viel Kampfgeist trug er mit zwei knappen Fünfsatzerfolgen im hinteren Paarkreuz zum Sieg bei. Auch jeweils zweimal punkteten Jörg Hafen und Berthold Sorg. Den Rest besorgten Steffen Spieler, Andreas Hairück und das Doppel Sorg/Denzel. Damit ist der sehr gute vierte Platz in der Kreisklasse A gesichert. Erfolgreich verlief auch für zweite Jungenmannschaft die Saison, die sie wohl als Tabellendritter beendet. In Altshausen war Samuel Ackermann mit zwei Siegen der erfolgreichste Spieler. Martin Wagner, Dennis Ehling und Gregor Fuchs gewannen je ein Einzel und die zwei zuletzt Genannten ihr Doppel. Die nächsten Spiele: Samstag 5. April Uhr Schnupperspiele gegen Amtzell Uhr SV Bergatreute - TSV Jungen U Uhr TTF Altshausen IV - TSV Herren Das letzte Saisonspiel in Altshausen wird für die erste Herrenmannschaft nur dann leicht, wenn sich die Gastgeber schon aufgegeben haben. Der Tabellenletzte müsste, um dem Abstieg zu verhindern, auch noch gegen den Meisterschaftsanwärter Weingarten gewinnen und ist außerdem auf Schützenhilfe anderer Teams angewiesen. Osterkonzert der Musikkapelle Bodnegg In der voll besetzen Festhalle zeigte die Musikkapelle Bodnegg am Ostersonntag ihr musikalisches Können. Zusammen mit der Jugendkapelle Bodnegg/Grünkraut präsentierte sie ein abwechslungsreiches Programm. Zum Jahreskonzert der Musikkapelle Bodnegg war die Festhalle im Dorf randvoll. Besucher jeden Alters waren gekommen, um die Musikanten zu hören. Die Jugendkapelle Bodnegg/ Grünkraut eröffnete das Konzert. Unter der Leitung von Dirigent Robert Reck spielten die Jungmusikanten das Stück The best of Queen. Nach der Begrüßung der Ehrengäste durch den Vorstand Norbert Rist wurde Martina Flock als neue Dirigentin der Jugendkapelle Bodnegg/Grünkraut vorgestellt. Symbolisch überreichte der bisherige Dirigent der Jugendkappelle, Robert Reck, ihr den Dirigentenstab. Ihr Können unter Beweis stellte die neue Dirigentin anschließend beim Lied Music from Pirates of the Caribbean. Nun begeisterten die Musikanten der Musikkappelle Bodnegg die Zuhörer. Unter der Leitung von Dirigent Mikhail Protsenko hatte sich die Musikkappelle viel vorgenommen und Stücke wie Tubas Concerto Espanol auf hohem Niveau präsentiert. Das Konzert wurde durch die gelungene Konzertansage von Bettina Wäscher begleitet. Die junge Klarinettistin sorgte mit ihrer erfrischenden Ansage dafür, dass die Zuhörer immer wieder auf das kommende Lied gespannt waren. Frau Wäscher setzte nicht auf lange, ausschweifende Beschreibungen, sondern auf interessante Details. Besonders beeindruckte im ersten Teil des Konzerts das Stück Alte Kameraden Swing. So mag es manch einem Zuhörer schwer gefallen sein, bei diesem Lied ruhig sitzen zu bleiben. Die schwunghaften Rhythmen luden geradezu zum Tanz ein. Weitere Lieder im ersten Teil des Konzerts waren Curtain Up!, Arioso, und Contasts of Life. In der anschließenden Pause wurde mit Getränken, Butterbrezeln und belegten Broten für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Einen Krieg der Götter konnten die Zuhörer im zweiten Teil des Konzerts beim Stück Fate of Gods erleben. Die musikalischen Klänge stellten einen einzigartigen Kampf zwischen Gut und Böse dar. Das Gute gewann bei diesem Kampf und so konnten sich die Zuhörer am Ende des Stückes zu sanften Tönen im Stuhl zurücklehnen. Besonders beeindruckte auch die Kaukasus Rhapsodie. Bei diesem Lied spielte die Musikkappelle wie es den Musikern des Kaukasus nachgesagt wird mit Leib und Seele. Laute, feurige Klänge erhellten dabei die Festhalle. Auch die weiteren Stücke des zweiten Teils Stockholm Waterfestival, Montanjas del Fuego und der Katjuscha-Marsch waren wahrhaft gelungen, sodass das Klatschen der Zuhörer die Musikanten dazu brachte, zwei Zugaben zu spielen. Ortsverband Bodnegg informiert: VdK-Messesaison 2008 IBO Friedrichshafen Der Sozialverband VdK wird 2008 erneut an Verbraucherausstellungen und Fachmessen im Lande mit einem eigenen Messestand teilnehmen. Den Auftakt bilden die Messen Internationale Bodensee-Messe (IBO) in Friedrichshafen sowie die Leben, Wohnen, Freizeit in Ulm. Beide Messen finden in der Zeit vom 29. März bis einschließlich 6. April statt. Auf der IBO werden VdK-Mitarbeiter in Halle 4 Standnummer 4A bis 419 für Auskünfte zur Arbeit und zu den Zielen des Sozialverbands zur Verfügung stehen. In Ulm wird der VdK wieder in der Donauhalle - und zwar auf Stellplatz 39 präsent sein. In der Zeit vom 4. bis 13. April wird es auch auf der REGIO-Messe in Lörrach einen VdK-Messestand geben, um die Besucher über die Aufgaben des Sozialverbands - dessen sozialpolitischen Einsatz und dessen Mitgliederserviceleistungen - informieren zu können. Vom 26. April bis 6. Mai wird erneut der Mannheimer Maimarkt auf dem Programm stehen. Neben diesen Frühjahrsmessen wird der Sozialverband VdK im Laufe des Jahres noch weitere Verbraucher- sowie Fachmessen bestücken. Beitrittserklärungen zum Sozialverband erhalten Sie bei Gebhard Hirscher, Ortsverband Bodnegg Tel. (07520) 91050, vdk@kerlenmoos.de VdK Ravensburg, Tel. (0751) Info: Beratungstermine immer Dienstag von Uhr oder nach Vereinbarung. Was sonst noch interessiert Kulturtreff Amtzell Farben, Formen, Erinnerungen heißt die Ausstellung von Hanne Unger-Heilmann aus Wangen, die am Samstag, 5. April, um 18 Uhr, im Alten Schloss Amtzell, eröffnet wird. Die Ausstellungseröffnung wird musikalisch umrahmt, die Laudatio hält Pfarrer Jakob Betz. Zu sehen sind gegenständliche, wie auch abstrakte Bilder. Die Künstlerin arbeitet mit Aquarellfarben und Farbpigmenten. Die Motive sind teilweise Erinnerungen an vergangene Reisen oder an unvergessene Momente, so gibt es Titel wie irgendwo auf Elba, die Sonne Pekings oder Stadt-Land-Fluss. Zur Ausstellungseröffnung und zum Besuch der Ausstellung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.

12 Seite 12 Freitag, den 4. April 2008 Bodnegger Mitteilungen Die Ausstellung ist bis 20. April samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Veranstalter ist der Amtzeller Arbeitskreis Dorfkultur. Ausstellung in der Rathausgalerie Grünkraut Aquarelle und Mischtechniken von Christel Liewig-Reichmann Es wird ein Querschnitt der Arbeiten aus den letzten sechs Jahren in verschiedenen Techniken gezeigt. Einladung zur Vernissage am Sonntag, 06. April um Uhr Die Ausstellung dauert bis 23. Mai und kann während der Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden: Mo Fr Uhr Mo, Di, Do Uhr Mittwoch Uhr sowie Sa/So 12./13. April und Sa/So 17./18. Mai, jeweils Uhr Info: Rathaus Grünkraut, Tel /16 Kunst und Kultur Vogt Einladung zum Konzert in Vogt im Flammenhof Sonntag, 6. April 2008, um Uhr DUO ANIMATO Anna Barbara Schilling - Cello Elli Freundorfner - Klavier Werke von J. Offenbach, J. N. Hummel, A. Dvorak, G. Cassado Offenbachs Musette ist von beschwingter Heiterkeit und beliebt aufgrund des pastoralen Flageoletthemas des Cellos, das der Komponist raffiniert eingebaut hat. Die frühlingshafte Sonate von Hummel, welche eine sehr reinhaltige Klavierstimme in sich birgt, ist von duftig-cantabler Schönheit, wobei in der partnerschaftlichen Balance der beiden Instrumente hohe Ansprüche gestellt sind. Dvoraks Rondo e-moll führt in seiner Frische und folkloristischen Melodienseligkeit in die Welt slawischer Musik. Als Kontrast hierzu bildet die Sonate im alten Stil und das Requiebros von G. Cassado einen Gegenpol: hier dominieren spanische Elemente, Verspieltheit, Schwung und schließlich Leidenschaft. Kinderbücherei Wolfegg präsentiert: Flohzirkus Pulcinello des Wangener Puppentheaters Kasperfamilie Musik, Zauberei & Puppenspiel aber vor allem jede Menge Spaß für die ganze Familie - GROSSE und kleine Leute erleben gemeinsam eine magischmusikalische Welt. Am Sonntag, 6. April, um Uhr, in der Orangerie Wolfegg. Finanzielle Hilfen für Alleinerziehende lautet der Titel einer Informationsveranstaltung, die am Mittwoch, den 9. April 2008 von Uhr im Familientreff der Caritas, Seestraße 44, in Ravensburg, stattfindet. Die Referentin Isolde Prochnau von der Beratungsstelle Grüner Turm in Ravensburg wird einen Überblick über vorhandene finanzielle Hilfen geben und auf individuelle Fragen antworten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Kinder gibt es ein Spielzimmer. Organisiert wird die Veranstaltung von Michaela Braun. Sie ist Ansprechperson für Alleinerziehende in Ravensburg und zuständig für das Projekt TANDEM. Telefonisch ist sie unter (07504) erreichbar. Stokes - Irish Folk Music in Wolfegg Am Freitag, 11. April 2008, tritt um 20 Uhr die irische Band Stokes in der Alten Pfarr in Wolfegg auf. Die erfolgreiche Gruppe wurde vom irischen Fremdenverkehrsverband in den Jahren 2004 und 2005 jeweils zur besten Band des Jahres gekürt. Im vergangenen Jahr feierte die Gruppe ihr 5-jähriges Bühnenjubiläum und blickt nunmehr auf über 600 erfolgreiche Konzerte zurück. Die drei Musiker versprechen mit rasenden Tunes, Liedern von der Hungersnot und Emigration, Sauf- und Liebesballaden und witzigen Anekdoten von der Green Isle einen unterhaltsamen Konzertabend. Karten: Wolfegg Information Tel. (07527) Herzliche Einladung zum Frühstückstreffen für Frauen Fr. Christl Gelhausen, Hamburg spricht zum Thema: Die Kunst eine Freundin zu sein Abendveranstaltung Freitag, , von Uhr Kultur- und Kongresszentrum Weingarten Abendessen inkl. Nebenkosten 12 e Vormittagsveranstaltung Samstag, , von Uhr Schwörsaal in Ravensburg Frühstück inkl. Nebenkosten 9 e Anmeldung bitte bis Mittwoch vor dem Treffen unter: FFF.rv@web.de (0751) (Frau Karasek) (0751) (Frau Häußler) Auf Wunsch werden Kleinkinder am Samstagvormittag kostenlos betreut. Die Frühstückstreffen sind überkonfesskonell und bieten Gelegenheit, mit anderen Frauen über Lebens- und Glaubensfragen ins Gespräch zu kommen. Der Trägerkreis besteht aus ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen verschiedener christlicher Kirchen und Gemeinden in Ravensburg und Umgebung. Seit 1989 finden in Ravensburg Frühstückstreffen für Frauen statt. Kreisjugendring Ravensburg Spiele für Zwischendurch Am Dienstag, den 15. April 08, von Uhr, veranstaltet der Kreisjugendring im Jugendhaus in Grünkraut ein Seminar für Aktive in der Jugendarbeit zum Kennenlernen neuer Spielideen für Kinder- und Jugendgruppen, in Wohngruppen, Freizeiten und in der Bildungsarbeit. Spiele eignen sich gut als Einstieg, als Auflockerung für zwischendurch oder als Abschluss. In diesem Seminar wollen wir gemeinsam neue Spielideen aus den Bereichen Kennenlernspiele, Kooperationsspiele, Abenteuerspiele ausprobieren und Bekanntes wieder auffrischen. Diese Veranstaltung ist ein Wahlmodul zum Erwerb der Jugendleitercard! Anmeldung bis 8. April 08 beim Kreisjugendring Ravensburg Franz-Stapf-Straße 8, Ravensburg Tel. (0751) 21081, Fax info@kjrrv.de Weitere Infos unter: City mobil, Fahrscheinangebot der DB ab 1. April auch für Friedrichshafen und Ravensburg Weingarten erhältlich Mit dem City mobil-ticket entfällt die lästige Suche nach einem geeigneten Ticket für den Nahverkehr nach der Bahnfahrt. In Zukunft heißt es in Ravensburg, Weingarten und in Friedrichshafen, mit City mobil einfach in den Bus des jeweiligen Stadtverkehrs einsteigen und weiterfahren. Ab 1. April entfällt für den Fahrgast der mit einem Fernverkehrsfahrschein der DB in den Städten Ravensburg, Weingarten und

13 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 4. April 2008 Seite 13 Friedrichshafen ankommt, die zeitraubende Suche nach einem geeigneten Fahrschein für den örtlichen Nahverkehr bzw. die teure Taxigebühr. Denn für diese Städte bietet die DB, zusammen mit dem Verkehrsverbund bodo, das City mobil-ticket. Wie geht das? Ganz einfach. Der Fahrgast wählt bei seiner Fernverkehrsreise einfach die Option City mobil und erhält zusammen mit seinem Fernverkehrsfahrschein sein City mobil- Ticket und kann dann, im Anschluss an seine Bahnreise, einfach in die Busse des jeweiligen Stadtverkehrs einsteigen. Das City mobil-ticket gibt es als Einzelfahrschein oder als Tageskarte. Gültig sind die Tickets in Friedrichshafen in den Zonen: 10, 110, 111 und in Ravensburg, Weingarten in den Zonen: 30, 31, 32, 230, 232, 240, 242, 243, 331. Erhältlich sind die Fahrscheine in den Verkaufsstellen der DB, bei den offiziellen Vertragspartnern der DB oder als Online Ticket unter Weitere Auskünfte erteilen die KundenCenter der DB Zug Bus unter 07541/ oder 0751/ Infos gibt s auch im Internet unter Gemeinde Schlier LANDKREIS RAVENSBURG Die Gemeinde Schlier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Betreuungskraft für den offenen Jugendtreff in Wetzisreute auf Basis eines Mini-Jobs (ca. 5-7 Wochenstunden). Unser Jugendtreff JUCA in Wetzisreute ist ein offener Treffpunkt für alle Jugendlichen der Gemeinde Schlier. Der Jugendtreff liegt im Bereich der Sportanlage Wetzisreute. Neben dem Jugendhaus befinden sich eine Skateanlage, ein Beachvolleyballfeld und ein Streetbasketballplatz. Aufgabe der Betreuungskraft ist es, den Jugendtreff als Ansprechpartner für die Jugendlichen und die Verwaltung zu begleiten. Hierzu gehören die Anwesenheit während der Öffnungszeiten. Organisation des Betriebes in Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam der Jugendlichen und der Verwaltung, regelmäßige Besprechungen mit der Verwaltung und ein jährlicher Bericht für den Gemeinderat. Wir wünschen uns eine Person, die Freude an der Arbeit mit Jugendlichen hat. Wenn Sie an dieser Stelle interessiert sind, bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 20. April 2008 beim Bürgermeisteramt Schlier, Rathausstraße 10, Schlier. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Hausmann unter der Telefonnummer (07529) gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zur Gemeinde Schlier finden Sie im Internet unter

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hausten vom 17. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G zwischen der Stadt Weingarten, vertreten durch den Oberbürgermeister Markus Ewald, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten im

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern,

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern, Vorderthal, 15. April 2013 Liebe Eltern, die Qualität unserer Schule ist uns wichtig. Da zum Lernerfolg eines Kindes auch die Erledigung von Hausaufgaben und das Lernen zu Hause gehören, sind Sie als Eltern

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall Vermittler: Kunde Straße: Vorname: Tel.-Nr.: Versicherer Vers.-Nr.: PLZ/Ort: Mobil-Nr.: Schaden- Nr.: / Angaben zum Schadenereignis: Wo und wann ist das Schadenereignis eingetreten? Ort: Uhrzeit: Wer hat

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Präambel Im Jahre 1861 ist in Nürnberg der Anwaltverein für Bayern als erster überregionaler deutscher Anwaltverein gegründet worden, dessen Epoche zwar 1883

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

BAUEN HELFEN. Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen

BAUEN HELFEN. Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen & BAUEN HELFEN Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen Liebe Freunde der Gemeinde, wenn ein Kirchen-Neubau geplant wird, ist das schon ein großes Ereignis! Davon

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

7. Jahrgang Ausgabetag: 02.12.2014 Nummer: 40. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

7. Jahrgang Ausgabetag: 02.12.2014 Nummer: 40. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 7. Jahrgang Ausgabetag: 02.12.2014 Nummer: 40 Inhaltsverzeichnis 92. 1. Änderungssatzung vom 26.11.2014 zur Satzung über die Förderung der Kindertagespflege in Hürth vom 18.07.2013 93. Aufhebung

Mehr

Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen

Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen POSTANSCHRIFT Soltauer Straße 27 21335 Lüneburg +49 (0) 4131 266 752 Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen Wie ich den Job bekomme, den ich wirklich will! Karriere- und Bildungsberaterin Sehr geehrte

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr