Baugrundtechnische und orientierende umwelttechnische Untersuchung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Baugrundtechnische und orientierende umwelttechnische Untersuchung"

Transkript

1 Baugrundtechnische und orientierende umwelttechnische Untersuchung zum Bauvorhaben in Montabaur Allmannshausen 8 der Schoofs Immobilien GmbH Frankfurt Neu-Isenburg 1. Bericht erstellt von: Prof. Dr. Knoblich Umwelt- & Baugrundberatung GmbH Höhenstraße Wettenberg 24. Januar 2019

2 Auftrag und Vorgang... 3 Unterlagen... 4 Untergrundverhältnisse... 5 Grundwasserverhältnisse... 5 Bodenmechanische Kennwerte... 5 Erdbebennachweis... 6 Gründungsempfehlungen... 7 Umwelttechnische Auffälligkeiten... 8 Schlussbemerkungen Anlagen

3 Auftrag und Vorgang Die Schoofs Immobilien GmbH Frankfurt hat uns im Dezember 2018 den Auftrag erteilt, eine orientierende umwelt- und baugrundtechnische Untergrunduntersuchung auf dem Grundstück in Montabaur in der Straße Allmannshausen 8 durchzuführen. Die Untersuchung umfasst die Flurstücke 4010/44, 4010/29, 4010/32, 4010/47 und 4010/50 ganz. Montabaur ist eine Stadt mit dem Verwaltungssitz der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises und der gleichnamigen Verbandsgemeinde Montabaur in Rheinland-Pfalz. Das Untersuchungsareal liegt im nördlichen Teil des Stadtkerns von Montabaur in einem überwiegend mit Wohnbebauung und auch gewerblich genutzten Arealen. Im Westen grenzt das Grundstück an die Straße Allmannshausen, dahinter folgt ein Wohngebiet. Hinter dem Wohngebiet liegen mehrere gewerblich genutzte Flächen. Im Norden ist am Rande des Grundstückes ein Areal, auf dem sich eine JET-Tankstelle befindet. Darauf folgt ein Parkplatz des Montabaur Outlet-Centers sowie Bahngleise des Montabaur Bahnhofs. Nordöstlich liegt ein Wohngebiet und in östlich bis südöstlicher Richtung grenzt eine Freifläche an das Grundstücksareal. Südlich sind eine gewerblich genutzte Fläche sowie mehrere Wohneinheiten vorzufinden. Zurzeit ist seitens der Firma Schoofs Immobilien GmbH Frankfurt, Neu-Isenburg, die Bebauung mit zwei Einzelhandelsbetrieben und zugehörigen Stellplätzen für Pkw s geplant. Eine Unterkellerung der Gebäude ist nicht vorgesehen. Gemäß einer Auskunft aus dem Bodenschutzkataster ist auf den Flurstücken 4010/29, 4010/33, 4010/30 und 4010/42-54 ein Altstandort eines ehemaligen Sägewerks mit der Erhebungsnummer kartiert. Am 07. Dezember 2018 wurden durch unser Büro zur Erkundung der Untergrundverhältnisse 5 Rammkernsondierungen und 17 Baggerschürfe niedergebracht, die bis in eine Tiefe von maximal 4,1m unter die zur Zeit der Untersuchungen vorliegende Geländeoberfläche ausgeführt wurden. Darüber 3

4 hinaus erfolgten an insgesamt 8 Mischproben aus der künstlichen Auffüllung der Rammkernsondierungen und der Baggerschürfe umwelttechnische Laboruntersuchungen (Parameter der LAGA TR 2004). Unterlagen Zum Zeitpunkt der Gutachtenerstellung lagen uns die folgenden Unterlagen vor: Entwurf Neubau von Einzelhandelsflächen E02-Entwurf vom Schoofs Immoblien GmbH, Neu-Isenburg Höhenplan Nr TM vom , Dipl.-Ing. Stefan Neuroth, Montabaur Ergebnisse aus 5 Sondierbohrungen und 17 Baggerschürfen Analytikergebnisse Eurofins Umwelt West GmbH, Wesseling Geologische Übersichtskarte von Rheinland-Pfalz, 1: DIN EN /NA: , Erdbebenzonenkarte und die Zuordnung von Orten zu den Erdbebenzonen, Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches Geo- ForschungsZentrum, Telegrafenberg, Potsdam Leitfaden Bauabfälle Rheinland-Pfalz, Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz, Kaiser-Friedrich-Straße 1, Mainz LAGA TR 2004 Einschlägige DIN - Vorschriften 4

5 Untergrundverhältnisse In den Rammkernsondierungen wurde bis in eine Tiefe von 3,0m unter der Geländeoberkante eine künstliche Auffüllung aus schluffigem, sandigem zum Teil tonigem Kies erbohrt. Diese wies anthropogene Bestandteile wie Ziegelund Betonreste auf. Bei der Anlage der Baggerschürfe wurde ebenfalls ein schluffiger, sandiger Kies mit anthropogenen Bestandteilen angetroffen. Auffällig waren jedoch auch große Basaltbruchstücke und Basaltblöcke die im Bereich der erhöhten Fläche angetroffen wurden. Als weitere anthropogene Bestandteile wurden noch Beton-, Keramik-, Draht-, Holz-, Metall- und Fliesenreste angetroffen. Bei den Schürfen die nicht im Bereich der erhöhten Fläche ausgeführt wurden steht unter einer künstlichen Auffüllung natürlich gewachsener Auelehm oder -kies an. Die Bodenprofile können der Anlage 2 im Anhang entnommen werden. Grundwasserverhältnisse Ein zusammenhängender Grundwasseraquifer ist bis in eine Tiefe von 4,1m unter der Geländeoberfläche (GOK) nicht angetroffen worden. Lediglich im Schurf S6 wurde partielles Schichtwasser angetroffen, welches im Verlauf bis auf 1,2m unter GOK angestiegen ist. Bereichsweise wurden geringe Mengen Stauwasser beobachtet die aus den künstlichen Auffüllungen zugetreten sind. Bodenmechanische Kennwerte Die vorliegenden Untersuchungen sind in einem sehr frühen Stadium der Planung durchgeführt worden. Daher sollte dieser Bericht als geotechnischer Vorbericht gelten. Es ist zu beachten, dass die Eigenschaften und Kennwerte der Böden zum Teil auf Erfahrungswerten sowie Schätzungen beruhen, da die zur Baugrunduntersuchungen abgeteuften Rammkernsondierungen 5

6 einen maximalen Durchmesser von 50 mm besitzen und daher lediglich gestörte Bodenproben entnommen werden können. Falls die angegebenen Kennwerte bezüglich der Homogenbereiche für diese Baumaßnahme nicht ausreichen, so sollte deren Festlegung und die genauer zu erfassenden Parameter in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachplanern / Auftraggebern erfolgen, da in diesem Fall weitergehende umfangreiche Feldund Laborversuche erforderlich werden. Soweit bei den Bodenkennwerten Bereiche angegeben sind, gelten für erdstatische Berechnungen die jeweils ungünstigeren Grenzwerte. Schicht Künstliche Auffüllung * Wichte γ / γ [kn/m 3 ] Reibungswinkel ᵠ k [ ] Kohäsion c k [kn/m 2 ] Tabelle 1: Charakteristische bodenmechanische Berechnungskennwerte )* Ersatzbodenkennwerte Steifemodul E s,k [MN/m 2 ] / ,5-37, Schluff 20 / 10 27,5-30, Kies 21 / , Erdbebennachweis Eine Abfrage beim Helmholtz-Zentrum Potsdam gemäß DIN EN /NA: , Erdbebenzonenkarte für das Projektareal unter Zugrundelegung der Koordinaten der jeweiligen Ortsmitte hat ergeben, dass Montabaur zur Erdbebenzone 0 und der Untergrundklasse R gehört. 6

7 Gründungsempfehlungen Gemäß der uns vorliegenden Planung E02-Entwurf vom sollen zu dem bestehenden Getränkemarkt 2 Einzelhandelsmärkte entstehen. Das bestehende Gelände soll auf ein Niveau von etwa 215,7m ü. NN angehoben werden. Gemäß dem Höhenplan ist hierzu eine Aufschüttung in einer Stärke von etwa 0,5m bis 1,8m erforderlich. Die gesamte Fläche ist intensiv zu verdichten. Nicht tragfähige Bereiche sind auszukoffern und mit verdichtungsfähigen Bodens lagenweise zu verfüllen und zu verdichten. Auf dem Gelände lagern 2 erhöhte Bereiche (Halden). Dieses Bodenmaterial welches ein heterogenes Gemisch aus Steinen, bindigen Böden und auch Blöcken besteht kann flächendeckend, soweit möglich, eingebaut werden. Für die flächenhaft geplante Aufhöhung des Areals kann aus unserer Sicht ein verdichtungsfähiges Recyclingmaterial bis LAGA Zuordnungswert Z 1.2 (nur in Absprache und nach Genehmigung der zuständigen Umweltbehörde) verwendet werden. Dieses Material muss in Lagen von maximal 30cm lagenweise eingebaut und verdichtet werden. Der gesamte Aufbau ist mit Plattendruckversuchen lagenweise zu dokumentieren. Als Mindestverformungsmodul sind E V2 45MN/m 2 und ein Verhältnis EV2/EV1 2,3 nachzuweisen. Die Gründung des Bauwerkes ist über eine elastisch gebettete Bodenplatte vorzunehmen. Der Bemessungswert des Sohldruckwiderstandes wird auf einen Betrag von σ R,d = 200KN/m 2 begrenzt. Als charakteristisches Bettungsmodul k s,k wird ein Betrag von 10 MN/m 3 vorgegeben. Nach Fertigstellung der Statik ist uns ein Lastenplan zu übermitteln um die tatsächlich auftretenden Setzungen berechnen zu können. 7

8 Umwelttechnische Auffälligkeiten Auf dem Gelände wurde in der Vergangenheit (nähere Angaben liegen uns nicht vor) ein Sägewerk betrieben. Ebenfalls ist uns die Lage nicht bekannt. Auch ob an dem Standort mit Holzimprägnierstoffen im Zuge des Sägewerkbetriebs gearbeitet wurde, ist uns nicht bekannt. Hierzu wäre eine historische Recherche notwendig und hilfreich. Nutzungsspezifische Schadstoffe welche bei Holzimprägnierstandorten auftreten können wären z.b. PAK, Phenole, Schwermetalle Cu, Cr, As, B, F, Hg, als auch PCP, DDT, PCB und Lindan (HCH). Um einen repräsentativen umwelt- und baugrundtechnischen Einblick über das gesamte Untersuchungsareal zu bekommen, wurden insgesamt 17 Baggerschürfe und 5 Rammkernsondierungen niedergebracht. Da auf dem Gelände eine Künstliche Auffüllung mit Mächtigkeiten zwischen 1,8m und 4,4m lagert und diese unterschiedliche Anteile an anthropogenen Fremdbestandteilen (geschätzt 5-25 Vol.-%) enthält, wurde vor Ort beschlossen örtlich zusammenliegende Schürfe zu jeweils einer Mischprobe zusammenzufassen. Insgesamt wurden auf diese Weise 7 Mischproben aus den 17 Schürfen und 1 Mischprobe aus 3 Rammkernsondierungen zusammengestellt. Der im Untergrund anstehende Auelehm bzw. -kies war durchweg organoleptisch unauffällig, so dass hier auf eine Beprobung verzichtet wurde. Die Mischprobe mit der Bezeichnung MP KA Trinkgut beinhaltet die künstliche Auffüllung der Sondierungen RKS 1, RKS 2 und RKS 3. Weitere Mischproben mit der Bezeichnung MP 1 bis MP 7 wurden aus der künstlichen Auffüllung der Baggerschürfe bis in maximal 4,1m Tiefe unter GOK zusammengestellt. Alle Mischproben wurden zum Zwecke der abfalltechnischen Einstufung auf die Parameter der LAGA TR 2004 untersucht. Die analytische Untersuchung erfolgte durch die EUROFINS Umwelt West GmbH, Vorgebirgsstraße 20, Wesseling. 8

9 In der nachstehenden Tabelle sind die zusammengestellten Mischproben aufgeführt. Weiterhin enthält die Tabelle sowohl den ermittelten Zuordnungswert als auch die überschrittenen Parameter, aufgrund derer die Einstufung vorgenommen wurde. Mischprobenbezeichnung Beschreibung / Sondierungen / Labornummer einstufungsrelevante Parameter Zuordnungswert MP 8 (Parkplatz Trinkgut) MP 1 MP 2 MP 3 Künstliche Auffüllung RKS 1, RKS 2, RKS 3 Künstliche Auffüllung S1, S2 Künstliche Auffüllung S3, S4 Künstliche Auffüllung S5, S6, S7 TOC 0,6% Z 1.1 Cu, EOX, PAK Z 2 Cu Z 2 Cu, TOC, PAK Z 2 MP 4 Künstliche Auffüllung S8, S9 Cu, TOC, PAK Benzo(a)pyren Z 2 MP 5 MP 6 Künstliche Auffüllung S10, S11, S12 Künstliche Auffüllung S13, S14, S15 Cu, TOC, PAK Z 2 Cu Z 2 Künstliche Auffüllung MP 7 Zn, TOC Z 2 S16, S17 Tabelle 2: abfalltechnische Einstufung der entnommenen Mischproben Die analytischen Ergebnisse aus den Mischproben mit den künstlichen Auffüllungen zeigen ein recht einheitliches Ergebnis auf. Vorwiegend sind hier polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und das Schwermetall Kupfer jeweils gemessen im Feststoff, als einstufungsrelevante Parameter zu nennen. Dies lässt den Schluss zu, dass im damaligen Sägewerkbetrieb mit öligen- (Teeröle) und wasserlöslichen Holzschutzmitteln (Kupfer-Salze) gearbeitet worden ist. Die Eluat-Werte sind dagegen unauffällig bzw. unterhalb der Bestimmungsgrenzen. Ein Eintrag von Schadstoffen in das Schutzgut Grundwasser (BBodSchG) erscheint daher eher gering. Aus den durchgeführten Untersuchungen lässt sich keine Sanierungserfordernis ableiten. 9

10 Im Zuge einer Neubebauung des Standortes und in Verbindung mit einer flächenhaften Versiegelung der künstlichen Auffüllungen entsteht eine zusätzliche Sicherung. Im Hinblick auf eine spätere Bebauung ist jedoch hinsichtlich der abfalltechnischen Einstufung der künstlichen Auffüllungen und einer mangelnden Tragfähigkeit in Teilbereichen (Bodenaustausch notwendig) mit erheblichen Entsorgungskosten zu rechnen. Da nicht tragfähiges künstliches Auffüllmaterial zwingend auf eine Deponie verbracht werden muss und hierbei weitere Untersuchungen (Parameter der Deponieverordnung) erforderlich werden, die dann durchaus zu einer Höhereinstufung führen können, ist dies in der Kostenplanung einzukalkulieren. Die flächenmäßige Größe nicht tragfähiger Bereiche ist zurzeit nicht einzuschätzen, diese kann erst ermittelt werden, wenn die Baumaßnahme beginnt bzw. wäre im Vorfeld nur durch Rammsondierungen in einem engen Raster zu ermitteln. Wir schätzen, dass aufgrund der anthropogenen Fremdbestandteile in der künstlichen Auffüllung, in Verbindung mit nicht unerheblichen Mengen an Störstoffen eine Entsorgung auf einer Deponie einen Betrag von 50-70,- je Tonne betragen kann. Aus unserer Erfahrung kann man davon ausgehen, dass bei einer Größenordnung die dieses Bauvorhabens umfasst, eine Kubatur von m 3 nicht tragfähiges Material anfallen können, entstehen hierbei schnell Entsorgungskosten von Tsd. Schlussbemerkungen Die Erkundung durch die abgeteuften Sondierungen / Schürfe ergibt zwangsläufig nur punktförmige Aufschlüsse über den Aufbau des Untergrundes. Zwischen den Aufschlusspunkten können grundsätzlich von den ermittelten Daten abweichende Befunde auftreten. Im Zuge der Erd- und Gründungsarbeiten ist daher sorgfältig zu überprüfen, ob die angetroffenen Untergrundverhältnisse mit den im Gutachten erfassten übereinstimmen. Im 10

11 Zweifelsfall ist der Bodengutachter zur weiteren Beratung heranzuziehen. Planungs- oder Ausführungsänderungen sind uns rechtzeitig mitzuteilen. Nach dem Festlegen der Gründungsvariante ist uns ein Lastenplan, bzw. die Sohlpressungen der Bauwerke mitzuteilen, um die tatsächlichen Setzungen berechnen zu können. Um abschließend Aussagen über den tieferen Untergrund in Bezug auf die ehemalige Nutzung des Altstandortes treffen zu können, wäre es notwendig im Abstrombereich des Grundwassers Messstellen zu installieren um das Grundwasser beproben und analytisch bewerten zu können. Es besteht Haftungsausschluss gegenüber Dritten. Eine Abnahme der Gründungssohlen durch uns ist zwingend erforderlich. Das Gutachten gilt nur in seiner Gesamtheit. Anlagen Anlage 1: Lageplan mit Sondier- & Schurfansatzstellen Anlage 2: Einstufungstabelle Anlage 3: Sondier- & Schurfprofile Anlage 4: Analytikprotokolle 11

12 RKS 3 RKS 2 S 5 RKS 1 RKS 4 S 17 S 8 S 7 S 6 RKS 5 S 16 S 14 S 9 S 15 S 4 S 10 S 1 S 2 S 3 S 13 S 11 S 12

13 angewendete Vergleichstabelle: LAGA TR Boden (2004) Tabelle II.1.2 2/ 4 + 3/ 5 Bezeichnung Einheit BG Methode MP 1 MP 2 MP 3 MP 4 MP 5 MP 6 MP 7 MP 8 Z1.1 Z1.2 Z2 Probennummer Anzuwendende Klasse(n): Z2 Z2 Z2 Z2 Z2 Z2 Z2 Z1.1 Physikalisch chemische Kenngrößen aus der Originalsubstanz Trockenmasse Ma. % 0,1 DIN EN 14346: ,6 85,6 79,7 83,9 86,8 84,2 88,3 87,5 Aussehen Farbe Geruch Elemente aus dem Königswasseraufschluss nach DIN EN Arsen (As) mg/kg TS 0,8 DIN EN ISO : ,2 11,3 12,1 12,8 9,7 10,0 12,2 10, Blei (Pb) mg/kg TS 2 DIN EN ISO : Cadmium (Cd) mg/kg TS 0,2 DIN EN ISO : ,4 0,3 0,6 0,5 0,7 0,3 1,5 0, Chrom (Cr) mg/kg TS 1 DIN EN ISO : Kupfer (Cu) mg/kg TS 1 DIN EN ISO : Nickel (Ni) mg/kg TS 1 DIN EN ISO : Thallium (Tl) mg/kg TS 0,2 DIN EN ISO : < 0,2 < 0,2 < 0,2 < 0,2 < 0,2 < 0,2 < 0,2 < 0,2 2,1 2,1 7 Quecksilber (Hg) mg/kg TS 0,07 DIN EN ISO 12846: ,14 0,11 0,43 0,22 0,22 0,12 0,69 < 0,07 1,5 1,5 5 Zink (Zn) mg/kg TS 1 DIN EN ISO : Anionen aus der Originalsubstanz Cyanide, gesamt mg/kg TS 0,5 DIN ISO 17380: < 0,5 < 0,5 < 0,5 < 0,5 < 0,5 < 0,5 < 0,5 < 0, Organische Summenparameter aus der Originalsubstanz TOC Ma. % TS 0,1 DIN EN 13137: ,1 1,1 3,1 1,8 1,6 0,7 1,6 0,6 1,5 1,5 5 EOX mg/kg TS 1,0 DIN S17: ,7 < 1,0 < 1,0 < 1,0 < 1,0 < 1,0 < 1,0 < 1, Kohlenwasserstoffe C10 C22 mg/kg TS 40 DIN EN 14039: /LAGA KW < 40 < 40 < 40 < 40 < 40 < 40 < 40 < Kohlenwasserstoffe C10 C40 mg/kg TS 40 DIN EN 14039: /LAGA KW BTEX aus der Originalsubstanz Benzol mg/kg TS Toluol mg/kg TS Ethylbenzol mg/kg TS m / p Xylol mg/kg TS o Xylol mg/kg TS Summe BTEX mg/kg TS Benzol mg/kg TS 0,05 HLUG HB Bd.7 Teil 4: Toluol mg/kg TS 0,05 HLUG HB Bd.7 Teil 4: Ethylbenzol mg/kg TS 0,05 HLUG HB Bd.7 Teil 4: m / p Xylol mg/kg TS 0,05 HLUG HB Bd.7 Teil 4: o Xylol mg/kg TS 0,05 HLUG HB Bd.7 Teil 4: Summe BTEX mg/kg TS HLUG HB Bd.7 Teil 4: (n. b.) (n. b.) (n. b.) (n. b.) (n. b.) (n. b.) (n. b.) (n. b.) LHKW aus der Originalsubstanz Dichlormethan mg/kg TS 0,05 DIN ISO 22155: trans 1,2 Dichlorethen mg/kg TS 0,05 DIN ISO 22155: cis 1,2 Dichlorethen mg/kg TS 0,05 DIN ISO 22155: Chloroform (Trichlormethan) mg/kg TS 0,05 DIN ISO 22155: ,1,1 Trichlorethan mg/kg TS 0,05 DIN ISO 22155: Tetrachlormethan mg/kg TS 0,05 DIN ISO 22155: Trichlorethen mg/kg TS 0,05 DIN ISO 22155: Tetrachlorethen mg/kg TS 0,05 DIN ISO 22155: ,1 Dichlorethen mg/kg TS 0,05 DIN ISO 22155: ,2 Dichlorethan mg/kg TS 0,05 DIN ISO 22155:

14 Summe LHKW (10 Parameter) mg/kg TS DIN ISO 22155: (n. b.) (n. b.) (n. b.) (n. b.) (n. b.) (n. b.) (n. b.) (n. b.) PCB aus der Originalsubstanz PCB 28 mg/kg TS 0,01 DIN EN 15308: PCB 52 mg/kg TS 0,01 DIN EN 15308: PCB 101 mg/kg TS 0,01 DIN EN 15308: PCB 153 mg/kg TS 0,01 DIN EN 15308: PCB 138 mg/kg TS 0,01 DIN EN 15308: PCB 180 mg/kg TS 0,01 DIN EN 15308: Summe 6 DIN PCB exkl. BG mg/kg TS DIN EN 15308: (n. b.) (n. b.) (n. b.) (n. b.) (n. b.) (n. b.) (n. b.) (n. b.) 0,15 0,15 0,5 PAK aus der Originalsubstanz Naphthalin mg/kg TS 0,05 DIN ISO 18287: Acenaphthylen mg/kg TS 0,05 DIN ISO 18287: ,06 Acenaphthen mg/kg TS 0,05 DIN ISO 18287: Fluoren mg/kg TS 0,05 DIN ISO 18287: Phenanthren mg/kg TS 0,05 DIN ISO 18287: ,42 0,11 0,31 0,74 0,14 0,07 0,21 Anthracen mg/kg TS 0,05 DIN ISO 18287: ,13 0,12 0,18 0,07 Fluoranthen mg/kg TS 0,05 DIN ISO 18287: ,75 0,25 1,3 2,3 0,31 0,17 0,49 0,06 Pyren mg/kg TS 0,05 DIN ISO 18287: ,58 0,22 0,95 1,9 0,26 0,15 0,38 Benzo[a]anthracen mg/kg TS 0,05 DIN ISO 18287: ,29 0,11 0,70 1,3 0,18 0,11 0,24 Chrysen mg/kg TS 0,05 DIN ISO 18287: ,25 0,12 0,63 1,1 0,17 0,10 0,22 Benzo[b]fluoranthen mg/kg TS 0,05 DIN ISO 18287: ,39 0,17 0,92 1,4 0,24 0,15 0,33 0,06 Benzo[k]fluoranthen mg/kg TS 0,05 DIN ISO 18287: ,13 0,30 0,45 0,07 0,11 Benzo[a]pyren mg/kg TS 0,05 DIN ISO 18287: ,29 0,10 0,58 0,93 0,15 0,09 0,21 0,9 0,9 3 Indeno[1,2,3 cd]pyren mg/kg TS 0,05 DIN ISO 18287: ,22 0,09 0,46 0,60 0,12 0,08 0,18 Dibenzo[a,h]anthracen mg/kg TS 0,05 DIN ISO 18287: ,11 0,15 Benzo[ghi]perylen mg/kg TS 0,05 DIN ISO 18287: ,21 0,09 0,42 0,57 0,12 0,08 0,19 Summe 16 EPA PAK exkl.bg mg/kg TS DIN ISO 18287: ,72 1,26 6,80 11,6 1,76 1,00 2,63 0, Physikalisch chemische Kenngrößen aus dem 10:1 Schütteleluat nach DIN EN ph Wert DIN C5: ,5 8,1 7,8 8,3 8,0 8,1 8,4 9,5 6,5 9, ,5 12 Leitfähigkeit bei 25 C µs/cm 5 DIN EN 27888: Anionen aus dem 10:1 Schütteleluat nach DIN EN Chlorid (Cl) mg/l 1,0 DIN EN ISO : < 1,0 < 1,0 < 1,0 < 1,0 < 1,0 < 1,0 < 1,0 2, Sulfat (SO4) mg/l 1,0 DIN EN ISO : ,7 4,1 12 7, Cyanide, gesamt µg/l 5 DIN EN ISO (D6): < 5 < 5 < 5 < 5 < 5 < 5 < 5 < Elemente aus dem 10:1 Schütteleluat nach DIN EN Arsen (As) µg/l 1 DIN EN ISO : Blei (Pb) µg/l 1 DIN EN ISO : < 1 < 1 5 < 1 < 1 < 1 < 1 < Cadmium (Cd) µg/l 0,3 DIN EN ISO : < 0,3 < 0,3 < 0,3 < 0,3 < 0,3 < 0,3 < 0,3 < 0,3 1,5 3 6 Chrom (Cr) µg/l 1 DIN EN ISO : < 1 < 1 < 1 < 1 < 1 < 1 < , Kupfer (Cu) µg/l 5 DIN EN ISO : < 5 17 < 5 < Nickel (Ni) µg/l 1 DIN EN ISO : < 1 < 1 < 1 < 1 < 1 < 1 < 1 < Quecksilber (Hg) µg/l 0,2 DIN EN ISO 12846: < 0,2 < 0,2 < 0,2 < 0,2 < 0,2 < 0,2 < 0,2 < 0,2 < 0,5 1 2 Zink (Zn) µg/l 10 DIN EN ISO : < 10 < 10 < 10 < 10 < 10 < 10 < 10 < Organische Summenparameter aus dem 10:1 Schütteleluat nach DIN EN Phenolindex, wasserdampfflüchtig µg/l 10 DIN EN ISO (H37): < 10 < 10 < 10 < 10 < 10 < 10 < 10 < n.b. : nicht berechenbar n.u. : nicht untersucht Detaillierte Informationen zu den verwendeten Grenz, Zuordnungs, Parameter,

15 Projekt: Montabaur, Allmannshausen 8 Auftraggeber: Schoofs Immobilien GmbH, Schleussnerstraße 100, Neu-Isenburg Anlage 2 Datum: Bearb.: Kn Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN 4023 S 1 217,50 NN + 217,40 m 217,00 216,50 216,00 215,50 Kies, sandig, schluffig, steinig dunkelbraun/schwarz Backstein- & Ziegelreste Holz-, Keramik-, Fliesen-, Betonreste Pflastersteine Basaltbruchstücke KA 215,00 214,50 214,00 3,50 NN + 213,90 m 213,50

16 Projekt: Montabaur, Allmannshausen 8 Auftraggeber: Schoofs Immobilien GmbH, Schleussnerstraße 100, Neu-Isenburg Anlage 2 Datum: Bearb.: Kn Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN 4023 S 2 216,50 NN + 216,50 m 216,00 215,50 215,00 214,50 Kies, sandig, schluffig, steinig, wenige Blöcke braun Fliesen-, Beton-, Metall-, Backstein-, & Ziegelreste Rohrleitungen Basaltblöcke Ø0,5-1,0m KA 214,00 213,50 213,00 3,50 NN + 213,00 m Höhenmaßstab 1:20

17 Projekt: Montabaur, Allmannshausen 8 Auftraggeber: Schoofs Immobilien GmbH, Schleussnerstraße 100, Neu-Isenburg Anlage 2 Datum: Bearb.: Kn Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN 4023 S 3 216,00 NN + 215,90 m 215,50 215,00 214,50 Kies, sandig, schluffig, steinig braun Backstein-, Holz-, Fliesen-, & Ziegelreste Kopfsteinpflaster Basaltbruchstücke, Bimsstein Metallreste KA 214,00 213,50 213,00 3,00 NN + 212,90 m 212,50 Höhenmaßstab 1:20

18 Projekt: Montabaur, Allmannshausen 8 Auftraggeber: Schoofs Immobilien GmbH, Schleussnerstraße 100, Neu-Isenburg Anlage 2 Datum: Bearb.: Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN ,50 S 4 NN + 216,20 m 216,00 215,50 215,00 214,50 Kies, sandig, schluffig, steinig braun/dunkelgrau Backstein-, Beton-, & Ziegelreste Kopfsteinpflaster Basaltbruchstücke KA 214,00 213,50 3,00 NN + 213,20 m 213,00 Höhenmaßstab 1:20

19 Projekt: Montabaur, Allmannshausen 8 Auftraggeber: Schoofs Immobilien GmbH, Schleussnerstraße 100, Neu-Isenburg Anlage 2 Datum: Bearb.: Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN 4023 S 5 215,50 NN + 215,50 m 215,00 214,50 Kies, sandig, schluffig, steinig hellbraun/braun Kunststoff-, & Ziegelreste Konstruktionsholz viel Organik KA 214,00 213,50 2,00 213,00 Schluff, kiesig, sandig braun UL 4 212,50 3,00 NN + 212,50 m Höhenmaßstab 1:20

20 Projekt: Montabaur, Allmannshausen 8 Auftraggeber: Schoofs Immobilien GmbH, Schleussnerstraße 100, Neu-Isenburg Anlage 2 Datum: Bearb.: Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN ,00 S 6 NN + 214,65 m 214,50 214,00 Kies, sandig, schluffig, steinig mit Blöcken braun Schotter, Ziegel-, Betonreste Ø0,4 bis 0,5cm KA 213,50 1, Bei 1,20m organische Bestandteile 213,00 1,80 1,80 212,50 Kies, sandig,schluffig, steinig braun GW 3 212,00 3,00 NN + 211,65 m 211,50 Höhenmaßstab 1:20

21 Projekt: Montabaur, Allmannshausen 8 Auftraggeber: Schoofs Immobilien GmbH, Schleussnerstraße 100, Neu-Isenburg Anlage 2 Datum: Bearb.: Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN ,50 S 7 NN + 214,20 m 214,00 213,50 213,00 Kies, sandig, schluffig, steinig mit Blöcken Ø40cm braun Schotter Backstein-, Beton-, & Ziegelreste KA 212,50 1,80 212,00 Schluff, stark sandig, kiesig grau UL 4 211,50 3,00 NN + 211,20 m 211,00 Höhenmaßstab 1:20

22 Projekt: Montabaur, Allmannshausen 8 Auftraggeber: Schoofs Immobilien GmbH, Schleussnerstraße 100, Neu-Isenburg Anlage 2 Datum: Bearb.: 216,00 Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN 4023 S 8 215,50 NN + 215,55 m 215,00 214,50 214,00 Kies, sandig, schluffig, steinig mit Blöcken Ø30cm dunkelbraun Backstein-, Fliesen-, Metall-, & Ziegelreste KA 213,50 213,00 212,50 3,00 Schluff, feinsandig grau UL 4 212,00 3,50 NN + 212,05 m Höhenmaßstab 1:20

23 Projekt: Montabaur, Allmannshausen 8 Auftraggeber: Schoofs Immobilien GmbH, Schleussnerstraße 100, Neu-Isenburg Anlage 2 Datum: Bearb.: Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN ,00 S 9 NN + 214,70 m 214,50 214,00 213,50 213,00 Kies, sandig, schluffig, steinig mit Blöcken Ø30cm braun Schotter Backstein-, Fliesen-, & Ziegelreste Tonrohrstücke Basaltblöcke KA 212,50 212,00 3,00 NN + 211,70 m 211,50 Höhenmaßstab 1:20

24 Projekt: Montabaur, Allmannshausen 8 Auftraggeber: Schoofs Immobilien GmbH, Schleussnerstraße 100, Neu-Isenburg Anlage 2 Datum: Bearb.: Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN 4023 S ,00 NN + 214,00 m 213,50 213,00 212,50 Kies, sandig, schluffig, steinig braun Beton-, Backstein-, Holz-, & Ziegel-, Schiefer-, Drahtreste KA 212,00 211,50 211,00 210,50 3,00 3,50 NN + 210,50 m Schluff, stark sandig, schwach kiesig grau weich nass UL 4 Höhenmaßstab 1:20

25 Projekt: Montabaur, Allmannshausen 8 Auftraggeber: Schoofs Immobilien GmbH, Schleussnerstraße 100, Neu-Isenburg Anlage 2 Datum: Bearb.: Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN ,00 S 11 NN + 214,60 m 214,50 214,00 213,50 213,00 212,50 Kies, sandig, schluffig, steinig braun Backstein-, Holz-, Keramik-, & Ziegel-, Betonreste Schotter KA 212,00 211,50 211,00 3,70 210,50 4,00 NN + 210,60 m Schluff, feinsandig, feinkiesig braun weich UL 4 Höhenmaßstab 1:20

26 Projekt: Montabaur, Allmannshausen 8 Auftraggeber: Schoofs Immobilien GmbH, Schleussnerstraße 100, Neu-Isenburg Anlage 2 Datum: Bearb.: Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN 4023 S ,00 NN + 214,90 m 214,50 214,00 213,50 213,00 Kies, sandig, schluffig, schwarz 212,50 Schotter Backstein-, Beton-, Ziegel-, & Drahtrollenreste organische Bestandteile KA 212,00 211,50 211,00 210,50 4,40 4,50 NN + 210,40 m Schluff, feinsandig braun weich UL 4 210,00 Höhenmaßstab 1:25

27 Projekt: Montabaur, Allmannshausen 8 Auftraggeber: Schoofs Immobilien GmbH, Schleussnerstraße 100, Neu-Isenburg Anlage 2 Datum: Bearb.: Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN 4023 S ,00 NN + 213,90 m 213,50 213,00 212,50 212,00 Kies, sandig, schluffig, stark steinig grau Schotter Backstein-, & Ziegelreste Kopfsteinpflaster Basaltbruchstücke (40cm) KA 211,50 211,00 210,50 3,50 210,00 4,00 NN + 209,90 m Schluff, feinsandig, feinkiesig braun weich UL 4 209,50

28 Projekt: Montabaur, Allmannshausen 8 Auftraggeber: Schoofs Immobilien GmbH, Schleussnerstraße 100, Neu-Isenburg Anlage 2 Datum: Bearb.: Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN ,00 S 14 NN + 214,75 m 214,50 214,00 213,50 Kies, sandig, schluffig braun/dunkelbraun bis dunkelgrau Backstein-, Beton-, & Ziegelreste KA 213,00 2,00 212,50 Kies, sandig, schluffig braun UL 4 212,00 3,00 NN + 211,75 m 211,50 Höhenmaßstab 1:20

29 Projekt: Montabaur, Allmannshausen 8 Auftraggeber: Schoofs Immobilien GmbH, Schleussnerstraße 100, Neu-Isenburg Anlage 2 Datum: Bearb.: 215,50 Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN 4023 S ,00 NN + 215,05 m 214,50 214,00 Kies, sandig, schluffig, steinig mit Brocken braun Backstein-, Fliesen-, & Ziegelreste KA 213,50 213,00 2,00 212,50 Schluff, feinsandig, kiesig braun UL 4 212,00 3,00 NN + 212,05 m Höhenmaßstab 1:20

30 Projekt: Montabaur, Allmannshausen 8 Auftraggeber: Schoofs Immobilien GmbH, Schleussnerstraße 100, Neu-Isenburg Anlage 2 Datum: Bearb.: Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN ,00 S 16 NN + 215,60 m 215,50 215,00 214,50 Kies, sandig, schluffig, steinig mit Blöcken Ø>30cm dunkelbraun Backstein-, Beton-, & Ziegelreste Konstruktionsholz KA 214,00 2,00 213,50 213,00 Kies, sandig, schluffig braun GU 3 212,50 3,00 NN + 212,60 m Höhenmaßstab 1:20

31 Projekt: Montabaur, Allmannshausen 8 Auftraggeber: Schoofs Immobilien GmbH, Schleussnerstraße 100, Neu-Isenburg Anlage 2 Datum: Bearb.: Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN ,50 S 17 NN + 216,10 m 216,00 215,50 215,00 Kies, sandig, schwach schluffig, dunkelbraun/schwarz Backstein-, Beton-, Keramik-, Fliesen-, & Ziegelreste KA 214,50 214,00 2,50 213,50 Kies, sandig, schluffig braun GU 3 213,00 3,00 NN + 213,10 m

32 Projekt: Montabaur, Allmannshausen 8 Auftraggeber: Schoofs Immobilien GmbH, Schleussnerstraße 100, Neu-Isenburg Anlage 2 Datum: Bearb.: Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN 4023 RKS 1 0,00 0 = +0,00 m Baukote 0,20 Oberboden: Schluff, feinsandig dunkel/hellbraun steif OU 1-0,50-1,00-1,50 Kies, sandig, schluffig Schotter grau/braun KA 3-2,00-2,50 MP 8 0,20 2,50-3,00 3,00 m Höhenmaßstab 1:20

33 Projekt: Montabaur, Allmannshausen 8 Auftraggeber: Schoofs Immobilien GmbH, Schleussnerstraße 100, Neu-Isenburg Anlage 2 Datum: Bearb.: Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN 4023 RKS 2 0,00-0,50 0 = +0,00 m Baukote 0,30 Oberboden: Schluff, feinsandig hellbraun Schotter Kies, sandig, schluffig grau OU 1 KA 3 0,70 Backsteinreste -1,00-1,50 Kies, sandig, schluffig bis stark schluffig hellbraun KA 3-2,00 Ziegelreste <1 Vol.% -2,50 MP 8 0,30 2,50-3,00 3,00 m Höhenmaßstab 1:20

34 Projekt: Montabaur, Allmannshausen 8 Auftraggeber: Schoofs Immobilien GmbH, Schleussnerstraße 100, Neu-Isenburg Anlage 2 Datum: Bearb.: Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN 4023 RKS 3 0,00 0 = +0,00 m Baukote -0,50 Oberboden: Schluff, feinsandig braun OU 1-1,00 0,80 1,00 Sand hellbraun KA 3 Kies, sandig, schluffig Schotter grau KA 3-1,50 1,60 Backsteinreste -2,00 Feinsand, tonig, stark schluffig grau KA 3-2,50 2,50-3,00 MP 8 0,80 2,90 3,00 m Kies, sandig, schluffig hellbraun KA 3 Höhenmaßstab 1:20

35 Projekt: Montabaur, Allmannshausen 8 Auftraggeber: Schoofs Immobilien GmbH, Schleussnerstraße 100, Neu-Isenburg Anlage 2 Datum: Bearb.: Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN ,50 RKS 4 NN + 216,25 m 216,00 215,50 Künstliche Auffüllung Basalt-Schotter Kies, sandig, schwach schluffig braun/schwarz Ziegelreste KA 3 215,00 1,50 214,50 214,00 Kies, stark schluffig, sandig, schwach tonig schwarz Backstein- & Ziegelreste KA 3 213,50 3,00 NN + 213,25 m 213,00 Höhenmaßstab 1:20

36 Projekt: Montabaur, Allmannshausen 8 Auftraggeber: Schoofs Immobilien GmbH, Schleussnerstraße 100, Neu-Isenburg Anlage 2 Datum: Bearb.: Zeichnerische Darstellung von Bohrprofilen nach DIN 4023 RKS 5 215,50 NN + 215,45 m 215,00 Kies, sandig, schluffig braun KA 3 214,50 Ziegelreste 214,00 1,60 213,50 Kies, schluffig, tonig, schwach sandig hellbraun KA 3 213,00 Ziegel- & Backsteinreste 212,50 3,00 NN + 212,45 m 212,00 Höhenmaßstab 1:20

37 Prüfberichtsnummer: AR-18-AN Seite 1 von 10 Eurofins Umwelt West GmbH - Vorgebirgsstrasse 20 - D Wesseling Prof. Dr. Knoblich Umwelt und Baugrundberatung GmbH Höhenstr Wettenberg-Gleiberg Titel: Prüfbericht zu Auftrag Prüfberichtsnummer: AR-18-AN Auftragsbezeichnung: BV Montabaur, Allmannshausen 8 Anzahl Proben: 8 Probenart: Boden Probenahmedatum: Probenehmer: Auftraggeber Probeneingangsdatum: Prüfzeitraum: Die Prüfergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die untersuchten Prüfgegenstände. Sofern die Probenahme nicht durch unser Labor oder in unserem Auftrag erfolgte, wird hierfür keine Gewähr übernommen. Dieser Prüfbericht enthält eine qualifizierte elektronische Signatur und darf nur vollständig und unverändert weiterverbreitet werden. Auszüge oder Änderungen bedürfen in jedem Einzelfall der Genehmigung der EUROFINS UMWELT. Es gelten die Allgemeinen Verkaufsbedingungen (AVB), sofern nicht andere Regelungen vereinbart sind. Die aktuellen AVB können Sie unter einsehen. Das beauftragte Prüflaboratorium ist durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 akkreditiert. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage (D-PL ) aufgeführten Umfang. Leila Djabbari Prüfleiter Tel Digital signiert, {{SIGNATURE_DATE}} Leila {{SIGNATURE_BY}} Djabbari Prüfleitung {{SIGNATURE_TITLE}} Eurofins Umwelt West GmbH Vorgebirgsstrasse 20 D Wesseling Tel Fax info.wesseling@eurofins-umwelt.de GF: Dr. André Bartholome, Dr. Thomas Henk, Veronika Kutscher, Dr. Heinrich Ruholl, Dr. Sebastian Witjes Amtsgericht Köln HRB USt.-ID.Nr. DE Bankverbindung: UniCredit Bank AG BLZ Kto IBAN DE BIC/SWIFT HYVEDEMME17

38 Prüfberichtsnummer: AR-18-AN Seite 2 von 10 Probenbezeichnung MP 1 MP 2 MP 3 Probenahmedatum/ -zeit Probennummer Parameter Lab. Akkr. Methode BG Einheit Probenvorbereitung Feststoffe Probenmenge inkl. Verpackung AN DIN 19747: kg 3,6 3,2 3,4 Fremdstoffe (Art) AN LG004 DIN 19747: nein nein nein Fremdstoffe (Menge) AN LG004 DIN 19747: g 0,0 0,0 0,0 Siebrückstand > 10mm AN LG004 DIN 19747: ja ja nein Physikalisch-chemische Kenngrößen aus der Originalsubstanz Trockenmasse AN LG004 DIN EN 14346: ,1 Ma.-% 88,6 85,6 79,7 Anionen aus der Originalsubstanz Cyanide, gesamt AN LG004 DIN ISO 17380: ,5 mg/kg TS < 0,5 < 0,5 < 0,5 Elemente aus dem Königswasseraufschluss nach DIN EN Arsen (As) AN LG004 Blei (Pb) AN LG004 Cadmium (Cd) AN LG004 Chrom (Cr) AN LG004 Kupfer (Cu) AN LG004 Nickel (Ni) AN LG004 Quecksilber (Hg) AN LG004 Thallium (Tl) AN LG004 Zink (Zn) AN LG004 DIN EN ISO 12846: ,8 mg/kg TS 2 mg/kg TS 0,2 mg/kg TS 1 mg/kg TS 1 mg/kg TS 1 mg/kg TS 0,07 mg/kg TS 0,2 mg/kg TS 1 mg/kg TS 9,2 74 0, ,14 < 0, ,3 52 0, ,11 < 0, ,1 92 0, ,43 < 0,2 207 Organische Summenparameter aus der Originalsubstanz TOC AN LG004 DIN EN 13137: ,1 Ma.-% TS 1,1 1,1 3,1 EOX AN LG004 DIN S17: ,0 mg/kg TS 4,7 < 1,0 < 1,0 Kohlenwasserstoffe C10-C22 AN LG004 DIN EN 14039: /LAGA KW/04: mg/kg TS < 40 < 40 < 40 Kohlenwasserstoffe C10-C40 AN LG004 DIN EN 14039: /LAGA KW/04: mg/kg TS BTEX und aromatische Kohlenwasserstoffe aus der Originalsubstanz Benzol AN LG004 Toluol AN LG004 Ethylbenzol AN LG004 m-/-p-xylol AN LG004 o-xylol AN LG004 Summe BTEX AN LG004 HLUG HB Bd.7 Teil 4: HLUG HB Bd.7 Teil 4: HLUG HB Bd.7 Teil 4: HLUG HB Bd.7 Teil 4: HLUG HB Bd.7 Teil 4: HLUG HB Bd.7 Teil 4: mg/kg TS

39 Prüfberichtsnummer: AR-18-AN Seite 3 von 10 Probenbezeichnung MP 1 MP 2 MP 3 Probenahmedatum/ -zeit Probennummer Parameter Lab. Akkr. Methode BG Einheit LHKW aus der Originalsubstanz Dichlormethan AN LG004 DIN ISO 22155: trans-1,2-dichlorethen AN LG004 DIN ISO 22155: cis-1,2-dichlorethen AN LG004 DIN ISO 22155: Chloroform (Trichlormethan) AN LG004 DIN ISO 22155: ,1,1-Trichlorethan AN LG004 DIN ISO 22155: Tetrachlormethan AN LG004 DIN ISO 22155: Trichlorethen AN LG004 DIN ISO 22155: Tetrachlorethen AN LG004 DIN ISO 22155: ,1-Dichlorethen AN LG004 DIN ISO 22155: ,2-Dichlorethan AN LG004 DIN ISO 22155: Summe LHKW (10 Parameter) AN LG004 DIN ISO 22155: mg/kg TS PAK aus der Originalsubstanz Naphthalin AN LG004 DIN ISO 18287: Acenaphthylen AN LG004 DIN ISO 18287: ,06 Acenaphthen AN LG004 DIN ISO 18287: Fluoren AN LG004 DIN ISO 18287: Phenanthren AN LG004 DIN ISO 18287: ,42 0,11 0,31 Anthracen AN LG004 DIN ISO 18287: ,13 0,12 Fluoranthen AN LG004 DIN ISO 18287: ,75 0,25 1,3 Pyren AN LG004 DIN ISO 18287: ,58 0,22 0,95 Benzo[a]anthracen AN LG004 DIN ISO 18287: ,29 0,11 0,70 Chrysen AN LG004 DIN ISO 18287: ,25 0,12 0,63 Benzo[b]fluoranthen AN LG004 DIN ISO 18287: ,39 0,17 0,92 Benzo[k]fluoranthen AN LG004 DIN ISO 18287: ,13 0,30 Benzo[a]pyren AN LG004 DIN ISO 18287: ,29 0,10 0,58 Indeno[1,2,3-cd]pyren AN LG004 DIN ISO 18287: ,22 0,09 0,46 Dibenzo[a,h]anthracen AN LG004 DIN ISO 18287: ,11 Benzo[ghi]perylen AN LG004 DIN ISO 18287: ,21 0,09 0,42 Summe 16 EPA-PAK exkl.bg AN LG004 DIN ISO 18287: mg/kg TS 3,72 1,26 6,80 Summe 15 PAK ohne Naphthalin exkl.bg AN LG004 DIN ISO 18287: mg/kg TS 3,72 1,26 6,80 PCB aus der Originalsubstanz PCB 28 AN LG004 DIN EN 15308: ,01 mg/kg TS PCB 52 AN LG004 DIN EN 15308: ,01 mg/kg TS PCB 101 AN LG004 DIN EN 15308: ,01 mg/kg TS PCB 153 AN LG004 DIN EN 15308: ,01 mg/kg TS PCB 138 AN LG004 DIN EN 15308: ,01 mg/kg TS PCB 180 AN LG004 DIN EN 15308: Summe 6 DIN-PCB exkl. BG AN LG004 DIN EN 15308: ,01 mg/kg TS mg/kg TS PCB 118 AN LG004 DIN EN 15308: Summe PCB (7) AN LG004 DIN EN 15308: ,01 mg/kg TS mg/kg TS

40 Prüfberichtsnummer: AR-18-AN Seite 4 von 10 Probenbezeichnung MP 1 Probenahmedatum/ -zeit Probennummer Parameter Lab. Akkr. Methode BG Einheit Physikalisch-chemische Kenngrößen aus dem 10:1-Schütteleluat nach DIN EN ph-wert AN LG004 DIN C5: ,5 Temperatur ph-wert AN LG004 DIN C4: C 20,4 Leitfähigkeit bei 25 C AN LG004 DIN EN 27888: µs/cm 141 MP ,1 22,8 171 MP ,8 22,9 173 Anionen aus dem 10:1-Schütteleluat nach DIN EN Chlorid (Cl) AN LG004 Sulfat (SO4) AN LG004 Cyanide, gesamt AN LG004 DIN EN ISO : DIN EN ISO : DIN EN ISO (D6): ,0 mg/l 1,0 mg/l 0,005 mg/l < 1,0 15 < 0,005 < 1,0 11 < 0,005 < 1,0 4,7 < 0,005 Elemente aus dem 10:1-Schütteleluat nach DIN EN Arsen (As) AN LG004 Blei (Pb) AN LG004 Cadmium (Cd) AN LG004 Chrom (Cr) AN LG004 Kupfer (Cu) AN LG004 Nickel (Ni) AN LG004 Quecksilber (Hg) AN LG004 Zink (Zn) AN LG004 DIN EN ISO 12846: ,001 mg/l 0,001 mg/l 0,0003 mg/l 0,001 mg/l 0,005 mg/l 0,001 mg/l 0,0002 mg/l 0,01 mg/l 0,005 < 0,001 < 0,0003 < 0,001 0,011 < 0,001 < 0,0002 0,002 < 0,001 < 0,0003 < 0,001 0,009 < 0,001 < 0,0002 0,001 0,005 < 0,0003 < 0,001 0,009 < 0,001 < 0,0002 Organische Summenparameter aus dem 10:1-Schütteleluat nach DIN EN Phenolindex, wasserdampfflüchtig AN LG004 DIN EN ISO (H37): ,010 mg/l 0 0 0

41 Prüfberichtsnummer: AR-18-AN Seite 5 von 10 Probenbezeichnung MP 4 MP 5 MP 6 Probenahmedatum/ -zeit Probennummer Parameter Lab. Akkr. Methode BG Einheit Probenvorbereitung Feststoffe Probenmenge inkl. Verpackung AN DIN 19747: kg 3,4 3,2 4,6 Fremdstoffe (Art) AN LG004 DIN 19747: nein nein nein Fremdstoffe (Menge) AN LG004 DIN 19747: g 0,0 0,0 0,0 Siebrückstand > 10mm AN LG004 DIN 19747: ja ja ja Physikalisch-chemische Kenngrößen aus der Originalsubstanz Trockenmasse AN LG004 DIN EN 14346: ,1 Ma.-% 83,9 86,8 84,2 Anionen aus der Originalsubstanz Cyanide, gesamt AN LG004 DIN ISO 17380: ,5 mg/kg TS < 0,5 < 0,5 < 0,5 Elemente aus dem Königswasseraufschluss nach DIN EN Arsen (As) AN LG004 Blei (Pb) AN LG004 Cadmium (Cd) AN LG004 Chrom (Cr) AN LG004 Kupfer (Cu) AN LG004 Nickel (Ni) AN LG004 Quecksilber (Hg) AN LG004 Thallium (Tl) AN LG004 Zink (Zn) AN LG004 DIN EN ISO 12846: ,8 mg/kg TS 2 mg/kg TS 0,2 mg/kg TS 1 mg/kg TS 1 mg/kg TS 1 mg/kg TS 0,07 mg/kg TS 0,2 mg/kg TS 1 mg/kg TS 12, , ,22 < 0, , , ,22 < 0, ,0 35 0, ,12 < 0,2 129 Organische Summenparameter aus der Originalsubstanz TOC AN LG004 DIN EN 13137: ,1 Ma.-% TS 1,8 1,6 0,7 EOX AN LG004 DIN S17: ,0 mg/kg TS < 1,0 < 1,0 < 1,0 Kohlenwasserstoffe C10-C22 AN LG004 DIN EN 14039: /LAGA KW/04: mg/kg TS < 40 < 40 < 40 Kohlenwasserstoffe C10-C40 AN LG004 DIN EN 14039: /LAGA KW/04: mg/kg TS BTEX und aromatische Kohlenwasserstoffe aus der Originalsubstanz Benzol AN LG004 Toluol AN LG004 Ethylbenzol AN LG004 m-/-p-xylol AN LG004 o-xylol AN LG004 Summe BTEX AN LG004 HLUG HB Bd.7 Teil 4: HLUG HB Bd.7 Teil 4: HLUG HB Bd.7 Teil 4: HLUG HB Bd.7 Teil 4: HLUG HB Bd.7 Teil 4: HLUG HB Bd.7 Teil 4: mg/kg TS

42 Prüfberichtsnummer: AR-18-AN Seite 6 von 10 Probenbezeichnung MP 4 MP 5 MP 6 Probenahmedatum/ -zeit Probennummer Parameter Lab. Akkr. Methode BG Einheit LHKW aus der Originalsubstanz Dichlormethan AN LG004 DIN ISO 22155: trans-1,2-dichlorethen AN LG004 DIN ISO 22155: cis-1,2-dichlorethen AN LG004 DIN ISO 22155: Chloroform (Trichlormethan) AN LG004 DIN ISO 22155: ,1,1-Trichlorethan AN LG004 DIN ISO 22155: Tetrachlormethan AN LG004 DIN ISO 22155: Trichlorethen AN LG004 DIN ISO 22155: Tetrachlorethen AN LG004 DIN ISO 22155: ,1-Dichlorethen AN LG004 DIN ISO 22155: ,2-Dichlorethan AN LG004 DIN ISO 22155: Summe LHKW (10 Parameter) AN LG004 DIN ISO 22155: mg/kg TS PAK aus der Originalsubstanz Naphthalin AN LG004 DIN ISO 18287: Acenaphthylen AN LG004 DIN ISO 18287: Acenaphthen AN LG004 DIN ISO 18287: Fluoren AN LG004 DIN ISO 18287: Phenanthren AN LG004 DIN ISO 18287: ,74 0,14 0,07 Anthracen AN LG004 DIN ISO 18287: ,18 Fluoranthen AN LG004 DIN ISO 18287: ,3 0,31 0,17 Pyren AN LG004 DIN ISO 18287: ,9 0,26 0,15 Benzo[a]anthracen AN LG004 DIN ISO 18287: ,3 0,18 0,11 Chrysen AN LG004 DIN ISO 18287: ,1 0,17 0,10 Benzo[b]fluoranthen AN LG004 DIN ISO 18287: ,4 0,24 0,15 Benzo[k]fluoranthen AN LG004 DIN ISO 18287: ,45 0,07 Benzo[a]pyren AN LG004 DIN ISO 18287: ,93 0,15 0,09 Indeno[1,2,3-cd]pyren AN LG004 DIN ISO 18287: ,60 0,12 0,08 Dibenzo[a,h]anthracen AN LG004 DIN ISO 18287: ,15 Benzo[ghi]perylen AN LG004 DIN ISO 18287: ,57 0,12 0,08 Summe 16 EPA-PAK exkl.bg AN LG004 DIN ISO 18287: mg/kg TS 11,6 1,76 1,00 Summe 15 PAK ohne Naphthalin exkl.bg AN LG004 DIN ISO 18287: mg/kg TS 11,6 1,76 1,00 PCB aus der Originalsubstanz PCB 28 AN LG004 DIN EN 15308: ,01 mg/kg TS PCB 52 AN LG004 DIN EN 15308: ,01 mg/kg TS PCB 101 AN LG004 DIN EN 15308: ,01 mg/kg TS PCB 153 AN LG004 DIN EN 15308: ,01 mg/kg TS PCB 138 AN LG004 DIN EN 15308: ,01 mg/kg TS PCB 180 AN LG004 DIN EN 15308: Summe 6 DIN-PCB exkl. BG AN LG004 DIN EN 15308: ,01 mg/kg TS mg/kg TS PCB 118 AN LG004 DIN EN 15308: Summe PCB (7) AN LG004 DIN EN 15308: ,01 mg/kg TS mg/kg TS

43 Prüfberichtsnummer: AR-18-AN Seite 7 von 10 Probenbezeichnung MP 4 Probenahmedatum/ -zeit Probennummer Parameter Lab. Akkr. Methode BG Einheit Physikalisch-chemische Kenngrößen aus dem 10:1-Schütteleluat nach DIN EN ph-wert AN LG004 DIN C5: ,3 Temperatur ph-wert AN LG004 DIN C4: C 21,9 Leitfähigkeit bei 25 C AN LG004 DIN EN 27888: µs/cm 129 MP ,0 18,8 198 MP ,1 20,8 195 Anionen aus dem 10:1-Schütteleluat nach DIN EN Chlorid (Cl) AN LG004 Sulfat (SO4) AN LG004 Cyanide, gesamt AN LG004 DIN EN ISO : DIN EN ISO : DIN EN ISO (D6): ,0 mg/l 1,0 mg/l 0,005 mg/l < 1,0 4,1 < 0,005 < 1,0 12 < 0,005 < 1,0 7,1 < 0,005 Elemente aus dem 10:1-Schütteleluat nach DIN EN Arsen (As) AN LG004 Blei (Pb) AN LG004 Cadmium (Cd) AN LG004 Chrom (Cr) AN LG004 Kupfer (Cu) AN LG004 Nickel (Ni) AN LG004 Quecksilber (Hg) AN LG004 Zink (Zn) AN LG004 DIN EN ISO 12846: ,001 mg/l 0,001 mg/l 0,0003 mg/l 0,001 mg/l 0,005 mg/l 0,001 mg/l 0,0002 mg/l 0,01 mg/l 0,003 < 0,001 < 0,0003 < 0,001 0,007 < 0,001 < 0,0002 0,002 < 0,001 < 0,0003 < 0,001 < 0,005 < 0,001 < 0,0002 0,002 < 0,001 < 0,0003 < 0,001 0,017 < 0,001 < 0,0002 Organische Summenparameter aus dem 10:1-Schütteleluat nach DIN EN Phenolindex, wasserdampfflüchtig AN LG004 DIN EN ISO (H37): ,010 mg/l 0 0 0

44 Prüfberichtsnummer: AR-18-AN Seite 8 von 10 Probenbezeichnung MP 7 MP 8 Probenahmedatum/ -zeit Probennummer Parameter Lab. Akkr. Methode BG Einheit Probenvorbereitung Feststoffe Probenmenge inkl. Verpackung AN DIN 19747: kg 3,5 3,4 Fremdstoffe (Art) AN LG004 DIN 19747: nein nein Fremdstoffe (Menge) AN LG004 DIN 19747: g 0,0 0,0 Siebrückstand > 10mm AN LG004 DIN 19747: ja ja Physikalisch-chemische Kenngrößen aus der Originalsubstanz Trockenmasse AN LG004 DIN EN 14346: ,1 Ma.-% 88,3 87,5 Anionen aus der Originalsubstanz Cyanide, gesamt AN LG004 DIN ISO 17380: ,5 mg/kg TS < 0,5 < 0,5 Elemente aus dem Königswasseraufschluss nach DIN EN Arsen (As) AN LG004 Blei (Pb) AN LG004 Cadmium (Cd) AN LG004 Chrom (Cr) AN LG004 Kupfer (Cu) AN LG004 Nickel (Ni) AN LG004 Quecksilber (Hg) AN LG004 Thallium (Tl) AN LG004 Zink (Zn) AN LG004 DIN EN ISO 12846: Organische Summenparameter aus der Originalsubstanz TOC AN LG004 DIN EN 13137: EOX AN LG004 DIN S17: Kohlenwasserstoffe C10-C22 AN Kohlenwasserstoffe C10-C40 AN LG004 LG004 Benzol AN LG004 Toluol AN LG004 Ethylbenzol AN LG004 m-/-p-xylol AN LG004 o-xylol AN LG004 Summe BTEX AN LG004 DIN EN 14039: /LAGA KW/04: DIN EN 14039: /LAGA KW/04: BTEX und aromatische Kohlenwasserstoffe aus der Originalsubstanz HLUG HB Bd.7 Teil 4: HLUG HB Bd.7 Teil 4: HLUG HB Bd.7 Teil 4: HLUG HB Bd.7 Teil 4: HLUG HB Bd.7 Teil 4: HLUG HB Bd.7 Teil 4: ,8 mg/kg TS 2 mg/kg TS 0,2 mg/kg TS 1 mg/kg TS 1 mg/kg TS 1 mg/kg TS 0,07 mg/kg TS 0,2 mg/kg TS 1 mg/kg TS 0,1 Ma.-% TS 1,0 mg/kg TS 40 mg/kg TS 40 mg/kg TS mg/kg TS 12, , ,69 < 0, ,6 < 1,0 < ,7 29 0, < 0,07 < 0, ,6 < 1,0 <

45 Prüfberichtsnummer: AR-18-AN Seite 9 von 10 Probenbezeichnung MP 7 MP 8 Probenahmedatum/ -zeit Probennummer Parameter Lab. Akkr. Methode BG Einheit LHKW aus der Originalsubstanz Dichlormethan AN LG004 DIN ISO 22155: trans-1,2-dichlorethen AN LG004 DIN ISO 22155: cis-1,2-dichlorethen AN LG004 DIN ISO 22155: Chloroform (Trichlormethan) AN LG004 DIN ISO 22155: ,1,1-Trichlorethan AN LG004 DIN ISO 22155: Tetrachlormethan AN LG004 DIN ISO 22155: Trichlorethen AN LG004 DIN ISO 22155: Tetrachlorethen AN LG004 DIN ISO 22155: ,1-Dichlorethen AN LG004 DIN ISO 22155: ,2-Dichlorethan AN LG004 DIN ISO 22155: Summe LHKW (10 Parameter) AN LG004 DIN ISO 22155: mg/kg TS PAK aus der Originalsubstanz Naphthalin AN LG004 DIN ISO 18287: Acenaphthylen AN LG004 DIN ISO 18287: Acenaphthen AN LG004 DIN ISO 18287: Fluoren AN LG004 DIN ISO 18287: Phenanthren AN LG004 DIN ISO 18287: ,21 Anthracen AN LG004 DIN ISO 18287: ,07 Fluoranthen AN LG004 DIN ISO 18287: ,49 0,06 Pyren AN LG004 DIN ISO 18287: ,38 Benzo[a]anthracen AN LG004 DIN ISO 18287: ,24 Chrysen AN LG004 DIN ISO 18287: ,22 Benzo[b]fluoranthen AN LG004 DIN ISO 18287: ,33 0,06 Benzo[k]fluoranthen AN LG004 DIN ISO 18287: ,11 Benzo[a]pyren AN LG004 DIN ISO 18287: ,21 Indeno[1,2,3-cd]pyren AN LG004 DIN ISO 18287: ,18 Dibenzo[a,h]anthracen AN LG004 DIN ISO 18287: Benzo[ghi]perylen AN LG004 DIN ISO 18287: ,19 Summe 16 EPA-PAK exkl.bg AN LG004 DIN ISO 18287: mg/kg TS 2,63 0,12 Summe 15 PAK ohne Naphthalin exkl.bg AN LG004 DIN ISO 18287: mg/kg TS 2,63 0,12 PCB aus der Originalsubstanz PCB 28 AN LG004 DIN EN 15308: ,01 mg/kg TS PCB 52 AN LG004 DIN EN 15308: ,01 mg/kg TS PCB 101 AN LG004 DIN EN 15308: ,01 mg/kg TS PCB 153 AN LG004 DIN EN 15308: ,01 mg/kg TS PCB 138 AN LG004 DIN EN 15308: ,01 mg/kg TS PCB 180 AN LG004 DIN EN 15308: Summe 6 DIN-PCB exkl. BG AN LG004 DIN EN 15308: ,01 mg/kg TS mg/kg TS PCB 118 AN LG004 DIN EN 15308: Summe PCB (7) AN LG004 DIN EN 15308: ,01 mg/kg TS mg/kg TS

46 Prüfberichtsnummer: AR-18-AN Seite 10 von 10 Probenbezeichnung MP 7 Probenahmedatum/ -zeit Probennummer Parameter Lab. Akkr. Methode BG Einheit Physikalisch-chemische Kenngrößen aus dem 10:1-Schütteleluat nach DIN EN ph-wert AN LG004 DIN C5: ,4 Temperatur ph-wert AN LG004 DIN C4: C 20,4 Leitfähigkeit bei 25 C AN LG004 DIN EN 27888: µs/cm 150 MP ,5 22,5 112 Anionen aus dem 10:1-Schütteleluat nach DIN EN Chlorid (Cl) AN LG004 Sulfat (SO4) AN LG004 Cyanide, gesamt AN LG004 Arsen (As) AN LG004 Blei (Pb) AN LG004 Cadmium (Cd) AN LG004 Chrom (Cr) AN LG004 Kupfer (Cu) AN LG004 Nickel (Ni) AN LG004 Quecksilber (Hg) AN LG004 Zink (Zn) AN LG004 DIN EN ISO : DIN EN ISO : DIN EN ISO (D6): Elemente aus dem 10:1-Schütteleluat nach DIN EN Phenolindex, wasserdampfflüchtig AN LG004 DIN EN ISO 12846: Organische Summenparameter aus dem 10:1-Schütteleluat nach DIN EN Erläuterungen BG - Bestimmungsgrenze Lab. - Kürzel des durchführenden Labors Akkr. - Akkreditierungskürzel des Prüflabors DIN EN ISO (H37): ,0 mg/l 1,0 mg/l 0,005 mg/l 0,001 mg/l 0,001 mg/l 0,0003 mg/l 0,001 mg/l 0,005 mg/l 0,001 mg/l 0,0002 mg/l 0,01 mg/l 0,010 mg/l < 1,0 21 < 0,005 0,004 < 0,001 < 0,0003 < 0,001 < 0,005 < 0,001 < 0, ,4 13 < 0,005 0,006 < 0,001 < 0,0003 0,001 < 0,005 < 0,001 < 0, Kommentare zu Ergebnissen 1) nicht berechenbar, da alle Werte < BG. Die mit AN gekennzeichneten Parameter wurden von Eurofins Umwelt West GmbH (Wesseling) analysiert. Die mit LG004 gekennzeichneten Parameter sind nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 D-PL akkreditiert.

Geotechnischer Bericht 1. Ergänzung: Deklarationsanalytik B I-MR

Geotechnischer Bericht 1. Ergänzung: Deklarationsanalytik B I-MR Geotechnischer Bericht 1. Ergänzung: Deklarationsanalytik B-17175-I-MR Baumaßnahme: Auftraggeber: Neubau der Halle VA 13 auf und neben dem Betriebsgelände der thyssenkrupp Rasselstein GmbH thyssenkrupp

Mehr

durch Herrn Rosch, Chemisches Untersuchungsamt Emden GmbH am von 11:30 bis 13:30 Uhr, Gewerbestraße 2, Südbrookmerland

durch Herrn Rosch, Chemisches Untersuchungsamt Emden GmbH am von 11:30 bis 13:30 Uhr, Gewerbestraße 2, Südbrookmerland Chemisches Untersuchungsamt Emden (CUA) GmbH Zum Nordkai 16 26725 Emden Tatex Bodenbeläge & Tapeten Herr Fleßner Gewerbestraße 10 26624 SÜDBROOKMERLAND 17. September 2015 PRÜFBERICHT 140915Y Auftragsnr.

Mehr

Prüfbericht. über. die Untersuchung von Materialproben auf Schwermetalle: Pb, Cd, Cr, Cu, Ni, Zn, Hg, LHKW, BTEX, MKW, PAK und EOX

Prüfbericht. über. die Untersuchung von Materialproben auf Schwermetalle: Pb, Cd, Cr, Cu, Ni, Zn, Hg, LHKW, BTEX, MKW, PAK und EOX Competenza GmbH Burgbernheimer Straße 16 90431 Nürnberg HAGA AG Naturbaustoffe Herrn Thomas Bühler Hübelweg 1 CH-5102 Rupperswill Prüfbericht über die Untersuchung von Materialproben auf Schwermetalle:

Mehr

GSA Gesellschaft für Schadstoffanalytik mbh

GSA Gesellschaft für Schadstoffanalytik mbh GSA Gesellschaft für Schadstoffanalytik mbh Homberger Str. 6 D-40882 Ratingen Tel. 02102/8929895 Fax. 02102/8929897 Analysenbericht Bestimmung des Asbestgehaltes von Materialproben Kunde: Denker Umwelt

Mehr

RKS 03+ DPH 03 RKS 01+ DPH 01 RKS 02 RKS Zeichenerklärung:

RKS 03+ DPH 03 RKS 01+ DPH 01 RKS 02 RKS Zeichenerklärung: 380700 380800 380900 5917500 5917500 RKS 01+ DPH 01 RKS 03+ DPH 03 RKS 02 RKS 05 5917400 Zeichenerklärung: Bauvorhaben: Emden, Harsweg, Neubau einer Tankstelle 5917400 RKS 04 + DPH 04 Sondierungen Projekt-Nr.:

Mehr

BAUGRUNDGUTACHTEN 1. Ergänzungsbericht

BAUGRUNDGUTACHTEN 1. Ergänzungsbericht Dipl.-Ing. Bernd Gebauer Ingenieur GmbH * Bahnhofplatz 4 * D-8378 Traunstein * Tel.: 086/98947-0 * Fax: 086/98947-55 BAUGRUNDGUTACHTEN. Ergänzungsbericht Bauvorhaben : Erschließung Baugebiet W 5 Salzburghofen

Mehr

BAUGRUNDINSTITUT RICHTER

BAUGRUNDINSTITUT RICHTER Baugrunduntersuchungen Gründungsberatung Prüfungen im Erdbau Baugrundinstitut Richter L.-Herrmann-Straße 4 02625 Bautzen 1. ERGÄNZUNG ZUM GEOTECHNISCHEN BERICHT Büro Bautzen: Liselotte-Herrmann-Straße

Mehr

BAUGRUNDINSTITUT RICHTER

BAUGRUNDINSTITUT RICHTER Baugrunduntersuchungen Gründungsberatung Prüfungen im Erdbau Baugrundinstitut Richter Pfaffendorfer Straße 12 04105 Leipzig ERGEBNISBERICHT Büro Bautzen: Liselotte-Herrmann-Straße 4 02625 Bautzen Telefon:

Mehr

Lage des Untersuchungsgebietes Änderung Datum Name gez. Datum Name Terörde Anlage 1 Maßstab k.a. Übersichtslageplan...D\Projekte\P \Üb

Lage des Untersuchungsgebietes Änderung Datum Name gez. Datum Name Terörde Anlage 1 Maßstab k.a. Übersichtslageplan...D\Projekte\P \Üb Lage des Untersuchungsgebietes Änderung Datum Name gez. Datum 04.09.09 Name Terörde Anlage 1 Maßstab k.a. Übersichtslageplan...D\Projekte\P2009-156\Übersichtslageplan...CDR BV: Honsbacher traße 4 42857

Mehr

ANLAGE 6 UMWELTTECHNISCHE LABORVERSUCHE

ANLAGE 6 UMWELTTECHNISCHE LABORVERSUCHE Strecke Nr. 3511 Bingen Saarbrücken Erneuerung des s ANLAGE 6 UMWELTTECHNISCHE LABORVERSUCHE Anlage 6.1 Anlage 6.1.1 Anlage 6.1.2 Anlage 6.1.3 Anlage 6.2 Anlage 6.2.1 Anlage 6.2.2 Gleisschotter Tabellarische

Mehr

RKS3 Asphalt Feststoff allgemein. Auftraggeber Matrix RKS3 Asphalt 1,4.

RKS3 Asphalt Feststoff allgemein. Auftraggeber Matrix RKS3 Asphalt 1,4. WESSLING GmbH, Rudolf-Diesel-Str. 23, 64331 Weiterstadt DB International GmbH Umwelt, Geotechnik & Geodäsie Frau Franziska Fischer Oskar-Sommer-Straße 15 60596 Frankfurt Geschäftsfeld: Ansprechpartner:

Mehr

Hygiene-Institut des Ruhrgebiets

Hygiene-Institut des Ruhrgebiets Hygiene-Institut des Ruhrgebiets Direktor: Prof. Dr. rer. nat. L. Dunemann Hygiene-Institut, UMWELT - Postfach 10 12 55 45812 Gelsenkirchen Euroquarz GmbH Herrn Jarecki Kirchhellener Allee 53 46282 Dorsten

Mehr

39 Am Germansberg Reihenhäuser Straße Winternheimer Straße Krummäckerstraße Untersuchungsgebiet Haspelweg Russenweiher L:\IGB-14\14-5010 Russenweiher\10 Baugrund\03 Pläne\01 CAD-Ausgang\14-5010 10 LP 101

Mehr

anbei senden wir Ihnen die Ergebnisse der durch Sie beauftragten Laboruntersuchungen.

anbei senden wir Ihnen die Ergebnisse der durch Sie beauftragten Laboruntersuchungen. Breslauer Str. 6, 7 Sarstedt, Germany Tel.: +49 (66) 99-, Fax: +49 (66) 99- Inst. Koldingen Breslauer Str. 6, 7 Sarstedt 824 BRAUNSCHWEIG 7..2 Auftragsnr. Seite 46649 / 2 Projekt: 2. Baugebiet "Salzdahlumer

Mehr

GEOTECHNISCHES BÜRO PROF. DR.-ING. H. DÜLLMANN GMBH

GEOTECHNISCHES BÜRO PROF. DR.-ING. H. DÜLLMANN GMBH GEOTECHNISCHES BÜRO PROF. DR.-ING. H. DÜLLMANN GMBH Erd-/Grundbau Fels-/Spezialtiefbau Ing.-/Hydrogeologie Altlasten/Deponien info@gbduellmann.de www.gbduellmann.de Entwicklung eines Neubaugebietes in

Mehr

anbei erhalten Sie die Analysenergebnisse der uns zum o.g. Projekt übergebenen Probe(n).

anbei erhalten Sie die Analysenergebnisse der uns zum o.g. Projekt übergebenen Probe(n). SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH Oberkonnersreutherstr. 3 D-95448 Bayreuth Strobel Quarzsand GmbH Freihungsand 92271 Freihung Prüfbericht 2641205 Auftrags Nr. 3461805 Kunden Nr. 10021835 Frau Waltraud Verhoeven

Mehr

Datengrundlage: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz, 2005 TK25plus - Copyright 2005 by LVermGeo RLP (Daten verän

Datengrundlage: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz, 2005 TK25plus - Copyright 2005 by LVermGeo RLP (Daten verän Datengrundlage: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation RheinlandPfalz, Koblenz, 2005 TK25plus Copyright 2005 by LVermGeo RLP (Daten verändert) Index Datum gezeichnet geprüft Änderung uftraggeber:

Mehr

Ausschnitt aus der Topographischen Karte Datteln - Maßstab 1: Regionale Lage des Bauvorhabens

Ausschnitt aus der Topographischen Karte Datteln - Maßstab 1: Regionale Lage des Bauvorhabens N Ausschnitt aus der Topographischen Karte 430 - Datteln - Maßstab :25000 Regionale Lage des Bauvorhabens Dr. MELCHERS GEOLOGEN Ingenieurberatung für Angewandte Geologie und Geotechnik BDG - VBI Kiebitzweg,

Mehr

400 m 800 m 00 m Legende 600 m SakostaCAU GmbH Im Steingrund D - 60 Dreieich Tel.: 060 / 98-0 Fax: 060 / 98-0 Auftraggeber: Porta Service & Beratung GmbH & Co. KG Bau- und Immobilienabteilung Bakenweg

Mehr

anbei erhalten Sie die Analysenergebnisse der uns zum o.g. Projekt übergebenen Probe(n).

anbei erhalten Sie die Analysenergebnisse der uns zum o.g. Projekt übergebenen Probe(n). SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH Oberkonnersreutherstr. 3 D-95448 Bayreuth Strobel Quarzsand GmbH Freihungsand 92271 Freihung Prüfbericht 2641208 Auftrags Nr. 3463182 Kunden Nr. 10021835 Frau Waltraud Verhoeven

Mehr

STADT BAD VILBEL, BAUSCHUTTABLAGERUNGEN AUF DEM EHEM. BETRIEBSGE- LÄNDE DER FIRMA C+U GMBH

STADT BAD VILBEL, BAUSCHUTTABLAGERUNGEN AUF DEM EHEM. BETRIEBSGE- LÄNDE DER FIRMA C+U GMBH STADT BAD VILBEL, BAUSCHUTTABLAGERUNGEN AUF DEM EHEM. BETRIEBSGE LÄNDE DER FIRMA C+U GMBH Bericht: Umwelttechnische Untersuchung zur Ermittlung potenzieller Entsorgungsvarianten 28. Februar 2018 DE0117.002049/ed/mse/litsr

Mehr

6.0 Titelblatt (1) 6.1 Gegenüberstellung Analysenergebnisse zu den Zuordnungswerten LAGA M 20 (2)

6.0 Titelblatt (1) 6.1 Gegenüberstellung Analysenergebnisse zu den Zuordnungswerten LAGA M 20 (2) Projekt: 38.554 8..7 Anlage 6: Chemische Analytik INHALT 6. Titelblatt () 6. Gegenüberstellung Analysenergebnisse zu den Zuordnungswerten LAGA M () 6. Gegenüberstellung Analysenergebnisse zu den Zuordnungswerten

Mehr

Danny Schaffert Hindenburgstr Gnarrenburg

Danny Schaffert Hindenburgstr Gnarrenburg GeoService Schaffert GeoService Schaffert, Hindenburgstr., 27442 Gnarrenburg Nieders. Landgesellschaft mbh Herr Conrad Lindhooper Str. 59 27283 Verden Danny Schaffert Hindenburgstr. 27442 Gnarrenburg mobil.:

Mehr

Anlage 1 Lageplan mit Kennzeichnung der Bohrpunkte (ID )

Anlage 1 Lageplan mit Kennzeichnung der Bohrpunkte (ID ) Anlage Lageplan mit Kennzeichnung der Bohrpunkte (ID 24082) Anlage 2 Auskunft aus dem Altlastenkataster vom 2..205 (ID 24969) Rhein-Kreis Neuss Der Landrat Kreishaus Neuss 4456 Neuss Kreishaus Grevenbroich

Mehr

Protokoll über die Entnahme einer Feststoffprobe (in Anlehnung an PN98)

Protokoll über die Entnahme einer Feststoffprobe (in Anlehnung an PN98) Probenahmeprotokoll Wiesflecken 6 88279 Amtzell Mayrhalde 11 87452 Altusried Protokoll über die Entnahme einer Feststoffprobe (in Anlehnung an PN98) Projektbezeichnung: BG Brunnenweg, Mochenwangen Anlage:

Mehr

DR. SPANG Ingenieurgesellschaft für Bauwesen Geologie und Umwelttechnik mbh Anlage: 8.1 Datum: 17.05.2013 Bearbeiter: Ze/Hah Projekt-Nr.: 34.3536 Projekt: Berechnung des Durchlässigkeitsbeiwertes k f BV

Mehr

Anlage 1 Planunterlagen 1.1 Übersichtslageplan 1.2 Gebäudeübersicht und Untersuchungsumfang Lage Untersuchungsgebiet Projekt-Nr.: 60311/12 Anlage: 1.2 Baustelle/-vorhaben: Ehemalige Schweinemast Buchwald

Mehr

Neubau eines Pflegeheims mit Betreutem Wohnen in Ettlingen-Bruchhausen Stellungnahme zur Erkundung des Walles

Neubau eines Pflegeheims mit Betreutem Wohnen in Ettlingen-Bruchhausen Stellungnahme zur Erkundung des Walles Ingenieurgesellschaft Kärcher GmbH & Co. KG 76356 Weingarten IW Bau GmbH Auf der Ziegelbreite 14 79331 Teningen Anerkanntes Institut nach DIN 1054 Beratende Ingenieure Dr. techn. K. Kärcher Dipl.-Ing.

Mehr

Probenahme und Analytik (Fahrbahnbelag, Ober-/Unterbau, Untergrund)

Probenahme und Analytik (Fahrbahnbelag, Ober-/Unterbau, Untergrund) Illerstraße 2 87452 Altusried (Allgäu) Tel. (08373) 93574 Fax (08373) 93575 E-Mail ICP-Geologen@t-online.de SVM Schultz Verwaltungs-GmbH & Co. KG Allgäuer Straße 30, 87700 Memmingen Erschließung Gewerbegebiet

Mehr

V Prüfbericht. analytical services. IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbh Einsteinstraße 20 D Ottobrunn.

V Prüfbericht. analytical services. IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbh Einsteinstraße 20 D Ottobrunn. görtler gmbh Joh.Seb.BachStr. 40 D85591 Vaterstetten IABG IndustrieanlagenBetriebsgesellschaft mbh Einsteinstraße 20 D85521 Ottobrunn Projekt BoPflanze OU Hochbrück IABG Auftragsdatum Probenart Probenahme

Mehr

Prüfbericht Nr.: (Seite 1 von 5 Seiten) Untersuchung einer Probe Streusalz nach Vorgaben des Auftraggebers

Prüfbericht Nr.: (Seite 1 von 5 Seiten) Untersuchung einer Probe Streusalz nach Vorgaben des Auftraggebers ::~ eurofins Umwelt Eurofins Umwelt Niederlassung Freiberg Lindenstraße 11 D-09627 Bobritzsch-Hilbersdorf SALZAG SLG Handelsgesellschaft mbh Rennsteigstraße 2-6 98544 Zella-Mehlis Prüfbericht Nr.: 11710404

Mehr

anbei übersenden wir Ihnen die Ergebnisse der Untersuchungen, mit denen Sie unser Labor beauftragt haben.

anbei übersenden wir Ihnen die Ergebnisse der Untersuchungen, mit denen Sie unser Labor beauftragt haben. AGROLAB Labor Dr-Pauling-Str.3, 84079 Bruckberg CCN S.A. POSTFACH 1228 1012 LUXEMBOURG LUXEMBURG Auftragsnr. Seite 740736 1 PRÜFBERICHT Sehr geehrte Damen und Herren, anbei übersenden wir Ihnen die Ergebnisse

Mehr

Umwelttechnische Untersuchungen

Umwelttechnische Untersuchungen Beratende Ingenieure Erdbaulaboratorium Essen Umwelttechnische Untersuchungen Auftraggeber: Hafen Krefeld GmbH & Co. KG Oberstraße 3 47829 Krefeld Bearbeitungs-Nr.: B0b_60.498 Bearbeiter: Dipl.-Geol. T.

Mehr

Baugrundtechnische Stellungnahme BV Mainz-Finthen Mainz Flugplatzstraße

Baugrundtechnische Stellungnahme BV Mainz-Finthen Mainz Flugplatzstraße Baugrundtechnische Stellungnahme BV Mainz-Finthen 55126 Mainz Flugplatzstraße 1. Bericht durchgeführt von der Prof. Dr. Knoblich Umwelt- & Baugrundberatung GmbH Höhenstraße 58 35435 Wettenberg 28. Januar

Mehr

*23470* Prüfbericht zu Auftrag Nr Seite 1 von 5. Wasserverband Bersenbrück Priggenhagener Straße Bersenbrück

*23470* Prüfbericht zu Auftrag Nr Seite 1 von 5. Wasserverband Bersenbrück Priggenhagener Straße Bersenbrück Nr. 3002673099 Seite 1 von 5 EUROFINS Umwelt Nord GmbH Ndl. Osnabrück Westerbreite 7 D-49084 Osnabrück Wasserverband Bersenbrück Priggenhagener Straße 65 49593 Bersenbrück Titel: Prüfberichtsnummer: Nr.

Mehr

Anhang 14. Liste der angewendeten Analyseverfahren. 1. Für die Sickerwasser-, Grundwasser- und Oberflächenwasser-Untersuchungen

Anhang 14. Liste der angewendeten Analyseverfahren. 1. Für die Sickerwasser-, Grundwasser- und Oberflächenwasser-Untersuchungen Anhang 14 Liste der angewendeten Analyseverfahren 1. Für die Sickerwasser-, Grundwasser- und Oberflächenwasser-Untersuchungen 2. Für die Sickerwasser- und Grundwasserreinigunganlage Anhang 14 (1) Liste

Mehr

Bericht. erstellt durch das. Institut Dr. Nowak Mayenbrook Ottersberg. am durch Dr. Jörg Ebert. Seite 1 von 10

Bericht. erstellt durch das. Institut Dr. Nowak Mayenbrook Ottersberg. am durch Dr. Jörg Ebert. Seite 1 von 10 Bericht zum Einzelauftrag AF1_WSV_20100302113052_222 der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) für das WNA Aschaffenburg zur Untersuchung von Bodenproben aus dem Bereich der Schleuse Kriegenbrunn (Main-Donau-Kanal)

Mehr

m 8.0. Römerstraße 161 / Neuss Nachuntersuchungen im Bereich der Altlastenverdachtsfläche Ne-0926 GEOLOGEN UND INGENIEURE

m 8.0. Römerstraße 161 / Neuss Nachuntersuchungen im Bereich der Altlastenverdachtsfläche Ne-0926 GEOLOGEN UND INGENIEURE m 8.0. GEOLOGEN UND INGENIEURE Sigrnundstraße 10-12 52070 Aachen Tel: 0241 6090 20 Fax: 0241 6090 221 Römerstraße 161 / 163 41462 Neuss Nachuntersuchungen im Bereich der Altlastenverdachtsfläche Ne-0926

Mehr

Eurofins Hygiene Institut Berg GmbH, Karl-Heinz Könen (ext. Probenehmer) Probenahmeort:

Eurofins Hygiene Institut Berg GmbH, Karl-Heinz Könen (ext. Probenehmer) Probenahmeort: Seite 1 von 9 Eurofins Umwelt West GmbH - Max-Planck-Str. 2 - D-54296 - Trier Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Mosel Max-Planck-Straße 13 54516 Wittlich Titel: Extrakt aus Prüfbericht (Auftrag): AR-18-TI-2777-1

Mehr

Prüfbericht über Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001

Prüfbericht über Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001 Zweckverband Wassererversorgung und Abwasserbeseitigung Grimmen Grellenberger Straße 6 1857 Grimmen Tel. ( 38326 ) 63- / Fax ( 38326 ) 63-12 Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Grimmen

Mehr

Kempfert + Partner Geotechnik

Kempfert + Partner Geotechnik Kempfert + Partner Geotechnik K + P Beratende Ingenieure Kempfert + Partner GmbH Max-Stromeyer-Straße 6 78467 Konstanz Rosenegg Wohnbau GmbH Neugasse 5 7839 Rielasingen-Worblingen Kempfert + Partner GmbH

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Grubholzer Str. 6, 8359 Kolbermoor, Germany Tel.: +49 ()83 / 29 8, Fax: +49 ()83 / 96 8 6 MEISENWEG 84478 WALDKRAIBURG PRÜFBERICHT 53365-33988 Auftrag Analysennr. Projekt Probeneingang Probenahme Probenehmer

Mehr

Bericht. Institut Dr. Nowak Mayenbrook Ottersberg. am durch Dr. Jörg Ebert. Seite 1 von 6

Bericht. Institut Dr. Nowak Mayenbrook Ottersberg. am durch Dr. Jörg Ebert. Seite 1 von 6 Bericht zum Einzelauftrag AF1_WSV_20121031140546_535 der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) für das WNA Aschaffenburg zur Untersuchung von Bodenproben aus dem Vorhaben Neubau der Schleuse Kriegenbrunn

Mehr

BAUGRUNDINSTITUTRICHTER

BAUGRUNDINSTITUTRICHTER BAUGRUNDINSTITUTRICHTER Baugrunduntersuchungen Gründungsberatung Prüfungen im Erdbau Baugrundinstitut Richter L.-Herrmann-Straße 4 02625 Bautzen 3. ERGÄNZUNG ZUM GEOTECHNISCHEN BERICHT Büro Bautzen: Liselotte-Herrmann-Straße

Mehr

Im Maisel 14 D Taunusstein t f

Im Maisel 14 D Taunusstein t f SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH Am Technologiepark 10 D-45699 Herten AEK Ingenieurbüro Abbruch- und Entsorgungs-Konzepte Herrn Wischnewsky Hufenkampweg 9 46514 Schermbeck Prüfbericht 3719192 Auftrags Nr. 4463686

Mehr

Abfalltentechnische Einordnung BV BSAG Gröpelingen Teilprojekt 2: Betriebshof

Abfalltentechnische Einordnung BV BSAG Gröpelingen Teilprojekt 2: Betriebshof Abfalltentechnische Einordnung BV BSAG Gröpelingen Teilprojekt 2: Betriebshof Projekt Nr.: 297-2--8 Auftraggeber: Bremer Straßenbahn AG Flughafendamm 2 2899 Bremen Auftragnehmer: Ingenieurgeologisches

Mehr

HDG Umwelttechnik GmbH Am Rohrbach Bad Wurzach. HDG BENTO 30 hier: Chemisch-toxikologische Untersuchungen gemäß den Techn.

HDG Umwelttechnik GmbH Am Rohrbach Bad Wurzach. HDG BENTO 30 hier: Chemisch-toxikologische Untersuchungen gemäß den Techn. Hygiene-Institut des Ruhrgebiets Institut für Umwelthygiene und Toxikologie Direktor: Prof. Dr.rer.nat. Lothar Dunemann Träger: Verein zur Bekämpfung der Volkskrankheiten im Ruhrkohlengebiet e.v. HYGIENE-INSTITUT

Mehr

Probe Entnahmestelle Probenahme Stadtwerke Rosenheim, Hochbehälter Kreut, Kammer :00

Probe Entnahmestelle Probenahme Stadtwerke Rosenheim, Hochbehälter Kreut, Kammer :00 / Labor, 80287 München Rosenheim labor@swro.de Martin.Winkler@swro.de Hubert.Paul@swro.de Besucheranschrift Labor Gebäude G Emmy-Noether-Str. 2 80287 München Techn. Leiter: Hr. Dr. Hofmann Ansprechpartner:

Mehr

Tabelle II : Mindestuntersuchungsprogramm für Boden bei unspezifischem Verdacht ( durch PAK ergänzt)

Tabelle II : Mindestuntersuchungsprogramm für Boden bei unspezifischem Verdacht ( durch PAK ergänzt) Tabelle II. 1.2-1: Mindestuntersuchungsprogramm für Boden bei unspezifischem Verdacht ( durch PAK ergänzt) Parameter Boden ohne Boden mit mineralischen Fremdbestandteile Fremdbestandteilen (bis 10 Vol.-%)

Mehr

Sabine Bandemer Prüfleitung

Sabine Bandemer Prüfleitung Seite 1 von 9 Eurofins Umwelt Ost GmbH Lindenstraße 11 Gewerbegebiet Freiberg Ost D09627 BobritzschHilbersdorf Sonnenerde Gerald Dunst Kulturerden GmbH Oberwarterstraße 100 7422 Riedlingsdorf ÖSTERREICH

Mehr

Entwurf 6.August Jänner Anhang 1 Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien

Entwurf 6.August Jänner Anhang 1 Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien Entwurf 6.August 2007 9.Jänner 2007 Anhang 1 e für die Annahme von Abfällen auf Deponien Allgemeines Für die Untersuchung und Beurteilung, ob die e eingehalten werden, sind der Anhang 4 und gegebenenfalls

Mehr

Dokumentation zur Abfalltechnischen Untersuchung. Ersatzneubau Zweifeldsporthalle mit Parkierungsanlage

Dokumentation zur Abfalltechnischen Untersuchung. Ersatzneubau Zweifeldsporthalle mit Parkierungsanlage Beratende Ingenieure und Geologen Dokumentation zur Abfalltechnischen Untersuchung Ersatzneubau Zweifeldsporthalle mit Parkierungsanlage Grundstück Hugo-Keller-Straße 15/16 02826 Görlitz Auftraggeber:

Mehr

KRITERIEN UND GRENZWERTE FÜR DIE ZUORDNUNG VON ABFÄLLEN ZU DEPONIETYPEN

KRITERIEN UND GRENZWERTE FÜR DIE ZUORDNUNG VON ABFÄLLEN ZU DEPONIETYPEN Kurztitel Deponieverordnung Kundmachungsorgan BGBl. Nr. 164/1996 aufgehoben durch BGBl. II Nr. 39/2008 /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 24.01.2004 Außerkrafttretensdatum 29.02.2008 Text Anlage

Mehr

Geonorm GmbH wurde am von hkr.architekten GmbH per beauftragt, die umwelttechnischen

Geonorm GmbH wurde am von hkr.architekten GmbH per  beauftragt, die umwelttechnischen Geonorm GmbH Ursulum 18 35396 Gießen Sabine und Dirk Mahns Hubertusweg 20 63303 Dreieich BAUGRUNDUNTERSUCHUNG ALTLASTENUNTERSUCHUNG SANIERUNG ENTSORGUNG Gießen, 13. April 2016 < f:\projekt\2016\10883a2\10883a2-kurzbericht.doc

Mehr

TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Trinkwasser (Probenahme DIN Zweck A)

TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Trinkwasser (Probenahme DIN Zweck A) Stadtwerke Neumarkt Herr Stemmer Ingolstädter Str. 8 9238 Neumarkt i.d. Opf PRÜFBERICHT AB75627-4/STWNEU2-hk Auftraggeber: Auftraggeber Adresse: : Probenehmer: : Probeneingangsdatum: Prüfzeitraum: Stadtwerke

Mehr

über die Baugrundverhältnisse im Bereich der Liegenschaft Kirchstraße in Herne Gemarkung Sodingen, Flur 3, Flurstück 579 Orientierende Untersuchung

über die Baugrundverhältnisse im Bereich der Liegenschaft Kirchstraße in Herne Gemarkung Sodingen, Flur 3, Flurstück 579 Orientierende Untersuchung Ingenieurgesellschaft GbR Dr. Friedhelm Albrecht, Dipl.-Geol. Esther Albrecht-van Griethuijsen Beratende Geologen und Ingenieure BDG BDB B a u g r u n d u n t e r s u c h u n g e n, B e r g b a u f r a

Mehr

Gutachten Orientierende Gefährdungsabschätzung

Gutachten Orientierende Gefährdungsabschätzung Ingenieur - Hydro - Umwelt - Geologie Gutachten Planung Beratung Fachbauleitung Gutachten Orientierende Gefährdungsabschätzung Neubau von Wohn- und Geschäftshäusern Spitzbergenweg 30-34 22145 Hamburg Projektbearbeiter:

Mehr

Abfalltechnische Einordnung BV BSAG Gröpelingen Teilprojekt 1: Umsteigeanlage

Abfalltechnische Einordnung BV BSAG Gröpelingen Teilprojekt 1: Umsteigeanlage Abfalltechnische Einordnung BV BSAG Gröpelingen Teilprojekt : Umsteigeanlage Projekt Nr.: 2957---8 Auftraggeber: Bremer Straßenbahn AG Flughafendamm 2 2899 Bremen Auftragnehmer: Ingenieurgeologisches Büro

Mehr

Vom Abfall zum Baustoff

Vom Abfall zum Baustoff Vom Abfall zum Baustoff Eigen- und Fremdprüfung zur Qualitätskontrolle Chemische Untersuchungen wasserwirtschaftlicher Merkmale Chemische Untersuchungen wasserwirtschaftlicher Merkmale Eigenprüfungen:

Mehr

Prüfbericht. Untersuchungsergebnisse der Parameter nach TrinkwV. Anlage 1-4, vom Gladenbach-Rachelshausen

Prüfbericht. Untersuchungsergebnisse der Parameter nach TrinkwV. Anlage 1-4, vom Gladenbach-Rachelshausen Betreiber : Messstellen- (HLfU) : 7101 Probenart : U-13 U13 Untersuchungs- (Labor) : B141770/CH140527 TrinkwV. Anlage 1, Teil I Parameter Einheit Prüfergebnis GW 1) BG 2) Verfahren 2. Enterokokken KBE/100ml

Mehr

BAUGRUNDINSTITUTRICHTER

BAUGRUNDINSTITUTRICHTER BAUGRUNDINSTITUTRICHTER Baugrunduntersuchungen Gründungsberatung Prüfungen im Erdbau Baugrundinstitut Richter L.-Herrmann-Straße 4 02625 Bautzen 2. ERGÄNZUNG ZUM GEOTECHNISCHEN BERICHT Büro Bautzen: Liselotte-Herrmann-Straße

Mehr

Wasseruntersuchungsbefund-Nr / 0008 / 170. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012

Wasseruntersuchungsbefund-Nr / 0008 / 170. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Auftraggeber: SW Michelstadt Entnahmedatum: 13..2017 Frankfurter Str. 3a Prüfbeginn: 13..2017 64720 Michelstadt Prüfende: 09.10.2017 Bezeichnung: Hochbehälter

Mehr

Legende Bereich Restaurant = uffüllung fg = feinkiesig fs = Feinsand fs = feinsandig gs = grobsandig.00 0.00 -.00-2.00-3.00-4.00-5.00-6.00 : Pflasterstein : fs,ms' hellgrau : S,u',x-x x=schl dunkelbraun

Mehr

Nutzungsrecherche und ergänzende Untersuchung gemäß BBodSchV

Nutzungsrecherche und ergänzende Untersuchung gemäß BBodSchV Nutzungsrecherche und ergänzende Untersuchung gemäß BBodSchV zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 01/010 (Ulmer Höh Südteil) Ulmenstraße / Metzer Straße, 40476 Düsseldorf Auftraggeber: Bearbeitung: (Bauherr)

Mehr

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme / S-NA-LB, Wasserwerk schueler@taufkirchen-mucl.de Besucheranschrift S-NA-LB Gebäude G (Labor) Emmy-Noether-Str. 2 Techn. Leiter: Hr. Dr. Hofmann Ansprechpartner: Hr. Bader Telefon / -Fax 089 / 2361-3474/

Mehr

Erschließung Baugebiet Kirchbergstraße Weissach Weissach Flacht

Erschließung Baugebiet Kirchbergstraße Weissach Weissach Flacht Gemeinde Weissach Oberbodenbeprobung Rathausplatz 1 Erschließung Baugebiet Kirchbergstraße 71287 Weissach Weissach Flacht 13.12.2017 Oberbodenbeprobung In unserer Untergrunderkundung zur Erschließung des

Mehr

Prüfauftrags-Nr.: LA Datum: Seite: 1/2 Auftraggeber:

Prüfauftrags-Nr.: LA Datum: Seite: 1/2 Auftraggeber: Prüfbericht Analytik, Gutachten, Beratung Chemisches Labor Dr. Wirts + Partner Sachverständigen GmbH Rutenbergstr. 59 D-30559 Hannover Telefon: 0511 950798-0 Telefax: 0511 950798-29 E-Mail: Kontakt@Wirts.de

Mehr

Wasseruntersuchungsbefund-Nr. 2016/ 0004/ 100. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012

Wasseruntersuchungsbefund-Nr. 2016/ 0004/ 100. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Auftraggeber: SW Michelstadt Entnahmedatum: 21.07.2016 Frankfurter Str. 3a Prüfbeginn: 21.07.2016 64720 Michelstadt Prüfende: 16.09.2016 Bezeichnung: Hochbehälter

Mehr

Wasseruntersuchungsbefund-Nr. 2016/ 0004/ 092. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012

Wasseruntersuchungsbefund-Nr. 2016/ 0004/ 092. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Auftraggeber: SW Michelstadt Entnahmedatum: 21.07.2016 Frankfurter Str. 3a Prüfbeginn: 21.07.2016 64720 Michelstadt Prüfende: 16.09.2016 Bezeichnung: Hochbehälter

Mehr

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme / S-NA-LB, Wasserversorgung weber@sw-ba.de Besucheranschrift S-NA-LB Gebäude G (Labor) Emmy-Noether-Str. 2 Techn. Leiter: Hr. Dr. Hofmann Ansprechpartner: Hr. Bader Telefon / -Fax 089 / 2361-3474/ -3453

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Dr.-Hell-Str. 6, 47 Kiel, Germany DOC-7-8588-DE-P [@ANALYNR_START=669] [@BARCODE= R] Die in diesem Dokument berichteten Parameter sind gemäß ISO/IEC 75:5 akkreditiert. Ausschließlich nicht akkreditierte

Mehr

Abfallverwertung. Verwertungsmöglichkeiten von Holzaschen aus Biomasseheizwerken zu Düngezwecken

Abfallverwertung. Verwertungsmöglichkeiten von Holzaschen aus Biomasseheizwerken zu Düngezwecken Abfallverwertung Verwertungsmöglichkeiten von Holzaschen aus Biomasseheizwerken zu Düngezwecken Wolfgang Eberhard, Christoph Scheffknecht, Josef Scherer Kurzbericht UI/VIe-01/2002 1 Verwertungsmöglichkeiten

Mehr

Wasseruntersuchungsbefund-Nr / 0007 / 003. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012

Wasseruntersuchungsbefund-Nr / 0007 / 003. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Auftraggeber: Gemeinde Fränkisch-Crumbach Entnahmedatum: 15.05.2017 Rodensteiner Str. 8 Prüfbeginn: 15.05.2017 64407 Fränkisch-Crumbach Prüfende: 26.07.2017

Mehr

Ausgabestand der Norm Messunsicherheit Einheit

Ausgabestand der Norm Messunsicherheit Einheit 1,1,1-Trichlorethan DIN N ISO 10301-F4 1997-08 25,7 % 01.04.2018 22.05.2018 HF 1,1,1-Trichlorethan DIN 38407-F43 2014-10 41,3 % 01.04.2018 23.05.2018 JB 1,1,2-Trichlorethan DIN N ISO 10301-F4 1997-08 4,13

Mehr

Untersuchung von Trinkwasser

Untersuchung von Trinkwasser WESSLING GmbH, Oststr. 7, 48341 Altenberge Stadtwerke Georgsmarienhütte Netz GmbH Herr Frank Runde Malberger Straße 13 49124 Georgsmarienhütte Geschäftsfeld: Ansprechpartner: Durchwahl: Fax: E-Mail: Wasser

Mehr

Zusätzliche Informationen zu Auftragsnummer

Zusätzliche Informationen zu Auftragsnummer Grubholzer Str. 6, 8359 Kolbermoor, Germany Tel.: +49 ()83 / 29 8, Fax: +49 ()83 / 96 8 6 SCHWIMMBADSTRASSE 2 8362 FELDKIRCHEN-WESTERHAM 9.2.23 962955 Seite Zusätzliche Informationen zu Auftragsnummer

Mehr

über die Baugrundverhältnisse im Bereich der Liegenschaft Kirchstraße in Herne Gemarkung Sodingen, Flur 3, Flurstücke 218, 259 und 260

über die Baugrundverhältnisse im Bereich der Liegenschaft Kirchstraße in Herne Gemarkung Sodingen, Flur 3, Flurstücke 218, 259 und 260 Ingenieurgesellschaft GbR Dr. Friedhelm Albrecht, Dipl.-Geol. Esther Albrecht-van Griethuijsen Beratende Geologen und Ingenieure BDG BDB B a u g r u n d u n t e r s u c h u n ge n, B e r g b a u f r a

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Dr.-Hell-Str. 6, 47 Kiel, Germany [@ANALYNR_START=85876] [@BARCODE= R] AGROLAB Umwelt Kiel Dr.-Hell-Str. 6, 47 Kiel STADTWERKE NORDERSTEDT HEIDBERGSTRASSE - 846 NORDERSTEDT DOC-7-56-DE-P PRÜFBERICHT 756646-85876

Mehr

- 1 - Analytische Messprogramme Stand:

- 1 - Analytische Messprogramme Stand: - 1 - Analytische Messprogramme Stand: 05.12.06 Messprogramm VO-1 : Vor Ort-Messprogramm (8 Vor-Ort-Parameter) Farbe, qualitativ Trübung, qualitativ Geruch, qualitativ Temperatur Bodensatz (wieder ab 2006)

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Dr.-Hell-Str. 6, 47 Kiel, Germany DOC-7-8588-DE-P [@ANALYNR_START=668] [@BARCODE= R] Die in diesem Dokument berichteten Parameter sind gemäß ISO/IEC 75:5 akkreditiert. Ausschließlich nicht akkreditierte

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Dr.-Hell-Str. 6, 47 Kiel, Germany DOC-7-4774-DE-P [@ANALYNR_START=464] [@BARCODE= R] Die in diesem Dokument berichteten Parameter sind gemäß ISO/IEC 75:5 akkreditiert. Ausschließlich nicht akkreditierte

Mehr

Kartengrundlage: Auszug aus Topografische Karte 1 : 25.000 7221 Stuttgart-Südost Landesvermessungsamt Baden-Württemberg Standort des Untersuchungsgeländes Anlage 1 Lageplan des Untersuchungsgebietes Ostfildern-Scharnhausen

Mehr

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Untersuchung auf Parameter der Gruppe A und B laut Trinkwasserverordnung)

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Untersuchung auf Parameter der Gruppe A und B laut Trinkwasserverordnung) Wasserwerk der Stadt Moosburg a. d. Isar Wasserwerkstr. 182 a. d. Isar Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Untersuchung auf Parameter der Gruppe A und B laut Trinkwasserverordnung)

Mehr

Ingenieurbüro Abbruch- u. Entsorgungs-Konzepte

Ingenieurbüro Abbruch- u. Entsorgungs-Konzepte Inhaber: Ingenieurbüro Abbruch- u. Entsorgungs-Konzepte Dipl.-Ing. Jürgen Wischnewsky Sachverständiger für gefährliche Bau- und Abbruchabfälle Hufenkampweg 9 46514 Schermbeck Tel. 0 28 53 60 40 150 Fax.

Mehr

Prüfbericht. Erschließung BG Wirtsleitn in Walkertshofen Gemeinde Attenhofen

Prüfbericht. Erschließung BG Wirtsleitn in Walkertshofen Gemeinde Attenhofen Prüfbericht Bauvorhaben: Gegenstand: Auftraggeber: Erschließung BG Wirtsleitn in Walkertshofen Gemeinde Attenhofen Entnahme und Untersuchung von Oberbodenmischproben, Umwelttechnische Klassifizierung Gemeinde

Mehr

Untersuchungsbericht tm Durchwahl -66

Untersuchungsbericht tm Durchwahl -66 Conrad Engelke technic Herr Schenk Kesselstraße 12 30453 Hannover BV Kesselstraße 12 und 14 16. Februar 2015 Boden- und RC-Untersuchungen Untersuchungsbericht 15.035 - tm Durchwahl -66 1 Vorgang und Aufgabenstellung

Mehr

TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Trinkwasser (Probenahme DIN Zweck A)

TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Trinkwasser (Probenahme DIN Zweck A) Stadtwerke Neumarkt Herr Stemmer Ingolstädter Str. 8 9238 Neumarkt i.d. Opf PRÜFBERICHT Auftraggeber: Auftraggeber Adresse: : Probenehmer: : Probeneingangsdatum: Prüfzeitraum: Stadtwerke Neumarkt Ingolstädter

Mehr

PRÜFBERICHT NR. FUTYP

PRÜFBERICHT NR. FUTYP Seite 1 von 8 Seiten des Prüfberichts Nr. FUTYP2016-02105 vom 11.03.2016 Toy11 Intertek Consumer Goods GmbH Würzburger Straße 152 90766 Fürth Germany Erdwind Klaus Pöhlmann Büchelberg 10 91710 Gunzenhausen

Mehr

Umweltgeologische Untersuchungen

Umweltgeologische Untersuchungen Umweltgeologische Untersuchungen Grüngürtel Ergänzungsfläche Tennisplatzgelände Düren Auftraggeber: NW Bauland GmbH & Co. KG An der Herskaul 3 53424 Remagen 25.08 2017 53721 Siegburg Fichtenweg 1 3 Tel.

Mehr

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme / S-NA-LB, Wasserwerk schueler@taufkirchen-mucl.de wierer@taufkirchen-mucl.de Besucheranschrift S-NA-LB Gebäude G (Labor) Emmy-Noether-Str. 2 Techn. Leiter: Hr. Dr. Hofmann Ansprechpartner: Hr. Bader Telefon

Mehr

OBERBODENUNTERSUCHUNG

OBERBODENUNTERSUCHUNG OBERBODENUNTERSUCHUNG TROPARK, B-PLAN H54 RONCALLISTRAßE Projekt: TroPark, B-Plan H54, Roncallistraße Troisdorf Projekt-Nr.: 17/05/3650 Auftraggeber: TroPark GmbH Poststraße 105 53840 Troisdorf Auftragnehmer:

Mehr

6,

6, ph-wert 10,00 9,50 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 U:\13h\U135009_DGW_Änderung_Planfeststellung\02_Daten\Chemie\Wasser\Analyseberichte_neu\Sickerwasse_v03.xls Seite 1/18 Leitfähigkeit µs/cm 20000 15000 10000

Mehr

Entwurf nach 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB

Entwurf nach 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB fm geotechnik I Dipl.-Ing. (FH) Ralf Frankovsky Dipl.-Geol. Klaus Merk Amtzell und Altusried - Kimratshofen Baugrunderkundungen Baugrund- und Gründungsgutachten Grundbaustatik Hydrogeologie Altlastentechnische

Mehr

GEOTECHNISCHES BÜRO PROF. DR.-ING. H. DÜLLMANN GMBH

GEOTECHNISCHES BÜRO PROF. DR.-ING. H. DÜLLMANN GMBH GEOTECHNISCHES BÜRO PROF. DR.-ING. H. DÜLLMANN GMBH Erd-/Grundbau Fels-/Spezialtiefbau Ing.-/Hydrogeologie Altlasten/Deponien info@gbduellmann.de www.gbduellmann.de Entwicklung eines Neubaugebietes in

Mehr

Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg Gießen

Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg Gießen Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg 24 35396 Gießen Ansprechpartner: Dr. H. Bodes-Fischer K. Greb-Bender Telefon: 06421-30908-10 Telefax: 06421-30908-44 Mail: info@umwelthygiene-marburg.de

Mehr

Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg Gießen

Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg Gießen Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg 24 35396 Gießen Ansprechpartner: Dr. H. Bodes-Fischer K. Greb-Bender Telefon: 06421-30908-10 Telefax: 06421-30908-44 Mail: info@umwelthygiene-marburg.de

Mehr

Nürnberger Straße. MIBEG Investment International GmbH, Bad Soden-Salmünster

Nürnberger Straße. MIBEG Investment International GmbH, Bad Soden-Salmünster Scheinfeld Nürnberger Straße - Umwelt- und abfalltechnische Bodenuntersuchungen - Projekt-Nr. 201711560f3 uftraggeber: MIBEG Investment International GmbH, Bad Soden-Salmünster Gutachter: Dipl.- Geol.

Mehr

Zuordnungskriterien für Deponien der Klasse 0, I, II oder III

Zuordnungskriterien für Deponien der Klasse 0, I, II oder III Zuordnungskriterien für Deponien der Klasse 0, I, II oder III Bei der Zuordnung von Abfällen und von Deponieersatzbaustoffen zu Deponien oder Deponieabschnitten der Klasse 0, I, II oder III sind die Zuordnungswerte

Mehr