altungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen ranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "altungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen ranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstalt"

Transkript

1 Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. Jahreshauptversammlung im Industrieclub in Düsseldorf staltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltu 016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Vera ngen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 20 staltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstalt 016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Ver ungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2 nstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstalt 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 altungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltun Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veran en 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 altungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen anstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltu 6 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veran gen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 taltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen anstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltu ranstaltungen Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen ranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranst n 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 altungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen ranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstalt 16 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Ver ungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 20 TERMINE März April

2 M Ä R Z Seite 4 Einladung zur Jahreshauptversammlung des NRH BV M Ä R Z Seite BG Krefeld - Vortrag Seite VDI/VDE Mess- und Automatisierungstechn. - Exkursion Seite VDIni-Club - Workshop Studenten und Jungingenieure D dorf - Stammtisch Seite Techn. Gebäudeausrüstung - Vortrag Seite VDI/VDE - Fahrt zur CeBIT BG Krefeld - Stammtisch in Krefeld Seite BG Krefeld - Vortrag Seite BG Krefeld - Mitgliederversammlung Seite 12 BG Krefeld - Workshop für Excel und VBA BG Krefeld - Stammtisch in Geldern A P R I L Seite AK Energie und Umwelt - Stammtisch Studenten und Jungingenieure D dorf - Stammtisch Seite Produktion und Logistik - Besichtigung Seite BG Krefeld - Vortrag BG Krefeld - Stammtisch in Krefeld Seite BG Krefeld - Vortrag Seite Techn. Gebäudausrüstung - Vortrag VDE - Bezirk Düsseldorf - Stammtisch Seite Jahreshauptversammlung des NRH BV VDIni-Club - Workshop Seite VDI Zukunftspiloten Seite Studenten und Jungingenieure D dorf - Stammtisch BG Krefeld - Vortrag Seite Stud. und Junging. - Exkursion zur Hannovermesse BG Krefeld - Stammtisch in Geldern Seite AK Energie und Umwelt - Stammtisch Techn. Gebäudeausrüstung - Exkursion 2

3 Anreise mit dem ÖPNV zur Hochschule Düsseldorf U-Bahn U78 ab Hbf (Richtung D-Messe/Arena) und U-Bahn U79 ab Hbf (Richtung D-Kaiserswerth / DU-Meiderich Bf) Haltestelle Golzheimer Platz Anreise mit dem PKW zur Hochschule Düsseldorf Parken in der HSD-eigenen Tiefgarage, Einfahrt von der Josef-Gockeln-Straße aus (freie Zufahrt, Beschriftung nur für Angehörige ignorieren) Anmeldungen zu den Veranstaltungen Online: unter Veranstaltungen bei der jeweiligen Veranstaltung oder bv-niederrhein@vdi.de Telefon: , Geschäftsstelle des BV NRH, Maike Franken Sollte eine Anmeldung zu der jeweiligen Veranstaltung erforderlich sein, wird in der entsprechenden Ankündigung darauf hingewiesen. Eventuelle Teilnehmerbeträge werden in bar kurz vor der Veranstaltung bezahlt. Legende Vortrag Exkursion Nur für Mitglieder Offene Veranstaltung Kostenbeitrag Kostenfrei Stammtisch Nur mit Anmeldung Impressum VDI Niederrheinischer Bezirksverein Redaktion V. i.s.d.p. Maike Franken: Redaktionsschluss für Ausgabe Mai/Juni/Juli/August 2016: 01. April 2016 Bildquellen: S. Wang; VDI; EibEibelshäuser; Fotolia.com: siimsepp; lagom; fotomek; Julien Eichinger; Elena Duvernay, kebox; Stphane Bourhis; Petair; pics; Romolo Tavani; McCarthys_PhotoWorks; Hyrma; kamasigns; T.Schmidt 3

4 EINLADUNG Jahreshauptversammlung des NRH Bezirksverein des VDI Sehr geehrtes Mitglied, wir laden Sie ein zu unserer Jahreshauptversammlung in den Industrieclub, Elberfelder Straße 6 in Düsseldorf am 14. April 2016 um Uhr, Einlass Uhr. Unsere Jubilare (50 Jahre Mitgliedschaft und mehr) werden um Uhr mit einer Urkunde und Anstecknadel geehrt. Eine Teilnahme an dieser Veranstaltung ist gerne auch für alle anderen Mitglieder möglich. Tagesordnung: 01. Begrüßung 02. Vortrag zum Thema: Fluggestützte Messungen der Hochschule Düsseldorf bei der Eruption von Vulkanen und zur Luftschadstoffbestimmung Referent: Prof. Dr. rer. nat. Konradin Weber 03. Regularien 04. Bericht des Vorstandes 05. Jahresabschluss 2015 und Haushaltsplanung Bericht des Kassenprüfers, Entlastung des Vorstandes 07. Bestimmung eines Wahlleiters 08. Wahlen Vorsitzender 8.2 Öffentlichkeitsarbeit 8.3 Industriekontakte 8.4 Bildung und Wissenschaft 8.5 Veranstaltungen 09. Ehrung verdienter Mitglieder 10. Verleihung der Förderpreise 11. Anträge 12. Verschiedenes Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung laden wir Sie zu einem festlichen Abendessen ein. Um angemessene Garderobe wird gebeten. Bitte melden Sie sich zur Versammlung an per Tel.: , Mail: bv-niederrhein@vdi.de oder Internet: unter Veranstaltungen, Jahreshauptversammlung 2016 des NRH BV. Anträge zur Tagesordnung richten Sie bitte bis zum an die Geschäftsstelle. 4

5 BG Krefeld - Erscheinungsformen des Vulkanismus Dienstag // 1. März // Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld Vortrag: Erscheinungsformen des Vulkanismus und ihre Ursachen Vulkane können Quellen harmloser Lavaströme, nächtliche Leuchtfeuer, explosiv-zerstörerisch und Asche speiend sein. Zähigkeit und Gasgehalt des Magmas bedingen diese Unterschiede. Je höher der Säureanteil des Magmas relativ zum Metallgehalt, desto komplexer werden die Kieselsäureteilchen und desto explosiver das Magma. Bei der Magmareifung scheiden sich die kleinen Säureteilchen in Mineralkristallen ab und das Magma wird zunehmend explosiv und gefährlich. Der Referent diskutiert diese Prozesse im Schnittpunkt von Chemie, Mineralogie und Geologie anhand von vielen Fotos und Grafiken und erklärt an Beispielen die unterschiedlichen Formen des Vulkanismus. Referent // Dr. Helmut Endres, Chemiker Ort // VHS Krefeld / Neukirchen-Vluyn, Von-der-Leyen-Platz 2, Krefeld, Telefon / ; vhs@krefeld.de; Internet: www. vhs.krefeld.de Hinweise: an der VHS Krefeld / Neukirchen-Vluyn finden weitere naturwissenschaftliche Vorträge statt, siehe bitte unter Naturwissenschaften /Technik, Energie Physik 5

6 Hinter den Kulissen des WDR Donnerstag // 3. März // Uhr VDI/VDE Mess- und Automatisierungstechnik Exkursion: Hinter den Kulissen des WDR Köln - Einblick in die Welt der Medien Sie wollen erfahren, was sich hinter den Stimmen und Geräuschen aus dem Radio verbirgt und wollen hinter die Kulissen schauen? Erfahren Sie welche Spezialistinnen und Spezialisten an einer Sendung mitarbeiten, wie ein Studio funktioniert und wie Programm gemacht wird. Wie sieht ein Studio aus? Wie funktioniert die Blue Box? Was kostet eine Fernsehkamera? Wie viele Menschen arbeiten für eine Sendung? Wenn Sie sich für diese und viele andere Fragen rund um Radio und Fernsehen interessieren, sollten Sie sich schnell anmelden! Treffpunkt // 13:45 Uhr Betriebshof Stadtwerke Düsseldorf, Höherweg 200, Düsseldorf Abfahrt // 14:00 Uhr Ende // ca. 17:00 Uhr Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Die Führung endet in Köln um ca. 17:00 Uhr und wir werden gegen 18:00 Uhr wieder mit dem Bus in Düsseldorf eintreffen. Bitte melden Sie sich für die Führung unter thomas.euen@vde-duesseldorf. de an. Im Fall der Überbuchung zählt die Reihenfolge des Eingangs. Eine Rückbestätigung erhalten Sie per . Hinweis: Auf dem Betriebshof der Stadtwerke stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Bitte nutzen Sie z. B. das ADAC-Parkhaus, Höherweg 105 oder öffentliche Verkehrsmittel für die Anfahrt. 6

7 VDIni-Workshop Samstag // 5. März // Uhr VDIni-Club Workshop in Holzheim Im ersten Halbjahr geht es um das Thema Wasser. Es wird experimentiert, ausprobiert und erforscht. Der Workshop am 05. März findet in Holzheim statt. Um bessser planen zu können wird um Anmeldung unter oder in der Geschäftsstelle bei Frau Maike Franken T. 0211/ oder per mail gebeten. Dieser Workshop ist für euch kostenlos. Ort // Bahnhofstr. 21, Neuss-Holzheim, Kita Villa Purzelbaum Dienstag // 8. März // ab Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Düsseldorf Stammtisch Treffen aller Interessierten in lockerer Atmosphäre zum Austausch über Studium, Interessen, Beruf, Technik etc.! Kommt einfach vorbei, auch Nichtmitglieder und neue Gesichter sind immer herzlich willkommen! Bei Rückfragen bitte an Christian Bonk, Tel oder per Mail an wenden. Infos findet ihr auch bei facebook.com/vdi.suj.duesseldorf Ort // Brauerei Kürzer, Kurze Straße 18-20, Düsseldorf 7

8 Mittwoch // 9. März // Uhr AK Technische Gebäudeausrüstung Vortrag: HOAI 2013 Änderungen und Neuerungen im Vergleich zur HOAI 2009 Im praxisnahen Vortrag werden die wesentlichen Änderungen der neuen HOAI 2013 im Vergleich zur HOAI 2009 dargestellt. Das sind insbesondere die Fragen - Abkoppelung der Honorarhöhen von der Entwicklung der Baukosten, - Anhebung der Honorarwerte, - Abnahme als Fälligkeitsvoraussetzung, - Erweiterung und neue Gewichtung der Leistungsphasen, - Begriffsdefinitionen, - Bauen im Bestand. Die Einführung der 7. Novelle der HOAI zum setzt erneut erhebliche Änderungen in der HOAI um. Die Leistungsbilder wurden stark überarbeitet und umfassen nun weitere wesentliche Grundleistungen. Dadurch steht den Anhebungen der Honorarwerte ein erheblich gestiegener Leistungskatalog gegenüber. Dennoch verbleibt ein erheblicher Teil der Beratungsleitungen außerhalb dieses verbindlichen Leistungskataloges und bedarf sowohl inhaltlich als auch vergütungsmäßig jeweils besonderer Vereinbarung. Generell führt die Neuregelung der HOAI dazu, dass die Auftragnehmerseite gehalten wird, gegenüber der Bauherrenseite ein Honorarmanagement zu betreiben. Schließlich besteht seit der Einführung der HOAI 2009 grundsätzlich ein Vergütungsanspruch für die Ausführung besonderer Leistungen. Dieser ist aber nicht mehr verbindlich geregelt. Der Vortragende ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. An Hand von praxisnahen Beispielen bietet der Referent dem Forum die Gelegenheit zur Diskussion. Veranstaltungsort // HS Düsseldorf, Hörsaal S16a, Josef-Gockeln-Str. 9, Düsseldorf Referenten // RA Alexander H. Böhme, Düsseldorf Ansprechpartner // Dipl.-Ing. Bernhard Smets, bernhard-smets@t-online.de 8

9 Montag // 14. März // 6.00 Uhr VDI/VDE Studenten und Jungingenieure Besuch der CeBIT 2016 Auch in diesem Jahr wird eine Fahrt zur CeBIT in Hannover angeboten. Am ersten Messetag, den , startet um 6 Uhr der Bus von Düsseldorf in Richtung Hannover. Geboten wird ein Tag an dem IT-Trends gesetzt, hochkarätige Vorträge gehalten, wegweisende Diskussionen geführt und internationale Produktinnovationen präsentiert werden. Treffpunkt // Josef-Gockeln-Str. 9, Düsseldorf um Uhr (Haupteingang Hochschule Düsseldorf) Abfahrt // Uhr Kosten // VDI/VDE-Mitglieder 10 // Nicht-Mitglieder 15 Ansprechpartner // Leschek Kopczynski, leschek.kopczynski@hsduesseldorf.de Anmeldung // siehe Seite 3 Montag // 14. März // Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld VDI-Stammtisch in Krefeld (immer am 2. Montag im Monat) Bitte achten Sie auf den neuen Ort! Ort // Mercure Parkhotel Krefelder Hof, Uerdinger Str. 245, Krefeld Ansprechpartner // Helmut Bender, Mail: helmut.t.bender@t-online.de 9

10 Dienstag // 15. März // Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld Vortrag: Strahlung und Teilchen aus dem All - Teleskope und Detektoren für höchste und niedrigste Energien Um ein möglichst umfassendes Bild von unserem Universum zu erhalten, müssen Astronomen alle Strahlen und Teilchen registrieren, die uns erreichen. Dazu gehören neben elektromagnetischer Strahlung aller Wellenlängen und Energien vor allem Neutrinos und Protonen. Letztere treffen mit zum Teil extrem hohen Energien auf die Erde und künden von explodierenden Sternen, superschweren schwarzen Löchern und Pulsaren. Der Vortrag beleuchtet die neuesten Entwicklungen in der Teleskoptechnik und zeigt, welche neuen Erkenntnisse dadurch möglich werden. Referent // Dipl.-Physiker Rainer Gorissen Ort // VHS Krefeld / Neukirchen-Vluyn, Von-der-Leyen-Platz 2, Krefeld, Telefon / ; vhs@krefeld.de; Internet: www. vhs.krefeld.de Hinweise: an der VHS Krefeld / Neukirchen-Vluyn finden weitere naturwissenschaftliche Vorträge statt, siehe bitte unter Naturwissenschaften /Technik, Energie Physik 10

11 Donnerstag // 17. März // Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld Mitgliederversammlung der Bezirksgruppe Krefeld Niederrhein Tagesordnung: Vortrag: Vortragender: 1. Begrüßung und Formalien 2. Ehrungen 3. Geschäftsbericht 4. Kassenbericht 5. Aussprache und Entlastung 6. Wahl des Kassenwarts und der Kassenprüfer 7. Verschiedenes Gibt es innovative Unternehmen? Dr. Lukas von Hippel, Geschäftsführer der Pharma Waldhof GmbH, Düsseldorf Zum anschließend stattfindenden Imbiss sind Sie herzlich eingeladen. Ort // Restaurant Burghof Fischeln Gietz, Marienstraße 108, Krefeld, Tel.: / Anmeldung // online auf der Hompage des VDI, per an BV-Niederrhein@vdi.de oder schriftlich an VDI-Niederrheinischer Bezirksverein, c/o HS Düsseldorf, Josef-Gockeln-Str. 9, Düsseldorf. 11

12 Mittwoch - Freitag // // Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld Seminar: Berechnungen für Ingenieure mit Excel und VBA In der Berufspraxis der Ingenieure werden zahlreiche Aufgaben mithilfe vom Excel effizient gelöst. Durch die Verwendung des VBA (Visual Basic for Applications) kann der Einsatzbereich wesentlich erweitert werden. Als Lehrmittel wird das Buch von Autoren Shichang Wang und Wolfgang Schmidt, Berechnungen in der Chemie und Verfahrenstechnik mit Excel und VBA, VCH-Verlag, 2015, empfohlen. Der Workshop ist für Studierende im höhren Semestern einer ingenieurtechnischen Fachrichtung (MB/VT/ET) sowie Wirtschaftsingenieure geeignet, die bereits erste Erfahrung mit Excel gesammelt haben. Anmeldung // siehe Seite 3, oder im Sekretariat des Fachbereiches 04 Kostenbeitrag // pro Teilnehmer und Tag: 5 für Studierende als VDI-Mitglied, 10 für Studierende ohne VDI-Mitgliedschaft. Referent // Wolfgang Schmidt Ort // Raum B507, Hochschule Niederrhein, Reinarzstr. 49, Krefeld Donnerstag // 31. März // ab Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld VDI-Stammtisch in Geldern (immer am letzten Donnerstag im Monat) Ort // Lindenstuben, Stauffenbergstr. 37, Geldern, Tel.: Ansprechpartner // Georg Tenbieg, Tel.: arbeitssicherheit.tenbieg@gmail.com, 12

13 Freitag // 1. April // Uhr VDI Energie und Umwelt Stammtisch zum Thema: VDI Statusreport: Regenerative Energien in Deutschland 2015 Vorstellung und Diskussion zum Statusreport. Gäste sind herzlich eingeladen. Ort // Hausbrauerei Alter Bahnhof, Belsenplatz 2, Düsseldorf - Oberkassel Dienstag // 5. April // ab 19 Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Düsseldorf Stammtisch Treffen aller Interessierten in lockerer Atmosphäre zum Austausch über Studium, Interessen, Beruf, Technik etc.! Kommt einfach vorbei, auch Nichtmitglieder und neue Gesichter sind immer herzlich willkommen! Bei Rückfragen bitte an Christian Bonk, Tel oder per Mail an suj-duesseldorf@vdi.de wenden. Infos findet ihr auch bei facebook.com/vdi.suj.duesseldorf Ort // Brauerei Kürzer, Kurze Straße 18-20, Düsseldorf 13

14 Dienstag // 5. April // ca Uhr VDI Produktion und Logistik Besichtigung: LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford - Das Herrenhaus Cromford und die erste Fabrik In den Jahren 1783/84 errichtete Johann Gottfried Brügelmann die Textilfabrik Cromford. Sie gilt heute als erste vollmechanische Baumwollspinnerei auf dem europäischen Kontinent; fast vollständig ist diese frühindustrielle Anlage erhalten. Die Besichtigung mit Vorführung der ersten Spinnmaschine kombiniert einen Rundgang durch das Herrenhaus und die hohe Fabrik zu den Arbeits- und Lebenswelten um 1800 und macht eine spannende Zeit der politischen und wirtschaftlichen Umbrüche lebendig. Anmeldung // Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl können die Zusagen nur nach der Reihenfolge ihres Einganges erfolgen. Persönliche VDI-Mitglieder werden bei der Anmeldung vorrangig berücksichtigt. Die Kosten der Führung werden vom VDI übernommen, so daß jeder Teilnehmer nur den Museumseintritt in Höhe von 5,00 EUR zu entrichten hat. Eine Teilnahmebestätigung mit ergänzenden Erläuterungen senden wir Ihnen rechtzeitig zu. Wir bitten um Ihre verbindliche schriftliche Anmeldung unter Angabe Ihrer VDI-Mitglieds-Nr. an die Ralf Schillgalies Unternehmensberatung per E- Mail: hildegard.morawietz@schillgalies.de oder per FAX: 0211/ Ort // LVR-Industriemuseum - Textilfabrik Cromford, Cromforder Allee 24, Ratingen Treffpunkt // Haupteingang 14

15 Dienstag // 5. April // Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld Vortrag: Vom Abbild der bunten Welt - Eine Kulturgeschichte der Farben Zeitgleich mit der ersten Keramik entwickelte der Mensch Techniken, seine Umwelt darzustellen. Neben Skulpturen, entstanden Ritzungen und bald verwendete er Farben. Steine und Höhlenwände wurden mit Mischungen von gemahlenen farbigen Erden und Bindemitteln bemalt. Die Welt wurde bunt. Bindemittel und auch die Auswahl an Pigmenten veränderten sich im Laufe der Jahrhunderte. Die Farbigkeit und die Malerei hinterließ Spuren fast aller Kulturen. So bringt die bunte Welt gefärbter Textilien bringt all denen, die die Kunst der Färberei beherrschen Wohlstand und Reichtum. Die Färberzünfte entwickeln eigene Abwassersysteme in den mittelalterlichen Städten, um die Umweltprobleme, die ihr ertragreiches Handwerk bedingen, zu bewältigen. Neben der Kulturgeschichte der Malerei und Färberei wird auf verwandte Themen, wie den Wandel der Theorien des Lichtes und des Sehens eingegangen. Referent // Prof. Dr. Jürgen Schram, Hochschule Niederrhein Ort // VHS Krefeld / Neukirchen-Vluyn, Von-der-Leyen-Platz 2, Krefeld, Telefon / ; vhs@krefeld.de; Internet: www. vhs.krefeld.de Hinweise: an der VHS Krefeld / Neukirchen-Vluyn finden weitere naturwissenschaftliche Vorträge statt, siehe bitte unter Naturwissenschaften /Technik, Energie Physik Montag // 11. April // Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld VDI-Stammtisch in Krefeld (immer am 2. Montag im Monat) Bitte achten Sie auf den neuen Ort! Ort // Mercure Parkhotel Krefelder Hof, Uerdinger Str. 245, Krefeld Ansprechpartner // Helmut Bender, Mail: helmut.t.bender@t-online.de 15

16 Dienstag // 12. April // Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld Vortrag: Brücken, seid ihr noch zu retten? Schäden, Schadenserfassung und Instandsetzungsmöglichkeiten von Straßenbrücken Durch spektakuläre Fälle von Verkehrseinschränkungen in der jüngsten Vergangenheit hat das Vertrauen der Verkehrsteilnehmer in die Standsicherheit der Verkehrsbauwerke in Deutschland Schaden genommen. Wer hatte sich bislang schon Gedanken darüber gemacht, ob die Brücke, über einem, auch wirklich sicher ist? Die Bemühungen der Verantwortlichen um deren Erhalt, die sich früher eher für den Laien unbemerkt abspielten, sind auf die Titelseiten und in den politischen Fokus gerückt. Der Vortrag umfasst eine Bestandsaufnahme des Bauwerkszustands deutscher Straßenbrücken. Weiterhin wird das Thema der Sicherheit der Bauwerke mit Bezug auf eine regelmäßige Bauwerksprüfung dargestellt. Der Vortrag richtet sich sowohl an den technisch interessierten Laien als auch an Fachleute aus den Bereichen Architektur und Ingenieurwesen. Referent // Prof. Dr. Ing. Martin Mertens, Hochschule Bochum Ort // VHS Krefeld / Neukirchen-Vluyn, Von-der-Leyen-Platz 2, Krefeld, Telefon / ; vhs@krefeld.de; Internet: www. vhs.krefeld.de Hinweise: an der VHS Krefeld / Neukirchen-Vluyn finden weitere naturwissenschaftliche Vorträge statt, siehe bitte unter Naturwissenschaften /Technik, Energie Physik 16

17 Mittwoch // 13. April // Uhr AK Technische Gebäudeausrüstung Vortrag: Wärmerückgewinnungssysteme in modernen RLT-Geräten Energetische, technische und normative Anforderungen in Verbindung mit der ErP-Richtlinie 1253/2014 (energy related products) An Hand von praxisnahen Beispielen bietet der Referent dem Forum die Gelegenheit zur Diskussion. Veranstaltungsort // HS Düsseldorf, Hörsaal S16a, Josef-Gockeln-Str. 9, Düsseldorf Referenten // Magnus Schlütter, Produktexperte RLT-Geräte Trox X-Cube Ansprechpartner // Dipl.-Ing. Bernhard Smets, Donnerstag // 14. April // ab Uhr VDE Bezirk Düsseldorf e. V. VDE-Stammtisch Der Stammtisch findet vier Mal jährlich statt, jeweils am zweiten Donnerstag im Quartal. Gäste sind herzlich willkommen. Ort // Brauerei am Dreieck, Blücherstr. 6, Düsseldorf Ansprechpartner // Dipl.-Ing. Axel Dietrich, 17

18 Donnerstag // 14. April // Uhr VDI Niederrheinischer Bezirksverein Jahreshauptversammlung Tagesordnung und Einladung auf Seite 4 dieses Heftes. Ort // Industrieclub, Elberfelder Str. 6, Düsseldorf Samstag // 16. April // Uhr VDIni-Club VDini-Workshop Im ersten Halbjahr geht es um das Thema Wasser. Es wird experimentiert, ausprobiert und erforscht. Es findet jeweils zeitgleich ein Workshop in Holzheim und un einer in Kleinenbroich statt. Um bessser planen zu können wird um Anmeldung unter oder in der Geschäftsstelle bei Frau Maike Franken T. 0211/ oder per mail bv-niederrhein@vdi.de gebeten. Dieser Workshop ist für euch kostenlos. 18

19 Samstag // 16. April // Uhr VDI Zukunftspiloten Start der Zukunftspiloten Düsseldorf Kann man das nicht besser machen? Wenn du dir diese Frage auch schon mal gestellt hast, zwischen 13 und 18 Jahre alt bist und Lust hast, Neues auszuprobieren, dann bist du hier genau richtig! Wo liegen deine Stärken? Was macht dir Spaß? Im neuen Club kannst Du dich ausprobieren und neue technische Lösungen für die Zukunft entwickeln. Als Zukunftspilot erfährst Du, wie man mit Kreativität, Elektronik, Computern, 3D-Druck, Papier oder Holz aus deiner Idee reale Lösungen macht. Nicht alleine - sondern im Team zusammen mit anderen Piloten. Die Auftaktveranstaltung findet am 16. April von 13:00-17:00 in Düsseldorf im GarageLab statt. Ort // GarageLab e.v., Bilker Allee Hinterhof, Düsseldorf 19

20 Die Milchstraße in neuem Licht Dienstag // 19. April // ab 19 Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Düsseldorf Stammtisch Treffen aller Interessierten in lockerer Atmosphäre zum Austausch über Studium, Interessen, Beruf, Technik etc.! Kommt einfach vorbei, auch Nichtmitglieder und neue Gesichter sind immer herzlich willkommen! Bei Rückfragen bitte an Christian Bonk, Tel oder per Mail an wenden. Infos findet ihr auch bei facebook.com/vdi.suj.duesseldorf Ort // Brauerei Kürzer, Kurze Straße 18-20, Düsseldorf Dienstag // 19. April // Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld Vortrag: Die Milchstraße in neuem Licht Durch spektakuläre Fälle von Verkehrseinschränkungen in der jüngsten Während das Licht der Städte uns kaum mehr einen ungestörten Blick auf das Himmelsphänomen Milchstraße erlaubt, schauen Teleskope und Satelliten immer tiefer hinein in unsere Heimatgalaxie. Erfassung von Gamma- Strahlung und interstellarem Staub im Infrarotbereich sowie hochauflösende Kartierung der Radiostrahlung bergen auch für die Forschung immer wieder Überraschungen und ermöglichen uns einen neuen Blick auf die Entstehung, die Entwicklung sowie den Aufbau unserer Galaxis. Referent // Prof. Dr. Ralf-Jürgen Dettmat, Astronomisches Institut, Ruhr- Universität Bochum Ort // VHS Krefeld / Neukirchen-Vluyn, Von-der-Leyen-Platz 2, Krefeld, Telefon / ; vhs@krefeld.de; Internet: www. vhs.krefeld.de Hinweise: an der VHS Krefeld / Neukirchen-Vluyn finden weitere naturwissenschaftliche Vorträge statt, siehe bitte unter Naturwissenschaften /Technik, Energie Physik 20

21 Donnerstag // 28. April // ab 19 Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Düsseldorf Besuch der Hannover Messe mit anschließendem Besuch der VDI- Standparty (VDI-Netzwerkparty zum Ausklingen des Messetages) Wie auch im letzten Jahr werden die Teams der Studenten und Jungingenieure dieses Jahr wieder gemeinsam die Hannover Messe besuchen und im Anschluss die VDI-Standparty zum Netzwerken nutzen. Themenschwerpunkte dieses Jahr sind: Tech HANNOVER MESSE 2016 Integrated Industry Discover Solutions Partner Country USA Wir freuen uns auf eure Anmeldung. Abfahrt // 5:30 Uhr ab Düsseldorf, Josef-Gockel-Str.9 6:00 Uhr ab Krefeld, Reinarzstr. 59 6:30 Uhr ab Mühlheim Rückfahrt // 21:00 Uhr ab Messe Hannover Kosten // (Bustransfer+Eintritt) 10 für VDI-Mitglieder, 15 für Nichtmitglieder des VDI Donnerstag // 28. April // ab Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld VDI-Stammtisch in Geldern (immer am letzten Donnerstag im Monat) Ort // Lindenstuben, Stauffenbergstr. 37, Geldern, Tel.: Ansprechpartner // Georg Tenbieg, Tel.: arbeitssicherheit.tenbieg@gmail.com, 21

22 Freitag // 29. April // Uhr VDI Energie und Umwelt Stammtisch zum Thema: VDI Statusreport: Regenerative Energien in Deutschland 2015 Vorstellung und Diskussion zum Statusreport. Gäste sind herzlich eingeladen. Ort // Hausbrauerei Alter Bahnhof, Belsenplatz 2, Düsseldorf - Oberkassel Donnerstag - Samstag // April AK Technische Gebäudeausrüstung Exkursion: Fa. Helios Ventilatoren, Villingen-Schwenningen Grundlagen, Projektierungshinweise und Praxisbeispiele zur Planung und Realisierung von Rauchschutz-Druckanlagen (RDA) zur Rauchfreihaltung von Sicherheitstreppenräumen nach DIN EN , MHHR und VDMA- Einheitsblatt 24188, - Entrauchung von Gebäuden mit maschinellen Rauchabzugsanlagen (MRA) nach DIN Fachinformationen zu Entrauchungsventilatoren nach DIN EN Werksführung - Referenten der Fa. Helios Ventilatoren Weitere Infos beim Ak-Leiter. Anreise // Mit der Bahn ab Düsseldorf Donnerstag ca. 12:00 Uhr, Ankunft in Düsseldorf am Samstag ca. 20:00 Uhr Kosten // 150 /P, enthalten sind Bahn- Anreise, 2 Übernachtungen incl. Frühstück, 2 Abendessen, Stadtbesichtigung Anmeldung // siehe Seite 3 oder beim AK-Leiter Ansprechpartner // Dipl.-Ing. Bernhard Smets, bernhard-smets@t-online.de 22

23 GEBURTSTAGE Der Niederrheinische Bezirksverein gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag, Wir wünschen allen Jubilaren Gesundheit und Wohlergehen. 65 Jahre 75 Jahre Ing. Wolfgang Zundel VDI, Erkrath Dipl.-Ing. Wilfried Hackenbroch VDI, Krefeld Dipl.-Ing. Bert Gutmann VDI, Düsseldorf Dipl.-Ing. Alois Seewald VDI, Krefeld Dipl.-Ing. Volker Staufert VDI, Neuss Dipl.-Ing. Heinz-Günther Knief VDI, Düsseldorf Ing. (grad.) Jürgen Fischer VDI, Krefeld Dipl.-Ing. (FH) Werner Sobota VDI, Neuss Dipl.-Ing. Friedrich Baas VDI, Düsseldorf Dipl.-Ing. Frank Dietmar Henn VDI, Duisburg Dipl.-Ing. Rudolf Grooten VDI, Krefeld Dipl.-Ing. Dieter Schlebusch VDI, Düsseldorf Dr.-Ing. Wolfgang Hahmann VDI, Kempen Dipl.-Ing. Hans Peter Schlosser VDI, Neuss Dipl.-Ing. Bernd Hausner VDI, Erkrath Ing. (grad.) Helmut Kersjes VDI, Kleve Dipl.-Ing. Franz-Josef Heinen VDI, Mönchengladbach Dipl.-Ing. Axel Dietrich VDI, Ratingen Dipl.-Ing. Rüdiger Böckler VDI, Rommerskirchen Ing. (grad.) Siegfried Koischwitz VDI, Korschenbroich Dipl.-Ing. Jürgen Pesch VDI, Krefeld Dipl.-Ing. Ulrich von Dreyse VDI, Krefeld Dr. rer. nat. Wolff Balthasar VDI, Ratingen Dr.-Ing. Edmund Dolfen VDI, Krefeld 70 Jahre Dipl.-Ing. Detlef Kaross VDI, Erkrath Ing. (grad.) Alfred Weinand VDI, Mettmann Ing. (grad.) Horst Keilpflug VDI, Erkrath 23

24 GEBURTSTAGE Der Niederrheinische Bezirksverein gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag, Wir wünschen allen Jubilaren Gesundheit und Wohlergehen. 80 Jahre 91 Jahre Ing. Dieter Berger VDI, Düsseldorf Dr.-Ing. Rudolf Lindow VDI, Ratingen Ing. Arno Luven VDI, Krefeld Dipl.-Ing. Peter Heuer VDI, Langenfeld Dr.-Ing. Friedrich Manfred Janßen VDI, Krefeld Ing. Hans Josten VDI, Geldern Ing. Gerhard Müller VDI, Neuss Ing. Gerhard Engelmayer VDI, Düsseldorf Dr.-Ing. Peter Gerber VDI, Düsseldorf IProf. Dr.-Ing. Werner Samsel VDI, Krefeld Dipl.-Ing. Wilhelm Poggenburg VDI, Hönningen 92 Jahre Ing. Josef Eisen VDI, Meerbusch 93 Jahre 85 Jahre Horst Namokel VDI, Meerbusch Dipl.-Ing. Werner Prause VDI, Erkrath 90 Jahre Dipl.-Ing. Walter Hennig-Werner VDI, Düsseldorf 24

25 Der Vorstand des Niederrheinischen Bezirksvereins 1. Vorsitzender Prof. Dr.-Ing. Uwe Lesch 2. Vorsitzender Dipl.-Ing Erich Broekmanns Öffentlichkeitsarbeit Dipl.-Ing. Olaf Scholtz-Knobloch Industriekontakte Dipl.-Ing. Ralf Schillgalies Schriftführer Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Jörg Niemann Bildung und Wissenschaft Prof. Dr.-Ing. Michael Heber Schatzmeister Dipl.-Ing. Thomas Bähr Veranstaltungen Martin Schlösser B.Eng. VDI-Netzwerke Prof. Dr.-Ing. Bernhard Siemon Bezirksgruppe Krefeld Prof. Dr.-Ing. Shichang Wang Arbeitskreise Bauen und Gebäudetechnik Dipl.-Ing. Bernhard Smets Produkt- und Prozessgestaltung Dipl.-Ing. Michael Groß Fahrzeug und Verkehrstechnik Dipl. Ing. Olaf Scholtz-Knobloch Gewerblicher Rechtsschutz Prof. Dr.-Ing. H.B. Cohausz Energie und Umwelt Dipl.-Ing. Erich Broekmanns Architektur, Bautechnik Dipl.-Ing. Christian Lemiesz Produktion und Logistik Dipl.-Ing. Ralf Schillgalies VDI-Hochschulgruppe Düsseldorf Christian Bonk VDI-Hochschulgruppe Krefeld Thorsten Bock Value Management und Wertanalyse Dipl.-Ing. Hans-Dieter Dorny

26 Arbeitskreise Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen Frau Dr.-Ing. habil. Christiane Glasmacher-Remberg basf.com Mess- und Automatisierungstechnik Dipl.-Ing. Axel Dietrich und Dipl.-Ing. Rudi Walde VDI-Ingenieurhilfe Prof. Dr. Wilhelm J. Fleischhauer fh-duesseldorf.de Freie Ingenieure Dipl.-Ing. Ulrich Heck Vertrauensanwalt Rechtsanwalt Jürgen Zwanzig Andere Verbände und Vereine VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. VDE - Bezirk Düsseldorf e.v service@vde-duesseldorf.de Verein Deutscher Gießereifachleute -VDG Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.v. Bezirk Düsseldorf

27 Techno Pool e.v. Düsseldorf, eine Initiative des VDI Einladung Ingenieure und Naturwissenschaftler haben sich hier zusammenge-schlossen, um stellensuchenden und anderen Akademikern ein Forum zu bieten, in dem Menschen unterschiedlichster Fachrichtungen (hoch- und Fachschulen) einander unterstützen durch kreative Problemlösungen, kollegiales Coaching und konkreten Nutzenbieten. Wir befassen uns aktiv und lösungsorrientiert mit: Karrierefragen und Bewerbungen, Job-Vorbereitung und Begleitung, Existenzgründung und Selbständigkeit, fachlichem Erfahrungsaustausch, dem Knüpfen von Netzwerken und den ungeschriebenen Gesetzen des Lebens zu persönlichen Entwicklung Der Techno Pool trifft sich jeden Montag ab 17 Uhr im Fachbereich Elektrotechnik, Raum M1 in der Hochschule Düsseldorf Start der Zukunftspiloten am 16. April 2016 in Düsseldorf! Sei auch du dabei! Nähere Infos findest du auf Seite 19 27

28 Der BV-Niederrhein im Internet Niederrheinischer Bezirksverein Düsseldorf Josef-Gockeln-Straße 9 // Düsseldorf Telefon: // Telefax: bv-niederrhein@vdi.de 28

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln Universität zu Köln Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln An die Mitglieder des Arbeitskreises Geologie und Geophysik der Polargebiete in der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung Mathematisch-

Mehr

Düsseldorfer Mittelstandstagung 2009

Düsseldorfer Mittelstandstagung 2009 Düsseldorfer Mittelstandstagung 2009 Die Zeitbombe Pensionszusagen Lösungsansätze zur Auslagerung bestehender Versorgungsverpflichtungen Überschuldungsgefahr durch Pensionsverpflichtungen? Lösungsmöglichkeiten

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

3. Workshop Thema Geld

3. Workshop Thema Geld 3. Workshop Thema Geld Der VDI führt für selbständige Ingenieure, Freiberufler und Inhaber kleinerer Ingenieurbüros den 3. Workshop am 04. März 2010, 17:00 19:00 Uhr in RTI Rauschendorf Tittel GmbH Leipzig

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News Sektion Rhein-Main The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann Bembel-News Dezember 2007 Mitgliederversammlung des MCD Von den 730 Mitgliedern des MCD haben 69 persönlich

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften an der Sponsoring Informationen www.ingenieurinnen-sommeruni.de Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die 8. Ingenieurinnen-Sommeruni

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf NRW.BANK Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf Münster Johanniterstraße 3 48145 Münster NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30. September 2009 Programm NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Einladung. Rowa. Prozessoptimierung im Wandel der Zeit. 23. Oktober 2013, Soho House Berlin

Einladung. Rowa. Prozessoptimierung im Wandel der Zeit. 23. Oktober 2013, Soho House Berlin Einladung Prozessoptimierung im Wandel der Zeit 23. Oktober 2013, Soho House Berlin Rowa Soho House Berlin Das Haus an der Torstraße hat Geschichte. In den zwanziger Jahren war es ein Kaufhaus, bevor der

Mehr

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien Einladung Workshop-Reihe Projekt BEE-Mobil Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien 23. April 2012: Zukünftige Energieversorgung und Zukunft der Mobilität

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! Bitte lächeln! Invisalign Teen ist da* * Jetzt kannst du endlich auch während der Behandlung lächeln Invisalign Teen TM Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! transparent.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf 1 Name und Sitz Der Sportverein Eintracht Hiddestorf von 1924 e.v., im folgenden kurz Verein genannt, ist der Zusammenschluss von Sportlern. Der Verein hat

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

Zertifizierte(r) Fördermittelberater(in) (FH)

Zertifizierte(r) Fördermittelberater(in) (FH) Zertifizierte(r) Fördermittelberater(in) (FH) Die erste deutsche Hochschulausbildung zum Thema Fördermittel Möchten Sie auch umfangreiche Mandate sicher zum Erfolg führen? Studieren Sie nebenberuflich

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Wintersemester 2014/15 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht,

Mehr

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum FACHINSTITUT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT 9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht 21. bis 22. November 2014 Bochum Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des Vereins Deutscher Bibliothekare Verein Deutscher Bibliothekare Die Vorsitzende Prof. Heidrun Wiesenmüller M.A. Hochschule der Medien Wolframstraße 32

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

EinladungVortragstreffen. Monika Lepel, Innenarchitektin. Referentin

EinladungVortragstreffen. Monika Lepel, Innenarchitektin. Referentin Verbindet Menschen in Verantwortung Referentin Thema Datum Ort Check in Frohes Schaffen? Frohes Schaffen! Jeder Mensch lebt in einem Lebensraum, den er entweder selbst gestaltet hat oder den er als z.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Beratung braucht Werte

Beratung braucht Werte d v b Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e. V. Einladung zur dvb-jahrestagung Beratung braucht Werte Bildungs- und Berufsberatung zwischen Tradition und beschleunigter Moderne 8. bis 10.

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen Deine Gefühle sind wichtig! Du hast ein Recht auf Hilfe! Du hast das Recht, nein zu sagen! Dein Nein soll von anderen

Mehr

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten Wärmebildkamera Arbeitszeit: 15 Minuten Ob Menschen, Tiere oder Gegenstände: Sie alle senden unsichtbare Wärmestrahlen aus. Mit sogenannten Wärmebildkameras können diese sichtbar gemacht werden. Dadurch

Mehr

Kurzvorstellung. Kurzvorstellung Politikcafé Hamburg, 19.11.2014 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

Kurzvorstellung. Kurzvorstellung Politikcafé Hamburg, 19.11.2014 1. Sehr geehrte Damen und Herren, Kurzvorstellung Politikcafé Hamburg, 19.11.2014 1 Kurzvorstellung Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen der Bürgerschaftswahl in Hamburg würden wir gern an vielen Schulen politische Podiumsdiskussionen

Mehr

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Social Media und Web 2.0 04.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Social Media und Web 2.0 Facebook, Twitter und Co. - was bedeutet Web 2.0? Was sind Social Media? Blogs, Wikis, Twitter-Accounts,

Mehr

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Verfasst von Carola Ossenkopp-Wetzig 2012; Überarbeitung 2013: Gesa Pusch Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Bezirksgruppe Bayern Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. c/o Kroher & Strobel Bavariaring 20

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

3D Druck Hype oder Revolution für die Fertigung?

3D Druck Hype oder Revolution für die Fertigung? Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 67. Internationalen Handwerksmesse Samstag 14. März 2015 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch Sekundarschule Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Inhalt Inhalte Seite Die Empfehlung der Klassenkonferenz 2 Informationen für Eltern

Mehr

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) DGIV-Seminar Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) 17. Juni 2015 Veranstaltungsort: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt Projekt- Management oder warum Horst bei uns Helga heißt Landesverband der Projektplanung Projektplanung gibt es, seit Menschen größere Vorhaben gemeinschaftlich durchführen. militärische Feldzüge die

Mehr

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs!

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs! Mädchen und junge Frauen für MINT-Berufe gewinnen Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs! Nachwuchs sichern - junge Frauen für MINT Berufe gewinnen! MINT - das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft

Mehr

MultiCopter-Cup 2016 Regelwerk

MultiCopter-Cup 2016 Regelwerk MultiCopter-Cup 2016 Leistungsschau, Präsentation und Prämierung innovativer Entwicklungen rund um den Einsatz von Multikoptern und Flugsicherheit im Multikoptereinsatz. 2 / MUTICOPTER-CUP / 2016 MultiCopter-Cup

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 18

VibonoCoaching Brief -No. 18 VibonoCoaching Brief -No. 18 Von Berghütten, Holzöfen und Ernährungsprotokollen. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Falls es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt... Es sind meist ganz einfache Gründe,

Mehr

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET Saferinternet.at Über Saferinternet.at Die Initiative Saferinternet.at unterstützt Internetnutzer/innen, besonders Kinder und Jugendliche,

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Einladung zum Arbeitstreffen der Arbeitsgruppe Geotopschutz in Thüringen des Thüringischen Geologischen Vereins e.v. im Jahr 2012

Einladung zum Arbeitstreffen der Arbeitsgruppe Geotopschutz in Thüringen des Thüringischen Geologischen Vereins e.v. im Jahr 2012 AG Geotopschutz im TGV An alle Mitglieder und Interessenten! Arbeitsgruppe Geotopschutz Thüringen Einladung zum Arbeitstreffen der Arbeitsgruppe Geotopschutz in Thüringen des Thüringischen Geologischen

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Wir sprechen. mittelständisch! www.kmu-berater.de

Wir sprechen. mittelständisch! www.kmu-berater.de Wir sprechen mittelständisch! www.kmu-berater.de Wer sind die KMU-Berater? Die KMU-Berater Bundesverband freier Berater e. V. ist ein Berufsverband erfahrener Beraterinnen und Berater. Unser Ziel ist es,

Mehr

rewe-nachwuchsförderung e.v.

rewe-nachwuchsförderung e.v. rewe-nachwuchsförderung e.v. Stand: April 2014 Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital Alain Caparros Vorwort Der erste Tag in der REWE Group ist nicht nur aufregend und spannend, sondern auch

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

DURCHBLICK. Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern,

DURCHBLICK. Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern, Aktuelle Veranstaltungen & Infos der BERUFSBERATUNG DURCHBLICK Ausgabe Nr. 2 Juli - September 2014 Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern, Wer sich mit der Ausbildungs- und Studienwahl

Mehr

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 Die ganze Welt der Jugendarbeit myjuleica.de ist die Community, in der sich alle treffen, die in der Jugendarbeit aktiv sind, die an Aktionen

Mehr