2. Fachtagung Eisenbahnrecht und Technik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Fachtagung Eisenbahnrecht und Technik"

Transkript

1 Programmablauf 2. Fachtagung Eisenbahnrecht und Technik Beginn: Donnerstag, 19. März 2020, 14:00 Uhr Ende: Freitag, 20. März 2020, 12:30 Uhr RWTH Aachen Gebäude SuperC

2 Tagesordnung für den Beginn: 14:00 Uhr Ende: ab 13:30 Uhr ca. 18:30 Uhr Ankunft mit Kaffee und Imbiss 14:00 14:15 Begrüßung 14:15 14:45 Eisenbahnsicherheit, Sicherheitskultur und Human factors Erwartungen der ERA Krzysztof Zubilewicz, Europäische Eisenbahnagentur Prof. Dr.-Ing. Verena Nitsch, RWTH Aachen, Leiterin des Instituts für Arbeitswissenschaft 14:45 15:30 Erteilung der Sicherheitsbescheinigung nach dem 4. EP Volker Rupprecht, Eisenbahn-Bundesamt, Abteilungsleiter Fahrzeuge und Betrieb 15:30 16:05 Private Normung im Eisenbahnsektor Prof. Dr. Georg Hermes, Goethe-Universität Frankfurt, Fachbereich Rechtswissenschaft 16:05-16:30 Kaffeepause 16:30 18:30 Parallel stattfindende Module Modul 1 16:30-17:15 Die Instandhaltung von Fahrzeugen nach der ECM-Verordnung Moritz Metzler, Eisenbahn-Bundesamt, Referent Justitiariat Ralf-Peter Beckmann/Karsten Jordan, DB Fernverkehr AG, Instandhaltungsregelwerk und programme Schienenfahrzeuge 17:15-17:30 Möglichkeit zum Raumwechsel nach Modul 2 17:30 18:00 Die Umsetzung des Schienenlärmschutzgesetzes Stefan Dernbach, Eisenbahn-Bundesamt, Abteilungsleiter Planfeststellung, Umwelt, Fahrgastrechte 18:00 18:30 Digitalisierungsansätze für das Management von Güterwagen Dr. Niko Davids, VTG Rail Europe GmbH Modul 2 16:30 17:15 Betriebspflicht und deren Auswirkungen in der Praxis Prof. Dr. Urs Kramer, Universität Passau, Institut für Rechtsdidaktik Prof. Dr.-Ing. Nils Nießen, RWTH Aachen, Lehrstuhl für Schienenbahnwesen und Verkehrswirtschaft und Verkehrswissenschaftliches Institut 17:15-17:30 Möglichkeit zum Raumwechsel nach Modul 1 17:30 18:00 Digitalisierung des Netzes John Patrick Brady Steinebach, DB Netz AG, Leiter Technik- und Anlagenmanagement LST und Elektrotechnik 50Hz 18:00 18:30 Planfeststellungsrelevanz der zunehmenden Digitalisierung Johannes Breker, Eisenbahn-Bundesamt, Referent Planfeststellung

3 Tagesordnung für den Beginn: 09:00 Uhr Ende: ca. 12:30 Uhr 9:00 9:55 Herausforderungen bei der Umsetzung eines Deutschlandtaktes Dr. Bernd Rittmeier, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Unterabteilungsleiter Innovation, Digitalisierung, Vernetzung Dr.-Ing. Thorsten Büker, VIA Consulting & Development GmbH 9:55 10:20 Kaffeepause 10:20 10:55 Innovationen zu Schall- und Erschütterungsschutz im Schienenbereich Eckhard Roll, Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung, Stellvertretender Leiter 10:55 11:30 Aktuelles aus der Rechtsprechung zum Eisenbahnrecht Prof. Dr. Urs Kramer, Universität Passau, Institut für Rechtsdidaktik 11:30 11:45 Aktuelles 11:45 12:00 Verabschiedung

4 Referenten Ralf-Peter Beckmann DB Fernverkehr AG, Instandhaltungsregelwerk und -programme Schienenfahrzeuge Johannes Breker Eisenbahn-Bundesamt, Referent Planfeststellung Dr.-Ing. Thorsten Büker VIA Consulting & Development GmbH, Geschäftsführer Dr. Niko Davids VTG Rail Europe GmbH Stefan Dernbach Eisenbahn-Bundesamt, Abteilungsleiter Planfeststellung, Umwelt, Fahrgastrechte Prof. Dr. Georg Hermes Goethe-Universität Frankfurt, Fachbereich Rechtswissenschaft Karsten Jordan DB Fernverkehr AG, Instandhaltungsregelwerk und -programme Schienenfahrzeuge Prof. Dr. Urs Kramer Universität Passau, Institut für Rechtsdidaktik Moritz Metzler Eisenbahn-Bundesamt, Referent Justitiariat Prof. Dr.-Ing. Nils Nießen Prof. Dr.-Ing. Verena Nitsch Dr. Bernd Rittmeier Eckhard Roll RWTH Aachen, Lehrstuhl für Schienenbahnwesen und Verkehrswirtschaft und Verkehrswissenschaftliches Institut RWTH Aachen, Leiterin des Instituts für Arbeitswissenschaft Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Unterabteilungsleiter Innovation, Digitalisierung, Vernetzung Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung, Stellvertretender Leiter Volker Rupprecht Eisenbahn-Bundesamt, Abteilungsleiter Fahrzeuge und Betrieb John Patrick Brady Steinebach Krzysztof Zubilewicz DB Netz AG, Leiter Technik- und Anlagenmanagement LST und Elektrotechnik 50Hz Europäische Eisenbahnagentur

5 Eisenbahn-Bundesamt Heinemannstraße Bonn Sie haben noch Fragen dazu? Wir beantworten Sie gerne. Kontakt Tel.: fet@eba.bund.de Internet: Impressum: Herausgeber Eisenbahn-Bundesamt Heinemannstraße Bonn Stand Dezember 2019 Bildnachweis Titel: Linus Mimietz / Unsplash.com

Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken

Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken Einladung/Programm VDI-Expertenforum 13./14. November 2018 Ort: Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR), Braunschweig Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken ( DLR/Andreas Vogler) Das

Mehr

19. November 2015 Berlin. Fachtagung Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Infrastruktur und Daseinsvorsorge

19. November 2015 Berlin. Fachtagung Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Infrastruktur und Daseinsvorsorge 19. November 2015 Berlin Fachtagung Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Infrastruktur und Daseinsvorsorge Die Sicherung der Daseinsvorsorge und die Digitalisierung sind wichtige Zukunftsthemen für

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2011 Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

Niekamp Rechtsanwälte, Rathenaustr. 28, Leipzig Tel: 0341/ , Fax: 0341/ ,

Niekamp Rechtsanwälte, Rathenaustr. 28, Leipzig Tel: 0341/ , Fax: 0341/ , L E I P Z I G - H E I D E L B E R G - A S C H E R S L E B E N NIEKAMP RECHTSANWÄLTE 6. Deutscher Eisenbahnrechtstag am 09.04.2014 in Fulda Aktuelles Eisenbahnrecht aus Sicht der Eisenbahninfrastruktur-

Mehr

3. Industriedialog Ost

3. Industriedialog Ost Einladung 3. Industriedialog Ost Innovation Herausforderungen der nächsten Jahre Montag, 3. Juli 2017 Haus der Wirtschaft Suhl, 09:30 ca. 16:00 Uhr Einladung zum 3. Industriedialog Ost Innovationen sind

Mehr

Fachtagung für Anschlussbahnleiter

Fachtagung für Anschlussbahnleiter 7. Fachtagung für Anschlussbahnleiter Weiterbildung für Anschlussbahnleiter zu den Themen Bahnanlagen, Fahrzeuge, Bahnbetrieb, Eisenbahnrecht Fulda, 16.11.2016 Fachtagung für 7.Anschlussbahnleiter Optimieren

Mehr

Niekamp Rechtsanwälte, Rathenaustr. 28, Leipzig Tel: 0341/ , Fax: 0341/ ,

Niekamp Rechtsanwälte, Rathenaustr. 28, Leipzig Tel: 0341/ , Fax: 0341/ , Thema L E I P Z I G - H E I D E L B E R G - A S C H E R S L E B E N NIEKAMP RECHTSANWÄLTE 7. Deutscher Eisenbahnrechtstag am 22.04.2015 in Fulda Fachtagung mit aktuellen und praxisbezogenen Themen zum

Mehr

Die Eignung des transeuropäischen Eisenbahnsystems für den sicheren und durchgehenden Zugverkehr.

Die Eignung des transeuropäischen Eisenbahnsystems für den sicheren und durchgehenden Zugverkehr. INTEROPERABILITÄT INTEROPERABILITÄT Unser heutiges Europa besteht aus vielen historisch gewachsenen Bahnsystemen, deren unterschiedliche technische Standards einen grenzüberschreitenden Bahnverkehr erschweren.

Mehr

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen Eine Konferenz der Generation Zukunft 7. 8. Dezember 2017 Diskutieren Sie mit unter: #ALTEU! Veranstaltungsort: Deutsches Architektur Zentrum DAZ

Mehr

Schweizer Gesetze Einfluss von Aussen

Schweizer Gesetze Einfluss von Aussen Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Bundesamt für Verkehr Schweizer

Mehr

OBERHAUSENER E # 4.0 # DIGITAL

OBERHAUSENER E # 4.0 # DIGITAL E # 4. # DIGITAL OBERHAUSENER WIRTSCHAFTSFORUM E, 4., DIGITAL - WAS MACHT DAS GENAU? DIENSTAG 4 NOVEMBER 27 AUTOHAUS BERNDS ZUM AQUARIUM 8 4647 OBERHAUSEN Von ElektroMobilität bis Digitalisierung: Die

Mehr

MEHR ZEIT UND GELD DURCH DIGITALISIERUNG?

MEHR ZEIT UND GELD DURCH DIGITALISIERUNG? 13. Februar 2019 9.00-15.30 Uhr MEHR ZEIT UND GELD DURCH DIGITALISIERUNG? Erfolgsgeschichten hören Technologien erleben Lösungen finden DIGITALE UNTERSTÜTZUNG FÜR DEN MITTELSTAND Vom Handel über das Geschäftsmodell

Mehr

13. Jahrestagung der F/E/R

13. Jahrestagung der F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht F/E/R Die Eisenbahnen im Recht 2017 Das Eisenbahnrecht unter einem DACH Zugang Entgelte Lärm 13. Jahrestagung der F/E/R Zum Vergleich regulierungs-

Mehr

Mercedes-Benz Busse. Technologieforum. Virtual Reality im Marketing

Mercedes-Benz Busse. Technologieforum. Virtual Reality im Marketing Mercedes-Benz Busse Technologieforum Virtual Reality im Marketing Zentrum für Produktionstechnologie Dortmund (ZfP) Donnerstag, 7. Mai 2015 Vorwort Die Herausforderungen im Marketing reichen heute von

Mehr

23. November

23. November 1. NCAS-Konferenz Luftsicherheitsforschung 2009 Herausforderungen der künftigen Luftsicherheitsforschung 23. November 2009 Flughafen Frankfurt Steigenberger Airport Hotel www.ncas-research.de Editorial

Mehr

Sustainable Supply Chain Management

Sustainable Supply Chain Management 11. April 2014 Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg Fachtagung Sustainable Supply Chain Management Allgemeine Hinweise Tagungsort: Fraunhofer inhaus 2 Forsthausweg 1 47057 Duisburg Tagungsbüro: Fraunhofer

Mehr

5. Mitteldeutsche Radverkehrskonferenz am

5. Mitteldeutsche Radverkehrskonferenz am am 13.04.2016 Kurzinformation zur Sitzung der LAG Radverkehr am 03. Februar 2016 Verkehrs- und Tiefbauamt der Stadt Leipzig Dipl.-Ing. Jan Rickmeyer Verkehrs- und Tiefbauamt Konferenz findet im Rahmen

Mehr

Fahrradakademie Jahresprogramm 2008/09

Fahrradakademie Jahresprogramm 2008/09 1 Fahrradakademie 2. Fahrradkommunalkonferenz 12./13. November 2008 Frankfurt (Main) 2 Fahrradakademie Vernetzung Fortbildung Information Anbieter Förderung Bundesministerium für Verkehr, Bau, Stadtentwicklung

Mehr

Mobilität in der Smart City: Herausforderungen, Konzepte und Lösungen

Mobilität in der Smart City: Herausforderungen, Konzepte und Lösungen Mobilität in der Smart City: Herausforderungen, Konzepte und Lösungen Gemeinsame Sitzung der DV AG Städtebau & CIVINET Deutscher Sprachraum e.v. (CIVITAS Initiative) Berlin, 24. Oktober 2017 1 CIVITAS

Mehr

punktforum Zukunft der Personalentwicklung in Verkehrsunternehmen April 2018 in Erfurt

punktforum Zukunft der Personalentwicklung in Verkehrsunternehmen April 2018 in Erfurt punktforum Zukunft der Personalentwicklung in Verkehrsunternehmen 17. - 18. April 2018 in Erfurt Wer die Menschen behandelt, wie sie sind, macht sie schlechter. Wer die Menschen aber behandelt, wie sie

Mehr

17.11.2016-18.11.2016 von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Fachtagung Personal - Personalmanagement in Zeiten des Umbruchs Donnerstag, 17. November 2016 10:00 Uhr Eröffnung Dr. Frank Lorenz, Leiter, Finanzgruppe,,

Mehr

Verbraucherforschungsforum Dynamic Pricing. Implikationen für die Verbraucherwissenschaft und politik

Verbraucherforschungsforum Dynamic Pricing. Implikationen für die Verbraucherwissenschaft und politik Verbraucherforschungsforum Dynamic Pricing Implikationen für die Verbraucherwissenschaft und politik Mit dem Verbraucherforschungsforum an der HHU, das sich dem Thema Dynamic Pricing Implikationen für

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 26. März 2009 in Dortmund. Tagungsprogramm

Die Eisenbahnen im Recht Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 26. März 2009 in Dortmund. Tagungsprogramm F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2009 Eisenbahninfrastruktur Jahrestagung am 26. März 2009 in Dortmund Tagungsprogramm Moderation: Dr. Roman

Mehr

Herzlich Willkommen zum Forum Thüringer Wald und ICE-Knoten

Herzlich Willkommen zum Forum Thüringer Wald und ICE-Knoten Herzlich Willkommen zum Forum Thüringer Wald und ICE-Knoten am 31. Mai 2017 von 10:00 Uhr bis ca. 14:30 Uhr im Haus der Wirtschaft in Suhl Begrüßung Andreas Minschke Abteilungsleiter Strategische Landesentwicklung,

Mehr

Programm. Universities of Applied Sciences GO Europe. Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU

Programm. Universities of Applied Sciences GO Europe. Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU Programm Universities of Applied Sciences GO Europe Mit freundlicher Unterstützung der Modul 1: München Dienstag, 15. Mai 2012 Haus der Forschung, Prinzregentenstraße 52, 80538 München 09:30 Uhr Anmeldung

Mehr

1. Vortragsreihe TRENDS UND LÖSUNGEN IN DER FAHRZEUG- UND VERKEHRSTECHNIK

1. Vortragsreihe TRENDS UND LÖSUNGEN IN DER FAHRZEUG- UND VERKEHRSTECHNIK 1. Vortragsreihe TRENDS UND LÖSUNGEN IN DER FAHRZEUG- UND VERKEHRSTECHNIK istock.com/nadla Oktober 2017 bis März 2018 1. VORTRAGSREIHE Trends und Lösungen in der Fahrzeug- und Verkehrstechnik Die Fahrzeug-

Mehr

Transportverlagerung auf die Schiene Unterstützung für Unternehmen

Transportverlagerung auf die Schiene Unterstützung für Unternehmen Nürnberg, 24. Januar 2018 Transportverlagerung auf die Schiene Unterstützung für Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die betriebswirtschaftlichen Vorteile des Kombinierten Verkehrs (KV) sind vielfältig.

Mehr

advance Die PASS Consulting Group lädt ein PASS Advance Alte Oper Frankfurt, Mozartsaal Donnerstag, 14. März 2013

advance Die PASS Consulting Group lädt ein PASS Advance Alte Oper Frankfurt, Mozartsaal Donnerstag, 14. März 2013 Die PASS Consulting Group lädt ein PASS Advance Der erfolgreiche Abstieg Europas Heute Macht abgeben, um morgen zu gewinnen Alte Oper Frankfurt, Mozartsaal Donnerstag, 14. März 2013 17.30 Uhr (Empfang)

Mehr

F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht

F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen unter einem DACH Recht der Eisenbahninfrastrukturplanung im länderübergreifenden Vergleich Tagung der F/E/R am 13.05.

Mehr

5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz

5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz 5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz 26.-27.10.2016. Expertentreff für Hersteller, Zulieferer, Inverkehrbringer, Behörden und Benannte Stellen. www.tuv.com/konferenzen 5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz.

Mehr

Eröffnung der Offenen Werkstatt Leipzig Standards für die digitale Transformation von Geschäftsmodellen

Eröffnung der Offenen Werkstatt Leipzig Standards für die digitale Transformation von Geschäftsmodellen EINLADUNG Eröffnung der Offenen Werkstatt Leipzig Standards für die digitale Transformation von Geschäftsmodellen 29.11.2017 am Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW,

Mehr

Einführung in das Eisenbahnsicherheits- und Risikomanagement

Einführung in das Eisenbahnsicherheits- und Risikomanagement Sicherheit Seminar Einführung in das Eisenbahnsicherheits- und Risikomanagement Neue Anforderungen an die Führung von Eisenbahnverkehrsunternehmen nach CSM Verordnungen (Common Safety Method) Termin/Ort

Mehr

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen Eine Konferenz der Generation Zukunft 7. 8. Dezember 2017 Diskutieren Sie mit unter: #ALTEU! Veranstaltungsort: Deutsches Architektur Zentrum DAZ

Mehr

GRUNDRECHTETAG 2018 EINLADUNG ZUM DER ÖSTERREICHISCHEN RECHTSANWÄLTE. Datenschutz und Persönlichkeitsrechte im digitalen Zeitalter

GRUNDRECHTETAG 2018 EINLADUNG ZUM DER ÖSTERREICHISCHEN RECHTSANWÄLTE. Datenschutz und Persönlichkeitsrechte im digitalen Zeitalter EINLADUNG ZUM GRUNDRECHTETAG 2018 DER ÖSTERREICHISCHEN RECHTSANWÄLTE Datenschutz und Persönlichkeitsrechte im digitalen Zeitalter Montag, 12. November 2018 Wirtschaftsuniversität Wien, LC, Festsaal 1 Welthandelsplatz

Mehr

FACHTAGUNG. Infrastrukturvorhaben schneller und planvoller umsetzen Beteiligung schafft Planungssicherheit Beschleunigung ist machbar

FACHTAGUNG. Infrastrukturvorhaben schneller und planvoller umsetzen Beteiligung schafft Planungssicherheit Beschleunigung ist machbar FACHTAGUNG 30. November 2018, Berlin Infrastrukturvorhaben schneller und planvoller umsetzen Beteiligung schafft Planungssicherheit Beschleunigung ist machbar Veranstaltungsort: Bundesverband der Energie-

Mehr

Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband

Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband Finanzgruppe Programm Fachtagung Bank- und Sparkassenrecht Die Sparkassen im Strudel der Regulierung am 22. und 23. April 2015 in Berlin Tagungsort: Sparkassenhaus, Berlin Mittwoch, 22. April 2015 (Thema:

Mehr

www.dienstleistungsforum.de Smart Services etablieren. Vorträge l Workshops l Ausstellerforum 13. 14.03.2019 22. Aachener Dienstleistungsforum Die digitale Transformation hat mittlerweile alle Wertschöpfungsstufen

Mehr

"Die Versicherungsbranche entwickelt sich Herausforderungen für BO/IT, Vertrieb und Personal

Die Versicherungsbranche entwickelt sich Herausforderungen für BO/IT, Vertrieb und Personal VVB Fachkreisleitung BO/IT Franz-Peter Wirtz / Bernd Sebald +49 (172) 257 81 35 wirtz@dacon-gmbh.de An die Mitglieder und Gäste der Fachkreise BO/IT, Marketing/Vertrieb und Personal VVB - Fachkreisleiter

Mehr

Herausforderungen der Digitalisierung für Wirtschaft & Gesellschaft

Herausforderungen der Digitalisierung für Wirtschaft & Gesellschaft Jahrestagung des Herausforderungen der Digitalisierung für Wirtschaft & Gesellschaft Regulierung / Deregulierung aller Lebensbereiche Dekarbonisierung der Energie Disruptive Technologien verändern die

Mehr

DFG-Rundgespräch Webknowlogy Die Nutzung von kollektivem Wissen aus dem Web ermöglichen

DFG-Rundgespräch Webknowlogy Die Nutzung von kollektivem Wissen aus dem Web ermöglichen DFG-Rundgespräch Webknowlogy Die Nutzung von kollektivem Wissen aus dem Web ermöglichen 19.-20.05.2011, Darmstadt Prof. Dr. Iryna Gurevych Ubiquitous Knowledge Processing (UKP Lab) Fachbereich Informatik

Mehr

Bedarfe und Umsetzungshindernisse in KMU

Bedarfe und Umsetzungshindernisse in KMU HR-und Gesundheitsmanagement in der Arbeitswelt 4.0 Bedarfe und Umsetzungshindernisse in KMU Zukunftsprojekt Arbeitswelt 4.0 Konferenz am 4. Oktober 2017, im Haus der Wirtschaft, Stuttgart Dr. Philipp

Mehr

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM FREITAG, 30. JUNI 2017 EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM RAIFFEISEN 2018: Ökonomische Innovation Gesellschaftliche Orientierung 30. JUNI & 1. JULI 2017 Schloss Montabaur Schlossweg 1 56410 Montabaur

Mehr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr Einladung Der MÜNCHNER KREIS veranstaltet gemeinsam mit der Metropolregion Rhein- Neckar GmbH und dem Forschungsverbund Intelligente Infrastrukturen und Netze in Heidelberg eine Abendveranstaltung zum

Mehr

13. Petersberger Industriedialog Neue Arbeitswelten in digitalisierten Unternehmen

13. Petersberger Industriedialog Neue Arbeitswelten in digitalisierten Unternehmen Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Erfolgsstrategien für den industriellen Mittelstand Einladung 13. Petersberger Industriedialog Neue Arbeitswelten in digitalisierten

Mehr

BDO Fernbus Forum Berlin

BDO Fernbus Forum Berlin Ass. jur. Stefan Dernbach BDO Fernbus Forum Berlin 26.11.2013 Leiter Nationale Durchsetzungsstelle Fahrgastrechte Bus Eisenbahn Schiff Heinemannstraße 6 53175 Bonn Tel.: (02 28) 30795 100 Fax.: (02 28)

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand:

Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand: Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand: 29.01.2018 Vorsitzende des Deutschen Vergabe - und Vertragsausschusses für Bauleistungen

Mehr

Deutscher Eisenbahnrechtstag am 20.04.2016 in Fulda

Deutscher Eisenbahnrechtstag am 20.04.2016 in Fulda 8. Deutscher Eisenbahnrechtstag am 20.04.2016 in Fulda Fachtagung für Eisenbahnunternehmer und Eisenbahnbetriebsleiter Stammtisch Eisenbahnbetriebsleiter am 19.04.2016 Der 8. Deutsche Eisenbahnrechtstag

Mehr

Anwendung der Eurocodes im Brücken- und Ingenieurbau sowie im Hochbau im Bereich der Eisenbahnen

Anwendung der Eurocodes im Brücken- und Ingenieurbau sowie im Hochbau im Bereich der Eisenbahnen Fortbildung Anwendung der Eurocodes im Brücken- und Ingenieurbau sowie im Hochbau im Bereich der Eisenbahnen 07. März 2013 in Berlin 19. März 2013 in München 23. April 2013 in Frankfurt am Main Eine Kooperationsveranstaltung

Mehr

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen Eine Konferenz der Generation Zukunft 7. 8. Dezember 2017 Diskutieren Sie mit unter: #ALTEU! Veranstaltungsort: Deutsches Architektur Zentrum DAZ

Mehr

Kommunen sicher machen!

Kommunen sicher machen! Kommunen sicher machen! Fachkonferenz des Deutschen Städte- und Gemeindebundes Bürgernahe Sicherheit für Städte und Gemeinden 05. Juni 2018, Berlin Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund Mit freundlicher

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand:

Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand: Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand: 25.09.2018 Vorsitzende des Deutschen Vergabe - und Vertragsausschusses für Bauleistungen

Mehr

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen INSTITUT FÜR STRASSEN- UND EISENBAHNWESEN (ISE) Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2014 Neues zur Eisenbahninfrastruktur Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

Fachkonferenz der BMBF-Fördermaßnahme»Kommunen innovativ«

Fachkonferenz der BMBF-Fördermaßnahme»Kommunen innovativ« Fachkonferenz der BMBF-Fördermaßnahme Termin Dienstag, 19. und Mittwoch, 20. September 2017 Tagungsort Bürgerhaus Wilhelmsburg Mengestr. 20, 21107 Hamburg 1 Ziele der Fachkonferenz Die Fachkonferenz zur

Mehr

Begrüßung und Einführung

Begrüßung und Einführung Begrüßung und Einführung Andreas Minschke Abteilungsleiter Strategische Landesentwicklung, Kataster und Vermessungswesen im TMBLV 20.06.2014 Seite 1 Die schnelle Mitte ICE Knoten Erfurt Einbindung Mitteldeutschlands

Mehr

Empfehlung zum Verhältnis zu Eisenbahnnetzen mit einer Spurweite von 1520/1524 mm (ERA/REC/ /INT)

Empfehlung zum Verhältnis zu Eisenbahnnetzen mit einer Spurweite von 1520/1524 mm (ERA/REC/ /INT) Empfehlung zum Verhältnis zu (ERA/REC/03-2008/INT) Version: 1.1 Datum: 31.10.2008 Status: öffentlich Autor: ERA, Referat Interoperabilität Eisenbahnsystem mit der Spurweite Europäische Eisenbahnagentur

Mehr

Interessen vertreten Teilhabe ermöglichen

Interessen vertreten Teilhabe ermöglichen Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen NRW e.v. Arbeit und Leben DGB/VHS NW Interessen vertreten Teilhabe ermöglichen Mittwoch, den 19. September 2012 Fachtagung für Schwerbehindertenvertretungen

Mehr

INDIVIDUALISIERUNG STATT SEGMENTIERUNG

INDIVIDUALISIERUNG STATT SEGMENTIERUNG INDIVIDUALISIERUNG STATT SEGMENTIERUNG Der Zugang zum neuen EVU-Kunden 01. Juni 2018, Zürich EINLEITUNG Individualisierung statt Segmentierung Der Zugang zum neuen EVU-Kunden Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Lärmschutz an der Schiene

Lärmschutz an der Schiene Lärmschutz an der Schiene Dr. Jens Klocksin Leiter Lärmschutz, Umweltschutz und Forschungsangelegenheiten im Eisenbahnbereich, Deutschland-Takt, übergreifende Aufgaben im Schienenverkehr Deutsche Gesellschaft

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 20. November 2013, Böblingen Mit Werksführung Mercedes-Benz

Mehr

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516582402516623362516592642516602880251658240251 66233625165926425166028802516582402516592642516602880251658240 Gemeinsam für

Mehr

predictive maintenance smart service welt. it-systeme maintain Konferenz Oktober auf der maintain 2016 in München

predictive maintenance smart service welt. it-systeme maintain Konferenz Oktober auf der maintain 2016 in München predictive maintenance smart service welt. it-systeme maintain Konferenz 18. 19. Oktober auf der maintain 2016 in München Kontakt FVI: Forum Vision Instandhaltung e.v. Wallstr. 8, 40878 Ratingen +49 (0)

Mehr

Risiken der Digitalisierung für die demokratische Gesellschaft Wie können Jugendliche dafür sensibilisiert werden?

Risiken der Digitalisierung für die demokratische Gesellschaft Wie können Jugendliche dafür sensibilisiert werden? Das Team Politische Jugendbildung im DVV lädt ein zur Fortbildung Risiken der Digitalisierung für die demokratische Gesellschaft Wie können Jugendliche dafür sensibilisiert werden? 25. und 26. April 2018

Mehr

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 13. bis 15. September 2017

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 13. bis 15. September 2017 BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 13. bis 15. September 2017 Der Treffpunkt des Krankenhaus-Managements Dorint Sporthotel Südeifel Seeuferstraße 1 54636 Biersdorf am See 13. September 2017 17.30 Uhr

Mehr

TRUMP, MACRON & BREXIT: DIE ZUKUNFT DER EU

TRUMP, MACRON & BREXIT: DIE ZUKUNFT DER EU EKR-Studientage 2017 TRUMP, MACRON & BREXIT: DIE ZUKUNFT DER EU 27. - 30. Juni 2017 Hilton Berlin, Mohrenstraße 30, Berlin, Deutschland PROGRAMM DIENSTAG 27. JUNI 12:00-14:00 Ankunft der Teilnehmer 14:00-15.30

Mehr

6. Regionalkonferenz LOGISTIK. Thema: Grüne Logistik Umsetzung im Unternehmen Auswirkungen auf Investitionen und Qualifikationen

6. Regionalkonferenz LOGISTIK. Thema: Grüne Logistik Umsetzung im Unternehmen Auswirkungen auf Investitionen und Qualifikationen Einladung 14. September 2017 Brake / Unterweser 6. Regionalkonferenz LGISTIK Veranstaltungsort: Veranstalter: Berufsbildende Schulen für den Landkreis Wesermarsch Anschrift für Parkplatz: Am Stadion, 26919

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand:

Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand: Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand: 05.05.2017 Vorsitzende des Deutschen Vergabe - und Vertragsausschusses für Bauleistungen

Mehr

In Kooperation mit: CONTROLLER MEETING 16. MAI 2013 IN ULM

In Kooperation mit: CONTROLLER MEETING 16. MAI 2013 IN ULM In Kooperation mit: CONTROLLER MEETING 2013 16. MAI 2013 IN ULM Liebe TeilnehmerInnen, volatile und unsichere Märkte, Innovationen sowie veränderte Anforderungen und Wünsche des Managements erfordern eine

Mehr

Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule

Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule 28.03 29.03.2019 Bildungscampus Heilbronn Programm Donnerstag, 28. März 2019 ab 12 Uhr Registrierung 13:00 13:30 Begrüßungstalk Manfred Weigler (Dieter Schwarz Stiftung)

Mehr

14. September 2017 Brake / Unterweser Regionalkonferenz Logistik 2017 der Metropolregion Nordwest. 6. Regionalkonferenz

14. September 2017 Brake / Unterweser Regionalkonferenz Logistik 2017 der Metropolregion Nordwest. 6. Regionalkonferenz Einladung 14. September 2017 Brake / Unterweser Regionalkonferenz Logistik 2017 der Metropolregion Nordwest Grüne Logistik - Umsetzung imlgistik Unternehmen 6. Regionalkonferenz Auswirkungen auf Investitionen

Mehr

14. September 2017 Brake / Unterweser Regionalkonferenz Logistik 2017 der Metropolregion Nordwest. 6. Regionalkonferenz

14. September 2017 Brake / Unterweser Regionalkonferenz Logistik 2017 der Metropolregion Nordwest. 6. Regionalkonferenz Einladung 14. September 2017 Brake / Unterweser Regionalkonferenz Logistik 2017 der Metropolregion Nordwest Grüne Logistik - Umsetzung imlgistik Unternehmen 6. Regionalkonferenz Auswirkungen auf Investitionen

Mehr

Praxisforum Managementsysteme am in Nürnberg.

Praxisforum Managementsysteme am in Nürnberg. Praxisforum Managementsysteme am 13.10.2016 in Nürnberg. ISO 9001:2015 ISO 14001:2015: Erste Erfahrungen mit der Umsetzung. www.tuv.com/konferenzen Programm. ab 08.30 Uhr Come Together mit Bayerischem

Mehr

THOST. Projektmanagement. digital transformiert. Donnerstag, 21. Juni :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Köln

THOST. Projektmanagement. digital transformiert. Donnerstag, 21. Juni :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Köln EXPERTS @ THOST Projektmanagement digital transformiert Donnerstag, 21. Juni 2018 16:00-19:00 Uhr inkl. Get-together Köln Voraussetzungen für den digitalen Wandel und Ansätze für Ihr Projektmanagement

Mehr

Einladung Erfolgreich durch Innovation

Einladung Erfolgreich durch Innovation Einladung Erfolgreich durch Innovation Neue Wege in der Transportwirtschaft und Logistik Eine FTI-Initiative des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie, 09:00-18:30 Uhr Wolke 19 im

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 14. Mai 2014, Hamburg Mit Fachausstellung und Besichtigung Airbus-Werk

Mehr

Allianz pro Fachkräfte Jahreskonferenz 2016

Allianz pro Fachkräfte Jahreskonferenz 2016 Ablauf: 09.00 10.00 Einlass 10.00 11.15 Begrüßung und Keynote 12.00 13.15 Mittagspause 14.00 14.15 Kaffeepause 15.00 15.15 Kaffeepause 16.00 16.15 Kaffeepause 17.00 17.15 Kaffeepause 17.15 18.00 Round-Up

Mehr

Mobilität Die Zukunft beginnt jetzt.

Mobilität Die Zukunft beginnt jetzt. Mobilitätskongress Mobilität 2030 Die Zukunft beginnt jetzt. 28. Oktober 2017 Mobilität 2030 Die Zukunft beginnt jetzt. Sehr geehrte Damen und Herren, Nachhaltigkeit ist sowohl für den Landkreis Reutlingen

Mehr

Verordnung über Bau und Betrieb der Eisenbahnen

Verordnung über Bau und Betrieb der Eisenbahnen Verordnung über Bau und Betrieb der Eisenbahnen (Eisenbahnverordnung, EBV) Änderung vom ENTWURF 17.10.018 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Eisenbahnverordnung vom 3. November 1983 1 wird wie

Mehr

Fachtagung für Anschlussbahnleiter

Fachtagung für Anschlussbahnleiter 6. Fachtagung für Anschlussbahnleiter Weiterbildung für Anschlussbahnleiter zu den Themen Bahnanlagen, Fahrzeuge, Bahnbetrieb, Eisenbahnrecht Fulda, 4.11.2015 Fachtagung für 6.Anschlussbahnleiter Optimieren

Mehr

In Kooperation mit. Tagung HERBSTTAGUNG ZUW FREITAG, 10. NOVEMBER 2017, UHR HÖRSAAL A 003, UNI S, BERN

In Kooperation mit. Tagung HERBSTTAGUNG ZUW FREITAG, 10. NOVEMBER 2017, UHR HÖRSAAL A 003, UNI S, BERN HERBSTTAGUNG ZUW FREITAG, 10. NOVEMBER 2017, 13.30 17.45 UHR HÖRSAAL A 003, UNI S, BERN Zentrum für universitäre Weiterbildung ZUW www.zuw.unibe.ch In Kooperation mit Tagung ... wenn Hochschulweiterbildung

Mehr

DIGITAL SHIFT. Trends. Technologien. Perspektiven Juni 2018 Graz

DIGITAL SHIFT. Trends. Technologien. Perspektiven Juni 2018 Graz ON TA CT 18 ILC RA DIGITAL SHIFT Trends. Technologien. Perspektiven. 12. 13. Juni 2018 Graz www.railcontact.at RAILCONTACT 18 Von Produktionsunternehmen über Betreiber bis hin zu Kunden: Die zunehmende

Mehr

Bürgernahe Sicherheitskommunikation für Städte und Gemeinden

Bürgernahe Sicherheitskommunikation für Städte und Gemeinden Fachkonferenz des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und der Alcatel-Lucent Stiftung Bürgernahe Sicherheitskommunikation für Städte und Gemeinden Sicher kommunizieren in Netzwerken 24. Juni 2014, Berlin

Mehr

Verordnung über die Untersuchung gefährlicher Ereignisse im Eisenbahnbetrieb

Verordnung über die Untersuchung gefährlicher Ereignisse im Eisenbahnbetrieb Verordnung über die Untersuchung gefährlicher Ereignisse im Eisenbahnbetrieb (Eisenbahn-Unfalluntersuchungsverordnung EUV) vom 5. Juli 2007 (BGBl I S. 1305) Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Mehr

Ressourceneffizienz in Kommunen

Ressourceneffizienz in Kommunen Einladung/Programm VDI-Expertenforum 10. Oktober 2017 Ort: Technologiezentrum Jülich Ressourceneffizienz in Kommunen Bild: Davis/fotolia.com Das VDI-Expertenforum wird organisiert durch die VDI-Gesellschaft

Mehr

Verbraucherforschungsforum Dynamic Pricing. Implikationen für die Verbraucherwissenschaft und politik

Verbraucherforschungsforum Dynamic Pricing. Implikationen für die Verbraucherwissenschaft und politik Verbraucherforschungsforum Dynamic Pricing Implikationen für die Verbraucherwissenschaft und politik Mit dem Verbraucherforschungsforum an der HHU, das sich dem Thema Dynamic Pricing Implikationen für

Mehr

Baustelle der Zukunft Zukunftsstudie für ausgewählte Industriepartner

Baustelle der Zukunft Zukunftsstudie für ausgewählte Industriepartner www.baustelle-der-zukunft.net Baustelle der Zukunft Zukunftsstudie für ausgewählte Industriepartner FIR 03/2017 Herausforderungen in der Baubranche Technologie: Die Möglichkeiten digital vernetzter (teil-)autonomer

Mehr

4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW am 18. Juni 2012, ab 13:30 Uhr in der Niederrheinischen IHK, Mercatorstr , Duisburg

4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW am 18. Juni 2012, ab 13:30 Uhr in der Niederrheinischen IHK, Mercatorstr , Duisburg Verteilerkreis BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW Düsseldorf, 4. Mai 2012 4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 18. Juni 2012, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg Sehr

Mehr

Tag der öffentlichen Auftraggeber

Tag der öffentlichen Auftraggeber Tag der öffentlichen Auftraggeber 22. Februar 2016, Berlin GruSSwort Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, treffen Sie Entscheidungsträger aus dem Beschaffungswesen

Mehr

Bahn aktuell. Foto: DB AG/Holger Peters

Bahn aktuell. Foto: DB AG/Holger Peters Foto: DB AG/Holger Peters 6 Deine Bahn 5/2015 Harmonisierung der Eisenbahnsysteme Maßnahmen zur Liberalisierung des Eisenbahnmarktes Jürgen Janicki, Redaktion Deine Bahn, Bahn Fachverlag, Berlin Die fortschreitende

Mehr

Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle

Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle Ergebniskonferenz des NIP 14. 15. Dezember 2016 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Invalidenstraße 44 10115 Berlin Programm Mittwoch,

Mehr

Einladung zur Veranstaltung

Einladung zur Veranstaltung Einladung zur Veranstaltung Standorte in NRW stärken. Gemeinsam gegen Schwarzarbeit! www.nrw.de Einladung zur Veranstaltung Standorte in NRW stärken. Gemeinsam gegen Schwarzarbeit! Sehr geehrte Damen und

Mehr

Forschen für die Region: nachhaltige urbane Kulturlandschaft in der Metropole Ruhr

Forschen für die Region: nachhaltige urbane Kulturlandschaft in der Metropole Ruhr Forschen für die Region: nachhaltige urbane Kulturlandschaft in der Metropole Ruhr Glaspavillon Universität Duisburg-Essen 23. & 24. Oktober 2014 www.kularuhr.de Research for Sustainable Development Anlass

Mehr

Symposium Leitfaden Barrierefreies Bauen Bundesbauten für alle zugänglich

Symposium Leitfaden Barrierefreies Bauen Bundesbauten für alle zugänglich Symposium Leitfaden Barrierefreies Bauen Bundesbauten für alle zugänglich 22. September 2014 Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn in Kooperation mit: Symposium Leitfaden Barrierefreies Bauen Bundesbauten

Mehr

DER PFLEGEMARKT IN BEWEGUNG DAS ALTER(N) HAT ZUKUNFT

DER PFLEGEMARKT IN BEWEGUNG DAS ALTER(N) HAT ZUKUNFT 9. Benediktbeurer ZukunftsGespräche DER PFLEGEMARKT IN BEWEGUNG DAS ALTER(N) HAT ZUKUNFT 20. UND 21. JUNI 2017 ZENTRUM FÜR UMWELT UND KULTUR KLOSTER BENEDIKTBEUERN Die Teilnahme ist kostenfrei. DER PFLEGEMARKT

Mehr

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Termin: 11./12. November 2015 Ort: Kolping-Hotel GmbH Moritz-Fischer-Str. 3 97421 Schweinfurt Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung

Mehr