Bis 2050 CO2-neutral werden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bis 2050 CO2-neutral werden"

Transkript

1 Schöpfung bewahren - Klimaschutz praktizieren Sonderheft zum Zwei-Jahres-Thema 2020/21 ISSN (Printausgabe) Bis 2050 CO2-neutral werden Klimaschutz in der Nordkirche 84 / März 2020 Wie die Bayrische Landeskirche ist auch die Nordkirche eine Flächenkirche. Sie umfasst die drei Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Die meisten evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümer beschäftigen sich mit den Fragen rund um den Klimaschutz. Nur die Strukturen sind sehr sind unterschiedlich. Die Nordkirche ist sehr föderal organisiert, d. h. die dreizehn Kirchenkreise sind jeder für sich sehr selbstständig aufgestellt. Das macht z. B. die die Treibhausgas-Emissionen in den Bereichen Gebäude, Mobilität und Beschaffung. Im Gebäudebereich lagen für etwas mehr als Gebäuden von insgesamt Emissionsdaten vor. Für die Bereiche Mobilität und Beschaffung wurden die Daten durch Befragungen erhoben. Die Ausgangsfrage lautete 2011: Ist es möglich bis 2050 CO2-neutrale Kirche zu sein? In einem partizipativen Prozess kam die Universität Flensburg zu dem Ergebnis, Schöpfung bewahren Klimaschutz praktizieren ist der Titel des Integrierten Klimaschutzkonzepts für die ELKB, das die Synode im letzten Jahr beschlossen hat. Es soll auch den Schwerpunkt der kirchlichen Umwelt- und Klimaarbeit für die nächsten zwei Jahre bilden. Gemeinsam können wir viel bewirken! In diesem Heft finden Sie bereits erste gelungene Beispiele. Gute Lektüre wünscht Ihr Wolfgang Schürger Finanzverteilung deutlich: Ca. 82 % der Finanzmittel verwalten die Kirchenkreise und nur ca. 18 % die landeskirchliche Ebene. Die Nordkirche wurde zu Pfingsten 2012 durch die Fusion dreier Landeskirchen aus der Taufe gehoben. Vorher bereits hatten sie sich zusammengeschlossen, um ein Integriertes Klimaschutzkonzept beim Bund zu beantragen. Dieses Konzept, erarbeitet von der Universität Flensburg, bildet seit 2012 die Grundlage für das Klimaschutzhandeln der Landeskirche wie der Kirchenkreise. Es analysierte erstmalig Wolfgang Schürger dass dieses Ziel zu 99 % zu erreichen sei, wenn die Nordkirche schnell und energisch mit der Umsetzung entsprechender Maßnahmen beginnt. Bedarf verringern Effizienz steigern auf Erneuerbare umsteigen Dabei verfolgt das Konzept einen idealtypischen Dreischritt: Zuerst soll der Bedarf verringert werden, z. B. soll im Gebäudebereich ermittelt werden, welche Gebäude langfristig weiterhin genutzt werden sollen, oder bei der Mobilität soll hinterfragt Aus dem Inhalt: Über den Tag hinaus... S. 3 Aktiver Klimaschutz: Bauen mit Holz...S. 4 Die Passivhaus-Kirche in Ampfing... S. 5 Auch Fahrräder wollen geparkt sein... S. 6 Klimaschutz in der evangelischen Kirche Berlin - Brandenburg... S.7 Das Geistliche Zentrum Schwanberg: Eindrucksvolle Zahlen... S. 8 Energiemanagement im Dekanat Wunsiedel... S. 9 Sorge für Gottes Schöpfung in den lutherischen Gemeinden Brasiliens... S. 10 Klimaschutz im Landkreis Roth... S. 11 Eco-Churches auch bald bei uns?... S. 12 Bayerischer Naturschutzpreis 2020 geht nach Brasilien... S. 13 Für Sie gelesen... S. 14 Die Vereins-Seite: Umweltberater Siegfried Fuchs berichtet... S.16 Die Grüne-Gockel-Seite: Umweltmanagement leicht gemacht... S.17 Portrait: Oberkirchenrat Stefan Blumtritt... S.18 Meldungen aus der Umweltarbeit... S.19 Das Schwarze Brett... S.20

2 Seite 2 Schöpfung bewahren Klimaschutz praktizieren März 2020 werden, ob jedes Gremium wirklich noch notwendig ist. Danach soll dieser Bedarf möglichst effizient befriedigt werden, z. B. bei Gebäuden durch Dämmung der Gebäudehülle oder bei der Mobilität durch Fahrgemeinschaften oder Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder Videokonferenzen. Danach kommt der Umstieg auf nichtfossile Energieträger, sei es auf Grünen Strom nach dem OK-Power-Label oder Holzpellets und andere nichtfossile Energieträger. So weit die sinnvolle Theorie, in der Praxis ist diese Reihenfolge oft nicht einzuhalten. Das erste kirchliche Klimaschutzgesetz in Deutschland Die Nordkirchensynode beschloss auf ihrer ersten Sitzung nach der Fusion, eine entsprechende Arbeitsgruppe ins Leben zu rufen. Diese erarbeitete im Jahr 2013 Eckpunkte, die im Frühjahr 2014 zu einem ersten Entwurf eines Klimaschutzgesetzes der Nordkirche führten. Dieser Entwurf wurde von der Landessynode und diversen Ausschüssen diskutiert. Im Herbst 2014 wurde das erste kirchliche Klimaschutzgesetz in Deutschland beschlossen. Dadurch erhielt der Klimaschutz einen hohen Rang in der Nordkirche und wurde als verbindliche längerfristige Aufgabe definiert. In diesem Gesetz ist das Ziel festgelegt, tatsächlich bis 2050 CO2-neutrale Kirche zu werden. Für zehn Jahre werden alle Kirchenkreise und die landeskirchliche Ebene verpflichtet, 0,8 % der Zuweisungen für Klimaschutzmaßnahmen zweckzubinden. Aus diesen Mitteln können Bildungs- und Baumaßnahmen genauso finanziert werden wie ein Energiecontrollingsystem aufgebaut oder Klimaschutzmanager*innen angestellt werden. Ein Klimaschutzplan soll alle sechs Jahre fortgeschrieben werden. In ihm werden für die drei Bereiche Gebäude, Mobilität und Beschaffung die jährlichen Minderungsziele festgeschrieben. Minderungsziele für Gebäude, Mobilität und Beschaffung Ein jährlich zu erstellender Energie- und Emissionsbericht wird der Landessynode vorgelegt. In ihm sind die finanziellen Ausgaben und die Treibhausgas-Emissionen dokumentiert. Für den Klimaschutzbericht 2018 konnte bei einem Kirchenkreis mittlerweile auf eine Datenqualität von 86 % zurückgegriffen werden. Von allen Kirchenkreisen und Gebäudekategorien lagen für Strom von 66 % der Gebäude und für Wärme von 53 % aller Gebäude Verbrauchsdaten vor. So konnte eine Schätzung der Gesamtemissionen vorgenommen werden. Für die Bereiche Mobilität und Beschaffung wird für das Jahr 2019 erstmalig versucht, mit Pilot- Einrichtungen Emissionsdaten zu erheben. Bisher gehen wir davon aus, dass ca. 80 % der Emissionen aus den Gebäuden stammen, ca. 15 % aus der Mobilität und ca. 5 % aus dem Bereich Beschaffung. Hinter diesen nackten Zahlen steckt eine Menge Arbeit in den Kirchengemeinden, den Verwaltungen der Kirchenkreise und der landeskirchlichen Ebene. Aber für die Glaubwürdigkeit ist es wichtig zu dokumentieren, wo die Nordkirche als Ganze tatsächlich steht und ob sie auf dem Pfad zur CO2-Neutralität 2050 ist oder ob nachgesteuert werden muss. Klimaschutzmanager das Gesicht des Klimaschutzes Im Jahr 2018 stiegen die für Klimaschutz zweckgebundenen Mittel in den Kirchenkreisen und der Landeskirche nach ca. 3,0 Mio. in 2017 auf ca. 3,2 Mio. in Erfreulicherweise wurden von 2016 bis 2019 auf landeskirchlicher Ebene drei Stellen für Klimaschutzmanager*innen geschaffen und in den Kirchenkreisen ca. vierzehn Stellen. Diese Stellen sind das Gesicht des Klimaschutzes in den Kirchenkreisen und auf der landeskirchlichen Ebene und damit oft der Motor, der hinter vielen Maßnahmen und Bildungsaktivitäten steckt. Die nächste große Aufgabe ist die Fortschreibung des Klimaschutzplanes. Der erste läuft von 2016 bis Ende Der nächste wird von 2022 bis Ende 2027 laufen. Um ihn zu erarbeiten wird die Kirchenleitung in diesem Frühjahr eine Arbeitsgruppe einberufen. Bereits jetzt wird diskutiert, ob die Zielsetzung aus 2012, bis 2050 CO2-neutral zu sein, nach dem Pariser Abkommen von 2015 nicht nachgeschärft werden müsse. Müssen wir das Ziel früher erreichen? Vielleicht schon 2040 oder gar 2035? Und wie wäre das konkret zu erreichen? Große Bedeutung wird dabei haben, wie wir schneller im Bereich der Wärme auf nichtfossile Energieträger umsteigen werden. Welche Rolle kann die Nordkirche in der politischen Auseinandersetzung spielen, insbesondere solange die konkreten Schritte nicht annähernd das notwendige Maß erreichen? Letztendlich wird die Das aktuelle Lexikon KLIMANOTSTAND Im Mai 2019 rief Konstanz als erste deutsche Stadt den Klimanotstand aus. München war im Dezember 2019 so weit, die bayerische Landeshauptstadt war die 68. Kommune in Deutschland. Kurz zuvor hatte auch Berlin einen entsprechenden Beschluss gefasst. Der Berliner Senat lehnte aber den Begriff Klimanotstand ab, weil er an die Notstandsgesetzgebung der Weimarer Republik erinnere, die mit dem Entzug demokratischer Rechte verbunden gewesen sei. Man sprach stattdessen von einer Klimanotlage. Das österreichische Parlament rief wegen der gleichen Bedenken im September 2019 die Climate Emergency aus, ein Begriff, der von Oxford Dictionaries zum Wort des Jahres 2019 erklärt worden ist. In den Vereinigten Staaten haben 18 Städte den Klimanotstand erklärt, darunter New York City und San Francisco. Mit der Ausrufung des Klimanotstands stellt die jeweilige Körperschaft fest, dass es sich beim Klimawandel um eine weltweite, menschengemachte Krise handelt, die es schnell und unter Anspannung aller Kräfte zu meistern gilt. Was aus der Ausrufung des Klimanotstands jeweils konkret folgt, ist höchst unterschiedlich. Oft hat der Beschluss vor allem symbolischen Charakter. Was beschlossen wird, fällt hinsichtlich der Verbindlichkeit der Umsetzung und der Konkretion ganz verschieden aus. Konstanz z. B. stellt alle Ratsentscheidungen unter einen Klimavorbehalt. Die Versorgung von Neubauten soll klimaneutral werden, ein Mobilitätsmanagement und ein Energiemanagement sollen aufgebaut werden. München verpflichtet sich, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu sein. Die Verwaltung soll bis Mitte 2020 konkrete Pläne erarbeiten. Die einschlägigen Bemühungen der Kommunen stoßen allerdings an eine Grenze: 60 Prozent des CO 2 -Ausstoßes fallen unter die Verantwortung des Bundes und der EU. mo Nordkirchensynode diese und eine Fülle weitere Fragen im Herbst 2021 beantworten müssen. Jan Christensen, Pastor für Umweltfragen der Nordkirche

3 März 2020 Über den Tag hinaus Seite 3 Ratlos - woher kommt mir Hilfe? Klimawandel. Überflutung. CO 2 -Bilanz. Klimaschutzabkommen. European Green Deal. All diese Begriffe begegnen mir nahenahezu täglich in den Nachrichten. Begleitet werden diese Worte durch Meldungen, die oft durch wissenschaftliche Studien belegt sind. sind. Einerseits finde ich diese Studien sehr hilfreich, denn sie liefern eine gewisse Deutlichkeit bezüglich der Ursachen des bevorstehenden Klimawandels. Auch sorgen sie beimir für eine gewisse Klarheit, die mir persönlich hilft und mich auch von einem Überaktionismus abhält. Manche dieser Studien überfordern mich aber auch. Sie lassen mich - und ich denke auch viele andere Menschen - ratlos zurück. Wie wird es wirklich sein? Was kann ich als einzelne Person machen? Kann ich überhaupt etwas gegen den Klimawandel tun? Kann ich mich schützen und wie? Diese Antworten oder entsprechende Strategien fehlen allzu oft in den täglichen Meldungen. Zurück bleibt bei mir in diesen Fällen nur Verunsicherung. Und manchmal auch Angst. Und dann fällt mir noch etwas auf: Im Oktober des vergangenen Jahres wurde beispielweise eine Schweizer Studie veröffentlicht: In dieser Studie wurde klar herausgearbeitet, dass Bäume der ideale CO 2 -Speicher sind, Bäume kühlen die Erde usw.. Durch neugepflanzte Wälder soll der CO 2 -Gehalt der Luft deutlich reduziert werden können, so die Aussage der Untersuchung. Hier eine Studie und eine konkrete Handlungsanweisung. Dies fand nicht nur ich klasse! Sofort wurden Initiativen gegründet: Und viele haben sich bereit erklärt, Baumanpflanzungen zu finanzieren, Gebiete zur Verfügung zu stellen und dieses Engagement zu unterstützen. Aber prompt kam auch die Gegenstudie. Andere Forschungsparameter und ein deutlich anderes Forschungsdesign und schon wurde auch diese Strategie wieder in Frage gestellt. Wieder Verunsicherung. Was kann man denn jetzt tun? Ist es überhaupt sinnvoll, mit einer Strategie anzufangen? Diese Fragen kann ich nicht beantworten, vermutlich schlussendlich niemand. Aber ich persönlich spüre neben der Unsicherheit auch Ärger, denn dieses Hin und Her, dieses Taktieren und Zögern und Abwägen, das hält uns so scheint es mir vom Handeln ab. Ähnlich ist es für mich mit dem in Deutschland beschlossenen Klimaschutz-Paket. Sofort wurden wieder die Bedenkenträger laut: Die beschlossenen Maßnahmen sind nicht wirksam genug. Das Paket ist wertlos. Es müsste mehr getan werden. Und, und, und. Und vermutlich ist das alles richtig. Dennoch wünsche ich mir, dass man bei aller berechtigten Kritik endlich beginnt zu handeln und den ersten Schritt wagt. Denn die Zeit drängt. Den ersten Schritt wagen bedeutet immer auch am Beginn eines Weges zu sein, der sich vielleicht noch bahnen muss. Ja manchmal sogar eine Abbiegung haben muss, die am Beginn des Weges noch nicht eingeplant war. Und es ist auch immer ein Weg in eine Zukunft, die ungewiss ist. Da tut es gut, sich an das Gewisse im Ungewissen zu zu erinnern: Wie der Beter im 121. Psalm: Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. Dieses Vertrauen in den Schöpfergott nimmt mir in dieser Zeit die Angst und schenkt mir Kraft. Und noch ein weiterer Gedanke: Es wird auch immer mehr getan, wenn sich mehr Menschen beteiligen. Vielleicht können wir Sie ja für die Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes der ELKB oder für die Einführung des Grünen Gockels in Ihrer Gemeinde gewinnen. Tanja Stiehl Referentin für Gesellschaftsbezogene Aufgaben im Landeskirchenamt

4 Seite 4 Schöpfung bewahren Klimaschutz praktizieren März 2020 Bauen mit Holz ist aktiver Klimaschutz In Deutschland werden nur 15 Prozent der Eigenheime in Holzbauweise errichtet Die Evang.- Luth. Pfründestiftung ist unter anderem Eigentümerin von 1700 Hektar forstwirtschaftlich genutzten Flächen. Gleichzeitig wurde in den letzten Jahrzehnten aktiv in den sozialen Wohnungsbau investiert. Hier besteht seit Längerem der Bedarf, diesen Bestand aufzustocken und auf den bestehenden Gebäuden weiteren Wohnraum zu schaffen. Aber auch beim Neubau von Immobilien ist eine klimafreundliche Bauweise in Zukunft zu berücksichtigen. Durch eine nachhaltige Forstwirtschaft wird unser Ökosystem Wald gesichert. Mehr noch. Es bleibt stabil! Die geregelte Bewirtschaftung bewahrt die Vielfalt unserer Wälder, weil wir nur soviel Holz nutzen wie im gleichen Zeitraum nachwächst. Dadurch wird für Stabilität unserer Wälder gesorgt, auch unter den Vorzeichen des Klimawandels. Ohne Forstwirtschaft würden sich andere, instabilere Wälder entwickeln. Und das hätte negative Folgen für die vielfältigen Nutzungs- und Funktionsansprüche. Schon jetzt sind in Deutschland 70 Prozent der Waldfläche zertifiziert und werden naturnah bewirtschaftet. Bei der Pfründestiftung sind es bereits 100 Prozent. Nachhaltige Holznutzung bremst den Anstieg von CO 2 in der Atmosphäre und damit den Treibhauseffekt: Bäume binden CO 2 und speichern es im Holz über einen langen Zeitraum. Ohne Bauen mit Holz in München, Friedrich-Loy-Str. 4 Holznutzung, z. B. in einem nicht genutzten Wald, wird der gespeicherte Kohlenstoff durch Zersetzung der Bäume ungenutzt wieder als CO 2 an die Atmosphäre abgegeben. In den Wäldern der Pfründestiftung werden jährlich ca Tonnen CO 2 gespeichert. kga-muc 50 Prozent aller in Deutschland genutzten Rohstoffe fließen in den Bau und Betrieb von Gebäuden. Die ökologischen Eigenschaften der Rohstoffe müssen neben der technischen Eignung besonders aufmerksam bewertet werden. Heute schon zeichnen sich energieeffiziente Bauten durch Sparsamkeit bezüglich der Heizenergie aus. Zukunftsfähige Gebäude werden darüber hinaus aus Baustoffen errichtet, die wenig Energie für Gebäudeerstellung, Erneuerungsmaßnahmen, Umnutzung und Rückbau benötigen. Somit werden CO 2 - Emissionen nicht nur während der Nutzungsphase, sondern über die gesamte Produktlebenszeit reduziert. Holz in der tragenden Konstruktion erzielt dabei den größten Klimaschutzeffekt. Auch weil dadurch Baustoffe ersetzt werden, die unter hohem Energieverbrauch hergestellt werden. In Deutschland werden aktuell nur 15 Prozent der Eigenheime in Holzbauweise errichtet. Dieser Wert liegt in Österreich bei 35 Prozent und in Skandinavien sogar bei 50 Prozent. Vorgefertigte, hoch wärmegedämmte Holzelemente, die in kurzer Zeit vor Ort montiert werden können, stellen eine zukunftsfähige Alternative zu den gängigen Modernisierungssystemen dar und werden allen Anforderungen an moderne Gebäude gerecht. Vor diesen Herausforderungen wurde die Pfründestiftung bei der Erweiterung eines ihrer Wohnobjekte in München gestellt. Eine Vielzahl von Argumenten muss bei der Entscheidung zur Auswahl des Baustoffs berücksichtigt werden. Durch das geringe Gewicht des Baustoffs Holz ist dieser sehr gut für die Aufstockung des mehrgeschossigen Wohnobjekts geeignet, da ansonsten die Statik der obersten Geschossdecke nicht ausgereicht hätte. Durch die geringe Wärmeleitfähigkeit von nur ca. 0,13 W/mK lässt sich mit Holz hervorragend wärmebrückenfrei eine hoch gedämmte Gebäudehülle schaffen. Die Wände in Holzbauweise haben eine geringere Stärke. Bei der gleichen Grundfläche wurde somit ca. 10 Prozent mehr Wohnfläche geschaffen. Durch den konstruktiven Holzschutz kann eine langlebige Gebäudekonstruktion geschaffen werden, die sich in ihrer Haltbarkeit nicht von den üblichen Baustoffen Ziegel und Beton unterscheidet. Langfristig kann durch den Einsatz von Holz ein positives Innenraumklima geschaffen werden. Durch die Fähigkeit der Feuchtigkeitsregulierung schafft Holz gesunde und angenehme Lebensräume. Unter Berücksichtigung aller oben angeführten Argumente wurde die Entscheidung getroffen, die Aufstockung unserer Immobilie in Holzbauweise durchzuführen. Somit konnten insgesamt fünf Zweizimmer-Wohnungen und eine Vierzimmer-Wohnung geschaffen werden. Insgesamt können somit auf dem sehr angespannten Wohnungsmarkt in München weitere 350 m² Wohnraum zur Verfügung gestellt werden, ohne weitere Grünflächen zu versiegeln. Auch in Zukunft werden wir bei weiteren Baumaßnahmen auf den ökologisch wertvollen Rohstoff Holz setzen und versuchen, diesen auch im mehrgeschossigen Wohnbau einzusetzen. Jörg Heinzler Geschäftsführer Evang.- Luth. Pfründestiftung in Bayern

5 März 2020 Schöpfung bewahren Klimaschutz praktizieren Seite 5 Im Gottesdienst geht es heiß her Die Passivhaus-Kirche in Ampfing nach zwölf Jahren Betrieb: im Sommer zu warm Das Thermometer zeigt 21 Grad, als wir den Innenraum der Immanuelkirche in Ampfing betreten. Es ist der 10. Januar Keine Heizung läuft, dieses Gebäude hat keine Heizung, jedenfalls keine im herkömmlichen Sinn. Trotzdem ist es überall, auch in den Nebenräumen, gemütlich warm. Wie ist das möglich? In der Immanuelkirche hat man, als sie vor 12 Jahren gebaut wurde, die Prinzipien eines Passivhauses auf ein Kirchengebäude angewandt. Ein Passivhaus besitzt kein aktives Heizsystem und wird lediglich mit passiven Energiequellen erwärmt. Das heißt konkret: Es gibt in Ampfing eine kompakte hochdämmende Gebäudehülle (Zellulose und Holzfaserplatten) und moderne Wärmedämmfenster. Da entweicht so gut wie keine Wärme mehr. Allerdings kommt auch keine Frischluft von außen herein, die sehr wichtig ist, wenn viele Menschen z. B. zum Gottesdienst versammelt sind. Abhilfe schafft eine Lüftungsanlage, die Frischluft von außen ansaugt und sie anwärmt mit Hilfe einer Wärmerückgewinnungsanlage unter dem Dach. Aber wo kommt die Wärme überhaupt her? In erster Linie über die Fenster. Die sind Die Umweltbeauftragte Monika Spanjaart vor der Wärmerückgewinnungsanlage mo Wo gibt es das sonst noch: Ventilator am Orgelspieltisch zur Kühlung für den Organisten mo so konstruiert, dass einerseits von innen nach außen kaum Wärme entweicht, von außen nach innen jedoch ein solarer Wärmegewinn entsteht. Die Energie der Sonnenstrahlung (vor allem sichtbares Licht und Wärmestrahlung = Infrarotlicht) durchdringt die Fensterscheiben und heizt den Raum auf. Eine weitere Wärmequelle sind die zweibeinigen 37 Grad-Heizkörper, die in Gestalt der Kirchenbesucher in unterschiedlicher Zahl Wärme abgeben. Für kalte Wintertage, an denen diese Wärmequellen vielleicht doch nicht ausreichen, gibt es noch eine Grundwasserwärmepumpe in Verbindung mit einer Fußbodenheizung. Völlig klar, dass dieses Passivhaus-System deutlich Energie und damit auch CO 2 einspart. Einen Vorher-Nachher-Vergleich anzustellen ist nicht möglich, weil der Neubau der Kirche dieses System von vorneherein enthielt. Aber die Zahlen sprechen schon eine deutliche Sprache: 6000 kwh Strom pro Jahr reichen aus, die Kirche mit den Nebenräumen zu beleuchten, die elektrischen Geräte in der Küche und das Gebläse der Orgel zu betreiben, und das komplette Gebäude zu erwärmen. Auf den Quadratmeter der Nutzfläche von 307 m 2 entfällt ein Jahresenergieverbrauch von 20 kwh. Vergleichbare Kirchen bringen es da gut und gern auf das Siebenbis Zehnfache. Die CO2-Bilanz fällt entsprechend niedrig aus. Sie wird noch einmal besser dadurch, dass die Gemeinde überwiegend Strom aus regenerativen Quellen bezieht. Das ergibt geschätzt etwa zwei Tonnen CO2 pro Jahr. Am 1. Februar 2008 wurde die Immanuelkirche eingeweiht. Beim festlichen Gottesdienst konnten die staunenden Besucher einen angenehm warmen Kirchenraum erleben, für den kein Liter Heizöl und kein Kubikmeter Gas verbrannt wurde. Die Freude und Genugtuung waren groß, aber wie würde sich das System auf Dauer im Alltag bewähren? Eine Kirche mit Passivhaus-Standard gab es bis dahin nicht, es lagen keine Erfahrungen vor, der planende Architekt Dieter-Lothar Adam betrat mit der Immanuelkirche Neuland. Würde man Lehrgeld bezahlen müssen? Pfarrerin Gundi Krischok ist um eine Antwort nicht verlegen. 32 Grad heiß werde es in der Kirche an einem schönen Sommertag schon zur Gottesdienstzeit. Und bei der Temperatur im Talar am Altar zu stehen das sei alles andere als vergnüglich. Der solare Wärmegewinn, der im Winter und in der Übergangszeit so vorteilhaft ist und so gut klappt, wirkt sich jetzt negativ aus. Man bringt die Hitze einfach nicht mehr raus aus dem Gebäude. Lüften hilft kaum, weil die Außenluft ja auch warm ist. Kühlen über die Heizschlangen in der Fußbodenheizung könnte zu Kondenswasserbildung führen und würde zusätzliche Energie kosten. Warten, bis die Bäume vor der Kirche groß genug sind, um ausreichend Schatten zu spenden, dauert viel zu lange. Was bleibt, sind Jalousien, Markisen, Rollläden. Außenliegende Beschattungsmöglichkeiten sind besser als innenliegende. Aber innenliegende Vorhänge, Plissees oder Rollos sind immer noch besser als gar nichts. Fazit: Diese Kirche dient in vorzüglicher Weise der Energieeinsparung und damit dem Klimaschutz. Um ausreichend Wärme muss man sich keine Sorgen machen, aber an den sommerlichen Wärmeschutz hat man nicht ausreichend gedacht. Da muss nachgerüstet werden. Gerhard Monninger In diesem Schuppen wird die Frischluft für den Kircheninnenraum angesaugt mo

6 Seite 6 Schöpfung bewahren Klimaschutz praktizieren März 2020 Fahrradfahren attraktiver machen Auch Drahtesel wollen geparkt werden Das eigene Fahrrad gut und sicher abstellen zu können ist ein wesentlicher Faktor, wenn Menschen darüber nachdenken, auf welche Weise sie zu einer Veranstaltung kommen. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Vielzahl von Studien der letzten Jahre: Das Abstellen von Fahrrädern ist eine zentrale Säle der Radverkehrsförderung. vielen Zielen zu fahren. (ADFC 2010) Bund, Länder und Kommunen fördern daher den Bau von attraktiven Fahrradabstellanlagen im öffentlichen Raum. Im Selbstexperiment erlebe ich immer wieder, wie schlecht es um die Fahrradabstellanlagen auf kirchlichen Flächen Und die wenigen Straßenschilder, an denen sich das Rad sicher anschließen ließe, sind oft schon belegt. Es gibt also Verbesserungspotential auch und gerade auf (öffentlichem) Kirchengrund! Was aber zeichnet eine gute Fahrradabstellanlage aus? Die seit Mai 2016 gültige DIN definiert folgende Kriterien: Das Fahrrad muss mit Rahmen und Reifen sicher anschließbar sein, so dass es als Ganzes (und nicht nur der Reifen) gegen Diebstahl gesichert ist. Das Fahrrad muss gegen seitliches Umfallen gesichert sein so wird ein Verbiegen der Felge vermieden, mit der das Rad meistens in der Abstellanlage geparkt wird. Der Abstand zwischen den einzelnen Rädern muss mindestens 70 cm betragen. Die Abstellanlage soll beleuchtet sein. An Orten, an denen Räder meist für mehrere Stunden geparkt sind, soll die Abstellanlage überdacht sein. Anlehnbügel: Nicht überdacht und nur das Fahrrad in der unteren Position kann problemlos sicher angesperrt werden. Lothar Gronard, Wiki Commons Fahrradabstellanlage Schwerter Bahnhof Das sichere, komfortable und zielnahe Abstellen ist eine Voraussetzung für die Attraktivität des Systems Fahrrad. Gute Abstellanlagen animieren dazu, auch mit hochwertigen (und damit verkehrssicheren und attraktiven) Rädern zu möglichst Martin Randelhoff, QIMBY bestellt ist selbst im städtischen Raum. Wenn ich eine Gottesdienstvertretung in einer der Münchner Gemeinden habe, finde ich nur selten Fahrradständer an Kirche oder Gemeindehaus, an denen ich mein Rad gut und sicher abstellen kann. Für den Kauf plus die Montage plus die Tiefbauarbeiten für 20 Fahrradabstellplätze mit Überdachung können sich Gesamtkosten in Höhe von ca Euro brutto ergeben. Eigentlich gar nicht so viel pro Stellplatz, aber natürlich dennoch einiges Geld, das eine Kirchengemeinde in die Hand nehmen muss. Ist die Abstellanlage öffentlich zugänglich, so kann das Projekt aber aus der Nationalen Klimaschutzinitiative der Bundesregierung gefördert werden 40 Prozent der Kosten übernimmt so der Bund. Die Mindestzuwendung beträgt Euro, so dass die Anlage also nicht zu klein geplant sein darf Kooperationen mit einer Nachbargemeinde oder ein gemeinsamer Antrag als (Pro-) Dekanatsbezirk sind aber zum Beispiel möglich. Mit überschaubaren Investitionen kann eine Kirchengemeinde also sichtbare Zeichen für eine klimafreundliche Mobilität setzen! Wolfgang Schürger Quelle: Im_Alltag_Radverkehr/Infrastruktur/ ADFC_BY_Hinweise_Planung_Abstellanlagen_2018_12_web.pdf

7 März 2020 Schöpfung bewahren Klimaschutz praktizieren Seite 7 Klimaschutzziele ohne engagierte Maßnahmen an Gebäuden nicht zu erreichen Ein Beispiel aus der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Die Frage der Schöpfungsbewahrung ist in den letzten Jahren an keiner Landeskirche, an keinem Bistum vorbeigegangen, so auch nicht an meiner, der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Uns eint die Sorge um das gemeinsame Haus. Dementsprechend haben mittlerweile die meisten ein Klimaschutzkonzept und Personen (Klimaschutzmanager*innen, Umweltbeauftragte, o. Ä.), die die Umsetzung begleiten. Unsere Immobilien sind sehr langlebig, auch die in ihnen verbaute Technik. Das bedeutet, alles, was ich heute an den Gebäuden mache oder was ich an Technik verbaue, wird auch noch für die kommenden Generationen Bestand haben. Feldsteinkirche in Krugau (Brandenburg, Dahme- Spreewald): Das ganze Gebäude ist 11 m breit. Backsteinkirche in Stüdenitz (Brandenburgs größte Dorfkirche, Prignitz): Gut fürs Klima - unbeheizt! Im denkmalgeschützten Ensemble liegendes Pfarr- und Gemeindehaus in Ruhland (Brandenburg, Oberspreewald-Lausitz): Eine umfassende energetische Sanierung ist sehr schwierig. Außer dem Klimaschutzkonzept hat unsere Landeskirche auch ein Umweltschutzkonzept, das neben vielen anderen Themen insbesondere die Land- und Forstwirtschaft sowie Fragen der ökofairen Beschaffung von Gebrauchsgegenständen oder Konsumgütern adressiert. Der Bereich Klimaschutz betrachtet alles, was Treibhausgasemissionen verursacht. Wir haben uns vorgenommen, unsere Treibhausgasemissionen von 2015 bis 2050 um 85 % zu senken. Im Klimaschutzkonzept sind allerdings keine konkreten Maßnahmen benannt, die diesem Ziel gerecht werden. Drei große Bereiche Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft werden bislang noch nicht betrachtet sind relevant: Immobilien, die rund 80 % unserer Emissionen verursachen, sowie Mobilität und Beschaffung, die für jeweils rund 10 % verantwortlich sind. Die Emissionen im Bereich Immobilien resultieren aus dem Stromverbrauch (20 %) und der Heizenergie (80 %). Das Heizen von Gebäuden ist somit für rund 64 % aller Emissionen verantwortlich, weshalb ich mich im Folgenden speziell diesem Bereich zuwende. Zwei kleine Beispiele: Beim Ersatz einer Ölheizung durch eine Gasheizung sparen wir rund 22 % an Treibhausgasen ein. So eine Anlage hat aber eine Lebenserwartung von mindestens 20 Jahren, also bis Dann wollen wir aber schon 60 % Treibhausgase einsparen. Das heißt, eine moderne Heizung mit dieser Lebenserwartung muss heute schon dazu beitragen, 60 % Einsparung zu erbringen. Das zweite Beispiel ist eine Gebäudesanierung: Bauliche Maßnahmen sollen mindestens 40 Jahre halten, d. h. aus heutiger Sicht bis Will ich die im Klimaschutzkonzept für 2050 vorgesehenen Treibhausgaseinsparungen von 85 % erreichen, muss ich von einem spezifischen Heizenergiebedarf von heute 300 kwh/ (m² a) (unsanierter Altbau) auf 45 kwh/ (m² a) (KfW-Effizienzhaus 70) kommen. D. h., wenn heute Gebäude saniert werden, muss nicht nur viel, es muss alles technisch Mögliche getan werden, um Energieeinsparungen zu erreichen, und zwar weit über den heutigen gesetzlichen Standard hinaus. Der Unterhalt von Immobilien kostet neben den Klimaschutzaspekten auch viel Zeit und Geld. Manchmal lässt die Art und Dauer der Nutzung die Aufwendungen als fragwürdig erscheinen. So gibt es z. B. neben gut genutzten Pfarrwohnungen auch Pfarrhäuser, die aufgrund von Gemeindefusionen nicht mehr als solche genutzt werden, oder wenig genutzte Gemeindehäuser oder zentren. Hier sollte, auch mit Blick auf die kommenden Generationen, ein gesundes Maß gefunden werden. Die Frage, ob man Gebäude veräußern (verpachten/ vermieten) oder stilllegen sollte, bewegt sich allerdings immer im Spannungsfeld zwischen Verlust ( Wo sollen wir denn sonst hin? Das Gebäude hat schon immer der Gemeinde gehört! ) und Erleichterung ( Das haben wir ohnehin nicht mehr genutzt. Die Sanierung hätten wir uns nie leisten können. ) und ist daher selten leicht zu beantworten. Einen großen Anteil an den Gesamtemissionen macht bei uns die Beheizung von Kirchen aus. Und damit meine ich nicht Kirchen mit elektrisch beheizten Sitzpolstern oder elektrischen Heizstrahlern, sondern Kirchen, die über eine fest verbaute Heizung verfügen und entweder zwischen den Veranstaltungen auf einer niedrigeren Temperatur gehalten und zu den Veranstaltungen hochgeheizt werden, oder solche, die sogar dauerhaft Zimmertemperatur haben. (Historische) Kirchengebäude sind nie dafür errichtet worden, um (effizient) beheizt zu werden. Sie sind nicht nur aufgrund ihrer hohen Innenräume dafür ungeeignet, sondern auch, weil

8 Seite 8 Schöpfung bewahren Klimaschutz praktizieren März 2020 sie nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand und massivem Eingriff in die (historische) Bausubstanz gedämmt werden können. Da helfen auch keine dicke Mauern: Eine Feldsteinmauer müsste rund 11 Meter, eine Backsteinmauer immerhin noch rund 2,7 Meter dick sein, um den nach Energieeinsparverordnung geforderten Dämmwert bei Sanierung von Bestandsgebäuden zu erreichen (U = 0,24 W/(m² K)). Mit beheizten Kirchen werden sich unsere vereinbarten Ziele zum Klimaschutz nicht erreichen lassen. Sinnvoll wäre hier z. B. eine Verlagerung der Gottesdienste und sonstigen Aktivitäten in andere Gebäude bzw. Räume, wenn es draußen bzw. in der Kirche zu kalt wird. Für die Übergangszeiten könnten mit Ökostrom betriebene Bankheizungen oder Heizstrahler verwendet werden. Ein großer Teil der Gebäude unserer Landeskirche steht als Einzeldenkmal unter Denkmalschutz oder ist Teil eines geschützten Ensembles. Das bedeutet, dass, zumindest zum momentanen Zeitpunkt, umfassende energetische Sanierungen (Fassadendämmung, Fenstererneuerung ) entweder nicht zulässig oder mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden sind. Die meisten dieser Gebäude haben einerseits einen hohen spezifischen Heizenergiebedarf und andererseits ein Heizungssystem, das eine hohe Vorlauftemperatur benötigt, damit die Räume auch warm werden, wenn es draußen sehr kalt ist. Um trotzdem dem Klimaschutz gerecht zu werden, könnte man diese Gebäude, sozusagen als kleineres Übel, mit Biomasse beheizen. So könnte man z. B. durch die Umstellung von Erdgas auf Holzpellets 89 % der Emissionen einsparen, ohne eine einzige Kilowattstunde Energie gespart zu haben. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass das, was wir heute nicht konsequent umsetzen, in der Zukunft zu steilen Ausstiegsszenarien und deutlich höheren Kosten führen wird. Dabei sind kleine Schritte hier selten zielführend. Es besteht eher die Gefahr, dass wir uns angesichts der großen Herausforderungen in kleinteiligen Maßnahmen verzetteln. Konsolidierung des Gebäudebestandes: Brauche ich wirklich alle (beheizten) Gebäude/Räume? Umfassende energetische Sanierung der verbleibenden Gebäude, im besten Fall auf Passiv- oder Niedrigenergiehausstandard. Vollständiger Verzicht auf Heizungsanlagen, die fossile Brennstoffe verwenden. Die zum Heizen benötigte Energie kann entweder der Umwelt entnommen werden, z. B. über Geothermie oder Solaranlagen oder, wenn nichts anderes geht, durch nachwachsende Rohstoffe wie z.b. Holzpellets gedeckt werden. Jörn Budde Klimaschutzmanager der EKBO Was bringt der Grüne Gockel? Das Geistliche Zentrum Schwanberg wartet mit eindrucksvollen Zahlen auf Hoch über der Mainebene nahe Kitzingen steht auf einer markanten Anhöhe das Schloss Schwanberg, seit dem Jahr 2005 Sitz des Geistlichen Zentrums Schwanberg e. V. Dort lebt nach der Regel des Heiligen Benedikt die evangelische Schwesterngemeinschaft Communität Casteller Ring. Das angeschlossene Tagungszentrum mit den Gästehäusern Schloss Schwanberg, dem Stillen Haus St. Michael und dem Jugendhof Schwanberg bietet mit insgesamt 46 Einzel-, 30 Doppel- und 16 Mehrbettzimmern und zahlreichen Seminar-, Gruppen- und Meditationsräumen alles, was man für einen modernen Tagungsbetrieb braucht. Das benediktinische Motto ora et labora - bete und arbeite bedeutet für die Schwestern auf dem Schwanberg auch ein tatkräftiges Engagement für die Umwelt. Das Geistliche Zentrum Schwanberg e. V. ist seit dem Jahr 2010 nach EMAS validiert und 2018 zum zweiten Mal revalidiert. Welche besonderen Herausforderungen ein Tagungsbetrieb dieser Art an das Umweltmanagement stellt, wird aus den Kennzahlen sichtbar. Aber die Schwestern können mit eindrucksvollen Einsparergebnissen aufwarten. Kennzahlen Wärmemenge pro Übernachtung 57 kwh 46 kwh - 19,3 % Stromverbrauch pro Leistungstag 7,8 kwh 6,6 kwh - 15,4 % Wasserverbrauch pro Leistungstag 170 Liter 120 Liter - 29,4 % Papierverbrauch pro Leistungstag 0,044 kg 0,016 kg- - 63,6 % Abfall pro Leistungstag 0,012 m³ 0,007 m³ - 41,7 % CO ² -Emissionen pro Leistungstag 23 kg 12,25 kg - 46,7 % umwelt mitwelt zukunft 84/ 2020

9 März 2020 Schöpfung bewahren Klimaschutz praktizieren Seite 9 Ein Dekanatsbezirk auf Sparflamme Im Energiemanagement des Dekanats Wunsiedel lebt das Projekt Sparflamme wieder auf Der Grüne Gockel passt nicht In den Kirchengemeinden und Einrichtungen des Dekanatsbezirks Wunsiedel war der sparsame Umgang mit allen Ressourcen und das ist sicherlich kein Alleinstellungsmerkmal in unserer Landeskirche schon immer ein Thema. Zum einen ist dies freilich der angespannten Finanzlage geschuldet, zum anderen aber auf jeden Fall dem bei vielen MitarbeiterInnen und Ehrenamtlichen Dekan Peter Bauer vorhandenen hohen ökologischen Bewußtsein. Im vergangenen Jahr befassten wir uns im Dekanatsausschuss mit der Frage, wie wir die Kirchengemeinden in ihren Bemühungen um Umweltschutz unterstützen können. Der hohe Aufwand für den Grünen Gockel schien uns nicht zur Situation vieler Gemeinden zu passen. So erkundigten wir uns im Landeskirchenamt nach der Sparflamme und mussten leider erfahren, dass das Programm aufgrund auslaufender staatlicher Mittel eingestellt worden war. Uns wurde aber in bester Weise geholfen. Nach kurzen Verhandlungen und Besprechungen in den Gremien wurde uns ermöglicht, die Sparflamme gewissermaßen neu aufzulegen. Zugesichert wurde uns, dass bei Baumaßnahmen an den einbezogenen Gebäuden (das sind vor allem Gemeindehäuser) zukünftig die Landeskirche die üblichen 5 Prozent mehr an Kostenbeteiligung übernehmen wird. Auch erhalten wir in einem kleinen Umfang Gelder zur Unterstützung des Projekts. Dafür sind wir sehr dankbar. Als Dekanatsbezirk unterstützen wir die Durchführung der Sparflamme mit einem kleinen Stellenanteil und finanziellen Mitteln. In den Kirchengemeinden wurden Ehrenamtliche gewonnen, die das Projekt vor Ort verantworten. Das EBZ Bad Alexandersbad ist schon lange im Bereich der Umweltbildung tätig. Frau Sprügel, die sich bisher schon in besonderer Weise um dieses Thema verdient gemacht hat, war am EBZ auch für den Grünen Gockel verantwortlich. So Eine alte Ölheizung in Wunsiedel - je schneller sie ersetzt wird, umso besser. Evang. KG Wunsiedel war es nur folgerichtig, Frau Sprügel und das EBZ in das Projekt miteinzubeziehen. Frau Sprügel wird für zwei Jahre über den dekanatlichen Stellenanteil die offizielle Ansprechpartnerin und Begleiterin der Ehrenamtlichen sein. Wir sind sehr froh, dass sie sich dazu bereit erklärt hat. Geplant sind ein Einführungstag, Gebäudebegehungen vor Ort und das gemeinsame Bearbeiten der Berichte. Unsere Kirchengemeinden profitieren also in mehrfacher Weise von der Sparflamme: Einsparpotentiale werden erkundet, Baumaßnahmen besser bezuschusst. Daneben wird das Projekt das Umweltbewusstsein weiter fördern und ganz konkret aufzeigen können, wie auch im Kleinen die Bewahrung der Schöpfung weiterhin Aufgabe bleibt. Peter Bauer Dekan in Wunsiedel Heidi Sprügel Die Wegbegleitung Zunächst gab es die Idee, aber noch keinen Weg. Da sind 64 Gebäude im Dekanatsbezirk Wunsiedel. Davon 17 Gemeindehäuser, 21 Kirchen, elf Friedhofsgebäude. Ich bin keine Expertin für Wärmetechnik. Aber ich vermittle das Hinschauen, Nachdenken und Umsteuern. Zusammen mit Energieteams aus den Gemeinden und insbesondere Christina Mertens von der Arbeitsstelle Klimacheck und Umweltmanagement gehen wir im März 2020 an den Start. Ein oder verschiedene Experten werden helfen, genau hinzuschauen, Fehler zu analysieren und Pläne zu fassen. Nach zwei Jahren erhoffen wir sichtbare Einsparungen von Energie und Geld. Ich freue mich auf das gemeinsame Anpacken. Die Energieteams werden sich bei den Schulungen im EBZ Bad Alexandersbad treffen. Sie werden ihre Anliegen teilen und sich auf die große dekanatsumfasssende Wegsuche begeben. Dies wird Impulse in die Öffentlichkeit bringen und hoffentlich als Vorbild dienen. Kirchengemeinden verbrauchen Energie und handeln wirtschaftlich. Aber darüber hinaus sind sie auch Leuchtpunkte und Hoffnungsinseln in einer Zeit, die das dringend braucht. Wissen vervielfacht sich im Austausch. Meine Vision: Das ökologische Umsteuern braucht viele Füße. Und wenn viele Menschen den gleichen Weg gehen, entsteht allmählich der Weg. Heidi Sprügel Diplom-Biologin, Pädagogische Mitarbeiterin am EBZ Bad Alexandersbad

10 Seite 10 Berichte März 2020 Gemeinsame Keimzelle einer neuen Welt werden Sorge für Gottes Schöpfung in den lutherischen Gemeinden Brasiliens Sorge tragen für Gottes Schöpfung das ist ein Thema, das immer mehr Menschen bewegt. Glücklicherweise! Menschen wachen auf, weil sie erkennen, dass wir Teil der Schöpfung Gottes sind. Sorge tragen für Gottes Schöpfung, das bedeutet, Sorge tragen für den Ort, an dem ich lebe, für mich selbst und für die Menschen, die um mich leben, und für die, die nach uns kommen. In Brasilien erleben wir gerade sehr viele Kräfte, die gewissermaßen als Geisterfahrer der Geschichte die Natur weiterhin nutzen und ausnutzen möchten, als ob sie eine unerschöpfliche Quelle für den Wohlstand einer kleinen Minderheit sei. Und trotzdem lässt sich dieses Erwachen auch in Brasilien beobachten! Als Beispiel dafür möchte ich von einer Gruppe lutherischer Gemeinden im Bundesstaat Espirito Santo berichten, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, gegen das Versiegen ihrer Wasserquellen zu kämpfen. Dieser Bundesstaat hat ungefähr 4,1 Mio Einwohner und einen signifikanten Anteil lutherischer Kirchengemeinden, die der Evangelischen Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (IECLB) angehören. In den letzten Jahren haben sich dort drei große Tragödien ereignet: Zum Jahreswechsel 2013/ 2014 gab es eine große Überschwemmung, die schwere Zerstörungen angerichtet hat. Im Jahr 2015 brach die Staumauer des Abwasserbeckens einer Mine in Brumadinho, und eine giftige Schlammlawine ergoss sich über den Ort. Der Rio Doce ( süßer Fluss ) verlor seine Süße, seine Fische starben, und die Städte an seinem Ufer blieben ohne trinkbares Wasser. Im Jahr darauf gab es keinen Regen. Der Kaffee vertrocknete, die Rinder starben. Bäche und Flüsse hörten auf zu fließen. Doch dieses Unheil rief segensreiche Reaktionen hervor: Motiviert durch die Generalsynode der IECLB stellten sich die lutherischen Gemeinden im Bundesstaat Espirito Santo die Frage Was können wir dagegen tun? Das Ergebnis: Um den schönen Garten Gottes zu schützen, ist es nötig, unsere Quellen zu schützen und wiederherzustellen, degradierte Böden wieder aufzuforsten und Müll aus Gewässern und offenem Land zu entfernen. Die Empfehlung der Generalsynode, jede Person solle zwei Bäume pflanzen, wurde in großer Zahl aufgegriffen. Es entstand eine Vier Generationen vereint beim Bäume Pflanzen. Bewegung, die wir in Brasilien mit dem Begriff mutirão beschreiben: Getrieben von einem gemeinsamen Anliegen schließen sich Bürgerinnen und Bürger zusammen, packen gemeinsam an und bewirken eine konkrete Veränderung ihrer Situation. Ein Lied beschreibt das so: Der mutirão des Lebens ist Leben in Gemeinschaft, sind Menschen, die miteinander verbunden sind, ist Teilhabe an der Gesellschaft. Junge und Alte, der Großvater zusammen mit der Enkelin, pflanzten ursprüngliche Bäume der Region, wobei sie besonders darauf achteten, die Quellgebiete der Bäche und Flüsse wieder aufzuforsten. Angesichts der Größe unseres Landes, der Vielzahl seiner soziopolitischen, ökonomischen und ökologischen Probleme und der Haltung unserer aktuellen Bundesregierung könnten die Aktivitäten unserer Kirchengemeinden wie ein Tropfen Wasser auf den heißen Stein erscheinen. Für mich aber sind sie aus zwei Gründen ein Licht mitten in der Dunkelheit: Zum einen, weil diese Gemeinschaftsaktion, Bäume zu pflanzen, bei vielen das Bewusstsein dafür gestärkt hat, dass wir unsere Haltung gegenüber der Schöpfung Gottes verändern müssen und dies auch können! Die Gemeinschaftsaktion ist aus der Überzeugung heraus geboren, dass eine andere, bessere Welt möglich ist. Diese Vision einer anderen Welt, in der wir Sorge für die Schöpfung Gottes tragen, fordert von den politisch Verantwortlichen eine radikale Veränderung ihrer Politik, aber sie enthebt uns nicht unserer eigenen Verantwortung. Zum anderen verstehe ich diese Gemeinschaftsaktion als Licht in der Dunkelheit, weil sie ansteckend ist für Menschen, die davon hören, ohne selbst an ihr teilgenommen zu haben. Das ist sehr ermutigend! Tatsächlich wächst in unserem Land die Zahl derer Einzelpersonen, NGOs, christliche Gemeinden, Schulen, kleine Unternehmen und sogar einige Politiker*innen, die sich engagieren und bereit sind, an konkreten Aktionen zur Bewahrung der Schöpfung teilzunehmen. Als lutherische Kirche in Martini Brasilien wissen wir, dass wir nicht die nötige Kraft haben, die Veränderungen zu bewirken, die unser Land nötig hat (die IECLB hat einen Anteil von ungefähr 0,3 % an der brasilianischen Bevölkerung mit sehr unterschiedlicher regionaler Verteilung; Anm. d. Übs.). Das ist auch nicht unsere Aufgabe. Vielmehr ist es absolut dringlich, dass die brasilianische Regierung alle politischen Entscheidungen revidiert, die die Schöpfung Gottes bedrohen. Das bedeutet aber nicht, dass wir mit verschränkten Armen zusehen. Wir sind fest davon überzeugt, dass unsere klare theologische Haltung, unsere öffentlichen Verlautbarungen und kleine Projekte wie dieses in Espirito Santo Samen sind, die Frucht bringen. Deswegen unterstützen wir diese Projekte auch finanziell und mit Beratung durch unser Zentrum zur Unterstützung und Förderung der Agrarökologie (CAPA). Getragen sind wir dabei von dem Bekenntnis zu Gott unserem Schöpfer, wie es im Psalm 104 zum Ausdruck kommt: Du lässt Brunnen quellen in den Gründen, dass die Wasser zwischen den Bergen hinfließen, dass alle Tiere auf dem Felde trinken und das Wild seinen Durst lösche. Du feuchtest die Berge von oben her; du machst das Land voll Früchte, die du schaffst; du lässest Gras wachsen für das Vieh und Saat zu Nutz den Menschen, dass du Brot aus der Erde hervorbringest. (Ps 104,10-14). Dr. Romeu Ruben Martini Pfarrer der IECLB und ehemaliger persönlicher Referent des Kirchenpräsidenten Übersetzung WS

11 März 2020 Schöpfung bewahren Klimaschutz praktizieren Seite 11 Seit Jahren aktiv: Klimaschutz im Landkreis Roth Der Landkreis Roth hat schon früh zukunftsorientierte Maßnahmen für den Klimaschutz ergriffen und investiert auch weiter in die Reduzierung von Treibhausgasen. Während Energiesparen und Klimaschutz vor 25 Jahren für viele noch Spinnerei einiger weniger Einzelner war, hat man im Landkreis Roth die Zeichen der Zeit schon früh erkannt: 1995 wurde hier die ENA ROTH GmbH gegründet die erste unabhängige, kommunale EnergieBeratungs- Agentur in Bayern. Außerdem betreibt der Landkreis Roth bereits seit 2003 zwei Biomasseheizwerke. Sie versorgen klimaschonend unter anderem die Gebäude am Schulzentrum Roth sowie die Gebäude rund um Kreisklinik und Landratsamt mit Wärme aus heimischen Hackschnitzeln. Das anfallende Deponiegas an den abgedeckten Mülldeponien im Landkreis wird seit 1993 genutzt. Erstellung eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes Als roten Faden auf dem weiteren Weg zu einer nachhaltigen regionalen und dezentral basierten Energieversorgung wurde 2010 durch den Kreistag die Erstellung eines Integrierten Klimaschutzkonzept für den Landkreis Roth beschlossen. Zur Umsetzung der für 2020 und 2030 gesteckten Ziele wurde ein umfassender Maßnahmenkatalog für jede Kommune und den Landkreis mit Hilfe der beteiligten Akteure erarbeitet. Dieser dient seither als Leitfaden für die weiteren Aktivitäten im Klimaschutz. Zur Umsetzungsunterstützung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes wurde 2015 eine Vollzeitstelle für Klimaschutz geschaffen. Seit Anfang 2017 sind Angela Ziegler und Sebastian Regensburger als Beauftragte für den Klimaschutz des Landkreises Roth tätig. Was ist seither passiert? Bei den Gebäuden des Landkreises ging der Energiebedarf durch kontinuierliche Sanierungen sowie Erweiterungs- und Neubauten seit 2002 um 22 Prozent zurück trotz großer Zubauten wie das Gymnasium Wendelstein inklusive Erweiterungsbau mit mittlerweile über 1000 Schülern. Der Ausbau der erneuerbaren Energien wird stetig vorangetrieben konnte die 3,5-fache Menge an erneuerbaren Strom im Landkreis Roth im Vergleich zu 2010 eingespeist werden. Der Landkreis Roth hat seit 2002 Schritt für Schritt neun große Photovoltaikanlagen auf seinen Gebäuden installiert. Auf der Deponieanlage Georgensgmünd wurde 2012 eine Photovoltaikanlage als Bürgersolaranlage errichtet. Mit dem Aufkleber Mitbringsel willkommen zeigen Lebensmittelhändler, dass in diesem Geschäft mitgebrachte Behältnisse befüllt werden. Landratsamt Roth Auch die Entwicklung der E-Mobilität wird forciert. So gibt es mittlerweile 35 Ladestandorte für E-Autos und 39 für E-Bikes, die auch über eine digitale Kartenanwendung abgerufen werden können. Die Zulassungszahlen für E-Autos steigen jährlich, bewegen sich aber im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen noch in einem Bereich von unter 1 Prozent. Bewusstsein hinsichtlich des Klimaschutzes in der Bevölkerung zu schaffen und Motivation zum Handeln jedes Einzelnen zu fördern ist eine der wesentlichen Aufgaben der Klimaschutzbeauftragten. Hier nur drei Beispiele dazu: Seit 2015 gibt es jährlich eine Klimawoche. Ziel ist dabei, mit verschiedenen Veranstaltungen auf unterhaltsame und interessante Weise zu informieren und Einblick zu bieten in Bereiche, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind. Eine Türöffner-Woche also speziell zu Themen des Klimaschutzes im Landkreis Roth. Die Planungen für die Klimawoche 2020 laufen bereits. Im vergangenen Jahr wurde die Aktion Mitbringsel willkommen gestartet. Es ermöglicht regionalen Bäckereien und Metzgereien sowie den Verbrauchern einen Beitrag zur Müllvermeidung zu leisten. Wer als Lebensmittelhändler den Aufkleber Mitbringsel willkommen in seinem Schaufenster platziert hat, zeigt seinen Kunden, dass hier mitgebrachte Behältnisse befüllt werden. Klimaschutzbildung im Schulbereich wird im Landkreis Roth ganz groß geschrieben. Je nach Jahrgangsstufe werden von den Klimaschutzbeauftragten die komplexen Themen unterschiedlich aufbereitet. In den Grundschulen wird die Unterrichtseinheit Energiedetektive angeboten. Seit diesem Schuljahr gibt es an der Grundschule Hilpoltstein eine wöchentliche Arbeitsgruppe Energieforscher als Pilotprojekt. An den weiterführenden Schulen erarbeiten sich die Schüler neues Wissen und interessante Hintergrundinformationen an verschiedenen Stationen im Klimaparcours. Als Fortschreibung der Energie- und CO 2 - Bilanz aus dem Integrierten Klimaschutzkonzept von 2013 erstellt der Landkreis Roth momentan einen digitalen Energienutzungsplan für alle Kommunen des Landkreises. Wie kommt der Strom vom Kraftwerk in unser Haus? Die Schüler bauen in der Unterrichtseinheit Energiedetektive den Weg des Stromes nach. Landratsamt Roth Auch zukünftig gibt es viele Ideen und Anstrengungen, um den gesteckten Klimaschutzzielen des Landkreises und der 16 Gemeinden Stück für Stück näher zu kommen. Neben großen Projekten sind es auch die kleinen Schritte, die ihren Beitrag dazu leisten können. Angela Ziegler Klimaschutz Landkreis Roth

12 Seite 12 Schöpfung bewahren Klimaschutz praktizieren März 2020 Gemeinde fair und nachhaltig Eco-Churches wie in Skandinavien und Großbritannien auch bald bei uns? Ab dem Herbst 2020 sollen Kirchengemeinden eine Auszeichnung als Gemeinde fair und nachhaltig beantragen können. Die Auszeichnung geht auf eine gemeinsame Initiative von Brot für die Welt Bayern, Mission EineWelt und der Umweltund Klimaarbeit der ELKB zurück. Nachhaltigkeit hat eine lokale und eine weltweite Dimension beidem wollen wir mit der Auszeichnung gerecht werden, begründet Jürgen Bergmann, Beauftragter für den Kirchlichen Entwicklungsdienst, die Kooperation der drei Partner. Kirchengemeinden, welche die Auszeichnung beantragen, müssen versichern, dass sie in den fünf Verantwortungsbereichen Grundsätze/Struktur, Fairer und nachhaltiger Konsum (Beschaffung), Umweltverantwortung, Partnerschaften, Gottesdienst/geistliches Leben und Bewusstseinsbildung Kriterien des fairen Miteinanders und der Nachhaltigkeit erfüllen. Außerdem müssen sie einen Schwerpunkt oder eine Aktionsidee benennen, die sie in den folgenden zwei Jahren umsetzen wollen. Vorbild für die Auszeichnung sind die Eco- Churches, die in Skandinavien und Großbritannien bereits zahlreich zu finden sind. Die Eco-Churches zeigen, wie wichtig es ist, Schöpfungsspiritualität zu leben ich freue mich, dass wir das geistliche Leben bei der Auszeichnung explizit in den Blick nehmen, sagt Wolfgang Schürger, der Beauftragte für Umwelt- und Klimaverantwortung. Karin Deraëd, die Beauftragte für Brot für die Welt in Bayern, hat bereits gute Erfahrungen mit solchen Auszeichnungen: Vor mehr als zehn Jahren hatte Brot für die Welt die Aktion 1000 Gemeinden trinken fair ins Leben gerufen. Checklisten zu führen ist nicht jedermanns Sache aber eine Selbstverpflichtung zu fairem und nachhaltigem Handeln, da sind Kirchengemeinden schnell dabei, ist Deraëd überzeugt. Tatsächlich soll Gemeinde fair und nachhaltig eine Auszeichnung sein, die niederschwelliger ansetzt als das kirchliche Umweltmanagement Grüner Gockel. Checklisten müssen keine geführt werden, doch kontinuierliches Engagement verlangt auch das neue Projekt: Der Kirchenvorstand muss die eingegangenen Selbstverpflichtungen regelmäßig überprüfen und alle zwei Jahre gegenüber der zuständigen Stelle erneuern, wenn die Gemeinde die Auszeichnung behalten will. Auch hinsichtlich Kommunikation und Vernetzung finden sich Parallelen zum Grünen Gockel: In das Engagement sollen alle Bereiche der Kirchengemeinde einbezogen werden, in einem Netzwerk unterstützen sich die Gemeinden fair und nachhaltig gegenseitig und Gemeinde: Fair und nachhaltig Kirchengemeinde: Musterstadt Die folgende Tabelle gibt einen ersten, unvollständigen Eindruck davon, um welche Kriterien es geht, wenn eine Gemeinde das Zertifikat Gemeinde - fair und nachhaltig anstrebt. Die volle Kriterienliste wird demnächst unter veröffentlicht. Verantwortungsbereich Kriterien Grundsätze/Strukturen Fairer und nachhaltiger Konsum (Beschaffung) Umweltverantwortung Partnerschaften Die Kirchengemeinde hat eine/n Umweltbeauftragte/n. Die Kirchengemeinde hat eine/n Brotbotschafter/in.... und weitere Kriterien Der Kirchenvorstand befasst sich regelmäßig mit Fragen eines fairen und nachhaltigen Lebens der Gemeinde. Die Kirchengemeinde strebt einen steigenden Einsatz von biozertifizierten Lebensmitteln an. Die Kirchengemeinde verwendet (fast) ausschließlich Recycling- Papier nach den Standards des Blauen Engels. Die Kirchengemeinde hat eine Stromliefervertrag aus regenerativen Energien.... und weitere Kriterien Die Kirchengemeinde achtet bei der Gestaltung ihrer Freiflächen und Friedhöfe darauf, Artenvielfalt zu fördern. In allen Gebäuden der Kirchengemeinde ist durchgängig ein System zur Mülltrennung installiert, das von den Nutzer/innen... angenommen wird. Die Kirchengemeinde erfasst und bewertet regelmäßig ihren Energieverbrauch (z.b. über das Grüne Datenkonto ). Die Kirchengemeinde plant die energetische Sanierung eines Teils bzw. aller ihrer Gebäude.... und weitere Kriterien Die Kirchengemeinde hat oder beteiligt sich an einer lebendigen Nord-Süd-Partnerschaft. Die Kirchengemeinde ist Teil eines Nachhaltigkeits-Netzwerks/ Netzwerks zur Transformation (z. B. als Teil einer solidarischen Landwirtschaft oder Standort eines Car-Sharing-Autos). Die Kirchengemeinde zeichnet sich aus durch ihr hohes Engagement in der Arbeit mit Flüchtlingen....und weitere Kriterien Gottesdienst/geistl. Leben In den Gottesdiensten der Kirchengemeinde wird regelmäßig... in den Fürbitten an die Partnerkirchen/-gemeinden gedacht. In den Gottesdiensten der Kirchengemeinde werden regelmäßig die Vielfalt der Schöpfung Gottes und die menschliche Verantwortung für Gottes Schöpfung thematisiert.... und weitere Kriterien Bewusstseinsbildung In der Kirchengemeinde gibt es regelmäßig... Veranstaltungsangebote zu Themen eines fairen und nachhaltigen Lebensstils. Die Kirchengemeinde gibt in ihrer Öffentlichkeitsarbeit (Webseite, Gemeindebote etc.) regelmäßig Impulse für einen fairen und nachhaltigen Lebensstil....und weitere Kriterien Eine Zertifizierung als Gemeinde fair und nachhaltig ist möglich, sobald 12 der 35 Kriterien erfüllt sind. Dabei muss jedoch aus jedem Verantwortungsbereich mindestens ein Kriterium realisiert sein. Schwerpunkt oder Aktionsidee entwickeln gemeinsame Projekte. Die Initiatorin und die Initiatoren sind überzeugt, dass Gemeinde fair und nachhaltig ein weiteres sinnvolles Instrument ist, um das strategische Ziel fair und nachhaltig wirtschaften von Profil und Konzentration mit Leben zu füllen. Hier beschreibt die Gemeinde, welche Schwerpunkte sie in welchem Zeitraum setzen oder welche Aktionsideen sie verwirklichen will.

13 März 2020 Berichte Seite 13 Für eine Landwirtschaft, die Mensch und Natur gerecht wird Bayerischer Naturschutzpreis 2020 geht nach Brasilien Der BUND Naturschutz (BN) ehrte am 28. Januar in München Professor Antônio Inácio Andrioli mit der höchsten Auszeichnung des Verbandes, dem Bayerischen Naturschutzpreis. Der Brasilianer mit bayerischen und Südtiroler Wurzeln setzt sich für eine gentechnikfreie Landwirtschaft und den Schutz von Kleinbauern und Indigenen ein. Der mutige und unerschrockene Einsatz Andriolis, so BN-Vorsitzender Richard Mergner in seiner Laudatio, war einer der Gründe, warum der Verband sich entschied, in diesem Jahr seine höchste Auszeichnung an Professor Andrioli zu vergeben. Der BUND Naturschutz und der Preisträger hätten viel gemeinsam, betonte Mergner, so den Einsatz gegen das Freihandelsabkommen Mercosur, gegen die Agro-Gentechnik und für eine bäuerliche Landwirtschaft. Doch während der BN in einer gefestigten demokratischen Kultur agiert, sehe sich Andrioli seit dem Amtsantritt des rechtspopulistischen Präsidenten Bolsonaro beruflichen und persönlichen Diffamierungen und Bedrohungen ausgesetzt. Doch trotz dieser großen Widerstände und persönlichen Anfeindungen werde Andrioli nicht müde, die Menschen weltweit über die Machenschaften der Gentechnik-Agrarindustrie aufzuklären und die Umweltzerstörung, den massiven Pestizideinsatz und die Vertreibung der Kleinbauern in ihrem Heimatland anzuprangern. Bei der Verleihung des Bayerischen Naturschutzpreises 2020 (vo.li.): BN-Vorsitzender Richard Mergner, Antônio Inácio Andrioli, BN-Vorstandsmitglied Beate Rutkowski, BN-Ehrenvorsitzender Hubert Weiger und Sebastian Schönauer, stellvertretender BN-Vorsitzender. Toni Mader Antônio Inácio Andrioli wurde in Südbrasilien als Sohn eines Sojabauern mit bayerischen und Südtiroler Wurzeln geboren. Nach einer Ausbildung zum Agrartechniker studierte er Philosophie, Psychologie und Soziologie. Mit einem Stipendium von Brot für die Welt promovierte er in Osnabrück über die Auswirkungen von Gensoja auf die Landwirtschaft in seiner Heimat. Er habilitierte in Linz, kehrte aber 2009 nach Brasilien zurück, weil er in die Gründungskommission einer neuen staatlichen Universität berufen wurde eine Universität mit dem Schwerpunkt auf nachhaltiger Landwirtschaft. Diese Universität hat den höchsten Anteil indigener Studierender, oft aus Familien, in denen erstmals jemand eine Universität besucht. Inzwischen musste Andrioli sein Amt als Vizepräsident der Universität aufgrund des massiven Drucks aus Regierungskreisen aufgeben. Der Preisträger stellte ernüchtert fest: Kritische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind meistens nicht erwünscht, wenn sie mächtige Interessen in Frage stellen. Engagierte Wissenschaftler werden immer noch verfolgt, wenn sie wirtschaftlichen Interessen widersprechen. Dennoch sieht er hoffnungsvoll in die Zukunft, denn es sei schon viel erreicht worden. Andrioli zeichnete das Idealbild eines Zusammenwirkens von Landwirtschaft und Wissenschaft im Sinne der Nachhaltigkeit und des Gemeinwohls. Die Landwirtschaft dürfe nicht auf wirtschaftliche Faktoren reduziert werden. Die Auszeichnung durch den BUND Naturschutz sei für ihn die wichtigste Auszeichnung, die ich mir wünschen kann, betonte der Preisträger, denn sie gebe ihm Hoffnung und man braucht Hoffnung, um genügend Kraft zu haben, um weiterzumachen. Dass die Auszeichnung nur ein Baustein einer notwendigen weltweiten Solidarität ist, betonte der stellvertretende BN-Vorsitzende Sebastian Schönauer und versprach Andrioli zum Abschied, dass der BN den Einsatz für eine Landwirtschaft, die Mensch und Umwelt gerecht wird, fortführen wird. Der Bayerische Naturschutzpreis ist die höchste Auszeichnung des BUND Naturschutz. Der BN verleiht den Preis seit 50 Jahren an hoch verdiente Persönlichkeiten für ihr herausragendes Wirken im Naturund Umweltschutz. Bisherige Preisträger waren unter anderem die indische Globalisierungskritikerin Vandana Shiva, der frühere Umweltminister Klaus Töpfer oder der als Urwaldbischof bekannt gewordene Geistliche Erwin Kräutler. Pressemitteilung des BUND Naturschutz in Bayern e. V.

14 Seite 14 Für Sie gelesen März Die Tragik Lateinamerikas Martín Ramírez, Stefan Schmalz (Hg.): Extraktivismus. Lateinamerika nach dem Ende des Rohstoffbooms, München (oekom) 2019, 22 Euro. Mal schnell die Menschheit retten? Carsten Niemitz: Die Menschheit retten? Packen wir s an!, München (oekom) 2019, 22 Euro. Umgang mit Wohlstand Dieter Kramer: Es gibt ein Genug. Lebensqualität, Enkelgerechtigkeit und die kulturellen Dimensionen zukunftsfähigen Lebens, München (oekom) 2019, 28 Euro. Zu Beginn dieses Jahrhunderts sah es so aus, als ob die Länder Lateinamerikas endlich zu Stabilität und Wohlstand gelangen würden. Charismatische Präsidenten wie der Brasilianer Luiz Inácio Lula da Silva konsolidierten die Wirtschaft und trugen durch Sozialprogramme dazu bei, einen tragfähigen Mittelstand zu schaffen. Heute jedoch bieten viele dieser Länder ein komplett anderes Bild und scheinen wieder ins wirtschaftliche und politische Chaos zu versinken. Ein breit aufgestelltes Forschungsteam um Martín Ramírez und Stefan Schmalz hat Ursachenforschung betrieben. Grund für das Scheitern der verheißungsvollen Projekte ist demnach das Vertrauen in das Modell einer nicht nachhaltigen Entwicklung, die in Lateinamerika schon länger als Neo-Extraktivismus bezeichnet wird. Die links-sozialistischen und linksliberalen Regierungen des beginnenden Jahrtausends setzten durchweg auf die ungezügelte Ausbeutung der natürlichen Ressourcen. Auf diese Weise wurden vor allem Primärgüter für den Export produziert, durch deren Besteuerung die Sozialprogramme finanziert wurden. Zugleich entstand jedoch eine hohe Abhängigkeit von den Preisschwankungen auf dem Weltmarkt, zum Teil kam es zu einer Reduktion der industriellen Produktion im jeweiligen Land und einer erhöhten Importabhängigkeit bei höher verarbeiteten Gütern. Mit dem Einbruch der Weltmarktpreise musste das Projekt daher scheitern, da die Sozialprogramme nicht mehr finanzierbar waren. Die Beiträge des Sammelbandes führen ein in die lange Geschichte der Ausbeutung des lateinamerikanischen Subkontinents, sie zeigen die Tragik der neo-extraktivistischen Projekte und ihre zum Teil verheerenden Folgen für Mensch und Natur und führen vor Augen, wie schwierig es ist, sich aus den jahrhundertealten Bahnen zu befreien: Mirjam Boyer macht deutlich, dass auch Naturschutz- oder Kompensationsprojekte und Versuche der Bioökonomie in vielen Regionen vor allem zu einer weiteren In-Wert-Setzung von Natur führen, in deren Folge indigene Völker aus ihren angestammten Gebieten vertrieben werden. So bleibt am Schluss Ganz so einfach ist das offenbar doch nicht wer von Carsten Niemitz vor allem nützliche Praxistipps erwartet, wird deswegen auch schwer enttäuscht sein. In zwölf der dreizehn Kapitel stellt der Autor zunächst einmal in einer Mischung von anekdotischer und wissenschaftsjournalistischer Sprache die wesentlichen Kipppunkte und Belastungsgrenzen unserer Erde dar. Für die eilige Leserin vielleicht durchaus ein brauchbares Kompendium, in dem es ab und an sogar Handlungsalternativen zu entdecken gibt. Je weiter man sich durch dieses Kompendium durcharbeitet, desto mehr bekommt man den Eindruck, dass die weltweite Überbevölkerung für Niemitz die Grundursache allen Übels darstellt. Das zwölfte Kapitel schließt dann auch ganz unverblümt mit der Forderung nach einer Einoder besser noch Null-Kind-Politik, auch wenn der Autor zugeben muss, dass diese ordnungspolitisch nur schwer durchsetzbar sei. Unter 79 alphabetischen Stichworten bietet das abschließende dreizehnte Kapitel dann tatsächlich eine Menge von Praxistipps von der energetischen Sanierung bis zum richtigen Umgang mit Hundekot. Unter dem letzten Stichwort findet man übrigens auch die Informationen zur Kompostierbarkeit von Bioplastik. Da macht einem der Autor selbst den Weg zurück zur Nachhaltigkeit manchmal hart ws nur Alberto Acostas leidenschaftliches Plädoyer für eine Große Transformation zu einer neuen Gesellschaft des Gut Lebens im Einklang mit der Natur über die Schritte dazu muss der Leser, die Leserin selber weiter nachdenken. Wer sich dadurch nicht entmutigen lässt, findet in dem Band profunde Einblicke in die Entwicklungs -Geschichte Lateinamerikas. ws Touristische Hotspots wie Venedig drohen (im wahrsten Sinne des Wortes) an ihrem Erfolg zu ertrinken. Auf der Pillerhöhe in Tirol wurden dagegen nachweislich über Jahrtausende opulente Opferfeste gefeiert, ohne dass die Region nachhaltig Schaden genommen hätte. Dieter Kramer zeigt in seiner beeindruckenden Reise durch die menschliche Kulturgeschichte, dass es zu allen Zeiten und an allen Orten vielfältige Formen des Zusammenlebens gegeben hat und gibt, in denen Wohlstand in Lebensqualität umgewandelt wird, ohne die Lebenschancen zukünftiger Generationen zu zerstören und planetare Belastungsgrenzen zu überschreiten. Die Prunkbauten der Renaissance gehören für ihn genauso dazu wie die erwähnten Opferfeste oder das geregelte Zusammenleben in der Ständegesellschaft. Was diese sehr unterschiedlichen Lebensformen miteinander verbinde, seien ein Wohlstand ohne Wachstumszwang und die Überzeugung Es gibt ein Genug. Wohlstand, der über die Notwendigkeit der angemessenen eigenen Bedürfnisbefriedigung hinausgeht, wird daher gemeinwirksam vernichtet sei es in kulturellen Werken, sei es in opulenten Festen, an denen alle teilhaben. Kramer kommt zu dem Ergebnis, dass wir Menschen gemeinwohlorientierte Wesen seien, die es in Notzeiten immer wieder verstanden haben, füreinander einzutreten, aber den gemeinnützigen Umgang mit Reichtum und Wohlstand wieder neu lernen müssen. In Genossenschaften, Unternehmen der Gemeinwohlökonomie, Tauschbörsen und Repaircafés sieht er vielfältige verheißungsvolle Ansätze. Veränderung zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft geschehe durch solchen molekularen Wandel, der allerdings durch entsprechende politische Rahmensetzung unterstützt werden müsse. Ein Buch, das Mut macht, selber aufzubrechen und Teil dieser neuen, molekularen Welt zu werden! ws

15 März 2020 Für Sie gelesen Seite 15 Schienenergänzungsverkehr Timo Daum: Das Auto im digitalen Kapitalismus. Wenn Algorithmen und Daten den Verkehr bestimmen, München (oekom) 2019, 18,00 Euro. Maria Daskalakis, Carsten Sommer, Alexander Roßnagel, Jutta Kepper (Hrsg.): Ländliche Mobilität vernetzen. Ridesharing im ländlichen Raum und dessen Integration in den öffentlichen Nahverkehr, München (oekom) 2019, 29,00 Euro. Wir leben im Zeitalter des automobilen Konsens : Infrastruktur, Arbeitsalltag und soziale Teilhabe sind auf die automobile Fortbewegung hin ausgerichtet. Während eine ernstzunehmende Verkehrswende nur langsam vorankommt, erleben wir eine zu nehmende Automatisierung der Automobilität: Algorithmen und Daten werden zunehmend bestimmend im (Auto-)Mobilitätsalltag. Differenziert und dabei sehr kurzweilig zu lesen zeigt Timo Daum auf, welche Chancen und Risiken in der Digitalisierung des Verkehrs liegen. Sharing-Angebote oder autonome Shuttles für die letzte Meile wären ohne Digitalisierung nicht erfolgreich. Digitalisierung und Vernetzung können also durchaus zu einer nachhaltigen Mobilität der Zukunft beitragen. Allerdings, darauf weist Daum kritisch hin, sind es gegenwärtig gerade die führenden Konzerne des digitalen Kapitalismus, die dabei sind, diese digitale Mobilität zu gestalten. Die traditionelle Macht der Autoindustrie werde also durch einen Plattformkapitalismus herausgefordert, dessen altruistische Ausrichtung man nach Daum getrost bezweifeln dürfe. Es bestehe die Gefahr, vom analogen fossilen Regen in die digital vernetzte Traufe zu gelangen (151). Daum fordert daher eine Verkehrspolitik, die aktiv einen dritten Weg verfolgt, nämlich einen öffentlich orchestrierten, digitalisierten und automatisierten, dabei vollständig elektrifizierten Verkehr (152). Die öffentliche Hand müsse Herrin über die Mobilitätsdaten bleiben und auch die Bereitstellung der Verkehrsinfrastruktur übernehmen. Soll diese nachhaltig sein, dann müsse Mobilität so verändert werden, dass wir zu einem Schienenergänzungsverkehr gelangen (154). Dass solch ein Schienenergänzungsverkehr möglich ist und von der Bevölkerung akzeptiert wird, zeigt eine breit angelegte Studie zum Ridesharing im ländlichen Raum und seiner Integration in den öffentlichen Raum, die von Maria Daskalakis, Carsten Sommer, Alexander Roßnagel und Jutta Kepper vorgestellt worden ist. Hintergrund Kunst und Natur Johann Brandstetter: ÜBER LEBEN. Die Wiederentdeckung der Natur, München (oekom) 2019, 39,00 Euro. Dieses Buch des vielfach ausgezeichneten Illustrators und Künstlers Johann Brandstetter will den Betrachter zum Innehalten, zum Schauen und Staunen anleiten. Es ist ein Bilderbuch und zugleich ein Dokument präziser und sorgfältiger naturwissenschaftlicher Wahrnehmung, ob es sich um eine Spinne, einen Kauz oder eine Silberweide handelt. Man fühlt sich beinahe an die Zeichnungen von Charles Darwin erinnert. Dazu tragen auch die handschriftlichen Eintragungen auf den Blättern bei, die Informationen zu Lebensraum und Lebensweise der jeweils dargestellten Pflanzen- oder Tierart geben. Ein Essay des Schriftstellers und Hochschuldozenten an der Universität der Künste Berlin Andreas Weber reflektiert dieses Schauen als gefühlsmäßige Teilhabe an allen Phänomenen des Lebens. Über Brandstetters Bilder urteilt er: Sie sind Illustration und zugleich Verzauberung der Welt, die sich nur als Antwort auf deren Zauber verstehen lässt. Das Leben, das Brandstetter auf aufwendigen Reisen für seine Bilder wie ein Feldbiologe erforscht hat, erfüllt seine Bilder so, dass es erneut mit Lebensglück ansteckt. mo ist ein konkretes Projekt des Nordhessischen Verkehrsverbundes, das die Wissenschaftler*innen begleiten konnten. Ihre Untersuchungen ergaben, dass in der ländlichen Bevölkerung eine hohe Bereitschaft vorhanden ist, in Ridesharing- Projekten sowohl als Anbietende wie als Nutzende mitzuwirken. Aus den Umfrageergebnissen entwickeln die Forscherteams sehr konkrete Empfehlungen, wie Ridesharing in ländlichen Räumen etabliert werden und in den öffentlichen Nahverkehr integriert werden kann. Sie benennen die notwendigen Veränderungen rechtlicher Rahmenbedingungen und die Erfolgsfaktoren eines Ridesharing-Angebotes. Am Ende steht ein Schienenergänzungsverkehr im Sinne Daums als privatöffentliche Kooperation! ws Schluss mit der Ökomoral! Michael Kopatz: Schluss mit der Ökomoral. Wie wir die Welt retten, ohne ständig daran zu denken, München (oekom) 2019, 20 Euro. Moralische Appelle machen nur schlechte Stimmung, aber verändern nicht unsere Routinen. Diese Überzeugung hat Michael Kopatz vom Wuppertal Institut schon 2016 dazu geführt, Ökoroutinen zu fordern: Nur wenn auf politischer Ebene Standards gesetzt und Grenzen definiert werden, könne öko für alle zur Routine werden. Drei Jahre nach seinem theoretischen Werk illustriert Kopatz nun, wie solche Ökoroutinen in den Bereichen Mobilität, Konsum, Essen und Wohnen Wirklichkeit werden können. Eine anregende, mitunter kurzweilige Lektüre, die immer wieder auch Einblicke in die eigene, moralische Unvollkommenheit des Autors gewährt und gerade dadurch von moralischen Vollkommenheitsansprüchen entlastet. Dass Ökoroutinen keineswegs Ökodiktatur oder unzulässigen Eingriff in die Freiheitsrechte bedeuten, macht Kopatz mit Hinweisen auf so unterschiedliche Regelungen des Miteinanders wie das Rauchverbot in öffentlichen Räumen, die Einführung der Gurtpflicht oder die Zehn Gebote als Grundlage menschlichen Zusammenlebens deutlich. Letztere finden sich bei ihm dann gleich zu Beginn in einer neuen Fassung als Zehn Gebote zur Ökoerlösung. Wenn Zivilgesellschaft und Politik zusammen wirken, dann ist ein neuer Gesellschaftsvertrag möglich, dann gelingt Veränderung, ist Kopatz überzeugt. ws

16 Seite 16 Verein und Stiftung März 2020 Ja, die Kirche kümmert sich auch um die Umwelt Der Umweltberater Siegfried Fuchs berichtet aus seiner Arbeit Umweltberater Siegfried Fuchs Was? Die Kirche kümmert sich auch um die Umwelt?, fragt die Frau verwundert, die neben mir im Zug sitzt, als ich sage, was ich beruflich mache. Sie selbst ist Unternehmensberaterin. Diese Reaktion ist mir schon häufig widerfahren, wenn ich sagte, dass ich Kirchlicher Umweltberater sei. Und dann die Welt ist klein gibt es etwas Gemeinsames. Ihre Kinder gehen in die St. Marienschulen in Regensburg. Diese Schulen (eine Realschule und ein Gymnasium) führen nun ein Umweltmanagementsystem ein. Eine Lehrerin nimmt an einem Ausbildungskurs teil, den ich mit dem Umweltbeauftragten der Diözese Passau leite. Seit 1992 bin ich in der Umweltarbeit der ELKB aktiv, angeworben vom damaligen Umweltbeauftragten Rainer Hennig. Zunächst war mein Schwerpunkt Öko-Bilanzen bzw. Umweltbestandsaufnahmen in Kirchengemeinden und Beratungen bei Bauvorhaben. Und dann tauchte für mich plötzlich das Umweltmanagement auf! 2002 begann ich einen Umwelt-Auditoren-Kurs, den Bernd Brinkmann angeboten hat. Er war an einem Pilotprojekt beteiligt, bei dem festgestellt werden sollte, ob Umweltmanagement (EMAS) auch für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen anwendbar ist. Für mich war sofort klar: Das ist die Lösung, um zu einem nachhaltigen, kontinuierlichen Umweltengagement zu kommen. Mein Arbeitsfeld hat sich seitdem dahin gewandelt, dass ich inzwischen nur noch Kirchliches Umweltmanagement mache. Eine sehr befriedigende Arbeit, weil zum einen ich es mit lauter motivierten Menschen zu tun habe, zum anderen, weil das System dazu führt, dass immer Erfolge zu verzeichnen sind. Meine Tätigkeit gliedert sich derzeit in drei Arbeitsbereiche: Ausbildung, Begleitung und Audits. 1. Ausbildung zu Umweltauditor*innen Wie schade, so kommen wir nicht mehr zusammen! sagt eine Teilnehmerin am Ende einer Ausbildung. Die Kurse treffen sich im Zeitraum von ca. eineinhalb Jahren sieben Mal. Ich bin Referent bei Umwelt- Auditoren-Kurse für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Zu Beginn machen wir immer eine Austauschrunde: Wie geht s bei mir voran? Was läuft gut? Wo hakt s? Und jedes Mal fahren die TeilnehmerInnen motiviert und gestärkt nach Hause. Im Moment habe ich fünf Kurse, im Februar kommt ein weiterer hinzu. 2. Begleitung von kirchlichen Einrichtungen Herr Lehrer, wo sind denn die Handschuhe?, fragt ein Schüler. Bei einer großen Aktion zur Auftaktveranstaltung am Franziskustag pflanzten Schüler*innen Stauden. Manche haben wohl noch nie Erde angefasst. Handschuhe haben wir keine. Das geht auch so!, war die Antwort des Lehrers. Zurzeit begleite ich das Franziskanergymnasium Kreuzburg (ca Schüler*innen und über 100 Lehrer*innen, dazu noch Verwaltungspersonal) in Großkrotzenburg, Bistum Fulda, bei der Einführung des Kirchlichen Umweltmanagements. Die Auftaktveranstaltung ist wichtig, weil beim Umweltmanagement alle mitmachen sollen. Nicht nur bei Einzelaktionen, sondern auch um selbstgesteckte Ziele (z. B. Verringerung des Abfallaufkommens, konsequente Abfalltrennung, Reduzierung des Energieverbrauchs) zu erreichen. 3. Interne Audits und externe Prüfungen nach dem Grünen Gockel Prüfungen (Audits) sind für mich Motivationsveranstaltungen. Es geht um Verbesserungen, nicht um Schulnoten. Und es geht nicht um die Produktion von Dokumenten, sondern darum, dass das System zum Leben kommt (mit Hilfe der Infos aus den Dokumenten). Letztlich ist Umweltmanagement Kommunikation. Je besser die Kommunikation, desto besser funktioniert die kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistungen. Das System leistet Auftaktveranstaltung zum Grünen Gockel im Franziskanergymnasium Kreuzburg Birgit Floeth dadurch viel für ein besseres Miteinander und natürlich für den Umgang mit der Schöpfung. Fazit: Meine Arbeit ist eigentlich Umweltbildung. Ich stoße Verbesserungsprozesse an. Die Umsetzung geschieht in den Kirchengemeinden und Einrichtungen. Meine Erfahrung ist, dass Umweltarbeit Menschen sehr zufrieden macht und den Zusammenhalt stärkt. Und Bewahrung der Schöpfung ist für mich gelebter Glaube. Gott hat uns so viel geschenkt, es ist an uns, sorgsam damit umzugehen. Siegfried Fuchs Siegfried Fuchs ist beim Verein Schöpfung bewahren konkret angestellt. Seine Stelle wird aus einem Umweltbonus verschiedener Windkraftanlagen, aus Vereinsmitteln und aus Honoraren finanziert.

17 März 2020 Die Grüne Gockel-Seite Seite 17 Umweltmanagement leicht gemacht Ist Umweltmanagement auf Dauer nicht viel zu aufwendig? Das ist die zweithäufigste Frage, die ich höre, wenn ich Gemeinden oder Einrichtungen den Grünen Gockel vorstelle. Ganz ehrlich, ich finde: Nein! Denn das eigentliche Umweltmanagement braucht, ist es einmal eingerichtet, pro Jahr ein, zwei Abende im Umweltteam für die neuen Kennzahlen und den Bericht im Kirchenvorstand. Denn Umweltmanagement bedeutet nur: Festlegen, wer was mit wem wann und wie an Aktivitäten in der Gemeinde entfaltet, diese zu strukturieren und schließlich zu dokumentieren, wie das geklappt hat. Alle zwei Jahre geht dieser Bericht auch an die Arbeitsstelle. Und alle vier Jahre kommt für die Rezertifizierung hinzu, ein neues Umweltprogramm zu entwickeln. Dieses legt die Eckpfeiler der Aktivitäten fest. Daneben sollte es viel Freiraum lassen für spontane Umwelt-Aktionen, auf die man einfach Lust hat weil sie sich gerade anbieten oder dran sind: So macht das Engagement langfristig Freude und, ja: wirklich Spaß! Dafür acht praktische Tipps für effektive Umweltarbeit nebenbei auch für den Grünen Gockel: 1. Treffen Sie sich im Umweltteam an einem festen Datum im Monat, z. B. jeden ersten Montagabend im Monat. Laden Sie dazu stets auch über die Abkündigungen, Homepage etc. zum Reinschnuppern ein. Hängen Sie die (möglichst maximal zweiseitigen) Protokolle mit Inhalt und Zuständigkeiten neben der Werbung für Ihre Veranstaltungen auch ans Grüne Brett: Das schafft Transparenz und Vertrauen auch für potenziell Interessierte. Die Protokolle sind zugleich Basis für den jährlichen Bericht im Kirchenvorstand, beim Grünen Gockel für das Management Review. 2. Strukturieren Sie die Teamsitzungen durch eine übersichtliche Tagesordnung, mit Platz für aktuelle Themen, Anliegen und Ideen für neue Aktivitäten, Absprachen für anstehende Projekte, relevante Infos aus den Nachbargemeinden oder der Landeskirche. Eine Sommersitzung ohne Tagesordnung im Garten oder ein Betriebsausflug kann dazu dienen, zurückzuschauen und zu überlegen, worauf das Team Lust hat. 3. Mindestens ein Umweltteam-Mitglied sollte dem Kirchenvorstand angehören oder als Umwelt-(Management)Beauftragte/r regelmäßig dazu eingeladen sein: So ist man stets gleich informiert, wenn die Gemeinde etwas Umweltrelevantes plant. 4. Verteilen Sie kontinuierliche Aktivitäten auf die Teammitglieder nach deren Lust und Neigung. Am besten im Tandem bereiten diese dann ggf. mit weiteren Menschen in der Gemeinde die anstehenden Projekte vor: Vorträge, Film- und Informationsveranstaltungen, Umwelttipps fürs Grüne Brett oder den Gemeindebrief, Kinderoder Jugendaktionen, vegetarische Bio- Verpflegung aus der Region beim Gemeindefest, Schöpfungsgottesdienste, Bau-, Sanierungs- und/oder Heizungsfragen, Dokumentation der Kennzahlen und Gemeinde- und Team-Aktivitäten. 5. Die Landes- und Dekanatstreffen bieten gute Gelegenheiten, sich über Erfahrungen und Interessen mit den Teams aus benachbarten Gemeinden auszutauschen und abzusprechen. 6. Stellen Sie alle Verbrauchsabrechnungen (Wasser, Wärme, Strom, Müllabfuhr) auf das Kalenderjahr um. Veranlassen Sie, dass stets automatisch vom Pfarramt bzw. Versorger (autorisiert durch das Pfarramt) eine Kopie an denjenigen geht, der die Kennzahlen erfasst. So haben Sie spätestens im Februar des laufenden Jahres die Kennzahlen des Vorjahres komplett. 7. Lesen Sie monatlich alle Zähler ab und tragen Sie die Werte in eine vorbereitete Liste ein, ggf. gleich elektronisch: Dabei deckt man auch Störungen oder Fehlsteuerungen frühzeitig auf und kann die gemessenen mit den abgerechneten Daten vergleichen. 8. Rechnen Sie aus, was die Erträge aus Photovoltaik, Solarthermie, Blockheizkraftwerk zusammen mit den verringerten Verbräuchen der Gemeinde finanziell bringen: Oftmals beträchtliche Einsparungen verschwinden sonst im allgemeinen Haushalt. Gerade im jährlichen Bericht im Kirchenvorstand beeindruckt es, wenn sich nebenbei der Gewinn des Umweltengagements in der Gemeinde zu oft etlichen tausend Euro im Jahr summiert, die nun für Wichtigeres zur Verfügung stehen und die Gemeinde zukunftsfähig machen! Nicht zuletzt ist das Teil der Antwort auf die häufigste Frage: Was bringt der Grüne Gockel? Doch dazu ein andermal mehr Christina Mertens Arbeitstelle Klimacheck und Umweltmanagement Neu dabei beim Grünen Gockel Kirchenkreis Ansbach-Würzburg St. Johannis Ansbach Kirchenkreis Augsburg St.Ulrich Augsburg St.Matthäus Kempten Kirchenkreis Bayreuth Friedenskirche Kulmbach Kirchenkreis München Passionskirche München Kreuz-Christi-Kirche Höhenkirchen- Siegertsbrunn Evang. Kirchengemeinde Starnberg als Gast Friedenskirche Neu-Ulm (Freikirche) Erstmals zertifiziert Kirchenkreis Bayreuth Evang. Kirchengemeinde Auerbach Erlöserkirche Bamberg Kirchenkreis Nürnberg Kirchengemeinde Herzogenaurach Kirchenkreis München Kirchengemeinde Garmisch- Partenkirchen Christuskirche Gauting Einrichtungen Evangelische Jugend München Kirchengemeindeamt München Rezertifizierungen sind diesmal in der Liste nicht enthalten Impressum: Das Umweltmagazin berichtet drei Mal pro Jahr über die Umwelt- und Klimaarbeit in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern. Auflage: (print) und (elektronisch). Redaktion: Dr. Wolfgang Schürger (V.i.S.d.P.), Gerhard Monninger. Katharina-von-Bora-Str. 7-13, München Abo: Print-Ausgabe 15 Euro jährlich, elektronische Ausgabe kostenfrei, Bestellung im Redaktionsbüro. Druck: P&P Printmanagement Trabelsdorf Papier: INAPA Bavaria matt fein holzhaltig Recycling

18 Seite 18 Das Portrait März 2020 Entschlossen und überlegt konkrete Schritte tun Oberkirchenrat Stefan Blumtritt ist auch für den Bereich Umwelt und Klima zuständig Oberkirchenrat Stefan Blumtritt (56) ist als Nachfolger von Detlev Bierbaum seit 1. Dezember 2019 der neue Leiter der Abteilung Gesellschaftsbezogene Dienste im Münchner Landeskirchenamt und damit auch für den Bereich Umwelt und Klima zuständig. Er stellte sich den Fragen des Umweltmagazins (UWM). UWM: In den Presseberichten zu Ihrem Amtsantritt konnte man allenthalben lesen, Sie seien in Ihrem neuen Amt zuständig für die Bereiche Schule, Bildung, Diakonie, Seelsorge und Medien. Den Bereich Umwelt und Klima findet man erst nach genauerer Suche zwischen Kirche im ländlichen Raum und Kirche und Sport. Welches Gewicht haben Umwelt und Klima in Ihrer Abteilung? Blumtritt: Bei meinem großen Aufgabenbereich wird es immer zu einer Aufzählung kommen müssen. Ich persönlich möchte Dinge angehen und die kirchliche Zukunft mitgestalten. Dafür gehört für mich der Umwelt- und Klimaschutz dazu. Auch in diesem Bereich sehe ich, dass wichtige Weichenstellungen vorgenommen werden müssen. Ich möchte das beschlossene Klimaschutzkonzept weiter mit Leben füllen. UWM: Ob sich unsere Kirche für die Umwelt engagieren und dafür Menschen und Geld zur Verfügung stellen soll, war in der Vergangenheit durchaus umstritten. Es gab Stimmen, die meinten, die Sorge um die Umwelt sei bei den Umweltverbänden und der Politik besser aufgehoben. Inzwischen scheint sich das Blatt gewendet zu haben? Blumtritt: Das Blatt hat sich nicht nur gewendet, es ist durch die neuesten Erkenntnisse mehr und mehr deutlich geworden, dass alle einen Beitrag dazu leisten müssen, unsere Schöpfung zu schützen. Mit alle ist dann auch die ganze Landeskirche gemeint. Zudem sehe ich als Christ auch aus meinem Glauben heraus eine Verantwortung für die Schöpfung. Der kirchliche Beitrag ist somit ein wichtiger und an dem einen oder anderen Punkt ein anders motivierter Beitrag bei der großen Aufgabe Umwelt- und Klimaschutz. Oberkirchenrat Stefan Blumtritt UWM: Mit Greta Thunberg und den Fridays-for-Future-Demonstrationen ist das Thema Klimaschutz im letzten Jahr endgültig zu einem Megatrend geworden, in unserer Gesellschaft, aber auch weltweit. Wie bewerten Sie diese Entwicklung? Blumtritt: Einerseits finde ich es gut und wichtig, dass dieses Thema in der Gesellschaft angekommen ist, andererseits denke ich, dass dadurch auch fast eine Spaltung in der Gesellschaft geschaffen wurde: Da gibt es die Guten und die Bösen. Diese Entwicklung halte ich nicht für sinnvoll, wichtiger ist doch entschlossen, besonnen und überlegt konkrete Schritt zu gehen. Und Umweltschutz als gemeinsame Aufgabe zu verstehen. Deshalb macht mich gerade Ihr Begriff Megatrend etwas nachdenklich. Der Umwelt- und Klimaschutz darf nicht zu einem Trend werden, der irgendwann auch wieder abflacht. UWM: Tut unsere Kirche genug? Blumtritt: Diese Frage kann man immer stellen. Wichtig ist doch, dass es aktuell bereits das Instrument des Grünen Gockels gibt, mit Hilfe dessen die Gemeinden ihre Situation vor Ort überprüfen können und konkret einen Beitrag leisten und dabei auch finanzielle Ressourcen sparen können. Und wichtig ist auch, dass wir mit dem Integrierten Klimaschutzkonzept eine Fortführung des Grünen Gockels schaffen und noch weitere Maßnahmen auf den Weg gebracht werden können. Wir hoffen auch, dass wir im 3. Quartal noch zwei Mitarbeitende in diesem Kontext einstellen können. Damit wollen noch mehr von unseren Plänen umsetzen. UWM: Den Grünen Gockel gibt es in unserer Landeskirche mit bescheidenen Anfängen schon seit über 20 Jahren. Es war aber in all den Jahren eine Sache der kirchlichen Basis, erst seit der Synode in Bad Windsheim 2009 offiziell beschlossen und gefördert durch die Landeskirche. Etwa 150 Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen haben den Grünen Gockel eingeführt und sind zertifiziert. Das heißt aber auch: 1400 Gemeinden sind in puncto Umweltengagement noch mehr oder weniger passiv. Was könnte Ihre Abteilung tun, um hier einen Fortschritt zu erreichen? Blumtritt: Den Grünen Gockel möchten wir durch Informationsveranstaltungen auf Kirchenkreisebene weiter in die Fläche bringen und damit auch besonders die ehrenamtlich Mitarbeitenden stärken, denn durch sie wird die Arbeit, die mit einer Zertifizierung verbunden ist, mehrheitlich geleistet. An dieser Stelle ein großes Danke für unermüdlichen Einsatz! UWM: Landesbischof Bedford- Strohm spricht im Zusammenhang mit dem Integrierten Klimaschutzkonzept davon, dass uns ein umfassender Werte-, Mentalitäts- und Kulturwandel gelingen muss, um die Herausforderungen durch den Klimawandel zu meistern. Betrifft das auch die Predigt auf unseren Kanzeln? Blumtritt: Nach meinem Verständnis ist die Predigt immer die Auslegung des Wortes Gottes in der jeweiligen Zeit. In einer Zeit, in der es den menschengemachten Klimawandel gibt und die Zerstörung unserer Umwelt an vielen Stellen sichtbar ist, ist dies auch Teil des weiter auf der nächsten Seite

19 März 2020 Kurzmeldungen Seite 19 Zeitgeschehens. Und somit auch Thema in der einen oder anderen Predigt. UWM: Immer mehr Menschen haben sich entschlossen, auch im privaten Bereich einen Lebensstil der Nachhaltigkeit zu pflegen. Sie schaffen ihr Auto ab, fliegen nicht mehr in den Urlaub, kaufen bio, regional und fair ein, ernähren sich vegetarisch wie halten Sie es selber damit? Blumtritt: Also Vegetarier werde ich nicht. Dafür koche und genieße ich viel zu gerne. Deshalb liegen mir regionale und biozertifizierte Lebensmittel zum Beispiel sehr am Herzen. Seit meiner Zeit in Augsburg habe ich eine Bäuerin und Metzgerin meines Vertrauens, die hervorragende Produkte erzeugt. Gute Lebensmittel vom Bio-Gärtner, aus unserem Garten, der Mühle im Ort für das Brot, das ich backe, und vor allem saisonal: Das ist ein unglaubliches Geschenk, das schmeckt und dem Klima- und Umweltschutz hilft. Und auch an der einen oder weiteren Stelle überdenke meinen Lebensstil: Seit den synodalen Zeiten habe ich mich zum begeisterten und kaum enttäuschten Bahnfahrer quer durch Bayern und jetzt die Republik entwickelt. Womit ich immer wieder kämpfe: gute und praktikable Alternativen für die Plastikverpackungen, die man heute kaum vermeiden kann. Die Fragen stellte Gerhard Monninger KURZMELDUNGEN AUS DER UMWELTARBEIT Generationenwechsel Mit Beginn der neuen Wahlperiode der Kirchenvorstände sind auch die Umweltbeauftragten in den Kirchengemeinden neu berufen worden. Für viele, die lange Zeit dabei waren, die Chance, die Verantwortung in neue und jüngere Hände zu legen, wie die Landestreffen in Nürnberg und München gezeigt haben: Über ein Drittel der Anwesenden hat das Amt zum ersten Mal übernommen! Mit dem Generationenwechsel verändert sich auch die Zusammenarbeit: Deutlich wurde der Wunsch geäußert, über Landes-, Kirchenkreis- und Dekanatstreffen hinaus eine Möglichkeit zur digitalen Vernetzung zu haben. Im Community- Bereich der Webseite umweltevangelisch.de wird daher in Kürze ein Forum für alle Ehrenamtlichen der Umweltund Klimaarbeit eingerichtet sein. Evangelische Umwelt- und Klimaarbeit in Bayern Internet: Der Beauftragte für Umwelt- und Klimaverantwortung Katharina-von-Bora-Straße München Fax Beauftragter: Kirchenrat Dr. Wolfgang Schürger Assistentin: Ute Krüger Montag - Freitag Uhr Arbeitsstelle Klimacheck und Umweltmanagement Christina Mertens christina.mertens@elkb.de Montag - Donnerstag Uhr Die Kirchliche Umweltkonferenz (KUK) Sprecherin: Sr. Dorothea Krauß Communität Casteller Ring Rödelsee dkrauss@ccr-schwanberg.de Die Kirchliche Umweltberatung (KUB) Sprecher: Siegfried Fuchs siegfried-fuchs@gmx.de Goethestraße Bad Neustadt Fax Verein Schöpfung bewahren konkret e.v. Vorsitzender: Jürgen Harder schoepfung-bewahren-konkret@elkb.de Die Bayerische Evangelische Umweltstiftung Stiftungsbeirat: Christoph Schmitt christoph.schmitt@elkb.de Spendenkonto Stiftung: DE Sitz von Verein und Stiftung: Katharina-von-Bora-Straße München Mit YEAH staht BUUH oder: Einfach mal machen! Wir wissen sehr viel über die Herausforderungen des Klimawandels und tun doch sehr wenig. Schon lange ist diese Erkenntnis Thema der Umweltpsychologie. rehab republic e.v., eine Gruppe überwiegend junger Aktivist*innen, will dies ändern, indem sie klima- und umweltfreundliches Verhalten belohnt : Müllsammler an der Isar erhalten exklusiven Zutritt zu einem Live-Konzert, an Recycling-Inseln finden Müll-Parties statt. Wir wollen nachhaltiges Handeln zu einem Gemeinschaftserlebnis machen, sagt Markus Mitterer, Vorstandsmitglied bei rehab republic, Menschen sind soziale Wesen und spielen gerne, deswegen animieren wir sie, einfach mal etwas Neues zu machen und nebenbei gibt s noch ein paar Informationen. Bei den Landestreffen der Umweltbeauftragten konnten Mitterer und seine Kollegin Sina Taubmann die Anwesenden mit ihren Beispielen begeistern und diese diskutierten im Anschluss lebhaft, wie sich die Impulse aus dem Integrierten Klimaschutzkonzept in der eigenen Gemeinde umsetzen lassen: Einfach mal machen! Dringend mal machen! Klausurtag der Gemeindeabteilung Einfach mal machen lassen sich Gebäudesanierungen in der Regel nicht. Doch gerade hier ist es dringend nötig, Planung und Entscheidung an den Zielen des Klimaschutzes auszurichten. Das wurde bei einem Klausurtag der Gemeindeabteilung am 28. Januar in der Evangelischen Akademie Tutzing deutlich. Das Integrierte Klimaschutzkonzept fordert uns heraus, unsere Schwerpunktsetzung zu überprüfen, betonte Oberkirchenrat Hans-Peter Hübner, der Leiter der Gemeindeabteilung. Auch die Tagung der Verwaltungsleitungen im Sommer und die Baufachtagung im Herbst sollen sich daher mit dem Thema Klimaschutz beschäftigen. Bereits bei der Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzepts haben das Büro des Beauftragten für Umwelt- und Klimaverantwortung und die Gemeindeabteilung eng zusammen gearbeitet. Erwachsenenbildung wichtiger Partner beim Klimaschutz Wirksames Handeln für den Klimaschutz beginnt oft mit einem Umdenken. Die Erwachsenenbildung ist daher wichtiger Partner beim Klimaschutz. In Kooperation mit den regionalen Umweltbeauftragten kann sie Orte anbieten, an denen Kirchenvorstände sich mit dem Integrierten Klimaschutzkonzept vertraut machen und über Möglichkeiten zum Klimaschutz in der eigenen Gemeinde nachdenken. Die Evangelische Stadtakademie und das Evangelische Bildungswerk Nürnberg bieten solch einen Studientag am 14. März an, im Herbst folgt eine ähnliche Veranstaltung im EBZ Pappenheim. Auch für den Kirchenkreis München und Oberbayern ist ein Studientag geplant. Genauere Informationen auf umwelt-evangelisch.de

20 Seite 20 Das Schwarze Brett März 2020 Schöpfungstag des Kirchenkreises Bayreuth Leitung: Dr. Dorothea Greiner, Regionalbischöfin des Kirchenkreises Bayreuth, Andreas Beneker, Leiter des EBZ Bad Alexandersbad Buchung und Information: Mehr unter: FESTIVAL DER UTOPIEN 19. und 20. Juni Herzogsägmühle Uhr Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum Alexandersbad ressourcenleichter leben Ökologisches Seminar mit dem Beauftragten für Umwelt und Klimaverantwortung der ELKB Juni 2020 Leitung: Heidi Sprügel und Wolfgang Schürger Mitarbeit: Christina Mertens, Arbeitsstelle Klimacheck und Umweltmanagement und Gloria Igabe, Studentin African Arts, Bayreuth Mehr unter: Anmeldung: mehr unter: Gemeinden, Privatpersonen und Organisationen aus dem kirchlichen Bereich gleichen unvermeidbare Treibhausgasemissionen aus Die Bayerische Evangelische Umweltstiftung IHR ANSPRECHPARTNER: MATTHIAS REICHHART Marketing und Events, Zukunftswerk eg Achheimstraße 3, Starnberg matthias.reichhart@zukunftswerk.org Ist eine nachhaltig lebende Gesellschaft eine Utopie? Wir sind der Meinung, dass eine am Gemeinwohl orientierte, öksoziale Gesellschaft die Zukunft ist. Mit dem Festival der Utopien möchten wir Ideen, neuen Konzepten und Gedanken ein Forum geben. Mit Freude und Leidenschaft möchten wir an einer gedeihlichen Zukunft mitwirken. Herzogsägmühle Von-Kahl-Straße Peiting-Herzogsägmühle Ihr Geld kann dauerhaft Gutes tun Christoph Schmitt christoph.schmitt@elkb.de Tel.:

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Die Erde ist des Herrn und alles, was darinnen ist. Der Erdkreis und die darauf wohnen. Psalm 24 Unser Programm heute: 18.30 Uhr 18.40 Uhr 18.55 Uhr 19.25 Uhr 19.45 Uhr Begrüßung

Mehr

Zweiter regionaler Beteiligungsworkshop

Zweiter regionaler Beteiligungsworkshop Zweiter regionaler Beteiligungsworkshop Integriertes Klimaschutzkonzept fu r die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern Bernd Brinkmann Johannes Erhard Wolfgang Schürger Oktober 2018 Agenda 1. Die Schritte

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg Aufgestellt im Mai 2012, Stand 31.12.2010 Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Ravensburg ggmbh Energie- und Klimaschutzziele des Bundes, Landes

Mehr

Energieleitbild Ludmannsdorf 2014

Energieleitbild Ludmannsdorf 2014 Energieleitbild Ludmannsdorf 2014 Die Energiepolitik der Gemeinde Ludmannsdorf ist am Grundsatz der Nachhaltigkeit ausgerichtet. Ganz nach dem Motto: NATURNAH ERNEUERBAR. Neben der Erhöhung der Energieeffizienz

Mehr

Bayerische Klima-Allianz

Bayerische Klima-Allianz Bayerische Klima-Allianz Gemeinsame Erklärung der Bayerischen Staatsregierung und des Verbandes der bayerischen Bezirke zu einer Zusammenarbeit zum Schutz des Klimas vom 13. Februar 2008 2 Bayerische Klima-Allianz

Mehr

Klimaschutz in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

Klimaschutz in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Klimaschutz in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Informations- und Vernetzungstreffen für Antragsteller 15. Juli2015 Ulrike Wolf Klimaschutzmanagerin, Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept fu r die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern

Integriertes Klimaschutzkonzept fu r die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern Integriertes Klimaschutzkonzept fu r die EvangelischLutherische Kirche in Bayern Ziele, Vorgehen, Rollenverteilung und Datenerhebung Dr. Wolfgang Schürger, ELKB Johannes Erhard, sustainable AG München,

Mehr

Kirchengesetz zur Förderung des Klimaschutzes in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Klimaschutzgesetz KlSchG)

Kirchengesetz zur Förderung des Klimaschutzes in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Klimaschutzgesetz KlSchG) Klimaschutzgesetz KlSchG 5.350 Kirchengesetz zur Förderung des Klimaschutzes in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Klimaschutzgesetz KlSchG) Vom 31. Oktober 2015 (KABl. S. 426, 2016

Mehr

Energieleitbild Mallnitz 2014

Energieleitbild Mallnitz 2014 2014 Die Gemeinde Mallnitz bekennt sich zu ihrer Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung. Sie orientiert sich dabei am neu installierten Energiemasterplan des Bundeslandes Kärnten. Mit der Umsetzung

Mehr

Energieleitbild Trebesing 2015

Energieleitbild Trebesing 2015 Energieleitbild Trebesing 2015 Die Gemeinde Trebesing hat sich bereits in den letzten Jahren zum Ziel gesetzt, ihre natürlichen Potentiale zu nützen und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten.

Mehr

Erneuerbare Energie sichere Energieversorgung vor Ort 9. Mai 2017

Erneuerbare Energie sichere Energieversorgung vor Ort 9. Mai 2017 Erneuerbare Energie sichere Energieversorgung vor Ort 9. Mai 2017 Klimaschutzkommune Waiblingen Mitglied im Klimabündnis seit 1995 eea Pilot - Kommune seit 2006 Umsetzung Stadtentwicklungsplan STEP seit

Mehr

Vorstellung des Energie- und. des Landkreises Kitzingen

Vorstellung des Energie- und. des Landkreises Kitzingen Vorstellung des Energie- und Klimaschutzkonzepts des Landkreises Kitzingen i Regierung von Unterfranken, 22.2.2013 22. Februar 2013 Energie- und Klimaschutzkonzept 1 Hintergrund Maßnahmen der letzten Jahre:

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Kirche für gutes Klima

Kirche für gutes Klima Klimaschutz in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers Kirche für gutes Klima Veranstaltung der BürgerEnergieWende Schaumburg e.v. 26.10.2016 Ulrike Wolf Klimaschutzmanagerin Arbeitsfeld Umwelt- und Klimaschutz

Mehr

Energieleitbild Bleiburg 2015

Energieleitbild Bleiburg 2015 Energieleitbild Bleiburg 2015 Die Stadtgemeinde Bleiburg hat sich bereits in den letzten Jahren zum Ziel gesetzt, ihre natürlichen Potentiale zu nützen und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg Aufgestellt im Dezember 2012 Datenbasis: 2009 Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Ravensburg ggmbh Energie- und Klimaschutzziele des Bundes,

Mehr

Jetzt einfach wechseln! naturstrom. Sauberer Strom vom nachhaltigen Versorger

Jetzt einfach wechseln! naturstrom. Sauberer Strom vom nachhaltigen Versorger Jetzt einfach wechseln! Sauberer Strom vom nachhaltigen Versorger Warum Ökostrom? Weil eine saubere, sichere und zukunftsfähige Energieversorgung nur mit erneuerbaren Energien möglich ist. Fossile und

Mehr

INNENLIEGENDER ROLLOS & CO. SONNENSCHUTZ. BEHAGLICH UND ENERGIEEFFIZIENT.

INNENLIEGENDER ROLLOS & CO. SONNENSCHUTZ. BEHAGLICH UND ENERGIEEFFIZIENT. INNENLIEGENDER. ROLLOS & CO. BEHAGLICH UND ENERGIEEFFIZIENT. 2 3 Wussten Sie, dass 46% 1) der Energie weltweit in der Nutzung von Gebäuden verbraucht wird? Oder, dass 7% 1) des gesamten Energiebedarfs

Mehr

Energieleitbild Diex. Der Gemeinderat der Gemeinde Diex, 2013

Energieleitbild Diex. Der Gemeinderat der Gemeinde Diex, 2013 Die Energiepolitik der Gemeinde Diex ist am Grundsatz der Nachhaltigkeit ausgerichtet. Neben der Erhöhung der Energieeffizienz gehört der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien, wie z.b. Biomasse und

Mehr

Energiebericht Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude. Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft

Energiebericht Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude. Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft Energiebericht 2017 Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft Oktober 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung 3 2 Gesamtentwicklung bei Verbrauch und Kosten 3

Mehr

Energie- Leitbild Ochsenhausen

Energie- Leitbild Ochsenhausen Energie- Leitbild Ochsenhausen Ziele, Maßnahmen, erste Schritte Ochsenhausen verhält sich energetisch vorbildlich und animiert seine Bevölkerung und örtlichen Unternehmen durch aktive Kommunikation, sich

Mehr

Richtig Energetisch Sanieren

Richtig Energetisch Sanieren Richtig Energetisch Sanieren Der Guide für alle Bauherren Wissen wie es geht. Dem Wandel folgen Nie waren die Zeiten besser! Wer sein Gebäude energetisch sanieren und die Gebäudehülle sowie die Haustechnik

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis Gesche Clausen Leiterin der Geschäftsstelle Klimaschutz im Landratsamt Rems-Murr-Kreis Kommunaler Landesklimaschutzkongress am Montag, 8. Oktober 2012 in

Mehr

Energieberatung. Zu Hause zu heiß? Wie Sie sich effizient vor Hitze schützen

Energieberatung. Zu Hause zu heiß? Wie Sie sich effizient vor Hitze schützen Zu Hause zu heiß? Wie Sie sich effizient vor Hitze schützen Es ist Sommer. Die Sonne scheint, die Temperaturen sind hoch, das Thermometer in der guten Stube klettert höher und höher, die Hitze wird unerträglich.

Mehr

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

Heizen mit umwelt schonenden Energien! Heizen mit umwelt schonenden Energien! Klima schützen mit Erdgas, Bio-Erdgas und Solar. Bis zu 40 % CO pro Jahr sparen! 2 www.moderne-heizung.de Modernes und umweltschonendes Heizen. Die Initiative ERDGAS

Mehr

Sonnenkreis Traunstein Klima- und Energiekonferenz

Sonnenkreis Traunstein Klima- und Energiekonferenz Sonnenkreis Traunstein Klima- und Energiekonferenz Stand: Februar 2013 Vorwort Leitbild Energieplan Strom Aktivitäten: der Gemeinden, des Landkreises, der Netzbetreiber und der Stromerzeuger Energieplan

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen Aufgestellt im Oktober 2012 Datenbasis: 2009 Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Sigmaringen ggmbh Energie- und Klimaschutzziele des Bundes,

Mehr

Ist-Stand. Es sind eigentlich viele Ideen zum Energiesparen und für den Klimaschutz da.

Ist-Stand. Es sind eigentlich viele Ideen zum Energiesparen und für den Klimaschutz da. Klimaschutzkonzept Nürtingen: Klima-Werkstatt Ergebnisse der Gruppe Weniger ist Mehr -- Strategien zur Verminderung des Energiebedarfs Ist-Stand Es sind eigentlich viele Ideen zum Energiesparen und für

Mehr

Klimaschutz auf Landeskirchen- und Bistumsebene Stand der Klimaschutzkonzepte in den Gliedkirchen der EKD

Klimaschutz auf Landeskirchen- und Bistumsebene Stand der Klimaschutzkonzepte in den Gliedkirchen der EKD Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.v. (FEST) - Institut für interdisziplinäre Forschung - Projektbüro Klimaschutz der EKD Dr. Oliver Foltin Klimaschutz auf Landeskirchen- und Bistumsebene

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Was ist der Grüne Hahn?

Was ist der Grüne Hahn? Was ist der Grüne Hahn? VERORDNUNG (EG) Nr. 1221/2009 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 25.11.2009 über die freiwillige Teilnahme an einem System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Erneuerbare Energien im LK Mühldorf a. Inn: Der Energieatlas

Erneuerbare Energien im LK Mühldorf a. Inn: Der Energieatlas Veranstaltungsreihe im Rahmen der Bayerischen Klimawoche 2010 Erneuerbare Energien im LK Mühldorf a. Inn: Der Energieatlas Vortrag von Landrat Georg Huber Mühldorf a. Inn Mittwoch, 28. Juli 2010 1 Energieatlas

Mehr

Effizienzhaus in Holzbauweise: Sparsam und gemütlich

Effizienzhaus in Holzbauweise: Sparsam und gemütlich Lehner Haus Homestory 387 Effizienzhaus in Holzbauweise: Sparsam und gemütlich Wenn man an schönes Wohnen denkt, dann soll ein gemeinsames Zuhause nach eigenen Vorstellungen gestaltet, heimelig und für

Mehr

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel Was ist eigentlich Energie? Energie kann man weder sehen, riechen oder fühlen. Energie ist gespeicherte Arbeit. Mit Energie kann Arbeit verrichtet werden. Gespeichert ist die Energie in Energieträgern.

Mehr

Impressum Herausgeber: Stadt Nürnberg Jugendamt und Hochbauamt Marientorgraben 11, Nürnberg

Impressum Herausgeber: Stadt Nürnberg Jugendamt und Hochbauamt Marientorgraben 11, Nürnberg Lisas neuer Kindergarten ist ein Passivhaus Impressum Herausgeber: Stadt Nürnberg Jugendamt und Hochbauamt Marientorgraben 11, 90402 Nürnberg Weiter Informationen und Kontakt: h-t-kem@stadt.nuernberg.de

Mehr

Gute Idee: Bauen mit Holz

Gute Idee: Bauen mit Holz Gute Idee: Bauen mit Holz Bauen mit Holz eine gute Idee! Ein eigenes Haus wer wünscht sich das nicht! Für viele Familien ist das der Lebenstraum. Auch im öffentlichen Bereich und in der Wirtschaft werden

Mehr

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM Ohne Energie geht in unserem Alltag nichts. Die Erschließung erneuerbarer Energien mit dem Ziel einer Ressourcenschonung und dem damit verbundenen Klimaschutz entspricht

Mehr

Status der Klimaschutzaktivitäten Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN)

Status der Klimaschutzaktivitäten Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Status der Klimaschutzaktivitäten Evangelische Kirche (EKHN) Tagung Umsetzung von Klimaschutzkonzepten in Landeskirchen und Bistümern Heidelberg, 22.10.2013 Bernd Winkler Energie- und Klimaschutzmanagement

Mehr

Richtlinien für die Förderung ökologischer und energiesparender Maßnahmen an kirchlichen Gebäuden der EKHN (Förderrichtlinie Energiesparendes Bauen )

Richtlinien für die Förderung ökologischer und energiesparender Maßnahmen an kirchlichen Gebäuden der EKHN (Förderrichtlinie Energiesparendes Bauen ) Förderrichtlinie Energiesparendes Bauen 828 Richtlinien für die Förderung ökologischer und energiesparender Maßnahmen an kirchlichen Gebäuden der EKHN (Förderrichtlinie Energiesparendes Bauen ) Vom 3.

Mehr

Merkblatt für Kirchen-/Pfarrgemeinden & Einrichtungen

Merkblatt für Kirchen-/Pfarrgemeinden & Einrichtungen Evangelischer Oberkirchenrat Büro für Umwelt und Energie (BUE) Blumenstraße 1-7 76133 Karlsruhe www.ekiba.de/bue Merkblatt für Kirchen-/Pfarrgemeinden & Einrichtungen Informationen zum ENERGIECHECK SPARFLAMME

Mehr

5 Hallo Energieberater!

5 Hallo Energieberater! Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo) 5 Hallo Energieberater! Stations-Info für die Lehrkraft Stationsziel: Schüler setzen sich mit dem sparsamen Verbrauch von

Mehr

Klimaschutz. im Landkreis Bayreuth. Vortrag von Bernd Rothammel, Leiter des Klimaschutzmanagements des Landkreises Bayreuth

Klimaschutz. im Landkreis Bayreuth. Vortrag von Bernd Rothammel, Leiter des Klimaschutzmanagements des Landkreises Bayreuth Klimaschutz im Landkreis Bayreuth Vortrag von Bernd Rothammel, Leiter des Klimaschutzmanagements des Landkreises Bayreuth Landratsamt Bayreuth Stabstelle 3 Klimaschutzmanagement Markgrafenallee 5 95448

Mehr

Klimapolitik national und kommunal

Klimapolitik national und kommunal 1 Klimapolitik national und kommunal - Ziel der Bundesregierung ist eine Reduktion der Emissionen von mindestens 40 Prozent bis 2020 und 80 bis 95 Prozent bis 2050 gegenüber 1990. - Dieses Ziel kann nur

Mehr

Passivhaus in Neufahrn

Passivhaus in Neufahrn Passivhaus in Neufahrn Thermische Solaranlage Südseite Photovoltaikanlagen In der guten alten Zeit benötigte man pro Quadratmeter Wohnfläche noch über 200 kwh an Heizenergie pro Jahr, das entspricht ca.

Mehr

Energiebericht Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude. Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft

Energiebericht Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude. Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft Energiebericht 2016 Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft Oktober 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung 3 2 Gesamtentwicklung bei Verbrauch und Kosten 3

Mehr

95 % 50 % Drei Ziele eine Position für unsere Zukunft. Treibhausgasemissionen. Energieverbrauch. senken (bis 2050)

95 % 50 % Drei Ziele eine Position für unsere Zukunft. Treibhausgasemissionen. Energieverbrauch. senken (bis 2050) Treibhausgasemissionen senken (bis 2050) Drei Ziele eine Position für unsere Zukunft Energiewende konsequent gestalten! Für zukunftsfähige Lebens- und Arbeitsbedingungen Energieverbrauch senken (bis 2050)

Mehr

Gemeinsam Verantwortung zeigen.

Gemeinsam Verantwortung zeigen. GOGREEN Gemeinsam Verantwortung zeigen. Der CO 2 -neutrale Versand mit der Deutschen Post. GOGREEN Verantwortung GOGREEN ist Verantwortung. Mit GoGreen bietet Deutsche Post DHL ein weltweites Programm

Mehr

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau STEICO Wer wir sind STEICO: Weltmarktführer bei ökologischen Dämmstoffen STEICO: Sitz in Feldkirchen bei München Holzfaser-Dämmstoffe: Was ist das?

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 23. September 2016 zum Thema Wie Oberösterreich vom Klimaschutz profitiert - Zwischenbilanz und Ausblick: bisherige Auswirkungen auf

Mehr

Grüner Hahn. Der Grüne Hahn kräht weiter! Wer oder was ist der Grüne Hahn? Was müssen wir darunter verstehen? Hat er bei uns schon mal gekräht?

Grüner Hahn. Der Grüne Hahn kräht weiter! Wer oder was ist der Grüne Hahn? Was müssen wir darunter verstehen? Hat er bei uns schon mal gekräht? Grüner Hahn Beigesteuert von Albertus Lenderink Mittwoch, 23. Februar 2011 Letzte Aktualisierung Montag, 7. März 2011 Der Grüne Hahn kräht weiter! Wer oder was ist der Grüne Hahn? Was müssen wir darunter

Mehr

Fragen und Antworten zu unserem

Fragen und Antworten zu unserem Fragen und Antworten zu unserem Plus-Energie-Haus Die konsequente Weiterentwicklung unseres Passivhauses. WIE EIN PLUSENERGIEHAUS FUNKTIONIERT 1. Was ist ein Plusenergiehaus? Unser PlusEnergieHaus ist

Mehr

Klimaschutz für Kommunen - ein Ziel viele Wege

Klimaschutz für Kommunen - ein Ziel viele Wege Klimaschutz für Kommunen - ein Ziel viele Wege Meseberger Beschlüsse Contracting Klimaschutz IEKP -Zertifikate Kommunale Strategien? Unsere Situation Energieversorgung: Individuelle Bedürfnisse = individuelle

Mehr

Energieeffiziente Altbausanierung

Energieeffiziente Altbausanierung Energieeffiziente Altbausanierung Vortragsveranstaltung mit 6 Einzelvorträgen Karl-Peter Möhrle Dipl. Ing. (FH), I-Architekt, Energieberater (BAFA / DENA) Erik Möhrle Dipl. Ing. (FH), freier Architekt,

Mehr

Integriertes Energie-und Klimaschutzkonzept der Stadt Schopfheim

Integriertes Energie-und Klimaschutzkonzept der Stadt Schopfheim Integriertes Energie-und Klimaschutzkonzept der Stadt Schopfheim 11.04.2016 Jan Münster Energieagentur Landkreis Lörrach GmbH Das Klimaschutzkonzept Definiert ein langfristiges kommunales Entwicklungsziel

Mehr

Kirchliches Energie/ Umweltmanagement

Kirchliches Energie/ Umweltmanagement Kirchliches Energie/ Umweltmanagement Seminar für Kirchenpfleger und Verantwortliche Energie- und Umweltmanagement wozu? Klimawandel auf plus zwei Grad Celsius begrenzen! Weltweit Emission um 50 % bis

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die der Verbraucherzentralen Bis Anfang der 70er Jahre galten die globalen Energiereserven als unerschöpflich. Einen Schock lösten daher die Ölkrisen in den Jahren 1973 und

Mehr

Worum geht es? guten-morgen-schoepfung.de

Worum geht es? guten-morgen-schoepfung.de Worum geht es? Nachhaltigkeit Gottes 1. Mose 9,8ff Und Gott sagte zu Noah und seinen Söhnen mit ihm: Siehe, ich richte mit euch einen Bund auf und mit euren Nachkommen und mit allem lebendigen Getier bei

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Hep Monatzeder Bürgermeister 11. Internationale Münchner Friedenskonferenz am Freitag, 1. Februar 2013, 19:00 Uhr, Kongresshalle (5 min.

Hep Monatzeder Bürgermeister 11. Internationale Münchner Friedenskonferenz am Freitag, 1. Februar 2013, 19:00 Uhr, Kongresshalle (5 min. Landeshauptstadt München Hep Monatzeder Bürgermeister 11. Internationale Münchner Friedenskonferenz am Freitag, 1. Februar 2013, 19:00 Uhr, Kongresshalle (5 min.) (es gilt das gesprochene Wort) Anrede,

Mehr

Energieoffensive in Unterfranken

Energieoffensive in Unterfranken Energieoffensive in Unterfranken Energieoffensive in Unterfranken Dr. Hans Jürgen Fahn MdL, Erlenbach Ausschuss Umwelt und Gesundheit Ausschuss Hochschule, Forschung, Kultur Sprecher für Umweltschutz,

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck Integriertes Klimaschutzkonzept für die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck Ergebnisse Umweltkonsultation am 8. Mai 2014 Ulrike Wolf target GmbH Gliederung Ergebnisse der CO 2 -Bilanz der EKKW für

Mehr

Programm: Uhr

Programm: Uhr Willkommen! Programm: 13.30 17.00 Uhr Kurt Aufdereggen, oeku Kirche und Umwelt Warum Energie sparen in Kirchgemeinden? Pius Hüsser, Nova Energie GmbH Unterstützung durch kirchliche Ökofonds Emil Giezendanner,

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Kunden. Michael Müller. Ramona Pop. Kunden Veröffentlicht auf Berliner Energieagentur (http://www.berliner-e-agentur.de)

Kunden. Michael Müller. Ramona Pop. Kunden Veröffentlicht auf Berliner Energieagentur (http://www.berliner-e-agentur.de) 12.10.2017 Kunden Die Berliner Energieagentur ist für ihre Kunden und Auftraggeber ein verlässlicher Partner. Wir legen Wert auf ein von Vertrauen geprägtes, stabiles und langfristiges Verhältnis zu unseren

Mehr

Energieeffizient Sanieren & Bauen Energieeffizient Sanieren und Bauen

Energieeffizient Sanieren & Bauen Energieeffizient Sanieren und Bauen Energieeffizient Sanieren & Bauen Warum energieeffizient bauen & sanieren? 2 Exkurs: Energiewende Aktuelle Diskussionspunkte der Energiewende: Sorge um bezahlbare Energie ( Strompreisanstieg durch den

Mehr

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland Interkommunale Zusammenarbeit der Regierung von Oberbayern Erneuerbare Energien gemeinsam ausbauen und sparen Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland München 14. November 2011 Prof. Dr. Wolfgang Seiler,

Mehr

energieeffizient Auf neuen Wegen handeln. Energieeffizienz

energieeffizient Auf neuen Wegen handeln. Energieeffizienz Ziele 16 Alles eine Frage der Lösung 17 Die neue Mieter-Kommunikationsplattform 18 Beispiele aus der Praxis 20 Verbrauch der 4 Liegenschaften mit Energiemonitoring-System (EMS) 21 Auf neuen Wegen energieeffizient

Mehr

Schlehenstraße 8 Dipl.-Ing. Thomas Schiling

Schlehenstraße 8 Dipl.-Ing. Thomas Schiling 07 Schlehenstraße 8 Dipl.-Ing. Thomas Schiling vorher vorher 42 nachher Anmerkung der Jury zur Aufnahme des Gebäudes: Hervorzuheben sind der gute energetischer Standard nach der Modernisierung und die

Mehr

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Entwicklung der Energiepreise kennt seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Das spürt jeder täglich.

Mehr

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Dafür ist eine gesunde Umwelt wichtig. Die Vereinten Nationen haben Ziele aufgeschrieben für ein gutes Leben und für eine gesunde

Mehr

Klimaschutzkonzept der Hansestadt Wipperfürth

Klimaschutzkonzept der Hansestadt Wipperfürth Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung für das Klimaschutzkonzept der Hansestadt Wipperfürth Begrüßung Bürgermeister Michael von Rekowski (Hansestadt Wipperfürth) Hansestadt Wipperfürth 22.03.2013

Mehr

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Tücken, Tipps und Kosten d3-architekten Thomas Dittert Dipl.-Ing. Architekt

Mehr

Infoveranstaltung März Förderprogramme der Gemeinde Lohn-Ammannsegg

Infoveranstaltung März Förderprogramme der Gemeinde Lohn-Ammannsegg Infoveranstaltung - 25. März 2019 Förderprogramme der Gemeinde Lohn-Ammannsegg Die Energieregion Bern - Solothurn Seit Gründung im 2011: Energieeffizienz verbessern Fördern von erneuerbaren Energien Lokale

Mehr

Der Grüne Hahn. Unterstützung auf dem Weg zur umweltfreundlichen Kirchengemeinde

Der Grüne Hahn. Unterstützung auf dem Weg zur umweltfreundlichen Kirchengemeinde Der Grüne Hahn Unterstützung auf dem Weg zur umweltfreundlichen Kirchengemeinde Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN Kathrin Saudhof, Klimaschutzmanagerin Tel. 061 31 28 744-52, E-Mail k.saudhof@zgv.info

Mehr

KLIMASCHUTZFAHRPLAN WALDKRAIBURG

KLIMASCHUTZFAHRPLAN WALDKRAIBURG KLIMASCHUTZFAHRPLAN WALDKRAIBURG Klimaschutztag 11.05.2012 Projektablauf 27.09.2011: 19.10.2011: 10.11.2011: 08.12.2011: 21.01.2012: 29.02.2012: Vorbereitungsworkshop Auftaktveranstaltung mit Prof. Seiler

Mehr

Holz. Rohstoff der Sinne

Holz. Rohstoff der Sinne Holz. Rohstoff der Sinne Sehen. Fühlen. R iechen: Holz, der Rohstoff der Sinne Der Begriff Rohstoff steht für ein von der Natur gegebenes, unbehandeltes Material in seiner natürlichsten Form. Ob massiv

Mehr

Die Passivhaus-Spezialisten Das Passivhaus ist der weltweit führende Standard beim energiesparenden Bauen und längst Standard der NEUEN HEIMAT TIROL

Die Passivhaus-Spezialisten Das Passivhaus ist der weltweit führende Standard beim energiesparenden Bauen und längst Standard der NEUEN HEIMAT TIROL Titel Die Passivhaus-Spezialisten Das Passivhaus ist der weltweit führende Standard beim energiesparenden Bauen und längst Standard der NEUEN HEIMAT TIROL N E U E H E I M AT T I R O L Gemeinnützige WohnungsGmbH

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Andreas Otto (GRÜNE) Ökobaubilanz 2021, hier BIM. Drucksache 18 / Wahlperiode

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Andreas Otto (GRÜNE) Ökobaubilanz 2021, hier BIM. Drucksache 18 / Wahlperiode Drucksache 18 / 15 878 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Andreas Otto (GRÜNE) vom 03. August 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 03. August 2018) zum Thema:

Mehr

Der European Energy Award in der Stadt Lengerich PLANUNGS- UND UMWELT-AUSSCHUSS : SITZUNG JÖRG ACKERMANN GERTEC INGENIEURGESELLSCHAFT

Der European Energy Award in der Stadt Lengerich PLANUNGS- UND UMWELT-AUSSCHUSS : SITZUNG JÖRG ACKERMANN GERTEC INGENIEURGESELLSCHAFT Der European Energy Award in der Stadt Lengerich PLANUNGS- UND UMWELT-AUSSCHUSS : SITZUNG 3.6.2015 JÖRG ACKERMANN GERTEC INGENIEURGESELLSCHAFT Die Auszeichnung Teilnahme beschließen, Energieteam bilden

Mehr

Das energieffizienteste Bürogebäude der Welt

Das energieffizienteste Bürogebäude der Welt Das energieffizienteste Bürogebäude der Welt Ralf Ratanski, juwi Green Buildings GmbH Wuppertal, 27.09.2012 Die juwi-gruppe in Stichworten Firmenstruktur Gegründet 1996 von Fred Jung und Matthias Willenbacher

Mehr

Kleine Einführung in die ENEV Dipl.Ing. Architektin Claudia Gehse- Dezernat VI.3- Bauen und Liegenschaften

Kleine Einführung in die ENEV Dipl.Ing. Architektin Claudia Gehse- Dezernat VI.3- Bauen und Liegenschaften Kleine Einführung in die ENEV 2014 Das größte Einsparpotential privater Haushalte in Deutschland liegt beim Heizenergieverbrauch. Energieverbrauch im Haushalt 80 % für das Heizen 10 % für die Versorgung

Mehr

WIR ERNTEN DIE SONNE IM EINKLANG MIT DER NATUR

WIR ERNTEN DIE SONNE IM EINKLANG MIT DER NATUR WIR ERNTEN DIE SONNE IM EINKLANG MIT DER NATUR Die Sonne lässt Licht herein und schafft Lebensraum. In nur eineinhalb Stunden liefert die Sonne genug Energie an die Erde, um den gesamten Energieverbrauch

Mehr

Nachhaltigkeit leben. Werte bewahren. Natur genießen. Breitsamer Klimaneutraler Honig

Nachhaltigkeit leben. Werte bewahren. Natur genießen. Breitsamer Klimaneutraler Honig Nachhaltigkeit leben. Werte bewahren. Natur genießen. Breitsamer Klimaneutraler Honig 1.244 Tonnen Fairtrade-Honig wurden im Jahr 2016 in Deutschland gegessen 34 Kleinbauern-Organisationen in 14 Ländern

Mehr

Klimaneutrale Landesliegenschaften Wie geht das Land vor?

Klimaneutrale Landesliegenschaften Wie geht das Land vor? Klimaneutrale Landesliegenschaften Wie geht das Land vor? 6. EKI-Fachforum: Förderung sichern mit Sanierungsfahrplänen Energie und Kosten sparen Dr. Patrick Hansen Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft,

Mehr

Klimaschutzteilkonzept. Stadt Schwelm

Klimaschutzteilkonzept. Stadt Schwelm Klimaschutzteilkonzept Stadt Schwelm Stand 29. Januar 2010 switch.on energy + engineering gmbh Ingenieurbüro für Energiewirtschaft Schloßallee 7-9 33442 Herzebrock-Clarholz Tel 0 52 45 92 90 92-0 Fax 0

Mehr

EnergiePraxis-Seminar

EnergiePraxis-Seminar EnergiePraxis-Seminar 2018-1 Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz Hoval Jun-18 Verantwortung für Energie und Umwelt 2 Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz 1 Gesamtenergie- Effizienz nach GEAK

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Auftaktveranstaltung vom 8. Mai 2012 Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Nördlingen Das Projekt wird gefördert von: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz

Mehr

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. HALTUNG & ERHALTUNG Dem Land verbunden. Der Zukunft verpflichtet. Als freiwillige Interessenvertretung der Eigentümer von land- und forstwirtschaftlich bewirtschaftetem Boden

Mehr

Strategien zum Klimaschutz im kommunalen Hochbau - Erfahrungen aus Deutschlands nachhaltigster Stadt 2015

Strategien zum Klimaschutz im kommunalen Hochbau - Erfahrungen aus Deutschlands nachhaltigster Stadt 2015 EnEV-Hearing des DGNB e.v. zusammen mit der Architektenkammer Baden-Württemberg Strategien zum Klimaschutz im kommunalen Hochbau - Erfahrungen aus Deutschlands nachhaltigster Stadt 2015 Stadt Karlsruhe

Mehr

Wege zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Winfried Binder

Wege zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Winfried Binder Wege zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Winfried Binder Netzwerk Regenerative Energien Die Energieagentur Region Göttingen e.v. Die Energieagentur Region Göttingen e.v. ist ein gemeinnütziger, eingetragener

Mehr

Gesetze und Verordnungen

Gesetze und Verordnungen Gesetze und Verordnungen Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland legt großen Wert auf Klimaschutz und Energieeinsparung. Deshalb ist der Einsatz von Erneuerbaren Energien im Bestand und im Neubau

Mehr

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

AEW myhome.  Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. AEW myhome Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. www.aew.ch/myhome MY Was ist AEW myhome? Sie möchten Strom und Wärme zu Hause selbst produzieren

Mehr

INHALT. Steiermark Österreich & Ausland Agrarpolitik Schultes: Alle gemeinsam die Klimawandel-Bremse ziehen

INHALT. Steiermark Österreich & Ausland Agrarpolitik Schultes: Alle gemeinsam die Klimawandel-Bremse ziehen INHALT Steiermark Österreich & Ausland Agrarpolitik Schultes: Alle gemeinsam die Klimawandel-Bremse ziehen 1 LK Newsletter April 2016 - Steiermark Seite 1 Schultes: Alle gemeinsam die Klimawandel-Bremse

Mehr

EnEV-Novelle: Was kommt auf Bauherren zu?

EnEV-Novelle: Was kommt auf Bauherren zu? Artikel Ralph Diermann EnEV-Novelle: Was kommt auf Bauherren zu? Der Bund hat die Energieeinsparverordnung (EnEV) überarbeitet. Künftig gelten strengere Vorgaben für den Energiebedarf von Neubauten. Das

Mehr

FÜR EIN GUTES KLIMA UND GRÜNE ENERGIE.

FÜR EIN GUTES KLIMA UND GRÜNE ENERGIE. Wie Klimaschutz vor Ort gelingen kann FÜR EIN GUTES KLIMA UND GRÜNE ENERGIE. www.gruene-giessen.de Vielfältig.Nachhaltig.L(i)ebenswert. B 90/ DIE GRÜNEN FÜR EIN GUTES KLIMA: 100 % ERNEUERBARE ENERGIEN

Mehr

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt.

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt. Förderungen der Energiewerke Isernhagen Gut für Sie, gut für die Umwelt. Engagiert vor Ort Wir unterstützen Energiesparer Es gibt viele Möglichkeiten, lohnend Energie zu sparen. Wir unterstützen Sie als

Mehr