Ergonomie Daten zur Systemgestaltung und Begriffsbestimmungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ergonomie Daten zur Systemgestaltung und Begriffsbestimmungen"

Transkript

1 Heinz Schmidtke Iwona Jastrzebska-Fraczek Ergonomie Daten zur Systemgestaltung und Begriffsbestimmungen EXTRA Mit kostenlosem E-Book

2 Schmidtke, Jastrzebska-Fraczek Ergonomie

3 News für CAx-Anwender! Verpassen Sie keine Neu erscheinun g! Der monatlich erscheinende Newsletter versorgt Sie mit News zu aktuellen Büchern aus den Bereichen CAD, CAM, CAE und PDM. ÿ Buchtipps so entgeht Ihnen keine Neuerscheinung! ÿ Autorenportraits ÿ Blog-News die wichtigsten Online-Portale und Social-Media-Gruppen der Branche ÿ Veranstaltungshinweise ÿ Fachartikel ÿ Umfragen Gleich kostenlos anmelden unter:

4 Heinz Schmidtke Iwona Jastrzebska-Fraczek Ergonomie Daten zur Systemgestaltung und Begriffsbestimmungen

5 Die Autoren: Prof. Dr. rer. nat. Heinz Schmidtke. Im Jahr 1962 erfolgte die Berufung auf den ersten Lehrstuhl für Ergonomie im deutschsprachigen Raum an der Technischen Universität München. Prof. Schmidtke ist Träger des Bayerischen Verdienstordens und der Medaille Pro Meritis in Scientiae et Literarum sowie zahlreicher nationaler und internationaler wissenschaftlicher Auszeichnungen. Dr.-Ing. Iwona Jastrzebska-Fraczek verfügt über langjährige Erfahrung als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Lehrstuhls für Ergonomie in der Fakultät für Maschinenwesen der Technischen Universität München. Ihr Schwerpunkt liegt in der ergonomischen Gestaltung von Produkten und Arbeitsplätzen. Sie entwickelt seit Jahren neue Methoden und Verfahren für die ergonomische Bewertung und forscht im Bereich menschliche Zuverlässigkeit, Alter und Leistung. Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über < abrufbar. ISBN: E-Book-ISBN: Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Alle in diesem Buch enthaltenen Verfahren bzw. Daten wurden nach bestem Wissen erstellt und mit Sorgfalt getestet. Dennoch sind Fehler nicht ganz auszuschließen. Aus diesem Grund sind die in diesem Buch enthaltenen Verfahren und Daten mit keiner Verpflichtung oder Garantie irgendeiner Art verbunden. Autor und Verlag übernehmen infolgedessen keine Verantwortung und werden keine daraus folgende oder sonstige Haftung übernehmen, die auf irgendeine Art aus der Benutzung dieser Verfahren oder Daten oder Teilen davon entsteht. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung des Buches oder Teilen daraus, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf ohne schriftliche Einwilligung des Verlages in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren), auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung mit Ausnahme der in den 53, 54 URG genannten Sonderfälle reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Carl Hanser Verlag, München Lektorat: Dipl.-Ing. Volker Herzberg Herstellung: Steffen Jörg Satz: Manuela Treindl, Fürth Coverconcept: Marc Müller-Bremer, München Titelillustration: Atelier Frank Wohlgemuth, Bremen Coverrealisierung: Stephan Rönigk Druck und Bindung: FIRMENGRUPPE APPL, aprinta druck GmbH, Wemding Printed in Germany

6 Inhaltsverzeichnis Vorwort...XXI Abkürzungsverzeichnis... XXIII 1 Technische Komponenten Zugang zum Arbeitsplatz Verkehrswege in Gebäuden Türen und Tore in Gebäuden Treppen in Gebäuden Handläufe an Treppen Begehbare Schächte und Sonderräume Luken in horizontaler Anordnung Luken und Sicherheitstüren in vertikaler Anordnung Luken und Sicherheitstüren; Stellungskräfte Verschlusshebel und -räder; Stellungskräfte Leitern und Steigeisengänge Plattformen und Laufstege Arbeitsbühnen und Gerüste Fluchtwege und Fluchtwegbewertung für Gebäude Notausgänge Literatur Zugang zum Arbeitsplatz Arbeitstische Arbeitstische für sitzende Tätigkeit Arbeitstische und Werkbänke für stehende Tätigkeit Literatur Arbeitstische Konsolen für sitzende Tätigkeit Konsolen für sitzende Tätigkeit Konsolen/Steuerstände für stehende Tätigkeit Großkonsolen in Warten und Leitständen Literatur Konsolen für sitzende Tätigkeit Sitze Stühle Konsolensitze; bodenfest Sitzbänke und Klappsitze Stehhilfen (Stehsitze) Literatur Sitze Körperunterstützungen Fußstützen; bodenfest Fußstützen; sitzfest Kopfstützen Stirnstützen, Okularmuscheln Literatur Körperunterstützungen Informationsmittel Optische Einrichtungen Position optischer Warn- sowie Hell-Dunkel-Signale V

7 1.6.3 Position optischer Farbsignale Fließbilder (Blindschaltbilder) Leuchtmelder; Auslegung Leuchtmelder; Leuchtdichte Lautsprecher und Wandtelefone; Position Tischtelefone und Mikrofone, Position Akustische Informationsmittel, Wirksamkeit Statusborde Abkürzungen und Symbole (Bildzeichen) Schilder, Piktogramme und grafische Symbole Kodierungsmethoden Beschriftung von Bedienfeldern Informationsdarstellung mit DIA-/Overheadprojektion und großen Flachbildschirmen Betriebsunterlagen Literatur Informationsmittel Anzeigen und Sichtgeräte Beschriftung von Anzeigen, allgemeines Beschriftung von Skalenanzeigen für Hellräume Beschriftung von Skalenanzeigen für Räume mit wechselndem Beleuchtungsniveau Skalenanzeigen Ziffernanzeigen Akustische Anzeigen Taktile Anzeigen Kurvendarstellung Sichtgeräte, Positionierung Sichtgeräte, Auslegung Großkonsolen Sichtgeräte, Auslegung von Flachbildschirmen Sichtgeräte, Leuchtdichte Anzeigen und Stellteile, Gruppierung Literatur Anzeigen und Sichtgeräte Allgemeine Anforderungen an Stellteile, Steuerarmaturen Stellteile, Auslegung Stellteile, Position Stellteile, Erreichbarkeit Stellteile, Gruppierung Stellteile, Sicherung Stellteile, Beschriftung Literatur Allgemeine Anforderungen an Stellteile, Steuerarmaturen Rotatorische Handstellteile Drehknopf Knopf-Drehschalter Knebelschalter Rollball Kurbel Handräder Schlüssel Literatur Rotatorische Handstellteile Translatorische Handstellteile Codierschalter Druckschalter/-taster Kippschalter/-taster Wippschalter/-taster Schieber Tastatur, numerisch VI

8 Tastatur, alphanumerisch Fingerhebel Steuerhebel mit Griff Zugknopf Zugbügel Touchscreens an stationären Maschinen und Anlagen Touchscreens in dynamischen Systemen Maus Literatur Translatorische Handstellteile Fußstellteile Druckschalter/-taster für Fußbetätigung im Stehen Druckschalter/-taster für Beinbetätigung im Stehen Druckpedal für Beinbetätigung im Stehen Druckpedal für Beinbetätigung im Sitzen Wipp-Pedal, vorne angelenkt, Fußbetätigung im Stehen Wipp-Pedal, vorne angelenkt, Fußbetätigung im Sitzen Wipp-Pedal, hinten angelenkt, Fußbetätigung im Sitzen Literatur Fußstellteile Transport-, Hub-, Förder- und Lagereinrichtungen Hebezeuge, Auslegung Hebezeuge, Sicherungseinrichtungen Flurförderzeuge/Transportbänder Personen- und Lastenaufzüge, Fahrschächte Transportwagen Transportbehältnisse und Verpackungsmittel Masse manuell bewegter Transportgüter Geschwindigkeit bewegter Güter Handgriffe an Verpackungsmitteln, Geräten und Einschüben Fachregale für Lagerhaltung Fachregale und Ablagen für Akten, Arbeitsmaterial und Dienstvorschriften Handhabungs-Manipulatoren Werkstückträgersysteme Literatur Transport-, Hub-, Förder- und Lagereinrichtungen Rettungs-, Schutz- und Sicherungsmittel Rettungsmittel Augenschutzmittel Gehör- und Atemschutzmittel Körperschutzmittel Sicherungsvorgaben an Maschinen und Anlagen Sicherung gegen Stürze Sicherheitsabstände Literatur Rettungs-, Schutz- und Sicherungsmittel Prüf- und Wartungsmittel Mess- und Prüfmittel Wartungsstellen, Auslegung Wartungsöffnungen, Größe Wartungsraum, Größe Wartungsstellen, Kennzeichnung Abdeckungen, Gehäuse und abnehmbare Bodenplatten (Flurplatten) Anschlussteile, Gestaltung Literatur Prüf- und Wartungsmittel Arbeitsplatz und Betriebsmittel für Produktion Arbeitsplatzgestaltung Bewegungsräume an ortsfesten Steharbeitsplätzen VII

9 Handgeführte Geräte Ortsfeste Maschinen Werkzeuge Materialbereitstellung und Materialablage Beschilderung und Orientierungshilfen Literatur Arbeitsplatz und Betriebsmittel für Produktion Konstruktionsfreiräume Konstruktionsfreiräume für aufrechte Körperhaltung Konstruktionsfreiräume für sitzende Körperhaltung Konstruktionsfreiräume für vertikalen Leiterzugang Konstruktionsfreiräume für knieenden Zugang in horizontaler Richtung Konstruktionsfreiräume für Bewegungsumfang in stehender Körperhaltung Literatur Konstruktionsfreiräume Software-Gestaltung Softwareergonomische Hinweise Allgemeine Regeln zur Softwaregestaltung Dateneingabe Positionsbestimmung Darstellungsarten Formatierung Kodierung Anzeigesteuerung durch Fenstertechnik Datenschutz Literatur Softwareergonomische Hinweise Benutzerhandlungen und Benutzerführung Benutzeroberfläche Benutzerführung Fehlermeldung/Datenvalidierung Warnungen Unterbrechungen Hilfefunktionen Menüdialog Funktionstastendialog Kommandodialog Literatur Benutzerhandlungen und Benutzerführung Textbearbeitung und Textdarstellung Textbearbeitung Textdarstellung Literatur Textbearbeitung und Textdarstellung Formblattbearbeitung und Formblattdarstellung Formblattbearbeitung Formblattdarstellung Literatur Formblattbearbeitung und Formblattdarstellung Tabellenbearbeitung und Tabellendarstellung Tabellenbearbeitung Tabellendarstellung Literatur Tabellenbearbeitung und Tabellendarstellung Bearbeitung und Darstellung von Grafiken Erstellen von Grafiken Darstellung von Punkt- und Liniengrafiken Darstellung von Balken- und Kreisgrafiken Literatur Bearbeitung und Darstellung von Grafiken VIII

10 3 Web-Internetportal Allgemeine ergonomische Kriterien für das Web Internetportal Gesetze und Verordnungen zum Web-Internetportal Allgemeine Regeln zum Web-Internetportal Psychologische Gestaltgesetze (Web) Gebrauchstauglichkeit des Web-Internetportals Literatur Allgemeine ergonomische Kriterien für das Web-Internetportal Ausgestaltung der Inhalte im Web-Internetportal Konzeptuelles Modell (Web) Hinweise und Objekte (Web) Individualisierbarkeit (Web) Datenschutz (Web) Literatur Ausgestaltung der Inhalte im Web-Internetportal Gestaltung und Darstellung im Web-Internetportal Dateneingabe und -ansicht (Web) Informationsdarstellung (Web) Farbgestaltung (Web) Mediengestaltung (Web) Textgestaltung (Web) Formatierung (Web) Kodierung (Web) Tabellen (Web) Grafiken (Web) Icons und Symbole (Web) Verknüpfungen (Web) Literatur Gestaltung und Darstellung im Web-Internetportal Navigation im Web-Internetportal Allgemeine Anleitung (Web) Struktur (Web) Komponenten (Web) Suchfunktion (Web) Rückmeldung (Web) Scrollen (Web) Literatur Navigation im Web-Internetportal Mensch-Maschine-Dialog im Web-Internetportal Grundsätze der Dialoggestaltung (Web) Benutzerführung und Benutzeroberfläche (Web) Menüdialog (Web) Formulare und Masken (Web) Literatur Mensch-Maschine-Dialog im Web-Internetportal Funktionalität des Web-Internetportals Schnittstellen und Technologien (Web) Fehler (Web) Unterbrechungen (Web) Warnungen (Web) Hilfefunktionen (Web) Literatur Funktionalität des Web-Internetportals Testverfahren für das Web-Internetportal Grundlagen (Web) Subjektive Testverfahren (Web) Objektive Testverfahren (Web) Literatur Testverfahren für das Web-Internetportal IX

11 4 Umweltfaktoren Beleuchtung Raumbeleuchtung Verkehrswegbeleuchtung in Gebäuden Arbeitsplatzbeleuchtung in Dunkelräumen Orientierungsbeleuchtung in Dunkelräumen Fluchtweg- und Sicherheitsbeleuchtung Literatur Beleuchtung Schall Lärmwirkung (Dauerlärm) Impulsschall Literatur Schall Lüftung und Klimatisierung Belüftung durch freie Lüftung und Raumtemperaturen Belüftung durch mechanische Lüftungseinrichtungen Belüftung nichtklimatisierter Räume Raumklima in klimatisierten Räumen Gefahrstoffe, Absaugung Literatur Lüftung und Klimatisierung Mechanische Schwingungen Ganzkörperschwingung Hand-Arm-Schwingung Literatur Mechanische Schwingungen Toxische Substanzen und Strahlung Toxische Substanzen Mikrowellen- und Laserstrahlung UV-Strahlung Ionisierende Strahlung Literatur Toxische Substanzen und Strahlung Staub Grobstaub (Partikel > 10 μm) Feinstaub (Partikel < 10 μm) Literatur Staub Arbeitsaufgaben Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme technischer Einrichtungen Funktionsvorbereitung und -nachbereitung Systemauf-/-abschaltung und Betriebsbereichsumschaltung Literatur Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme technischer Einrichtungen Visuelle Überwachung/Prüfung Außensichtgewinnung Unmittelbare Sichtüberwachung Überwachung bildhafter Informationsmittel Überwachung von Anzeigen Sichtprüfung Literatur Visuelle Überwachung/Prüfung Systemführung Systemführung, manuell Systemführung, rechnergestützt; Auslegung Systemführung, rechnergestützt; Software Systemführung, rechnergestützt; Fehlermeldung Systemführung, rechnergestützt; Fehleranalyse Systemführung, Automatisierung von Funktionen Literatur Systemführung X

12 5.4 Störungs- und Notfallbehandlung Störungsanalyse Störungsbeseitigung Notfallmanagement Systemsicherung/Bedrohungsmanagement Literatur Störungs- und Notfallbehandlung Materialhandhabung und Wartung Handhabung von Arbeitsmitteln und Lasten Mithilfe beim kraftbetriebenen Transport Wartung und Instandhaltung Literatur Materialhandhabung und Wartung Anforderungen an Mitarbeiter Physische Anforderungen an Mitarbeiter Anforderungen an Mitarbeiter durch die Arbeitsorganisation Literatur Anforderungen an Mitarbeiter Betriebshandbücher und Dienstvorschriften Inhaltliche Gestaltung Erstellung und Strukturierung Prüflisten Literatur Inhaltliche Gestaltung Inhalt von Betriebshandbüchern Betriebsorganisation Arbeitsplatz- und Schichtordnung Wartungs- und Instandhaltungsordnung Zugangs- und Alarmordnung Brandschutzordnung Erste-Hilfe-Ordnung Immissions- und Emissionsordnung Rekrutierungsordnung Literatur -Inhalt von Betriebshandbüchern Darstellung der Betriebsbedingungen in Betriebshandbüchern Betriebsvoraussetzungen und Betriebsarten Betriebsstörungen Literatur Darstellung der Betriebsbedingungen in Betriebshandbüchern Betriebs- und Gebrauchsanleitungen Inhalt von Betriebs- und Gebrauchsanleitungen Form von Betriebs- und Gebrauchsanleitungen Literatur Betriebs- und Gebrauchsanleitungen Betriebsanweisungen Inhalt von Betriebsanweisungen Form von Betriebsanweisungen Literatur Betriebsanweisungen Arbeitsgestaltung für ältere Menschen Arbeitsplatzgestaltung Zugang zum Arbeitsplatz (ältere Menschen) Arbeitstische, Werkbänke und Sitze (ältere Menschen) Literatur Arbeitsplatzgestaltung Arbeitsmittelgestaltung Geräte, Maschinen, Werkzeuge (ältere Menschen) Stellteile (ältere Menschen) Tastaturen (ältere Menschen) Rettungs-, Schutz- und Sicherungsmittel (ältere Menschen) XI

13 7.2.5 Prüfung und Wartung (ältere Menschen) Literatur Arbeitsmittelgestaltung Informationsmittelgestaltung Beschriftung von Informationsmitteln (ältere Menschen) Auslegung von Sichtgeräten (ältere Menschen) Wirksamkeit akustischer Informationsmittel (ältere Menschen) Literatur Informationsmittelgestaltung Umgebungsgestaltung Licht- und Beleuchtungsgestaltung (ältere Menschen) Gestaltung der akustischen Arbeitsumgebung (ältere Menschen) Gestaltung der klimatischen Arbeitsumgebung (ältere Menschen) Literatur Umgebungsgestaltung Arbeitszeitgestaltung Lage der Arbeitszeit Dauer der Arbeitszeit Literatur Arbeitszeitgestaltung Arbeitsorganisation Gestaltung des Arbeitsablaufes Gestaltung des Arbeitsinhaltes Literatur Arbeitsorganisation Maße, Kräfte, Bewegungsumfänge/-zeiten Körpermaße, deutsche Daten Körpermaße [mm] stehend Höhenangaben, deutsche Daten Körpermaße [mm] stehend Breitenangaben, deutsche Daten Körpermaße [mm] stehend Reichweite, Tiefenangaben, deutsche Daten Körpermaße [mm] stehend Umfänge, deutsche Daten Körpermaße [mm] sitzend Höhenangaben, deutsche Daten Körpermaße [mm] sitzend Breitenangaben, deutsche Daten Körpermaße [mm] sitzend Tiefenangaben, deutsche Daten Körpermaße [mm] Kopf, deutsche Daten Körpermaße [mm] Hand, deutsche Daten Körpermaße [mm] Finger, deutsche Daten Körpermaße [mm] Fuß, deutsche Daten Literatur Körpermaße, deutsche Daten Körpermaße, deutsche Daten, Kinder und Jugendliche Körpermaße [mm] stehend Höhenangaben, deutsche Daten, Kinder und Jugendliche Körpermaße [mm] stehend Breitenangaben, deutsche Daten, Kinder und Jugendliche Körpermaße [mm] stehend Reichweite, Tiefenangaben, deutsche Daten, Kinder und Jugendliche Körpermaße [mm] stehend Umfänge, deutsche Daten, Kinder und Jugendliche Körpermaße [mm] sitzend Höhenangaben, deutsche Daten, Kinder und Jugendliche Körpermaße [mm] sitzend Breitenangaben, deutsche Daten, Kinder und Jugendliche Körpermaße [mm] sitzend Tiefenangaben, deutsche Daten, Kinder und Jugendliche Körpermaße [mm] Kopf, deutsche Daten, Kinder und Jugendliche Körpermaße [mm] Hand, deutsche Daten, Kinder und Jugendliche Körpermaße [mm] Fuß, deutsche Daten, Kinder und Jugendliche Literatur Körpermaße, deutsche Daten, Kinder und Jugendliche Körperkräfte, deutsche Daten Kräfte [N] an Ebenen Hubkräfte [N] an Griffen und Packstücken Kräfte [N] an Hebeln Kräfte [N] an Handrädern Kräfte [N] an Steuerhebeln, -hörnern und Handkurbeln XII

14 8.3.6 Kräfte [N] und Drehmomente [Nm] an Stellteilen und Werkzeugen Kräfte [N] und Drehmomente [Nm] an Fingerstellteilen Kräfte [N] an Fußstellteilen Literatur Körperkräfte, deutsche Daten Bewegungsumfänge, deutsche Daten Bewegungsumfang des Kopfes, deutsche Daten Bewegungsumfang des Rumpfes, deutsche Daten Bewegungsumfang der Arme, deutsche Daten Bewegungsumfang der Hände, deutsche Daten Bewegungsumfang der Beine, deutsche Daten Bewegungsumfang der Füße, deutsche Daten Literatur Bewegungsumfänge, deutsche Daten Bewegungszeiten, deutsche Daten Bewegungszeiten Finger-Hand-System Bewegungszeiten Hand-Arm-System Bewegungszeiten Bein-Fuß-System Bewegungszeiten Bein-Rumpf-System Bewegungszeiten Kopf-Rumpf-System Bewegungszeiten Ganzkörper-System Literatur Bewegungszeiten, deutsche Daten Büro und Bildschirmarbeitsplätze Raum- und Verkehrsweggestaltung Raumgestaltung (Bildschirm- und Büroarbeit) Verkehrswege und Türen (Bildschirm- und Büroarbeit) Literatur Raum- und Verkehrsweggestaltung (Bildschirm- und Büroarbeit) Arbeitstische Tische, allgemeine Anforderungen (Bildschirm- und Büroarbeit) Tische, Abmessungen und Oberflächengestaltung (Bildschirm- und Büroarbeit) Literatur Arbeitstische (Bildschirm- und Büroarbeit) Arbeitsstühle Stühle (Bildschirm- und Büroarbeit) Rücken- und Armlehnen (Bildschirm- und Büroarbeit) Untergestell für Büro-Drehstühle (Bildschirm- und Büroarbeit) Literatur Arbeitsstühle (Bildschirm- und Büroarbeit) Fußstütze Fußstütze (Bildschirm- und Büroarbeit) Literatur Fußstütze (Bildschirm- und Büroarbeit) Telefone und Lautsprecher Positionierung und Wirksamkeit akustischer Informationsmittel (Bildschirm- und Büroarbeit) Literatur Telefone und Lautsprecher (Bildschirm- und Büroarbeit) Bildschirm Zeichendarstellung auf dem Bildschirm (Bildschirm- und Büroarbeit) Bildschirm, technische Daten (Bildschirm- und Büroarbeit) Bildschirm, sonstige Anforderungen (Bildschirm- und Büroarbeit) Bildschirmgehäuse (Bildschirm- und Büroarbeit) Bildschirmanordnung (Bildschirm- und Büroarbeit) Optische Informationskodierung (Bildschirm- und Büroarbeit) Formatierung (Bildschirm- und Büroarbeit) Gruppierung (Bildschirm- und Büroarbeit) Literatur Bildschirm Zeichendarstellung auf dem Bildschirm (Bildschirm- und Büroarbeit) Tastatur Tastatur, Gehäusegestaltung (Bildschirm- und Büroarbeit) Tastengestaltung und -anordnung (Bildschirm- und Büroarbeit) XIII

15 9.7.3 Funktionstasten (Bildschirm- und Büroarbeit) Literatur Tastatur (Bildschirm- und Büroarbeit) Arbeitsmittel Beleg (Bildschirm- und Büroarbeit) Beleghalter (Bildschirm- und Büroarbeit) Arbeitsmittelanordnung (Bildschirm- und Büroarbeit) Fachregale und Ablagen (Bildschirm- und Büroarbeit) Literatur Arbeitsmittel (Bildschirm- und Büroarbeit) Arbeitsumgebung Beleuchtungsanlage und Raumbeleuchtung (Bildschirm- und Büroarbeit) Akustische Arbeitsplatzgestaltung, Lärm (Bildschirm- und Büroarbeit) Belüftung und Raumklima in nicht klimatisierten Räumen (Bildschirm- und Büroarbeit) Raumklima in klimatisierten Räumen (Bildschirm- und Büroarbeit) Literatur Arbeitsumgebung (Bildschirm- und Büroarbeit) Anforderungen an Mitarbeiter Physische Anforderungen an Mitarbeiter (Bildschirm- und Büroarbeit) Anforderungen an Mitarbeiter durch die Arbeitsorganisation (Bildschirm- und Büroarbeit) Literatur Anforderungen an Mitarbeiter (Bildschirm- und Büroarbeit) Überwachung Gestaltung von Arbeitsplatz, Arbeitstische, Konsolen und Sitze Arbeitsplatzgestaltung (Überwachung) Arbeitstische für sitzende Tätigkeit (Überwachung) Konsolen für sitzende Tätigkeit (Überwachung) Konsolen für stehende Tätigkeit (Überwachung) Großkonsolen in Warten und Leitständen (Überwachung) Stühle (Überwachung) Konsolensitze, bodenfest (Überwachung) Fußstützen, sitzfest (Überwachung) Literatur Gestaltung von Arbeitsplatz, Arbeitstische, Konsolen und Sitze (Überwachung) Optische Informationsmittel Position optischer Warn- bzw. Hell-Dunkel-Signale (Überwachung) Position optischer Farbsignale (Überwachung) Sichtgeräte (Überwachung) Statusborde (Überwachung) Fließbilder [Blindschaltbilder] (Überwachung) Literatur Optische Informationsmittel (Überwachung) Akustische Informationsmittel Lautsprecher und Wandtelefone (Überwachung) Tischtelefone und Mikrofone (Überwachung) Wirksamkeit akustischer Informationsmittel (Überwachung) Literatur Akustische Informationsmittel (Überwachung) Allgemeine Anforderungen an Stellteile und Steuerarmaturen Stellteile, allgemeine Anforderungen (Überwachung) Stellteile, Position (Überwachung) Stellteile, Erreichbarkeit (Überwachung) Stellteile, Gruppierung (Überwachung) Stellteile, Sicherung (Überwachung) Stellteile und Bedienfelder, Beschriftung (Überwachung) Literatur Allgemeine Anforderungen an Stellteile und Steuerarmaturen (Überwachung) Arbeitsumgebung Beleuchtung (Überwachung) Akustische Arbeitsplatzgestaltung, Lärm (Überwachung) Lüftung und Klimatisierung (Überwachung) XIV

Inhaltsverzeichnis. Heinz Schmidtke, Iwona Jastrzebska-Fraczek. Ergonomie. Daten zur Systemgestaltung und Begriffsbestimmungen

Inhaltsverzeichnis. Heinz Schmidtke, Iwona Jastrzebska-Fraczek. Ergonomie. Daten zur Systemgestaltung und Begriffsbestimmungen Inhaltsverzeichnis Heinz Schmidtke, Iwona Jastrzebska-Fraczek Ergonomie Daten zur Systemgestaltung und Begriffsbestimmungen ISBN (Buch): 978-3-446-43480-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-43546-9 Weitere Informationen

Mehr

Ergonomie Daten zur Systemgestaltung und Begriffsbestimmungen

Ergonomie Daten zur Systemgestaltung und Begriffsbestimmungen Heinz Schmidtke Iwona Jastrzebska-Fraczek Ergonomie Daten zur Systemgestaltung und Begriffsbestimmungen EXTRA Mit kostenlosem E-Book Inhaltsverzeichnis Vorwort...XXI Abkürzungsverzeichnis... XXIII 1 Technische

Mehr

Leseprobe. Thomas Hummel, Christian Malorny. Total Quality Management. Tipps für die Einführung. ISBN (Buch): 978-3-446-41609-3

Leseprobe. Thomas Hummel, Christian Malorny. Total Quality Management. Tipps für die Einführung. ISBN (Buch): 978-3-446-41609-3 Leseprobe Thomas Hummel, Christian Malorny Total Quality Management Tipps für die Einführung ISBN (Buch): 978-3-446-41609-3 ISBN (E-Book): 978-3-446-42813-3 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Stichwortverzeichnis. Ergonomie downloaded from by on September 25, For personal use only.

Stichwortverzeichnis. Ergonomie downloaded from  by on September 25, For personal use only. Stichwortverzeichnis A Abdeckungen 146 Abkürzungen 46 Ablagen, Bildschirm- und Büroarbeit 428 Akustische Anzeigen 62 Alarmordnung 315 An-/Abschlagen von Lasten 562 Bauarbeit 626 Anforderungen an Mitarbeiter

Mehr

3D-Architektur-Visualisierung

3D-Architektur-Visualisierung 3D-Architektur-Visualisierung Atmosphäre mit Konzept, Licht und Struktur mit 3ds Max von Christian da Silva Caetano 1. Auflage 3D-Architektur-Visualisierung da Silva Caetano schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Design for Six Sigma umsetzen POCKET POWER

Design for Six Sigma umsetzen POCKET POWER Design for Six Sigma umsetzen POCKET POWER Der Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Gerd F. Kamiske, ehemals Leiter der Qualitätssicherung im Volkswagenwerk Wolfsburg und Universitätsprofessor für Quali - täts wissenschaft

Mehr

POCKET POWER. Wissensmanagement. 4. Auflage

POCKET POWER. Wissensmanagement. 4. Auflage POCKET POWER Wissensmanagement 4. Auflage Der Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Gerd F. Kamiske, ehemals Leiter der Qualitätssicherung im Volkswagenwerk Wolfsburg und Universitätsprofessor für Quali - täts wissenschaft

Mehr

Auditcheckliste. für Systemaudits nach ISO/TS 16949:2009 DIN EN ISO 9001 ISO/TS 16949. Martin Zander

Auditcheckliste. für Systemaudits nach ISO/TS 16949:2009 DIN EN ISO 9001 ISO/TS 16949. Martin Zander 2010 Auditcheckliste für Systemaudits nach ISO/TS 16949:2009 DIN EN ISO 9001 ISO/TS 16949 Martin Zander 2 M. Zander Auditcheckliste Für Systemaudits nach ISO/TS 16949 DIN EN ISO 9001 ISO/TS 16949 Dieses

Mehr

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. X. systems.press X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. Rafael Kobylinski MacOSXTiger Netzwerkgrundlagen,

Mehr

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Mehr Profit mit Zusatzverkäufen im Kundenservice Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Handbuch Kundenmanagement

Handbuch Kundenmanagement Handbuch Kundenmanagement Armin Töpfer (Herausgeber) Handbuch Kundenmanagement Anforderungen, Prozesse, Zufriedenheit, Bindung und Wert von Kunden Dritte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit Christina Janning Change Management Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände Diplomarbeit Janning, Christina: Change Management: Möglichkeiten der Kommunikation zur

Mehr

SIX SIGMA TEIL 2: DIE DEFINE PHASE DMAIC MARTIN ZANDER. Green Belt Level

SIX SIGMA TEIL 2: DIE DEFINE PHASE DMAIC MARTIN ZANDER. Green Belt Level 2010 SIX SIGMA TEIL 2: DIE DEFINE PHASE DMAIC MARTIN ZANDER Green Belt Level 2 M. ZANDER SIX SIGMA TEIL 1: EINFÜHRUNG IN SIX SIGMA Dieses Buch wurde online bezogen über: XinXii.com Der Marktplatz für elektronische

Mehr

POCKET POWER. Change Management. 4. Auflage

POCKET POWER. Change Management. 4. Auflage POCKET POWER Change Management 4. Auflage Der Herausgeber Prof.Dr.-Ing. GerdF.Kamiske, ehemalsleiter der Qualitätssicherung im Volkswagenwerk Wolfsburg und Universitätsprofessor für Qualitätswissenschaft

Mehr

Seniorenbüros im Land Brandenburg

Seniorenbüros im Land Brandenburg Nancy Bauer Seniorenbüros im Land Brandenburg Innovative und zukunftsorientierte Kommunalpolitik unter dem Aspekt des demographischen Wandels Diplomarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Bauer, Nancy: Seniorenbüros

Mehr

Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Markus Hartmann Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplom.de Markus Hartmann Usability Untersuchung eines Internetauftrittes

Mehr

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik Thomas Hülshoff Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik 3., überarbeitete Auflage Mit 18 Abbildungen, 2 Tabellen und 34 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. med. Thomas Hülshoff

Mehr

Website. zur eigenen. Ihr Weg ins Web: Domain, Hoster, Installation, Verwaltung, Pflege und IT-Recht. Websites. erstellen

Website. zur eigenen. Ihr Weg ins Web: Domain, Hoster, Installation, Verwaltung, Pflege und IT-Recht. Websites. erstellen Websites ohne Programmierkenntnisse erstellen Anita Woitonik / Vilma Niclas Ohne HTML zur eigenen Website Ihr Weg ins Web: Domain, Hoster, Installation, Verwaltung, Pflege und IT-Recht Anita Woitonik /

Mehr

Interaktive Whiteboards im Unterricht

Interaktive Whiteboards im Unterricht Stefan Hohlfeld Interaktive Whiteboards im Unterricht Wie kann guter Unterricht mit multimedialer Unterstützung aussehen? Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Hohlfeld, Stefan: Interaktive Whiteboards

Mehr

Bachelorarbeit BESTSELLER. Benjamin Höber. Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise

Bachelorarbeit BESTSELLER. Benjamin Höber. Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise Bachelorarbeit BESTSELLER Benjamin Höber Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise Höber, Benjamin: Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise. Hamburg, Bachelor

Mehr

Change Management in der öffentlichen Verwaltung

Change Management in der öffentlichen Verwaltung Christian Wörpel Change Management in der öffentlichen Verwaltung Die Verwaltungsbeschäftigten im Fokus von IT-Veränderungsprozessen Diplomica Verlag Christian Wörpel Change Management in der öffentlichen

Mehr

Alina Schneider. Erfolg in Data-Warehouse-Projekten. Eine praxisnahe Analyse von Erfolgsfaktoren und -kriterien. Diplomica Verlag

Alina Schneider. Erfolg in Data-Warehouse-Projekten. Eine praxisnahe Analyse von Erfolgsfaktoren und -kriterien. Diplomica Verlag Alina Schneider Erfolg in Data-Warehouse-Projekten Eine praxisnahe Analyse von Erfolgsfaktoren und -kriterien Diplomica Verlag Alina Schneider Erfolg in Data-Warehouse-Projekten: Eine praxisnahe Analyse

Mehr

Lukas Hechl. Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG. Diplomica Verlag

Lukas Hechl. Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG. Diplomica Verlag Lukas Hechl Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG Diplomica Verlag Lukas Hechl Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG ISBN: 978-3-8428-3178-0 Herstellung:

Mehr

Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion

Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion Michael Ristau Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion Diplomica Verlag Michael Ristau Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion ISBN: 978-3-8428-1586-5 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH,

Mehr

Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV.

Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV. Christoph Thiemann Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV disserta Verlag Christoph Thiemann Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle

Mehr

Erik Hüttenberger. Der Sportverein als Marke. Mit Markenmanagement Vereinsprobleme bekämpfen. Diplomica Verlag

Erik Hüttenberger. Der Sportverein als Marke. Mit Markenmanagement Vereinsprobleme bekämpfen. Diplomica Verlag Erik Hüttenberger Der Sportverein als Marke Mit Markenmanagement Vereinsprobleme bekämpfen Diplomica Verlag Erik Hüttenberger Der Sportverein als Marke: Mit Markenmanagement Vereinsprobleme bekämpfen ISBN:

Mehr

Marcel Haritz. E-Recruiting. Effiziente Ansätze zur Beschaffung von Hochschulabsolventen für Traineeprogramme. Diplomica Verlag

Marcel Haritz. E-Recruiting. Effiziente Ansätze zur Beschaffung von Hochschulabsolventen für Traineeprogramme. Diplomica Verlag Marcel Haritz E-Recruiting Effiziente Ansätze zur Beschaffung von Hochschulabsolventen für Traineeprogramme Diplomica Verlag Marcel Haritz E-Recruiting: Effiziente Ansätze zur Beschaffung von Hochschulabsolventen

Mehr

Commitment von High Potentials

Commitment von High Potentials Martin Gabor Commitment von High Potentials in Unternehmen Mitarbeiterbindung durch immaterielle Anreizsysteme Diplomica Verlag Martin Gabor Commitment von High Potentials in Unternehmen: Mitarbeiterbindung

Mehr

LEAN MANUFACTURING. Teil 7 Lean und Six Sigma. Ein Quick Guide für den schnellen Einstieg in die Möglichkeiten der Lean Philosophie.

LEAN MANUFACTURING. Teil 7 Lean und Six Sigma. Ein Quick Guide für den schnellen Einstieg in die Möglichkeiten der Lean Philosophie. 2009 LEAN MANUFACTURING Ein Quick Guide für den schnellen Einstieg in die Möglichkeiten der Lean Philosophie Teil 7 Lean und Six Sigma Martin Zander 2 M. Zander Lean Manufacturing Ein Quick Guide für den

Mehr

Alternatives Energiekonzept zur Stromversorgung am Bahnübergang

Alternatives Energiekonzept zur Stromversorgung am Bahnübergang Oliver Richard Neubert Alternatives Energiekonzept zur Stromversorgung am Bahnübergang Planungstechnische Grundsätze beim Einsatz von Doppelschichtkondensatoren Diplomica Verlag Oliver Richard Neubert

Mehr

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide Erwin Lammenett TYPO3 Online-Marketing-Guide Erwin Lammenett unter Mitarbeit von Stefan Koch, Andreas von Studnitz und Taras Vasilkevich TYPO3 Online-Marketing-Guide Affiliate- und E-Mail-Marketing, Keyword-Advertising,

Mehr

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten K.-H. Bichler Das urologische Gutachten Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH K.-H. Bichler Das urologische Gutachten 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von B.-R. Kern, W. L Strohmaier,

Mehr

Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen

Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen Paul Rudnick Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen Anforderungen für die Zertifizierung von Medizinprodukten Diplomica Verlag Paul Rudnick Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen: Anforderungen

Mehr

Modernes Talent-Management

Modernes Talent-Management Martina Kahl Modernes Talent-Management Wegweiser zum Aufbau eines Talent-Management-Systems Diplomica Verlag Martina Kahl Modernes Talent-Management: Wegweiser zum Aufbau eines Talent-Management- Systems

Mehr

Mitarbeitermotivation der Arbeitsgeneration 50+

Mitarbeitermotivation der Arbeitsgeneration 50+ Diplomica Verlag Sven Geitner Mitarbeitermotivation der Arbeitsgeneration 50+ Theoretische Analyse und praktische Anwendungsbeispiele für Unternehmen Reihe Best Ager Band 14 Geitner, Sven: Mitarbeitermotivation

Mehr

Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP)

Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) Philipp Stiens Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) Auswirkungen auf die globale Handelsordnung Bachelorarbeit Stiens, Philipp: Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP): Auswirkungen

Mehr

Ergonomie. Daten zur Systemgestaltung und Begriffsbestimmungen. Heinz Schmidtke Iwona Jastrzebska-Fraczek. EXTRA Mit kostenlosem E-Book

Ergonomie. Daten zur Systemgestaltung und Begriffsbestimmungen. Heinz Schmidtke Iwona Jastrzebska-Fraczek. EXTRA Mit kostenlosem E-Book Heinz Schmidtke Iwona Jastrzebska-Fraczek Ergonomie Daten zur Systemgestaltung und Begriffsbestimmungen EXTRA Mit kostenlosem E-Book Schmidtke, Jastrzebska-Fraczek Ergonomie News für CAx-Anwender! Verpassen

Mehr

Die schriftliche Arbeit

Die schriftliche Arbeit Die schriftliche Arbeit Von der Ideenfindung bis zur fertigen Arbeit Tipps zum Recherchieren in Bibliotheken, Datenbanken und im Internet Hinweise zum Gliedern, Zitieren und Gestalten Für Schule, Hochschule

Mehr

Wissensmanagement in der humanitären Logistik

Wissensmanagement in der humanitären Logistik Erik Lewerenz Wissensmanagement in der humanitären Logistik Diplomica Verlag Erik Lewerenz Wissensmanagement in der humanitären Logistik ISBN: 978-3-8428-0760-0 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg,

Mehr

Copyright (C) Open Source Press

Copyright (C) Open Source Press Witt Göbe: webedition Andreas Witt Thomas Göbe webedition CMS ecommerce Online-Marketing Alle in diesem Buch enthaltenen Programme, Darstellungen und Informationen wurden nach bestem Wissen erstellt.

Mehr

Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings

Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings Lars Remy Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings Diplomica Verlag Lars Remy Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings ISBN: 978-3-8428-0672-6 Herstellung: Diplomica Verlag

Mehr

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute

Mehr

Samsung Galaxy S4 Buch

Samsung Galaxy S4 Buch Samsung Galaxy S4 Buch Holen Sie alles aus Ihrem S4 heraus: Anleitung, die besten Apps und viele Insider-Tipps und Tricks Das inoffizielle Samsung Galaxy S4 Buch Samsung Galaxy S4 Buch Holen Sie alles

Mehr

DesignCAD Toolkit DC Toolkit Pro 2 2D V24. Erste Schritte. Copyright: 2015, Franzis Verlag

DesignCAD Toolkit DC Toolkit Pro 2 2D V24. Erste Schritte. Copyright: 2015, Franzis Verlag DesignCAD Toolkit DC Toolkit Pro 2 2D V24 Erste Schritte Copyright: 2015, Franzis Verlag Impressum Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und

Mehr

Stefan Kundelov. Balanced Scorecard. Anwendung in der stationären Altenpflege. Diplomica Verlag

Stefan Kundelov. Balanced Scorecard. Anwendung in der stationären Altenpflege. Diplomica Verlag Stefan Kundelov Balanced Scorecard Anwendung in der stationären Altenpflege Diplomica Verlag Stefan Kundelov Balanced Scorecard: Anwendung in der stationären Altenpflege ISBN: 978-3-8428-3523-8 Herstellung:

Mehr

Cross-border Mergers & Acquisitions in China

Cross-border Mergers & Acquisitions in China Mischa Marx Cross-border Mergers & Acquisitions in China Implikationen und Handlungsempfehlungen für ein modifiziertes Phasenmodell Reihe China Band 30 Diplomica Verlag Marx, Mischa: Cross-border Mergers

Mehr

Spritzgießwerkzeuge kompakt

Spritzgießwerkzeuge kompakt Harry Pruner Wolfgang Nesch Spritzgießwerkzeuge kompakt Ein Praxisbuch für Einsteiger Pruner, Nesch Spritzgießwerkzeuge kompakt Harry Pruner Wolfgang Nesch Spritzgießwerkzeuge kompakt Ein Praxisbuch für

Mehr

New Public Management

New Public Management Klaus Krönlein New Public Management im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung Darstellung eines Grundlagenmodells Diplomica Verlag Klaus Krönlein New Public Management im Bereich der gesetzlichen

Mehr

Natur- und Umweltschutz

Natur- und Umweltschutz Natur- und Umweltschutz... Die wichtigsten Ausbildungen, Studiengänge und Berufe Katrin Gerboth Katrin Gerboth Irgendwas mit... Natur- und Umweltschutz Die wichtigsten Ausbildungen, Studiengänge und Sonstigen

Mehr

Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge

Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Isabell Dorothee Höner Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Diplom.de Isabell Dorothee Höner Die Bedeutung der

Mehr

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Thomas Bauernhansl Michael ten Hompel Birgit Vogel-Heuser (Hrsg.) Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Anwendung Technologien

Mehr

Persönliche Beratung

Persönliche Beratung André Preuninger Persönliche Beratung versus Online Beratung Kundenerwartungen gegenüber der Beratungsqualität bei IT-Produkten Diplomica Verlag André Preuninger Persönliche Beratung versus Online Beratung:

Mehr

Anforderungen an Arbeitsstätten

Anforderungen an Arbeitsstätten Anforderungen an Arbeitsstätten Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR) Karlsruhe, den 08. Juli 2015 ASR A1.2 Raumabmessungen und Bewegungsflächen Allgemeines (1) Arbeitsräume ausreichende Grundfläche,

Mehr

Bachelorarbeit. Going Public. Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften. Christoph Schreitl. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. Going Public. Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften. Christoph Schreitl. Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Christoph Schreitl Going Public Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften Bachelor + Master Publishing Christoph Schreitl Going Public: Eine mögliche Exit-Strategie

Mehr

Lisa Fritz. Bildungscontrolling. Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung. Diplomica Verlag

Lisa Fritz. Bildungscontrolling. Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung. Diplomica Verlag Lisa Fritz Bildungscontrolling Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung Diplomica Verlag Lisa Fritz Bildungscontrolling: Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung ISBN: 978-3-8428-2404-1 Herstellung:

Mehr

Kurzanleitung WebSphere MQ Funktionen

Kurzanleitung WebSphere MQ Funktionen Kurzanleitung WebSphere MQ Funktionen Kurzanleitung WebSphere MQ Funktionen, Version 1.0 1. Auflage März 2013 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm

Mehr

TomR.Koch. Lean Six Sigma. Die Automobilindustrie im Wandel. Diplomica Verlag

TomR.Koch. Lean Six Sigma. Die Automobilindustrie im Wandel. Diplomica Verlag TomR.Koch Lean Six Sigma Die Automobilindustrie im Wandel Diplomica Verlag Tom R. Koch Lean Six Sigma: Die Automobilindustrie im Wandel ISBN: 978-3-8428-3118-6 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg,

Mehr

Netzwerkorientiertes Supply Chain Controlling und Risikomanagement

Netzwerkorientiertes Supply Chain Controlling und Risikomanagement Kiril Kiryazov Netzwerkorientiertes Supply Chain Controlling und Risikomanagement Diplomica Verlag Kiril Kiryazov Netzwerkorientiertes Supply Chain Controlling und Risikomanagement ISBN: 978-3-8428-0997-0

Mehr

Bachelorarbeit. Private Altersvorsorge. Beurteilung ausgewählter Anlageformen. Michael Roth. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. Private Altersvorsorge. Beurteilung ausgewählter Anlageformen. Michael Roth. Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Michael Roth Private Altersvorsorge Beurteilung ausgewählter Anlageformen Bachelor + Master Publishing Michael Roth Private Altersvorsorge Beurteilung ausgewählter Anlageformen ISBN: 978-3-86341-000-1

Mehr

Silko Pfeil. Kritische Darstellung der theoretischen Grundlagen zum Bildungscontrolling bei verhaltensorientierten Personalentwicklungsmaßnahmen

Silko Pfeil. Kritische Darstellung der theoretischen Grundlagen zum Bildungscontrolling bei verhaltensorientierten Personalentwicklungsmaßnahmen Hrsg.: K. Watzka Wirtschaftswissenschaftliche Schriften Reihe: Angewandtes Personal-Management Silko Pfeil Kritische Darstellung der theoretischen Grundlagen zum Bildungscontrolling bei verhaltensorientierten

Mehr

Geld 2.0 - Geld verdienen im Web 2.0

Geld 2.0 - Geld verdienen im Web 2.0 Geld 2.0 - Geld verdienen im Web 2.0 von Vladimir Simovic, Christopher Meil 1. Auflage Geld 2.0 - Geld verdienen im Web 2.0 Simovic / Meil schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker. Android-Apps. Konzeption, Programmierung und Vermarktung

Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker. Android-Apps. Konzeption, Programmierung und Vermarktung Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker Android-Apps entwickeln Konzeption, Programmierung und Vermarktung Vom Entwurf bis zum Einstellen bei Google Play und Co. So entwickeln Sie native Apps für

Mehr

TFS Funktionen Kurzanleitung

TFS Funktionen Kurzanleitung TFS Funktionen Kurzanleitung TFS Funktionen Kurzanleitung, Version 1.0 4. Auflage Juni 2013 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder einem

Mehr

Christoph Merte Marktstrategien im Mobile Banking Smartphones als neuer Absatzkanal der Finanzindustrie

Christoph Merte Marktstrategien im Mobile Banking Smartphones als neuer Absatzkanal der Finanzindustrie Christoph Merte Marktstrategien im Mobile Banking Smartphones als neuer Absatzkanal der Finanzindustrie ISBN: 978-3-8428-0793-8 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg, 2011 Dieses Werk ist urheberrechtlich

Mehr

objectif Import von Excel-Daten Bei Fragen nutzen Sie bitte unseren Support: Telefon: +49 (30) 467086-20 E-Mail: service@microtool.

objectif Import von Excel-Daten Bei Fragen nutzen Sie bitte unseren Support: Telefon: +49 (30) 467086-20 E-Mail: service@microtool. objectif RM Import von Excel-Daten Bei Fragen nutzen Sie bitte unseren Support: Telefon: +49 (30) 467086-20 E-Mail: service@microtool.de 2014 microtool GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 1 Inhalt Import

Mehr

LEAN MANUFACTURING. Teil 2 Lean Konzepte. Ein Quick Guide für den schnellen Einstieg in die Möglichkeiten der Lean Philosophie.

LEAN MANUFACTURING. Teil 2 Lean Konzepte. Ein Quick Guide für den schnellen Einstieg in die Möglichkeiten der Lean Philosophie. 2009 LEAN MANUFACTURING Ein Quick Guide für den schnellen Einstieg in die Möglichkeiten der Lean Philosophie Teil 2 Lean Konzepte Martin Zander 2 M. Zander Lean Manufacturing Ein Quick Guide für den schnellen

Mehr

Jan Siebert. Konzernrechnungslegung. Die Regelung nach HGB und IFRS. Diplomica Verlag

Jan Siebert. Konzernrechnungslegung. Die Regelung nach HGB und IFRS. Diplomica Verlag Jan Siebert Konzernrechnungslegung Die Regelung nach HGB und IFRS Diplomica Verlag Jan Siebert Konzernrechnungslegung: Die Regelung nach HGB und IFRS ISBN: 978-3-8428-2223-8 Herstellung: Diplomica Verlag

Mehr

IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen

IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen Angelina Jung IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen Kennzahlenreporting mit Hilfe des SAP Business Information Warehouse Diplomica Verlag Angelina Jung IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen:

Mehr

François Colling. Holzbau Beispiele

François Colling. Holzbau Beispiele François Colling Holzbau Beispiele François Colling Holzbau Beispiele Musterlösungen, Formelsammlung, Bemessungstabellen 2., überarbeitete Auflage Mit 79 Tabellen, 98 Beispielen und ausführlichen Musterlösungen

Mehr

Von der Unternehmeridee zum Umsatzerfolg. Veröffentlicht von KJK Consulting UG (haftungsbeschränkt),

Von der Unternehmeridee zum Umsatzerfolg. Veröffentlicht von KJK Consulting UG (haftungsbeschränkt), Karsten J. Kamps Einfach Unternehmer Von der Unternehmeridee zum Umsatzerfolg 1. Auflage Veröffentlicht von KJK Consulting UG (haftungsbeschränkt), Bonn ISBN 978-3-940190-45-1 Copyright 2009 Karsten J.

Mehr

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe Green IT Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Green IT Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe Green IT Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Rüdiger Zarnekow Fachgebiet

Mehr

Arbeitsplätze im Labor/Stand 1.0 vom 26.10.07

Arbeitsplätze im Labor/Stand 1.0 vom 26.10.07 Gebäude Gefährdungsb. Nr. Jahr 1 Gefährdungsbeurteilung gemäß 5 Arbeitsschutzgesetz Beurteilungsdatum: 2 Arbeitsplätze im Labor/Stand 1.0 vom 26.10.07 Abteilung: 3 Bereich: 4 Ersteller / Verantwortlicher

Mehr

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage Promo-Viren Thomas Meuser Herausgeber Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte

Mehr

Strategisches Innovationsmanagement

Strategisches Innovationsmanagement Damian Salamonik Strategisches Innovationsmanagement Bedeutung und Einordnung der Erfolgsfaktoren Diplomica Verlag Damian Salamonik Strategisches Innovationsmanagement: Bedeutung und Einordnung der Erfolgsfaktoren

Mehr

SEO Strategie, Taktik und Technik

SEO Strategie, Taktik und Technik SEO Strategie, Taktik und Technik Andre Alpar Markus Koczy Maik Metzen SEO Strategie, Taktik und Technik Online-Marketing mittels effektiver Suchmaschinenoptimierung Andre Alpar Maik Metzen Markus Koczy

Mehr

Christian Kremer. Kennzahlensysteme für Social Media Marketing. Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung. Diplomica Verlag

Christian Kremer. Kennzahlensysteme für Social Media Marketing. Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung. Diplomica Verlag Christian Kremer Kennzahlensysteme für Social Media Marketing Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung Diplomica Verlag Christian Kremer Kennzahlensysteme für Social Media Marketing: Ein strategischer

Mehr

Daniel Mauch. Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische Bilder. disserta Verlag

Daniel Mauch. Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische Bilder. disserta Verlag Daniel Mauch Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische Bilder disserta Verlag Daniel Mauch Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische

Mehr

Strategische Führungskräfteentwicklung

Strategische Führungskräfteentwicklung Enikő Schmidt Strategische Führungskräfteentwicklung Mitarbeiterbindung und Effizienzsteigerung durch spielerische Methoden im Managementtraining Diplomica Verlag Enikő Schmidt Strategische Führungskräfteentwicklung:

Mehr

Bachelorarbeit. Printanzeigen und visuelle Kommunikation Analyse von ausgewählten Printanzeigen des Automobilherstellers Porsche im Zeitverlauf

Bachelorarbeit. Printanzeigen und visuelle Kommunikation Analyse von ausgewählten Printanzeigen des Automobilherstellers Porsche im Zeitverlauf Bachelorarbeit Laudina Weiss Printanzeigen und visuelle Kommunikation Analyse von ausgewählten Printanzeigen des Automobilherstellers Porsche im Zeitverlauf Diplom.de Laudina Weiss Printanzeigen und visuelle

Mehr

Social Media der neue Trend in der Personalbeschaffung

Social Media der neue Trend in der Personalbeschaffung Sonja Schneider Social Media der neue Trend in der Personalbeschaffung Aktive Personalsuche mit Facebook, Xing & Co.? Diplomica Verlag Sonja Schneider Social Media der neue Trend in der Personalbeschaffung:

Mehr

Energierecht. Betriebsaufnahmegenehmigung nach 4 EnWG. Anwendbarkeit der Regelung, Vereinbarkeit mit Europarecht, Vorschlag einer Neuregelung

Energierecht. Betriebsaufnahmegenehmigung nach 4 EnWG. Anwendbarkeit der Regelung, Vereinbarkeit mit Europarecht, Vorschlag einer Neuregelung Tatjana Schmidt Energierecht Betriebsaufnahmegenehmigung nach 4 EnWG Anwendbarkeit der Regelung, Vereinbarkeit mit Europarecht, Vorschlag einer Neuregelung Diplomica Verlag Tatjana Schmidt Energierecht

Mehr

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2 Heinrich Hemme Der Mathe-Jogger 2 100 mathematische Rätsel mit ausführlichen Lösungen Vandenhoeck & Ruprecht Mit zahlreichen Abbildungen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Masterarbeit. Führungsinstrumente im Ehrenamt. Anforderungen und Möglichkeiten. Lars Meyer. Bachelor + Master Publishing

Masterarbeit. Führungsinstrumente im Ehrenamt. Anforderungen und Möglichkeiten. Lars Meyer. Bachelor + Master Publishing Masterarbeit Lars Meyer Führungsinstrumente im Ehrenamt Anforderungen und Möglichkeiten Bachelor + Master Publishing Lars Meyer Führungsinstrumente im Ehrenamt Anforderungen und Möglichkeiten Originaltitel

Mehr

Netzwerkverwaltung mit Gruppenrichtlinien unter Windows Server 2012 R2. STUDENT-Pack. Professional Courseware

Netzwerkverwaltung mit Gruppenrichtlinien unter Windows Server 2012 R2. STUDENT-Pack. Professional Courseware Netzwerkverwaltung mit Gruppenrichtlinien unter Windows Server 2012 R2 STUDENT-Pack Professional Courseware Netzwerkverwaltung mit Gruppenrichtlinien unter Windows Server 2012 R2 Netzwerkverwaltung mit

Mehr

Kill Keyword Density. Weshalb die Keyword Density blanker Unsinn ist.

Kill Keyword Density. Weshalb die Keyword Density blanker Unsinn ist. Kill Keyword Density Weshalb die Keyword Density blanker Unsinn ist. Kill Keyword Density» & Karl Kratz Das ist. Jana ist Diplom- Mathematikerin und Controlling-Leiterin bei der Innovation Group AG. Ihr

Mehr

Windows 8. Tipps & Tricks. Das Franzis Praxisbuch. 288 Seiten Windows-8- Insiderwissen. Christian Immler. Schnelle Lösungen für Windows-8-Probleme

Windows 8. Tipps & Tricks. Das Franzis Praxisbuch. 288 Seiten Windows-8- Insiderwissen. Christian Immler. Schnelle Lösungen für Windows-8-Probleme Das Franzis Praxisbuch 288 Seiten Windows-8- Insiderwissen Christian Immler Windows 8 Tipps & Tricks Schnelle Lösungen für Windows-8-Probleme! Installation, Umzug, Systemwiederherstellung! Alles, damit

Mehr

ALE LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE

ALE LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE Das erste Buch, in dem die Techniken von Adams und Co. auf die Digitalfotografi e angewendet werden Ein Standardwerk für Landschaftsund Naturfotografen Entschlüsselt die Geheimnisse weltberühmter Fotos

Mehr

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller Bachelorarbeit Tobias Müller Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg Bachelor + Master Publishing Tobias Müller Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen

Mehr

Mobile Marketingkampagnen

Mobile Marketingkampagnen Christian Sottek Mobile Marketingkampagnen Einsatz und Erfolgsfaktoren der mobilen Kundenakquise Diplomica Verlag Christian Sottek Mobile Marketingkampagnen - Einsatz und Erfolgsfaktoren der mobilen Kundenakquise

Mehr

Ausgewählte Normen für Bildschirm- und Büroarbeitsplätze Stand: 07/12

Ausgewählte Normen für Bildschirm- und Büroarbeitsplätze Stand: 07/12 Ausgewählte Normen für Bildschirm- und Büroarbeitsplätze Stand: 07/12 Normen DIN DIN 4543-1: Büro-Arbeitsplätze; Flächen für Aufstellung und Benutzung von Büromöbeln; Sicherheitstechnische Anforderungen,

Mehr

Erfolgsfaktoren von Customer Relationship Management Strategien

Erfolgsfaktoren von Customer Relationship Management Strategien Klaus Sevenich Erfolgsfaktoren von Customer Relationship Management Strategien in Unternehmen Diplomica Verlag Klaus Sevenich Erfolgsfaktoren von Customer Relationship Management Strategien in Unternehmen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2015 W. Kohlhammer, Stuttgart VII

Inhaltsverzeichnis. 2015 W. Kohlhammer, Stuttgart VII Vorwort zur 20. Auflage........................... V 1 Arbeitsstätten............................. 1 Einleitung zur Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)... 1 1.1 Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung

Mehr

David Seidel. Reifegrad. Der prioritätsspezifische Index. Effektives Management für eine bessere Potentialausschöpfung.

David Seidel. Reifegrad. Der prioritätsspezifische Index. Effektives Management für eine bessere Potentialausschöpfung. David Seidel Reifegrad Der prioritätsspezifische Index Effektives Management für eine bessere Potentialausschöpfung Diplomica Verlag David Seidel Reifegrad - Der prioritätsspezifische Index Effektives

Mehr

Planung eines Videoüberwachungssystems

Planung eines Videoüberwachungssystems Sebastian Welzbacher Planung eines Videoüberwachungssystems Gängige Standards in Analog- und IP-Technologie Diplomica Verlag Sebastian Welzbacher Planung eines Videoüberwachungssystems: Gängige Standards

Mehr

Praxisleitfaden Projektmanagement

Praxisleitfaden Projektmanagement Joachim Drees Conny Lang Marita Schöps Praxisleitfaden Projektmanagement Tipps, Tools und Tricks aus der Praxis für die Praxis Joachim Drees / Conny Lang / Marita Schöps Praxisleitfaden Projektmanagement

Mehr

Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung

Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung Michael Trübestein Michael Pruegel Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung Grundbegriffe und Definitionen Michael Trübestein Bad Orb, Deutschland Michael Pruegel

Mehr

Sabine M. Grüsser/Ralf Thalemann Computerspielsüchtig? Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch

Sabine M. Grüsser/Ralf Thalemann Computerspielsüchtig? Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Sabine M. Grüsser/Ralf Thalemann Computerspielsüchtig? Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Kurt Pawlik, Hamburg Prof.

Mehr

Öffentliche Unternehmen

Öffentliche Unternehmen Diplomica Verlag Reihe Unternehmensformen Band 10 Dirk Noll Öffentliche Unternehmen Optimierungsmöglichkeiten durch die Wahl der Rechtsform und Organisation Noll, Dirk: Öffentliche Unternehmen: Optimierungsmöglichkeiten

Mehr

Inflation als Bedrohung für die Kapitalanlage

Inflation als Bedrohung für die Kapitalanlage Olga Laukart Inflation als Bedrohung für die Kapitalanlage Kritische Prüfung von Investmentangeboten und deren Schutz vor Geldwertverfall Diplomica Verlag Olga Laukart Inflation als Bedrohung für die Kapitalanlage:

Mehr

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Barbara Burghardt Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Wie Sie Ihren inneren Reichtum neu entdecken 2., verbesserte Auflage Barbara

Mehr