Ausgabe: 22. Juni 2016 Nr. 24

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe: 22. Juni 2016 Nr. 24"

Transkript

1 Ausgabe: 22. Juni 2016 Nr. 24 Bekanntmachung Einladung zur Sitzung des Stadtrates Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates findet am Donnerstag, den 23. Juni 2016, um Uhr, im großen Sitzungssaal im Historischen Rathaus Gräfenberg statt. An die Bevölkerung ergeht herzliche Einladung! Tagesordnung 1. Bürgerfragestunde 2. Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der Stadtratssitzung vom Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der Stadtratssitzung vom Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen bei denen der Grund für die Geheimhaltung weggefallen ist; Informationen des Bürgermeisters 5. Bauvoranfrage auf Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf den Flst. 401, 407/4 und 409/1 Gemarkung Thuisbrunn; Antragsteller: Christian Hippel 6. Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und offenen Kleingaragen auf dem Flst. 212/11 Gemarkung Gräfenberg; Antragsteller: Brehmer-Stockum Irene und Stockum Ralf 7. Antrag auf Vorbescheid für den Neubau eines Sechsparteienwohnhauses auf dem Flst. 1 Gemarkung Lilling; Antragsteller: Bernhard Friedrich 8. Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienhauses mit angebauter Doppelgarage auf dem Flst. 362/1 Gemarkung Gräfenberg, Hopfenstr. 20; Antragsteller: Olga Dreger 9. Bauvoranfrage auf Errichtung eines Wohnhauses mit Garage auf dem Flst. 220/24 Gemarkung Guttenburg, Kreuzlehenstr. 47; Antragsteller: Andreas Machold 10. Bauleitplanung Stadt Gräfenberg: a) 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Gräfenberg; Billigung des Vorentwurfs b) Bebauungsplan mit Grünordnungsplan "Steinbruch und Baustoff"; Billigung des Vorentwurfs 11. Freibad Gräfenberg; hier: Information und weitere Vorgehensweise 12. Antrag auf Änderung der Parkregelung in der Waldstraße 13. Antrag zur Abschaffung der Parkgebühren auf dem Marktplatz Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtung Thuisbrunn 15. Breitbandausbau; Einstieg in das zweite Förderverfahren 16. Straßenbeleuchtung Gräfenberg; Beratung und Beschlussfassung bez. des Wartungsvertrages mit der Fa. Bayernwerk AG 17. Anfrage Förderfähigkeit im Rahmen der Dorferneuerung Erwerb Grundstück Fl. Nr. 30 Gmkg. Lilling 18. Antrag auf Erläuterungen zu verschiedenen Ansätzen des Haushalts 2016 der Stadt Gräfenberg 19. Anfragen gemäß 32 der Geschäftsordnung Gräfenberg, 16. Juni 2016 Stadt Gräfenberg Hans-Jürgen Nekolla, Erster Bürgermeister Zum 74. Geburtstag Herrn Herrmann Schleifer, Luitpoldweg 1, Gräfenberg, am Zum 74. Geburtstag Frau Herta Hofmann, Thuisbrunn 82, Gräfenberg, am Zum 76. Geburtstag Frau Herta Polster, Thuisbrunn 83, Gräfenberg, am Zum 70. Geburtstag Herrn Ulrich Wascher, Bergstr. 2, Gräfenberg, am Zum 84. Geburtstag Frau Anna Polster, Thuisbrunn 22, Gräfenberg, am Zum 78. Geburtstag Frau Erna Hopfengärtner, Thuisbrunn 43, Gräfenberg, am Zum 70. Geburtstag Herrn Elmar Berner, Höfles 30, Gräfenberg, am Dorferneuerung Großenohe Baubeginn Neugestaltung des unteren Dorfes In Großenohe wird in diesem Jahr im Rahmen der Dorferneuerung der 2. Bauabschnitt zur Neugestaltung des unteren Dorfes umgesetzt. Voraussichtlich beginnen die Arbeiten am durch die Firma Lämmlein & Übbing aus Heiligenstadt. In diesem Rahmen erfolgen auch Kabelverlegearbeiten für die Strom- und Straßenbeleuchtungsanlage. Mit Behinderungen im Baubereich ist zu rechnen. Wir danken bereits im Vorfeld für Ihr Verständnis und bitten alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Rücksicht bzw. umfahren Sie die Baustelle. Markt Hiltpoltstein Gisela Bauer, Erste Bürgermeisterin Zum 76. Geburtstag Frau Elfriede Körber, Hauptstr. 15, Hiltpoltstein, am Zum 84. Geburtstag, Frau Elisabetha Heinze, Schoßaritz 30, Hiltpoltstein, am Zum 79. Geburtstag Herrn Johann Polster, Sollenberger Str. 8, Weißenohe, am Ausgabe 24 / 2016 Seite 1

2 bayernwerk Bürgerenergiepreis Oberfranken - Mein Impuls. Unsere Zukunft! Bürger, Vereine und Schulen und andere nicht gewerbliche Gruppierungen sind aufgerufen sich zu bewerben Die Bayernwerk AG hat mit Unterstützung der Regierung von Oberfranken zum dritten Mal das Projekt "Bürgerenergiepreis Oberfranken" gestartet. Die mit insgesamt Euro dotierte Auszeichnung geht an Privatpersonen, Vereine, Schulen und andere nicht gewerbliche Gruppierungen, die mit ihren Ideen und Projekten einen Impuls für die Energiezukunft setzen. Gefördert werden pfiffige und außergewöhnliche Ideen und Maßnahmen, die einen Energiebezug haben und sich mit den Themen Energieeffizienz oder Ökologie befassen. Eine ausführliche Beschreibung, den Bewerbungsbogen und Videos der Vorjahressieger finden Sie im Internet unter Bewerben Sie sich für diesen Preis und zeigen Sie allen Ihre Idee und Projekte. Der vollständige ausgefüllte Bewerbungsbogen kann zusammen mit ergänzenden Unterlagen, wie z.b. Fotos, bis zum 28. Juli 2016 bei der Bayernwerk AG, Maria Meier, Luitpoldplatz 5, Bayreuth, eingereicht werden. Die Auswahl der finalen drei Gewinner und die Aufteilung des Preisgeldes erfolgen durch eine Fachjury. Die eingereichten Vorschläge werden danach bewertet, ob es gelingt, einen Impuls für die Energiezukunft zu setzen und eine Vorbildfunktion für andere einzunehmen. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich an die Bayernwerk AG, Anette Seidel, Telefon 0921 / , buergerenergiepreis@bayernwerk.de wenden. 2 Jahre Sozialatlas für den Landkreises Forchheim im Internet Ende Februar 2014 ging der Sozialatlas für den Landkreis Forchheim im Internet unter an den Start. Seitdem ist die Seite zu einem hilfreichen Informationssystem für die Bürgerinnen und Bürger und die Fachkräfte im Landkreis geworden. Jeweils ca Besuche gab es in den ersten beiden Jahren auf der Website des Sozialatlasses. Auf der Seite ist ein von Fachkräften aus dem Sozial- und Bildungsbereich zusammengestelltes und geprüftes Verzeichnis zu finden. Bei seiner Freischaltung umfasste der Sozialatlas ca. 600 Einträge. Durch Aktualisierungen und Neueinträge sind derzeit ca. 670 Datensätze abrufbar. Rund um die Uhr stehen aktuelle Informationen zu sozialen Hilfen und zu Bildungseinrichtungen im Landkreis zur Verfügung. Wie die Nutzungszahlen zeigen, wird er auch zu jeder Tag- und Nachtzeit genutzt. Das Angebot wird ergänzt durch Einträge aus dem Gesundheitswesen. Die Daten des Sozialatlasses werden laufend aktualisiert. Zwei mal im Jahr werden zudem die Anbieter angeschrieben und um Überprüfung und Aktualisierung der Einträge gebeten. Die Freigabe der Änderungen erfolgt dann durch das Redaktionsteam, welches sich aus Fachkräften des Landratsamtes aus den Bereichen Jugendhilfe, Frühe Kindheit, Bildung, Soziales, Schulangelegenheiten und Senioren zusammensetzt. Im Sozialatlas besteht die Möglichkeit die Einträge sich nach Ortschaften, alphabetisch und nach Stichworten sortieren zu lassen. Darüber hinaus sind eine kombinierte Suche und eine Volltextsuche möglich. Das Ergebnis lässt sich bequem ausdrucken. Der Index ist ein zentrales Element des Sozialatlasses. Die Vergabe von einem oder mehreren Indexbegriffen ermöglicht es die Einträge nach bestimmten sozialen Problemlagen oder nach Angeboten zu filtern. Die Liste der Indexbegriffe enthält rund 300 Begriffe und wird ständig weiterentwickelt. Durch die Zuweisung der Begriffe durch das erfahrene Redaktionsteam für jede Adresse, hat der Sozialatlas beratenden Charakter. Die Einträge im Sozialatlas beinhalten neben Angaben zu Öffnungszeiten und Kontaktdaten auch Informationen zu den Angeboten, Links zu den Homepages sowie Logos und Bilder. Die Startseite des Sozialatlasses steht auch in Leichter Sprache zur Verfügung. Neben der Aktualisierung durch die Anbieter, ist das Redaktionsteam auch auf Hinweise aus der Bevölkerung zu nicht mehr zutreffenden Informationen angewiesen. Für neue Einträge steht auch ein Online-Formular auf der Website des Sozialatlasses zur Verfügung. Falls es Fragen zum Sozialatlas und seinen Inhalten gibt, wenden sie sich bitte an das Redaktionsteam per an sozialatlas@lrafo.de oder per Telefon an / Forchheim, Pressestelle Alles für den Heimwerker bei Pack mer s Am Samstag, den 2. Juli von 9 00 bis Uhr findet der Heimwerker bei Pack mer s alles was sein Herz begehrt. Ob Handwerkzeug, Kleinmaschinen oder Arbeitsmaterialien wie Schrauben etc., es ist fast alles im Angebot. Darüber hinaus haben wir an diesem Samstag ein großes Angebot an Bastelutensilien. Das Pack mer s Team freut sich auf Ihren Besuch! Wir verleihen auch Geschirr für bis zu 200 Personen. Ebenso erhalten Sie bei uns auch Poltergeschirr. Öffnungszeiten: Täglich Montag bis Freitag durchgehend von 8 00 bis Uhr. Jeder 1. Samstag im Monat von 9 00 bis Uhr. Pack mer s ggmbh; Bayreuther Straße 1; Forchheim; Tel.: / 97760; FAX / ; packmers@tonline.de; Caritasverband für den Landkreis Forchheim e.v. Urlaub und Erholung bedeuten eine Pause und ein Abschalten vom Alltagsleben. Auch im Alter ist es wichtig, einmal alles hinter sich zu lassen und außerhalb der eigenen vier Wände in Gemeinschaft zu entspannen. Die Angebote der Seniorenerholung der Caritas sind weit mehr als nur eine schöne Reise. Anmeldungen hierfür sind noch möglich. In diesem Jahr bietet der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e. V. letztmalig Erholungsangebote für ältere Menschen an. Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich für eine unserer Fahrten an bis 29. August 2016 im Exerzitienhaus in Cham/Opf bis 20. September 2016 im Caritas-Kurhaus Bad Bocklet Dezember 2016 bis 04. Januar 2017 Weihnachtsfreizeit im Caritas-Kurhaus in Bad Bocklet Alle Teilnehmer fahren gemeinsam mit einem Bus zum Erholungsort und wieder zurück. Eine Haltestelle in Forchheim ist eingerichtet. Die Erholungsgruppen werden von erfahrenen Begleiterinnen, die beratend und helfend zur Seite stehen, geleitet. Die Erholungsleitungen machen Angebote zur Freizeitgestaltung und kümmern sich vor Ort um organisatorische Fragen. Zum Programm gehören gemeinsame Ausflüge, Bewegungsübungen, Spiel- und Bastelabende sowie geselliges Beisammensein mit Gleichgesinnten. Die Erholungsangebote für Senioren erfreuen sich großer Beliebtheit. Das Knüpfen von Kontakten während des Aufenthaltes, Unterhaltung und das Erleben einer frohen Gemeinschaft mit den positiven Auswirkungen für die körperliche und seelische Verfassung wird schon seit langem von Seniorinnen und Senioren gerne in Anspruch genommen. Interessenten können sich schon jetzt für die Freizeitmaßnahmen anmelden. Bei den Erholungs- und Kurangeboten in den Bayerischen Staatsbädern Bad Bocklet und Bad Brückenau können Senioren ebenfalls etwas für ihre Gesundheit tun. In den Kurorten können auf Antrag ambulante Vorsorgeleistungen (früher ambulante Badekur ) durchgeführt werden. Information und Anmeldung bei der Allgemeinen Sozialen Beratungsstelle des Caritasverbandes Forchheim, Birkenfelderstr. 15, Tel.: / Vater-Sohn-Klettern am Hand in Hand am hohen Seil Für das Vater-Sohn-Klettern am Samstag, den von Uhr auf der Burg Feuerstein sind noch Restplätze verfügbar. Ausgabe 24 / 2016 Seite 2

3 Um eine schriftliche Anmeldung an den Kreisjugendring Forchheim (Löschwöhrdstr. 5, Forchheim) bis spätestens Freitag, wird gebeten. Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung sowie die benötigten Anmeldeformulare und die geltenden AGBs sind im Internet unter oder unter der Telefonnummer / zu finden. Auf euer Erscheinen und einen spannenden Tag am hohen Seil freut sich die Jungenarbeit Ragazzi! Wer sich im Vorfeld schon über die Burg Feuerstein und den Hochseilgarten erkundigen möchte, kann dies unter tun. Forchheim, Marius Hupp, Jungenarbeit Ragazzi Interkulturelles Arbeiten - Kreisjugendring Forchheim Kreisjugendring Forchheim Ferienpass 2016 Ab sofort ist der Ferienpass 2016 in allen Städten, Märkten und Gemeinden im Landkreis Forchheim, in vielen Schulen und Kindergärten und natürlich in der Geschäftsstelle des Kreisjugendringes Forchheim erhältlich. Der Kreisjugendring Forchheim gibt seit über 30 Jahren den Ferienpass heraus. Der Ferienpass bietet mit weit über 100 Gutscheinen Kindern und Jugendlichen von 0 bis 18 Jahren die Möglichkeit ihre Sommerferien kostengünstig interessant und spannend zu gestalten. Zum Preis von 3,00 ist der Ferienpass von bis gültig und ermöglicht mit den enthaltenen Gutscheinen in dieser Zeit den ermäßigten oder z.t. auch kostenlosen Eintritt in viele Schwimmbäder, Museen, Sportanlagen, Veranstaltungen etc. im Landkreis Forchheim und darüber hinaus. Den diesjährigen Malwettbewerb mit zum Thema Freundschaft hat Max Hoh gewonnen. Damit ziert sein Bild in diesem Jahr den Ferienpass. Die Plätze 2 und drei haben Leia Marie Heinl und Timon Schorstein belegt. Alle Gewinner Bilder der letzten Jahre sind in der Geschäftsstelle des KJR zu besichtigen. Kreisjugendring Forchheim, Löschwöhrdstr. 5, Forchheim; Tel.: / ; info@kjr-forchheim.de Termine Landkreis Forchheim Wirtschaftsförderung, Energie und Klima Energiesprechstunde Termin: Montag, 04. Juli 2016 Ort: Landratsamt - Dienststelle Ebermannstadt, Oberes Tor 1, Ebermannstadt, Zimmer B108 Bei dieser Veranstaltung steht ein Experte vom Beraternetzwerk der Energieagentur Oberfranken für die individuelle Energiesparberatung zur Verfügung. Hierfür ist jeweils eine vorherige Anmeldung beim Büro Energie und Klima erforderlich unter Tel / Weitere Informationen auch im Internet unter Änderungen vorbehalten! Samstag, Dienstag, Evang.-Luth. Dekanat Gräfenberg Uhr Jugendtag in Kappel Uhr Jugendgottesdienst in Kappel mit Einführung von Jugendreferent Michael Stünn Uhr Ökumenische Andacht in der Kirche Kirchrüsselbach Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gräfenberg Freitag, Uhr Stille werden vor Gott in einer lauten Welt in der Kirche Sonntag, Uhr Jubelkonfirmation und Kindergottesdienst Montag, Uhr Jugendgruppe Dienstag, Uhr Ökumenischer Mittagstisch Gemeinsam statt einsam Notdienste Ärztlicher Notdienst Mi: Fr, vor Feiertag: Sa, So, Feiertag: !!! Neue Öffnungszeiten ab 01. Juli 2016!!! Mo+Di, Do: ; Mi+Fr: ; Sa, So, Feiertag: Allg.ärztl. Bereitschaftspraxis UGeF im Gesundheitszentrum vor dem Klinikum, Krankenhausstr. 8, Forchheim, Tel / Kassenärztl. Bereitschaftsdienst: Info Tel Notruf: 112 Zahnärztlicher Notdienst ( Bitte versuchen Sie, den Notdienst an Wochenenden und Feiertagen vorzugsweise zwischen und Uhr sowie zwischen und Uhr in Anspruch zu nehmen! An den angegebenen Tagen sind die notdiensthabenden Ärzte von 0 00 bis Uhr in Rufbereitschaft. 25./ Dr. Sandra Paurevic / Neunkirchen am Brand, Erlanger Str. 2 Apothekennotdienst ( Sa So Uhr Alte-Apotheke Tel / , Hauptstr. 57, Heroldsberg So Mo Uhr Markt-Apotheke Pharma 24 OHG Tel / 240, Klosterhof 6, Neunkirchen am Brand Uhr Kindergruppe 1. bis 4. Klasse Uhr Ökumenische Andacht in der Kirche Kirchrüsselbach Donnerstag, Uhr Jugendmitarbeiterkreis Evang.-Luth. Kirchengemeinde und Dekanat Gräfenberg Evang.-Luth. Kirchengemeinde Thuisbrunn Mittwoch, Uhr Krabbelgruppe in der Kinderkrippe Uhr Gemeindetreff Runde um`s Wort in der Alten Schule Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst für kleine Leute im Gemeindehaus in Egloffstein Mittwoch, Uhr Krabbelgruppe in der Kinderkrippe Manfred-Siebald-Konzert in der Thuisbrunner Katharinenkirche: Lass uns leise jubeln! Mit feinsinnigem Humor, einer lebensfrohen Einstellung und einer kleinen Dosis Ironie gestaltet der wohl bekannteste christliche Liedermacher Manfred Siebald ein Konzert unter dem Titel Lass uns leise jubeln! Am Samstag, 25. Juni 2016 um Uhr in der Thuisbrunner Katharinenkirche. Der Reinhard Mey der Christen begeistert seit weit über 40 Jahren bei zahllosen Konzerten sein Publikum. Unzählige CDs erfreuen Tausende mit fröhlichen Liedern vom Glauben und Leben der 1973 verfasste Song Ins Wasser fällt ein Stein fand Einzug ins Evangelische Gesangbuch. Die unaufdringlichen christlichen Botschaften von der Liebe Gottes geben ernsthafte Impulse. Die Aufforderung mitzusingen wird begeistert wahrgenommen. Manfred Siebald als Meister von Worten und Tönen trägt seine Lieder mit einer tiefen inneren Überzeugung vor. Das rund 90-minütige Liedermacher-Konzert beginnt um Uhr im Anschluss lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde noch zur Begegnung bei kühlen Getränken vor der Kirche ein. Reichhaltiger Bücher- und CD-Tisch am Ausgang. Der Eintritt ist frei Spenden für ein diakonisch-missionarisches Projekt sind erwünscht. Pfarramt Thuisbrunn, Tel / für Sie im Dienst: Pfarrer.Martin.Kuehn@web.de, Tel./Fax / /-5 Kirchengemeinde Hiltpoltstein Donnerstag, Uhr Hiltpoltsteiner Mittagsrunde im Gemeindehaus Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Samstag, ab Uhr Jugendtag im Dekanatsjugendheim Kappel, bitte Flyer beachten, Anmeldung bis bei Michael Stünn, Dekanatsjugendreferent Uhr Gottesdienst mit Einführung des Dekanatsjugendreferenten am Jugendheim Kappel Ausgabe 24 / 2016 Seite 3

4 Sonntag, Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist Kindergottesdienst im Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Hiltpoltsteiner Mittagsrunde im Gemeindehaus Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung des Pfarrehepaars Meinhard, der Diakoniebus fährt. Im Anschluss wird herzlich eingeladen, sich von Familie Meinhard bei einem kleinen Empfang im Gemeindehaus persönlich zu verabschieden. Pfarramt Hiltpoltstein, 09192/ ; Kath. Pfarramt Weißenohe Sonntags-Gottesdienst in Weißenohe: samstags (14-tägig) um Uhr und sonntags um Uhr. Gräfenberg, sonntags um 8 30 Uhr. Mutter-Kind-Gruppe (Pfarrheim): Information bei Frau Karin Burkhardt, Tel / Kirchenchorprobe (Pfarrheim): mittwochs um Uhr. Ökum. Mittagstisch (Sitzungssaal): donnerstags Uhr (Kontakt Familie Hammerich Tel / 8573). Ministrantenstunde (Pfarrheim): freitags von Uhr Samstag, Uhr Vorabendmesse Sonntag, Uhr Lillinger Festzelt: Gottesdienst zum Kirchweihfest Uhr Eucharistiefeier Dienstag, Uhr Kirchrüsselbach: ökumenische Andacht Mittwoch, Uhr Forth: Festgottesdienst zum 25- jährigen Priesterjubiläum von Herrn Pfarrer Andreas Hornung anschließend Stehempfang im Pfarrzentrum Liebe Freunde, Wegbegleiter und Glaubensgeschwister! Vor 25 Jahren empfing ich zusammen mit 13 weiteren Diakonen im Dom zu Bamberg die Priesterweihe - ein Mensch mit Fehlern und Grenzen, mit Hoffnungen und Idealen. Seitdem versuche ich das Evangelium immer wieder neu zu lesen und zu verstehen und Jesus Christus, der seine Botschaft heute durch uns leben will. Seit nunmehr rund fünf Jahren darf ich mit ihnen Kirche im Seelsorgebereich Eckenhaid, Stöckach-Forth und Weißenohe sein. Mit ihnen durfte ich lernen, die kirchlichen strukturellen Herausforderungen anzunehmen, ohne den Traum einer geschwisterlichen Kirche zu verlieren. Sie besteht in der Offenheit allen Menschen gegenüber, im Einklang mit den evangelischen Schwestern und Brüdern, als auch im Handeln für die besonders Bedürftigen unserer menschlichen Gemeinschaft. Eine große Bedeutung kommt ihnen allen zu, die sie sich in der Kirche mit ihren Talenten einbringen. Im Bewusstsein, dass alles, was wir als Kirche unternehmen, nicht allein unser Interesse ist, sondern vor allem und als erstes, Gottes Wirken widerspiegelt, haben wir Grund zu danken und zu feiern. Darum freue mich, mit ihnen am mein 25-jähriges Priesterjubiläum zu feiern. Ich danke ihnen für ihre Bereitschaft, ihre Liebe und Solidarität und ich danke Gott für die vielen Kompetenzen, den Reichtum an Menschlichkeiten sowie die Glaubensvielfalt, die er in sie gelegt hat und die sie teilen. Das Priesterjubiläum ist darum ein Kirchenfest, unser Kirchenfest, zu dem ich sie alle herzlich einlade. Ich danke allen, die dieses Fest mit Herzblut und Humor vorbereiten, sowie allen, die es durch ihr dabei sein bereichern. Wie sie wissen, bedeutet mir die Schönstattgemeinschaft sehr viel. An Stelle von persönlichen Geschenken, würde ich mich über die Unterstützung eines der Schönstattprojekte freuen. Die Kollekte des Gottesdienstes wird ebenfalls für diese Projekte verwendet. Ihr Pfarrer gez. Andreas Hornung Sozialberatung der KASA (Diakonie) Beratung, Information, Vermittlung und Hilfe Kirchplatz 3, Gräfenberg, Tel: Di Uhr + Mi Uhr Kulturverein Wirnt- von Gräfenberg Verehrte Leser/innen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mundart-Rätsel, Hier die Auflösung von der letzten Ausgabe: Ein Haselnussstock von etwa einem Meter Länge, dazu eine Schnur mit je einer Öse am Ende und fertig war der Bogen. Dazu ein paar kleinere möglichst gerade Stöcke als Pfeile, das war unser Bidscherbfeil. Heute bekommen die Kinder das Ganze als Set geschenkt. Wo bleibt da die Kreativität der Kinder? Der neue Ratebegriff: Dämbfl. Die Auflösung wie üblich in der nächsten Ausgabe. - Konrad Kunzmann, Mundart Zu Gast beim Ritter-Dichter Die nächsten Führungen im Gräfenberger Ritter-Wirnt-Museumsstübchen Am Sonntag, 26. Juni um Uhr und am Samstag, 2. Juli um Uhr und Uhr laden der Kulturverein Wirnt von Gräfenberg und die Gräfenberger Altstadtfreunde wieder ein zu einer Führung durch Ritter-Wirnt-Museumsstübchen und Burgstall, die alte Gräfenberger Burgstelle. Das Museum im Gesteigertor zeigt neben vielen anderen Exponaten Illustrationen aus alten Handschriften des Artusromans Wigalois aus dem frühen 13. Jahrhundert und Beispiele aus der einmaligen Wirkungsgeschichte des mittelalterlichen Versepos bis in die Gegenwart. Im Stadtgraben, etwas versteckt neben der Bahnhofstraße, gibt es noch manche Hinweise auf die ehemalige Stammburg des Gräfenberger Rittergeschlechts zu entdecken, wo mit großer Wahrscheinlichkeit vor rund 850 Jahren die Wiege des Dichters stand. Wirnts abenteuerlicher Ritterroman ist für nur 8,90 Euro als farbenfrohe 68seitige Comic-Nacherzählung erhältlich. Die Führung kostet pro Person 3 Euro, für Familien 5 Euro. Liebe Anwohner des Marktplatzes Gräfenberg, Liebe Unternehmer, wir wollen Sie frühzeitig informieren, dass am ersten Juli Wochenende ein Fest auf dem Marktplatz Gräfenberg geplant ist. Das Thema ist das Reinheitsgebot des Bieres, Ausrichter ist die Stadt Gräfenberg, beteiligt sind die Brauereien Friedmann und Lindenbräu sowie die Vereine: Altstadtfreunde, Fränkischer Schweiz Verein, Fischereiverein, Kulturverein Ritter Wirnt von Gräfenberg und Tourismusverein Südliche Fränkische Schweiz. Der Ablauf soll folgendermaßen sein: Samstag, Ab Uhr Aufbau auf dem Marktplatz mit einer Bühne, Akustikanlage, Biergarnituren, Ausschankbereiche und Essensstände. Ab Uhr beginnt die Veranstaltung mit Faßanstich und Begrüßung durch den Bürgermeister. Ab Uhr bis Uhr spielt die Musik Sonntag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst Uhr Frühschoppen Uhr Mittagessen Uhr geplantes Ende Die Planungen haben berücksichtigt, dass Ihnen und den Kunden der Geschäfte in der Innenstadt längst möglich Parkplätze zur Verfügung stehen. Bitte weisen Sie Ihre Kunden auch darauf hin, dass ab Uhr der Marktplatz Autofrei sein muss. Bei Regen entfällt die Veranstaltung Wir freuen uns, wenn Sie sich die Zeit nehmen, mit zu feiern. Beste Grüße, Das Organisationsteam Ausgabe 24 / 2016 Seite 4

5 Gartenbauverein Gräfenberg Vereinsausflug 2016 Liebe Gartenfreunde, wie bereits angekündigt,noch genauere Angaben zu unserem Vereinsausflug zur Landesgartenschau Bayreuth am 2 Juli. Abfahrt um 8 30 Uhr am Gasthof Brehmer. Auf der LGS nehmen wir um Uhr an einer Führung teil. Anschließend haben wir genügend Zeit zur freien Verfügung. Es besteht die Möglichkeit per Shuttle-Bus, kostenfrei, im 1/2 Std.Takt in die historische Altstadt zu kommen. Fußweg ca. 25 Min. Nach vielen schönen Eindrücken wollen wir uns um Uhr auf den Rückweg machen.zum gemeinsamen Abendessen werden wir in Elbersberg in der Landgaststätte "kapellenhof" erwartet. Ankunft in Gräfenberg um ca Uhr. So haben wir noch die Möglichkeit am Bierfest auf unserem schönen Marktplatz den Abend ausklingen zu lassen. Die Reisekosten betragen für Mitglieder 10. Nichtmitglieder incl. Eintritt u.führung 35. Wir bitten um Überweisung auf das Konto DE Raiffeisenbank Gräfenberg, Kennwort "Vereinsausflug 2016". Anmeldungen nehmen wir gerne entgegen. P. Selbach Tel. 6173, R. Krügel Tel Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Euch!!! Die Vorstandschaft Liedermacher-Abend mit Manfred Siebald - Sa. 25. Juni 2016 Gräfenberg Thuisbrunn Uhr - Katharinenkirche Manfred-Siebald-Konzert in der Thuisbrunner Katharinen-Kirche: Lass uns leise jubeln! Gräfenberg. Mit feinsinnigem Humor, einer lebensfrohen Einstellung und einer kleinen Dosis Ironie gestaltet der wohl bekannteste christliche Liedermacher Manfred Siebald ein Konzert unter dem Titel Lass uns leise jubeln! am Samstag, 25. Juni 2016 um Uhr in der Thuisbrunner Katharinen-Kirche. Das rund 90-minütige Liedermacher-Konzert beginnt um Uhr im Anschluss lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde noch zur Begegnung bei kühlen Getränken vor der Kirche ein. Reichhaltiger Bücher- und CD-Tisch am Ausgang. Der Eintritt ist frei Spenden für ein diakonisch-missionarisches Projekt sind erwünscht. Infos bei Pfarrer Martin Kühn (Telefon / ). GV 1902 Walkersbrunn Der GV 1902 Walkersbrunn hält am Montag, und Donnerstag, jeweils um Uhr eine Chorprobe für ein Geburtstagsständchen. Wir bitten um vollständige Beteiligung! Die Vorstandschaft Kindergarten Hiltpoltstein Hallo ihr lieben Leute Groß und Klein, wir laden euch ganz herzlich zu unserem Sommerfest ein. Am 25. Juni ab Uhr starten wir, Ende gegen Uhr. Für die Kinder gibt es verschiedene Mitmachaktionen, sowie Kinderschminken. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Leider kann das Fest nur bei schönem Wetter stattfinden. Also DAUMEN DRÜCKEN!!! Wir freuen uns schon auf Euch! Das Team und der Elternbeirat der KiTa Hiltpoltstein Offener Treff für Seniorinnen und Senioren in Weißenohe Am Mittwoch, 29. Juni 2016, findet ab Uhr, in der Jägerstube des Wirtshaus der Klosterbrauerei der nächste Offene Seniorentreff Weißenohe statt. Die für diesen Termin vorgesehene Kirchenführung wird aus gegebenen Anlass auf Mittwoch, 27. Juli 2016, verschoben. Die Seniorenbeauftragten der Gemeinde Weißenohe, Traudl Eckert und Reinhard Schuhmann, freuen sich über eine rege Teilnahme. Auch auswärtige Teilnehmer/-innen sind wie immer willkommen. Ein Fahrdienst könnte im Bedarfsfall organisiert werden. Dienstplan der Feuerwehren FFW Gräfenberg Gr. 1/5 Übung Sonntag, Uhr FFW Kappel Gr. 1;2 Übung Mittwoch, Uhr Programm Kerwa Weißenohe 1. Juli 4. Juli 2016 Freitag, 1. Juli Uhr - Kesselfleisch Uhr - Rockabend mit JAVELIN Samstag, 2. Juli Uhr - Kerwabaumaufstellen Klein und Groß Bieranstich mit Bürgermeister Uhr - Stimmungsmusik mit SAYONARAZ Bei EM-Spielen mit deutscher Beteiligung findet Public Viewing im Festzelt statt! Sonntag, 3. Juli Uhr - Kirchgang mit anschließendem Frühschoppen von der Weißenoher Blaskapelle Uhr - Fränkischer Mittagstisch im schönen Ambiente mit Bedienung Uhr - Rahmenprogramm anlässlich des 500. Jahrestages des Reinheitsgebotes Uhr - Unterhaltung mit den LILLACHTALER MUSIKANTEN Montag, 4. Juli Uhr - Frühschoppen Uhr - Handwerker Mittagstisch Uhr - Zeltbetrieb Uhr - Kerwabaumaustanzen Uhr - Partypower mit StageONE Auf Ihren Besuch freuen sich die Gemeinde und SpVgg Weißenohe NORBERT NAGEL TRIO Premiere in Ermreuth Von Berlin nach Wien, weiter nach Barcelona und jetzt wieder in der Synagoge Ermreuth. Seit Jahren musiziert Norbert Nagel u.a. mit den Egerländer Musikanten, der Thilo Wolf Big Band oder den Berliner Philhar-monikern. Denn überall wo es klingt und schwingt ist er zu Hause. Am 3. Juli um Uhr ist Norbert Nagel mit seinem Trio in Ermreuth zu Gast! Treten Sie ein und begegnen Sie mit Norbert Nagel musikalische Interpretationen zwischen Klangkontrast und Harmonie: Präludien und Fugen von Johann Sebastian Bach, Maurice Ravels Bolero und Astor Piazzollas Straßentango trifft auf Take five von Dave Brubeck. Norbert Nagel: Klarinette und Saxofon Norbert Gabla: Bandoneon Markus Schieferdecker: Kontrabass Karten zu 12,- sind unter Tel.: / und / 9278 erhältlich. P.S. Alle -Bestellungen können nur von Montag bis Donnerstagmittag entgegengenommen werden. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg Verantwortlich für den Inhalt, amtlicher Teil: Erster Bgm. Hans-Jürgen Nekolla, 1. Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg Verantwortlich für den Inhalt, DESTYNY Service, Fr. Carina Mößner; Anzeigen-Teil: Tel / , Fax / Gestaltung: DESTYNY Service, info@destyny.de Kontakt: Telefon / 7090, Fax / 70975, amtsblatt@graefenberg.de Redaktionsschluss: jeweils Freitag, Uhr Druck: SchmittDruck Medienproduktion, Hutweide 2, Großenbuch Nachdruck - auch in Teilen - nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion! Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Der Herausgeber behält sich vor, Bekanntmachungen und Artikel zu kürzen. Ausgabe 24 / 2016 Seite 5

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz Veranstaltung erstellen mit vorheriger Registrierung Wenn Sie sich bei Treffpunkt Jazz registrieren, genießen Sie folgende Vorteile: Sie können bereits eingestellte Veranstaltungen auch noch später ändern

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D Worum geht es? GERALDINO, Nürnbergs bekannter Kinderliedermacher, und das STUDIO D der Schule am Dachsberg, Blindeninstitut Rückersdorf, haben zusammen den Song Si-si-si produziert. Schaut euch unseren

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen! YouthWork.ch Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die eigene Organisation präsentieren. Das Internet wäre ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand!

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand! Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann SchülerAustausch-Messe der Deutschen Stiftung Völkerverständigung 31. Oktober 2015 Es gilt das gesprochene

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

ANMELDUNG Teil 1. Anmeldeformular / Kontaktdaten. Ja, wir nehmen gerne an der Hochzeitsmesse/Babymesse 2014 teil.

ANMELDUNG Teil 1. Anmeldeformular / Kontaktdaten. Ja, wir nehmen gerne an der Hochzeitsmesse/Babymesse 2014 teil. ANMELDUNG Teil 1 Anmeldeformular / Kontaktdaten Ja, wir nehmen gerne an der Hochzeitsmesse/Babymesse 2014 teil. Nein, wir können leider nicht teilnehmen. Firma Ansprechpartner Straße/ HNr. PLZ / Ort Telefon

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Ihr Alles aus einer Hand -Reisebüro Schöpfen Sie die ganze Bandbreite von Giller Reisen für sich aus. Wir sind mit einer individuellen Beratung für alle Reisewünsche,

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung Online Liedmeldung Jetzt neu: Online Reporting www.olr.ccli.com Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Wichtige Information für Kirchen und Gemeinden Keine Software zu installieren Liedmeldung

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Programm Was ist eine E- Mail? Informationen zu E-Mail Adresse Wir machen eine E-Mail Adresse Kurze Pause Wir schauen uns

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen Ihr Betrieb nimmt an dem Projekt Alkohol am Arbeitsplatz in Europa teil. Die Beantwortung des Fragebogens ist ein wichtiger Teil der Projektaktivitäten. Der

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten Komplettpaket Coaching Arbeitsmittel & Checklisten Vorphase im Coaching 1. Checkfragen: Kompetenzprüfung des Coaches im telefonischen Erstkontakt 2. Erstgespräch im Coaching Vorbereitung, Auftragsklärung

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr