Das Magazin für unsere Kunden und Freunde 63

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Magazin für unsere Kunden und Freunde 63"

Transkript

1 Das Magazin für unsere Kunden und Freunde 63

2 Inhalt Aktuelles Aktuelles EU-Norm fordert saubere Dieselmotoren Hochdruck-Betonpumpe am Trump Tower Titelstory Technik 8 11 Praxis-Tipp Wie kann man mit langem Endschlauch sicher arbeiten? Kraftwerksbau 12 Hintergrund M 6X-6 im Ferienparadies Spitze: 63-Meter-Mast kombiniert mit besonders laufruhigem Pumpaggregat PUMI dem britischen Markt angepasst M 42 auch als Fünfling Anwendung Automatisierter Betoneinbau im Fertigteilwerk Starkes Pumpaggregat für steife Betone Hallenmeister zeigt seine Stärken unterm Dach Massives Zwischenlager für das AKW Biblis Brückenbau Zahlreiche Unterwasser-Bohrpfähle für 2. Strelasundquerung Pionier in der Wüste Hochbau Zur Info 20 Burj Dubai: Wände der unteren Geschosse fertig gestellt Leserumfrage mit erfreulichem Ergebnis EU-Norm fordert saubere Dieselmotoren Während die Euro-3 Grenzwerte noch durch innermotorische Maßnahmen eingehalten werden konnten, lassen sich bei modernen LKW die Anforderungen nach Euro-4 und Euro-5 durch eine weitere Optimierung der Verbrennung allein nicht mehr erreichen. Um die Emissionen unter die zukünftig geltenden Grenzwerte zu senken, ist stattdessen eine Nachbehandlung der Abgase zusätzlich erforderlich. Vier Jahre vor Inkrafttreten der gesetzlichen Norm bringt nach MERCEDES- BENZ auch IVECO ab September 2005 Dieselmotoren auf den Markt, die die strengen Abgasvorschriften nach Euro-5 erfüllen. Angeboten werden die sauberen Selbstzünder zunächst in Österreich, der Schweiz und in Deutschland für mehrere Modelle der MB-Actros Baureihe bzw. der schweren Stralis-Baureihe von IVECO. Wie andere LKW-Hersteller auch, setzen beide Firmen auf eine neue Generation von Motorsteuergeräten sowie auf die sogenannte SCR-Technologie (Selective Catalytic Reduction). Darunter versteht man die Abgasnachbehandlung mit Katalysator unter Beimischung eines ungiftigen Zusatzmittels, dem sogenannten AdBlue (wassergelöster Harnstoff). AdBlue wird von den LKW in einem separaten Tank mitgeführt und vor dem Katalysator in das Abgasrohr dosiert eingespritzt. Bei der SCR-Technik handelt es sich um einen optimierten Verbrennungsablauf im Motor selbst sowie um eine gezielte Nachbehandlung des Abgases. Damit lassen sich die gemäß EU-Abgasnorm Euro-4 und Euro-5 erlaubten NOx-Werte (Stickoxide) deutlich verringern und die Partikelwerte des Abgases drastisch senken. Aufgrund des höheren Wirkungsgrads der Motoren ergibt sich ein geringerer Kraftstoffverbrauch der Fahrzeuge. Bei den V8- Motoren der Actros-Baureihe rechnet man mit einem Einsparpotential von ca. 5 %. Dem gegenüber stehen die zusätzlichen Kosten für das AdBlue-Zusatzmittel, die von MERCEDES-BENZ mit 4 bis 6 % des Dieselverbrauchs angegeben werden. Hochdruck- Betonpumpe am Trump Tower (Fotomontage: SKIDMORE, OWINGS & MERILL) Mit dem 415 m hohen Trump International Hotel & Tower verfügt Chicago bald über ein weiteres Hochhaus, dessen obere Stockwerke je nach Wetterlage die Wolkendecke durchstoßen. Wie der Burj Dubai, das bald höchste Gebäude der Welt, wurde auch der Trump Tower von den Hochbauspezialisten SKIDMORE, OWINGS & MERILL geplant. Die Fertigstellung des 92 Stockwerke zählenden Gebäudeturms ist für 2008 vorgesehen. Den Auftrag für das komplette Betonpaket (Herstellung, Lieferung, Pumpen und Verteilen) hat das in Chicago ansässige Bauunternehmen McHUGH CONSTRUCT- ION erhalten. Die Betonförderung erfolgt mit einer Putzmeister BSA in der zurzeit stärksten verfügbaren Ausführung. Die stationäre Betonpumpe wird von einem 6-Zylinder CATERPILLAR-Diesel mit 470 kw (639 PS) angetrieben und erreicht im bodenseitigen Betrieb 250 bar Betondruck. Dabei ist gleichzeitig eine Fördermenge von 36 m 3 /h möglich (alle Werte max. theor.)

3 Titelstory M 6X-6 im Ferienparadies 11 Wer meint, an der spanischen Mittelmeerküste stünden Hotels und Appartements bereits in ausreichender Zahl zur Verfügung, der täuscht sich. Putzmeister Autobetonpumpen mit Mastreichhöhen von über 60 m und flexibler 6-Arm-Technik sind für den Bau weiterer Ferienanlagen verstärkt im Einsatz. Denn die Nachfrage der Urlauber nach strandnahen Unterkünften hält unvermindert an. Deshalb wird an der Fertigstellung neuer, weitläufiger Feriendomizile in ganz unterschiedlichen Preiskategorien mit Hochdruck gearbeitet. Ein ideales Terrain für die Putzmeister Großmast-Betonpumpe M 6X-6. Sie ist das Flaggschiff der BEDMAR-Betonpumpenflotte, die mit ihrem äußerst flexiblen Betonverteilermast von einem Standort aus einen riesigen Arbeitsbereich erfasst. Unsere Aufnahme zeigt eine der großflächigen Areale von Marina d Or in der Region Castellón kurz nach Beginn der Rohbauarbeiten. Seit Monaten wird in ganz Spanien über TV, Radio, Zeitungsanzeigen und großformatige Plakate massiv für den Kauf dieser strandnahen Urlaubsdomizile geworben. Der unmittelbar an der Mittelmeerküste gelegene Ferienkomplex besteht aus Dutzenden von Appartement-Hochhäusern, die parallel zum Sandstrand schachbrettartig angelegt sind. Gearbeitet wird zurzeit an einer der Bodenplatten, die ebenso wie die Decken aus Betonfertigteilen in Rasterstruktur bestehen. Nur die Hohlräume zwischen den einzelnen Elementen sowie die Wandschalungen werden deshalb ausbetoniert. Wegen der schmalen Baustraßen ist die Großmastpumpe im OSS- Modus einseitig schmal jedoch sicher! abgestützt. Überzeugender Arbeitsbereich Beachtlich ist der Radius von über 57 m, den der M 6X-6 von einem Standort aus erreicht. Aber nicht nur dieser Bruttowert, auch die tatsächlich zur Verfügung stehende seitliche Reichweite ist nach Abzug der Stützweite und des Sicherheitsabstands zur Baugrube (in diesem Fall zusammen rund 12 m) eine Klasse für sich. Bei der typischen Gebäudehöhe in Marina d Or von etwa 33 m (10 Stockwerke) wird der M 6X-Großmast mit zunehmendem Baufortschritt seinen beeindruckenden Arbeitsbereich auch in der Höhe voll nutzen. Stationiert ist die Großmastpumpe im BEDMAR-Depot Castellón, gearbeitet wird im Umkreis von etwa 400 km. Nach Einschätzung des Maschinisten Rubens Sanz Bachero fährt sich der M 6X-6 auf der Straße wie ein M 52, lediglich beim Rangieren und Aufstellen auf der Baustelle ist etwas mehr Umsicht erforderlich. Auch die Umstellung vom Fünfling auf Sechsling bei der Funkfernsteuerung sei problemlos, so Pumpenfahrer Rubens. Kein gutes Haar lässt er an langarmigen Vierlingen in der Großmast-Klasse: Autobetonpumpen mit Verteilermast- Längen von über 50 m und nur vier Armsegmenten sind auf spanischen Baustellen absoluter Blödsinn. Wer diese Technik entwickelt, ist Theoretiker und hat keine Ahnung von der Praxis. Ich fände es sogar gut, wenn Putzmeister den M 6X mit sieben Mastarmen anbieten würde! Einen richtigen Namen sucht Maschinist Rubens übrigens immer noch für seinen Sechsling. Bis jetzt behilft er sich noch mit provisorischen Spitznamen wie la mole ( der Massige ) oder la peregrina ( der Wanderer ). Und die Bauwut an der spanischen Mittelmeerküste hält an. So wird in unmittelbarer Nachbarschaft von Marina d Or der 1,2 Mio. m 3 große Abschnitt Torre la Sal aus dem Boden gestampft. Hier sollen zahlreiche Einfamilien- und Reihenhäuser sowie weitere Appartementwohnungen errichtet werden. Die Bauweise ist vergleichbar mit der in Marina d Or, und leistungsfähige Autobetonpumpen mit flexibler Masttechnik und großer Reichweite werden auch dort benötigt. Wie sich die 5-Arm-Version der M 6X- Großmastpumpe zum Betonieren großer Decken einsetzen lässt, zeigen Ihnen die Fotos und der kurze Bericht auf der folgenden Doppelseite. Das Ideal : Flexibler Mast und variable Abstützung Bereits im März 2003 hatte Eusebio Martinez, Gründer des BEDMAR Betonpumpendienstes, in einem Gespräch mit der PM-Post-Redaktion seine Vorstellungen von der optimalen Großmastpumpe einmal skizziert: Für mich sind vielseitig einsetzbare Verteilermaste bei großen Autobetonpumpen einfach ein Muss. Dazu noch ein variables Abstützsystem, das sich den Platzverhältnissen auf den Baustellen anpasst das ist für uns die Großmastpumpe! (Vergleiche PM-Post Ausgabe 53, S.8) Fährt das BEDMAR-Flaggschiff: Rubens Sanz Bachero 4 5

4 Titelstory Spitze: 63-Meter-Mast kombiniert mit besonders laufruhigem Pumpaggregat Um zwei neue Gebäude und ein Parkhaus erweitert die IFEMA Feria de Madrid (Messe Madrid) ihr bestehendes Ausstellungsareal. Betoniert werden zurzeit die großen Deckenabschnitte mit der neuen 63-Meter-Großmastpumpe von TECHNICAS BOMBEO Y GRUAS. Das Messegelände liegt äußerst verkehrsgünstig im Nordosten der spanischen Hauptstadt in unmittelbarer Nähe des Flughafens und ist auch mit der U-Bahn bequem zu erreichen. Im Zuge der Messeerweiterung befindet sich momentan ein großes Parkhaus im Bau, das später auf zwei Ebenen Parkplätze für fast PKW bereithält. Die Gesamtkosten der Erweiterungsmaßnahmen werden auf ca. 115 Mio. 1 veranschlagt. Zunächst übernahmen die M 52- und M 58- Autobetonpumpen von TECHNICAS BOMBEO Y GRUAS, S.L (TBG) den Betoneinbau. Seit Juli 2005 setzt der Madrider Pumpendienst ausschließlich seine neue Putzmeister BSF H LS hier ein. Die Maschine pumpt und verteilt täglich ca. 600 m 3 Beton (C30/35). Bei Schalungsabschnitten von 60 m x 55 m arbeitet der als Fünfling konzipierte Großmast M 63 von lediglich einem Standort aus. Ein Umsetzen der Autobetonpumpe oder das Anschließen eines von Hand geschwenkten Deckenverteilers ist nicht mehr nötig. Insgesamt werden für das Parkhaus rund m 3 Beton gepumpt. Ingo Melzer, Gesellschafter von TECHNICAS BOMBEO Y GRUAS kommt auf die typischen Baustellen seines M 63-5 zu sprechen: Hier in Spanien werden viele Gebäude mit acht bis zehn Etagen errichtet. Bisher haben wir auf diesen Baustellen unseren M 52 zusammen mit einem Betonrundverteiler eingesetzt. Seit wir den M 63 in der Flotte haben, ist diese Gerätekombination überflüssig. Und er erwähnt ein Bonbon, das sein Flaggschiff auszeichnet: Mein M 63 ist mit dem Pumpaggregat 16 H LS ausgestattet, d.h. mit 250 mm Förderzylinder-Durchmesser und mm Hub. Dies halte ich für einen gelungenen Kompromiss zwischen der 16 H -Ausführung und der 20 H - Pumpe. Denn bei einer Förderleistung von immerhin 100 m 3 /h habe ich pro Minute nur 16 Umschaltvorgänge an der Rohrweiche. Und selbst bei einer Pumpleistung von 160 m 3 /h also unter Volllast ist die Maschine mit 26 Umschaltungen pro Minute noch erstaunlich ruhig! T.B.G.-Pumpenfahrer Norbert Weyh wollte eigentlich nur für drei Monate seine spanischen Kollegen unterstützen. Inzwischen ist er fast fünf Jahre hier, so gut gefallen ihm Land und Leute sowie seine Großmastpumpe Ruhige Betonförderung bei vollem Strahl: Nur 26 Umschaltungen pro Minute benötigt das 16 H LS - Aggregat bei 160 m 3 /h Pumpleistung

5 Technik PUMI dem britischen Markt angepasst Praxis-Tipp Wie kann man mit langem Endschlauch sicher arbeiten? Viele Jahre intensiver Arbeit waren nötig bis es gelang, auch auf dem englischen Markt die Fahrmischer-Betonpumpen einzuführen wurden dann die ersten PUMI verkauft. Bis Mitte 2005 waren in Großbritannien dann schon 18 dieser Maschinen zugelassen, die letzten drei mit Rotor-Pumpsystem. Vorausgegangen waren Marktanalysen und die konstruktive Anpassung der PUMI an spezielle Kundenspezifikationen sowie an einige besondere Zulassungsvorschriften in Großbritannien. Die inzwischen eingesetzte Trendwende ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen der englischen Putzmeister-Tochtergesellschaft (PMUK) und der POCHIN- Gruppe, dem größten Betonpumpendienst des Landes. POCHIN erkannte sehr schnell das Wachstumspotential, das die PUMI bot. Um diese Chancen zu nutzen, entwickelte POCHIN eine besondere Paketlösung für Frischbeton-Hersteller. Das Angebot umfasste das Bereitstellen eines geschulten Maschinisten sowie die Übernahme sämtlicher Unterhaltskosten für Wartung, Kraftstoff, Versicherung etc. PUMI mit 21-Meter-Mast und 6 m 3 Betonzuladung Die größte Herausforderung für Putzmeister waren die Wünsche der Transportbeton- Hersteller nach möglichst großer Nutzlast. Gleichzeitig mussten die Maschinen natürlich auch den britischen Zulassungsvorschriften entsprechen In enger Zusammenarbeit mit POCHIN und den Putzmeister- Technikern in Aichtal wurde deshalb von PMUK jedes Detail der PUMI hinterfragt, um eine optimale Anpassung zu erreichen. Das Ergebnis ist eine PUMI Q mit Rotor-Pumpe mit quer zur Fahrtrichtung angebautem Trichter. Dabei sind Pumpensystem und Trichter als einzelne Baugruppen nebeneinander angeordnet, so dass der hintere Überhang deutlich verringert wurde. Als Trägerfahrzeug dient ein relativ leichtes VOLVO FM 9 8x4 Chassis, auf dem eine gewichtsoptimierte LIEBHERR Fahrmischer-Trommel aufgebaut ist. Da zum Reinigen des Rotor-Pumpensystems nur vergleichsweise wenig Wasser benötigt wird, konnte auch das Volumen des Wassertanks reduziert werden. Bei der Förderleitung musste ein vernünftiger Kompromiss zwischen möglichst langer Lebens- 8 dauer und günstigem Gewicht gefunden werden. In der Summe ergaben diese Einzelmaßnahmen eine spürbare Gewichtseinsparung. Gleichzeitig erhöhte sich die maximale Betonzuladung auf 6 m 3 bei einem spezifischem Betongewicht von 2,3 t/m 3 (einschließlich Fahrer, 300 l Wasser und 170 l Kraftstoff). Rücksicht auf ältere Mischanlagen Vor allem in den älteren Beton-Mischwerken Großbritanniens ist eine mehr nach hinten versetzte Mischertrommel von Vorteil. Denn PUMI in herkömmlicher Bauweise könnten aufgrund des geringen Abstands zwischen Mischerauslass und Mischanlagen-Rückwand nur unter Schwierigkeiten beladen werden, bei einigen älteren Werken wäre ein Befüllen sogar ganz unmöglich. Im Baustelleneinsatz kommt die Rotor- PUMI übrigens auch gut mit gebrochenen Zuschlägen zurecht, die in vielen Gegenden Großbritanniens anzutreffen sind. Immer wieder ist man auf den Baustellen angenehm überrascht, dass die Maschine bedingt durch das Rotorsystem die komplett bestellte Betonmenge fördert und bei der Reinigung praktisch keine Betonreste zurücklässt. Austin Quier, Geschäftsführer der englischen PM-Tochtergesellschaft, sieht die Chancen realistisch: Wenn man den Blick in die Zukunft richtet, so hat die PUMI in Großbritannien im Vergleich zu anderen europäischen Märkten noch ein gehöriges Stück Weg vor sich. Das betrifft vor allem das zu transportierende und zu pumpende Betonvolumen. Es besteht jedoch ein erhebliches Potential für die typischen PUMI -Anwendungen. Gemeinsame Anstrengungen werden anerkannt Während die PUMI -Fahrmischerpumpen in Großbritannien noch relativ neu sind, ernten POCHIN s Anstrengungen zur Entwicklung des Marktes große Anerkennung. Beispielsweise verlieh 2004 die Baufachzeitschrift CONTRACT JOURNAL an POCHIN den Preis Plant Hirer of the Year. Austin Quier: Dies ist ein guter Start und eine Bestätigung dafür, dass wir die Interessen unserer Kunden und die konstruktive Zusammenarbeit mit ihnen bei der Suche nach Lösungen in den Vordergrund stellen. Die Rotor-PUMI kommt auch mit gebrochenen Zuschlägen gut zurecht In diesem Zusammenhang machte David Pochin, Direktor des gleichnamigen Pumpendienstes, eine interessante Bemerkung: Die Partnerschaft zwischen POCHIN und Putzmeister hat die Entwicklung des PUMI -Projekts in Großbritannien ermöglicht. Und es gelang mit Erfolg genau die Anforderungen zu erfüllen, die der Markt gestellt hat. Die PUMI war nicht nur erfolgreich im jetzigen Betonpumpen-Markt, sondern sie zeigt auch neue Wege auf, wo der Betoneinbau mit Pumpe bisher nie in Betracht gezogen wurde. Die PUMI hat eine glänzende Zukunft Sinnvoll kann ein längerer als der serienmäßig mitgelieferte Endschlauch z.b. beim Betonieren einer tiefen Schalung oder beim Betoneinbau unter Wasser sein. In beiden Fällen darf der Beton nicht nach unten fallen, sondern das Betonniveau muss mit eingetauchtem Endschlauch von unten nach oben aufgebaut werden. Bei bestimmten PM-Verteilermasten kann deshalb auch mit längeren Endschläuchen gearbeitet werden allerdings nur, wenn der letzte Mastarm außer Funktion gesetzt wird. Beim M 42-4 Rollfalter sind z.b. bis zu 12 m lange Endschläuche bei Beachtung dieser Einschränkung erlaubt. Dazu wird der Endschlauch am Rohrbogen des D -Gelenks also zwischen Arm 3 und Arm 4 angeschlossen. In diesem Zusammenhang sind jedoch noch weitere Sicherheitsvorschriften unbedingt zu beachten: Der nicht benutzte Arm 4 muss stillgelegt sein und am vorletzten Mastarm anliegen. Er darf nicht bewegt werden. Die Förderleitung von Arm 4 muss leer sein. Während der Endschlauch oben an der Mastspitze mit einem Fangseil gegen Herabfallen gesichert sein muss, dürfen an seinem unteren Ende weder Kupplung noch Tülle oder ähnliches befestigt sein. Der überlange Endschlauch darf nicht von Hand geführt werden. Er sollte aus einem Stück bestehen und nicht aus mehreren Schläuchen zusammengesetzt sein. Andernfalls können sich die Kupplungen in der Armierung verhaken. Bei Einhaltung der oben genannten Sicherheitsvorschriften steht weiterhin noch eine beachtliche horizontale Reichweite zur Verfügung. Beim Beispiel des M 42-4 Rollfalter sind es immerhin 28,8 m. Pumpenfahrer, die dies nicht beachten sei es nach Aufforderung durch die Bauleitung oder auf Anweisung des eigenen Chefs handeln grob fahrlässig und riskieren das Leben anderer. In Zweifelsfällen sprechen Sie uns bitte an. Übrigens: Im Bereich rund um den Betonverteilerschlauch besteht akute Verletzungsgefahr, wenn der Schlauch unabhängig von seiner Länge beim Anpumpen oder infolge eines Stopfers ausschlägt. Das betrifft sowohl den Endschlauch von Autobetonpumpen und stationären Betonverteilermasten als auch Förderschläuche, die von einem Kran gehalten werden, und normal horizontal verlegte Betonschläuche. Unter dem eigentlichen Gefahrenbereich versteht man die 2-fache Endschlauchlänge (doppelter Radius), d.h. in der Regel einen Kreis von 8 m Durchmesser (bei 4 m) bzw. von 6 m (bei der 3-Meter-Version). Putzmeister weist ausdrücklich darauf hin, dass sich während des Anpumpens und beim Versuch, einen Stopfer zu lösen, keine Personen innerhalb dieses Gefahrenbereichs aufhalten dürfen. Ein verlängerter Endschlauch am letzten, nicht stillgelegten Mastarm überlastet die Statik des Verteilermastes. Es gefährdet das Baustellenpersonal und ist deshalb ausdrücklich verboten. 18 9

6 10 Anwendung Automatisierter Betoneinbau im Fertigteilwerk Mit der AUTOCOR ( Automatic Concrete Placing On Rail ) hat die Putzmeister AG ein zukunftsweisendes System zum automatisierten Fördern und Verteilen von Beton in Fertigteilwerken entwickelt. Besonders sinnvoll ist die AUTOCOR- Installation in Werken, die pumpfähigen und vorzugsweise selbstverdichtenden Beton für mittlere und größere Fertigteil- Elemente verarbeiten. Ist bei älteren Werken eine Erweiterung geplant, lässt sich das AUTOCOR-System leicht nachrüsten. Eine bedarfsgerechte Planung vorausgesetzt, bietet die AUTOCOR dem Fertigteilwerk- Betreiber handfeste Vorteile gegenüber dem traditionellen Betonieren mit Deckenfertigern, Halbportalverteilern oder Bodenentleerkübeln: konstante Betonqualität deutlich höhere Einbauleistung geringerer Personalbedarf konstante Produktion selbst bei unterschiedlich dimensionierten und unterschiedlich hohen Schalungselementen Sauberkeit im gesamten Fertigungsprozess 19 Schematische Darstellung der AUTOCOR in einem Fertigteilwerk. Der flexible Verteilermast ermöglicht das Befüllen unterschiedlicher Schalungen. Beim AUTOCOR-System verwendet Putzmeister bewährte Komponenten und Steuerungen: beispielsweise das von der PUMI her bekannte Rotor-Pumpsystem, flexible Verteilermaste mit 16 m bis 28 m horizontaler Reichweite sowie eine 7 m 3 fassende Mischertrommel als Zwischenspeicher. Die komplette Einheit ist auf einer schienengeführten Arbeitsplattform montiert und benötigt keinerlei Abstützvorrichtungen. Hinzu kommt eine in den Produktionsprozess integrierte Steuerung sowie das seit Jahren bei PM-Autobetonpumpen bewährte EBC-System. Es übernimmt u.a. die Dämpfung von unerwünschten Mastschwingungen, die z.b. durch das Verfahren und Drehen des Mastes entstehen können und begrenzt falls erwünscht den Arbeitsbereich des Verteilermastes, beispielsweise um nicht mit Deckenträgern oder anderen Hindernissen im Raum zu kollidieren. Das Quetschventil am Endschlauch verhindert das Nachkleckern von Beton beim Schwenken des Mastes. Die EBC-Steuerung dämpft auch bei der AUTOCOR unerwünschte Mastschwingungen und verhindert in der Produktionshalle ein ungewolltes Berühren der Deckenträger und Stützen. Arbeiten mit AUTOCOR Ein typisches Beispiel für den sinnvollen, automatisierten Betoneinbau in Fertigteilwerken ist die Herstellung von Turmsegmenten für Windkraftanlagen. Die Turmsegmente bestehen aufgrund des variierenden Durchmessers entweder aus Halbschalen oder aus unterschiedlich dimensionierten einteiligen Ringelementen. Hergestellt werden diese Teile sowohl aus pumpfähigem Normbeton als auch aus selbstverdichtendem Beton (SCC). Um beim Verarbeiten des SCC-Materials das Eindringen von Luft zu vermeiden, muss beim Befüllen der unterschiedlich großen Schalungen darauf geachtet werden, dass das Betonniveau von unten her aufgebaut wird, d.h. dass der Endschlauch tief in den frisch eingefüllten Beton eintaucht. Durch den automatisierten Betoneinbau mit dem AUTOCOR-System ist dies jederzeit gewährleistet. Denn in Verbindung mit der EBC-Steuerung und zusätzlichen Sensoren wird der Verteilermast automatisch angehoben. Aus dem Mischwerk versorgt eine Kübelbahn die AUTOCOR mit Beton. In der AUTOCOR-Mischertrommel wird das Material noch einmal aufbereitet und mit der vorherigen Charge homogenisiert. Zusätzlich dient die Trommel als Zwischen- speicher und sorgt dafür, dass die AUTO- COR kontinuierlich arbeiten kann. Die Betonförderung übernimmt eine Rotorpumpe, die Putzmeister für den Einsatz in Fertigteilwerken in zwei Versionen anbietet. Wahlweise stehen 60 oder 80 m 3 /h Förderleistung (max. theor.) zur Verfügung. Konstruktionsbedingt fällt bei diesem Pumpensystem kaum Restbeton an. Durch den Transport des Betons im geschlossenen System (Kübelbahn Mischertrommel Pumpe Mastleitung Schalung) bleibt die Werkshalle sauber. Beim Verfahren der Maschine stellt ein am Endschlauch angebrachtes und pneumatisch betätigtes Quetschventil sicher, dass während des Umsetzens kein Beton nachtropfen kann. Die Betriebserfahrungen mit AUTOCOR sind durchweg positiv. Nach Kundenangaben lässt sich durch den automatisierten Betoneinbau bei Fertigteilen die Produktion um bis zu 60 % gegenüber dem bisherigen Verfahren erhöhen. Aufgrund der intensiven Aufbereitung in der AUTOCOR Mischertrommel erhält man darüber hinaus eine gleichbleibend hohe Frischbetonqualität. Das spätere, personalintensive Nachbearbeiten der Fertigteile wie Spachteln und Schleifen wird so auf ein Minimum reduziert. Auch ein Wechseln der Betonsorte ist problemlos möglich. 20 M 42 auch als Fünfling Noch im September 2005 wird Putzmeister den ersten M 42 mit 5-fach gefaltetem Verteilermast vorstellen und ausliefern. Der Kleine in der 40-Meter- Kompaktklasse zeigt Größe und ein Höchstmaß an Flexibilität dort, wo es bei Autobetonpumpen darauf ankommt auf Baustellen. Und zwar vor allem dann, wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht. Mit dem M 42-5 ergänzt Putzmeister das bisher in diesem Marktsegment äußerst erfolgreiche Modell M 42-4, das seit 1997 angeboten wird und weiterhin im Programm bleibt. Mit dem neuen Fünfling wird nun die Baureihe des M 46 / M 47-5 nach unten abgerundet. Der 5-armige Verteilermast ist als flexibler Roll-Z-Falter konzipiert, so dass beim Betonieren im Hochbau unabhängig vom Stockwerk immer ein Optimum an Reichhöhe u n d Reichweite zur Verfügung steht. Ausgesprochen baustellengerecht ist auch die geringe Abstützbreite mit nur 7,9 m (vorn und hinten), die sich im OSS-Betrieb noch weiter reduzieren lässt (5,1 m bzw. 5,8 m hinten). Die vergleichsweise kurze Gesamtlänge von unter 11,6 m und der geringe Abstützbedarf bringen besonders beim Arbeiten auf engen Baustellen (z.b. in Innenstädten) entscheidende Vorteile mit sich. Beim Rangieren und bei Fahrten durch enge Serpentinen macht sich der kurze Radstand von nur 5,5 m äußerst positiv bemerkbar. Vor allem Betonpumpendienste, zu deren Einzugsgebiet die Mittelgebirge und der Alpenraum gehört, finden in diesem Fünfling eine interessante Alternative. Reichweiten-Diagramm des neuen M 42-5 Kompakte Bauweise und kurze Mastsegmente zeichnen den neuen Roll-Z -Falter aus Technik

7 Kraftwerksbau Kraftwerksbau Massives Zwischenlager für das AKW Biblis Betonagen in einem Atomkraftwerk sind immer etwas besonderes: Von den Maschinen und Maschinisten wird ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit erwartet, das Einhalten der Sicherheitsvorschriften wird ständig überwacht und Kameras müssen in aller Regel draußen bleiben. Das konnten wir auch bei den Arbeiten im AKW Biblis beobachten. Im Auftrag des Kraftwerksbetreiber RWE errichtet hier die HOCHTIEF AG ein neues Standort-Zwischenlager für ausgediente Brennelemente. Dazu wird auf dem Kraftwerksgelände neben dem eigentlichen Reaktorkomplex ein großes Lagergebäude (92 m x 38 m x 18 m) erstellt. Das Gebäude gliedert sich in einen Verladebereich und in zwei Hallen zur Aufnahme der Castorbehälter. Nach Fertigstellung wird der Bau äußerlich einer gewöhnlichen Industriehalle gleichen. Allerdings handelt es sich bei dem Zwischenlager mit 55 cm starkem Betondach und 85 cm mächtigen Außenwänden um eine äußerst massive Konstruktion m 3 Beton am Stück Bei unserem Besuch wurde der letzte von insgesamt vier Abschnitten der 1,5 m mächtigen Bodenplatte betoniert. Durchgeführt wurden die Betonagen vom BRM Betonpumpendienst Rhein-Main (Lorsch), der zwei seiner Autobetonpumpen dafür bereitstellte. Während die 52-Meter- Großmastpumpe innerhalb des Kraftwerksgeländes aufgestellt war und nur zum Betonverteilen in die Bodenschalung eingesetzt wurde, übernahm außerhalb des AKW-Bereichs eine Putzmeister BSF HLS die eigentliche Betonförderung. Dazu hatten die BRM-Mitarbeiter eine 140 m lange Förderleitung (DN 125) vom Trichter des M 36 zur Mastleitung der Großmastpumpe verlegt. Um das Sicherheitssystem des AKW nicht zu aktivieren, verlief die Rohrleitung mehrere Meter unter der Erdoberfläche. Beim Beton handelte es sich um einen C30/37 mit Fließmittel und 0/16er Körnung. Insgesamt wurden in diesem Abschnitt der Bodenplatte innerhalb von 22 Stunden m 3 Beton nass in nass gefördert. Nach Fertigstellung des Bauwerks finden in dem Zwischenlager bis zu 152 Castorbehälter Platz. Da im Jahresdurchschnitt im Kraftwerk Biblis etwa sechs Castorbehälter gefüllt werden, ist sichergestellt, dass alle Brennelemente des AKW Biblis während der verbleibenden technischen und wirtschaftlichen Betriebsdauer aufgenommen werden können. 25 Mächtige Außenwände umgeben das zukünftige Zwischenlager des Atomkraftwerks Biblis. Die Betonförderung ins Kraftwerksgelände erfolgt durch eine unterirdisch verlegte Rohrleitung. 23 Die Betonförderung erfolgte durch eine 140 m lange Förderleitung (DN 125) bei angehobenem Mast Bei Atomkraftwerken entsteht Wärme durch Kernspaltung in einem Reaktor, der Brennstäbe enthält. In Biblis beinhaltet jeder Block 193 Brennelemente mit insgesamt etwa Brennstäben und rund 100 t Urandioxid. Das Kernkraftwerk Biblis umfasst zwei Druckwasser-Reaktoren (Blöcke), die seit rund 30 Jahren in Betrieb sind und zusammen eine elektrische Leistung von MW pro Jahr erzeugen. Dies entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von fünf Millionen Haushalten in Deutschland. Das Entsorgungskonzept für die deutschen Kernkraftwerke sieht vor, dass Abfälle aus atomtechnischen Anlagen unbefristet und sicher in Endlagern eingeschlossen werden müssen. Die rechtzeitige Bereitstellung der Endlager wurde von der Bundesregierung zugesagt. Bis dahin werden die abgebrannten Brennelemente entweder in die Zwischenlager Ahaus und Gorleben oder in Wiederaufbereitungsanlagen im Ausland gebracht. Um die Zahl der Transporte zu verringern, wird auf Wunsch der Bundesregierung zusätzlich die Möglichkeit geschaffen, die abgebrannten Brennelemente auf dem Gelände der Kernkraftwerke zeitlich befristet zu deponieren. Dazu werden an den AKW-Standorten Zwischenlager errichtet, die die Brennelemente bis zu ihrer Einlagerung in Endlagern in spätestens 30 Jahren aufnehmen können. Standort Biblis: Ansicht des neuen Zwischenlagers (Alle Abb. RWE) Ohne Unterbrechung wurde mit der BSF HLS auch in den Nachtstunden gepumpt 13

8 Anwendung Starkes Pumpaggregat für steife Betone Mit Investitionen von drei Milliarden g lässt zurzeit die südkoreanische Projektgesellschaft IREX zwischen dem neuen Incheon International Airport und der Hauptstadt Seoul eine Trasse für Hochgeschwindigkeitszüge errichten. Beim Einbau der meist sehr steifen Betone vertraut man auf eine Autobetonpumpe aus südkoreanischer Putzmeister-Fertigung. Der Grund: Die Maschine mit 16 H - Aggregat ist in der Lage, selbst bei 85 bar Betondruck noch 50 m 3 /h zu fördern. 27 Frei von der Leber geschrieben erreichte die PM-Post-Redaktion der nachstehende Beitrag. Verfasser ist Robert Heider, der zusammen mit seinem Vater und Ehefrau Manuela den Betonpumpendienst Heider (Rossberg) führt. Er hat sich einfach richtig gefreut zu sehen, unter welch extremen Platzverhältnissen sein neuer Hallenmeister, ein Fünfling des Typs BSF HLS mit EBC- Steuerung, arbeiten kann. Hier sein Bericht: 30 Anwendung Hallenmeister zeigt seine Stärken unterm Dach Nach der großen Wirtschaftskrise in Asien Mitte der 90er Jahre beschloss die koreanische Regierung in enger Abstimmung mit der westlich von Seoul gelegenen Stadt Incheon, einen langfristigen Entwicklungsplan auszuarbeiten. Denn um ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum für die Region zu erreichen, musste ein attraktives Zentrum für Service- und Dienstleistungen sowie für Forschung und technische Entwicklung entstehen. Vorausetzung dafür war der Bau eines neuen internationalen Flughafens, ein verkehrstechnisch günstig gelegenes Gelände sowie grundlegende wirtschaftliche Anreize. Damit sollten die Voraussetzungen für dauerhafte Investitionen in Korea geschaffen werden. Zu den Maßnahmen gehört u.a. der Bau einer Trasse für Hochgeschwindigkeitszüge. Bei 85 bar Betondruck noch über 50 m 3 /h Pumpleistung Im Zusammenhang mit dem ersten Bauabschnitt zwischen Incheon Airport und Gimpo Airport befindet sich ein großes Güterterminal im Bau. Es wird nach Fertigstellung von einheimischen und ausländischen Investoren als internationale Drehscheibe für den Warenumschlag genutzt. Für den Rohbau erhielt der lokale Pumpendienst YOUNG JONG vom General-Bauunternehmen DAELIM INDUSTRIAL COMPANY den Auftrag zur Förderung von rund m 3 Beton. Das steif-plastische Material hat in der Regel ein Slumpmaß von lediglich 12 cm. Beim Flaggschiff des Pumpendienstes handelt es sich um eine BSF H, die von der koreanischen Putzmeister-Tochtergesellschaft im Februar 2005 ausgeliefert wurde. Seitdem ist die Maschine auf dieser Großbaustelle im Einsatz und fördert täglich zwischen 300 und m 3 Beton. Die Kaufentscheidung zu Gunsten der Putzmeister BSF H traf Hyeon So Chang, Hat am Güterterminal des Flughafens Gimpo viel zu tun: Die Putzmeister BSF 36.16H aus koreanischer Fertigung Eigentümer von YOUNG JONG, vor allem aufgrund der enormen Kraftreserven, über die das Pumpaggegat 16 H verfügt. Denn mit 180 kw Motor-Antriebsleistung erreicht die Maschine bei 85 bar Betondruck immer noch eine Pump-Fördermenge von mehr als 50 m 3 /h. Mit diesen Leistungsdaten unterscheidet sich das 16 H -Aggregat deutlich von Betonpumpen anderer nicht nur koreanischer Hersteller. Seit der Inbetriebnahme des Incheon International Airports im März 2001 wird mit Hochdruck an einer besseren Anbindung des Flughafens an die Hauptstadt Seoul gearbeitet. Der neue Flughafen mit einem Investitionsvolumen von ca. 2,5 Milliarden 1, ist für die Abfertigung von 50 Millionen Passagieren pro Jahr ausgelegt. Das entspricht in etwa dem Aufkommen des Flughafens Frankfurt/Main. Errichtet wurde Koreas neues Luftkreuz auf einer aus Schwemmland künstlich gewonnenen Insel vor der koreanischen Westküste. War der Incheon Airport bisher nur über eine 6- bis 8-spurige Autobahn erreichbar, so wird die neue Trasse für Hochgeschwindigkeitszüge den öffentlichen Nahverkehr entlasten. Die Neubaustrecke verbindet den neuen Airport in einer ersten Ausbaustufe mit dem bisherigen Internationalen Flughafen Gimpo und wird später bis zum Hauptbahnhof von Seoul verlängert. Die Fertigstellung der insgesamt 61 km langen Strecke ist für Ende 2009 geplant, die Kosten belaufen sich auf über drei Milliarden 1. Der Mischerfahrer muss den Rest des relativ steifen Betons regelrecht von der Schurre kratzen Robert Heider Da fragt das Bauunternehmen Krattenmacher an, ob wir nicht mal ihre Baustelle besichtigen wollten. Sie bräuchten eine Autobetonpumpe, aber ob man so eine Maschine hier wohl einsetzen könne? Also traf ich mich mit dem Bauleiter vor Ort. Die Baustelle befand sich auf dem Gelände des Sägewerks von Fa. Schneider (Eberhardzell). Betoniert werden sollte in mehreren Abschnitten die Bodenplatte einer neuen Betriebshalle. Das Problem war jedoch, dass bereits 4 m hohe Wände und Stützen, Querträger und teilweise sogar schon die Zwischendecken eingebaut und das Dach aufgesetzt waren. Der Bauleiter machte gleich klar, dass bei der Betonmenge gerechnet wurde mit so 120 m 3 der Beton nicht mit der Schlauchleitung verteilt werden sollte, es müsse irgendwie anders gehen. Und wann? Das könne nur am kommenden Samstag gemacht werden, denn die Produktion im Sägewerk müsse unter der Woche weitergehen. Na, dachte ich mir, Samstag-Einsätze sind nicht das Problem, nur geht es hier verdammt eng zu. Aber wir haben ja eine Spezial-Betonpumpe, mit der schaffen wir das. Akrobatik zwischen Stützen und unter Trägern Bedenken konnte ich ausräumen. Denn wenn der Mast unseres M 31-5 über Stützen und Innenwände geschwenkt wird, gibt es kein Kleckern oder Tropfen. Unser Hallenmeister hat nämlich am Endschlauch ein Quetschventil, das macht bei jeder Pump-Unterbrechung automatisch zu, funktioniert pneumatisch einwandfrei. Diese Antwort wollte ich hören!, so der Bauleiter. Ja, dann haben wir es am Samstag dann angepackt. Pumpbeginn war 7.30 Uhr, Pumpende Uhr. Danach waren 118 m 3 Beton in die Bodenplatte eingebaut. Bauherr, Bauleiter und Capo waren ganz begeistert. Sie wunderten sich, wie man trotz aller Behinderungen mit dieser Pumpe auf engstem Raum betonieren kann und über welche Hindernisse hinweg der Fünflings -Mast überall hinreicht. Nach dem Einsatz hat uns die Baustelle dann noch vier Mal bestellt, 350 m 3 haben wir dort noch gepumpt. Und das, obwohl die restlichen Abschnitte auch von Fahrmischern aus hätten betoniert werden können! (Alle Abb. Fa.Heider) Da sei jedoch noch etwas zu beachten, so der Bauleiter: Die Stützen aus Fertigteil- Elementen dürften nicht verdrecken, vor allem nicht mit Betonspritzern. Auch diese Ein satter Betonstrahl bei 12 cm Slumpmaß Betonverteilen auf engstem Raum mit dem M

9 Brückenbau Zahlreiche Unterwasser-Bohrpfähle für 2. Strelasundquerung Mit PM-Autobetonpumpen an Land und auf dem Wasser wird zurzeit die 2. Strelasundquerung im Zuge des Zubringers Stralsund / Rügen der Bundesstraße B 96 n gebaut. Nach Fertigstellung ist die beliebte Urlaubsinsel über eine zweite Brücke mit dem Bundes-Fernstraßennetz auf dem Festland verbunden. Profitieren wird davon nicht nur der Reiseverkehr, sondern auch der Ostsee-Fährhafen Saßnitz/Mukran. Schwimmdeck (Bohrkatamaran) aus die Bohrrohre in mehreren Schüssen (Rohrlängen) in den Meeresboden. Das dabei heraus geförderte Material wird in Schuten gesammelt und abtransportiert. Zum Betonieren der Pfähle setzen die Tiefbauspezialisten der ARGE in die Bohrlöcher jeweils ein Hüllrohr mit Bewehrungskorb ein. Im so genannten Kontraktorverfahren wird der Beton über ein Schüttrohr eingebracht. Das untere Ende des Schüttrohrs wird dabei konstant unter der Frischbeton-Oberfäche gehalten. 34 Brückenbau 36 Der neue Rügenanschluss, die so genannte 2. Strelasundquerung, ist in mehrere Abschnitte gegliedert. Dazu zählen u.a. die beiden Strelasund-Vorlandbrücken, die Ziegelgrabenbrücke mit 126 m hohem Pylon, zwei Bauwerke über die Insel Dänholm und den Strelasund sowie die Strelasundbrücke mit anschließendem Rügendamm-Bauwerk. Mit einer Baulänge von m gilt die Strelasundquerung als derzeit größtes Straßenbrücken-Bauvorhaben Deutschlands. Insgesamt misst die neue Straßenverbindung zwischen Bahnhof Rügendamm und Anschlussstelle Altefähr Über den Endschlauch seiner Autobetonpumpe fördert der Maschinist den Unterwasserbeton in das Schüttrohr, das am Bohrgerät befestigt ist. Bei der Betonpumpe handelt es sich entweder um einen M 32-4 oder M 31-5, gelegentlich auch einmal um einen M 36-4 aus Putzmeister- Fertigung, die von der Beton-Liefergemeinschaft CEMEX / HOLCIM für die Betonagen auf dem Wasser, aber auch auf dem Festland eingesetzt werden. An Land z.b. in Stralsund bei den Brückenabschnitten und Auffahrten zur B 96 n wird zusätzlich mit Autobetonpumpen der 40- und 50-Meter-Klasse gearbeitet. Betonage eines Pfeilers für die Auffahrt zur 2. Strelasundquerung in Stralsund m. Den Auftrag für das Projekt in Höhe von 85 Mio. 1 erhielt eine ARGE unter Federführung der Firmengruppe MAX BÖGL. Geplant wurde die 2. Strelasundquerung von der Deutschen Einheit Fernstraßenplanungsund -bau GmbH (DEGES), die die Arbeiten auch während der Bauphase betreut. Die insgesamt 18 Pfeiler im Strelasund werden auf Bohrpfählen gegründet. Pro Brückenpfeiler ist die Herstellung von sechs bis zwölf Bohrpfählen (Durchmesser 1,5 m) erforderlich, die innerhalb von Spundwandkästen abgeteuft werden. Für den Pylon benötigt man sogar 40 dieser Bohrpfähle. Insgesamt sind 200 Wasserpfähle zu betonieren, die abhängig von den Bodenverhältnissen bis zu 40 m unter dem Meeresboden gründen. Hinzu kommen noch 250 Pfähle an Land. Bei der Bohrpfahlgründung unter Wasser dreht ein Großbohrgerät von einem Bei der Herstellung der Bohrpfähle besteht das eigentliche Betonierteam aus einer PM- Autobetonpumpe und drei Fahrmischern, die gemeinsam auf dem Ponton aufgestellt sind. Nach dem Einbau der 24 m 3 Beton (drei Fahrmischer à 8 m 3 ), faltet der Pumpenfahrer den Mast seiner Maschine ein, und der Ponton legt ab, um die leeren Mischfahrzeuge an Land zu bringen. Im Gegenzug werden beladene Fahrmischer wieder an Bord genommen. Nach kurzer Seereise macht der Ponton erneut am Schwimmdeck des Bohrgeräts fest, und das Betonieren wird fortgesetzt. Pro Meter Pfahllänge werden ca. 2 m 3 Beton benötigt. Dabei handelt es sich um einen C35/45 (WU), der zusätzlich gegen Salzwasserangriff geschützt ist. Altefähr Dammabschnitt Neue Strelasundbrücke Hochbrücke Zielgraben Dänholm Stralsund Rügen Strelasund 35 17

10 Hintergrund Hochbau Pionier in der Wüste Vor 30 Jahren war die CONMIX Ltd. der erste Hersteller von Beton und Mörtel und gleichzeitig der erste Anbieter eines Pumpservices in VAE. Damals war hier Wüste, es gab kaum ein mehrgeschossiges Gebäude, sagt Chris Lobel, Geschäftsführer für den Bereich Frischbeton bei CONMIX. Das hat sich inzwischen völlig geändert, denn nicht nur im benachbarten Dubai, sondern auch im früher eher beschaulichen Sharjah wachsen die 40-geschossigen Wohn- und Bürogebäude nur so aus dem Boden. Einen entscheidenden Anteil an ihrer zügigen Fertigstellung hat auch CONMIX mit seinem breit gefächerten Produktangebot: Zement- und Gipsputze, Edelputze, Fliesenkleber, Akustik- und Isoliersysteme, Beton-Zusatzmittel und spezielle Bauchemikalien gehören dazu. Der wichtigste Umsatzträger ist jedoch Frischbeton, den CONMIX mit über 120 Fahrmischern zu den Kunden transportiert. An die insgesamt sieben Betonmischanlagen angegliedert ist die Flotte von 19 Putzmeister Autobetonpumpen mit Mastreichhöhen zwischen 28 und 42 m. Für Hochbau-Projekte stehen zusätzlich zwei BSA HP-D und zwei stationäre Betonverteilermaste MX 32-T zur Verfügung. Die üblichen Wartungsarbeiten an den Maschinen führt CONMIX regelmäßig in der eigenen Werkstatt durch. Da die Betonpumpen an den sechs Werktagen in aller Regel bis spät in die Nacht auf den Baustellen im Einsatz sind, bleibt für Inspektionsarbeiten mit Öl- und Filterwechsel nur der eigentlich arbeitsfreie Freitag übrig. Geschäftsführer Lobel: Aufgrund der allgemein hohen Beanspruchung der Maschinen und wegen Hitze, Sand und Staub kann nachlässige Maschinenpflege sonst schnell schlimme Folgen haben! Größere Servicearbeiten z.b. die Mastinspektionen lässt CONMIX vom Kundendienst der PM-Vertretung GERMAN GULF durchführen, die sich in unmittelbarerer Nachbarschaft befindet. Gegründet wurde CONMIX 1975 als Gemeinschaftsunternehmen der arabischen BUKHATIR-Gruppe mit GERMAN GULF ENTERPRISES Ltd. und der KARL EPPLE GmbH (Stuttgart). Inzwischen zählt die Firma mit ca. 400 Mitarbeitern und Hauptsitz im Emirat Sharja zu den größten Herstellern von Trockenmörtel und Transportbeton im Mittleren Osten. Allein im Stammwerk übersteigt die Betonproduktion täglich die Marke von m 3. Seit 1999 hat CONMIX drei neue Transportbeton- Werke in VAE in Betrieb genommen und in Indien eine Tochtergesellschaft zur Herstellung von Trockenmörtel gegründet. 39 Burj Dubai: Wände der unteren Geschosse 40 fertig gestellt Bei Temperaturen von fast 50 C im Schatten kommen am Burj Dubai die Arbeiten in den unteren Geschossen gut voran. In dieser Phase übernehmen noch UNIMIX-Autobetonpumpen mit unterschiedlicher Mastgröße den Betoneinbau. Die erste PM-Hochdruckpumpe und der erste MX-Stationärmast befinden sich für die eigentliche Hochförderung jedoch schon auf der Baustelle. EMAAR PROPERTIES, Bauherr des nach Fertigstellung im Jahr 2008 höchsten Gebäudes des Welt, gab unterdessen einige interessante Zahlen über die Fundamentarbeiten bekannt. Demzufolge stützt sich die 3,7 m mächtige und m 2 große Bodenplatte auf 192 m Bohrpfählen ab, die in über 50 m Tiefe gegründet wurden. Allein für die Pfähle des späteren Gebäudeturms wurden fast m 3 und für die Stützpfeiler des so genannten Podiums etwa m 3 Beton verbaut. Blick auf den dreiflügeligen Grundriss der Bodenplatte des Burj Dubai (Abb. DOKA) Inzwischen sind die Arbeiten weiter fortgeschritten. Nach Fertigstellung der Wände in den Untergeschossen waren Ende Juni auch schon die Wandschalungen für das erste OG betoniert. Gefördert wurden die Hochleistungsbetone der Festigkeitsklasse C80 ein äußerst zähfließendes, klebriges Material u.a. von Putzmeister Autobetonpumpen des Typs BSF H und H. Das Einziehen der Decken erfolgt später Das Flaggschiff der CONMIX-Betonpumpenflotte ist zurzeit diese Putzmeister BSF H CONMIX-Verkaufsleiter Chris Lobel vor einer Hochhaus-Baustelle im Emirat Sharja. Hier übernimmt eine BSA HP-D das Pumpen und zwei MX-Maste das Verteilen des Betons. Nach der Betonage reinigt der UNIMIX-Maschinist sorgfältig seine Putzmeister M 36. Im Hintergrund die ersten mit DOKA-Schalungen erstellten Wände des Burj Dubai, dahinter die Skyline der VAE-Metropole. 19

11 Zur Info Leserumfrage mit erfreulichem Ergebnis Über die zahlreichen Antworten auf unsere Leserumfrage in der Putzmeister Post Ausgabe 61 haben wir uns sehr gefreut. Die Auswertung ergab, dass Layout und Konzeption des Magazins bei den Lesern durchweg hoch geschätzt werden. Großes Interesse besteht z.b. an Maschineneinsätzen, Baustellenberichten und Praxis-Tipps Themen also, die immer schon Schwerpunkte in unserer Kundenzeitschrift waren und die wir in Zukunft noch stärker berücksichtigen wollen. Vielfach gewünscht werden auch Detail-Informationen über Technik und Zubehör der PM-Produkte. Zusätzlich zu den Berichten über spektakuläre Großprojekte wünschen sich viele Leser auch Beiträge über Betonpumpeneinsätze auf kleineren, weniger spektakulären Baustellen. Gern greifen wir diese Anregungen auf. Impressum: Herausgeber Putzmeister AG Max-Eyth-Str. 10 D Aichtal Tel. ( ) Fax Redaktion: Jürgen Kronenberg Grafik: Friedrich Pippich Putzmeister AG, Max-Eyth-Str. 10, D Aichtal PSdg, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt, E Wie versprochen wurden unter den Einsendern drei hochwertige Modelle der PM- Autobetonpumpe M 52 verlost. Gewonnen haben Reiner Herlt, CEMEX (Berlin) Eckhard Lackner, FRISCHBETON SCHUH (Bad Fallingbostel) Alex Thomsen, UNICON A/S (Norresundby, Dänemark) Die Putzmeister AG bedankt sich bei den Teilnehmern der Leserumfrage. Mit ihnen gemeinsam freuen wir uns auf die kommenden Ausgaben der PM-Post. Anja Steimle, Assistentin der PM-Marketingleitung, mit den ausgelosten Antwortschreiben zur Leserumfrage Ihr Fax für mehr Informationen Sie möchten zu bestimmten Themen dieser Putzmeister-Post mehr Informationen? Dann kopieren Sie bitte diese Seite. Kreuzen Sie die Themen an, die Sie interessieren und faxen Sie uns Ihre Nachricht zu. Sie erhalten sofort detaillierte Unterlagen. Autobetonpumpe M 6X...BP 3621 Stationäre Betonpumpen...BP 2632 PUMI Fahrmischer-Betonpumpe...BP 2047 Autobetonpumpe M 16-3 Z...BP 3247 Autobetonpumpe M 42-5 RZ...BP 3623 AUTOCOR...BP 3557 Autobetonpumpe M 36-4 Z...BP 3180 Autobetonpumpe M 31-5 Multi-Z......MT 2128 Autobetonpumpe M 32-4 Z...BP 3390 Autobetonpumpe M 42-4 R...MT 2391 Name... Firma... Position... Straße... PLZ/Ort... Telefon Putzmeister AG Max-Eyth-Str. 10 D Aichtal Postfach D Aichtal Tel. ( ) Fax ( ) Internet: pmw@pmw.de Alle Rechte und technische Änderungen vorbehalten Die Abbildungen zeigen teilweise Sonderausführungen der Maschinen und Momentaufnahmen der Baustellenpraxis, die nicht immer den Vorschriften der Berufsgenossenschaft entsprechen 2005 by Putzmeister Printed in Germany ( RR)

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Starten der Anwendung Entpacken Sie das herunter geladene Archiv. Der entstandene Ordner (cs) AuftragPro enthält alle benötigten Komponenten der Anwendung. Öffnen

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

IDEA-Systemregale Concorde-Stauräume

IDEA-Systemregale Concorde-Stauräume IDEA-Systemregale Concorde-Stauräume Die Anforderungen und Wünsche für ein Regal im Wohnmobilstauraum sind sehr unterschiedlich. Manche unserer Kritiker glauben auch nicht dass das IDEA-Systemregal flexibel

Mehr

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag.

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag. Elektromobilitätstag in Hallbergmoos Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag. Als Mitorganisator werde ich den ganzen Tag vor Ort sein. Im Laufe des

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen Jeden Tag verbrauchen wir Menschen sehr viel Strom, also Energie. Papa macht den Frühstückskaffee, Mama fönt sich noch schnell die Haare, dein Bruder nimmt die elektrische Zahnbürste zur Hand, du spielst

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Bett im Berlingo eine Idee zum Nachbauen

Bett im Berlingo eine Idee zum Nachbauen Bett im Berlingo eine Idee zum Nachbauen von Dr. Oliver Dürhammer So richtig Werbung für ein Auto wollte ich eigentlich nie machen. Aber seit dem ich meinen Berlingo habe, bin ich wirklich überzeugt von

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Steiger Allrad Steiger

Steiger Allrad Steiger Steiger Allrad STEIGER Wir bieten STEIGER für jedes Gelände, für jede Höhe, für jeden Einsatz, für jedes Arbeitsobjekt. Wir bieten die optimale Lösung, auf Basis Ihrer Bedürfnisse. >> Fahren abseits befestigter

Mehr

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren Waggonbeleuchtung Hier finden Sie alle Informationen, wie Sie Ihre Waggons eindrucksvoll beleuchten können. Diese Anleitung basiert auf die Verwendung von PCB-Streifen als Leiterbahn und SMD zur Beleuchtung.

Mehr

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Seite einzurichten, wir fangen mit der normalen Version an, Seite einrichten auf Format A5 Wählen Sie zunächst Datei Seite einrichten,

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

APPLICATION FOR 2015 MIPIM AWARDS BEST FUTURA PROJECT

APPLICATION FOR 2015 MIPIM AWARDS BEST FUTURA PROJECT APPLICATION FOR 2015 MIPIM AWARDS BEST FUTURA PROJECT SZ-Landkreisausgaben Freitag, 1. August 2014 Bayern Region Seite 47DAH,EBE,ED,FS,FFB,München City,München Nord,München Süd,München West,STA,Wolfrhsn.

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen: Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue Karte austauschen. Mit der begrenzten

Mehr

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der öffentliche Einkaufskorb soll nach dem Willen der Bundesregierung

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr

Neuer Rekord fürs Guinness Buch mit Putzmeister-Beteiligung

Neuer Rekord fürs Guinness Buch mit Putzmeister-Beteiligung Kontakt: Putzmeister Holding GmbH Marketing Max-Eyth-Str. 10 D-72631 Aichtal Tel.: +49 7127 599-311 Fax: +49 7127 599-140 e-mail: marketing@putzmeister.de Presse-Information Nr.: Datum: 1712 17/03/14 Größte

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen Beispielheft Inhalt Allgemeine Einführung Test Eins: Test Zwei: Test Drei: Test Vier: Test Fünf: Argumentationsvermögen Auffassungsvermögen Zahlenvermögen Sprachverständnis Räumliches Vorstellungsvermögen

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010 Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010 1.) Richten Sie die Abwesenheitsnotiz in Outlook 2010 ein und definieren Sie, an welche Absender diese gesendet werden soll. Klicken Sie dazu auf Datei -> Informationen

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten

Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten Worauf kommt es an? Was ist zu messen? 1) Position der Veranda 2) Höhe und Breite an der Fassade 3) Länge 4) Unebenheiten an der Fassade 5) Zustand des Untergrunds

Mehr

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)? Ich habe eine Umfrage durchgeführt zum Thema Stromverbrauch im Standby Modus! Ich habe 50 Personen befragt und allen 4 Fragen gestellt. Ich werde diese hier, anhand von Grafiken auswerten! Aber zuerst:

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür Carrier 12:34 100% Paul Fertig Name Farbe Gruppe Paul Blau Familie Berechtigungsübersicht UDID AH781534HG87 Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür bluecompact bluecompact.com Einfach. Flexibel. Smart. Mit

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen: Bedienungsanleitung Albumdesigner Hier wählen Sie aus ob Sie mit einem neuen Album beginnen - Neues Projekt erstellen oder Sie arbeiten an einem bestehenden weiter - Bestehendes Projekt öffnen. Neues Projekt:

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung Problem: Um AutoCAD abwechselnd auf mehreren Rechnern einsetzen zu können konnte man bis AutoCAD 2000 einfach den Dongle umstecken. Seit AutoCAD 2000i

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

icartoon HANDBUCH COMPOSING

icartoon HANDBUCH COMPOSING icartoon HANDBUCH icartoon ermöglicht Animationen, die man auch ausspielen kann. Sie können in Filme, Bilder und Sounddateien integriert werden. icartoon basiert auf Quicktime, passend zu jeder Plattform

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit DGUV Vorschrift (vorherige BGV A3) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 01. April 1979,

Mehr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Jetzt: Staatlich gefördert 2012 Von 2000 bis 2012 haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Von 2000 bis 2012 haben sich

Mehr

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Hier im ersten Bild ist die unbestückte Platine zu sehen, die Bestückung der Bauteile sollte in der Reihenfolge der Höhe der Bauteile geschehen, also

Mehr

Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen!

Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen! Stefan Böttner (SB4) März 2013 Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen! Verwendbar ab EEP7.5(mitPlugin5) + EEP8 + EEP9 Abmessung: (B 12m x H 12m) Die Einsatzhöhe

Mehr

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. http://vorsorgecheck.wasseraktiv.at/ S.g. Damen und Herren,

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. http://vorsorgecheck.wasseraktiv.at/ S.g. Damen und Herren, Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check http://vorsorgecheck.wasseraktiv.at/ S.g. Damen und Herren, Im Auftrag von Lebensministerium, der Landesregierung, ÖWAV und ÖVGW sowie dem Städte- und Gemeindebund dürfen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Es war strahlender Sonnenschein, als wir am 18.10.2012 im Rifugio eintrafen. Wie schon bei unserem ersten Besuch, erwarteten uns die Kessler Zwillinge,

Mehr

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. http://vorsorgecheck.wasseraktiv.at/ Sehr geehrte Damen und Herren!

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. http://vorsorgecheck.wasseraktiv.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check http://vorsorgecheck.wasseraktiv.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, der Landesregierung,

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Gegenüber PowerPoint 2003 hat sich in PowerPoint 2007 gerade im Bereich der Master einiges geändert. Auf Handzettelmaster und Notizenmaster gehe ich in diesen Ausführungen nicht ein, die sind recht einfach

Mehr

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen Sehbehindertentag 6. Juni Kontraste helfen schwachen Augen Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland sind sehbehindert. Ihr Sehvermögen beträgt auf dem besseren Auge selbst mit Hilfsmitteln wie

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Das Fitness-Studio für unterwegs

Das Fitness-Studio für unterwegs Das Fitness-Studio für unterwegs Mit dem Deuserband ist ein Krafttraining einfach und schnell durchführbar Teil 1 Von Michael Kothe Das Deuserband ein Allroundgerät Sicher haben Sie schon einmal irgendwo

Mehr