Mitteilungsblatt. der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.h., Egesheim. Kinder und Erzieherinnen der Kindergärten gestalten den Gottesdienst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.h., Egesheim. Kinder und Erzieherinnen der Kindergärten gestalten den Gottesdienst"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.h., Egesheim Nr. 30 Donnerstag, 26. Juli 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online Kinder und Erzieherinnen der Kindergärten gestalten den Gottesdienst Grundschule Reichenbach im Schiefererlebnispark Ehrungen beim Gemeindeverwaltungsverband Werkrealschüler helfen im Altenzentrum St. Ulrich

2 2 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.h., Egesheim 26. Juli 2018 Nr. 30 Wichtige Rufnummern Notfalldienst der Ärzte Rettungsdienst 112 Allgemeiner Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst HNO-Notfalldienst Notfallpraxis: In der Kreisklinik Tuttlingen und in der Helios Klinik Rottweil gibt es eine Notfallpraxis für alle nicht lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Öffnungszeiten Notfallpraxis Tuttlingen: werktags von 18 bis 22 Uhr und am Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr. Öffnungszeiten Notfallpraxis Rottweil: An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen jeweils von Uhr und von Uhr Uhr. In diesen Zeiten ist immer ein Arzt anwesend. Apotheken Samstag, den 28. Juli 2018 Paracelsus-Apotheke, Marktplatz 2, Spaichingen, Telefon: 07424/93360 Sonntag, den 29. Juli 2018 Lemberg-Apotheke, Hauptstraße 49, Gosheim, Telefon: 07426/1447 Nachtdienst der Apotheken Montag, den 30. Juli 2018 Schneiders Apotheke im Markt, Saline 5, Rottweil, Telefon: 0741/ Dienstag, den 31. Juli 2018 Marktplatz-Apotheke, Hauptstraße 121, Spaichingen, Telefon: 07424/2287 Mittwoch, den 01. August 2018 Dr. Sailers Römer-Apotheke, Königstraße 35, Rottweil, Telefon: 0741/ Amtliche Nachrichten Sprechstunden des Bürgermeisters Meine nächste Sprechstunde ist am Montag, den 30. Juli 2018 in der Zeit von Uhr Uhr. Ich freue mich, wenn Sie mich besuchen. Dienststunden auf dem Rathaus Die Dienststunden auf dem Rathaus während der Urlaubszeit sind am: Montag - Freitag in der Zeit von Uhr Uhr Am Nachmittag ist das Rathaus während der Urlaubszeit geschlossen. Am Freitag, den 27. Juli 2018 und Montag, den 30. Juli 2018 ist das Standesamt, Einwohnermeldeamt und die Passbehörde nicht besetzt. Wir bitten um Beachtung. Urlaubszeit beim Nussbaum-Verlag Das letzte Mitteilungsblatt erscheint nächste Woche am 02. August Anzeigeschluss ist Dienstag, 31. Juli 2018 um Uhr. Das erste Mitteilungsblatt nach dem Urlaub erscheint am 23. August Die Apotheke im Kaufland, Stockacher Straße 146, Tuttlingen, Telefon: 07461/ Donnerstag, den 02. August 2018 Schiller-Apotheke, Hauptstraße 21, Aldingen, Telefon: 07424/84081 Freitag, den 03. August 2018 Untere Apotheke, Hochbrücktorstraße 2, Rottweil, Telefon: 0741/7775 Löwen-Apotheke, Bahnhofstraße 49, Tuttlingen, Telefon: 07461/2434 Tierarzt Dr. vet. Witting, Tuttlingen, Telefon: 07461/73190 Wichtige Rufnummern: Polizeiposten Wehingen Tel Polizeirevier Spaichingen Tel Gemeindeverwaltung Wehingen Tel Fax: info@wehingen.de Notruf DRK (Rettungsdienst) 112 Hospizgruppe Heuberg Gift-Notruf Notruf Feuerwehr 112 Notruf Polizei 110 Ambulante Beratungsstelle des Frauenhauses Tuttlingen Schlossbergschule - Grundschule Wehingen und Werkrealschule Heuberg info@schlossbergschule-wehingen.de Tel , Fax Sprechzeiten: Di., Mi., Do., Fr. von 8.00 bis Uhr Schulsozialarbeiter Ingo Brehm immer zu erreichen unter Handy-Nummer Der Anzeigeschluss ist am Dienstag, den 21. August um Uhr. Wir bitten um Beachtung. Gemeinde Wehingen Landkreis Tuttlingen Öffentliche Bekanntmachung Ablehnung bzw. Zurückweisung des von der Interessengemeinschaft gegen einen Aldi im Ortskern eingereichten Bürgerbegehren Kein Aldi im Ortszentrum nach 21 Absatz 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO). Der Gemeinderat der Gemeinde Wehingen hat am in öffentlicher Sitzung gemäß 21 Abs. 4 GemO beschlossen, das von der Interessengemeinschaft gegen einen Aldi im Ortskern eingereichte Bürgerbegehren Kein Aldi im Ortszentrum aufgrund des Vorliegens von schwerwiegenden formellen Fehlern und weil es dem eingereichten Bürgerbegehren an hinreichender Klarheit und Bestimmtheit fehlt, als unzulässig abzulehnen, bzw. zurückzuweisen. Im eingereichten Bürgerbegehren wurden keine Vertrauenspersonen formell richtig benannt. Aufgrund der fehlenden Heftung und Nummerierung der eingereichten Unterschriften und Unterschriftenlisten, können auch die beiden ersten Unterzeichner der Unterschriftenlisten nicht zweifelsfrei festgestellt, oder als Vertrauenspersonen kontaktiert werden.

3 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.h., Egesheim 26. Juli 2018 Nr Da somit für das eingereichte Bürgerbegehren überhaupt keine Vertrauenspersonen vorliegen, wird der Bescheid über die Unzulässigkeit des Bürgerbegehrens der Interessengemeinschaft gegen einen Aldi im Ortskern, bzw. allen Unterzeichnern der Unterschriftenlisten, durch öffentliche Bekanntmachung, bekannt gegeben. Die öffentliche Bekanntmachung des Ablehnungs- / Zurückweisungsbescheides erfolgt durch Aushang an der Bekanntmachungstafel am Rathauseingang in der Zeit vom , jeweils einschließlich. Auf diesen Aushang wird hiermit hingewiesen. Wehingen, den Gerhard Reichegger -Bürgermeister- Gemeinde Wehingen Landkreis Tuttlingen ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Auflegung der Jahresrechnung 2017 Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2017 wurde vom Gemeinderat am festgestellt. Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr in - Verw.HH Verm.HH Ges.HH 1. Soll-Einnahmen , , ,33 2. Neue HH-Einn.reste , ,00 3. Zwischensumme , , ,33 4. AB: HH.Einn.reste VJ , ,00 5. Bereinigte Soll-Einn , , ,33 6. Soll-Ausgaben , , ,18 7. Neue HH-Ausg.reste , ,38 8. Zwischensumme , , ,56 9. AB: HH-Ausg.reste VJ , , Bereinigte Soll-Ausg , , , Fehlbetrag (VmH Nr. 10./. 5) 12. Soll-Ausgaben VwH - enthaltene Zuführung an VmH , Soll-Ausgaben VmH - enthaltene Zuführung an VmH 14. Mindestzuführung nach 22 (1) Satz 2 GemHVO 15. Soll-Ausgaben VmH enthaltene Zuführung zur allgemeinen Rücklage ,39 (Überschuss nach 41 (3) Satz 2 GemHVO) 16. Soll-Einnahme VmH - enthaltene Entnahme aus der allgemeinen Rücklage 17. Soll-Einnahme VwH - enthaltene Zuführung vom VmH zum allgemeinen Ausgleich 18. Fehlbetrag nach 84 (2) GemO und 23 (1) Satz 2 GemHVO Haushaltseinnahmereste VMH Straßenbeleuchtung - Zuweisung Klimaschutzprogramm ,00 Haushaltseinnahmereste VMH ,00 Haushaltseinnahmereste insgesamt ,00 Haushaltsausgabereste Gemeindestraßen - Sanierung von Straßen und Wegen ,00 Gemeindestraßen - Erschließung Flache Äcker/Ochsenäcker 2. BA ,38 Gemeindestraßen - Erschließung Bahnhofplatz ,00 Straßenbeleuchtung - Energetische Sanierung ,00 Haushaltsausgabereste VMH ,38 Haushaltsausgabereste insgesamt ,38 Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht liegt gem. 95 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg an sieben Tagen und zwar von Montag, bis Freitag, und von Montag, bis Dienstag, je einschließlich auf dem Rathaus öffentlich aus. Wehingen, gez., Reichegger, Bürgermeister Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt durch Anschlag an der Bekanntmachungstafel am Rathauseingang in der Zeit von Freitag, den 27. Juli 2018 bis Montag, den 06. August 2018 je einschließlich - Auf diesen Anschlag wird hiermit hingewiesen.

4 4 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.h., Egesheim 26. Juli 2018 Nr. 30 Aus der Sitzung des Gemeinderats Wehingen vom wird berichtet Am konnte Bürgermeister Reichegger in der letzten Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause, wiederum zahlreiche Interessierte Bürger und Zuhörer begrüßen. Beschlussfassung über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens Kein Aldi im Ortszentrum Zu Beginn dieses Tagesordnungspunktes gab der Vorsitzende bekannt, dass die Prüfung des eingereichten Bürgerbegehrens mit der Forderung Kein Aldi im Ortszentrum innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist, abgeschlossen wurde. Die eingereichten Beratungsunterlagen wurden von der Verwaltung in Abstimmung mit dem Kommunalamt des Landratsamtes Tuttlingen, sowie mit dem Gemeindetag in Stuttgart eingehend überprüft und bewertet. Dabei wurde festgestellt, dass das eingereichte Bürgerbegehren sowohl zum Wirkungskreis der Gemeinde, als auch in den Zuständigkeitsbereich des Gemeinderats gehört, und somit auch grundsätzlich möglich ist. Mit insgesamt 221 eingereichten Unterstützungsunterschriften, wurde auch die gesetzlich geforderte Mindestgrenze in Höhe von 7 % aller Wahlberechtigten Bürger, erreicht. Da das Bürgerbegehren jedoch sonstige schwere formelle und inhaltliche Fehler aufweist, und es bei der Formulierung der eingereichten Fragestellung zudem an ausreichender Klarheit und Bestimmtheit fehlt, wies der Gemeinderat, das eingereichte Bürgerbegehren der Interessengemeinschaft gegen einen Aldi im Ortskern gemäß 21 Absatz 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg, als unzulässig zurück. Die durch den Gemeinderat getroffene Entscheidung entsprach damit auch einer der Gemeinde Wehingen bereits vorliegenden schriftlichen Erklärung der Interessengemeinschaft auf Rücknahme des Bürgerbegehrens, welche jedoch aufgrund des fehlenden Legitimationsnachweises der Unterzeichner, nicht als rechtsgültig anerkannt werden konnte. Da im Vorfeld von den Initiatoren des Bürgerbegehrens keine vertretungsberechtigten Vertrauenspersonen rechtlich einwandfrei benannt wurden, und diese auch nachträglich nicht mehr festgelegt/bestimmt werden konnten, erfolgt die Bekanntgabe der Zurückweisung des Bürgerbegehrens durch öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Wehingen. Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2017 Überaus erfreut zeigte sich der Gemeinderat über das positive Ergebnis des vom Vorsitzenden und von Herrn Verbandskämmerer Armin Sauter vorgestellten, und ausführlich erläuterten Rechenschaftsberichts für das Haushaltsjahr In diesem wird das im Vorfeld vorgesehene Volumen des Verwaltungshaushalts um rund 13 % überschritten. Mit einer Zuweisung an den Vermögenshaushalt in Höhe von , konnte die Zuführungsrate gegenüber dem bei der Haushaltsplanung ursprünglich veranschlagten Betrag, um insgesamt angehoben werden. Das deutlich verbesserte Ergebnis resultiert dabei im Wesentlichen aus höheren Einnahmen bei der Gewerbesteuer ( netto), einem erhöhten Einkommenssteueranteil ( ), höheren Schlüsselzuweisungen ( ), einer erzielten Ergebnisverbesserung im Wald ( ), sowie einer sparsamen Mittelbewirtschaftung auf der Ausgabenseite. Aufgrund der deutlichen höheren Zuführung vom Verwaltungshaushalt, der erfolgten Verschiebung von Straßensanierungen, sowie unter Berücksichtigung der Wenigereinnahmen und Mehrausgaben beim Grundstückskauf und der möglichen Auflösung von Haushaltsresten aus den Vorjahren, können der Allgemeinen Rücklage weitere zugeführt werden. Im Haushaltsjahr 2017 wurden zudem Darlehen in Höhe von ,- getilgt. Der Gemeinderat stimmte der vorgelegten Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2017, mit Einnahmen und Ausgaben in Höhe von insgesamt ,33 einstimmig zu. Zum Ende des Haushaltsjahres 2017 belief sich der Schuldenstand der Gemeinde auf 1,916 Mio. Euro oder 553 pro Einwohner. Den Schulden steht eine allgemeine Rücklage in Höhe von 9,203 Mio. gegenüber, die als Grundlage für die laufenden und zukünftig anstehenden Investitionen, dient. Vorstellung des Filmkonzeptes DER HEUBERG HÖCHST L(I)EBENSWERT der Firma KMS Von Herrn Matthias Narr wurde dem Gemeinderat das neue Filmkonzept der Firma KMS mit dem Titel DER HEUBERG HÖCHST L(I)EBENSWERT anschaulich vorgestellt und präsentiert. In dem geplanten Kurzfilm soll die Region Heuberg unter verschiedenen Blickwinkeln und Aspekten beleuchtet und neu vorgestellt werden. Neben einer allgemeinen Vorstellung der Region, sind hierbei auch ein Rückblick in die Entwicklung des Heubergs, angefangen vom geologischen Aufbau und der Frühgeschichte, über eine für einen langen Zeitraum landwirtschaftlich geprägte Region, bis hin zur Industrialisierung sowie der Entwicklung zur modernen Industriegesellschaft mit den heutigen modernen Industriezentren, einer ausgezeichneten Infrastruktur, sowie einem hohen Freizeitwert, vorgesehen. Finanziert werden soll das Gesamtprojekt durch die Bestellung/Buchung von kostenpflichtigen Filmsequenzen durch Firmen und Gemeinden aus der Region, die auf diese Art und Weise ein weiteres Mittel für ihre Außendarstellung und Mitarbeitergewinnung erhalten. Voraussetzung für die Realisierung des Projekts ist jedoch eine ausreichende Anzahl von Teilnehmern / Bestellern. Auch um die Verbundenheit mit der örtlichen Industrie zum Ausdruck zu bringen, beschloss der Gemeinderat einstimmig, das Projekt ebenfalls durch den Kauf einer individuell auf die Gemeinde Wehingen zugeschnittenen Filmsequenz, zu unterstützen. Rissesanierung in verschiedenen Gemeindestraßen Für die Sanierung von Rissen im Fahrbahnbelag von verschiedenen Gemeindestraßen mit einer geschätzten Gesamtlänge von Metern, wurden von der Gemeindeverwaltung bei den beiden Fachfirmen Dieringer Stark GmbH aus Rottweil, sowie BST (Beton Sanierung & Trennschnitte) aus Bad Schönborn, Angebote eingeholt. Um eine weitere Ausweitung der bereits vorhandenen Schäden zu vermeiden, ist eine Sanierung der Belagsschäden dringend geboten. Nach eingehender Prüfung und Vergleich der vorliegenden Angebote erhielt die Firma BST aus Bad Schönborn, als günstigster Bieter, zu einem Gesamtpreis in Höhe von den Zuschlag. Schachtsanierung in verschiedenen Ortsstraßen Für die Reparatur bzw. die Anhebung von sanierungsbedürftigen Schächten in Gemeindestraßen, wurden bei den Firmen Walter Straßenbau / Trossingen, sowie Beck Kanal & Schachtgeräte / Bad Rappenau-Bonfeld, Vergleichsangebote eingeholt. Nach erfolgtem Kostenvergleich beauftragte der Gemeinderat die Firma Beck, als günstigsten Bieter, zu einem Gesamtangebotspreis in Höhe von ,19. Bauangelegenheiten Zu den nachstehenden, bei der Gemeinde Wehingen eingereichten Bauanträgen, erteilte der Gemeinderat sein Einvernehmen: - Erstellung einer Hofüberdachung auf dem Gewerbegrundstück Wengenstraße 4

5 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.h., Egesheim 26. Juli 2018 Nr Neubau des Boardinghouse Hotel Schlossberg auf dem Grundstück Daimlerstraße Neubau von zusätzlichen Stellplätzen auf dem Grundstück Wiesenstraße 7 Verschiedenes Anfragen und Hinweise aus der Mitte der Zuhörerschaft wurden von Bürgermeister Reichegger wie folgt beantwortet: - Im Zuge der aktuellen Sanierung/Modernisierung Straßenbeleuchtung in Wehingen, erfolgt im Anschluss an den Lampentausch im ersten Arbeitsschritt, im Anschluss noch eine Feineinstellung der Leuchten, wodurch die Ausleuchtung der Straßen nochmals verbessert wird. - Im Jahr 2017 wurden von der Gemeinde Wehingen Vergnügungssteuerzahlungen in Höhe von insgesamt ,- vereinnahmt. - Hinweise auf zusätzliche Mäh- und Pflegearbeiten im Bereich des Friedhofes sowie eines Verbindungsweges im Bereich Mörikestraße / Hebelstraße, werden von der Verwaltung bzw. durch den Bauhof überprüft. - Zur Attraktivitätssteigerung der Wehinger Krämermärkte werden von der Gemeindeverwaltung zusätzliche Marktbeschicker angeschrieben und beworben. - Aufgrund von gemeldeten Kerzendiebstählen Friedhofbereich, wird die Bevölkerung um Mitteilung von sachdienlichen Hinweisen an das Bürgermeisteramt gebeten. Bürgermeister Reichegger beschloss die öffentliche Sitzung mit den besten Wünschen an die Zuhörer für die bevorstehende Urlaubszeit. Unsere Altersjubilare im Monat August Herta Wilhelmine Bulling Albstraße 3 zum 80. Geburtstag Marianne Oelte Rubäckerstraße 18 zum 75. Geburtstag Johann Werner Streicher Gosheimer Straße 70 zum 75. Geburtstag Erich Draxinger Kugelstraße 6 zum 70. Geburtstag Tair Ramadani Silcherstraße 12 zum 80. Geburtstag Anita Agatha Hirner Am Landenbach 3 zum 75. Geburtstag Maria Juliana Dietmann Reichenbacher Straße 5 zum 70. Geburtstag Vito Belfiore Wiesenstraße 14 zum 85. Geburtstag Ella Hillenberg Reichenbacher Straße 34 zum 70. Geburtstag Rentensprechtag auf dem Rathaus in Wehingen am Donnerstag, den 09. August 2018 Der nächste Rentensprechtag für alle Versicherten ist am Donnerstag, den 09. August 2018 auf dem Rathaus in Wehingen. Wir empfehlen eine telefonische Terminvereinbarung unter der Rufnummer: 07721/99150 Bitte bringen Sie zum Sprechtag ihre Versicherungsnummer mit. Öffentliche Bücherei im Bildungszentrum Gosheim-Wehingen Krimitime Urlaub in der Pfalz? Passen Sie auf, denn zwischen Blutworscht und Saumagen ist echt was los: Neben Keschde, Blutworscht und Saumagen besticht die Pfalz durch traumhafte Landschaften, idyllische Städtchen, illustre Weinfeste und verwunschene Weinberge. Die Pfälzer sind freundlich, weltoffen und hilfsbereit - so scheint es zumindest. Doch hinter den Kulissen? Da treiben fiese Machos, bösartige Nachbarn und listige Auftragskiller ihr Unwesen. Das glauben Sie nicht? Dann folgen Sie den hier versammelten bekannten Krimiautoren aus der Region auf ihrer kriminellen Erlebnistour durch die Pfalz. Wir wünschen Ihnen ein mörderisch spannendes Lesevergnügen und guten Appetit! Übrigens, es gibt auch Kinderkrimis Die Bücherei ist noch kommenden Dienstag ab Uhr geöffnet, danach beginnt die Ferienpause. Ich wünsche euch einen tollen Sommer, und wir sehen uns am 11. September wieder. Die Leiterin Veronika Catone Abfallbeseitigung Biomüll-Tonne: 31. Juli 2018 Papier-Tonne: 07. August 2018 Windeltonne: 07. August 2018 Restmüll-Tonne: 21. August 2018 Wert-Tonne: 22. August 2018 Reklamationen zur Müllabfuhr: Bei ALBA Schwarzwald GmbH, Dunningen, Telefon: 07403/9294-0, tuttlingen@alba.info Die Entsorgung der Wertstoffe wird jedoch nicht von der Firma ALBA sondern von der Firma SITA, Telefon: 07464/38114 durchgeführt. Sommeröffnungszeiten des Wertstoffhofes Wehingen-Harras Dienstag in der Zeit von Uhr Uhr Donnerstag in der Zeit von Uhr Uhr Samstag in der Zeit von Uhr Uhr. Ich wünsche allen Mitbürgerinnen und Mitbürger einen schönen Urlaub Ihr Gerhard Reichegger, Bürgermeister Jugendreferat Wehingen Öffnungszeiten und Erreichbarkeit der Jugendreferenten: Montag: 15:00-19:00 Uhr Mittwoch: 17:00-19:00 Uhr Freitag: 15:00-20:00 Uhr Ab sofort sind wir unter den folgenden zwei Geschäftsmobilnummern und dieser -Adresse erreichbar: Sabine Eppler: Gunther Roth: oja-heuberg@hausnazareth.de Wir freuen uns auf Euch! Vereinsmitteilungen Jahrgang 1965 in Wehingen Hallo Ihr Jahrgänger und Jahrgängerinnen! Wir möchten unser nächstes Treffen mal mit viel Spaß und Gaudi gestalten. Selbstverständlich mit den Partnern! Folgender Ablauf ist dabei vorgesehen:

6 6 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.h., Egesheim 26. Juli 2018 Nr. 30 Treffpunkt: Samstag, den , Uhr am Narrenbrunnen wo wir in einer Fahrgemeinschaft zur Fußballgolf-Anlage nach Immendingen-Bachimmern fahren. Ankunft ca Uhr - anschließend Spiel, Spaß und Gaudi sowie Aufenthalt in der Gartenwirtschaft im Gasthaus Zur Flamme. Rückfahrt ist um ca Uhr Uhr je nach Witterung nach Mahlstetten wor wir um ca Uhr oder Uhr den gemütlichen Ausklang im Gasthaus Lippachmühle mit anschließendem Abendessen haben werden. Hoffentlich haben wir es allen schmackhaft gemacht und hoffen, dass zahlreiche Anmeldungen folgen. Dieses sollte bis 10. September 2018! spätestens erfolgen. Schriftlich oder telefonisch bei Dieter Bober, Telefon: 0152/ Es grüßt unser Haufen, der sich auch über jedes neue Gesicht richtig freut. Bis denne! Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Wehingen Hopfenwanderung am 5. August in Tettnang wer sich noch anmelden möchte, sollte das bis zum Wochenende tun, dann wird der Bus bestellt. Dieses Hopfenfest findet nur alle 2 Jahre statt. Man kann viele verschiedene Biere probieren und sich so richtig durchschlemmen. Durch die großen Hopfenfelder, mit Blick auf den See ist diese Kombination aus kleiner Wanderung und kulinarischen Genüssen etwas Besonderes. Für alle Daheimbleibenden ist die Albrechtshütte geöffnet. Die Schriftführerin Skiclub Wehingen Deutsches Sportabzeichen Das Deutsche Sportabzeichen-Training geht in die Sommerpause Hallo liebe Sportabzeichenteilnehmer, wer vor den Handwerkerferien nochmals trainieren möchte, kann dies noch tun, und zwar am Mi., den und am Mi., den Danach haben wir Pause. Weiter geht es dann am Mittwoch, den immer um 19:00 Uhr auf dem Sportgelände in Gosheim. Wer das 2-Stunden-Nordic-Walkingabzeichen ablegen möchte, kann dies dann am Montag, den tun. Treffpunkt ist um 19:00 Uhr am Parkplatz der Anglerhütte im Harras Info bei mir unter 0176/ oder 07426/8953 und armin.bleass@web.de Euch allen einen schönen und erholsamen Urlaub Euer Armin, Karlheinz und Hubert TTC Wehingen Generalversammlung 2018 Am vergangenen Freitag fand im Schützenhaus in Wehingen die diesjährige Generalversammlung des Tischtennisclubs statt. Der 1. Vorsitzende Winfried Fischer begrüßte die anwesenden Mitglieder, sowie Stefan Blaschi als Vertreter der Gemeinde und Denes Kolar als Vertreter des Angelsportvereins. Da die Tagesordnung nicht in den Wehinger Nachrichten abgedruckt wurde, wurde sie vorgelesen und ohne Änderungswünsche akzeptiert. Anschließend wurde unserem mit nur 47 Jahren am verstorbenen Tischtenniskameraden Michael Schönfeld gedacht. Winfried würdigte seine großen Verdienste für den Verein, insbesondere die Erstellung der Vereinschronik zum 50-jährigen Jubiläum. Der TTC hat mit Michael ein sehr beliebten Kameraden verloren, nicht nur in sportlicher Hinsicht. Der 1. Vorsitzende ging dann in seinem Bericht zunächst auf den Jugendbereich ein. Hier wird das Training von Leo Sprich mittlerweile durch unsere Nachwuchsspieler Emil Sprich und Maik Braunschweiger tatkräftig unterstützt. Der Trainingsbetrieb muss allerdings noch intensiviert werden. Der TTC Wehingen hat in der vergangenen Saison wieder alle 3 Jugendranglisten im Bezirk Oberer Neckar durchgeführt und die Schulmeisterschaften unterstützt. Das Kinderferienprogramm musste allerdings mangels Teilnehmer abgesagt werden. Winfried Fischer ist als Schiedsrichter auf Verbandsebene tätig. Ein Dank galt Ulrich Schönfeld für die Pflege der Homepage und die Weiterführung der Berichterstattung seines verstorbenen Bruders. Winfried wies dann noch auf die Problematik Datenschutz hin, welche der Verein noch teilweise umsetzen muss. Das Highlight der Saison fand allerdings letztes Wochenende mit dem Hüttenfest zum 60jährigen Jubiläum des Clubs statt. Hier gab es eine tolle Aufmachung in den letzten Wehinger Nachrichten. Bei der Feier standen die Mitglieder des Vereins im Mittelpunkt. Es gab Ehrungen auf Vereinsebene, aber auch einige vom Tischtennisverband, der Sportjugend und des Landessportbundes. TTVWH Ehrennadel in Gold, Ulrich Schönfeld TTVWH Ehrennadel in Silber, Bernadette Fischer TTVWH Ehrennadel in Silber, Ulrich Mattes TTVWH Ehrennadel in Bronze, Heiko Paitz TTVWH Spielernadel in Gold mit Kranz, Winfried Fischer TTVWH Spielernadel in Gold, Dietmar Reiner WSJ Ehrennadel in Bronze, Leo Sprich WLSB Ehrennadel in Gold, Bernadette Fischer WLSB Ehrennadel in Silber, Ulrich Schönfeld WLSB Ehrennadel in Silber, Ulrich Mattes WLSB Ehrennadel in Bronze, Heiko Paitz Danach berichtete Sportwart Ulrich Mattes über die sportlichen Aktivitäten der abgeschlossenen Saison. Die letzten Vereinsmeisterschaften konnten mit 8 Teilnehmern durchgeführt werden. Im Spielbetrieb hatte man lediglich eine Herrenmannschaft in der Kreisliga A2 am Start. Die Saison verlief schwierig. Nach einer guten Vorrunde musste man sich mit vielen Ersatzgestellungen aufgrund von Verletzungen und Todesfall durch die Rückrunde kämpfen. Am Ende belegte man jedoch einen guten 4. Tabellenplatz. Ein großes Lob gilt hier unseren Nachwuchsspielern Maik, Emil und Hao-Nam, die die Lücken schlossen. Es war personell sehr eng, aber man konnte in jedem Spiel komplett antreten. Sportliches Highlight war der Bezirkspokal. Hier konnte man sich mit Siegen über Spaichingen und Marschalkenzimmern für die Endrunde Final Four qualifizieren, wo man in Rottweil im Halbfinale gegen Vöhringen knapp mit 3:4 verlor. Damit stand ein hervorragender 3. Platz in der vergangenen Bezirkspokalrunde fest. Anschließend verlas der Schriftführer Heiko Paitz den Bericht der letzten Generalversammlung und berichtete über die außersportlichen Aktivitäten des Vereins, welche in diesem Jahr aufgrund der erwähnten schwierigen Situation etwas rar gesät waren. Ein Höhepunkt fand dann aber vor einigen Wochen statt. Am Tag des Ehrenamts hatte die Gemeinde Wehingen zu einem Grillnachmittag am Sportplatz eingeladen. Hier wurde unser 1. Vorsitzender Winfried Fischer mit der Ehrennadel des Landes Baden- Württemberg für Verdienste im Ehrenamt ausgezeichnet, die wohl höchste Ehrung unterschrieben von Winfried Kretschmann.

7 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.h., Egesheim 26. Juli 2018 Nr In Vertretung von Bernadette Fischer verlas der 1. Vorsitzende dann den Bericht der Kassenwartin und erläuterte dabei die einzelnen Positionen des Geschäftsjahres 2017, in dem man ein leichtes Plus verzeichnen konnte. Dabei verwies er auf die Wichtigkeit der Durchführung von Bezirksranglisten für die Vereinskasse. Kassenprüferin Petra Beck berichtete über die Kassenprüfung, welche sie zusammen mit Leo Sprich am bei der Kassenwartin durchgeführt hat. Sämtliche Einnahmen und Ausgaben sind ordnungsgemäß gebucht und nachvollziehbar sowie vorbildlich belegt. Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie und korrekte Kasse und empfahlen die Entlastung. Diese nahm dann auch Stefan Blaschi vor, bei der die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde. Er dankte den ehrenamtlichen Mitgliedern und dem Verein speziell für das Engagement im Bereich der Jumelage mit Saint- Berthevin. Der TTC ist hierbei einer von zwei Vereinen insgesamt, die die Partnerschaft im sportlichen Austausch pflegen. Beim nächsten Tagespunkt standen dann die Neuwahlen auf dem Programm. Hier gab es folgende Ergebnisse: 2. Vorsitzender Ulrich Schönfeld einstimmig Schriftführer Heiko Paitz einstimmig Sportwart Ulrich Mattes einstimmig Kassenprüferin Petra Beck einstimmig Pressewart Emil Sprich einstimmig Alle für weitere 2 Jahre Anträge lagen der Versammlung an diesem Tag keine vor. Unter dem Punkt Verschiedenes wurde dann durch Winfried Fischer noch auf kommende Termine hingewiesen. Unter anderem richtet der TTC wieder alle 3 Bezirksranglisten aus Kinderferienprogramm Beginn neue Spielrunde Vereinsmeisterschaften Aktive und Jugend Hüttenfest Generalversammlung Nächstes Jahr feiert die Partnerschaft mit Saint-Berthevin ihr 50jähriges Jubiläum. Hier laufen bereits die Planungen im Festausschuss und im Partnerschaftskomitee. Anschließend würdigte Ulrich Schönfeld im Namen aller Tischtenniskameraden mit einem kleinen Präsent auch nochmal die ehrenamtliche Arbeit von Winfried Fischer und auch die langjährigen Tätigkeiten des Sportwarts Ulrich Mattes und des 2. Vorsitzenden Ulrich Schönfeld wurden mit einem Gutschein gewürdigt. Zum Schluss gab es noch eine Anregung aus der Runde. Da wir bei unseren Wettkämpfen immer wenig bis keine Zuschauer haben, wurde vorgeschlagen, über das Amtsblatt oder anderweitig die Bevölkerung ein wenig zu animieren. Nach dem dankenden Schlusswort vom 1. Vorsitzenden saß man noch gesellig zusammen. Ulrich Schönfeld Webmaster Katholische Kirchengemeinde St. Ulrich Wehingen Pfarrer Ewald Ginter, Steinstr. 2, Wehingen, Tel Diakon Giovanni Fascia, Gosheim, Tel oder Pfarrbüro Wehingen Steinstr. 2 Sekretärin Isolde Reger Tel. 7230, Fax 4967 StUlrich.Wehingen@drs.de Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Pfarrbüro Deilingen Kirchstr. 1 Sekretärin Heidi Bernhard, Tel. 8133, Fax ChristiHimmelfahrt.Deilingen@drs.de Öffnungszeiten: Montag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Pfarrbüro Gosheim Lembergstr. 2 Sekretärin Isolde Reger Tel. 1498, Fax HeiligKreuz.Gosheim@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch und Donnerstag Uhr Gottesdienstordnung vom 28. Juli - 2. August 2018 Samstag, 28. Juli Uhr Beichtgelegenheit in Gosheim Uhr Vorabendmesse in Gosheim Sonntag, 29. Juli Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier in Deilingen Dienstag, 31. Juli Uhr Rosenkranzgebet um Priester- und Ordensnachwuchs Uhr Abendmesse in Deilingen in der Marienkapelle Mittwoch, 1. August Uhr Messe im Altenpflegeheim Uhr Abendmesse (Hl. Messe für: Rosa Hamilton) Donnerstag, 2. August Uhr Abendmesse in Gosheim Gottesdienstzeiten im Monat August in Wehingen Samstag, um Uhr Beichtgelegenheit Samstag, um Uhr Vorabendmesse Sonntag, um Uhr Eucharistiefeier Samstag, um Uhr Hochzeitsmesse in der Fronhofer Kirche Sonntag, um 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit Kräuterweihe Samstag, um Uhr Beichtgelegenheit Samstag, um Uhr Vorabendmesse Beerdigungsdienst übernimmt: vom Diakon Giovanni Fascia Tel oder Monat August Pfr. Nwokedi Ezumezu Tel oder

8 8 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.h., Egesheim 26. Juli 2018 Nr. 30 Kinder und Erzieherinnen der Kindergärten gestalten den Gottesdienst Wehingen, den 22. Juli Am Sonntag, den 22. Juli gestalteten die Kinder und Erzieherinnen der beiden katholischen Kindergärten St. Ulrich und Christkönig den Sonntagsgottesdienst in der Wehinger Pfarrkirche. Mit Blick auf die anstehende Ferienzeit stand die Feier unter dem Thema Du bist mein Schutz und Schirm Unter Gottes Schirm. Dargestellt mit unterschiedlichen Schirmen und mit Liedern und Texten, stellten die Kinder und Erzieherinnen dar, dass alle Menschen unter Gottes Schutz und Schirm Sicherheit und Geborgenheit finden dürfen. Mit einigen passenden Liedern trug der Kirchenchor ebenfalls zur Feierlichkeit des Gottesdienstes bei. Nach 20 Jahren Kindergarten ist jetzt Schluss Am Ende des Gottesdienstes gratulierten die 2. Vorsitzende des Vertretergremiums Nadja Fischinger-Befurt und Pfarrer Ewald Ginter zunächst Monika Buck vom St. Ulrich-Kindergarten zu ihrem 40-jährigen Betriebsjubiläum. Anschließend verabschiedeten sie die beiden Erzieherinnen im Anerkennungsjahr Nicole Rebstock und Theresa Schmidt. Schließlich wurde die langjährige Leiterin des Christkönig-Kindergartens Rose Linse und die Leiterin des Kirchenchors Friderike Martens verabschiedet. Mit Dankesworten, Geschenken und einem langanhaltenden Beifall wurde ihre Arbeit und ihr Wirken in der Kirchengemeinde noch einmal gewürdigt (siehe eigene Berichte). Verabschiedet wurden aber auch die Vorschüler der beiden Kindergärten, die nach den Sommerferien in die Schule kommen. Sie erhielten von Pfarrer Ginter und Diakon Fascia kleine Schirme mit einem Segensspruch überreicht. Ich wohne unter Gottes Schutz und ruhe mich in seinem Schatten aus. Wenn ich in Gefahr bin, ist er bei mir. Wenn ich traurig bin, schenkt er mir neuen Mut. Mit meinem Gott habe ich keine Angst. Bei ihm finde ich sicheren Schutz. Nichts Böses wird mir passieren. Gott beschützt mich vor Unglück. Gott hat seinen Engeln befohlen, mich zu behüten auf all meinen Wegen. Gott hat mir das Leben geschenkt und will, dass es mir gut geht. Gott liebt mich. Er freut sich darüber, dass ich so bin wie ich bin. Am vergangenen Sonntag verabschiedete sich die Kirchengemeinde St. Ulrich und die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens Christkönig in einem feierlichen Gottesdienst von ihrer langjährigen Kindergartenleiterin Rose Linse. Am 6. Dezember 1999 übernahm Frau Linse nach Abschluss ihres Anerkennungsjahres die Gruppenleitung der Regenbogengruppe in unserem Kindergarten Christkönig. Durch ihr sorgfältiges und gewissenhaftes Arbeiten fiel es uns leicht, ihr zunächst die kommissarische und ab 4. September 2002 die Gesamtleitung für die Einrichtung zu übertragen. Über 17 Jahre leitete sie unseren Kindergarten mit viel Engagement mit Herz und Verstand und zum allgemeinen Lob von Eltern und Kirchengemeinde. Ihr uneingeschränkter Einsatz für die Kinder und die Interessen des Kindergartens haben dazu beigetragen, dass sich der Kindergarten Christkönig hoher Anerkennung und Beliebtheit erfreut. Dabei waren die vergangenen Jahre sicher nicht immer einfach: Immer mehr pädagogische Aufgaben und Herausforderungen wurden auf die Kindergärten und Erzieherinnen übertragen. Auch die Struktur und Form der einzelnen Kindergartengruppen hat sich grundlegend verändert. Viele neue Betreuungsformen und -angebote sind in dieser Zeit entstanden. Dieser Herausforderung hat sich Frau Linse gestellt und damit den Kindergarten Christkönig entwickelt und geformt. Wir danken Frau Linse für ihr pädagogisches und religiöses Wirken in unserer Kirchengemeinde, sowie für ihren Einsatz in und für unseren Kindergarten. Im wohlverdienten Ruhestand wünschen wir Frau Linse alles Gute, Gesundheit und vor allem Gottes Segen. Nadja Fischinger Befurt, 2. Vorsitzende des Kirchengemeinderates, Roswitha Narr, Kirchenpflegerin Ewald Ginter, Pfarrer Kirchenchorleiterin verlässt Wehingen leider schon wieder Nachdem sie nur etwas über ein Jahr den katholischen Kirchenchor St. Ulrich erfolgreich und professionell geleitet hat, verlässt die Kirchenchorleiterin Friderike Martens, Wehingen schon wieder. Beruflich bedingt zieht sie in den nächsten Wochen nach Lorch bei Schwäbisch Gmünd eine zu weite Entfernung, um den Chor auch weiterhin unter ihre Fittiche zu nehmen. Unter ihrer Leitung erfreute der Chor an Festtagen, sowie bei der Aufführung des Chorprojektes Die Mainzer Messe von Thomas Gabriel die Gottesdienstbesucher. Ein weiteres Projekt war die Einübung des Werkes von John Rutter Schau auf die Welt. Zum leider bevorstehenden Abschied bedanken wir uns für die stets gute Zusammenarbeit und das vertrauensvolle Miteinander. Für ihren weiteren Lebensweg wünschen wir Frau Martens

9 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.h., Egesheim 26. Juli 2018 Nr alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen, sowie einen guten Start an ihrer neuen Arbeitsstelle in Lorch. Die 2. Vorsitzende des Kirchengemeinderates Nadja Fischinger-Befurt und Pfarrer Ewald Ginter bedankten sich am Ende des Gottesdienstes am vergangenen Sonntag bei Frau Martens mit einem Gutschein und einem Blumenstrauß, verbunden mit dem herzlichen Dank für das Wirken in der Kirchengemeinde und den besten Wünschen für die Zukunft. Wer den Chor dann nach der Sommerpause übernimmt, steht noch nicht ganz fest. Es zeichnet sich jedoch eine Lösung ab. Roswitha Narr Sieh nicht auf das was Du zurücklässt, sondern freue Dich auf das, was Dich erwartet Wolf Dietrich Aus der Sitzung des neuen Vertretergremiums vom 26. Juni 2018 Sanierung Pfarrhaus Die Aufträge sind nun fast alle vergeben. Mit den Ausgrabungen für die Ring-Drainage wurde bereits begonnen. MiKaDo Nachdem sich die bürgerliche Gemeinde als Mitglied der Nachbarschaftshilfe Mikado angeschlossen hat, haben wir uns entschlossen, dass die Kirchengemeinde ebenfalls dem Verein Mikado beitreten wird. Gesangbücher in der Kirche Da in letzter Zeit immer mehr Gesangbücher in der Kirche abhanden gekommen sind, müssen welche nachbestellt werden. Überwachung an der Pfarrkirche Demnächst wird eine Überwachungskamera an der Kirche installiert. Dadurch kann der hintere Bereich, an dem es schon viele Beschädigungen und Vandalismus gab, beobachtet werden. Kindergärten Im nächsten Kindergartenjahr muss die Zusammenstellung der Gruppen wegen Platzmangel wieder geändert werden, um alle Kinder unterzubringen. Von der bürgerlichen Gemeinde wurde beschlossen, zwei neue Gruppen einzurichten, die auch in die Trägerschaft der Kirche übergehen sollen. Allerdings ist dies in den vorhandenen Räumlichkeiten nicht umzusetzen. In den nächsten Monaten wird ein Konzept erarbeitet, dass eine langfristige und vor allem zufriedenstellende Lösung für Kinder, Eltern und Personal bieten soll. gez. der Schriftführer Christoph Häring Die nächste öffentliche Sitzung des Vertretergremiums findet am Dienstag, den um 19:30 Uhr im Pfarrer-Hornung-Heim statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Tagesordnung wird im Schaukasten bei der Kirche ausgehängt. Renovierung und Sanierung des Wehinger Pfarrhauses Wie Sie sicher schon gesehen haben, laufen am Pfarrhaus in Wehingen gerade umfangreiche Sanierungsund Renovierungsarbeiten. Um dem ständig feuchten Keller entgegenzuwirken, wird rund um das gesamte Pfarrhaus, sowie um einen Teil der angrenzenden Garagen aufgegraben, Keller und Fundament abgedichtet und eine Drainage installiert. In diesem Zug wird das Pfarrhaus an das örtliche Erdgasnetz angeschlossen, sowie die marode Treppe am Eingang Nordgiebel und Terrasse und Balkon am Südgiebel erneuert. Da sich die Fensterläden und Fenster ebenfalls in einem desolaten Zustand befinden, werden die Fensterläden komplett entfernt und sämtliche Fenster erneuert. Schließlich erhält das ganze Haus einen neuen Anstrich. Im Erdgeschoss des Pfarrhauses wird dazu noch ein Gästezimmer eingerichtet. Bis Ende des Jahres sollen die Maßnahmen fertig gestellt sein. Die Kosten sind bei rund Euro veranschlagt, die die Kirchengemeinde selber aufbringen muss. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Bauarbeiten, die auch den Eingangsbereich einbeziehen, zeitweise zu Behinderungen am Zugang zum Pfarrhaus, bzw. Pfarrbüro kommen kann. Der Eingang und der Briefkasten müssen deshalb vorübergehend auf die Südseite (Richtung Garagen) verlegt werden. Sie finden dann entsprechende Hinweise. Im Zweifelsfall sind wir aber wie gewohnt telefonisch erreichbar. Wir bitten um Ihr Verständnis Ewald Ginter, Pfarrer Die Welt fühlen Die Sommerferien stehen vor der Tür, vielleicht auch Ihr Urlaub. Was haben Sie vor? Wandern, Städte besichtigen, Schwimmen, Klettern, Tauchen, Segeln, Golf spielen, Töpfern Einer Umfrage zufolge stürzt sich jeder zweite in einen so genannten Aktivurlaub. Und spätestens beim Durchblättern von Reiseprospekten wird klar: die aktivste Zeit des Jahres beginnt genau jetzt, am ersten Urlaubstag. Wenn diese Aktivurlauber nach Hause kommen so die Verheißungen der Reisebranche -, seien sie nicht ausgepowert, sondern fit für neue Herausforderungen. Die aktive Erholung soll wesentlich länger anhalten als bei Urlaubern, die einfach nichts tun. Nichts tun? Aber gibt es das überhaupt noch? Nichts tun? Wenn schon die einzige dafür doch eigentlich prädestinierte Zeit des Jahres sich längst verwandelt hat in einen unüberschaubaren Dschungel von Aktivitäten? Nicht nur im Urlaub, noch viel mehr im Alltag scheint das Nichtstun verschwunden zu sein. Kaum vorstellbar, dass bei einer Terminabsprache einer der Beteiligten sagt, er könne an dem Tag nicht, und zwar deshalb, weil er da einfach mal nichts tun wolle. Das Nichtstun steht in Verruf. Wer nichts zu tun hat, ist ganz offensichtlich nicht wichtig, hat keinen Anteil am pulsierenden Leben. Dolcefarniente dieses italienische Wort hatte einst einen süßen Beigeschmack. Heute aber wird das Nichtstun in der Regel nicht mehr als genussreich empfunden. Im Ruhen vollenden Doch könnte es sein, dass wir den Wert des Faulenzens und des Herumgammelns maßlos unterschätzen? Schließlich gibt es eine allerhöchste Legitimation für den Müßiggang. Er wird an höchst prominenter Stelle, nämlich gleich am Anfang der Bibel, sogar für heilig erklärt. Zunächst wird jedoch richtig viel gearbeitet, es wird

10 10 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.h., Egesheim 26. Juli 2018 Nr. 30 geschöpft und erschaffen, was das Zeug hält. Sechs Tage lang zeigt sich Gott als ein absoluter Macher. Was könnte dynamischer und kreativer sein als die Erschaffung der Welt? Gott ist Schöpfergott durch und durch. Wäre da nicht, ja, wäre da nicht der siebte Schöpfungstag. Im Buch Genesis heißt es: Am siebten Tag vollendete Gott das Werk, das er geschaffen hatte, und er ruhte am siebten Tag, nachdem er sein ganzes Werk vollbracht hatte. Und Gott segnete den siebten Tag und erklärte ihn für heilig. Gott segnet und heiligt also gerade diesen Tag, an dem er selbst faulenzt und sich dem süßen Nichtstun ohne Wenn und Aber hingibt. Nicht die Erschaffung des Menschen ist als Krone der Schöpfung zu begreifen, vielmehr kommt erst im Ruhen Gottes die Schöpfung zur Vollendung. Die Welt fühlen Nur: was macht Gott eigentlich, wenn er nichts macht? Der evangelische Theologe Jürgen Moltmann stellt sich das folgendermaßen vor: Am Sabbat aber beginnt der ruhende Gott, seine Geschöpfe zu erfahren. Der angesichts seiner Schöpfung ruhende Gott beherrscht die Welt an diesem Tage nicht, sondern er fühlt die Welt.. Die Welt fühlen, das heißt, dieser Gott macht sich an diesem Tag, so Moltmann, ganz empfänglich für das Glück, das Leid und den Lobpreis seiner Geschöpfe. Was für ein Glück also für uns Menschen, dass es diesen Tag gibt! Doch in der Tradition wurde dieses viel versprechende Bild vom faulenzenden und fühlenden Gott vernachlässigt. Der schaffende und dynamische Gott beherrscht die Szenerie. Das hat weit reichende Folgen. Denn der Mensch ist nicht nur Geschöpf, sondern auch Ebenbild Gottes. Wenn aber Gott nur durch sein Tätigsein definiert wird, so wird auch der Sinn unseres Daseins vor allem im Arbeiten gesehen. Doch wer ohne Unterlass rackert, dessen Werk bleibt letztlich unvollendet. Wer die Ruhe des siebten Schöpfungstages unterschlägt und sich über sie hinwegsetzt das zeigt unsere Burn-out-Gesellschaft in beängstigendem Ausmaß der wird irgendwann mit seiner totalen Erschöpfung konfrontiert. Ich wünsche Ihnen schöne Ferien. Ich wünsche Ihnen den Mut zum Nichtstun. Machen Sie doch mal Urlaub vom Aktivurlaub, Urlaub wie Gott am siebten Schöpfungstag: Einfach nur da liegen, in den Himmel schauen und die Welt fühlen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie erholsame und gesegnete Tage erleben dürfen und wieder heil und gesund zurückkommen. Ihr Pfarrer Ewald Ginter Urlaub Auch der Pfarrer, der Diakon und die Pfarramtssekretärinnen brauchen mal Pause, um zwischendurch rauszukommen aus den Mühlen des Alltags, und um Seele und Körper wieder zu Kräften kommen zu lassen. Aus diesem Grund sind wir im August überwiegend weg. Da wir in der glücklichen Lage sind, dass Pfarrer Nwokedi Ezumezu die Urlaubsvertretung übernimmt, können die Gottesdienste und Beerdigungen wie gewohnt stattfinden. Die Gottesdiensttermine und Öffnungszeiten der Pfarrbüros entnehmen Sie bitte dem Wochenplan. Pfarrer Nwokedi Ezumezu erreichen Sie im Pfarrhaus Gosheim unter der Telefon-Nr. 1498, bzw. Handy Ewald Ginter, Pfarrer und Giovanni Fascia, Diakon Herzlich Willkommen Ein ganz herzliches Willkommen unserem Ferienpfarrer Pfarrer Nwokedi Ezumezu aus Nigeria. Er wird den ganzen August über im Pfarrhaus Gosheim wohnen und in dieser Zeit die Gottesdienstvertretung und Beerdigungen übernehmen. Ich möchte mich bereits jetzt schon ganz herzlich bei ihm für sein Dasein und seinen Dienst in unserer Seelsorgeeinheit bedanken. Es ist nicht nur, dass er da ist, sondern dass er uns dadurch auch ein wenig Weltkirche schnuppern lässt. Ich freue mich sehr, dass Pfarrer Nwokedi da ist und wünsche ihm eine gute und schöne Zeit hier auf dem Heuberg, viele schöne Begegnungen, und für seine Arbeit und Wirken alles Gute und Gottes Segen. Ewald Ginter, Pfarrer Nachdem immer wieder danach gefragt wird, wie man Pfarrer Nwokedi unterstützen kann, wird in allen Gemeindegottesdiensten am Samstag, 1. September und Sonntag, 2. September die Kollekte für ein Projekt in seiner Heimat gesammelt. Diese wird dann über die jeweilige Kirchenpflege direkt an ihn weitergeleitet. Er selber bekommt für seinen Dienst in der Seelsorgeeinheit ein Gehalt von der Diözese. Mariä Himmelfahrt - Auf die Niedrigkeit achtet Gott Auf die Niedrigkeit deiner Magd hast du geschaut, singt Maria im Magnifikat. Der niedrigen Magd wurde die Ehre der leiblichen Aufnahme zuteil. Bei Gott steht alles Niedrige in hohem Ansehen. Die in unserer Gesellschaft Ausgestoßenen sind bei Gott mittendrin: Zum Beispiel die Obdachlosen, die Bettler am Wegesrand. Über ihren Geruch rümpfen manche die Nase vielleicht ist er Gott so lieblich wie der Duft der Kräuter, die an diesem Tag geweiht werden. Ein Aspekt dieses Festes, der zunächst fremd erscheint für den, der ihn verinnerlicht, kann das nicht folgenlos bleiben. Es ist eine uralte Tradition, zum Fest Maria Himmelfahrt zu kleinen Büschel gebundene Kräuter in die Kirche bringen. Sie zu segnen ist ein Zeichen des Heils und Ausdruck lebendigen Glaubens in unserer Zeit. Die natürliche Heilwirkung der Kräuter, in denen der Segen Gottes bereits steckt, wird durch den Segen der Kirche neu bestätigt. Es ist ein Zeichen des Vertrauens auf Gottes Hilfe und gleicht einem Bittgebet. Dazu ein Gebet zur Kräuterweihe: Segne, Gott, die Kräuter und die Blumen die wir bringen und segne und heile auch uns. Segne, Jesus Christus, unsere Sehnsucht nach Gesundheit und lass uns an Leib und Seele gesund werden. Segne, Heiliger Geist, was dem Geist nach krank ist, an uns, an unserer Kirche, in unseren Gemeinden und Gemeinschaften und heile uns. Da das Fest Mariä Himmelfahrt (15. August) in diesem Jahr auf den Mittwoch fällt, werden die Kräuter am Samstag, den 18. August in der Vorabendmesse in Gosheim und am Sonntag, den 19. August in den Gottesdiensten um 9.00 Uhr in Wehingen und Uhr in Deilingen gesegnet. Spirituelle Weinlese auf dem Michaelsberg Schaffa, Bäeta, Trauba läesa vom für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren Kosten: 50.- für Aufenthalt im Jugendhaus und Kursmaterial Ansprechperson: Verena Hühnerfeld, verena@der-berg-online.de Anmeldung bis über [AUS:ZEIT] MIT GOTT BERGEXERZITIEN für junge Menschen von 16 bis 35 Jahren vom September 2018 mit Übernachtung und Vollpension im Jugendhaus Michaelsberg Kosten: Anmeldung bis :

11 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.h., Egesheim 26. Juli 2018 Nr Dank für den gemeinsamen Weg Segen für die Zukunft Tag der Hochzeitsjubilare mit Weihbischof Dr. Johannes Kreidler am Samstag, 22. September 2018, Schöntal Anmeldeschluss ist der Anfragen und Anmeldungen bitte direkt an das: Kloster Schöntal, Klosterhof 6, Schöntal Telefon oder KIRCHE IM PRIVATFUNK/PRIVATRADIOAGENTUR IN DAS NEUE RADIO NECKARBURG UKW Schwarzwald-Baar/Tuttlingen 102.0, Rottweil 93.1, Oberndorf 104.6, Schramberg Internetradio und Infos: Mit erfrischenden Gedanken und aktuellen News begleiten Sie die Kirchen der Region durch den Tag: "Guten Morgen" - täglich gegen 6.50 Uhr "Mittendrin" - täglich gegen Uhr "Zur Nacht" - täglich gegen Uhr Typisch himmlisch - Kirche am Sonntagmorgen Interessante Gäste - aktuelle News - gute Musik sonn- und feiertags von 8 Uhr - 9 Uhr Stadtpilgern, - ein neues ökumenisches Angebot in Villingen Kraftorte am Neckar mit dem Autor Erwin Ulmer Suche Friede und jage ihm nach, Internationale Ministrantenwallfahrt Rom Alte Sagen entdeckt mit Birgit Leibold Zum 40. Mal, die beliebte Dorffreizeit in Schramberg-Sulgen Hans-Peter Mattes Kirchlicher Rundfunkbeauftragter Zum Nachdenken... Was du heute kannst besorgen das verschiebe ruhig auf morgen. Denn was du heute kannst erleben kann dir morgen keiner geben! Gemeinde Reichenbach Das Pfarrbüro ist vom 06. August - einschl. 27. August nicht besetzt. Im Notfall können Sie sich an Pfr. Nwokedi Ezumezu wenden, Telefon 1498 oder Amtliche Nachrichten Sprechstunden des Bürgermeisters Die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters ist am Dienstag, den 31. Juli 2018, in der Zeit von Uhr Uhr.. Weitere Termine können kurzfristig vereinbart werden: josef.baer@reichenbach-heuberg.de Rathaus: Mobil: 0171/ Ich erwarte Sie gerne. In Kalenderwoche 31 und 32 ist das Rathaus in Reichenbach geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte telefonisch an Frau Oswald auf dem Rathaus in Wehingen. Sie ist vormittags von Uhr Uhr unter der Telefonnummer: 07426/ zu erreichen. Die Dienststunden auf dem Rathaus während der Urlaubszeit sind am: Dienstag, den 14. August 2018 in der Zeit von Uhr Uhr Donnerstag, den 16. August 2018 in der Zeit von Uhr Uhr. Wir bitten um Beachtung. Flüchtlinge/Asylbewerber Für eine Flüchtlingsfamilie werden Babyartikel (Kinderbett, Wiege, Kleidung, Wickelkommode oder Tisch etc.) gesucht. Bitte nehmen Sie mit Frau Ursula Bosch, Telefon- Nummer 2133 Verbindung auf, falls Sie uns unterstützen können. Vielen Dank. Urlaubszeit beim Nussbaum-Verlag Das letzte Mitteilungsblatt erscheint nächste Woche am 02. August Anzeigeschluss ist Dienstag, 31. Juli 2018 um Uhr. Das erste Mitteilungsblatt nach dem Urlaub erscheint am 23. August Der Anzeigeschluss ist am Dienstag, den 21. August um Uhr. Wir bitten um Beachtung. Aus der letzten Sitzung des Gemeinderates wird berichtet: In der letzten Sitzung hat sich der Gemeinderat wiederum intensiv mit dem Neubau der Ortsumgehung im Zuge der Landesstraße 433 und mit begleitenden Maßnahmen (Verbesserung des Hochwasserschutzes, Neubau Sportplatz etc.) beschäftigt. Das Land Baden-Württemberg ist bereit, mit der Gemeinde eine Vereinbarung abzuschließen und sich hierbei an den gesamten Kosten der Ortsumgehung (Bau- und Grunderwerbskosten ) mit einem Festbetrag in Höhe von zu beteiligen. Der Gemeinderat hat in der letzten Sitzung dem Abschluss einer Vereinbarung zugestimmt. Die Straßenbauverwaltung führt die Ausführungsplanung für die Ortsumgehung durch und legt im Anschluss der Gemeinde eine aktualisierte Kostenermittlung zur Freigabe/Entscheidung vor der Ausschreibung vor. Die Gemeinde kann dann abschließend darüber entscheiden, ob der Ausführung der Baumaßnahme zugestimmt wird oder nicht. Im Zuge der Ausführungsplanung besteht ein vordringliches Anliegen der Gemeinde in der Überprüfung der Trassenführung im Bereich der ehemaligen Fabrikgebäude der Firma Bernhard Marquart. Falls die Gemeinde nach Vorliegen der aktualisierten Kostenschätzung einer Freigabe zustimmt, sind ggf. die Ausschreibung der Baumaßnahme im Herbst 2019 und der Baubeginn im Frühjahr 2020 geplant. Für den Neubau eines Sportplatzes bzw. die Erweiterung des Kleinspielfeldes zu einem Sportplatz mit Spielfeldmaßen hat der Abschluss dieser Vereinbarung bzw. die Ausführungsplanung zur Folge, dass bis Mitte/ Herbst 2019 Klarheit über den Bau der Umgehungsstraße und ggf. über den Standort des Sportplatzes besteht.

12 12 Mitteilungsblatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.h., Egesheim 26. Juli 2018 Nr. 30 VEREINBARUNG zwischen der Gemeinde Reichenbach am Heuberg, vertreten durch Herrn Bürgermeister Bär - Gemeinde - und dem Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Freiburg, Referat 47.2 Donaueschingen - Straßenbauverwaltung - über den Neubau der Ortsumgehung von Reichenbach im Zuge der L 433. Präambel Der Neubau einer Ortsumgehung von Reichenbach ist Bestandteil des Generalverkehrsplans des Landes. Aus Sicht der Straßenbauverwaltung ist die Umgehung Reichenbach durch den Ausbau der Franz-Hermle-Straße (Variante Unterlage 5 Blatt 3) ausreichend. Im Rahmen der Schaffung des Baurechts über ein Bebauungsplanverfahren hat sich die geplante Umgehung Reichenbach jedoch als Vorteilsvariante ergeben. Sie erfüllt bei der Abwägung der planerischen Belange Raumordnung, Verkehr, Umwelt und Wirtschaftlichkeit am besten die an sie gerichteten Planungsziele, insbesondere aus Sicht der Gemeinde aufgrund der städtebaulichen und lärmschutztechnischen Vorteile. Es ergeben sich damit für die gewählte Umgehung aufgrund städtebaulicher Veranlassung durch die Gemeinde zusätzliche Kosten, insbesondere für Gebäudeerwerb und Gebäudeabbruch und die wesentlich höheren Grunderwerbs- sowie Vermessungskosten. Vor diesem Hintergrund beteiligt sich die Straßenbauverwaltung mit einem Festbetrag an den Kosten der Ortsumgehung, welcher im Rahmen eines Fiktiventwurfs ermittelt wurde. 1 Gegenstand der Vereinbarung 1. Die Gemeinde und die Straßenbauverwaltung kommen überein, die Ortsumgehung Reichenbach im Zuge der L 433 von NK nach NK von Station 1,300 (Bau-km 0+000) bis Station 2,190 (Bau-km 0+860) gemeinsam zu bauen. Die Vereinbarung regelt insbesondere die Durchführung, die Kostenverteilung und die künftigen Bau- und Unterhaltungslasten. 2. Art und Umfang der Maßnahme bestimmen sich nach den beigefügten Planunterlagen. 3. Grundlage der Vereinbarung sind das Straßengesetz Baden-Württemberg und die sonst für die Straßenbauverwaltung geltenden Vorschriften und Richtlinien. 2 Eigentumsverhältnisse, Grunderwerb 1. Die Gemeinde holt die Bauerlaubnisse ein und führt den notwendigen Grunderwerb in Abstimmung mit der Straßenbauverwaltung vor Baubeginn durch. 2. Die Gemeinde erwirbt die notwendigen Flächen und Gebäude zum Verkehrswert, bei Entschädigungen gelten die Grundsätze des Entschädigungsrechts. 3. Vorhandene Verkehrsflächen gehen entschädigungslos auf den jeweils neuen Baulastträger über. 4. Die Restflächen, die weder die Straßenbauverwaltung noch die Gemeinde für Zwecke der Baumaßnahme benötigen, verbleiben bei der Gemeinde. 5. Die Gemeinde beauftragt nach Fertigstellung der Baumaßnahme das Vermessungsamt oder einen öffentlich bestellten Vermessungsingenieur mit der Vermessung. Sie veranlasst dazu rechtzeitig eine Vermessungsbegehung mit Teilnahme der Straßenbauverwaltung und den betroffenen Eigentümern.

13 Mitteilungsblatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.h., Egesheim 26. Juli 2018 Nr Die Gemeinde trägt die Kosten des Grund- und Gebäudeerwerbs, die Vermessungskosten und die Kosten für Beurkundung und Pfandfreigabe. 3 Planung der Baumaßnahme 1. Die Gemeinde hat die Entwurfsplanung durchgeführt und das Baurecht über ein Bebauungsplanverfahren erlangt. 2. Die Straßenbauverwaltung führt die Ausführungsplanung für die Ortsumgehung mit allen durch den Bau bedingten Anpassungen und Einmündungsbereichen durch, nicht jedoch für die Maßnahmen des Absatzes Die Gemeinde führt die Ausführungsplanung für ihre Baumaßnahmen durch, insbesondere für die Wirtschaftswegbrücke über die Bära, den Anschluss des Sportplatzes an die Neue Straße, die baulichen Änderungen in der Neuen Straße mit Wendehammer und für den Bau des Wendehammers in der Franz-Hermle- Straße. 4. Zur Ausführungsplanung gehören jeweils auch die hierzu notwendigen Baugrunduntersuchungen. 4 Durchführung der Baumaßnahme 1. Die Straßenbauverwaltung ist für die Ausschreibung, Vergabevorschlag, Bauüberwachung und Abrechnung für die Baumaßnahme nach 3 Abs. 2 und 4 zuständig. Für die Maßnahmen nach 3 Abs. 2 und 4 gilt weiterhin: Die Veröffentlichung der Ausschreibung der Straßenbauarbeiten / der Baubeginn erfolgt im schriftlichen Einvernehmen der Gemeinde und der Straßenbauverwaltung. Die Maßnahme wird nur unter der Voraussetzung und Maßgabe begonnen, dass diese bei beiden Vertragspartnern im jeweiligen Haushalt veranschlagt ist und die Haushaltsmittel bereitstehen. Die Straßenbauverwaltung erstellt nach jeweiliger Angebotseröffnung, Prüfung und Wertung der Angebote einen Vergabevorschlag und legt diesen der Gemeinde vor. Die Gemeinde vergibt auf dieser Basis den Auftrag / die Aufträge in eigener Zuständigkeit an den / die Auftragnehmer. Die Straßenbauverwaltung prüft die Abschlags- und die Schlussrechnungen, stellt diese sachlich und rechnerisch richtig fest und legt diese der Gemeinde vor. Die Gemeinde bezahlt auf dieser Grundlage die anstehenden Rechnungen an den jeweiligen Auftragnehmer. Die Gemeinde ist für die Ausschreibung, Vergabe, Bauüberwachung und Abrechnung für die Baumaßnahme nach 3 Abs. 3 und 4 zuständig. 2. Der Straßenaufbau der L 433 Ortsumgehung Reichenbach erfolgt gem. Belastungsklasse 3.2 mit: 4 cm Asphaltdeckschicht 6 cm Asphaltbinderschicht 12 cm Asphalttragschicht 43 cm Frostschutzschicht 65 cm Gesamtaufbau. 3. Nach Beendigung der Bauarbeiten nach 3 Abs. 2 werden die Bauleistungen gemeinsam durch die Gemeinde und die Straßenbauverwaltung abgenommen. Die Straßenbauverwaltung überwacht die Gewährleistung auch namens der Gemeinde. Nach Übergabe der Bauteile teilt die Gemeinde der Straßenbauverwaltung etwa auftretende Mängel unverzüglich mit. 5 Baukosten 1. Die Straßenbauverwaltung beteiligt sich an den gesamten Kosten der Ortsumgehung (Bau- und Grunderwerbskosten 4,073 Mio. ; siehe Anlage) mit einem Festbetrag von brutto 2,947 Mio.. Dieser Betrag wurde im Rahmen eines Fiktiventwurfes (aufgestellt: ) zum Ausbau der Franz-Hermle-Straße ermittelt.

14 14 Mitteilungsblatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.h., Egesheim 26. Juli 2018 Nr. 30 Er deckt den Kostenanteil der Straßenbauverwaltung (Bau- und Grunderwerbskosten) an der Ortsumgehung ab. Mehr- oder Minderkosten der Gesamtkosten der Ortsumgehung (Bau- und Grunderwerbskosten) werden nicht ausgeglichen. 2. Die Gemeinde trägt die übrigen Gesamtbaukosten entsprechend rechtskräftigem Bebauungsplan, siehe Anlage 1 Unterlage 5 Blatt 1 sowie Anlage 4 Ermittlung der Kostenanteile. Die Gemeinde trägt auch jegliche Mehrkosten, die infolge von zwischenzeitlich auftretenden Kostenentwicklungen auftreten. Diese können zum Beispiel im Zuge der Ausführungsplanung, infolge der Aktualisierung der Planung, aber auch zum Beispiel infolge von Baugrunduntersuchungen, Schadstoffanalysen und der Entsorgung schadstoffbelasteter Böden entstehen, ebenso durch allgemeine Kostensteigerungen im Bauwesen. Die Gemeinde hat weiterhin auch diejenigen Mehrkosten zu tragen, die ggf. im Zuge der Baumaßnahme (unvorhersehbare, zusätzliche Leistungen / Nachtragsleistungen) entstehen können. Die Straßenbauverwaltung aktualisiert die bisherige Kostenermittlung nach / mit Fertigstellung der Ausführungsplanung und legt diese der Gemeinde zur Freigabe / Entscheidung vor Ausschreibung bzw. ihrer Veröffentlichung vor. 3. Die Baustellengemeinkosten (einschließlich der Verkehrssicherungs- und Umleitungskosten) sind Bestandteil der Gesamtbaukosten und werden der Gemeinde nicht gesondert vergütet. 4. Die Kosten für Sicherung und Verlegung von Versorgungsleitungen werden dem jeweiligen Leitungsträger in Rechnung gestellt. Die Kostenanteile, die sich aus bestehenden Verträgen mit den Leitungsträgern für die Straßenbauverwaltung ergeben sind Bestandteil des Festbetrages nach Nr. 1 und werden ebenfalls nicht gesondert vergütet. 6 Oberflächenentwässerungsanlagen 1. Die anfallenden Oberflächenwasser der L 433 werden entsprechend den Festsetzungen nach dem rechtskräftigen Bebauungsplan entwässert. 7 Änderung der Straßenbeleuchtung 1. Die Gemeinde trägt die Kosten für die Straßenbeleuchtung. 8 Verwaltungskosten 1. Die Gemeinde trägt die Verwaltungskosten vom Planungsbeginn bis einschließlich zur Entwurfsplanung mit zugehörigem Bebauungsplanverfahren. 2. Die Straßenbauverwaltung trägt die Verwaltungskosten ab der Rechtskraft des Bebauungsplanverfahrens, insbesondere für die Ausführungsplanung, zugehöriger Baugrunduntersuchung, Ausschreibung, Angebotswertung, Vergabevorschlag, Bauüberwachung, Abrechnung und Gewährleistungsüberwachung entsprechend 3 Abs. 2 und Die Gemeinde trägt die Verwaltungskosten ab der Rechtskraft des Bebauungsplanverfahrens, insbesondere für die Ausführungsplanung, Baugrunduntersuchung, Ausschreibung, Vergabe, Bauüberwachung, Abrechnung und Gewährleistungsüberwachung entsprechend 3 Abs. 3 und 4, ebenso für ihre Aufgaben, die aus 4 Abs. 1 resultieren. 4. Die Abgrenzung der Bau- und Verwaltungskosten erfolgt entsprechend der Ausgabenzuordnung der Straßenbauverwaltung, veröffentlicht im Allgemeinen Rundschreiben Straßenbau Nr. 2/ Zahlungspflicht und Abrechnung 1. Die Straßenbauverwaltung und die Gemeinde verpflichten sich, die nach dieser Vereinbarung auf sie entfallenen Kostenanteile zu übernehmen. 2. Die Abrechnung der Baukosten obliegt der Straßenbauverwaltung.

15 Mitteilungsblatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.h., Egesheim 26. Juli 2018 Nr Die Rechnungsunterlagen werden bei der Straßenbauverwaltung verwahrt, sie werden im Zuge der Rechnungsprüfung der Gemeinde auf Anforderung zur Verfügung gestellt. 3. Die nach Baufortschritt jeweils anteilig zu zahlenden Beträge des Landes werden 6 Wochen nach Anforderung durch die Gemeinde fällig. Bei Verzug sind Verzugszinsen entsprechend BGB fällig. 4. Gemeinde und Straßenbauverwaltung vereinbaren den Verzicht auf die Einrede der Verjährung. 10 Bau- und Unterhaltungslast nach Fertigstellung 1. Die Bau- und Unterhaltungslast der L 433 Ortsumgehung Reichenbach obliegt der Straßenbauverwaltung. 2. Die Bau- und Unterhaltungslast aller Gemeindestraßen und Gehwegflächen obliegt der Gemeinde. 3. Die Gemeinde verpflichtet sich, die bisherige Ortsdurchfahrt der L 433 (Bahnhofund Neue Straße) in einem verkehrssicheren und ordnungsgemäß unterhaltenem Zustand in ihre Baulast zu übernehmen ( 6 Straßengesetz BW). Hierfür wird ein gesondertes Verfahren durchgeführt. 11 Änderungen und Ergänzungen 1. Änderungen und Ergänzungen zu dieser Vereinbarung bedürfen der Schriftform. 12 Zahl der Fertigungen Die Vereinbarung wird 7-fach gefertigt, 3 Fertigungen erhält die Straßenbauverwaltung, 2 Fertigungen sind für das Landratsamt Tuttlingen und 2 Fertigungen für die Gemeinde bestimmt. Für die Gemeinde : Für die Straßenbauverwaltung: Reichenbach am Heuberg, den... Donaueschingen, den Josef Bär Peter Spiegelhalter, Ltd.BD Bürgermeister Referat 47.2, RP Freiburg

16 16 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.h., Egesheim 26. Juli 2018 Nr. 30 Der Vereinbarungsentwurf wird vorstehend veröffentlicht. Die Planunterlagen können auf dem Rathaus eingesehen und Wünsche und Anregungen vorgebracht werden. Weitere Beratungspunkte aus der letzten Sitzung Mit der Befestigung der Zugangswege auf dem Friedhof wurde begonnen. Es wird erwartet, dass die Arbeiten bis Ende September 2018 abgeschlossen werden. Mit der Sanierung von Duschen und WCs in den Wohnungen des Gebäudes Bogenäckerstraße 6 wird ab Mitte September 2018 begonnen. Über die Ausführung von Sanierungsarbeiten in der Grundschule und evtl. ergänzender Maßnahmen wird der Gemeinderat in der Sitzung im September 2018 beraten. Für die Betreuung von Grundschülern bis zum Beginn der zweiten Unterrichtsstunde konnte MiKaDo mit Frau Anastasia Schneider, Egesheim eine Betreuungskraft finden. Die Gemeinde hat sich einer Initiative für den Erhalt kleiner Grundschulen angeschlossen. Die Gemeinde hat das Grundstück/Gebäude Bahnhofstraße 20/22 erworben. Die Änderung der Hauptsatzung (künftig hauptamtliche Besetzung der Stelle des Bürgermeisters) wurde dem Landratsamt Tuttlingen angezeigt. Die Gemeinderäte werden an einer Informationsveranstaltung zur Einführung des Neuen Haushaltsrechtes am Mittwoch, den 26. September 2018 teilnehmen. Grünschnittannahmestelle Die Grünschnittannahmestelle beim Bahnhofsplatz ist in der Zeit von Uhr Uhr am 01. und 03. Samstag im Monat geöffnet. Wir bitten um Beachtung. Vereinsmitteilungen Terminvorschau Reichenbacher Vereine, August: 16. Aug. Kinderferienprogramm in Reichenbach Musikverein 25. Aug. Hockete Obst- und Gartenbauverein 26. Aug Höhlentag Granegg / Beilstein Albverein 29. Aug. Singen in der Lau-Hütte Albverein Musikverein Reichenbach e.v. Kinderferienprogramm am Wie in einem der letzten Amtsblätter angekündigt wollen wir euch das geplante Programm für den vorstellen. Wir möchten gemeinsam mit euch unter anderem Minigolfspielen und im Schiefererlebnispark in Dormettingen Fossilien suchen die ihr dann auch nach Hause nehmen könnt. Wir würden uns freuen, wenn viele von euch Lust und Zeit habt und sich bei uns mit unten stehenden Anmeldebogen melden würden. Anmeldungen könnt Ihr bei Ursula Wohlfahrt (Tel ) oder Ulrich Wittmer (Tel ) abgeben. Abfallbeseitigung Restmülltonne 31. Juli 2018 Windeltonne 31. Juli 2018 Biomülltonne 31. Juli 2018 Papiertonne 14. August 2018 Werttonne 22. August 2018 Sommeröffnungszeiten des Wertstoffhofes Wehingen-Harras Dienstag Donnerstag Samstag in der Zeit von Uhr Uhr in der Zeit von Uhr Uhr in der Zeit von 9.00 Uhr Uhr Ich wünsche Ihnen schöne und erholsame Urlaubstage Josef Bär, Bürgermeister

17 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.h., Egesheim 26. Juli 2018 Nr Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Reichenbach Lau-Hütte Der nächste Bewirtungstermin ist am 28./29. Juli 2018 durch Karin und Josef Junker mit Hannah und Benjamin. Im August bleibt die Hütte geschlossen. Wir wünschen unseren Gästen eine erholsame Urlaubszeit. und würden uns freuen, wenn wir Sie auch im September wieder begrüßen dürften. Siehe auch Infos auf unserer Homepage. reichenbachah.albverein.eu wurde natürlich in vollen Zügen genutzt und als der Bus zur Abholung bereit stand wären alle gerne noch etwas länger geblieben. Seniorengemeinschaft Reichenbach Senioren Die Senioren bedanken sich ganz herzlich für den schönen Ausflug den wir am von den beiden Gemeinden bekommen haben. Wir waren im Schwarzwald und hatten einen wunderschönen Tag. Vielen Dank. Die Senioren aus Egesheim und Reichenbach Schulnachrichten Grundschule Reichenbach Grundschule Reichenbach im Schiefererlebnispark In diesem Schuljahr führte der Schulausflug der Grundschule Reichenbach zum Schiefererlebnispark nach Dormettingen/Dotternhausen. Mit dem Bus ging es dann zum Holcim Werkforum und Fossilienmuseum nach Dotternhausen. Dort bestaunten die Schüler und Lehrerinnen die repräsentativen Exponate und erhielten Einblicke in die Geologie und Fossilienkunde. Nach einer ersten Stärkung mit dem mitgebrachten Rucksackvesper und Getränken machten sich alle gemeinsam auf den kurzen Wanderweg zum Schiefererlebnispark Dormettingen. Dort ist der Klopfplatz, das Erlebnis für kleine und große Sucher und Entdecker! Auf ganz einfache Weise fanden die Schüler im Ölschiefer 180 Millionen Jahre alte Ammoniten und viele andere Fossilien. Diese durften sogar mit nach Hause genommen werden. Das Klopfwerkzeug (Hammer und Meisel) stand kostenlos zur Ausleihe bereit. Viele der Schüler waren so eifrig, dass sie ihre vollen Tüten kaum noch tragen konnten. Ein idealer Platz zum Toben und Spielen war auch der Bergbauspielplatz! Er besteht aus einem Urweltbereich mit Holz, Felsen, Sand und Kies sowie 8 m hohen Spieltürmen mit Klettermöglichkeiten und Rutsche. Dieser Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde "St. Nikolaus" Reichenbach und Mariae Himmelfahrt Egesheim Bubsheim, Böttingen, Königsheim, Mahlstetten, Egesheim, Reichenbach Pfarrbüro - Öffnungszeiten und Kontaktaufnahme: - Böttingen, Pfarrgässle 2: Dienstag und Freitag Uhr, Tel.: 2385, Fax: KathPfarrbuero.Boettingen@drs.de - Mahlstetten, Kirchstr. 13: Donnerstag Uhr, Tel.: 23 02, Fax: kirchengemeinde@mahlstetten.com Pfr. J. Amann, Tel.: 23 85, Fax: , ja-gern@web.de P. Ankit Chaudhary, Tel.: 07424/ , Fax: -29, cmfankit@gmail.com Sylvia Straub (GR), Tel.: 33 48, Fax: , sylvia.straub@gmx.de Die Einen reisen, weil sie sich suchen;die Andern, weil sie sich verlieren möchten. (Friedrich Nietzsche, ) von Donnerstag, bis Sonntag, Donnerstag, Hl. Joachim und hl. Anna in Kö: Uhr Eucharistiefeier in Kö: Uhr KGR-Sitzung (im Pfarrhaus) Freitag, in Rei: Uhr Eucharistiefeier Samstag, in Kö: Uhr Eucharistiefeier in Rei: Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis in Bö: Uhr Eucharistiefeier in Bu: Uhr Eucharistiefeier in Ma: Uhr Eucharistiefeier in Eg: Uhr Eucharistiefeier mit Ministrantenehrung

18 18 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.h., Egesheim 26. Juli 2018 Nr. 30 Dienstag, Hl. Ignatius von Loyola in Bö: Uhr Eucharistiefeier in Bu: Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Hl. Alfons Maria v. Liguori in Ma: Uhr Eucharistiefeier in Eg: Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, in Kö: Uhr Eucharistiefeier Freitag, in Rei: Uhr Eucharistiefeier Samstag, Hl. Johannes Maria Vianney, Pfr. von Ars in Agg: Uhr Hochzeitsgottesdienst von Sven und Sarah Bronner, geb. Kirsch in Ma: Uhr Eucharistiefeier in Eg: Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis in Kö: Uhr Eucharistiefeier in Rei: Uhr Eucharistiefeier in Bö: Uhr Eucharistiefeier in Bu: Uhr Eucharistiefeier Dienstag, in Bö: Uhr Eucharistiefeier, mitgestaltet von Cantus Firmus in Bu: Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Hl. Dominikus in Ma: Uhr Eucharistiefeier in Eg: Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) in Kö: Uhr Eucharistiefeier Freitag, Hl. Laurentius in Rei: Uhr Eucharistiefeier Samstag, Hl. Klara von Assisi in Bö: Uhr Eucharistiefeier in Bu: Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis in Ma: Uhr Eucharistiefeier in Kö: Uhr Eucharistiefeier in Rei: Uhr Eucharistiefeier für Egesheim und Reichenbach in Bö: Uhr Tauffeier von Oliv Frida Palmer Dienstag, Hl. Maximilian Kolbe in Bö: Uhr Eucharistiefeier mit Weihe der Kräuterbüschel in Bu: Uhr Eucharistiefeier mit Weihe der Kräuterbüschel Mittwoch, Mariä Aufnahme in den Himmel in Agg: Uhr Eucharistiefeier mit Weihe der Kräuterbüschel (in der Wallfahrtskirche Aggenhausen) in Eg: Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium mit Weihe der Kräuterbüschel Donnerstag, in Kö: Uhr Eucharistiefeier mit Weihe der Kräuterbüschel Freitag, in Rei: Uhr Eucharistiefeier mit Weihe der Kräuterbüschel Samstag, in Kö: Uhr Eucharistiefeier in Rei: Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis in Bö: Uhr Eucharistiefeier in Bu: Uhr Eucharistiefeier in Ma: Uhr Eucharistiefeier in Eg: Uhr Eucharistiefeier Dienstag, Hl. Pius X. in Bö: Uhr Eucharistiefeier in Bu: Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Maria Königin in Ma: Uhr Eucharistiefeier in Eg: Uhr Eucharistiefeier (gestifteter Jahrtag für Maria Sieger und Konrad Sieger) Donnerstag, in Kö: Uhr Eucharistiefeier Freitag, Hl. Bartholomäus in Rei: Uhr Eucharistiefeier Samstag, in Ma: Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Eg: Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis in Kö: Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Rei: Uhr Eucharistiefeier in Bö: Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Bu: Uhr Eucharistiefeier Beerdigungsdienst bis : Pfarrer Johannes Amann (Tel. 2385) bis : Pfr. Joshy (zu erreichen bei Familie Mattes, Bubsheim, unter Tel ) Beichtgelegenheit nach persönlicher Vereinbarung. Rosenkranzgebet in Eg: Sonntag Uhr, Mittwoch Uhr in Rei: Montag Uhr Krankenkommunion in Egesheim in der ersten Augustwoche nach telefonischer Vereinbarung. in Reichenbach nach telefonischer Vereinbarung des Pfarrers. Wer die Krankenkommunion empfangen möchte, aber noch nicht auf der Liste aufgenommen ist, kann sich gerne auf dem Pfarrbüro melden! Info aus dem Pfarrbüro / Urlaubsvertretung Wir freuen uns sehr, dass Pfarrer Dr. Joshy Manjakunnel nach einjähriger Pause wieder die Urlaubsvertretung in unserer Seelsorgeeinheit übernehmen wird. Er wird vom bis bei Familie Simone und Thomas Mattes in Bubsheim wohnen und ist dort unter der Telefonnummer erreichbar. Wir heißen Pfr. Joshy herzlich in unserer Seelsorgeeinheit willkommen und wünschen ihm eine gute Zeit auf dem Heuberg! Familie Mattes danken wir ganz herzlich für ihre Gastfreundschaft. Wir sind ebenfalls sehr dankbar, dass die Fahrdienste zu den einzelnen Gottesdiensten und Terminen bereits durch Ehrenamtliche aus allen sechs Gemeinden abgedeckt sind! Vom bis begleiten Gemeindereferentin Sylvia Straub und Pater Ankit unsere Ministranten auf der Romwallfahrt. Pater Ankit ist vom bis im Urlaub, Pfr. Amann vom bis zum , Gemeindereferentin Frau Straub vom bis Vom bis nehmen Pfr. Amann und Frau Straub an der Kinder- und Jugendfreizeit der Seelsorgeeinheit in Rückholz/Allgäu teil. Das Pfarrbüro in Böttingen ist im August zu den üblichen Zeiten am Dienstag und Freitag von 16 bis 18 Uhr geöffnet, ansonsten jedoch nur stundenweise besetzt. Post, s und Anrufe auf dem Anrufbeantworter werden regelmäßig, jedoch nicht täglich durchgesehen bzw. abgehört. In dringlichen Angelegenheiten bitte direkt auf Pfr. Joshy bzw. auf die Mesner vor Ort zugehen. Danke. Wir wünschen Ihnen allen, ob zuhause oder unterwegs, eine gute und erholsame Sommerzeit! Ministrantenehrung in Egesheim Am kommenden Sonntag können wir im Gottesdienst in Egesheim Pia Weiß für fünf Jahre Dienst als Ministrantin

19 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.h., Egesheim 26. Juli 2018 Nr ehren. Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns, dass alle Egesheimer Ministranten und Ministrantinnen weiterhin dabei bleiben und danken ihnen und ihren Familien herzlich für ihren wichtigen Dienst am Altar! Ein herzliches Vergelts Gott gilt auch den Betreuerinnen Claudia Weiß, Annette Reiser und Alexandra Villing, die die Ministranten das ganze Jahr über begleiten und unterstützen! Romwallfahrt Vom 29. Juli bis 04. August nehmen 21 Ministrant(inn)en (Bö: 9; Bu: 3; Kö: 6; Ma: 3) aus unserer Seelsorgeeinheit an der internationalen Ministrantenwallfahrt in Rom teil. Begleitet werden sie von Pater Ankit, Gemeindereferentin Sylvia Straub und Romkennerin Karin Klink. Es werden in Rom in diesem Zeitraum über Ministranten aus aller Welt erwartet. Neben der Besichtigung der Stadt und ihrer Sehenswürdigkeiten stehen diözesane Gottesdienste mit Weihbischof Thomas Maria Renz und Bischof Dr. Gebhard Fürst und ein Abendgebet auf dem Petersplatz mit Papst Franziskus auf dem Programm. Cantus Firmus Die ukrainische Gesangsgruppe Cantus Firmus wird dieses Jahr auch in unserer Seelsorgeeinheit wieder zwei Gottesdienste mitgestalten, z.b. jetzt am Di., um Uhr in Böttingen. Freuen wir uns auf den stimmgewaltigen Gesang. Wer möchte, darf die Sänger anschließend gern mit einer Spende unterstützen. Sie tragen damit zum Lebensunterhalt der Sänger und ihrer Familien in der Ukraine bei. Gottesdienst am 12. August Bitte beachten, dass am 12. August für Egesheim und Reichenbach ein gemeinsamer Gottesdienst in Reichenbach stattfindet. Es stehen an jenem Sonntag nicht mehr Zelebranten und auch kein Wortgottesdienstleiter zur Verfügung. Mariä Himmelfahrt Weihe der Kräuterbüschel in den Gottesdiensten vom 14. bis 17. August. Am 15. August feiern wir um 10 Uhr einen Gottesdienst in der Wallfahrtskirche in Aggenhausen sowie um 19 Uhr in der Mariä-Himmelfahrts-Kirche in Egesheim. Frauen-Wochenende 2018 der Seelsorgeeinheiten Oberer Heuberg und Donau-Heuberg Vom 28. bis bieten wir wieder ein Besinnungswochenende für Frauen jeglichen Alters an. Das Frauen-Wochenende findet in Heiligenbronn im Haus Lebensquell statt. Unser diesjähriges Thema: Weit-Sicht. Dazu lassen wir uns inspirieren durch Impulse von den Heiligen Franz und Klara von Assisi. Kosten: ca. 100 Euro (Vollpension), Anmeldung bitte bis bei Sylvia Straub, Kirche im Privatfunk Das neue Radio Neckarburg UKW Tuttlingen 107.6; Internetradio und Infos: sowie am Aushang. Gemeinde Egesheim Amtliche Nachrichten Sprechstunden des Bürgermeisters: Die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters ist am Dienstag, den 31. Juli 2018, in der Zeit von Uhr Uhr. Weitere Termine können kurzfristig vereinbart werden: Rathaus: Mobil: 0171/ Ich erwarte Sie gerne. Dienststunden während der Urlaubszeit auf dem Rathaus In Kalenderwoche 31 und 32 ist das Rathaus in Egesheim geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte telefonisch an Frau Oswald auf dem Rathaus in Wehingen. Sie ist vormittags von Uhr Uhr unter der Telefonnummer 07426/ zu erreichen. Die Dienststunden während der Urlaubszeit auf dem Rathaus sind am: Montag, den 13. August 2018 von Uhr Uhr und am Mittwoch, den 15. August 2018 in der Zeit von Uhr Uhr. Wir bitten um Beachtung. Urlaubszeit beim Nussbaum-Verlag Das letzte Mitteilungsblatt erscheint nächste Woche am 02. August Anzeigeschluss ist Dienstag, 31. Juli 2018 um Uhr. Das erste Mitteilungsblatt nach dem Urlaub erscheint am 23. August Der Anzeigeschluss ist am Dienstag, den 21. August um Uhr. Wir bitten um Beachtung. Grünschnittannahmestelle Die Grünschnittannahmestelle beim Bahnhofsplatz ist in der Zeit von Uhr Uhr am 01. und 03. Samstag im Monat geöffnet. Wir bitten um Beachtung. Abfallbeseitigung Biomüll-Tonne: 31. Juli 2018 Windeltonne: 31. Juli 2018 Restmüll-Tonne: 31. Juli 2018 Werttonne: 07. August 2018 Papier-Tonne: 14. August 2018 Öffnungszeiten des Wertstoffhofes in Wehingen-Harras Dienstag in der Zeit von Uhr Uhr Donnerstag in der Zeit von Uhr Uhr Samstag in der Zeit von 9.00 Uhr Uhr Ich wünsche Ihnen schöne und erholsame Urlaubstage. Josef Bär, Bürgermeister Gemeindeverwaltungsverband Heuberg Ehrungen beim Gemeindeverwaltungsverband Bei der letzten Betriebsfeier des Gemeindeverwaltungsverbandes Heuberg wurden fünf Mitarbeiter/innen für ihre langjährige Tätigkeit beim Verband bzw. im öffentlichen Dienst geehrt. Gudula Eberhardt, Günther Hussal und Anne Teufel sind seit 40 Jahren beim Verband beschäftigt und seit ebenso langer Zeit auch im öffentlichen Dienst tätig. Sie erhielten eine Dankurkunde des Ministerpräsidenten überreicht. Heike Aicher wurde für ihre 35-jährige Tätigkeit beim Verband und Gernot Koch für seine 20-jährige Tätigkeit beim Verband geehrt.

20 20 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.h., Egesheim 26. Juli 2018 Nr. 30 Der Verbandsvorsitzende bedankte sich bei allen für die hervorragende geleistete Arbeit und die Treue zum Verband. Senioren Die Senioren bedanken sich ganz herzlich für den schönen Ausflug, den wir am von den beiden Gemeinden bekommen haben. Wir waren im Schwarzwald und hatten einen wunderschönen Tag. Vielen Dank. Die Senioren aus Egesheim und Reichenbach v.l.: Günther Hussal, Gernot Koch, Heike Aicher, Anne Teufel, Gudula Eberhardt, Verbandsvorsitzender Gerhard Reichegger Vereinsmitteilungen Freiwillige Feuerwehr Egesheim Kinderferienprogramm 2018 Damit in den Sommerferien keine Langeweile aufkommt, bietet die Freiwillige Feuerwehr Egesheim auch dieses Jahr wieder ein Kinderferienprogramm an. Gemeinsames Basteln, Fahrten mit dem Feuerwehrauto und lustige Wasserspiele sorgen garantiert für eine Menge Spaß. Wichtig ist, dass jedes Kind Ersatzkleidung mitbringt. Wann: Sa um 13:00 Uhr Wo: Hallenhof in Egesheim Wer: alle Kinder aus Egesheim Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Wir bitten um eine Anmeldung bei Frank Dreher unter der Nummer: Anmeldeschluss ist am Die Freiwillige Feuerwehr Egesheim freut sich auf euer Kommen. Obst- und Gartenbauverein Egesheim SOMMERBEWIRTUNG Zur alljährlichen Sommerbewirtung rund um unsere Obstanlage laden wir recht herzlich ein. An den folgenden Sonntagen haben wir ab 15:00 Uhr geöffnet: Für Speis uns Trank ist wie immer bestens gesorgt. Es freut sich auf Euch Euer Obst- und Gartenbauverein Ski-Club Egesheim Urlaubsbewirtung in der Skihütte Am Freitag, den und den bleibt die Skihütte geschlossen. Für alle Daheimgebliebenen und Urlaubsrückkehrer hat sie allerdings in der KW 33 traditionell wieder für Sie geöffnet. An vier Tagen können Sie folgendes kulinarisches Angebot genießen: Montag, : Schnitzel mit Salat Dienstag, : Hals mit Kartoffelsalat Mittwoch, : Hamburger mit Wedges Donnerstag, : Grillteller mit Pommes Wir erwarten Sie gerne täglich ab 16:00 Uhr und bieten Ihnen ebenfalls an allen Tagen rote Würste und Bratwürste sowie Kaffee und Kuchen an. Zusätzlich zur Skihütte werden auch in einem Zelt vor der Hütte Sitzplätze zur Verfügung gestellt. Es würde uns freuen viele Gäste begrüßen zu dürfen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub. Besuch des Albvereinsfests Obernheim Wir laden alle Freunde und Gönner des Ski-Clubs recht herzlich ein mit uns zusammen am Sonntag, das Albvereinsfest in Obernheim zu besuchen. In diesem Jahr werden wir nach Obernheim wandern. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr auf der Wendeplattform über der Skihütte (Mühlhaldenstraße). Wer doch lieber fahren möchte, Abfahrt ist um 10:30 Uhr, ebenfalls auf der Wendeplattform. Der Ski-Club sorgt für Mitfahrgelegenheiten. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme, gerne auch zünftig in Dirndl und Lederhosen. Im Namen des Ski-Clubs Die Schriftführerin Rentensprechtag auf dem Rathaus in Wehingen am Donnerstag, den 09. August 2018 Der nächste Rentensprechtag für alle Versicherten ist am Donnerstag, den 09. August 2018 auf dem Rathaus in Wehingen. Wir empfehlen eine telefonische Terminvereinbarung unter der Rufnummer: 07721/99150 Bitte bringen Sie zum Sprechtag ihre Versicherungsnummer mit. Halbzeitbilanz beim Naturpark-Express Das schöne Wetter sorgte bisher beim Naturpark-Express für einen überdurchschnittlich guten Besuch. So konnten bereits Fahrgäste während der ersten Hälfte der Saison 2018 in diesem Nahverkehrsangebot des Naturparks Obere Donau gezählt werden. Diese führten Fahrräder mit sich, darunter einen hohen Anteil an Pedelecs und Kinderfahrrädern.

21 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.h., Egesheim 26. Juli 2018 Nr Auch über die Sommerferien und weit in den Herbst hinein bis zum ist der Naturpark-Express an allen Samstagen, Sonntagen und auch am Tag der Deutschen Einheit auf der Donautalbahnlinie unterwegs. Abfahrt in Sigmaringen ist um 8:24 Uhr und um 10:31 Uhr, in Tuttlingen um 9:20 Uhr und um 11:20 Uhr. Um Uhr geht es dann von Sigmaringen aus nach Blumberg, wo der Zug um 14:00 Uhr ankommt. Anschließend an die Rückfahrt von Blumberg startet um 16:40 Uhr in Sigmaringen die besonders für Tagesausflügler mit dem Fahrrad als Rückweg geeignete abendliche Fahrt nach Donaueschingen, mit Halt an allen kleinen Haltepunkten bis Tuttlingen-Nendingen und weiteren Stopps in Tuttlingen Hbf., Möhringen Rathaus, Immendingen Hbf., Geisingen und Donaueschingen. Dank eines speziellen Fahrradwaggons und vom Naturpark gestellter Zughelfer gestaltet sich die Mitfahrt ganz einfach. Die Fahrräder werden durch die Helfer verladen und Fahrkarten können auch ohne Zusatzkosten im Zug gekauft werden. Wurden bereits Tickets am Automaten oder andernorts gekauft, gelten diese selbstverständlich. Oftmals sind aber die nur im Naturpark-Express erhältlichen Spezialtarife (Donautaltickets) deutlich kostengünstiger. So können bis zu 5 Personen im Naturpark-Express von Sigmaringen nach Donaueschingen für nur 22,00 gelangen. Der Transport von Fahrrädern ist dabei kostenlos. Fahrpläne sind beim Naturpark Obere Donau, aus Spenderboxen am Donautalradweg sowie bei vielen touristischen Anbietern erhältlich. Auch im Internet auf den Seiten oder sind die Fahrzeiten ersichtlich. Informationen können auch telefonisch unter der Woche beim Haus der Natur unter 07466/ abgerufen werden. Freilichtmuseum Neuhausen Mitmach-Sommer im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Das neue Ferienprogramm 2018 Bis zu den Sommerferien ist es nicht mehr lange hin und mit den Ferien beginnt auch der neue Mitmach- Sommer im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. Bei zahlreichen Mitmach-Aktionen können kleine und große Besucher in den Sommerferien das Freilichtmuseum kennenlernen und dabei selbst Hand anlegen. Ob Seegraspüpple basteln, Pfeil und Bogen bauen oder Blumenkränze binden zwischen dem 1. August und dem 9. September 2018 gibt es immer mittwochs bis sonntags von bis ein vielfältiges Mitmach-Programm. Die Teilnahme an diesen Projekten ist ohne Voranmeldung möglich, für Material kann jeweils ein kleiner Unkostenbeitrag von 1,00 bis 2,00 erhoben werden. Los geht es am Mittwoch, den 1. August 2018 mit dem traditionellen Schweizer August-Weggen backen. Ab 11 Uhr können die Besucher im historischen Backhäusle ihre eigenen Weggen herstellen. August-Weggen werden traditionell in unserem Nachbarland Schweiz zum Nationalfeiertag am 1. August gegessen. Selbstgebacken und frisch aus dem Backhäusle im Museum schmecken sie am allerbesten! Auch in Kursen können Kinder alte Handwerke erlernen: Gemeinsam mit Korbflechterin Susanne Hafner stellen Kinder ab 9 Jahre am Donnerstag, den 2. August 2018, zwischen und Uhr kleine Körble selbst her winden, drehen, biegen: mit viel Fingerspitzengefühl entstehen aus dünnen Weidenruten kleine Kunstwerke. Die Gebühr für diesen Kurs beträgt 20,00 (inklusive Material). Am Donnerstag, den 9. August 2018, werden zwischen und Uhr Steckenpferde selbst gebaut. Der Kurs ist für Kinder ab 8 Jahre, die Gebühr beträgt 10,00 inklusive Materialkosten. Mitzubringen sind ein Strumpf in Erwachsenengröße, Wolle und alter Modeschmuck. Für die Kurse ist eine Anmeldung unter erforderlich. Am Freitag, den 3. August sowie 17. August 2018, können die ganz Kleinen das Museum neu entdecken. Die Kinderführung für alle startet um Uhr. Am Freitag, den 31. August 2018, geht es um Uhr mit der Familien-Führung Singend durchs Museum. Bei der unterhaltsamen Tour durch das Museum werden fast vergessene Kinder- und Volkslieder gesungen. Diese Führungen sind für alle Besucher offen, zu zahlen ist lediglich der Museumeintritt, Kinder bis 16 Jahre sind frei. Aufgrund begrenzter Kapazitäten ist eine Anmeldung unter erwünscht. Das beliebte Puppentheater Kauter & Sauter gastiert am Mittwoch, den 8. August 2018 um Uhr mit ihrem Mitmach-Theater Die Bremer Stadtmusikanten im Freilichtmuseum. Die Kinder helfen dabei, das Märchen aufzuführen, das von Kauter & Sauter mit viel Humor und Ideen-blitzen erzählt wird. Ein Highlight in den Sommerferien ist wieder der Märchentag am Sonntag, den 12. August. Alle Kinder (und die Erwachsenen, wenn sie sich trauen!) sind eingeladen, verkleidet ins Museum zu kommen. Dann können die kleinen Prinzessinnen, Ritter, Hexen und Zauberer das Museum in eine Märchenwelt verwandeln. Dabei hilft bestimmt auch die Hexe Raija, die die Kinder in ihren Bann zieht. Märchenerzähler nehmen die Zuhörer mit in geheimnisvolle Welten, und im gesamten Museumsgelände gibt es wahrhaft märchenhaftes zu entdecken. Auf historische Pfade begeben sich die Kinder an den Waschz(a)uber-Tagen am 22. und 23. August Sie waschen Wäsche wie früher, nämlich mit dem Waschbrett und Naturseife, und lernen die verschiedenen Arbeiten rund ums Wäschewaschen kennen. Ohne Strom, dafür mit der eigenen Energie! Bereits am Wochenende zuvor, am 18. und 19. August 2018, wird im Museum gesponnen, gefärbt und gewaschen: Vom Schaf zur Wolle zeigt den gesamten Entstehungsprozess eines Wollknäuels. Wer es lieber handfest und feurig mag, der macht mit beim Kinderschmieden Feuer und Flamme am 5. September 2018 zwischen und Uhr und schmiedet einfache Dinge aus Eisen, natürlich an der historischen Dorfschmiede im Freilichtmuseum. Das gesamte Programm ist abrufbar unter Anmeldungen, Infos und Rückfragen unter info@freilichtmuseum-neuhausen.de oder / Hier ist immer was los: Buntes Programm im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Der Sommer zeigt sich von seiner besten Seite und auch im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck gibt es wieder viel zu entdecken. Am Mittwoch, den 1. August 2018 feiern wir gemeinsam mit unseren Nachbarn den Schweizer Nationalfeiertag. Ab Uhr können die Besucher im historischen Backhäusle ihre eigenen August-Weggen herstellen. Am Abend läuft im KISS-Kino Der Verdingbub aus der Schweiz. Der Film erzählt das Leben zweier Verdingkinder im Schweizer Emmental der 1950er Jahre. Beginn der Vorführung ist Uhr. Eintritt 6,50 für Erwachsene, Kinder ab 12 Jahren 3,00. Und auch das beliebte Kursprogramm läuft im Sommer weiter: Gemeinsam mit Korbflechterin Susanne Hafner stellen Kinder ab 9 Jahren am Donnerstag, den 2. August 2018 zwischen und Uhr kleine Körble selbst. Die Gebühr für diesen Kurs beträgt 20,00 (inklusive Material). Am Samstag, den 4. August 2018 dreht sich für die Erwachsenen alles um den Sommer im Bauerngarten. Los geht es um Uhr, dann führt die Kräuterpädagogin Michaela Hagen durch die Bauerngärten des Museums. Anschließend werden gemeinsam ein Vier-Räuber-Essig, ein Öl und eine Tinktur angesetzt.

22 22 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.h., Egesheim 26. Juli 2018 Nr. 30 Ende des Kurses ist gegen Uhr. Die Kursgebühr beträgt 30,00 (inklusive Material). Ab dem 1. August startet auch der neue Mitmach-Sommer des Freilichtmuseums. Bei zahlreichen Mitmach-Aktionen können kleine und große Besucher in den Sommerferien das Freilichtmuseum kennenlernen und dabei selbst Hand anlegen: Zwischen dem 1. August und dem 9. September 2018 gibt es immer mittwochs bis sonntags von bis Uhr ein vielfältiges Mitmach- Programm. Die Teilnahme an diesen Projekten ist ohne Voranmeldung möglich. Am Freitag, den 3. August 2018 können die ganz Kleinen auch das Museum neu entdecken. Die Kinderführung für alle startet um Uhr. Diese Führung ist für alle Besucher offen, zu zahlen ist lediglich der Museumeintritt, Kinder bis 16 Jahre sind frei. Aufgrund begrenzter Kapazitäten ist eine Anmeldung unter erwünscht. Mitteilungen des Landratsamtes/ Landwirtschaftsamt Tuttlingen Zwischen Aussicht und Abgrund: literarisch-kriminalistische Wanderung auf den Spuren der alten Schweizer Straße am Donnerstag, 09. August 2018 Das Kreisarchiv und Kulturamt bietet in der Reihe Kultur & Geschichte im Landkreis entdecken eine Wanderung auf dem Witthoh auf den Spuren der alten Schweizer Straße an. Die insgesamt sechs Kilometer lange Wanderung führt vom Parkplatz an der Grillhütte auf dem Witthoh bis zum Aussichtspunkt beim Berg-Gasthof Witthoh und wieder zurück. Wir begeben uns auf die Spuren von Goethe, der im September 1797 über Tuttlingen in die Schweiz reiste und die herrliche Aussicht auf den Hegau und die Alpen genießen konnte. Im Wald liegen dunkle Geheimnisse verborgen: Hier ereigneten sich Kriminalgeschichten wie der sogenannte Italienermord im Jahr 1861, ein spektakulärer Raubmord aus Neid und Habgier. Auch der Mord an einem Müller am Lachenden Stein 1794 macht deutlich, dass das Reisen in früherer Zeit nicht ungefährlich war. Auf dem Rückweg begegnen wir dem Witthohfräulein und stoßen auf vorgeschichtliche Grabhügel. Treffpunkt für die Wanderung ist um 15:00 Uhr am Landratsamt in der Werderstraße (Es werden Fahrgemeinschaften gebildet). Die Wanderung ist ungefähr 6 Kilometer lang und dauert ca. 2,5 Stunden. Leitung: Nina Schreiber Die Teilnahme ist kostenfrei. Musikverein Nusplingen e.v. Nusplinger Sommernachtsmusik am Samstag, den Der Musikverein Nusplingen lädt auch dieses Jahr wieder zu seiner Sommernacht mit 360 Blasmusik ein. Treffen Sie sich auch dieses Jahr wieder mit Freunden und Bekannten auf dem Nusplinger Marktplatz und genießen Sie bei uns ein paar gemütliche Sommernachtsstunden bei traditioneller Blasmusik. Unter freiem Himmel können die Besucher erneut die einzigartige Stimmung eines Blasmusik-Open-Air -Festes im Lichte von Schwedenfeuern genießen. Mit launigen Polkas, frischem Fassbier, köstlichen Weinen und schmackhaften Speisen werden verschiedene Blasmusik-Ensembles für die richtige Urlaubsstimmung sorgen. Als musikalische Gäste begrüßen wir dieses Jahr die Blasmusikfreunde des MV Unterdigisheim. Beginn 17 Uhr. Eintritt ist frei. Der Musikverein Nusplingen freut sich über Ihren Besuch. DRK-Tagesreise ins Appenzeller Land Der DRK Kreisverband Tuttlingen veranstaltet dieses Jahr erstmalig in Kooperation mit Müller Reisen Tagesausflüge. Die Tagesreise am Mittwoch, 05. September 2018 führt in die Schweiz nach Arbon. Dort werden wir auf einem Linienschiff nach Rorschach erwartet. Anschließend erfolgt ein kurzer Aufenthalt an der Seepromenade, bevor wir mit der Zahnradbahn nach Heiden fahren. Das 800 Meter über dem Meer gelegene Dörfchen bietet einen überwältigen Panoramablick über den Bodensee. Weiter geht es nach Bregenz. Hier gibt es Zeit zur freien Verfügung, zum Bummeln und Kaffee trinken. Die Reise wird von zwei ehrenamtlichen Betreuerinnen des DRK begleitet. Die Mitnahme von Rollatoren ist möglich. Die Abfahrtstellen sind um 07:15 Uhr Busbahnhof in Spaichingen und um 07:45 Uhr in Tuttlingen, Eckenerstr. 1 (DRK-Kreisgeschäftsstelle). Der Pauschalpreis beträgt 55,00 Euro pro Person (Preis beinhaltet Fahrt im Bus, Kaffee und Butterbrezel im Bus, Schifffahrt, Zahnradbahn, kleines Vesper im Bus). Um Anmeldung bis Mittwoch, 22. August 2018 wird gebeten. Informationen und Anmeldung DRK-Kreisgeschäftsstelle Tuttlingen Tel / nora.mauch@drk-kv-tuttlingen.de MiKaDo e.v. Nachbarschaftshelfer/-innen gesucht Haben Sie Freude im Umgang mit Menschen? Möchten Sie sich sozial engagieren und gleichzeitig einen steuerfreien Aufwandsersatz ( 3 Nr. 26 EStG) von 9,50 /Std. erhalten? Dann suchen wir Sie! Wir suchen Helfer/-innen für künftige Anfragen im Bereich Hauswirtschaft und Betreuung. Eine Tätigkeit für MiKaDo e. V. bietet Ihnen: Sinnvolle, anerkannte Tätigkeit im sozialen Bereich Freie Gestaltung der Arbeitszeit Steuerfreie Vergütung Legale Beschäftigung Interessante Fortbildungen Unfall- und Haftpflichtversicherung Alle Helfenden werden gemäß ihrer eigenen Möglichkeiten bezüglich Tageszeit, zeitlichem Umfang und Art der Tätigkeit eingesetzt. Jeder Einsatz wird vor Beginn besprochen und gemeinsam zwischen Hilfesuchendem, Einsatzkraft und Einsatzleitung geplant. Selbstverständlich sind Sie als Helfer bei Einsätzen für MiKaDo unfall- und haftpflichtversichert. Sie haben Interesse? Bitte nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt zu mir auf: (auch außerhalb der Öffnungszeiten zu erreichen) Büro Wehingen: Sprechzeit am Mittwoch 9-11 Uhr, Tel , mikado.wehingen@gmx.de Büro Reichenbach: Sprechzeit am Dienstag Uhr, Tel , mikado.reichenbach@gmx.de Büro Egesheim: Sprechzeit am Montag Uhr, Tel , mikado.egesheim@gmx.de

23 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.h., Egesheim 26. Juli 2018 Nr Selbstverständlich können Sie die Arbeit von MiKaDo e. V. auch schon allein durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen. Beitrittserklärungen erhalten Sie bequem im Rathaus oder gerne direkt bei mir. Schöne Grüße und bis bald Angelika Schinacher Einsatzleitung Wehingen, Reichenbach und Egesheim Erfolgreicher Abschluss der Fortbildung zur Alltagsbegleiterin und Betreuungsassistentin Seit Oktober 2017 haben 15 Frauen an der Fortbildung zur Alltagsbegleiterin und Betreuungsassistentin in ambulant betreuten Wohngruppen teilgenommen. Nach insgesamt 165 Unterrichtseinheiten und einem Praktikum in einer Wohngruppe fand diese berufliche Qualifizierung ein erfolgreiches Ende. Mit dieser Qualifizierung können die Frauen in Wohngruppen, in Pflegeheimen und in ambulanten Tagespflegen arbeiten. Unter der Leitung von Frau Andrea Orth und weiteren Referenten wurden die Frauen in insgesamt zehn Modulen mit vielen Themen rund um die Betreuung und Begleitung alter und hilfsbedürftiger Menschen geschult. Neben medizinischen und pflegerischen Grundkenntnissen, waren auch Ernährung, Hygiene, Kommunikation, Notfallmaßnahmen, rechtliche Fragen, Hauswirtschaft, Aktivierung im Alter und Umgang mit Abschied und Sterben weitere Schwerpunkte. Mit großer Freude und spürbarer Erleichterung haben die 15 Frauen die Zertifikate von Maria Hensler von der Kath. Landfrauenbewegung Freiburg in Empfang genommen. Maria Hensler beglückwünschte alle Teilnehmerinnen zum Zertifikat und bedankte sich bei ihnen für ihr Durchhaltevermögen. Mit den Bewohnern wurde gespielt, gebastelt, gegessen und vieles mehr. Nicht immer einfach für die Jugendlichen. Schließlich treffen sie im Altenheim auf eine für sie häufig unbekannte Welt. Und dennoch oder aber gerade deshalb lohnt der Aufwand dieser Kooperation. Beide Seiten profitieren: Die Bewohner erfreuen sich am Schwung der Jugend, die Jugendlichen lernen Berührungsängste abzubauen und ihre sozialen Fähigkeiten zu erweitern. Getragen wird die Zusammenarbeit zwischen dem Altenzentrum und der Werkrealschule von Leiterin Margarete Ohnmacht-Oldach und dem Schulsozialarbeiter Ingo Brehm. In den vergangenen Tagen überreichten die Siebtklässler an die Bewohner des Altenzentrums gemeinsam mit Ingo Brehm und Klassenlehrer Markus Merz ein kleines Geschenk als Dankeschön und Erinnerung. The final countdown Unter diesem Motto wurden die Neuntklässler der Schlossbergschule in Wehingen am letzten Freitag verabschiedet. Die anwesenden Eltern und Gäste applaudierten beim Einmarsch der Schulabgänger zu diesem Song in die Aula. MiKaDo macht Urlaub Vom 6. August bis einschl. 24. August 2018 ist das Büro von MiKaDo e.v. geschlossen. In dringenden Fällen ist jedoch die erreichbar. Angelika Schinacher, Einsatzleitung Schulnachrichten Schlossbergschule Wehingen Jugend trifft Altenheim - Wehinger Werkrealschüler helfen im Altenzentrum St. Ulrich Seit mehreren Jahren schon kooperiert in Wehingen das Altenzentrum St. Ulrich mit der Werkrealschule Heuberg. Während des Schuljahres helfen Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe sieben regelmäßig an einem schulfreien Nachmittag in der Tagesbetreuung im Altenzentrum St. Ulrich mit. So auch im abgelaufenen Schuljahr. Jeden Dienstagnachmittag erschienen Zweierteams der Werkrealschule im Altenzentrum und unterstützten in der Tagesbetreuung. Nach ermunternden Worten von Herrn Rektor Stehle und dem Elternbeiratsvorsitzenden Herrn Gauch zur Gestaltung der eigenen Zukunft und der Bedeutung von Disziplin und Respekt im Leben wurden die Schülerinnen und Schüler ein letztes Mal von ihrem Klassenlehrer Herr Schmid und ihrer Klassenlehrerin Frau Cilli Müller ins Visier genommen. Besonderheiten wurden hervorgehoben, der schulische Alltag ins rechte Licht gerückt. Um schulische Szenen und Spaß im Unterricht ging es auch in den Präsentationen Pack die Badehose ein und Real Ideal. Die Gäste erhielten einen tiefen Einblick, wozu Schüler zu begeistern sind und wie sich Unterricht abspielen kann. Die Klassensprecher Dennis Brott, Serhat Kilic, Sabri Kilic und Emre Özdemir ergriffen die Gelegenheit, sich für die schönen Jahre und die mühevolle pädagogische Arbeit der Lehrerschaft zu bedanken. Die Zeugnisausgabe stellte den Höhepunkt des Abends dar. Einige Schülerinnen und Schüler haben sich für die zehnte Klasse oder die zweijährige Berufsfachschule entschieden, andere beginnen eine Ausbildung oder besuchen die Berufsschule als Vollzeitschule.

24 24 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.h., Egesheim 26. Juli 2018 Nr. 30 Einen Preis für besonders gute Leistungen erhielten Seyma Akinci und Robert Gerz. Eine Belobigung hatte sich Lukas Schulzki verdient. Mit einer besonderen Überraschung wartete Herr Gauch am Schluss noch auf. Im Namen des Elternbeirats durfte er Valeria Vitale und Daniel Devojno für ihre sozialen Kompetenzen einen Preis überreichen. Mit dem Song The final countdown verließen die Schulabgängerinnen und Schulabgänger zum letzten Mal gemeinsam die Schule. Die Moderatorinnen Anastasija Rewunow und Alina Bühler führten souverän durch den Abend. Grundschule Wehingen und Werkrealschule Heuberg Wir freuen uns, folgende Schüler für gute Leistungen auszeichnen zu können und wünschen weiterhin Erfolg für die zukünftige Schullaufbahn. Klasse 5: Belobigung: Magdalena Pysiewicz, Wehingen; Maria Schneider, Wehingen Klasse 6: Preis: Chrysoula Gounari, Wehingen Belobigung: Alessandra Scarcia, Gosheim; Neo Schmidl, Frittlingen Klasse 7: Preis: Virginia Grünwald, Bubsheim; Belobigung: Max Eremeev, Wehingen; Maik Miller, Gosheim; Hannah Haller, Wehingen Klasse 8: Preis: Erika Gerz, Gosheim Belobigung: Elisabetta Di Cataldi, Wehingen Klasse 9b: Preis: Seyma Akinci, Wehingen, Robert Gerz, Gosheim Belobigung: Lukas Schulzki, Deilingen Gez. B. Stehle, Rektor Bildungszentrum Gosheim-Wehingen - Realschule - Viel Lob und Preis für gute Leistungen Auch im Schuljahr 2017/18 konnten wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet werden. Für einen Preis muss der Gesamtdurchschnitt der Noten zwischen1,0 und 1,9 liegen, für eine Belobigung zwischen 2,0 und 2,4. Für beide Auszeichnungen gilt, dass der Kernfachdurchschnitt mindestens 2,5 betragen muss und die Noten in Verhalten und Mitarbeit nicht schlechter als gut sein dürfen. Zusätzlich zur Urkunde erhalten die mit einem Preis ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler einen Büchergutschein für ihre Anstrengungen. Wir gratulieren den ausgezeichneten Schülerinnen und Schülern und wünschen der gesamten Schülerschaft erholsame Sommerferien. Klasse 5a Preis: Luis Dreßler, Selina Felisoni, Eileen Schönhorst, Moritz Schutzbach Belobigung: Jan Grimm, Luca Zepf Klasse 5b Preis: Saskia Clemens, Kayra Gökay, Oliver Kelbert Belobigung: Tuana Aygan, Vanessa Cinardo, Henry Hufgard, Kai Kaiser, Gian-Luca Strehle, Angelo Terraglia, Lukas Wiens Klasse 5c Preis: Niklas Huonker, Fabian Weiß Belobigung: Abdulkadir Celik, Lukas Hermle, Jonas Löffler, Simon Weber Klasse 5d Preis: Jonas Kummer, Anneliese Leichner, Sofia Matveeva Belobigung: Artur Kieß, Nika Kisser Klasse 6a Preis: Annika Hermle, Nele Hermle, Anissa Kleiner, Jenny Trepto, Guiseppe Vitale,Kira Weber Belobigung: Hannes Bühl, Annika Moser Klasse 6b Preis: Hannah Bauer, Lena Kummer, Yannick Schick, Belobigung: Alina Meng, Alexander Mohrlang Klasse 6c Preis: Valentina D Aria, Adelina Meister, Luisa Penz, Katharina Villing Belobigung: Ilayda, Demirel, Stella Kisser, Medina Majiq, Elanur Teke Klasse 6d Preis: Yvonne Götz, Miriam Schäfer, Samira Wenzler Belobigung: Serena Di Franco, Laura Komarov, Anika Müller, David Stier, Elisaveth Tsogia, Ute Werdermann, Vera Werdermann Klasse 7a Belobigung: Tim Meyer, Leonie Ruf, Nick Sprenger, Ilaria Völkle, Elena Wolter Klasse 7b Preis: Dilan Akinci, Matthias Götz, Lilly Schauber Belobigung: Lucy Dorn, Lea Gottfried, Aliyah Götz, Fabienne Huber, Marina Kopp, Denise Mauthe, Elias Rieble, Leon Robertus, Debora Thaller, Ioannis Tryfon, Vanessa Valuta Klasse 7c Preis: Benedikt Bertsche, Hanna Schutzbach Belobigung: Lia Sofie Egler, Tim Hornung, Carla Marquart, Sophia Pridham, Christiane Schweizer Klasse 7d Preis: Marc Frick, Sven Heidtke Belobigung: Noel Lier, Sonica Mann, Prum Dariya Klasse 8a Preis: Linda Junker, Mara Krampitz Belobigung: Elisabeth Karpenko, Max Schnitzer, Kristina Stempel Klasse 8b Preis: Theresa Marquart, Vanessa Moser, Carolin Pemsel Belobigung: Nelli Andruhovic, Moris Burtone, Laura Di Cataldi, Laura Doering Klasse 8c Preis: Vinzent Amato, Leon Bettinger, Aron Schäfer Belobigung: Elias Frey, Jennifer Mischenko Klasse 8d Preis: Ines Staiger Belobigung: Katharina Brinkert, Luca Huber, Simon Moser Klasse 9a Preis: Pauline Jopp Belobigung: Sophearak Chann, Vanessa Junbglut, Alena Motruk Klasse 9b Preis: Sophie Beck, Kai Hermle, Fabian Lickfett, Sabrina Roth Belobigung: Zacharias Aldinger, Theresa Hauser Klasse 9c Preis: Belobigung: Jule Dreher Marie Grimme, Veronika Marquart, Linus Weber, Dilara Yurt Abschlussfeier Red Carpet Event, unter diesem Motto feierten die Abschlussschülerinnen und -schüler der Realschule Gosheim-Wehingen am Freitag, 13. Juli ihren Abschluss in der Schlossberghalle, Wehingen. 78 Schüler und Schülerinnen erhielten im Rahmen der Feierlichkeiten ihre Realschulabschlusszeugnisse. Der abwechslungsreiche Abend begann mit einem Sektempfang. Das Programm, durch das Schülermoderatoren führten, nahm seinen Anfang mit der Übergabe des Preises des Schulträgers für den Schulbesten durch den Vertreter der Schulträgergemeinden Gosheim und Wehingen, Herrn Bürgermeister Bernd Haller. Die Urkunde durfte Leon Schlecht mit dem Traumdurchschnitt 1,2 entgegennehmen. Der Paul-Schempp-Preis der Evangelischen Lan-

25 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.h., Egesheim 26. Juli 2018 Nr deskirche für hervorragende Leistungen im Fach evangelische Religionslehre wurde von Religionslehrerin Cornelia Bossert an Shania Maier übergeben. Es folgten abwechslungsreiche Beiträge der Klassen sowie die Ansprachen der Vertreter der Abschlussklassen, der Klassenlehrer und der Schulleitung. Den Abschluss bildete die Übergabe der Zeugnisse durch Realschulrektor Bernhard Jäger und die Klassenlehrer Luise Danner, Gerd Romahn und Jessica Wilde. Für die anschließende Bewirtung sorgten 9er Klassen, betreut von Eltern und den Klassenlehrern Dominik Schmid und Matthias Kunkel. Für einen Preis (P) ist ein Gesamtdurchschnitt bis 1,9 erforderlich, für eine Belobigung (B) ein Durchschnitt bis 2,4. In beiden Fällen muss der Durchschnitt der Kernfächer mindestens 2,5 betragen. Folgende Schülerinnen und Schüler haben die Abschlussprüfung bestanden (P bedeutet Preis, B bedeutet Belobigung): Gosheim: Wehingen: Aldingen: Böttingen: Bubsheim: Deilingen: Denkingen: Egesheim: Frittlingen: Mahlstetten: Lena Hauser, Mario Kleiber, Nikolina Knezevic, Luca Kümmerle, Luis Laudenbach, Julia Milles, Thomas Moor, Melanie Rempel (B), Luis Rösner, Diana Schilke, Tim Schnitzer, Nele Thoma (P), Max Weber (P), Sebastian Weber (B), Markus Winz (B), Marc Zisterer Anna Andruhovic (P), Felix Decker, Simon Decker, Erdogan Dogan, Jessica Falkus (B), Luis Hoffmann, Can Kalayci, Vanessa Kisner, Christian, Schal, Marc Schulz, Brian Trepto, Leonie Völkle (P) Otto Olenburg Moritz Flad (P), Lukas Lang, Aaron Mattes, Lisa-Maria Pridham (P) Darya Garkuscha (P), Vladlena Kotko, Donata Leichner, Celin Moser (B), Leonie Zimmerer (B) Edwin Geschwentner (B), Hom William Koa, Alessia Palazzo Sven Burkert, Luis Klaiber, Lars Lehnardt, Fabian Mattes, Raphael Wagner Julia Loi (P), Nadine Reiser (P), Anna-Lena Bucher, Leon Loncarek, Peter Maier (P), Roman Mischenko, Benjamin Roth, Robin Roth Chantal Kloz, Aileen Rauschke, Leon Schlecht (P), Vincent Specker Reichenbach: Noah Faustinelli, Janis Marquart Rottweil: Shania Maier (P), Vivien Wittmann (B) Schörzingen: Leonie Haering Spaichingen: Markus Honer (P) Wellendingen: Pia Albrecht, Gina Maria Götz (P), Vladimir Grinenko, Anna-Lena Hermann (B), Julian Huber (B), Bernd Klaiber (B), Leonie Koch, Marc Krampitz (P), Pascal Scheu (P) Wilflingen: Vanessa Braun, Sandra Hermle (B), Melanie König, Julia Stempel, Julian Zeller Bildungszentrum Gosheim-Wehingen - Gymnasium - Das Gymnasium Gosheim-Wehingen Gymnasium mit bilingualem Profil Englisch Partnerschule für Europa berichtet und informiert: Folgende Preise und Belobungen wurden zum Ende des Schuljahres 2017/18 am Gymnasium Gosheim-Wehingen vergeben: Klasse 5 a: Emma Fleig, Tom Hermle, Sara Maier, Hanna Moser, Nico Moser Luis Befurt, Jannis Bober, Luis Hauser, Elias Hugger, Amelie Köchling, Marcel Lier, Alex Nemjaschew, Esin Seyhan, Julian Weinmann Klasse 5 b: Klasse 6 a: Klasse 6 b Klasse 7a Klasse 7 b Klasse 7 c Klasse 8 a Jannik Bregenzer, Lara Cvetkovic, Thomas Gentner, Lea Häring, AnnikaLehr, Silas Mattes, Valerija Morlang, Noah Schmidt, Ellen Specker, Lina Volkwein Melissa Engel, Sina Frech, Jannik Marquart, Annsophie Stern Lena Gretz Georg Braunschweiger, Luca Brischetta, Helen Hamma, Lena Hauser, India Merkt, Vincent Palumbo, Fabio-Leon Schwörer, Sophia Zimmerer Maren Mattes, Mia Mattes Julian Frey, Katharina Hermle, Johannes Kreuzberger, Lucas Lessing, Lukas Mayer, Selina Preuß, Lorena Stehle, Adriana Zepf Nele Edler, Victoria Golubnitschi, Jan Hafen, Alina Hettinger, Loreen Mayer, Ksenija Zoric Kristina Dippel, Emely Hermle, Jonas Preuß David Albach, Jonas Häring, Megan Linse, David Mattes, Felix Mattes, Sarah Mulfinger, Victoria Ohlhauser, Julia Rehlinger, Jonah Riedlinger, Noah Wäschle Sina Labowski, Solita Lam, Nelly Stadel Felix Fleig, Selina Leibold, Maike Marquart, Monja Mauthe, Joana Schätzle Hannes Köchling, Lisa Morlang Dana Birkle, Aileen Düren, Moritz Fleig, Sina Fleig, Sharon Thaller Evelyn Beck, Vanessa Engel, Jasmin Fehrenbach, Levin Villing Klasse 8 b Klasse 8 c Klasse 9 a Klasse 9 b Klasse 9 c Klasse 10 a Marie Raiser, Dana Volkwein, Celina Widmann Steven Faininger, Lisa Grünwald, Marie Haas, Cora Kirschner, Cora Moser, Lena Stier, Jana Tomaschett Carina Deines, Dominik Hafner, Julia Jöll, Sarah Kleiner, Lisa Mayer Cátálina Busuioc, Michelle Tantarean, Joana-Maria Valender Nina Dettinger, Laura Flad, Roman Hass, Maike Hermle, Selina Huber, Cedric Mattes, Karla-Elena Munteanu, Marius Stehle, Anastasija Zoric Lea Grewin, Jonas Mayer Magnus Dreher, Katharina Reichegger, Cassidy Resnik, Isabelle Schanz, Antonia Stern Nick Bühler, Lee-Anne Faininger, Daria Hamma, Sophia Mattes, Sven Mauthe,Jasmin Penz, Eric Sauter, Alena Stier, Anna Stöhr, Michaela Hummel, Tobias Moser, Luis Villing, Sophia Villing Julia Frank, Simon Ganter, Jessica Kleiner, Tom Mattes, Selina Mayer, Rebecca Moser, Lara Speck, Dominik Weber, Tabea Zepf Leon Speck, Celine Weber

26 26 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.h., Egesheim 26. Juli 2018 Nr. 30 Klasse 10 b Lorena Keul, Alina Kofink, Sarah Neumann, Marco Tang, Anja Voß, Jana Wuhrer Kerem Demir, Martin Geisel, Kelly Grünwald, Lisa-Marie Hermann, Jessica Jöll, Justin King, Joy Mauthe, Nicole Schneider, Evelin Stadel, Tim Stierle Einen Sonderpreis für Mitwirkung bei der Pressearbeit erhalten Selina Huber und Lea Maier. Einen Preis erhalten die Schüler bei einem Notenschnitt bis 1,7 in den Klassen 5-6; bis 1,8 in den Klassen 7-8 und bis 1,9 in den Klassen Belobungen erhalten die Schüler bei einem Notenschnitt bis 2,1 in den Klassen 5-6; bis 2,2 in den Klassen 7-8, und bis 2,3 in den Klassen Herzlichen Glückwunsch! Evangelische Kirchengemeinde Wehingen Kirchliche Nachrichten für Wehingen, Gosheim, Deilingen, Harras, Reichenbach, Egesheim KIRCHLICHE NACHRICHTEN (KW 30/2018) Evangelisches Pfarramt Wehingen, Finkenweg 12, Wehingen, Tel , Fax , pfarramt.wehingen@elkw.de, Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Frau Ulla Wildmann): Mo und Do, jeweils von Uhr. ursula.wildmann@elkw.de WORT DER WOCHE 9. Sonntag nach Trinitatis Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen, und wem viel anvertraut ist, von dem wird man um so mehr fordern. Lukas 12,48 Leistungsdruck - in der Schule, in der Ausbildung, im Studium, im Beruf - kein unbekanntes Phänomen. Setzt auch die Bibel den Menschen unter Leistungsdruck? Das Wort Leistung kommt weder im Alten noch im Neuen Testament vor. Frucht bringen soll der Mensch, sein Leben sinnvoll gestalten, denn dieses Leben ist eine Leihgabe. Am Ende unserer Tage nimmt es Gott zurück und verlangt von uns Rechenschaft: Was hast mit deiner Zeit angefangen, mit den Gaben, die dir mitgegeben wurden? Lukas geht davon aus, dass jeder mit einem Talent ausgestattet ist, das er nicht allein zum Eigennutz einsetzt, sondern in den Dienst am Gemeinwohl stellen soll. Wer nur an sich selbst denkt, seinen Nächsten aber aus dem Blick verliert, für den wird es ein böses Erwachen geben. Aktuelles Vertretungsregelung im Pfarramt Wehingen Die Pfarrstelle Wehingen ist zurzeit nicht besetzt. Frau Pfrin. Zizelmann-Meister ist ab Donnerstag, den bis zum 18. August im Urlaub. Ab dem 21. August ist sie wieder unter der Telefon-Nr zu erreichen. Wir bitten um Beachtung! In dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten oder Beerdigungen wenden Sie sich bitte vom 22. Juli bis 28. Juli an das Evang. Pfarramt in Rottweil, Frau Zabel, Tel.: Vom 30. Juli bis 04. August an Pfrin. Kristina Reichle, Zimmern o.r., Tel.: Die Sekretärin Frau Wildmann ist am Montag und Donnerstag von 14:00-16:30 Uhr zu erreichen. In dringenden Angelegenheiten, die die Kirchengemeinde betreffen, wenden Sie sich bitte an die 2. Vorsitzende der Kirchengemeinde Frau Sophie Heinzelmann, Tel.: Kinderkirche in Wehingen jeden Sonntag von Uhr Beginn in der Kirche, anschl. gehen wir in den Jugendraum vom Evang. Gemeindehaus Thema: Wüste als Ort der Versuchung Kontakt: Corinna Götz, Tel.: chrico@gmx.net Rita Hauser, Tel.: rita.hauser@t-online.de Wir machen Ferien vom 05. August 2018 bis zum 9. September Aber am Sonntag, den 16. September 2018 treffen wir uns wieder um Uhr in der Christuskirche in Wehingen. Dein Kinderkirch-Team Nächste Tauftermine im Jahr 2018 Liebe Tauffamilien! Da das Pfarramt zur Zeit leider nicht besetzt ist, können wir keine Termine mehr im Voraus bekannt geben. Bitte beachten Sie dies bei der Planung einer Taufe. Wenn Sie Ihr Kind gerne Taufen lassen wollen, bitte melden Sie sich auf dem Pfarramt. Wir sind dann bemüht einen Tauftermin mit Ihnen abzusprechen. Herzlichen Dank. GOTTESDIENSTE Sonntag, 29. Juli (9. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Gottesdienst in Wehingen, Christuskirche (Pfr. Güntter) Uhr Kindergottesdienst in Wehingen, Beginn in der Kirche Sonntag, 05. August (10. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Gottesdienst in Gosheim, Johannes-Gemeindehaus (Pfr. i.r. Schiller) Uhr Gottesdienst in Wehingen, Christuskirche (Pfr. i.r. Schiller) Sonntag, 12. August (11. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor in Wehingen, Christuskirche (Pfrin. Annegret Künstel) WOCHENVERANSTALTUNGEN Donnerstag, 26. Juli Uhr Krabbelgruppe in Gosheim, Johannes-Gemeindehaus Uhr Posaunenchorprobe in Wehingen, Gemeindesaal Montag, 30. Juli Uhr Hauskreis Rückert in Gosheim Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Wehingen, Reichenbach a.h. und Egesheim. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindverwaltungen Wehingen, Reichenbach und Egesheim sind die Bürgermeisterämter. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax , Homepage: Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Bezugsgebühr halbjährlich 14,35. Das Mitteilungsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

Beerdigungsdienst übernimmt: vom Diakon Giovanni Fascia Tel oder

Beerdigungsdienst übernimmt: vom Diakon Giovanni Fascia Tel oder Gottesdienstordnung vom 28. Juli - 2. August 2018 Samstag, 28. Juli 2018 18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Gosheim 18.30 Uhr Vorabendmesse in Gosheim Sonntag, 29. Juli 2018-17. Sonntag im Jahreskreis 9.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt 1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt Begrüßung und Einführung Der Herr, der uns den Sonntag als Ruhetag schenkt, sei mit euch. Bis zu den Sommerferien 2011

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Hierzu wird auf die Jahresrechnung (Rechenschaftsbericht ab S. 43) verwiesen. Hier noch die wichtigsten Zahlen des Jahresabschlusses 2008 in Kürze.

Hierzu wird auf die Jahresrechnung (Rechenschaftsbericht ab S. 43) verwiesen. Hier noch die wichtigsten Zahlen des Jahresabschlusses 2008 in Kürze. T O P 7 Feststellung der Jahresrechnung der Gemeinde 2008 Feststellung des Jahresabschlusses 2008 des Eigenbetriebs Wasserversorgung Feststellung des Jahresabschlusses 2008 des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 19.06.2018, 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste:

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste: Sitzungsprotokoll Stadt Windischeschenbach Gremium: Stadtrat Sitzung am: 12.09.2018 Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus Öffentliche Stadtratsitzung Anwesenheitsliste: Vorsitzender: Anwesend: Erster Bürgermeister

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE Entscheidung über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens nach 21 Gemeindeordnung (GemO) - Aufstellung des Bebauungsplans "Mooser Weg I Alte Kaserne" im beschleunigten Verfahren nach 13b BauGB 1. Rechtliche

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Dienstag, 04. Juli 2017 19.00 Uhr 20.00 Uhr Reichenbach,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

- Öffentlich - Im Rahmen der Bürgerfragestunde werden keine Anfragen an die Verwaltung gestellt.

- Öffentlich - Im Rahmen der Bürgerfragestunde werden keine Anfragen an die Verwaltung gestellt. Landkreis Esslingen Kurzprotokoll 19.12.2011 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Kurzprotokoll über die Sitzung des Kreistags vom 15.12.2011 Anlagen: 3 - Öffentlich - 1. Vor Eintritt in

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Wohlauf in Gottes schöne Welt!

Wohlauf in Gottes schöne Welt! 25. Jahrgang Juni bis August 2018 Nummer 2 Christuskirche Wohlauf in Gottes schöne Welt! Personenbezogene Ausdrücke in diesem Schreiben umfassen Frauen und Männer gleichermaßen 1 Pfarrerbrief Liebe Glaubensgeschwister!

Mehr

Gemeindenachrichten Heugraben

Gemeindenachrichten Heugraben Landesjugendsingen Der Chor der Volksschule Bocksdorf hat mit 22 Kinder beim Landesjugendsingen in Eisenstadt teilgenommen und mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschnitten. Aus diesem Anlass gratulierten die

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Tauftermine in Wehingen in Deilingen. Krankenkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Lemberg

Tauftermine in Wehingen in Deilingen. Krankenkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Lemberg Gottesdienstordnung in der Zeit vom 18.November bis 27. November 2016 Freitag, den 18. November 2016 Wochentag 8.30 Uhr hl. Messe in Gosheim 13.30 Uhr Requiem in Wehingen Frau Elvira Narr Anschl. Urnenbeisetzung

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES GEMEINDE BURGBERG I. ALLGÄU NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Montag, 10.12.2018 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal des Rathauses Burgberg Erster

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld I. Öffentlicher Teil Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: 19.09.2011 Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: Hammer Raimund, Bürgermeister Faulhaber Hubert Faulhaber Rüdiger

Mehr

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. Alle s einem Dach ei! Evangelische Kirchengemeinde Boll - Bochingen unter b! a u d e n n i s b u h a c h i e d d... un Gemein Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES Sitzungsdatum: Donnerstag, 28.02.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:10 Uhr Ort: im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Bischof würdigte Franziskanerinnen aus Thuine :: News :: News by JNN :: Juist Net News

Bischof würdigte Franziskanerinnen aus Thuine :: News :: News by JNN :: Juist Net News News News: Bischof würdigte Franziskanerinnen aus Thuine Beigetragen von S.Erdmann am 13. Dez 2011-07:42 Uhr Auf Juist ging am Donnerstag eine Ära zu Ende, die fast 100 Jahre dauerte: Die letzten vier

Mehr

Mi Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 8:00 Tages-Ausflug des Kath. Frauenbundes See-Willenhofen in die Hallertau

Mi Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 8:00 Tages-Ausflug des Kath. Frauenbundes See-Willenhofen in die Hallertau Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr