Von Freitag bis Sonntag feierten die

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Von Freitag bis Sonntag feierten die"

Transkript

1 54.Jahrgang, 20.Juli2018, Ausgabe29 Amtsblattder Gemeinde AbtsgmündmitTeilorten Hohenstadt,Laubach,Neubronn,Pommertsweiler, Untergröningen Gemeinde Abtsgmünd Kocher-Lein-Bote Abtsgmünd feiert MitSommer: Drei Tage lang ausgezeichnet e Stimmung mitten in Abtsgmünd Von Freitag bis Sonntag feierten die Abtsgmünder sowie Gäste aus nah undferngemeinsammitteninabtsgmünddas traditionellemitsommer-fest. Die Vereine, Musik-, Tanz- und Sportgruppen sowie die Schulen und Kindergärten hatten wieder einmal ein abwechslungsreichesprogramm aufdie Beinegestellt. Zum Auftakt fandam Freitagabend die Mini-Regatta des GHV Abtsgmünd statt, bei dersich400 Schiffe, die zum Motto König Fußball gestaltet waren, ein spannendes Rennen auf der Lein lieferten. Spannung lag auch bei den WM-Finalspielen in der Luft.Diese warenzwarohnedeutschebeteiligung, wurde aber dennoch auf Großbildleinwand übertragen und von zahlreichen Fußballfansverfolgt. Für ausgezeichnete musikalische Unterhaltung sorgen die Musikvereine aus Pommertsweiler und Abtsgmünd, der Chor, die Bläserklasse und die Flötengruppe der Friedrich-von-Keller-Schule,die BandsHalf Past Six und die Big Blue Banana Band der Musikschule Abtsgmünd, die Geschwister Popp aus Dischingen und die Alpenrock- Band Lausbuam, die am Samstagabend den Zehntscheuerplatz zum Beben brachte. Das Kinderhaus Abtsgmünd hatte Die Schiffchen der Mini-Regatta mit den Nummern 221,222,270 und 271 können in Zimmer Nr. 3 im Rathaus Abtsgmünd abgeholtwerden. Fassanstich durchbürgermeisterarmin Kiemel:Nach4,5 Schlägen war esgeschafft. extra einen Rap einstudiert, außerdem zeigten die Tanz- und Turngruppen von Abtsgmünd International, Dance & Move und die Ladykracher vom TSV Dewangen sowie Turnen ab 10 von der TSG Abtsgmünd ihr neuesten Choreografien. Am Sonntagfuhren dieoldtimerdes MSC Abtsgmünd auf dem Zehntscheuerplatz einund daspublikum durftedas schönste Fahrzeug küren. In der Bibliothek waren die Bilder des Oldtimer-Malwettbewerbs ausgestellt und die Autorin ToscaEiberger aus Abtsgmünd kamzum Interviewvorbei. Für die Unterhaltung der kleinen Gäste war beim Kinderprogramm bestens gesorgt. Neben einem Kinderkarussell, Kinderschminken, der Wildblumen-Pflanzaktion und dem Quiz von Abtsgmünd International, gab es auch ein spezielles Fußballprogramm für die Kids. Beim Torwandschießen, am Tischkicker und beim Fußballdart konnten sich die Nachwuchskickeraustoben. 400 Schiffe lieferten sich zum Auftakt des MitSommer-Festes bei der Mini-Regatta des GHV amfreitag einspannendes Rennen. FotoW.Fath Das ganze Wochenende über sorgten die Abtsgmünder Vereine und Gastronomen für das kulinarische Wohl der Gäste. Auch die kurzen Regenschauer konnten der Stimmung nichts anhaben und so wurde ein rundum gelungenes, ausgelassenes aber dennoch friedliches MitSommer-Fest 2018 gefeiert. 1

2 I m Namen der Gemeinde Abtsgmünd bedanke ich mich ganz herzlich bei allen Vereinen, Organisationen und Mitwirkenden für das tolle Festprogramm sowie bei den vielen fleißigen Helfern vor und hinter den Kulissen, ohne deren unermüdlichen Einsatz das MitSommer-Fest nicht möglich gewesen wäre. Ich freue mich, dass wir wieder drei Tage lang gemeinsam mitten in Abtsgmünd gefeiert haben und auch zwei spannende WM-Finalspiele erleben konnten. münd Abtsg s u a h r Kinde ter t mit. vom is inder chte bege K ie D ma m u k li Pub hat te ra n ex t instu Rap e einen as und d dier t Mein Dank geht zudem an den Gewerbe- und Handelsverein Abtsgmünd für die Organisation der Mini-Regatta sowie an die örtlichen Unternehmen und Gastronomen für die vorzügliche Bewirtung. Auch DRK, die Feuerwehr, die Polizei und der Sicherheitsdienst haben einen wichtigen Teil dazu beigetragen, dass wir auf drei wunderbare Festtage zurückblicken können. Den Anwohnern sage ich Dankeschön für ihre Geduld und ihr Verständnis und bei allen Mitarbeitern der Gemeinde Abtsgmünd bedanke ich mich für ihren tola len Einsatz. Unverzichtbarer Bestandteil des MitSommer-Festes sind zudem unsere Untterstützer, Spender und Sponsoren. Und ich bedanke mich bei Ihnen, liebe Gäste, dass Sie den MitSommer mit uns gefeiert haben. Ich freue mich jetzt schon, Sie beim MitSommer-Fest 2019 wieder begrüßen zu dürfen. Ihr Die Tanzgrup pe Abtsgmün um und zeig d Internatio te am Samst nal feierte beim MitSo ag und Sonn Jahre. mmer-fest tag ein Med ihr 5-jährig ley ihrer Ch es Jubiläoreografien der vergange nen fünf ich-vonppe der Friedr die Flötengru d uss und un ch e ts ss ar St kla en Bläser n musikalisch de Der Chor, die ag st m Sa gaben am ße. Keller-Schule der Gerberstra n Flohmarkt in eröffneten de Der Musi k verein A Armin Kiemel, Bürgermeister btsgmün d eröffne te das Fe st am So nntagmit tag bei st rahlend Sonnensc em hein. Die beiden Schülerbands Half Past Six und die Big Blue Banana Band der Musikschule Abtsgmünd unterhielten am Samstagnachmittag das MitSommer-Publikum. 2

3 Die Ladyk racher vom TSV Dewan Fest. ge n waren zu m ersten M al zu Gast beim MitSo mmer- m nntag bei ünd am So gm im ts st b A ab te rf MSC blikum du tier te der oßnagel tz. Das Pu ze präsen -R la d ät p n h ü er Sc e eu gm tsch Abts Zahlreich hrzeug. dem Zehn Eber t aus önsten Fa reffen auf n Michael al zum sch M Oldtimer-T lte den Oldtimer vo n te ei m zw wäh bereits zu men und Jede Menge los war beim MitSommer-Fest nicht nur bei den Übertragungen der WM-Finalspiele. Tausende Besucher aus Abtsgmünd, den Teilorten und der Umgebung kamen am Wochenende nach Abtsgmünd um gemeinsam zu feiern. f i k Die VR-Ban 0 5 für spendete 50 leinild ßb die Gro rdem wand. Auße n unterstützte st en di en nd Ku, Stütz GmbH mbh Silverdust G und Abtsgmünd Sound y lit ua Q BS U ltung ta ns ra die Ve re durch ih Spenden. Für jeden Geschmack das Passende dabei: Nach dem WM-Spiel um Platz 3 unterhielten am Samstagabend die Geschwister Popp aus Dischingen mit volkstümlicher Musik. Auf dem Zehntscheuerplatz feierte die Menge derweil eine Riesenparty mit der Alpenrock-Band Lausbuam. Die Gemeinde Abtsgmünd bedankt sich bei den MitSommer-Sponsoren: Auch A h am Sonnta g gab es ein bu nt Bühnenprog es ramm unter ande rem mit der Gruppe Turnen ab 10 von de r TSG Abtsgmünd, Dance & Move vom TSV Dewangen und der Tanzgrup pe Abtsgmünd Internationa l. 3

4 Mit dem verhexten Affentheater startet der Abtsgmünder Sommer-Ferien-Spaß 2018 am 25.Juli Für alle, die die Sommerferien oder einen Teil davon zu Hause verbringen, bietet der Sommer-Ferien-Spaß der Gemeinde Abtsgmünd auch 2018 ein tolles, abwechslungsreiches Programm für alle Kids.Über100 Veranstaltungenfinden zwischen dem 25. Juli und dem 9.September statt. Von Action und Sport über Kreativkurse und Experimente oder Spaß in der Natur bis hin zu Begegnungen mit außergewöhnlichen Tieren und spannenden Ausflügen ist fürjeden Geschmack das Passende dabei. Der Startschuss zum diesjährigen Sommer- Ferien-Spaßfälltam Mittwoch, 25.Juli, um 16.00Uhr mitder Auftaktveranstaltung für die ganze Familie an der Zehntscheuer.Beim verflixten Affentheater begeben sich die kleinenundgroßen Zuschauerauf eine Tour durch Abtsgmünd und begegnen dabei der liebsten Hexealler Zeiten, Mogli undanderenkinderbuchklassikern.kinderund Eltern hören und sehen spannende Geschichten präsentiert und gespielt von Lauenschauspielern und die Nachtgrabba erzählen die Geschichte vom Buchstaben-Kobold. Das Jugendorchester des Musikvereins Abtsgmünd eröffnet die Veranstaltung und zur Zahlreiche Kinder und Eltern waren bei der Auftaktveranstaltungim vergangenen Jahr dabei. Das wird sich 2018 sicherlichwiederholen. Am 25.Juli startet der Sommer-Ferien-Spaß um Uhr mit dem verflixten Affentheater. Einstimmungdarfsichjedes KindeineBlätterkrone basteln. Beim Quiz gibt es zudem tolle Preise zugewinnen. Eine Anmeldung istnicht erforderlich.die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt und wird bei starkemregen in diezehntscheuerverlegt. Allen Kindern, Jugendlichen und Eltern wünscht das Organisationsteam umtheresiaballe vonder Bibliothek Abtsgmündund SchulsozialarbeiterinTanja Raschka sonnige und entspannte Sommerferien, eine tolle Zeit und natürlich viel Spaß und unvergessliche Erlebnisse beim Sommer-Ferien-Spaß 2018 in Abtsgmünd. Informationen zum Programm und freie Plätze unter: KISS-Ausstellung Untragbar.Von der Sehnsucht nach Veränderung noch bis zum 29. Juli auf Schloss Untergröningen Noch bis Sonntag, 29. Juli, ist die aktuelle Ausstellung deskunstvereins KISS im Schloss Untergröningen zu sehen. Die von Marjatta Hölz kuratierte Ausstellung mit dem Titel Untragbar. Von der Sehnsucht nach Veränderung fordert die Besucher zum Perspektivwechsel auf und präsentiert Werke zum Traum des Menschen von einem anderen Dasein. Es geht darum innerhalb der Gegenwartskunst der Fähigkeit nachzuspüren, sich in andere hineinzuversetzen. Im Zentrum stehen dabei Themen wie soziales Gefälle, die Einschränkung von Freiheit und das Verhältniszwischen Zivilisation undnatur. Die Ausstellung gliedert sich in drei Bereiche, dieineinanderverwobensind: das Zwischen-den-Kulturen-sein, gesellschaftliche Zwänge und die Identifikation mit Gegenständen oder Dingen. Viele Exponate fordern Empathie und Respekt ein für jene, die in unserer Gesellschaftbisher wenig Beachtung bekommen. Andere laden zum Dialog ein mit dem, was wir kaum kennen oder was uns fremd erscheint. Weitere zeigen liebgewonnene zivilisatorische Werte und deren Kehrseiten, die oftmals aus unserem Blickfeldgeraten. Der angestrebte Perspektivwechsel betrifftunterschiedliche Kulturen dieserwelt, Mensch und Landschaft, Mensch und Tier sowiegegenstände.die Künstlerinnen und Künstler mit Wurzeln in Finnland, Frankreich, Kamerun,Mexiko, Nigeria, Polen, Ungarn, Südkorea, Südtirol und Deutschland setzen sich mit ihrer Herkunft und aktuellen gesellschaftlichen Fragen auseinander. Einenweiteren Dialogbildetder inhaltliche und gestalterische Ortsbezug einzelner Arbeiten zum Ausstellungsort, dem Schloss Untergröningen. Auf einer Fläche von rund m 2 vereint die Ausstellung 95 Werke unterschiedlichster Medien wie Installation, Plastik, Film, Fotografie, Malerei und Graphik. Die Ausstellung ist bis zum 29. Juli jeweils samstags von13.00 bis18.00 Uhrund sonntags von11.00 bis18.00 Uhr geöffnet. Informationenunter: Mäuseals Bildhauer. Die Arbeit Cheese der tierischenkünstler habendie FFM Filderbahnfreunde Möhringen inbronze gegossen. Foto: KISS Die Bilderserie Prima Carnivora der Finnin TeaMäkipää gemalt von und mit Bären. Foto: KISS 4

5 Offene Ganztagsschule startet im September an der Friedrich-von-Keller-Schule Mit dem Schuljahr 2018/2019 wird die FvKS ab der Sekundarstufe eine offene, das heißt freiwillige, Ganztagesschule. Bei einer Anmeldung für die Ganztagesschule ist diese aber für ein Schuljahrverbindlich. Die Ganztagesschule wird sukzessive, beginnend mit den Klassen 5und 6, ausgebaut. Eine offene Ganztagesschule muss einen Ganztagesbetrieb an vier Tagen mit mindestens sieben Stunden gewährleisten. Ander FvKS wird dies vonmo. bisdo. von7.30bis 15.30Uhr sein. Der Schulträger (Gemeinde)hat für die Aufsichtinder Mittagspause (Mo. bisdo.:12.45 bis Uhr) sowie an zwei Nachmittagen (Di., Do.: bis Uhr) inzwischen eine Erzieherin eingestellt. Seit dem Schuljahr 2017/2018 gibt es zudem an der FvKS einen Bufdi,um den Aufbau und Betrieb der Ganztagsschulezu unterstützen.diese beiden Mitarbeiterinnen werden auch intensiv mit der Schulsozialarbeiterin Tanja Raschka zusammenarbeiten. Ein wesentlicher Bestandteil einer Ganztagesschule ist auch die Bereitstellung eines Mittagessens. Gemeinde und Mensaausschuss haben sich in mehreren Sitzungen intensiv ausgetauscht und über die Mittagsverpflegung beraten. Ausgehend von den aktuellen Essenszahlen von max. 70 Essen pro Tag soll zunächst das bestehende und bewährte System der Warmlieferung des Essens weitergeführt werden. Insbesondere soll der hohe Qualitätsstandard beim Essen beibehalten werden. Von Montag bis Donnerstag gibt es täglich wechselnde Gerichte mit oder ohne Fleisch. Wir legen Wert auf ein ausgewogenes, frisches und qualitativ hochwertiges Essen für unsere Schüler. Der Preis für das Mittagessen beträgt günstige 3,50. Zusätzlich werden wir täglich einen Imbiss und einen Salatteller als Alternative anbieten, damit auch ein spontanes Mittagessen möglich ist (Bezahlung bargeldlos per Chipkarte). Die Essensausgabe ist zwischen und Uhr vorgesehen. Für die Vor- und Nachbereitung sowie die Ausgabe wird kommunales Personal eingestellt. Die Kochmütter wollen weiterhin in der Mensa mithelfen. Dies bedeutet eine sehr gute Unterstützung, eine Abtsgmünder Besonderheit. Der Verkauf vonbackwaren in dergroßen Pauseer- Dieaktuelle Ansicht der Mensader Friedrich-von-Keller-Schule. folgtinbewährter Weisedurch den Bäcker. Für die organisatorische Abwicklung der Mittagsverpflegung wird ein internetbasiertes Bestell- und Abrechnungssystem installiert. Das Buchungskonto wird per Überweisung aufgeladen. Mit den persönlichen Zugangsdaten kann dann das Essen von zuhause aus bestellt, storniert und der Kontoauszug eingesehen werden. Die Schüler erhalteneinechipkarte, mit der sie sich bei der Essensausgabe ausweisen. Mit dieser Chipkarte kann man auch am Terminal in der Mensa sein Essen bestellen. Die Chipkarte wird auch für das bargeldlosebezahlen beim Kioskverkauf benötigt. Für die Essensbestellung gelten Bestellfristen, damit der Caterer entsprechend planen kann. Neben einem guten Essen legen wir auch großen Wert darauf, dass möglichst wenig Lebensmittel entsorgt werden müssen. Zusätzlich zur bestehenden Getränkeversorgung bietet die Gemeinde zukünftig einen kostenlosen Wasserspender im Obergeschoss der Mensa an. Gerne dürfen sich die Schüler miteiner Wasserflasche für den Schultag eindecken. Hintergrund dieses Angebotes ist es, dass die Gemeinde eine kostenlose,gesunde Alternative zu denbisherigen (auch zuckerhaltigen) Getränken präsentieren möchte. Der Durchschnittsdeutsche isst durchschnittlich 100 g,also 24 (!) Teelöffel Zucker am Tag. Also viermal so viel, wie die von der WHO empfohlenen sechs Teelöffel. Hier will die Gemeinde zukünftig deutlich gegensteuern, die Schüler, Lehrer und Eltern informieren undsomit für eine gesunde Ernährung noch mehr sensibilisieren. In den vergangenen Jahren wurden ganz hervorragende räumliche Voraussetzungen für die FvKS geschaffen. Nach langer Vorbereitungszeit fand immärz 2016 der Hammerschlag für den ersten von vier Bauabschnitten für die Umbau- und Erweiterungsmaßnahme der FvKS statt. Der erstebauabschnitt, der Bau von vier weiteren Klassenzimmern, konnte Anfang September 2016 erfolgreich abgeschlossen werden. In den Sommerferien 2016 wurde mit dem 2. Bauabschnitt begonnen. Er umfasst den Bau der Mensa, der Ganztagesräumlichkeiten, des naturwissenschaftlichen Traktes sowie der deutlich größeren Außenanlagen. DieDachkonstruktionund diefrontansicht der Mensa in Wellenform sind schon jetzt ein architektonisches Highlight in der ganzen Region. Aktuell wird im 3. Bauabschnitt der Verwaltungsbereich erheblich vergrößert. Am Samstag, den 20. Oktober 2018 sollen diese beiden Bauabschnitte mit einem großen Schulfestfeierlich eingeweiht werden. Im vierten und letzten Bauabschnitt wird bis Ende 2022 vor allem das bestehende Schulgebäude aus den 70iger Jahren tiefgreifend saniert. Durch die bauliche Erweiterung hat sich die räumliche Kapazität um rund m² vergrößert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 11 Mio. inklusive einesnahwärmenetzes, das die Kochertal-Metropole, die FvKS und das Hallenbad umfasst. Das Land Baden- Württemberg bezuschusst das Bauvorhaben mit einer Gesamtsumme von fast 5 Mio.. Aktuellbesuchenrund760 Schülerdie FvKS in Abtsgmünd. Davon sind rund 180 in der Grundschule, über 100 in der Werkrealschule und rund 480 in der Realschule. Zusammen mit dem St. Jakobus-Gymnasium bildet die FvKS einen bemerkenswerten SchulcampusinAbtsgmünd,den eszusammen mit der Kochertal-Metropole, dem Hallenbadund densportanlagenkeinzweites Mal so im Ostalbkreis gibt.damit bieten wir für alle Schüler der weiterführenden Schulen beste Startmöglichkeiten für ihr weiteresleben. 5

6 Gemeindeverlegt BreitbandleerrohreinWöllsteinund weiteren Teilorten für das schnelle Internet Startschuss für ein Großprojekt der Gemeinde Abtsgmünd: Die Arbeiten für die langersehnte Versorgung von Wöllstein und weiteren Teilorten mit schnellem Internet haben begonnen. Seit dieser Woche führt die Firma Walter Bauer Bauunternehmung aus Runding die notwendigen Spülbohrungen für die Verlegung von Leerrohren durch. Im ersten Abschnitt in Wöllstein erstrecken sich die Arbeiten auf einer Strecke von 1,5 km. Im nächsten Schrittwerden diearbeiten in offener Bauweise bzw. impflugverfahren in Börrat, Reichertshofen, Straßdorf, Wildenhäusle und Wilfingen fortgesetzt. Hierbei werden Leerrohre auf einer Länge von 3 km verlegt. Im Anschluss werden auf der Gesamtstrecke sowie auch in den Baugebieten HirtenäckerII, Wasserstube und Ziegeläcker 25 km Glasfaserkabel bis zu den Kabelverzweigern der Telekom eingebracht.die Kosten fürdas gesamteprojekt liegen beiüber1mio. 7. DasGroßprojekt dergemeinde Abtsgmünd sieht vor, die Breitbandversorgung außer für Wöllstein auch in den Weilern Börrat, Reichertshofen, Straßdorf, Wildenhäusle und Wilfingen sicher zu stellen. Ziel ist der flächendeckende Ausbau des schnel- Schnelles Internet sollesbaldauchinwöllstein geben. Dort sind diespülbohrarbeitenbereits abgeschlossen. Derzeit gehen die Arbeiten im Bereich der Kochertal-Metropole weiter. Im Bild v.r.n.l.:helmut Aschenbrenner von der Firma Walter Bauer Bauunternehmung, Ralf Moßhammer von a2 Plan Ingenieure, BürgermeisterArmin KiemelundOrtsbaumeisterRalfLöcher. len Internets. In den vergangenen Jahren wurden im Zuge der Interkommunalen Abwasserbeseitigung Abtsgmünd Adelmannsfelden (IA³) bereits mehrere Kilometer Breitbandleerrohre verlegt. Da diese jedoch nur im Bereich der Druckleitungstrassen mitverlegt wurden ist es nun notwendig, diese Leerrohrtrassen zu vervollständigen und an die Kabelverzweiger der Telekomheranzuführen. Nach Fertigstellung der Arbeiten können somit viele Haushalte durch den künftigen Netzbetreiber, die NetCom BWGmbH, mit schnelleminternet versorgt werden. 6 Aus der Sitzungdes TechnischenAusschusses vom Umbau/Erweiterung der Friedrich-von- Keller-Schulezur offenen Ganztagesschule; Vergabe von Lieferleistungen, Möblierung Verwaltung undmusiksaal Bürgermeister Kiemel konnte Architekt Tröster begrüßen. Herr Tröster informierte, dass diearbeitengenau im Zeitplanliegen. Der Umzug der Verwaltung könne wie geplant Ende August stattfinden. Erführte weiter aus, dass die Möblierung vor allem den Verwaltungstrakt im 2. Obergeschoss betrifft. Es werden bestehende sowie neue funktionalemöbel im Lehrerzimmer,Sekretariat, Musikzimmer und im Archiv eingebaut. Die Kostenberechnung beläuft sich auf Die drei Angebotssummen beliefen sich von ,68 bis ,57. Der Auftrag wurde vom Technischen Ausschuss einstimmig an die günstigste Firma Schüll aus Neuler vergeben. Beratung vonbaugesuchen Der Technische Ausschuss hatte über 14 Baugesuche zu beraten. Dabei wurde in einem Fall das gemeindliche Einvernehmen versagt, in fünf weiteren Fällen wurde das Einvernehmen aus Gründen der Fristwahrung vorerst nicht erteilt, da die Stellungnahmen der Fachbehörden noch nicht vorlagen. Den weiteren Bauanträgen hat der Technische Ausschuss einhellig zugestimmt. Anordnung der Umlegung für das Baugebiet Ziegeläcker II, 2.Abschnitt, Gemarkung Hohenstadt Bestellung der beratenden Sachverständigen; Vorberatung BürgermeisterKiemel teiltemit,dass zurerschließung und Neugestaltung des Gebiets Ziegeläcker II, 2. Abschnitt die bebauten und unbebauten Grundstücke durch Umlegung in der Weise neugeordnet werden müssen, dass nach Lage, Form und Größe für die bauliche oder sonstige Nutzung zweckmäßig gestaltete Grundstücke entstehen. Die Grundstücke müssen sogestaltet werden, dass nach dem Bebauungsplan baureife Grundstückegebildetwerden.DieseNeuordnung geschiehtmittels einesumlegungsverfahrens. Es wird vorgeschlagen, dass das Umlegungsverfahren die Bezeichnung ZiegeläckerII, 2. Abschnitt trägt. Das Umlegungsgebiet umfasst eine Fläche von ca. 1,76 ha und es sind 23 Bauplätze vorgesehen.der Vorsitzendeschlugvor,als bautechnischen Sachverständigen Herrn Ortsbaumeister Löcher und als vermessungstechnischen Sachverständigen Herrn HelmutKäser vonkäser Ingenieure GbR aus Fellbach zu bestellen. Der Technische Ausschuss beschlosseinstimmigseine Empfehlung an den Gemeinderat, der Vorgehensweise wiedargelegt, zuzustimmen. Anordnung der Umlegung für das Baugebiet Hirtenäcker II /Wasserstube, 4.Bauabschnitt, Gemarkung Abtsgmünd Bestellung der beratenden Sachverständigen; Vorberatung BürgermeisterKiemelinformierte,dassfür dennordwestlichenteilbereichdes Bebauungsplangebiets Hirtenäcker II/Wasserstube die Umlegung nach den Vorschriften des Baugesetzbuches angeordnet wird. Es wurde vorgeschlagen, dass das Umlegungsverfahren die Bezeichnung HirtenäckerII/ Wasserstube, 4. Bauabschnitt trägt. Das voraussichtliche Umlegungsgebiet umfasst eine Fläche von ca. 3,80 ha. Laut Bebauungsplan seien in diesem Bereich 42 Bauplätze vorgesehen. Als bautechnischer Sachverständiger soll Ortsbaumeister Löcher, als vermessungstechnischer SachverständigersollHerrKäser mitder Durchführung der Umlegung beauftragt werden. Der Technische Ausschuss beschloss einhellig seine Empfehlung an den Gemeinderat, der Vorgehensweise,wie dargestellt, zuzustimmen. Bebauungsplan Ortskern Abtsgmünd, 1. Änderung Gemarkung Abtsgmünd Aufstellungsbeschluss gemäß 13 a BauGB Vorberatung Bürgermeister Kiemel leitete ein, dass im rechtskräftigen Bebauungsplan Ortskern Abtsgmünd der zuändernde Bereich teils im ausgewiesenen allgemeinen Wohn-und Mischgebiet sowie teilweisein einer Fläche,

7 die für den Gemeingebrauch vorgesehen ist, liegt. Nachdem die Gemeinbedarfsfläche von der Sozialstation Abtsgmünd und der Stiftung Haus Lindenhof bebaut werden soll, isteine Flächenaufteilung notwendig. Somit müsse eine Erschließungsstraße vorgesehen werden. Der nördlich der Erschließungsstraße Hallgarten liegende Bereichsollder bestehendenbebauungzugeschlagen werden.umdieseprojekte umzusetzen zu können, muss der vorhandene Bebauungsplan Ortskern Abtsgmünd im beschleunigten Verfahren geändert werden. Der Technische Ausschuss beschloss einstimmig seine Empfehlung an den Gemeinderat, den bestehenden Bebauungsplan im vereinfachtenverfahren zu ändern. Einbeziehungssatzung fürden Teilort Vorderbüchelberg,Gemarkung Abtsgmünd Beratung desentwurfs Auslegungsbeschluss; Vorberatung Bürgermeister Kiemel informierte, dass aufgrund einer konkreten Bauanfrage einer Familie aus Vorderbüchelberg sich die Verwaltung damit befasst habe, für den Teilort Baumöglichkeiten zu prüfen. Leider sei Vorderbüchelberg mit den unterschiedlichsten Schutzgebieten umgeben bzw. durch die Topographie so sehr eingeschränkt, dass über das angefragte Grundstück hinaus nur wenig künftiges Bauland vorhanden ist. Umdie planungsrechtliche Genehmigungsfähigkeit herzustellen, sollen die Teilflächen der Grundstücke Flst. Nr.2684und 2601/2 im Rahmen einereinbeziehungssatzung in den imzusammen- hang bebauten Ortsteil integriert werden. Die Einbeziehung kleiner Flächen im Sinne einer Ortsabrundung entspricht einer geordneten städtebaulichen Entwicklung, durch die Baulücken geschlossen werden. Der Technische Ausschuss sprach seine einstimmige Empfehlung an den Gemeinderat aus,dem Entwurf der Einbeziehungssatzung zuzustimmen und die Verwaltung zu beauftragen, das Aufstellungsverfahren weiter fortzuführen. Außerdem sollen die Öffentlichkeit und die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange am Verfahren im Rahmen einer öffentlichen Auslegung beteiligtwerden. Einbeziehungssatzung fürden Teilort Leinroden,Gemarkung Laubach Beratung desentwurfs Auslegungsbeschluss; Vorberatung Aufgrund einerkonkretenbauanfrageeines Bürgers aus Leinroden habe sich die Verwaltung mit der Prüfung von Baumöglichkeiten für den Teilort befasst. Leinroden sei leider von den unterschiedlichsten Schutzgebieten umgeben und durch die Topographie so eingeschränkt, dass über das angefragte Grundstück hinaus nur wenig künftiges Bauland vorhanden ist. Bei der Teilfläche des Grundstücks Flst. Nr. 57 mit einer Größe von ca. 620 m² handelt es sich um eine landwirtschaftliche Grünfläche und grenzt direkt an eine vorhandene Bebauung bzw. liegt gegenüber einer solchen. Sie ist somit mit einer geordneten städtebaulichen Entwicklung des Weilers vereinbar.der Technische Ausschuss beschloss einstimmig seine Empfehlung an den Gemeinderat, den Entwurf der Einbeziehungssatzung zu billigen. Die Verwaltung soll beauftragtwerden,die Einbeziehungssatzung weiter fortzuführen und einen städtebaulichen Vertrag auszuarbeiten. Außerdem sollen die Öffentlichkeit und die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange am Verfahren im Rahmen einer öffentlichen Auslegung beteiligt werden. Sonstiges Schulungsplatzfür die Radfahrerausbildung Bürgermeister Kiemel teilte mit, dass die Radfahrerausbildung für Kinder in der schulischen Verkehrserziehung zukünftig zentralisiertinstationären Jugendverkehrsschulplätzen in Aalen oder in Schwäbisch Gmünd stattfinden sollen. Die Gemeinde Abtsgmünd wurde nun von der Polizei angefragt, ob diese in Kooperation mit den Schulen und der Polizei einen Schulungsplatz für die Radfahrerausbildung für Kinder inabtsgmünd anbieten möchte. Dies diene zur sicheren Teilnahmeder Kinder am Straßenverkehr, so Bürgermeister Kiemel und schlug vor, auf dem Festplatz an der Kochertal-Metropole einen solchen Schulungsplatz für die Radfahrerausbildung einzurichten.imgremium wurdedie Wichtigkeit eines Schulungsplatzes hervorgehoben. Es wurde einstimmig beschlossen, einen Schulungsplatz für die Radfahrerausbildung auf dem Festplatz der Gemeinde Abtsgmündeinzurichten. Eichenprozessionsspinner Bürgermeister Kiemel informierte, dass einige gemeindliche Eichen in der Gemeinde Abtsgmündmassivvom Eichenprozessionsspinner befallen seien. Diese Eichen stehen unmittelbar an Wegen und Straßen und bedeuten somit ein erhöhtes Risiko. Die Verwaltung habe deswegen die Firma Ponzio aus Abtsgmünd, die zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners spezialisiert sei, beauftragt.die Kosten belaufen sich aufca Im Gremium wurdendiekosten für diese allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen als hoch angesehen. Sollten diese Kosten jährlich anfallen,müsste man nach Alternativensuchen. Eine nichtöffentliche Sitzung schloss sich an. 7

8 Sitzungdes Gemeinderates am Dienächste öffentliche Sitzungdes Gemeinderates findetam Montag, den ,um Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Zwischenbericht über die Abwicklung des Haushaltsplanes2018 im 1. Halbjahr 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen dergemeinde AbtsgmündimKindergartenjahr 2018/ Bebauungsplan Ortskern Abtsgmünd, 1.Änderung, GemarkungAbtsgmünd Aufstellungsbeschluss gemäß 13 a BauGB 5. Anordnung der Umlegung für das Baugebiet Hirtenäcker II/Wasserstube, 4. Bauabschnitt, Gemarkung Abtsgmünd Bestellungder beratenden Sachverständigen 6. Anordnung der Umlegung für das Baugebiet Ziegeläcker II, 2. Abschnitt,Gemarkung Hohenstadt Bestellung der beratenden Sachverständigen 7. Einbeziehungssatzungfür denteilort Vorderbüchelberg, Gemarkung Abtsgmünd Beratung desentwurfs Auslegungsbeschluss 8. Einbeziehungssatzungfür denteilort Leinroden,Gemarkung Laubach Beratung desentwurfs Auslegungsbeschluss 9. Ausbau Dr.-Albert-Grimminger- Straße Baukostenabrechnung 10. Beschlussfassung über Spenden und Sponsoring 11. Sonstiges 12. Anfragen DieBevölkerung isthierzuherzlich eingeladen. Eine nichtöffentliche Beratung schließt sich an. gez.arminkiemel Bürgermeister Die GemeindeAbtsgmünd stellt zum Ausbildungsbeginn einen Ausbildungsplatz für den Beruf des/der staatlich anerkanntenerziehers/in in dreijähriger praxisintegrierter Form zurverfügung. Ausbildungsgang: Die Ausbildungsdauer beträgt grundsätzlich drei Jahre und gliedert sich im Wesentlichen wiefolgt: PraktischeAusbildung in einerkommunalen Kindertagesstätte Besuch der Fachschule für Sozialpädagogik (2 Schultage /Woche + 4 Blockwochen) Praktikum in einem anderenarbeitsfeld Ausbildungsvoraussetzungen: Mittlere Reife und erfolgreicher Besuch des Berufskollegs für Praktikanten oder Abitur, Fachhochschulreifeo.ä. oder Berufsabschluss als Kinderpfleger/in odereine mindestens zweijährige kontinuierliche Tätigkeit als Tagesmutter mit mehreren Kindern oder die Führung einesfamilienhaushalts mit mindestens einem Kind für die Dauer von mindestens drei Jahren (sowie weitere Zugangsmöglichkeiten) und ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung sowie ein Schulvertrag an einer Fachschule fürsozialpädagogik. Des Weiteren stellen wir zum Beginn des Kindergartenschuljahres 2019/2020 einen Praktikumsplatzals Anerkennungspraktikant/in fürden Beruf des/der staatlich anerkanntenerziehers/in. zurverfügung. Bewerbungsschluss: Interessenten/innen richten ihre Bewerbung bitte schriftlich bis spätestens mit den üblichen Unterlagen an die Gemeinde Abtsgmünd, Frau Hirth, Rathausplatz 1, 73453Abtsgmünd. Telefonische Auskünfte erteilt Hauptamtsleiterin Hirth (Telefon oder per jana.hirth@abtsgmuend.de). Sitzungdes Ortschaftsrates Pommertsweiler am Dienächste öffentliche SitzungdesOrtschaftsrates Pommertsweiler findet am Mittwoch, , um 18.30Uhr, Treffpunkt: Holdeweg in Wildenhäusle, südliche Zufahrt statt. Tagesordnung: Öffentlich 1. Besichtigung der aktuellen Baumaßnahmen im Rahmen vonia³ im Bereich Wildenhäusle Dieanschließende Sitzung findetimfeuerwehrgerätehaus in Pommertsweiler statt. 2. Bürgerfragestunde 3. Sonstiges 4. Anfragen und Anregungen ausdem Gremium gez. Egon Ocker Ortsvorsteher Kursausschreibung:Aquajogging im HallenbadAbtsgmünd Zum 11. September 2018 beginnen die neuen Aquajoggingkurse im Hallenbad Abtsgmünd. Es handelt sich hierbei um drei Kurse mit geschlossenem Teilnehmerkreis. DieKurse beinhaltenzehntermineund enden am20. November Sie starten jeweils dienstagsabendsum 17.15Uhr,18.15 Uhr oder Uhr. Die Kursgebühr beträgt pauschal 40 5 inklusive Entgelt für das Hallenbad.Die Teilnehmerzahl istbegrenzt auf 20 Personen pro Kurs.Die Kursleitung übernimmtfrau Claudia Harder. AnmeldeformulareerhaltenSie im Rathaus bei Frau Glass, Telefon oder michaela.glass@abtsgmuend.de. Abtsgmünder App Android- Version 8

9 Rentenberatung im Rathaus Abtsgmünd DieGemeindeAbtsgmünd stelltzum Ausbildungsbeginn einen Ausbildungsplatzfür denberufdes/der Verwaltungsfachangestellten (m/w) zurverfügung. Ausbildungsgang: Die Ausbildungsdauer beträgt grundsätzlich drei Jahre und gliedert sich im Wesentlichen wiefolgt: PraktischeAusbildungbeimBürgermeisteramt Besuch der Berufsfachschule in Ellwangen während der ersten beiden Ausbildungsjahre(Blockunterricht) Besuch des Lehrgangs zur Vorbereitung auf die Ausbildungsabschlussprüfung an der Verwaltungsschule inheidenheim(ca.drei Monate) Gegen Ende des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung statt, die gemeinsammit derschulabschlussprüfung durchgeführtwird. DieAusbildungsabschlussprüfung findet gegen Ende der Ausbildungszeit statt. Ausbildungsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss beziehungsweise MittlereReife. Tätigkeitsbereich: Dem/der Verwaltungsfachangestellten eröffnet sichimbereich der öffentlichen Verwaltung ein breites Tätigkeitsfeld. So sind nach der Ausbildung für Verwaltungsfachangestellte bei Behörden des Bundes, Landes, in den Ämtern der Kreis- und Gemeindeverwaltungen sowie bei Kirchen, Kammern, Stiftungen und sonstigen Zweckverbänden beruflicheperspektiven gegeben. Bewerbungsschluss: Interessenten/innen richtenihre Bewerbung bitte schriftlich bis spätestens mit den üblichen Unterlagen an die Gemeinde Abtsgmünd, Frau Hirth, Rathausplatz 1, 73453Abtsgmünd. Telefonische Auskünfte erteilt Hauptamtsleiterin Hirth (Telefon oder per BachelorofArts(B.A.) PublicManagement 2 in 1:Studium undpraxis SindSie Abiturient/in bzw.haben Sie die Fachhochschulreife? Stehen Sievorder Berufswahl? Für Beamte/innen des gehobenen Verwaltungsdienstes eröffnen sich eine Vielzahl von interessanten Tätigkeitsfeldern auf den verschiedensten Ebenen der Verwaltung wie z. B. den Städten und Gemeinden, den Landkreisen oder einer großen Zahl anderer Behörden wie z. B. Regierungspräsidien, Ministerien aber auch Universitätsverwaltungen, Kirchenverwaltungenund Ähnliches. Die Ausbildung dauert insgesamt dreieinhalb Jahre. Nach einer halbjährigen praktischen Einführung bei einem Bürgermeisteramt, Gemeindeverwaltungsverband oder Landratsamt schließt sich ein dreijähriges Hochschulstudium an, welches ein Praxisjahr beinhaltet.mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erwerben Sie den Hochschulgrad Bachelor of Arts (B.A.) Public Management und damit auch die Befähigung für die Laufbahn desgehobenen Verwaltungsdienstes. Einstellungstermin ist der Alle Interessenten für diesen Ausbildungsgang sollten sich hierfür bis spätestens bei der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Reuteallee 36,71634 Ludwigsburg um die Zulassung zur Ausbildung bewerben. Bei der Gemeinde Abtsgmünd sind zum Ausbildungsbeginn zwei Ausbildungsplätze im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst zu besetzen. Interessenten/innen richten ihre Bewerbung um einen entsprechenden Ausbildungsplatz bitte schriftlich bis spätestens mit den üblichen Unterlagen an die Gemeinde Abtsgmünd, Frau Hirth,Rathausplatz 1,73453 Abtsgmünd. Nähere Einzelheiten zumablaufund Inhaltder Ausbildung erhaltensie beihauptamtsleiterin Hirth (Telefon oder per jana.hirth@abtsgmuend.de). Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Herr Ronald Weinschenk, hält einmal im Monat jeweils am Mittwoch im Rathaus Abtsgmünd seinen Beratungstag ab. Um einen reibungslosenablauf zu ermöglichen und Wartezeiten zu vermeiden isteine telefonischeanmeldung unter Telefon (Frau Ott) erforderlich. Termine: Mittwoch, 4. Juli2018 Mittwoch, 1. August 2018 Mittwoch, 5. September 2018 FundamtAbtsgmünd Beim Fundamtwurdenabgegeben: 1Handy der MarkeSAMSUNG Farbe: silber Das Handybefindetsichineiner dunkelbraunen, aufklappbaren Handyhülle. Funddatum: Sonntag, 8. Juli2018 Fundort: Jakobuskapellein Wöllstein 1Rucksack Farbe: dunkelgrau/hellgrau Inhalt:1 Paar Turnschuhe in dunkelblau, 1Trikotinblau (SGM Dewangen/Fachsenfeld) Funddatum: Mittwoch, 11.Juli 2018 Fundort: Baustellebei der SchwimmhalleinAbtsgmünd 1Sonnenbrille Farbe: schwarz Fundort: MitSommer-Festin Abtsgmünd (14. bis15. Juli2018) 1Jacke Marke: Jack Wolfskin Farbe: außengrau, innengelb Größe: XL Fundort: MitSommer-Festin Abtsgmünd (14. bis15. Juli2018) 1Regenschirm Farbe: bunt Fundort: Foyer Rathaus in Abtsgmünd 1Handy der MarkeALCATEL onetouch Farbe: silber Fundort:ZOB in Abtsgmünd 1Sonnenbrille Pilotenbrille Farbe: silber mitschwarzen Gläsern Fundort: MitSommer-Fest in Abtsgmünd (14. bis15. Juli 2018) Auskunft Rathaus Abtsgmünd, Zimmer 3, Telefon82-0 Die Fundsachen der letzten 4 Wochen finden SieauchimInternet unter 9

10 Die Gemeinde Abtsgmünd suchtzum eine(n) Bundesfreiwilligendienstleistende(n) für die Friedrich-von-Keller-Schule in Vollzeit. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Arbeitsschwerpunkt: Betreuung der Kinder vor Schulbeginn und nach Schulschluss Mithilfe bei der Entwicklung von Angeboten und Ideen für den Ganztagesbereich Unterstützung bei der Durchführung der Ganztagesangebote Hausaufgabenbetreuung Unterstützungdes Sekretariats unddes Hausmeisters Voraussetzungen: Interesse und Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Offenheit Teamfähigkeit Kooperationsbereitschaft Kreativität Lernbereitschaft Die Bewerberin/der Bewerber sollte flexibel, engagiert und motiviert sein. Die Entlohnung isteintaschengeldin angemessenerhöhe. Bewerbungsschluss: Interessenten/innen richten ihre Bewerbung bitte schriftlich mit den üblichen Unterlagenbis spätestens an diegemeindeabtsgmünd, Frau Hirth,Rathausplatz 1, 73453Abtsgmünd. Telefonische Auskünfte erteilt Hauptamtsleiterin Hirth (Telefon oder per Weitere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst erhalten Sie auch im Internet unter Kostenlosabzugeben 1Nachtspeicherofen 2kW Telefon Falls Sie Interesse haben, rufen Sie unter der angegebenen Telefonnummer an. Die Gegenstände werden kostenlos abgegeben undsindvom Interessentenabzuholen. Haben auch Sie etwas anzubieten oder suchen Sie etwas, so rufen Sie während der Dienststunden imrathaus, Redaktion des Mitteilungsblattes,Telefon ,an. Wochen-und Bauernmarkt! Jeden Donnerstag von13.30 bis Uhr aufdem RathausplatzinAbtsgmünd Achtung, falsche Gewinnversprechen! Die Polizei gibt Tipps zum Schutz vor Betrügern Die Masche: Die Betrüger versprechen ihren Opfern am Telefon hohe Gewinne. Die Methode ist immer die gleiche: Vor einer Gewinnübergabe werden die Betroffenen aufgefordert, eine Gegenleistung zu erbringen. Sie sollen Gebühren bezahlen, kostenpflichtige Telefonnummern anrufen oder an Veranstaltungen teilnehmen, auf denen minderwertige Ware zu überhöhten Preisen angeboten wird. Klären Sie auch Ihre Angehörigen und Bekannten über die Gefahren einer solchen Betrugsmasche auf. Unser Tipp: Gehen Sie nicht auf die Aufforderungen der Anrufer ein, legen Sie auf und wählen Sie die 110. AbtsgmünderApp IOS-Version für I-Phone Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Abtsgmünd Abteilung Pommertsweiler Montag, 23.Juli 2018: ÜbungamGerätehaus Übungsleiter:Schmid/Nagel Freiwillige Feuerwehr Abtsgmünd Abteilung Hohenstadt Montag, 23.Juli 2018,19:00 Uhr: Übung: Einsatztaktik Übungsleiter:E.Haug Freiwillige Feuerwehr Abtsgmünd Abteilung Pommertsweiler Freitag, 27.Juli 2018: Aufbau Hocketse Freiwillige Feuerwehr Abtsgmünd Jugendfeuerwehr Abtsgmünd Freitag, 27. Juli 2018, 18:00 Uhr: Ölsperre Übungsleiter:Gruber/Ma. Diepelt Freiwillige Feuerwehr Abtsgmünd JugendfeuerwehrUntergröningen Dienstag,24.Juli 2018,18.00 Uhr: Übung Übungsleiter:Hähnle/Dolderer Hocketse Samstag,28. Juli ab 20 Uhr Feuerwehrbar Sonntag,29. Juli, ab 10 Uhr Tag der offenen Tür! Einladung zur Hocketse vor demfeuerwehrgerätehaus Samstag, 28.Juli ab 20.00Uhr gute Musik, kühle Longdrinks,leckeres Fassbier, Barbetrieb sowiepom- mes, Rote und Currywurst Sonntag, 29.Juli ab 10.00Uhr Frühschoppen mitdem MusikvereinPommertsweilere.V. ab Uhr Mittagessen Nachmittags Schauübung (ca Uhr), Kaffee undkuchen Abends Vesper Fürdie Kinder werden Fahrten im FeuerwehrautoLF10angeboten. AufIhren Besuch freutsichdie Freiwillige Feuerwehr Pommertsweiler. 10

11 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notarzt(lebensbedrohliche Notfälle) 112 Krankentransporte Der zahnärztliche Notfalldienst istzu erfragen unterder Telefonnummer AugenärztlicherNotdienst Ärztlicher Notdienst AllgemeinerNotfalldienst: Telefon NotfallpraxisAalen am Ostalbklinikum Öffnungszeiten (keine Terminvereinbarung): Mittwoch 13 bis22uhr Freitag 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 8bis 22 Uhr Notfallpraxis Ellwangenander Virngrundklinik Öffnungszeiten (keine Terminvereinbarung): Samstag, Sonntag, Feiertag 8bis 22 Uhr MobilerBereitschaftsdienst Aalen-Ellwangen-Härtsfeld-Ries (»AltkreisAalen«) Brauchen Sie Hilfe außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxen oder können aus medizinischen Gründen die Praxis nicht aufsuchen, wählen Sie bitte Telefon (erreichbar Freitag 16 Uhr bis Montag 8Uhr, Mittwoch 13Uhr bis Donnerstag 8 Uhr;übrige Werktage 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages) Ärztlicher Notdienstin Untergröningen Region Schwäbisch Gmünd ZentraleNotfalldienstnummer: Pflegeist Vertrauen Wir bieten Ihnen zuverlässige Pflege zu Hause in gewohnter Umgebung und stehenihnen stetsmit Ratund Tatzur Seite. Unsere Leistungen: Beratung; Beratung von Angehörigen demenziell Erkrankter; Grundpflege; Verhinderungspflege; Urlaubsvertretung; Hausnotruf; Familienpflege und vieles mehr.vereinbaren Sie mit uns ein persönliches Gespräch.Wir helfen Ihnen weiter. SozialstationAbtsgmünd GmbH Hallgarten14, 73453Abtsgmünd Telefon info@sst-abtsgmuend.de Dienstbereitschaft derapotheken In der Zeit vom 21. bis 27. Juli 2018 gilt folgender Notdienst (außerhalb der normalenöffnungszeiten): Samstag, 21.Juli2018: Hofherrn-Apotheke Hofherrnweiler Sonntag, 22.Juli2018: Apotheke im Reichsstädter Markt Aalen Montag, 23.Juli 2018: Apotheke Abtsgmünd Dienstag, 24.Juli 2018: Apotheke am Markt Hüttlingen Mittwoch, 25.Juli2018: Stifts-Apotheke Ellwangen Donnerstag, 26.Juli 2018: Apotheke Dr.Jäger Aalen Freitag, 27.Juli2018: Marien-ApothekeEllwangen Der tagesaktuelle Notdienstplan ist über dielandesapothekerkammer Baden-Württembergabrufbar: HerzlichenGlückwunsch Die Gemeinde Abtsgmünd gratuliert den Jubilaren dieser Wocheganz herzlich: Lucretia Rosina Angstenberger geb. Stütz, Pommertsweiler, zum70. Geburtstag Renate Ursula Haas geb. Hägele, Untergröningen, zum70. Geburtstag DorotheaTheresia Hieber geb. Krupp, Hohenstadt, zum90. Geburtstag Wo finden Sie dieneuestenangebote, Glückwünsche und Bekanntmachungen? Natürlich im?kocher-lein-boten Familiennachrichten Sterbefälle: Friedrich Strehle, Abtsgmünd Ludmilla Kout geb. Deutsch, Abtsgmünd Erika Auguste Antonia Marianne Hug geb. Krombholz, Abtsgmünd-Pommertsweiler Heinz Gentner, Abtsgmünd Hohenstadt Laubach Neubronn Herausgeber: Gemeinde Abtsgmünd, Rathausplatz 1,73453 Abtsgmünd Telefon , Fax8255 michaela.glass@abtsgmuend.de Verantwortlich fürden Textteil: Bürgermeister Kiemel oder sein Stellvertreter im Amt Verlag,Gesamtherstellung, Verteilung und verantwortlich fürden Inhalt deranzeigen: SDZ.Druckund MedienGmbH&Co. KG Verantwortlich fürden Verlag: Marc Haselbach Anzeigen: Telefon: Telefax: Kocher-Lein-Bote@sdz-medien.de 73430Aalen,Bahnhofstraße 65 Zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste Nr. 63 vom1.januar2018 Zustellung/Vertrieb: Oliver Schmid Telefon: Telefax: o.schmid@sdz-medien.de Umbruch undgestaltung: MedienfabrikWerner GmbH 73430Aalen,Schleifbrückenstraße10 Anzeigenannahme vorort: RolandDiepelt,Nah und Gut Telefon: Telefax: Abtsgmünd Hauptstraße42 Jahresbezugspreis: 26,10 Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende Untergröningen Pommertsweiler 11

12 60+ Aktiv und mobil im Alter Kraft- undbalancetraining in St.Lukas Montags undfreitags, 14.00Uhr bis15.00uhr BegegnungsstätteSt. Lukas Ziel des Kraft- und Balancetrainings ist es, die Mobilität von Senioren zu fördern und zuverbessern und somit Stürze zu vermeiden. DieTeilnahmeist kostenlos! Stiftung Haus Lindenhof PflegeheimSt. Lukas Hallgarten 16,73453 Abtsgmünd Telefon Kindertagesstätten KindergartenAbenteuerland Pommertsweiler Familienausflug Der Kindergarten Abenteuerland machte dieses Jahr ein durch den Elternbeirat organisierten Familienausflug zum Besucherbergwerk Tiefen Stollen nach Wasseralfingen. Nachdem die Familien mit Helm und Overall ausgestattet wurden, ging es mit dem allgemeinen Ruf der Bergleute Glück auf! mit der Grubenbahn ca. 400 m unter Tage. Dort erfuhren die Kinder und Eltern alles über die harte Arbeit der damaligen Bergleute, um Eisenerzabzubauen. Der Höhepunkt für die Kinder war, dass sie eine inszenierte Sprengung auslösen durften. Nach der Führung durch das Bergwerk hat man sich zum Abschluss nochbei einem gemeinsamen Picknick am Wasseralfinger Wasserschloss getroffen und die Kinder konnten noch gemeinsam auf dem Spielplatz toben und den Ausflug ausklingen lassen. DerElternbeirat Yoga in St.Lukas Yoga Yoga Yoga Yoga Wann: Was: Wo: 12 aufdem Stuhl oder auf der Matte um beweglich zu bleiben oder zu werden mittraumreise undübungenzum Entspannen für jedes Alter, besonders auch ab 60, für Anfänger und Fortgeschrittene Mittwochs, 15.30bis 16.30Uhr ausgenommender Schulferien An jedem ersten Mittwoch im Monat Entspannungs-Übungen und Traumreise (Yoga Nidra) mit MichaelaEbert Am und4.mittwochim Monat Yoga und Qigong, auf dem Stuhl oder der Matte mit KarinPlath Hallgarten16, 73453Abtsgmünd im Speise- und Mehrzweck-Raum von St. Lukas mit separatem, direktem Zugang neben Haupteingang Gebühr: Yoga inst. Lukas ist ein kostenloses Angebot des Yoga-Vereins Abtsgmünd e.v.für unsere Vereinsmitglieder und die Bewohner vonst. Lukas Info: MichaelaEbert Telefon Je mehrduinbewegung bist, desto schwerer machstduesdem Alter, dicheinzuholen. Karl-Heinz Karius Weitere Informationen finden Sie unter KindergartenSonnenschein Hohenstadt Herzliche Einladung zu unserem Sommerfest im Kindergarten Sonnenschein am Freitag, 20. Juli Ab Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Gegen Uhr werden die Kindergartenkinder die Geschichte Jonathan, die frechen Maus vorführen und damitihr schauspielerischestalentunter Beweis stellen. Danach wollen wir, bei hoffentlichsommerlichentemperaturen,in unserem schönen Garten bis in die Abendstundenfeiern. Für das leibliche Wohl ist mit kühlen Getränken und dem Gockelmobil bestens gesorgt. Die Kinder und Erzieherinnen vom Kindergarten Sonnenschein freuen sich riesig auf Ihr Kommen! Schulnachrichten Gute Leistungen mit vielen Preisen und Belobigungen beim Abschluss an der Friedrich-von-Keller-Schule Alina Krieger wird Schulbeste der Realschule mit dertraumnote1,0 Bei der gemeinsamen Abschlussfeier von Werkrealschülern und Realschülern am Donnerstag, 12. Juli 2018, gratulierte Rektor Stefan Schempp insgesamt 107 Schülern zu einem erfolgreichen Abschluss und überreichte 29Hauptschulabschluss- und 78 Realschulabschlusszeugnisse. Dank der guten schulischen Arbeit und dem Fleiß

13 vieler Schüler konnten an der Friedrich-von- Keller-Schule(FvKS)diesesJahr 26 Preise (P) und 27Belobigungen (B) verliehen werden, dazu zahlreichesonderpreise: Die Firma Kessler+Co stiftete auch in diesem Jahr einen Sonderpreis, der allen Abschlussschülern die einen Preis erhalten also miteinem Durchschnitt von 1,0bis 1,9 überreicht wurde. Jahrgangsbeste der Klasse WR9 beim Hauptschulabschluss war Laura Vogel mit einem Gesamtschnittvon 1,3,die mitdem Sonderpreis der Friedrich-von-Keller-Schule geehrt wurde. Cora-Naja Berreth erhielt für die beste Englisch-Leistung den Englisch-Preis der FvKS und qualifizierte sich durch die beste Deutsch-Leistung für den Deutsch-Preis der Bibliothek Abtsgmünd. Sascha Wolf wurde für die beste Leistung in Mathematikmit dem Mathematik-Preis der Friedrich-von-Keller-Schule ausgezeichnet. Die Realschulabschlussprüfung haben bestanden: R10a: Melis Arslan (B), Samuel Brenner (P), Devin Ebel, Marius Eßwein (P), Theresa Feil (P), Laura Förster, Nadine Frank (P), Linda Fürst (P), Maren Hägele (P), Hanna Hauser (B), Silas Horlacher (P), Kristóf Jancsó, Jakob Jünk,Gabriel Klaus,AlinaKrieger (P), Nadine Krieger (B), Ewelyna Kunzmann (B), Katharina Mäurer (P), Annalena Nowy (B), Chris Orb, Nadja Rieger (P), Emily Sauer, Jasmin Schmidt, Lisa Sorg (P), Thomas Steingräber, Manuel Weingart (P), Lorena Wengert (P), Alina Winter (P). R10b: Jonas Apprich, VanessaBarth (B), Madlen Dobstetter (P), Jannis Ebert, Christian Egetenmeyer, Simon Ernsperger (B), Marco Feier, Lea-Celine Fischer (B), Robin Groß, Sinan Halici, Leonie Heim (B), Lena Hirth, Milena Hofmann (B), Melissa Jäger, SarahKolb (P), Lukas Maier (B), Marcel Niggel, Laura Rieber (B), Lukas Schmid (B), Selina Schmid (P), LuisaSchneider, FranziskaSkiba (P), Melina Thal (P), Samuel Vaas (B), Iven Wegner, Luca Winter. R10c: Marcel Ackermann, Steven Albersmeier, David-Jonas Bieg (B), Niko Bieg, Antonia Bommersbach, Bianca Fausel (P), Lara Gierke (B), Paul Grundmann, Moritz Hahn, Annika Ilg (P), Lilly-Sophie Klaus (B), Marvin Litz, Lea Mangold (B), Tim Merz, Elias Noll (B), Hanna Rathgeb, Lena Rathgeb, Jannis Riedelsheimer, Philipp Schäfer, Leo Schips, Vivian Springer, Tim Stelzer, Judith Wagner (P), LinusWinter. Herzliche Gratulation an Alina Krieger, die als Beste des Realschuljahrgangs den Schnitt von 1,0 und damit den Sonderpreis als Schulbeste der Realschule und den Sonderpreis der Abtsgmünder Bank für den Schnitt 1,0überreichtbekam. Alina Krieger, Melina Thal und Judith Wagner erhielten den Deutschpreis der Bibliothek Abtsgmünd, mit dem Englisch-Preis der FvKS wurden Kristóf Jancso, Franziska Skiba und Leo Schips ausgezeichnet. Alina Krieger, Selina Schmid und Annika Ilg qualifizierten sich mit der besten Mathematik-Leistung für den Mathematik-Preis der FvKS. Herzlichen Glückwunschallen Sonderpreisträgern! Die Hauptschulabschlussprüfung haben bestanden: WR9: Bastian Adler, Cora-Naja Berreth (B), Niklas Birzele (B), Dorian Braun (B), Sophie Contzen (B), Sarah Egger, Daniel Eiberger, Tristan Ermentraut, Robin Ganesch, Chris Hadley, Anisa Jung, Marko Karac, Sandra Kludt (B), Laura-Marie Koch (P), Felix Kratzer (B), Niklas Kraus, Celine Krenz (B), Jonas Leuz,Michelle Mach (P), JuliaMachleit, Kira Metzgen, Felice Nugara, Alessandro Rosa, Janette Vogel (B), Laura Vogel (P), Gene Vogt, Julian Winkler, Julianna Wolf, Sascha Wolf (P) Sommerfest Juli, 15 Uhr St. Jakobus Gymnasium Abtsgmünd offene Bühne mit Musik und Tanz Mitmach-Aktionen Kulinarische Leckereien St. Jakobus Gymnasium, Dr.-Albert-Grimminger-Str Abtsgmünd, Tel.:

14 Ausstellung Malwettbewerb Oldtimer mit Bibliothek und Autohaus Funk Neues aus der Bibliothek Veranstaltungeninder Bibliothek: UHR 14 Der angehende Musiker Miguel reist mit dem charmanten durch das farbenfrohe Land der Toten, um die Geschichte seiner Familie aufzudecken: lustig, rasant und farbenfroh. Das passt nun wirklich nicht zusammen? Vielleicht ja doch! Eintritt frei! Mit Anmeldung im Ferienprogramm Spieldauer: 78 Min. Kirchstr Abtsgmünd Telefon 07366/ bibliothek@abtsgmuend.de Treff: Bi liot e Mo, U r Ko ten:,- GIRLS DAY a re Bei spannenden Workshops kreiert Ihr tollesachen, seid kreativ und erfahrt mehr über eure Persönlichkeit undwo eurestärken und Schwächenliegen, ganz nach dem Motto Wer binich was will ich Folgende Workshopswerdenangeboten: Duschgelherstellen Kalligraphie Tattoos malen&schminktipps Kochen Selbsttests Anschließend Essen wir gemeinsam Wir freuen uns über EureAnmeldungbeimGirls Day Anmeldung erfolgt über das Ferienprogramm SA KT LUKAS I, UHR BIBLIOTHEK ZU GAST IN SANKT LUKAS "Schwäbische Küche und mehr Gedichte, Geschichten und Geschichte -die ibliothek besucht die enioren. Die ausgew hlten Themen bringen uns ins Gespr ch. nd da gibt es so iel zuerz hlen! Eintritt frei, o ne Anmeldung. etr n e um Sel t o tenprei. ir freuen un er I ren Be u -im Saal insan tlu a. ibliothek Kirchstr Abtsgmünd Telefon 07366/ bibliothek@abtsgmuend.de Zur Ausstellungseröffnung und Verlosung der Preise Malen &Gewinnen Oldtimer kamen zahlreiche Kinder mit ihren Eltern. Stolz wurden die eigenen Bilder gesucht. Insgesamt hatten 125 Kinder Autos selbst gestaltet. Der zehnjährige Nils Neidhartbekam viel Lob für das virtuose Klavierspiel. Losfee war Lisa Zobel. Die Preise haben gewonnen: 1. Preis Familienbesuch LegolandNicKränzle Abtsgmünd, 2.Preis eine Freikarte Legoland Johannes Ilg aus Hüttlingen, 3.Preis 30,- Büchergutschein Osiander Celeste Lang, Abtsgmünd. 4.Preis Familiengebühr Bibliothek Lina Berroth Wildenhäusle. 5. Preis Hallenbad-Gutscheine Timo Kling Pommertsweiler. Die Preise 6-15 gewannen: Marleen Hänle, Leni Braun, Darius Vogel, Lea Kraus, Leah Geiger, Emil Schüle, Justin Stängle, Zoe Kraus, Marlene Köster und Ben Pechel. Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern! Die Preise können in der Bibliothek Abtsgmünd abgeholt werden. Die Ausstellungmitden Bildern ist noch bis zu sehen, anschließend können die Kinder ihre Kunstwerke abholen. Im Anschluss fand eine Lesung mit der dreizehnjährigen Tosca Eiberger aus Abtsgmündstatt.Toscaerzählte, wieesüberein Schulprojekt zum eigenen Buch kam. Das süffig lesbare Buch für Jugendliche handelt von einem Mädchen, das mit einem harten Schicksalsschlag umgehen muss.für Liz ändert sich von einem Tag auf den anderen alles. Im Gespräch mit Heidi Schmid erzählte sie von ihrem Hobby, dem Reiten, das auch im Buch eine wichtige Rolle spielt. Sie erzählte wie sie das Projekt in die Praxis umgesetzt hat und welche Schwierigkeiten sie dabei meistern musste. Schreibblockaden, graphische Gestaltung, Verlagsverhandlungen. Tosca betonte, welchen Respekt sie durch das eigene Schreiben für Autoren bekommen hat. Bei der anschließenden Lesung überzeugte sie das Publikummit ihrem Stil und der Spannung, die sie meisterlich aufgebaut hat. Einige Leser haben sich ein eigenes Exemplar signieren lassen. Das Buch gibt es im Buchhandel zu kaufen und in der BibliothekAbtsgmündzuleihen. Öffnungszeiten Bibliothek Abtsgmünd: Dienstag 10 12Uhr Uhr Mittwoch 14 18Uhr Donnerstag 10 12Uhr Uhr Freitag 14 18Uhr Samstag 10 12Uhr Telefon Fax bibliothek@abtsgmuend.de Öffnungszeiten Bibliothek Untergröningen: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Telefon Fax Bibliothek.untergroeningen@ abtsgmuend.de

15 Ferien-Ausweisinder Bibliothek zu folgenden Zeiten abholen: Bibliothek Abtsgmünd: Mittwoch, 18.Juli 2018,10.00 bis 12.00Uhr bis18.00 Uhr Donnerstag, 19.Juli2018, 10.00bis 12.00Uhr bis18.00Uhr Freitag,20. Juli 2018, 14.00bis 18.00Uhr Samstag,21. Juli 2018, 10.00bis 12.00Uhr (letztmöglicher Abholtermin) Bibliothek Untergröningen: Donnerstag, 19.Juli2018, 15.30bis 18.00Uhr Dienstag, 24.Juli 2018, 15.30bis 18.00Uhr (letztmöglicher Abholtermin) Teilnahme nur nach Abholung und Bezahlung möglich. Bei Nichtabholung der Ferienpässe in diesem Zeitraum werden die Plätze am Mittwoch, 25. Juli 2018, weitervergeben. DieSommerferien kommen! Einige Restplätze bei tollen Aktionen frei! StöbertimInternet undschaut was Euch interessiert. Auf freie Plätze könnt Ihr Euch in den Bibliotheken Abtsgmündund Untergröningenoderonline ferienprogramm-online.de nachmelden. Lesen lohnt sich! Verschiedenes Trauercafé Lichtblicke BegegnungTrauernder in der SozialstationAbtsgmünd Am Donnerstag, 26. Juli 2018, findet in den Räumlichkeiten der Sozialstation Abtsgmünd, Hallgarten 11, wieder der monatliche Begegnungstreff für Trauernde statt. Eingeladen sind alle, die umeinen Angehörigen trauern. Wir wollen Lichtblicke geben in dunklen Zeiten, wollen helfen die Trauer um einen Menschen besser zu verarbeiten und Mutmachen,zum Weitergehen des eigenen Weges. Beginn ist um 14.00Uhr, Ende gegen Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Informationenüberdie Sozialstation, Telefon Hospizdienst der Sozialstation Abtsgmündsucht ehrenamtliche Hospizhelferinnen undhelfer Der HospizdienstinAbtsgmünd startetanfang Oktober 2018 mit einem neuen Qualifizierungskurszum Ehrenamtlichen Hospizhelfer. Mit einem Informationsabend am 20. September 2018 stellt derhospizdienst sein neues Ausbildungskonzept der Bevölkerung mit seinen Inhalten vor. Grundlagen der Hospizarbeit, Aufgaben der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, sowie Inhalte und Ablauf der Ausbildung gehören zu dem Abendprogramm. Gesucht werden Interessierte aus dem gesamten Einzugsgebiet (Abtsgmünd, Neuler, Hüttlingen, Fachsenfeld, Dewangen, Laubach, Leinzell, Iggingen, Heuchlingen, Adelmannsfelden, Hohenstadt) des Hospizdienstes. Wenn Sie eine persönliche neue sinnvolle und wertvolle Aufgabe suchenundmenschen in ihre verschiedene Lebensbereiche, sowie deren Angehörige begleiten möchten, dann laden wir Sie zu diesem Informationsabend am 20. September 2018 um19.00 Uhr im Hallgarten 11 in Abtsgmünd unverbindlich ein.die Einsatzleitungen, Frau HelgaWeller und Herr Georg Peyk freuen sich auf rege Teilnahme. Bei weiteren Infos können Sie gerne auch telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen: Gemeinde Abtsgmünd Einladung zumgrillfest desjungzüchterclubsgaildorf Gerne würden wir alle Mitglieder und Freunde unseres Vereines zusammen mit der ganzen Familie recht herzlich zu unserem Grillfest am Freitag, 27. Juli 2018, ab Uhr zu Familie Elßer nach Gaildorf/ Steppach einladen. Hier besteht die Möglichkeit, den neu errichteten Kompoststall zu besichtigen. Wirfreuenuns aufeuerkommen. Ausdem Vereinsleben TSGAbtsgmünd Abteilung Tennis Hallo liebe Tennisfreunde, zum Abschluss einer erfolgreichen Tennisrunde wollen wir amsams- tag, 28.Juli 2018, das diesjährige Sommerfest veranstalten. Beginn ist um18.30uhr. Damitwir besser planenkönnengebtuns bittebescheid,obund mitwie vielen Personen Ihrkommt.Anmeldungen nimmt Jana Hirth de) entgegen. Außerdem hängt am Tennisheim eine Liste aus,indie IhrEuch eintragen könnt. Um Salatspendenwirdgebeten. Vor dem Sommerfest wollen wir nochein Mixed-Turnier austragen. Wer daran teilnehmen möchte meldetsich entweder bei Heiko Trömel anoder trägt sich in die Liste ein, die amtennisheim aushängt. Beginn ist um 14.00Uhr. Bis dahin wünschen wir allen noch eine erfolgreicheverbandsrunde. Euer Ausschussteam Tenniscamp HalloTennisKids, wieinden letztenjahren wollen wir auch in diesem Jahr ein Tenniscamp in densommerferien durchführen. Termin: Montag, 30. Juli 2018, bis Freitag, 3. August 2018 Programm wie im letzten Jahr: Vormittags Tennistrainingin kleinengruppen NachmittagsTennistrainingsowie Spiel undspaß Am Donnerstagabend findet das Abschlussgrillen mit den Eltern, die beliebte Nachwanderung undeine Übernachtung imvereinsheim statt. Für tägliches Mittagessen undgetränkeist gesorgt. 15

16 Unkostenbeitrag für Mitglieder: 95 pro Teilnehmer im Alter von 8 bis 15 Jahren Unkostenbeitragfür Nichtmitglieder: 105 pro Teilnehmer im Alter von 8 bis 15 Jahren Anmeldung bei Jana Hirth, Telefon , janahirth@web.de oder bei Svenja Lorch oder Elias Schmid im Training bis spätestens 23.Juli2018. Bezahlung beianmeldung. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme! Euer Trainerteam Abteilung Ski- undbergfreunde Einladung zur Abteilungsversammlung Am Sonntag, 29. Juli 2018, um10.00 Uhr findet im Gasthaus Adler in Abtsgmünd die Abteilungsversammlung des Snow Teams Abtsgmünd statt, zu der wir alle Abteilungsmitglieder herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. BerichtAbteilungsleiter 3. Berichtdes Kassenwartes 4. Aussprachezuden Berichten 5. Entlastungen/Wahlen 6. Veranstaltungeninder nächsten Saison 7. Verschiedenes Wir freuen uns über Euer Erscheinen. Snow Team Abtsgmünd LiebeWanderfreunde, wir laden Euch herzlich zu unserer nächsten Tages-Wanderung am Sonntag, 29. Juli 2018 ein. DasMotto lautet:durch WildeSchluchten und luftige Höh n. Mit den PKW s fahren wir nach Spiegelberg. Die Wanderroute führt uns auf schattigen Pfaden durch die urwüchsige Bodenbachschlucht zum Steinberg,der höchsten Erhebung der Löwensteiner Berge. Etwa auf halber Strecke erfolgt die Mittagseinkehr im Goldenen Ritter in Vorderbüchelberg (reichhaltig, gut und günstig). Über das Verlobungswegle geht s talwärts und entlang des Lautertalweges wieder zum Ausgangspunkt zurück. Die Wanderstrecke beträgt ca. 12kmmit nur wenigen, mäßigen Steigungen. Gutes Schuhwerkist empfehlenswert. Abfahrt: 9.30 Uhr, Parkplatzim Osteren Wanderführer: Edwin und Bärbel Streicher Voranzeige: Das für den 9. August 2018 geplante Backofen-Fest wird austermingründenaufden 2. August vorverlegt. Beginn: 15Uhr. Dazu laden wir unsere Mitglieder herzlichst ein und bitten um Verständnis, dass es keinen Straßenverkauf gebenwird. Stricktreff Heiße Nadel Unser nächster Stricktreff in St.Lukas ist am 2. August 2018 ab Uhr. Wir freuen uns über jeden, der Lust zum Mitmachen hat. Abtsgmünd/Fachsenfeld Kaffee undkuchenverkaufbei Kunst-Wege-Gartenausstellung Am Samstag, 21.Juli,und Sonntag, 22.Juli 2018, bewirten die LandFrauen vom Ortsverein Abtsgmünd/Fachsenfeld bei der Fa. Funk & Ehinger in Dettenried, die Gäste mit Kaffee und selber gebackenen Torten und Kuchen.Wir freuen uns über viele Gäste. Arbeitseinsatz wäre für alle, die sich bereit erklärt haben zu helfen, wäre am Samstag um Uhr und am Sonntag um Uhrundum 14.00Uhr. Bitte wer hat, leere Thermoskannen mitbringen. Kuchenabgabe ist am Samstag und am Sonntagjeweils ab 10.00Uhr in Dettenried. Wer den Kuchen nicht bringen kann, bitte bei Irmgard melden, Telefon 6616 (Kuchen werden dann abgeholt). Im Voraus allen Helferinnen und Kuchenbäckerinnen vielen herzlichen Dank. Yoga-Verein Abtsgmünd e.v in freier Natur ein kostenlosesgemeinnütziges Angebot des Yoga-Verein Abtsgmünd e.v. mitfreundlicher Unterstützung desgesangvereins Wöllstein beimdorfhaus Wöllstein Schlüsselbergstraße21 Herzlich Willkommen! Luft und Bewegung sind die eigentlichen geheimen Sanitätsräte. TheodorFontane BequemeKleidung, Iso-Mattenfür die Bodenübungen und Decke zum Zudeckenfür die Entspannung evtl.aucheinepicknickdecke (das Gras istmorgens etwasfeucht) sind empfehlenswert. BeiRegen steht unsein Raum im Dorfhaus zurverfügung. Weitere Informationen finden Sie unterwww.yoga-verein.de Treffpunkt: Dorfhaus Wöllstein Schlüsselbergstraße 21 Veranstalter: Yoga-VereinAbtsgmünde.V. Termine freitags: Uhr Uhr Uhr Uhr KolpingsfamilieAbtsgmünde.V. Gemeinsamer Besuch Freilichttheater in HohenstadtamFreitag,27. Juli 2018 Auch dieses Jahr wollen wir gemeinsam die Aufführung des Kulturvereins Schloss LaubachinHohenstadtbesuchen.Die Komödie Der Fächer von Carlo Goldini verspricht wieder gute Unterhaltung. Treffpunkt ist um 19.30Uhr in Hohenstadt, das Stück beginnt um Uhr. Wir haben ein Kartenkontingent zur Abholung bei Büromarkt Marianne Frey reserviert. Bitte dort die Karten abholen. Wer eine Mitfahrgelegenheit möchte bitte bei Wolfgang Haas,Telefon melden. Sternwanderung zum Gottesdienst beim Jakobusfestam22. Juli 2018 Auch in diesemjahrpilgern wirzum Gottesdienst nach Wöllstein imdorfhaus, der um 9.00 Uhr beginnt. Treffpunkte: Hohenstadt Kirche um 7.30 Uhr, Wanderparkplatz Hohenstadter Straße 7.45 Uhr, VorderbüchelbergWegzeiger 8.15 Uhr. Wirfreuen unsüberviele Teilnehmer. Ortsverband Hüttlingen/ Abtsgmünd/Adelmannsfelden Der Ortsverband informiert: VdKbietetkostenfreieSeminare zu ALGIundALG II Der Sozialverband VdK bietet monatlich kostenfreie Online-Seminare, auch Webinare genannt, an. Sokönnen Interessierte am 17. Juli um11.00 Uhr am Seminar zu den Voraussetzungen von ALG I und ALG II teilnehmen. Der Vortrag erläutert die wesentlichen Voraussetzungen und die Leistungen der Bundesagentur für Arbeit und der Jobcenter.Für dieteilnahme benötigen Sienur einen internetfähigen PCoder Laptop. Der Sozialverband VdK unterstützt Sie bei technischen Fragen zur Teilnahme am Webinar. Anmeldungund Hilfestellungvoraberfolgt unter SBVdirekt neueausgabe des Online-Magazinszu barrierefreiem Reisen Im aktuellenonline-magazinsbvdirektgibt es Reisetipps für barrierefreien Tourismus. Vorgestellt wird die südliche Weinstraße in

17 Rheinland-Pfalz, die hierfür Modellregion ist. Außerdem kommt Landesbehindertenbeauftragte Stephanie Aeffner zuwort. Im Interview erklärtsie, wassieunter Inklusion versteht. SBVdirekt ist das Online-Magazin des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg e. V. und kann unter diesem Link abgerufen und gelesen werden: sbvdirekt.net/emagazin. KostenloseEintrittskartenfür den VdK-GesundheitstaginStuttgart Am Samstag, 6. Oktober 2018, (10.00 bis Uhr) findet in der Liederhalle/Hegelsaal in Stuttgart der große VdK-Gesundheitstag statt. Neben Fachvorträgen zum Motto Gesundheitswesen und Pflege gerecht und zukunftsfähig gestalten! wird es eine AusstellungimFoyer geben. Zudem tritt der Kabarettist und Arzt Lüder Wohlenbergmit seinem Bühnenprogramm auf. Der Eintritt ist für alle frei. Hier können Sie Ihre persönlichen Eintrittskarten bestellen: oder unter ly/2zvgdp3. VdKerweitertWohnberatungsangebot Sie suchen eine senioren- oder behindertengerechte Wohnung? Diese ist schwer zu finden.abereinewohnung lässtsichdurch vergleichsweise geringe Maßnahmenzueiner barrierefreien Wohnung anpassen. Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e. V. baut sein Wohnberatungsangebot dafür stark aus: Interessierte können sich momentan an 15 ehrenamtliche Wohnberater für Tipps wenden. Badezimmeranpassung, Fluresichergestalten oder Stolperfallen beseitigen. Zu diesenund vielen anderenthemen rund um die Wohnberatung beraten unsere VdK-Lotsen. Wer die Dienstleistung in Anspruch nehmen will oder selbst Wohnberater werden möchte, wendet sich an: VdK-Koordinatorin Ulrike Werner, Telefon oder Liebe Musikinteressierte, die Musikschule Abtsgmünd nimmt dieses Jahr wieder am Sommerferienprogramm teil. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme am 26. Juli 2018 ab Uhr im Musiksaal der Friedrichvon-Keller-Realschule. Ihr könnt die unterschiedlichsten Instrumente testen und Fragenstellen. oder Telefon Wirfreuen uns auf Euch! Eure Musikschule Abtsgmünd Werden Sie Mitglied in den örtlichen Vereinen. TSV Untergröningen e. V. Abteilung Jugendfußball F-Jugend Spielgemeinschaft Hohenstadt/Untergröningen/Schechingen Sieg beim SPORTKLINGENMAIER Cup in Heuchlingen Am Sonntag, 15. Juli, traten die Jungs der Spielgemeinschaft HUS hoch motiviert in Heuchlingen an. Bei tollen Spielen zeigten sie ihr Können und vor allem, was für ein gutes Teamsie sind. Miteinem Unentschieden gegen Union Wasseralfingen 1 und den Siegen gegen SG Eschach/Göggingen, Mögglingen, TV Neuler 2und dem TSV Unterkochen erkämpftensichdie Jungs mit21 Treffern und 4 Gegentore den 1 Platz ihrer Gruppe. Im Spiel gegenden Sieger ausder 2. Gruppe wurde dann der Sieger ermittelt. Sie standen der F-Jugend der Union Wasseralfingen 2 gegenüber und siegten WELTMEISTER- LICH mit4:0. Bei der Siegerehrung bekamen sie vom Sponsorein Trikot,einen Pokal undeine Urkunde überreicht. Eine super Leistung...dickes Lob an die Jungsund dastrainerteam Auf dem Foto die strahlenden Sieger: das Trainerteam Alois Hieber (H) und Ralph Glanert (S). Stehend von links: Laurenz Winter (H), Benno Glanert (S), Leon Hieber (H),Gabriel Müller(U).Kniend:Yanik Schulz (U). Liegend von links: Luca Berreth (S) und Luca Trittler (U). Abteilung Tennis RückblickVerbandsrunde Damen Staffelliga NiederlagebeimVfR Altenmünster mit2:4 In ihrem letzten Saisonspiel mussten sich unsere Damen zu starken Gegnerinnen in Altmünster geschlagen geben, obwohl diese nach einem kurzfristigen Ausfall nur zu drittangetreten sind. Allerdings wurde das erklärte Saisonziel, ein gesicherter Mittelfeldplatz, exakt erreicht. Mit 2:2 Punkten wurden sie Dritter ineiner Fünfergruppe. Herren Kreisklasse 3 Niederlage beim TC Sontheim/Brenz mit2:7 Nach einer Anreise mit Hindernissen kam unsere Herrenmannschaft etwaszuspät in Sontheim an, über was die Gastgeber dankeswerterweise hinwegsahen. Trotz gutem Beginn in den einzelnen Matches stand es nach den Einzeln 1:5. Sieger des Tages war Philip Wieland, der sowohl sein Einzel, wieauchdas Doppel zusammen mit Frank Dörr,sichergewann. Ausblick Verbandsrunde (letztespielefür diesesaison) Damen50 Bezirksliga Samstag, 21.Juli, 11.00Uhr: AuswärtsspielbeimTEW R.W. Fellbach Am Samstag findet ein absolutes Einspiel um die Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksoberliga statt. Unsere Damen- 50-Mannschaft würde sich über jeden Fan freuen, der sie trotz der weiten Anreise in Fellbach anfeuert. Herren 60 Verbandsstaffel Samstag, 21.Juli, 14.00Uhr: Heimspielgegen den TV Pfahlheim Herren Kreisklasse 3 Sonntag, 22.Juli, 9.30 Uhr: Heimspiel gegendentc Königsbronn Herren 40 Bezirksklasse 1 Sonntag, 22.Juli, 9.30 Uhr: AuswärtsspielbeimTCEbnat Abteilung Tischtennis Unsere Trainingszeiten: Diese Woche (18. und 20. Juli 2018) ist unsere letzte Trainingswoche danach machenwir Sommerpause. Kinder ab 5 Jahren können jederzeit in die Gruppe der Tischtennis-Frösche am Mittwoch und/oder Freitag reinschnuppern. Einfach vorbeikommen und ausprobieren. Sportkleidung reicht aus. Mittwochs: 17.45Uhr bis20.00uhr Gruppe:Tischtennis-Frösche Gruppe:Jugend-Mannschaftsspieler Uhrbis 21.00Uhr Gruppe:Jugend-Fördergruppe 19.45Uhr bis21.00uhr Gruppe:Aktive-Trainingsgruppe Uhrbis 22.00Uhr freiestraining (auch für Hobbyspieler) Freitags 17.45Uhr bis20.00uhr Gruppe:Tischtennis-Frösche Gruppe:Jugend-Mannschaftsspieler Uhrbis 22.00Uhr freiestraining (auch für Hobbyspieler) 17

18 Dienächsten Spiele: Samstag, 21.Juli2018 Sonntag, 22.Juli2018 Baden-Württembergisches Ranglistenturnier TOP16 U15+U18 (TTBWRLT TOP16U15+U18) Austragsort: Freiburg TSV: U15AmelieFischer Ergebnisse: Baden-Württembergisches RanglistenturnierErwachsene Austragsort: 68519Viernheim TSV: 21.PlatzAmelie Fischer 2. PlatzMarius Henninger Amelie Fischer mit 12 Jahren bereits unterden 24 besten Spielerinnen bei der Baden-WürttembergischenRanglisteder Damen. Marius Henninger Platz 2bei derbaden-württembergischen Rangliste der Herren und damit qualifiziert für das Baden-Württembergische Ranglistenfinaleam22. und23. SeptemberinIffezheim. WeitereInfos auf unserer Homepage: CVJM Untergröningen e. V. CVJM-Ferienprogramm Auch in diesem Jahr lädt der CVJM zum Ferienprogramm der Gemeinde Abtsgmünd sehr herzlich ein. Geplant ist, dass wir wieder gemeinsam ins Freibad Schechingen gehen. Termin: Freitag, 27. Juli 2018, von bis Uhr. Treffpunkt: ev. Gemeindehaus Untergröningen. Herzliche Einladung an alle Kids zwischen ca. 6 und 10 Jahren.Nichtschwimmer bitteinbegleitung eineserwachsenen. 18 Freizeiten Sommerpause In den Sommerferien findet wieder eine Vielzahl von christlichen Freizeiten für alle Altersgruppen unterschiedlichster Art von Anbieternwie z.b. ev.jugendwerkgaildorf, CVJM, Liebenzeller Mission, Hand in handtours, EC, SG, statt. Hierfür gibt es verschiedene Kataloge, die gerne beim CVJM ausgeliehen werden können. Im CVJM Untergröningen ist auch in den Ferien Sommerpause: So wünschen wir allen eine schöne, erholsame und gesegnete Urlaubszeit. Liederkranz Untergröningene.V. Ständle am20. Juli Am 20. Juli dürfen wir unserer Emma Haag zum 90. Geburtstag ein Ständle singen. Kleiderordnung festlich schwarz/rot. Wir treffen unsum 19.00Uhr an der Halle. JakobusfestWöllstein am 22.Juli Wirteffen unsum8.00 Uhr im Dorfhaus in Wöllstein zum Einsingen für den Pilgergottesdienst. Gemeinsame Abfahrt um 7.40 Uhr am Gröninger Markt. Kleiderordnung: blaues T-Shirt undbluejeans. SommerfeierQuerBeatund LKU23. Juli Zum Einläuten der Sommerpause wollen wir zusammen feiern. Wir treffen uns am 23. Juli um Uhr unter dem Vordach der Halle Untergröningen. Wir freuen uns auf alle Kinder und alle Sängerinnen und Sänger des LKU. Fürs leibliche Wohl wird gesorgt. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Untergröningen Wanderung um Alfdorf Am Sonntag, 29. Juli 2018, laden wir zur Wanderung um Alfdorf ein. Treffpunkt: Uhr am Gröninger Markt. Wir fahren nach Alfdorf und Parken am Rathaus.Von dort wandern wir nach Enderbach, weiter amstrübelhof vorbei, zurück nach Alfdorf. Streckenlänge ca. 7 km. Abkürzung ist möglich. Einkehr im Gasthaus Lamm in Enderbach. Gäste sind herzlich willkommen. Wanderführer: Karl Kießling Sonnwendfeier am 23.Juni 2018 Dieses Jahr hatten wir Pech mit unserer Sonnwendfeier. Zum einen war es gerade an diesem Tag kühl,dann spielte an diesem Abend Deutschland gegen Schweden bei der WM. Außerdem fand noch ein anderes Fest statt. Aber wir ließen uns nicht verdrießen und machten das Beste daraus. Es war wieder ein schöner Anblick, das Feuer und im Hintergrund das Schloss. Bedanken möchten wir uns bei allen Besuchern, bei Familie Horlacher für die Benützung der Wiese und bei Familie Eichele, ohne sie wärediefeier nichtmachbar. Im nächsten Jahr, am 22. Juni 2019, findet bei hoffentlich besseren Vorzeichen,wieder einesonnwendfeier statt! Ortsverein Untergröningen Mitgliederversammlung 2018 Die Mitgliederversammlung des DRKOrtsvereins Untergröningen findet am Samstag, 21. Juli 2018, um Uhr im Gasthaus Alter Laden in Eschach,Hauptstraße 34 (ehemals Edeka Laden) statt. Eingeladen sind alle Mitglieder und Unterstützer des DRK Ortsvereins Untergröningen mitseinen Ortsgruppen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht derbereitschaftsleitung 4. Bericht des Schriftführers 5. Kassenberichtund Berichtder Kassenprüfer 6. Entlastung 7. Ehrungen 8. Verschiedenes gez. Daiss, Vorsitzender Sportverein Pommertsweiler e. V. Mit demsvp unterwegs! Vollmondwanderung rund um den Büchelberger Grat Mit Naturparkführerin Helene Angstenberger wandern wir am 25. August 2018 rund um den Büchelberger Grat. Mit Geschich-

19 ten, Liedern und Wissenswertem tauchen wir ein in die besondere Stimmung einer Vollmondnacht. Treffpunkt: Wanderparkplatz Höll oberhalb derhammerschmiede Dauer: Uhrbis ca.23.00/24.00uhr (Je nach Witterung) Kosten: 8 pro Person,Kinder bis 16 Jahre 2 inkl. kleinerimbiss Mitbringen: Taschenlampe und wetterfeste Kleidung Anmeldung und Bezahlung bis 22. August 2018 bei Heinz Schneider, Telefon oder vollmondwanderung@svpommertsweiler.de. Musikverein Pommertsweiler e. V. La musica unisce Musikerfreunde aus Perzacco zu GastinPommertsweiler Dass Musik verbindet, auch über Landesgrenzen hinweg, zeigt die seit nunmehr 28 Jahren bestehende Freundschaft zwischen den beiden Musikvereinen aus Perzacco (Italien) und Pommertsweiler. Nach dem letzten Freundschaftstreffen 2014 in Perzacco freut sich der MV Pommertsweilernun umso mehr, dass die italienischen Musikerfreundevom 20. bis22. Juli 2018 zu Gast in Pommertsweilerseinwerden. Gegen Uhr am Freitagnachmittag wollen wir unsere Freunde aus Perzacco am Rathausplatz in Pommertsweiler in Empfangnehmen. Vondortaus gehtes mit Marschmusik zur Turnhalle, wo die offizielle Begrüßung mit einem Sektempfang stattfindet. Nach dem Frühstück in den Gastfamilien fährt der Musikverein Perzacco am Samstagvormittag nach Dinkelsbühl, wo die Musikerinnen und Musiker bei der Kinderzeche von bis Uhr ihr musikalisches Können zu Gehör bringen werden. DieBevölkerung istherzlicheingeladen, uns zu begleiten und dem Konzert neben dem Biergarten des Hotels Sonne im Herzen Dinkelsbühls zu lauschen. Das nächste öffentliche Highlight des Freundschaftstreffens findet bereits am Samstagabend statt: Ab Uhr veranstalten wir inder Turn- und Festhalle einen volkstümlichen Konzertabend, bei dem jeder Verein zunächst einige Stücke alleine zum Besten geben wird, bevor dann Pommertsweiler und Perzacco die freundschaftliche Verbindung auch im gemeinsamen Spiel zum Ausdruckbringen werden.natürlich ergeht auch hierzu eine herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung. Die beiden Musikvereine freuen sich schon jetzt aufihren Besuch! Wo finden Sie die neuesten Vereinsnachrichten? Natürlich im Kocher-Lein-Boten? FV Germania Hohenstadt e. V. Testspiele: Änderungenvorbehalten Samstag, 21.Juli2018: SV Eigenzell SGM 15.00Uhr Samstag, 28.Juli2018: FC Affing SGM 16.00Uhr Freitag,3.August 2018: SGMFachsenfeld/Dewangen SGMtbd Samstag, 4. August 2018: SGMFachsenfeld/Dewangen SGMtbd Mittwoch, 8. August 2018: SVHussenhofen SGM 19.00Uhr Wanderfreunde Neubronn e. V. Männergesangverein Neubronn e. V. 2. Neubronner Fußball-DorfCup Am Samstag, 21. Juli 2018, findet der 2. Neubronner Dorf Cup auf dem Bolzplatz statt. Beginn Uhr. Namhafte Spieler wie Neymar und Ronaldo werden auflaufen. J Ab 17.00Uhr laden die Vereine zu einem gemütlichen Beisammensein am Lagerschuppen ein. Abca Uhr spielt und singt für Sie der MVHohenstadt. Um Uhr findet dann die Siegerehrung statt. Für das leiblichewohlist gesorgt. Wirfreuenuns aufsie.. TermineimJuli/August 2018: Jakobusfest2018amDorfhausWöllstein Samstag, 21.Juli undsonntag, 22.Juli 2018 Samstagab19.00 Uhr: Festabend mitjakobusfeuer gegen 22.00Uhr Sonntag, 9.00 Uhr: Jakobusmesse im Dorfhaus,anschließendFrühschoppen, Mittagstisch, Kaffee und Kuchen sowie am Abend Vesper Dienstag, 24.Juli 2018 Singstunde ab 20.00Uhr im Dorfhaus Wöllstein Sonntag, 29.Juli 2018 Frühschoppen ab Uhr im Dorfhaus Wöllstein. BeischönemWetterauf deraussichtsterrasse. Sonntag, 5. August 2018 Frühschoppen ab Uhr im Dorfhaus Wöllstein. BeischönemWetterauf deraussichtsterrasse. Sonntag, 12.August2018 Frühschoppen ab Uhr im Dorfhaus Wöllstein. BeischönemWetterauf deraussichtsterrasse. Sommerpause vom 31. Juli bis 4. September In dieser Zeit finden keine Singstundenstatt. Erste Singstunde nach der Sommerpause am Dienstag,11. September2018. Auf Ihr Kommen freut sich der GesangvereinWöllstein! WeitereInfos onlineunter gv-woellstein.de Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Abtsgmünd Erstkommunion2019 In dennächsten Tagenerhaltendie zukünftigenkommunionkinderüber die Schule ein Anschreiben mit Einladung und der Anmeldung rundum die Erstkommunionvorbereitung. Wernicht angeschrieben wird,jedoch ein Kind in der dritten Klasse hat,das katholisch ist und zur Kommunion gehen möchte, meldet sich bitte im Pfarrbüro. Dies gilt insbesondere für Kinder, die z.b. auswärts eine Schule besuchen bzw. erst vor kurzem in unseregemeinde gezogen sind. Anmeldeschluss istmittwoch, 25.Juli2018. Gottesdienstordnung vom 21.bis 29.Juli2018: Samstag, 21.Juli Uhr Beichtgelegenheit 18.30Uhr Vorabendmesse 22.00Uhr SegnungJakobusfeuer in Wöllstein Sonntag, 22.Juli SonntagimJahreskreis 9.00 Uhr PatroziniuminWöllsteinim Dorfhausmit demmvg 18.00Uhr Rosenkranzgebet inder MK Montag, 23. Juli Uhr Gebetsstundeim Altenheim St.Lukas 19

20 Dienstag, 24.Juli Uhr Kommunionfeier im Altenheim St.Lukas 14.00Uhr Einschulungsgottesdienst Klasse 5SJG 18.00Uhr HeiligeMesse Mittwoch, 25.Juli Uhr Schulschlussgottesdienst Klassen 5bis Uhr Schulschlussgottesdienst Klassen 1bis Uhr Schulschlussgottesdienst SJG Samstag, 28.Juli Uhr Beichtgelegenheit 18.30Uhr Vorabendmesse Sonntag, 29.Juli SonntagimJahreskreis 10.30Uhr Heilige Messe 18.00Uhr Rosenkranzgebet in dermk 18.00Uhr Rosenkranz in Wilflingen Öffnungszeiten: Pfarrbüro Kirchstraße11, Telefon StMichael.Abtsgmuend@drs.de Montag undmittwoch: 9.30 bis12.00 Uhr Dienstag: 9.30 bis Uhr und bis Uhr undnach Vereinbarung Das Pfarrbüro ist am Dienstagnachmittag, 31.Juli 2018,geschlossen. Kirchenpflege Hauptstraße5,Telefon Montag undmittwoch, 9.00 bis10.00uhr Katholische Kirchengemeinde Pommertsweiler/ Adelmannsfelden Erstkommunion2019 In dennächsten Tagenerhaltendie zukünftigen Kommunionkinder überdie Schule ein Anschreiben mit Einladung und der Anmeldung rundum die Erstkommunionvorbereitung. Wer nicht angeschrieben wird, jedoch ein Kind in der dritten Klasse hat, das katholisch ist und zur Kommunion gehen möchte, meldet sich bitte im Pfarrbüro. Dies gilt insbesondere für Kinder, die z.b. auswärts eine Schule besuchen bzw. erst vor kurzem inunsere Gemeinde gezogen sind. Anmeldeschluss istmittwoch, 25.Juli Was unmöglich ist bei Menschen, ist möglich bei Gott. (Lukas 18, Vers 27) 25 Jahre St. Anna-Kapelle in Stöcken Festgottesdienst am Donnerstag,26. Juli 2018,um18.30 Uhr in der St. Anna-Kapelle. Anschließend gemütliches Beisammensein. Für Speisen undgetränkeist bestens gesorgt.gezeigt wird der Film über die Verlegung der alten Kapelle nach Wackershofen (Freilandmuseum). Hierzu istdie ganze Gemeinde eingeladen! Der Erlösist für die Erhaltung der Kapellebestimmt. Gottesdienstordnung vom 22.bis 29.Juli2018: Sonntag, 22.Juli SonntagimJahreskreis 9.00 Uhr Heilige Messe in Pommertsweiler mit dem MV aus Perzacco/Italien Montag, 23.Juli Uhr Heilige Messe inbühler Mittwoch, 25.Juli Uhr Schulschlussgottesdienst in Ottenhof 10.30Uhr Schulschlussgottesdienst in Pommertsweilerinder ev.kirche Donnerstag, 26.Juli Uhr Patrozinium in Stöcken 25JahreKapelle St.Anna Sonntag, 29.Juli SonntagimJahreskreis 9.00 Uhr Heilige Messein Ottenhof Öffnungszeiten: Pfarrbüro Kirchstraße11, Telefon StMichael.Abtsgmuend@drs.de Montag undmittwoch: 9.30 bis12.00 Uhr Dienstag: 9.30 bis Uhr und bis Uhr undnach Vereinbarung Das Pfarrbüro ist am Dienstagnachmittag, 31.Juli 2018,geschlossen. Kirchenpflege Pommertsweiler/ Adelmannsfelden: Patricia Kruger Handy: Telefon PatriciaKruger@web.de Katholische Kirchengemeinde Hohenstadt Kirchliche Nachrichten fürdie Zeit vom22. bis 29.Juli2018: Sonntag, 22.Juli Uhr Hl.Messe 17.00Uhr Konzert Europäische Kirchenmusik : Vokalensemble Sjaella Frauen-Power acappella Montag, 23.Juli Uhr Rosenkranzgebet Dienstag,24. Juli Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 25.Juli Uhr Ökumenischer Schulabschlussgottesdienst 18.30Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 26.Juli Uhr Rosenkranzgebet Freitag,27. Juli Uhr Rosenkranzgebet 18.00Uhr Hl. Messe (für Franz Josef und Elisabeth Waibel; für Karl und IrmgardMayer) Sonntag, 29.Juli Uhr Hl.Messe 18.30Uhr Rosenkranzgebet Pfarramt MariäOpferung Hohenstadt: Amtsgasse3,Telefon Bürostunden: dienstags von9.00bis 11.00Uhr und donnerstagsvon9.00bis11.00 Uhr und 14.00bis 17.00Uhr Katholische Kirchengemeinde Untergröningen/ Eschach Gottesdienstordnung vom21. bis29. Juli 2018: Samstag, 21.Juli Uhr Vorabendmesse in Eschach Sonntag, 22.Juli Uhr Wort-Gottes-Feier in Untergröningen Mittwoch, 25.Juli Uhr Schulabschlussgottesdienst in Eschach,evangelischeKirche 10.15Uhr Schulabschlussgottesdienst in Untergröningen, Schule Donnerstag, 26.Juli Uhr Abendmesse in Eschach

21 Sonntag, 29.Juli Uhr Hl. Messe in Untergröningen mit Pfarrer Benjamin ausuganda fürelseförstner 10.00Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Eschach, Kirche im Grünen (Fischbach in Holzhausen) PfarrerBenjamin Auch in diesem Jahr besucht uns Pfarrer Benjamin aus Uganda während seinem Urlaub. Er wird am Sonntag, 29.Juli 2018,um 9.00 Uhr die Heilige Messe in Untergröningenfeiern. Aushilfspfarrerüberdie Sommermonate Pater Johny wird über die Ferienzeit von Pater Rowland Onyenali bei der Arbeit in der Seelsorge unterstützt. Deshalb finden wieder vermehrtheiligemesseninunserer Kirchengemeinde statt. Kath.Pfarramt Untergröningen Schloss1 Telefon , Fax Bürostunden: mittwochs von9.00bis 12.00Uhr Wochendienst: Pater Johny Maniamkeril, Hohenstadt Telefon Evangelische Kirchengemeinde Abtsgmünd- Leinroden- Neubronn Wochenspruch fürden 8. Sonntag nach Trinitatis: Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts istlautergüteund Gerechtigkeitund Wahrheit. (Epheser5,8.9) Freitag, 20. Juli Uhr Posaunenchorprobe in Neubronn Sonntag, 22.Juli Uhr GoA-Gottesdienst ohne Altersbegrenzung in Abtsgmünd, mit kirchlicher Trauung,Pfarrer Gerlach und Team, anschließend sind alle (!) zum gemeinsamen Mittagesseneingeladen. Montag, 23.Juli Uhr KirchenchorprobeimGZ Dienstag, 24.Juli Uhr Kirchenmäuse,Gruppe1+2 im GZ 17.00Uhr Fisherman s Friends Jungscharfür Klassen2bis 4imGemeindezentrumAbtsgmünd Mittwoch, 25. Juli Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst fürdie Klassen 5 bis 10 in der Kath. KircheSt.Michael 8.20 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienstfürdie Klassen 1bis 4in der Kath. Kirche St.Michael 10.00Uhr KirchenmäuseinNeubronn 19.00Uhr Jugendkreis imgz Donnerstag, 26.Juli Uhr Abfahrt zur Kanufreizeit für Jugendliche amgz Freitag,27. Juli Uhr Posaunenchorprobe in Neubronn Sonntag, 29. Juli Uhr GottesdienstinLeinroden, PrädikantWürth Sonntag, 5. August Uhr GottesdienstinAbtsgmünd, PfarrerGokenbach Sonntag, 12.August Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus in Neubronn, Pfarrer Gokenbach Evangelisches Pfarramt Pfarrer Gerlach leitet vom 26. bis zum 31. Juli diekanufreizeit.vertretungindringenden Fällen hat Pfarrer Gokenbach, Telefon Pfarrer Martin Gerlach, Hohenrainweg 1, 73453Abtsgmünd Telefon 7375,Fax pfarramt.abtsgmuend@elkw.de Die Bürozeiten von Pfarramtssekretärin Frau Stilz sind Mittwoch von 9.00 bis Uhrund Freitagvon9.00bis11.00Uhr. Evangelische Kirchengemeinde Pommertsweiler Pfarramt: Schloss-Straße 31, Adelmannsfelden, Telefon ,Fax: Pfarramt.Adelmannsfelden@elkw.de Öffnungszeiten Sekretariat: Montag von 9.00 bis Uhr und Donnerstag von 8.30 bis Uhr Wochenspruch: Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts istlautergüteund Gerechtigkeitund Wahrheit. (Epheser5,8.9) Sonntag, 22.Juli Sonntagnach Trinitatis 10.00Uhr Gottesdienst inder Nikolauskirche in Adelmannsfelden Konfi-3-Abschluss mit Abendmahl, Begleitung durch den Posaunenchor, anschließend Kirchencafé Kein Gottesdienst in Pommertsweiler Montag, 23.Juli Uhr Vorbereitungstreffen Kinderbibeltage im ev.gemeindehaus Dienstag, 24.Juli Uhr AltpietistischeBibelstunde Mittwoch, 25.Juli Uhr Schulabschluss-Gottesdienst im Ottenhof 10.30Uhr Schulabschluss-Gottesdienst in dermichaelskirche Pommertsweiler Kirchencafé Am Sonntag, 22. Juli 2018, findet im Anschluss an den Gottesdienst mit dem Abschluss des Konfi-3-Jahrgangs ein Kirchencafé statt. Wir möchten Sie dazu ganz herzlich einladen. Haushaltspläne2018 Bei der Terminveröffentlichung zur Einsicht der Haushaltspläne 2018 hat sich leider ein Fehler eingeschlichen. Die Haushaltspläne 2018 können vom 19. bis 27. Juli zu den regulären Öffnungszeiten oder nach vorheriger telefonischer Vereinbarung im Pfarramt eingesehen werden. Vertretung Urlaub Während des Urlaubs von Pfarrer Binder vom 26.Juli bis15.augustübernimmtpfarrerinsusanne Bischoff auswörtdie Vertretung. Bitte wenden Sie sich in dringenden pfarramtlichen Angelegenheiten an Frau Bischoff unter der Telefonnummer Evangelische Kirchengemeinde Untergröningen Wochenspruch fürdie Wochevom 22.bis 28.Juli 2018: Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts istlautergüteund Gerechtigkeit und Wahrheit. (Epheser 5,8.9) Sonntag, 22.Juli SonntagnachTrinitatis 10.00Uhr Gottesdienst im Grünen auf dem Öchsenhof (Pfarrerin FlorentineWolter) 9.00 Uhr Treffen der Kinderkirchkinder an der Kirche Dienstag, 24.Juli Uhr CVJM-Jungschar Das große Krabbeln im Gemeindehaus 17.15Uhr CVJM Teenkreis ICHTHYS im Gemeindehaus 18.30Uhr Treffen der Trainee-Gruppe im Vereinsraum der GemeindehalleObergröningen Mittwoch,25. Juli Uhr Ökumenischer Schuljahrabschluss Gottesdienstinder Schule Wer den Fahrdienst zur Kirche benötigt, kann sich unter Telefon 617 mit Frau Kunick in Verbindung setzen. 21

22 Gottesdienst im Grünen Wir laden die Gemeinde am Sonntag, 22. Juli, um Uhr herzlich zum Gottesdienst im Grünen auf den Öchsenhof ein. Auch in diesem Jahr werden wir musikalisch von den Jagdhornbläsern begleitet. Anschließendkönnen Sie bei einem kleinen Grillfest gern noch etwasverweilen. Die Kinderkirche startet um Uhr an der Kirche zum Kinderkirch-Wander-Gottesdienst. Bitte auf gutes Schuhwerk und geeignete Kleidung achten,da der Weg ziemlich zugewachsen ist. Beim Öchsenhof gibt es dann für jedes Kind einewurst und ein Getränk.Für unterwegs sollte jeder selbstetwaszutrinken mitnehmen. Nach demessen bestehtdie Möglichkeit wieder zurückzuwandern oder mitden Eltern zurückzufahren. KU3 Am Sonntag, 8. Juli, machten die KU3- Kinder und ihre Familien einen Abschluss- Ausflug zum Weiterweg.Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune war es ein toller Nachmittag. Evang. Pfarramt Untergröningen: Schlossberg 11, Telefon Bürozeiten: Montag von14.00bis 16.00Uhr, sonstnachvereinbarung PfarrerinFlorentineSorayaWolter: Telefon oder MesnerinFrauKunz: Telefon PfarramtssekretärinFrauGeißler: Telefon Evangelische Kirchengemeinde Obergröningen Wochenspruch: Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts istlautergüteund Gerechtigkeitund Wahrheit. (Epheser5,8.9) Sonntag, 22.Juli SonntagnachTrinitatis 10.00Uhr Gottesdienst im Grünen für die beiden Kirchengemeinden Ober- und Untergröningen am Öchsenhof inuntergröningen (Pfarrerin F. Wolter). Herzlich eingeladensind auch die Kinder der Kinderkirche zum Gottesdienst im Grünen. Die Jagdhornbläser gestalten den Gottesdienst musikalisch mit. Im Anschluss gibt es Wurst vom Grill und kalte Getränke. Donnerstag, 26.Juli Uhr Gottesdienst im Pflegewohnheim Schechingen (Pfarrerin Florentine Wolter) Sonntag, 29.Juli SonntagnachTrinitatis 10.00Uhr Gottesdienst inder Nikolauskirche Obergröningen. Beginn der Sommerpredigtreihe Ich bin dann mal weg (Pfarrer Jochen Baumann). Text: Mit Jesaja hinauf nach Jerusalem (Jesaja 62) Trainee Am Dienstag, 24. Juli 2018, ist um18.30 Uhr das nächste Trainee-Treffen im Vereinsraum Obergröningen. Jungbläser Unser Posaunenchor freutsichüber Nachwuchs : Bereits seit dem Frühjahr treffen sich jedewoche unter der Leitung von WernerMackfünfJungbläser undeinejungbläserin zur Übungsstunde im Vereinsraum der Gemeindehalle. Die ersten Töne auf dem Blechblasinstrument sind erlernt und die Gruppe hatsichzusammengefunden. Wir wünschen Euch Jungbläsern weiterhin viel Freude beim Musizieren, damit Ihr irgendwann in den Posaunenchor hineinwachsenkönnt.abererstmal:allen schöne Sommerferien! Öffnungszeiten Pfarrbüro PfarrerinFlorentineWolter Das Pfarramtssekretariat ist vom 19. Juli bis zum30. August 2018 nichtbesetzt! Donnerstagsvon 9.00 bis12.00 Uhr Telefon Louise.Meidlinger@elkw.de Evangelisches Pfarramt PfarrerinFlorentineS.Wolter Pfarrgasse3, 73569Obergröningen Pfarramt.Obergroeningen@elkw.de Telefon: oder »Sei mutig und entschlossen! Hab keine Angst und lass dich durch nichts erschrecken; denn ich, der HERR, dein Gott, bin bei dir, wohin du auch gehst!«(josua 1,9) LustschlossinHohenstadt 22

23 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt, sind Liebe, Dank und Erinnerung an viele schöne Jahre. Maria Kunick geb. Kübler Wir suchen Haus oder DHH auch renov.bed. bis Fischer Immobilien Tel / Jahre Fam.tradition / sicher u. seriös Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen Fa. Wir schlachten nur Tiere aus unserer Umgebung Heisse THeke ParTyservice Angebot gültig vom bis Zarte rindersteaks mariniert 1kg15,90 Saftige schweineschnitzel 1kg10,95 Marinierter schweinebauch 1kg 6,65 Gekochter schinken 100 g 1,55 rote und Fleischwurst im Ring 100 g 0,86 Frische und gerauchte schinkenwurst 100 g 0,98 schinkenrotwurst und schinkenpreßsack 100 g 0,89 Hausgemachter Fleischsalat 100 g 0,85 Fleischwaren Wieland GmbH &co. kg Im Gröninger Markt Abtsgmünd-Untergröningen Tel Hauptgeschäft Gaildorf Telefon Untergröningen, im Juli 2018 Danke sagen wir allen, die gemeinsam mit uns Abschied genommen haben und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Heller Herrn Dr. Klein und der Palliativstation Mutlangen sowie unserer Jola für die liebevolle Pflege. Die Kinder mit Familien Sonntag, , geschlossen Urlaub vom Geflügelverkauf Mo., u Obergröningen, Löwen Hohenstadt, Adler Uhr Uhr Geflügelzucht Josef Schulte Telefon ( ) 8914 Fax Med. Fußpflege Natalie Schmidt-Pleus Emil-Nolde-Str Abtsgmünd Telefon mobil privat: Termine nach Vereinbarung Erteile Nachhilfeunterricht in Mathe, Englisch, Französisch mit langjähriger Unterrichtserfahrung. M. Stadler (Dipl.-Ing. Univ.) Telefon Haushaltsauflösung!! Alles muss raus!! am Samstag, 21. Juli 2018 von 9bis 14 Uhr in der Schloßgasse 6 in Abtsgmünd-Neubronn Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Familien und Freunde! Ich möchte mich auf diesem Wege vorstellen. Mein Name ist Julia Wanner. Ich bin Friseurmeisterin und übernehme ab dem den Friseursalon Bel-Hair von Verena Maier. Meine neuen Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr Uhr IDo Uhr ISa Uhr In der Zeit vom werden kleine Renovierungsarbeiten durchgeführt. Sie können aber trotzdem unter der Tel.-Nr. 0176/ Termine vereinbaren. Schenken Sie mir Ihr Vertrauen. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Ihre Julia Wanner Alle Menschen haben Ziele, Träume, Wünsche und die Sehnsucht nach einem selbst bestimmten Leben. Die Stiftung Haus Lindenhof unterstützt alte Menschen und Menschen mit Behinderung dabei. Als kirchliches Sozialunternehmen betreut die Stiftung Haus Lindenhof in ihren Einrichtungen in der Region Ostwürttemberg ca alte und behinderte Menschen. St. Lukas in Abtsgmünd ist ein gut geführtes Haus unseres Bereiches Wohnen und Pflege im Alter,inwelchem Pflege und Betreuung in sehr hoher Qualität nach der guten Tradition des Hauses angeboten wird. Wir suchen für St. Lukas zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Mitarbeiter/-in in der Pflege in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang zwischen 50 %und 70 %. Sie haben Freude im Umgang mit älteren, pflegebedürftigen Menschen? Sie arbeiten gerne in einem netten Team? Sie suchen eine Tätigkeit die Sinn macht? Dann sind Sie bei uns richtig. Auch wenn Sie noch keine Erfahrung in der Pflege mitbringen wir arbeiten Sie gerne ein. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, eine Tätigkeit in einem gut eingespielten Team, interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Vergütung und betriebliche Altersvorsorge nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR). Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Stiftung Haus Lindenhof St. Lukas, Wohnen und Pflege im Alter Frau Ute Sturm, Hallgarten 16, Abtsgmünd FürRückfragen steht Ihnen Frau Sturm unter Telefon oder per ute.sturm@haus-lindenhof.de gerne zur Verfügung. Weitere Informationen:

24 AttrAktive Anzeige Werbeforme en Inserieren Sie indem modernen Amtsblattt Ihrer Region Abtsgmünd. 2-spaltig x50mm sw... 47, 4c... 70, 4-spaltig x50mm sw... 94, 4c...140, 1/2-Seite 4-spaltig x 135 mm sw...253,80 4c...378, 1-Seitig 4-spaltig x 270 mm sw...507,60 4c...756, 2-spaltig x80mm sw...75,20 4c...112, 4-spaltig x 120 mm sw...225,60 4c...336, Anzeigenberechnung: z. B. 2 Spalten x 50 mm Höhe x mm-ortspreis (sw 0,47 ; 4c 0,70 ) Herausgeber gemeinde Abtsgmünd Verantwortlich für den Textteil Bürgermeister Armin Kiemel oder sein Stellvertreter im Amt, Abtsgmünd Erscheinungsweise wöchentlich, freitags Digitale Druckunterlagen ausschließlich als PDF. Druckunterlagen in abgestimmten Ausnahmefällen platzierbare eps oder tif-dateien. In den eps-dateien müssen alle Elemente wie Schriften, Bilder und Logos eingebettet sein. Anzeigenschluss Dienstag, 12 Uhr Allgemeine Geschäftsbedingungen und Verlagsangaben siehe Media Daten Nr. 63, gültig ab 1. Januar 2018, der SDZ Druck und Medien GmbH. Rabatte mengenstaffel für Millimeterabschlüsse von mind mm...10 % 5000 mm...15 % 8000 mm...20 % malstaffel für mehrmalige, unveränderte Veröffentlichungen bei 12...mal 10% bei 24...mal 15% bei 48...mal 20% Sie möchten eine Anzeige inserieren? Wir Sind gerne für Sie da. Sdz druck und medien gmbh Aalen/Württ., Bahnhofstraße Aalen/Württ., Postfach 1680 Anzeigendisposition Kunden-Service-Center-Aalen Telefon ( ) Fax ( ) kocher-lein-bote@sdz-medien.de Anzeigenverkauf Hans-Otto Köhler Telefon ( ) h.koehler@sdz-medien.de 24

25 SÜDAFRIKA 03.NOVEMBER BIS 15.NOVEMBER 2018 Faszinierende Großstädte wie Johannesburg,Pretoria und Kapstadt, Safaris mit Löwen, Elefanten, Giraffen und Nashörnern, dazu die unberührte Natur in den Nationalparks entlang der Garden Route am Indischen Ozean, Walbeobachtung und ein Ausflug zu Pinguinen: Diese Reise begeistert bereits seit Jahren die Leser der Schwäbischen Post und der Tagespost. Auf Grund der großen Nachfrage haben wir sie wieder im Programm. Mit allen Höhepunkten! 1. TAG ANREISE NACH JOHANNESBURG Bustransfer von Aalen und Schwäbisch Gmünd zum Flughafen Frankfurt. Flug nach Johannesburg. 2. TAG JOHANNESBURG UND PRETORIA Stadtrundfahrt durch Johannesburg. Danach weiter nach Pretoria, das Sie nachmittags bei einer Stadtrundfahrt erkunden. Am Abend traditionelles Buffet im Hotel. 3. TAG BLYDE RIVER CANYON KRÜGER PARK Besuch des Blyde River Canyons in den Drakensbergen. Weiterfahrt zum Krüger-Nationalpark mit Übernachtung in einem Ressort innerhalb des Parks. So sind Sie inmitten der Tierwelt und können am Folgetag schon frühmorgens auf Safari gehen. Abends afrikanisches Barbecue. 4. TAG SAFARI IM KRÜGER- NATIONALPARK Safari im offenen Geländewagen. Erleben Sie die "Big Five" Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Folkloristischer Abend unter freiem Himmel. 5. TAG FLUG JOHANNESBURG PORT ELISABETH Nach einem gemeinsamen Frühstück verlassen Sie die Oase der Ruhe mit der Fahrt in Richtung Johannesburg und Flug nach Port Elisabeth. 6. TAG PORT ELISABETH ADDO ELEPHANT PARK Safari im Addo Elephant National Park. Nie haben Sie die Dickhäuter so nah vor der Linse gehabt. Stadtrundfahrt durch Port Elisabeth. Abendessen in einem afrikanischen Restaurant. 7. TAG TSITSIKAMMA NATIONAL PARK Über die Garden Route geht es in den Tsitsikamma National Park. Erleben Sie ein Stück noch unberührten Urwald. Mittagessen direkt am Meer. Lagunenschifffahrt in Knysna. Abendessen in Ihrem Hotel in Knysna/Wilderness. 8. TAG DAMPFLOKOMOTIVENMUSEUM CANGOO-HÖHLEN STRAUSSENFARM Transnet Transport Museum mit Dampflokomotiven. Anschließend entlang der Garden Route bis nach Mosel Bay. Mittagsimbiss. Besichtigung der Tropfsteinhöhlen Cango Caves. Danach Besuch einer Straußenfarm mit Abendessen. 9. TAG WEINLAND KAPSTADT TAFELBERG Weinprobe auf einem Gut in der Nähe von Stellenbosch mit Mittagsimbiss. Nachmittags erreichen Sie Kapstadt. Bei gutem Wetter: Auffahrt zum Tafelberg. Abendessen in Ihrem Hotel in Kapstadt. IHRE REISEVORTEILE 10. TAG STADTBESICHTIGUNG KAPSTADT Vormittags geführte Stadtrundfahrt durch Kapstadt und Besuch des Signal Hill mit fantastischer Aussicht auf Kapstadt und die Bucht. Abendessen an der weltbekannten Waterfront. 11. TAG TAGESAUSFLUG HERMANUS WALEWATCHING (FAKULTATIV) Fahrt entlang des Altantischen Ozeans mit Walbeobachtungsmöglichkeit (fakultativ). Abends Abschiedsabendessen mit folkloristischer Darbietung in Kapstadt. 12. TAG KAP DER GUTEN HOFFNUNG (FAKULTATIV) RÜCKFLUG Ausflug zum Point of Good Hope (fakultativ). Nach einem Mittagessen Rückflug nach München. 13. TAG ANKUNFT Vollverpflegung Übernachtung im Krüger Nationalpark Blyde River Canyon Johannesburg Kapstadt Kap der Guten Hoffnung Garden Route Weinland Stellenbosch Reiseleitung ab Aalen/Gmünd Ankunft am Flughafen München. Bustransfer nach Aalen und Schwäbisch Gmünd. IHRE LEISTUNGEN Bustransfer Aalen /Schwäbisch Gmünd Flughafen München und zurück Hinflug München Johannesburg Rückflug Kapstadt München Innersüdafrikanischer Flug Johannesburg Port Elisabeth Transfer: Flughafen Hotel Flughafen Busfahrt mit bequemen, klimatisierten Reisebussen 8 x Übernachtung in 3- bis 4-Sterne-Hotels, inkl. Frühstück und Gepäckservice 2 x Übernachtung in einem Restcamp im Krüger Nationalpark inkl. Frühstück 9xAbendessen 7xMittagessen, 2xLunchpaket 1 Abschiedsessen mit Folklore Ausflüge lt. Programm, inklusive der Eintrittsgelder Reisebegleitung während der ganzen Reise Deutschsprachige Reiseleitung vor Ort Ausführliche Reiseunterlagen, inkl. Reiseführer NICHT EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN Doppelzimmer zur Alleinbenutzung 380. Ausflug nach Hermanus, inkl. Mittagessen 90. p. Person Ausflug zum Kap der guten Hoffnung, inkl. Mittagessen: 90. p. Person evtl. zusätzlich anfallende Treibstoffzuschläge MINDESTTEILNEHMERZAHL 20Personen REISEPREIS: pro Person im DZ ab 2.999, REISEANMELDUNG Definitive Anmeldung von Personen für die Südafrika-Leserreise mit der Schwäbischen Post. Name Vorname Straße/Nr. PLZ/Ort Telefon Geburtsdatum Geburtsort Reisepass-Nr. Gültig bis Ausstellungsort Veranstalter dieser Reise ist hwtours, Via San Carlo 7A, CH-6600 Muralto- Locarno, Schweiz. Der Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus dieser Reiseanmeldung und der Beschreibung der Reiseausschreibung. Die vorstehenden Daten wurden von der Schwäbischen Post und hwtours zur Reiseabwicklung und zur Kundenbetreuung gespeichert. Für die Reise gelten die Reisebedingungen von hwtours ( Datum, Unterschrift Telefonische Anmeldungen sind nicht möglich. Schriftliche Anmeldung oder Fragen an: Schwäbische Post, Bahnhofstraße 65, Aalen Telefon (07361) , Telefax (07361) Bei Anmeldung ist eine Anzahlung in Höhe von 10% des Reisepreises pro Person zu leisten. DieReise ist mit dieser Anmeldung und der Anzahlung fest reserviert. 25

26 73453 Abtsgmünd Rathausplatz 3 Tel / Fax07366/ METZGEREI Aus eigener Schlachtung! Unser Angebot für das Wochenende: Zarter Rinderbraten 100 g Magere Schweineschnitzel gerne auch paniert 100 g Kaiserjagdwurst 100 g Frische Schinkenwurst gerne auch als Portionswurst 100 g Krakauer im Ring verschiedene Sorten 100 g Öffnungszeiten Montag Uhr Dienstag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Wir machen Betriebsferien vom bis Achtung! Achtung! Achtung! Achtung! Achtung! Sonderreinigungspreis Bett: 10.- Kissen: 5.- Von: Mo., , bis Mi., Ort: Abtsgmünd, auf dem Festplatz, Kochertalmetropole Am: Do., Ort: Pommertsweiler Bettfedern-Reinigung Eine günstige Gelegenheit wird allen Hausfrauen geboten. Es entsteht für Sie kein Zeitverlust, denn Abholung und Lieferung erfolgt kostenlos. Die Hausfrauen können bei der Reinigung anwesend sein. Anmeldung am Maschinenwagen. Wir holen Ihre Betten auch in den Teilorten Lieferung von Qualitäts-Inlett in allen Farben Federn zum Nachfüllen 1a Qualität Günstige Sonderposten von Aussteuerware Auf Wunsch können Ihre Betten zu Steppbetten umgearbeitet werden! Für preiswerte Facharbeit garantiert: FIRMA FRANZ SCHWENOLD Telefon 01 71/ Hopfensommer Chorserenade Sangesliebe Bronnen &erpfenbrass 21. Juli 2018 Bierhalle Ladenburger Einlass ab Uhr Beginn20.00 Uhr Vorverkauf: 6 Euro VR-Bank Neuler, VR-Bank Hüttlingen Abendkasse: 8Euro Mit kulinarischen Köstlichkeiten rund ums Bier. erpfenbrass Das Mitteilungsblatt Ihr Partner für Information und Werbung! 26

27 Abo bestellen. 80 Euro Prämie sichern. Ausgezeichnetmit demeuropean NewspaperAward 2015 Unser Dankeschön zur Begrüßung 80 fürsie! (Mindestlaufzeit 24 Montate) JedenMonat neue Angebote fürabonnenten: Bestellung Leser-bonus DAS GELBE VOM ABO Ausfüllen und einsenden Schwäbische Post, Vertrieb Bahnhofstraße 65, Aalen Fax / Sie haben noch Fragen? Telefon / Ich will künftig mit der Schwäbischen Post gut informiert inden Tagstarten. Als Prämie für meine Lesetreue erhalte ich 80Euro. * * Der Bezugspreis beträgt inklusive Frühzustellung und gesetzliche MwSt. zur Zeit monatlich 40,40 Euro (bei Postversand 44,50 Euro). Diese Bestellung gilt für 24 Monate. Danach ist das Abonnement mit einer Frist von 6Wochen zum Quartalsende kündbar.inden letzten sechs Monaten bestand in meinem Haushalt kein Abonnement der Schwäbischen Post/Gmünder Tagespost. Ich erhalte die Prämie inner halb von 2Monaten nach Eingang des ersten Bezugsgeldes.Außerdem versichere ich,dass mit diesem Auftrag keine Abbestellung der Schwäbischen Post in irgendeiner Form verbunden ist. Lieferbeginn Vorname/Name Telefon Straße/Nr. PLZ/Ort Diese Bestellung kann ich innerhalb von 2Wochen gegenüber der SDZ Druck und Medien GmbH, Bahnhofstraße 65, Aalen, in Textform widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung (Poststempel). Ich bezahle per SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer:DE50SDZ Ich ermächtige die SDZ Druck und Medien GmbH Zahlungen von meinem Konto mittels wiederkehrender Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der SDZ Druck und Medien GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von achtwochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Die Mandatsreferenz wird seperat mitgeteilt. Name und Sitz der Bank vierteljährlich monatlich Ja,ich bestelle alsvollabonnent der gedruckten Ausgabe zusätzlich die Nutzung der digitalen Angebote der Schwäbischen Post und GmünderTagespost (Website und Apps) für derzeit 3,99 Euro (inkl. MwSt.) pro Monat. Ich bin damit einverstanden, dass mich die Schwäbische Post künftig schriftlich/telefonisch/per über interessante Angebote (Print/Digital) informiert. Eine Weitergabe meiner Daten zu Marketingzwecken anderer Unternehmen erfolgt nicht. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. DE IBAN BLZ (8-stellig) Konto-Nr.(10-stellig) Datum Unterschrift Kontoinhaber Datum Unterschrift Besteller 27

28 28 Kleine Ursache große Wirkung... eine Anzeige im Kocher-Lein-Bote

Die Stadt Gerlingen bildet aus

Die Stadt Gerlingen bildet aus Die Stadt Gerlingen bildet aus Sind Sie engagiert sowie teamfähig und können Sie gut mit Menschen umgehen? Suchen Sie außerdem eine interessante, abwechslungsreiche und qualifizierte Ausbildung? Dann sind

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Gemeinde Bühlertann GRDrs 34/2013 GZ: Bürgermeister Bühlertann, den 22.05.2013 Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Beschlussvorlage Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 87 Beschlussprotokoll ------------------------- über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ----------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 20. September 2012, 18.30 Uhr -------------------------------------------------------------------------

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

DRK Initiative Gschwend

DRK Initiative Gschwend DRK Initiative Gschwend Bürger für Bürger mit Senioren-Runde 30.03.2017 1 Entstehung und Entwicklung Träger ist der DRK Kreisverband Gmünd Wir sind eine Arbeitsgemeinschaft im DRK Ortsverein Gschwend als

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 09.05.2018 um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18 AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Kochen Sani-AG Theater AG Spiele AG Tischtennis Voll-fit Sport u. Spiele Trommel AG Schulband Traumreise

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016 Seite: 375 Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 16 Lfd.Nr. 246 18 -- 1/ Bekanntgaben Bürgermeister Dr. Drexler gibt Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 15. November

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Die Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd

Die Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd Die Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd ist eine Verbundschule (Grund-, Werkreal- und Realschule) an der sowohl der Hauptschulabschluss als auch der Realschulabschluss erworben werden kann. Zurzeit werden

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender April/Mai/Juni 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG

PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG BILDER - BÜCHER - ABENTEUER Wir erkunden die Welt: erzählen - vorlesen - malen spielen mit Bernhard Knitsch Für Menschen ab 2 Jahren. Jeden 1. Montag

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Gemeinde Borchen und der Städte Bad Wünnenberg und Lichtenau 67. Jahrgang 30. Juni 2010 Nr. 29 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 108/2010 Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Backbuchpte. Daniel M.

Backbuchpte. Daniel M. Ausgabe 3/18 - WM Shoppingnser G eld Ve rs h o p p e n S ie u s t age K inder sa m b nis s e K un te rb un te E rl e Backbuchpte eze W ir su ch e n R Daniel M. M u t te r t a g Foto s! Sehr geehrte Damen

Mehr

Guten Morgen, wie heißt du?

Guten Morgen, wie heißt du? 1. Vorstellung Guten Morgen, wie heißt du? Ich heiße Lisa. Guten Morgen, wie heißt du? do mi so so do mi so so (alle) Gu - ten Mor - gen, gu - ten Mor - gen! do ti fa la la so so (alle) Wie heißt du? Wie

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Inhalt. Ausbildung im technischen Bereich Anwärter/in des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes

Inhalt. Ausbildung im technischen Bereich Anwärter/in des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes Inhalt Ausbildung im nichttechnischen Bereich Auszubildende/r zum Stadtinspektoranwärter/in Auszubildende/r für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten Auszubildende/r für den Beruf der/des Fachangestellten

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Inhalt. Ausbildung im technischen Bereich Anwärter/in des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes

Inhalt. Ausbildung im technischen Bereich Anwärter/in des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes Inhalt Ausbildung im nichttechnischen Bereich Auszubildende/r zum Stadtinspektoranwärter/in Auszubildende/r für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten Auszubildende/r für den Beruf der/des Fachangestellten

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Do. 25.01.18 PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Do. 25.01.18 Do. 08.02.18 Schulbesuch der Riesen gompiger Donnerstag Die Hexen kommen

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere Jugendamt KinDer- Kinder- und und JugenDHaus Jugendhaus SIEDLUNGEN Siedlungen SÜD Süd UND und GARTENSTADT gartenstadt PROGRAMM MAI BIS AUGUST Offener Treff MiTTagsbeTreuung ferienprogramm Kurse & gruppen

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 29.11.2010 Jahrgang/ Nummer XXXIX/48 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-030/12.1 Stellenausschreibung Im

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I

BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I STADT OBERKOCHEN OSTALBKREIS BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I Aufgestellt: Adelmannsfelden, 25.05.2011 / 21.09.2011 Ausfertigung: Die Übereinstimmung der Teilaufhebung

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 72 www.ff-nordenstadt.de März 2018 Verein Osterfeuer Ostersamstag 31. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Arbeiten Sie für mich! (Ich, Elena, 5 Jahre)

Arbeiten Sie für mich! (Ich, Elena, 5 Jahre) Arbeiten Sie für mich! Jetzt Erzieherin werden. Oder Erzieher. (Ich, Elena, 5 Jahre) Erzieherinnen gesucht! Erzieher auch! Hier könnten Sie arbeiten. (Kita, Johnny, 5 Jahre) Was Hänschen nicht lernt, lernt

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr