Markus Gassmann, Flims Waldhaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Markus Gassmann, Flims Waldhaus"

Transkript

1 UNTERLAGE SESSION REGIONALPARLAMENT VOM / TRAKTANDUM 2 PROTOKOLL NR. 1/ Session des Regionalparlaments Surselva, 18. Februar 2010, Uhr, Rathaus, 1. Etage, Ilanz Regionalparlament Pancrazi Berther, Rueras Lucrezia Berther, Ilanz Kevin Brunold, Surcuolm Max Buchli, Versam Jakob Cabernard, Ilanz Richard Caduff, Tavanasa Rudolf Caduff, Cumbel Toni Camathias, Laax Roman Cantieni, Ilanz Markus Casanova, Ilanz Roman Casty, Trin Giusep Columberg, Disentis/Mustér Walter Deplazes, Surrein Gian Derungs, Lumbrein René Epp, Sedrun Hans Peter Fontana, Flims Dorf Markus Gassmann, Flims Waldhaus Reto Jörger, Vals Carmelia Maissen, Sevgein Donat Nay, Zignau Emil Pally, Curaglia Adelin Pfister, Obersaxen Affeier Roger Tuor, Disentis/Mustér Entschuldigt Regionalvorstand Entschuldigt Leitung Protokoll Sievi Sgier, Andiast Simon Buchli, Safien Platz Sep Cathomas, Regionalpräsident, Breil/Brigels Ernst Sax, Obersaxen Silvia Casutt-Derungs, Falera Martin Candinas, Rabius Duri Blumenthal, Geschäftsführer, Degen Martin Mathiuet, Trin Roman Cantieni, Ilanz Markus Gassmann, Flims Waldhaus Duri Blumenthal, Degen

2 Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahlen Präsident/Präsidentin, Vizepräsident/Vizepräsidentin, zwei Stimmenzähler/zwei Stimmenzählerinnen, ein Mitglied des Ratsbüros 3. Protokoll Nr. 4 vom 18. November Rechenschaftsbericht Regionalentwicklung 5. Bericht und Antrag Reglement betr. Sportfonds der Regiun Surselva 6. Dringender Auftrag Rudolf Caduff betreffend Erfassungszentrum für Biometriedaten in der Surselva 7. Fragestunde 8. Varia 1. Begrüssung Roman Cantieni führt in seiner Begrüssung folgendes aus: "Ich freue mich, Sie alle heute in Ilanz zur ersten Sitzung des Parlaments der Regiun Surselva im Jahr 2010 begrüssen zu dürfen. Das Parlament startet heute ins dritte Jahr seines Bestehens. Die Einführungsphase dürfte damit endgültig vorbei sein. Wir haben das Parlament wie erwartet zum Leben erweckt und arbeiten sehr gut und konstruktiv zusammen. Insbesondere auch aus diesem Grund war es für mich die letzten vier Sessionen stets eine besondere Ehre und Freude, diesem Parlament vorsitzen zu dürfen. Mit der gleichen Freude habe ich an verschiedenen Veranstaltungen im letzten Jahr das Parlament repräsentieren dürfen. Sei dies an der Eröffnung der Talentklasse Mitte August in Ilanz, der Eröffnungsfeier des Trainingscenter für computerisierte Wandtafeln, der GV der Bergbahnen Sedrun, als 1. Augustredner in den Gemeinden Andiast und Waltensburg oder am Open Air Val Lumnezia, um nur einige Gelegenheiten zu nennen. Für mich auch sehr aufschlussreich war der Besuch der Kreisratssitzungen der Kreise Lugnez und Ilanz, wo ich die Gelegenheit bekam, mich mit den Anwesenden über mögliche zukünftige Strukturen in der Surselva zu unterhalten. Die politischen Strukturen in unserem Kanton, meine Damen und Herren, werden sicherlich eines der wichtigsten Themen auch für unser Parlament sein. Letztes Jahr haben wir uns schon über Gemeindefusionen in der Surselva unterhalten. In etwas mehr als zwei Wochen stimmen wir über die NFA ab, die sofern sie angenommen wird wesentlichen Einfluss auf zukünftige Strukturen haben dürfte. Der Kanton wird voraussichtlich im Herbst eine Auslegeordnung für die zukünftigen Strukturen des Kantons veröffentlichen. Ich bin überzeugt, dass diese Zeit des Wandels für uns in der Surselva grosse Chancen, aber auch etliche Risiken birgt. Dies gilt insbesondere auch für die Regiun Surselva. Es gilt am Ball zu bleiben, sich frühzeitig und umfassend vorzubereiten, Chancen konsequent zu packen und Risiken elegant zu umschiffen. Wenn ich von Chancen spreche so zum Beispiel vom Entscheid des Vorstandes im Falle eines Ja zur NFA die Trägerschaft für die persönliche Sozialhilfe im Einvernehmen mit den Sitzgemeinden zu übernehmen

3 Geschätzte Kolleginnen und Kollegen, es wird uns sicherlich nicht langweilig in der nächsten Zeit und ich freue mich nach einem Jahr der präsidialen Zurückhaltung, wieder mit Ihnen über die Zukunft der Surselva zu diskutieren. Meiner Nachfolgerin oder meinem Nachfolger, wünsche ich, dass auch sie oder er stets Freude an diesem Amt hat. Es bleibt mir Ihnen allen, Vorstands- und Parlamentsmitglieder, ganz herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen zu danken. Engraziel fetg! Ich stelle fest, dass die heutige Parlamentstagung statutenkonform einberufen wurde und erkläre sie hiermit als eröffnet." 2. Wahlen/Vereidigung/Gelübde - Präsident/Präsidentin des Regionalparlaments Als Präsident des Regionalparlaments wird Vizepräsident Markus Gassmann vorgeschlagen. Die Vorschläge werden nicht vermehrt. Markus Gassmann wird einstimmig zum Präsidenten des Regionalparlaments für das Jahr 2010 gewählt. Der neugewählte Präsident wendet sich mit folgenden Worten an die Ratsmitglieder: Herzlichen Dank für das Vertrauen und die Unterstützung. Ich freue mich auf mein Amtsjahr als Präsident. Statt einer langen Rede möchte ich Euch eine kleine Weisheit näherbringen, welche auch als Grundhaltung für das kommende Jahr gelten könnte. Sie stammt von einem unbekannten Dichter und lautet: Wir könnten von den Zeichenstiften viel lernen: Einige sind spitz, einige hübsch, andere stumpf, einige haben sonderbare Namen und alle sind von unterschiedlicher Farbe. Aber alle liegen friedlich in einer Schachtel. Auch wir sind alle verschieden, jeder mit seinen Stärken und Schwächen, seinen Zielen und Bedürfnissen - eben Individuen. Trotzdem denke ich, dass unsere heutigen Aufgaben so komplex geworden sind, dass wir das Ziel nur mit Unterstützung aller und mit mehrheitsfähigen Lösungen erreichen können. Eine wichtige Voraussetzung für den gemeinsamen Erfolg ist auch ein gutes Klima in unserem Parlament, welches die verschiedenen Individuen respektiert und toleriert. In diesem Sinne freue ich mich auf eine konstruktive und gute Zusammenarbeit mit dem Parlament und dem Vorstand und erkläre Annahme der Wahl. Im Anschluss daran nimmt der scheidende Präsident Roman Cantieni dem neuen Präsidenten den Amtseid ab. Der Wortlaut des Amtseides lautet: Sie als gewählter Präsident des Regionalparlaments der Regiun Surselva schwören zu Gott, alle Pflichten Ihres Amtes nach bestem Wissen und Gewissen zu erfüllen. Markus Gassmann bezeugt dies mit den Worten Ich schwöre es. Im Anschluss daran verabschiedet der neugewählte Präsident den scheidenden Vorsitzenden des Regionalparlaments mit folgenden Dankesworten: Kaum begonnen, endet Dein Jahr als 2. Ratspräsident in der noch jungen Geschichte unseres Parlamentes mit der heutigen Session. Ein günstiger Zeitpunkt, um kurz inne zu halten und zurück zu blicken. Ein Ratspräsident verfügt in erster Linie über Moderatorqualitäten. Er nimmt sich zurück und überlässt die Bühne den Parlamentariern und dem Vorstand. Trotzdem hat er die Zügel in der Hand und behält den Überblick. Eine wahrlich nicht leichte Aufgabe. Mit Deinem beruflichen Rucksack, Deinen Erfahrungen, Deinem gewinnenden Charakter und Deinen menschlichen Qualitäten hast Du diese Aufgabe pragmatisch angepackt und sehr gut gemeistert

4 Betrachtet man Dein Geburtsdatum etwas genauer, hat meine Frau herausgefunden, dass Du nach der Praxis der Numerologie ein vierer Typ bist. Die Zahl 4 erzählt uns die Geschichte von Ordnung und Auflösung. Stabilität und Sicherheitsgedanken, Disziplin und administrative Qualitäten durchziehen die Lebensgestaltung dieser Menschen. Die Geschichte erzählt von Werten, vom Be-Werten, Urteilen, Verurteilen, von Richten und Rechten. Mit der formgebenden Kraft, die traditionsbewusst und praktisch orientiert Lebenswerte schafft, erreicht die vier Stabilität. Wie Du siehst, werter Roman, alles Eigenschaften und Qualitäten, welche zu Deinem erfolgreichen Jahr als Ratspräsidenten beigetragen haben. In Zukunft wirst Du das Parlament wieder als normaler Parlamentarier erleben und kannst Deine Ideen und Gedanken wahrscheinlich wieder direkter einbringen. Im Namen des Parlaments und des Vorstandes danke ich Dir für Dein Engagement und Deinen Einsatz für die Regiun Surselva ganz herzlich." - Vizepräsident/Vizepräsidentin des Regionalverbands Für dieses Amt wird Roger Tuor aus Disentis/Mustér vorgeschlagen. Roger Tuor wird einstimmig zum Vizepräsidenten des Regionalparlaments gewählt. Markus Gassmann nimmt die Vereidigung vor. Der Amtseid lautet wie folgt: Sie als gewählter Vizepräsident des Regionalparlaments der Regiun Surselva schwören zu Gott, alle Pflichten Ihres Amtes nach bestem Wissen und Gewissen zu erfüllen. Der neugewählte Vizepräsident bezeugt dies mit den Worten Ich schwöre es. - Zwei Stimmenzähler Als Stimmenzähler werden Gian Derungs, Lumbrein und Sievi Sgier, Andiast, vorgeschlagen. Gian Derungs und Sievi Sgier werden ohne Gegenstimme als Stimmenzähler gewählt. - ein Mitglied des Ratsbüros Für dieses Amt wird Gian Derungs vorgeschlagen. Das Parlament folgt einstimmig diesem Vorschlag. Gian Derungs nimmt somit Einsitz im Ratsbüro. 3. Protokoll Nr. 4 vom 18. November 2009 Das Protokoll Nr. 4/2009 vom 18. November 2009 wird einstimmig genehmigt. 4. Rechenschaftsbericht Regionalentwicklung Sep Cathomas weist auf die neue Regionalpolitik(NRP) hin, die auf die Nutzung der eigenen Potentiale setze und nicht mehr auf die Mitfinanzierung von Infrastrukturen. Aus diesem Grunde werde jedes Jahr mit dem Kanton eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen, die gezielt Schwerpunkte für unsere Region setze. Die Prioritäten würden vom Regionalvorstand gesetzt und das Amt für Wirtschaft und Tourismus seinerseits könne ebenfalls gewisse Anliegen einbringen. Diese Projekte hätten einen Top Down-Ansatz, während die regionalen Anliegen eher dem Buttom-Up-Prinzip verpflichtet seien. Er weist auch darauf hin, dass die NRP zunächst bis 2015 begrenzt sei und bereits 2014 evaluiert, welche Impulse mit der NRP erfolgt seien. D.h. die Regionen seien in der Pflicht, gute und erfolgreiche Projekte umzusetzen. Mit Urs Giezendanner habe die Regiun Surselva einen guten Mann, der in der Regionalentwicklung mit seiner Fachkompetenz und seiner Erfahrung einiges bewirken könne. Im Anschluss daran präsentiert Urs Giezendanner sein Fazit für das vergangene Jahr und legt seine Zielsetzungen für das laufende Jahr vor. (Die Power-Point-Präsentation liegt diesem Protokoll bei)

5 Jakob Cabernard dankt für die vielen guten Ideen, möchte jedoch wissen, was konkret im ersten Jahr umgesetzt worden sei? Weiter möchte er auch wissen, wie die Zusammenarbeit mit dem AWT vonstatten gegangen sei? Urs Giezendanner sagt, dass die Zusammenarbeit mit dem AWT sehr positiv verlaufen sei, da er ständig in Kontakt mit den kantonalen Stellen stehe und die Unterstützung durch diese Amtsstelle sehr gut sei. Es sei überhaupt sehr wichtig, ein gutes Netzwerk innerhalb der Region und des Kantons aufzubauen. Was die konkreten Realisierungen im Jahre 2009 anbelange, müsse festgehalten werden, dass im ersten Jahr vor allem Aufbauarbeit geleistet worden sei. Als Beispiele könne er jedoch den Bau der Hängebrücke in der Ruinaulta, die Vorarbeiten im Zusammenhang mit dem Schlachthof in Rueun oder die Produktentwicklung im Bereich der landwirtschaftlichen Produkte nennen. Adelin Pfister möchte wissen, was es mit der erwähnten Marke Surselva auf sich habe? Für Urs Giezendanner geht es dabei um die Bekanntmachung der Surselva. In Zusammenarbeit mit alpinavera werde versucht auf den regionalen Produkten den Zusatz Surselva zu platzieren. Gian Derungs weist darauf hin, dass das Bedürfnis nach Alterswohnungen im Steigen begriffen sei. Er möchte wisse, was die Regiun Surselva in dieser Hinsicht zu unternehmen gedenke? Urs Giezendanner weist darauf hin, dass in Ilanz rollstuhlgängige und hindernisfreie Wohnungen in Planung seien. Diese Wohnungen seien jedoch nicht nur für Betagte geeignet, sondern in dieser Überbauung werde ein guter Mix zwischen jungen Familien und betagten Personen angestrebt. Dieses Vorhaben sei auf gutem Wege. Sep Cathomas weist nochmals auf die NRP hin und betont, dass die Regiun Surselva mit einer 100-Prozent-Stelle gegenüber allen anderen Regionen des Kantons einen grossen Vorteil aufweise, den eine vom Kanton eingesetzte Arbeitsgruppe komme zum Ergebnis, dass im ganzen Kanton ca. 5 Vollzeitstellen in der Regionalentwicklung entstehen sollten. Die Regiun Surselva erfülle bereits heute all diese Vorgaben. Es sei auch geplant, dass NRP-Gelder ab 2011 nur an solche Regionen ausgerichtet würden, die diesen Ansprüchen gerecht würden. Die Regiun Surselva habe also ihre Hausaufgaben gemacht. Nach diesem Traktandum wird eine Pause bis Uhr eingelegt. 5. Bericht und Antrag Reglement betr. Sportfonds der Regiun Surselva Eintreten Der Präsident gibt einen kurzen Überblick über die Vorgeschichte, die zum Sportfonds geführt hat. Martin Candinas führt aus, dass der Regionalvorstand bereits anlässlich der Session vom 18. September 2009 beschlossen habe, den Auftrag Adelin Pfister entgegen zu nehmen und ein entsprechendes Reglement auszuarbeiten. Diesem Auftrag komme der Regionalvorstand mit vorliegendem Reglement nun nach. Adelin Pfister dankt dem Regionalvorstand für die Erarbeitung eines Reglements für einen Sportfonds und zeigt sich mit dem Vorschlag des Vorstandes sehr zufrieden. Mit diesem Reglement werde vielen Jugendlichen im Sportbereich eine finanzielle Unterstützung ermöglicht. Sie bittet die Ratsmitglieder, das Reglement zu genehmigen. Eintreten ist nicht bestritten und daher beschlossen

6 Detailberatung Art. 1 Carmelia Maisse stellt den Antrag, die deutsche Formulierung: Auf der Basis der J+S-Kriterien im Sinne der romanischen Version: A basa dils criteris da Giuventetgna e Sport (G+S) anzupassen. Diesem Antrag wird einstimmig stattgegeben. Art. 2, 3, 4 und 5 Keine Bemerkungen Art. 6 Reto Jörger möchte wissen, was mit der Formulierung im Verhältnis genau gemeint sei? Martin Candinas erklärt, dass im letzen Jahr CHF über J+S verteilt worden seien. Die Regiun Surselva verteile seine Gelder proportional zu den J+S-Beiträgen. Die Daten würden dabei auf denjenigen von J+S basieren. Art. 7 Kevin Brunold möchte wissen, wie den Sportverein kommuniziert werde, dass es neu einen Sportfonds gebe? Martin Candinas führt aus, dass zunächst die Referendumsfrist abgewartet werden müsse, danach erfolge die Kommunikation über die Medien und durch Aufrufe in den Amtsblättern. Art. 8, 9 und 10 Keine Bemerkungen Schlussabstimmung Das Reglement betr. Sportfonds der Regiun Surselva wird ohne Gegenstimme genehmigt. Nach Ablauf der Referendumsfrist kann es in Kraft treten. 6. Dringender Auftrag Rudolf Caduff betreffend Erfassungszentrum für Biometriedaten in der Surselva Der Regionalvorstand ist bereit, den Auftrag Rudolf Caduff im Sinne der Ausführungen entgegen zu nehmen. Rudolf Caduff zeigt sich von der Antwort des Regionalvorstandes befriedigt, hingegen ist er mit den Ausführungen der Departementsvorsteherin, Frau Janom-Steiner, nicht einverstanden. Er ist der Meinung, dass bei einer Delegation der Ausstellung von ID-Karten unbedingt ein Zentrum in der Region eingerichtet werden müsse. Abstimmung Der Auftrag Rudolf Caduff betreffend Erfassungszentrum für Biometriedaten in der Surselva wird einstimmig im Sinne der Ausführungen des Regionalvorstandes überwiesen. 7. Fragestunde Markus Casanova möchte vom Vorstand wissen, welche Argumente den Regionalvorstand bewogen hätten, sich für ein Ja zum NFA auszusprechen? - 6 -

7 Sep Cathomas führt aus, dass der Regionalvorstand zu Anliegen Stellung genommen habe, die sich direkt auf die Regiun Surselva auswirken würden. Konkret betreffe dies den Sek. 2- Bereich, den Standortbeitrag für diese Schulen, die persönliche Sozialhilfe und pädagogischtherapeutische Massnahmen. Über das Gesamtkonzept NFA gesehen, gebe es jedoch im Vorstand keine einheitliche Meinung. Aus diesem Grunde habe sich der Vorstand auch nur zu den genannten Punkten geäussert. 8. Varia Max Buchli stellt fest, dass der NFA in aller Munde sei. Er fragt sich, ob das Regionalparlament sich dazu nicht äussern müsste? Er sei über die Position der Regiun Surselva erfreut, doch er zeigt sich über die Bezeichnung mehrheitlich erstaunt. Er könne nachvollziehen, dass einzelne Gemeinden im Moment auf der Verliererseite stünden, doch auf lange Sicht gebe es keine Alternative zum NFA. Er störe sich auch daran, dass Teile der Lehrpersonen, notabene Gemeindeangestellte, sich so aufführen würden. Aus diesem Grunde sei er für ein positives Signal nach aussen. Für Richard Caduff ist die Stellungnahme des Regionalvorstandes ein gutes Zeichen und er begrüsst den Vorschlag von Max Buchli. Der NFA sei eine gute Sache für die Mehrheit der Bündner Gemeinden. Walter Deplazes sieht in der Stellungnahme des Regionalvorstandes ebenfalls ein positives Zeichen. Schade sei nur, dass dieser Beschluss nicht einstimmig erfolgt sei. Der geltende Finanzausgleich sei überholt und entspreche nicht mehr der heutigen Zeit. Die Lasten der Gemeinden sollen ausgeglichen werden und dies sei mit der neuen Bündner NFA möglich. Die Gegnerschaft habe zwei Themen hochstilisiert. Einerseits den Sozialdienst und andererseits den Schulbereich. Der geplante Wechsel beim Sozialdienst werde für den Einzelnen keine negativen Auswirkungen haben. Stossend sei, dass die Lehrpersonen als Gemeindeangestellte wenig Solidarität mit ihrem Arbeitgeber zeigen würden und wenig Sinn für die Entwicklung der Gemeinde hätten. Die Gemeinden würden sicher nicht die Anliegen der Schule vernachlässigen. Der Schulbereich sei für die Gemeinden sehr wichtig, sei dies nämlich ein Bereich, der die Attraktivität einer Gemeinde beeinflussen würde. Daher werde es keine Abstriche bei der Qualität der Schule geben. Für die Gemeinden der Surselva sei der NFA sehr wichtig. Hinzu komme, dass die Einnahmen aus dem Energieverkauf für den Ressourcenausgleich nicht herangezogen würde, was sich für die Gemeinden der Surselva positiv auswirke. Es sind folgende Aufträge eingegangen: - Auftrag Roman Cantieni: Strukturreform aktiv begegnen - Auftrag Roman Cantieni betr. Club Freunde der Surselva Ende der Sitzung: 11:15 Uhr Für das Protokoll Duri Blumenthal - 7 -

Traktanden 1. Begrüssung durch den Präsidenten des Regionalparlaments Max Buchli. 2. Grusswort durch einen Vertreter der Gemeinde Flims

Traktanden 1. Begrüssung durch den Präsidenten des Regionalparlaments Max Buchli. 2. Grusswort durch einen Vertreter der Gemeinde Flims UNTERLAGE SESSION REGIONALPARLAMENT VOM 19.11.2008/ TRAKTANDUM 2 PROTOKOLL NR. 3 3. Session des Regionalparlaments Surselva, 19. September 2008, 16 00 Uhr, Sitzungssaal Brauerei, Flims Regionalparlament

Mehr

PROTOKOLL NR. 4/ Session des Regionalparlaments Surselva, 17. November 2010, Uhr, Rathaussaal, 1. Etage, Ilanz

PROTOKOLL NR. 4/ Session des Regionalparlaments Surselva, 17. November 2010, Uhr, Rathaussaal, 1. Etage, Ilanz UNTERLAGE SESSION REGIONALPARLAMENT VOM 24.02.2011 / TRAKTANDUM 3 PROTOKOLL NR. 4/2010 4. Session des Regionalparlaments Surselva, 17. November 2010, 13 30 Uhr, Rathaussaal, 1. Etage, Ilanz Regionalparlament

Mehr

PROTOKOLL NR. 2/ Session des Regionalparlaments Surselva, 5. Juni 2009, Uhr, Mehrzweckhalle, Meierhof

PROTOKOLL NR. 2/ Session des Regionalparlaments Surselva, 5. Juni 2009, Uhr, Mehrzweckhalle, Meierhof UNTERLAGE SESSION REGIONALPARLAMENT VOM 18.09.09 / TRAKTANDUM 2 PROTOKOLL NR. 2/2009 2. Session des Regionalparlaments Surselva, 5. Juni 2009, 16 30 Uhr, Mehrzweckhalle, Meierhof Regionalparlament Entschuldigt

Mehr

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun Sedrun Disentis Tourismus Protokoll der 16. ordentlichen Generalversammlung Donnerstag, 8. Oktober 2015 um 20.00 Uhr in der Halle Cons in Disentis/Mustér Traktanden 1. Begrüssung durch den Präsidenten

Mehr

1. Session. Richard. Giusep. Entschuldigt. gs, Falera. Roman. Leitung. Protokolll

1. Session. Richard. Giusep. Entschuldigt. gs, Falera. Roman. Leitung. Protokolll UNTERLAGE SESSION REGIONALPARLAMENT VOM 14.06.2013 / TRAKTANDUM 2 PROTOKOLL NR. 1/2013 1. Session des Regionalparlaments Surselva, 21. Februar 2013, 16 00 Uhr, Rathaussaal, 1. Etage, Ilanz Regionalparlament

Mehr

Totenbildchen von Personen aus dem Kanton Graubünden

Totenbildchen von Personen aus dem Kanton Graubünden Staatsarchiv Graubünden FR XLIX Totenbildchen von Personen aus dem Kanton Graubünden Copyright: Staatsarchiv Graubünden bearbeitet von Veronika Übersax Keine Sperrfrist Im STAR erfasst Chur 2012 Staatsarchiv

Mehr

Bowling Sektion Zug. Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017

Bowling Sektion Zug. Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017 Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017 12. Mai 2017, 19:00 Uhr Sitzungszimmer der St. Wendelin Immobilien AG, St. Wendelin 3, 6343 Holzhäusern ZG Traktanden: 1. Begrüßung 2. Bestimmung des

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Bericht und Antrag der Vorberatungskommission betr. Fusionskonzept

Bericht und Antrag der Vorberatungskommission betr. Fusionskonzept Ilanz, 21. August 2009 0344-2009rs/DB/dl UNTERLAGE SESSION REGIONALPARLAMENT VOM 18.09.09 / TRAKTANDUM 3 Bericht und Antrag der Vorberatungskommission betr. Fusionskonzept Sehr geehrter Herr Präsident

Mehr

ORIGINAL-BELEG ./2 GEMEINDEVERBAND SURSELVA

ORIGINAL-BELEG ./2 GEMEINDEVERBAND SURSELVA ORIGINAL-BELEG GEMEINDEVERBAND SURSELVA ^ P R O T O K O L L Nr. 16 der DelegiertenVersammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Montag, den 27. Juni 1983, 20'00 Uhr, Hotel Crestas, Breil/Brigels Anwesend

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung Landesbeirates Holz NRW e.v. Protokoll Mitgliederversammlung DATUM: Dienstag, 10. Februar 2015 ORT: Olsberg, Zentrum Holz Beginn: 14.00Uhr Ende: 16.00 Uhr Anwesende: Siehe beiliegende Anwesenheitsliste

Mehr

Beschlussprotokoll Nr. 1/2012

Beschlussprotokoll Nr. 1/2012 Beschlussprotokoll Nr. 1/2012 der Sitzung des Gemeinderates gem. Art. 8 der Geschäftsordnung des Gemeinderates Tag und Zeit Montag, 30. Januar 2012, 19:30 Uhr Ort Mehrzweckhalle Präsenz Teilnehmer Gemeinderat:

Mehr

file:///c:/users/peter/desktop/shot%20office%20ablage/reports/08andiastsocietad...

file:///c:/users/peter/desktop/shot%20office%20ablage/reports/08andiastsocietad... file:///c:/users/peter/desktop/shot%20office%20ablage/reports/08andiastsocietad... Sektion: Andiast Societad da Tir 1 Sgier Hans 64 1948 V Stgw 90 KA KK Andiast Societad da Tir 2 Sgier Rolf 63 1982 A Stgw

Mehr

Protokoll 3. Mitgliederversammlung 2019

Protokoll 3. Mitgliederversammlung 2019 Interessengemeinschaft Zweitwohnungsbesitzer Surselva Protokoll 3. Mitgliederversammlung 2019 Datum: 5. Januar 2019 Einlass: 18 Uhr Zeit: 18.30 Uhr 20 Uhr Ort: Meierhof Lokal: Steinhauser Zentrum Protokoll:

Mehr

Schützenbezirk Surselva

Schützenbezirk Surselva Schützenbezirk Surselva Wettschiessen Einzel Jungschützen 2014 Rang Name Vorname Jg Verein Kurs Punkte Tiefschuss Auszeichnung 1 Cabalzar Mattiu 1994 Castrisch 4 92 100 ja 2 Solèr David 1995 Castrisch

Mehr

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS SELFCARE SOLUTIONS Protokoll der 13. ordentlichen Generalversammlung Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Ort: Zeit: Teilnehmer VR: Total Anwesende: Publikation: Protokoll: Unabhängiger Stimmrechtsvertreter:

Mehr

2. Genehmigung Protokoll der 16. Generalversammlung vom 8. Oktober 2015 in Disentis

2. Genehmigung Protokoll der 16. Generalversammlung vom 8. Oktober 2015 in Disentis Sedrun Disentis Tourismus Protokoll der 17. ordentlichen Generalversammlung Donnerstag, 06. Oktober 2016 um 20.00 Uhr in der Aula Schulhaus Sedrun Traktanden 1. Begrüssung durch den Präsidenten 2. Genehmigung

Mehr

TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe

TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe Protokoll zur Jahreskonferenz 2017 Termin: Mittwoch, 21. Juni 2017 Zeit: 08.30 16.00 Uhr Ort: Restaurant Da Pulcinella, Basadingerstrasse 18, 8253

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

3. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2016

3. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2016 P R O T O K O L L der Gemeindeversammlung Datum Donnerstag, 15. Juni 2017 Vorsitz Anwesend Entschuldigt Protokoll Ort Gemeindepräsident Christian Trinkler 34 Stimmberechtigte XXXXXXXXXXXXXX Peter Zweifel

Mehr

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

PROTOKOLL. Allreal Holding AG PROTOKOLL über die Beschlüsse der 4. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Freitag, 28. März 2003, im Mehrzweckgebäude ATZ an der Binzmühlestrasse 8, 8050

Mehr

Schweizerische Vereinigung für Sport an Berufsfachschulen SVSB. Statuten

Schweizerische Vereinigung für Sport an Berufsfachschulen SVSB. Statuten Schweizerische Vereinigung für Sport an Berufsfachschulen SVSB Statuten 1. Name und Sitz 1.1 Name 1.2 Sitz 1.3 Zugehörigkeit 2. Wesen und Zweck 2.1 Realisierung des obligatorischen Sportunterrichts an

Mehr

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Am 30. März 2017 findet an der Turnerstrasse 1, 8006 Zürich die Mitgliederversammlung des SOSETH statt. Der Präsident Claudio Luck eröffnet die Sitzung pünktlich

Mehr

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4.

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4. PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November 2010 VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler ORT: Aula Lindenhof 9500 Wil ZEIT: 19.30 20.30 Uhr TRAKTANDEN: Seite 1. Begrüssung

Mehr

DER 16. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel

DER 16. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel PROTOKOLL DER 16. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel Datum: Donnerstag, 22. Mai 2014 Zeit: 19.25 20.15 Uhr Anwesende Verwaltungsräte

Mehr

3. Protokoll der letzten ordentlichen Urversammlung der Einwohnergemeinde vom

3. Protokoll der letzten ordentlichen Urversammlung der Einwohnergemeinde vom Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der letzten ordentlichen Urversammlung der Einwohnergemeinde vom 22.06.2017 4. Informationen Besteuerungsbeschlüsse 2018 und Genehmigung

Mehr

Protokoll der 20. und ausserordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 20. und ausserordentlichen Generalversammlung Protokoll der 20. und ausserordentlichen Generalversammlung Zeit: Ort: Donnerstag, 15. November 2018, 18.30 bis 19.30 Uhr Pfrundhaus, Ilanz Teilnehmer: 19 Mitglieder gemäss Präsenzliste Traktanden: 1.

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Statuten. Interessengemeinschaft Erwachsenenbildung Aargau

Statuten. Interessengemeinschaft Erwachsenenbildung Aargau Interessengemeinschaft Erwachsenenbildung Aargau Statuten "Unsere Gesellschaft braucht Anstösse. Sie braucht 'innovativen Input', damit sie sich weiterentwickeln kann. Sie braucht positive Impulse, damit

Mehr

Anzug Martina Bernasconi und Konsorten betreffend Gültigkeit digitaler Unterschriften bei Einreichung persönlicher Vorstösse (Nr. 18.

Anzug Martina Bernasconi und Konsorten betreffend Gültigkeit digitaler Unterschriften bei Einreichung persönlicher Vorstösse (Nr. 18. Grosser Rat des Kantons Basel-Stadt Büro des Grossen Rates An den Grossen Rat 18.5154.02 Büro des Grossen Rates Basel, im November 2018 Beschluss vom 12. November 2018 Bericht des Ratsbüros zum Anzug Martina

Mehr

Masterplan «Rund um den Mundaun» Detailgestaltung und Umsetzung Informationsveranstaltung Freitag, 18. August 2017, 20.15, Aula Schule Ilanz

Masterplan «Rund um den Mundaun» Detailgestaltung und Umsetzung Informationsveranstaltung Freitag, 18. August 2017, 20.15, Aula Schule Ilanz 1 Masterplan «Rund um den Mundaun» Detailgestaltung und Umsetzung Informationsveranstaltung Freitag, 18. August 2017, 20.15, Aula Schule Ilanz 2 die Umsetzung geht weiter! Mit der Aufnahme der Bauarbeiten

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Konzept Schülerrat Schule Huttwil

Konzept Schülerrat Schule Huttwil Konzept Schülerrat Schule Huttwil Dieses Konzept stützt sich auf Artikel 38 der Bildungsverordnung der Gemeinde Huttwil, welcher die Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler regelt. Ziele des Schülerrates

Mehr

Verein «Freunde des Natur-Museums Luzern» Protokoll der Generalversammlung vom 2. November 2016

Verein «Freunde des Natur-Museums Luzern» Protokoll der Generalversammlung vom 2. November 2016 Protokoll der Generalversammlung vom 2. November 2016 Natur-Museum Luzern, 1815 19.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom 30. Oktober 2014 3. Jahresbericht des Präsidenten

Mehr

Referenzen Neubauten Ilanz, 18. Januar 2018

Referenzen Neubauten Ilanz, 18. Januar 2018 Referenzen Neubauten Ilanz, 18. Januar 2018 Überbauung Palius, Vella Laden, Arztpraxis, Wohnungen und Einstellhalle Vischnaunca Gemeinde Lumnezia, Vella Gion A. Caminada, Vrin März 2017 Dezember 2017 Dokumentation

Mehr

Rangaziun Cat. Activs liber. Victur. Cat. Passivs tschentau si. Victur. Cast. Giuvens liber. Victur. Cat. Giuvens tschentau si. Victura.

Rangaziun Cat. Activs liber. Victur. Cat. Passivs tschentau si. Victur. Cast. Giuvens liber. Victur. Cat. Giuvens tschentau si. Victura. Rangaziun 2016 Cat. Activs liber Victur Gion Paul Caminada, Domat Cat. Passivs tschentau si Victur Wiron Montalta, Morissen Cast. Giuvens liber Victur Andri Tomaschett, Trun Cat. Giuvens tschentau si Victura

Mehr

STATUTEN DER STIFTUNG FÜR DIE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG DER BERGREGIONEN

STATUTEN DER STIFTUNG FÜR DIE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG DER BERGREGIONEN STATUTEN DER STIFTUNG FÜR DIE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG DER BERGREGIONEN KAPITEL I: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN ARTIKEL 1 Unter dem Namen "Stiftung für die nachhaltige Entwicklung der Bergregionen" wurde im

Mehr

des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung

des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung Statuten des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung Präambel: alle Personenbezeichnungen gelten für Männer und Frauen. I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Der Natur- und

Mehr

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Burgergemeinde Gemeindeverwaltung 3929 Täsch PROTOKOLL Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Anwesend: Entschuldigt: 25 Personen inkl. Fuchs Mario (BP), Tscherrig Klaus (BR), Grand Ivan (BR),

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Organisationsreglement

Organisationsreglement für den Nominations- und Vergütungsausschuss (NCC) des Verwaltungsrats der 1. Grundlagen 2. Aufgaben 3. Organisation 4. Schlussbestimmungen Rapperswil-Jona, 7. März 2014 1. Grundlagen Gestützt auf die

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I.

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I. Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, 16.00 Uhr, Messe Luzern I. Konstituierung Jürg Bucher, Präsident des Verwaltungsrates, eröffnet die

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Verordnung über die Kommission Bildende Kunst

Verordnung über die Kommission Bildende Kunst Luzern ABStadt Systematische Rechtssammlung Nr. 3.2.1.1.1 Ausgabe vom 1. April 2007 Verordnung über die Kommission Bildende Kunst vom 8. November 2006 Der Stadtrat von Luzern, gestützt auf Art. 37 f. der

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

Beschlussprotokoll Nr. 7/2018

Beschlussprotokoll Nr. 7/2018 Beschlussprotokoll Nr. 7/2018 der Sitzung des Gemeinderates gem. Art. 8 der Geschäftsordnung des Gemeinderates Tag und Zeit Montag, 15. Oktober 2018, 19.30 Uhr Ort Mehrzweckhalle Präsenz Gemeinderat: Andrea

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 15. Januar 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

Vereinbarung. über die Organisation, die Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrates

Vereinbarung. über die Organisation, die Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrates GEMEINDE BIRSFELDEN 10-18 Vereinbarung über die Organisation, die Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrates Ingress... 1 1 Gegenstand... 1 2 Aufgaben und Geltungsbereich... 1 3 Zusammensetzung...

Mehr

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016 Rechnung 2016 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 28. Mai 2017 im Anschluss an den Gottesdienst Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03.

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig. Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 23. März 2018, im Hotel Weiss Kreuz in Thusis, um 19.00 Uhr Trakt. 1 Begrüssung Der Präsident Curdin Capaul begrüsst die anwesenden Mitglieder und Gäste.

Mehr

Regionalplanungsgruppe Frauenfeld

Regionalplanungsgruppe Frauenfeld Regionalplanungsgruppe Frauenfeld S T A T U T E N A. Persönlichkeit Art. 1 Verein, Name und Sitz Die Regionalplanungsgruppe Frauenfeld ist ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Frauenfeld. Art.

Mehr

Geschäftsordnung der Findungskommission der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 3. September 2015

Geschäftsordnung der Findungskommission der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 3. September 2015 2022 Geschäftsordnung der Findungskommission der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 3. September 2015 Aufgrund des 2 Abs. 4 Satz 1 in Verbindung mit 17 Abs. 3 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

STATUTEN VEREIN SCHULE AETTENSCHWIL A. GRÜNDUNG

STATUTEN VEREIN SCHULE AETTENSCHWIL A. GRÜNDUNG STATUTEN VEREIN SCHULE AETTENSCHWIL A. GRÜNDUNG Art. 1 Persönlichkeit, Name, Zweck und Sitz Unter der Bezeichnung "Verein Schule Aettenschwil, nachfolgend Verein genannt, wird ein Verein im Sinne von Art.

Mehr

Vereinbarung zwischen den Kantonen Basel-Stadt und Basel- Landschaft über die Zusammenarbeit der Behörden 1)

Vereinbarung zwischen den Kantonen Basel-Stadt und Basel- Landschaft über die Zusammenarbeit der Behörden 1) Behördenzusammenarbeit BS/BL 8.300 Vereinbarung zwischen den Kantonen Basel-Stadt und Basel- Landschaft über die Zusammenarbeit der Behörden ) Vom. Juni 0 (Stand. Januar 0) Der Regierungsrat des Kantons

Mehr

Justiz-, Sicherheits- und Sportkommission

Justiz-, Sicherheits- und Sportkommission Grosser Rat des Kantons Basel-Stadt An den Grossen Rat 06.1974.03 Basel, 24. Mai 2007 Kommissionsbeschluss vom 09. Mai 2007 Bericht der Justiz, Sicherheits- und Sportkommission zur 2. Lesung zum Ratschlag

Mehr

Ausführung: 1996/97 Referenzen: Werner Böhi, Vorsteher Amt für Energie und Verkehr Graubünden, Chur

Ausführung: 1996/97 Referenzen: Werner Böhi, Vorsteher Amt für Energie und Verkehr Graubünden, Chur M1 Führung Liste M12-5 Referenzprojekte Geoinformatik/Web-GIS Werkplan Hochspannungsleitungen, Graubünden Erarbeitung Datenmodell für Werkleitungsplan Höchst-, Hoch und Mittelspannung, Digitalisierung

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Mittwoch 17. Mai 2017 im Kirchgemeindehaus Traktanden: 1. Begrüssung a) Wahl der Stimmenzähler b) Protokoll vom 22. 01. 2017 2. Jahresbericht des Präsidenten

Mehr

DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel

DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel PROTOKOLL DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel Datum: Donnerstag, 21. Mai 2015 Zeit: 19.10 20.00 Uhr Anwesende Verwaltungsräte:

Mehr

2 Amtsantritt des Verfassungsrates

2 Amtsantritt des Verfassungsrates Dekret über den Verfassungsrat vom VORSCHLÄGE DER KOMMISSION (Änderungen in fett und unterstrichen) Der Grosse Rat des Kantons Wallis eingesehen die Artikel Absatz Buchstabe a, Absatz und Absatz der Kantonsverfassung;

Mehr

Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug.

Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug. I. Name Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug. Art. 2 Der Verein bezweckt die Aktivierung von Gesundheitsförderung (GF) und Suchtprävention

Mehr

16. August Amtsdauer Protokoll der 8. Sitzung des Stadtparlaments. Donnerstag, 6. Juli 2017,

16. August Amtsdauer Protokoll der 8. Sitzung des Stadtparlaments. Donnerstag, 6. Juli 2017, STADTPARLAMENT Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 Seite 1 stadtparlament@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 16. August 2017 Amtsdauer 2017 2020 Protokoll der 8.

Mehr

1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung

1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung An alle Vorstandsmitglieder des IMAS e.v. Schwerin,26.Apri12008 Einladung zur Vorstandssitzung 01/2008 des lmas e.v. am 14. Juni 2008 Ort: Zeit: Räume der FG ETR; Hagenower Straße 71 a; 19061 Schwerin

Mehr

STATUTEN DES RACING-CLUB ZÜRICH

STATUTEN DES RACING-CLUB ZÜRICH STATUTEN DES RACING-CLUB ZÜRICH Name und Sitz Art. 1 des Vereins Unter dem Namen Racing-Club Zürich besteht ein Verein im Sinne von Art. 60-79 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches als Verein ohne persönliche

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde - Seite 48 / 2013 - RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KAPPEL-BONINGEN Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde Datum: Dienstag, 25. November 2014 Sitzungsort: Pfarreisaal, Kappel Zeit: 20.00

Mehr

Informationsveranstaltung für Schulleitungen vom 23. September 2016 in Chur Begrüssung von Martin Jäger, Regierungsrat

Informationsveranstaltung für Schulleitungen vom 23. September 2016 in Chur Begrüssung von Martin Jäger, Regierungsrat Informationsveranstaltung für Schulleitungen vom 23. September 2016 in Chur Begrüssung von Martin Jäger, Regierungsrat Geschätzte Schulleitungen der Regelschulen und Privatschulen Stimate direzioni scolastiche

Mehr

Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016

Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016 Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016 Aufgrund des 12 Abs. 4 des Landesgesetzes zur Gleichstellung behinderter Menschen vom 16. Dezember

Mehr

Preisliste Transporte, Mulden Kanalreinigung, Kanalfernsehen Kanalsanierung. Einer für alles.

Preisliste Transporte, Mulden Kanalreinigung, Kanalfernsehen Kanalsanierung. Einer für alles. Preisliste 2013 Transporte, Mulden Kanalreinigung, Kanalfernsehen Kanalsanierung Einer für alles. Transporte Kanalreinigung Kranarbeiten Brennstoffe Hydraulikservice Weine & Getränke Preisliste 2013 1

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg Förderverein Protokoll der Mitgliederversammlung vom 05.05.2015 Beginn: Ende: 19:30 Uhr 19.55 Uhr Begrüßung Nelli Hummen begrüßt als Vorsitzende des Vereins die Anwesenden,

Mehr

YPS«.JMED SELFCARE SOLUTIONS

YPS«.JMED SELFCARE SOLUTIONS ,,, YPS«.JMED Protokoll der 15. ordentlichen Generalversammlung Datum: Ort: Zeit: Teilnehmer VR: Total Anwesende: Publikation: Protokoll: Unabhängiger Stimmrechtsvertreter: Revisionsstelle: Traktandenliste:

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart November 2015, Uhr, in der Mehrzweckhalle

Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart November 2015, Uhr, in der Mehrzweckhalle Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart 36. 27. November 2015, 19.30 Uhr, in der Mehrzweckhalle Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Bernhard Horlacher, Gemeindeammann Jacqueline Stöcklin,

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Robert Schuler, Gemeindepräsident Kaspar Büeler, Lukas Graf, Roland Reichlin André Abegg, Gemeindeschreiber

Robert Schuler, Gemeindepräsident Kaspar Büeler, Lukas Graf, Roland Reichlin André Abegg, Gemeindeschreiber 143 Gemeinde STEINEN Gemeindeversammlung Protokoll vom 5. April 2019 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Stimmenzähler: Protokoll Protokollform: Anwesend: Aula, Steinen 20.15 Uhr 20.35 Uhr Robert Schuler, Gemeindepräsident

Mehr

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Für den Vorstand war es eine ganz besondere Freude 25 stimmberechtige Mitglieder an der ersten Mitgliederversammlung im Seminarhaus Bruchmatt willkommen

Mehr

Teilrevision Personalreglement: Änderung der Bestimmungen über die Familienzulage ( 35) und der Erziehungszulage ( 36)

Teilrevision Personalreglement: Änderung der Bestimmungen über die Familienzulage ( 35) und der Erziehungszulage ( 36) Bericht an den Einwohnerrat Geschäft Nr. 132 07.12.2010 Legislatur 2008-2012 Teilrevision Personalreglement: Änderung der Bestimmungen über die Familienzulage ( 35) und der Erziehungszulage ( 36) Kurzinfo:

Mehr

CVP Nidwalden Aktuell 5/2016

CVP Nidwalden Aktuell 5/2016 CVP Nidwalden CVP Nidwalden Aktuell 5/2016 Inhalt Vereidigung unseres Regierungsrates Josef Niederberger Seite 2 Höchster Nidwaldner Seite 3 Wechsel an der Spitze der CVP Fraktion Seite 4 JCVP Umfrage

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden Inhalt A) Allgemeines 1. Name, Sitz 2. Zweck 3. Aufgaben 3 3 3 B) Mitgliedschaft und Haftung. Mitgliedschaft 5. Aufnahme und Ausschluss.

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

Referenzen Neubauten Ilanz, 11. Mai 2016

Referenzen Neubauten Ilanz, 11. Mai 2016 Referenzen Neubauten Ilanz, 11. Mai 2016 Neubau EFH, Trin Familie Laudonia Martinez Loretz Flavio, Zürich April 2015 Dezember 2015 Neubau Mehrfamilienhaus im Dorf, Männedorf Frau Hurst Hurst Song en, Zürich

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Rechnungsgemeinde

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Rechnungsgemeinde - Seite 26 / 2016 - RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KAPPEL-BONINGEN Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Rechnungsgemeinde Datum: Donnerstag, 16. Juni 2016 Sitzungsort: Pfarreisaal, Kappel Zeit: 20.00

Mehr

2.Auswertung des Leitbild-Workshops vom (Frau Berndt, Herr Prof. Feige) 3.Konkretisierung der Ziele und Inhalte der Arbeitsgruppensitzungen

2.Auswertung des Leitbild-Workshops vom (Frau Berndt, Herr Prof. Feige) 3.Konkretisierung der Ziele und Inhalte der Arbeitsgruppensitzungen Protokoll der Sitzung der Steuerungsgruppe am 25.01.2011 Teilnehmer: siehe Anhang Protokoll: Frau Suhr 1.Begrüßung durch Herrn Woidig 2.Auswertung des Leitbild-Workshops vom 28.10.2010 (Frau Berndt, Herr

Mehr

YPS0MED SELFCAR E S O LUTION S

YPS0MED SELFCAR E S O LUTION S SELFCAR E S O LUTION S Protokoll der 12. ordentlichen Generalversammlung Datum: Ort: Zeit: Teilnehmer VR: Total Anwesende: Publikation: Protokoll: Unabhängiger Notar: Revisionsstelle: Traktanden liste:

Mehr

Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz.

Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz. Burgergemeinde Uetendorf Protokoll Nr. 1/2015 Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, 20.00 Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz. Vorsitz: Protokoll: Anwesend: ohne Stimmrecht anwesend:

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

Mitgliederversammlung physio graubünden vom

Mitgliederversammlung physio graubünden vom Mitgliederversammlung physio graubünden vom 10.03.2017 Anwesenheit Vorstand: Silvia Bisculm, Werner Nyfeler, Gienus Mensing, Corsin Federspiel, Christian End Anwesende Delegierte: Aschi Iten, Lars Tänzer

Mehr