Immer mehr Analysen kommen zum Resultat, dass Spannzylinder mit Vorsicht zu genießen sind. Sie bergen hohe Unsicherheiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Immer mehr Analysen kommen zum Resultat, dass Spannzylinder mit Vorsicht zu genießen sind. Sie bergen hohe Unsicherheiten"

Transkript

1 HY9 Wirtschaft In Oberschwaben sind einige erfolgreiche Familienunternehmen beheimatet. Liebherr ist eins davon. Die Struktur des Konzerns basiert auf Einzelunternehmen. Doch unabhängig voneinander setzen unterschiedliche Konzernfirmen auf HYTORC-Produkte, ändern die Konstruktionen von Baggern oder Kränen. Über die Erfahrungen von Konstrukteuren und Monteuren lesen Sie ab Seite 6 Technologie Immer mehr Analysen kommen zum Resultat, dass Spannzylinder mit Vorsicht zu genießen sind. Sie bergen hohe Unsicherheiten für die Monteure und im Schraubergebnis. Was schon unter normalen Arbeitsbedingungen nur schwer akzeptabel ist, führt bei Unterwassermontagen zum Knockout, wie die Untersuchung an Unterwassereinsätzen bei Ölbohrplattformen belegt. 34 Produkte Als Sonderlösung im Kraftwerksbau entwickelt, aber einsetzbar über all dort, wo Schneidringe verschraubt werden müssen. Benötigt werden eine offene Kassette mit Doppelsechskant und ein Maulschlüssel zum Gegenhalten. Beide Teile können über einen einfachen Hebel verbunden werden, kein Gegenhalten ist mehr nötig, aber garantiert eine sichere und genaue Verschraubung möglich. 32 HY9 DAS MAGAZIN FÜR MODERNE VERSCHRAUBUNGSTECHNOLOGIE NR. 9 4/2007 Special Bauindustrie: Faszination einer Branche

2 Patrick Junkers Catrin Junkers Jörg Lindemann Lothar Seis Liebe Leserinnen und Leser, es geht wieder aufwärts. Jeder, der in diesen Wochen in Unternehmen im deutschsprachigen Raum unterwegs ist, verspürt die Aufbruchstimmung. Ein Aufatmen geht durch die Firmen, die Zeit der Jammerei ist vorbei.typisch deutsch allerdings wieder einmal die nicht gestellte, aber dennoch von Politikern beantwortete Frage, wer oder was denn nun die Ursache dieses Aufschwungs sei. Und wie selbstverständlich reklamiert ein jeder, gleich welcher politischen Partei angehörig, die Wachstumszahlen als sein Verdienst. Doch ungeachtet dieser populistischen Diskussionen bleibt es zunächst einmal eine Leistung, die die Unternehmen selbst mit ihren Führungskräften samt ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erreicht haben. Sie sind diejenigen, die investiert haben, die teilweise eine Radikalkur hinter sich haben, um wettbewerbsfähig zu bleiben bzw.wieder zu werden. Wir sprechen von vielen Betrieben, welche dafür gesorgt haben,dass sie ihr Personal weiter beschäftigen konnten und die jetzt,wo es wieder bergauf geht,personal einstellen wenn sie es denn finden. Vor diesem Problem stehen alle Unternehmen,über die in dieser HY-Ausgabe berichtet wird, nämlich die Fachleute am Arbeitsmarkt zu finden,die in der Lage sind, die Belastung für die Belegschaften in dieser Aufschwungphase signifikant zu verringern. Auch HYTORC-Seis, Dörth, im vergangenen Jahr und HYTORC-S, ein Bereich der Barbarino & Kilp GmbH, sowie devotec GmbH, Krailling, in diesem Jahr, haben sich personell deutlich verstärkt, um damit den wachsenden Aufgaben im Vertrieb oder dem Service erfolgreich begegnen zu können. Reagiert haben wir mit der Einstellung zusätzlicher Fachleute auch auf das sich wandelnde Aufgabenspektrum. Vom reinen Werkzeuglieferanten entwickelt sich HYTORC im deutschsprachigen Raum Schritt für Schritt zum Systemlieferanten. Dies heißt nichts anderes, als dass unsere Kunden unsere Kompetenz,nämlich das Wissen um die Erfordernisse moderner Verschraubungstechnologie ganz konkret abfordern und die Erkenntnisse schon sehr frühzeitig in die Planung neuer Anlagen oder Maschinen mit einbeziehen können. Eindeutiges Signal dafür, dass das Bewusstsein bei unseren Kunden hinsichtlich der Arbeits- und Anlagensicherheit und die Anforderungen an die Schraubverbindung erheblich gestiegen sind. Mehrere Beispiele dafür sind in diesem Heft zu finden: Der neue Liebherr-Mobilkran oder die Verschraubung an den Unterwagen der Komatsu-Bagger sind Belege, wie intensiv sich Unternehmen mittlerweile mit diesen Fragen auseinandersetzen. Und noch ein Faktum wird deutlich. Die Dokumentation bestimmter Verschraubungsszenarien wird immer wichtiger. Mehrfach genannt bei der Frage nach dem Warum waren zwei Dinge: Zum einen setzen unsere Kunden die gewonnenen Werte im Vertrieb ein, um so für erhöhte Sicherheit, für geringere Wartungsintervalle oder für längere Produktionszeiten ihrer Maschinen zu werben. Zum anderen natürlich auch, um bei den gestiegenen Anforderungen an Anlagen und Maschinen bei etwaigen Auseinandersetzungen einen deutlichen Nachweis dafür zu haben,dass nach dem Stand der Technik entsprechend verschraubt wurde. Auch hierfür sind Belege in dieser Ausgabe zu finden. Als wir vor einigen Wochen gemeinsam den Redaktionsplan zusammenstellten,war uns zunächst nicht bewusst, dass fast ausschließlich eigentümergeführte Unternehmen mit interessanten Produkten oder Lösungsansätzen in der Verschraubungstechnologie in diesem Heft präsentiert werden. Sie kommen zumeist aus der Baubzw. Baumaschinenindustrie, zwei Branchen, die in den vergangenen Jahren wirtschaftlich besonders gebeutelt waren. Dass die Benzinpreise in den vergangenen Monaten erheblich angehoben wurden, hat vermutlich jeder an seinem Geldbeutel gespürt.folge der stark gestiegenen Rohstoffpreise für Öl.Welche positiven Auswirkungen dies auf die Baumaschinenwirtschaft habe, fragen Sie? Die Antwort ist relativ einfach: Durch die hohen Rohölpreise wird plötzlich der Abbau von Ölsand wieder interessant. Der Bedarf ist stark gewachsen. Konsequenz: Es werden entsprechende Gerätschaften bestellt. Hier greifen dann auch die eben angesprochenen Überlegungen der Entwickler, Konstrukteure und Ingenieure: Wo und wie kann ich risikobehaftete Schraubverbindungen noch genauer vorspannen. Hier setzt HYTORC an, u.a. mit dem schnellen, arbeitssicheren und vorspannkraftgenauen Verspannen von Schraubverbindungen durch Verwendung der Abstützscheibe DISC bzw. der mechanischen Dehnmutter CLAMP.Oder dem protokollierten Anziehen nach Drehmoment, Drehmoment-Drehwinkel, oder Streckgrenze mit Hilfe der Multifunktionspumpe SmartPump. Doch die Entwicklung wird auch in diesem Bereich weitergehen.wir arbeiten daran - gemeinsam mit Ihnen. Patrick Junkers Geschäftsführer Barbarino & Kilp GmbH Catrin Junkers Prokuristin Barbarino & Kilp GmbH Jörg Lindemann Prokurist Barbarino & Kilp GmbH Lothar Seis Geschäftsführer HYTORC Seis GmbH HY9 4/2007 3

3 23 Ich halte jede Wette, dass Na, kriegt Ihr Schrauber die Schraube nicht fest? frotzelte der Meister. In diesem Moment knallte es und die Schraube fiel aus dem Drehkranz. Mit blieb fast das Herz stehen. Eine Geschichte aus der Praxis, und wie man eine Wette doch noch gewinnen kann 40 Wir machen die Technik sicherer Tue das, was du tust, gut, lautet die Maxime bei der Klinger Fluid Control GmbH, die das österreichische Unternehmen in enger Zusammenarbeit mit den Kunden realisiert. Und dafür die Funktionalitäten der SmartPump anders einsetzt als nur zum Verschrauben. Wie, das lesen Sie hier. WIRTSCHAFT TECHNOLOGIE TAGUNGEN + SEMINARE 6 Liebherr Kräne und mehr 8 Tonnenschwere Multifunktionalität 10 Das richtige Werkzeug, der richtige Mann, das richtige Know-how 14 Stein auf Stein, Stein auf Stein 16 Die Entscheidung für HYTORC bis heute die richtige Wahl 18 Vom Ingenieurbüro zum Weltkonzern 20 Man denkt, man sitzt im Wohnzimmer 23 Ich halte jede Wette, dass 26 Partner in Präzision 28 Pioniergeist und Tradition 34 Umsetzung zwingend erforderlich 36 RMT: Richtungsweisend und hochtechnisiert 38 Zu jeder Zeit für jede Zeit 40 Wir machen die Technik sicherer PRODUKTE 22 Sonderwerkzeug zur Rohrleitungsverschraubung Münchn. Forum Verbindungstechnologie: Veranstaltung konzentriert sich auf das Wesentliche RUBRIKEN 3 Editorial 5 News 5 Termine 46 Firmen- und Personenregister 47 Vorschau INTERN 33 Beam me up, Scotty KONTAKT UND IMPRESSUM HYTORC-S,ein Bereich der Barbarino & Kilp GmbH Justus-von-Liebig-Ring 17 D Krailling / München Telefon: 0 89 / Telefax: 0 89 / Redaktion: Lorenz Kommunikation D Grevenbroich HYTORC-Seis GmbH Nordrhein-Westfalen Gallscheider Straße 9 A D Dörth Telefon: / Telefax: / Gestaltung: peter hankel design, Augsburg Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichungen kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion vom Herausgeber nicht übernommen werden. Kein Teil dieser Publikation darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von HYTORC in irgendeiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Haftung übernommen werden. Printed in Germany. Copyright 2007 by HYTORC-S, ein Bereich der Barbarino & Kilp GmbH, D Krailling Besuchen Sie uns im Internet: 4 4/2007 HY9

4 NEWS HY Internationale Dichtungsfachleute in Steinfurt Am 26. und 27. September 2007 veranstalten der Fachbereich Physikalische Technik/Forschungsbereich Dichtungstechnik der Fachhochschule Münster und der Vulkan-Verlag das fünfzehnte Dichtungskolloquium in Steinfurt bei Münster in Westfalen. Bei der traditionellen Veranstaltung unter der neuen Leitung von Professor Dr. Alexander Riedl liegt der Schwerpunkt auf statisch und dynamisch wirkenden Dichtungen und Dichtungssystemen für den Anlagenund Rohrleitungsbau der chemischen und kraftwerkstechnischen Industrie. Darüber hinaus spricht das Dichtungskolloquium auch alle anderen Bereiche der Dichtungstechnik an. Insbesondere sind hier zu nennen: Automotive, Formedin-place-Dichtungssysteme und alle weiteren innovativen Anwendungen, Verfahren und zukunftsweisende Entwicklungen. Zielgruppe des Dichtungskolloquiums sind Einsteiger und erfahrene Fachleute der Dichtungstechnik aus allen Bereichen von der Forschung bis hin zum Vertrieb.Die Tagungsgebühren betragen 490, Euro plus MwSt. (für Abonnenten der Zeitschrift Dichtungstechnik 479,25 Euro). Sie enthalten den Tagungsband, das Mittagessen an beiden Tagen, die Pausenversorgung und die Teilnahme an der Abendveranstaltung. Weitere Informationen: Helga Pelzer, Vulkan-Verlag, Essen, Tel / , Fax / , h.pelzer@vulkan-verlag.de. Messetermine April 2007 BAUMA 2007 Neue Messe München HYTORC-Stand: Halle A6, Stand 104/ September 2007 HUSUMWIND 2007 Messe Husum DISC von General Electrics konzernweit gelistet Der Generator-Hersteller General Electrics (GE) hat die HYTORC-DISC für den Einsatz an Generatoren gelistet und eine entsprechende Spezifikation veröffentlicht. Dies teilte HYTORC jetzt mit. Das amerikanische Unternehmen traf diese Entscheidung nach den guten Erfahrungen mit der DISC in einem Projekt zur Erhöhung der Sicherheit und der Qualität von Schraubverbindungen an den so genannten Belly Bands, drei Bändern, die Generatoren gegen Vibrationen sichern Oktober 2007 MAINTAIN 2007 M,O,C München Veranstaltungen HYTORC-Seis GmbH Herbst 2007 Fachtag Chemie Infos unter: HYTORC Schraubenberechnungsprogramm Auf der Basis der VDI Richtlinie wurde das HYTORC Schraubenberechnungsprogramm erarbeitet, das auch für XP-Softwarelösungen erhältlich ist. Sehr häufig stehen Vorarbeiter, Handwerks- und Richtmeister vor dem Problem, dass unter Berücksichtigung des Reibungskoeffizienten keine Drehmoment- und/oder Vorspannkraftangaben für die Schraubverbindungen vorliegen. Hier ist das Schraubenberechnungsprogramm eine zuverlässige Richtschnur zur Errechnung des geforderten bzw. gewünschten Drehmomentes bzw. der gewünschten Vorspannkraft. Gemeinsamer Messestand mit August Friedberg GmbH auf der HUSUMwind 2007 Nach dem großen Erfolg des Gemeinschaftsstandes, den HY- TORC gemeinsam mit IBM, ICS GmbH und der Jungtec GmbH auf der weltweit größten Chemie- und Petrochemiemesse realisierte, präsentieren sich HYTORC-S und die August-Friedberg GmbH auf einem gemeinsamen Stand während der internationalen Leitmesse der Windenergie, der HUSUMwind. Diese findet vom 18. bis 22. September 2007 in Husum statt. Veranstaltungen von HYTORC-S und devotec 12. Juni 2007 INNOTEC 2007 devotec GmbH, Krailling 27. September 2007 Kraillinger Innovationstag 4. Oktober 2007 Kraillinger Innovationstag Infos unter: bzw. RICHTIGSTELLUNG: Herr Thomas Müller, neuer Mitarbeiter von HYTORC-Seis, wurde in der vergangenden Ausgabe HY9 irrtümlich mit falschem Namen vorgestellt. HY9 4/2007 5

5 HY WIRTSCHAFT Liebherr Kräne und mehr Rund Familienunternehmen gibt es in der Region Oberschwaben. Sie gilt als die zukunftsfähigste Region Deutschlands mit einer der niedrigsten Arbeitslosenquoten bundesweit. Viele dieser Firmen basieren auf technischem Erfindergeist. Ein Resultat der Rohstoffarmut des Landstrichs, hieß es in einem Artikel der Handelsblattbeilage Karriere : Sie brachte die Menschen zum Tüfteln: Darunter auch Hans Liebherr. W ohnen und Arbeiten auf etwa 100 qm! Und das mit vier kleinen Kindern das fünfte ist unterwegs. Kaum vorstellbar, dass aus solchen Verhältnissen einer der größten europäischen Baumaschinenhersteller wachsen konnte. Doch Hans Liebherr,der in Kirchdorf an der Iller geborene Oberschwabe, war fest davon überzeugt, dass man mit festem Willen zu guter Arbeit auch an fast unerreichbar scheinende Ziele gelangen kann. Wie dieses Vorhaben Liebherr, dem späteren Ehrendoktor der Uni Aachen, gelang, zeigte eindrücklich eine Ausstellung des Museums in Biberach vor nunmehr zwei Jahren. Der Ursprung lag in den Aufbaujahren der Republik, als die Errichtung neuer Wohnungen und Industrieanlagen das Gebot war. Es fehlte selten nur am Material, sondern in der Regel auch an den Maschinen. Kräne etwa, die schnell von einer Baustelle zur nächsten transportierbar zügiges Arbeiten ermöglicht hätten, waren kaum zu haben, resümierte das manager-magazin im August 2004 in einen Artikel über die Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens. Liebherr ist einer der ersten, der darin ein großes Geschäftspotenzial erkennt. Er tut sich mit einigen Schlossern und Konstrukteuren zusammen und konstruiert 1949 den ersten Turmdrehkran der Welt, im heute noch typischen Liebherr-Gelb und fand auf der Frankfurter Herbstmesse im gleichen Jahr keinen Käufer. Doch nicht alles, was auf einer Messe keinen Absatz findet, muss grundsätzlich ein Flop sein. Beharrlich arbeitet er weiter an seiner Idee, meldet den Kran zum Patent an und findet Käufer. Nicht nur für seinen Turmdrehkran, sondern auch für hydraulische Bagger oder Betonmischer. Spätestens 1951 ist aus der Baufirma ein Baumaschinenhersteller geworden wird die Produktion von Zahnrädern aufgenommen und 1953 erfinden Hans Liebherr und seine Konstrukteure den ersten Hydraulikbagger auf dem Kontinent. In atemberaubendem Tempo entstehen 1954, 1955, 1956 neue Werke in Biberach, Ochsenhausen und Bad Schussenried wird der Turmdrehkranbau nach Biberach verlagert und für die Hauptverwaltung des Unternehmens ein zehnstöckiges Verwaltungsgebäude errichtet, heißt es in den Unterlagen zur Ausstellung. 6 4/2007 HY9

6 WIRTSCHAFT HY A 316 LITRONIC Einfachheit, Sparsamkeit und starke Finanzkraft 1951 arbeiten 400 Personen für Liebherr, Ende 1958 schon rd Es ist das gleiche Jahr, in dem die Römischen Verträge zu Gründung der EWG in Kraft treten, die NASA wird gegründet. In diesem Jahr fällt auch die Entscheidung, das Unternehmen zu internationalisieren: Großbritannien, USA. Ebenso wie die Zahl der Länder, in die geliefert wird,zunimmt,erweitert Liebherr seine Produktlinie um Containerkräne, Werftkräne und Spezialkräne. Auslandsstandorte werden Zug um Zug aufgebaut in Irland, Südafrika, Österreich, Frankreich, der Schweiz und Großbritannien und 1974 entstehen Werke in den USA und Brasilien also in Übersee. Doch nicht nur das Baumaschinengeschäft begeistert Hans Liebherr. Nachdem er 1955 bereits mit der Produktion von Kühlschränken begonnen hat, steigt er 1960 in die Luftfahrttechnik ein. Als der Firmengründer im Jahr 1993 stirbt, hinterlässt er eine Firmengruppe mit mehr als Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nur in Deutschland. Doch die Expansion wird von seinen Nachfolgern weitergeführt.heute leiten zwei seiner fünf Kinder als Hauptgesellschafter den Liebherr-Konzern mit rd Beschäftigten und einem Gesamtumsatz von mehr als 5 Mrd. Euro: Willi Liebherr und seine jüngere Schwester Isolde,sind den gleichen Grundsätzen verbunden wie ihr Vater, die auch heute noch großen Erfolg bringen: GELB IST TRADITIONELL DIE FARBE VON LIEBHERR, DOCH AUCH DIESBEZÜGLICH IST DER KUNDE KÖNIG. Da ist die dezentrale Firmenstruktur mit ihren vielen, eigenständigen Standorten, die in Sparten gebündelt,flache Hierarchien bieten, schnelle Entscheidungswege, Flexibilität und Kundennähe. Da ist das hohe Qualitätsbewusstsein bei Liebherr,das gepaart ist mit einem ungemein dicht und weltweit geknüpften Vertriebs- und Servicenetz. Kundendienst hat Tradition beim weltgrößten Baumaschinenhersteller, der es sich auf die Fahnen geschrieben hat, seine modular konzipierten Produkte auf die vielfältigsten Einsatzarten und Kundenwünsche anzupassen. Hinzu kommt die aus der Solidität des Wirtschaftens erwachsene Eigenkapitalquote, die seit Jahrzehnten über 50 % liegt oder darüber, die die Innovationsfähigkeit der Firmengruppe durch stetige Investitionen absichert oder wie es im Bericht des manager-magazins heißt: Einfachheit, Sparsamkeit und stetes Wachstum aus eigener Finanzkraft. HY9 4/2007 7

7 HY WIRTSCHAFT Hervorzuheben ist,dass ein großer Teil der Komponenten insbesondere bei den Sonderbaggern aus der eigenen Fertigung kommt, wie Motoren, Hydraulikpumpen bzw. zylinder und Verteilergetriebe. Aber auch Drehwerk-, Fahr-, und Schwenkantriebe, Großwälzlager und Seilwinden sowie elektronische Bauteile,Elektromotoren und Schaltschränke werden in konzerneigenen Betrieben gefertigt. Allerdings nicht nur für den eigenen Bedarf,auch andere Unternehmen schätzen die Leistungsfähigkeit und die Zuverlässigkeit von Liebherr-Komponenten. Sie finden ihre Anwendung z.b. in Windkraftanlagen,Betonpumpen oder Flugzeugschleppern, hebt Dipl.-Wirtschafts.- Ing. Andreas Tögel hervor, der seit vier Jahren als Projektingenieur Mobil- & Raupenbagger bei Liebherr in Kirchdorf beschäftigt ist. Qualitätsstandards durch hohe Fertigungstiefe gewährleistet A 904 C LITRONIC (O.R.) UND A 900 C LITRONIC (VORNE) Tonnenschwere Multifunktionalität Eingehend auf ihre Funktionen überprüft verlassen pro Tag rund 15 bis 16 Hydraulikbagger die Produktionshallen von Liebherr in Kirchdorf. An dem Ort, an dem Firmengründer Hans Liebherr 1949 seinen ersten Turmdrehkran erfand und 1954 den ersten Hydraulikbagger entwickelte, steht heute eine der modernsten Baggerproduktionen weltweit. S chnell entwickelten sich die Hydraulikbagger zu einem wichtigen Bestandteil der Liebherr-Produktpalette. Das Angebot umfasst heute Maschinen mit Einsatzgewichten zwischen 10 t und 668 t, wobei in Kirchdorf Geräte bis zu einem Einsatzgewicht von 80 t produziert werden. Bei den Großhydraulikbaggern werden von Liebherr Standard-Grabgefäßinhalte von bis zu 34 m 3 erreicht. Neben dem klassischen Tief- und Kanalbau,hier finden 60% der in Kirchdorf hergestellten Produkte ihren Einsatzort, werden Liebherr Hydraulikbagger ebenso in Sondereinsätzen wie beispielsweise im Abbruch,im Wasser- oder Tunnelbau ebenso eingesetzt wie in der industriellen Umschlagtechnik, im Garten- und Landschaftsbau, in Recycling-Unternehmen sowie in der Gewinnungsindustrie. Für die eigene Produktion müssen nach seiner Aussage rd. 98 % der Einsatzteile ständig verfügbar sein, um sie bedarfsgerecht an den Fließfertigungsstraßen just in time zur Verfügung zu haben. Die hohe Fertigungstiefe habe auch den Vorteil, erläutert Roland Steinhauser, Meister Endfertigung, dass man bei Bedarf schnell auf andere Produktionsserien umsteigen könne. Andererseits bedeute dies auch, dass der Kunde bei allen technischen Fragen, Unterstützungsleistung oder bei der Problembehebung nur einen Ansprechpartner benötigt. Damit könne jederzeit der angestrebte hohe Qualitätsstandard erreicht und gehalten werden. Seit 1979 arbeitet Steinhauser bei Liebherr. Er machte eine Lehre zum Maschinenschlosser und bildete sich über mehrere Ausbildungsstufen zum Meister weiter. Vom ersten Bagger,dem L300 wurden 110 Exemplare produziert verließen Standard- und Sonderbagger das Werk in Kirchdorf. Im Idealfall dauere die Auftragsabwicklung zwischen Vergabe und Auslieferung zehn bis zwölf Wochen. Für Liebherr, so berichtet Steinhauser, sei es 1989 ein weiterer Meilenstein gewesen, als erster Hersteller Bagger auf den Markt Bilder: Liebherr-Werk Kirchdorf GmbH 8 4/2007 HY9

8 WIRTSCHAFT HY ROLAND STEINHAUSER: DIE ENTSCHEIDUNG FÜR HYTORC WAR RICHTIG zu bringen, die mit elektronischen Komponenten bestückt gewesen sein heute wie bei vielen anderen Maschinen und Anlagen auch, aus Baumaschinen nicht mehr wegzudenken.ein anderes entscheidendes Ereignis sei die Entwicklung eines eigenen Dieselmotors gewesen robust, zuverlässig, langlebig. Unabhängig von diesen Konstanten,die die Qualität der von uns produzierten Bagger auszeichnen, muss man unbedingt hinzufügen, dass wir keinen Bagger von der Stange liefern, sondern eigentlich jedes Fahrzeug als Unikat gestalten, weil die Kundenanforderungen je nach Einsatzort grundsätzlich unterschiedlich sind bzw. sein können, führt der 43-jährige aus. Als Kunde könne man von den Kirchdorfer Baggern große Grableistung, hohe Traglasten, schnelle Arbeitsspiele und hohe Wirtschaftlichkeit erwarten. Außerdem für den Fahrer großzügig dimensionierte Kabinen, ergonomisch gestaltet und klimatisiert. Aufgabenwechsel erfordert schnelle Werkzeugwechsel Unterstützt wird der Fahrer dabei von einer Elektronik, die ihm einen Überblick über alle wichtigen Betriebsparameter anzeigt und die ihm auch bei einem Grabwerkzeugwechsel erlaubt die Funktionssicherheit und die Einsatzbereitschaft des Baggers zu gewährleisten, erklärt Steinhauser wesentliche Eigenschaften des Schnellwechselprogramms. Der Fahrer müsse noch nicht einmal die Kabine verlassen,um die Grabwerkzeuge zu wechseln. Dazu ein Bericht aus der Zeitschrift TIEFBAU 9/2005: Die eigengefertigten Schnellwechseladapter sind mit mechanischer oder hydraulischer Verriegelung erhältlich. Grabwerkzeuge der gleichen Schnellwechselgröße können sowohl am mechanischen als auch am hydraulischen Schnellwechsler verwendet werden. Der Werkzeugwechsel zwischen Anbauwerkzeugen ohne hydraulische Funktion, wie z.b. Tieflöffel, kann beim hydraulischen Schnellwechsler direkt von der Fahrerkabine aus erfolgen. Der hydraulische Schnellwechsler kann durch Likufix, einem automatischen Hydraulik-Kupplungssystem, erweitert werden. Somit können Anbauwerkzeuge,die eine hydraulische oder elektrische Verbindung zum Trägergerät benötigen, ebenfalls direkt von der Fahrerkabine aus gewechselt werden, ohne dass der Fahrer die Kabine verlässt. Das System wurde für den Einsatz im Kanalbau und für den harten Einsatz im Abbruch entwickelt.mittlerweile wird Likufix auch im allgemeinen Tiefbau, Materialumschlag und in der Direktgewinnung erfolgreich eingesetzt. Das automatische Kupplungssystem baut auf dem modular konzipierten Schnellwechselsystem auf und kann somit auch nachträglich an einen Liebherr-Schnellwechsler angebaut werden. Aus Erfahrung gut: HYTORC Das Besondere an den von uns gebauten Baggern,meint Andreas Tögel,ist der hohe technische Standard bis in die Details hinein ebenso wie die Sicherheitsstandards, denen wir uns unterwerfen. Dies gelte auch für die Verschraubung der Bagger insbesondere an sensiblen Stellen wie dem Drehkranz.Seit 1999 arbeite man mit HYTORC zusammen. Die Erfahrungen bestätigen, fügt Steinhauser sehr zufrieden hinzu, dass wir da mit die richtige Entscheidung getroffen haben, denn bevor wir uns für HYTORC entschieden haben, testeten wir auch Wettbewerbsprodukte. Die Anforderungen würden immer mehr steigen, insbesondere auch, was die Dokumentationspflicht angehe. Seit 2003 setzen wir das Drehmoment- Drehwinkel-Schraubverfahren (DDW) ein. Wir haben nun einige Erfahrungen damit CTS/STEALTH MIT DDW AM DREHKRANZ gemacht und die Schraubprozesse gemeinsam mit der Firma HYTORC in unserem Sinne weiterentwickelt. Mittlerweile habe man auch eine spezielle Software entwickelt, die in ihren Leistungsparametern speziell auf die Liebherr-Fertigung in Kirchdorf abgestimmt sei. Schneller, kleiner,noch komfortabler in der Anwendung seien die Wünsche an die Verschraubungszukunft, die er für die Zukunft habe, inkl. einer noch größeren Multifunktionalität, lacht Steinhauser, fügt aber gleichzeitig hinzu: Je besser Werkzeuge sind, desto höher werden die Erwartungen, umso anspruchsvoller ist jedoch auch der nächste Entwicklungsschritt. HY9 4/2007 9

9 HY WIRTSCHAFT Das richtige Werkzeug, der richtige Mann, das richtige Know-how In der Bionik werden gezielt für technische Probleme Lösungen in der Biologie gesucht. Inwieweit allerdings bei der Konstruktion der ersten Kräne Anleihen bei Kranichen, von dessen Namen die Bezeichnung für diese Einrichtung zur horizontalen oder vertikalen Verladung von Lasten abgeleitet wurde, bleibt im Dunkel der Geschichte verborgen. Doch immerhin steht kurz zusammengefasst Folgendes fest: W ie bei vielen anderen Erfindungen auch waren es bei den Kränen wieder einmal die alten Griechen,die diese erfunden haben.archäologisch belegen dies Einkerbungen auf den Steinblöcken griechischer Tempel. Demnach nutzten sie als erste im späten 6. Jahrhundert v. Chr. Kräne zum Heben schwerer Lasten. Ein erster schriftlicher Nachweis findet sich dann im 4. Jahrhundert in den Mechanischen Problemen bei Aristoteles. Er beschrieb unzweideutig einen Mehr-Rollen-Zug. Eine Erfolgsgeschichte nahm ihren Lauf, die den Menschen erlauben sollte,auch schwere Lasten zunehmend höher zu transportieren.spätestens die gotischen Kirchenbauwerke wie der Kölner Dom sind ohne diese Technologie kaum realisierbar gewesen. Doch es sollte nach Aristoteles noch Jahre dauern,bevor Hans Liebherr im Jahr 1949 den ersten mobilen Turmdrehkran konstruierte. Rund 40% Weltmarktanteil LTM : TONNEN-MOBILKRAN MIT 100 M TELESKOPAUSLEGER Heute sind in fast jedem Land der Erde Liebherr- Fahrzeugkrane im Einsatz. Gefertigt werden sie in der größten Fabrik für Fahrzeugkrane weltweit im oberschwäbischen Ehingen.Das Werksgelände umfasst etwa m 2. Rund m 2 sind davon überdacht Kräne wurden in der oberschwäbischen Kleinstadt 2006 hergestellt. Hinzu kamen 283 vermarktete Gebrauchtkräne, von denen viele hier repariert bzw. generalüberholt wurden Bilder: Liebherr-Werk Ehingen GmbH 10 4/2007 HY9

10 WIRTSCHAFT HY DIE FERTIGUNGSTIEFE VON LIEBHERR IST BEEINDRUCKEND. AUCH VIELE KOMPONENTEN STAMMEN AUS EIGENEN WERKEN. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren dafür verantwortlich, dass diese mehr als Kräne fristgerecht an die Kunden weltweit ausgeliefert wurden. Hauptmärkte lagen in Deutschland, Spanien, Frankreich, Großbritannien, in den Niederlanden, Russland, China sowie den USA. Werk Ehingen GmbH bei einer Pressekonferenz im April 2003,und zwar in der Größenordnung von 20%. Seitdem wendete sich das Blatt, denn bei den Kundentagen 2006 konnte Frey ein Umsatzplus von 30% melden. Liebherr konnte auch den Marktanteil steigern: 2003 wurden ca. 40% aller All-Terrain-Krane weltweit von Liebherr geliefert, 2006 waren es annähernd 45%. Mit anderen Worten: Fast jeder zweite ist ein Liebherr-Kran. Und trotz Ausweitung von Produktions- und Raumkapazitäten kann die Nachfrage nach Kränen kaum befriedigt werden. Bis Mitte 2008 wird die Fertigung zunächst ausgelastet sein. Bei den Liebherr-Kundentagen 2006 wurde auch deutlich, dass Stahl, Reifen und andere Komponenten weitere Bremsklötze sind, die derzeit die weitere Expansion behindern. Fast jeder zweite Kran ist ein Liebherr-Kran Diese Entwicklung war 2003 noch nicht absehbar. Das wirtschaftliche Umfeld gestaltete sich schwierig. Der Markt für All-Terrain-Mobilkrane war im vergangenen Jahr nach einem konstanten Wachstum über viele Jahre erstmalig rückläufig, konstatiert Hans-Georg Frey, Geschäftsführer der Liebherr- Die Kräne genießen einen hervorragenden Ruf, wie z.b. auch der Geschäftsführer eines Unternehmens aus dem niedersächsischen Soltau mit seiner Aussage bestätigt, selbst als Gebrauchtkran könne er einen Liebherr noch hervorragend verkaufen. Dr. Ulrich Hamme, Geschäftsführer, verantwortlich für den Konstruktionsbereich,sieht wesentliche Gründe auch darin,dass Liebherr die Palette seiner Fahrzeug- und Raupenkrane ständig weiter ausdifferenziert.basis für diese Entwicklung seien die ständigen und intensiven Kontakte zu Kunden, Kranverleihern und Montageunternehmen. Wichtig sei auch der Kontakt zu den Kranführern bzw. der Austausch mit Verbänden über die Entwicklung von Branchen wie z.b. der Energietechnik, der Verkehrstechnik oder dem Anlagenbau. Acht Orientierungspunkte für den Erfolg Schon auf den Kundentagen 2003 formulierte er die Parameter, an denen sich die Weiterentwicklung der Produktpalette orientiere. Er nannte dabei als be- HY9 4/

11 HY WIRTSCHAFT WELCHES DREHMOMENT STECKT IN DER SCHRAUBVERBINDUNG? DAS DDW BIETET DIE MÖGLICHKEIT, ALLE BENÖTIGTEN PARAMETER ZU DEFINIEREN. sonders wichtig folgende Einflussgrößen: Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit, Betriebssicherheit bzw.verfügbarkeit, Sicherheit auch in der Bedienung, Einsatzflexibilität, Logistik und Komfort. Und die Anforderungen wachsen ständig, wie auch Wolfgang Beringer, Pressesprecher der Liebherr-Werk Ehingen GmbH, betont. Ständige Innovationen bei der Verarbeitung der Sonderstähle und bei der Entwicklung hydraulischer, elektrischer und elektronischer Antriebs- und Steuerungssysteme seien erforderlich. Zu einer modernen Fahrwerkstechnik eines Mobilkrans gehören u.a. der gewichtsoptimierte und verwindungssteife Rahmen, die hydropneumatische Niveaumatik-Federung in kran- und straßenschonender Ausführung, ein erprobtes und funktionelles Achs- und Lenkkonzept, ein leistungsstarker und wirtschaftlicher Fahrantrieb sowie ein bedienerfreundliches und sicheres Abstützkonzept. Ein modernes und komfortables Fahrerhaus trägt darüber hinaus zu sicherem Fahrbetrieb bei, erläutert er die derzeitigen Ansätze bei Liebherr Ehingen Ein weiterer Fortschritt: Der t Mobilkran mit 100 m Ausleger Der neue All-Terrain-Kran LTM , der erste t-mobilkran mit einem 100 m Teleskopausleger,sei ein guter Beleg für die Richtigkeit dieser Aussage. Dieser wurde komplett neu entwickelt und auf der BAUMA vorgestellt. > Beispiel Variabilität des Auslegers: Bis zu 100 m Teleskopauslegerlänge, Gitterspitzenverlängerungen bis 126 m, so werden Hubhöhen bis 170 m erreicht. > Beispiel Zeitersparnis: Die Rüstzeiten sind im Vergleich zu Gittermastkranen deutlich kürzer und für das Aufrichten des Auslegers wird vergleichsweise wenig Gegengewicht benötigt. Ideal einsetzbar beim Bau von Windkraftanlagen. Z.B. können Maschinenhäuser mit bis zu 100 t Gewicht auf 80 m hohen Türmen der im Moment gängigsten 2-3 MW-Modelle montiert werden. > Beispiel Transportlogistik: Gesamtgewicht einschließlich aller vier Abstützungen und der kompletten Drehbühne mit beiden Winden 108 t. Ohne Winden und Abstützungen ist das Gewicht auf rd.74 t reduzierbar.ideal zum Überfahren von Brücken. Der Teleskopausleger wird auf einem separaten Transportfahrzeug gefahren. Wesentlich auch die Flexibilität der Gittermaststücke, die zum Transport dreifach ineinander verschoben werden können. Modern wie die Kräne: Die Verschraubungstechnologie Die Neukonstruktion geht bis ins Detail, wie auch der Leiter QS-Endfertigung, Dipl.-Ing. Roland Deiss, bestätigt: Wir haben uns auch sehr intensiv mit dem Thema Verschraubung befasst und setzen bei den Mobilkränen bei der Verschraubung des Drehkranzes auf unterschiedliche Ansätze. Seit langem lege Liebherr Ehingen schon ein genaues Augenmerk auf die verwendeten Technologien. Wir waren die Ersten, die im Kranbau die Verlängerung der Schraube mit Ultraschall gemessen und dokumentiert haben, um auch bei drehmomentgesteuerten, oder bis 2002 über Druck gesteuerten Schraubern das Ergebnis sicher zu stellen. Diese Längenänderung ist proportional zur Zielgröße Vorspannkraft. Im Werk Drehmoment-Drehwinkel im Feld streckgrenzgesteuert Dann allerdings habe HYTORC mit dem drehmoment-drehwinkel-gesteuerten Anziehen eine Möglichkeit angeboten, die notwendigen Parameter noch genauer festzulegen und festzuhalten, welches Drehmoment in der Schraubverbindung steckt. Wichtig war für uns die Möglichkeit, genaue Vorgaben machen zu können, diese zu hinterlegen und dann über die Eingabe bestimmter Vorgaben wie Personal-Nr. des Monteurs, Kran-Nr. und Krantyp wie vorgegeben verschrauben zu lassen und dann auch einen entsprechenden Nachweis zu erhalten. Dies sei dann auch entsprechend programmiert worden und seitdem erfolgreich im Einsatz. Doch jetzt steht der nächste Schritt ins Haus, erläutert Deiss. Bei den Elektroschraubern haben wir schon eine Prozesssicherheit erreicht, die uns ermöglicht, die 12 4/2007 HY9

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. In der modernen Zerspanung geht es um mehr als Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind nur noch Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. 1 2 3 3 4 1 2 3 4 Generator Elektromechanische Bremse Azimutantriebe Rotorlock-Antrieb (im Bild nicht sichtbar)

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

>> Aus der Praxis: Ulrich. Februar 2011 Cekamon Saws Newsletter

>> Aus der Praxis: Ulrich. Februar 2011 Cekamon Saws Newsletter Februar 2011 Cekamon Saws Newsletter Mit dieser Newsletter informieren wir Sie gerne über Entwicklungen innerhalb Cekamon Saws. Wir haben wieder Geschichten und Informationen aus der Praxis über personelle

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Zweck dieser Anleitung ist es einen kleinen Überblick über die Funktion Last Minute auf Swisshotelportal zu erhalten. Für das erstellen

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

WOLFF beflügelt: WOLFF Turmdrehkrane für die Montage Ihrer Windkraftanlage

WOLFF beflügelt: WOLFF Turmdrehkrane für die Montage Ihrer Windkraftanlage WOLFF beflügelt: WOLFF Turmdrehkrane für die Montage Ihrer Windkraftanlage WOLFFKRAN: Die krandiose Alternative Hoch hinaus! Immer wenn es hoch hinaus gehen soll, kommen WOLFF Turmdrehkrane zum Einsatz

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Windows Vista und Windows 7 können von Haus aus Festplatten partitionieren. Doch die Funktion ist etwas schwer zu entdecken, denn sie heißt "Volume verkleinern".

Mehr

Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil!

Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil! Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil! Einleitung: Laut unserer Erfahrung gibt es doch diverse unagile SCRUM-Teams in freier Wildbahn. Denn SCRUM ist zwar eine tolle Sache, macht aber nicht zwangsläufig

Mehr

mention Software GmbH Firmenpräsentation

mention Software GmbH Firmenpräsentation Die mention Software GmbH wurde im Jahr 1997 gegründet und entwickelt seitdem die leistungsstarke ERP-Software mention Warenwirtschaft sowie diverse Schnittstellen, Module und effizienzsteigernde Tools

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen! CosiGas Aktiv Mit uns können Sie rechnen! CosiGas Aktiv Preiswert und flexibel. Heizen, Kochen, Warmwasserbereitung Erdgas ist genauso vielseitig wie komfortabel. Im Gegensatz zu Heizöl muss es nicht bevorratet

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Siedle gewinnt starken Partner

Siedle gewinnt starken Partner Furtwangen, 01.04.2015 Abdruck honorarfrei. Wir freuen uns über ein Belegexemplar! 2337 Anschläge (ohne Headline und Bildunterschriften) am Dokumentende, druckfähige Bilddaten separat Neue Kooperation

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-BankCard mit HBCI wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-BankCard gegen eine neue

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung in StarMoney anhand einer vorliegenden Sparkassen-Chipkarte erklären. Die Screenshots in

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Presseinformation. Ihre Maschine spricht! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

Presseinformation. Ihre Maschine spricht! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich. Presseinformation Mai 2015 GLAESS Software & Ihre Maschine spricht! Wäre es nicht hilfreich, wenn Maschinen zu uns sprechen könnten? Natürlich nicht immer aber immer dann, wenn etwas Entscheidendes passiert.

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Wir haben viel vor. Einige spannende Einblicke in diesen Prozess möchten wir Ihnen mit dieser Broschüre geben.

Wir haben viel vor. Einige spannende Einblicke in diesen Prozess möchten wir Ihnen mit dieser Broschüre geben. f u t u r e i n m o t i o n W i l l k o m m e n b e i V O G E L A n t r i e b s t e c h n i k In mittlerweile dritter Unternehmer-Generation stehen wir für innovative und zuverlässige Technologie im Getriebebau

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Gebrauchtkrane vom Fachmann.

Gebrauchtkrane vom Fachmann. Gebrauchtkrane vom Fachmann. Gebrauchtkrane eine Sache für Experten. 2 Hans-Joachim Ocker Abteilungsleiter Verkauf Tel. 07391 502-3500 Joachim Kopp Tel. 07391 502-4288 Georg Nörz Tel. 07391 502-3442 Paul

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität Jetzt Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß Das Förderprogramm für Elektromobilität 2 Förderprogramm für Elektromobilität 2013 3 Watt hat Zukunft Elektrofahrzeuge sind nicht nur leise, sondern auch besonders

Mehr

Wolff & Müller Baupartner

Wolff & Müller Baupartner WOLFF & MÜLLER Baupartner WOLFF & MÜLLER Gruppe Als eines der zehn größten Bauunternehmen Deutschlands steht WOLFF & MÜLLER seit über 70 Jahren für anspruchsvolles Bauen. Zum Leistungsspektrum der familieneigenen

Mehr

Fotobuch Windkraftanlage Mistelbach 08

Fotobuch Windkraftanlage Mistelbach 08 Fotobuch Windkraftanlage Mistelbach 2008 Seite 1 von 14 Fotobuch Windkraftanlage Mistelbach 08 TURM Der Turm der Windkraftanlage trägt alle großen Teile einer WKA. Am Turm ist die Gondel, samt Rotor, Wetterstation

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Mit der stetig voranschreitenden Veränderung des World Wide Web haben sich vor allem auch das Surfverhalten der User und deren Einfluss stark verändert. Täglich

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Einführung und Motivation

Einführung und Motivation Einführung und Motivation iks-thementag: Requirements Engineering 16.11.2010 Autor Carsten Schädel Motto Definiere oder Du wirst definiert. Seite 3 / 51 These Im Privatleben definiert jeder (seine) Anforderungen.

Mehr

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Wechselbereitschaft von Stromkunden 2014 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Seite Telefax: 0 +49 (0)40 35 08 14-80

Mehr

Was mache ich mit den alten Meilern?

Was mache ich mit den alten Meilern? Was mache ich mit den alten Meilern? Muss ich alles abreißen? Nicht alles wurde einer Strahlung ausgesetzt Meine Idee zum Themenkomplex Nutzungsvorschlag mit einer Doppelnutzung Funktionsaufbau Warum gerade

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, weil dieser Aspekt bei der Diskussion der Probleme meist

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing Outsourcing und Offshoring Comelio und Offshoring/Outsourcing INHALT Outsourcing und Offshoring... 3 Comelio und Offshoring/Outsourcing... 4 Beauftragungsmodelle... 4 Projektleitung vor Ort und Software-Entwicklung

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Ein spitzes Geschäft. Die Acufirm Ernst Kratz GmbH ist ein führender Anbieter von medizinischen Spezial-Kanülen und Wundnadeln

Ein spitzes Geschäft. Die Acufirm Ernst Kratz GmbH ist ein führender Anbieter von medizinischen Spezial-Kanülen und Wundnadeln Ein spitzes Geschäft Die Acufirm Ernst Kratz GmbH ist ein führender Anbieter von medizinischen Spezial-Kanülen und Wundnadeln Am Anfang, vor 130 Jahren, stand eine simple wie geniale Idee: ein offenes

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Die Axel Springer Akademie hat einen Gewinner für seine Nachwuchsförderung Scoop gekürt. Dennis Buchmann, Absolvent der Deutschen Journalistenschule, hat mit der

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr