90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schmergow ein großes Fest mit vielen Höhepunkten am 15. und 16. Juni

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schmergow ein großes Fest mit vielen Höhepunkten am 15. und 16. Juni"

Transkript

1 Jahrgang 2013, Ausgabe Nr. 7 Groß Kreutz (Havel) Freitag, den 26. Juli 2013 Woche 30 Beilage in dieser Ausgabe Amtsblatt für die Gemeinde Groß Kreutz (Havel) Nr. 7/ Jahre Freiwillige Feuerwehr Schmergow ein großes Fest mit vielen Höhepunkten am 15. und 16. Juni Lesen Sie mehr dazu auf Seite 5 Impressum Gemeindebote für Groß Kreutz (Havel) Informationsblatt für die Gemeinde Groß Kreutz (Havel) Herausgeber: Gemeinde Groß Kreutz (Havel) Groß Kreutz (Havel), Potsdamer Landstraße 49b, Telefon: / Herausgeber, Verlag und verantwortlich für den Anzeigenteil: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH Panoramastraße 1, Berlin, Telefon 030/ , redaktion@heimatblatt.de, Bezugsmöglichkeiten: Der Gemeindebote für die Gemeinde Groß Kreutz (Havel) mit Exemplaren erscheint mindestens zwölfmal pro Jahr und wird kostenlos verteilt. Eine Nachbestellung und der Bezug, auch außerhalb des vorgenannten Verbreitungsgebietes, ist über die Gemeinde Groß Kreutz (Havel) sowie über den Heimatblatt Brandenburg Verlag möglich. Bei Postbezug wird ein Unkostenbeitrag in Höhe der Versandkosten in Rechnung gestellt.

2 Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Im Ortsteil Bochow Walter Kruschke Im Ortsteil Deetz Karl Nita Paul Wuck Erich Kleinhans Rudolf Sommerfeld Erika Sommerfeld Paul Hamann zum 89. Geburtstag zum 92. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 80. Geburtstag Im Ortsteil Jeserig Ingeborg Schwarz Edith Schmechel Waltraud Bleich Irmtraut Fleischer Maximiliane Kienzle Diethelm Kempkes Heinz-Günter Janzen Armin Bach Wolfgang Bach zum 88. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag Im Ortsteil Götz Irmgard Neumann Christa Golz Irmgard Ziegler Rudi Schulze Ingeborg Stolle Manfred Näther Gerda Bertz Helmut Gebhard Helga Koss Im Ortsteil Groß Kreutz Wilhelm Salka Gerda Schmidt Hans-Helmut Waller Ursula Kleineberg Dieter Becker Harry Kornemann Manfred Becker Gisela Suhl Werner Stachowiak Anneliese Bedürftig Anita Panknin Ingrid Hübner zum 88. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 94. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag Im Ortsteil Krielow Ingelore Hintzke Hans-Joachim Kokert Brigitte Schmidt Renate Iwanow Margareta Schöttle Im Ortsteil Schenkenberg Ruth Schmidt Charlotte Adamski Richard Theis Klaus-Eckhard Krause Rita Fidelak Regina Menzyk Im Ortsteil Schmergow Gerda Bode Willi Merten Lieselotte Kuhlmey Edelgard Patzwall Hulda Hoffmann Friedrich-Wilhelm Schröter zum 89. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag Vogelscheuchen-Alarm beim Groß Kreutzer Birnenfest In diesem Jahr sind auf dem Birnenfest die Vogelscheuchen los: Das Vertreiben der Stare und der anderen gefiederten Mitesser aus Gärten und Obstplantagen hat in Groß Kreutz eine lange Tradition. So ist es kein Wunder, dass die Gärtner beim Bau ihrer Vogelscheuchen schon immer viel Kreativität bewiesen haben. Das wird auch auf dem diesjährigen Birnenfest deutlich werden, wo sich bei der traditionellen Modenschau die schönsten Vogelscheuchen präsentieren werden. Den Auftakt für das Birnenfest bildet am Freitagabend die Veranstaltung Groß Kreutz musiziert im Oberstufenzentrum. Das Fest startet wie immer am zweiten Samstag im September mit dem Flohmarkt. Ab 9.00 Uhr versammeln sich die Trödler am Festplatz. Nicht mehr wegzudenken sind auch die sportlichen Ereignisse: Geplant ist wieder ein Volleyball-Turnier und der Birnenlauf. Zur musikalischen Unterhaltung der Gäste tragen die Märkische Schalmeienkapelle Brandenburg und Gartensänger Karsten Perenz bei. Natürlich ist das Birnenfest für Kinder wieder ein großer Abenteuerspielplatz mit Strohkletterburg, Kistenklettern, Minibagger, Fahrradparcours, Kinderschminken und Kinderdisco. Der Kulturförderverein ist schon das ganze Jahr dabei, mit vielen Helfern das Fest vorzubereiten. Die diesjährige Schrottsammelaktion erbrachte 6,5 Tonnen Altmetall und sichert damit die Finanzierung der Live-Musik zum abendlichen Tanz. Für einen besseren Sanitärservice bauen einige Mitglieder des Vereins an einem neuen Toilettenwagen, der in diesem Jahr eingeweiht werden soll. Auch die Tanzfläche soll in diesem Jahr vergrößert und befestigt werden. An den Vorbereitungen des Fests haben auch wieder einige Sponsoren mitgewirkt, ohne die es nicht so vielfältig und bunt werden würde. Zugleich bietet das Birnenfest aber auch Vereinen und Betrieben die Möglichkeit, sich vorzustellen und für ihre Aktivitäten zu werben. Vielleicht hat da noch jemand Interesse, mitzumachen. Der Kulturförderverein sucht noch Sponsoren für die Miete der Bühne, die Gage der Schalmeienkapelle, den Ausbau des Toilettenwagens, die Kostümleihe, den Wachschutz sowie für die Preise bei den Sport- und Kinderwettbewerben. Denn die Mitarbeit vieler Helfer und Sponsoren sollte es auch in diesem Jahr wieder möglich machen, das Birnenfest und das vom Verein organisierte Programm für alle Gäste kostenlos und ohne Eintritt zu veranstalten. Ansprechpartner im Kulturförderverein sind: Antje Schöttle, Telefon: , Andreas Schulze: Telefon , für den Flohmarkt: Manuela Kenner, Telefon: oder Aktuelle Informationen zum Vereinsgeschehen und zum Birnenfest sind auch auf der neu gestalteten Internetadresse verfügbar. 2 Gemeindebote für Groß Kreutz (Havel) Ausgabe 7/2013

3 Information für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Herzlichen Glückwunsch Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Groß Kreutz, in Zusammenarbeit mit der Europäischen Fachhochschule für Sport und Management Potsdam und dem Kreissportbund Potsdam-Mittelmark wollen wir eine Umfrage zu Ihrem persönlichen Sportverhalten, Ihren Bedürfnissen und den Bedingungen in der Region durchführen. Ziel der Umfrage ist es, die Sportentwicklung der Region Groß Kreutz voranzubringen. Die Umfrage findet von Anfang bis ca. Mitte August statt. Um den persönlichen Kontakt mit Ihnen zu pflegen, werden wir unter anderem durch die Orte gehen und Sie direkt ansprechen. Wir bitten Sie, sich für die Studenten ein paar Minuten Zeit zu nehmen und die Fragen zu beantworten. Die Fragebögen sind anonymisiert und Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt. Wir freuen uns auf Ihre interessanten Antworten und Ihre Unterstützung! Christoph-Steffen Herber und Philipp Kruggel Studenten der Europäischen Fachhochschule für Sport und Management und Leiter der Umfrage Am 18. Juni endete für die zweite Auszubildende der Gemeindeverwaltung Groß Kreutz (Havel), Frau Ulrike Müller, eine dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Frau Müller hat diese Ausbildung mit einem guten Ergebnis abgeschlossen und erhielt am 18. Juni ihr Abschlusszeugnis von der Brandenburgischen Kommunalakademie fei- erlich überreicht. Am nächsten Tag schloss die Gemeinde mit Frau Müller einen Arbeitsvertrag. Frau Müller wird hier künftig die Ansprechpartnerin für alle Kita-Angelegenheiten im Fachbereich II sein. Kalsow Bürgermeister Der Heimatverein Deetz informiert Für die Fahrt mit dem Busunternehmen Buteo aus Lehnin am 8. September 2013 sind noch einige Plätze frei. Ziel ist die Stadt Angermünde mit einer Führung durch die historische Altstadt, Mittagessen in dem bekannten Naturschutzzentrum Blumberger Mühle, nachmittags geht s zum Familiengarten Eberswalde, idyllisch am Südufer des Finowkanals gelegen. Einige Highlights erwarten uns. Kaffee, Kuchen u.a. gibt es auf dem Gelände des Familienparks im Kaffee des Herrn Bockisch. Abfahrt am 8. September um 8.00 Uhr am Gemeindehaus in Deetz, Alte Dorfstraße 1. Rückfahrt ab ca Uhr von Eberswalde. Telefonische Meldungen bitte an Ingrid Voig, Tel / Nachruf Die Gemeinde Groß Kreutz (Havel) und der Ortsbeirat Schmergow haben mit großer Betroffenheit die Nachricht vom Tod unseres ehemaligen Mitarbeiters Jürgen Neumann zur Kenntnis genommen. Wir verlieren mit Jürgen Neumann einen aktiven Ortsvorsteher und langjährigen Mitarbeiter der Gemeinde Groß Kreutz (Havel), mit dem wir gemeinsam viele Projekte erfolgreich auf den Weg gebracht haben. Die Jahre seiner Tätigkeit waren gezeichnet von außerordentlicher Einsatzfreude, Fleiß, Hilfsbereitschaft und Hartnäckigkeit. Er wird uns in vielen Bereichen fehlen. Reth Kalsow Bürgermeister Gemeindebote für Groß Kreutz (Havel) Ausgabe 7/2013 3

4 Summ,summ,summ, Bienchen summ herum! Ein interessanter Vormittag rund um den Honig Einladung zum Sommerfest Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Krielow e.v. lädt am 10. August ab 14 Uhr recht herzlich zum Sommerfest ein. Neben den alljährlichen Feuerwehrwettkämpfen wird für Kaffee und Kuchen, Speisen vom Grill und Bier vom Fass, sowie Unterhaltung für die großen und kleinen Gäste unseres Festes gesorgt. Ab 15 Uhr kommt für unsere kleinsten Gäste Clown Sally. Für die musikalische Begleitung sorgen DJ Stephan & DJ Coco. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand Perfektes Wetter für die fleißigen Bienen, ihren Honig zu sammeln, perfektes Timing für 15 Tagespflegekinder und ihre vier Tagesmütter, einer Imkerin dabei zuzuschauen, wie der Honig von den Bienenwaben in die Gläser kommt. Frau Baum, seit 2009 Imkerin mit Leib und Seele in Jeserig, lud uns am 12. Juni zu einem erlebnisreichen und interessanten Vormittag rund um die Bienen und den Honig ein. Wir, das sind 15 Tagespflegekinder zwischen einem und sechs Jahren und ihre vier Tagesmütter aus Groß Kreutz, Götz, Jeserig und Brielow, durften Frau Baum in ihrem Garten besuchen und ihr beim Honig machen nicht nur zuschauen sondern auch Hand anlegen. So konnten die Kinder die vollen Waben zur Schleuder tragen und die Zentrifuge anschalten. Als der Honig dann aus der Zentrifuge in einen Eimer lief, durften alle die wollten, den Finger zum Kosten hinhalten und es wurde eifrig geschleckt. Dann wurde der Honig noch durchgesiebt und in Gläser bzw. Honigbärchen abgefüllt. Jedes Kind durfte ein Bärchen zur Erinnerung mit nach Hause nehmen. Wir Tagesmütter erfuhren viel Wissenswertes über die Bienen und ihr Gold. Honig darf z.b. nur einen bestimmten Wassergehalt haben und in einem Bienenvolk hat jede Biene eine ganz bestimmte Aufgabe. Wir bekamen Informationen über die Bienenkönigin, Drohnen und Arbeitsbienen oder auch wie ein Bienenkasten aufgebaut ist. Auf unsere Fragen bekamen wir ausführliche Antworten von der ehemaligen Lehrerin Frau Baum. Damit es für die kleinsten Tageskinder nicht zu anstrengend wurde, hatte Frau Baum in ihrem Garten Spielsachen und Decken in den Schatten gelegt und es gab sogar einen leckeren Imbiss mit Obst und natürlich Honigbrot. Es war ein perfekter, wunderschöner Vormittag, für den wir uns ganz herzlich bei Frau Baum bedanken möchten. Tagesmütter Marina Heckendorf Katrin Götz Sabine Geier Birgit Schulze Wandertag zur Imkerin Frau Baum Am 17. Juni machte die 1. Klasse der Grundschule Jeserig einen Wandertag zur Imkerin Frau Baum. Nach der freundlichen Begrüßung wurde gefrühstückt. Anschließend teilte uns Frau Dachner in vier Gruppen ein. Dann begann der Stationsbetrieb. Wir bastelten eine Biene, bedienten eine alte Honigschleuder, schauten uns die Bienenstöcke an und füllten uns Honig ab, den wir mit nach Hause nahmen. Es gab viel Wissenswertes über das Leben der Biene zu erfahren. Zum Abschluss kosteten wir von einer Honigwabe. Nun gingen wir zum Nachbargrundstück zur Familie Weichert. Frau Weichert hatte Brotstückchen vorbereitet und wir durften die vielen Schafe füttern. Wir bedanken uns bei allen Helfern, die diesen Tag für uns organisiert hatten. Klasse 1 der Grundschule Jeserig Frauen-Nationalmannschaft Nordkorea trifft im Deetzer Parkstadion auf 1. FFC Turbine Potsdam Auf ein besonderes Highlight im August können sich alle Fußballfans schon jetzt freuen. Der deutsche Vizemeister 1. FFC Turbine Potsdam wird am Montag, 26. August ab 18 Uhr, ein Vorbereitungsspiel im Deetzer Parkstadion bestreiten. Kurz vor dem Start der neuen Bundesligasaison treffen die Potsdamerinnen auf die starke Nationalmannschaft Nordkoreas(Platz 9 der Fifa- Weltrangliste). Dennie Rufflett FC Deetz e.v. 4 Gemeindebote für Groß Kreutz (Havel) Ausgabe 7/2013

5 90 Jahrfeier ein voller Erfolg Ein wunderbares Fest mit Feldgottesdienst und neuer Standarte Die Freiwillige Feuerwehr Schmergow hat am 15. und 16. Juni ihr 90jähriges Bestehen gefeiert. Aus diesem Anlass hat der Förderverein der FF Schmergow e.v. ein großes Fest organisiert. Am 15. Juni begann der Tag mit dem Gemeindeausscheid der Feuerwehren des Gemeindebereiches sowie unseren Partner- und Gastwehren. Um Uhr fand unser Umzug durchs Dorf statt. Es beteiligten sich der Fanfarenzug Werder, der Kindergarten Kunterbunt, der Karnevalsverein des Ortes, alle anwesenden Feuerwehren, viele Gäste sowie ein Nostalgiebus von Bus-Behrendt, in dem unsere Ehrenmitglieder der Feuerwehr Platz nehmen durften. Im Anschluss wurde der Jugendausscheid ausgetragen. Auch unsere Kinderfeuerwehr zeigte, was sie bisher gelernt hat und durfte einen kleinen Brand löschen. Für die besondere Unterstützung bei der Kinder- und Jugendarbeit möchten wir uns bei der Firma e.on edis bedanken. Anlässlich des Jubiläums überreichten einige Wehren vor der Siegerehrung der Wehrführung stellvertretend für alle Kameraden mitgebrachte Geschenke. Nochmals an dieser Stelle eine herzliches Dankeschön. Beim Gemeindeausscheid erkämpfte sich die Feuerwehr Krielow das 3. Mal den Wanderpokal der Gemeinde und konnte diesen jetzt für immer mit nach Hause nehmen. Auch die Judendwehr aus Deetz konnte den Wanderpokal der Gemeinde nach dem 3. Sieg mit nach Hause nehmen. Allen Gewinnern noch einmal unsere herzliche Gratulation. Am Nachmittag konnten wir noch mit einigen Attraktionen aufwarten. So organisierten wir für die Kinder eine Hopseburg, ein Kinderkarussell, eine Kindertombola und die Erzieherinnen des Kindergartens bastelten und schminkten die Kinder. Der CVJM Groß Kreutz beteiligte sich mit einer Station Kistenklettern an unserem Fest. Den ganzen Tag über erfreute uns der Karneval mit seinen musikalischen und tänzerischen Darbietungen. Für die musikalische Umrahmung des Festes gab es einen Mix aus Livemusik der Band Lennox und unseren DJs Danny und Timo. Für das leibliche Wohl wurde am Grillstand, der Gulaschkanone und am Bierwagen gesorgt. Am Nachmittag konnten unsere Gäste den selbstgebackenen Kuchen vieler fleißiger Helfer genießen. Ein Höhepunkt des Abends war das Feuerwerk und natürlich die Cocktails unserer Bar! Allen fleißigen Helfern, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung des Festes unterstützt haben, an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön. Am Sonntag, dem 16. Juni erfüllten sich die Kameraden einen langersehnten Wunsch. Sie erhielten in einem Feldgottesdienst gemeinsam mit der neu erworbenen Standarte den Segen der Kirche. Pfarrer Marc Gommlich und die Band Reborn sowie der Ichtys Chor inszenierten einen würdevollen Gottesdienst. Gemeinsam mit den Kameraden verbundener Wehren erlebten viele Teilnehmer einen einmaligen Festakt. Im Anschluss ließen wir gemeinsam beim Frühschoppen und einem deftigen Mittagessen das Fest ausklingen. Ermöglicht wurde der Kauf der Standarte durch eine Vielzahl von Spenden. Wir möchten uns stellvertretend für alle Kameradinnen und Kameraden sowie den Mitgliedern des Fördervereins bei allen bedanken, die durch Geld- und Sachspenden dazu beigetragen haben, das Fest zu gestalten und die Standarte zu erwerben. Herzlichen Dank! Das Festkommitee des Fördervereins der FF Schmergow Gemeindebote für Groß Kreutz (Havel) Ausgabe 7/2013 5

6 Kulturförderverein Groß Kreutz organisiert Herzerquickende Musik in der Spielzeit 2013/14 im Nikolai-Saal in Potsdam Musikliebhaber aus Groß Kreutz und Umgebung sind nun schon das 5. Jahr bei den Musikveranstaltungen, die durch den Kulturförderverein Groß Kreutz organisiert werden, dabei. Es wäre erstrebenswert, sich möglichst mindesten 3-4 Wochen vor einer Veranstaltung unter der Telefonnummer Groß Kreutz (Hammerström) anzumelden. Unser Taxifahrer, Herr Pieske, kann nur höchstens 9 Personen transportieren. Bei verspäteter Anmeldung ist es vorgekommen, dass die Karten in der Ticket- Galerie des Nikolai- Saales ausverkauft waren. Wenn Sie dieses Musikangebot das 1. Mal nutzen, geben Sie bei der Bestellung ihre Telefonnummer an, damit Sie zurückgerufen werden können. Da unser freundlicher Taxifahrer Sie von zu Hause oder ganz in der Nähe Ihres Hauses abholt, müssten Sie mir Ihre Adresse angeben. Wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten, rufen Sie mich bitte unter der angegebenen Nummer an. I. Hammerström Das Angebot von Veranstaltungen: Termin Uhrzeit (Uhr) Veranstaltung Veranstalter Sa Vom Kino zum Konzertsaal Ralf Zacher & Filmorchester Babelsberg Sa : Jahre Potsdamer Männerchor Potsd. Männerchor,e.V. Mi :30 Herbstkonzert Volkssolidarität Do :00 Captain Cook und seine singenden Saxofone Concert % Eventagentur Platner GmbH Görlitz Mo :00 Nacht der Operette World Wide Events DL GmbH Bad Brambach So :00 Großes Weihnachtskonzert Potsdamer Männerchor 18:30 Großes Weihnachtskonzert Potsdamer Männerchor Sa :00 Vom Kino zum Konzertsaal: Christmas in Movie Deutsches Filmorchester Babelsberg Sa Gunter Emmerlich& Semperhouse Band Metropolitan Concerts UG Berlin Sa :00 Stars international: With Shakespeare in love-senta Berger LauttenCompagney Berlin Mi :00 Neujahrskonzert Volkssolidarität Di :00 Die Nacht der Musicals ASA-Event GmbH, Bieting. Fr :30 Die große Dampfershow-Maxi Arland u.a. AS Events GmbH Farsleben Sa :00 Die große Galanacht der Operette Concert & Eventagentur Pl. Mi :00 The 12 Tenors World Wide Events DL Mi :30 Frühlingskonzert Volkssolidarität So :00 Frühlingskonzert Potsdamer Männerchor Unser Storchenbild erstrahlt in neuem Glanz Lange Zeit ist an unserer Vorderfront des Kitahauses ein grauer Fleck zu sehen gewesen. Unser Aushängeschild und Namensgeber der Kita der Storch ist alt geworden und die Farbe ist abgeblättert. Wir sprachen Eltern an, ob vielleicht jemand Zeit und Lust hätte, unser Storchenbild wieder flott zu machen. Herr Jarmicki erklärte sich bereit, sich darum zu kümmern. Nun brachte er ein Schmuckstück zurück! In leuchtenden Farben erstrahlt nun unser Wandbild wieder. Herr Jarmicki hat es selbst restauriert. Vielen Dank für die Mühe! Das sagen die Kinder und das Kitateam der Kita Storchennest 6 Gemeindebote für Groß Kreutz (Havel) Ausgabe 7/2013

7 Echt lecker beim Bäcker Sonnenkinder aus der evangelischen Kita erhielten Einblick in diesen Beruf Die 10 Vorschulkinder der Sonnengruppe aus der evangelischen Kita in Groß Kreutz statteten der Bäckerei Konditorei Fischer in Götz einen Besuch ab. Nach dem Frühstück machten wir uns auf den Weg zum Bahnhof, um mit dem Zug nach Götz zu fahren. Schon diese kurze Fahrt war ein Ereignis. In Götz angekommen, nahm uns Konditormeister Samuel Fischer, der ja nun schon Feierabend hatte, freundlich in Empfang. Bevor es jedoch richtig los gehen konnte, ging es als allererstes zum Händewaschen. Danach bekam jeder eine Kopfbedeckung, die sich Schiffchen nennt. Nun führte Herr Fischer uns kleine Bäcker durch die Bäckerei. Mit einem großen Schieber holte er extra für uns Brot aus dem Ofen, was unglaublich lecker roch. Er zeigte uns das Brotkneten, erklärte uns die Maschinen und verriet uns, dass er sich auch schon einmal am heißen Ofen verbrannt hat. Er zeigte uns auch den Platz, wo Dino-Kekse und andere Leckereien gemacht werden; und den Tortenkühlschrank mmh Schokotorte die blieb aber dort wo sie stand. Wir durften dann dabei zuschauen, wie Herr Fischer Schlumpf- bzw. Delphin-Eis herstellte und das Beste - wir durften das selbst gemachte Eis als Erste essen. Das war allerdings noch nicht alles. Der Konditormeister hatte noch et- was für uns vorbereitet. Er holte ein langes Holzbrett aus dem Kühlraum, darauf waren fünf Quadrate. Die Freude war groß, denn es war Teig zum Plätzchen backen, was sehr beliebt bei den Sonnenkindern ist, denn der Teig nascht sich auch so gut. Eine Naschkatze machte den Vorschlag, aufs Backen zu verzichten und den super leckeren Teil gleich so zu verkaufen. Vielen Dank an Samuel Fischer für die Zeit und diesen unvergesslichen Einblick in den Bäckerberuf, dem nach diesem Ausflug fast jeder der Vorschulgruppe nachgehen möchte. Susanne Laabs Mitteilungen des SV Empor Schenkenberg 1928 e.v. Einladung zur Radtour und neue Saisontermine Radtour Der SV Empor Schenkenberg ist ja immer bemüht, seine Mitglieder auch zu anderen Vereinsveranstaltungen zu motivieren. Unsere jährliche Radtour für alle Vereinsmitglieder und deren Angehörige findet in diesem Jahr am 4. August statt. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Armin Bach Sportplatz an der Kirschenallee. Die Route soll zum Aussichtsturm in den Götzer Bergen führen. Wahrscheinlich doch nicht ganz direkt. Um ca. 16:00 Uhr wollen wir dann gemeinsam auf unserem Anglergrundstück an der Havel den Tag bei Kaffee, Kuchen und herzhaftem vom Grill ausklingen lassen. Wir hoffen natürlich auf schönes Wetter und eine rege Beteiligung aller Interessierten und Spaßhabenden am Fahrradfahren. Heimspieltermine Die neue Saison steht vor der Tür. Unsere Mannschaften sind mitten in der Vorbereitung. Es wird eine schwere Saison, denn jetzt entscheidet sich, wo wir in Zukunft spielen werden. Nur die ersten 8 Mannschaften bleiben in der zukünftigen Landesklasse. Alle anderen gehen in die dann neu gebildete Kreisoberliga, die ja dann vom Niveau her auch nicht zu verachten sein wird. Unsere 2. Männermannschaft wird es ebenfalls schwer haben, den Aufstieg in die 1. Kreisklasse zu erreichen. Wir hoffen das Beste für unsere Teams und der gesamte Verein wünscht allen viel Erfolg. Hier wie immer im Amtsblatt die nächsten Termine für die Heimspiele unserer Fußballmännermannschaften. Wer also neugierig auf die neue Saison ist, sollte sich die Termine schon einmal vormerken. Wir bitten auch diesmal wieder um zahlreiche Unterstützung für unsere Teams , 14:00 Uhr Testspiel SV Empor Schenkenberg I gegen SV Siethen , 14:00 Uhr Testspiel SV Empor Schenkenberg I gegen Fortuna Babelsberg , 15:00 Uhr SV Empor Schenkenberg I gegen SV 69 Schönberg , 15:00 Uhr SV Empor Schenkenberg I gegen Meyenburger SV Wacker , 15:00 Uhr SV Empor Schenkenberg II gegen SG Fredersdorf Wer sich ständig über aktuelle Ansetzungen, Spielberichte, Ergebnisse und Tabellen informieren möchte, schaut doch mal auf Schenkenberg.de vorbei. Gemeindebote für Groß Kreutz (Havel) Ausgabe 7/2013 7

8 Eine alte Rasse bleibt jung! Tierschau in Gräfendorf Am vergangenen Freitag fand in Gräfendorf eine besondere Tierschau statt. Es wurden ausschließlich Tiere der vom Aussterben bedrohten Rasse Deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind" (DSN) präsentiert. 71 Bullen, Kühe und Kälber aus acht Zuchtbetrieben, darunter Teilnehmer aus Niedersachsen, hatten die beiden Preisrichter Günter Koch, Rinderzucht Schleswig-Holstein eg, und Knuth Ludwig Ahsbahrs-Dierks, Hohenfelde, zu bewerten. Als Beste der jungen Kuhklassen (30 Kühe in der 1. und 2. Laktation) konnte sich Blümchen" (Lord x Bedo) mit der Siegerschärpe schmücken. Die tadellose Kuh in der 2. Laktation aus der Agrargenossenschaft Gräfendorf eg war bereits in ihrer Klasse die klare Spitze und überzeugte in allen Belangen. Bei den 31 älteren Kühen, die in fünf Klassen gerichtet wurden, setzte sich die bereits gezeigte hohe Qualität der Schautiere fort. Die Klassensiegerin der Viertkalbskühe Birke" (Lord x Bedo) aus der Agrar-GmbH Lebusa konnte sich gegenüber ihren starken Konkurrentinnen behaupten und die zweite an diesem Tag zu vergebene Siegerschärpe gewinnen. Die Preisrichter lobten sie als die kompletteste Kuh - typstark, mit langem und breitem Becken sowie korrekter Beinstellung. In der spannenden Endauswahl des Champions konnte die Jüngere allerdings mit ihrem perfekten Euter punkten - Blümchen" bekam zum Abschluss der sehenswerten und gut besuchten Schau den großen Pokal des Rinderzuchtverbandes Berlin-Brandenburg eg. Sie machte damit ihrem Vater alle Ehre und setzte seinem Erfolg an diesem Tag das I-Tüpfelchen auf: Die vier im Ring geführten Töchter von Lord wurden im Rahmen des Wettbewerbes von den Preisrichtern zur besten Nachzucht gewählt. Sie verkörpern den gewünschten mittelrahmigen Doppelnutzungs-Typ mit sehr guten Übergängen, sehr gut gelagerten Becken, klaren Fundamenten und optimaler Strichplatzierung. Insgesamt waren fünf Töchtergruppen in Gräfendorf zu sehen. Auch die Kühe von Hermes, Best, Relachs und Solo präsentierten sich als harmonische Gruppen und unterstrichen die Vererbungsstärken ihrer Väter sowie die Vorzüge dieser einst bedeutendsten Rinderrasse Nord- und Mitteleuropas: Hohe Anpassungsfähigkeit für verschiedene Standortbedingungen, gute Milchmenge mit hohem Milchfett- und Eiweißgehalt sowie eine gute Fleischleistung, Weideeignung und gute Raufutterverwertung. Als leistungsstärkste Kuh der Schau zeichnete der LKV Brandenburg Nymphe" (Nero x Lord), AG Gräfendorf eg aus. In ihrer 6. Laktation kann sie eine Lebensleistung von Milch-kg mit Fett- und Eiweiß-Kilogramm vorweisen. Den Auftakt der DSN-Schau gaben die Jungzüchter. Sieben Mädchen und Jungen im Alter von 7 bis 11 Jahren führten Kälber aus der Zucht der AG Gräfendorf eg vor. Ein schöner Beleg dafür, dass diese alte Rasse jung bleibt! Im brandenburgischen Zuchtgebiet bemühen sich der Verein Genreserve Deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind e.v." mit 12 aktiven Mitgliedsbetrieben sowie die RBB Rinderproduktion Berlin-Brandenburg GmbH um den Erhalt der wertvollen Kulturrasse. Seit 1972 wird in dieser Region mit einem eigenständigen Zuchtprogramm gearbeitet betrug die Durchschnittsleistung der Kühe in Reinzucht (ohne HF-Blut) kg Milch mit 4,21 % Fett und 3,52 % Eiweiß bei einer Zwischenkalbezeit von 388 Tagen. Die DSN-Zucht wird von der EU und dem Land Brandenburg unterstützt. Sie lebt durch das Herzblut und Engagement der beteiligten Züchter. Besonders zu nennen ist hier die Agrargenossenschaft Gräfendorf eg, die zum wiederholten Male Gastgeber für die alle fünf Jahre stattfindende Schau war. Der liebevoll hergerichtete Platz stand durch das Unwetter am Vorabend zwar in der Nacht noch unter Wasser, am 21. Juni fanden Mensch und Tier jedoch wieder beste Bedingungen vor. Groß Kreutz musiziert zum 3. Mal Am Vorabend des diesjährigen Birnenfestes, am Freitag, d. 13. September um Uhr ist es wieder soweit: Musizierende aus unserem Ort und der Umgebung wollen mit ihren gesanglichen und instrumentalen Darbietungen hoffentlich viele Gäste im Oberstufenzentrum erfreuen. Zur Vorbereitung der Veranstaltung treffen sich alle Mitwirkenden bzw. deren Verantwortliche am Dienstag, dem 30. Juli um Uhr im Strohhaus. Wer es bisher versäumt hat, seine Mitwirkungsabsicht kund zu tun, hat an diesem Abend noch eine Chance. Der Ortsbeirat Groß Kreutz Landwerk Götzerberge GmbH und der Heimatverein Deetz laden ein zum Erzählabend Thema: Die wechselvolle Geschichte des Hauses und Parks Bergstr.1 und der dazugehörigen Ziegelei in Götzerberge Am Freitag, dem 2. August ab Uhr in der alten Villa in der Bergstr. 1 in Götzerberge Wir wollen über die Anfangszeiten des Areals als Villa und Park des Ziegeleibesitzers sprechen und die Nutzung als Kinderferienlager, Bezirksgewerkschaftsschule und Bildungszentrum beleuchten. Dazu sind Zeitzeugen und Ortschronisten eingeladen. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie Ihre Erlebnisse erzählen und Dokumente, Briefe, Karten oder Fotos mitbringen. 8 Gemeindebote für Groß Kreutz (Havel) Ausgabe 7/2013

9 Sommerfest in der Kita Storchennest Dank allen Helfern für den schönen Tag Lange vorbereitet und geplant fand am Freitag, dem 5. Juli unser Sommerfest statt. Bei herrlichem Sonnenschein wurden viele Aktivitäten angeboten. Die Feuerwehr war mit Einsatzfahrzeugen vor Ort und die Kinder konnten sich alles genau ansehen und sich auch hineinsetzen. Der FSV Groß Kreutz sponserte uns für das Fest eine riesengroße Hopseburg, die die Kinder auch sofort ausprobierten. Es wurden viele Spiele und Basteleien, Glücksrad und Schminken angeboten. Die Musikband Plushy Prankster begleitete das Fest musikalisch. Ein Clown trat auf und unterhielt die Kinder, Eltern und Gäste. Die Kindergartengruppen der Kita zeigten kleine Programme und übten den Umgang mit dem Mikrofon. Muffins, Kuchen und Kaffee standen bereit. Es gab selbst gemachte Bowle und andere Erfrischungsgetränke. Zwei Vatis erklärten sich bereit, den Abend am Grill zu verbringen. Auch Herr Messerschmidt, der Ortsvorsteher, kam zu einem Besuch vorbei. Viele Kinder und Eltern bedankten sich für das schöne Fest, das war der schönste Lohn für die Mühe aller Beteiligten. Ein besonderer Dank gilt noch einmal den Männern der Freiwilligen Feuerwehr, die auch Sitzmöbel zur Verfügung stellten, dem FSV für die Hopseburg, Herrn Steinbrenner und Herrn Fryer fürs Grillen, den Mitarbeitern des Bauhofes, die die Gartenmöbel aufstellten sowie den Sponsoren von Preisen und Süßwaren, der Brandenburger Bank, dem RBB Groß Kreutz und der Bäckerei Kirstein. Das Team der Kita Storchennest Groß Kreutz Gemeindebote für Groß Kreutz (Havel) Ausgabe 7/2013 9

10 10 Gemeindebote für Groß Kreutz (Havel) Ausgabe 7/2013

11 The Big Challenge 2013 An der Erich Kästner Grundschule Groß Kreutz Seit nunmehr vier Jahren nimmt unsere Schule an dem europaweiten Englisch- Wettbewerb The Big Challenge teil. Die Schüler können hierbei ihre Englischkenntnisse das ganze Jahr über im Internet auf spielerische Weise verbessern und ihren Lernerfolg in einer ungezwungenen Prüfungssituation testen. In diesem Jahr waren allein in der Bundesrepublik über Schüler der 5. bis 9. Klassen angemeldet. Am 14. Mai erfolgte dann der Test, der immer zentral ausgewertet wird. Die Ergebnisse unserer Schüler können sich sehen lassen. So erreichten in diesem Jahr 18 von 25 Sechstklässlern und mehr als die Hälfte der Fünftklässler eine Punktzahl, die höher als der bundesdeutsche Durchschnitt ist. Besonderes Lob für ihre hervorragenden Leistungen verdienen Julia Neugebauer aus der 6b (133. Platz im Land Brandenburg/628. Platz in der Bundesrepublik) sowie Hengist Heinze aus der 5a (113. bzw Platz). Das sind die besten Ergebnisse an unserer Schule seit Beginn unserer Teilnahme im Jahr Herzlichen Glückwunsch. Gratulation aber auch an alle anderen Schüler für ihre erfolgreiche Teilnahme. Gemeindebote für Groß Kreutz (Havel) Ausgabe 7/

12 Jederzeit wieder Ein gelungener Wandertag führte uns nach Derwitz Kinder! Angeln macht Spaß Nachwuchs gesucht Der Schnupperkurs für potentielle Petrijünger findet wieder statt. Wir treffen uns am 27. Juli von bis Uhr auf dem Vereinsgelände Im Stich in Schmergow. Alle Kinder mit Interesse fürs Angeln sind recht herzlich eingeladen. Habt ihr Fragen???Ruft an / Anglerverein Schmergow e.v. Zum Abschluss eines erfolgreichen Schuljahres wollten wir zur Belohnung am 16. Juni einen Wandertag machen. Einen Wandertag wie früher mit Laufen, Picknick und Spielen. Aber wo war ein solches Ziel zu finden, zu dem man gut gelaunt und ohne riesige Blasen an den Füßen hin und wieder zurück laufen kann? Ein Ziel, bei dem wir unser Frühstück essen und das mitgebrachte Geld ausgeben können? Ein Ziel, an dem wir uns austoben und bei Bedarf auch mal richtig laut sein dürfen? Der Tipp zur Lösung aller unserer Fragen kam von Carlottas Mutter: Fragt doch mal bei Toffis Imbiss nach. Vielleicht stellt Familie Hübner für euch die große Hüpfburg auf. Unsere Lehrerin Frau Gehrke nahm Kontakt zu Stephan Hübner auf und erinnerte ihn an die Wandertage während ihrer gemeinsamen Schulzeit. Daraufhin erklärte er sich sofort bereit, alles für unseren Wandertag vorzubereiten. Nach einer regnerischen und stürmischen Nacht machten wir uns am Freitagmorgen bei kühlem, aber trockenen Wetter auf den Weg nach Derwitz. Nach einer guten halben Stunde war das Ziel Toffis Imbiss erreicht. Wir staunten nicht schlecht. Die große Hüpfburg war schon aufgeblasen. Auf den davor für uns aufgestellten Tischen luden Körbchen mit Erdbeeren und Äpfeln zu einem leckeren vitaminreichen Frühstück ein. Nach einer Zeit des Tobens und Ausprobierens der verschiedenen Tretautos enterten wir Toffis Imbiss. Da soll doch noch einmal jemand behaupten, Pommes würden erst zum Mittag schmecken! Für alle Kinder, die keinen Appetit auf Pommes oder belegte Brötchen hatten, gab es im Hofladen von Stephan Hübner erfrischendes Eis zu kaufen. Viel zu schnell verging die Zeit. Gegen 10:30 Uhr machten wir uns satt und gut gelaunt auf den Rückweg zur Schule. Ein großes Dankeschön geht an Stephan und Thomas Hübner, die uns diesen schönen Wandertag ermöglicht haben. Vielen Dank auch an alle Mitarbeiter im Imbiss und im Hofladen, die uns mit viel Freundlichkeit und großer Geduld bedient haben. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und kommen gern wieder! Die begeisterten Kinder und Lehrerinnen der FLEX A, FLEX B und 1c der Erich Kästner Grundschule Groß Kreutz 4. Sommer- und Nachbarschaftsfest Es ist wieder soweit nach einem Jahr Pause soll nun das 4. Sommerfest am Sonnabend, dem 10. August in unserer Siedlung in Jeserig stattfinden. Die beiden Gastgeber, Simone Rummel und Thomas Harbarth, laden dazu für Sonnabend, dem 10. August auf ihr Grundstück in der Siedlung Weißbirkenweg 3, recht herzlich ein und diese Einladung gilt für alle Jeseriger, nicht nur für die aus der Siedlung. Es soll gegen 17:00 Uhr losgehen und geboten wird: eine Kaffee- und Kuchenecke viel Unterhaltung Kinderspielgeräte ein Wissenswettbewerb über Jeserig ein Auftritt der Tanzgruppe Fire Boots Getränke und Bratwurst vom Grill Eventuelle Erlöse aus freizügigen Aufrundungen gehen wie immer an unsere Kinder- und Jugendeinrichtungen im Ort. In den vergangenen 2 Jahren sind viele neue Einwohner in Jeserig dazu gekommen und auch für diese gilt das Angebot des gegenseitigen Kennenlernens aus dem Grundgedanken unseres ersten Nachbarschaftsfestes im Jahr Ich hoffe auf gutes Wetter zu dieser Veranstaltung und einen regen Besuch. Hans-Dieter Säger Vorsitzender des Ortsbeirates Jeserig 12 Gemeindebote für Groß Kreutz (Havel) Ausgabe 7/2013

13 Bienen fleißig, nützlich und lecker! Schauen, wie Honig entsteht Im vergangenen Frühjahr beschäftigten wir uns im Rahmen eines unserer Projekte mit dem Leben der Bienen. Bei vielen Exkursionen, Beobachtungen, durch Fachliteratur, Bilder, Lieder und Geschichten lernten wir viel über das Leben der Bienen. Nur den letzten Schritt, das Endprodukt den Honig verloren wir doch aus den Augen. Aber der Hobbyimker, Herr Henkel, erinnerte uns daran. Am Dienstag, d. 18. Juni lud er uns zum Honigschleudern in den Radhof ein. Wir waren sehr gespannt, was uns erwartet, obwohl wir ja schon öfter im Radhof zu Gast waren. Als erstes gingen wir mit Herrn Henkel in den Garten, um die Bienenwaben mit dem leckeren Honig zu holen. Dabei hielten wir gebührenden Abstand, wir wollten ja nicht gestochen werden. Der Imker hat ja eine bestimmte Schutzkleidung und benebelte die Bienen mit seiner Imkerpfeife. Die Bienenwaben waren prall und voll und zeigten uns, wie fleißig die Bienen waren. Um an den Honig zu gelangen, öffnete Herr Henkel die Bienenwaben und entfernte das Bienenwachs. Anschließend wurden die Waben in eine Schleuder gehängt, ausgeschleudert und der Honig lief dann durch mehrere Siebe. Der Honig stammt von den Rubinien, war hell und klar und lecker anzusehen. Jedes Kind durfte dann mit Herrn Henkel zusammen ein kleines Honigglas für zu Hause abfüllen. Im Anschluss erfolgte das Verkosten vor Ort mit frischem Weißbrot und leckerem Honig. Gemütlich saßen wir im Garten und ließen es uns gut gehen. Einige von uns konnten sich gar nicht bremsen, so lecker schmeckte der Honig. Es war ein toller Nachmittag bei Familie Henkel, der all unsere Sinne ansprach und sehr lehrreich war. Dafür sagen wir herzlichen Dank! PS: Nicht alle Kinder schafften es, ihre Kostprobe Honig mit nach Hause zu brin- gen. Lenny suchte sich am Nachmittag mit seiner Schwester heimlich einen ungestörten Platz in einem Spielhaus auf unserem Spielplatz. Dort naschten sie genüsslich den leckeren Honig aus dem Glas und ließen sich dabei nicht stören! Die Kinder der ältesten und mittleren Gruppe der Kita Götzer Landmäuse mit Erzieherin Ina Eichstaedt Gemeindebote für Groß Kreutz (Havel) Ausgabe 7/

14 3. Havelländischer Wasserpokal erfolgreich abgeschlossen Bester Torwart des Turniers gekürt und Ausrichter 2014 gezogen Am 15. Juni fand zum 3. Mal der Havelländische Wasserpokal statt. Als Austragungsort wurde im vorherigen Jahr per Losentscheid der FC Deetz gewählt. Der Havelländische Wasserpokal wird unter den Verbandsmitgliedern des Wasser- und Abwasserverbandes Havelland ausgetragen, der auch die Schirmherrschaft über die Veranstaltung hat. Grün Weiß Brieselang gewinnt das Turnier und ist damit Hattrick-Gewinner beim Havelländischen Wasserpokal des Wasser- und Abwasserverbandes Havelland. Unsere F-Junioren vom FC Deetz erspielen einen tollen 2. Platz. Gut vorbereitet und bei bestem Sommerwetter traten die F-Jugendmannschaften des FC Deetz, Grün Weiß Brieselang, VfL Nauen, SV 1950 Wachow / Tremmen und SV 95 Ketzin / Falkenrehde gegeneinander an. Gespielt wurde im Modus jeder gegen jeden mit einer Spielerstärke von 7 Feldspielern und 1 Torwart bei einer Spielzeit von 12 Minuten. So waren für jede Mannschaft 4 Spiele zu absolvieren. Nach einem Grußwort des Verbandsvorstehers Thomas Seelbinder vom WAH Nauen an die anwesenden Gäste ging es dann auch gleich los. In das Turnier ging Grün Weiß Brieselang als Favorit, da man in den Vorjahren die Turniere alle gewonnen hatte. Der Verbandsvorsteher des WAH Nauen Thomas Seelbinder bedankte sich persönlich bei allen Teams und Trainern für die tollen gezeigten Leistungen und den Schiedsrichtern Paul Smolorz und Steffen Dammann. Er bekam dann vom Präsidenten des FC Deetz Dennie Rufflett ebenso einen Erinnerungspokal übergeben. Neben dem Verbandsvorsteher Thomas Seelbinder waren auch Reth Kalsow (Bürgermeister Gemeinde Groß Kreutz (Havel) und Wilhelm Garn (Bürgermeister Gemeinde Brieselang) als Gäste und zur Unterstützung und Anfeuerung ihrer Teams vor Ort. Jeder Spieler bekam am Ende Erinnerungs-Urkunde, Medaille und einen Pokal als Lohn für die tollen Leistungen bei den Spielen. Bei der Siegerehrung wurde dann von einer Glücksfee Wachow/Tremmen als Ausrichter für 4. Havelländischen Wasserpokal 2014 gezogen. Lennart Stier vom FC Deetz wurde als bester Torwart des Turniers zusätzlich ausgezeichnet. Der FC Deetz spielte mit: Lennart Stier (TW), Nick Czermin, Malte Weise, Emma Harder, Raphael Scholz, Louis Nitschke, Louis Schwarzer, Leon Manns, Kimi Hampe, Lukas Schuckert, Niklas Kuritz und Jannes Schröder. Trainiert wurde das Team von Dennie Rufflett und Axel Nitschke. Kapitän unserer Mannschaft war Louis Nitschke. Abschlusstabelle 1. Grün Weiß Brieselang 2. FC Deetz 3. FSV Wachow / Tremmen 4. VfL Nauen 5. Ketzin Falkenrehde Der FC Deetz gratuliert dem Sieger 2013 und Hattrick-Gewinner des Havelländisches Wasserpokals Grün Weiß Brieselang Gemeindebote für Groß Kreutz (Havel) Ausgabe 7/2013

15 Anrufe gebührenfrei neue Service-Rufnummen Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat eine neue gebührenfreie Service-Rufnummer. Bisher waren die Arbeitsagenturen und Familienkassen unter kostenpflichtigen Rufnummern mit der Vorwahl erreichbar. Künftig können Arbeitnehmer- und Arbeitgeberkunden aus allen deutschen Festnetz- und Handynetzen kostenlos anrufen. Neue Rufnummern gibt es nicht nur für die Arbeitsagenturen. Auch die Familienkasse, die jeden Monat das Kindergeld für über 8,8 Millionen Berechtigte auszahlt, ist künftig gebührenfrei erreichbar. Je nach Anliegen wählen die Kunden künftig folgende Rufnummern: Arbeitnehmer/Arbeitsuchende Arbeitgeber Familienkasse: Information allgemein Familienkasse: Zahlungstermine Kindergeld Forderungseinzug/Kasse Aus dem Ausland sind die genannten Nummern aus technischen Gründen leider nicht erreichbar. Kunden, die aus ausländischen Netzen anrufen, erreichen die Arbeitsagenturen unter Der Anruf aus dem Ausland wird automatisch in die zuständigen regiona-len Service Center weitergeleitet. In der Arbeitslosenversicherung (SGB III) werden telefonische Kundenanliegen der Agenturen für Arbeit durch 50 Service Center mit etwas über Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bearbeitet. Damit die Kunden möglichst zeitnah einen Telefonserviceberater erreichen, werden die Anrufe in regionale Verbünde verteilt. Für die Familienkasse ist derzeit ein Ser-vice Center mit sechs Standorten und circa 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2012 lag das Anrufvolumen im Bereich der Arbeitsagenturen bei 15 Millionen, in der Familienkasse bei 6,4 Millionen Gesprächen. Gemeindebote für Groß Kreutz (Havel) Ausgabe 7/

16 22 16 Gemeindebote für Groß Kreutz (Havel) Ausgabe 7/2013

17 Gemeindebote für Groß Kreutz (Havel) Ausgabe 7/

18 Impressum Gemeindebote für Groß Kreutz (Havel) Herausgeber und Verlag: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, Berlin Telefon 0 30 / , redaktion@heimatblatt.de, Die nächste Ausgabe erscheint am 30. August Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 15. August Gemeindebote für Groß Kreutz (Havel) Ausgabe 7/2013

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

SEK II. Auf den Punkt gebracht! SEK II Profil- und Kurswahl Einbringungspflicht Abitur-Bestimmungen Gesamtqualifikation Auf den Punkt gebracht! 1 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck dieses Dokuments...3 Profil- und Kurswahl für den 11.

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Wie erzeugt man ein Fotobuch im Internet bei Schlecker Seite Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Punkt 12 bis 24: -Wir arbeiten mit der Software 8-16 -Erstellung

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Montag, 24.9.2007 aufgeschrieben von Leon, Sven, Fabian, Nils Ich wurde am Montag um 6.15 Uhr geweckt. Ich habe einen Toast gefrühstückt. Nach dem Frühstücken habe ich

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN In der Zeit von 6.30 7.30 finden sich alle Kinder mit einer Pädagogin im Erdgeschoß im Raum 1 ein o In dieser Zeit werden bereits Freundschaften mit Kindern aus beiden Ebenen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL Hingeguckt: Die von Poster-XXL Bilder-Box Fünfzig Fotos in einer schicken Box für unter 10 Euro das musste ich einfach mal testen. Die Box liegt schon lange in meinem Büro und es kam immer wieder was dazwischen,

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Unser Kartoffelpuffertag

Unser Kartoffelpuffertag Unser Kartoffelpuffertag Ein Höhepunkt unseres Kartoffelprojekts war das Kochen mit den Eltern. Alle Kinder durften dabei helfen. Wir schälten und rieben die Kartoffeln. Das war sehr anstrengend. Aber

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

13.06. & 20. - 21.06.2015 FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR. Jahre. Jahre

13.06. & 20. - 21.06.2015 FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR. Jahre. Jahre 13.06. & 20. - 21.06.2015 1925 90 Jahre 50 Jahre FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR 1925 FESTPROGRAMM Sa, 13. Juni 2015 FESTGOTTESDIENST 18:00 Uhr, Kirche Steinau FESTKOMMERS 20:00 Uhr, Giso-von-Steinau-Haus

Mehr