Jahrgang 23. Juni 2020 Ausgabe 06/2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 23. Juni 2020 Ausgabe 06/2020"

Transkript

1 Jahrgang 23 Juni 2020 Ausgabe 06/2020

2 Drachenbote Roßhaupten Seite 2 Ausgabe 06/2020 Aus dem Rathaus Startschuss für neuen Gemeinderat Mit der konstituierenden Sitzung am 5. Mai nimmt der neue Gemeinderat seine Arbeit für die laufende Amtsperiode auf. Nach der feierlichen Vereidigung der neu hinzugekommenen Gemeinderäte wurden die beiden stellvertretenden Bürgermeister gewählt. Die Wahl für den 2. Bürgermeister fiel dabei einstimmig auf Fridolin Linder, der bereits in der Periode dieses Amt innehatte. Als neuer 3. Bürgermeister fungiert jetzt Günter Seelos, der sich in der internen Wahl durch den Gemeinderat gegen Helga Puchele durchsetzen konnte. Nach der Vereidigung der beiden neuen Stellvertreter wurden formell die Satzung zur Regelung des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts sowie die Geschäftsordnung für den Gemeinderat jeweils einstimmig beschlossen. Eine Änderung gab es bei der Anzahl der Ausschuss-Mitglieder: im Bau- und Umweltausschuss sind zukünftig neben dem Vorsitzenden sechs Gemeinderäte, beim Tourismus- Ausschuss sind es nur noch vier. Alle Ausschüsse bleiben wie bisher lediglich vorberatend und geben damit Empfehlungen an den beschließenden Gemeinderat ab. Die Besetzung der einzelnen Ausschüsse wurde wie folgt beschlossen: Vertreter der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft: Mitglied Beller Franz Kaufmann Christoph Linder Andreas Stellvertreter Strobel Wolfgang Hummel Stefan Kaufmann Andreas Zudem wurden folgende Beauftragte aus dem Kreis der Gemeinderäte bestimmt: Jugendbeauftragte: Schönmetzler Liane Kulturbeauftragter: Stocker Bernhard Energiebeauftragter: Seelos Günter Der neue Gemeinderat wird gleich mit mehreren aktuellen Projekten konfrontiert. Dazu zählt die bereits begonnene Sanierung in der Grundschule, die geplanten Tiefbaumaßnahmen im Mangmühlenweg bzw. Raiffeisenstraße, dem Architektenwettbewerb zum Strobelhaus (siehe eigene Berichte) sowie das innerörtliche Entwicklungskonzept. 1. Bürgermeister Thomas Pihusch Bau- und Umweltausschuss Mitglied Beller Franz Kaufmann Andreas Kotte Carsten Linder Fridolin Puchele Alois Seelos Günter Stellvertreter Strobel Wolfgang Linder Andreas Kaufmann Christoph Schwarzenbach Andreas Hummel Stefan Stocker Bernhard 2. BGM Fridolin Linder 3. BGM Günter Seelos Tourismusausschuss: Mitglied Hummel Stefan Puchele Helga Schwarzenbach Andreas Stocker Bernhard Stellvertreter Linder Fridolin Schönmetzler Liane Strobel Wolfgang Linder Andreas Sozialausschuss: Mitglied Kaufmann Andreas Kaufmann Christoph Puchele Helga Schönmetzler Liane Stellvertreter Kotte Carsten Strobel Wolfgang Linder Andreas Seelos Günter Helga Puchele Liane Schönmetzler Rechnungsprüfungsausschuss: Mitglied Stellvertreter Schönmetzler Liane Kotte Carsten Beller Franz Linder Fridolin Kaufmann Christoph Puchele Helga Stocker Bernhard Hummel Stefan Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses: Liane Schönmetzler Franz Beller Stefan Hummel

3 Drachenbote Roßhaupten Seite 3 Ausgabe 06/2020 Andreas Kaufmann Christoph Kaufmann Strobelhaus Förderzusage für Abbruch Für den geplanten Abbruch des Strobelhauses in der Hauptstraße 18 wurde schon vor längerem eine Förderung über das Programm Innen statt außen der Dorferneuerung beantragt. Dafür liegt jetzt die Zusage über eine Kostenvereinbarung zwischen der Teilnehmergemeinschaft Dorferneuerung und der Gemeinde vor, in der die Förderkonditionen geregelt sind. Bei voraussichtlichen Bruttokosten von ist eine 80%ige Förderung in Höhe von vereinbart. Der Eigenanteil der Kommune beläuft sich damit auf Der genaue Zeitpunkt des Abbruchs ist noch nicht festgelegt, er soll aber bis zum Herbst soweit erfolgt sein. Wie berichtet ist der Planungswettbewerb für einen Neubau bereits angelaufen. In einer ersten Phase werden zunächst alle Anforderungskriterien für den eigentlichen Wettbewerb gesammelt, damit möglichst passgenaue, verwendbare Ergebnisse entstehen. Dazu zählen städtebauliche, wirtschaftliche, funktionale Aspekte wie auch Boden- und Lärmschutzgutachten spezielle Fachgutachten zu Lärmschutz und Bodenverhältnissen. Der neue Gemeinderat nimmt nun aktuell die erforderliche Sammelarbeit auf. Er wird dabei von dem in Wettbewerben erfahrenen Architekturbüro Oberpriller begleitet. 1. Bürgermeister Thomas Pihusch Carsten Kotte Andreas Linder Alois Puchele Bernhard Stocker Andreas Schwarzenbach Wolfgang Strobel (alle Bilder Johanna Lang) Das alte Strobelhaus von Süden Stellenausschreibung Fachinformatiker Die Verwaltungsgemeinschaft Seeg, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Eisenberg, Hopferau, Lengenwang, Rückholz, Seeg und Wald, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Fachinformatiker / in (m/w/d) Systemintegration Ihre Aufgabenschwerpunkte sind Aufbau, Betreuung und Weiterentwicklung der IT sowie der Kommunikationsund Bürotechnik der Verwaltungsgemeinschaft Seeg einschließlich der Mitgliedsgemeinden, insbesondere Systemadministration Netzwerkbetreuung Serverinfrastruktur IT-Sicherheit / technischer Datenschutz / Backup / Archivierung Internet, Intranet Anwenderbetreuung Verwaltung Hard- und Software

4 Drachenbote Roßhaupten Seite 4 Ausgabe 06/2020 Betreuung der Mitgliedsgemeinden (Gemeindekanzleien, Kindergärten, Museum, Kläranlage, Bauhof, Feuerwehr, Archiv, usw.) Betreuung der Kommunikations- und Bürotechnik (Telefonanlage, Schließanlage, Kopierer, Mobiltelefone, usw.) Wir bieten eine unbefristete Einstellung in Vollzeit und eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Sie bringen idealerweise folgende Voraussetzungen mit: abgeschlossene informationstechnische oder gleichwertige Ausbildung sowie mehrjährige praktische Berufserfahrung fundierte Kenntnisse in der Administration von Windows Client und Server-Systemen Bereitschaft zur ständigen Fortbildung im Fachbereich Team- und Kommunikationsfähigkeit serviceorientiertes und freundliches Auftreten Interessentinnen / Interessenten bitte wir ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis spätestens bei der Verwaltungsgemeinschaft Seeg, Hauptstraße 39, Seeg einzureichen (Per bgm@seeg.de). Für Auskünfte steht Ihnen der Leiter der IT-Abteilung Herr Nicolas Tröber, Telefon 08364/ zur Verfügung. Gemeinde Seeg Tiefbaumaßnahmen Mangmühlenweg Aufgrund der Corona-Krise konnte in den letzten Wochen leider keine Anliegerversammlung durchgeführt werden, daher an dieser Stelle der derzeitige Sachstand zu den geplanten Tiefbaumaßnahmen: Aktuell sind die Bauleistungen für den 1. Abschnitt ausgeschrieben, ausgehend von der Tiefenbruggerstraße bis hoch zur Raiffeisenstraße auf Höhe Lagerhaus. Die Entscheidung des Gemeinderats über die Vergabe steht zum Redaktionsschluss noch aus. Start wäre im Falle eines positiven Beschlusses der Beginn voraussichtlich dann ab Mitte Juli im Norden Höhe Friedhof. Die Baustelle wird dann sukzessive über den Mangmühlenweg nach Westen auf die Füssener Straße geführt und endet soweit die Vorgabe aus der Ausschreibung bis Mitte November in der Raiffeisenstraße. Erforderlich ist der Austausch der Wasserleitung und des Mischwasserkanals. Die Sparten Strom, Breitband und Gas werden in diesem Zuge mit angegangen, abschließend erfolgen Randpflasterarbeiten und das Aufbringen einer Trag- bzw. Deckschicht. Alle Anlieger werden in den nächsten Wochen noch persönlich kontaktiert, um Baudetails wie notwendige neue Hausanschlüsse, Verlegen von Schiebern und insbesondere notwendige kleinräumige Sperrungen und Umleitungen zu besprechen. 1. Bürgermeister Thomas Pihusch 1. Bauabschnitt: der geplanten Tiefbaumaßnahmen Publikumsverkehr Gemeindehaus Nach der durch die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie teilweisen Schließung des Gemeindehauses gelten zwischenzeitlich wieder die bekannten Öffnungszeiten. Dabei sind jedoch weiterhin Schutzmaßnahmen und die Beachtung eines Hygienekonzepts notwendig. Angelegenheiten, die postalisch, telefonisch oder über das Bürgerserviceportal ( bayern/vgrosshaupten) erledigt werden können, sollten vorrangig auch auf diesem Weg erfolgen. Alle Bürgerinnen und Bürger können Leistungen unter folgenden Voraussetzungen in Anspruch nehmen: vorherige telefonische oder elektronische Terminvereinbarung, Besuche ohne Termin sind nicht möglich Mundschutzpflicht Einhaltung der Abstandsregeln Zur Terminvereinbarung bestehen folgende Kontaktmöglichkeiten: Verwaltungsgemeinschaft Roßhaupten: Telefon: 08367/ info@vgem-rosshaupten.bayern.de Tourist-Information Roßhaupten: Telefon: 08367/364 info@rosshaupten.de Wir danken für Ihr Verständnis! Gemeinde Roßhaupten

5 Drachenbote Roßhaupten Seite 5 Ausgabe 06/2020 Termine / Veranstaltungen Regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen finden Sie unter Aufgrund der aktuellen Situation mit der Verbreitung des Corona-Virus bitten wir die aktuellen Aushänge zu beachten. Sa. 04. Juli Altpapiersammlung des Trachtenvereins ab 8:00 Uhr bereitlegen Bitte Terminänderungen rechtzeitig vor Redaktionsschluss in der Tourist-Information unter der Tel: oder dorfblatt@rosshaupten. de bekanntgeben. Regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen finden Sie unter WASSER - EIS - LAND Dorfmuseum Das Dorfmuseum Rosshaupten präsentiert vom 6.6. bis zum Werke des Kunst-Fotografen & Filmers Stefan Fischer, Skulpturen der Künstlerin Zazo (Susanne Hackenbracht) sowie eine innovative, aus der Zusammenarbeit der beiden Künstler (Kunstprojekt DIFFUSION) heraus entstandene, Video-Bild Installation. Evang. Kirchliche Nachrichten Meine Zeit steht in deinen Händen. Nun kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir. Du gibst Geborgenheit, du kannst alles wenden. Gib mir ein festes Herz, mach es fest in dir. - Peter Strauch - Termine in Roßhaupten: Mo :00 Uhr Pfingstmontag Termine in Lechbruck /Himmelfahrtskirche: Jeden Sonntag um 09:00 Uhr Gottesdienst Liebe Gemeindeglieder! Seit dem 10. Mai 2020 finden wieder Gottesdienste in der Himmelfahrtskirche statt. Darüber freuen wir uns sehr! Wenn Sie sich unsicher sind und sich noch schützen möchten, dann bleiben sie lieber zu Hause und sorgen für sich. Die Gottesdienste finden unter den staatlichen Auflagen statt, die Ihnen aus den anderen Bereichen des öffentlichen Lebens bereits bekannt sein dürften: Wir halten mindestens 2 m Abstand und ich von Ihnen 6 m beim Sprechen vorne (ohne Mundschutz zum Glück) Wir müssen dafür sorgen, dass nicht mehr Personen in den Gottesdienstraum kommen, als es die Abstandsregeln zulassen (das dürfte machbar sein) Wir dürfen keine Gesangbücher benutzen Wir werden nur wenig singen und das mit Mundschutz Die Tür der Kirche muss offen stehen beim Eingang, so dass keine Klinken berührt werden Foto: Stefan Fischer Im Zentrum der Ausstellung stehen großformatige Kunstfotografien der Landschaften Islands sowohl als echte Fotografien als auch virtuell, im Rahmen einer spannenden Überblendpräsentation auf großem Bildschirm, präsentierte Exponate. Diese können ebenso wie die echten Fotografien in Format und Ausführung frei wählbar bestellt werden. Ergänzt wird die Ausstellung durch Kunst-Fotografien zu den Themen Wasser & Eis sowie einer Video-Überblendpräsentation auf großem Bildschirm mit dem Titel Strukturwandel. Öffnungszeiten für die Ausstellung: Juni, Juli, August: Samstag und Sonntag jeweils von Uhr September: Sonntag von Uhr Der Eintritt in Ausstellung ist frei. Maskenpflicht ab 6 Jahren. Weitere Informationen finden Sie unter: (Stefan Fischer) bzw. (Susanne Hackenbracht) Gudrun Altmannshofer Das klingt alles nach vielen Auflagen. Wir werden uns übergangsweise daran gewöhnen und versuchen, so natürlich wie möglich damit umzugehen. Ihre Pfarrerin Claudia Henrich-Eck

6 Drachenbote Roßhaupten Seite 6 Ausgabe 06/2020 Geänderte Öffnungszeiten für 2020 Bitte beachten: Maskenpflicht ab 6 Jahren Mai September: Sonntag 15:00 18:00 Uhr Juni, Juli, August: zusätzlich Samstag 15:00 18:00 Uhr und nach Vereinbarung (Tel /606) Das Dorfmuseum im Internet: rosshaupten.de Täglich geöffnet: 10:00 18:00 Uhr Via Claudia InfoZentrum im Pfannerhaus Seiteneingang links, Türöffner Info-Zentrum betätigen TSV RoSShaupten Tennis-News Saisonstart Vereine Gudrun Altmannshofer Die Tennissaison ist seit eröffnet und unsere 2 Plätze sind spielbereit. Aufgrund der aktuellen Lage sind auf der Anlage zwingend die Corona-Regeln einzuhalten (Mindestabstand, Hygiene usw.). Außerdem gibt es speziell für Tennisplätze eigene Regeln. Die aktuelle Version hängt im Schaukasten am Clubhaus und wir bitten alle Spieler, diese zu beachten! Fussball-News Liebe Fußballer, liebe Fußballfans und Eltern, leider hat auch uns Fußballern das Virus einen gehörigen Strich durch unseren Trainings- und Spielbetrieb gemacht und der Fußball muss seit geraumer Zeit ruhen. Während im Erwachsenenbereich der BFV entschieden hat, die Saison nicht abzubrechen und frühestens am 01. September weiter fortzuführen, liegen uns bezüglich der weiteren Vorgehensweise im Jugendbereich noch keinerlei Informationen vor. So ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt, ob auch im Jugendbereich die angefangene Saison noch zu Ende gespielt oder abgebrochen wird. Ebenso unbekannt ist aktuell die Frage, wie die altersmäßige Einteilung in die unterschiedlichen Jugenden ab September weiter geschieht. Nach den allgemeinen Lockerungen hat auch der BFV den Trainingsbetrieb unter Einhaltung strenger Vorgaben wieder gestattet. Diese sehen unter anderem folgende Bedingungen vor: Ausübung entweder alleine oder in kleinen Gruppen von bis zu maximal fünf Personen (inklusive Trainer), wobei ein Trainer maximal 2 Gruppen gleichzeitig beaufsichtigen darf kontaktfreie Durchführung, d.h. auch bei den Trainingsübungen und bei wartenden Spielern ist ein Mindestabstand von 1,5 bis 2 Metern einzuhalten Nicht erlaubt ist das klassische Fußball spielen ( Abschlussspiel ); selbst Fußball-Tennis ist nur im 1:1 erlaubt die Spieler dürfen den Ball auf dem Platz ausschließlich mit dem Fuß bewegen und dürfen ihn nicht in die Hand nehmen, Ein- und Zuwürfe sind nicht gestattet, ebenso wenig Kopfbälle Punktrunde: Die Punktrunde startet etwas verspätet, aber ab Mitte Juni werden unsere 3 gemeldeten Mannschaften mit den Spielen starten. Die aktuellen Termine, Ergebnisse und Tabellen sind wieder auf der Homepage des TSV (Tennis) ersichtlich. Schnuppertennis: Für alle Kinder zwischen 5 10 Jahren, die Interesse am Ballsport haben, bieten wir ein Schnuppertraining in den Pfingstferien an: Anmeldung: bis spätestens 5.6. an Monika Götz, Tel. 398 (Vorauss. Trainingstermin zwischen ) Wir wünschen allen eine sportliche, verletzungsfreie Sommersaison! Birgit Scharf konsequente Einhaltung der Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen (es muss die Möglichkeit zur Händedesinfektion geschaffen werden und diese durch jeden Teilnehmer vor und nach dem Training genützt werden) Bälle und Trainingsmaterialien sind jeweils vor und nach dem Training zu desinfizieren, Torwarthandschuhe mehrmals während des Trainings neben der Benennung eines Corona Beauftragten sind zudem Anwesenheitslisten zur etwaigen Nachverfolgung von Infektionsketten und Check-Listen aller Teilnehmer zu Abfrage von Symptomen zu führen Zunächst gestattet der BFV unter den zu erfüllenden Auflagen das Training für Mannschaften ab der D-Jugend und älter. Bei den jüngeren Spielern empfiehlt es sich aus Sicht des BFV abzuwarten, bis genügend Erfahrungen im Umgang mit den Hygiene- und Abstandsregeln in der Schule oder der Kita gemacht wurden. Ein Zeitraum von 2 Wochen Schulerfahrung vor Trainingsbeginn erscheint hier dem BFV für angemessen.

7 Drachenbote Roßhaupten Seite 7 Ausgabe 06/2020 Aufgrund all dieser Nebenbedingungen mussten wir uns nach interner Meinungsbildung leider dazu entscheiden, dass wir den Trainingsbetrieb so in dieser Form rein organisatorisch nicht sicherstellen und gewährleisten können, weder für den Jugend- noch für den Erwachsenenbereich. Wir werden die weitere Entwicklung abwarten und uns nach Pfingsten erneut genau überlegen und darüber beratschlagen ob und wie wir das Fußballtraining wieder aufnehmen können. Glaubt uns, auch uns fällt es genauso schwer wie euch, den Ball schon so lange Zeit ruhen lassen zu müssen. Auch wir vermissen die gemeinsame Zeit am Fußballplatz, das Training, die Spiele, das Lachen und das Rumgetobe schmerzlich. Aber, stehen auch wir zusammen, stehen diese Zeit gemeinsam durch und freuen uns auf die Zeit wenn es endlich wieder heißt: Der Ball rollt. Bleibt gesund und liebe Grüße, ganz besonders an unsere Jugend! Euere Vorstände, Jugendleiter und Trainer Unser Plan wäre, die notwendige Hütte in Eigenregie mit Helfern der Abteilung Fußball neu zu errichten. Dazu benötigen wir jedoch noch das notwendige Holz und hierbei kommen Sie ins Spiel. Falls Sie die Möglichkeit haben, uns eine Spende in Form eines Baumes zur Verfügung zu stellen, dann melden Sie sich gern bei uns (Kontaktdaten siehe unten). Wir würden die notwendigen Fällarbeiten durchführen und den Baum sägen lassen, sodass wir damit unsere Hütte errichten können. Am besten melden Sie sich dazu bei Otto Mayr, Tel: oder David Walk Vielen Dank für Eure Hilfe TSV Roßhaupten - Abteilung Fußball Musikkapelle Spielen Altenheim David Walk Unterstützung für Neubau Umkleiden Trainingsplatz David Walk Viele ehemals aktive Fußballer des TSV können noch Geschichten erzählen, als unser Verein einer der wenigen war, der richtige Umkleidekabinen samt Duschen an seinem Sportplatz zur Verfügung stellen konnte. Als die Auswärtsmannschaft noch halb nackt durch die Heimkabine in Richtung Dusche spazierte und sich so manchen Kommentar der Heimelf anhören durfte. Wie diese Erzählungen ist auch unsere alte Hütte am Trainingsplatz in die Jahre gekommen und so hat der Zahn der Zeit seine Spuren hinterlassen. Gerade in letzter Zeit behalf man sich mit notdürftigen Flickarbeiten, um eine Nutzung noch weiter zu ermöglichen. Damit auch weiterhin gerade für unsere Jugend Kabinen und auch Materialräume zur Verfügung gestellt werden können, ist es dringend notwendig, dass wir tätig werden. Und hierbei hätten wir an die Mithilfe unserer Dorfgemeinschaft gedacht, genauer gesagt, an eine materielle Unterstützung. Mitte April haben wir von Frau Jakobs aus Roßhaupten eine Anfrage bekommen, ob ein paar Musikanten Lust hätten für die Senioren im Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Martin in Füssen ein Ständchen zu spielen. Da diese zu dieser Zeit keinen Besuch empfangen durften, wäre das eine Abwechslung für sie. Sofort meldeten sich einige Musikanten, um den Senioren eine Freude zu machen. Da wir selber nicht zu Proben und Auftritten zusammenkommen durften, war es auch für uns eine willkommene Gelegenheit mal wieder miteinander Musik zu machen. Zuerst mussten wir uns eine Ausnahmegenehmigung vom Landratsamt holen. Dieses erlaubte uns dann auch unter strenger Einhaltung von Regeln zu spielen. So waren max. 10 Musikanten erlaubt, wir durften 3 Stücke spielen, mussten einzeln zum Altenheim fahren und nach dem Ständchen sofort wieder nach Hause und während des Auftritts und auch sonst natürlich den Sicherheitsabstand einhalten. Also zogen wir am 26. April los. Mit einem Marsch, einer Polka und einem Walzer gaben wir im Innenhof ein kleines Repertoire der traditionellen Blasmusik zum Besten. Den Zuhörern auf den Terrassen, Balkonen und an den geöffneten Fenstern, schien das zu gefallen und so ließen wir es uns auch nicht nehmen als Zugabe die Bayernhymne zu spielen. Vielen Dank an Frau Jakobs für die Einladung! Auch wenn es nur ein kurzer Auftritt war, hat es sehr viel Spaß gemacht!

8 Drachenbote Roßhaupten Seite 8 Ausgabe 06/2020 Eine zweite Anfrage eines anderen Altenheims mussten wir dann leider absagen, weil wir für diesen Auftritt schon keine Genehmigung mehr bekommen haben. Corona-Challenge Marianne Kunz Auch wir blieben nicht verschont und durften gleich bei zwei der zahlreichen Corona-Challenges mitmachen. Zum Einen bekamen wir von dem Musikverein Rieden a. F. und dem Musikverein Blonhofen die Aufgabe eine Collage zu erstellen und zum Anderen wurden wir vom TSV Roßhaupten nominiert ein Video zu erstellen, bei dem man eine Klopapierrolle umher jongliert. So erklärten sich einige Musikanten bereit jeweils ein kleines Video zu drehen und ein Foto für die Collage zu machen. Die Botschaft dieser soll lauten: Wir Musikanten, vereint durch Spiel und Gesang sind verbunden trotz Corona ein Leben lang! Auch wenn wir uns zuerst ein bisschen gesträubt haben, war es dann doch eine lustige Abwechslung mitzumachen. Marianne Kunz und weltoffen gemeinsam gedacht und gelebt werden können und müssen. Es ist eine Stärke von Regionen, sich weltoffen zu zeigen und Vielfalt zu leben. Der Tag der Regionen ist das größte Projekt des Bundesverbandes der Regionalbewegung e.v. der sich 2020 intensiv mit dem Arbeitsschwerpunkt Klimaschutz durch kurze Wege auseinandersetzt. Für zukünftige Generationen gestalten wir Regionen klimabewusst. Mit dem Motto möchten wir auf den Dreiklang aufmerksam machen: Wurzeln sind auch in einer globalisierten Welt für alle Bereiche unerlässlich und dass wir für nachkommende Generationen dazu verpflichtet sind, all unsere Aktivitäten klimabewusst auszurichten. Damit spiegelt der Aktionstag Tag der Regionen die Forderung der Regionalbewegung hin zu einer Regionalisierung in der Ernährungswirtschaft wider: mit und durch kurze Wege. Der Tag der Regionen in Corona Zeiten findet auch 2020 statt! Mit angepassten Formaten und selbstverständlich unter Berücksichtigung der Hygienevorgaben. Wie jedes Jahr findet er an zwei Wochen rund um den Erntedanksonntag, als Haupttag statt. RGS Roßhaupten Erich Hummel Günther Seelos RGS RoSShaupten VDK RoSShaupten Wir, die Betriebe vom RGS möchten nochmals DANKE sagen an alle Kunden und Bürger/-innen vor Ort. Danke für den respektvollen Umgang und die Geduld in dieser doch etwas anderen Zeit. Weiterhin gilt es aber auch die Abstands- und Hygienevorschriften zu beachten und wahrzunehmen. Bitte unterstützen sie weiterhin die heimischen Unternehmen im Handwerk Handel Gastronomie und sonstigen Dienstleistungsangebote vor Ort, um weiterhin Arbeits- und Ausbildungsplätze im Ort zu erhalten und neue zu schaffen. verwurzelt - weltoffen - klimabewusst Regionen befinden sich im Wandel und was sie ausmacht ist dennoch eine Verwurzelung. Gerade in Zeiten globaler Vernetzung kann es die Verwurzelung und Zugehörigkeit in der Region sein, die Halt gibt. Nicht zuletzt die Corona- Pandemie zeigt, wie fragil die Weltwirtschaft ist und wie wichtig starke Regionen und eine regionale Versorgung sind. Der Aktionstag Tag der Regionen weist darauf hin, dass es einen Unterschied macht, ob die Lebensmittel, die ich täglich esse, aus der ganzen Welt kommen oder in meiner Region verwurzelt sind. Er zeigt: In der Region gibt es Landwirte, Bäcker, Metzger, Gastwirte es ist wichtig, dass das so bleibt. Gleichzeitig wird es 2020 so deutlich wie selten zuvor, wie vernetzt die Welt ist. Das Motto des Tag der Regionen 2020 zeigt, dass verwurzelt Roßhaupten & Lechbruck am See DIE KRISE GEMEINSAM GUT ÜBERSTEHEN Vielleicht kommt die Zeit, in der wir als Ortsverbände zusammen wachsen! Unser Ortsverband ist auch in diesen schwierigen Zeiten (Corona-Krise) für alle da, telefonisch oder per . (siehe Kontaktadresse) Wir laden Sie ein, machen Sie ausgiebig Gebrauch von Deutschlands größtem Sozialverband, dem VdK. Nutzen Sie die Kostenfreien Informationen, Beratungen, einfach die Hilfe, die wir anbieten. Unsere Hilfe geben wir auch an Nichtmitglieder weiter. Wegen der (Corona- Pandemie COVID-19) Pandemie, den Ansteckungsgefahren, der Ausbreitung, des Corona-Virus bieten wir persönliche Informations-, Beratungs-, Hilfstermine in Telefongesprächen an. Sollten Sie ein Gespräch mit uns wünschen, setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir machen mit Ihnen einen Termin für ein Gespräch aus. Wenn es sich um sozialrechtliche Probleme handelt und eine VdK-Rechtsberatung zuständig sein sollte, werden

9 Drachenbote Roßhaupten Seite 9 Ausgabe 06/2020 wir gemeinsam klären wie es weiter gehen sollte. Wir sind ehrenamtliche Hilfeleistende und dürfen keine Rechtsberatung geben. Rechtsberatungen werden von den dafür zuständigen Fachleuten in der Kreisverbands- Geschäftsstelle gemacht. Hier folgen einige Hinweise unserer Kreis-Geschäftsstelle zur Corona-Pandemie: Wir haben für Sie folgende relevanten Erstinformationen zusammengestellt. Beachten Sie allerdings, dass diese Zusammenstellung nicht die rechtliche Beratung durch unsere Sozialrechtsberater ersetzen kann. Sie dient nur der ersten Orientierung. 1. Kurzarbeitergeld! Für einen ersten Überblick haben wir auf unserer Web-Seite Rechtlich Aktuelles/Kurzarbeitergeld die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. Siehe ID Laufende Fristen! Ein kleiner Überblick zum Umgang mit laufenden Fristen während der Corona-Pandemie haben wir hier für Sie erstellt: kv-ostallgaeu/id Sozialleistungen, erleichterter Zugang! Aktuelle Informationen der Arbeitsagentur erhalten Sie hier: ID Widersprüche/Klagen/ Berufungen! Sie haben einen Bescheid/ Widerspruchsbescheid erhalten und erreichen uns nicht? Hier finden Sie zur Wahrung Ihrer Rechte Mustertexte, die Sie bitte fristwahrend an die entsprechende Behörde senden: ID Herzliche Grüße, Ihre VdK-Kreisverband- Geschäftsstelle Ostallgäu Zu Punkt 4. Musterseiten sind auch auf unserer VdK-Ortsverband Lechbruck am See Homepage zum Herunterladen (siehe: ID243988). Wenn Sie Fragen haben, setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung (siehe Kontaktadresse). Wir wünschen allen Gesundheit und den Erkrankten eine rasche Genesung!. Sollte man Hilfe brauchen bitte melden. Wir sind eine starke Lobby für Menschen, die Hilfe brauchen Kontaktadressen: Ortsverband: Lechbruck am See Willi Schneider Am Falchen 22, Lechbruck am See Telefon: / Montag Donnerstag ab 14:00 Uhr Freitag & Samstag ab 10:00 Uhr OV-Lechbruck@vdk-lechbruck.de Web: Kreisverband: Kaufbeuren - Ostallgäu Ludwigstraße 3, Kaufbeuren Telefon: Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch: 8:00-12:00 / 12:30-16:00 Donnerstag: 8:00 12:00 / 12:30 18:00, Freitag: 8:00-12:00 kv-ostallgaeu@vdk.de Web: Der Sozialverband VdK ein starker Partner. Energie-Tipps Im Homeoffice Energie sparen Willi Schneider Herbert Weinhart Viele Menschen arbeiten derzeit von zu Hause aus. Ein wichtiger Tipp, um im Homeoffice den Stromverbrauch zu senken, lautet: Rechner und Bildschirm nach Benutzung mit Hilfe einer abschaltbaren Steckerleiste immer vom Netz nehmen. Der Sleep-Modus, der automatisch eingestellt werden kann, ist die energieeffizienteste Möglichkeit, um kurze Arbeitspausen zu überbrücken. Einzelne Systemkomponenten schalten sich dann ab, wenn sie nicht benötigt werden zum Beispiel Bildschirm oder Festplatte. Von Bildschirmschonern wird abgeraten: bewegte Symbole erhöhen sogar den Stromverbrauch. Drucker befinden sich häufig stundenlang im Bereitschaftsmodus. Das geht soweit, dass mitunter die so entstehenden Stromkosten höher sind als jene für die kurzen Arbeitsvorgänge. Häufiges Ein- und Ausschalten ist aber auch nicht empfehlenswert. Nach dem Einschalten wird die Druckdüse durchgespült, das kostet Druckerflüssigkeit. Am besten ist es, Druckaufträge zu sammeln und das Gerät erst dann einzuschalten, wenn man die Ausdrucke tatsächlich braucht. Auch dem Router sollte man regelmäßig Pausen gönnen. Viele Router verfügen über eine Zeitschaltfunktion und können damit so programmiert werden, dass sie sich automatisch in der Nacht abschalten. Weitere Informationen zu den gemeinsamen Energieberatungsangeboten von eza! und Verbraucherzentrale gibt es unter Telefon oder unter der

10 Drachenbote Roßhaupten Seite 10 Ausgabe 06/2020 bundesweiten kostenfreien Hotline und Masken für eine guten Zweck im Internet unter Und sonst?!? BayernFunk in Roßhaupten eza! Energiezentrum Allgäu Welche Veranstaltungen sind in Roßhaupten geplant? Wann ist Altpapiersammlung? Findet heute das Dorffest statt? Was gibt es Neues im Kindergarten oder in der Schule? Unser Dorfleben ist vielfältig und für jeden ist etwas dabei man muss nur wissen, was wo und wann stattfindet. Unsere Gemeinde geht auf Initiative von Manfred Schmid in diesem Punkt neue Wege: Als eines der ersten Dörfer in Bayern hat sich Roßhaupten BayernFunk freischalten lassen. BayernFunk ist eine kostenlose digitale Plattform. Jede Gemeinde kann direkt mit ihren Bürgern relevante Informationen austauschen und ein kommunales Unterstützungsnetzwerk aufbauen. Jeder Roßhauptener Bürger kann sich die dementsprechende kostenlose App herunterladen und Teil dieses Netzwerkes werden. Darüber hinaus können Mitglieder einen privaten Ratsch miteinander führen, Hilfegesuche aufgeben oder Unterstützung anbieten. Es können sich Gruppen mit gemeinsamen Interessen bilden und sich austauschen. Vereine haben die Möglichkeit, Veranstaltungen ohne großen Aufwand anzukündigen, abzusagen oder zu verschieben. Gerade in Corona-Zeiten und natürlich auch danach können Roßhauptener im digitalen Raum persönlich verbunden bleiben. Diese App soll auch diejenigen erreichen, die nicht in Facebook oder Ähnlichem sind oder sein wollen. BayernFunk entspricht der DSGVO. Weitere Informationen gibt es unter digitale-doerfer.de Ein kostenloses Download der BayernFunk-App finden Sie in den App-Stores für ios und Android. Bei Fragen zu BayernFunk steht Manfred Schmid gerne beratend zur Seite ( BayernFunk ist ab sofort freigeschaltet, die ersten Nachrichten stehen schon drin. Schauen Sie vorbei! Silke Schmid Nachdem anlässlich der Corona-Krise Maskenpflicht für bestimmte Bereiche des öffentlichen Lebens angeordnet wurde, stellte sich vielen die Frage, wo diese Masken erworben werden könnten. Das Internet bot hier selten akzeptable Lösungen, u. a. wegen zu langer Lieferzeiten. Die Alternative, Behelfsmasken aus Stoff selbst zu nähen, blieb denen vorenthalten, die diese auch tatsächlich passgerecht fertigen konnten. Helga Puchele ist eine Mitbürgerin unseres Dorfes, die das bestens beherrscht! Sie näht seit längerem sehr schicke Behelfsmasken aus Stoffen mit verschiedenen Mustern, die sie Interessierten gegen eine Spende für an Mukoviszidose Erkrankten gerne überlässt. Auch wir tragen diese Masken und möchten daher das ehrenamtliche Engagement von Helga Puchele nicht unerwähnt lassen und ihr dafür ganz herzlich danken! Unsere Umwelt Margit und Thomas Karl Betrifft der Klimaschutz nicht uns alle? Jeder kann und muss etwas tun! Das ist sogar ganz leicht im Alltag: Essen und Trinken: So wenig Verpackung, wie möglich Saisonale, regionale Lebensmittel einkaufen Weniger Fertigprodukte Auf die Qualität achten Haushalt: Kleidung lüften, anstatt sie ständig zu waschen Waschmaschine und Spülmaschine voll machen, Energiesparprogramme benutzen bei Hygieneartikeln auf enthaltenes Mikroplastik achten den Wasserverbrauch reduzieren

11 Drachenbote Roßhaupten Seite 11 Ausgabe 06/2020 ihr noch duscht. Draußen flattern Fledermäuse herum, und ein Igel schnuffelt durchs Gras. Im Kulturzentrum in der Bibliothek gibt es eine Lesenacht, im Erdgeschoss schimmern grünlich die Terrarien der Reptilienausstellung. Im Bahnhof steht der Nachtzug bereit. Auch wenn nachts längst nicht so viele Leute unterwegs sind, ist doch eine Menge los in dieser lauen Sommernacht in Wimmlingen. Ein Einbrecher nutzt die Dunkelheit, um in die Zahnarztpraxis einzubrechen. Ob er unerkannt entkommen kann? Höhepunkt und Abschluss dieses ganz besonderen Abenteuers bildet das Parkfest mit Feuerwerk. FÜR GRUNDSCHÜLER Bild von Anja #helpinghands #solidarity#stays healthy auf Pixabay Garten: Regenwasser sammeln und damit gießen Gartenarbeiten öfter mit der Hand erledigen nimm natürlichen Dünger und verwende keine Unkrautvernichter ect. eine Wildblumenwiese für Bienen und andere Insekten anlegen Ändere Dein Verhalten - es ist gar nicht schwierig! Danke - Deine Umwelt Müllsammeln und der Umwelt helfen Silbengeschichten für Erstleser Aus dem Friendz Verlag Lesen lernen mit bunten Silben Ideal für keine Leseanfänger: Kurze Textabschnitte in großer Schrift, eingefärbten Silben und ansprechende Illustrationen laden zum Selberlesen ein. So macht Lesen lernen Spaß! Egal, ob das Ferkel auf dem Bauernhof seine Katzenfreundin sucht, der Elefant nicht mehr grau sein will oder der Futterdiebstahl im Wald aufgeklärt werden muss, in diesem Buch sind Spaß und Spannung garantiert! Leselöwen 2. Klasse MUTGESCHICHTEN Von Katja Reider aus dem Loewe Verlag Viele haben die Zeit genutzt und haben auf Ihren Streifzügen rund um Roßhaupten Müll gesammelt. Macht doch einfach mit. Sollten euch tolle Fotomotive über den Weg laufen dürft ihr die gerne an uns senden! dorfblatt@ rosshaupten.de Lieblings-Bücher Das Redaktionsteam Buchempfehlungen aus unserer Bücherei FÜR DIE KLEINSTEN Nacht-Wimmelbuch Von Rotraut Susanne Berner aus dem Gerstenberg Verlag Es ist Nacht in Wimmlingen. Menschen und Tiere schlafen, jedenfalls einige. Andrea kann nicht einschlafen, weil Thomas im Stockwerk über Am Waldrand spielen macht Spaß, doch Lion macht einen gefährlichen Vorschlag. Er will ein Feuer machen - wer traut sich, Nein zu sagen? Pia muss sich ebenfalls überlegen, wie mutig sie ist, denn sie will im Freibad vom Dreier springen. Aber der ist verflixt hoch... Mit den Kinderbüchern der Reihe Leselöwen für die 2. Klasse haben geübtere Erstleser großen Spaß beim Lesenlernen : Dank eines ausgewogenen Text-Bild-Verhältnisses und großer Fibelschrift können Kinder ab 7 Jahren den Inhalt spielend leicht erfassen und durch die begleitenden Informationen und Erklärungen vertiefen sie darüber hinaus ihr Allgemeinwissen. BITTE NICHT ÖFFNEN SCHLEIMIG! Von Charlotte Habersack aus dem Carlsen Verlag Vor Nemos Haustür liegt ein neues Päckchen. Kaum ist es geöffnet, stellen Nemo und seine Freunde fest: 1. Der grüne, sprechende Pupsschleim darin ist ziemlich kitzelig. 2. Draußen fängt es an zu regnen Schleimregen! 3. Doch wenn man sich etwas

12 Drachenbote Roßhaupten Seite 12 Ausgabe 06/2020 von Schleimi auf die Haut schmiert, passieren wundersame Dinge Bald haben Nemo und Fred nur noch eines im Sinn: Mit Schleimis Hilfe wollen sie Millionär werden! Aber wie kommt Schleimi dann zurück nach Hause? ROMAN Postscript Von Cecelia Ahern aus dem Fischer Verlag Ein tief bewegender Roman darüber, wozu wir da sind und was von uns bleibt. Die überraschende Fortsetzung des Weltbestsellers»P.S. Ich liebe Dich«aber auch ganz unabhängig davon zu lesen.»greif nach den Sternen. Einen davon wirst du bestimmt erwischen.«vor sieben Jahren ist Holly Kennedys geliebter Mann Gerry viel zu jung an Krebs gestorben. Er hat ihr ein wunderbares Geschenk hinterlassen: eine Reihe von Briefen, die sie durch die Trauer begleitet haben. Holly ist stolz darauf, dass sie sich inzwischen ein neues Leben aufgebaut hat. Da wird sie von einer kleinen Gruppe von Menschen angesprochen, die alle unheilbar krank sind. Inspiriert von Gerrys Geschichte, möchten sie ihren Lieben ebenfalls Botschaften hinterlassen. Das Haus der Frauen Von Laetitia Colombani aus dem S. Fischer Verlag In Paris steht ein Haus, das allen Frauen dieser Welt Zuflucht bietet. Auch der erfolgreichen Anwältin Solène, die nach einem Zusammenbruch ihr Leben in Frage stellt. Im Haus der Frauen schreibt sie nun im Auftrag der Bewohnerinnen Briefe - an die Ausländerbehörde, den zurückgelassenen Sohn in Guinea, den Geliebten - und erfährt das Glück des Zusammenhalts und die Magie dieses Hauses. Weil Solène anderen hilft, hat ihr Leben wieder einen Sinn. Doch wer war die Frau, die vor hundert Jahren allen Widerständen zum Trotz diesen Schutzort schuf? Solène beschließt, die Geschichte der Begründerin Blanche Peyron aufzuschreiben. Ein ergreifender Roman über mutige Frauen und ein Plädoyer für mehr Solidarität. ALLE TOTEN FLIEGEN HOCH AMERIKA (1) Von Joachim Meyerhoff aus dem Kiwi Verlag Der äußerst unterhaltsame Aufbruch eines Jungen ins Leben Von der ersten Seite an folgt der Leser gebannt Meyerhoffs jugendlichem Helden, der sich aufmacht, einen der begehrten Plätze in einer amerikanischen Gastfamilie zu ergattern. Aber schon beim Auswahlgespräch in Hamburg werden ihm die Unterschiede zu den weltläufigen Großstadt-Jugendlichen schmerzlich bewusst. Konsequent gibt er sich im alles entscheidenden Fragebogen als genügsamer, naturbegeisterter und streng religiöser Kleinstädter aus und findet sich bald darauf in Laramie, Wyoming, wieder, mit Blick auf die Prärie, Pferde und die Rocky Mountains.Der drohende Kulturschock bleibt erst mal aus, der Stundenplan ist abwechslungsreich, die Basketballsaison steht bevor, doch dann reißt ein Anruf aus der Heimat ihn wieder zurück in seine Familie nach Norddeutschland und in eine Trauer, der er nur mit einem erneuten Aufbruch nach Amerika begegnen kann. Mit diesem hochgelobten Debüt eröffnet Joachim Meyerhoff eine große Romanreihe. KRIMI Mörderischer Jahrgang Von Michael Böckler aus dem rororo Verlag Südtirol ist immer eine Reise wert, am besten mit diesem Krimi im Gepäck. Selbst der bekennende Misanthrop Baron Emilio von Ritzfeld-Hechenstein muss zugeben: In Südtirol lässt es sich aushalten! Der Wein ist köstlich und die lokalen Spezialitäten schmecken vorzüglich. Da ist es nur folgerichtig, dass Emilio in Südtirol dauerhaft Wurzeln geschlagen hat. Seine Tätigkeit als Privatdetektiv will er vorübergehend ruhen lassen. Bis ein Winzer seine Hilfe braucht. Ein anonymer Erpresser behauptet, einige Flaschen des vorzüglichen Lagrein im Weinkeller vergiftet zu haben. Da kann Emilio nicht untätig bleiben: Bei Wein versteht der Baron keinen Spaß! Er ermittelt und stößt auf Zusammenhänge, die noch weit gefährlicher sind als vergifteter Lagrein. Eisenhut und Apfelstrudel Von Jessica Müller aus dem bethrilled Verlag Ein tödlicher Leckerbissen: Dieser Fall schmeckt ihm gar nicht... Krindelsdorf bei München: Hier ist die Welt noch in Ordnung. Denkt man. Doch als Hauptkommissar Hirschberg dort Zeuge eines Mordes wird, zeigt sich wieder mal: Nichts ist, wie es scheint. Wer hat der verhassten Bürgermeistergattin das Gift des Blauen Eisenhuts in den Apfelstrudel gemischt? Es beginnt die heiße Jagd auf einen eiskalten Giftmörder. Urkomisch, spannend, bayrisch: Hauptkommissar Hirschbergs erster Fall in Krindelsdorf. Sachbuch VIEL ERFOLG! Von Kathrin Müller-Hohenstein und Jan Westphal aus dem Benevento Verlag Wenn in diesem Buch von Erfolg die Rede ist, dann soll es um erreichte Ziele gehen. Und darum, dass Menschen am Ende tatsächlich zufrieden und glücklich sind mit dem, was sie tun. Die Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein und der Fernsehmacher Jan Westphal stellen fünfzig Prominenten aus den unterschiedlichsten Bereichen zehn

13 Drachenbote Roßhaupten Seite 13 Ausgabe 06/2020 Fragen zu ihrem Lebensweg. In den inspirierenden und persönlichen Gesprächen zeigt sich, dass es manchmal ganz schnell nach oben gehen kann, man dabei aber nie die Bodenhaftung verlieren sollte. Dass man sich Erfolg verdienen muss, mit Fleiß, viel Arbeit und Hartnäckigkeit. Und dass auch ein wenig Glück dazu gehört. Ein Buch, das bestens unterhält und gleichwohl dazu anregt, einmal anders über den eigenen Lebensweg nachzudenken. Mit Beiträgen von Senta Berger, Mark Benecke, Wolfgang Bosbach, Amelie Fried, David Garrett, Maria Höfl-Riesch, Dietmar Hopp, Joachim Löw, Désirée Nosbusch, Oliver Pocher, André Rieu, Martin Rütter, Rolando Villazón und vielen mehr. Wir wünschen allen viel Spaß beim Lesen! Simone Pihusch & Gudrun Altmannshofer Achtung: Neue Öffnungszeiten der Bücherei! Dienstag von 16:00 Uhr 17:30 Uhr Freitag von 15:00-18:00 Uhr Uhr Die Ausleihe ist kostenlos. Redaktionsschluss: Die nächste Ausgabe des Drachenboten erscheint Redaktionsschluss ist am in der KW 27 Mittwoch, den Adresse: Wichtige Telefonnummern & Öffnungszeiten Notruf 112 Notruf Polizei 110 Sperr-Notruf (Kreditkarten, EC Karten usw) Polizei Füssen 08362/91230 Giftnotruf 089/19240 Ärzte Hausarzt Bereitschaft Günther Götz, Dr. Cecilia Welz, Allgemein Medizin 08367/91010 Dr. G. Schweighöfer, Allgemein Medizin 08367/565 Dr. Marie-Luise Büchel, Zahnärztin 08367/893 Apotheke Forggensee Apotheke, Apotheker Gerhard Stöferle 08367/1035 Gemeinde und Pfarrgemeinde Gemeindeverwaltung 08367/887 MGH Mitanand 08367/ Tourist Information 08367/364 Pfarramt 08367/334 Impressum Drachenbote Roßhaupten: Herausgeber: Gemeinde Roßhaupten Verantwortlich für die Nachrichten aus dem Rathaus: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Roßhaupten, Thomas Pihusch, Hauptstr. 10, Roßhaupten Die gedruckten Artikel geben nicht die allgemeine Meinung der Redaktion wieder, sondern entsprechen der Ansicht des Autors. Redaktionsteam: Helga Puchele, Beate Linder, Conny Neugebauer, Mitarbeiter der Tourist Information Druck: Layout: Webservice Neugebauer Titelbild: Musikkapelle Roßhaupten Eine Anzeige im Drachenboten kostet 0,60 /mm und Spalte (Breite 92,5 mm), ab der 7. monatlichen, fortlaufenden Werbung 10 % Preisnachlass, Farbzuschlag 25%, ab einer halben Seite 15%. Alle Preise ohne Ausweisung der Umsatzsteuer, da die Abrechnung über die Gemeinde zur Kostendeckung des Mitteilungsblatts erfolgt. Interessenten wenden sich bitte direkt an die Redaktion, Conny Neugebauer, Tel , conny@neugebauer-rosshaupten.de Für Anregungen und Verbesserungswünsche sind wir jederzeit dankbar. Bitte per mail an dorfblatt@rosshaupten.de oder telefonisch bei der Touristinformation Alle Artikel und Werbeanzeigen sind bis zum Redaktionsschluss entweder in der Tourist Information abzugeben oder einzusenden unter dorfblatt@rosshaupten.de. Unter folgenden Link finden Sie ältere Ausgaben im Archiv: Schulen & Kindergarten Grundschule Roßhaupten 08367/309 Mittelschule Roßhaupten 08367/660 Kindergarten Unterm Regenbogen 08367/724 Kinderkrippe Zwergennest 08367/ Realschule Füssen 08362/ Gymnasium Füssen 08362/ Gymnasium Hohenschwangau 08362/ Öffnungszeiten Gemeinde Montag - Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr / Montag 14:00 bis 17:00 Uhr Mittwoch 14:00 bis 18:00 Uhr Tourist Information Montag - Freitag 08:30 bis 12:30 Uhr, 14:00 bis 16:00 Uhr Gemeindebücherei Dienstag 16:00 bis 17:30 Uhr / Freitag 14:30 bis 17:30 Uhr Pfarrbüro Dienstag: bis Uhr und Uhr Mittwoch und Donnerstag bis Uhr Wertstoffhof Freitag: 13:00 bis 16:00 Uhr Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr

14 Drachenbote Roßhaupten Seite 14 Ausgabe 06/2020 Gutschein für eine kostenlose und unverbindliche Bewertung Ihrer Immobilie Engel & Völkers Ostallgäu Füssen Marktoberdorf Kaufbeuren Maria Platz Immobilien Luitpoldstraße Füssen Tel: +49 (0) Mail: Fuessen@engelvoelkers.com Jahre Nichts liegt näher Hummel Roßhaupten Immer für Sie da! Vielen Dank an alle Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen! Ich DANKE allen Mitarbeiterinnen für den unermüdlichen Einsatz in dieser schwierigeren Zeit.

15 Drachenbote Roßhaupten Seite 15 Ausgabe 06/2020 Vogel & Vogel Hauptstr Seeg Telefon h ttps:/ / m-v ogel. lvm.de Autohaus Meier: Inh.: Thomas Graml Jeden Dienstag, Donnerstag u. Freitag TÜV-Abnahme im Haus Unfall-Instandsetzung Lackierung im Haus Steinschlag-Reparaturen Reparaturen aller Fahrzeuge Mietwagen Opel-Rent Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts:5,5-3,7, außerorts: 4,2-2,9, kominiert: 4,7-3,2 Co² Emmision kombiniert: (gemäß VO(EG) Nr:715/2007, VO(EU)Nr.2017/1153 und VO(EU) Nr: 217/1151). Effizienzklasse B-A Gute Fahrt wünscht Ihr Autohaus Meier, Inh.Thomas Graml, Am Bahnhof 2, Lechbruck

16 We g Il T Ss n Ch a Le N Mi u S N En Gr Ll Om Er 2 0 Eigene Schlachtung und Produktion stehen für lokalen Genuss aus Roßhaupten und dem Ostallgäu! Zum Beispiel: Steaks vom Rind, Schwein, Pute, Lamm, Hirsch und Reh Currywurst, Bockwurst, Käsegriller, Rostbratwurst Gu Sc Ei Gu Sc Ei Gu Sc Ei einmalig 10 % auf Schweinehalssteak gültig bis einmalig 10 % auf Currywurst gültig bis einmalig 10 % auf Schweinerückensteak gültig bis Bad - Heizung - Spenglerei Rietzler Tel: LEHNEN R O S S H A U P T E N

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache 1. Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen der Lebenshilfe Kusel Selbstständig in einer eigenen Wohnung wohnen. Sein Leben selbst organisieren. Das, was

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Was macht die Städte-Region Aachen?

Was macht die Städte-Region Aachen? Was macht die Städte-Region Aachen? Ein Heft in Leichter Sprache! Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Herausgeber: Städte-Region Aachen Inklusions-Amt Zollernstraße 10 52070

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 16. März 2014 Text in Leichter Sprache Beauftragte

Mehr

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung In Siegen gibt es einen Rat. Der Rat ist eine Gruppe von Politikern. Dieser Rat hat in einem Treffen Regeln für den Beirat der Menschen mit

Mehr

Lektion 2: Mail und Kontakte

Lektion 2: Mail und Kontakte Lektion 2: Mail und Kontakte Als nächstes schauen wir uns die Mail-App an, damit du deine Mails auf dem ipad lesen und schreiben kannst. Und weil zu Mail schreiben auch Adressen gehören, lernst du auch

Mehr

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?)

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Für uns Jugendliche fehlt in Süßen... In meinem Wohngebiet hätte ich gerne... Unsere Schule braucht... Wenn ich durch die Stadt fahre fällt mir auf...

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben.

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Königswall 99 32423 Minden 0571 837910 0571 8379130 Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Jeder darf die Stadt-Bibliothek besuchen. In der Stadt-Bibliothek können viele Medien benutzt und ausgeliehen

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

Online Video-Aktion #FürStarkeFamilien

Online Video-Aktion #FürStarkeFamilien Online Video-Aktion #FürStarkeFamilien Online Video-Aktion #FürStarkeFamilien : Die Idee: Die vielen Bündnispartner in den Lokalen Bündnissen für Familie stärken Familien auf vielfältige und kreative Weise.

Mehr

Tag der Wertschätzung am 3. November zum Thema Verbundenheit. Unser Motto: Mit Herz dabei.

Tag der Wertschätzung am 3. November zum Thema Verbundenheit. Unser Motto: Mit Herz dabei. Tag der Wertschätzung am 3. November zum Thema Verbundenheit Unser Motto: Mit Herz dabei. Verbundenheit ein Grundbedürfnis Verbundenheit ist eines unserer Grundbedürfnisse. Sie gibt uns das Gefühl, dazuzugehören,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Geschäftsordnung Inklusionsbeirat der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben.

Geschäftsordnung Inklusionsbeirat der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben. Regeln für den Inklusions beirat der Stadt Schwäbisch Gmünd Dieser Text ist eine Übertragung in Leichte Sprache. Es gibt diese Regeln auch in schwerer Sprache. In schwerer Sprache heißen sie: Geschäftsordnung

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Wichtige Regeln. für den. Beirat für Menschen mit Behinderungen. in der Stadt Hochheim am Main

Wichtige Regeln. für den. Beirat für Menschen mit Behinderungen. in der Stadt Hochheim am Main Wichtige Regeln für den Beirat für Menschen mit Behinderungen in der Stadt Hochheim am Main Ein Beirat ist eine Arbeits-Gruppe mit mehreren Personen. Der Beirat kümmert sich um eine bestimmten Aufgabe.

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Die Stadt Hauzenberg erlässt aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der zur Zeit gültigen Fassung folgende Satzung:

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Richtig gut essen! Selbstfahrer werden Streitschlichter Selbstbehauptungskurs Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook,

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum Öffnungszeiten: täglich von 8:00 12:00 Uhr Donnerstags von 13:00 17:00 Uhr Tel. 08545/9718-0, Fax 08545/9718-28 www.hofkirchen.de gemeindeblatt@hofkirchen.de zusätzliche Bürgermeistersprechstunden: Garham:

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Ausgabe 40. Herbst Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler

Ausgabe 40. Herbst Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler Ausgabe 40 Herbst 2015 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler Diese Texte sind im Höhepunkt: Abschied von Reinhard...Seite 2 Mein Arbeits-Kollege

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum Gemeinde Dornum Der Bürgermeister Gemeinde Dornum Schatthauser Straße 9 26553 Dornum Ihr Ansprechpartner: Frau Klose Tel.-Durchwahl: 91 89-37 oder -16 E-mail: svenja.klose@gemeinde-dornum.de www.gemeinde-dornum.de

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

DATENSCHUTZ. Was sollte jeder wissen, um seine Daten zu schützen?

DATENSCHUTZ. Was sollte jeder wissen, um seine Daten zu schützen? DATENSCHUTZ Was sollte jeder wissen, um seine Daten zu schützen? 1001 WAHRHEIT eine Initiative der Deutschen Telekom AG Moderationsunterlagen fu r einen Workshop (Einfache Sprache) IMPRESSUM HERAUSGEBER

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Zugang zum Musikstreaming-Dienst Freegal Music

Zugang zum Musikstreaming-Dienst Freegal Music Kantonsbibliothek Zugang zum Musikstreaming-Dienst Freegal Music Anleitung für Kundinnen und Kunden der Kantonsbibliothek Thurgau Inhalt 1. Allgemeine Informationen zu Freegal Music... 2 1.1. Angebot...

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Willkommen in der Mitmachgesellschaft!

Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Zu Besuch bei Julia und Cem! 1 Julia und Cem: Im Einsatz für andere Julia bei der Jugendfeuerwehr Wasser marsch!, ruft Julia, und schon ist es so weit: Im hohen Bogen

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien Das Geschäft mit unseren Daten Egal ob in sozialen Netzwerken, beim Online-Shopping oder auf anderen Internetseiten, wir hinterlassen unsere Spuren im Netz. Mit unseren persönlichen Daten machen andere

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Hören, Abonnieren, Teilen und Bewerten des G SUND ISS Podcasts auf Deinem PC! Nur kurz zur Info... itunes ist ein Apple-Store, ein Art Online-Geschäft, wo du online Musik,

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

BENUTZUNGSORDNUNG der GEMEINDEBÜCHEREI GUNDELSHEIM. "Bücher sind nur dickere Briefe an Freunde."

BENUTZUNGSORDNUNG der GEMEINDEBÜCHEREI GUNDELSHEIM. Bücher sind nur dickere Briefe an Freunde. BENUTZUNGSORDNUNG der GEMEINDEBÜCHEREI GUNDELSHEIM Liebe Leserinnen und Leser, Wir freuen uns, Sie als Leser in unserer Gemeindebücherei begrüßen zu dürfen. Bevor Sie aber ausleihen können, finden Sie

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Stalking Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Dieses Heft ist vom Verein mixed pickles und dem Frauen-Not-Ruf Lübeck A Ein

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR STADTBEGRÜNER UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR WILHELMSHAVEN Politik-Programm zur Kommunalwahl 2016 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Wilhelmshaven Einleitung Wir versprechen nichts. Wir sagen was wir machen.

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Elternbrief /2013

Elternbrief /2013 Elternbrief 1 2012/2013 Ein neues Jahr hat angefangen. Wetten das wird toll. Denn jetzt ist der Kalender, mit vielen Tagen voll. Am schönsten wird es im Frühling, weil dann die Bäume blüh n. Oder wird

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles Ausbildungskompass der WestAllianz München Nach den Pfingstferien war es so weit die ersten Exemplare des Ausbildungskompass trafen druckfrisch in der Geschäftsstelle der WestAllianz München ein! Diese

Mehr

Ray of Divinity Für Heute

Ray of Divinity Für Heute Ray of Divinity Für Heute Heute lebe ich vollkommen Heute sauge ich des Leben in mich hinein Heute fühle ich mich bereit zu leben Heute atme ich das reine Licht in meinen Körper Heute betrachte ich die

Mehr

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN 100 DINGE DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN 1.) Schau keine Nachrichten. 2.) Trinke einen grünen Smoothie. 3.) Iss bio. 4.) Mache einfach mal nichts. 5.) Trinke einen frischgepressten Gemüsesaft.

Mehr

KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen!

KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen! KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen! In unserer KITA spielt die Naturerziehung eine ganz besondere Rolle. Wir sind eine kommunale Einrichtung der Gemeinde Roßla und betreuen 125 Kinder. Unsere KITA

Mehr

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht?

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht? Deutscher Bundestag Wie wird ein Gesetz gemacht? 1 Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 17 26. Februar 03. März 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php Ein Vermächtnis an die Jugend! Marita Gerwin Der Arnsberger Künstler Rudolf Olm stellte sich vor einiger Zeit den Fragen der Jugendlichen aus dem Mariengymnasium im Rahmen des landesweiten Projektes Junge

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr