Europäische Wirtschaftsakademie Madrid. Annika Janssen BWL - Personalmanagement. Auslandsemester April bis Juni 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Europäische Wirtschaftsakademie Madrid. Annika Janssen BWL - Personalmanagement. Auslandsemester April bis Juni 2015"

Transkript

1 Europäische Wirtschaftsakademie Madrid Annika Janssen BWL - Personalmanagement Auslandsemester April bis Juni 2015

2 DE MADRID AL CIELO Nach Madrid ist nur noch der Himmel schöner, so lautet ein berühmtes Spanisches Sprichwort. Diesem kann ich nur voll und ganz zustimmen! Mein Name ist Annika Janssen, ich studiere BWL- Personalmanagement an der DHBW Lörrach und habe mein 4. Theoriesemester an der Europäischen Wirtschaftsakademie in Madrid absolviert. Bei der Planung von einem Auslandssemester gilt es natürlich immer ein paar Dinge zu beachten, deshalb hoffe ich, dass der folgende Bericht euch die Planung eures Auslandssemesters ein wenig erleichtert. Vorbereitung Wenn man ein Auslandssemester machen möchte muss zunächst geklärt werden, wohin man denn gerne möchte bzw. in welchem Land das Auslandssemester stattfinden soll. Da ich schon während meiner Schulzeit ein Jahr in den USA verbracht habe, wollte ich für mein Auslandssemester die Chance nutzen, um eine andere Sprache zu verbessern. Daher fiel die Wahl auf ein Spanischsprachiges Land. Die EWA Madrid passte hier perfekt, da sie die gleichen Semester- Zeiten wie die DHBW Lörrach anbietet. Die Europäische Wirtschaftsakademie in Madrid Über die EWA muss gesagt werden, dass es sich hierbei sozusagen um einen DHBW Standort in Madrid handelt. So machen alle "einheimischen" Studenten der EWA auch ein duales Studium in Kooperationen mit internationalen Deutschen Unternehmen, wie zum Beispiel Mercedes Spanien, Siemens oder Lidl. Die EWA ist eine sehr kleine Universität, welche aus nur wenigen Räumen in einem ehemaligen Kloster besteht. In meinem Kurs waren wir insgesamt 15 Studenten, davon waren sieben Gaststudenten aus Deutschland. Dies hat alles seine Vor- und Nachteile. So lernt man die anderen sehr schnell kennen und knüpft auch richtig gute Freundschaften, man hat einen sehr engen Kontakt zur Studiengangsleitung, welche einem immer mit Rat und Tat zur Verfügung steht und auch die Vorlesungen sind sehr individuell. Jedoch geht leider auch der Uni-Charakter total verloren und man fühlt sich noch mehr wie in der Schule. Außerdem haben auch fast alle "einheimischen" Studenten mindestens ein deutsches Elternteil und somit ist die Hauptsprache in der Klasse auch Deutsch und das Spanisch bleibt etwas auf der Strecke. Witzig ist vor allem, dass die meisten Dozenten aus Deutschland "eingeflogen" werden und die Vorlesungen fast alle auf Deutsch sind. Deshalb hat man eigentlich immer eine Woche lang Blockunterricht in einem Fach, was ich persönlich als sehr positiv empfunden habe, da man dann wirklich in dem Thema drinn ist. Auch entspricht das Niveau der EWA 1:1 dem der DHBW und man verpasst somit nur sehr wenig in Deutschland.

3 Bewerbung für die EWA Um jedoch das Auslandsemester an der EWA Madrid machen zu können muss man sich zunächst schriftlich mit Anschreiben, Lebenslauf, Notenbescheinigung und die Erlaubnis von Studiengangsleiter und Ausbildungsbetrieb bei der DHBW Mosbach bewerben. Dort wird man anschließend zu einem "Bewerbungsgespräch" eingeladen, welches zur Hälfte auf Spanisch und zur anderen Hälfte auf Deutsch stattfindet. Hat man diese Hürde erfolgreich gemeistert, steht dem Aufenthalt in Madrid nichts mehr im Wege. Nach der Zusage gilt es nur noch das Learning Agreement mit dem Studiengangssleiter abzusprechen. Dies ist jedoch nicht sehr schwer, da der Lehrplan der Studiengangsinhalte der EWA Madrid sehr einfach und auf Deutsch auf der Homepage der Universität zu finden sind ( und dem Lehrplan der meisten BWL- Studiengänge sehr ähnlich. Es gilt zu beachten, dass vor allem für BWL-Industrie und BWL- International Business ein sehr ähnlicher Lehrplan vorliegt. Bei allen anderen BWL-Studiengänge kann man oft die Vertiefungsfächer nicht belegen. Hier muss dann mit dem Studiengangsleiter eine Lösung gefunden werden (entweder eine Seminararbeit in dem jeweiligen Modul schreiben oder auch die Klausur im nächsten Semester nachholen). Ist dies alles geklärt gilt es nur noch die Flüge zu buchen, sich eine Wohnung zu suchen, einen Reiseführer und ein Wörterbuch anzuschaffen und sich auf das bevorstehende Abenteuer zu freuen. Wohnungssuche in Madrid Mit der Wohnungssuche in Madrid sollte man schon früh latent beginnen. Zunächst werden einen die Preise nämlich schockieren, da in Madrid ein kleines Zimmer für 500 /Monat in einer WG ganz normal sind. Jedoch kann man auch günstigere Zimmer finden, wenn man früh genug immer wieder auf den hilfreichen Wohnungsmarktseiten sucht. Hier sind vor allem auch die zahlreichen Facebookgruppen zu empfehlen, in welche täglich neue Wohnungsangebote gepostet werden. Eine weitere sehr hilfreiche Seite ist Viele Studenten sagen, dass man sich am besten für die ersten Tage ein Hostel nehmen und vor Ort nach einer Wohnung Ausschau halten sollte, da man dann die Wohnungen besichtigen kann und somit nicht "die Katze im Sack" kauft, denn viele Zimmer sehen auf den Bildern viel schöner aus als in echt. Ich habe mich auf Facebook umgeschaut und sofort eine nette WG gefunden, bei welcher ich schon aus Deutschland aus den Mietvertrag unterschrieben habe und alles auch perfekt gepasst hat. So war ich am Ende in einer 7er WG, mit 3 Spanierinnen, einer Engländerin, einem Franzosen und einem Portugiesen. Mein Zimmer war zwar klein, aber hat vollkommen ausgereicht und wir hatten eine riesige Terrasse was perfekt war um dort Abends zusammenzusitzen und zum Beispiel zu grillen. Jedoch würde ich hier empfehlen, dies nur zu tun, wenn man wirklich ein gutes Gefühl hat und mit der WG bzw. den Wohnungseigentümern zum Beispiel schon geskypt hat.

4 Wohngegenden in Madrid Meiner Meinung empfiehlt es sich gerade für EWA-Studenten ins Zentrum von Madrid zu ziehen, da die EWA etwas abgelegen ist (Estación de tren Charmatin oder metro Bambu). Ein Tipp hierbei ist, sich an der Metrolinie 1 zu orientieren, welche dann auch direkt zur Universität durchfährt. Gute Viertel zum Wohnen sind beispielsweise Fuencarral (Metrostationen Bilbao,..) oder auch das Centro. Ich selbst habe in Argüelles gewohnt, auch eine perfekte Lage. Zwar nicht direkt an der 1, daher musste ich jeden Morgen ca. 10 min zur Metrostation laufen, aber genau zwischen dem berühmten Univiertel (Ciudad Universitaria und Moncloa) sowie dem alternativen Kneipenviertel (Malasaña) und dem Zentrum. Von dort aus waren es eigentlich überallhin zu Fuß höchstens 30 min. Eine weitere Empfehlung ist es sich eine spanische WG zu suchen, da man hier sein Spanisch am besten verbessern kann und so auch leichter mal mit Spaniern in Kontakt kommt und deren Kultur so richtig kennenlernt. Denn in Madrid gibt es sehr viele internationale Studenten und es ist oft schwer mit Spaniern (vor allem den Frauen) Freundschaften zu schließen wenn man für so eine kurze Zeit nur in Madrid ist. Leben in Madrid Ich muss sagen, dass ich vor meinem Auslandssemester noch nie in Madrid war. Aber Madrid ist aufjedenfall eine sehenswerte und sehr lebendige Stadt und ich war von Anfang an begeistert und hab mich jeden Tag mehr in die Stadt verliebt. Denn auch wenn Madrid mit seinen 3 Millionen Einwohnern zu einer der größten Städte Europas zählt fühlt man sich dort total heimelig und sicher. Man kann bequem vieles zu Fuß ablaufen, die verschiedenen Metrostationen sind oft schneller zu Fuß erreichbar als per Metro, da sie so nah aneinander liegen. Das Metrosystem ist perfekt ausgebaut; der einzige Nachteil: die Metro schließt um halb 2. Also wenn man in Spanien losgeht um zum Beispiel feiern zu gehen. Jedoch gibt es auch Nachtbusse, die die ganze Nacht durchfahren, Taxis, die relativ günstig sind, man kann natürlich auch immer laufen oder man feiert eben bis 6 Uhr durch, was die meisten Spanier machen :). Wenn man Mittags durch die Straßen läuft ist alles schön ruhig. nur im Zentrum trifft man ab und zu auf ein paar Touristen. Aber Abends erwacht die Stadt und Spanier, Internationale, Touristen, etc. tummeln sich in den schönen Vierteln und Straßen Madrids. Egal zu welcher Uhrzeit man Abends/Nachts auf die Straße geht, es ist immer was los.

5 Sehenswürdigkeiten in Madrid Zwar gibt es in Madrid keinen Eiffelturm, keine Freiheitsstatur und auch kein Brandenburgertor, dafür kann Madrid mit einem super süßen Bären als "Hauptattraktion" prahlen. In Madrid gibt es viele kleine Sehenswürdigkeiten und man muss nur mit offenen Augen durch die Stadt laufen und sieht schon sehr vieles. Vor allem im Centro tümmeln sich nicht nur die beeindruckenden alten Häuser, sondern auch eine Vielzahl an schönen Plätzen, Parks, die Opera und auch der Palacio. Empfehlen kann ich nur gleich in den ersten Tagen bei einer Free-Walking Tour mitzumachen, um Madrid und auch die Geschichte Madrids gleich kennenzulernen. Zu meinem absoluten Lieblingsplatz hat der Templo de Debot gehört. Hier konnte man Abends beim Joggen oder Picknicken einen wunderschönen Sonnenuntergang mit Ausblick auf Madrid oder auch den Palacio und die Kathedrale Almudena haben. Auch der Parque del Oeste war vor allem zum Joggen gehen wunderschön und auch der Retiropark bot zahlreiche Sportaktivitäten und schöne Plätze. Aber Madrid kann nicht nur mit schönen Parks auftrumpfen, man kann hier natürlich auch super shoppen gehen, hat wunderschöne Aussichten von diveresen Rooftopbars wie zum Beispiel den Circulo de los Bellas Artes und auch für Kunstliebhaber sind etliche Museen da, welche zu bestimmten Uhrzeiten sogar kostenlos besichtigt werden können. Feiern in Madrid Es gibt Millionen von Cafes, Bars, Diskos, Restaurants, Plätzen, Parks, schöne Viertel die man nachts, aber natürlich auch tagsüber genießen kann. Vor allem für Erasmus-Studenten wird sehr viel angeboten und gerade das feiern kommt hier nicht zu kurz. Wenn man also ein typischer Erasmus Student ist; dann geht man Montags zu Fucking Monday in den Independence Club, davor gibts dann noch immer Salsakurs, sowie Salsa Musik. Dienstags kann man dann entweder ausruhen oder sich zum BeerPong spielen treffen. Ein weiteres Highlight an Dienstagen ist, dass es bei Taco Bell Bier für nur 50 cent gibt. Mittwochs gehts dann ins Gabbana. Donnerstags ins Kapital, die größte Disko Madrids, die mit 7 Floors eher an ein altes Teatro erinnert und am Wochenende kann man sich sowieso aussuchen in welchen der vielen Clubs man gehen will, denn in Madrid ist für jeden Musikgeschmack was dabei, ob Techno, Indie, Hiphop, Mainstream oder typische spanische Salsa-Musik, jeder kann hier die perfekte Location für sich finden.

6 Reisen in Spanien In Spanien kann man sehr gut reisen und vor allem die Verbindungen von Madrid sind sehr gut. Denn nicht nur alle Wege führen nach Rom, sondern natürliche auch in die wunderschöne Metropole Madrid. So werden sehr viele Trips von verschiedenen Organisationen wie zum Beispiel bemadrid, smartinsider, etc. angeboten. Hier kann man entweder Tagestrips oder auch Mehrtägige Trips buchen. Ich selbst war mit der Organisation in Avila und Salamanca. Hier hat man sich am Bus getroffen und wurde dann in die Städte kutschiert, hatte dort etwas Aufenthalt und auch eine Reiseführerin war inklusive. Ansonsten habe ich sehr viele Trips selbst organisiert und mir meist einfach einen Bus und ein Hostel mit ein paar Freunden gebucht und dann haben wir die Städte auf eigene Achse erkundet. Als Tagestrips kann man vor allem Toledo, Segovia, Embalsee San Juan, Cercedilla, La Pedrizia,... empfehlen. Desweiteren war ich noch auf einem Festival in Murcia, was ich jedem nur empfehlen kann, in Malaga, in Sevilla und Cordoba, sowie in San Sebastian. Alles wunderschöne spanische Städte, welche aufjedenfall eine Reise wert sind! Ein kleiner Tipp für selbst organisierte Reisen ist es, mit Spaniern in Kontakt zu treten. Vor allem in Madrid wohnen sehr viele Spanier, die zum Beispiel aus dem Süden Spaniens, also aus Andalusien kommen und dort Freunde haben, die dir liebend gerne ihre Heimatstadt zeigen. So hat mich in Cordoba mein Tandem-Partner durch die Stadt gelotst und in Sevilla hat beispielsweise der Freund von meiner Mitbewohner den Reiseführer gespielt und auch in San Sebastian haben mir meine Klassenkameraden alle Insider-Tipps verraten :). Tipps und Tricks Metroticket: Für die Metro lohnt sich definitiv ein Abo. Wenn man unter 25 ist kann man sich das Abono Joven für 35 im Monat holen. Dazu muss man in eins der Metrobüros (Sol, Nuevos Ministerios, ) und sich dort eine Art Verbundspass ausstellen lassen. Wir hatten ziemlich Glück und es war nicht viel los als wir dort waren. Allerdings habe ich oft sehr lange Schlangen gesehen, weswegen sich eine Terminvereinbarung lohnt, um sich lange Wartezeiten zu ersparen. Handy: Am günstigsten ist es, wenn man sich eine Prepaidkarte (z.b. von Orange holt). Diese kann man in jedem Supermarkt aufladen und sich schon für 3 im Monat eine Internetflatrate dazu kaufen.

7 Kreditkarte: Um bequem überall Bargeld abzuheben lohnt sich auf jeden Fall eine Kreditkarte, möglichst eine mit der man im Ausland kostenlos Bargeld abheben kann. Die gibt es bei den deutschen Banken meist schon für Das rechnet sich für die Zeit sicherlich. Shoppen: Man sollte unbedingt bei der Anreise noch Platz im Koffer lassen für neue Kleidungsstücke. Spanien eignet sich super zum Shoppen. Klamotten und Schuhe gibt es hier in riesiger Auswahl und zu günstigen Preisen. Skripte: Man kann an der EWA nicht wie in Deutschland umsonst drucken oder kopieren. Deswegen lohnt es sich zumindest einmal die Skripte schon vorher zu drucken, die man vor Semesterbeginn zugeschickt bekommt. Ansonsten gibt es aber auch in Madrid viele Copyshops, die Rabatte für Studenten anbieten. Spanisch: Da man in der Uni meist nicht allzu viel Spanisch spricht, weil die meisten Vorlesungen auf Deutsch sind, sollte man sich unbedingt eine WG suchen, in der zumindest ein paar spanischsprechende Mitbewohner leben. Zudem habe ich mich noch mit einem Tandempartner wöchentlich getroffen, mit dem ich dann spanisch gesprochen habe und der mir ganz Madrid gezeigt hat :). Eine sehr hilfreiche Seite für den Anfang ist auch: Fazit Zu guter Letzt ist zu sagen, dass ich jedem an der DHBW Studierendem ein Auslandssemester empfehlen würde. Es ist zwar auch mit viel Aufwand verbunden, gerade auch was das Anrechnen von vielen Fächern betrifft, jedoch ist die Erfahrung, die man in einem anderen Land sammelt und die Leute die man dort kennenlernt, das aufjedenfall Wert. Wenn ich nochmal die Wahl hätte würde ich mich sofort wieder für die EWA in Madrid entscheiden, denn ich hatte mit unter die besten 3 Monate die man sich vorstellen kann :) und das Beste an der EWA ist, dass man sich seine Klassenkameraden mit nach Deutschland nehmen kann :). Also, Run Baby Run und bewerbt euch für ein Auslandsemester :). Wenn ihr Fragen zum Auslandsemester bzw vor allem zu einem Aufenthalt in Madrid habt könnt ihr mich natürlich jederzeit gerne kontaktieren: anni@hjanssen.de

Erfahrungsbericht. Heimathochschule: DHBW Stuttgart. Semester: 4 Jahrgang: 2013

Erfahrungsbericht. Heimathochschule: DHBW Stuttgart. Semester: 4 Jahrgang: 2013 Erfahrungsbericht Heimathochschule: DHBW Stuttgart Studienfach: BWL Industrie Semester: 4 Jahrgang: 2013 Gasthochschule: Ort: Zeitraum: Europäische Wirtschaftsakademie (EWA) Madrid, Spanien Anfang April

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Angaben zum Auslandsstudium Partnerhochschule, Land Universidad de Jaén, Spanien Zeitraum (WS / SS, Jahr) WS 15/16 Fakultät und Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS, Auslandssemester 2017/18. Niklas Koerner

Erfahrungsbericht ERASMUS, Auslandssemester 2017/18. Niklas Koerner Erfahrungsbericht ERASMUS, Auslandssemester 2017/18 Niklas Koerner Madrid - Spanien Universidad Rey Juan Carlos - Vicálvaro International Business Wintersemester 2017/18 Vorbereitung Die spanische Sprache

Mehr

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version)

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version) Name:* Email:* Universität: Pablo de Olavide, Sevilla Land: Spanien Tel:* Zeitraum: 2010/11 Programm: Erasmus via FB 04 Fächer: Pädagogik ( * diese Angaben sind freiwillig! ) Datum: 20. April 2011 LLP/E

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Bilbao SoSe Vorbereitung

Bilbao SoSe Vorbereitung Bilbao SoSe 14 1. Vorbereitung Nachdem eine Kommilitonin eines höheren Semesters die Erfahrungen ihres Auslandsaufenthaltes in Spanien mit mir teilte, entschied ich mich kurzfristig dazu, mich um einen

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien)

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Gasthochschule: Universidad de Jaen Studiengang an der Hochschule München: Wirtschaftsingenieurwesen Einführung: Ich habe von September 2015 bis Ende

Mehr

Bilbao Die schönste Stadt in der ich jemals war.

Bilbao Die schönste Stadt in der ich jemals war. Bilbao Die schönste Stadt in der ich jemals war. Bilbao ist eine wunderschöne Stadt. In der Mitte fließt ein Fluss, an dem man sich immer gut orientieren kann und drumherum sind Berge und viel Natur, deshalb

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal Aufenthalt von 09/2016-02/2017 1 Einführung Mir war seit Beginn meines Studium klar, dass ich ein Auslandsemester machen

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus Salamanca WS 17/18 + SS 18. Vorbereitung

Erfahrungsbericht Erasmus Salamanca WS 17/18 + SS 18. Vorbereitung Erfahrungsbericht Erasmus Salamanca WS 17/18 + SS 18 Vorbereitung Vor dem Auslandssemester muss man natürlich mehrere Unterlagen einreichen, unterschreiben usw.. Dabei wird einem aber immer genau gesagt,

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15 an der Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, 55 28040 Madrid Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten sowie mein Erfahrungsbericht

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Auslandssemester in Budapest

Auslandssemester in Budapest Auslandssemester in Budapest Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Ich heiße Jonathan Pünder und habe mein Wintersemester 2015/2016 als Auslandssemester in Budapest verbracht.

Mehr

Vorbereitung. Erfahrungsbericht

Vorbereitung. Erfahrungsbericht Erfahrungsbericht Vorbereitung Ich hatte schon früh im Studium den Wunsch ein Semester im Ausland zu verbringen. Nachdem ich dieses im Bachelor nicht schaffte, wusste ich bereits bei der Einschreibung

Mehr

Erfahrungsbericht zum Auslandssemester. Europäische Wirtschaftsakademie

Erfahrungsbericht zum Auslandssemester. Europäische Wirtschaftsakademie Erfahrungsbericht zum Auslandssemester an der Europäische Wirtschaftsakademie Madrid Zum Studium: Name der Gasthochschule: Europäische Wirtschaftsakademie Ort der Gasthochschule: Madrid, Spanien Zeitraum:

Mehr

BIENVENIDOS A BARCELONA LISA KÖNIG

BIENVENIDOS A BARCELONA LISA KÖNIG BIENVENIDOS A BARCELONA BIENVENIDOS A BARCE- LONA LLOTJA ESCOLA SUPERIOR DE DIS- SENY I ART KOMMEN UND GEHEN ANREISE Ich bin mit dem Flugzeug von München angereist. Die Verbindung München - Barcelona ist

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Vorbereitung Die Vorbereitung nimmt sehr viel Zeit und Geduld in Anspruch. Ich hätte nicht gedacht, dass man

Mehr

Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht

Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht Name: Tobias Fix 11.03.2017 E-Mail: tobiasfix@gmx.de Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht Wenn du das hier liest, bist du höchstwahrscheinlich auf dem besten Weg eine der besten Erfahrungen deines Lebens

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16 Erfahrungsbericht Erasmus Almería 2015/16 1. Vorbereitung und Anreise Nachdem ich meine Zusage für Almería erhalten hatte, habe ich mich über die Stadt sowie die dortige Universität informiert. Wer Auslands-Bafög

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universität Carlos III Madrid. Wintersemester 2015/16. Kommunikations- und Medienwissenschaften

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universität Carlos III Madrid. Wintersemester 2015/16. Kommunikations- und Medienwissenschaften Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universität Carlos III Madrid Wintersemester 2015/16 Kommunikations- und Medienwissenschaften 1 1. Vorbereitung und Formalitäten Wenn man sich für ein Auslandssemester

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Chelmsford

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Chelmsford Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Chelmsford - Erfahrungsbericht - Studiengang: BWL Spedition, Transport und Logistik Zeitraum: September 2011 Januar 2012 Ein Auslandssemester, das stand

Mehr

Erasmus-Erfahrungsbericht: Granada WS 2010/11

Erasmus-Erfahrungsbericht: Granada WS 2010/11 Erasmus-Erfahrungsbericht: Granada WS 2010/11 Granada ist eine sehr schöne Stadt mit ca. 240.000 Einwohner im Süden Spaniens. Mit etwa 80.000 Studenten ist Granada eine absolute Studentenstadt. Für mich

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester Athen WS 2017/2018 T.E.I. of Piraeus Tourismusmanagement Hochschule Heilbronn

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester Athen WS 2017/2018 T.E.I. of Piraeus Tourismusmanagement Hochschule Heilbronn Erasmus Erfahrungsbericht Auslandssemester Athen WS 2017/2018 T.E.I. of Piraeus Tourismusmanagement Hochschule Heilbronn Vorbereitung und Anreise Bei der Entscheidungsfindung für ein Auslandssemester in

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt California State University Fullerton, California, USA Januar 2013 Anastasia Hartung 1 1) Formalitäten vor der Abreise Ich habe mein Studium, technisch orientierte

Mehr

Erfahrungsbericht Universidad de Granada WS 18/19 Patrizia Hamm

Erfahrungsbericht Universidad de Granada WS 18/19 Patrizia Hamm Erfahrungsbericht Universidad de Granada WS 18/19 Patrizia Hamm Organisatorisches Ich persönlich habe mein WG-Zimmer bereits vor Anfang des Auslandssemesters organisiert, es ist aber auch kein Problem

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration ERFAHRUNGSBERICHT Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration NICOLE BUDERER STUDIENGANG: WIRTSCHAFTSINFORMATIK 07. Januar- 29.

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13

Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13 Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13 Vorbereitung Seit ich, Andrea Koderisch, mein Lehramtsstudium in Musik und Englisch begonnen habe, war mir schon klar, dass ich irgendwann im Laufe des Studiums

Mehr

ERASMUS-Erfahrungsbericht Universidade de Coimbra, Portugal. Wintersemester 15/16

ERASMUS-Erfahrungsbericht Universidade de Coimbra, Portugal. Wintersemester 15/16 ERASMUS-Erfahrungsbericht Universidade de Coimbra, Portugal Wintersemester 15/16 In diesem Erfahrungsbericht möchte ich euch von meinem Auslandsaufenthalt an der Universidade de Coimbra in Portugal erzählen.

Mehr

Erfahrungsbericht Valencia WiSe 2015/16

Erfahrungsbericht Valencia WiSe 2015/16 Erfahrungsbericht Valencia WiSe 2015/16 Sprache und Kommunikation 5.Semester Philipps-Universität Marburg Erasmus Koordinatorin: Eva Sourjikova Inhalt 1. Vor dem Auslandsaufenthalt... 1 2. Im Ausland...

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium ICHEC brussels management school, Belgien Zeitraum (WS 13/14) Fakultät Betriebswirtschaft, Studiengang Betriebswirtschaftslehre Manuel Lux;

Mehr

Erfahrungsbericht. 1. Vorbereitung

Erfahrungsbericht. 1. Vorbereitung Erfahrungsbericht Im Sommersemester 2013 habe ich mein Auslandssemester in der baskischen Hauptstadt Bilbao gemacht. Bilbao liegt im Norden von Spanien, im so genannten Baskenland. Im eigentlichen Stadtzentrum

Mehr

Universidad de León León (Spanien) Umweltmanagement (Bachelor) Wintersemester 2014/15

Universidad de León León (Spanien) Umweltmanagement (Bachelor) Wintersemester 2014/15 Universidad de León León (Spanien) Umweltmanagement (Bachelor) Wintersemester 2014/15 Die Entscheidung ein Auslandssemester anzutreten ist bei mir im Laufe meines dritten Semesters gereift. Dieser Zeitraum

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS 2014-2020 Erfahrungsbericht Personenbezogene Angaben (bei Veröffentlichung wird der Bericht anonymisiert und ausschließlich mit Vorname, Gastland, Gastinstitution, Studienfach veröffentlicht) Vorname:

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS Winter 2015/16- Málaga

Erfahrungsbericht ERASMUS Winter 2015/16- Málaga Erfahrungsbericht ERASMUS Winter 2015/16- Málaga Playa de la Malagueta- Málaga Blick auf Málaga vom Castillo de Gibralfaro Durch die Kooperation der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu

Mehr

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University WS16/17 Vorbereitung Die Planung für ein Auslandsemester darf nicht unterschätzt werden und nimmt einige Zeit in Anspruch. Da ein Auslandsemester in der

Mehr

Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung.

Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Erfahrungsbericht Auslandssemester an der RIT Croatia Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Vorbereitung Als ich mein Studium begonnen habe, war für mich klar, dass ich

Mehr

WS 2014/2015 Spanien, Madrid, CEU San Pablo Pelin Celik. Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung

WS 2014/2015 Spanien, Madrid, CEU San Pablo Pelin Celik. Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung ERFAHRUNGSBERICHT WS 2014/2015 Spanien, Madrid, CEU San Pablo Pelin Celik Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung Vorbereitung Bei der Vorbereitung auf das Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht Exeter 2014/15

Erfahrungsbericht Exeter 2014/15 Erfahrungsbericht Exeter 2014/15 Planung, Organisation etc. Bevor man ins Ausland geht, sollte man unbedingt ein paar Dinge beachten: Kann ich finanziell alles stemmen? Denn England ist ziemlich teuer

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh Heimathochschule: DHBW Stuttgart Gasthochschule: Napier University Edinburgh Studienfach: BWL-Industrie Jahrgang: 2013 Semester:

Mehr

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013 Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013 Bahar Oghalai Politikwissenschaft, TU Darmstadt Inhaltsverzeichnis 1.Vorbereitung 2.Ankunft 3.Wohnen und Essen auf dem Campus 4.Leben und

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Auslandssemester an der Universität Wien (Wintersemester 2011/12)

Auslandssemester an der Universität Wien (Wintersemester 2011/12) Auslandssemester an der Universität Wien (Wintersemester 2011/12) Erste Planung Ein guter Anfang, wenn man mit dem Gedanken spielt ein Auslandssemester zu machen, ist sich darüber klar zu werden in welchem

Mehr

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+ Diesen Hochschulbericht zu Ihrem Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule der HAW Hamburg sollten Sie so ausführlich wie möglich bearbeiten, um die Informationen anderen interessierten Studierenden

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsemester University oft he Sunshine Coast

Erfahrungsbericht Auslandsemester University oft he Sunshine Coast Erfahrungsbericht Auslandsemester University oft he Sunshine Coast Ich habe mein Auslandssemester von Februar 2013 bis Juni 2013 an der University of the Sunshine in Sippy Downs (Queensland, Australien)

Mehr

Erfahrungsbericht. INSEEC Bordeaux

Erfahrungsbericht. INSEEC Bordeaux Erfahrungsbericht INSEEC Bordeaux Vorbereitung Für mich stand von Anfang an fest, dass ich ein Auslandsemester machen möchte und kein Praktikum und vor allem, dass ich es in Frankreich verbringen will.

Mehr

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( )

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( ) Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen (04.09.2017-23.01.2017) Ein Auslandssemester ist meistens eine freiwillige Entscheidung. Für mich war

Mehr

Erfahrungsbericht Northumbria University Newcastle

Erfahrungsbericht Northumbria University Newcastle Erfahrungsbericht Northumbria University Newcastle Vorbereitung Bereits im dritten Semester habe ich an einer Infoveranstaltung für das Auslandssemester teilgenommen. Es war für mich nur möglich das Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester An der Universidad de Sevilla in Spanien im Zeitraum vom 6.September

Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester An der Universidad de Sevilla in Spanien im Zeitraum vom 6.September Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester An der Universidad de Sevilla in Spanien im Zeitraum vom 6.September 2016 23. Dezember 2016 Foto: Plaza de España in Sevilla Auszubildende: Sarah Buchner Ausbildung:

Mehr

Ein Semester in Spanien, genauer gesagt im Baskenland. Eine meiner wohl besten Erfahrungen meines Lebens!

Ein Semester in Spanien, genauer gesagt im Baskenland. Eine meiner wohl besten Erfahrungen meines Lebens! Erfahrungsbericht Erasmussemester San Sebastian, Spanien Ein Semester in Spanien, genauer gesagt im Baskenland. Eine meiner wohl besten Erfahrungen meines Lebens! Organisation und Universität: Da sich

Mehr

Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien

Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien Vorbereitung: Für einige Studiengänge ist der Auslandsaufenthalt Pflicht, dies war auch bei mir der Fall. Klar war, dass es

Mehr

Erfahrungsbericht des Auslandssemesters an der Universidad Politécnica de Madrid, Escuela Técnica Superior de Ingenieros Industriales (ETSII)

Erfahrungsbericht des Auslandssemesters an der Universidad Politécnica de Madrid, Escuela Técnica Superior de Ingenieros Industriales (ETSII) Erfahrungsbericht des Auslandssemesters an der Universidad Politécnica de Madrid, Escuela Técnica Superior de Ingenieros Industriales (ETSII) 1. Vorbereitungen in Deutschland: a) Visum: für Spanien war

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Erfahrungsbericht Palma de Mallorca Sommersemester 2015

Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Erfahrungsbericht Palma de Mallorca Sommersemester 2015 Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Erfahrungsbericht Palma de Mallorca Sommersemester 2015 1. Vorbereitungen Die Bewerbungsfrist für den Auslandsaufenthalt im Sommersemester 2015 war im

Mehr

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL 11. Januar 2016 bis 15. April 2016 Florian Lehner, WWI13B (5. Semester) Vorbereitung & Anmeldung Man sollte sich rechtzeitig überlegen, wann und ob man in

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Magdalena Klar ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade,

Mehr

ERASMUS+ - Erfahrungsbericht

ERASMUS+ - Erfahrungsbericht ERASMUS+ - Erfahrungsbericht Daniela Stalter; WiSe 2017/2018 Sending Institution: Katholische Hochschule Freiburg B.A. Soziale Arbeit, 5. Semester Receiving Institution: MCI Management Center Innsbruck

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kffr. Edith Olejnik ERASMUS-Beauftragte des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Überblick Waterford Institute of Technology, Irland Wintersemester 2017/18 (September bis Dezember) Fakultät Betriebswirtschaft Johanna Korisanski, johanna.korisanski@gmx.de

Mehr

Erfahrungsbericht. Universitat de València

Erfahrungsbericht. Universitat de València Erfahrungsbericht Universitat de València im WS 2017/18 Betreuer seitens der HHN: Prof. Dr. Antonio Juarez-Medina Ich studiere Internationale Betriebswirtschaft Interkulturelle Studien und aufgrund meiner

Mehr

Erfahrungsbericht. Ein Semester I Studienjahr im Ausland im Rahmen des ERASMUS+ Programms der Europäischen Union

Erfahrungsbericht. Ein Semester I Studienjahr im Ausland im Rahmen des ERASMUS+ Programms der Europäischen Union Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Gasthochschule I Land: Krakau Studienjahr I Semester: 2015-16 I Ein Semester I Studienjahr im Ausland im Rahmen des ERASMUS+ Programms der Europäischen

Mehr

1. Einleitung. 2. Anreise

1. Einleitung. 2. Anreise 1. Einleitung Ich war im WS 08/09 mit dem Erasmus-Programm an der Marmara Universität in Istanbul. Ich werde in diesem Erfahrungsbericht versuchen einige hilfreiche Tipps zu geben. Ich kann jetzt schon

Mehr

Das Semester an der Nebrija begann Anfang Februar mit einer Einführungsveranstaltung bei

Das Semester an der Nebrija begann Anfang Februar mit einer Einführungsveranstaltung bei Studierendenbericht Universidad Antonio de Nebrija Fakultät 10, Betriebswirtschaftslehre Sommersemester 2011 Kurse/ Standorte Das Semester an der Nebrija begann Anfang Februar mit einer Einführungsveranstaltung

Mehr

Mein Auslandssemester an der Universität Pontificia Comillas in Madrid

Mein Auslandssemester an der Universität Pontificia Comillas in Madrid Mein Auslandssemester an der Universität Pontificia Comillas in Madrid Madrid, eine Stadt mit mehr als 3 Millionen Einwohnern, wunderschönen Plätzen, lebendigen Straßen und einer hervorragenden Küche,

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015

Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015 Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015 Anreise Es gibt verschieden Wege, um nach Tampere zu kommen. Ich bin mit Finnair über Helsinki direkt nach Tampere geflogen, habe dies jedoch später

Mehr

Erfahrungsbericht Borås WiSe 2017/18

Erfahrungsbericht Borås WiSe 2017/18 Erfahrungsbericht Borås WiSe 2017/18 Vorbereitung; Allgemeines Die Verteilung der Plätze läuft unter dem Motto Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Wenn man sich also dafür entscheidet, ein Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 Erfahrungsbericht Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 1. Vorbereitungen Bevor ich mit meinem Bachelor Studium fertig werde, wollte ich unbedingt noch einmal

Mehr

Erasmusbericht vom Dundalk Institute of Technology in Dundalk, Irland im Sommersemester 2016

Erasmusbericht vom Dundalk Institute of Technology in Dundalk, Irland im Sommersemester 2016 Erasmusbericht vom Dundalk Institute of Technology in Dundalk, Irland im Sommersemester 2016 Heilbronn, 19.05.2016 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung... 1 2. Unterkunft... 1 3. Studium an der Gasthochschule...

Mehr

Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum

Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum 03.09.2018 bis 10.01.2019 1- Vorbereitung des Auslandaufenthaltes

Mehr

Erfahrungbericht Erasmus 2010/2011 Universidad de Jaén. Christoph Matenaers Angewandte Geographie

Erfahrungbericht Erasmus 2010/2011 Universidad de Jaén. Christoph Matenaers Angewandte Geographie Erfahrungbericht Erasmus 2010/2011 Universidad de Jaén Christoph Matenaers Angewandte Geographie Spanien ist ein Land, das mich schon seit sehr langer Zeit durch die Kultur, die Musik, das gute Essen und

Mehr

Abschlussbericht über das Erasmus+ Praktikum an der Universitat

Abschlussbericht über das Erasmus+ Praktikum an der Universitat ABSCHLUSSBERICHT ERASMUS+ 1 Abschlussbericht über das Erasmus+ Praktikum an der Universitat Politècnica de Catalunya Barcelona Thorsten Summ, M.Sc. Maschinenbau Escola Tècnica Superior d enginyeries Industrial

Mehr

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien.

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien. Bagarozza Giovanna Pädagogische Hochschule Weingarten Elementarbildung B. A. 4. / 5. Semester Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Freiformulierte Erfahrungsbericht

Freiformulierte Erfahrungsbericht Freiformulierte Erfahrungsbericht - Name: Steffen Greulich - Fach: Medizin - Jahr/Semester: Wintersemester 2013 - Dauer: 5 Monate - Land: Norwegen - Partnerhochschule/Institution/Betrieb: Naturwissenschafetliche

Mehr

BIENVENIDO A VALENCIA! MANUEL SACK

BIENVENIDO A VALENCIA! MANUEL SACK BIENVENIDO A VALENCIA! MANUEL SACK BIENVENIDO A VALENCIA MANUEL SACK ESCUELA DE ARTE Y SUPERIOR DE DISEÑO DE VALENCIA KOMMEN UND GEHEN ANREISE Ich wollte vor dem Semester in Valencia die Semesterferien

Mehr

Universidad Carlos III de Madrid, Wintersemester 2013/2014

Universidad Carlos III de Madrid, Wintersemester 2013/2014 Madrid, Spanien Universidad Carlos III de Madrid, Wintersemester 2013/2014 Anna Huber Bachelor-Studiengang Biomedical Engineering Mein Auslandssemester in der spanischen Hauptstadt Madrid war für mich

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Sara Mühleck WS 2015/16 Inhalt 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2. Unterkunft 3. Studium an der Gasthochschule

Mehr

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014 ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014 Vorbereitungen Die Vorbereitungen für mein Auslandssemester haben ca. 1 Jahr vor Start begonnen. Die Bewerbungsfrist für

Mehr

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht Ancona, Italien Erfahrungsbericht Ancona, Italien Vivian Barthel-Pilz BWL- Spedition, Transport und Logistik WSP 11A September 2013 bis Januar 2014 Vorbereitungen: Da ich in der Schule Italienisch gelernt hatte war mein

Mehr

Außerdem ist es sinnvoll ein Konto zu besitzen, mit dem man im europäischen Ausland kostenlos Bargeld abheben und überweisen kann.

Außerdem ist es sinnvoll ein Konto zu besitzen, mit dem man im europäischen Ausland kostenlos Bargeld abheben und überweisen kann. Erfahrungsbericht Carolin Pyzynski, WS16/17, UIC Barcelona Vorbereitung des Auslandsaufenthalts Wenn man in Spanien studieren möchte, sollte man Spanisch sprechen können. Das hört man zwar immer wieder,

Mehr

Erfahrungsbericht Anglia Ruskin University

Erfahrungsbericht Anglia Ruskin University 2011 Erfahrungsbericht Anglia Ruskin University Thomas Markl DHBW-Mannheim International Business IT Anglia Ruskin University (ARU) 1. Vorbereitungen Hätte mir vor zwei Jahren jemand gesagt, dass ich für

Mehr

ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE ANGABEN Nachname* Vorname* Studienfach Angestrebter Studienabschluss an der Universität Ulm Der Aufenthalt

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

ERASMUS an der IST Lissabon, Fakultät für Elektrotechnik, SS 2013.

ERASMUS an der IST Lissabon, Fakultät für Elektrotechnik, SS 2013. ERASMUS an der IST Lissabon, Fakultät für Elektrotechnik, SS 2013. Begonnen hat mein Auslandsaufenthalt mit der Bewerbung für ein Semester an der Partnerhochschule IST. Dazu benötigt man als erstes eine

Mehr

Mein Auslandssemester in Kolumbien Von Alina Roth (VSLT), 07. Januar 2017

Mein Auslandssemester in Kolumbien Von Alina Roth (VSLT), 07. Januar 2017 Mein Auslandssemester in Kolumbien Von Alina Roth (VSLT), 07. Januar 2017 Wenn ich mir sonst auch über vieles unsicher war, so nicht der Tatsache, dass ich ein Auslandssemester in Kolumbien machen wollte.

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester UPC Barcelona - ESEIAAT (Terrassa)

Erfahrungsbericht Auslandssemester UPC Barcelona - ESEIAAT (Terrassa) Erfahrungsbericht Auslandssemester UPC Barcelona - ESEIAAT (Terrassa) Laura Ringelkamp, WI-MB Februar 2017 Juni 2017 Vorbereitung in Deutschland a) Sicherheitskopien Für alle Fälle sollte man Kopien der

Mehr

Erfahrungsbericht University of Tennessee Knoxville

Erfahrungsbericht University of Tennessee Knoxville Erfahrungsbericht University of Tennessee Knoxville Studiengang: International Business 3. Semester Zeitraum: 13.08.2013 15.12.2013 Vor dem Auslandssemester Die Entscheidung, dass ich ein Auslandssemester

Mehr

ERASMUS - Semester CEU San Pablo Campus Montepríncipe Madrid Wintersemester 2016/17

ERASMUS - Semester CEU San Pablo Campus Montepríncipe Madrid Wintersemester 2016/17 ERASMUS - Semester CEU San Pablo Campus Montepríncipe Madrid Wintersemester 2016/17 CEU San Pablo Die Universität Die CEU San Pablo ist eine private, katholische Universität, die 1993 gegründet wurde.

Mehr

Auslandssemester 08/09 in Spanien/Huelva, Hispanistik

Auslandssemester 08/09 in Spanien/Huelva, Hispanistik Auslandssemester 08/09 in Spanien/Huelva, Hispanistik Ich bin Studentin der Universität Bremen und studiere Hispanistik und Italianistik. Da ich Spanisch studiere, stand am Anfang meines Studiums schon

Mehr

Die Universität und das Lehrangebot

Die Universität und das Lehrangebot Erfahrungsbericht 1.Vorbereitung Meine Entscheidung, ein Auslandssemester zu machen kam, relativ spontan. Daher fiel meine Wahl schnell auf die Tallinn University. Eine Stadt, von der ich noch keine konkreten

Mehr

Dienstag. interessanten Einblick in das Leben der ehemaligen Bourgeoisie Madrids. Die beste Shoppingmöglichkeit bietet die unendlich lange Gran Vía.

Dienstag. interessanten Einblick in das Leben der ehemaligen Bourgeoisie Madrids. Die beste Shoppingmöglichkeit bietet die unendlich lange Gran Vía. . 1 Montag 2 Was gibt es besseres, als den Tag mit einer Stadtbesichtigung zu starten? Der Tempel von Debod, der Royale Palast, sowie der Plaza Mayor und Puerta del Sol sind absoluten MustSees. Highlight

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr