Ärztlich versus nichtärztlich gestützter Rettungsdienst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ärztlich versus nichtärztlich gestützter Rettungsdienst"

Transkript

1 RAV Zuid Limburg, Postbus 2022, 6160 HA Geleen, Niederlande Zukunftsperspektive Europa Ärztlich versus nichtärztlich gestützter Rettungsdienst Rettungsdienst in den Niederlanden

2 Rettungsdienst in den Niederlanden Folie 2

3 Rettungsdienst in den Niederlanden Folie 3

4 Rettungsdienst in den Niederlanden Die Niederlande: - im nördlichen Westen Europas - Landesfläche: m 2 - Einwohnerzahl: 16,5 Mio. (NRW ca. 18 Mio.) - Staatsform: konstitutionelle Monarchie - Staatsoberhaupt: Königin Beatrix - Regierungschef: Ministerpräsident Jan Peter Balkenende Folie 4

5 Rettungsdienst in den Niederlanden Holland international Folie 5

6 Rettungsdienst in den Niederlanden Holland international Folie 6

7 Retungsdienst in den Niederlanden Holland international Folie 7

8 Rettungsdienst in den Niederlanden Die Niederlande: - über 480 Einwohner pro km 2 (BRD 231 Einw. pro m 2 ) - Ballungsgebiet im Westen, die Randstad Folie 8

9 Rettungsdienst in den Niederlanden Die Niederlande: - Land dicht am Wasser - Strumflut 1953, ca Todesopfer Folie 9

10 Rettungsdienst der Niederlande Die Niederlande: - Deltaprojekt: Abschottung des Deltagebietes von Rhein, Maas und Schelde gegen die Nordsee, Fertigstellung Deiche insgesamt km Länge Folie 10

11 Rettungsdienst der Niederlande Die Niederlande: - 12 Provinzen Gemeinden - keine Landkreise oder kreisfreie Städte - Limburg Appendix der Niederlande Folie 11

12 Rettungsdienst der Niederlande Historie: Jahrhundert: Rad- und Fahrradtragen des franz. Militärs unter Napoelon (hier bild aus haarlem+utrecht) - erste niederländ. Krankenkraftwagen der Firma Spijker 1907 Folie 12

13 Rettungsdienst der Niederlande Historie: - schnelle Verbreitung von motorisierten Krankenwagen ohne Kontrollorgan - nach 1. Weltkrieg erste GGDen (Gemeentelijke Geneeskundige Gezondheidsdiensten) als Gesundheitsbehörden - nach 2. Weltkrieg erste grössere und besser organisierte Dienste - lange Hilfsfristen, schlechte Kommunikation (Mitte der 60er Jahre Funkgeräte auf den Fahrzeugen) Zugkatastrophe von Harmelen als Wendepunkt Folie 13

14 Rettungsdienst der Niederlande Die Zugkatastrophe von Harmelen 1962 Folie 14

15 Rettungsdienst der Niederlande Historie: - seit 1971 Wet Ambulancevervoer (WAV) durch Königin Juliana - seit Beginn der 80er ausschliesslich spezialisierte Pflegekräfte (emergency nurse-based system) - seit Ende der 80er einheitliche rettungsdienstliche Ausbildung : einheitliche Notrufnummer Rettungsdienst Einführung von landesweit gültigen Behandlungsprotokollen (Landelijk Ambulance Protocol LPA) Folie 15

16 Rettungsdienst der Niederlande Historie: : einheitliche europäische Notrufnummer 112 für alle Dienste : Regionale Ambulance Voorzieningen (RAVs) - Innerhalb der RAVs Ärzte als medizinisch Verantwortliche für den gesamten Prozess Notfallmedizin (MMA Medisch Manager Ambulancezorg, vergl. ÄLRD) Folie 16

17 Rettungsdienst in den Niederlanden aktueller Stand: Rettungswachen Ambulances - Makrobudget rund 360 Mio. - Ca Einsätze Mitarbeiter Folie 17

18 Rettungsdienst der Niederlande Rettungsdienst in den Niederlanden - Januar 2008: Wet Veiligheidsregios (WVR) - Dezember 2008: Wet Ambulancezorg (WAZ) kommt 2011 Folie 18

19 Rettungsdienst in den Niederlanden Folie 19

20 Folie 20

21 Folie 21

22 Rettungsdienst in den Niederlanden Gesundheitsbehörde GGD (Gemeentelijke Geneeskundige Dienst) Kollektive Gesundheidsfürsorge: - Kinder- und Jugendmedizinischer Dienst - Sozialmedizinischer Dienst - Katastrophenschutz (GHOR Geneeskundige Hulpverlening bij Ongevallen en Rampen) - SIGMA-Teams (Snel Inzetbare Groep ter Med. Assistentie) - Vorbereitung und Planung Großschaden- bzw. Großereignisse - Rettungsdienst - RAV (Regionale Ambulance Voorziening) Folie 22

23 Rettungsdienst in den Niederlanden Einsatzeinheiten GHOR Gewondennest, GNK - C Folie 23

24 Rettungsdienst in den Niederlanden Ambulancezorg Nederland (AZN): - Beginn 2008 Gründung AZN als Dachorganistaion für den Sektor Rettungsdienst - SOSA (Stichting Opleiding en Scholing Ambulancehulpverlening) - PHTLS (Stichting Prehsopital Trauma Life Support) - NAI (Nederlands Ambulance Instituut) - LAMP (Stichting Landelijke Ambulance en Meldkamer Protocollen) - SOVAM (Stichting Sectorfonds voor de Ambulancezorg) - SWV BIG (Samenwerkingsverband Ambulancezorg & Wet BIG Beropen in de Individuele Gezondheidszorg) Folie 24

25 Rettungsdienst in den Niederlanden Folie 25

26 Rettungsdienst in den Niederlanden jährlicher Bericht an öffentliche Hand: - Sektorbericht liefert Klarheit - Arbeitsstunden - Hilfsfristen - Personalstand (inkl. Krankenstand) Folie 26

27 Von der Meldung bis zur Übergabe Im Zeichen des Star of Life : - 1. Erkennung der Lage, des medizinischen Notfalls - 2. Meldung des Notfalls, Alarmierung und gleichzeitig telefonische Instruierung bis Eintreffen der Kräfte - 3. Reaktion auf die Notfallmeldung aller Helfer - 4. Behandlung am Notfallort durch Rettungsdienst - 5. Behandlung während des Transportes - 6. Transport in geeignete Einrichtung Folie 27

28 Meldung des Notfalls Rettungsleitstellen der Niederlande (Meldkamer Ambulancezorg): - 25 Rettungsleitstellen - 1 nationale Rettungsleitstelle - 2 nationale Polizeileitstellen Folie 28

29 Meldung des Notfalls Disponent MKA in den Niederlanden: Krankenpfleger (Verpleegkundige VPK): - Krankenpflegeausbildung - BIG - Registrierung - SOSA Ausbildung Nicht-Krankenpfleger: - bsp. Ambulancechauffeur (Berufserfahrung) - SOSA Ausbildung Grundsätzlich 24h-Verfügbarkeit eines VPK auf Leitstelle Folie 29

30 Meldung des Notfalls Rettungsleitstellen der Niederlande: - Arbeiten nach landesweitem Protokoll (LSMA Landelijke Standaard Meldkamer Ambulancezorg) - GPS-gestützte Fahrzeuglokalisierung (AVLS) - MKAs untereinander verbunden durch AmbuNet - GMS Geïntegreerde Meldkamer Systeem - Digitalfunk (C 2000) - LMAZ als nationale Leitstelle zur Unterstützung und Rückfallebene Folie 30

31 Meldung des Notfalls Folie 31

32 Meldung des Notfalls Landesweiter Leitstellenstandard (LSMA) Folie 32

33 Meldung des Notfalls Folie 33

34 Reaktion auf die Notfallmeldung Einsatzkategorien und Hilfsfrist: Einsatzkategorien: - 1. A1- Einsatz (lebensbedrohl. Notfall!) 44% - 2. A2- Einsatz (dringlich, keine perakute Bedrohung) 21% - 3. B Einsatz (bestellter Transport, auch MICU) 35% Hilfsfrist: - A1 max. 15 Minuten - A2 max. 30 Minuten - B - nicht bestimmt Folie 34

35 Reaktion auf die Notfallmeldung Hilfsfristen: Reaktionszeit (von der Meldung bis zum Eintreffen am Patienten): - Zeitdauer der Anrufbearbeitung - Ausrückezeit - Anfahrtszeit Folie 35

36 Reaktion auf die Notfallmeldung A1-Einsätze: Von der Annahme bis zur Entsendung Folie 36

37 Behandlung durch den Rettungsdienst Personal auf den Fahrzeugen: - Amulancechauffeur (Fahrzeugführer) qualifiziert zur notfallmedizinischen Assistenz (BLS-Niveau) - Ambulanceverpleegklundige (Rettungspfleger, emergency nurse) qualifiziert und rechtlich befugt zur selbstänigen notfallmedizinischen Therapie (ALS-, PHTLS-Niveau) Folie 37

38 Behandlung durch den Rettungsdienst Personal auf den Fahrzeugen: Ambulancechauffeur: - Festes Angestelltenverhältnis bei einer RAV - BLS-provider course - Fahrerlaubnis (LKW erwünscht) - Abgeschlossene Berufsausbildung (nicht gesetzl. Vorgeschrieben) SOSA Ausbildung: - medizinische Assistenz, Triageunterstütztung, Kommunikation - Fahrzeugtechnische und fahrsicherheitstechnische Ausbildung Folie 38

39 Behandlung durch den Rettungsdienst Personal auf den Fahrzeugen: Ambulanceverpleegkundige: - Festes Angestelltenverhältnis bei einer RAV - Krankenpflegeausbildung - BIG-Registrierung - Notfallmedizinische Fachweiterbildung - Fahrerlaubnis SOSA Ausbildung: - präklinische Notfallmedizin, invasive Maßnahmen - Triage, Kommunikation, Taktik Folie 39

40 Behandlung durch den Rettungsdienst Befugnisse Ambulanceverpleegkundige: (risicovolle, voorbehouden handelingen) - Selbstständig Arbeitsdiagnose stellen und folglich (be)handeln - Medikamentenapplikation (inkl. BTM, Lysetherapie) - präklinische Intubation - Defibrillation, Kardioversion, extern. Schrittmacher - Invasive Techniken (Koniotomie, Thoraxdrainage, intraoss. Zugang) - Selbststänige Einweisung, Überstellung, Transportverweigerung Folie 40

41 Behandlung durch den Rettungsdienst Protokolle: Folie 41

42 Behandlung durch den Rettungsdienst Protokolle: Folie 42

43 Behandlung durch den Rettungsdienst Protokolle: Folie 43

44 Behandlung durch den Rettungsdienst Continuous Medical Education (CME): - gleichermaßen für alle Mitarbeiter Schulung, Training und Tests - Schulungs- und Trainingsprogramm durch ROC (Regionaal Opleidungs Coördinator - Schulungskoordinator ) - Authorisierungerklärung durch MMA (ÄRLD) - Rezertifizierung nach 5 Jahren - PHTLS Refresher - APLS - Refresher Folie 44

45 Behandlung durch den Rettungsdienst Continuous Medical Education (CME): Rahmenbedingungen Rezertifizierung: Std. Berufserfahrung (in 5 Jahren) - 6 Fortbildungen pro Jahr + 1 Profcheck (alle 5 Jahre) - 4 Fortbildungen regional - 2 Tage invasive Techniken - 3 Kasuistikabende, Multitraumabesprechungen - Praktikum Krankenhaus (2 Std./Jahr oder 1 Tag/4 Jahre) - Intervision Beurteilung durch Kollegen (werkbegeleider) - 2 Fortbildungen landesweit Folie 45

46 Behandlung durch den Rettungsdienst Ärzte im Rettungsdienst: - Kein (vergleichbares) Notarztsystem - Mobiles Medizinisch Team (MMT) - Ambulancechauffeur - Anästhesist (ab 3. Weiterbildungsjahr) - Unfallchirurg (ab 3. Weiterbildungsjahr) - Krankenpfleger Notaufnahme (SEH Verpleegkundige) Folie 46

47 Behandlung durch den Rettungsdienst bodengebundenes MMT: Folie 47

48 Behandlung durch den Rettungsdienst Ärzte im Rettungsdienst: Rettungshubschrauber (heli-mmt): - 4 Rettungshubschrauber (Traumaheli s) - Pilot - Facharzt Anästhesie oder Unfallchirurgie (HEMS) - Fachkrankenpfleger (PHTLS, APLS, HEMS) Folie 48

49 Behandlung durch den Rettungsdienst Nachthelis: Folie 49

50 Behandlung durch den Rettungsdienst Ärzte im Rettungsdienst: - MMT Anforderung bei Trauma oder Großschadenlage Folie 50

51 Partner des Rettungsdienstes Folie 51

52 Partner des Rettungsdienstes Krankenhaus Notaufnahme (SEH Spoed Eisende Hulp) - zentrale Notaufnahmen - Eerste Hart Hulp (kardiolog. Notaufnahme) - Eerste Hersen Hulp (Stroke Unit) - vielfach Fachpersonal - Emergency Physician (SEH-arts) - Emergency Nurse (SEH-verpleegkundige) - ATLS Konzept - Triagepfleger - direkter Kontakt Präklinik mit Klinik (Mobilfunk, Telemetrie) Folie 52

53 Partner des Rettungsdienstes Hausärzte - ausschließlich Allgemeinmediziner (huisarts) - Prinzipiell 24h Versorgungpflicht durch Hausarzt oder Hebamme - Fachärzte ausschließlich an Kliniken - an Kliniken angegliederte Notfallpraxen (centrale huisartsenpost) - zusätzlich mobiler Notfallarzt (night care) Folie 53

54 Partner des Rettungsdienstes Die drei Säulen der Hilfeleistung: - witte kolom Rettungsdienst - roode kolom Feuerwehr - blauwe kolom - Polizei Folie 54

55 Partner des Rettungsdienstes - Technische Hilfeleistung - Standard: Feuerwehrmann zur Betreuung Patient/Team - Tragehilfe (tilassistentie) - Medizinische erweiterte Ersthilfe nach landesweitem Protokoll Folie 55

56 Partner des Rettungsdienstes - wertvolle Assistenz - tilassistentie (Tragehilfe) - dann wenn Hände zu wenig (Reanimation, Immobilisation) - First responder (regional unterschiedlich) - großzügige Absicherung (safety first!) Folie 56

57 Officier van Dienst Geneeskundige - OvDG OvDG: - Rufbereitschaft pro Region - Einsatzleiter vor Ort (LNA/OrgL) - langjährige Rettungsdiensterfahrung, Zusatzqualifikation medizinisch und organisatorisch taktisch Eerste Ambulance - Ersteintreffendes Team übernimmt organisatorische Führung bis Eintreffen OvDG - Ambulancechauffeur: Triagedokumentation, Kommunikation - Ambulanceverpleegkundige: Triage, volle Befugnis Folie 57

58 Rettungsdienst in den Niederlanden Die Zukunft schon heute und Entwicklungen morgen: - Motorambulance Folie 58

59 Rettungsdienst in den Niederlanden Die Zukunft schon heute und Entwicklungen morgen: - AED-Alert BLS+AED durch Nachbarn Folie 59

60 Rettungsdienst in den Niederlanden bilder Folie 60

61 Rettungsdienst in den Niederlanden Die Zukunft schon heute und Entwicklungen morgen: - Mobile Intensive Care Unit (MICU) Folie 61

62 Rettungsdienst in den Niederlanden Die Zukunft schon heute und Entwicklungen morgen: - Elektronische Einsatzdokumentation Folie 62

63 Rettungsdienst in der Euregio Maas-Rhein Die Euregio und die Provinz Limburg: - 3,7 Mio. Einwohner km² Gebietsfläche - 3 Länder Stadt Aachen Kreis Aachen Kreis Heinsberg Kreis Düren Kreis Euskirchen Provinz Limburg (B) Provinz Lüttich Süd-Limburg Folie 63

64 Rettungsdienst in der Euregio Maas-Rhein Folie 64

65 Rettungsdienst in der Euregio Maas-Rhein Grenzlose Hilfeleistung: - EMRIC Projekt - Projektmanagement GGD Zuid Limburg - Europa grenzenlos seit Jahren bewährt Folie 65

66 Rettungsdienst in der Euregio Maas-Rhein Grenzenlose Hilfeleistung: Folie 66

67 Rettungsdienst in der Euregio Maas-Rhein Grenzenlose Hilfeleistung: Folie 67

68 Rettungsdienst in der Euregio Maas-Rhein Grenzenlose Hilfeleistung: Folie 68

69 Rettungsdienst in der Euregio Maas-Rhein Grenzenlose Hilfeleistung: Folie 69

70 Ärztlich versus nichtärztlicher Rettungsdienst Verschiedene Systeme: - Aus: Critical-care Paramedics, Ärzte, Flight Nurses - UK: hauptsächlich Paramedics, zunehmend Ärzte - D: Notärzte, Rettungsassistent, -sanitäter - USA: EMT s, Paramedics und Flight Nurses Folie 70

71 Ärztlich versus nichtärztlicher Rettungsdienst Ausbildung, Erfahrung, skill level: - unterschiedl. Level zwischen Gruppen (Paramed. vs. Doc) - unterschiedl. Level innerhalb Gruppen (Exposure vs. Expertize) - Unterschiedl. Fachrichtung Ärzte (Anästhesist, Chirurg, Intensivmed. Etc.) Folie 71

72 Ärztlich versus nichtärztlicher Rettungsdienst Literatur: - Kontroverse über richtige personelle Besetzung bleibt - Wenig evidence für Ärzte im Rettungsdienst (level 1 Beweis) Evidence? - Wie Beweis erzielen (RCT zu aufwendig, zuviele Faktoren)? - Ist Beweis gleich Beweis (Expertenmeinung, -erfahrung, Statistik vs. Individueller Patient) Folie 72

73 Ärztlich versus nichtärztlicher Rettungsdienst unzweifelhaft: - Speziell Anästhesist verfügt über wichtige notfallmed. skills aufgrund täglicher Routine, bewiesenermaßen besser (ALSskills, Airway Management, Kreislauftherapie etc.) - Spezielle Maßnahmen erfordern regelmäßige Übung bzw. enstprechende Kontakfrequenz (auch für Ärzte) - Patienten unterschiedlicher Kategorien (bsp. Kardiologisch vs. traumatologisch) profitieren von differenzierter Therapie Fragen: - Ist es die Intervention oder die Person die entscheidend ist? - Sind es doch finanzielle und personelle Beweggründe? Folie 73

74 Ärztlich versus nichtärztlicher Rettungsdienst Schlussfolgerung: - kein Beweis für Ärzte auf hohem Evidenz-Niveau - genügend aussagekräftige Hinweise auf besseres Outcome bei präklinischer ärztlicher Intervention (retrospektiv, unkontrollierte Kohorten-studien) - Anästhesist als Notfallmediziner bei schwerem Trauma und kritisch erkrankten Patienten am ehesten geeignet - Einsatz von Ärzten durch finanziellen und nicht zuletzt rechtlichen Rahmen beeinflusst Timmermann A, Russo SG, Hollmann MW. Paramedic versus emergency physician emergency medical service: role of the anaesthesiologist and the European versus the Anglo-American concept. Current Opinion in Anaesthesiology 2008, 21: Folie 74

75 Vergleich CPR in der Euregio Maas-Rhein M. Fries et al.: - kein signifikanter Unterschied Outcome (Überlebende, Neurologie) - signifikant mehr Patienten mit VF als prognostisch günstigem Faktor in den Niederlanden - trotz längster Hilfsfrist in den Niederlanden Fries M, Beckers S, Bickenbach J, et al. Incidence of cross-border emergency care and outcomes of cardiopulmonary resuscitation in a unique European region. Resuscitation (2007) 72, Folie 75

76 Dreiländereck Vaals im Herzen der Euregio Folie 76

77 Eurode Kerkrade (NL) und Herzogenrath (D) Folie 77

78 Willkommen in Eurode Vielen Dank! Folie 78

Nicht polizeiliche Gefahrenabwehr in der Euregio Maas-Rhein

Nicht polizeiliche Gefahrenabwehr in der Euregio Maas-Rhein Nicht polizeiliche Gefahrenabwehr in der Euregio Maas-Rhein Igls, den 1. Juli 2014 Partner Veiligheidsregio Zuid-Limburg (NL) GGD Zuid-Limburg (NL) Stadt Aachen (D) Städteregion Aachen (D) Kreis Heinsberg

Mehr

Probleme der grenzüberschreitenden Rettung in der EU am Beispiel der Aachener Region im Dreiländereck Niederlande / Belgien / Deutschland

Probleme der grenzüberschreitenden Rettung in der EU am Beispiel der Aachener Region im Dreiländereck Niederlande / Belgien / Deutschland Katastrophenschutz des Kreises Aachen, NRW Probleme der grenzüberschreitenden Rettung in der EU am Beispiel der Aachener Region im Dreiländereck Niederlande / Belgien / Deutschland Probleme grenzüberschreitender

Mehr

Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen 28.03.2013

Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen 28.03.2013 Fortbildung Herzlich Willkommen Fortbildung Zusammenarbeit Rettungsdienst und Krankenhaus beim Großschadensfall der ReTTop e.v. stellt sich vor 1 Die Referenten Christian Kronfeld (Leiter Rettungswache

Mehr

Ausbildung im Rettungsdienst. Stand: 18. November 2012 RETTUNGSASSISTENT/IN

Ausbildung im Rettungsdienst. Stand: 18. November 2012 RETTUNGSASSISTENT/IN Ausbildung im Rettungsdienst Stand: 18. November 2012 RETTUNGSASSISTENT/IN Rettungsassistent/in (Verkürzte Ausbildung nach RettAssG 8.2) Lernziele: Leistungen: Lehrgangsort: Umfang: Fundierte Kenntnisse

Mehr

Grenzüberschreitende medizinische Notfallhilfe in der Euregio Maas-Rhein

Grenzüberschreitende medizinische Notfallhilfe in der Euregio Maas-Rhein Grenzüberschreitende medizinische Notfallhilfe in der Euregio Maas-Rhein Gesetze und Regelungen, Abkommen und Vereinbarungen zum grenzüberschreitenden Einsatz von Rettungsdiensten in der Euregio Maas-Rhein

Mehr

Der Rettungsdienst in Dänemark

Der Rettungsdienst in Dänemark Der Rettungsdienst in Dänemark Der Rettungsdienst in Dänemark Statistische Angaben zu Dänemark Fläche Einwohnerzahl Besiedlungsdichte 43.100 km2 5,37 mio. 125 Ew/km Verwaltungsgliederung 14 Kreise, 271

Mehr

Ausbildungsrichtlinie Medical Car Paramedic des DMSB im Automobilsport

Ausbildungsrichtlinie Medical Car Paramedic des DMSB im Automobilsport Ausbildungsrichtlinie Medical Car Paramedic des DMSB im Automobilsport (Änderungen in nachfolgenden Versionen werden kursiv gedruckt und Gelb markiert.) Stand: 26.09.2015 Der Medical Car Paramedic des

Mehr

Der Hems-Crew-Member (HCM) in der Luftrettung. A. Burgkhardt, Msc (Christoph 61, Leipzig / ADAC Luftrettung GmbH)

Der Hems-Crew-Member (HCM) in der Luftrettung. A. Burgkhardt, Msc (Christoph 61, Leipzig / ADAC Luftrettung GmbH) Der Hems-Crew-Member (HCM) in der Luftrettung A. Burgkhardt, Msc (Christoph 61, Leipzig / ADAC Luftrettung GmbH) Was oder Wer ist der HCM? Was oder Wer ist der HCM? Was ist der HCM? Hems - Crew - Member

Mehr

WOHIN MUSS ZWINGEND DER NOTARZT?

WOHIN MUSS ZWINGEND DER NOTARZT? CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT WOHIN MUSS ZWINGEND DER NOTARZT? Interprofessionalität in der Präklinik ZUR PERSON Oberarzt der Klinik für Anaesthesiologie Bis 31. Juli 2016 Ärztlicher Leiter Rettungsdienst

Mehr

Telefonische Anleitung zur Reanimation

Telefonische Anleitung zur Reanimation Telefonische Anleitung zur Reanimation Hinweis zur Präsentation für Leitstellen-Disponenten Diese Präsentation wurde für die Zielgruppe Leitstellen-Disponenten und Führungspersonal von Leitstellen erstellt.

Mehr

Notfallsanitäter. Diagnosestellung. B. Hossfeld. Sektion Notfallmedizin Klinik für Anästhesiologie & Intensivmedizin Bundeswehrkrankenhaus Ulm

Notfallsanitäter. Diagnosestellung. B. Hossfeld. Sektion Notfallmedizin Klinik für Anästhesiologie & Intensivmedizin Bundeswehrkrankenhaus Ulm Notfallsanitäter Diagnosestellung B. Hossfeld Sektion Notfallmedizin Klinik für Anästhesiologie & Intensivmedizin Bundeswehrkrankenhaus Ulm Conflict of interest Rettungshelfer Rettungssanitäter Rettungsassistent

Mehr

KTQ-Zertifizierung im Rettungsdienst als nahtlose Einbindung in die sektorenübergreifende Qualitätssicherung im Gesundheitswesen

KTQ-Zertifizierung im Rettungsdienst als nahtlose Einbindung in die sektorenübergreifende Qualitätssicherung im Gesundheitswesen KTQ-Zertifizierung im Rettungsdienst als nahtlose Einbindung in die sektorenübergreifende Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Prof. Dr. med. P. Sefrin Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der in Bayern

Mehr

R i c h t l i n i e. über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms

R i c h t l i n i e. über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms KREISVERWALTUNG ALZEY-WORMS R i c h t l i n i e über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms Vorbemerkung Soweit in dieser Richtlinie Funktions- und Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Aktuelle Daten zur rettungsdienstlichen Ausbildung

Aktuelle Daten zur rettungsdienstlichen Ausbildung Aktuelle Daten zur rettungsdienstlichen Ausbildung Schülerinnen und Schüler an Rettungsassistenzschulen im Spiegel der Statistik Von Bettina Link Rettungsassistentinnen und -assistenten nehmen im Gesundheitswesen

Mehr

Wege zur bedarfsgerechten Rettungsdienstausbildung Der Rettungsdienst im Bereich der Integrierten Leitstelle Westmecklenburg

Wege zur bedarfsgerechten Rettungsdienstausbildung Der Rettungsdienst im Bereich der Integrierten Leitstelle Westmecklenburg Wege zur bedarfsgerechten Rettungsdienstausbildung Der Rettungsdienst im Bereich der Integrierten Leitstelle Westmecklenburg Gebietsgröße: 7.000 km² Einwohnerzahl: 507.000 Rettungswachen: 27 Notarztstandorte:

Mehr

Fortbildungen für Rettungsassistenten (RA) / Notfallsanitäter (NFS)

Fortbildungen für Rettungsassistenten (RA) / Notfallsanitäter (NFS) Jahresprogramm 2017 Fort- und Weiterbildung für Rettungsdienst-Profis Die Akademie für Notfallmedizin garantiert allen Unternehmen von Falck Deutschland, dass das Wissen ihrer Rettungsdienst-Mitarbeiter

Mehr

Differenzen zwischen dem niederländischen und deutschen System der präklinischen Notfallrettung

Differenzen zwischen dem niederländischen und deutschen System der präklinischen Notfallrettung Differenzen zwischen dem niederländischen und deutschen System der präklinischen Notfallrettung eingereicht von: Florian Letzel geboren am 17.07.1988 Osterstraße 39 26725 Emden an der Mathias Hochschule

Mehr

Notfallsanitäter ein neuer Beruf. Thomas Deckers, Jörg Telaar Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie Bocholt,

Notfallsanitäter ein neuer Beruf. Thomas Deckers, Jörg Telaar Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie Bocholt, Notfallsanitäter ein neuer Beruf Thomas Deckers, Jörg Telaar Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie Bocholt, 07.12.2016 Übersicht Geschichte des Rettungsdienstes in Deutschland Qualifikationen im Rettungswesen

Mehr

ALS Team Ausbildung und Ausstattung

ALS Team Ausbildung und Ausstattung ALS Team Ausbildung und Ausstattung Wien SMZ Süd KFJ Spital Anästhesie Seite 1 ALS Team wer ist das? Seite 2 ALS Team wer ist das? Herzalarmteam Critical care outreach team Resuscitation team Cardiac arrest

Mehr

Rettungsdienst im Spannungsfeld der Gesetzgebung Rettungsdienst als Marktleistung, Daseinsfürsorge oder Gefahrenabwehr

Rettungsdienst im Spannungsfeld der Gesetzgebung Rettungsdienst als Marktleistung, Daseinsfürsorge oder Gefahrenabwehr Dr. med. Dipl. oec. Marcus Redaelli Institut für Allgemeinmedizin und Familienmedizin; Leiter des Schwerpunkts Effektivität und Effizienz von Gesundheitsleistungen in der ambulanten Versorgung Rettungsdienst

Mehr

(Irrweg) Organisatorische Trennung - was sagt uns die Erfahrung Berlin - Desaster oder marktwirtschaftliche Alternative?

(Irrweg) Organisatorische Trennung - was sagt uns die Erfahrung Berlin - Desaster oder marktwirtschaftliche Alternative? (Irrweg) Organisatorische Trennung - was sagt uns die Erfahrung Berlin - Desaster oder marktwirtschaftliche Alternative? 1 Aufbau- und Ablauforganisation des Rettungsdienstes Rettungsdienst Notfallrettung

Mehr

Patientenwege in der Notfallversorgung

Patientenwege in der Notfallversorgung Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen Patientenwege in der Notfallversorgung Prof. Dr. Marion Haubitz, Klinikum Fulda, MHH Hannover Symposium 2018 Bedarfsgerechte Steuerung

Mehr

Die Zukunft der Notfallversorgung in Deutschland

Die Zukunft der Notfallversorgung in Deutschland Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen Die Zukunft der Notfallversorgung in Deutschland Prof. Dr. Jonas Schreyögg, Mitglied SVR Gesundheit 2. HAM-NET Symposium 31. Mai

Mehr

Internationale Strukturen der Notfallversorgung

Internationale Strukturen der Notfallversorgung Internationale Strukturen der Notfallversorgung Wilm Quentin, Natalie Baier, Mickael Bech, David Bernstein, Thomas Cowling, Terri Jackson, Johan van Manen, Andreas Rudkjøbing, Alexander Geissler Dr. med

Mehr

Zentrale Notaufnahme Qualitätssicherung Risikomanagement

Zentrale Notaufnahme Qualitätssicherung Risikomanagement Zentrale Notaufnahme Qualitätssicherung Risikomanagement Das Schockraum- Management Polytrauma- und Schwerverletztenversorgung 6. Symposium BAG-ZNA in Hamburg Dr. Michael Hillebrand FA für Chirurgie und

Mehr

SIMULATION. Simulationstraining Rettungsdienst - Realitätsgetreue Simulation erhöht die Patientensicherheit. WIR SIMULIEREN LEBEN!

SIMULATION. Simulationstraining Rettungsdienst - Realitätsgetreue Simulation erhöht die Patientensicherheit.   WIR SIMULIEREN LEBEN! SIMULATION Simulationstraining Rettungsdienst - Realitätsgetreue Simulation erhöht die Patientensicherheit. WIR SIMULIEREN LEBEN! DIE SIMULATION Realitätsgetreue Simulation erhöht die Patientensicherheit

Mehr

Alarmierungsrichtlinie. Richtlinie

Alarmierungsrichtlinie. Richtlinie Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums des Innern für die Alarmierung der Katastrophenschutzbehörden, der Feuerwehren, des Technischen Hilfswerkes, des Rettungsdienstes und der privaten Hilfsorganisationen

Mehr

05 / 11 / 2015. Einsatzdokumentation. mit dem Tablet-PC

05 / 11 / 2015. Einsatzdokumentation. mit dem Tablet-PC 05 / 11 / 2015 Einsatzdokumentation mit dem Tablet-PC Agenda Einsatzdokumentation früher und heute Digitale Datenerfassung und Verfügbarkeit im Rettungsdienst / KTP Digitale Bereitstellung von Informationen

Mehr

Notfallfrüherkennung und therapie: Verbesserung der Laienschulung oder mehr Training für Profis? Prof. Dr. med. Peter Sefrin Würzburg

Notfallfrüherkennung und therapie: Verbesserung der Laienschulung oder mehr Training für Profis? Prof. Dr. med. Peter Sefrin Würzburg Notfallfrüherkennung und therapie: Verbesserung der Laienschulung oder mehr Training für Profis? Prof. Dr. med. Peter Sefrin Würzburg Früherkennung führt zur Konsequenz der sofortigen Intervention sprich

Mehr

Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO)

Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO) Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO) Vom 17. Oktober 2007 zuletzt geändert durch die Verordnung vom 28. Mai 2013 (Amtsbl. I S. 170). Auf

Mehr

Zukunft des Rettungsdienstes: eine europäische Perspektive

Zukunft des Rettungsdienstes: eine europäische Perspektive Zukunft des Rettungsdienstes: eine europäische Perspektive Fachsymposium Zukunft des Rettungsdienstes in Baden-Würtemberg Stuttgart, 2. März 2018 Prof. Dr. Thomas Krafft Cassandra Rehbock, MSc Anja Sommer,

Mehr

Amt 63/37 Feuerwehr und Rettungsdienst Die Feuerwehr Erkrath

Amt 63/37 Feuerwehr und Rettungsdienst Die Feuerwehr Erkrath Die Feuerwehr Erkrath Diese schriftliche Ausarbeitung stellt die Feuerwehr Erkrath in ihrem Aufbau stark vereinfacht dar. Sie soll dazu dienen, dem Leser einen Eindruck über die Organisation und Struktur

Mehr

Landratsamt Fürstenfeldbruck. Referat Integrierte Leitstelle. Jahresbericht Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck

Landratsamt Fürstenfeldbruck. Referat Integrierte Leitstelle. Jahresbericht Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck Jahresbericht 2013 Fürstenfeldbruck Fürstenfeldbruck Notruf 112 - Auf Nummer Sicher! Jahresbericht 2013 Schutzgebiet der Integrierten Leitstelle 4 Landkreise ca. 84 Städte und Gemeinden ca. 600 000 Einwohner

Mehr

Qualitätssicherung im Rettungsdienst: Hintergründe, Inhalte und Alternativen

Qualitätssicherung im Rettungsdienst: Hintergründe, Inhalte und Alternativen Studienarbeit Qualitätssicherung im Rettungsdienst: Hintergründe, Inhalte und Alternativen von Peter Janakiew Erstauflage Diplomica Verlag 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 95820

Mehr

Emergency Room der Blick über den Tellerrand: Notfallversorgung in Polen

Emergency Room der Blick über den Tellerrand: Notfallversorgung in Polen Emergency Room der Blick über den Tellerrand: Notfallversorgung in Polen Dr. med. Jan A. Skuras Facharzt für Innere Medizin und Notfallmedizin Chemnitz Polen 2004 EU Mitglied Bevölkerung: 38,1 Mil. Fläche:

Mehr

3. Deutsches Symposium Zentrale Notaufnahme November Erwartungen der Nutzer Rettungsdienst. LBD Jörg Schallhorn

3. Deutsches Symposium Zentrale Notaufnahme November Erwartungen der Nutzer Rettungsdienst. LBD Jörg Schallhorn 3. Deutsches Symposium Zentrale Notaufnahme 3. 4. November 2006 Erwartungen der Nutzer Rettungsdienst LBD Jörg Schallhorn 050-01/40 050-02/40 050-03/40 050-04/40 Dorfkern Loschwitz 050-05/40 Feuerwehr

Mehr

Cardiac Arrest Zentrum und ecpr Können wir so die Prognose der Patienten nach Reanimation verbessern?

Cardiac Arrest Zentrum und ecpr Können wir so die Prognose der Patienten nach Reanimation verbessern? 25. Leipzig Probstheidaer Notfalltag 18.11.2017 Cardiac Arrest Zentrum und ecpr Können wir so die Prognose der Patienten nach Reanimation verbessern? Marcus Sandri Klinik für Innere Medizin/ Kardiologie

Mehr

Netzwerk- und Zentrenbildung Veränderte Strukturen - Auswirkungen auf Rettungsdienst und Leitstellen

Netzwerk- und Zentrenbildung Veränderte Strukturen - Auswirkungen auf Rettungsdienst und Leitstellen Netzwerk- und Zentrenbildung Veränderte Strukturen - Auswirkungen auf Rettungsdienst und Leitstellen M.Bayeff-Filloff Landesbeauftragter Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Bayern Zentrale Notaufnahme Rosenheim

Mehr

12. Wahlperiode

12. Wahlperiode 12. Wahlperiode 07. 11. 2000 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Walter Müller SPD und Antwort des Sozialministeriums Umsetzung des Rettungsdienstgesetzes Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Bezieht

Mehr

EUROPEAN CRITICAL CARE PARAMEDIC

EUROPEAN CRITICAL CARE PARAMEDIC Weiterbildung im Rettungsdienst Stand: 18. November 2012 Weiterbildung für Ärzte, Rettungsdienstfach- und Intensivpflegepersonal Weiterbildung von European Paramedics (EEMSP) zu European Critical Care

Mehr

Stationäre Weiterbildung Allgemeinmedizin in der Notaufnahme: Ideen und Konzepte

Stationäre Weiterbildung Allgemeinmedizin in der Notaufnahme: Ideen und Konzepte Stationäre Weiterbildung Allgemeinmedizin in der Notaufnahme: Ideen und Konzepte Univ.-Prof. Dr. M. Möckel, FESC, FAHA Charité Universitätsmedizin Berlin Hamburg, 27.-28. Juni 2014 Disclosures: - Kardiologe,

Mehr

Organisation 2012. Inhalt

Organisation 2012. Inhalt Organisation 2012 Inhalt Organisationsstrukturen und Qualitätssicherung im Rettungsdienst Benjamin Zurek 1. Qualitätsmanagement & Qualitätssicherung 3. Gremien und Arbeitsgruppen auf Landesebene 5. Resümee

Mehr

Ausbildung zum Rettungsdienst in Österreich:

Ausbildung zum Rettungsdienst in Österreich: Ausbildung zum Rettungsdienst in Österreich: rechtliche Möglichkeiten und Visionen Klaus Hellwagner Themen Paramedic? Rettungsdienst in Österreich Conclusio und Visionen Brauchen wir noch einen präklinischen

Mehr

Boundless Trauma Care Central Europe (BTCCE)

Boundless Trauma Care Central Europe (BTCCE) Boundless Trauma Care Central Europe (BTCCE) Prof. med. Hans-Christoph Pape Professor and Chairman Department of Orthopedic Trauma University of Aachen Medical Center, Department of Orthopedic Trauma (D)

Mehr

15. FACHTAGUNG LUFTRETTUNG Notfallversorgung für Offshore-Windparks

15. FACHTAGUNG LUFTRETTUNG Notfallversorgung für Offshore-Windparks 15. FACHTAGUNG LUFTRETTUNG Notfallversorgung für Offshore-Windparks Herausforderungen für Errichter und Betreiber Thomas Schuchart, HSE&S Manager Nordsee Ost RWE Innogy GmbH, Hamburg RWE Innogy 30.10.2013

Mehr

Der Beruf Rettungsdienst. Berufe und Ausbildung im Rettungsdienst der Feuerwehr Kassel

Der Beruf Rettungsdienst. Berufe und Ausbildung im Rettungsdienst der Feuerwehr Kassel Der Beruf Rettungsdienst Berufe und Ausbildung im Rettungsdienst der Feuerwehr Kassel Die Feuerwehr Kassel Auf zwei (perspektivisch drei) Feuer- und Rettungswachen im Stadtgebiet versehen derzeit rund

Mehr

handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB

handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB Häufige Fehlerarten in der Prähospitalphase Schlaganfall bzw. TIA nicht diagnostiziert. SAB nicht diagnostiziert

Mehr

Public Access Defibrillation: Stand der Dinge

Public Access Defibrillation: Stand der Dinge Public Access Defibrillation: Stand der Dinge Es besteht kein Interessenkonflikt PD Dr. Christoph Hanefeld Hintergrund plötzlicher Herz-/Kreislaufstillstand Hauptodesursache (400.000/a in Europa) 100 cardiac

Mehr

Die Notarztversorgung in Norwegen. Endre Sandvik Direktor Akutklinik (Legevakten), Oslo

Die Notarztversorgung in Norwegen. Endre Sandvik Direktor Akutklinik (Legevakten), Oslo Die Notarztversorgung in Norwegen Endre Sandvik Direktor Akutklinik (Legevakten), Oslo Das Norwegische Gesundheitswesen Es gibt eine klare administrative Unterscheidung zwischen medizinischer Grundversorgung

Mehr

Gesundheit und Sicherheit ohne Kompromisse

Gesundheit und Sicherheit ohne Kompromisse Gesundheit und Sicherheit ohne Kompromisse N HC NORTHERN Jahresnetzwerktreffen Niedersachsen Aviation 15. Dezember 2016 Wer wir sind N HC NORTHERN NORTHERN N HC Wer wir sind - Gegründet: 1991 (TeutoAir

Mehr

Rettungsdienstschule Bremen

Rettungsdienstschule Bremen Rettungsdienstschule Bremen Jahresprogramm Fortbildungen Trauamaversorgung gemäß Traumamanagement für Einsteiger Datum: 16.03.2017 Wir zeigen Ihnen die Grundlagen der ABCDE Untersuchung bei der präklinischen

Mehr

Messen ja aber was? Performance - Indikatoren im deutschen Rettungsdienst

Messen ja aber was? Performance - Indikatoren im deutschen Rettungsdienst Messen ja aber was? Performance - Indikatoren im deutschen Rettungsdienst Jan Wnent Universitätsklinikum Schleswig- Holstein Direktor: PD Dr. Jan-Thorsten Gräsner Bildquelle: www.wikipedia.de Bildquelle:

Mehr

Telemedizin für Offshore Windkraftplattformen

Telemedizin für Offshore Windkraftplattformen Telemedizin für Offshore Windkraftplattformen Rüdiger Franz - Klinikum Oldenburg 24.06.2015 Der Faktor Zeit... onshore Notarzt vor Ort 15 min Unterwegs in Klinik 20 min golden hour max. 60 min. till

Mehr

Die neuen Reanimations-Leitlinien Dr. med. S. Wiese

Die neuen Reanimations-Leitlinien Dr. med. S. Wiese schon wieder? Die neuen Reanimations-Leitlinien Dr. med. S. Wiese Was sind eigentlich Leitlinien systematisch entwickelte Entscheidungshilfen über die angemessene Vorgehensweise bei speziellen gesundheitlichen

Mehr

Niederösterreich. 1,7 Mio Einwohner. 221 Rettungswachen. 68 Sonderwachen (Berg, Wasser,..) km Feuerwehren. 83 Einwohner/ km 2

Niederösterreich. 1,7 Mio Einwohner. 221 Rettungswachen. 68 Sonderwachen (Berg, Wasser,..) km Feuerwehren. 83 Einwohner/ km 2 Niederösterreich 1,7 Mio Einwohner 19.200 km 2 83 Einwohner/ km 2 Flach bis Alpin Ländlich bis Stadt Staatsgrenze Bundeshauptstadt Wien 221 Rettungswachen 68 Sonderwachen (Berg, Wasser,..) 1.723 Feuerwehren

Mehr

PATIENTENINFORMATION. Notfallbehandlung im Krankenhaus. 24 Stunden für Sie da!

PATIENTENINFORMATION. Notfallbehandlung im Krankenhaus. 24 Stunden für Sie da! PATIENTENINFORMATION Notfallbehandlung im Krankenhaus 24 Stunden für Sie da! Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Angehörige, Wer ist eigentlich Notfallpatient? Was erwartet mich in der Notaufnahme?

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/709 15. 10. 2014 Kleine Anfrage des Abg. Greilich (FDP) vom 17.07.2014 betreffend Einhaltung von Hilfsfristen durch den Rettungsdienst in Hessen und Antwort

Mehr

Traumazentrum am Alfried Krupp Krankenhaus. 1. Rettungsdienstsymposium Donnerstag, 12. Mai 2016, 17 Uhr

Traumazentrum am Alfried Krupp Krankenhaus. 1. Rettungsdienstsymposium Donnerstag, 12. Mai 2016, 17 Uhr Traumazentrum am 1. Rettungsdienstsymposium Donnerstag, 12. Mai 2016, 17 Uhr Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie herzlich zu unserem ersten traumatologisch/ unfallchirugischen Rettungsdienstseminar

Mehr

Rettungsdienstschule Bremen

Rettungsdienstschule Bremen Rettungsdienstfortbildungen 2017 Sie gelangen durch Anklicken zur gewünschten Veranstaltung, der Anmeldebogen befindet sich auf Seite 14 24.04.2017 Ersteintreffendes Rettungsmittel beim Massenanfall von

Mehr

DISSOZIATION UND GEGENWART

DISSOZIATION UND GEGENWART Langeooger Fortbildungswochen 2018 25. Woche der 16. Langeooger Fortbildungswoche der Kinder- und Jugendpsychiatrie NOTFALLund Psychotherapie MEDIZIN DISSOZIATION UND GEGENWART 6. 11. Mai 2018 19. 26.

Mehr

Notfallrettung, Rettungszeit Kriterien einer Optimierung

Notfallrettung, Rettungszeit Kriterien einer Optimierung Notfallrettung, Rettungszeit Kriterien einer Optimierung Folie 1 Seit 1963 ehrenamtlich tätig und ausgebildet als: Gruppen-, Zug- und Bereitschaftsführer, Erste-Hilfe-Ausbilder, Pflegehelfer, Transportsanitäter,

Mehr

24 Stunden im Notarztdienst

24 Stunden im Notarztdienst 24 Stunden im Notarztdienst Prim. Dr. Johann Kainz, MSc MBA LKH Hochsteiermark Standort Bruck an der Mur Ass. Dr. Judith Samonigg LKH-Univ.-Klinikum Graz OA Dr. Gernot Wildner LKH Hochsteiermark Standort

Mehr

Dienstübergreifende Kommunikation zwischen Rettungsdienst und Krankenhaus

Dienstübergreifende Kommunikation zwischen Rettungsdienst und Krankenhaus 6. Landeskonferenz Telematik im Gesundheitswesen Dienstübergreifende Kommunikation zwischen Rettungsdienst und Krankenhaus Dipl.-Inf. Ingenieurgesellschaft Mengel & Partner GbR Gartenstraße 50 12529 Schönefeld

Mehr

Wie viel Management braucht ein Trauma?

Wie viel Management braucht ein Trauma? 20 Jahre DRK-Berufsfachschule für Rettungsassistenz, Hamburg Jährlich erleiden in der Bundesrepublik Deutschland rund 33.00038.000 Patienten ein schweres Trauma = ca 3000 / Monat = 100 / Tag = 6/Bundesland

Mehr

im Kreis Nordfriesland Jens-Peter Lindner Fachdienst Rettungswesen - Kreis Nordfriesland Katastrophenschutz Rettungsdienst

im Kreis Nordfriesland Jens-Peter Lindner Fachdienst Rettungswesen - Kreis Nordfriesland Katastrophenschutz Rettungsdienst Insel- und Halligkonferenz 14.04.2016 Rettungsdienst im (Schwerpunkt ) Jens-Peter Lindner Fachdienst Rettungswesen - Brandschutz Rettungsdienst Aufgabe Die Aufgabe des Rettungsdienstes unterteilt sich

Mehr

Mobile Retter Smartphone-basierte Alarmierung qualifizierter Ersthelfer

Mobile Retter Smartphone-basierte Alarmierung qualifizierter Ersthelfer Mobile Retter Smartphone-basierte Alarmierung qualifizierter Ersthelfer AKTEURE Betreiber Hilfsorganisationen und Feuerwehren in der Region Osnabrück WARUM MOBILE RETTER? 75.000 Herz-Kreislauf-Stillstände

Mehr

Die ADAC Luftrettung

Die ADAC Luftrettung Die ADAC Luftrettung In Qingdao, China, entsteht für die Airbus Helicopters H135 eine Endmontagelinie (Final Assembly Line). Das neue Werk in China wird voraussichtlich 2018 fertiggestellt werden und bereits

Mehr

12. Leipzig-Probstheidaer Notfalltag Gibt es strukturelle und organisatorische Defizite in der präklinischen Notfallmedizin?

12. Leipzig-Probstheidaer Notfalltag Gibt es strukturelle und organisatorische Defizite in der präklinischen Notfallmedizin? 24. Oktober 2009 Gibt es strukturelle und organisatorische Defizite in der präklinischen Notfallmedizin? Dr. med. Michael Burgkhardt Leipzig Was ist ein Defizit? Definition in Anlehnung an die Definitionen

Mehr

Innerklinische Reanimation Michael Müller, Freiburg

Innerklinische Reanimation Michael Müller, Freiburg Innerklinische Reanimation 2015 Michael Müller, Freiburg Innerklinische Reanimation: Das Problem Die Überlebensrate nach innerklinischem Kreislaufstillstand liegt bei unter 20% Der innerklinische Kreislaufstillstand

Mehr

Die DIN 75 080, die ihre Gültigkeit nur noch bis zum Erscheinen der Euro-Norm behält, besteht aus drei Teilen:

Die DIN 75 080, die ihre Gültigkeit nur noch bis zum Erscheinen der Euro-Norm behält, besteht aus drei Teilen: Europäische Normung für den Rettungsdienst (pren 1789 und pren 1865) Europäische Normung Mit der Zusammenführung der unterschiedlichen Anforderungsprofile für die Rettungsmittel der Mitgliedsstaaten der

Mehr

Was können wir von unseren europäischen Nachbarn lernen

Was können wir von unseren europäischen Nachbarn lernen Was können wir von unseren europäischen Nachbarn lernen Wilm Quentin, Natalie Baier, Mickael Bech, David Bernstein, Thomas Cowling, Terri Jackson, Johan van Manen, Andreas Rudkjøbing, Alexander Geissler

Mehr

Einfluss der Leitstelle auf das Pa0enten- Outcome. Dr. Hartwig Marung Ins0tut für No5allmedizin (Leiter: Prof. Dr. Hp. Moecke)

Einfluss der Leitstelle auf das Pa0enten- Outcome. Dr. Hartwig Marung Ins0tut für No5allmedizin (Leiter: Prof. Dr. Hp. Moecke) Einfluss der Leitstelle auf das Pa0enten- Outcome Dr. Hartwig Marung Ins0tut für No5allmedizin (Leiter: Prof. Dr. Hp. Moecke) Einfluss der Leitstelle auf das Pa0enten- Outcome Überleben Dr. Hartwig Marung

Mehr

NEUE KONZEPTE- LEITSTELLEN, LAIENHILFE, NOTRUF FÜR ANDERE INSTITUTIONEN

NEUE KONZEPTE- LEITSTELLEN, LAIENHILFE, NOTRUF FÜR ANDERE INSTITUTIONEN CAMPUS INNENSTADT NEUE KONZEPTE- LEITSTELLEN, LAIENHILFE, NOTRUF FÜR ANDERE INSTITUTIONEN Stephan Prückner Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement Klinikum der Universität München ENTWICKLUNG

Mehr

Strukturierte Voranmeldung von kritisch Kranken

Strukturierte Voranmeldung von kritisch Kranken Strukturierte Voranmeldung von kritisch Kranken Erfahrungen mit dem Emergency ANGEL in der zentralen Notaufnahme eines Maximalversorgers PD Dr. Markus Wehler Zentrale Notaufnahme und IV. Medizinische Klinik

Mehr

14.07.2011. Telefon-CPR. Telefon-CPR. Warum? Warum? Warum? Warum? Telefonreanimation Warum? Wie? Wann? Die neuen Guidelines 2010

14.07.2011. Telefon-CPR. Telefon-CPR. Warum? Warum? Warum? Warum? Telefonreanimation Warum? Wie? Wann? Die neuen Guidelines 2010 Telefon-CPR Die neuen Guidelines 2010 Telefon-CPR Kölner Notfalltag 2011 Telefonreanimation Marco Strohm Institut für Notfallmedizin der Berufsfeuerwehr Köln Leiter: Prof. Dr. Dr. A. Lechleuthner Scheibenstraße

Mehr

Notfallsanitäter: Aufgaben und Ausbildung

Notfallsanitäter: Aufgaben und Ausbildung Notfallsanitäter: Aufgaben und Ausbildung "Notfallsanitäter/in" ist die höchste nichtärztliche Qualifikation des Rettungsdienstpersonals. Im Rahmen der Notfallrettung sind Notfallsanitäter/innen also maßgeblich

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Rettungsdienst der Stadt Bad Oeynhausen vom

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Rettungsdienst der Stadt Bad Oeynhausen vom Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Rettungsdienst der Stadt Bad Oeynhausen vom 26.09.2018 Aufgrund der 7 und 41 Abs. 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein- Westfalen (GO NRW) in der

Mehr

Dies ist eine Überschrift. Über maximal zwei Zeilen

Dies ist eine Überschrift. Über maximal zwei Zeilen Konzepte der Zukunft Schnittstelle Die Zentrale Aufnahme Chancen und Möglichkeiten für den Rettungsdienst Ltd. Arzt Zentrale Aufnahme Intern. Intensivstation Agenda Einführung Ausgangssituation traditionelles

Mehr

Ersteinschätzung. tzung. Rettungsdienst. Helmut Wolf Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim

Ersteinschätzung. tzung. Rettungsdienst. Helmut Wolf Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim Ersteinschätzung tzung Rettungsdienst Helmut Wolf Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim 1 Entwicklung und Vorgeschichte Visionen Ideen Überlegungen Bedarfsermittlung Praktische Umsetzung Diskussion Empfehlungen

Mehr

A. S T E W I G - N I T S C H K E M B A / B B A / RBP

A. S T E W I G - N I T S C H K E M B A / B B A / RBP NOTFALLPFLEGE IN DEUTSCHLAND A. S T E W I G - N I T S C H K E M B A / B B A / RBP Inhalt Berufsstand Gesundheits- und Krankenpflege Stellung der Notfallpflege Spezifische Problemlagen Fort- und Weiterbildung

Mehr

Ärztliche Notfallversorgung und Einhaltung der Hilfsfristen im Rettungsdienst im Stadtkreis Ulm, im Alb-Donau-Kreis und im Landkreis Biberach

Ärztliche Notfallversorgung und Einhaltung der Hilfsfristen im Rettungsdienst im Stadtkreis Ulm, im Alb-Donau-Kreis und im Landkreis Biberach Landtag von Baden-Württemberg 14. Wahlperiode Drucksache 14 / 7365 16. 12. 2010 Kleine Anfrage des Abg. Martin Rivoir SPD und Antwort des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren

Mehr

Praxisorientierter Workshop für Studierende der Humanmedizin

Praxisorientierter Workshop für Studierende der Humanmedizin KRANKENHAUS MECHERNICH Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Summer School AINS 27. 31. August 2018 Praxisorientierter Workshop für Studierende der Humanmedizin Eine Veranstaltung von: Kreiskrankenhaus

Mehr

Wie sollte die Notfallversorgung in Berlin und Brandenburg im Jahr 2030 aussehen? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH

Wie sollte die Notfallversorgung in Berlin und Brandenburg im Jahr 2030 aussehen? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH Wie sollte die Notfallversorgung in Berlin und Brandenburg im Jahr 2030 aussehen? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating

Mehr

Update Reanimationsrichtlinien Nayan Paul, Kardiologie & Angiologie / BLS Tutor

Update Reanimationsrichtlinien Nayan Paul, Kardiologie & Angiologie / BLS Tutor Update Reanimationsrichtlinien 2015, Kardiologie & Angiologie / BLS Tutor Übersicht Wichtigste Änderungen der BLS-AED - Leitlinien vom 15.10.2015 Neuer Universal-Algorithmus des SRC In der Präsentation

Mehr

Medizinische Fachangestellte und Rettungsassistenten in der Notaufnahme, geht das?

Medizinische Fachangestellte und Rettungsassistenten in der Notaufnahme, geht das? Medizinische Fachangestellte und Rettungsassistenten in der Notaufnahme, geht das? Ausgangslage Nach Hochrechnungen werden in Krankenhäusern, ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen im Jahr 2020

Mehr

Luftrettung wann ist der Einsatz sinnvoll?

Luftrettung wann ist der Einsatz sinnvoll? Luftrettung wann ist der Einsatz sinnvoll? Dr. med. Christian Ruge, Klinikum Stuttgart, Katharinenhospital 16.03.2013 Björn Steiger Dr. med. Christian Ruge: Luftrettung - wann ist der Einsatz sinnvoll?

Mehr

Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO)

Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO) Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO) Vom 17. Oktober 2007 Auf Grund des 12 Nr. 1 des Gesetzes über die Errichtung und den Betrieb der

Mehr

"Auf den Kopf gestellt!" Notdienst, Notarzt, Notaufnahme Bündelung der Kräfte als Zukunftsmodell?

Auf den Kopf gestellt! Notdienst, Notarzt, Notaufnahme Bündelung der Kräfte als Zukunftsmodell? 16. Rettungsdienstsymposium des DRK-Landesverbandes Hessen e.v. "Auf den Kopf gestellt!" Notdienst, Notarzt, Notaufnahme Bündelung der Kräfte als Zukunftsmodell? Jochen Metzner, Referatsleiter Krankenhausversorgung,

Mehr

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr 1 Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) 17.01.2018, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Gläsernes Foyer, Pfalzbau 2 Sehr geehrter Herr Dr. Hladik,

Mehr

Informationen zur Laienreanimation in Deutschland

Informationen zur Laienreanimation in Deutschland Informationen zur Laienreanimation in Deutschland Situationsanalyse Nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes von 2015 wird der Herz- Kreislauf-Stillstand in Deutschland am häufigsten durch

Mehr

In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst!

In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst! In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst! (Augustinus) Telefonreanimation Achim Hackstein Kooperative Regionalleitstelle Nord, Harrislee 1 Daten und Fakten 515.000 Einwohner 6.000 qkm Fläche

Mehr

Verfahrensanweisung Einsatzgruppe Rettungsdienst für hochinfektiöse Einsätze. zur Beachtung. zur Kenntnis X X X X X X

Verfahrensanweisung Einsatzgruppe Rettungsdienst für hochinfektiöse Einsätze. zur Beachtung. zur Kenntnis X X X X X X Verfahrensanweisung (VA) gültig ab: 11.09.2015 Verfahrensanweisung Einsatzgruppe Rettungsdienst für hochinfektiöse Einsätze Verteiler Kreis Steinfurt Leitstelle - Kreis Steinfurt Leiter Ordnungsamt - Kreis

Mehr

DISSOZIATION UND GEGENWART

DISSOZIATION UND GEGENWART Langeooger Fortbildungswochen 2018 25. Woche der 16. Langeooger Fortbildungswoche der Kinder- und Jugendpsychiatrie NOTFALLund Psychotherapie MEDIZIN DISSOZIATION UND GEGENWART 6. 11. Mai 2018 19. 26.

Mehr

Reanimation. Stephan Marsch Universitätsspital Basel

Reanimation. Stephan Marsch Universitätsspital Basel Reanimation Stephan Marsch Universitätsspital Basel Ziel Sie werden zu einem Einsatz gerufen. Sie treffen auf einen ca. 60 jährigen Patienten, der bewusstlos ist und nicht atmet? Was tun sie? BLS Algorithmus

Mehr

Gute Notfallversorgung umfasst den Transport in das richtige Krankenhaus - wer stellt das wie sicher?

Gute Notfallversorgung umfasst den Transport in das richtige Krankenhaus - wer stellt das wie sicher? Gute Notfallversorgung umfasst den Transport in das richtige Krankenhaus - wer stellt das wie sicher? AG Notfall Zwischenbericht der Redaktionsgruppe Das richtige Krankenhaus Kurzvorstellung Redaktionsgruppe

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7916 22. 12. 2015 Kleine Anfrage der Abg. Rita Haller-Haid SPD und Daniel Andreas Lede Abal GRÜNE und Antwort des Innenministeriums Rettungsdiensteinsätze

Mehr

PHTLS und ATLS - Schwerpunkt Schock präklinisch -

PHTLS und ATLS - Schwerpunkt Schock präklinisch - PHTLS und ATLS - Schwerpunkt Schock präklinisch - Eine gemeinsame Sprache Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ziel des Vortrages Problemstellung Traumaversorgung Inhalte und Philosophie der Kursformate

Mehr