gutscheine für Eutin für In Eutin bestellen (online oder telefonisch) Herzlich willkommen! Freude verschenke Service-Nummer EUT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gutscheine für Eutin für In Eutin bestellen (online oder telefonisch) Herzlich willkommen! Freude verschenke Service-Nummer EUT"

Transkript

1

2 Herzlich willkommen! In Eutin bestellen (online oder telefonisch) und direkt bei der Tourist-Info abholen! eutin-gutschein.de Unsere Freude verschenke n! Service-Nummer gutscheine für Eutin für alle Für über 50 Geschä A nm e l de s ta r t: fte und Unternehm Mit passender Gesc henkkarte für jeden Anlass Alle Infos unter: eu UT tin-gutschein.de Wert: 10,-,Wert: 15 15,- 15 EUT 15,- 15 E 15,15 EUT - 10 EUT EUT 10,- 10 EUT 10, 01 T-A10000 Schloss Eutin 10, A15 EUT- 10 T 10,- 10 EU eber ia von W Plöner Straße 19, Eutin vhs@eutin.de Homepage: UT 15,- aniereenn, fl, n e pp Sho Freude hab EUT en, Shoppen,eufldeanhieabr en Fr EUT Carl Mar Adresse und Kontakt: 15 E ei mit zw aktuell ibt es d 10,-. g e in utsche n: 15,- un Eutin-G erte Unsere iedlichen W ch unters en Öffnungszeiten: montags freitags 08:30 12:00 Uhr donnerstags auch 15:00 18:00 Uhr und nach Vereinbarung In den Ferien haben wir eingeschränkte Öffnungszeiten. Annette Rudolph VHS-Leiterin Birte Petersen Pädagog. Mitarbeiterin Kirsten Scheuch Geschäftsstelle Sabine Ivens Geschäftsstelle

3 Vorwort Inhaltsverzeichnis In ungewöhnlichen und bewegten Zeiten ist es hilfreich, ein verlässliches Fundament zu haben. Dazu kann Bildung einen wertvollen Beitrag leisten. Mit dem Stillstand durch den Lockdown während der Corona-Pandemie auf der einen Seite und dem rasanten Wandel unserer Gesellschaft durch den Schub, den die Digitalisierung erhalten hat, auf der anderen Seite, sind die Anforderungen, die an jeden einzelnen Menschen gestellt werden, sehr groß. Es zeigt sich deutlich wie wichtig lebenslanges Lernen ist, denn es hilft, mit Veränderungen umzugehen und sich den Herausforderungen des Alltags besser stellen zu können. In diesem Sinne haben wir auch in diesem Jahr ein umfassendes Programm zusammengestellt. Kurse und Veranstaltungen in den Themenbereichen Gesellschaft, Beruf, Kultur, Sprachen und warten auf Sie. Bei der Fertigstellung des VHS-Programmheftes - also Anfang Juli war nicht klar, welche Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus zum Studienjahresbeginn (noch) bestehen werden. Eine mittelfristige Planung kann unter den Corona-Umständen also nur mit großem Optimismus gemacht werden und genau diesen Optimismus möchten wir ausstrahlen und an Sie weitergeben: deshalb halten Sie dieses Heft in Händen. Wir hoffen, dass wir einen einigermaßen normalen Start in das Studienjahr haben werden. Trotzdem kann es sein, dass nicht alles wie geplant stattfinden kann. Mehr denn je ist es in diesen Zeiten wichtig, immer mal wieder auf die Homepage Ihrer VHS ( zu schauen, um Neues oder auch Änderungen mitzubekommen. Sie - unsere Teilnehmer*innen und unsere Dozent*innen - haben uns sehr gefehlt! VHS ohne Sie das geht nicht und fühlt sich auch nicht gut an! Selbstverständlich machen auch wir uns (bestimmt zügiger als unter normalen Umständen) auf den Online-Weg. Aber die Krise hat uns einmal mehr vor Augen geführt wie elementar wichtig das gemeinsame Lernen und das soziale Miteinander in der Volkshochschule ist. Viel Spaß beim Stöbern durch das Heft und wir sehen uns ggf. mit dem nötigen Abstand in Ihrer Volkshochschule. Für das VHS-Team Bitte achten Sie im Programm auf diese Kuller. Sie enthalten wichtige Infos und Tipps! Legasthenie-Zentrum 5 Alphabetisierung 6 Gesellschaft Umwelt Natur Technik 7 Philosophie 13 Pädagogik 18 Vorsorge 19 Psychologie Lebensführung 21 Beruf 25 Kommunikation 26 EDV 32 Spezial 38 Kultur Studienfahrten Studienreisen 40 Literatur Schreiben 43 Zeichnen Malen 46 Fotografieren 52 Gestalten 54 Musik Tanz Spiel 57 Sprachen 65 swissen 85 Yoga 92 Entspannung Körpererfahrung 103 Gymnastik Fitness 108 Aquafitness 112 Kochkulturen 116 Service-Teil

4 So gehts Legasthenie-Zentrum Wie melde ich mich an? Anmeldungen sind telefonisch, schriftlich oder online möglich. Für schriftliche Anmeldungen können Sie die Vordrucke ab S.125 verwenden. Bitte melden Sie sich immer an, bevor Sie an einem Kurs teilnehmen. Mit einer Anmeldung erkennen Sie die Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen (siehe Service-Teil S. 140 und S. 141) an; daher lesen Sie sie bitte vorher genau durch! Wann gilt meine Anmeldung als angenommen? Sobald die Anmeldung bei uns registriert ist, sind Sie verbindlich angemeldet. Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung (per oder per Post), auf der vermerkt ist, ob Sie einen Platz erhalten haben oder auf der Warteliste stehen. Stehen Sie auf der Warteliste, melden wir uns bei Ihnen, sobald ein Platz frei geworden ist, damit Sie ggf. nachrücken können. Wann und wie entrichte ich die Kursgebühr? Das Entgelt ist zu Kursbeginn fällig. Sie können es überweisen oder bar in der Geschäftsstelle entrichten. Kartenzahlung ist leider nicht möglich. Eine Abbuchung von Ihrem Konto ist gegen Hinterlegung eines SEPA-Lastschriftmandats im VHS-Büro möglich. Diese Zahlungsweise ist für Sie besonders bequem, wenn Sie regelmäßig an VHS-Veranstaltungen teilnehmen. Wie melde ich mich ab? Damit wir die Kurse adäquat planen können (Ausfall, Warteliste, Raumkapazität usw.), ist es sehr wichtig, dass Sie uns rechtzeitig informieren, wenn Sie nicht teilnehmen können. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir Ihnen die Kursgebühr anteilig in Rechnung stellen müssen, wenn Sie die Abmeldefrist nicht eingehalten haben. Achtung: Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung und verpflichtet zur Zahlung der gesamten Gebühr. Bei Bildungsurlaubsveranstaltungen gilt das eingeschränkte Rücktrittsrecht (siehe S. 141). Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten? - (K)ein Problem! Das Legastheniezentrum der VHS Eutin bietet speziell für Kinder mit Lese- und/oder Rechtschreibschwäche Förderunterricht in Deutsch und Englisch an. Das Konzept des Unterrichts der VHS Eutin beruht auf einem individuellen und symptomspezifischen Förderansatz. Grundlage ist die Arbeit an den individuellen Lese- und Rechtschreibproblemen des jeweiligen Kindes. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, sind die Unterrichtsgruppen auf maximal 4 Kinder begrenzt. Der zeitliche Rahmen erstreckt sich auf 90 Minuten (2 UStd.) pro Woche, die Kosten betragen 67,00 Euro pro Monat (ganzjährig). Wo findet mein Kurs statt? Die Abkürzungen vor den Kursnummern haben folgende Bedeutung: Eu steht für Eutin, d. h. die Kurse finden in Eutin statt; entsprechend steht Ma für Malente. Alle diese Kurse sind in der Geschäftsstelle der VHS Eutin buchbar. Eine Auflistung aller Kursorte finden Sie in unserem Service-Teil auf S.138, Fotos einiger Eingänge auf S.139. Ab wann kann ich mich anmelden? Für alle Kurse der VHS Eutin und Malente können Sie sich ab Mittwoch, , 08:30 Uhr, anmelden! Bei Bedarf wird ein spezielles Lesetraining angeboten mit max. 2 Kindern pro Gruppe (bitte erfragen Sie die Sonderkonditionen!) Was Sie bei uns erwartet: - kostenlose und unverbindliche Beratungsgespräche - Eingangstest zur Sprachstandsanalyse - Unterricht durch qualifiziertes Personal - Unterricht in Kleinstgruppen (max. 4 Kinder) Ein Einstieg ist jederzeit möglich, sofern Plätze frei sind und eine passende Gruppe vorhanden ist. Informationen erhalten Sie in der VHS-Geschäftsstelle unter:

5 Alphabetisierung Gesellschaft Umwelt Natur Technik Naturnah gärtnern - Grundlagen Wenn Ihr Garten, Balkon oder Ihre Terrasse ein Paradies für Insekten, Bienen oder Vögel werden soll und Sie Ihre Ernährung zusätzlich mit selbst angebauten Kräutern, Gewürzen sowie Obst und Gemüse aufwerten möchten, sind Sie in diesem Kompaktkurs richtig. Naturnah meint hier, Zier- und Nutzgarten nach ökologischen Gesichtspunkten zu kombinieren und sich möglichst an der Natur zu orientieren. Der erste Abend beschäftigt sich mit der Theorie, der zweite Abend ist praktisch angelegt und findet im Schau- und Lehrgarten Pönitz statt. Isabella Tatusch Eu x donnerstags, ab :00-21:00 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule, Raum 17 (EG Altbau) Eingang: Albert-Mahlstedt- Str. 6 UStd., 15,60 Euro Klimawandel - Religion oder Realität? Was können wir tun? Lassen Sie uns zusammen überlegen und vielleicht auch handeln. Friederike Landschoff Eu x dienstags, ab :00-16:30 Uhr 6 UStd., 15,00 Euro E-Mobilität - Vortrag/Videokonferenz - In diesem Vortrag werden die vielschichtigen Nutzungs-Aspekte des E-Autos und deren Auswirkung auf das Klima (und auch auf den Geldbeutel) erläutert: Unter welchen Voraussetzungen sind Elektro-Autos CO2-neutraler als Autos mit Verbrennungsmotor? Was bedeutet Alltagstauglichkeit in diesem Konfliktfeld? Welchen Einfluss hat die Produktion der Akkus? Welchen Einfluss hat die Energie- (Strom-) Bereitstellung? Prof. von Viebahn (Dozent für Elektrotechnik und Informatik) fährt selbst ein E-Auto und berichtet von seinen täglichen Erfahrungen. Er betrachtet die vielfältigen, teils konträren Berichte der Medien und Autokonzerne mit den kritischen Augen eines Elektro-Ingenieurs, der gleichzeitig dem Umweltschutz einen hohen Stellenwert einräumt. Nach der verbindlichen Anmeldung zu diesem Vortrag erhalten die Teilnehmenden den Zugang zum Konferenzsystem und ggf. eine Einweisung. Peter von Viebahn Eu Donnerstag, , 18:30-20:00 Uhr online 8,00 Euro keine Ermäßigung Peter von Viebahn Eu Donnerstag, , 18:30-20:00 Uhr online 8,00 Euro keine Ermäßigung Peter von Viebahn Eu Donnerstag, , 18:30-20:00 Uhr 8,00 Euro keine Ermäßigung 6 7

6 Gesellschaft Umwelt Natur Technik E-Auto und mehr - Diskussion und Beantwortung von Fragen - Der Dozent für Elektrotechnik und Informatik diskutiert mit Ihnen die Fragen zur Entscheidung für/gegen ein E-Auto. Das Angebot an E-Mobilität wird immer größer, jedoch fehlt oft die Unterstützung bei der Investitionsentscheidung. Die Nutzungsabsicht und das Angebot (auch die Extras) sollten gut miteinander in Übereinstimmung gebracht werden. Folgende Fragen können dabei helfen: Welche Reichweite sollte es sein? Welche Lade-Elektronik passt für mich? Welche Konsequenzen hat die Entscheidung für ein Hybrid-Modell? Wäre es besser, auf Wasserstoffautos zu warten? Professor von Viebahn fährt selbst seit drei Jahren E-Autos und gibt Ratschläge aus seinen Erfahrungen. Die Diskussion soll dabei helfen, der Blickwinkel zu erweitern und das komplexe Thema näher zu beleuchten. Der Diskussionsleiter räumt dem Umweltschutzgedanken einen hohen Stellenwert ein. Nach der verbindlichen Anmeldung zu diesem Diskussionsabend erhalten die Teilnehmenden den Zugang ins Konferenzsystem und ggf. eine Einweisung. Peter von Viebahn Eu Donnerstag, , 18:30-20:00 Uhr online 8,00 Euro keine Ermäßigung Peter von Viebahn Eu Donnerstag, , 18:30-20:00 Uhr online 8,00 Euro keine Ermäßigung Elektrotechnik - Grundlagen - für Jugendliche ab 15 Jahren - Ohne viel Theorie werden mit einfachen Versuchen Grundkenntnisse der Elektronik kennen gelernt. Dabei soll das Ausprobieren im Vordergrund stehen. Die ersten Termine dienen der Vorstellung verschiedener Bauelemente und ihrer Möglichkeiten auf Experimentierplatinen im Elektrolabor. Dann wechseln wir zu Material, mit dem auch zu Hause weiter gearbeitet werden kann. Darum geht es: Ein paar Laborregeln. Der sichere Umgang mit Strom und Spannung. Messen von Strom und Spannung. Die Leuchtdiode und der Vorwiderstand. Was macht der Kondensator? Schalten mit einem Transistor. Wie funktioniert ein Relais? Das "Breadboard": Kleine Schaltungen einfach stecken. Einführung in die Programmierung mit dem Arduino. Peter von Viebahn Eu Donnerstag, , 18:30-20:00 Uhr 8,00 Euro keine Ermäßigung Matthias Künne Eu x mittwochs, ab :00-17:45 Uhr Berufliche Schulen Eutin Raum E1-18 (ET-Labor) 12 UStd., 40,00 Euro inkl. 10,00 Euro Lehrmaterial keine Ermäßigung In der Kreisbibliothek gibt es viele Bücher und andere Medien zu unseren Kursthemen. Ein Besuch lohnt sich! Gesellschaft Naturwissenschaften Im "Club der jungen Forscher" darf experimentiert, beobachtet, gestaunt und gefragt werden. Wir erforschen jeden Nachmittag ein naturwissenschaftliches Thema und vertiefen es ggf. mit Spielen und kreativen Arbeiten. So begreifen die Kinder nach und nach die Dinge, die uns umgeben und alltäglich begegnen. Die Experimente regen die Kinder an, Phänomenen ihrer Umwelt auf den Grund zu gehen, sie fördern die Neugierde und Begeisterung für die Naturwissenschaften. Alle Experimente werden von den Kindern selbst durchgeführt; sie sind einfach, ungefährlich und motivierend. Club der jungen Forscher Faszinierende naturwissenschaftliche Experimente für Grundschulkinder In jedem Kurs erforschen wir ein buntes Themenspektrum. Dr. Sylvia Drews Eu x donnerstags, ab :30-17:00 Uhr 12 UStd., 36,00 Euro inkl. 6,00 Euro Lehrmaterial keine Ermäßigung Dr. Sylvia Drews Eu x donnerstags, ab :30-17:00 Uhr 12 UStd., 36,00 Euro inkl. 6,00 Euro Lehrmaterial keine Ermäßigung Faszinierende naturwissenschaftliche Experimente für Kinder ab 8 Jahren Grün ist nicht grün An diesem Vormittag gehen die Kinder auf Laubbaum-Exkursion rund ums, führen im Haus Experimente durch und sind kreativ tätig. U.a. werden die Farbstoffe aus den Blättern verschiedener Baumarten herausgelöst und mit dem Verfahren der Chromatographie aufgetrennt. Mit den gesammelten Laubblättern werden Stofftaschen bedruckt. Bitte mitbringen: Pausensnack Dr. Sylvia Drews Eu x donnerstags, ab :30-17:00 Uhr 12 UStd., 36,00 Euro inkl. 6,00 Euro Lehrmaterial keine Ermäßigung Dr. Sylvia Drews Eu Samstag, , 10:00-13:00 Uhr 4 UStd., 13,00 Euro inkl. 3,00 Euro Lehrmaterial keine Ermäßigung 8 9

7 Gesellschaft Naturwissenschaften Gesellschaft Naturwissenschaften Faszinierende naturwissenschaftliche Experimente für Kinder ab 8 Jahren Luft ist nicht nichts Die Kinder erleben, dass man mit Luft Druck ausüben kann und sie verschiedene Bestandteile enthält. Im Laufe des Kurses wird auch erklärt, wie es zu unterschiedlichen Wettererscheinungen kommt. Bitte einen Pausensnack mitbringen. Faszinierende naturwissenschaftliche Experimente für Kinder ab 6 Jahren Löwenzahn-Safari Kinder lieben die leuchtend gelben Blüten und die lustigen "Pusteblumen". Bei der Forschungsreise durch das Gelände entdecken sie den Löwenzahn mit seinen vielfältigen Formen und Besonderheiten und lernen vieles über Aufbau, Wachstum Entwicklung und Fortpflanzung von Pflanzen. Bitte mitbringen: Pausensnack, ACHTUNG: Kursort: ERNA-Gelände: Treffpunkt am Parkplatz zwischen Kerntangente und Schützenweg gegenüber der Tennishalle. Dr. Sylvia Drews Eu Samstag, , 10:00-13:00 Uhr 4 UStd., 12,00 Euro inkl. 2,00 Euro Lehrmaterial keine Ermäßigung Dr. Sylvia Drews Eu Samstag, , 10:00-12:15 Uhr ERNA-Gelände 3 UStd., 8,50 Euro inkl. 1,00 Euro Lehrmaterial keine Ermäßigung ACHTUNG: Kursort: ERNA- Gelände: Treffpunkt am Parkplatz zwischen Kerntangente und Schützenweg gegenüber Was zeigt mir die Wetterkarte und wie kann ich das Wetter vor Ort verstehen? Eine Wetterkarte ist eine interessante Zeichnung und zeigt mehr als nur Regen und Sonne. In diesem Kurs geht es darum, die Zeichen und Symbole einer Wetterkarte zu verstehen: "Was kommt für ein Wetter auf mich zu mit einem Tief und seinen Fronten? Warum scheint bei einem Hoch nicht nur die Sonne?" sind Fragen, die besprochen werden. Außerdem werden die Wetter-Erscheinungen und Druckgebilde in der Analyse- und Vorhersagekarte näher erklärt. Carola Heitmann-Bacza Eu x mittwochs, ab :00-20:30 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule Raum 19 (EG Altbau) 6 UStd., 15,00 Euro der Tennishalle

8 Gesellschaft Natur Lamas und Alpakas in Ostholstein Über das Wesen, den Umgang und die Nützlichkeit dieser Tiere - kompakt und draußen - Im theoretischen Teil erhalten Sie in einer kurzen, lebendigen Einführung Informationen zu Themen wie Herkunft, Handling, Besonderheiten und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Lamas. Welche Themen behandelt werden, richtet sich nach dem Interesse der Teilnehmenden. Dann geht es in die Praxis: Sie nehmen Kontakt mit den Tieren auf und finden Ihr "Lieblingslama". Nach einer kurzen praktischen Einführung macht die Gruppe eine Wanderung mit den Lamas, wobei jede teilnehmende Person ein Lama an einer Leine führt. Die Ruhe und Sicherheit des Lamas kann sehr entspannend wirken. Bitte mitbringen: feste Schuhe und wetterfeste Kleidung Gesellschaft Philosophie Das Philosophische Samstagscafé bietet eine Einführung in die Philosophie und eine Beschäftigung mit dem eigenen Philosophieren in einem Kreis gleichgesinnter, interessierter Menschen. Dabei steht das Gespräch im Vordergrund und - in Anspielung auf Kants aufklärerisches Anliegen - "der Mut, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen". Im Kursverlauf werden immer wieder durch ausgewählte Texte oder Bildmaterialien die Bezüge zur Geistesgeschichte, zur Systematik des Faches mit seinen verschiedenen Disziplinen und zu einzelnen Denkerpersönlichkeiten hergestellt. Die nachfolgenden Themen sind der Vorschlag für eine mögliche Themenabfolge. Das Philosophische Café lebt aber von Gesprächen, Spontaneität und der Interessenlage der Teilnehmenden. Deshalb sind inhaltliche Änderungen und Abweichungen möglich. Bitte informieren Sie sich ggf. vorher über die Themenstellung! Das Text- und Bildmaterial wird gegen Kostenerstattung vom Dozenten bereitgestellt. Ines Schneider Eu Samstag, , 10:00-14:00 Uhr Ort wird noch bekannt gegeben 6 UStd., 46,20 Euro Ines Schneider Eu Freitag, :00-19:30 Uhr, Samstag, :00-13:00 Uhr, Lama-Stall, Ostseestr. 50, Hansühn 6 UStd., 46,20 Euro Außergewöhnliche Mensch-Tier-Begegnungen - Vortrag - In einer Zeit des Artenschwundes sehnen sich viele Menschen nach guten Geschichten über die Natur. Hier werden spannende Lektüren vorgestellt, die von abenteuerlichen wertschätzenden Beziehungen zwischen Menschen und meist Wildtieren erzählen. Alle Autor*innen befinden sich in einer mehr oder weniger wechselhaften Lebensphase, in der - häufig ungeplant - eine Tierbegegnung "passiert". Alle entwickeln die Bereitschaft, sich auf die Lebensweise des Tieres einzulassen, so dass ihr Interesse wächst, mehr über das Wildleben der Tierart zu erfahren. Es kommt zu ganz unterschiedlichen Arten des "Zusammenlebens" mit den Tieren. Leseproben sollen dazu anregen, selbst weiterzulesen. Sabine Bahnemann Eu Freitag, , 16:30-18:30 Uhr 8,00 Euro keine Ermäßigung Vom "Streit der Fakultäten" in Krisenzeiten - Die Philosophie: Magd, Königin oder Expertin? Mit seinem von gelassener Ironie getragenen Altershumor nimmt Immanuel Kant in der letzten von ihm selbst veröffentlichten Schrift: "Der Streit der Fakultäten" (1798) zur Bedeutung der Philosophie als der "unteren Fakultät" für die vom Regierungshandeln favorisierten "oberen Fakultäten", nämlich Theologie, Jurisprudenz und Medizin Stellung: "Auch kann man allenfalls der theologischen Fakultät den stolzen Anspruch, dass die Philosophie ihre Magd sei, einräumen (wobei doch noch immer die Frage bleibt: ob diese ihrer gnädigen Frau die Fackel vorträgt oder die Schleppe nachträgt)" [...] Der Kurs möchte auf dem Hintergrund von Kants Schrift deren hohe Aktualität anhand geeigneter Beispiele aus der Corona-Debatte thematisieren und zeigen, warum und wie kritisches Philosophieren immer noch als wegweisende "Fackel"dienen kann. Dabei soll auch nach dem heutigen Selbstverständnis der Philosophie als Magd, Königin oder Expertin gefragt werden. Dr. Roland Daube Eu Samstag, , 15:00-17:15 Uhr 3 UStd., 10,00 Euro 12 13

9 Gesellschaft Philosophie Gesellschaft Philosophie Berühmte Denkerinnen: Emilie du Châtelet und die Deutsche Aufklärung 2006 gründete die Philosophin Ruth Hagengruber (Uni Paderborn) den Lehr- und Forschungsbereich "History of Women Philosophers and Scientists", und hat sich in diversen Veröffentlichungen auch mit der im 18. Jahrhundert berühmten Philosophin und Physikerin beschäftigt u.a. in dem Sammelband: "Emilie du Châtelet und die Deutsche Aufklärung" (erschienen 2019). Ihr darin enthaltener Aufsatz beschäftigt sich mit der sogenannten "Eberhard-Kant-Kontroverse" und der Rolle, die Emilie du Châtelet darin zukommt. So stellt Hagengruber die Kernfrage: "Kann Eberhard mit du Châtelet beweisen, dass Kant nur ein weiterer 'Wolffianer' ist, oder müssen wir zur Einsicht gelangen, dass du Châtelet den rationalistischen Deduktionismus ebenso sehr überschreitet, wie dies Kant für sich einfordert? Diese Fragen eröffnen ein großes neues Forschungsfeld zur deutschen Aufklärung." Frau Prof. Hagengruber wird hierzu am in der Hermann Ehlers Akademie in Kiel einen Vortrag halten, so dass dieses Philosophische Samstagscafé auch als Einführung zum besseren Verständnis dieser zwar speziell anmutenden, aber geistesgeschichtlich hochinteressanten Thematik dienen kann. Epochen der Philosophie: Moderne - die große Auflösung Kant gilt nach einschlägiger Meinung als d e r klassische Philosoph der Moderne. Herbert Schnädelbach erkennt in Kants kritischem Denken drei Wesensmerkmale der Moderne: "vollständige Reflexivität, Profanität und Pluralität". Er sieht darin "eine ziemlich halsbrecherische Situation", aufs deutlichste ablesbar an unseren heutigen gesellschaftlichen und interkulturellen Konflikten, bei denen es wesentlich um Auflösung oder Erhalt unserer Normen, Werte und Traditionen geht! Stimmt es, wenn Jürgen Habermas behauptete: "Die Moderne muss sich aus sich selbst heraus begründen". Und was heißt das genau? Dr. Roland Daube Eu Samstag, , 15:00-17:15 Uhr 3 UStd., 10,00 Euro Dr. Roland Daube Eu Samstag, , 15:00-17:15 Uhr 3 UStd., 10,00 Euro Denken und Dichtung: Hermann Hesses "Glasperlenspiel" in philosophischer Perspektive Das Grundthema von Neuzeit und Moderne - die Befreiung des Geistes vom autoritären Denken und die Suche nach Legitimierung dieser Freiheit - wird im "Glasperlenspiel" dem "Musikerziehungsroman", für den Hesse 1946 den Literaturnobelpreis erhielt, in vielfältigster Weise reflektiert. Als Ergebnis der abendländischen Kultur entwickelt sich das "Glasperlenspiel" als die große, ergebnishafte Synthese aller kulturellen Bemühungen bzw. geistigen Inhalte; aber ob das ein gelungenes, humanes, gutes Ergebnis ist oder ein optimiertes der großen Allgemeingültigkeit kalter Idealität ist fraglich. Viele kritische Stimmen weisen heute hin auf die Gefahr einer durch die neuen technischen Möglichkeiten immer optimierter funktionierenden Gesellschaft, bei der aber das Individuum in seiner nicht funktionalisierbaren Besonderheit immer mehr auf der Strecke bleibt. Grundprobleme der Philosophie: Das Leib-Seele-Problem Seit dem Schöpfungsbericht im Alten Testament, dem Mythos von der Erschaffung des Menschen durch Prometheus und Platons Seelenlehre ist unsere abendländische Kultur geprägt von der Vorstellung einer Doppelnatur des Menschen: Als Naturwesen gehören wir dem mundus sensibilis an, der sinnlich wahrnehmbaren Welt, als Kulturwesen dem mundus intelligibilis, der Welt des Geistes, des Verstandes und der Vernunft. Was folgt daraus für unser Menschenbild und müssen wir diesen Dualismus weiterhin vertreten? Dr. Roland Daube Eu Samstag, , 15:00-17:15 Uhr 3 UStd., 10,00 Euro Dr. Roland Daube Eu Samstag, , 15:00-17:15 Uhr 3 UStd., 10,00 Euro 14 15

10 Gesellschaft Philosophie Grundbegriffe der Philosophie: Humanität Die Frage nach dem Humanum, was den Menschen im Guten wie im Bösen zum Menschen macht und wie er eigentlich - seiner Natur nach? - sein sollte, damit man von Humanität sprechen kann, beschäftigt die Philosophie seit ihrem Beginn. Vor gut einem Jahr hat einer der prominentesten deutschen Philosophen, Volker Gerhardt, als Frucht der Arbeit seines akademischen Schaffens das Werk: "Humanität. Über den Geist der Menschheit" vorgelegt. Nach eigenem Bekunden ist es der Versuch, "der Antwort auf die Frage nach der Natur des Menschen näherzukommen". Darin wird die durchaus "Befremden auslösende Formel von der Kultur als Form der Natur" verfolgt, die sich in der wissenschaftlichen Welt aber immer mehr bewährt. Dr. Roland Daube Eu Samstag, , 15:00-17:15 Uhr 3 UStd., 10,00 Euro Gesellschaft Philosophie Yogischer Gesprächskreis - Kleinstgruppe - In diesem Theorie-Kurs werden Themen - parallel zum, aber unabhängig vom praktischen Kundalini-Yoga-Unterricht (nach den Lehren von Yogi Bhajan) - aus yogischer Sicht behandelt. Themen sind z.b.: Meditation, Mantras, Chakras, yogische Ernährung, yogische Numerologie und yogischer Alltag. Astrid Werner Eu x freitags, ab :45-11:30 Uhr 10 UStd., 52,00 Euro Astrid Werner Eu x freitags, ab :45-11:30 Uhr 10 UStd., 52,00 Euro Astrid Werner Eu x freitags, ab :45-11:30 Uhr 7 UStd., 36,40 Euro Philosophie im Überblick: Einführung in die Gegenwartsphilosophie Es werden die hauptsächlichen Positionen der Gegenwartsphilosophie und der Hintergrund ihrer Entstehung dargestellt und diskutiert. Dazu gehören (allerdings eher als Stichworte zu verstehen!): Hermeneutik, Phänomenologie, Semiotik, Sprachphilosophie, Wissenschaftstheorie, Existenzialismus, Analytische Philosophie, Strukturalismus, Diskurstheorie, Postmoderne, Philosophie des Geistes, Feministische Philosophie, Bildphilosophie. Dr. Roland Daube Eu Samstag, , 15:00-17:15 Uhr 3 UStd., 10,00 Euro Philosophie heute: Personen - Themen - Trends Es wird eine aktuelle Übersicht von Personen, Themen und Trends gegenwärtigen Philosophierens vorgestellt. Dabei soll auch das Programm des XXV. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Philosophie zum Thema: "Das Wahre, Gute und Schöne" Berücksichtigung finden, der vom 5. bis 8. September 2021 in Erlangen stattfinden wird. Dr. Roland Daube Eu Samstag, , 15:00-17:15 Uhr 3 UStd., 10,00 Euro 16 17

11 Gesellschaft Pädagogik Gesellschaft Vorsorge Das Familienzentrum Eutin richtet sich an Schwangere, Alleinerziehende und Familien mit Kindern bis zum Schuleintritt und bietet zahlreiche auf einander abgestimmten Unterstützungsangebote. Wir beraten, unterstützen und vermitteln bei Bedarf weitergehende Hilfen und Angebote im Bereich Eutin, Malente, Süsel, Bosau, Schönwalde und Kasseedorf. Unsere Angebote sind freiwillig, kostenlos und vertraulich. Darüber hinaus finden im Familienzentrum verschiedene Kurse, Angebote und Vorträge statt, um Eltern unserer Region zusammenzubringen und im Zusammenleben mit ihren Kindern zu unterstützen. Eltern können Kontakt zu uns aufnehmen, bevor Fragen und Schwierigkeiten so groß werden, dass sie ihnen über den Kopf wachsen. Hospizarbeit - Wertschätzung des Lebens - Vortrag - Die Hospizinitiative berichtet in ihren Räumen über den ambulanten Hospizdienst, die ehrenamtlichen Sterbebegleitungen, Trauerbegleitungen und Öffentlichkeitsarbeit. Die Räume der Geschäftsstelle in Eutin werden mit ihren Funktionen vorgestellt. Es wird viele Gelegenheiten für Fragen geben. Brigitte Maas Eu Dienstag, , 19:00-20:30 Uhr Hospizinitiative Eutin, Albert-Mahlstedt-Str. 20 Teilnahme kostenlos So erreichen Sie das Familienzentrum Eutin: Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Eutin e.v. Familienzentrum Eutin Albert-Mahlstedt-Str. 28, Eutin Tel: Mobil: Zank und Streit im Kinderzimmer - Geschwisterkinder - Vortrag mit Diskussion - Streit zwischen Geschwisterkindern ist etwas völlig Normales. Trotzdem ist es für Eltern oft sehr anstrengend diese täglichen Streitigkeiten auszuhalten, und sie stellen sich die Frage, wie sie mit den Streitigkeiten umgehen können. Doch warum streiten Kinder eigentlich und wieviel Streit ist normal? Kann man richtiges Streiten lernen? Im Anschluss an den Vortrag bleibt Zeit für Fragen und zum Austausch. Bettina Hatz Eu Donnerstag, , 18:00-20:00 Uhr Familienzentrum Eutin Albert-Mahlstedt-Str. 28 3,00 Euro keine Ermäßigung Warum muss ich Dir alles zehnmal sagen? - Vortrag mit Diskussion - Das Kind spielt einfach weiter, obwohl Mama oder Papa schon zehnmal gesagt haben, dass es sich jetzt anziehen soll. Eine Situation wie sie täglich im Familienleben vorkommt. Wie kann ich als Elternteil damit umgehen, wenn mein Kind mich nicht hört? Was geht im Kopf eines Kindes vor, wenn es mich vermeintlich nicht hört? In diesem Vortrag werden nicht nur Informationen zum Thema gegeben, es soll auch auf humorvolle Art aufgezeigt werden, wie wir geschickt auf das "Nichthören" reagieren und dabei gelassen bleiben können. Thomas Rupf Eu Mittwoch, , 19:30-21:30 Uhr Familienzentrum Eutin Albert-Mahlstedt-Str. 28 3,00 Euro keine Ermäßigung 18 19

12 Gesellschaft Vorsorge Wie werde ich ehrenamtlicher gesetzlicher Betreuer? in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein Ostholstein - Vortrag und Diskussion wurde das alte Vormundschaftsrecht durch das neue Betreuungsrecht abgelöst. Die Betreuungsvereine und die ehrenamtliche Betreuung bildeten gemeinsam einen wesentlichen Baustein im Betreuungswesen. Ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer werden gesucht! Sie werden inhaltlich u.a. durch die Betreuungsvereine unterstützt. Eine Aufwandsentschädigung wird gezahlt. Wie werde ich nun Betreuer? Das Seminar vermittelt Ihnen die Grundzüge des Betreuungsrechtes, gibt einen ersten Überblick über das Betreuungsverfahren, die Qualifikation, die Rechte, die Pflichten und Aufgaben des Betreuers. Arbeitsmaterial wird gestellt Vor der Sorge - Vorsorgevollmacht, Patientenund Betreuungsverfügung in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein Ostholstein - Vortrag und Diskussion - Vorsorge treffen! Eine Notwendigkeit, ein uraltes Bedürfnis. Dank einer stetig steigenden Lebenserwartung und einer sich ständig weiter entwickelnden medizinischen Versorgung, gewinnen Vorsorgemöglichkeiten zur Führung eines selbstbestimmten Lebens zunehmend an Bedeutung. Vorsorge zu treffen gehört zu den oftmals sehr entscheidenden Handlungen der allgemeinen Lebensbewältigung, obwohl man weiß, dass nicht alle Lebensrisiken für immer auszuschließen sind. Aber in überwiegenden Bereichen des Lebens kann es für jeden von uns sehr wert- und sinnvoll sein, vor der Sorge aktiv gewesen zu sein. Vor der Sorge heißt eben, etwas zu tun, bevor das "Kind in den Brunnen gefallen" ist. Was ist zu beachten, damit eine Vollmacht und eine Verfügung den eigenen Bedürfnissen entsprechen und im Anwendungsfall auch so wirken können, wie man es sich wünscht? Diese Frage soll beantwortet und diskutiert werden. Klaus Häring Eu Donnerstag, , 18:30-20:00 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule Raum 20 (EG Altbau) Teilnahme kostenlos Klaus Häring Eu Donnerstag, , 18:30-20:00 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule Raum 20 (EG Altbau) Teilnahme kostenlos Bitte denken Sie daran, sich auch für Vorträge unbedingt vorher anzumelden! Gesellschaft Psychologie Lebensführung In Kooperation mit der Kreisbibliothek werden in dieser Vortragsreihe unter dem Motto "Wissen um fünf" Lebensfragen, Krisen und Wendepunkte, mit denen wir umgehen wollen oder müssen, analysiert. Ziel der Vorträge ist es, die eigenen Handlungs- und Denkoptionen zu entdecken und zu erweitern. Bitte melden Sie sich unbedingt in der VHS an. Neustart für mich - Vortrag - Nichts im Leben ist so sicher wie die Veränderung. Das heißt, wir müssen uns das ganze Leben lang immer wieder neu auf den Weg machen. Manchmal entscheiden wir das selbst, machmal wird der Neustart erzwungen. Die Themen sind ganz unterschiedlich: Eine neue Liebe oder eine Trennung, Arbeitsplatzwechsel, ein Umzug, die Kinder gehen aus dem Haus oder der Ruhestand steht bevor... Was wollen Sie in der neuen Phase? Was können Sie aus dem "alten Leben" lernen und mitnehmen? Was brauchen Sie, damit es gut wird? Dieser Vortrag versucht, Antworten zu geben und Mut zu machen. Negative Gedanken machen krank - wie stoppt man sie? - Vortrag - Kennen Sie das? Immer wieder kreisen dieselben negativen Gedanken in Ihrem Kopf. Gedanken über sich selbst, die Partnerschaft, die Arbeit, die, die Zukunft... Je länger und häufiger Sie diesen Gedanken nachhängen, desto schlechter geht es Ihnen. Dieser Vortrag erklärt, welche Auswirkungen negative Gedanken haben können und welche Strategien es gibt, sie zu unterbrechen. Inf Info Brigitte Rosenthal Eu Donnerstag, , 17:00-19:00 Uhr Kreisbibliothek Eutin, Galerie Schlossplatz 2 8,00 Euro keine Ermäßigung Brigitte Rosenthal Eu Donnerstag, , 17:00-19:00 Uhr Kreisbibliothek Eutin, Galerie Schlossplatz 2 8,00 Euro keine Ermäßigung 20 21

13 Gesellschaft Psychologie Lebensführung Lasst uns tollkühn und lustvoll altern! - Vortrag - Spätestens ab 60 gehört man zu den "Best-Agern" oder "Silver- Surfern", aber angeblich auch zu der vom Markt heiß umkämpften Zielgruppe die Rheumasalbe, Antifaltencreme oder cholesterinarme Produkte braucht. Welches Bild des eigenen Alterns haben Sie? Ist es eher von Krankheit und Verfall geprägt, haben Sie tolle Pläne oder sind Sie ratlos, was jetzt kommen soll? Dieser Vortrag beschäftigt sich mit den eigenen und den zugewiesenen Rollenbildern. Und mit der Möglichkeit, aus dem letzten Lebensdrittel etwas Großartiges zu machen. Selbstbewusst und glücklich in jeder Kleidergröße - Vortrag - Gehören Sie auch zu den Frauen, die ihren Körper als einzige Baustelle ansehen? Fühlen Sie sich zu dick, zu klein, der Busen ist nicht..., die Haare zu... oder die Oberschenkel zu... Wie viel Glück und Lebenszufriedenheit nimmt man sich selbst durch dieses ständige innere Nörgeln. Es wird höchste Zeit, zu neuem Selbstbewusstsein zu gelangen. Dieser Vortrag will dazu beitragen und Mut machen. Waldbaden - Natur für Körper und Seele - Vortrag - Was tut der Wald für unsere und wie kann man das erklären? Was unterscheidet das "Waldbad" von einem normalen Waldspaziergang? In diesem Vortrag werden interessante neue Untersuchungsergebnisse und Übungen zum Waldbaden vorgestellt. Info Baum-Yoga finden sie auf S. 98, Brigitte Rosenthal Eu Donnerstag, , 17:00-19:00 Uhr Kreisbibliothek Eutin, Galerie Schlossplatz 2 8,00 Euro keine Ermäßigung Brigitte Rosenthal Eu Donnerstag, , 17:00-19:00 Uhr Kreisbibliothek Eutin, Galerie Schlossplatz 2 8,00 Euro keine Ermäßigung Brigitte Rosenthal Eu Donnerstag, , 17:00-19:00 Uhr Kreisbibliothek Eutin, Galerie Schlossplatz 2 8,00 Euro keine Ermäßigung Stil kennt keine Größe! - Stilberatung - Vortrag - Eins der wichtigsten Signale für unser Image ist die Kleidung. Aber auch jedes Accessoire kann die Art und Einstellung eines Menschen deutlich machen. Von der Frisur bis zum Schuh sollten Sie Ihren eigenen Stil entwickeln. Wer seinen individuellen Stil gefunden hat, ist frei von Modetrends. Das Beste, was Dir passieren konnte, bist Du Wie wir zu einem dauerhaft positiven Selbstwert finden - Vortrag - Ein gutes Selbstwertgefühl macht uns zufrieden und ist der beste Schutz vor Kränkungen und Depressionen. Was können Sie tun, um Ihren Selbstwert zu verbessern? Gar nichts, denn Sie sind schon absolut wertvoll! Wie Sie diese Gedanken logisch entwickeln und in ein überaus positives Lebensgefühl umsetzen können, erfahren Sie in diesem Vortrag. Vision und Verwirklichung - mit Übungen und systemischen Fragen den eigenen Lebensplan entwickeln Um den eigenen Lebensplan zu entwickeln, brauche ich Raum zur Entfaltung, Ideen und eine Vision. Manchmal hindern uns Dinge im Leben. Vielleicht befinden wir uns gerade in einer Krise, wir sind nicht verbunden mit unseren Ressourcen, unsere Lebensenergie ist ausgebremst. Dieser Kurzworkshop gibt Einblick in die Qualität der Wandlungsphase Holz nach der traditionellen chinesischen Medizin. Wir nähern uns mit Übungen, Akupressur und systemischen Fragen der Vision und Verwirklichung unseres Lebensplans. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Kissen, Getränk Gesellschaft Psychologie Lebensführung Iris Lüthje Eu Dienstag, , 16:00-18:15 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule Raum 21 (2. OG Altbau) 8,00 Euro keine Ermäßigung Burkhard Düssler Eu Mittwoch, , 19:00-21:00 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule Raum 19 (EG Altbau) 8,00 Euro keine Ermäßigung Iris Langbehn Eu Donnerstag, , 18:00-20:30 Uhr 4 UStd., 14,00 Euro die Erzählküche Wunderbaum auf S

14 Gesellschaft Psychologie Lebensführung Meinen Weg finden - mit systemischer Aufstellungsarbeit Blockaden verstehen und lösen Gerade wenn wir in der Krise sind, zeigen sich unsere Denk- und Verhaltensmuster. Wir nehmen uns etwas vor, um neu durchzustarten und oft behindern uns dabei innere und äußere Blockierungen. Mit (Skulptur-)Aufstellungen können komplexe Beziehungs- oder Problemzusammenhänge dargestellt werden. Wie bei der Familienaufstellung ist es möglich, etwa "meinen Ressourcen", "meinen Zielen", "meiner Erkrankung", "meiner Angst" oder innereren psychischen Anteilen einen Platz zu geben. Indem Teilnehmende positioniert werden, können Hierarchien, Nähe, Distanz sowie die Zuwendung einzelner Personen oder Anteile sichtbar werden. Dies ermöglicht einen bewussten Zugang zu psychischen, körperlichen und emotionalen Reaktionen. Es geht darum, alte Blockierungen zu verstehen und aufzulösen. Iris Langbehn Eu Samstag, , 10:00-16:00 Uhr 8 UStd., 28,00 Euro Beruf Berufsbegleitende Weiterbildung zur Fachkraft für Ressourcenorientierte Sozialpädagogische Familienhilfe Kursnummer: EU Ausbildungsziel: Die Teilnehmenden erhalten das Zertifikat "Fachkraft für Ressourcenorientierte Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)". Dieses wird ausgestellt von der VHS Eutin in Kooperation mit Advanced Studies Association (AS), Christian-Albrechts-Universität Kiel (CAU) und dem mattiehaus angela metzler. Inhalte: Die Weiterbildung vermittelt eine ethische Grundhaltung, ein hohes Maß an Selbstreflexion, sowie theoretisches Wissen, methodisches Können und praktische Fähigkeiten, die zur Beratung und Begleitung von Familien direkt im System qualifizieren. Als roter Faden der Weiterbildung ist die Vermittlung handlungsorientierter Methoden und Techniken für die Arbeit mit der Familie zu sehen. Die Kursinhalte verteilen sich auf folgende Bereiche: Päd./Psych. Grundlagen und Theorien Besonderheiten in der Sozialpädagogischen Familienhilfe Methoden und Techniken, praktisches Training Lehrgangsstruktur: Die zweijährige Weiterbildung umfasst in der Grund- und Aufbaustufe 18 Module. Sie ist als Bildungsurlaub anerkannt. In dieser Zeit werden die Teilnehmenden in 224 Präsenz-Stunden (á 45 Minuten) unterrichtet und in praktischen Übungen angeleitet. Weitere 86 Stunden (á 45 Minuten) werden zum Teil in eigenverantwortlicher Gruppenarbeit erbracht, in denen Fragen geklärt und Methoden trainiert werden. Der andere Teil wird für das Studium der einschlägigen Literatur und für Hausaufgaben verwendet. Insgesamt umfasst die Weiterbildung somit 310 Arbeitsstunden und endet mit einem Zertifikat. Zeitlicher Ablauf: Die Module finden jeweils Freitag von 14: Uhr und am Samstag von 09: Uhr statt. Sie können sich kostenlos und unverbindlich über alle Details informieren bei den Themen-Infoabenden: Donnerstag, , , jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr im mattiehaus angela metzler Lehrgangsgebühr: Gesamtkosten: 2.500,00 Ratenzahlung: 24 Monatsraten á 105,00 (= 2.520,00 ) Zielgruppe: Die Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Erziehung, Bildung, Beratung und Betreuung, die mit Familien arbeiten: Pädagogen/innen, Sozialpädagogen/innen, Erzieher/innen und Heilpädagogen/innen. Lehrgangsbeginn: Freitag, Nähere Informationen: Weiterbildung 24 25

15 Beruf Kommunikation Beruf Kommunikation Coaching verstehen und erleben Der Begriff "Coaching" ist heutzutage in aller Munde: Vom Fitness-Coach, zum Ernährungs- Coach hin zum Life-Coach. Alles ist vertreten. Doch was bringt Coaching mir eigentlich? Werde ich da therapiert? Und was macht eigentlich einen guten Coach aus? Wenn Sie diese drei Fragen beschäftigen, dann sind Sie hier genau richtig. Begleiten Sie mich auf eine Reise von der Entstehung bis hin zum heutigen Stand des Coachings - und damit meine ich zum echten, professionellen Coaching. Erhalten Sie Einblick in verschiedene Coaching-Richtungen. Auf dieser Reise erleben Sie Coaching ganz nebenbei und können sich danach entscheiden, ob Coaching etwas für Sie ist. Sie erfahren, was echtes, professionelles Coaching ist und wie sich Coaching von Therapie und Beratung abgrenzt und erhalten einen Einblick in die vielfältigen Coachingansätze (u.a. Systemisches Coaching, NLP). Sie entwickeln ein Verständnis, was einen guten Coach ausmacht, und wie Sie einen Coach finden und erleben Coaching "live", da der Abend in Form einer typischen Coaching-Sitzung aufgebaut ist. Stefan Lachmann Eu Montag, , 18:00-21:00 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule Raum 21 (2. OG Altbau) 4 UStd., 12,00 Euro Stefan Lachmann Eu Montag, , 18:00-21:00 Uhr 4 UStd., 12,00 Euro Stefan Lachmann Eu Montag, , 18:00-21:00 Uhr 4 UStd., 12,00 Euro Einführung in das Systemische Coaching - Bildungsurlaub - Was ist eigentlich Coaching oder auch Systemisches Coaching? Diese Begriffe "geistern" als eine Art Zauberworte durch die Presse und werden doch für die unterschiedlichsten (Beratungs-) Tätigkeiten verwendet. Mit diesem BU-Kurs soll nicht nur in dieses Definitionsdunkel Licht gebracht werden, sondern die TN haben gleichzeitig die Gelegenheit, die theoretischen Grundlagen Systemischen Coachings kennenzulernen und sich mit den Methoden des Coachings und Personal Change Managements (PCM) vertraut machen. Sie durchleben erste Erfahrungen in der Anwendung in Rollenspielen und können den Transfer in ihre eigene berufliche Praxis konzeptionell und praktisch vorbereiten. Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Führungskräfte zur Mitarbeiterführung und zur eigenen Persönlichkeitsentwicklung als Führungskraft und an Berufstätige, die sich selbst mithilfe des systemischen Coachings weiterentwickeln möchten. Es fallen ca. 20,00 für Bücher und Kopien an. Sigrid Wassermeyer Eu Montag, Freitag, , täglich 08:30-16:30 Uhr 40 UStd., 160,00 Euro Lehrmaterial: ca. 20,00 Euro Es gelten die gesonderten Rücktrittsbedingungen für den Bildungsurlaub! 26 27

16 Beruf Kommunikation Beruf Kommunikation Führungstraining mit Hilfe von Pferden - Wochenendseminar - Pferde sind die idealen Führungstrainer! Indem sie immer authentisch reagieren, sind sie Spiegel der eigenen Person. Pferde geben dem Menschen eine unmittelbare und eindeutige Resonanz auf sein Verhalten und seine mentale Ausrichtung. Pferde schmeicheln nicht. Sie lernen in diesem Seminar, wie sich Führen im wahrsten Sinne des Wortes anfühlt. Sie lernen in eindrucksvollen Übungen, wie Sie Präsenz aufbauen, Resonanz erzeugen und Orientierung geben - allein über Ihre mentale Klarheit und Ihre gezeigte Konsequenz. Sie erfahren, was Stärke und Klarheit bedeuten und was Sie dafür tun müssen. Sie erleben Ihre Führungsfehler, trainieren neue Denk- und Verhaltensmuster, erfahren, wie Sie mit minimalen Gesten ein Kraftpaket dazu bringen, Ihnen Aufmerksamkeit entgegenzubringen und Ihren kleinsten Anweisungen gerne zu folgen. Das mit dem Pferd Erlernte und Erfahrene lässt sich mühelos auf die eigene Arbeit und den Umgang mit Mitarbeitern übertragen: Vertrauen schaffen und durch klare Vorgaben Orientierung geben, ist das Ziel! Reitkenntnisse oder Erfahrung im Umgang mit Pferden sind nicht erforderlich. Es geht ausschließlich um das Führen von Pferden. Karsten Ebeling Eu Freitag, :30-21:00 Uhr, Samstag, :00-16:00 Uhr, Schwentinehof, Sibbersdorf 13 UStd., 83,00 Euro inkl. 5,00 Euro Mittagsimbiss Karsten Ebeling Eu Freitag, :30-21:00 Uhr, Samstag, :00-16:00 Uhr, Schwentinehof, Sibbersdorf 13 UStd., 83,00 Euro inkl. 5,00 Euro Mittagsimbiss Die Kunst des Small Talks Small Talk findet immer am Anfang und am Ende von (Geschäfts-)Terminen statt. Manche gesellschaftlichen Anlässe, wie Empfänge und Abendessen bestehen fast nur aus diesem "leichten" Ton und Inhalt. Dies ist eine erlernbare Kunst. Im Workshop werden Tipps gegeben und in praktischen Übungen Erfahrungen gesammelt. Undine Stricker-Berghoff Eu Donnerstag, , 17:30-21:00 Uhr 5 UStd., 15,00 Euro Struktur im Homeoffice - Webinar - Sie arbeiten im Homeoffice und kommen mit der Vermischung von Privat und Dienstlich nicht klar? Sie würden gern weiter im Homeoffice arbeiten und müssen Ihren Chef überzeugen? Sie würden gern im Homeoffice arbeiten, sind aber nicht so effizient? Struktur kann man lernen. In diesem Webinar wird anhand dieser Frage geklärt wie Struktur im Homeoffice gelingt. Die Teilnehmenden haben nach jedem Abschnitt die Möglichkeit Fragen zu stellen. Die optimale Online-Bewerbung - Webinar - Diese Fragen werden erläutert: Was ist notwendig für eine Online- Bewerbung? Wie lese ich die Stellenanzeige? Welches Format wähle ich? Wie kann ich überzeugen? Die Teilnehmenden haben nach jedem Abschnitt die Möglichkeit Fragen zu stellen. Körperspannung und Präsenz - Wochenendseminar - Authentisch, spontan und sicher auftreten - wie macht man das? Und kann man dabei auch Spaß haben? Die Teilnehmenden werden sich über den Einsatz von Körperspannung, Sprache und Präsenz bewusst werden, um sie gezielt im Gespräch und im persönlichen Auftritt einzusetzen. Kommunikation verläuft zu einem großen Teil nonverbal. Innerhalb von Sekundenbruchteilen urteilen wir über unser Gegenüber und werden beurteilt. Daher ist es wichtig, sich über die Wirkung der eigenen Präsenz im Klaren zu sein. Es geht u.a. um Körperspannung und -präsenz, Blickführung, Stimme und Sprache, Spontaneität und Schlagfertigkeit, Abbau von Ängsten und Aufbau von Stärken. Die Übungen stammen aus dem Bereich der Theaterpädagogik und des Schauspielunterrichts und sind körperbetont. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und leichte Turnschuhe oder Socken Sabine Wunsch Eu Samstag, , 10:00-11:30 Uhr online 8,00 Euro keine Ermäßigung Sabine Wunsch Eu Samstag, , 14:00-15:30 Uhr online 8,00 Euro keine Ermäßigung Georg Starke Eu Freitag, :00-19:00 Uhr, Samstag, :00-18:00 Uhr, 16 UStd., 48,00 Euro 28 29

17 Beruf Kommunikation Beruf Kommunikation Video- und Telefonkonferenzen: mehr als Mittel zum Zweck - Online-Kurs - Dieser Online-Kurs legt das Augenmerk auf die Kommunikation bei Video- und Telefonkonferenzen. Es geht um Stimme, Sprache, Zeichen- und Körpersprache, aber auch um die Nutzung der Technik, wie Kamera und Headset, den Hintergrund, die Beleuchtung des Gesichts und die Hardware und Software. Welche Bildschirmeinstellungen sind wann sinnvoll, wie kann ich Sach- und Fachinhalte online präsentieren und bearbeiten? Diese und weitere Fragen werden besprochen und sogleich geübt, um im Kurs ein Feedback zum Video- bzw. Telefonauftritt zu erhalten. Es wird mit einer kostenlosen Software gearbeitet. Rechtzeitig vor Kursbeginn bekommen die Teilnehmer*innen nähere Informationen. Der Kurs findet jeweils mit einer Stunde Pause statt. Undine Stricker-Berghoff Eu Dienstag, :00-18:00 Uhr und 19:00-20:00 Uhr Donnerstag, :00-18:00 Uhr und 19:00-20:00 Uhr online 6 UStd., 24,00 Euro Interkulturelle Kommunikation - Vortrag - Kommunikation ist ein ganz entscheidender Faktor in unserem alltäglichen Miteinander, im Zwischenmenschlichen wie in Beruf und Freizeit. Jede Kommunikation ist eine neue Herausforderung, sich mit Anderen zu verständigen. Dabei gehören das einander Verstehen und das Missverstehen untrennbar zusammen. Besonders problematisch wird es, wenn Menschen aus verschiedenen Kulturen - privat oder offiziell - miteinander kommunizieren wollen. Aber eine erfolgreiche interkulturelle Kommunikation ist nur sehr schwer zu erreichen. Um sich überhaupt verständigen zu können, muss nicht nur eine gemeinsame Sprache gefunden werden, vielmehr muss auf beiden Seiten auch Verständnis für die kulturellen Einflüsse bestehen, die beeinflussen, ob ein Gespräch zwischen Menschen verschiedener Herkunft, verschiedenen Alters, verschiedenen Geschlechts usw. funktioniert. Der Vortrag gibt eine kompakte und auf die Praxis bezogene Einführung in die Grundlagen interkultureller Kommunikation. Den Teilnehmer*innen werden Tipps, Tricks, Strategien und Voraussetzungen vorgestellt, mit denen sich Missverständnisse so gut wie möglich vermeiden lassen. Prof. Dr. Axel Walter Eu Donnerstag, , 19:00-21:00 Uhr Landesbibliothek Eutin Lesesaal 8,00 Euro keine Ermäßigung 30 31

18 Beruf EDV MS-Office - Word, Excel und PowerPoint In diesem Kurs geht es um die Standard-Anwendungen von MS-Office. Word: Erstellen einfacher Dokumente, erweiterte Formatierung und das Einbinden von Grafiken in Dokumente; Excel: Grundlagen der Tabellenkalkulation, Erstellen komplexer Tabellen und Erstellen von Diagrammen; PowerPoint: Grundlagen des Präsentationsprogramms und Möglichkeiten der Animation. Nils Karkosch Eu x mittwochs, ab :00-16:30 Uhr Berufliche Schulen Eutin, Raum A UStd., 68,00 Euro inkl. 4,00 Euro Lehrmaterial Nils Karkosch Eu x mittwochs, ab :00-16:30 Uhr Berufliche Schulen Eutin, Raum A UStd., 68,00 Euro inkl. 4,00 Euro Lehrmaterial Office kompakt im Büroalltag Dieser Kurs bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die klassischen Arbeiten im Büroalltag. Sie lernen anhand praxisnaher Beispiele, wie sie Windows 10, Office 2016 und Microsoft Edge effizient bei Ihrer Arbeit einsetzen. Profitieren Sie dabei von den leicht nachvollziehbaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen und den vielen nützlichen Tipps und Tricks. Zum Inhalt: - Geschäftsbriefe nach DIN 5008, Protokolle und Berichte mit Word erstellen - Dateien und Ordner mit dem Explorer verwalten - s, Kontakte, Termine, Besprechungen und Aufgaben mit Outlook verwalten - Geschäftliche Korrespondenz mit Word automatisieren - Daten mit Excel berechnen und in Diagrammen darstellen - Mit Microsoft Edge gezielt nach Informationen im Internet suchen - Mit OneNote schnell digitale Notizen erstellen und organisieren - Professionelle Präsentationen mit PowerPoint erzeugen Michael Freitag Eu Montag, Freitag, , täglich 08:30-16:00 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule EDV-Raum (rotes Klinkergebäude) 40 UStd., 178,40 Euro inkl. 18,40 Euro Lehrmaterial Microsoft Word Grundlagen Dieser Kurs bietet einen fundierten Einstieg in die Arbeit mit dem Textverarbeitungsprogramm Microsoft Word. Lernen Sie schnell und effektiv, wie Sie mit Word Briefe, Einladungen und andere Dokumente erstellen. Mit leicht verständlichen, praxisnahen Beispielen und Tipps wird gezeigt, wie Sie zielorientiert mit Word arbeiten. Bereits in den ersten Stunden lernen Sie anhand leicht nachvollziehbarer Beispiele alle grundlegenden Funktionen von Word kennen, von der Texteingabe über das Speichern von Dokumenten bis hin zum Drucken. Anschließend werden nach und nach weitere Word-Features behandelt: z.b. Formatvorlagen, gestalten des Seitenlayouts, Einfügen von Abbildungen und Tabellen. Beruf EDV Michael Freitag Eu x dienstags, ab :00-20:15 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule EDV-Raum (rotes Klinkergebäude) 21 UStd., 84,00 Euro inkl. Lehrmaterial Serienbriefe erstellen mit Microsoft Word 2016 Microsoft Word macht die Serienbrieferstellung noch flexibler und leistungsfähiger. Binden Sie Adresslisten und andere Datenquellen ein und erstellen Sie Serienbriefe, Verzeichnisse, Listen, Etiketten oder Serien- s. Filtern und sortieren Sie Datensätze, z. B. um nur Briefe für bestimmte Empfänger zu erstellen. Optimieren und individualisieren Sie Seriendokumente mit Feldern. Erfahren Sie, wie Sie Ihre bestehende Datenquelle für Serienbriefe nutzbar machen. Mit dem prozessorientierten Kurs werden Sie schnell in der Lage sein, hilfreiche Automatismen effizient zu nutzen. Voraussetzung: gute Kenntnisse in Microsoft Word Lehrmaterial: Serienbriefe erstellen mit Word 2016, Herdt-Verlag,1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, November 2019, ISBN: Michael Freitag Eu Samstag, , 8:30-13:15 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule, EDV-Raum (rotes Klinkergebäude) 6 UStd., 24,00 Euro Michael Freitag Eu Samstag, , 8:30-13:15 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule, EDV-Raum (rotes Klinkergebäude) 6 UStd., 24,00 Euro Lehrwerk: Wird von der VHS besorgt 32 33

19 Beruf EDV MS Excel Grundkurs - Kleingruppe - Der Kurs behandelt die wichtigsten Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten von MS Excel. Dabei stehen zunächst Tabellen und Berechnungen sowie deren Darstellung im Vordergrund. Lerninhalte: Erstellung und optische Gestaltung von Tabellen, Umgang mit Rechenformeln und Funktionen, Darstellung und Druck von Tabellen und Grafiken. PC-Grundwissen wird vorausgesetzt. Sie üben an Windows 10 Rechnern mit MS Office 2016, können aber auch gern ein eigenens Notebook mit entsprechenden Programmen mitbringen. Microsoft Excel Grundlagen Dieser Kurs bietet einen fundierten Einstieg in die Arbeit mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Microsoft Excel. Lernen Sie schnell und ohne Ballast, wie Sie mit Excel problemlos Berechnungen durchführen und aussagekräftige Tabellen und Diagramme erstellen. Bereits in den ersten Stunden lernen Sie anhand leichter Beispiele alle grundlegenden Aspekte von Excel kennen, z. B. Daten eingeben, berechnen und formatieren, anschauliche Diagramme erstellen, Tabellen speichern und drucken. Dr. Udo Klussmann Eu x dienstags, ab :30-17:45 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule EDV-Raum (rotes Klinkergebäude) 12 UStd., 60,00 Euro Michael Freitag Eu x dienstags, ab :00-20:15 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule EDV-Raum (rotes Klinkergebäude) 21 UStd., 84,00 Euro inkl. Lehrwerk Beruf EDV Rund um das Internet - Themenabende In den im Folgenden aufgeführten Themenabenden mit Frank Reitmaier werden Spezialthemen behandelt und ausgewählte Fragen zum Internet besprochen. Kaufen und Verkaufen mit Ebay - für Einsteiger Reizvoll ist er allemal, der Online-Marktplatz Ebay. Wie man Angebote sucht und bewertet, erfolgreich bietet und kauft, Fotos einstellt und Kostenfallen vermeidet, vermittelt dieser Kurs. Arbeiten mit dem Tablet und Smartphone (nur Android) Dieser Themenabend richtet sich (ausschließlich) an Anfänger, die lernen möchten, ihr Tablet und/oder Smartphone optimal zu nutzen. Bringen Sie bitte Ihr internetfähiges Tablet oder Smartphone mit dem Betriebssystem (wichtig!) Android mit. Frank Reitmaier Eu Montag, , 18:30-20:45 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule EDV-Raum (rotes Klinkergebäude) 3 UStd., 13,50 Euro Frank Reitmaier Eu Montag, , 18:30-20:45 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule EDV-Raum (rotes Klinkergebäude) 3 UStd., 13,50 Euro Jetzt räume ich auf! Dateien auf dem Computer verwalten Wer kennt diese Fragen nicht: Wo finde ich meine Bilder wieder? Wo habe ich meine Schreiben abgelegt? Habe ich noch genügend Platz auf meinem Coputer um meine Daten zu speichern? Wie bekomme ich meine Daten vom Computer runter? Diese und weitere Fragen werden in diesem Kurs beantwortet. Machen Sie Schluss mit diesen Fragen und räumen Sie auf. Michael Freitag Eu Samstag, , 8:30-13:15 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule EDV-Raum (rotes Klinkergebäude) 6 UStd., 24,00 Euro Arbeiten mit dem ipad und iphone (nur Apple) Dieser Themenabend richtet sich (ausschließlich) an Anfänger, die lernen möchten, ihr ipad bzw. iphone optimal zu nutzen. Bringen Sie bitte Ihr internetfähiges ipad oder iphone mit. Frank Reitmaier Eu Montag, , 18:30-20:45 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule EDV-Raum (rotes Klinkergebäude) 3 UStd., 13,50 Euro Arbeitnehmer*innen haben einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub! Nähere Informationen im Serviceteil ab S. 123 Info Kostenlos und gut - nützliche Programme zum Herunterladen Viele Schätze birgt das Internet, die man nur kennen muss. An diesem Abend werden Anregungen gegeben, welche Downloads sinnvoll und nützlich für den Verbraucher sind und obendrein nichts kosten. Frank Reitmaier Eu Montag, , 18:30-20:45 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule EDV-Raum (rotes Klinkergebäude) 3 UStd., 13,50 Euro 34 35

20 Beruf EDV 70+: Keine Angst vor der Arbeit mit dem Computer! - Kleingruppe - Sie sind 70 und älter und wollen wissen, wie das mit dem Computer funktioniert. In diesem Kurs lernen Sie mit Ruhe und Gelassenheit, Schritt für Schritt, was man mit einem Computer alles "anstellen" kann. Aufgrund des angenehmen Lerntempos und der persönlichen Betreuung müssen Sie nicht fürchten, "abgehängt" zu werden. Sie lernen die Tastatur kennen und werden an vielen praktischen Beispielen das Schreiben, den Umgang mit s und das Gestalten, Speichern und Wiederfinden von Texten und Bildern üben. Sie lernen, Bücher, Musik, Filme u.a. herunterzuladen, Reisen zu organisieren und im Internet einzukaufen. Besonders behandelt werden auch Datenschutz und Sicherheit im Internet. Trauen Sie sich! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie lernen an Windows 10 Rechnern, können aber auch gerne Ihren eigenen Laptop mit Windows 7, 8 oder 10 mitbringen. Dr. Udo Klussmann Eu x dienstags, ab :30-17:45 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule, EDV-Raum (rotes Klinkergebäude) 24 UStd., 113,00 Euro inkl. 5,00 Euro Lehrmaterial Dr. Udo Klussmann Eu x dienstags, ab :30-17:45 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule, EDV-Raum (rotes Klinkergebäude) 24 UStd., 113,00 Euro inkl. 5,00 Euro Lehrmaterial Arbeiten mit dem eigenen Laptop - Kleingruppe - Der Laptop als PC-Ersatz ist für viele EDV-Anfänger eine attraktive und praktische Variante. Dieser Kurs macht mit den wichtigsten Grundfunktionen des Laptops vertraut. Wegen des angenehmen Lerntempos und der persönlichen Betreuung ist er besonders für ältere Menschen geeignet. Sie lernen die Tastatur kennen und werden an vielen praktischen Beispielen das Schreiben, den Umgang mit s und das Gestalten, Speichern und Wiederfinden von Texten und Bildern üben. Sie lernen, Bücher, Musik, Filme u.a. herunterzuladen, Reisen zu organisieren und im Internet einzukaufen. Sie werden auch lernen, Urlaubsfotos zu versenden und kostenlos über das Internet zu telefonieren. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Notebook/Ihren Laptop mit Netzteil und bereits installiertem Betriebssystem Windows 10 mit. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. WLAN (Hotspot) ist vorhanden. Dr. Udo Klussmann Eu x donnerstags, ab :00-11:15 Uhr 18 UStd., 81,00 Euro inkl. Lehrmaterial in digitaler Form Beruf EDV Arbeiten mit dem Smartphone oder Tablet (nur Android) - Kleingruppe - Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die ihr Smartphone oder Tablet gern häufiger nutzen möchten, denen aber für die sichere Bedienung Basiskenntnisse fehlen. Sie lernen Ihr Smartphone/Tablet kennen und machen sich mit den Grundfunktionen vertraut. Der Schwerpunkt liegt auf den "Apps": Kalender, Notizen und Erinnerungen, Kontakte verwalten, Karten, Google & Co, s senden und empfangen, Fotografieren, Filmen, Musik und Hörbücher laden usw. Ein wichtiges Thema sind auch die Sicherheitseinstellungen: "Wie schütze ich meine Daten"? Bringen Sie bitte Ihr aufgeladenes Smartphone mit (nur Android, kein Apple) und denken Sie auch an die Daten Ihres Benutzerkontos (Google- Konto inkl. Passwort), falls vorhanden. Ein Hotspot/WLAN steht während des Kurses zur Verfügung. Dr. Udo Klussmann Eu x dienstags, ab :00-11:30 Uhr 8 UStd., 36,00 Euro Dr. Udo Klussmann Eu x dienstags, ab :00-11:30 Uhr 8 UStd., 36,00 Euro Arbeiten mit dem ipad (nur Apple) - Kleingruppe - Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die ihr ipad gern häufiger nutzen möchten, denen aber für die sichere Bedienung Basiskenntnisse fehlen. Sie lernen Ihr ipad kennen und machen sich mit den Grundfunktionen vertraut. Der Schwerpunkt liegt auf den "Apps": Kalender, Notizen und Erinnerungen, Kontakte verwalten, Karten, Google & Co, s senden und empfangen, Fotografieren, Filmen, Musik und Hörbücher laden usw. Ein wichtiges Thema sind auch die Sicherheitseinstellungen: "Wie schütze ich meine Daten vor fremdem Zugriff"? Bringen Sie bitte Ihr aufgeladenes ipad mit und denken Sie auch an die Daten Ihres Benutzerkontos (Apple-ID inkl. Passwort), falls vorhanden. Ein Hotspot/WLAN steht während des Kurses zur Verfügung. Dr. Udo Klussmann Eu x samstags, ab :30-12:00 Uhr 7 UStd., 31,50 Euro Dr. Udo Klussmann Eu x samstags, ab :30-12:00 Uhr 7 UStd., 31,50 Euro 36 37

21 Grundbildung Sportbootführerschein Amtlicher Sportbootführerschein See (SBF) Inhalt und Ziel des Kursangebotes sind die elementaren Kenntnisse der Navigation, der Seemannschaft, der gesetzlichen Vorschriften, die zur sicheren Führung eines Sportbootes auf den Fahrwassern der Seeschifffahrt für den Fahrzeugführer notwendig sind. Diese Kenntnisse werden sowohl vom Schiffsführer von Maschinenfahrzeugen mit einer Antriebsleistung bis 11,03 KW (ohne Führerscheinpflicht) als auch mit einer Antriebsleistung mit mehr als 11,03 KW (mit Führerscheinpflicht) verlangt. Die Teilnahme eignet sich als Information für Einsteiger, zur Auffrischung nach langer Pause und zur Vorbereitung auf die Führerscheinprüfung. Diese setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen. Der Prüfungsausschuss DMYV/DSV Lübeck nimmt die Prüfungen ab. Im theoretischen Teil werden die Verkehrsregeln und die Grundlagen der Navigation, des Wetters und der Sicherheit auf See schwerpunktmäßig erarbeitet. Zur Vorbereitung auf den Praxisteil gehören das Üben seemännischer Knoten, die Erläuterung der relevanten Bootsmanöver und die Übungsfahrt(en) am Prüfungsort. Lehrmaterial: Lehrbuch, Navigationsbesteck, Tau (für Knoten) Wenn eine Prüfung abgelegt werden soll, entstehen folgende Kosten: 110,93 Prüfungsgebühr plus 25 für das Boot, 45,00 Euro Übungsfahrt, ca. 40,00 Euro für Lernmaterial, sowie ca. 30,- für ein ärztliches Attest. Das Führerschein-System ist modular aufgebaut, weitere Informationen finden sich unter Bitte mitbringen: 2 Meter Leine, Kurs- und Anlegedreieck, Zirkel (Navigationsbesteck) Werner Patz Eu x dienstags, ab :30-20:45 Uhr 27 UStd., 94,50 Euro keine Ermäßigung Amtlicher Sportbootführerschein Binnen (Motor) Inhalt und Ziel des Kurses sind die Kenntnisse über Binnenschiffe, die Besonderheiten der Binnenfahrwasser, die gesetzlichen Vorschriften/Verordnungen dazu und über die Seemannschaft, die zur sicheren Führung eines Sportbootes auf den Gewässern der Binnenschifffahrt für den Fahrzeugführer (mit oder ohne Führerscheinpflicht) notwendig sind. Ziel des Kurses ist die Vorbereitung auf die Prüfung zum Erwerb des amtlichen Führerscheins Binnen (Motor) oder einfach die Auffrischung vorhandener Kenntnisse. Die Bootsfahrt für den praktischen Prüfungsteil kann über den Kursleiter extern organisiert werden. Für das Ablegen der Prüfung entstehen neben den Kursgebühren folgende Kosten: ca. 100,- Prüfungsgebühr +25,- für das Boot und ca. 20,00 Euro Lernmaterial, sowie Kosten für ein ärztliches Attest. Info Grundbildung Sportbootführerschein Werner Patz Eu Nicht vergessen: Jede Form der Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Gebühren! 6 x dienstags, ab :30-20:45 Uhr 18 UStd., 63,00 Euro keine Ermäßigung 38 39

22 Kultur Studienfahrten Städtetour in Schleswig-Holstein - eine besondere Stadtführung in Lübeck - Die Teilnehmenden erleben die Stadt und deren Geschichte basierend auf folgenden Fragen: Wie alt ist diese Stadt? Wer hat die Stadt angelegt und warum? Wie sah sie ursprünglich aus? Was waren geschichtliche Höhepunkte? Wie hat sich diese Stadt verändert und warum? Gibt es noch Spuren der Vergangenheit? Ein historischer Spaziergang mit entsprechenden Pausen (Gehstrecke 7-10 km) führt durch die Stadt, um deren Geschichte und die historischen Zeugen der Vergangenheit auf kurzweilige Art und Weise kennenzulernen. Die Mittagspause wird in einem Restaurant mittlerer Klasse geplant. Die Fahrt erfolgt mit der Bahn ab Eutin. In dem Gesamtpreis sind die Fahrtkosten und ein umfangreiches Handout enthalten. Abfahrt ist um 7:30 Uhr ab Bahnhof Eutin. Der Preis kann sich je nach Teilnehmerzahl noch verändern. Kultur Studienreisen Wenn Sie Interesse an einer Studienreise haben, lassen Sie sich bitte unverbindlich bei der VHS Eutin vormerken. Wir informieren Sie, sobald nähere Informationen (Termine, Preise) zu der Reise vorliegen und ein Termin für einen Informationsabend, an dem das Reiseprogramm erläutert wird, feststeht. Bei Studienreisen übernimmt jeweils der Veranstalter die Haftung nach dem deutschen Reisevertragsrecht. Die VHS tritt als Vermittlerin der Reisen auf. Sollte die Mindestteilnehmerzahl bis zum Anmeldeschluss nicht erreicht werden, muss die Reise leider abgesagt werden. Bei Redaktionsschluss Anfang Juli 2020 war noch nicht klar, welche Reisen unter welchen Bedingungen stattfinden können. Deshalb gibt es nur diese Vorankündigungen. Bitte informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen auf der Homepage der VHS ( und lassen Sie sich bei grundsätzlichem Interesse unverbindlich vormerken. Wilhelm Lindert Eu Samstag, , 7:00-19:00 Uhr Lübeck 16 UStd., 30,00 Euro keine Ermäßigung Wilhelm Lindert Eu Samstag, , 7:00-19:00 Uhr Lübeck 16 UStd., 30,00 Euro keine Ermäßigung Georges Braque - Tanz der Formen - Kunstfahrt nach Hamburg - Das Bucerius Kunst Forum widmet Georges Braque eine retrospektive Ausstellung. Braque gilt als der Initiator des Kubismus und ist einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung spürt Braques erstaunlicher schöpferischer Vielfalt nach und beleuchtet alle stilistischen Veränderungen sowie formalen Brüche in seinem Werk - vom Fauvismus seiner Anfänge bis zu den letzten, nahezu abstrakten Serien der Nachkriegszeit. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Centre Pompidou, Paris. Die Fahrt nach Hamburg erfolgt mit der Bahn. Eine Anmeldung bis zum ist unbedingt erforderlich. Der Preis wird noch bekannt gegeben Gudrun Günther Eu Donnerstag, , 09:30-20:30 Uhr Marrakesch individuell - Kleingruppe - Marrakesch ist die südlichste der vier Königsstädte und die orientalischste Stadt Marokkos. Die Medina (Altstadt) ist seit 1985 Weltkulturerbe der UNESCO und ganz Marrakesch ist im Jahr 2020 "afrikanische Kulturhauptstadt". Wir besuchen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der "roten Stadt", wie z.b. die Koutoubia-Moschee, den Platz Jemaa el Fna, die Medersa Ben Youssef, den Bahia-Palast, die Ruinen des Badi- Palastes, das Bab Agnaou, die Souks, die Mellah u.s.w. Ebenso interessant sind jedoch die exotischen Eindrücke auf den Wegen dorthin in den engen Gassen und Souks der Medina. Übernachtet wird in einem traditionellen "Riad" mit familiärer Atmosphäre in der Medina. Die Teilnehmer/innen sollten "gut zu Fuß" sein, da fast alle Sehenswürdigkeiten in der Medina von Marrakesch nur zu Fuß zu erreichen sind. Auch eine Fahrradtour (13 km) zu den Sehenswürdigkeiten in der Neustadt ist geplant Aktuelle Informationen finden Sie im Internet. TIPP Eckhard Buchwald Eu geplant für April/Mai 2021 Info-Abend: Montag, , Uhr, Reisepreis wird noch bekannt gegeben 40 41

23 Kultur Studienreisen Peloponnes und Athen Zwischen den Mythen der griechischen Antike und der Gegenwart erleben Sie eine Rundreise durch Griechenlands Schatztruhe im Südosten Europas. Das Gebiet des Peloponnes wird im Osten von der Ägäis und im Westen von dem Ionischen Meer begrenzt. Zweifelsfrei gehört die Halbinsel zu den schönsten und abwechslungsreichsten Landschaften Griechenlands: lange, mit Dünen eingerahmte Sandstrände, kraftvoll aufragende Gebirgszüge mit beeindruckender Flora und eine Vielzahl von überwältigenden antiken Ausgrabungsstätten. Tauchen Sie ein in längst vergangene Zeiten, in die Wiege der europäischen Kultur. Entdecken und bewundern Sie Bauwerke, die zu den bedeutendsten der Menschheit zählen. Erkunden Sie die Ursprünge von Mythen und Legenden. Lassen Sie sich mitreißen von mediterraner Atmosphäre und beeindruckender Architektur. Highlights der Reise: malerisches Naflion - bedeutendes Epidaurus - einstiges Machtzentrum Mykene - beeindruckende Ausgrabungsstätte Messene - Wanderung durch die griechische Bergwelt - sagenhaftes Kloster Prodómou - Heiligtum antikes Olympia - Mythen, Legenden und Helden in Delphi - Athen, Zentrum des antiken Griechenlands. Reiseveranstalter ist UNIque-Reisen, Hamburg. Vormerkungen nimmt die VHS-Eutin ab sofort entgegen. Uganda - Vorankündigung für das Studienjahr 2021/22 - Dieses Land lässt sich kaum in Worte fassen! Die Naturschönheiten reichen von Regenwald bis Savannenlandschaft, über National- und Wildparks mit mit einer faszinierend vielfältigen Tierund Pflanzenwelt, bis hin zu Sumpfregionen. Auf dieser einzigartigen Studienreise erleben Sie eine Kombination aus fantastischen Tierbeobachtungen in den Nationalparks und den Besuch von sozialen Projekten. Georgien und Armenien - Vorankündigung für das Studienjahr 2021/22 - Eine Mischung aus Orient und Okzident erwartet Sie auf dieser Rundreise durch Armenien und Georgien. Zwischen Europa und Asien gelegen, entdecken und erleben Sie neben historischen Plätzen die faszinierende Naturlandschaft mit einer spektakulären Artenvielfalt. Markus Föhrweißer Eu geplant für Mai 2021 Info-Abend: Freitag, , 19:00 Uhr, Reisepreis wird noch bekannt gegeben Markus Föhrweißer Eu geplant für 2022 Markus Föhrweißer Eu Termin wird noch bekannt gegeben Kultur Literatur Die folgenden Veranstaltungen werden in Kooperation mit der Forschungsstelle zur Historischen Reisekultur der Eutiner Landesbibliothek durchgeführt. Literatur in Ostholstein - Vortrag - Ostholstein ist heutzutage sicherlich eine Provinz im literarischen Leben, doch es gibt eine ganze Reihe von Autor*innen, die eine Lektüre wert sind. So ist es übrigens seit vielen Jahrhunderten - einerseits lag die Region am Rande des Literaturbetriebs, andererseits brachte sie seit dem 17. Jahrhundert immer wieder bemerkenswerte literarische Werke hervor. Der Vortrag will einen Überblick über die Literatur unseres Landstrichs geben und dabei möglichst viele Stimmen erklingen lassen, die Lust auf weitere Lektüre machen sollen. Prof. Dr. Axel Walter Eu Donnerstag, , 19:00-21:00 Uhr Landesbibliothek Eutin, Lesesaal 8,00 Euro keine Ermäßigung "In 80 Texten um die Welt" - die literarische Reise geht weiter. Seit einigen Jahren finden an der VHS Kurse und Vorträge statt, in denen die Literatur eines europäischen Landes vorgestellt und ausgewählte Werke intensiver besprochen werden. In jeweils vier Unterrichtsstunden (mit Kaffeepause) besteht ausreichend Zeit, um sich in spannender Form der Geschichte und Gegenwart von Literaturen zu nähern, von denen Sie vielleicht schon einiges kennen, aber noch vieles kennenlernen wollen. Frankreich Estland, Lettland, Litauen Prof. Dr. Axel Walter Eu Samstag, , 14:00-17:00 Uhr Landesbibliothek Eutin, Lesesaal 4 UStd., 10,40 Euro Prof. Dr. Axel Walter Eu Samstag, , 14:00-17:00 Uhr Landesbibliothek Eutin, Lesesaal 4 UStd., 10,40 Euro 42 43

24 Kultur Literatur Nach der Buchmesse ist vor der Lektüre - Neues vom Buchmarkt - Vortrag - Dieser Vortrag will nach der Frankfurter Buchmesse über Neuerscheinungen deutscher Autoren und in deutscher Übersetzung informieren. Dabei kann es sich natürlich nur um einige wenige Empfehlungen handeln, um eine subjektive Auswahl, die so objektiv wie möglich erfolgen wird. Kein Literarisches Quartett also, sondern das Solo eines professionellen Literaturwissenschaftlers, der selbst ein begeisterter Leser ist. Prof. Dr. Axel Walter Eu Donnerstag, , 19:00-21:00 Uhr Landesbibliothek Eutin Lesesaal 8,00 Euro keine Ermäßigung Kultur Schreiben Kreatives Schreiben für Einsteiger und Fortgeschrittene - Wochenendworkshop - Die Wochenend-Schreibwerkstatt bietet Ihnen die Möglichkeit, anhand gemeinsamer Schreibübungen und praktisch orientierter Lernformen, Techniken des Kreativen Schreibens auszuprobieren und dabei Freude am Fabulieren zu entwicklen. Es wird mit äußeren und inneren Bildern gearbeitet, so dass kleine Geschichten, Prosa und Fantasiereisen entstehen. Renate Schlichting Eu Samstag, und Sonntag, , 10:00-14:30 Uhr 10 UStd., 35,00 Euro Renate Schlichting Eu Samstag, und Sonntag, , 10:00-14:30 Uhr 10 UStd., 35,00 Euro 100 Biografisches Schreiben - Wochenendworkshop - Wer den Wunsch hat, etwas aus seinem Leben festzuhalten, aufzuschreiben und zu dokumentieren, erhält in diesem Wokshop Impulse, Ideen und Hinweise zum Verfassen von kurzweiligen autobiografischen Texten. Es geht darum, die eigene Lebensgeschichte aufzuschreiben: liebevolle oder schmerzreiche Erfahrungen, großartige Momente, Hoffnungen und Träume. Es wird gemeinsam über eine sinnvolle Schreibplanung, mögliche Strukturen und Formen nachgedacht. Renate Schlichting Eu Samstag, und Sonntag, , 10:00-14:30 Uhr 10 UStd., 35,00 Euro Renate Schlichting Eu Samstag, und Sonntag, , 10:00-14:30 Uhr 10 UStd., 35,00 Euro Biografisches Schreiben - Kriegskinder - Wochenendworkshop - In diesem Workshop geht es um die Lebensgeschichten und Erinnerungen von Menschen, die vor, im oder kurz nach dem 2. Weltkrieg geboren wurden. Wir wollen über die liebevollen und auch schmerzreichen Erfahrungen dieser Kinder und Jugendlichen sprechen und schreiben, sie sollen so eine Stimme bekommen. Renate Schlichting Eu Samstag, und Sonntag, , 10:00-14:30 Uhr 10 UStd., 35,00 Euro 44 45

25 Kultur Zeichnen Malen Kalligrafie - die Kunst des schönen Schreibens - In diesem Kurs werden erste Grundlagen zum Schreiben verschiedener kalligrafischer Alphabete vermittelt. Sie lernen die besondere Geometrie der Buchstaben und die zweckmäßige Haltung der Schreibfedern zur Gestaltung eines ausgewogenen kalligrafischen Schriftbildes. Bitte mitbringen: Schreibblock kariert DIN A4 (mind. 80g/qm), Bleistift, Lineal, evtl. schon vorhandene kalligrafische Federn oder Federhalter Hartmut Hausfeldt Eu x montags, ab :00-19:30 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule, Raum 20 (EG Altbau) 16 UStd., 41,60 Euro Hartmut Hausfeldt Eu Kalligrafie - die Kunst des schönen Schreibens für Fortgeschrittene - In diesem Kurs erlernen Sie auf der Basis vorhandener kalligrafischer Grundkenntnisse die Erstellung zusammenhängender kalligrafischer Texte in verschiedenen Schriftarten sowie die künstlerische Gestaltung mehrfarbiger Initialen und Schmuckbuchstaben. Bitte mitbringen: Schreibblock kariert DIN A4 (ab 80g/qm), Bleistift, Lineal, Schreibfedern, Scribtol/Tinte 8 x montags, ab :00-19:30 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule, Raum 20 (EG Altbau) 16 UStd., 41,60 Euro Hartmut Hausfeldt Eu x mittwochs, ab :00-19:30 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule Raum 20 (EG Altbau) 14 UStd., 42,00 Euro Zeichnerische Grundlagen Mit verschiedenen Techniken wie Bleistift, Kohle, Fineliner u. ä. erarbeiten wir uns die zeichnerischen Grundlagen für unsere Bild-Ideen. Ziel ist es, das Motiv visuell richtig zu erfassen und umzusetzen (Proportionen, Licht/Schatten, Perspektive, Texturen). Papier, Kohle und Kreide können ggf. von der Kursleiterin bezogen werden (ca. 5,00 Euro Materialkosten). Bitte mitbringen: Radiergummi, Anspitzer, Lineal (mind. 30 cm), verschiedene Bleistifte (z. B. B, 4B, 8B) und wasserfeste Fineliner Kultur Zeichnen Malen Ulrike Schrader Eu x mittwochs, ab :00-19:30 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule Kunstraum (EG Altbau) 16 UStd., 41,60 Euro Zeichnen lernen - Schritt für Schritt Zeichnen ist eine Frage des Sehens. Jeder kann es lernen. Schritt für Schritt lernen die Teilnehmenden verschiedene Techniken, z.b. Schraffuren und Strukturen, Licht und Schatten, Perspektive und Räumlichkeit kennen. Abgeschlossen wird der Kurs mit der Komposition eines Stilllebens. Bitte mitbringen: 4 Bleistifte (H, HB, 3B, 8B), Zeichenblock A4 Ulrike Plötz Eu x montags, ab :00-20:15 Uhr 18 UStd., 49,80 Euro inkl. 3,00 Euro Lehrmaterial Ulrike Plötz Eu x mittwochs, ab :30-11:45 Uhr 18 UStd., 49,80 Euro inkl. 3,00 Euro Lehrmaterial Handlettering-Brushlettering für Anfänger*innen Gerade in unserer digitalen Welt erhalten individuelle und handgemachte Dinge einen immer höheren Stellenwert. Handlettering wird auch die "Kunst des schönen Schreibens" genannt und nebenbei ist mit dieser Technik auch eine Art Entschleunigung möglich, da man sich konzentriert und fokussiert und so seinen (stressigen) Alltag vergessen kann. Mit Handlettering/Brushlettering kann man u.a. Karten und Bilder gestalten - mit ein bisschen Übung erreicht man schöne Effekte. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Alle Materialien erhalten sie - gegen einen Kostenbeitrag von ca. 8 Euro - bei der Kursleiterin. Isabella Tatusch Eu x dienstags, ab :00-20:30 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule Raum 19 (EG Altbau) 6 UStd., 15,60 Euro 46 47

26 Kultur Zeichnen Malen Das Skizzenbuch: Zeichnen in der Stadt - Urban Sketching Sich einfach irgendwo hinsetzen und zeichnen, was einem gerade ins Auge fällt, das ist "Urban Sketching". Meist sind es Objekte oder Gebäude, die Urban Sketchers festhalten, aber auch Situationen, die zum Stadtbild gehören. Am ersten Tag wird ein Skizzenbuch eingerichtet. Mit verschiedenen Zeichenmaterialien werden Basis-Komponenten wie Farbkreis, Tonwerte, Perspektive, Bildaufbau und Komposition ins Buch notiert. Dieses Wissen wird bei den weiteren Terminen draußen vor Ort vertieft und ist beim späteren, selbstständigen Weiterarbeiten hilfreich. Bitte mitbringen: Bleistift und Kugelschreiber, Wassertankpinsel, Skizzenbuch (wenn vorhanden; kann auch bei der Kursleiterin erworben werden), evtl. Klapphocker Kultur Zeichnen Malen Aquarellmalerei Aquarell ist eine zart anmutende Maltechnik, die meistens mit realistischen Darstellungen verbunden wird. Oft hält die Selbsteinschätzung "Das kann ich nicht" davon ab, sich näher mit dieser Technik zu beschäftigen. Dieser Kurs möchte, ohne zeichnerische Kenntnisse vorauszusetzen, eine Möglichkeit anbieten, sich mit der Aquarelltechnik anzufreunden. Neben den klassischen Maltechniken werden Ansätze vermittelt, die über das reine Aquarell hinaus interessante Bildgestaltungen ermöglichen. Materialien werden in der ersten Stunde besprochen, vorhandenes Material sollte mitgebracht werden. Ulrike Plötz Eu x montags, ab :00-20:15 Uhr 9 UStd., 25,40 Euro inkl. 2,00 Euro Lehrmaterial Ulrike Plötz Eu x mittwochs, ab :30-11:45 Uhr 9 UStd., 25,40 Euro inkl. 2,00 Euro Lehrmaterial Peter Krauß Eu x dienstags, ab :30-20:45 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule, Kunstraum (EG Altbau) 21 UStd., 54,60 Euro Peter Krauß Eu x dienstags, ab :30-20:45 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule, Kunstraum (EG Altbau) 21 UStd., 54,60 Euro Malen mit Pastellkreide Leuchtende Farben, zarteste Tönungen - die Pastellkreide bietet uns eine reiche Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten. Der Umgang mit Kreide ist leicht zu erlernen, bereitet viel Freude und führt so zu raschen Erfolgserlebnissen. Den eigenen Bild-Ideen sind (fast) keine Grenzen gesetzt: Wir arbeiten nach Vorlagen, Objekten und - bei schönem Wetter - im Freien. Bitte mitbringen: Zeichenblock DIN A3, weichen Bleistift, Radiergummi, alles Weitere wird im Kurs besprochen Sabine zur Megede Eu x mittwochs, ab :30-19:45 Uhr 18 UStd., 46,80 Euro Sabine zur Megede Eu x mittwochs, ab :30-19:45 Uhr 18 UStd., 46,80 Euro Sabine zur Megede Eu x mittwochs, ab :30-19:45 Uhr 18 UStd., 46,80 Euro Aktzeichnen - Kleingruppe - Ziel des Kurses ist es, die menschliche Figur "richtig" zu erfassen sowie die Vielfalt der Bewegungen und Verkürzungen zu erkennen und die Beobachtungen nach und nach in einen eigenen, persönlichen Zeichenstil umzusetzen. Papier, Kohle und Kreide können ggf. von der Kursleiterin bezogen werden (ca. 5,00 Euro Materialkosten). Bitte mitbringen: Radiergummi, Anspitzer, verschiedene Bleistifte (z. B. B, 4B, 8B) und wasserfeste Fineliner Info Ulrike Schrader Eu x mittwochs, ab :00-19:30 Uhr 16 UStd., 81,00 Euro inkl. 25,00 Euro Honorar f. Aktmodell Sabine zur Megede Eu x mittwochs, ab :30-19:45 Uhr 18 UStd., 46,80 Euro Sabine zur Megede Eu x mittwochs, ab :30-19:45 Uhr 18 UStd., 46,80 Euro Eine frühzeitige Anmeldung sichert das Zustandekommen der Kurse! 48 49

27 Kultur Zeichnen Malen Realistisches Zeichnen - Tagesseminar - Nach dem Motto "Freiheit kommt von Können" werden in diesem Workshop die Grundlagen des Zeichnens vermittelt: Perspektive, figürlicher Aufbau, Licht und Schatten, verschiedene Oberflächen und Strukturen (Stofflichkeit), Komposition und Grundregeln, etc. Ziel ist es, den Teilnehmer/innen ein Fundament für einen individuellen künstlerischen Ausdruck durch handwerkliches Können zu verschaffen. Ein Augenmerk liegt in der Entwicklung der Feinmotorik, sowie weiterer Eigenschaften wie Aufmerksamkeit, Beständigkeit, Beobachtungsgabe und Konzentrationsfähigkeit. Die Inhalte sind so strukturiert, dass ein Weiterführen der Kurse möglich ist, neu hinzugekommene Teilnehmer*innen können ebenso angemessen betreut werden. Bitte mitbringen: Bleistifte Stärke HB, B (z.b. Faber Castell 9000), Knetradiergummi und Befestigungsclips Dobri Gjurkov Eu Samstag, , 10:00-15:00 Uhr 7 UStd., 18,20 Euro Dobri Gjurkov Eu Samstag, , 10:00-15:00 Uhr 7 UStd., 18,20 Euro Kultur Zeichnen Malen Zeichnen - Mixed Media In diesem Kurs wird mit einer Vielfalt von Zeichenmaterialien, die auch für das Skizzenbuch geeignet sind, nach Herzenslust experimentiert. Die verschiedenen Stifte werden ausführlich vorgestellt. Es ist immer wieder spannend, welch unterschiedliche Ergebnisse sich z. B. mit wasserfesten und wasserlöslichen Stiften in Kombination mit Aquarellfarben erzielen lassen. Bei diesem Abenteuer wird aber immer auch ein Augenmerk auf den klassischen Bildaufbau oder eine interessante Komposition gelegt, so dass jeder am Ende des Kurses eine eigene, farbenfrohe Galerie vorweisen kann. Der vorherige Besuch des Kurses "Zeichnen lernen - Schritt für Schritt" wird empfohlen. Bitte mitbringen: Wasserpinsel, Aquarellskizzenbuch A 5 (beides kann auch bei der Kursleiterin erworben werden) oder Aquarellzeichenblock A 4, ca. 180 g, Bleistift, Kugelschreiber, Aquarellzubehör, wenn vorhanden. Weiteres Material wird am ersten Abend besprochen. Ulrike Plötz Eu x montags, ab :00-20:15 Uhr 18 UStd., 49,80 Euro inkl. 3,00 Euro Materialkosten Ulrike Plötz Eu x mittwochs, ab :30-11:45 Uhr 18 UStd., 49,80 Euro inkl. 3,00 Euro Materialkosten Portraitzeichnen - Kleingruppe - Den Kanon des menschlichen Kopfes zu sehen und durch Übung zu verinnerlichen, ist Ziel dieses Kurses. Ganzkörperund Portraitstudien sollen mit Hilfe verschiedener Techniken umgesetzt werden, um dem gewünschten Ergebnis möglichst nahe zu kommen. Papier, Kohle und Kreide können ggf. von der Kursleiterin bezogen werden (ca. 5,00 Euro Materialkosten). Jeder Teilnehmende sollte möglichst nach Absprache eine Person mitbringen, die Modell sitzen mag. Bitte mitbringen: vorhandenes Zeichenmaterial Ulrike Schrader Eu x mittwochs, ab :00-19:30 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule Kunstraum (EG Altbau) 16 UStd., 56,00 Euro Malclub - Acrylmalerei - Kleingruppe - Dieser Kurs richtet sich an alle, die Spaß daran haben, in Gemeinschaft zu malen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, jede/r bekommt die Tipps und Hilfestellungen, die er oder sie braucht, um das Ziel zu erreichen. Der zeitliche Rahmen ermöglicht es, auch schon mal ein kleines Bild in einer "Sitzung" fertigzustellen. Gemalt werden kann, was gefällt: ob abstrakt oder gegenständlich, modern oder altmeisterlich - die Freude an der Malerei steht im Vordergrund! Bitte mitbringen: vorhandenes Material Ulrike Schrader Eu Samstag, :00-14:00 Uhr, Samstag, :00-14:00 Uhr, Samstag, :00-14:00 Uhr, 16 UStd., 56,00 Euro Ulrike Schrader Eu Samstag, :00-14:00 Uhr, Samstag, :00-14:00 Uhr, Samstag, :00-14:00 Uhr, 16 UStd., 56,00 Euro Ulrike Schrader Eu Samstag, :00-14:00 Uhr, Samstag, :00-14:00 Uhr, Samstag, :00-14:00 Uhr, 16 UStd., 56,00 Euro 50 51

28 Kultur Fotografieren Kultur Fotografieren Kreatives Fotografieren Dieses Seminar wendet sich an Menschen, die sich intensiver der Fotografie widmen möchten. Das Fotografieren steht im Vordergrund, nicht die Bildbearbeitung. Die Teilnehmenden sollen durch den "anderen Blick" auf die Fotografie ihre Kreativität entdecken. Themen wie Perspektivwechsel und Bildaufbau sind Schwerpunkte des Seminars. Darüber hinaus werden wir gemeinsam die wunderschönen Motive des Alltags entdecken und gestalten, dafür werden eventuell Exkursionen innerhalb Ostholsteins unternommen. Den Teilnehmenden werden nach jedem Seminartag Aufgaben gestellt. Die dabei entstandenen Fotos werden in der Gruppe besprochen. Erforderlich ist eine Kamera, die nicht nur im Vollautomatikmodus fotografiert (Spiegelreflex, Systemkamera oder Bridgekamera). Bitte mitbringen: eigene Kamera, Stativ Gunnar Asmus Eu x donnerstags, ab :00-20:00 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule Raum 17 (EG Altbau) 40 UStd., 140,00 Euro Freejazz der Fotografie - Kleingruppe - In diesem Seminar steht die ungewöhnliche Art der Fotografie und die anschließende Bildbearbeitung im Fokus. Beim ICM (Intentional Camara Movement) löst sich die Realität im Bild auf. Beherrscht wird es durch die Verschmelzung von Farben und Formen. So entstehen bereits "Out of the Box"-Bilder, die wie Gemälde aussehen. Die so in Exkursionen entstandenen Bilder bearbeiten wir am eigenen Notebook mit Photoshop/Photoshop CC bis zum individuellen Kunstwerk. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Photoshop CC, manuelle Kameraeinstellung (Blende, ISO, Zeit) Bitte mitbringen: eigene Kamera möglichst mit ND-Filter, Notebook Michael Finndorf Eu x dienstags, ab :00-19:30 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule Raum 20 (EG Altbau) 12 UStd., 69,60 Euro Kreative Bildbearbeitung mit Photoshop CC Kompaktes Grundwissen für Einsteiger - Kleingruppe - In diesem Kurs wird kompaktes Grundwissen zum Thema digitale Bildbearbeitung mit dem Programm "Photoshop CC" vermittelt. Sie erlernen die Handhabung von Photoshop, dessen Werkzeuge und die Oberfläche. Anhand von Beispielbildern gehen wir Schritt für Schritt den Workflow der Bildbearbeitung (inkl. Aufbereitung für Print und Web) durch. Zum Ende des Kurses werden Themen wie Montagen, Bildkompositionen, Doppelbelichtung mit Hilfe der Ebenen (Masken) bearbeitet. Bitte mitbringen: eigenes Notebook, Photoshop CC Michael Finndorf Eu x dienstags, ab :00-19:30 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule Raum 20 (EG Altbau) 16 UStd., 92,80 Euro Info Am stehen nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung. Nutzen Sie den Parkplatz am Bahnhof und am Stadtgraben

29 Kultur Gestalten Goldschmieden - Kleinstgruppe - Schmuck selbst entwerfen und herstellen ist das Ziel dieses Wochenendkurses. Der erfahrene Goldschmied vermittelt alle erforderlichen Techniken und ein sinnliches Gespür für die Materialien. Er macht mit den Werkzeugen vertraut, begleitet die Arbeitsprozesse und gibt persönliche Hilfestellung, sodass die Teilnehmenden in ihren Kreationen schließlich ihre persönlichen Ideen und Wünsche verwirklichen können. Handwerkliche Fertigkeiten werden individuell nach Erfordernis erlernt oder vertieft. Werkzeuge und Hilfsstoffe werden gestellt. Alle Metall- und Edelsteinkosten richten sich nach dem Verbrauch und werden mit dem Kursleiter abgerechnet. Eine individuelle Absprache ist spätestens 7 Tage vor Kursbeginn zwingend erforderlich ( ). Martin Otte Eu Samstag, :00-17:00 Uhr, Sonntag, :00-16:00 Uhr, Goldschmiede Otte Schusterweg 2 a, Groß Meinsdorf 19 UStd., 98,80 Euro zzgl. Materialkosten Kultur Gestalten Nähen für Anfänger - Kleingruppe - In diesem Kurs machen Sie die ersten Schritte auf dem Weg zu selbst genähten Stücken. Sie werden die Nähmaschine mit ihren Funktionen, verschiedene Stoffarten und die passenden Zuschnitte (kennen-)lernen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Utensilien zum Nähen (Schere, Garn, Nadeln), zum ersten Kurstag 0,5 m Baumwollstoff Anja Wiebe Eu x donnerstags, ab :00-18:00 Uhr 24 UStd., 84,00 Euro Anja Wiebe Eu x donnerstags, ab :00-18:00 Uhr 19 UStd., 66,50 Euro Plastisches Gestalten - Kleingruppe - In diesem Kurs können Anfänger das Nachbilden von Plastiken erlernen. Fortgeschrittene entwickeln Arbeiten nach eigenen Ideen, die vorwiegend aus dem Werkstoff Ton erstellt werden. Bitte mitbringen: Ton, evtl. Modellierhölzer Malte Tech Ma x montags, ab :00-16:15 Uhr Schule an den Auewiesen, Malente Kunstraum 30 UStd., 105,00 Euro Info Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. Es wäre schade, wenn wir einen Kurs schon abgesagt hätten, weil wir nicht wussten, dass Sie kommen. Malte Tech Ma x montags, ab :00-16:15 Uhr Schule an den Auewiesen, Malente Kunstraum 30 UStd., 105,00 Euro Nähen für Fortgeschrittene - Kleingruppe - Genäht wird, was gefällt! Unter Anleitung werden Kleidungsstücke nach Schnittmustern genäht. Vom Ausschneiden des Schnittmusters über den Zuschnitt bis hin zum richtigen Vernähen der Stoffe wird alles erklärt und geübt. Bitte mitbringen: Nähmaschine, evtl. Overlock-Nähmaschine, Utensilien zum Nähen (Schere, Garn, Nadeln), Schnittmuster Stricken für Anfänger*innen Stricken lernen Schritt für Schritt: von der Anfangsmasche bis zum Schal oder Kissen. Wenn für Sie "krause Maschen, aufgetrickter Maschenaufschlag, links- oder rechts stricken oder abmaschen" bisher Fremdwörter sind, dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Stricken kann entspannen und als Geschenk auch noch Freude bereiten. Es wird mit dicken Nadeln und dicker Wolle begonnen, um am 3. Abend wirklich ein fertiges Stück mit nach Hause nehmen zu können. Eigene Wolle und/oder Stricknadeln können mitgebracht werden, Sie erhalten aber auch alle Materialien im Kurs. Anja Wiebe Eu x donnerstags, ab :00-18:00 Uhr 24 UStd., 84,00 Euro Isabella Tatusch Eu x montags, ab :00-20:30 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule Raum 17 (EG Altbau) 6 UStd., 15,60 Euro 54 55

30 Kultur Gestalten Für die Kurse aus dem Bereich Buchbinden ist es dringend erforderlich, am entsprechenden Einführungsabend teilzunehmen. Hier werden die für den Kurs notwendigen Materialien und Projekte besprochen. Projektabhängige Materialkosten werden mit dem Kursleiter abgerechnet. Bitte setzen Sie sich mit dem Kursleiter in Verbindung, sofern Sie an diesem Tag verhindert sind. Weitere Einzelheiten können Sie im Internet finden: pk-buchbinden-eutin.jimdo.com Einführung in das Handwerk des Buchbindens - Kleinstgruppe - Ein Kurs um ein altes Handwerk für eigene Gestaltungsmöglichkeiten neu zu entdecken: Das Buchbindehandwerk bietet die Möglichkeit, eigene Wünsche und Vorstellungen z.b. bei der Herstellung und Gestaltung von Schachteln (Kartonagen) oder persönlicher Bucheinbände umzusetzen. Die Arbeit mit Karton und Papier lässt einen unerschöpflichen Gestaltungsspielraum zu. Dieser Kurs soll durch die Erstellung kleiner Objekte die Grundlage dafür schaffen, eigene, anspruchsvolle Kreationen zu erstellen, bis hin zu der Möglichkeit, kleine Reparaturen an persönlichen Schätzen durchzuführen. Projektabhängige Materialkosten werden im Kurs abgerechnet. Peter Krauß Eu Montag, :00-19:00 Uhr, Samstag, :30-16:30 Uhr, Samstag, :30-16:30 Uhr, 20 UStd., 104,00 Euro Peter Krauß Eu Montag, :00-19:00 Uhr, Samstag, :30-16:30 Uhr, Samstag, :30-16:30 Uhr, 20 UStd., 104,00 Euro Kultur Musik Gitarrenworkshop für Fortgeschrittene - Kleingruppe - Der Kurs richtet sich an alle, die bereits Kenntnisse im Gitarrespiel haben und neue Möglichkeiten kennenlernen wollen. Anhand von Folk-Klassikern sollen Wechselbass-Zupftechniken (Blues- und Folkpicking) und das klangliche Zusammenspiel von zwei oder drei Gitarren durch die Nutzung verschiedener Lagen erlernt werden. Die Teilnehmenden lernen darüber hinaus, spontan und ohne langes "Nachrechnen" zu transponieren, d.h. die Tonart zu wechseln (auch mit Hilfe des Capos). Voraussetzungen: Grundkenntnisse der gängigen Dur/Moll-Akkorde und einigermaßen sicheres und flüssiges Wechseln in der linken Hand. Wünschenswert sind darüber hinaus Grundkenntnisse der Harmonielehre (Quinten- und Quartenzirkel). NICHT erforderlich sind Noten- oder Tabulaturkenntnisse. Bitte mitbringen: Western- oder Konzertgitarre mit möglichst frisch aufgezogenen Saiten, Kapodaster Gerrit Gätjens Eu Samstag, und Sonntag, , 10:30-15:30 Uhr 12 UStd., 42,00 Euro Gerrit Gätjens Eu Samstag, und Sonntag, , 10:30-15:30 Uhr 12 UStd., 42,00 Euro Afrikanisches Trommeln - Grundkurs - Afrikanische Trommelrhythmen lassen die Seele und die Hände tanzen. Sie begeistern und reißen mit! Jeder, ob jung oder alt, kann sie erlernen - der Spaß an der Musik steht im Mittelpunkt! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eigene Trommeln sollten mitgebracht werden, ansonsten können sie nach Absprache ausgeliehen werden. Uta Runke Eu x mittwochs, ab :30-20:00 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule Raum 18 (EG Altbau) 10 UStd., 26,00 Euro Uta Runke Eu x mittwochs, ab :30-20:00 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule Raum 18 (EG Altbau) 10 UStd., 26,00 Euro Uta Runke Eu x mittwochs, ab :30-20:00 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule Raum 18 (EG Altbau) 10 UStd., 26,00 Euro 56 57

31 Kultur Musik Drum Circle - After-Work-Trommelgruppe - An jeweils 2 Abenden geht es um entspanntes Grooven mit westafrikanischen Rhythmen in einer After-Work-Trommelgruppe. Eigene Trommeln sollten mitgebracht werden, ansonsten können sie nach Absprache ausgeliehen werden. Uta Runke Eu Freitag, :00-19:30 Uhr, Freitag, :00-19:30 Uhr, C.-M.-v.-Weber-Schule Raum 18 (EG Altbau) 4 UStd., 10,40 Euro Uta Runke Eu Freitag, :00-19:30 Uhr, Freitag, :00-19:30 Uhr, C.-M.-v.-Weber-Schule Raum 18 (EG Altbau) 4 UStd., 10,40 Euro Uta Runke Eu Freitag, :00-19:30 Uhr, Freitag, :00-19:30 Uhr, C.-M.-v.-Weber-Schule Raum 18 (EG Altbau) 4 UStd., 10,40 Euro Gospelchor "Voice Company" Gesungen werden traditionelle und moderne Gospels, Spirituals und afrikanische Lieder. Das bestehende Repertoire wird beständig vertieft, durch neue Stücke ergänzt und mehrmals jährlich in Konzerten dargeboten. Als intensive Vorbereitung dazu dienen zusätzliche Workshops und Chorwochenenden. Es sind keine Notenkenntnisse erforderlich, Stücke werden auch durch Vor-/Nachsingen erlernt und durch Singalongs unterstützt. Ein Einstieg für neue Sänger/-innen ist jederzeit möglich. Sobald das Repertoire (auch in Teilen) erarbeitet wurde, können die Konzerte mitgesungen werden. Eine gesonderte Stimmprobe entscheidet über die Aufnahme in den Chor. Informationen über Christoph Biehl, Kontakt: voices@christophbiehl.de. Kultur Musik Tanz Christoph Biehl Eu x donnerstags, ab :00-22:00 Uhr Gemeindehaus Altenkrempe 90 UStd., 96,00 Euro halbjährlich 48,00 Euro Ratenzahlung möglich Afrikanisches Trommeln für Fortgeschrittene Im dörflichen Leben der Menschen Westafrikas werden überlieferte, festgelegte Rhythmen in groovigen Arrangements für Djembe, Glocken, Basstrommeln u.a.m. gespielt. Es ist Musik, die fortgeschrittenen Spieler*innen viel Spaß macht. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits über Vorkenntnisse verfügen. Eigene Trommeln sollten mitgebracht werden, ansonsten können sie nach Absprache ausgeliehen werden. Uta Runke Eu x dienstags, ab :30-20:00 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule Raum 18 (EG Altbau) 18 UStd., 46,80 Euro Uta Runke Eu x dienstags, ab :30-20:00 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule Raum 18 (EG Altbau) 18 UStd., 46,80 Euro Uta Runke Eu x dienstags, ab :30-20:00 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule Raum 18 (EG Altbau) 16 UStd., 41,60 Euro Ballett-Workout - Wochenendworkshop - Kein Tutu und Spitzenschuhe, aber ein paar Pliés und Battements sind schon dabei... Wenn Sie neugierig geworden sind, können Sie in diesem Wochenendkurs kennenlernen wie die Techniken des klassischen Balletts mit einem Fitnesskurs verbunden werden. Ziel sind eine verbesserte Köperhaltung und -wahrnehmung sowie die Kräftigung der Muskulatur. Kraft, Ausdauer und Koordination werden außerdem geschult. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung (Leggins, Shirt, Jacke) enge Socken und dicke Socken Rita Brodehl Eu Samstag, und Sonntag, , 14:30-17:00 Uhr Tanzfabrik, Friedrichstr. 8 c 7 UStd., 18,20 Euro 58 59

32 Kultur Tanz Tänzerische Gymnastik für Senioren - Kleingruppe - Angeleitet von Krisztina Horvath (Jahrgang 1947, am staatl. Ballettinstitut Budapest ausgebildete Tänzerin und Choreografin) werden in diesem Kurs Übungen zu Koordination, Gleichgewicht und Muskelkräftigung in einem musikalischen Rahmen angeboten. Zur Musik von Tschaikowsky, Debussy, Cats u.v.m. kommen Hilfsmittel wie Ballettstange, Gymnastikbälle und Seidentücher zum Einsatz. Ein erfrischender Gymnastikkurs mit tänzerischen Elementen und viel guter Laune. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung (Leggins, Oberteil) "ABS"-Socken Tango Argentino - die sinnlichste Form der Zweisamkeit - Workshop - Der Argentinische Tango besteht nicht aus Show-Figuren, sondern vielmehr aus einem gemeinsamen Gehen nach der Musik, einer natürlichen Bewegung, die für jedes Alter geeignet ist. Schwerpunkte sind eine entspannte, körpergerechte Haltung, richtiges Atmen, lockeres Stehen und Gehen mit einem besonderen Augenmerk auf die Rückenmuskulatur. Auf unterhaltsame Art werden die Grundlagen des Paartanzes vermittelt. Dazu gehört eine Einführung in die Geschichte des Tangos sowie das Einstudieren erster Schritte und Bewegungsmuster. Lassen Sie sich verzaubern von der schwerelosen Melancholie und den hinreißenden Rhythmen des argentinischen Tangos! Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Paaranmeldungen sind wünschenswert, aber nicht Voraussetzung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Schuhe mit Absatz (Frauen) und glatten Sohlen Krisztina Horvath Eu x donnerstags, ab :00-10:00 Uhr Tanzfabrik, Friedrichstr. 8 c 11 UStd., 38,50 Euro Dobri Gjurkov Eu Samstag, , 15:30-20:30 Uhr 7 UStd., 18,20 Euro Kultur Spiel Bridge - Crashkurs - Auf der Suche nach einem spannenden Freizeitvergnügen - Bridge ist ein Kartenspiel für vier Personen. Das Spiel hat einen hohen sozialen Wert, da es die Gemeinschaft in allen Altersgruppen fördert und einfach Spaß macht. Die vielfältigen Facetten des Spiels wie Teamplay, Taktik, Spannung und psychologisches Einfühlungsvermögen sind verbunden mit Kommunikation und Gedächtnistraining. Das Spiel hat internationale Regeln und kann sowohl im privaten Kreis als auch sportlich im Bridgeclub gespielt werden. Bei diesem Crashkurs lernen Sie 'Minibridge' und sind abends in der Lage selbstständig zu spielen. Ursula Ahrens Eu Sonntag, , 09:30-18:00 Uhr Friseursalon "Take Five", Plöner Str UStd., 41,20 Euro inkl. 10,00 Euro Lehrmaterial Ursula Ahrens Eu Sonntag, , 09:30-18:00 Uhr Friseursalon "Take Five", Plöner Str UStd., 41,20 Euro inkl. 10,00 Euro Lehrmaterial Nicht vergessen: Jede Form der Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Gebühren! Info 60 61

33 62 63

34 64 Sprachen Welche Sprachen können Sie bei uns lernen? Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Leichte Sprache, Schwedisch, Spanisch Was lernen Sie? - Verständigung im Alltag, im Beruf, auf Reisen - Verstehen und Sprechen - Lesen und Schreiben - Kennenlernen anderer Menschen, Länder und Kulturen Wie ist das Sprachangebot aufgebaut? Um einen hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten, haben sich schleswigholsteinische Volkshochschulen in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Volkshochschulen zum VHS Sprachenverbund Schleswig-Holstein zusammengeschlossen. Wir bieten Ihnen ein einheitliches mehrstufiges Kurssystem, das sich an den Vorgaben des Europarates, dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen orientiert. Das Kurssystem basiert auf sechs Kenntnisstufen (A1, A2, B1, B2, C1, C2), die allen Einrichtungen in Europa, die Sprachunterricht durchführen, als Grundlage dienen. Die Stufen geben vor, was die Lernenden können, wenn sie die betreffende Lernstufe erreicht haben und welche Abschlüsse möglich sind. Stufe A1: Sie können sagen wie Sie heißen, wo Sie wohnen, wer Sie sind und z. B. nach dem Weg fragen. Stufe A2: Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen mit einfachen Worten verständigen. Stufe B1: Sie können über Themen des Alltags wie Familie, Hobbys, Arbeit und Reisen sprechen und sich über persönliche Erfahrungen und Ereignisse austauschen. Stufe B2: Sie können sich beruflich und privat problemlos mit Muttersprachler/innen Verständigen. Stufe C1: Sie können sich fließend im gesellschaftlichen und privaten Leben verständigen und sich zu komplexen Sachverhalten äußern. Stufe C2: Sie können sich spontan, sehr fließend und differenziert ausdrücken und nahezu alles was Sie hören oder lesen, mühelos verstehen. Welcher Kurs ist der richtige? Anfängerkurse sind ausschließlich für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse gedacht (nicht für Auffrischer)! Wenn Sie unsicher sind, welcher Kurs der richtige für Sie ist, sprechen Sie uns gerne an! Welche Prüfungen kann ich ablegen? Der Landesverband der Volkshochschulen in Kiel berät Sie gerne in allen Fragen rund um Sprachprüfungen. Sie erreichen die Prüfungszentrale telefonisch unter zu folgenden Zeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr und Dienstag von 14:00 17:00 Uhr oder über die Homepage Wann kann ich in die Kurse einsteigen? Bei entsprechendem Kenntnisstand ist ein Einstieg in bestehende Kurse jederzeit möglich. Es empfiehlt sich, Rücksprache mit der Kursleiterin/dem Kursleiter oder der VHS zu halten. Die Gebühr wird anteilig berechnet. 65

35 Sprachen Leichte Sprache einfach.darüber.reden - Leichte Sprache im Gespräch - Die Teilnehmenden erlernen in diesem Kurs die Herkunft, den Sinn und die vielen Anwendungsbereiche für Leichte Sprache im direkten Gespräch kennen. Leichte Sprache hat als Idee alle Menschen verstehen zu lassen. Sprachen Chinesisch Aufgrund der besonderen Situation in der Programmplanungsphase (Corona-Pandemie) wurden die Sprachkurse geteilt. Sie beginnen - wenn nicht anders vermerkt - im September und werden jeweils im Januar und April fortgesetzt. Wir hoffen, dass wir im nächsten Studienjahr zur bewährten Form zurückkehren können. Aktuelle Informationen erhalten Sie auch immer über unsere Homepage Till Weber, Henning Niehbuhr Eu Samstag, , 14:00-17:00 Uhr 4 UStd., 10,00 Euro Till Weber, Henning Niehbuhr Eu Samstag, , 14:00-17:00 Uhr 4 UStd., 10,00 Euro einfach.darüber.reden - Leichte Sprache Grundlagen und Übersetzungen - Die Teilnehmenden erlernen in diesem Kurs die Herkunft, den Sinn und die vielen Anwendungsbereiche für Leichte Sprache kennen. Leichte Sprache hat als Idee alle Menschen verstehen zu lassen. Anhand der im Kurs vermittelten Regeln, werden in verschiedenen schriftlichen Übungen komplexe Texte in die Sprachniveaus A1 und A2 übertragen. Till Weber, Henning Niehbuhr Eu Dienstag, , 18:00-21:00 Uhr 4 UStd., 10,00 Euro Chinesisch - leicht gemacht (für Fortgeschrittene) - Kleingruppe - Chinesisch schnell und intensiv lernen! Dieser Kurs bereitet Privatpersonen sowie Geschäftsleute mit geringen Vorkenntnissen auf Reisen nach China vor. Sie lernen die Aussprache und deren Regeln kennen. Übungen zu Alltagsthemen werden Ihnen helfen, sich in China zurecht zu finden. Ausgewählte Zeichen und deren Aufbau lernen Sie kennen und auch die Kultur kommt nicht zu kurz. Lehrbuch: Liao Liao Kursbuch A1+A2 von Hueber ISBN Xi Yang-Gregor Eu x montags, ab :15-18:45 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule Raum 19 (EG Altbau) 20 UStd., 67,00 Euro Xi Yang-Gregor Eu x montags, ab :15-18:45 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule Raum 19 (EG Altbau) 20 UStd., 67,00 Euro Xi Yang-Gregor Eu x montags, ab :15-18:45 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule Raum 19 (EG Altbau) 16 UStd., 53,60 Euro 66 67

36 Sprachen Dänisch Dänisch für Anfänger: Stufe A1 In diesem Kurs sollen die Grundlagen der dänischen Sprache und Kultur vermittelt werden, um unsere Nachbarn im Norden ein wenig besser kennenzulernen. Dabei werden wir versuchen, erste Sprachkenntnisse in Schrift und Wort zu sammeln, um so bereits erste klassische Urlaubskonversationen führen zu können. Lehrwerk: "Dansk for dig", neueste Ausgabe, Klett-Verlag Jana Westphal Eu x dienstags, ab :30-18:00 Uhr Jana Westphal Eu x dienstags, ab :30-18:00 Uhr Dänisch: Stufe A1.2 Dieser Kurs richtet sich vor allem an Dänisch-Lernende, die bereits erste Vorkenntnisse gesammelt haben und nun ihre Kenntnisse weiter ausbauen möchten. Dabei werden Grundlagen vertieft, Wortschatz- und Grammatikübungen intensiviert. Lehrwerk: "Dansk for dig", Klett-Verlag, ab Lektion 7 Jana Westphal Eu x dienstags, ab :00-19:30 Uhr Jana Westphal Eu x dienstags, ab :00-19:30 Uhr Sprachen Dänisch Dänisch: Stufe B2.1 Her snakker vi kun dansk! Vi læser og hører forskellige tekster, og vi læser og snakker ovn avisartikler. Samtidig udvider vi vores ordforråud og arbejder videre med den danske grammatik. Voraussetzung: ca. 5 Jahre VHS-Kurs oder entsprechende Kenntnisse Helle Stokholm Eu x dienstags, ab :00-19:30 Uhr Helle Stokholm Eu x dienstags, ab :00-19:30 Uhr Det er Danmark- Dänisch: Stufe C1 (Konversation) Her snakker vi udelukkende dansk! Vi læser avisartikler, og vi taler om og diskuterer aktuelle temaer i dagens Danmark. Samtidig beshæftiger vi os med den danske kultur og dansk-tyske spor i Nordtyskland. Voraussetzung: mind. 5 Jahre VHS-Kurs oder entsprechende Kenntnisse Helle Stokholm Eu x donnerstags, ab :00-19:30 Uhr 20 UStd., 55,00 Euro Helle Stokholm Eu x donnerstags, ab :00-19:30 Uhr 20 UStd., 55,00 Euro Dänisch: Stufe B1 Voraussetzung: mehrere Jahre VHS-Kurs oder entsprechende Kenntnisse. Das Lehrwerk wird am Anfang des Kurses bekannt gegeben. Helle Stokholm Eu x dienstags, ab :45-21:15 Uhr Helle Stokholm Eu x dienstags, ab :45-21:15 Uhr 68 69

37 Sprachen Deutsch Deutsch als Zweitsprache: Stufe A1 In den insgesamt drei Kursen schulen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Deutschkenntnisse bzw. mit geringen Deutschkenntnissen ihre Fertigkeiten im Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen. Bitte bringen Sie einen Hefter oder Ordner, einen Schreibblock und Stifte mit. Susanne Kubitza Eu x mo und do, ab :00-12:15 Uhr 96 UStd., 240,00 Euro Susanne Kubitza Eu x do und mo, ab :00-12:15 Uhr 96 UStd., 240,00 Euro Susanne Kubitza Eu x mo und do, ab :00-12:15 Uhr 64 UStd., 160,00 Euro Deutsch als Zweitsprache: Stufe A2 In den insgesamt drei Kursen schulen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem A1-Abschluss oder entsprechenden Deutschkenntnissen ihre Fertigkeiten im Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen. Bitte bringen Sie einen Hefter oder Ordner, einen Schreibblock und Stifte mit. Susanne Kubitza Eu x di und fr, ab :00-12:15 Uhr 96 UStd., 240,00 Euro Susanne Kubitza Eu x fr und di, ab :00-12:15 Uhr 96 UStd., 240,00 Euro Susanne Kubitza Eu x di und fr, ab :00-12:15 Uhr 64 UStd., 160,00 Euro Aufgrund der besonderen Situation in der Programmplanungsphase (Corona-Pandemie) wurden die Sprachkurse geteilt. Sie beginnen - wenn nicht anders vermerkt - im September und werden jeweils im Januar und April fortgesetzt. Wir hoffen, dass wir im nächsten Studienjahr zur bewährten Form zurückkehren können. Aktuelle Informationen erhalten Sie auch immer über unsere Homepage Sprachen Deutsch Deutsch als Zweitsprache: Stufe B1 Wenn Sie das Deutschzertifikat der Niveaustufe B1 anstreben und das A2-Zertifikat bereits erworben haben, ist dieser Kurs der richtige für Sie. Sie lernen das Prüfungsformat telc-b1 kennen und üben in einer kleinen Gruppe das Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen auf dem Niveau B1. Ergänzend erhalten Sie Informationen zum eigenständigen Lernen. Diese Kursreihe besteht aus insgesamt drei Teilen. Der Titel des Lehrbuches wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben. Bitte bringen Sie einen Hefter oder Ordner, einen Schreibblock und Stifte mit. Sandra Bendokat-Zirkmann Eu x mo und mi, ab :00-12:20 Uhr 80 UStd., 220,00 Euro Sandra Bendokat-Zirkmann Eu x mo und mi, ab :00-12:20 Uhr 80 UStd., 220,00 Euro Sandra Bendokat-Zirkmann Eu x mi und mo, ab :00-12:20 Uhr 64 UStd., 176,00 Euro Deutsch als Zweitsprache: Stufe B2 Wenn Sie das Deutschzertifikat der Niveaustufe B2 anstreben und das B1-Zertifikat bereits erworben haben, ist dieser Kurs der richtige für Sie. Sie lernen das Prüfungsformat telc-b2 kennen und üben in einer kleinen Gruppe das Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen auf dem Niveau B2. Ergänzend erhalten Sie Informationen zum eigenständigen Lernen. Diese Kursreihe besteht aus insgesamt drei Teilen. Der Titel des Lehrbuches wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben. Bitte bringen Sie einen Hefter oder Ordner, einen Schreibblock und Stifte mit. Sandra Bendokat-Zirkmann Eu x di und do, ab :00-12:20 Uhr 80 UStd., 220,00 Euro Sandra Bendokat-Zirkmann Eu x do und di, ab :00-12:20 Uhr 80 UStd., 220,00 Euro Sandra Bendokat-Zirkmann Eu x di und do, ab :00-12:20 Uhr 64 UStd., 176,00 Euro 70 71

38 Sprachen Deutsch Deutsch als Zweitsprache: Konversation Stufe B2/C1 In diesem Kurs sprechen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über interessante Themen aus allen Lebensbereichen. Das können Zeitungsartikel zu aktuellen Themen oder auch Auszüge aus moderner oder klassischer Literatur sein. Wenn gewünscht, erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ein Thema zu präsentieren. Sprachen Englisch Englisch Stufe A1 Voraussetzung: keine oder sehr geringe Kenntnisse. Sie lernen mit unterhaltsamen, abwechslungsreichen Übungen in kleinen, auf den Kurs abgestimmten Lernschritten. Der Kursschwerpunkt ist die Kommunikation in typischen Alltagssituationen. Lehrwerk: "Easy English A1.1" Cornelsen Verlag, ISBN Sandra Bendokat-Zirkmann Eu x donnerstags, ab Sandra Bendokat-Zirkmann Eu x donnerstags, ab Sandra Bendokat-Zirkmann Eu x donnerstags, ab Andrea Strathausen Eu x mittwochs, ab Andrea Strathausen Eu x mittwochs, ab Andrea Strathausen Eu x mittwochs, ab :30-21:00 Uhr 19:30-21:00 Uhr 19:30-21:00 Uhr 17:30-19:00 Uhr 17:30-19:00 Uhr 17:30-19:00 Uhr 20 UStd., 60,00 Euro 20 UStd., 60,00 Euro 16 UStd., 48,00 Euro 16 UStd., 40,00 Euro Englisch Stufe A1.2 Voraussetzung: geringe Vorkenntnisse oder 1 Jahr VHS-Kurs Lehrwerk:"Network Now", A1, Klett-Verlag ISBN Daniel Stringer Eu x mittwochs, ab :30-21:00 Uhr Daniel Stringer Eu x mittwochs, ab :30-21:00 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule, Raum 21 (2. OG Altbau) Englisch Stufe A2 Sie haben den A1-Grundkurs Englisch (2 Jahre VHS-Kurs) absolviert bzw. besitzen Grundkenntnisse, die Sie ausbauen oder auffrischen möchten. Der A2-Kurs zielt darauf ab, dass Sie sich in Alltagssituationen oder auf Reisen auf Englisch verständigen können. In netter Runde wiederholen, erweitern und festigen Sie auf unterhaltsame Weise Erlerntes der Grundstufe mit dem Schwerpunkt Sprechen und Hören. Lehrwerk: Great! A2, Klett-Verlag, ISBN Andrea Strathausen Eu x mittwochs, ab :00-11:30 Uhr Andrea Strathausen Eu x mittwochs, ab :00-11:30 Uhr Andrea Strathausen Eu x mittwochs, ab :00-11:30 Uhr 16 UStd., 40,00 Euro 72 73

39 Sprachen Englisch Englisch Stufe A2.1 Voraussetzung: 2 Jahre VHS-Kurs oder entsprechende Vorkenntnisse Lehrwerk: wird am Anfang des Kurses bekannt gegeben Daniel Stringer Eu x donnerstags, ab :30-21:00 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule, Raum 20 (EG Altbau) Daniel Stringer Eu x donnerstags, ab :30-21:00 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule, Raum 20 (EG Altbau) Englisch Stufe A2.2 Voraussetzung: 3 Jahre VHS-Kurs oder entsprechende Kenntnisse Lehrwerk: "Fairway new A2", Klett-Verlag Sprachen Englisch Englisch für Senioren am Vormittag: Stufe B1.2 "Ich habe alles verlernt, ich traue mich gar nicht mehr, Englisch zu sprechen!", so hört man es oft von Menschen, deren Schulzeit schon einige Jahrzehnte zurückliegt. Die verschütteten Kenntnisse wieder hervorzuholen und den passiven Wortschatz zu aktivieren, ist Ziel des Kurses. Sie können und wissen noch viel mehr, als Sie glauben! Grundkenntnisse sind erforderlich. Anton Flaschke Eu x dienstags, ab :30-12:00 Uhr zzgl. Kosten für Fotokopien Anton Flaschke Eu x dienstags, ab :30-12:00 Uhr zzgl. Kosten für Fotokopien Anton Flaschke Eu x dienstags, ab :30-12:00 Uhr 16 UStd., 40,00 Euro zzgl. Kosten für Fotokopien Margret Hamann Eu x donnerstags, ab :30-12:00 Uhr Margret Hamann Eu x donnerstags, ab :30-12:00 Uhr Entry into the Art of Conversation Dieser Kurs bietet einen ungezwungenen Einstieg in einfache, gebräuchliche Konversation, Alltagssprache und Redewendungen. Basis für Themen und Inhalte ist das deutsch-englische Sprachmagazin "Spotlight". Voraussetzung: Kenntnisse VHS-Kurs Stufe A2 oder entsprechende Kenntnisse. Geeignet auch für Teilnehmende, die vor längerer Zeit gute Grundkenntnisse erworben haben. Margret Hamann Eu x montags, ab :00-11:30 Uhr 14 UStd., 35,00 Euro Brush up your English! Für Fortgeschrittene und Auffrischer: Stufe B1.2 - Bildungsurlaub - Sie haben mindestens gute Realschulkenntnisse oder den Kurs B1/B2 bereits absolviert und möchten Ihre Englischkenntnisse systematisch reaktivieren. Sprachliche Strukturen werden wiederholt, vergessen geglaubte Vokabeln wieder bewusst gemacht und neue hinzugefügt. Es wird Wert gelegt auf einen kommunikativen Unterricht, in dem Sie viel Englisch hören und vor allem sprechen werden. Das Lehrwerk wird von der VHS besorgt. Verschenken Sie Bildung mit einem Gutschein der VHS Eutin Anton Flaschke Eu Montag, Freitag, , täglich 08:30-16:30 Uhr 40 UStd., 140,00 Euro keine Ermäßigung Es gelten die gesonderten Rücktrittsbedingungen für den Bildungsurlaub! Bestell-Hotline: Tipp 74 75

40 Sprachen Englisch Englisch Stufe B2 Sie haben mindestens gute Realschulkenntnisse oder den Kurs B1 bereits absolviert und möchten Ihre Englischkenntnisse systematisch weiterentwickeln. Wir legen Wert auf einen kommunikativen Unterricht, in dem Sie viel Englisch hören und vor allem sprechen werden. Lehrwerk: Great! B2, Klett-Verlag Anton Flaschke Eu x dienstags, ab :00-19:30 Uhr zzgl. Kosten für Fotokopien Anton Flaschke Eu x dienstags, ab :00-19:30 Uhr zzgl. Kosten für Fotokopien Anton Flaschke Eu x dienstags, ab :00-19:30 Uhr 16 UStd., 40,00 Euro zzgl. Kosten für Fotokopien English Conversation in the Morning: Stufe B2 Voraussetzung: gute Englischkenntnisse If you are interested in practising your spoken English in a friendly and supportive atmosphere, join our group where we have a lot of fun. We enjoy talking about interesting topics, reading and discussing texts and participating in different kinds of activities to encourage our fluency. Anton Flaschke Eu x dienstags, ab :00-10:30 Uhr 20 UStd., 55,00 Euro zzgl. Kosten für Fotokopien Anton Flaschke Eu x dienstags, ab :00-10:30 Uhr 20 UStd., 55,00 Euro zzgl. Kosten für Fotokopien Anton Flaschke Eu x dienstags, ab :00-10:30 Uhr 16 UStd., 44,00 Euro zzgl. Kosten für Fotokopien English Conversation in the Evening: Stufe B2/C1 We will discuss the latest interesting topics from the outside world in a light and interesting way. Grammar and vocabulary will be brushed up. Anton Flaschke Eu x dienstags, ab :30-21:00 Uhr 20 UStd., 55,00 Euro zzgl. Kosten für Fotokopien Anton Flaschke Eu x dienstags, ab :30-21:00 Uhr 20 UStd., 55,00 Euro zzgl. Kosten für Fotokopien Anton Flaschke Eu x dienstags, ab :30-21:00 Uhr 16 UStd., 44,00 Euro zzgl. Kosten für Fotokopien Sprachen Französisch Französisch: Stufe A1.2 Der Kurs richtet sich an Menschen, die geringe Kenntnisse (1 Jahr VHS-Kurs) in der französischen Sprache haben. Lehrwerk: Voyages 1 ab Lektion 5 B, Klett-Verlag, ISBN Anne Müller-Lochet Eu x dienstags, ab :30-20:00 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule, Raum 17 (EG Altbau) Anne Müller-Lochet Eu x dienstags, ab :30-20:00 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule, Raum 17 (EG Altbau) Französisch: Stufe B1 Voraussetzung: ca. 5 Jahre VHS-Kurs oder entsprechende Kenntnisse Wir lesen gemeinsam ein Buch, übersetzen Chansontexte, machen Grammatik- und Sprechübungen und erweitern so die Sprachkompetenz und das Wissen zur Landeskunde. Lehrwerk: Voyages II, ISBN Monika Christoph Eu x montags, ab :30-20:00 Uhr Monika Christoph Eu x montags, ab :30-20:00 Uhr Französisch Konversation Voraussetzung: sehr gute Französischkenntnisse, ca. C1-Niveau Articles divers, cultur, information, chansons Anne Müller-Lochet Eu x donnerstags, ab :30-20:00 Uhr 20 UStd., 55,00 Euro Anne Müller-Lochet Eu x donnerstags, ab :30-20:00 Uhr 20 UStd., 55,00 Euro 76 77

41 Sprachen Italienisch Italienisch: Stufe A1 Voraussetzung: keine oder sehr geringe Vorkenntnisse. Lehrwerk wird bekannt gegeben Donatella Capriz Eu x mittwochs, ab :15-20:45 Uhr 16 UStd., 40,00 Euro Bernhard Seele Eu x mittwochs, ab :15-14:45 Uhr Donatella Capriz Eu x mittwochs, ab :15-20:45 Uhr 22 UStd., 55,00 Euro Bernhard Seele Eu x mittwochs, ab :15-14:45 Uhr 16 UStd., 40,00 Euro Italienisch - intensiv: Stufe A1 - Bildungsurlaub - Dieser Sprachkurs richtet sich an Teilnehmende mit keinen oder sehr geringen Kenntnissen, die eine gründliche Basis der italienischen Sprache erwerben oder ihre Kenntnisse systematisch aufbereiten möchten. Neben Wortschatz und Grammatik werden auch landeskundliche und kulturelle Aspekte "zur Sprache kommen" und die Woche abrunden. Lehrmaterial wird von der VHS besorgt. Info Bernhard Seele Eu x mittwochs, ab :15-14:45 Uhr Bernhard Seele Eu Montag, Freitag, , täglich 08:30-17:00 Uhr 40 UStd., 140,00 Euro Es gelten die gesonderten Rücktrittsbedingungen für den Bildungsurlaub! Sprachen Italienisch Italienisch: Stufe A1.2 Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen. In den ersten Terminen werden nach Wunsch auch einige Grammatikthemen und Anfangslektionen wiederholt und gefestigt. Lehrwerk: Con Piacere nuovo A1, Klett-Verlag, ISBN ab Lektion 7 Donatella Capriz Eu x mittwochs, ab :30-19:00 Uhr 16 UStd., 40,00 Euro Donatella Capriz Eu x mittwochs, ab :30-19:00 Uhr Italienisch: Stufe A1.3 Voraussetzung: geringe Vorkenntnisse oder 2 Jahre VHS-Kurs Lehrwerk wird bekannt gegeben Bernhard Seele Eu x mittwochs, ab :00-11:30 Uhr Bernhard Seele Eu x mittwochs, ab :00-11:30 Uhr Italienisch für den Urlaub In diesem Kurs sollen urlaubsrelevante Gesprächssituationen (Restaurantbesuch, Hotelrezeption, Mietwagenübernahme, etc.) mit einfachen sprachlichen Mitteln eingeübt werden. Die Inhalte werden zu Beginn des Kurses festgelegt. Der Kurs ist geeignet für Teilnehmehmende mit sehr geringen Vorkenntnissen (Pizza, Spaghetti, Fiat...), aber ebenso zur Auffrischung länger zurückliegender Kenntnisse. Bernhard Seele Eu x mittwochs, ab :00-11:30 Uhr 16 UStd., 40,00 Euro Bernhard Seele Eu Freitag, :00-21:00 Uhr, Samstag, :00-15:00 Uhr, 13 UStd., 32,50 Euro Arbeitnehmer*innen haben einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub! Nähere Informationen im Serviceteil ab S

42 Sprachen Italienisch Italienisch - intensiv: Stufe A2 - Bildungsurlaub - Dieser Sprachkurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen bzw. länger zurückliegenden Kenntnissen, die eine gründliche Basis der italienischen Sprache erwerben oder ihre Kenntnisse systematisch aufbereiten möchten. Neben Wortschatz und Grammatik werden auch landeskundliche und kulturelle Aspekte "zur Sprache kommen" und die Woche abrunden. Lehrmaterial wird von der VHS besorgt. Italienisch: Stufe B1.2 Voraussetzung: mehrere Jahre VHS-Kurs oder entsprechende Kenntnisse Lehrwerk: "A voi la parola", Klett-Verlag Cesarina Peters-Panzeri Eu x dienstags, ab :00-19:30 Uhr Cesarina Peters-Panzeri Eu x dienstags, ab :00-19:30 Uhr Italienisch: Stufe B2.2 Voraussetzung: mehrere Jahre VHS-Kurs oder entsprechende Kenntnisse Lektüre, freies Lehrmaterial zu aktuellen Themen, Land und Kultur. Bernhard Seele Eu Montag, Freitag, , täglich 08:30-17:00 Uhr 40 UStd., 140,00 Euro Es gelten die gesonderten Rücktrittsbedingungen für den Bildungsurlaub! Sprachen Griechisch Schwedisch Neugriechisch: Stufe A2.2/B1 - Kleingruppe - Das Hauptaugenmerk liegt in diesem Kurs auf dem Sprechen. Wir lernen, üben und festigen die griechische Sprache in Alltagssituationen rund um die Themen Urlaub, Familie und Reise. Voraussetzung: Kenntnisse des Alphabets und der Aussprache; einfache Sätze können gebildet werden Lehrwerk: "Pame!" A2, Hueber-Verlag Ines Habenicht Eu x mittwochs, ab :00-19:30 Uhr 20 UStd., 67,00 Euro Ines Habenicht Eu x mittwochs, ab :00-19:30 Uhr 20 UStd., 67,00 Euro Schwedisch für Anfänger - Stufe A1 Voraussetzung: keine Kenntnisse Lehrwerk: Tala svenska A1, Groa Verlag Eliszabet Salzer Eu x mittwochs, ab :00-18:30 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule, Raum 17 (EG Altbau) Eliszabet Salzer Eu Ines Habenicht Eu x mittwochs, ab :00-19:30 Uhr 16 UStd., 53,60 Euro 10 x mittwochs, ab :00-18:30 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule, Raum 17 (EG Altbau) Bernhard Seele Eu x mittwochs, ab :30-13:00 Uhr Bernhard Seele Eu x mittwochs, ab :30-13:00 Uhr Bernhard Seele Eu x mittwochs, ab :30-13:00 Uhr Schwedisch: Stufe A2.2 Voraussetzung: ca. 1,5 Jahre VHS-Kurs oder entsprechende Vorkenntnisse Lehrwerk wird bekannt gegeben. 16 UStd., 40,00 Euro Erbrou Olga Guttke Eu x donnerstags, ab Erbrou Olga Guttke Eu x donnerstags, ab :30-20:00 Uhr 18:30-20:00 Uhr 80 81

43 Sprachen Spanisch Spanisch Lassen Sie uns auf einfache, unterhaltsame und praktische Weise für das wirkliche Leben lernen. Durch Aktivitäten und Übungen werden Sie 5 Kommunikationsfähigkeiten entwickeln: Hören, Lesen, an Gesprächen teilnehmen, zusammenhängendes Sprechen und Schreiben. Auf dem Niveau A1 lernen Sie einfache Sätze, um sich in Alltagssituationen erfolgreich auf Spanisch zu verständigen. Sie lernen, sich in einfachen Gesprächen z.b. im persönlichen Bereich, aber auch im Restaurant, Hotel oder auf dem Markt auszutauschen. In Stufe A2 werden sie lernen, häufig verwendete Phrasen und Ausdrücke im Zusammenhang mit Erfahrungen in der Vergangenheit zu verstehen. Z.B. Familie, Einkäufe, Sehenswürdigkeiten, Berufe, Urlaub usw. Spanisch: Stufe A1 Voraussetzung: keine oder geringe Kenntnisse Lehrwerk: Impresiones A1, Hueber Verlag, ISBN "Neu" Spanisch intensiv - Hören und Verstehen A1.2 Dieses Seminar ist fü diejenigen gedacht, die bereits Grundkenntnisse (mind. 1 Jahr VHS-Kurs) in Spanisch haben, für die aber das Hören, Verstehen und Sprechen schwierig ist. In dieser Woche lernen Sie die Schritte, Methoden und Strategien, um die spanische Sprache auf ihrem Grundniveau zu entschlüsseln. Das Zuhören und audiovisuelle Verstehen wird durch bestimmte Aktivitäten erarbeitet, die nach der Art des Zuhörenens klassifiziert werden. Spanisch: Stufe A1.3 Voraussetzung: 2 Jahre VHS-Kurs Lehrwerk: "Eñe A1", ab Lektion 8, Hueber Verlag, ISBN Sprachen Spanisch Norela Diaz Negrete Eu Montag, Freitag, , täglich 08:30-16:30 Uhr 40 UStd., 140,00 Euro Norela Diaz Negrete Eu x montags, ab :30-18:00 Uhr Norela Diaz Negrete Eu x montags, ab :30-18:00 Uhr Norela Diaz Negrete Eu x mittwochs, ab :05-19:35 Uhr Norela Diaz Negrete Eu x mittwochs, ab :05-19:35 Uhr Spanisch: Stufe A1.2 Voraussetzung: 1 Jahr VHS-Kurs Lehrwerk: "Eñe A1", ab Lektion 3, Hueber Verlag, ISBN Spanisch: Stufe A2.1 Voraussetzung: ca. 3 Jahre VHS-Kurs oder entsprechende Kenntnisse Lehrwerk: "Caminos neu A2", ab Lektion 2, Klett Verlag, ISBN Norela Diaz Negrete Eu x montags, ab :05-19:35 Uhr Norela Diaz Negrete Eu x montags, ab :05-19:35 Uhr Norela Diaz Negrete Eu x mittwochs, ab :30-18:00 Uhr Norela Diaz Negrete Eu x mittwochs, ab :30-18:00 Uhr Genießen wie im Urlaub? Unsere Tapas-Abende finden Sie auf S. 119 Tipp 82 83

44 Sprachen Spanisch Spanisch für den Urlaub - Crash-Kurs Fahren Sie gerne im Urlaub nach Spanien und möchten mehr mit den Einheimischen kommunizieren? Dann ist dieser Crash- Kurs für Spanien-Liebhaber gut geeignet. Im Kurs lernen Sie die wichtigsten Ausdrücke um im Urlaub zurechtzukommen, wie zum Beispiel: Grüße, nach dem Weg fragen, einkaufen, im Restaurant bestellen, Landeskunde und Kultur. Spanisch: Stufe B2 Voraussetzung: mehrere Jahre VHS-Kurs oder entsprechende Kenntnisse Lehrbuch, freie Texte und Lektüre Ellen Tillmann Eu x montags, ab :30-19:00 Uhr Ellen Tillmann Eu x montags, ab :30-19:00 Uhr Sabine Otten Eu Freitag, :00-21:00 Uhr, Samstag, :00-15:00 Uhr, 14 UStd., 40,00 Euro inkl. 5,00 Euro Lehrmaterial swissen Vorbereitung auf die Prüfung zum Heilpraktiker/zur Heilpraktikerin Kursnummer: EU Ausbildungsziel: Ziel dieses Lehrgangs ist es, die Teilnehmenden auf die staatliche Überprüfung vor dem samt gemäß Heilpraktikergesetz vorzubereiten, die zur Tätigkeit als Heilpraktiker/Heilpraktikerin befähigt. Selbstverständlich kann man auch teilnehmen, wenn man keine Prüfung ablegen und sich lediglich das Wissen aneignen möchte. Auf jeden Fall sollten die Teilnehmenden genügend Zeit einplanen, um sich das umfangreiche Wissen zu erarbeiten. Inhalte: Vermittelt werden medizinische Grundlagen unter besonderer Berücksichtigung von ganzheitlichen Aspekten. Lehrgangsstruktur: Der Kurs erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 2 ½ Jahren und umfasst ca. 480 Unterrichtsstunden. Die Teilnehmenden lernen in einer Gruppe von max. 10 Personen. Lehrgangsleiterin ist Eva Bailly, erfahrene Heilpraktikerin mit Unterrichts- und Praxiserfahrung. Der Unterricht besteht aus Vorträgen und Unterrichtsgesprächen auf der Basis eines selbst entwickelten Lehrskriptes. Für zusätzliches Lehrmaterial müssen ca. 150,00 Euro eingeplant werden. Zeitlicher Ablauf: Der Unterricht findet einmal wöchentlich (montags 18:00 21:15 Uhr) und an drei Samstagen nach Absprache statt. Es ist zwingend notwendig, eigene Lernzeiten einzuplanen! Sie können sich kostenlos und unverbindlich über alle Details informieren beim Infoabend: Montag, , 19:30 Uhr, Plöner Str. 19 Lehrgangsgebühr: Gesamtkosten: 2.600,00 Ratenzahlung: 24 Monatsraten á 105,00 Anmeldegebühr: 80,00 Lehrgangsbeginn: flexibel, sobald die Mindestteilnehmerzahl (8 TN) erreicht ist Einstieg jederzeit möglich Interessierte lassen sich bitte in der VHS vormerken! Nähere Informationen unter:

45 swissen Intervallfasten - Basenfasten - Workshop - Intervallfasten ist der wichtigste neue Trend der Ernährungsmedizin. Die Methode kann dabei helfen, gesund abzunehmen und das Körpergewicht zu halten. Worin liegt aber der Unterschied zwischen den verschiedenen Arten des Fastens? In diesem Workshop bekommen die Teilnehmenden einen Überblick über das Basenfasten, das Basenfasten "light" und das Intervallfasten. - Die gute Nachricht ist: Bei allen Formen darf man essen! Zudem gibt es Tipps, wie sie diese Art der Ernährung leicht in ihren Alltag integrieren und mit naturheilkundlicher Unterstützung noch effektiver gestalten können. Fasten nach Dr. Buchinger - Kleingruppe - Fasten nach Dr. Buchinger ist außerordentlich verträglich und kann sich positiv auf das Wohlbefinden auswirken. Fasten kann fast jeder, es entschlackt den Körper, ist gut für die Gelenke und verleiht neue Energie. Anschließend kann man seine Essgewohnheiten neu überdenken und vielleicht umstellen. Die Fastenzeit umfasst zehn Tage, an denen Sie ausreichend Tee, Säfte oder Gemüsebrühe trinken. An jedem Fastentag findet ein gemeinsames Treffen zur gegenseitigen mentalen Stärkung und zum Erfahrungsaustausch statt. Schüßler-Salze kompakt für das Immunsystem Was Sie schon immer über Schüßler-Salze wissen wollten: Teilnehmende erhalten an diesem Abend Tipps und Infos aus 25 Jahren Arbeit mit Schüßlersalzen und anderen naturheilkundlichen Methoden zum Schwerpunktthema "Unterstützung des Immunsystems". Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Isabella Tatusch Eu Samstag, , 10:00-13:00 Uhr 4 UStd., 10,40 Euro Eva Bailly Eu Infoveranstaltung: Dienstag, , 19:30 Uhr und ab Dienstag, , 9 x täglich 19:30-20:30 Uhr 14 UStd., 49,00 Euro inklusive Kurskonzept Isabella Tatusch Eu Mittwoch, , 19:00-21:00 Uhr C.-M.-v.-Weber-Schule Raum 17 (EG Altbau) 3 UStd., 8,00 Euro keine Ermäßigung swissen Tauchen Sie ein in die bunte Welt der selbstgemachten Kosmetik. Es werden gesunde, natürliche Zutaten für eine individuelle Pflegeserie verwendet. Hergestellt werden Produkte für die Haare, zum Duschen und Gesichts- und Körpercremes. Sie können Ihre selbstgemachten Produkte anschließend mit nach Hause nehmen. Bitte fordern Sie die Materialliste an und beachten Sie, dass zu den Kursgebühren noch ca. 15,00-20,00 Euro Materialkosten eingeplant werden müssen! Kosmetik selbstgemacht - natürlich und gesund Rosen-Serie Mischen Sie sich eine individuelle Pflegeserie auf der Grundlage von Rosenwasser - abgerundet mit natürlichem Rosenduft. Bitte fordern Sie die Materialliste an! Kosmetik selbstgemacht - natürlich und gesund Anti-Aging-Serie Mischen Sie sich Ihre individuelle Pflegeserie mit Anti-Aging-Effekt mit Q10 und wertvollen Ölen. Bitte fordern Sie die Materialliste an! Kosmetik selbstgemacht - natürlich und gesund Reichhaltige Pflegeserie mit Avocado Mischen Sie sich eine reichhaltige Pflegeserie mit der hautberuhigenden Wirkung der Avocado. Bitte fordern Sie die Materialliste an! Kosmetik selbstgemacht - natürlich und gesund Pflegeserie mit Aloe Vera für empfindliche, trockene, irritierte Haut Mischen Sie sich eine reichhaltige Pflegeserie mit der Wirkung der Aloe Vera. Bitte fordern Sie die Materialliste an! Eva Bailly Eu Samstag, , 10:00-14:00 Uhr 6 UStd., 23,00 Euro inkl. 2,00 Euro Lehrmaterial zgl. Materialkosten Eva Bailly Eu Samstag, , 10:00-14:00 Uhr 6 UStd., 23,00 Euro inkl. 2,00 Euro Lehrmaterial zzgl. Materialkosten Eva Bailly Eu Samstag, , 10:00-14:00 Uhr 6 UStd., 23,00 Euro inkl. 2,00 Euro Lehrmaterial zzgl. Materialkosten Eva Bailly Eu Samstag, , 10:00-14:00 Uhr 6 UStd., 23,00 Euro inkl. 2,00 Euro Lehrmaterial zzgl. Materialkosten 15,00-20,00 Euro 86 87

46 swissen swissen Shiatsu-Akupressur als Partner-Massage Das Seminar widmet sich dem "Shiatsu zu zweit". Shiatsu zu geben und zu empfangen, ob mit der Freundin oder dem Freund, dem Partner, der Partnerin oder dem eigenen Kind; gönnen Sie sich gemeinsam eine entspannte Zeit! Wir nehmen uns den Rücken mit der gesamten Rückseite unseres Körpers und den Schulter-Nacken-Bereich als Hauptthema vor. Die Behandlungen werden mit einfachen Techniken angeleitet und sollen gegenseitig ausprobiert werden. Einfache und effektive Dehnungen und Rotationen, sowie kurze Hintergrundinformationen zu Shiatsu werden anschaulich vermittelt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke und Kissen, Getränk Iris Langbehn Eu Samstag, , 14:00-17:00 Uhr 4 UStd., 10,40 Euro Moshé Feldenkrais - der Mensch hinter der Methode - interaktiver Vortrag mit einer praktischen Übung - Die "Feldenkrais-Methode" ist als Begriff und Körpererfahrung viel bekannter als der namensgebende Mensch ( ). Wer aber war der Mensch Moshé Feldenkrais? Bei diesem interaktiven Vortrag könnnen die Teilnehmenden in die abenteuerliche Geschichte des rebellischen und eigensinnigen Forschers eintauchen. - Das Leben Moshé Feldenkrais ist ein Zeitdokument des vergangenen Jahrhunderts, es vereint aktuelle Themen wie das Überleben als Flüchtling und Straßenkämpfer, die Vorwegnahme naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und lebenslanges Lernen. Bitte mitbringen: eine Decke, bequeme warme Kleidung Sabine Bahnemann Eu Samstag, , 14:00-18:00 Uhr 6 UStd., 15,60 Euro Shiatsu bei Kopfschmerzen und Migräne "...auf die Füße kommen" - Kleingruppe - Kopfschmerzen und Migräne sind die am stärksten verbreitete Form von Beschwerden in unserer Gesellschaft. Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich, Beeinträchtigungen in der Halswirbelsäule, Übelkeit in Zusammenhang mit den Kopfschmerzen sind Zeichen dafür, dass unsere Lebensenergie nicht frei fließt. Oft ist die Verbindung zum restlichen Körper, z.b. zu den Füßen erheblich eingeschränkt. Shiatsu kann hier für unmittelbare Erleichterung sorgen. An diesem Abend werden eine individuelle Akupressur-Massage, eine Anleitung zur Selbstbehandlung mit Shiatsu, Dehnungsübungen, speziell für Nacken und Schultern und Übungen aus dem QiGong vorgestellt. Bitte mitbringen: Decke und Kissen, Getränk Info Iris Langbehn Eu Donnerstag, , 18:00-20:00 Uhr Praxis für Körperpsychotherapie und Shiatsu 3 UStd., 10,50 Euro Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung: Einführung in die Feldenkraismethode - Bildungsurlaub - Moshé Feldenkrais entdeckte und erforschte am eigenen Körper und mit anderen Menschen die Zusammenhänge zwischen Bewegung, Wahrnehmung, Fühlen und Denken, um sie für sinnvolle, leichtere Lernprozesse zu nutzen. Ausgehend von kleinen, mühelosen Bewegungen werden in diesem Seminar Variationen angeboten, mit denen Handlungen mit noch mehr Leichtigkeit und Effizienz ausgeführt werden können. Beispielsweise können somit Schmerzen reduziert oder der geistige Horizont erweitert werden. Die Methode basiert u.a. auf der Evolution des Menschen, insbesondere der lebenslangen Lernfähigkeit, gestützt durch neue hirnbiologische Forschungen. Der Bildungsurlaub stellt die theoretischen Grundlagen und weitere Hintergründe der Feldenkrais- Methode vor und erprobt sie an exemplarischen Übungen. Bitte mitbringen: eine Decke und warme, bequeme Kleidung Sabine Bahnemann Eu Dienstag, Freitag, , täglich 08:30-16:30 Uhr 32 UStd., 128,00 Euro Es gelten die gesonderten Rücktrittsbedingungen für den Bildungsurlaub! Unser Kursangebot finden Sie auch auf vhs-eutin.de oder über die VHS-App! 88 89

47 swissen Feldenkrais : Kiefer & Co entspannter bewegen - Tagesseminar - Zu fast allen Bewegungen des Alltags gibt es Alternativen. Das gilt auch für die Art und Weise, wie Sie Ihre Kiefergelenke, Zunge, Augen, Ihren Kopf und alles andere unterhalb des Kopfes bewegen. Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, weniger Ihre "Zähne zusammen zu beißen" oder sich weniger "hartnäckig" und verspannt zu fühlen, könnte die Feldenkrais-Methode für Sie interessant sein. Ziel dieser körperorientierten Lernmethode ist es, einen Weg zu mehr Körpergefühl und Leichtigkeit aufzuzeigen. Bitte mitbringen: eine Decke, warme, bequeme Kleidung und ein großes Handtuch Feldenkrais : Mehr Freude durch mehr Beweglichkeit und Kreativität - Tagesseminar - Sie wollen etwas für Ihr Wohlbefinden und gegen körperliche Einschränkungen tun? Mehr Leichtigkeit in Haltung und Bewegung entwickeln? Probieren Sie Feldenkrais aus: Mit dieser kreativen Methode können Sie herausfinden, Bewegungen des Alltags und Berufs so zu koordinieren, dass sie sich weniger schmerzhaft, leichter und fließender anfühlen. Die Bewegungen finden meistens im Liegen statt, werden langsam ausgeführt und eignen sich gut, die Wahrnehmung für ihren Körper und Ihre Handlungen zu fördern. Bewegungs- und Denkgewohnheiten können somit verändert werden. Bitte mitbringen: eine Decke, warme, bequeme Kleidung Sabine Bahnemann Eu Samstag, , 14:00-18:00 Uhr 6 UStd., 15,60 Euro Sabine Bahnemann Eu Sonntag, , 10:00-14:00 Uhr 6 UStd., 15,60 Euro swissen Selbstverteidigung und Kickboxen für Frauen - ab 16 Jahren - In diesem Schnupperkurs erwerben die Teilnehmerinnen Grundkenntnisse in Selbstverteidigung und Kickboxen. Hierbei werden besondere Techniken an Pratzen und Sandsäcken trainiert, um eigene Kräfte und Fähigkeiten zu entdecken. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung Martina Baumgardt Eu x dienstags, ab :00-19:30 Uhr Kampfkunst Academy Eutin, Am Markt UStd., 10,40 Euro keine Ermäßigung Martina Baumgardt Eu x dienstags, ab :00-19:30 Uhr Kampfkunst Academy Eutin, Am Markt UStd., 10,40 Euro keine Ermäßigung Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. Es wäre schade, wenn wir einen Kurs schon abgesagt hätten, weil wir nicht wussten, dass Sie kommen! Info 90 91

48 Yoga Yoga Hatha-Yoga Hatha-Yoga ist mehr als körperliche Bewegung. Es eröffnet neue Horizonte und fördert körperliche, geistige und emotionale Stabilität. Sanfte, meditative Körperübungen in Verbindung mit bewusster Atmung lassen den Geist zur Ruhe kommen, verbessern die Wahrnehmung und bewirken Entspannung und Regeneration. Unabhängig von Alter, Lebenssituation und Geschlecht eröffnet sich jedem Yogaübenden ein ganz persönlicher Weg. Bitte mitbringen: Decke, Kissen, Iso- oder Yogamatte (falls vorhanden) Anja Domann Eu x dienstags, ab :00-10:30 Uhr Anja Domann Eu x dienstags, ab :00-18:30 Uhr Martina Oldach Eu x mittwochs, ab :30-10:00 Uhr Birgit Knop Eu x mittwochs, ab :00-19:30 Uhr 20 UStd., 52,00 Euro Heike Buschow Eu x donnerstags, ab :30-21:00 Uhr 20 UStd., 52,00 Euro Birgit Knop Eu x mittwochs, ab :45-21:15 Uhr 20 UStd., 52,00 Euro Anja Domann Eu x dienstags, ab :00-10:30 Uhr 16 UStd., 41,60 Euro Heike Buschow Eu x donnerstags, ab :00-12:30 Uhr 20 UStd., 52,00 Euro Anja Domann Eu x dienstags, ab :00-18:30 Uhr 16 UStd., 41,60 Euro 20 UStd., 52,00 Euro Anja Domann Eu x mittwochs, ab :00-18:30 Uhr 20 UStd., 52,00 Euro Birgit Knop Eu x mittwochs, ab :00-19:30 Uhr 20 UStd., 52,00 Euro Birgit Knop Eu x mittwochs, ab :45-21:15 Uhr Martina Oldach Eu x mittwochs, ab :30-10:00 Uhr 16 UStd., 41,60 Euro Anja Domann Eu x mittwochs, ab :00-18:30 Uhr 16 UStd., 41,60 Euro Birgit Knop Eu x mittwochs, ab :00-19:30 Uhr 16 UStd., 41,60 Euro 20 UStd., 52,00 Euro Heike Buschow Eu x donnerstags, ab :00-12:30 Uhr 20 UStd., 52,00 Euro Heike Buschow Eu x donnerstags, ab :30-21:00 Uhr 20 UStd., 52,00 Euro Anja Domann Eu x dienstags, ab :00-10:30 Uhr Birgit Knop Eu x mittwochs, ab :45-21:15 Uhr 16 UStd., 41,60 Euro Heike Buschow Eu x donnerstags, ab :00-12:30 Uhr 14 UStd., 36,40 Euro Heike Buschow Eu x donnerstags, ab :30-21:00 Uhr 14 UStd., 36,40 Euro 16 UStd., 41,60 Euro 16 UStd., 41,60 Euro 20 UStd., 52,00 Euro Anja Domann Eu x dienstags, ab Martina Oldach Eu x mittwochs, ab Anja Domann Eu x mittwochs, ab Tipp 17:00-18:30 Uhr 20 UStd., 52,00 Euro 08:30-10:00 Uhr 20 UStd., 52,00 Euro 17:00-18:30 Uhr 20 UStd., 52,00 Euro Falls Sie an einem Kurs doch nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte rechtzeitig ab! Das spart Geld und ein/e Nachrücker/in freut sich! 92 93

49 Yoga Yoga Yoga-Workshops Diese Workshops richten sich an alle Interessierten - mit oder ohne Yoga-Erfahrung -, die die Vielseitigkeit der verschiedenen Yoga-Formen und -Übungen kennenlernen möchten. Jeder Workshop beinhaltet Körperübungen zu einem bestimmten Thema sowie Entspannungseinheiten. Super Brain Yoga Super Brain Yoga ist eine uralte yogische Übung aus Indien, die energetisch und physisch intensiv auf das Gehirn wirkt. Basierend auf der Ohrakkupressur kann sie Konzentration und Leistungsfähigkeit steigern. Bitte mitbringen: Decke, Yogamatte (falls vorhanden), Wasser Anja Domann Eu Samstag, , 10:00-13:00 Uhr 4 UStd., 10,40 Euro Yoga für Anfänger Wenn Sie Yoga immer schon einmal ausprobieren wollten und wissen möchten, was sich hinter dem "Herabschauenden Hund" oder dem "Sonnengruß" verbirgt, sind Sie in diesem Workshop richtig. Bitte mitbringen: Decke, Yogamatte (falls vorhanden), Wasser Sabine Otten Eu Sonntag, , 10:00-13:00 Uhr 4 UStd., 10,40 Euro Yoga für Anfänger Wenn Sie Yoga immer schon einmal ausprobieren wollten und wissen möchten, was sich hinter dem "Herabschauenden Hund" oder dem "Sonnengruß" verbirgt, sind Sie in diesem Workshop richtig. Bitte mitbringen: Decke, Yogamatte (falls vorhanden), Wasser Sabine Otten Eu Samstag, , 10:00-13:00 Uhr 4 UStd., 10,40 Euro Super Brain Yoga Super Brain Yoga ist eine uralte yogische Übung aus Indien, die energetisch und physisch intensiv auf das Gehirn wirkt. Basierend auf der Ohrakkupressur kann sie Konzentration und Leistungsfähigkeit steigern. Bitte mitbringen: Decke, Yogamatte (falls vorhanden), Wasser Anja Domann Eu Samstag, , 10:00-13:00 Uhr 4 UStd., 10,40 Euro Herz-Yoga Passend zum Valentinstag wird bei diesen Übungen der Fokus auf die Öffnung des Herzens gelegt mit Übungen für mehr Selbstliebe und Selbstvertrauen. Bitte mitbringen: Decke, Yogamatte (falls vorhanden), Wasser Sabine Otten Eu Samstag, , 10:00-13:00 Uhr 4 UStd., 10,40 Euro Detox-Yoga Hier lernen Sie Übungen kennen, die den Körper entgiften und den Geist erfrischen können. Bitte mitbringen: Decke, Yogamatte (falls vorhanden), Wasser Sabine Otten Eu Samstag, , 10:00-13:00 Uhr 4 UStd., 10,40 Euro Super Brain Yoga Super Brain Yoga ist eine uralte yogische Übung aus Indien, die energetisch und physisch intensiv auf das Gehirn wirkt. Basierend auf der Ohrakkupressur kann sie Konzentration und Leistungsfähigkeit steigern. Bitte mitbringen: Decke, Yogamatte (falls vorhanden), Wasser Anja Domann Eu Samstag, , 10:00-13:00 Uhr 4 UStd., 10,40 Euro Yin-Yoga gegen Weihnachtsstress Die ruhigen Yin-Yoga-Haltungen, die mindestens 3 Minuten gehalten werden, dehnen Muskeln und Faszien ausgiebig und schenken Wärme, Ruhe und Entspannung. Bitte mitbringen: Decke, Yogamatte (falls vorhanden), Wasser Sabine Otten Eu Samstag, , 10:00-13:00 Uhr 4 UStd., 10,40 Euro Detox-Yoga Hier lernen Sie Übungen kennen, die den Körper entgiften und den Geist erfrischen können. Bitte mitbringen: Decke, Yogamatte (falls vorhanden), Wasser Sabine Otten Eu Samstag, , 10:00-13:00 Uhr 4 UStd., 10,40 Euro 94 95

50 Yoga Power Yoga Fit für den Sommer: Diese Einheit zielt auf Muskelaufbau und Schwitzen ab. Eine gewisse Grundfitness sollte vorhanden sein, auch wenn es für jede Haltung Variationsmöglichkeiten für Anfänger*innen gibt. Bitte mitbringen: Decke, Yogamatte (falls vorhanden), Wasser Anti-Stress-Yoga für Schultern und Rücken Stress und Angst setzen sich häufig in den Schultern und im Rücken fest. In diesem Workshop lernen Sie Übungen kennen, die Verspannungen lösen, den Schmerzen entgegenwirken und helfen können, mit Stress besser umzugehen. Bitte mitbringen: Decke, Yogamatte (falls vorhanden), Wasser Yoga für Frauen Hier lernen Sie Übungen kennen, die z. B. bei Regelschmerzen, Liebeskummer oder Wechseljahrsbeschwerden wohltuend wirken können. Bitte mitbringen: Decke, Yogamatte (falls vorhanden), Wasser Sabine Otten Eu Samstag, , 10:00-13:00 Uhr 4 UStd., 10,40 Euro Sabine Otten Eu Samstag, , 10:00-13:00 Uhr 4 UStd., 10,40 Euro Sabine Otten Eu Samstag, , 10:00-13:00 Uhr 4 UStd., 10,40 Euro Yoga Kundalini-Yoga Kundalini-Yoga nach den Lehren von Yogi Bhajan ( ), nennt man auch das Yoga des Bewusstseins. Bei diesem Yogastil stehen neben Körperübungen und Entspannungstechniken auch das Singen und Sprechen von Mantras und Meditation im Fokus. Kundalini-Yoga ist eine dynamische Yoga-Form und kann einen ganzheitlichen Weg zu mehr und Ausgeglichenheit in Körper, Geist und Seele öffnen, denn es schult Körperwahrnehmung und Achtsamkeit. Bitte mitbringen: Decke, Yogamatte (falls vorhanden), Wasser Astrid Werner Eu x montags, ab :30-21:00 Uhr 20 UStd., 52,00 Euro Astrid Werner Eu x freitags, ab :00-10:30 Uhr 20 UStd., 52,00 Euro Astrid Werner Eu x dienstags, ab :45-21:15 Uhr 20 UStd., 52,00 Euro Astrid Werner Eu x montags, ab :30-21:00 Uhr 20 UStd., 52,00 Euro Astrid Werner Eu x mittwochs, ab :45-21:15 Uhr 20 UStd., 52,00 Euro Astrid Werner Eu x dienstags, ab :45-21:15 Uhr 20 UStd., 52,00 Euro Astrid Werner Eu x mittwochs, ab :45-21:15 Uhr 20 UStd., 52,00 Euro Astrid Werner Eu x freitags, ab :00-10:30 Uhr 20 UStd., 52,00 Euro Astrid Werner Eu x montags, ab :30-21:00 Uhr 14 UStd., 36,40 Euro Astrid Werner Eu x dienstags, ab :45-21:15 Uhr 16 UStd., 41,60 Euro Astrid Werner Eu x mittwochs, ab :45-21:15 Uhr 16 UStd., 41,60 Euro Astrid Werner Eu x freitags, ab :00-10:30 Uhr 14 UStd., 36,40 Euro 96 97

51 Yoga Kundalini-Yoga -Workshop Diese Workshops richten sich an alle Interessierten, die Kundalini-Yoga kennenlernen oder noch mehr in die Tiefe gehen möchten. Jeder Workshop beinhaltet Kriyas (Körperübungsreihen), Meditationen sowie Tiefenentspannung. Die kurzen Zitate von Yogi Bhajan weisen auf die Thematik des jeweiligen Workshops hin: Tiefer Frieden - Deep peace - "Put all the pieces of your life together" Himmlische Kommunikation - "Sing, sing, sing - make the heavens ring" Mit Gewohnheiten brechen - "Kick the habit" Entspannung, Wohlgefühl und Selbstmassage - "Deep relaxation" Schwerpunkt ab Januar 2021: Der persönliche Klimawandel - die fünf Elemente in dir Erd-Element - 1. Chakra - "humble like dust" Wasser-Element - 2. Chakra - "mighty like the ocean" Feuer-Element - 3. Chakra - "radiant like the sun" Luft-Element - 4. Chakra - "free like the wind" Äther-Element - 5. Chakra - "communication and balance of all elements" Baum-Yoga - "No fruits without roots" Astrid Werner Eu Sonntag, , 09:30-13:00 Uhr 5 UStd., 13,00 Euro Astrid Werner Eu Sonntag, , 09:30-13:00 Uhr 5 UStd., 13,00 Euro Astrid Werner Eu Sonntag, , 09:30-13:00 Uhr 5 UStd., 13,00 Euro Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung! Astrid Werner Eu Sonntag, , 09:30-13:00 Uhr 5 UStd., 13,00 Euro keine Ermäßigung Info Yoga Bitte mitbringen: Decke, Yogamatte (falls vorhanden), Wasser Astrid Werner Eu Sonntag, , 09:30-13:00 Uhr 5 UStd., 13,00 Euro Astrid Werner Eu Sonntag, , 09:30-13:00 Uhr 5 UStd., 13,00 Euro Astrid Werner Eu Sonntag, , 09:30-13:00 Uhr 5 UStd., 13,00 Euro Astrid Werner Eu Sonntag, , 09:30-13:00 Uhr 5 UStd., 13,00 Euro Astrid Werner Eu Sonntag, , 09:30-13:00 Uhr 5 UStd., 13,00 Euro Astrid Werner Eu Sonntag, , 09:30-13:00 Uhr 5 UStd., 13,00 Euro 98 99

52 Yoga Faszientraining mit Yin-Yoga Yin-Yoga ist ein ruhiger Yoga-Stil, der hauptsächlich im Sitzen oder Liegen ausgeführt wird. Die Asanas/Übungen werden 3-5 Minuten gehalten. Im Yin-Yoga geht es darum, in die Übungen hinein zu entspannen, den Atem möglichst frei fließen zu lassen und innere Spannungen in den Organen, Muskeln und Gelenken loszulassen. Durch die Praxis werden die Faszien, unser Bindegewebe, flexibler und geschmeidiger. Ähnlich wie ein riesiges Netzwerk durchziehen die Faszien unseren Körper, unsere Muskeln und unsere Organe von Kopf bis Fuß. Verklebte Faszien verursachen körperliche Schmerzen. Gesunde Faszien dagegen stabilisieren unseren Körper, verbessern die aufrechte Haltung und die Körperwahrnehmung. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung und dicke Socken Renate Pöhlsen Ma x montags, ab :00-19:30 Uhr Mühlenbergklinik Malente Therapiehalle 20 UStd., 52,00 Euro Renate Pöhlsen Ma x dienstags, ab :15-19:45 Uhr Mühlenbergklinik Malente Therapiehalle 20 UStd., 52,00 Euro Renate Pöhlsen Ma x montags, ab :00-19:30 Uhr Mühlenbergklinik Malente Therapiehalle 20 UStd., 52,00 Euro Yoga Yoga meets Wirbelsäule Durch Yoga-Übungen, die gezielt die Rückenmuskulatur und die Wirbelsäule stärken, wird die gesamte Haltung verbessert. Schmerzen und Verspannungen im Rücken und in den Schultern werden gelindert, und es entsteht ein neues körperliches Wohlgefühl. Yoga für die Wirbelsäule ist ein hervorragender Ausgleich zu einseitigen Haltungen oder Bewegungen. Für diesen Kurs werden keine Vorkenntnisse benötigt. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung und dicke Socken Renate Pöhlsen Ma x donnerstags, ab :30-12:00 Uhr Mühlenbergklinik Malente Therapiehalle 20 UStd., 52,00 Euro Renate Pöhlsen Ma x donnerstags, ab :30-12:00 Uhr Mühlenbergklinik Malente Therapiehalle 20 UStd., 52,00 Euro Renate Pöhlsen Ma x donnerstags, ab :30-12:00 Uhr Mühlenbergklinik Malente Therapiehalle 16 UStd., 41,60 Euro Renate Pöhlsen Ma x dienstags, ab :15-19:45 Uhr Mühlenbergklinik Malente Therapiehalle 20 UStd., 52,00 Euro Renate Pöhlsen Ma x montags, ab :00-19:30 Uhr Mühlenbergklinik Malente Therapiehalle 16 UStd., 41,60 Euro Renate Pöhlsen Ma x dienstags, ab :15-19:45 Uhr Mühlenbergklinik Malente Therapiehalle 16 UStd., 41,60 Euro Info Ermäßigung? Nähere Informationen im Service-Teil ab S

53 Yoga Yoga auf dem Stuhl Die nachweislich positive Wirkung des Yoga ist nicht nur sportlichen Menschen vorbehalten. Dieser Kurs richtet sich an Senioren und Menschen, die nicht im Schneidersitz, sondern auf Stühlen sitzen möchten, um die wohltuende Wirkung des Yoga zu erfahren. Die Übungen, der bewusst geführte Atem und die abschließende Meditation ergeben eine ganzheitliche Wirkung. Schwerpunkte liegen auf der Beweglichkeit der Wirbelsäule, dem freien, tiefen Atem sowie Koordination und Gleichgewicht. Die Übungen basieren auf der Vielfalt des Kundalini -Yoga. Vorkenntnisse oder bestimmte körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Renate Pöhlsen Ma x montags, ab :30-11:00 Uhr Awo-Bürgerhaus, Kellerseestr. 22 Bad Malente 20 UStd., 52,00 Euro Renate Pöhlsen Ma x montags, ab :00-12:30 Uhr Awo-Bürgerhaus, Kellerseestr. 22 Bad Malente 20 UStd., 52,00 Euro Renate Pöhlsen Ma x montags, ab :00-12:30 Uhr Awo-Bürgerhaus, Kellerseestr. 22 Bad Malente 20 UStd., 52,00 Euro Renate Pöhlsen Ma x montags, ab :30-11:00 Uhr Awo-Bürgerhaus, Kellerseestr. 22 Bad Malente 16 UStd., 41,60 Euro Renate Pöhlsen Ma x montags, ab :30-11:00 Uhr Awo-Bürgerhaus, Kellerseestr. 22 Bad Malente 20 UStd., 52,00 Euro Renate Pöhlsen Ma x montags, ab :00-12:30 Uhr Awo-Bürgerhaus, Kellerseestr. 22 Bad Malente 16 UStd., 41,60 Euro Entspannung Körpererfahrung Za-Zen - Morgenmeditation Ziel ist es, inmitten unseres bewegten Alltagslebens innere Stille und Ruhe zu finden. Was ist geeigneter als die frühe Morgenstunde?! Za-Zen, "Sitzen in Stille", die Praxis zenbuddhistischer Meditationsübung, konzentriert sich auf Haltung, Atmung und Bewusstsein. Bitte mitbringen: möglichst dunkle bequeme Kleidung Dr. Ludger Iske Eu x donnerstags, ab :00-06:45 Uhr Praxisraum, Bleekergang 2 10 UStd., 26,00 Euro Dr. Ludger Iske Eu x donnerstags, ab :00-06:45 Uhr Praxisraum, Bleekergang 2 10 UStd., 26,00 Euro Dr. Ludger Iske Eu x donnerstags, ab :00-06:45 Uhr Praxisraum, Bleekergang 2 8 UStd., 20,80 Euro Meditation am Mittag - Kleingruppe - Gesund leben fängt im Alltag an - in diesem Augenblick! Innehalten, achtsam sein, meditieren - das sind Möglichkeiten, dem aufkommenden Stress einfach und wirksam zu begegnen. Schon nach kurzer Zeit regelmäßigen Übens gewinnen wir innere Ruhe, mehr Klarheit und Gelassenheit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke und Kissen Monika Richter-Perschke Eu x mittwochs, ab :30-13:30 Uhr 14 UStd., 36,40 Euro Monika Richter-Perschke Eu x mittwochs, ab :30-13:30 Uhr 14 UStd., 36,40 Euro Monika Richter-Perschke Eu x mittwochs, ab :30-13:30 Uhr 11 UStd., 28,60 Euro Info Hier finden Sie aktuelle Informationen!

54 Entspannung Körpererfahrung Tag der Stille - Einführung in die Achtsamkeitsmeditation - Tagesseminar - Dieser Tag der Stille bietet den Teilnehmenden eine Möglichkeit des Innehaltens, eine intensive Auszeit zum Erlernen und Praktizieren der Achtsamkeitsmeditation, die im Alltag nachwirkt. Erfahrungen des Beisichseins, der achtsamen Wahrnehmung sowie des Loslassens bringen mehr Ruhe und Gelassenheit in unser Leben. Das stärkt uns und unsere Beziehungen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke und Kissen Entspannung Körpererfahrung Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Bei der progressiven Muskelrelaxation nach Jacobsen (PMR) wird durch die bewusste Anund Entspannung bestimmter Muskelgruppen die Körperwahrnehmung gefördert und so Schritt für Schritt ein Zustand tiefer Entspannung erreicht. Die Teilnehmenden erwerben die Fähigkeit, mit aufkommendem Stress besser umzugehen und körperlichen und geistigen Verspannungen wirksam entgegenzutreten. Allgemeine Spannungs- und Angstzustände können abgebaut und die Belastungstoleranz spürbar erhöht werden. Bitte mitbringen: Decke, Socken und evtl. ein Kissen Monika Richter-Perschke Eu Samstag, , Monika Richter-Perschke Eu Samstag, , Monika Richter-Perschke Eu Samstag, , Ina Rubbe Eu x montags, ab Ina Rubbe Eu x montags, ab Ina Rubbe Eu x montags, ab :00-17:00 Uhr 11:00-17:00 Uhr 11:00-17:00 Uhr 18:30-19:30 Uhr 18:30-19:30 Uhr 18:30-19:30 Uhr 7 UStd., 24,50 Euro 7 UStd., 24,50 Euro 7 UStd., 24,50 Euro 14 UStd., 36,40 Euro 14 UStd., 36,40 Euro 11 UStd., 28,60 Euro Monika Richter-Perschke Eu Samstag, , Monika Richter-Perschke Eu Samstag, , Monika Richter-Perschke Eu Samstag, , Karoline Janke Ma x montags, ab Karoline Janke Ma x montags, ab Karoline Janke Ma x montags, ab :00-17:00 Uhr 11:00-17:00 Uhr 11:00-17:00 Uhr 19:30-20:30 Uhr 19:30-20:30 Uhr 19:30-20:30 Uhr Mühlenbergklinik Malente, Mühlenbergklinik Malente, Mühlenbergklinik Malente, 7 UStd., 24,50 Euro 7 UStd., 24,50 Euro 7 UStd., 24,50 Euro Therapiehalle Therapiehalle Therapiehalle 14 UStd., 36,40 Euro 14 UStd., 36,40 Euro 11 UStd., 28,60 Euro Ein Stichwortverzeichnis finden Sie am Ende des Heftes im Service-Teil auf S. 142 Info

55 Entspannung Körpererfahrung Im Qigong wird die Lebensenergie (Qi) über Atmung, Aufmerksamkeit sowie über Körperhaltung und Bewegung gestärkt und harmonisiert. Davon profitiert das gesamte Befinden. Vitalität, Beweglichkeit und innere Ruhe nehmen gleichzeitig zu. Die Bewegungen sind einfach, körpergerecht und können gegebenenfalls individuell angepasst werden. Jede Stunde endet mit einer stillen Meditation, die unsere Mitte stärkt. Qigong für den Rücken Aufgerichtet zwischen Erde und Himmel In diesem Kurs richten die Teilnehmenden ihre Aufmerksamkeit besonders auf den gesamten Rücken. Durch Bewegung, Selbstmassage und gezielte Wahrnehmung können verschiedene Formen von Rückenbeschwerden gelindert werden. Gleichzeitig profitiert der gesamte Organismus. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und leichte Turnschuhe Almut Schmitz Eu x montags, ab :00-19:30 Uhr 20 UStd., 52,00 Euro Entspannung Körpererfahrung Einführung in Taijiquan Taijiquan ist eine chinesische Bewegungskunst, die spflege, Meditation und Selbstverteidigung vereint. Die bewusst geführten Bewegungen einer vorgegebenen Choreographie aktivieren und harmonisieren die Lebensenergie, fördern Entspannung, Beweglichkeit und Gleichgewicht und lassen den Geist zur Ruhe kommen. Vermittelt wird die 19er Kurzform des Chen-Stil-Taijiquan. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und leichte Turnschuhe Almut Schmitz Eu x montags, ab :35-21:05 Uhr 20 UStd., 52,00 Euro Almut Schmitz Eu x montags, ab :35-21:05 Uhr 20 UStd., 52,00 Euro Almut Schmitz Eu x montags, ab :35-21:05 Uhr 16 UStd., 41,60 Euro 18 Bewegungen Taiji Qigong In den Bewegungsabläufen des Taiji Qigong werden Elemente, die zum Teil aus dem Taijiquan abgeleitet wurden, auf einfache Art geübt, so dass man schnell in einen harmonischen Bewegungsfluss findet. Die öffnenden und schließenden, steigenden und sinkenden Bewegungen im Einklang mit der Atmung mobilisieren den ganzen Körper und die Lebensenergie und beruhigen den Geist. Die Bewegungsbilder der zweiten Übungsreihe sind etwas anspruchsvoller als in der ersten Reihe. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und leichte Turnschuhe Almut Schmitz Eu x montags, ab :00-19:30 Uhr 20 UStd., 52,00 Euro Qigong zum Wohlfühlen In diesem Kurs werden die Übungen aus den vorherigen Kursen wiederholt und ergänzt. Es sind auch Neueinsteiger*innen willkommen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und leichte Turnschuhe Almut Schmitz Eu x montags, ab :00-19:30 Uhr 16 UStd., 41,60 Euro

56 Gymnastik Fitness Bodyfit - für Frauen - Dieses abwechslungsreiche Workout richtet sich an ältere berufstätige Frauen und jüngere Ruheständlerinnen, die aktiv den schleichenden Bewegungseinschränkungen des Alterns entgegen wirken wollen. Funktionelle Übungen festigen besonders die Körpermitte, modellieren sanft die Muskulatur und bringen sie wieder in Balance, erhöhen die Elastizität des Fasziengewebes, versorgen den Körper mit Sauerstoff und ermöglichen geschmeidige, freie Bewegungen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, rutschfeste Socken oder dünne Schuhe Anke Försterling Eu x donnerstags, ab :30-18:30 Uhr 14 UStd., 36,40 Euro Anke Försterling Eu x donnerstags, ab :30-18:30 Uhr 14 UStd., 36,40 Euro Ganzkörpertraining Dieses abwechslungsreiche Bewegungsprogramm richtet sich an alle, die Koordination, Gleichgewicht, Kraft und Dehnfähigkeit verbessern möchten. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Isomatte, kleines Kissen Anke Försterling Eu x donnerstags, ab :30-18:30 Uhr 11 UStd., 28,60 Euro Susann Meyer Eu x mittwochs, ab :30-17:30 Uhr 14 UStd., 36,40 Euro Gymnastik Fitness Rückenstärkung Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule Den Rücken stark zu machen, den Körper in Balance zu bringen und sich geschmeidig zu bewegen - das ist das Ziel dieses Kurses. Die gelenkschonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung. Dabei steht Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu entlasten, zu Hause und am Arbeitsplatz. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Der Kurs eignet sich auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben oder Osteoporose und Arthrose vorbeugen möchten. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Decke/Isomatte, kleines Kissen Sybille Rohowsky Ma x dienstags, ab :00-18:00 Uhr Mühlenbergklinik Malente Therapiehalle 11 UStd., 28,60 Euro Sybille Rohowsky Ma x dienstags, ab :00-18:00 Uhr Mühlenbergklinik Malente Therapiehalle 14 UStd., 36,40 Euro Sybille Rohowsky Ma x dienstags, ab :00-18:00 Uhr Mühlenbergklinik Malente Therapiehalle 11 UStd., 28,60 Euro Rückenfit - Aufrecht und vital mit Spiralmuskeltraining - Um uns harmonisch und fließend in alle Richtungen bewegen zu können, benötigen wir ein ausgewogenes Zusammenspiel aller Muskelketten und Faszienbahnen sowie freie Gelenke. Die Übungen zur Spiralmobilisation und -stabilisation richten nicht nur die Wirbelsäule auf, sondern kräftigen auch alle anderen Körperregionen und verhindern somit ein muskuläres Ungleichgewicht. Geeignet für alle Menschen ohne gravierende Einschränkungen der Schultergelenksmobilität. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, rutschfeste Socken oder dünne Turnschuhe Anke Försterling Eu x mittwochs, ab :50-09:50 Uhr 14 UStd., 36,40 Euro Anke Försterling Eu x mittwochs, ab :50-09:50 Uhr 14 UStd., 36,40 Euro Anke Försterling Eu x mittwochs, ab :50-09:50 Uhr 11 UStd., 28,60 Euro

57 Gymnastik Fitness Workshop Beckenboden - für Frauen - Eine Schwäche der Muskulatur des Beckenbodens kann z. B. beim Husten oder Niesen zu Inkontinenz führen. Ziel des Kurses ist es, dem vorzubeugen: In diesem Workshop lernen die Teilnehmerinnen nicht nur, ihren Beckenboden bewusst zu spüren - sie bekommen auch spezifisches Wissen über die Funktionsweise dieser Muskelschichten vermittelt, erfahren etwas über die Wechselwirkung von Körperhaltung, Atmung und Beckenboden und lernen Übungen zur gezielten Stärkung kennen, die sich gut in den Alltag integrieren lassen. Susann Meyer Eu x dienstags, ab :45-10:45 Uhr 11 UStd., 28,60 Euro Gymnastik Fitness Osteoporose-Gymnastik Osteoporose - der Verlust von Knochensubstanz mit all seinen gefährlichen Folgen für die Betroffenen - ist heute eine Volkskrankheit. Dieser Kurs wendet sich an alle, die dem Entstehen einer Osteoporose wirksam vorbeugen oder, bei bereits diagnostizierter Osteoporose, dem Fortschreiten der Erkrankung entgegentreten wollen. In schonender, für alle machbarer Form stehen intensives Muskeltraining, Gelenkmobilisation, spezielle Atemübungen sowie die Schulung von Koordination, Reaktion und Körperwahrnehmung u.a. zur Vermeidung von Stürzen und das Erlernen rückengerechten Verhaltens im Alltag im Mittelpunkt dieses Kurses. Auch das wichtige Thema Ernährung wird nicht zu kurz kommen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, fest sitzende (Turn-) Schuhe Pilates - für Anfänger - für Frauen - Das Geheimnis der Methode ist ihr ganzheitlicher Ansatz. Kombiniert werden Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Dehnung. Ausgehend von der Körpermitte bringen langsam und konzentriert ausgeführte Übungen den Körper wieder ins Lot. Der Körper wird gestrafft und aufgerichtet. Lohn der Anstrengung ist ein völllig neues Körpergefühl. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Isomatte, kleines Kissen Susann Meyer Eu x dienstags, ab :45-10:45 Uhr 14 UStd., 36,40 Euro BODY & MIND - Faszientraining Faszientraining ist in aller Munde. In diesem Kurs geht es darum was Faszien sind, wie sie funktionieren und welche Verbindung in diesem Zusammenhang unser Körper mit dem Geist eingeht. Denn Faszien benötigen mehr, als nur eine herkömmliche Massage oder Dehnung - ein ganzheitliches, funktionelles und gesundes Bewegungstraining lernen Sie hier kennen. Es geht vor allem um das Verstehen und Fühlen der körpereigenen Verbundkonzepte sowie um die Verbesserung von Bewegungen im Sport und im Alltag. Trainiert wird vom Kopf bis zu den Füßen und auch die Hände werden in jedem Training ein wichtiges Thema sein. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Isomatte, kleines Kissen Torben Gösch Eu x donnerstags, ab :30-20:15 Uhr 10 UStd., 26,00 Euro Torben Gösch Eu x donnerstags, ab :30-20:15 Uhr 10 UStd., 26,00 Euro Torben Gösch Eu x donnerstags, ab :30-20:15 Uhr 8 UStd., 20,80 Euro Thomas Immig Eu x mittwochs, ab :00-11:00 Uhr 14 UStd., 36,40 Euro Thomas Immig Eu x mittwochs, ab :00-11:00 Uhr 14 UStd., 36,40 Euro Thomas Immig Eu x mittwochs, ab :00-11:00 Uhr 11 UStd., 28,60 Euro Gymnastik für Körperbewusstsein und Beweglichkeit für Senioren - auf, mit und um den Stuhl herum - Sie können oder mögen bei der Gymnastik nicht auf dem Boden liegen? Gezielte Übungen im Sitzen, im Stand und in der Fortbewegung erhalten und/oder verbessern die Gelenkbeweglichkeit, die Muskelkraft, die Koordinationsfähigkeit und das Gleichgewicht. So wird auch Stürzen vorgebeugt, die Mobilität bleibt länger erhalten. Atemübungen versorgen den Körper, insbesondere das Gehirn, mit mehr Sauerstoff und heben die Stimmungslage. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe oder dünne Turnschuhe Anke Försterling Eu x donnerstags, ab :15-17:15 Uhr 14 UStd., 36,40 Euro Anke Försterling Eu x donnerstags, ab :15-17:15 Uhr 14 UStd., 36,40 Euro Anke Försterling Eu x donnerstags, ab :15-17:15 Uhr 11 UStd., 28,60 Euro

58 Aquafitness Aquafitness Aquafitness in Eutin Aquafitness ist ein gesundheitsorientiertes Ausdauertraining, das den gesamten Körper gelenkschonend und spielerisch in Form bringt, die Fettverbrennung aktiviert und die Beweglichkeit steigert. Elemente aus dem Aquafitness, der Aquarobic sowie der traditionellen Wassergymnastik vereinen sich zusammen mit fetziger Musik zu einem schonenden Ganzkörpertraining. Der natürliche Auftrieb und die entspannende Wirkung des Wassers werden genutzt, um Sehnen, Bänder, die Wirbelsäule und die Gelenke zu entlasten. Beim Training wird der Stoffwechsel angeregt, die Beweglichkeit verbessert, die Atemmuskulatur und das Herz-Kreislauf-System gestärkt. So bietet das Wasser ein ideales Übungsfeld für Teilnehmer/-innen jeden Alters und jeder körperlichen Fitness. Levke Petersen Eu x montags, ab :00-18:45 Uhr St. Elisabeth Krankenhaus Bewegungsbad 10 UStd., 51,00 Euro Inge Boysen-Meyer Eu x dienstags, ab :15-13:00 Uhr Wilhelmshöhe, Eutin Bewegungsbad 10 UStd., 51,00 Euro Martina Oldach Eu x mittwochs, ab :00-12:45 Uhr St. Elisabeth Krankenhaus Bewegungsbad 10 UStd., 51,00 Euro Levke Petersen Eu x montags, ab :45-19:30 Uhr St. Elisabeth Krankenhaus Bewegungsbad 10 UStd., 51,00 Euro Tatjana Schirrmacher Eu x dienstags, ab :30-18:15 Uhr St. Elisabeth Krankenhaus Bewegungsbad 9 UStd., 45,90 Euro Torben Gösch Eu x donnerstags, ab :30-18:15 Uhr St. Elisabeth Krankenhaus Bewegungsbad 10 UStd., 51,00 Euro Inge Boysen-Meyer Eu x dienstags, ab :30-12:15 Uhr Wilhelmshöhe, Eutin Bewegungsbad 10 UStd., 51,00 Euro Tatjana Schirrmacher Eu x dienstags, ab :15-19:00 Uhr St. Elisabeth Krankenhaus Bewegungsbad 9 UStd., 45,90 Euro Torben Gösch Eu x donnerstags, ab :15-19:00 Uhr St. Elisabeth Krankenhaus Bewegungsbad 10 UStd., 51,00 Euro Wian Kasimir Eu x donnerstags, ab :00-19:45 Uhr St. Elisabeth Krankenhaus Bewegungsbad 10 UStd., 51,00 Euro Levke Petersen Eu x montags, ab :45-19:30 Uhr St. Elisabeth Krankenhaus Bewegungsbad 8 UStd., 40,80 Euro Tatjana Schirrmacher Eu x dienstags, ab :30-18:15 Uhr St. Elisabeth Krankenhaus Bewegungsbad 6 UStd., 30,60 Euro Torben Gösch Eu x donnerstags, ab :30-18:15 Uhr St. Elisabeth Krankenhaus Bewegungsbad 7 UStd., 35,70 Euro Wian Kasimir Eu x donnerstags, ab :45-20:30 Uhr St. Elisabeth Krankenhaus Bewegungsbad 7 UStd., 35,70 Euro Wian Kasimir Eu x donnerstags, ab :45-20:30 Uhr St. Elisabeth Krankenhaus Bewegungsbad 10 UStd., 51,00 Euro Inge Boysen-Meyer Eu x dienstags, ab :30-12:15 Uhr Wilhelmshöhe, Eutin Bewegungsbad 8 UStd., 40,80 Euro Tatjana Schirrmacher Eu x dienstags, ab :15-19:00 Uhr St. Elisabeth Krankenhaus Bewegungsbad 6 UStd., 30,60 Euro Torben Gösch Eu x donnerstags, ab :15-19:00 Uhr St. Elisabeth Krankenhaus Bewegungsbad 7 UStd., 35,70 Euro Tipp Levke Petersen Eu x montags, ab :00-18:45 Uhr St. Elisabeth Krankenhaus Bewegungsbad 8 UStd., 40,80 Euro Inge Boysen-Meyer Eu x dienstags, ab :15-13:00 Uhr Wilhelmshöhe, Eutin Bewegungsbad 8 UStd., 40,80 Euro Martina Oldach Eu x mittwochs, ab :00-12:45 Uhr St. Elisabeth Krankenhaus Bewegungsbad 8 UStd., 40,80 Euro Wian Kasimir Eu x donnerstags, ab :00-19:45 Uhr St. Elisabeth Krankenhaus Bewegungsbad 7 UStd., 35,70 Euro Mehr zum Thema Bauch, Beine, Po auf S

59 Aquafitness Aquafitness in Malente Aquafitness ist ein gesundheitsorientiertes Ausdauertraining, das den gesamten Körper gelenkschonend und spielerisch in Form bringt, die Fettverbrennung aktiviert und die Beweglichkeit steigert. Elemente aus dem Aquafitness, der Aquarobic sowie der traditionellen Wassergymnastik vereinen sich zusammen mit fetziger Musik zu einem schonenden Ganzkörpertraining. Der natürliche Auftrieb und die entspannende Wirkung des Wassers werden genutzt, um Sehnen, Bänder, die Wirbelsäule und die Gelenke zu entlasten. Beim Training wird der Stoffwechsel angeregt, die Beweglichkeit verbessert, die Atemmuskulatur und das Herz-Kreislauf-System gestärkt. So bietet das Wasser ein ideales Übungsfeld für Teilnehmer/-innen jeden Alters und jeder körperlichen Fitness. N.N. Ma x mittwochs, ab :30-18:15 Uhr Mühlenbergklinik Malente Bewegungsbad 10 UStd., 51,00 Euro N.N. Ma x mittwochs, ab :15-19:00 Uhr Mühlenbergklinik Malente Bewegungsbad 10 UStd., 51,00 Euro N.N. Ma x donnerstags, ab :30-18:15 Uhr Mühlenbergklinik Malente Bewegungsbad 10 UStd., 51,00 Euro Aquafitness Aqua-Power-Fitness Hier ist der Name Programm. Den Teilnehmenden wird mit musikalischer Begleitung so richtig eingeheizt, sodass sie auch im Wasser ins Schwitzen kommen. Das Training ist effektiv, effizient und vor allem gelenkschonend. Es werden Ausdauer, Muskelkraft, Koordination und Beweglichkeit gefördert. Martina Oldach Eu x mittwochs, ab :30-08:00 Uhr St. Elisabeth Krankenhaus Bewegungsbad 7 UStd., 35,70 Euro Martina Oldach Eu x mittwochs, ab :30-08:00 Uhr St. Elisabeth Krankenhaus Bewegungsbad 6 UStd., 30,60 Euro N.N. Ma x donnerstags, ab :15-19:00 Uhr Mühlenbergklinik Malente Bewegungsbad 10 UStd., 51,00 Euro N.N. Ma x mittwochs, ab :30-18:15 Uhr Mühlenbergklinik Malente Bewegungsbad 8 UStd., 51,00 Euro N.N. Ma x mittwochs, ab :15-19:00 Uhr Mühlenbergklinik Malente Bewegungsbad 8 UStd., 51,00 Euro N.N. Ma x donnerstags, ab :30-18:15 Uhr Mühlenbergklinik Malente Bewegungsbad 7 UStd., 35,70 Euro N.N. Ma x donnerstags, ab :15-19:00 Uhr Mühlenbergklinik Malente Bewegungsbad 7 UStd., 35,70 Euro Tipp Hier finden Sie aktuelle Informationen!

60 Kochkulturen Kochkulturen Hinweise für unsere Kochkurse: Die Kosten für die Lebensmittel müssen direkt vor Ort bezahlt werden, wenn sie nicht bereits, wie im Programm ausgeschrieben, im Gesamtpreis enthalten sind. Eine vorherige Anmeldung ist dringend erforderlich, da die Kenntnis der genauen Teilnehmerzahl für die Planung und den Einkauf unerlässlich ist. Eine Abmeldung muss spätestens drei Tage vor Kursbeginn erfolgen. Andernfalls wird die Gebühr in voller Höhe zuzüglich der Lebensmittelumlage fällig. Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung! Fingerfood, Snacks und Vorspeisen - Vegetarisches und Veganes für zwischendurch - +Ob als Vorspeise oder kleiner Snack für die lockere Runde, es gibt viele Gelegenheiten für das unkomplizierte Essvergnügen. An diesem Abend werden wohlschmeckende, vegetarische und vegane Köstlichkeiten zubereitet, die alle leicht herzustellen sind. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, scharfes Messer, Restebehälter Rezepte aus Costa Rica Küsten an zwei Ozeanen, Exotik und unbeschreibbar schöne Landschaften - das ist Costa Rica. Hier entwickelte sich eine spannende eigenständige lateinamerikanische Küche mit Einflüssen aus Mexiko und Südamerika. Freuen Sie sich auf würzige Gerichte mit Früchten, Mais, Fisch, Schwein und Huhn. Bitte mitbringen: Trockentuch, Getränke, Restebehälter, scharfes Messer Bauch, Beine, Po - alles vom Schwein Kräftig marinierter Schweinebauch, gebratenes Eisbeinfleisch oder Schinkenauflauf sind nur drei mögliche Rezepte des Abends rund um das rosa Rüsseltier. Ein Filettopf mit Tomaten-Mango-Soße oder pfefferminzgewürzte Schweinehackbällchen in Metaxasoße erwartet die Teilnehmenden ebenfalls - und selbst die Beilagen werden "schweinisch". Bitte mitbringen: Trockentuch, Getränke, Restebehälter, scharfes Messer Antje Thomsen Eu Mittwoch, , 18:00-21:00 Uhr Berufliche Schulen Eutin Küche 4 UStd., 19,00 Euro inkl. 7,00 Euro Lebensmittelumlage André Weidtkamp Eu Montag, , 18:30-21:30 Uhr Albert-Mahlstedt-Schule 4 UStd., 24,00 Euro inkl. 12,00 Euro Lebensmittelumlage André Weidtkamp Eu Montag, , 18:30-21:30 Uhr Albert-Mahlstedt-Schule 4 UStd., 24,00 Euro inkl. 12,00 Euro Lebensmittelumlage Indische Küche Eigentlich verbietet es sich, von "der" indischen Küche zu sprechen, da sie aufgrund der Größe des Landes und der Religionsund Kulturgeschichte eine ganz besondere Vielfalt an regionalen Gerichten und Kochstilen hervorgebracht hat. Es gibt z. B. die scharfen und würzigen Speisen des Südens, Currys und Reisgerichte, aber auch viele Gerichte mit Kartoffeln - mal vegetarisch, vegan oder mit Fleisch - immer mit einem Feuerwerk an Gewürzen. Der Abend ist nicht vegetarisch ausgelegt. Bitte mitbringen: Trockentuch, Getränke, Restebehälter, scharfes Messer Burger, Burger, Burger Dass Burger in vielerlei Varianten auf den Teller kommen können, zeigt dieser Kochabend: Es gibt sie mit Hackfleisch, Hühnchen oder Wild und auch mal vegetarisch oder süß! Bitte mitbringen: Trockentuch, Schürze, Getränke, Restebehälter, scharfes Messer Indonesische Küche Java, Bali, Sumatra oder Borneo - spätestens nach diesem Kochabend packt Sie das Fernweh und Sie planen Ihre nächste Fernreise zum Malaiischen Archipel! Es erwarten Sie feine fruchtige oder auch scharfe Speisen, wie z.b. Satay-Soße, verschiedene Sojasoßen, Nudelgerichte und natürlich Gerichte mit Kokosmilch. Bitte mitbringen: Trockentuch, Schürze, Getränke, Restebehälter, scharfes Messer Sprachen lernen in der VHS?!? Unser Sprachenangebot finden Sie ab S. 65 Info André Weidtkamp Eu Montag, , 18:30-21:30 Uhr Albert-Mahlstedt-Schule 4 UStd., 24,00 Euro inkl. 12,00 Euro Lebensmittelumlage André Weidtkamp Eu Montag, , 18:30-21:30 Uhr Albert-Mahlstedt-Schule 4 UStd., 24,00 Euro inkl. 12,00 Euro Lebensmittelumlage André Weidtkamp Eu Montag, , 18:30-21:30 Uhr Albert-Mahlstedt-Schule 4 UStd., 24,00 Euro inkl. 12,00 Euro Lebensmittelumlage

61 Kochkulturen Kochkulturen Arabisch-Orientalische Küche Speziell in der arabischen Küche gibt es durch die Ausgewogenheit und die reichhaltige Auswahl an Kräutern und Gewürzen für jeden ein gesundes und schmackhaftes Angebot. Die orientalische Küche ist vielfältig, genussvoll und pikant. An jedem der Kursabende gibt es ein Schwerpunktthema - lassen Sie sich von der Vielfalt überraschen! Bitte mitbringen: Schürze, Getränke, Restebehälter, scharfes Messer Vorspeisen Internationale Küche An jedem Kursabend entdecken wir die kulinarische Vielfalt eines anderen Landes. Dabei bereiten wir leckere Menüs, Fingerfood sowie süße und herzhafte Snacks zu. Jeder Abend endet gemütlich beim Genießen der Köstlichkeiten und Klönen übers Kochen und vieles Andere. Karin Lamb Ma x dienstags, ab :30-21:15 Uhr Schule an den Auewiesen- Malente Küche 19 UStd., 57,00 Euro zzgl. Lebensmittelumlage Farah Ahmad Eu Dienstag, , 18:30-21:30 Uhr Albert-Mahlstedt-Schule 4 UStd., 24,00 Euro inkl. 12,00 Euro Lebensmittelumlage Hauptgerichte und Dessert Farah Ahmad Eu Dienstag, , 18:30-21:30 Uhr Albert-Mahlstedt-Schule 4 UStd., 24,00 Euro inkl. 12,00 Euro Lebensmittelumlage Grillen und Dessert Farah Ahmad Eu Dienstag, , 18:30-21:30 Uhr Albert-Mahlstedt-Schule 4 UStd., 24,00 Euro inkl. 12,00 Euro Lebensmittelumlage Farah Ahmad Eu Dienstag, , 18:30-21:30 Uhr Albert-Mahlstedt-Schule 4 UStd., 24,00 Euro inkl. 12,00 Euro Lebensmittelumlage Farah Ahmad Eu Dienstag, , 18:30-21:30 Uhr Albert-Mahlstedt-Schule 4 UStd., 24,00 Euro inkl. 12,00 Euro Lebensmittelumlage Tapas Freuen Sie sich auf eine kulinarische Reise durch Spanien und seine Inseln. An den Abenden werden Sie einige der regionalen Küchen des Landes näher kennen lernen: Andalucía, Castilla, País Vasco, Galicia, Baleares und Canarias. Gemeinsam werden Sie verschiedene "Raciones" und "Tapas" zaubern, die zu der "Identidad cultural española" gehören und allein durch den Geruch und die Farben der frischen Zutaten wahre Freude bereiten. Genießen Sie spanisches Flair schon bei der Zubereitung und erst recht hinterher beim Verzehr mit einem leckeren Glas Rotwein. Lassen Sie sich von einem besonderen Geschmackserlebnis begeistern und holen Sie sich ein Stück Urlaub nach Hause! An jedem Abend werden unterschiedliche Tapas zubereitet. Bitte mitbringen: Schürze, scharfes Messer, Geschirrtuch und Restebehälter Fernando Ruiz-Acebes Eu Freitag, , 18:00-22:30 Uhr Albert-Mahlstedt-Schule 6 UStd., 32,00 Euro inkl. 14,00 Euro Lebensmittelumlage Fernando Ruiz-Acebes Eu Freitag, , 18:00-22:30 Uhr Albert-Mahlstedt-Schule 6 UStd., 32,00 Euro inkl. 14,00 Euro Lebensmittelumlage Fernando Ruiz-Acebes Eu Freitag, , 18:00-22:30 Uhr Albert-Mahlstedt-Schule 6 UStd., 32,00 Euro inkl. 14,00 Euro Lebensmittelumlage Info Appetit bekommen? Spanisch für den Urlaub finden Sie auf S. 84 Fernando Ruiz-Acebes Eu Freitag, , 18:00-22:30 Uhr Albert-Mahlstedt-Schule 6 UStd., 32,00 Euro inkl. 14,00 Euro Lebensmittelumlage

62 Kochkulturen Kochkulturen Erzählküche Kabbala Jiddische Überlieferungen für Gaumen und Ohren Feiner hintergründiger Humor, verbunden mit einer tiefen Weisheit ist der Wesenszug jüdischer Märchen und Geschichten. Und genau wie diese Geschichten und Märchen so haben auch die Gerichte der jüdischen Küche die unterschiedlichste Herkunft. Beides ist beeinflusst von den Ländern, in denen die Juden lebten und leben. Und so hat die Kursleiterin in die Schatztruhen des weit verstreuten jüdischen Volkes gegriffen und erzählt von Prüfungen, steinigen Pfaden und am Ende wahrem Königtum, während die Teilnehmenden ein köstliches Drei-Gänge Menü zubereiten. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Restebehälter Kathrin Grüneberg Eu Freitag, , 18:00-21:30 Uhr Albert-Mahlstedt-Schule 5 UStd., 26,00 Euro inkl. 11,00 Euro Lebensmittelumlage Erzählküche Wunderbaum Bäume stehen mit ihren Wurzeln tief in der Erde und strecken ihre Zweige gen Himmel. Dazwischen sind sie Sinnbild für Ruhe, Kraft, Ewigkeit und Treue. Sie tragen Früchte, die essbar sind und liefern uns das Holz um unser Essen zu garen. Während der Zubereitung eines naturverbundenen (nicht rein vegetarisch) Drei- Gänge-Menüs nimmt sie die Kursleiterin mit auf eine Reise in die magische Welt der Bäume. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Restebehälter Kathrin Grüneberg Eu Freitag, , 18:00-21:30 Uhr Albert-Mahlstedt-Schule 26,00 Euro inkl. 11,00 Euro Lebensmittelumlage Erzählküche Hexenkessel Heute fordern wir unser Schicksal heraus, denn ein Hexenkessel birgt durchaus Geheimnisvolles. Aber keine Angst, denn Krötenschleim und Spinnenbein kommen bei uns nicht hinein. Auch Lebertran und Fledermaus gehören nicht in unseren Schmaus. Wir verwandeln, wie gewohnt, verschiedene frischen Zutaten - gewürzt mit geschmackvollen Kräutern - in ein zauberhaftes Menü. Dazu gibt es in den Garzeiten aber auch vor und nach dem Essen den Hexenschmaus für die Ohren. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Restebehälter Kathrin Grüneberg Eu Freitag, , 18:00-21:30 Uhr Albert-Mahlstedt-Schule 5 UStd., 26,00 Euro inkl. 11,00 Euro Lebensmittelumlage Keltische Erzählküche Im keltischen Brauchtum gibt es über das Jahr verteilt verschiedene Jahreskreisfeste. In diesen Nächten - so sagt man - sind die Grenzen zwischen den Welten geöffnet. Die sich daraus ergebenden kulinarischen und kulturellen Hochgenüsse fassen wir in dieser Erzählküche zusammen. Während die Teilnehmenden aus köstlichen Zutaten ein stimmungsvolles Menü zaubern, verwöhnt Sie die Kursleiterin in den Garzeiten mit dem Geschichtenreichtum jener wundersamen Kultur. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Restebehälter Kathrin Grüneberg Eu Freitag, , 18:00-21:30 Uhr Albert-Mahlstedt-Schule 5 UStd., 26,00 Euro inkl. 11,00 Euro Lebensmittelumlage

63 Service Weiter mit Bildung! Fünf Schritte zur Bildungsfreistellung 1. Auswahl Sie wählen aus unserem Programm eine Weiterbildungsveranstaltung (gekennzeichnet mit dem Zeichen BU) aus. Sie fragen in der Geschäftsstelle nach einem freien Platz und der Anerkennung als Bildungsurlaub. Oder Sie überprüfen die Anerkennung unter 2. Gespräch mit dem Arbeitgeber Sie informieren Ihren Arbeitgeber über Ihre geplante Teilnahme an der Weiterbildung und stellen Einvernehmen über den Termin der Freistellung her. Wichtig: Spätestens 6 Wochen vor Beginn der Weiterbildung muss die Teilnahmeabsicht dem Arbeitgeber mitgeteilt werden. Hierbei ist auch der Nachweis für die Anerkennung vorzulegen. 3. Buchung Sie melden sich verbindlich zu einer anerkannten BU-Veranstaltung an. Die VHS stellt eine Anmeldebestätigung aus, die als Nachweis für die Anerkennung dient. Diese reichen Sie Ihrem Arbeitgeber ein. 4. Teilnahme Sie schließen die Weiterbildung erfolgreich ab und erhalten von der VHS eine Teilnahmebescheinigung. 5. Teilnahmebescheinigung Nach der Weiterbildung reichen Sie Ihrem Arbeitgeber die Teilnahmebescheinigung ein. Häufig gestellte Fragen: Was bedeutet Bildungsurlaub? Mit Wirkung vom wurde das seit 1990 bestehende Bildungsfreistellungsund Qualifizierungsgesetz zu einem Weiterbildungsgesetz Schleswig-Holstein novelliert. Es besteht ein Rechtsanspruch auf Freistellung von der Arbeit zur Weiterbildung. Die VHS Eutin bietet solche BU-Veranstaltungen an. Wer hat Anspruch? Alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einschl. Auszubildenden, deren Arbeitsverhältnisse mindestens sechs Monate bestehen, und die ihren Beschäftigungsschwerpunkt in Schleswig-Holstein haben, haben einen Freistellungsanspruch. Wie viele Tage? Grundsätzlich soll die Teilnahme an einer einwöchigen Weiterbildung ermöglicht werden, d. h. 5 Arbeitstage. Der Anspruch verringert sich, wenn regelmäßig an weniger als 5 Arbeitstagen gearbeitet wird. Wer übernimmt die Kosten? Das Arbeitsentgelt (Lohn/Gehalt) wird während der Freistellung ohne Minderung fortgezahlt. Die Gebühren für den Bildungsurlaubslehrgang, Fahrtkosten usw. zahlt in der Regel die Arbeitnehmerin/der Arbeitnehmer. Wie kann ich mich abmelden? Für alle BU-Veranstaltungen gilt, dass eine Abmeldung mindestens zwei Wochen vor Beginn schriftlich in der VHS vorliegen muss. Ist dies nicht der Fall, sind 50 % 122 der Gebühr zu entrichten. 123

64 Service Anmeldeformular Kursnummer: Kurstitel: Service Kursnummer: Kurstitel: Kursnummer: Kurstitel: Name: Vorname: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: Dienst- oder Mobil-Nr.: -Adresse: Um Ermäßigung zu beantragen, bitte hier ankreuzen und einen Nachweis beifügen. Die Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen erkenne ich an. Persönliche Daten werden nur für interne dienstliche Zwecke genutzt. Meine Anwesenheit im Kurs wird in einer Anwesenheitsliste festgehalten. Nach Ablauf der gesetzlichen Fristen wird diese vernichtet. Ich bin mit der Speicherung meiner Daten nach den Richtlinien der Datenschutzgrundverordnung einverstanden. Datum, Unterschrift Es gelten die Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen. Auszug aus Punkt Stornierung einer Anmeldung : 1. Eine Stornierung der Anmeldung zum Kurs muss spätestens am dritten Werktag vor Veranstaltungsbeginn dem VHS-Büro bekannt gegeben werden. Abmeldungen bei den Kursleitenden sind unwirksam! Das Fernbleiben von der Veranstaltung gilt nicht als Abmeldung! 2. Die Nichteinhaltung der Abmeldefrist verpflichtet grundsätzlich zur Zahlung von 50 % des Entgelts. Bei einer Abmeldung zu oder nach Kursbeginn wird das volle Entgelt fällig. Dies gilt auch bei Fernbleiben ohne Abmeldung. Nur bei langfristiger Erkrankung kann das Entgelt gegen einen schriftlichen ärztlichen Nachweis anteilig berechnet bzw. erlassen werden. 3. Für Studienfahrten und Bildungsurlaub gilt das eingeschränkte Rücktrittsrecht. Bei Bildungsurlaubsveranstaltungen muss die Abmeldung mindestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgen. Für Studienfahrten gelten gesonderte Rücktrittsbedingungen. 4. Gesonderte Bedingungen gelten für entsprechend gekennzeichnete Veranstaltungen

65 Service Service SEPA-Lastschriftmandat Anmeldeformular Kursnummer: Kurstitel: Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats liegt bereits vor Kursnummer: Kurstitel: Ich ermächtige die Volkshochschule Eutin, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Volkshochschule Eutin auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Mir ist bekannt, dass ich innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen kann. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Bitte beachten: Begründete Forderungen bleiben bestehen und führen zum Zahlungsverzug Kursnummer: Name: Straße, Haus-Nr.: Telefon: Kurstitel: Vorname: PLZ, Ort: Dienst- oder Mobil-Nr.: Name Kontoinhaber/in: Vorname Kontoinhaber/in: -Adresse: Name VHS-Teilnehmer/in (falls abweichend): Kreditinstitut: IBAN: Vorname VHS-Teilnehmer/in: BIC: Um Ermäßigung zu beantragen, bitte hier ankreuzen und einen Nachweis beifügen. Die Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen erkenne ich an. Persönliche Daten werden nur für interne dienstliche Zwecke genutzt. Meine Anwesenheit im Kurs wird in einer Anwesenheitsliste festgehalten. Nach Ablauf der gesetzlichen Fristen wird diese vernichtet. Ich bin mit der Speicherung meiner Daten nach den Richtlinien der Datenschutzgrundverordnung einverstanden. DE Datum, Unterschrift Datum, Unterschrift Es gelten die Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen. Auszug aus Punkt Stornierung einer Anmeldung : 1. Eine Stornierung der Anmeldung zum Kurs muss spätestens am dritten Werktag vor Veranstaltungsbeginn dem VHS-Büro bekannt gegeben werden. Abmeldungen bei den Kursleitenden sind unwirksam! Das Fernbleiben von der Veranstaltung gilt nicht als Abmeldung! 2. Die Nichteinhaltung der Abmeldefrist verpflichtet grundsätzlich zur Zahlung von 50 % des Entgelts. Bei einer Abmeldung zu oder nach Kursbeginn wird das volle Entgelt fällig. Dies gilt auch bei Fernbleiben ohne Abmeldung. Nur bei langfristiger Erkrankung kann das Entgelt gegen einen schriftlichen ärztlichen Nachweis anteilig berechnet bzw. erlassen werden. 3. Für Studienfahrten und Bildungsurlaub gilt das eingeschränkte Rücktrittsrecht. Bei Bildungsurlaubsveranstaltungen muss die Abmeldung mindestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgen. Für Studienfahrten gelten gesonderte Rücktrittsbedingungen. 4. Gesonderte Bedingungen gelten für entsprechend gekennzeichnete Veranstaltungen

66 Service SEPA-Lastschriftmandat Anmelde-Formular Service Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats liegt bereits vor Wer sich anmeldet, muss auch kommen. Ich ermächtige die Volkshochschule Eutin, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Volkshochschule Eutin auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Mir ist bekannt, dass ich innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen kann. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Bitte beachten: Begründete Forderungen bleiben bestehen und führen zum Zahlungsverzug Ich melde mich für den folgenden Kurs an der VHS an. Kurs-Name: Kurs-Nummer: Name, Vorname: Name Kontoinhaber/in: Name VHS-Teilnehmer/in (falls abweichend): Kreditinstitut: Vorname Kontoinhaber/in: Vorname VHS-Teilnehmer/in: BIC: Straße, Haus-Nummer: Post-Leit-Zahl, Ort: Telefon-Nummer: Datum, Unterschrift: IBAN: DE Datum, Unterschrift Haben Sie eine körperliche Einschränkung? ja nein Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir brauchen Ihre Daten für die Anmeldung. Wir speichern Ihre Daten nach den Richtlinien der Daten-Schutz-Grund- Verordnung Ich bin mit der Speicherung meiner Daten einverstanden. Das Formular in Leichter Sprache wurde erstellt von: Die Ostholsteiner, Werkstatt für angepasste Arbeit Schwentinental

67 Service Anmelde-Formular Wer sich anmeldet, muss auch kommen. Service Ich melde mich für den folgenden Kurs an der VHS an. Kurs-Name: Kurs-Nummer: Name, Vorname: Straße, Haus-Nummer: Post-Leit-Zahl, Ort: Telefon-Nummer: Datum, Unterschrift: Haben Sie eine körperliche Einschränkung? ja nein Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir brauchen Ihre Daten für die Anmeldung. Wir speichern Ihre Daten nach den Richtlinien der Daten-Schutz-Grund- Verordnung Ich bin mit der Speicherung meiner Daten einverstanden. Das Formular in Leichter Sprache wurde erstellt von: Die Ostholsteiner, Werkstatt für angepasste Arbeit Schwentinental

68 Service Service für Ihre Notizen

69 Service Kalender Service Kalender Kalender der VHS Eutin Service-Nr www. vhs-eutin.de August September Oktober November Dezember 1 Sa 14 Mo 1 Di 1 Do 1 So 1 Di 2 So 2 Mi 2 Fr 2 Mo 2 Mi 3 Mo 3 Do 3 Sa Tag der dt. Einheit 3 Di 3 Do 4 Di 4 Fr 4 So 4 Mi 4 Fr 5 Mi 5 Sa 5 Mo 5 Do 5 Sa 6 Do 6 So 6 Di 6 Fr 6 So 2. Advent 7 Fr 7 Mo 7 Mi 7 Sa 7 Mo 8 Sa 8 Di 8 Do 8 So 8 Di 9 So 9 Mi 9 Fr 9 Mo 9 Mi 10 Mo 10 Do 10 Sa 10 Di 10 Do 11 Di 11 Fr 11 So 11 Mi 11 Fr 12 Mi 12 Sa 12 Mo 12 Do 12 Sa 13 Do 13 So 13 Di 13 Fr 13 So 3. Advent 14 Fr 14 Mo SEMESTERSTART 14 Mi 14 Sa 15 Sa 15 Di 15 Do 15 So 15 Di 16 So 16 Mi 16 Fr 16 Mo 16 Mi 17 Mo 17 Do 17 Sa 17 Di 17 Do 18 Di 18 Fr 18 So 18 Mi 18 Fr 19 Mi ANMELDESTART 19 Sa 19 Mo 19 Do 19 Sa 20 Do 20 So 20 Di 20 Fr 20 So 4. Advent 21 Fr 21 Mo 21 Mi 21 Sa 21 Mo 22 Sa 22 Di 22 Do 22 So 22 Di 23 So 23 Mi 23 Fr 23 Mo 23 Mi 24 Mo 24 Do 24 Sa 24 Di 24 Do Heiligabend 25 Di 25 Fr 25 So 25 Mi 25 Fr 1. Weihnachtstag 26 Mi 26 Sa 26 Mo 26 Do 26 Sa 2. Weihnachtstag 27 Do 27 So 27 Di 27 Fr 27 So 28 Fr 28 Mo 28 Mi 28 Sa 28 Mo 29 Sa 29 Di 29 Do 29 So 1. Advent 29 Di 30 So 30 Mi 30 Fr 30 Mo 30 Mi 31 Mo 31 Sa Reformationstag 31 Do Silvester Wochenenden und Feiertage sind hellgrau hinterlegt Ferien sind dunkelgrau hinterlegt Kalender der VHS Eutin Service-Nr Januar Februar März April Mai Juni 1 Fr Neujahr 1 Mo 1 Mo 1 Do 1 Sa 1 Di 2 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi 3 So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 3 Do 4 Mo 4 Do 4 Do 4 So Ostern 4 Di 4 Fr 5 Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo Ostern 5 Mi 5 Sa 6 Mi 6 Sa 6 Sa 6 Di 6 Do 6 So 7 Do 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo 8 Fr 8 Mo 8 Mo 8 Do 8 Sa 8 Di 9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr 9 So 9 Mi 10 So 10 Mi 10 Mi 10 Sa 10 Mo 10 Do 11 Mo 11 Do 11 Do 11 So 11 Di 11 Fr 12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo 12 Mi 12 Sa 13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do Himmelfahrt 13 So 14 Do 14 So 14 So 14 Mi 14 Fr 14 Mo 15 Fr 15 Mo 15 Mo 15 Do 15 Sa 15 Di 16 Sa 16 Di 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi 17 So 17 Mi 17 Mi 17 Sa 17 Mo 17 Do 18 Mo 18 Do 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr 19 Di 19 Fr 19 Fr 19 Mo 19 Mi 19 Sa 20 Mi 20 Sa 20 Sa 20 Di 20 Do 20 So 21 Do 21 So 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo 22 Fr 22 Mo 22 Mo 22 Do 22 Sa 22 Di 23 Sa 23 Di 23 Di 23 Fr 23 So 23 Mi 24 So 24 Mi 24 Mi 24 Sa 24 Mo Pfingsten 24 Do 25 Mo 25 Do 25 Do 25 So 25 Di 25 Fr 26 Di 26 Fr 26 Fr 26 Mo 26 Mi 26 Sa 27 Mi 27 Sa 27 Sa 27 Di 27 Do 27 So 28 Do 28 So 28 So 28 Mi 28 Fr 28 Mo 29 Fr 29 Mo 29 Do 29 Sa 29 Di 30 Sa 30 Di 30 Fr 30 So 30 Mi 31 So 31 Mi 31 Mo Wochenenden und Feiertage sind hellgrau hinterlegt Ferien sind dunkelgrau hinterlegt

70 Service für Ihre Notizen Service Stadtplan

71 Service Wo findet mein Kurs statt? Service Wo findet mein Kurs statt? Eutin: Albert-Mahlstedt-Schule, Bahnhofstr. 7 a, Lehrküche: Eingang Albert-Mahlstedt-Str. 28 Berufliche Schulen, Wilhelmstr. 6, EDV-Raum: Eingang neben dem Wasserturm Berufliche Schulen, Wilhelmstr. 6, Küche: Eingang neben dem Wasserturm Berufliche Schulen, Wilhelmstr. 6, ET-Labor: Eingang neben dem Wasserturm C.-M.-v.-Weber-Schule, Plöner Str. 15, Altbau: Eingang Albert-Mahlstedt-Str. C.-M.-v.-Weber-Schule, Plöner Str. 15, EDV-Raum: Eingang über Stadtgraben Familienzentrum DKSB, Albert-Mahlstedt-Str. 28 Friseur-Salon Take Five, Plöner Str. 32 Gemeindehaus der ev. Kirche, Milchstr. 18, Altenkrempe Goldschmiede Otte, Schusterweg 2 a, Groß Meinsdorf Hospizinitiative Eutin, Albert-Mahlstedt-Str. 20 Kampfkunst Academy, Markt 7 (Eingang über Stadtgraben) Kreisbibliothek, Schlossplatz 2 Lama-Stall, Ostseestr. 50, Hansühn Landesbibliothek, Schlossplatz 4 mattiehaus angela metzler, Segenhörn 6, Praxis für Körperpsychotherapie und Shiatsu, Am Rosenhof 13 Praxisraum Bleekergang, Bleekergang 2 Schwentinehof, Hauptstr. 2, Sibbersdorf St. Elisabeth-Krankenhaus, Plöner Str. 42 Tanzfabrik Eutin, Friedrichstraße 8, Eutin, Plöner Str. 19 Wilhelmshöhe (Convivo Park am Kellersee), Wilhelmshöhe 4 Albert-Mahlstedt- Schule Räume: Lehrküche und Familienzentrum Carl-Maria-von- Weber-Gymnasium Einfahrt zum Parkplatz und Eingang neben dem Wasserturm Berufliche Schule des Kreises Ostholstein Räume: EDV-Raum Küche ET-Labor Treffpunkt Pausenhalle Carl-Maria-von- Weber-Gymnasium - Altbau - Räume: Nr Kunstraum Malente: Räume: EDV-Raum (Zugang über den Schulhof) AWO-Bürgerhaus, Kellerseestr. 22 Mühlenbergklinik, Frahmsallee 1 7, Therapieräume: Eingang Olandsweg Schule an den Auewiesen, Neversfelder Str. 11 Kreisbibliothek und Landesbibliothek

72 Service Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen Termine: Das Studienjahr beginnt am und endet am Nach Weihnachten beginnt der Unterricht am In den Schulferien und an Feiertagen findet in der Regel kein Unterricht statt. Ferientermine: Herbst: Sa, Fr, Weihnachten: Mo, Mi, Ostern: Do, Fr, Himmelfahrt: Fr, Sommer: Mo, Sa, Anmeldung: 1. Eine Anmeldung hat vor der Teilnahme an einem Kurs telefonisch, online, schriftlich mit Hilfe des Anmeldeformulars oder vor Ort bei der VHS zu erfolgen. Anmeldungen werden ausschließlich von der VHS- Geschäftsstelle entgegengenommen. Teilnehmende von Fortsetzungskursen müssen sich ebenfalls auf diese Weise neu anmelden. 2. Da nur begrenzt Plätze vorhanden sind, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich! 3. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Sofern alle Plätze belegt sind, erfolgt eine unverbindliche Vormerkung auf der Warteliste, um ggf. nachrücken zu können, wenn ein Platz frei wird. 4. Eine Anmeldung gilt als angenommen, sobald sie von der VHS registriert und bestätigt wurde. Auch eine mündliche Zusage gilt als Bestätigung. 5. Mit der Anmeldung erkennt jede/r Teilnehmende die Entgeltordnung der VHS an. Sie ist in der jeweiligen Geschäftsstelle einzusehen. Teilnahmeentgelt: 1. Das Teilnahmeentgelt ist vor Kursbeginn in voller Höhe fällig. Barzahlung (keine Kartenzahlung) ist nur im VHS-Büro möglich. Gegen Abgabe einer Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) wird das Entgelt abgebucht. 2. Die Anmeldebestätigung gilt gleichzeitig als Zahlungsaufforderung. Eine gesonderte Rechnungsstellung erfolgt somit nicht. Bankverbindung: VHS Eutin/Malente: Empfänger: Stadtkasse Eutin IBAN: DE BIC: NOLADE21HOL bei der Sparkasse Holstein Service Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen Zustandekommen der Veranstaltungen Die Volkshochschule ist nicht verpflichtet, Veranstaltungen beginnen zu lassen, bei denen die erforderliche Mindestteilnehmerzahl bis eine Woche vor dem ersten Termin nicht erreicht ist. Wird eine Veranstaltung nicht durchgeführt, werden die Teilnehmenden benachrichtigt und Entgelte vollständig rückerstattet. Ermäßigungen: Für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende, Teilnehmer und Teilnehmerinnen eines Bundesfreiwilligendienstes, eines freiwilligen sozialen, ökologischen oder kulturellen Jahres sowie für Personen, die Arbeitslosengeld I (SGB III), Arbeitslosengeld II (SGB II), Grundsicherung (SGB XII) oder Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII) beziehen, wird auf Antrag nach Vorlage des entsprechenden Nachweises 50 % Ermäßigung gewährt. Für Inhaber der Ehrenamtskarte Schleswig-Holstein wird auf Antrag und nach Vorlage des entsprechenden Nachweises 10 % Ermäßigung gewährt. Über Ausnahmen entscheidet die VHS-Leitung. Die Ermäßigung entfällt, wenn der Kurs von anderen öffentlichen Stellen gefördert wird; keine Ermäßigung wird bei Vorträgen, Studienreisen und entsprechend gekennzeichneten Kursen sowie auf (Lehr-) Materialien und Lebensmittel gewährt. Stornierung einer Anmeldung: 1. Eine Stornierung der Anmeldung zum Kurs muss spätestens am dritten Werktag vor Veranstaltungsbeginn dem VHS-Büro bekannt gegeben werden. Abmeldungen bei den Kursleitenden sind unwirksam! Das Fernbleiben von der Veranstaltung gilt ebenfalls nicht als Abmeldung! 2. Die Nichteinhaltung der Abmeldefrist verpflichtet grundsätzlich zur Zahlung von 50 % des Entgelts. Bei einer Abmeldung zu oder nach Kursbeginn wird das volle Entgelt fällig. Dies gilt auch bei Fernbleiben ohne Abmeldung. Nur bei langfristiger Erkrankung kann das Entgelt gegen einen schriftlichen ärztlichen Nachweis anteilig berechnet bzw. erlassen werden. 3. Für Studienfahrten und Bildungsurlaub gilt das eingeschränkte Rücktrittsrecht. Bei Bildungsurlaubsveranstaltungen muss die Abmeldung mindestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgen. Für Studienfahrten gelten gesonderte Rücktrittsbedingungen. 4. Gesonderte Bedingungen gelten für entsprechend gekennzeichnete Veranstaltungen. Entgelterstattung: 1. Das volle Entgelt wird rückerstattet: - bei Rücktritt von der Anmeldung innerhalb der Abmeldefrist - wenn ein Kurs seitens der VHS abgesagt wurde. 2. Erstattungsfähiges Entgelt (ab 10,00 Euro) wird nur auf Antrag des/r Teilnehmenden rücküberwiesen. Beträgt das erstattungsfähige Entgelt weniger Bitte geben Sie bei einer Überweisung immer den Namen des Teilnehmers/ der Teilnehmerin und die Kursnummer an! als 10,00 Euro wird es in der Regel dem Kundenkonto des/r Teilnehmenden 140 gutgeschrieben und mit der nächsten Kursbuchung verrechnet. 141

73 Service Stichwortverzeichnis Achtsamkeit 104 Gitarre 57 Acrylmalen 51 Goldschmieden 54 Aktzeichnen 49 Gospelchor 59 Alphabetisierung 6 Griechisch 81 Anmeldung 125 Gymnastik 108ff Aquafitness 112ff Haltung 28f Aquarellmalerei 49 Hatha-Yoga 92ff Berufl. Weiterbildung 25ff Heilpraktiker 85 Betreuung 20 Home-Office 29 Bewerbung 29 Hospiz 19 Bildbearbeitung 53 Internet 35 Bildungsurlaub 25,27,32,75,78 ipad 35,37 80,83,123 Italienisch 78ff Biografie 45 Junge Forscher 9f Bridge 61 Kalender 134f Brush-Lettering 46 Kalligrafie 46 Buchbinden 56 Kinder 5,9,18 Chinesisch 67 Klima 7 Chor 59 Kochen 116ff Coaching 26f Kommunikation 26ff Computer 32ff Kosmetik 87 Dänisch 68f Kreatives Gestalten 54ff Deutsch 70ff Kundalini-Yoga 97ff E-Mobilität 7f Lama 12 Elektrotechnik 8 Lebensfragen 21ff Englisch 73ff Legasthenietraining 5 Entspannung 103ff Leichte Sprache 66 Ernährung 116ff Lesen und Schreiben 5f Excel 32,34 Literatur 43f Fahrten 40 Malen Malerei 46ff Familien 18,25 Marrakesch 41 Fasten 86 Meditation 103 Faszien 100 Meteorologie 11 Feldenkrais 89f MS-Office 32 Fotografieren 52f Musik 57ff Frankreich 43 Nähen 55 Französisch 77 Naturwissenschaften 9ff Frauen 91,96,108,110 Service Stichwortverzeichnis Pädagogik 18,25 Urban Sketcher 48 Pastellkreide 48 Urlaub 79,84 Patientenverfügung 20 Veranstaltungsräume 138f Peloponnes 42 vhs to Huus 122 Persönlichkeitstraining 23ff Vorsorgevollmacht 20 Philosophie 13ff Voice Company 59 Pilates 110 Wassergymnastik 112ff Progr. Muskelentspannung 105 Wirbelsäule 101,106,109 Psychologie 21ff Word 32ff Qigong 106 Workshops 60,94f,98 Reisen 41f Yoga 92ff Rücken-fit 109 Yog. Gesprächskreis 17 Schreiben 45 Zeichnen 47ff Schwedisch 81 Selbstverteidigung 91 Senioren 36,60,111 Serienbriefe 33 Service 123 Shiatsu 88 Singen 59 Smartphone 37 Danke! Spanisch 82ff Spiele 61 Sportbootführerschein 38f Sprachen 65ff Stilberatung 23 Ein herzliches Dankeschön Stricken 55 dem Foto-Kreis Eutin, der mit Studienreisen/-fahrten 40ff wechselnden Ausstellungen die Systemisches Coaching 27 Räume im Tablet 37 verschönert! Taiji 106f Tanz Teilnahmebedingungen Trommeln 59f 140f 57f Interessiert?

74 Service Inserentenverzeichnis und Impressum Alpha 6 mattiehaus Angela Metzler 24 Ameos Krankenhausgesellschaft 17 Michael Baumgart GmbH 66 b&b Comtec GbR U3 PC-Doktor Klussmann 31 Bestattungen Schröder 47 Physiotherapie Manowski 38 Betreuungsverein OH e. V. 56 Pitzner & Schleuter KG 101 Brillen Hoth 26 Rose-Zeuner Physiotherapie 96 Buchhandlung Hoffmann 67 Schloss Eutin 10 Cobobes Haustechnik 64 St.-Elisabeth-Krankenhaus 11 Cox Eutin 69 Stadt Eutin U4 Dachdecker Strauch 27 Stadtwerke Eutin GmbH 107 Dr. Pistor Augenoptik 15 Strandgolfer 115 Elektro Borck 108 Theater Neustadt 63 Elektro Kripke 44 Tourist Info Eutin U2 Elektro Steinbock 39 VHS Cloud 121 Fahr-Rad-Laden 52 VHS to Huus 122 Feldenkrais Schlimmermann 91 Gerüchteküche 102 HAMABO-Baumpflege 19 Immobilien Hinz 61 Kommunales Kino 84 Kreismusikschule 62 Kursportal 99 Impressum: Wir punkten mit Service, Schnelligkeit und Kompetenz. Garmasch und Gerner GbR Tel Am Priwall 14b, Eutin Fax Homepage: bb-comtec.de info@bb-comtec.de Kompetente Beratung vor Ort Reparatur von Computer und Peripheriegeräten Datenrettung und Datensicherung Vertrieb von Hard- und Software Telekommunikationstechnik Netzwerktechnik Virenbeseitigung Fehlerdiagnose Danke! Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Inserenten, die durch ihre Anzeige die Volkshochschularbeit unterstützen! Herausgeber: VHS Eutin Verantwortlich: Annette Rudolph Layout: Kirsten Scheuch Bildbearbeitung: Birte Petersen Kirsten Scheuch Titelbild: magra - Isabell Haße Druck: CPI books, Leck Auflage: Stück Fotos: pivat Hinweis: Die Volkshochschule ist für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Sie übernimmt für Druckfehler keine Gewähr, Irrtümer und Änderungen sind vorbehalten. 144

75 Arbeiten bei der Stadt Eutin ist spannend + vielfältig. Genau wie Sie! Eutin: Eine Stadt viele Perspektiven! Zwischen Natur, Kultur und Freizeit finden Sie einen Arbeitsplatz, der Ihnen Spaß macht und Sie erfüllt. Wir sind neugierig auf Menschen, die sich mit Eutin verbunden fühlen, sich für die Gemeinschaft einsetzen und einfach loslegen möchten. Ob Direkt- oder Quereinstieg, Ausbildung, Duales Studium, Referendariat oder Praktikum: Ihre fachlichen Stärken sind gefragt! Ob Verwaltung, Recht, IT, Technik, Bildung oder Soziales: Wir bieten abwechslungsreiche Aufgaben in vielen Bereichen. Karin Leider 04521/ k.leider@eutin.de

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. Reden lernt man nur durch reden (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020 Zertifikatskurs Angewandte Rhetorik "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen August 2019 März 2020 Angewandte Rhetorik - "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs

Mehr

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 30.10.17-04.12.17 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen CHF 390.- 100B 01.11.17-06.12.17 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung.

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung. Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende. Demokrit Franka Meinertzhagen Verheiratet,

Mehr

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18 Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone

Mehr

Erlaube dir Erlaube dir

Erlaube dir Erlaube dir Lebst du dein eigenes Leben oder das Leben deiner Glaubenssätze? Erlaubst du dir deine Freiheit und bringst den Mut auf, dein eigenes Leben zu führen? Nimmst du dir die innere Freiheit, ganz du selbst

Mehr

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

Hospizarbeit bereichert das Leben!! Hospizarbeit bereichert das Leben!! Neuer Vorbereitungskurs ab Januar 2018 Ambulanter Hospizdienst / Trauerbegleitung 1 Es gibt keine Situation, in der das Leben aufhören würde, uns eine Sinnmöglichkeit

Mehr

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone oder ein ipad anzuschaffen?

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? WPK-Wahl ab (2017/2018 2020/2021) Spanisch Bezugsfach: -- für 4 Schuljahre Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne die spanische Sprache? Du interessierst dich

Mehr

DIE Ausbildung Aus dem Leben-Für das Leben

DIE Ausbildung Aus dem Leben-Für das Leben Armin Uitz DIE Ausbildung Aus dem Leben-Für das Leben zum/zur MentaltrainerIN Vorsprung im Leben & Beruf Info (+43) 664 14 39 630 Gedanken zur Ausbildung von Armin UITZ Als Lehrtrainer, Coach und Mensch,

Mehr

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier:

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier: Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse Januar bis Mai 2018 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone oder

Mehr

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin Aus unserem Dozenten-Pool Andrea Weller Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin eingebracht. Dann kam der große

Mehr

online-school webinare Office-Webinare für Einsteiger Textverarbeitung mit Microsoft Word für Einsteiger

online-school webinare Office-Webinare für Einsteiger Textverarbeitung mit Microsoft Word für Einsteiger online-school webinare Aus dem Büroalltag sind die Microsoft-Office-Programme für eine effektive Arbeit nicht mehr wegzudenken. Mit diesen Webinaren erlernen oder vertiefen Sie die Anwendung der Microsoft

Mehr

Systemisch Kompakt I. Systemischer Practitioner

Systemisch Kompakt I. Systemischer Practitioner Kompakt ist eine einjährige Weiterbildung für Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft und öffentlicher Hand zum systemischen Denken und Handeln. Wir haben eine Weiterbildung konzipiert, die sich

Mehr

Intuitives Bogenschießen zwanglos zum Ziel

Intuitives Bogenschießen zwanglos zum Ziel Seminarankündigung: Intuitives Bogenschießen zwanglos zum Ziel Kennen Sie Ihren eigenen Stand, Ihre Haltung und Ihre Strategie zur Zielerreichung? Wollen Sie manchmal auch alles auf einmal? Wie reagieren

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation nachhaltig und wertschätzend

Gewaltfreie Kommunikation nachhaltig und wertschätzend Gewaltfreie Kommunikation nachhaltig und wertschätzend Was ist das Ziel gewaltfreier Kommunikation?!1 Was bedeutet gewaltfrei? Welche kommunikativen Hilfsmittel gibt es? Wie wird Beobachtung und Interpretation

Mehr

MD BILDUNGSPAKET 2019

MD BILDUNGSPAKET 2019 MD BILDUNGSPAKET 2019 Office fest im Griff Inhalt Das MD Bildungspaket... 2 Office 2019 Einsatz im Büroalltag... 3 Outlook 2019 optimales Zeitmanagement... 4 PowerPoint 2019 überzeugend präsentieren...

Mehr

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic EINLEITUNG Jeder Mensch ob jung oder alt, ob Frau oder Mann möchte in den verschiedenen Bereichen und Situationen des Lebens erfolgreich sein, sich möglichst gut fühlen und gesund bleiben. Jeder möchte

Mehr

Libre Office Text-Tabellen-Präsentation-Datenbank

Libre Office Text-Tabellen-Präsentation-Datenbank 2010 Libre Office Text-Tabellen-Präsentation-Datenbank Voraussetzungen: Kursdauer: Zielgruppe: Grundkenntnisse im Betriebssystem 12x60 Minuten bei variabler Zeiteinteilung Libre Office Anwender beruflich/privat

Mehr

INGRID VON KOSLOWSKI. Ingrid von Koslowski IT-Trainer, Job-Coach

INGRID VON KOSLOWSKI. Ingrid von Koslowski IT-Trainer, Job-Coach INGRID VON KOSLOWSKI Ingrid von Koslowski IT-Trainer, Job-Coach http://ingrid-von-koslowski.info/ 1 Über mich Sie suchen einen guten EDV Dozenten, IT Trainer für Ihre EDV Schulungen oder für den Einsatz

Mehr

Inhalte Office-Grundkurse

Inhalte Office-Grundkurse e Office-Grundkurse sverzeichnis Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2016... 2 Computeralltag für Einsteiger... 2 Word 2016, Basiskurs... 3 Word 2016, Aufbaukurs... 3 Excel 2016, Basiskurs...

Mehr

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Die Beziehung zur Persönlichkeit Die Beziehung zur Persönlichkeit selbstbewusst und selbstkritisch sein Wir gestalten unser Leben mit Freude und Optimismus. Dabei bilden wir uns eine eigene Meinung, übernehmen Verantwortung für uns selbst

Mehr

Joachim Besier - Training & Beratung

Joachim Besier - Training & Beratung Offene s 2018 Bewerbungs- Bewerben heißt sich Verkaufen: So präsentiere ich mich! Inhalt und Aufbau einer Standard- Bewerbermappe Das Telefon als Marketing-Instrument beim Bewerben Das Bewerbergespräch

Mehr

In 21 Tagen sind Sie ein ausgebildeter Trainer,...

In 21 Tagen sind Sie ein ausgebildeter Trainer,... In 21 Tagen sind Sie ein ausgebildeter,... ... wenn Sie sich für eine Heitsch & Partner-ausbildung entscheiden und die folgenden Schritte mit uns gehen. Ihre ausbildung bei Heitsch & Partner Die außergewöhnliche

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

OFFENE SEMINARANGEBOTE

OFFENE SEMINARANGEBOTE Wo r k - L i OFFENE SEMINARANGEBOTE D i e e i g e n e E i n s t e l l u n g w ä h l e n... E r f o l g r e i c h k o m m u n P o t e n t i a l e e n t d e c k e n I n n o v a t i o n e n s t e u e r n

Mehr

Emmanuel Piquemal. Ändere dein Leben! Mit Ein-Minuten-Übungen für jeden Tag. Aus dem Französischen von Michael Herrmann

Emmanuel Piquemal. Ändere dein Leben! Mit Ein-Minuten-Übungen für jeden Tag. Aus dem Französischen von Michael Herrmann Emmanuel Piquemal Ändere dein Leben! Mit Ein-Minuten-Übungen für jeden Tag Aus dem Französischen von Michael Herrmann 3 Alle Rechte vorbehalten Éditions Albin Michel, 2014 4 INHALT 7 Vorwort 8 1 Minute,

Mehr

L e i t b i l d 1. Menschenbild

L e i t b i l d 1. Menschenbild L e i t b i l d 1. Menschenbild Die Würde des Menschen ist unantastbar dies gilt uneingeschränkt für alle Menschen. Das bedeutet, dass jedem Respekt und Achtung, aber auch Toleranz und Akzeptanz entgegen

Mehr

Detail Kursausschreibung

Detail Kursausschreibung sverzeichnis Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2013... 2 Computeralltag für Einsteiger... 2 Word 2013, Basiskurs... 3 Word 2013, Aufbaukurs... 3 Word 2013, Profikurs... 3 Excel 2013, Basiskurs...

Mehr

BIST DU FLOW?

BIST DU FLOW? WWW.OFFICEWOMEN.DE BIST DU IM FLOW? SCHNELLTEST I N M I N U T E N W E I S S T D U, U M W E L C H E T H E M E N D U D I C H I M J A H R 1 9 K Ü M M E R N S O L L T E S T W I E F U N K T I O N I E R T D

Mehr

Volkshochschule Leipzig. Ausbildung Personal Coach / Psychologische/-r Berater/-in

Volkshochschule Leipzig. Ausbildung Personal Coach / Psychologische/-r Berater/-in Volkshochschule Leipzig Ausbildung Personal Coach / Psychologische/-r Berater/-in Start am 25. August 2017 Coaching Eine lösungs- und ressourcenorientierte Form der Beratung Ausbildung Personal Coach Psychologische/-r

Mehr

ACHTSAMKEIT FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE 2 TAGES SEMINAR

ACHTSAMKEIT FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE 2 TAGES SEMINAR ACHTSAMKEIT FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE 2 TAGES SEMINAR» Kraft und innere Ruhe» Gelassenheit und Weitblick» Klarheit und Orientierung 123rf.com/profile_nejron HERAUSFORDERUNG DEN LEISTUNGSANFORDE-

Mehr

So entwickelst du deine neue "glücklich Leben" Denkweise

So entwickelst du deine neue glücklich Leben Denkweise So entwickelst du deine neue "glücklich Leben" Denkweise So entwickelst du deine neue "glücklich Leben" Denkweise Von klein auf, werden wir programmiert. Am Anfang von unseren Eltern, Geschwistern und

Mehr

Systemisch Kompakt II

Systemisch Kompakt II Diese Aufbauweiterbildung richtet sich an alle Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft und Verwaltung, die ihre Fähigkeiten im systemischen Denken und Handeln weiterentwickeln möchten. Die eigene

Mehr

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten.

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten. Kursausschreibungen 2017/2018 Übersicht Zusatzprogramm Stand: 15.12.2017 Workshop Auftrittskompetenz Erfolgreich auftreten im Beruf Ein Auftritt und ist er noch so kurz hat immer das Ziel zu überzeugen.

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

WEBINAR Konflikte das Salz in der Suppe

WEBINAR Konflikte das Salz in der Suppe WEBINAR Konflikte das Salz in der Suppe Online-Seminar Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Beatrice Schüll Telefon 07961 / 959 280 E-Mail schuell@akademiesued.org Website www.akademiesued.org

Mehr

4-Tage-Seminar: Lebendige Beziehung

4-Tage-Seminar: Lebendige Beziehung 4-Tage-Seminar: Lebendige Beziehung Dieses Seminar basiert auf dem Konzept des Hakomi-Embodied-and-Aware- Relationships-Training (H.E.A.R.T.). Dieses 4-Tage-Seminar ist geeignet zum Einstieg in das Training

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team gut durchs Leben Angstfrei durch den Alltag Herzlich willkommen! wir vom Team sind echte Lebens-Helfer. Das Team steht als Partner an der Seite psychisch erkrankter

Mehr

Workshop Kreativitätstechniken

Workshop Kreativitätstechniken In einer ca. einmonatigen Trainingsphase (jeweils im September bzw. März) erhalten die Projektteilnehmenden bedarfsgerechte Trainings, die sie bei der Bearbeitung der Projektaufgaben mit den Studierenden

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Ausbildungskonzept SYSTEMISCHER FAMILIENAUFSTELLER NACH DER METHODE BERT UND SOPHIE HELLINGER

Ausbildungskonzept SYSTEMISCHER FAMILIENAUFSTELLER NACH DER METHODE BERT UND SOPHIE HELLINGER Ausbildungskonzept SYSTEMISCHER FAMILIENAUFSTELLER NACH DER METHODE BERT UND SOPHIE HELLINGER Für wen ist diese Ausbildung geeignet, welche Zugangsvoraussetzungen müssen erfüllt sein? Diese Ausbildung

Mehr

Die Female Academy: Von Frauen für Frauen

Die Female Academy: Von Frauen für Frauen Die Female Academy: Von Frauen für Frauen Was bietet die Female Academy? Seminare und Coaching von Frauen für Frauen im Business Wir bieten Seminare, Coaching und Beratung rund um das Thema Frauen und

Mehr

Konzept Lehrpersonen-Qualifikation ICT und Medien an der Berufsschule Lenzburg. Interne Weiterbildungsmodule

Konzept Lehrpersonen-Qualifikation ICT und Medien an der Berufsschule Lenzburg. Interne Weiterbildungsmodule Konzept Lehrpersonen-Qualifikation ICT und Medien an der Berufsschule Lenzburg Interne Weiterbildungsmodule Module 2 / 5 Zusatzmodule: 9 13 Schuljahr 2014/15 Inhaltsverzeichnis Bereich Unterricht: M2 Präsentationen

Mehr

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 23.05.16-27.06.16 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen Fr. 360.- 100B 25.05.16-29.06.16 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Microsoft Word 2016 Grundkurs kompakt (2 Tage) Microsoft Word 2016 Aufbaukurs kompakt (2 Tage)

Microsoft Word 2016 Grundkurs kompakt (2 Tage) Microsoft Word 2016 Aufbaukurs kompakt (2 Tage) MICROSOFT OFFICE-SEMINARE FÜR EINSTEIGER, UMSTEIGER UND PROFIS Schulungsinhalte Microsoft Word 2016 Grundkurs kompakt (2 Tage) Microsoft Word 2016 Aufbaukurs kompakt (2 Tage) Microsoft Excel 2016 Grundkurs

Mehr

Smartphones Basiswissen

Smartphones Basiswissen Smartphones Basiswissen Nr. 172059 EINFÜHRUNG IN DIE BEDIENUNG EINES SMARTPHONES Sie haben sich ein Smartphone (Android-Gerät) zugelegt und die Bedienung fällt Ihnen schwer? Sie finden sich im Menü nicht

Mehr

Yoga individuell Ihre persönliche Yogapraxis

Yoga individuell Ihre persönliche Yogapraxis SCHWEIZER YOGA ZENTRUM INSTITUT FÜR AUSBILDUNG WEITERBILDUNG THERAPIE Yoga individuell Ihre persönliche Yogapraxis SCHWEIZER YOGA ZENTRUM Calvinstrasse 5 CH 2540 Grenchen 0041 (0)32 6522673 www.schweizeryogazentrum.ch

Mehr

Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an»

Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an» Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an» Meine Ziele oder meine Absicht für Heute Abend: Sie erhalten ein Wissen über die Zusammensetzung der KS Sie erhalten Tipps

Mehr

ERZIEHUNG GELINGT. Wenn Sie diese 11 Punkte beachten. Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W.

ERZIEHUNG GELINGT. Wenn Sie diese 11 Punkte beachten. Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W. ERZIEHUNG GELINGT Wenn Sie diese 11 Punkte beachten Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W. von Goethe ERZIEHUNG GELINGT Liebe Leserin, lieber Leser Eltern ABC Eigentlich

Mehr

Empowerment. An Schwierigkeiten wachsen statt darin unterzugehen meine Stärken und inneren Kräfte entdecken. nach Dr. Berthold Ulsamer 2004

Empowerment. An Schwierigkeiten wachsen statt darin unterzugehen meine Stärken und inneren Kräfte entdecken. nach Dr. Berthold Ulsamer 2004 Empowerment nach Dr. Berthold Ulsamer 2004 An Schwierigkeiten wachsen statt darin unterzugehen meine Stärken Martina Bünger Sozialwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Expertin in eigener Sache

Mehr

Veranstaltungen der Paritätischen Akademie. 1. Halbjahr Bergheim

Veranstaltungen der Paritätischen Akademie. 1. Halbjahr Bergheim Veranstaltungen der Paritätischen Akademie 1. Halbjahr 2017 - Bergheim Termine Veranstaltung Uhrzeit 16.01.2017 27.03.2017 montags 18.01.2017 01.03.2017 und freitags PC Kurs Word 2010 Office-Schaltfläche,

Mehr

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG PTE-Elternangebote 2018 STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG KOOPERATIONSPARTNER VORWORT RABE E. V. SCHILLER-VHS LUDWIGSBURG VHS UNTERES

Mehr

Mach s Dir selbst. Woran erkenne ich, dass mir Coaching helfen könnte? Wann besteht denn überhaupt Coaching-Bedarf?

Mach s Dir selbst. Woran erkenne ich, dass mir Coaching helfen könnte? Wann besteht denn überhaupt Coaching-Bedarf? Mach s Dir selbst Via Selbstcoaching in ein erfülltes Leben. Oftmals machen sich die Menschen Gedanken darüber, was denn andere denken könnten, wenn Sie Hilfe von außen für Ihre Probleme in Anspruch nehmen

Mehr

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7 Berufsbegleitende Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7 Gewaltfreie Kommunikation Zielgruppe Inhalte Die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation

Mehr

Vorsprung durch Wissen

Vorsprung durch Wissen Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. Informations- und Kommunikationstechnik Office-Kompetenz 2018 Vorsprung durch Wissen Lokale Netze, Internet MS Outlook 2010/2013 effizient nutzen

Mehr

BASICS. Berufs-Orientierung. Aktivierung. Struktur. I Integration. Coaching. Strategien. Das Wort BASICS bildet sich aus den 1.

BASICS. Berufs-Orientierung. Aktivierung. Struktur. I Integration. Coaching. Strategien. Das Wort BASICS bildet sich aus den 1. BASICS Das Wort BASICS bildet sich aus den 1. Buchstaben von: B A S Berufs-Orientierung Aktivierung Struktur I Integration C S Coaching Strategien BASICS Ist ein englisches Wort. Übersetzt heißt es: Grund-Lage

Mehr

Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten

Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten Die Anforderung von Eltern und Kindern an Menschen, die im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit

Mehr

Systemisch Kompakt I. Systemischer Practitioner

Systemisch Kompakt I. Systemischer Practitioner er Kompakt ist eine einjährige Weiterbildung für Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft und öffentlicher Hand zum systemischen Denken und Handeln. Wir haben eine Weiterbildung konzipiert, die sich

Mehr

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK Kompaktausbildung zum Business Coach IHK Zertifizierte Ausbildung in Kooperation mit: DE 2018/19 www.coaching-im-business.de 1 / 5 Zielgruppe Inhalte der Ausbildung Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: ALL diese Angebote vom Familienzentrum sind sowohl von unseren INTERNEN Familien, aber auch von EXTERNEN Familien nutzbar. Wir freuen uns auf Sie! Kurs Thema Termin

Mehr

Azubiteamtage 2016 /2017

Azubiteamtage 2016 /2017 Azubiteamtage 2016 /2017 Von der Schule zum Beruf (-ung) Schulungsprogramm des Wirtschaftsforums Welzheimer Wald Wieslauftal Wie kam es dazu? Das Wirtschaftsforum führt seit bereits 9 Jahren erfolgreich

Mehr

Seelische Aspekte und körperliche Resonanz

Seelische Aspekte und körperliche Resonanz Seelische Aspekte und körperliche Resonanz Liebe Kunden und Berater der Firma EVOLUTION, ich wünsche Ihnen aus ganzem Herzen, dass Sie die Sommermonate zum Entspannen, zum Krafttanken, zum kreieren neuer

Mehr

Eine Angebot des Bildungsinstituts inform der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. und der Lebenshilfe Landesverband Hessen e.v.

Eine Angebot des Bildungsinstituts inform der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. und der Lebenshilfe Landesverband Hessen e.v. Zertifikatskurs mit 5 Bausteinen Leichte Sprache: Recht und Chance Eine Angebot des Bildungsinstituts inform der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. und der Lebenshilfe Landesverband Hessen e.v. Leichte

Mehr

Jörg Schieb. Schieb-Wissen. OneNote

Jörg Schieb. Schieb-Wissen. OneNote Jörg Schieb Schieb-Wissen OneNote So meistern Sie das Notiz-Programm von Microsoft Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen Viele Fotos zur leichten Nutzung Inhalt OneNote-Basics 6 Was ist OneNote? 6 Notizen

Mehr

Mindfulness in der Arbeitswelt. Online-Zertifikatskurs. Gelassen, kreativ und produktiv im Arbeitsalltag

Mindfulness in der Arbeitswelt. Online-Zertifikatskurs. Gelassen, kreativ und produktiv im Arbeitsalltag Gelassen, kreativ und produktiv im Arbeitsalltag KURSBEGINN: 12. Februar 2019 Schöne neue Arbeitswelt. In Zeiten immer komplexer werdender Anforderungen stehen Ar beitnehmende, Führungskräfte und Selbstständige

Mehr

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen über die Ausbildung...4-5 Für wen ist die Ausbildung gedacht?...6 Was sind die Voraussetzungen?... 7 Die Ziele der Ausbildung...8-9

Mehr

Qualifizierungsreihe Führung für sich und andere übernehmen

Qualifizierungsreihe Führung für sich und andere übernehmen Qualifizierungsreihe Führung für sich und andere übernehmen in 4 Modulen à 3 Tagen 5. Berufsbegleitende Qualifizierung mit Zertifikatsabschluss für im Kulturbereich Tätige Leitung: Barbara Köhne Dozentin

Mehr

com-muni: Professionelle Personal- und Organisationsentwicklung aus Nordhessen

com-muni: Professionelle Personal- und Organisationsentwicklung aus Nordhessen com-muni: Professionelle Personal- und Organisationsentwicklung aus Nordhessen Neuer Workshop ab 2017 Psychische Erkrankungen erkennen und angemessen reagieren. Umgang mit Betroffenen im Unternehmen. Workshop

Mehr

Daneben und doch mittendrin

Daneben und doch mittendrin Daneben und doch mittendrin Eine Geschichte aus dem Leben aus meinem Leben! Es geht um meine Geschichte und um Erfahrungen aus meinem Leben. Deshalb möchte ich mich zuerst kurz vorstellen. Ich bin 39 Jahre

Mehr

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen. Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen. 3-Tage Intensiv-Seminar für Führungskräfte Seminar mit Zertifikat persolog Persönlichkeitsmodell Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

Mehr

Qualifizierungsreihe Führung für sich und andere übernehmen

Qualifizierungsreihe Führung für sich und andere übernehmen Qualifizierungsreihe Führung für sich und andere übernehmen in 4 Modulen à 3 Tagen 6. Berufsbegleitende Qualifizierung mit Zertifikatsabschluss für im Kulturbereich Tätige Leitung: Barbara Köhne Dozentin

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Spielplatz menschenskinder

Spielplatz menschenskinder Spielplatz menschenskinder Wer das menschenskinder kennt, weiß dass wir ein Ort zum spielen, toben, bauen, quatschen und einfach die Seele baumeln lassen sind. Und dass für Kinder mit ihren Eltern, und

Mehr

A.III. Begrenzte Zeit Die TABE findet täglich (Mo-Fr) von 13:30-16:00 statt. Folgende Rahmenzeiten haben sich bewährt:

A.III. Begrenzte Zeit Die TABE findet täglich (Mo-Fr) von 13:30-16:00 statt. Folgende Rahmenzeiten haben sich bewährt: TABE-Einmaleins Pädagogisches Konzept der Nachmittagsbetreuung am Christian Doppler-Gymnasium Aktueller Stand: 7. 12. 2017 A. UNSER RAHMEN Die Schule befindet sich zwar 2017-18 weiterhin im Umbau, dennoch

Mehr

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8 Sie finden hier Ausschreibungen einiger Fortbildungsangebote für Tagespflegepersonen. Für eine endgültige Festlegung von Inhalten und Zielen, ist es mir wichtig, diese mit Ihnen zusammen auf der Grundlage

Mehr

Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser

Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser Was wir im Außen suchen, finden wir in unserem Inneren. Wir tragen es in uns. Manchmal tief verborgen. Es wartet darauf von uns wiederentdeckt

Mehr

Pferde stärken Führungskräfte

Pferde stärken Führungskräfte Pferde stärken Führungskräfte Reitanlage Kreitenweis, Schweitenkirchen 24. September 2016 Trainer: Bianca Kreitenweis, Reitanlage Kreitenweis Gabriela Zimmermann, ipu Zur Einstimmung Wer andere kennt ist

Mehr

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business GLÜCKS TAGE 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business ICH BIN ES MIR WERT! Kleine Auszeiten steigern Ihr Wohlbefinden! Hand auf das Herz, jeder von uns kennt das: Der

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Wann brauche ich interkulturelle Handlungsfähigkeit? Seite 10. Was versteht man unter Kultur? Seite 11

Wann brauche ich interkulturelle Handlungsfähigkeit? Seite 10. Was versteht man unter Kultur? Seite 11 Wann brauche ich interkulturelle Handlungsfähigkeit? Seite 10 Was versteht man unter Kultur? Seite 11 Wie entstehen interkulturelle Fehlinterpretationen? Seite 13 1. Die interkulturelle Herausforderung

Mehr

WAS WILLST DU FÜHLEN?

WAS WILLST DU FÜHLEN? 2019 WAS WILLST DU FÜHLEN? www.make-your-life-happen.de Herzlich willkommen Unsere große Leidenschaft ist es, Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.in unseren über 20 Jahren als Business

Mehr

Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien

Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien FRÜHLING/SOMMER 2017 Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien Weiterbildungen 2017 Blühendes Gruppenleben Liebe Selbsthilfe Aktive, Ihre Wünsche und Anregungen waren auch

Mehr

Modul 4 - Selbstbewusstsein

Modul 4 - Selbstbewusstsein Modul 4 - Selbstbewusstsein Selbstbewusst zu sein, bedeutet nichts anderes, als das du dir selber bewusst bist. Das du vollkommen unbewusst durchs Leben stolperst und einfach so vor dich hinlebst, glaube

Mehr

blau türkis Haltungsbasierte SELBSTführung Studientage Termine 2017 an der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung Freiburg

blau türkis Haltungsbasierte SELBSTführung Studientage Termine 2017 an der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung Freiburg Haltungsbasierte SELBSTführung Studientage Termine 2017 an der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung Freiburg Willkommen Studienreihe Den beruflichen und privaten Alltag als Lernumfeld nutzen. Die

Mehr