Maßnahmefelder und Beschäftigungsmöglichkeiten. für öffentlich geförderte Beschäftigung. Kriterienkatalog der Thüringer Industrie- und Handelskammern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Maßnahmefelder und Beschäftigungsmöglichkeiten. für öffentlich geförderte Beschäftigung. Kriterienkatalog der Thüringer Industrie- und Handelskammern"

Transkript

1 Maßnahmefelder und Beschäftigungsmöglichkeiten für öffentlich geförderte Beschäftigung Kriterienkatalog der Thüringer Industrie- und Handelskammern vom 8. Juli 2010 Industrie- und Handelskammer Südthüringen, Hauptstraße 33, Suhl Tel , Fax , Internet

2 2 Vorbemerkung Eine Vermittlung der Hilfeempfänger in den ersten Arbeitsmarkt muss immer oberstes Ziel und allen Formen der gemeinnützigen Beschäftigung vorzuziehen sein. Bei der Erschließung öffentlich geförderter Beschäftigung nach dem SBG II, wie z.b. Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung für Arbeitslosengeld II - Empfänger sowie ähnlicher geförderter Beschäftigungen ist neben den Voraussetzungen der Zusätzlichkeit und Gemeinnützigkeit im besonderen Maße zu beachten, dass bestehende Arbeitsverhältnisse in keiner Weise gefährdet und keine Wettbewerbsverzerrungen am Markt zugelassen werden. Dies gilt in gleicher Weise für andere öffentlich geförderte Beschäftigungsverhältnisse wie strukturwirksame Beschäftigungsprojekte des Freistaates Thüringen, "Bürgerarbeit" u.a. Die Merkmale öffentliches Interesse und Zusätzlichkeit der Arbeiten liegen regelmäßig nicht vor, wenn sie in erster Linie der Einrichtung selbst zugute kommen und sie im Grundsatz immer und permanent anfallen wie z. B. Reinigungsarbeiten. So liegen auch Arbeiten, deren Ergebnis überwiegend erwerbswirtschaftlichen Interessen oder Interessen eines begrenzten Personenkreises dient, nicht im öffentlichen Interesse. Allein die Verwendung des Begriffs Unterstützung ist kein ausreichendes Indiz für die Zusätzlichkeit und damit für die Zulässigkeit einer Maßnahme. Vielfach handelt es sich überwiegend um Arbeiten, die in der letzten Zeit unter dem Diktat knapper Kassen erheblich eingeschränkt werden. Die Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung und andere geförderte Beschäftigungen müssen sich deshalb nur auf einfachste Arbeiten beschränken. Qualifizierte fachliche Arbeiten sind grundsätzlich dem ersten Arbeitsmarkt zuzuführen. Die gemeinnützigen Tätigkeiten sollten vorzugsweise in Bereichen angeboten werden, in denen eine wirtschaftliche Aktivität privater Unternehmen nicht oder nur in geringem Ausmaß vorhanden ist. Dabei sind regionalspezifische Entwicklungen zu berücksichtigen. Die Entscheidungsträger vor Ort sollten deshalb unter Einbeziehung der Kammern bei der Auswahl der Tätigkeiten dafür Sorge tragen, dass Wettbewerbsverzerrungen vermieden und eine breite Akzeptanz hergestellt werden. Teilnehmer von Arbeitsgelegenheiten dürfen keine Aufgaben übernehmen, die zu einem Ersatz des Stammpersonals durch eine geförderte Beschäftigung führen. Dies gilt auch dann, wenn der Abbau von Festarbeitsstellen mit fehlenden Haushaltsmitteln begründet wird. Nachfolgende Auflistung soll zum Zwecke der Abgrenzung verdeutlichen, in welcher Weise zwischen förderfähigen und nicht förderfähigen Arbeiten unterschieden werden kann (nicht abschließend!).

3 3 Liste von Beschäftigungsfeldern Nachstehend werden zu den einzelnen Bereichen Tätigkeitsfelder für geförderte Beschäftigung aufgeführt, die aus Sicht der Thüringer Industrie- und Handelskammern geeignet erscheinen (positiv) sowie Tätigkeiten, die nicht gestattet werden sollen (negativ). Es kann jedoch keine pauschale Unbedenklichkeit erklärt werden, sondern es ist in jedem Fall für die IHK ein Einspruchsrecht zu gewähren. 1. Kommunaler Bereich Einfache Renaturierungsarbeiten zur Erhaltung und Verbesserung des Landschaftsund Naturschutzes Hilfe zur Bestandspflege von Forstgebieten Einsammlung und Beseitigung von verstreuten Abfällen (Littering) in Wald und Flur sowie im Außenbereich (im baurechtlichen Sinn) Maßnahmen zur Verbesserung der touristischen Infrastruktur und Naherholung, insbesondere im Außenbereich wie Bau und Erhaltung von Sitzgruppen Pflege vorhandener Fuß-, Rad- und Wanderwege wie Beseitigung von Unkraut u.a. Beschilderung von Rad- und Wanderwegen (Aufstellung von Einrichtungen zur Besucherinformation, Einrichtung von Lehrpfaden, Aufstellen von Dokumentationstafeln) Hilfskräfte für Spiel- und Sportplatzwarte Einfache manuelle Verschönerungsarbeiten im Tourismus-, Freizeit- und Naherholungsbereich Unterstützung von Aktivitäten im Kinder- und Jugendnaturschutz Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von öffentlichen und kostenfreien Veranstaltungen Umfelderhaltung im Bereich von öffentlichen Einrichtungen wie Kindereinrichtungen, Schulen und Schulhorten, Jugendeinrichtungen, Spielplätzen, Parkanlagen und Fußgängerzonen nur bis fünf Beschäftigte und im saisonalen Einsatz Unterstützung und Hilfstätigkeiten bei der Dokumentation der Orts-, Heimat- und Regionalgeschichte (ohne Layout und Druck) Alle Arbeiten, die die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie die Hygiene gewährleisten müssen (Verkehrssicherheit in öffentlichen Gebäuden, auf Straßen, Wegen, Plätzen, Spielplätzen, Wäldern und Parkanlagen; Instandhaltungsarbeiten zur Verkehrssicherheit; Abfallbeseitigungen und Reinigungsarbeiten zur Sicherung der gesetzlichen Hygieneanforderungen) Erst- und Hauptkräfte zur Neuanlage, Gestaltung und Pflege öffentlicher Grünanlagen, Parks und Plätze Neuanlage und Gestaltung von Fuß-, Rad- und Wanderwegen Landschaftspflege- und Umweltschutzmaßnahmen im Umfang von mehr als fünf Beschäftigten und über das ganze Jahr (gleicher Schlüssel gilt bei analogen Maßnahmen) Landschaftspflege- und Umweltschutzmaßnahmen mit Einsatz von Geräten und Maschinen (z. B. Motorsäge, Freischneider, Schredder, Mulchgerät) Erstkräfte für Spiel- und Sportplatzwarte

4 4 Forstdienstleistungen wie Holzeinschlag, Rückeleistungen, qualifizierte Pflege von Bestandswäldern, Neuanpflanzungen und Wegebau, Bau von Schutzzäunen forstwirtschaftlichen Aufgaben, die zur regulären forstlichen Bewirtschaftung von Waldflächen gehören Selbständige Organisation von Veranstaltungen mit erwerbswirtschaftlichen Charakter Errichtung, Instandsetzung und Instandhaltung von öffentlichen Gebäuden und Anlagen Hausmeisterdienste Winterdienste im öffentlichen Bereich Bewachungsgewerbe Büroarbeiten Einsammeln und Entsorgen von Abfällen aus der Andienungspflicht sowie von Gewerbeabfällen Bachuferrenaturierung, Uferschutzarbeiten (Ausnahme: kleine Maßnahmen ohne Technik) Arbeiten an Straßeneinläufen und Verrohrungen Rückbau und Pflege von unbelegten Pachtgärten (Ausnahme: Versorgung bedürftiger Personen im Rahmen der sozialen Tafeln) 2. Kirchen Einfache manuelle Reinigungs- und Verschönerungsarbeiten Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen Aufarbeitung von Kirchenarchiven und Kirchenbibliotheken Recherchen zu denkmalpflegerischen Konzepten Unterstützung bei der Gemeindebetreuung (Kinder- und Jugendfreizeiten, Seniorentreffen, Krankenbesuche u.a.) Unterstützung bei der Kulturpflege im kirchlichen Bereich Unterstützung und Hilfestellung bei der Erstellung von Chroniken unter Anleitung (ohne Layout und Druck) Alle Bau- und Handwerksarbeiten Grabpflegearbeiten Selbstständige Organisation von Veranstaltungen Erhaltungsarbeiten an Kulturdenkmälern Recherchearbeit aus Kirchenbüchern gegen Entgelt Digitalisierung von Archivunterlagen

5 5 3. Schulen / Kinder- und Jugendbetreuung Unterstützung bei der Wiederherstellung und Aufbereitung von Schulmobiliar, Lehrmitteln, Anschauungsmaterialien im geringen Umfang Reparatur von Kinderspielzeug Betreuung von Schulbibliotheken Unterstützung bei der Betreuung von Kindern und Kindereinrichtungen z.b. Vorlesen von Kinderbüchern, Basteln, Backen und Kochen zusammen mit den Kindern Unterstützung von Betreuungs- und Hilfsaktivitäten für Schüler Zusätzliche Zirkelarbeit, Freizeitangebote, Sportveranstaltungen, Tauschbörsen u.a. Herstellung von Kostümen, Dekorationen, textilen Ausstattungsteilen für Theater- und Ballettaufführungen, Anfertigung von Tischschmuck Hilfstätigkeiten zur Vorbereitung von Veranstaltungen und Festen Unterstützung bei der Umsetzung des Medienkonzeptes Unterstützung bei der Erziehung zur ökologischen Nachhaltigkeit Unterstützung bei zusätzlichen thematischen Projekten zu Ergänzung des Unterrichts (Gesundheitserziehung, Verkehrserziehung, Theaterarbeit, Schülerzeitung) Alle Bau- und Handwerksarbeiten Arbeitsaufgaben von Lehrern, Erziehern, Hortnern und Hausmeistern als Erstkräfte Unterhaltsreinigung Hauptkräfte in Küchen und Versorgungseinrichtungen Aufarbeitung von Schulmobiliar und Lehrmitteln mit handwerklicher oder fachlich qualifizierter Tätigkeit Reparaturarbeiten an Spielgeräten auf Spielplätzen 4. Kultur / Freizeit / Sport Traditionspflege Kultur- und Heimatrecherchen Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen Unterstützung der Vereinsarbeit (kein Vereinslokal) Unterstützung der Besucherbetreuung von Heimatmuseen und Heimatstuben Arbeiten zur Archivierung und Aufarbeitung von Kulturgütern und deren Präsentation Betreiben von Vereinsgastronomie Selbstständige Organisation von Veranstaltungen Besucherbetreuung von Heimatmuseen und Heimatstuben als Erstkräfte Beschäftigung im Tourismus als Erst- und Hauptkraft Erstellen von Bildmaterial und Fotoarbeiten Waschen von Sportbekleidung für Vereine

6 6 5. Sozialer Bereich, Gesundheit, Seniorenarbeit Unterstützung bei der Einrichtung und Betreuung von sozialen Werkstätten, Tafeln und Freizeittreffs Zusätzliche Kultur-, Freizeit- und Bildungsangebote in Pflege- und Altenheimen sowie Krankenhäusern (Mitarbeit bei der Freizeitgestaltung, z. B. Vorlesen, Spiele organisieren, Spaziergänge, Handarbeiten, Basteln) Begleit- und Besuchsdienste ohne Fahrdienste bei Arztbesuchen, Einkauf, Spaziergängen, Behördengängen, Hilfe zur Selbsthilfe, Spiel- und Sportangebote u.a. Aktivitäten zur Unterstützung von Projekten in Entwicklungsländern und Krisengebieten Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Seniorenveranstaltungen Möbel-, Kleider-, Bücherbörsen (nur wenn Gegenstände unentgeltlich abgegeben werden!) Pflegedienstleistungen Hauswirtschaftliche Dienstleistungen Hausmeisterdienste Alle Bau- und Handwerksarbeiten Einrichtung und Betreuung von Handelseinrichtungen im Sozialbereich Fahrdienste, mobile Mittagessenversorgung Erweiterung von Kinderbetreuungszeiten durch Betreiben von Kinderbetreuungseinrichtungen 6. Berufsbildung Unterstützung bei Berufsorientierungsmaßnahmen Unterstützung bei Trainings- und Rehabilitationsmaßnahmen zur Erhaltung der Arbeitsfähigkeit Selbständiges Angebot von Berufsorientierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen 7. Pflanzen und Tierschutz Unterstützung bei der Versorgung und Betreuung von herrenlosen Tieren (Auslauf, Betreuung von Problemtieren, Öffentlichkeitsarbeit, Bürgertelefon, Info-Stände) Einrichtung von Tiergehegen kein Neubau! Anfertigung, Anbringung und Unterhaltung von Nist-, Brut und Wohnstätten von Tieren Erfassung und Kartierung von Fauna und Flora Aktivitäten im Kinder- und Jugendnaturschutz Unterstützung der ehrenamtlichen Naturschutzarbeit in den regionalen Geschäftsstellen der Natur- und Umweltverbände

7 7 Neubau von Gehegen und vergleichbaren Anlagen Arbeiten als Tierpfleger 8. Denkmalpflege Unterstützung bei Archivarbeiten und Mithilfe bei Bauforschungen an und im Baudenkmal Mithilfe bei der Katalogisierung von Ausgrabungsstücken Kontroll- und Sichtungsarbeiten an Baudenkmälern zur Aufnahme und Dokumentation von Schäden Unterstützung von Archivarbeiten Mithilfe bei archäologischen Untersuchungen (z.b. Sammeln von Scherben) Entrosten, Ausbeulen, Grundieren und Lackieren von Einzelteilen Sämtliche handwerkliche Tätigkeiten 9. Sonstiges Unterstützung bei der Aufarbeitung und Verwertung von Möbeln, Spielzeug, Hausrat u. a. nur für soziale Zwecke und ausschließlich für Bedürftige (keine Recyclingprojekte) Herstellung von Spielzeug und Anschauungsmaterial als Unikat Neuaufbau und Betreibung von Recyclingprojekten Aufarbeitung und Verwertung von Möbeln, Spielzeug u. a. als Grundlage zum Betreiben einer Handelseinrichtung Ausführung von Abrissarbeiten, Neubau und allen anderen Bauarbeiten Grünanlagen-, Garten- und Landschaftsbau als Neuanlage und Projekterarbeitung sowie Pflege- und Erhaltungsarbeiten in einem Umfang von mehr als fünf Beschäftigten und einem Zeitraum von mehr als sechs Monaten Herstellung von Spielzeug und Anschauungsmaterial in Serie Sicherheitsdienste, sämtliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Bewachungsgewerbe Concierge Dienste Pflichtarbeiten von Eigentümern Druck/Layout von Broschüren

Arbeitsgelegenheiten gemäß 16 d SGB II. Bundesprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt. Katalog förderfähiger Maßnahmefelder

Arbeitsgelegenheiten gemäß 16 d SGB II. Bundesprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt. Katalog förderfähiger Maßnahmefelder Arbeitsgelegenheiten gemäß 16 d SGB II Bundesprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt Katalog förderfähiger Maßnahmefelder Stand: Oktober 2015 Gliederung der Arbeitsgelegenheiten und Arbeitsstellen in

Mehr

Ihr Dienstleister EL MARSSI GEBÄUDEDIENSTLEISTUNGEN. stellt sich vor!

Ihr Dienstleister EL MARSSI GEBÄUDEDIENSTLEISTUNGEN. stellt sich vor! Ihr Dienstleister EL MARSSI GEBÄUDEDIENSTLEISTUNGEN stellt sich vor! Unsere Dienstleistungen Kleinere Probleme in Haushalten treten häufig auf. Aber Hausmeisterservice nicht jedes Problem erfordert gleich

Mehr

drin Match Point NEUE CHANCEN FÜR GUTE ARBEIT Schildkröte GmbH

drin Match Point NEUE CHANCEN FÜR GUTE ARBEIT Schildkröte GmbH Du MITTEn drin Match Point NEUE CHANCEN FÜR GUTE ARBEIT Schildkröte GmbH Schildkröte GmbH, Boppstraße 7, 10967 Berlin, Tel.: 030.9395 6600, www.schildkroete-berlin.de, Geschäftsführung: Christiane Liedholz-Matthees,

Mehr

Erstellt von Annette Matzke und Monika Neidhart mit finanzieller Unterstützung durch Gesundheitsförderung Schweiz. 2015

Erstellt von Annette Matzke und Monika Neidhart mit finanzieller Unterstützung durch Gesundheitsförderung Schweiz. 2015 Analyse Erstellt von Annette Matzke und Monika Neidhart mit finanzieller Unterstützung durch Gesundheitsförderung Schweiz. 2015 Die Gestaltung des Alltags und die Arbeiten rund um den Haushalt und Familie

Mehr

Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt

Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt Was mach(t)en Sie alles neben der beruflichen Tätigkeit? In der Erinnerungslandkarte, die Sie ganz am Anfang erstellt haben, sind bereits einige Tätigkeiten

Mehr

Fachpraxis. Schuljahr 1

Fachpraxis. Schuljahr 1 Fachpraxis 1 Fachschule für Ernährung und Hauswirtschaft Fachpraxis Schuljahr 1 2 Fachpraxis Vorbemerkungen Der Unterricht in der Fachpraxis baut auf den Kenntnissen aus der Berufsausbildung zur Hauswirtschafterin

Mehr

IKEK Neuental. 1,24% der Einwohner Neuentals bzw. 3% der Haushalt kaum Aussagekraft. Fragebogenauswertung

IKEK Neuental. 1,24% der Einwohner Neuentals bzw. 3% der Haushalt kaum Aussagekraft. Fragebogenauswertung Die Gesamtzahl der ausgewerteten Fragebogen ist. Wenn nicht anders angegeben, gilt diese Zahl (n=) als Grundgesamtheit von %. Ist die Zahl geringer als wurde die Frage nicht, oder nicht eindeutig beantwortet.

Mehr

24 Stunden. rundum gut versorgt. anerkannt zur Demenzbetreuung

24 Stunden. rundum gut versorgt. anerkannt zur Demenzbetreuung 24 Stunden rundum gut versorgt anerkannt zur Demenzbetreuung gem. 45 SGB Sie benötigen Hilfe? Das betreut24-team hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Kunden die zum Teil sehr schweren und mühsamen Lebensumstände

Mehr

Projektpartner_in werden

Projektpartner_in werden INTERNATIONALE JUGENDGEMEINSCHAFTSDIENSTE Projektpartner_in werden Internationale Workcamps Freiwillige aus aller Welt für Ihr Projekt www.projektpartner.ijgd.de Internationale Workcamps ein Gewinn für

Mehr

Positivliste für Arbeitsgelegenheiten ( Plus-Jobs ) gemäß 16d SGB II

Positivliste für Arbeitsgelegenheiten ( Plus-Jobs ) gemäß 16d SGB II Positivliste für Arbeitsgelegenheiten ( Plus-Jobs ) gemäß 16d SGB II Stand: 25.02.2013 Gültig ab: 27.02.2013 Die im Rahmen einer Arbeitsgelegenheit (im Folgenden Plus-Job ) gemäß 16d SGB II zu verrichtenden

Mehr

Seniorengerechtes Leben auf der OttensteinerHochebene

Seniorengerechtes Leben auf der OttensteinerHochebene Seniorengerechtes Leben auf der OttensteinerHochebene Befragung von 350 Einwohnern ab 50 Jahre in Ottenstein, Lichtenhagen und Glesse Ausgewählte Ergebnisse: Alt werden und auf der Hochebene bleiben? Was

Mehr

Wirtschaftsplan. der. Dienstleistungsgesellschaft Nauen mbh. für das. Geschäftsjahr 2017

Wirtschaftsplan. der. Dienstleistungsgesellschaft Nauen mbh. für das. Geschäftsjahr 2017 Wirtschaftsplan der Dienstleistungsgesellschaft Nauen mbh für das Geschäftsjahr 2017 erstellt: C. Zieris/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Rückblick 2015 2. Rückblick 2016 a. Einleitung b. Unterhaltsreinigung

Mehr

Margarethenhof. Der Therapiehund In der Gruppe verbringen wir gerne unsere Zeit mit Füttern, Streicheln und Verstehen der Tiere.

Margarethenhof. Der Therapiehund In der Gruppe verbringen wir gerne unsere Zeit mit Füttern, Streicheln und Verstehen der Tiere. Der Therapiehund In der Gruppe verbringen wir gerne unsere Zeit mit Füttern, Streicheln und Verstehen der Tiere. Margarethenhof Das Leben im Wohnpark Lerbacher Wald Bensberg liegt im Süden der Stadt Bergisch

Mehr

AusgabeNr.8 Mai2012

AusgabeNr.8 Mai2012 AusgabeNr.8 Mai2012 AusgabeNr.8 Mai2012 AusgabeNr.8 Mai2012 AusgabeNr.8 Mai2012 AusgabeNr.8 Mai2012 AusgabeNr.8 Mai2012 Marktzeitung Tauschring Neugereut - 7 - Ausgabe N6 November 2011 SONSTIGE DIENSTLEISTUNGEN

Mehr

Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung (MAE) Positivliste

Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung (MAE) Positivliste Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung (MAE) Positivliste Vertreter des Kreistages des Landkreises Dahme-Spreewald, Vertreter der Ämter und Gemeinden des Landkreises Dahme-Spreewald, IHK Cottbus,

Mehr

Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Landkreise

Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Landkreise Döring/ Höhne 22.04./23.04.2009 Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Landkreise Agenda Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente im Fokus

Mehr

Niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsangebote (NBEA) 1. für die Zielgruppe Menschen mit Unterstützungsbedarf

Niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsangebote (NBEA) 1. für die Zielgruppe Menschen mit Unterstützungsbedarf Musterkonzeption Niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsangebote () 1. für die Zielgruppe Menschen mit Unterstützungsbedarf 2. für die Zielgruppe Menschen mit Unterstützungsbedarf und Demenz 3. für

Mehr

Pflegesachleistungen nach 36, SGB XI

Pflegesachleistungen nach 36, SGB XI Pflegesachleistungen nach 36, SGB XI 36 Pflegesachleistung. (1) 1 Pflegebedürftige haben bei häuslicher Pflege Anspruch auf Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung als Sachleistung (häusliche Pflegehilfe).

Mehr

Positivliste Zusatzjobs

Positivliste Zusatzjobs Positivliste Zusatzjobs des Kreisausschusses des Odenwaldkreises zur Umsetzung von Arbeitsgelegenheiten (Zusatzjobs) mit Mehraufwandsentschädigung nach 16 d Sozialgesetzbuch zweites Buch (SBG II) Stand:

Mehr

Wohnen im Jugendstilpark

Wohnen im Jugendstilpark Wohnen im Jugendstilpark Wohnen mit Service - ganz nach Ihren Wünschen Bauweise modernster Standard solide Ziegelbauweise großzügige 1- bis 3-Zimmer Wohnungen in unterschiedlichen Größen (43 bis 143 m²)

Mehr

Leistungen für die Walderholung von Bürgerinnen und Bürgern Möglichkeiten und Grenzen von Sachsenforst

Leistungen für die Walderholung von Bürgerinnen und Bürgern Möglichkeiten und Grenzen von Sachsenforst Leistungen für die Walderholung von Bürgerinnen und Bürgern Möglichkeiten und Grenzen von Sachsenforst 12. Forstpolitisches Forum - 23.November 2016 Nutzfunktion Erholungsfunktion Schutzfunktion 2 22.

Mehr

Selbstständiges Einkaufen beim Menschen mit geistiger Behinderung ermöglichen. Keine. Grundsätzlich nach Vereinbarung, z. B. 1-2 Stunden in der Woche

Selbstständiges Einkaufen beim Menschen mit geistiger Behinderung ermöglichen. Keine. Grundsätzlich nach Vereinbarung, z. B. 1-2 Stunden in der Woche Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Engagementbörse Einkaufsbegleiter/in Selbstständiges Einkaufen beim Menschen mit geistiger Behinderung ermöglichen Planung und

Mehr

Beratung/Lebenshilfe. Computer / Internet. Büro / Verwaltung. Einkaufs- u. Fahrdienste, Mitfahrgelegenheiten, Begleitung, Besuchsdienste

Beratung/Lebenshilfe. Computer / Internet. Büro / Verwaltung. Einkaufs- u. Fahrdienste, Mitfahrgelegenheiten, Begleitung, Besuchsdienste - 1 von 5 - Beratung/Lebenshilfe Behördengänge Zeugungskalender (Junge oder Mädchen zeugen) Unterstützung bei Rentenantrag/ Erwerbsunfähigkeitsrentenantrag Coaching, Lebens- und Paarberatung, Mediation,

Mehr

Unsere Privatleistungen

Unsere Privatleistungen Unsere Privatleistungen GFO mobil Ambulanter Pflege- & Betreuungsdienst Ja zur Menschenwürde. Alles für den Haushalt Mein schönes Zuhause Wir übernehmen kleine Haushaltshilfen, (nur in geplanten Pflege-

Mehr

Daheim gut versorgt.

Daheim gut versorgt. Daheim gut versorgt Selbstbestimmt und mit mehr Lebensqualität zuhause Ob Betreung oder Hilfe im eigenen Haushalt, Pflege Bayern vermittelt Ihnen kompetente und engagierte osteuropäische Betreuungskräfte,

Mehr

R a t h a u s. Bürgermeister. Innere Verwaltung Bürgeramt Bauverwaltung. Sicherheit & Ordnung. Schulträgeraufgaben. Tourismus, Kultur & Wissenschaft

R a t h a u s. Bürgermeister. Innere Verwaltung Bürgeramt Bauverwaltung. Sicherheit & Ordnung. Schulträgeraufgaben. Tourismus, Kultur & Wissenschaft Wirtschaftsförderung R a t h a u s Bürgermeister 1 Sekretariat kommunaler Sitzungsdienst Controlling Innere Verwaltung Bürgeramt Bauverwaltung Zentrale Verwaltung Allgemeine Finanzwirtschaft Sicherheit

Mehr

Wir für Sachsen. Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements.

Wir für Sachsen. Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. Wir für Sachsen Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements Grundsätze Förderungen 2018 Das Förderprogramm ist einmalig in Deutschland. Es

Mehr

I N FORMAT I O N SVERANSTA LT UN G S O R G EN D E G E M E I N S C H A F T H OCHDORF, 2 3. MAI

I N FORMAT I O N SVERANSTA LT UN G S O R G EN D E G E M E I N S C H A F T H OCHDORF, 2 3. MAI I N FORMAT I O N SVERANSTA LT UN G S O R G EN D E G E M E I N S C H A F T H OCHDORF, 2 3. MAI 2 0 1 9 Mitwirkende in der Projektgruppe Petra Wydler, Traude Koch, Regina Link, Simone Müller, Daniela Brüggemann-Grab,

Mehr

Ehrenamtliches Engagement

Ehrenamtliches Engagement Ehrenamtliches Engagement in der Region Teltow Kleinmachnow Stahnsdorf (TKS) Ehrenamtliche Aktivitäten in TKS 2 Fragestellungen: 1. Was bringt es für die Region, für die Einsatzstellen? 2. Was bringt es

Mehr

Leistungs- und Preisliste gemäß SGB XI 2018

Leistungs- und Preisliste gemäß SGB XI 2018 LK Leistungsart Leitungsinhalt körperbezogene Pflegemaßnahmen Preis 1 Erweiterte kleine Körperpflege 3. Teilwaschen, 4. Mundpflege und Zahnpflege, 5. Kämmen. 2 Kleine Körperpflege 1. An-/Auskleiden, 2.

Mehr

Ehrenamtliches Engagement...

Ehrenamtliches Engagement... Ehrenamtliches Engagement... Machen Sie mit!... im Haus an der Steinlach Mössingen Über uns Das Haus an der Steinlach bietet 66 Pflege- und vier Kurzzeitplätze sowie fünf Betreute Wohnungen, eine Tagespflege

Mehr

Serviceheft *Betreutes Wohnen* Haus Neue Mitte

Serviceheft *Betreutes Wohnen* Haus Neue Mitte Serviceheft *Betreutes Wohnen* Haus Neue Mitte Wir pflegen Menschlichkeit. it. Kurzvorstellung: Die Unternehmensgruppe 1993 begann die Unternehmensgeschichte mit der Gründung der ersten Michael Bethke

Mehr

die gruppe ggmbh Sozialpädagogische Einrichtung Viktoriastraße 51 64293 Darmstadt Tel. 06151-22083 Fax 06151-151574 e-mail: diegruppe@gmx.

die gruppe ggmbh Sozialpädagogische Einrichtung Viktoriastraße 51 64293 Darmstadt Tel. 06151-22083 Fax 06151-151574 e-mail: diegruppe@gmx. die gruppe ggmbh Sozialpädagogische Einrichtung Viktoriastraße 51 64293 Darmstadt Tel. 06151-22083 Fax 06151-151574 e-mail: diegruppe@gmx.net Sozialpädagogische Einrichtung Kinder- und Jugendheim die gruppe

Mehr

Kommunale Bildungslandschaft Landkreis Mühldorf a. Inn

Kommunale Bildungslandschaft Landkreis Mühldorf a. Inn Kommunale Bildungslandschaft Landkreis Mühldorf a. Inn Inhalt 1. Bildung als zentrale Säule der Kreis- und Regionalentwicklung seit 2002 2. Schaubild unserer Bildungslandschaft 3. Lernen vor Ort: Allgemein,

Mehr

8. Übersicht über begünstigte und nicht begünstigte haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen (HaufeIndex: 2061244)

8. Übersicht über begünstigte und nicht begünstigte haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen (HaufeIndex: 2061244) Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse (HaufeIndex: 1030348) 8. Übersicht über begünstigte und nicht begünstigte haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen (HaufeIndex: 2061244) Maßnahme begünstigt

Mehr

Clearingverfahren. (soll 100 Tage nicht überschreiten!)

Clearingverfahren. (soll 100 Tage nicht überschreiten!) Clearingverfahren (soll 100 Tage nicht überschreiten!) Sicherstellung der pädagogische Betreuung und Versorgung Ärztliche Abklärung Psychologisches Clearing Deutsch-Integrationskurs/ Schulstanderhebung

Mehr

Kapitel 4 Meine Aktivitäten in der Freizeit. Meine Aktivitäten in der Freizeit

Kapitel 4 Meine Aktivitäten in der Freizeit. Meine Aktivitäten in der Freizeit Was machst du alles neben der Schule? In der Erinnerungslandkarte, die du ganz am Anfang erstellt hast, sind bereits einige Tätigkeiten aufgelistet. Die folgende Liste soll dir weitere Anregungen geben.

Mehr

Preisverzeichnis der Leistungskomplexe für ambulante häusliche Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz in Schleswig- Holstein

Preisverzeichnis der Leistungskomplexe für ambulante häusliche Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz in Schleswig- Holstein Preisverzeichnis der Leistungskomplexe für ambulante häusliche Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz in Schleswig- Holstein Stand 01.07.2009 1 Vorwort: Die im Folgenden aufgeführten Leistungskomplexe

Mehr

www.objektbetreuung-ritter.de Above the Best - das Motto der Army Aviation School während meiner 35jährigen Dienstzeit als Pilot und Fluglehrer, ist auch die Basis unseres Handelns rund um Ihre Immobilie.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass Sie an unserer Online Befragung teilnehmen und die BAGSO bei der Recherche von ambulanten Angeboten und Dienstleistungen auf kommunaler Ebene zur Förderung

Mehr

Essen auf Rädern Ambulante Physiotherapie

Essen auf Rädern Ambulante Physiotherapie Ev. Fachkrankenhaus für Atemwegserkrankungen Neustadt / Südharz THORAXZENTRUM in Kooperation mit dem Südharz-Klinikum Nordhausen Klinik für Pneumologie, Innere Medizin, Intensivmedizin, Beatmungsmedizin

Mehr

1. Hilfe beim Aufsuchen oder Verlassen des Bettes 2. An-/Auskleiden. 3. Waschen/Duschen/Baden 4. Rasieren 5. Mundpflege und Zahnpflege

1. Hilfe beim Aufsuchen oder Verlassen des Bettes 2. An-/Auskleiden. 3. Waschen/Duschen/Baden 4. Rasieren 5. Mundpflege und Zahnpflege LK Leistungsart Leitungsinhalt Körperpflege Preis 1 Erweiterte kleine Körperpflege 1. Hilfe beim Aufsuchen oder Verlassen des Bettes 2. An-/Auskleiden 3. Teilwaschen 4. Mundpflege und Zahnpflege 5. Kämmen

Mehr

Orientierungskatalog Einsatzgebiete und Tätigkeitsfelder für Arbeitsgelegenheiten nach 16d SGB II

Orientierungskatalog Einsatzgebiete und Tätigkeitsfelder für Arbeitsgelegenheiten nach 16d SGB II Anlage I zum Arbeitsmarktprogramm Orientierungskatalog Einsatzgebiete und Tätigkeitsfelder für Arbeitsgelegenheiten nach 16d SGB II Einsatzfelder der öffentlich geförderten Beschäftigung müssen zusätzlich

Mehr

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für unterstützende Angehörige

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für unterstützende Angehörige BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg Fragebogen für unterstützende Angehörige Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an unserer Befragung teilzunehmen! Die Befragung wird im Rahmen des

Mehr

Detailinformationen. Der Charakter der Figuren wird von der Idee bis zur Produktionsvorlage in fünf Schritten realisiert.

Detailinformationen. Der Charakter der Figuren wird von der Idee bis zur Produktionsvorlage in fünf Schritten realisiert. Entwurf Voraussetzung für den Erfolg Ihres dreidimensionalen Werbeartikels ist seine Einzigartigkeit. Für Plüschfiguren, Maskottchen-Kostüme oder Weichplastik-Figuren gilt daher, einen einzigartigen Charakter

Mehr

Service-Plus- Katalog

Service-Plus- Katalog Service-Plus- Katalog Die Bewältigung des Alltags fällt Ihnen nicht mehr so leicht wie früher? Wir gehen Ihnen gern zur Hand, begleiten Sie zu Veranstaltungen und bei Arztgängen, übernehmen Botengänge

Mehr

Berufspraktische Kompetenz Bereich Sozialpflege 1. Schuljahr 1

Berufspraktische Kompetenz Bereich Sozialpflege 1. Schuljahr 1 Berufspraktische Kompetenz Bereich Sozialpflege 1 Berufsfachschule Berufseinstiegsjahr Berufspraktische Kompetenz Schuljahr 1 Bereich Sozialpflege 2 Berufspraktische Kompetenz Bereich Sozialpflege Vorbemerkungen

Mehr

Wir stellen uns vor!

Wir stellen uns vor! Wir stellen uns vor! Schadenmanagement bei Brand- und Wasserschäden Bau. Sanierung. Pflege. Fachbetrieb für Brand- und Wasserschadensanierung. Sanierung rund um Gebäude, Hausrat, Inventar (Betriebseinrichtungen),

Mehr

Künftige Fördermöglichkeiten für Projekte im Biosphärenreservat

Künftige Fördermöglichkeiten für Projekte im Biosphärenreservat Niedersächsisches Ministerium für Künftige Fördermöglichkeiten für Projekte im Biosphärenreservat Werkstattbericht zum Stand der Planungen ausgewählter Fördermaßnahmen für die neue EU-Förderperiode 2014

Mehr

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Übersicht Gesetzliche Grundlage der Arbeit Umsetzung des 45d SGB XI Zielgruppen und Aufgaben Angebote für Menschen mit Demenz Abgrenzung zu niedrigschwelligen

Mehr

Erfahrungen mit dem Regionalbudget im Landkreis Barnim

Erfahrungen mit dem Regionalbudget im Landkreis Barnim Erfahrungen mit dem Regionalbudget im Landkreis Barnim Präsentation für die Labor Brandenburg Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg am in Eberswalde 1 Gliederung 1. Leitthema des Regionalbudgets

Mehr

Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen

Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haushaltsnahe Dienstleistung Handwerkerleistung

Mehr

Einsatzmöglichkeiten für Schüler am

Einsatzmöglichkeiten für Schüler am Einsatzmöglichkeiten für Schüler am 10.06.2010 01 Demokratischer Frauenbund Begleitung beim Betreuen älterer Bürger Beratungsstelle Gera Mithilfe bei der Betreuung von Gruppen 02 Geraer Heimbetriebsgesellschaft

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

Mehr Leistung aus einer Hand. Ihr Service für Gebäude, Garten und Außenflächen.

Mehr Leistung aus einer Hand. Ihr Service für Gebäude, Garten und Außenflächen. Mehr Leistung aus einer Hand. Ihr Service für Gebäude, Garten und Außenflächen. fremon Die FREMON GmbH ist eine junge, innovative, im Jahr 2011 gegründete Dienstleistungs-Holding mit Sitz in Hamburg, die

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Aus- und Weiterbildung Ihre Ansprechpartnerin: Katrin Engel Telefon: 030 / 315 10 358 E-Mail: mailto:eng@berlin.ihk.de Falls Sie Plätze für Einstiegsqualifizierung anbieten, senden Sie uns diesen Antwortbogen

Mehr

Gemeinsame Erklärung über den Öffentlich geförderten Beschäftigungssektor

Gemeinsame Erklärung über den Öffentlich geförderten Beschäftigungssektor Gemeinsame Erklärung über den Öffentlich geförderten Beschäftigungssektor Grundsätzliches In einer gemeinsamen Erklärung von Dezember 2004 haben die Berliner Wirtschaft, der DGB Landesbezirk Berlin-Brandenburg,

Mehr

Leerstandsmanagement/Lerstandslotsen ausbilden. attraktive Begrünung, Freiflächen, freundliche Begrünung. Plattform für Mieten/Kaufen schaffen

Leerstandsmanagement/Lerstandslotsen ausbilden. attraktive Begrünung, Freiflächen, freundliche Begrünung. Plattform für Mieten/Kaufen schaffen Handlungsfeld I: Innenentwicklung Unterthemen: Attraktiver Wohnraum für unterschiedliche Zielgruppen Mietwohnung schaffen, Leerstände vermeiden und reduzieren Leerstandsmanagement/Lerstandslotsen ausbilden

Mehr

Gewerbehinweisbeschilderung für den Synergie Park Vaihingen/ Möhringen

Gewerbehinweisbeschilderung für den Synergie Park Vaihingen/ Möhringen Gewerbehinweisbeschilderung für den Synergie Park Vaihingen/ Möhringen 2013 Übersicht 1. Firmenprofil der KLIMM GmbH & Co. KG S. 3 2. Unsere Informationsträger Standorte 1 bis S.4 Standort 9 S. 9 3. Standorte

Mehr

Qualitätsorientiert, effizient und zuverlässig. Ihr Profi Hausmeisterservice Hamberger!

Qualitätsorientiert, effizient und zuverlässig. Ihr Profi Hausmeisterservice Hamberger! Qualitätsorientiert, effizient und zuverlässig. Ihr Profi Hausmeisterservice Hamberger! HAUSMEISTERARBEITEN UND TECHNISCHE BETREUUNG Vertrauen Sie unseren, perfekt auf Ihre Wünsche abgestimmten Serviceleistungen

Mehr

Eine Initiative der NaturFreunde

Eine Initiative der NaturFreunde Eine Initiative der NaturFreunde Natura 2000 Bedeutend aber unbekannt Um dem stetigen Rückgang der biologischen Vielfalt entgegenzuwirken, wurden durch die EU auf einer Fläche von knapp 950 000 km 2 mehr

Mehr

Einrichtung Einsatzmöglichkeiten Bemerkungen

Einrichtung Einsatzmöglichkeiten Bemerkungen Einrichtung Einsatzmöglichkeiten Bemerkungen Kindertageseinrichtungen Kita Abenteuerland, Jena Tel: 03641 574845 Email: abenteuerland@awo-jena-weimar.de Kita Am Goethepark, Weimar Tel: 03643 202506 Email:

Mehr

Im Alter IN FORM - Gesunde Lebensstile fördern

Im Alter IN FORM - Gesunde Lebensstile fördern Im Alter IN FORM - Gesunde Lebensstile fördern Befragung von Akteuren in der Seniorenarbeit sowie gewerbliche Dienstleister Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass Sie an unserer Online Befragung

Mehr

Forstliches Engagement zur Renaturierung und Förderung lebender Moore im Thüringer Wald

Forstliches Engagement zur Renaturierung und Förderung lebender Moore im Thüringer Wald Förderung lebender Moore im Thüringer Wald Moorschutz und Moorrevitalisierung in den Kammlagen des Thüringer Waldes Oberhof, 25./26.06.2014 Jürgen Boddenberg, ThüringenForst, Zentrale, SG Waldnaturschutz,

Mehr

Der Prüfingenieur in der Tragwerksplanung

Der Prüfingenieur in der Tragwerksplanung Der Prüfingenieur in der Tragwerksplanung Dipl.-Ing. (FH) Christian Heer I ngeni eur bür o f ür Baust at i k Obering. Prof. Dipl.-Ing.(TU) Dieter Beyer Prüfingenieur für Standsicherheit der Fachrichtungen

Mehr

Chancen der Pflegereform

Chancen der Pflegereform Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie Chancen der Pflegereform Schwerpunkte der Pflegepolitik im Land Brandenburg Gerd Künzel Ministerialdirigent, Abteilungsleiter Soziales und Familie

Mehr

Förderung der Dorfregion Aschen, St. Hülfe, Heede

Förderung der Dorfregion Aschen, St. Hülfe, Heede Dorfentwicklung Förderung der Dorfregion Aschen, St. Hülfe, Heede OT Aschen, Falkenhardt, Ossenbeck, Lindloge OT St. Hülfe, Schobrink, Aschen OT Heede Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur

Mehr

Fragebogen Pflege zu Hause

Fragebogen Pflege zu Hause Das Ausfüllen des Fragebogens ist für Sie unverbindlich und verpflichtet Sie zu keinem Auftrag oder Vertragsabschluss und auch zu keiner Zahlung. Ich benötige diesen ausgefüllten Fragebogen, um Ihnen ein

Mehr

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für Senior_innen

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für Senior_innen Ein Unternehmen der WIKI Gruppe Betreutes Wohnen für Senior_innen Wir stellen uns vor Die gemeinnützige IST - Soziale Dienstleistungs GmbH ist eine Tochter des Vereins WIKI Steiermark. Seit 2002 in der

Mehr

Ambulante Pflege und Service. Katalog der Serviceleistungen Stephanus Mobil. Wir kommen. zu Ihnen!

Ambulante Pflege und Service. Katalog der Serviceleistungen Stephanus Mobil. Wir kommen. zu Ihnen! Ambulante Pflege und Service Katalog der Serviceleistungen Stephanus Mobil Wir kommen zu Ihnen! Wir kommen zu Ihnen! Stephanus Mobil bietet Ihnen vielfältige ambulante Pflege- und Serviceleistungen. Wir

Mehr

LES DRESDNER HEIDEBOGEN LEADER ENTWICKLUNGSSTRATEGIE STAND:

LES DRESDNER HEIDEBOGEN LEADER ENTWICKLUNGSSTRATEGIE STAND: LES DRESDNER HEIDEBOGEN LEADER ENTWICKLUNGSSTRATEGIE 04-00 STAND: 3..08 ANHANG : ZIELE UND MAßNAHMEN NACH HANDLUNGSFELDERN www.heidebogen.eu Handlungsfeld WOHNEN & SOZIOKULTUR "Region der Generationen"

Mehr

Haus CERES 1. Wachkomawohngemeinschaft in BaWÜ

Haus CERES 1. Wachkomawohngemeinschaft in BaWÜ Haus CERES 1. Wachkomawohngemeinschaft in BaWÜ Selbstbestimmung trotz Hilfe- und Pflegebedarf Fachtagung, Plochingen am 25.November 2013 Annette Saur 1. Vorsitzende/Geschäftsführerin des CERES e.v. N E

Mehr

Merkblatt -Pflegeversicherung-

Merkblatt -Pflegeversicherung- Welche erhalte ich von der Pflegeversicherung? Auch Kinder und können unter bestimmten Umständen der Pflegeversicherung erhalten. Bei Kindern muss ein erhöhter Pflege- und Betreuungsbedarf im Vergleich

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) BAD ENDBACH. Lokale Veranstaltung. Hülshof/Dernbach. am ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) BAD ENDBACH. Lokale Veranstaltung. Hülshof/Dernbach. am ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) BAD ENDBACH Lokale Veranstaltung Hülshof/Dernbach am 03.09.2013 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Lokale Veranstaltung Hülshof/Dernbach Ort: Zeit/Dauer:

Mehr

SIMBA. Sicherheit im Alter betreut zu Hause. Ein Modellprojekt des Sozialdienstes Germering gefördert vom Bayerischen Sozialministerium

SIMBA. Sicherheit im Alter betreut zu Hause. Ein Modellprojekt des Sozialdienstes Germering gefördert vom Bayerischen Sozialministerium SIMBA Sicherheit im Alter betreut zu Hause Ein Modellprojekt des Sozialdienstes Germering gefördert vom Bayerischen Sozialministerium Inhalt Entwicklung des Projektes Projektziele + Zielgruppe Konzeptioneller

Mehr

Wie wollen wir morgen leben? Ergebnisse der Befragung zum Thema Aktiv im Alter in Euskirchen

Wie wollen wir morgen leben? Ergebnisse der Befragung zum Thema Aktiv im Alter in Euskirchen Wie wollen wir morgen leben? Ergebnisse der Befragung zum Thema Aktiv im Alter in Euskirchen Einleitung: Befragung Anfang März: anonyme, postalische Befragung von rund 1.300 Personen im Rahmen des Modellprogramms

Mehr

INSTANDHALTUNG UND RÜCKBAU KERNTECHNISCHER ANLAGENTEILE

INSTANDHALTUNG UND RÜCKBAU KERNTECHNISCHER ANLAGENTEILE INSTANDHALTUNG UND RÜCKBAU KERNTECHNISCHER ANLAGENTEILE WIR WOLLEN... SICHERHEIT ERHÖHEN während Instandhaltungsarbeiten NEBENKOSTEN SENKEN für schwer zugängige Bereiche QUALITÄTSGEWINN trotz Kostenreduktion

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

Herzlich Willkommen. 1 Peter Kappes, Sozialdezernent, Michael Bolek, Amt für Grundsatz und Soziales l I ID:

Herzlich Willkommen. 1 Peter Kappes, Sozialdezernent, Michael Bolek, Amt für Grundsatz und Soziales l I ID: Herzlich Willkommen 1 Peter Kappes, Sozialdezernent, Michael Bolek, Amt für Grundsatz und Soziales l 14.10.2015I ID: 2672675 Unterbringung von Asylbewerbern In Bruchsal Informationsveranstaltung t am 14.10.2015

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

Informationsabend zur Dorfentwicklung Ovelgönne Dorfgemeinschaftshaus Neustädter Hof am um 19:30 Uhr

Informationsabend zur Dorfentwicklung Ovelgönne Dorfgemeinschaftshaus Neustädter Hof am um 19:30 Uhr Amt für regionale Landesentwicklung Weser - Ems Informationsabend zur Dorfentwicklung Ovelgönne Dorfgemeinschaftshaus Neustädter Hof am 28.02.2018 um 19:30 Uhr Referentin: Patricia Bonney Gliederung 1.

Mehr

Die Gemeinnützige Service- und Integrationsgesellschaft Enzkreis mbh, kurz GSI, genannt wurde im März 1995 gegründet.

Die Gemeinnützige Service- und Integrationsgesellschaft Enzkreis mbh, kurz GSI, genannt wurde im März 1995 gegründet. Wir stellen uns vor GSI: Leitbild Die Gemeinnützige Service- und Integrationsgesellschaft Enzkreis mbh, kurz GSI, genannt wurde im März 1995 gegründet. Die GSI steht für Integration, Beschäftigung und

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Instandhaltung von Verkehrswegen Tätigkeitsbereiche: Auftragsübernahme und Arbeitsplan Informations- und Kommunikationstechniken Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeitsstellen

Mehr

Standards für den Einsatz von Freiwilligen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Paritätischen BuntStiftung Thüringen BEREICH BEHINDERTENHILFE

Standards für den Einsatz von Freiwilligen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Paritätischen BuntStiftung Thüringen BEREICH BEHINDERTENHILFE Standards für den Einsatz von Freiwilligen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Paritätischen BuntStiftung Thüringen BEREICH BEHINDERTENHILFE 2 Inhalt Charakter und Zielstellung von Freiwilligendiensten

Mehr

Kommunaler Produktrahmen

Kommunaler Produktrahmen Anlage 1 (zu Ziffer II Nummer 1 Buchstabe a) Kommunaler Produktrahmen Fundstellenverzeichnis: Soweit nachfolgend Gesetze oder Verordnungen zitiert werden, werden diese wie folgt abgekürzt: BKGG BVG SGB

Mehr

Gehaltstarifvertrag. des Zeitungsverlagsgewerbes in Niedersachsen und Bremen. gültig ab 1. Mai 2014

Gehaltstarifvertrag. des Zeitungsverlagsgewerbes in Niedersachsen und Bremen. gültig ab 1. Mai 2014 Laufzeit des Vertrages: Abschluss: 12.09.2014 Gültig ab: 01.05.2014 Kündbar am: 30.09.2016 zum: 31.10.2016 Frist: 1 Monat Gehaltstarifvertrag des Zeitungsverlagsgewerbes in Niedersachsen und Bremen gültig

Mehr

SGBII Sozialgesetzbuch II

SGBII Sozialgesetzbuch II SGBII Sozialgesetzbuch II Neue Chancen auf Arbeit Informationen für Empfänger von Arbeitslosengeld II Herausgeber Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg Marketing und Strategische PR Stand: November 2004 www.arbeitsagentur.de

Mehr

07/01. Helfer/in Hauswirtschaft. Jobnummer. gesucht wird ein/e Helfer/in Hauswirtschaft. Umfang: Vollzeit

07/01. Helfer/in Hauswirtschaft. Jobnummer. gesucht wird ein/e Helfer/in Hauswirtschaft. Umfang: Vollzeit Helfer/in Hauswirtschaft gesucht wird ein/e Helfer/in Hauswirtschaft 10000-1150897753-S Qualifikation: ein Führerschein Kl. B oder 3 und ein PKW sind zwingende Voraussetzung Aufgaben: Hauswirtschaftliche

Mehr

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg Fragebogen für ältere Menschen Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an unserer Befragung teilzunehmen! Die Befragung wird im Rahmen des Projekts

Mehr

Erläuterungen. LK Leistungsart Leistungsinhalte Punkte Preis in Euro. 2a Kleine Morgen- 1. Unterstützung beim Aufstehen / Zubettgehen 210 8,88

Erläuterungen. LK Leistungsart Leistungsinhalte Punkte Preis in Euro. 2a Kleine Morgen- 1. Unterstützung beim Aufstehen / Zubettgehen 210 8,88 1 Kleine Morgen- 1. Unterstützung beim Aufstehen / Zubettgehen 370 15,65 /Abendtoilette außerhalb 2. Fortbewegung innerhalb der Wohnung (Transferleistung) des Bettes 3. An- / Auskleiden inkl. Wechseln

Mehr

Besonders bedanken wollen wir uns bei:

Besonders bedanken wollen wir uns bei: Neckartal-Ranger im Neckar-Erlebnis Erlebnis-Tal! Eine Gruppe des Angel- und Naturschutzverein Weitingen 1991.e.V. Ehrenamtlich unterwegs zum Schutz und zur Leistung von Hilfsdiensten für Mensch, Tier

Mehr

Leistungskatalog und Vergütungsliste der Pflegekassen in Nordrhein Westfalen Seite 1 von 5

Leistungskatalog und Vergütungsliste der Pflegekassen in Nordrhein Westfalen Seite 1 von 5 Leistungskatalog und Vergütungsliste der Pflegekassen in Nordrhein Westfalen Seite 1 von 5 Leistungskomplex Leistungsinhalt Punkte Preis 04 05 06 Selbständige Hilfe bei der Sondenernährung bei implantierter

Mehr

Lehrplan für die Berufsschulstufe

Lehrplan für die Berufsschulstufe Fachtagung Neue Perspektiven Lebenshilfe, Marburg, 25.03.2010 Lehrplan für die Berufsschulstufe Hintergrund und Grundgedanken Lernbereiche LB Arbeit und Beruf Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Gliederung

Mehr

Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeit

Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeit 15.März 2012 Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeit Ehrenamtliche Tätigkeit ist eine wichtige Grundlage unseres Zusammenlebens in der Gemeinschaft. Ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Mitbürgerinnen und

Mehr

Begleiten. Beraten. Bilden. Kranke Menschen begleiten, Angehörige entlasten.

Begleiten. Beraten. Bilden. Kranke Menschen begleiten, Angehörige entlasten. Begleiten. Beraten. Bilden. Kranke Menschen begleiten, Angehörige entlasten. Unterstützungsangebot für Menschen, die von Krankheit betroffen sind. GGG Voluntas vermittelt in der Region Basel qualifizierte

Mehr