Markt Pretzfeld Gemeindliche Mitteilungen und Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Markt Pretzfeld Gemeindliche Mitteilungen und Nachrichten"

Transkript

1 AMTSBLATT Markt Pretzfeld Gemeindliche Mitteilungen und Nachrichten Jahrgang 39 Freitag, den 28. August 2020 Nummer 18 HaywireMedia - Fotolia PREISVERLEIHUNG für Pretzfelds kleine Malkünstler Die Gewinner (von links nach rechts): Luna Grimm, Lene Neuner, Sophia Hetz, Luisa Richter Foto: Stefan Braun Als Ausgleich für das ausgefallene Ferienprogramm 2020 veranstaltete der Markt Pretzfeld, initiiert von der Jugendbeauftragten Tanja Dvořak, einen Kinder- Malwettbewerb. 21 Kinder reichten Bilder mit Bezug zu ihrer Heimat Pretzfeld ein. Als Anerkennung dieser Leistung erhielten alle Teilnehmer ein Stifteset. Fünf davon wurden am Donnerstag, dem 13. August 2020, zur Preisverleihung am Rathaus eingeladen, wo neben den Urkunden auch die Preise überreicht wurden. Der erste Preis, ein Familiengutschein für eine Fahrt mit der Dampfbahn, ging an Luisa Richter, die ein Bild von einem Picknick der ganzen Familie während der Kirschenernte gestaltete. Den zweiten Platz errang Clara Buchaly mit einem Bild der Pretzfelder Kirche. Dafür erhielt sie, obwohl sie nicht anwesend sein konnte, eine Familienkarte für den Wildpark Hundshaupten. Lene Neuner reichte ein Bild von ihrem Lieblingsspielplatz ein. Sie durfte sich als Drittplatzierte über einen Eisdielengutschein freuen. Einen Sonderpreis erhielten Luna Grimm für ihr hochaktuelles Bild eines Feldbrandes und Sophia Hetz, die ihren Spielplatz nicht nur gemalt, sondern auch gebastelt dargestellt hatte. Beide durften sich ebenfalls über eine Urkunde und Malstifte freuen. Im Anschluss an die Preisverleihung verteilte Bürgermeister Steffen Lipfert noch Eis an alle.

2 Pretzfeld Nr. 18/20 Veranstaltungen Samstag, bis Sonntag, Sa Uhr ILE Regionalbudget; Übergabe des neugestalteten Synagogengrundstückes in Wannbach Di Uhr Schützenverein Trubachtal Hagenbach e.v.; Erster Schießtag nach der Sommerpause Mi Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in der Turnhalle der Walter-Schottky-Grundschule in Pretzfeld Do Uhr Kinderchor die Pretzfelder Fröschla ; 1. Probe des Kinderchores im Vereinshaus Fr Uhr Musikverein Pretzfeld e.v.; Jahreshauptversammlung in der Turnhalle der Walter-Schottky-Schule in Pretzfeld Sa Uhr Verein Zufriedenheit Pretzfeld; Fischessen So Uhr Kath. Frauenbund Pretzfeld; Fatima-Rosenkranz Mi Uhr Sitzung des Marktgemeinderates im großen Sitzungssaal des Rathaus in Pretzfeld oder in der Turnhalle der Walter-Schottky- Grundschule in Pretzfeld Sa FFW-Hagenbach; Tagesausflug So Uhr FSV Ortsgruppe Pretzfeld; Herbstwanderung: Trubachtal und Großenohner Tal, ca. 11 km mit Einkehr (Fahrgemeinschaften); Treffpunkt: Schulparkplatz in Pretzfeld Di Uhr Uhr Problemmüllsammlung am Bauhof in Pretzfeld Di Uhr Kath. Frauenbund Pretzfeld; Fatima-Rosenkranz Sa Uhr Uhr Kindergarten St. Franziskus Pretzfeld; Second- Hand-Basar in der Turnhalle Pretzfeld Fr Uhr VdK-Ortsverband Pretzfeld; Karpfenessen im Gasthaus Mühlhäuser in Wannbach Do Tanja Dvořak, Jugendbeauftragte von Pretzfeld; Workshop für Jährige: Wir drehen einen Film mit dem Handy Mi Uhr Sitzung des Marktgemeinderates im großen Sitzungssaal des Rathaus in Pretzfeld oder in der Turnhalle der Walter-Schottky- Grundschule in Pretzfeld Fr Uhr Kath. Frauenbund Pretzfeld; Fatima-Rosenkranz Fr Uhr FSV Ortsgruppe Pretzfeld; Vortragsabend / Filmabend in der Schulaula So Volkstrauertag Di Uhr Uhr Schützenverein Trubachtal Hagenbach e.v.; Nikolausschießen im Schützenhaus Di Uhr Uhr Schützenverein Trubachtal Hagenbach e.v.; Nikolausschießen im Schützenhaus So Uhr Uhr Schützenverein Trubachtal Hagenbach e.v.; Nikolausschießen im Schützenhaus Hilfe in Notfällen Polizei Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst der kassenärztlichen Vereinigung (KVB) nachts, an Wochenenden und an Feiertagen: Polizei Klinik Fränk. Schweiz Ebermannstadt Städt. Krankenhaus Forchheim /6100 Johanniter-Unfall-Hilfe Hausnotruf rund um die Uhr /19214 AIDS-Beratung /860 Giftnotruf...089/19240 Telefon-Seelsorge oder Frauenhaus- und -notruf /25872 Hospizverein für den Landkreis Forchheim / bei Defekt einer Straßenlampe in Pretzfeld, Altreuth und Kolmreuth: Stadtwerke Ebermannstadt bei Defekt einer Straßenlampe - übrige Ortsteile: E.ON-Servicenummer - 6 Cent/Anrufi / Landratsamt Forchheim /86-0 Evang. Pfarramt Hetzelsdorf /360 Kath. Pfarramt Pretzfeld /9521 Markt Pretzfeld Markt Pretzfeld Hauptstr. 3, Pretzfeld Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr bis Uhr und zusätzlich am Donnerstag von Uhr bis Uhr Telefon 09194/ Fax 09194/ info@pretzfeld.de Internet Durchwahl: Name/ Abteilung Steffen Lipfert steffen.lipfert@pretzfeld.de 1. Bürgermeister Andreas Pfister Geschäftsleitung, andreas.pfister@pretzfeld.de Haupt-, Rechts- u. Bauleitplanungsamt Maria Polster Vorzimmer Bürger maria.polster@pretzfeld.de meister, Mitteilungsblatt und Tourismus Michael Parzefall michael.parzefall@pretzfeld.de Kämmerei, Liegenschaften und Grundsteuer Christian Mayer christian.mayer@pretzfeld.de Petra Zeißler petra.zeissler@pretzfeld.de Barbara Kunze barbara.kunze@pretzfeld.de 0170/ Clemens Nägel info@pretzfeld.de Katharina Hahn kinderhort-pretzfeld@t-online.de Daniela Turtschin Kasse, Verbrauchsgebühren und Hunde- daniela.turtschin@pretzfeld.de steuer Monika Bartilla monika.bartilla@pretzfeld.de Kasse und Verbrauchsgebühren Bau- und Ordnungsamt, Einwohnermeldeamt und Gewerbesteuer Einwohnermelde- Pass- und Wahlamt Standes-, Versicherungs-, Friedhofsamt, Passamt Bauhof Kinderhort Störungen bei der Wasser- u. Abwasserversorgung: Clemens Nägel, Tel. 0170/

3 Pretzfeld Nr. 18/20 Herzliche Glück- und Segenswünsche zur ersten heiligen Kommunion allen unseren Kommunionkindern der Gemeinde Pretzfeld sowie Gottes Segen namens des Marktes Pretzfeld Steffen Lipfert 1. Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Dorferneuerung Moggast III Stadt Ebermannstadt, Landkreis Forchheim Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter ( 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 Satz 1 des Geset zes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes - AGFlurbG) Bekanntmachung Vorabinformation Liebe Bürgerinnen und Bürger von Moggast, liebe Bürgerinnen und Bürger von Wolkenstein, die letzte Vorstandswahl im Verfahren Moggast III liegt mehr als 6 Jahre zurück. Nach dem Flurbereinigungsgesetz ist alle 6 Jahre ein neuer Vorstand zu wählen. Die Eigentümer der zum Dorferneuerungsgebiet gehörenden Grundstücke sowie die den Eigentümern gleichstehenden Erbbauberechtigten sind Teilnehmer am Verfahren. Sie bilden die Teilnehmergemeinschaft. Die Teilnehmergemeinschaft ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. In Bayern sind ihr zum großen Teil die Aufgaben der Flurbereinigungsbehörde übertragen. Die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft führt der Vorstand. Er trägt somit eine große Verantwortung für das Verfahren. Der Vorstandsvorsitzende ist ein Beamter des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken, der die erforderliche fachliche und technische Vorbildung besitzt. Maßnahmen der Dorferneuerung wie z. B. Straßenraum- und Platzgestaltungen, Freiflächengestaltungen, Grünordnungsmaßnahmen oder die Sanierung und Umnutzung von Gebäuden wurden in den Ortslagen durchgeführt. Planungen zur Verbesserung der Wohn- und Arbeitsbedingungen und zur Verbesserung des Naturhaushaltes wurden in enger Zusammenarbeit zwischen dem Vorstand, der Gemeinde und den Bürgern erarbeitet. Wünschenswert ist, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Wahl des Vorstands beteiligen. Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken hat die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstands und deren Stellvertreter auf jeweils 5 festgelegt. Im Zusammenhang mit der Ausbreitung des neuen Corona- Virus SARS-CoV-2 kann die Vorstandswahl derzeit nicht in einer öffentlichen Versammlung durchgeführt werden. Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken hat deshalb zusammen mit der Bürgermeisterin der Stadt Ebermannstadt verfügt, die Wahl unter Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken voraussichtlich am Donnerstag, von 18 bis 20 Uhr Ort: Stadthalle Ebermannstadt, Georg-Wagner-Str. 14, Ebermannstadt durchzuführen. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Die Wahl findet über einen längeren Zeitraum statt. So ist gewährleistet, dass die Stimmabgabe so entzerrt wie möglich ist. Die Ladung zur Wahl wird Anfang Oktober öffentlich bekanntgegeben. Das weitere Vorgehen entnehmen Sie bitte den beiliegenden Anlagen. Anlage 1. Vorschlagsliste und Wahlausschuss Für die Wahl der ehrenamtlichen Mitglieder und ihrer Stellvertreter des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Moggast III liegen uns bislang folgende Wahlvorschläge vor: 1 Dietsch Helmut, Wolkenstein 17, Ebermannstadt 2 Distler-Hofmann Martin, Stephanusstr. 15, Ebermannstadt

4 Pretzfeld Nr. 18/20 3 Knoll Georg, Lohberg 5, Ebermannstadt 4 Kohler Waltraud, Zum Steig 1, Ebermannstadt 5 Kormann Thomas, Zum Steig 2, Ebermannstadt 6 Löhr Markus, Schlesierstraße 23a, Forchheim 7 Sponsel Christian, Zum Brand 15, Ebermannstadt 8 Sponsel Hermine, Stephanusstr. 7, Ebermannstadt 9 Wiegärtner Richard, Moggaster Hauptstr. 22, Ebermannstadt 10 Wölfel Friedrich, Stephanusstr. 17, Ebermannstadt Sie können uns bis zum weitere Kandidaten nennen. Sollten keine weiteren Vorschläge eingehen, so wird diese Vorschlagsliste für die bevorstehende Wahl herangezogen. Bei der Wahl wird ein Wahlausschuss gebildet. Dieser, bestehend aus drei Personen, überwacht die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl. Für die Bildung des Ausschusses werden neben dem Vertreter der Stadt Ebermannstadt noch zwei weitere Personen benötigt. Ihr Interesse zur Mitwirkung am Wahlausschuss sowie weitere Wahlvorschläge richten Sie bitte an das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Nonnenbrücke 7a Bamberg harald.popp@ale-ofr.bayern.de, Telefon: Anlage 2. Aufgaben des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft Nachdem die Maßnahmen in der Dorferneuerung ausgeführt wurden und die Abmarkung und Vermessung der Grundstücksgrenzen erfolgt ist, soll nach erfolgreicher Wahl des neuen Vorstandes, die Planbekanntgabe des Flurbereinigungsplanes Anfang 2021 erfolgen. Anlage 3. Gesetzliche Grundlagen zum Wahlverfahren - Wahlberechtigt sind die Teilnehmer der Dorferneuerung Moggast III (Grundeigentümer und Erbbauberechtigte). - Grundsätzlich können alle natürlichen und unbeschränkt geschäftsfähigen Personen gewählt werden. Sie brauchen weder am Verfahren beteiligt noch Landwirte sein. - Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken hat bestimmt, dass 4 Vorstandsmitglieder aus Moggast und 1 Vorstandsmitglied aus Wolkenstein sowie je ein Stellvertreter gewählt werden können. - Die Teilnehmer wählen die Vorstandsmitglieder einschließlich deren Stellvertreter in einem Wahlgang. - Jeder Stimmberechtigte hat 10 Stimmen. - Ein Vertreter der Stadt ist bei der Dorferneuerung geborenes Mitglied im Vorstand. - Jeder anwesende Teilnehmer hat ein Stimmrecht. - Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. - Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig (schriftliche Vollmacht). - Vollmachten berechtigen den Bevollmächtigten nicht zu einer mehrfachen Stimmabgabe. - Die Wahl ist schriftlich und geheim. - Gewählt sind die Bewerber in der Reihenfolge der Stimmenzahl, bei Stimmengleichheit entscheidet das Los. - Die Vertretung der Vorstandsmitglieder durch Stellvertreter richtet sich nach der Stimmenzahl, die sie bei der Wahl erreichen. D. h. der Stellvertreter mit der höchsten Stimmenzahl vertritt das 1. Vorstandsmitglied, der mit der nächst niedrigeren Stimmenzahl das 2. Vorstandsmitglied usw. - Sind auf einem Stimmzettel mehr Kreuze als Personen gewählt werden können, ist der Stimmzettel ungültig. - Die Wahl erfolgt durch Ankreuzen in der Liste oder Ergänzung durch handschriftlichen Eintrag. - Häufelung von Stimmen ist nicht erlaubt. - Ein Wahlausschuss bestehend aus 3 Personen - darunter ein Vertreter der Gemeinde - überwacht die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl. - Alle 6 Jahre erfolgt eine Neuwahl der Vorstandschaft, Wiederwahl ist möglich. - Mit der Annahme der Wahl ist der Gewählte Vorstandsmitglied (Stellvertreter). Die gewählten Vorstandsmitglieder sind verpflichtet, die ehrenamtliche Tätigkeit als Vorstandsmitglied zu übernehmen, es sei denn, sie können einen wichtigen Grund für die Ablehnung geltend machen. Bamberg, gez. Harald Popp Technischer Amtsrat Landratsamt Forchheim Entnehmen von Wasser aus oberirdischen Gewässern Wasserentnahmen aus Oberflächengewässern (Flüsse, Bäche, Gräben, Seen und Teiche) haben gesetzliche Grenzen beim Gartengießen und Bewässern auch an den Gewässerschutz denken! Vor allem im Einzugsgebiet der Wiesent führen derzeit alle Wasserläufe aufgrund mehrjähriger Trockenheit sehr wenig Wasser. Im Hinblick auf den extrem trockenen Sommer sind trotz einzelner Regenfälle nach wie vor unzulässige Wasserentnahmen aus Oberflächengewässern, insbesondere zu Bewässerungszwecken bzw. zum Gartengießen, zu erwarten. Es gilt zu berücksichtigen, dass die in den Gewässern lebenden Tiere und Pflanzen, die ohne Wasser nicht überleben können, vom Austrocknen bedroht sind. Insbesondere bei der Wasserentnahme aus kleinen Bächen und Gräben ist schnell die Grenze überschritten, bei der für die Lebewesen im oder am Gewässer nichts mehr übrig bleibt und dadurch große Schäden angerichtet werden. Das Landratsamt Forchheim weist deshalb im Interesse des Gewässerschutzes auf die bestehende Rechtslage hin: Das Entnehmen von Wasser aus oberirdischen Gewässern (Flüsse, Bäche, Gräben, Seen und Teiche) bedarf nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen grundsätzlich einer wasserrechtlichen Gestattung, die vorher beim Landratsamt zu beantragen ist (vgl. 9 Abs. 1 Nr. 1, 8 Abs. 1 des Wasserhaushaltsgesetzes WHG). Ausnahmen von dieser generellen Erlaubnispflicht bestehen nur in engen Grenzen, das heißt nur dann, wenn die Wasserentnahme noch unter den sogenannten Gemeingebrauch bzw. den Eigentümer- oder Anliegergebrauch am Gewässer fällt. 1. Gemeingebrauch Der Gemeingebrauch steht grundsätzlich jedermann zu. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass die erlaubnisfreie Wasserentnahme nur durch Schöpfen mit Handgefäßen (also nur in geringen Mengen) erfolgen darf (vgl. Art. 18 Abs. 1 Bayerisches Wassergesetz BayWG). Eine Entnahme mittels Entnahmeleitung mit oder ohne Pumpe ist im Rahmen des Gemeingebrauchs lediglich aus Flüssen mit größerer Wasserführung und auch dort nur in geringen Mengen für das Tränken von Vieh und den häuslichen Bedarf der Landwirtschaft möglich, eine Feldbewässerung (außerhalb der Hofstätte) scheidet jedoch aus. 2. Eigentümer- und Anliegergebrauch Im Rahmen des Eigentümergebrauchs an einem oberirdischen Gewässer (vgl. 26 WHG) darf Wasser für den eigenen (auch landwirtschaftlichen) Bedarf nur dann entnommen werden, wenn dadurch keine nachteiligen Veränderungen der Eigenschaften des Wassers, keine wesentliche Verminderung der Wasserführung, keine andere Beeinträchtigung des Wasserhaushaltes und keine Beeinträchtigung (d. h. tatsächliche und spürbare Behinderung) anderer (z. B. Inhaber von Rechten und Befugnissen, Gemeingebrauchs- und andere Anliegergebrauchsausübende) zu erwarten ist. Bei anhaltender Trockenheit wie in diesem Sommer - und entsprechend niedrigen Wasserständen haben jedoch bereits geringfügige Wasserentnahmen nachteilige Auswirkungen auf die Gewässerökologie v. a. in den kleineren Gewässern (Fischsterben, trockenes Bachbett), so dass die Wasserentnahme nicht mehr vom Eigentümer- bzw. Anliegergebrauch gedeckt ist.

5 Pretzfeld Nr. 18/20 iese Einschränkungen gelten im vollen Umfang auch für den Anliegergebrauch (Anlieger = Eigentümer der an oberirdischen Gewässer angrenzenden Grundstücke und die zur Nutzung der Grundstücke Berechtigten). Ein Anliegergebrauch an Bundeswasserstraßen oder sonstigen Gewässern, die schiffbar oder künstlich errichtet sind, ist grundsätzlich ausgeschlossen. Weiterhin sind Einbauten jeder Art im Gewässer, die zum Zwecke des Aufstauens ohne vorherige Gestattung errichtet wurden, in jedem Falle unerlaubt und müssen beseitigt werden. Das Landratsamt Forchheim bittet daher um größte Zurückhaltung bei der Wasserentnahme in und nach der sommerlichen Trockenperiode. Insbesondere ist die Wasserentnahme bei Niedrigwasser in jedem Fall einzustellen. Mit verstärkten Kontrollen ist zu rechnen. Verstöße gegen die wasserrechtlichen Vorschriften können als Ordnungswidrigkeiten mit empfindlichen Bußgeldern geahndet werden. Darüber hinaus kann das Landratsamt zum Schutze des Wasserhaushalts kostenpflichtige Anordnungen erlassen und Zwangsgelder androhen. Ein solches Vorgehen sollte sich jedoch im Interesse aller Beteiligten vermeiden lassen. Redaktionsschluss Das nächste Mitteilungsblatt erscheint voraussichtlich am Freitag, den 11. September Redaktionsschluss hierzu ist am Montag, den 07. September Sitzungsdienst Folgende Sitzungen des Marktgemeinderates und seiner Ausschüsse sind nach dem Sitzungsplan vorgesehen: Am Mittwoch, 09. September 2020 findet voraussichtlich um Uhr bzw Uhr (je nach Anzahl der Tagesordnungspunkte) eine Sitzung des Bauausschusses statt. Der genaue Beginn der Sitzung ist dem Amtskasten oder der Homepage zu entnehmen oder kann bei der Marktgemeindeverwaltung telefonisch unter Tel / erfragt werden. Bauanträge und Bauvoranfragen, die in einer Sitzung des Marktgemeinderates oder eines Ausschusses behandelt werden sollen, müssen mit den vollständigen Unterlagen mindestens 2 Wochen vor dem Sitzungstermin bei der Gemeindeverwaltung eingereicht werden. Bitte beachten Sie, dass bei Bauanträgen auch die vollständige Entwässerungsplanung vorliegen muss! Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei einem späteren Eingang oder unvollständigen Unterlagen das Bauvorhaben erst in der darauf folgenden Sitzung behandelt werden kann. Ebenso findet am Mittwoch, 09. September 2020 um Uhr eine Sitzung des Marktgemeinderates statt. Genauer Ort, Zeitpunkt sowie die Tagesordnung sind den Amtskästen oder der Homepage zu entnehmen. Ob die Sitzungen, wie geplant, stattfinden können, ist spätestens am Freitag vor dem Sitzungstag den Amtskästen zu entnehmen. Gerne können die genauen Sitzungstermine auch in der Gemeindeverwaltung unter Telefon 09194/ angefragt werden. Die Tagesordnung ist einige Tage vor der Sitzung aus dem Internet zu entnehmen. Veranstaltungsabsagen Aufgrund der Corona-Pandemie sind folgende Veranstaltungen abgesagt: Kath. Frauenbund Pretzfeld; Weinfahrt Kirchweih in Lützelsdorf Herbstkirchweih in Pretzfeld Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis. Steffen Lipfert 1. Bürgermeister Friedhofsverwaltung Prüfung der Standfestigkeit von Grabsteinen Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen sind die Friedhofsverwaltungen gehalten, mindestens einmal im Jahr die Grabmale bzw. Grabsteine auf ihre Standsicherheit zu überprüfen. Bei dieser Überprüfung wird festgestellt, ob der Grabstein locker ist und somit einen für die Sicherheit gefährdenden Zustand darstellt. In den nächsten Wochen wird daher vom Markt Pretzfeld eine Überprüfung der Standfestigkeit der Grabsteine im Friedhof Pretzfeld und Hagenbach durchgeführt. Wenn Grabsteine lose sind, erhalten die Nutzungsberechtigten eine Aufforderung zur sofortigen Instandsetzung des Grabsteines. In diesem Fall ist unverzüglich dafür zu sorgen, dass der Grabstein wieder ordnungsgemäß befestigt wird. Denn bei Unfällen, die im Zusammenhang mit einem unbefestigten Grabstein entstehen, ergeben sich oftmals schwerwiegende Haftungsprobleme, ungeachtet der möglichen schweren Verletzungen. Nachruf Am 03. August verstarb einer unserer ältesten Mitbürger und früherer Gemeinderat Josef Lipfert Herr Josef Lipfert stellte sich über mehrere Jahre für das Ehrenamt als Gemeinderat der Marktgemeinde Pretzfeld zur Verfügung. In dieser Zeit setzte er sich nachhaltig für seinen Heimatort ein und vertrat gewissenhaft die Belange seiner Mitbürger. Die ihm von der Bevölkerung übertragenen Aufgaben übte er sehr sorgfältig und gewissenhaft aus. In seinem künstlerischen Wirken brachte er eine besondere Verbundenheit mit seiner Heimat zum Ausdruck. Unsere Gemeinde hat einen guten Freund und Bürger verloren. Für seine Mühe und seinen Einsatz danken wir ihm. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Kindern und allen Anverwandten. In Trauer und Dankbarkeit nehmen wir von ihm Abschied. Markt Pretzfeld Steffen Lipfert, 1. Bürgermeister ILE Fränkische Schweiz AKTIV 17. Mitgliederversammlung Ein neues Mitglied im Vorstand Die ILE hat in diesem Jahr einen großen Wechsel erlebt. Viele der amtierenden Bürgermeister*innen verabschiedeten sich in den wohl verdienten Ruhestand. Nach den Wahlen im März waren somit von 12 Mitgliedern eine Bürgermeisterin und sechs Bürgermeister neu im Amt. Der Vorstand wurde jedoch einstimmig wiedergewählt. Christiane Meyer, Bürgermeisterin von Ebermannstadt, bleibt auch zukünftig die erste und Hanngörg Zimmermann, Bürgermeister von Gößweinstein, der zweite Vorsitzende. Bernd Drummer, Bürgermeister von Wiesenthau, bleibt ebenfalls im Amt des Beisitzers und Schatzmeisters.

6 Pretzfeld Nr. 18/20 In Ebermannstadt: Die Rentensprechtage in Ebermannstadt finden im Landratsamt Ebermannstadt, Oberes Tor 1, jeweils ab und Uhr an folgenden Tagen statt: Eine vorherige telefonische Anmeldung zu den Terminen unter 09194/5060 ist erforderlich! Den Posten des zweiten Beisitzers, den bisher Edmund Pirkelmann innehatte, wird ab sofort von seinem Nachfolger Thomas Thiem, Bürgermeister von Waischenfeld, ausgefüllt. Außerdem wird die Stelle der Allianzmanagerin Nadine Zettlmeißl um zwei Jahre verlängert. Damit ist die ILE für die nächsten Jahre gut aufgestellt. Neues von der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz - Ernährungsrat für Oberfranken Auf der ganzen Welt bringen Ernährungräte Konsument*innen, Erzeuger, Ehrenamtliche und Verwaltungen zusammen, um Ernährungspolitik auf lokaler Ebene mitzugestalten. Der hiesige Ernährungsrat will darauf hinwirken, dass auch in den Gemeinden der Öko-Modellregion Ernährung ein kommunales Thema wird. Das nächste Treffen findet am um Uhr statt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Julia.Marx@uni-bayreuth.de - Regionaler Obstlieferant gesucht - Die Hamsterbacke in Bayreuth sucht regionales Obst aller Art zum Verkauf in ihrem Unverpackt-Laden. Wenn Sie als Streuobst-Besitzer*in Interesse haben, melden Sie sich bei produzentinnen@hamsterbacke-bayreuth.de - Ehrenamt der Öko-Modellregion - Der neueste Podcast zeigt, mit wie viel Engagement die Bürger*innen ihre Region mitgestalten wollen. Unter anderem erzählt Dieter Hoch, Initiator der Öko-Modellregion, etwas über seine Beweggründe und wie er es geschafft hat, eine ganze Region für die Idee zu mobilisieren. Zum Anhören besuchen Sie unsere Website: - In Gemeinschaft essen, aber Öko - Am von 14:00 bis 20:15 Uhr findet gemeinsam mit dem Fachzentrum für Ernährung und Gemeinschaftsverpflegung ein Praxisworkshop für Küchenleitungen und Köchinnen/Köche aus Kitas, Schulen, Kantinen sowie Gesundheits- und Sozialeinrichtungen statt. Weitere Informationen zur Anmeldung bekommen Sie telefonisch unter oder online unter klvhs-feuerstein.de/detailansicht/in-gemeinschaft-essen-aberoeko/1bde999f-fea3-4b98-90ca-fb958512ca66?mode=detail Informationen aus dem Landratsamt Forchheim Terminhinweise der Wirtschaftsförderung des Landkreises Forchheim Telefonische Beratungen zur Existenzgründung, -sicherung und Unternehmensnachfolge durch die IHK für Oberfranken gemeinsam mit den Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren Bayern e. V. Termine / Ort: Donnerstag, 03. September 2020, ab Uhr - telefonisch Donnerstag, 24. September 2020, ab Uhr - telefonisch Informationen: Die Beratungen sind kostenfrei. Terminvergabe jeweils bis 15:00 Uhr. Ihre Daten werden nur zum Zwecke der Terminvereinbarung erhoben und weiterverarbeitet! Anmeldung: Vorherige Anmeldung erforderlich bei der Wirtschaftsförderung unter Tel oder an: Wifoe@Lra-Fo.de. Veröffentlichung von Alters- und Ehejubilaren Aufgrund neuer Datenschutzbestimmungen müssen wir für die Veröffentlichung künftig schriftliche Einverständniserklärungen von den betreffenden Personen einholen. Wegen des damit verbundenen Aufwands werden diese künftig nicht mehr veröffentlicht. Wir bitten um Verständnis. Rentensprechtage 2020 Die Sprechtage für die Versicherten der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern finden im Jahr 2020 in Forchheim (im Landratsamt, Streckerplatz 3, Forchheim) und in Ebermannstadt (Stadt Ebermannstadt) und im Landratsamt Ebermannstadt, Oberes Tor 1, statt. In Forchheim: Montags von bis Uhr und von bis Uhr und Freitags von bis Uhr im Landratsamt Forchheim und weitere Sprechtage: , , und Bitte Terminvereinbarungen von Dienstag bis Donnerstag von Uhr bis Uhr unter Telefon: 09191/ oder Apotheken-Notdienst im Raum Pretzfeld Die Dienstbereitschaft der Apotheken ist unter der Rufnummer der Rettungsleitstelle zu erfragen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst der kassenärztlichen Vereinigung (KVB) nachts, an Wochenenden und an Feiertagen: Ärztliche Notfallpraxis Forchheim Patienten können ohne Termin direkt, zu den Öffnungszeiten, in die Praxis kommen. Adresse: Krankenhausstraße 8 in Forchheim Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: bis Uhr Mittwoch und Freitag: bis Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: bis Uhr

7 Pretzfeld Nr. 18/20 Zahnärztlicher Notfalldienst Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von bis Uhr und von bis Uhr. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Der zahnärztliche Notfalldienst ist unter der Homepage veröffentlicht. 29./ Dr. Wittigschlager Susanne, Neunkirchen a. Br., Äußerer Markt 7, Tel.: 09134/ / ZA Wolf Alexander, Eggolsheim-Neuses, Bamberger Str. 29, Tel.: 09545/395 Weitere Informationen: Rathaus Ebermannstadt, Zimmer 11 EG: Frau Urban, Montag Mittwoch 8:30 Uhr 11:30 Uhr und Donnerstag 12:30 15:30 Uhr; ( 09194/ Herr Grabietz, Musikschulleiter, Montag, Dienstag, Donnerstag 09:30 10:30 Uhr ( 09194/ Homepage der Musikschule Ebermannstadt über Stadt Ebermannstadt: Kindergarten Pretzfeld Neues Kindergartenjahr Ein turbulentes Kindergartenjahr ging zu Ende. Viele neue Regelungen aufgrund der Corona- Pandemie brachten uns und unseren Kindergartenalltag ganz schön durcheinander... Wir hoffen, Ihr hattet trotz allem schöne Ferien und eine erholsame Zeit. Jetzt freuen wir uns darauf, Euch hoffentlich gesund und wohlbehalten wiederzusehen und wünschen allen einen schönen Start ins neue Kindergartenjahr. Unseren Schulanfängern wünschen wir natürlich eine tolle Zeit in der Schule und freuen uns, wenn Ihr uns am ersten Schultag mit Schultüte und Schultasche nochmal kurz besucht! Bis bald! Euer Kindergartenteam Musikschule Ebermannstadt Informationen zum Schuljahr ; Unterrichtsangebote, Anmeldetermin, Schulbeginn Schuljahr 2020/2021: Unsere Musikschule bietet Kindern und Jugendlichen wieder einen breitgefächerten Unterricht an Grundfächern, Instrumental- und Vokalfächern, Chor, Musical und darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten des Zusammenspiels in Spielkreisen, Ensembles, Orchestern, Bands, usw. Qualifizierte Musikpädagogen erteilen den Unterricht und leiten die Ensembles. Die schriftliche Anmeldung erhalten Sie im Rathaus Ebermannstadt, aber auch auf der Homepage der Musikschule. Diese geben Sie bitte vollständig ausgefüllt und unterschrieben bis spätestens im Rathaus Ebermannstadt ab die Anmeldung ist immer für ein Schuljahr verbindlich. Der Musikunterricht für das Schuljahr 2020/2021 beginnt am 14. September Die neu angemeldeten Schüler*innen werden nach fachlichen Aspekten in Einzel- oder Gruppenunterricht eingeteilt. Die Einstufung in eine Gruppe wird vom Lehrer nach pädagogischen und organisatorischen Gesichtspunkten aber auch unter Berücksichtigung der musikalischen Vorbildung und des Alters des Schülers vorgenommen. Die Lehrer setzen sich mit den Eltern in der Zeit vom (1. Schulwoche) in Verbindung und besprechen die Gruppeneinteilung und Unterrichtszeit. Vorher ist eine Terminvereinbarung in der Regel nicht möglich, weil dazu die Stundenpläne für den Nachmittagsunterricht der allgemeinbildenden Schulen vorliegen und berücksichtigt werden müssen. Evangelische Kirchengemeinden Hetzelsdorf und Wannbach Ein Wort zum Nachdenken zu Beginn: Die Jünger fragten Jesus: Herr, ist jetzt die Zeit gekommen, in der du Israel wieder zu einem freien und mächtigen Reich machst? Darauf antwortete Jesus: Die Zeit dafür hat allein Gott, der Vater, in seiner Macht bestimmt. Euch steht es nicht zu, das zu wissen. Aber ihr werdet den Heiligen Geist empfangen und durch seine Kraft meine Zeugen sein. (Apostelgeschichte Kapitel 6) Mit der neuen Corona Normalität gehen wir auch in die neue Saison. Niemand weiß, wann das alles vorbei sein wird. Geduld und Besonnenheit, aber auch Kreativität und Gelassenheit sind gefragt. Mit Ihnen bitte ich um Gottes guten Heiligen Geist, dass wir auch in diesen Wochen seine Kraft und Liebe empfangen und weitergeben können. Ihr Matthias Haag, Pfarrer Für den Start in die neue Saison planen wir: Sonntag, 30. August 09:00 Uhr Gottesdienst in der Johanniskirche Wannbach 10:00 Uhr Gottesdienst in der Matthäuskirche Hetzelsdorf (Haag) 11:30 Uhr Eltern Kind Gottesdienst auf dem Dorfplatz Wannbach mit Taufe von Johann Karrer Samstag, 05. September 17:00 Uhr Matthäuskirche Hetzelsdorf, Beicht Gottesdienst am Vorabend der Konfirmation (Haag) Wir gratulieren unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden aus der Kirchengemeinde Hetzelsdorf Paul Hoffmann, Pretzfeld Eva Schmidt, Oberzaunsbach Vivienne Unterberg, Hundshaupten Nick Urbanski, Hagenbach und wünschen ihnen Gottes Segen für den weiteren Lebensweg Sonntag, 06. September 10:00 Uhr Matthäuskirche Hetzelsdorf, Festgottesdienst zur Konfirmation mit Posaunenchor (Haag) Sonntag, 13. September 09:00 Uhr Johanniskirche Wannbach, Gottesdienst 10:00 Uhr Matthäuskirche Hetzelsdorf, Gottesdienst (Haag) Wann das nächste Wort zum Wochenende erscheint, ist bis jetzt noch nicht klar, wir wollen aber weitermachen. Schauen Sie auf unseren WEBseiten vorbei oder warten Sie, bis Sie wieder einen Einladungs-Link bekommen.

8 Pretzfeld Nr. 18/20 Kath. Pfarramt St. Kilian Pretzfeld Das Kath. Pfarramt St. Kilian gibt hiermit die Gottesdienstübersicht der nächsten Wochen bekannt: Gottesdienstordnung Fr :30 Pretzf. Hl. Messe, anschl. stille Anbetung ++ Angeh. d. Fam. Haas, Dietz u. Thiem + Hans Herold Sa :00 Pretzf. Rosenkranz um geistliche Berufe So Sonntag im Jahreskreis 17:00 Pretzf. Hl. Messe mit Verabschiedung von Pater Boddu u. anschl. Stehempfang Sa :00 Pretzf. Rosenkranz um geistliche Berufe So Sonntag im Jahreskreis 08:30 Pretzf. Hl. Messe + Margarete Wilhelm Fr :30 Pretzf. Hl. Messe, anschl. stille Anbetung ++ Mathilde u. Josef Kraus ++ Gertrud u. Josef Hack ++ Maria u. Johann Kropfelder u. Schwester Gundebalda Sa :00 Rüss. Wallfahrt nach Altötting 17:30 Pretzf. Rosenkranz um geistliche Berufe 18:00 Pretzf. Hl. Messe ++ Angeh. d. Fam. Preller u. Kraus + Yvonne Herold So Sonntag im Jahreskreis Kollekte zum Welttag der Kommunikationsmittel 18:00 Pretzf. Fatima Rosenkranz Fr :30 Pretzf. Hl. Messe, anschl. stille Anbetung + Maria Och zum 20. Todestag v. d. Kolleginnen Sa :00 Pretzf. Rosenkranz um geistliche Berufe So Sonntag im Jahreskreis 10:00 Pretzf. Hl. Messe + Franz Och, zum Jahrestag ++ Angeh. d. Fam. Deuerlein u. Dorn u. Patin Anni Lang, Dankamt nach Meinung 11:00 Pretzf. Taufe von Aaron Wagner Fr :30 Pretzf. Hl. Messe, anschl. stille Anbetung Sa :30 Pretzf. Rosenkranz um geistliche Berufe 18:00 Pretzf. Hl. Messe Kinderchor die Pretzfelder Fröschla Liebe Kinder, liebe Eltern! Singen macht Freude, singen macht Spaß und gemeinsam noch viel mehr. Deshalb wollen wir ab dem neuen Schuljahr wieder mit den Proben unseres Kinderchores die Pretzfelder Fröschla beginnen. Wenn du also mindestens 5 Jahre alt bist, am Donnerstagnachmittag um Uhr Zeit und Lust hast, mit uns und anderen Kindern zusammen zu singen, dann komm doch einfach mal zum Schnuppern vorbei. Wann? Donnerstag, (ab ) Wo? Vereinshaus Pretzfeld Kosten? Mitgliedsbeitrag der Singgemeinschaft Pretzfeld (16 pro Jahr) und 4 pro Jahr für die Chorkasse. Anmeldung zum Schnuppern persönlich oder telefonisch bei Katharina Neuner (09194/795590) oder Johanna Spindler (09197/627441) Wenn du im Januar und Februar sowieso schon dabei warst, gib uns kurz Bescheid, ob wir weiterhin mit dir rechnen können. Sollte aufgrund der Corona-Situation im September der Proben-Start nicht möglich sein, melden wir uns kurzfristig bei allen Eltern der angemeldeten Kinder und besprechen unser Vorgehen. Falls du noch Fragen haben solltest, beantworten wir sie dir und deinen Eltern sehr gerne. Wir freuen uns auf dich, Johanna und Katharina Musikverein Pretzfeld Der Musikverein Pretzfeld e.v. lädt alle Mitglieder, Freunde und Interessenten zu seiner Jahreshauptversammlung ganz herzlich ein. Diese findet am Freitag, 11. September 2020 um Uhr in der Turnhalle der Walter- Schottky-Schule Pretzfeld statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Grußworte 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht der Schriftführerin 6. Bericht der Jugendleiterin 7. Bericht des Dirigenten / Kapellmeister 8. Kassenbericht 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft des Musikvereins Pretzfeld e.v. Schützenhaus wieder geöffnet Nachdem der Schießbetrieb wieder aufgenommen werden kann, ist nach der Sommerpause des Schützenvereins das Schützenhaus ab dem wieder jeden Dienstag ab 19:00 Uhr bis ca. 23:00 Uhr für Übungsschießen, Wettkämpfe und als Treffpunkt für alle Mitglieder geöffnet. Die allgemein geltenden Hygiene- sowie Abstandregelungen sind zwingend einzuhalten. SV Pretzfeld 1946 e.v. 100 km von Leipzig Unsere Angelika Müller hat mal wieder einen großen überregionalen Erfolg für die Farben des SV Pretzfeld eingefahren. Bei den 100 km von Leipzig einem deutschlandweit sehr wichtigem Langstreckenlaufereignis - erreichte sie einen überragenden 2. Platz bei den Frauen. In der Gesamtwertung belegte sie in einem 64iger Feld Rang 12. Das bedeutet, dass sie auch den größten Teil der Männer hinter sich ließ. Der Lauf begann am letzten Samstag (21. August) um 6.00 morgens bei strömenden Regen.

9 Pretzfeld Nr. 18/20 Angelika erreichte das Ziel nach einer Gesamtzeit von unglaublichen 9:42:44 Stunden. Mittlerweile hat sie sich für den Spartathlon im September in Griechenland qualifiziert, einem internationalen Wettbewerb, der auf nur 280 Läufer/innen aus der ganzen Welt limitiert wird. Angelika mit Coach und Vater Charly nach dem 100km Lauf Kreisverband Imker Forchheim e.v. Bienengesund und Krankheiten / Sanierung am Samstag, 19. September 2020 um Uhr Ort: Kreislehrbienenstand Lützelsdorf Referent, Verantwortlicher: T. Baumann IV FO Anmeldung erforderlich. Fortbildungs-Veranstaltungen für Imker. Gäste sind willkommen. Kursgebühr 10,- EUR. Imkerstammtisch am Freitag, 25. September 2020 um Uhr Ort: Brauerei Penning Hetzelsdorf Referent, Verantwortlicher: Eva & Michael Kurz vor Annahmeschluss laufen bei uns die Telefone heiß! Geben Sie Ihre Anzeige rechtzeitig vor Annahmeschluss auf Veranstaltungen der Kath. Landvolkshochschule Feuerstein Auf Jakob s Wegen in Franken -wenn unsere Seele auf Reisen geht..., vom bis Wir pilgern in drei Tagesetappen (ca km pro Tag), übernachten am Feuerstein und fahren von dort jeweils zum Beginn der nächsten Tagesetappe. Anmeldung: bis Die Kosten betragen 219,00 pro Person, die Gebühren enthalten die Kurskosten, Übernachtung und Vollverpflegung in Bio-Qualität (EG-Kontrollnummer DE-ÖKO-006). Qi Gong - (IDOGO) mit dem Stab, vom bis Anmeldung: bis Die Kosten betragen 178,00 pro Person, die Gebühren enthalten die Kurskosten, Übernachtung und Vollverpflegung in Bio-Qualität (EG-Kontrollnummer DE-ÖKO-006). 24. Feuersteiner Kunstwoche, vom bis In jedem steckt ein Künstler - Kreativität ist Leben. Anmeldung: bis Die Kosten betragen 303,00 pro Person, die Gebühren enthalten die Kurskosten, Übernachtung und Vollverpflegung in Bio-Qualität (EG-Kontrollnummer DE-ÖKO-006). Ein Wochenende Kunst und Natur für Erwachsene, vom bis In den beiden Werkstätten für Objekte/Skulpturen und Malerei/Drucktechniken, zwischen denen man frei wechseln kann, bieten Michaela Schwarzmann und Reiner Schütz den nötigen Raum und das Material für kreative Freiheit, in der die Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung steckt. Anmeldung: bis Die Kosten betragen 123,00 pro Person, die Gebühren enthalten die Kurskosten, Übernachtung und Vollverpflegung in Bio-Qualität (EG-Kontrollnummer DE-ÖKO-006). Zauberharfe kennen lernen - Basis-Kurs für die Zauberharfe, am , von 10:00 bis 18:00 Uhr Anmeldung: bis Die Kosten betragen 90,00 pro Erwachsenen, 75,00 pro Kind, die Gebühren enthalten die Kurskosten, Übernachtung und Vollverpflegung in Bio-Qualität (EG-Kontrollnummer DE- ÖKO-006). Zeit haben - Mütter mit ihren Kindern, vom bis Anmeldung: bis Die Kosten betragen 133,00 pro Erwachsener, 43,00 für das erste Kind und Gastkind, 33,00 jedes weitere Kind, die Gebühren enthalten die Kurskosten, Übernachtung und Vollverpflegung in Bio-Qualität (EG-Kontrollnummer DE-ÖKO-006). Zauberharfen-Baukurs für Familien und Senioren, T ageskurs am von 10:00 bis 18:00 Uhr Anmeldung: bis Die Kurskosten betragen 80,00 für Erwachsene und 65 für Kinder. Die Gebühren enthalten die Kurskosten und Vollverpflegung in Bio-Qualität (EG-Kontrollnummer DE-ÖKO-006). Bildungs- und Erholungswoche für Senioren, vom bis Eine Woche für Geist, Körper und Seele gibt älteren Menschen die Möglichkeit, den Alltagstrott hinter sich zu lassen und gemeinsam mit anderen Menschen aufzutanken und neue Kraft zu schöpfen. Anmeldung: bis Die Kosten betragen 213,00 pro Person (ohne Einzelzimmerzuschlag), 223,00 pro Person (mit Einzelzimmerzuschlag), die Gebühren enthalten die Kurskosten, Übernachtung und Vollverpflegung in Bio-Qualität (EG-Kontrollnummer DE-ÖKO-006).

10 Pretzfeld Nr. 18/20 Zu jeder Veranstaltung ist eine Anmeldung notwendig. Nähere Informationen und Anmeldung unter Tel. (09194) , Fax (09194) , zentrale@klvhs-feuerstein.de, Traueranzeigen Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de FC Bayern Fanclub Rot-Weise Ebs er Zum nächsten Fanclubtreffen am Donnerstag, um Uhr im Sportheim in Ebermannstadt ergeht an alle Mitglieder und Interessierte eine herzliche Einladung. Einige Termine sind abzustimmen. Die neuen T-Shirt können mitgenommen werden. Gez. Vorstandschaft Kontakt: Dieter Kemmerth, Tel , Mail: dieter0761@web.de Impressum Markt Pretzfeld Gemeindliche Mitteilungen und Nachrichten Die gemeindlichen Mitteilungen und Nachrichten des Marktes Pretzfeld erscheinen 14-täglich jeweils freitags und werden kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Pretzfeld Steffen Lipfert, Hauptstraße 3, Pretzfeld, Tel /73470 für den sonstigen Inhalt und Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Eines Morgens wachst du nicht mehr auf, die Vögel aber singen, wie sie gestern sangen. Nichts ändert diesen neuen Tageslauf. Nur du bist fortgegangen du bist nun frei, unsere Tränen wünschen dir Glück. Goethe Der Herr ist mein Licht -Ps.27,1- Auch in der Zeit der Trauer sind wir für Sie da. Eine Trauerdanksagung Anzeige online aufgeben wittich.de/trauer Gerne auch telefonisch unter Tel Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf Pretzfeld, im August 2020 Erdbestattung Seebestattung Danke Für die herzliche Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen und Zuwendungen sowie allen, die unserem lieben verstorbenen Vater, Opa und Uropa Josef Lipfert das letzte Geleit gaben, sagen wir auf diesem Wege unseren aufrichtigen Dank. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Florian Stark für die tröstenden Worte und allen Vereinen, hier besonders dem Kriegerverein für den schönen und würdevollen Abschied. Christl, Anton und Elisabeth mit Familien Traueranzeigen online aufgeben Bestattungen G. Mang Inh. Anthony Brunner e.k. Diamantbestattung Friedwaldbestattung Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Nationale u. Internationale Überführungen Eigener Verabschiedungsraum Eigene Parkplätze wittich.de/trauer Untere Kellerstraße Forchheim Tel.:

11 Pretzfeld Nr. 18/20 / KW 35

12

13 Pretzfeld Nr. 18/20 / KW 35 Stellen Markt Weitere Stellenangebote online unter wittich.de/ jobboerse Antonioguillem - stock.adobe.com Stellenanzeigen im Gesucht. Gefunden. Traumjob. Amts- und Mitteilungsblatt. Robert Kneschke - Fotolia Der Trägerverein Landvolkshochschule Feuerstein e.v. sucht für die KLVHS Feuerstein zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Aushilfe für das Café am Feuerstein (geringfügiges Beschäftigungsverhältnis) Bewerbungen bitte bis zum 31. August 2020 an die KLVHS Feuerstein, Burg Feuerstein 16, Ebermannstadt, bzw. an zentrale@klvhs-feuerstein.de senden. Nähere Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie unter Die Stadtwerke Ebermannstadt Versorgungsbetriebe GmbH sucht, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Bereiche Datenaustausch, Abrechnung und Kundenberatung. Die ausführliche Stellenanzeige finden Sie unter

14 Pretzfeld Nr. 18/20 / KW 35 Rätsel Spaß Kreuzworträtsel I Sudoku Eine Ausbildung zum Hörakustiker eröffnet gute Berufschancen (djd-k). Hörakustiker sind gefragte Experten: Mit Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen beraten sie ihre Kunden und geben ihnen mit maßgeschneiderten Hörlösungen ein Stück Lebensqualität zurück. Der Ausbildungsberuf ist anspruchsvoll, vielseitig und bietet sichere Zukunftsperspektiven. Die Firma Kind etwa spricht ihren Azubis bei erfolgreichem Abschluss eine Übernahmegarantie aus. Der Wissensdurst wird auch nach der Ausbildung weiter gestillt, zum Beispiel durch Förderprogramme am unternehmensinternen Aus- und Weiterbildungszentrum. Unter gibt es mehr Informationen dazu, wie man zum Held der Sinne wird. Neben Hörakustikern sind auch Augenoptiker gefragte Fachkräfte für die Sinne des Menschen. Rose ohne Starallüren (djd-k). Schön anzusehen, aber leider auch sehr pflege- und zeitintensiv: Dieses Vorurteil hängt Rosen seit Langem an. Dabei gibt es heute Neuzüchtungen, die als Naturschönheit ganz ohne Starallüren daherkommen. Die Zepeti-Rose etwa benötigt nur einen Schnitt im Frühjahr, ist pflegeleicht und sorgt über Monate für kräftig blühende Akzente im Beet oder auch im Blumenkübel. Selbst Verblühtes braucht man hier nicht abzuschneiden. Die alten Blüten werden etwas heller und wirken wie konserviert. Dazu ist die Rose widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten wie echten Mehltau, Sternrußtau und Rosenrost. Auch große Hitze oder Frost sind kein Problem. So gelingt die Rosenzucht im Garten oder auf dem Balkon mit Sicherheit. Unter www. zepeti.de finden Sie weitere Informationen und eine Händlerübersicht.

15 Pretzfeld Nr. 18/20 / KW Kleinanzeigen Ihre neue private Kleinanzeige Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Mit einer Kleinanzeige zu Ihrem Glück. anzeigen.wittich.de 55 J w, alleinstehend. Suche dringend ruhige 2 Zi-Whg in Ebs+25km. Kein DG. Kleiner Ort wäre schön. Tel Zimmer-Wohnung in Musterhausen zu vermieten. 90 qm, Zentralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E-Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel / schon ab 5,- *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption Rahmen. Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de, wählen Ihren Ort aus und geben Sie Ihre Kleinanzeige dort online auf. Ihr zuverlässiger Partner für GebäudeReiniGunG Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. info@gm-greulich.de Bis hierher für 5,- inkl. MwSt. Bis hierher für 10,- inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim, Fax oder online unter: anzeigen.wittich.de

16 Pretzfeld Nr. 18/20 / KW 35 Neuwagen Gebrauchtwagen EU-Fahrzeuge Inspektion Express-Service Reifenservice Stellen Markt Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Reinigungskraft in Teilzeit m/w/d Stadtwerke Ebermannstadt Versorgungsbetriebe GmbH Abteilung Personal Forchheimer Straße Ebermannstadt Unfallreparaturen Leihwagenservice Stoßdämpferprüfstand Achsenvermessung Autoglasreparatur Waschanlage Jetzt neu bei uns: Karosseriearbeiten und Lackiererei für alle Fabrikate AUTOHAUS BAUMANN Industriestraße Baiersdorf Telefon Fax AUTOHAUS HARTNER Äußere Nürnberger Str Forchheim Tel Fax Wir geben ihrer Anzeige den richtigen SchWung! Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse Als regionales Dienstleistungsunternehmen sichern wir die Versorgung unserer Kunden in der Fränkischen Schweiz mit Strom, Erdgas und Trinkwasser. Außerdem betreiben wir das Familienbad EbserMare, ein High-speed-Telekommunikationsnetz und investieren in regenerative Energien. Wir stärken unsere Region auch als Auftraggeber, Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb. für fünf Stunden pro Woche zum Wir bieten Ihnen ein gutes Betriebsklima und eine angemessene Vergütung inklusive sonstiger Leistungen nach dem Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe. Wenn Sie interessiert sind, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an: GmbH Antonioguillem - stock.adobe.com Fit für die Schule... unsere Top-Angebote... megastarker Service Heft DIN A4 ab e 0,49 Farbkasten ab e 5,99 Farbstifte + Bleistift + Radiergummi ab e 3,99 Klebestift ab e 0,80 u. v. m. Unser Service für Sie: Schulbedarfsliste vorbei bringen oder faxen oder per Mail - wir stellen alles kurzfristig für Sie zur Abholung bereit. Auch Sonderartikel möglich! Wir wünschen allen Schulkindern einen guten und erfolgreichen Start ins neue Schuljahr. Auf Ihren Besuch freuen sich Renate und Team RENATES LÄDCHEN Geschenke und Schreibwaren Angebote gültig ab solange Vorrat reicht - und das alles mit fachgerechter Beratung und gewohntem Service! Alle Sonderbestellungen, Zeichenplatten usw. erhalten Sie am nächsten Werktag! Von Mo., bis Fr von Uhr durchgehend geöffnet! Sa., von Uhr Postagentur Kirchehrenbach, Hauptstr. 70, Tel /796896, Fax Mail: renates-laedchen@t-onlinede Öffnungszeiten: Ab sind wir wie gewohnt Mo. - Fr. von Uhr, und Sa Uhr für Sie da! ab Uhr ab Uhr geschlossen Große Auswahl an Kommunions-, Konfirmations-Geschenkartikeln! Wir holen Ihr Altauto abmeldung gegen gebühr. seriös, mit verwertungs-nachweis. Lorenz Recycling, Tel.: 09134/ ärztl. geprüfte Fußpflege/Podologin hat Termine frei. Tel HERZLICH WILLKOMMEN Für Fragen steht Ihnen Frau Donaubauer telefonisch unter (09194) oder per k.donaubauer@stadtwerke-ebermannstadt.de gerne zur Verfügung. im Golfclub Fränkische Schweiz in Kanndorf

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Telefon: 07191/3531-40 oder 3531-26 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de julia.muehlbach@weissach-im-tal.de nadja.bachner@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Kernzeitbetreuung

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V.

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Wir brauchen viele und starke Freunde und Förderer für unsere Schule, um die Lern- und Lebensbedingungen der Kinder in der Schule optimal zu gestalten.

Mehr

Vorstandswahl zur Dorferneuerung. Teilnehmerversammlung zur Vorstandswahl

Vorstandswahl zur Dorferneuerung. Teilnehmerversammlung zur Vorstandswahl Vorstandswahl zur Dorferneuerung Teilnehmerversammlung zur Vorstandswahl Tagesordnung Erläuterungen der Aufgaben der TG bzw. des Vorstandes Information zur Vorstandswahl Wahl des Vorstandes Allgemeine

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2-85646 Anzing Mobil: 0176 32 78 82 69 Email: mittagsbetreuung.anzing@t-online.de Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Träger:

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Steinen Höllstein Weitenau Antrag zur Aufname von: Kind: Name, Vorname:... Adresse:.. Klasse:.. geb. am:.. Staatsangehörigkeit:. Aufnahme-Datum:.. Mutter: Name:.. Vorname:.....

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Bitte beachten Sie: Abgabe des Anmeldeformulars bis spätestens 30.04.2019 Warten Sie bitte nicht auf die

Mehr

AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz

AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz Eingangsdatum beim Rathaus Markt Murnau oder in der Gemeindlichen Kindertagesstätte Drachennest : AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz für unser Kind: Wir/ Ich möchte/n unser/ mein Kind für den Kindergarten

Mehr

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben!

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben! An Hiermit bestelle(n) ich/wir folgendes gemäß des Warenkorbs auf www.manitu.de vom 14.05.2018 um 15:30:50 Uhr: Seite 1 Meine/unsere Daten Firma/Organisation: Anrede: [ ] Herr [ ] Frau Akademischer Titel:

Mehr

Wenn Sie Fragen zu diesem Vorgehen haben, rufen Sie uns bitte an.

Wenn Sie Fragen zu diesem Vorgehen haben, rufen Sie uns bitte an. Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, hiermit erhalten Sie alle wichtigen Informationen bezüglich der Essenslieferung. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, möchten wir Sie mit unserem

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsschule in Angebotsform Martin-Luther-Grundschule Niederschelderhütte

Anmeldung zur Ganztagsschule in Angebotsform Martin-Luther-Grundschule Niederschelderhütte Grundschule Niederschelderhütte Martin-Luther-Schule - - Tel.: 0271-353768 Fax: 0271 3829859 E-Mail: gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de zur Sehr geehrte Eltern, mit diesem Schreiben erhalten

Mehr

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt. Nordbayerischer Musikbund e.v. Oberfranken - Unterfranken - Mittelfranken - Oberpfalz Bezirk Oberpfalz Kreisverband Tirschenreuth Böhmisch/Mährisch - Workshop mit Wilfried Rösch Ausschreibung Sehr geehrte

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018 - 1 - Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018 -Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des SjR/Netzwerk e.v.- -Bitte unbedingt für jedes Kind eine separate Anmeldung ausfüllen- -Anmeldung

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax: Wohnanschrift:

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax:   Wohnanschrift: Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Haus- und Grundbesitzerverein e.v. Kitzingen p.a. Rechtsanwalt Markus Hauerstein, Friedrich-Ebert-Straße 14, 97318 Kitzingen (1. Vorstand) für

Mehr

Anmeldung für den Kindergarten

Anmeldung für den Kindergarten Anmeldung für den Kindergarten Hiermit melde ich/wir mein Kind ab dem (gewünschtes Aufnahmedatum) zum Kindergartenbesuch an. Name, Vorname des Kindes:. Geschlecht: Staatsangehörigkeit:.. Geb. Datum:..

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen Ablauf der bis 14 an der Westparkschule Informationen für die Eltern Geschäftsbedingungen Die findet in der Schulzeit an allen Schultagen statt. Sie ist ein vorwiegend sozial- und freizeitpädagogisch ausgerichtetes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung Datumseingang + Hz MB: Vor- und Zuname der/des Erziehungsberechtigten Ort, Datum Straße, Hausnummer Träger der Mittagsbetreuung ist der Markt Murnau a. Staffelsee PLZ, Wohnort Ansprechpartner: Frau Erhart

Mehr

Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich

Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich Zwischen dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Gifhorn e. V., Fachbereich Kinder, Jugend und Familie und den Sorgeberechtigten

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13. Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19 In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.00 h Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer/Vorderpfalz e.v. Maximilianstr.41 67346 Speyer Tel. 06232-620190 Fax 06232-620193 Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach

Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach Gemeindeverwaltung Obersulm Sachgebiet Schulen und Sportstätten Bernhardstr.1 74182 Obersulm 1. Angaben zum Kind: Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach Familienname:

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der, die durch Rechtsvorschriften vorgeschrieben sind. Jahrgang 2018 15. September 2018

Mehr

Das Wichtigste in Kürze:

Das Wichtigste in Kürze: Das Wichtigste in Kürze: Hallo! Wir begrüßen euch bei unserem gemeinsamen Eltern-Kind-Turnen und hoffen, dass wir viel Spaß zusammen haben werden! Nachfolgend noch ein paar Infos für die Begleiter: Das

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 09.05.2018 um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder:

Mehr

Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung

Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung 1 Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung Ich melde mich für die gebührenpflichtige Verwaltung und Überprüfung der Fortbildung in Rechtspsychologie und Registerführung gemäß

Mehr

SEPA-LAStScHrIftMAndAt

SEPA-LAStScHrIftMAndAt SEPA-LAStScHrIftMAndAt Gläubiger Kampfkunstschule Amberg e.v. Raigeringer Dorfstr. 12 92224 Amberg Gläubiger-Identifikationsnummer: DE81 0000 0000 475 460 Mandatsreferenz: (Wird separat über E-Mail mitgeteilt!)

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V.

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich, Mitglied der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. zu werden. Ich erkenne die Satzung der mit allen Rechten und Pflichten

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Mütter- und Familienzentrum e. V. Kirchstr. 14 72119 Ammerbuch-Entringen Telefon: 07073 910532 www.muetze-ammerbuch.de info@muetze-ammerbuch.de Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Hiermit

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine moderate Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den

Mehr

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G 1. Vorsitzender Bernard Huckenbeck Sportwart Markus Blank Schwalbenweg 6 Tel: 08375-921303 Kassier Monika Huckenbeck B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G Ich beantrage für mich / für mein Kind die Mitgliedschaft

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Ihm SEPA-Lastschriftmandat müssen beide Adresse Felder für Mitglied und Kontoinhaber ausgefüllt werden auch wenn diese Identisch sind!!!

Ihm SEPA-Lastschriftmandat müssen beide Adresse Felder für Mitglied und Kontoinhaber ausgefüllt werden auch wenn diese Identisch sind!!! Bitte senden Sie den komplett ausgefüllten Antrag inklusive Passbild an: Herrn Uwe Bierbaum - 1.Vorsitzender Bahnhofstraße 13 72666 Neckartailfingen Hinweis: Nur komplett ausgefüllte und unterschriebene

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018 E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018 Auch im Jahr 2018 wird bei entsprechendem Bedarf in den Pfingstferien eine

Mehr

Zeit sparen Familienanzeigen O NLINE BUCHEN:

Zeit sparen Familienanzeigen O NLINE BUCHEN: Zeit sparen Familienanzeigen O NLINE BUCHEN: www.wittich.de Rainer Hetzel, PVB-Vorsitzender Zu jeder Zeit selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de KDFB Horst Amon, 1. Präsident

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Schule: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: Konfession (Angabe freiwillig): Angaben über die Mutter: Personensorgeberechtigt

Mehr

Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg

Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg ebgs1@mnet-online.de Wahlordnung für den Elternbeirat Der Elternbeirat der Grundschule Neufahrn am Jahnweg, Jahnweg 18, 85375 Neufahrn, erlässt gem. Artikel 68 BayEUG

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Magistrat der Stadt Gießen Schulverwaltungsamt 35350 Gießen Für Rückfragen: Telefon Telefax 0641 306-1524 0641 306-2526 E-Mail schulverwaltungsamt@giessen.de

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Informationen zum erweiterten Ferienbetreuungskonzept 2019

Informationen zum erweiterten Ferienbetreuungskonzept 2019 Liebe Eltern, Informationen zum erweiterten Ferienbetreuungskonzept 2019 der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 04. Dezember 2018 das erweiterte Ferienbetreuungskonzept 2019 beschlossen. Neu an diesem

Mehr

Einladung. zur. Hauptversammlung der Kliniken Bad Bocklet AG

Einladung. zur. Hauptversammlung der Kliniken Bad Bocklet AG Einladung zur Hauptversammlung 2017 der am 22. Juni 2017 Frankenstr. 36 D-97708 Bad Bocklet Wertpapier-Kennnummer: A2DAPB ISIN: DE000A2DAPB4 Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am: im: Donnerstag, den

Mehr

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Grundschulbetreuung 2019/2020 Dokument Regelmäßigkeit Abgabeort Abgabeart Abgabeschluss - Anmeldeformular einmal für gesamte Schulzeit

Mehr

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Osterferien 2018

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Osterferien 2018 E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Osterferien 2018 Auch im Jahr 2018 wird bei entsprechendem Bedarf in den Osterferien eine Betreuung

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Anmeldung Hausaufgabenbetreuung

Anmeldung Hausaufgabenbetreuung Anmeldung Hausaufgabenbetreuung Fit for School an der Mittelschule Waldram im Schuljahr 2018/19 Bitte beachten Sie die konkreten Informationen zu Kosten, Zeiten und Ablauf des Angebotes! Angaben zum Schüler/Schülerin:

Mehr

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ Beitrittserklärung Turnverein Marbach 1861 e.v. (Bitte in Block- oder Maschinenschrift ausfüllen) ANMELDUNG Einzel- / Familienmitgliedschaft Geschäftsstelle Schillerhöhe 11 71672 Marbach a.n. Telefon 07144-1

Mehr

Nutzungsvereinbarung für Elektroladestationen

Nutzungsvereinbarung für Elektroladestationen Kunde / Rechnungsempfänger: Angaben zum Fahrzeug: Vor- und Zuname / Firma Telefon Hersteller/Typ Amtliches Kennzeichen Baujahr Motorleistung (kw) /Batteriekapazität E-Mail-Adresse Geburtsdatum Diese Vereinbarung

Mehr

Kindergarten Aufnahmeinformationen 2017/2018

Kindergarten Aufnahmeinformationen 2017/2018 Kindergarten Aufnahmeinformationen 2017/2018 Allgemeine Aufnahme- und Rahmenbedingungen: Der Kindergarten steht Kindern im Alter von 3 6 Jahren, unabhängig von Nationalität und Glaubenszugehörigkeit, offen.

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand )

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand ) Seite 1 von 5 J UGEND-KULTUR-AKADEMIE I LSFELD B I L D U N G / K Ö N N E N / K U N S T Geschäftsstelle: Benzengasse 11, 74232 Abstatt, Vorsitzender Herr W. Absolon 07062-6629790 info@jugend-kultur-akademie.de

Mehr

Pakistan Touristenvisum Antrag

Pakistan Touristenvisum Antrag Senden Sie Ihre Unterlagen an:: VisaHQ.de Friedensstraße 11 D-60311 Frankfurt am Main Tel: 069-34876893 Pakistan Touristenvisum Antrag Bitte geben Sie Ihre Kontaktinformationen an Name: E-mail: Tel: Mobil:

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule (Stand: 01.09.2017) Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Stand: 01.09.2017 Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2017/2018 (Stand März 2017) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2017/2018 (Stand März 2017) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Personensorgeberechtigte/r Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich / melden wir für das Schuljahr

Mehr

INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel

INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel Unterstützen auch Sie INCLUDiO das erste Inklusionshotel in Regensburg Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir Johanniter wollen gemeinsam mit Ihnen etwas Besonderes

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v. Aufnahmeantrag in die Langenseifen Name: Vorname: Geboren am: PLZ: Wohnort: Straße: Telefon: Mobil: E-Mail: Hiermit möchte ich, ab dem der Freiwilligen Feuerwehr Langenseifen, als 9,00 jährlich Die aktive

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Magistrat der Stadt Gießen Schulverwaltungsamt 35350 Gießen Für Rückfragen: Telefon Telefax 0641 306-1524 0641 306-2526

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Für Rückfragen: Telefon Telefax Magistrat der Stadt Gießen 0641 306-2520 0641 306-2526 Schulverwaltungsamt E-Mail

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni )

Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni ) Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni ) Ich/Wir melde/n meine/unsere Tochter / bzw. meinen/unseren Sohn für die folgende Betreuungsform an: 6.45 Uhr bis 13.00 Uhr ohne Mittagessen 6.45 Uhr bis 14.00

Mehr

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil  Adresse. Telefon Mobil  Adresse Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die e. V. als *aktives Mitglied *(Hinweis in der Fußzeile) 1. Personalien Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Mobil E-Mail Adresse 2.

Mehr

Antrag Mitgliedschaft

Antrag Mitgliedschaft Antrag Mitgliedschaft senden an: Aufnahme ab hr aktiv (270 /2018, 280 /2019) jugendlich (50 p.a.) Art der Mitgliedschaft (bitte ankreuzen) passiv (50 p.a.) Förder (12 p.a.) Vorname Geburtsdatum Geburtsort

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v. Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v. Mitgliedschaft Familienbeitrag (inkl. 1 Kind unter 18 Jahren) weiteres Kind unter 18 Jahren Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre * Erwachsene

Mehr

Aufnahmeantrag. Name Vorname Geb. am Sparte. Straße:... Telefon... Ort

Aufnahmeantrag. Name Vorname Geb. am Sparte. Straße:... Telefon... Ort Aufnahmeantrag Ich / wir beantragen die Mitgliedschaft in die Sport-Vereinigung Eintracht Afferde 06. Ich wünsche als Mitglied eingeschrieben zu werden und verspreche, treue Kameradschaft im Sinne der

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Beitrittserklärung. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee Bad Honnef

Beitrittserklärung. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee Bad Honnef Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee 12 53604 Bad Honnef Beitrittserklärung

Mehr

Betreuungsvertrag. zwischen. Frau/ Herrn: Straße. PLZ/Ort. Tel.:

Betreuungsvertrag. zwischen. Frau/ Herrn: Straße. PLZ/Ort. Tel.: Betreuungsvertrag zwischen Frau/ Herrn: Straße PLZ/Ort Tel.: E-Mail: und der Stadt Meppen Fachbereich Bildung, Familie, Jugend und Sport in Zusammenarbeit mit dem Ferienzeit: Osterferien 2017 Angemeldetes

Mehr

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v.

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v. Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v. Liebes Mitglied, wir freuen uns, dass unser sportliches Angebot dein Interesse gefunden hat. Um dich als neues Vereinsmitglied aufnehmen

Mehr

Anmeldung. für einen Krippen- oder Kindergartenplatz in der Ev.-luth. Kindertagesstätte Equord des Ev.-luth. Kindertagesstättenverbandes Peiner Land

Anmeldung. für einen Krippen- oder Kindergartenplatz in der Ev.-luth. Kindertagesstätte Equord des Ev.-luth. Kindertagesstättenverbandes Peiner Land Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz in der Ev.-luth. Kindertagesstätte Equord des Ev.-luth. Kindertagesstättenverbandes Peiner Land Gewünschtes Aufnahmedatum: Wunsch-Kita 1 Wunsch-Kita

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Betreuungsklasse. der. Grundschule Birkenallee. Birkenallee Uetersen Telefon: Mobil:

Betreuungsklasse. der. Grundschule Birkenallee. Birkenallee Uetersen Telefon: Mobil: Betreuungsklasse der Grundschule Birkenallee Birkenallee 46 25436 Uetersen Telefon: 04122 8453149 Mobil: 0176 49680797 betreuung@schule-birkenallee.de www.schule-birkenallee.de Konzept der Betreuungsklasse

Mehr

5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer

5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer Auf Basis der Kooperationsvereinbarung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Weilheim für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der Erziehungsberechtigten

Mehr

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am für das KiSS-Ostercamp vom 26.03. 29.03. (4 Tage) für das KiSS-Sommercamp I vom 30.07. 03.08. (5 Tage) für das KiSS-Sommercamp II

Mehr

Ausbildungsvertrag Heilpraktiker/-in Vollzeit Nachmittagskurs Seite 1/5

Ausbildungsvertrag Heilpraktiker/-in Vollzeit Nachmittagskurs Seite 1/5 Ausbildungsvertrag Heilpraktiker/-in Vollzeit Nachmittagskurs Seite 1/5 zwischen der Freien Heilpraktikerschule Freiburg GmbH und Name & Vorname: Foto Adresse: PLZ / Stadt: Tel.: Email: Beruf: Geboren

Mehr