Gemeinschaftskunde. Gemeinschaftskunde Rechtserziehung. Rechtserziehung. Teilvorabdruck OBERSCHULESACHSEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinschaftskunde. Gemeinschaftskunde Rechtserziehung. Rechtserziehung. Teilvorabdruck OBERSCHULESACHSEN"

Transkript

1 Gemeinschaftskunde Gemeinschaftskunde Rechtserziehung Rechtserziehung 8 Teilvorabdruck OBERSCHULE OBERSCHULESACHSEN SACHSEN

2 Demokratie heute Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung Oberschule Sachsen Klassenstufe 8 Politische Prozesse in der Kommune...8 Autorinnen und Autoren: Denise Gottschild, Anke Köhler, Marten Lang, Kevin Pallagi, Marko Rosploch. Die Gemeinde im Alltag erleben...0. Aufgaben der Gemeinde....3 Einnahmen und Ausgaben der Gemeinde...4 Fotostrecke mit Quiz: Unsere Gemeinde Entscheidungsträger in der Gemeinde...8. Der Politikzyklus Stationen einer Entscheidungsfindung...0 Erkundung: Die Homepage/das Rathaus unserer Gemeinde... Expertenbefragung: Interview mit dem Bürgermeister...4 Zu diesem Schülerband sind lieferbar: Lehrermaterialien, ISBN Arbeitsheft, ISBN: Das Internetportal für aktuellen Unterricht Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen für fast alle Fächer finden Sie unter 00 Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen bzw. vertraglich zugestandenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Nähere Informationen zur vertraglich gestatteten Anzahl von Kopien finden Sie auf Für Verweise (Links) auf Internet-Adressen gilt folgender Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird die Haftung für die Inhalte der externen Seiten ausgeschlossen. Für den Inhalt dieser externen Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sollten Sie daher auf kostenpflichtige, illegale oder anstößige Inhalte treffen, so bedauern wir dies ausdrücklich und bitten Sie, uns umgehend per davon in Kenntnis zu setzen, damit beim Nachdruck der Verweis gelöscht wird. Druck A / Jahr 00 Alle Drucke der Serie A sind im Unterricht parallel verwendbar. Umschlaggestaltung/Layout: LIO Design GmbH, Braunschweig Illustrationen: Asja Bleckwedel, Offenbach am Main Druck und Bindung: Westermann Druck GmbH, Braunschweig Ä L U R F O V Kommunalwahlen...6 Bürgerinitiativen Bürgerbegehren Bürgerentscheid... 8 Kinder- und Jugendbeteiligung Ehrenamtliches Engagement und Vereinsarbeit... 3 Neue Beteiligungsformen Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland Die Grundrechte in der Bundesrepublik Grundrechte als Grundlage unseres Staates Menschenwürde oberstes Verfassungsprinzip...4 Plakate gestalten: Unsere Grundrechte Grundrechtskonflikte Meinungsfreiheit Rechte und ihre Grenzen Pressefreiheit... 0 Ablauf des Rechtsweges.... Privatrecht und Öffentliches Recht.... Wenn zwei sich streiten der Zivilprozess Der Ablauf eines Strafprozesses... 6 Beobachtung: Besuch einer Gerichtsverhandlung Beteiligte in einem Strafprozess Rollenspiel: Gerichtsverhandlung Möglichkeiten der Mitwirkung in der Gemeinde...6 Kompetenztraining S INH IGE Vorbereiten. Organisieren. Durchführen. BiBox ist das umfassende Digitalpaket zu diesem Lehrwerk mit zahlreichen Materialien und dem digitalen Schulbuch. Für Lehrkräfte und für Schülerinnen und Schüler sind verschiedene Lizenzen verfügbar. Nähere Informationen unter: N H I C S I E Mit Beiträgen von: Florian Barth, Dieter Deiseroth, Prof. Dr. Joachim Detjen, Felix Kollender, Heinz-Ulrich Wolf Politik in der Gemeinde...0 TSVER Z AL Mit Beratung von: Cathrin Schreier Rechtsgrundlagen der Mediennutzung Urheberrecht Datenschutz Das Recht am eigenen Bild und weitere Grundrechte ISBN Kompetenztraining...70

3 Leben in einer Welt...7 Idee und Ziele der europäischen Integration Vielfältigkeit der Europäischen Union Der Weg der EU bis heute...76 Präsentation: Aspekte der EU Die EU als Friedensgemeinschaft: 7 Jahre ohne Krieg...78 Fünf-Schritt-Lesemethode: Friedensnobelpreis für die EU Die EU als Wirtschaftsgemeinschaft: Europäischer Binnenmarkt Die EU als Wertegemeinschaft: In Vielfalt geeint Die EU als Solidargemeinschaft: Gemeinsam stark? Ä L U R F O V Einfluss der Europäischen Union in unserem Alltag Rechtsakte der EU: Wie greift die EU in unseren Alltag ein? Verbraucherschutz: Unterwegssein in der EU Agrarpolitik: Kontroverses Thema in der EU S INH IGE Internationale Konflikte... 9 N H I C S I E 3 3. Ursachen und Folgen internationaler Konflikte Der Syrienkonflikt Der Afghanistankonflikt Thematische Karten auswerten: Umweltprobleme/Armut weltweit Kompetenztraining...00 Wahlbereiche...0 Aktuelles aus Politik und Gesellschaft Schulstreiks für den Klimawandel: Fridays for Future Demonstrieren vor Schulpflicht?...06 Pro-Kontra-Diskussion: Schulstreiks während der Unterrichtszeit?...08 TSVERZ AL Herausforderung Digitalisierung Bereiche und Auswirkungen der Digitalisierung...0. Gefahren für die Nutzer digitaler Medien....3 Industrie Glossar...6 Stichwortverzeichnis...8 Bildquellenverzeichnis...0 Operatorenübersicht... Liebe Schülerinnen und Schüler, Demokratie heute ist euer Buch für das Fach Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung. In diesem Fach setzt ihr euch mit der Gesellschaft und der Welt, in der wir alle leben, auseinander. Ihr werdet viele politische, soziale, wirtschaftliche und rechtliche Fragen diskutieren und feststellen, dass Politik und Recht gar nicht so weit von euch weg sind, sondern viel mit eurem Alltag zu tun haben. Bevor ihr damit beginnt, möchten wir euch kurz einige Besonderheiten dieses Buches erläutern. Jeder Lernbereich beginnt mit der Auftaktdoppelseite. Auf dieser erfahrt ihr, welche inhaltlichen Themen ihr im Folgenden behandelt und welche Fragen euch dabei leiten. Die Lernbereiche gliedern sich in Kapitel und Unterkapitel. Am Beginn jedes Unterkapitels werden euch in den Einstiegstexten die wesentlichen Inhalte des jeweiligen Themas erklärt. Hier könnt ihr auch das Wichtigste in Kürze nochmal nachschlagen. Wichtige Begriffe sind fett hervorgehoben. Ziele und Bereiche des Urheberrechts Das Urheberrecht ist das Recht auf Schutz geistigen Eigentums. Mithilfe der Materialien mit weiterführenden Texten, Beispielen, Fotos oder Grafiken erarbeitet ihr politische, wirtschaftliche und rechtliche Fragestellungen. Wenn keine andere Quelle unter dem Material genannt ist, handelt es sich um Texte der Autorinnen und Autoren dieses Bandes. M Die Aufgaben helfen euch dabei, die Materialien sowie die Einstiegstexte zu erschließen. Die Aufgabenziffern haben verschiedene Farben. Die meisten Ziffern sind mittelblau, das sind Aufgaben mit normalem Schwierigkeitsgrad, die ihr alle bearbeiten können solltet (siehe Ziffer ). Leichtere Aufgaben, die euch dabei helfen können, erst einmal in ein Thema hineinzufinden, haben eine grüne Ziffer (siehe Ziffer ). Schließlich könnt ihr, zum Beispiel wenn ihr noch Zeit habt, weiterführende Zusatzaufgaben mit einer violetten Aufgabenziffer bearbeiten (siehe Ziffer 3). 3 Dazu gibt es Wahlaufgaben, bei denen ihr zwischen mehreren Möglichkeiten auswählen könnt, zum Beispiel zwischen verschiedenen Arbeitsweisen, Materialien oder Schwierigkeitsgraden. 3 Wahl- Zu den Aufgaben mit dem Pluszeichen neben der Aufgabenziffer findet ihr am Rand Hilfen, die euch unterstützen sollen, die Aufgabe selbstständig zu lösen. aufgabe Für manche Aufgaben wird vorgeschlagen, sie in Gruppenarbeit zu bearbeiten. Die verschiedenen kooperativen Lernformen werden auf S. 6 und 7 erläutert. Think-PairShare Seht ihr am Rand den Hinweis Webcode, könnt ihr nützliche Links oder kurze Erklärfilme zum Thema im Internet abrufen. Gebt dazu den Webcode unter ein. WEBCODE WES-043- Am Rand findet ihr auch Erklärungen zu schwierigen Begriffen. Im Text selbst ist der Begriff dann immer blau unterstrichen. Besonders wichtige Fachbegriffe erklärt das Glossar auf S. 6/7. Nachhaltigkeit GLOSSAR Bei Seiten oder Aufgaben mit diesem Symbol übt ihr den bewussten Umgang mit Medien ein. Auf den grün markierten Methodenseiten erlernt ihr schrittweise wichtige Methoden für das Fach Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung und wendet sie an einem Beispiel an. Am Ende jedes Lernbereichs könnt ihr auf der orange markierten Doppelseite Kompetenztraining eure zuvor erworbenen Kenntnisse überprüfen und das Gelernte an Beispielen anwenden. 4 Kompetenztraining

4 Politische Prozesse in der Kommune Die Gemeinde oder auch Kommune ist der Ort, an dem wir der Politik am direktesten begegnen. Die politischen Entscheidungen, die hier getroffen werden, bestimmen tagtäglich unser Leben: vom Bau und Erhalt von Kin dergärten, Schulen und Straßen bis zur Errichtung von Schwimmbädern, Jugendclubs oder Stadtparks. Wie eine Gemeinde welche Aufgaben erfüllt, wird zwar vor allem von den politischen Entscheidungsträgern festgelegt. Aber auch die Bürgerin nen und Bürger können darüber mitbestimmen, wie eine Gemeinde ge staltet wird nicht nur bei Wahlen, sondern auch durch ihr Engagement z. B. in Bürgerinitiativen, Parteien oder Vereinen. Dieses Kapitel soll dir helfen, Antworten auf die folgenden Fragen zu finden: Wo begegnest du der Gemeinde in deinem Alltag? Welche Aufgaben muss und kann eine Gemeinde erfüllen? Wie wird das alles bezahlt? Wer entscheidet in der Gemeinde und wie laufen diese Entscheidungen ab? Wie können die Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde mitbestimmen und welche Mitspracherechte haben insbesondere Jugendliche?

5 Politik in der Gemeinde. Die Gemeinde im Alltag erleben Die Gemeinde ist mehr als nur ein Punkt auf der Landkarte, denn hier seid ihr zu Hause. In der Gemeinde geht ihr z. B. zur Schule, ver bringt eure Freizeit, trefft Freunde und seid Die Zwillinge Ben und Emma Meißner werden im städtischen Krankenhaus geboren. Die Eltern erhalten vom Standesamt eine Geburtsurkunde. mit euren Eltern unterwegs. In eurem Alltag und auf eurem Lebensweg begegnet ihr der Gemeinde somit sehr häufig und auf vielfältige Weise. Nachdem Ben und Emma zwei Jahre alt geworden sind, besuchen die beiden die städtische Kinderkrippe. Hierfür zahlen die Eltern Gebühren. Die Eltern von Emma und Ben bauen ein Haus. Dafür haben sie eine Genehmigung vom Bauamt erhalten. Für das Grundstück zahlen die Eltern nun jährlich Grundsteuern an die Gemeinde. Von den Stadtwerken beziehen die Meißners Wasser, Strom und Gas. Dafür zahlen sie Gebühren. Außer dem müssen sie Gebühren für die Müllabfuhr und Straßenreinigung bezahlen. Als Emma 4 Jahre alt ist, engagiert sie sich in der städtischen Jugend feuerwehr. In der 9. Klasse macht Ben ein Prak tikum in einem Handwerksbetrieb. Hier erfährt er, dass der Betrieb Gewerbesteuer an die Gemeinde bezahlen muss. An ihrem sechsten Geburtstag mel den die Eltern Ben und Emma an der Grundschule an. Beide besuchen die Grundschule vier Jahre lang. Ben spielt im städtischen Fußball verein mit, während seine Schwester eine leidenschaftliche Schwimmerin ist. Bens Fußballverein nutzt den Sportplatz der Oberschule, während seine Schwester in der städtischen Schwimmhalle trainiert. Ab der fünften Klasse besuchen Ben und Emma die Oberschule, die ein paar Kilometer weiter entfernt ist. Hierfür nutzen die beiden den Schul bus der städtischen Verkehrsbetrie be. Ihre Schülerfahrkarten beziehen Ben und Emma von der Gemeinde. Als Ben und Emma 6 Jahre alt werden, beantragen beide einen Personalausweis im städtischen Bürgerbüro. Außerdem wollen sich beide für ihre Führerscheinprüfun gen anmelden. Nachdem Ben und Emma 8 Jahre alt geworden sind, kaufen sie sich gemeinsam ein Elektroauto, das sie sich teilen. Auf der Zulassungsstelle melden die beiden ihr Fahrzeug an. Nenne die Stationen auf dem Lebensweg von Ben und Emma, an denen die beiden mit An ihrem 3. Geburtstag bekommt Emma einen Hund geschenkt. Em mas Eltern melden den Hund bei der Gemeinde an, erhalten eine Hunde marke und zahlen die jährliche Hun desteuer für Emmas Hund Brutus. ihrer Gemeinde in Berührung kommen. a Stelle zehn Ereignisse oder Aktivitäten, bei denen du mit deiner Gemeinde zu tun hast, in einer Übersicht dar. b Vergleiche deine Erfahrungen mit den Erfahrungen von Ben und Emma. 3 Wahlaufgabe: a Nenne jeweils mindestens drei Dinge, die du an deiner Gemeinde gut bzw. die du nicht Hilfe zu a Orientiere dich dabei am Beispiel von Ben und Emma. gut findest. b Bewerte die Bedeutung der Gemeinde für dein Leben. 0 Politische Prozesse in der Kommune Politische Prozesse in der Kommune Politik in der Gemeinde

6 . Aufgaben der Gemeinde Kommune ist ein Sammel begriff für Gemeinden, (kreisangehö rige) Städte, kreisfreie Städte und Landkreise. Er kommt vom lateinischen communis = allen gemein sam, allgemein. Im Folgenden wird vereinfacht von Gemeinde gesprochen. 0 Bedeutung der Gemeinde Jeder von uns lebt in einer Gemeinde. Dazu zählen Dörfer, aber auch kleine, mittlere und größere Städte. Viele Gemeinden sind zudem in (Land-)Kreisen zusammengeschlossen, um ihre Aufgaben besser erfüllen zu können. Bei des zusammen bildet die Kommunalebene, kurz Kommune. Die Kommunen sind die un terste Ebene des politischen Mehrebenensystems: Sie sind Teil eines Bundeslandes, das zur Bundesrepublik Deutschland gehört, die Mitglied der Europäischen Union ist. Die höhe ren Ebenen geben den Gemeinden bestimmte Aufgaben vor. Viele Dinge dürfen sie aber auch selbst für ihre Einwohner regeln. Dies heißt Recht der kommunalen Selbstverwaltung. Aufgaben der Gemeinde Die Aufgaben der Gemeinde lassen sich in Pflichtaufgaben und freiwillige Aufgaben un M Was Menschen von ihrer Gemeinde erwarten terteilen. Es gibt also Dinge, die eine Gemeinde tun muss, und Dinge, die sie tun kann. Die Pflichtaufgaben sind in Gesetzen der hö heren Ebenen (Bundesland, Bund) festgelegt. Die Gemeinden können aber frei entscheiden, auf welche Weise sie diese Aufgaben erfüllen. Ziel ist es, den Bürgern alltäglich notwendige Leistungen bereitzustellen. Dazu zählen z. B. der Straßenbau und die Abwasserbeseitigung. Freiwillige Aufgaben tragen zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Sie sind nicht gesetz lich vorgeschrieben. Die Gemeinden können frei entscheiden, ob und wie sie diese Aufgaben erfüllen. Dazu gehören z. B. die Unterhaltung eines Kinos, Jugendclubs oder Parkanlagen. Daneben gibt es Weisungsaufgaben. Hier ge ben Land und Bund auch vor, auf welche Weise die Gemeinden die Aufgaben erfüllen müssen. Dies gilt z. B. für die Beantragung von Personal ausweisen und Pässen (Meldewesen) Der Sportplatz muss ausgebaut werden. Die Plätze reichen nicht mehr, seit wir aufgestiegen sind. Die Stadt muss unbedingt bessere Busverbindungen einrichten. Ohne Auto kommt man kaum von A nach B. Es müsste einen Jugendclub geben. Wir können uns doch nicht immer an der zugigen Bushaltestelle treffen. Bevor Geld für Radwege ausgegeben wird, sollten lieber erstmal die maroden Straßen ausgebessert werden. ❹ ② ⑤ Es wird Zeit, dass die Fahrradwege ausgebaut werden. Fahrradfahren ist nämlich viel umweltfreundlicher als Autofahren und gute Radwege sind sicherer. Der Sportplatz ist gut genug. Wichtiger wäre die Modernisierung von Kindergärten und Schulen. Freiwillige Aufgaben Entscheidung über ob und wie Pflichtaufgaben Entscheidung über wie Weisungsaufgaben Auftragsangelegenheiten kein Entscheidungsspielraum der Landkreise der Landkreise der Landkreise Altenheime, Sportstätten, Förderung von Vereinen, allgemeinbildende Schu len, Museen (Zuschüsse an Gemeinden oder Vorhaben in Eigenregie) u. a. Berufs und Sonderschulen, Kreis straßen, Abfallbeseitigung, Schüler beförderung, Kinder und Jugendhilfe u. a. Ausbildungsförderung (BAFöG), Kfz Zulassung u. a. der Gemeinden der Gemeinden der Gemeinden Krankenhäuser, Jugendzentren, Theater, Schwimmbäder, Bibliotheken u. a. allgemeinbildende Schulen, Straßen, Abwasserbeseitigung, Feuerwehr, Friedhof u. a. Standesamt, Meldewesen u. a. Eigene Aufgaben ❸ ⑥ WEBCODE WES 043 Video Was sind kommunale Aufgaben? der Friedrich Ebert Stiftung auf der Homepage der FES Online Akademie M3 Aufgaben der Kommune im Überblick M Freiwillige Aufgabe oder Pflichtaufgabe? ❶ Die Gewerbesteuern für Betriebe müssen gesenkt werden. Dann siedeln sich wieder mehr Firmen hier an und die Menschen haben Chancen auf gut bezahlte Jobs. Nach: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Kommunen, in: und recht/politische ordnung politisches system/kommunen/ (Zugriff:..00) (verändert) ⑦ ⑧ Politische Prozesse in der Kommune Politik in der Gemeinde ⑨ Benenne die in M abgebildeten Aufgaben der Gemeinde. Ordne die Bilder in M nach Pflichtaufgaben und freiwilligen Aufgaben der Gemeinde. 3 Begründe, dass manche Gemeinden mehr freiwillige Aufgaben übernehmen können als andere. 4 Fasse die Erwartungen der Menschen an ihre Gemeinde in M zusammen. Wahlaufgabe: a Wähle aus M drei Erwartungen aus, die dir auch wichtig wären. Begründe deine Auswahl. b Entwickle drei eigene Forderungen, die du an deine Gemeinde hättest. Erläutere Gründe dafür, dass freiwillige Aufgaben, Pflichtaufgaben und Weisungsaufgaben 6 unterschieden werden (M3). Politische Prozesse in der Kommune Politik in der Gemeinde Hilfe zu Lege dazu eine Tabelle an. Es sind fünf Pflichtaufgaben und vier freiwilli ge Aufgaben. Hilfe zu 3 Beachte dazu auch die folgen de Doppelseite. 3

7 Fotostrecke mit Quiz: Unsere Gemeinde Methode Besonderheiten einer Fotostrecke Eine Fotostrecke ist eine Zusammenstellung von Bildern zu einem bestimmten Thema. Damit können Aspekte und Probleme in übersichtlicher Weise präsentiert werden. Der Vorteil besteht darin, dass sich der Betrachter Bild für Bild mit den entsprechenden Informationen auseinandersetzen kann, anders als bei einer Collage, bei der die Bilder geballt oder in loser Reihenfolge aneinander liegen. 4. Informationen bearbeiten Besprecht nochmals die Informationen, die dem Bild hinzugefügt werden sollen. Verfasst einen erklärenden Kurztext für jedes Bild. Formuliert drei Fragen/Aufgaben zu eurer Fotostrecke. Sammelt von allen Gruppen die Fragen/Aufgaben ein und fasst sie in einem Quiz zusammen, das ihr später bearbeitet (siehe Schritt 7). Schritte zur Anfertigung einer Fotostrecke. Thema wählen Überlegt euch in einer Kleingruppe für euer gewähltes Thema Teilthemen. Notiert euch bereits jetzt, welche Informationen ihr mit den Bildern darstellen wollt. Fertigt kurze Notizen darüber an, wie ihr diese Teilthemen fotografisch darstellen wollt (Situationen, Orte, Uhrzeit, Lichteinfall usw.).. Steckbrief als Start der Fotostrecke gestalten Gestaltet einen Steckbrief für eure Gemeinde, der als eine Art Deckblatt für die Fotostrecke dient.. Fotos machen Sucht die Orte auf und macht am besten mehrere Fotos. Nehmt die Fotos aus unterschiedlichen Blickwinkeln auf. 3. Fotos auswählen und drucken Schaut euch am Computer die Bilder an und wählt die besten aus. Ihr könnt die Bilder auch noch bearbeiten (z. B. Ausschnitte wählen, Helligkeit einstellen). Druckt die Bilder in geeigneter Größe aus (z. B. im Format einer Postkarte). 6. Fotostrecke fertigstellen und präsentieren Bringt die Fotos und die Informationstexte zusammen. Ihr habt verschiedene Möglichkeiten, eure Fotostrecke zu gestalten, z. B.: ein Leporello ein Mobile eine Wäscheleine/Girlande eine Aufstelltafel 7. Mit der Fotostrecke arbeiten Stellt oder hängt eure Fotostrecken im Klassenzimmer oder im Schulhaus auf. In einem Galeriegang bearbeitet ihr nun das Quiz. ❸ Beispiel: Aufgaben in unserer Gemeinde ❶ 6 Steckbrief am Beispiel der Gemeinde Bischofwerda ❷ Politische Prozesse in der Kommune Politik in der Gemeinde Bischofswerda 3 Namensherkunft: aus dem Mittelhochdeutschen: am Wasser gelegene Siedlung des Bischofs Einwohner:... Bevölkerungsdichte:... Ortsteile:... (Ober-)Bürgermeister: Kultur und Sehenswürdigkeiten: Wirtschaft (Unternehmen): Städtepartnerschaften: Berühmte Personen: 40 4 Methode Beispiel für eine Quizfrage Welche Person wurde am. März 89 zum Ehrenbürger von Bischofswerda ernannt? Kaiser Wilhelm II. Otto von Bismarck Bernhard von Bülow 0 ❺ ❻ ❹ 60 Formuliere zu jedem Bild der Beispiel-Fotostrecke eine Bildunterschrift. Wahlaufgabe: Gestaltet eine Fotostrecke von eurer Gemeinde zu einem dieser Themen: Für euch wichtige Orte: Welche Bedeutung haben bestimmte Orte und Gebäude in eurer Gemeinde für alle Bürger oder für euch persönlich? Für euch wichtige Personen: Welche Personen tragen zu einem guten Zusammenleben in eurer Gemeinde bei? Auf welche Art und Weise tun sie dies? Licht- und Schattenseiten: Welche positiven und negativen Dinge (Orte, Situationen, Konflikte, Feste usw.) gibt es in eurer Gemeinde? Aufgaben: Welche freiwilligen und Pflichtaufgaben werden in eurer Gemeinde erfüllt? 3 Bewerte mithilfe der in der Klasse entworfenen Fotostrecken die Bedeutung und Attraktivität deiner Gemeinde für die Region, in der du lebst. Politische Prozesse in der Kommune Politik in der Gemeinde Hilfe zu Denkt an Orte, Personen, Situationen, Vorkommnisse, Veranstaltungen usw., die alle Bürger der Gemeinde betreffen oder die nur euch persönlich wichtig sind. Achtet beim Fotografieren und bei der Auswahl der Bilder auf das Recht am eigenen Bild (siehe S. 68). 7

8 .4 Entscheidungsträger in der Gemeinde Die Gemeinde hat viele Aufgaben. Dazu müssen politische Entscheidungen in der Gemeinde getroffen werden. Das erfolgt nach demokratischen Regeln. Dafür kommen die Bürgerinnen und Bürger jedoch nicht jedes Mal zusammen, M Das Zusammenspiel der Entscheidungsträger in einer Gemeinde sondern sie lassen sich von Personen, die sie gewählt haben, vertreten: dem Gemeindeoder Stadtrat und dem Bürgermeister. Die Verwaltung führt die getroffenen Beschlüsse dann aus. Bürgermeister/-in ist Vorsitzende/ r Satzungen unterste Stufe verbindlicher Bestimmungen bzw. Rechtsnormen Partei Zusammenschluss von Bürgern, die ähnliche politische Meinungen oder Ziele vertreten Fraktion Unterteilung des Parlaments (z. B. Stadtrat) nach Parteien oder ähnlichen Interessen (= gewählte Bürger vertretung) bildet Ausschüsse In Torgau wurde 0 Romina Barth mit 33 Jahren zur jüngsten Oberbürgermeisterin Sachsens gewählt. An der Sitzordnung ist die Einteilung des Zwickauer Stadtrats in Fraktionen zu erkennen. Fraktion A Fraktion B Fraktion C wählen alle Jahre Stadt-/Gemeindeverwaltung beschließt Haushalt und Satzungen, die die Verwaltung umsetzt Stadt-/Gemeinderat Die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister wird von den Bürgerinnen und Bürgern für sieben Jahre gewählt. Sie oder er übt das Amt entweder ohne Bezahlung neben einem Beruf (ehrenamtlich) oder als Beruf selbst (hauptamtlich) aus. Aufga ben des Gemeindeoberhauptes sind u. a., die Gemeinderatssitzungen als Vorsitzen der zu leiten, die Beschlüsse des Gemein derates auszuführen und als Vorgesetzter der Gemeinde oder Stadtverwaltung den Mitarbeitern Anweisungen zu geben. Au ßerdem vertritt sie oder er die Gemeinde als oberster Repräsentant nach außen. ist weisungsberechtigt/ist Leiter und Vorgesetzter von kontrolliert 0 M Die Entscheidungsträger in der Gemeinde Die Bürgerinnen und Bürger wählen alle fünf Jahre den Gemeinde- oder Stadtrat. Häufig wird dieser als Parlament einer Kommune bezeichnet, weil er alle wich tigen Entscheidungen trifft. Der Rat beschließt den jährlichen Haus halt (Finanzplan) und sogenannte Sat zungen. Außerdem kontrolliert der Rat die Arbeit der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters. Die gewählten Mitglieder des Rates schließen sich je nach Parteizugehörigkeit oder Interessen in Fraktionen zusammen. Die Hauptarbeit findet in den Ausschüssen statt. Das sind kleinere Versamm lungen zu den einzelnen Themen, an denen jeweils nur wenige Ratsmitglieder als Fachperson teilnehmen. Das können zum Beispiel ein Sozialausschuss, ein Bildungsausschuss oder ein Jugendhilfe ausschuss sein. Jede Fraktion schickt dabei mindestens ein Mitglied in jeden Ausschuss. (haupt oder ehrenamtlich) in Ämter/Abteilungen aufgeteilt, die wiederum in Sachgebiete gegliedert werden setzt Beschlüsse um wählen alle 7 Jahre Bürgerinnen und Bürger der Kommune M3 Wahr oder falsch? Aussagen zu den Entscheidungsträgern Der Bürgermeister entscheidet allein über neue Beschlüsse (Satzungen). Alle fünf Jahre wählen die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde ihre Vertreter. Der Stadt oder Gemeinderat wird auch als Parlament der Kommune bezeichnet. Im Stadt und Gemeinderat besteht für die gewählten Mitglieder keine freie Platzwahl. Die Hauptarbeit der Ratsmitglieder findet in großer Runde im Stadt oder Gemeinderat statt. 6. Die Stadt oder Gemeindeverwaltung stimmt über die Beschlüsse in der Gemeinde ab. 7. Ein Bürgermeister kann nicht handeln, wie er möchte, weil er kontrolliert wird. 8. Die Bürgerinnen und Bürger haben mit der Stadt oder Gemeindeverwaltung wenig zu tun. M4 Entscheidungsträger und Bürgernähe In den meisten Rathäusern befinden sich Tafeln als Wegweiser in die verschiedenen Ämter und Abteilungen. Alle Entscheidungsträger einer Gemeinde müssen bürgernah handeln, weil Je kleiner eine Gemeinde ist, desto weniger wichtig ist die Parteizugehörigkeit der Ratsmitglieder, denn Eine Person, die nicht zur Wahl des Stadt- oder Gemeinderates geht, Beschreibe die Notwendigkeit von gewählten Entscheidungsträgern in einer Gemeinde Die Gemeinde- oder Stadtverwaltung erfüllt die freiwilligen, verpflichtenden und zugewiesenen Aufgaben. Außerdem setzt sie die vom Gemeinde oder Stadtrat beschlossenen Satzungen um. Die Verwaltung gliedert sich in Ämter bzw. Abteilungen. Viele davon werden nochmals unterteilt in spezielle Sachgebiete. Mit der Verwaltung haben die Bürger z. B. Kontakt, wenn sie im Bürgerbüro ihren neuen Personalausweis beantragen oder im Bauamt Genehmigungen für den Hausbau einholen müssen. Das Ordnungsamt wacht über die öffent liche Ordnung, z. B. über Parkverbote. 8 Politische Prozesse in der Kommune Politik in der Gemeinde (Einstiegstext). Lerntempoduett: Charakterisiere die drei wichtigen Entscheidungsträger in M. Erkläre die Grafik in M mithilfe von M. Beschreibe Einflussmöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger auf alle Entscheidungsträger. Beurteile, ob die Aussagen in M3 wahr oder falsch sind. Ergänze die Aussagen in M4. Politische Prozesse in der Kommune Politik in der Gemeinde Hilfe zu Berücksichtige die Kriterien: Aufbau und Zusammensetzung Aufgaben Hilfe zu 3 Nutze z. B. diese Formulierungen: Die Bürger der Gemeinde wählen Der Bürgermeister ist Der Stadt-/ Gemeinderat ist Er beschließt Die Stadt-/ Gemeindeverwaltung 9

9 . Bürgerinitiativen Bürgerbegehren Bürgerentscheid 0 Plakat der Bürgerinitiative Pro Pödelwitz, Pödelwitz ist ein Ort bei Leipzig, der wegen des Kohleabbaus abgerissen zu werden droht. 0 Bürgerinitiativen Wenn mehrere Bürger sich zusammenschließen, um für oder gegen eine gemeinsame Sache zu kämpfen, wird dies als Bürgerinitiative bezeichnet. Das kann der Protest gegen den Bau einer Startbahn am Flughafen oder gegen die Schließung des Freibads im Ort sein. Mit einer Bürgerinitiative wird aber manchmal auch für etwas gekämpft, z. B. für die Forderung nach mehr Kindergartenplätzen in einer Stadt oder Gemeinde. Je mehr Menschen sich an einer Bürgerinitiative beteiligen, desto wirksamer ist sie. Denn durch die Bürgerinitiative wird die Öffentlichkeit auf das Problem aufmerksam gemacht. Das kann auch die Politiker zum Handeln bewegen, weil sie wiedergewählt werden wollen. Bürgerinitiativen organisieren z. B. Informationsstände oder Demonstrationen. Einige streben auch einen Bürgerentscheid an. Bürgerbegehren und Bürgerentscheid Bürgerbegehren und Bürgerentscheide sind Formen der direkten Demokratie. Bürgerentscheide sind direkte Abstimmungen durch die Menschen in den Kommunen also auf Gemeinde- und Landkreisebene. Bevor es dazu kommt, findet ein Bürgerbegehren statt. Dazu werden Unterschriften von Bürgerinnen und Bürgern gesammelt, die für oder gegen ein bestimmtes Vorhaben sind. Damit eine Abstimmung im Bürgerentscheid möglich ist, muss eine bestimmte Anzahl von Unterschriften erreicht sein. Wie viele das sind, schreibt das Wahlrecht jedes Bundeslandes vor. In Sachsen müssen mindestens 0 Prozent der Bürger der Gemeinde unterzeichnen. Ob eine Entscheidung über einen Bürgerentscheid herbeigeführt werden soll, kann auch von der Mehrheit des Stadt- oder Gemeinderats beschlossen werden. M Pro und Kontra Bürgerinitiativen zwei Ratsmitglieder im Gespräch ① Selbst wenn eine Bürgerinitiative nicht erfolgreich ist, zeigt sie den Politikern neue Erkenntnisse und Sichtweisen auf. ⑥ Eine Bürgerinitiative vertritt oft nicht die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger. Sie vertritt häufig Minderheitsinteressen. ⑤ Bürgerinitiativen sind nicht immer gegen den ganzen Stadt- oder Gemeinderat. Einige Ratsmitglieder werden durch die Forderungen der Bürgerinitiativen vielleicht sogar gestärkt und unterstützt. 8 ② Bürgerinitiativen stehen für Mitgestaltung. Das darf nicht nur der Stadt- oder Gemeinderat machen! ③ Bürgerinitiativen schwächen die demokratisch gewählten Vertreter der Gemeinde! ④ Die Gefahr von Bürgerinitiativen besteht darin, dass sie Dinge fordern, die finanziell nicht umsetzbar oder die gegen das Gemeinwohl sind. Politische Prozesse in der Kommune Möglichkeiten der Mitwirkung in der Gemeinde M Direkte Demokratie in Sachsen 0 30 Eine Bürgerinitiative will am Dienstag in Pirna, Heidenau und Dohna tausende Unter schriften für einen Bürgerentscheid über den geplanten Industriepark Oberelbe über geben. Die drei Städte wollen das Gewerbe und Industriegebiet auf 40 Hektar Fläche entlang des Autobahnzubringers B7a ein richten. Die drei Kommunen hoffen auf viele Firmenansiedlungen und neue Jobs [ ]. Die Bürgerinitiative dagegen hält das Projekt für überdimensioniert, befürchtet eine stei gende Luft und Lärmbelastung. Sie kritisiert große Einschnitte in die Natur sowie bislang fehlende Infrastrukturplanungen, damit es bei steigenden Einwohnerzahlen genug Ki tas, Schulen und Wohnraum gibt. Dazu steht die Frage im Raum, warum nicht vorhandene Industriebrachen aufgemöbelt werden. Die Initiatoren wollen deshalb, dass die Bürger entscheiden, ob und in welchem Umfang ein Industriegebiet in dem Städtedreieck entste hen soll. Aus: Unterschriften für Bürgerentscheid zu Industriepark Oberelbe übergeben (MDR/ma), in: sachsen/dresden/freital-pirna/buergerinitiative-gegen-industriepark-oberelbe-00.html, (Zugriff: 3..00) Infrastruktur Grundausstattung mit öffentlichen Ein richtungen, wie Straßen, Stromversorgung, Bauland, Häfen, Krankenhäuser, Schulen usw. 0 Initiator jemand, der oder die etwas veranlasst bzw. für etwas verantwortlich ist M3 Mögliche Argumente von Bürgerinitiativen 3 Klimaschutz Förderung erneuerbarer Energien Windkrafträder sollen auf dem Feld vor dem Ortseingang des Dorfes errichtet werden. Entlastung des Verkehrs weniger Lärm Eine Umgehungstraße soll um das Dorf gebaut werden. Enteignungen Geräusche 40 günstige Energie Arbeitsplätze Ein Wald soll geholzt werden, sodass dort mehr Kohle abgebaut werden kann. Einschränkung Naturschutz hohe Kosten Einschränkung Naturschutz geringere Attraktivität der Landschaft Erkläre die Begriffe Bürgerinitiative, Bürgerentscheid und Bürgerbegehren (Einstiegstext). a Ordne die Argumente in M danach, ob sie für oder gegen Bürgerinitiativen sprechen. b Führt zu ausgewählten Argumenten in der Klasse eine Positions- oder Streitlinie durch. 3 a Erläutere mithilfe von M, wie Bürgerinitiativen die Kommunalpolitik beeinflussen können. b Stell dir vor, das in M beschriebene Industriegebiet wäre in deiner Nähe. Nimm Stellung dazu, ob du dafür oder dagegen wärst. Stelle deine Argumente in einem Brief an den Bürgermeister dar. 4 a Die Themen in M3 führen immer wieder dazu, dass Bürgerinitiativen gegründet werden. Wählt gemeinsam ein Thema aus und bildet eine Pro- und eine Kontra-Gruppe dazu. b Führt für euer Thema eine Pro-Kontra-Diskussion durch. c Begründe, ob du dich selbst einer Bürgerinitiative anschließen würdest. Politische Prozesse in der Kommune Möglichkeiten der Mitwirkung in der Gemeinde Hilfe zu 4b Nutzt dafür die Methode auf S. 08/09. 9

10 Klasse 7 Schülerband ,9 Arbeitsheft 7 (erscheint im 3. Quartal 00) ,0 Lehrermaterialien 7 (erscheinen im 3. Quartal 00) ,00 Bibox Digitale Unterrichtsmaterialien 7 (erscheinen im 3. Quartal 00) Einzellizenz für Lehrer/-innen WEB Kollegiumslizenz für Lehrer/-innen WEB ,00 0,00 Klasse 8 Schülerband 8 (erscheint im 3. Quartal 00) ,9 Arbeitsheft 8 (erscheint im 3. Quartal 00) ,0 Lehrermaterialien 8 (erscheinen im 3. Quartal 00) ,00 Bibox Digitale Unterrichtsmaterialien 8 (erscheinen im 3. Quartal 00) Einzellizenz für Lehrer/-innen WEB Kollegiumslizenz für Lehrer/-innen WEB ,00 0,00 Klasse 9 Schülerband 9 (erscheint im 3. Quartal 00) ,9 Die Titel für Klasse 0 sind in Vorbereitung. Die BiBox-Lizenzen für Schüler/-innen finden Sie unter Unser Angebot für Lehrerinnen und Lehrer: Wir liefern zur Prüfung mit 0 % Nachlass. Gebundener Ladenpreis. Wir liefern nur an Lehrkräfte, zum vollen Preis, nur ab Verlag. Unverbindliche Preisempfehlung. Unverbindliche Preisempfehlung. Zu diesem Titel steht das E-Book in der BiBox zur Verfügung. Preisstand Preise zzgl. Versandkosten. (Preisänderungen zu Beginn eines Kalenderjahres und Änderungen der Konditionen vorbehalten.) Denise Gottschild, Anke Köhler, Marten Lang, Kevin Pallagi, Marko Rosploch, Antje Ungerer Bildquellenverzeichnis Titel: istockphoto.com, Calgary (Alina); : istockphoto.com, Calgary (Roseborland); 8: istockphoto.com, Calgary (Roseborland);.: stock.adobe.com, Dublin (Kzenon);.: Picture-Alliance GmbH, Frankfurt/M. (Spether, Benedikt /dpa);.3: stock.adobe.com, Dublin (fotoping);.4: Picture-Alliance GmbH, Frankfurt/M. (Spremberg/chromorange);.: alamy images, Abingdon/Oxfordshire (Zoonar GmbH);.6: stock.adobe.com, Dublin (eyetronic);.7: alamy images, Abingdon/Oxfordshire (Kuverling, Heiko);.8: Picture-Alliance GmbH, Frankfurt/M. (Joko/Arco Images);.9: Shutterstock.com, New York (Ehrcke, Tilman); 3 A: Imago, Berlin (Westend6); 3 B: stock.adobe.com, Dublin (Bartussek, Ingo); 3 C: Imago, Berlin (Photocase); 3 D: Imago, Berlin (Photocase); 3 E: Imago, Berlin (MITO); 3 F: Imago, Berlin (Westend6); 3 G: Imago, Berlin (Westend6); 6.v.re.: Picture-Alliance GmbH, Frankfurt/M. (Sueddeutsche Zeitung Photo); 6 Mi.: Picture-Alliance GmbH, Frankfurt/M. (Fis,Robert B./ecomedia/dpa); 6 o.li.: fotolia.com, New York (beermedia); 6 re.: Picture-Alliance GmbH, Frankfurt/M. (Gabbert, Klaus-Dietmar/dpa-Zentralild); 7 li.: Picture-Alliance GmbH, Frankfurt/M. (Gollnow, Sebastian/ dpa); 7 u.: stock.adobe.com, Dublin (Stedrak, Patrik); 7 u.6.: stock.adobe.com, Dublin (milosr); 8 Mi.: Imago, Berlin (photothek.net/imo, Thomas); 8 li.: Jagals, Alice, Zwickau; 8 re.: Garbe, Amac, Dresden; 8 o.: Imago, Berlin (Endig, Peter) Teilvorabdruck S. 8/9: Cover Bd. 7: istockphoto.com, Calgary (PeopleImages); istockphoto.com, Calgary (Nikada); Cover Bd. 9: istockphoto.com/birgitkorber; istockphoto.com/bizoo_n Wir arbeiten sehr sorgfältig daran, für alle verwendeten Abbildungen die Rechteinhaberinnen und Rechteinhaber zu ermitteln. Sollte uns dies im Einzelfall nicht vollständig gelungen sein, werden berechtigte Ansprüche selbstverständlich im Rahmen der üblichen Vereinbarungen abgegolten.

11 Ihre persönliche Schulberatung vor Ort Unser Westermann Medienzentrum Kevin Andrzejewski Westermann Medienzentrum Leipzig T F.: kevin.andrzejewski@westermanngruppe.de Richard-Wagner-Straße 0409 Leipzig T.: F.: wmz.leipzig@westermanngruppe.de Chemnitz, Erzgebirgskreis, Leipzig, Mittelsachsen, Nordsachsen, Vogtlandkreis, Zwickau Westermann Medienzentrum Leipzig Öffnungszeiten Montag Freitag :00 8:00 Uhr Samstag :00 :00 Uhr T.: F.: wmz.leipzig@westermanngruppe.de Bautzen, Dresden, Görlitz, Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Inklusion Alle erfolgreich unterrichten

Inklusion Alle erfolgreich unterrichten Christel Manske Inklusion Alle erfolgreich unterrichten Auch Kinder mit Down-Syndrom brauchen einen Schulabschluss Wegen der besseren Lesbarkeit wird im Buch ohne diskriminierende Absicht bei Schülerinnen

Mehr

Mitmischen in der Gemeinde

Mitmischen in der Gemeinde Modul 3 Mitmachheft Grundschule Einmischen. Anpacken. Verändern. Verlag Bertelsmann Stiftung Mitmischen in der Gemeinde Aufgaben einer Gemeinde! 1 G wie Gemeinde Was ist eigentlich eine Gemeinde? Das Wort

Mehr

Was ist Kommunalpolitik?

Was ist Kommunalpolitik? Grundwissen der Kommunalpolitik Baden-Württemberg Nr.: 01 Was ist Kommunalpolitik? Vinzenz HUZEL, Politikwissenschaftler (Ulm) Was ist Kommunalpolitik? Kommunalpolitik als Grundstein der Demokratie in

Mehr

Kompetenzen n Themen

Kompetenzen n Themen Kompetenzen n Themen n Training Kompetent in Schroedel Kompetenzen n Themen n Training Kompetent in Erarbeitet von Jelko Peters Nach gültiger Rechtschreibung 2006 2013 Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Texte Medien. Fantastisches Lesen. Ausgewählte Auszüge aus fantastischen Büchern. Schroedel

Texte Medien. Fantastisches Lesen. Ausgewählte Auszüge aus fantastischen Büchern. Schroedel Texte Medien Fantastisches Lesen Ausgewählte Auszüge aus fantastischen Büchern Erarbeitet von Jelko Peters Schroedel Texte Medien Herausgegeben von Peter Bekes und Volker Frederking 2011 Bildungshaus Schulbuchverlage

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sachsen-Anhalt (Bundesland) Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sachsen-Anhalt (Bundesland) Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Sachsen-Anhalt (Bundesland) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4.-6. Schuljahr Gabriela Rosenwald SachsenAnhalt

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schleswig-Holstein. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schleswig-Holstein. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Schleswig-Holstein Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4.-6. Schuljahr Gabriela Rosenwald SchleswigHolstein Deutsche

Mehr

DOWNLOAD. Einfach & klar: Kommunalpolitik in Deutschland. Arbeitsblätter und Test für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Einfach & klar: Kommunalpolitik in Deutschland. Arbeitsblätter und Test für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf DOWNLOAD Sebastian Barsch Einfach & klar: Kommunalpolitik in Deutschland Arbeitsblätter und Test für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Sebastian Barsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: BADEN-WÜRTTEMBERG. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: BADEN-WÜRTTEMBERG. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: BADEN-WÜRTTEMBERG Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4.-6. Schuljahr Autorenteam Kohl-Verlag BadenWürttemberg

Mehr

Kommunalpolitik Eine Einführung in die örtliche Politik. Jennifer Pohl & Nicolas Schörmann

Kommunalpolitik Eine Einführung in die örtliche Politik. Jennifer Pohl & Nicolas Schörmann Kommunalpolitik Eine Einführung in die örtliche Politik Jennifer Pohl & Nicolas Schörmann Kommunalpolitik was ist das eigentlich? Bund, Land, Kommune der Staatsaufbau Kommunale Aufgaben Das kommunale Who

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Demokratie (Kl. 5-7) Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Demokratie (Kl. 5-7) Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Demokratie (Kl. 5-7) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Stationenlernen Demokratie

Mehr

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Seydlitz Erdkunde 5/6. Differenzierende Ausgabe

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Seydlitz Erdkunde 5/6. Differenzierende Ausgabe Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Seydlitz Erdkunde 5/6. Differenzierende Ausgabe Das Schulbuch Seydlitz Erdkunde 5/6. Differenzierende Ausgabe (2012) wird vom Schroedel

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: RHEINLAND-PFALZ & SAARLAND. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: RHEINLAND-PFALZ & SAARLAND. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: RHEINLAND-PFALZ & SAARLAND Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4.-6. Schuljahr Gabriela Rosenwald Rheinland-Pfalz

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir lernen Demokratie - Wie funktioniert die Volksherrschaft?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir lernen Demokratie - Wie funktioniert die Volksherrschaft? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wir lernen Demokratie - Wie funktioniert die Volksherrschaft? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Thüringen (Bundesland) Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Thüringen (Bundesland) Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Thüringen (Bundesland) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4.-6. Schuljahr Gabriela Rosenwald Thüringen Deutsche

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Europäische Union. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Europäische Union. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Europäische Union Das komplette finden Sie hier: School-Scout.de S 2 Verlauf Klausuren Glossar Literatur Begründung des Reihenthemas

Mehr

Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2010

Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2010 Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2010 Kreisfreie /Landkreis Anzahl Anzahl auf 100 000 Einwohner im Alter ab 8 J. insgesamt (Tatverdächtigenbelastungszahl) Chemnitz, 6 710 3 079 Dresden, 14 616 3 198

Mehr

Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2013

Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2013 Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2013 Kreisfreie /Landkreis Anzahl Anzahl auf 100 000 Einwohner im Alter ab 8 J. insgesamt (Tatverdächtigenbelastungszahl) Chemnitz, 6 524 2 985 Dresden, 16 129 3 476

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: NORDRHEIN-WESTFALEN. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: NORDRHEIN-WESTFALEN. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: NORDRHEIN-WESTFALEN Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4.-6. Schuljahr Gabriela Rosenwald NordrheinWestfalen

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Umweltfreunde 3. Thüringen

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Umweltfreunde 3. Thüringen Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Umweltfreunde 3. Thüringen Das Schulbuch Umweltfreunde 3. Thüringen (2012) wird vom Cornelsen Verlag/Volk und Wissen Verlag veröffentlicht

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Bürgermeister & Co. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Bürgermeister & Co. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Bürgermeister & Co Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Seiten Vorwort...4 1 Was

Mehr

1 Allgemeine statistische Angaben

1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Sachsen nimmt mit einer Fläche von 18 420 km² und einem Bundesanteil von 5,2 Prozent den 10. Platz in der Größenordnung

Mehr

Klassenarbeit - Gemeinde

Klassenarbeit - Gemeinde Klassenarbeit - Gemeinde 4. Klasse / Sachkunde Einnahmen und Ausgaben; Aufgaben der Gemeinde; Rathaus; Ämter und Zuständigkeiten; Stadtrat; Steuern und Gebühren; Wahlgrundsätze Aufgabe 1 Woher bekommt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hamburg & Bremen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hamburg & Bremen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Hamburg & Bremen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4.-6. Schuljahr Gabriela Rosenwald Hamburg & Bremen Deutsche

Mehr

Freigericht stellt sich vor

Freigericht stellt sich vor Freigericht stellt sich vor Die Gemeinde Freigericht...... entstand im Jahre 1970 aus den ehemals fünf eigenständigen Gemeinden - Altenmittlau - Bernbach - Horbach - Neuses - Somborn Unsere 5 Ortsteile

Mehr

1 Allgemeine statistische Angaben

1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Sachsen nimmt mit einer Fläche von 18 420 km² und einem Bundesanteil von 5,2 Prozent den 10. Platz in der Größenordnung

Mehr

DaF leicht Unterrichtsmaterialien November 2018

DaF leicht Unterrichtsmaterialien November 2018 Foto: Konrad-Adenauer-Stiftung e.v., Politische Bildung 1 November: Demokratie leben Information Demokratie leben Tim Neumann studiert in Darmstadt Informatik. Am Wochenende fährt er aber oft in seine

Mehr

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen Von den Vorsitzenden der Partei Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen geschrieben in leichter Sprache Für wen ist leichte Sprache? Jeder Mensch kann Texte in Leichter

Mehr

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Politisches Handeln in Österreich. Inhaltsübersicht. Ab der 7./8. Schulstufe

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Politisches Handeln in Österreich. Inhaltsübersicht. Ab der 7./8. Schulstufe Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Politisches Handeln in Österreich Ab der 7./8. Schulstufe Inhaltsübersicht Arbeitsblatt 1: Findet heraus, was zusammengehört! Beschreibung: Die SchülerInnen versuchen,

Mehr

Bürgerbeteiligung in Deutschland mehr Demokratie wagen? VORANSICHT

Bürgerbeteiligung in Deutschland mehr Demokratie wagen? VORANSICHT Direkte Demokratie 1 von 28 Bürgerbeteiligung in Deutschland mehr Demokratie wagen? Ein Beitrag von Dr. Christine Koch-Hallas, Mannheim Zeichnung: Klaus Stuttmann Dauer Inhalt Ihr Plus 4 Stunden Definition

Mehr

DOWNLOAD. Einfach & klar: Politik und Populismus. Arbeitsblätter und Test für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Einfach & klar: Politik und Populismus. Arbeitsblätter und Test für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf DOWNLOAD Sebastian Barsch Einfach & klar: Politik und Populismus Arbeitsblätter und Test für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Sebastian Barsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus

Mehr

Team bilden und Thema finden

Team bilden und Thema finden Team bilden und Thema finden Das Team Die Erarbeitung des Themas, die Ausarbeitung der Dokumentation und die Vorbereitung der Präsentation erfolgen in Zusammenarbeit mit anderen Schülerinnen und Schülern.

Mehr

wahlberechtigten Sachsen Wahlbeteiligung 75,4 Prozent Briefwähler 19. Deutschen Bundestag 191

wahlberechtigten Sachsen Wahlbeteiligung 75,4 Prozent Briefwähler 19. Deutschen Bundestag 191 Bildquelle: D. Roth Wahlen 2 509 684 von 3 329 550 wahlberechtigten Sachsen gingen anlässlich der Bundestagswahl 2017 wählen, damit lag die Wahlbeteiligung bei 75,4 Prozent Der Anteil der Briefwähler bei

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Föderalismus in Deutschland"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Föderalismus in Deutschland Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Föderalismus in Deutschland" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11291 Didaktische

Mehr

Leistungsmessung. Kompetenzorientierter Politikunterricht

Leistungsmessung. Kompetenzorientierter Politikunterricht Kompetenzorientierter Politikunterricht Leistungsmessung am Beispiel des Themenfeldes Demokratie in der Gemeinde Teilhabe und Mitwirkung Jugendlicher am Willensbildungsprozess (Themenfeld 8.2) Dr. Gerfried

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

1 Allgemeine statistische Angaben

1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Sachsen nimmt mit einer Fläche von 18 420 km² und einem Bundesanteil von 5,2 Prozent den 10. Platz in der Größenordnung

Mehr

Meine Heimatgemeinde. Portfolio im Sachunterricht Klasse. u Annette Stechbart. Andrea Torggler. Portfolio o o im Sachunterricht

Meine Heimatgemeinde. Portfolio im Sachunterricht Klasse. u Annette Stechbart. Andrea Torggler. Portfolio o o im Sachunterricht Annette Stechbart Andrea Torggler Portfolio im Sachunterricht 3. 4. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundschule u Annette Stechbart Andrea Torggler 1. 1 4.K Klasse se Portfolio o o im Sachunterricht

Mehr

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Niedersachsen

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Niedersachsen Buchner informiert C.C. Buchners Verlag Postfach 1269 96003 Bamberg Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Niedersachsen Inhalte des Kerncurriculums (Jahrgangsstufe 8) Thema 8/1:

Mehr

Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen 1990 bis 2015, 2020, 2025, 2030

Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen 1990 bis 2015, 2020, 2025, 2030 Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen 1990 bis 2015, 2020, 2025, 2030 Quellen: Daten - Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen - 1990 bis 2010: Bevölkerungsfortschreibung auf Basis der

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

EIN TEIL DER DEMOKRATIE

EIN TEIL DER DEMOKRATIE Nr. 1487 Freitag, 23. Februar 2018 EIN TEIL DER DEMOKRATIE Hallo liebe Leser und Leserinnen! In unserer Zeitung geht es um die Demokratie und um die Aufgaben des Parlaments. Wir alle sind ein Teil der

Mehr

Wilhelm Hauff Das kalte Herz

Wilhelm Hauff Das kalte Herz Wilhelm Hauff Das kalte Herz Wilhelm Hauff Das kalte Herz Erarbeitet von Barbara Stamer Texte Medien Herausgegeben von Peter Bekes und Volker Frederking 2011 Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Logikrätsel Deutsch: Pfiffige Logicals zum Training des logischen Denkens

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Logikrätsel Deutsch: Pfiffige Logicals zum Training des logischen Denkens Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Logikrätsel Deutsch: Pfiffige Logicals zum Training des logischen Denkens Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Agressivität in der Schule

Agressivität in der Schule Werner Gratzer Agressivität in der Schule Vorbeugen Eingreifen Grenzen setzen Um die Kopiervorlagen auf ein DIN-A4-Blatt zu vergrößern, verwenden Sie bitte den Faktor 126 %. 2014 Bildungshaus Schulbuchverlage

Mehr

Buchner informiert. Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8)

Buchner informiert. Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8) Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8) Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte

Mehr

Wahlrecht Meinung Zusammenleben Griechischen Staat Wählerinteressen Rechte Kaiser Bürger

Wahlrecht Meinung Zusammenleben Griechischen Staat Wählerinteressen Rechte Kaiser Bürger Station 12 1 ufgabe 1 Kraftmesser was ist das? rgänze im Text die fehlenden Wörter aus dem Kasten. Wahlrecht Meinung Zusammenleben Griechischen Staat Wählerinteressen Rechte Kaiser Bürger Der Begriff kommt

Mehr

Kommunalwahlquiz Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg

Kommunalwahlquiz Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg Kommunalwahlquiz 2014 Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg Start Was ist das besondere bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014? Das erste Mal dürfen auch Nicht-EU-Bürger kandidieren Das

Mehr

Grundlagen der kommunalen Selbstverwaltung: Einführung

Grundlagen der kommunalen Selbstverwaltung: Einführung Grundlagen der kommunalen Selbstverwaltung: Einführung die Stellung der kommunalen Selbstverwaltungsträger innerhalb des staatlichen Gesamtgefüges der Bundesrepublik beschreiben und die Bedeutung der kommunalen

Mehr

Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich

Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich Liebe Kinder, vor wenigen Wochen noch haben die Erwachsenen wieder sehr viel darüber geredet und es vielleicht auch getan: Sie sind wählen gegangen. Doch wisst

Mehr

DOWNLOAD. Einfach & klar: Bundespolitik in Deutschland. Arbeitsblätter und Test für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Einfach & klar: Bundespolitik in Deutschland. Arbeitsblätter und Test für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf DOWNLOAD Sebastian Barsch Einfach & klar: Bundespolitik in Deutschland Arbeitsblätter und Test für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Sebastian Barsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Was könnt ihr lernen im neuen Fach Sozialkunde? 8. Der Einzelne und die Gruppe Das Zusammenleben in der Schulklasse 20

Inhaltsverzeichnis. Was könnt ihr lernen im neuen Fach Sozialkunde? 8. Der Einzelne und die Gruppe Das Zusammenleben in der Schulklasse 20 Inhaltsverzeichnis Was könnt ihr lernen im neuen Fach Sozialkunde? 8 Der Einzelne und die Gruppe 12 1 Das Zusammenleben in der Schulklasse 20 1. Wer eignet sich als Klassensprecherin oder Klassensprecher?

Mehr

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE Das Wahl-Programm der SPD Wahl-Programm bedeutet: Das möchte die SPD im Land-Kreis Northeim machen. SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freizeitverhalten - Den Alltag sinnvoll gestalten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freizeitverhalten - Den Alltag sinnvoll gestalten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Den Alltag sinnvoll gestalten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab 6. Schuljahr Friedhelm Heitmann Den Alltag

Mehr

WIR SIND POLITIK! Nr. 1160

WIR SIND POLITIK! Nr. 1160 Nr. 1160 Dienstag, 06. Oktober 2015 WIR SIND POLITIK! Elma (13) Hallo, liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die 4C der NMS Gmunden in Österreich und auf Wien-Woche. Unsere Klasse hat heute die Demokratiewerkstatt

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Gemeinschaftskunde- Methoden: Matrix 8-10

Gemeinschaftskunde- Methoden: Matrix 8-10 Gemeinschaftskunde- Methoden: Matrix 8-10 Kinder und Jugendliche in Familie und Gesellschaft Demokratie in der Gemeinde Teilhabe und Mitwirkung am Willensbildungsprozess Problem der Nachhaltigkeit in einer

Mehr

Texte Medien. Johann Wolfgang von Goethe. Iphigenie auf Tauris. Erarbeitet von. Marina Dahmen. Schroedel

Texte Medien. Johann Wolfgang von Goethe. Iphigenie auf Tauris. Erarbeitet von. Marina Dahmen. Schroedel Texte Medien Johann Wolfgang von Goethe Iphigenie auf Tauris Erarbeitet von Marina Dahmen Schroedel Texte Medien Herausgegeben von Peter Bekes und Volker Frederking 2010 Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann

Mehr

POLITIK UND WIR Wir haben uns darüber Gedanken gemacht.

POLITIK UND WIR Wir haben uns darüber Gedanken gemacht. Montag, 18. April 2016 POLITIK UND WIR Wir haben uns darüber Gedanken gemacht. Für diesen Leitartikel sollen wir beschreiben, was wir hier machen und woher wir kommen. Wir sind Lehrlinge in einer überbetrieblichen

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

Voransicht. Grundwissen Parteien. Koalition, Fraktion, Opposition? Klar weiß ich, was das ist. Grundwissen Parteien Einzelmaterial 58 S 1

Voransicht. Grundwissen Parteien. Koalition, Fraktion, Opposition? Klar weiß ich, was das ist. Grundwissen Parteien Einzelmaterial 58 S 1 S 1 Grundwissen Parteien on Wolfgang Schütze, Hameln Koalition, Fraktion, Opposition? Klar weiß ich, was das ist. oransicht Themen: Ziele: Parteiensystem, Aufgaben der Parteien, Koalitionen, Politikverdrossenheit,

Mehr

Richtlinie der Stadt Offenbach am Main für die Finanzierung von Projekten im Bereich der Integration von Migrantinnen und Migranten

Richtlinie der Stadt Offenbach am Main für die Finanzierung von Projekten im Bereich der Integration von Migrantinnen und Migranten Richtlinie der Stadt Offenbach am Main für die Finanzierung von Projekten im Bereich der Integration von Migrantinnen und Migranten Wenn Sie ein Projekt planen, können Sie finanzielle Unterstützung von

Mehr

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache 1 Dieser Text ist in Leichter Sprache Alle sollen den Text verstehen! Deshalb ist der Text in Leichter Sprache. Sehr schwere Wörter

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Zeitformen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Zeitformen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Zeitformen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Horst Hartmann Die n e m r Zeitfo PR ÄS EN S

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

DER SÄCHSISCHE LANDTAG WER ENTSCHEIDET WAS? Informationen in Leichter Sprache

DER SÄCHSISCHE LANDTAG WER ENTSCHEIDET WAS? Informationen in Leichter Sprache DER SÄCHSISCHE LANDTAG WER ENTSCHEIDET WAS? Informationen in Leichter Sprache Der Landtag hat dieses Heft in Leichter Sprache gemacht. IMPRESSUM Herausgeber: Sächsischer Landtag Verfassungs-Organ des Freistaates

Mehr

Beteiligungs-Dings Beratungspaket. Kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung in Baden- Württemberg

Beteiligungs-Dings Beratungspaket. Kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung in Baden- Württemberg Beteiligungs-Dings Beratungspaket Kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung in Baden- Württemberg Für (Ober-)Bürgermeister*innen, Gemeinderat, Verwaltung und andere Akteur*innen aus Kommune und Landkreis

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präsens und Präteritum - Die Zeitformen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präsens und Präteritum - Die Zeitformen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Präsens und Präteritum - Die Zeitformen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Grundschule Horst Hartmann Präsens

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

(Modulbild: 1972 LMZ-BW / Ebling, Ausschnitt aus LMZ603727)

(Modulbild: 1972 LMZ-BW / Ebling, Ausschnitt aus LMZ603727) Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule; Realschule; Gymnasium Fächerverbund Welt-Zeit-Gesellschaft (WRS/HS); Geschichte (RS); Geschichte (Gym);

Mehr

MatheNetz 8. Ausgabe N. Herausgegeben von Jutta Cukrowicz, Hamburg Joachim Theilenberg, Langenfeld Prof. Dr. Bernd Zimmermann, Jena

MatheNetz 8. Ausgabe N. Herausgegeben von Jutta Cukrowicz, Hamburg Joachim Theilenberg, Langenfeld Prof. Dr. Bernd Zimmermann, Jena 314_123958_001_006 03.07.2007 13:43 Uhr Seite 1 MatheNetz 8 Ausgabe N Herausgegeben von Jutta Cukrowicz, Hamburg Joachim Theilenberg, Langenfeld Prof. Dr. Bernd Zimmermann, Jena Autoren: Jutta Cukrowicz,

Mehr

Deutsch Schuljahr 2015/2016. Ich kann eine Gedichtanalyse schreiben. Manche mögen Poesie

Deutsch Schuljahr 2015/2016. Ich kann eine Gedichtanalyse schreiben. Manche mögen Poesie Ziel: Ich kann eine Gedichtanalyse schreiben. Lernschritt: Das Ziel klären Einstieg Manche mögen Poesie Manche - das heißt nicht alle. Nicht einmal die Mehrheit, sondern die Minderheit. Abgesehen von Schulen,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lektüren lesen kinderleicht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lektüren lesen kinderleicht. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lektüren lesen kinderleicht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Grundschule F. Heitmann & U. Stolz Lektüren lesen

Mehr

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 3. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode (Schüler-ID und Geburtstag)

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 3. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode (Schüler-ID und Geburtstag) Schule Station Mathematik und Kunst Teil 3 Klasse Tischnummer Arbeitsheft Teilnehmercode (Schüler-ID und Geburtstag) Mathematik-Labor Station Mathematik und Kunst Liebe Schülerinnen und Schüler! Herzlich

Mehr

DEMOKRATIE ERFAHREN &

DEMOKRATIE ERFAHREN & Nr. 1560 Dienstag, 06. November 2018 DEMOKRATIE ERFAHREN & POLITIKERINNEN KENNENLERNEN Liebe Leser und Leserinnen, wir sind die SchülerInnen der 4D des BG\BRG Gmunden und durften in der Demokratiewerkstatt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Welt - Sekundarstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Welt - Sekundarstufe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Welt - Sekundarstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Friedhelm Heitmann Heitmann

Mehr

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 3. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 3. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode Schule Station Mathematik und Kunst Teil 3 Klasse Tischnummer Arbeitsheft Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Mathematik und Kunst Liebe Schülerinnen und Schüler! Herzlich willkommen im Mathematik-Labor

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Logikrätsel Erdkunde. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Logikrätsel Erdkunde. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Logikrätsel Erdkunde Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 5.-8. Schuljahr Tim Schrödel Logikrätsel ERDKUNDE Zone

Mehr

Modul 2 Baustein 1: Demokratie in der Schule Was ist das eigentlich? Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Modul 2 Baustein 1: Demokratie in der Schule Was ist das eigentlich? Informationen für Lehrerinnen und Lehrer BS2-1 Seite 1 Modul 2 Baustein 1: Demokratie in der Schule Was ist das eigentlich? Informationen für Lehrerinnen und Lehrer uf einen Blick Thema Fächer Demokratie in der Schule Was ist das eigentlich?

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Nr Dabei wurden wir vom Nationalratsabgeordneten Kai Jan Krainer unterstützt, dem wir verschiedene Fragen zu dem Thema gestellt haben.

Nr Dabei wurden wir vom Nationalratsabgeordneten Kai Jan Krainer unterstützt, dem wir verschiedene Fragen zu dem Thema gestellt haben. Nr. 214 Dienstag, 20. Jänner 2009 Echt Gerecht Dem Gesetz auf der Spur Wir sind die Jugendlichen aus der PTS3 Maiselgasse. Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt zu Gast und haben für sie ein wenig

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Meine Umgebung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Meine Umgebung. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Meine Umgebung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2.-4. Schuljahr Gabriela Rosenwald Lernwerkstatt

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 12. April 2016 Nr. 18 Wir entdecken die Politik Wir finden wichtig, dass alle Wahlberechtigten auch wählen gehen. Das ist die Meinung unserer Gruppe. Wählen

Mehr

Entwicklung der Eingetragenen Lebenspartnerschaften im Freistaat Sachsen seit 2005

Entwicklung der Eingetragenen Lebenspartnerschaften im Freistaat Sachsen seit 2005 Entwicklung der Eingetragenen Lebenspartnerschaften im Freistaat Sachsen seit 5 Eine Auswertung der kleinen Anfrage Drs.-Nr.: /57 Sarah Buddeberg, MdL Gleichstellungs- und Queerpolitische Sprecherin Fraktion

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Psychologie - Lebendige Seelenkunde für Schüler

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Psychologie - Lebendige Seelenkunde für Schüler Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Psychologie - Lebendige Seelenkunde für Schüler Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab 7. Schuljahr Wolfgang Wertenbroch

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013 Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013 Grundgesetz Artikel 28, Absatz 2 Den Gemeinden muss das Recht gewährleistet sein, alle Angelegenheiten der örtlichen

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

WIR NUTZEN VERSCHIEDENE MEDIEN

WIR NUTZEN VERSCHIEDENE MEDIEN Nr. 1396 Mittwoch, 14. Juni 2017 WIR NUTZEN VERSCHIEDENE MEDIEN Hallo, liebe Leser und Leserinnen! Wir sind die 2c der NMS Atzenbrugg und haben uns näher mit dem Thema Medien in der Demokratie befasst.

Mehr

Dieter Deiseroth. Heinz-Ulrich. Schroedel

Dieter Deiseroth. Heinz-Ulrich. Schroedel Sachsen Mittelschule Dieter Deiseroth Antje Ungerer Heinz-Ulrich Wolf Schroedel 3 Vorwort 6 Der Prozess der europäischen Einigung 7 Europäische Union: Entstehung und Institutionen 8 Methode: Erkundung

Mehr