Thermische und photovoltaische Solaranlagen. David Stickelberger. Einsatzbereiche, Potenziale, Eigenverbrauch, Wirtschaftlichkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thermische und photovoltaische Solaranlagen. David Stickelberger. Einsatzbereiche, Potenziale, Eigenverbrauch, Wirtschaftlichkeit"

Transkript

1 Thermische und photovoltaische Solaranlagen Einsatzbereiche, Potenziale, Eigenverbrauch, Wirtschaftlichkeit Wohnbaugenossenschaften Zentralschweiz, 26. August 2015 Bild Swissolar David Stickelberger Geschäftsleiter 1

2 Themen des Vortrags Vorstellung Swissolar Solarenergie: Potenziale, Technologien Photovoltaik: Technik, Anwendungsbereiche, Eigenverbrauchsregelung, Wirtschaftlichkeit, Beispiele Solarwärme: Technik, Anwendungsbereiche, Kombinationen, Wirtschaftlichkeit, Beispiele Politische Rahmenbedingungen

3 Swissolar, Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie Aufgaben: Interessenvertretung der schweizerischen Solarbranche in den Bereichen Photovoltaik, Solarwärme und Solares Bauen Aktivitäten: Öffentlichkeitsarbeit, Marktbeobachtung, Qualitätssicherung, Weiterbildung, Anbieterverzeichnis Die Solarprofis, Bauherrenberatung Erfahrungen: Aktiv seit 1978 Mitglieder: Rund 500 Unternehmen (Zulieferer, Hersteller, Grosshändler, Installateure, Berater, Energieversorger) Sitz: Zürich, Filialen in Fribourg und Avegno

4

5 Solarenergie: die verschiedenen Anwendungsformen Solares Bauen Solarthermie, Kollektoren Photovoltaik Solartherm. Kraftwerke

6 Genügend Platz für die Solarenergie Potenzial an Gebäudeflächen mit mehr als 80% der möglichen Maximalstrahlung: Total: ca. 150 km 2 oder ca. 20 m 2 pro Einwohner 1 m 2 für 50% des jährlichen Warmwasserbedarfs 4 m 2 für 20% des Heizwärme- + 70% des Warmwasserbedarfs 7 m 2 für 100% Solarstrom

7 Solarwärme oder Photovoltaik? EFH neu EFH Sanierung MFH neu MFH Sanierung Büro/ Gewerbe Solarwärme Photovoltaik Grundsätze: PV in Kombination mit einer Wärmepumpe meist im Vorteil Solarwärme: sinnvolle Ergänzung zu Öl, Gas, Holz. Warmwasser im Winter mit Heizung erzeugen! Solarwärme i.d.r. nur sinnvoll bei hohem Warmwasserverbrauch

8 Wie funktioniert Photovoltaik? Solarzellen wandeln Sonnenstrahlung in elektrische Energie um. Ca. 60 Solarzellen werden in Modulen seriell geschaltet. Module haben Leistungen von ca Watt und Grössen von ca m 2. PV-Anlagen haben eine Lebensdauer von mindestens 30 Jahren.

9 Zellentypen Dünnschichtmodule Kristallines Silizium Modulwirkungsgrade bis 22% Durchschnitt ca. 15% Lebensdauer > 30 Jahre Amorphes Si (Silizium) Modulwirkungsgrade 3-8% Lebensdauer ca. 30 Jahre CIGS (Kupfer-Indium-Selenid) und CdTe Modulwirkungsgrade 11-17% (20%) Lebensdauer ca. 30 Jahre Monokristallin Polykristallin Amorphes Si CIGS

10 Rasant gesunkene Preise

11 PV Aufdach Wohngenossenschaft ASIG, Zürich. Ca Wohnungen. Gebäudesanierungen und PV-Anlagen, finanziert aus Spezialfonds und ewz-beiträgen Siedlung Holzerhurd Zürich, Ca. 17 kw, kristalline Module Solarpreis 2009

12 PV Fassade BG Zurlinden Zürich Hochhäuser Sihlweid Zürich-Leimbach Totalsanierung mit Dünnschicht- Solarmodulen an allen Fassaden. Ca. 250 kw / 2000 m 2 Jahresertrag kwh. Mehrkosten gegenüber Standard-Fassade durch Stromertrag kompensiert. Harder Haas Partner

13 PV dachintegriert Wogeno Aarau, 8-Familienhaus. Energetische Gesamtsanierung inkl. 42 kw dachintegrierte Photovoltaikanlage. Versorgt Erdsonden-Wärmepumpe. Senkung Energiebedarf um 80%, bilanzielle Eigenversorgung 78% Solarpreis

14 Strom: Recht auf zeitgleichen Eigenverbrauch Energiegesetz Art. 7, gültig seit : 2bis Produzenten dürfen die selbst produzierte Energie am Ort der Produktion ganz oder teilweise selber verbrauchen (Eigenverbrauch). Sofern ein Produzent von diesem Recht Gebrauch macht, darf nur die tatsächlich ins Netz eingespeiste Energie als eingespeist behandelt und verrechnet werden. Energieverordnung Art. 2, gültig seit : 2 Der Netzbetreiber hat zu vergüten: a. einem Produzenten, der einen Teil der produzierten Energie am Ort der Produktion selber verbraucht oder dort einem oder mehreren Dritten zum Verbrauch überlässt (Eigenverbrauch): die Überschussproduktion. b. einem Produzenten, der die gesamte produzierte Elektrizität veräussert: die Nettoproduktion. 2bis Die Überschussproduktion entspricht der tatsächlich ins Netz des Netzbetreibers eingespeisten Elektrizität. Die Nettoproduktion entspricht der Elektrizität, die mit der Anlage produziert wird (Bruttoproduktion), abzüglich der im Rahmen der Produktion von der Anlage selber verbrauchten Elektrizität (Hilfsspeisung)

15 Eigenverbrauch im MFH (gemeinsame Anlage): Theorie und Praxis Mieter oder Stockwerkeigentümer, Besitzverhältnis ohne Belang Bewohner und Anlagebetreiber bilden «Eigenverbrauchsgemeinschaft» (EVG), Netzbetreiber vergütet dieser den Überschuss/verrechnet Bezug Abrechnung untereinander ist Sache der EVG. Die EVG wählt Stromprodukt für Bezug aus Netz. Achtung: EW kann sep. Tarifkundengruppe bilden. Entweder: PV-Anlage verbunden mit Allgemeinverbrauch Oder: zeitgleicher Bezug durch einzelne Verbraucher (keine Teilnahmeverpflichtung). Bidirektionaler Zähler für ganzes Haus, Verbrauchsmessung der einzelnen Wohnungen.?? Quelle: BFE: Vollzugshilfe für die Umsetzung des Eigenverbrauchs nach Art. 7 Abs. 2bis und Art. 7a Abs. 4bis des Energiegesetzes (EnG; SR 730.0), Okt. 2014

16 Im Idealfall: nach 10 Jahren amortisiert 20 Wohnungen 29.9 kw PV ( Einmalvergütung) Investition brutto Fr., nach Abzug Einmalvergütung Fr. 60% des Stroms zeitgleich im Haus verbraucht, Rest zu 10 Rp./kWh vom EW vergütet: Einnahmen 5700 Fr./Jahr Betriebskosten 1500 Fr./Jahr Amortisationsdauer 9.5 Jahre > 30 kw: nur KEV; Erfassung Herkunftsnachweis obligatorisch. Oft teuer. Einige Kantone und EW mit eigener Förderung Beeinflussbar, z.b. Wärmepumpen, Batteriespeicher, Geräte Oft tiefer, entgegen BFE- Empfehlung

17 Beispiel «Mehr als Wohnen» Zürich Regelung mit Stromversorger ewz: Eigenverbrauch der PV-Anlagen wird vom ewz direkt mit Mietern abgerechnet. Keine Verpflichtung zur Teilnahme. Preis Eigenproduktion wird durch Genossenschaft festgelegt (aktuell gleich hoch wie Netzstrom). Jeder Mieter (Verbrauchsstätte) wird separat gemessen. Verteilschlüssel Eigenverbrauch aufgrund m 2. Keine Teilnahmepflicht. Virtueller Messpunkt für HKN- Abrechnung Eigenverbrauch Überschuss wird von ewz an MaW vergütet Hunziker-Areal, Zürich-Nord 13 Gebäude, 420 Mietobjekte, PV-Anlagen mit ca. 543 kw Leistung, deckt ca. 50% des Strombedarfs.

18 Swissolar Wirtschaftlichkeitsrechner PV

19 Wie funktioniert Solarwärme? Beispiel Warmwasser für MFH: Kollektorfläche ca. 1 m 2 pro Person. Pro m l Speicher Anteil an der Warmwasserversorgung 30-60% Kosten: bei kleineren Anlagen: Fr./m bei Grossanlagen: Fr./m 2 (ausser bei langer Zuleitung) Deutlich höhere Kosten, wenn kein vorfabrizierter Speicher möglich. Wärmegestehungskosten Rp./kWh..

20 Solarwärme: Die wichtigsten Kollektortypen Verglaste Flachkollektoren Vakuumröhrenkollektoren Unverglaste Flachkollektoren (Kunststoff oder Metall)

21 Aufbau eines Flachkollektors Transparente Abdeckung Blech Absorber Isolation

22 Speicher braucht Platz M. Nitsch

23 Baugenossenschaft Oberstrass (bgo) Haus Milchbuckstr., Zürich Vorher: Einzelboiler Neu: 3x 16 m 2 Kollektor, zentrale WW- Versorgung, Solaranteil 60-70% (Rest Gas) Speicher: 6x 800 Liter Solaranlage: 2x Fr., 1x Fr. Gesamtkosten: Fr /Wohnung Finanzierung: Teil über Genossenschaftskapital, Teil über Zuschlag auf Wasserrechnung Wasseruhr für jede Wohnung erscheint in Nebenkosten keine Mietzinserhöhung

24 Sanierung Block A, Gäbelbach-Bern Genossenschaft FAMBAU, Kollektorfläche 300 m 2, Fr (Solaranlage), + Fr (baul. Nebenarbeiten), abzgl Fr. Förderung. Jährl. Energieeinsparung , Amortisation nach 24 Jahren

25 La Cigale: Kombination Erdsonde, Wärmepumpe und Eisspeicher 273 Whg., Sanierung Minergie-P m2 unverglaste Kollektoren. Finanziert als Pilotprojekt BFE Genossenschaft La Cigale, Genf, Solarpreis 2014

26 Solarwärme: Beispiel MFH-Sanierung Kosten pro eingesparte kwh Primärenergie Quelle: Kundenmagazin bauen mit Schweizer, Ausgabe 2012/2013, Andreas Haller, Ernst Schweizer AG

27 Solarwärme mit Qualität: Validierte Leistungsgarantie

28 Politik: Es braucht die Energiestrategie 2050! Entscheidende Wahlen am

29 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 29

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 4./5. September 2015

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 4./5. September 2015 Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 4./5. September 2015 Adrian Kottmann BE Netz AG Ebikon Luzern 1 Vorstellung Aufgaben: Interessenvertretung der schweizerischen Solarbranche

Mehr

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 5./6. September 2014

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 5./6. September 2014 Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 5./6. September 2014 Adrian Kottmann BE Netz AG Ebikon Luzern 1 Vorstellung Aufgaben: Interessenvertretung der schweizerischen Solarbranche

Mehr

Photovoltaik: Technik, Potenziale, Eigenverbrauch sun21, Basel David Stickelberger Geschäftsleiter Swissolar

Photovoltaik: Technik, Potenziale, Eigenverbrauch sun21, Basel David Stickelberger Geschäftsleiter Swissolar Photovoltaik: Technik, Potenziale, Eigenverbrauch 21.11.2018 sun21, Basel David Stickelberger Geschäftsleiter , Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie Erfahrung : aktiv seit 1978 Information und

Mehr

Sonnenkollektoren kosten nicht nichts aber nicht allzu viel!

Sonnenkollektoren kosten nicht nichts aber nicht allzu viel! Sonnenkollektoren kosten nicht nichts aber nicht allzu viel! WWF-Fachtagung «Mehrfamilienhäuser modernisieren» 28.5.2010 David Stickelberger Geschäftsleiter Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie

Mehr

Wärme und Strom von der Sonne - saubere Energie mit Zukunft

Wärme und Strom von der Sonne - saubere Energie mit Zukunft Wärme und Strom von der Sonne - saubere Energie mit Zukunft David Stickelberger WWZ-Energieforum 2010 Themen des Vortrags Vorstellung Heutige Energieversorgung und ihre Folgen Solarenergie: Potenziale

Mehr

Wärme und Strom von der Sonne so funktioniert s Swissolar David Stickelberger, Geschäftsleiter

Wärme und Strom von der Sonne so funktioniert s Swissolar David Stickelberger, Geschäftsleiter Wärme und Strom von der Sonne so funktioniert s 19.09.2018 David Stickelberger, Geschäftsleiter Unsere heutige Energieversorgung ist nicht zukunftstauglich Atomstrom 11.6% Strom fossil 1.0% Wärme Abfall

Mehr

Erneuerbare Energien am Beispiel der Solarenergie. Energieforum Gerzensee. Thomas Hostettler Vorstandsmitglie B&QS. Gerzensee, 30.

Erneuerbare Energien am Beispiel der Solarenergie. Energieforum Gerzensee. Thomas Hostettler Vorstandsmitglie B&QS. Gerzensee, 30. Erneuerbare Energien am Beispiel der Solarenergie Bild Gemeindewerke Erstfeld Thomas Hostettler Vorstandsmitglie B&QS Energieforum Gerzensee Gerzensee, 30. April 2012 Gliederung 1. Vorstellung Person /

Mehr

Solaranlagen in der Praxis

Solaranlagen in der Praxis Solaranlagen in der Praxis Schweizer Immobiliengespräche 2015 Zürich 30. November 2015 Adrian Kottmann Solaranlagen in der Praxis Immobiliengespräch 2015 Solaranlagen - Projektphasen Triage 1. Triage Vorprojekt

Mehr

PV-Anlagen - Chancen und Gefahren für ausführende Unternehmer Wärmepumpen-Intensivkurs Wattwil, 18. September 2013

PV-Anlagen - Chancen und Gefahren für ausführende Unternehmer Wärmepumpen-Intensivkurs Wattwil, 18. September 2013 PV-Anlagen - Chancen und Gefahren für ausführende Unternehmer Wärmepumpen-Intensivkurs Wattwil, 18. September 2013 ADEV, Ferrowohlen Christian Moll Projektleiter Photovoltaik Themen Vorstellung Swissolar

Mehr

Mehr Unabhängigkeit Wege zur eigenen Solaranlage Swissolar Christian Moll, Leiter Photovoltaik

Mehr Unabhängigkeit Wege zur eigenen Solaranlage Swissolar Christian Moll, Leiter Photovoltaik Mehr Unabhängigkeit Wege zur eigenen Solaranlage 23.10.2018 Christian Moll, Leiter Photovoltaik Unsere heutige Energieversorgung ist nicht zukunftstauglich Atomstrom 11.6% Strom fossil 1.0% Wärme Abfall

Mehr

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 5./6. September 2014

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 5./6. September 2014 Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 5./6. September 2014 Jürg Marti Marti Energietechnik 1 Vorstellung Aufgaben: Interessenvertretung der schweizerischen Solarbranche in den

Mehr

Solarthermie im Schatten?

Solarthermie im Schatten? Solarthermie im Schatten? Energieapéro beider Basel, 15. Juni 2016, Basel Bild Swissolar David Stickelberger Geschäftsleiter 1 Swissolar, Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie Aufgaben: Interessenvertretung

Mehr

Mit Solarwärme weg vom teuren Heizöl. Energie-Apéro Nr. 58 Chur, 3. September 2008 David Stickelberger, Geschäftsleiter Swissolar, Zürich

Mit Solarwärme weg vom teuren Heizöl. Energie-Apéro Nr. 58 Chur, 3. September 2008 David Stickelberger, Geschäftsleiter Swissolar, Zürich Mit Solarwärme weg vom teuren Heizöl Energie-Apéro Nr. 58 Chur, 3. September 2008 David Stickelberger, Geschäftsleiter Swissolar, Zürich Swissolar: Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie Bereiche

Mehr

Solarenergie: Zentraler Bestandteil der zukünftigen Energieversorgung «solar!» Kraft, 17. September 2015, Aeugst Geschäftsleiter

Solarenergie: Zentraler Bestandteil der zukünftigen Energieversorgung «solar!» Kraft, 17. September 2015, Aeugst Geschäftsleiter Solarenergie: Zentraler Bestandteil der zukünftigen Energieversorgung «solar!» Kraft, 17. September 2015, Aeugst Bild Swissolar David Stickelberger Geschäftsleiter 1 Swissolar, Schweizerischer Fachverband

Mehr

Was bringt das neue Energiegesetz für die Solarenergie? 30. August 2017 Energieapéro Graubünden Chur & Poschiavo Adrian Kottmann, Swissolar

Was bringt das neue Energiegesetz für die Solarenergie? 30. August 2017 Energieapéro Graubünden Chur & Poschiavo Adrian Kottmann, Swissolar Was bringt das neue Energiegesetz für die Solarenergie? 30. August 2017 Energieapéro Graubünden Chur & Poschiavo Adrian Kottmann, Swissolar Swissolar, Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie Aufgaben:

Mehr

Nach der Energiestrategie. 9. November 2017 Solarmarkt GmbH Aarau Nationalrat Roger Nordmann, Präsident

Nach der Energiestrategie. 9. November 2017 Solarmarkt GmbH Aarau Nationalrat Roger Nordmann, Präsident Nach der Energiestrategie 9. November 2017 Solarmarkt GmbH Aarau Nationalrat Roger Nordmann, Präsident Inhaltsverzeichnis 1)Swissolar 2)Die weltweite PV-Dynamik 3)Nach der Energiestrategie die Dekarbonisierung

Mehr

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 5./6. September 2014

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 5./6. September 2014 Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 5./6. September 2014 Adrian Kottmann BE Netz AG Ebikon Luzern 1 Vorstellung Aufgaben: Interessenvertretung der schweizerischen Solarbranche

Mehr

Merkblatt Sonnen-Energie

Merkblatt Sonnen-Energie Merkblatt Sonnen-Energie Grundlagen Die Sonne scheint mit einer Strahlungsleistung von 1'367 W / m 2 auf die Erdatmosphäre ein (Solarkonstante). Dabei fallen in unseren Breitengraden und bei wolkenlosem

Mehr

Photovoltaik für jedermann Infoveranstaltung Bätterkinden

Photovoltaik für jedermann Infoveranstaltung Bätterkinden Photovoltaik für jedermann Infoveranstaltung Bätterkinden H. Soltermann El. Ing. FH Themen Vorstellung Swissolar / Soltermann Solar Erneuerbarer Energien / CH Unabhängigkeit / Stromlücke KEV / Finanzierbarkeit

Mehr

Solarenergie heute und in Zukunft

Solarenergie heute und in Zukunft Solarenergie heute und in Zukunft GV, 27.3.2017 Bild Swissolar David Stickelberger Geschäftsleiter 1 Themen Wer ist Swissolar Der Handlungsbedarf Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten / Solararchitektur

Mehr

Von der KEV zum Eigenverbrauch

Von der KEV zum Eigenverbrauch Electrosuisse Forum für Elektrofachleute 2015 Von der KEV zum Eigenverbrauch Dezentrale Energieerzeugung Dezentrale Energieerzeugung KEV / Einmalvergütung am Beispiel der Photovoltaik Konzept gütig ab

Mehr

Nutzung der Sonnenergie in Zofingen

Nutzung der Sonnenergie in Zofingen Nutzung der Sonnenergie in Zofingen Pius Hüsser, Energieberater, Aarau Inhalt Potential der Sonnenenergie Nutzungsarten Was ist in Zofingen möglich Wie gehe ich weiter? Wie lange haben wir noch Öl? Erdölförderung

Mehr

Photovoltaik aus Sicht der Elektrizitätswerke

Photovoltaik aus Sicht der Elektrizitätswerke Photovoltaik aus Sicht der Elektrizitätswerke Versorgungsauftrag der CH-Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVU) Anschlussregelung und technische Belange Anforderungen der EW s (Verteilnetzbetreiber VNB)

Mehr

Der Weg zu 20% Solarstrom Energie-Apéro Aargau 16./18./23. Oktober 2012

Der Weg zu 20% Solarstrom Energie-Apéro Aargau 16./18./23. Oktober 2012 Der Weg zu 20% Solarstrom Energie-Apéro Aargau 16./18./23. Oktober 2012 Länderpark Stans, Solarpreis 2011 David Stickelberger Geschäftsleiter Themen Vorstellung Swissolar Solarenergie / Photovoltaik: Technik,

Mehr

Der Weg zu 20% Solarstrom bis 2025 Energie-Apéro Schwyz 8. April 2013

Der Weg zu 20% Solarstrom bis 2025 Energie-Apéro Schwyz 8. April 2013 Der Weg zu 20% Solarstrom bis 2025 Energie-Apéro Schwyz 8. April 2013 Länderpark Stans, Solarpreis 2011 David Stickelberger Geschäftsleiter Themen Vorstellung Swissolar Solarenergie / Photovoltaik: Technik,

Mehr

Von der KEV zum Eigenverbrauch

Von der KEV zum Eigenverbrauch Energiespeicherung Strom oder (und) Wärme? Energieapéro Graubünden, Mittwoch 23. November 2016 Von der KEV zum Eigenverbrauch Dezentrale Energieerzeugung O. Kohler AG, Elektrotechnik und Montage 2 Dezentrale

Mehr

Solarstrom erzeugen und selber nutzen. Teo Crameri, Energieberatung Markt Graubünden Albulastrasse 110, 7411 Sils i.d., 058 319 68 68 09.

Solarstrom erzeugen und selber nutzen. Teo Crameri, Energieberatung Markt Graubünden Albulastrasse 110, 7411 Sils i.d., 058 319 68 68 09. Solarstrom erzeugen und selber nutzen Teo Crameri, Energieberatung Markt Graubünden Albulastrasse 110, 7411 Sils i.d., 058 319 68 68 09. Mai 2015 Energiebedarf und -perspektive. Elektrischer Energiebedarf

Mehr

Solarthermie: Markt und Förderung in der Schweiz

Solarthermie: Markt und Förderung in der Schweiz Solarthermie: Markt und Förderung in der Schweiz SPF-Industrietag, 21.3.2010 David Stickelberger Geschäftsleiter Bild: Gemeindewerke Erstfeld Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie Bereiche: Solarstrom,

Mehr

«Mein eigenes Solarkraftwerk»

«Mein eigenes Solarkraftwerk» «Mein eigenes Solarkraftwerk» Werkstattgespräch II 5. März 2016, BE Netz AG Ebikon Adrian Kottmann Solaranlagen in der Praxis Solaranlagen - Projektphasen Motivation 1. Motivation Ideen Projektierung Finanzierung

Mehr

Photovoltaik auf dem Vormarsch

Photovoltaik auf dem Vormarsch Photovoltaik auf dem Vormarsch Solarstrom als wesentlicher Beitrag zur CO 2 -Reduktion Pius Hüsser, Nova Energie GmbH, Aarau Globale Photovoltaik 2018 wurden 100 Gigawatt Photovoltaik zugebaut Damit können

Mehr

Markt und Förderung in der Schweiz SPF-Industrietag 19. Januar David Stickelberger. Geschäftsleiter

Markt und Förderung in der Schweiz SPF-Industrietag 19. Januar David Stickelberger. Geschäftsleiter Markt und Förderung in der Schweiz SPF-Industrietag 19. Januar 2010 David Stickelberger Geschäftsleiter Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie Bereiche: Solarstrom, Solarwärme und solares Bauen

Mehr

Für den Bau meiner Solaranlage Was muss ich wissen?

Für den Bau meiner Solaranlage Was muss ich wissen? Für den Bau meiner Solaranlage Was muss ich wissen? Thermische Sonnenenergie Sonnenkollektoren für Warmwasser und Heizungsunterstützung erzeugen direkt Wärme Ersatz Elektroboiler: 4 bis 6 m2 Kollektoren

Mehr

STELLENWERT DER SOLARENERGIE FÜR DIE ENERGIEZUKUNFT SWISSBAU 2018 AEE/EE DANIEL BÜCHEL

STELLENWERT DER SOLARENERGIE FÜR DIE ENERGIEZUKUNFT SWISSBAU 2018 AEE/EE DANIEL BÜCHEL STELLENWERT DER SOLARENERGIE FÜR DIE ENERGIEZUKUNFT SWISSBAU 2018 AEE/EE DANIEL BÜCHEL 18.01.2018 GLOBALER, JÄHRLICHER ZUBAU KRAFTWERK- KAPAZITÄTEN PRO TECHNOLOGIE 2013-2030 (GW) SWISSBAU 2018 AEE/EE DANIEL

Mehr

Infoveranstaltung Photovoltaik und Batteriespeicher. Zuzwil November 2018

Infoveranstaltung Photovoltaik und Batteriespeicher. Zuzwil November 2018 Infoveranstaltung Photovoltaik und Batteriespeicher Zuzwil - 27. November 2018 Energieregion Bern - Solothurn Seit Gründung im 2011 Energieeffizienz verbessern Fördern von erneuerbaren Energien Lokale

Mehr

Allgemein Das will ich wissen. Betriebskonzepte Solarenergie «Comfort» - Projekte Die nächsten Schritte

Allgemein Das will ich wissen. Betriebskonzepte Solarenergie «Comfort» - Projekte Die nächsten Schritte sonne bewegt Werkstattgespräch BE Netz Das solare ABC 28. Februar 2015 Inhalt Das solare ABC A Allgemein Das will ich wissen Adrian Kottmann B C D Betriebskonzepte Solarenergie «Comfort» - Projekte Die

Mehr

Infoveranstaltung März Förderprogramme der Gemeinde Buchegg

Infoveranstaltung März Förderprogramme der Gemeinde Buchegg Infoveranstaltung - 14. März 2019 Förderprogramme der Gemeinde Buchegg Die Energieregion Bern - Solothurn Seit Gründung im 2011: Energieeffizienz verbessern Fördern von erneuerbaren Energien Lokale Wertschöpfung

Mehr

Schweizer Photovoltaik-Markt im raschen Wandel

Schweizer Photovoltaik-Markt im raschen Wandel Schweizer Photovoltaik-Markt im raschen Wandel Grösste PV-Anlage der Schweiz auf dem Migros-Verteilbetrieb Neuendorf, Migros-Genossenschafts-Bund 10. Mai 2017 Generalversammlung FWS Bern David Stickelberger,

Mehr

Béatrice Devènes ENERGIEGESETZ ÜBERSICHT DER NEUEN REGELUNGEN

Béatrice Devènes ENERGIEGESETZ ÜBERSICHT DER NEUEN REGELUNGEN Béatrice Devènes ENERGIEGESETZ ÜBERSICHT DER NEUEN REGELUNGEN GV SWISSOLAR SEKTION ERNEUERBARE ENERGIEN WIELAND HINTZ 22.05.2018 VERWENDUNG NETZZUSCHLAG Verwendung der 2.3 Rp. Netzzuschlag Während Dauer

Mehr

Markterhebung Sonnenenergie 2012

Markterhebung Sonnenenergie 2012 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Juni 213 Markterhebung Sonnenenergie 212 Teilstatistik der Schweizerischen Statistik der erneuerbaren

Mehr

Vorstellung Swissolar Aufnahmebedingungen Solarprofis

Vorstellung Swissolar Aufnahmebedingungen Solarprofis Vorstellung Swissolar Aufnahmebedingungen Solarprofis 18. November 2017 Tagung Selbstbaugenossenschaften VESE Christian Moll, Leiter Technik Photovoltaik und Mitglieder, Swissolar Themen Vorstellung Swissolar

Mehr

Solar Fördermodell Elektrizitätsversorgung Wartau

Solar Fördermodell Elektrizitätsversorgung Wartau Solar Fördermodell Elektrizitätsversorgung Wartau Gemeinde Wartau Gemeinde Wartau: kein Dorf heisst Wartau 7 Dörfer: Azmoos, Trübbach, Weite, Malans, Oberschan, Gretschns, Fontnas 2 Weiler: Plattis, Murris

Mehr

von der KEV zum Eigenverbrauch, Batteriespeicher

von der KEV zum Eigenverbrauch, Batteriespeicher Pool Aargau Nord Ost, 35. Versammlung der Delegierten Mittwoch 9. November 2016 von der KEV zum Eigenverbrauch, Batteriespeicher Dezentrale Energieerzeugung O. Kohler AG, Elektrotechnik und Montage 2 Dezentrale

Mehr

Neue Geschäftsmodelle in der Solarbranche

Neue Geschäftsmodelle in der Solarbranche Neue Geschäftsmodelle in der Solarbranche 16.5.2018 Energieapéro Graubünden David Stickelberger, Geschäftsleiter Swissolar Fambau / space communication Auf Dächern und Fassaden die Hälfte des Strombedarfs

Mehr

Marktsituation Schweiz 5. Tagung Solarwärme Schweiz Luzern, 24. November 2016

Marktsituation Schweiz 5. Tagung Solarwärme Schweiz Luzern, 24. November 2016 Marktsituation Schweiz 5. Tagung Solarwärme Schweiz Luzern, 24. November 2016 David Stickelberger Geschäftsleiter 1 Marktentwicklung m2 160'000 Solarwärmemarkt Schweiz Verglaste Flach- und Vakuumröhrenkollektoren,

Mehr

Béatrice Devènes ENERGIEGESETZ ÜBERSICHT DER NEUEN REGELUNGEN

Béatrice Devènes ENERGIEGESETZ ÜBERSICHT DER NEUEN REGELUNGEN Béatrice Devènes ENERGIEGESETZ ÜBERSICHT DER NEUEN REGELUNGEN ENERGIE APÉRO GR SEKTION ERNEUERBARE ENERGIEN WIELAND HINTZ 16.05.2018 WELCHE VERORDNUNGEN WURDEN REVIDIERT? Gesetzesrevisionen des Parlaments

Mehr

Zieldefinition des Referats

Zieldefinition des Referats SOLTOP in Elgg ZH Zieldefinition des Referats Ziel des Referats: Verständnis der beiden «konkurrenzierenden» Technologien Lösungsansätze für das Dilemma Was kann ich von den Technologien erwarten Welchen

Mehr

Eigenverbrauch dezentraler Produktionsanlagen in der Praxis

Eigenverbrauch dezentraler Produktionsanlagen in der Praxis Eigenverbrauch dezentraler Produktionsanlagen in der Praxis 9. Werkleiterforum des DSV, Freitag, 31. Oktober 2014 Stefan Witschi Leiter Netzwirtschaft BKW Energie AG Agenda 1. Eigenverbrauchsregelung in

Mehr

Markterhebung Sonnenenergie 2013

Markterhebung Sonnenenergie 2013 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Juli 214 Markterhebung Sonnenenergie 213 Teilstatistik der Schweizerischen Statistik der erneuerbaren

Mehr

Renovationsprojekt La Cigale

Renovationsprojekt La Cigale ZIG Planertagung 25.3.2015, Luzern Renovationsprojekt La Cigale Dr. Lukas Küng Hochschule Luzern, 25.3.2015 1 Inhalt Über BG Wieso energetische Renovationen? Überblick "la cigale" Genf Vergleich der Heizsysteme

Mehr

Beispiele realisierter Solaranlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern

Beispiele realisierter Solaranlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern Beispiele realisierter Solaranlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern Problematik der Warmwasseraufbereitung im MFH Messungen aus der Praxis Beispiele gebauter thermischer Anlagen im MFH Kombination Wärmepumpe

Mehr

Praxisbeispiele auf dem Weg zur Autarkie. Energie-Apéros Aargau Baden, und Lenzburg

Praxisbeispiele auf dem Weg zur Autarkie. Energie-Apéros Aargau Baden, und Lenzburg Praxisbeispiele auf dem Weg zur Autarkie Energie-Apéros Aargau Baden, 20.01.2015 und Lenzburg 22.01.2015 Inhalt PlusEnergie-Haus Kosten/Nutzen optimierter Wegbereiter zur Autarkie Sechs Einfamilienhäuser

Mehr

Sonnenergie vom Scheunendach Schweizerische Gesellschaft für Agrarrecht, 12. September 2014

Sonnenergie vom Scheunendach Schweizerische Gesellschaft für Agrarrecht, 12. September 2014 Sonnenergie vom Scheunendach Schweizerische Gesellschaft für Agrarrecht, 12. September 2014 David Stickelberger Geschäftsleiter 1 Vorstellung Aufgaben: Interessenvertretung der schweizerischen Solarbranche

Mehr

Energetisch autarkes Wohnen -Technologien innovativ kombinierenam. Beispiel einer photovoltaisch gespeisten Wärmepumpe

Energetisch autarkes Wohnen -Technologien innovativ kombinierenam. Beispiel einer photovoltaisch gespeisten Wärmepumpe Energetisch autarkes Wohnen -Technologien innovativ kombinierenam Beispiel einer photovoltaisch gespeisten Wärmepumpe Dipl.- Ing. Architekt Reinhold Schmies Leiter Technik Gemeinnützige Wohnungs Genossenschaft

Mehr

Vergütung für erneuerbare Energien (EIV und KEV) quo vadis? Zofingen, Christian Moll. Leiter Technik und Mitglieder / Photovoltaik

Vergütung für erneuerbare Energien (EIV und KEV) quo vadis? Zofingen, Christian Moll. Leiter Technik und Mitglieder / Photovoltaik Vergütung für erneuerbare Energien (EIV und KEV) quo vadis? Zofingen, 21.10.2014 Bild ADEV Christian Moll Leiter Technik und Mitglieder / Photovoltaik 1 St. Doris hilft www.klima-allianz.ch Übersicht Vortrag

Mehr

Photovoltaik-Markt Schweiz: Neue Herausforderungen und Chancen 13. Nationale Photovoltaik-Tagung, Basel, 16. März 2015

Photovoltaik-Markt Schweiz: Neue Herausforderungen und Chancen 13. Nationale Photovoltaik-Tagung, Basel, 16. März 2015 Photovoltaik-Markt Schweiz: Neue Herausforderungen und Chancen 13. Nationale Photovoltaik-Tagung, Basel, 16. März 2015 Bild Schweizer Solarpreis 2014 David Stickelberger Geschäftsleiter 1 Rahmenbedingungen:

Mehr

Markterhebung Sonnenenergie 2009

Markterhebung Sonnenenergie 2009 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Juli 21 Markterhebung Sonnenenergie 29 Teilstatistik der Schweizerischen Statistik der erneuerbaren

Mehr

Behindern Netzbetreiber die dezentrale Stromproduktion? David Stickelberger. 11. DSV-Forum, , Olten. Geschäftsleiter 1.

Behindern Netzbetreiber die dezentrale Stromproduktion? David Stickelberger. 11. DSV-Forum, , Olten. Geschäftsleiter 1. Behindern Netzbetreiber die dezentrale Stromproduktion? 11. DSV-Forum, 11.11.2016, Olten Bild Swissolar David Stickelberger Geschäftsleiter 1 Swissolar, Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie Aufgaben:

Mehr

Solarstrom ein Schritt auf dem Weg zur Watt- Gesellschaft.

Solarstrom ein Schritt auf dem Weg zur Watt- Gesellschaft. Solarstrom ein Schritt auf dem Weg zur 2000- Watt- Gesellschaft. Inhalt: Gesetzliche Regelungen Finanzielle Förderung Wirtschaftlichkeit Risiken für PV- Prosumer- Anlagen Ökologische Beurteilung von PV-

Mehr

Eigenverbrauchsregelung

Eigenverbrauchsregelung Eigenverbrauchsregelung Umsetzung bei CKW NKN, CKW Eigenverbrauch Was ist im Kontext darunter zu verstehen? Netz Netzanschlusspunkt Energielieferant Seite 2 Eigenverbrauchsregelung Rahmenbedingungen und

Mehr

20'045 CHF. 16,7 Jahre 1'316 CHF. Ihr persönlicher Kontakt Matthias Wiget Tel:

20'045 CHF. 16,7 Jahre 1'316 CHF. Ihr persönlicher Kontakt Matthias Wiget Tel: PERSÖNLICHE OFFERTE Ihr persönlicher Kontakt Matthias Wiget matthias.wiget@eturnity.ch Tel: +41 79 446 80 92 Variante: Solar Eturnity AG Reichsgasse 3 7000 Chur Tel: +41 32 511 03 26 info@eturnity.ch Marc

Mehr

Markterhebung Sonnenenergie 2005

Markterhebung Sonnenenergie 2005 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Mai 26 Teilstatistik der Schweizerischen Statistik der erneuerbaren Energien Ausgearbeitet durch

Mehr

Eigenverbrauch: Gesetzliche Grundlagen und Vollzugshilfe des BFE

Eigenverbrauch: Gesetzliche Grundlagen und Vollzugshilfe des BFE Eigenverbrauch: Gesetzliche Grundlagen und Vollzugshilfe des BFE 18. November 2014 : Swissolar PV Update Inhalt Sinn und Zweck der Eigenverbrauchsregelung Relevante Vorgaben auf Gesetzes- und Verordnungsstufe

Mehr

Sika Sarnafil AG. Solar Dach Sonnenenergie auf dem Flachdach. Presentation_Sarnafil_Right.ppt

Sika Sarnafil AG. Solar Dach Sonnenenergie auf dem Flachdach. Presentation_Sarnafil_Right.ppt Solar Dach Sonnenenergie auf dem Flachdach Presentation_Sarnafil_Right.ppt 1 Solaranlagen Solarthermie Warmwasser Aufbereitung Kollektoren Solarboiler 2 Solaranlagen Photovoltaik Stromerzeugung PV-Modul

Mehr

Béatrice Devènes NEUES ENERGIEGESETZ RAHMENBEDINGUNGEN FÜR DIE PHOTOVOLTAIK

Béatrice Devènes NEUES ENERGIEGESETZ RAHMENBEDINGUNGEN FÜR DIE PHOTOVOLTAIK Béatrice Devènes NEUES ENERGIEGESETZ RAHMENBEDINGUNGEN FÜR DIE PHOTOVOLTAIK ENERGIE APÉRO LUZERN SEKTION ERNEUERBARE ENERGIEN WIELAND HINTZ 07.05.2018 WELCHE VERORDNUNGEN WURDEN REVIDIERT? Gesetzesrevisionen

Mehr

Vortrag Taggenberg. Referent : Florian Schweizer. Geschäftsführer Helion Solar Zürich AG Hofstrasse 17/19 8181 Höri

Vortrag Taggenberg. Referent : Florian Schweizer. Geschäftsführer Helion Solar Zürich AG Hofstrasse 17/19 8181 Höri Vortrag Taggenberg Referent : Florian Schweizer Geschäftsführer Helion Solar Zürich AG Hofstrasse 17/19 8181 Höri Inhalt Vorstellung Helion Was leistet die Sonne? Solarthermie und Photovoltaik Kosten und

Mehr

Solarstrom und Speicher

Solarstrom und Speicher Willkommen Solarstrom und Speicher Von Christ-Andri Hassler Quelle/solarweb/egch Über mich Christ-Andri Hassler Aufgewachsen in Donat GR Wohnhaft in Bern 2000 2004: Lehre als Elektroniker bei Swisscom

Mehr

Die Vision 1000 Solardächer Kanton ZH und Erfolgsstories aus Europa

Die Vision 1000 Solardächer Kanton ZH und Erfolgsstories aus Europa Die Vision 1000 Solardächer Kanton ZH und Erfolgsstories aus Europa Zurich University of Applied Sciences Batschuns, Vorarlberg Synergiepark Gams, Schweizer Solarpreis 2001 Franz Baumgartner School of

Mehr

PERSÖNLICHE OFFERTE Jahre 977 CHF 18' CHF 25% 71% Ihr persönlicher Kontakt Marc Allenbach Tel:

PERSÖNLICHE OFFERTE Jahre 977 CHF 18' CHF 25% 71% Ihr persönlicher Kontakt Marc Allenbach Tel: PERSÖNLICHE OFFERTE Ihr persönlicher Kontakt Marc Allenbach marc@solarholzbauer.ch Tel: 033 672 20 81 Allenbach Holzbau und Solartechnik AG Hauptstrasse 220 3714 Frutigen Tel: +41 33 672 20 80 info@solarholzbauer.ch

Mehr

Photovoltaik & Solarthermie Wer fördert wie?

Photovoltaik & Solarthermie Wer fördert wie? Photovoltaik & Solarthermie Wer fördert wie? 14. Mai 2013, Informationsabend Solarkraftwerk in Altstätten Philipp Egger, Geschäftsleiter Energieagentur St.Gallen 1 Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung

Mehr

Energiemanagement im Plusenergie-Gebäude

Energiemanagement im Plusenergie-Gebäude Energiemanagement im Plusenergie-Gebäude energie-cluster 2016-12-10 Bern Messe Bau und Energie Inhalt Einleitung Eigenverbrauch von Solarstrom im Mehrfamilienhaus Optimierung Eigenverbrauch PEG heute gut

Mehr

Photovoltaik Repowering. Erhard Renz www.sonnenfluesterer.de 25.1.2013 Hof (Saale)

Photovoltaik Repowering. Erhard Renz www.sonnenfluesterer.de 25.1.2013 Hof (Saale) Photovoltaik Repowering Erhard Renz www.sonnenfluesterer.de 25.1.2013 Hof (Saale) Gebrauchtwagen? Photovoltaik 2001 Photovoltaik bis 2012 Photovoltaik ab 2012 Batterie 3 Eigenverbrauchs Steckdosen Solar

Mehr

Das Maximum aus dem Solarstrom herausholen. Jürg Rohrer

Das Maximum aus dem Solarstrom herausholen. Jürg Rohrer Das Maximum aus dem Solarstrom herausholen Jürg Rohrer Prof. für Ecological Engineering, Leiter Forschungsgruppe Erneuerbare Energien, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Wädenswil Gliederung:

Mehr

Merkblatt Sonnen-Energie

Merkblatt Sonnen-Energie Merkblatt Sonnen-Energie Grundlagen Die Sonne scheint mit einer Strahlungsleistung von 1'367 W / m 2 auf die Erdatmosphäre ein (Solarkonstante). Dabei fallen in unseren Breitengraden und bei wolkenlosem

Mehr

«Auf dem Weg zu 20% Solarenergie»

«Auf dem Weg zu 20% Solarenergie» Werkstattgespräch I 4. März 2016, BE Netz AG Ebikon Adrian Kottmann Energiestatistik 1910-2014 Energiestatistik 1600-2400 Energiestatistik und Produktion 2014 Endenergieverbrauch Stromproduktion Elektrizität

Mehr

Markterhebung Sonnenenergie 2007

Markterhebung Sonnenenergie 2007 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Juni 28 Teilstatistik der Schweizerischen Statistik der erneuerbaren Energien Ausgearbeitet durch

Mehr

Zusammenschluss zum Eigenverbrauch Der neue gesetzliche Rahmen

Zusammenschluss zum Eigenverbrauch Der neue gesetzliche Rahmen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch Der neue gesetzliche Rahmen 8.11.2018 EnergieMessForum, Oberriet David Stickelberger, Geschäftsleiter Swissolar Fambau / space communication Swissolar, Schweizerischer

Mehr

Eigenverbrauchsoptimierung

Eigenverbrauchsoptimierung Smart Energy Control Eigenverbrauchsoptimierung Für EFH, MFH und Areale Prof. Dr. D. Zogg Meilensteine des Eigenverbrauchs April 2014 Mai 2017 Jan 2018 Eigenverbrauchsregelung eingeführt Energiegesetz

Mehr

Photovoltaik in der Energiestrategie 2050

Photovoltaik in der Energiestrategie 2050 Photovoltaik in der Energiestrategie 2050 Wolfer Urs Bereichsleiter Solarenergie Zürich, SES-Tagung, 28. Juni 2012 Die Rolle des Bundes in der Energiepolitik (Artikel 89 der Bundesverfassung) Der Bund

Mehr

Photovoltaik Fördermodell

Photovoltaik Fördermodell Photovoltaik Fördermodell Version 1.3 Inhaltsverzeichnis 1 Übergangsförderung für Photovoltaikanlagen... 3 2 Übergangsförderung Zweckverband EV Wartau... 4 2.1 Grundsatz... 4 2.2 Förderung von Anlagen

Mehr

ELEKTRA Aufdach Clevere Systeme für Strom vom Dach

ELEKTRA Aufdach Clevere Systeme für Strom vom Dach ELEKTRA Aufdach Clevere Systeme für Strom vom Dach Hochleistungs Solarmodule. Robuste, einfach nivellierbare Unterkonstruktion für schöne und kostengünstige Montage. «Die SOLTOP Aufdachsysteme haben wir

Mehr

HABAU Europas größtes vollsolares Industrieprojekt

HABAU Europas größtes vollsolares Industrieprojekt HABAU Europas größtes vollsolares Industrieprojekt Erich Temper, GASOKOL Leitung Technik Herzlich willkommen zur Gleisdorf Solar 2016 HABAU Europas größtes vollsolares Industrieprojekt mit Betonteilaktivierung

Mehr

Sonnenenergie. Paudorf,, 2. September 2010 Thomas Hackl. Leader Energiekonzept - Veranstaltungsreihe.

Sonnenenergie. Paudorf,, 2. September 2010 Thomas Hackl. Leader Energiekonzept - Veranstaltungsreihe. Sonnenenergie Leader Energiekonzept - Veranstaltungsreihe Paudorf,, 2. September 2010 Thomas Hackl Energiequellen auf unserem Planeten Die Sonne schickt uns in 3 Stunden soviel Energie, wie die gesamte

Mehr

Entscheidungshilfe Solar Begriffe und Beispiel für die Planung

Entscheidungshilfe Solar Begriffe und Beispiel für die Planung Begriffe und Beispiel für die Planung Einfamilienhaus Auf einem Einfamilienhaus können in der Regel kleinere oder mittlere Photovoltaik-Anlagen realisiert werden. Je nach Anlagengrösse können die Investoren

Mehr

Einsatzbereiche der Solarenergie

Einsatzbereiche der Solarenergie Inhaltsverzeichnis Kapitel 2 Kapitelüberschrift Fragen Stichworte Seite Solarenergie aktiv und passiv nutzen Wie kann Solarenergie genutzt werden? Wie wird Solarenergie passiv genutzt? Wie wird Solarenergie

Mehr

Natürlich! Sonnenenergie

Natürlich! Sonnenenergie SOLARSTROM SOLARWÄRME Natürlich! Sonnenenergie Die Solaranlage heute Entleersysteme bewähren sich seit 10 Jahren Florian Schweizer, Verkaufsleiter Übersicht Was leistet die Sonne? Conergy GmbH, Flurlingen

Mehr

Elektra Fulenbach Energie Kestenholz. Herzlich willkommen

Elektra Fulenbach Energie Kestenholz. Herzlich willkommen Elektra Wolfwil Elektra Fulenbach Energie Kestenholz Herzlich willkommen Ziel der Veranstaltung Verschaffung eines groben Überblicks zum Thema Fotovoltaik-Anlagen Ablauf 1. Vortrag der Nationalen Netzgesellschaft

Mehr

Eigenverbrauch (EVG) bisher

Eigenverbrauch (EVG) bisher Zusammenschluss zum Eigenverbrauch Der neue Leitfaden 19.4.2018 16. Nationale Photovoltaik-Tagung, Geschäftsleiter Peter Toggweiler, Vorstandsmitglied Fambau / space communication Eigenverbrauch (EVG)

Mehr

Energiewende im Einfamilienhaus. Fachreferat WOHGA Donnerstag, 05. März 2015

Energiewende im Einfamilienhaus. Fachreferat WOHGA Donnerstag, 05. März 2015 Energiewende im Einfamilienhaus Fachreferat WOHGA Donnerstag, 05. März 2015 Fachreferat: 16:00 Begrüssung & Einleitung Informationen zur Energiewende 16:10 Informationsteil Solarenergie & Gebäudebeheizung

Mehr

Solarwärme für Mehrfamilienhäuser

Solarwärme für Mehrfamilienhäuser Solarwärme für Mehrfamilienhäuser Was die Sonne alles kann Die Sonne ist ein Multitalent. Die auf die Oberfläche der Schweiz jährlich eingestrahlte Energiemenge ist 22 mal grösser als jene, die wir in

Mehr

Eigenverbrauch = DIE Zukunft BHKW

Eigenverbrauch = DIE Zukunft BHKW Eigenverbrauch = DIE Zukunft BHKW Erfahrungen und Chancen Andreas Appenzeller, Vorsitzender der GL, ADEV- Gruppe 26. April 2018 ADEV Energiegenossenschaft 1 Dezentrale Energieanlagen der ADEV Total über

Mehr

Energie- und Lastmanagement im PlusEnergie-Haus

Energie- und Lastmanagement im PlusEnergie-Haus Energie- und Lastmanagement im PlusEnergie-Haus Am Beispiel MFH Überbauung in Möriken AG Aarau, 08.11.2017/ws Inhalt Definition PlusEnergie-Haus Projektübersicht Möriken Projektziele Positive Jahresenergiebilanz

Mehr

Kombination Wärmepumpe und Solarenergie. Workshop Solarenergie und Wärmepumpe, 18 November 2015, Rita Kobler

Kombination Wärmepumpe und Solarenergie. Workshop Solarenergie und Wärmepumpe, 18 November 2015, Rita Kobler Kombination Wärmepumpe und Solarenergie Workshop Solarenergie und Wärmepumpe, 18 November 2015, Rita Kobler Die Wärmepumpen-Technologie Nutzt die thermodynamischen Eigenschaften des Kältemittels, um mit

Mehr

PHOTOVOLTAIK & SOLARTHERMIE VERSTEHEN. Helion Solar Ost AG Walter Neff

PHOTOVOLTAIK & SOLARTHERMIE VERSTEHEN. Helion Solar Ost AG Walter Neff PHOTOVOLTAIK & SOLARTHERMIE VERSTEHEN Helion Solar Ost AG Walter Neff Vorstellung Walter Neff Telematiker EFZ Dipl. Informatik Techniker HF Dipl. Energiemanager HF NDS 2005 2012-7 Jahre Abteilungsleiter

Mehr

Stefan Brändle. Regional produzierter Solarstrom Konsequenzen und Chancen für EVU s und Gemeinden. Dipl. El. Ing HTL. Experte Solarenergie / NEE

Stefan Brändle. Regional produzierter Solarstrom Konsequenzen und Chancen für EVU s und Gemeinden. Dipl. El. Ing HTL. Experte Solarenergie / NEE 1 Brother/08 2 Regional produzierter Solarstrom Konsequenzen und Chancen für EVU s und Gemeinden Stefan Brändle Dipl. El. Ing HTL Experte Solarenergie / NEE Energiestadberater 3 Bereich Nachhaltige Entwicklung

Mehr

Merkblatt Photovoltaik. Photovoltaik Fördermodell

Merkblatt Photovoltaik. Photovoltaik Fördermodell Photovoltaik Fördermodell Inhaltsverzeichnis 1 Übergangsförderung für Photovoltaikanlagen... 3 2 Übergangsförderung Zweckverband EV Wartau... 4 2.1 Grundsatz... 4 2.2 Förderung von Anlagen mit Kostendeckender

Mehr

Photovoltaik und Solarthermie - Energienutzung aus Sonnenlicht

Photovoltaik und Solarthermie - Energienutzung aus Sonnenlicht Photovoltaik und Solarthermie - Energienutzung aus Sonnenlicht Eine einzige Stunde Sonneneinstrahlung liefert der Erde bereits die Menge Energie, die die Menschheit in einem Jahr verbraucht. Wäre die Sonne

Mehr

Merkblatt Sonnen-Energie

Merkblatt Sonnen-Energie Merkblatt Sonnen-Energie Grundlagen Die Sonne scheint mit einer Strahlungsleistung von 1'367 W / m 2 auf die Erdatmosphäre ein (Solarkonstante). Dabei fallen in unseren Breitengraden und bei wolkenlosem

Mehr

Stefan Brändle Dipl. El. Ing FH Senior Consultant Amstein+Walthert AG

Stefan Brändle Dipl. El. Ing FH Senior Consultant Amstein+Walthert AG Stefan Brändle Dipl. El. Ing FH Senior Consultant Amstein+Walthert AG Es wurde bereits viel geleistet! EVU Profile zeigen die Leistungen von Energieversorgungsunternehmen Selbstbestimmt und partnerschaftlich

Mehr