1. Ausgabe. Mai Fanfarengarde Frankfurt a. d. Oder e.v. Interview mit Andreas Doll. Wie uns Fielmann unterstützt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Ausgabe. Mai 2010. Fanfarengarde Frankfurt a. d. Oder e.v. Interview mit Andreas Doll. Wie uns Fielmann unterstützt"

Transkript

1 VereinsN achrichten VN 1. Ausgabe Mai 2010 Fanfarengarde Frankfurt a. d. Oder e.v. Neue Homepage Neue Nachwuchs CD Interview mit Andreas Doll Wie uns Fielmann unterstützt 1

2 Inhaltsverzeichnis Vorstand 3 Elternversammlung 4 Ein kurzes Wort von Herrn Laurisch 5 Terminplan 6 Hilferufe 7 Musikfestival Ferienspiele im Winter 9 Wie uns Fielmann unterstützt 9 Interview mit Andreas Doll 10 Die neue Homepage 11 Neue CD vom Nachwuchs produziert 12 Frühlingskonzerte waren Erfolg Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften- Daumen drücken!!! 15 Wir begrüßen recht herzlich 16 Bestandene Prüfungen 16 Geburtstage 17 Noch mal Schwein gehabt 18 Rätsel & mehr 19 Quellen und weitere Informationen über Texte und Bilder liegen der Redaktion vor! Ihr sucht etwas oder wollt etwas verkaufen? Ihr wisst nicht, wo Ihr kostenlos eine Anzeige reinstellen könnt? Dann seid ihr hier genau richtig! Schickt eure Anzeige einfach per zu Vereinszeitung@fanfarengarde.de Wichtig: Vergesst nicht eure Telefonnummer, -Adresse oder sonstiges anzugeben, damit euch Interessenten erreichen können! Wir freuen uns auf eure Anzeigen! 2

3 Der Vorstand (Jennifer Kallweit) Wie viele von euch wissen ist die Fanfarengarde ein eingetragener Verein. Das heißt, dass unsere Fanfarengarde in das Vereinsregister des jeweils zuständigen Amtsgerichts eingetragen ist. Eingetragene Vereine werden auch Idealvereine genannt, weil sie keinen wirtschaftlichen Zweck verfolgen. Die Eintragung ins Vereinsregister steht für die steuerliche Anerkennung der Gemeinnützigkeit. Ein Verein wird nach außen durch eine Vorstand vertreten. Bei einem eingetragenen Verein wird der Vorstand ( 26 BGB) durch die Mitgliederversammlung gewählt ( 27 BGB). Er kann aus mehreren Personen bestehen und leitet den Verein. Außerdem vertritt er in der Regel den Verein auch gerichtlich und außergerichtlich. Das bedeutet für uns, dass der Vorstand eine entscheidende Rolle in unserem Verein spielt. Aber ihr als Mitglieder spielt noch eine größere Rolle, denn der Vorstand wird nur durch euch gewählt. Und das passiert am zur Jahreshauptversammlung. Hier die letzten und wichtigsten Beschlüsse des Vorstandes: - Vorbereitung der Jahreshauptversammlung (Finanzabschluss 2009, Wahlen, Finanz- und Arbeitsplan 2010) - Weiterentwicklung des Förderbereiches - neue Preise für die Bar wurden festgelegt: ab dem kostet eine Boulette 0,80 und eine Knacker 1. Weitere Veränderungen erfahrt ihr ab dem gleichen Zeitpunkt direkt an der Bar. - unsere neue Homepage wird von Michael Türke erstellt und wird am 01./ veröffentlicht - die Frühlingskonzerte finden am (von 19 bis 21 Uhr) und am (von 15 bis 17 Uhr) statt, dazu Ablaufpläne, Eintrittspreise - Personalfragen, Besetzungen MAE - Förderanträge - Verschiebung und Vorbereitung Musikfestival in Marketingkonzept für Fanfarengarde Habt ihr Fragen? Dann wendet euch an uns unter unserer Adresse j.kallweit@fanfarengarde.de oder fragt einfach nach Auf der Homepage der Fanfarengarde findet Ihr den kompletten Vorstand /über uns/vorstand Alle Beschlüsse des Vorstandes müssen auch umgesetzt werden. Dazu gibt es eine Geschäftsstelle. Wer was macht, findet Ihr ebenfalls auf unserer Homepage Geschäftsstelle Die Protokolle der Vorstandssitzungen findet Ihr im Intranet dazu Benutzername/Passwort----links oben Vorstandsprotokolle 3

4 Infos von der Elternversammlung (Cathrin Knappe) Am 19. Januar 2010 wurden die Eltern unserer Kids zur Elternversammlung eingeladen. Für diejenigen, die nicht anwesend sein konnten, gibt es jetzt ein paar Infos. Zuerst gab es einen Rückblick auf das Jahr Dabei ging es um die musikalische Entwicklung, um Konzerte und Probenlager. Die Züge wurden zusammengelegt um so die Auftritte besser abzusichern, was ja auch dadurch gelungen ist. Im Jahr 2009 waren eigentlich 100 aktive Mitglieder das Ziel, mit 95 waren wir nahe dran. Außerdem zählten 35 Förderer, 15 Mitglieder vom SMOK (Słubice) und 11 Ehrenmitglieder zu den Mitgliedern. Es wurden 20 neue Kinder aufgenommen. Herzlich willkommen! Für die Uniformen bzw. die Bekleidung und Instrumente wurden neue Ausleihverträge erstellt und eine Inventur durch Nadine Paustiann vorgenommen. Danke Nadine! Ausführungen gab es auch zum MAE-Personal (Anm. d. Red.: MAE = Mehraufwandsentschädigung = 1,50 -Job). Mit dessen Hilfe wurde z. B. das Fotoarchiv bzw. die Chronik-Jahres-CD (die ihr zu Weihnachten erhalten habt) erstellt. Auch um Instrumente, Kleidung und Notenarchiv hat sich das MAE- Personal gekümmert. Dankeschön dafür! Zu den Finanzen: Im Jahr 2009 gab es einen ausgeglichenen Haushalt. Es gab Lohnkostenzuschüsse, Ferienzuschüsse und zum Glück auch Sponsoren. Die Mitgliedsbeiträge decken nicht mehr die Miete, da die Betriebskosten immens gestiegen sind. Ermäßigungen für die Mitgliedsbeiträge sind möglich, es sind aber Kann- Bestimmungen. Dafür muss ein Antrag gestellt werden. Für das Jahr 2010 haben wir uns wieder mal viel vorgenommen: Für den Nachwuchs wurde ein neuer Flyer erstellt. Es stehen in diesem Jahr einige musikalische Projekte an. So z. B. die CD-Aufnahme, das Frühlingskonzert, die Deutschen Meisterschaften, die Festveranstaltung 20 Jahre Fanfarengarde Frankfurt a. d. Oder als eingetragener Verein, das Käthchen-Projekt Teil II, das Musikfestival in Bad Orb. Außerdem stehen noch ein Probenlager für den B-Zug und ein Ferienlager an. Natürlich sollen auch die Europa-Fanfaren nicht zu kurz kommen. In diesem Jahr investieren wir z. B. in ein neues Server-/Rechnersystem und auch in neue Polos für den Nachwuchs. Die Konzertgruppenbesetzung muss für die Deutschen Meisterschaften noch verstärkt werden. Es werden auch noch neue Erwachsene gesucht. Also, falls ihr jemanden kennt, der Posaune, Trompete, Horn, Fanfare oder ähnliches spielt oder gespielt hat, bringt ihn doch mit zum Verein. Es wird auch in Zukunft mit der Musikschule in Słubice zusammengearbeitet. Vielleicht finden wir ja dort noch Musiker, die Lust haben mit uns zusammen zu musizieren. 4

5 In der Öffentlichkeitsarbeit gibt s auch Neues: Die Homepage wurde komplett überarbeitet (siehe auch Seite 11). Für die Mitglieder der Fanfarengarde gibt es jetzt auch eine Intranetseite, dazu erhielt jedes Mitglied ein persönliches Kennwort. Für den Nachwuchs und für die Konzertgruppe sind neue Flyer in Arbeit. Am Oderturm gibt es bald einen eigenen Schaukasten (Eröffnung am 8.6.-siehe Termine). Die Vereinszeitung wird nun vierteljährlich erscheinen. Die Zeitungssitzung findet mittwochs um Uhr (nach der Probe des B-Zuges) im Vereinshaus statt. Wir freuen uns über jeden, der uns unterstützen möchte! Natürlich zählt auch die Sponsorenpflege zur Öffentlichkeitsarbeit. Diese steht unter dem Motto Weil helfen zum guten Ton gehört. Wir brauchen noch Sponsoren, z. B. für die Ermäßigungen, die für die Mitgliedsbeiträge gewährt werden. Der Förderbereich muss gestärkt werden. Rücklagen müssen gebildet werden. So viel zur Elternversammlung. Bei der Hauptversammlung im März gab es dann noch weitere Informationen. Ein kurzes Wort von Herrn Laurisch Die Talente sind oft gar nicht so ungleich, im Fleiß und im Charakter liegen die Unterschiede. - Theodor Fontane Diesem Spruch schließe ich mich an, denn mit dem Willen gelingt Euch viel. So zum Beispiel können wir alle Prüflinge zum Erreichen des D1 oder D2 Leistungsabzeichens gratulieren. (Mit dem D 1 Abschluss ist der B- Zug erreicht; D 2 Aufnahme in den A-Zug) Vanessa Metke und Nancy Noack und Martin Wentzke bekommen die Chance in der Konzertgruppe mitzumachen Vanessa Metke und Nancy Noack unterstützen als Übungsleiter die Ausbildung im Nachwuchsbereich Nicole Zimmer arbeitet mit viel Elan an den Einstieg in die Konzertgruppe Dominik Heinrich schafft trotz eines gesundheitlichen Handikaps das Mitspielen im C-Zug Und es gibt weitere Beispiele, wo mit Ausdauer und Fleiß große Dinge erreicht werden. Darüber können wir stolz sein und uns freuen. Und die nächsten Bewährungsproben stehen vor der Tür. CD- Aufnahme im Nachwuchsbereich Eigenes Konzert Nachwuchszüge Instrumentenwechsel 2. oder 3. Instrument erlernen Nächsten Auftritte Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft und dann die Deutsche Meisterschaft in Rastede Wiederholungsprüfungen D 1/ D2 für diejenigen, die es beim 1. mal nicht gleich geschafft haben. Dafür wünsche ich Euch allen viel Erfolg. 5

6 Unser Terminplan für Juni/Juli Wann Ist was Und wo 06. Juni - ab Uhr Festumzug zur 775 Jahrfeier Guben Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der Spielleute 06. Juni - ab Uhr - Concert Band - Pink Panther Drum- & Mallet- Band der Fanfarengarde 8. Juni - ab Uhr 11. Juni - ganztägig 19. Jun - ganztägig Einweihung des neuen Schaukastens der Fanfarengarde Teilnahme am Musikfestival mit den Europa-Fanfaren Dankeschön & Überraschungsfahrt zum Abschluss des Schuljahres mit dem Nachwuchszug der Fanfarengarde Kinosaal im Haus der Musik R.-Havemann- Str. 5 Oderturm und Brunnenplatz Orława/PL Wird noch nicht verraten!!! 26. Juni - ab Uhr Rosenfest Rosengarten 29. Juni - ab Uhr Elternkonzert der Jüngsten Probensaal Juli Deutsche Meisterschaften der Spielleute-Teilnahme an der Konzertwertung - siehe Quali Rastede 2. Juli - ca Uhr 3. Juli - ganztägig Stadtfest Bunter Hering Eröffnung Uckermärkisches Blasmusikfest Wettbewerb Nachwuchszug 9. Juli - ab Uhr Schuljahresabschlussfest Frankfurt(Oder) Angermünde Parkplatz am Vereinshaus Juli Probenlager Oszno/PL Ferienlager Neuendorf Allen Teilnehmern der Floristrale- Jugendaktion! Ein großes, dickes und herzliches Dankeschön vom Amt für Jugend und Soziales der Stadt Frankfurt(Oder) möchten wir an dieser Stelle allen Teilnehmern der tollen Aktion vom April weitergeben. Unter den über 250 aktiven Jugendlichen, die die Magistrale zur Floristrale umgestalteten, waren auch über 20 Jugendliche und Betreuer der Fanfarengarde. Anfang Juni erscheint eine Broschüre und eine Fotodokumentation. 6

7 Hilferufe Auf dieser Seite erfahrt ihr, wenn jemand aus dem Verein Hilfe benötigt. Ihr selbst könnt auch einen Hilferuf abgeben, wenn ihr beispielsweise mal eine Fahrgelegenheit nach Hause braucht oder zu einem Auftritt. Meldet euch einfach bei dem Zeitungsteam oder schreibt uns eine an Für die vielen Veranstaltungen in unserem Vereinshaus wird immer mal ein Bardienst benötigt. Wer also gerne mit Menschen arbeitet und etwas mehr im Umgang mit Essen servieren und kellnern lernen möchte, wird sicher viel Spaß haben. Vorrausetzung ist ein Gesundheitspass, den man beantragen kann. Für diesen bezahlt der Verein eine Beteiligung von 15. Bei näheren Fragen, meldet euch entweder bei uns unter unserer adresse oder bei einem Diensthabenden an der Bar. Für das Qualifikationskonzert am werden noch leckere Kuchen für den Kuchenbasar benötigt. Habt ihr vielleicht Lust etwas köstliches zu backen? Dann meldet euch einfach bei den Betreuern! Im Büro wurde aussortiert! Alles ist für einen kleine Spende in die Vereinkasse zu erwerben: - ein digitaler Anrufbeantworter - ein Epson Tinten Strahldrucker - eine Registrierkasse - ein Scanner - ein Faxgerät - ein Telfon Signo - ein LPT - Druckerport - ein Drucker mit Faxfunktion - mehrere Diskettenlaufwerke - ein Kassenabspielgerät (älterer - ein PC Version - für Sammler??) Bei Interesse oder technischen Fragen bitte an das Büro wenden! 7

8 3. Internationales Musikfestival 2011 in der europäischen Doppelstadt Frankfurt (Oder) Słubice vom September 2011 Ca. 25 Musikgruppen mit Musikerinnen und Musikern werden Frankfurt (Oder) und Słubice/PL in eine einzigartige Konzertbühne verwandeln. In Zusammenarbeit mit dem Kulturhaus SMOK aus Słubice wird Blasmusik in ihrer kompletten Vielfalt zu hören sein. Natürlich gehört die Spielleute- und Fanfarenmusik neben der Blasmusik genauso zum Musikfest wie Folklore- und Majorettengruppen. Die Städte Frankfurt (Oder) und Słubice und die Fanfarengarde Frankfurt a. d. Oder e.v. als Ausrichter des Festivals freuen sich, auch Ihre Musikgruppe im Sommer nächsten Jahres im Herzen des vereinten Europas begrüßen zu können. Verbinden Sie Ihre Musikfestteilnahme mit einem Besuch in die attraktive Umgebung (z.b. Berlin, Potsdam, Spreewald, westl. Polen). Blasorchester, Marching Bands, Folkloregruppen und Spielmanns- und Fanfarenzüge aus ganz Europa werden sich 2011 in großer musikalischer Vielfalt zum gemeinsamen Musizieren, zum Austausch und zu großen Erlebnissen in den Partner-Nachbarstädten an der Oder treffen. Informationen zu unserem Musikfestival erhalten Sie unter: Tel: (0) und gerne auch über unser nachfolgend aufgeführtes Organisationsteam: Hans-Jörg Laurisch (Orga.-Leitung), Ines Wantzlöben (Org.-Büro), Erika Hanff (Unterkunft/Verpflegung), Andreas Gemmel (Transport/ Sicherheit), Katrin Fürstenberg (Betreuung), Jens Toppler (Festzelt), Susanne Wojahn, Jürgen Holldorf (Musik), Christina Neborg ( Finanzen), Doris Hegenbarth (Maketing), Matthias Laurisch (Musikercamp Städte-Partnerschaft) 8

9 Ferienspiele im Winter (Jennifer Kallweit) Vom bis konnten sich die Kinder der Fanfarengarde an den Ferienspielen beteiligen. Unter dem Motto Ferienzeit - Zeit für Freunde veranstaltete die Garde viele Aktionen rund um den Spaß der Kinder zu fördern. Mit Bowlen, einem Abenteuertag im Inselbad und so ging es heiter in der kalten Winterwoche zu. Doch nicht nur Spaß und Aktion beschäftigten die Kinder, sondern auch die anstehenden Prüfungen des D1- und Piccolino- Lehrgangs. So mussten sich unsere jungen Talente mit Metrum, Rhythmus, Tonleitern und vielem mehr auseinander setzen. Sicher war das nicht gerade leicht, wenn man dann mit den Gedanken bei den Freunden schwelgte und sich vorstellen musste, dass diese nun ausschlafen oder sich vergnügen konnten. Doch die meisten haben sich sicher nicht lange ablenken lassen, denn viele haben die Prüfung bestanden. (Siehe auch Seite 16) Wie uns Fielmann unterstützt (Felix Schick und Jennifer Kallweit) Kleidung steht für die Fanfarengarde Frankfurt a. d. Oder e.v. mit an wichtigster Stelle. Logisch, denn wir repräsentieren uns mehrmals in der Woche in der Öffentlichkeit und müssen als eine Gruppe in das Gesamtbild passen. Und wenn wir ehrlich sind, haben wir so manche Kleidung im Schrank zu hängen, die nur für Vereinsfeierlichkeiten bestimmt sind. Und erfreulicher Weise haben wir gleich drei verschiedenfarbige Poloshirts, die wir nach dem Belieben unserer Vereinsvorgesetzten immer wieder anziehen können. Die Auswahl hätten wir nicht, wenn sich nicht jemand seit Jahren dafür einsetzen würde. Viele haben den Namen Herrn Renners sicher schon bei unserem letzten Jahresabschlusskonzert gehört, denn da stellten wir unser neuestes (rotes) Shirt vor. Herr Renner ist seit rund fünf Jahren Chef der Fielmann-Filiale in der Karl-Marx- Straße und unterstützt, wie schon sein Vorgänger, tatkräftig unseren Verein. Wenn ihr euch bisher gefragt habt, warum der Name Fielmann auf unseren Shirts steht, dann hat das was damit zu tun, dass sich die Fielmann-Filiale dazu bereit erklärt hat, unsere Polos zu sponsern. Ich finde es besonders gut, dass es ein zu Hause für ein solches Vereinsleben gibt, hatte uns Herr Renner als Begründung für die Unterstützung genannt. Er selbst war früher auch schon in einem Verein tätig - und zwar in einem Schwimmverein. Das hieß für ihn fünf mal in der Woche zum Training und an den Wochenenden zu Wettkämpfen gehen, verriet er uns. Außerdem ist sei ein Vereinsleben eine sinnvolle Sache und wichtig für die Sozialkompetenzen, insbesondere aber für die Teamfähigkeit. Auf diesem Weg wollen wir uns noch einmal ganz herzlich für das Engagement Herrn Renners bedanken: Vielen lieben Dank! 9

10 Interview mit Andreas Doll (Jennifer Kallweit) In dem Verein der Fanfarengarde Frankfurt a. d. Oder e.v. gibt es nicht nur Mitglieder, die musikalisch tätig sind. Viele von uns arbeiten ehrenamtlich im Vorstand, organisieren Auftritte oder bringen sich aktiv im Vereinsleben mit ein. Andreas Doll ist einer von denen, die sich regelmäßig im Verein engagieren. Einen Namen hat er sich in der Hotelbranche gemacht. Als Hotelbetriebswirt bereiste er schon die ganze Welt. Ein Instrument spielt er zwar nicht und doch ist er ein wichtiges Glied in der Fanfarengarde - Andreas Doll. Wie kommt also ein erfolgreicher Hotelbetriebswirt, der dazu auch noch kein Instrument spielt in unseren Verein? Angefangen hat er als Sponsor Damals war er noch Direktor des Messehotels und jeder, der sich noch an die zahlreichen Auftritte im Messehotel erinnern kann, weiß jetzt, woran das gelegen hat. Andreas Doll unterstützte uns finanziell zusammen mit der Deutschen Telekom bei der Aufnahme unserer ersten CD begleitete er uns auf der Reise nach Amerika, organisierte Hotelbelegung und Auftritte. Im gleichen Jahr wurde er auch Ehrenmitglied und kümmerte sich als Vereinsvorsitzender uneingeschränkt um die Garde. In den Jahren von 2002 bis 2004 setzte er in der Fanfarengarde aus, da er in dieser Zeitspanne in der Schweiz tätig war. Bis 2007 war er wieder voll und ganz in Deutschland und leitete die Messe und Veranstaltungs GmbH in Frankfurt (Oder). Aus persönlichen Gründen verließ Andreas Doll nach 2007 den Verein und Frankfurt (Oder) und zog nach Neuruppin. Ja, mir fehlt schon der Verein, so Herr Doll. Deswegen versucht er auch je nach Möglichkeit und günstigem Zeitmaß dem Verein zur Verfügung zu stehen, denn das Vereinsleben findet er im Großen und Ganzen sehr gut. Das war sicher auch einer seiner Gründe mit zur Konzertreise zu kommen und diesmal - neben seinem Organisationstalent - auch als Betreuer dabei zu sein. Es freut uns sehr, dass sein Weg ihn wieder ein Stück näher an Frankfurt gebracht hat und er seit Anfang des Jahres wieder in der Fanfarengarde Frankfurt a. d. Oder e.v. als Vorsitzender im Vorstand tätig ist. Somit nimmt Andreas Doll wieder eine sehr wichtige Position in unserem Verein ein. Wir freuen uns Andreas Doll wieder in der Fanfarengarde begrüßen zu dürfen. Willkommen zurück 10

11 Die neue Homepage Seit Anfang März haben wir einen heiklen Punkt in der Geschichte des Vereins erklimmen können: eine neue Homepage wurde fertig gestellt! Mit mehr Ordnung und vor allem speziellen Informationen kann man nun mit weniger als drei Klicks alles rund um die Fanfarengarde in Erfahrung bringen. Außerdem schmückt ein integrierter Terminkalender und eine Fotogalerie mit speziell ausgewählten Bildern die Seite. Neu sind vor allem die online gestellte Chronik sowie ein Online-Anmeldeformular für zukünftige Mitglieder. Hier kann man sich auch über den Beitrag und die Satzung informieren. Zu verdanken haben wir diese Seite Michael Türke, der als Webmaster dieser Seite mitgewirkt hat, und Maik Hillebrand, der das Layout entworfen hat. 11

12 Einiges wird in den nächsten Wochen noch ausgebaut, seid also nicht allzu kritisch mit der neuen Homepage und habt Verständnis, wenn der eine oder andere Button noch nicht funktioniert. Unsere neue Nachwuchs CD Kid- Express (Hans-Jörg Laurisch) Nun ist sie da, die neue CD des Nachwuchses der Fanfarengarde. Insgesamt waren 55 Kinder und Jugendliche im Alter von 6-19 Jahre an der Produktion der inzwischen 4. CD des Frankfurter Klangkörpers beteiligt. Wochenlang hatten sich die 3 Gruppen fleißig bemüht jeden der 22 Titel immer noch weiter zu verbessern. Nach Ostern fanden dann die Intensivproben in der Zeit statt, wo andere Kinder Ferien machten und sich erholten. Doch wir haben gemeinsam durchgezogen!!! Mit dabei waren auch 10 polnische Kinder der Europa-Fanfaren aus Słubice Doch der Fleiß und die Anstrengungen haben sich gelohnt, keiner gab auf, auch wenn der eine oder andere Titel erst bei der 8.Aufnahme gut war. Dann klatschten wir uns ab. Der Titel ist im Kasten! So wie bei den Profis. Knaller ist noch die Gesangszugabe Wir sind die Nachwuchsgarde die von Mitgliedern getextet wurde. Als Rhythmus dient der Queen-Song We will rock you Alle Eltern hatten wir dann zur letzten Aufnahme eingeladen, damit sie mal sehen, wie das so ist mit leise sein! Nicht klappern! Noch einmal... und so!! 12

13 Die Präsentation wurde natürlich toll beim Frühlingskonzert am 15.Mai gefeiert. So mit Torte, Urkunde und T-Shirt Ich war dabei.. Voller Stolz konnte jedes Mitglied seine CD mit nach Hause nehmen. Wer kann schon sagen, ich habe meine 1. eigene CD produziert. Alle anderen können die CD im Büro der Fanfarengarde zum Preis von 7,50 Euro kaufen. Frühlingskonzerte begeisterten Am Wochenende 14. und 15. Mai fanden in diesem Jahr unsere 2 Frühlingskonzerte im Kinosaal vom Haus der Musik statt. Am Freitag den 14.Mai fand zunächst das Abendliche Frühlingskonzert mit der Concert Band und der Pink Panther Drum- & Mallet-Band der Fanfarengarde Frankfurt a. d. Oder e.v. statt Nach der Begrüßung durch Herrn Doll erfolgte der Konzertauftakt schon mit einer tollen Bühnenshow der Trommler Pink Panther Drum- & Mallet-Band Unter dem Titel Stickfeelings Part II erlebten die Zuschauer bekannte Melodien, eigene Kompositionen und begeisterten mit einer eigenen Choreografie und Videoclipshow. 13

14 Mit riesigem Applaus und Zugaben wurden die Musiker erst in die Pause verabschiedet, in der 3 Berliner Musiker auftraten und zeigten, wie sich traditionelle arabische Trommelkunst anhört. Nach der Pause folgte das Konzert der Concert Band. Mit dem Programm The frech Sound, einer musikalisch hochklassigen Musikfolge, die von der Ballade, den beiden Wertungstiteln zur Deutschen Meisterschaft, über einer Bearbeitung des Santana- Titels Oye como va, einem Twist bis zu der Musik zu Austin Power reichte, begeisterte der Klangkörper. Nach dem Konzert folgte eine angenehme After Show Party. Am Sonnabend, den 15.Mai folgte dann das 1. eigene Kinderkonzert aller Nachwuchsgruppen der Fanfarengarde. Viele Eltern und Freunde waren gekommen, um die Präsentation der 1. eigenen CD zu erleben. 14

15 Zunächst wurden viele Lieder der neuen CD vorgestellt. Darunter waren auch 3 neue eigene Kompositionen. Darunter war von Martin Wentzke eine Komposition, mit der Martin beim Kompositionswettbewerb 2009 in seiner Altersklasse (14-16 Jahre) gewann. Natürlich wurde die Spannung immer weiter aufgebaut, bis dann alle Musiker mit neuen T- Shirts Meine 1. CD- ich war dabei auf die Bühne kamen. Herzlichen Glückwunsch!! Ihr könnt stolz auf Euer Ergebnis sein! Es ist eine tolle CD!! Herr Doll präsentierte sie dann unter dem Applaus der Musiker und der Zuschauer. Als Belohnung für ihre Anstrengungen erhielt jeder Musiker eine CD und eine Urkunde. Besonderer Dank galt Herrn Straube als Produktions- und Aufnahmeleiter, Tony Köster, Martin Wentzke, und Chris Häckel für die Technik, Frau Herrmann für das Layout, Herrn Reinhold für das Cover- Foto und Ulrike Ast für die musikalische Co- Leitung. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen fleißigen Helfern für die Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung unseres Konzert-Wochenendes! 15

16 Qualifikation für Deutsche Meisterschaft der Spielleute mit der Fanfarengarde am in Frankfurt(Oder) Am 6.Juni 2010 möchte sich die Fanfarengarde Frankfurt a. d. Oder e.v. für die am 1. Juliwochenende in Rastede stattfindende 2. offizielle Deutsche Meisterschaft der Spielleute mit 2 Gruppen qualifizieren. Ort ist der Kinosaal im Haus der Musik in der R.-Havemann-Str. neben dem Arbeitsamt. Beginn ist Uhr. Der Eintritt ist frei. Seit einigen Monaten bereiten sich ca. 35 Jugendliche der Concert Band der Fanfarengarde intensiv auf die Teilnahme in der 1. Liga/ Konzertwertung vor. Nach der Umstellung auf eine neue Besetzung mit Hörnern, Bass- Fanfaren, B- Hörnern, Sousaphon, Bassgitarre und komplettem Schlagwerk, werden nun die Frankfurter sich erstmals seit 3 Jahren wieder einer nationalen Jury stellen. Nach dem 3. Platz bei der letzten Meisterschaft 2007 in Würzburg ist das Podium wieder ihr Ziel. 2 Werke der Höchststufe französischer Komponisten werden aufgeführt. Als 2. Gruppe wird die Trommlergruppe der Concert Band unter dem Namen Pink Panther Drum- & Mallet-Band sich ebenfalls dem Wettbewerb stellen. Nach den ausgezeichneten Wettbewerbsergebnissen beim Uckermärkischen Blasmusikfest 2009 in Angermünde und der neuesten Bühnenshow zum Frühlingskonzert, wird nun die 10köpfige Trommeltruppe unter der Leitung von Tony Köster sich erstmals einer nationalen Jury stellen. 16

17 Drücken Sie der Frankfurter Fanfarengarde bei der Qualifikation am Sonntag, den 6.6. die Daumen und begleiten Sie beide Gruppen auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft. Wir begrüßen recht herzlich in der Fanfarengarde Frankfurt a. d. Oder ev. Aktive Musiker Larissa Marquardt Patrick Kahl Juliane Fischer Jasmin Götze Celine Brilke Maja Michaela Sperling Tina Glöge Dominik Heinrich Marcel Weiße Celina Wichmann Förderbereich Matthias Metke, Verena Stange, Christoph Grawe Mario und Cordula Wiesner Franziska Röstel Jessica Rohmann Kai Rohmann Joshua Ruske Sofie Stachewicz Darlyn-Marina Knobel John- Maurice Schmelter Jennifer Alt Gina Schulze Chris Häckel Herzliches Dankeschön Nach langjähriger erfolgreicher aktiver Mitgliedschaft müssen wir leider Christoph Grawe als aktiven Musiker verabschieden. (Wegzug wegen Arbeitsaufnahme). Herzlichen Dank sagen wir für 17 Jahre aktive Mitgliedschaft als Trommler und Ausbilder. Im Förderbereich wird er der Fanfarengarde verbunden bleiben. Bestandene Prüfungen B- Zug: Patrick Kahl und Kevin Lippkowski D1 Leistungsabzeichen der BDMV e.v. (Gleichzeitig Aufnahmeprüfung für den B-Zug): Nancy Noack Julia Karras Paula Seiring Sebastian Wojahn Marcel Weiße Isabell- Monique Marggraff D 2 Leistungsabzeichen der BDMV e.v. (Gleichzeitig Aufnahmeprüfung für den A-Zug): Vanessa Metke Kompositionswettbewerb: In der Kategorie bis 12 Jahre: - Jean-Marc Wiesner 2. Platz In der Kategorie Jahre: - Martin S. Wenzke 1. Platz In der Kategorie ab 16 Jahre: - Tony Köster 1. Platz 17

18 Alle drei werden ein Tonstudio besuchen. Martins Komposition erscheint auf der neuen CD! Geburtstage Mai-Juli Christin Franke Jennifer Alt Julia Friedrich Susann Haese Darlyn-Marina Knobel Sandra Jaschner Maria Gleske Doris Hegenbarth Jutta Weiche Christian Marggraff Julia Karras Norbert Alt Lucy Rohr Karola Laurisch Paul Hünemörder Peggy Höhne Ricardo Saul John Maurice Schmelter Janine Walter Franziska Wantzlöben Vanessa Metke Yvonne Aepfler Patrick Held Andreas Gemmel Frank Wojahn Das Redaktionsteam wünscht allen Geburtstagskindern alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit. Habt einen tollen Geburtstag! Für die zahlreichen Glückwünsche, die mir anlässlich der Vollendung meines 85. Lebensjahres zugegangen sind, möchte ich mich sehr herzlich bedanken. Mein besonderer Dank gilt der Fanfarengarde und dem Feuerwehrorchester Frankfurt (Oder), die mit ihren Ständchen den Tag klangvoll umrahmt haben. Gerd Beneke Zur Jugendweihe gratulieren wir ganz herzlich und wünschen für die weitere Zukunft alles Gute, Erfolg und Zufriedenheit - Carolin Knappe - Christian Marggraff - Vanessa Metke - Julia Friedrich - Kevin Lippkowski - Gina Schulze - Steven Burkamp 18

19 Noch mal Schwein gehabt! (Felix Schick) Als ich nachhause kam, habe ich nicht schlecht gestaunt. Ein Käfig für was, wir haben doch kein Tier. Doch jetzt ja, Papa war einkaufen, was wird Mutti sagen? Ihr könnt Euch ja vorstellen begeistert war sie nicht. Na ja Papa hatte den Ärger und ich ein Meerschweinchen. So kam ich zu Paul, das war vor 7 Jahren. Was ich seit dem mit Paul und Co erlebt habe möchte ich Euch heute berichten: Anfassen konnte ich Paul nicht sofort, denn Meerschweine sind Fluchttiere. Unser neues Familienmitglied musste sich erst an uns gewöhnen. Aber dann hatten wir beide viel Spaß. Wenn ich Heim kam quiekte er schon. So machen sich die kleinen Schweine bemerkbar wenn sie Hunger haben. Und dann kam ein Angebot, da konnten wir nicht nein sagen. Schon allein wegen Paule, denn Meerschweine sollte man nicht einzeln halten. Unser Paul wurde verheiratet. Mit Lilo, Lilo war ein Weibchen, na nun wird es ja auch mit Babys klappen. Falsch gedacht Paule war ein guter Lehrer, aber der Rest sollte halt nicht sein. Meerschweinchen haben eine Lebenserwartung von ca. 5-6 Jahren. Mit 6 Jahren ist mein Paul gestorben. Auch an Lilo konnte ich Veränderungen bemerken, Lilo trauerte auch. Denn wie wir Menschen leben Meerschweinchen in festen sozialen Strukturen. Lilo tat mir so leid und ich meinen Eltern. Mein neues Männchen nannte ich dann auch wieder Paul. Es dauerte gar nicht lange und Lilo wurde immer dicker. Ich war bei Oma, als drei Minimeerschweine auf die Welt kamen. Wusstet ihr das die Tragezeit bei Meerschweinen Tage beträgt. Und bereits nach 5 Wochen sind die Männchen geschlechtsreif, Weibchen erst nach 6-7 Wochen. Die Erziehung der Jungen wird geteilt. Die Mutter bringt den Jungen bei wo sie Futter finden und was sie fressen können. Der Vater bringt ihnen alles bei, was sie über das Leben in einer Gemeinschaft wissen müssen. Nach ca. vier Wochen sind die Jungtiere so selbstständig das sie ihre Eltern nicht mehr benötigen. Ich hätte die Winzlinge gern behallten, aber das haben meine Eltern nicht erlaubt. Solltet ihr noch fragen haben, ich helfe euch gern weiter. 19

20 Rätsel & mehr (Felix Schick) Schon gewusst??? Das Fische nicht schlafen, eine Ruhephase reicht ihnen aus. Bei der geringsten Gefahr sind sie auf und davon. Fische haben keine Augenlider, so sind sie immer wach, auch wenn sie schlafen. Und können auf Veränderung und Gefahren in ihre Umgebung schnell reagieren. Das der Adler nicht der Vogel mit der größten Flügelspanweite ist? Wir suchen den Vogel mit der größten Spannweite. Wenn du weißt welchen Vogel ich meine, schreibe mir eine E- mail an Noch ein Tipp, den Vogel den wir suchen, kann mehrere hundert km am Tag zurück legen und im Namen verbirgt sich, eine Tätigkeit die wir hauptsächlich im Urlaub machen. Es gibt eine Straße. Sie beginnt in Alaska und endet in Chile. Wenn du am ersten km ins Auto steigen würdest und dann bis zum Ende der Straße fahren könntest, wärst du genau 10 Tage unterwegs. Jedoch dürftest du keine Pause machen, nicht tanken, dich nicht verfahren und du dürftest noch nicht einmal zur Toilette. Und nicht zu vergessen, wenn du langsamer als 100 h/km fährst verlagerst du deine Fahrzeit. Wie lang, ist die Straße die wir suchen? Und nun die Auflösung aus der vorigen Ausgabe. Knochen außen und das Fleisch innen? Der Krebs war gemeint. Warum sind Schüler so reich? Weil fast jeder Schüler eine eigene Bank hat. Wenn die Schwester deines Onkels nicht deine Tante ist, wer ist sie dann? Deine Tante ist sie dann. Der Unterschied zwischen Klopapier und einem Auto? Ein Auto kann man auch gebraucht kaufen. Darf ein Mann die Schwester seiner Witwe heiraten? Nein, denn er ist ja schon Tot. Die richtigen Antworten wusste leider keiner. Wenn du weißt welchen Vogel und welche Straße wir diesmal suchen, schreibe an Vereinszeitung@fanfarengarde.de und gewinn tolle Preise. Viel Spaß beim Rätseln. 20

21 An dieser Ausgabe haben mitgearbeitet: Hans-Jörg Laurisch (musikalischer Leiter) Andreas Drews Gabi Bengsch Cathrin Knappe Felix Schick Jennifer Kallweit (Redaktionsleitung) Habt ihr Ideen oder Lust an unserer Zeitung mit zu wirken, dann kommt einfach vorbei! Wir treffen uns jeden Freitag um 17 Uhr im Vereinshaus oder schreibt einfach eine an Wir freuen uns auf Euch! Euer Redaktionsteam! Impressum: Fanfarengarde Frankfurt a. d. Oder e.v. R.-Havemann-Str Frankfurt(Oder) Tel Fax info@fanfarengarde.de 21

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Darin erklären wir viele Sachen aus der Satzung. Die Erklärung ist dazu da, die Satzung besser zu verstehen. Nur die Original-Satzung

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 7: Der Auftrag

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 7: Der Auftrag Manuskript Alex Events bekommt den Auftrag von Brückmann Media. Alex freut sich, aber Jojo ist nicht ganz glücklich mit den Umständen. Auch Lotta ist unglücklich. Aber anstatt mit Reza zu reden, macht

Mehr

Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie

Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie Pontien Ndindi (15 Jahre alt) Erzähl mir von deiner Lebensgeschichte Ich bin vor 15 Jahren in Kinshasa

Mehr

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus SÄNDNINGSDATUM: 2008-10-07 REPORTER/PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Sag s mir! Programmanus Ich bin Zoran Drvenkar, aufgewachsen in Berlin, geboren in Kroatien und meine Eltern zogen nach Berlin, da war ich

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Ich lerne Deutsch, weil. 8 Die Nachbarn finden, dass. a) in Deutschland ich will

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Ich lerne Deutsch, weil. a) in Deutschland ich will studieren b) ich will in Deutschland

Mehr

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27.

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. Dezember 2011) Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 1 1 Firma, Sitz

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien SCHENGEN SYMBOL FÜR EIN OFFENES EUROPA Schengen die meisten denken dabei an den Vertrag, der ein Europa ohne Grenzen schuf. Dass Schengen auch eine kleine Stadt ist, wissen viele nicht. Sie ist ein Treffpunkt

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln Lebenshilfe Köln Unter die Lupe genommen Köln 2 Lebenshilfe Köln in leichter Sprache Was ist die Lebenshilfe? Eltern mit einem behinderten Kind gründen den Verein Lebenshilfe Köln. Die Eltern wählen einen

Mehr

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache.

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache. Das Wibs Kursheft Das Kursheft ist in Leichter Sprache. 1 In diesem Heft stellen wir Ihnen Kurse vor dir wir machen. Wenn wir für Sie einen Kurs machen sollen, dann melden Sie sich bei uns. So erreichen

Mehr

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A2 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel : 0 c_ Warum rufst du nicht? Ich schreibe dir lieber. a aus b ab c an

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2015 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text FE FE Heh, Stefan, wohnt deine Schwester immer noch in England? Ja, sie

Mehr

Wasserfreunde Pullach e.v.

Wasserfreunde Pullach e.v. An alle Mitglieder der Wasserfreunde Pullach - per E-Mail - München, den 02. Juli 2013 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, nach einem etwas holprigen und steinigen Start, sind wir nun endlich

Mehr

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland VIA e. V. Auf dem Meere 1-2 Verein für internationalen D-21335 Lüneburg und interkulturellen Austausch Tel. + 49 / 4131 / 70 97 98 0 Fax + 49 / 4131 / 70 97 98 50 incoming@via-ev.org http://www.via-ev.org

Mehr

WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT!

WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT! Nr. 451 Freitag, 29. Oktober 2010 ARMUT, WAS TUN? WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT! Die Klasse 3C aus der Volkschule Neulandschule hat sich mit dem Thema Armut in der Demokratiewerkstatt, auseinandergesetzt.

Mehr

Satzung. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v.

Satzung. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v. in der Fassung der Bekanntmachung vom 20.5.2011 1 1 Name und Sitz I. Der Verein führt den Namen Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v. kurz

Mehr

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Bibel-Texte in Leichter Sprache Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?

Mehr

Satzung. Name und Sitz des Vereines

Satzung. Name und Sitz des Vereines Satzung 1 Name und Sitz des Vereines HAUS & GRUND SAARLOUIS e. V., Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein, im folgenden kurz Verein genannt, hat seinen Sitz in Saarlouis. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

Danny. Celina. Janna. Myrto

Danny. Celina. Janna. Myrto Hallo Leute, ich bin Danny aus dem 5. Semester und freue mich riesig auf Euch. Bei Fragen oder Problemen einfach bei mir melden. Chinesisch ist meine Muttersprache. Zhang.Danmei@campus.lmu.de Danny Hallo

Mehr

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le Weihnachtseinkäufe 3. November 2014 n4418/30783 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 2 1. Ausgaben

Mehr

M usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

Erstellen eines Referates in Word

Erstellen eines Referates in Word Seite 1 von 9 Erstellen eines Referates in Word Von Antje Borchers Oftmals bekommt man ein Thema zugeteilt über das man ein Referat halten soll. Aber, wie macht man das eigentlich? 1.) Informationen sammeln

Mehr

Ministerium für Erziehung und Bildung Experimentalfragen Klasse 12

Ministerium für Erziehung und Bildung Experimentalfragen Klasse 12 Ministerium für Erziehung und Bildung Experimentalfragen Klasse 12 I. Texterfassung Lies bitte die Texte! ( A ) Liebe Judith, Berlin, den 1. Januar ich wünsche Dir und Deiner Familie ein gutes neues Jahr!

Mehr

Arbeitshilfe #Jugendforum 2015/2016 Seite 18f.

Arbeitshilfe #Jugendforum 2015/2016 Seite 18f. Dalli Klick Arbeitshilfe #Jugendforum 2015/2016 Seite 18f. Wie bereits in der Arbeitshilfe beschrieben, wird die Dalli-Klick-Software benötigt. Unter http://www.mediator-programme.de/dalliklick/dalliklick.htm

Mehr

Kursunterlagen zur DVD-Lernfilm-EDITION. Dialog. der. Hände. Basiskurs der Gebärdensprache. Bekleidung Familie PRAXIS. www.gebaerdensprache.

Kursunterlagen zur DVD-Lernfilm-EDITION. Dialog. der. Hände. Basiskurs der Gebärdensprache. Bekleidung Familie PRAXIS. www.gebaerdensprache. Kursunterlagen zur DVD-Lernfilm-EDITION Dialog der Hände Basiskurs der Gebärdensprache Bekleidung PRAXIS B E K L E I D U N G Ich brauche eine neue Hose. Nein, das Trachtenhose das. Ich lieber blaue, so

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

1 Häufig gestellte Fragen

1 Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Was ist ein Verein? Ein Verein ist ein Zusammenschluss von mindestens sieben Personen, die sich für eine bestimmte Sache interessieren. Das kann eine Sportart sein oder ein Hobby

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 51 Tim, Johannes, habt ihr Deutschbücher hier vergessen? a unsere b ihre c eure d euer 52 Kennst du eigentlich schon

Mehr

Hast ganz toll gespielt. Klasse. Hast ganz toll gespielt. Na, was denn? War doch prima.

Hast ganz toll gespielt. Klasse. Hast ganz toll gespielt. Na, was denn? War doch prima. Seite 1 von 10 zum Kurzfilm Gruppenfoto von Mareille Klein Deutschland 2012, 20 Minuten, Spielfilm Clara! Beginn einfach noch mal vom Forte! Beim Forte auf Seite eins unten. Versuch's noch mal, Clara!

Mehr

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 1 Krippenspiel Kindergarten 2010 Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 2 Zum Spiel: Spieler: Maria, Josef und Engel (2 kleine Auftritte) Das Spiel wurde für eine Kindergartenweihnachtsfeier geschrieben.

Mehr

Aufbau der Übungsaufgaben zum Lese- und Hörverstehen... 14. Leseverstehen 1... 16 Erste Übungsaufgabe... 16 Zweite Übungsaufgabe...

Aufbau der Übungsaufgaben zum Lese- und Hörverstehen... 14. Leseverstehen 1... 16 Erste Übungsaufgabe... 16 Zweite Übungsaufgabe... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort.............................................................. 5 Selbsteinschätzung................................................. 6 Wie sieht die Prüfung

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Einladung. 23. Mai. Das Treffen ist am: Der 23. Mai 2016. Wir wollen wissen: Ob das neue Teilhabe-Gesetz gut ist.

Einladung. 23. Mai. Das Treffen ist am: Der 23. Mai 2016. Wir wollen wissen: Ob das neue Teilhabe-Gesetz gut ist. Einladung Wir sind die Grünen. Wir sind eine politische Partei. Wir machen ein Treffen. Bei dem Treffen reden wir über ein Thema. Das ist das Thema von dem Treffen: Bald gibt es ein neues Gesetz. Das Gesetz

Mehr

Kretischer Verein in München und Umgebung S A T Z U N G

Kretischer Verein in München und Umgebung S A T Z U N G Kretischer Verein in München und Umgebung S A T Z U N G 1. Name und Sitz, Geschäftsjahr 1.1 Der Verein führt den Namen Kretischer Verein in München und Umgebung und ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit.

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit. Gesetz das in Baden Württemberg sagt, wer Heimbeirätin* werden kann, wie eine Heimbeirätin gewählt werden und welche Rechte und Aufgaben die Heimbeirätin haben 1 Aufgaben der Heimbeirätin (1) Das Gesetz

Mehr

Die Sprache der Trommeln

Die Sprache der Trommeln Die Sprache der Trommeln Die Idee Wir sind eine Trommelgruppe, bestehend aus Refugees und Münchnern. Gegründet wurde die Band von dem senegalesischen Profimusiker Youssou Ndiaye, der als Flüchtling 2015

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart 1. Mozarts Geburtshaus Wolfgang A. Mozart wurde am in der Stadt geboren, die Familie wohnte damals im. Stock in der. Hier lebte Wolfgang bis zu seinem gemeinsam mit seinen Eltern

Mehr

Chromosomen hin oder her

Chromosomen hin oder her Chromosomen hin oder her Neben dem blauen Platz in Lustenau steht das Post-Gebäude. Darin sind 3 Klassen der Volksschule Kirchdorf untergebracht. In diesen Klassen sind Kinder mit verschiedenem Alter.

Mehr

Herzlichen Dank für die Einladung

Herzlichen Dank für die Einladung Herzlichen Dank für die Einladung Erika Schmidt, Frank Langenbach Dirk Hartauer, Tobias Kemnitzer Sebastian Kenn, Armin Herzberger Workshop 3: Ganze Regionen bewegen - Vernetzung als Erfolgsfaktor inklusiven

Mehr

1. Der Verein führt den Namen BUNDESARBEITSGEMEINSCHAFT FAMILIENBILDUNG UND BERATUNG e.v.

1. Der Verein führt den Namen BUNDESARBEITSGEMEINSCHAFT FAMILIENBILDUNG UND BERATUNG e.v. Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen BUNDESARBEITSGEMEINSCHAFT FAMILIENBILDUNG UND BERATUNG e.v. 2. Er hat seinen Sitz in Bonn und ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts Bonn eingetragen.

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Der Kreislauf der Wirtschaft

Der Kreislauf der Wirtschaft Der Kreislauf der Wirtschaft Von Geld, Buntstiften und einem Geburtstag Kürzlich hatten die Zwillinge Mia und Ben Geburtstag. Was war das für ein aufregender Tag mit so vielen Geschenken: Spielzeug, Schokolade,

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter Hotel Aida D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist 24 Stunden

Mehr

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Ein Krippenspiel für Kinder Für 8 Mitspieler 3 Engel, Maria, Josef, 1 Hirte, 1 Kind, 1 Frau Mitten auf der Bühne steht die Krippe mit dem Jesuskind, daneben stehen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland. Die Deutschen schauen nicht nur gerne Fußballspiele im Fernsehen oder im Stadion: Sie spielen auch selbst gerne Fußball in ihrer Freizeit.

Mehr

Ausgabe Februar 2015. Die Götter der Klasse 6d. Obst und Gemüse (Rätsel)

Ausgabe Februar 2015. Die Götter der Klasse 6d. Obst und Gemüse (Rätsel) Ausgabe Februar 2015 Neues aus der Schule: Interview mit Frau Jeuthner Die Götter der Klasse 6d Unterhaltung: Kaninchen Die Liebe Obst und Gemüse (Rätsel) Interview mit Frau Jeuthner zur beweglichen Pause

Mehr

L ö s u n g en. Modalverben Übungen 1 - Lösungen. 1. darf, darf nicht, muss oder kann? 2. muss oder darf? Man

L ö s u n g en. Modalverben Übungen 1 - Lösungen. 1. darf, darf nicht, muss oder kann? 2. muss oder darf? Man 11 L ö s u n g en Modalverben Übungen 1 - Lösungen 1. darf, darf nicht, muss oder? Man muss in der Schule oder beim Lernen einer Sprache aufpassen. Man /darf in die Bibliothek gehen und dort lesen. Man

Mehr

Juli 2014 Persönliche Daten in sozialen Netzwerken (Facebook)

Juli 2014 Persönliche Daten in sozialen Netzwerken (Facebook) Juli 2014 Persönliche Daten in sozialen Netzwerken (Facebook) Was gebe ich im Internet frei? Ständig werden wir im Internet dazu aufgefordert unsere Daten anzugeben. Oft machen wir es bewusst, manchmal

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Exakt 3 aktuell Zertifikat B1 Hören & Sprechen. Sprechen

Exakt 3 aktuell Zertifikat B1 Hören & Sprechen. Sprechen Exakt 3 aktuell Sprechen Teil 1 Gemeinsam etwas planen Eine befreundete deutsche Familie hat Sie und eine/-n weitere/-n Teilnehmer/-in aus dem Deutschkurs zu einer Geburtstagsfeier eingeladen. Sie möchten

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum Musikalische Gestaltung: 4 instrumental Stücke von Hofer Marianne und Anna Wille. Rest wird vom Volk aus den Familienmesse

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben Unsere Unterstützung für Ihr Engagement Stiften Fördern Vererben Am Anfang stand unser Wunsch, helfen zu wollen. Unsere eigenen sechs Kinder sind inzwischen weitestgehend unabhängig. Mit unserer Schönebeck-

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 6: Ehrlichkeit

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 6: Ehrlichkeit Manuskript Lotta läuft vor Reza weg, aber auch ihrer Mutter erzählt sie nichts von ihrem Problem. Mark gefallen Jojos Ideen für die neue Kampagne. Jojo ist aber unsicher, ob es nicht auch an ihrer gemeinsamen

Mehr

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Wer ist die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag? 3 Was ist der CDU- und CSU-Fraktion wichtig?

Mehr

Bedienungshinweise für die Gallery auf saxnot.net

Bedienungshinweise für die Gallery auf saxnot.net Bedienungshinweise für die Gallery auf saxnot.net Ich habe hier mal versucht euch eine kleine Anleitung für mein Online Fotoalbum zu erstellen, damit ihr auch alle Funktionen voll ausnutzen könnt. Wie

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Es wurden der gemäß der beigefügten Tagesordnungsordnung Punkte vorgeschlagen und angenommen:

Es wurden der gemäß der beigefügten Tagesordnungsordnung Punkte vorgeschlagen und angenommen: KWF KINDER WERDEN FREUNDE E.V. KWF Kinder werden Freunde e.v., Augsburger Strasse 14, D- 82194 Gröbenzell Anlass: Jahreshauptversammlung Kinder werden Freunde e.v. Zeit: Sonntag, den 11.12.2011- Beginn:

Mehr

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen!

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen! Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen Jetzt mitmachen! 1 2 3 Grußwort Die Idee Sehr geehrte Damen und Herren, unter ehrenamtlichem Engagement verstehen wir das freiwillige, nicht auf finanzielle

Mehr

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule. SV der LES Eure aktuellen SV-Sprecher im Schuljahr 2014-2015 sind: Duc Ngyuen Gloria Wilhelmi Dennis Vogtmann Andreas Sander Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

Mehr

Fertig, Los! Sie ist in mich verliebt

Fertig, Los! Sie ist in mich verliebt Fertig, Los! Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.fertiglos.de Fertig, Los! Es war zu subtil, um es zu begreifen.

Mehr

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I. Arbeitsversion

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I. Arbeitsversion Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I Arbeitsversion 1 Deutsches Sprachdiplom der KMK Stufenprüfung A2/B1 Modellsatz Nr. 5 Schriftliche Kommunikation Aufgabe In einem Internetforum geht

Mehr

Sketch zu den Zeugnissen

Sketch zu den Zeugnissen Sketch zu den Zeugnissen Die Kinder machen Quatsch, eine/r steht Schmiere und schielt durch einen Türspalt ob Frau Roth kommt. Kind00: Achtung sie kommt schnell, setzt Euch hin! Alle rennen auf ihre Plätze,

Mehr

Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise

Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise Einen schönen Sommer und viele schöne Sonnenuntergänge! Foto CK Newsletter Juli 2010 Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise

Mehr

Themenfeld: Soziales Engagement

Themenfeld: Soziales Engagement Themenfeld: Soziales Engagement Verband: Zwischen Arbeit und Ruhestand Zentralstelle NRW (ZWAR) Christian Adams Geschäftsführer ZWAR Sehr geehrte Frau Ministerin Schröder, sehr geehrte Frau Prof. Lehr,

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar IMKER AUF PROBE Den deutschen Imkern fehlt der Nachwuchs bei den Bienen und bei den Mitarbeitern. Deshalb gehen einige Imker jetzt neue Wege und vermieten ihre Bienenstöcke. Durch die Hilfe der Freizeitimker

Mehr

Und jetzt die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Turnier:

Und jetzt die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Turnier: Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.v. Liebe Sportfreunde! Die NDTSV Holsatia Kiel veranstaltet auch im Jahr 2016 wieder ihr Freiluft Kleinfeld Handballturnier für

Mehr

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse Fit für die Zukunft Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse MITSPIELER GESUCHT! Jetzt durchstarten im Team der VIACTIV Krankenkasse. Stellensuche, Bewerbungen, Vorstellungsgespräche

Mehr

Verkauf ist Leben Leben ist Verkauf

Verkauf ist Leben Leben ist Verkauf 2 Michael Winkelmann + = Verkauf ist Leben Leben ist Verkauf Das ganze Leben ist eine einzige Verkaufsveranstaltung! 3 www.windsor-verlag.com 2013 Michael Winkelmann Alle Rechte vorbehalten. All rights

Mehr

DER TON MACHT DIE MUSIK

DER TON MACHT DIE MUSIK DER TON MACHT DIE MUSIK Texte und Noten zu den Musikstücken im Theaterstück DREI ADLERAUGEN UND DER MANN AUS DEMOKRATIEN von Wilhelm Künsting DER TON MACHT DIE MUSIK Übungsvorschläge für den Musikunterricht

Mehr

D. Privatkorrespondenz

D. Privatkorrespondenz . Privatkorrespondenz 44 Einladungen 53 Danksagungen 57 Absagen 64 Glückwünsche 73 Briefe und Karten zu Weihnachten & Co. 77 Kondolenzbriefe Briefe und Karten zu Weihnachten & Co. Weihnachten, Neujahr,

Mehr

Satzung. des Frankfurter Fördervereins. für physikalische Grundlagenforschung e. V. 1 Name, Geschäftsjahr

Satzung. des Frankfurter Fördervereins. für physikalische Grundlagenforschung e. V. 1 Name, Geschäftsjahr 70/V/1180/98 080299.ah 160399.40-rp Stand: 11/2009 Satzung des Frankfurter Fördervereins für physikalische Grundlagenforschung e. V. 1 Name, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Frankfurter Förderverein

Mehr

Durch Sturm und Wellen

Durch Sturm und Wellen 14.06.2009 St.Markus - anschließend Sommerfest 1 Durch Sturm und Wellen Wir hören die Geschichte von Jesus, um die es heute geht. Markus 4,35-41. 35 Am Abend dieses Tages sagte Jesus zu seinen Jüngern:»Lasst

Mehr

Improvisation mit Kindern

Improvisation mit Kindern Improvisation mit Kindern Projektbericht Am Projekt teilnehmende Personen: Karl Ritter, Musiker 21 Kinder der 1.Klasse Ottilie Zopf, Lehrerin Konzeption: Karl Ritter Koordination, Dokumentation: Ottilie

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen

Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Adolph-Diesterweg- Schule Gladenbach-Weidenhausen und hat

Mehr

Den ehrenamtlich und freiwillig Engagierten verdankt der organisierte Sport seinen hohen gesellschaftspolitischen Stellenwert und seine

Den ehrenamtlich und freiwillig Engagierten verdankt der organisierte Sport seinen hohen gesellschaftspolitischen Stellenwert und seine Den ehrenamtlich und freiwillig Engagierten verdankt der organisierte Sport seinen hohen gesellschaftspolitischen Stellenwert und seine Unabhängigkeit. Die Sportvereine sind das Herz des Sports. Seine

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr