STADT GEFREES. Mitteilungsblatt. Seite 2 Bekanntmachung abschließendes Ergebnis Bürgermeisterstichwahl. Seite 3 Bekanntmachung Ergebnis Stadtratswahl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADT GEFREES. Mitteilungsblatt. Seite 2 Bekanntmachung abschließendes Ergebnis Bürgermeisterstichwahl. Seite 3 Bekanntmachung Ergebnis Stadtratswahl"

Transkript

1 Mitteilungsblatt STADT GEFREES Nummer Mai Jahrgang Seite 2 Bekanntmachung abschließendes Ergebnis Bürgermeisterstichwahl Seite 3 Bekanntmachung Ergebnis Stadtratswahl Seite 7 Informationen rund um die Stadt Gefrees Notdienste und wichtige Rufnummern Der Maibaum in Metzlersreuth. Das Foto wurde vom Historischen Forum zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank.

2 SEITE 2 Mitteilungsblatt 05/2020

3 Mitteilungsblatt 05/2020 SEITE 3

4 SEITE 4 Mitteilungsblatt 05/2020

5 Mitteilungsblatt 05/2020 SEITE 5 Aktuelles zur Verbandssatzung des Schulverbandes Bad Berneck i. Fichtelgebirge Die von der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Bad Berneck i. Fichtelgebirge in der Sitzung vom beschlossene Satzung zur Regelung von Fragen der Verf assung des Schulverbandes Bad Berneck (Verbandssatzung) wurde gem. Art.9Abs. 9BaySchFG i.v.m. Art. 20 Abs. 1Satz 1KommZG vom Landratsamt Bayreuth rechtsaufsichtlich genehmigt. Die Verbandssatzung wurde im Amtsblatt des Landratsamtes Bayreuth Nr.10vom 6. April 2020 gem. Art. 9Abs. 9BaySchFG i.v.m. Art 21. Abs. 1Satz 1KommZG veröff entlicht. Stadt Gefrees sagt Wiesenfest ab Aufgrund der Vorgaben der Bundesregierung sowie der Bayerischen Staatsregierung zum Umgang mit Großveranstaltungen in Zeiten der Corona-Pandemie muss die Stadt Gefrees alle anstehenden Großveranstaltungen bis einschließlich absagen. Bekanntmachung der Stadt zu: Beitragspflichtige Geschossflächen Wirdein beitragspflichtiges Grundstück vergrößertr und wurden für diese Flächen noch keine Beiträge (Herstellungsbeiträge für die Wasserv ersorgungs- und/oder Entwässerungsanlage) geleistet, so entsteht die Beitragspflichtauch hierf ür. Gleiches gilt im Falle der Geschossflächenvergrößerung für die zusätzlich geschaff enen Geschossflächen. Im Falle einer nachträglichen Erweiterung der Geschossfläche, (z. B. Dachgeschossausbauten, Wintergartr en) besteht mit Fert igstellung der Baumaßnahme eine Mitteilungspflichtder Beitragspflichtigen an die Stadt Gefrees. Dies gilt ebenso für alle sonstigen Veränderungen, die für die Beitragsbemessung von Bedeutung sind (z.b. Nutzungsänderungen von bisher nicht beitragspflichtigen Gebäude/- teilen u. Garagen in Beitragspflichtige). Für Rückfragen steht Ihnen die Stadtverwaltung (Fr.Benker Tel ) gerne zur Verf ügung. Hierunter fällt leider auch das traditionelle Gefreeser Wiesenfest Stadt Gefrees Oliver Dietel Erster Bürgermeister Die Stadtverwaltung Gefrees, Sachgebiet Abfallwirtschaft, informiert Nutzungsbedingungen für den Recyclinghof Die Mitarbeiter des Recyclinghofes stellten eine ganze Reihe von Verstößen fest. So wurden Restmüll, Bauschutt, Autoreifen sowie alte Bücher verbotswidrig im Recyclinghof ablagert haben. Foto: Recyclinghof In den letzten Wochen mussten unsere Mitarbeiter vom städtischen Bauhof wiederholt feststellen, dass einige Mitbürgerinnen und Mitbürger ihren Restmüll, Bauschutt, Autoreifen sowie alte Bücher verbotswidrig im Recyclinghof ablagert haben. Wir möchten in diesem Zusammenhang noch einmal auf die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Recyclinghofes hinweisen. In den Grüngut-Container dürf en nur Äste, Baumschnitt, Blumen, Gart enabfall, Grasschnitt, Grüngut, Heckenschnitt, Heu, kranke Pflanzen, Laub, Moos, Pflanzenabfall, Rasenschnitt, Rindenabfall, Strauchschnitt, Stroh, Unkraut, zerkleinertr eweihnachtsbäume, Zierpflanzen, Zweige, Kleintierstreu (z.b. Sägespäne). Nicht in den Grüngut-Container gehören Asche, Essensreste, Gemüse, Kehricht, Obst, Tierkadaver,Windeln und Katzenstreu. In den Alteisen-Container dürf en nur Metall-Armaturen, Eisenschrott, Autoteile (Metall), Badewannen (Metall), Heizkörper (Zentralheizung), Kupferrohreund sonstige Metalle. Nicht in den Alteisen-Container gehören Elektro-Altgeräte, Elektroinstallationsreste, Waschmaschinen, Autoreifen mit Felge, Computer, Fernseher und sonstige Unterhaltsgeräte. In den Altkleider-Container dürf en nur Textilien, Schuhe (gut erhalten), Pelze. In den Papier-Container dürf en nur Kataloge, Kart onagen, Papier (Zeitungen etc.), Taschenbücher.Verpackungen aus Papier. Nicht in den Papier-Container gehören verschimmelte Bücher aus Haushaltsauslösungen, verschmutztes Papier,Zementsäcke und sonstiger Kunststoff müll. In den Altglas-Container dürf en nur Flaschen und Gläser. Bitte die entsprechenden Container für Weiß-Glas, Grün-Glas und Braun-Glas benutzen. Nicht in den Glas-Container gehören Fensterscheiben, Plexiglas, Spiegel, Panzerglas. Wir bitten Sie auch kein Glas neben den Containernabzustellen! Sollten Sie Fragen zur Abfallentsorgung haben, werden Ihre Anliegen telefonisch unter 0921/ entgegen genommen. Laden Sie sich die kostenlose AbfallApp des Landkreises Bayreuth auf Ihr Smart - phone! (Suchname: Abfall Bayreuth) Ein automatischer Abfallwecker erinnertr Sie immer rechtzeitig, welche der Tonnen ob Schwarz, Braun, Blau oder Gelb zur Entleerung bereitstehen muss. Darüber hinaus erhalten Sie u.a. Informationen zu allen Abgabestellen sowie ein Abfall-ABC. Unsere Mitarbeiter vom städtischen Bauhof führen ab sofort regelmäßige Kontrollen im Recyclinghof durch!

6 SEITE 6 Mitteilungsblatt 05/2020 Das Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Gefrees StadtGefrees Hauptstr. 22, Gefrees Telefon Internet: (Fax: ) Zi poststelle@gefrees.bayern.de DietelOliver 1. Bürgermeister oliver.dietel@gefrees.bayern.de Opel Stefan Geschäftsleitung stefan.opel@gefrees.bayern.de Neugebauer Angelika Sekretariat angelika.neugebauer@gefrees.bayern.de Beck Werner Standesamt,Ordnungsamt werner.beck@gefrees.bayern.de Schöffel Harald Bauamt harald.schoeffel@gefrees.bayern.de Panzer Romy Bauamt romy.panzer@gefrees.bayern.de PoppWolfgang Bauamt wolfgang.popp@gefrees.bayern.de NüsselKlaus Kämmerei klaus.nuessel@gefrees.bayern.de BenkerAnne Beiträge, Gebühren,Steuern anne.benker@gefrees.bayern.de Groß Margit Kasse margit.gross@gefrees.bayern.de HeidenreichHarald Einwohneramt,Passamt,Sozialamt harald.heidenreich@gefrees.bayern.de Köhler Uwe VHS, Abfallwirtsch., Amtl. Mitteilungsblatt uwe.koehler@gefrees.bayern.de BayerleinRalf Stadtarchiv stadtarchiv@gefrees.de FischerMartin Notfallhandy Kläranlage Kläranlage 8145 Reichel Uwe Görgen Tanja HeinzElke WaltherKlaus Götschel Sven Brunner Holger Stadthalle,Hallenbad(Hauptstr. 2) 508 Wagner Bernd Mauksch Christian Schlenk Thomas Seuß Peter WeberBernd ZimmermannStefan Stadtbücherei (Schulstr. 21) Fa.Südwasser Bauhof Vogel Werner Grundschule (Schulstr. 21) Ihr Hofer Sanitätshaus 75 Checkliste Orthopädie + Rehatechnik GUTSCHEIN für eine kostenlose Wohnumfeldberatung für Senioren und pflegende Angehörige inkl. gratis Lieferung! Jetzt Beratungstermin vereinbaren: xHof Selb Naila stadtbuecherei@gefrees.de Herold & Ihr Partner für Neu-, Jahreswagen und junge Gebrauchte Herold & GmbH Bayreuther Straße 10a Gefrees Telefon: / Fax: / info@hw-automobile.de Homepage: IMPRESSUM Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Gefrees Herausgeber: Frankenpost Verlag GmbH, Poststr.9-11, Hof Druck: Druckzentrum Hof Verantwortr lich für den amtlichen Teil: StadtGefrees; Bürgermeister Oliver Dietel Verantwortr lich für den redaktionellen Teil: Marcel Auermann, Chefredakteur Verlagskoordination: Christian Wagner Verantwortr lich für die Anzeigen: Stefan Sailer Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Gefrees erscheint in der Regel monatlich immer mittwochs. Auflage: 2860 Exemplare Kostenlose Vert eilung an alle erreichbaren Haushalte der Stadt Gefrees und Ort steile

7 Mitteilungsblatt 05/2020 SEITE 7 Informationen rund um die Stadt Gefrees Notdienste und wichtige Rufnummern Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Dr. Andreas Kreutzer Feuerwehr Notruf112 Fax: Akute Beschwerden außerhalb der Hauptstr.42, Gefrees Integriertr eleitstelle Bayreuth/Kulm- pp-ofr.bayreuth.pi-stadt@ Praxiszeiten? Tel.: bach polizei.bayern.de Tel.: (kostenlos) Tel.: Polizeiinspektion Bayreuth-Land Internet: Tierarzt Freiwillige Feuerwehr Ludwig-Thoma-Str.2,95447 Bay- Die Situation ist lebensbedrohlich? Dr.Nadja Brey Bayreuth reuth Tel.: 112 (kostenlos) Hauptstr.80, Gefrees An der Feuerwache 4, Tel.: Gehfähige müssen in die KVB-Bereit- Tel.: Bayreuth Fax: schaftspraxis Tel.: pp-ofr.bayreuth.pi-land@ Spinnereistr.5b,95445 Bayreuth Zahnärzte Freiwillige Feuerwehr Gefrees polizei.bayern.de (gegenüber Media-Markt) Dr. Bernd Bittel 1. Kommandant Manfred Horn Verkehrspolizeiinspektion Bayreuth Mo., Di., Do Uhr, Hauptstr.78, Gefrees Tel.: Oberkonnersreuther Str.26, Mi., Fr Uhr, Tel.: Bayreuth Sa., So., Feiert age 9 21 Uhr Dr. Sonja Giebel Polizei Notruf110 Tel.: Tel.: Bayreuther Str.9, Schreibtelefon Notruf Fax: Internet: Gefrees Tel.: pp-ofr.bayreuth.vpi@polizei. Tel.: Polizeipräsidium bayern.de Ärzte in Gefrees: Dr. Frank Wolfrum Oberf ranken Kriminalpolizeiinspektion Bayreuth Allgemeinmedizin und praktische Neuenreuther Str.19, Ludwig-Thoma-Str.4, Ludwig-Thoma-Str.6,95447 Bay- Ärzte Gefrees Bayreuth reuth Dr. Jan Berkowicz und Tel.: Tel.: Tel.: (normale Büro- Dr.Petra Reis-Berkowicz Fax: zeiten) Hauptstr.71, Gefrees Rotes Kreuz UND Feuerwehr pp-ofr.bayreuth.pp@polizei. Tel.: (außerhalb Tel.: Telefonnummer 112 bayern.de Bürozeiten u. Wochenende) Dr. Manfred Giebel Integriertr eleitstelle Bayreuth/Kulm- Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt Fax: Hauptstr.53, Gefrees bach Werner-Siemens-Str.9, pp-ofr.bayreuth.kpi@polizei. Tel.: Tel.: 112 Bayreuth bayern.de Tel.: Störungs- und Notrufnummern Wasser-, Strom-, Gasversorgung Störungs- und Servicenummer Südwasser: Wasserversorgung: Störungsannahme Fa. Südwasser Telefon: Störungs- und Servicenummern Bayernwerk: kontakt/stoerungs-und-servicenummern.html Stromversorgung: Störungsannahme Fa. Bayernwerk Telefon: Technischer Kundenservice Fa. Bayernwerk Telefon: Störungs- und Bereitschaftsdienstnummer Licht- und Kraftwerke Helmbrechts (ehem. Gasversorgung Frankenwald): Gasversorgung: Störungsannahme Fa. GFW Gasversorgung Frankenwald Telefon: Notrufnummer Kläranlage Notfallhandy -Kläranlage: Bei akuten Kanalstörungen wie zum Beispiel unterspülten Kanaldeckeln können die Bürgerinnen und Bürger unter der Telefonnummer: Hilfe anfordern. Defekte Laterne Bitte notieren Sie sich die Nummer die am Mast der Straßenlaterne angebracht ist. Dann im Rathaus, Tel anrufen und den Standort und die Nummer der Laterne durchgeben. Es wird die Bayernwerk AG verständigt, damit der Schaden behoben werden kann. Ende des amtlichen Teils

8 SEITE 8 Mitteilungsblatt 05/2020 Das Historische Forum erinnert mit einem Heft an ein besonderes Datum Die Stadt Gefrees hatte 140. Geburtstag Brief von König Ludwig II. vom 26. Februar 1880 zur Stadtrechtsverleihung. Fotos (2): Archiv Historisches Forum Die neue Arbeit des Historischen Forums über Gefrees im Jahr 1890, veröffentlicht für Mitglieder des Vereins. Foto: Historisches Forum Portrait König Ludwig II. Was hat der Märchenkönig mit Gefrees zu tun? Eine ganze Menge! Der 26. Februar war nämlich ein ganz besonderes Datum, denn an diesem Tag vor 140 Jahrenerhob Ludwig II. das kleine Gefrees zur Stadt. Der Markt Gefrees genoss zwar bereits seit 1544 stadtähnliche Privilegien, war aber trotzdem keine Stadt, sondern weiterhin ein Markt geblieben. Gesuche des Gefreeser Magistrats bezüglich einer Stadterhebung gab es seit Anfang des 19. Jahrhundertr simmer wieder. Die damaligen Stadtväter beriefen sich dabei auf verlorengegangene, mittelalterliche Stadtrechtsurkunden. Regierungsbeamte äußert en aber zu Recht Zweifel am Vorhandensein solcher Schriftstücke. Dennoch bestätigte die Bayerische Regierung 1880 die zumindest seit 1544 verbrieften und ausgeübten Privilegien und gaben Gefrees endgültig die Stadtrechte. Woherdas plötzliche Wohlwollen der Beamten kam, wissen wir allerdings nicht. Vielleicht gab es ja durch den Großbrand kurz zuvor eine Art Mitleidsbonus. Wie dem auch sei, die Unterschrift König Ludwigs am 26. Februar 1880 besiegelte letztendlich den Vorgang. Deshalb kann dieses Jahr die Stadt ihren 140. Geburt stag feiern. Dies war damals für die Stadtväter der Anlass, das damals beschauliche Städtchen für die große, weite Welt zu öff nen. Bis zur Jahrt ausendwende wurde unaufhörlich daran gearbeitet, Gefrees nicht nur als Industriestandortr zu etablieren, sondern auch für den im Fichtelgebirge aufkeimenden Tourismus zu öff nen. Gefrees sollte ein Ort der Sommerf rische werden. Gleichzeitig arbeitete man daran, die Stadt an die verkehrstechnische Modernisierung des Landes (Bau der Eisenbahn) anzubinden war für Gefrees ein besonderes Jahr. Das Historische Forum hat, in Zusammenarbeit mit dem FGV Bischofsgrün, diesbezüglich recherchiertr und dabei ganz interessante Details herausgefunden. Das Ergebnis wurde nun in einer 12-seitigen Kurzgeschichte mit dem Titel Kurkomitee und Wanderfreunde Gefrees 1890 zusammengefasst und veröff entlicht. Das Heft gibt es kostenlos für Mitglieder des Historischen Forums. SPD-Ortsverein Gefrees ehrte Mitglieder Goldene Ehrennadel für Klaus Esprester Bei der Jahreshauptversammlung wurden Thiemo Sieß (links) und Klaus Esprester (rechts) von SPD-Ortsvorsitzendem Bernd Nelkel geehrt.foto: SPD-OV Mit einer Schweigeminute für verstorbene Mitglieder begann die Jahreshauptversammlung des SPD-Ort s- vereins Gefrees. In seinem Grußwortr gab Bürgermeister a.d. Harald Schlegel eine Rückschau auf seine Amtszeit. Positiv von der SPD angestoßen wurden die unter anderem die neue Kita, die Erneuerung des Künneth'schen Palais, der Ausbau der Kinderbetreuung in den Schulen, viele Seniorenprojekte, die Bebauungspläne für Senevita und Rewe, die Schaff ung von Neubaugebieten, die neue Ort sdurchfahrtr Kornbach sowie der Ausbau der Breitbandversorgung und mehr Verkehrssicherheit für die Fußgänger. In seinem Bericht strich Ort svereins-vorsitzender Bernd Nelkel die Teilnahme am Weihnachtsmarkt, die Bewirt ung der Glühweinbude, dass traditionsreiche alljährliche Kinderf est und die Vert eilung der Muttertags-Rosen sowie das traditionelle Schafkopfrennen heraus. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden zwei langjährige Mitglieder geehrt :SoThiemo Sieß für eine zehnjährige Mitgliedschaft und Klaus Esprester für seine 50 Jahre Mitgliedschaft. Er erhielt eine Urkunde und die goldene Ehrennadel der SPD erhielt. In der Diskussion gab Günter Seidel bekannt, dass er als begeistert er und aktiver Schwimmer gern einen Wasserwachts-Ortr sverein in Gefrees gründen möchte. Dieser könne neben Schwimmunterricht für Kinder auch ein gutes Angebot für Erwachsene bieten, wie beispielsweise Aquafitness, Schwimmkurse für Erwachsene und Wassersportr bis hin in den Bereich der Rehabilitationsmaßnahmen. Seidel wendet sich in der aktuellen Planungsphase demnächst an die anderen Gefreeser Vereine und Institutionen, und auch weitere Mitstreiter sind bei diesem Projekt jederzeit herzlich willkommen. Eb

9 Mitteilungsblatt 05/2020 SEITE 9 Für die Menschen in der Gefreeser Region Firma Helsa stellt Schutzmasken her Um ein Angebot für Jedermann zu schaff en, ist die Gefreeser Firma Helsa in die Produktion von Schutzmasken eingestiegen. Das erklärtr Stephan Frerk von der Geschäftsleitung der Helsa Fashion Shaping. Das Gefreeser Unternehmen, gegründet 1952, fußt auf Spart en im Textilbereich und in der Filtert echnik. Ins Boot geholt hat man zudem Nähbetriebe der Region. Die Kapazitäten seien da, weil in der Textilfert igung Stillstand herrscht. Schon vor drei Jahren haben wir eine Gesichtsmaske entwickelt für Menschen in asiatischen Großstädten, sagt Frerk. Bei einem geschäftlichen Aufenthalt in Asien waren ihm mit seinem Geschäftsführerkollegen Gerd Homski aufgefallen, dass relativ viele Menschen Stoff masken gegen den Smog trugen. Die beiden stellten damals schon fest, dass man eigentlich im eigenen Unternehmen das Know-how für eff ektivere Masken hätte. Das Unternehmen entwickelte zwar Prototypen, begann aber nicht mit der Produktion. Bis jetzt. In Zusammenarbeit mit zwei Nähereien in Gefrees werden die Masken unter anderem direkt vor Ort produziertr.gerdhomski und Stephan Frerk betonen: Wir machen keine medizinischen Produkte das können wir nicht. Sehr wohl sorgen jedoch die Masken nicht nur für einen Schutz der Umgebung des Trägers, sondern durch den eingearbeiteten Feistaubfilter zumindest im begrenzten Umfang auch den Träger selbst. Wenn auch nicht vor Viren. Die Konstruktion der Maske ermögliche eine Anpassung an die Gesichtsform und reduziertr so den ungewollten, seitlichen Austritt ungefiltert er Atemluft. Die Gesichtsmaske ist waschbar bei 60 Grad Celsius, wobei tägliches Waschen empfohlen wird. Der verwendete Filtereinsatz mit Aktivkohle wird nach der Wäsche einfach wieder in die Filtert asche eingesteckt. In den internationalen Standort en, unter anderem auch in Mexiko, könnten bis zu Masken pro Tag hergestellt werden. Bislang sind sie zu bekommen in der Apotheke in Gefrees, bei Ärzten der Region oder im Webshop unter ju Anträge zurückgestellt Thema Hohe Reuth Auf einer der Tagesordnung des alten Gefreeser Stadtrates standen auch drei Anträge der Bürgerinitiative Hohe Reuth Gefrees im Zusammenhang mit dem geplanten Granitabbau auf der Hohen Reuth. Zwei Anträge lassen sich relativ schnell abhandeln, so der Alt-Bürgermeister Harald Schlegel. Denn das gefordertr ewasserschutzgebiet für den Einzugsbereich der Quellen befinde sich bereits in der Ausweisung. Auch wurde rund um die zweite Mülldeponie dem Landratsamt mitgeteilt, dass dort möglicherweise Stoff elagern. Der dritte Antrag auf Unterschutzstellung des Gebiets wegen seines ökologisch hohen Wert es, des besonderen Klimas, der Art envielfalt und des vorhandenen Wildnischarakters wurde erst einmal zurückgestellt. Zunächst einmal solle abgewart et werden, was die Behörden rund um den Rahmenplan für Vorgaben machen. ju 1a autoservice Das nächste Amtliche Mitteilungsblatt der Stadt Gefrees Juni 2020 erscheint am Samstag Stefan Weigel Witzleshofen 45a Gefrees Wir machen, dass es fährt. Tel.: 09254/7189 Mobil: 0171 / info@stefanweigel.go1a.de Erfahrung und Zuverlässigkeit für Dach und Fassade Wir garantieren Ihnen fachkundige Beratung, seriöse Preisgarantie, Termintreue und einen fixen Kundendienst! l Dachdeckerei Klempnerei l Zimmererarbeiten l Dachfenster und Gauben l Gerüstbau Blitzschutz l Fassadenverkleidungen l System-Wärmedämmung l Flachdachabdichtungen Kurt Philipp Bedachungen GmbH Münchberg, Kulmbacher Str. 49 Telefon: 09251/ 6101 Fax Gefrees, Telefon: 09251/ philipp-bedachungen@t-online.de Dachdecker-, Zimmerer- und Klempnerarbeiten HOL &Bring-Service in Gefrees»Ich bin Ihr Serviceberaterbei Motor-Nützel inbad Berneck. Gerne hole ich Ihr Fahrzeug morgens bei Ihnen zu Hause in Gefrees ab und bringe es abends frisch gewartet wieder zu Ihnen zurück. Der Hol-und Bring-Service ist für Sie kostenlos! Rufen Sie an,schreiben Sie mir oder kommen Sie vorbei. Ich freue mich auf unserkennenlernen bei Motor-Nützel in Bad Berneck. «Hugo Wagner Serviceberater Telefon hugo.wagner@motor-nuetzel.de Service Motor-Nützel Vertriebs-GmbH August-Mittelsten-Scheid-Str Bad Berneck

10 SEITE 10 Mitteilungsblatt 05/2020 Schützengesellschaft Gefrees ermittelte Schützenkönig Günter Beier mit bestem Schuss Sehr erf reulich, dass mit Christian Rießbeck, ein weiterer Neuzugang, einen erf olgreichen Einstand hatte. Auf Grund der ernsten Lage bezüglich der Coronavirus-Pandemie gab der 1. Vorsitzende Günther Seibel bekannt, dass der Schieß- und Kegelbetrieb bis auf weiteres eingestellt wird. Auch die Jahreshauptversammlung, die am 04. April 2020 stattfinden sollte, wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. G. S. Die erfolgreichen Schützen (von links): Sascha Rossburger, Martin Lang, Astrid Galik, Christian Rießbeck, Manfred Kroll, Schützenkönig Günter Beier, 2. Vorsitzender Peter Nitschke, Gerda Beier und 1. Vorsitzender Günther Seibel. Traditionell wurde von der Schützengesellschaft Gefrees das Anschießen durchgeführtr und der neue Schützenkönig gekrönt. Allerdings konnten nur zwölf Schützen an diesem Wettkampf teilnehmen. Bei der Preisvertr eilung und Königsproklamation freute sich der 1. Vorsitzende Günther Seibel über vier Neuzugänge im Verein, damit stieg die Zahl der Mitglieder auf 105. Schützenmeister Mart in Lang nahm zunächst die Siegerehrung in den Schützenklassen vor. Den besten Schuss auf Adler tief gab Horst Schulz mit einem 26,3 Teiler ab. Den zweiten Platz belegte Günter Beier (31,4 Teiler) gefolgt von Toni Schramm(53,2 Teiler). Foto: Verein Mit der Königsproklamation folgte der Höhepunkt der Preisvertr eilung. Zunächst musste der Schützenkönig des Jahres 2019, Günther Seibel, die Königskette ablegen. Der zweite Vorsitzende, Peter Nitschke, bedankte sich beim letztjährigen König für die Regentschaft und für die Wahrung der Tradition. Mit Spannung wurde auf das Ergebnis gewart et. Der neue Schützenkönig heißt Günter Beier, er siegte mit einem 176,2 Teiler vor seinem zukünftigen Adjutanten Christian Rießbeck (260,4 Teiler). Günter Beier, der älteste Teilenehmer im Feld, übernahm damit zum dritten Mal die Königswürde. WeitereErgebnisse Adler-Serie Männerwertr ung 1. Neuzugang Markus Ruckdeschel 79,1 Ringe 2. Sascha Rossburger 74,8 Ringe 3. Mart in Lang 74,3 Ringe Damenwert ung 1. Neumitglied Astrid Galik 73,0 Ringe Off ene Klasse 1. Günter Beier 102,7 Ringe 2. Rainer Baser 100,6 Ringe 3. Werner Widmann 100,5 Ringe Disziplin Glück 1. Horst Schulz 12,3 Teiler 2. Rainer Baser 28,7 Teiler 3. Günter Beier 29,0 Teiler Disziplin Luft pistole 1. Günter Beier 50,3 Ringe 2. Rainer Baser 43,8 Ringe 3. Werner Widmann 43,3 Ringe Vereinspokal 1. Günter Beier 140 Teiler 2. Sascha Rossburger 163,2 Teiler 3. Werner Widmann 199,1 Teiler Neues vom Schützenverein Streitau Uwe Buhl ist zweiter Vorsitzender Die Streitauer Schützen haben ihre Vereinsführung neu gewählt. Als im vergangenen Jahr Gerhard Tscheuschner seinen Vorsitz abgab, übernahm Helmut Nüssel die Vereinsführung. Nun wurde er einstimmig gewählt. Neuer zweiter Vorsitzender ist Uwe Buhl, neue und alte Schützenmeister sind Angela Buhl, Fabian Buhl und Florian Smorra. Schriftführerin Gabi Lutz und Schatzmeisterin Anita Smorra sind ebenfalls in ihrem Amt bestätigt worden. In den Ausschuss wurden wieder Bianca Lutz, Anita Nüssel, Uwe Ordnung und Rainer Seuß gewählt. Neu im Ausschuss sind Simon Reinboth und Wolfgang Smorra. Das Schützenkönig-Abzeichen bekam Helmut Nüssel und alle Schützen ließen ihn mit einem Schützen- Schnaps hochleben. Das zeigt (von links): Schriftführerin Gabi Lutz, Schatzmeisterin Anita Smorra, dritten Schützenmeister Florian Smorra, Schützenmeisterin Angela Buhl, den neuen zweiten Vorsitzenden Uwe Buhl, zweiten Schützenmeister Fabian Buhl, Vorsitzenden Helmut Nüssel, Rainer Seuß, Anita Nüssel, Wolfgang Smorra, Uwe Ordnung und Simon Reinboth.

11 Mitteilungsblatt 05/2020 SEITE 11 Streitauer Sänger*innen blicken auf ein reges Vereinsleben Günter Schreier zum Ehrenmitglied ernannt Beim Gesangverein Streitau musste die Wahl eines neuen ersten Vorsitzenden zur Hauptversammlung in der Notenbank vert agt werden. Werner Seuß, zweiter Vorsitzender und zuletzt kommissarisch im Amt, wollte aus Altersgründen von einer Kandidatur absehen. Mit Evi Bart hund Waltraud Schneider stünde zwar ein Duo von zwei tatkräftigen Damen zur Verf ügung, die sich gerne die Vorstandsarbeit teilen würden. Beide wollen aber nicht als erste Vorsitzende eingetragen werden und hätten gerne noch eine dritte Person für die repräsentativen Teile der Vorstandsarbeit. Deshalb wurden bei den Vorstandswahlen zunächst nur die Posten der zweiten Reihe vergeben. Auch hier wird die Arbeit auf mehrere Schultern vert eilt. Im Amt des Kassierers ergänzen sich Brigitte Feulner und Thiemo Sieß. Auch der Posten der Schriftführerin ist im Doppelpack besetzt: mit Sabine Leichauer und Maria Magdalena Bölling. Mit Sandra Wenisch und Maria Wöhrle fanden sich auch zwei Kassenprüferinnen. Wie die Vereinsführung ganz an der Spitze aussehen könnte, gilt es bis zu einer weiteren Mitgliederv ersammlung zu klären. Weiteres Die derzeitige Vereinsführung des Gesangvereins Streitau mit den zur Hauptversammlung Geehrten (von links): kommissarischer Vorsitzender Werner Seuß, erste Schriftführerin Sabine Leichauer, Angela Kumsalke (seit zehn Jahren aktiv), zweite Schriftführerin Maria Magdalena Bölling, Günter Schreier (seit 50 Jahren aktiv und neues Ehrenmitglied), erste Kassiererin Brigitte Feulner und zweiter Kassierer Thiemo Sieß. Foto: Judas Thema: Der Verein hat eine stark renovierungsbedürf tige Wohnung als Geschenk erhalten. Der amtierende Vorsitzende hatte nun über den schriftlichen Antrag abstimmen lassen, sie an einen schon bereitstehenden Interessenten zu veräußern. Dafür gab die Hauptversammlung einstimmig ihr Einverständnis, da der Verein selbst den Aufwand der Instandsetzung nicht schultern wollte. Außerdem ließ Werner Seuß das Jahresgeschehen Revue passieren, blickte auf die regelmäßigen Stammtische und die drei größeren Konzert eunter den Mottos Tänze in der Chormusik, Hollywood meets Broadway und Deutsche Schlagernächte. Claudia Konrad verlas den Bericht des Chorleiters Kai Konrad. Bei den sechs größeren Auftritten war stets auch der Jugendchor dabei. Die drei großen Konzert efanden jeweils doppelt statt. Eine Konzert reise nach Oberschwaben kam nicht zustande. Aktuell bestehe kein eigener Kinderchor mehr, wie Maria Wöhrle ergänzte. Im Gesangverein gibt es 25 Mitglieder des Jugendchors und im Hauptverein 80 Mitglieder. An Ehrungen wurde Angela Kumsalke für zehn Jahre als Sängerin ausgezeichnet, genauso lange ist Erika Brodmerkel als passives Mitglied beim Gesangverein Streitau. Günter Schreier hingegen ist bereits seit 50 Jahren dabei und wurde zum Ehrenmitglied ernannt. ju Hohe Reuth: Regierung von Oberfranken stellt klar: Platzverbote sind rechtens Die Regierung von Oberf ranken stellt klar: Bei der Hohen Reuth handelt es sich noch um Betriebsgelände. Ob hier wieder gearbeitet werden kann, ist aber offen. Die Hohe Reuth in Gefrees steht weiter im Fokus: Unternehmer Johann Braun will am Steinbruch den Abbaubetrieb wieder aufnehmen. Eine Bürgerinitiative will das verhindern. Viele Gesichtspunkte spielen bei dem Streit eine Rolle, angefangen bei der Grundsatzfrage, ob das Areal rechtlich noch Betriebsgelände oder frei zugänglich zu haltende Natur ist. VonLetzterem ist die Bürgerinitiative ausgegangen. Das Bergamt sagt nun etwas anderes. Alexa Buckler, Pressesprecherin der Regierung von Oberf ranken, bei der das zuständige Bergamt angesiedelt ist, erklärtr auf Nachfrage: Die bestehende Abbau- und Lagerfl äche ist Betriebsgelände. Für den bestehenden Betrieb wurde 2004 eine Unterbrechungsgenehmigung ert eilt. Der Unternehmer ist gemäß der Unterbrechungsgenehmigung verpflichtet, das Betriebsgelände abzugrenzen und so zu sichern, dass ein unbeabsichtigtes Betreten von Gefahrenbereichen wirksam vermieden wird. Damit hat der Eigentümer, der bereits Platzverbote gegen Spaziergänger verhängt hat, nach den Bestimmungen gehandelt. Laut der Regierungssprecherin ist das Betreten des Betriebsgeländes ohne Zustimmung des Unternehmers verboten. Von einer Unterbrechungsgenehmigung ist dem Alt-Bürgermeister Harald Schlegel nichts bekannt, wie er auf Nachfrage erklärtr. Wir sind sehr überrascht, der letzte Abbau war 1990, sagt auch Günther Seibel von der Bürgerinitiative. Der Fichtelgebirgsverein, der hier Wanderwege ausgewiesen hat, wart et laut dem Ort svorsitzenden Peter Hottaß aktuell noch auf eine Reaktion Brauns. Man hatte angefragt, welche Wegstücke genau betroff en sind. Und eine weitere neue Entwicklung gibt es: Der Steinbruch-Eigentümer hat das Historische Forum schriftlich aufgefordertr,eine Sitzbank zu entfernen, die erst kürzlich von drei Privatleuten wieder hergerichtet wurde. Das Historische Forum hatte bereits mit dem Hinweis reagiertr,nicht Eigentümer der Bank zu sein. Die Sitzgelegenheit stehe bereits seit Jahrzehnten dort,also lange vor der Gründung des Vereins. Wie geht es nun weiter? Wie die Regierungssprecherin erläutertr,wurde der Unternehmer aufgefordertr,ergänzende Unterlagen vorzulegen. Diese will man abwart en, bevor die Entscheidung getroff en wird, ob für den Abbau eine Umweltvert räglichkeitsprüfung vorzunehmen ist. Grundlage für die Entscheidung sei Wandern am Steinbruch bei Gefrees? Laut der Regierung von Oberf ranken waren die Platzverweise, die Steinbruch-Eigentümer Johann Braun gegenüber Spaziergängern ausgesprochen hat, rechtens. die UVP-Verordnung Bergbau. Und zwar in jener Fassung, die zum Zeitpunkt der Antragstellung galt, erläutert die Pressesprecherin. Das Genehmigungsverf ahren für die Erweiterung des Steinbruchs Hohe Reuth wurde schon vor der Betriebsunterbrechung im Jahr 2004 eingeleitet. Für den 2010 modifiziert en Erweiterungsantrag und die Wiederaufnahme des Betriebes wurde keine UVP-Pflicht für notwendig erachtet. Mit dem Änderungsantrag aus dem Jahr 2018 wurden die Abbauflächen reduziertr. Ob tatsächlich eine UVP- Pflicht oder Vorprüfungspflicht besteht, könne erst nach Vorlage der weiteren Unterlagen entschieden werden. Unternehmer Johann Braun will sich aktuell nicht äußern. Er wolle zu gegebenem Zeitpunkt die Öff entlichkeit informieren, teilt er mit. Foto: Judas Harald Judas

12 SEITE 12 Mitteilungsblatt 05/2020 Komplett aus einer Hand! Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. Photovoltaik ertragsoptimierte Planung und Installation Elektroinstallation Die Festpreis Dachsanierung! Wir erledigen für Sie: Beratung, Planung und Organisation Altdach-Abdeckung und Entsorgung Dachisolierung und Wärmedämmung Zimmerer-und Klempnerarbeiten Einbau von Gaupen u. Dachfenstern Dacheindeckung nach Ihrem Wunsch Vertrauen Sie einfach Ihrem erfahrenen Dachdecker-und Klempner-Meisterbetieb Kurt Philipp Bedachungen GmbH Münchberg, Kulmbacher Str. 49 Telefon: 09251/6101 Fax Gefrees, Telefon: 09251/ Dachdecker-, Zimmerer-und Klempnerarbeiten Neuenreuther Straße Gefrees Tel.: 09254/ mob.: 0151/ greiner.j@t-online.de Ladestationen für E-Mobilität Sat-Anlagen Energiespeicher Netzwerktechnik Erika Plochberger Friseurmeisterin Hauptstraße Gefrees Tel oder Mobil IhrFriseurErikaPlochberger Terminvereinbarung erwünscht Eduard Hartmann Friedrich-Schoedel-Straße Münchberg Telefon Mobil 0151/ Ihr Ansprechpartner Holger Hallbauer HCS Medienwerk GmbH Marienstr Hof Telefon: / Fax: / holger.hallbauer@hcsmedienwerk.de Ein Anrufgenügt! Und wir sind fürsie da. Abschleppdienst Pech &Riedelbauch, Böseneck 1a, 0171 / Ambulanter Pflegedienst 0151/ Diakoniestation Bad Berneck / Ambulanter Pflegedienst PFLEGEMAX / Bank Raiffeisenbank, Hauptstr /9650 Bestattungsdienst Gefrees Metzlersreuther Str / oder / Cosmetic-Fußpflege-Massagen Margit Nickl, Fr.-L.-Jahn-Str / Elektro- u. Solartechnik Greiner Elektro- u. Solartechnik GmbH Neuenreuther Str / Elektrotechnik Thomas Fischer, Cremitzer Str / Elektro-Werkzeuge Walther &Peetz, Neuenreuther Str / Fahrschule Klaus Greiner, Neuenreuther Str / Fahrschule Klaus Riedl, / Fiat-Automobile Robert Fischer, Bayreuther Str / Fliesen- und Natursteinverlegung Firma Fliesen Lang 0171 / / Kosmetik/Fußpflege Ute Schulz, Bayreuther Str / Lohnsteuerhilfe Bayern e.v. Monika Heinz / Mietwagen Pech &Riedelbauch, Böseneck 1a / Pflegeheim Ruhesitz Stein PDL Michael Widmayer und Mirko Leupold /8606 Reisebüro Voit (Maintalcenter), Bad Berneck /96101 Sanitätshaus Sperschneider Königstr. 17, Hof, Kostenl. Hilfsmittellieferung +Berat., Pflegebetten, Inko-Versorg / Steuerberatung Leichauer, Hertrich, Bartzsch, Hauptstr /91117 TV-SAT-Passbilder-Spielwaren Radio Kolb, Inh. O. Feulner, Hauptstr /68360 Uhrenreparaturen Karsten Göhrig, Freilassing /65656 Zimmerei Peter Panzer GmbH, Metzlersreuth /233

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees. Vorweihnachtliche Stimmung bei der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees. Vorweihnachtliche Stimmung bei der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees Seite 1 von 5 Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Vorweihnachtliche Stimmung bei der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees Bilder: AWO Gefrees Alle Jahre wieder, mit diesem gemeinsam gesungenem, althergebrachten Weihnachtslied

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Verbandssatzung für den Schulverband Grundschule Leuterschach-Wald

Verbandssatzung für den Schulverband Grundschule Leuterschach-Wald Verbandssatzung für den Schulverband Grundschule Leuterschach-Wald Die Regierung von Schwaben hat durch Rechtsverordnungen vom 30.11.2012 (Amtsblatt Nummer 20/2012) und 28.07.1969 (Amtsblatt Nr. 28/1969)

Mehr

Augsburg, Nr. 1/2

Augsburg, Nr. 1/2 Augsburg, 10.01.2019 Nr. 1/2 Hinweis auf die Veröffentlichung der Satzungen des Abfallzweckverbandes Augsburg und der AVA Abfallverwertung Augsburg Außensprechstunde des Bezirks Schwaben Außensprechstunde

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier -

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier - Aktuelles 2015 Auf den folgenden Seiten sind alle Einträge des Jahres 2015 festgehalten, die auf unserer Internetseite Schweighausen-taunus.de unter der Rubrik Aktuelles veröffentlicht wurden. 09. Dezember:

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein Ortsgemeinde Winnweiler Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein Sitzungstermin: Mittwoch, 11.05.2016 Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:00 Uhr Sitzungsraum (1. OG), Alte Schule, Alsenzstraße

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

BENUTZUNGSORDNUNG. für die Häckselplätze. im Landkreis Ludwigsburg INHALTSVERZEICHNIS: I. Häckselplatz-Benutzungsordnung.

BENUTZUNGSORDNUNG. für die Häckselplätze. im Landkreis Ludwigsburg INHALTSVERZEICHNIS: I. Häckselplatz-Benutzungsordnung. 1 BENUTZUNGSORDNUNG INHALTSVERZEICHNIS: I. Häckselplatz-Benutzungsordnung für die Häckselplätze im Landkreis Ludwigsburg 1. Allgemeines 2. Geltungsbereich 3. Aufsicht 4. Benutzer 5. Annahmebedingungen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Konjugation 6 A Wir wollen uns jetzt eine weitere Gruppe Verben ansehen: VERBEN MIT STAMMAUSLAUT AUF -d/-t. Zu dieser Gruppe gehören u.a. die Verben: arbeiten, warten, finden. Übung

Mehr

Nord - Ost -Oberfränkischer Motorsport - Pokal

Nord - Ost -Oberfränkischer Motorsport - Pokal Ori Fahrer Ori Beifahrer Slalom (ab 1973) 1971 Georg Riedel Horst Bodenschatz MSC Helmbrechts MSC Helmbrechts 1972 Erich Denzler Siegfried Helgert MSC Presseck TMC Hof 1973 Edgar Blumreich Siegfried Helgert

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 12. Jahrgang Nummer 7 Inhalt: Seite: 1. Bekanntmachung: 2 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gärtnerei Westhoff im Ortsteil Oeding 2. Bekanntmachung:

Mehr

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Mittwoch, 15.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19:30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus, Löffingen

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 6 Freyung, 27.05.2011 41. Jahrgang Datum Inhalt Seite 26.05.2011 Nachruf für Herrn Bruno Tanzer 25 27.04.2011 der Haushaltssatzung 2011 des Schulverbandes

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN Einige gute Nachrichten und Urkunden hatte Schützenmeister Klaus Leipold zur Hauptversammlung von Hubertus Weiden mitgebracht.

Mehr

Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom

Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom 14.07.2014 Öffentliche Sitzung Beschluss-Nr. 051/14S Unter Berücksichtigung o. g. Änderung wird die Niederschrift

Mehr

Jedermannschießen/Ortsmeisterschaft 2013

Jedermannschießen/Ortsmeisterschaft 2013 1 Kreusel, Tobias FC Schney 32 97,7 2 Kreusel, Hans Peter FC Schney 31 91,9 3 Hohmann, Matthias Freiwillige Feuerwehr Schney 2 91,0 4 Goller, Claus Freiwillige Feuerwehr Schney 14 90,9 5 Schweizer, Markus

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/11. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/11. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 14.03.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/11 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes Die Landrätin des Landkreises Kitzingen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Niederschrift. Christian Pospischil (Bürgermeister, Hansestadt Attendorn) Imke Grotelüschen (Tourismusverband Biggesee-Listersee)

Niederschrift. Christian Pospischil (Bürgermeister, Hansestadt Attendorn) Imke Grotelüschen (Tourismusverband Biggesee-Listersee) Niederschrift zur 11. Sitzung des Zweckverbandes Tourismusverband Biggesee-Listersee am Donnerstag, den 02.02.2017, im Rathaus der Hansestadt Attendorn, Kölner Straße 12, 57439 Attendorn Sitzungsbeginn:

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 95100 Selb. Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39

A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 95100 Selb. Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39 A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 Tel.: 09287/3000 Fax: 09287/890253 E-Mail: hwis@t-online.de Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39 Tel.: 09287/3321 Fax: 09287/890442

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das alte "Gerätehaus" im Rathaus 1999 Roland Schmid 2001 1 Das alte Gebäude vor dem Abbruch Oktober 1999 Das neue Gerätehaus im Mai 2001 Roland Schmid 2001 2 Abbrucharbeiten

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t (SBE/002/2014) über die 2. Sitzung des Seniorenbeirates am Montag, dem 10.03.2014, 16:00-18:30 Uhr, Kleiner Sitzungssaal, Rathaus Die Vorsitzende eröffnet um 16:00 Uhr die Sitzung

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Schützenverein Rellingen v e.v. Pokalwoche 2014

Schützenverein Rellingen v e.v. Pokalwoche 2014 L u f t g e w e h r Schüler 1 SSG Schenefeld 483 2 Landahl, Herr, Kourtis 1 Michel Landahl SSG Schenefeld 85-89 174 2 Kosta Kourtis SSG Schenefeld 82-86 168 3 Shawn Herr SSG Schenefeld 73-88 161 4 5 6

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

$ /0 #1 2334! 5 " '0 # - '( ). / # ( &! # 0# 0# # $&! "#& ). %! &!! & ! " # $ % # & %! ( ) # *21 02 ! &! ##& 3! # #!! ( # ( 4 " 5 ( #!

$ /0 #1 2334! 5  '0 # - '( ). / # ( &! # 0# 0# # $&! #& ). %! &!! & !  # $ % # & %! ( ) # *21 02 ! &! ##& 3! # #!! ( # ( 4  5 ( #! $ /0 #1 2334 5 " '0 " # $ % # % '"() * %#" + (,( # # - '( ). / # ( # 0# 0# # $ "# ). % -1 # *21 02 %) ## 3 # # ( # ( 4 " 5 ( # *) "#$%#' ( ) #* +,%% - % +. $ 678*7*89 19::));

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Platz Vorname Name Hdc Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Gesamt Schnitt High-Low 1 Kossin Wolfgang Finale 11 Uhr 2

Platz Vorname Name Hdc Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Gesamt Schnitt High-Low 1 Kossin Wolfgang Finale 11 Uhr 2 Platz Vorname Name Hdc Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Gesamt Schnitt High-Low 1 Kossin Wolfgang 12 234 247 247 256 1032 258 514 Finale 11 Uhr 2 Börding Tobias 0 246 257 216 257 976 244 473 Finale 11 Uhr

Mehr

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Am Sonntag, den 10. August 2014 fand der 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) in Zell-Merl statt. Auf dem Programm stand zunächst eine Dienstversammlung

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Abfuhrplan Bächingen.

Abfuhrplan Bächingen. Abfuhrplan 2017 Bächingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 23. Februar 2018 1 1 Begrüßung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 23. Februar 2018 2 2 Totenehrung SV Spaichingen

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um 19.00 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister Neusiedl Jan 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

4 Städte Wettkampf: Stuttgart, Mannheim, Salzburg, Zürich Mai 2018

4 Städte Wettkampf: Stuttgart, Mannheim, Salzburg, Zürich Mai 2018 Abteilung Match/Leistungssport 4 Städte Wettkampf:, Mannheim, Salzburg, Zürich 10. 12. Mai 2018 Am Auffahrtswochenende nachmen sieben Gewehrschiesssportler des Zürcher Schiesssportverbandes (ZHSV) und

Mehr

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof SCHWIMMEN Ergebnis der Abteilungswahlen am 04. 03. 2016 Abteilungsleiter u. VWR Anschrift Erreichbarkeit (Telefon & Email) Monique Weidlich Stv. Abteilungsleiter u. VWR Andrea Narr Lionstr. 4a 95030 Hof

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

BENUTZUNGSORDNUNG. für die Häckselplätze der Gemeinde Oberstenfeld. Gemeinde Oberstenfeld Landkreis Ludwigsburg INHALTSVERZEICHNIS:

BENUTZUNGSORDNUNG. für die Häckselplätze der Gemeinde Oberstenfeld. Gemeinde Oberstenfeld Landkreis Ludwigsburg INHALTSVERZEICHNIS: INHALTSVERZEICHNIS: I. Häckselplatz-Benutzungsordnung Gemeinde Oberstenfeld Landkreis Ludwigsburg Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat der Gemeinde Oberstenfeld

Mehr

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19. Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Dr. Aldinger, Eberhard

Mehr

Gemeindeorgane und Hilfskräfte

Gemeindeorgane und Hilfskräfte Gemeindeorgane und Hilfskräfte A. Erster Bürgermeister: Hofmann Markus Zweiter Bürgermeister: Pilz Wolfgang Dritter Bürgermeister: Gregori Franz (FWZ) Weiterer Stellvertreter: Kerscher Wolfgang (SPD/FB)

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Schützengau Oberfranken Nord Ost Siegerliste - Einzel - Gaumeisterschaft KK - Gewehr 30 Schuss Herren I

Schützengau Oberfranken Nord Ost Siegerliste - Einzel - Gaumeisterschaft KK - Gewehr 30 Schuss Herren I KK - Gewehr 30 Schuss 1.42.10 Herren I 10 Starter am 02.02.2018 in SG Rehau 1 0242 Lederer, Bernd Pokalvereinigung Frankenwald 270 Ringe 2 0102 Matthes, Karola Pokalvereinigung Frankenwald 268 Ringe 3

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 16. März 2014 Text in Leichter Sprache Beauftragte

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen

Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen Anlässlich des traditionellen Vereinspokalschießens des Kirtorfer Schützenvereins konnte sich der

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 28.12.2015 Jahrgang/Nummer XXXXIV/52 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes Die Landrätin des Landkreises Kitzingen

Mehr

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse 47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November 2017 Veranstalter: Reibschützen Bonbruck Endergebnisse Schüler-Meisterschaft Rang Nr. Vorname Name Verein Serie 1 Serie 2 Gesamt 1. 58 Florian Nirschl

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 47 Ausgabetag 10.11.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v. Verlag und Druck Linus Wittich KG Wabener Str. 18 34554 Fritzlar Pressewart Günther Döring Sonnenhang 29 34327 Körle 05665 / 1020 24. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten um Veröffentlichung

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

Vorname, Name Satz 1 Satz 2 Satz 3 Satz 4 F Abr. Gesamt MP Vorname, Name Satz 1 Satz 2 Satz 3 Satz 4 F Abr. Gesamt MP

Vorname, Name Satz 1 Satz 2 Satz 3 Satz 4 F Abr. Gesamt MP Vorname, Name Satz 1 Satz 2 Satz 3 Satz 4 F Abr. Gesamt MP Kreisklasse A Mitte Spitze Langenzenn 3 DTV Diespeck Heinz 4 9 36 56 Andreas 4 4 9 6 499 3 65 53 Froschauer 3 Gurklies Holger 7 38 5 3 483 Klaus 36 8 4 6 5 8 38 9 54 Koch Gundacker 3 R. Nagel 8 4 3 3 475

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.06.2008 Jahrgang/ Nummer XXXVII/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21-941/02.1 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 14.04.15 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/009(VI)/15 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr