Evangelische Theologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Theologie"

Transkript

1 Verzeichnis möglicher Praktikastellen in der Region Hannover für die außerschulischen Praktika im Kontext des Studiums des Fächerübergreifenden Bachelors im Fach Seite 1

2 Liebe Studierende des Fächerübergreifenden Bachelors im Fach, im Rahmen Ihres Studiums müssen Sie zwei jeweils vierwöchige Praktika absolvieren, um zur Bachelorarbeit zugelassen zu werden. Mindestens eines dieser Praktika muss in einem für eines ihrer Fächer relevantem Berufsfeld außerhalb der Schule (in der Regel nach dem ersten Semester) erbracht werden. Studierende, die nach dem Bachelor einen Master für das Lehramt an Gymnasien anstreben, müssen das zweite Praktikum in der Schule machen. Diejenigen, die nicht das gymnasiale Lehramt anstreben, müssen ein weiteres vierwöchiges Praktikum in einem für eines der Fächer relevantem Berufsfeld machen, können aber auch beide Praktika zu einem achtwöchigen zusammenfassen. Um die Suche nach einem Praktikumsplatz zu erleichtern, hat eine Studierende des Faches dankenswerter Weise mögliche Praktikumsstellen in der Region Hannover erhoben und in dieser Broschüre zusammengestellt. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und verpflichtet weder dazu, die Praktika in der Region Hannover noch in einem für die relevantem Berufsfeld abzuleisten. Sie will nur helfen, eine erste Orientierung zu geben. Für mögliche Ergänzungen dieser Aufstellung sind wir seitens der Abteilung für immer dankbar. Grundsätzlich ist die Wahl der Praktikumsstellen den Studierenden selbst überlassen. Gerade diejenigen Studierenden, die keinen Master für das Lehramt an Gymnasien anstreben, sollten jedoch bei der Auswahl der Praktikumsstelle bedenken, dass dies eine erste Anbahnung eines späteren Berufes sein könnte, und insofern besondere Sorgfalt bei der Auswahl walten lassen. Abgeschlossen wird das Praktikum mit einem mindestens achtseitigen Bericht, der einem Vertreter des Faches vorzulegen ist. Vor diesem Hintergrund wünsche ich Ihnen eine erfolgreiche Suche nach einer Praktikumsstelle und eine inspirierende Praktikumszeit. Friedrich Johannsen Seite 2

3 Caritas Hannover Aufgaben: Der Caritasverband ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche und im Auftrag des Bischofs von Hildesheim in der Region Hannover tätig. Tätigkeitsfelder wären die Arbeit mit Aussiedlern und Flüchtlingen (einschließlich Beratung u.a.), im Jugendmigrationsdienst (z.b. individuelle Intergrationsplanung) und im Migrationsdienst. Leibnizufer Hannover Tel.: Fax: Homepage: www:caritas-hannover.de Diakonie- und Gesundheitsladen Nordstadt Aufgaben: Der Diakonie- und Gesundheitsladen wendet sich vor allem an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, denen durch Armut, Benachteiligung und Ausgrenzung Schaden an ihrer Gesundheit droht oder bei denen bereits ein gesundheitlicher Schaden eingetreten ist. Sabine Vetterlein-Janschek (Dipl. Sozialarbeiterin, Gesundheitsberaterin) Schaufelderstraße Hannover Tel.: 0511/ Internet: Diakonischer Betreuungsverein Hannover e.v. Aufgaben: Hier findet die Beratung über gesetzliche Betreuung, Vorsorgevollmachten, Patientenverfügung etc. im Stadtbereich Hannover statt. Frau Christa Goldau Herrenhäuser Str Hannover Tel.: 0511/ Fax: 0511/ Seite 3

4 Diakonisches Werk - Stadtverband Hannover Aufgaben: Mögliche Tätigkeitsfelder bestehen in den Bereichen Jugend und Familie, Frauen, Senioren, Wohnungslose, Migration, Beratung sowie in verschiedenen anderen Projekten. Die Schwerpunkte können hier selbst gewählt werden. Abteilung Haus der Diakonie Burgstraße 8-10 Tel.: 0511/ Fax: 0511/ info@diakonisches-werk-hannover.de Homepage: Diakonisches Werk der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover Brot für die Welt Aufgaben: Die Diakonie ist der soziale Dienst der evangelischen Kirche. In über Einrichtungen und Diensten leistet das Diakonische Werk der Evangelischlutherischen Landeskirche Hannover e.v. seine Arbeit in enger Kooperation mit der Landeskirche. Das Diakonische Werk der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover e.v. gehört zu den größten Wohlfahrtsverbänden in Niedersachsen. Diakonisches Werk der Ev.-luth. Landeskirche Hannover e.v. Ebhardtstr. 3 A Tel.: 0511/ Fax: 0511/ geschaeftsstelle@diakonie-hannovers.de Diakonisches Werk der Ev.-luth. Landeskirche Hannover e.v., Brot für die Welt Uwe Becker Tel.: 0511/ , besser per uwe.becker@diakonie-hannovers.de Internet: EKD Evangelische Kirche in Deutschland Aufgaben: Die evangelische Kirche in Deutschland mit dem Sitz in Hannover hält verschiedene Schwerpunkte bereit. Es gehören Predigttexte, Lieder, Bibelauszüge und Übersichten (z.b. Kirche für Einsteiger ) dazu. Eigene Themenschwerpunkte können nach telefonischer Absprache festgesetzt werden. Seite 4 Herrenhäuser Straße Hannover Tel: 0511/2796-0

5 Fax: Internet: Erlöserkirchengemeinde Gospelkirche Hannover Aufgaben: Ein Gospelkonzert in einer Kirchengemeinde in Hannover (Linden-Süd) bildete den Anfang einer neuen musikalischen Bewegung. Die musikalische Bewegung ist noch heute in Linden-Süd in Hannover anzutreffen. Pastor Dierks lädt ein zu einem abwechslungsreichen Praktikum in seine Kirchengemeinde. Gospelkirche Hannover in der ev.-luth. Erlösergemeinde Hannover, Linden- Süd Joachim Dierks, Pastor An der Erlöserkirche Hannover Tel.: 0511/ oder 0511/ kontakt@gospelkirche-hannover.de Ev.-luth. Kirchengemeinde Hannover Vahrenwald Aufgaben: Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Hannover-Vahrenwald wurde am 1. Oktober 1924 gegründet. Schon damals war es eine sehr rege, von sozial-missionarischer Arbeit geprägte Gemeinde. Heute zählt die Gemeinde etwa Mitglieder, zu denen engagierte Christen aller Generationen gehören. Weit ab vom Zentrum ist hier ein kirchlich spannendes Leben zu erfahren. Ev.-luth. Kirchengemeinde Hannover Vahrenwald Vahrenwalderstr Hannover Tel.: 0511/ Fax: 0511/ KG.Vahrenwald.Hannover@evlka.de Homepage: Ev.-luth. Bonhoeffer-Kirchengemeinde Hannover-Mühlenberg Aufgaben: Zur hannoverschen Bonhoeffer-Gemeinde gehören die Stadtteile Bornum und Mühlenberg mit ca Seelen. Zahlreiche Kooperationen in der Gegend und zwei Kindertagesstätten sind angegliedert. Es besteht die Möglichkeit, in zahlreiche Gebiete der Gemeindearbeit Einblick zu erlangen. Seite 5 Pastor H. Hannemann Mühlenberger Markt Hannover

6 Tel.: 0511/ Fax: 0511/ Homepage: Ev.-luth. St. Johanniskirchengemeinde Hannover-Misburg Aufgaben: Es bestehen vielfältige musikalische Angebote. Zudem kann man Einblicke in die Verwaltungstätigkeit einer Kirchengemeinde gewinnen und im Sozialzentrum Misburg e.v. mit einer Kindertagesstätte mitarbeiten. Ev.-luth. St. Johanniskirchengemeinde Pastorin Steinhof-Eggen Anderter Str Hannover Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Di, Do Uhr und Fr Uhr Tel.: 05 11/ Fax: 0511/ Ev.-luth. Südstadt-Kirchengemeinde Aufgaben: Die Gemeinde hat Gemeindeglieder, drei Pfarrstellen, zurzeit mit vier Personen besetzt, dazu zur Zeit zwei Diakonstellen mit drei Personen besetzt. Außerdem ist in den Räumlichkeiten das Projekt Haus der Religionen angesiedelt. Es besteht die Möglichkeit, Einblick in die Arbeit einer Kirchengemeinde zu nehmen. Ev.-luth. Südstadt-Kirchengemeinde Bodenstedtstr Hannover Telefon und Fax stehen noch nicht fest kg.suedstadt.hannover@evlka.de Homepage: Evangelische Akademie Loccum Seite 6 Aufgaben: Die Tagungsstätte in der Evangelischen Akademie Loccum ist eine Einrichtung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover. Als ständiger Veranstaltungsort der landeskirchlichen Loccumer Institutionen ist sie ein Ort des Dialogs zwischen Kirche und Welt. Sie unterteilt sich in die Evangelische Akademie, das Pastoralkolleg und das Religionspädagogische Institut, das verschiedene Workshops und Weiterbildungsmöglichkeiten für alle Berufsgruppen im Bereich Theologie und Religionspädagogik anbietet.

7 Die Veranstaltungen richten sich auf die Bearbeitung grundsätzlicher, aktueller und zukünftiger Fragestellungen und Konflikte aus Politik und Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft sowie Umwelt, Religion und Ethik im nationalen wie globalen Kontext. Evangelische Akademie Loccum Judy Unterrainer Postfach Münchehäger Straße Rehburg-Loccum Tel.: / Fax: / eal@evlka.de oder judy.unterrainer@evlka.de Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen - EEB Aufgaben: Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen. Die EEB Niedersachsen entwickelt und fördert Bildungsangebote. Sie ist in allen Kirchenkreisen und Landkreisen Niedersachsens vertreten. Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen Landesgeschäftsstelle Archivstr Hannover Tel.: 0511/ Fax: 0511/ EEB.Lgst.Hannover@evlka.de Homepage: Evangelische Jugend Hannover Evangelischer Stadtjugenddienst Hannover Aufgaben: Sowohl die kleinen als auch die großen Fragen spielen in der evangelischen Jugendarbeit eine Rolle. Verantwortung übernehmen als Christinnen und Christen ist nicht einfach und will gelernt und erfahren sein. Die Evangelische Jugend bietet diese Erfahrungsräume auf Freizeiten, in Gruppen und Projekten sowie Gottesdiensten. Weiterhin stehen Gruppenleitungskurse oder Fortbildungen, Spielseminare oder Methodenkurse für die Jugendarbeit auf dem Programm. Auch bei Freizeiten steht neben Erholung, Spaß und Aktionen die christliche Gemeinschaft im Mittelpunkt. Seite 7 Ev. Stadtjugenddienst Am Steinbruch 12

8 30449 Hannover Tel.: 0511/ Homepage: Evangelische Radio- und Fernsehkirche im NDR Aufgaben: Die Evangelische Radio- und Fernsehkirche ist zuständig für die kirchlichen Beträge bei den Radiosendern des Nordens (NDR 1, NDR 2, NDR Info, NDR Kultur und N-Joy). Es ist kein Kirchenradio, sondern Radiokirche. Zeitgemäße und formatgerechte religiös-ethische Sendungen zu produzieren, das ist für die verschiedenen Teams Überzeugungs- und Glaubenssache. Es besteht eine Verbindung mit der Fernsehkirche im NDR. Pastor von Lingen Knochenhauerstr. 38 Tel.: 0511/ Homepage: Anmerkung: Der Praktikumsplatz ist sehr nachgefragt. Evangelische Regional- und Stadtakademie im Sprengel Hannover e.v. Aufgaben: Die Regional- und Stadtakademie im Sprengel Hannover e. V. ist ein Schnittpunkt zwischen Kirche und Öffentlichkeit in der Stadt Hannover und in ihrem Umland. Ihre Aufgaben bestehen darin, Informations- und Bildungsveranstaltungen zu aktuellen, kulturellen, kirchlichen, sozialen und politischen Fragen anzubieten. Die Akademie schafft ein Forum für den Dialog zwischen Bürgergemeinde und Kirchengemeinde. Seite 8 Ev. Regional- und Stadtakademie im Sprengel Hannover e.v. Knochenhauerstr. 33 Tel.: 0511/ /-667 Fax: 0511/ Stadtakademie.Hannover@evlka.de Homepage: Anfragen senden an: Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen Landesgeschäftsstelle Archivstr Hannover Tel.: 0511/ Fax: 0511/

9 Homepage: Evangelische Zeitung EZ Aufgaben: Die EZ ist das Sonntagsblatt für die Evangelisch-lutherischen Landeskirchen Braunschweig, Hannover und Oldenburg. Die EZ berichtet aus den Gemeinden, den Landeskirchen, der EKD und der Ökumene. Evangelische Zeitung Postfach Hannover Tel.: 0511/ Fax: 0511/ Homepage: Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen EKN Aufgaben: Der Evangelische Kirchenfunk Niedersachsen (ekn) produziert seit 1987 Beiträge für niedersächsische Privatfunksender (z.b. ffn und Antenne) und seit 1998 auch für mehrere Redaktionen öffentlich-rechtlicher Sendeanstalten. Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen Knochenhauerstr. 42 Tel.: Fax: Homepage: Anmerkung: Es sind auch sechs Wochen Praktikum möglich, journalistische Grundkenntnisse sind erwünscht. Evangelischer Pressedienst epd Seite 9 Aufgaben: Der Evangelische Pressedienst (epd) ist eine unabhängig arbeitende Nachrichtenagentur, die von der evangelischen Kirche getragen wird. epd Niedersachsen und Bremen Knochenhauerstraße 38/40 Tel.: 0511/ Fax.: 05 11/ E- Mail: hannover@epd.de Homepage:

10 Anmerkung: Nur Studierende, die bereits ein Praktikum bei einer Zeitung absolviert haben oder die bereits als freie Mitarbeiter für eine Zeitung gearbeitet haben. Haus der Religionen Aufgaben: Seit dem Kirchentag 2005 ist in Hannover im Athanasiusgemeindehaus das Haus der Religionen" beheimatet ein Ort der Verständigung und des Gebetes, damit Menschen, die hier leben, wirklich zuhause in Hannover" sein können. Es werden vielfältige Veranstaltungsreihen z.b. mit dem Thema Integration und Religion angeboten. Religionen im Dialog. Böhmer Str. 8 in den Räumen der Athanasiusgemeinde Hannover kg.suedstadt.hannover@evlka.de Homepage: Homepage: Haus kirchlicher Dienste Aufgaben: Das Haus kirchlicher Dienste unterstützt und ergänzt als übergemeindliche Einrichtung die Arbeit der Kirchengemeinden in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover. Aktuelle Themen und Fragestellungen werden hier aufgegriffen und zentral bearbeitet, sodass die Inhalte für die kirchliche Arbeit vor Ort zur Verfügung stehen. Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannover Archivstr Hannover Tel.: 0511/ Fax: 0511/ mail@kirchliche-dienste.de Homepage: Jugendkirche Hannover Aufgaben: Das Einzugsgebiet der Jugendkirche erstreckt sich über die Stadt und Region Hannover. Es werden verschiedene Projekte durchgeführt mit den Schwerpunkten Theater und Musik. Die Gottesdienste werden in unterschiedlichen Formaten angeboten. Seite 10 Jugendkirche Hannover An der Lutherkirche Hannover Tel.: 0511/

11 Fax: 0511/ Homepage: Anmerkung: In den Sommerferien ist das Praktikum schlecht zu absolvieren, am besten ist eine Stückelung in der Woche und vor Weihnachten. Katholische Erwachsenenbildung des Landes Niedersachsen - KEB Aufgaben: Die KEB organisiert und veranstaltet Bildungsveranstaltungen für Erwachsene zu allen religiösen Themengebieten mit Bezug zu Pädagogik, Lernen im Alter sowie Politik und Gesellschaft. Landesgeschäftsstelle Gerberstraße Hannover Tel.: 0511/ Fax: 0511/ info@keb-nds.de Homepage: Katholische Erwachsenenbildung KEB in der Diözese Hildesheim e.v. Aufgaben: Die Katholische Erwachsenenbildung ist verantwortlich für Gedankenaustausch und Informationen über neue Bildungstrends sowie über die katholische Erwachsenenbildung. Sie fördert ehrenamtliches Engagement in der Bildungsarbeit in der Region. Sie bietet Hilfe bei allen Fragen der Konzipierung, Organisation und Durchführung von Bildungsveranstaltungen und der Förderung und Unterstützung der Bildungsarbeit von katholischen Einrichtungen, Verbänden, Gruppen und Pfarrgemeinden. Katholische Erwachsenenbildung Hückedahl Hildesheim Tel.: 05121/ Fax: 05121/ hildesheim@keb-net.de Homepage: Katholische Kirche in der Region Hannover Seite 11 Aufgaben: Hier ist die zentrale Anlaufstelle für Fragen zu der katholischen Kirche in und um Hannover. Das Praktikum beschäftigt sich mit dem Schwerpunkt der katholischen Erwachsenenbildung.

12 Katholische Kirche in der Region Hannover Katholische Erwachsenenbildung Clemensstr Hannover Tel.: 0511/ hannover@keb-net.de Homepage: Kinder-Sozialladen Lichtblick der Erlöserkirchengemeinde Aufgaben: Der Kinder-Sozialladen mit dem Namen Lichtblick gehört zu der Erlöserkirchengemeinde in Linden-Süd. Es werden gespendete Kinderkleidung, Möbel und Spielzeuge für einen geringen Preis verkauft, um Kindern zu helfen. Kinder-Sozialladen Lichtblick der Erlöserkirchengemeinde Ricklinger Str Hannover Tel.: 0511/ erloeser.lichtpunkt@htp-tel.de Kirchenpädagogin Marion Wrede an der Markt- und Kreuzkirche Aufgaben: Schülerinnen/Schülern und Konfirmanden werden Projekttage geboten. Dazu gehören Unterrichtsgespräche, Suchspiele usw. Weiter wird angeboten: Führungen für Erwachsene, Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen und Beratung für Lehrerinnen und Lehrer, kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei kirchpädagogischen Fragen. Kirchenpädagogin Marion Wrede Hanns-Lilje-Platz 2 Tel.: 0511/ Fax: 0511/ Marion.Wrede@evlka.de Homepage: Kirchenzeitung KIZ Die Woche im Bistum Hildesheim Aufgaben: Katholische Zeitschrift des Bistums Hildesheim (Herausgeber: Bischof von Hildesheim). Die Haupttätigkeit besteht in der Mitarbeit in der Redaktion, dabei geht es zumeist um kirchliche, weniger um theologische Fragestellungen. Seite 12 Kirchenzeitung Matthias Bode

13 Domhof Hildesheim Tel.: 05121/ Fax: 05121/ Anmerkung: Es gibt nur einen Praktikumsplatz, sodass man sich frühzeitig bewerben sollte. Seite 13

14 Wichtige Adressen für Information und Beratung Seite 14 Institut für Theologie und Religionswissenschaft Philosophische Fakultät Schlosswender Straße 1, Geschäftsführender Leiter: Prof. Dr. Friedrich Johannsen Geschäftszimmer: Silvia Hermerding/Elena Lokshina Raum Tel.: 0511/ Abteilung Schlosswender Straße 1, Tel.: 0511/ Fachberatung Evangelische Theologie Jens Riechmann Schlosswender Straße 1, Raum Sprechzeiten: siehe Aushang Tel.: 0511/ Philosophische Fakultät Geschäftszimmer Dekanat Schloßwenderstraße 1 Tel.: 0511/ , Fax dekanat@phil.uni-hannover.de Die Versorgung der Studierenden mit Fachliteratur wird wahrgenommen durch die: Fachbibliotheken Königsworther Platz Königsworther Platz 1b Hannover Öffnungszeiten Mo-Fr 9-22 Uhr Sa 9-18 Uhr So Uhr Koordinationsstelle Career Service Königsworther Platz 1, Hannover Conti Campus, Hochhaus, (Räume 605, 607 und 635) Tel.: 0511/ / / Fax: 0511/ info@career.uni-hannover.de Auskünfte allgemein zum Studium erhalten Sie bei der Zentralen Studienberatung. Zentrale Studienberatung Gottfried Willhelm Leibniz Universität Hannover Hauptgebäude, Service Center Welfengarten 1, Hannover Service Hotline: 0511/ Fax: 0511/ info@zsb.uni-hannover.de Internet: Stadtbahnlinie 4 und 5 Haltestelle Universität Kurzberatung In der Infothek des Service Centers Mo-Fr Uhr Offene Sprechstunden Anmeldung in der Infothek des Service Centers Do Uhr Einzelberatung nach Terminvereinbarung. Über die Hotline (0511/ ) erreichen Sie die ZSB zur Terminvereinbarung. Service Center der Leibniz Universität Hannover Hauptgebäude Welfengarten 1, Hannover

15 Zu allen Fragen rund ums Studium (Bewerbung, Immatrikulation, Prüfungen etc.) können Sie sich an das Service Center wenden. Die Öffnungszeiten des Service Centers sind: Mo-Do Uhr Fr Uhr Psychologisch Therapeutische Beratung (ptb) Theodor-Lessing-Haus, Welfengarten 2c, Hannover Tel.: 0511/ Fax: Sprechzeiten nach Vereinbarung Termine auch in der vorlesungsfreien Zeit Anmeldung und Information Mo-Fr Uhr (ganzjährig) Mo-Do Uhr (nur im Semester) OFFENER MONTAGSTERMIN jeweils montags von Uhr (nur im Semester, ohne Voranmeldung) Impressum Herausgeber: Präsidium der Leibniz Universität Hannover Redaktion: Institut für Theologie und Religionswissenschaft: Uta Siedentopp Fotos: Leibniz Universität Hannover Gestaltung der Layoutvorlage: stilfrei grafikatelier, Hannover Stand: 3. November 2009 Seite 15

Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Evangelischen Landeskirche Anhalts

Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Evangelischen Landeskirche Anhalts Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Evangelischen Landeskirche Anhalts In der Fassung der Bekanntmachung vom 30.4.204 (ABl. Anhalt 204, Bd., S. 8) Präambel. Diakonie ist Wesens- und Lebensäußerung

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Ergänzungsstudium Deutsch als Fremdsprache (Lehrer für Kinder mit fremder Muttersprache) Studieninformation

Ergänzungsstudium Deutsch als Fremdsprache (Lehrer für Kinder mit fremder Muttersprache) Studieninformation UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU Ergänzungsstudium Deutsch als Fremdsprache (Lehrer für Kinder mit fremder Muttersprache) Studieninformation Stand: Februar 2004 Zielgruppe und Zugangsvoraussetzungen Das Ergänzungsstudium

Mehr

Pfarreipraktikum 2017

Pfarreipraktikum 2017 Theologische Fakultät Luzern Theologische Fakultät Fribourg Mentorat Bistum Basel INFORMATIONSBROSCHÜRE Pfarreipraktikum 2017 mit Begleitseminaren für Theologiestudierende der deutschschweizer Diözesen

Mehr

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen!

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen! Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen Jetzt mitmachen! 1 2 3 Grußwort Die Idee Sehr geehrte Damen und Herren, unter ehrenamtlichem Engagement verstehen wir das freiwillige, nicht auf finanzielle

Mehr

in Niedersachsen Wer wir sind Unsere Aufgabenbereiche Diakonisches Werk der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers e.v. www.diakonie-hannovers.

in Niedersachsen Wer wir sind Unsere Aufgabenbereiche Diakonisches Werk der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers e.v. www.diakonie-hannovers. in Niedersachsen Wer wir sind Unsere Aufgabenbereiche Diakonisches Werk der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers e.v. www.diakonie-hannovers.de 2 Wer wir sind Kirche und Diakonie Kirche und Diakonie Das Wort

Mehr

Umweltschutz? Los geht s! Gottesdienst zum Schöpfungstag

Umweltschutz? Los geht s! Gottesdienst zum Schöpfungstag Gottesdienst feiern Umweltpreis gewinnen Umweltschutz? Los geht s! Gottesdienst zum Schöpfungstag Sie engagieren sich in einer Kirchengemeinde oder ökumenischen Initiative in Niedersachsen für die Umwelt

Mehr

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Übersicht Info-Mails im 2. Semester Bachelor BWL 1. Info-Mail: Ansprechpartner Auslandssemester und Übersicht Zeitablauf 2. Info-Mail:

Mehr

Geleitwort 15 Vorwort 16. Teil A: Grunddimensionen und Rahmenbedingungen evangelischer Publizistik und kirchlicher Öffentlichkeitsarbeit

Geleitwort 15 Vorwort 16. Teil A: Grunddimensionen und Rahmenbedingungen evangelischer Publizistik und kirchlicher Öffentlichkeitsarbeit Inhalt Geleitwort 15 Vorwort 16 Teil A: Grunddimensionen und Rahmenbedingungen evangelischer Publizistik und kirchlicher Öffentlichkeitsarbeit I. Biblisch-theologische Annäherung 21 II. Die veränderte

Mehr

Stellenangebote. Bereich Wohnen. Bereich Offene Hilfen. FSJ-Stellen. Bereich Tagesstätte. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Stellenangebote. Bereich Wohnen. Bereich Offene Hilfen. FSJ-Stellen. Bereich Tagesstätte. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Stellenangebote Bereich Wohnen Bereich Offene Hilfen FSJ-Stellen Bereich Tagesstätte Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Aktuelle Stellenangebote Die Lebenshilfe Main-Spessart e.v., Lohr sucht für den

Mehr

Politikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts und Fächerübergreifender Bachelor Informationen zu den Berufsfeldpraktika

Politikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts und Fächerübergreifender Bachelor Informationen zu den Berufsfeldpraktika Politikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts und Fächerübergreifender Bachelor Informationen zu den Berufsfeldpraktika -1- Wann sollte man am besten die Berufsfeldpraktika machen? In der vorlesungsfreien

Mehr

Informationen zum Praxissemester

Informationen zum Praxissemester Informationen zum Praxissemester Stephanie Perschke (Dipl.-Sportwiss.) Technische Universität München Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachstudienberatung 22. Oktober 2015 Fachprüfungs-

Mehr

Zentrum für Frühförderung ZFF

Zentrum für Frühförderung ZFF Zentrum für Frühförderung ZFF Angebote zur Unterstützung der Integration von Kindern mit speziellen Bedürfnissen in Tagesheimen Zielgruppen und Leistungen Kinder mit einer Entwicklungsauffälligkeit oder

Mehr

Das Schulpraktikum im Lehramt

Das Schulpraktikum im Lehramt Zentrum für Lehrerbildung Informationsveranstaltung Das Schulpraktikum im Lehramt Zielgruppe: Lehramtsstudierende vor dem Schulpraxissemester Termin: Montag, 28. Januar 2013, 18:00 Uhr, H 12 Inhalte: Block

Mehr

Pfarreipraktikum 2013

Pfarreipraktikum 2013 Theologische Fakultät INFORMATIONSBROSCHÜRE Pfarreipraktikum 2013 mit Begleitseminaren für Theologiestudentinnen und Theologiestudenten der Deutschschweizerischen Diözesen Verantwortlich Diözese Basel,

Mehr

Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor!

Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor! Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor! Sabine Bendien 65 Jahre, verheiratet, Lehrerin. Ich arbeite gerne mit jungen Leuten zusammen und möchte in unserer Kirchengemeinde die

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2014/2015 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Titel des Leporellos. drei Zeilen lang AMT. Offene. Jugendfreizeiteinrichtungen. Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen JUGENDAMT.

Titel des Leporellos. drei Zeilen lang AMT. Offene. Jugendfreizeiteinrichtungen. Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen JUGENDAMT. Offene Titel des Leporellos bitte in Pulheim nicht mehr als drei Zeilen lang Jugendfreizeiteinrichtungen Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen Angebote - Ansprechpartner - Anschriften AMT JUGENDAMT

Mehr

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Berufsorientierung für Flüchtlinge Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Sprache, Ausbildung und Arbeit sind Schlüssel zur Integration. Junge Menschen, die bei uns Schutz gefunden und schon erste Deutschkenntnisse

Mehr

ORIENTIERENDE PRAKTIKA IN RHEINLAND-PFALZ. Aufbau, Inhalt, Anmeldeverfahren

ORIENTIERENDE PRAKTIKA IN RHEINLAND-PFALZ. Aufbau, Inhalt, Anmeldeverfahren ORIENTIERENDE PRAKTIKA IN RHEINLAND-PFALZ Aufbau, Inhalt, Anmeldeverfahren Struktur des Studiums Studiengang Inhalt Leistungspunkte Bachelor (180 LP) 1. Fach 65 2. Fach 65 Bildungswissenschaften 30 Schulpraktika

Mehr

Duales Studium zum/zur Kreisinspektor-Anwärter/in

Duales Studium zum/zur Kreisinspektor-Anwärter/in Duales Studium zum/zur Kreisinspektor-Anwärter/in Hallo, ich bin Jana Humpmayer und ich bin 24 Jahre alt. Im August 2015 habe ich mein dreijähriges duales Bachelorstudium (Public Administration) als Kreisinspektoranwärterin

Mehr

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51 AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51 B e r i c h t des Landeskirchenamtes betr. Aktivitäten der hannoverschen Landeskirche für das Reformationsjubiläum 2016/2017 Hannover, 27. Oktober 2015 Jeweils in

Mehr

BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) Christina Röhrs & Sandra Tietge

BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) Christina Röhrs & Sandra Tietge BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) 01.06.2016 Christina Röhrs & Sandra Tietge Sonderpädagogik - Was ist das? Pädagogik mit speziellen Fragestellungen zu besonderen

Mehr

WOCHEN DER STUDIENORIENTIERUNG UNIVERCITY 11. JANUAR BIS 5. FEBRUAR 2016 BERATUNGS- UND INFORMATIONSANGEBOTE DER BOCHUMER HOCHSCHULEN FÜR ELTERN,

WOCHEN DER STUDIENORIENTIERUNG UNIVERCITY 11. JANUAR BIS 5. FEBRUAR 2016 BERATUNGS- UND INFORMATIONSANGEBOTE DER BOCHUMER HOCHSCHULEN FÜR ELTERN, UNIVERCITY BOCHUM 11. JANUAR BIS 5. FEBRUAR 2016 WOCHEN DER STUDIENORIENTIERUNG BERATUNGS- UND INFORMATIONSANGEBOTE DER BOCHUMER HOCHSCHULEN FÜR ELTERN, SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER 5. BOCHUMER HOCHSCHULTAG

Mehr

Verkündungsblatt der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Hannover, den Nr. 13/2015

Verkündungsblatt der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Hannover, den Nr. 13/2015 Verkündungsblatt der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Hannover, den 01.10.2015 Nr. 13/2015 Gemeinsame Praktikumsordnung für den Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang an der Hochschule

Mehr

Umweltmanagement. Bachelor of Science

Umweltmanagement. Bachelor of Science Umweltmanagement Bachelor of Science Im Bereich Umweltmanagement werden die Auswirkungen von Landnutzungen auf die Prozesse und Funktionen von Landschaften analysiert. Ziel ist es, mit Hilfe natur- und

Mehr

Entwicklungsbezogene. Bildungsarbeit fördern. Was ist der Katholische Fonds?

Entwicklungsbezogene. Bildungsarbeit fördern. Was ist der Katholische Fonds? Was ist der Katholische Fonds? Der Katholische Fonds unterstützt weltkirchliche und entwicklungsbezogene Initiativen bei der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit im Inland. Die Einrichtung des Katholischen

Mehr

2. Grundlegende Perspektiven

2. Grundlegende Perspektiven Glaube öffnet 2. Grundlegende Perspektiven kirchlichen Handelns Das kirchliche Handeln ist ökumenisch ausgerichtet, weltkirchlich verankert, schöpfungsverantwortlich orientiert und der sozialen Gerechtigkeit

Mehr

Veranstaltungen in Aachen im Rahmen der Interkulturellen Woche 2011

Veranstaltungen in Aachen im Rahmen der Interkulturellen Woche 2011 Veranstaltungen in Aachen im Rahmen der Interkulturellen Woche 2011 Friedensmahl der Religionen Sonntag, den 25.09.11 im Ballsaal des Alten Kurhauses 15.00 17.00 Uhr Komphausbadstr. 19, Aachen (am Bushof)

Mehr

Gymnasium Tostedt. Im Folgenden sind die wichtigsten Informationen zum Betriebspraktikum zusammengefasst.

Gymnasium Tostedt. Im Folgenden sind die wichtigsten Informationen zum Betriebspraktikum zusammengefasst. Mitteilungen an die Eltern und Schüler der 8. Klassen Betr.: Betriebspraktikum In der Zeit vom 26.01. 13.02.2015 findet für die Schülerinnen und Schüler der jetzigen 8. Klassen unserer Schule ein Betriebspraktikum

Mehr

Berufsinformation für Abiturienten der Göttinger Gymnasien Felix Klein Gymnasium [FKG] Stand: Februar 2012. Berufsbild: Lehrer

Berufsinformation für Abiturienten der Göttinger Gymnasien Felix Klein Gymnasium [FKG] Stand: Februar 2012. Berufsbild: Lehrer Berufsinformation für Abiturienten der Göttinger Gymnasien Felix Klein Gymnasium [FKG] Stand: Februar 2012 Berufsbild: Lehrer Phasen der Lehrerbildung Aufbau der Lehramtsstudiengänge Die erste Phase der

Mehr

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht.

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence Stipendien. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence Stipendien. Jetzt bewerben und Unterlagen anfordern auf: www.mintexcellence.de

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

Sonderpädagogische Studiengänge an der LUH Bachelor Sonderpädagogik (B. A.) Master Lehramt für Sonderpädagogik (M. Ed) Master Sonderpädagogik und Reha

Sonderpädagogische Studiengänge an der LUH Bachelor Sonderpädagogik (B. A.) Master Lehramt für Sonderpädagogik (M. Ed) Master Sonderpädagogik und Reha Herzlich Willkommen auf den Hochschulinformationstagen 2017 der Leibniz Universität Hannover Sonderpädagogische Studiengänge an der LUH Bachelor Sonderpädagogik (B. A.) Master Lehramt für Sonderpädagogik

Mehr

Campus in Flensburg - Ende im Uni-Streit - Das sagen die Studenten

Campus in Flensburg - Ende im Uni-Streit - Das sagen die Studenten Campus in Flensburg - Ende im Uni-Streit - Das sagen die Studenten vom 16. Mai 2014 Aus der Redaktion des Flensburger Tageblatts Der Streit zwischen der Uni Flensburg und der Uni Kiel ist endlich beigelegt.

Mehr

Bachelor of Sports Science (1-Fach-Studiengang)

Bachelor of Sports Science (1-Fach-Studiengang) Zentrale Studienberatung Sportwissenschaft Fakultät XVIII Studienabschluss: Bachelor of Sports Science (1-Fach-Studiengang) An der Ruhr-Universität sind in diesem Bereich folgende weitere Abschlüsse möglich:

Mehr

Qualifikations- und Persönlichkeitsprofil

Qualifikations- und Persönlichkeitsprofil GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Büro für Studium und Beruf (Career Service) Qualifikations- und Persönlichkeitsprofil Um sich besser auf die Bewerbungsphase vorzubereiten, sollten Sie genaue Kenntnisse

Mehr

Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers

Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers Anlage 1 Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers Zahlen aus dem Haushaltsplan und Das Gesamthaushaltsvolumen des Haushaltsplanes der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers umfasst für das

Mehr

Studieninformationen

Studieninformationen Fakultät Humanwissenschaften und Theologie (14) Studieninformationen Bachelor: Psychologie Master: Psychologie Gestufte Lehrerbildung Ba/Ma (fachwissenschaftliches Profil) Lehramt GyGe, Lehramt BK Formales

Mehr

ORIENTIERENDE PRAKTIKA IN RHEINLAND-PFALZ. Aufbau, Inhalt, Anmeldeverfahren

ORIENTIERENDE PRAKTIKA IN RHEINLAND-PFALZ. Aufbau, Inhalt, Anmeldeverfahren ORIENTIERENDE PRAKTIKA IN RHEINLAND-PFALZ Aufbau, Inhalt, Anmeldeverfahren Struktur des Studiums Studiengang Inhalt Leistungspunkte Bachelor (180 LP) 1. Fach 65 2. Fach 65 Bildungswissenschaften 30 Schulpraktika

Mehr

NEUE HERAUS- FORDERUNGEN ERFORDERN NEUE KONZEPTE! ZIELGRUPPEN DIE AUSBILDUNG

NEUE HERAUS- FORDERUNGEN ERFORDERN NEUE KONZEPTE! ZIELGRUPPEN DIE AUSBILDUNG Ausbildungsgang Spiel- und Theaterpädagogik Kulturelle Kompetenz & kreative Gestaltung NEUE HERAUS- FORDERUNGEN ERFORDERN NEUE KONZEPTE! Kreativität, Teamgeist, Experimentierfreudigkeit, Kommunikations-

Mehr

Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration. Ideenwettbewerb

Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration. Ideenwettbewerb Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration Ideenwettbewerb Sehr geehrte Damen und Herren, die Region Hannover ist bunt und vielfältig: Jeder vierte Mensch, der hier lebt, hat durch Familienangehörige

Mehr

Das Leitbild der Bahnhofsmissionen in Deutschland

Das Leitbild der Bahnhofsmissionen in Deutschland Das Leitbild der en in Deutschland Beschlossen von der Konferenz für kirchliche in Deutschland am 22.09.2004 in Bad Herrenalb 1. Die en sind Einrichtungen der Evangelischen und Katholischen Kirche in Deutschland

Mehr

An die Vertreterinnen und Vertreter der Presse

An die Vertreterinnen und Vertreter der Presse An die Vertreterinnen und Vertreter der Presse Pastor Benjamin Simon- Hinkelmann Dienstgebäude Bergstr. 26 37441 Bad Sachsa-Steina Telefon 05523-93050 www. sprengel-hildesheimgoettingen.de E-Mail benjamin.simon-hinkelmann

Mehr

PastoralreferentIn RUF BERUF BERUFUNG

PastoralreferentIn RUF BERUF BERUFUNG RUF BERUF BERUFUNG MEDIENHAUS BAUER, Foto: Gutzeit PastoralreferentIn was ist das? 2 Im Dienst Jesu Ich habe einen der schönsten und aufregendsten Berufe an einem der schönsten und aufregendsten Orte der

Mehr

Studieninformationen

Studieninformationen Fakultät Humanwissenschafte n und Theologie (14) Studieninformationen Bachelor: Katholische Theologie Master: Katholische Theologie Gestufte Lehrerbildung Ba/Ma (vermittlungswissenschaftliches Profil)

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Anerkennung von Praktika (Bachelor-Studiengang)

Anerkennung von Praktika (Bachelor-Studiengang) Anerkennung von Praktika (Bachelor-Studiengang) Studierende mit Studienbeginn ab Wintersemester 2012/13 Für Studierende, die ab dem Wintersemester 2012/13 (oder später) ihr Studium aufgenommen haben, gilt

Mehr

AKTENSTÜCK NR. 98 A SEITE 19. Anlage Anträge und Eingaben an die Landessynode betr. Bericht des Perspektivausschusses, Aktenstück Nr.

AKTENSTÜCK NR. 98 A SEITE 19. Anlage Anträge und Eingaben an die Landessynode betr. Bericht des Perspektivausschusses, Aktenstück Nr. AKTENSTÜCK NR. 98 A SEITE 19 Anlage Anträge und Eingaben an die Landessynode betr. Bericht des Perspektivausschusses, Aktenstück Nr. 98 Anträge (ohne den Nachweis eines Protokollbuchauszuges) - Antrag

Mehr

Campus-Universität mit einzigartigem Profil

Campus-Universität mit einzigartigem Profil WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN Allgemeine Studien beratung allgemeinestudienberatung@uni-erfurt.de tel +49 (0) 361 737-51 51 UNIVERSITÄT ERFURT Nordhäuser Straße 63 99089 Erfurt www.uni-erfurt.de Campus-Universität

Mehr

Katechetisches Praktikum 2016

Katechetisches Praktikum 2016 Theologische Fakultät INFORMATIONSBROSCHÜRE Katechetisches Praktikum 2016 Informationen zum Katechetischen Praktikum INHALT UND VORAUSSETZUNGEN Inhalt Während des Praktikums erhalten die Studierenden einen

Mehr

Masterstudiengänge g der Fakultät für Geisteswissenschaften. 19. Januar 2012 Fakultät für Geisteswissenschaften

Masterstudiengänge g der Fakultät für Geisteswissenschaften. 19. Januar 2012 Fakultät für Geisteswissenschaften Die Bachelor- und Masterstudiengänge g der Fakultät für Geisteswissenschaften Yvonne Wenk & Markus Hülbusch Mentoring-Koordination Geisteswissenschaften 2 Info-Fahrplan: Was kommt jetzt? Die Geisteswissenschaften

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gemeinsam in Führung gehen

Gemeinsam in Führung gehen Siemens-Mentoring-Programm an der TUM Gemeinsam in Führung gehen Karriereförderung für StudentInnen der TUM mit IT-Fokus durch Siemens Ein Programm der Machen Sie den nächsten Schritt. Sie haben den Einstieg

Mehr

Die besondere Ler e nl n e l i e s i t s u t n u g

Die besondere Ler e nl n e l i e s i t s u t n u g Die besondere Lernleistung Definition und Rechtsgrundlagen Termine Grundsätzliche Überlegungen Betreuung Anforderungen Bewertung und Notenfindung Definition und Rechtsgrundlagen (1) umfangreiche Arbeit,

Mehr

Leitbild der Ehninger Kindergärten

Leitbild der Ehninger Kindergärten Leitbild der Ehninger Kindergärten Die Träger definieren mit diesem Leitbild die Arbeit der Ehninger Kindergärten. 1.Unsere Werte und unser pädagogisches Grundverständnis: Wir fördern und unterstützen

Mehr

Anlage 1. Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie

Anlage 1. Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie Anlage 1 Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie 1. Ziele Aufgabe dieses Teilstudienganges ist es, die fachlichen Voraussetzungen für das Lehramt des Faches Biologie an Gymnasien

Mehr

Ordnung über das Berufspraktikum im Rahmen des Masterstudiengangs Psychologie (M. Sc. Psychologie) an der Universität Leipzig

Ordnung über das Berufspraktikum im Rahmen des Masterstudiengangs Psychologie (M. Sc. Psychologie) an der Universität Leipzig 32/7 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Ordnung über das Berufspraktikum im Rahmen des Masterstudiengangs Psychologie (M. Sc. Psychologie) an der Universität

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 22. November 2013 Nr. 107/2013 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung der Praktikumsordnung (2011) für den Bachelorstudiengang Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive

Mehr

Studieninformationen

Studieninformationen Fakultät Humanwissenschaften und Theologie (14) Studieninformationen Bachelor: Philosophie Master: Philosophie Gestufte Lehrerbildung Ba/Ma (fachwissenschaftliches Profil) Formales Zulassungsfreies Fach.

Mehr

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Marion Büscher Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienstruktur Zulassung zum Studium Hilfen für die Studienwahl Die Universität

Mehr

Ordnung der Notfallseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (NfSVO)

Ordnung der Notfallseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (NfSVO) Ordnung der Notfallseelsorge in der EKHN NfSVO 118 Ordnung der Notfallseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (NfSVO) Vom 2. März 2006 (ABl. 2006 S. 120), geändert am 19. April 2007

Mehr

MUsiKPÄDAGOGIK IN RHEINLAND-PFALZ

MUsiKPÄDAGOGIK IN RHEINLAND-PFALZ MUsiKPÄDAGOGIK IN RHEINLAND-PFALZ in Grundschule und Kindertagesstätte Initiativen und Wirkungen Einleitung Dieser Flyer stellt in Kurzform aktuelle rheinland-pfälzische Initiativen und Aktivitäten im

Mehr

Studienberatung und Psychologische Beratung

Studienberatung und Psychologische Beratung Studienberatung und Psychologische Beratung Beratung zur Studienwahl 7160-ASB-01, Beratung Die Studienwahl ist ein langfristiger Prozess, den Sie am besten so früh wie möglich beginnen. Was Sie dabei tun

Mehr

Ausbildung: Gesundheits und Kinderkrankenpfleger/in

Ausbildung: Gesundheits und Kinderkrankenpfleger/in Ausbildung: Gesundheits und Kinderkrankenpfleger/in Allgemeine Informationen Sie möchten sich schwerpunktmäßig der Arbeit mit Kindern widmen? Dann ist diese 3 jährige Ausbildung zum/r Gesundheits und Kinderkrankenpflege

Mehr

Bewerbungsbogen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in Deutschland

Bewerbungsbogen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in Deutschland Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e. V. Freiwilliges Soziales Jahr für junge Leute aus dem Ausland Bewerbungsbogen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in Deutschland Wir freuen uns

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Marion Büscher ABI und was dann? 9787 Bachelorstudiengänge in Deutschland Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienstruktur Zulassung

Mehr

Plenarversammlung 2011

Plenarversammlung 2011 Plenarversammlung 2011 Beschluss 2: Übersicht über die Gegenstände des Studiums der Evangelischen Theologie und die Voraussetzungen und Gegenstände der theologischen Prüfungen Der Fakultätentag beschließt

Mehr

1 Geltungsbereich. Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe

1 Geltungsbereich. Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Praktikumsordnung für den Bachelor- Studiengang (B.A.) Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs und die Zwei-Fächer-Bachelorstudiengänge mit Lehramtsoption für das Lehramt an Gymnasien

Mehr

- 25/23 - Studienordnung für das Studium des vertieft studierten Faches Geschichte für das Höhere Lehramt an Gymnasien. Vom 1.

- 25/23 - Studienordnung für das Studium des vertieft studierten Faches Geschichte für das Höhere Lehramt an Gymnasien. Vom 1. - 25/23 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Geschichte, Kunstund Orientwissenschaften Historisches Seminar Inhalt: Studienordnung für das Studium des vertieft studierten Faches Geschichte für das Höhere

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 10: Migration Manuskript

Das Deutschlandlabor Folge 10: Migration Manuskript Das Deutschlandlabor Folge 10: Migration Manuskript In Deutschland leben viele Menschen, deren Familien aus anderen Ländern kommen. David und Nina treffen Menschen mit Migrationshintergrund und lernen

Mehr

Welt:Bürger gefragt!

Welt:Bürger gefragt! Welt:Bürger gefragt! Entwicklungspolitischer Dialog der Landesregierung Baden-Württemberg. Die Entwicklungszusammenarbeit und die Entwicklungspolitik in Baden-Württemberg leben von Menschen, die sich persönlich

Mehr

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1)

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1) 1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1) 1. Bitte geben Sie hier Ihre Identifikationsnummer (siehe E-Mail) ein. Bitte geben Sie hier den Studien- / Ausbildungsgang ein (siehe E-Mail). 2. In den ersten Fragen

Mehr

E-Learning. als Methode zur Qualitätssicherung. im Bereich Hygiene und Infektionsprävention. im Krankenhausbehandlungsbereich

E-Learning. als Methode zur Qualitätssicherung. im Bereich Hygiene und Infektionsprävention. im Krankenhausbehandlungsbereich E-Learning als Methode zur Qualitätssicherung im Bereich Hygiene und Infektionsprävention im Krankenhausbehandlungsbereich GESUNDHEIT UND PFLEGE - 2020 Das Zukunftsprogramm Gesundheit und Pflege - 2020"

Mehr

Konfirmandenunterricht am Sonntag Termin- und Themenplan des ersten Jahrgangs

Konfirmandenunterricht am Sonntag Termin- und Themenplan des ersten Jahrgangs Termin- und Themenplan des ersten Jahrgangs Mo 16.9. 19-20:30, Info-Abend, Gruppeneinteilung, So 22.9. 8:30 13 Beginn des Unterrichts, Gruppe, MA, Ordner So 22.9. 10:00 Gottesdienst zur Einführung So 20.10.

Mehr

Leitfaden für den Pflegefall

Leitfaden für den Pflegefall Leitfaden für den Pflegefall Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter, Meine Arbeitszeit? Von 8 bis 5! Vielleicht könnte diese Aussage von Ihnen stammen? Berufstätigkeit findet in der Regel von 8 Uhr vormittags

Mehr

Wurzeln und Visionen

Wurzeln und Visionen Wurzeln und Visionen Glaube leben Gemeinschaft gestalten Theologische Fortbildung für Ehrenamtliche Evangelisch-lutherisches Missionswerk in Niedersachsen (ELM) in Zusammenarbeit mit dem Missionsseminar,

Mehr

Onlinebewerbung über TUMonline. Bewerbung für ein Medizinstudium Klinischer Abschnitt oder Praktisches Jahr (PJ) 1. Studienbeginn

Onlinebewerbung über TUMonline. Bewerbung für ein Medizinstudium Klinischer Abschnitt oder Praktisches Jahr (PJ) 1. Studienbeginn Onlinebewerbung über TUMonline Bewerbung für ein Medizinstudium Klinischer Abschnitt oder Praktisches Jahr (PJ) 1. Studienbeginn In dieser Maske wählen Sie das Semester aus, für das Sie sich bewerben möchten.

Mehr

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Inhalt Pflegestützpunkt Heidelberg die zentrale Anlaufstelle vor Ort Aufgaben des Pflegestützpunktes Das Angebot des Pflegestützpunktes Ansprechpartner

Mehr

Erfolgreich in Studium und Praxis!

Erfolgreich in Studium und Praxis! Erfolgreich in Studium und Praxis! Folgt uns: facebook.com/zqs.sk.luh Was macht die ZQS/Schlüsselkompetenzen? Seite 2 Seminare zu Schlüsselkompetenzen über 90 Seminare pro Semester mit Leistungspunkten

Mehr

Modulverzeichnis. Evangelische Theologie. Evangelische Theologie / Religionspädagogik. Evangelische Theologie. (Fachspezifische Anlagen)

Modulverzeichnis. Evangelische Theologie. Evangelische Theologie / Religionspädagogik. Evangelische Theologie. (Fachspezifische Anlagen) / Religionspädagogik Modulverzeichnis (Fachspezifische Anlagen) Stand: September 2013 Dieses Modulverzeichnis ist auch online verfügbar: http://www.ithrw.uni-hannover.de/ev_studium.html Studienpläne Studiengänge

Mehr

Ein ganzes Studium lang für Sie da! - Der Career Service

Ein ganzes Studium lang für Sie da! - Der Career Service Ein ganzes Studium lang für Sie da! - Der Career Service informiert Homepage, InfoPoints in allen Fakultäten, Veranstaltungen, Infothek gibt Orientierung eigene Stärken/Schwächen erkennen, Berufsfeldorientierung,

Mehr

Hier findest du unsere Filialen! B K. Sparkasse Hanau Am Markt 1 63450 Hanau. Meine Ausbildung! www.sparkasse-hanau.de/ausbildung

Hier findest du unsere Filialen! B K. Sparkasse Hanau Am Markt 1 63450 Hanau. Meine Ausbildung! www.sparkasse-hanau.de/ausbildung Hier findest du unsere Filialen! B K Sparkasse Hanau Am Markt 1 63450 Hanau www.sparkasse-hanau.de/ausbildung Meine Ausbildung! Wenn s um Geld geht Sparkasse Hanau Erfahrung von 275 Jahren Kompetenz von

Mehr

Das Stipendium richtet sich an leistungsstarke, aber auch sehr engagierte Abiturienten bzw. Studierende:

Das Stipendium richtet sich an leistungsstarke, aber auch sehr engagierte Abiturienten bzw. Studierende: 2.1 Stipendienprogramme der Stiftung Deutsche Wirtschaft Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft vergibt eine Studienförderung, die sich in finanzieller Hinsicht an die Bedingungen für das staatliche BaföG

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

...FÜR HOFFNUNG UND ZUVERSICHT

...FÜR HOFFNUNG UND ZUVERSICHT Für syrische und irakische Flüchtlinge in Not 55 Euro I 06 kostet ein Nahrungsmittelpaket für eine Familie im Kriegsgebiet in Syrien. 250 Euro Datum Unterschrift(en) ist der Beitrag, den die Caritas für

Mehr

Sozialwissenschaften

Sozialwissenschaften Studienfach Wie wird Macht in verschiedenen Herrschaftssystemen ausgeübt? Welche Sozialstrukturen kennzeichnen moderne Gesellschaften? Wie lassen sich gesellschaftliche Konflikte und soziale Vorurteile

Mehr

Ein Studiengang zwei Möglichkeiten

Ein Studiengang zwei Möglichkeiten FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Master of Science WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTLICHES LEHRAMT Ein Studiengang zwei Möglichkeiten Stand: November 2015 SCHULE & WIRTSCHAFT NEHMEN SIE IHRE ZUKUNFT

Mehr

Studienfinanzierung mit Stipendien - Ein Überblick-

Studienfinanzierung mit Stipendien - Ein Überblick- Studienfinanzierung mit Stipendien - Ein Überblick- Michael Wenzel Zentrale Studienberatung Vortragsthemen Studienstipendien für das Studium in Deutschland Studienstipendien für Auslandsaufenthalte Promotionsstipendien

Mehr

Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften Studienfach Interessiert es Sie, welche Auswirkungen Entscheidungen der Europäischen Zentralbank haben? Möchten Sie wissen, mit welchen Maßnahmen Arbeitslosigkeit bekämpft werden könnte? Würden Sie gern

Mehr

Ordnung der Oberpfarr- und Domkirche (DomO)

Ordnung der Oberpfarr- und Domkirche (DomO) Dom-Ordnung 2510-2013 Ordnung der Oberpfarr- und Domkirche (DomO) Vom 30. April 2009 (KABl. S. 167); zuletzt geändert durch Beschluss vom 19. März 2014 (ABl. EKD S. 182) Der Rat der Evangelischen Kirche

Mehr

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie Aus_LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis>WS 2010/11_Geisteswiss. (Anfang Juli 2010) - 1 - Evangelische Theologie Es sind noch nicht alle Lehrveranstaltungen der Evangelischen Theologie erfasst. Bis

Mehr

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven Abschlussbericht über das Projekt Rund ums Buch Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven An unserer Schule hat die Förderung der Leselust unserer Schüler eine wichtige Bedeutung. Wir versuchen

Mehr

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich Studienordnung für den lehramtsgeeigneten Zwei-Fächer Bachelorstudiengang Realschule/ Gymnasium Mathematik Katholische Theologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Vom TT.MM.JJJJ Aufgrund

Mehr

Praktikantenordnung. für den Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (ETiT)

Praktikantenordnung. für den Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (ETiT) Fachbereich 18 Elektrotechnik und Informationstechnik Fraunhoferstr. 4 64283 Darmstadt Tel.: 06151-1620212 Fax: 06151-1620219 Praktikantenordnung für den Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

2. KARRIERETAG FINANCE DIENSTAG, 22. NOVEMBER 2016

2. KARRIERETAG FINANCE DIENSTAG, 22. NOVEMBER 2016 2. KARRIERETAG FINANCE DIENSTAG, 22. NOVEMBER 2016 2. Karrieretag Finance Am 22. November 2016 vergeben der Liechtensteinische Bankenverband und die Universität Liechtenstein zum dreizehnten Mal den Banking

Mehr

Betriebspraktikum für die Klassenstufe 9

Betriebspraktikum für die Klassenstufe 9 Betriebspraktikum für die Klassenstufe 9 Sehr geehrte Damen und Herren, das Johannes-Kepler-Gymnasium Lebach ermöglicht es allen Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 9, in der Zeit vom 06.02. 17.02.2017

Mehr