NATÜRLICH SPIELEND LERNEN CARL-ORFF-SCHULE FEHLHEIM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NATÜRLICH SPIELEND LERNEN CARL-ORFF-SCHULE FEHLHEIM"

Transkript

1 NATÜRLICH SPIELEND LERNEN CARL-ORFF-SCHULE FEHLHEIM ELTERNABEND KLASSE 1

2 Rolle des Fördervereins 2. Erziehungspartnerschaft leben: Sozialarbeit an der COS 3. Allgemeines und Corona- Bedingungen 4. Pakt für den Nachmittag 5. Elternabend THEMENÜBERBLICK 1. ELTERNABEND 2

3 1. DIE ROLLE DES FÖRDERVEREINS Der Förderverein bereichert das Schulleben Ihres Kindes durch tatkräftige Unterstützung bei: ANSCHAFFUNGEN (Musikanlagen, Instrumenten, Schulgarten, Neugestaltung der Villa, Einrichtung des Malraums, Bänke, Ruhebereiche, Spielsachen für die Pausenkiste, Forscherwerkstatt, Ausflüge, Fördermaterial, Arbeitshefte für alle Kinder, Schulhofgestaltung) KULINARISCHE GESTALTUNG DER FESTE Werden Sie Mitglied! Sie finden den Mitgliedsantrag unter: Die Wahl des neuen Vorstandes erfolgt im März und 2. Vorsitzende/r SchatzmeisterIn SchriftführerIn 2 KassenprüferInnen 2 BeisitzerInnen 1. ELTERNABEND 3

4 HERZLICHEN DANK!!! 1. ELTERNABEND Wir danken allen Mitgliedern und besonders dem aktiven Vereinsvorstand (von links): Alexander Schubert (Kassenprüfer), Peter Riepenhoff (1. Vorsitzender), Gregor Lindemann (2. Vorsitzender), Mike Thoms (Beisitzer), Torsten Eberlein (Kassenprüfer) Taimi Kries (Beisitzerin) Silke Rosenstingl (Schriftführerin) Stephan Hirschbrich (Schatzmeister) fehlt leider auf dem Foto! Herr Eberlein, Herr Hirschbrich, Herr Schubert und Herr Thoms sind aktiv dabei, obwohl sie kein Kind mehr an der Schule haben!!! VIELEN DANK FÜR IHR GROßES ENGAGEMENT! 4

5 Rolle des Fördervereins 2. Regeln und Erziehungspartnerschaft leben 3. Allgemeines und Corona- Bedingungen 4. Pakt für den Nachmittag 5. Elternabend THEMENÜBERBLICK 1. ELTERNABEND 5

6 2. ERZIEHUNGS- PARTNERSCHAFT LEBEN Der Konsens mit Ihnen ist für uns die Grundlage zum Handeln! Regeln sind in einer Gemeinschaft wichtig. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Kinder gesellschaftsfähig zu machen. Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Friedfertigkeit, Mitgefühl, Hilfsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Zivilcourage und Freiheit 1. ELTERNABEND 6

7 VEREINBARUNGEN AN DER CARL-ORFF-SCHULE IN FEHLHEIM Ich bin Teil der Gemeinschaft. Ich komme pünktlich zu meiner Gruppe. Ich bleibe bei meiner Gruppe oder melde mich ab. Ich bleibe in den Pausen für die Aufsicht sichtbar auf dem Schulhof. Ich halte mich an die Anweisungen aller MitarbeiterInnen der Schule. Ich bin friedlich, freundlich, hilfsbereit und höflich zu anderen. Ich bin achtsam im Umgang mit Menschen. Ich laufe langsam und leise durch das Schulgebäude. Ich halte die Gesprächsregeln ein. Ich gebe mein Bestes beim Lernen und lasse andere in Ruhe lernen. Ich bin achtsam im Umgang mit Dingen. Ich halte Ordnung im Klassenraum und in der Schule. Ich gehe sorgsam mit allen Dingen um uns sage Bescheid, wenn etwas kaputt ist. 1. ELTERNABEND 7

8 2. ERZIEHUNGS- PARTNERSCHAFT LEBEN Wir suchen im Gespräch nach Lösungen, um es zukünftig besser zu machen. Wir sorgen für eine Wiedergutmachung! Wir schreiben einen Entschuldigungsbrief, wenn z. B. ein anderes Kind oder eine andere Person benachteiligt oder verletzt wurde. Wir teilen dem anderen unser Bedauern mit. Wir helfen und kümmern uns um den anderen. 1. ELTERNABEND 8

9 2. ERZIEHUNGS- PARTNERSCHAFT LEBEN Wir benötigen Zeit und Raum, um die wichtige Erziehungsarbeit zu leisten, die die Kinder zu unabhängigen, eigenständigen und glücklichen Menschen werden lässt. 1. ELTERNABEND 9

10 2. ERZIEHUNGSPARTNERSCHAFT LEBEN: UBUS & HELP Dabei unterstützen uns unsere SchulsozialarbeiterInnen in Form von: UBUS (Unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpäd. Fachkräfte): Gabriele Meyer und Brandon Cooper HELP (durch Hilfe erfolgreiche Lösungen mit Profis): Friederike Loebich, Träger: Orbishöhe 1. ELTERNABEND 10

11 2.ERZIEHUNGS- PARTNERSCHAFT LEBEN: UBUS & HELP Gabriele Meyer UBUS Brandon Cooper UBUS Friederike Loebich HELP Tel ELTERNABEND 11

12 Rolle des Fördervereins 2. Erziehungspartnerschaft leben: Sozialarbeit an der COS 3. Allgemeines und Corona- Bedingungen 4. Pakt für den Nachmittag 5. Elternabend THEMENÜBERBLICK 1. ELTERNABEND 12

13 3. ALLGEMEINES: MIT DEM FAHRRAD IN DIE SCHULE / SCHULWEG Auf dem Schulweg unterliegen minderjährige Schülerinnen und Schüler gem. 11 Abs. 1 der Aufsichtsverordnung nicht der Aufsicht der Schule, sondern der Eltern. Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihr Kind bevor es mit dem Fahrrad zur Schule kommt, üben sollte mit dem Ranzen zu fahren. Bitte fahren Sie mit dem Kind den Schulweg ab und besprechen eventuelle Gefahrenstellen. Begleiten Sie Ihr Kind morgens, damit Ihnen die Anforderungen des Weges bewusst sind. (z.b. Ankunft vieler Kinder an der Schule, Müllabfuhr / Mülltonnen etc.) Was Haftungsfragen betrifft, informiert hierüber die zuständige Unfallkasse Hessen. 1. ELTERNABEND 13

14 3. ELTERNTAXIS GEFÄHRDEN DIE SICHERHEIT DER SCHÜLER Die letzten Meter zu Fuß: Damit verhindern wir gefährliche Verkehrssituationen vor der Schule! 1. ELTERNABEND 14

15 3. UNÜBERSICHTLICHE ABHOLSITUATION Viele neue, unbekannte Erwachsene auf dem Aufstellplatz bzw. am Schultor machen die Entlasssituation für unser Team unübersichtlich und gefährden die noch orientierungslosen ErstklässlerInnen! Bitte keine Eltern-Lehrkraft- Gespräche morgens vor dem Unterricht ohne Terminvereinbarung oder während der Entlasssituation! Unsere ganze Aufmerksamkeit gilt den Kindern!!! 1. ELTERNABEND CORONA BESCHRÄNKUNGEN Aufgrund von Corona ist das Betreten des Schulgeländes Erwachsenen während des Schulbetriebes untersagt. Ausnahmen gibt es bei der Abholung eines kranken Kindes nach vorherigem Telefonat oder zum vereinbarten Elterngespräch mit der jeweiligen Lehrkraft! Bitte dann Mund- Nasenschutzmaske nutzen! 15

16 3. CORONA REGELN: A-A-A Abstand halten! Andere schützen! Achte auf Sauberkeit! (Händewaschen, in die Armbeuge niesen/husten) Jedes Kind hat einen eigenen Arbeitsplatz mit über einem Meter Abstand zum Nachbarn und ohne Reihensitzordnung. Mindestens 4 große Fenster sind immer ganz geöffnet. Alle Gruppen bleiben unter sich und halten den ganzen Tag über die Abstandsregeln ein. 1. ELTERNABEND CORONA BESCHRÄNKUNGEN Aufgrund von Corona ist das Betreten des Schulgeländes Erwachsenen während des Schulbetriebes untersagt. Ausnahmen gibt es bei der Abholung eines kranken Kindes nach vorherigem Telefonat oder zum vereinbarten Elterngespräch mit der jeweiligen Lehrkraft! Bitte dann Mund- Nasenschutzmaske nutzen! 16

17 3. CORONA INFORMATIONEN ZUR INFEKTIONSVERMEIDUNG Wer krank ist, muss zu Hause bleiben! Wer am Kränkeln ist ebenso! Notfallnummer: Bitte teilen Sie der Klassenlehrkraft per die aktuelle Notfallnummer mit, unter der Sie sicher in der Zeit von 7.30 Uhr bis zur Entlasszeit erreichbar sind. Sollte Ihr Kind Krankheitsanzeichen während des Schulvormittags aufweisen, kontaktieren wir Sie, und Ihr Kind muss umgehend zum eigenen Schutz und zum Schutz der Schulgemeinschaft abgeholt werden. Schulpflicht: Ab dem besteht für alle SchülerInnen wieder Schulpflicht. Kleidung: Da wir dauerlüften werden, muss ihr Kind entsprechend des Raumklimas angezogen sein (Durchzug, eventuell niedrige Raumtemperatur, eventuell Hitze!). Wasser: Geben Sie Ihrem Kind ausreichend Wasser zum Trinken mit. Die Versorgung über die klasseninterne Wasserbar ist nicht mehr möglich! Hygiene- und Sicherheitsregeln: Bitte unterstützen Sie Ihr Kind beim Erlernen der Hygiene- und Sicherheitsregeln. Hofpausen: Hofpausen finden für die Gruppen versetzt statt. Anregungen für interessante Pausenaktivitäten, die den Sicherheitsmaßnahmen entsprechen, werden von unserem Inklusionsteam vorbereitet und für die Kinder bereitgestellt. Schulbeginn / Schulende: Gleitzeit, damit es keine Abstandsprobleme gibt von 7:30 Uhr bis 8:00 Uhr Geschlossen: Die Schule ist vor 7:30 Uhr geschlossen!!! Ein- und Ausgänge für Klasse 1und 2: Die Kinder der Kl. 1a (Giraffen) benutzen die Brandschutztreppe am Neubau als Ein- und Ausgang! Die Kinder der Kl. 1b (Löwen) benutzen den Neubau - Ein- und Ausgang! Die Kinder der Klasse 2a (Flamingos) benutzen den Ein- und Ausgang des Neubaus. Die Kinder der Klasse 2b (Papageien) benutzen den Notausgang als Einund Ausgang des Neubaus. Bei Ankunft: Die Kinder gehen bei ihrer Ankunft gleich ins Klassenzimmer. Es ist kein Aufenthalt am Aufstellplatz erlaubt! Toilettengang: Die Toilettenaußentüren sind offen, die Kinder dürfen nur einzeln eintreten und müssen vorher rufen, ob die Toilette frei ist. 17

18 3. ZUCKERFREIER VORMITTAG Bitte keine gesüßten Getränke oder Süßigkeiten mit geben! Alternativen: Wasser, Obst, Rohkost Es sind keine Geburtstagskuchen bzw. Süßigkeiten oder andere Lebensmittel erwünscht! EINEN KURS ABHALTEN 18

19 3. KRANKMELDUNG Bitte morgens bis 7.30 Uhr telefonisch unter der Telefonnummer: krankmelden. Mitteilung auf den Anrufbeantworter sprechen! Bitte auch daran denken, bei der Krankmeldung die Essensabmeldung zu erwähnen, sollte ihr krankes Kind im Pakt sein! 1. ELTERNABEND 19

20 Klasse 1 und 2 Stunde Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht ESSENS- UND BEWEGUNGSPAUSE Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht PfN: ERGOZEIT, Unterricht PfN: ERGOZEIT, :30 MITTAGESSEN UND MITTAGESSEN UND BEWEGUNGSZEIT BEWEGUNGSZEIT :15 14:15-15:00 15:00 17:00 PfN: LERNZEIT PfN: ERGOZEIT, MITTAGESSEN UND BEWEGUNGSZEIT PfN: LERNZEIT PfN: LERNZEIT PfN: LERNZEIT PfN MODUL 2: AKTIONSZEIT IN VILLA NUSSBAUM PfN: LERNZEIT 3. STUNDENPLAN So viel Klassenlehrerunterricht wie möglich; Klassenrat freitags; SV einmal im Monat; Klasse 3 und 4 Stunde Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht ESSENS- UND BEWEGUNGSPAUSE Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht :30 Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht PfN: MITTAGESSEN,BEWEGUNGSZEIT und Lernzeit :15 14:15-15:00 15:00 17:00 PfN: ERGOZEIT PfN: ERGOZEIT PfN: ERGOZEIT PfN: ERGOZEIT PfN MODUL 2: AKTIONSZEIT IN VILLA NUSSBAUM PfN: ERGOZEIT 1. ELTERNABEND 20

21 3. DER ÜBUNGSPLAN ERSETZT HAUSAUFGABEN! Der Übungsplan ergänzt die Unterrichtsarbeit durch Verarbeitung und Vertiefung von Einsichten und durch Anwendung von Kenntnissen und Fertigkeiten. Empfohlener Richtwert für die Grundschule: Bis Klasse 2: tgl. insgesamt 30 min Bis Klasse 4: tgl. insgesamt 60 min 1. ELTERNABEND 21

22 Rolle des Fördervereins 2. Erziehungspartnerschaft leben: Sozialarbeit an der COS 3. Allgemeines und Corona- Bedingungen 4. Pakt für den Nachmittag 5. Elternabend THEMENÜBERBLICK 1. ELTERNABEND 22

23 4. PAKT FÜR DEN NACHMITTAG: Unser Träger des PfN ist die Stadt Bensheim. NATÜRLICH SPIELEND LERNEN 23

24 4. PAKT FÜR DEN NACHMITTAG PfN hat viele Gesichter: LERNZEIT GEMEINSCHAFTSZEIT ERGOZEIT AKTIONSZEIT FERIENSPIELEZEIT PfN der COS: Jede Lernzeit mit ca. 10 Kinder pro Lehrkraft (möglichst die KlassenlehrerIn). PfN an der COS als ganzheitliche Förderung des Kindes. NATÜRLICH SPIELEND LERNEN EINEN KURS ABHALTEN 24

25 4. PAKT FÜR DEN NACHMITTAG Freunde finden! EINEN KURS ABHALTEN 25

26 4. PAKT FÜR DEN NACHMITTAG Blumen pflücken! EINEN KURS ABHALTEN 26

27 4. PAKT FÜR DEN NACHMITTAG Den Spielplatz mit Freunden erobern! EINEN KURS ABHALTEN 27

28 4. PAKT FÜR DEN NACHMITTAG Zusammen Entdeckungen machen! EINEN KURS ABHALTEN 28

29 4. PAKT FÜR DEN NACHMITTAG Tägliche Lernzeit mit Lehrkraft, um am Übungsplan zu arbeiten! EINEN KURS ABHALTEN 29

30 4. PAKT FÜR DEN NACHMITTAG Freiwilliges, aber verpflichtendes Bildungs- und Betreuungsangebot mit Lern-, Ergo- und Spielzeiten. Tägliche Lernzeiten mit einer Lehrkraft in den Klassenräumen. Tägliche Ergozeiten zur Entwicklung und Verbesserung der Motorik (im Klassenraum, in der Sporthalle, im Schulgarten, im Wald oder auf dem Feld) mit PfN -Team. Modul 1 bis Uhr (110,00 /Monat) Modul 2 bis Uhr (150,00 /Monat) 6 Wochen Ferienbetreuung Ein Mittagessen kostet 3,40. Im Krankheitsfall bitte bis 7.30 Uhr (telefonisch) im Sekretariat absagen. Regelmäßige Teilnahme erforderlich (mindestens 3-mal in der Woche). NATÜRLICH SPIELEND LERNEN 30

31 Rolle des Fördervereins 2. Erziehungspartnerschaft leben: Sozialarbeit an der COS 3. Allgemeines und Corona- Bedingungen 4. Pakt für den Nachmittag 5. Elternabend THEMENÜBERBLICK 1. ELTERNABEND 31

32 DURCHFÜHRUNG DER ELTERNABENDE: HERZLICH WILLKOMMEN! Termine der Elternabende Datum Uhrzeit WAS? 31. Aug. 17:00-17:45 Elternabend Kl. 1a in der Mensa und Elternbeiratswahl 17:45 18:30 Elternabend Kl. 1b in der Mensa und Elternbeiratswahl 01. Sept. 17:00-17:45 Elternabend Kl. 2a in der Mensa 17:45 18:30 Elternabend Kl. 2b in der Mensa und Elternbeiratswahl 02. Sept. 17:00-17:45 Elternabend Kl. 3 n der Mensa und Elternbeiratswahl 17:00-17:30 Elternabend Kl. 4 a in Klassenraum, 03. Sept. 17:30 18:00 17:00 17:30 17:30 18:00 dann in Mensa zum Thema Radfahrausbildung und Sexualerziehung Elternabend Klasse 4b: Info Elternabend zum Thema Radfahrausbildung und Sexualerziehung dann im Klassenraum Um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten, führen wir die Elternabende klassenweise in der Mensa durch und halten dabei die Abstandsregel ein. Wir werden dauerlüften! Wir bitten darum, dass jeweils nur ein Elternteil teilnimmt. Tagesordnungspunkte: Gemeinsames Kennenlernen Informationen zu den Unterrichtsfächern Wahl des Elternbeirates in Kl. 1 und 3 Wir freuen uns auf Sie!!! 1. ELTERNABEND 32

33 VIELEN DANK FÜR IHR INTERESSE!

Pakt für den Nachmittag: NATÜRLICH SPIELEND LERNEN

Pakt für den Nachmittag: NATÜRLICH SPIELEND LERNEN Pakt für den Nachmittag: NATÜRLICH SPIELEND LERNEN Zum Einstieg ein Spiel aus der Denkschule des Zahlenbuches (Klett Verlag): Dreiecks-Memory bis 10 / 55 Spielmaterial: Spielregel: Rote und blaue Spielsteine

Mehr

Herzlich willkommen!!!!!!

Herzlich willkommen!!!!!! Herzlich willkommen!!!!!! Unsere Schwerpunkte: Musikalische Grundschule (Musikalischer Aktionsplan in jedem Jahr) Erste MINT-freundliche Grundschule in Hessen (z.b. Forscherwerkstatt, MINT-Projekte) Kompetenzorientiertes

Mehr

Grundschule Leibnizschule Mainz. Dies gilt auch, wenn ich mit meiner Klasse den Schulhof verlasse.

Grundschule Leibnizschule Mainz. Dies gilt auch, wenn ich mit meiner Klasse den Schulhof verlasse. Hausordnung Grundschule Leibnizschule Mainz 1. Wir in unserer Schule Ich bin hilfsbereit freundlich respektvoll ehrlich und rücksichtsvoll zu allen Menschen in der Schule. Dies gilt auch, wenn ich mit

Mehr

Schulordnung- Katholische Schule St. Alfons

Schulordnung- Katholische Schule St. Alfons Diese Schulordnung wurde in Zusammenarbeit von Eltern, Lehrern und Schülern zusammengestellt und beinhaltet die Regeln unseres Zusammenlebens an unserer Schule Unsere Schultage sollen für uns alle angenehm

Mehr

Nikolaus-von-Myra-Schule, Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum Dürrlauingen der KJF Augsburg

Nikolaus-von-Myra-Schule, Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum Dürrlauingen der KJF Augsburg Leitlinien Wir alle wünschen uns eine Schule, in der wir uns wohl fühlen und etwas für uns Wichtiges lernen können. Wir wollen ernst genommen werden mit unseren Anliegen. Wir wollen gestützt und gefördert

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Schul und Hausordnung der GGS Brander Feld

Schul und Hausordnung der GGS Brander Feld Damit das gemeinsame Lernen und Spielen allen Spaß macht und wir gerne zur Schule kommen, haben wir gemeinsame Vereinbarungen getroffen: Wir gehen freundlich miteinander um, sind fair zueinander und sprechen

Mehr

Unsere Schulordnung. Städtische Gemeinschaftsgrundschule Offene Ganztagsschule

Unsere Schulordnung. Städtische Gemeinschaftsgrundschule Offene Ganztagsschule Städtische Gemeinschaftsgrundschule Offene Ganztagsschule S c h r a b e r g s c h u l e Unsere Schulordnung Neue Straße 46 58313 Herdecke Tel. 02330 8003916 Fax: 02330 8003920 e mail: schrabergschule@web.de

Mehr

Grundschule Mariensee. Am Sportplatz Neustadt. Rektorin: Frau Claudia Schneider. Schulsachbearbeiterin: Frau Uta König

Grundschule Mariensee. Am Sportplatz Neustadt. Rektorin: Frau Claudia Schneider. Schulsachbearbeiterin: Frau Uta König 4. Wichtige Informationen Grundschule Mariensee Am Sportplatz 4 31535 Neustadt Rektorin: Frau Claudia Schneider Schulsachbearbeiterin: Frau Uta König Öffnungszeiten Sekretariat: Dienstag von 10.00 bis

Mehr

Schulordnung der Schule Bandwirkerstraße

Schulordnung der Schule Bandwirkerstraße Schulordnung der Schule Bandwirkerstraße Liebe Schüler, liebe Eltern, um gemeinsam eine schöne Schulzeit zu erleben, möchten wir euch/sie bitten, uns mit eurer/ihrer Unterschrift zu bestätigen, dass unsere

Mehr

HAUSORDNUNG. der Astrid- Lindgren- Grundschule. Mahlow

HAUSORDNUNG. der Astrid- Lindgren- Grundschule. Mahlow HAUSORDNUNG der Astrid- Lindgren- Grundschule Mahlow Wer stark ist, muss auch gut sein! (ASTRID LINDGREN) Unsere Schulordnung soll die Grundlage für ein friedliches Zusammenleben und erfolgreiches Lernen

Mehr

Schulordnung. Erika-Mann-Grundschule

Schulordnung. Erika-Mann-Grundschule Schulordnung Erika-Mann-Grundschule Beschlossen auf der Schulkonferenz am 11. Oktober 2017 Wie sehen wir unsere Schule? Unser Ziel ist, dass jedes einzelne Kind an der Erika-Mann- Grundschule sehr gut

Mehr

Zugangs- und Parkplatzregelung der Deutschen Internationalen Schule Dubai (DISD)

Zugangs- und Parkplatzregelung der Deutschen Internationalen Schule Dubai (DISD) Zugangs- und Parkplatzregelung der Deutschen Internationalen Schule Dubai (DISD) 1. Schulzeiten Die Schulzeiten der DISD: Der Unterricht beginnt täglich um 08:00 Uhr und endet 14:10 Uhr. Die Unterrichts-

Mehr

Schulordnung der Grundschule Burgaltendorf

Schulordnung der Grundschule Burgaltendorf Schulordnung der Grundschule Burgaltendorf Grundschule Burgaltendorf Vorwort Unsere Schule ist ein Haus für alle Kinder. Jeder soll sich hier wohlfühlen und mit Freude lernen können. Dazu ist ein respektvoller

Mehr

Eltern-Infos 2018/2019

Eltern-Infos 2018/2019 Krankmeldung Eltern-Infos 2018/2019 Sollte Ihr Kind einmal krank sein, entschuldigen Sie es bitte am ersten Fehltag vom Unterricht. Diese Krankmeldung ist für uns unerlässlich, da wir den Verbleib unentschuldigter

Mehr

Schulregeln. der Schule am Bürgerhaus Rodgau Nieder-Roden

Schulregeln. der Schule am Bürgerhaus Rodgau Nieder-Roden Schulregeln der Schule am Bürgerhaus Rodgau Nieder-Roden Wir alle gehören zur Schule am Bürgerhaus: Die Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen und Lehrer, die Betreuungskräfte der Kinder Oase, die Sekretärin,

Mehr

Wir sind eine Gemeinschaft! Gemeinschaft braucht Regeln!

Wir sind eine Gemeinschaft! Gemeinschaft braucht Regeln! Wir sind eine Gemeinschaft! Gemeinschaft braucht Regeln! VERHALTENSVEREINBARUNGEN der MARIANNE GRAF VOLKSSCHULE FERNITZ für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern und Erziehungsberechtigte Wir LehrerInnen:

Mehr

Personen und Telefonnummern rund um die Schule:

Personen und Telefonnummern rund um die Schule: Personen und Telefonnummern rund um die Schule: Anschrift: Montessori-Grundschule Am Pistorhof 11 50827 Köln Telefon: 0221-29790830 Fax: 0221-2979083112 E-Mail: Homepage: Schulleitung: Sekretariat: Hausmeister:

Mehr

Grundschule Neetze. Schulregeln

Grundschule Neetze. Schulregeln Grundschule Neetze Schulregeln Stand: 2016 Gemeinsam sind wir stark Schulvertrag der Grundschule Neetze Stand: August 2016 Wir wünschen uns alle eine friedliche Atmosphäre zum Lernen und Arbeiten, in der

Mehr

Grundschule Hasenwinkel Schulstraße Wolfsburg Tel /

Grundschule Hasenwinkel Schulstraße Wolfsburg Tel / SCHULORDNUNG Grundschule Hasenwinkel Schulstraße 16 38446 Wolfsburg Tel. 05365 / 8901 Email: grundschule.hasenwinkel@t-online.de Ganztagsbetreuung Tel. 05365 / 9420182 Mobil: 0157 / 56870465 Email: ganztag.hasenwinkel.wolfsburg@evlka.de

Mehr

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Schloss-Ardeck-Grundschule Gau-Algesheim Hausordnung Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich Vorwort Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Kinder

Mehr

Grundschule Wankendorf und Umgebung. Unsere Schulordnung

Grundschule Wankendorf und Umgebung. Unsere Schulordnung 1 Unsere Schulordnung Für optimale Lern- und Arbeitsbedingungen schaffen wir zusammen eine starke Gemeinschaft, wenn wir - uns alle um Freundlichkeit, Höflichkeit und Hilfsbereitschaft bemühen, - andere

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Hausordnung Wie setzen wir das um?

Hausordnung Wie setzen wir das um? Hausordnung Unsere Schule ist ein Ort des Lernens und Zusammenlebens. Jeder soll entsprechend seiner Aufgaben, Fähigkeiten und Interessen zu einem vielfältigen und anregenden Schulleben sowie einer einladenden

Mehr

Impressum. Frau Brassel, Frau Di Rienzo, Frau Kroh, Frau Nixdorff, Frau Peschke, Frau Scharpenack, Frau Schenk-Lalk, Frau Sopha.

Impressum. Frau Brassel, Frau Di Rienzo, Frau Kroh, Frau Nixdorff, Frau Peschke, Frau Scharpenack, Frau Schenk-Lalk, Frau Sopha. Impressum Stadtschule Frankfurter Straße 85 61118 Bad Vilbel Tel. 06101-85808 Standort Gronau Aueweg 9 61118 Bad Vilbel Tel. 06101-406047 Mitarbeiter : Die Schülerinnen und Schüler der Stadtschule im Schuljahr

Mehr

Entschuldige bitte! Grundschule Gerolsheim-Laumersheim

Entschuldige bitte! Grundschule Gerolsheim-Laumersheim Zu einem guten Zusammenleben an unserer Schule wollen wir alle beitragen, deshalb sorgen wir dafür, dass diese Regeln eingehalten werden. Und sollte doch einmal etwas schief gehen und wir etwas falsch

Mehr

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Hermann-Luppe-Schule An der Praunheimer Mühle 7 60488 Frankfurt am Main www.hermann-luppe-schule.de Tel.: 069 / 212-32188 Sekretariat Fax: 069 / 212-38763 Email:

Mehr

Wir gehen rücksichtsvoll und höflich miteinander um (netter Tonfall, dem anderen die Tür aufhalten, die Zauberwörter bitte und danke sagen).

Wir gehen rücksichtsvoll und höflich miteinander um (netter Tonfall, dem anderen die Tür aufhalten, die Zauberwörter bitte und danke sagen). I.2 Schulordnung In unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen, in Ruhe lernen, lehren und zusammen leben können. Um das zu erreichen, müssen wir aufeinander Rücksicht nehmen, Verantwortung für unser

Mehr

Schulordnung. Grundschule Heiligengeisttor. Ehnernstraße 8, Oldenburg

Schulordnung. Grundschule Heiligengeisttor. Ehnernstraße 8, Oldenburg Grundschule Heiligengeisttor Ehnernstraße 8, 26121 Oldenburg Schulleitung: G. Heine Tel.: 0441-8 28 87 Fax: 0441-9 84 88 06 E-Mail: hgtschule@ewetel.net Schulordnung 1.) Schulordnung der Grundschule Heiligengeisttor

Mehr

Schulordnung der Grundschule am Tegelschen Ort

Schulordnung der Grundschule am Tegelschen Ort Schulordnung der Grundschule am Tegelschen Ort Unsere Schule soll ein Erfahrungs- und Lernort mit einer freundlichen Atmosphäre des gegenseitigen Respekts und des fairen Umgangs miteinander sein. Um dieses

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, Informationen zum Ganztag für das 1. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, 07.06.2017 hiermit erhalten Sie alle wichtigen Informationen für den Ganztag im kommenden Schulhalbjahr.

Mehr

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt.

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt. Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt. Nutze deine Stärken zum Wohle der Gemeinschaft und versuche mit Hilfe der anderen deine Schwächen

Mehr

SCHULORDNUNG. Astrid-Lindgren- Grundschule. Schulstraße 3 Geschw.-Buller-Str Horstmar Horstmar

SCHULORDNUNG. Astrid-Lindgren- Grundschule. Schulstraße 3 Geschw.-Buller-Str Horstmar Horstmar SCHULORDNUNG Astrid-Lindgren- Grundschule Standort Horstmar Standort Leer Schulstraße 3 Geschw.-Buller-Str. 1 48612 Horstmar 48612 Horstmar Unsere Schule ist ein Gebäude, in dem wir jeden Tag viele Stunden

Mehr

Hausordnung Grundschule Wincheringen

Hausordnung Grundschule Wincheringen Hausordnung Grundschule Wincheringen Seite 2 In unserer Schule sollen sich alle wohlfühlen. Nur dann macht es Spaß zu lernen und zu spielen. Deshalb gibt es feste Regeln, die uns beim friedlichen Zusammenleben

Mehr

Schulordnung. Regeln für ein geordnetes Zusammenleben in unserer Schule. Städtische Sekundarschule Meinerzhagen

Schulordnung. Regeln für ein geordnetes Zusammenleben in unserer Schule. Städtische Sekundarschule Meinerzhagen Schulordnung Regeln für ein geordnetes Zusammenleben in unserer Schule Städtische Sekundarschule Meinerzhagen Schulordnung der Städtischen Sekundarschule Meinerzhagen An unserer Schule nehmen wir Rücksicht,

Mehr

LVR-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Gräulinger Str Düsseldorf

LVR-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Gräulinger Str Düsseldorf der LVR-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Gräulinger Str. 103 40625 Düsseldorf überarbeitete Fassung Mai 2016 2 Für unsere Gemeinschaft haben wir einige wichtige Regeln ausgemacht,

Mehr

Hausordnung. Moorgrundschule Staatliche Grundschule Gumpelstadt

Hausordnung. Moorgrundschule Staatliche Grundschule Gumpelstadt Hausordnung Moorgrundschule Staatliche Grundschule Gumpelstadt Habe keine Angst, fest und konsequent mit mir zu sein. Es ist mir lieber, ich weiß dadurch, woran ich bin. aus Denkschrift von deinem Kind

Mehr

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz 83646 Bad Tölz Alter Bahnhofsplatz 5 7 Telefon: 08041 7856-0 Fax: 08041 7856-18 sekretariat@rsbadtoelz.de Homepage: www.rsbadtoelz.de I. Grundsätzliches

Mehr

Unsere. Schulordnung

Unsere. Schulordnung Unsere Schulordnung Im Jahre 2014 Impressum: GGS Florianschule Kollegium und Mitarbeiter der OGTS Grafiken: Myriam Zielinski März 2014 Gliederung 1 Leitgedanke... 2 2 Schulordnung... 3 2.1 Rituale... 4

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Informationen über die Schule und das Schulleben finden Sie auf unserer Homepage unter: http:www.rochusschule-glessen.de Die Folien

Mehr

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt.

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt. Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt. IX. Allgemeines Wenn ich krank bin, müssen meine Eltern oder ein Erziehungsberechtigter dies noch

Mehr

Hausordnung der Grundschule Groß Machnow

Hausordnung der Grundschule Groß Machnow Unsere Hausordnung soll die Grundlage für einen respektvollen Umgang und ein erfolgreiches Arbeiten sein. Die Grundschule Groß Machnow bietet dir umfangreiche Möglichkeiten, dich frei zu entfalten und

Mehr

Diesterwegschule Am Mühlgarten Frankfurt

Diesterwegschule Am Mühlgarten Frankfurt Diesterwegschule Am Mühlgarten 5-7 60431 Frankfurt www.diesterwegschule-frankfurt.de Tel.: (0 69) 52 45 26 Fax: (0 69) 51 00 50 Email: poststelle.diesterwegschule@stadt-frankfurt.de Elterninfo Schuljahr

Mehr

Guter Start Mit dem Kind wachsen Mit der Schule mitgehen

Guter Start Mit dem Kind wachsen Mit der Schule mitgehen Guter Start Mit dem Kind wachsen Mit der Schule mitgehen Die Klassenlehrerin ist Ihr Ansprechpartner Nr. 1 Z.B. bei Wie geht es meinem Kind in der Schule? Gibt es gute Kontakte mit anderen Schülern? Fragen

Mehr

HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Stand März 2012 HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Eichendorff-Grundschule Goethestr. 19-24 10625 Berlin Tel.: 030/43727227-0 Fax: 030/43727227-29 www.eichendorff-grundschule-berlin.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schulordnung der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf

Schulordnung der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf Schulordnung der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf 1. Leitbild Wir sind eine Schule, in der sich Schüler, Lehrer und Eltern wohlfühlen. Wir verstehen uns als Gemeinschaft und leben dies. Jeder von uns

Mehr

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS in der OGS Nur durch ein Miteinander können wir erreichen, dass wir uns ALLE hier in der OGS wohlfühlen! Es sind sehr viele Schülerinnen und Schüler in der OGS, deshalb ist es besonders wichtig, sich an

Mehr

Schulordnung. der Schulgemeinschaft der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule. gründliches Wissen und Können, Werte und Urteilskraft zu vermitteln.

Schulordnung. der Schulgemeinschaft der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule. gründliches Wissen und Können, Werte und Urteilskraft zu vermitteln. Schulordnung der Schulgemeinschaft der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule Die nachfolgenden Regeln sollen dazu beitragen, dass es Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Schülerinnen und Schülern und deren Eltern

Mehr

Unsere Schulregeln. Ich bin freundlich und gehe gewaltfrei mit anderen um. Ich befolge die Anweisungen der Erwachsenen.

Unsere Schulregeln. Ich bin freundlich und gehe gewaltfrei mit anderen um. Ich befolge die Anweisungen der Erwachsenen. Unsere Schulregeln Ich bin freundlich und gehe gewaltfrei mit anderen um. Ich beachte die Stopp-Regel: Bei Stopp ist Schluss! STOPP Ich befolge die Anweisungen der Erwachsenen. Ich arbeite im Unterricht

Mehr

S C H U L V E R T R A G

S C H U L V E R T R A G Wilhelm-Bock-Grundschule, Steinhuder-Meer-Str. 4, 31558 Hagenburg 05033-990590 05033-9905918 e-mail: Grundschule-Hagenburg@t-online.de www.grundschule-hagenburg.de S C H U L V E R T R A G EINLEiTUNG Februar

Mehr

RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. Schulordnung. Erziehungs- und Bildungsvereinbarung der Wiestorschule. Regeln unserer Wiestorschule RuWi.

RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. Schulordnung. Erziehungs- und Bildungsvereinbarung der Wiestorschule. Regeln unserer Wiestorschule RuWi. Schulordnung Erziehungs- und Bildungsvereinbarung der Wiestorschule Regeln unserer Wiestorschule Wir achten den Anderen. Deshalb gehen wir so miteinander um, wie wir auch behandelt werden wollen: freundlich

Mehr

Auszug aus dem Schulprogramm der Ewaldschule Oer-Erkenschwick

Auszug aus dem Schulprogramm der Ewaldschule Oer-Erkenschwick Auszug aus dem Schulprogramm der Ewaldschule Oer-Erkenschwick SCHULORDNUNG Unsere Schule ist ein Ort, an dem sich kleine und große Menschen unterschiedlichen Alters begegnen. Wir verbringen viel Zeit miteinander,

Mehr

zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen

zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen * Begrüßung und Vorstellung * Die IGS SÜD Langenhagen stellt sich vor * Pädagogische Arbeit der Grundschule * Vorstellung

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Inhalte: 1. Allgemeine Informationen zur Rochusschule 2. Die ersten Schultage 3. Das erste Schuljahr 4. Aufgaben

Mehr

I. Allgemeines. Ich nehme am Unterricht sowie an den Unverbindlichen Übungen, für die ich angemeldet bin, regelmäßig teil.

I. Allgemeines. Ich nehme am Unterricht sowie an den Unverbindlichen Übungen, für die ich angemeldet bin, regelmäßig teil. Abschnitte: I. Allgemeines II. Das sagt der Gesetzgeber III. Sicherheit hat Vorrang! IV. Damit sich alle wohl fühlen V. Gutes Benehmen ist uns wichtig! VI. Ordnung halten spart Zeit und Ärger! VII. Auch

Mehr

von Lerngruppe: Schuljahr: Unterrichtszeiten 1. Hofpause 2. Hofpause Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli

von Lerngruppe: Schuljahr: Unterrichtszeiten 1. Hofpause 2. Hofpause Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli von: Lerngruppe: Schuljahr: Unterrichtszeiten Stunde von bis 1 8:00 8:45 2 8:50 9:35 3 9:55 10:40 4 10:45 11:30 12:00 12:45 12:50 13:35 13:35 14:20 8 14:30 15:15 9 15:15 16:00 1. Hofpause 2. Hofpause 5

Mehr

Regeln für das Miteinander in unserer Schule - Hausordnung - Städt. Gemeinschaftsgrundschule Willich-Wekeln

Regeln für das Miteinander in unserer Schule - Hausordnung - Städt. Gemeinschaftsgrundschule Willich-Wekeln Regeln für das Miteinander in unserer Schule - Hausordnung - Städt. Gemeinschaftsgrundschule Willich-Wekeln Einleitung Die folgenden Regeln haben Gültigkeit für uns alle, für Kinder und Lehrer, für die

Mehr

Schulordnung der Gemeinschaftsschule Bergatreute

Schulordnung der Gemeinschaftsschule Bergatreute Schulordnung der Gemeinschaftsschule Bergatreute Unsere Schulordnung Wir wollen, dass sich in unserer Schule alle wohl fühlen und gemeinsam gut lernen und spielen können. Alle gehören dazu und sind wichtig!

Mehr

Informationsabend für die Eltern unserer zukünftigen Erstklässler / innen. Herzlich Willkommen. Grundschule Am Geitelplatz

Informationsabend für die Eltern unserer zukünftigen Erstklässler / innen. Herzlich Willkommen. Grundschule Am Geitelplatz Informationsabend für die Eltern unserer zukünftigen Erstklässler / innen Herzlich Willkommen Erstklässler / innen im Schuljahr 2018/19 drei oder vier erste Klassen Klassenlehrerinnen: Frau Neufeldt, Frau

Mehr

Schulordnung der Abt-Knauer Grundschule Weismain

Schulordnung der Abt-Knauer Grundschule Weismain Schulordnung der Abt-Knauer Grundschule Weismain "In unserer Schule nehmen wir uns in unserer Vielfalt an, wie wir sind!" Damit sich ALLE an unserer Schule wohlfühlen können, halten wir uns an folgende

Mehr

Leitfaden für Praktikantinnen und Praktikanten an der KGS Goetheschule Stand Mai 2017

Leitfaden für Praktikantinnen und Praktikanten an der KGS Goetheschule Stand Mai 2017 Leitfaden für Praktikantinnen und Praktikanten an der KGS Goetheschule Stand Mai 2017 Liebe Praktikantinnen, liebe Praktikanten, herzlich willkommen an der Goetheschule. Wir freuen uns, dass Sie in unseren

Mehr

Schulordnung der Marienschule Friesoythe. Seite 12 Seite 1

Schulordnung der Marienschule Friesoythe. Seite 12 Seite 1 Schulordnung der Marienschule Friesoythe Seite 12 Seite 1 Regeln sind wichtig, damit unser Schulalltag gelingt! Damit wir uns alle an unserer Schule wohl fühlen, wollen wir uns anderen gegenüber so verhalten,

Mehr

der Peter -Schöffer -Schule

der Peter -Schöffer -Schule der Peter -Schöffer -Schule Schöffer- Peter- Schule Schulstraße 5 64579 Gernsheim 06258/ 3669 Wir, die Kinder und Erwachsenen der Peter-Schöffer-Schule, geben uns diese gemeinsame Schulordnung. Sie soll

Mehr

Schulordnung der Gemeinschaftsgrundschule

Schulordnung der Gemeinschaftsgrundschule Gemeinschaftsgrundschule Bielstein Weierhofweg 13 51674 Wiehl Tel. 02262-6379 Fax. 02262-717838 info@ggs-bielstein.de www.ggs-bielstein.de Schulordnung der Gemeinschaftsgrundschule Bielstein Bearbeitungsstand:

Mehr

Schulordnung der VS 23

Schulordnung der VS 23 der VS 23 Wir sind eine Schule, in der Menschen aus verschiedenen Nationen zusammen leben. Schulkinder, LehrerInnen und Eltern sind eine große Gemeinschaft. Wir sind eine Schule, in der wir miteinander

Mehr

Unsere Regeln. An unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen, damit das Lernen und Leben gut gelingt.

Unsere Regeln. An unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen, damit das Lernen und Leben gut gelingt. Unsere Regeln An unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen, damit das Lernen und Leben gut gelingt. Dazu muss einer auf den anderen Rücksicht nehmen, was schon auf dem Weg zur Schule und später auch

Mehr

Altstädter Schule Unsere Schulordnung

Altstädter Schule Unsere Schulordnung Altstädter Schule Unsere Schulordnung Erarbeitet vom Schülerrat der Altstädter Schule im Schuljahr 2013 / 2014 Altstädter Schule Lotter Straße 6 Telefon: 0541/323/4248 http://www.altstaedter-grundschule.de

Mehr

Gliederung.! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra

Gliederung.! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra Gliederung! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra !"#$%&'()*'+,-)./%01)2% Fakten über die Schule! nach Friedrich Weinbrenner benannt! erst seit dem Schuljahr

Mehr

Hausordnung der Katholischen Grundschule Bernhardinum in Fürstenwalde Trebuser Str. 45

Hausordnung der Katholischen Grundschule Bernhardinum in Fürstenwalde Trebuser Str. 45 der Katholischen Grundschule Bernhardinum in 15517 Fürstenwalde Trebuser Str. 45 Wir sind eine Schule, in der verschiedene Menschen zusammen leben. Wir sind eine Schule, in der wir miteinander lernen.

Mehr

HAUSORDNUNG DER DEUTSCHEN SCHULE LONDON

HAUSORDNUNG DER DEUTSCHEN SCHULE LONDON German School Association Ltd Douglas House Petersham Road Richmond TW10 7AH UK HAUSORDNUNG DER DEUTSCHEN SCHULE LONDON Titel Hausordnung Version 2.2 / August 2018 Herausgeber/Verantwortlich Gesamtkonferenz

Mehr

Schulordnung. August-Gaul-Schule. Grundschule der Stadt Hanau mit flexibler Eingangsstufe

Schulordnung. August-Gaul-Schule. Grundschule der Stadt Hanau mit flexibler Eingangsstufe Schulordnung August-Gaul-Schule Grundschule der Stadt Hanau mit flexibler Eingangsstufe Vorwort In unserer Schule treffen sich jeden Tag viele Menschen auf engem Raum. Alle sind verschieden und haben unterschiedliche

Mehr

Schulvertrag. Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen

Schulvertrag. Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen Schulvertrag Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen den Schülerinnen und Schülern den Lehrkräften und Mitarbeitern den Erziehungsberechtigten Präambel Die Schule ist

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, anbei wichtige Informationen: Ringheim, 14.9.2018 1. Klassenbesetzung, Sprechstunden der Lehrkräfte 1a Annette Kannengieser Sprechstunde:

Mehr

Zugangs- und Parkplatzregelung der Deutschen Internationalen Schule Dubai (DISD)

Zugangs- und Parkplatzregelung der Deutschen Internationalen Schule Dubai (DISD) Zugangs- und Parkplatzregelung der Deutschen Internationalen Schule Dubai (DISD) 1. Schulzeiten Die Schulzeiten der DISD: Der Unterricht beginnt täglich um 07:50 Uhr und endet 14:10 Uhr. Nachmittagsunterricht

Mehr

Schulordnung. Regeln für das Zusammenleben in unserer Schulgemeinschaft

Schulordnung. Regeln für das Zusammenleben in unserer Schulgemeinschaft Schulordnung Regeln für das Zusammenleben in unserer Schulgemeinschaft Die vorliegende Schulordnung wird mit Beschluss der Schulkonferenz von der Schulleitung der Philipp-Reis-Schule herausgegeben und

Mehr

Schul- und Hausordnung der Grundschule Neumünster

Schul- und Hausordnung der Grundschule Neumünster Schul- und Hausordnung der Grundschule Neumünster Alle, die an der Grundschule Neumünster lernen und arbeiten, sollen sich wohlfühlen. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns gegenseitig achten, fair und

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

HAUSORDNUNG der Wedding-Schule

HAUSORDNUNG der Wedding-Schule HAUSORDNUNG der Wedding-Schule Die folgenden Regeln sollen dazu beitragen, dass sich alle in unserer Schule wohl fühlen. Alle am Schulleben Beteiligten bilden in der Schule eine Gemeinschaft. Jeder muss

Mehr

4 Regeln. für ein faires Miteinander

4 Regeln. für ein faires Miteinander @WBS Fair 4 Fun 4 Regeln für ein faires Miteinander Wir wünschen uns in unserer Schule ein freundliches und friedliches Miteinander. Hier kommen jeden Tag viele verschiedene Menschen zusammen, die auf

Mehr

Schulordnung. der Edith-Stein-Schule

Schulordnung. der Edith-Stein-Schule Schulordnung der Edith-Stein-Schule In unserer Schule.. sollen sich alle wohlfühlen und in Ruhe lernen, lehren und zusammenleben können. Das gelingt, wenn jeder Achtung vor dem Anderen, vor eigenem und

Mehr

Hausordnung der Lessingschule Leipzig

Hausordnung der Lessingschule Leipzig Hausordnung der Lessingschule Leipzig Zusammensein in der Schule und im Hort In der Schule kommen viele verschiedene Kinder, Lehrer und Erzieher zusammen. Dies erfordert die Einhaltung bestimmter Regeln.

Mehr

Schulordnung der Kurt-Schumacher-Schule

Schulordnung der Kurt-Schumacher-Schule Schulordnung der Kurt-Schumacher-Schule Rudolf-Walther-Platz 1 61130 Nidderau-Windecken Tel. 06187-22043 Fax. 06187-22069 E-Mail: schulleitung.kss@schule.mkk.de In der wollen wir gemeinsam leben, arbeiten,

Mehr

Unsere Schulordnung und vereinbarte Konsequenzen

Unsere Schulordnung und vereinbarte Konsequenzen KGS Röhe Erfstr. 38 52249 Eschweiler Tel.: 02403-505160 Fax: 02403-505161 Betreuung Tel.: 0177/7097150 E-Mail: kgs-roehe@eschweiler.de Homepage: www.kgs-roehe.de Unsere Schulordnung und vereinbarte Konsequenzen

Mehr

Die neue Lernzeit an der Lindenschule ab dem Schuljahr 2018/2019

Die neue Lernzeit an der Lindenschule ab dem Schuljahr 2018/2019 Die neue Lernzeit an der Lindenschule ab dem Schuljahr 2018/2019 Was bedeutet neue Lernzeit? Die neue Lernzeit ersetzt die Hausaufgaben für alle Kinder. Die neue Lernzeit kombiniert Förderunterricht und

Mehr

Unsere Hausordnung Aloisiusgrundschule Ahrweiler

Unsere Hausordnung Aloisiusgrundschule Ahrweiler Unsere Hausordnung Aloisiusgrundschule Ahrweiler Hausordnung Unsere Schule ist ein Ort, an dem wir mit anderen gemeinsam lernen und spielen. Damit sich alle wohl fühlen, wollen wir rücksichtsvoll, höflich

Mehr

Schul- und Erziehungskonzept der Grundschule Kieholm

Schul- und Erziehungskonzept der Grundschule Kieholm 1 Schul- und Erziehungskonzept der Grundschule Kieholm - Fortschreibung 2016 - Inhalt Seite I. Allgemeine Grundsätze für das Leben und Lernen in unserer Schule 2 II. Allgemeine Rahmenbedingungen 3 III.

Mehr

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15 Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15 Die Grundschule der Schule am See ist eine offene Ganztagsschule für alle SchülerInnen von der Vorschulklasse bis zur 4. Klasse. Neben

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

SCHULORDNUNG. Ich nehme Rücksicht. Ich wende keine Gewalt an. Ich höre auf die Lehrkraft. Ich achte das Eigentum anderer. Ich achte das Stoppzeichen.

SCHULORDNUNG. Ich nehme Rücksicht. Ich wende keine Gewalt an. Ich höre auf die Lehrkraft. Ich achte das Eigentum anderer. Ich achte das Stoppzeichen. SCHULORDNUNG S1 S2 S3 S4 S5 Ich nehme Rücksicht. Ich wende keine Gewalt an. Ich höre auf die Lehrkraft. Ich achte das Eigentum anderer. Ich achte das Stoppzeichen. Memo-Eintrag - Gentleman - Flurführerschein

Mehr

Einheitlicher Leitfaden für den konkreten Umgang mit Kindern in Alltagssituationen

Einheitlicher Leitfaden für den konkreten Umgang mit Kindern in Alltagssituationen Einheitlicher Leitfaden für den konkreten Umgang mit Kindern in Alltagssituationen Schule STB Spielhütte Mit dem Lederball wird nur auf dem Fußballplatz gespielt. Nur 1 Lederball Max. 2 Lederbälle im Freispiel

Mehr

Regeln für ein angenehmes Miteinander

Regeln für ein angenehmes Miteinander Regeln für ein angenehmes Miteinander Miteinander Füreinander gemeinsam sind wir stark. In unserer schönen Schule treffen sich jeden Tag viele kleine und große Menschen. Du kannst mit ihnen lernen, arbeiten,

Mehr

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung 2a1 Meinem Kind werden Arbeitsmethoden vermittelt, die es in mehreren Fächern anwenden kann, z. B. Lesetechniken, Lernen lernen, Präsentieren. 2a2 0 2a3 0 2a4 Mein Kind erhält Tipps zur eigenständigen

Mehr

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung Schul- und Hausordnung Die Schul- und Hausordnung gilt für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft, das sind Schüler/innen, Lehrpersonen, Mitarbeiter/innen für Integration, Direktor/in, Verwaltungspersonal

Mehr

Vorwort. Unsere Schulordnung soll die Grundlage für ein friedliches. Zusammenleben und erfolgreiches Arbeiten und Lernen sein.

Vorwort. Unsere Schulordnung soll die Grundlage für ein friedliches. Zusammenleben und erfolgreiches Arbeiten und Lernen sein. Vorwort Unsere Schulordnung soll die Grundlage für ein friedliches Zusammenleben und erfolgreiches Arbeiten und Lernen sein. Die Insel- Grundschule bietet Dir alle Möglichkeiten, Dich frei zu entfalten

Mehr

Schul-Knigge der Siebengebirgsschule Bonn

Schul-Knigge der Siebengebirgsschule Bonn SCHUL-KNIGGE Ich bin Vorbild Verhaltensvereinbarungen an der Siebengebirgsschule Diese Werte sind uns wichtig Respekt höflich, rücksichtsvoll, wertschätzend Aufrichtigkeit Ehrlichkeit, verantwortungsbewusst

Mehr

Schubert Schule Neustadt SCHULORDNUNG

Schubert Schule Neustadt SCHULORDNUNG Schubert Schule Neustadt SCHULORDNUNG Ohne Ordnung kann keine Gemeinschaft erfolgreich arbeiten. Wir als Schulgemeinschaft (Schüler/-innen, Lehrkräfte, Eltern, Schulpersonal) möchten uns immer in unserer

Mehr