Drogen - Opioide und Kokain

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Drogen - Opioide und Kokain"

Transkript

1 - Opioide umfasst eine Gruppe chemischer uneinheitlicher natürlicher und synthetischer Substanzen, die vor allem schmerzlindernd sind und darum vielseitig in der Medizin eingesetzt werden. Sie wirken häufig auch berauschend euphorisierend und lösen starke Abhängigkeit aus. Der freie Konsum und der Handel sind streng verboten. In die Kategorie der Opioide ist Kokain wegen dessen ähnlichen Wirkungen mit aufgenommen. Zu den Konsumwerten:! Immunität: Androiden und Vampire sind grundsätzlich gegen alle Formen von stofflichen immun. Der Vampir ist lediglich süchtig nach dem Verzehr von menschlichem Blut.! Zu den Konsumwerten: Ein PM beginnt immer ab dem Wert 12. Gerät der Charakter unter diesen Wert erlischt das PM. Schafft der Charakter es, sein PM unter den Wert 12 zu bringen, beendet er sein PM, aber der Charakter gilt nur als clean. Das bedeutet, dass er die Droge nur besiegt hat; sie ist für ihn aber ewig existent. Wer einmal süchtig war, kann seiner Sucht immer wieder verfallen. Die Konsumwerte sind in die Kategorien ab 12, ab 14 und ab 17 eingeteilt. Sie stellen die Schweregrade der Sucht dar.! Zum Wirkungsbeginn: Der Wirkungsbeginn bezeichnet den Moment, ab wann die Droge wirkt.! Halbwertszeit: Bezeichnung für den Zeitraum, ab wann die Hälfte des Stoffes im Körper abgebaut ist. Dieser Moment stellt auch den Zeitpunkt dar, ab wann die allmählich wieder abnehmen. Die gehen ab dann, je Std. um je einen Punkt zurück auf ihren eigentlichen Wert.! Nachwirkungen: Die Nachwirkungen beginnen, wenn die auf 0 zurück gegangen sind.! : Bezeichnung die Gewöhnung des Organismus auf den Suchtstoff. Personen, die häufig den Suchtstoff konsumieren, können den Suchtstoff schneller abbauen oder sind weniger angreifbar auf dessen Wirkung, was dazu führt, dass der Stoff nicht mehr die Wirkung auf den Konsumenten ausübt, wie es bei einem Erstkonsumenten der Fall wäre. Häufig neigen Konsumenten dazu, ihre Dosis zu erhöhen, um der gegen zu wirken.! Langzeitfolgen: Wer viel konsumiert, leidet auf Dauer unter körperlichem oder gesundheitlichem Zerfall. Immer wenn der Charakter die neue Kategorie 14 oder 17, aber auch 20 erreicht, muss er die Langzeitfolgen in Kauf nehmen.! Überdosis / Mix: Die Einnahme weiterer Suchtstoff oder eine Überdosierung des Suchtmittels führt zu extremen Nebenwirkungen. Bei Mixturen von Suchtstoffen werden die in der Regel addiert.! Entzug: Führt der Charakter gewollt oder ungewollt einen Entzug durch, also kommt er über den geforderten Zeitraum nicht an seinen Suchtstoff, leidet er darunter und seine verändern sich entsprechend. Der bewusste Entzug kann den Wert des PM sinken lassen und somit zur Abgewöhnung der Sucht führen. Ein Entzug muss bei Genussdrogen 10 Tage lang durchgeführt werden. Dabei muss jeden Tag der Gegen-TW auf WS gelingen, also 10 Mal. Misslingt der TW, muss der Entzug erneut durchgeführt werden. Eine professionelle Therapie verbessert die TW + 2 WM. Häufige Nebenwirkungen bei Überdosen / Mixturen: Übelkeit = 1 LE und 3 VIT Erbrechen = 1 LE und 3 VIT Kopfschmerzen = 2 LE und 1 VIT Bauchschmerzen = 2 LE und 2 VIT Fieber = 2 LE und 5 VIT Krämpfe = 3 LE und 5 VIT Während der Wirkungen können LE und VIT nicht regenerieren. Der Entzug bei Opioiden / Kokain beträgt 10 Tage

2 01 = Fentanyl Synthetisches Opioid, also ein chemisches Mittel mit morphinartiger Eigenschaft. Eigentlich als Narkosemittel eingesetzt und selten auf dem Schwarzmarkt als illegale Droge eingesetzt. Fentanyl ist auf dem Schwarzmarkt schwer zu beschaffen oder muss illegal selbst hergestellt werden. In Krisengebieten wurde Fentanyl Söldnern und Soldaten verabreicht, um schmerzunempfindlicher zu sein. Schon geringe Milligramm-Mengen können tödlich sein. süchte sammeln gelegentlich entsorgte Fentanyl-Pflaster aus Mülltonnen und lecken die Reste ab, was oft tödlich endet. Wirkungsbeginn Intravenös, Lutschtablette, Nasenspray: In 5 Min. Hautpflaster: 12 Std. Halbwertszeit Intravenös, Lutschtablette, Nasenspray: 2 + W12 Std. Hautpflaster: 17 Std. Leicht Euphorisierend, stark schmerzlindernd, beruhigend und in höherer Dosierung auch narkotisierend. Führt zu einem schlafähnlichen Zustand, bei dem die Muskeln und die Atmung entspannen. Der Charakter erleidet in allem nur noch die ½ an AUSD- und LE-Abzüge und erhält keine Schocks. LE + 1; MUT + 2; REFL 1; SCHAM + 1; VIT + 2; WS + 1. Nachwirkungen LE 1; VIT 2. Ab den n 14, 17 und 20 fallen die jeweils immer um einen Punkt geringer aus (Richtung Langzeitfolgen Endgültig: LE 1; MUT 1; SINN 1; + 2 im PM Sexsucht; außerdem ist mit dem W6 endgültig zu ermitteln: 1 2 = VIT 1; 3 4 = PM Paranoia; 5 6 = /. Überdosis / Mix Je 0,1 mg erleidet der Konsument 4 VIT, was narkotisierend wirkt und zu Ohnmacht führen kann. Sinkt VIT dadurch in den Wert 0, entscheidet der TW auf die aktuelle LE: Misslingt der TW, folgt Tod durch Atemdepression. Auch Alkohol und andere Betäubungsmittel verstärken die Dosierung. Opioide vermindern die Wirkung, aber das Strecken mit Heroin kann überdosieren. Suchtrisiko Beim Erstkonsum und jedes Mal ist ein Gegen-TW auf WS nötig. Misslingt der TW, ist der Charakter süchtig. Bei Pflaster ist der Gegen-TW erst nach der 10. Einnahme nötig. und für die nächsten 10 Tage CHOL + 2; LE 3; WS 3;. Preise / Menge Zur Schmerzlinderung und zur Beruhigung reichen 0,05 0,3 Milligramm. Bei Injektionen werden 0,01 Milligramm je Kg Körpergewicht berechnet. Pflaster oder Lutschtabletten mit einer längeren Wirkungsdauer, enthalten, 0,025 bis 0,3 Milligramm Fentanyl. Ein 0,1-Milligramm-Pflaster kostet 15 Cr. Eine 0,3-Milligramm-Lutschtablette kostet 10 Cr. Eine Überdosierung kann bei 2 3facher Einnahme geschehen. Zur Anästhesie werden 0,1 0,5 Milligramm verwendet (je nach Gewicht und ). Darüber hinaus kann es zur tödlichen Dosis werden.

3 02 = Heroin Die chemische Bezeichnung lautet Diacetylmorphin (DHM). In der Szene auch als Aitsch bezeichnet (vom Buchstaben H ). Heroin ist ein halbsynthetisches Opioid, das aus Morphin gewonnen wird. Heroin wird meistens intravenös eingenommen ( fixen ), wobei es auf einem Löffen mit Wasser und Hilfsstoffen (z. B. Zitronensaft) erhitzt und dann in eine Spritze aufgezogen wird. Das Heroin kann auch zermahlen und durch die Nase geschnieft werden. Gelegentlich wird es auch inhaliert, in dem es in Aludosen erhitzt und der Dampf mit Hilfe von Aluröhrchen aufgenommen wird. DHM ist nur für medizinische Zwecke zugelassen, wird auf dem Schwarzmarkt aber als eine der gefährlichsten gehandelt. Die Handhabung mit Heroin birgt Gesundheitsrisiken, wenn z. B. verunreinigte oder infizierte Kanülen verwendet werden oder der Konsument sich die Spritze falsch setzt. Die schnelle Wirkung von Heroin wird als kick bezeichnet. Desto häufiger Heroin konsumiert wird, desto stärker wird die und die Wirkung lässt schneller nach. Wirkungsbeginn Intravenös / nasal: In wenigen Sekunden Inhaliert (geraucht): In 3 Min. Halbwertszeit Besitzt der Charakter einen PM-Wert unterhalb von 14: 6+2W12 Std. Besitzt der Charakter einen PM-Wert von mind. 14: 7 Std. Nachdem die abgeklungen sind, setzen bereits die Entzugserscheinungen ein. Nachwirkungen Schmerzstillend, euphorisierend, beruhigend. Erstkonsumenten erleben einen Brechreiz und Atemdepressionen, die aufgrund der berauschenden Wirkungen nicht unbedingt negativ empfunden werden. Der Charakter erleidet in allem nur noch die ½ an AUSD- und LE-Abzüge und erhält keine Schocks. CHOL 1; MOT 1; MUT + 1; REFL 2; SCHAM + 1; SKR + 1; VIT + 3; WS 2; Fantasie + 1; + 2 im PM Lethargie; Bei den ersten W6 Einnahmen: Erbrechen. Entzugserscheinungen setzen sofort ein: Schweißausbrüche, Zittern, Schmerzen, Krämpfe. LE 1; VIT 2; außerdem 2 Std. lang (W6): 1 = INTEL 1 und Black-Outs über die Wirkungszeit; 2 = + 2 im PM Lethargie; 3 = PM Paranoia; 4 6 = /. Befindet sich der Konsument noch unter Entzugserscheinung und er will sich eine neue Spritze setzen, muss ihm der TW auf MOT gelingen, sonst schießt er die Dosis unter die Haut ( sich ein Ei schießen ), wodurch keine Wirkung stattfindet, aber sich dadurch ein Fremdkörper unter der Haut befindet. Ab den n 14, 17 und 20 fallen die jeweils immer um einen Punkt geringer aus (Richtung Langzeitfolgen Endgültig: AUSS 1; CHAR 1; LE 1; SINN 1; VIT 1; Wenn der Charakter dauerhaft schnieft, dann zusätzlich 1 LE; außerdem wird durch den W6 endgültig ermittelt: 1 2 = 2 im PM Sexsucht; 3 4 = + 2 im PM Todessehnsucht; 5 6 = Ärger-Erreger. Überdosis / Mix Heroin wird oft mit Kokain gemischt ( Cocktail oder Speedball ). In dem Fall oder bei einer 2- bis 3-fachen Dosis: W6 Std. Ohnmacht. Überdosis: Tod durch Goldenen Schuss Suchtrisiko Beim Erstkonsum und jedes Mal ist ein Gegen-TW auf WS nötig. Misslingt der TW, ist der Charakter süchtig. Alle 15 Tage muss ein Gegen-TW gelingen, sonst steigt das PM um einen Punkt. und für die nächsten 10 Tage: CHOL + 2; LE 3; MOT 3; WS 3;. Preise / Menge Ein Abhängiger nimmt häufig eine 10- bis 30-fach stärkere Dosis, als es für therapeutische Zwecke verwendet wird. Die Reinheit des Stoffes liegt bei braunem Heroin bei 5 25 %, bei weißem Heroin bei %. Der Konsument verwendet davon meist Milligramm. 1 g braunes Heroin kostet Cr., 1 g weißes Heroin kostet Cr. Es wird häufig mit Ethanol, anderen Opioiden (häufig Fentanyl), mit Amphetaminen oder auch mit Backpulver gemischt. Die tödliche Dosis liegt bei Milligramm (je nach ). Vom Hersteller (Opium) zum Verkäufer des Heroins, liegen Gewinnspannen von %.

4 03 = Kokain Weißes, fast transparentes, kristallines Pulver, das aus den Blättern der Kokapflanze gewonnen wird. Kokain gibt es 1. als Koka-Blätter, die gekaut oder im Tee gekocht werden; 2. Als Kokainhydrochlorid, dem gebräuchlichen Kokain-Endprodukt, das geschnupft, gegessen oder injiziert wird; 3. als Cocapaste, dem Zwischenprodukt bei der Herstellung von Kokain, die häufig mit Tabak vermischt und geraucht wird; 4. Als Basenform (Freebase), ebenfalls ein Zwischenprodukt, das nur geraucht werden kann; 5. als Crack, das durch das Aufkochen von Kokainhydrochlorid entsteht und deren Körner geraucht werden. Kokain war eines der ersten Anästhetika. Inzwischen wird es nur noch als Schwarzmarktdroge verwendet und ist überall verboten. Den Blättern wird eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt und häufig im Schamanismus verwendet. Wirkungsbeginn Als Kokainhydrochlorid injiziert: In 30 Sek. Als Kokainhydrochlorid geschluckt: In 2 Z Als Kokainhydrochlorid geschnieft: In 3 Min. Als Freebase oder als Crack geraucht: In 10 Sek. Halbwertszeit Bei Kokainhydrochlorid injiziert: 1 Z Bei Kokainhydrochlorid geschluckt: 3 Z Bei Kokainhydrochlorid geschnieft: 2 Z Bei Freebase oder Crack geraucht: 10 Min. Nachwirkungen Kokain wirkt schnell, aber nur kurz. Es wirkt euphorisierend, hebt die Konzentration, die Lebenskraft und die Willensstärke, die Leistungsfähigkeit wird gesteigert, aber der Charakter bekommt auch einen starken Rededrang. Hunger, Durst und Müdigkeit verschwinden und der Charakter ist sexuell enthemmt und mutiger. Bei einer Injektion erlebt der Charakter ein emotionales Hochgefühlt (Kick). Zur Wirkung von Kokablättern: Siehe Coffein! Der Charakter erleidet in allem nur noch die ½ an AUSD- und LE-Abzüge und erhält keine VIT- Abzüge durch Hunger, Durst und Müdigkeit. AUSD + 2; GL + 1; LE + 2; MUT + 3; SCHAM + 2; SKR + 2; VIT + 3; WS + 2; alle Arbeitstalente erhalten + 2 WM; + 2 im PM Logorrhoe und + 2 im PM Sexsucht. Der Charakter erleidet nach dem Abklingen der Wirkungen sofort Durst, Hunger und Müdigkeit. Außerdem erleidet der Charakter für 6 Std. lang: AUSD 3; CHOL + 3; GL 3; MUT 2; SINN 1 und Orientierung 3. Wegen des depressiven Tiefs, den der Charakter dann erlebt, hat er das Verlangen erneut zu konsumieren, um wieder drauf zu sein. Ihm muss ein TW auf WS gelingen, um nicht wieder zu konsumieren. Der gemeinsame Gebrauch von Schnupfröhrchen und Injektionen kann Infektionskrankheiten verursachen. Ab den n 14, 17 und 20 fallen die jeweils immer um einen Punkt geringer aus (Richtung Langzeitfolgen Endgültig: LE 1; SCHAM + 1; SKR + 1; beim dauernden Schniefen außerdem weitere 1 in LE; außerdem wird mit dem W6 endgültig ermittelt: 1 = CHOL + 1; 2 = MUT; 3 = 1; SINN 1; 4 = + 2 im PM Paranoia; 5 = PM Herzschwäche; 6 = + 2 im PM Narzissmus. Kokain wird als Egodroge bezeichnet, weil immer mehr das Gewissen verloren geht. Überdosis / Mix Bei einer hohen Dosierung (2- bis 3-fach) entfällt die Wirkung; stattdessen wird der Charakter nervös, bekommt Krämpfe, Angstzustände und Paranoia (Insekten unter der Haut) und wird aggressiver, muss sich erbrechen und bekommt Herzrhythmusstörungen. 6 Std. lang: CHOL + 1; LE 3; MOT 3; MUT 3; SINN 1; SKR + 2; VIT 5; Orientierung 3; außerdem PM Paranoia und Herzschwäche. Eine Überdosis bedeutet den Tod. Suchtrisiko Beim Erstkonsum und jedes Mal ist ein Gegen-TW auf WS nötig. Misslingt der TW, ist der Charakter süchtig. und für die nächsten 10 Tage CHOL + 2; LE 3; SKR + 2 und das PM Paranoia. Preise / Menge Konsum-Dosierungen: Schlucken von Kokain = Milligramm. Schnupfen von Kokain = Milligramm. Spritzen von Kokain = Milligramm. Paste rauchen = Milligramm. Freebase oder Crack rauchen = Milligramm. Eine 100-Milligramm-Dosis kostet ca. 6 Cr. 1 Gramm kostet Cr. Kokain wird gegenüber dem Konsumenten meistens gestreckt. Die Reinheit beträgt durchschnittlich nur bei 75 %. Plötzliche Nutzung von reinem Kokain kann wie eine Überdosis wirken. Die Überdosis beträgt beim Schnupfen und Rauchen 1,2 1,4 Gramm, beim Spritzen 0,75 0,8 Gramm. 1 Kg reines Kokain kostet im Großhandelverkauf Cr.

5 04 = Morphin Chemischer Bestandteil des Opiums. Morphin wird als Tablette, Kapsel, Tropfen, Zäpfchen oder in Injektionen verabreicht. Das Pulver ist weiß oder bräunlich. Morphin wird in der Medizin als starkes Schmerzmittel verwendet und tritt als Droge auf dem Schwarzmarkt wenig auf. Wirkungsbeginn Injiziert: In W6 Min. Als Tablette, Tropfen, Zäpfchen: In 1 Z Halbwertszeit 4 Std. Morphin wirkt euphorisch, beruhigend und schmerzlindernd. Der Konsument versinkt in sich selbst und erlebt seine Umwelt in einem wohligen Dämmerzustand. Der Charakter erleidet keine VIT-Abzüge durch Hunger, Durst und Müdigkeit. CHOL 2; REFL 1; SCHAM + 1; VIT + 2; Fantasie + 1; außerdem + 2 im PM Lethargie. Bei den ersten W6 Einnahmen tritt Übelkeit mit Erbrechen auf. Nachwirkungen Der Charakter erleidet für 12 Std. lang (W6): 1 = CHOL + 2; 2 = INTEL 1 und gewisse Black-Outs zur Wirkungszeit; 3 = + 2 im PM Lethargie; 4 = PM Paranoia; 5 6 = / Ab den n 14, 17 und 20 fallen die jeweils immer um einen Punkt geringer aus (Richtung Langzeitfolgen Endgültig: LE 1; SCHAM + 1; VIT 1 Überdosis / Mix Hohe Dosierungen bewirken Depressionen, Alpträume, Halluzinationen und Black-Outs: PM Lethargie + 2; PM Halluzination. Bei einer Überdosis ist ein TW auf LE nötig. Misslingt der TW ist der Charakter tot. Suchtrisiko Nach 30 Tagen ist der Gegen-TW auf WS nötig. Misslingt der TW, ist der Charakter süchtig. und für die nächsten 10 Tage CHOL + 2; LE 3; WS 3. Preise / Menge Der Konsument benötigt intravenös ca Milligramm. Bei dauerhafter Einnahme durch Tabletten benötigt er ca Milligramm. Die tödliche Dosis kann intravenös bei 100 Milligramm liegen, bei Tabletten bei 300 Milligramm. Als Tablette kostet 1 Gramm umgerechnet 0,50 2 Cr. Als Injektionslösung kostet 1 Gramm ca. 15 Cr.

6 05 = Opium Opium ist ein Rausch- und Betäubungsmittel, aus dem auch Morphin und Heroin gewonnen werden. Es wird aus dem Milchsaft des Schlafmohns gewonnen. Die getrocknete braun-schwarze Masse ist das Rohopium, was von den Kapseln abgeschabt wird. Aus einer Kapsel erhält man Milligramm Rohopium. Das Rohopium kann durch verschiedene Hitz- und Röstverfahren zu Rauchopium verarbeitet werden, was durch eine Pfeife inhaliert wird. Es kann in Salzwasser gelöst und dann injiziert werden. Als Rauch- und Rohopium kann es gegessen oder in Alkohol gelöst getrunken (Opiumtinktur) werden. In der Antike wurde die Opiumtinktur unter dem Namen Laudanum geführt. Im Schamanismus wird Opium für hypnotische Zwecke genutzt. Der Handel und Konsum von Opium ist verboten und nur medizinischen Zwecken vorbehalten. Opium wird im Schamanismus stark genutzt. Wirkungsbeginn Injiziert: In W6 Min. Als Tablette, Tropfen, Zäpfchen: In 1 Z Getrunken: In 5 Min. Halbwertszeit 7 Std. Opium wirkt schmerzstillend, beruhigend, appetithemmend, es löst Glücksgefühle aus, die während einer diffusen Träumerei erlebt werden, farbenstarke und erotisierende Halluzinationen treten auf, die auch als visionäre Erscheinungen beschrieben werden, bei denen sich auch das Raum- und Zeitgefühl verändert. Der Charakter erleidet keine VIT-Abzüge durch Hunger, Durst und Müdigkeit. CHOL 1; REFL 1; SCHAM + 2; VIT + 2; Fantasie + 1; außerdem + 2 im PM Lethargie und + 1 im PM Sexsucht. Bei den ersten W6 Einnahmen tritt Übelkeit mit Erbrechen auf. Nachwirkungen Der Charakter erleidet 12 Std. lang (W6): 1 3 = PM Lethargie + 2; 4 6 = / Ab den n 14, 17 und 20 fallen die jeweils immer um einen Punkt geringer aus (Richtung Langzeitfolgen Der Charakter leidet unter dauerhafter Appetitlosigkeit, was zur Abmagerung und Entkräftung führt. Er bekommt Kreislaufstörungen, Muskelschmerzen, Depressionen oder auch Lethargie. Endgültig: GL 1; LE 1; SCHAM + 1; VIT 1 außerdem wird mit dem W6 endgültig ermittelt: 1 3 = + 2 im PM Lethargie; 4 6 = /. Überdosis / Mix Bei einer Überdosis ist ein TW auf LE nötig. Misslingt der TW ist der Charakter tot. Suchtrisiko Nach 30 Tagen ist der Gegen-TW auf WS nötig. Misslingt der TW, ist der Charakter süchtig. und für die nächsten 10 Tage CHOL + 2; LE 3; WS 3. Preise / Menge Ab 10 Milligramm kann Opium bereits beruhigend und schmerzstillend wirken. Erstkonsumenten nehmen solch geringe Mengen zu Beginn Milligramm wirken narkotisierend. 1 Gramm Rauchopium kostet auf der Straße Cr. 06 = freie Wahl

Drogen - Psychedelika

Drogen - Psychedelika - Psychedelika Als Psychedelika sind jene halluzinogene, die starke Halluzinationen hervorrufen und stark bewusstseinsverändernd sind. Der Rauschzustand durch halluzinogene wird als Trip bezeichnet. Vor

Mehr

Notdienst für Suchtmittelgefährdete

Notdienst für Suchtmittelgefährdete Notdienst für für Suchtmittelgefährdete und und -abhängige Berlin Berlin e.v. e.v. Notdienst für Suchtmittelgefährdete Viktoria Tschernay Diplompädagogin DROGENNOTDIENST Angebot Beratung, Betreuung und

Mehr

Heroin (Diacetylmorphium)

Heroin (Diacetylmorphium) Heroin (Diacetylmorphium) Heroin ist die bekannteste, gefährlichste und härteste Droge der Welt. Sie wirkt sich katastrophal auf die körperliche und seelische Verfassung eines Menschen aus. Die Heroinsucht

Mehr

Größe: 175 cm / Gewicht: 63 kg Beginn des Alkoholkonsums: Uhr Ende des Alkoholkonsums: Uhr

Größe: 175 cm / Gewicht: 63 kg Beginn des Alkoholkonsums: Uhr Ende des Alkoholkonsums: Uhr A Einzelarbeit Berechne den Promillewert der folgenden Personen. Verwende den Online-Promillerechner im Internet unter http://promillerechner.net. Schreibe das Ergebnis auf. Person : LISA Größe: 75 cm

Mehr

Entwicklung von Sucht

Entwicklung von Sucht Entwicklung von Sucht 1.Entwicklungsschritte zur Sucht 2.Suchtkriterien 1 1. Entwicklungsschritte zur Sucht Wichtige Fragen zur Beurteilung von Sucht: Wie oft/regelmäßig/intensiv wird das Verhalten gezeigt?

Mehr

Es sollen alle die Möglichkeit bekommen, ihre persönliche Meinung zu äußern, ohne dafür kritisiert oder belehrt zu werden.

Es sollen alle die Möglichkeit bekommen, ihre persönliche Meinung zu äußern, ohne dafür kritisiert oder belehrt zu werden. Arbeitsblatt: Was weißt du über Drogen? Fülle den Fragebogen aus, ohne jemandem deine Antworten zu zeigen. Alle Fragebögen werden gesammelt und die Antworten anonym auf einem Plakat festgehalten. Das Arbeitsblatt

Mehr

Crystal Legal Highs GHB / GBL Tilidin Ketamin

Crystal Legal Highs GHB / GBL Tilidin Ketamin Neue Drogen Crystal Legal Highs GHB / GBL Tilidin Ketamin Crystal Meth Crystal Ice Pulver Piko Glass Meth Hard Pep Pervitin Yaba Crystal Speed Crystal Meth wird hergestellt aus... Pseudoephedrin Roter

Mehr

K.O.cktail? Fiese Drogen im Glas!

K.O.cktail? Fiese Drogen im Glas! K.O.cktail? Fiese Drogen im Glas! Strafrechtliche Aspekte 1 Was sind K.O.-Tropfen? Substanzen, die - betäubend oder schwächend wirken - unauffällig verabreicht werden können - schnell zu einem Bewusstsein

Mehr

Die Entwicklung aus Sicht der Beratungsstelle

Die Entwicklung aus Sicht der Beratungsstelle Die Entwicklung aus Sicht der Beratungsstelle 1,5% 5,0% 10,0% 5,0% 5,8% 5,8% 7,4% 6,6% 8,8% 8,0% 7,0% 11,0% 22,0% 27,0% 58,0% 62,0% 63,8% 62,0% 70,0% 60,0% 50,0% 40,0% 30,0% 20,0% 10,0% 0,0% 2001 2003

Mehr

Lass Dich nicht K.O.-TROPFEN!

Lass Dich nicht K.O.-TROPFEN! Lass Dich nicht K.O.-TROPFEN! www.justiz.nrw.de Mit diesem Informationsblatt soll über K.O.-Tropfen und Verhaltensregeln aufgeklärt werden. Potenziellen Opfern drohen durch den kriminellen Einsatz sogenannter

Mehr

WHO - ASSIST V3.0 (Alcohol, Smoking & Substance Involvement Screening Test)

WHO - ASSIST V3.0 (Alcohol, Smoking & Substance Involvement Screening Test) WHO - ASSIST V3.0 (Alcohol, Smoking & Substance Involvement Screening Test) Anleitung: Vielen Dank dass Sie bereit sind, an dieser kurzen Befragung zu Alkohol, Tabak und anderen Suchtmitteln teilzunehmen.

Mehr

Jugendliche und Drogen

Jugendliche und Drogen Jugendliche und Drogen Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Wie kommen Jugendliche an Drogen? 3 Alkohol 4 Rauchen 5 Andere Drogen zum Rauchen 6 Legal Highs 6 Marihuana

Mehr

Illegale Drogen. Wissenswertes für MitarbeiterInnen der A R G E im Kreis Herzogtum Lauenburg zum Thema:

Illegale Drogen. Wissenswertes für MitarbeiterInnen der A R G E im Kreis Herzogtum Lauenburg zum Thema: Wissenswertes für MitarbeiterInnen der A R G E zum Thema: Illegale Drogen Mölln 21. März 2006 Referent: Gisbert Stein Telefon: 04541-891717 Illegale Drogen Gliederung 1. Prävalenz / Verteilung: Vergleich

Mehr

Neues aus der Welt der Stoffe GBL (GHB) (BDO)

Neues aus der Welt der Stoffe GBL (GHB) (BDO) Neues aus der Welt der Stoffe GBL (GHB) (BDO) Eva Gebauer Straßensozialarbeit Karlsruhe Helmholtzstr. 1 76133 Karlsruhe Tel: 0721/1335064 eva-gebauer@web.de GHB Gamma-Hydroxy-Buttersäure Medizinische Verwendung:

Mehr

Lass Dich nicht K.O.-TROPFEN!

Lass Dich nicht K.O.-TROPFEN! Lass Dich nicht K.O.-TROPFEN! www.justiz.nrw.de Der Schutz potentieller Opfer von Straftaten ist ein besonderes Anliegen der Landesregierung. Besonders gemein und kriminell ist es, wenn jemand einem anderen

Mehr

Mein Kind ist krank Magen-Darm-Grippe, was tun?

Mein Kind ist krank Magen-Darm-Grippe, was tun? Mein Kind ist krank Magen-Darm-Grippe, was tun? Magen-Darm-Grippe 2 Was ist eine Magen-Darm-Grippe? Bei einer Magen-Darm-Grippe liegt eine Infektion von Magen und Darm vor, die Erbrechen, Durchfall, krampfartige

Mehr

Ecstasy und synthetische Drogen

Ecstasy und synthetische Drogen Ecstasy und synthetische Drogen Ecstasy fuehrt zwar nicht zur koerperlichen Abhaengigkeit, hat jedoch trotzdem ein nicht zu unterschaetzendes Suchtpotential im psychischen Bereich. Auszerdem besteht bei

Mehr

rauchen (Joints, Wasserpfeife, Blubber, Bong, Eimer, Pfeife), essen (Kekse, Kuchen), trinken (Tee, Kakao)

rauchen (Joints, Wasserpfeife, Blubber, Bong, Eimer, Pfeife), essen (Kekse, Kuchen), trinken (Tee, Kakao) GRUPPE: Typen/Erscheinungsform Konsumform Wirkungsdauer Effekte auf den Körper Haschisch, Marihuana, Haschischöl rauchen (Joints, Wasserpfeife, Blubber, Bong, Eimer, Pfeife), essen (Kekse, Kuchen), trinken

Mehr

Drogen. 1. Kapitel: Drogen was soll das?

Drogen. 1. Kapitel: Drogen was soll das? Drogen 1. Kapitel: Drogen was soll das? Das ist Little Joe Er raucht Haschisch, schluckt Ecstasy, schnüffelt Klebstoff und isst Pilze. Damit ist sogar Schule cool und es lebt sich viel besser denkt Joe.

Mehr

Seminareinheit "Alltagsdrogen: Zwischen Genuß und Sucht" Gliederung. Dro 1

Seminareinheit Alltagsdrogen: Zwischen Genuß und Sucht Gliederung. Dro 1 Seminareinheit "Alltagsdrogen: Zwischen Genuß und Sucht" Gliederung Dro 1 Ein leidenschaftlicher Raucher, der immer wieder von der Gefahr des Rauchens für seine Gesundheit liest, hört in den meisten Fällen

Mehr

Medizinisch-psychiatrische Auswirkungen

Medizinisch-psychiatrische Auswirkungen Drogenprobleme Medizinisch-psychiatrische Auswirkungen Suchtpotential Toxikologische Wirkung Auslösung von Psychosen, Suizid Soziale Auswirkungen Soziale Desintegration/Verelendung Kriminalität Viktimisierung

Mehr

Kokain. Gliederung: Einleitung 1. Herkunft 2. Geschichte 3. Verarbeitung 4. Konsumformen 5. Wirkungen 6. Gefahren/ Risiken

Kokain. Gliederung: Einleitung 1. Herkunft 2. Geschichte 3. Verarbeitung 4. Konsumformen 5. Wirkungen 6. Gefahren/ Risiken Kokain Gliederung: Einleitung 1. Herkunft 2. Geschichte 3. Verarbeitung 4. Konsumformen 5. Wirkungen 6. Gefahren/ Risiken Einleitung: Wir möchten euch jetzt in diesem Referat etwas über die Droge Kokain,

Mehr

neue Substanzklasse und Milliardengeschäft?

neue Substanzklasse und Milliardengeschäft? neue Substanzklasse und Milliardengeschäft? Internationale Presse 03.03.2011 Eine Flut von neuen Designer-Drogen ist für die Behörden weltweit immer schwieriger zu kontrollieren. Davor warnte das Drogen-Überwachungsgremium

Mehr

Ratschläge zur Behandlung von Dauerschmerzen

Ratschläge zur Behandlung von Dauerschmerzen Seite -1- Ratschläge zur Behandlung von Dauerschmerzen Grundsätzlich gilt zu beachten, dass Dauerschmerzen "besondere Schmerzen" sind. Sie müssen deshalb nach bestimmten Regeln und mit geeigneten Schmerzmitteln

Mehr

Mehrfachabhängigkeit

Mehrfachabhängigkeit Mehrfachabhängigkeit 14.10.2011 Ulrike Dickenhorst Inhaltsverzeichnis Bernhard-Salzmann 1. Definition und Diagnose 2. Behandlung 3. Ausblick Problembeschreibung Bernhard-Salzmann RMK-Studie N 120 Patient

Mehr

Wirkung. https://www.suchtundselbsthilfe.de/forum/wcf/lexicon/index.php?entry/221-crack/

Wirkung. https://www.suchtundselbsthilfe.de/forum/wcf/lexicon/index.php?entry/221-crack/ Crack Crack ist eine Droge, die aus Kokainsalz und Natriumhydrogencarbonat (Natron) hergestellt wird. Sie wird in kleinen Pfeifen geraucht und wirkt extrem schnell in ca. 8 bis 10 Sekunden. Crack ist die

Mehr

Alkohol. KIDKIT - Hilfe für Kinder & Jugendliche. Sucht Legale Suchtmittel

Alkohol. KIDKIT - Hilfe für Kinder & Jugendliche. Sucht Legale Suchtmittel Sucht Legale Suchtmittel Alkohol Alkohol (auch Ethanol) kann durch Gärung oder Destillation hergestellt werden. Hefezellen und Bakterien regen die Gärung an und sorgen dafür, dass aus Gerste Bier und aus

Mehr

Alles so schön bunt hier. Christian Kobel, Jugendberatung Streetwork

Alles so schön bunt hier. Christian Kobel, Jugendberatung Streetwork Alles so schön bunt hier Christian Kobel, Jugendberatung Streetwork Programm Einstieg: Alles so schön bunt hier Wer konsumiert wie viel? Konsumprävalenzen «Partydrogen», Medis, Neuroenhancement Was wird

Mehr

Jugend und Cannabis. + Kräutermischungen / Legal Highs. Koordinationsstelle Suchtprävention

Jugend und Cannabis. + Kräutermischungen / Legal Highs. Koordinationsstelle Suchtprävention Jugend und Cannabis + Kräutermischungen / Legal Highs Koordinationsstelle Suchtprävention Jugend und Cannabis Cannabiskonsum bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen 9,7 % (2004: 15,1 %) der 12 bis 17 jährigen

Mehr

Gebrauchsinformation: Informationen für den Anwender. Lora-ADGC. Wirkstoff: Loratadin 10 mg, Tabletten

Gebrauchsinformation: Informationen für den Anwender. Lora-ADGC. Wirkstoff: Loratadin 10 mg, Tabletten Gebrauchsinformation: Informationen für den Anwender Lora-ADGC Wirkstoff: Loratadin 10 mg, Tabletten Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für

Mehr

SELBST-TEST ALKOHOL. Die wichtigsten Hinweise, ob man alkoholsüchtig ist. cleanandfree.de

SELBST-TEST ALKOHOL. Die wichtigsten Hinweise, ob man alkoholsüchtig ist. cleanandfree.de SELBST-TEST ALKOHOL Die wichtigsten Hinweise, ob man alkoholsüchtig ist cleanandfree.de Eines der deutlichsten Symptome für eine Sucht ist die Gewöhnung an ein Rauschmittel oder ein Verhalten, was sich

Mehr

FENTANYL MINIMIERUNG VON RISIKEN

FENTANYL MINIMIERUNG VON RISIKEN FENTANYL MINIMIERUNG VON RISIKEN ÜBER DIESE BROSCHÜRE Trotz hoher Risiken konsumieren viele opioid- und heroinabhängige Frauen und Männer Fentanyl aus Pflastern in intravenöser Form. Mit dieser Broschüre

Mehr

PACKUNGSBEILAGE 1. WAS IST DAFALGAN UND IN WELCHEM FALL WIRD ES VERWENDET?

PACKUNGSBEILAGE 1. WAS IST DAFALGAN UND IN WELCHEM FALL WIRD ES VERWENDET? PACKUNGSBEILAGE Bitte lesen Sie diese Gebrauchsinformation aufmerksam durch, bevor Sie dieses Medikament verabreichen. Sie enthält wichtige Informationen für Ihre Behandlung. Wenn Sie andere Fragen oder

Mehr

Kostenlose Angebote zur Sexualerziehung in der Schule

Kostenlose Angebote zur Sexualerziehung in der Schule Seite 1 von 6 Lösungen: 1. Wie wirkt die Pille? Sie verhindert den Eisprung Sie verhindert das Eindringen der Samenzellen in die Gebärmutter Sie verhindert die Einnistung der Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut

Mehr

AKTUALISIERTE FASSUNG 2017/2018 FENTANYL MINIMIERUNG VON RISIKEN

AKTUALISIERTE FASSUNG 2017/2018 FENTANYL MINIMIERUNG VON RISIKEN AKTUALISIERTE FASSUNG 2017/2018 FENTANYL MINIMIERUNG VON RISIKEN ÜBER DIESE BROSCHÜRE Trotz hoher Risiken konsumieren viele opioid- und heroinabhängige Frauen und Männer Fentanyl aus Pflastern in intravenöser

Mehr

annabis Beim Verzehr von Cannabis setzen die Wirkungen im Gegensatz zum Rauchen langsamer ein, können aber mehrere Stunden anhalten.

annabis Beim Verzehr von Cannabis setzen die Wirkungen im Gegensatz zum Rauchen langsamer ein, können aber mehrere Stunden anhalten. annabis Beim Verzehr von Cannabis setzen die Wirkungen im Gegensatz zum Rauchen langsamer ein, können aber mehrere Stunden anhalten. cannabis Cannabis wird meist geraucht, seltener auch als Beimischung

Mehr

SÜCHTIG? WEGE AUS DER ABHÄNGIGKEIT FINDEN

SÜCHTIG? WEGE AUS DER ABHÄNGIGKEIT FINDEN SÜCHTIG? WEGE AUS DER ABHÄNGIGKEIT FINDEN WEGE AUS DER ABHÄNGIGKEIT FINDEN Liebe Leserin, lieber Leser, Sucht ist ein Ausdruck für unstillbares Verlangen. Eine Suchterkrankung entwickelt sich schleichend,

Mehr

Unerwünschte Wirkungen bei Antidepressiva

Unerwünschte Wirkungen bei Antidepressiva Aktualisierungen nach Datum 12.2.2013 Tetrazepam (Musaril ) Im Unterschied zu den übrigen Benzodiazepinen steht Tetrazepam neuerdings im Verdacht, in seltenen Fällen schwere Hautveränderungen hervorzurufen.

Mehr

Fakten zu Kokain. Was ist Kokain?

Fakten zu Kokain. Was ist Kokain? Fakten zu Kokain Was ist Kokain? Kokain ist chemisch Kokain-Hydrochlorid und wird aus den Blättern des südamerikanischen Kokastrauchs gewonnen (Bolivien, Kolumbien, Peru). In den Handel kommt es als weisses

Mehr

Weihmann, Drogenpolitik in Deutschland, 15.1.2015, www.weihmann.info, Veröffentl., Rn 08a. 3 Nicht geringe Menge (Ergänzung 15.1.

Weihmann, Drogenpolitik in Deutschland, 15.1.2015, www.weihmann.info, Veröffentl., Rn 08a. 3 Nicht geringe Menge (Ergänzung 15.1. Tabellen Übersicht 1 Todesfälle allgemein 2 Grundstoffüberwachung 3 Nicht geringe Menge (Ergänzung 15.1.2015) 4 Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 5 Rauschmittel Durchschnittspreise 6 Gewinnspannen Kokain

Mehr

NPS die ganze Bandbreite

NPS die ganze Bandbreite NPS die ganze Bandbreite 2. Nationale Tagung Safer Nightlife Schweiz 24. September 2015 Christian Bissig Chemiker FH Drogenwirkung Übersicht Referenzzentrum Designerdrogen NPS Neue psychoaktive Substanzen

Mehr

Alkohol & Drogen am Arbeitsplatz aus medizinischer Sicht

Alkohol & Drogen am Arbeitsplatz aus medizinischer Sicht Alkohol & Drogen am Arbeitsplatz aus medizinischer Sicht Bergisch Gladbach, den 24. November 2010 1 Grobgliederung. 1. Alkohol und seine Auswirkungen auf den menschlichen Körper 2. Drogen und ihre Auswirkungen

Mehr

Wichtige Hinweise zur Behandlung von Tumor-Durchbruchschmerzen mit Fentanyl-Buccaltabletten (Effentora )

Wichtige Hinweise zur Behandlung von Tumor-Durchbruchschmerzen mit Fentanyl-Buccaltabletten (Effentora ) Diese Anwendungsinformation für Patienten wurde Ihnen überreicht von 908025 Wichtige Hinweise zur Behandlung von Tumor-Durchbruchschmerzen mit Fentanyl-Buccaltabletten (Effentora ) Praxisstempel l Hinweise

Mehr

Vorsicht Thema: Cannabis

Vorsicht Thema: Cannabis Hascht du Haschisch in den Taschen, hascht du immer was zu naschen Gottogott, typischer Opaspruch aus den Sechzigern. Leute: Abkotzen!!! Vorsicht Thema: don't mix it baby! kann, mit anderen Substanzen

Mehr

Wozu ein Gesetz, das Arzneimittel behandelt? Arzneimittelgesetz (AMG)

Wozu ein Gesetz, das Arzneimittel behandelt? Arzneimittelgesetz (AMG) Gesetzliche Regelungen für Arzneimittel Wozu ein Gesetz, das Arzneimittel behandelt? Arzneimittelgesetz (AMG) 1 Zweck des Gesetzes Es ist der Zweck dieses Gesetzes, im Interesse einer ordnungsgemäßen Arzneimittelversorgung

Mehr

Betäubungsmittelübersicht von Rechtsanwalt M. Kümpfbeck. Phenylcyclohexylpiperidin

Betäubungsmittelübersicht von Rechtsanwalt M. Kümpfbeck. Phenylcyclohexylpiperidin Betäubungsmittelübersicht von Rechtsanwalt M. Kümpfbeck Substanzname: PCP, Angeldust Phenylcyclohexylpiperidin Die Wirkungsweise ist ansatzweise mit der von Ketamin vergleichbar. Wirkt jedoch stärker psychotisch

Mehr

Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern. Patientenbroschüre

Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern. Patientenbroschüre Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern Patientenbroschüre INFORMATIONSBROSCHÜRE ZU APIXABAN Sie haben diese Broschüre erhalten, weil Ihnen Apixaban verschrieben wurde. Apixaban trägt dazu bei, Ihr Schlaganfallrisiko

Mehr

Seminar: Alkohol- & Medikamentenabhängigkeit Referenten: Philippe Ginsbourger & Charlotte Schwedes Dozentin: Frau Dr. Kuhn

Seminar: Alkohol- & Medikamentenabhängigkeit Referenten: Philippe Ginsbourger & Charlotte Schwedes Dozentin: Frau Dr. Kuhn Seminar: Alkohol- & Medikamentenabhängigkeit Referenten: Philippe Ginsbourger & Charlotte Schwedes Dozentin: Frau Dr. Kuhn Gliederung Drogenwirkungen Toleranz und Entzugssymptomatik Alkohol Sedativa und

Mehr

Kriminologie II (2) Dr. Michael Kilchling

Kriminologie II (2) Dr. Michael Kilchling Kriminologie II (2) Dr. Michael Kilchling Umfang der Organisierten Kriminalität in Deutschland Bundeskriminalamt: Bundeslagebild Organisierte Kriminalität 2006 http://www.bundeskriminalamt.de/lageberichte/ok/2006kf/lagebild_ok_2006_kurzlage.pdf

Mehr

CHEMSEX & MSM Ein neues Phänomen? von Mag. Thomas Baumgartner, MA. AIDS HILFE WIEN Mariahilfer Gürtel Wien

CHEMSEX & MSM Ein neues Phänomen? von Mag. Thomas Baumgartner, MA. AIDS HILFE WIEN Mariahilfer Gürtel Wien Ein neues Phänomen? von Mag. Thomas Baumgartner, MA Inhalte Was ist MSM? Was ist Chemsex? Welche Drogen werden konsumiert? Was ist Slamming? Chemsex-Fragebogen - Ergebnisse Warum werden Chems konsumiert?

Mehr

Bloß kein Morphium. Jessica Roes Fachärztin für Anästhesie Palliativmedizin Spezielle Schmerztherapie

Bloß kein Morphium. Jessica Roes Fachärztin für Anästhesie Palliativmedizin Spezielle Schmerztherapie Bloß kein Morphium. Jessica Roes Fachärztin für Anästhesie Palliativmedizin Spezielle Schmerztherapie Morphium Opiate sind Abkömmlinge des aus der Samenkapsel der Mohnpflanze gewonnenen Opiums Ein wichtiger

Mehr

Möglichkeiten, Pharmakologie und Interpretation von Drogentests

Möglichkeiten, Pharmakologie und Interpretation von Drogentests Möglichkeiten, Pharmakologie und Interpretation von Drogentests Dr. Katja Schulz Institut für Rechtsmedizin der TU Dresden Betäubungsmittel Amphetamin/Methamphetamin/ Designerdrogen Cannabis Kokain Opiate...

Mehr

Datum Seite 1. Sucht-Mittel. Claudia Gfeller Frauentagung FVRZ Juni 2013

Datum Seite 1. Sucht-Mittel. Claudia Gfeller Frauentagung FVRZ Juni 2013 Seite 1 Sucht-Mittel Claudia Gfeller Frauentagung FVRZ Juni 2013 Seite 2 Programm Vorstellen Suchtmittel allgemein Sucht legale illegale Drogen Legale Drogen Gesetzesbestimmungen illegale Drogen Fragen

Mehr

Die beste Freundin: Tante Tina Crystal Meth. Florian Winkler-Ohm Referent Party- und Sexdrogen im MSM-Bereich.

Die beste Freundin: Tante Tina Crystal Meth. Florian Winkler-Ohm Referent Party- und Sexdrogen im MSM-Bereich. Die beste Freundin: Tante Tina Crystal Meth Florian Winkler-Ohm Referent Party- und Sexdrogen im MSM-Bereich www.flosithiv.com Wer bin ich? Florian, 40 Jahre Geschäftsführer des Berliner Clubs SchwuZ

Mehr

Kommentartext: Designerdrogen

Kommentartext: Designerdrogen 1. Kapitel: Aus dem Giftlabor Würdest du bei diesem Apotheker deine Medikamente kaufen? Oder diesem Arztlabor deine Gesundheit anvertrauen? Hier werden Drogen designt. Oder, besser gesagt, illegal zusammengemischt.

Mehr

DER TEUFELSKREISLAUF. Du willst abnehmen. Dein Stoffwechsel fährt herunter. Du wiegst wieder so viel wie vorher. Du isst zu wenig bzw.

DER TEUFELSKREISLAUF. Du willst abnehmen. Dein Stoffwechsel fährt herunter. Du wiegst wieder so viel wie vorher. Du isst zu wenig bzw. DER TEUFELSKREISLAUF Du willst abnehmen Du wiegst wieder so viel wie vorher. Dein Körper legt neue Fettreserven an Du isst zu wenig bzw. zu einseitig Du verlierst schnell an Gewicht Du gibst auf und isst

Mehr

Fragebogen für Therapieplatzbewerber*innen

Fragebogen für Therapieplatzbewerber*innen Sie interessieren und bewerben sich für eine Behandlung Ihrer Abhängigkeitserkrankung in der Fachklinik F42. Um eine Entscheidung treffen zu können, ob unser Angebot den therapeutischen Anforderungen Ihres

Mehr

Drogen. 1. Kapitel: Drogen was soll das?

Drogen. 1. Kapitel: Drogen was soll das? Drogen 1. Kapitel: Drogen was soll das? Das ist Little Joe Er raucht Haschisch, schluckt Ecstasy, schnüffelt Klebstoff und isst Pilze. Damit ist sogar Schule cool und es lebt sich viel besser denkt Joe.

Mehr

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination! 1 DR. ARZT MUSTER Facharzt für Neurologie und Psychiatrie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. 3 4 Dr. Arzt Muster MEIN TEAM MEIN TEAM Medizinstudium

Mehr

Partydroge GHB. Wirkung, Verbreitung, Prävention

Partydroge GHB. Wirkung, Verbreitung, Prävention Partydroge GHB Wirkung, Verbreitung, Prävention Die Substanz GHB Gamma-Hydroxybutyrat / Gammahydroxybuttersäure Geruchs- und farblose, salzig bzw. seifenartig schmeckende Flüssigkeit, selten als Pulver

Mehr

Sie haben uns kontaktiert, weil Ihre Tochter / Ihr Sohn immer wieder Bauchschmerzen hat.

Sie haben uns kontaktiert, weil Ihre Tochter / Ihr Sohn immer wieder Bauchschmerzen hat. Liebe Eltern, Sie haben uns kontaktiert, weil Ihre Tochter / Ihr Sohn immer wieder Bauchschmerzen hat. Diese sogenannten chronischen Bauchschmerzen können harmlos sein (sie sind es sogar sehr oft), es

Mehr

Großer Fragebogen Hund

Großer Fragebogen Hund Großer Fragebogen Hund Konstitutionsbehandlung Um Ihren Hund im Sinne der klassischen Tierhomöopathie zu behandeln zu können, müssen Sie mir nun einige Fragen zu Ihrem Hund beantworten. Bitte nehmen sie

Mehr

Arbeitsblätter zu Filmbildungsmodul 3: Nuggets Die Tonebene analysieren. AB 1 Genau hinhören

Arbeitsblätter zu Filmbildungsmodul 3: Nuggets Die Tonebene analysieren. AB 1 Genau hinhören AB 1 Genau hinhören Aufgabe 1: Liebe Schüler und Schülerinnen, wir schauen den Animationsfilm Nuggets an. Doch halt: Anschauen passt in diesem Fall nicht ganz, dann wir lassen zunächst das Bild weg und

Mehr

Drug Checking in Zürich DIZ und Mobil , Jugendberatung Streetwork, Christian Kobel

Drug Checking in Zürich DIZ und Mobil , Jugendberatung Streetwork, Christian Kobel Drug Checking in Zürich DIZ und Mobil 14.05.2016, Jugendberatung Streetwork, Christian Kobel Inhalt Nightlife Angebote saferparty.ch Verteilung abgegebener Substanzen im DIZ 2015 Informationen zum Bezug

Mehr

größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. Jemanden zu suchen, der Schuld an der Situation hat!

größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. Jemanden zu suchen, der Schuld an der Situation hat! Die 5 größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. In dem Bemühen alles für ihr Kind richtig machen zu wollen, macht man oft Dinge, die genau das Gegenteil bewirken.

Mehr

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Canemes einnehmen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Canemes einnehmen. Gebrauchsinformation: Information für Anwender Canemes 1 mg Kapseln Nabilon Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält

Mehr

GESUNDHEIT ANDERS BETRACHTET

GESUNDHEIT ANDERS BETRACHTET GESUNDHEIT ANDERS BETRACHTET GESUND WERDEN AUF ANDERE WEISE 2 Durchblutung Gewebereparatur Entzündung Schmerz Gesund zu sein ist für die meisten Menschen etwas ganz Selbstverständliches. Doch manchmal

Mehr

Ihr Arzt hat Ihnen VIMPAT verschrieben

Ihr Arzt hat Ihnen VIMPAT verschrieben Ihr Arzt hat Ihnen VIMPAT verschrieben Hinweise zur Anwendung Epilepsie und die Behandlung mit Medikamenten gegen Epilepsie Die Epilepsie ist eine der am weitesten verbreiteten Gehirnerkrankungen, von

Mehr

Schöne Haut beginnt im Innern

Schöne Haut beginnt im Innern Schöne Haut beginnt im Innern Wie und warum unsere Haut altert Dermatologen glauben, dass bis zu 90 % der Hautalterung durch äussere Faktoren verursacht wird. Verschmutzung, Stress, Rauchen, Alkohol und

Mehr

1. Übungsaufgabe zu Exponentialfunktionen

1. Übungsaufgabe zu Exponentialfunktionen 1. Übungsaufgabe zu Exponentialfunktionen Die folgende Funktion y = f(t) = 8 t e stellt die Konzentration eines Stoffes in einer Flüssigkeit dar. y ist die Konzentration des Stoffes in mg / Liter. t ist

Mehr

Rolf Merkle. Nie mehr deprimiert. Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle

Rolf Merkle. Nie mehr deprimiert. Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle Rolf Merkle Nie mehr deprimiert Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle Inhalt Einleitung................................. 7 Kapitel 1: Depression was ist das?............ 17 Kapitel 2: Kapitel

Mehr

Durchführung der Online-Befragung an Salzburger Berufsschulen zwischen dem

Durchführung der Online-Befragung an Salzburger Berufsschulen zwischen dem Fragebogenstudie über den Gebrauch von Alkohol, Drogen und Tabak unter Lehrlingen (J. Klopf & C. Weinlich) Im Rahmen der der Stadt Salzburg Durchführung der Online-Befragung an Salzburger Berufsschulen

Mehr

Spritzenpumpe: Symptomkontrolle in der Terminalphase

Spritzenpumpe: Symptomkontrolle in der Terminalphase QB 13: Palliativmedizin Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus (Tag 3) Spritzenpumpe: Symptomkontrolle in der Terminalphase Thomas Schlunk Tübinger Projekt: Häusliche Betreuung Schwerkranker Tropenklinik

Mehr

Ich möchte Sie daher bitten, diesen Fragebogen vor der Untersuchung bei mir auszufüllen.

Ich möchte Sie daher bitten, diesen Fragebogen vor der Untersuchung bei mir auszufüllen. Schwindelfragebogen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Schwindel tritt bei einer Vielzahl von Erkrankungen auf. Eine genaue Schilderung der Beschwerden ist wichtig, da die Ursache von Schwindel

Mehr

Verbreitete Drogen mit Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System

Verbreitete Drogen mit Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System SSB Folie 1 Verbreitete Drogen mit Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System Dr. med. Michael Feusier Überarbeitung: Dr. med. C.Trachsel SSB Folie 2 Lernziele Der Teilnehmer kann 7 gängige Drogen und

Mehr

Informationen zu K.-o.-Mitteln für Ärztinnen und Ärzte

Informationen zu K.-o.-Mitteln für Ärztinnen und Ärzte Informationen zu K.-o.-Mitteln für Ärztinnen und Ärzte 1) Einleitung Als Knock-out-Mittel (K.-o.-Mittel) bezeichnet man psychoaktive Substanzen z.b. Psychopharmaka, Hypnotika oder Liquid Ecstasy (GHB,

Mehr

Abnehmen mit Dr. Naudts

Abnehmen mit Dr. Naudts Abnehmen mit Dr. Naudts Drs. Naudts, Nowack Fachärzte für Allgemeinmedizin Klinische Forschung Ludwig-Erhard-Platz 11 63110 Rodgau Telefon 06106 2072 Telefax 06106 2074 info@praxis-rodgau.de www.praxis-rodgau.de

Mehr

MediPreis Produktsteckbrief

MediPreis Produktsteckbrief MediPreis Produktsteckbrief CETIRIZIN HEXAL TR B ALLER CETIRIZIN HEXAL Tropfen bei Allergien Hexal AG PZN: 02579607 Menge: 10 ml Art: Tropfen Link: https://www.medipreis.de/02579607 Anwendungsgebiete Das

Mehr

Helixor Patiententagebuch

Helixor Patiententagebuch Helixor Patiententagebuch Mein täglicher Begleiter Dem Leben Leben geben. Ihre Personalien Name Straße Ort Behandelnder Arzt Allergien Unverträglichkeiten Liebe Patientin, lieber Patient, neben den vielfältigen

Mehr

Drogenhilfe Knackpunkt Heinrichstr Erfurt

Drogenhilfe Knackpunkt Heinrichstr Erfurt SiT Suchthilfe in Thüringen ggmbh Drogenhilfe Knackpunkt Heinrichstr. 95 99092 Erfurt Tel.: 0361 22 84 50 Fax: 0361 22 84 545 email: sit.knackpunkt@t-online.de Internet: www.drogenhilfe-knackpunkt.de "Drogenkonsum

Mehr

Lebensgeschichtliche Belastungen von Mädchen und Frauen in der Drogenprostitution

Lebensgeschichtliche Belastungen von Mädchen und Frauen in der Drogenprostitution Institut für Interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung Hamburg (ISD) www.isd-hamburg.de Lebensgeschichtliche Belastungen von Mädchen und Frauen in der Drogenprostitution Heike Zurhold Grundlage Befragung

Mehr

Let s talk about. Kokain

Let s talk about. Kokain Let s talk about Kokain Hallo, der Konsum von Kokain bringt große Risiken mit sich. Diese Broschüre wendet sich an alle, die sich über die Wirkungen von und die Gefahren durch Kokain informieren wollen.

Mehr

6. Gebrauch multipler Substanzen in der Schweiz im Jahr 2012

6. Gebrauch multipler Substanzen in der Schweiz im Jahr 2012 6. Gebrauch multipler Substanzen in der Schweiz im Jahr 2012 6.0 Das Wichtigste in Kürze Im Kapitel Multipler Substanzkonsum verwendete Definitionen erhöhten Konsums bzw. Gebrauchs Risikoreicher Alkoholkonsum

Mehr