Grußwort Dr. Franz Josef Kirschfink Geschäftsführter Hamburg Aviation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grußwort Dr. Franz Josef Kirschfink Geschäftsführter Hamburg Aviation"

Transkript

1 BULLETIN Verband Luft- und Raumfahrtorientierter Unternehmen Ausgabe 1/ /2014 INNOVATIV FLEXIBEL UNENTBEHRLICH Alles rund ums Flugzeuginterieur auf der AIX 2014 Einmal in jedem Jahr werden die Messehallen Hamburg zum Mekka all derjenigen, die sich mit dem Thema Aircraft Interior befassen. Vom 8. bis 10. April 2014 ist es wieder so weit. In den Hallen B1, B5, B6 und B7 informieren sich Fachbesucher aus aller Welt über neue Entwicklungen für die Flugzeugkabine. Auch Hanse- Aerospace ist wieder mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. 85 Zulieferer und Dienstleister stellen auf dem Hanse-Pavillon in Halle B6 auf 1600 Quadratmetern ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Weitere acht Mitglieder sind mit eigenen Ständen vertreten. Damit stellt Hanse-Aerospace knapp ein Fünftel der circa 500 Aussteller auf der Messe. Die Aircraft Interiors Expo gilt als wichtigstes Ereignis weltweit in Bezug auf das Thema Kabinenausstattung. Neben den großen Flugzeugherstellern Airbus und Boeing sind regelmäßig auch Hersteller von kleineren Verkehrs- oder Privatflugzeugen in Hamburg präsent. Vor allem ist die Messe aber ein großer Marktplatz für auf die Ausstattung von Flugzeugkabinen spezialisierte Unternehmen aus aller Welt. Vertreter von OEMs und Airlines nutzen die Messetage an der Elbe, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Kabinenausstattung zu informieren, Kontakte zu knüpfen und Lieferanten für Produkte und Dienstleistungen zu finden. Weitere Informationen auf den Seiten zwei bis fünf. Grußwort Dr. Franz Josef Kirschfink Geschäftsführter Hamburg Aviation Liebe Mitglieder von Hanse-Aerospace, sehr geehrte Damen und Herren, die Luftfahrtbranche ist im Umbruch. Das fängt im Kleinen an: Zum Anfang dieses Jahres habe ich, Dr. Franz Josef Kirschfink, die Geschäftsführung von Hamburg Aviation von Walter Birkhan übernommen, der das Luftfahrtcluster der Metropolregion Hamburg aus Altersgründen verlassen hat. Manche von Ihnen kennen mich vielleicht aus meiner vorherigen Position als Leiter Forschung und Technologieprojekte bei Lufthansa Technik. Umbrüche gibt es aber auch im großen Rahmen: Im März ist erstmals ein Airbus A350 in Hamburg gelandet, um umfassende Kabinentests durchzuführen. Mit dieser Landung hat weit über die Grenzen der Region hinaus ein Vorzeichenwechsel stattgefunden, denn auf absehbare Zeit wird bei keinem der großen Hersteller mehr ein völlig neu entwickeltes Flugzeug aus den Hallen rollen. Zusammen mit Vom 20. bis 25. Mai 2014 findet im Berliner ExpoCenter Airport die nach eigenen Angaben älteste und traditionsreichste Luft- und Raumfahrtmesse der Welt statt, die Internationale Luftfahrtausstellung Berlin (ILA). Hanse- Aerospace e.v. ist, wie in den Vorjahren auch, mit zwei Gemeinschaftsständen auf der Messe vertreten. Auf dem Hauptgelände, das auch an den Publikumstagen geöffnet ist, wird der Verband gemeinsam mit Aviabelt aus Bremen auftreten. Hier sind die Firmen DB Schenker und P3 Voith vertreten, außerdem die Hochschule für Angewandte Wissenschaft aus Hamburg und das ZAL Zentrum für angewandte Luftfahrtforschung. Auch Hamburg Aviation, das Luftfahrtcluster der Metropolregion Hamburg, wird am Hanse-Pavillon über die Luftfahrtindustrie in Hamburg informieren. der geänderten Zulieferpolitik wird sich diese Zäsur auf alle Standort-Beteiligten, und insbesondere auf KMUs und alle Ingenieurdienstleister auswirken. Gleichzeitig sehe ich in der neuen Situation aber eine große Chance für unsere Region: Schon heute zählt die Metropolregion Hamburg zur absoluten Weltspitze bei Kabinenprodukten oder Schlüsseltechnologien wie CFK. Mit vielen Spitzenclusterprojekten sowie der Gründung des Zentrums für Angewandte Luftfahrtforschung (ZAL) oder dem Hamburg Centre for Aviation Training (HCAT) haben wir erste wichtige Schritte getätigt. Nun möchten wir den Weg weiter gehen: In einem umfassenden Strategieprozess, den wir im Januar gestartet haben und der bis in den Sommer laufen wird, möchten wir gemeinsam mit allen Akteuren der Region die Richtung bestimmen, in die sich unser Standort in den nächsten Jahren entwickeln soll. Ich ermutige Sie, sich hierbei zu beteiligen und aktiv mit einzubringen. Wie die Luftfahrt im norddeutschen Raum zukünftig aussieht, wird auch und gerade von unseren KMUs abhängen. Lassen Sie uns unsere Chance nutzen! Ich freue mich auf eine gute und spannende Zusammenarbeit. Herzlichst, Ihr Hanse-Pavilions auf der ILA Berlin und in Farnborough Seit einigen Jahren veranstaltet die ILA parallel zu den Hauptausstellungen auch das ISC International Suppliers Center. Es ist nur an den Fachbesuchertagen geöffnet. Auch hier organisiert die Hanse-Aerospace Wirtschaftsdienst GmbH einen Hanse-Pavillon. Informationen über die Hanse-Pavilions auf der ILA finden Sie auf den Seiten zehn und elf. Wenige Wochen später, vom 14. bis 20. Juli 2014, findet im englischen Farnborough das zweite große europäische Luftfahrtevent des Jahres statt, die FIA - Farnborough International Air Show. Auch hier wird der Verband über die Wirtschaftsdienst GmbH mit einem Hanse-Pavilion vertreten sein. Mitaussteller sind: Handtmann A-Punkt Automation GmbH, Boysen GmbH & Co.KG, SMF Drückwalztechnologie GmbH & Co.KG, AMF Andreas Maier GmbH & Co.KG

2 HANSE-AEROSPACE e.v. Seite 2 Hall B6 - Hanse-Pavilion i Lufthansa Technik AG H.-Hertz- Tower Hanse- Pavilion P Mitglieder an anderen Ständen: E.I.S. Aircraft 6 D 96 Gehr Yacht u. Aircraft Interior 6 B 90 Groth Luftfahrt- und Systemtechnik GmbH & Co KG 5 E 46 Hutchinson Aerospace GmbH 7 B 18 Paustian airtex GmbH 6 B 75 SACS Aerospace Group 6 B 90 Studiendepartment Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau der HAW Hamburg 1 D 19 Vartan Product Support GmbH 5 B 21 P3 Voith zeigt innovatives Kabelführungssystem aus Rau-Flight-PA Inbetriebnahme Produktionsbereich sheetmetal bei SACS Die SACS GmbH erweitert ihre Produktionskapazitäten um eine eigene Blechfertigung. Hierzu gehören neben einer CNC-gesteuerten Platinenfräse, auch eine Ofenanlage für die Warmbehandlung von Luftfahrtaluminium. Eine NADCAP Akkreditierung ist in Planung. Weiter steigende Kundenbedarfe in diesem Bereich sowie aktuelle Auftragspakete machten diese Investition erforderlich. P3 Voith Aerospace GmbH stellt auf der AIX 2014 ein Kabelführungssystem für den Fußbodenbereich vor, das im Wesentlichen aus dem im vergangenen Jahr von Rehau auf der AIX vorgestellten Material Rau- Flight PA besteht. Durch das extrem leichte neue Material ergeben sich Gewichtseinsparpotenziale von bis zu 10 Prozent. Die Kabelführungen im Fußbodenbereich versorgen die Sitze mit Audio- und Videosignalen. Mit dem System können sie auf und an den Sitzschienen realisiert werden. Optik und Haptik der Rau-Flight PA-Oberfläche sind dabei dem bisher verwendeten Polyamid deutlich überlegen. Neue flache Modelle der Sitzschienenabdeckungen ermöglichen eine vollflächige Verlegung des Fußbodenbelags über die Abdeckung hinweg, so dass die Kabelführungen komplett unsichtbar in den Fußboden integriert werden können. Das System ist bereits für die Airbus A350 qualifiziert, kann aber von P3 Voith Aerospace als EASA-zugelassenem Entwicklungsbetrieb für alle Flugzeugtypen angepasst werden. Die SACS GmbH vertreibt, entwickelt und produziert an mehreren Standorten Latches, Standard-Parts, Verbindungselemente sowie Businessjet-Equipment und hat sich darüber hinaus in den letzten Jahren zu einem leistungsfähigen Lieferanten im Bereich build-to-print von Luftfahrt- Teilen- und Baugruppen entwickelt.

3 Seite 3 HANSE-AEROSPACE e.v. Kendrion zeigt Fluidtechnik und Elektromechanik Gewichtsreduktion mit Optimfloor von Sogeclair Aerospace Treo präsentiert EMV-Tests für Luftfahrtequipment Elektrische Geräte an Bord von Flugzeugen dürfen vor allem eines nicht: Stören. EMV-Tests im Rahmen der Produktzulassung sollen das garantieren. Treo Labor für Umweltsimulation bietet seinen Kunden das gesamte Prüfspektrum zur Luftfahrtqualifikation und wird auf der AIX 2014 unter anderem über ein neu eingeführtes Prüfsystem für elektromagnetische Emissionsmessungen von 10 Hz bis 40 GHz informieren. Mit dem TDEMI X von Gauss Instruments setzt Treo als erster Prüfdienstleister überhaupt das Innovint entwickelt RFID-System für die Notfallausrüstung RFID (Radio Frequenz Identifikation)-Systeme haben sich als Technologie zum automatischen und berührungslosen Identifizieren und Lokalisieren von Objekten bewährt. In enger Kooperation mit dem Institut für Flugzeug-Kabinensysteme an der Technischen Universität Hamburg-Harburg (Professor God) arbeitet Innovint Aircraft Interior GmbH an einer fundierten Konzeptionslösung zur RFID-Kennzeichnung von beweglicher Einsatzausrüstung im Flugzeug. Wie das aussehen kann, zeigt Innovint auf seinem Stand am Hanse-Pavilion auf der Aircraft Interiors Expo. Dafür wurden verschiedene Teile der Notfallausrüstung (Erste-Hilfe-Koffer, Schwimmwesten, Oxygen-Generatoren, etc.) mit RFID-Funketiketten ausgestattet. Mit einem RFID-Handlesegerät kann RFID-Ready von den Am Stand von Kendrion Kuhnke Automation sind magnetische Verriegelungssysteme für Türen, Klappen etc. zu sehen, die nach dem Prinzip stored Energy funktionieren. Sie verfügen über eine Impulsansteuerung zum Öffnen mit geringster Leistung. Sie verbrauchen keinen Strom (weder im offenen noch im geschlossenen Zustand) und leisten hohe Verriegelungskräfte bei kleiner und kompakter Bauform. Erstmals präsentiert sich Kendrion Kuhnke Automation auf der AIX 2014 mit seinem gesamten Technologieportfolio aus den Bereichen Fluid Control, Magnettechnik und Steuerungs- und Antriebstechnik für Anwendungen im Kabinenbereich. Diese sind besonders für Systemhersteller im Bereich Galleys, Lavatories, Overhead Storage, Seating oder Life Support interessant. Mit dem AirBoard zeigt Kendrion Kuhnke darüberhinaus die Verschmelzung einer elektronischen Ansteuerplatine mit einer Ventilbaugruppe in einem System eine leichtbauende, kompakte Alternative zu Ventilen auf einer Anschlussplatte mit separater Elektronik. Verriegelungseinheit mit mechanischer Sicherung Sogeclair stellt auf dem Hanse-Pavilion die Fußbodenplatte Optimfloor vor. Darauf können Flugzeugsitze direkt montiert werden. In die Bodenplatte integrierte Sitzbefestigungen und Versteifungen ersetzen bei diesem innovativen Konzept die metallischen Sitzschienen. Eine hochfeste Struktur sorgt für eine erhebliche Gewichtseinsparung. Gleichzeitig minimiert das System den Zeitaufwand für den Ein- und Ausbau der Sitze. Als fester Bestandteil der Flugzeugstruktur trägt das Boden-Panel trägt darüber hinaus zur Steifigkeit der Fußbodenstruktur bei. Es lässt sich auf alle Flugzeug-Programme anpassen. Außerdem ist es kaum anfällig für Korrosion und erleichtert die Installation (oder den Ausbau) von Passagiersitzen und anderem Gerät. schnellste derzeit auf dem Markt verfügbare System ein. Dadurch reduzieren sich die Prüfzeiten auf einen Bruchteil der üblicherweise anfallenden Zeit. Dies ist nicht nur beim Prüfen im Labor, sondern natürlich auch bei Messungen vor Ort beim Auftraggeber sehr effizient. Neben seiner Schnelligkeit überzeugt das Messsystem außerdem durch zusätzliche einmalige Auswertmöglichkeiten für entwicklungsbezogene Tests. Besuchern erlebt und getestet werden. Die RFID-Technologie bietet sich als Schlüsselelement für eine automatisierte Durchführung des Pre-flight Check an, so zum Beispiel für die Erkennung, der unter dem Sitz installierten Schwimmwesten. Dieser Check wird heute teilweise manuell durchgeführt und kann mittels Etikettierung mit RFID Funketiketten um ein vielfaches beschleunigt werden, erklärt Geschäftsführer Manfred Gröning. Zur Zeit wird an der Erfüllung der Zulassungsanforderungen, Fragestellungen zu Aspekten der Prozessabläufe, einer Verbesserung des Sicherheitsniveaus und der Wartung sowie an technischen Lösungen für den praxistauglichen Einsatz von RFID im Flugzeug gearbeitet. Crystal Cabin Award-Galerie auf der AIX 2013 Crystal Cabin Award Wie wir fliegen werden Von futuristischen Konzepten wie dem Flugzeugsitz mit Touchscreen-Rückenlehne bis zu pragmatischen Serienprodukten wie der Laptop-Steckdose an jedem Platz: Die 21 Finalisten in den sieben Kategorien des Crystal Cabin Awards, der in diesem Jahr zum siebten Mal verliehen wird, geben einen Ausblick auf das, was den Passagier schon bald im Flugzeug erwarten könnte. Zu betrachten sind alle Finalisten in der Award Galerie (Halle B1 A41), wo auch am zweiten Messetag (9. April, 11 Uhr) die Gewinner öffentlich vorgestellt werden. Der Crystal Cabin Award hat sich als Preis für gelungene Innovationen und zukunftsweisende Konzepte für die Kabine etabliert. Immer wieder geht es dabei auch um die entscheidende Frage, wie ein Mehr an Komfort für den Passagier mit einem Mehr an Effizienz im Flugbetrieb verbunden werden kann. Dies ist auch ein wichtiges Beurteilungskriterium für die 24-köpfige internationale Jury, in der zahlreiche Airline-Vertreter sowie alle großen Flugzeugbauer vertreten sind. Neuerungen, die man als Passagier bald schon im Einsatz erleben könnte, finden sich vor allem in der Kategorie Komfort Systeme. So hat Lufthansa Technik mit dem acwap einen Hochgeschwindigkeits-Router entwickelt, der selbst datenintensive Anwendungen wie Videostreaming oder Online- Spiele in der gesamten Kabine ermöglicht und bereits im Sommer in 20 Airbus-Maschinen der Airline installiert werden soll. Weitere Kategorien sind: Design & visionäre Konzepte, Grüne Kabine, Gesundheit, Sicherheit & Umwelt, Komfort Komponenten, Premium- & VIP-Produkte, Material & technische Komponenten und Universität.

4 HANSE-AEROSPACE e.v. Seite 4 Thermoforming bei Arthur Krüger Arthur Krüger präsentiert Twin-Sheet Umformung Die Arthur Krüger GmbH stellt auf der Aircraft Interiors Expo das Twin-Sheet Verfahren vor. Bei dieser Variante des Thermoformens (Tiefziehens) werden zwei Platten gleichzeitig erhitzt, in Form gebracht und miteinander verschweißt. Zu den gängigen Anwendungsgebieten für Thermoformen zählen beispielsweise Verkleidungsteile, Hauben, Verglasungen oder Griffschutze. Beim klassischen Verfahren wird nur eine Platte erhitzt und anschließend umgeformt. Im Gegensatz hierzu werden beim Twin-Sheet Prozess zwei Platten gleichzeitig in Form gebracht und miteinander verschweißt. Hierbei entstehen zumeist Hohlkörper mit zwei negativen Formhälften. Bedingt durch Twin-Sheet und die hierdurch höhere Stabilität, können Materialstärken entsprechend dünner gewählt werden sowie verschiedenfarbig sein. Es lassen sich alle gängigen Materialien, wie beim standardmäßigen Thermoforming tiefziehen. Neben der großen Designfreiheit hat das Twin-Sheet-Verfahren gegenüber dem klassischen Thermoforming noch einige weitere entscheidende Vorteile. Die Bauteile haben bei gleichem Materialeinsatz eine deutlich höhere Steifigkeit. Die Außengeometrien sind auf beiden Seiten maßhaltig. Befestigungen und Inserts sind direkt integrierbar und müssen nicht geklebt werden. Es sind unterschiedliche Materialfarben auf der Innen- und Außenseite möglich. Außerdem ist das Verfahren kostengünstiger. Es muss nichts mehr geklebt oder nachträglich verschweißt werden. Das spart Zeit und Kosten. Philotech zeigt interaktive Moving Map Applikation Hauptanziehungspunkt am Stand der Firma Philotech wird das Moving Map Application Framework (MMAF) für das Inflight Entertainment System (IFE) sein. Philotech stellt damit ein variables und voll konfigurierbares Echtzeit-Visualisierungssystem vor, das unterschiedliche Datenquellen für Gelände, Metadaten, Webinhalte sowie airlinespezifische Informationen aufbereiten und darstellen kann. In ihrer neuesten Version untersützt diese Anwendung alle grafikfähigen mobilen Geräte und in ihrer webbasierten Version auch alle gängigen Browser. Teil der interaktiven Software ist, dass sich das Flugzeugmodell in der dreidimensional visualisierten Umgebung Möbius scannt live und zeigt 3D-gedrucktes Möbius Modell- und Formenbau wird am Hanse- Pavilion ein weiteres Mal seine Expertise im Bereich Laserscannen unter Beweis stellen und live Komponenten und Modelle scannen. Außerdem zeigt das Unternehmen Bauteile die mit einem 3D-Drucker hergestellt wurden und eine Vorrichtung die für den direkten Standnachbarn Arthur Dräxlmaier präsentiert Dräxlmaier Aviation und Qest Gewichtseinsparung durch Leichtbautüren von 3D ICOM Bieglo stellt Komponenten aus CoPeek vor Neu am Hanse-Pavilion sind die Peek- und CoPeek-Komponenten der Firma Bieglo. Neben Granulaten sind auch eine Reihe von Halbzeugen wie Folien und Platten, Stäbe, Rohre aus Peek (PolyEtherEtherketon) sowie Multiund Monofilamente aus CoPeek und seinen Compounds zu sehen. Eine Voraussetzung für das Spinnen feiner Filamente bis auf eine Dicke von 5µm ist die Reinheit des CoPeek Polymers. CoPeek-Filamente können in stark beanspruchten Anwendungen mit hohen Temperaturen und in einem chemisch frei navigieren lässt. Damit kann der Passagier die überflogene Gegend aktiv selbst erkunden, verschiedene Informationen (z.b. verbleibende Flugzeit) abfragen, den Flug aus verschiedenen Nah- und Fernperspektiven verfolgen, sowie Städtenamen oder Points of Interest angezeigt bekommen. Moving Map Application der Firma Philotech. Krüger GmbH gebaut wurde. Als besonderen Hingucker wird Möbius einen Moneyfanten am Stand dabei haben eine auf den beliebten Ottifanten des norddeutschen Komikers Otto Waalkes basierende Spardose, bei deren Entwicklung Möbius maßgeblich beteiligt war. Die Dräxlmaier Group, Premiumzulieferer der internationalen Automobilindustrie, nutzt die Aircraft Interiors Expo, um ihre Aktivitäten in der Luftfahrtbranche vorzustellen. Das Produktportfolio der neu gegründeten Dräxlmaier Aviation GmbH, kurz DAG, umfasst unter anderem Sitze, Innenraumausstattung und Dachhimmel. Wir sind daher der festen Überzeugung, dass wir mit den besten Technologien und Materialien aus dem Automobilbereich auch neuartige Flugzeuginterieure bauen und damit den Innenräumen von Flugzeugen entscheidende Impulse geben können, sagt DAG-Geschäftsführer Klaus Schlarb. DAG präsentiert sich gemeinsam mit der auf die Entwicklung und Fertigung von Hochfrequenzantennen spezialisierten Tochterfirma Qest. Mit mehr als 650 ausgelieferten Ku-Band Antennen und einem Großauftrag für Ka-Band Antennenarrays ist sie anerkannter Zulieferer für Spezialantennensysteme, die die Nutzung von Breitband- Verbindungen während des Flugs ermöglichen. Am Stand von 3D ICOM können sich Besucher über ein Konzept zur Optimierung des Gewichts von Lavatory- und Stauschranktüren informieren. Durch eine Verbesserung der Wabenanbindung und die Verwendung noch leichterer Materialien konnte eine Reduzierung des Gewichts um bis zu einem Kilogramm pro Tür erreicht werden. Außerdem wird 3D ICOM Schulungen zur Prepreg-Verarbeitung vorstellen. aggressiven als auch hoch abrasiven Umfeld eingesetzt werden. Die Fähigkeit, dieser Kombination extremer Zustände zu widerstehen, macht die CoPeek-Filamente zu einem bevorzugten Material für Transportbänder, Nähgarne, Verstärkung elektrischer Kabel und Filter-Teile; ebenso kann eine zunehmende Anzahl von Composite-Anwendungen als comingled-garn, UL-Tape oder thermoplastisches Prepreg aus CoPeek hergestellt werden.

5 Seite 5 HANSE-AEROSPACE e.v. Altran präsentiert ICA Konstruktion der Zukunft Altran präsentiert auf der AIX 2014 die neue Applikation ICA - Interactive Customization Application. Sie ermöglicht es schnell, nutzerfreundlich und einfach verschiedene Kabinenkonfigurationen in kürzester Zeit zu entwerfen. Eine Vorschau zeigt dabei ein Modell des Bauraums, das an spezifische Bedürfnisse angepasst werden kann. Mithilfe eines Graphical User Interfaces, das unmittelbar auf die CAD- und PLM-Systeme zugreift, definiert der Anwender die Grundtypen der Kabinenelemente, die verwendet werden sollen. Die erforderlichen Abmaße entnimmt das semi-finished goods interiors repair and overhaul ARTHUR KRÜGER solution in plastics g EN 9100:2009 g Semi-finished goods g Machined parts g GRP plant construction g EASA Part 21G System der Anordnung der unterschiedlichen Elemente sowie der angrenzenden Strukturen. Auf Knopfdruck wird ein Bauraummodell generiert, welches weiter optimiert werden kann. Darauf basierend entsteht ein Digital Mock-Up. Dies setzt sich vorzugsweise aus den Komponenten zusammen, die bereits standardmäßig in der Kabine der Airline verbaut sind. Bei Bedarf können neue Elemente erzeugt werden. Ein vollständiger Zeichnungssatz der Kabine steht unmittelbar zur Verfügung. Test Fuchs zeigt neue Generation der Generatorenprüfung Test Fuchs wird auf der AIX einen neuartigen Generatorenprüfstand vorstellen. Er kann alle energieerzeugenden Komponenten testen, die in Luftfahrzeug-Typen eingebaut sind (IDG, AC-Generatoren, DC-Generatoren, DC-Startergeneratoren, CSD, VSCF). Die größte Innovation in dieser FTI präsentiert CCSS - Cargo Compartment Surveillance System Baureihe ist der Antrieb ohne Getriebe. Dies wird durch eine direkte Verbindung zwischen dem Generator und der zu testenden Einheit ermöglicht. Damit verringert sich die Störanfälligkeit dieser Prüfstände deutlich. Als neueste Entwicklung im Rahmen des ASVS (Aircraft Security Video System) präsentiert die FTI Engineering Network GmbH das CCSS (Cargo Compartment Surveillance System). Dieses System dient der Sicherheitsüberwachung von Flugzeugfrachträumen und kann sowohl in Fracht- als auch in Passagierflugzeugen eingesetzt werden. HD-Kameras, die mit spezieller FTI-Software versehen sind, ermöglichen eine klare Bildwiedergabe auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Mit dem DVR (Digital Video Recorder) werden die Aufnahmen aufgezeichnet, so dass diese im Nachhinein zur Aufklärung sicherheitskritischer Vorfälle herangezogen werden können. Das bodengestützte Wireless Ground Tool (WGT) ermöglicht als weitere Komponente des Systems eine sofortige Übermittlung der Aircraft-Video-Daten zu einer Bodenstation, z.b. zum Airline Security Office. Dieses ist auch als mobile Variante erhältlich. FTI hat sich unter anderem auf die Entwicklung von Video-Überwachungssystemen für den Luftfahrtbereich spezialisiert. g EASA Part 145 asscom Technical Support Mitarbeiter bei einem Systemcheck asscom Middle-East bietet 24/7-Vor-Ort- Technical Support asscom aeronautic support services informiert auf der AIX unter anderem über einen Vor-Ort-Service für Fluggesellschaften, den das Unternehmen seit Sommer 2013 im Mittleren Osten anbietet. In diesem Bereich werden Kabinensysteme an Bord der Flugzeugflotten betreut. Dieser Vor-Ort-Support wurde auf Wunsch der Airlines entwickelt und in enger Zusammenarbeit mit diesen aufgebaut. Ziel ist es, die Zuverlässigkeit der Kabinensysteme kontinuierlich zu erhöhen. Der Service beinhaltet eine 24/7-Verfügbarkeit der Techniker, regelmäßiges Performance Reporting sowie umfassende Fehleranalysen auch während des Flugs im aktiven Zustand der Systeme (Fly-Along-Service). Die Mitarbeiter sind Spezialisten für den technischen Service im Luftfahrtbereich, von den Systemherstellern intensiv geschult und direkt auf dem Gelände der Airlines positioniert. asscom ist aufgrund dieses Vor-Ort-Supports in der Lage, bei Bedarf direkt einzugreifen und die Zuverlässigkeit der Kabinensysteme sicherzustellen. Durch den Einsatz des asscom Technical Support Teams wurden bereits deutliche Verbesserungen der Performance im Hinblick auf Systemverfügbarkeit und -zuverlässigkeit erzielt. In der Folge konnten die Kundenzufriedenheit für die Airlines sowie der Passagierkomfort gesteigert werden. asscom bietet seit mehr als drei Jahren umfangreichen technischen Support für Fluggesellschaften und Flugzeugzulieferer in der Region Mittlerer Osten an. ARTHUR KRÜGER GmbH Phone +49 (0 40) info@arthur-krueger.de

6 HANSE-AEROSPACE e.v. Seite 6 Galley Insert Überholung bei der E.I.S. Aircraft in München. Neue Mitglieder bei Hanse-Aerospace e.v. BUSINESS TUNE-UP GmbH Unternehmensberatung, Interim Management, QM-Einführungen Itzehoe Tel E.I.S. AircraftGmbH Wartung und Instandhaltung: Line- und Base-Maintenance, Component-MRO, Galley Inserts, Sauerstoffversorgung Entwicklung und Herstellung: Cabin Interieur Produkte, Einzelanfertigungen, Spritzguss und Kohlefaser Herstellung- Verarbeitung Simulation und Training: Zieldarstellung, Unbemannte Flugkörper Euskirchen Tel.: Flughafen Rostock-Laage- Güstrow GmbH Training und Ausbildung für Piloten und Mitarbeiter der Luftsicherheit und Luftfrachtsicherheit Laage Tel.: Hoedtke GmbH & Co. KG Metall- und Lasertechnik Blechteile, Kleinbaugruppen, Baugruppen, Strukturbauteile, Prototypenbau, Konstruktion, und Fertigung Pinneberg Tel.: Huwald Liebschner GmbH Zertifizierte Beratung und Lieferung nach ISO EN 9120, Selbstklebeprodukte, Schleifmittel und Verpackungen, Hamburg Tel.: Fachforum Produktionstechnik in der Luftfahrt auf der Nortec Gemeinsam mit dem Machining Innovations Network hat Hanse-Aerospace e.v. auf der Nortec Hamburg am 24. Januar 2014 ein Fachforum zum Thema Produktionstechnik in der Luftfahrt organisiert. Die Nortec ist die Fachmesse für Produktionstechnik in Norddeutschland und findet alle zwei Jahre in Hamburg statt. Zahlreiche interessierte Zuhörer nutzten die Gelegenheit, sich bei den Fachvorträgen von Unternehmern aus erster Hand über spannende Projekte von kleinen und mittelständischen Luftfahrtzulieferern zu informieren. Ein Thema der Vorträge war, wie es Zulieferern gelingen kann, ihre Position in der Luftfahrtindustrie zu wahren und wenn möglich auszubauen. Dreh- und Angelpunkt aller entsprechenden Strategien ist es, sich der eigenen technologischen Expertise bewusst zu sein und diese wo immer möglich weiterzuentwickeln. Dabei spielen unter anderem die Qualifizierung als geprüfter Luftfahrtzulieferer für Entwicklung und Herstellung sowie die Innovationsfähigkeit eine große Rolle. Diese zu wahren wird allerdings immer schwieriger, denn bei Forschungs- und Innovationsprojekten und bei der Produktentwicklung steigt der Anteil der OEMs Das Netzwerk für Luft-und Raumfahrt MV im Verband Hanse-Aerospace e.v. konnte zusammen mit den regionalen Akteuren Rostock Business, der Stadt Rostock, dem Tourismusverband und der Stadthalle das Präsidium in einem Auswahlprozess überzeugen. Der Jahreskongress der DGLR- Deutsche Gesellschaft für Luft-und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.v. wird im September 2015 in Rostock stattfinden. Im gesamten Auswahl-und Bewerbungsprozess hat das Netzwerkmanagement die koordinierende Funktion übernommen zwischen Landesebene, Stadt Rostock, den Unternehmen des Netzwerkes, den Wirtschaftsförderern, dem Flughafen Rostock-Laage und weiteren Akteuren. Den Ausschlag für die Entscheidung haben neben der hervorragenden Infrastruktur das vorhandene industriell geprägte Netzwerk kontinuierlich. Außerdem sind auch geförderte Forschungsprojekte nicht ohne ausreichende Eigenmittel möglich. Für viele mittelständische Unternehmen gerade in Zeiten kleiner werdender Gewinnspannen eine echte Hürde. Trotzdem oder gerade deswegen beeindruckten die Vorträge, weil sie einen Einblick gaben in die Vielfalt und Tiefe der Kompetenz in den verschiedenen Unternehmen. Hersteller, Dienstleister und Verbände müssen sich in der Luftfahrt in einem ausgesprochen anspruchsvollen Technologiebereich etablieren. Die Vorträge auf der Nortec zeigten eindrucksvoll, wie das gelingen kann. Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern holt DGLR-Tagung nach Rostock Am wurde dem Netzwerk Luftund Raumfahrt Mecklenburg-Vorpommern der Hanse-Aerospace e.v. das Bronzelabel Cluster Management Excellence vom esca- European Secretariat for Cluster Analysis/ VDI/VDE verliehen. Herr Dr. Gerd Meier zu Köcker VDI/ VDE überreichte das Zertifikat im Rahmen eines Workshops für die Mitglieder des Netzwerkes zum Thema Internationalisierung. Lars Reeder von der Firma Hein & Oetting bei seinem Vortrag auf der Nortec von Firmen und Zulieferern der Luft-und Raumfahrt in Mecklenburg-Vorpommern und die gute Vernetzung sowohl auf Landes- als auch auf regionaler Ebene gegeben. Die Bedeutung Rostocks als moderner Hochtechnologiestandort und historischer Luftfahrtstandort wurde unter Engagement aller Beteiligten herausgestellt. Die Hansestadt Rostock ist ein traditionsreicher Luft-und Raumfahrtstandort, der auch in der Gegenwart sehr auf die Belange unserer Branche eingeht und hervorragende Tagungsbedingungen bietet sagt Prof. Rolf Henke, Präsident der DGLR. Es wird erwartet, dass zu dem dreitägigen Kongress mehr als 500 Fachexperten und Branchenvertreter aus Deutschland und internationale Gäste nach Rostock kommen. Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern bekommt Bronze-Label als Go Cluster Das Bronzelabel wird an Netzwerkmanagements vergeben, die bereit sind, sich einem Zertifizierungs-und Vergleichsprozess zu unterziehen (Benchmarking). Dabei sind Kriterien wie Mitgliederanzahl, Qualität der Prozesse, Erfolge der Netzwerkarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Weiterbildung des Managements wichtige Erfolgskriterien. Das Netzwerk Luft-und Raumfahrt im Verband Hanse-Aerospace e.v. konnte diese Kriterien erfolgreich erfüllen und ist nun auf europäischer Ebene zertifiziert. Ein Bronzelabel bedeutet u.a. dass die Zugangsvoraussetzungen für europäische Förderungen erleichtert werden.

7 Seite 7 HANSE-AEROSPACE e.v. SCAN bekommt neues Gesicht und neue Funktionen Das Hanse-Aerospace Kooperationsportal SCAN bekommt ein neues Gesicht und neue Funktionen. Rechtzeitig zur Aircraft Interiors Expo 2014 stellt die Hanse-Aerospace Wirtschaftsdienst GmbH am Hanse-Pavilion, Stand 6.2, die komplett überarbeitete neue Webseite für SCAN vor. Dabei ist nicht nur äußerlich alles neu und dem Stand der Technik angepasst, auch hinter den Kulissen hat sich einiges verändert. Die Suchalgorithmen wurden noch einmal optimiert. Außerdem wurden neue Profile von für die Luftfahrt zertifizierten Unternehmen integriert. Damit ist ein entscheidender Schritt vollzogen um die Datenbank zu einer validen Quelle für die Onlinesuche nach qualifizierten Partnern weltweit zu machen. Dass wir dieses Portal so gut voranbringen konnten, verdanken wir nicht zuletzt den Unternehmen, die es aufgebaut und von Anfang an daran geglaubt haben, sagt Max Evers, Geschäftsführer Hanse-Aerospace Wirtschaftsdienst GmbH. Deswegen bleibt die Seite für diese Firmen bis auf weiteres kostenfrei. Bei Neuregistrierungen wird eine monatliche Gebühr von 50,00 USD also 38,50 Euro erhoben. Was auf der Aircraft Interiors Expo 2014 mit einer kleinen aber feinen Veranstaltung begann, ist in nicht mal einem Jahr zu einer festen Größe in der Hamburger Luftfahrtwelt geworden: Hamburg Aviation WoMen. Das Frauennetzwerk der Luftfahrtindustrie in Hamburg. Initiatorin Monika Bessenroth-Weberpals und ihre Mitstreiter und Mitstreiterinnen setzen sich dafür ein, Frauen in der Luftfahrtbranche stärker sichtbar zu machen. Zum Arbeitskreis gehören Frauen aus zahlreichen Luftfahrtberufen, von Pilotinnen und Ingenieurinnen über Personalreferentinnen bis Hanse-Aerospace Summercup am 5. September Hanse-Aerospace Sailing-Cup vom 10. bis 12. Oktober 2014 Partner von SCAN auf der AIX 2014 ist Turino Piemonte Aerospace. SCAN konnte schon viele Firmen aus diesem Verband als Premiummitglieder gewinnen. Selbstverständlich ist die neue SCAN-Seite für mobile Geräte optimiert. Als zusätzlicher Service wird zur Zeit ein Frageportal die SCAN Agency entwickelt, bei dem technologisch anspruchsvolle Fragen und Projektanfragen von geschulten Mitarbeitern bearbeitet werden. Die neue SCAN-Seite ist modern, übersichtlich und userfreundlich und punktet mit abrufbaren Profilen Hamburg Aviation WoMen bringt diversity an den Standort zur Unternehmerin. Die Facharbeitsgruppe hat zunächst verschiedene Themen erarbeitet, an denen gezielte Frauenförderung ansetzen könnte und beginnt nun, Strategien und konkrete Maßnahmen zu entwickeln. Gleichzeitig soll bei informellen Netzwerkveranstaltungen die Vernetzung der Frauen untereinander gestärkt werden. Ansprechpartnerin für das Thema Frauen in der Luftfahrt bei Hanse-Aerospace ist Vorstandsmitglied und Pressesprecherin Annette Fahrendorf. Am 5. September 2014 findet auf der Sportanlage in Ellerau der Hanse-Aerospace Summercup 2014 statt. Dabei werden wie gewohnt acht bis zehn Mannschaften von Firmen aus der Luftfahrtindustrie gegeneinander antreten. Wer dabei sein möchte, kann sich schon jetzt an die Organisatoren Arne Vieth und Annette Fahrendorf vom Vorstand Hanse-Aerospace e.v. melden. a.vieth@hanse-aerospace.net a.fahrendorf@hanse-aerospace.net Im Herbst wird es bei Hanse-Aerospace sportlich. Zeit, die Segel zu hissen und loszusegeln. Beim 5. Hanse-Aerospace Sailing Cup vom 10. bis 12. Oktober 2014 werden vor Warnemünde wieder zahlreiche Crews von verschiedenen Luftfahrtunternehmen zu einem fairen Wettkampf antreten. Im Vordergrund der Veranstaltung steht der Leitgedanke von Hanse- Aerospace e.v., nämlich die Vernetzung von Firmen und Entscheidern aus luftfahrtorientierten Unternehmen. Die Regatta ist eine hervorragende Plattform zum Erfahrungsaustausch und zum Knüpfen von Kontakten. Fertigungslinie der Prettl Electronics Lübeck GmbH Neue Mitglieder bei Hanse-Aerospace e.v. KMS Engineering GmbH Personal- und Ingenieurdienstleistungen, Weiterbildung und Qualifizierung Hamburg Tel.: OBERAIGNER AUTO- MOTIVE GmbH Laage Tel.: PRETTL Electronics Lübeck GmbH Electronics Manufacturing Services Lübeck Tel.: tfc tools for composite GmbH Formen zur Herstellung von Kohlefaserformteilen (autoklavtauglich, auch mit integrierter Heizung und Kühlung bis zu einer Prozesstemperatur von 165 C) sowie die dazugehörigen Jigs Systemlieferant von Glasfaserverstärkten Serienbauteilen Güstrow Tel.: TÜV SÜD Management Service GmbH Hamburg Tel.: Universität Rostock Lehrstuhl Konstruktionstechnik / Leichtbau Verbindungselemente, Automatisierungstechnik, Maschinenelemente (Federn, Zahnräder), 3D-verstärkte Composite für besseres Impact-Verhalten Rostock Tel.:

8 Hanse-Aerospace-Magazin-Bulletin HANSE-AEROSPACE e.v. 2014_Layout :08 Seite 1 Seite 8 Dynamik für Ihre Entwicklung Ferchau Aviation startet erstes Großprojekt für Premium Aerotec Hanse-Aerospace-Mitglied Ferchau Aviation bearbeitet mit PAX & Cargo Door Surround für A350XWB- 900 ein erstes großes Arbeitspaket für seinen Kunden Premium Aerotec. Dafür betreuen die Fachkräfte der Technischen Büros von Aviation Bremen und Augsburg seit Dezember 2013 Arbeiten in den Bereichen Primary Structure, Stress & Design für die Sektionen S13/14 und S16/18 der A350 XWB. Im Einzelnen gehören dazu 3D- & 2D-Designs, Stress Calculation & Justification, Bauunterlagenänderungen und -verbesserungen sowie weitere Dienstleistungen wie Projektmanagement. Ferchau wird in Kooperation mit Consaro diese Aufgaben mit einem Team von fünf Mitarbeitern zunächst bis 31. Dezember 2014 bearbeiten. Ihre Entwicklung in den besten Händen P+Z Engineering ist ein führender Anbieter für Entwicklungsdienstleistungen. Seit über 45 Jahren unterstützen wir unsere Kunden aus der Automobil-, der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie dem Sonder- und Nutzfahrzeugbau und dem Maschinenund Anlagenbau bei der Entwicklung ihrer Produkte. Durch Innovation, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit garantieren unsere fünf Kompetenzfelder einen reibungslosen Ablauf der Produktentwicklung. Unsere Kompetenzfelder: Konstruktion Technische Berechnung & Simulation Erprobung & Versuch Elektrik & Elektronik Projekt- & Qualitätsmanagement Unser Anspruch ist maximal: Wir bringen unser Know-how ergebnisorientiert ein und erzielen dadurch eine nachhaltige Wertsteigerung für Ihre Produkte. Wir übernehmen umfassende Projektverantwortung sowohl in unseren Büros als auch bei Ihnen im Haus. Besuchen Sie uns auf der ILA Berlin Air Show auf dem Alround e.v. Gemeinschaftsstand Halle 1 vom im ISC. Unsere Kompetenzen garantieren Ihnen einen reibungslosen Ablauf Ihrer Entwicklung. P+Z Engineering ist ein Mitglied der ARRK Global Network. In diesem weltweit agierenden Unternehmensverbund ist die P+Z Engineering eine feste und führende Größe im Bereich Engineering. We are a key member of the ARRK global network. MÜNCHEN I INGOLSTADT I STUTTGART I KÖLN BREMEN I WOLFSBURG I AUGSBURG I HAMBURG P+Z Engineering GmbH Frankfurter Ring 160 I München info@puz.de I 5 Jahre Cabin Interior Specialists an der TF HEINZE Zum 13. Mal startet im April 2014 der Lehrgang zum Cabin Interior Specialist (CIS) an der Technischen Fachschule Heinze. Über 200 Fachkräfte wurden seit der Entwicklung dieses Lehrgangs qualifiziert und arbeiten heute für den Luftfahrtstandort Hamburg im Bereich des Kabineninnenausbaus. Diesen Erfolg verdanken wir nicht zuletzt unseren Kooperationspartnern, die uns bei der Entwicklung und Durchführung der Kurse unterstützen und sich über gut ausgebildete neue Mitarbeiter freuen, sagt Geschäftsführer Jan Ferchau Aviation holt Segula Technologies an Bord Heinze. Im September ist der 3. Starttermin in diesem Jahr geplant, dafür werden interessierte Tischler, Modellbauer, Bootsbauer, Instrumentenbauer und ähnliche Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung, Berufserfahrung und Bereitschaft zur Weiterbildung gesucht. Sowohl für den April- als auch den Septemberstart können noch interessierte Arbeitgeber für eine Zusammenarbeit aufgenommen werden. Vartan Product Support unterstützt Carlisle und Thompson Vartan Product Supprt (VPS) wird globaler Partner für Carlisle Glasfaser-Kabel Reparaturen. Die Firma wird nicht nur an den Final-Assembly-Line-Standorten (FAL) von Airbus und Boeing die Produkte von Carlisle IT unterstützen, sondern auch global als Partner für Reparaturen und Garantiearbeiten fungieren. Der Fokus liegt dabei auf fibre optic Kabeln. Auch Thompson Aero Seating vertraut seine Produkte für den Einbau und die Betreuung an den Airbus FAL-Standorten dem Team von VPS an. Die ersten zwei Flugzeuge wurden in Hamburg bereits mit Thompson Sitzen unter Support von VPS ausgestattet. Weitere zehn Maschinen sollen noch in diesem Jahr folgen. Die VPS hat erfolgreich seine existierende EN/AS 9100 Zertifizierung auf die Bereiche Onsite Support und Produktion erweitert. Zusätzlich wird VPS ihre US-Standorte in Seattle und Charleston 2014 mit in die EN/ AS 9100 Zertifizierung aufnehmen. Das Aviation-Partner-Netzwerk von Ferchau bekommt Zuwachs: Vertreter von Segula Technologies und Ferchau Aviation haben auf dem Ferchau Aviation New Year s Meeting im Januar die Gelegenheit ergriffen, einen Kooperationsvertrag zu unterzeichnen. Segula wird damit ein Ferchau Engineering Preferred Supplier. Die Kooperation, die seit Januar 2014 besteht, zielt darauf ab, den Service für Kunden wie die Airbus Group (Airbus, Airbus Helicopters, Airbus Defence & Space), Sogerma und Aerolia weiter zu verbessern. CEO Harald Felten: Die Partnerschaft erhöht unsere Fähigkeit, unsere Engineering-Aktivitäten in Frankreich weiter auszubauen. Beide Teams Ferchau und Segula freuen sich, eng zusammenzuarbeiten, um die Anforderungen unserer Kunden in der bestmöglichen Art und Weise zu erfüllen. CEO Harald Felten (links) mit Philippe Escudero, Président de la société Segula, Ferchau Global Sourcing Managerin Silke Stark and Thierry Faysse, Site Manager Aviation, Toulouse bei der Vertragsunterzeichnung

9 Seite 9 HANSE-AEROSPACE e.v. AIP eröffnet Büro in Oberpfaffenhofen Hanse-Aerospace Mitglied AIP Aviation Industry Personnel Services GmbH eröffnet am 1. Mai 2014 ein neues Büro am Flughafen Oberpfaffenhofen. Damit möchten wir unsere Kunden in Süddeutschland noch besser betreuen, sagt Geschäftsführer Klaus Hauschild. AIP bietet zahlreiche Weiterbildungskurse in Kooperation mit Aerobildung in Oberpfaffenhofen an. Dadurch haben wir in der Region zahlreiche Kunden vor allem aus dem VIP- und Business-Bereich, wie 328, Veeder, Ruag und E.I.S. Aircraft, fährt Hauschild fort. Die neue Geschäftsstelle wird zunächst mit einem Mitarbeiter starten und soll in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden. Die ProsihP II-Partner im CFK Forschungszentrum Nord Stade: Joachim Piepenbrock, Ralf Schulte, Carl-Thomas Schneider, Roger Krüger, Gunnar Groß, Simon Kothe, Dirk Euhus, Biniam Yohannes (v. l.) Innovint erweitert Werkstatt- und Geschäftsfläche Unity veröffentlicht Studie zu Systems Engineering Systems Engineering in der industriellen Praxis lautet der Titel der Studie, die die Managementberatung Unity gemeinsam mit dem Heinz Nixdorf Institut und der Fraunhofer-Projektgruppe Entwurfstechnik Mechatronik erstellt hat. Dafür wurden Geschäftsführer, Entwicklungsleiter und Experten von 33 führenden Industrieunternehmen unterschiedlicher Branchen befragt. Fast alle sahen einen konkreten Handlungsbedarf in ihren Unternehmen und erwarteten aus dem Systems Engineering (SE) Impulse für eine zukunftsorientierte Ausrichtung ihrer Produktentwicklung. Unternehmen der Luft- und Raumfahrtbranche sind demnach im Vergleich zu anderen Branchen Vorreiter für die Anwendung von SE. Dennoch gibt es auch hier noch Verbesserungspotenzial, vor allem in der Zulieferindustrie. date up startet Weiterbildung zum Fluggeräteelektroniker Die date up Training GmbH hat im April 2014 zum ersten Mal eine Weiterbildung zum Fluggeräteelektroniker gestartet. In zweieinhalb Jahren lernen die Teilnehmer alles was Sie brauchen, um in der Prüfung, Wartung, Reparatur und Inbetriebnahme aller elektrischen und elektronischen Der Hamburger Kabinenausstatter und Notfallausrüster Innovint hat Produktion und Lager um circa 400 Quadratmeter erweitert. Damit verfügt das Unternehmen jetzt in der Holzmühlenstraße 84 in Hamburg Wandsbek über insgesamt etwa 2000 Quadratmeter Gesamtfläche. Dies kommt besonders unserem Engineering und dem Bereich Medical Equipment zu Gute, sagt Geschäftsführer Uwe Gröning. Die Belieferung von Airlines mit Notfall- und Erste Hilfe-Kits sowie mit Defibrilatoren hat sich in den vergangenen Jahren für Innovint sehr positiv entwickelt. Dafür brauchten wir dringend mehr Platz, sagt Gröning. Ins neue Jahr ist Innovint außerdem mit einer erfreulichen Fehlerstatistik gegangen: 2013 lag die Beanstandungsquote von Innovint-Kunden bei insgesamt 0,05 Prozent weltweit. Festes Ziel ist es, diese Zahl 2014 noch einmal zu senken. Zum einen steigt hier der Bedarf an SE mit dem zunehmenden Entwicklungsanteil und den sich ebenfalls verlagernden Geschäftsrisiken stetig an. Zum anderen können Unternehmen aus Luft- und Raumfahrt von den Erfahrungen und Best Practices anderer Branchen profitieren. Die Studie ermöglicht einen Blick über den Tellerrand und zeigt auf, wie mit Hilfe von SE die Prozesse, Methoden und IT-Werkzeuge sowie die Mitarbeiter und die Organisation fit für anspruchsvolle Entwicklungsprojekte gemacht werden können. Anlagen im Flugzeug zu arbeiten. Die Weiterbildung richtet sich an Personen mit Berufserfahrung oder nicht beendetem Studium aus technischen Bereichen und schließt mit einer Prüfung vor der Handelskammer Hamburg ab. Vartan Maintenance absolviert erfolgreich Kabineninspektionen Vartan Maintenance GmbH hat die ersten Kabineninspektionen für Easyjet und Thomas Cook erfolgreich absolviert. Die Airliner bekommen dabei von Vartan Maintenance eine komplette Bestandsaufnahme des tatsächlichen Kabinenzustandes, um anschließend gemeinsam Reparaturlösungen zu finden, die von der VM durchgeführt werden. Durch die breite Erfahrung im Bereich Kabinenwartung kann VM viele Punkte durch Smart Repair Lösungen schon auf dem Flugzeug on-wing beheben Aicon 3D Systems - CFK-Forschung mit optischer Messtechnik Die Aicon 3D Systems GmbH ist Partner des Forschungsprojektes ProsihP II im CFK Forschungszentrum Nord in Stade. Ziel des vom niedersächsischen Wirtschaftsministerium geförderten Projekts: Roboter sollen die Bearbeitung von großen Faserverbundstrukturen (CFK) schneller, genauer und kostengünstiger machen. Aicons Messsystem MoveInspect HF übernimmt hierbei die Ausrichtung des Roboters. Die Kameras ermitteln die Pose des Roboters und liefern somit die Ist-Daten. Der Abgleich mit den Soll-Daten und die Korrektur von Abweichungen sind Bestandteil des Forschungsprojekts und werden von den Projektpartnern gemeinsam ausgeführt. So ist gewährleistet, dass Fräsarbeiten wie beispielsweise Dickenabtrag oder Bohrungen exakt ausgeführt werden. Die MoveInspect HF Kameras sind eine Weiterentwicklung von Aicons MoveInspect Technologie. Sie verfügen über eine höhere Auflösung und sind schneller als ihre Vorgänger. Weitere Projektpartner sind: Airbus, Artis GmbH, MZ Robolab, Schleicher GmbH und Fraunhofer Gesellschaft IFAM. Für Aicon-Geschäftsführer Dr. Carl-Thomas Schneider ist das Forschungsprojekt eine reizvolle Aufgabe: Mit der fortschreitenden Automatisierung in der Produktion wird auch das Tracking von Montagerobotern zur Qualitätssicherung immer wichtiger. Unsere Erfahrungen aus dem ProsihP II Projekt können wir auf zukünftige Projekte übertragen ein wertvoller Technologietransfer!

10 HANSE-AEROSPACE e.v. Seite 10 Gemeinschaftsstand Entrance ZAL HAW Butting DB Schenker Hanse-Pavilion mit Aviabelt Bremen in Halle 3 Hanse- Pavilion Halle 3 Hamburg Aviation Bar P3 Voith Mai 2014 Entrance Hanseplatz Halle 1 Gemeinschaftsstand Aviabelt / Bremen Halle 3 Hanse-Pavilion Hanse-Aerospace Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern mit: im ISC International Suppliers Center Halle 1 Halle 1 ISC Hanse- Pavilion Entrance FlammAerotec, Aerocoating, bfw, Amas, Frauenhofer Institut, Landeshauptstadt Schwerin, Invest in MV, EADS RST, DLR, Stadt Pasewalk, tfc tools for composite Mai 2014 Altran Bar ZAL informiert über Technologieprojekte Das ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung informiert über seine neuesten Technologieprojekte. Anfang März startete das ZAL mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft sein erstes regionales Forschungsprojekt: Auto-Pro. Über einen Förderzeitraum von zwei Jahren beschäftigt sich Auto-Pro mit der Optimierung von Prozessen in der Flugzeugmontage und instandhaltung. Die Technologieschwerpunkte des ZAL orientieren sich an den Kernkompetenzen des Luftfahrtstandortes Hamburg und gliedern sich in sechs sogenannte Technical Domains: TD1 Fuel Cell Lab, TD2 Cabin Innovation & Technology, TD3 Air & Power Systems, TD4 Aerospace Production & Fuselage Engineering, TD5 Testing & Safety and TD6 General Processes & Support Topics. DLR präsentiert Spitzenforschung aus Luft- und Raumfahrt Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR gehört zu den größten institutionellen Ausstellern auf der ILA Mit seinen Präsentationen von Forschungsflugzeugen an der Flightline, den neuesten Forschungsergebnissen in der Luft- und Raumfahrt auf einem rund 700 Quadratmeter großen Messestand in Halle 4, im Space Pavilion und im ILA CareerCenter zeigt das DLR, wie am Wissen für Morgen gearbeitet wird. Über den gesamten ILA Zeitraum werden der A320 ATRA und die EC 135 ACT/FHS auf der ILA vertreten sein. Diese Fluggeräte demonstrieren Flammaerotec stellt seine Titan- und Aluminium-Umformung vor Flammaerotec zeigt beispielhaft im ISC - International Suppliers Center seine Produktionsfähigkeiten an Titan- und Aluminiumbauteilen. Das in Schwerin ansässige Unternehmen fertigt Unterbaugruppen und produziert Luftfahrtbauteile aus Titan, Aluminium und Stahl in den Bereichen Metallumformung und Zerspanung mit abschließender Oberflächenbehandlung. Seit ungefähr einem Jahr stellt Flammaerotec auch Titanumformteile für Airbus-Systemleitungen im Auftrag der Firma PFW in Speyer her. Der Kontakt zu diesem Kunden kam während unserer Teilnahme auf der ILA 2012 zustande, die Forschung in den Bereichen Aerodynamik, Flugsystemtechnik und Kabine für das Flugzeug und den Hubschrauber der Zukunft. Der Airbus A D-ATRA ist das größte Mitglied der DLR-Forschungsflotte und seit Ende 2008 im Einsatz. ATRA (Advanced Technology Research Aircraft) ist eine moderne und flexible Flugversuchsplattform, und setzt nicht nur größenmäßig einen neuen Maßstab für fliegende Versuchsträger in der europäischen Luftfahrtforschung. erzählt Geschäftsführer Lothar Brecht. Für ihn steht deswegen bei der Messebeteiligung nicht nur die Bestandskundenpflege sondern auch der Kontakt zu potentiellen neuen Kunden im Fokus. Flammaerotec liefert unterschiedliche Bauteile für alle Airbus Programme direkt an die verschiedenen Airbus-Standorte sowie an diverse große Zulieferer. Das Unternehmen konnte seinen Umsatz von circa 27 Millionen Euro in 2011 auf 43 Millionen Euro in 2013 erhöhen. Parallel dazu wuchs die Zahl der Mitarbeiter auf

11 Seite 11 HANSE-AEROSPACE e.v. Butting informiert über Reinigungsprozesse für seine Luftfahrtbauteile Langjähriger Aussteller am Hanse-Pavillon ist die Firma Butting, die seit vielen Jahren Halbzeuge wie Rohre, Bogen und Flansche sowie auch Druckgas- und Kraftstoff-Förderleitungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie produziert. Sie wird auf der ILA unter anderem die von ihr entwickelten Reinigungsprozesse vorstellen. Die Anforderungen an Reinheit sind insbesondere im Bereich der Rohrleitungskomponenten für Sauerstoffsysteme und bei Druckgas- und Treibstoffleitungselementen sehr hoch. Nach dem von Butting speziell entwickelten Reinigungsprozess wird eine abschließende Bestimmung von Partikeln und Abdampfrückständen (NVR) in Bezug auf Größe und Menge vorgenommen und genau dokumentiert. So ist Butting in der Luftfahrtindustrie unter anderem anerkannt für das Final Cleaning of Tubes and Comps of the Oxygen System with Solvents, Blind Plugs for Piping, Hoses and Equipment, HAW zeigt BWB-Projekt und informiert über Studiengänge Das Department Fahzeugtechnik und Flugzeugbau der HAW Hamburg wird auf der ILA ein Modell eines BWB (Blended Wing Body) zeigen. Das dazugehörige studentische Projekt heißt AC20.30 und besteht mittlerweile seit über zehn Jahren. Der Blended Wing Body verfolgt das Ziel, eine sehr große Anzahl von Passagieren (600+) effizienter von A nach B zu bringen. Die Effizienzsteigerung wird dadurch erreicht, dass auch der Rumpf einen Teil des Auftriebs beisteuert. Trainico wird IATA Authorised Training Center Hanse-Aerospace-Mitglied Trainico ist seit kurzem als IATA Trainingscenter autorisiert und erweitert sein Angebot an Präsenz- und multimediabasierten Trainings in der Luftfahrt. Der Trainico GmbH, wurde der offizielle Titel IATA Authorised Training Center (ATC) verliehen. Damit erfüllt das Unternehmen die anspruchsvollen Qualitätsstandards des Dachverbandes der Linienfluggesellschaften IATA. Die Trainico-Seminare in den Bereichen International Cargo Training, International Aviation Training und International Travel and Tourism werden allesamt in englischer Sprache durchgeführt und auch als E-Learning-Kurse angeboten. Auch in anderen Bereich baut Trainico sein E- Learning-Angebot aus. So wird für den Erwerb Determination of Dry Residues und Determination of Particle Sizes. Außerdem erfüllt Butting die Qualitätssicherungsforderungen des Bundesverbandes der deutschen Luftfahrt-, Raumfahrt- und Ausrüstungsindustrie e.v. und ist somit offiziell als Lieferant der Luftund Raumfahrtindustrie anerkannt. Spülen der Rohrleitungen unter Reinraumbedingungen bei Butting Auf diesem Gebiet betreibt das studentische Projekt Grundlagenforschung, indem sie zum Beispiel ein generelles Layout eines solchen BWB ausarbeitet und verfeinert, eine Kabine entwirft, mit Hilfe eines flugfähigen 1:30 Modells bei Probeflügen das Flugverhalten analysiert und verschiedene Parameter, wie z.b. Fluggeschwindigkeit und Beschleunigung, aufzeichnet und auswertet. Darüber hinaus informiert die HAW am Hanse-Pavilion in Halle 3 über das Department im Allgemeinen, den Studiengang Flugzeugbau sowie einige Forschungsprojekte aus dem HCAT. Modell des Nurflüglers auf dem Tag der Luft- und Raumfahrt von Aircraft Maintenance Licences (AML) neben dem modular aufgebauten MBT-Seminar Prüfungsvorbereitung Cat B1 berufsbegleitend auch ein E-Learning-Angebot für den Erwerb der Cat B2-Lizenz zu finden sein. Die LBA-Autorisierung für den Präsenzkurs CAT B2 wird für Mitte des laufenden Quartals erwartet. Entsprechend zum MBT-Kurs Cat B1 werden auch für den MBT-Kurs CAT B2 15 Präsenztage anberaumt, die dem fachlichen Austausch und der Prüfungsabnahme dienen. Über diese und weitere Weiterbildungen informiert Trainico im Career Center auf der ILA Berlin, das am 23. und 24. Mai geöffnet ist. vertrieb@trainico.de. Amaxs-Rad im Einsatz Amas plant Schwerlastfahrzeug mit 30 Tonnen Nutzlast Amas Engineering wird auf der ILA unter anderem über sein Amaxs-Rad informieren. Mit dieser Weiterentwicklung des bekannten Mecanum-Rades, können Fahrzeuge nicht nur vor-, rückwärts und in Kurven sondern auch diagonal, seitwärts und in allen überlagerten Bewegungen gleichzeitig, und millimetergenau verfahren werden. Diese omnidirektionalen Bewegen lassen sich dabei ohne einen Lenkeinschlag, nur über die spezielle Radgeometrie, ausführen. Für einen Kunden entwickelt die Amas-Engineering GmbH zur Zeit ein Schwerlastfahrzeug vom Typ cargomaxs für Nutzlasten bis zu 30t, wobei die Herausforderung darin besteht, diese Nutzlast bis zu einer Höhe von 4 m anzuheben und aufeinander zu stapeln. Eine Machbarkeitsstudie für den cargomaxs konnte erfolgreich abgeschlossen werden. In Kürze startet die Entwicklung des cargomaxs der dann mit 24 Amaxs-Rädern ausgestattet eine Gesamtmasse von circa 80 Tonnen haben wird und dabei die Nutzlast millimetergenau positionieren kann. Eventuell kann auf der ILA bereits ein 3D-Modell des cargomaxs aus dem hauseigenen 3D-Drucker präsentiert werden. Auf jeden Fall wird Amas in Berlin sein Amaxs-Rad im Original sowie als 3D-Druck sowie die verschiedenen Anwendungen dafür zeigen. Außerdem informiert das Unternehmen über das Produktspektrum der Trainer und Simulatoren und zeigt dazu Bilder sowie 3D-Modelle dieser Vorrichtungen. ww.amas-gmbh.de

12 HANSE-AEROSPACE e.v. Seite 12 Airbus A 400 M und A 380 auf der ILA 2012 in Berlin TERMINE April 2014 Aircraft Interiors Expo, Hamburg Mai 2014 ILA Internationale Luftfahrt Ausstellung, Berlin Juni 2014 Shanghai International Aviation Interiors, Design & MRO Exhibition interior/index.php Juli 2014 FIA - Farnborough Air Show, Farnborough 5. September 2014 Hanse-Aerospace Summercup, Sportanlage in Ellerau 10. bis 12. Oktober Hanse-Aerospace Sailing Cup, Rostock-Warnemünde Impressum Herausgeber: Hanse-Aerospace e.v. Holzmühlenstraße Hamburg Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@hanse-aerospace.net Vorstand: Uwe Gröning (ViSdP) Ingo Martens Gerd Engelbrecht Annette Fahrendorf Jan Heinze Arne Vieth Redaktion: Annette Fahrendorf bulletin@hanse-aerospace.net TÜV Nord nimmt A380-Bauteil für Schulungen in Betrieb. Für seine etablierten Weiterbildungen für Oberflächenschutz und Außenlackierungen hat die TÜV NORD Technisches Schulungszentrum GmbH & Co. KG in Hamburg seit kurzem ein Originalbauteil aus der A380-Produktion zur Verfügung. Hier können die Teilnehmer in realistischer Umgebung ihre Fähigkeiten in der Oberflächenbearbeitung trainieren. Wo immer das möglich ist, setzen wir für unsere Schulungen Originalbauteile ein, sagt Eckhard Mück, zuständig für Vertrieb - Großkundenbetreuung. Anders als die, bisher schon beim TÜV Nord für Trainingszwecke eingesetzten A300 und A320 Bauteile, ist das A380-Teil aus Glare gefertigt, Trainico plant Qualifizierungen für CAT B1 und B2 für King Air 300er-Serie Für Fachkräfte in technischen Luftfahrtberufen, die sich beruflich weiter entwickeln möchten, bietet die Trainico GmbH ab sofort Modulkurse für den Erwerb einer CAT B2 Lizenz an. Damit führt der Bildungsanbieter die gesamte Bandbreite von Qualifizierungen für Lizenzen der Kategorien CAT A, CAT B1 und B2 im Portfolio. Personalien so dass in den Schulungshallen im Hamburger Norden jetzt auch an diesem Material gearbeitet werden kann. Lackierschulung beim TÜV Nord in Hamburg Im Bereich der praktischen Musterausbildung wird das Unternehmen in Kooperation mit der Aerodata AG in Kürze Qualifizierungen im Bereich der CAT B1 und CAT B2 Lizenzen für die Beechcraft King Air 300er-Serie anbieten. Die Zulassung durch das LBA ist bereits erfolgt. Das zweimotorige Turbopropflugzeug kommt hauptsächlich als Geschäftsflugzeug aber auch im militärischen Kontext zum Einsatz. Bisher war ein anerkannter Musterlehrgang zum Erwerb einer Aircraft Maintenance Licence (AML) für diesen Flugzeugtyp nur in den USA möglich. vertrieb@trainico.de 3D ICOM bietet neue Schulung zur Prepreg-Verarbeitung an In einem von der Firma 3D xicom entwickelten Kurs zum Thema Prepreg-Verarbeitung werden vertiefte praktische Kenntnisse bei der Herstellung von CFK-Bauteilen vermittelt. Der Schwerpunkt des 5-tägigen Kurses liegt in der Verarbeitung und der Fertigung von CFK-Bauteilen aus Prepreg-Material und deren Härteprozessen. Die Teilnehmer lernen, wie man Bauteile aufbaut und laminiert und wie Klebegruppen gehärtet und weiterverarbeitet werden. Ein weiteres Thema ist die Schnittstelle zwischen Konstruktion und Fertigung. Es werden also Angelika Wojtys verstärkt seit seit Dezember 2013 als Personaldienstleistungskauffrau das Team von AIP Aviation Industry Personnel Services GmbH. Lukas Kirchner ist neuer Pressesprecher bei Hamburg Aviation und folgt damit Kirstin Rüther, die zum Ende 2013 in den Mutterschutz gegangen ist. Neuer Geschäftsführer bei Hamburg Aviation ist Dr. Franz Josef Kirschfink. Der ehemalige Leiter Forschung & Technologieprojekte bei Lufthansa Technik ist Nachfolger von Walter Birkhan, der zum 31. Dezember 2013 in den Ruhestand ging. Seit September 2013 verstärkt Christian Mecke als Sales Director das Team von Innovint Aircraft Interior. Der Diplom-Ingenieur war zuvor drei Jahre bei Zodiac Cabin Controls tätig. auch Bauteile nach Zeichnung hergestellt. Die theoretischen Unterweisungen für das notwendige Fachwissen erfolgen parallel zur Anwendung. Für die Schulung stehen spezielle Räume zu Verfügung in denen in kleinen Gruppen geschult wird. Die hergestellten Bauteile werden in Autoklaven ausgehärtet. Der Kurs richtet sich an Konstrukteure, die die Möglichkeiten von Prepreg-Verarbeitung in der Bauteilherstellung erfahren wollen. Mirko Hirsch ist neuer Head of Cabin & Manufacturing Engineering bei der P3Voith Aerospace GmbH. Volker Lamberti unterstützt seit dem 1. Januar 2014 das Management der SACS GmbH in Rottweil als Vertriebsleiter. Michelle Hartmann ist neue Recruiterin bei der Sogeti High Tech GmbH. Robert Moeller ist neuer Key Account Manager bei Tuja Aviation Vartan Maintenance hat zum 1. Februar 2014 einen neuen Director Maintenance, Rainer á Tellinghusen, eingestellt. Er wird die Geschäftsführer, Christian Vartan und Henk Fischer, operativ im Bereich Kabinenwartung unterstützen.

Pressemitteilung. Hamburg, 14. Mai Norddeutsche Luftfahrtzulieferer auf der ILA Berlin

Pressemitteilung. Hamburg, 14. Mai Norddeutsche Luftfahrtzulieferer auf der ILA Berlin HANSE- AEROSPACE e.v. Holzmühlenstraße 84 22041 Hamburg Pressemitteilung HANSE-AEROSPACE e.v. Holzmühlenstraße 84 22041 Hamburg Germany phone: +49 (0) 40 600 88 57 30 fax: +49 (0) 40 600 88 57 50 info@hanse-aerospace.net

Mehr

Perspektiven-Wechsel in Hamburg: Der Luftfahrtstandort

Perspektiven-Wechsel in Hamburg: Der Luftfahrtstandort präsentiert von Gerhard Puttfarcken Vorsitzender der Geschäftsführung, Airbus Deutschland GmbH Perspektiven-Wechsel in Hamburg: Der Luftfahrtstandort Hamburger Flugzeugbau GmbH (1957) Seite 2 Kapazität

Mehr

EEAS Chancen für neue Kooperationen. Berlin, 15. März 2016

EEAS Chancen für neue Kooperationen. Berlin, 15. März 2016 EEAS Chancen für neue Kooperationen Berlin, 15. März 2016 Agenda Zielsetzung Idee Partnerstruktur Teilprojekte Vision Umsetzung 2 15.03.2016 Zielsetzung Vernetzung von Akteuren Luft- und Raumfahrt Triebwerke,

Mehr

HANNOVER MESSE 2016. 25. 29. April 2016 hannovermesse.de

HANNOVER MESSE 2016. 25. 29. April 2016 hannovermesse.de HANNOVER MESSE 2016 25. 29. April 2016 hannovermesse.de HANNOVER MESSE 2016 2 10 Gründe für die HANNOVER MESSE 2016. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ein Muss: Die weltweit wichtigste Industriemesse Wir machen die

Mehr

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Umweltschutz ist für Lufthansa Cargo schon lange selbstverständlich. Die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten, sehen wir als unsere

Mehr

Fragen an Thomas Leisner, Head of SAP-Basis Authorization der ECKART GmbH

Fragen an Thomas Leisner, Head of SAP-Basis Authorization der ECKART GmbH VORTEILE DURCH TRANSPARENZ UND EFFIZIENZ Lager Lager Kommissionierung Anlieferung Wareneingang Produktion Versand Transport Fragen an Thomas Leisner, Head of SAP-Basis Authorization der ECKART GmbH Die

Mehr

G&O AUTOMATISIERUNGSGESELLSCHAFT MBH

G&O AUTOMATISIERUNGSGESELLSCHAFT MBH unsere Arbeit für Sie Ihr Projekt ist auf den Weg gebracht. In der Startphase bespricht das G&O-Team mit den Projektverantwortlichen die Konzeption im Detail. Wir koordinieren Ihr Projekt zuverlässig und

Mehr

Industrie 4.0. Geschäftsmodelle 26.02.2016. Ihr Technologie- Dienstleister. Karl-Heinz Flamm Produktmanagement Industrietechnik

Industrie 4.0. Geschäftsmodelle 26.02.2016. Ihr Technologie- Dienstleister. Karl-Heinz Flamm Produktmanagement Industrietechnik Industrie 4.0 Geschäftsmodelle Ihr Technologie- Dienstleister Karl-Heinz Flamm Produktmanagement Industrietechnik Alexander Bürkle GmbH & Co. KG Technischer Dienstleister [ Konstruktion [ Applikationen

Mehr

QUALITÄT PRÄZISION FUNKTION

QUALITÄT PRÄZISION FUNKTION QUALITÄT PRÄZISION FUNKTION Tradition und High-Tech Drehteile von Klumpp sorgen seit 1969 für Bewegung Ein hochmoderner Maschinenpark in Verbindung mit über 400 qualifizierten Mitarbeitern sind die Basis

Mehr

M e s s e n S i e u n s a n u n s e r e m A n s p r u c h : Höchste Qualität ist unser Standard!

M e s s e n S i e u n s a n u n s e r e m A n s p r u c h : Höchste Qualität ist unser Standard! Ihr Spezialist für Präzisionsdreh- und Frästeile Präzision als Profil M e s s e n S i e u n s a n u n s e r e m A n s p r u c h : Höchste Qualität ist unser Standard! Ein Produkt ist immer nur so gut wie

Mehr

MindSphere Siemens Cloud for Industry siemens.de/mindsphere

MindSphere Siemens Cloud for Industry siemens.de/mindsphere Mind your digital future MindSphere Siemens Cloud for Industry siemens.de/mindsphere MindSphere wandeln Sie Daten in Mehrwert Maschinen- und Anlagenbauer können mit der Plattform weltweit verteilte Maschinenflotten

Mehr

IST-Edelstahl-Anlagenbau AG. Verfahrenstechnischer Anlagenbau Apparatebau Tankbau Rohrleitungsbau Airport Systems in Edelstahl

IST-Edelstahl-Anlagenbau AG. Verfahrenstechnischer Anlagenbau Apparatebau Tankbau Rohrleitungsbau Airport Systems in Edelstahl IST-Edelstahl-Anlagenbau AG Verfahrenstechnischer Anlagenbau Apparatebau Tankbau Rohrleitungsbau Airport Systems in Edelstahl Seit 1975 baut IST verfahrenstechnische Anlagen, Apparate und Rohrleitungssysteme

Mehr

STETS IN GUTEN HÄNDEN. Ihre Technik. unsere Stärke.

STETS IN GUTEN HÄNDEN. Ihre Technik. unsere Stärke. STETS IN GUTEN HÄNDEN Ihre Technik. Mit Sicherheit unsere Stärke. UNTERNEHMEN ERFAHRUNG, FLEXIBILITÄT UND QUALITÄT. UNSERE ERFOLGSFAKTOREN. Kompetent, flexibel und herstellerunabhängig sorgen wir für den

Mehr

People for Process Automation Besuchen Sie uns!

People for Process Automation Besuchen Sie uns! HANNOVER MESSE 2016 People for Process Automation Besuchen Sie uns! 25. bis 29. April 2016 Halle 11 Stand C39 2 HANNOVER MESSE 2016 Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis 04 Holen Sie sich Ihr E-Ticket! Wir zeigen

Mehr

NADCAP und BDLI. Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. Stand: Juni

NADCAP und BDLI. Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. Stand: Juni NADCAP und BDLI Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. Stand: Juni 2012 www.bdli.de Willkommen Nadcap-Konferenz in Berlin! Seite 2 Mehr als 200 Mitgliedsunternehmen (BEISPIELE)

Mehr

RLE INTERNATIONAL. Firmenüberblick

RLE INTERNATIONAL. Firmenüberblick 2017 RLE INTERNATIONAL Group 1 I RLE INTERNATIONAL Firmenüberblick 2017 RLE INTERNATIONAL Group 2 I Auf einen Blick 1.800+ Mitarbeiter 120 Mio. EUR Umsatz (2016) Gegründet 1985 Inhabergeführtes Familienunternehmen

Mehr

Smart Energy & Power Quality Solutions. Erweiterte Messtechnik-Lösung für Vernetzung und Energieeffizienz. Lahnau, März 2016

Smart Energy & Power Quality Solutions. Erweiterte Messtechnik-Lösung für Vernetzung und Energieeffizienz. Lahnau, März 2016 Lahnau, März 2016 Messevorbericht Hannover Messe Industrie, Halle 11, Stand E64 Erweiterte Messtechnik-Lösung für Vernetzung und Energieeffizienz Neuheiten bei Janitza: Auf der Hannover Messe präsentiert

Mehr

Presse-Information. Recaro stattet Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge von TAP mit SL3510 und BL3530 Sitzen aus. Ingenious Design made by Recaro

Presse-Information. Recaro stattet Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge von TAP mit SL3510 und BL3530 Sitzen aus. Ingenious Design made by Recaro Presse-Information Ingenious Design made by Recaro Recaro stattet Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge von TAP mit SL3510 und BL3530 Sitzen aus SCHWÄBISCH HALL, Deutschland/ LISSABON, Portugal. Die führende

Mehr

DEUTSCH. Pulse. by Schlemmer

DEUTSCH. Pulse. by Schlemmer DEUTSCH Pulse by Schlemmer Technologie ist unsere Leidenschaft. Die Schlemmer Group Unser Herz schlägt in Bayern. Seit 60 Jahren. Mit Hauptsitz in München, entwickeln, produzieren und vertreiben wir hochspezifische

Mehr

KONTAKT. Engagement und Kooperation: Initiative Luftfahrtstandort Hamburg. Initiative Luftfahrtstandort Hamburg

KONTAKT. Engagement und Kooperation: Initiative Luftfahrtstandort Hamburg. Initiative Luftfahrtstandort Hamburg KONTAKT Initiative Luftfahrtstandort Hamburg Unternehmen Walter Birkhan Tel.: 040-227019-53 Mail: walter.birkhan@luftfahrtstandort-hamburg.de Presse Ina Klotzhuber Tel.: 040-227019-36 Mail: ina.klotzhuber@luftfahrtstandort-hamburg.de

Mehr

Innovationsmanagement in einem mittelständischen Unternehmen

Innovationsmanagement in einem mittelständischen Unternehmen Innovationsmanagement in einem mittelständischen Unternehmen Frank Kiefer DIN-Zertifikat Innovationsmanagement in einem mittelständischen Unternehmen Das Unternehmen Marantec Bereits seit den 70er Jahren

Mehr

PRESSEINFORMATION. Neue Dienstleistungen für Industrie 4.0: Fraunhofer IOSB gründet das Europäische Service Institut (ESI)

PRESSEINFORMATION. Neue Dienstleistungen für Industrie 4.0: Fraunhofer IOSB gründet das Europäische Service Institut (ESI) 30. Januar2015 Seite 1 6 Neue Dienstleistungen für Industrie 4.0: Fraunhofer IOSB gründet das Europäische Service Institut (ESI) Fast alle Wissenschaftler und Wirtschaftsinstitute sind sich einig: Zukünftig

Mehr

Change Management aresa Project Coaching GmbH

Change Management aresa Project Coaching GmbH Change Management aresa Project Coaching GmbH Wir coachen Sie zum Erfolg! Change Management Unsere Change Manager begleiten Sie in Zeiten des konstanten Wandels. Wir übernehmen Leadership und erarbeiten

Mehr

ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE

ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE Entwicklung und Fertigung DAS IST MECHATRONIC Wir entwickeln und produzieren medizintechnische Geräte zur Diagnose und Therapie sowie Teillösungen

Mehr

Arbeiten 4.0: IMC AG setzt Maßstäbe in einer modernen Arbeitswelt

Arbeiten 4.0: IMC AG setzt Maßstäbe in einer modernen Arbeitswelt Arbeiten 4.0: IMC AG setzt Maßstäbe in einer modernen Arbeitswelt Digitale Transformation mit innovativen Technologien von Microsoft Steckbrief IMC AG Europas führender E-Learning Anbieter Mehr als 1.000

Mehr

Grünes Licht für das Elektrofahrzeug

Grünes Licht für das Elektrofahrzeug DEKRA Grünes Licht für das Elektrofahrzeug Mit DEKRA sicher in die Zukunft starten Hintergrund DEKRA Ihr Partner für verantwortungsvolle Mobilität. DEKRA steht seit 1925 für Expertenwissen im automobilen

Mehr

Programm TAKE OFF Schwerpunkte und Ergebnisse

Programm TAKE OFF Schwerpunkte und Ergebnisse Programm TAKE OFF Schwerpunkte und Ergebnisse DI (FH) Vera Ellegast TAKE OFF Programm November 2012 10 JAHRE TAKE OFF IM ÜBERBLICK UMSETZUNG DER FTI-LUFTFAHRTSTRATEGIE gezielte Förderung von Forschungsprojekten

Mehr

Einladung Programm Partner Anfahrt & Anmeldung

Einladung Programm Partner Anfahrt & Anmeldung Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, Kooperation zwischen etablierten Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrt und innovativen StartUps ist eine Win-win-Strategie für die Branche und für Gründerinnen

Mehr

Berlin-Brandenburg Innovationen Wettbewerb Kompetenzen The Future of Aerospace

Berlin-Brandenburg Innovationen Wettbewerb Kompetenzen The Future of Aerospace BBAA 12-03-2008 Luft- und Raumfahrtindustrie Berlin-Brandenburg Innovationen Wettbewerb Kompetenzen The Future of Aerospace Christian Bergner Geschäftsführer KRAUSS Aviation Technologies Vorstand Berlin-Brandenburg

Mehr

Best Practice 4.0 Industrie & Forschung. Thomas Moser

Best Practice 4.0 Industrie & Forschung. Thomas Moser Best Practice 4.0 Industrie & Forschung Thomas Moser WELCOME! Best Practice 4.0 Thomas Moser 4.11.2015 2 Agenda Welcome and Introduction 13:15 13:20: Welcome & Agenda (Thomas Moser, FH St. Pölten) 13:20

Mehr

FELLA Maschinenbau GmbH Unternehmen

FELLA Maschinenbau GmbH Unternehmen Das Unternehmen 2 FELLA Maschinenbau GmbH Unternehmen Willkommen bei FELLA Maschinenbau Maschinenbau - Motor unserer Wirtschaft Maschinenbau ist heute eines der wichtigsten Standbeine unserer heimischen

Mehr

School of Engineering Institut für Mechatronische Systeme (IMS)

School of Engineering Institut für Mechatronische Systeme (IMS) School of Engineering Institut für Mechatronische Systeme (IMS) Zürcher Fachhochschule www.ims.zhaw.ch Forschung & Entwicklung Institut für Mechatronische Systeme (IMS) Mechatronik bringt die Disziplinen

Mehr

AEE GmbH. Products that simply fit!

AEE GmbH. Products that simply fit! AEE GmbH Products that simply fit! N 48 01.445' E 011 13.480' Gründungsjahr 1987 Entwicklung und Vertrieb von elektronischen Anlagen für die Luftfahrt, Ausrüstungsberatung und Projektmanagement sowie Ausübung

Mehr

DIGITALE TRANSFORMATION IN DER LUFTFAHRT

DIGITALE TRANSFORMATION IN DER LUFTFAHRT DIGITALE TRANSFORMATION IN DER LUFTFAHRT Austrian Aviation Technology Days, 5.10.17, Linz R. Machtlinger, CEO FACC Digitale Transformation in der Luftfahrt 1. FACC die wichtigsten Fakten 2. Luftfahrt gestern

Mehr

Presse-Information. Alaska Airlines setzt bei der Erstausstattung und Nachrüstung von 43 Flugzeugen auf Recaro

Presse-Information. Alaska Airlines setzt bei der Erstausstattung und Nachrüstung von 43 Flugzeugen auf Recaro Presse-Information Erfolgreiche und enge Partnerschaft seit sechs Jahren Alaska Airlines setzt bei der Erstausstattung und Nachrüstung von 43 Flugzeugen auf Recaro SCHWÄBISCH HALL, Deutschland/FORT WORTH,

Mehr

Einweihung eines Versuchsstandes mit Airbus A400M-Rumpf , 19:00 Uhr, HSU, Holstenhofweg 85

Einweihung eines Versuchsstandes mit Airbus A400M-Rumpf , 19:00 Uhr, HSU, Holstenhofweg 85 Seite 1 von 8 Fre ie u nd Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r W i s s e n s c h a f t u n d F o r s c h u n g DIE SENATORIN Einweihung eines Versuchsstandes mit Airbus A400M-Rumpf 8. 12. 2014, 19:00

Mehr

LASER- UND FEINBLECHTECHNIK

LASER- UND FEINBLECHTECHNIK LASER- UND FEINBLECHTECHNIK DAS IST DWENGER Ihr Partner für Laser- und Feinblechtechnik Zertifizierte Laser- und Feinblechtechnik von der Entwicklung bis zur Fertigung in Einzelstücken, Komponenten und

Mehr

Technologische Zusammenarbeit

Technologische Zusammenarbeit Technik Technik: Pipistrel mit Brennstoffzelle am Flughafen Stuttgart Geschrieben 01. Okt 2016-14:23 Uhr Die HY4 ist weltweit das erste viersitzige Passagierflugzeug, das allein mit einem Wasserstoffbrennstoffzellen-BatterieSystem

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 4. April 2013

PRESSEMITTEILUNG 4. April 2013 HANSE AEROSPACE e.v. Holzmühlenstr. 84 22041 Hamburg PRESSEMITTEILUNG 4. April 2013 Hanse-Pavillon auf der Aircraft Interiors Expo 2013 - Neue Produkte und etabliertes Know How rund um die Flugzeugkabine

Mehr

Möglichkeiten und Chancen. Möglichkeiten und Chancen additiver Fertigungsverfahren. Dr.-Ing. Eric Klemp. 5. Ostwestfälischer Innovationskongress

Möglichkeiten und Chancen. Möglichkeiten und Chancen additiver Fertigungsverfahren. Dr.-Ing. Eric Klemp. 5. Ostwestfälischer Innovationskongress Möglichkeiten und Chancen additiver Fertigungsverfahren Dr.-Ing. Eric Klemp 5. Ostwestfälischer Innovationskongress Dr. Eric Klemp - 30.10.2013 1 Agenda Die Entstehung des DMRC Die Technologie Forschung

Mehr

Luftfahrtcluster Metropolregion Hamburg e.v. Kuratorium 09. Februar 2012

Luftfahrtcluster Metropolregion Hamburg e.v. Kuratorium 09. Februar 2012 Luftfahrtcluster Metropolregion Hamburg e.v. Kuratorium 09. Februar 2012 Walter Birkhan Geschäftsführer 09.02.2012 Verein als neue Plattform für das Cluster Vorteile einer Vereinsstruktur echte Public

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Erster Bürgermeister

Freie und Hansestadt Hamburg Erster Bürgermeister Freie und Hansestadt Hamburg Erster Bürgermeister Jahrestagung des Luftfahrtpresseclubs Verleihung des Hugo-Junkers-Preises 11. November 2011 Sehr geehrter Herr Pletschacher, sehr geehrte Mitglieder und

Mehr

ULTRASCHALL KOMPETENZ INDUSTRIELLE ULTRASCHALLTECHNOLOGIE FÜR UNBEGRENZTE EINSATZMÖGLICHKEITEN CUTTING WELDING CLEANING INDUSTRY 4.

ULTRASCHALL KOMPETENZ INDUSTRIELLE ULTRASCHALLTECHNOLOGIE FÜR UNBEGRENZTE EINSATZMÖGLICHKEITEN CUTTING WELDING CLEANING INDUSTRY 4. INDUSTRY 4.0 DEBURRING INNOVATION APPLICATION LABORATORY GLOBAL RESEARCH NETWORK FOODCUTTING TEXTILE INDUSTRY CUTTING AUTOMOTIVE INDUSTRY PLASTIC PROCESSING CONTINUOUS WELDING WELDING TELECOMMUNICATION

Mehr

Orderman Columbus VERTRAUEN SIE IHRER INTUITION 300 & 700

Orderman Columbus VERTRAUEN SIE IHRER INTUITION 300 & 700 Orderman Columbus VERTRAUEN SIE IHRER INTUITION 300 & 700 Die Entdeckung. Orderman Columbus ist Vollendung in Technik und Design: zuverlässig, leistungsstark und einfach zu bedienen. Vertrauen Sie Ihrer

Mehr

Entwicklung eines Composite-Systemträgers einer Transporteinheit für einen Industrieroboter

Entwicklung eines Composite-Systemträgers einer Transporteinheit für einen Industrieroboter Entwicklung eines Composite-Systemträgers einer Transporteinheit für einen Industrieroboter Konzept-Studie Jan Hertwig Monika Kreutzmann P+Z Engineering GmbH Dr. Thomas Burkart t.burkart@puz.de Hannover,

Mehr

Energie Energie Punkt

Energie Energie Punkt www.klauke.com Schneiden Stanzen Fügen Energie Energie Punkt auf den Punkt den auf Prägen Formen Pressen Für höchste Anforderungen weltweit: Qualität, Kompetenz und Innovation. Klauke die Verbindungsexperten

Mehr

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz Klaus Helmrich CEO Siemens Industry, Drive Technologies Division Pressekonferenz SPS/IPC/Drives 23. November, 2010 In schwierigen Zeiten hat Drive

Mehr

Eins für alle. Das neue Prüfzeichen von TÜV Rheinland.

Eins für alle. Das neue Prüfzeichen von TÜV Rheinland. Eins für alle. Das neue Prüfzeichen von TÜV Rheinland. Wir geben Antworten... auf alles, was Sie über das neue Prüfzeichen von TÜV Rheinland wissen wollen. Nach dem Motto Eins für alle ersetzt das neue

Mehr

WELCOME THE INNOVATIVE COMPOUNDER FOR TECHNICAL PLASTICS

WELCOME THE INNOVATIVE COMPOUNDER FOR TECHNICAL PLASTICS WELCOME THE INNOVATIVE COMPOUNDER FOR TECHNICAL PLASTICS WWW.WIPAG.DE 04 CARBON COMPOUNDS 08 W EITERE ANWENDUNGSBEREICHE 12 KONTAKT 06 ANWENDUNGSBEREICH AUTOMOBIL 10 ÜBER WIPAG HIGH-PERFORMANCE WILLKOM

Mehr

TÜV Rheinland: Immobilienprojekte absichern

TÜV Rheinland: Immobilienprojekte absichern TÜV Rheinland: Immobilienprojekte absichern 01.10.2014 Köln / München TÜV Rheinland präsentiert auf der Fachmesse Expo Real in München vom 6. bis 8. Oktober 2014 sein Angebot zu für mehr Sicherheit und

Mehr

Automation ist unser Antrieb

Automation ist unser Antrieb Automation ist unser Antrieb 02 Springer Automation ist unser Antrieb Die Springer GmbH - ein innovatives Unternehmen für Ihren Automationserfolg Automation ist unser Antrieb Mit Innovationskraft, Flexibilität

Mehr

Virtuelle und physische Welt kombinieren

Virtuelle und physische Welt kombinieren Virtuelle und physische Welt kombinieren Innovationen bei Siemens Presse- und Analysten-Event 8. Dezember 2015 Norbert Gaus, Corporate Technology siemens.com/innovationen Siemens-Lösungen verbinden Digitalisierung

Mehr

ILA Berlin ECM Expo & Conference Management GmbH Katharinenstraße Berlin. Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0)

ILA Berlin ECM Expo & Conference Management GmbH Katharinenstraße Berlin. Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) ECM Expo & Conference Management GmbH Katharinenstraße 8 10711 Berlin Telefon: +49 (0) 30-61 78 43-0 Telefax: +49 (0) 30-61 78 43-49 E-Mail: info@ecm-berlin.de Internet: www.ecm-berlin.de ILA Berlin 2018

Mehr

Flughafen Hamburg auf einen Blick

Flughafen Hamburg auf einen Blick Flughafen Hamburg auf einen Blick Chart Seite Der Flughafen Hamburg - Zahlen und Fakten (1) 2 Der Flughafen Hamburg - Zahlen und Fakten (2) 3 Streckennetz des Hamburger Flughafens 4 Der Luftfahrtstandort

Mehr

Newsletter. April 2014

Newsletter. April 2014 Newsletter April 2014 Zum 13. Mal gastiert die weltgrößte Flugzeugkabinenmesse Aircraft Interiors Expo am weltgrößten Kabinenstandort, Hamburg. Im Rahmen der AIX wird zudem am 8. April 2014 zum achten

Mehr

EIN VERSPRECHEN WIR STEHEN

EIN VERSPRECHEN WIR STEHEN COLOUR IN PRECISION SCHWEIZER QUALITÄT und Präzision sind ein Versprechen Wir stehen dafür. Höchste Ansprüche für Ihren Druck Wenn Sie glauben, dass Präzision und Effizienz im Druck in die Zukunft führen,

Mehr

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend.

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend. Die Cadolto Modulbau Technologie Faszination Modulbau cadolto Fertiggebäude cadolto Fertiggebäude Faszination Modulbau cadolto Fertiggebäude Die Cadolto Modulbau Technologie Erleben Sie, wie Ihr individueller

Mehr

Internet: www.ginzinger.com. E-Mail: office@ginzinger.com. Telefon: +43 7723 54 22. A-4952 Weng im Innkreis. Gewerbegebiet Pirath 16

Internet: www.ginzinger.com. E-Mail: office@ginzinger.com. Telefon: +43 7723 54 22. A-4952 Weng im Innkreis. Gewerbegebiet Pirath 16 E. Marschall KG / www.08-17.com Ginzinger electronic systems GmbH Gewerbegebiet Pirath 16 A-4952 Weng im Innkreis Telefon: +43 7723 54 22 E-Mail: office@ginzinger.com Internet: www.ginzinger.com Profil

Mehr

LS - Lean Solutions Schlanke und einfache Lösungen aus einer Hand.

LS - Lean Solutions Schlanke und einfache Lösungen aus einer Hand. LS - Lean Solutions Schlanke und einfache Lösungen aus einer Hand. Coolness trifft Tradition - von der Schaltschrank- zur Softwareschmiede Lean Solutions - Getreu unserem Motto setzen wir auf schlanke

Mehr

Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014

Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014 siemens.com/sps-messe Divisionen (Globale P&L) Go-to-market Siemens Vision 2020 Amerika Mittlerer Osten,

Mehr

Die Prozesse. Die Technik. Die Menschen.

Die Prozesse. Die Technik. Die Menschen. Die Prozesse. Die Technik. Die Menschen. Nutzen Sie die Pharma- Kompetenz von XERTECs. Ein Junges Unternehmen mit über 150 Jahren Erfahrung in PharmaProzessen und -Technik? n Bei XERTECS geht das. XERTECS

Mehr

MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ.

MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ. WELCOME TO MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ. Persönliche Einladung 21. April 2016 ab 12:30 Uhr GS1 Germany Knowledge Center Köln DIE DIGITAlE

Mehr

Ökologische Verantwortung einer Airline Für die Umwelt von morgen. Daniel Sollberger Leiter Lufttüchtigkeit Swiss International Air Lines

Ökologische Verantwortung einer Airline Für die Umwelt von morgen. Daniel Sollberger Leiter Lufttüchtigkeit Swiss International Air Lines Ökologische Verantwortung einer Airline Für die Umwelt von morgen Daniel Sollberger Leiter Lufttüchtigkeit Swiss International Air Lines 17.05.2017 Agenda 1. Kurzportrait SWISS 2. Auswirkungen - Schadstoffe

Mehr

HAND IN HAND. Zuverlässiger Partner namhafter Weltfirmen: Qualität und Innovationskompetenz für Ihren Erfolg!

HAND IN HAND. Zuverlässiger Partner namhafter Weltfirmen: Qualität und Innovationskompetenz für Ihren Erfolg! Zuverlässiger Partner namhafter Weltfirmen: Qualität und Innovationskompetenz für Ihren Erfolg! Mit dem Kauf der Schnetz Formenbau GmbH im Jahr 2013 konzentrieren wir unser Knowhow im Bereich Formenbau

Mehr

Augsburg 2016 Premium AEROTEC

Augsburg 2016 Premium AEROTEC Premium AEROTEC. Ein Portrait. 2 Das Unternehmen. Premium AEROTEC zählt zu den weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Strukturbauteilen für den zivilen und militärischen

Mehr

Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig!

Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig! UNTERNEHMEN 2 UNTERNEHMEN Umicore Materials for a better life Wir sind mehr als nur ein Technologieführer rund ums Edelmetall.

Mehr

Seminar im Haus Rissen vom 10. 11. März 2016

Seminar im Haus Rissen vom 10. 11. März 2016 Seminar im Haus Rissen vom 10. 11. März 2016 Allgemeines zum Haus Rissen Das Haus Rissen ist ein Institut für Internationale Politik und Wirtschaft. Es ist ein gemeinnütziges Fortbildungsinstitut mit Sitz

Mehr

Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen

Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen 1 Inhalt Wertschöpfung One-Stop-Shop... 3 Beratung und Entwicklung... 5 Prototyping

Mehr

Komplett- und kundenspezifische Lösungen für die industrielle Automation

Komplett- und kundenspezifische Lösungen für die industrielle Automation Komplett- und kundenspezifische Lösungen für die industrielle Automation C_04 Design C_05 Planung C_02 Projektdefinition C_03 Entwicklung C_06 Produktion C_07 Montage C_01 Bedarfsanalyse C_08 Testphase

Mehr

Beziehen Sie Position! NORTEC 2012: Treffpunkt der Entscheider des Nordens.

Beziehen Sie Position! NORTEC 2012: Treffpunkt der Entscheider des Nordens. Beziehen Sie Position! NORTEC 2012: Treffpunkt der Entscheider des Nordens. Neue Themenbereiche: Elektronik / Elektrik Produktionsautomatisierung Stationen der Wertschöpfung Auf der NORTEC wird die gesamte

Mehr

Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen

Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen Was ist ein Fachwirt? Fachwirt ist ein Titel für eine höhere kaufmännische Qualifikation, die auf einer betriebswirtschaftlichen Weiterbildung basiert. Er bildet

Mehr

Industrie 4.0 im Focus

Industrie 4.0 im Focus Industrie 4.0 im Focus Intelligente Maschinen, selbstoptimierende Prozesse und durchgängige Services 13. Mai 2014, Dr. J. Michels Der Weg zur Industrie 4.0 Industrie 4.0 Wir stehen aktuell an der Schwelle

Mehr

Beam Shaping Excellence

Beam Shaping Excellence Beam Shaping Excellence 300 Patente 200 Mitarbeiter 13 Länder 2 Jedes Photon, zu jeder Zeit, am richtigen Ort. LIMO: World of Beam Shaping Ob zur Materialbearbeitung, Beleuchtung oder Messtechnik Licht-

Mehr

AUTOMOBIL- INDUSTRIE. Automotive Excellence Qualitätsmanagement-Systeme in der Automobil-Industrie. TÜV SÜD Management Service GmbH

AUTOMOBIL- INDUSTRIE. Automotive Excellence Qualitätsmanagement-Systeme in der Automobil-Industrie. TÜV SÜD Management Service GmbH AUTOMOBIL- INDUSTRIE Automotive Excellence Qualitätsmanagement-Systeme in der Automobil-Industrie TÜV SÜD Management Service GmbH Ein zertifiziertes System nach ISO/TS 16949, VDA 6.1, VDA 6.2 oder VDA

Mehr

the eco way of engineering FÜR DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT

the eco way of engineering FÜR DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT Forschung Konstruktion Prototypenbau Erprobung Engineering Projektmanagement Consulting FÜR DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT www.greening.de GreenIng entwickelt heute die Mobilität von morgen. Wir verstehen uns

Mehr

bietet exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis.

bietet exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Petrol Sign: gestaltet und konzipiert das komplette Erscheinungsbild von Tankstellen, steht für Innovation und Erneuerung, bietet vollständige Lösungen, arbeitet in Übereinstimmung mit den höchsten Sicherheitsanforderungen,

Mehr

Speetronics Technologies

Speetronics Technologies Speetronics Technologies spee tronics T E C H N O L O G I E S Design / Engineering Manufacturing / Assembly Quality Management / Logistics Know-How Durch das fundierte Know How ist Speetronics GmbH ein

Mehr

www.dienstleistungsforum.de Smart Services etablieren. Vorträge l Workshops l Ausstellerforum 13. 14.03.2019 22. Aachener Dienstleistungsforum Die digitale Transformation hat mittlerweile alle Wertschöpfungsstufen

Mehr

WHERE CREATIVITY MEETS TECHNOLOGY CREATECH SERVICE. Der Service für Ihr Labor

WHERE CREATIVITY MEETS TECHNOLOGY CREATECH SERVICE. Der Service für Ihr Labor WHERE CREATIVITY MEETS TECHNOLOGY 1 S CREATECH SERVICE Der Service für Ihr Labor Was bedeutet Createch Service? SENDEN SIE UNS IHRE STL-DATEIEN ZU JEDER ZEIT UND VON JEDEM ORT DER WELT Createch Service

Mehr

Weltweit ein starker Partner. Voith Industrial Services.

Weltweit ein starker Partner. Voith Industrial Services. Weltweit ein starker Partner. Voith Industrial Services. 3 Global ein leistungsstarker Partner für Schlüsselindustrien Internationale Präsenz Asien Europa Nordamerika Südamerika Ein Team. Ein Versprechen.

Mehr

Blohm+Voss auf der SMM 2016 Kundenservice und innovative Lösungen aus einer Hand

Blohm+Voss auf der SMM 2016 Kundenservice und innovative Lösungen aus einer Hand Blohm+Voss auf der SMM 2016 Kundenservice und innovative Lösungen aus einer Hand Hamburg, 5. August 2016 Bei Blohm+Voss steht der Kunde im Mittelpunkt. Ob bei Refits, Wartungen und Überholungen von Schiffen

Mehr

Im Steigflug. Die Luftfahrtindustrie als Wachstumsmotor für Norddeutschland

Im Steigflug. Die Luftfahrtindustrie als Wachstumsmotor für Norddeutschland Im Steigflug Die Luftfahrtindustrie als Wachstumsmotor für Norddeutschland Übersicht Einleitung Globaler Megamarkt der Zukunft Impulsgeber für regionales Wachstum und Beschäftigung Facettenreiche Forschungs-

Mehr

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION Dürr Ecoclean präsentiert auf der parts2clean Neuheiten für die Reinigung in der Automobilindustrie und der allgemeinen Industrie Innovative Lösungen für stabile Reinigungsprozesse bei

Mehr

CASTING PRODUCTS GERMAN ENGINEERING DEUTSCH

CASTING PRODUCTS GERMAN ENGINEERING DEUTSCH CASTING PRODUCTS GERMAN ENGINEERING DEUTSCH GEMEINSAM ZUM ERFOLG MIT SICHERHEIT Ihr Partner für maßgeschneiderte Lösungen Mit Dörrenberg setzen Sie auf über 150 Jahre Kompetenz eines weltweit agierenden

Mehr

Viele Artikel der Century Rayon sind nach OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert

Viele Artikel der Century Rayon sind nach OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert Presseinformation Garne für die Welt Viele Artikel der sind nach OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert 18.06.2013 2116-DE Die indische Textilindustrie ist ein wichtiger Bestandteil der heimischen Wirtschaft,

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

Pressemitteilung. Erfolgreicher Messeauftritt für MATSUURA auf der AMB 2016

Pressemitteilung. Erfolgreicher Messeauftritt für MATSUURA auf der AMB 2016 Pressemitteilung Erfolgreicher Messeauftritt für MATSUURA auf der AMB 2016 Wiesbaden-Delkenheim, Oktober 2016 Mit einer Maschinen-Neuvorstellung und Lösungen zur Automatisierung von Bearbeitungszentren

Mehr

AVENTON. Talent for technology solutions

AVENTON. Talent for technology solutions AVENTON Talent for technology solutions Daten & Fakten Hauptsitz (HQ) / Program / R&T Niederlassung / Projekthaus 2008 2009 2010 Gründung (ehemals MATIS Deutschland GmbH) Eröffnung der Niederlassung Stuttgart

Mehr

Presseinformation 1/5

Presseinformation 1/5 Presseinformation 1/5 Konzernbereich: Industrietechnik; Sparte: Industriewerkzeuge & Montagesysteme Atlas Copco Tools Central Europe GmbH Langemarckstr. 35, D-45141 Essen, Tel. +49-201-2177-0, Fax +49-201-2177-100,

Mehr

SHAPING THE FUTURE OF AVIATION

SHAPING THE FUTURE OF AVIATION SHAPING THE FUTURE OF AVIATION LUFTFAHRT UND VERTEIDIGUNG 1 A350XWB Potable Water Tank Matthias Gondeck WELTMARKTFÜHRER Bei der Auslegung und Fertigung von Flugzeugwassertanks sind wir bereits heute die

Mehr

Wir UNTERNEHMEN BUSINESS SECTORS. steuern unser. Unternehmen Branchen

Wir UNTERNEHMEN BUSINESS SECTORS. steuern unser. Unternehmen Branchen Wir steuern unser UNTERNEHMEN Unternehmen Branchen BUSINESS SECTORS» Technische Entwicklung Engineering» Luft- und Raumfahrtindustrie Aerospace industries» Medizintechnik Medicine Equipment» Halbleiterindustrie

Mehr

WEBCAMPUS FÜR IHR UNTERNEHMEN

WEBCAMPUS FÜR IHR UNTERNEHMEN WEBCAMPUS FÜR IHR UNTERNEHMEN Das E-Learning-System, das den Mittelstand versteht Speziell auf die Belange mittelständischer Unternehmen zugeschnitten bietet WebCampus die ideale Plattform für Ihre Lerninhalte.

Mehr

Veranstaltungsreihe Wer macht was bei Brennstoffzelle und Batterie

Veranstaltungsreihe Wer macht was bei Brennstoffzelle und Batterie Veranstaltungsreihe Wer macht was bei Brennstoffzelle und Batterie Einladung Brennstoffzelle im Flugzeug Dienstag, 23. Oktober 2012 um 16 Uhr Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Pfaffenwaldring

Mehr

Von der Idee zu Ihrem Produkt. Coronex. Electronic Manufacturing Services

Von der Idee zu Ihrem Produkt. Coronex. Electronic Manufacturing Services Von der Idee zu Ihrem Produkt Coronex Electronic Manufacturing Services Dienstleistung auf höchstem Niveau Die Coronex Electronic GmbH stellt sich Ihnen als kompetenter Partner vor. Mit mehr als 40 Jahren

Mehr

positioniert fördert unterstützt Warum zertifiziert vernetzt entwickelt

positioniert fördert unterstützt Warum zertifiziert vernetzt entwickelt positioniert fördert unterstützt Warum zertifiziert? entwickelt vernetzt DVCT IMMER. MEHR. WERT ZEHN GUTE GRÜNDE FÜR EINE DVCT-MITGLIEDSCHAFT Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. (dvct)

Mehr

Building+Automation: Gas

Building+Automation: Gas Building+Automation: Gas Building+Automation: Gas Excellence is our standard So lautet der Anspruch der Holter Regelarmaturen GmbH & Co. KG (HORA), Deutschlands führendem Hersteller von Regelventilen und

Mehr

Enterprise 2.0 Fallstudie: Implementierung der Just Connect Social Community Software bei der Studienstiftung des deutschen Volkes

Enterprise 2.0 Fallstudie: Implementierung der Just Connect Social Community Software bei der Studienstiftung des deutschen Volkes Enterprise 2.0 Fallstudie: Implementierung der Just Connect Social Community Software bei der Studienstiftung des deutschen Volkes Ausgangslage: So viele Veranstaltungen, wie jetzt jeden Monat dezentral

Mehr

Informationen aus dem Enterprise Europe Network, September

Informationen aus dem Enterprise Europe Network, September Informationen aus dem Enterprise Europe Network, September Düsseldorf, 20.08.2015 Contact-Contract MSV Brünn 14.-15. September 2015, Brünn, Tschechische Republik Parallel zur internationalen Maschinenbaumesse

Mehr